Sonderseiten zum Nikolausmarkt in Zündorf ab S. 13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sonderseiten zum Nikolausmarkt in Zündorf ab S. 13"

Transkript

1 03. Dezember Woche 48 Einen kleinen Ausblick auf das, was die Porzer Jecken in der kommenden Session erwartet, erlaubte das Porzer Dreigestirn 2017 den Gästen des 4. Gala-Diners. Lesen Sie mehr über diese Veranstaltung in dieser Ausgabe. (Foto:K.H.Morkowsky) Sonderseiten zum Nikolausmarkt in Zündorf ab S. 13

2 Kunst im Zündorfbad - In diesen Tagen konnte der Geschäftsführer der Kölnbäder, Berthold Schmitt, in Anwesenheit der Künstlerin Marion Anna Simon ihr Werk Fluvius Rhesus offiziell einweihen. Das Bild, ursprünglich eine Zeichnung, wurde in Graphit/Acryl-Technik auf Nessel, der Kölner Künstlerin zeigt Ihren Mann Björn als Tagträumer, der völlig entspannt mit der ihn umgebenen Natur verschmilzt. Diese Ruhe sollte auch auf die Saunagäste in einem Ruheraum der Saunalandschaft des Zündorfbades übergehen. (Text & Foto:.K.H.Morkowsky) Nikolausrudern beim CfWP Zündorf - Am Samstag den sind auf dem Rhein wieder die Nikoläuse unterwegs. Die Ruderer des Clubs für Wassersport Porz werden ab 12 Uhr ihre Boote mit Tannenbäumen schmücken, um dann mit Nikolausmützen verkleidet rheinabwärts in Richtung Kölner Dom zu fahren. Für Mitglieder des Club für Wassersport Porz und des TPSK gibt es dann anschließend ab 19 Uhr eine gemeinsame Weihnachtsfeier mit Buffet und Musik. Bei dieser Gelegenheit werden auch langjährige Mitglieder geehrt. Red. So könnte es auch wieder am 10. Dezember aussehen (Foto: N.Kothe) 2 Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48

3 3. Jeckenklaaf der Rhingdröppche Urbach - Weil wir mit der Sessionseröffnung immer etwas spät dran sind, haben wir nach einem anderen Namen gesucht und sind so auf Jeckenklaaf gekommen, erinnerte sich Björn Haekes, 1. Vorsitzender der KG Porzer Rhingdröppche e.v. In diesem Jahr war es bereits die dritte Auflage und zum zweiten Mal in Urbacher Die Dancing-Diamonds aus Lülsdorf waren zum ersten Mal bei den Porzer Rhingdröppche zu Gast Eine tolle Show lieferte auch die Gruppe Rhythmocada aus Ranzel ab Heinrich-Lob-Haus. Wir sind eine große Familie, die sich in allen Bereichen gegenseitig hilft und das macht einen großen Spaß, so Haekes weiter. Zum Start in die neue Session hatten sie sich auch Gäste eingeladen, darunter die Kinder- Tanzgarde TSG-Dancing-Diamonds aus Lülsdorf, die als Überraschung für die Porzer Freunde die Show-Tanzgruppe Rhythmocada von Rut-Weiss Ranzel mitgebracht hatte. Die Dancing-Diamonds bestehen aus tanzbegeisterten Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren und zeigten begeisternde Choreografien. Trotz großem Platzmangel zeigten die 24 junge Damen der Showtanzgruppe Rhythmocada eine temperamentvolle und überzeugende Show, die mit großem Beifall belohnt wurde. Später tanzten dann noch die Rezag-Girls und das eigene Tanzcorps der Rhingdröppche. Text & Fotos: K.-H.Morkowsky Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48 RMP Lokaler gehts nicht! 3

4 Adventsmarkt im Engelshof Westhoven - Bereits zum dritten Mal kann hier in vorweihnachtlicher Atmosphäre am 3. Dezember 2016 ab 14 Uhr gestöbert, geschnubbelt und Schönes gefunden werden. Hier finden Sie viele wunderschöne handgefertigte Sachen, die in Ruhe und stressfrei in Augenschein genommen werden können. In diesem Jahr gibt es für Freunde des politischem Kabaretts ein super Geschenk, Eintrittskarten für die Leibziger Pfeffermühle im Januar. Natürlich gibt es auch kulinarische Köstlichkeiten: leckere Grillwürstchen, hausgemachte Crêpes, Kuchen, Kaffee und natürlich Glühwein. Und für die Kinder kommt auch noch der Hillije Mann in den Engelshof. Am tritt die Leibziger Pfeffermühle mir ihrem Kabarett-Programm D saster im Engelshof auf. D saster mit Gislén Engelmann oder Elisabeth Sonntag, Matthias Avemarg, Frank Sieckel am Piano: Hartmut Schwarze oder Dietmar Biebl am Schlagzeug: Steffen Reichelt oder Peter Jakubik Schnallen Sie sich an - es geht bergab! Lachend rasen wir ins Die Leibziger Pfeffermühle ist am Gast im Engelshof Bunt wird auch in diesem Jahr das Angebot des Adventsmarktes sein Nichts. Die Wirtschaft brummt, der Diesel stinkt und Volksmusik hilft auch nicht mehr! Was ist aus Good Old Germany geworden? Und wer ist schuld? Klappen Sie den Sessel vor, schließen Sie die Handschellen und treten Sie auf die Fernbedienung! Ich will hier raus! Doch der rettende Strohhalm ist aus Soja! Da jault der Flüchtling und der Dackel bellt in der Wolfsschlucht. Der Wecker klingelt - Glück gehabt! Doch Albträume haben auch ihre guten Seiten: Man weiß, was kommen kann! Eintritt: VVK 16 zzgl. Gebühr, Abendkasse: 19 Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr. Red. 4 Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48

5 Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48 RMP Lokaler gehts nicht! 5

6 4. FAS-Gala-Dinner im Offizierheim Das designierte Kinderdreigestirn und die Fünkchen waren die ersten Gäste auf der Bühne Mit den NR-Kappen ausgestattet wurden die neuen Räte Thorsten Jahn (l.) und Heribert Schmitz, jun. (2. v.r.) Wahnheide - Das inzwischen zur Tradition gewordenen FAS-Gala- Dinner im Offizierheim der Luftwaffenkaserne Wahn war wiederum ausverkauft, ja es konnten sogar nicht alle Kartenwünsche erfüllt werden. Zweifellos ein Zeichen, wie gut diese Veranstaltung von den Porzern angenommen wird. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten des Festausschusses Porzer Karneval (FAS) gehörte der Auftakt wieder der Kinderprinzengarde mit dem designierten Nachwuchs-Dreigestirn, Prinz Alim (Robinson), Bauer Manuel (Heumann) und Jungfrau Lena (Scheben). Das präsentierte sich, wie schon bei der Freiluft-Sessionseröffnung in Porz, sehr routiniert, allen voran der designierte Prinz Alim. Er war es auch, der nach der Verabschiedung durch Demmer, nicht direkt von der Bühne ging, sondern die Gäste zu der Proklamation des Porzer Kinderdreigestirns am 08. Januar 2017 um 14 Uhr in den Eltzhof einlud und dann mit den Fünkchen die Bühne verließ. Nach der Vorspeise hatte der Närrische Rat seinen Auftritt. Dieser Freundeskreis wuchs inzwischen auf mehr als 40 Personen und fördert auf vielfältige Weise den Porzer Karneval. Dazu zählt die Unterstützung der FAS-Projekte Pänz dance und Karneval macht Schule sowie Kamelle für die Pänz, die am Porzer Rosensonntagszug teilnehmen. Dazu überreichen die beiden Sprecher des Närrischen Rates, Walter Jahn und Hans-Peter Mertens, eine Spende von EUR an den FAS-Präsidenten Stephan Demmer. Damit diese Unterstützung auch weiterhin betrieben werden kann, beriefen Jahn und Mertens mit Heribert Schmitz jun. und Thorsten Jahn als neue Räte in den Freundeskreis, gleichzeitig dankte Walter Jahn aber auch dem FAS, der mit seiner erfolgreichen Arbeit auch die Hilfsbereitschaft der Närrischen Räte immer wieder motiviert. Bevor aber der nächste Gang serviert Anzeige Shape & Muscles Personal Trainer und mehr für Ihre Gesundheit und Fitness Nicht erst zum Jahreswechsel die guten Vorsätze wieder rauskramen, sondern schon jetzt in der Weihnachtszeit bewusst leben, so der Vollblutsportler Mischa Marjanovic. Selber als Bundesligaprofi in Köln aktiv und sein Leben lang im Sportbereich tätig, weiß er, dass die Adventszeit verführerisch ist. Überall lauern leckere Süßigkeiten und die Mahlzeiten sind oftmals besonders kalorienreich...wer sich nicht genug bewegt, läuft Gefahr, zuzunehmen und seiner Gesundheit zu schaden. Besonders in der kalten Jahreszeit sollte Jeder regelmäßig die frische Luft bei einem Lauf oder Spaziergang genießen und somit seinen Körper stärken! Weitere Informationen und gute Produkte erhalten Sie in der Friedrich-Hirsch-Straße 1-7 in Porz-Elsdorf zu folgenden Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 12 bis 18 Uhr, Samstag: 10 bis 14 Uhr oder Sie informieren sich bei facebook. 6 Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48

7 wurde, bat Demmer den langjährigen Finanzminister des FAS, Dr. Wolfgang Amonat, auf die Bühne. Aus der Hand seines Nachfolgers Friedrich Iburg erhielt der den Verdienstorden des Festausschusses Porzer Karneval. Gegen 20 Uhr war es dann so weit, das designierte Porzer Dreigestirn mit Prinz Helmut I. (Engeln), Bauer Hans (Brückner) und Jungfrau Melanie (Henn) zog unter der Begleitung des Großen Tanzkorps der KG Urbacher Räuber in den Festsaal ein. Auch hier ist es inzwischen üblich, dass die Drei mit ihrer Equipe nicht nur durch Stephan Demmer vorgestellt werden, sondern dass sie in einer Mini-Show ihre Freude auf die Session und den Spaß zum Ausdruck bringen. Diese Kostprobe macht große Lust auf die Zeit von der Proklamation Dr. Wolfgang Amonat wurde von FAS für seine langjährige Mitarbeit mit dem Verdienstorden ausgezeichnet, rechts sein Nachfolger Friedrich Iburg. bis Aschermittwoch. Nach dem Hauptgang stand dann die Unterhaltung auf dem Programm. Hier ließen unter anderem die Zaubertrixxer das designierte Drei- gestirn auf der Bühne erscheinen. Mit der After-Show-Party ging das 4. Gala-Diner dann seinem Ende zu. Text & Fotos: K.-H.Morkowsky Hans-Peter Mertens und Walter Jahn überreichten die Spende des Närrischen Rates an Stephan Demmer WIR LADEN ZUM BESINNLICHEN ADVENTSEINKAUF IN DEN TAFTO WOHNSTORE EIN. Jeden Samstag in der Adventszeit warten auf Sie tolle Rabatte und ein weihnachtliches Ambiente mit Glühwein, Gebäck, Musik und Kakao für die Kleinen. Auch der Nikolaus hat sich schon bei uns angemeldet und lässt für alle unsere kleinen Besucher, die am Samstag, den , bei uns vorbeischauen, eine Überraschung da. Albin-Köbis-Straße Köln Tel.: DEZEMBER SAMSTAG UHR Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48 RMP Lokaler gehts nicht! 7

8 Fußball als Schlüssel zur Integration Der Porzer Solidaritätsbund der Migranten veranstaltete ein Jugendfußballturnier zum bundesweiten Aktionstag des Bundesverbandes Netzwerke von Migrantenorganisationen Westhoven - Gestärkt werden soll die Arbeit von Aktiven aus Migrantenorganisationen. Menschen, die sich speziell in der Arbeit mit und für Flüchtlinge einsetzen. Mit einem speziellen Aktionstag fördert der Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen Anna Klass und Ingmar Steinicke (v.r.) vom Porzer Solidaritätsbund der Migranten haben das Turnier organisiert. Foto: Göllnitz Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren spielten mit beim gemeinsamen Fußballturnier. Foto: Göllnitz (NEMO) diese Arbeit. Bundesweit an mehr als 30 Orten finden so Diskussionsrunden, Workshops und Sportveranstaltungen statt. So auch im Stadtbezirk Porz. Hier hat der vor 24 Jahren in Porz von hauptsächlich türkischen Migranten gegründete Solidaritätsbund der Migranten ein Fußballturnier organisiert. In gemischten Teams spielen so etwa 60 junge Aktive aus Porzer Fußballvereinen, wie dem TV Westhoven- Ensen und der Sportvereinigung Porz, zusammen mit Kindern und Jugendlichen aus den örtlichen Flüchtlingsunterkünften. Dabei gehe es nicht um Siege und Pokale, wie Anna Klass und Ingmar Steinicke erklären. Beide haben das Turnier im Cologne Sportspark organisiert. Fußball biete eine gute Basis bei der Integration, finden beide. Die Idee ein Fußballturnier abzuhalten hatte Anna Klass. Meine beiden Söhne spielen auch Fußball, erklärt sie. Ohnehin werde in den Vereinen viel Flüchtlingsarbeit betrieben, so Ingmar Steinicke. Insgesamt wolle man zudem die Aktiven, die in Migrantenorganisationen tätig sind, stärken und weiterbilden. Für 2017 ist bereits eine Wiederholung des Turniers geplant. (Lars Göllnitz) 8 Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48

9 Tierisches Wochenende im Prachtfinken-Zentrum am 9. und 10. Dezember Anzeige Auch in diesem Jahr wird es für Vogel-/Tierfreunde wieder einige Neuigkeiten sowie Altbewährtes geben. In der Winterhütte gibt es Glühwein, Waffeln und Bratwurst vom Steingrill, das neue Cafe wird eingeweiht und diverse neue Produkte werden vorgestellt. Unter anderem die Barf-Bar für Hunde und Katzen - Barf-Fleisch in praktischer Dosenform (reines Fleisch) und in Wurstform, gut portionierbar - nur im Prachtfinkenzentrum erhältlich. Sehr zu empfehlen auch beim Hundetraining. Darüber hinaus werden eigene Wintervogelmischungen und Eichhörnchenfutter. Ob schalenlos, mit und ohne Insekten, alles ohne Ambrosia. Für Hunde sind neue Wintermäntelchen eingetroffen, außerdem gibt es viele Futtermittel und Leckerlis für kleine Hunde. Im Vogelbereich gibt es neues Spielzeug und eine große Auswahl an Käfigen. Für Frauchen und Herrchen gibt es darüber hinaus auch die bekannten Liköre und Brände aus der Eifel sowie verschiedene Senfe. Dekoartikel - auch für die Weihnachtszeit erhalten Sie ebenfalls. Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48 RMP Lokaler gehts nicht! 9

10 Bestandsschutz und mehr Naturschutz Ein städtisches Gutachten zur möglichen Ausweitung des Naturschutzgebietes Langeler Auwald wurde nun der Öffentlichkeit vorgestellt Langel - Am Anfang steht ein Gutachten. Angefertigt von Diplom- Biologe Michael Sell und seinem Team. Danach folgt die politische Beratung. Und ob sich für das Naturschutzgebiet Auwald im rechtsrheinischen Langel überhaupt etwas ändere, sei daher zunächst noch offen, so der Porzer Bezirksamtsleiter Norbert Becker. Die Idee ist folgende: Das schon bestehende Naturschutzgebiet Langeler Auwald könnte in nördlicher Richtung entlang des Rheins vergrößert werden, um ein zweites Teilgebiet, das insbesondere Waldfläche, zudem das Areal um den alten Langeler Rhein-Arm, seit 1820 vom Fluss abgetrennt, umfasst. Nicht jedoch das Langeler Strandbad und den angrenzenden Campingplatz. Auch der Langeler Sportplatz behalte zunächst seinen Platz. Er würde nur verlagert, wenn ein passender Ausweichstandort gefunden und bebaut sei. Bereits bestehende und asphaltierte Straßen, etwa die Zufahrten zum Sportplatz und Strandbad, bleiben bestehen. Sie Nebenberuflicher Vermittler gesucht (w/m) Regelmäßiges Zusatzeinkommen, als nebenberufl icher Vermittler der HUK-COBURG, bei frei gestaltbarer Zeiteinteilung. Senden Sie Ihre Kurzbewerbung an: patrick.weinandy@huk-coburg.de Der alte Rhein-Arm im Norden des Areals (Bild unten in der Mitte, rechts daneben der Ortskern) könnte langfristig wieder an den Rhein angebunden werden - durch Rundwege zudem erfahrbar gemacht werden. Fotos: Göllnitz stehen unter sogenanntem Bestandsschutz. Auch dies stellte das nun erstellte Gutachten, ein detaillierter Pflege- und Entwicklungsplan, klar. Doch was würde sich ändern? So besteht in Naturschutzgebieten grundsätzlich die Pflicht zur Benutzung von Wegen. Querfeldein durch den Wald zu spazieren wäre damit nicht mehr möglich. Eine drastische Umgestaltung von Privatgrundstücken im Gebiet ebenfalls nicht. Eigentümer der im Gelände liegenden Streuobstwiesen dürfen diese dann nicht einfach entfernen und etwa bebauen. Die Pflege des Naturschutzgebiets übernähme im Langeler Fall das städtische Amt für Grünflächen, so dessen stellvertretender Leiter Joachim Bauer. Ein Sonderfall sei indes ein Teilbereich im nördlichen Areal der geplanten Erweiterung des Naturschutzgebietes. Der alte Rhein- Arm gehört zu einem Projekt der Bezirksregierung Köln, das den Rhein im Rahmen der Möglich- Joachim Bauer vom städtischen Grünflächenamt und Gutachter Michael Sell (v.l.) stellten in Langel Pläne zur Erweiterung des Naturschutzgebie- tes Auwald vor. Foto: Göllnitz 10 Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48

11 keiten wieder mehr renaturisieren soll. Hier schlägt das Gutachten vor, die ehemalige Insel am Rhein-Arm wieder erfahrbar zu machen, so Sell. Der Bereich könnte also langfristig wieder an den Fluss angeschlossen werden. Ein weiterer Punkt, den Anwohner bei einer jüngst durchgeführten Informationsveranstaltung der Stadt ansprachen: der Ausrichtungsort des Langeler Wiesenfestes. Dieses findet jährlich auf einem Areal nahe des Langeler Angelteichs statt. Auch dieses habe Bestandsschutz, so das Gutachten. Mehr noch: Ein Teil der Fläche nahe des Spielplatzes - dieser wird aktuell von der Stadt neu geplant - könnte zum Parkplatz und damit baulich befestigt werden. Grundsätzlich gelte für das Projekt, so Michael Sell: Das Gelände ist ein Freizeit- und Erholungsgebiet. Man wolle nicht die Menschen rauswerfen. (Lars Göllnitz) Felder östlich des Auwaldes sollen nicht Teil des Natur- schutzgebietes werden. Tafuri s Figaro in Eil im Handwerk als Meister tätig. Diese Erfahrung spürt der Kunde. Die Stammkunden wissen den Service zu schätzen und kennen den Tausendsassa auch aus TV- Sendung Das perfekte Dinner, welches er prompt gewann. Ehefrau Marie-Claire ist ebenso kreativ und Spezialistin im Bereich Anzeige Haarverlängerung & Haarverdichtung und im Styling. Vorbeischauen und sich gut fühlen - im mehrfach ausgezeichneten Friseurstudio werden Sie zufrieden sein. Weitere Informationen erhalten Sie direkt vor Ort 02203/ Die Liebe zum Detail erkannt der Kunde bereits beim Vorbeischlendern bzw. Eintreten in den Salon - liebevoll und aufwändig und passend zur Jahreszeit dekoriert - bei Tafuri s Figaro gibt es keine Zufälle. Inhaber und Meister des Handwerks Franco Tafuri ist ein Künstler. Privat ist er passionierter Gitarrist und weiß die richtigen Töne zu treffen. Mit der Band Sound of Santana hat er die Möglichkeit, seiner Kreativität auch außerhalb des Friseursalons zu leben. Gemeinsam mit Ehefrau Marie-Claire betreibt er den außergewöhnlichen Betrieb. Hier wird jeder Kunde garantiert von den Chefs beraten und frisiert. Das Wichtigste ist, dass die Frisur zum Kunden passt, verraten beide unisono. Ob Haarverlängerung, Styling oder eben ein Haarschnitt, seit über 30 Jahren ist der in Porz wohnhafte und bekannte Friseur, Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48 RMP Lokaler gehts nicht! 11

12 Ausgezeichnet im Sport Zur jährlichen Sportlerehrung im Porzer Bezirksrathaus treffen sich Aktive und Funktionäre der Vereine im Stadtbezirk - geehrt werden besondere Leistungen Porz-Mitte - Auch weniger populäre Sportarten stehen traditionell im Mittelpunkt. Schach, Kajak oder auch Walking. Bei der jährlichen Ehrung im Bezirksrathaus werden besondere Leistungen Porzer Sportler geehrt. Unter Anwesenheit von Sportamtsleiter Preisträger unter sich: die Sportlerehrung im Porzer Bezirksrathaus. Foto: Göllnitz Klaus Hoffmann, Vorsitzender des Stadtsportbundes, mahnte an, dass Flüchtlinge würdig und nicht in Sporthallen wohnen sollten. Foto: Göllnitz Dieter Sanden und Klaus Hoffmann, Vorsitzender des Stadtsportbundes, nimmt traditionell der Bezirksbürgermeister die Ehrungen vor. So vergibt Henk van Benthem Urkunden und Medaillen an Deutsche Meister, erfolgreiche Junioren oder auch an Trainer. Lars Laufenberg vom TV Ensen-Westhoven etwa, wird für seine drei- Bezirksbürgermeister Henk van Benthem ehrte auch Lars Laufenberg (r.) vom TV Ensen-Westhoven - für besondere Förderung des Sportnach- wuchses. Foto: Göllnitz ßigjährige Vereinsmitgliedschaft geehrt. Zudem für fünf Jahre Arbeit als Vorsitzender des Vereins. In seiner Amtszeit hat sich der Porzer etwa für die Nachwuchsförderung eingesetzt und einen Förderverein gegründet. Aktuell sind beim TV Ensen-Westhoven etwa 200 Kinder und Jugendliche aktiv. Sport hat einen Bildungsauftrag, findet auch Klaus Hoffmann. Er mahnt an, dass Vereine dafür dringend Bewegungsräume, also Hallen, benötigen. Wir müssen Flüchtlinge würdig unterbringen. Nicht in Hallen. In den Sporthallen solle Sport getrieben werden - zusammen mit geflüchteten Menschen. (Lars Göllnitz) 12 Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48

13 8. Zündorfer Nikolausmarkt Ausgewählte Geschäfte aus Zündorf freuen sich auf Ihren Besuch Mit speziellen Angeboten und Aktionen begrüßen Sie zum inzwischen 8. Nikolausbasar am Samstag, 10. Dezember, von 9.00 bis Uhr Zündorfer Geschäfte an Schmittgasse, Houdainer Straße und Wahner Straße. Auch in diesem Jahr sind wieder von zahlreichen Zündorfer Geschäfte Teil des Basars: So heißen Sie Tanja Effenberger (Kosmetikstudio Effenberger), Heike Wilbert (Schuhboutique), Angelika Fenna (Daisys Café), Stefanie Mehler (woman), Monika Bouya (Buchhandlung Bouya), Marlies Weisser (Spielinsel) und viele andere willkommen und zeigen die Vielfalt der Zündorfer Geschäftswelt. Dabei reicht das Angebot von Kosmetik über Mode und Schmuck, bis hin zu Deko- und Geschenkartikel - für Jung und Alt. Für vorweihnachtliche Atmosphäre sorgen die Geschäftsleute bei sich vor Ort. Zudem wird der Nikolaus in vielen Geschäften unterwegs sein und die Wünsche der großen und kleinen Besucher erfüllen und sie mit Überraschungen erfreuen. Die Großen können sich zudem auf zahlreiche Vergünstigungen, besondere Rabatt- Aktionen, Waffeln und Glühwein freuen. Kosmetikstudio Effenberger metikstudio Effenberger sorgt für ein vitales gesundes Gefühl und Aussehen. Zum Nikolausbasar räumt Tanja Effenberger wieder 15 Prozent aus alle Geschenkgutscheine ein. Und auch in diesem Jahr veranstaltet das Kosmetikstudio wieder eine Tombola - hochwertige Preise warten auf glückliche Gewinner. Tanja Effenberger ist Gründerin des Nikolausbasars in Zündorf und stolz auf die Gemeinschaft der Zündorfer Einzelhändler - vor allem starke Frauen seien hier aktiv. Auch bei ihren Kunden bedankt sich Effenberger für teilweise jahrelange Treue - ob aus Zündorf, dem übrigen Porz oder Niederkassel, ihr Kosmetikstudio an der Schmittgasse wird täglich von zahlreichen Kunden besucht. Sie freuen sich über das Angebot an Wellness und Nail-Design. Ob Massagebehandlungen, Bopface-lifting, Akne-Behandlung, Visagistik, Herrenbehandlung, Haarentfernung, Hand- und Fußpflege, etc. - das Team vom Kos- Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48 RMP Lokaler gehts nicht! 13

14 Spielinsel Zündorf Marlis Weisser sieht man täglich die Freude auf ihre Kunden an. Auf wenigen Quadratmetern finden die Kinder und Erwachsene zahlreiche Spielwaren und Geschenkideen für Kinder. Seit mehr als 5 Jahren sorgt sie für glückliche Kunden aus Porz, Niederkassel und Umgebung. Auch die Idee der Geschenkekiste kommt bei den (kleinen) Kunden sehr gut an - Geburtstagskinder besuchen die Spielinsel und können eine Kiste mit ihren Wunschspielsachen auswählen, eingeladene Gäste kennen jetzt die Wünsche und können aus dieser Kiste Geschenke auswählen, die mit Garantie Gefallen finden! Neben Minions, Cars, Star Wars, Lego, Hot Wheels, Hello Kitty, tiptoi, Barbie, Top Model, Playmobilartikel und viele weitere Top-Marken wie z.b. Papo und Schleich finden Sie eine tolle Auswahl. Die Auswahl an schönen Plüschtieren ist ebenfalls beachtlich. Sollte ein Artikel ausverkauft sein, wird dieser schnell bestellt - Achtung, aufgrund der großen Nachfrage sollten Lego-Artikel für Weihnachten schnellstmöglich bestellt werden. Selbstverständlich sind auch zahlreiche Artikel der Trendspielzeuge Ninjago, Eiskönigin erhältlich. Sehr begehrt sind auch Sigikid und Heliumballons - bereits ab 5,99 werden die Ballons direkt vor Ort gefüllt und bieten eine schöne Ergänzung des Sortiments. Kaufen Sie pure Freude und fröhliche Gesichter ein bei Marlis Weisser in der Spielinsel. Am kommt der Nikolaus um Uhr - alle Kinder sind herzlich eingeladen, mit dem Nikolaus zu feiern. 14 Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48

15 Woman Fashion & Accessoires - Stefanie Mehler und ihr Team präsentieren in ihrem Geschäft an der Wahner Straße aktuelle Mode, zudem Accessoires. Wir haben mehrere neue Labels im Angebot, so Mehler. Darunter Marken, wie Oberbekleidungsspezialist soyaconcept oder auch Uhren der Firma oozoo. In diesem Jahr, dem 10. seit Eröffnung, habe Woman speziell einen Fokus auf ausgefallenere Teile und Marken gelegt, erklärt die Inhaberin. Wir haben Angebote, die es nicht überall gibt, berichtet Mehler. Ihre Kunden reisten daher teilweise aus dem Umland an. Zum Nikolausbasar möchte sich Stefanie Mehler dafür und für ein tolles Jahr 2016 bedanken mit Glühwein, Waffeln, zudem einer Rabatt-Aktion bedanken. Auf ausgewählte Stücke bietet Woman zum 10. Dezember spezielle Preisnachlässe an. Auf Gutscheine entfällt zudem 10 Prozent Rabatt. Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48 RMP Lokaler gehts nicht! 15

16 Florini s Seit Januar 2016 betreiben die Zündorfer Eheleute Susanne und Robert Florin in der Hauptstraße 62 in Zündorf das Florini s. Die Stammkunden, die bereits zu Zeiten der Familie Groth hier einkauften, fühlen sich richtig wohl. Breite Gänge, hell und übersichtlich gestaltet und ein umfangreiches Sortiment geben immer wieder Anlaß, hier einzukaufen. Neben Schreibwaren, Präsenten, Zeitschriften, Lotto-Annahmestelle, Tabakwaren (auch Pfeifentabak) gibt es eine gute Auswahl an Schulbedarf, Papeterie-Produkte und Geschenkartikel. Wer Fax und Drucker nutzen möchte, ist hier ebenfalls richtig. Immer wieder überzeugt der Service, denn alle Waren können auch vorbestellt werden. Die Parkplätze vor der Türe sind sinnvoll und werden regelmäßig in Anspruch genommen. Freundlich und kompetent überzeugen Susanne und Robert Florin mit ihrem Geschäft. Am hat Florini s bis Uhr geöffnet und es gibt 10 % auf alle Artikel der Für Dich -Serie. 16 Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48

17 Aktivo Muskeln sind der Garant für die Gesundheit - Herz, Blutdruck, der Rücken und das Gedächtnis werden durch regelmäßige, kontrollierte Bewegung trainiert. Diplom- Sportlehrer, Rücken- und Rehatrainer Hicham Quaritni sorgt im Gesundheitszentrum Aktivo - gelegen am Einkaufszentrum Houdainer Straße, oberhalb des Edeka-Marktes - für die Gesundheit und eine richtige Haltung der Patienten und Kursteilnehmer. Basis ist nach einer umfangreichen Anamnese die Rückenzirkeltherapie von Dr. Wolff, bei dem sämtliche Körperpartien effektiv und individuell gestärkt werden können. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere effektive Möglichkeiten, den Körper fit zu halten: Präventionskurse, Yoga, Pilates, Reha-Sport, Nordic Walking und Qionic Vibrationstraining runden das Angebot ab. Für die Woche vor dem Nikolausbasar, vom 5. bis 10. Dezember, bietet Hicham Quaritni neuen Kunden ein spezielles Angebot. Jeder, der sich in dieser Zeit neu anmeldet, zahlt in den ersten drei Monaten nur die Hälfte des Beitrages. Aktivo hat an sechs Tagen in der Woche geöffnet. Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48 RMP Lokaler gehts nicht! 17

18 Daisys Café Daisys Café ist in diesem Jahr zum zweiten Mal Teil des Nikolausbasars. Vor anderthalb Jahren eröffneten Angelika Fenna und ihr Mann Paul das Café an der Wahner Straße. Für einen Kaffee, Tee, ein Stück Kuchen, aber auch zum Frühstücken begrüßt Fenna ihre Kunden in wohnlicher Atmosphäre. Im Café begegnen sich gut gelaunte und freundliche Menschen. Das mag ich sehr, freut sich Angelika Fenna. Zum Nikolausbasar erwartet ihre Gäste zwischen 9.30 und Uhr frische Daisys Waffeln. Mit Puderzucker. Die gibt es nur bei uns - weil sie so lecker sind, so Fenna. Ebenfalls im Angebot zum Nikolausbasar: bunte Teller gefüllt mit frischem weihnachtlichem Gebäck. Tante Käthe Seit mittlerweile mehr als zwei Jahren betreibt die symphatische Inhaberin Nadine Frankowski im Einkaufszentrum Houdainer Straße das Café Tante Käthe. Sie hat diesen feinen Treffpunkt für junge Familien immer wieder mit wertigen Artikeln ergänzt. Neben 18 Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48

19 diversen Frühstücken, bietet Tante Käthe auch hübsche Kleidungsstücke für die Kleinen und andere Artikel an. Großen Wert legt die sympathische Inhaberin auch auf die Qualität der Waren, die sie nicht selbst herstellt - so werden z.b. die Brötchen ohne Konservierungsstoffe produziert und der vorzüglichen Kaffee unterstützt die Produzenten in den Herkunftsländern. Das hell eingerichtete Café bietet eine Spielecke für Kinder im Innen- und Außenbereich und hat Parkplätze vor der Türe. Gerne wird das Tante Käthe auch für Taufen, Kindergeburtstage und Hochzeiten genutzt, Details stimmen Sie gerne mit dem Team von Tante Käthe ab. Am wird es Selbstgenähtes zu erwerben geben, außerdem ist von Uhr der Nikolaus vor Ort, es gibt eine Kaffeebar, Glühwein für die Erwachsenen und gegrillte Würstchen sowie Waffeln, für die Kinder Kinderpunsch (gratis). Das Tante Käthe finden Sie in der Houdainer Straße 2 (Einkaufszentrum Zündorf), Telefon 02203/ Öffnungszeiten Mo. - Fr Uhr, So Uhr Frühstücksbüfett. Buchhandlung Bouya Die Geschäftsleute verstehen sich gut untereinander. Wir helfen uns gegenseitig. Auch Monika Bouya freut sich auf den 8. Nikolausbasar. Ihre Buchhandlung ist in der Vorweihnachtszeit traditionell Anlaufstelle zum Kauf kleiner und großer Geschenke. Neben Büchern, darunter Bestseller und Ausgewähltes, gehören auch etwa Kalender oder Postkarten zum Angebot. In diesem Jahr haben wir ein paar neue und hochwertige Bildbände im Angebot, so Bouya. So etwa zur Historie der Stadt Köln und seines ersten Fußballclubs. Ebenfalls im Angebot: neben vielen hochwertigen Veröffentlichungen zudem auch preiswerte Mängelexemplare. Geschenke werden in der Buchhandlung Bouya an der Wahner Straße auf Wunsch vor Ort gleich in weihnachtliches Papier verpackt. Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48 RMP Lokaler gehts nicht! 19

20 Alice s Friseur Team Dass ein guter Haarschnitt nicht teuer sein muss erfährt man bei Alice s Friseur-Team in Zündorf. Das freundliche Team um Inhaberin Alice Materan empfängt die Kunden auch ohne Terminabstimmung - also gerne einfach vorbeiund drankommen. Besonders günstig wird es für Senioren mittwochs und donnerstags, denn dann gibt es 10 % auf alle Dienstleistungen. Auch Jugendliche profitieren von besonderen Aktionen des Friseurteams auf der Schmittgasse 85 - Jugendliche bis 18 Jahre erhalten dienstags und donnerstags den Haarschnitt für 12. Selbstverständlich sind alle Kunden gerne willkommen, einen Kaffee oder ein Glas Wasser bekommen Sie gerne gereicht. Am gibt es wieder das legendäre Zündorfer Martinsbrot mit Butter und Kakao. Ebenfalls hat jeder Kunde die Möglichkeit, im Advent seinen Preis zu würfeln - an jedem Dienstag und Freitag können Sie somit noch mal sparen. Auch die Gutschein-Aktion startet: Sie zahlen 20 und erhalten 25 Gegenwert (Die Aktion läuft bis einschließlich ). Das freundliche Team, um Inhaberin Alice Materan, freut sich an sechs Tagen in der Woche auf Sie. Weitere Informationen und Termine erhalten Sie unter Telefon 02203/ 83763, im Internet unter oder direkt im Salon. 20 Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48

21 Zum Scheurer Die ersten Monate sind sehr erfolgreich verlaufen für Weinliebhaber Dietmar Romppel, dem neuen Inhaber vom Zum Scheurer. Die Gäste nehmen unser Angebot gerne an und freuen sich über die Abwechslung zu den anderen guten Gastronomiebetrieben in der Region, so der sympathische Kosmopolit. Kein Wunder, wird im Scheurer die schwäbische Küche frisch zubereitet und mit einer gut sortierten Speisekarte hervorragend angeboten. Gerade jetzt zur Winterzeit empfiehlt es sich, im Scheurer zu reservieren, auch für die beiden Weihnachtsfeiertage sind nur noch wenige Restplätze verfügbar. An Heiligabend hat der Scheurer geschlossen, für Weihnachtsfeiern oder andere Anlässe sollten sich Interessierte mit dem Team in Verbindung setzen und nach den zahlreichen Optionen erkundigen. Im Winter (von November bis Februar) hat das Restaurant von Donnerstag bis Samstag ab 17 Uhr und sonntags ab 12 Uhr geöffnet. Am im Rahmen des Zündorfer Nikolausmarktes bietet sich der Scheurer als Schlusspunkt an, ab 17 Uhr gibt es hier Glühwein und Punsch (für Kinder natürlich alkoholfrei) und selbstverständlich leckere Speisen und ausgesuchte Weine. Weitere Informationen erhalten Sie direkt vor Ort, im Internet unter oder per Telefon unter 02203/ Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48 RMP Lokaler gehts nicht! 21

22 Der Blick ins Schulleben Zum Tag der offenen Tür zeigt die Lise-Meitner-Gesamtschule Unterricht, Vielfalt im Schulleben und gibt Einblicke für Neulinge Finkenberg - Heute ist eigentlich für uns Dienstag. Das müsse er den Schülern der sechsten Klasse erst einmal vermitteln, erklärt Lehrer Dirk Lukaßen. Auf dem Programm des Unterrichts stehen die verschiedenen Zeitformen von Verben. Was wie normaler Unterricht ausschaut, ist an diesem Samstag allerdings Teil des Tages der offenen Tür an der Lise-Meitner-Gesamtschule. Einmal jährlich zeigt die Finkenberger Schule dann ihre Unterrichtsangebote, Klassenprojekte und den Unterricht ergänzende Aktionen. Hauptzielgruppe des Tages: Eltern und ihre Kinder, die mit einer Anmeldung an der Schule liebäugeln, so Direktor Peter Fellmann. Für Katja Roußelli ist die Entscheidung bereits gefallen. Ihre Tochter besucht bereits eine sechste Klasse an der Schule. Ihr Sohn soll im kommenden Sommer folgen. Ich finde das Konzept super. Die Schüler haben Zeit anzukommen, so Roußelli. Sie sei insgesamt sehr begeistert und lobt das Engagement von Lehrern und Pädagogen. Besonders in der beruflichen Vorbereitung wird an der Lise-Meitner-Gesamtschule einiges getan. Reichlich Aktivitäten neben dem Unterricht bietet die Lise-Meitner-Gesamtschule - Stände informierten zum Tag der offenen Tür. Fotos: Göllnitz So präsentiert sich zum Tag der offenen Tür auch das Projekt ConAction. In sogenannten Praxisstationen bietet der Kölner Verein Schülern praktische Einblicke in handwerkliche Berufsfelder. Angeleitet von ehemaligen Meistern. Darunter Köche, Elektroniker oder auch Maler und Lackierer. Ein Fachbereiche übergreifendes Projekt ist dabei der Bau einer Seifenkiste. Unserer Verein gibt es seit 1995, erklärt Geschäftsführer Heiko Naumann. An 13 Kölner Schulen engagiere sich ConAction. Die Schüler hätten dabei ein Jahr lang die Chance in gleich mehrere Bereiche Einblicke zu erhalten. Im vierzehntägigen Wechsel und zu jeweils drei Stunden in der Woche. Eltern, die ihr Kind an der Finkenberger Lise- Meitner-Gesamtschule anmelden möchten, bietet sich dazu die Chance ab Februar. Meist in der Woche vor Karneval. Ob der Bewerber angenommen werde, entscheide sich dabei immer recht zugig, erinnert sich Mutter Katja Roußelli. (Lars Göllnitz) Fast ganz normalen Unterricht boten die offenen Schulstunden. Heiko Naumanns Verein ConAction bietet Schülern praktische Einblicke in Handwerksberufe - hier kocht Manfred Hahne (l.) mit Zehntkläss- lern. Foto: Göllnitz 22 Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48

23 SpVg Wahn-Grengel putzmunter Grengel - Nachdem genügend Blätter wieder von den Bäumen gefallen waren und die Sportanlage am Bieselwald bedeckten, kam die Zeit für alle Sportler sich zum 6. Mal in Folge mit Rechen, Harken und Schubkarren zu bestücken und den Bieselwald und seine Arena zu säubern. Ein großer gespendeter Container der Firma ABB Containerdienst sorgte für einen reibungslosen Arbeitsablauf. Es war schön zu sehen, wie auch neben den Stammtisch der Bürgervereinigung sonst gemeinsamen sportlichen Aktivitäten, auch das Aufräumen bei den Kindern, Jugendlichen und deren Eltern für Spaß und Freude sorgte. Beinahe alle Beteiligten sich in diesem Jahr an der Aktion: von den Seniorenmannschaften bis hin zu den beiden Tanzgruppen, die ja eigentlich nur in der Halle trainieren, waren alle dabei. Es war für alle ein gelungener und erfolgreicher Tag. Red. Ensen/Westhoven - Der nächste Stammtisch der Bürgervereinigung Ensen-Westhoven e.v. findet am Donnerstag, dem 8.Dezember 2016, ab 19 Uhr im Gastwerk des Bürgerzentrums Engelshof statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger die sich für die Belange unseres Doppelortes interessieren und sich mit uns austauschen möchten. Red. Genuss für die Sinne Exklusive Rhein-Wein-Selektion und 2 Tickets zur Ausstellung Der Rhein zu gewinnen Die von Presse und Besuchern gefeierte Ausstellung Der Rhein. Eine europäische Flussbiografie, begleitet den Rhein von seinen Quellen bis zum Rhein-Maas-Schelde-Delta und schildert am Beispiel einzelner Orte und Regionen folgenreiche und teils dramatische Ereignisse aus über Jahren Kulturgeschichte. Das inspirierte den Kölner Weinkeller dazu, eine Edition aus drei besonderen Weinen zu schaffen, die exemplarisch für die große Vielfalt der Rheinweine stehen. Die Rhein-Wein-Selektion enthält einen Spätburgunder aus dem Rheingau, einen Riesling aus Rheinhessen und einen Riesling vom Mittelrhein. Die exklusive Edition wurde von Romana Echensperger, Master of Wine, editiert und ist limitiert. Erhältlich ist die Rhein-Wein-Selektion über den Online-Shop des Kölner Weinkellers. Der Gewinn im Wert von ca. 60 enthält die exklusive Rhein-Wein-Selektion des Kölner Weinkellers sowie 2 Tickets zur Ausstellung Der Rhein. Eine europäische Flussbiografie, die bis zum 22. Januar 2017 in der Bonner Bundeskunsthalle zu sehen ist. Die Rhein- Wein-Selektion kostet 35,90 und kann über den Kölner Weinkeller vor Ort oder über den Online-Shop bezogen werden. Die Bundeskunsthalle ist die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn, ein einzigartiger Ort der Kunst, Kultur und Wissenschaft. Im Zentrum des Programms steht die Kunst aller Epochen, einschließlich zeitgenössischer Kunst, sowie Ausstellungen zu kulturhistorischen Themen und Archäologie. Der Kölner Weink einkeller eller beherbergt einen der besten Weinhändler Deutschlands. In dem historischen Gebäude lagern beinahe Flaschen und mehr als verschiedene Sorten Wein, die vor Ort oder über das Internet im Online-Shop des Kölner Weinkellers Anzeige erworben werden können. Der Kölner Weinkeller wurde für seine Auswahl bereits mehrfach ausgezeichnet. Romana Echensperger gehört zu den acht deutschen von insgesamt nur 354 Weinprofis weltweit, die die Prüfung zum Master of Wine an dem renommierten Londoner Institute of Masters of Wine abgelegt haben. Sie hat langjährige Erfahrung in der Weinwelt, war 12 Jahre lang Chef-Sommelière in Spitzenrestaurants im In- und Ausland. Gewinnen Sie! Wenn Sie bis zum Mittwoch, 7. Dezember teilnehmen möchten, senden Sie eine an r.mews@rmp.de oder per Post an Rautenberg Media, Hr. Rule Mews, Kasinostraße 28-30, Troisdorf. Bitte geben Sie Ihre Anschrift und Telefonnummer an. Die Daten werden ausschließlich zur Benachrichtigung der Gewinner verwaltet, Daten werden nicht gespeichert oder weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48 RMP Lokaler gehts nicht! 23

24 Ein musikalischer Jahreshöhepunkt Seit 20 Jahren gibt die Chorgemeinschaft Cäcilia Zündorf regel- mäßig Konzerte in der Kölner Philharmonie - für das diesjähri- ge Adventskonzert standen Hän- del, Bach und Mozart auf dem Programm Innenstadt / Zündorf - Der Rahmen ist äußerst festlich. Und die Philharmonie fast voll besetzt. Traditionell treten die aktuell etwa 60 Aktiven der Zündorfer Chorgemeinschaft Cäcilia dort in der Adventszeit zu einem Festkonzert vor das Publikum. Vier Monate Probezeit investiert die Chorgemeinschaft Cäcilia in den Auftritt in der Philharmonie. Foto: Göllnitz Auch in diesem Jahr musikalisch begleitet von Musikern der Kammerphilharmonie Rhein-Erft, einem symphonischen Orchester. Chor und Orchester haben eines gemeinsam: ihren Leiter. So dirigiert Christian Letschert-Larsson, der auch schon für den WDR- Rundfunkchor tätig war, beide durch Stücke von Händel, Bach und Mozart. Ebenfalls mit auf der Bühne: die Solisten Martina Schilling, Giovanni da Silva und Thilo Dahlmann. Der Saal stimmt mit ein - Chorleiter Christian Letschert-Larsson gibt das Signal. Foto: Göllnitz Rund 60 Aktive zählt Cäcilia aktuell - hinzu kommt der Jugendchor Track #7. Foto: Göllnitz Besonders festlich wird das Konzert zum Ende. Zu gleich mehreren Stücken bittet Christian Letschert-Larsson das Publikum mit einzustimmen. O, Du fröhliche wird damit zum gemeinsamen Erlebnis aller im Saal. Bereits 1985 gegründet, ist die Chorgemeinschaft Cäcilia inzwischen zum äußerst vielseitigen Chor geworden. Neben Klassikern, singen die Aktiven auch Stücke aus Oper, Musical, Operette, zudem zeitgenössische Stücke. Auch im 50. Fall der Kölner Tatort -Ermittler sind die Zündorfer bereits als Komparsen in Erscheinung getreten. Für das Adventskonzert proben Chor und Orchester meist mehrere Monate, wie Uwe Kautz, Vorsitzender von Cäcilia, berichtet. Proben finden jeweils donnerstags ab 19:45 Uhr statt. Informationen dazu finden sich unter (Lars Göllnitz) 24 Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48

25 Stimmungsvoll und lehrreich Die zweite Auflage der Waldweihnacht lockte zahlreiche Besucher auf Gut Leidenhausen - lokale Angebote und aktives Mitmachen standen im Mittelpunkt des Marktes Eil - Eigentlich war Bernhard Marewski Lehrer. Zur zweitägigen Waldweihnacht wird er zum Stellvertreter des finnischen Weihnachtsmannes. Der richtige habe keine Zeit und müsse sich schließlich um die Rentiere kümmern, erklärt Marewski. Mit einem hölzernen Modell in Originalgröße, inklusive echtem Fell und Geweih berichtet er den Besuchern, von den finnischen Ureinwohnern, den Samen, von ihren Zelten und ihrer Lebensweise. Ohnehin geht es stimmungsvoll und gleichzeitig lehrreich bei der Waldweihnacht auf Gut Leidenhausen zu. Neben klassischen Angeboten eines Weihnachtsmarktes - wie etwa Reibekuchen, zubereitet vom Porzer Bezirksamtsleiter Norbert Becker und seiner Gattin, sowie Weihnachtsgestecken, hergestellt von Jugendlichen des Jobwerks Porz - locken ebenfalls Aktionen zum Mitmachen und Lernen. Konditormeisterin Christine Vollrath- Wegener kreiert und verziert mit Kindern zusammen Lebkuchenhäuschen. Der Bienenzuchtverein auf dem Gut bietet neben fertigen Produkten auch sogenanntes Kerzenziehen an. Dabei werden Dochte mehrfach in heißes Wachs getunkt. Mit der Zeit entsteht so eine Kerze. Trotz aller Angebote, auch die Waldschule und die lokale Jägerschaft haben ihre Türen geöffnet, soll sich die Waldweihnacht vor allem ruhig und anheimelnd präsentieren, erklärt Hans-Gerd Ervens. Der Mitorganisator vom Portalverein Gut Leidenhausen hat In weihnachtliche Stimmung versetzte die Waldweihnacht Gut Leidenhausen. Fotos: Göllnitz nicht nur die, wie er berichtet, besser als im Vorjahr positionierten Holzhäuschen zum Bon-Verkauf gebaut, sondern hofft mit der Waldweihnacht auch ein Signal an die Bevölkerung zu senden. Wir haben wieder geöffnet, so Ervens. Insgesamt acht Monate hätten Angebote wie etwa die Dauerausstellung nicht öffnen können und damit gleichzeitig für Einnahmeausfälle gesorgt. Grund war ein Rohrbuch und zudem ein lokales Unwetter. Wir sind dabei, zu kompensieren. Ganz wird es aber wohl nicht klappen, so der Mitorganisator der Waldweihnacht. (Lars Göllnitz) Aktiv mitmachen konnten die Besucher etwa beim Verzieren von Lebkuchenhäuschen - so wie hier Melina und Leonie (v.l.). Foto: Göllnitz Bernhard Marewski von der deutsch-finnischen Gesellschaft in Leverkusen berichtete vom Leben der finnischen Ureinwohner. Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48 RMP Lokaler gehts nicht! 25

26 Lang gehegte Wünsche realisiert Die Schildbürger (v.l.) Hans Josten (Beisitzer Lind), Jochen Humberg und Gerald Teybig (stellv. Vors). Hallo Nachbar. Mit dem TÜV Rheinland-Team in Porz unbeschwert die schönste Jahreszeit genießen. Einfach vorbeikommen oder einen Termin vereinbaren unter oder Prüfstelle Köln Porz-Eil Theodor Heuss-Straße Köln Prüfstelle Köln Porz-Lind Am Linder Kreuz Köln Jetzt 2x in Porz! Wahnheide/Lind - Der Bürgerverein Wahn-Wahnheide-Lind kann jetzt zwei lang gehegte Wünsche endlich abhaken. Da ist einmal ein Hinweisschild Hier geht s zum Scheuermühlenteich. Damit auch ortsunkundige Bürger besser zum Naherholungsgebiet Scheuermühlenteich finden, haben Vorstandsmitglieder des Bürgervereins Wahn-Wahnheide-Lind e.v., nach Abklärung mit der Verwaltung, ein Hinweisschild an der Ecke Linder Mauspfad / Flughafenstr. angebracht. Weiter hat Lind, dank dem Bürgerverein und seinem 1. Vorsitzenden Jochen Humberg, mit dem neuen Info-Schaukasten endlich eine ortsteilbezogene Informationsmöglichkeit. hetzt haben alle drei Veedel, die der Bürgerverein vertritt einen Schaukasten und die Vereine/Organisationen können ihre Informationen und Veranstaltungen für jeden sichtbar veröffentlichen. Damit ist die Neugestaltung des Lin- Der neue Linder Dorfplatz mit Schaukasten 26 Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48

27 der Dorfplatzes abgeschlossen. Nach der Bepflanzung im Frühjahr, ist dann auch eine kleine Einweihungsfeier geplant. Am Samstag den 3. Dezember ab 16:00 Uhr schmücken die Linder Kinder zum ersten Mal auf dem neuen Platz den Weihnachtsbaum bis dann um 17:00 Uhr der Nikolaus kommt. Alle sind herzlich eingeladen. Red. Zwei Abende Live-Musik Junge Talente und etablierte Musiker spielten zur 24. Auflage des Rock- und Chansonfestivals Köln, Breslau, Paris im Porzer Rathaussaal Porz-Mitte - Im Mittelpunkt steht das Publikum. Nicht erst beim Auftakt des zweitägigen Musikfestivals. Sechs Musiker aus Deutschland, Polen und Frankreich präsentieren traditionell In Polen ein Star: Michal Szpak, Achter beim Eurovision Song-Con- test Foto: Göllnitz zwei Stücke beim Wettbewerb der jungen Talente. Am Ende ermittelt eine Fachjury und das Publikum jeweils einen Sieger. Aber auch beim zweiten Künstlerfestival des ersten Abends steht das Publikum im Mittelpunkt. Lautstark mitsingend und mit stehenden Ovationen begrüßt der voll besetzte Porzer Rathaussaal Michal Szpak. Der ist in seiner polnischen Heimat ein viel beachteter Star und für Polen bereits auch beim Eurovision Song-Contest angetreten ist - Szpak wurde dort letztlich Achter. Die jungen Talente stehen Michal Szpak indes teilweise keineswegs nach. Clémence Chevreau überzeugt mit Glocken klarer Stimme und begleitet sich selbst an der E-Gitarre. Hanka Wójciak, sie geht für Polen ins Rennen, hat gleich das Publikum auf ihrer Seite. Auch hier wird auf polnisch mitgesungen. Ein Herr in der ersten Reihe darf Wójciak sogar per Glöckchen musikalisch begleiten. Ausrichter des Rock- und Chansonfestivals Köln, Breslau, Paris Auch bei Hanka Wójciaks Auftritt durfte der Saal mitsingen. Sie sang ihr eigenes Stück Prince Moi - Clémence Chevreau aus Frankreich. Fotos: Göllnitz ist der deutsch-polnische Kulturverein Polonica. Dieser setzt sich für den kulturellen Austausch zwischen den drei beteiligten Nachbarländer ein. In diesem Jahr im besonderen Maße, werde doch 2016 das 25-jährige Bestehen des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrages gefeiert, so Zbigniew Kossak von Glowczweski, Vorsitzender von Polonica. Unser Festival ist Teil der Feierlichkeiten, so Kossak von Glowczweski. Und dementsprechend namhaft gestaltet sich auch das übrige Programm des Festivals. Mit Magda Baryla trat am zweiten Tag die Siegerin der polnischen Ausgabe von The Voice auf. Der französische Sänger und Gitarrist Eric Toulis, die Kölner Band HotStopBanda und Patrycja Markowska, in Polen ebenfalls ein Star, sangen ebenfalls am zweiten Abend. (Lars Göllnitz) Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48 RMP Lokaler gehts nicht! 27

28 Adventsspectaculum der Langeler Ritter Langel - Traditionsgemäß feiern die Ritter vun Langel auch in diesem Jahr ihr Adventsspectaculum. Unter dem Motto der kleinste und südlichste Weihnachtsmarkt von Köln laden die Langeler Ritter am 11. Dezember 2016 ab Uhr in ihre Burg, die Gaststätte Zur alten Schmiede in Langel ein. Kunsthandwerker bieten Handgemachtes und Dekoratives für die Weihnachtszeit und ein Methändler wird seine verschiedenen Metsorten anbieten. Glühwein, Würstchen und für die Kinder Stockbrot sorgen für das leibliche Wohl. Um Uhr wird der Nikolaus zu den Kindern kommen. Hierzu bitten die Ritter die Kinder vorab namentlich in der Alten Schmiede anzumelden. Auf zahlreiche Besucher freuen sich die Ritter vun Langel und das Schmiedeteam. Red. Anzeige Gewinnen Sie 2 Eintrittskarten für die Winterwelt im Phantasialand Mit täglich großem Feuerwerk Brühl, im November Vom 19. November 2016 bis 15. Januar 2017 erstrahlt im Phantasialand ein Lichtermeer zum Wintertraum. In dieser Zeit genießen Gäste neben actionreichem Fahrspaß und winterlichen Showerlebnissen eine funkelnde Lichterwelt in all ihren Facetten. Mit der Dämmerung legt sich ein bezauberndes Leuchten über die geschmückten Straßen, Gärten und Hotels. Die einzelnen Themenbereiche verwandeln sich in wundervolle Winterwelten voller Faszination und Magie: Ob winterlich behaglich unter flackernden Laternen in Klugheim, wo TARON durch die geheimnisvoll erleuchteten Felsen schießt, anmutig und erhaben in China Town oder prachtvoll und festlich im glanzvoll geschmückten Berlin: Im Phantasialand ist der Winter ein Traum! Tagsüber vermitteln die große Eisfläche und der Weihnachtsbaum auf dem Kaiserplatz pures Winterfeeling. Allabendlicher Höhepunkt des Wintertraums ist das glanzvolle Showhighlight The Magic Rose - Spirit of light, mit dem täglichen Feuerwerk, welches den Himmel über dem Phantasialand mit seinem berauschenden Farbenglanz zum Leuchten bringt. Neue Themenwelt Klugheim im Winter erleben Inmitten der tausend Lichter und den glitzernden Winterwelten dürfen natürlich auch Action und Spannung nicht zu kurz kommen. Deshalb sind während der kalten Jahreszeit alle Indoor- und Outdoor-Attraktionen, außer vereinzelter Wasserattraktionen, geöffnet. Fahrspaß der Superlative mit sechs Weltrekorden erleben Actionfans in der neuen Themenwelt Klugheim, wenn selbst bei Minusgraden der Multi-Launch- Coaster TARON durch die eisige Felsenlandschaft schießt und der Foto: Phantasialand Family-Boomerang RAIK schwungvoll durch den Canyon saust. Ein aufregendes Erlebnis im winterlich erleuchteten Mexico bietet auch CHIAPAS - DIE WASSERBAHN mit der weltweit steilsten Abfahrt einer Wildwasserbahn. Wundervolle Wintershows Winterzeit ist Erzählzeit im Phantasialand. So werden Besucher in den liebevoll inszenierten Wintershows wie White Christmas on ice, Crazy Christmas und 5 vor Weihnacht eingeladen, für einen Moment innezuhalten, zuzuhören und zu staunen. Hier werden wunderschöne Geschichten erzählt und mit begeisternder Artistik, mitreißenden Gesang und viel Humor ganz große Emotionen geweckt. Als weitere Outdoorshow erzählt das winterliche Showereignis Tiempo de Fuego vom Wandel der Jahreszeiten. In einem außergewöhnlichen Zusammenspiel von Lichtprojektionen und Feuer wird die Themenwelt Mexico in atemberaubende Bildwelten verwandelt. Besondere kulinarische und erlebnisreiche Angebote wie die phantastischen Winterbrunches oder die außergewöhnlichen Weihnachtsfeier-Arrangements runden die breite Vielfalt zum Phantasialand Wintertraum ab. Gewinnen Sie! Wenn Sie bis zum Mittwoch, 7. Dezember teilnehmen möchten, senden Sie eine an r.mews@rmp.de oder per Post an Rautenberg Media, Hr. Rule Mews, Kasinostraße 28-30, Troisdorf. Bitte geben Sie Ihre Anschrift und Telefonnummer an. Die Daten werden ausschließlich zur Benachrichtigung der Gewinner verwaltet, Daten werden nicht gespeichert oder weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 28 Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48

29 Gestaltung als Stadtplatz Für 2018 plant die Stadt Köln die Umgestaltung der Platzfläche an der Frankfurter Straße in Wahn - nun wurden Anwohner zu ihren Wünschen befragt Wahn - Baubeginn dürfte im Laufe des Jahres 2018 sein, so Jenny Glasow vom Amt für Straßen und Verkehrstechnik. Umgestaltet werden soll die Platzfläche in Wahn entlang der Frankfurter Straße - von der Kreuzung zur Heidestraße bis hin zur Groove- Bar. Wünschenswert wäre es insgesamt gewesen, auch die Parkplatzfläche an der Kirche St. Aegidius neu zu gestalten, erklärt Christoph Hülsebusch vom Amt für Stadtplanung. Hierfür reiche jedoch das bereits von der Bezirksvertretung bewilligte Budget in Höhe von insgesamt Euro nicht aus, so der Planer Euro sind im Zuge des Programms Platzverschönerung von der Stadt für Wahn eingeplant. Der Rest des Geldes verteilt sich auf Maßnahmen am Ensener Marktplatz und den Platz am Langeler Eulenbrunnen. Vor der Planung an allen drei Orten möchte die Verwaltung Anwohner anhören. In Langel ist dies bereits geschehen. Nun auch für Wahn. Insgesamt solle die Platzfläche aufgeräumter, begehbarer und transparenter gestaltet werden, so Hülsebusch. Hochbeete damit teilweise entfernt werden. Flächen für die Gastronomie besser herausgestellt werden. Die großen Bäume des Platzes sollen erhalten bleiben. Ebenso der Stellplatz für den Weihnachtsbaum. Auch die Parksituation wurde nun bei einer Informationsveranstaltung mit Bürgern besprochen. Der Aufgeräumter und transparenter soll der Platz gestaltet werden - ob es weiter einen Bushalt geben soll, wird indes geprüft. Foto: Göllnitz ortsansässige Besitzer des Eiscafés wünscht sich eine mit Parkscheinautomat bewirtschaftete Lösung. Viele der in der nur in den Abendstunden angefahrenen Bushaltebucht abgestellten PKW seien langzeitparkend, so der Geschäftsmann. Da eine Lösung über Parkscheibe von der Stadt generell nicht umgesetzt werde, so Jenny Glasow, böte sich daher eine Bewirtschaftung an. Diese könne die Fluktuation der Fahrzeuge erhöhen. Ebenfalls klären möchte die Verwaltung, ob und inwieweit ein Bushalt der KVB an dieser Stelle überhaupt nötig sei. Aktuell fahren nur vier Nachtbusse den Halt an. Wenn die Haltestelle beibehalten werde, dann womöglich weiter mit Haltebucht für Busse. Die Frankfurter Straße als Bundesstraße, zudem der nicht weit entfernte Kreuzungsbereich sprächen dafür, so Jenny Glasow. Auch Größe und Gestaltung der Radwege dürften nach Angaben der Planer am Platz auch nach dem Umbau gleich dimensioniert bleiben. So endet der Radweg aktuell gleich hinter der Kreuzung und geht in einen Radschutzstreifen auf der Fahrbahn über. (Lars Göllnitz) Klar definierte Gastronomiebereiche, zudem mehr Platz zum Begehen - ein erster Entwurf des Wahner Platzes. Foto: Göllnitz Nebenberuflicher Vermittler gesucht (w/m) Jenny Glasow und Christoph Hülsebusch von den städtischen Planungs- ämtern sprachen mit Wahnern über die Neugestaltung des Platzes an der Frankfurter Straße. Foto: Göllnitz Regelmäßiges Zusatzeinkommen, als nebenberufl icher Vermittler der HUK-COBURG, bei frei gestaltbarer Zeiteinteilung. Senden Sie Ihre Kurzbewerbung an: patrick.weinandy@huk-coburg.de Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48 RMP Lokaler gehts nicht! 29

30 Sessionseröffnung auch in Langel Langel - Unter dem Motto He weed Tradition jelääv startete die KG Rut-Wiess Löstige Langeler in der Jakob-Engels-Halle in die neue Session.Rückblickend auf das vergangene Jahr stellte Präsident Tom Pfeiffer doch mache Veränderungen fest. Aus vielerlei Gründen traten bewährte Vorstandsmitglieder zurück und mussten zunächst kommissarisch ersetzt werden. Aktuell setzt sich der Vorstand der KG wie folgt zusammen: 1. Vors. - Marion Neumann, 2. Vors. - Anika Mittelstedt, Geschäftsführerin - Anika Geister, Schatzmeisterin Ute Pfeiffer, die gleichzeitig auch Trainerin der Rahmkamellche ist, Literat - Peter van Hoben, Techn. Leiter - Rohnny Renquin, Zeugwart - Dieter Witt, Zugleiter - Marco Geister, Beisitzer - Andrea Bartkowski und Hans-Jürgen Butschan, Pressesprecher - Georg Melchers und natürlich Präsident Tom Pfeiffer. Bei der Sessionseröffnung werden in Langel auch langjährige Mitglieder geehrt, in diesem Fall waren das Mathias Engels für 50 Jahre Treue zur KG, 10 Jahre weniger Die Langeler Rahmkamellche mit ihrer Trainerin Ute Pfeiffer und Präsident Tom Pfeiffer ist Karl-Heinz Gauchel dabei, während Bettina Scharrenbroich seit 10 Jahren zui den Rut-Wiesse zählt. Darüber hinaus wurde noch neun weitere Mitglieder für eine 5-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. In seinem Ausblick auf die Session 2016/17 verwies Präsident Tom Pfeiffer auf einige Artikel im Kölschen Grundgesetz, dort heißt es Et es, wie et es, Et kütt wie et kütt und Et hätt noch immer jot jejange. Getreu dieser Paragraphen feiern die Langel die aktuelle Situation und natürlich den Start in die 5. Session der Rahmkemellche., die sich zum Aushängeschild der KG gemausert haben. So dankte er den Rahmkamellche auf besondere Weise. Alle Musiktitel, auf die die Truppe bisher getanzt hat bastelte er zu einem gelungen Text der mit Nie mieh Fastelovend ohne Üch endete. Der weitere Verlauf der Sessioneröffnung lag fest in der Hand der Rahnkemellche, sie hatten nicht nur die Organisation der Party übernommen, sondern präsentierten auch einen tänzerischen Querschnitt durch die vergangenen Jahre. Jetzt freuen sich die Langeler auf ihre Veranstaltungen, mit dem Fastelovendsmaat (22. Januar ab 11 Uhr in der Alten Schmiede), der Kostümsitzung am 03. Februar und am folgenden Tag auf die Kindersitzung (beide in der Jakob-Engels-Halle) Text & Fotos: K.-H.Morkowsky Die Langeler Rahmkamellche gehen in ihre 5. Session Schwadkamellche Nancy bedankt sich mit einem Goldenen Mikro- fon beim Präsident Tom Pfeiffer 30 Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48

31 Weihnachtsbasar in Eil Eil - War es im vergangenen Jahr noch eine Neuheit, so haben sich in diesem Jahr die Eiler an den Festkranz auf dem Pfarrer-Oermann-Platz, gegenüber der Pfarrkirche St. Michael, mit wechselnder Dekoration gewöhnt. Neu hingegen war die große Anzahl von Ständen mit einem vielseitigen Angebot, dass die gesamte Platzfläche einnahm und ein komplettes Unterhaltungsprogramm am Nachmittag. Bei einem Rundgang konnte man sicher noch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk, wie Strickwaren, selbst hergestellte Marmeladen und Weihnachtsplätzchen erwerben. Selbst eine mobile Bäckerei, betrieben von dem Verein Eigenart der sich normalerweise mit Berufsbildungsmaßnahmen befasst, war dabei. Aber auch einige Ortsvereine nutzten die Gelegenheit, die Besucher des Eiler Weihnachtsbasars über ihr Angebot zu informieren. Für die musikalische Hintergrundmusik sorgte wieder DJane Michaela, während Lolita Filonenko und Amy Elaine und natürlich auch Helmut Engeln, designierter Prinz im Porzer Dreigestirn 2017, die Soloparts übernahmen. Mit deutlich hörbaren Geknatter ihrer schweren Motorräder statteten auch die Motorrad- Nikoläuse dem Eiler Weihnachtsbasar einen Besuch ab. Klar, dass in dieser Zeit das nostalgische Kinderkarussell zur Nebensache wurde. Am späteren Nachmittag wurde dann auch, bereits zum siebten Mal, die weihnachtliche Straßenbeleuchtung an der Frankfurter Straße eingeschaltet. Der Ortsring Eil wurde in diesem Jahr bei der Installation der Weihnachtsbeleuchtung in Eil von mehreren Firmen aus Eil maßgeblich unterstützt. So hat der neue Festkranz durch einen Stahlkern mit Aufhängevorrichtungen die erforderliche Stabilität, um Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48 RMP Lokaler gehts nicht! 31

32 Am Stand des Vereins Eigenart boten die Schüler selbst gebastelte Vogelhäuschen und Insektenhotels an, hatten aber auch eine mobile Plätzchenbäckerei dabei. in luftiger Höhe den Pfarrer-Oermann-Platz in der Adventszeit zu schmücken. Der Stahlkern wurde durch die Eiler Schlosserei Hans Lohmar GmbH & Co. KG entworfen und extra für den Zweck angefertigt. Der Stahlkranz wurde von der Firma an den Ortsring Eil gespendet. Durch eine großzügige Spende der Firma Deutz Motorenwerke AG konnte die weihnachtliche Straßenbeleuchtung weiter ausgebaut werden, so dass nun auch auf dem Pfarrer-Oermann-Platz eine Beleuchtungseinheit den Platz weihnachtlich schmückt. Der Ortsring Eil bedankt sich bei den Spendern und sichert die nachhaltige Verwendung der zweckgebundenen Mittel zu. Unser Veedel ist damit wieder ein Stück schöner geworden. Der Ortsring Eil plant auch in Zukunft die weihnachtliche Straßenbeleuchtung je nach Verfügbarkeit der dafür erforderlichen finanziellen Mittel auszubauen. Ziel ist es, an der Frankfurter Straße von der Mozartstraße bis zum Hirschgraben eine durchgehende weihnachtliche Straßenbeleuchtung für Eil zur Verfügung stellen zu können. Außerdem soll noch eine weitere weihnachtliche Beleuchtungseinheit am Pfarrer-Oermann-Platz entstehen. Text & Fotos: Red./ K.H.Morkowsky Kursstarts im Gesundheitszentrum im Januar Die Kurse und weiteren Angebote des Gesundheitszentrums in den Bereichen Gesundheit, Sport, Prävention und Rehabilitation starten in einen neuen Durchgang Porz-Mitte - Ab Januar startet das Gesundheitszentrum im Krankenhauses Porz am Rhein mit seinen Sport- und Gesundheitsangeboten in ein neues Kurshalbjahr. Neu im Programm sind etwa der Kurs Bewegungstraining bei Diabetes, der mit ärztlicher Verordnung kostenfrei ist, oder auch mit ZENbo Balance-Entspannung am Abend und Shaolin Qi Gong - Die 8 Brokate nach Meister Shi Xinggui zwei neue Kurse im Bereich Entspannung und Körperwahrnehmung. Eine Anmeldung zu den vielfältigen Angeboten des Gesundheitszentrums in den Bereichen Gesundheit, 32 Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48

33 Sport, Prävention und Rehabilitation ist ab sofort möglich. Die Elternschule des Gesundheitszentrums bietet zudem eine Fülle an Kursen für junge und werdende Eltern. Das Gesundheitszentrum ist die Ergänzung zu den akuten medizinischen Angeboten des Krankenhauses Porz am Rhein. Die meisten Kurse des Gesundheitszentrums, dem größten Kölner Präventionsanbieter im Rechtsrheinischen, werden von den gesetzlichen Krankenkassen finanziell gefördert. Das gesamte Kursangebot, Fotos und Videos zu den Angeboten, sowie genaue Termine und die Option zur Online-Anmeldung finden sich auf der aktuellen Internetseite des Gesundheitszentrums unter Zudem auch auf der Facebook-Seite des Gesundheitszentrums. Das Gesundheitszentrum ist telefonisch unter (02203) und per an zu erreichen. (red.) Für jeden das erste Mal Kabarettist Johannes Flöck schilderte im Wahner aegidium seine persönliche Sicht auf das Thema Altern Mimik ist wichtig im Alltag, Botox also im Alter keine Option, findet der Kabarettist. Foto: Göllnitz Wahn - Für mich ist es ja auch das erste Mal, dass ich älter werde. Humorvoll begegnet Johannes Flöck dem Hauptthema seines Kabarett-Abends im Wahner aegidium. Inzwischen mache ihm sein Kopf Vorschläge, die der in Koblenz geborene Kabarettist nicht mehr von seinem Körper umsetzen lassen könne, wobei es für eine tänzerische Striptease- Einlage vor der Pause noch reicht. Fehlerhafterweise habe ihn eine Damengruppe vor Jahren in einer Kneipe auf der Aachener Straße einmal für einen derartigen Tänzer gehalten. Damals fand die Premiere statt. Ohnehin erzählt Flöck einiges aus seinem Leben: Er berichtet von seiner Freundin, mit der er zusammen zum Yoga gehe. Hauptsächlich, um zu zeigen, wie unbeweglich ein Mann sein könne. Und auch Köln steht im Mittelpunkt seines Abends. Seit 15 Jahren Flöcks Heimat. Ein Ort, an dem ihm jüngst ein junger Mann seinen Sitzplatz in der U-Bahn angeboten habe. Johannes Flöcks schlagfertige Antwort: Nein. Ich möchte mich nicht setzen. Ich möchte deine Fahrkarte sehen. (Lars Göllnitz) Ich bin jetzt in dem Alter, in dem ich Ratschläge gebe - und dann aus den Fehlern lerne, die andere deswegen machen. - Johannes Flöck im Wahner aegidium. Foto: Göllnitz Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48 RMP Lokaler gehts nicht! 33

34 Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz Zündorf - Wie im ganzen Land, so werden auch in unserem Stadtbezirk zum 1. Advent an markanten Stellen im Ortsteil Weihnachtsbäume aufgestellt. In Zündorf haben sich diese Aufgabe die Groov-Paten auf ihre Fahne geschrieben. Aber hier wird nicht nur ein Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz aufgestellt und von den Kindern der örtlichen Kitas und der Grundschule mit selbst gebastelten Gaben geschmückt, sondern auch der Nikolaus empfangen. Mit einer Musikkapelle zog er auf den Platz und beschenkte die anwesenden Kinder mit seinem schokoladenem Ebenbild. Aber der Nikolaus hatte auch sein Goldenes Buch dabei und fand darin viel Lob für die Kinder, wenn es auch nicht ganz ohne einige Ermahnungen blieb. Als dann die Kinder und Erwachsenen die ersten Weihnachtslieder anstimmten, kehrte auf den Marktplatz auch die festliche Stimmung wieder ein. Rexr & Fotos: K.H.Morkowsky Dezember Dezember 2016 WEIHNACHTEN IN DER REGION Auch in der besinnlichen Jahreszeit hat bergisch 4 viel zu bieten. Von klassischen Weihnachtsmärkten mit echter Handwerkskunst bis hin zu Abendveranstaltungen mit weihnachtlichem Flair. Freuen Sie sich auf unser Winterprogramm und besuchen Sie die regionalen Weihnachtsmärkte. Es lohnt sich! Auch wenn weiße Weihnacht noch nicht in Sicht ist, wünschen wir Ihnen schon jetzt eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit. Informationen und Termine finden Sie unter: , Nikolausmarkt Uhr, Weihnachtsmarkt in Algert , Weihnachtsmarkt Uhr, Weihnachtsmarkt im alten Lohmarer Kirchdorf , 22. Döörper Weihnacht Uhr und Uhr, Burgstraße in Ruppichteroth , 27. Romantik Weihnachtsmarkt Uhr und Uhr, Marktplatz & Nebenstraßen von Neunkirchen Weitere Infos und Termine auf JAZZ-SESSION SEELSCHEID Zum gemeinsamen musizieren in weihnachtlicher Atmosphäre sind alle Jazzmusiker (Amateure und Profis, Anfänger und Fortgeschrittene) herzlich willkommen, die mindestens einen Jazzstandard spielen können und Lust haben, darüber zu improvisieren. Auch interessierte Zuhörer sind ausdrücklich erwünscht. Weitere Informationen finden Sie unter: 34 Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48

35 Empfang der Schützen im Bezirksrathaus Die Majestäten aller Porzer Bruderschaften stellten sich zum Erinnerungsfoto Benthem für diese Veranstaltung und überreichte ihm eine Tafel mit allem Ärmelwappen der Porzer Schützenbruderschaften. Anschließend trugen sich alle Würdenträger der einzelnen Bruderschaften, vom Bambiniprinz bis zum Schützenkönig/-kaiser, ins Goldene Buch von Porz ein. Mit lockeren Gesprächen bei leckerem Kölsch und Schnittchen klang der gelungene Abend aus. Text & Fotos: K.H.Morkowsky Sporthalle Heerstraße wieder nutzbar Zündorf - Der TV Rheingold Zündorf freut sich, dass der Sportbetrieb in der Sporthalle Heerstraße ab sofort wieder stattfinden kann. Es geht mit leichten Veränderungen, die man der Homepage tv-rheingold-zuendorf.de entnehmen kann, weiter. Red Eine Tafel mit den Ärmelwappen erhielt van Benthem von den Schützen Porz - Inzwischen zur Tradition geworden ist der alljährliche Empfang der Würdenträger der Porzer Schützenbruderschaften durch den Bezirksbürgermeister Henk van Benthem. Auch in diesem Jahr waren wieder die großen und kleinen Majestäten in den Mathias- Chlasta-Saal des Porzer Rathauses gekommen. In der Rede des Bezirksbürgermeister stand der Wahlspruch der Schützen Glaube - Sitte - Heimat im Mittelpunkt. Es ist für mich völlig inakzeptabel, dass, egal von wem, gefordert wird, wir sollen die fremden Sprachen lernen, damit wir die Menschen die zu uns kommen auch verstehen. Genauso ist es nicht tragbar, wenn wir statt St. Martin ein Lichterfest feiern sollen oder sogar das Weihnachtsfest mit all seinen Facetten verleugnen sollen. Das ist keine Integration, das ist die Aufgabe aller christlichen Werte und unserer westlichen Kultur. Wir müssen dafür einstehen, und genau das machen die Schützen, wenn sie gemäß ihrem Leitsatz Glaube - Sitte - Heimat handeln, so van Benthem. Nach diesen Worten dankte Hans- Willi Fösgen, Bezirksbundesmeister des Stadtbezirks Porz, van Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48 RMP Lokaler gehts nicht! 35

36 Haie-Legende Mirko Lüdemann in Porz Mirko Lüdemann kam persönlich in die Markt-Apotheke in Porz-Mitte, um ein Trikot und die Ehrenurkunde für die Mitgliedschaft im BiSSness Club an das Team der Markt-Apotheke zu überreichen. Die Markt-Apotheke ist seit 2009 Sponsor des KEC und versorgt die Mannschaft und den Trainerstab mit Medikamenten. Dazu zählen neben Schmerzmitteln auch Erkältungspräparate und Mittel zur Steigerung der Immunabwehr. Auch auf individuelle Wünsche ist das Team der Markt-Apotheke vorbereitet. Hauptansprechpartner ist der Physiotherapeut Michael Schulten (von allen Knete genannt). Vor jeder Lieferung, teilweise bis zu 3 x wöchentlich, wird ein Check mit der aktuellen NADA- Liste durchgeführt. Die Mitarbeiter sind Fans der Kölner Haie und wünschen der Mannschaft eine lange Saison 2016/17 bis zum Playoff Finale. Neuer Verkehrsbeauftragter der BV-Ensen-Westhoven Ensen-Westhoven esthoven - Die Bürgervereinigung Ensen-Westhoven e. V. hat mit Udo Denhof einen neuen Verkehrsbeauftragten und wünscht ihm viel Erfolg bei seiner Arbeit. Als erste Handlung wurden Anwohner des Westhoven-Parks mit verschiedenen Aktionen auf die Verkehrssituation in der Siedlung aufmerksam gemacht. Die Siedlung ist als verkehrsberuhigte Zone ausgewiesen. Die Straßen sind jedoch so geplant und ausgebaut, dass eine deutlich erhöhte Geschwindigkeit mit dem Auto möglich ist und wie sich seit Jahren zeigt, leider auch gefahren wird. Offensichtlich ist es nicht ausreichend, eine verkehrsberuhigte Zone lediglich auszuweisen. Bauliche Maßnahmen sind notwendig, um ein zu schnelles Fahren zu erschweren bzw. zu verhindern. Die bezirkliche Politik ist der Argumentation der Anwohner gefolgt, hat das Gefahrenmoment für die Kinder der Siedlung erkannt und einen entsprechenden Beschluss gefasst. Die Verwaltung der Stadt Köln ist dem Beschluss der Bezirksvertretung und den Anliegen der Anwohner bisher (leider) nicht gefolgt. Mit der Aktion am hat die Bürgervereinigung wieder einmal auf die Verkehrssituation im Westhoven-Park hingewiesen und Straßennutzer und Anwohner informiert. Gemeinsam mit den Kindern werden Flugblätter verteilt, Tempo 7 km Transparente aufgehängt und je nach Wetterlage die Straßen als Tempo 7 km Zonen ausgewiesen. Red 36 Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48

37 Eine ungewöhnliche Persönlichkeit Die Wahnerin Eleonore Lore Klein feiert ihren 90. Geburtstag - mit ihrer Imkerei lieferte sie bis in die 1990er Jahre Honig in alle Welt Wahn - Wir Kinder haben immer mitgearbeitet, erinnert sich Norbert Weiler. Er selbst hat mit dem Mofa auch schon einmal an eine Fuhre an einen Politiker aus dem nahen Bonn geliefert. Auch Schwester Mathilde Embacher half im Geschäft. Der Wahner Groß-Imkerei Klein. Geführt von Heinrich und Eleonore Klein. Das Wortspiel aus groß und klein sein am Telefon immer lustig gewesen, erinnert sich Norbert Weiler. Eleonore Klein, eigentlich in Oberwesel, unweit der Loreley geboren, lernte ihren späteren Mann Heinrich im Hunsrück kennen. Dort arbeitete sie als Sprechstundenhilfe bei einem Arzt. Heinrich Klein, damals schon Imker in Wahn, war vor Ort, um eines seiner mobilen Bienenvölker zu betreuen. Beide heirateten Eleonore, genannt Lore, zog nach Wahn an die Frankfurter Straße. Hier führte Heinrich Klein sein Familienunternehmen. Eines, das weltweit lieferte - an Scheichs und in die USA, wie Norbert Weiler und Mathilde Embacher erzählen. In Spitzenzeiten lebten 500 Völker, also mehr als 40 Millionen Bienen in Wahn. Oder waren unterwegs in ganz Deutschland. Auf Fehmarn, im Schwarzwald oder der Lüneburger Heide. Die Völker des Betriebes wurden dort aufgestellt, wo gute Bedingungen zur Honiggewinnung herrschten. Lore und Sie schreibt gerade ihre Biografie - Lore Klein feiert am 30. Novem- ber ihren 90. Geburtstag. Foto: Göllnitz Schon immer viel unterwegs: Lore Klein Anfang der 1970er Jahren an einem Messestand ihrer Imkerei. Foto: Göllnitz Heinrich entsprechend oft unterwegs. Mobilität, die sich Lore Klein bis heute bewahrt hat. Erst vor ein paar Monaten habe sie ihren Führerschein abgegeben, erzählt Tochter Mathilde. Immer noch pendele sie regelmäßig zwischen ihrem Haus in Wahn und ihrer Wohnung im Hunsrück hin und her. Meine Mutter ist eine ungewöhnliche Persönlichkeit, erklärt Mathilde Embacher. Sie ist sehr kommunikativ und willensstark. Und war so die eigentliche Chefin der Groß-Imkerei. Kümmerte sich um das Geschäftliche und den Vertrieb. Mann Heinrich war der Techniker. Unsere Mutter hat den Betrieb geleitet, obwohl sie eigentlich gar keine Imkerin war, erzählt Sohn Norbert. Letztlich zwang eine Erkrankung ihres Mannes Heinrich, Lore Klein dazu, 1996 das Geschäft aufzugeben. Er starb Ich denke, sie hätte gerne noch weitergemacht. Es ging aber nicht mehr, weil sie unseren Vater pflegte, erzählt Mathilde Embacher. Und Langeweile herrsche auch heute nicht. So schreibt Eleonore Klein gerade am eigenen Laptop ihre Lebensgeschichte auf, besucht regelmäßig Kaffeekränzchen mit Freunden und mindestens Adventszeit auf dem BAUERNGUT SCHIEFELBUSCH ab 15 Uhr Musikalische, heitere und besinnliche Kölsche Adventszigg im Gutscafé Gänse, Enten, Puten, Kalb, Rind, Wild direkt von Ihrem Bauern! zweimal am Tag sei ihr Handy- Akku leer, so Sohn Norbert. Sie hat weiter ein großes Gesprächsbedürfnis. Am 30. November feiert Lore Klein ihren 90. Geburtstag. Mit zwei Festen: einem in Köln, dem anderen im Hunsrück. (Lars Göllnitz) Öffnungszeiten Do.- Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Tel.: / Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48 RMP Lokaler gehts nicht! 37

38 Zwei Tannen für Porz-Mitte Porz-Mitte - Geschmückt werden sie traditionell von Kindern der Kindertagesstätten Poststraße und St. Josef. Beschafft und aufgestellt vom Porzer Bürgerverein. Wobei zwei Porzer Bürger und Vereinsmitglieder, Gottfried Meier und Paul Bröcher, die beiden Nordmanntannen für Bahnhofstraße und dem Platz nahe Straßenbahnhalt Porz-Markt finanziert haben, wie Anita Mirche, zweite Vorsitzende des Bürgervereins, berichtet. Eine der Tannen steht auf der Bahnhofstraße nahe der Kirche St. Josef, eine weitere am Rondell nahe der Sparkasse in Porz-Mitte. Fotos: Göllnitz Belohnt werden die singenden und schmückenden Kinder indes gleich zweifach. So spendet die lokale Sparkasse zum Dank jeweils 100 Euro, das Eiscafé im City Center La Perla und sein Besitzer Sinan Kocakoglu versorgen die Kleinen nach getaner Arbeit mit frischen Waffeln. (Lars Göllnitz) Schiedspersonen für Porz Poll. Ensen. Gremberghoven und Westhoven sowie bis auf weite- res Eil, Elsdorf, Porz, orz, Urbach: Marina Best, Telefon: 0221/ Kinder der Kindertagesstätten Poststraße und St. Josef schmückten die Bäume. Foto: Göllnitz Wahn, Lind, Wahnheiide Grengel, Libur. Langel, Zündorf: Ralf Stehr, Telefon: 02203/ Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48

39 Guido Cantz trug sich ins Goldene Buch ein Porz - Der wohl bundesweit bekannteste Porzer Guido Cantz feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bühnenjubiläum. Doch nicht nur das, sondern auch das jahrelange soziale Engagement von Guido Cantz war Grund genug für diese Ehrung. Bezirksbürgermeister Henk van Benthem bat den beliebten TV-Star ins Turmzimmer des Porzer Bezirksrathauses zum Eintrag in das Goldene Buch des Stadtbezirks Porz. In seiner Laudatio zitierte van Benthem Guidos Freund und Förderer Hugo Egon Balder Es gibt wenige, die mit dem Erfolg so umgehen können wie Guido Cantz. Kein Jaguar vor der Tür - kein Umzug weit weg von seiner Heimat, kein Starstatus. Guido, der von sich selbst sagt, dass er genießt wenn er in Lind zum Bäcker geht, wo er bereits als Kind Brötchen geholt hat und lediglich mit einem guten Morgen begrüßt wird. Niemand steht dann in dieser Bäckerei mit der Hand vor dem Mund und tuschelt: Hast du gesehen, da, der Cantz von Verstehen Sie Spaß. Dazu passt auch die Aussage von Willibert Pauels, der einmal das Seelenleben von Guido mit einem Instrument verglich Ein gutes Instrument hat einen starken und gut ausgeprägten Resonanzkörper, dies ist alles bei Guido Cantz vorhanden. Nicht unerwähnt ließ van Benthem auch die zahlreichen Spendenaktionen für Spielplätze, Kitas und andere Organisationen. Van Benthems Laudatio endete mit Seine Erfolge, den vorhandenen Ruhm, dies alles ist ihm nicht zu Kopf gestiegen. Er ist Porzer und bleibt es. Da bin ich mir sicher. Dem Karneval in Porz bleibt er treu, alleine schon durch die Teilnahme am Wahner- und am Porzer Karnevalszug. Die sind bei ihm Gesetz. Aber ich weiß auch von seiner Herzensangelegenheit Ehrenbürger von Porz zu werden, aber daran müssen wir noch arbeiten Text & Foto: K.H.Morkowsky Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48 RMP Lokaler gehts nicht! 39

40 Adventsmärkte in Urbach, Wahn und Elsdorf In Urbach waren besonders die Reibekuchen sehr ge- fragt... Urbach/Wahn ahn - Alle Jahre wieder.., so könnte man auch die Adventsmärkte in Urbach und Wahn titeln. Aber dennoch sind sie jedes Jahr ein wenig anders. So herrschten beim Aufstellen, des von der AWO gestifteten Baumes extreme Wetterbedingungen, die aber von den Elsdorfer Seifenkistenfreunden gemeistert werden konnten. Geblieben ist neben dem Zeitpunkt, in Urbach am Freitagabend vor dem ersten Advent, in Wahn am Samstagnachmittag, auch die tatkräftige Hilfe beim Aufbau, wobei die Helfer der Urbacher Räuber besonders stark vertreten waren. Geblieben sind auch die stetig wachsenden Besucherzahlen und das abwechslungsreiche Angebot. Wie in den Vorjahren war das Angebot auch jetzt wieder eine bunte Mischung aus kulinarischen Leckereien, handwerklich gefertigten Dingen und einem bunten Musikprogramm, das wieder von den Kindern des katholischen Kindergartens St. Bartholomäus, dem Posaunenchor der ev. Gemeinde Porz, Dem Chor Urbach 1/2 Acht und der Band Desperados bestritten wurde. Hohepunkt war aber eindeutig das Schmücken des großen Weihnachtsbaumes hinter der Kirche. Der Wahner Adventsmarkt wurde aktuell von der Interessengemeinschaft Wahner...während in Wahn vor allem bei den Kids das Stockbrot der Renner war 40 Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48

41 Karneval (IGWK) und den Wahner Kölschbusters veranstaltet. Auch war das Angebot, dank großer Teilnahme der Ortsvereine und -organisationen, sehr vielseitig. Auch hier sorgte ein musikalisches Programm für Abwechslung, wenn auch die vielen Ständen immer wieder zum Naschen verführten. Gegen 17 Uhr wurde mit dem Einschalten der Straßenbeleuchtung auch einer der größten Weihnachtsbäume Kölns an der Ecke Frankfurter Straße/Heidestraße erleuchtet. Damit verbunden war auch der Besuch des Nikolauses für die kleinen Besucher im Weihnachtsdorf neben St. Aegidius. Nur wenige km entfernt wartete die Elsdorfer Dorfgemeinschaft ebenfalls auf den Zeitpunkt des Einschaltens der Straßenbeleuchtung, denn auch hier war die Weihnachtsbaumbeleuchtung daran gekoppelt. Allerdings hatte man in Elsdorf einen Weg gefunden, damit auch die Baumbeleuchtung vor dem offiziellen Einschalten schon getestet werden konnte. Den großen Weihnachtsbaum hatten die Elsdorfer mit Unterstützung der Seifenkistenfreunde schon einige Tage zuvor bei Grengeler Freunden geholt und mit einem Autokran aufgestellt. Die Zeiten mit zwei Traktoren und viel Manpower sind endgültig vorbei, schmunzelte Stephan Demmer. Zum Schmücken des Baumes hatten Elsdorfer Kinder einiges gebastelt, dass dann mit Hilfe von Erwachsenen in den Baum gehangen wurde. Neben Schmankerl von Grill wurde auch ein kühles Kölsch und heißer Glühwein angeboten. Für die weihnachtliche Stimmung sorgte Mr. Musik Jürgen Vorrath. Text & Fotos: K.H. Morkowsky Der Traktor wird in Elsdorf nur noch als Hebebühne eingesetzt Adventskonzert in der Hoffnungskirche Gremberghoven - Die BSW Eisenbahn-Singgemeinschaft lädt am 11. Dezember 2016 in die Hoffnungskirche in Finkenberg zu einem Adventskonzert ein. Beginn ist um 15:00 Uhr. Es wirken mit: Damenchor Porz-Urbach, Leitung Babrak Wassa und BSW Eisenbahn-Singgemeinschaft Gremberghoven, Leitung Alexander Mohr. Auf Ihr Kommen freut sich der Vorstand. Red. Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48 RMP Lokaler gehts nicht! 41

42 42 Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48

43 Vereinsmeisterschaften bei den Yamanashi-Judoka Porz - Mehr als 85 Judoka in den verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen, von der U6 bis zur U15, kämpften um die begehrten Pokale und Medaillen auf den Vereinsmeisterschaften 2016 des JJJC Yamanashi-Porz. Die Meisterschaften 2016 standen ganz im Zeichen des 40-jährigen Vereinsjubiläums. Eltern, Verwandte, Freunde und die Trainer konnten sich bei dieser Veranstaltung über den Leistungsstand der jungen Judoka informieren. Begeistert und lautstark wurden die Mädchen und Jungen während der Kämpfe angefeuert. Im einen oder anderen Fall wurde auch behutsam getröstet, wenn zum Beispiel ein geplanter Wurf misslang oder der Gegner mit seiner Technik konterte. Da jeder Judoka ganz oben auf dem Treppchen stehen wollte, gab es viele spannende Kämpfe zu sehen, wobei der Einzelerfolg durch Pokale, Urkunden und Medaillen gekrönt wurde. Das hohe Niveau der Vereinsmeisterschaft und die ausgezeichnete Arbeit der Trainer zeigen sich auch in den Einzel- und Mannschaftserfolgen des Vereins im Jahr So erreichten Yamanashi-Judoka zahlreiche Siege auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene sowie Turniererfolge im nationalen und internationalen Bereich. Mehr Informationen über den Verein gibt es unter Red. Eine gesunde Wirbelsäule und ein gesundes Nervensystem helfen jedem Wir praktizieren Amerikanische Chiropraktik und arbeiten ohne Spritzen und ohne Medikamente. Die Therapie ist schmerzfrei. Die Chiropraktik befasst sich mit der Diagnose, der Korrektur und der Vorbeugung von Funktionsstörungen und daraus resultierenden Funktionsschäden im menschlichen Körper. Das Ziel ist nicht nur das Symptom, die Beschwerde zu beseitigen, sondern die Ursache, das was dazu geführt hat, zu korrigieren. Oft sind Störung (z. B. Schmerz) und Ursache nicht am selben Ort zu finden. Statt 50,- 25,- Euro für einen Rückenschmerzen Nackenschmerzen Schulter- und Armsyndrom Kopfschmerzen und Migräne Schwindel und Tinnitus Knie- und Achillessehnenbeschwerden Rückenprobleme in der Schwangerschaft Wirbelsäulen-Scan Magen- und Verdauungsprobleme chronische Entzündungen Schwangerschaftsempfängnisprobleme Kiss-Syndrom ADHS bei Kindern Entwicklungsstörungen bei Kindern Haltungs- u. Koordinationsprobleme bei Kindern Vereinbaren Sie noch bis einen Termin für unsere, speziell zur Weihnachtszeit reduzierte, Strahlungs- u. schmerzfreie computerunterstützte Analyse Wer kommt zu uns? Kinder und Jugendliche, Schwangere, Erwachsene, Sportler. Menschen, die es leid sind, immer wieder neue, eventuell belastende Medikamente verschrieben zu bekommen. Vorbeugung ist die große Stärke dieser Therapieform, denn viele Fehlstellungen lassen sich feststellen und korrigieren, bevor sie Beschwerden verursachen! Ch ro for You Praxis für Amerikanische Chiropraktik und Naturheilverfahren Gesundheit zum Verschenken: Scan- oder Behandlungs- Gutscheine. Keine Wartezeiten! Termine nach Absprache! Montag - Freitag 7.00 bis Uhr Samstag 7.00 bis Uhr Ursachen behandeln und nicht die Symptome, das macht die Amerikanische Chiropraktik so erfolgreich Neu bei uns im Team: Mein ehemaliger Kollege aus Bonn, D.C. Benjamin Izzat Jürgen Wentrup Heilpraktiker / Chiropraktiker Gierslinger Straße Niederkassel-Ranzel Tel for you.de Wir möchten Ihre Lebensqualität verbessern! Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48 RMP Lokaler gehts nicht! 43

44 Reif genug mit 16? Sechs Politiker diskutierten mit Oberstufenschülern der Lise-Meitner-Gesamtschule über eine Herabsenkung des Wahlalters Sechs Politiker diskutierten mit Schülern der Lise-Meitner-Gesamtschule. Foto: LMG Finkenberg - Die Idee zur Runde hatte eine Schülerin. Zusammen mit Lehrer Martin Beger organisierte die Oberstuflerin daraufhin eine Podiumsdiskussion an ihrer Schule. Das Thema: Wählen ab 16. Was für den Bundestag noch nicht möglich ist, räumt das Kommunalwahlrecht einiger Bundesländer seit 1996 schon ein. So auch das in Nordrhein-Westfalens. Hier dürfen junge Menschen ab 16 Jahren bereits ihre lokalen politischen Vertreter wählen. Etwa zur Oberbürgermeisterwahl im vergangenen Jahr. Die Runde der Politiker, darunter Vertreter von SPD, CDU, Grünen, FDP, den Linken und der Piratenpartei, war sich zum Thema fast einig. Einzig Karsten Möring, Bundestagsmitglied der CDU in Berlin, pocht auf ein Erstwahlalter von 18 Jahren. Auch vorab könnten sich junge Menschen bereits politische engagieren. Etwa über Organisationen oder Parteien, so Möring. Tim Achtermeyer von Bündnis 90/ Die Grünen sieht dies anders. Er findet, dass Jugendlichen viel zu wenig zugetraut werden. Es müsse auch die Meinung der Jugendlichen abgebildet werden, so Achtermeyer. Junge Leute wollen über ihre Zukunft selbst entscheiden, befand auch Simone Brand von der Piratenpartei. Renate Hendricks von der äußerte sich zu den schon bestehenden politischen Rechten der Jugendlichen, wie etwa dem Recht zur Oberbürgermeisterwahl: Warum dürfen sie dann keinen Landtag wählen? Dies wäre analog auch für den Bundestag zu fragen, so die Landtagsabgeordnete. Matthias W. Birkwald verwies während der Runde noch einmal darauf, dass junge Menschen durchaus die Möglichkeit hätten, sich über Politisches zu informieren. Nicht zuletzt etwa auch über den Wahl-O-Maten, der Bundeszentrale für politische Bildung. Jugendliche hätten heutzutage schon zahlreiche gesellschaftliche und berufliche Verpflichtungen, so ergänzte Christian Nüsser von den jungen Liberalen. Sie sollten so auch das Recht haben zu wählen. Seine Mutterpartei, die FDP, sieht dies indes etwas anders. (red.) Krimi-Lesung in Langel Langel - Die Bücherei St. Clemens veranstaltet eine Lesung: Kriminalhauptkommissar Stephan Printz und Hobbydetektivin Karina Sprängel ermitteln wieder! Die erfolgreichen Kölner Autorinnen Cornelia Ehses und Renate Naber lesen aus ihrem vierten gemeinsamen Krimi Mordssüße. Die Lesung findet am 09. Dezember um 19:00 Uhr im Antoniushaus, Lülsdorfer Straße 111 in Langel statt. Im Anschluss lädt die Bücherei herzlich zu einen Umtrunk ein. Dr Eintritt ist frei. Red. Redaktionsschluss Lokalredaktion PaM dienstags Uhr 44 Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48

45 2. Auflage des Buches über Urbach Urbach - Nach dem übergroßen Verkaufserfolg des Buches über Urbach wird nun auf vielfaches Drängen eine 2. Auflage erscheinen. Kleine Fehler in der 1. Auflage sind berichtigt; aber nichts hinzugefügt. Das Echo in der Bevölkerung war erstaunlich groß. Bilder, Fotos und Zeitungsberichte insbesondere aus der Zeit nach 1945 wurden angeboten und zum Teil überlassen, konnten aber den Autor Friedhelm Speck noch nicht zum Erstellen eines zweiten Buches veranlassen; das aber auch nicht ausschließen. Am Samstag, den 3. Dezember 2016 wird von Uhr im Hobbystudio Grünewald, Urbach, Kaiserstr. 5b, wieder eine Autogrammstunde mit Friedhelm Speck sein. Das Buch wird dann von diesem Wochenende an wieder in folgenden Geschäften: Repro: KHM Foto Stephan, Porz, Friedrich- Ebert-Ufer 50, Bücherstube Schmitz & Partner, Porz, Bahnhofstr. 11a, Hobbystudio Grünewald, Urbach, Kaiserstr.5b und in der Thomas-Apotheke, Kaiserstr. 44b zum Verkauf angeboten. Es eignet sich auch bestens als Weihnachtsgeschenk. Red. Info-Veranstaltung der Lise-Meitner-Gesamtschule Finkenberg - Die LMG macht auf ihre Informationsveranstaltung bezüglich der Anmeldung für den nächsten 5. Jahrgang am 8. Dezember 2016 ab 18:00 Uhr in der Schule aufmerksam. Kleiner Festmarkt mit Kunstausstellung Ensen - Am Samstag, 03. Dezember 2016, findet von Uhr bis Uhr auf dem Alexianer-Gelände, Kölner Straße 64, in Köln, ein kleiner Festmarkt mit Kunstausstellung statt. Im Dominikus-Brock-Haus präsentieren Teilnehmer von Angeboten des Die Didaktische Leiterin Petra Lebens sowie Volker Goedecke, als Abteilungsleiter I, zuständig für die Jahrgänge 5-7, werden einen Überblick über die Angebote der Schule geben, über das Anmeldeverfahren informieren und für Fragen bereit stehen. Red. Alexianer-Freizeitzentrums individuelle Geschenke aus Holz, Beton, Stoff, Wolle und Papier. Erstmals wird auch eine Skulpturenausstellung gezeigt. Dazu gibt es Kaffee, Kuchen, Plätzchen und Punsch. Red. Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48 RMP Lokaler gehts nicht! 45

46 Trainer und Räumlichkeiten fehlen Auf Einladung der SPD-Fraktion fand der 5. Runde Tisch für den Porzer Sport in der Glashütte statt Porz-Mitte - Vor allem eines soll der runde Tisch sein: ein Forum zum Austausch und Vortragen von Nöten und Bedarfen der Porzer Sportvereine. Auf Einladung der SPD-Fraktion versammelten sich so Vertreter der Clubs aus dem Stadtbezirk im Jugend- und Begegnungszentrum Glashütte. Die Anliegen sind dabei vielfältig, decken sich aber auch teilweise. So mahnten verschiedene Vereine, darunter der ESV Gremberghoven oder auch der Porzer Verein für Sport und Gesundheit (VSG), der sich besonders Rehabilitationsangeboten verschrieben hat, fehlende Nutzungszeiten in Hallenbädern an. Aktuell sei einzig das Wahner Hallenbad, das auch vom SC Neptun genutzt wird, ein verfügbarer Ort. Im Finkenberger Bad, so Jutta Komorowski vom VSG, fehle eine Vertreter von Verwaltung, der Porzer SPD und Vereinen trafen sich zum runden Tisch des Sports in der Glashütte. Foto: Göllnitz entsprechende Einstiegshilfe für beweglich eingeschränkte Menschen. Ein Problem, das an diesem Abend nicht gelöst werden konnte. Obwohl mit Bezirksamtsleiter Norbert Becker und auch Sportamtsleiter Dieter Sanden Vertreter der Stadt vor Ort waren. Das Finkenberger Bad habe einen anderen Besitzer, so Sanden. Er verwies auf das Wahner Bad. Vereinen, die ihre Hallen zeitweise nicht nutzen können oder konnten - aktuell leben noch in der Sporthalle am Stadtgymnasium Flüchtlinge - versprach Dieter Sanden indes schnelle Hilfe. So könnten zusätzliche Kosten etwa über einen Notfalltop der Stadt kompensiert werden. Niederschwellig und kurzfristig werde dabei geholfen, so Sanden. Nötig sei nur ein formloser Antrag beim Stadtsportbund. Die Vereine in Porz sind vorbildlich mit den Hallensperrungen umgegangen, findet SPD-Fraktionschef Simon Bujanowski. Schon beim runden Tisch des Sports im Vorjahr sei das Thema Hallensperrungen ein dringliches gewesen. Die Clubs hätten trotz Einschränkungen sogar spezielle Angebote für Flüchtlinge mit angeboten. Angebote, die laut Dieter Sander, ebenfalls finanziell bezuschusst werden können. (Lars Göllnitz) 46 Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48

47 Symbolische den Schraubenschlüssel überreicht Oliver Nienhaus ist neuer Ge- schäftsführer der N2H-Wernicke GmbH in Eil, dem Traditionsunter aditionsunternehmen für die hochwertige Ka- rosserieinstandsetzung und Fahr ahr- zeuglackierung Eil - Das im Jahr 1951 gegründete Unternehmen Wernicke GmbH hat seit 1971 seine Heimat an der Eiler Theodor-Heuss-Straße. Geschäftsführer Klaus Wernicke leitete seit 1979 mit Herzblut das vom Vater übernommene Geschäft. Für mich ist die Zeit gekommen nun auch die Geschäfte an meinen Nachfolger Oliver Nienhaus zu übergeben, so Klaus Wernicke, der den Traditionsnamen Wernicke unter der neuen Firmierung mit dem Zusatz N2H fortzuführen. Nienhaus betreibt bereits auf der anderen Rhein- Seite erfolgreich eine Werkstatt für Karosserie-Instandsetzungen und Lackierungen und freut sich nun auch im Linksrheinischen arbeiten zu können. Für uns steht in beiden Betrieben der Kunde im absoluten Mittelpunkt, so Oliver Nienhaus. Deshalb werde stetig weiter an der Verbesserung von Qualität und den Arbeitsprozessen gearbeitet. Die Betriebshalle an der Theodor-Heuss-Straße ist jüngst renoviert worden. Hier arbeitet das Team aus Fahrzeuglackieren und Karosseriebauern um Betriebsleiter Stefan Klavzar und sorgt mit dem Fokus ausgerichtet auf die maximale Service- und Reparaturqualität für die Zufriedenheit der Kunden. Neben der Behebung von Lackschäden kümmert sich N2H-Wernicke auch um die Wiederherstellung schwerer Unfallschäden und ist somit Komplettanbieter rund um die KFZ- Karosserie- und Unfallreparatur. Auch klassische Automobile finden hier wieder zu altem Glanz zurück und sogar spezielle Industrielackierungen, etwa für Computergehäuse oder auch, wie jüngst, Zahnarztstühle sind ein Fall für die Karosserie- und Lackexperten. Das Team von N2H-Wernicke bevorzugt bei der Wahl des Reparaturweges gerne die fachgerechte Instandsetzung statt dem kompletten Austausch eines Fahrzeugteils. Wir beherrschen unser Handwerk, so Oliver Nienhaus. Dies schone den Geldbeutel des Kunden und führe gleichzeitig auch zu einer Werterhaltung des Fahrzeuges, da nicht unnötig in die Blechstruktur eingegriffen wird. Fahrzeuge aller Hersteller und Modelle vom PKW bis hin zum Transporter können bei N2H-Wernicke instandgesetzt werden. Der ehemalige Geschäftsführer Klaus Wernicke freut sich indes, mit Oliver Nienhaus einen kompetenten Nachfolger gefunden zu haben. Ich danke ihm, aber vor allem meinen Kunden und Mitarbeitern für die jahrelange Treue, so Wernicke. Ganz zur Ruhe setzen wird sich Klaus Wernicke noch nicht, er bleibt der Branche als vereidigter Kfz-Sachverständiger noch weiterhin erhalten. Obenauf gut verstaut Alles, was aufs Dach passt, schafft Platz Tipp 1: Sicher befestigen Die Box ruht auf Grundträgern, die es für nahezu alle Fahrzeuge gibt. Ein Blick in die Bedienungsanleitung klärt auf. Am bequemsten, aber auch teuersten sind Clickbefestigungssysteme. Vor der Montage müssen alle Kontaktpunkte an Auto, Träger und Box sauber sein. So kann während der Fahrt nichts verrutschen. Tipp 2: Richtig laden Kaufinteressenten sollten auf ausreichende Befestigungsgurte und Antirutschmatten in den Boxen achten. Sie halten auch in Kurven oder bei einer Vollbremsung alles im Griff. Wie viel der Dachkoffer fassen darf, ergibt sich aus den Angaben im Fahrzeugschein: Mit Grundträger, Dachbox und Gepäck darf das Gewicht des Fahrzeuges nicht überschritten werden. (wwp) Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48 RMP Lokaler gehts nicht! 47

48 Sparen auf jedem Kilometer Plug-in-Hybridautos verbinden Effizienz mit Dynamik und Fahrkomfort Der Deutschen liebstes Kind hat nichts an seiner Faszination verloren - nur ökologisch und sparsam soll es heute sein. Die individuelle Mobilität, die das Auto ermöglicht, ist für die meisten kaum aus dem Alltag wegzudenken, bestätigt Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Neben dem emotionalen Wert, den viele damit verbinden, zählen aber auch Vernunftargumente. So überrascht es nicht, dass sich immer mehr Verbraucher beim Fahrzeugkauf für alternative Antriebe interessieren. Hybridfahrzeuge etwa verbinden die Vorteile eines bewährten Verbrennungsmotors mit den Vorzügen der Elektrifizierung. Das Grundprinzip von Hybridautos ist schnell erklärt: Der elektrische Zusatzantrieb unterstützt den Verbrennungsmotor und kann das Fahrzeug für kürzere Etappen sogar rein elektrisch bewegen. Dies reduziert den Kraftstoffver- Das Aufladen der Batterie ermöglicht ein rein elektrisches Fahren, zumindest im Stadtverkehr sowie auf Kurzstrecken. Fotos: djd/bosch, Gasoline Systems brauch und die Emissionen deutlich, Einsparungen von bis zu 30 Prozent sind realistisch. Die Batterie wird direkt beim Fahren wieder aufgeladen, etwa indem das regenerative Bremssystem Energie zurückgewinnt. Einen Schritt weiter gehen die sogenannten Plug-in-Modelle: Dabei handelt es sich um Fahrzeuge mit Verbrennungs- und E-Motor, deren Energiespeicher sich zusätzlich per Steckdose aufladen lässt, erklärt Bosch-Experte Volker Barth. Das Resultat: größere Reichweiten, die rein elektrisch zurückgelegt werden können, und somit noch mehr Effizienz. Insbesondere für Berufspendler sei dieses Antriebskonzept interessant, so Barth weiter: Typische Fahrstrecken zur Arbeit und zurück lassen sich somit rein elektrisch und emissionsfrei zurücklegen. Gerade in der Stadt und im dichten Berufsverkehr kommen die Vorteile eines Hybrid besonders zum Tragen. Aufgeladen wird die Batterie des Fahrzeugs entweder über Nacht in der heimischen Garage oder tagsüber auf dem Firmenparkplatz. Und wenn gelegentlich längere Distanzen zurückgelegt werden sollen, sorgt der Verbrennungsmotor für entsprechend große Reichweiten. Soweit die Vernunftargumente, doch wie steht es um die Emotion beim Fahren? Dazu verweist der Bosch-Experte auf den sprichwörtlichen Gummiband-Effekt, den ein Hybrid beim Beschleunigen charakterisiere. Der starke Antritt und die Elastizität begeistern jeden, der zum ersten Mal ein solches Modell bewegt. Denn der Elektroantrieb kann bereits aus dem Stand heraus das volle Drehmoment zur Verfügung stellen und für einen kräftigen Durchzug sorgen - das bedeutet viel Fahrfreude bei wenig Verbrauch. (djd). 48 Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48

49 Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48 RMP Lokaler gehts nicht! 49

50 50 Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48

51 40 Jahre Museum Ludwig Frauenkreis Markuskirche lädt zur Führung ein Porz - Die Damen nennen es Ludwig - moderne Kunst ist immer eine Diskussion wert! Der Frauengesprächskreis Markuskirche lädt herzlich zu einer Führung durch die Jubiläums-Ausstellung im Museum Ludwig ein, das seit 40 Jahren zeitgenössische Kunst in Köln anbietet. Am Mittwoch, 14. Dezember um 16 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten bei Manguela Fokuhl, Telefon , oder per mfokuhl@posteo.de. Red. Friedhof: Raum für Erinnerung Foto: GdF, Bonn Und dann schien auch noch die Sonne; es war so ein richtig schöner Herbsttag, golden und warm, das hat er geliebt - aber genau deshalb hat es mir in dem Moment so weh getan, er hat mir dadurch umso mehr gefehlt, erinnert sich Hilde Hartwig an den Tag, an dem ihr Mann Günter starb. Herzinfarkt im Schlaf, eigentlich ein gnädiger Abschied - aber mit 65? Es hat mich völlig unvorbereitet getroffen. Ich wusste überhaupt nicht, wohin mit meinem Schmerz und wie ich jemals ohne Günter weiterleben soll, wie überhaupt ein neuer Tag kommen kann. Aber der neue Tag kam. Und dann noch einer. Und noch einer. Und zu ihrer eigenen Überraschung fand Hilde ausgerechnet an dem Ort Trost, den sie eigentlich immer eher gemieden hatte, dem Friedhof. Allerdings einem der etwas anderen Art, nämlich einem sogenannten Memoriam-Garten. Ich kannte das gar nicht, ein Freund hat mir von diesem Friedhof im Friedhof erzählt. Erst ist das gar nicht so richtig zu mir durchgedrungen, was er da erzählt, aber als er meinte, das hätte dem Günti gefallen, bin ich zusammen mit meiner Tochter dann doch mal hingefahren, erzählt die 64-jährige. Was sie sahen, war ein kleiner Lichtblick inmitten all der Trauer: ein kleiner gepflegter Park mit vielen Bänken, einem Wasserspiel und vielen bunten Blumen und Sträuchern. Das war mehr ein wunderschöner Garten als ein Friedhof, mit einer ganz beruhigenden Atmosphäre, das hätte mein Mann wirklich gemocht. Der Gedanke hat mir in dem Moment Halt gegeben, dass seine letzte Ruhestätte ein Ort sein könnte, an dem er sich wohlgefühlt hätte... Ein netter Friedhofsgärtner kam hinzu und erklärte ihnen, was es mit diesem Garten auf sich hat - dass hier alle Gräber gestalterisch harmonisch miteinander verbunden sind. Und dass sich anstelle der Angehörigen die Friedhofsgärtner um die Pflege der Ruhestätten kümmern, im Rahmen eines Dauergrabpflegevertrags. Das waren für mich böhmische Dörfer, darum haben wir uns nie gekümmert, es immer vor uns her geschoben, gesteht die junggebliebene Rheinländerin. Erst hatte ich ein schlechtes Gewissen beim Gedanken, mich nicht selbst um das Grab zu kümmern. Aber meine Tochter hat mir gut zugeredet, dass ich dann doch viel entspannter auf den Friedhof gehen könnte und mir auch keine Gedanken machen müsste, wenn ich im Sommer mal zwei Wochen mit meinen Enkel verbringen möchte. Tatsächlich, meint sie, besuche sie das Grab ihres Mannes nun wahrscheinlich sogar häufiger. Weil es mir einfach gut tut, dort auf einer Bank zu sitzen und ihm in Gedanken zu erzählen, was gerade alles so passiert, oder mich einfach an schöne Begebenheiten zu erinnern. Ihre Enkel waren auch schon mit, den Opa besuchen. Beim nächsten Mal wollen wir ein Fotoalbum mitnehmen. Das ist dann ein kleines bisschen, als würden wir es uns mit ihm zusammen angucken, das würde ihm gefallen. GdF Mitglied im Bund deutscher Bestatter eigene Trauerhalle eigener Abschiedsraum seit 1922 Familientradition Frankfurter Straße Köln (Porz-Wahn) Telefon 02203/ Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48 RMP Lokaler gehts nicht! 51

52 Samstag, 10. Dezember 2016 Angebote Bücher Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: (oder ) Sonstiges SUCHE alte Autorennbahn (Carrera-Märklin) aus den 60er - 80er Jahren. Tel Hotline: 02241/ Internet: Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro Reisen Nordsee Nordsee - Dorum Mühlenappartment ab und noch frei! 02274/7664 od / AB Vermietungen 1 Zimmer Wohnungen Troisdorf - FWH EG, 1 Zimmer, ca. 25 m², KM 280,-, ab sofort frei, Tel. 0177/ Gewerbeflächen Lager-/Gewerbefläche Spich, 93 qm mit 210 qm Nutzfläche zu vermieten. Miete 550 zzgl. NK u. MwSt. ch-vermietung@web.de Ver schiedenes erschiedenes Sonstiges BARANKAUF: Briefmarken, Münzen, Gold, Silber, hochw. Porzellan und ganze Nachlässe. Tel / BIETE günstig Metall- und Schloßerarbeiten sowie Reparaturservice an. Tel Superlieber Nikolaus für Kindergarten, Vereine, Firmen und Zuhaus, Tel /65240 oder Mobil 0160/ Gesuche An- und Verkauf Sonstiges Achtung! Seriöse Dame sucht: Pelze, Handtaschen, Nähmachinen, Trachtensachen, Modeschmuck, Münzen, alles aus Omas Zeiten gesucht. Tel. 0177/ , Fr. Koppenhagen Automarkt Wohnwagen/-mobil Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: Fa. Kaufgesuch Suche Hutschenreuther Geschirr Bitte alles anbieten. Mobil 0152/ Ver schiedenes erschiedenes Flohmarkt & Trödel Handwerksartikel Kaufe Werkzeuge, Gartengeräte, Handmaschinen - aller Art. Von Privat. Tel. 0175/ Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48

53 Nebenberuflicher Vermittler gesucht (w/m) Regelmäßiges Zusatzeinkommen, als nebenberuflicher Vermittler der HUK-COBURG, bei frei gestaltbarer Zeiteinteilung. Senden Sie Ihre Kurzbewerbung an: Bäcker/int! in Vollzeit gesuch ATSAPP oder SMS Nachricht per WH es-b ackmanufaktur.d e Verkäuferch/t!in Konditor/in t! ATSAPP oder SMS Nachricht per WH ATSAPP oder SMS Nachricht per WH in Vollzeit gesu es-backmanufakt bewerbung@nell ur.de in Vollzeit gesuch es-b bewerbung@nell Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48 RMP Lokaler gehts nicht! ackmanufaktur.d e in Verkäufersu/ch t! ge Teilzeit/Aushilfe ATSAPP oder Nachricht per WH es-b bewerbung@nell ackmanufaktur.d SMS e 53

54 Aus der Arbeit der Parteien CDU Bundeshaushalt 2017 Erneut ohne neue Schulden Zum vierten Mal in Folge verabschiedete der Bundestag einen Haushalt ohne neue Schulden. Dabei gibt es gute Haushaltszahlen für die Arbeitsfelder von MdB Karsten Möring. Für Umwelt und Bau stehen 5,6 Milliarden Euro bereit. Der soziale Wohnungsbau bekommt gut 1,5 Milliarden Euro und damit erneut 500 Millionen Euro mehr. Von der Koalition zusätzlich beschlossene Mittel von über 100 Millionen Euro fließen in ein kommunales Investitionsprogramm vor allem für Sportstätten und Schwimmbäder. Mehr als 50 Millionen Euro fließen in das neue Städtebauförderungsprogramm Zukunft Stadtgrün. Für das aufgestockte Programm Altersgerechtes Umbauen können wieder Anträge bewilligt werden und ein besonderes Anliegen der CDU/CSU war die Erhöhung der Ende: Aus der Arbeit der Parteien CDU Mittel für Maßnahmen zum Schutz vor Einbrüchen auf 50 Millionen Euro. Der Verkehr bekommt 27,9 Milliarden Euro. Die Koalitionsfraktionen hatten noch einmal gut eine Milliarde Euro draufgelegt. Zusätzliche Mittel werden für die freiwillige Lärmsanierung an bestehenden Eisenbahnlinien und für Radschnellwege zur Verfügung gestellt. 46,5 Millionen Euro gibt es für automatisiertes und vernetztes Fahren und deren Erforschung. Der Etat des Bundesinnenministeriums wächst gegenüber 2016 um gut 1,1 Milliarden Euro. Damit werden einige Tausend neue Stellen und eine verbesserte Sachausstattung bei Bundespolizei, Bundeskriminalamt, Verfassungsschutz und dem Bundesnachrichtendienst finanziert. Aus der Arbeit der Parteien Bündnis90 / Die Grünen Grüne Porz-Poll bestätigen Sprecher und Vorstand Jörg Hancke als Direktkandidat für den Landtag nominiert Bei der letzten Mitgliederversammlung der Grünen im Stadtbezirk Porz wurde Jörg Hancke erneut zum vierten Mal als Sprecher für zwei Jahre wiedergewählt. Als Beisitzer sind Regina Pischke, Dieter Redlin (beide Bezirksvertreter) und Markus Politz bestätigt worden. Als Kassierer wurde Thomas Ehses im Amt bestätigt, er ist somit automatisch Mitglied des Vorstandes ist. Der Vorstand freut sich auf das bevorstehende Wahljahr 2017 und bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bereits im Oktober haben die Kölner Grünen Jörg Hancke als Direktkandidaten zur Landtagswahl 2017 für den Wahlkreis 17 - Köln V, Stadtbezirk Porz sowie vom Stadtbezirk Kalk die Stadtteile Merheim, Brück und Rath/Heumar, nominiert. Er wurde mit 95 Prozent Zustimmung gewählt. Ich freue mich auf ein hoffentlich gutes Ergebnis und abwechslungsreiche grüne Themen für die Landtagswahl, die sich langfristig auch positiv auf Stadtbezirk und ihre Nachbarkomunen auswirken., so Jörg Hancke. Ende: Aus der Arbeit der Parteien Bündnis90 / Die Grünen Unterstützen Sie die Naturschutzprojekte der Deutschen Otter Stiftung! Informationen unter: Deutsche Otter Stiftung OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg Kto , BLZ Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48

55 Apotheken Samstag, 3. Dezember 2016 Rhein-Apotheke Hauptstr Köln-Rodenkirchen Tel.: 0221/ Sonntag, 4. Dezember 2016 Markt-Apotheke Bahnhofstr. 11, Köln-Porz Tel.: 02203/ Montag, 5. Dezember 2016 Marien-Apotheke Bergerstr Köln-Porz-Eil Tel.: 02203/32498 Dienstag, 6. Dezember 2016 Apotheke am Flughafen Heidestr Köln-Porz-Wahnheide Tel.: 02203/65191 Mittwoch, 7. Dezember 2016 Rathaus-Apotheke Hauptstr. 122, Köln-Rodenkirchen, Tel.: 0221/ Donnerstag, 8. Dezember 2016 Löwen-Apotheke Langeler Str Niederkassel-Lülsdorf Tel.: 02208/6341 Freitag, 9. Dezember 2016 Rather Burg-Apotheke Rösrather Str. 597, Köln- Rath, Tel.: 0221/ Samstag, 10. Dezember 2016 Pius-Apotheke Hauptstr Troisdorf-Spich Tel.: 02241/43617 Sonntag, 11. Dezember 2016 Adler-Apothek -Apotheke Bahnhofstr Köln-Porz Tel.: 02203/52225 (Angaben ohne Gewähr) Telefonischer Abruf Weiterhin können auch die bundesweit einheitlichen Notdienstservices der ABDA genutzt werden: Unter der Nummer sind die notdiensthabenden Apotheken rund um die Uhr abrufbar. Aus dem Festnetz ist der Anruf unter Tel kostenlos, per Mobiltelefon ohne Vorwahl unter Tel kostet jeder Anruf pro Minute sowie jede SMS 69 Cent. Weitere Informationen finden Sie unter notdienst.html. Wichtige Rufnummern im Notfall Rettungsdienst/Erste Hilfe/Feuer Tel. 112 Polizei Verk erkehrsunfall/überfall ehrsunfall/überfall Tel. 110 Polizeistation Porz Tel. 0221/ Kinderärztliche Notfallpraxis am Krankenhaus Porz am Rhein Tel / Notruffax für Gehörlose Tel. 0221/ Ärztlicher Notdienst Porz am Kran- kenhaus Porz am Rhein Tel /51111 Bundeswehr Standortarzt Tel / Giftnotrufzentrale Bonn Tel. 0228/ Zentralruf für Vergiftungen bei Kindern Tel. 020/19240 Notfall Strom, Gas, Wasser Tel. 0180/ Kölner Tier ierarztnotdienst Zahnärzte Bereitschaftsdienst Tel / Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen/ Frauen gegen Gewalt alt e.v.v. Tel. 0221/ Opfer-Notruf Weißer Ring e.v.v. Tel / Krankentransport Feuerwehr Köln Tel. 0221/ Telefonseelsorge (ev.).) Tel. 0800/ Telefonseelsorge (kath.) Tel. 0800/ Kinder- - und Jugendtelefon Tel. 0800/ Deutsche Gesellschaft für Erste-Hilfe Tel. 0800/ Telefonnotdienst des Kölner Anwaltsvereins (KAV) in Strafsachen Tel. 0221/ ADAC Pannendienst Reiseruf: Tel. 0180/ Zentralruf Autoversicherer Tel. 0180/25026 KRANKEN- PFLEGE aus kompetenter Hand AMBULANTE KRANKENPFLEGE HAMACHER GMBH Schubertstr a Köln Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48 RMP Lokaler gehts nicht! 55

56 NEUERÖFFNUNG IN PULHEIM BEI KÖLN DEZEMBER PULHEIM Segmüller-Allee 1/ Ecke Max-Planck-Straße Segmüller Einrichtungshaus der Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG Münchner Straße Friedberg Promotion Team Friedberg 56 Porz am Montag 10. Jahrgang 03. Dezember 2016 Woche 48

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Unser erfahrenes Team für Ihren schönsten Tag Wenn zwei sich finden und ihr Glück mit lieben Gästen teilen wollen, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Das

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Zeiten IM PARK PLAZA NUREMBERG

Zeiten IM PARK PLAZA NUREMBERG NUREMBERG 2016 FESTLICHE Zeiten IM PARK PLAZA NUREMBERG GENIESSEN SIE EIN UNVERGESSLICHES FEST Das Park Plaza Nuremberg, gelegen im Herzen der Stadt Nürnberg, ist der neue Hotspot für Ihre Weihnachts-

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2017 BIS AUGUST 2017 Champagnerbrunch 05. MÄRZ 2017 19. MÄRZ 2017 02. APRIL 2017 16. APRIL 2017 - OSTERBRUNCH 14. MAI 2017 - MUTTERTAGSBRUNCH 04. JUNI 2017 - PFINGSTBRUNCH

Mehr

KULINARISCHER KALENDER & EVENTS

KULINARISCHER KALENDER & EVENTS KULINARISCHER KALENDER & EVENTS WINTER 2016/2017 WINTER EVENTS WINTER EVENTS SONNTAGSBRUNCH VON 2. OKTOBER 2016 BIS 30. APRIL 2017 JEDEN SONNTAG VON 11.30 BIS 14.00 UHR Erleben Sie einen entspannten Sonntag

Mehr

WILLKOMMEN IN VICTOR S TERMINE NOVEMBER BIS FEBRUAR VICTORS.DE/XMAS

WILLKOMMEN IN VICTOR S TERMINE NOVEMBER BIS FEBRUAR VICTORS.DE/XMAS WILLKOMMEN IN VICTOR S Winterwelt! TERMINE NOVEMBER BIS FEBRUAR VICTORS.DE/XMAS Victor s WINTER WONDERLAND Schneien Sie herein ins Victor s WinterWonderland. Kein Gedränge sondern bezaubernd, romantisch,

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

ROCK THE RING. Hospitality / Firmenanlässe / Gruppenbuchungen Juni 2016

ROCK THE RING. Hospitality / Firmenanlässe / Gruppenbuchungen Juni 2016 ROCK THE RING Hospitality / Firmenanlässe / Gruppenbuchungen 17. 19. Juni 2016 ROCK THE RING Rund 26 000 Besucher haben während der zweiten Ausgabe des Rock the Rings gefeiert, getanzt und gerockt. Wir

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

SACHER EDITION HERBST WINTER GENUSS FÜR ALLE SINNE

SACHER EDITION HERBST WINTER GENUSS FÜR ALLE SINNE SACHER EDITION HERBST WINTER GENUSS FÜR ALLE SINNE 09. bis 15. November GANSLESSEN IM SACHER Wenn die Tage kürzer werden, sich das Laub verfärbt und der Herbst Einzug hält, dann hat auch eine ganz besondere

Mehr

HERBST & WINTER IM SACHER GENUSS FÜR ALLE SINNE

HERBST & WINTER IM SACHER GENUSS FÜR ALLE SINNE HERBST & WINTER IM SACHER GENUSS FÜR ALLE SINNE Sonntag, 01., 08., 15. und 22. November von 15.00 bis 18.00 Uhr AFTERNOON TEA Sacher Lounge Erleben Sie einen Salzburger Afternoon Tea und verbringen Sie

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Ulm kulinarisch erleben

Ulm kulinarisch erleben Höhepunkte 2017 Ulm kulinarisch erleben »Tu deinem Leib etwas Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen«teresa von Ávila Liebe Leserinnen, liebe Leser, unter dem Motto Ulm kulinarisch erleben

Mehr

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

das Schönburger Palais

das Schönburger Palais das Schönburger Palais Am Fuße der um 1200 als Wahrzeichen der Stadt Lichtenstein entstandenen Schlossanlage finden Sie unser Haus das Schönburger Palais. Erbaut um 1706/07 erleben Sie heute den Charme

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier.

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. Ihre Weihnachtsfeier 2015 Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. 4 für 1 Show, Buffet, Getränke, After-Show-Party und

Mehr

INSPIRATION FÜR LECKERE UND ENTSPANNTE FEIERTAGE

INSPIRATION FÜR LECKERE UND ENTSPANNTE FEIERTAGE INSPIRATION FÜR LECKERE UND ENTSPANNTE FEIERTAGE Kulinarische Arrangements 2017/18 Spezielle Weihnachts Pakete Mehrtägige Pakete Cottage Party Pakete Silvester und Neujahr Pakete SPEZIELLE WEIHNACHTS PAKETE

Mehr

Winterzauber 2015 im

Winterzauber 2015 im Winterzauber 2015 im Genießen Sie die Winterzeit im Swissôtel Bremen. Lesen Sie weiter und lassen Sie sich von unseren Angeboten verzaubern... Liebe Freunde und Gäste des Swissôtel Bremen, das Ende des

Mehr

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Liebesbiss der Valentinstag im Tafelhaus Küchenparty mit Live-Musik SAMSTAG, 20. FEBRUAR, 19 UHR SAMSTAG,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

das Highlight des Jahres

das Highlight des Jahres das Highlight des Jahres Silvesterarrangements vom 28.12.06 bis 2.1.07 28.12.2006 Herzlich Willkommen Schnell und einfach haben Sie Schloss Romrod erreicht und werden zunächst mit einem Prosecco oder alkoholfreien

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

AboPlus-Fahrten ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden. Menschen bewegen

AboPlus-Fahrten ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden. Menschen bewegen AboPlus-Fahrten 2017 ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden Menschen bewegen Weiberfastnacht in Kölle Karneval in Köln - Nur für uns Wiever. Erleben Sie eine drei Stunden Fahrt mit dem

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

EXKLUSIVE KAMIN GESPRÄCHE

EXKLUSIVE KAMIN GESPRÄCHE EXKLUSIVE KAMIN GESPRÄCHE Kreative Köstlichkeiten in privater Atmosphäre Sie suchen für Tagung oder Workshop eine besondere Atmosphäre? In der Carl-Wurster- Villa sind Sie mit Ihren Gästen ganz für sich

Mehr

Veranstaltungskalender Weihnachts und Krippendorf 2014/2015 vom 30. November 2014 bis zum 2. Februar 2015

Veranstaltungskalender Weihnachts und Krippendorf 2014/2015 vom 30. November 2014 bis zum 2. Februar 2015 Veranstaltungskalender Weihnachts und Krippendorf 2014/2015 vom 30. November 2014 bis zum 2. Februar 2015 Sonntag, 30.11.2014, ab 12.00 Uhr Haus und Hof Weihnachtsmarkt, Hotel zur Post Roßbach Sonntag,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

EXKLUSIVE KAMIN GESPRÄCHE

EXKLUSIVE KAMIN GESPRÄCHE EXKLUSIVE KAMIN GESPRÄCHE Kreative Köstlichkeiten in privater Atmosphäre Sie suchen für Tagung oder Workshop eine besondere Atmosphäre? In der Carl-Wurster- Villa sind Sie mit Ihren Gästen ganz für sich

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Januar Juni 2018 Seminare Unser Seminar-Angebot kann von Einzelpersonen oder Gruppen bis 16 Personen besucht werden. Im Mittelpunkt steht die

Mehr

Historisch - Stilvoll - Genießen

Historisch - Stilvoll - Genießen Historisch - Stilvoll - Genießen Herzlich willkommen......im Hotel 3 Stuben in Meersburg am Bodensee! Erleben Sie die Gastlichkeit und stehen Sie im Mittelpunkt in unserem familiär geführten Hotel. Nostalgisch

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

B RIXIADE. Die Burg im Blick HOTEL M OSELSTERN H OTELS M OSEL S TERN

B RIXIADE. Die Burg im Blick HOTEL M OSELSTERN H OTELS M OSEL S TERN M OSELSTERN H OTELS Die Burg im Blick Die Burg im Blick M OSEL S TERN HOTEL B RIXIADE Uferstr. 13, D-56812 Cochem-Cond, Telefon: 0 26 71 / 98 10, Fax: 0 26 71 / 98 14 00 brixiade@moselstern.de, www.moselstern.de

Mehr

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA Zimmer 210 mit Balkon und Blick auf den See Liebe Gäste DES PARK HOTELS OBERHOFEN Dieser See, diese Berge, dieses Licht herzlich Willkommen

Mehr

arrangements 2015 Gourmettage, weihnachten & silvester FESTTAGE IM HOTEL VIER JAHRESZEITEN

arrangements 2015 Gourmettage, weihnachten & silvester FESTTAGE IM HOTEL VIER JAHRESZEITEN FESTTAGE IM HOTEL VIER JAHRESZEITEN Die schönsten Feiertage des Jahres kann man am besten an der Ostsee verbringen! arrangements 2015 Gourmettage, weihnachten & silvester Das Hotel Vier Jahreszeiten in

Mehr

Arrangements WINTER 2017 / Herzlich willkommen.

Arrangements WINTER 2017 / Herzlich willkommen. Arrangements WINTER 2017 / 2018 Herzlich willkommen. Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt am 9. und 10. Dezember 2017 Besuchen Sie uns am 2. Adventswochenende und erleben Sie unseren Weihnachtsmarkt direkt

Mehr

ulinarischer alender 2018

ulinarischer alender 2018 s ulinarischer alender 2018 1828 2018 Januar & Februar 01 02 März & April 03 04 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2018 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! ASCHERMITTWOCH

Mehr

Vanaf 14 november top 10.

Vanaf 14 november top 10. Vanaf 14 november 2014 top 10 world christmas destinations www.kerststad.nl www.dieweihnachtsstadt.de Weihnachtsstadt Valkenburg www.dieweihnachtsstadt.de route d amuse www.route-damuse.nl Ein herrlicher

Mehr

HIMMEL UND ERDE Kapelle am Schafsberg, Limburg. FEIERN Sie IHR FEST

HIMMEL UND ERDE Kapelle am Schafsberg, Limburg. FEIERN Sie IHR FEST Restaurant HIMMEL UND ERDE Kapelle am Schafsberg, Limburg FEIERN Sie IHR FEST an einem besonderen Ort genußreich & entspannt außergewöhnlich & stilvoll Geburtstage, HOCHZEITEN, Jubiläen & andere Fröhlichkeiten

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Ritter s. Kulinarischer. alender

Ritter s. Kulinarischer. alender Ritter s Kulinarischer alender 20 17 Januar Februar & 0102 Happy Birthday 11. bis 30. Januar Ab mind. vier Personen bekommt das Geburtstagskind das Hauptgericht gratis! (Gilt nur am Geburtstag und bei

Mehr

Ihr Zuhause in Hannover. Arrangements

Ihr Zuhause in Hannover. Arrangements Ihr Zuhause in Hannover. Arrangements Kastens Hotel Luisenhof die erste Adresse in Hannover Nehmen Sie sich Zeit Zeit ist eines der schönsten und wertvollsten Geschenke. Wir bieten Ihnen zahlreiche Arrangements,

Mehr

Bazar POD DĘBAMI. Ausgabe Dezember / Januar (1/2016) Ein Onlinekatalog von POLANDO.DE - dem Einkaufs- und Reiseportal von Polen

Bazar POD DĘBAMI. Ausgabe Dezember / Januar (1/2016) Ein Onlinekatalog von POLANDO.DE - dem Einkaufs- und Reiseportal von Polen Bazar POD DĘBAMI Ausgabe Dezember / Januar 2016-2017 (1/2016) Straßenmarkt Unter den Eichen Wenn Weihnachten und Geburtstag zusammenfallen! Der Straßenmarkt Unter den Eichen feiert bereits sein 2-jähriges

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Weihnachtliche Highlights

Weihnachtliche Highlights Weihnachtliche Highlights DEZEMBER 2017 JANUAR 2018 Adventsbrunch 03. DEZEMBER 2017 10. DEZEMBER 2017 17. DEZEMBER 2017 VON 12:00 BIS 15:00 UHR Wir begrüßen Sie ab 12:00 Uhr zu einem Begrüssungscocktail

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

JAHRESENDE UND SILVESTER 2015/2016

JAHRESENDE UND SILVESTER 2015/2016 JAHRESENDE UND SILVESTER 2015/2016 Sehr geehrte Damen und Herren, Motzen, im Juni 2015 für Ihr Interesse an unserem Hause möchten wir Ihnen sehr herzlich danken. Nutzen Sie die freien Tage. Entfliehen

Mehr

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Mord mit Menü / eine köstliche Verbrecherjagd So., 11.12.16 Das große Halali Genießen Sie unser Vier-Gang-Menü in angepasster

Mehr

Winterangebote 2011/2012. Advent Weihnachten Silvester

Winterangebote 2011/2012. Advent Weihnachten Silvester Winterangebote 2011/2012 Advent Weihnachten Silvester Herzlich Willkommen bei uns! Liebe Gäste, wir haben uns schon Gedanken über die Advents- und Weihnachtszeit für Sie gemacht und bereits einiges bedacht

Mehr

Just celebrate. Feier dein Leben!

Just celebrate. Feier dein Leben! Just celebrate. Feier dein Leben! mit der richtigen partydekoration. www.rayher.com Es gibt im Leben immer einen Anlass zum Feiern! Ob ein runder Geburtstag, eure Traumhochzeit, die Babyparty deiner besten

Mehr

Restaurant Events Catering

Restaurant Events Catering Restaurant Events Catering Villa im Tal Wiesbaden Eine der schönsten Event- und Tagungs-Location der Region für private und geschäftliche Anlässe, in idyllischer Lage, direkt vor den Toren von Wiesbaden,

Mehr

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice - LEBENSFREUDE Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice Art on Ice ist «one and only» und avancierte die vergangenen Jahre zur erfolgreichsten Eislauf-Gala der Welt. Das Konzept des

Mehr

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE Promenade 89 7270 Davos-Platz Schweiz Tel.: +41 81 415 60 00 Fax: +41 81 415 60 01 davos@steigenberger.ch www.davos.steigenberger.ch Ein Betrieb der Steigenberger Hotels

Mehr

Wohlfühlen mit Tradition

Wohlfühlen mit Tradition Wohlfühlen mit Tradition Liebe Gäste, Ihre Zeit bei uns soll im Jahr 2011 vor allem eine Genusszeit sein, begleitet von erstklasssigem Service mit Professionalität, Herzlichkeit und immer wieder neuen

Mehr

Stimmungsvolle Adventszeit

Stimmungsvolle Adventszeit 3 CITY-POINT Stimmungsvolle Adventszeit Das Weihnachtsprogramm im City-Point bietet musikalische Highlights und soziales Engagement Die Adventszeit sollte eigentlich die besinnlichste des Jahres sein.

Mehr

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt!

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt! Postanschrift Verberger Str. 9 D-47800 Krefeld Booking Live-Gesang Liebe Veranstalter! Die Bierkistentour ist seit nunmehr 2013 ein echter Renner. Das Angebot, ein Programm über den gesamten Abend zu präsentieren,

Mehr

FASHION CIRCUS BERLIN Fashion Show, Exhibition, Design Market & Sound

FASHION CIRCUS BERLIN Fashion Show, Exhibition, Design Market & Sound LNFA & Montagsmarkt BERLIN present FASHION CIRCUS BERLIN Fashion Show, Exhibition, Design Market & Sound 21. - 22. März Kaufhaus Jandorf Berlin Mitte Foto: Camilla Storgaard Copyright: LNFA & Montagsmarkt

Mehr

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER In Zusammenarbeit mit.

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER In Zusammenarbeit mit. GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER 2015 In Zusammenarbeit mit www.facebook.com/kaufparkalterlaa GUTSCHEINE DEZEMBER 2015 In Zusammenarbeit mit 10 Gutschein bei Ihrem Einkauf von Wertgutscheinen oder

Mehr

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE 1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE FR.14. JULI - SO.16. JULI 2017 COPACABANA CAIPIRINHA LEBENSFREUDE Ein Fest der Lebensfreude! Temperamentvoll und leidenschaftlich werden wir das Feuer

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer rückt in kleinen Schritten näher und unsere Küche macht sich für

Mehr

Stimmungsvolle Scheuneneröffnung. Grenzhöfer Weihnachtsmarkt. s Weihnachts-Lädele in der Brennerei!

Stimmungsvolle Scheuneneröffnung. Grenzhöfer Weihnachtsmarkt. s Weihnachts-Lädele in der Brennerei! g r e n z h o f - j o u r n a l Veranstaltungen auf dem Grenzhof Oktober 2013 bis März 2014 Stimmungsvolle Scheuneneröffnung Wir präsentieren unsere neue, liebevoll restaurierte Scheune8 in festlichem

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] 14 baden. Frankreich trifft Baden Frankreich trifft Baden baden. 15 [ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] Frankreich trifft Baden baden. 17 Hausgemachter roher Markgräfler Schinken 18 baden.

Mehr

Unsere Arrangements

Unsere Arrangements Unsere Arrangements 2016 1 Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Willkommen Gastfreundschaft ist in unserem Haus mehr als nur ein Wort sie ist uns eine Herzensangelegenheit, die

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Weihnachtsprogramm. vom Uhr Treffpunkt Sindalan: Kommt mit uns zum Mittagessen.

Weihnachtsprogramm. vom Uhr Treffpunkt Sindalan: Kommt mit uns zum Mittagessen. Weihnachtsprogramm vom 23.12.- 27.12.2016 Freitag, 23.12.2016 9.15-10.00 Uhr Treffpunkt Sindalan: Frühstück und Spielzeit für alle Kinder, die Lust haben. 10.15-12.00 Uhr Treffpunkt Sindalan: Wir wollen

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2016-02.01.2017 Dienstag, 27.12.2016 16.00-17.00 Treffpunkt Sindalan: kommt zu einer Begrüßungsrunde zu uns. 17.30 Uhr Wassergymnastik für die Erwachsenen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen.

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen. H E R Z L IC H W IL L K O M M E N HERZLICH WILLKOMMEN Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen. Unser Schloss, inmitten des wunderschönen Allgäus, ist ein Haus mit Herkunft

Mehr

Vital- und Wanderhotel

Vital- und Wanderhotel Vital- und Wanderhotel Naturerlebnisse Kulinarik Wellness Entdecke das Ursprüngliche Wohlfüh Herzlich Willkommen im Sauerländer Hof Sie suchen ein familiäres Landhotel? Sie haben Lust auf köstliches Essen,

Mehr

Packages & Arrangements

Packages & Arrangements Packages & Arrangements 2013 Herzlich willkommen Leonardo Hotel Weimar Weimar präsentiert sich auch 2013 als Besuchermagnet. Der 200. Geburtstag von Richard Wagner und der 150. Geburtstag des Designers

Mehr