Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 348 Donnerstag, 19. November Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 348 Donnerstag, 19. November Jahrgang"

Transkript

1 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 348 Donnerstag, 19. November Jahrgang Hasseler Kitas begeisterten mit ihrem Gesang Bereits viermal wurden die Kinder der KiTa Sonnenblume mit dem Chorpreis des Deutschen Chorverbandes Felix und sogar als einzige Kita mit dem Caruso-Preis ausgezeichnet. Foto: C. Strobel ST. INGBERT. Beim Chorfestival der St. Ingberter Kitas in der St. Ingberter Pfarrkirche St. Franziskus, zeigten die Kinder beider Hasseler Kitas, die evangelische Sonnenblume und die katholische Kita Herz Jesu ihre Sangeskünste. Begleitet und instrumental unterstützt von den jeweiligen Erzieherinnen und Erziehern gelang es ihnen, nicht nur ihre Konkurrenten aus den anderen KiTas, sondern auch das gesamte anwesende erwachsene Publikum mitzureißen. Veranstaltet wurde das Musikevent vom Kreischorverband St. Ingbert. Insgesamt traten Kinder aus sechs Kindertagesstätten und ein Kinderchor nacheinander auf und sorgten in dem anderthalbstündigen Programm für abwechslungsreiche musikalische Unterhaltung. Das Repertoire reichte von aktuellen Charthits wie Auf uns von Andreas Bourani bis hin zu in französischer Sprache intonierten Kinderlieder. Eltern, Großeltern und auch die versammelte Politprominenz sah man mit offenen Mündern staunen. Der Landrat, Dr. Theophil Gallo, und Oberbürgermeister Hans Wagner, verfolgten alle Darbietungen. Einige Darbietungen rissen die Zuhörer zu wahren Begeisterungsstürmen hin. Zu den meistbejubelten Auftritten gehörten zweifelsohne die der Hasseler KiTas Herz Jesu und Sonnenblume. Eine erlebnisreiche und schöne Veranstaltung für alle Beteiligten. Allerdings war das Programm insgesamt für viele der anwesenden Kinder und Eltern zu lang und vielleicht der Beginn der Veranstaltung um 17 Uhr zu spät, was dazu führte, dass viele das Konzert nicht bis zum Ende verfolgten. - cst - Hasseler Blädche - Nr

2 Jugger-Tage in Rohrbach ROHRBACH, , 2, 1, JUUUGGG- GEEEEEEER hörte man es des Öfteren über den Sportplatz an der Frankenwaldstraße in Rohrbach brüllen. Der CVJM St. Ingbert, die Jugendpflege der Stadt St. Ingbert, das Kreisjugendamt des Saarpfalz- Kreis, Die Gemeinschaftsschule und die Evangelische Kirchengemeinde in Rohrbach hatten gemeinsam Kinder und Jugendliche der 4. bis 9. Klassen zu diesem speziellen Jugger-Tag eingeladen. Es kamen 17 Teilnehmer, so dass sogar 3 Mannschaften zustande kamen. Nach 45 Minuten, in denen sich die Gruppe etwas kennen lernen durfte, das Regelwerk erklärt und die Spielgeräte schon mal ein wenig ausprobiert wurden, ging es dann ans Eingemachte. In dem Spiel geht es grob darum, einen Spielball (den Jugg), welcher der Form eines Hundeschädels nachempfunden ist und pro Team nur von einer Person (dem Läufer) angefasst werden darf, ins gegnerische Tor (das Mal) zu stecken, um so Tore zu erzielen. Die anderen Mitspieler (die Pompfer) tragen gepolsterte Schlagwaffen (Pompfen) und haben die Aufgabe damit die Gegenspieler in Schach zu halten und zugleich den eigenen Läufer zu verteidigen, damit er Tore machen kann. Die Teams waren motiviert und ehrgeizig bei der Sache. Zunächst hat man versucht, einfach mal auszuprobieren wie es läuft. Und aufgrund der gesammelten Erfahrung haben die Teams ihre Taktiken selbständig immer weiter verbessert und dabei fleißig miteinander kommuniziert. Der Jugger Tag hat allen viel Spaß gemacht und die Erwartung auf den nächsten Jugger-Tag im neuen Jahr ist bei allen Teilnehmern groß. - M. Trick - Familienkonzert der Musikschule HASSEL, Zu einem Familienkonzert lädt am Sonntag die Musikschule um Uhr in die Alte Schulturnhalle Hassel ein. Welche Instrumentengruppen gibt es? Wie klingen die einzelnen Instrumente, und wie, wenn sie gemeinsam spielen? All das und mehr erfahren Sie während einer knappen Stunde in diesem besonderen Konzert professionell verpackt in der Geschichte Ein Haus voll Musik von Margret Rettich. Der Eintritt ist für alle frei! HEINRICH Immobilien Dipl. BW (FH) Immobilienwirt Oskar Heinrich Alte Bahnhofstraße 2, St. Ingbert heinrich.my-next-home.de Tel / oder 0176/ Für vorgemerkte Kunden ständig gesucht: EFH, MFH, ETW, Grundstücke in allen Preisklassen! Spendenübergabe Red Boyz HASSEL, Die Red Boyz haben ihren Spendenerfolg von Euro vom diesjährigen Dorffest übergeben. Ein ausführlicher Bericht folgt in unserer nächsten Ausgabe. - wir - Werbung bringt Gewinn! Rufen Sie uns an: 06894/ Nr Hasseler Blädche

3 Feuerwehr Polizei Notarzt/Rettungsleitstelle Kreiskrankenhaus St. Ingbert /108-0 Gift-Notruf /19240 Stadtwerke IGB (Bereitschaft) / Den Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen für die Orte Hassel, Oberwürzbach und Rohrbach erreichen Sie unter der Rufnummer: 06894/4010 Kurzfristige Änderungen bei den Notdiensten entnehmen Sie bitte der Tagespresse! Der Notdienst beginnt jeweils morgens um 8.00 Uhr und endet am folgenden Morgen um 8.00 Uhr. Sa., : Saar-Apotheke im Kaufland St. Ingbert, Grubenweg / So., : Rats-Apotheke Hassel Hassel, Marktplatz 10a 06894/ Sa., : Florian-Apotheke Oberwürzbach, Hauptstraße / So., : Ingobertus-Apotheke St. Ingbert, Poststraße /92680 Augenarzt Sa./So., 21./22.11.: Dr. Joachim Kessler, Homburg, Talstraße 7, 06841/2345 Sa./So., 28./29.11.: Dr. Simone Scholz Neunkirchen, Wilhelmstraße /26636 o HNO-Arzt Sa./So., 21./22.11.: Dr. Irmgard Klass Neunkirchen, Bahnhofstraße /22030 Sa./So., 28./29.11.: Dr. Najib Müller-Bütow, Saarbrücken, Berliner Promenade /34618 Zahnarzt Nur für dringende Notfälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Alle Notdiensttermine können ab sofort auch im Internet unter gefunden werden. Sa./So., 21./22.11.: Ingbert Sehmer Gersheim, In der Mühle /8600 Kinderärztlicher Notfalldienst Notfallpraxen der Kinder- und Jugendärzte/innen samstags: Marienhausklinik Kohlhof 06821/ sonntags: Kinderklinik Uni Homburg 06841/ und Marienhausklinik Kohlhof 06821/ Tierarzt Der Notdienst an Wochenenden beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., 21./22.11.: Tierklinik Elversberg Sa./So., 28./29.11.: Elversberg, Hüttenstraße / Öffnungszeiten: dienstags und freitags jeweils von Uhr 06894/51041 (Bernd Burger), Fax ovsthassel@st-ingbert.de Sprechstunde des Ortsvorstehers M. Hauck: montags bis Uhr Sprechstunde Schiedsmann Torsten Towae: Nur nach Vereinbarung 0176/ Impressum: Verlag und Druck: Dengmerter Heimatverlag, Sebastianstraße 46, St. Ingbert-Hassel, 06894/ (ab 14 Uhr) Fax 06894/570709, info@dhvwirth.de, Redaktion: Ute Wirth (V.i.S.d.P.) Auflage: Exemplare alle 14 Tage in den ungeraden Wochen kostenlos an alle Haushalte Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. a. wird keine Gewähr übernommen. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Preise und Satzfehler keine Haftung! Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt Anzeigenpreisliste Nr. 7 vom Bei Nichtlieferung bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Redaktionsschluss für die Ausgabe 349 Mittwoch, Hasseler Blädche - Nr

4 Prot. Kirchengemeinde Hassel jeden Mittwoch in der ev. Begegnungsstätte Uhr: Mittagstisch 60+ Info und Anmeldung: Pfarramt ( 5609) Speiseplan: : Rinderbraten mit Schneebällchen und Rotkraut, Nachtisch : Zwiebelschnitzel mit Kartoffelgratin und Rosenkohl, Nachtisch : Schweinshaxe mit bayrischem Kraut, Nachtisch Uhr: Kids-Club mit Markus Trick für Kinder der 1. bis 3. Klasse Uhr: Youngstars Club mit Markus Trick für Kinder der 4. bis 6. Klasse jeden Donnerstag in der ev. Begegnungsstätte Uhr: Kirchenchorprobe jeden Freitag: ab 8.00 Uhr: Elternkaffee jeden Freitag in der Begegnungsstätte: Uhr: Präparanden. Pfrin. E. Beck und Gemeindediakon W. Wagner Uhr: Konfirmanden, Pfr. A. Beck Uhr: EKO-Treff für Jugendliche ab 14 Jahren mit M. Trick Sonntag, 22. November 2015: Ewigkeitssonntag Uhr: Gottesdienst mit Chor, A. Beck Sonntag, 29. November 2015: Uhr: Gottesdienst mit Taufe, E. Beck Katholisches Pfarramt Herz Jesu Mittwoch, 18. November 2015: Uhr: Kirchenreinigung Uhr: Amt Samstag, 21. November 2015: Uhr: Taufe d. Kinder Ella u. Anton Abel Uhr: Beichtgelegenheit Uhr: Vorabendmesse mit Chor, Cäcilienfeier des Kirchenchores, Amt f. alle lebenden u. verst. Mitglieder des Kirchenchores, Amt f. d. Verst. der Familien Steinfels, Riede und Matheis, Gerhard Grell, Cäcilia u. Alfred Jost, Andreas u. Anna Borner, Albert u. Katharina Fetzer, Edwin Borner, Waldemar Hennrich, Hennrich u. Motsch Dienstag, 24. November 2015: Uhr: Eucharistiefeier mit Krankensalbung Wer die Krankensalbung empfangen möchte, nehme bitte in der ersten Bankreihe Platz anschl. Seniorenkaffe in der Unterkirche. Wer abgeholt werden möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro, Tel Mittwoch, 25. November 2015: Uhr: Amt für Engelbert Lambert Samstag, 28. November 2015: Uhr: Beichtgelegenheit Uhr: musikalische Eisntimmung in den Adventssonntag Uhr: Vorabendmesse, 3. Sterbeamt für Christina Maria Dörr und Manfred Schweitzer, Amt f. Barbara Ackermann, Olaf Ellgass, Eheleute Emilie u. Hermann Jost und Sohn Peter Mittwoch, 2. Dezember 2015: Uhr: Rorateamt Freitag, 4. Dezember 2015: 8.00 Uhr: Herz-Jesu-Amt Lebendiger Adventskalender In der Aventszeit laden beide Kirchengemeinden wieder jeweils von montags bis freitags um 17 Uhr zum ökumenischen lebendigen Adventskalender ein. Sonntags ist im Wechsel in einer der beiden Kirchen um 18 Uhr eine Spätschicht Uhr Spätschicht evangelische Kirche Fam Allard/Broschart, Karl-Adam-Straße Ev. Kita Sonnenblume, Schulstraße Kath. Kindertagesstätte, Luisenstraße Frau Lotte Presser, Lindenstraße Fam. Hegi, Am Tor Uhr Spätschicht kath. Kirche Herz-Jesu Fam. Henrich, Schulstraße Frau Gabi Spieldenner, Blumenstraße Fam. Beck, Geistkircher Hof Fam. Klein-Link, Moselstraße Fam. Güngerich, Schillerstraße Uhr Spätschicht evangelische Kirche Frau Hannelore Presser, St. Ingberter Straße Fam. Schober, Lortzingstraße Fam. Derschang, Kantstraße Fam. Bauer-Köllhofer, Eisenbahnstraße Frau Michaela Osthof, Neuhäuseler Straße Uhr Spätschicht kath. Kirche Herz-Jesu Frau Ilse Wolf, Otto-Brauner-Straße Fam. Schäfer, Goethestraße Wegekreuz am Fröschenpfuhl Uhr, Rathaus Hassel 4 Nr Hasseler Blädche

5 95 Jahre Kirchenchor Herz Jesu Hassel Sein 95-jähriges Bestehen begeht der kath. Kirchenchor Herz Jesu Hassel mit einem feierlichen Gottesdienst am Samstag, 21. November um Uhr in der Pfarrkirche Herz Jesu Hassel. Aus diesem Anlass singt der Chor in Begleitung eines Bläserensembles und Röhrenglocken die Missa brevis in b von Christopher Tambling und das Tu es Petrus von Theodor Dubois. - A. Koch - Jehovas Zeugen Versammlung Blieskastel Königreichssaal Blieskastel-Bierbach, Pfalzstraße 16 jeden Sonntag: Uhr: Biblischer Vortrag und Wachtturmstudium (in deutsch) Uhr: Biblischer Vortrag und Wachtturmstudium (in russisch) jeden Mittwoch: Uhr: Bibelstudium (in russisch) jeden Donnerstag: Uhr: Bibelstudium (in deutsch) Einladung zur Generalversammlung Am Sonntag, den 22. November 2015 um Uhr findet im Sportheim die Generalversammlung der Sportgemeinde Hassel statt. Neben den Berichten des Vorsitzenden, des Kassierers und der Kassenprüfer stehen auch die Neuwahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung. Um zahlreiches Erscheinen aus beiden Abteilungen wird gebeten. - Rudi Altmeyer - Termine der Jugendfeuerwehr Ort: Feuerwehrgerätehaus Hassel Mittwoch, : Uhr Gruppenstunde Haussammlung der Jugendfeuerwehr HASSEL. Die Jugendfeuerwehr führt in der Adventszeit in der Zeit vom 28. November bis zum 9. Januar wieder eine Haussammlung durch. Die Spenden kommen der Jugendarbeit zu Gute. - wir - Obst- und Gartenbauverein Ort: Gartenhaus in der St. Ingberter Straße 131 Mi., : Kaffeenachmittag ab Uhr So., : Stammtisch ab Uhr Termine der AWO Hassel Ort: AW-Begegnungsstätte Altes Wasserwerk Do., : Kaffeenachmittag ab Uhr mit Heringsessen Do., : Kaffeenachmittag ab Uhr So., : Weihnachtsfeier ab Uhr Do., : Kaffeenachmittag ab Uhr Statt Karten Danksagung Herzlichen Dank allen, die unserem lieben Verstorbenen Gerhard Michely im Leben Achtung und Freundschaft schenkten, mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen Rosa Michely Hassel, im Oktober 2015 Info-Abend in der Praxis Segner Dr. Braun Kirsch Häusliche Pflege und Pflegestufe HASSEL, Der nächste Patienteninformationsabend der Gemeinschaftspraxis Segner Dr. Braun Kirsch findet am Montag, den 23. November um Uhr in den Räumen des Praxisstandortes Hassel, Lindenstraße 3, statt. Susanne Hilsenbeck wird über das Thema Häusliche Pflege und Pflegestufe informieren und steht im Anschluss des Vortrages für weitere Fragen zur Verfügung. An alle Interessierten ergeht herzliche Einladung! CDU-Mitgliederversammlung HASSEL, Am Sonntag, den 22. November findet die Mitgliederversammlung des CDU- Ortsverbandes Hassel um 18 Uhr in der Eisenberghalle statt. Auf der Tagesordnung stehen Neuwahlen des Vorstandes. Vorsitzender Michael Rinck würde sich über einen regen Besuch sehr freuen. - cst - Hasseler Blädche - Nr

6 VHS-Kurs: Zumba HASSEL, Die VHS bietet ab dem 2. Dezember einen neuen Zumbakurs (Tanz und Fitness) in der Eisenberghalle Hassel an. Er findet mittwochs von 20 bis 21 Uhr statt. Dozentin ist Karoline Klahm. Zumba ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitness-Programm mit südamerikanischer und internationaler Musik und Tanzstilen. Die Tanzschritte und Tanzbewegungen sind problemlos zu erlernen, die Kurse sind für jedermann ohne Einschränkung geeignet, weil keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Bei dem Kurs herrscht Partystimmung und Wohlfühlklima, so dass sich auch Neueinsteiger, Nichttänzer, Fitness-Neulinge oder Personen, die eigentlich eine gewisse Skepsis gegenüber Gruppenkursen hegen, auf Anhieb wohlfühlen. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Der Kurs beinhaltet 10 Termine und kostet 45,30 Euro. VHS-Vortrag zum Thema Testament HASSEL, Um 19 Uhr bietet die VHS am 3. Dezember im Rathaus Hassel einen Vortrag mit dem Thema Fünf Argumente für ein Testament an. Dozent ist Rechtsanwalt Andreas Abel, der als erfahrener Fachanwalt für Erb- und Steuerrecht kompetent Auskunft geben kann zählte er in der FOCUS-Liste zu den Top-Juristen Deutschlands im Erbrecht. Immer wieder wird die berechtigte Frage gestellt, warum man überhaupt ein Testament errichten soll. Schließlich sieht doch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) erbrechtliche Regelungen für den Tod eines Menschen vor. Leider führt jedoch die gesetzliche Regelung nicht selten zu ungewollten, verblüffenden Ergebnissen. In vielen Fällen ist bereits das Entstehen einer Erbengemeinschaft nicht sinnvoll. Wichtig ist es daher, rechtzeitig durch letztwillige Verfügung (Testament, Erbvertrag, u. a.) die richtigen Weichen für den Vermögensübergang nach dem eigenen Tod zu stellen. Der Vortrag zeigt, welche Gefahren bei gesetzlicher Erbfolge lauern und wie man statt dessen sinnvollerweise seinen letzten Willen verfassen sollte. Dabei wird auf Gestaltungsmöglichkeiten und erbschaftssteuerliche Aspekte hingewiesen. Grundzüge der vorweggenommenen Erbfolge werden dargestellt. Der Vortrag bietet die Möglichkeit, ohne großen Anwaltskosten erste wichtige Auskünfte über das Thema zu erhalten oder Fragen zu stellen. VHS-Theatergruppe HASSEL. Die VHS-Theatergruppe probt jetzt jeden Mittwoch von bis 19 Uhr im Clubraum des Sportheims. Gespielt wird Tabaluga. Darsteller, die noch einsteigen wollen, und Helfer beim Malen, Basteln (Bühnenbild, Requisiten, Kulissen, Kostüme) sind herzlich willkommen. Für diese VHS-Veranstaltung werden keine Gebühren erhoben. Rückfragen: 06894/ bei Christa Strobel. Um Anmeldung wird für alle Veranstaltungen gebeten. Weitere Informationen bei der Geschäftsstelle der VHS St. Ingbert, Kaiserstraße 71, Tel /13-723, Fax: 06894/ oder Rückfragen bei der Nebenstelle Hassel, Tel / Oberbürgermeister Hans Wagner: Flüchtlinge müssen unsere Gesetze und Kultur respektieren Neue Stabstelle Flüchtlingskoordination im Rathaus ST. INGBERT, Die Situation mit der Aufnahme der Flüchtlinge wird immer dramatischer, trotz aller Beteuerungen aus Berlin Wir schaffen das. Seit Wochen stehen die Mitarbeiter der Sozialabteilung mit dem Rücken an der Wand und die Flüchtlinge bei der Anmeldung bis vor die Amtstür. In einer Personalversammlung informierte Oberbürgermeister Hans Wagner und die betroffenen Abteilungen über die derzeitige Situation um die Unterbringung der Flüchtlinge. Um die Entscheidungswege zu verkürzen und die Entscheidungen schneller umzusetzen, ordnete OB Wagner die sofortige Einrichtung einer Stabstelle Flüchtlingskoordination an. Die Stabstelle ist direkt dem Oberbürgermeister unterstellt und wird von Stadtoberinspektor Mike White geleitet. Wer Wohnraum für die Flüchtlinge vermieten will, wende sich an folgende Kontaktadresse: Stadt St. Ingbert, Am Markt 12, St. Ingbert Barbara Baldauf, 06894/ wir - 6 Nr Hasseler Blädche

7 Vorerst keine Flüchtlinge in Hassel Auch andere Aufgaben werden nicht vernachlässigt! HASSEL, Zu einer Informationsveranstaltung hatte der CDU-Stadtverband die St. Ingberter Bevölkerung in die Begegnungsstätte Altes Wasserwerk der AWO nach Hassel eingeladen. Informationen gab es über aktuelle Zahlen, Unterbringung und die künftige Entwicklung. Moderiert wurde der Info- Abend vom CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Pascal Rambaud. Auf dem Podium saßen Christina Wieth, der Vorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion, Dr. Frank Breinig sowie Günter Becker, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion im saarländischen Landtag. Sie alle waren sich darin einig, dass in St. Ingbert eine großartige Willkommenskultur gelebt wird. Auf saarländischer Ebene nannte Günter Becker einige interessante Zahlen. So nimmt das Saarland 1,21% der Flüchtlinge auf (zurzeit Zuwanderer). Hiervon fallen 18,33% auf den Saarpfalz-Kreis und wiederum 25% davon auf St. Ingbert. Eine Prognose ist schwierig, denn die Zahlen steigen dramatisch. Ein wichtiges Anliegen sei es, die Flüchtlinge in Arbeit zu bringen, damit Spannungen gemindert werden. Das Erlernen der deutschen Sprache ist hierfür der Schlüssel und hat oberste Priorität. Frank Breinig betonte, dass es sehr wichtig ist, die Flüchtlinge möglichst dezentral unterzubringen, um auch hier das Konfliktpotential zu minimieren und die Integration zu fördern. Zurzeit sind in St. Ingbert mindestens 507 Flüchtlinge (am 4.11.: 389) untergebracht, bis zum Jahresende sollen noch mal ca. 150 bis 200 hinzukommen. Als Aktivistin bezeichnete Rambaud Christina Wieth, die sich stolz zeigte, dass die etwa 100 ehrenamtlichen Mitarbeiter bisher schon so vieles geleistet haben und noch leisten werden sei es bei der Betreuung von Flüchtlingsfamilien, beim Behördengang, bei Arztbesuchen, bei der Wohnungssuche, beim Ausfüllen von Formularen, beim Sichten und Sortieren von Kleidung, Möbeln und Hausrat, bei der Suche nach Praktikumsplätzen oder auch einfach beim Dolmetschen. Die Helfer arbeiten mit 50 bis 60 Stunden pro Woche am Limit und sind auch nachts zu erreichen, wenn sie gebraucht werden. Sie konnte nur positives über die Flüchtlinge berichten. Diese seien sehr dankbar und auch sehr daran interessiert, z. B. durch Erlernen unserer Sprache möglichst gut und schnell integriert zu werden. Sie lud die Anwesenden ein, zu den verschiedenen Treffen zu kommen, wie z. B. den Willkommensveranstaltungen, um sich ein Bild zu machen. Ihr wichtigstes Abschluss-Statement war die Einladung an alle, Integration zu leben. Günter Becker sagte in seinem Abschlussstatement, dass man in diesen schwierigen Zeiten die Bürger mitnehmen müsse, Respekt vor ihren Ängsten zeigen und für Ausgewogenheit sorgen müsse, damit sich niemand benachteiligt fühlt. Frank Breinig lud die Bürger dazu ein, mit den Kommunalpolitikern in den Dialog zu treten. Man sei bemüht, neben all den Aufgaben, die die Flüchtlingssituation mit sich bringt, die Interessen der St. Ing- Hasseler Blädche - Nr

8 berter zu wahren. Hier betonte er, dass die Mitarbeiter der Verwaltung stets bemüht sind, allen Anforderungen Rechnung zu tragen und dabei bis zum Anschlag arbeiten. Auch Moderator Rambaud betonte noch einmal, dass man bisher schon vieles geleistet hat, dass St. Ingbert gut aufgestellt sei und man bei allem die strategischen Ziele, wie z. B. die Baumwollspinnerei, Kanalsanierung, Kitas und Krippen nicht aus den Augen verlieren darf. Den Fragen der anwesenden Bürger stellten sich die drei Podiumsmitglieder und gaben unermüdlich Auskunft über Zahlen, Fakten und Prognosen. Die Hasseler Bürger interessierten sich hauptsächlich dafür, wie es in Hassel aussieht mit den Flüchtlingen. Hierzu konnte Ortsvorsteher Markus Hauck berichten, dass der Ortsrat den Vorschlag der Verwaltung, die Schulturnhalle für Flüchtlinge zur Verfügung zu stellen, abgelehnt hat. Es sei nicht ratsam, den Schulunterricht oder auch den Sportunterricht am Nachmittag durch die Belegung der Halle mit Flüchtlingen zu unterbinden. Das bedeutet, dass in der momentanen Situation keine Flüchtlinge nach Hassel kommen werden, es sei denn, man könnte sie in privaten Unterkünften unterbringen. Aber auch hier kann niemand eine Prognose stellen, denn die Zahl der Flüchtlinge steigt immer noch an. - uw / Foto: D. Wirth Kein Eingriff in den Schulbetrieb gefordert Schlechte Situation der Schultoiletten seit Jahren nicht behoben HASSEL. Die Vorbereitungen zur Unterbringung von Flüchtlingen im Stadtteil Hassel war Thema einer Ortsbegehung der CDU-Ortsratsfraktion Hassel. Einig waren sich Ortsvorsteher Markus Hauck und die Vertreter der Fraktion, dass die Schulturnhalle der Grundschule Am Eisenberg keine geeignete Unterbringungsmöglichkeit darstellt. Dies wurde bereits in der letzten Ortsratssitzung einstimmig vom Hasseler Ortsrat abgelehnt. Bekräftigt wurde diese Position durch die Teilnehmer der Ortsbegehung. Die Belegung der neuen Schulturnhalle sei, so Lehrer Sebastian Becker, ein Eingriff in den Schulbetrieb. So dürfe kein unberechtigter Erwachsener das Schulgelände während der Unterrichtszeit betreten. Das war nun Anlass für den CDU-Ortsverband Hassel, die alte Schulturnhalle in Augenschein zu nehmen, um sich vor Ort ein Bild zu machen und das Für und Wider zu beleuchten. Die CDU-Ortsratsfraktion fordert die Verwaltung auf, die alte Schulturnhalle rechtzeitig zu sanieren und auszubauen, damit sie für die Unterbringungen von Flüchtlingen geeignet ist. Dies setze die Errichtung von Duschmöglichkeiten und die Sanierung der sanitären Einrichtungen voraus. Weiterhin sollten private Wohngebäude in Hassel für die Nutzung vorbereitet werden. Die Stadtverwaltung wird aufgefordert, die zu erwartenden Kosten zu beziffern. Wenn wir in Hassel Flüchtlinge aufnehmen sollen, dann fordern wir eine entsprechende Vorbereitung seitens der Stadtverwaltung, so Ortsvorsteher Markus Hauck. Im Rahmen der Ortsbegehung wurde auch die Situation der Schultoiletten an der Eisenbergschule besichtigt. Diese Toiletten liegen außerhalb des Unterrichtsgebäudes. Nach Aussage des früheren Ortsvorstehers Markus Derschang stünden schon seit 2013 Gelder im Haushalt bereit, die Stadtverwaltung habe bereits Pläne entworfen, wie die Toiletten ins Schulgebäude einbezogen werden könnten. Der Grund für diese Forderung, die auch seitens der Elternschaft erhoben wurde, war, dass Grundschüler, die die Toiletten aufsuchten, von fremden Personen belästigt worden seien. Leider sind aber seither seitens der Verwaltung seit 2013 keine Taten gefolgt. Es stellte sich bei der Besichtigung weiterhin heraus, dass eine Abgrenzung durch den vorgesehenen Stahlzaun nicht genügt. Lehrer Sebastian Becker und Hausmeister Rainer Berzel: Im Winter liegt Schnee auf dem Weg vom Unterrichtsgebäude zu den Toiletten außerhalb. Auch da muss ein Schutz in Form von Glas oder Kunststoff vor den Stahlzaun angebracht werden, damit der Weg zu den Toiletten gefahrlos durch die Grundschüler benutzt werden kann. Die CDU Hassel fordert, so Vorsitzender Michael Rinck, dass diese Aspekte bei der Planung und Umsetzung der Baumaßnahmen berücksichtigt werden und dass die Baumaßnahmen endlich zügig begonnen werden. Um dieser Forderung Nachdruck zu verleihen, so CDU-Stadtratsfraktionsvorsitzender Frank Breinig, haben wir für die nächste Sitzung des Bauausschusses einen entsprechenden Antrag eingebracht und fordern die unverzügliche Ausführung der entsprechenden Baumaßnahmen. - cst - 8 Nr Hasseler Blädche

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 394 Donnerstag, 23. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 394 Donnerstag, 23. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 394 Donnerstag, 23. November 2017 17. Jahrgang HASSEL, 19.11.2017. Heute versammeln wir uns und nehmen uns Zeit, uns mahnen zu lassen,

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April 2017 17. Jahrgang Fotos: D. Wirth Hasseler Blädche - Nr. 380 1 Osteraktion in der Dorfmitte wird immer

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 346 Donnerstag, 22. Oktober Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 346 Donnerstag, 22. Oktober Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 346 Donnerstag, 22. Oktober 2015 15. Jahrgang Allerheiligen und Allerseelen: Christen gedenken ihrer Heiligen und Toten Foto: D.

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April 2014 14. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 311 1 Wir grüßen den Mai Traditionelle Maifeier auf dem Marktplatz

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 381 1 Wir grüßen den Mai Traditionelle Maifeier auf dem Marktplatz

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 342 Donnerstag, 13. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 342 Donnerstag, 13. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 342 Donnerstag, 13. August 2015 15. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 342 1 Vier Tage feiert Hassel wieder seine Kerb Am kommenden

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 395 1 Unser tägliches Brot gib uns heute Konfirmanden backen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September 2016 16. Jahrgang Diese Woche hat die Schule wieder begonnen. Viele ABC-Schützen sind unterwegs in einen

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 250 Donnerstag, 13. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 250 Donnerstag, 13. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 250 Donnerstag, 13. Oktober 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 250 1 Hasseler Blädche: Seit 10 Jahren und 250 Ausgaben für

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 371 Donnerstag, 24. November 2016 16. Jahrgang Die Lok Hoheneck war als erste auf der Bahnstrecke bis St. Ingbert 1867 eingesetzt.

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 389 1 50 Jahre Eisenbergschule Festakt Schülerdarbietungen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 375 Donnerstag, 2. Februar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 375 Donnerstag, 2. Februar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 375 Donnerstag, 2. Februar 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 375 1 KCH rüstet bei Kappensitzung auf HASSEL, 18.02.2017. Spione

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 328 Donnerstag, 15. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 328 Donnerstag, 15. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 328 Donnerstag, 15. Januar 2015 15. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 328 1 Mann der Tat Jakob Schwarz verstorben Seit über 50 Jahren

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 404 Donnerstag, 26. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 404 Donnerstag, 26. April Jahrgang a Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 404 Donnerstag, 26. April 2018 18. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 404 1 Reservisten laden zum Frühlingsfest in den Fröschenpfuhl

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 282 Donnerstag, 14. Februar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 282 Donnerstag, 14. Februar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 282 Donnerstag, 14. Februar 2013 13. Jahrgang Musik und Stimmung trotz Schuldenkrise in Hassel Bunt und stimmungsvoll schlängelte

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 215 Donnerstag, 29. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 215 Donnerstag, 29. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 215 Donnerstag, 29. April 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 215 1 Wir grüßen den Mai Ansprachen Maibaum Hexenparty Am Vorabend

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 304 Donnerstag, 16. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 304 Donnerstag, 16. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 304 Donnerstag, 16. Januar 2014 14. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 304 1 Treue Besucher kamen trotz Regen Das letztjährige Grombeerebrode

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 351 Donnerstag, 21. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 351 Donnerstag, 21. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 351 Donnerstag, 21. Januar 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 351 1 Kappensitzung beim KCH HASSEL. Am 30. Januar 2016 steht

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 329 Donnerstag, 29. Januar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 329 Donnerstag, 29. Januar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 329 Donnerstag, 29. Januar 2015 15. Jahrgang Serie wird fortgesetzt mit Kuckucksbrunnen Am Fastnachtsdienstag ist seit über 40 Jahren

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 326 Donnerstag, 4. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 326 Donnerstag, 4. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 326 Donnerstag, 4. Dezember 2014 14. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 326 1 20. Hasseler Weihnachtsmarkt Weihnachtliche Stimmung rund

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 387 Donnerstag, 17. August Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 387 Donnerstag, 17. August Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 387 Donnerstag, 17. August 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 387 1 Großer Zuspruch bei der Grenzsteinvorstellung Grenzsteine

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 400 Donnerstag, 1. März Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 400 Donnerstag, 1. März Jahrgang a Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 400 Donnerstag, 1. März 2018 18. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 400 1 Mord on Backstage Ein Lustspiel auf der Hasseler Theaterbühne

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 283 Donnerstag, 28. Februar Jahrgang. EU will Wasserversorgung privatisieren

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 283 Donnerstag, 28. Februar Jahrgang. EU will Wasserversorgung privatisieren Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 283 Donnerstag, 28. Februar 2013 13. Jahrgang EU will Wasserversorgung privatisieren Der Vorsitzende der SPD St. Ingbert Sven Meier

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 277 Donnerstag, 22. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 277 Donnerstag, 22. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 277 Donnerstag, 22. November 2012 12. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 277 1 Wieder Theater in Hassel Heimat- und Verkehrsverein Hassel

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 416 Donnerstag, 8. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 416 Donnerstag, 8. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 416 Donnerstag, 8. November 2018 18. Jahrgang Zu einer Parkanlage soll der untere Teil des Hasseler Friedhofs umgestaltet werden.

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 288 Donnerstag, 9. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 288 Donnerstag, 9. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 288 Donnerstag, 9. Mai 2013 13. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 288 1 Maibaum errichtet Maifeier Hexenparty Am letzten April-Samstag

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 301 Donnerstag, 21. November 2013 13. Jahrgang Gedenken an die Opfer der Weltkriege und NS-Opfer Gemeinsames Totengedenken und Kranzniederlegung

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 391 Donnerstag, 12. Oktober Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 391 Donnerstag, 12. Oktober Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 391 Donnerstag, 12. Oktober 2017 17. Jahrgang Beide Hasseler Kindertagesstätten benötigen neue Plätze Schon seit Jahren gibt es lange

Mehr

auf dem Marktplatz Hassel Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 376 Donnerstag, 16. Februar

auf dem Marktplatz Hassel Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 376 Donnerstag, 16. Februar Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 376 Donnerstag, 16. Februar 2017 17. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Hasseler Blädche - Nr. 376 1 Närrischer

Mehr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 209 Donnerstag, 4. Februar 2010 10. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab 16.11 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 309 Donnerstag, 27. März Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 309 Donnerstag, 27. März Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 309 Donnerstag, 27. März 2014 14. Jahrgang Auch in diesem Jahr gemeinsame Ostergrußaktion Bereits zum dritten Mal laden der Heimat-

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 270 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 270 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 270 Donnerstag, 16. August 2012 12. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 270 1 32. Dorffest mit Kerb in Hassel Bereits ab Freitag wird

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 349 Donnerstag, 3. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 349 Donnerstag, 3. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 349 Donnerstag, 3. Dezember 2015 15. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 349 1 Leserbrief Ein offener Brief an die Nachbarn des katholischen

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 285 Donnerstag, 28. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 285 Donnerstag, 28. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 285 Donnerstag, 28. März 2013 13. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 285 1 Osterhasen grüßen den Frühling Bei wenig frühlingshaften

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 358 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 358 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 358 Donnerstag, 28. April 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 358 1 Reservisten feiern Frühlingsfest im Fröschenpfuhl Hassel,

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 324 Donnerstag, 6. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 324 Donnerstag, 6. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 324 Donnerstag, 6. November 2014 14. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 324 1 40 Jahre Kuckucks-Chor Einladung zum großen Jubiläumskonzert

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 368 Donnerstag, 13. Oktober Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 368 Donnerstag, 13. Oktober Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 368 Donnerstag, 13. Oktober 2016 16. Jahrgang Eine tolle Truppe! Wie Zuhörer meinten: das ist ja Wahnsinn! Vielen vor dem Konzert

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 254 1 17. Weihnachtsmarkt vor und im Rathaus Hassel Am kommenden

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 386 Donnerstag, 3. August Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 386 Donnerstag, 3. August Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 386 Donnerstag, 3. August 2017 17. Jahrgang Neuer Dreibannstein auf dem Kahlenberg gesetzt Der verschwundene Grenzstein von 1761

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 211 Donnerstag, 4. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 211 Donnerstag, 4. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 211 Donnerstag, 4. März 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 211 1 Gesangverein 1881 Hassel e. V. Buntes Programm beim Frühjahrskonzert

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 372 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 372 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 372 Donnerstag, 8. Dezember 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 372 1 22. Weihnachtsmarkt um und im Rathaus Hassel HASSEL, 10.12.2016.

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 223 1 30. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 369 Donnerstag, 27. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 369 Donnerstag, 27. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 369 Donnerstag, 27. Oktober 2016 16. Jahrgang ST. INGBERT, 31.10.2016. Zum ersten Mal lädt das Stadtmarketing St. Ingbert am 31.

Mehr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 307 Donnerstag, 27. Februar 2014 14. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab 16.11 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Blädche. 25 Jahre Deutsche Einheit Das Land vor neuen Herausforderungen

Blädche. 25 Jahre Deutsche Einheit Das Land vor neuen Herausforderungen Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 345 Donnerstag, 8. Oktober 2015 15. Jahrgang 25 Jahre Deutsche Einheit Das Land vor neuen Herausforderungen Von der Homburger Beigeordneten

Mehr

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni 2002 2. Jahrgang 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel Auf inzwischen 30 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit kann die

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 331 Donnerstag, 26. Februar Jahrgang. Ha-Fa-Zu schlängelte sich durch Hassel

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 331 Donnerstag, 26. Februar Jahrgang. Ha-Fa-Zu schlängelte sich durch Hassel Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 331 Donnerstag, 26. Februar 2015 15. Jahrgang Ha-Fa-Zu schlängelte sich durch Hassel Unterstützung kam aus den Stadtteilen und Umland

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 336 Donnerstag, 7. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 336 Donnerstag, 7. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 336 Donnerstag, 7. Mai 2015 15. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 336 1 Tag der offenen Tür der Feuerwehr Gut ausgebildet für die Zukunft

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 337 Donnerstag, 21. Mai Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 337 Donnerstag, 21. Mai Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 337 Donnerstag, 21. Mai 2015 15. Jahrgang Samstag, 23. Mai 2015 im Fröschenpfuhl Lagerfeuer Stockbrot Lagerbau und vieles mehr Auch

Mehr

Kuckucksmarkt wurde gut angenommen

Kuckucksmarkt wurde gut angenommen Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 383 Donnerstag, 25. Mai 2017 17. Jahrgang Kuckucksmarkt wurde gut angenommen Ein vielfältiges Angebot auf dem Marktplatz bei herrlichem

Mehr

Blädche. Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr

Blädche. Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August 2013 13. Jahrgang Am kommenden Wochenende geht die Party, der Urlaub weiter. Das Wetter bleibt hochsommerlich

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 408 Donnerstag, 21. Juni Jahrgang. Sommerfest. der.

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 408 Donnerstag, 21. Juni Jahrgang. Sommerfest. der. a Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 408 Donnerstag, 21. Juni 2018 18. Jahrgang Sommerfest der Pfadfinder Hassel 1. Juli 2018 an der katholischen Kirche Hassel Beginn

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 206 Donnerstag, 3. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 206 Donnerstag, 3. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 206 Donnerstag, 3. Dezember 2009 9. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 206 1 15. Hasseler Weihnachtsmarkt vorm und im Rathaus Der kleine

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 253 Donnerstag, 24. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 253 Donnerstag, 24. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 253 Donnerstag, 24. November 2011 11. Jahrgang Heimat- und Verkehrsverein Hassel e. V. präsentiert die Theatergruppe Breitfurt Theaterabend

Mehr

Blädche. auf dem Marktplatz Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 352 Donnerstag, 4. Februar

Blädche. auf dem Marktplatz Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 352 Donnerstag, 4. Februar Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 352 Donnerstag, 4. Februar 2016 16. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab 16.11 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 405 Donnerstag, 10. Mai Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 405 Donnerstag, 10. Mai Jahrgang Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 405 Donnerstag, 10. Mai 2018 18. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 405 1 Ausstellung: Albert Weisgerber und die Jugend Karikaturen und Illustrationen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 362 Donnerstag, 7. Juli Jahrgang. Erster Stolperstein in Hassel verlegt

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 362 Donnerstag, 7. Juli Jahrgang. Erster Stolperstein in Hassel verlegt Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 362 Donnerstag, 7. Juli 2016 16. Jahrgang Erster Stolperstein in Hassel verlegt Hasseler ehrten in der Sebastianstraße 12 ihren ehemaligen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 325 Donnerstag, 20. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 325 Donnerstag, 20. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 325 Donnerstag, 20. November 2014 14. Jahrgang Volkstrauertag 2014: Nach 100 Jahren Versöhnung über den Gräbern 100 Jahre liegt nun

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni 2008 8. Jahrgang 23. Internationales Oldtimertreffen in St. Ingbert Am Samstag startet Rallye durch Bliesgau

Mehr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 330 Donnerstag, 12. Februar 2015 15. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab 16.11 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 181 Donnerstag, 20. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 181 Donnerstag, 20. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 181 Donnerstag, 20. November 2008 8. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 181 1 6. St. Ingberter Bücherbörse Eisenberghalle das Mekka

Mehr

Pfarrbrief. Rohrbach Hassel Oberwürzbach. Ausgabe Nr: 22/17 vom: 25. November bis 08. Dezember

Pfarrbrief. Rohrbach Hassel Oberwürzbach. Ausgabe Nr: 22/17 vom: 25. November bis 08. Dezember Pfarrbrief Rohrbach Hassel Oberwürzbach Ausgabe Nr: 22/17 vom: 25. November bis 08. Dezember Christkönigssonntag - Hochfest L1: Es 34,11-12.15-17; L2: 1 Kor 15,20-26.28; Mt 25,31-46 Die Wiederkunft des

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 265 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 265 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 265 Donnerstag, 24. Mai 2012 12. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 265 1 Auf zur Geistkircher Kerb! Nach mehreren Jahren Unterbrechung

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April 2005 5. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 95 1 Hasseler Marktplatz gesperrt Am Samstag wird auf dem Marktplatz

Mehr

Blädche. Glück im Unglück hatten die 26 Zuginsassen

Blädche. Glück im Unglück hatten die 26 Zuginsassen Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 51 Donnerstag, 19. Juni 2003 3. Jahrgang Glück im Unglück hatten die 26 Zuginsassen Fotos: D. Wirth Sirenengeheul schreckte am letzten

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 246 Donnerstag, 18. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 246 Donnerstag, 18. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 246 Donnerstag, 18. August 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 246 1 31. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 341 Donnerstag, 30. Juli Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 341 Donnerstag, 30. Juli Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 341 Donnerstag, 30. Juli 2015 15. Jahrgang Biosphäre, Geschichte und Heimat von oben erleben Von Freitag bis Sonntag ist die Biosphäre

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 294 Donnerstag, 15. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 294 Donnerstag, 15. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 294 Donnerstag, 15. August 2013 13. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 294 1 33. Dorffest mit Kerb in Hassel Bereits ab Freitag wird

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 298 Donnerstag, 10. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 298 Donnerstag, 10. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 298 Donnerstag, 10. Oktober 2013 13. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 298 1 Neues Kuckucksdenkmal in Hassel eingeweiht Kuckuck, Kuckuck

Mehr

25. Hasseler Flohmarkt

25. Hasseler Flohmarkt Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 201 Donnerstag, 10. September 2009 9. Jahrgang 25. Hasseler Flohmarkt 19. September 2009 von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Blädche. Bernd Burger geht in Pension. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 267 Donnerstag, 21. Juni

Blädche. Bernd Burger geht in Pension. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 267 Donnerstag, 21. Juni Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 267 Donnerstag, 21. Juni 2012 12. Jahrgang Bernd Burger geht in Pension Wer in Hassel Müllsäcke benötigt, einen Termin für eine Vereinsveranstaltung

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 374 Donnerstag, 19. Januar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 374 Donnerstag, 19. Januar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 374 Donnerstag, 19. Januar 2017 17. Jahrgang Neujahrskonzert in der Stadthalle Kuckuckschor zog seine Fans in seinen Bann Der Kuckuckschor

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar 2008 8. Jahrgang Hasseler Peter Walter Teilnehmer bei VOX-Kochshow Das perfekte Dinner reichte für dritten

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 263 Donnerstag, 26. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 263 Donnerstag, 26. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 263 Donnerstag, 26. April 2012 12. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 263 1 Gesund läuft s rund Veranstaltungsreihe in der Ev. KiTa

Mehr

Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Hasseler Blädche - Nr. 312

Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Hasseler Blädche - Nr. 312 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 312 Donnerstag, 8. Mai 2014 14. Jahrgang Gesangverein 1881 und Ortsvorsteher Derschang stimmen auf Maifeiertag ein Seit Jahrzehnten

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 319 Donnerstag, 14. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 319 Donnerstag, 14. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 319 Donnerstag, 14. August 2014 14. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 319 1 Vier Tage feiert Hassel wieder seine Kerb des Jahr wird

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 272 Donnerstag, 13. September Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 272 Donnerstag, 13. September Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 272 Donnerstag, 13. September 2012 12. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 272 1 28. Flohmarkt in Hassel 200 Anbieter erwartet Am kommenden

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 257 Donnerstag, 2. Februar Jahrgang

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 257 Donnerstag, 2. Februar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 257 Donnerstag, 2. Februar 2012 12. Jahrgang Hassel Alleh hopp KCH: Wir feiern Fasenacht Wie war das damals noch, als wir zusammen

Mehr

Pin zum ersten Ha-Na-Zu

Pin zum ersten Ha-Na-Zu Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 422 Donnerstag, 14. Februar 2019 19. Jahrgang Pin zum ersten Ha-Na-Zu Serie der Ortssehenswürdigkeiten wird nächstes Jahr fortgesetzt

Mehr

Christliche. Pfarrbrief. Hoffnung ist es, an die Zukunft des Baumes zu glauben, auch wenn nur noch ein Blatt blüht. Rohrbach Hassel Oberwürzbach

Christliche. Pfarrbrief. Hoffnung ist es, an die Zukunft des Baumes zu glauben, auch wenn nur noch ein Blatt blüht. Rohrbach Hassel Oberwürzbach Pfarrbrief Rohrbach Hassel Oberwürzbach Ausgabe Nr: 05/19 vom: 09. März bis 22. März Christliche Hoffnung ist es, an die Zukunft des Baumes zu glauben, auch wenn nur noch ein Blatt blüht. 1. Fastensonntag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 290 Donnerstag, 6. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 290 Donnerstag, 6. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 290 Donnerstag, 6. Juni 2013 13. Jahrgang 4.000 Pfadfinder im Bundeszeltlager im Westerwald In diesem Jahr nahmen die Hasseler Rover

Mehr

Hasseler Blädche - Nr. 366

Hasseler Blädche - Nr. 366 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 366 Donnerstag, 15. September 2016 16. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 366 1 32. Flohmarkt in Hassel Treffpunkt von Sammlern und

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel. Auf zur

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel. Auf zur Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 280 Donnerstag, 17. Januar 2013 13. Jahrgang Auf zur Musik Spaß gute Laune mit den KCH-Gästen: Schorsch Seitz Thomas Oster Latzegallis

Mehr