Zuwendungen und Lob vom Innenministerium für seriöse und saubere Arbeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zuwendungen und Lob vom Innenministerium für seriöse und saubere Arbeit"

Transkript

1 Donnerstag, 9. März 2017 Woche 10/2017 Jahrgang 59 Amtl. Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Quierschied Nachrichtenblatt der Quierschieder Vereine Der Quierschieder Anzeiger erscheint wöchentlich. Er wird in allen Haushaltungen der Ortsteile Quierschied, Fischbach-Camphausen und Göttelborn kostenlos zugestellt. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 15 vom , Anzeigenannahme: Büro der Saarland Versicherung, Quierschied, Rathausstraße 12, Tel / , Fax: 06897/ und LiNuS WiTTiCH Medien KG, Föhren, Europaallee 2 (industriegebiet), Tel / , Fax: 06502/ , anzeigen@wittich-foehren.de Fax für redaktionelle Beiträge: 06825/ Verantwortlicher Herausgeber: Heimat- und Verkehrsverein Quierschied e.v., Paul Pendorf, Friedrich-List-Straße 8, Quierschied, Tel /966600, vorsitzender@quierschieder-anzeiger.de Wer seriös und sauber arbeitet, dem wird geholfen, sagte Innenminister Klaus Bouillon bei seinem Besuch in Quierschied am 2. März Dabei nahm er Bezug auf die Bedarfszuweisungen in Höhe von rund 2,43 Millionen Euro, die er dem Quierschieder Bürgermeister Lutz Maurer im Rathaus symbolisch überreichte. Das Geld fließt in Maßnahmen in allen drei Gemeindebezirken Quierschied, Göttelborn und Fischbach- Camphausen. Ich bedanke mich im Namen der Bürgerinnen und Bürger, der Räte und auch der Verwaltung von Quierschied für diese Unterstützung. Solche Mittel sind für die Gemeinden enorm wichtig. Ohne sie wären viele wichtige Maßnahmen einfach nicht realisierbar, sagte Bürgermeister Lutz Maurer. Zur Teilfinanzierung des Neubaus des Veranstaltungssaals in der Quierschieder Ortsmitte wurde der Gemeinde Ende 2016 eine Bedarfszuweisung in Höhe von 1,95 Millionen Euro bewilligt. Als Belohnung für die vorbildliche Umsetzung des Projekts hatte der Innenminister für die Gemeinde noch eine Überraschung parat: Das Projekt wird mit weiteren Euro aus der Bedarfszuweisung unterstützt, um den hohen Eigenanteil der Gemeinde Zuwendungen und Lob vom Innenministerium für seriöse und saubere Arbeit v.l.: Ortsvorsteher Michael Bost, Landtagspräsident Klaus Meiser, Minister Klaus Bouillon, Staatssekretär Christian Seel, Bürgermeister Lutz Maurer, Erster Gemeindebeigeordneter Karl-Heinz Lander Quierschied zu verringern. Darüber hinaus stellt der Minister für drei prioritäre Maßnahmen der Gemeinde weitere Fördermittel in Höhe von maximal Euro bereit. Es handelt sich um die Erneuerung der Oberlichter und des Prallschutzes in der Mehrzweckhalle der Grundschule Göttelborn, die Erneuerung der Duschen der Schulturnhalle und der Böden in der Grundschule Fischbach-Camphausen sowie die Erneuerung des Hallendaches und der Tore in der Fahrzeughalle des Bauhofes. Weitere Bedarfszuweisungen in Höhe von Euro erhält die Gemeinde Quierschied aus dem Straßensanierungsprogramm. Nächster Termin des Reparaturzirkels: Donnerstag, 16. März bis Uhr im ehemaligen Wellenhallenbad Weitere Infos im Rathaus unter der Tel Ankündigung von Geschwindigkeitskontrollen Vom bis werden in folgenden Straßen Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt: Quierschied: Fischbacher Straße, Glashüttenstraße, In der Humes Fischbach-Camphausen: Quierschieder Straße Göttelborn: Wahlschieder Straße Es werden zudem unangekündigt auch andere Straßenabschnitte kontrolliert.

2 Quierschieder Anzeiger Seite -2- Woche 10/2017 Notrufnummern / Notdienste/ Bereitschaftsdienste Feuerwehr Rettungsdienst Giftzentrale / Polizei oder Polizei-Inspektion Sulzbach Gärtnerstraße / Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bundesweit einheitliche Telefonnummer: Montags, dienstags und donnerstags von 18 bis 8 Uhr; mittwochs von 13 bis 8 Uhr; freitags ab 13 Uhr bis montags 8 Uhr; Wochenende + Feiertage: rund um die Uhr Kinderärztlicher Notdienst Erreichbar von Samstag, 8 Uhr, bis Montag, 8 Uhr, an Feiertagen von 8 Uhr morgens bis um 8 Uhr des Folgetages unter Tel. 0681/ Nur nach telefonischer Vereinbarung. Notdienst-Praxis für Kinder und Jugendliche der niedergelassenen Kinder- und JugendärztInnen des Regionalverbandes Saarbrücken im Klinikum Saarbrücken, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Urlaubsvertretungen: Urlaub Dr. Müller vom 18. bis einschl Vertretung: Drs. Schroeter/ Günder Urlaub Drs. Schäfer/ Lenthe-Schäfer vom 20. bis einschl Vertretung: Dr. Lenthe Zahnärztlicher Notdienst 11./ Dr. Schadt, Fischbach-Camph., Tel: Tierärztlicher Notdienst 11./ Drs. Kehr, Pack und Scherer, Spiesen- Elversberg, Tel: Augenärztlicher Notdienst 11./ Dr. Schirra, Saarbrücken, Tel: HNO-ärztlicher Notdienst 11./ Dr. Hartung, Saarbrücken, Tel: Notdienst der Apotheken Die Apotheken in Quierschied sind regelmäßig mittwochs nachmittags geöffnet. Der jeweilige Notdienst beginnt um 8 Uhr und endet am Folgetag um 8 Uhr. Bitte beachten: Samstags beginnt der Notdienst erst um Uhr. Donnerstag, 09. März 2017 Berg-Apotheke Merchweiler Allenfeldstraße 3 Tel: Freitag, 10. März 2017 Calendula-Apotheke Quierschied Alter Markt 1 Tel: Samstag, 11. März 2017 Marien-Apotheke Quierschied Marienstraße 5a Tel: Sonntag, 12. März 2017 V-Plus-Apotheke Merchweiler Auf Pfuhlst 6 Tel: Montag, 13. März 2017 Stern-Apotheke Hühnerfeld Grühlingstr. 58a Tel: Dienstag, 14. März 2017 Löwen-Apotheke Dudweiler Saarbrücker Str. 219 Tel: Mittwoch, 15. März 2017 Markt-Apotheke Sulzbach Am Markt 4 Tel: Donnerstag, 16. März 2017 Rosen-Apotheke Fischbach-Camphausen Schulstraße 43 Tel: Soziales Telefonseelsorge 0800/ oder 0800/ oder Chat: index.php Lebensberatung Saarbrücken Tel. 0681/ Pflegestützpunkt Regionalverband Ost Tel / Sulzbachtalstr. 81, Sulzbach Montag bis Donnerstag: 9 bis 12 und bis Uhr, Freitag: 9 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung. Energie Gemeindewerke Quierschied Notdienst Tel. 0171/ Energis-Netzgesellschaft mbh Stördienst Strom 0681/ Stördienst Erdgas 0681/ Stördienst Wasser 0681/ Sprechstunden Frauenbeauftragte: Birgit Biehl Rathaus, 2. OG, Raum 2.07 Termine nach Vereinbarung, Tel / oder Mail an b.biehl@quierschied.de Integrationsbeauftragte: Waltraud Spaniol Rathaus, 1. OG, Raum 1.05 Tel / oder Mail an w.spaniol@quierschied.de Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen: Wolfgang Schmidt Rathaus, 1. OG, Glasbüro Di 9-12 Uhr oder nach Vereinbarung Tel / oder privat: 06897/ Seniorenbeiratssprecher: Peter Wengler Termine nach Vereinbarung Tel / Seniorensicherheitsberater Termine nach Vereinbarung Rosemarie Klein, Tel / Hans Peter Dörr, Tel / Ortsvorsteher Quierschied Michael Bost Termine nach Vereinbarung Tel / Ortsvorsteher Fischbach-Camphausen Norbert Schmidt Di + Do Uhr, Fischbachhalle, Tel / Ortsvorsteher Göttelborn Peter Saar Mo 17.30, Hauptstr. 164 Tel / 5420 oder nach Vereinbarung, Tel / Schiedsmänner: Quierschied: Karlheinz Mazet Tel / Fischbach-Camphausen: Hans-Werner Rech Tel / Göttelborn: Dieter Kröner Tel / 7771

3 Quierschieder Anzeiger Seite -3- Woche 10/2017 Die Gemeinde informiert Rathaus Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: Mo. - Mi.: Do. : Uhr Uhr Uhr Der Bereich Bürgerservice/Ordnungswesen und das Standesamt sind dienstags ab Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen Quierschied geht bei der Gesundheitsförderung voran Aufgrund zunehmender Anforderungen am Arbeitsplatz und einer immer längeren Lebensarbeitszeit erhält das Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement einen immer größeren Stellenwert. Dies beschränkt sich nicht nur auf privatwirtschaftliche Arbeitgeber, sondern hier sind auch die Kommunen gefordert. Das hat man bei der Gemeinde Quierschied erkannt. Die Gesundheit und damit auch das Wohlbefinden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern liegt aus meiner Sicht im ureigenen Interesse des Arbeitgebers. Von daher war es mir gleich zu Beginn meiner Amtszeit ein großes Anliegen, dies in der Gemeinde Quierschied zeitnah einführen zu können. An dieser Stelle möchte ich mich ganz besonders meinen Mitarbeiterinnen Birgit Biehl und Julia Paal für die Umsetzung dieses Konzeptes bedanken, sagt Bürgermeister Lutz Maurer. Julia Paal arbeitet seit März 2016 ein Mal pro Woche bei der Gemeinde Quierschied. Die Studentin kam über das Projekt Das Saarland lebt gesund zur Gemeinde, wo sie mittlerweile hauptsächlich für die Gesundheitsförderung im betrieblichen Gesundheitsmanagement zuständig ist. Das betrifft die Bereiche Bewegung, Entspannung und Ernährung. Die Planung begannen im Sommer 2016, die ersten Kurse starteten Ende Januar 2017, berichtet die 30-Jährige und ergänzt: Ich denke schon, dass die Arbeitgeber dieses Thema heutzutage ernstnehmen sollten. Das war hier in der Gemeinde gar kein Problem. Dass es betriebliches Gesundheitsmanagement hier geben soll, war schon länger geplant. Die Personalrätinnen Barbara Frania und Sandra Quirin forcierten das Thema dann vor einem Jahr und als dem neuen Bürgermeister Lutz Maurer der Vorschlag unterbreitet wurde, wurde sofort angepackt. Deutlich mehr als die Hälfte, zwischen 70 und 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde nehmen das Angebot wahr. Eine Mitarbeiterin hat mir schon berichtet, dass sich ihre Rückenschmerzen nach nur zwei Rückenfit -Einheiten deutlich reduziert haben, erzählt Julia Paal. Nach jedem Kurs soll eine Bewertung erfolgen, um herauszufinden, welche Angebote den meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde helfen. Es freut mich sehr, dass die aktuell angebotenen Kurse von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern so stark angenommen werden. Um Anreize zu schaffen, die Angebote auch wahrzunehmen, werden die anfallenden Kosten von der Gemeinde übernommen. Zusätzlich bekommen die Teilnehmer der Kurse eine Zeitgutschrift. Die Einführung des betrieblichen Gesundheitsmanagements ist ein wichtiger Beitrag für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wertet gleichzeitig die Gemeinde als Arbeitgeber auf, sagt Bürgermeister Lutz Maurer. Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2014 der Gemeinde Quierschied Der Gemeinderat Quierschied hat in seiner Sitzung am 20. Februar 2017 den Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2014 verabschiedet und stellt das folgende Jahresergebnis fest: Passiva ,24 EUR a) Ergebnisrechnung Summe der Erträge aus lfd. Verwaltungstätigkeit EUR Summe der Aufwendungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit ,92 EUR Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit ,08 EUR + Finanzerträge ,95 EUR - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen Finanzergebnis Jahresergebnis b) Vermögensrechnung Aktiva ,07 EUR ,88 EUR ,20 EUR ,74 EUR Um den Jahresfehlbetrag 2014 in Höhe von ,20 EUR verringert sich die allgemeine Rücklage. Desweiteren wurde dem Bürgermeister für das Haushaltsjahr 2014 Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss liegt ab dem Tage dieser Veröffentlichung an 7 Tagen während der werktäglichen Dienstzeit (von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr bzw. freitags bis Uhr) im Rathaus, Zimmer 3.10, öffentlich aus. Quierschied, Lutz Maurer Bürgermeister (Siegel) TERMINE im März: Arztvortrag: Der Feind in meinem Bauch Uhr Kneipp-Verein Quierschied Gasthaus Didion, Rathausplatz 3, Quierschied Nähere Infos zu allen Terminen finden Sie auf der Homepage unter

4 Quierschieder Anzeiger Seite -4- Woche 10/2017 Veranstaltungskalender März 2017 für Quierschied, Fischbach-Camphausen und Göttelborn Gesundheitsvortrag: 19:00 Der Feind in meinem Bauch - moderne chirurgische Therapieverfahren bei Dick- und Mastdarmkrebs vhs, Kneipp-Verein und Knappschaftsklinik Sulzbach, Gasthaus Didion Referent: Dr. med. Jochen Schuld, Chefarzt der Chirurgie Vortrag: 19:00 Grundlage der Kapitalanlage/Überblick: Wie kann man noch Geld anlegen im Niedrigzinsumfeld vhs Quierschied, Taubenfeldschule, Raum E 16 Referent: Thomas Beutler, Dipl.-Betriebswirt [FH], Fachrichtung Finanzdienstleistungen, Verbraucherzentrale Kaffeenachmittag 15:00 Pensionärverein Quierschied Gasthaus Didion Seniorennachmittag 14:30 Seniorenkreis St. Paul, Pfarrzentrum St. Paul Referentin: Fr. Diederich, Gemeindereferentin Seniorennachmittag mit Überraschungen 15:00 Seniorentreff St. Josef Fischbach Pfarrheim St. Josef Fischbach Kaffeenachmittag 15:00 Pensionärverein e.v. Göttelborn Martinshütte Göttelborn Diavortrag: Bali - Insel der Götter (Teil I) 19:00 vhs Quierschied, Taubenfeldschule, Raum E 16 Referent: Christof Mechenbier. Eintritt frei! Besichtigung Kraftwerk Weiher III 10:00 vhs Quierschied Treffpunkt: Kraftwerk Weiher, am Pförtnerhaus Gebührenfrei - wegen begrenzter Teilnehmerzahl Anmeldung unter erforderlich! Entsorgungsverband Saar Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken Tagesordnung für die Sitzung der Verbandsversammlung EVS am Dienstag, , Beginn: 10:00 Uhr Tagungsort: Vereinshaus Fraulautern, Saarbrücker Str. 5, Saarlouis- Fraulautern Öffentlicher Teil: 1 Genehmigung von Niederschriften 2 Diverse Satzungsänderungen 1) Verbandssatzung 2) Aufgabenübernahmesatzung 3) Abwasserüberlassungssatzung 4) Beitragssatzung Abwasser 3 Erweiterung des EVS-Verwaltungsgebäudes in der Untertürkheimer Straße: Zusammenlegung der beiden Standorte 4 Weitere Anwendung der bisherigen Regelung gemäß 2 Abs. 3 UStG in der vom geltenden Fassung durch die Abgabe der Optionserklärung gemäß 27 Abs. 22 UStG 5 Sachstandsbericht - aktueller Stand a) Grüngutkonzeption b) Biomasse-Zentrum 6 Verschiedenes Tagesfahrt zur Pfälzischen Mandelblüte 08:45 Gemeinde Quierschied, ab REWE/Fa. Huwig Nähere Informationen und Anmeldung unter Tel.: 06897/ oder per Mail: a.bost@ quierschied.de Konzert: One Moment in Time 17:00 Mandolinen- und Gitarrenverein Quierschied e.v., Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Eintritt frei! Im Anschluss Hutsammlung Wanderung rund um Quierschied 14:30 Kneipp-Verein Quierschied, Ab Triebener Platz Wanderführer: B. Fraune Vortrag: Gentechnik in Lebensmitteln 19:00 vhs Quierschied, Taubenfeldschule Referentin: Theresia Weimar-Ehl, Dipl.-Biologin, Verbraucherzentrale des Saarlandes e.v Vortrag: Wege aus der Angst 19:00 Gemeindebücherei und vhs Quierschied Bücherei, Marienstraße 3 Referent: Roland Rosinus. Eintritt frei! Diavortrag: Bali - Insel der Götter (Teil II) 19:00 vhs Quierschied, Taubenfeldschule, Raum E 16 Referent: Christof Mechenbier. Eintritt frei! Landtagswahl Vortrag: 19:00 Sicher surfen im Internet mit PC und Smartphone [Handy], vhs Quierschied Gasthaus Didion Referent: Lothar Strobel. Eintritt frei! Kaffeenachmittag 15:00 Pensionärverein e.v. Göttelborn Martinshütte Göttelborn Spielenachmittag 17:00 Kneipp-Verein Quierschied Gasthaus Didion Vortrag: 19:00 Günstig investieren mit Investmentfonds - Schwerpunkt ETF/Indexfonds: Wie kann ich optimal und kosteneffizient breit gestreut investieren? - vhs Quierschied Taubenfeldschule, Raum E 16 Referent: Thomas Beutler, Dipl.-Betriebswirt [FH], Fachrichtung Finanzdienstleistungen, Verbraucherzentrale Standesamtliche Nachrichten Gestorben sind Günter Müller, Arndtstraße 24, Quierschied Elfriede Seiter geb. Lehberger, Klostergasse 2, Quierschied

5 Quierschieder Anzeiger Seite -5- Woche 10/2017 Volkshochschule Quierschied Vortrag: Grundlagen der Kapitalanlage/Überblick - Wie kann man noch Geld anlegen im Niedrigzinsumfeld? (Thomas Beutler, Dipl.-Betriebswirt, Fachrichtung Finanzdienstleistungen, Verbraucherzentrale) Do., 9.3., Uhr, Taubenfeldschule, E 16, Eintritt frei! Diavortrag: Bali - Insel der Götter (Christof Mechenbier) Bali, das Staubkorn auf der Weltkarte, hat eine unglaubliche kulturelle und landschaftliche Vielfalt zu bieten. Teil 1: Do., 16.3., Uhr, Taubenfeldschule, E 16, Eintritt frei! Teil 2: Do., Besichtigung Kraftwerk Weiher III (Lothar Strobel) Fr., 17.3., Uhr Treff: KW Weiher, Pförtnerhaus Anmeldung unter Tel.: 0681/ Weitere Infos bei VHS-Leiter Hermann Müller, Tel.: 06897/ (ab Uhr) Frühjahrstagung Demenz am 29./30. März 2017 in der Kulturhalle Saarlouis-Roden Am 29./30. März 2017 organisiert der Demenz-Verein Saarlouis e.v. die diesjährige Frühjahrstagung mit vielen Kooperationspartnern. und der Landesfachstelle Demenz Saarland. Die Frühjahrstagung ist eine Veranstaltung der beruflichen Fort- und Die Fachvorträge befassen sich Weiterbildung nach dem saarländischen einerseits mit der Versorgungssituation demenzkranker Menschen und Möglichkeiten von Verbesserungen im pflegerischen Bereich sowie mit medizinischen und gerontopsychiatrischen Themen. Nach der Eröffnung durch die Vorsitzende des Demenz-Verein Saarlouis Weiterbildungsgesetz. Beginn jeweils Uhr, Ende ca Uhr Teilnahmegebühr (inkl. Mittagessen und Pausenkaffee): für einen Tag: EUR 80; für zwei Tage: EUR 120,- pro Person Ermäßigt (gegen Nachweis) für e.v. und weiteren Grußworten sind Mitglieder des Demenz-Verein an beiden Tagen viele Vorträge von bundesweit anerkannten Experten vorgesehen: Der Frühjahrstagung wird organisiert Saarlouis e.v., Schüler, Studenten und Gruppen ab 10 Personen für einen Tag EUR 65, für zwei Tage EUR 105,- pro Person vom Demenz-Verein Saarlouis e.v. in Informationen bzw. Tagungsprogramm Zusammenarbeit mit dem Landkreis Saarlouis - Leitstelle Älter werden, Kreisstadt Saarlouis - Seniorenmoderatorin, Deutsche Alzheimergesellschaft Landesverband Saarland e.v., und Anmeldeunterlagen unter 06831/ per Fax unter 06831/ oder per info@demenz-saarlouis. de Musikschule Sulzbach-/Fischbachtal: Im April starten wieder neue Kursen für die Jüngsten Musikalische Früherziehung für 4 bis 6-Jährige Für den Kurs Musikalische Früherziehung für 4 bis 6-jährige Kinder können noch Anmeldungen bei der Musikschule entgegen genommen werden. Ein Kurstermin dauert 75 Minuten bei einem monatlichen Beitrag von 30 Euro. Am Mittwoch, , 19 Uhr, findet dazu in der Musikschule ein Informations-Abend statt, bei dem man sich über Kursinhalte und weitere Details, wie z.b. Termine und Kosten, informieren und anmelden kann. MuKi - Musikstunden für Eltern mit Kleinkindern ab 18 Monate Derzeit gibt es fünf Gruppen, die sich dienstags und mittwochs in der Musikschule treffen. Ab April werden durch den Wechsel in die musikalische Früherziehung noch einige wenige Plätze für 3 bis 4-Jährige frei. Bei Interesse darf man gerne kostenlos in die Kurse hineinschnuppern. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Die Teilnahme kostet monatlich 14 EUR. Zu persönlichen Beratungen steht das Musikschulsekretariat gerne zur Verfügung (Tel: ). F U N D S A C H E N Beim Fundbüro der Gemeinde Quierschied wurde ein Schlüssel am Ring abgegeben. Eigentumsansprüche können in Zimmer 1.02 im Rathaus, Rathausplatz 1, oder unter der Rufnummer geltend gemacht werden. Kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinde Fischbach-Quierschied Gottesdienst in der ev. Kirche Fischbach: Sonntag, 12. März 2017, Uhr, Pfarrerin Tabitha Mangold, Einführung des Presbyteriums mit anschließendem Empfang Frauenhilfe Mittwoch, 15. März 2017, Uhr, Gemeindesaal Nächster Kindergottesdienst: Samstag, 18. März, Uhr, Gemeindesaal Eingeladen sind alle Kinder von 4 bis 12 Jahren. In eigener Sache: Bitte beachten Sie unsere neue -Adresse: fischbach.saar@ekir.de Pfarreiengemeinschaft Quierschied (Abkürzungen: St. Josef Fischbach = Fi, St. Josef Göttelborn = Gö, Maria Himmelfahrt Quierschied = Ma, St. Paul Quierschied = Pa) Freitag, Pa Kleine-Leute-Kirche, Gottesdienst für Kleinkinder und Kinder bis 7 Jahre Keine heiligen Messen Samstag, Pa Vorabendmesse Gö Vorabendmesse Sonntag, Ma Hochamt Fi Hochamt Gö Taufe der Kinder Lea Marie Mayer, Samuel Rafael Kipper und Fynn Scherf Montag, Gö Frauenmesse, anschl. Kaffeenachmittag im Pfarrheim Dienstag, Keine Hl. Messen! Mittwoch, Ma Wortgottesdienst in der Seniorenresidenz im Taubenfeld Donnerstag, Pa Kreuzwegandacht Pa Abendmesse Freitag, Ma Trauerfeier für Frau Elfriede Seiter in der Einsegnungshalle auf dem Friedhof Quierschied, anschl. Beerdigung

6 Quierschieder Anzeiger Seite -6- Woche 10/2017 Ma Brautamt der Brautleute Sarah Reinig und Dennis Ridder Fi Kreuzwegandacht Fi Abendmesse Zentralbüro der Pfarreiengemeinschaft Quierschied Marienstr. 20, Quierschied Öffnungszeiten: montags bis freitags: Uhr Uhr montags bis donnerstags: Uhr Uhr Telefon: ; Fax: mariahimmelfahrtquierschied@gmx.de st.paul@sankt-josef-paul.de Webseite: Neu! Nebenstelle Fischbach Friedhofstr. 16, Quierschied-Fischbach Öffnungszeiten: mittwochs: Uhr freitags: Uhr Telefon: ; Fax: st.josef@sankt-josef-paul.de Pfarrsekretärinnen: Sabine Berg, Tanja Müller, Karin Neu Ausblick: Ökumenischer Kreuzweg auf der Halde Lydia Am 5. Fastensonntag, 2. April, findet in diesem Jahr der ökumenische Kreuzweg auf der Halde Lydia statt. Beginn ist um Uhr an der Schranke unterhalb des Verkehrs-übungsplatzes. Das Vortreffen der beteiligten Gruppierungen ist am Montag, , um Uhr im Pfarrheim Fischbach. Konzert des Mandolinen und Gitarrenvereins Herzliche Einladung zum Konzert mit dem Titel One Moment in Time am Sonntag, 19. März, um Uhr in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Der Eintritt ist frei - im Anschluss gibt es eine Hutsammlung! Kommunionjubiläen Alle die vor 25, 50, 60 und mehr Jahren zur Erstkommunion gegangen sind, sind herzlich zu den Dankgottesdiensten in der Pfarreiengemeinschaft eingeladen: St. Paul Quierschied: Samstag, um Uhr St. Josef Fischbach: Samstag, um Uhr St. Josef Göttelborn: Samstag, um Uhr Maria Himmelfahrt: Sonntag, um Uhr Ev. Kirchengemeinde Wahlschied-Holz Gemeindeteil Göttelborn Pfarrerin: Anja Schild, Tel.: 0157/ anja.culmann@ekir.de Gemeindebüro: Alleestr. 20, Holz, Tel.: 06806/81963 Öffnungszeiten: Di, Mi, Do jeweils Uhr Samstag, 11.3.: Uhr Konfirmandenunterricht Sonntag, 12.3.: Uhr Gottesdienst in Wahlschied (A. Schild) Donnerstag, 16.3.: Uhr Sprechstunde von Pfarrerin Anja Schild Uhr Kreativkreis Freitag, 17.3.: Uhr Krabbelgruppe Kleine Zappelzwerge im Martin-Luther-Haus Sonntag, 19.3.: Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Holz Menschen, die wir lieben, gehen nie ganz, sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Elfriede Seiter geb. Lehberger * In lieber Erinnerung: Karina u. Ulrich mit Madita, Mirjana u. Sören Doris u. Wolfgang mit Beate u. Patenkind Ilona Karin und Bernd Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 17. März 2017, um Uhr in der Trauerhalle auf dem Friedhof in Quierschied statt. Bestattungen Daniela Kröner, Quierschied Wenn das Licht erlischt, kommt die Trauer, wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht. Ute Müller * Tief bewegt von der herzlichen Anteilnahme, die uns durch stillen Händedruck, tröstende Worte, Blumen und Geldzuwendungen sowie persönliche Teilnahme an der Trauerfeier für unsere liebe Entschlafene Ute Müller geb. Schmidt entgegengebracht wurde, möchten wir uns auf diesem Wege bei unseren Freunden, Bekannten, Nachbarn bedanken. Besonderer Dank gilt auch Herrn Pfarrer Müller für die wundervolle Ansprache sowie dem SAPV Team vom Sankt Jakobus Hospitz und Herr Dr. med. Reichert für die medizinische Betreuung. Quierschied, im März 2017 Im Namen aller Angehörigen Knut Müller Dienstag und Donnerstag 9.00 bis Uhr

7 Quierschieder Anzeiger Seite -7- Woche 10/2017 Vereinsnachrichten OV Quierschied Letzten Samstag, , fand unser Suppentag statt. Wir waren überwältigt und positiv überrascht von dem starken Andrang, den wir erleben durften. Bedanken möchten wir uns bei allen die an diesem Tag unsere Suppe gekauft haben und für das Lob, das wie dafür erhalten haben. Entschuldigend möchten wir uns aber auch bei denjenigen, die keine Erbsensuppe mehr bekommen haben. Durch den starken Andrang waren bereits um 12 Uhr mehr als 60 Liter Suppe verkauft worden. Gerne möchten wir Sie schon einmal für den nächsten Suppentag am einladen. Mit genug leckerer Erbsensuppe für alle. Am 08. und 09. April findet unsere diesjährige IVV Wanderung statt! Alle sind herzlich eingeladen mit zu wandern, aber auch leckere Erbsensuppe oder Gefüllte in der Mehrzweckhalle in Göttelborn zu essen und nachmittags Kaffee und Kuchen zu geniessen. Termine: Dienstabend praktische Fallbeispiele EH Kurse: Mittwoch, den Sie erreichen uns für alle Anfragen, Sanitätsdienste, Jugendrotkreuz sowie Erste -Hilfe Kurse in unseren Dienstabenden: Jeden Mittwoch von 20:00-22:00 Uhr Telefonisch: Jeden Mittwoch von 20:00-22:00 Uhr unter per info@drk-quierschied.de Facebook: com/drkquierschied Das Jugendrotkreuz trifft sich jeden Freitag von 17 bis Uhr Ortsgliederung Quierschied Erste Hilfe Kurs für Führerscheinbewerber und Interessierte Der Malteser Hilfsdienst e.v. führt am Samstag, dem , von 9.00 Uhr bis ca Uhr, für Führerscheinbewerber aller Klassen, die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Erste Hilfe Unterweisung (9 UE) durch. Dieser Kurs löst den klassischen (2 Tage) Erste Hilfe Kurs ab (Änderung seit ) und ist auch geeignet für Übungsleiter und Personen, die einen Erste Hilfe Kur aus beruflichen Gründen besuchen möchten (Abrechnung über BG möglich). Der Lehrgang kostet 30,- Euro und wird im Schulungsraum über der Sporthalle im Taubenfeld durchgeführt (Eingang zum ehem. Wellenhallenbad Quierschied bitte nutzen). Teilnehmer, die über die Berufsgenossenschaft abgerechnet werden sollen, bitten wir um vorherige Anmeldung. Ansonsten erfolgt die Anmeldung bei Kursbeginn! Bei Fragen wenden Sie sich an unseren Leiter Ausbildung (Stephan Wiegert) unter Besuchen Sie uns im Internet: Dienstag, den 14. März 2017 Herzliche Einladung zu unserem Senioren-Nachmittag mit der Gemeindereferentin Frau Marion Diederich. Beginn ist um Uhr mit Kaffee und Kuchen. Thema des Nachmittags: WAS- SER Wieviel Wasser brauchen wir täglich? Was tun, wenn das Wasser für Tage abgestellt würde? Wieviele Menschen haben nicht ausreichend Wasser. Kennen Sie Lieder, in denen Wasser vorkommt? Ein interessantes Thema auch für Sie! Anmeldung zum Besinnungstag am Dienstag, 4. April 2017 in der Begegnungsstätte Wemmetsweiler. Österliche Bußzeit: Inne halten, mein Leben bedenken, Wer bin ich? Hin- und Rückfahrt, Mittagessen, Kaffee- und Kuchen - Euro 12,-. OV Quierschied Rosenmontag bei de Kneippscher Auch in diesem Jahr hatte der Kneipp-Verein am Rosenmontag zu einem närrischen Nachmittag eingeladen. Trotz Grippewelle, fanden viele Närrinnen und Narren den Weg in die Alte Näherei. Mit leckeren Faasekichelcher und Kaffee begann Danke um Uhr das närrische Faschingstreiben. Die Akteure, alles Mitglieder des Vereins, begeisterten mit ihren Vorträgen und strapazierten die Lachmuskeln. Vielen Dank an alle Akteure für die tollen Vorträge. Jörg Schlicker vielen Dank für die Musik. Vielen Dank auch an Irene Jochum und Sabine Schlicker für die tolle Moderation der Veranstaltung. Neu - Zumba für Kinder und Jugendliche Der neue Kurs Zumba für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren ist mittwochs, Uhr in der Turnhalle der Lasbachschule. Der Kurs wird von Frau Monika Menzyk geleitet. Nähere Information und Anmeldung bei Frau Monika Menzyk Telefon 0152/ Tanz-Festival in Rohrbach Am Sonntag, 2. April lädt der Kneipp-Verein Rohrbach zu einem Jazz-Tanz-Festival für alle Tanzgruppen der saarländischen Kneipp-Vereine ein. Die Veranstaltung ist in der Rohrbachhalle und beginnt um 15 Uhr. Für Speise und Getränke ist bestens gesorgt. Übungsleiterinnen anmelden für Tanz-Festival in Rohrbach Übungsleiterinnen bitte bis 10. März bei Frau Laura Burger Telefon (06897) anmelden, mit Gruppennamen, Gruppenstärke, Leitung der Gruppe und die Art des Tanzes. Fit für s ganze Jahr Urlaub in Bad Wörishofen Der Kneipp-Verein Quierschied bietet in Zusammenarbeit mit dem Reiseunternehmen Huwig vom 29. Juli bis 12. August einen Urlaub für Körper, Geist und Seele in Bad Wörishofen an. Mütter sterben nicht, gleich alten Bäumen, in uns leben sie und in unseren Träumen. Anneliese Groß geb. Jung für die liebevolle Anteilnahme, allen, die sie und uns während ihrer Krankheit nicht alleine ließen an das Pflegepersonal des Hauses Maria Theresia für die gute und liebevolle Pflege. Im Namen aller Angehörigen Marlen und Jürgen Quierschied, Februar 2017 Wohnen werden Sie im Kneipp- Kurhotel im Kneipp-Zentrum in Bad Wörishofen. Im Reisepreis enthalten sind: 14 x Übernachtung incl. reichhaltigem Frühstücksbüffet und Halbpension, 2 x Heublumensack, 6 Kneippanwendungen, 1 Massage, Wasser- und Frühgymnastik, Yoga, Nordic Walking, incl. Reiserücktrittversicherung; kostenlos: Hallenbad, Sauna und Fahrräder; 1 x Kaffee und Kuchen, Transferfahrt Quierschied / Bad Wörishofen und zurück. Die Zimmer sind ausgestattet mit Dusche AVC, Flachbild-TV, Telefon und einem Erfrischungsgetränk. Die Fahrt kostet im Doppelzimmer pro Person Euro für Mitglieder und Euro für Nichtmitglieder. Das Einzelzimmer kostet Euro für Mitglieder und Euro für Nichtmitglieder. Nähere Information und Anmeldung bei Frau Riechert Telefon (06897) Vorankündigung - Kneipp- Wandertag des Landesverbandes Saarland Ausrichter der Veranstaltung ist der Kneipp-Verein Quierschied. Wandern und Nordic Walking mit dem Kneipp-Verein Quierschied. Der Wandertag ist am Sonntag, 7. Mai Treffpunkt ist die Alte Näherei. Gewandert werden 3 km, 6 km und 8km. Start ist um 9.30 Uhr. Gewandert bzw. gewalkt wird in Gruppen mit Wanderführer. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Vorstandssitzung Die nächste Vorstandssitzung findet am Dienstag, 4. April um Uhr in der Alten Näherei statt.

8 Quierschieder Anzeiger Seite -8- Woche 10/2017 floristik petra woll Herzliche Einladung zur Frühlings- und Osterausstellung Samstag, den 11. März 2017, bis Uhr Sonntag, den 12. März 2017, bis Uhr Am Sonntag ist der Zauberer Jonas Becker zu Gast bei uns! Kapellenstraße Merchweiler - Tel.: / Der nächste gemütliche Kaffeenachmittag ist am Sonntag, den 12. März, um Uhr im Gasthaus Didion. Mitgliederversammlung 2017 Der Vorstand von Haus&Grund Quierschied e.v. lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, den 26. März 2016 um 16 Uhr in der Gaststätte Altes Sängerheim im Grubenweg Nr. 4 ein: Tagesordnung 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Grußworte der Gäste 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit, Anträge zur Tagesordnung und Genehmigung derselben 4. Verlesen und Genehmigung des letzten MV-Protokolls 5. Geschäftsberichte des 1. und des stellvertr. Vorsitzenden 6. Geschäftsbericht des Schatzmeisters 7. Prüfbericht der Kassenprüfer 8. Aussprache zu den Berichten 9. Wahl eines Versammlungsleiters/einer Versammlungsleiterin 10. Entlastung des Vorstandes 11. Neuwahl des gesamten Vorstandes 12. Verschiedenes 13. Schlusswort des 1. Vorsitzenden und Ende der MV Der Vorstand bittet die Vereinsmitglieder um eine rege Beteiligung an dieser Veranstaltung insbesondere wegen der anstehenden Neuwahlen. Für die Teilnehmer gibt es während der Versammlung Kaffee und Kuchen sowie auch Schnittchen. Der Vorstand 60 Jahre und kein bisschen leise -eine gelungene Session ist vorüber! Schweren Herzens wurde am Dienstag, dem 28. Februar die Faasend beerdigt. Doch blicken wir erst mal zurück auf unsere beiden Galasitzungen sowie die Mädchensitzung. Die Galasitzungen waren geprägt von guter Laune, toller Stimmung, vielen kostümierten Besuchern (das finden wir Wambe echt klasse!) und natürlich vollstem Einsatz all unserer Aktiven auf, vor und hinter der Bühne. Selbst die Kleinsten, unsere Minihüpfer im Alter von 3-6 Jahren, durften in diesem Jahr bei den Galasitzungen ihr Können zeigen und präsentierten mächtig stolz ihren einstudierten Tanz. Es folgten dann noch tolle Tänze der Minigarde, des Jugendmariechens, der Junioren- und der Funkengarde. Sowohl der klassische Marsch sowie toll choreografierte Showtänze wurden auf höchstem Niveau präsentiert. Zwischen den Tänzen sorgten gelungene Büttenreden und Sketche für heiteres Gelächter. Ob Lui Reiber als Till Eulenspiegel, Tim Daniel und Fabian Schommer als Schüler, Rieke Jungfleisch und Julia Schmitt als russische Putzfrauen, Susanne Hörl und Natascha Stenger im Dschungelcamp oder Dennis Robine als Bauchredner mit Puppe Oliver Vehmeier - alle Beiträge waren einfach erste Sahne! Und auch unser Männerballett, die Wambetrampel begeisterte sowohl mit tollem Outfit als auch mit tänzerischer Klasse. Es wurde mächtig applaudiert und man kam den Rufen nach einer Zugabe gerne nach (auch wenn manch einer der grazilen Herren erst mal kräftig Luft holen musste nach der ersten Runde).

9 Quierschieder Anzeiger Seite -9- Woche 10/2017 Für gute Stimmung sorgten zwischendrin wie immer unsere Heuler mit Faschingsklassikern und Schlagern zum Mitsingen. Unsere Mädchensitzung fand am fetten Donnerstag, also zwischen den beiden Galakappensitzungen, statt. Und wie soll es anders sein? Die Mädels machten richtig Stimmung! Der Saal tobte und die Stimmung war absolut auf Hochtouren. Bei der Mädchensitzung haben wir immer tolle Highlights! In diesem Jahr waren dies u.a.die Revo- Boys, Fidelius, Bauchredner Knecht, Klaus und Maja, diverse Männerballetts Nach allen Veranstaltungen wurde dann in der Sektbar noch kräftig bis in die Morgenstunden gefeiert und zur Musik unserer DJ s B2B getanzt. Auch beim Rathaussturm, bei welchem dem Bürgermeister Lutz Maurer trotz mächtiger Gegenwehr die Rathausschlüssel stibitzt wurden, waren die Wambe dabei, ebenso beim Göttelborner Umzug und bei den Faschingsumzügen am Rosenmontag in Merchweiler und Friedrichsthal. Es waren wieder tolle närrische Tage und wir hoffen, dass wir vielen Leuten unsere gute Stimmung und Spaß an der Faasend vermitteln konnten. Es ist immer wieder schön, beim Faschingstreiben mal die Alltagsthemen und -sorgen kurz zu vergessen und einfach mal ausgelassen zu feiern. Für uns Wambe heißt es nun nach der Faasend ist vor der Faasend und getreu diesem Motto stehen wir schon bald wieder in den Startlöchern, um für das kommende Jahr Ideen zu sammeln und zu proben, damit wir Ihnen - liebes Publikum und liebe Freunde des KV Die Quierschieder Wambe - wieder tolle Kappensitzungen bieten können. Nicht vergessen möchten wir, auch an dieser Stelle noch einmal allen zu danken, die zum Gelingen unserer Veranstaltungen beigetragen haben. Dabei möchten wir die Jungs von der Technik, die für Licht und Ton zuständig sind, und auch unser Orga-Team nicht vergessen. Es gibt so viele fleißigen Helfer, die ständig da sind, wenn es um Auf- und Abbauarbeiten, Dekoration etc. geht. Auch unserer Jugendwartin Janica Schumacher sei ein dickes Lob ausgesprochen für ihren unermüdlichen Einsatz in dieser Funktion sowie ihre Bereitschaft, zusammen mit Wolfgang Schug die Moderation der Sitzungen zu übernehmen. Die Session 2016/2017 wurde mit einem vereinsinternen Heringsessen abgeschlossen. Bereits jetzt weisen wir auf unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahlen hin. Bitte merken Sie sich den Termin vor: Sonntag, 02. April, Uhr im Vereinsheim der Wambe. Die Tagesordnungspunkte werden wir in der kommenden Ausgabe bekannt geben. Weitere Informationen sind auf unserer Website unter www. quierschderwambe.de oder unserem Facebook-Channel zu finden. Konrad Schwarz Ganz persönlich. Ganz für Sie da. FKS Immobilien GmbH Breiter Weg 8a Heusweiler Tel Mobil info@fks-immobilien.de Theaterverein W.B e.v. 18. Faaseboozeball der Wohltätigkeitsbühne 1920 Quierschied war wieder ein toller Erfolg! Am Fastnachtsamstag veranstaltete die Wohltätigkeitsbühne ihren 18. Faaseboozeball in der Alten Näherei. Unsere Aktiven Sie möchten Ihr Haus oder Ihre Wohnung verkaufen? Ich kümmere mich darum! Mit besten Ortskenntnissen umfangreichen Marktanalysen reibungslosem Komplettservice Fordern Sie eine kostenlose Wertermittlung an. überraschten als Voxx-Club das närrische Publikum und sorgten von Beginn an für gute Stimmung im ausverkauften und schön dekorierten Saal. Moderator Florian May begrüßte als Bergsteiger die närrische Schar und führte souverän durch das Programm. Für ausgelassene Stimmung sorgte Rebecca Stefanuti mit den von ihr live gesungenen Stimmungsliedern. Die Tanzgruppe the dancing wolves, unterstütz durch unsere Jugend präsentierte einen tollen Linedance, Chiara Groß, Lena Graß, Lara und Leonie Keller, Mareike Heim, Carina Jung, Katharina Weber, Carolin Fischer, Carolin Becker und Nadja Bussard begeisterten mit ihrer Tanzdarbietung Pitch Perfekt und durften die Bühne nicht ohne Zugabe verlassen. Für Wäscherei: Flexible Aushilfe auf Basis ab sofort gesucht. GESA GmbH, Klostergasse 2, Quierschied Tel.: / Ist Ihnen Ihr Haus zu groß geworden oder wollen Sie sich verändern? Wir suchen dringend Häuser und Wohnungen Finanzierung gesichert. Kostenlose Objektbewertung. Nutzen Sie unsere 33-jährige Erfahrung! Immobilien Roschel Püttlingen, Tel.: 06898/ Riegelsberg, Tel.: 06806/ Quierschied: Lagerhallen 80/36 m 2, kleines Büro/WC, in Randlage, zu vermieten. Tel.: / / ZKB in Quierschied 100 m 2, Balkon, Garage. KM 450,- + NK. Ab sofort zu vermieten. Tel.: / Pitch Perfekt Auch unsere Oldies, Jochen Weber, Rosario Scivoli, Uwe Keller und Stefan Graß, rissen mit ihrem komischen Striptease Sexbomb die närrische Schar von den Stühlen. Natürlich war auch unsere Jugend Leonie Keller, Carolin Becker und Nadja Bussard wieder mit einer eigenen Nummer im Programm vertreten. Sie wussten mit ihrer Tanzdarbietung Little Mix zu überzeugen. Bei den Büttenreden sorgte Dwayne Clarke als Quizmaster mit seiner Kanditatin Martina Sanginiti als Frau Kluge für ausgelassene Heiterkeit und in gewohnter Manier begeisterten Stephan und Petra Groß als Vater & Sohn alle Faasebooze im Saal, sie sorgten mit viel Witz für gute Laune und jede Menge Lachsalven. Monika May und Daniela Clarke brachten als Putzfrauen mit humorvollen Einlagen die Narren zum Lachen.

10 Quierschieder Anzeiger Seite -10- Woche 10/2017 Danach startete die närrische Schar noch einmal durch und DJ Hennes sorgte mit seiner Musik für eine volle Tanzfläche. So tobte der Bär bis in die frühen Morgenstunden. Für den guten Ton und das richtige Licht sorgten Patrick Wittling, Christian Schmitt, Volker Reißer und Roman Guthörl. Unsere Diashow wurde von Udo Lehmann erstellt. Das Ganze wurde von Ralf Schommer in Bild und Ton festgehalten. Herzlichen Dank an alle Freunde und Gönner, an die Volksbank Sulzbach und an das Team von Bernhard Schaum von der Alten Näherei. Es war ein toller Abend mit einem super Publikum! Bis zum nächsten Mal, Alleh Hopp! Näheres auf unserer Internetseite: Bettgeflüster Dieser QR-Code führt Ihr Smartphone direkt auf die Webseite der WB Ein Höhepunkt war der Auftritt von Stephan Groß mit dem Vortrag Ein Weltenbummler und Uwe Keller trieb als Frau Keller mit seinem Vortrag über den gefürchteten Männerschnupfen dem närrischen Publikum die Lachtränen in die Augen. Donald Trump Everybody Alles Andere als einschläfernd war auch das Bettgeflüster von Heinz & Erna. Stephan Groß sorgte als Donald Trump mit seinem Überraschungsbesuch und seiner karnevalistischen Regierungserklärung beim Publikum für Lachsalven. Eine tolle Leistung zeigte wieder einmal die Männergruppe, Stephan Groß, Lukas Berg, Lukas Frania, Matthias Fischer, Nico Hell, Christoph Graß, Rosario Scivoli, Dennis Clarke und Uwe Keller mit ihrer Showeinlage Evolution of dance. Sie rockten damit den Saal und auch sie mussten eine Zugabe geben. Für den krönenden Abschluss und absoluten Höhepunkt unseres Programms sorgten unsere Aktiven mit ihrer erstklassigen Darbietung des Hits Everybody von den Back Street Boys, einstudiert von Petra Groß. Sie überzeugten das Publikum in ihren selbst gestalteten Kostümen mit einer tollen Tanzleistung und Darstellung vor dem passenden Bühnenbild. Das Publikum war total begeistert und selbstverständlich durften unsere Akteure erst nach der vom Publikum geforderten Zugabe die Bühne verlassen. Kreis für natürliche Lebenshilfe e.v. Veranstaltungshinweis Informationsvortrag über Hilfe und Heilung auf dem geistigen Weg durch die Lehre Bruno Grönings. Am Mittwoch den 15. März 2017 um 16:00 Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung. Holzer Str. 126 b, Quierschied. Eintritt frei. Kontakt: Tel.: Internet: Seniorentreff Fischbach Ein Nachmittag mit Überraschungen. Liebe Seniorinnen und Senioren, am Mittwoch, dem um Uhr findet unser nächstes Treffen statt. Es erwarten Sie an diesem Nachmittag ein paar Stunden zum Genießen - Plaudern - Denken - Gestalten. Und zum Entspannen hören wir dann Geschichten und Gedichte, vorgetragen von Frau Iris Matzke. Natürlich gibt es auch Kaffee, Kuchen und Schnittchen. Eingeladen sind alle, die mit Gleichgesinnten einen schönen Nachmittag verbringen wollen. Wir freuen uns auf Sie. OV Fischbach- Camphausen Herzliche Einladung zur Generalversammlung 2017 Die Kolpingfamilie Fischbach- Camphausen lädt wie bereits bekannt am Sonntag, den um Uhr ins Pfarrheim St.Josef Fischbach, zu ihrer Generalversammlung ein. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgeschlagen: TOP1: Begrüßung durch den Vorsitzenden TOP2: TOP3: TOP4: TOP5: TOP6. TOP7: TOP8: Annahme der TOPs & Feststellung der Beschlußfähigkeit Impuls Ehrungen Rückblick: das Jahr 2016 in Bildern Kassenbericht Aussprache Entlastung des Vorstandes TOP9: Wahl des Wahlleiters/ Wahlleiterin TOP10: Wahl stellvertretende SchriftführerIn TOP11: Verschiedenes TOP12: Auf den Spuren Adolph Kolpings Essen Wahlparty-Landtagswahl im Saarland Wir freuen uns auf euer Kommen. Herzliche Grüße und Treu Kolping! Markus Arand, 1. Vorsitzender und Ottmar Grün, 2. Vorsitzender 17. März 2017 Mitgliederversammlung Die diesjährige Mitgliederversammlung des OV Sulzbach-Fischbachtal, Q08, mit Vorstandsneuwahlen, findet am 17. März 2017 um Uhr, in der Alten Näherei in Quierschied, Holzerstraße 126b statt. Wahlvorschläge sind an die Wahlleiter Albert Hartmann, DK4XS, (albhartmannat@arcor. de) oder Heinz Nauerz, DK4XC (dk4xc@t-online.de) zu richten. Das Einverständnis der vorgeschlagenen Kandidaten ist vorher einzuholen. Wir bitten um Teilnahme an dieser wichtigen Veranstaltung. Der Vorstand von Q08

11 Quierschieder Anzeiger Seite -11- Woche 10/2017 Hinweis auf weitere Veranstaltungen in 2017: 19. März, SAFA 2017 in Dillingen (09.00 bis Stadthalle Dillingen) Amateurfunkausstellung des OV: Saarlouis, Q09 Amateurfunkprüfungen der Bundesnetzagentur: Dortmund, 1. April 2017, Uhr Reutlingen, 15. Mai 2017, Uhr Eschborn, 16. Mai 2017, Uhr Friedrichshafen, 14./15. Juli 2017, Uhr Samstag, 1. April 2017, Distriktversammlung, Uhr in der Alten Näherei, in Quierschied, Holzerstraße 126b. SAARLAND Siedlergemeinschaft Fischbach/Camphausen Ca. 20 Ortsverbände des Saarlandes werden ihre Veranstaltungen für das Jahr 2017 koordinieren und abstimmen. 16. bis 18. Juni 2017, SAAR- LORLUX-Freundschaftstreffen in Nord-Luxemburg. Das 48. SAARLORLUX- Freundschaftstreffen wird in der Jugendherberge in Weicherdange bei Clervaux LX stattfinden. Anmeldungen an: 2. bis 3. September 2017, Teilnahme an einem internationalen Funkwettbewerb auf der Göttelborner-Höhe, am Rosenhaus 2. Antennenaufbau samstags, ab Uhr. Neues von der Siedlergemeinschaft Fischbach/Camphausen/Quierschied Am fand die Mitgliederversammlung der SG statt. Vor zahlreichen Gästen und ca. 200 Mitgliedern konnte der 1. Vorsitzende Harald Kraushaar eine positive Bilanz der letzten zwei Jahre ziehen. Diese gute und stabile Entwicklung ist die Grundlage für die weitere Vereinsarbeit 2017/18. Insgesamt 28 Jubilare konnten vom Bundesvorsitzenden des Verbandes Wohneigentum, dem Bürgermeister von Friedrichsthal, dem Ortsvorsteher Fischbach und dem 1. Vorsitzenden der SG für langjährige Mitgliedschaft geehrt werden. Dank an den Shantychor für die stimmungsvollen Lieder sowie an die zahlreichen Helfer, die diesen Höhepunkt im Vereinsleben erst möglich gemacht haben. Bernd Hoffmann - Schriftführer Einladung zum Baumschnittkurs Für Mitglieder sowie auch alle interessierten Obstanbauer führt die SG am einen Baumschnittkurs in Fischbach durch. Treffpunkt ist am Uhr Marktplatz Fischbach. Heiligenwald, Gewerbepark Klinkenthal 14 Quierschied, Mühlenberg 35a Ottweiler, Im alten Weiher 10 Angebote gültig vom bis x 0,33 l, Pfand 3,10 Stubbi oder Radler Stubbi Wadgasser Klosterbräu Stubbi Fastenbier 20 x 0,33 l, Pfand 3, Preise gelten nur bei Abholung und Barzahlung. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung EINLADUNG zur Mitgliederversammlung Hiermit sind alle Mitglieder von Haus & Grund Fischbach-Camphausen e.v. am Sonntag, den 26. März 2017, ins Kolpinghaus, Mittelstr. 3, in Fischbach zur ordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Beginn: Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung der Mitglieder und Gäste 2. Grußwort der Gäste 3. Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom Kassenbericht 5. Aussprache zum Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache zum Bericht der Kassenprüfer 8. Wahl eines Versammlungsleiters 9. Entlastung des Vorstandes 10. Verschiedenes Wir bitten alle Mitglieder eindringlich, an der Versammlung teilzunehmen. Jedes stimmberechtigte Mitglied erhält einen Verzehrbon über 5,- EUR. Der Vorstand 24 x 0,33 l, Pfand 3,42 20 x 0,50 l, Pfand 3, x 1,0 ltr. PET Pfand 3,00 Sprudel oder Medium Beim Kauf von 2 Kisten erhalten Sie die 3. gratis dazu (zzgl. Pfand) Resümee der Faasendsession 2016/2017 des Theaterverein Saargold Fischbach-Camphausen e.v. Alleh Hopp ihr Fischbacher Faasebooze!!! Am Aschermittwoch is alles vorbei. Leider ist die 5. Jahreszeit für dieses Jahr wieder zu Ende. In diesem Jahr starteten wir in die Session 2016/2017 mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Das weinende Auge steht für den Ehrenelferratspräsidenten und Freund Harald Quirin der im Oktober 2016 von uns gegangen ist und wir die Faasendsession ohne ihn bestreiten mussten. Wir werden Harald nie vergessen. Das lachende Auge steht in dieser Session für das Jubiläum 8*11 Jahre Theaterverein Saargold Fischbach, dass wir in diesem Sommer, wenn alles klappt in einer separaten Veranstaltung feiern werden. Werner Jung, unser Elferratspräsident führte alle gut durch die Veranstaltungen. Angefangen hatte die Session mit der Galakappensitzung am

12 Quierschieder Anzeiger Seite -12- Woche 10/2017 Musikunterricht und Klavierstimm-Service Stefan Zell Dahlbachweg 20, Quierschied, Tel.: , Fax: QualiFizieRteR unterricht KlaviEr, OrgEl, KEybOard im Hause des Schülers (auch für Erwachsene) erfahrener StiMMSeRvice für Klavier u. Cembalo (Über 20-jährige Erfahrung in Stimmtätigkeit u.a. am Saarl. Staatstheater) Ex-tra Serv Baumfällungen Im Falle seines Falles erschlägt ein Baumstamm alles. Bevor der Sturm die Arbeit tut, machen wir sie sicher und gut! Rückschnitt Spezialfällungen Rodungen Rückearbeiten Hubarbeitsbühne Walter Senft Glashüttenstr. 54 b Quierschied Telefon: / Handy: / Telefax: / Senft@extraserv.de Ristaurante Valle die Templi Hauptstr. 192 Quierschied Neue Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag Samstag nur Montag Uhr und Uhr Uhr Ruhetag Großer Sonntags-Brunch 16,- inkl. Kaffee & Tee am 12. März Uhr Um rechtzeitige Reservierung unter Tel / wird gebeten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Kinderprinzenpaar Hanna die 1. und Jonas der 1. regierten die Fischbacher Faasend mit fester Hand. Überraschender Weise hatten wir zur Galakappensitzung auch ein großes Prinzenpaar Tanja der 1. Mit seiner Lieblichkeit Thomas die 1. Zu Besuch war Gerd Groß in der Bütt und Tom und Bernd Russy begeisterten das Publikum mit ihrer Musik. In der Bütt für Sie standen Nico Hissler, Tanja Glaßer, Werner Jung, Tim Jung und Gabriel Schuh. Alle Garden und Tanzmariechen begeisterten mit ihren tollen Marsch-, Show- und Solotänzen. Weiter ging die Session mit der Jugendprunksitzung am Hier hatte die Jugend Zeit Faasend zu feiern. Tim Jung, Jonas Geerkens und Nico Hissler, in Vertretung für Gabriel Schuh der wegen Krankheit kurzfristig absagen musste, führten uns bei dieser Veranstaltung durch das Programm. Die Mäusegarde, die Juniorengarde, die Jugendgarde und die Tanzmariechen begeisterten das Publikum mit ihren tollen Tänzen. In der Bütt begeisterten der Rednernachwuchs Annalena Geerkens, Fabian Groß und Nico Hissler mit seiner Rede Melde Oma ist der Hit. Tom&Sue sorgten für die musikalische Unterhaltung. Am wurde im Kolpinghaus die Faasend mit der Veranstaltung Show der Narren gefeiert. Die Garden von klein bis groß und das Männerbalett verzauberten das Publikum mit ihren Showtänzen. Bei den Auftritten von den Revoboys blieb kein Auge trocken. Das Männerbalett vom KVG von der Höh Göttelborn e.v. brachte die Stimmung zum Kochen. Tom & Sue und Showeinlagen von Werner Jung sorgten für die musikalische Unterhaltung während und nach der Veranstaltung. Die ganz kleinen Gäste kamen am Rosenmontag den ins Kolpinghaus um die Faasend zu feiern. Das Kolpinghaus platzte aus allen Nähten. Den Anfang machten unsere Mäsuegarde mit ihrem coolen Elefantenfunk Tanz, anschließend konnten die kleinen Faasebooze mit Sue Lehmann tanzen, lachen und spielen. Die Tombola begeisterte Groß und Klein. Weitere Veranstaltungen die der Theaterverein besucht und aktiv begleitet hatte waren am der Rathaussturm in Quierschied und den Faasendumzug in Göttelborn. Das Wetter hatte uns Gott sei Dank keinen Strich durch die Rechnung gemacht. Der Theaterverein Saargold Fischbach-Camphausen e.v. sagt an dieser Stelle allen Akteuren, Aktiven und Inaktiven, Freunden, Bekannten und Gönnern die durch Ihre Werbeanzeige in unserer Festschrift, Spenden jeglicher Art und uns durch Ihren persönlichen Einsatz unterstützt haben ein närrisches Dankeschön!! Wir danken auch unserem treuen Publikum, dass wie immer für eine fantastische Stimmung gesorgt hat. Ein großes Dankeschön geht raus an unsere Akteure und Mitglieder hinter den Kulissen die es überhaupt ermöglichen so tolle Veranstaltungen auf die Beine zu stellen. Nach einer kurzen Verschnaufpause melden wir uns nächste Woche zurück um neue Termine für die Vorbereitung bekannt zu geben. Suche zeitnah kleine 3-ZKB-Wohnung 60 bis 70 m 2, möglichst Parterre, oder Einliegerwohnung mit Parkmöglichkeit u. evtl. Kellerraum-Anteil. Stefan Zell Tel / oder /

13 GÜTEZEICHEN Quierschieder Anzeiger Seite -13- Woche 10/2017 Karnevalsverein von der Höh Göttelborn Am Aschermittwoch war alles vorbei! Mit Stolz können wir auf eine tolle erfolgsreiche Karnevalsession 2016/17 zurück blicken. 2 Kostümsitzungen, ein Faschingssonntag mit großem Umzug mit fantastischem Wetter und einer Faasendbeerdigung am Faschingsdienstag, an der wir die Faasend zurück in das Meer des Alltags schickten,auf das sie am zu uns zurück kehrt. Deshalb möchten wir uns nochmals bedanken bei unserem fantastischem Publikum das steht s für super Stimmung sorgte an den Sitzungen sowie an unserem Umzug, dem Roten Kreuz, den Mitarbeitern vom Bauhof Quierschied, den Schülerlotsen, der Polizei sowie allen Helfern die uns an den Veranstaltungen tatkräftig zur Seite standen. Nicht zu vergessen ein Dankeschön an unsere Sponsoren und Gönner unseres Vereins. Fundsachen, können auf dem Fundbüro in Quierschied abgeholt werden. Ihr Karnevalsverein von der Höh Göttelborn 24-STUNDEN-ABFLUSSREINIGUNG-NOTDIENST SAARLANDWEIT THEOBALD & KRÄMER G M BH KANALSYSTEMTECHNIK Kanalreinigung TV-Inspektion Fräsroboter Kanalsanierung (o.aufgraben) Dichtheitsprüfung A u ch Sonn - und Fe iertags Auch sonnund feiertags Sebastian-Bach-Str Quierschied Saarbrückerstraße Völklingen RAL Klärgruben- Kurzschliessungen Verbundsteinarbeiten Bau- und Kanalreparaturen Telefon ( ) Seit 1978 im Dienste am Menschen PFlege zu Hause Broschüre bei uns erhältlich Hauptstraße lllingen Fon /22 46 Kirchplatz 6a eppelborn Fon /

14 Quierschieder Anzeiger Seite -14- Woche 10/2017 Die Parteien teilen mit Einfach und bequem: Die Briefwahl Sie sind bei der Landtagswahl am 26. März nicht zu Hause? Dann wählen Sie einfach per Briefwahl! Die können Sie ohne Angabe von Gründen beantragen. Rufen Sie uns an - wir helfen Ihnen gerne bei den Formalitäten: Quierschied Peter Zimmer: Artur Stenger: Hermann Meyer: Manfred Maurer: Timo Flätgen: Infostand am Samstag in der Ortsmitte Am kommenden Samstag, 11. März, sind die Quierschieder Christdemokraten vormittags wieder mit einem Infostand in der Ortsmitte vor der Volksbank vertreten. Dabei stehen die Mandats- und Funktionsträger Erwin Deutsch: Stefan Ziegler: Olaf Strobel: Helga Reiß: Dieter Keßler: Fischbach-Camphausen Franz-Josef Lander: Norbert Schmidt: Vera Dörr: Göttelborn Joachim Bauch: Gilbert Schmidt: für Fragen und Hinweise der Passanten zur bevorstehenden Landtagswahl, aber auch zu kommunalpolitischen Themen, gerne als Ansprechpartner bereit. Infostände zur Landtagswahl 2017 An allen folgenden Samstagen (11./18. und 25. März) sind wir auf dem Triebener Platz (und eventuell auf dem Vorplatz der Gemeindewerke (neben dem REWE-Parkplatz) von ca Uhr mit einem INFO- Stand vertreten. Sie haben hier die Möglichkeit, sich bei uns unter anderem über das Regierungsprogramm der SPD zu informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Briefwahl zur Landtagswahl Nutzen Sie auch die Möglichkeit, bequem von zu Hause in Form der Briefwahl zu wählen. Aschermittwoch-Veranstaltung der SPD Fischbach- Camphausen Zu unserem traditionellen Aschermittwoch-Heringsessen fand sich auch in diesem Jahr wieder viele Gäste ein. Unsere Vorsitzende, Sabine Kügler, begrüßte den 1. Beigeordnenten der Gemeinde Quierschied und Vorsitzenden der SPD Quierschied, Karl-Heinz Lander, den Ortsvorsteher von Göttelborn sowie Vorsitzenden von Göttelborn, Peter Saar, die Gemeindeverbandsvorsitzenden des SPD Gemeindeverbandes Quierschied, Britta Hess, den Fraktionsvorsitzenden der SPD-Fraktion im Gemeinderat, Dr. Stephan Schmidt sowie den Fraktionsvorsitzenden der SPD-Fraktion im Ortsrat, Udo Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wenn Sie von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch machen wollen, helfen wir Ihnen gerne. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktpersonen: Meta Fey, Tel.: Norbert Rosar, Tel.: / Jürgen Thiel, Tel.: / Stephanie Treitz, Tel Rudi Kipp, Tel.: / Schneider herzlich zu unserer Veranstaltung. Leider musste unser Kandidat für die Landtagswahl, Dieter Heckmann, krankheitsbedingt der Veranstaltung fern bleiben. Leider waren noch weitere Gäste erkrankt, so u.a. auch unsere Orga-Leiterin, Gabriele Engel. Sie hatte das Heringsessen im Vorfeld wieder hervorragend organisiert. Wir wünschen auf diesem Wege allen Erkrankten eine gute Besserung. In gemütlicher Runde servierte das Team des Kolpinghaus wieder leckere Heringe mit Beilagen. Wir haben uns bei Karsten und Yvonne Wolf und ihrem Team wieder sehr wohl gefühlt und bedanken uns dafür. Es war wieder ein schönes Abend mit guten Gesprächen. SPD Gemeindeverband Quierschied Geist ist Geil Nun ist es bald soweit. Am kommt Detlef Schönauer mit seinem brandneuen Programm zum 30-jährigen Bühnenjubiläum nach Quierschied in die alte Näherei. Der Abend beginnt um Uhr. Detlef Schönauer dürfte den meisten bereits aus seiner Paraderolle aus Jacques Bistro bekannt sein. Hiermit hält er der saarländischen Bevölkerung bereits seit Jahren auf humoristische und satirische Art den Spiegel vor. Der Vorstand des SPD Gemeindeverbandes Quierschied möchte alle Bürgerinnen und Bürger zu diesem garantiert sehr unterhaltsamen Abend herzlich einladen. Karten hierfür können bei folgenden Personen und Geschäften erworben werden: Tabak Thome in Quierschied Britta Hess (Quierschied) Sabine Kügler (Fischbach) Peter Saar (Göttelborn) EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG Beratungsstelle: Holzer Str. 24, Quierschied Tel.: / Leitung: Annette Sämann Im Rahmen einer Mitgliedschaft beraten wir Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und (Klein-)Vermieter gemäß der gesetzlichen Beratungsbefugnis nach 4 Nr. 11 StBerG.

15 Quierschieder Anzeiger Seite -15- Woche 10/2017 FDP Ortsverband Quierschied Der FDP Ortsverband Quierschied veranstaltet im März zwei weitere Bürgerveranstaltungen zur Landtagswahl am , zu denen wir alle interessierten Bürger herzlich einladen. Wir hoffen auf zahlreichen Besuch und gute politische Gespräche FDP Bürgerveranstaltung zur Landtagswahl mit dem Landesvorsitzenden Oliver Luksic, Dr. Herbert Moll und Anderen Uhr, FDP Geschäftsstelle Quierschied, Alter Markt 20 FREIE WÄHLER zur Landtagswahl 2017: Falls Sie Hilfe bei der Briefwahl oder der Wahl im Rathaus benötigen, würden wir uns über Ihren Anruf sehr freuen. Mehr Informationen zur Landtagswahl finden Sie unter: Für Quierschied: Rainer Müller Der Politische Aschermittwoch der AfD Saarland war ein voller Erfolg. Auch viele Quierschieder Mitglieder waren dort, unter ihnen unser Mitglied, Landesvorsitzender Josef Dörr, der die Abschlussrede hielt. Oliver Luksic ist Vorsitzender und Landtags-Spitzenkandidat der FDP Saar FDP Bürgerveranstaltung zur Landtagswahl mit der Generalsekretärin der FDP Saar Claudia Fuchs, Dr. Herbert Moll und Anderen Uhr, FDP Geschäftsstelle Quierschied, Alter Markt 20 Claudia Fuchs ist Generalsekretärin und Landtagskandidatin der FDP Saar. Außerdem findet am Mittwoch, dem , Gasthaus Didion, Rathausplatz 3, Quierschied unser nächster monatlicher FDP-Stammtisch statt. Alle interessierten Bürger sind herzlich willkommen. Wir bitten jedoch aus logistischen Gründen um Voranmeldung unter der Telefonnummer , per Fax oder per Erich Prinz Jörg Sersch Für Fischbach-Camphausen: Gernot Abrahams Für Göttelborn: Klaus-Dieter Nemecz: 6659 Zukünftig werden wir Sie wie unsere Newsletter-Abonnenten hier über Änderungen auf unserer Homepage informieren. Weitere Veröffentlichungen finden Sie im Der Quierschder oder auf Facebook. Besuchen Sie uns im Internet unter oder schreiben Sie uns unter Ihre FREIEN WÄHLER Quierschied Hauptredner war der Landesvorsitzende von Niedersachsen Paul Armin Hampel (Mitglied des Bundesvorstandes). Übrigens: die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat in ihrer letzten Samstagsausgabe die ganze Seite 3 (Reklame abgezogen) unserem Wahlkreisspitzenkandidaten Josef Dörr gewidmet. Kontakt: Kandidatin für den Landtag Aline Wagner, und: Kreisvorsitzender Michel Dörr, Wir haben unser Angebot erweitert und bieten Ihnen an: Mittagsmenü 7 Tage in der Woche frisch zubereitet Auch an Sonn- und Feiertagen Warmhaltebox aus hochwertigem Kunststoff Porzellan-Geschirr Tagessuppe / Hauptgericht / Nachtisch Normalkost und Schonkost Kalorienreduzierte Kost Bei Bedarf passierte Kost Bei Anruf bis Uhr liefern wir noch bis Mittag bei Ihnen an Und das alles für nur 6,00 Euro GESA GmbH, Klostergasse 2, Quierschied, Tel.: / Elektro Armin Grohs GmbH Elektroinstallationen Planung von Installationen Verkauf von Elektroartikeln Planungsunterstützung Beratung und Planungsunterstützung bei Eigenleistung des Bauherrn Verkauf von Sammler-, Jagd- und Taschenmessern Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 8.30 bis Uhr bis Uhr Am Bahnhof Quierschied Tel.: 06897/ Fax 06897/ service@elektro-grohs.de

16 Quierschieder Anzeiger Seite -16- Woche 10/2017 Garten- und Landschaftsbau Neu!!! Fliesenarbeiten Steigerweg Quierschied Tel / Funk: 0177 / Fax: / Belghaus Mäharbeiten Außenanlagen und Pflasterarbeiten Zaunbau Teichbau Baumfällarbeiten Schwimmbadbau Hangbefestigung DA-ZI Norbert Heinz GmbH Ausführung sämtlicher Dachdeckerund Zimmererarbeiten Reparatur-Schnelldienst Quierschied-Fischbach Winkelstraße 15 Tel.: 06897/61319 u od. 0171/ , Fax: 06897/61988 Sportinformationen Gruppe Fit um 9 Do. Wir konnten eine tolle Faschingsfeier mit den Rathaushexen und den Quierschder Wambe erleben. Nachstehend einige Termine als Vorankündigung: Am findet das Training im Spiegelsaal statt, da an diesem Tag der große Saal von der Gemeinschaftsschule für Tischtennis gebraucht wird. Am Gründonnerstag, wollen wir die 7,5 km für das Sportabzeichen walken. Treffpunkt Uhr Lauftreffhütte. Gruppe Fit im Freien Mi Hoffentlich bald besseres Wetter. Aber es ist prima, dass wir den Winter bald hinter uns haben und ihr alle durchgehalten habt. Ein Lob auszusprechen wäre an unsere etwas älteren Sportler Helga Wagner, Inge und Paul Christ. Am Karfreitag, wollen wir wieder zu den Angelfreunden nach Wiesbach wandern. Mitwanderer sind immer willkommen. Näheres später an dieser Stelle. Gruß Meta Fey Ergebnisse vom Wochenende 5.März Aktive: Alle spielfrei Jugend: U14mix und weiblich Nach dem spielfreien Faschingswochenende ging es am Sonntag wieder rund für unsere U14 Mannschaften. Der letzte Spieltag der laufenden Runde fand für beide in der heimischen Taubenfeldhalle statt. Für beide Teams ging es nicht mehr um die Meisterschaft, aber um wertvolle Punkte für eine gute Platzierung. Das männlich / Mix - Team erreichte nach den heutigen 4 aufeinanderfolgenden Spielen zwei Siege und zwei Niederlagen. Die Niederlagen allerdings gegen die starken Jungs von Bliesen 1 und 2. Nach insgesamt 12 Spielen in der Saison, reichte es letztendlich zu einem guten dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch! Die Mädels verloren leider ihre zwei Spiele und landeten somit auf dem 6. Platz. Auch dazu Herzlichen Glückwunsch! Ergebnisse: Männlich / Mix: Quierschied 2:0 Saarlouis Quierschied 1:2 Bliesen 2 Quierschied 0:2 Bliesen 1 Quierschied 2:1 Losheim Weiblich: Quierschied 0:2 Saarwellingen Quierschied 1:2 Primstal Heimspiel! Heimspiel! Heimspiel! Heimspiel! Unsere Mädels brauchen eure Unterstützung Am Sonntag geht es in die Endphase der RPS Oberliga. Unsere Mädels belegen den 1. Nichtabstiegsplatz und den wollen wir verteidigen. Mit dem SV Haag kommt ein direkter Konkurrent um den Klassenerhalt. Nach der sehr guten Leistung der Damen gegen die VSG Saarlouis sollte dies mit eurer Unterstützung gelingen. Sonntag Uhr Fischbachhalle, bringt alle mit zum anfeuern. Für Speis und Trank ist wie immer gesorgt. Ein Fan Bus für das letzte Auswärtsspiel in Germersheim am Sonntag den ist geplant. Also auf in die Fischbachhalle!!!! Samstag Herren 1,2 und 3 spielen auswärts. Damen 2 spielen in Rehlingen und feiern bei einem Sieg ihre erneute Meisterschaft. Damen 3 spielen um Uhr in der STH Fischbach. Innersparten Turnier 2017 Am 1.April ist es wieder soweit. Die Volleyballfamilie trifft sich zum gemeinsamen Spielen und anschließendem Feiern im Tanz Café Thome. Eingeladen sind alle Volleyballer/innen des TV Quierschied mit allen ihren Freunden, Sponsoren, Eltern und Gönnern. Wer mitspielen möchte meldet sich bei den Trainern bitte an. In der Taubenfeldhalle wird ab gespielt. Zum Tanzen und Feiern ist ab alles vorbereitet. Termin vormerken und vorbei kommen, wir freuen uns auf euch. Für Essen und Trank ist wie immer bestens gesorgt. Alle Infos unter Sparte Tischtennis Endspurt Nun startet die finale Phase der Saison für unsere Mannschaften, es stehen noch etwa 5 Partien pro Mannschaft aus ehe diese Spielrunde ihr Ende nimmt. Dabei gilt es für TVQ 1 und 2 die Tabellenführung auch nach diesen kommenden Spielen zu halten, um letztendlich die Meisterschaft und den Aufstieg feiern zu können. TVQ 3 kann sich mit einem Sieg über den direkten Konkurrenten aus Schiffweiler am Wochenende komplett aus der Gefahrenzone befreien und TVQ 4 wird versuchen, die bisher unglücklich verlaufene Rückrunde mit möglichen Punktgewinnen zu optimieren. Den auf Tabellenplatz 2 rangierenden Senioren bleiben 3 Spiele bis zum Ende. Zwar unwahrscheinlich, jedoch nicht unmöglich, können unsere Senioren am letzten Spieltag gegen Bildstock 1 die Meisterschaft

17 Quierschieder Anzeiger Seite -17- Woche 10/2017 im direkten Duell entscheiden. Im Nachwuchsbereich versuchen sowohl unsere U15 auf Platz 5 als auch unsere U18 auf Platz 3 noch weitere Punkte zu sammeln, jedoch vor allem sich spielerisch weiterzuentwickeln und mit Spaß und Freude an die Platte zu gehen! Wir drücken allen Teams in den verbleibenden Spielen die Daumen und hoffen auf spannende und erfolgreiche Duelle! AUS DEM VEREINSGE- SCHEHEN - RÜCKBLICK Bereits Ende Januar fand im Gasthaus Dolfi in Hühnerfeld ein Vereinsfest statt. Hierzu waren alle geladen, die den Verein beim Fischbacher Dorffest 2016 durch Standdienst oder beim Auf- bzw. Abbau tatkräftig unterstützt hatten. Weiterhin wurden im Rahmen des Vereinsfestes verdiente Vereinsmitglieder geehrt. Für das leibliche Wohl war ebenfalls durch das Team vom Gasthaus Dolfi bestens gesorgt. So werden alle gerne auf einen gemütlichen Nachmittag bzw. Abend zurückblicken. AKTUELLE TRAININGSZEI- TEN - ZUR ERINNERUNG Dienstags ab 17:00 Uhr Judo-Welpen (NEU), - Wölfe & -Füchse und ab 19:00 Uhr Jugendliche, Aktive, Senioren & Damen sowie freitags ab 17:00 Uhr Judo-Wölfe & -Füchse und ab 19:00 Uhr Jugendliche, Aktive, Senioren & Damen. Trainingsort: Turnhalle der Lasbachschule in Quierschied VEREINSTERMINE Nächste Vorstandssitzung am Donnerstag, den 30. März 2017, um 19:00 Uhr im Gasthaus Dolfi/ Hühnerfeld E I N L A D U N G zur Mitgliederversammlung Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Freitag, den um Uhr im Vereinslokal Didion statt. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen. T A G E S O R D N U N G TOP 1 Begrüßung TOP 2 Feststellen der Stimmberechtigten TOP 3 Jahresberichte und Aussprachen TOP 4 Wahl eines Versammlungsleiters TOP 5 Entlastung des Vorstandes TOP 6 Neuwahlen des gesamten Vorstandes TOP 7 Entscheidung über eingereichte Anträge TOP 8 Genehmigung des Haushaltsplanes 2017/2018 und die Festsetzung der Beiträge und Gebühren TOP 9 Verschiedenes Hinweis zu TOP 7: Anträge zur Mitgliederversammlung sind gemäß Vereinssatzung 9 Nr. 2 schriftlich einzureichen. Sie müssen 8 Tage vorher dem Vorstand vorliegen und sind zu begründen. Eingereichte Anträge werden rechtzeitig vor der Mitgliederversammlung im Internet unter und an der Vereinstafel veröffentlicht. ASC Quierschied. Ergebnisse: HC Dillingen/Diefflen - Herren 1: gewonnen. HG Itzenplitz - Herren 2: gewonnen. HSG Dudweiler/Fischbach - Damen 1: verloren. Männliche A - JSG Saarbrücken West: verloren. Weibliche A - JSG Dirmingen/ Schaumberg: gewonnen. SG Oberthal/Namborn - weibliche B: gewonnen. Männliche C2 - HWE Homburg: gewonnen. HSG Fraulautern/Überherrn - weibliche C: gewonnen. Männliche E1 - JSG Saarbrücken West: gewonnen. Männliche E2 - SG Igb/Kirkel: verloren. Vorschau: Heimspiele: Samstag, : 14:30 Uhr: männliche C2 - TV St. Wendel 16:15 Uhr: weibliche B - HSG Marpingen/Alsweiler 18:00 Uhr: Herren 1 - TuS Riegelsberg 20:00 Uhr: Damen 1 - HSG Dudweiler/Fischbach Sonntag, : 15:45 Uhr: männliche D - HG Saarlouis Auswärtsspiele: Samstag, : 12:30 Uhr: HWE Homburg - männliche E2 15:30 Uhr: SG Dudweiler/Fischbach/Illtal - männliche B1 16:00 Uhr: JSG Saarbrücken West - männliche B2 Sonntag, : 11:30 Uhr: SG Merzig/Brotdorf - weibliche A 14:00 Uhr: SG Oberthal/Namborn - weibliche D 17:15 Uhr: weibliche E - TuS Riegelsberg 18:00 Uhr: RW Schaumberg - Herren 2 Sanitär & Heizung Meisterbetrieb Frank Kutscher ehem. Willi Lehnert Quierschieder Str Quierschied-Fischbach Tel.: Fax: GERD SAUER Steuerberater Marienstraße Quierschied Tel.: / Fax: / Ihr vertrauensvoller Partner in Ihrer Nähe

18 Quierschieder Anzeiger Seite -18- Woche 10/2017 Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl Am 5. März 2017 fand im Schützenhaus die gut besuchte Mitgliederversammlung des Geschäftsjahres 2017 statt. Der Vorsitzende Richard Stein begrüßte die zahlreich anwesenden Mitglieder. Nach Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und Beschlußfähigkeit der Versammlung wurde den seit der Mitgliederversammlung 2016 verstorbenen Vereinsmitgliedern Anton Jäckel, Helmut Schwarz und Frank Willscheid gedacht. Wir werden ihnen ein ehrenvolles Andenken bewahren. Im Anschluss erfolgten Ehrungen wegen langjähriger Mitgliedschaften in Verein, saarländischem und deutschem Schützenbund. Und zwar: Reiner Butterbach (20 Jahre), Kurt Scheil (30), Mirka Preiser (25), Inge Kessler (40), Elisabeth Willscheid (40), Klaus Peter Zentes (40), Dr. Hans Erich Reichert (50) und Maria Thome (60). Der Vorsitzende Richard Stein, Sportwart Jens Quoiffy, Geschäftsführerin Mirka Preiser und die Kassenprüfer gaben in ihren Rechenschaftsberichten einen Überblick über das insgesamt, auf sportlichem, wirtschaftlichem und gesellschaftlichem Gebiet, erfolgreich verlaufene Jahr. Hervorgehoben wurde insbesondere das Engagement verschiedener Mitglieder bei Unterhalt und Renovierung von Schützenhaus und Schießständen. Nach Aussprache und Ernennung eines Wahlleiters (Berthold Baltes) wurde der bisherige Vorstand entlastet. Bei den folgenden Neuwahlen des Vorstandes wurde in ihren Ämtern bestätigt, wiedergewählt oder neu gewählt: Vorsitzender: Richard Stein, 2. Vorsitzender: Dr. Hans Erich Reichert, Geschäftsführerin: Mirka Preiser, Sportwart: Jens Quoiffy, Schriftführerin: Maria Brill, Standwart: Klaus Willscheid, Jugendwart: Rolf Quoiffy, Pressewartin: Helene Reichert, Langwaffenreferentin: Iris Zimmer, Sportpistolenreferent: Thomas Hilsendegen, Großkaliberreferent: Andreas Luckenbill, Luftpistolenreferent: Stefan Zapp, Beisitzer: Hans Joachim Richard, Axel Matheis und Rudi Marx. Als Kassenprüfer gewählt wurden: Karl-Josef Franz, Reiner Butterbach und Reiner Grewenig. Richard Stein dankte den Anwesenden und beendete den offiziellen Teil der Mitgliederversammlung. Die Spvgg. Quierschied informiert Bitterer Start in die Restrunde Die erste startet mit einer äußert bitteren 1:2-Niederlage (Tor: Zimmer) in die Restrunde. Nach dem Ausgleich durch den eingewechselten Nils Zimmer kassierte unser Team zwei Minuten vor Abpfiff das 1:2. Unsere Zweite und Dritte hatten gegen die Teams aus Altenwald keine Chance: Die Zweite unterlag 1:4 (Tor: Kadrija), die Dritte 1:5 (Tor: Stuppy). Die Dritte machte bereits am 1. März den Anfang: 3:3 (Tore: Leo T., Grätz, Schlicker) hieß es beim Nachholspiel bei Diefflen II nach 0:2- und 1:3-Rückstand. Am Sonntag ist unsere Erste um 15 Uhr zum Derby bei der DJK Bildstock zu Gast. Wir hoffen auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung durch unsere Fans! Die Zweite tritt um Uhr beim SC Großrosseln II an, die Dritte um 15 Uhr beim ESV Saarbrücken. Weitere Informationen auf: www. spvgg-quierschied.de Aktuelles aus dem Altwiestal Jetzt Termin buchen Noch sind (Tennis-) Plätze frei für unsere diesjährige Frühjahrsinstandsetzung! Am , und warten jeweils ab 10 Uhr wieder spannende und abwechslungsreiche Arbeiten auf alle hochmotivierten Mitglieder und Mitgliederinnen. Ersatztermine können nicht gewährleistet werden. Also unbedingt vorbeikommen und nicht die Arbeit wegschnappen lassen. Aktuelle News rund um die gelbe Filzkugel des TC 67 gibt es auch im Web unter SGH St. Ingbert - 1.Herren 28:30 (12:13) Wir mussten unsere 6:0 Abwehr umstellen und die funktionierte anfangs nicht immer richtig. So führte der Tabellenfünfte mit 4:2 (7.) bzw. mit 10:7 (18.) Toren. Unser Rückraum wurde durchschlagskräftiger, wir konnten ausgleichen und sogar kurz vor dem Halbzeitpfiff in Führung gehen. Zu Beginn der 2.Halbzeit stellten wir die Deckung auf 5:1 um, damit der Angriffsaufbau der Gastgeber unterbunden werden konnte. In der 33.Minute stand es 13:16 für uns, aber in der 40.Minute konnten die St. Ingberter zum 18:18 ausgleichen. In der Folgezeit konnten wir immer in Führung gehen, die Gastgeber aber immer wieder ausgleichen, so auch in der 58. Minute zum 28:28. Das Spiel stand auf des Messers Schneide. 90 Sekunden vorm Schluss erzielten wir das 28:29, aber im Gegenzug traf der Gegner diesmal nur den Pfosten und wir konnten im Anschluss zum 28:30 einnetzen und den Faschingsamstag so richtig geniesen. 1.Herren - HSG Saarbrücken 26:23 Unser Team kommt immer besser in Schwung und das bekam auch der Tabellenzweite zu spüren, der seine Hoffnungen auf die Meisterschaft nun wohl begraben kann. Wir selbst haben nun die Abstiegsränge verlassen und sind nun Zehnter. 2.Herren - HSG Völklingen 2 26:27 In einem dramatischen und spannenden Spitzenspiel mussten wir uns dem Tabellenführer knapp geschlagen geben. 3.Herren - TuS Riegelsberg 3 26:16 (12:9) 1.Damen - ASC Quierschied 28:26 Wir sind nun im sicheren Mittelfeld gelandet! Jetzt kommt am Samstag das Lokalderby, zweiter Teil. Die nächsten Spiele am Samstag, den : h: B-Jugend - SG Merchweiler/Quierschied (Uchtelfangen) h: HC Perl 1-2.Herren Deutschland e.v. (lohnsteuerhilfeverein) beratung im rahmen einer Mitgliedschaft nach 4 Nr. 11 STbErg in: Quierschied Danziger Straße 14 Tel.: 06897/66868 (Termin nach vereinbarung) lhrd-quierschied@t-online.de ChristianKLEIN

19 Quierschieder Anzeiger Seite -19- Woche 10/ h: SV Zweibrücken 2-1.Herren h: ASC Quierschied - 1.Damen FV Fischbach Pünktlich mit dem Anpfiff in Neuweiler begann auch der Regen. Die zahlreich mitgereisten Fans konnten ein Spiel sehen, das bis zum Schlusspfiff kein Tor zuließ. Chancen auf beiden Seiten, wobei die größeren noch bei uns lagen, wurden nicht genutzt. So trennte man sich im ersten Pflichtspiel für :0. Am kommenden Sonntag erwarten wir die beiden Mannschaften von Türkiyem Sulzbach. Anstoß für die 2. Mannschaft ist um 13:15 Uhr und im Anschluss um 15:00 Uhr für die 1. Mannschaft. An diesem Sonntag wird ein Trikotsatz von der Sparkasse und dem Saarländischen Fußballverband an uns überreicht. Grund hierfür war im Oktober 2016 eine Fair-Play-Aktion unseres Spielers Lars-Hendrik Weinmann. Dieser hatte, obwohl er alleine auf das Tor der Gastgeber zusteuerte, den Ball ins Seitenaus gespielt, da ein Spieler von Hühnerfeld verletzt am Boden lag. Diese Aktion wird nun gewürdigt. An dieser Stelle noch einmal der Hinweis auf unsere Mitgliederversammlung. Mitgliederversammlung FV Fischbach 1915 e.v. am um 19:30 Uhr im Sportheim 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 4. Rechenschaftsberichte a.) 1. Vorsitzender b.) Kassenwart c.) Spielleiter Aktive d.) Jugendleiter e.) AH- Leiter 5. Aussprache zu den Berichten 6. Verschiedenes Anträge an die Versammlung müssen mindestens 14 Tage vor der Versammlung in schriftlicher Form beim Vorstand eingegangen sein. Info Sportheim Am Sonntag bietet das Sportheim ab 11:00 Uhr Rinderrouladen mit Rotkohl und Salzkartoffeln an zum Preis von 9,00. Vorbestellungen vor Ort oder per Tel Rückblick Vereinsfahrt Die Vereinsfahrt führte in diesem Jahr vom nach Saalfelden/Saalbach-Hinterglemm ins Hotel Hindenburg. Das Hotel und die Verpflegung waren etwas rustikal, die Hin- und Rückfahrt dank wenig Verkehr sehr entspannt. Zum Skifahren ging es täglich mit dem Skibus. Das Skigebiet war sehr groß, schön und vielseitig. Außer am Dienstag gab es fast nur Kaiserwetter und so konnte das tolle Skigebiet voll ausgekostet werden. Einen Abend ging es zum Eisstock schießen, was für jede Menge Gaudi sorgte und natürlich fand auch die Vereinsmeisterschaft wie jedes Jahr statt. Vereinsmeister wurden in diesem Jahr, Jenny Rein und Stefan Schmidt. Also eine sehr gelungene Fahrt. Rückblick Après-Ski Party Am fand unsere erste Après-Ski Party zusammen mit dem Tennisclub in Göttelborn am Tennisheim statt. Es kamen sehr viele Mitglieder beider Vereine, sowie Freunde und Bekannte. Die Party war ein voller Erfolg. Es gab Partymusik, Schnaps, Bier und Bambardino aus der Hütte, sowie Glühwein und Würstchen vom Feuer. Die Stimmung war spitze und die Party ging von 16 Uhr nachmittags bis in die Nacht hinein. Dank gutem Wetter und wärmenden Schwedenfeuern, Fackeln und Heizpilzen konnte problemlos draußen gefeiert werden. Da die Fete super ankam, wird es bestimmt auch in den kommenden Jahren eine tolle Après-Ski Party geben. Mitgliederversammlung 2017 Am kommenden Sonntag, den findet um 18 Uhr unsere diesejährige Mitgliederversammlung im Gasthaus,,Poseidon in Göttelborn statt. Wir hoffen das viele Vereinsmitglieder an dieser Versammlung teilnehmen. Mitgliederversammlung Am vergangenen Samstag fand die ordentliche Mitgliederversammlung des SV Göttelborn statt. Die sehr gut besuchte Versammlung hat einen neuen Vorstand gewählt, der sich wie folgt zusammensetzt: 1. Vorsitzender: Horst Zimmer 2. Vorsitzender: Norbert Kelter Leiterin Finanzen: Susanne Weber Spartenleiter Jugend: Sascha Weber (Stellv. Roland Boussard) Spartenleiter AH: Hans Werner Meister Spartenleiter Aktive Frauen: Norbert Kelter Spartenleiter Aktive Herren: Wolfgang Schäfer Beisitzer: Andreas Ehrlich, Sandra Brück, Peter Saar u. Günther Zimmer (beide Förderverein) Platzkassierer: Andreas Ehrlich, Volker Pankuweit Kassenprüfer: Markus Kipper, Patrick Saar Terminvorschau des SV Göttelborn: Samstag 24. Juni 2017 Sackloch-Nacht ; Juli 2017 Sportfest des SVG, Geplant Gaudi-Tag beim SVG Termin steht noch nicht fest. Der SV Göttelborn möchte sich an dieser Stelle recht herzlich für die zahlreichen Unterstützungen bedanken, heraushebend beim Ortsvorsteher Herr Peter Saar und bei der CDU Göttelborn für ihr tolles Engagement beim Klinken putzen. Vielen, vielen Dank! Aktive Herren - anständig verkauft! SG Holz/Wahlschied II - SV Göttelborn 4:1 (1:0) Mit unserer neu aus dem Boden gestampften jungen Mannschaft machten wir den Einheimischen das Leben sehr schwer, aber aufgrund noch fehlender Abstimmungen und Automatismen mussten wir uns dem Gegner mit 1:4 geschlagen geben. Nächste Spiele: Mittwoch, , 19 Uhr, SV Göttelborn - SV Eppelborn III; Sonntag , 15 Uhr, SV Göttelborn - SV Merchweiler II Aktive Frauen - Anlaufschwierigkeiten SV Göttelborn - SC Riegelsberg II 4:2 (1:2) In dem Freundschaftsspiel gegen einen ebenbürtigen Gegner, der in seiner Bezirksligagruppe ebenfalls als Tabellenführer siedelt und durch 5 Regionalspielerinnen der 1. Mannschaft verstärkt war, kamen wir erst in der zweiten Halbzeit in unseren gewohnten Rhythmus und entschieden die Partie zu unserem Gunsten. Die Tore schossen: Jana Schneider, Jenny Weber, Michelle Grewenig Nähere Informationen zu den Spielen finden sie auf unserer Internetseite: 60 Minuten Aromamassage 35,00 30 Minuten Aromamassage 18,00 IHR URLAUB LIEGT UNS AM HERZEN Urlaub ist Vertrauenssache. Deshalb vertrauen uns seit über 30 Jahren Menschen die wertvollste Zeit im Jahr an - IHRE URLAUBSZEIT. Und wir wollen diese Urlaubsplanung mit viel Engagement und Freude mit Ihnen zusammen gestalten. Unser langjähriges Know how in Sachen Reisen kommt nicht von ungefähr. Unser Team hat viele Urlaubsziele, Clubs, Schiffe und Hotels selbst für Sie getestet. Denn, wir empfehlen Ihnen nur DAS BESTE FÜR IHREN URLAUB - IHR REISEBÜRO ANDLER Rathausstraße 2, Quierschied, Tel.: 06897/65454 Fax: 06897/61830,

20 Quierschieder Anzeiger Seite -20- Woche 10/2017 Mode-Shop Diehl Marienstraße 2 A QUIERSCHIED Tel.: Fax: Wir zeigen Ihnen die neue Frühlingsmode! Neue Jacken, Shirts, Jeans und Hosen in den Modefarben! Angebot der Woche Kunstlederjacken 55,- HD Jeans 35,- Kennen Sie schon unser Verkaufsmobil? Mehr Informationen erfahren Sie auf Bierschinken 100 g 0,99 Wiener 100 g 0,99 Schnitzel kg 5,99 Cordon bleu vom Schwein kg 7,99 Rindergulasch zart und mager kg 8,99 Bechhofen Tel / Sulzbach Tel / Quierschied Tel / Friedrichsthal Tel / Rinderfilet aus eigener Schlachtung kg 34,99 Dauerniedrigpreis Hackfleisch gemischt kg 5,55 Angebote solange Vorrat reicht Irrtümer, Druckfehler, Änderungen vorbehalten Zweibrücken Tel / Martinshöhe Tel / Bruchmühlbach Tel / Kirrberg Tel /

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April Alles, was lebt, sich bewegt, hinterlässt eine Spur. Wo immer du gehst, eine Spur bleibt zurück. Wenn es keine Heilung mehr gibt, ist Erlösung eine Gnade. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

FRÜHJAHRSTAGUNG DES ARBEITSKREISES THÜRINGER NEONATOLOGEN

FRÜHJAHRSTAGUNG DES ARBEITSKREISES THÜRINGER NEONATOLOGEN SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN FRÜHJAHRSTAGUNG DES ARBEITSKREISES THÜRINGER NEONATOLOGEN MITTWOCH, 23. MÄRZ 2016, 14.00 UHR, HOTEL THÜRINGEN

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Protokoll Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Gründungsversammlung Datum: 04.05.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: 86935 Rott, Pfarrheim Anwesend: 28 Teilnehmer (siehe

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg Termine 2015 / 2016 Fitnessclub well.come Nürnberg Südwestpark 58 90449 Nürnberg Fon: 0911 2179800 info@wellcome-nuernberg.de 2 Stunden kostenlos parken im Parkhaus gegenüber (Parkhaus 1) Öffnungszeiten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung.

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung. TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung. TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Stahl stellte die Beschlussfähigkeit

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Trauer Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Albert Schweitzer (1875-1965), deutscher Arzt, Musiker, Philosoph

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS EINLADUNG zum DIÖZESANKURS 30. September bis 1. Oktober 2016 der Kath. Öffentlichen Büchereien in der Diözese Augsburg, Haus St. Ulrich FREITAG, 30. SEPTEMBER 2016 ab 14.30 Uhr 16.30 Uhr Anmeldung Wir

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Einladung zur LG-Mitgliederversammlung Am Samstag, 21.Februar 2015, Beginn 09:30 Uhr in der Stadthalle Alzey Nach 9,

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr