PUSTERTAL AG Klares Wasser saubere Umwelt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PUSTERTAL AG Klares Wasser saubere Umwelt"

Transkript

1 PUSTERTAL AG Klares Wasser saubere Umwelt ARA TOBL St. Lorenzen ARA INNICHEN-SEXTEN Innichen ARA WASSERFELD Welsberg ARA SOMPUNT Abtei ARA UNTERES PUSTERTAL Mühlbach 1

2 PUSTERTAL AG Einzugsgebiet: km² Länge Hauptsammler: 131,94 km Einwohnerwerte: EW bio Behandelte Abwassermengen: m³/a Schlammmengen: Tonnen/a Stadt Bruneck Ahrntal Badia Corvara Gais Gsies Marktgemeinde Innichen Kiens La Val Mareo Mühlbach Mühlwald Niederdorf Olang Percha Pfalzen Prags Prettau Rasen - Antholz Rodeneck Marktgemeinde Sand in Taufers San Martin de Tor Sexten Marktgemeinde St. Lorenzen Terenten Toblach Vintl Marktgemeinde Welsberg - Taisten 2

3 Prettau ARA TOBL St. Lorenzen 4 15 ARA TOBL St. Lorenzen Ahrntal ARA INNICHEN-SEXTEN Innichen ARA WASSERFELD Welsberg ARA SOMPUNT Abtei Mühlwald Sand in Taufers ARA UNTERES PUSTERTAL Mühlbach Vintl Mühlbach Rodeneck Terenten Kiens Pfalzen Bruneck Gais Percha Rasen - Antholz Welsberg- Taisten Gsies ARA WASSERFELD Welsberg ARA UNTERES PUSTERTAL Mühlbach St. Lorenzen Olang Niederdorf Toblach Innichen Prags Badia San Martin de Tor La Val Sexten Corvara Mareo ARA INNICHEN-SEXTEN Innichen ARA SOMPUNT Abtei 3

4 4

5 ARA TOBL St. Lorenzen Der Bauablauf Baubeginn: März 1991 Bauende: Dezember 1995 Inbetriebnahme und Funktionskontrollen: Jänner 1996 bis Juni 1996 Betrieb seit: 3. Juli 1996 Einleitung: Abwassermengen Mittleres Pustertal: Juni 1996 Ahrntal: Juni 1997 Unteres Gadertal: Dezember 2000 Die Betriebsdaten Behandelte Abwassermenge: m³/a Schlammengen: Tonnen/a Produzierte elektrische Energie: kwh/a Abbauleistung: BSB 5 = 99% CSB = 96% N ges = 87% P ges = 93% 5

6 Ein technologisches Wunder im Berg. Für den Kavernenbau wurden dem Tobl-Berg, dessen Namen die Anlage trägt, rund m³ Festmaterial entnommen. 740 km Bohrungen und 220 Tonnen Sprengstoff waren dafür notwendig. Der Querschnitt der unterirdischen Stollen ist doppelt so groß wie jener eines Autobahntunnels. Die gesamte Abwasserlinie, die Be- und Entlüftungszentrale sowie die Dosiereinrichtungen sind darin untergebracht. Auch die Faultürme sind, mit Ausnahme des Gasbereiches, in den Fels gebaut. Nur die restliche Schlammlinie, die gesamte Gaslinie, die Trocknungsanlage und die thermische Verbrennungsanlage befinden sich im oberirdischen Betriebsgebäude. 1 Längsprofil Klosterwald - Pflaurenzerkopf Legende: 1) Zulaufstollen 2) Mittelstollen 3) Verbindungsstollen 4) Seitenstollen 5) Faulräume 6) Gasometer 7) Betriebsgebäude Mittelstollen L = 326,5 m Zulaufstollen L = 921,5 m 6

7 Die Kavernen Bereich Vorreinigung Bereich technische Räume Bereich Belebungsbecken Bereich Vorklärbecken 14,90 m 13,10 m 14,75 m 10,50 m 14,00 m Mittelstollen bestehend aus: 14,90 m 18,50 m 18,50 m Technische Daten Mittelstollen: Seitenstollen bestehend aus: Technische Daten Seitenstollen: Grobrechen Sandfang Feinrechen Muldenstation Voreindicker Technische Räume Länge des Stollen ca. 325 m Ausbruchsquerschnitt m² Ausbruchsvolumen ca m³ Vorklärbecken Denitrifikation Nitrifikation Nachklärbecken Länge des Stollen ca. 325 m Ausbruchsquerschnitt m² Ausbruchsvolumen ca m³ je Stollen Kavernen Technische Daten Gesamtausbruch: ca m³ Sicherungsfläche: ca m² Spritzbeton: ca m³ Anker: ca m Betonstahlmatten: ca kg Sprengstoffverbrauch: ca kg Kavernen insgesamt Bedarf an: Ausgleichsbeton: ca m³ Strukturbeton: ca m³ Betonstahl: ca kg Schalung: ca m² 7

8 ARA TOBL St. Lorenzen Anlagenkennzahlen Technische Daten 8 Einzugsgebiet: km² Ahrntal Mühlwald Sand in Taufers Gais Percha Bruneck St. Lorenzen Olang San Martin de Tor La Val Mareo Prettau Rasen - Antholz Kapazität: davon Einwohnerwerte 33% ständige Einwohner 47% aus Tourismus 20% aus Industrie Schmutzfrachten: kg BSB 5 /d kg CSB/d kg N ges /d 390 kg P ges /d Abwassermengen: Schlammanfall: Trockenwetter m³/d Stundenspitze 570 l/s Regenwetter l/s roh m³/d kg/d Trockensubstanz nach Eindickung 150 m³/d nach Presse 20 m³/d Beckennutz-Volumina: mechanisch-biologische Reinigung m³ Schlammlinie m³ Gesamter umbauter Raum: m³ Kavernen: m³ TRA + TVA: m³ Betriebsgebäude: m³ Notüberlaufrechen: 3 Siebrechen Stababstand 3 mm Grobrechenanlage: 2 Stabrechen, mm Stababstand: 15 mm mit 2 integrierten Rechengutwaschpressen sowie Absackvorrichtung Feinrechenanlage: 2 Aqua - Guard Rechen, mm Stababstand: 6 mm mit 2 integrierten Rechengutwaschpressen sowie Absackvorrichtung Sand-Fettfang: 2-straßig, je Straße Sandkammer Querschnitt 6,50 m² Volumen 200 m³ T = 12 min bei Q t Sandwaschanlage Q m = 20 l/s Vorklärbecken: 4-straßig, je Straße Breite 7,6 m; Länge 13,50 m Wassertiefe 2,75 m V=260 m³.t = 0,23 h bei Q t querdurchströmt, Schildräumer Belebungsbecken: 4-straßig, je Straße Anoxische (Denitrifikations-) Stufe 1 Becken = m³ Aerob- (Nitrifikations-) Zone = m³ 92 Stück Messnerplatten pro Becken 156 Stück Messnerplatten bei intermittierenden Betrieb Volumen gesamt Denitrifikation m³ Nitrifikation m³ Gesamt VN+VD = m³ 3 x 5 Horizontalrührwerke Rezirkulationspumpen 12 x Q = 140 l/s

9 Technische Daten Hauptsammler 3 Turbo Verdichter, je Nm³/h, 132 kw Nachklärung: 8-straßig, je Straße Länge / nutzbare Breite = 45/7,6 m Beckentiefe i. M. 4,50 m; V = 2 x m³ längsdurchströmte Becken, Bandräumer Fällung: Simultanfällung flüssig und Grünsalz Kalkmilchdosierung: Zur Regelung des ph-wertes im Belebungsbecken Schlammmengen: Rohschlammenge m³/d mit kg TS/d bzw. 150 m³/d nach Eindickung und Überschussschlammentwässerung Voreindicker: 4 Stück 4,9 m x 4,9 m; Volumen 4 x 90 = 360 m³ Ausrüstung Krählwerk, Trübwasserabzug Primärschlammentwässerung: Seihtrommel, Konditionierung mit Polyetektrolyten Q = 36 m³/h Überschussschlammentwässerung: Siebband, Konditionierung mit Polyelektrolyten Q = 36 m³/h Strainpress: Q = 20 m³/h Faulbehälter: 2 Stück Zylindrischer Behälter D = 14,00 m; H = 25,00 m Nutzvolumen = m³; Faulzeit 30 Tage Umwälzung durch Gasdruckaufbau + Pumpen Nacheindicker: 3 Stück 7,5 m x 7,5 m; Volumen 3x 500 = m³ Gasbehälter: Zylindrische Einhausung in Stahlkonstruktion Ringmembrangasspeicher; 40 mbar Nutzvolumen m³; H = rd. 15,0 m Gasfackelanlage: Abfackelleistung = 150 m³/h Maschinelle Schlammentwässerung: 2 Siebbandpressen, Konditionierung mit Polyelektrolyten, Q = 36 m³/h Schlammspeicherung: Behälter: 80 m³ beschickt durch Förderschnecke Abluftreinigung: Chemische Raumluftbehandlung Trocknungsanlage mit m³/h Biofilter: für Abluft Trocknungsanlage: Q = m³/h, Fläche: 320 m² V = 800 m³ Heizungsanlage: Heizkesselanlage bestehend aus 1 Stück Heizkessel je 350 kw Nennleistung mit automatischer Umschaltung für Methangas- und Biogasbtrieb Gasmotorenanlage: 3 Stück zu je P ges = 420 kw; P el = 140 kw; P th = 233 kw für Methangas und Biogas Brauchwasseraufbereitungsanlage: Sandfilter und UV- Anlage: 20 l/s Ammoniakausstrippanlage: Q = 18 m³/h Bandtrocknungsanlage: Wasserverdampfung: 2 Tonnen H 2 O/h E W bio = EW Tonnen/a Thermische Verwertungsanlage: Pyrolysedrehtrommel Leistung: 550 kg/h Trockengranulat Trockene Rauchgasreinigung Einzugsgebiet: km² Länge: 78,32 km Durchmesser: 200 mm mm Materialien: SB, GFK, SZ, PVC Anzahl Schächte: Anzahl Messstationen: 15 Anzahl Pumpstationen: 0 n Prettau Ahrntal Marktgemeinde Sand in Taufers Mühlwald Gais Stadt Bruneck Percha Rasen - Antholz Olang Marktgemeinde St. Lorenzen Mareo San Martin de Tor La Val 9

10 10 Abwasserlinie Das Klärwerk wurde auf eine Kapazität von ca Einwohner aus der Wohnbevölkerung, Tourismus, Industrie und Gewerbe bemessen und auf eine Reinigung der Abwasser nach höchsten Anforderungen ausgelegt und geplant, also auf der organischen Schmutzfracht sowie auf hochgradige Reduktion der Stickstoff- und Phosphorverbindungen. Das Ziel der Abwasserreinigung wird mit physikalischen, biologischen, biomechanischen und chemischen Verfahrensschritten erreicht. Die mechanische Reinigung mit einer Effizienz von bis zu 25% hinsichtlich Entfernung der organischen Schmutzfracht erfolgt in einem Stabrechen, im kombinierten Sand- / Fettfang, Feinrechen und im 1. Absenkbecken (Vorklärung). Das Abwasser passiert sodann eine Abfolge von 6 Kaskaden, von denen die ersten 2 sauerstofffreien Zonen der Reduktion der Stickstoffverbindungen (Denitrifikation) dienen, in den 4 folgenden Kaskaden werden Kohlenstoffverbindungen unter Zufuhr von Luftsauerstoff biologisch abgebaut und Stickstoffverbindungen oxidiert (Nitrifikation). Entsprechende Abwasser- und Belebtschlammrückführungen sowie Regelungen des Sauerstoffgehalts gewährleistet das Milieu, in dem Bakterien verschiedenster Art und Kleinlebewesen die Arbeit der Schmutzstoffumsetzungen verrichten können. Diese Mikroorganismen bilden als Flocke den Belebtschlamm, der in den anschließenden großen Nachklärbecken durch Sedimentation abgetrennt wird. Die geforderte weitere Reduktion der Phosphorverbindungen wird im Wege der Simultanfällung (Zugabe von Chemikalien) erreicht. Das obenstehende Klarwasser fließt über Zahnschwellen ab, durchläuft eine Messstelle und Qualitätskontrolle und gelangt schließlich in die Rienz.

11 Die Schlammbehandlung & Gaslinie Der Schlamm aus der Vorklärung (Primärschlamm) wird über die Siebtrommel dynamisch entwässert. Der Überschussschlamm wird aus der Nachklärung abgezogen und über das Siebband dynamisch entwässert. Anschließend wird er auf 38 C erwärmt und in Faulbehälter unter Luftabschluss ausgefault. Der so stabilisierte Schlamm wird anschließend durch Siebbandpressen entwässert. Bei der Schlammfaulung setzen Mikroorganismen organische Inhaltsstoffe in CO 2 und energiereiches Methan um, das wiederum zur Faulbehälter, Stollen und Gebäudeheizung Verwendung findet. Zum Ausgleich der nicht gleichmäßig anfallenden bzw. verbrauchten Gasmenge wurde ein Gasspeicher angeordnet. Die Gaslinie besteht aus: Gasometer, Gasfackel, Heizkessel und 3 Gasmotoren 11

12 12 Schlammtrocknungsanlage Der entwässerte Klärschlamm unserer Kläranlage und von weiteren 10 Kläranlagen wird mit dem Bandtrockner zu Trockengranulat verarbeitet. Während der entwässerte Klärschlamm noch ca % Wasser enthält, finden wir im Trockengranulat noch ca. 4 5% Wasser. Es werden 40 Container (á 12,5 Tonnen) pro Woche verarbeitet, von denen nach der Trocknung noch 8 10 Container Trockengranulat übrig bleiben. Die Gewichtsreduktion beträgt ca %. Der entwässerte Klärschlamm gelangt über Förderschnecken in den Trockner, wo er gleichmäßig auf ein Band verteilt wird. Heiße Luft, (ca. 140 C) die durch die Wärme der thermischen Verwertungsanlage aufgewärmt wird, wird über Ventilatoren auf das Band geführt und das Wasser im entwässerten Schlamm wird verdampft.

13 Thermische Schlammverwertungsanlage Der getrocknete Klärschlamm wird in der thermischen Verwertungsanlage mineralisiert. Somit wird der Schlammkreislauf auf der Anlage geschlossen. Von den insgesamt behandelten Tonnen (1.000 LKW s mit Anhänger) entwässerten Klärschlamm bleiben noch ca Tonnen (80 LKW s mit Anhänger) Inertmaterial übrig, das recycelt wird und für Deponieabdeckungen wieder Verwendung findet. Die Verwertung findet in einer Drehtrommel statt, im 1. Teil der Trommel erfolgt die Verschwelung bei ca C, das Schwelgas gelangt in die Nachbrennkammer. Im 2. Teil der Drehtrommel wird das Granulat bei C mineralisiert. Das Pyrolysegas und das Rauchgas wird in der Nachbrennkammer bei 850 C verbrannt. Über die Wärmetauscher wird das Rauchgas abgekühlt und gelangt anschließend in die trockene Rauchgasreinigung (120 Filtertaschen). Die kontinuierlichen Emissionsmessungen garantieren eine minimale Belastung der Umwelt über dem Kamin. 13

14 Die Abluftbehandlung 14 Ara Tobl legt großen Wert darauf, dass es keine Geruchsemissionen nach außen gibt. Aus diesem Grund gibt es mehrere Anlagen zur Geruchsbehandlung. Die Be- und Entlüftungsanlage im Stollen ist ausgelegt auf eine Luftmenge von m³/h, das entspricht einem 1 6-fachen Luftwechsel pro Stunde. Sie sorgt dafür, dass die Stollen ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden. Die Be- und Entlüftung im Betriebsgebäude ist ausgelegt auf eine Luftmenge von m³/h und sorgt dafür, dass im Betriebsgebäude keine Geruchsbildung statt findet. Die chemische Abluftreinigung befindet sich in der Trocknungshalle und behandelt die Raumluft des Gebäudes. Sie ist ausgelegt auf eine Luftmenge von m³/h, das entspricht einem 6-fachen Luftwechsel pro Stunde. Eine weitere chemische Abluftreinigung wurde im Trübwasserspeicherbecken montiert und behandelt die stark mit Ammoniak angereicherte Luft. Die Abluft der Trocknungsanlage ( m³/h) wird biologisch behandelt. Die Abluft wird über einen Sprühkondensator mit gereinigtem Abwasser gereinigt und abgekühlt und gelangt dann in den 320 m² großen Biofilter. Dort wird auch die Abluft der Nacheindicker ( m³/h) biologisch behandelt. Labormessungen und externe Messinstitute garantieren, dass die Geruchsemissionen minimal sind.

15 15

16 16

17 ARA INNICHEN - SEXTEN Innichen Der Bauablauf Baubeginn: Mai 1995 Bauende: Oktober 1997 Inbetriebnahme und Funktionskontrollen: November 1997 bis Februar 1998 Betrieb seit: 10. Februar 1998 Einleitung: Abwasser Innichen Februar 1998 Abwasser Sexten Juli 1998 Die Betriebsdaten Behandelte Abwassermenge: m³/a Schlammengen: Tonnen/a Abbauleistung: BSB 5 = 98% CSB = 96% N ges = 85% P ges = 93% 17

18 ARA INNICHEN - SEXTEN Innichen Einzugsgebiet: 160 km² Innichen Sexten Anlagenkennzahlen Kapazität: davon Einwohnerwerte 25% ständige Einwohner 50% aus Tourismus 25% aus Industrie Schmutzfrachten: kg BSB 5 /d CSB/d 225 kg N ges /d 51 kg P ges /d Abwassermengen: Schlammanfall: Trockenwetter m³/d Stundenspitze 141 l/s Regenwetter 256 l/s roh 182 m³/d kg/d Trockensubstanz nach Eindickung 30 m³/d nach Presse 5 m³/d Beckennutz-Volumina: mechanisch-biologische Reinigung m³ Schlammlinie m³ Gesamter umbauter Raum: m³ Technische Daten Zulaufpumpwerk: 2 Rohrschnecken, 800 mm, Aufstellwinkel 33, 3 gängig je Q max 128 l/s Notüberlaufrechen: 1 Siebrechen Stababstand 3 mm Grobstoffentfernung: 2 Spiralsiebrechen, 700 mm, Lochung 5 mm, Qm = 936 m³/h mit integrierter Rechengutwäsche und presse sowie Absackvorrichtung Sand-Fettfang: 2-straßig Sandkammer Querschnitt 2,07 m² Volumen 67,2 m³ T = 9 min bei Q SandklassiererQ m =12 l/s Vorklärbecken: 1-straßig, Breite 6,0 m; Länge 18,60 m Wassertiefe 2,35 m V = 254 m³.t = 0,49 h bei Q t längsdurchströmt, Schildräumer Belebungsbecken: 2-straßig, je Straße Anaerobstufe 1 Becken = 620 m³ Anoxische (Denitrifikations-) Stufe 2 Becken = 880 m³ Aerob- (Nitrifikations-) Zone = m³ 162 Stück Membranbelüfter Volumen gesamt Aerobbecken m3 Denitrifikation m³ Nitrifikation m³ 18

19 Gesamt A + VD + VN = m³ 2 Vertikalrührwerke Q = m³/h Rezirkulationspumpen 2 x Q = 120 l/s 4 Stück Luftverdichter je 300/720 Nm³/h, 9,5/19,3 kw Nachklärung: 4 Becken Länge / nutzbare Breite = 37,0/6,0 m Beckentiefe i. M. 4,80 m; V=4.160 m³ längsdurchströmte Becken, Bandräumer Fällung: Simultanfällung mit Eisen (III) Chloridsulfat Schlammengen: Rohschlammenge 182 m³/d mit kg TS/d bzw. 41 m³/d nach Eindickung und Überschussschlammentwässerung Voreindicker: 1 Stück Durchmesser 7,00 m; Volumen = 1 x 234 m³ Ausrüstung Krählwerk, Trübwasserabzug Überschussschlammentwässerung: Siebband, Konditionierung mit Polyelektrolyten Q=30 m³/h Faulbehälter: 1 Stück Zylindrischer Behälter 12,00 m; H =12,70 m Nutzvolumen = m³; Faulzeit 45 Tage Umwälzung durch Gasdruckaufbau + Pumpen Nacheindicker: 1 Stück Durchmesser 7,00 m; Volumen = 1 x 234 m³ Ausrüstung mit 1 Rührwerk Gasbehälter: Zylindrische Einhausung in Stahlkonstruktion Gasspeichermembrane; Nutzvolumen 490 m³; H = rd. 8,0 m Gasfackelanlage: Abfackelleistung = 60 m³/h Gasverdichterstation: 2 Stück Radialverdichter Maschinelle Schlammentwässerung: Siebbandpresse, Konditionierung mit Polyelektrolyten, Q = 25 m³/h Schlammdeponie: Fläche rd. 220 m² Containeranlage, beschickt durch Förderschnecke Flüssiggasanlage: Gastank V = 25 m³ (unterirdisch) mit Verdampferstation Abluftreinigung: Scrubber für Luftmenge von m³/h aus mechanischer Stufe und Schlammbehandlung Heizungsanlage: Heizkesselanlage bestehend aus 2 Stück Heizkessel je 390 kw Nennleistung mit automatischer Umschaltung für Flüssiggas und Klärgasbetrieb Gasmotoren: 1 Stück P ges = 151 kw; P el = 50 kw; P th = 85 kw für Propangas und Biogas Tiefbrunnen Betriebswasser: 2 Stück Grundwasserpumpen je 8 12 l/s Technische Daten Hauptsammler Einzugsgebiet: 160 km² Länge: 13,35 km Durchmesser: 400 mm mm Materialien: GFK, GU, Beton Anzahl Schächte: 265 Anzahl Messstationen: 3 Anzahl Pumpstationen: 1 n Marktgemeinde Innichen Sexten 19

20 Biogasbehälter Druckerhöhung Gasfackel Notstromagregat Propangastank Faulturm Schlammbehandlung + Abluftbehandlung Lagerung Gebläse & Füllmittelstation Belebungsbecken Vorklärbecken Hebewerk & Rechenanlage Sandfang Nachklärbecken Betriebsgebäude 20

21 Abwasserlinie Das Klärwerk wurde auf eine Kapazität von ca Einwohner aus der Wohnbevölkerung, Tourismus, Industrie und Gewerbe bemessen und auf eine Reinigung der Abwasser nach höchsten Anforderungen ausgelegt und geplant, also auf der organischen Schmutzfracht sowie auf hochgradige Reduktion der Stickstoff- und Phosphorverbindungen. Das Ziel der Abwasserreinigung wird mit physikalischen, biologischen, biomechanischen und chemischen Verfahrensschritten erreicht. Die mechanische Reinigung mit einer Effizienz von bis zu 25% hinsichtlich Entfernung der organischen Schmutzfracht erfolgt in einem Spiralsiebrechen, im kombinierten Sand- / Fettfang und im 1. Absenkbecken (Vorklärung). Das Abwasser passiert sodann eine Abfolge von 3 Kaskaden, von denen die erste sauerstofffreie Zone dem teilweisen Abbau von Phosphorverbindungen auf biochemischem Weg dient, in der zweiten Stufe erfolgt die Reduktion der Stickstoffverbindungen (Denitrifikation) und im dritten, größten Beckenteil werden Kohlenstoffverbindungen unter Zufuhr von Luftsauerstoff biologisch abgebaut und Stickstoffverbindungen oxidiert (Nitrifikation). Entsprechende Abwasser- und Belebtschlammrückführungen sowie Regelungen des Sauerstoffgehalts gewährleistet das Milieu, in dem Bakterien verschiedenster Art und Kleinlebewesen die Arbeit der Schmutzstoffumsetzungen verrichten können. Diese Mikroorganismen bilden als Flocke den Belebtschlamm, der in den anschließenden großen Nachklärbecken durch Sedimentation abgetrennt wird. Die geforderte weitere Reduktion der Phosphorverbindungen wird im Wege der Simultanfällung (Zugabe von Chemikalien) erreicht. Das obenstehende Klarwasser fließt über Zahnschwellen ab, durchläuft eine Messstelle und Qualitätskontrolle und gelangt schließlich in die Drau. 21

22 Die Schlammbehandlung & Gaslinie 22 Der Schlamm aus der Vorklärung (Primärschlamm) wird abgezogen und in einem Behälter statisch eingedickt. Der Zuwachs an Biomasse in der biologisch und chemischen Stufe (Überschussschlamm) wird abgezogen und dynamisch eingedichtet (Siebband). Anschließend wird der Frischschlamm auf 38 C erwärmt und in Faulbehälter unter Luftabschluss ausgefault. Der so stabilisierte Schlamm wird anschließend durch eine Siebbandpresse entwässert. Bei der Schlammfaulung setzen Mikroorganismen organische Inhaltsstoffe in CO 2 und energiereiches Methan um, das wiederum zur Faulbehälter- und Gebäudeheizung Verwendung findet. Zum Ausgleich der nicht gleichmäßig anfallenden bzw. verbrauchten Gasmenge wurde ein Gasspeicher angeordnet. Die Gaslinie besteht aus: Gasometer, Druckerhöhungsstation, Gasfackel, 2 Heizkessel und 1 Gasmotor

23 Abluftbehandlung Auf die Vermeidung von Geruchsemissionen wird bei der Kläranlage Innichen besonderes Augenmerk gelegt. Alle geruchsintensiven Anlagenbereiche wie z. B. Rechenanlage, Sandfang, Vorklärbecken sowie die gesamte Schlammbehandlungsanlage sind in Gebäuden mit eigener Ablufterfassung untergebracht. Die geruchsbeladene Luft, bis zu m³/h, wird mit einem Kreuzstromwäscher mit gekoppelter Wärmerückgewinnung gereinigt. Antriebe und Anschlussleistung Für die Abwasserreinigung und Schlammbehandlung wurden 109 Geräte und Maschinen mit einem gesamten elektrischen Anschlusswert von ca. 300 Kilowatt installiert; für Heizung, Lüftung, Abluftreinigung, Beleuchtung, Brauchwasser-Versorgung und Sonstiges nochmals etwa soviel. Für Stromzuleitung, Steuerung und Regelung all dieser Aggregate wurden über 25 km Kabel verlegt! 23

24 24

25 ARA WASSERFELD Welsberg Der Bauablauf Baubeginn: Oktober 1993 Bauende: September 1999 Inbetriebnahme und Funktionskontrollen: Oktober 1999 bis Dezember 1999 Betrieb seit: 16. Dezember 1999 Die Betriebsdaten Behandelte Abwassermenge: m³/a Schlammengen: 980 Tonnen/a Produzierte elektrische Energie: kwh/a Abbauleistung: BSB 5 = 99% CSB = 95% N ges = 84% P ges = 92% 25

26 ARA WASSERFELD Welsberg Einzugsgebiet: 390 km² Welsberg- Taisten Prags Niederdorf Gsies Toblach Anlagenkennzahlen Kapazität: davon Einwohnerwerte 30% ständige Einwohner 45% aus Tourismus 25% aus Industrie Schmutzfrachten: kg BSB 5 /d CSB/d 350 kg N ges /d 120 kg P ges /d Abwassermengen: Schlammanfall: Trockenwetter m³/d Stundenspitze 215 l/s Regenwetter 354 l/s roh 182 m³/d kg/d Trockensubstanz nach Eindickung 30 m³/d nach Presse 5 m³/d Beckennutz-Volumina: mechanisch-biologische Reinigung m³ Schlammlinie m³ Gesamter umbauter Raum: m³ Technische Daten Notüberlaufrechen: 1 Siebrechen, Stababstand: 3 mm Grobstoffentfernung: 2 Stabrechen, Stababstand 6 mm, Q m = m³/h mit integrierter Rechengutwäsche und presse sowie Absackvorrichtung Sand-Fettfang: 2-straßig Sandkammer Querschnitt 4,51 m² Volumen 75 m³ T = 6 min bei Q Sandklassierer Q m = 20 l/s Vorklärbecken: Durchmesser D = 8,00 m Wassertiefe 2,50 m V = 460 m³.t = 0,59 h bei Q t Brückenräumer Belebungsbecken: 2-straßig, je Straße Wassertiefe T = 5,50 m Anaerobstufe 1 Becken = 600m³ Anoxische (Denitrifikations-) Stufe = 600 m³ Aerob- (Nitrifikations-) Zone 3 Becken = m³ 6 x 180 Stück Tellerbelüfter Volumen gesamt Aerobstufe m³ Denitrifikation m³ Nitrifikation m³ Gesamt VN+VD+A = m³ Umwälzung Denitrifikationsbecken 2 x 3 Vertikalrührwerke Rezirkulationspumpen 2 x Q = 320 l/s 26

27 3 Stück Luftverdichter je Nm³/h, 75 kw Nachklärung: 2 Becken Rundbecken D = 30 m Wassertiefe i. M. 4,05 m; V = 2 x m³ Brückenräumer Fällung: Simultanfällung mit Eisen (III) Chloridsulfat Schlammengen: Rohschlammenge 182 m³/d mit kg TS/d bzw. 30 m³/d nach Eindickung und Überschussschlammentwässerung Voreindicker: 2 Stück Durchmesser 7,24 m; Volumen = 2 x 140 m³ Ausrüstung Krählwerk, Trübwasserabzug Überschussschlammentwässerung: Siebband, Konditionierung mit Polyelektrolyten Q = 30 m³/h Strainpress: Q = 5 m³/h Faulbehälter: 1 Stück Kegelstumpf: D1 = 13,90 m; D2 = 2,50 m; H = 18,00 m Nutzvolumen = m³; Faulzeit 60 Tage Umwälzung durch Gaseinpressung + Pumpen Nacheindicker: 2 Stück Durchmesser = 7,24 m; Volumen = 2 x 140 m³ Ausrüstung mit 1 Rührwerk, Trübwasserabzug Gasbehälter: Druckbehälter 25 mbar Nutzvolumen 270 m³; H = rd. 8,0 m Gasfackelanlage: Abfackelleistung = 120 m³/h Gasverdichterstation: 1 Stück Radialverdichter Maschinelle Schlammentwässerung: Kammerfilterpresse, Konditionierung mit Polyelektrolyten, Q = 20 m³/h Schlammdeponie: Fläche rd. 100 m² Containeranlage, beschickt durch Förderschnecke Flüssiggasanlage: Gastank V = 5 m³ mit Verdampferstation Abluftreinigung: aus Schlammbehandlung m³/h in Kreuzstromwäscher + Biofilter 532 m² Heizungsanlage: Heizkesselanlage bestehend aus 2 Stück Heizkessel je 411 kw Nennleistung mit automatischer Umschaltung für Flüssiggas und Klärgasbtrieb Gasmotorenanlage: 2 Gasmotoren zu je: P ges = 163 kw; P el = 55 kw; P th = 90 kw Tiefbrunnen Betriebswasser: 2 Stück Grundwasserpumpen je 20 l/s Technische Daten Hauptsammler Einzugsgebiet: 390 km² Länge: Hauptsammler: 14,94 km Durchmesser: 250 mm 900 mm Materialien: AZ, STB, PVC, GFK Anzahl Schächte: 260 Anzahl Messstationen: 5 Anzahl Pumpstationen: 0 n Gsies Marktgemeinde Welsberg - Taisten Niederdorf Toblach Prags 27

28 Betriebsgebäude Faulturm Propangastank Eindicker Schlammbehandlung + Abluftbehandlung Biogasbehälter Nachklärbecken Nachklärbecken Belebungsbecken Vorklärbecken RechenHaus & Sandfang 28

29 Abwasserlinie Das Klärwerk wurde auf eine Kapazität von ca Einwohner aus der Wohnbevölkerung, Tourismus, Industrie und Gewerbe bemessen und auf eine Reinigung der Abwasser nach höchsten Anforderungen ausgelegt und geplant, also auf der organischen Schmutzfracht sowie auf hochgradige Reduktion der Stickstoff- und Phosphorverbindungen. Das Ziel der Abwasserreinigung wird mit physikalischen, biologischen, biomechanischen und chemischen Verfahrensschritten erreicht. Die mechanische Reinigung mit einer Effizienz von bis zu 25% hinsichtlich Entfernung der organischen Schmutzfracht erfolgt in einem Stabrechen, im kombinierten Sand- / Fettfang und im 1. Absenkbecken (Vorklärung). Das Abwasser passiert sodann eine Abfolge von 3 Kaskaden, von denen die erste sauerstofffreie Zone dem teilweisen Abbau von Phosphorverbindungen auf biochemischem Weg dient, in der Zweiten Stufe erfolgt die Reduktion der Stickstoffverbindungen (Denitrifikation) und im dritten, größten Beckenteil werden Kohlenstoffverbindungen unter Zufuhr von Luftsauerstoff biologisch abgebaut und Stickstoffverbindungen oxidiert (Nitrifikation). Entsprechende Abwasser- und Belebtschlammrückführungen sowie Regelungen des Sauerstoffgehalts gewährleistet das Milieu, in dem Bakterien verschiedenster Art und Kleinlebewesen die Arbeit der Schmutzstoffumsetzungen verrichten können. Diese Mikroorganismen bilden als Flocke den Belebtschlamm, der in den anschließenden großen Nachklärbecken durch Sedimentation abgetrennt wird. Die geforderte weitere Reduktion der Phosphorverbindungen wird im Wege der Simultanfällung (Zugabe von Chemikalien) erreicht. Das obenstehende Klarwasser fließt über Zahnschwellen ab, durchläuft eine Messstelle und Qualitätskontrolle und gelangt schließlich in die Rienz. 29

30 Die Schlammbehandlung & Gaslinie 30 Der Schlamm aus der Vorklärung (Primärschlamm) wird abgezogen und in einem Behälter statisch eingedickt. Der Überschussschlamm wird aus der Nachklärung abgezogen und über das Siebband dynamisch entwässert. Anschließend wird der Frischschlamm auf 38 C erwärmt und in Faulbehälter unter Luftabschluss ausgefault. Der so stabilisierte Schlamm wird anschließend durch eine Kammerfilterpresse entwässert. Bei der Schlammfaulung setzen Mikroorganismen organische Inhaltsstoffe in CO 2 und energiereiches Methan um, das wiederum zur Faulbehälter- und Gebäudeheizung Verwendung findet. Zum Ausgleich der nicht gleichmäßig anfallenden bzw. verbrauchten Gasmenge wurde ein Gasspeicher angeordnet. Die Gaslinie besteht aus: Gasometer, Druckerhöhungsstation, Gasfackel, 2 Heizkessel und 2 Gasmotoren

31 Abluftbehandlung Auf die Vermeidung von Geruchsemissionen wird bei der Kläranlage Wassserfeld besonderes Augenmerk gelegt. Die Abluftmengen aus dem Rechenhaus werden über die Kompressoren angesaugt und in der Biologie biologisch gereinigt. Die Abluftmengen des Schlammgebäudes werden im Kellergeschoss mit eigener Ablufterfassung behandelt. Die geruchsbeladene Luft, bis zu m³/h, wird mit einem Kreuzstromwäscher mit gekoppelter Wärmerückgewinnung gereinigt und anschließend im 532 m² großen Biofilter biologisch gereinigt. Antriebe und Anschlussleistung Für die Abwasserreinigung und Schlammbehandlung wurden 150 Geräte und Maschinen mit einem gesamten elektrischen Anschlusswert von ca. 220 Kilowatt installiert, für Heizung, Lüftung, Abluftreinigung, Beleuchtung, Brauchwasser-Versorgung und Sonstiges nochmals etwa soviel. Für Stromzuleitung, Steuerung und Regelung all dieser Aggregate wurden über 25 km Kabel verlegt! 31

32 32

33 ARA SOMPUNT Abtei Der Bauablauf Baubeginn: 1983 Bauende: 1992 Inbetriebnahme und Funktionskontrollen: Dezember 1989 Betrieb seit: Jänner 1990 Die Betriebsdaten Behandelte Abwassermenge: m³/a Schlammengen: Tonnen/a Produzierte elektrische Energie: kwh/a Abbauleistung: BSB 5 = 98% CSB = 94% N ges = 62% P ges = 89% 33

34 ARA SOMPUNT Abtei Einzugsgebiet: 109 km² Badia Corvara Anlagenkennzahlen Kapazität: davon Einwohnerwerte 10% ständige Einwohner 80% aus Tourismus 10% aus Industrie Schmutzfrachten: kg BSB 5 /d CSB/d 446 kg N ges /d 150 kg P ges /d Abwassermengen: Schlammanfall: Trockenwetter m³/d Stundenspitze 139 l/s Regenwetter 300 l/s roh 180 m³/d kg/d Trockensubstanz nach Eindickung 30 m³/d nach Presse 5 m³/d Beckennutz-Volumina: mechanisch-biologische Reinigung m³ Schlammlinie m³ Fläche: m² Technische Daten Notüberlaufrechen: 1 Siebrechen, Stababstand: 3 mm Grobstoffentfernung: 2 Stabrechen, Stababstand 10 mm, Q m = m³/h mit integrierter Rechengutwäsche und presse sowie Absackvorrichtung Sand-Fettfang: 2-straßig Sandkammer Querschnitt 2 x 11,50 m² Volumen 2 x 270 m³ T = 65 min bei Q Sandwaschanlage Q m = 12 l/s Vorklärbecken: 4-straßig Breite 5,0 m; Länge 29,60 m Wassertiefe 2,40 m V = 4 x 380 m³ t = 3,0 h bei Q t längsdurchströmt, Brückenräumer Belebungsbecken: 4-straßig, je Straße Breite 4,60 m; Länge 38,00 m Wassertiefe T = 5,00 m 2 x 90 Stück Tellerbelüfter in Linie x 150 Stück Kerzenbelüfter in Linie 3-4 Volumen gesamt 4 x 800 = m³ Rücklaufschlamm-, Rezirkulationspumpen 14 x Q = 25 l/s 4 Stück Luftverdichter 2 zu je Nm³/h, 30 kw 1 zu je Nm³/h, 37 kw 1 zu je 981 Nm³/h, 30 kw 34

35 Nachklärbecken: 4-straßig Breite 9,70 m; Länge 40,00 m Wassertiefe 3,20 m V = 4 x m³ t = 3,0 h bei Q t querdurchströmt, Saugräumer Fällung: Simultanfällung mit Eisen (III) Chloridsulfat Schlammengen: Rohschlammenge 180 m³/d mit kg TS/d bzw. 30 m³/d nach Eindickung und Überschussschlammentwässerung Voreindicker: 1 Stück Durchmesser 7,00 m; Volumen = 1 x 150 m³ Ausrüstung Krählwerk, Trübwasserabzug Überschussschlammentwässerung: Siebtrommel, Konditionierung mit Polyelektrolyten Q = 15 m³/h Faulbehälter: 2 Stück Kegelstumpf: D1 = 7,00 m; D2 = 1,30 m; H = 13,40 m Nutzvolumen = 2 x 390 m³; Faulzeit 30 Tage Umwälzung durch Pumpen Nacheindicker: 1 Stück Durchmesser = 7,00 m; Volumen = 1 x 150 m³ Ausrüstung mit 1 Rührwerk, Trübwasserabzug Gasbehälter: Nutzvolumen 500 m³; H = rd. 8,0 m, D = 10,00 m Gasfackelanlage: Abfackelleistung = 600 m³/h Maschinelle Schlammentwässerung: Siebbandpresse, Konditionierung mit Polyelektrolyten, Q = 12 m³/h Schlammdeponie: Überdachter Schlammlagerplatz Fläche: 4 x 4,40 m x 9,40 m=165 m²; Volumen: 4 x 25 m3 = 100 m3 Abluftreinigung: aus Rechenhaus + Schlammbehandlung m³/h in Scrubber Heizungsanlage: Heizkesselanlage bestehend aus 2 Stück Heizkessel je 165 kw Nennleistung mit automati scher Umschaltung für Methangas und Klärgasbtrieb Gasmotorenanlage: 1 Gasmotor zu: P ges = 170 kw; P el = 60 kw; P th = 110 kw Tiefbrunnen Betriebswasser: 2 Stück Grundwasserpumpen mit 4,45 l/s und 6,12 l/s Technische Daten Hauptsammler Einzugsgebiet: 109 km² Länge: Hauptsammler: 5,60 km Durchmesser: 300 mm 400 mm Materialien: Beton Anzahl Schächte: 150 Anzahl Messstationen: 2 Anzahl Pumpstationen: Pedraces 3 Puntac 1 Murin 1 Martara-Adang 1 n Badia Corvara 35

36 Gasometer Rechen-Haus Gasfackel Werkstatt Heizraum Öllager E-Raum+Trafo Faultürme Sandfang 1 2 Büro Labor Eindicker Luftwäscher Vorklärbecken Belebungsbecken Nachklärbecken Teich Teich 36

37 Abwasserlinie Das Klärwerk wurde auf eine Kapazität von ca Einwohner aus der Wohnbevölkerung, Tourismus, Industrie und Gewerbe bemessen und auf eine Reinigung der Abwasser nach höchsten Anforderungen ausgelegt und geplant, also auf der organischen Schmutzfracht sowie auf hochgradige Reduktion der Stickstoff- und Phosphorverbindungen. Das Ziel der Abwasserreinigung wird mit physikalischen, biologischen, biomechanischen und chemischen Verfahrensschritten erreicht. Die mechanische Reinigung mit einer Effizienz von bis zu 25% hinsichtlich Entfernung der organischen Schmutzfracht erfolgt in einem Stabrechen, im kombinierten Sand- / Fettfang und im 1. Absenkbecken (Vorklärung). Das Abwasser passiert die Belebungsanlage, wo Kohlenstoffverbindungen unter Zufuhr von Luftsauerstoff biologisch abgebaut und Stickstoffverbindungen oxidiert (Nitrifikation) werden. Entsprechende Abwasser- und Belebtschlammrückführungen sowie Regelungen des Sauerstoffgehalts gewährleistet das Milieu, in dem Bakterien verschiedenster Art und Kleinlebewesen die Arbeit der Schmutzstoffumsetzungen verrichten können. Diese Mikroorganismen bilden als Flocke den Belebtschlamm, der in den anschließenden großen Nachklärbecken durch Sedimentation abgetrennt wird. Die geforderte weitere Reduktion der Phosphorverbindungen wird im Wege der Simultanfällung (Zugabe von Chemikalien) erreicht. Das obenstehende Klärwasser fließt über Zahnschwellen ab, durchläuft eine Messstelle und Qualitätskontrolle und gelangt schließlich in die Gader. 37

38 Die Schlammbehandlung & Gaslinie 38 Der Schlamm aus der Vorklärung (Primärschlamm) wird abgezogen und in einem Behälter statisch eingedickt. Der Überschussschlamm wird aus der Nachklärung abgezogen und über das Siebband dynamisch entwässert. Anschließend wird der Frischschlamm auf 38 C erwärmt und in Faulbehälter unter Luftabschluss ausgefault. Der so stabilisierte Schlamm wird anschließend durch eine Siebbandpresse entwässert. Bei der Schlammfaulung setzen Mikroorganismen organische Inhaltsstoffe in CO2 und energiereiches Methan um, das wiederum zur Faulbehälter- und Gebäudeheizung Verwendung findet. Zum Ausgleich der nicht gleichmäßig anfallenden bzw. verbrauchten Gasmenge wurde ein Gasspeicher angeordnet. Die Gaslinie besteht aus: Gasometer, Gasfackel, 2 Heizkessel und 1 Gasmotor.

39 Abluftbehandlung Auf die Vermeidung von Geruchsemissionen wird bei der Kläranlage Sompunt besonderes Augenmerk gelegt. Die Abluft aus dem Rechenhaus wird über die Ventilatoren zum Kreuzstromwäscher mit einer Leistung m³/h transportiert und chemisch gereinigt. Antriebe und Anschlussleistung Für die Abwasserreinigung und Schlammbehandlung wurden 150 Geräte und Maschinen mit einem gesamten elektrischen Anschlusswert von ca. 220 Kilowatt installiert, für Heizung, Lüftung, Abluftreinigung, Beleuchtung, Brauchwasser-Versorgung und Sonstiges nochmals etwa soviel. Für Stromzuleitung, Steuerung und Regelung all dieser Aggregate wurden über 25 km Kabel verlegt! 39

40 40

41 ARA UNTERES PUSTERTAL Mühlbach Der Bauablauf Baubeginn: 1994 Bauende: September 1999 Inbetriebnahme und Funktionskontrollen: Oktober 1999 bis November 1999 Betrieb seit: 1. Dezember 1999 Die Betriebsdaten Behandelte Abwassermenge: m³/a Schlammengen: Tonnen/a Produzierte elektrische Energie: kwh/a Abbauleistung: BSB 5 = 99% CSB = 96% N ges = 83% P ges = 84% 41

42 ARA UNTERES PUSTERTAL Mühlbach Einzugsgebiet: 333 km² Mühlbach Vintl Rodeneck Terenten Kiens Anlagenkennzahlen Kapazität: davon Pfalzen Einwohnerwerte 30% ständige Einwohner 45% aus Tourismus 25% aus Industrie Schmutzfrachten: kg BSB 5 /d CSB/d 350 kg N ges /d 60 kg P ges /d Abwassermengen: Schlammanfall: Trockenwetter m³/d Stundenspitze 107 l/s Regenwetter 300 l/s roh 182 m³/d kg/d Trockensubstanz nach Eindickung 25 m³/d nach Presse 4,5 m³/d Beckennutz-Volumina: mechanisch-biologische Reinigung m³ Schlammlinie m³ Gesamter umbauter Raum: m³ Technische Daten Zulaufpumpwerk: 3 Rohrschnecken, 800 mm, Aufstellwinkel 33, 3 gängig je Q max 100 l/s Grobstoffentfernung: 2-straßig 1 Stabrechen, mm Stababstand 10 mm, Q m = m³/h mit integrierter Rechengutwaschpresse sowie Absackvorrichtung Sand-Fettfang: 2-straßig Rundsandfang D = 5,30 m Volumen 50 m³ T = 6 min bei Q Sandwaschanlage Q m = 16 l/s Vorklärbecken: Durchmesser D = 18,50 m Wassertiefe i.m. = 2,95 m V = 844 m³.t = 2,19 h bei Q t Belebungsbecken: 2-straßig, je Straße Anaerobstufe 1 Becken = 620 m³ Anoxische (Denitrifikations-) Stufe 1 Becken = 413 m³ Aerob- (Nitrifikations-) Zone 3 Becken = m³ 8 Oky - Belüfter Anaerobbecken m³ Denitrifikation 826 m³ Nitrifikation m³ Volumen gesamt m³ Umwälz Anaerobbecken Vertikalrührwerk: 2 Vertikalrührwerke Rezirkulationspumpen 2 x Q = 190 l/s 42

43 3 Stück Luftverdichter je Nm³/h, 90 kw Gasbehälter: Einhausung in Stahlkonstruktion Nachklärung: 2 Becken Gesamtspeichermembrane; Rundbecken D = 25,60 m Wassertiefe i. M. 4,00 m; V = 2 x m³ Brückenräumer Fällung: Simultanfällung mit Eisen (III) Chloridsulfat Schlammengen: Rohschlammenge 182 m³/d mit kg TS/d bzw. 30 m³/d nach Eindickung und Überschussschlammentwässerung Nutzvolumen 300 m³; H = rd. 8,0 m Gasfackelanlage: Abfackelleistung = 100 m³/h Gasverdichterstation: 2 Stück Radialverdichter Maschinelle Schlammentwässerung: Siebbandpresse, Konditionierung mit Polyelektrolyten, Q = 10 m³/h Schlammdeponie: Voreindicker: 1 Stück Containeranlage, beschickt durch Durchmesser 10,00 m; Volumen = 1 x 350 m³ Ausrüstung Krählwerk, Trübwasserabzug Primärschlammentwässerung: Seiltrommel, Konditionierung mit Polyelektrolyten Q = 15 m³/h Überschussschlammentwässerung: Scheibeneindicker, Konditionierung mit Polyelektrolyten Q = 15 m³/h Strainpress: Q = 10 m³/h Förderschnecke Abluftreinigung: aus mechanischer Stufe, Schlammbehandlung + Betriebsgebäude m³/h als Kreuzstromwäscher Heizungsanlage: Heizkesselanlage bestehend aus 2 Stück Heizkessel je 115 kw Nennleistung für Methangas Gasmotorenanlage: 2 Gasmotoren zu je: Faulbehälter: 1 Stück P ges = 178 kw; P el = 60 kw; P th = 99 kw Zylindrischer Behälter: D = 12,00 m; H = 11,26 m Tiefbrunnen Betriebswasser: 2 Stück Grundwasserpumpen je 11 l/s Nutzvolumen = m³; Faulzeit 50 Tage Umwälzung durch Gaseinpressung + Pumpen Nacheindicker: 1 Stück Durchmesser = 10,00 m; Volumen = 1 x 310 m³ Ausrüstung mit 1 Krälwerk, Trübwasserabzug Technische Daten Hauptsammler Einzugsgebiet: 333 km² Länge: Hauptsammler: 19,73 km Durchmesser: 250 mm 500 mm Materialien: PVC, GFK, GG, STZ, SB Anzahl Schächte: 336 Anzahl Messstationen: 6 Anzahl Pumpstationen: 5 n Mühlbach Vintl Rodeneck Terenten Kiens Pfalzen 43

44 Nachklärbecken Trafostation Nachklärbecken Schlammentwässerung Werkstatt Garage Belebungsbecken Rechenhaus, Sandfang & Abluftbehandlung Betriebsgebäude Eindicker Eindicker Faulturm Vorklärbecken Lager Gasometer 44

45 Abwasserlinie Das Klärwerk wurde auf eine Kapazität von ca Einwohner aus der Wohnbevölkerung, Tourismus, Industrie und Gewerbe bemessen und auf eine Reinigung der Abwasser nach höchsten Anforderungen ausgelegt und geplant, also auf der organischen Schmutzfracht sowie auf hochgradige Reduktion der Stickstoff- und Phosphorverbindungen. Das Ziel der Abwasserreinigung wird mit physikalischen, biologischen, biomechanischen und chemischen Verfahrensschritten erreicht. Die mechanische Reinigung mit einer Effizienz von bis zu 25% hinsichtlich Entfernung der organischen Schmutzfracht erfolgt in einem Stabrechen, im Rundsandfang und im 1. Absenkbecken (Vorklärung). Das Abwasser passiert sodann eine Abfolge von 5 Kaskaden, von denen die erste sauerstofffreie Zone dem teilweisen Abbau von Phosphorverbindungen auf biochemischem Weg dient, in der zweiten Kaskade erfolgt die Reduktion der Stickstoffverbindungen (Denitrifikation) und in der 3. bis 5. Kaskade werden Kohlenstoffverbindungen unter Zufuhr von Luftsauerstoff biologisch abgebaut und Stickstoffverbindungen oxidiert (Nitrifikation). Entsprechende Abwasser- und Belebtschlammrückführungen sowie Regelungen des Sauerstoffgehalts gewährleistet das Milieu, in dem Bakterien verschiedenster Art und Kleinlebewesen die Arbeit der Schmutzstoffumsetzungen verrichten können. Diese Mikroorganismen bilden als Flocke den Belebtschlamm, der in den anschließenden großen Nachklärbecken durch Sedimentation abgetrennt wird. Die geforderte weitere Reduktion der Phosphorverbindungen wird im Wege der Simultanfällung (Zugabe von Chemikalien) erreicht. Das obenstehende Klarwasser fließt über Zahnschwellen ab, durchläuft eine Messstelle und Qualitätskontrolle und gelangt schließlich in die Rienz. 45

46 Die Schlammbehandlung & Gaslinie 46 Der Schlamm aus der Vorklärung (Primärschlamm) wird über die Siebtrommel dynamisch entwässert. Der Überschussschlamm wird aus der Nachklärung abgezogen und über den Scheibeneindicker dynamisch entwässert. Anschließend wird der Frischschlamm auf 38 C erwärmt und in Faulbehälter unter Luftabschluss ausgefault. Der so stabilisierte Schlamm wird anschließend durch eine Siebbandpresse entwässert. Bei der Schlammfaulung setzen Mikroorganismen organische Inhaltsstoffe in CO 2 und energiereiches Methan um, das wiederum zur Faulbehälter- und Gebäudeheizung Verwendung findet. Zum Ausgleich der nicht gleichmäßig anfallenden bzw. verbrauchten Gasmenge wurde ein Gasspeicher angeordnet. Die Gaslinie besteht aus: Gasometer, Druckerhöhungsstation, Gasfackel, 2 Heizkessel und 2 Gasmotoren mit Siloxanfilter

47 Abluftbehandlung Auf die Vermeidung von Geruchsemissionen wird bei der Kläranlage Unteres Pustertal besonderes Augenmerk gelegt. Alle geruchsintensiven Anlagenbereiche wie z. B. Rechenhaus, sowie die gesamte Schlammbehandlungsanlage sind in Gebäuden mit eigener Ablufterfassung untergebracht. Die geruchsbeladene Luft, bis zu m³/h, wird mit einem Kreuzstromwäscher mit gekoppelter Wärmerückgewinnung gereinigt. Antriebe und Anschlussleistung Für die Abwasserreinigung und Schlammbehandlung wurden 120 Geräte und Maschinen mit einem gesamten elektrischen Anschlusswert von ca. 200 Kilowatt installiert, für Heizung, Lüftung, Abluftreinigung, Beleuchtung, Brauchwasser-Versorgung und Sonstiges nochmals etwa soviel. Für Stromzuleitung, Steuerung und Regelung all dieser Aggregate wurden über 25 km Kabel verlegt! 47

48 Gesamtdaten Einzugsgebiet: km² Länge Hauptsammler: 131,94 km Einwohnerwerte: EW bio Behandelte Abwassermengen: m³/a Schlammmengen: Tonnen/a Ahrntal Prettau PUSTERTAL AG ARA TOBL St. Lorenzen ARA INNICHEN - SEXTEN Innichen ARA WASSERFELD Welsberg Vintl Mühlwald Sand in Taufers ARA SOMPUNT Abtei ARA UNTERES PUSTERTAL Mühlbach Mühlbach ARA UNTERES PUSTERTAL Rodeneck Terenten Kiens Pfalzen ARA TOBL St. Lorenzen Bruneck Gais Percha Olang Rasen - Antholz Welsberg- Taisten Niederdorf Gsies ARA WASSERFELD Toblach ARA INNICHEN - SEXTEN Innichen Prags San Martin de Tor La Val Sexten Mareo ARA SOMPUNT Badia Corvara 48

49 PUSTERTAL AG ABWASSERREINIGUNGSANLAGEN PUSTERTAL Abwasserverband Mittleres Pustertal 28 n ARA PUSTERTAL AG Überwachungsorgan OdV Pr. Massimo Fontana Ros Klaus Vanzi Peter Nicolussi Leck 28 n Verwaltungsrat Pr. Josef Außerhofer Stv. Konrad Engl Johann Passler Überwachungsrat Pr. Alfred Baumgartner Josef Kirchler Klaus Vanzi Technisches Sicherheitsmanagement Martin Reichegger Alfred Wurzer Michael Niederkofler Thomas Pitscheider Franz Tatz Erwin Zemmer Aministration Geschäftsführung Konrad Engl Buchhaltung Integriertes Management Kathrin Oberschmied Stv. Konrad Engl Sonia Sacco Stv. Lucia Soravia Kathrin Oberschmied Stv. Lucia Soravia ARA INNICHEN - SEXTEN Martin Reichegger Stv. Oswald Patzleiner ARA WASSERFELD Lorenz Gitzl Stv. Alfred Wurzer ARA TOBL Wolfgang Kirchler Hubert Baumgartner Stephan Früh ARA SOMPUNT Konrad Glira Stv. Thomas Pitscheider ARA UNTERES PUSTERTAL Franz Oberparleiter Stv. Franz Tatz HAUPTSAMMLER Erwin Zemmer Stv. Anton Ebner ARA INNICHEN - SEXTEN Winnebach 2/a Innichen Tel Fax martinr@arapustertal.it ARA WASSERFELD Hauptstrasse Welsberg Tel Fax lorenzg@arapustertal.it ARA TOBL Pflaurenz/Tobl St. Lorenzen Tel Fax wolfgangk@arapustertal.it ARA SOMPUNT Sompunt Abtei Tel Fax konradg@arapustertal.it ARA UNTERES PUSTERTAL Pustertaler Straße Mühlbach Tel Fax franzo@arapustertal.it ARA PUSTERTAL AG Pflaurenz/Tobl St. Lorenzen Tel Fax erwinz@arapustertal.it 49

50 ARA TOBL St. Lorenzen ARA INNICHEN-SEXTEN Innichen ARA WASSERFELD Welsberg 50

51 ARA SOMPUNT Abtei ARA UNTERES PUSTERTAL Mühlbach 51

52 PUSTERTAL AG ABWASSERREINIGUNGSANLAGEN PUSTERTAL Pflaurenz / Tobl 54 I St. Lorenzen Tel Fax info@arapustertal.it 52

Abwasser. Rundgang Kläranlage

Abwasser. Rundgang Kläranlage Abwasser Rundgang Kläranlage Mit dem Bau der Kläranlage Geiselbullach wurde 1964 begonnen und über Jahrzehnte entstand eine hochmoderne, innovative Anlage, ausgelegt für 250.000 Einwohner der 10 Verbandskommunen.

Mehr

Kläranlageverband Ellikon an der Thur. ARA Ellikon ELLIKON DINHARD WIESENDANGEN FRAUENFELD UESSLINGEN-BUCH GACHNANG RICKENBACH

Kläranlageverband Ellikon an der Thur. ARA Ellikon ELLIKON DINHARD WIESENDANGEN FRAUENFELD UESSLINGEN-BUCH GACHNANG RICKENBACH 06 Kläranlageverband Ellikon an der Thur ARA Ellikon ELLIKON DINHARD WIESENDANGEN FRAUENFELD UESSLINGEN-BUCH GACHNANG RICKENBACH Kläranlage Ellikon an der Thur Die Abwasserreinigungsanlage Ellikon an der

Mehr

Klärwerk Markt Bruckmühl EW. Ausbaugröße: Angeschlossen: ~ EW. Abwasseranfall: ~ m³/d

Klärwerk Markt Bruckmühl EW. Ausbaugröße: Angeschlossen: ~ EW. Abwasseranfall: ~ m³/d Das Klärwerk Klärwerk Markt Bruckmühl Ausbaugröße: 25.000 EW Angeschlossen: ~ 18.000 EW Abwasseranfall: ~ 2.700 m³/d Zulauf Pumpwerk Das vom Schmutzwasserkanal ankommende Abwasser wird mit den Abwasserpumpen

Mehr

Klärwerk Pforzheim 1

Klärwerk Pforzheim 1 Zufluss: ca. 40.000 m³ /d Zulauf der Kläranlage Klärwerk Angeschlossen sind : Stadt, mit den Stadtteilen, Eutingen, Hohenwart, Huchenfeld und Würm Einwohnerwert: 250.000 Rechenanlage Rechengut - Filterrechen

Mehr

Weg des Abwassers durch die Kläranlage Pforzheim

Weg des Abwassers durch die Kläranlage Pforzheim Zulauf der Kläranlage Weg des Abwassers durch die Kläranlage Diese Präsentation wurde im Rahmen der Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik von den Auszubildenden Frank Jung & Felix Stark erstellt.

Mehr

DER ABWASSERREINIGUNGSPROZESS IM KLÄRWERK HANNOVER-HERRENHAUSEN

DER ABWASSERREINIGUNGSPROZESS IM KLÄRWERK HANNOVER-HERRENHAUSEN DER ABWASSERREINIGUNGSPROZESS IM KLÄRWERK HANNOVER-HERRENHAUSEN LUFTBILD VON DER KLÄRANLAGE EINGANGSPUMPWERK Aus den tief liegenden Hauptsammlern wird das Abwasser mit Hilfe von Pumpen auf den Wasserspiegel

Mehr

Alles klar? Informationen rund um die Kläranlage Völklingen ENTSORGUNGS VERBAND SAAR. Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS.

Alles klar? Informationen rund um die Kläranlage Völklingen ENTSORGUNGS VERBAND SAAR. Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Alles klar? Informationen rund um die Kläranlage Völklingen ENTSORGUNGS VERBAND SAAR Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Wozu braucht man Kläranlagen? Wir erklären s Ihnen. Im Saarland sorgt der EVS

Mehr

Kläranlage Zermatt. Die grösste Membranbiologieanlage der Schweiz. im Interesse einer sauberen Vispa

Kläranlage Zermatt. Die grösste Membranbiologieanlage der Schweiz. im Interesse einer sauberen Vispa Kläranlage Zermatt Die grösste Membranbiologieanlage der Schweiz im Interesse einer sauberen Vispa Funktionsweise der Kläranlage Prozesse Belebtschlamm gereinigtes Abwasser Membranfiltration In der Membranfiltration

Mehr

Das Abwasser der drei Gemeinden, Saanen, Gsteig und Lauenen gelangt über den Hauptkanal zur ARA Dorfrütti.

Das Abwasser der drei Gemeinden, Saanen, Gsteig und Lauenen gelangt über den Hauptkanal zur ARA Dorfrütti. Funktion der Abwasserreinigung Das Abwasser der drei Gemeinden, Saanen, Gsteig und Lauenen gelangt über den Hauptkanal zur ARA Dorfrütti. Einlaufbauwerke Regenbecken Das Regenbecken weist einen Inhalt

Mehr

Zweckverband Kläranlage Egg und Oetwil am See ARA ESSLINGEN

Zweckverband Kläranlage Egg und Oetwil am See ARA ESSLINGEN Zweckverband Kläranlage Egg und Oetwil am See ARA ESSLINGEN CHRONIK ARA ESSLINGEN 1965 Gründung Zweckverband Oetwil am See-Esslingen 1969 Inbetriebnahme ARA Esslingen 1981 Filtration für ARA Egg Aspholz

Mehr

Beantragung des wasserrechtlichen Bescheides bei der Bezirksregierung Neustadt.

Beantragung des wasserrechtlichen Bescheides bei der Bezirksregierung Neustadt. Kurze Entstehungsgeschichte der 27.08.1985 Beantragung des wasserrechtlichen Bescheides bei der Bezirksregierung Neustadt. 28.11.1990 "1. Spatenstich" für den Bau der Kläranlage. 26.11.1993 Einweihung

Mehr

50 Jahre Kläranlage Neustadt a.d.donau

50 Jahre Kläranlage Neustadt a.d.donau 50 Jahre Kläranlage Neustadt a.d.donau Grußwort Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, haben Sie schon einmal etwas eingehender darüber nachgedacht, was eigentlich genau mit dem Wasser passiert, das Sie

Mehr

Abwasserbeseitigungswerk Pascal Nösel

Abwasserbeseitigungswerk Pascal Nösel Abwasserbeseitigungswerk Limburgerhof 15.1.2009 Pascal Nösel Aufbau 1. Einführung 2. Funktionsweise und Aufbau der Kläranlage schematischer Aufbau Tour durch die Anlage 3. Daten und Zahlen 4. Historie

Mehr

Kläranlage Weiten. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken,

Kläranlage Weiten. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken, Kläranlage Weiten Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81/ 50 00-0, Postfach 10 01 22, 66001 Saarbrücken, www.evs.de 1 Die Kläranlage Weiten In der Kläranlage Weiten werden die Abwässer des Mettlacher Ortsteils

Mehr

Saubere Leistung Effiziente Klärschlammtrocknung in unterirdischer Kläranlage

Saubere Leistung Effiziente Klärschlammtrocknung in unterirdischer Kläranlage Saubere Leistung Effiziente Klärschlammtrocknung in unterirdischer Kläranlage Die kommunale Abwasserreinigung steht vor vielfältigen Herausforderungen. Globale und regionale Veränderungsprozesse wie Klima

Mehr

Wir klären alles! Alles klar?

Wir klären alles! Alles klar? Kläranlage Milda Stufe (Rechen) Ausbaugröße.000 EW Abwasser fließt durch Freigefälleleitung zum Rechen von Grob- und Faserstoffen durch einen Siebrechen Organische Bestandteile des Rechengutes werden ausgewaschen

Mehr

Erläuterungsbericht zur Sanierung und Erweiterung. der Kläranlage Mayen (Stand August 2002)

Erläuterungsbericht zur Sanierung und Erweiterung. der Kläranlage Mayen (Stand August 2002) S t a d t v e r w a l t u n g M a y e n E i g e n b e t r i e b A b w a s s e r b e s e i t i g u n g Erläuterungsbericht zur Sanierung und Erweiterung der Kläranlage Mayen (Stand August 2002) Mit den

Mehr

Das Klärwerk der Stadt Barsinghausen (Stadtentwässerung Barsinghausen) Vom Bau bis zur Funktion

Das Klärwerk der Stadt Barsinghausen (Stadtentwässerung Barsinghausen) Vom Bau bis zur Funktion Das Klärwerk der Stadt Barsinghausen (Stadtentwässerung Barsinghausen) Vom Bau bis zur Funktion Die Vorgeschichte Im Jahr 1959 wurde in Barsinghausen eine Kläranlage mit einer Kapazität von 20000 EW errichtet.

Mehr

Kläranlage Heinitz. Entsorgungsverband Saar, Tel , Postfach , Saarbrücken,

Kläranlage Heinitz. Entsorgungsverband Saar, Tel , Postfach , Saarbrücken, Kläranlage Heinitz Entsorgungsverband Saar, Tel. 0681 6000-0, Postfach 100122, 66001 Saarbrücken, www.evs.de 1 Die Kläranlage Heinitz Die Kläranlage Heinitz liegt im Neunkircher Stadtteil Heinitz am Ende

Mehr

Biologische Kläranlage der Marktgemeinde Himberg

Biologische Kläranlage der Marktgemeinde Himberg Biologische Kläranlage der Marktgemeinde Himberg Errichtet 1978 1980 Die Marktgemeinde HIMBERG verfügt derzeit über eine Kläranlage, die für die mechanische und biologische Reinigung der Abwässer aus den

Mehr

Kläranlage Dorf im Warndt. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken,

Kläranlage Dorf im Warndt. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken, Kläranlage Dorf im Warndt 1 Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81/ 60 00-0, Postfach 10 01 22, 66001 Saarbrücken, www.entsorgungsverband.de Die Kläranlage Dorf im Warndt Die Kläranlage Dorf im Warndt liegt

Mehr

Übersichtsplan. Ententeich. Legende 1 Regenbecken

Übersichtsplan. Ententeich. Legende 1 Regenbecken Für sauberes Wasser ARV Der Abwasserreinigungs-Verband Heinzenberg-Domleschg (ARV) erfüllt eine wichtige Funktion im Umweltschutzbereich. Er sammelt die Abwässer und reinigt sie in der Abwasserreinigungsanlage

Mehr

Regelungsstrategien einer vorgeschalteten Denitrifikation + einer intermittierenden Nitrifikation-Denitrifikation und Betriebserfahrungen.

Regelungsstrategien einer vorgeschalteten Denitrifikation + einer intermittierenden Nitrifikation-Denitrifikation und Betriebserfahrungen. Denitrifikation + einer intermittierenden Nitrifikation-Denitrifikation mit on-line-analysegeräten und Dieses Dokument ist geistiges Eigentum der ARA Pustertal AG. Verfielfältigungen und andere Anwendungen

Mehr

Ein Rundgang. Abwasserreinigung in der arabern. Liebe Gäste

Ein Rundgang. Abwasserreinigung in der arabern. Liebe Gäste Abwasserreinigung in der arabern Ein Rundgang Liebe Gäste 90 Millionen Liter! So viel Abwasser fliesst täglich in die arabern. Hier wird dieses soweit gereinigt und aufbereitet, dass es ohne Einschränkungen

Mehr

Kläranlage Asweiler-Eitzweiler. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken,

Kläranlage Asweiler-Eitzweiler. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken, Kläranlage Asweiler-Eitzweiler Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81/ 60 00-0, Postfach 10 01 22, 66001 Saarbrücken, www.entsorgungsverband.de 1 Die Kläranlage Asweiler-Eitzweiler Die Kläranlage Asweiler-Eitzweiler

Mehr

P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur

P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur Osmose Van t Hoff Gleichung =[B] RT P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur Typischer Wert von für Meerwasser (angenähert durch

Mehr

Die Kläranlage Rheinberg Der Weg des Abwassers Schritt für Schritt. LINEG Verantwortung für die Umwelt

Die Kläranlage Rheinberg Der Weg des Abwassers Schritt für Schritt.  LINEG Verantwortung für die Umwelt KLÄRANLAGE RHEINBERG Die Technik im Fokus KLÄRANLAGE RHEINBERG Die Technik im Fokus LINEG Linksniederrheinische Entwässerungs-Genossenschaft Körperschaft des öffentlichen Rechts Friedrich-Heinrich-Allee

Mehr

Kläranlage Bliesdalheim. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken,

Kläranlage Bliesdalheim. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken, Kläranlage Bliesdalheim Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81/ 50 00-0, Postfach 10 01 22, 66001 Saarbrücken, www.evs.de 1 Die Kläranlage Bliesdalheim Die Kläranlage Bliesdalheim ist ein wichtiger Baustein

Mehr

Die Kläranlage Ensdorf

Die Kläranlage Ensdorf Kläranlage Ensdorf Die Kläranlage Ensdorf Die am rechten Saarufer zwischen Bous und Ensdorf gelegene Kläranlage Ensdorf wurde 1995 in Betrieb genommen. Hier werden die Abwässer der Gemeinden Ensdorf, Bous,

Mehr

Zentralkläranlage Warendorf ENTSORGUNGSBETRIEBE DER STADT WARENDORF

Zentralkläranlage Warendorf ENTSORGUNGSBETRIEBE DER STADT WARENDORF ENTSORGUNGSBETRIEBE DER STADT WARENDORF 2 Inhaltsverzeichnis Seite A. Entwicklung der Abwasserreinigung in Warendorf 3 B. Funktionsweise der Kläranlage Warendorf 4 17 Abwasserpumpwerk mit Grobrechenanlage

Mehr

Die Kläranlage Kamp-Lintfort Der Weg des Abwassers Schritt für Schritt. LINEG Verantwortung für die Umwelt

Die Kläranlage Kamp-Lintfort Der Weg des Abwassers Schritt für Schritt.  LINEG Verantwortung für die Umwelt KLÄRANLAGE KAMP-LINTFORT Die Technik im Fokus KLÄRANLAGE KAMP-LINTFORT Die Technik im Fokus LINEG Linksniederrheinische Entwässerungs-Genossenschaft Körperschaft des öffentlichen Rechts Friedrich-Heinrich-Allee

Mehr

Übernahme von Nassschlamm der Nachbaranlage Untere Schranne

Übernahme von Nassschlamm der Nachbaranlage Untere Schranne Übernahme von Nassschlamm der Nachbaranlage Eberhard Knabl Einleitung Vorstellung AWV Kufstein Situation in Kufstein Situation bei der Nachbaranlage Historie Ausblick Zusammenfassung Abwasserverband Kufstein

Mehr

Monatsprotokoll Juli 2015

Monatsprotokoll Juli 2015 WETTER Trockenwetter [ Tage ] 14 Regenwetter [ Tage ] 17 Schneefall [ Tage ] 0 Niederschlag [ mm ] 161,0 Lufttemperatur (Mittel) [ C ] + 1 2,6 ZULAUFMENGEN Tagesmittelwert [ m 3 /d ] 20.189 Monatssumme

Mehr

Wir vom Ruhrverband bewahren das Gut Wasser für die Menschen unserer Region.

Wir vom Ruhrverband bewahren das Gut Wasser für die Menschen unserer Region. Kläranlage Wenden Wir vom Ruhrverband bewahren das Gut Wasser für die Menschen unserer Region. Mit acht Talsperren und 69 Kläranlagen arbeiten wir dafür, dass ausreichend Wasser in hoher Qualität zur Verfügung

Mehr

Kläranlage Dirmingen. Entsorgungsverband Saar, Tel , Postfach , Saarbrücken,

Kläranlage Dirmingen. Entsorgungsverband Saar, Tel , Postfach , Saarbrücken, Kläranlage Dirmingen Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81 50 00-0, Postfach 10 01 22, 66001 Saarbrücken, www.evs.e 1 Die Kläranlage Dirmingen Die Kläranlage Dirmingen liegt im Eppelborner Ortsteil Dirmingen,

Mehr

Zentrale Abwasserreinigungsanlage Vandans

Zentrale Abwasserreinigungsanlage Vandans Abwasserverband Montafon Zentrale Abwasserreinigungsanlage Vandans Anpassung der Biologie und N-Entfernung M+G Ingenieure DI Josef Galehr Ziviltechniker-GmbH Projekt Nr. M 06.045 Leusbündtweg 12 Feldkirch,

Mehr

Abwasserreinigung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung

Abwasserreinigung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Abwasserreinigung Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung 10.07.2014 Dipl.-Ing. Rosa Dellbrügge Gliederung Ankündigungen

Mehr

ARA Hallau. Beringen. Gächlingen. Hallau. Löhningen. Neunkirch. Oberhallau. Siblingen. Wilchingen

ARA Hallau. Beringen. Gächlingen. Hallau. Löhningen. Neunkirch. Oberhallau. Siblingen. Wilchingen ARA Hallau Beringen Gächlingen Hallau Löhningen Neunkirch Oberhallau Siblingen Wilchingen Abwasserverband Klettgau Die ersten Untersuchungen über die Abwasserreinigung im Klettgau stammen aus dem Jahre

Mehr

Abwasserreinigung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung

Abwasserreinigung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Abwasserreinigung Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung Sören Hornig M.Sc., 28.06.2017 Gliederung Allgemeines zur Abwasserreinigung

Mehr

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt?

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt? Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt? Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 32 Welche Stoffe sind im Abwasser, die dort nicht hinein

Mehr

Kläranlage Putzhagen. Impressum. Die Reise mit dem Flockenmännchen durch die. Herausgeber: Stadt Gütersloh Fachbereich Tiefbau. Kläranlage Putzhagen

Kläranlage Putzhagen. Impressum. Die Reise mit dem Flockenmännchen durch die. Herausgeber: Stadt Gütersloh Fachbereich Tiefbau. Kläranlage Putzhagen Impressum Herausgeber: Stadt Gütersloh Fachbereich Tiefbau Kläranlage Putzhagen Putzhagen 65 33334 Gütersloh Fon: 05241 823301 Web: www.guetersloh.de Ansprechpartner: Reinhard Schweinforth In Zusammenarbeit

Mehr

ABWASSERREINIGUNG. ABWASSERVERBAND SEEZ Politische Gemeinden Flums, Mels, Quarten und Walenstadt

ABWASSERREINIGUNG. ABWASSERVERBAND SEEZ Politische Gemeinden Flums, Mels, Quarten und Walenstadt ABWASSERREINIGUNG ABWASSERVERBAND SEEZ Politische Gemeinden Flums, Mels, Quarten und Walenstadt WEGE DES ABWASSERS Kanalisation und Aussenwerke ARA SEEZ Hebewerk max. 200 Liter/s, ø 40-50 Liter/s Abwasser

Mehr

Kläranlage Freising Daten:

Kläranlage Freising Daten: Kläranlage Freising Die Reinigung des Abwassers ist eine notwendige und energieintensive Maßnahme. Nachfolgend wird unter Energieaspekten der Ablauf anhand der Kläranlage der Stadt Freising beschrieben.

Mehr

Weiz, die Stadt voll Energie

Weiz, die Stadt voll Energie Weiz, die Stadt voll Energie Wärmenutzung aus gereinigtem Abwasser der Kläranlage Weiz Kläranlage Weiz ANLAGENTEILE Hebewerk Rechenanlage + Sandfang Vorklärung Zwischenhebewerk Belebungsbecken Nachklärbecken

Mehr

Die Kläranlage Homburg

Die Kläranlage Homburg Kläranlage Homburg Die Kläranlage Homburg In der im Homburger Ortsteil Beeden gelegenen Kläranlage Homburg werden die Abwässer der Kreisstadt Homburg (einschließlich aller Stadtteile) gereinigt. Darüber

Mehr

Kläranlage Emden Wir (er)klären das!

Kläranlage Emden Wir (er)klären das! Das Hauptklärwerk Emden muss am Tag durchschnittlich 11.000 m³ Abwasser aus dem Stadtgebiet Emden und der Gemeinde Hinte reinigen. Dabei durchläuft das Abwasser in etwa 24 Stunden verschiedene mechanische,

Mehr

Klärschlammmanagement 2009 Kläranlage Tobl

Klärschlammmanagement 2009 Kläranlage Tobl Klärschlammmanagement 29 Klärschlammmanagement 29 Datum: 11.1.21 Beilage: Verfasser: Pflaurenz-Tobl 54 I-393 St. Lorenzen Tel.: 474/47961 Fax.: 474/479641 e-mail: info@arapustertal.it http://www.arapustertal.it

Mehr

Entstanden im Rahmen des Integrativen Projekts 2012/13 des Geographischen Institutes der Universität Zürich. Wasser

Entstanden im Rahmen des Integrativen Projekts 2012/13 des Geographischen Institutes der Universität Zürich. Wasser Wasser A B W A S S E R R E I N I G U N G Das Prinzip einer Kläranlage Kläranlage Kloten/Opfikon Dokumentationsbeitrag (12:22 min) http://www.srf.ch/player/tv/srf- myschool/video/klaeranlage?id=8e7699ca-b061-4390-9f12-ca8d3f71c4b0

Mehr

Klärschlammmanagement 2010 Kläranlage Tobl

Klärschlammmanagement 2010 Kläranlage Tobl Klärschlammmanagement 21 Klärschlammmanagement 21 Datum: 7.1.211 Beilage: Verfasser: Pflaurenz-Tobl 54 I-393 St. Lorenzen Tel.: 474/47961 Fax.: 474/479641 e-mail: info@arapustertal.it http://www.arapustertal.it

Mehr

Kläranlage Bliesen. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken,

Kläranlage Bliesen. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken, Kläranlage Bliesen 1 Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81/ 60 00-0, Postfach 10 01 22, 66001 Saarbrücken, www.entsorgungsverband.de Die Kläranlage Bliesen Die Kläranlage Bliesen liegt unterhalb der Ortschaft

Mehr

Belüftung, Umwälzung und Durchmischung von Belebungsbecken

Belüftung, Umwälzung und Durchmischung von Belebungsbecken Belebungsanlagen mit FUCHS-Belüftern - 2 - Belüftung, Umwälzung und Durchmischung von Belebungsbecken Aufgabe der in Belebungsbecken installierten Belüftungs- und Umwälzeinrichtungen ist es, den für den

Mehr

Abwasserreinigung im Saarland

Abwasserreinigung im Saarland Abwasserreinigung im Saarland Abwasserreinigung im Saarland Wasser und intakte Gewässer sind unverzichtbare Lebensgrundlagen. Ein sorgsamer Umgang mit diesem wertvollen Gut, das wir täglich in allen Lebensbereichen

Mehr

VERBAND. Kläranlage Landwehrbach ~ NIERS~ und BST "Am Aermen Düwel" NIEDERLANDE

VERBAND. Kläranlage Landwehrbach ~ NIERS~ und BST Am Aermen Düwel NIEDERLANDE ~ NIERS~ VERBAND Kläranlage Landwehrbach und BST "Am Aermen Düwel" KAUedem ü NIEDERLANDE NETTETAL e KA Dülken KABrüggen Herausgeber und Redaktion: Niersverband *Am Niersverband 10 * 41747 Viersen * www.niersverband.de

Mehr

Abwassertechnik 1 (Teil 2)

Abwassertechnik 1 (Teil 2) Name: Vorname: Matr.-Nr.: Seite: 1/11 Abwassertechnik 1 (Teil 2) Studiengang (bitte ankreuzen!): DIPLOM BI WIBI BACHELOR BI UI WIBI SONSTIGE ERASMUS Master (alt) Die Prüfung wird geschrieben als Erstanmeldung

Mehr

Kläranlage Fürweiler. Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81/ 60 00-0, Postfach 10 0122, 66001 Saarbrücken, www.entsorgungsverband.

Kläranlage Fürweiler. Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81/ 60 00-0, Postfach 10 0122, 66001 Saarbrücken, www.entsorgungsverband. Kläranlage Fürweiler Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81/ 60 00-0, Postfach 10 0122, 66001 Saarbrücken, www.entsorgungsverband.de 1 Die Kläranlage Fürweiler In der Kläranlage Fürweiler werden die Abwässer

Mehr

Initiative Bayerischer Untermain 12. Arbeitstagung Wirtschaftsförderung. Energieautarke Kläranlagen. Aschaffenburg

Initiative Bayerischer Untermain 12. Arbeitstagung Wirtschaftsförderung. Energieautarke Kläranlagen. Aschaffenburg Initiative Bayerischer Untermain 12. Arbeitstagung Wirtschaftsförderung Energieautarke Kläranlagen 21.11.2013 Dipl.-Ing. Stefan Krieger Gliederung Einleitung Energieverbrauch Kläranlagen Energetische Optimierungspotentiale

Mehr

Bericht Kanalinspektion Betriebsjahr 2014

Bericht Kanalinspektion Betriebsjahr 2014 2014 Allgemeines Rückblick 2014 Vorschau 2015 Übersichtsplan Einzugsgebiet Terminplan Datum: 15.01.2015 Beilage: Verfasser: Kläranlage Innichen Sexten Winnebach I-39038 Innichen Tel.: 0474/967000 Fax:

Mehr

Baggerbiss der neuen Reinigungsstufe

Baggerbiss der neuen Reinigungsstufe Baggerbiss der neuen Reinigungsstufe Allgemeines In den Jahren 2009 bis 2012 wurde die Sammelkläranlage Öhringen um einen vierten Tropfkörper, ein zweites Nachklärbecken und einen Sandfilter erweitert.

Mehr

Abwasserreinigungsanlage Vilshofen

Abwasserreinigungsanlage Vilshofen Abwasserreinigungsanlage Vilshofen In der heutigen Abwasserreinigung liegt das Hauptaugenmerk auf der Nährstoffelimination, das heißt, dass Kohlenstoff-, Stickstoff- und Phosphorverbindungen aus dem Abwasser

Mehr

Die Kläranlage Rheinhausen Der Weg des Abwassers Schritt für Schritt. LINEG Verantwortung für die Umwelt

Die Kläranlage Rheinhausen Der Weg des Abwassers Schritt für Schritt.  LINEG Verantwortung für die Umwelt KLÄRANLAGE RHEINHAUSEN Die Technik im Fokus KLÄRANLAGE RHEINHAUSEN Die Technik im Fokus LINEG Linksniederrheinische Entwässerungs-Genossenschaft Körperschaft des öffentlichen Rechts Friedrich-Heinrich-Allee

Mehr

4. Schlammbehandlung

4. Schlammbehandlung Schlamm1.xls 4. Schlammbehandlung Frisch-Schlamm Menge 2010 200 180 160 140 TS Menge in to / Mt 120 100 80 60 40 Mineralisch Organisch 20 0 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 Mittelwert Der leichte Rückgang

Mehr

Technische Möglichkeiten der Abwasserreinigung

Technische Möglichkeiten der Abwasserreinigung Regina Gnirß, Leiterin Forschung und Entwicklung Berliner Wasserbetriebe 2. Informationsforum Erpe/Neuenhagener Mühlenfließ 29.11.2010, Berlin Gliederung Einleitung Abwasserreinigung nach dem Stand der

Mehr

Erfahrungen zur Nutzung von Klärschlamm als Energieressource in Deutschland. Dr. Manja Steinke, Bochum

Erfahrungen zur Nutzung von Klärschlamm als Energieressource in Deutschland. Dr. Manja Steinke, Bochum Erfahrungen zur Nutzung von Klärschlamm als Energieressource in Deutschland Dr. Manja Steinke, Bochum Nutzung der Energiepotentiale aus Abwasser - Grevesmühlen - 25. August 2011 Gliederung Energiepotentiale

Mehr

Die ARA Moossee-Urtenenbach Schritt für Schritt erklärt

Die ARA Moossee-Urtenenbach Schritt für Schritt erklärt Die ARA Moossee-Urtenenbach Schritt für Schritt erklärt Diemerswil Münchenbuchsee Iffwil Moosseedorf Jegenstorf Zuzwil Münchringen Hindelbank Deisswil Wiggiswil Mattstetten Urtenen-Schönbühl Bäriswil ARA

Mehr

Behandlung der Abwässer des Flughafen München im Verbandsklärwerk Erdinger Moos

Behandlung der Abwässer des Flughafen München im Verbandsklärwerk Erdinger Moos Behandlung der Abwässer des Flughafen München im Verbandsklärwerk Erdinger Moos Dr. Born Dr. Ermel GmbH Oliver Fricke, Wolfgang Pfanzelt 4. LAR Flughafenseminar, 26. und 27. Februar 2014, Flughafen München

Mehr

Übung zur VL Klärschlammbehandlung WS 16/17 Bemessung von Anlagenkomponenten I

Übung zur VL Klärschlammbehandlung WS 16/17 Bemessung von Anlagenkomponenten I Übung zur VL Klärschlammbehandlung WS 16/17 Bemessung von Anlagenkomponenten I Situation Die Anlagenkomponenten für die Schlammbehandlung einer neuen Kläranlage sollen dimensioniert werden. Das Verfahrensschema

Mehr

Klärens Klarwasser. Was passiert bloß mit dem Braunschweiger Abwasser?

Klärens Klarwasser. Was passiert bloß mit dem Braunschweiger Abwasser? Klärens Klarwasser Was passiert bloß mit dem Braunschweiger Abwasser? Hallo Kinder! Ich bin Klärens Klarwasser, ein Löwe aus Braunschweig. Den ganzen Tag habe ich geputzt, geschrubbt und gewaschen soooo

Mehr

Übung Kläranlagenbemessung

Übung Kläranlagenbemessung Übung Kläranlagenbemessung 1. Eingangsgrößen Fließschema einer Kläranlage Vorgaben Abbildung 1: Fließschema zur Berechnung einer Kläranlage Anschlusswert 15.000 [E] Abwasseranfall w S,d 130 [L/(E d)] Zufluss

Mehr

Die Kläranlage Moers-Gerdt Der Weg des Abwassers Schritt für Schritt. LINEG Verantwortung für die Umwelt

Die Kläranlage Moers-Gerdt Der Weg des Abwassers Schritt für Schritt.  LINEG Verantwortung für die Umwelt KLÄRANLAGE MOERS-GERDT Die Technik im Fokus KLÄRANLAGE MOERS-GERDT Die Technik im Fokus LINEG Linksniederrheinische Entwässerungs-Genossenschaft Körperschaft des öffentlichen Rechts Friedrich-Heinrich-Allee

Mehr

Überschussschlammanfall Einflussgrößen, Kennzahlen, Bilanzen, Plausibilitätsprüfung

Überschussschlammanfall Einflussgrößen, Kennzahlen, Bilanzen, Plausibilitätsprüfung Überschussschlammanfall Einflussgrößen, Kennzahlen, Bilanzen, Plausibilitätsprüfung Prof. Dr. Otto Nowak Professur für Industriewasserwirtschaft Technische Universität Dresden & NOWAK ABWASSERBERATUNG

Mehr

AUSBAU UND SANIERUNG ARA OBERWYNENTAL. Bauprojekt 2013

AUSBAU UND SANIERUNG ARA OBERWYNENTAL. Bauprojekt 2013 AUSBAU UND SANIERUNG ARA OBERWYNENTAL Bauprojekt 2013 Folie 1 Anlass des Ausbaus und Sanierung Sanierung der technischen Einrichtung (ARA) Bau und Installation weitestgehend am Lebensende Gesetzliche Anforderungen

Mehr

50 Jahre Kläranlage Nordhorn 1963 bis 2013

50 Jahre Kläranlage Nordhorn 1963 bis 2013 50 Jahre Kläranlage Nordhorn 1963 bis 2013 Franz Frieling 50 Jahre Kläranlage Nordhorn Inhaltsverzeichnis Historie der Kläranlage Nordhorn 04-05 Verfahrensfließbild der Kläranlage Nordhorn 06-07 Mechanische

Mehr

Monatsprotokoll ARA Tobl Oktober 2017

Monatsprotokoll ARA Tobl Oktober 2017 WETTER Monatsprotokoll Trockenwetter [ Tage ] 28 Regenwetter [ Tage ] 3 Schneefall [ Tage ] 0 Niederschlag [ mm ] 14,0 Lufttemperatur (Mittel) [ C ] + 9,4 ZULAUFMENGEN Tagesmittelwert [ m 3 /d ] 14.521

Mehr

Kläranlage Bubach- Calmesweiler. Entsorgungsverband Saar, Tel , Postfach , Saarbrücken,

Kläranlage Bubach- Calmesweiler. Entsorgungsverband Saar, Tel , Postfach , Saarbrücken, Kläranlage Bubach- Calmesweiler Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81 50 00-0, Postfach 10 01 22, 66001 Saarbrücken, www.evs.de Die Kläranlage Bubach-Calmesweiler Die am Ortsende von Bubach gelegene Kläranlage

Mehr

Abwasserbehandlung Gemeinsam für Berlin und Brandenburg

Abwasserbehandlung Gemeinsam für Berlin und Brandenburg KLÄRWERK WANSDORF Abwasserbehandlung Gemeinsam für Berlin und Brandenburg Im KLÄRWERK WANSDORF...... wird das Abwasser aus Brandenburger Kommunen im Nordwesten Berlins und aus Teilen des Berliner Stadtbezirks

Mehr

die KLÄRANLAGE Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung

die KLÄRANLAGE Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung die KLÄRANLAGE Das Original! Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung Ssb kleinkläranlage AQuato stabi-kom AQUATO STABI-KOM die neue Generation unter den kleinkläranlagen! aquato ist

Mehr

DIE KLÄRANLAGE DAS ORIGINAL! SSB KLEINKLÄRANLAGE AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische. Abwasserreinigung für. Neubau & Nachrüstung

DIE KLÄRANLAGE DAS ORIGINAL! SSB KLEINKLÄRANLAGE AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische. Abwasserreinigung für. Neubau & Nachrüstung DIE KLÄRANLAGE DAS ORIGINAL! Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung SSB KLEINKLÄRANLAGE AQUATO STABI-KOM AQUATO STABI-KOM DIE NEUE GENERATION UNTER DEN KLEINKLÄRANLAGEN! AQUATO ist

Mehr

Kläranlage Tuttlingen-Abwasserbehandlung

Kläranlage Tuttlingen-Abwasserbehandlung Kläranlage TuttlingenAbwasserbehandlung Reinigungsstufen 01 Rechenanlage Vorklärung Belebung Belebung SBR 1 SBR 2 03 05 05 02 Sand und Fettfang 04 04 SBR 3 SBR 4 03 Vorklärung Fe 05 05 Sandfang Fettfang

Mehr

Der SWT-Weg hin zur energieneutralen

Der SWT-Weg hin zur energieneutralen Unser Klärwerk im Überblick. Mechanische Reinigung Biologische Reinigung Schlammbehandlung Klärgasverwertung (BHKW) Schlammstapelbecken Ablauf Mosel (Lageenergie) Kennzahlen Ausbaugröße 70.000 Einwohnerwerte

Mehr

der Stadt Griesheim Ausbau 2002 bis 2005

der Stadt Griesheim Ausbau 2002 bis 2005 Die Kläranlage der Stadt Griesheim Ausbau 2002 bis 2005 Inhalt Seite Grußworte des Umweltministers und des Bürgermeisters von Griesheim............................................ 1 Das Einzugsgebiet der

Mehr

Kläranlage Saarbrücken-Brebach. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken,

Kläranlage Saarbrücken-Brebach. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken, Kläranlage Saarbrücken-Brebach Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81/ 60 00-0, Postfach 10 01 22, 66001 Saarbrücken, www.entsorgungsverband.de 1 Die Kläranlage Brebach Die Kläranlage Brebach liegt im Stadtteil

Mehr

Abwasserverband Haldensleben Untere Ohre

Abwasserverband Haldensleben Untere Ohre Inhalt Vorstellung des Verbandes Vorstellung der Kläranlage Klärschlammanfall Energie und Gasanfall Energieverbrauch KA Hillersleben Energieerzeugung Probleme bei der Verbrennung v. Klärgas Stromerzeugung

Mehr

Kläranlage Essen-Burgaltendorf

Kläranlage Essen-Burgaltendorf Anfahrtskizze zur Kläranlage Essen-Burgaltendorf Kläranlage Essen-Burgaltendorf 3000-1-92005 Abteilung Unternehmenskommunikation Kronprinzenstraße 37 45128 Essen Telefon 02 01/178-0 Fax 02 01/178-1425

Mehr

Adresse: Dornbirn, Foracheck 1 Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung:

Adresse: Dornbirn, Foracheck 1   Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung: ARA Dornbirn 1. EW-6 Abwasserreinigungsanlagen in Vorarlberg - Jahresbericht 7 Blatt 1 - Allgemeine Daten ARA: Dornbirn Adresse: Dornbirn, Foracheck 1 E-Mail: ara.dornbirn@dornbirn.at Telefon: 7/38 Betriebsleiter:

Mehr

Monoverbrennung von Klärschlamm - Situation und künftige Entwicklung für ARA Rhein. R. Hurschler

Monoverbrennung von Klärschlamm - Situation und künftige Entwicklung für ARA Rhein. R. Hurschler Monoverbrennung von Klärschlamm - Situation und künftige Entwicklung für ARA Rhein R. Hurschler Agenda 1. Präsentation ARA Rhein 2. Prinzip der Abwasserreinigungsanlage 3. Phosphorflüsse auf der ARA Rhein

Mehr

Die energieneutrale Kläranlage ist das möglich?

Die energieneutrale Kläranlage ist das möglich? ENERGIEEFFIZIENZKONZEPT Verbandskläranlage Biberach/Baden Die energieneutrale Kläranlage ist das möglich? DWA Tagung in Öhringen am 19.10.2016 Techniker im Dialog Aldrin Mattes, AZV Kinzig- und Harmersbachtal

Mehr

Bericht der Betriebsleitung Betriebsjahr 2014

Bericht der Betriebsleitung Betriebsjahr 2014 2014 Rückblick 2014 Vorschau 2015 Zusammenfassung der Reinigunsgleistung 2014 Thermische und elektrische Energie Kostenverteilung und Kostenentwicklung Verfasser: Datum: 11.01.2015 Beilage: Pflaurenz-Tobl

Mehr

Das Klärwerk. 3.1 Die Biologische Stufe

Das Klärwerk. 3.1 Die Biologische Stufe 16 3 Das Klärwerk Im Klärwerk soll das Abwasser bestmöglichst gereinigt werden, um dann in den sogenannten Vorfluter (in Hamburg die Elbe) eingeleitet zu werden. Im großen und ganzen läßt sich ein modernes

Mehr

Klärgasnutzung auf der Kläranlage Pfungstadt

Klärgasnutzung auf der Kläranlage Pfungstadt Klärgasnutzung auf der Kläranlage Pfungstadt KlimaAusschuss am 09.04.2014 Andreas Theel Technischer Leiter Wasser/ Abwasser Bereiche bisher Wasser/ Abwasser Kommunale Dienstleistungen BadeSaunaPark Pfungstadt

Mehr

KLÄRANLAGEN. Moderne Abwasserreinigung an drei Standorten. Ein Unternehmen von Bayer und LANXESS

KLÄRANLAGEN. Moderne Abwasserreinigung an drei Standorten. Ein Unternehmen von Bayer und LANXESS KLÄRANLAGEN Moderne Abwasserreinigung an drei Standorten Ein Unternehmen von Bayer und LANXESS Extrem sauber gelöst Als kompetenter Dienstleister sorgt CURRENTA Umwelt im größten deutschen Chemiepark mit

Mehr

Im Auftrag der Umwelt: > WIR KLÄREN DAS <

Im Auftrag der Umwelt: > WIR KLÄREN DAS < Im Auftrag der Umwelt: > WIR KLÄREN DAS < 1 Warum muss Abwasser gereinigt werden? Bäche, Flüsse, Seen und das Grundwasser, sie werden auch Vorfluter genannt, können von Natur aus gewisse Verschmutzungen

Mehr

Probleme auf der Abwasserreinigungsanlage (ARA) durch ungenügende Baustellenentwässerung

Probleme auf der Abwasserreinigungsanlage (ARA) durch ungenügende Baustellenentwässerung AWEL Absender Abteilung Absenderinformation Gewässerschutz frei nach / Baustellen-Umweltschutz- Bedarf Controlling (BUC) 2011 Baustellen-Umweltschutz-Controlling (BUC) Erfahrungsaustausch vom 22. November

Mehr

Die Kläranlage Bad Segeberg stellt sich vor

Die Kläranlage Bad Segeberg stellt sich vor Die Kläranlage Bad Segeberg stellt sich vor Die Kläranlage hat sich in den letzten vier Jahrzehnten von einer einfachen Anlage zur Reinigung von Abwasser zu einem High-Tech Betrieb gewandelt. Derzeit müssen

Mehr

Das Hauptklärwerk Mühlhausen

Das Hauptklärwerk Mühlhausen Das Hauptklärwerk Stadtentwässerung: Vom Gully zum Klärwerk Das Hauptklärwerk im Überblick Gruppenklärwerk Ditzingen Stammheim Zuffenhausen Kornwestheim Remseck Hauptklärwerk Rechen- und Sandfanganlage

Mehr

Kläranlage Eschringen. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken,

Kläranlage Eschringen. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken, Kläranlage Eschringen Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81/ 60 00-0, Postfach 10 01 22, 66001 Saarbrücken, www.entsorgungsverband.de 1 Die Kläranlage Eschringen In der Kläranlage Eschringen werden die Abwässer

Mehr

Der Abwasserzufluss aus dem Kanalnetz 4. Die mechanische Abwasserreinigung 5. Die erste biologische Reinigungsstufe (Hochlastbelebung) 7

Der Abwasserzufluss aus dem Kanalnetz 4. Die mechanische Abwasserreinigung 5. Die erste biologische Reinigungsstufe (Hochlastbelebung) 7 Inhalt Seite Einführung 3 Die Reinigung des Abwassers Der Abwasserzufluss aus dem Kanalnetz 4 Die mechanische Abwasserreinigung 5 Die erste biologische Reinigungsstufe (Hochlastbelebung) 7 Die zweite biologische

Mehr

Mechanische Reinigung

Mechanische Reinigung Mechanische Reinigung Fäkalienstation Feinrechen belüftete Sand- und Fettfänge Fettabscheider Abwasserzulauf Abwasser zur Vorklärung Trübwasser von der Schlammbehandlung Sandklassierer Vorklärung Abwasser

Mehr

Membrankläranlage Kaarst

Membrankläranlage Kaarst Membrankläranlage Kaarst Kläranlagenbesuch der Klasse BZO-1 Albrecht Dürer-Schule am 08.05.2015 0 Klärwerk mit Membran-Technologie: Die Kläranlage Kaarst wurde als Pilotprojekt ausgewählt und als Membrananlage

Mehr

ÄRZTE DER ALLGEMEINMEDIZIN GESUNDHEITSBEZIRK BRUNECK

ÄRZTE DER ALLGEMEINMEDIZIN GESUNDHEITSBEZIRK BRUNECK ÄRZTE DER ALLGEMEINMEZIN GESUNDHEITSBEZIRK BRUNECK Sprengel Tauferer-Ahrntal Gemeinden Ahrntal, Mühlwald, Prettau und Sand in Taufers Dr.in Waltraut Auer Tel. 0474 770 393 Handy 348 394 6808 Ahrntaler

Mehr

Referent: Dipl.-Ing. Heinfried Stübner

Referent: Dipl.-Ing. Heinfried Stübner Referent: Änderungen im DWA-Arbeitsblatt 131 Bemessung von Kläranlagen Gegenüberstellung altes und neues Regelwerk Referent: 1991 ATV-A 131 Bemessung von einstufigen Belebungsanlagen ab 5.000 Einwohnerwerten

Mehr