Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen"

Transkript

1 Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Ausgabe Nr Jahrgang Gelsenkirchen, Seite Inhalt: Wahlbekanntmachung Gremienwahlen

2 Amtsblatt Nr. 42 der Fachhochschule Gelsenkirchen vom Die Wahlleitung Gelsenkirchen, 01. Dezember 2011 An die Mitglieder der Fachhochschule Gelsenkirchen in den Dienstgebäuden - Hochschulstandort Gelsenkirchen, Neidenburger Str. 10, Gelsenkirchen - Hochschulstandort Gelsenkirchen, Neidenburger Str. 43, Gelsenkirchen - Institut Arbeit und Technik, Munscheidstr. 14, Gelsenkirchen - Institut für Innovationsmanagement, Buscheyplatz 13, Bochum - Hochschulstandort Bocholt, Münsterstr. 265, Bocholt - Studienort Ahaus, Parallelstr. 38, Ahaus - Hochschulstandort Recklinghausen, August-Schmidt-Ring 10, Recklinghausen Wahlbekanntmachung In der Anlage gebe ich die als gültig zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahlen zum Senat, zur Gleichstellungskommission und zu den neuen Fachbereichsräten bekannt. Die Stimmabgabe kann am in folgenden Wahllokalen erfolgen: 14. und 15. Dezember 2011 in der Zeit von Uhr Neidenburger Str. 43 in Gelsenkirchen; Raum R 0.06 (FB Physikalische Technik) Münsterstr. 265 in Bocholt; Raum 2.205, kleiner Tagungsraum August-Schmidt-Ring 10 in Recklinghausen; Senatssaal, Raum (kurzfristige Änderungen möglich!)

3 Wichtig: Jede / Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahllokal des Standortes wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie oder er eingetragen ist. Die Wahlberechtigten müssen sich ausweisen können (amtlicher Lichtbildausweis, z.b. durch Dienst-, Studierenden- oder Personalausweis). Regelungen zur Stimmabgabe: Das Wahlrecht wird durch Abgabe eines oder mehrerer vom Wahlvorstand ausgegebener Stimmzettel ausgeübt. Ungültig sind insbesondere Stimmzettel, die a) nicht auf einem von der Wahlleitung ausgegebenen Vordruck abgegeben sind, b) aus denen sich der Wille der Wählerin oder des Wählers nicht zweifelsfrei ergibt, c) die besondere Zusätze oder einen Vorbehalt enthalten, d) auf denen keine Stimme abgegeben wurde (Wählerwille nicht erkennbar), e) auf denen mehr Stimmen abgegeben sind, als der oder dem Wahlberechtigten im einzelnen zustehen. Zur personalisierten Verhältniswahl: Jede und jeder Wahlberechtigte hat für jede Wahl nur eine Stimme. Mit der Entscheidung für eine Bewerberin oder einen Bewerber einer Liste wird auch die Liste insgesamt gewählt ( 20 Abs. 7 Wahlordnung). Mehrheitswahl: Die oder der Wahlberechtigte hat je Wahl in einer Gruppe höchstens so viele Stimmen wie Sitze auf die Gruppe entfallen. Es kann je Bewerberin oder Bewerber nur eine Stimme abgegeben werden (keine Stimmenhäufung; 20 Abs. 8 Wahlordnung). Nochmals: Der Nachweis der Identität kann gefordert werden (Dienst-, Studierenden- oder Personalausweis unbedingt mitbringen). Hat die Wählerin oder der Wähler Briefwahl beantragt, so setzt die Stimmabgabe die Vorlage des Wahlscheins voraus. Regelungen zum Wahlsystem ( 18 Wahlordnung): Personalisierte Verhältniswahl findet statt, wenn je Wahl und Gruppe mehrere gültige Wahlvorschläge eingegangen sind. Mehrheitswahl findet statt, wenn je Wahl und Gruppe nur ein gültiger Wahlvorschlag eingegangen ist oder wenn nur eine Vertreterin oder ein Vertreter einer Gruppe zu wählen ist

4 Die Wahlleitung Gelsenkirchen, 01. Dezember 2011 Bekanntmachung der Wahlvorschläge für die Wahlen I. zum Senat (alle Gruppen) II. zur Gleichstellungskommission (alle Gruppen) III. zu den Fachbereichsräten der Fachbereiche (alle Gruppen): - Elektrotechnik und angewandte Naturwissenschaften - Maschinenbau und Facilities Management - Informatik und Kommunikation - Wirtschaft - Wirtschaft und Informationstechnik - Maschinenbau - Wirtschaftsrecht - Wirtschaftsingenieurwesen Stimmenauszählung Die öffentliche Auszählung der Stimmen sowie die Feststellung des Wahlergebnisses findet statt am (ab Uhr) in Gelsenkirchen-Buer, Neidenburger Str. 43, Raum O 1.01 (Senatssaal Gebäude I)

5 I. Senat Gruppe der Professorinnen und Professoren Liste 1: 1. Stephan Klöcker Liste 2: 1. Uwe Strotmann 2. Andreas Böhm Liste 3: 1. Timm Braasch Liste 4: 1. Martin Kluge 2. Markus Löffler Liste 5: 1. Ricarda Kampmann Liste 6: 1. Detlef Mansel 2. Kurt Weichler 3. Jürgen Znotka 4. Ulrike Griefahn 5. Ekkehard Schrey Liste 7: FB 7 1. Jürgen Schwark Liste 8: 1. Waldemar Zylka 2. Udo Jorczyk Liste 9: 1. Thomas Korenke 2. Bernhard Müller-Jundt 3. Heinz-Josef Bontrup Liste 10: 1. Angelika Loidl-Stahlhofen Liste 11: 1. Heinz Humberg 2. Wolfram Lemppenau 3. Gregor Kroesen

6 Gruppe der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Liste 1: 1. Kolja Dunkel Liste 2: 1. Andrea Allekotte 2. Mareike Frey Liste 3 Mechatronik Bocholt : 1. Jochen Tuente 2. Olaf Schmeing Gruppe der weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Liste 1: 1. Heiner Bißlich Liste 2: 1. Ansgar Haglauer Liste 3: 1. Jutta Goerick Gruppe der Studierenden Liste 1: 1. Meik Martens (derzeit FB Physikalische Technik / Recklinghausen) 2. Hannah Blobel (derzeit FB Physikalische Technik / Recklinghausen) 3. Julian Bork (derzeit FB Physikalische Technik / Recklinghausen) Liste 2: 1. Matthias Pohl (derzeit FB Elektrotechnik / Gelsenkirchen) 2. Sascha Hanxleden (derzeit FB Elektrotechnik / Gelsenkirchen) Liste 3 Demokratische Liste RE-GE : 1. Nele Rüter (derzeit FB Wirtschaftsrecht / Recklinghausen) 2. Christian Kellmann (derzeit FB Informatik / Gelsenkirchen) Liste 4: 1. Ole Borgers (derzeit FB Wirtschaft / Gelsenkirchen) 2. Jörn Wallbrecher (derzeit FB Wirtschaft / Gelsenkirchen) Liste 5 Physik. Technik : 1. Thorsten Szukies (derzeit FB Physikalische Technik / Gelsenkirchen)

7 II. Gleichstellungskommission Die Nachfrist zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zur Besetzung der Gleichstellungskommission endete am 29. November Da auch in den Gruppen der Professorinnen und Professoren so wenige oder keine Kandidatinnen bzw. Kandidaten benannt sind, um die vorgeschriebene Anzahl der Gruppenvertreter zu besetzen, muss gem. 16 Abs. 3 der Wahlordnung der FH Gelsenkirchen die Wahl zur Besetzung der Gleichstellungskommission ausgesetzt werden. Das Präsidium musste nunmehr über das weitere Verfahren entscheiden und hat in seiner Sitzung am 30. November 2011 festgelegt, dass das Wahlverfahren zur Besetzung der Gleichstellungskommission im Januar 2012 erneut eingeleitet wird, um möglichst bis zum 01. März 2012 (Beginn der Wahlperiode) die Gleichstellungskommission zu besetzen

8 III. Fachbereichsräte Fachbereich Elektrotechnik und angewandte Naturwissenschaften Gruppe der Professorinnen und Professoren Liste 1: 1. Martin Pollakowski Liste 2: E-Technik 1. Dieter Kohake 2. Gerhard Geiger 3. Martin Kluge 4. Markus Löffler 5. Siegfried Feierabend 6. Wolfgang Oberschelp Liste 3 FB 6 / RE : 1. Michael Veith 2. Andreas Beyer 3. Angelika Loidl-Stahlhofen 4. Gerhard Meyer 5. Achim Zielesny Liste 4: 1. Heinrich-Martin Overhoff 2. Lothar Howah 3. Hans-Joachim Lilienhof 4. Bernard Schulze-Wilbrenning 5. Marion Gebhard 6. Christian Schröder Gruppe der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Liste 1: FB 6 GE 1. Martin Pliete 2. Andreas Pospiech Liste 2: 1. Ralf Krause 2. Thomas Nierhoff 3. Andreas Peelen Liste 3: 1. Dennis Gluma

9 Gruppe der weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Mehrheitswahl) Vorschlag Nr. 1: Phys Tech Peggy Bruch Vorschlag Nr. 2: Gertraud Ohlms Vorschlag Nr. 3: Cornelia Hinze Gruppe der Studierenden Liste 1: 1. Inga Recker (derzeit FB Physikalische Technik / Recklinghausen) 2. Boris Becker (derzeit FB Physikalische Technik / Recklinghausen) Liste 2: 1. Matthias Pohl (derzeit FB Elektrotechnik) 2. Sascha Hanxleden (derzeit FB Elektrotechnik) 3. Christian Hergert (derzeit FB Elektrotechnik) 4. Marco Kippnich (derzeit FB Elektrotechnik) Liste 3: 1. Stephan Vobker (derzeit FB Physikalische Technik / Gelsenkirchen) Liste 4: Physik. Technik 1. Thorsten Szukies (derzeit FB Physikalische Technik / Gelsenkirchen)

10 Fachbereich Maschinenbau und Facilities Management Gruppe der Professorinnen und Professoren Liste 1: FB 3 1. Friedrich Kerka 2. Ralf Holzhauer 3. Uwe Kron 4. Manfred Büchel 5. Karin Kückelhaus 6. Achim Bothe Liste 2 Maschinenbau : 1. Jürgen Dunker 2. Alfred Tönsmann 3. Andreas Wichtmann 4. Klaus Mecking 5. Frank Köhler 6. Friedhelm Zehner 7. Dirk Fröhling Gruppe der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Gremium Sitze zustehen. Es wurden aus der o.g. Mitgliedergruppe zwei Personen zur Wahl Mitgliedergruppe gehören dem Fachbereichsrat somit an: 1. Bernd Schmiler 2. Agnes Tekle-Röttering Gruppe der weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Gremium Sitze zustehen. Es wurden aus der o.g. Mitgliedergruppe eine Person zur Wahl Mitgliedergruppe gehört dem Fachbereichsrat somit an: 1. Marion Nelle

11 Gruppe der Studierenden Liste 1: 1. Tristan Jansen (derzeit FB Maschinenbau / GE) 2. Jörn Matzek (derzeit FB Maschinenbau / GE) Liste 2: 1. Karsten Wloch (derzeit FB Maschinenbau / GE) 2. Stefan Unrein (derzeit FB Maschinenbau / GE) Liste 3: 1. Stefanos Osman Külah (derzeit FB Versorgung und Entsorgung) 2. Patrick Rajnowski (derzeit FB Versorgung und Entsorgung)

12 Fachbereich Informatik und Kommunikation Gruppe der Professorinnen und Professoren Liste 1 JPR : 1. Christine Fackiner 2. Karl-Martin Obermeier 3. Rainer Janz Liste 2 Informatik : 1. Ulrike Griefahn 2. Detlef Mansel 3. Arno Niemietz 4. Ekkehard Schrey 5. Andreas Cramer 6. Marcel Luis 7. Gregor Lux 8. Andreas Heinecke 9. Wolfgang Engels 10. Klaus Drosten Gruppe der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Gremium Sitze zustehen. Es wurden aus der o.g. Mitgliedergruppe zwei Personen zur Wahl Mitgliedergruppe gehören dem Fachbereichsrat somit an: 1. Marcus Rüddenclau 2. Volker Goerick Gruppe der weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Gremium Sitze zustehen. Es wurde aus der o.g. Mitgliedergruppe eine Person zur Wahl Mitgliedergruppe gehört dem Fachbereichsrat somit an: 1. Ansgar Haglauer

13 Gruppe der Studierenden Liste 1: 1. Patricia Schiel (derzeit Institut Journalismus) 2. Stephan Rathgeber (derzeit Institut Journalismus) Liste 2 Informatik und JPR : 1. Maik Heidisch (derzeit FB Informatik) 2. Silke Latzel (derzeit Institut Journalismus) 3. Marc Kasper (derzeit FB Informatik)

14 Fachbereich Wirtschaft Gruppe der Professorinnen und Professoren (Mehrheitswahl) 1. Ulrich Kloster 2. Klaus Kampmann 3. Ulrich Breilmann 4. Otto Heidemann 5. Jürgen Propach 6. Paul Reichart 7. Claudius Schmitz 8. Johann Walter 9. Ricarda Kampmann 10. Bernd Mühlbauer 11. Anke Simon Gruppe der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Gremium Sitze zustehen. Es wurden aus der o.g. Mitgliedergruppe zwei Personen zur Wahl Mitgliedergruppe gehören dem Fachbereichsrat somit an: 1. Andrea Allekotte 2. Angela Kallweit Gruppe der weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Gremium Sitze zustehen. Es wurde aus der o.g. Mitgliedergruppe eine Person zur Wahl Mitgliedergruppe gehört dem Fachbereichsrat somit an: 1. Doris Pawlowski Gruppe der Studierenden (Mehrheitswahl) 1. Ole Borgers 2. Andrea Sommer 3. Lukas Diekjobst 4. Stefan Heßbrügge 5. Jörn Wallbrecher

15 Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik Gruppe der Professorinnen und Professoren (Mehrheitswahl) 1. Raymond Figura 2. Gregor Kroesen 3. Karin Christof 4. Heinz Humberg 5. Christian Kruse 6. Friedhelm Adolfs 7. Stephan Kress 8. Martin Schulten 9. Jürgen Priemer 10. Bernhard Convent 11. Silke Landgrebe 12. Gerhard Juen 13. Susanne Frey 14. Martin Guddat Gruppe der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Gremium Sitze zustehen. Es wurden aus der o.g. Mitgliedergruppe zwei Personen zur Wahl Mitgliedergruppe gehören dem Fachbereichsrat somit an: 1. Stefanie Hölsken 2. Norbert Dirks Gruppe der weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Gremium Sitze zustehen. Es wurde aus der o.g. Mitgliedergruppe eine Person zur Wahl Mitgliedergruppe gehört dem Fachbereichsrat somit an: 1. Marianne Harborg

16 Gruppe der Studierenden Gremium Sitze zustehen. Es wurden aus der o.g. Mitgliedergruppe vier Personen zur Wahl Mitgliedergruppe gehören dem Fachbereichsrat somit an: 1. Sebastian Thiems 2. Mathias Holten 3. Fabian Siegel 4. Martin Kahle

17 Fachbereich Maschinenbau Gruppe der Professorinnen und Professoren (Mehrheitswahl) Wahlvorschlag FB Franz-Josef Peitzmann 2. Martin Lübbert 3. Horst Toonen 4. Manfred Külkens 5. Udo Ossendoth 6. Stephan Klöcker 7. Tobias Seidl 8. Martin Maß 9. Olaf Just 10. Manfred Meyer 11. Andrea Springer 12. Antonio Nisch 13. Peter Kerstiens 14. Klaus Wollhöver Gruppe der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Mehrheitswahl) Wahlvorschlag FB Olaf Scholten 2. Susanne Morlo 3. Michael Engelmann 4. Jochen Tuente Gruppe der weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Gremium Sitze zustehen. Es wurde aus der o.g. Mitgliedergruppe eine Person zur Wahl Mitgliedergruppe gehört dem Fachbereichsrat somit an: 1. Christine Büning Gruppe der Studierenden (Mehrheitswahl) 1. Dirk Bernemann 2. Martin Deiters 3. Moritz Milde 4. Martina Trogrlic

18 Fachbereich Wirtschaftsrecht Gruppe der Professorinnen und Professoren (Mehrheitswahl) 1. Thomas Korenke 2. Mike Wienbracke 3. Thomas Heide 4. Ralf-Michael Marquardt 5. Achim Albrecht 6. Andreas Müglich 7. Bernhard Bergmans 8. Peter Pulte 9. Heinz Bontrup Gruppe der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Mehrheitswahl) 1. Dirk Poets 2. Mareike Frey 3. Bernd Sauer Gruppe der weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Gremium Sitze zustehen. Es wurde aus der o.g. Mitgliedergruppe eine Person zur Wahl Mitgliedergruppe gehört dem Fachbereichsrat somit an: 1. Jutta Goerick Gruppe der Studierenden Liste 1: 1. Elise Roppelt 2. Daniel Slodczyk 3. Thomas Birkner 4. Irina Magdali Karch 5. Stefan Lütkestratkötter 6. Pascal Klüsener 7. Abdul Majid Sabri-Youssef 8. Muhmand Tscharki 9. Jan-Phillip May Liste 2: 1. Sven Wehlmann

19 Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen Gruppe der Professorinnen und Professoren Liste 1 CHEMAT : 1. Klaus-Uwe Koch 2. Sibylle Planitz-Penno 3. Holger Frenz 4. Franziska Traeger 5. Christian Willems 6. Uwe Strotmann 7. Joachim Roll Liste 2 Wing : 1. Henrik Passinger 2. Charles McKay 3. Karl-Heinz Schweig 4. Manfred Patz 5. Stephan Keuchel 6. Michael Miller 7. Dan Winnesberg 8. Christiane Rumpf 9. Andreas Böhm 10. Guido Mihatsch Gruppe der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Mehrheitswahl) Wahlvorschlag WM FB Etienne Krämer 2. Robert Ollesch 3. Heiko Tewes 4. Ursula von Bohlen Gruppe der weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Gremium Sitze zustehen. Es wurde aus der o.g. Mitgliedergruppe eine Person zur Wahl Mitgliedergruppe gehört dem Fachbereichsrat somit an: 1. Brigitte Goldmann

20 Gruppe der Studierenden Gremium Sitze zustehen. Es wurden aus der o.g. Mitgliedergruppe vier Personen zur Wahl Mitgliedergruppe gehören dem Fachbereichsrat somit an: 1. Robin Legner 2. Sebastian Braas 3. Rouven Rebacz 4. Leif Jacobs im Auftrag gez. Heike Schmidt

Amtsblatt der Westfälischen Hochschule

Amtsblatt der Westfälischen Hochschule Amtsblatt der Westfälischen Hochschule Ausgabe Nr. 34 13. Jahrgang Gelsenkirchen, 03.12.2013 Inhalt: Ordnung über das Auslaufen des Bachelorstudiengangs Unternehmensführung im Mittelstand der Westfälischen

Mehr

Bekanntgabe der Wahlergebnisse

Bekanntgabe der Wahlergebnisse Der Kanzler Gelsenkirchen, 17. Mai 2006 Bekanntgabe der Wahlergebnisse für die Wahlen zum Senat, zum erweiterten Senat, zu den Fachbereichsräten, zum Institutsrat und zur Gleichstellungskommission sowie

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule Amtliche Mitteilungen Nr. 33 der Westfälischen Hochschule vom 13.12.2016 Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule Ausgabe Nr. 33 2. Jahrgang Gelsenkirchen, 13.12.2016 Inhalt: Bekanntgabe der

Mehr

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Technischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Technischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2004 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fachbereichsrat der Technischen Fakultät der Universität

Mehr

Amtsblatt der Westfälischen Hochschule

Amtsblatt der Westfälischen Hochschule Amtsblatt der Westfälischen Hochschule Ausgabe Nr. 21 14. Jahrgang Gelsenkirchen, 11.12.2014 Inhalt: Bekanntgabe der Wahlergebnisse für die Wahlen zum Senat, zu den Fachbereichsräten und zur Gleichstellungskommission

Mehr

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis:

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis: Gemeinde Bernterode A Wahlberechtigte Stimmen insgesamt 199 B Zahl der Wähler 97 C Ungültige Stimmabgaben 1 D Gültige Stimmabgaben 96 E Wahlbeteiligung 48,7% 1 Stützer, Heinrich 58 2 Dreiling, Georg 10

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66

Mehr

I. Vorläufiges amtliches Ergebnis der Wahlen an der Fachhochschule Brandenburg vom

I. Vorläufiges amtliches Ergebnis der Wahlen an der Fachhochschule Brandenburg vom 2537 Amtliche Mitteilungen der FH Brandenburg - Nr. 19 vom 14. Juni 2013 I. Vorläufiges amtliches Ergebnis der Wahlen an der Fachhochschule Brandenburg vom 13.06.2013 Der gemeinsame Wahlvorstand der Fachhochschule

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule Ausgabe Nr. 7 2. Jahrgang Gelsenkirchen, 29.04.2016 Inhalt: Wahlausschreiben für die Wahl zur Besetzung des Personalrates und der Jugend- und Auszubildendenvertretung

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

2086 Amtliche Mitteilungen der FH Brandenburg - Nr. 20 vom 31.Mai 2011

2086 Amtliche Mitteilungen der FH Brandenburg - Nr. 20 vom 31.Mai 2011 2086 Amtliche Mitteilungen der FH Brandenburg - Nr. 20 vom 31.Mai 2011 Vorläufiges amtliches Ergebnis der Wahlen an der Fachhochschule Brandenburg vom 26.05.2011 Der gemeinsame Wahlvorstand der Fachhochschule

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN AMTLICHE MITTEILUNGEN VERKÜNDUNGSBLATT DER FACHHOCHSCHULE DÜSSELDORF HERAUSGEBER: DER REKTOR DATUM: 23.06.2009 NR. 209 Wahlergebnis Für die Wahl der studentischen Mitglieder des Senats, der Fachbereichsräte

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

FH Bielefeld - Verkündungsblatt Seite 45

FH Bielefeld - Verkündungsblatt Seite 45 FH Bielefeld - Verkündungsblatt 2017-13 Seite 45 WAHLAUSSCHREIBEN für die Nachwahlen der studentischen Vertreterinnen und Vertreter zu den Fachbereichsräten der Fachbereiche Gestaltung, Ingenieurwissenschaften

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Bürgermeister Direktwahl, der Wahl der Gemeindevertretung sowie der Ortsbeiratswahlen in Willingen

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Kleve, 01.10.2009 Laufende Nummer: 08/2009 Wahlordnung zur Wahl der Gleichstellungsbeauftragten und ihrer Stellvertretung der Hochschule Rhein-Waal Herausgegeben von der Präsidentin

Mehr

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss gibt das Ergebnis der Wahl zur Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern für die Legislaturperiode 2005 bis

Mehr

Bekanntmachung Nr. 3

Bekanntmachung Nr. 3 Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences Der Wahlvorstand Dez. 3.1 02.05.2017 Bekanntmachung Nr. 3 Wahlbekanntmachung Für die Wahl der studentischen Vertreterinnen und Vertreter nachfolgender

Mehr

Sonderausgabe Amtliche Mitteilungen

Sonderausgabe Amtliche Mitteilungen Sonderausgabe Amtliche Mitteilungen der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen 4 11.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlvorschläge für die Wahl des Senats der FHöV NRW 2. Wahlvorschläge

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Bekanntmachung des vorläufigen Wahlergebnisses der Gremienwahlen

Bekanntmachung des vorläufigen Wahlergebnisses der Gremienwahlen Bekanntmachung des vorläufigen Wahlergebnisses der Gremienwahlen Potsdam, 14.12.2012 Gem. 17 Abs. 1 und 2 der vorläufigen Wahlordnung der Fachhochschule Potsdam wurden am 13. und 14. Dezember 2011 die

Mehr

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt (die en Bewerberinnen und Bewerber sind zu unterstreichen) der Bewerberin/des Bewerbers der Partei 1 2 3 4 Demandt, Friederike Roloff, Paul Slotta, Elke Krüger, Ralf Gosemann, Svenja Breyer, Markus Klei,

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Württembergischer Schützenverband Kreismeisterschaft Heilbronn Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld

Württembergischer Schützenverband Kreismeisterschaft Heilbronn Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld 1203 Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld 12D Albrecht, Steffen 30360889 Sonntag 30.10.2016 11Uhr 1 Mannschaft à 0,00 1 Sp Eschenau weiblich weiblich Altersklasse Compound Compound Blankbogen

Mehr

Wahlbekanntmachung für die unmittelbaren Wahlen zum Senat und zu den Fakultätsräten im Wintersemester 2015/2016

Wahlbekanntmachung für die unmittelbaren Wahlen zum Senat und zu den Fakultätsräten im Wintersemester 2015/2016 Wahlbekanntmachung für die unmittelbaren Wahlen zum Senat und zu den Fakultätsräten im Wintersemester 2015/2016 gemäß 11 der Wahlordnung der Technischen Universität Clausthal (WO) in der Fassung des Senatsbeschlusses

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

13. Itzehoer Störlauf. 12. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:40:53. Running Mammuts / Mammut.

13. Itzehoer Störlauf. 12. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:40:53. Running Mammuts / Mammut. 13. r Störlauf 12. Mai 2012 Ergebnis 1. Platz 01:40:53 Running Mammuts / 2506 00:17:52 Krasniqi Xhevat 1975 Running Mammuts / 2501 00:20:14 Dammann Nico 1995 Running Mammuts / 2503 00:20:23 Funk Mathias

Mehr

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Hochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Ordnung über die Änderung der Wahlordnung für die Wahlen des Senats und der Fachbereichsräte, der Dekaninnen oder der Dekane und der Prodekaninnen

Mehr

TH Wildau Vorläufiges Wahlergebnis Gremienwahl 2017

TH Wildau Vorläufiges Wahlergebnis Gremienwahl 2017 TH Wildau Vorläufiges Gremienwahl 2017 Senat Professorengruppe (Listenwahl, 6 Sitze) Zahl der Wähler: 41 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 118 Liste 1: Interdisziplinarität 62 3 Liste 2: Qualität und

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn Amtliche Bekanntmachungen Inhalt: Bekanntgabe des Ergebnisses der Wahl zum Fakultätsrat der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät in den Gruppen

Mehr

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde Platz Gesamt Daten Spieler Pins Schnitt 1 2 3 4 5 6 Name - Vorname Annette Bertels 1411 235,17 1411 EDV NR 20974 netto 1. Serie 234 188 200 190 233 234 1279 213,17 Schnitt Hcp 22 22 22 22 22 22 132 Vorrunde

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 LUFTGEWEHR AUFLAGE 1. SG Pfaffendorf III 12 : 0 Punkte 33 : 3 Punkte 2. SG Oberlahnstein II 8 : 4 Punkte

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

Freie Universität Berlin Dezentraler Wahlvorstand Bekanntmachung

Freie Universität Berlin Dezentraler Wahlvorstand Bekanntmachung Freie Universität Berlin Dezentraler Wahlvorstand Bekanntmachung Nr. DZ 002/15 Tag der Bekanntmachung: 15. Januar 2015 14195 Berlin (Dahlem), Ihnestr. 21, Tel. (030) 838-72198 Bekanntmachung des vorläufigen

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Freie Universität Berlin Dezentraler Wahlvorstand Bekanntmachung

Freie Universität Berlin Dezentraler Wahlvorstand Bekanntmachung Freie Universität Berlin Dezentraler Wahlvorstand Bekanntmachung Nr. DZ 001 /15 Tag der Bekanntmachung: 15. Januar 2015 14195 Berlin (Dahlem), Ihnestr. 21, Tel. (030) 838-72198 Bekanntmachung des vorläufigen

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung 2008 Ausgegeben Karlsruhe, den 14. Juli 2008 Nr. 52 I n h a l t Seite I. Bekanntmachung der Ergebnisse der Wahl zum 198 Senat der Universität Karlsruhe (TH) II. Bekanntmachung der

Mehr

Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand -

Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand - Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand - WAHLAUSSCHREIBEN für die Wahlen der studentischen Vertreterinnen und Vertreter zum Senat, zur Gleichstellungskommission und zu

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom 22.06.2015 bis 26.06.2015)

Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom 22.06.2015 bis 26.06.2015) Die Wahlleiterin für die Wahlen zum Senat und den Fakultätsräten Aachen, den 29.06.2015 Tel.: 99087 / 94041 Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom 22.06.2015 bis 26.06.2015) Senat

Mehr

11. Sickinger Stand: :39. Teilnehmer: 1 Tag 1 Tag 2 Gesamt Platz Name Punkte Kill Punkte Kill Punkte Kill 1 Lina Zahnen

11. Sickinger Stand: :39. Teilnehmer: 1 Tag 1 Tag 2 Gesamt Platz Name Punkte Kill Punkte Kill Punkte Kill 1 Lina Zahnen Unlimited - Kinder - Damen 1 Lina Zahnen 256 231 487 Unlimited - Schüler - Herren 1 Justin Bert 412 3 357 9 769 12 Unlimited - Schützen - Damen 1 Tanja Banach 512 1 427 6 939 7 2 Anna Bodenbach 331 5 331

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v. - Skat-Einzelwertung - Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3. Serie 1 58 Uwe Perschmann GSRC Düsseldorf II 1008 1404 1131 3543 2 57 Jörg Rosenbaum GSRC Düsseldorf II 1150 1030 1356 3536 3 54 Stephan

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

PSG Groß-Gerau. Wild & Geflügelschießen 2 x 18 m Hallenrunde Groß Gerau am 17. Dezember Gedruckt: / 14:46:01

PSG Groß-Gerau. Wild & Geflügelschießen 2 x 18 m Hallenrunde Groß Gerau am 17. Dezember Gedruckt: / 14:46:01 Gedruckt: 18.12.2017 / 14:46:01 Seite: 1 Recurve Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 3D Beck, Christian SV BG Hanau 274 275 26 18 549 2. 4A Forster, Pascal 270 275 23 24 545 3. 5A Helmke, Timo PBC Bürstadt

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v. 4. Deutsche Gehörlosen Skat-Bundesländerkampf - Skat - Einzelwertung - Punkte Platz Nr. Name Bundesland 1.Serie 2.Serie 3. Serie Gesamt 1 26 Anastasios Caripidis GLSRV Saarland 1194 1872 1384 4450 2 28

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

12h Mountainbike Rennen Schnaittach

12h Mountainbike Rennen Schnaittach 0 () Tobias Ullmann 0 0 () Jörg Kufel :.0 :. :0.0 :. :0. :. :. :.0 :. :. :. :.0 :0. :. :. :. :.0 :. :0. :. :0. :. :. :.0 :. :.00 :.0 :. :. :. :. :0. :.0 :.0 :0. :. :. :0. :0. :. :.0 :. 0:0. :. :0. :.0

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 Finale Kassel 2 135 26377 40 26 66 195,39 2 BC 67 Hanau 1 135 25887 32 22 54 191,76 3 TSV 1860 Hanau 1 135 25726

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen 1 20 gem. 100m Hindernis Baude, Maximilian (m) Guth, Gunnar (m) Fischer, Marcel (m) Schuster, Hiemkea (w) 2 20 w 100m Hindernis Graf, Ulrike Stenzel, Alexandra Walter, Laura Schwab, Sandra Groh, Stefanie

Mehr

Mönchengladbach 2015/16

Mönchengladbach 2015/16 ntrag Herren Jakobs, Thomas; T 02161 583458 thjakobs@gmx.de Bezirksklasse 5 Schareina, Bernd, Maaseiker Straße 14, 41844 Wegberg, Mobil: 0173 2760096, Tel.: 02434 91827, Fax: 02434 91830, berndschareina@gmx.de

Mehr

Aufsichtsratswahlen 2015 DB AG

Aufsichtsratswahlen 2015 DB AG Aufsichtsratswahlen 2015 DB AG Delegiertenversammlung 10./11. März 2015 Zusammenfassung VB Klaus-Dieter Hommel 11. März 2015 1 Verteilung der Mandate - Gesamtübersicht 7 2 3 31 5 16 Freie Zu vergebende

Mehr

2. Bundesliga Nord Herren - gesamt

2. Bundesliga Nord Herren - gesamt 2. Bundesliga Nord Herren - gesamt Abschlusstabelle Platz: Punkte: Pins: Spiele: Schnitt: 1 BC Action-Team Hamburg 139 ( 53 + 86 ) 66.633 330 201,92 2 Strikee s 132 ( 43 + 89 ) 66.055 330 200,17 3 BW Wolfsburg

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 215 / 216 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt 1. Dirk Sperling SV 9 Fehrbellin 21 22 1.5 2. André Franke 219 22 1. André Krause 214 22 9.7 4. Roger Dieckmann

Mehr

14. Deutsche Swingolf Meisterschaften 27. bis in Essen

14. Deutsche Swingolf Meisterschaften 27. bis in Essen Kategorie SH1 27/40 0/40 1 Jaramillo-Bieringer, Alejandro Alling 71 0 71 1 Meiwes, Marcel Westenholz 71 0 71 1 Zucker, Ralph Paulushofen 71 0 71 4 Felderhoff, Arndt Essen 72 0 72 4 Stöber, Christian Essen

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

3. Europameisterschaft leichte Feldartillerie der Damen - 100m mit/ohne Visierung

3. Europameisterschaft leichte Feldartillerie der Damen - 100m mit/ohne Visierung 3. Europameisterschaft leichte Feldartillerie der Damen - 100m mit/ohne Visierung 1 Allgäuer Silvia Der Seehaufen vom Bodensee 90 90 80 80 70 410 2 Heynen Margrit Schweizer Kanonier 80 70 70 70 70 360

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Wahlbekanntmachung: Wahl zum 50. Studierendenparlament

Wahlbekanntmachung: Wahl zum 50. Studierendenparlament - Der Wahlausschuss der Studierendenschaft - Wahlbekanntmachung: Wahl zum 50. Studierendenparlament Gemäß 7 Abs. 1 der Wahlordnung für die Studierendenschaft der Ruhr-Universität Bochum wird hiermit bekannt

Mehr

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1983 Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1984 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1985 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1986 1987 1988 1989 Gerhard Nötzel, Hans Meis, Ernst Walldorf 1990 1991

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016)

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/19 25.04.2016 Unterrichtung Landtag Magdeburg, 22. April 2016 Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Hardy Peter Güssau Präsident (Ausgegeben am 25.04.2016)

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 Finale Kassel 2 90 17931 30 18 48 199,23 2 TSV 1860 Hanau 1 90 17706 24 18 42 196,73 3 BC 67 Hanau 1 90 17550 20

Mehr

Wahlordnung der Apothekerkammer Berlin für die Wahl der Vertreterversammlung der Apothekerversorgung Berlin (WahlO Vertreterversammlung AVB)

Wahlordnung der Apothekerkammer Berlin für die Wahl der Vertreterversammlung der Apothekerversorgung Berlin (WahlO Vertreterversammlung AVB) Wahlordnung der Apothekerkammer Berlin für die Wahl der Vertreterversammlung der Apothekerversorgung Berlin (WahlO Vertreterversammlung AVB) vom 21. November 2006 (ABl. S. 4191) geändert am 20. November

Mehr

Ortsbezirk 15 Nieder-Eschbach

Ortsbezirk 15 Nieder-Eschbach 113 Ergebnisse der Ortsbeiratswahlen in Frankfurt am Main am 18. März 2001 Ortsbezirk 15 Nieder-Eschbach Die Frankfurter Ortsbezirke Sitzverteilung nach der Ortsbeiratswahl 2001 Sitze Veränderung 2001

Mehr

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2012

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2012 TU Braunschweig SS 2012 Studierendenparlament Wahlkreis 01 (Mathematik, Informatik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) (Listenwahl, 6 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 2190 Zahl der Wähler: 209 Zahl

Mehr

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer 25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom 30.06. - 4.07.2015 Männer Platz 1 TSV 90 Zwickau I Schnitt 602,25 Spieler 1 Uwe Ruppert 376 220 0 596 Spieler 2 Daniel Grafe 380 203 2 583 Spieler 3 Torsten Scholle

Mehr

Bekanntgabe des Wahlergebnisses vom 20. Juni 2017

Bekanntgabe des Wahlergebnisses vom 20. Juni 2017 Bekanntgabe des Wahlergebnisses vom 20. Juni 2017 Bei personalisierter Verhältniswahl: In Klammern: Zahl der auf die einzelnen Listen entfallenden gültigen Stimmen. Das Wahlergebnis wurde nach dem System

Mehr

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2013/2014

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2013/2014 TU Braunschweig WS 2013/2014 Studierendenparlament Wahlkreis 01 (Mathematik, Informatik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) Zahl der Wahlberechtigten: 2520 Zahl der Wähler: 234 Zahl der ungültigen

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

Schützenkreis Dortmund-Schwerte

Schützenkreis Dortmund-Schwerte Seite: 1 Herrenklasse 6.20.10 QUALIFIKATIONSRUNDE 1. 3C Grüber, Sebastian 1982 DO 275 269 20 27 544 2. 8C Spenner, Christian 1993 DO 267 273 20 25 540 3. 6C Clever, Sebastian 1989 DO 264 274 22 18 538

Mehr

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312 A-Klasse Platz Name JV B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Sprick, Alexander LIP 50 48 49 47 194 15 13 2 140 334 2 Dreischmeier, Volker HF 48 46 50 43 187 15 1 14 4 145 332 3 Brammer, Ingo HF 50 48 49 33 180

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2018 in Wolfsburg

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2018 in Wolfsburg Juniorinnen - Einzel Sonntag, 18. Februar 2018 2 Bewerberinnen 2 Ehrungen Startrechte LM 2 Titelverteidigerin: Viviane Christiansen, Peine 12.10 Uhr 13 Lena Deyerling Peine 0 II/1 16 Jessica Strupath Peine

Mehr

BVMV Landespokal Rosrtock - HCC. Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

BVMV Landespokal Rosrtock - HCC. Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. BVMV Landespokal 2016 28.08.2016 Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. Platz: : LV: Pins: Spiele: Schnitt: : : 1 BC Schwerin MVP 4.456 24 185,67 84 4.540 2 Hanse BV Wismar MVP 4.243 24 176,79 258

Mehr

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar: LRPHPIChallenge auf der Euromodell 2013 Rennen: 17,5T Challenge Pos. # Fahrer Team Ergebnisse: A Finale Yürüm, Özer RT Oberhausen 1. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 33 / Zeit: 08:06,82 2. Lauf: Platz: 1.

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Kreismeisterschaft Vereins-Starterliste SK031 Moers e.v.

Kreismeisterschaft Vereins-Starterliste SK031 Moers e.v. Moerser Sportschützen 1952 e.v. 3102 Seite 1/6 1.11 Luftgewehr Auflage 184 1.11.76 Andag, Kurt - 02.12.2017 11:50 8 HGZ 1.42 KK Gewehr 50 m Diopter/Zielfernrohr 185 1.42.10 Andag, Kurt - 11.11.2017 10:00

Mehr