Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 253 Donnerstag, 24. November Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 253 Donnerstag, 24. November Jahrgang"

Transkript

1 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 253 Donnerstag, 24. November Jahrgang Heimat- und Verkehrsverein Hassel e. V. präsentiert die Theatergruppe Breitfurt Theaterabend Eine Komödie in 3 Akten von Reinhard Seibold Samstag, 26. November 2011 Alte Turnhalle Hassel, Uhr, Einlass ab Uhr Eintritt: 8,- Vorverkauf: Ortsverwaltungsstelle Hassel Wirth 06894/ Hasseler Blädche - Nr

2 Das ist ein großer Tag für St. Ingbert und Land Rund Gläubige feierten die Wiederindienststellung von St. Josef Lange hatten die St. Ingberter auf diesen Tag gewartet, bis der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann die wiedererstandene Josefskirche in Dienst stellte. Das ist ein großer Tag für St. Ingbert, aber auch für die Diözese und das Saarland, sagte Wiesemann. So sahen dies auch alle Anwesenden. Bischof Wiesemann zeigte sich in seiner Predigt tief ergriffen, wie sehr die St. Ingberter und weit darüber hinaus man an der Josefkirche hängt. Daher gab es nach dem verheerenden Brand vom 17. Juli 2007 keinen Zweifel, dass die Kirche wieder aufgebaut wird. Viele hatten dabei mitgeholfen, um durch zahlreiche Privatspenden und Spendenaktionen dieses Ziel zu erreichen. Dieses Haus Gottes ist mehr als ein Bau aus Steinen, es kann wieder lebendiges, geistiges Zentrum der Stadt werden. Wo waren Sie gewesen als die Kirche gebrannt hat?, fragte Ortsvorsteher Dr. Ulli Meyer in seinem Grußwort, jeder der hier Anwesenden wird es genau wissen. Fast 15 Millionen Euro hat bis jetzt der Wiederaufbau gekostet. Für viele ist ganz klar, der Einsatz hat sich gelohnt und das Werk ist gelungen. Dafür hat sich seit dem Brand, an fast jedem Tag, Werner Gammel eingesetzt. Er war die treibende Kraft für den Wiederaufbau, hat mit der Versicherung verhandelt und mit den zahlreichen Bauhandwerkern um die beste Ausführung gekämpft. Deshalb steht die Kirche nicht nur optisch herrlich dar, sondern entspricht auch den heutigen technischen Anforderungen des Brandschutzes. Für dieses übergroße Engagement dankte ihm Bischof Wiesemann (Foto oben) und verlieh Gammel als äußere Ehrung die Pirminiusplakette des Bistums Speyer. Werner Gammel war von der Verleihung der höchsten Auszeichnung der Diözese vollkommen überrascht worden. Diese Auszeichnung war auf Vorschlag von Pfarrer Arno Vogt erfolgt, der in Gammel seinen wichtigsten Mitstreiter im Wiederaufbau hatte. - wir / Fotos: D. Wirth Info: Mehr als eine Kirche der SR-Film zum Wiederaufbau am , 19 Uhr, Pfarrheim St. Josef 2 Nr Hasseler Blädche

3 Feuerwehr Polizei Notarzt/Rettungsleitstelle Kreiskrankenhaus St. Ingbert /108-0 Gift-Notruf /19240 Stadtwerke IGB (Bereitschaft) / Den Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen für die Orte Hassel, Oberwürzbach und Rohrbach erreichen Sie unter der Rufnummer: 0700/ Augenarzt Sa./So., 26./27.11.: Dr. Frank Binkle Saarbrücken, Stengelstraße / Sa./So., 3./4.12.: Dr. Joachim Kessler Homburg, Talstraße /2345 HNO-Arzt Sa./So., 26./27.11.: Dr. Roland Klass Neunkirchen, Bahnhofstraße /22030 Sa./So., 3./4.11.: Dr. Beate Hornberger Sulzbach, Am Markt /2284 Zahnarzt Nur für dringende Notfälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Alle Notdiensttermine können ab sofort auch im Internet unter gefunden werden. Sa./So., 26./27.11.: Dr. Wolfgang Carl St. Ingbert, Kaiserstr /34858 Kinderärztlicher Notfalldienst Notfallpraxen der Kinder- und Jugendärzte/innen samstags Marienhausklinik St. Josef, Kohlhof 06821/ sonntags: Kinderklinik Uni Homburg 06841/ Tierarzt Der Notdienst an Wochenenden beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., 26./27.11.: Tierarzt Dr. Lüthgen Homburg, Am Tobisberg /4585 Sa./So., 3./4.12.: Tierarzt Dr. Lehmann Homburg, Lappentascherhof /7600 Der Notdienst beginnt jeweils morgens um 8.00 Uhr und endet am folgenden Morgen um 8.00 Uhr. Sa., : Engel-Apotheke Blieskastel, Bliesgaustraße / So., : Rats-Apotheke St. Ingbert, Kaiserstraße /4940 Sa., : Ingobertus-Apotheke St. Ingbert, Poststraße /92680 So., : Luitpold-Apotheke St. Ingbert, Kaiserstraße /35522 Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr. vormittags Uhr dienstags vormittags geschlossen Mo, Di, Mi, Do nachmittags Uhr 06894/51041 (Bernd Burger), Fax ovsthassel@st-ingbert.de Sprechstunde Ortsvorsteher Derschang montags bis Uhr Sprechstunde Schiedsmann Torsten Towae Nur nach Vereinbarung 0176/ Impressum: Verlag und Druck: Dengmerter Heimatverlag, Sebastianstraße 46, St. Ingbert-Hassel, 06894/ (ab 14 Uhr) Fax 06894/570709, info@dhvwirth.de, Redaktion: Ute Wirth (V.i.S.d.P.) Auflage: Exemplare alle 14 Tage in den ungeraden Wochen kostenlos an alle Haushalte Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. a. wird keine Gewähr übernommen. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Preise und Satzfehler keine Haftung! Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom Bei Nichtlieferung bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Redaktionsschluss für die Ausgabe 254 Mittwoch, Hasseler Blädche - Nr

4 Prot. Kirchengemeinde Hassel jeden Donnerstag: Uhr: Kirchenchorprobe, Begegnungsstätte jeden Freitag: ab 8.00 Uhr: Elternkaffee in den neuen Horträumen jeden Freitag in der Begegnungsstätte Uhr: Präparandenunterricht mit Pfarrerin E. Beck Uhr: Konfirmandenunterricht mit Pfarrer A. Beck Sonntag, 27. November 2011: Uhr: Gottesdienst, Pfarrer A. Beck Uhr: Familiengottesdienst A. u. E. Beck Sonntag, 4. Dezember 2011: Uhr: Gottesdienst, H. Lehmann Uhr: Musik im Advent mit dem Gesangverein 1881 Hassel Katholisches Pfarramt Herz Jesu Samstag, 26. November 2011: Uhr: Beichtgelegenheit Uhr: Vorabendmesse mit Chor, Cäcilienfeier des Chores, Amt f. d. lebenden u. verst. Mitglieder des Kirchenchores, Alfons u. Luise Riede, Hansjörg Steinfels, Heinrich u. Maria Luck u. verst. Kinder u. Enkelkinder, Cäcilia Jost, Gerhard Grell, Andreas u. Anna Borner, Albert u. Katharina Fetzer, Friedel u. Lore Wachall, Karl u. Ottilie Brehm, Hermann u. Peter Jost Dienstag, 29. November 2011: Uhr: Eucharistiefeier mit Krankensalbung (Wer das Sakrament der Krankensalbung empfangen möchte, nimmt bitte in der ersten Bankreihe Platz.) Anschl. Seniorenbegegnung in der Unterkirche. Wer abgeholt werden möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro unter Tel Mittwoch, 30. November 2011: Uhr: Rorateamt, Amt nach Meinung Freitag, 2. Dezember 2011: 8.00 Uhr: Herz-Jesu-Amt Samstag, 3. Dezember 2011: Uhr: Beichtgelegenheit Uhr: Vorabendmesse, 3. Sterbeamt f. Kurt Herrmann, 1. Jgd. f. Karin Billert, geb. Rutz, Amt f. Barbara Ackermann, Olaf Ellgass, Maria Hornung, Berta Keßler Sonntag, 4. Dezember 2011: 9.00 Uhr: Amt für die Pfarrei Mittwoch, 7. November 2011: Uhr: Rorateamt, Freitag, 2. Dezember 2011: 8.00 Uhr: Herz-Jesu-Amt Lebendiger Adventskalender Auch in diesem Jahr bieten die beiden Kirchengemeinden im Zusammenarbeit wieder die Aktion Lebendiger Adventskalender an. Täglich (außer samstags) wird sich jeweils um 17 Uhr an einem anderen Haus ein Adventsfenster öffnen. Ausnahme ist der 24. Dezember; an disem Tag findet die gemeinsame Zusammenkunft bereits um 11 Uhr am Rathaus statt. Es laden herzlich dazu ein: So, Familie Beck, Ev. Pfarrhaus, Eisenbahnstraße 36 Mo, Familie Koch, Schulstraße 27 Di, Kath. Pfarrhaus, Blumenstraße 7 Mi, Ev. Kita Sonnenblume, Schulstraße 13 Do, Familie Betz/Bukowski, Schillerstr. 20 Fr, Familie Bopp, Bliesstraße 5 So, Familie Stein, Schulstraße 46 Mo, Familie Hegi, Am Tor 24 Di, Familie Weintraut, Blumenstraße 16a Mi, Familie Osthof, Neuhäuseler Straße 98 Do, Familie Schober, Lortzingstraße 6 Fr, Familie Hauth, Schulstraße 20 So, Dominik Deckert und Frank Spielmann, Blumenstraße 29 Mo, Fam. Bauer-Köllhofer, Eisenbahnstr. 21 Di, Kath. Kita, Luisenstraße 18 Mi, Obst- und Gartenbauverein, Vereinshaus, St. Ingberter Straße 131 Do, Kath. Pfarrbücherei, Blumenstraße 7a Fr, Familie Güngerich, Schillerstraße 50 So, Familie Hennrich, Schulstraße 39 Mo, Hannelore Presser, St. Ingberter Str. 66 Di, Familie Lehmann, Schillerstraße 52 Mi, Familie Kartes, Moselstraße 8 Do, Familie Hooß, Kahlenberger Weg 5 Fr, Fam. Hoffmann/Kessler, Obere Heide 17 Sa, Rathaus (11.00 Uhr) Bald ist Weihnachten Bald ist Weihnachten. Wenn Sie eine Weihnachtsanzeige im Hasseler Blädche schalten möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir sind zu erreichen unter 06894/ ab 14 Uhr oder unter info@dhvwirth.de. Senden Sie uns Ihren Anzeigenwunsch zu. Wir beraten Sie auch gerne und haben Muster zum Auswählen. - wir - 4 Nr Hasseler Blädche

5 Jehovas Zeugen Versammlung Blieskastel Königreichssaal Blieskastel-Bierbach, Pfalzstraße 16 Donnerstag, 24. November und 1. Dezember: Uhr: Bibelstudium und Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft Sonntag, 27. November und 4. Dezember: Uhr: Biblischer Vortrag und Wachtturm-Bibelstudium Uhr: Biblischer Vortag und Wachtturm-Bibelstudium in russischer Sprache Mittwoch, 30. November und 7. Dezember: Uhr: Bibelstudium und Besprechung in russischer Sprache Der Apostel Paulus schrieb: Der Glaube ist die gesicherte Erwartung erhoffter Dinge, der offenkundige Erweis von Wirklichkeiten, obwohl man sie nicht sieht (Hebräer 11 Vers 1). Viele treue Menschen alter Zeit hatten einen großen Glauben und dieser half ihnen, das zu sehen, was Jehova Gott für sie getan hat und noch tun wird (Hebräer 11 Vers 8-13). der Bevölkerung. Reservisten sammelten Spitzenergebnis für den VdK Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VdK) ist für die Anlage und die Pflege deutscher Kriegsgräber im Ausland zuständig. Seit 1994 sammelt die Reservistenkameradschaft Hassel jährlich vor dem Volkstrauertag für den VDK. Dieses Jahr kamen bei zwei Straßensammlungen in Hassel 1.559,50 zusammen. Sammlungen auf dem Waldfriedhof und dem Alten Friedhof in St. Ingbert und auf den Friedhöfen in Rohrbach, Oberwürzbach und Rentrisch ergaben weitere 3.527,06. Mit insgesamt 5.086,56 wurde das hohe Vorjahresergebnis um über 8 % übertroffen. 20 Mitglieder der RK-Hassel waren in diesem Jahr als Sammler im Einsatz. Seit 1994 hat die RK-Hassel für den VDK ,37 gesammelt. Die Hasseler Reservisten danken herzlich für die Spendenbereitschaft Foto / Text A.Höllisch Wenn Sie Ihren Besuch nicht bei sich zu Hause unterbringen können Wir haben die Lösung: Preiswert übernachten im Haus Felix, Saarstraße 11, Hassel, Weihnachtsfeier des VDK-OG Hassel Zu seiner Weihnachtsfeier am Mittwoch, 30. November um 17 Uhr lädt die Ortsgruppe Hassel des VDK ins Vereinsheim des Schäferhundevereins im Füllenbusch ein. Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder mit ihren Partnern. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis zum 27. November gebeten bei Familie Blaumeiser, 06894/51884 oder bei Gerlinde Prinz, 06894/ Kneippverein Hassel Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Zu seiner Mitgliederversammlung lädt der Kneippverein seine Mitglieder am Freitag, 16. Dezember 2011 um Uhr in die AWO-Begegnungsstätte im Stockland ein. Auf der Tagesordnung stehen u. a. Neuwahlen. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Wander- und Natur freunde Hassel Nikolausbasar an der Schopphübelhütte Zu ihrem traditionellen Niolausbasar laden die Wander- und Naturfreunde Hassel am 3. und 4. Dezember ein. Rund um die Schopphübelhütte geht es weihnachtlich zu. Angeboten werden Geschenkartikel, Plätzchen, Feuerzangenbowle und Kinderpunsch. Auch der beliebte Flammkuchen, frisch aus dem Steinbackofen, wird nicht fehlen. Am Samstagnachmittag kommt zu den Kindern der Nikolaus. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hassel Ort: AW-Begegnungsstätte Altes Wasserwerk Do., : Kaffeenachmittag Sa., : Weihnachtsfeier Wiedereröffnung am G & S Hairdesign Inh. Giuseppina Zentz Tag der offenen Tür von 14 bis 19 Uhr In der Dell St. Ingbert-Hassel Tel / Hasseler Blädche - Nr

6 Jahresfahrt des kath. Kirchenchores Am letzten Oktobersonntag startete der Kirchenchor nach Neustadt- Geinsheim. Pfarrer Bernd Schneider, ehemaliger Kaplan in Hassel, begrüßte dort alle herzlich. In der Pfarrkirche St. Peter und Paul mit neugotischer Fassade, bei der noch Turm und Altarraum von der Vorgängerkirche aus dem 15. Jahrhundert erhalten sind, gestaltete man die Sonntagsmesse musikalisch mit. Nach dem Mittagessen in Neustadt ging man bei einer Führung auf Entdeckerreise. Beeindruckt von dem Wahrzeichen der Stadt, der Stiftskirche mit ihren zwei ungleichen Türmen, dem historischen Marktplatz umsäumt von Rathaus und altem Fachwerkgemäuer, lockten malerische enge Gassen und gewährten Einblicke in idyllische Innenhöfe. Dass Neustadt reich an Brunnen ist blieb nicht unentdeckt. Der Paradiesbrunnen bezauberte ebenso wie der sagenhafte Elwedritsche-Brunnen. Nach dem Besuch der Villa Ludwigshöhe fand der Tag im Pfarrheim Geinsheim bei gemütlichem Beisammensein mit Pfarrer Schneider, einer fachkundigen Weinprobe und deftigem Pfälzer Vesperteller seinen Abschluss. Antonia Koch Elterninitiative krebskranker Kinder Wie dem Hasseler Kleeblatt zu Ohren gekommen ist, gibt es bei uns in Hassel einige Gerüchte, die die Elterninitiative krebskranke Kinder in Homburg in einem schlechten Licht erscheinen lassen. Zur Richtigstellung erhalten Sie die folgende Information: Die Elterninitiative krebskranke Kinder Homburg hat nichts mit dem Verein Kinderkrebsvorsorge in Saarbrücken zu tun, der Spendengelder nicht ordnungsgemäß verwendet hat. Wir versichern Ihnen, dass Vorstand, Schatzmeister, Kassenprüfer und Spendenbeauftragte ihre Arbeit in der Elterninitiative ehrenamtlich ausführen. Wir sind Mitglied in der Deutschen Leukämie- Forschungshilfe, im paritätischen Wohlfahrtsverband sowie der Aktion für krebskranke Kinder e. V. Deutschland und sind als gemeinnütziger Verein anerkannt. Der Eltern- und Geschwisterwohnbereich der Elterninitiative krebskranke Kinder mit einem jederzeit gefüllten Kühlschrank ist für Betroffene, im Gegensatz zum Ronald-McDonald-Haus, das sich auch auf dem Bereich der Uniklinik in Homburg befindet, völlig kostenlos. Es ist schade, dass durch unehrliche Machenschaften seriöse Vereine immer wieder in ein schlechtes Licht geraten. Anne Heisel (Spendenbeauftragte der Elterninitiative krebskranke Kinder e. V.) Erster Adventsmarkt in St. Franziskus Auf dem Gelände um die Pfarrkirche St. Franziskus wird es am Samstag, 26. November weihnachtlich zugehen. Von 11 bis Uhr veranstalten die Pfadfinder St. Ingbert dort ihren ersten Adventsmarkt. Neben einem Weihnachtsflohmarkt, wo man günstig gebrauchte oder gar antike Weihnachtsartikel erstehen kann, kann man sich aber auch für Weihnachten schon mit Geschenken für seine Lieben eindecken. So sind z. B. Holzschnitzereien und Krippen im Angebot, ebenso selbst gefertigte Strickwaren wie z. B. Strümpfe, oder auch liebevoll hergestellte Patchworkdecken. Wer bis dahin noch keinen Adventskranz hat, kann sich auf dem Adventsmarkt noch für die Adventszeit rüsten. Ebenso werden Gestecke und Mistelzweige angeboten. Kerzen, Honig, Plätzchen, Stollen und selbst gemachte Marmeladen fehlen ebenso wenig wie Glühwein und Tee. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Zur Mittagszeit gibt es eine wärmende Gulaschsuppe. Die befreundeten Pfadfinder aus Creutzwald bieten den Besuchern des Adventsmarktes französische Crêpes an. Kaffee und selbst gebackener Kuchen runden das kulinarische Angebot ab. - uw - Neu und Umbau Sanierungsarbeiten Pflasterarbeiten Seit 1896 Bauunternehmung Peter Brengel GmbH Auf der Heide St. Ingbert-Hassel 06894/ / / Nr Hasseler Blädche

7 Nikolaus Es kann nur einen geben! Beim Vortrag von Volkskundler Gunter Altenkirch "Nikolaus Ein Adventsbrauch aus volkskundlicher Sicht" informiert die Biosphären-VHS Sankt Ingbert am Montag, 28. November über dieses gesellschaftliche Phänomen. Die Kirche feiert am 6. Dezember das Fest des heiligen Nikolaus es ist zusammen mit dem Martinsfest das schönste Fest der Vorweihnachtszeit, und Nikolaus, obzwar oft zum Weihnachtsmann degradiert, ist einer der beliebtesten Volksheiligen. Nikolaus, wer war das eigentlich? Manche sagen: den gab es nicht, denn die Figur des Hl. Nikolaus geht auf die Verschmelzung zweier geschichtlicher Personen zurück: Der ältere Nikolaus, Bischof zu Myra (heutige Türkei) wurde im Jahr 270 geboren, übernahm 300 das Bischofsamt von Myra. Nachdem er während der Christenverfolgung in Gefangenschaft geriet und misshandelt wurde, verstarb er zwischen 345 und 351 vermutlich an einem 6. Dezember. Der Bischof von Myra war der Sohn reicher Eltern. Als nach ihrem Tode ihm ein reiches Erbe zufloss, verteilte er seinen Reichtum großzügig unter den Armen und Kranken, den Schutzbedürftigen und Hilfesuchenden. Die aus den Lebensgeschichten beider Heiligen zusammenkomponierte und teilweise ausgestaltete Legende entfaltet bis zum heutigen Tage eine ganz erstaunliche Wirkung. So wird der Hl. Nikolaus im christlichen Brauchtum zu einem Urbild eines Heiligen überhaupt. An ihm konnte man den Kindern leicht erklären, was christliches Leben bedeutet. Als Santa Claus verwandelte sich in den USA der von europäischen Einwanderern mitgebrachte Nikolaus mehr und mehr zum Weihnachtsmann. Das Urbild des Weihnachtsmannes in roter Kleidung gestaltete der amerikanische Karikaturist Thomas Nast für eine Anzeige der Firma Coca Cola. Darin bewirbt ein gemütlicher bärtiger Opa in Weihnachtsmannkleidung das Erfrischungsgetränk. An diesem Design kam fortan kein Weihnachtsmann vorbei. Und dieses Design macht es uns aber heute leicht beide voneinander zu unterscheiden. Trägt doch der echte Nikolaus priesterliche Gewänder und keinen pelzbesetzen kurzen oder langen Mantel, fehlt doch dem Weihnachtsmann Mitra und Stab er trägt höchstens eine Plümelmütze mit Pelzbesatz. Der Vortrag findet zwischen 19 bis 21 Uhr im Kulturhaus, Annastraße 30 statt. Preis: 2,50 EURO Anmeldung bis unter 06894/ Die ersten 25 Teilnehmer erhalten einen Schoko-Nikolaus aus fair gehandelter Schokolade. Zweite Spendenaktion der JBF zum Wiederaufbau von St. Josef Bereits zum zweiten Mal starteten die Jungen Briefmarkenfreunde St. Ingbert eine Spendenaktion für St. Josef. Am Tag der Wiederindienstnahme der Kirche richteten sie im Pfarramt eine Sonderpostfiliale ein und ein Mitarbeiter der Deutschen Post schlug einen Sonderstempel ab. Die Idee und Durchführung lag wieder beim Gruppenleiter Günter Latz. Mit jedem verkauften Sonderumschlag geht ein Spendenbetrag in den Wiederaufbaufond der Josefskirche. Die erste Aktion erbrachte einen Betrag von Euro. Bestellungen können auch noch in den nächsten Tagen bei Günter Latz, oder 06894/35037, angefordert werden. Der Stückpreis beträgt 2,50 Euro. Bischof Dr. Wiesemann lässt sich von Günter Latz den Sonderumschlag und Sonderstempel zur Wiederindienstnahme zeigen. - wir / Foto D. Wirth Hasseler Blädche - Nr

8 Pfannengewinner Axel Pätz erzählt in St. Ingbert "die ganze Wahrheit" Je mehr ein Künstler an uns selbst erinnert, desto sympathischer finden wir ihn. Eine Theorie, die sich beim Kabarettisten Axel Pätz bewahrheitet hat. Denn 2010 wurde er beim Wettbewerb um die Sankt Ingberter Pfanne zum Publikumsliebling gewählt. Jetzt kehrt er an den Ort seines Triumphes zurück und erzählt am Donnerstag, 8. Dezember ab 20 Uhr in der Stadthalle "die ganze Wahrheit". Axel Pätz ist nämlich ein durch langjährige Ehe und Kindererziehung gestählter Familienvater. Mit klaren Worten und viel Musik schildert er seine in den dunklen Schluchten des brutalen Alltags erworbenen Erkenntnisse auf allen Gebieten des täglichen Lebens. Karten zum Abend mit Axel Pätz am Donnerstag, 8. Dezember, 20 Uhr in der Stadthalle St. Ingbert kosten im Vorverkauf 14 Euro (11 Euro ermäßigt), an der Abendkasse 16 Euro (13 Euro ermäßigt) und sind unter anderem an der Infotheke im Rathaus St. Ingbert erhältlich. Telefonische Bestellung unter 01803/776842, Internet 8 Nr Hasseler Blädche

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni 2002 2. Jahrgang 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel Auf inzwischen 30 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit kann die

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April 2017 17. Jahrgang Fotos: D. Wirth Hasseler Blädche - Nr. 380 1 Osteraktion in der Dorfmitte wird immer

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November 2016 16. Jahrgang Die Lok Hoheneck war als erste auf der Bahnstrecke bis St. Ingbert 1867 eingesetzt.

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September 2016 16. Jahrgang Diese Woche hat die Schule wieder begonnen. Viele ABC-Schützen sind unterwegs in einen

Mehr

25. Hasseler Flohmarkt

25. Hasseler Flohmarkt Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 201 Donnerstag, 10. September 2009 9. Jahrgang 25. Hasseler Flohmarkt 19. September 2009 von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November 2013 13. Jahrgang Gedenken an die Opfer der Weltkriege und NS-Opfer Gemeinsames Totengedenken und Kranzniederlegung

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 223 1 30. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 372 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 372 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 372 Donnerstag, 8. Dezember 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 372 1 22. Weihnachtsmarkt um und im Rathaus Hassel HASSEL, 10.12.2016.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Hasseler Blädche - Nr. 312

Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Hasseler Blädche - Nr. 312 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 312 Donnerstag, 8. Mai 2014 14. Jahrgang Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Seit Jahrzehnten

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli Jahrgang

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli 2010 10. Jahrgang Bahn- und Straßensperrungen Wohnhäuser beschädigt Nach dem Unwetter in der Nacht von Samstag

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 323 Donnerstag, 23. Oktober Jahrgang Allerheiligen:

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 323 Donnerstag, 23. Oktober Jahrgang Allerheiligen: Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 323 Donnerstag, 23. Oktober 2014 14. Jahrgang Allerheiligen: tot ist, wer vergessen wird. Im November gedenken die Christen insbesondere

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September 2003 3. Jahrgang Bürger wählen in St. Ingbert erstmals Oberbürgermeister Am Sonntag, 5. Oktober 2003

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar 2008 8. Jahrgang Hasseler Peter Walter Teilnehmer bei VOX-Kochshow Das perfekte Dinner reichte für dritten

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Beschreibung: Die TeilnehmerInnen sollen ihr Wissen rund um die Advents- und Weihnachtszeit

Mehr

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN /// ADVENT IN DEN STADTTEILEN Abenheim 17:00 Uhr Adventskonzert der Blaskapelle 1959 Abenheim /// Pfarrkirche St. Bonifatius (An der Kirche) DIENSTAG 01.12. - DONNERSTAG 24.12. HEILIGABEND Eintritt: 7,-

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Hasseler Blädche - Nr. 370

Hasseler Blädche - Nr. 370 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 370 Donnerstag, 10. November 2016 16. Jahrgang Mehr zum Veranstaltungsprogramm des Skiclubs Hassel auf Seite 2. Fotos: Skiclub Hasseler

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 151 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 151 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 151 Donnerstag, 16. August 2007 7. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 151 1 5. Rohrbacher Landmarkt Reiches Angebot aus der Region zu

Mehr

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN. Abenheim. Mitwirkung: St. Cäcilia Worms-Abenheim. Eintritt: 7,-

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN. Abenheim. Mitwirkung: St. Cäcilia Worms-Abenheim. Eintritt: 7,- /// ADVENT IN DEN STADTTEILEN Abenheim 09:30 Uhr Feierlicher Gottesdienst zum Beginn des Advents (An der Kirche) Mitwirkung: St. Cäcilia Worms-Abenheim Adventskonzert der Blaskapelle 1959 Abenheim (An

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 216 Donnerstag, 13. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 216 Donnerstag, 13. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 216 Donnerstag, 13. Mai 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 216 1 Verregnet in den Mai Auch Regen hielt die Sänger des Gesangverein

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Blädche. 4. Heißluftballon und Drachenfestival in Reinheim samstags Ballonglühen. Hasseler Blädche - Nr Highlight Ballonglühen am Samstagabend

Blädche. 4. Heißluftballon und Drachenfestival in Reinheim samstags Ballonglühen. Hasseler Blädche - Nr Highlight Ballonglühen am Samstagabend Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 363 Donnerstag, 21. Juli 2016 16. Jahrgang Heißluftballons fahren wieder über den Bliesgau 4. Heißluftballon und Drachenfestival

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief. 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung des Kirchenchores St. Nikolaus (Pfarrheim)

Pfarrbrief. 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung des Kirchenchores St. Nikolaus (Pfarrheim) Pfarrbrief Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus, Dehrn Kirchgasse 5, Tel. 06431/71096, Fax 9770569 E-Mail: pfarramt-dehrn@t-online.de Öffnungszeiten: Mo 9:00 11:00 Uhr, Di 15:00 17:00 Uhr, Do u. Fr 9:00-11:00

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Festtage Kindergeschenke Geschenkwünsche. 2. Hören Sie sich den Text an. Welche Geschenke bekommen die Deutschen zum Nikolaustag?

Festtage Kindergeschenke Geschenkwünsche. 2. Hören Sie sich den Text an. Welche Geschenke bekommen die Deutschen zum Nikolaustag? Text: Der Geschenke schon vor Weihnachten Hörverstehen 1. Welche Geschenke haben Sie als Kind bekommen? Zu welchen Festtagen? Was wünschen Sie sich in diesem Jahr? Schreiben Sie alles in die Tabelle. Vergleichen

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Рождество в Германии

Рождество в Германии Рождество в Германии Weihnachten ist für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Die Vorweihnachtszeit entspricht den vier Wochen vor dem heiligen Abend und

Mehr

Dezember Liebe Leserinnen und liebe Leser, Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel.

Dezember Liebe Leserinnen und liebe Leser, Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Dezember 2015 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Führung durch

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel. Ausgabe 15 Donnerstag, 10. Januar 2002 2. Jahrgang. Die Heilige Drei Könige

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel. Ausgabe 15 Donnerstag, 10. Januar 2002 2. Jahrgang. Die Heilige Drei Könige Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 15 Donnerstag, 10. Januar 2002 2. Jahrgang In den letzten Tagen zogen sie wieder durch Hassel. In der Gestalt von den Heiligen drei

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Weihnachtsmärkte 2016

Weihnachtsmärkte 2016 Weihnachtsmärkte 2016 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Begegnungsstätte für Senioren

Begegnungsstätte für Senioren Begegnungsstätte für Senioren in der katholischen Gemeinde Heilige Familie Berlin Prenzlauer Berg Wichertstraße 22 Veranstaltungskalender Januar bis März 2015 Anschrift: 10439 Berlin, Wichertstraße 22

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren 12. Dez. 26. Dez. 2016 Kath. Pfarramt Kirchweg 3, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren Tel.: (02957) 226; Fax: (02957) 1766; * Küsterin Fr. Elsner (02957) 5500017;

Mehr

Weihnachten. in Deutschland

Weihnachten. in Deutschland Weihnachten in Deutschland Die Vorweihnachtszeit Weihnachten ist für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Die Vorweihnachtszeit entspricht den vier Wochen

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Hasseler Blädche - Nr. 367

Hasseler Blädche - Nr. 367 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 367 Donnerstag, 29. September 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 367 1 Handwerk verbindet was fleißige Hände alles schaffen

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr