Tourismusinformation Großkirchheim, Döllach 47, A-9843 Großkirchheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tourismusinformation Großkirchheim, Döllach 47, A-9843 Großkirchheim"

Transkript

1 Nationalparkgemeinde GROßKIRCHHEIM Ortsinformationen Wanderziele Freizeiteinrichtungen Tourismusinformation Großkirchheim, Döllach 47, A-9843 Großkirchheim +43(0)

2 Seite 2 GROßKIRCHHEIM Wenn Sie für ein paar Tage im Jahr den gebührenden Abstand vom Alltag suchen, vom Leben in den Bergen träumen und phantastische Natur genießen wollen, dann sind Sie in Großkirchheim genau richtig. Diese idyllische Gemeinde liegt in einem der Alpentäler Oberkärntens, wo immer schon die Natur bestimmte, wie der Mensch zu leben hatte. Dazu gesellt sich in Großkirchheim noch die ungemein wechselvolle Geschichte des historischen Goldbergbaus, war doch die Gemeinde über eine lange Zeitspanne der bestimmende Motor für den Abbau des legendären Tauerngoldes. Noch heute zeugen davon die vielen Gebäude aus dieser Zeit, sowie die einstigen Abbaustätten in den Bergen. Heute bildet die unberührte Natur des Nationalparks den größten Reichtum von Großkirchheim. Diese besser erlebbar zu machen, aber auch neue Initiativen um sein reiches, kulturelles Erbe wiederzubeleben, das hat sich Großkirchheim zur Aufgabe gemacht.

3 Seite 3 NATIONALPARK HOHE TAUERN Der Nationalpark Hohe Tauern fand 1981 im Oberen Mölltal seinen Ursprung und war Österreichs erster Nationalpark. Damals auf einer Fläche von 170 km² gegründet hat sich dieses Schutzgebiet rund um den Großglockner bis heute mit über km² zum größten Schutzgebiet der Alpen entwickelt. Alte Schmelz Die alte Goldschmelze von Döllach wurde stilvoll revitalisiert und beherbergte bis zum Neubau der Nationalpark-Parkdirektion im Jahr 2016/2017 die Nationalparkverwaltung Kärnten. Weiters ist in diesem Haus der der Veranstaltungssaal untergebraucht. Nationalparkerlebnis Im Mittelpunkt der Erlebnisangebote stehen geführte Wanderungen und Schneeschuhtouren in die beeindruckende Alpentierwelt sowie in die sensible Hochgebirgslandschaft der Hohen Tauern mit ihrer charakteristischen Fauna und Flora. Infos & Anmeldung Parkdirektion Kärnten: 9843 Großkirchheim, Döllach 14, +43 (0) , nationalpark@ktn.gv.at; Magische und Mystische Momente Den Sommerurlaub bereichern: Trekking am Pasterzengletscher, Wildwasser-Rafting am Möllfluss... Den Winterurlaub zum Erlebnis machen: Nacht der Sterne am Gipfel des Schareck, Eisklettern... Infos & Anmeldung Hohe Tauern die Nationalparkregion in Kärnten Tourismus GmbH: 9844 Heiligenblut, Hof 4+43 (0) , tourismus@nationalpark-hohetauern.at;

4 Seite 4 WANDERUNG GRADENTAL Vom Parkplatz im Gradental (1.640 m) wandern Sie entlang des Gradenbaches. Nach einer etwas steileren Geländestufe erreichen Sie das herrliche Gradenmoos (1.913 m) in welches am Ende gleich mehrere Wasserfälle hineinstürzen. Nach diesem flachen Stück führt der weitere Weg zu einer markanteren Geländestufe. Hier erreichen Sie eine Weggabelung, wir empfehlen Ihnen den Aufstieg Seenplattenweg (links). Nach der Steilstufe führt der Pfad oberhalb des türkisblauen Vordersees wieder in flacheres Gehgelände. Nun wird inmitten einer herrlichen Hochgebirgskulisse das Ufer des "Mittersees" und bald darauf die schon von weithin sichtbare gemütliche Adolf-Noßberger-Hütte (2.488 m) am Fuße des Großen Gradensees erreicht. Planen Sie für die Wanderung bis zur Adolf-Noßberger-Hütte und retour ca. 5,5 Stunden Gehzeit ein. Achten Sie auf festes Schuhwerk, Kälte - und Regenschutz. Länge: 11,5 km Höhenmeter: 848 Hinfahrt zum Parkplatz: Schotterweg Schwierigkeit: leicht-mittel (Wanderung nur für erfahrene Kinder geeignet) Einkehrmöglichkeit: Adolf-Noßberger-Hütte +43(0) oder

5 WANDERUNG GARTLTAL Seite 5 Folgen Sie vom Parkplatz bei Ranach (1.353 m) den mit Schober Alm bezeichneten Wanderweg. Diese Alm (bewirtschaftet) wird nach ca. 1 Stunde Gehzeit erreicht. Der weitere Weg führt hinauf zu einem Wetterkreuz. Hier zweigt der Pfad zum Gipfel des Gartlkopfes (2.456 m) ab. Der Weg zum aussichtsreichen Gipfel ist teilweise sehr steil, oben angekommen wird man aber mit einem weitreichenden Blick belohnt. Zurück beim Wetterkreuz führt die weitere Route zum idyllischen "Fleckmoos". Es geht entlang des tosenden Gartlbaches bergab zur Gartlalm. Kurz nach der Alm hält man sich bei einer Weggabelung links. Den Gartlbach überquerend geht es dann zurück zum Ausgangspunkt nach Ranach. Planen Sie für die gesamte Rundtour, inkl. der Besteigung des Gartlkopfes, eine Gehzeit von ca. 6 Stunden ein. Achten Sie auf festes Schuhwerk, Kälte und Regenschutz. Länge: 10,1 km Höhenmeter: Hinfahrt zum Parkplatz: asphaltierte Straße Schwierigkeit: leicht bis mittel (Wanderung ohne der Gipfelbesteigung auch für Kinder geeignet.)

6 Seite 6 WANDERUNG ZIRKNITZTAL Ausgehend vom Parkplatz im Großen Zirknitztal (1.710 m) überqueren Sie den Großen Zirknitzbach, wobei unmittelbar danach eine Informationstafel über das Artenschutzprojekt Urforelle zu sehen ist. Der weitere Weg führt durch schöne Lärchen - und Zirbenwälder bis zum Zahltisch (2.100 m). Hier befand sich im Mittelalter das Zentrum des Goldbergbaus und die Auszahlungsstelle für die Knappen. Jetzt führt der Weg bergauf zur aussichtsreichen Ochsnerhütte (2.263 m - nicht bewirtschaftet). Von hier wandert man zuerst über sanfte Almwiesen hinunter zur Färber Kaser (nicht bewirtschaftet) und später steiler durch einen Zirbenwald zurück ins große Zirknitztal. Planen Sie für die gesamte Rundtour eine Gehzeit von ca. 4 Stunden ein. Achten Sie auf die entsprechendes Schuhwerk, Kälte - und Regenschutz. Länge: 7,9 km Höhenmeter: 619 Hinfahrt zum Parkplatz: asphaltierte Straße Schwierigkeit: leicht Tipp: Um die Wanderung zu erweitern, wandern Sie bei der Ochsnerhütte weiter ins kleine Zirknitztal bis zum Kegele-See, anschließend zur Färber Kaser und dann zurück zum Parkplatz. (zusätzlich ca. 1,5 Stunden Gehzeit)

7 Seite 7 WANDERUNG STANZIWURTEN Wandern Sie vom Parkplatz Rieger Kaser (1.980 m) den alten Almweg bis zur Weggabelung beim großen Wegkreuz. In Aufstiegsrichtung rechts wandern Sie durch herrliche Zirbenblockwälder und Almwiesen bis nahe an den ausgeprägten Südwestkamm. Direkt am Kamm wandern Sie hinauf zum Gipfel (2.707 m). Dieser belohnt die Anstrengungen mit einem grandiosen Rundum - Panorama auf den Großglockner, die Schobergruppe und den Hohen Sonnblick. Beim Abstieg gehen Sie den Kamm ca.150 Höhenmeter entlang und nehmen dann an der Weggabelung den rechten Weg in Abstiegsrichtung, welcher durch sanfteres und blockreiches Gelände die so genannte Weiße Wand in einem großen Bogen umgeht. Planen Sie für die Wanderung ca. 5,5 Stunden Gehzeit ein. Achten Sie auf festes Schuhwerk, Kälte- und Regenschutz. Länge: 6,1 km Höhenmeter: 913 Hinfahrt zum Parkplatz: Schotterweg Schwierigkeit: mittel (Wanderung nur für erfahrene Kinder geeignet.)

8 Seite 8 WANDERUNG MOHAR/ASTENTAL Wandern Sie vom Parkplatz Almgasthaus Glocknerblick (2.047 m) zum Moharkreuz (2.448 m) und anschließend auf den Gipfel (2.604 m). Das Panorama vom Mohar ist ebenso berühmt wie atemberaubend. Anschließend setzen Sie die Runde fort in Richtung Göritzer Törl (2.463 m). Hier lohnt sich ein kurzer Abstecher auf den Waschgang (Richtung Kluid Scharte) wo man noch heute die Spuren des mittelalterlichen Goldbergbaus erkennen kann. Nach dem Göritzer Törl führt der Alpinsteig Tauerngold zum Sadnighaus (1.876 m) und zum Astner Moos. Von dort aus führt der Naturlehrweg Astner Moos ohne größere Höhenunterschiede wieder zurück zum Almgasthaus Glocknerblick. Planen Sie für die Wanderung ca. 4,5 Stunden Gehzeit ein. Achten Sie auf festes Schuhwerk, Kälte und Regenschutz. Länge: 8,6 km Höhenmeter: 852 Hinfahrt zum Parkplatz: Schotterweg Schwierigkeit: leicht-mittel Einkehrmöglichkeiten: Glocknerblick +43(0) Sadnighaus +43(0) Sagritzerwirts Almhüttl +43(0)

9 GARTLWASSERFALL Seite 9 In einer malerischen Umgebung nach innen horchen Oft raubt der Alltag unsere ganze Kraft und wir vergessen unsere wirklichen Bedürfnisse. Die Natur ist meist der Ort, an dem wir unsere Energiereserven wieder auffüllen können. Ein solcher Kraftplatz ist der Gartlwasserfall. Die Luft vibriert und ist angereichert mit Negativionen aus dem stürzenden Wasser. Die ionisierte Luft wirkt positiv auf Körper, Geist und Seele. Das begehbare Becken unter dem Wasserfall lädt zum Urschrei ein. Besonders Wagemutige steigen ins kalte Gebirgswasser des Urschreibecken, das wie der Name schon sagt die Besucher spontan zum Entladen des Alltages auffordert. Ob leise oder laut, der Urschrei löst alle Blockaden. Unglaublich befreiend! (Bitte achten Sie darauf das Urschreibecken vorsichtig zu betreten. Es kann vorkommen, dass durch den Wasserfall spitze Steine ins Becken gelangen!) Kurze Wanderung, auch für Kinder geeignet. Vom Ortszentrum in Großkirchheim ist der Gartlwasserfall, über den Glocknerradweg R8, in 20 Gehminuten zu erreichen.

10 Seite 10 TAUERNGOLDAUSSTELLUNG Über Jahrhunderte war Großkirchheim das Zentrum des Goldbergbaues auf der Südseite der Hohen Tauern. Die Ausstellung Tauerngold präsentiert die Goldschätze aus dieser vergangenen Zeit im historischen Putzenhof, ein über 500 Jahre altes Gewerkenhaus der Goldschürfer. Von Goldnuggets über Waschgold, Berggold, römischen und keltischen Goldmünzen und Goldschmuck bis hin zu sakraler Goldkunst, diese Ausstellung zeigt das Gold in all seinen Formen. Funde aus stillgelegten Stollen, darunter ein Grubenhunt und zahlreiche Arbeitsgeräte veranschaulichen auf besondere Weise die Geschichte des Bergbaues und geben Einblick in das karge und entbehrungsreiche Leben der Bergknappen. Öffnungszeiten: im Sommer von Mitte Juni bis Mitte September täglich von 10 bis 18 Uhr im Winter von Ende Dezember bis Ostern jeweils Mittwoch bis Sonntag ab Uhr Führungen für Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten Anmeldung & Info: +43(0) , Familie Sauper Eintritt: 5,00 für Erwachsene; 4,00 für Kinder (mit der Nationalpark Kärnten Card und der Kärnten Card Eintritt gratis)

11 Seite 11 SPORT UND FREIZEITANLAGE Tennisplatz bespielbar von bis Uhr Platzreservierungen: Parkcafè +4 3(0) Reservierungen sind unbedingt erforderlich, da es sonst zu Überschneidungen kommen kann. Fußballplatz Naturrasenspielfeld 60x45 m, Ballfangnetze hinter den Toren, automatische Beregnungsanlage, Umkleidekabinen im Infrastrukturgebäude Preisliste Pro Stunde Platzkarte 10,60 Beleuchtung 2,00 Stockbahnen/Eislaufplatz Kombinationsanlage für Eisstockschießen sowie Eislaufen im Winter und Stockschießen und Streetball (Basketball) im Sommer; 8 Bahnen für Stockschießen, zwei Bahnen überdacht, windgeschützt, Belag Stockbahnpflaster, Beleuchtungsanlage. Kinderspielfläche mit Spielelementen für Kleinkinder bis Jugend, Sandspielgrube mit Sonnensegel und Sitzbänke

12 Seite 12 SPORT UND FREIZEITANLAGE Kletterturm Der 16 m hohe Kletterturm kann auf mehreren Routen mit unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden (UIAA Schwierigkeitsgrade 3 8) erklommen werden (Klettern mit eigener Ausrüstung). Information und Anmeldung: Parkcafè in der Sport- und Freizeitanlage +43 (0) Preisliste Kinder (bis 15 Jahre) Erwachsene (ab 16 Jahre) Tageskarte 6,- 8,- Tageskarte für ÖAV Mitglieder 3,- 4,- Kletterkurse und Klettern ohne eigene Ausrüstung ÖAV (Sektion Großkirchheim-Heiligenblut) Information & Anmeldung: Bergführer Stefan Rieger +43 (0) Slackline - 3 Lines in verschiedenen Höhen/Schwierigkeiten für Seilübungen Seilrutsche - Länge ca. 150 m Outdoorfitnessgeräte

13 Seite 13 SCHIEßARENA GROßGLOCKNER Schießarena Großglockner An der Westseite der Sport und Freizeitanlage wurden ein 300 Meter Schießtunnel und ein Schießkino errichtet. Der Tunnel ist 2,5 Meter hoch und 5,4 Meter breit, sodass 4 Schießstände nebeneinander platziert sind. Ausgestattet wurde der Schießtunnel mit 2 Stück Scheibentransportanlagen, mit je bis zu 8 Haltepunkten (von 5 bis 100 m) und mit elektronischen Trefferanzeigen auf 100 m, 200 m und 300 m. 4 Personen können unabhängig voneinander die Anlage nutzen. Ostseitig an dem Tunnel ist das Schießkino mit einer Innenbreite von 9 Meter und einer Länge von ca. 38 Meter angebaut Öffnungszeiten: Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr Für Gruppen ist das Schießen auch außerhalb der Öffnungszeiten gegen vorherige Anmeldung bei Herrn Albert Robwein möglich. +43(0) Preisliste schiesstunnel mit 300,00 Baustein mit 200,00 Baustein mit 100,00 Baustein ohne Baustein 15 Minuten 10,50 12,00 13,50 15,00 Waffe einschießen (max. 9 Schuss) Leihwaffe pro Schuss 20,00 25,00 2,00 Preisliste Schiesskino Schießkino Laser Schießkino Kugel ohne mit 300,00 Baustein Baustein 15 Minuten 20 Minuten 15,00 30,00 Weitere Informationen: Gemeindeamt Großkirchheim +43(0) Minuten 40 Minuten 30,00 60,00 60 Minuten 80 Minuten 50,00 120,00 Leihwaffe (pro Schuss) 2, 00

14 Seite 14 NATURBAD GROßKIRCHHEIM Das Naturbad in der Sport und Freizeitanlage bietet neben einem Schwimmer und Nichtschwimmerbereich mit behindertengerechten Zugang eine Vielzahl weiterer Attraktionen für Groß und Klein die einen aufregenden und lustigen Badetag garantieren. Die Liegewiesenbereiche in der Sonne oder unter schattenspendenden Bäumen laden die BesucherInnen zum Entspannen ein. Das neue Bad bietet den Besuchern außerdem folgende Einrichtungen: Sprungbereich mit einem 1,0 m Federbrett und einem Sprungturm mit Absprungplattformen in 2,0 m und 3,0 m Höhe Seilklettergarten im Nichtschwimmerbereich mit Balancierseilen, Hangelstrecken und Kletternetzen über dem Wasser Wasserrutsche und Spieleinrichtungen für Kinder in die kleine Möll Beachvolleyballplatz Sandspielgrube mit Sonnensegel und Sitzbänken Imbiss oder ganztägig warme Küche Preisliste Tageskarte mit KC/NPKC ab 16:00 Uhr mit KC/NPKC Kinder (6-15 Jahre) 3,00 2,40 2,00 1,60 Erwachsene (ab 16 Jahre) 5,00 4,00 3,00 2,40 Reitsportarena Hohe Tauern Schloßwirtstall Döllach Der Pferdehof wurde unter dem Namen Reitsportarena neu übernommen. Ob vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen für jeden ist etwas dabei! Reitunterricht ab 6 Jahren Dressurstunden für Anfänger & Fortgeschrittene Ausritte/Wanderritte Mietpferde & Einstellplätze Info & Anmeldung: Christina Gruber +43 (0) reitsportarena@gmail.com

15 Seite 15 GROßGLOCKNER HOCHALPENSTRAßE Die berühmteste Alpenstraße führt Sie ins Herz des Nationalparks Hohe Tauern, zum höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner (3.798 m) und seinem Gletscher, der Pasterze. Die Alpenstraße ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in Österreich. Auf 48 Kilometern Hochalpenstraße mit 36 Kehren, bei einem Höhenanstieg bis auf Meter (Hochtor) erwartet Sie ein Natur- und Fahrerlebnis der besonderen Art! Sie durchqueren eine einzigartige Gebirgswelt mit blühenden Almwiesen, duftenden Bergwäldern, mächtigen Felsen und ewigem Eis bis zum Fuße des Großglockners, der Kaiser- Franz-Josefs-Höhe. Öffnungszeiten Anfang Mai bis 31. Mai 06:00 bis 20:00 Uhr 1. Juni bis 31. August 05:00 bis 21:30 Uhr 1. September bis Anfang November 06:00 bis 19:30 Uhr Letzte Einfahrt jeweils 45 Min. vor Nachtsperre! Mautpflicht: Preisliste PKW mit KC/NPKC Motorrad mit KC/NPKC Tageskarte 35,50 31,50 25,50 22,50 Aufzahlung Tageskarte 2. Tag * 11,00 *gilt im selben Kalenderjahr bei Vorlage des Tickets der Erstfahrt kennzeichengebunden! Der Eintritt zu allen Ausstellungen, Themenwegen & Service - Einrichtungen ist in der Tageskarte enthalten. Weitere Informationen und aktuelle Angebote:

16 Seite 16 WICHTIGE TELEFONNUMMERN Tourismusinformation/Gemeindeamt +43(0) Parkdirektion Nationalpark Hohe Tauern und Anmeldungen Nationalparkerlebnis +43(0) Info & Buchungscenter Heiligenblut und Anmeldungen Magische/Mystische Momente +43(0) Großglockner Bergbahnen +43(0) Mautstelle Roßbach +43(0) Restaurants und Gasthöfe, Cafès, Bars Hotel Post, Postkastl, Putzenhof +43(0) Hotelchen Döllacher Dorfwirtshaus +43(0) Hotel Schlosswirt +43(0) Parkcafè in der Sport und Freizeitanlage +43(0) Gasthof Gradenwirt +43(0) Sagritzerwirt +43(0) Gasthof Marx +43(0) Guesthouse Mountainview +43(0) Moharwirt +43(0) Gasthof Fronbot +43(0) Camping Zirknitzer +43(0) Sonstiges Bus und Taxiunternehmen Peter Granitzer +43(0) Raiffeisen Bank +43(0) Adeg Kaufhaus Pichler +43(0) Mölltalfleisch Döllach +43(0) Trachtenmode Lackner +43(0) Friseur La Bellezza +43(0) Wellness & Spa, Hotel Post +43(0) Alpinschule Ernst Rieger +43(0) Kletterkurse ÖAV, Stefan Rieger +43(0) Reitsportarena, Christina Gruber +43(0) Praktische Ärztin mit Hausapotheke Dr. Helene Lackner (Heiligenblut) +43(0) Praktischer Arzt mit Hausapotheke Dr. Georg Schober (Winklern) +43(0) Dolomitenapotheke Debant/Lienz - 25 km +43(0) Fotos Titelbild, Seite 4, 7 v. Suntinger Thomas Seite 1, Klaus Schrüder Aktualisiert:

Tourismusinformation/Gemeindeamt Restaurants und Gasthöfe, Cafès, Bäckereien, Bars Sonstiges

Tourismusinformation/Gemeindeamt Restaurants und Gasthöfe, Cafès, Bäckereien, Bars Sonstiges Seite 16 GROßKIRCHHEIM Tourismusinformation/Gemeindeamt Nationalparkgemeinde +43(0)4825 521-21 Restaurants und Gasthöfe, Cafès, Bäckereien, Bars Hotel Post Hotelchen Döllacher Dorfwirtshaus Hotel Schlosswirt

Mehr

Naturverbunden. Die besten Wandertipps für Großkirchheim. Titelbild: Abkühlung im Urschreibecken unter dem Gartl-Wasserfall

Naturverbunden. Die besten Wandertipps für Großkirchheim. Titelbild: Abkühlung im Urschreibecken unter dem Gartl-Wasserfall Tourismusinformation Großkirchheim Döllach 47, A-9843 Großkirchheim Tel. +43 (0) 4825 521, Fax: +43 (0) 4825 522 grosskirchheim@ktn.gde.at www.grosskirchheim.at Titelbild: Abkühlung im Urschreibecken unter

Mehr

Tourismusinformation, Döllach 47, 9843 Großkirchheim

Tourismusinformation, Döllach 47, 9843 Großkirchheim UNTERKUNFTSVERZEICHNIS GROßKIRCHHEIM Aktualisiert: 06.02.2017 Tourismusinformation, Döllach 47, 9843 Großkirchheim +43 (0) 4825 521-21, grosskirchheim@ktn.gde.at, www.grosskirchheim.at Hotel Post Hotel

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Aufstieg zur Adolf Nossberger Hütte

Aufstieg zur Adolf Nossberger Hütte 5.7 km 3:45 h 911 m 69 m SCHWIERIGKEIT leicht outdooractive Kartografie, Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de), Österreich: 1996-2012 NAVTEQ.

Mehr

Sommerprogramm Kärnten 19. Juni bis 14. September 2014 MULTIMEDIA VORTRÄGE

Sommerprogramm Kärnten 19. Juni bis 14. September 2014 MULTIMEDIA VORTRÄGE Sommerprogramm Kärnten 19. Juni bis 14. September 2014 MULTIMEDIA VORTRÄGE Als idealen Einstieg in das Nationalpark-Erlebnis empfehlen wird den Besuch unserer Nationalpark-Informationsabende. Ein Multimedia

Mehr

Brizzisee m. Diemweg

Brizzisee m. Diemweg Brizzisee 2.920 m Durch den Ort, am Ortsende links über den Ochsenkopf, auf halber Höhe nach links Schäferhütte auf mäßig ansteigendem Weg zur Martin Busch Hütte. Von der Hütte steil hinauf zum Brizzisee.

Mehr

Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht)

Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht) Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht) by Anja - Freitag, Juli 14, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/von-col-raiser-ueber-den-cisles-hoehenweg-nach-st-christina/ Diese

Mehr

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Am Vormittag fahren Sie mit der Porsche Design-Gondel, die Sie nirgends sonst finden, auf die Schmittenhöhe auf. Die Schmittenhöhe ist weithin bekannt

Mehr

Regionaler Wanderweg. Feldbergsteig (Premiumweg) Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis. Kondition. Bewertungen. 468 m. Technik. Landschaft.

Regionaler Wanderweg. Feldbergsteig (Premiumweg) Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis. Kondition. Bewertungen. 468 m. Technik. Landschaft. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (24) Landschaft 1 Länge Höhenmeter Erlebnis Dauer J F M A M J 12,6 km 471 m Schwierigkeit 468 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: outdooractive

Mehr

Rabenkopf. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Rabenkopf

Rabenkopf. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Rabenkopf Rabenkopf Wegbeschreibung: Höhe: 1555 m Ausgangspunkt: Parkplatz in Pessenbach an der Kreuzung von B11 und Ötzgasse (645 m). Charakter des Weges: Leichter Aufstieg auf oft grobsteinigem Weg bis zur Orterer-Alm;

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 6,4 km 608 m 102 m 8:00 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG,

Mehr

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Die Krimmler Wasserfälle sind nicht nur im Sommer ein beeindruckendes Naturschauspiel. Durch die schattige Lage gelangen nur wenige Sonnenstrahlen auf die Wasserfälle

Mehr

BIKE-WOCHENENDE GALTÜR

BIKE-WOCHENENDE GALTÜR BIKE-WOCHENENDE GALTÜR 16.-19.07.2015 Das Beste kommt zum Schluss! Es ist im Paznaun wie in den meisten Bergtälern Tirols: ganz hinten ist es am Schönsten. Die 800-Seelen-Gemeinde Galtür liegt auf knapp

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 16,4 km 512 m 512 m 0:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH &

Mehr

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar!

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar! Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar! St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf Donnerstag, 14. Mai 2015 Auf die gemütliche Angerlalm 09.00 Uhr vor dem Infobüro St. Johann

Mehr

Reichenstein Gruppe Eisenerzer Alpen

Reichenstein Gruppe Eisenerzer Alpen 6 Reichenstein Gruppe Eisenerzer Alpen Die Reichensteingruppe mit den Hauptgipfeln Eisenerzer Reichenstein und Hohe Lins bietet einen herrlichen Ausblick auf Eisenerz, den Erzberg, das Vordernberger Tal,

Mehr

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) by Anja - Donnerstag, Oktober 27, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/pflerschtal-wasserfallweg/ Der Wasserfallweg im Pflerschtal führt nicht nur an zahlreichen

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 2,9 km 886 m 12 m 3:00 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland: Geoinformationen

Mehr

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017!

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Les Chalets des Mosses S.A. organisieren ab der kommenden Sommersaison einwöchige Wandertouren für Anfänger und Fortgeschrittene. Dabei geht es vor allem darum, die

Mehr

Nordic Walking Laufen

Nordic Walking Laufen Villach und Umgebung Nordic Walking mit diplomierten Wellness-TrainernInnen, Dauer: ca. 1,5 Std. Die Stöcke werden leihweise zur Verfügung gestellt. Information: Villach Tourismus, Tel. 04242/205-2900,

Mehr

Zu Gast bei Freunden

Zu Gast bei Freunden Zu Gast bei Freunden Das 4-Sterne Landhaus Im Montafon Ankommen Ganz mühelos. Mit viel Aufmerksamkeit und Begeisterung wurde Raum für all das geschaffen, was Körper und Seele begehrt. Inmitten der atemberaubenden

Mehr

In 3 Tagen durch die. Brandenberger Alpen. (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn)

In 3 Tagen durch die. Brandenberger Alpen. (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn) In 3 Tagen durch die Brandenberger Alpen (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn) Alpengasthaus Buchacker Kaiserhaus Sonnwendjoch Rattenberg/ Kramsach Ausgangspunkt: Bahnhof Zielort: Bahnhof Rattenberg/Kramsach

Mehr

BIKERTOUREN Inhalt

BIKERTOUREN Inhalt BIKERTOUREN Inhalt Sattental Runde... 2 Mitterbergrunde... 3 Sölk Runde... 4 Weißenbach Runde... 5 Lengdorf Runde... 6 Pirkl-Alm Runde... 7 Storn Alm + Kufstein (Hike & Bike)... 8 Galsterberg Runde...

Mehr

ABENTEUER ERLEBEN Wanderungen & Gipfeltouren

ABENTEUER ERLEBEN Wanderungen & Gipfeltouren www.osttirol.com www.defereggental-info.at www.defereggental.at www.defereggental.eu ABENTEUER ERLEBEN Wanderungen & Gipfeltouren SONNENAUFGANGSTOUREN DEFEREGGENTAL Fotos von Hubert Krucinski GEOGRAFISCHER

Mehr

Panoramahotel Talhof**** Holz 8 A-6610 Wängle bei Reutte/Tirol Fon:

Panoramahotel Talhof**** Holz 8 A-6610 Wängle bei Reutte/Tirol  Fon: Gehrenalm Startpunkt: Hotel Talhof Zielpunkt: Gehrenalpe Gehzeit: ca. 1 1/2-2 Stunden Höhenmeter: 701 Länge: 2,3 km Beschreibung: Sie gehen direkt beim Hotel über die Brücke am Panoramaweg entlang. Im

Mehr

KRAFTPLATZ BERG FOTOS CONSTANT EVOLUTION TOURISMUSVERBAND WILDER KAISER I STANGLWIRT

KRAFTPLATZ BERG FOTOS CONSTANT EVOLUTION TOURISMUSVERBAND WILDER KAISER I STANGLWIRT KRAFTPLATZ BERG Sie sind Inspirationsquelle und Kraftplatz zugleich, sie holen uns aus dem Alltag, lassen uns durchatmen, sind mystische Orte und schenken uns Momente der Einkehr: die Berge. Raue Felsformationen,

Mehr

Mountainbike. Au-Schoppernau Rund um die Kanisfluh. Schwierigkeit. Kondition. Bewertungen. Erlebnis Landschaft m. Technik.

Mountainbike. Au-Schoppernau Rund um die Kanisfluh. Schwierigkeit. Kondition. Bewertungen. Erlebnis Landschaft m. Technik. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (1) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 44,2 km 1340 m Schwierigkeit 1340 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: outdooractive

Mehr

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Der Kartenausschnitt zeigt wo die Wanderung hinführt. Es werden die Höhenmeter angegeben sowie die Marschzeit An dieser Stelle wird jeweils

Mehr

Familienwanderung: von Grainbach durch die Samerberger Filze

Familienwanderung: von Grainbach durch die Samerberger Filze Gütesiegel: BASIC Bewertungen: (0) Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 7,3 km 120 m 120 m 2:30 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D 1 Geoinformationen

Mehr

Haus, Piesendorf, Salzburg, Österreich alpreal real estate +43 (0) (0)

Haus, Piesendorf, Salzburg, Österreich alpreal real estate  +43 (0) (0) Haus, Piesendorf, Salzburg, Österreich 298.000 sonnig - nah am Zell am See - gepflegtes Haus - mit Garage und Carport Sonnig ist die Devise bei dieser großzügigen Liegenschaft die sich wunderbar in die

Mehr

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr)

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr) Stockschützenausflug 2015 25./26. Juli ins Allgäu Samstag 25.07. Abfahrt Stockhalle ca. 06.00 Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca. 10 12.oo Uhr) Führung: Füssener Altstadt Lernen Sie Füssener Geschichte

Mehr

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE Sommerevents LEGENDE Gondelbahn Hochzeiger (Sektion I) Doppelsesselbahn Sechszeiger (Sektion II) Parkplätze Bushaltestelle Wanderbus & Regiobus Pitztal Mountainbike-Strecke Bewirtschaftete Almen & Hütten

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Wanderung rund um Gufidaun (leicht bis mittel)

Wanderung rund um Gufidaun (leicht bis mittel) Wanderung rund um Gufidaun (leicht bis mittel) by Anja - Donnerstag, August 18, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/wanderung-rund-um-gufidaun/ Diese Wanderung im Eisacktal startet in Gufidaun. Bei der

Mehr

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE 1. Tag Donnerstag, 30.5.2013 2. Tag Freitag, 31.5.2013 Anfahrt Mit modernem Reisebus um 4.00 Uhr am Donnerstag,

Mehr

Weißenstein. Villach und Umgebung Villach-Warmbad. Wernberg. Übersicht Lauf- und Fitnessstrecke Warmbad NORDIC WALKING LAUFEN NORDIC WALKING LAUFEN

Weißenstein. Villach und Umgebung Villach-Warmbad. Wernberg. Übersicht Lauf- und Fitnessstrecke Warmbad NORDIC WALKING LAUFEN NORDIC WALKING LAUFEN Villach und Umgebung Villach-Warmbad Thermenlaufzentrum: Warmbad, mit Stretching-Anlage Fitnessparcours: Länge: 10 km, Höhenunterschied: bis 50 m Gesundheitsparcours: Länge: 5 km, geringe Steigung Nordic

Mehr

Bergfahrt Tauplitzalm - Wanderung Steirersee und Schwarzensee zur Gnanitz - Rücktransport mit Narzissenjet

Bergfahrt Tauplitzalm - Wanderung Steirersee und Schwarzensee zur Gnanitz - Rücktransport mit Narzissenjet Bergfahrt - Wanderung Steirersee und Schwarzensee zur Gnanitz - Rücktransport mit Narzissenjet 24,9 km 5:30 Std. 1.046 m 1.007 m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland:

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (0) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 3,5 km 54 m 54 m 0:58 h Schwierigkeit Kondition Technik leicht Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik.

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (4) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,5 km 563 m Schwierigkeit 563 m Technik J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland:

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 15,0 km 468 m 468 m 3:45-7:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH

Mehr

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel)

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) by Anja - Dienstag, August 01, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/rundwanderung-um-die-drei-zinnen-mittel/ Der markante Gebirgsstock der Drei Zinnen gilt als

Mehr

Hier kannst du was erleben.

Hier kannst du was erleben. Hier kannst du was erleben. Alles, was du willst! Kaum zu glauben, aber genau das gibt es hier in Garmisch-Partenkirchen. Perfekte Mountainbikerouten, Wanderwege und Klettersteige, Pisten und Loipen, und,

Mehr

Wandervorschläge direkt vom Hof weg:

Wandervorschläge direkt vom Hof weg: direkt vom Hof weg: Hausbergrunde Spaziergang um den Jurikogel Spazieren Sie den gemütlichen Weg um unseren Hausberg. Starten Sie Ihren Rundgang vom Hof über unsere Einfahrt Richtung Straße, entlang am

Mehr

Loser/Altaussee WANDERTOUREN

Loser/Altaussee WANDERTOUREN Loser/Altaussee WANDERTOUREN Kaiserliche Aussichten auf dem Loser Schon einst von Sisi, Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, mit Begeisterung erwandert und geliebt, ist der Loser heute das Alpinsportund

Mehr

Wanderung September in den Oberstdorfer Alpen

Wanderung September in den Oberstdorfer Alpen Wanderung September in den Oberstdorfer Alpen Abfahrt Donnerstagmorgen ca. 06:00 Uhr (Fahrtzeit ca 4-5 h ) Ankunft in Oberstdorf spätestens um 11:00 Uhr. Auto stellen wir am Hotel Fuggerhof ab Erste Etappe:

Mehr

Prefelnigtour - Mountainbike Tour am Ossiacher See (Nr. 10)

Prefelnigtour - Mountainbike Tour am Ossiacher See (Nr. 10) Prefelnigtour - Mountainbike Tour am Ossiacher See (Nr. 10) 11,3 km 1:45 Std. 304 m 315 m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel: STANDARD Bewertungen: (1) Erlebnis: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,1 km 393 m 392 m 3:30 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: mittel Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen

Mehr

CREUX DU VAN AREUSESCHLUCHT BOUDRY

CREUX DU VAN AREUSESCHLUCHT BOUDRY CREUX DU VAN AREUSESCHLUCHT BOUDRY 09.06.2014 Unterwegs waren: Thomas als Wanderleiter und ein Creux du Van Wanderneuling mit Kamera, um diese sensationelle und viel beschriebene Wanderung mal aus unvoreingenommener

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Inhalt 1. Öffnungszeiten der Burgschenken auf Schloss Boymont

Mehr

Wanderung Rundwanderung Rettenegg - Pretul - Stuhleck - Alois-Günther-Haus - Rettenegg

Wanderung Rundwanderung Rettenegg - Pretul - Stuhleck - Alois-Günther-Haus - Rettenegg Rundwanderung - Pretul - Stuhleck - Alois-Günther-Haus - Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 17,3 km 1017 m 1017 m 5:36-9:00 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F

Mehr

Wanderung auf die Völseggspitze (leicht bis mittel)

Wanderung auf die Völseggspitze (leicht bis mittel) Wanderung auf die Völseggspitze (leicht bis mittel) by Anja - Dienstag, September 26, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/wanderung-voelseggspitze/ Die Wanderung auf die Völseggspitze (1834 Meter) führt

Mehr

Tourenvorschläge für leichte und fortgeschrittene Skitouren: Lug 1767 m. Eine leichte, lohnende Skitour, ideal für Einsteiger! Höhenunterschied: 950 m

Tourenvorschläge für leichte und fortgeschrittene Skitouren: Lug 1767 m. Eine leichte, lohnende Skitour, ideal für Einsteiger! Höhenunterschied: 950 m Tourenvorschläge für leichte und fortgeschrittene Skitouren: Lug 1767 m Eine leichte, lohnende Skitour, ideal für Einsteiger! Höhenunterschied: 950 m Ausgangspunkt: Gemeindeamt Au Aufstieg: Neben dem Schlepplift

Mehr

Spiel und Spass für Familien. Familien-Trophy «Steine»

Spiel und Spass für Familien. Familien-Trophy «Steine» Spiel und Spass für Familien Familien-Trophy «Steine» Busverbindungen Adelboden Gilbach, des Alpes ab: 9:13 / 10:13 / 11:13 / 13:13 / 14:13 / 15:13 / 16:13 / 17:13 Adelboden, Post an: 9:20 / 10:20 / 11:20

Mehr

WWW.HEILIGENBLUT.AT. WILD. FrEEridE ArEnA MYSTISCH. nacht der StErnE HEIMELIG. bergdorf zauber

WWW.HEILIGENBLUT.AT. WILD. FrEEridE ArEnA MYSTISCH. nacht der StErnE HEIMELIG. bergdorf zauber HEiligEnblut L E G E N D Ä R. WWW..AT WILD. FrEEridE ArEnA MYSTISCH. nacht der StErnE HEIMELIG. bergdorf zauber G R O S S G L O C K N E R / H E I L I G E N B L U T WILD. MYSTISCH. HEIMELIG. LEGENDÄR. Wenn

Mehr

Alpentraversale. Alpentrekking vom Watzmann bis zu den Drei Zinnen August von Carolin Eichhoff

Alpentraversale. Alpentrekking vom Watzmann bis zu den Drei Zinnen August von Carolin Eichhoff Alpentraversale Alpentrekking vom Watzmann bis zu den Drei Zinnen 09.-15. August 2014 von Carolin Eichhoff Wolke nimm die Träume mit, trage sie auf weichen Flügeln über Berge, über Täler über Seen, über

Mehr

Riffianer Waalweg. Riffian Zentrum - Kirchweg - Rösslweg - Waalweg - Kuens - Kuensertal

Riffianer Waalweg. Riffian Zentrum - Kirchweg - Rösslweg - Waalweg - Kuens - Kuensertal Riffianer Waalweg Riffian Zentrum - Kirchweg - Rösslweg - Waalweg - Kuens - Kuensertal Wo: Riffian Richtung Meran Anfahrt: Sie fahren Richtung Meran, und in Riffian biegen Sie nach der Bushaltestelle rechts

Mehr

W A S S E R F A L L - & S C H L U C H T E N W A N D E R N I M N A T I O N A L P A R K H O H E T A U E R N

W A S S E R F A L L - & S C H L U C H T E N W A N D E R N I M N A T I O N A L P A R K H O H E T A U E R N WILDE WASSER W A S S E R F A L L - & S C H L U C H T E N W A N D E R N I M N A T I O N A L P A R K H O H E T A U E R N TRAUMWEGE DER NATIONALPARK HOHE TAUERN Frei und ungezähmt! Seit Jahrmillionen hat

Mehr

Die Seen- und Almenrunde

Die Seen- und Almenrunde 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Länge 17.3 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN WANDERUNG SCHWIERIGKEIT mittel AUTOREN STRECKE 17.3 km KONDITION ERLEBNIS DAUER 5:30 h TECHNIK LANDSCHAFT

Mehr

Entdecke Deine wahre Natur.

Entdecke Deine wahre Natur. Entdecke Deine wahre Natur. Natur entdecken. Tief durchatmen und loslassen. Den Moment genießen. Eindrücke aufnehmen und wieder ziehen lassen. Der Duft von Bergwiesen und Wäldern. Der unverwechselbare

Mehr

Fahrradtour durch Wald und Wiesen

Fahrradtour durch Wald und Wiesen 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 5 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 14.4 km Weg 13.8 km Schieben 0.3 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 28.6 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN AUTOREN ERLEBNIS

Mehr

Hochlantschrunde mit Bärenschützklamm

Hochlantschrunde mit Bärenschützklamm 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 0.9 km Weg 7.3 km Pfad 8.6 km Straße 0.2 km TOURDATEN WANDERUNG STRECKE 17.0 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN AUTOREN ERLEBNIS

Mehr

Gruppenhäuser Österreich

Gruppenhäuser Österreich Gruppenhäuser Österreich Gruppenhaus Achenkirch Selbstversorgung 15-30 Personen Dieses Selbstversorgerhaus befindet sich in sonniger, ruhiger Lage abseits des Ortes Achenkirch, umgeben von Wiesen und Wäldern,

Mehr

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe inkl. 5x(2x) landestypische Einkehr inkl. Unterkunft Eintauchen in die idyllische Gegend der Weinberge nahe zur Grenze zu Slowenien ebenso wie die Almen

Mehr

Der Weg über die Jöcher. 4 grenzüberschreitende Lehrpfade vom Villgratental (Osttirol) ins Gsieser Tal. 30. Juni September Mittwoch und Freitag

Der Weg über die Jöcher. 4 grenzüberschreitende Lehrpfade vom Villgratental (Osttirol) ins Gsieser Tal. 30. Juni September Mittwoch und Freitag Der Weg über die Jöcher 4 grenzüberschreitende Lehrpfade vom Villgratental (Osttirol) ins Gsieser Tal und nach Toblach (Südtirol) 30. Juni - 22. September Mittwoch und Freitag Wanderbus Gsieser Tal - Villgraten

Mehr

Der Weg über die Jöcher. 4 grenzüberschreitende Lehrpfade vom Villgratental (Osttirol) ins Gsieser Tal. 01. Juli September Mittwoch und Freitag

Der Weg über die Jöcher. 4 grenzüberschreitende Lehrpfade vom Villgratental (Osttirol) ins Gsieser Tal. 01. Juli September Mittwoch und Freitag Der Weg über die Jöcher 4 grenzüberschreitende Lehrpfade vom Villgratental (Osttirol) ins Gsieser Tal und nach Toblach (Südtirol) 01. Juli - 18. September Mittwoch und Freitag Wanderbus Gsieser Tal - Villgraten

Mehr

August Nr.2 8/2014. Naturschwimmbad Großkirchheim. Information der Polizeiinspektion Heiligenblut. RSC New Deile Radrennen

August Nr.2 8/2014. Naturschwimmbad Großkirchheim. Information der Polizeiinspektion Heiligenblut. RSC New Deile Radrennen Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at August Nr.2 8/2014 Naturschwimmbad Großkirchheim Information der Polizeiinspektion Heiligenblut RSC New Deile Radrennen Riesenwuzzlerturnier

Mehr

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal Seite 1 / 6 46 km 780 Höhenmeter mit E-Bike Tel. 03679-7740 schieferhof.de Eine wunderbare Rundtour entlang von Rennsteig- und Werratal-Radweg sowie ins schöne Schwarzatal, die neben viel Ruhe und Natur

Mehr

Winterwanderung km 2:13 h 226 m 226 m Schwierigkeit schwer 1 / 7. Winterwandern

Winterwanderung km 2:13 h 226 m 226 m Schwierigkeit schwer 1 / 7. Winterwandern 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt Schotterweg Weg Pfad Straße 1.9 km 9.5 km 2.1 km 0.3 km 0.1 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Winterwandern Schwierigkeit schwer Autoren Strecke

Mehr

Mountainbike. 21 Steinernes Tor. outdooractive.com. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 947 m. Technik.

Mountainbike. 21 Steinernes Tor. outdooractive.com. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 947 m. Technik. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (3) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 25,0 km 947 m Schwierigkeit 947 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: outdooractive

Mehr

Wandern. Wandern in und um Wewelsburg im Bürener Land. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 202 m. Technik.

Wandern. Wandern in und um Wewelsburg im Bürener Land. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 202 m. Technik. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 11,6 km 202 m Schwierigkeit 202 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rhön-Rundwege Poppenhausen/Wasserkuppe - Freizeitanlage...2 Rundwanderweg 1...2 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 5...4 Nordic-Walking Panoramapark...5 Nordic Walking

Mehr

Seebachtal/Ankogelbahn. Tauerntal/Jamnigalm IC/EC BAHNHOF. Wolligger Hütte MALLNITZ. Dösental. Groppensteinschlucht/ Rabischschlucht.

Seebachtal/Ankogelbahn. Tauerntal/Jamnigalm IC/EC BAHNHOF. Wolligger Hütte MALLNITZ. Dösental. Groppensteinschlucht/ Rabischschlucht. NATIONALPARK WANDERBUS 19. Juni bis 14. September 2014 Mit freundlicher Unterstützung von: Großglockner 3.798 m Kaiser-Franz- Josefs-Höhe Glocknerhaus Hochtor Kräuterwand Hohe Wand Gößnitzfall HEILIGENBLUT

Mehr

Wanderkarte. Turracher Höhe Nockberge. Turracher 3 Seen-Weg. Weg der Sinne durch Österreichs größten Zirbenwald und um die drei Bergseen (leicht)

Wanderkarte. Turracher Höhe Nockberge. Turracher 3 Seen-Weg. Weg der Sinne durch Österreichs größten Zirbenwald und um die drei Bergseen (leicht) Höhe Nockberge J 3 n-weg Weg der Sinne durch Österreichs größten Zirbenwald und um die drei Bergseen (leicht) - Museum Alpin+Art+Gallery - Karlsiedlung - Grünsee - Karlhütte - Katscherhütte - Sonnalm -

Mehr

bis Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran

bis Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran 19.08. bis 29.08.2015 Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran Zu Fuß über die Alpen, ein Abenteuer und eine Herausforderung. Wir überquerten die Allgäuer Alpen, die Lechtaler Alpen, die Ötztaler Alpen

Mehr

Hüttentour Stubaier Alpen

Hüttentour Stubaier Alpen Hüttentour Stubaier Alpen Unser Plan war es, den kleinen Stubaier Höhenweg mit Fynn zu laufen. Fynn ist ein bergerfahrener Hund und hat schon sehr viele Wanderungen mit uns gemacht. Nach unserer kurzen

Mehr

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof. Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof www.hotel-schillingshof.com W Willkommen in den Ammergauer Alpen So großartig kann Urlaub sein. Wo das Voralpenland am schönsten ist, wo Berge und Seen, Wiesen

Mehr

Vorwort: In dieser Zusammenstellung finden Sie Auszüge aus unseren Wandervorschlägen und Mountainbiketouren die direkt ab der Hütte beginnen können. Alle anderen Freizeitmöglichkeiten, Adressen und Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Ferienregion Lieser- und Maltatal

Ferienregion Lieser- und Maltatal Ferienregion Lieser- und Maltatal KUNST FAMILIE NATUR Aktivprogramm Herbst 2016 geführt & betreut durch ausgebildete Nationalpark- bzw. Biosphärenpark-Ranger sowie Sportschule & Kunstvermittler Tourismusverband

Mehr

Wildfrauenloch-Rundweg

Wildfrauenloch-Rundweg Wanderungen rund um Wildfrauenloch-Rundweg Länge: ca. 10,5 km Höhendifferenz: 300 Meter Dauer: 2,5 Stunden Schwierigkeit: Kondition: Technik: Startpunkt der Tour: Dorfmitte von am Wadenauer Hof (Parkplatz).

Mehr

Zur Tappenkarseehütte vom Großarltal

Zur Tappenkarseehütte vom Großarltal 17.9 km 7:00-10:00 h 1675 m 1675 m SCHWIERIGKEIT mittel outdooractive Kartografie, Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de), Österreich: 1996-2012

Mehr

Sonstige Wandertour/ Hauptwanderweg. Sickinger Höhenweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 614 m.

Sonstige Wandertour/ Hauptwanderweg. Sickinger Höhenweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 614 m. Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten 1 Länge Höhenmeter 25,8 km 614 m Dauer 614 m 7:45 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG,

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

... Genuss. in den Bergen!

... Genuss. in den Bergen! ... Genuss in den Bergen! Das tut gut! Gemeinsam wandern inmitten blühender Almwiesen, glasklarer Luft und vorbei an sprudelnden Bergbächen, per Bike die schönsten Alpenrouten erkunden oder beim Skifahren

Mehr

Route: Tramuntana schwer Galatzó 50 Stand Aufstieg auf den Galatzó 1026m. Rundwanderweg

Route: Tramuntana schwer Galatzó 50 Stand Aufstieg auf den Galatzó 1026m. Rundwanderweg Aufstieg auf den Galatzó 1026m Rundwanderweg Reine Gehzeit: ca.5 Stunden Schwierigkeitsgrad: schwierig, anspruchsvoll Höhenunterschied: ca. 750 m Weg: teilweise Schatten, steile Passagen, kurz vor dem

Mehr

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL Hotel Restaurant Lust auf Urlaub? 1 2 WEIL S SCHÖN IST... 3 GRIASS ENK & WILLKOMMEN www.hotelplatzl.at Auf 860 m Seehöhe gelegen und eingebettet ins wunderschöne Hochtal Wildschönau, ist es der ideale

Mehr

Stille Bergtage

Stille Bergtage Astrid Kunze Stille Bergtage 2017-2018 Für die Teilnahme an den mehrtägigen Wanderungen wird vorausgesetzt, dass Sie über entsprechende Vorerfahrung im Bergwandern, über gute Gesundheit, die nötige Kondition

Mehr

[MTB-Tour] Gmunden, Oberösterreich, Österreich

[MTB-Tour] Gmunden, Oberösterreich, Österreich Ersteller: steiggeist [MTBTour] Gmunden, 18.7 km 400 m 2500 m 4:00 h 67% 2% 15% Asphalt Nebenstr./Radweg: 6% 10% Hochalpine Unternehmung. Auffahrt mit der ersten Gondel (nur die nimmt Räder mit) zum Hunnerkogel.

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

Kallstadt - Rieslingweg

Kallstadt - Rieslingweg 6,5 km 2:00 Std. 150 m 150 m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights

Mehr

Romantik Hotel Schwanefeld Romantische Urlaubstage im 4-Sterne Hotel in der historischen Stadt Meerane

Romantik Hotel Schwanefeld Romantische Urlaubstage im 4-Sterne Hotel in der historischen Stadt Meerane Romantik Hotel Schwanefeld Meerane Meerane ist eine schöne Stadt unweit von aufregenden Städten wie Leipzig und Chemnitz. Die Stadt ist voller schöner Straßen und Grünanlagen und auf dem Burgberg thront

Mehr

Dachsteinrunde / 4-Tages-MTB-Tour

Dachsteinrunde / 4-Tages-MTB-Tour Dachsteinrunde / 4-Tages-MTB-Tour 5 km Kartendaten 2014 GeoBasis-DE/BKG Fehler bei Google ( 2009), Maps melden Google Dachsteinrunde / 4-Tages-MTB-Tour Länge 188.00 km Dauer 00:00 Aufstieg 4700 m Max.

Mehr

Reallatino Tours. Reiseverlauf Trekking El Chaltén

Reallatino Tours. Reiseverlauf Trekking El Chaltén Reallatino Tours Reiseverlauf Trekking El Chaltén Reiseverlauf: Tag 1 Von El Calafate nach El Chaltén Früh am Morgen haben Sie den Transfer vom Hotel in El Calafate zum Busbahnhof und fahren dann im Linienbus

Mehr

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns!

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns! Herzlich Willkommen in der in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns! Ob Sie auf der Suche nach Entspannung und Ruhe sind oder das Abenteuer und die Action wollen - bei uns

Mehr

ÖAV Ortsgruppe Leonding Wanderwoche im Lungau

ÖAV Ortsgruppe Leonding Wanderwoche im Lungau ÖAV Ortsgruppe Leonding Wanderwoche im Lungau 13. bis 19.09.2014 Die Anreise ist noch total verregnet, doch nach der Ankunft beim Andlwirt in St. Andrä im Lungau ist doch noch ein kurzer Spaziergang ohne

Mehr

BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS

BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS GOLF AT ITS BEST BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS Eine der grössten Attraktionen von Bonmont ist das ganzjährig herrliche Wetter. Im Sommer bringt die Meeres-Brise milde Temperaturen, die es in der Tat

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Petersberg - Rathaus...2 Rundwanderweg 3...2 Rundwanderweg 4...3 Rundwanderweg 5...3 Petersberg - Friedhof...5 Rundwanderweg 1...5 Rundwanderweg 2...5 Petersberg

Mehr