Das Sonnenhaus Konzept

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Sonnenhaus Konzept"

Transkript

1 Das Sonnenhaus Konzept Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld 13. Forum Solarpraxis Berlin 22. November

2 Mit was beschäftige ich mich? Sonnenhäuser Deutscher Solarpreis 2006 energieautarke Häuser Deutscher Solarpreis 2011 Gebäude: intelligente Eigenversorgung mit Strom, Wärme und Mobilität aus der Sonne gesunde Innenraumluft autark sein: Lüftung, Kühlung, Wasser Pflege der Muttersprache stärkt Wettbewerbsfähigkeit 2

3 Heizung => das Sonnenhauskonzept gut gedämmtes Gebäude mit optimierter Solarthermienutzung Hauptkriterien Baustandard Sonnenhaus in Deutschland: Dämmstandard gemäß EnEV 2009 minus 30 % oder besser (Transmissionswärmeverlust HT max. 0,28 W/m²K, U Wert Außenwand: 0,14-0,18 W/m²K (mit Ziegel 0,15 0,18 W/m²K noch mgl.) Dach: 0,12 0,16 W/m²K, Bodenplatte bzw. Kellerdecke: 0,20 0,24 W/m²K, Fenster: UW 0,8 1,0 W/m²K) KfW Energieeffizienzhaus 55 Primärenergiebedarf < 15 kwh/m²a (Primärenergiefaktoren Strom 2,6 Holz 0,2) Heizung: Hauptenergieträger Sonne solarer Deckungsgrad Hz + WW > 50% bis zu 100% Nachheizung regenerativ mit Holz 0,5 5 rm/a (jährliche Kosten für Heizung, WW, Lüftung <<

4 Das Sonnenhauskonzept gut gedämmtes Gebäude mit optimierter Sonnenenergienutzung 4

5 Schaltschema des Sonnenhauskonzeptes: Technosophie: Technik wächst mit dem Menschen mit, sie darf Ihn nicht überfordern 5

6 Heizen mit Solarstrom und Luftwärmepumpe? 6

7 Antizyklus: Stromverbrauch/Photovoltaikertrag im Jahresverlauf eigene solare Elektromobilität nur von April bis Oktober möglich Jahreskurve kwh Photovoltaik Ertrag Summe Wärmepumpe+Haushaltsstrom Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Simulation: typ. KfW 55 Haus, 160 m², 8 KW Photovoltaik + Luftwärmepumpe als Plusenergiehauskonzept, Standort: Hannover 7

8 passender: Stromverbrauch/Photovoltaikertrag im Jahresverlauf eigene solare Elektromobilität von Februar bis November möglich Simulation: typ. KfW 55 Haus, 160 m², 8 KW PV, Solarthermie mit Biomasse als Sonnenhauskonzept, Standort Hannover 8

9 Ergebnisse einer Messung: Heizen mit Solarstrom Beispiel Netto Plusenergiehaus Leonberg Prof.Dr. Fisch Technik/Kennwerte: -15 KWP PV - Wärmepumpe mit Erdsonde - BUS Steuerung - 7 kwh Stromspeicher - 7 m² Solarthermie Bildquelle: - Heizwärmebedarf 25 kwh/m²a - Primärenergiebedarf 34 kwh/m²a - Baukosten: ca Euro Messergebnisse 2011 Stromverbrauch: kwh/a solare Deckung: 32 % Eigenverbrauchsquote: 17 % 9

10 Durch Solarthermie zur Solarstromautarkie! Wenn die Einspeisevergütung weiter sinkt und die Stromkosten weiter stark steigen, geht es in den Gebäuden der Zukunft um den solaren Deckungsgrad. Wie kann ich genau dann, wenn im und am Haus Energie benötigt wird (Warmwasser, Heizung, Haushaltsstrom, und Mobilität) aus der Sonne welche bereitstellen? Strom- und Wärmeerzeugung aus der Bauer2 Sonne muss bedarfsgerechter erfolgen und unter Einbeziehung kluger Speicherkonzepte Preis??? und steilerer Solardächer zeitlich an den Verbrauch angepasst werden. Der Weg zur solaren hochgradigen Eigenstromversorgung führt - allem Rummel in den Medien zum Trotz, nicht über die Photovoltaik ANSTELLE von irgendetwas, sondern über die Solarthermie, die man um Photovoltaik ergänzt. 10

11 Sonnenhaus in Hößlinsülz 2012 Kombination Solarthermie und Langzeitwärmespeicher mit Photovoltaik und Akku Bildquelle: Sonnenhaus Institut e.v. (2 WE) 2012, Wohnfläche ca. 230 m², KfW Effizienzhaus 70, Primärenergiebedarf 7,4 kwh/m²a, HWB kwh/m²a, Koll.fl. 54 m², 40, 5 Südabw., solare Deckung Wärme 69%, Speicher l, Zusatzheizung Stückholz (Powall OFKA 30 kw); PV Anlage 5,9 kwp + Akku 8 kwh überwiegend zur Eigennutzung, solare Deckung Haushaltsstrom 77% 11

12 Das energieautarke Haus in Lehrte/Hannover 2011 Kombination Solarthermie und Langzeitwärmespeicher mit Photovoltaik und Akku (1 WE) 2011, Wohnfläche 162 m², KfW Effizienzhaus 55, Primärenergiebedarf 5 kwh/m²a, HWB kwh/a, Koll.fl. 46 m², 45, 0 Südabw., solare Deckung Wärme 65%, Speicher l, Zusatzheizung Stückholz (Powall OFKA 30 kw); PV Anlage 8,1 kwp + Akku 48 kwh überwiegend zur Eigennutzung, solare Deckung Haushaltsstrom 100 % 12

13 Einbringung Großspeicher Quelle: Sonnenhaus Institut e.v. 13

14 Speicher als Gestaltungselement im Wohnbereich Quelle: Sonnenhaus Institut e.v. 14

15 Dimensionierung Sonnenhäuser Quelle: Sonnenhaus Institut e.v. solarer Deckungsgrad: >50 % >60% >70% >80% >90% 100% Dimensionierung Speicher L / m² Koll. :

16 Primärenergieverbrauch von Häusern nach EnEV Stromheizung ist derzeit die ineffizienteste Lösung zur Wärmeversorgung im Niedertemperaturbereich Quelle: Sonnenhaus Institut e.v. 16

17 10/2012 bereits 1300 Sonnenhäuser in Deutschland 17

18 Sonnenhaus in Oberwiesenthal 2011 Solarthermie und Langzeitwärmespeicher Bildquelle: FASA AG (1 WE) 2011, Wohnfläche 100 m², HWB 67 kwh/m²a, Primärenergiebedarf 15 kwh/m²a, Koll.fl. 50 m², 70, 12 Südabw., solare Deckung Wärme 85 %, Speicher l, Nachheizung Stückholz 18

19 Sonnenhaus in Bruckmühl 2012 Solarthermie und Langzeitwärmespeicher Bildquelle: Sonnenhaus Institut e.v. (1 WE) 2012, Wohnfläche 183 m², KfW Effizienzhaus 55, HWB? kwh/m²a, Primärenergiebedarf 20 kwh/m²a, Koll.fl. 34 m² 90 Fassade, 15 Südabw., solare Deckung Wärme 60 %, Speicher l, Stückholzofen 19

20 Sonnenhaus Dasch Baujahr Nutzfläche 135 m² Baukosten solare Deckung WW + Heizung > 60 % Heizenergiebedarf: 40 kwh/m²a Primärenergiebedarf: 12 kwh/m²a Solarthermie: 35 m² (75 ) Solarspeicher: 6 m³ Bildquelle: Georg Dasc

21 Sonnenhaus Lorenz Kumhausen Baujahr Wohnfläche 170 m² - Baukosten inkl. Keller und Garage solare Deckung WW + Heizung 77 % Bildquelle: Sonnenhaus Institut Heizenergiebedarf: 33 kwh/m²a Primärenergiebedarf: 14 kwh/m²a Solarthermie: Prof. Dipl.-Ing. 68 m² Timo (45 ) Leukefeld, Firma Timo Solarspeicher: Leukefeld - Energie verbindet 11 m³ 21 21

22 100 Prozent solar beheizt 22

23 Sonnenhaus Bauer Buglau Donautal Baujahr 1998 Wohnfläche 132 m² - Baukosten solare Deckung WW + Heizung 100 % Bildquelle: Georg Dasch Heizwärmebedarf: 28 kwh/m²h Primärenergiebedarf: 11 kwh/m²a Solarthermie: 75 m² (47 ) Solarspeicher: 27 m³ 23

24 Energetikhaus100 Baujahr 2006 Nutzfläche 135 m² - Baukosten solare Deckung WW + Heizung 97 % Heizwärmebedarf: 40 kwh/m²a Primärenergiebedarf: 5 kwh/m²a Solarthermie: 69 m² (68 ) Solarspeicher: 28 m³ 24 24

25 Besucherzentrum im Bayerischen Wald Baujahr 2000 / Nutzfläche 763 m² - solare Deckung WW + Heizung 100 % Heizwärmebedarf: 11 kwh/m²a Primärenergiebedarf: 7,5 kwh/m²a Solarthermie: 110 m² (80 ) Solarspeicher: 21 m³ Photovoltaik: x 4,8 kwp Bildquelle: Sonnenhaus Institut

26 Das erste 100% solar beheizte Mehrfamilienhaus Europas Baujahr Wohnfläche 1200 m² - Baukosten (Zukunft 1,8 Mill ) solare Deckung WW + Heizung 100 % Heizenergiebedarf: < 10 kw (16 kwh/m²a) Primärenergiebedarf: ca. 4 kwh/m²a Solarthermie: 276 m² (45 ) Solarspeicher: 205 m³ Bildquelle:

27 Sanierung im Bestand zum Sonnenhausstandard 27

28 Freiberg: Gebäude aus dem 16. Jahrhundert Quelle: FASA AG 28

29 60 m² Solardach und 22 m³ Langzeitwärmespeicher Quelle: FASA AG 29

30 75% solare Deckung + zwei Kaminöfen und eine Gasbrennwerttherme 3 WE mit 220 m² Wohnfläche entstanden Quelle: FASA AG 30

31 Altes Rechenzentrum aus der DDR in Chemnitz Quelle: FASA AG 31

32 Langzeitwärmespeicher 10,5 m hoch Quelle: FASA AG 32

33 281 m² Solardach mit 70 Dachneigung 110 m³ Speicher 33

34 Fahrplan Solarwärme 2012 Die direkte Nutzung der Sonne zur Erzeugung von Solarwärme ist die mit Abstand natürlichste und nachhaltigste Form der Wärmeerzeugung. Fahrplan Solarwärme

35 Danke Ihr Timo Leukefeld 35

Faszination Solarthermie

Faszination Solarthermie Faszination Solarthermie Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld SAENA Werkstatt zum Thema Solarthermiehäuser 4. Dezember 2012 Dresden 11 Mit was beschäftige ich mich? Sonnenhäuser Deutscher Solarpreis 2006 energieautarke

Mehr

Das Effizienzhaus Plus als Zukunftsmodell: Wie lange noch? Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld Firma Timo Leukefeld Energie verbindet / Freiberg

Das Effizienzhaus Plus als Zukunftsmodell: Wie lange noch? Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld Firma Timo Leukefeld Energie verbindet / Freiberg pro Jahr ohne Elektromobilität ca. 11.000 kwh/a ca. 14.000 kwh/a ca. 11.000 kwh/a ca. 15.500 kwh/a ca. 10.500 kwh/a ca. 7.500 kwh/a ca. 9.000 kwh/a Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld Firma Timo Leukefeld

Mehr

Mit Solarthermie zur Energieautarkie

Mit Solarthermie zur Energieautarkie Mit Solarthermie zur Energieautarkie 10. November 2014, Dresden, Sächsische Energieagentur SAENA 7. Jahrestagung Kommunaler Energie-Dialog Sachsen Fachrunde 3: Innovative Heizsysteme Referent Prof. Dipl.-Ing.

Mehr

Energieautarkes Haus Alleinstellungsmerkmal oder zukünftige Notwendigkeit

Energieautarkes Haus Alleinstellungsmerkmal oder zukünftige Notwendigkeit Energieautarkes Haus Alleinstellungsmerkmal oder zukünftige Notwendigkeit 26. September 2012 23. STEG Tag Dresden Gläserne Manufaktur: Urbane Strategien Referent Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld 1 Mein

Mehr

Intelligent verschwenden : Neue Wege im Umgang mit Energie

Intelligent verschwenden : Neue Wege im Umgang mit Energie Intelligent verschwenden : Neue Wege im Umgang mit Energie 13. Mai 2014 Zürich Forum Energie Referent Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld 1 solarer Lebenslauf: von der Försterei zur Energieautarkie Handwerk

Mehr

Energieautarke Gebäude nachhaltig für die Zukunft bauen

Energieautarke Gebäude nachhaltig für die Zukunft bauen Energieautarke Gebäude nachhaltig für die Zukunft bauen Kalksandstein Bauseminar 2014 Referent 1 Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld solarer Lebenslauf: von der Försterei zur Energieautarkie Handwerk Ingenieurplanung

Mehr

1. Werkstatttag für Jägerpark Dresden Intelligente Eigenversorgung einer Stadtquartierslösung mit Wärme, Strom und Mobilität aus der Sonne

1. Werkstatttag für Jägerpark Dresden Intelligente Eigenversorgung einer Stadtquartierslösung mit Wärme, Strom und Mobilität aus der Sonne 1. Werkstatttag für Jägerpark Dresden Intelligente Eigenversorgung einer Stadtquartierslösung mit Wärme, Strom und Mobilität aus der Sonne 30.Juni 2015 Freiberg Referent Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld

Mehr

Berliner Energietage 2013 am 15. Mai 2013 3.01 Energiespeicher Modellprojekte im Praxistest. Wärmespeicher: Sonnenhäuser Zukunft mit Sonnenenergie

Berliner Energietage 2013 am 15. Mai 2013 3.01 Energiespeicher Modellprojekte im Praxistest. Wärmespeicher: Sonnenhäuser Zukunft mit Sonnenenergie Berliner Energietage 2013 am 15. Mai 2013 3.01 Energiespeicher Modellprojekte im Praxistest Wärmespeicher: Sonnenhäuser Zukunft mit Sonnenenergie Referent Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld 1 Womit beschäftige

Mehr

GEORG DASCH A R C H I T E K T. Solares Bauen Praxiserfahrung. Messergebnisse

GEORG DASCH A R C H I T E K T. Solares Bauen Praxiserfahrung. Messergebnisse 14.06.2017 1 Solares Bauen Praxiserfahrung Messergebnisse 14.06.2017 2 vom Sonnenhaus zum Effizienzhaus Plus 14.06.2017 3 Solares Bauen mit Ziegel 2002 Erstes Poroton Sonnenhaus mit 60 cm Poroton T9 Mauerwerk

Mehr

Dipl.-Ing FH Georg Dasch Architekt. Ehrenämter Gesellenbrief Schreiner Diplomprüfung Architektur

Dipl.-Ing FH Georg Dasch Architekt. Ehrenämter Gesellenbrief Schreiner Diplomprüfung Architektur S o n n e n h a u s I n s t i t u t V O R T R A G 20 JAHRE SONNENHAUS PRAXIS G e o r g D a s c h D i p l. - I n g. ( F H ) A r c h i t e k t A u g s b u r g e r s t r. 35 94315 S t r a u b i n g T e l.

Mehr

Energieautarke Häuser Vision oder Realität?

Energieautarke Häuser Vision oder Realität? Energieautarke Häuser Vision oder Realität? 9. Oktober 2013 Expo Real München Referenten Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld Dipl.-Phys. Stephan RIedel 1 Womit beschäftigen wir uns? Sonnenhäuser Deutscher

Mehr

1 Jahr energieautarkes Haus in Freiberg

1 Jahr energieautarkes Haus in Freiberg 1 Jahr energieautarkes Haus in Freiberg 1. Dezember 2014, Freiberg Bauen und Sanieren für die Zukunft SAENA, Sächsische Energieagentur GmbH Referent Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld 1 Womit beschäftige

Mehr

Geben statt Nehmen Neues aus der Welt der energieautarken Gebäudekonzepte

Geben statt Nehmen Neues aus der Welt der energieautarken Gebäudekonzepte Geben statt Nehmen Neues aus der Welt der energieautarken Gebäudekonzepte Wienerberger Mauerwerkstage 2016 Referent: Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld 1 solarer Lebenslauf: von der Försterei zur Energieautarkie

Mehr

Wie werden wir in Zukunft energetisch leben?

Wie werden wir in Zukunft energetisch leben? Wie werden wir in Zukunft energetisch leben? Innsbruck 27. November 2013 Informationsveranstaltung INNERGIE Neue Energie für Innsbruck Referent Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld 1 solarer Lebenslauf: von

Mehr

Energieautarke Gebäude nachhaltig für die Zukunft bauen

Energieautarke Gebäude nachhaltig für die Zukunft bauen Energieautarke Gebäude nachhaltig für die Zukunft bauen Kalksandstein Bauseminar 2014 Referent 1 Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld Womit beschäftige ich mich? Sonnenhäuser Deutscher Solarpreis 2006 energieautarke

Mehr

Energie verschwenden aber intelligent! Neue Wege im Umgang mit Ressourcen und Energie

Energie verschwenden aber intelligent! Neue Wege im Umgang mit Ressourcen und Energie Energie verschwenden aber intelligent! Neue Wege im Umgang mit Ressourcen und Energie Wien, 9. Oktober 2014 Energie-Architektur 2014 Konferenz Methoden und Produkte für effiziente Gebäude Referent Prof.

Mehr

Das energieautarke Haus Wie werden wir in Zukunft energetisch leben?

Das energieautarke Haus Wie werden wir in Zukunft energetisch leben? Das energieautarke Haus Wie werden wir in Zukunft energetisch leben? 21. Oktober 2013 Stadt Lehrte Referent Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld 1 solarer Lebenslauf: von der Försterei zur Energieautarkie Handwerk

Mehr

ENERGETIKhaus100 : Solares Bauen Heizen mit der Sonne im Neubau

ENERGETIKhaus100 : Solares Bauen Heizen mit der Sonne im Neubau ENERGETIKhaus100 : Solares Bauen Heizen mit der Sonne im Neubau Deutscher Solarpreis 2006 Umweltpreis HWK Chemnitz 2014 Wahl: Haus des Jahres 2015 31. Juli 2014 FASA AG Chemnitz, Pressegespräch Kanalstraße

Mehr

Kombination von Solarthermie, Wärmepumpe und Photovoltaik. Das Nullenergiehaus

Kombination von Solarthermie, Wärmepumpe und Photovoltaik. Das Nullenergiehaus Kombination von Solarthermie, Wärmepumpe und Photovoltaik Das Nullenergiehaus 1 Schüco Clean Energy² System Technology Umfassende Systemlösungen zur Nutzung von Sonnenenergie 2 Schüco Clean Energy² System

Mehr

Soli fer Solardach GmbH Freiberg Geschäftsführer Timo Leukefeld und Prokurist Harald Rösler. Soli fer: aus dem Lateinischen => Die Sonne bringend

Soli fer Solardach GmbH Freiberg Geschäftsführer Timo Leukefeld und Prokurist Harald Rösler. Soli fer: aus dem Lateinischen => Die Sonne bringend Soli fer Solardach GmbH Freiberg Geschäftsführer Timo Leukefeld und Prokurist Harald Rösler 1 Soli fer: aus dem Lateinischen => Die Sonne bringend Das Ganzjahressolarhauses. Solarzeitalter 2008 6 th Leibnitz

Mehr

Intelligent verschwenden - Kommunen als Wegbereiter eines neuen Umgangs mit Energie

Intelligent verschwenden - Kommunen als Wegbereiter eines neuen Umgangs mit Energie Intelligent verschwenden - Kommunen als Wegbereiter eines neuen Umgangs mit Energie Mainz, 1. Oktober 2014 Energieagentur Rheinland-Pfalz PLANUNG UND UMSETZUNG DER ENERGIEWENDE IN KOMMUNEN Referent Prof.

Mehr

Intelligent verschwenden statt verkrampft Energie sparen Ihr Wohngebäude als Altersvorsorge durch energetische Eigenversorgung

Intelligent verschwenden statt verkrampft Energie sparen Ihr Wohngebäude als Altersvorsorge durch energetische Eigenversorgung Intelligent verschwenden statt verkrampft Energie sparen Ihr Wohngebäude als Altersvorsorge durch energetische Eigenversorgung 26. März 2014 im Gymnasium Wendelstein Landkreis Roth/Sparkasse Mittelfranken

Mehr

Wie wir in Zukunft bauen und wohnen werden

Wie wir in Zukunft bauen und wohnen werden Wie wir in Zukunft bauen und wohnen werden Wohnbaugenossenschaften Schweiz 6. Forum der Schweizer Wohnbaugenossenschaften Knacknuss Energiewende Wie bauen und wohnen wir in Zukunft? Luzern, 25. September

Mehr

NAU Solarwärme und Speicherkonzept für das Vital Sonnenhaus pro BM Maier, Schwertberg

NAU Solarwärme und Speicherkonzept für das Vital Sonnenhaus pro BM Maier, Schwertberg NAU Solarwärme und Speicherkonzept für das Vital Sonnenhaus pro BM Maier, Schwertberg Leitl Bau- und Energieforum 24.9.2014 Vortrag DI Florian Leitl Energiewende: Die meisten Ziele werden verfehlt Sonnenstrahlung

Mehr

Solares Bauen: Erfahrungen mit dem ENERGETIKhaus100 Heizen mit Sonnenwärme (Altbausanierung)

Solares Bauen: Erfahrungen mit dem ENERGETIKhaus100 Heizen mit Sonnenwärme (Altbausanierung) Solares Bauen: Erfahrungen mit dem ENERGETIKhaus100 Heizen mit Sonnenwärme (Altbausanierung) Deutscher Solarpreis Umweltpreis HWK Chemnitz 31. Juli 2014 2014 FASA AG Chemnitz, Pressegespräch Kanalstraße

Mehr

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C] Wärmepumpe 27 Jahresüberblick 27 25 3, 2 15 157 138 133 149 191 25, 2, 15, 1 92 9 1, 5 58 39 31 34 3 24 5,, Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø -5, Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur

Mehr

Wärmepumpe Jahresüberblick Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu 30, ,0 19,0 25,0 18, ,5 12,6 9,7

Wärmepumpe Jahresüberblick Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu 30, ,0 19,0 25,0 18, ,5 12,6 9,7 Wärmepumpe 21 3 25 2 15 1 5 Jahresüberblick 21 26 268 22, 19, 18,9 19 145 11,2 14,5 12,6 9,7 139 6,7 7,2 114 2,6 81 64 16-1, 31 21 26 37-1,4 3, 25, 2, 15, 1, 5,, Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt

Mehr

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu Wärmepumpe 29 Jahresüberblick 29 3 25 2 15 1 5 245 21 153 6,1-1,7 2, 21,2 2,2 17,7 16,1 17,1 13,4 54 46 32 31 19 19 1,9 242 142 18 98 8,8 2,5 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø 3, 25, 2,

Mehr

Heizwärme und Warmwasser mit Solarstrom. Erhöhung der Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen trotz sinkender Einspeisetarife

Heizwärme und Warmwasser mit Solarstrom. Erhöhung der Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen trotz sinkender Einspeisetarife Heizwärme und Warmwasser mit Solarstrom Erhöhung der Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen trotz sinkender Einspeisetarife soleg Ihr Partner für regenerative Energien Bereits seit 1994 planen und vertreiben

Mehr

Tit els eit V O R T R A G. Sonnenhaus versus Passivhaus S O N N E N H A U S. S o n n e n h a u s I n s t i t u t

Tit els eit V O R T R A G. Sonnenhaus versus Passivhaus S O N N E N H A U S. S o n n e n h a u s I n s t i t u t S o n n e n h a u s I n s t i t u t V O R T R A G S O N N E N H A U S Tit els eit Sonnenhaus versus Passivhaus G e e o r g D a s c h D ip l. - I n g. ( F H ) A r c h i t e k t A ugsb urgerstr. 35 9 4 31

Mehr

Technologien des Solaraktivhauses G e o r g D a s c h

Technologien des Solaraktivhauses G e o r g D a s c h S o n n e n h a u s I n s t i t u t e.v. Technologien des Solaraktivhauses G e o r g D a s c h D ipl. - I n g. ( FH ) A r c h i t e k t A ugsburgerstr. 35 94315 Straubing Tel. 09421/ 71260 Fax. 09421/923307

Mehr

Muss ein Plusenergiehaus Millionen kosten? Breitenwirkung für energieautarke Häuser

Muss ein Plusenergiehaus Millionen kosten? Breitenwirkung für energieautarke Häuser Dipl.-Ing. Jürgen Rust, Technischer Leiter der HELMA Eigenheimbau AG Seite 1 Die HELMA Eigenheimbau AG 1980: Gründung durch Karl- Heinz Maerzke mit 3 Mitarbeitern in Hannover 2000: Beschluss zur bundesweiten

Mehr

Stromverbrauch der letzen 50 Monate

Stromverbrauch der letzen 50 Monate 45 Stromverbrauch der letzen 50 Monate 40 35 30 25 20 15 10 Strom HT NT HT+NT Heiz.-Steuerung Lüftung Strom Haushalt 5 April 2011 Mai 2011 Juni 2011 Juli 2011 August 2011 September 2011 Oktober 2011 November

Mehr

Konzept und erste energetische Bilanzierung von zwei Energieautarken Häusern in Freiberg / Deutschland

Konzept und erste energetische Bilanzierung von zwei Energieautarken Häusern in Freiberg / Deutschland Konzept und erste energetische Bilanzierung von zwei Energieautarken Häusern in Freiberg / Deutschland Concept and first energy-balance results of two energyautonomous houses in Freiberg Co-Autoren: C.

Mehr

Altbausolarisierung Dirschedl Vom (K)Altbau zum Sonnenhaus

Altbausolarisierung Dirschedl Vom (K)Altbau zum Sonnenhaus Altbausolarisierung Dirschedl Vom (K)Altbau zum Sonnenhaus 2 Wohnungen Baujahr 1980 Ziegelmassivbau Umbauter Raum 1484 m3 Wohnfläche 280 m2 Ölzentralheizung Brennstoffbedarf 6000 8000 l Heizöl / Jahr Altbausolarisierung

Mehr

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen Einen Schritt weiter Die Sonnenhäuser Im Bühl Der nachhaltige Umgang mit vorhandenen Ressourcen ist eine der großen Herausforderungen

Mehr

Intelligent Verschwenden Neue Energiekonzepte für den Ein- und Mehrfamilienhausbau der Zukunft

Intelligent Verschwenden Neue Energiekonzepte für den Ein- und Mehrfamilienhausbau der Zukunft Intelligent Verschwenden Neue Energiekonzepte für den Ein- und Mehrfamilienhausbau der Zukunft Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld 1991-1996 Studium der Energetik an TU Bergakademie Freiberg. wissenschaftlicher

Mehr

Zieldefinition des Referats

Zieldefinition des Referats SOLTOP in Elgg ZH Zieldefinition des Referats Ziel des Referats: Verständnis der beiden «konkurrenzierenden» Technologien Lösungsansätze für das Dilemma Was kann ich von den Technologien erwarten Welchen

Mehr

Energetische Berechnung. nach DIN V /DIN V

Energetische Berechnung. nach DIN V /DIN V Seite 1 Energetische Berechnung nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10 Neubau EFH Trellert & Wörstenfeld Büro Roeder & Claassen Claassen Wollankstr. 124 13187 Berlin Seite 2 Inhaltsverzeichnis: Deckblatt...1

Mehr

Solaranlagen im Neu- und Altbau. Josef Schröttner

Solaranlagen im Neu- und Altbau. Josef Schröttner Solaranlagen im Neu- und Altbau Josef Schröttner AEE Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) 8200 Gleisdorf, Feldgasse 19 AUSTRIA Energievorräte Energiequelle Sonne In der Steiermark beträgt

Mehr

Beim Sanieren auch die Wärme der Sonne nutzen

Beim Sanieren auch die Wärme der Sonne nutzen Beim Sanieren auch die Wärme der Sonne nutzen Sonneneinstrahlung in Bayern Markterhebung Solarthemen, Dezember 2004 Das Sonnenhaus des Sokrates 469 397 v Christus Entstanden vor 2400 Jahren Sonnenhaus

Mehr

Heizkosten sparen mit Photovoltaik und Wärmepumpe Herzlich Willkommen

Heizkosten sparen mit Photovoltaik und Wärmepumpe Herzlich Willkommen 24.06.2016 Heizkosten sparen mit Photovoltaik und Wärmepumpe Herzlich Willkommen Benjamin Fritz Information zur online Version des Vortrages Sehr geehrte Interessenten, als besonderen Service und Anregung

Mehr

Energetisch autarkes Wohnen -Technologien innovativ kombinierenam. Beispiel einer photovoltaisch gespeisten Wärmepumpe

Energetisch autarkes Wohnen -Technologien innovativ kombinierenam. Beispiel einer photovoltaisch gespeisten Wärmepumpe Energetisch autarkes Wohnen -Technologien innovativ kombinierenam Beispiel einer photovoltaisch gespeisten Wärmepumpe Dipl.- Ing. Architekt Reinhold Schmies Leiter Technik Gemeinnützige Wohnungs Genossenschaft

Mehr

DAS POWERHOUSE. Plus-Energie-Siedlung in Berlin Adlershof

DAS POWERHOUSE. Plus-Energie-Siedlung in Berlin Adlershof DAS POWERHOUSE Plus-Energie-Siedlung in Berlin Adlershof Berlin, 03.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Projektübersicht 2. Ein integratives Planungsteam 3. Relevante Faktoren zur Energieeffizienz 4. Integraler

Mehr

Solarthermie und/oder Photovoltaik Die Sonne effektiv nutzen für Strom und Warmwasser

Solarthermie und/oder Photovoltaik Die Sonne effektiv nutzen für Strom und Warmwasser Solarthermie und/oder Photovoltaik Die Sonne effektiv nutzen für Strom und Warmwasser Fachvortrag GETEC 1. März 2015 Thomas Kaltenbach Dipl. Phys. Energie Ing. (FH) Honorarberater vz-bw Freiburg i.br.

Mehr

Energiebedarfsberechnung

Energiebedarfsberechnung Energiebedarfsberechnung nach DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10/12 Öffentlich Rechtlicher Nachweis Bauvorhaben: Neubau eines Wohnhauses 639 Aussteller: Planungsbüro Dick Ausgestellt am 18.05.2012 Dipl.-Ing.

Mehr

Univ. Prof. Dr. Ing. M. Norbert Fisch

Univ. Prof. Dr. Ing. M. Norbert Fisch Institut für Gebäude und Solartechnik Prof. Dr. Ing. M. Norbert Fisch Mühlenpfordtstraße 23 D 38106 Braunschweig www.igs.bau.tu bs.de Fossile vs. Erneuerbare Energiesysteme in Wohngebäuden Univ. Prof.

Mehr

ENERGIE BAUPHYSIK TGA

ENERGIE BAUPHYSIK TGA ENERGIE BAUPHYSIK TGA Prof. Dipl.-Ing. Architektin Susanne Runkel ENERGIE, BAUPHYSIK UND TGA PROGRAMM WS 2016/17 1. 05.10.2016 Einführung, Entwicklung und Hintergrund Bauphysik 2. 12.10.2016 Wärmetransport

Mehr

Plattenbau-Niedrigenergiesanierung Ein Projektbeispiel aus Deutschland

Plattenbau-Niedrigenergiesanierung Ein Projektbeispiel aus Deutschland Plattenbau-Niedrigenergiesanierung Ein Projektbeispiel aus Deutschland Dr.-Ing. Alfred Kerschberger RK-Stuttgart, Architecture and Energy Design rk-stuttgart@t-online.de Bratislava, 11.03.2014 2 3 Die

Mehr

Wärmepumpen + Solaranlagen richtig kombiniert

Wärmepumpen + Solaranlagen richtig kombiniert Wärmepumpen + Solaranlagen richtig kombiniert Gute Systeme mit Polysun-Simulationen EnergiePraxis-Seminare Zürich, St. Gallen, Winterthur Ziegelbrücke, Landquart Dr. Andreas Witzig Geschäftsführer Vela

Mehr

Heizlast, Heizwärmebedarf und Energieausweis. anhand eines Sanierungsobjekts

Heizlast, Heizwärmebedarf und Energieausweis. anhand eines Sanierungsobjekts Heizlast, Heizwärmebedarf und Energieausweis anhand eines Sanierungsobjekts Was Sie erwartet Die Heizlast eines Gebäudes Der Heizwärmebedarf eines Gebäudes Verschiedene Sanierungsvarianten des Gebäudes

Mehr

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1 Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1 Kraft-Wärme-Kopplung, BHKW Grundlagen und allgemeine Rahmenbedingungen GETEC Fachseminar Strom erzeugende

Mehr

Brennstoffzellen und Stromspeicher im Einfamilienhaus

Brennstoffzellen und Stromspeicher im Einfamilienhaus Brennstoffzellen-Heizgerät Vitovalor 300-P 22.06.2016 Seite 1 Brennstoffzellen und Stromspeicher im Einfamilienhaus Fulda, 14. Juni 2016 Jan Hendrik Dujesiefken Vorstellung Vitovalor 300-P Seite 2 20.05.2014

Mehr

TGA-Planung für Effizienzhäuser: So kommt das Plus ins Haus

TGA-Planung für Effizienzhäuser: So kommt das Plus ins Haus Institut für Gebäude- und Solartechnik Prof. Dr.-Ing. M. Norbert Fisch Mühlenpfordtstraße 23 D-38106 Braunschweig Berliner Energietage 2013 TGA-Planung für Effizienzhäuser: So kommt das Plus ins Haus Univ.

Mehr

Das Konzept SonnenEnergieHaus. Sichere Energie vom eigenen Dach mit solare Altersvorsorge.

Das Konzept SonnenEnergieHaus. Sichere Energie vom eigenen Dach mit solare Altersvorsorge. Das Konzept SonnenEnergieHaus. Sichere Energie vom eigenen Dach mit solare Altersvorsorge. SonnenEnergieHaus Seite: 1 V 1.5 07/2013 by Gerd Schallenmüller Paradigma GmbH Ihr Referent. Gerd Schallenmüller

Mehr

Energiestandards für Wohnbauten

Energiestandards für Wohnbauten Energiestandards für Wohnbauten und Erfahrungen mit Passivhäusern Energieverbrauch und Klimawandel Prof. Dr. Harald Krause Tag des Passivhauses 7.11.29 Tage des Passivhauses 29 / 2 CO 2 -Emissionen lt.

Mehr

Auf dem Weg zu einem EnergiePLUS-Stadtteil Gebäude und Quartiere als Energiequelle

Auf dem Weg zu einem EnergiePLUS-Stadtteil Gebäude und Quartiere als Energiequelle Institut für Gebäude- und Solartechnik Prof. Dr.-Ing. M. Norbert Fisch Mühlenpfordtstraße 23 D-38106 Braunschweig www.igs.bau.tu-bs.de Auf dem Weg zu einem EnergiePLUS-Stadtteil Gebäude und Quartiere als

Mehr

Intelligent verschwenden neue Wege im Umgang mit Energie

Intelligent verschwenden neue Wege im Umgang mit Energie Intelligent verschwenden neue Wege im Umgang mit Energie Wie werden wir in Zukunft wohnen? Vortrag am xxxx 2016 in xxxxx von Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld Können wir das Heizen tatsächlich der Sonne

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Brüssower Allee 90 17291 Prenzlau Auftraggeber: Erstellt von: Herr Rainer Nowotny Brüssower Allee 90 17291 Prenzlau Planungsbüro Baukasten Dipl.-Ing. Architekt (FH) Christian

Mehr

Präsentationsgrafiken

Präsentationsgrafiken Präsentationsgrafiken Inhaltsverzeichnis Seite Strahlung Energie von der Sonne Einstrahlungswerte für Deutschland Aktive Nutzung von Solarenergie Aufbau einer Solaranlage zur Trinkwassererwärmung Aufbau

Mehr

Cost-efficient strategies to implement the EU 20-20-20 targets in the Alps focussing on heating systems.

Cost-efficient strategies to implement the EU 20-20-20 targets in the Alps focussing on heating systems. OFFICE OF ECONOMIC AFFAIRS PRINCIPALITY OF LIECHTENSTEIN Cost-efficient strategies to implement the EU 20-20-20 targets in the Alps focussing on heating systems. Jürg Senn, 30.08.2013 Inhalt Energieverbrauch

Mehr

Stromspeicher, Wärmepumpe und Photovoltaik Herzlich Willkommen

Stromspeicher, Wärmepumpe und Photovoltaik Herzlich Willkommen 15.07.2016 Stromspeicher, Wärmepumpe und Photovoltaik Herzlich Willkommen Benjamin Fritz Information zur online Version des Vortrages Sehr geehrte Interessenten, als besonderen Service und Anregung stellen

Mehr

Plusenergiehäuser in Bayern - ein Praxisbericht -

Plusenergiehäuser in Bayern - ein Praxisbericht - Inhalt Plusenergiehäuser in Bayern - ein Praxisbericht - Prof. Dr. Harald Krause Studiengang Energie- und Gebäudetechnologie Forschung und Entwicklung Fraunhofer Zentrum Bautechnik B.Tec Dr. Harald Krause

Mehr

Plus-Energie-Haus Berghalde Vier Jahre Betriebserfahrung und Betriebsoptimierung

Plus-Energie-Haus Berghalde Vier Jahre Betriebserfahrung und Betriebsoptimierung Institut für Gebäude und Solartechnik Prof. Dr. Ing. M. Norbert Fisch Mühlenpfordtstraße 23 D 38106 Braunschweig www.tu braunschweig.de/igs Plus-Energie-Haus Berghalde Vier Jahre Betriebserfahrung und

Mehr

Energieflüsse in Bürogebäuden - (NEWID-IST) Ergebnisse. Eine Studie im Auftrag der MA 20 - Energieplanung

Energieflüsse in Bürogebäuden - (NEWID-IST) Ergebnisse. Eine Studie im Auftrag der MA 20 - Energieplanung Energieflüsse in Bürogebäuden - (NEWID-IST) Ergebnisse Eine Studie im Auftrag der MA 20 - Energieplanung Ziele Erhebung eingesetzte Energieträger Darstellung der Ist-Energieverbräuche von Bürogebäuden

Mehr

Technologien des Solaraktivhauses

Technologien des Solaraktivhauses Technologien des Solaraktivhauses Dipl. Ing. FH. Georg Dasch 1. Vorsitzender Sonnenhaus-Institut e.v. Augsburgerstr. 35, 94315 Straubing Tel. 0049 9421 71260 dasch@sonnenhaus-institut.de internet: www.sonnenhaus-institut.de

Mehr

Praxisvergleich. Passivhaus vs. Niedrigenergiehaus

Praxisvergleich. Passivhaus vs. Niedrigenergiehaus Praxisvergleich Passivhaus vs. Niedrigenergiehaus VNW 5.5.2009 Einleitung Praxistest zum Vergleich der Baustandards - Passivhaus - Niedrigenergiehaus (etwa ENEV07) je Baustandard 2 architektonisch identische

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Projekt: Einfamilienhaus, Medlerstraße 68, 06618 Naumburg Energieberatungsbericht Gebäude: Medlerstraße 68 06618 Naumburg Auftraggeber: Frau Heidemarie Töpp Medlerstraße 68 06618 Naumburg Erstellt von:

Mehr

Wärmepumpe und Photovoltaikanlage Herzlich Willkommen

Wärmepumpe und Photovoltaikanlage Herzlich Willkommen 22.05.2015 Wärmepumpe und Photovoltaikanlage Herzlich Willkommen Benjamin Fritz Information zur online Version des Vortrages Sehr geehrte Interessenten, als besonderen Service und Anregung stellen wir

Mehr

Ökologisches und ökonomisches Optimum des künftigen Niedrigstenergiegebäudestandards

Ökologisches und ökonomisches Optimum des künftigen Niedrigstenergiegebäudestandards Ökologisches und ökonomisches Optimum des künftigen Niedrigstenergiegebäudestandards (NZEB) Christoph Sprengard 120 Neubau 100 EnEV 2016 KfW-EH 85 H'T ist / H' T REF [%] 80 60 40 20 KfW-EH 70 NZEB, geplant

Mehr

VOM PASSIVHAUS ZUM PLUSENERGIEHAUS

VOM PASSIVHAUS ZUM PLUSENERGIEHAUS Objekt: Ingenieurbüro für energieeffizientes Bauen, Schwyz VOM PASSIVHAUS ZUM PLUSENERGIEHAUS Passivhaus Spescha Erweiterung zum Plusenergiehaus Bauträger: Christina und Otmar Spescha-Lüönd Ingenieur:

Mehr

Hybride preisgesteuerte BHKW als virtuelle Stromspeicher. Dr. Friedrich Weng Weinheim, 14. Okt. 2014

Hybride preisgesteuerte BHKW als virtuelle Stromspeicher. Dr. Friedrich Weng Weinheim, 14. Okt. 2014 Hybride preisgesteuerte BHKW als virtuelle Stromspeicher Dr. Friedrich Weng Weinheim, 14. Okt. 2014 Ziele der Energiewende Ausstieg aus der Kernenergie bis 2022 Klimaschutz durch CO2-Reduktion um 80% bis

Mehr

Nutzung der Dachfläche Solarstrom / Solarwärme

Nutzung der Dachfläche Solarstrom / Solarwärme Nutzung der Dachfläche Solarstrom / Solarwärme Klaus Röthele Fachkraft Fotovoltaik eza! Energieberater Quelle: Autor: eza! 2 Quelle: Autor: SOLUX GmbH 5 Quelle: Wikipedia Autor: eza! 7 Quelle: Sunways

Mehr

Impulsreferat: Bedeutung der Qualitätssicherung und Evaluierung in Modellprojekten für die Übertragbarkeit

Impulsreferat: Bedeutung der Qualitätssicherung und Evaluierung in Modellprojekten für die Übertragbarkeit Z U K U N F T S W E I S E N D E S A N I E R U N G D E N K M A L G E S C H Ü T Z T E R A L T B A U S U B S T A N Z Z U K O S N A B R Ü C K 1 4. S E P. 2010 Impulsreferat: Bedeutung der Qualitätssicherung

Mehr

Hauptversammlung Solarinitiative Ludwigsburg e.v. Batteriespeicher Erste Erfahrung und Ausblick

Hauptversammlung Solarinitiative Ludwigsburg e.v. Batteriespeicher Erste Erfahrung und Ausblick Hauptversammlung Solarinitiative Ludwigsburg e.v. Batteriespeicher Erste Erfahrung und Ausblick 12.05.2014 Seite 1 Batteriespeicher Agenda Erste Erfahrung Vorstellung der Anlage Erste Erfahrungen Speichersysteme

Mehr

13. Hessischer Energieberatertag , Frankfurt Gebäude mit Energiegewinn

13. Hessischer Energieberatertag , Frankfurt Gebäude mit Energiegewinn 13. Hessischer Energieberatertag 24.11.2016, Frankfurt Gebäude mit Energiegewinn Marc Großklos Institut Wohnen und Umwelt GmbH (IWU) Begriffe Gewinn [Wikipedia]: Gewinn = Aufwendung < Ertrag Plus [Duden]:

Mehr

Power-to-Heat in der Praxis

Power-to-Heat in der Praxis Power-to-Heat in der Praxis Erkenntnisse aus dem IWO-Feldtest Christian Halper 11.04.2016 Konzept der drei IWO-PtH-Praxisbeispiele und Projekt-Partner Virtuelles Kraftwerk Mobilfunknetz Kommunikationsbox

Mehr

Beitrag der thermischen Speicherung elektrischer Energie zum Lastmanagement in intelligenten Netzen

Beitrag der thermischen Speicherung elektrischer Energie zum Lastmanagement in intelligenten Netzen Beitrag der thermischen Speicherung elektrischer Energie zum Lastmanagement in intelligenten Netzen Dipl.-Ing. Alexander Sperr HEA Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e. V. Bundesverband Wärmepumpe

Mehr

Förderkonditionen für den Neubau

Förderkonditionen für den Neubau Förderkonditionen für den Neubau Dipl.-Phys. Peter Pospischil Förderkonditionen für den Neubau Einleitung / Grundlagen Zuschüsse / KfW-Darlehen Beispielgebäude mit Variation der Haustechnik 1 Grundlagen

Mehr

Effizienzhaus, Sonnenhaus, Passivhaus, Plusenergiehaus

Effizienzhaus, Sonnenhaus, Passivhaus, Plusenergiehaus Seite 1/6 Energiesparhäuser im Porträt Es gibt viele Bezeichnungen, unter denen Baufirmen den Bauherren besonders energiesparende Schlüsselfertig- Häuser anbieten. Eines haben all diese Angebote gemeinsam:

Mehr

Plusenergiehaus mit integrierter Flächenheizung/- kühlung; Praxisbeispiele. Dipl. Ing. Wolfgang Diebel, Bosch Thermotechnik GmbH

Plusenergiehaus mit integrierter Flächenheizung/- kühlung; Praxisbeispiele. Dipl. Ing. Wolfgang Diebel, Bosch Thermotechnik GmbH Plusenergiehaus mit integrierter Flächenheizung/- kühlung; Praxisbeispiele Dipl. Ing. Wolfgang Diebel, Bosch Thermotechnik GmbH Agenda Grundidee Randbedingungen Erforderliche Maßnahmen Praxisbeispiele

Mehr

Energetische Sanierung Wohlfühlklima und Nachhaltigkeit. Dipl.-Ing. (FH) Helmut Tibes Energieeffizienzberater (BAFA) und Sanierungsbegleiter (KfW)

Energetische Sanierung Wohlfühlklima und Nachhaltigkeit. Dipl.-Ing. (FH) Helmut Tibes Energieeffizienzberater (BAFA) und Sanierungsbegleiter (KfW) Wohlfühlklima und Nachhaltigkeit Dipl.-Ing. (FH) Helmut Tibes Energieeffizienzberater (BAFA) und Sanierungsbegleiter (KfW) Ohne Energieeffizienz große Abhängigkeit Erdöl Quelle: BP statistical-review 2004

Mehr

Professioneller Report

Professioneller Report Beispiel MEFA Phönix 1 / 8 V5.10.9.16810 / 16.01.2013 / 07:59:01 Standort der Anlage Kartenausschnitt Freudenstadt Längengrad: 8,416 Breitengrad: 48,466 Höhe ü.m.: 700 m Dieser Report wurde erstellt durch:

Mehr

Solare Energienutzung. gefördert durch:

Solare Energienutzung. gefördert durch: Solare Energienutzung Agenda. 1. Unterschied Solarthermie / Photovoltaik 2. Status Quo Solarthermie- / Photovoltaikanlagen 3. Eckdaten für ein Beispiel 4. Anlagenbeispiele Überschlägige Auslegung einer

Mehr

Solare Raumheizung im Neubau und Solare Raumheizung im Neubau und Altbestand Gleisdorf Altbestand - Rahmenbedingungen und Dimensionierung

Solare Raumheizung im Neubau und Solare Raumheizung im Neubau und Altbestand Gleisdorf Altbestand - Rahmenbedingungen und Dimensionierung Solare Raumheizung im Neubau und Solare Raumheizung im Neubau und Altbestand Gleisdorf 7.4.06 Altbestand - Rahmenbedingungen und Dimensionierung Josef Schröttner AEE Institut für Nachhaltige Technologien

Mehr

Dezentrale Stromerzeugungen in privaten Anwendungen (PV und Mikro-KWK) und Sektorenkopplung

Dezentrale Stromerzeugungen in privaten Anwendungen (PV und Mikro-KWK) und Sektorenkopplung Regionale Energiewende in der Praxis Dezentrale Stromerzeugungen in privaten Anwendungen (PV und Mikro-KWK) und Sektorenkopplung Thomas Oppel Viessmann PV GmbH 01.07.2016 1 Viessmann bietet Lösungen für

Mehr

DAS POWERHOUSE. Plus-Energie-Siedlung in Berlin Adlershof

DAS POWERHOUSE. Plus-Energie-Siedlung in Berlin Adlershof DAS POWERHOUSE Plus-Energie-Siedlung in Berlin Adlershof Berlin, 05.05.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Projektübersicht 2. Ein integratives Planungsteam 3. Relevante Faktoren zur Energieeffizienz 4. Integraler

Mehr

Neubau Energie, Konzepte und Förderung

Neubau Energie, Konzepte und Förderung Neubau Energie, Konzepte und Förderung Hubertus Pieper Dipl.-Ing Architekt Honorar-Energieberater für die Verbraucherzentrale NRW September 2016 Inhalt Energiesparen, Warum? Erste Entscheidungen Energieeffizienz

Mehr

Faktor 10 Sanierungen mit Passivhauskomponenten

Faktor 10 Sanierungen mit Passivhauskomponenten Faktor 10 Sanierungen mit Passivhauskomponenten - Pragmatische Lösungen Referent: ING+ARCH Mario Bodem Architecte DPLG Referent: Mario Bodem Architecte DPLG INGENIEUR + ARCHITEKTURBÜRO Ehingen am Hesselberg

Mehr

EnergiePLUS Gebäude als Kraftwerk mit E-Mobilität

EnergiePLUS Gebäude als Kraftwerk mit E-Mobilität Institut für Gebäude und Solartechnik Prof. Dr. Ing. M. Norbert Fisch Mühlenpfordtstraße 23 D 38106 Braunschweig www.igs.bau.tu bs.de EnergiePLUS Gebäude als Kraftwerk mit E-Mobilität Dipl. Ing. Architekt

Mehr

Ergebnisse des technischen Monitorings der BMUB Initiative Effizienzhaus Plus

Ergebnisse des technischen Monitorings der BMUB Initiative Effizienzhaus Plus Hans Erhorn Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) Stuttgart Ergebnisse des technischen Monitorings der BMUB Initiative Effizienzhaus Plus Netzwerk Effizienzhaus Plus Modellprojekte im Effizienzhaus Plus

Mehr

Energiekosten gefährden Nahversorgung im ländlichen Raum Energie % /kwh. Netto-Energiekosten bei kwh 8.

Energiekosten gefährden Nahversorgung im ländlichen Raum Energie % /kwh. Netto-Energiekosten bei kwh 8. Energie /kwh 2001 2015 Brutto 0,1432 0,257 Netto + 0,0926 + 75 % Netto 0,1234 0,216 Netto-Energiekosten bei 67.000 kwh 8.267 2001 + 6.204 Strompreis-Index 2015 100 2001 14.472 175 + 75 % seit 2001 80000

Mehr

Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016

Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016 Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016 ZENKO Zukunfts-Energie-Konzepte Alois Zimmerer, ZENKO Zukunfts-Energie-Konzepte Elektromeister, ich beschäftige mich seit 1978 mit Solartechnik

Mehr

Eigenen Solarstrom optimal nutzen Speichern-Heizen-Regeln

Eigenen Solarstrom optimal nutzen Speichern-Heizen-Regeln Eigenen Solarstrom optimal nutzen Speichern-Heizen-Regeln Vorstellung Ihr Referent 25 Jahre Erfahrung mit regenerativen Energien Stefan Hirzinger Geschäftsführender Gesellschafter, Hirzinger Solar GmbH

Mehr

Sanierung mit Faktor 10. Projektbeispiele mit Monitoring-Ergebnissen. Dr. Burkhard Schulze Darup schulze darup & partner architekten nürnberg

Sanierung mit Faktor 10. Projektbeispiele mit Monitoring-Ergebnissen. Dr. Burkhard Schulze Darup schulze darup & partner architekten nürnberg F I W W Ä R M E S C H U T Z T A G 2 0 1 2 Bedeutung der Energieeffizienz im Rahmen der Energiewende Haus der Bayerischen Wirtschaft, München 15. Juni 2012 Sanierung mit Faktor 10 Projektbeispiele mit Monitoring-Ergebnissen

Mehr

3. DSTTP Konferenz, Berlin Stromsparen mit Solarthermie. Energieoptimierte Fabrik- und Produktionsplanung

3. DSTTP Konferenz, Berlin Stromsparen mit Solarthermie. Energieoptimierte Fabrik- und Produktionsplanung Energieoptimierte Fabrik- und Produktionsplanung 3. DSTTP Konferenz, Berlin 30. 31. 01. 2013 Stromsparen mit Solarthermie Referent: Dipl.-Ing. (FH) Helmut Jäger, SOLVIS GmbH & Co KG Braunschweig am besten

Mehr

2017 ZWEI ENERGIEAUTARKE HÄUSER IN FREIBERG

2017 ZWEI ENERGIEAUTARKE HÄUSER IN FREIBERG 2017 ZWEI ENERGIEAUTARKE HÄUSER IN FREIBERG INTELLIGENTE EIGENVERSORGUNG MIT WÄRME, STROM UND MOBILITÄT AUS DER SONNE WWW.TIMO-LEUKEFELD.DE BAUTAGEBUCH: BLOG.TIMOLEUKEFELD.DE WWW.DAS-ENERGIEAUTARKE-HAUS.DE

Mehr

BAUTEILAKTIVIERTE WÄRMESPEICHERUNG IN SPEICHERZIEGEL. Reality - Check

BAUTEILAKTIVIERTE WÄRMESPEICHERUNG IN SPEICHERZIEGEL. Reality - Check BAUTEILAKTIVIERTE WÄRMESPEICHERUNG IN SPEICHERZIEGEL Reality - Check Motivation des Projekts Trends EU Ziele 20/20/20 Aktiv am Haus der Zukunft mitarbeiten Neue Gebäude werden energetische Selbstversorger

Mehr

EnergieberaterIn. EigentümerIn. Straße/Hausnummer. PLZ/Ort. Grundstücksnummer. Angaben zum Gebäude

EnergieberaterIn. EigentümerIn. Straße/Hausnummer. PLZ/Ort. Grundstücksnummer. Angaben zum Gebäude EBS-Manager-ID Beratungskunde/in Titel/Vorname/Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefonnummer (tagsüber erreichbar) EnergieberaterIn EigentümerIn 0 Straße/Hausnummer 0 PLZ/Ort 0 Katastralgemeindenummer Objekt

Mehr