Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 368 Donnerstag, 13. Oktober Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 368 Donnerstag, 13. Oktober Jahrgang"

Transkript

1 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 368 Donnerstag, 13. Oktober Jahrgang Eine tolle Truppe! Wie Zuhörer meinten: das ist ja Wahnsinn! Vielen vor dem Konzert noch unbekannt, danach wird die Truppe aber unvergessen sein. HASSEL, Ein Festival der Liebe. Bereits mit seinem ersten Lied begeisterte Jens Wagner sein Publikum. Unter diesem Motto fand sein Konzert in der Eisenberghalle statt. Auf Einladung der Sportgemeinde Hassel sei er sehr gerne nach Hassel gekommen, und er sei in einer Mission unterwegs: Spaß wecken, schöne Gefühle rauskitzeln, damit der Abend noch lange in den Herzen wirken kann. Und dieses Versprechen hat er gehalten! Stimmungsvolle, schwungvolle Schlager waren ebenso dabei wie die etwas langsameren Töne. Das Publikum, vom Alter her sehr gut gemischt, kam voll auf seine Kosten, denn Jens Wagner hatte Evergreens aus den 50er Jahren bis in die aktuelle Zeit in seinem Repertoire. Songs von Peter Alexander über Peter Kraus, Hits aus Amerika, Schlager von Mathias Reim, Udo Jürgens, Peter Maffay, Andreas Gabalier, Lagerfeuerromantik auf der Bühne und und und Hasseler Blädche - Nr

2 Wagner verstand es, sein Publikum mitzureißen, mitzunehmen auf eine Reise rund um die (Schlager)welt und so war es nicht verwunderlich, dass schon ganz zu Anfang des Konzerts viele nicht mehr auf ihren Stühlen zu halten waren. Ein persönliches Highlight für Jens Wagner war, dass seine kleine Tochter Anna zum ersten Mal in einem Konzert ihres Papas dabei war und Vater und Tochter genossen es! Unterstützung bekam Jens Wagner von zwei Sängerinnen und einen Sänger, die auch in Solovorträgen zu begeistern wussten. Optisch beeindruckend waren neben der tollen Lichtshow die beiden Tanzpaare, die in schillernden Kostümen mit einer super Choreografie auf der Bühne herumwirbelten, ob brasilianisch oder bayrisch Das Publikum war so begeistert von dem Konzert, dass es Jens Wagner nicht ohne Zugabe von der Bühne gehen ließ und atemlos in die Nacht hineintanzte. Mit Merci, dass es Dich gibt, verabschiedete sich Jens Wagner nach einem gelungenen Konzert, das sicherlich nicht sein letztes in Hassel war. - uw / Fotos: D. Wirth 2 Nr Hasseler Blädche

3 Reservistenkameradschaft trauert um Werner Kunz Hassel, Die Reservistenkameradschaft Hassel trauert um ihren stellvertretenden Vorsitzenden Gefreiten der Reserve Werner Kunz. Werner Kunz verstarb am 13.September im Alter von 70 Jahren. 33 Jahre war die RK Hassel fester Bestandteil seines Lebens. Die Pflege der Kameradschaft war ihm ein besonderes Anliegen. Aber Werner Kunz war den Hasseler Reservisten mehr als ein Kamerad, er war ihnen ein Freund. Immer war er für andere da, war stets hilfsbereit und engagiert. Für jeden hatte er ein gutes Wort. Auf Ausgleich bedacht, erfreute er sich allgemeiner Beliebtheit. Werner Kunz war stellvertretender Vorsitzender, Seniorenbeauftragter, Standortältester und Hausmeister des Vereinsheims. Tatkräftig unterstützte er alle Aktivitäten der RK Hassel, zum Beispiel die traditionellen Frühlingsfeste am 1. Mai und die monatlichen RK-Abende. Auch nahm er stets an den Haus- und Straßensammlungen in Hassel und den Sammlungen auf den St. Ingberter Friedhöfen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge teil. Auf Wunsch von Werner Kunz und seinen Angehörigen erfolgte die Beisetzung auf dem Hasseler Friedhof mit militärischem Zeremoniell. Zahlreiche Reservisten aus dem gesamten Saarland und Frankreich und viele Hasseler Bürgerinnen und Bürger begleiteten Werner Kunz auf seinem letzten Weg. Die RK Hassel und die Familie danken allen, die mit ihnen Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit ihnen verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in vielfältiger Form zum Ausdruck brachten. Die Hasseler Reservisten haben einen treuen Freund und Kameraden verloren und werden ihm stets ein ehrendes Angedenken bewahren. - stj - Grenzsteinwanderung vom Kahlenberg zum Schafskopf ST. INGBERT / HASSEL. Am Samstag, 15. Oktober, bietet die VHS in Zusammenarbeit mit den Heimat- und Verkehrsvereinen aus St. Ingbert und Hassel von 14 bis 17 Uhr eine geführte Grenzsteinwanderung Kahlenberg Schafkopf" an. Die Wanderung unter der Führung von Konrad Weisgerber startet am Kahlenberg. Auf der Bergkuppe in der Nähe des Starkstrommastes treffen die Banngrenzen von Rohrbach, Hassel und St. Ingbert aufeinander. Der Weg führt den Kahlenberg hinunter und am Rotenkopf wieder hinauf. Hier grenzte das Leyensche St. Ingbert an Pfalz-Zweibrücken. Weiter geht die Tour über den Betzenkopf zum Schafskopf. An der Grenze zu Danksagung an alle Hasseler Die Reservistenkameradschaft Hassel und die Familie und Angehörigen unseres verstorbenen Kameraden Gefreiter der Reserve Werner Kunz bedanken sich für die zahlreichen aufrichtigen Trauerbekundungen und Anteilnahmen der Hassler Bevölkerung. Seit 33 Jahren unterstützte Werner uns in seinen jahrelangen Funktionen als stellvertretender Vorsitzender, Seniorenbeauftragter, Standortältester und Hausmeister unseres Vereinsheimes bei den zahlreichen Aktivitäten der RK Hassel. Sein stets vorbildliches Tun und Handeln werden wir alle sehr vermissen. Wir verlieren einen treuen Freund und Kameraden und werden ihm stets ein ehrenvolles Gedenken bewahren. Reservistenkameradschaft Hassel Reichenbrunn tangiert die Enklave St. Ingbert das Gebiet des Klosters Wadgassen. Die Grenzsteine sind daher mit einem Abtstab versehen. Die Wanderung endet am Fuß des Schafkopfes. Hinweis: Festes Schuhwerk erforderlich! Die Teilnahme ist kostenlos. Treffpunkt ist am P&R-Parkplatz Sengscheid. Weitere Informationen bei der Geschäftsstelle der VHS St. Ingbert, Kaiserstr. 71, 06894/ oder vhs@st-ingbert.de. HEINRICH Immobilien Dipl. BW (FH) Immobilienwirt Oskar Heinrich Alte Bahnhofstraße 2, St. Ingbert heinrich.my-next-home.de Tel / oder 0176/ Für vorgemerkte Kunden ständig gesucht: EFH, MFH, ETW, Grundstücke in allen Preisklassen! Hasseler Blädche - Nr

4 Feuerwehr Polizei Notarzt/Rettungsleitstelle Kreiskrankenhaus St. Ingbert /108-0 Gift-Notruf /19240 Stadtwerke IGB (Bereitschaft) / Den Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen für die Orte Hassel, Oberwürzbach und Rohrbach erreichen Sie unter der Rufnummer: 06894/4010 Kurzfristige Änderungen bei den Notdiensten entnehmen Sie bitte der Tagespresse! Der Notdienst beginnt jeweils morgens um 8.00 Uhr und endet am folgenden Morgen um 8.00 Uhr. Sa., : Markt-Apotheke St. Ingbert, Rickertstraße /4405 So., : Saar-Apotheke im Kaufland St. Ingbert, Grubenweg / Sa., : Rats-Apotheke Blieskastel Blieskastel, Zweibrücker Str /4422 So., : Florian-Apotheke Oberwürzbach, Hauptstraße / Augenarzt Sa./So., 15./16.10.: Gem. Praxis Dr. Weiner & Koll. Homburg, Talstraße /5033 o Sa., : Christoph Kohler, Sulzbach So., : Am Markt 6, 06897/3332 Ali Dastbaz, Neunkirchen, Bliespromenade 7, 06821/12727 HNO-Arzt Sa./So., 15./16.10.: Peter Sulger Saarbrücken, Mainzer Str / Sa./So., 22./23.10.: Dr. Najib Müller-Bütow, Saarbrücken, Berliner Promenade /34618 Zahnarzt Nur für dringende Notfälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Alle Notdiensttermine können ab sofort auch im Internet unter gefunden werden. Sa./So., 15./16.10.: Dr. Marilotte Rietz-Wolf, Rohrbach, 06894/51575 Kinderärztlicher Notfalldienst Notfallpraxen der Kinder- und Jugendärzte/innen Ab 2016 nur noch: Marienhausklinik Kohlhof 06821/ Tierarzt Der Notdienst an Wochenenden beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., 15./16.10.: TÄ Dres. Kehr, Pack u. Scherer Spiesen-Elversberg, Hüttenstr / Sa./So., 22./23.10.: TÄ Dres. Kehr, Pack u. Scherer Spiesen-Elversberg, Hüttenstr / Öffnungszeiten: dienstags und freitags jeweils von Uhr 06894/51041 (Bernd Burger), Fax ovsthassel@st-ingbert.de Sprechstunde des Ortsvorstehers M. Hauck: montags bis Uhr Sprechstunde Schiedsmann Torsten Towae: Nur nach Vereinbarung 0176/ Impressum: Verlag und Druck: Dengmerter Heimatverlag, Sebastianstraße 46, St. Ingbert-Hassel, 06894/ (ab 14 Uhr) Fax 06894/570709, info@dhvwirth.de, Redaktion: Ute Wirth (V.i.S.d.P.) Auflage: Exemplare alle 14 Tage in den ungeraden Wochen kostenlos an alle Haushalte Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. a. wird keine Gewähr übernommen. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Preise und Satzfehler keine Haftung! Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt Anzeigenpreisliste Nr. 7 vom Bei Nichtlieferung bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Redaktionsschluss für die Ausgabe 369 Mittwoch, Nr Hasseler Blädche

5 Prot. Kirchengemeinde Hassel jeden Mittwoch in der ev. Begegnungsstätte ab Uhr: Mittagstisch 60+ Info und Anmeldung: Pfarramt ( 5609) Speiseplan: Nach jedem Essen wird ein leckerer Nachtisch serviert! : Oktoberfesthax n mit Bayrisch Kraut und Püree : Nudeln mit Hackfleischsoße und Salat : Bratwurst m. Salzkartoffeln u. Wirsing jeden Mittwoch in der ev. Begegnungsstätte: Leitung: Jugendsekretär Markus Trick Uhr: Kids Club (1. 3. Klasse) Uhr: Youngsters Club (4. 6. Kl.) jeden Donnerstag in der ev. Begegnungsstätte: Uhr: Kirchenchorprobe jeden Freitag in der ev. Begegnungsstätte: ab 8.00 Uhr: Elternkaffee jeden Freitag in der Begegnungsstätte: Uhr: Präparanden, Pfrin. E. Beck und Gemeindediakon W. Wagner Uhr: Konfirmanden, Pfarrer A. Beck Sonntag, 16. Oktober 2016: Uhr: Gottesdienst mit Taufe, E. Beck Montag, 17. Oktober 2016: Uhr: ökum. Bibelgesprächskreis, ev. Begegnungsstätte Sonntag, 23. Oktober 2016: Uhr: Gottesdienst, A. Beck Katholisches Pfarramt Herz Jesu Mittwoch, 12. Oktober 2016: Uhr: Amt Samstag, 15. Oktober 2016: Uhr: Taufe d. Kindes Raphael Prukker Uhr: Vorabendmesse, Jgd. f. Susanne Walter 2. Sterbeamt für Werner Kunz Sonntag, 16. Oktober 2016: 17.30Uhr: Rosenkranzandacht Mittwoch, 19. Oktober 2016: Uhr: Amt Samstag, 22. Oktober 2016: Uhr: Beichtgelegenheit Uhr: 2. Sterbeamt für Werner Schmelzer Sonntag, 23. Oktober 2016: 17.30Uhr: Rosenkranzandacht Dienstag, 25. Oktober 2016: Uhr: Begegnungsnachmittag mit Kaffee und Kuchen in der Unterkirche. Wer abgeholt werden möchte, melde sich bitte bei Margit Rinck unter Mittwoch, 26. Oktober 2016: Uhr: Amt für Theo Best und verst. Angeh. Der Caritas-und Missionsausschuss informiert HASSEL, Bei der Haussammlung für den diesjährigen Hungermarsch wurde ein Ergebnis von 1.346,49 erzielt. Allen Spendern und Sammlern recht herzlichen Dank. - Ilse Weinmann - St. Martin am 11. November HASSEL / HOMBURG. Am 11. November wird das Fest St. Martin gefeiert. Wie es seit vielen Jahren Brauch ist, wird auch in diesem Jahr für einen wohltätigen Zweck gesammet, um das Thema des Teilens vom Hl. Martin umzusetzen. In diesem Jahr soll die Sammlung dem Ronald- McDonald-Haus in Homburg zugute kommen. Dieses Haus bietet Eltern ein Zuhause während ihre schwerkranken Kinder im Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg behandelt werden. Auf der Wunschliste des Teams des Hauses stehen die unterschiedlichsten Sachen, die gebraucht werden: Geschenke für die Kinder (Teddybären, kleine Lego- Spiele, Adventskalender), Dinge des täglichen Gebrauchs (ein Baumarkt-Gutschein, Oliven-, Sonnenblumenöl, Backpapier, Schneidebretter, Topfuntersetzer, Küchenmesser, Handseife im Spender, Kaffeelöffel, Geschirrhandtücher, Spülbürsten und -schwämme, weiße Blumenvasen, Geschenkbänder, Topfuntersetzer, Bastel- und Malutensilien, große Stumpenkerzen). Und für das Spielzimmer im Ronald-McDonald- Haus wäre ein Kinderkaufladen, ein Kriechtunnel und ein ovaler Haba Kinderteppich (Zoo) ganz toll! Der Gemeindeausschuss freut sich über ihre Unterstützung der Sammelaktion und dankt schon heute recht herzlich für Ihre Mithilfe. Jeder, der spendet, kann einen kleinen Teil dazu beitragen, dass dieses Haus eine Oase für Eltern und Geschwister der kleinen Patienten sein kann. - Margit Rinck / uw - Sammelstellen: Kath. Pfarramt Rohrbach Familie Rinck, Rittershofstr. 60, Hassel vor und nach Gottesdienst am 11. November Jehovas Zeugen Versammlung Blieskastel Königreichssaal Blieskastel-Bierbach, Pfalzstraße 16 jeden Sonntag: Uhr: Biblischer Vortrag und Wachtturmstudium (in deutsch) Uhr: Biblischer Vortrag und Wachtturmstudium (in russisch) jeden Mittwoch: Uhr: Bibelstudium (in russisch) Hasseler Blädche - Nr

6 Obst- und Gartenbauverein Ort: Gartenhaus in der St. Ingberter Straße 131 So., : Kaffeenachmittag ab Uhr So., : Stammtisch ab Uhr SR 3 Landpartie 2016 HASSEL, Der Obst- und Gartenbauverein Hassel nahm an der 14. SR 3-Landpartie auf dem Hof von Violas Wunderwald mit einem Gemeinschaftsstand teil. Hier wurden Apfelsaft und Edelbrände angeboten. Des Weiteren gab es ein Stand mit feinen Likören sowie Marmeladen. Ein Imker bot seine Honigprodukte an, ein Holzschnitzer, eine Korbflechterin zeigten ihre Arbeiten. Ein weiterer Stand bot diverse Geschenkartikel an, ebenso war ein Stand mit Häkel- und Strickwaren vor Ort. Trotz regnerischem Wetter und matschigem Gelände konnten doch viele Besucher an den Ständen gezählt werden. Ob gute Geschäfte und Gespräche daraus entstanden sind muss noch ausgewertet werden. Ein Dankeschön an die Teilnehmer dieser Veranstaltung, denn diese stellt wieder eine Bereicherung in der öffentlichen Wahrnehmung für Hassel dar. - SU / Foto: S. Unbehend - Termine der Feuerwehr Ort: Feuerwehrgerätehaus Hassel Aktive Wehr: Montag, : Uhr Ausbildungsabend Montag, : Uhr Ausbildungsabend Jugendfeuerwehr: Donnerstag, : Uhr Gruppenstunde Kinder-Second-Hand in der Ev. Begegnungsstätte in Hassel HASSEL, Die ev. KiTa Sonnenblume veranstaltet am Samstag, 22. Oktober zwischen 14 und 16 Uhr einen Second-Hand-Basar. Er findet in der Begegnungsstätte in der Eisenbahnstraße 36 neben der evangelischen Kirche statt. An 30 Tischen werden Kleidung vom Baby bis zum Schulkind und gut erhaltener Kinderbedarf angeboten. Als besonderen Service dürfen Schwangere mit Mutterpass bereits ab Uhr einkaufen. Tische, deren Aufbau ab Uhr möglich ist, können ab sofort unter 06894/53400 oder per Mail unter sonnenblume.hassel@t-online.de reserviert werden. Der Erlös des Kuchenverkaufs und die Tischgebühren kommt der ev. Kita in Hassel zugute. - A. Laux - Kleinanzeigen Brauerei Becker: Bierkrüge, Gläser, Aschenbecher, Leuchtreklame u. v. a. Artikel gesucht oder verkauft, D. Wirth, Hassel, Sebastianstraße 46, 06894/ Wohnung gesucht, 3 Zi Kü Ba in Hassel (mit Katzen), m², 500 warm, ab Jan. 2017, 0157/ Termine der AWO Hassel Ort: AWO-Begegnungsstätte Altes Wasserwerk Do., : Kaffeenachmittag ab Uhr Do., : Kaffeenachmittag mit Halloween 6 Nr Hasseler Blädche

7 Seniorentag 2016 HASSEL, Gerne besucht wird der Hasseler Seniorentag von Bürgerinnen und Bürgern über 75 Jahre. Nach der Begrüßung von Ortsvorsteher Markus Hauck gab es gleich ein Highlight, die Jugendgarde des KCH trat mit flotter Musik auf, zeigte gekonnt einen Gardetanz und begeisterte alle, was man an dem Applaus feststellen konnte. Auch der katholische Kirchenchor präsentierte drei Lieder, für die er viel Beifall erntete. Nach ein paar Statistiken gab es Kaffee und Kuchen sowie Schnittchen, die die Helfer vom Ortsrat und vom Roten Kreuz liebevoll vorbereitet hatten. Auch Oberbürgermeister Hans Wagner besuchte den Seniorentag. Ein weiterer Tanz der Garde des KCH, getanzt von den Minis, erhielt richtig viel Applaus wie auch der katholische Kirchenchor mit seinen schwungvollen Songs. Beide Pfarrer waren gekommen, Pfarrer Alexander Beck war dieses Mal mit der Rede dran. Mit Spannung warteten Seniorinnen und Senioren auf die Ehrung: Geehrt wurden die jeweils ältesten anwesenden Seniorinnen, Senioren sowie die Paare. - cst / Foto: Christa Strobel In Begleitung von Ortsvorsteher Markus Hauck und seinem Stellvertreter Andreas Abel gratulierte Oberbürgermeister Hans Wagner dem ältesten anwesenden Ehepaar Thea und Günther Luck. Mitgliederversammlung mit Neuwahlen HASSEL. Am 23. Oktober 2016 Uhr lädt der VDK- Ortsverein Hassel um alle Mitglieder recht herzlich zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ein. Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein, im Schäferhunde Vereinsheim Hassel, mit Weißwurst und Brezeln statt. Der VDK-Ortsverein Hassel freut sich auf rege Teilnahme. Hans Peter Weber Hasseler Blädche - Nr

8 VHS-Nebenstelle Hassel informiert: Korbflechten bei der VHS Hassel HASSEL. Dass Korbflechten mit Peddigrohr auch heute noch eine attraktive Handarbeit darstellt und gelernt werden will, sah man daran, dass der Workshop der VHS Hassel schnell ausgebucht war. Sowohl Erwachsene als auch Kinder konnten an dem erstmals angebotenen Workshop teilnehmen. Während die Frauen den Boden selbst mit Peddigrohr herstellten, was gar nicht so leicht war, bekamen die Kleinen schon einen fertigen Boden und konnten gleich mit dem Rand anfangen. So waren sie unter der Anleitung von Dozentin Helena Nieder schneller fertig. Spaß hat es auf jeden Fall gemacht. Und es ging besser als man es sich vorgestellt hatte. wissen. Um den Zustand der Haut und deren Funktion zu erhalten oder gar zu verbessern, sollten wir uns genau überlegen, mit welchen Substanzen wir unsere Haut pflegen. Wäre es nicht besser, seine Pflegeprodukte selbst zu kreieren? Wie es ohne viel zeitlichen und materiellen Aufwand geht, zeigt Ihnen der Workshop. Zu Beginn erhalten Sie Informationen über den Aufbau und die Funktionsweise der Haut sowie die verschiedenen Hauttypen. Unter fachkundiger Anleitung stellen wir verschiedene Naturkosmetikprodukte her. Sie gehen nicht ohne Tipps und Rezepte nach Hause. Termin: Samstag, 29. Oktober, von Uhr Ort: Kombiraum der Schule am Eisenberg Gebühr: 28,60 (21) Euro. Dozentin: Stefanie Kaufmann. Anmeldung bis Freitag, 21. Oktober Der Wunsch nach einem weiteren Workshop ließ da nicht lange auf sich warten: Die Dozentin erklärte sich bereit, das nächste Mal Korbflechten mit Weidenkreuz anzubieten, vielleicht im Frühjahr. Anmeldungen liegen jedenfalls schon seitens der heutigen Teilnehmer vor. Der Workshop ist auf 7 Personen begrenzt. Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle. - cst - Sicher auf glattem Parkett HASSEL, Wie bewegt man sich in beruflichen und gesellschaftlichen Bereichen sicher auf glattem Parkett? Dies soll Thema an drei Theorie- Abenden sein. Der vierte Abend findet in einem Restaurant statt, wo man die korrekten Verhaltensweisen bei einem guten Essen in der Praxis lernt. Die Kosten für das Menü sind von den Teilnehmern zu tragen. Dozentin Martina Gordes zeigt wie man sich vorstellt, eine korrekte Anrede oder Begrüßung und wie man den Tisch kreativ deckt. In diesem Kurs lernt man an Beispielen, wie man sich bestimmte Verhaltensweisen und Umgangsformen sowie einzuhaltende Standards aneignet. Rollenspiele sind eingeschlossen. Termin: Do., 27. Oktober, von Uhr Ort: Rathaus Hassel Gebühr: Die Gebühr beträgt 32,60 (24) Euro. Workshop: Naturkosmetik selbst herstellen HASSEL, Zurück zur Natur lautet ein Wahlspruch unserer Zeit! Wenn Sie auch dieser Meinung sind, dann ist dieser Workshop der VHS, der sich mit Naturkosmetik beschäftigt, gerade das Richtige für Sie! Mit vielen Giftstoffen kommen wir tagtäglich über die Haut in Berührung, ohne dass wir es VHS-Vortrag: Neueste Entwicklungen im Verkehrsrecht HASSEL, Die VHS bietet im Rathaus Hassel einen Vortrag über die neuesten Entwicklungen im Verkehrsrecht an. Dozent ist Rechtsanwalt Ingo Witte, Fachanwalt für Verkehrsrecht. Verkehrsunfälle sind leider alltägliche Ereignisse, die jeden treffen können. Findet man sich plötzlich als Unfallopfer wieder, so sind die meisten Menschen unter dem Eindruck des Erlebten oftmals unsicher, was man alles nach einem Unfall beachten muss. Hinzu kommt, dass das Unfallopfer eine Schadensminderungspflicht trifft, deren Nichtbeachtung finanzielle Einbußen zur Folge haben kann. So versuchen viele Haftpflichtversicherer, den Unfallopfern mit vermeintlich wohlmeinenden Hilfsangeboten die Kontrolle über die Unfallregulierung abzunehmen. Dies geschieht natürlich nicht aus Menschenfreundlichkeit, sondern aus reinem Eigeninteresse. Fachanwalt für Verkehrsrecht Ingo Witte erklärt, worauf man im Fall des Falles achten sollte und was man falsch machen kann, wenn man es ausgerechnet der eigentlich zur Zahlung verpflichteten Versicherung überlässt, den Unfall abzuwickeln. Ergänzt wird der Vortrag mit Ausführungen zu Ordnungswidrigkeiten und Straftaten, die sich aus dem Verkehrsgeschehen ergeben können, und den Rechten, die einem als Betroffenen in einem solchen Fall zustehen. Anhand vieler Beispiele aus der Praxis wird der Zuhörer feststellen, dass Verkehrsrecht nicht nur jeden betrifft, sondern auch Schauplatz skurriler und spannender Geschichten sein kann. Termin: Dienstag, 25. Oktober um Uhr, Anmeldung bis Mittwoch, 19. Oktober. Um Anmeldung wird für alle Veranstaltungen gebeten. Weitere Informationen bei der Geschäftsstelle der VHS St. Ingbert, Kaiserstraße 71, Tel /13-723, Fax: 06894/ oder vhs@st-ingbert.de oder bei der Nebenstelle Hassel, Telefon 06894/ Nr Hasseler Blädche

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April 2017 17. Jahrgang Fotos: D. Wirth Hasseler Blädche - Nr. 380 1 Osteraktion in der Dorfmitte wird immer

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September 2016 16. Jahrgang Diese Woche hat die Schule wieder begonnen. Viele ABC-Schützen sind unterwegs in einen

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 372 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 372 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 372 Donnerstag, 8. Dezember 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 372 1 22. Weihnachtsmarkt um und im Rathaus Hassel HASSEL, 10.12.2016.

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November 2016 16. Jahrgang Die Lok Hoheneck war als erste auf der Bahnstrecke bis St. Ingbert 1867 eingesetzt.

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 223 1 30. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

Hasseler Blädche - Nr. 367

Hasseler Blädche - Nr. 367 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 367 Donnerstag, 29. September 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 367 1 Handwerk verbindet was fleißige Hände alles schaffen

Mehr

Hasseler Blädche - Nr. 370

Hasseler Blädche - Nr. 370 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 370 Donnerstag, 10. November 2016 16. Jahrgang Mehr zum Veranstaltungsprogramm des Skiclubs Hassel auf Seite 2. Fotos: Skiclub Hasseler

Mehr

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni 2002 2. Jahrgang 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel Auf inzwischen 30 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit kann die

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 323 Donnerstag, 23. Oktober Jahrgang Allerheiligen:

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 323 Donnerstag, 23. Oktober Jahrgang Allerheiligen: Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 323 Donnerstag, 23. Oktober 2014 14. Jahrgang Allerheiligen: tot ist, wer vergessen wird. Im November gedenken die Christen insbesondere

Mehr

Blädche. 4. Heißluftballon und Drachenfestival in Reinheim samstags Ballonglühen. Hasseler Blädche - Nr Highlight Ballonglühen am Samstagabend

Blädche. 4. Heißluftballon und Drachenfestival in Reinheim samstags Ballonglühen. Hasseler Blädche - Nr Highlight Ballonglühen am Samstagabend Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 363 Donnerstag, 21. Juli 2016 16. Jahrgang Heißluftballons fahren wieder über den Bliesgau 4. Heißluftballon und Drachenfestival

Mehr

Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Hasseler Blädche - Nr. 312

Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Hasseler Blädche - Nr. 312 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 312 Donnerstag, 8. Mai 2014 14. Jahrgang Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Seit Jahrzehnten

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar 2008 8. Jahrgang Hasseler Peter Walter Teilnehmer bei VOX-Kochshow Das perfekte Dinner reichte für dritten

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

25. Hasseler Flohmarkt

25. Hasseler Flohmarkt Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 201 Donnerstag, 10. September 2009 9. Jahrgang 25. Hasseler Flohmarkt 19. September 2009 von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli Jahrgang

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli 2010 10. Jahrgang Bahn- und Straßensperrungen Wohnhäuser beschädigt Nach dem Unwetter in der Nacht von Samstag

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 151 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 151 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 151 Donnerstag, 16. August 2007 7. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 151 1 5. Rohrbacher Landmarkt Reiches Angebot aus der Region zu

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November 2013 13. Jahrgang Gedenken an die Opfer der Weltkriege und NS-Opfer Gemeinsames Totengedenken und Kranzniederlegung

Mehr

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Trauer Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Albert Schweitzer (1875-1965), deutscher Arzt, Musiker, Philosoph

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 216 Donnerstag, 13. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 216 Donnerstag, 13. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 216 Donnerstag, 13. Mai 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 216 1 Verregnet in den Mai Auch Regen hielt die Sänger des Gesangverein

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 360 Donnerstag, 9. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 360 Donnerstag, 9. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 360 Donnerstag, 9. Juni 2016 16. Jahrgang So ein Wetter! HASSEL. Wetterkapriolen machen uns nun schon seit Wochen zu schaffen. Seit

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderung Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 für erwachsene Menschen mit Behinderung Winterbachsroth 7 66125 Saarbrücken-Dudweiler Telefon: 06897 /

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September 2003 3. Jahrgang Bürger wählen in St. Ingbert erstmals Oberbürgermeister Am Sonntag, 5. Oktober 2003

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 210 Donnerstag, 18. Februar Jahrgang. Fastnacht in Hasel

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 210 Donnerstag, 18. Februar Jahrgang. Fastnacht in Hasel Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 210 Donnerstag, 18. Februar 2010 10. Jahrgang Fastnacht in Hasel Die Schneekönigin fühlte sich bei diesen Temperaturen recht wohl

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 338 Donnerstag, 4. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 338 Donnerstag, 4. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 338 Donnerstag, 4. Juni 2015 15. Jahrgang Festgottesdienst im Fröschenpfuhl zum 40-jährigen Bestehen der Pfadfinder Foto: D. Wirth

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Vorfreude ist die beste Freude! Langjähriger Elternwunsch umgesetzt - Neuer Fußweg zum Kindergarten Unser neuer Weg zum Kindergarten Dank tatkräftiger

Mehr

Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015

Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015 Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015 - Veröffentlichung am Donnerstag, 12.11.2015 und Samstag, 14.11.2015 - Kernstadt Butzbach 11.30

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

KULTURREISE PARIS - 5B

KULTURREISE PARIS - 5B 02. - 06.02.2015 KULTURREISE PARIS - 5B Früh morgens um 04:30 Uhr startete die gesamte 5B (alle 30 SchülerInnen nahmen teil!) am 02.02.2015 zu ihrer fünftägigen Kulturreise nach Paris. Wegen schlechten

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Mainzer Straße 3 65552 Limburg-Eschhofen email:pfarrgemeinde.eschhofen@gmx.de Tel.:06431 / 72583 Fax.:06431 / 74584 Pfr. F. Meudt, Tel. 06431 / 971836 Öffnungszeiten

Mehr

Seniorenbeauftragte der Gemeinde Stephanskirchen. Annemarie Wagemann, Telefon

Seniorenbeauftragte der Gemeinde Stephanskirchen. Annemarie Wagemann, Telefon Arbeiterwohlfahrt Ortsverein StephanskirchenRiedering Veronika Engel, Telefon: 08032 9877706 EMail: awo.stephanskirchen@gmx.de Die gesamten Veranstaltungen und Änderungen finden Sie auch im Schaukasten

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 25 Donnerstag, 30. Mai Jahrgang. Begeisterte Besucher beim verkaufsoffenen

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 25 Donnerstag, 30. Mai Jahrgang. Begeisterte Besucher beim verkaufsoffenen Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 25 Donnerstag, 30. Mai 2002 2. Jahrgang Begeisterte Besucher beim verkaufsoffenen Sonntag in Hassel Begeisterte Akteure, begeisterte

Mehr