Hasseler Blädche - Nr. 366

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hasseler Blädche - Nr. 366"

Transkript

1 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 366 Donnerstag, 15. September Jahrgang Hasseler Blädche - Nr

2 32. Flohmarkt in Hassel Treffpunkt von Sammlern und Schnäppchenjägern HASSEL, Bereits zum 32. Mal richtet der Hasseler Ortsrat am Samstag, 17. September seinen Flohmarkt auf dem Marktplatz und den angrenzenden Straßen aus. Jährlich nehmen rund 200 Flohmarkthändler teil. Dieser Ansturm zeigt, dass sich der Hasseler Flohmarkt längst einen festen Stammplatz im Hasseler Veranstaltungsprogramm wie auch bei den Flohmarkthändlern erobert hat. Nach einem Jahr des Wartens hat man wieder die Speicher, Keller und Schränke durchsucht und manches gefunden, was man selbst nicht mehr braucht, aber ein anderer sucht. Es wird gebeten, die geparkten Fahrzeuge auf dem Marktplatz bereits am späten Freitagnachmittag zu entfernen. Ab 18 Uhr sind der Marktplatz, die Neuhäuseler Straße, von der Lindenstraße und in Richtung Ortsmitte nach der Abzweigung der Schillerstraße, die Schulstraße in Richtung Ortsmitte nach der Abzweigung Kettelerstraße sowie die Straße In der Dell in Höhe der Rittershofstraße voll gesperrt. Busse werden die Haltestelle "Marktplatz" am Freitag nach 18 Uhr bis Samstag 22 Uhr nicht anfahren. Die Bushaltestelle wird für diesen Zeitraum in die Lindenstraße verlegt. Weiterhin wird eine Ersatzhaltestelle für Ingo-Busse im Bereich Schulstraße / Kettelerstraße eingerichtet. Anmeldungen nimmt die Ortsverwaltungsstelle dienstags und freitags von 8 bis 12 Uhr unter der 06894/51041 entgegen. Das Standgeld beträgt pro laufenden Meter 3 Euro. - wir - VHS-Nebenstelle Hassel informiert: HASSEL, / ST. INGBERT, Die VHS St. Ingbert bietet eine Exkursion und einen Workshop mit dem Thema Bucheckernöl, Walnussöl, Haselnussöl und Eichelkaffee selbst herstellen an. Die ältere Generation erinnert sich bestimmt noch daran. Zur Zeit des letzten Weltkrieges war Bucheckernöl ein wertvolles Öl, das den Speiseplan mancher Familien bereicherte. Es wurden gar Waldstücke versteigert, in denen die Bucheckern gesammelt werden durften. Heute ist es eine absolute Rarität! Es ist eines der besten Speiseöle von einem unglaublich feinen Aroma, wertvoll zudem durch seinen sehr hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (ca. 40 %). Bucheckernöl ist kein angebautes Agrarprodukt, sondern stammt ausschließlich aus Wildsammlung. Aus diesem Grund kann es durchaus vorkommen, dass es ein paar Jahre lang kein Bucheckernöl gibt. Die Natur lässt sich eben nicht beeinflussen. Bei dieser zweitägigen Veranstaltung zeigt Referent Dr. Helmut Wolf, wie man Bucheckernöl und Eichelkaffee selbst herstellt. Der erste Termin führt in die umliegenden Wälder, wo die entsprechenden Bäume bestimmt und Früchte gesammelt werden. Beim zweiten Termin erfolgt die Verarbeitung der gesammelten Früchte. Hinweis: Zum Sammeln einen kleinen Korb mitbringen. 1. Termin am Freitag, 16. September: Exkursion, Treffpunkt: Fröschenpfuhl, Hassel 2. Termin am Freitag, 23. September: Verarbeitung der Früchte, Treffpunkt Kulturhaus Bistro Dauer jeweils von 18 bis 21 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro für beide Termine. Foto: Wolf Ätherische Öle HASSEL, Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Düfte mit ätherischen Ölen, so der Titel eines Vortrages, den die VHS-Nebenstelle am Freitag, 30. September um Uhr, im Rathaus Hassel anbietet. Dozentin ist Stefanie Kaufmann. Die Teilnehmer werden staunen u ber die Vielzahl der Anwendungsmo glichkeiten von aẗherischen Ölen. Die meisten kennen diese nur zur Verwendung in Duftlampen für ein angenehmes Wohnklima. In diesem Vortrag werden verschiedene aẗherische Öle vorgestellt, ihre unterschiedlichen Herstellungsmethoden erklärt, ihre Anwendungsmo glichkeiten und ihre positiven Wirkungen auf Körper, Seele und Geist erläutert. Ätherische Öle dienen als Zusatz in einem entspannenden Bad, zur Linderung von Alltagsbeschwerden, als duftende Essenzen in Lotionen oder zur Verwendung in Haushalt und Ku che. Eine Anmeldung wird empfohlen. 2 Nr Hasseler Blädche

3 VHS-Wanderung: Die Höfelandschaft der Biosphärenstadt St. Ingbert HASSEL, Bei der Wanderung (Rundweg) der VHS werden verschiedene Höfe in Hassel besucht. Sie findet am 23. September von 14 bis 17 Uhr, statt. Hierbei erfahren die Teilnehmer einiges u ber die historische Entwicklung und Innovationen der Höfe. Treffpunkt ist der Parkplatz Fröschenpfuhl. Von dort aus geht der Weg zum Triebscheider Hof, der auf Pferde spezialisiert ist. Im letzten Jahr hat sich in diesem Reiterparadies viel getan: Neue Stallungen, viele Koppeln im Freien und ein Dressurplatz wurden errichtet; dort wird eine kurze Führung angeboten. In Richtung Würzbacher Weiher, vorbei am Annahof und am Sägeweiher, führt die Wanderung anschließend. Die nächste und letzte Station ist der Geistkircherhof der Familie Beck, die eigene Erzeugnisse, u. a. aus der Rinderviehzucht, in ihrem Hofladen anbietet und den Teilnehmern den Aufbau ihres Hofes erklären wird. Der Rückweg zum Parkplatz Fröschenpfuhl verläuft am idyllisch gelegenen Fröschenpfuhl entlang, wo ebenfalls Station gemacht werden kann. Die Wanderung wird von Natur- und Landschaftsführer Alois Ohsiek geführt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Korbflechten bei der VHS Hassel HASSEL, Neu bei der VHS- Nebenstelle Hassel ist der Kurs Korbflechten mit Peddigrohr und Weidenkreuz. Es können u. a. Brotkörbchen hergestellt werden. Der Boden ist ganz geflochten, die Wand wird zunächst mit Staken gestützt, dann wird eine Umrandung hochgezogen. Der Kurs ist auf sieben Personen beschränkt. Der Workshop findet am Samstag, 24. September von 10 bis Uhr, unter der Leitung von Helena Nieder im Rathaus Hassel statt. Der Kurs ist auch für Kinder geeignet. Foto: C. Strobel Kochen für Männer HASSEL, Erstmals bietet die VHS- Nebenstelle Hassel, einen Kochkurs für Männer an. In diesem Kurs sollen Grundkenntnisse für das Kochen vermittelt werden: vom ersten Kochversuch bis hin zum selbständigen Kochen von einfachen Gerichten. Am ersten Abend besprechen die Teilnehmer, was an den acht Terminen gekocht werden soll. Dozent Patrick Wannemacher ist von Beruf Koch. Die Gebühr beträgt 49 Euro, die Kosten für die Zutaten müssen extra gezahlt werden. Der Kurs ist auf acht Teilnehmer begrenzt und findet im Kombiraum der Schule am Eisenberg in Hassel statt. Teilnehmen können Männer aus St. Ingbert und Umgebung. Die Kochkurse finden freitags von 16 bis Uhr statt und beginnen am Freitag, 7. Oktober. - cst - Um Anmeldung wird für alle Veranstaltungen gebeten. Weitere Informationen bei der Geschäftsstelle der VHS St. Ingbert, Kaiserstraße 71, Tel /13-723, Fax: 06894/ oder vhs@st-ingbert.de oder bei der Nebenstelle Hassel, Telefon 06894/ Sommerfest der Ev. Kita Sonnenblume HASSEL, Schon seit einigen Wochen beschäftigen sich die Krippe-, Kindergarten- und Hortkinder altersentsprechend mit allen Themen rund ums Handwerk. Dazu gehörten Besuche einzelner Gruppen beim Bäcker, Frisör, in der Schreinerei, beim Metzger, beim Pferdewirt und in der Autowerkstatt, aber auch eigene handwerkliche Projekte. Höhepunkt bildet nun das diesjährige Sommerfest auf dem Gelände der Ev. Kita Sonnenblume in der Schulstraße 13, wo die Kinder ihrer Erfahrungen und Arbeitsergebnisse den eigenen Eltern, Geschwistern und Großeltern, aber auch allen Interessierten aus Hassel und Umgebung präsentieren möchten. Das Sommerfest steht unter dem Motto wer will fleißige Handwerker sehn, der muss zu uns Kindern gehen. Los geht es um 14 Uhr mit einer Aufführung rund um das Handwerk. Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen oder Würstchen und Salat können die Kinder an verschiedenen Spielstationen Spaß haben, während die Großen die Zeit für Gespräche nutzen. Das Fest endet etwa um 18 Uhr. Die kleinen Handwerker heißen alle Gäste herzlich willkommen. Anne Laux Hasseler Blädche - Nr

4 ST. INGBERT. Die Aktion St. Ingberter Kompost für St. Ingberter Gärten wird fortgesetzt. Ab Donnerstag, 15. September, bis Montag, 31. Oktober, kann der Naturkompost auf der Kompostieranlage oder beim Wertstoffhof zu günstigen Preisen erworben werden. Stadtgebietes kostenlos angeliefert. Bestellung ist unter der Telefonnummer 06894/ möglich. Der Kompost mit einer Körnung von 0 bis 10 mm kostet 26 Euro pro Kubikmeter. Diese Körnung wird auch in 30 Liter-Säckchen zu 2 Euro das Stück angeboten. Bei einer Körnung von 0 bis 20 mm kostet der Gartendünger 15 Euro pro Kubikmeter. Fotos: M. Haßdenteufel / Schmelzer Öffnungszeiten Kompostieranlage: mittwochs: 14 bis 18 Uhr, samstags: 10 bis 16 Uhr Die Kompostsäcke werden zusätzlich zum Verkauf im Wertstoffzentrum von dienstags bis freitags, 12 bis 17 Uhr, und samstags von 8 bis 16 Uhr angeboten. Nähere Informationen bei der Stadtgärtnerei St. Ingbert, Tel.: 06894/ Durch die Verarbeitung des Kompostes im Garten erhält man einen besseren Humusgehalt in der Erde, die Durchlüftung des Bodens wird gefördert und die Bodenflora und -fauna wird verbessert. Der St. Ingberter Naturkompost wird ausschließlich aus Grünschnitt sowie Gartenabfällen hergestellt und unterliegt regelmäßigen Qualitätsprüfungen. Er eignet sich hervorragend als Dünger für den Gemüsegarten, für Hecken und Sträucher sowie als nährstoffreiche Erde für Garten, Balkon- und Zimmerpflanzen. Der natürliche Gartendünger aus der Stadtgärtnerei wird lose ab einem Kubikmeter innerhalb des 4 Nr Hasseler Blädche

5 Feuerwehr Polizei Notarzt/Rettungsleitstelle Kreiskrankenhaus St. Ingbert /108-0 Gift-Notruf /19240 Stadtwerke IGB (Bereitschaft) / Den Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen für die Orte Hassel, Oberwürzbach und Rohrbach erreichen Sie unter der Rufnummer: 06894/4010 Kurzfristige Änderungen bei den Notdiensten entnehmen Sie bitte der Tagespresse! Der Notdienst beginnt jeweils morgens um 8.00 Uhr und endet am folgenden Morgen um 8.00 Uhr. Sa., : Ingobertus-Apotheke St. Ingbert, Poststraße /92680 So., : Luitpold-Apotheke St. Ingbert, Kaiserstraße /35522 Sa., : Rats-Apotheke Hassel Hassel, Marktplatz 10 a 06894/ So., : Hirsch-Apotheke St. Ingbert, Kaiserstraße /2160 Augenarzt Sa./So., 17./18.09.: Iveta Jacob Bexbach, Rathausstraße /2133 o Sa./So., 24./25.09.: Dr. Simone Scholz Neunkirchen, Wilhelmstraße /26636 HNO-Arzt Sa./So., 17./18.09.: Dr. Simone Marekfia St. Ingbert, Kaiserstraße /34545 Sa./So., 24./25.09.: Katharina Kowalczyk Saarbrücken, Sulzbachstraße /36282 Zahnarzt Nur für dringende Notfälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Alle Notdiensttermine können ab sofort auch im Internet unter gefunden werden. Sa./So., 17./18.09.: Dr. Georg Feld Kirkel, Goethestraße /91101 Kinderärztlicher Notfalldienst Notfallpraxen der Kinder- und Jugendärzte/innen Ab 2016 nur noch: Marienhausklinik Kohlhof 06821/ Tierarzt Der Notdienst an Wochenenden beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., 17./18.09.: Tierärztin Pittendörfer, Blieskastel, Von-der-Leyen-Straße / Sa./So., 24./25.09.: TÄ Dres. Kehr, Pack u. Scherer Spiesen-Elversberg, Hüttenstr / Öffnungszeiten: dienstags und freitags jeweils von Uhr 06894/51041 (Bernd Burger), Fax ovsthassel@st-ingbert.de Sprechstunde des Ortsvorstehers M. Hauck: montags bis Uhr Sprechstunde Schiedsmann Torsten Towae: Nur nach Vereinbarung 0176/ Impressum: Verlag und Druck: Dengmerter Heimatverlag, Sebastianstraße 46, St. Ingbert-Hassel, 06894/ (ab 14 Uhr) Fax 06894/570709, info@dhvwirth.de, Redaktion: Ute Wirth (V.i.S.d.P.) Auflage: Exemplare alle 14 Tage in den ungeraden Wochen kostenlos an alle Haushalte Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. a. wird keine Gewähr übernommen. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Preise und Satzfehler keine Haftung! Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt Anzeigenpreisliste Nr. 7 vom Bei Nichtlieferung bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Redaktionsschluss für die Ausgabe 367 Mittwoch, Hasseler Blädche - Nr

6 Prot. Kirchengemeinde Hassel jeden Mittwoch in der ev. Begegnungsstätte ab Uhr: Mittagstisch 60+ Info und Anmeldung: Pfarramt ( 5609) Speiseplan: Nach jedem Essen wird ein leckerer Nachtisch serviert! : Hackrouladen Jäger Art, Püree und Schwarzwurzeln : Putengeschnetzeltes mit Gemüsereis : Gemüsesuppe, Kirschpfannkuchen jeden Mittwoch in der ev. Begegnungsstätte: Leitung: Jugendsekretär Markus Trick Uhr: Kids Club (1. 3. Klasse) Uhr: Youngsters Club (4. 6. Kl.) jeden Donnerstag in der ev. Begegnungsstätte: Uhr: Kirchenchorprobe jeden Freitag in der ev. Begegnungsstätte: ab 8.00 Uhr: Elternkaffee jeden Freitag in der Begegnungsstätte: Uhr: Präparanden, Pfrin. E. Beck und Gemeindediakon W. Wagner Uhr: Konfirmanden, Pfarrer A. Beck Sonntag, 18. September 2016: Uhr: Gottesdienst mit Taufe, E. Beck, A. Best Sonntag, 25. September 2016: Uhr: Festgottesdienst zum Jubiläum von Urban Lehmann für 60 Jahre Vorsitzender des Kirchenchores, A. Beck, Festpredigt Heike Neu, Landesobfrau für Kirchenmusik, anschl. Ehrung und Empfang in der Begegnungsstätte Katholisches Pfarramt Herz Jesu Samstag, 17. September 2016: Uhr: Taufe d. Kindes Annabelle Willms Uhr: Vorabendmesse, Amt f. Antonius u. Magdalene Gehring, Rita u. Gerhard Blatt u. verst. Angeh. Mittwoch, 21. September 2016: Uhr: Amt Samstag, 24. September 2016: Uhr: Vorabendmesse Dienstag, 27. August 2016: Uhr: Begegnungsnachmittag mit Kaffee und Kuchen in der Kindertagesstätte. Wer abgeholt werden möchte, melde sich bitte unter 06894/52850 Mittwoch, 28. September 2016: Uhr: Amt Jehovas Zeugen Versammlung Blieskastel Königreichssaal Blieskastel-Bierbach, Pfalzstraße 16 jeden Sonntag: Uhr: Biblischer Vortrag und Wachtturmstudium (in deutsch) Uhr: Biblischer Vortrag und Wachtturmstudium (in russisch) jeden Mittwoch: Uhr: Bibelstudium (in russisch) jeden Donnerstag: Uhr: Bibelstudium (in deutsch) Obst- und Gartenbauverein Mi., : Kaffeenachmittag ab Uhr So., : Stammtisch ab Uhr Termine der AWO Hassel Ort: AWO-Begegnungsstätte Altes Wasserwerk Do., : Do., : Kaffeenachmittag ab Uhr Kaffeenachmittag mit Erntedankfest Termine der Feuerwehr Ort: Feuerwehrgerätehaus Hassel Aktive Wehr: Montag, : Uhr Ausbildungsabend Montag, : Uhr Ausbildungsabend Jugendfeuerwehr: Donnerstag, : Uhr Gruppenstunde Kleinanzeigen Brauerei Becker: Bierkrüge, Gläser, Aschenbecher, Leuchtreklame u. v. a. Artikel gesucht oder verkauft, D. Wirth, Hassel, Sebastianstraße 46, 06894/ Nr Hasseler Blädche

7 Verstärkung für die Feuerwehr HASSEL, Mit Fabian Hauck und Jannik Martin konnten zwei erfahrene Jugendfeuerwehrangehörige in die aktive Wehr übernommen werden. Die beiden Feuerwehranwärter hatten bereits zu Beginn des Jahres das sechzehnte Lebensjahr vollendet, jedoch gemeinsam mit Jugendfeuerwehrkameraden der Städte St. Ingbert und Blieskastel im Juli noch die Leistungsspange als höchstes Leistungsabzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr erworben. Dank des guten Ausbildungsstandes und durch intensive, auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene Ausbildung werden diese jungen Feuerwehrmänner möglichst schnell zu vollwertigen Helfern, die mit ihrem Engagement den Löschbezirk zukünftig unterstützen. Der Löschbezirk Hassel zählt nun 45 aktive Feuerwehrangehörige. Gute und erfolgreiche Jugendarbeit ist Garant für eine schlagkräftige Feuerwehr. Zum Wohle und zur Sicherheit der Hasseler Bevölkerung sind die Weichen gestellt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind übrigens herzlich eingeladen, sich die Arbeit Ihrer Feuerwehr auch mal näher zu betrachten: Ausbildungsabende finden jeden Montag ab 19 Uhr statt. Weitere Infos, Termine und Ansprechpartner finden Sie auch unter Fabian Hauck und Jannik Martin konnten nun neu in die aktive Wehr übernommen werden. Dazu gratulierte auch Wehrführer Jochen Schneider (links) und die Löschbezirksführung recht herzlich und überreichten die Ernennungsurkunde. Foto: T. Ellinghaus Weinfest bei den Wanderfreunden HASSEL. Am Sonntag, 18. September 2016 findet an der Schopphübelhütte in Hassel erstmals ein Weinfest statt. Das Angebot umfasst verschiedene Weißund Rotweine, Federweißer sowie Zwiebelkuchen und Quiche Lorraine aus dem Holzbackofen. Beginn ist um Uhr. Die Wander- und Naturfreunde freuen sich auf Ihren Besuch. Weitere Informationen auch unter: Christa Marzlin-Becker Hasseler Gold- & Silberankauf Inh. Elisabeth Ruffing Hassel, Im Stockland / Wir kaufen Gold- & Silberschmuck Münzen Zinn Messing Kupfer Silberbesteck versilbertes Besteck Zahngold (auch mit Zähnen) Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr Uhr bis Uhr Mi + Sa Uhr bis Uhr Hasseler Blädche - Nr

8 Jens Wagner - Ein Festival der Liebe Kartenvorverkauf hat begonnen HASSEL, Nach den großen Erfolgen in 2015 und ausverkauften Vorstellungen 2016 dreht sich das Schlagerkarussell um Sänger Jens Wagner weiter und macht am 1. Oktober um Uhr Station in der Eisenberghalle. Zusammen mit seinem 10- köpfigen Ensemble präsentiert er seine aktuelle Bühnenshow und garantiert in seinem 2 Stunden Programm eine "phänomen ale" Stimmung. Aktuelle Hits und ein Ausflug in die Vergangenheit der Guten- Laune-Musik sind die Mischung für dieses stimmungsgeladene Programm. Tickets ab sofort erhältlich bei Blumen Schauer und in der Eisenberghalle in Hassel, sowie unter oder Tickethotline: Ticketpreis: 16,00, Schüler, Studenten und Menschen mit Behinderung zahlen Einlass: Uhr Saal bestuhlt freie Platzwahl Halle nicht barrierefrei. Rudi Altmeyer Familienzusammenführung in Hassel Geschichtsaufarbeitung über NS-Unrecht noch lange nicht abgeschlossen ST. INGBERT / HASEL, Das Stadtarchiv St. Ingbert zeigte den ganzen August über im Kuppelsaal die Ausstellung 35 Stolpersteine für St. Ingbert. Die Ausstellung setzte sich mit dem Thema Stolpersteine und NS-Verfolgung auseinander. Dies geschah insbesondere durch die beiden Schülerprojekte des Albertus-Magnus-Gymnasiums und des Leibniz-Gymnasiums. Stadtarchivar Dieter Wirth hatte für die Abschlussveranstaltung nicht nur die Schulklassen eingeladen, sondern auch noch Nachkommen eines Opfers. Gymnasiasten besuchen Ausstellung im Kuppelsaal und treffen Nachfahren von Adolf Lambertz. Lange hatte Brigitte Zwerger aus Mannheim zusammen mit dem Stadtarchiv recherchiert über ihren Großonkel Adolf Lambertz und Familie. Vieles war in Vergessenheit geraten und die Familie war weit zerstreut. Erst im Juni 2016 konnte Zwerger den Namen einer Enkelin, die heute nahe Metz lebt, ausfindig machen. Während der Ausstellung hatten sich die Enkelin von Adolf Lambertz, Inge Bresson und Brigitte Zwerger nach fast 50 Jahre wieder getroffen. Eine Familienzusammenführung im Zeichen des Gedenkens an das NS-Opfer Adolf Lambertz. Den Schülern und Oberbürgermeister Hans Wagner erzählten die beiden Nachkommen vom Schicksal Lambertz. Adolf Lambertz hat das KZ Dachau überlebt, aber andere Familienmitglieder traf es härter: Wie schwer ihn das Schicksal der Angehörigen belastete, hielt er 1949 in einem Schreiben fest: Zwei Schwestern, ein Bruder, zwei Schwägerinnen sowie die Tochter einer derselben wurden verhaftet und verschleppt. Von diesen sechs Personen ist nur eine Schwester, hochgradig gelähmt, zurückgekehrt. Es blieb ein lebenslanges Trauma. HEINRICH Immobilien Dipl. BW (FH) Immobilienwirt Oskar Heinrich Alte Bahnhofstraße 2, St. Ingbert heinrich.my-next-home.de Tel / oder 0176/ Für vorgemerkte Kunden ständig gesucht: EFH, MFH, ETW, Grundstücke in allen Preisklassen! Inge Bresson und Brigitte Zwerger in stillem Gedenken an ihre Familienangehörige. Fotos: D. Wirth Danach ging es nach Hassel an das ehemalige Haus Lambertz in der Sebastianstraße 12, wo sie sich in der Jugend getroffen hatten, und um erstmals am Stolperstein Adolf Lambertz zu gedenken. - wir - Infos und Fotos zu Lambertz bitte an die Redaktion 8 Nr Hasseler Blädche

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September 2016 16. Jahrgang Diese Woche hat die Schule wieder begonnen. Viele ABC-Schützen sind unterwegs in einen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November 2016 16. Jahrgang Die Lok Hoheneck war als erste auf der Bahnstrecke bis St. Ingbert 1867 eingesetzt.

Mehr

Hasseler Blädche - Nr. 367

Hasseler Blädche - Nr. 367 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 367 Donnerstag, 29. September 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 367 1 Handwerk verbindet was fleißige Hände alles schaffen

Mehr

Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Hasseler Blädche - Nr. 312

Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Hasseler Blädche - Nr. 312 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 312 Donnerstag, 8. Mai 2014 14. Jahrgang Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Seit Jahrzehnten

Mehr

Hasseler Blädche - Nr. 370

Hasseler Blädche - Nr. 370 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 370 Donnerstag, 10. November 2016 16. Jahrgang Mehr zum Veranstaltungsprogramm des Skiclubs Hassel auf Seite 2. Fotos: Skiclub Hasseler

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 360 Donnerstag, 9. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 360 Donnerstag, 9. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 360 Donnerstag, 9. Juni 2016 16. Jahrgang So ein Wetter! HASSEL. Wetterkapriolen machen uns nun schon seit Wochen zu schaffen. Seit

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli Jahrgang

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli 2010 10. Jahrgang Bahn- und Straßensperrungen Wohnhäuser beschädigt Nach dem Unwetter in der Nacht von Samstag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November 2013 13. Jahrgang Gedenken an die Opfer der Weltkriege und NS-Opfer Gemeinsames Totengedenken und Kranzniederlegung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 338 Donnerstag, 4. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 338 Donnerstag, 4. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 338 Donnerstag, 4. Juni 2015 15. Jahrgang Festgottesdienst im Fröschenpfuhl zum 40-jährigen Bestehen der Pfadfinder Foto: D. Wirth

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 216 Donnerstag, 13. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 216 Donnerstag, 13. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 216 Donnerstag, 13. Mai 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 216 1 Verregnet in den Mai Auch Regen hielt die Sänger des Gesangverein

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 225 Donnerstag, 16. September 2010 10. Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 225 Donnerstag, 16. September 2010 10. Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 225 Donnerstag, 16. September 2010 10. Jahrgang Veranstalter: Ortsrat Hassel Anmeldung: Ortsverwaltungsstelle Hassel, 06894/51041

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September 2003 3. Jahrgang Bürger wählen in St. Ingbert erstmals Oberbürgermeister Am Sonntag, 5. Oktober 2003

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Angebote. Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung

Angebote.  Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung Angebote www.tgf-frauenverein.ch Sektion Felben-Wellhausen 2016 Anmeldung ab Jahresversammlung Jahresprogramm 2016 Fr. 26. Februar Jahresversammlung Gemeindehaus Mo. 07. März Vortrag Darm Fit Mensch Fit

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013 SEPTEMBER SA 29.09. 10.00-12.30 Kennenlerntag Gemeinsam mit Ihnen möchten wir heute Frühstücken. Tragen Sie sich bitte im Aushang ein, welche Lebensmittel Sie mitbringen können.. OKTOBER DO 04.10. SO 14.10

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Sonderführungen: Regelmäßige Stadtführungen: Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011

Sonderführungen: Regelmäßige Stadtführungen: Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011 Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011 Sonderführungen: Donnerstag, 1./ 8./ 15./ 22. Dezember, 16.00 Uhr Freitag, 2./ 9./ 16. Dezember, 18.00 Uhr Rundgang für Nachtschwärmer (ohne Musik) Preis/Person:

Mehr

Tipps der Abfallberatung: Wohin mit dem Weihnachtsbaum?

Tipps der Abfallberatung: Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Tipps der Abfallberatung: Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Selbstentsorgung in Gütersloh: 1. Sonderaktion Gartenabfälle Kostenlose Annahme von Gartenabfällen und Weihnachtsbäumen am Gütersloher Kompostwerk,

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2012 JANUAR Samstag, 07.01., Reitclub Gresaubach mit Neuwahlen Sonntag, 08.01., Pfarrei Herz Jesu Sternsinger-Aktion Mittwoch, 11.01., Seniorenverein Freitag, 13.01., Vereinsgemeinschaft

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 14. November 2012 392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 393/2012 Hallenbad an Novemberfeiertagen geöffnet 394/2012 Bereich Soziales wieder vor

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Preis pro Person ab 139,00 EUR

Preis pro Person ab 139,00 EUR Angebot 1: Hotel Bentheimer Hof Niedersachsen >> Emsland >> Niederländisches Grenzgebiet >> Grafschaft Bentheim >> Bad Bentheim Angebot-Nr: VW-A-19937 "Schlemmer Wochenende" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/schlemmer-wochenende-19937

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 210 Donnerstag, 18. Februar Jahrgang. Fastnacht in Hasel

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 210 Donnerstag, 18. Februar Jahrgang. Fastnacht in Hasel Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 210 Donnerstag, 18. Februar 2010 10. Jahrgang Fastnacht in Hasel Die Schneekönigin fühlte sich bei diesen Temperaturen recht wohl

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Behandlung im Schatten des Krieges. Referenten: Dr. Julia Köhne, Berlin/Wien und Dr. Ralf Seidel, Mönchengladbach. Eintritt frei

Behandlung im Schatten des Krieges. Referenten: Dr. Julia Köhne, Berlin/Wien und Dr. Ralf Seidel, Mönchengladbach. Eintritt frei MODERNE. WELTKRIEG. IRRENHAUS. 1900 1930 Begleitprogramm zu den Ausstellungen in Düren Montag, 12. Mai 2014, 19 Uhr Haus 5 auf dem Gelände der LVR-Klinik Düren Behandlung im Schatten des Krieges. Referenten:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Lions Club Nürnberg Albrecht Dürer. 07.07.2015 18.00 Kulinarische Wanderung durch Johannis

Lions Club Nürnberg Albrecht Dürer. 07.07.2015 18.00 Kulinarische Wanderung durch Johannis 07.07.2015 18.00 Kulinarische Wanderung durch Johannis Gleich im ersten Meeting des neuen Präsidentenjahres erläutert uns Karin Wittenstein ihr Motto am praktischen Beispiel. Die Wanderung endet im Atelier

Mehr

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen.

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen. Postfach 26 02 25 50515 Köln AIDS-HILFE KÖLN Presseinformation Marlon Berkigt 0221 / 20 20 3-43 berkigt@koeln. aidshilfe.de Köln, 02.09.2008 Angebote der im Oktober 2008 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Herbst 2016 Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Familienentlastender Dienst

Familienentlastender Dienst - UDL ggmbh Eine Einrichtung der Lebenshilfe Familienentlastender Dienst Kaiserstraße 12 32312 Lübbecke Tel: (05741) 250302 Fax: (05741) 52 18 www.lebenshilfe-luebbecke.de Familienentlastender Dienst Freizeitprogramm

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr