Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 285 Donnerstag, 28. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 285 Donnerstag, 28. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr."

Transkript

1 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 285 Donnerstag, 28. März Jahrgang Hasseler Blädche - Nr

2 Osterhasen grüßen den Frühling Bei wenig frühlingshaften Temperaturen, aber immerhin bei strahlendem Sonnenschein war es nun wieder soweit. Nach einem Jahr Gefangenschaft durften die bunt bemalten Osterhasen-Holzfiguren allesamt wieder ins Freie und wurden an den drei Ortseingängen sowie am Rathaus und am Brunnen auf dem Marktplatz von Mitgliedern des Osterhasenvereins sowie des Heimat- und Verkehrsvereins aufgestellt. Nun werden die Vorbeifahrenden von den Osterhasen wieder freundlich im schönen Hassel willkommen geheißen. bunte Ostereier erhielten. Und für die Erwachsenen hielt der Heimat- und Verkehrsverein einen selbst gemachten Eierlikör bereit. Erwartungsvoll lauschten die anwesenden Kindergartenkinder der Ostergeschichte die Ortsvorsteher Markus Derschang vortrug. Fotos: D. Wirth Wenn sich der Ort schon so schön bunt und frühlingshaft präsentiert, dann muss der Frühling doch endlich kommen! Die Osterhasen tun ihr Bestes - uw - Zu einer kleinen vorösterlichen Feier lud der Heimat- und Verkehrsverein Hassel in Zusammenarbeit mit dem Ortsvorsteher, dem Osterhasenverein und dem Obst- und Gartenbauverein für Samstagvormittag an den bunt geschmückten Osterbrunnen auf dem Hasseler Marktplatz ein. Zahlreiche Gäste umringten den vom Obst- und Gartenbauverein liebevoll mit bunten Eiern und Blumen geschmückten Osterbrunnen, darunter viele Kinder mit ihren Eltern. Sie alle lauschten gespannt der Osterhasengeschichte, die Ortsvorsteher Markus Derschang mitgebracht hatte. Musikalisch wurde die Feier vom Gesangverein 1881 Hassel unter der Leitung seines Dirigenten Erwin Lück gestaltet. Und der Osterhase hatte auch in diesem Jahr an die Kleinen gedacht, die mit strahlenden Augen aus der Hand von Markus Derschang Schokoladenosterhasen und vom Osterhasenverein Ihr Autohaus Obere Kaiserstraße 7-11 St. Ingbert-Rohrbach 06894/5621 oder 5631 Neu und Umbau Sanierungsarbeiten Pflasterarbeiten Seit 1896 Bauunternehmung Peter Brengel GmbH Auf der Heide St. Ingbert-Hassel 06894/ / / Nr Hasseler Blädche

3 Feuerwehr Polizei Notarzt/Rettungsleitstelle Kreiskrankenhaus St. Ingbert /108-0 Gift-Notruf /19240 Stadtwerke IGB (Bereitschaft) / Den Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen für die Orte Hassel, Oberwürzbach und Rohrbach erreichen Sie unter der Rufnummer: 0700/ Kurzfristige Änderungen bei den Notdiensten entnehmen Sie bitte der Tagespresse! Augenarzt Fr./Sa.., 29./30.03.: Dr. Frank Schirra Saarbrücken, 0681/ Oster-So., : Dr. Simona Moisescu-Binder Saarbrücken, 0681/ Ostermontag: Dr. Radu-Horia Bisorca Kl blittersdorf, 06805/ HNO-Arzt Fr. - So., 29./31.03.: Dr. Gudrun Fürst Kl blittersdorf, 06805/2468 Oster-Mo., : Dr. Irmgard Klass Neunkirchen, 06821/22030 Zahnarzt Nur für dringende Notfälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Alle Notdiensttermine können ab sofort auch im Internet unter gefunden werden. Fr., : Dr. Günter Hellenthal St. Ingbert, Rickertstraße /3085 Sa./So., 30./31.03.: Dr. Jochen Beck 06894/8275 Mo., : Dr. Philippe Grand-Montagne 06894/2227 Kinderärztlicher Notfalldienst Notfallpraxen der Kinder- und Jugendärzte/innen Samstags : Kinderklinik, Kohlhof 06821/ Sonntags : Kinderklinik Uni Homburg 06841/ Tierarzt Der Notdienst an Wochenenden beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Infos auch unter Fr., : Tierarzt Dr. Schuberth, Blieskastel 06842/56 05 Sa./So., 30./31.03.: TÄ Pittendörfer, Blieskastel 06842/ Sa./So., 06./07.04.: TÄe Ehrmanntraut, Gersheim 06843/8159 Der Notdienst beginnt jeweils morgens um 8.00 Uhr und endet am folgenden Morgen um 8.00 Uhr. Fr., : Würzbach-Apotheke Blieskastel, Kirkeler Straße 21a Sa., : Rohrbach-Apotheke Obere Kaiserstr. 128, So., : Rats-Apotheke Hassel, 06894/ Mo., : Rosen-Apotheke, St. Ingbert, Rickertstraße 17, 06894/4993 Sa., : Rats-Apotheke, St. Ingbert Kaiserstraße 37, 06894/4940 So., : Adler-Apotheke, St. Ingbert Kaiserstraße 92, 06894/2232 Öffnungszeiten: dienstags und freitags jeweils von Uhr 06894/51041 (Bernd Burger), Fax ovsthassel@st-ingbert.de Bürgerservice: mittwochs 13 bis 16 Uhr Sprechstunde Ortsvorsteher Derschang: montags bis Uhr Sprechstunde Schiedsmann Torsten Towae: Nur nach Vereinbarung 0176/ Impressum: Verlag und Druck: Dengmerter Heimatverlag, Sebastianstraße 46, St. Ingbert-Hassel, 06894/ (ab 14 Uhr) Fax 06894/570709, info@dhvwirth.de, Redaktion: Ute Wirth (V.i.S.d.P.) Auflage: Exemplare alle 14 Tage in den ungeraden Wochen kostenlos an alle Haushalte Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. a. wird keine Gewähr übernommen. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Preise und Satzfehler keine Haftung! Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt Anzeigenpreisliste Nr. 6 vom Bei Nichtlieferung bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Redaktionsschluss für die Ausgabe 286 Mittwoch, Hasseler Blädche - Nr

4 Prot. Kirchengemeinde Hassel jeden Mittwoch: Uhr: Kids Club in der Begegnungsstätte mit Markus Trick jeden Donnerstag: Uhr: Kids-Sing-Treff für 5 bis 10-jährige in der ev. Begegnungsstätte Uhr: Kirchenchorprobe, Begegnungsstätte jeden Freitag: ab 8.00 Uhr: Elternkaffee in den neuen Horträumen jeden Freitag in der Begegnungsstätte: Uhr: Präparandenunterricht mit Gemeindediakon Wolfram Wagner Uhr: Konfirmandenunterricht mit Pfarrer Alexander Beck Uhr: EKO-Treff für Jugendliche ab 14 Jahren mit Jugendsekretär M. Trick Gründonnerstag, 28. März 2013: Uhr: gemeinsames Tischabendmahl in der Begegnungsstätte Karfreitag, 29. März 2013: Uhr: Gottesdienst mit Chor und Feier des Hl. Abendmahls, Pfarrer A. Beck Ostersonntag, 31. März 2013: 6.00 Uhr: Auferstehungsgottesdienst, mit Chor u. Feier des Hl. Abendmahls, anschl. Kaffee in der Begegungsstätte, Pfarrer A. Beck Ostermontag, 1. April 2013: Uhr: Gottesdienst mit Taufe, Pfarrerin E. Beck Uhr: Kinder- und Familiengottesdienst, Pfarrer E. und A. Beck Sonntag, 7. April 2013: Uhr: Gottesdienst, D. Oberkircher Montag, 8. April 2013: Uhr: Seniorenkaffe in der evangelischen Begegnungsstätte Kids-Sing-Treff für 5- bis 10-jährige Ihr Kind ist zwischen 5 und 10 Jahre, singt gerne und hat Freude an der Musik? Dann ist es im Kids- Sing-Treff gerade richtig, der jetzt immer donnerstags zwischen 15 und 16 Uhr in der evangelischen Begegnungsstätte unter der Leitung von Dorothee Bost-Kattler stattfindet. Einfach mal vorbeischauen und mitmachen! Auch Kinder, die sonst nicht in der Kita oder im Hort sind, sind herzlich eingeladen. Für Fragen wenden Sie sich bitte an die Kita Sonnenblume, Tel / Gemeinsam schmeckt es besser! Helfer gesucht für Mittagstisch 60+ in Hassel Die evangelische Kirchengemeinde Hassel plant, ihr Angebot für die Generation 60+ zu erweitern und ab Juni ein wöchentliches Mittagessen für Menschen ab 60 Jahren in der Begegnungsstätte, Eisenbahnstraße 36 anzubieten. Gemeinsam schmeckt es besser! lautet das Motto. Ein erstes Treffen der neu gegründeten Planungsgruppe für dieses Projekt hat vor kurzem stattgefunden. Dabei wurden die Rahmenbedingungen des Mittagstischs besprochen, sowie die Mitarbeiterfrage diskutiert. Es zeigte sich: Damit die Idee Wirklichkeit werden kann, werden ca. 20 Helfer benötigt, die mit anpacken und abwechselnd Dienste übernehmen. Folgende Aufgaben stehen an: Einkaufen, Fahrdienst, Tische aufbauen und Stühle stellen, Decken und Dekorieren, Essen vorbereiten, Speisen und Getränke servieren, Spülen, Aufräumen. Wer macht mit? Melden Sie sich bei Angela Johann ( ) oder im Pfarrbüro ( 5609), wenn Sie sich vorstellen können, die eine oder andere Aufgabe zu übernehmen. Wir freuen uns auf Sie! Danksagung Herzlichen Dank allen, die unsere liebe Verstorbene Rosel Grund geb. Adam auf ihrem letzten Weg begleiteten, sie mit Kranz-, Blumen- und Geldspenden ehrten und in Wort und Schrift ihre aufrichtige Anteilnahme bekundeten. Unser besonderer Dank geht an den evangelischen Kirchenchor. Im Namen aller Angehörigen Sabine Hilden Hassel, im Februar 2013 Erfahrener Lehrer erteilt Unterricht für Gitarre und Bass in Hassel. Alle Stilrichtungen. Kontakt: Peter Spang 06894/570460, 0172/ siehe auch 4 Nr Hasseler Blädche

5 Katholisches Pfarramt Herz Jesu Gründonnerstag, 28. März 2013: 9.00 Uhr: Treffen der MessdienerInnen am Jugendheim für die Durchführung der Ostersammlung. Die Kinder freuen sich über die Spenden und danken jetzt schon für die Anerkennung des Messdienerdienstes während des ganzen Jahres Uhr: Abendmahlsmesse, anschließend Ölbergstunde Karfreitag, 29. März 2013: Uhr: Kreuzweg der Kinder, besonders der Kommunionkinder Uhr: Feier vom Leiden und Sterben Christi, Kreuzverehrung mit Chor Karsamstag, 30. März 2013: Uhr: Feier der Osternacht, Beginn am Osterfeuer vor der Kirche Ostermontag, 1. April 2013: Uhr: Hochamt mit Chor, Amt f. d. Pfarrei Mittwoch, 3. April 2013: 9.30 Uhr: Probe der Kommunionkinder f ür den Weißen Sonntag Uhr: Hl. Messe Donnerstag/Freitag, 4./5. April 2013: 9.30 Uhr: Eucharistirfeier und Probe der Kommunionkinder Samstag, 6. April 2013: Uhr: Beichte der Kommunionkinder Uhr: Vorabendmesse, Amt f. d. Pfarrei, Amt f. Heinz und Hella Halmes Sonntag, 7. April 2013 Weißer Sonntag: 9.45 Uhr: Abholung der Kommunionkinder vor der Sakristei Uhr: Hochamt mit Chor Uhr: Dankandacht der Kommunionkinder Montag, 8. April 2013: Uhr: Dankamt der Kommunionkinder Mittwoch, 10. April 2013: Uhr: Hl. Messe, Amt f. Pfr. Albert Bast Die Kommunionkinder im Jahr 2013 Chelsea Fischer Willy Köllner Sonja Hornung Laura Nelz Paula Kartes Alina Schuster Sophia Klam Friederike Tobae Ein frohes Osterfest wünschen Heidi und Gabi Haardesign am Markt Jehovas Zeugen Versammlung Blieskastel Königreichssaal Blieskastel-Bierbach, Pfalzstraße 16 jeden Sonntag: Uhr: Biblischer Vortrag und Wachtturmstudium (in deutsch) Uhr: Biblischer Vortrag und Wachtturmstudium (in russisch) jeden Mittwoch: Uhr: Bibelstudium und Besprechung biblischer Themen (in russisch) jeden Donnerstag: Uhr: Bibelstudium und Besprechung biblischer Themen (in deutsch) Dienstag, : Uhr: Feier zum Gedenken an Jesu Tod (in deutsch) Uhr: Feier zum Gedenken an Jesu Tod (in russisch) Am 26. März 2013 findet die Feier zum Gedenken an den Tod Jesu statt. Dabei wird die Frage beantwortet, warum Jesus und sein Opfer so bedeutungsvoll sind. Jehovas Zeugen laden Sie zu dieser Feier herzlich ein. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hassel Ort: AW-Begegnungsstätte Altes Wasserwerk Do., : Kaffeenachmittag ab Uhr Do., : Kaffeenachmittag ab Uhr Obst- und Gartenbauverein Hassel Ort: Gartenhaus an der St. Ingberter Straße Mi., : Kaffeenachmittag ab Uhr So., : Stammtisch ab Uhr Reservistenkameradschaft Hassel Ort: Vereinsheim oberhalb des Sportplatzes Fr., : ab 20 Uhr Kameradschaftsabend So., : Uhr Seniorenfrühschoppen Hasseler Blädche - Nr

6 Jugendfeuerwehr Hassel Die Jugendfeuerwehr bietet Kindern und Jugendlichen ab 8 Jahren eine interessante Möglichkeit der Freizeitgestaltung. Dies natürlich kostenlos. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen einfach mal unverbindlich reinzuschnuppern. Ort: Feuerwehrgerätehaus Hassel Mi., : Gruppenabend um Uhr Katholischer Kirchenchor Herz-Jesu Hassel Jahreshauptversammlung Bei der Jahreshauptversammlung des katholischen Kirchenchores Herz-Jesu Hassel konnte der 1. Vorsitzende Manfred Bauer 26 Mitglieder begrüßen. Schriftführerin Antonia Koch zog in ihrem Tätigkeitsbericht Bilanz über das abgelaufene Jahr. Der Chor sang in mehr als 19 Messen und Andachten. Man sang aber auch 9 Requien für die verstorbenen Mitglieder des Chores, deren man besonders gedachte und am Volkstrauertag in der Einsegnungshalle. Schöne Tradition ist die musikalische Mitgestaltung des Gottesdienstes am ev. Gemeindefest. Auch die vielfältigen Aktivitäten außerhalb des kirchenmusikalischen Raumes wurden erwähnt: Jahresfahrt nach Worms, Sommerfest, Cäcilienfest und ein gemeinsames Essen an Vorabend zu Mariä Himmelfahrt. Kassiererin Anni Steinfels trug akkurat die finanzielle Lage des Chores vor. Chorleiterin Dayoung Kang zeigte sich in ihrem Bericht zufrieden und dankte den Sängerinnen und Sängern für ihr Engagement. Bei den nachfolgenden Neuwahlen wurde Manfred Bauer in seinem Amt als 1. Vorsitzender bestätigt und auch Schriftführerin Antonia Koch, Kassiererin Anni Steinfels und Frauenvertreterin Annemarie Schwarz wurden wieder gewählt; neue Notenwartin wurde Kerstin Kühn-Halter. Als Stimmenvertreter wurden für den Sopran Susanne Ellgass, für die Alt-Stimme Monika Hauptmann-Kartes und für die Bass-Stimme Waldemar Kurzkurt in den Vorstand gewählt. In seinem Schlusswort dankte der Vorsitzende Manfred Bauer für den zügigen und harmonischen Verlauf der Versammlung. - AK - Danke allen, die unserer lieben Verstorbenen Lieselotte Flätchen geb. Kloos im Leben Achtung und Freundschaft schenkten, mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Ein Dankeschön auch dem Team der Praxis Dr. Bieg. Hassel, im März 2013 Allen Hasselern und insbesondere den Kindern wünschen wir ein fröhliches Osterfest und viele bunte Ostereier. Im Namen aller Angehörigen Friedel Flätchen Euer Osterhasenverein Hassel e. V. Wir wünschen den Lesern des Hasseler Blädchens Dengmerter Heimatverlag Sebastianstraße 46, St. Ingbert-Hassel 06894/ info@dhvwirth.de 6 Nr Hasseler Blädche

7 Zu meinem 60. Geburtstag am 12. April sind alle Gratulanten ab 17 Uhr herzlich willkommen. Ursula Schmelzer Gasthaus Waldfriede Gesangverein 1881 Hassel Schnuppersingstunde Der Gesangverein Hassel lädt für Samstag, den 13. April 2013 von bis ca Uhr zu einer Schnuppersingstunde in die alte Schulturnhalle, Kettelerstraße, ein. Für Uhr ist eine Kaffeepause vorgesehen, in der Chorleiter Erwin Lück für Fragen rund ums Singen bereit steht. Alle Interessierten, die Freude am Chorgesang haben sind recht herzlich eingeladen. Allen Unkenrufen zum Trotz: Unser Gasthaus Waldfriede ist bis Mai 2014 auch weiterhin geöffnet! Familie Schmelzer und Team SAAR-Bob kommt auch nach Hassel Auf der Tagesordnung der letzten Ortsratssitzung stand auch SAARBOB. SAARBOB, was ist das? SAARBOB ist ein Projekt des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie und zielt darauf ab, Verkehrsunfälle bei der Altersgruppe 18 bis 24 Jahre zu reduzieren. BOB verzichtet auf Alkohol, zeigt Verantwortung und bringt seine Freunde sicher nach Hause. Dazu hatte der Ortsrat Hassel den zuständigen Verkehrssicherheitsberater beim Landesinstitut für Präventives Handeln, Polizeihauptkommissar Roland Rosinus (Foto oben), eingeladen. SAARBOB ist keine Abkürzung, sondern ein griffiger Name für eine Aktion gegen Alkohol bei jugendlichen Autofahrern. In den letzten 10 Jahren waren im Saarland 130 Verkehrstote in dieser Altersgruppe zu beklagen. Wie funktioniert nun SAARBOB? BOB als Fahrer trinkt nach Absprache in einer Gruppe keinen Alkohol, wenn er fährt. Er übernimmt somit Verantwortung und fährt seine Freunde sicher nach Hause. Sein Ausweis ist ein knallgelber BOB-Schlüsselanhänger. BOB bekommt in vielen Gaststätten ein alkoholfreies Gratis-Getränk. Im Saarland gibt es sogar 60 BOB-Fahrschulen; dort wird den Fahrschülern vermittelt, was BOB ist und wie BOB funktioniert. Ferner Blumen und Postagentur Schauer, Hassel Marktplatz 5, 06894/52620 gibt es ungefähr 20 BOB-Jugendzentren Obwohl BOB für alle gilt, sollen insbesondere junge Fahrer im Alter von 18 bis 24 Jahren für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol am Steuer sensibilisiert werden. Junge Fahrer verursachen laut Verkehrsunfallstatistik jeden vierten bis fünften schweren Verkehrsunfall. BOB möchte neue Wege in der Prävention gehen und ohne den viel zitierten erhobenen Zeigefinger auskommen. BOB zielt auf die Gefühls- und Verstandesebene junger Menschen ab. Eigenes Verhalten soll freiwillig und nachhaltig verändert werden. Hierzu sind neue Einstellungen, besser neue Einsichten erforderlich. Alle Vereine, Gaststätten Fahrschulen, Jugendclubs, Eltern u. a. sind aufgerufen, unsere jungen Menschen im Sinne der Aktion zu unterstützen. Mitmacher sind herzlich willkommen! Mitmachen geht auf die unterschiedlichste Art und Weise, z. B. durch Verlinkung, ein Sportverein wird BOB-Treff, eine Fahrschule wird BOB-Fahrschule. In Hassel gibt es BOB bereits im Jugendraum, Schulstraße 13. Helfen Sie mit, BOB bobulärer und unsere Straßen sicherer zu machen. - wir / Foto D. Wirth - Im Internet: Website Kontakt: r.rosinus@lph.saarland.de Tel.: 0681/ Hasseler Blädche - Nr

8 weiter aus dem Ortsrat Hassel Verbesserungsbedarf am Bahnhof Schon lange hinterlässt der Zustand des Hasseler Bahnhofs bei vielen Bürgern keinen positiven Eindruck. Deshalb haben Ortsratsmitglieder der CDU sich vor Ort informiert und einen Katalog von Forderungen erarbeitet. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass dringend ein Behindertenzugang für Zugreisende hergerichtet werden müsste, damit auch alte und behinderte Menschen, z. B. mit Rollatoren, das Zugangebot nutzen können. Dies wäre leicht möglich, Platz ist genug vorhanden, auch sind keine hohen Kosten für den Ausbau zu erwarten. Ziel ist es, den Hassler Bahnhof attraktiver und behindertenfreundlicher zu gestalten. Auf ein weiteres Manko verweist Ortsvorsteher Markus Derschang, der den Zug regelmäßig beruflich nutzt. Fällt mal ein Zug aus, können die Reisenden nicht informiert werden. Deshalb fordert er schon lange die Ausstattung des Bahnhofs mit einer Zuglaufbandanzeige als Information für die Fahrgäste. Wandel der Beerdigungskultur Erst seit 1856 besitzt die Gemeinde Hassel einen eigenen Friedhof. Seit dem hat sich vieles geändert. Wurde noch bei der Einrichtung eine strikte Trennung der Konfessionen gefordert, hat sich nun der demografische Wandel in vielen Bereichen schon jetzt bemerkbar gemacht. Bis vor wenigen Jahren war die Erdbestattung üblich, aber seit den letzten Jahren setzt sich immer mehr die Urnenbestattung durch. So ist allein in den letzten Jahren ein Wandel eingetreten. Gab es 2009 in Hassel noch 25 Sarg- und 21 Urnenbestattungen, waren es 2012 nur noch 14 Sargund 21 Urnenbestattungen. Dies bedingt auch ein Umdenken der Friedhofsverwaltung. Es müssen verstärkt Bestattungsmöglichkeiten für Urnen und anonyme Gräber geschaffen werden. Diesem Thema nahm sich der Ortsrat auch in seiner letzten Sitzung an. Geplant sind eine Urnenwand sowie Urnengemeinschaftsgräber. Eine neue Gestaltungssatzung muss erlassen werden um Urnenstelen oder eine Urnenwand zu errichten. Vorteile für eine Urnenbeisetzung in einer Urnenwand oder -stele ist die Pflege, die 20 Jahre durch die Stadt übernommen werden soll. - wir / Foto Wirth - Unsere Öffnungszeiten an Ostern Der Vorsitzende der CDU-Ortsratsfraktion Hassel, Michael Rinck, hält es für notwendig, dass die knappe Bepflasterung des Bahnsteiges erweitert werden müsste, und zwar in Richtung Rohrbach. Markus Hauck moniert, dass im Regenunterstand von den fünf Sitzen nur noch einer existiert. - cst / Foto Strobel - Karfreitag Sa. So. Mo Uhr bis Uhr 6.00 Uhr bis Uhr geschlossen 7.30 Uhr bis Uhr Bitte bestellen Sie Ihre Backwaren vor! Bestellung rund um die Uhr möglich, 06894/ Bäckerei Rudolf Anstadt und Team wünschen Frohe Ostern Rohrbacher Straße 63, Hassel 8 Nr Hasseler Blädche

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April 2017 17. Jahrgang Fotos: D. Wirth Hasseler Blädche - Nr. 380 1 Osteraktion in der Dorfmitte wird immer

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 282 Donnerstag, 14. Februar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 282 Donnerstag, 14. Februar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 282 Donnerstag, 14. Februar 2013 13. Jahrgang Musik und Stimmung trotz Schuldenkrise in Hassel Bunt und stimmungsvoll schlängelte

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April 2014 14. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 311 1 Wir grüßen den Mai Traditionelle Maifeier auf dem Marktplatz

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 215 Donnerstag, 29. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 215 Donnerstag, 29. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 215 Donnerstag, 29. April 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 215 1 Wir grüßen den Mai Ansprachen Maibaum Hexenparty Am Vorabend

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 206 Donnerstag, 3. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 206 Donnerstag, 3. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 206 Donnerstag, 3. Dezember 2009 9. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 206 1 15. Hasseler Weihnachtsmarkt vorm und im Rathaus Der kleine

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 250 Donnerstag, 13. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 250 Donnerstag, 13. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 250 Donnerstag, 13. Oktober 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 250 1 Hasseler Blädche: Seit 10 Jahren und 250 Ausgaben für

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 309 Donnerstag, 27. März Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 309 Donnerstag, 27. März Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 309 Donnerstag, 27. März 2014 14. Jahrgang Auch in diesem Jahr gemeinsame Ostergrußaktion Bereits zum dritten Mal laden der Heimat-

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 283 Donnerstag, 28. Februar Jahrgang. EU will Wasserversorgung privatisieren

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 283 Donnerstag, 28. Februar Jahrgang. EU will Wasserversorgung privatisieren Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 283 Donnerstag, 28. Februar 2013 13. Jahrgang EU will Wasserversorgung privatisieren Der Vorsitzende der SPD St. Ingbert Sven Meier

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 375 Donnerstag, 2. Februar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 375 Donnerstag, 2. Februar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 375 Donnerstag, 2. Februar 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 375 1 KCH rüstet bei Kappensitzung auf HASSEL, 18.02.2017. Spione

Mehr

So erhalten Sie 10% Rauch Auf Allhosen

So erhalten Sie 10% Rauch Auf Allhosen Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 310 Donnerstag, 10. April 2014 14. Jahrgang Hassel stimmt sich auf Ostern ein Am letzten Samstagvormittag trafen sich bereits zum

Mehr

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni 2002 2. Jahrgang 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel Auf inzwischen 30 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit kann die

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blädche. Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr

Blädche. Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August 2013 13. Jahrgang Am kommenden Wochenende geht die Party, der Urlaub weiter. Das Wetter bleibt hochsommerlich

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September 2016 16. Jahrgang Diese Woche hat die Schule wieder begonnen. Viele ABC-Schützen sind unterwegs in einen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 395 1 Unser tägliches Brot gib uns heute Konfirmanden backen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 381 1 Wir grüßen den Mai Traditionelle Maifeier auf dem Marktplatz

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 213 Donnerstag, 1. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 213 Donnerstag, 1. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 213 Donnerstag, 1. April 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 213 1 Heimat- und Verkehrsverein Hassel Generalversammlung bestätigt

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 288 Donnerstag, 9. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 288 Donnerstag, 9. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 288 Donnerstag, 9. Mai 2013 13. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 288 1 Maibaum errichtet Maifeier Hexenparty Am letzten April-Samstag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 223 1 30. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 211 Donnerstag, 4. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 211 Donnerstag, 4. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 211 Donnerstag, 4. März 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 211 1 Gesangverein 1881 Hassel e. V. Buntes Programm beim Frühjahrskonzert

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 286 Donnerstag, 11. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 286 Donnerstag, 11. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 286 Donnerstag, 11. April 2013 13. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 286 1 Lärmschutz an der A 6 immer noch ungelöst Seit November

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 394 Donnerstag, 23. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 394 Donnerstag, 23. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 394 Donnerstag, 23. November 2017 17. Jahrgang HASSEL, 19.11.2017. Heute versammeln wir uns und nehmen uns Zeit, uns mahnen zu lassen,

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni 2008 8. Jahrgang 23. Internationales Oldtimertreffen in St. Ingbert Am Samstag startet Rallye durch Bliesgau

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 389 1 50 Jahre Eisenbergschule Festakt Schülerdarbietungen

Mehr

Blädche. Bernd Burger geht in Pension. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 267 Donnerstag, 21. Juni

Blädche. Bernd Burger geht in Pension. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 267 Donnerstag, 21. Juni Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 267 Donnerstag, 21. Juni 2012 12. Jahrgang Bernd Burger geht in Pension Wer in Hassel Müllsäcke benötigt, einen Termin für eine Vereinsveranstaltung

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April 2005 5. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 95 1 Hasseler Marktplatz gesperrt Am Samstag wird auf dem Marktplatz

Mehr

Christliche. Pfarrbrief. Hoffnung ist es, an die Zukunft des Baumes zu glauben, auch wenn nur noch ein Blatt blüht. Rohrbach Hassel Oberwürzbach

Christliche. Pfarrbrief. Hoffnung ist es, an die Zukunft des Baumes zu glauben, auch wenn nur noch ein Blatt blüht. Rohrbach Hassel Oberwürzbach Pfarrbrief Rohrbach Hassel Oberwürzbach Ausgabe Nr: 05/19 vom: 09. März bis 22. März Christliche Hoffnung ist es, an die Zukunft des Baumes zu glauben, auch wenn nur noch ein Blatt blüht. 1. Fastensonntag

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 270 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 270 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 270 Donnerstag, 16. August 2012 12. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 270 1 32. Dorffest mit Kerb in Hassel Bereits ab Freitag wird

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 404 Donnerstag, 26. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 404 Donnerstag, 26. April Jahrgang a Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 404 Donnerstag, 26. April 2018 18. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 404 1 Reservisten laden zum Frühlingsfest in den Fröschenpfuhl

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 328 Donnerstag, 15. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 328 Donnerstag, 15. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 328 Donnerstag, 15. Januar 2015 15. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 328 1 Mann der Tat Jakob Schwarz verstorben Seit über 50 Jahren

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 212 Donnerstag, 18. März Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 212 Donnerstag, 18. März Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 212 Donnerstag, 18. März 2010 10. Jahrgang Evangelische Pfarrstelle nach zwei Monaten neu besetzt Pfarrerehepaar Beck in Hassel vorgestellt

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 199 Donnerstag, 13. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 199 Donnerstag, 13. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 199 Donnerstag, 13. August 2009 9. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 199 1 29. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 209 Donnerstag, 4. Februar 2010 10. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab 16.11 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 277 Donnerstag, 22. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 277 Donnerstag, 22. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 277 Donnerstag, 22. November 2012 12. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 277 1 Wieder Theater in Hassel Heimat- und Verkehrsverein Hassel

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November 2016 16. Jahrgang Die Lok Hoheneck war als erste auf der Bahnstrecke bis St. Ingbert 1867 eingesetzt.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 290 Donnerstag, 6. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 290 Donnerstag, 6. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 290 Donnerstag, 6. Juni 2013 13. Jahrgang 4.000 Pfadfinder im Bundeszeltlager im Westerwald In diesem Jahr nahmen die Hasseler Rover

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 342 Donnerstag, 13. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 342 Donnerstag, 13. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 342 Donnerstag, 13. August 2015 15. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 342 1 Vier Tage feiert Hassel wieder seine Kerb Am kommenden

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 304 Donnerstag, 16. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 304 Donnerstag, 16. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 304 Donnerstag, 16. Januar 2014 14. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 304 1 Treue Besucher kamen trotz Regen Das letztjährige Grombeerebrode

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel. Auf zur

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel. Auf zur Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 280 Donnerstag, 17. Januar 2013 13. Jahrgang Auf zur Musik Spaß gute Laune mit den KCH-Gästen: Schorsch Seitz Thomas Oster Latzegallis

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 254 1 17. Weihnachtsmarkt vor und im Rathaus Hassel Am kommenden

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 329 Donnerstag, 29. Januar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 329 Donnerstag, 29. Januar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 329 Donnerstag, 29. Januar 2015 15. Jahrgang Serie wird fortgesetzt mit Kuckucksbrunnen Am Fastnachtsdienstag ist seit über 40 Jahren

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 246 Donnerstag, 18. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 246 Donnerstag, 18. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 246 Donnerstag, 18. August 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 246 1 31. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 263 Donnerstag, 26. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 263 Donnerstag, 26. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 263 Donnerstag, 26. April 2012 12. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 263 1 Gesund läuft s rund Veranstaltungsreihe in der Ev. KiTa

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 351 Donnerstag, 21. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 351 Donnerstag, 21. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 351 Donnerstag, 21. Januar 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 351 1 Kappensitzung beim KCH HASSEL. Am 30. Januar 2016 steht

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

24. Haseler Dorffeschd

24. Haseler Dorffeschd Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 79 Donnerstag, 12. August 2004 4. Jahrgang 24. Haseler Dorffeschd Spaß Musik Aktion Kinderprogramm 21. 23.8.2004 Hasseler Blädche

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 307 Donnerstag, 27. Februar 2014 14. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab 16.11 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 21 Donnerstag, 4. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 21 Donnerstag, 4. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 21 Donnerstag, 4. April 2002 2. Jahrgang De Eemer wird 70 Hasseler Original und Spendensammler feiert Geburtstag So kennt man ihn

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Blädche. 25 Jahre Deutsche Einheit Das Land vor neuen Herausforderungen

Blädche. 25 Jahre Deutsche Einheit Das Land vor neuen Herausforderungen Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 345 Donnerstag, 8. Oktober 2015 15. Jahrgang 25 Jahre Deutsche Einheit Das Land vor neuen Herausforderungen Von der Homburger Beigeordneten

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 331 Donnerstag, 26. Februar Jahrgang. Ha-Fa-Zu schlängelte sich durch Hassel

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 331 Donnerstag, 26. Februar Jahrgang. Ha-Fa-Zu schlängelte sich durch Hassel Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 331 Donnerstag, 26. Februar 2015 15. Jahrgang Ha-Fa-Zu schlängelte sich durch Hassel Unterstützung kam aus den Stadtteilen und Umland

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 258 Donnerstag, 16. Februar 2012 12. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab 16.11 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 272 Donnerstag, 13. September Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 272 Donnerstag, 13. September Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 272 Donnerstag, 13. September 2012 12. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 272 1 28. Flohmarkt in Hassel 200 Anbieter erwartet Am kommenden

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 195 Donnerstag, 18. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 195 Donnerstag, 18. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 195 Donnerstag, 18. Juni 2009 9. Jahrgang Hassel hat gewählt Zukünftig 3 Parteien im Hasseler Ortsrat Am 7. Juni 2009 waren genau

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 408 Donnerstag, 21. Juni Jahrgang. Sommerfest. der.

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 408 Donnerstag, 21. Juni Jahrgang. Sommerfest. der. a Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 408 Donnerstag, 21. Juni 2018 18. Jahrgang Sommerfest der Pfadfinder Hassel 1. Juli 2018 an der katholischen Kirche Hassel Beginn

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 238 Donnerstag, 14. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 238 Donnerstag, 14. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 238 Donnerstag, 14. April 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 238 1 Einen bunten Blumenstrauß zum Dienstjubiläum 25 Jahre im

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 266 Donnerstag, 7. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 266 Donnerstag, 7. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 266 Donnerstag, 7. Juni 2012 12. Jahrgang 40 Jahre Jugend- Feuerwehr mit Spielen und Hüpfburg gefeiert Auch in diesem Jahr hatte

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Erstkommunionvorbereitung Übersicht

Erstkommunionvorbereitung Übersicht Pfarrverband Bütgenbach - Thema 2019: Wie ein bunter Regenbogen - verbunden mit Jesus Pfarrverband Erstkommunionvorbereitung 2019 - Übersicht Pfarre St. Stefanus Hl. Dreikönige Pfarre St. Michael St. Bartholomäus

Mehr