Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 272 Donnerstag, 13. September Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 272 Donnerstag, 13. September Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr."

Transkript

1 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 272 Donnerstag, 13. September Jahrgang Hasseler Blädche - Nr

2 28. Flohmarkt in Hassel 200 Anbieter erwartet Am kommenden Samstag, 15. September ist es endlich wieder soweit! Bereits zum 28. Mal richtet der Hasseler Ortsrat seinen Flohmarkt auf dem Marktplatz und den angrenzenden Straßen aus. Jährlich nehmen rund 200 Flohmarkthändler teil. Dieser Ansturm zeigt, dass sich der Hasseler Flohmarkt längst einen festen Stammplatz im Hasseler Veranstaltungsprogramm wie auch bei den Flohmarkthändlern erobert hat. Nach einem Jahr des Wartens hat man wieder die Speicher, Keller und Schränke durchsucht und manches gefunden, was man selbst nicht mehr braucht, aber ein anderer sucht. Es wird gebeten, die geparkten Fahrzeuge auf dem Marktplatz bereits am späten Freitagnachmittag zu entfernen. Ab 18 Uhr sind der Marktplatz, die Neuhäuseler Straße, von der Lindenstraße und in Richtung Ortsmitte nach der Abzweigung der Schillerstraße, die Schulstraße in Richtung Ortsmitte nach der Abzweigung Kettelerstraße sowie die Straße In der Dell in Höhe der Rittershofstraße voll gesperrt. Busse werden die Haltestelle "Marktplatz" am Freitag nach 18 Uhr bis Samstag 22 Uhr nicht anfahren. Die Bushaltestelle wird für diesen Zeitraum in die Lindenstraße verlegt. Weiterhin wird eine Ersatzhaltestelle für Ingo-Busse im Bereich Schulstraße / Kettelerstraße eingerichtet. Wer noch beim Flohmarkt von 8 bis 18 Uhr aktiv dabei sein möchte, benötigt in diesem Jahr keine Anmeldung bei der Ortsverwaltungsstelle Hassel (da zurzeit nicht besetzt). Es werden für die Teilnehmer keine Plätze vorreserviert und diese können somit selbst gewählt werden. - wir / Foto Wirth Sonderverkauf St. Ingberter Naturkompost Die Aktion St. Ingberter Kompost für St. Ingberter Gärten des Betriebshofes der Stadt St. Ingbert wird fortgesetzt. Vom 1. September bis 31. Oktober gibt der Betriebshof Kompost aus der städtischen Kompostieranlage an die Bürger ab. Der St. Ingberter Naturkompost wird ausschließlich aus Grünschnitt sowie Gartenabfällen hergestellt und unterliegt regelmäßigen Qualitätsprüfungen. Er eignet sich hervorragend als Dünger für den Gemüsegarten, für Hecken und Sträucher sowie als nährstoffreiche Erde für Garten, Balkon- und Zimmerpflanzen. Der natürliche Gartendünger aus der Stadtgärtnerei wird lose ab einem Kubikmeter innerhalb des Stadtgebietes kostenlos angeliefert. Bestellung ist unter der 06894/ möglich. Der Kompost mit einer Körnung von 0 bis 10mm kostet 26 Euro pro Kubikmeter. Diese Körnung wird jedoch auch in 50 Liter-Säckchen zu 2,50 Euro das Stück angeboten. Bei einer Körnung von 0 bis 20 mm kostet der Gartendünger 15 Euro pro Kubikmeter. Öffnungszeiten der Kompostieranlage: mittwochs 14 bis 18 Uhr, samstags 10 bis 16 Uhr Die Kompostsäcke werden zusätzlich zum Verkauf im Wertstoffzentrum von montags bis freitags, 12 bis 17 Uhr und samstags 8 bis 16 Uhr angeboten. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Stadtgärtnerei St. Ingbert, 06894/ Foto: Schmelzer 2 Nr Hasseler Blädche

3 Holzschnitzen für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Unter der Leitung von Günter Oberndorfer beginnt am Montag, 17. September 2012, Uhr, ein Holzschnitzkurs für Anfänger/innen und Fortgeschrittene. Thema: Relief oder Plastike, werden im Kurs bekannt gegeben. Schnitzwerkzeuge bitte mitbringen. Der Kurs findet in der Schule Am Eisenberg, Schulstraße 14 statt. Informationen und Anmeldung bei der VHS St. Ingbert unter 06894/13-721, 06894/ oder Rauchmelder retten Leben - zuverlässig und rund um die Uhr Seit dem schrecklichen Wohnungsbrand in Saarbrücken-Burbach mit 4 toten Kindern ist das Thema Rauchmelder wieder in aller Munde. Wie wichtig Rauchmelder sind, hat dieses Unglück gezeigt. So vielfältig wie die Rauchmelderpflicht in den einzelnen Bundesländern, so unterschiedlich ist der Wissensstand über den Nutzen und den Einsatz von Rauchmeldern in privaten Haushalten. Rauchmelder sind bereits in 10 Bundesländern Pflicht sind. Für Widerstand in der Wohnungswirtschaft sorgte in Berlin der Vorstoß des Innensenators Frank Henkel (CDU) nun den gesetzlich vorgeschriebenen Einbau von Rauchmeldern in Neu- und Altbauten forderte. In Sachsen, Brandenburg und Baden-Württemberg ist derzeit keine Rauchmelderpflicht geplant, obwohl der Deutsche Feuerwehrverband seit Jahren eine flächendeckende Gesetzgebung zur Installation von Rauchmeldern in privatem Wohnraum fordert. Im Saarland gibt es seit 2004 für Neu- und Umbauten in Schlafund Kinderzimmern sowie für Flure, die als Rettungsweg dienen eine Rauchmelderpflicht. Rauchmelder verhindern keine Brände, sondern retten Leben! Rauchmelder warnen auch im Schlaf rechtzeitig vor der Brandgefahr und sorgen für den nötigen Vorsprung, um sich in Sicherheit zu bringen und die Feuerwehr alarmieren zu können. Da bereits das Einatmen einer Lungenfüllung mit Brandrauch tödlich sein kann, ist ein Rauchmelder der beste Lebensretter in der Wohnung. Dass Rauchmelder die Menschen in falscher Sicherheit wiegen können, widerlegen täglich die Fälle, wo Rauchmelder rechtzeitig die Bewohner alarmieren und größere Verletzungen und Schlimmeres verhindern. Zum Vergleich: Auch Sicherheitsgurte und Airbags im Auto verhindern keine Unfälle, schützen aber vor Verletzungen und erhöhen erheblich die Überlebenschancen im Falle eines Verkehrsunfalls. Worauf Verbraucher beim Kauf achten sollten Ein Rauchmelder soll Leben retten, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, mindestens 10 Jahre lang. Verbraucher sollten daher beim Kauf eines Rauchmelders auf die Qualität achten. Wichtige Qualitätsmerkmale sind z. B. Lithium-Batterien mit einer Haltbarkeit von bis zu 10 Jahren oder länger, eine Garantie mit 100%iger Rückverfolgbarkeit der Produkte zum Hersteller sowie ein wirksamer Schutz gegen Eindringen von Schmutz und Insekten. Zur besseren Verbraucherorientierung gibt es seit letztem Herbst das neue "Q" in Verbindung mit den Prüfzeichen von VdS Schadenverhütung oder dem Kriwan Testzentrum. Das "Q" ist ein unabhängiges Qualitätszeichen für Rauchmelder, die für den Langzeiteinsatz besonders geeignet sind. Die Vorteile sind eine geprüfte Langlebigkeit und Reduktion von Falschalarmen, erhöhte Stabilität und eine fest eingebaute Batterie mit mindestens 10 Jahren Lebensdauer, um den regelmäßigen Batterieaustausch zu vermeiden. Mehr Informationen zu Rauchmeldern und zur Rauchmelderpflicht in den einzelnen Bundesländern: und Hasseler Homepage Foto Jo Neander Hasseler Blädche - Nr

4 Reservisten unterstützen MTB tatkräftig am Eisenberg Die Hasseler Reservisten engagieren sich nicht nur auf militärischem Gebiet. So unterstützten sie wieder den RSC St. Ingbert bei der Ausrichtung des Bank1Saar MTB-Marathons, der bereits zum 13. Mal ausgetragen wurde. 16 Angehörige der RK Hassel, meist in Uniform, betreuten die dritte und letzte Verpflegungsstation des großen Radsportspektakels, die hinter dem RK-Heim auf dem Hasseler Eisenberg eingerichtet worden war. Strahlender Sonnenschein erfreute die Radsportler, die in diesem Jahr bessere Zeiten erzielten als 2011, als Regenfälle weite Teile der Piste in Morast verwandelt hatten. Fuhren die Profis beim Kampf um wertvolle Sekunden meist mit verbissenem Gesicht an den Hasseler Reservisten vorbei, ließen sich die weniger ambitionierten Mountain-Biker, denen es nicht so auf Rekordzeiten ank am, gerne Verpflegung reichen wie Cola, Iso, Wasser, Bananen und Riegel. Ja, manche legten auch kurze Pausen ein und nutzten die Erholungszeit zu einem Schwätzchen. Manchmal hatten die Reservisten zehn Minuten nichts zu tun, dann herrschte wieder Hochbetrieb, wenn eine ganze Gruppe passierte. Außer der Verpflegung leistete die RK Hassel in zwei Fällen auch medizinische und technische Hilfe. - stj - Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem 85. Geburtstag möchte ich mich auf diesem Wege bei allen Gratulanten recht herzlich bedanken. Margot Grund Neu: Info-Mobil WERNER KNOLL DISTNER Holz-Alu & Kunststoff-Alu-Fenster Juchheim-Kömmerling Fenster Klaiber und Nova Hüppe- Markisen HEYDEBRECK Aluminium-Rollladen Rollladen & Fenster GmbH Hassel Marktplatz / / Nr Hasseler Blädche

5 Feuerwehr Polizei Notarzt/Rettungsleitstelle Kreiskrankenhaus St. Ingbert /108-0 Gift-Notruf /19240 Stadtwerke IGB (Bereitschaft) / Den Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen für die Orte Hassel, Oberwürzbach und Rohrbach erreichen Sie unter der Rufnummer: 0700/ Kurzfristige Änderungen/Diensttausch bei den Ärzten und Apotheken entnehmen Sie bitte der Tagespresse! Der Notdienst beginnt jeweils morgens um 8.00 Uhr und endet am folgenden Morgen um 8.00 Uhr. Sa., : Barbara-Apotheke Blieskastel, Von-der-Leyen-Str / So., : Ingobertus-Apotheke St. Ingbert, Poststraße /92680 Sa., : Sebastian-Apotheke Blieskastel, Bliesgaustraße 21 a 06842/51430 So., : Gambrinus-Apotheke St. Ingbert, Poststraße / 3386 Augenarzt Sa./So., 15./16.9.: Sa./So., 22./23.9.: Dr. Joachim Kessler Homburg, Talstraße /2345 Dr. Gerhard Truar Saarbrücken-Burbach, Bergstr /76255 HNO-Arzt Sa./So., 15./16.9.: Dr. Manfred Just Saarbrücken, Rheinstraße / Sa./So., 22./23.9.: Dr. Julia Lohmann Saarbrücken, Mainzer Straße / Zahnarzt Nur für dringende Notfälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Alle Notdiensttermine auch im Internet unter Sa./So., 15./16.9.: Dr. Felix Günther St. Ingbert, 06894/2172 Kinderärztlicher Notfalldienst Notfallpraxen der Kinder- und Jugendärzte/innen samstags Kinderklinik Kohlhof 06821/ sonntags: Kinderklinik Uni Homburg 06841/ Tierarzt Der Notdienst an Wochenenden beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., 15./16.9.: Tierärzte Dr. Götz Limbach, Im Teich /89396 Sa./So., 22./23.9.: Tierarzt Klein, Kirkel, Mozartstr. 10, 06841/89730 Öffnungszeiten: vorläufig nur freitags von 8 bis 12 Uhr besetzt 06894/51041, Fax (Ortsverwaltungsstelle) 06894/13-0 (Rathaus St. Ingbert) ovsthassel@st-ingbert.de Sprechstunde Ortsvorsteher Derschang: montags bis Uhr Sprechstunde Schiedsmann Torsten Towae: Nur nach Vereinbarung 0176/ Impressum: Verlag und Druck: Dengmerter Heimatverlag, Sebastianstraße 46, St. Ingbert-Hassel, 06894/ (ab 14 Uhr) Fax 06894/570709, em ail info@dhvwirth.de, Redaktion: Ute Wirth (V.i.S.d.P.) Auflage: Exemplare alle 14 Tage in den ungeraden Wochen kostenlos an all e Haushalte Für un verlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. a. wird keine Gewähr übernommen. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Preise und Satzfehler keine Haftung! Für Anzei- genveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt An- zeigenpreisliste Nr. 4 vom Bei Nichtliefe- rung bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Redaktionsschluss für die Ausgabe 273 Mittwoch, Hasseler Blädche - Nr

6 Prot. Kirchengemeinde Hassel jeden Mittwoch: Uhr: Eltern-Kind-Gruppe in der alten Schulturnhalle jeden Donnerstag: Uhr: Kirchenchorprobe, Begegnungsstätte jeden Freitag: ab 8.00 Uhr: Elternkaffee in den neuen Horträumen jeden Freitag in der Begegnungsstätte: Uhr: Präparandenunterricht mit Gemeindediakon W. Wagner Uhr: Konfirmandenunterricht mit Pfarrer A. Beck Sonntag, 16. September 2012: Uhr: Gottesdienst, Pfarrerin E. Beck Sonntag, 23. September 2012: Uhr: Gottesdienst mit Taufe, Pfr. A. Beck Katholisches Pfarramt Herz Jesu Samstag, 15. September 2012: Uhr: Beichtgelegenheit Uhr: Vorabendmesse, Amt f. d. Pfarrei, Amt f. Rita Blatt, Antonius u. Magdalena Geh ring u. verst. Angeh. Sonntag, 16. September 2012: Uhr: Aussetzung des Allerheiligsten Uhr: Betstunde der Kinder und Kommunionkinder (2011, 2012, 2013) Uhr: med. Texte und Taizé-Gesänge Uhr: Schlussandacht mit Chor Mittwoch, 19. September 2012: Uhr: Hl. Messe, Amt für Bruno Seemann Samstag, 22. September 2012: Uhr: Beichtgelegenheit Uhr: Vorabendmesse, Amt f. d. Pfarrei, 2. Sterbeamt für Günter Würtz Dienstag, 25. September 2012: Uhr: Kaffeenachmittag in der Kindertages- Hl. Messe, Amt f. Pfr. Otto Happersberger stätte. Wer abgeholt werden möchte, melde sich bitte in der Kita, Mittwoch, 26. September 2012: Uhr: Jugendfeuerwehrübung um die katholische Pfarrkirche Am Samstag, 22. September findet um Uhr im Bereich rund um die katholische Pfarrkirche eine Großübung der Jugendfeuerwehren der Stadt St. Ingbert statt. Hieran nehmen die Jugendfeuerwehren aus allen St. Ingberter Stadtteilen teil. Ausrichter dieser Jahreshauptübung ist, in An- 40-jährige Bestehen, die lehnung an das diesjährige Jugendfeuerwehr Hassel. Zuschauer sind herzlich will- Die Kinder und Jugendlichen freuen sich kommen. auf Ihren Besuch. Jochen Schneider Jehovas Zeugen Versammlung Blieskastel Königreichssaal Blieskastel-Bierbach, Pfalzstraße 16 Donnerstag, 13. und 20. September 2012: Uhr: Bibelstudium und Besprechung biblischer Themen (in deutsch) Sonntag, 16. September 2012: Uhr: Biblischer Vortrag und Wacht Uhr: Biblischer Vortrag (in russisch) Mittwoch, 19. September 2012: turm-bibelstudium (in deutsch) Uhr: Bibelstudium und Besprechung biblischer Themen (in russisch) Warum ist die gute Botschaft von Gott so wichtig? Alles Leid wird erst dann ein Ende haben, wenn Gott die Erde v on schlechten Menschen befreit (Zephanja 2, Vers 3). Die heutigen schlimmen Verhältnisse sind schon in der Bibel vorausgesagt worden und lassen erkennen, dass Gott bald eingreifen wird (2. Timotheus 3, Vers 1 bis 5). Genießen Sie eine Fußpflege bequem bei sich zu Hause. Teil- oder Ganzkörper-Wellness-Massage 06894/ Rosemarie Hanus 6 Nr Hasseler Blädche

7 Gemeindefest 2012 Jugendsekretär Markus Trick Während des Festgottesdienstes am 2. September 2012 wurde der neue Jugendsekretär Markus Trick offiziell der Gemeinde vorgestellt. Den feierlichen Rahmen nicht nur für die Amtseinführung, sondern vielmehr auch anlässlich des diesjährigen Gemeindefestes der evangelischen Kirchengemeinde Hassel boten der Katholische Kirchenchor Herz Jesu Hassel sowie der Posaunenchor Kirkel. Markus Trick, geboren 1985 im badischen Emmendingen wuchs in Sexau nahe Freiburg auf. Dort fand er über eine Jugendgruppe den Weg in die Mitarbeit im Kinderbereich und machte somit sein Hobby zum Beruf. Sein Studium absol- er am CVJM Kolleg in vierte Kassel, einer privaten Fachschule für Theologie und Sozialpädagogik. Sein Anerkenden Südwesten Englands. Seit Sommer 2009 war er im CVJM (Christ- nungsjahr führte ihn nach Devon in licher Verein Junger Menschen) in Kaiserslautern als Elternzeitvertretung angestellt. Seit 1. Juli 2012 ist Markus Trick der neue Jugendsekretär und wird seine Aufgabe, in den Kirchengemeinden Hassel und Rohrbach aufzubauen, mit großem Engagement anpacken im Übrigen ein Gemeinschaftsprojekt von Landes- kirche, CVJM, Landesjugendpfarramt, Kirchengemeineren Unterstützern, wie z. B. dem Ortsrat de und weit Hassel. Zahlreiche Ehrengäste konnte Pfarrer Alexander Beck im Festgottesdienst begrüßen. Vom CVJM Kaiserslautern waren etwa 25 Jugendliche angereist, um ihrem Ehemaligen an seiner neue Wirkungsstätte alles Gute zu wünschen. Zusammen mit dem Vorsitzenden des CVJM Ronald Rosenthal und Dr. Wolfgang Frings vom Presbyterium segnete Pfarrer Alexander Beck den Jugendsekretär und stellte ihn in die Gemeinde eingeführt der Gemeinde vor. Auch Markus Trick selbst stellte sich der Gemeinde mit einer beeindruckenden Rede vor. Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle auf die Festwiese hinter der Begegnungsstätte zum Fassanstich und anschließendem Gemeindefest eingeladen. Dort konnten auch die Ehrengäste ihre Glückwünsche und Grußworte überbringen. So ließen es sich die beiden Ortsvorsteher von Hassel und Rohrus Trick in den Gemeinden bach nicht nehmen, Mark willkommen zu heißen und wünschten ihm viel Glück und eine glückliche Hand für seine neue Auf- gaben. Hassels Ortsvorsteher Markus Derschang äußerte in seiner Rede den Wunsch, dass dieses Projekt noch weiter als nur bis 2015 gehen möge, denn neben Jugendraum, Kindertagesstätte und Kindergarten bildet Markus Trick mit seinem Vorhaben einen neuen Baustein in der Jugendarbeit. Der Rohrbacher Orts- Martin Wirtz freut sich auf eine gute vorsteher Zu- sammenarbeit. Er betonte, dass er selbst während seiner Zeit, die er mit Jugendarbeit verbracht hatte, fr oh gewesen wäre über eine pädagogische Unterstützung. Er lud Markus Trick spontan zur nächsten Ortsratssitzung nach Rohrbach ein. Landesjugendpfarrer Florian Geith war ebenso zur Amtseinführung gekommen wie die Pfarrerin der Region West Christiane Härtel aus der Gemeinde Limbach-Altstadt. Klaus Ruffing, Jugendamtsleiter des Saarpfalz-Kreises, überbrachte die Glückwünsche im Namen von Landrat Clemens Lindemann, der aus familiären Gründen nicht selbst anwesend sein konnte. Er hob zwei wichtige Aspekte hervor. Zum einen wird durch die Jugendarbeit das Tor in die Zukunft aufgestoßen, wenn Jugendliche später Verantwortung übernehmen, weil sie in den Jugendgruppen an diese Aufgabe herangeführt wurden. Der zweite wichtige Punkt sei, dass nun im Kindergartenbereich und bei der Nachmittagsbetreuung auch männliche pädagogische Mitarbeiter ihre wichtige Aufgabe übernehmen, wenn den Kindern zu Hause eine männliche Bezugs- Hasseler Blädche - Nr

8 person fehle. Sven Meier, der neue städtische Beigeordneter, betonte in seinen Grußworten die Notwendigkeit, sich grundsätzlich Gedanken über die Jugendarbeit zu machen um nach vorne zu kommen. Ronald Rosenthal (CVJM) dankte Pfarrer Beck noch einmal für seine Initiative, eine solche Stelle in der Gemeinde zu schaffen. Zwei Jahre habe es gedauert, von den ersten Ideen bis zur Umsetzung und umso froher ist er, dass dieses Projekt, nun endlich starten kann. Bernhard Lampel begrüßte den neuen Jugendsekretär im Namen des St. Georg Stammes Hassel der DPSG und freut sich auf gute Zusammenarbeit. Prost, auf gutes Gelingen Nach den Grußworten der Ehrengäste und einem zünftigen musikalischen Frühschoppen feierte die Festgemeinde bei herrlichem Sonnenschein ein schönes Gemeindefest. - uw / Fotos D. Wirth Noch Plätze frei bei Familien- freizeit in Merzalben In den Herbstferien, vom 25. bis 28. Oktober 2012 laden die Evangelischen Kirchengemeinden Hassel und Rohrbach ein, zur Familienfreizeit nach Merzalben/Pfälzerwald mitzukommen. In der Ferienanlage Burg Gräfenstein in Merzalben/Pfälzerwald ( ist viel Raum zum Toben, für Abenteuer und zum Natur erleben und in der Umgebung warten Ausflugsziele für jedes Wetter auf uns. Jede Familie hat ihre eigene Blockhütte, in der man als Familie frühstückt und sich jeder Zeit zurückziehen kann. Alle Programmangebote sind freiwillig. Die Kosten für eine Blockhütte für bis zu 6 Personen betragen (inklusive aller Nebenkosten und Endreinigung) 200. Für drei gemeinsame Abendessen im Gruppenraum gibt es eine Familienpauschale von 50,- (Alleinerziehende 30,- ). Auch der Hund darf mit, wenn er sich mit anderen verträgt. Es gibt noch freie Plätze. Insgesamt sind acht Häuser reserviert. Weitere Infos und Anmeldung über das Pfarrbüro in Hassel ( 06894/5609). ab 7.995,- incl. Fracht- / Überführungskosten Autohaus Obere Kaiserstraße St. Ingbert-Rohrbach Tel /5621 Fax 06894/51431 oliver.bender.ah-bender@partner.renault.de 8 Nr Hasseler Blädche

Rauchwarnmelder helfen Leben retten.

Rauchwarnmelder helfen Leben retten. Information Rauchwarnmelder Schadenverhütung Rauchwarnmelder helfen Leben retten. Rauchwarnmelder jetzt auch in NRW Pflicht Immer da, immer nah. Rauchwarnmelder für wenig Geld Sicherheit erhöhen! Jährlich

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 225 Donnerstag, 16. September 2010 10. Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 225 Donnerstag, 16. September 2010 10. Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 225 Donnerstag, 16. September 2010 10. Jahrgang Veranstalter: Ortsrat Hassel Anmeldung: Ortsverwaltungsstelle Hassel, 06894/51041

Mehr

Brandmeldetechnik. Rauchwarnmelder - zuverlässiger Schutz für die ganze Familie

Brandmeldetechnik. Rauchwarnmelder - zuverlässiger Schutz für die ganze Familie Brandmeldetechnik Rauchwarnmelder - zuverlässiger Schutz für die ganze Familie Rund 600 Menschen sterben jährlich in Deutschland durch Brände, die meisten davon in den eigenen vier Wänden. Ursache für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Hasseler Blädche - Nr. 312

Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Hasseler Blädche - Nr. 312 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 312 Donnerstag, 8. Mai 2014 14. Jahrgang Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Seit Jahrzehnten

Mehr

Rauchmelder retten Leben. Brandschutzaufklärung

Rauchmelder retten Leben. Brandschutzaufklärung Rauchmelder retten Leben Brandschutzaufklärung Internationaler Vergleich 2 Brandgefahr in Deutschland 3 Brandrauch ist immer giftig, er enthält zum Beispiel: Salzsäure- und Blausäuredämpfe entstehen beim

Mehr

Rauchwarnmelder-Pflicht Kleine Geräte als Lebensretter. Neu: Rauchwarnmelder-Pflicht auch in Bayern.

Rauchwarnmelder-Pflicht Kleine Geräte als Lebensretter. Neu: Rauchwarnmelder-Pflicht auch in Bayern. Rauchwarnmelder-Pflicht Kleine Geräte als Lebensretter. Neu: Rauchwarnmelder-Pflicht auch in Bayern. Risk-Management eine Information für unsere Kunden. Was passiert bei einem Wohnungsbrand? Warum einen

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Hasseler Blädche - Nr. 370

Hasseler Blädche - Nr. 370 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 370 Donnerstag, 10. November 2016 16. Jahrgang Mehr zum Veranstaltungsprogramm des Skiclubs Hassel auf Seite 2. Fotos: Skiclub Hasseler

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September 2003 3. Jahrgang Bürger wählen in St. Ingbert erstmals Oberbürgermeister Am Sonntag, 5. Oktober 2003

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli Jahrgang

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli 2010 10. Jahrgang Bahn- und Straßensperrungen Wohnhäuser beschädigt Nach dem Unwetter in der Nacht von Samstag

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 216 Donnerstag, 13. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 216 Donnerstag, 13. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 216 Donnerstag, 13. Mai 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 216 1 Verregnet in den Mai Auch Regen hielt die Sänger des Gesangverein

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Rauchmelder-Pflicht in allen Schlaf- und Kinderzimmern

Rauchmelder-Pflicht in allen Schlaf- und Kinderzimmern UNSER NEUER SERVICE FÜR IHRE SICHERHEIT Das sollten Sie wissen: Rauchmelder-Pflicht in allen Schlaf- und Kinderzimmern Stand: 1. Februar 2016 EINE INFORMATION VON IHREM FACHHÄNDLER: _ G e p r ü f t e R

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November 2013 13. Jahrgang Gedenken an die Opfer der Weltkriege und NS-Opfer Gemeinsames Totengedenken und Kranzniederlegung

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wer weckt Sie, wenn es brennt?

Wer weckt Sie, wenn es brennt? Wer weckt Sie, wenn es brennt? Rauchmelder helfen Leben retten VdS anerkannt ABUS - Das gute Gefühl der Sicherheit Brandtote sind Rauchtote Rauch macht nach 2-3 Minuten besinnunglos Rauchgase wecken Sie

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG

LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG Feuerwehr Leonberg Jetzt einmal unter uns - und ganz ehrlich! Ist es wirklich die zu knappe Freizeit oder doch nur eine der häufig verwendeten Ausreden, wenn es

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ordensfrau ruft zum Widerstand auf Stiller Protest setzt Zeichen gegen Lärm

Ordensfrau ruft zum Widerstand auf Stiller Protest setzt Zeichen gegen Lärm Ordensfrau ruft zum Widerstand auf Stiller Protest setzt Zeichen gegen Lärm Schwester Martina Merkle zu Gast im Wallfahrtskloster Bornhofen Kirche muss Profil zeigen und Unrecht beim Namen nennen KAMP-BORNHOFEN:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Hasseler Blädche - Nr. 367

Hasseler Blädche - Nr. 367 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 367 Donnerstag, 29. September 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 367 1 Handwerk verbindet was fleißige Hände alles schaffen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Kindsbach: Ideal für Familien mit Kindern! Solides Reihenendhaus in ruhiger Lage.

Kindsbach: Ideal für Familien mit Kindern! Solides Reihenendhaus in ruhiger Lage. Kindsbach: Ideal für Familien mit Kindern! Solides Reihenendhaus in ruhiger Lage. Kaiserslautern Rheinland-Pfalz Haustyp: Reihenendhaus Etagenanzahl: 2 Provisionspflichtig: ja Provision: 3,57% für Käufer

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Erste Hilfe & Brandschutz

Erste Hilfe & Brandschutz Erste Hilfe & Brandschutz Service-Knecht GbR Ausbildung. Beratung. Support Ihr kompetenter Ansprechpartner für Erste Hilfe und Brandschutz aus einer Hand Brandschutz und Sicherheit zu Hause Sicherheit

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel. Ausgabe 15 Donnerstag, 10. Januar 2002 2. Jahrgang. Die Heilige Drei Könige

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel. Ausgabe 15 Donnerstag, 10. Januar 2002 2. Jahrgang. Die Heilige Drei Könige Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 15 Donnerstag, 10. Januar 2002 2. Jahrgang In den letzten Tagen zogen sie wieder durch Hassel. In der Gestalt von den Heiligen drei

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Zeit für Eine... Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers in der revidierten Fassung von Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart

Zeit für Eine... Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers in der revidierten Fassung von Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart Zeit für Eine... Danksekunde.de Bild- und Textquellen Foto Basketball : Chanclos / Shutterstock.com Foto Familie : plainpicture/johner Foto Hund : Sineu / photocase.de Foto Sitzung : plainpicture/ojo Gebete:

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Ökumenischer Gemeindebrief

Ökumenischer Gemeindebrief 3 /201 3 Sommer Ökumenischer Gemeindebrief Kath. Pfarrgemeinde Heilig Kreuz 2 Besinnung E NDLICH RUHE Die Freude, Viele von uns Die 8 Monate, Im Psalm 121, 8 Ich schätze sehr Friede und Freude So wünsche

Mehr

Hier bekommen Sie Hilfe

Hier bekommen Sie Hilfe d Adressen un mern Telefonnum k! im Überblic Hier bekommen Sie Hilfe Brandschutz und Rettungsdienst Sanitätsdienste/Betreuung Ausbildungen/Weiterbildungen Katastrophenschutz Blutspende Ehrenamt/Jugendgruppen

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Freie Evangelische Gemeinde Missionaria da Paz Mundial e. V. in der Martin-Luther-Kirche

Freie Evangelische Gemeinde Missionaria da Paz Mundial e. V. in der Martin-Luther-Kirche Freie Evangelische Gemeinde Missionaria da Paz Mundial e. V. in der Martin-Luther-Kirche Glaubensrichtung: evangelisch Sprache: portugiesisch, deutsch Gil Scheibe, Pastor Missionarin Patricia Scheibe Fuldastr.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell Musteranzeigen für Geburtsanzeigen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach! Muster für Geburtsanzeigen

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Techem Funk-Rauchwarnmelder

Techem Funk-Rauchwarnmelder 2. Freiburger Forum für Wohnungseigentümergemeinschaften Techem Funk-Rauchwarnmelder Wegweisende Technologie und Ferninspektion: die sichere und komfortable Lösung. Joachim R. Kaiser, Leiter Regionalvertrieb

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Seniorentreff Cölbe 15. November 2011 Gemeindehalle Cölbe. Zum Löschen zu alt?

Seniorentreff Cölbe 15. November 2011 Gemeindehalle Cölbe. Zum Löschen zu alt? Seniorentreff Cölbe 15. November 2011 Gemeindehalle Cölbe Zum Löschen zu alt? Fachvortrag zu dem Thema Brandverhütung im Haushalt und Verhalten im Brandfall Inhalt Vorstellung der Freiwilligen Feuerwehr

Mehr

Einweihung. und einer Breite von zwei Metern kann der gepflasterte Weg bei jedem Wetter von den Bewohnern, Angehörigen

Einweihung. und einer Breite von zwei Metern kann der gepflasterte Weg bei jedem Wetter von den Bewohnern, Angehörigen Einweihung Garten-Rundweg Haus Talblick setzt attraktiven Impuls Festliche Einweihung des Garten-Rundweges bei strahlendem Sonnenschein Engelsbrand [rm] Das Pflegeheim Haus Talblick in Salmbach (Träger:

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 210 Donnerstag, 18. Februar Jahrgang. Fastnacht in Hasel

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 210 Donnerstag, 18. Februar Jahrgang. Fastnacht in Hasel Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 210 Donnerstag, 18. Februar 2010 10. Jahrgang Fastnacht in Hasel Die Schneekönigin fühlte sich bei diesen Temperaturen recht wohl

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Rauchmelder retten Leben. Eine Information der Feuerwehr Aachen. www.aachen.de

Rauchmelder retten Leben. Eine Information der Feuerwehr Aachen. www.aachen.de Rauchmelder retten Leben Eine Information der Feuerwehr Aachen www.aachen.de Lebensretter Warum Rauchmelder? Ca. 600 Menschen sterben jährlich in Deutschland bei rund 200.000 Bränden. Beinahe jedes dritte

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr