Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 324 Donnerstag, 6. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 324 Donnerstag, 6. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr."

Transkript

1 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 324 Donnerstag, 6. November Jahrgang Hasseler Blädche - Nr

2 40 Jahre Kuckucks-Chor Einladung zum großen Jubiläumskonzert Der große Tag rückt immer näher. Der Kuckucks- Chor freut sich schon auf sein großes Jubiläum am Samstag, den 8. November, um Uhr in der Eisenberghalle. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Sowohl durch Speis und Trank, als auch in Form von guter Unterhaltung durch den Gesangverein 1881 Hassel, der Orchestergemeinschaft Musik verbindet Oberwürzbach, dem MGV Frohsinn St. Ingbert, den Pfadfindern Hassel und dem Männerchor 1860 Rohrbach. Außerdem mit dabei: die Original Werzbachkrainer, die auch noch nach der Veranstaltung für Unterhaltung sorgen. Nähere Angaben zum Programm finden Sie in der Festschrift. Einlass mit Sektempfang ist um Uhr der Eintritt ist frei. Die Mitglieder des Kuckucks-Chores freuen sich schon jetzt mit Ihnen auf dieses Jubiläum in der Eisenberghalle anzustoßen. - FS - Martinsumzug mit vielen selbst gebastelten Laternen Wie alljährlich sind am Martinstag, Dienstag den 11. November, Kinder mit ihren bunten Laternen und Erwachsene eingeladen, am Hasseler Martinsumzug teilzunehmen. Die Martinsfeier beginnt in der katholischen Kirche mit einem ökumenischen Wortgottesdienst um Uhr. Der Wortgottesdienst wird gestaltet vom Familiengottesdienstkreis der katholischen Kirche, den beiden Kindergärten und der Grundschule Hassel. Anschließend findet der Martinsumzug zum Schulhof der Eisenbergschule statt. Die Aufstellung von St. Martin hoch zu Ross, des Musikvereins Rentrisch, der Kleinkinder und Kindergartenkinder mit Eltern und der Schüler der Grundschule und anderen Schulen mit ihren Eltern erfolgt in der Blumenstraße. Auf dem Schulhof entzündet die Freiwillige Feuerwehr Hassel ein großes Martinsfeuer. Die Martinsfeier wird mit dem gemeinsamen Lied St. Martin ritt durch Schnee und Wind enden. Im Anschluss daran werden die Martinsbrezeln verteilt. Bons für die Brezeln gibt es in der Grundschule am Eisenberg, in den beiden Kindergärten und auf der Ortsverwaltungsstelle Hassel. Darüber hinaus werden noch Brezeln im Verkaufsstand der Hasseler Pfadfinder angeboten. Dort gibt es auch Getränke wie jedes Jahr. Die Pfadfinder engagieren sich auch in diesem Jahr und stellen ihre Dienste unentgeltlich zu Verfügung. Der Erlös dient zur Deckung der Kosten der Feier. - wir / Fotos: D. Wirth - 2 Nr Hasseler Blädche

3 Das nächste Jahr wird zum großen Weisgerber-Jahr Im nächsten Jahr jährt sich zum 100. Mal der Todestag des großen St. Ingberter Malers Albert Weisgerber. Am 10. Mai 1915 fiel Weisgerber bei der nordfranzösischen Gemeinde Fromelles nahe der Stadt Lille an der belgischen Grenze. Zum Gedenken an den größten Sohn der Stadt wird das gesamte Jahr 2015 im Zeichen Weisgerbers stehen. Ein Veranstaltungsprogramm, das der Bedeutung des Malers gerecht wird, ist derzeit in Planung. Unter anderem vorgesehen sind eine Retrospektive mit etwa 140 Gemälden Weisgerbers vom 21. März bis 28. Juni 2015 im Saarbrücker Saarlandmuseum, eine Gedenkveranstaltung am Todestag des Malers und zahlreiche weitere Programmpunkte. Zentrum der Veranstaltungen wird ein temporär geschaffenes Albert-Weisgerber-Haus im ehemaligen Kaufhaus Sinn sein. Die Eigentümerfamilie des Kaufhauses bot der Stadt das Gebäude zu diesem Zweck mietfrei an. Wenngleich die Gebäudebeschaffenheit eine Ausstellung mit Weisgerber-Originalen nicht zulässt, wird dort ein dichtes Rahmenprogramm geboten, das das Werk Weisgerbers eindrucksvoll vermitteln wird. In den kommenden Wochen werden die Stadt und das Saarlandmuseum detaillierte Planungen zum Albert-Weisgerber-Jahr 2015 vorlegen. - wir - Heimat- und Verkehrsverein Hassel Treffen der Heimatfreunde Der Heimat- und Verkehrsverein Hassel lädt zum nächsten Treffen der geschichtsinteressierten Bürger ein. Dazu ist jeder am Freitag, 7. November herzlich willkommen. Das Treffen findet im Rathaus Hassel um Uhr statt. Weitere Auskünfte erhalten Sie vom Vorsitzenden Dieter Wirth unter ab Uhr oder info@dhvwirth.de. - wir - Vorbesprechung Verkaufsoffener Sonntag 2015 Der Heimat- und Verkehrsverein Hassel lädt in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt St. Ingbert am Montag, 24. November um Uhr zu einer Vorbesprechung für einen Verkaufsoffenen Sonntag ein. Im Sitzungssaal des Rathauses Hassel soll über die geplante Veranstaltung, die im nächsten Jahr zusammen mit der Maimesse und dem Feuerwehrfest am 17. Mai stattfinden soll, gesprochen und geplant werden. Alle Hasseler Gewerbetreibende und Interessierte sind zu dieser Vorbesprechung herzlich eingeladen. HEINRICH Immobilien Dipl. BW (FH) Immobilienwirt Oskar Heinrich Alte Bahnhofstraße 2, St. Ingbert heinrich.my-next-home.de Tel / oder 0176/ Für vorgemerkte Kunden ständig gesucht: EFH, MFH, ETW, Grundstücke in allen Preisklassen! Weitere Infos erhalten Sie vom Vorsitzenden Dieter Wirth unter ab Uhr oder info@dhvwirth.de. - wir - Veranstaltungen für 2015 melden Alle Vereine, Organisationen und Parteien die dem erfolgten Aufruf nicht gefolgt sind und ihre Veranstaltungen für 2015 gemeldet haben, erhalten eine letzte Frist bis zum 8. November Später eingehende Meldungen können für den Hasseler Heimatbrief nicht mehr berücksichtigt und nur noch auf der Hasseler Homepage veröffentlicht werden. Die Abgabe der Termine (Datum, Art der Veranstaltung, Ort, Uhrzeit) ist nur an die Redaktion (nicht auf die Ortsverwaltungsstelle) per zu senden: info@dhvwirth.de. - wir - Adventsessen des Kneippvereins Am 2. Dezember veranstaltet der Kneippverein in der AW-Begegnungsstätte sein diesjähriges Adventsessen. Für 2 Euro gibt es Gefüllte mit Sauerkraut und einen Nachtisch. Anmeldungen bis zum 27. November an Ute Grund, , oder L. Presser. - wir - Hasseler Blädche - Nr

4 Vortrag: Präventionstipps gegen zunehmende Kriminalität Die Biosphären-VHS St. Ingbert bietet am Montag, 10. November um 19:30 Uhr, im Kulturhaus St. Ingbert, Annastraße 30, einen Vortrag zu dem Thema "Präventionstipps gegen zunehmende Kriminalität" an. Stetige Zunahme von Wohnungseinbrüchen, Taschendiebstahl, Straßenkriminalität, unseriöse Haustürgeschäfte, Betrügereien über das Telefon, Gewinnversprechen, kriminelle Ausnutzung der Hilfsbereitschaft daheim und auf der Straße, Kaffeefahrten, Enkeltrick und Schockanrufe sowie Internetkriminalität. Dies sind nur einige Themen, die die Bevölkerung zunehmend verunsichern. Aber es gibt auch Vorkehrungen und Vorsichtsmaßnahmen, durch die man sich vor unangenehmen Überraschungen durch kriminelle Elemente schützen kann. Über geeignete Präventionsmaßnahmen referieren die für St. Ingbert zuständigen Senioren-Sicherheitsberater Peter Buhmann und Dieter Meissner. VHS-Lehrgang: Motorsägeführerschein-Lehrgang Am Freitag, 14. November von 14 bis 20 Uhr (Theorie), und am Samstag, 15. November von 9 bis 17 Uhr (Praxis), veranstaltet die Biosphären- VHS St. Ingbert einen Lehrgang zum Erwerb des Motorsägeführerscheins. Der Kurs findet unter der Leitung von Dr. Helmut Wolf, Ulrich Matheis und Martin Hirsch statt. Der Schein wird benötigt, um liegendes Holz im Wald selbst zerlegen zu dürfen. Kursinhalte sind unter anderem Brennholznutzung unter den Aspekten Nachhaltigkeit und kleinen Kreisläufen, Holzartenkunde, richtige Lagerung, Umgang sowohl mit traditionellen Werkzeugen als auch mit der Motorsäge. Alle Interessenten erhalten nach der Anmeldung ein Merkblatt mit Informationen über den Kurs. Das Merkblatt enthält insbesondere Angaben über die erforderliche Schutzbekleidung. Nach Möglichkeit sollten alle Teilnehmer eine eigene Motorsäge mitbringen. Der theoretische Teil des Kurses findet im Kulturhaus, Annastraße 30, statt und praktisch wird im Wald geübt. Die Gebühr beträgt 90 Euro. Selbstverteidigung für Grundschulkinder Die VHS St. Ingbert bietet am Samstag, 22. November von 10 bis Uhr eine Veranstaltung zu dem Thema "Prävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Grundschulkinder" an. In einer Zeit, in der Gewalttätigkeiten gegenüber schwächeren Personen an der Tagesordnung sind, müssen wir vor allen Dingen an unsere Kinder denken. Bereits im Kindergartenalter werden sie mit Gewalt konfrontiert. Sei es durch Fernsehen, Video oder auch so genannte Ballerspiele im Internet. Kinder als jüngste und schwächste Glieder unserer Gesellschaft werden daher viel zu oft zu Opfern. Deshalb ist es besonders wichtig, ihnen bereits in jungen Jahren Selbstvertrauen und Selbstbehauptung zu vermitteln. Innere Stärke ist sehr wichtig, da ein selbstbewusstes Kind für einen potenziellen Täter kein leichtes Opfer ist. Ein Allheilmittel zum Schutz vor Gefahren kann es aber nicht geben. Der Kurs findet unter der Leitung von Michael Janke in der Neuen Schulturnhalle in Hassel statt. Um Anmeldung wird gebeten. Anmeldung und weitere Informationen: Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen bei der Geschäftsstelle der Biosphären-VHS St. Ingbert, Kaiserstraße 71, Tel / oder vhs@st-ingbert.de. 4 Nr Hasseler Blädche

5 Feuerwehr Polizei Notarzt / Rettungsleitstelle Kreiskrankenhaus St. Ingbert /108-0 Gift-Notruf /19240 Stadtwerke IGB (Bereitschaft) / Den Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen für die Orte Hassel, Oberwürzbach und Rohrbach erreichen Sie unter der Rufnummer: 06894/4010 Neue Bereitschaftsdienstnummer Die Ärzte-Bereitschaft Saar ist ein Patientenservice der niedergelassenen Ärzte und der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland in Zusammenarbeit mit dem Kreiskrankenhaus St. Ingbert. Am Wochenende von Samstagmorgen 8.00 Uhr bis Montagmorgen 8.00 Uhr sowie an Feiertagen von 8.00 Uhr morgens bis um 8.00 Uhr des Folgetages steht allen Patienten eine Ärzte-Bereitschaft zur Verfügung. Das gleiche gilt an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag von 8.00 Uhr bis um 8.00 Uhr des darauf folgenden Tages, ebenso an den so genannten Brückentagen. Man erreicht die Bereitschaftsdienstpraxis unter 06894/4010. Die Bereitschaftsdienstpraxis St. Ingbert befindet sich im Kreiskrankenhaus St. Ingbert, Klaus-Tussing-Straße 1. Mit einem Anruf vor einem Besuch der Ärzte-Bereitschaft erleichtern Sie deren Arbeit. Wer krankheitsbedingt die Praxis nicht aufsuchen kann, erhält auch einen Hausbesuch. Während der Woche ist an allen Werktagen außerhalb der normalen Sprechzeiten Ihre Ärztin/Ihr Arzt zuständig. Unter der Ihnen bekannten Praxis- Telefonnummer erhalten Sie Hilfe. Sa./So., 15./16.11.: Dr. Marianne Rupp-Classen Homburg, Talstraße /4833 Zahnarzt Nur für dringende Notfälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Alle Notdiensttermine können ab sofort auch im Internet unter gefunden werden. Sa./ So., 8./9.11.: Dr. Georg Feld Kirkel, Goethestraße /91101 Kinderärztlicher Notfalldienst Notfallpraxen der Kinder- und Jugendärzte/innen samstags Kinderklinik, Kohlhof 06821/ sonntags: Kinderklinik Uni Homburg 06841/ Tierarzt Der Notdienst an Wochenenden beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., 8./9.11.: Tierklinik Elversberg Elversberg, Hüttenstraße / Sa./So., 15./16.11.: Tierarzt Scholz St. Ingbert, Oststraße / Der Notdienst beginnt jeweils morgens um 8.00 Uhr und endet am folgenden Morgen um 8.00 Uhr. Sa., : Sebastian-Apotheke Blieskastel, Bliesgaustraße 21 a 06842/51430 So., : Ingobertus-Apotheke St. Ingbert, Poststraße /92680 Sa., : Barbara-Apotheke, Blieskastel, Von-der-Leyen-Straße / So., : Gambrinus-Apotheke, St. Ingbert, Poststraße 1, 06894/3386 Kurzfristige Änderungen bei den Notdiensten entnehmen Sie bitte der Tagespresse! Augenarzt Sa./ So., 8./9.11.: Dr. Hans-Jörg Winkler, Blieskastel, Kardinal-Wendel-Str / Sa./So., 15./16.11.: Dr. Frank Schirra Saarbrücken, Europaallee / HNO-Arzt Sa./ So., 8./9.11.: Dr. Gudrun Fürst Kleinblittersdorf, Elsässer Str /2468 Öffnungszeiten: dienstags und freitags jeweils von Uhr 06894/51041 (Bernd Burger), Fax ovsthassel@st-ingbert.de Bürgerservice: jeden Dienstag von Uhr Sprechstunde Ortsvorstehers Markus Hauck: montags bis Uhr Sprechstunde Schiedsmann Torsten Towae: Nur nach Vereinbarung 0176/ Hasseler Blädche - Nr

6 Prot. Kirchengemeinde Hassel jeden Mittwoch: Uhr: Mittagstisch 60+ Info und Anmeldung: Pfarramt ( 5609) Speiseplan: Rindfleisch mit Meerrettich, Salzkartoffeln und Rote Beete, Nachtisch Hackbraten mit Dauphinkartoffeln und Kaisergemüse, Nachtisch Fischfilet mit Remouladensoße und Kartoffelsalat, Nachtisch Uhr: Kids-Club in der Begegnungsstätte mit Markus Trick für Kinder der 1. bis 3. Klasse Uhr: Youngstars Club in der Begegnungsstätte mit Markus Trick für Kinder der 4. bis 6. Klasse jeden Donnerstag: Uhr: Kids-Sing-Treff für 5- bis 10-jährige in der ev. Begegnungsstätte Uhr: Kirchenchorprobe, Begegnungsstätte jeden Freitag: ab 8.00 Uhr: Elternkaffee in den neuen Horträumen jeden Freitag in der Begegnungsstätte: Uhr: Präparanden. Pfr. E. Beck und Gemeindediakon W. Wagner Uhr: Konfirmanden, Pfr. A. Beck Uhr: EKO-Treff für Jugendliche ab 14 Jahren mit Jugendsekretär M. Trick Sonntag, 9. November 2014: Uhr: Gottesdienst, Pfr. E. Beck Uhr: Kinder-u. Familiengottesdienst Von 11 Uhr bis Uhr sind alle Kinder von null bis. Jahren mit Eltern, Großeltern, Geschwistern etc. zum Kinder- und Familiengottesdienst eingeladen. Thema des Gottesdienstes ist die Geschichte vom barmherzigen Samariter Uhr: Konzert zum 95-jährigen Bestehen des evangelischen Kirchenchores Montag, 10. November 2014: Uhr: Seniorenkaffee mit Abendmahl, Begegnungsstätte Sonntag, 16. November 2014: Uhr: Gottesdienst, Dr. Frings Mittwoch, 19. November 2014: Buß- und Bettag Uhr: gemeinsamer Gottesdienst der Region West in der ev. Christuskirche Rohrbach, Predigt: Dekan Höhn Katholisches Pfarramt Herz Jesu Freitag, 7. November 2014: Uhr: Herz-Jesu-Amt Samstag, 8. November 2014: Uhr: Eucharistische Aussetzung mit stiller Anbetung Uhr: Vorabendmesse 3. Sterbeamt für Emilie Jost, Amt für Hermann und Peter Jost, Amt für Paul, Paula und Norbert Reichert, Amt für alle verstorbenen Priester und Ordensleute der Pfarrei, Sonntag, 9. November 2014: Uhr: Taufe des Kindes Timo Schmitt (Pfr. Leinhäuser) Dienstag, 11. November: St. Martin Uhr: ökumenischer Wortgottesdienst zu St. Martin, anschl. Martinszug Mittwoch, 12. November 2014: Uhr: Hl. Messe Freitag, 14. November 2014: Krankenkommunion Samstag, 15. November 2014: Uhr: Taufe des Kindes Aaron Luca Wagner Uhr: Beichtgelegenheit Uhr: Vorabendmesse 3. Sterbeamt für Maria Luckas November 2014: Handarbeits-Basar der Frauengemeinschaft in der kath. Unterkirche. Mittwoch, 19. November 2014: Uhr: Hl. Messe Impressum: Verlag und Druck: Dengmerter Heimatverlag, Sebastianstraße 46, St. Ingbert-Hassel, 06894/ (ab 14 Uhr) Fax 06894/570709, info@dhvwirth.de, Redaktion: Ute Wirth (V.i.S.d.P.) Auflage: Exemplare alle 14 Tage in den ungeraden Wochen kostenlos an alle Haushalte Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. a. wird keine Gewähr übernommen. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Preise und Satzfehler keine Haftung! Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt Anzeigenpreisliste Nr. 7 vom Bei Nichtlieferung bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Redaktionsschluss für die Ausgabe 325 Mittwoch, Nr Hasseler Blädche

7 Kleidersammlung Der Pfarrgemeinderat der Pfarrei Herz Jesu Hassel führt eine Kleidersammlung durch. Abgegeben werden können Kleidung für Erwachsene und Kinder, aber auch alles rund ums Kind (Hochstühle, Spielsachen, Kuscheltiere und vieles mehr). Die gesammelten Gegenstände sind für die Kleiderkammer der AWO, Mathildenstift St. Ingbert, bestimmt, ebenso für den Deutschen Kinderschutzbund, Ortsverband St. Ingbert. Diese beiden Organisationen geben an die Flüchtlinge weiter. Hier ist der Bedarf aktuell natürlich sehr groß. Die Aktion wird anlässlich der Begehung des Martinstages durchgeführt. Der heilige Martin ist dafür bekannt, dass er mit den Armen seinen Mantel geteilt hat. Am Dienstag, den 11. November wird der Martinstag um Uhr mit einem ökumenischen Wortgottesdienst in der katholischen Kirche in Hassel eröffnet, anschließend erfolgt der Umzug zur Eisenberghalle. Vor und nach dem Gottesdienst können die Spenden in der Kirche abgegeben werden. Wer schon vor diesem Tag oder danach abgeben möchte, kann sich mit der Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates, Margit Rinck, Telefon 53937, in Verbindung setzen oder die Spenden bei ihr vorbeibringen (Rittershofstraße 60). kleinen Kindergruppe auf, um zu gratulieren. Sowohl den Kindern als auch den Erzieherinnen macht es großen Spaß, den Geburtstagskindern eine Freude zu machen! Nina Rambaud und Team In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer Verstorbenen Hildegard Braun geb. Thomas * In stiller Trauer Karl Heinz Braun und Waltraud Sandra Dawo und Markus St. Ingbert-Hassel St. Ingberter Straße 94 Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis statt. Jehovas Zeugen Versammlung Blieskastel Königreichssaal Blieskastel-Bierbach, Pfalzstraße 16 jeden Sonntag: Uhr: Biblischer Vortrag und Wachtturmstudium (in deutsch) Uhr: Biblischer Vortrag und Wachtturmstudium (in russisch) jeden Donnerstag: Uhr: Bibelstudium (in deutsch) jeden Mittwoch: Uhr: Bibelstudium und Besprechung biblischer Themen (in russisch) Heute kann es regnen, stürmen oder schneien... Mit dem Lied Heute kann es regnen, stürmen oder schneien... wurden schon viele der Pfarrmitglieder an ihrem Geburtstag begrüßt. Seit vielen Jahren ist es für die katholische Kindertagesstätte eine Freude, den SeniorInnen an ihren runden Geburtstagen ein Ständchen zu bringen. Sobald der 80., 85. oder 90. (danach jedes Jahr) Geburtstag naht, kontaktiert man die JubilarInnen der Pfarrgemeinde und kündigt den Besuch an. Damit hat jeder auch die Möglichkeit den Besuch abzusagen, falls dies nicht gewünscht wird. An den Wochenenden oder in den Ferien können leider keine Besuche stattfinden. Ansonsten machen sich die Kita am Ehrentag mit einer Reservistenkameradschaft Hassel Ort: Vereinsheim oberhalb des Sportplatzes So., 9.11.: ab 10 Uhr Senioren-Frühschoppen Fr., : ab 20 Uhr Kameradschaftsabend Fr., : ab 20 Uhr Kameradschaftsabend Obst- und Gartenbauverein Arbeitseinsatz am Gartenhaus Der Obst- und Gartenbauverein bittet seine Mitglieder und Gartenbaufreunde am Samstag, den 8. November 2014 um Uhr zum Arbeiteinsatz ans Gartenhaus in der St. Ingberter Straße 131. Info bei Siegbert Unbehend, BB - Hasseler Blädche - Nr

8 Neuer Radkalender 2015 vorgestellt Aktiv mit dem Rad die Saarpfalz und das Biosphärenreservat Bliesgau entdecken An schönen Sonnentagen zu jeder Jahreszeit durch eine einzigartige Natur radeln und die Seele baumeln lassen: die Saarpfalz und das Biosphärenreservat Bliesgau mit ihren schönen Radwegen sind hierfür die idealen Regionen! Gerade jetzt im Oktober färben sich die Laubbäume in den verschiedensten Rot- und Gelbtönen und verleihen der Landschaft einen bunten Anstrich, die man z. B. links und rechts des Bliestal-Freizeitweges erleben kann. Damit man so richtig Lust darauf bekommt, diese reizvolle Landschaft zu erkunden und dabei auch die Orientierung nicht verliert, wurde der neue Radkalender mit zwölf abwechslungsreichen Touren konzipiert. Die vorgestellten Radtouren sind zwischen 24 und 127 Kilometer lang. Der neue Radkalender verbindet auf ideale Art und Weise aktiv sein mit der abwechslungsreichen Kultur, Natur und Kulinarik in der Saarpfalz und dem Biosphärenreservat Bliesgau. Hier haben die Kreissparkasse Saarpfalz und die Saarpfalz-Touristik nach dem Wanderkalender für dieses Jahr wieder ein hochwertiges Produkt geschaffen, das unsere Region als Urlaubs- und Freizeitdestination präsentiert, so Dr. Theophil Gallo, erster Kreisbeigeordneter, bei der Vorstellung des Kalenders. Kalender mit Mehrwert Dieser Kalender mit Mehrwert zeigt auf der Vorderseite schöne Fotomotive aus der Region inklusive Kalendarium und auf der Rückseite eines jeden Kalenderblattes 12 bebilderte Radtourenvorschläge inklusive Kartenausschnitt. Die 12 Radrouten beginnen und enden überwiegend an Bushaltestellen und Bahnhöfen, so dass man auch ohne Auto umweltfreundlich zum Startpunkt kommt. Die 12 Touren erschließen die gesamte Region, von Bexbach im Norden bis zum südlichen Bliesgau und darüber hinaus zu unseren pfälzischen und französischen Nachbarn. Ideale Familienradtouren sind beispielsweise die Sieben-Weiher-Tour beziehungsweise die Adebar- Runde mit Streckenlängen von unter 30 Kilometer und zahlreichen Rast- und Einkehrmöglichkeiten. Für raderfahrene Naturliebhaber eignet sich u. a. die Große Biosphären-Runde, die auf circa 70 Kilometer Länge die Bilderbuchlandschaft des Bliesgau mit traumhaften Aussichten erschließt. Ganz schön ins Schwitzen kommen Mountainbiker auf den beiden Touren der Pur in St. Ingbert mit jeweils über Höhenmetern. Der Radkalender enthält aber nicht nur die Wegbeschreibungen, sondern auch Kartenausschnitte, Höhenprofile und Einkehrtipps für jede Radtour. Nachhaltig die Region mit dem Rad entdecken Außerdem erfährt man auf der Abschlussseite, wo man sich über Fahrpläne und Fahrpreise informieren kann und wie die Bahn- und Buslinien im Saarpfalz- Kreis verlaufen. Der Radkalender soll auch ein Beitrag zur das Klima schonenden und nachhaltigen Entwicklung im Bliesgau sein und damit einem Grundgedanken des Biosphärenreservates Rechnung tragen. Der Radkalender 2015 ist ein Kooperationsprojekt von Saarpfalz-Kreis, Saarpfalz-Touristik, Saar-Pfalz- Bus GmbH, Biosphärenreservat Bliesgau und Kreissparkasse Saarpfalz. Der Radkalender wird von der Kreissparkasse Saarpfalz an ihre Kunden verteilt und ist auch an der Rathausinfotheke St. Ingbert kostenfrei erhältlich. - SPT - 8 Nr Hasseler Blädche

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April 2017 17. Jahrgang Fotos: D. Wirth Hasseler Blädche - Nr. 380 1 Osteraktion in der Dorfmitte wird immer

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 394 Donnerstag, 23. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 394 Donnerstag, 23. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 394 Donnerstag, 23. November 2017 17. Jahrgang HASSEL, 19.11.2017. Heute versammeln wir uns und nehmen uns Zeit, uns mahnen zu lassen,

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 346 Donnerstag, 22. Oktober Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 346 Donnerstag, 22. Oktober Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 346 Donnerstag, 22. Oktober 2015 15. Jahrgang Allerheiligen und Allerseelen: Christen gedenken ihrer Heiligen und Toten Foto: D.

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April 2014 14. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 311 1 Wir grüßen den Mai Traditionelle Maifeier auf dem Marktplatz

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 381 1 Wir grüßen den Mai Traditionelle Maifeier auf dem Marktplatz

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 395 1 Unser tägliches Brot gib uns heute Konfirmanden backen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 389 1 50 Jahre Eisenbergschule Festakt Schülerdarbietungen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September 2016 16. Jahrgang Diese Woche hat die Schule wieder begonnen. Viele ABC-Schützen sind unterwegs in einen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 309 Donnerstag, 27. März Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 309 Donnerstag, 27. März Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 309 Donnerstag, 27. März 2014 14. Jahrgang Auch in diesem Jahr gemeinsame Ostergrußaktion Bereits zum dritten Mal laden der Heimat-

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 254 1 17. Weihnachtsmarkt vor und im Rathaus Hassel Am kommenden

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 393 Donnerstag, 9. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 393 Donnerstag, 9. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 393 Donnerstag, 9. November 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 393 1 DIE SPORTGEMEINDE HASSEL PRÄSENTIERT: JENS WAGNER SchlagerZeit

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 375 Donnerstag, 2. Februar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 375 Donnerstag, 2. Februar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 375 Donnerstag, 2. Februar 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 375 1 KCH rüstet bei Kappensitzung auf HASSEL, 18.02.2017. Spione

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 326 Donnerstag, 4. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 326 Donnerstag, 4. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 326 Donnerstag, 4. Dezember 2014 14. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 326 1 20. Hasseler Weihnachtsmarkt Weihnachtliche Stimmung rund

Mehr

Blädche. auf dem Marktplatz Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 352 Donnerstag, 4. Februar

Blädche. auf dem Marktplatz Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 352 Donnerstag, 4. Februar Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 352 Donnerstag, 4. Februar 2016 16. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab 16.11 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 386 Donnerstag, 3. August Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 386 Donnerstag, 3. August Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 386 Donnerstag, 3. August 2017 17. Jahrgang Neuer Dreibannstein auf dem Kahlenberg gesetzt Der verschwundene Grenzstein von 1761

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November 2016 16. Jahrgang Die Lok Hoheneck war als erste auf der Bahnstrecke bis St. Ingbert 1867 eingesetzt.

Mehr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 209 Donnerstag, 4. Februar 2010 10. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab 16.11 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 387 Donnerstag, 17. August Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 387 Donnerstag, 17. August Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 387 Donnerstag, 17. August 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 387 1 Großer Zuspruch bei der Grenzsteinvorstellung Grenzsteine

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 223 1 30. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 369 Donnerstag, 27. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 369 Donnerstag, 27. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 369 Donnerstag, 27. Oktober 2016 16. Jahrgang ST. INGBERT, 31.10.2016. Zum ersten Mal lädt das Stadtmarketing St. Ingbert am 31.

Mehr

auf dem Marktplatz Hassel Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 376 Donnerstag, 16. Februar

auf dem Marktplatz Hassel Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 376 Donnerstag, 16. Februar Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 376 Donnerstag, 16. Februar 2017 17. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Hasseler Blädche - Nr. 376 1 Närrischer

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Blädche. Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr

Blädche. Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August 2013 13. Jahrgang Am kommenden Wochenende geht die Party, der Urlaub weiter. Das Wetter bleibt hochsommerlich

Mehr

Blädche. 25 Jahre Deutsche Einheit Das Land vor neuen Herausforderungen

Blädche. 25 Jahre Deutsche Einheit Das Land vor neuen Herausforderungen Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 345 Donnerstag, 8. Oktober 2015 15. Jahrgang 25 Jahre Deutsche Einheit Das Land vor neuen Herausforderungen Von der Homburger Beigeordneten

Mehr

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni 2002 2. Jahrgang 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel Auf inzwischen 30 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit kann die

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 328 Donnerstag, 15. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 328 Donnerstag, 15. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 328 Donnerstag, 15. Januar 2015 15. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 328 1 Mann der Tat Jakob Schwarz verstorben Seit über 50 Jahren

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 290 Donnerstag, 6. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 290 Donnerstag, 6. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 290 Donnerstag, 6. Juni 2013 13. Jahrgang 4.000 Pfadfinder im Bundeszeltlager im Westerwald In diesem Jahr nahmen die Hasseler Rover

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 323 Donnerstag, 23. Oktober Jahrgang Allerheiligen:

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 323 Donnerstag, 23. Oktober Jahrgang Allerheiligen: Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 323 Donnerstag, 23. Oktober 2014 14. Jahrgang Allerheiligen: tot ist, wer vergessen wird. Im November gedenken die Christen insbesondere

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 372 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 372 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 372 Donnerstag, 8. Dezember 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 372 1 22. Weihnachtsmarkt um und im Rathaus Hassel HASSEL, 10.12.2016.

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 265 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 265 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 265 Donnerstag, 24. Mai 2012 12. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 265 1 Auf zur Geistkircher Kerb! Nach mehreren Jahren Unterbrechung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 349 Donnerstag, 3. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 349 Donnerstag, 3. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 349 Donnerstag, 3. Dezember 2015 15. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 349 1 Leserbrief Ein offener Brief an die Nachbarn des katholischen

Mehr

Kürassierregiment stürmt Eisenberg

Kürassierregiment stürmt Eisenberg Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 377 Donnerstag, 2. März 2017 17. Jahrgang Kürassierregiment stürmt Eisenberg Gleich im ersten Ansturm eroberte das 1. Kürassierregiment

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 358 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 358 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 358 Donnerstag, 28. April 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 358 1 Reservisten feiern Frühlingsfest im Fröschenpfuhl Hassel,

Mehr

Kuckucksmarkt wurde gut angenommen

Kuckucksmarkt wurde gut angenommen Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 383 Donnerstag, 25. Mai 2017 17. Jahrgang Kuckucksmarkt wurde gut angenommen Ein vielfältiges Angebot auf dem Marktplatz bei herrlichem

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrei Hl. Martin Rohrbach Hassel Oberwürzbach. Ausgabe Nr: 20/17 vom: 28. Okt. bis 10. Nov. 17

Pfarrbrief. der Pfarrei Hl. Martin Rohrbach Hassel Oberwürzbach. Ausgabe Nr: 20/17 vom: 28. Okt. bis 10. Nov. 17 Pfarrbrief der Pfarrei Hl. Martin Rohrbach Hassel Oberwürzbach Ausgabe Nr: 20/17 vom: 28. Okt. bis 10. Nov. 17 -- 30. Sonntag im Jahreskreis L1: Ex 22,20-26; L2: 1 Thess 1,5c-10; Mt 22,34-40 Das wichtigste

Mehr

Hasseler Blädche - Nr. 370

Hasseler Blädche - Nr. 370 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 370 Donnerstag, 10. November 2016 16. Jahrgang Mehr zum Veranstaltungsprogramm des Skiclubs Hassel auf Seite 2. Fotos: Skiclub Hasseler

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 362 Donnerstag, 7. Juli Jahrgang. Erster Stolperstein in Hassel verlegt

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 362 Donnerstag, 7. Juli Jahrgang. Erster Stolperstein in Hassel verlegt Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 362 Donnerstag, 7. Juli 2016 16. Jahrgang Erster Stolperstein in Hassel verlegt Hasseler ehrten in der Sebastianstraße 12 ihren ehemaligen

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 351 Donnerstag, 21. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 351 Donnerstag, 21. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 351 Donnerstag, 21. Januar 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 351 1 Kappensitzung beim KCH HASSEL. Am 30. Januar 2016 steht

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni 2008 8. Jahrgang 23. Internationales Oldtimertreffen in St. Ingbert Am Samstag startet Rallye durch Bliesgau

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 331 Donnerstag, 26. Februar Jahrgang. Ha-Fa-Zu schlängelte sich durch Hassel

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 331 Donnerstag, 26. Februar Jahrgang. Ha-Fa-Zu schlängelte sich durch Hassel Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 331 Donnerstag, 26. Februar 2015 15. Jahrgang Ha-Fa-Zu schlängelte sich durch Hassel Unterstützung kam aus den Stadtteilen und Umland

Mehr

Hasseler Blädche - Nr. 317

Hasseler Blädche - Nr. 317 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 317 Donnerstag, 17. Juli 2014 14. Jahrgang Weiter auf Seite 2 Hasseler Blädche - Nr. 317 1 Open air Kino 2014 Das Filmerlebnis unter

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 270 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 270 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 270 Donnerstag, 16. August 2012 12. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 270 1 32. Dorffest mit Kerb in Hassel Bereits ab Freitag wird

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 269 Donnerstag, 2. August Jahrgang. Gartenhaus mit Sommerfest eingeweiht

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 269 Donnerstag, 2. August Jahrgang. Gartenhaus mit Sommerfest eingeweiht Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 269 Donnerstag, 2. August 2012 12. Jahrgang Gartenhaus mit Sommerfest eingeweiht Am 24. Juni hatte der Obst- und Gartenbauverein

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Hasseler Blädche - Nr. 312

Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Hasseler Blädche - Nr. 312 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 312 Donnerstag, 8. Mai 2014 14. Jahrgang Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Seit Jahrzehnten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

auf dem Marktplatz Hassel Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 398 Donnerstag, 1. Februar

auf dem Marktplatz Hassel Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 398 Donnerstag, 1. Februar Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 398 Donnerstag, 1. Februar 2018 18. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Hasseler Blädche - Nr. 398 1 Närrischer

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 332 Donnerstag, 12. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 332 Donnerstag, 12. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 332 Donnerstag, 12. März 2015 15. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 332 1 Mächtig Theater in Hassel Burghotel Schlosshof soll gerettet

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 214 Donnerstag, 15. April Jahrgang. Der Frühling hält Einzug

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 214 Donnerstag, 15. April Jahrgang. Der Frühling hält Einzug Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 214 Donnerstag, 15. April 2010 10. Jahrgang Der Frühling hält Einzug So langsam merkt man es überall. Die Vöglein zwitschern, die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April 2005 5. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 95 1 Hasseler Marktplatz gesperrt Am Samstag wird auf dem Marktplatz

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 286 Donnerstag, 11. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 286 Donnerstag, 11. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 286 Donnerstag, 11. April 2013 13. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 286 1 Lärmschutz an der A 6 immer noch ungelöst Seit November

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 246 Donnerstag, 18. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 246 Donnerstag, 18. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 246 Donnerstag, 18. August 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 246 1 31. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November 2013 13. Jahrgang Gedenken an die Opfer der Weltkriege und NS-Opfer Gemeinsames Totengedenken und Kranzniederlegung

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 272 Donnerstag, 13. September Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 272 Donnerstag, 13. September Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 272 Donnerstag, 13. September 2012 12. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 272 1 28. Flohmarkt in Hassel 200 Anbieter erwartet Am kommenden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

25. Hasseler Flohmarkt

25. Hasseler Flohmarkt Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 201 Donnerstag, 10. September 2009 9. Jahrgang 25. Hasseler Flohmarkt 19. September 2009 von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 368 Donnerstag, 13. Oktober Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 368 Donnerstag, 13. Oktober Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 368 Donnerstag, 13. Oktober 2016 16. Jahrgang Eine tolle Truppe! Wie Zuhörer meinten: das ist ja Wahnsinn! Vielen vor dem Konzert

Mehr