Arbeitswelt Einzelarbeiten. Fachgebiet: 3. Platz. Sonderpreis Schaeffler. Landeswettbewerb. 2. Platz. Patenfirma: Chancen - Technik - Umwelt e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitswelt Einzelarbeiten. Fachgebiet: 3. Platz. Sonderpreis Schaeffler. Landeswettbewerb. 2. Platz. Patenfirma: Chancen - Technik - Umwelt e.v."

Transkript

1 Arbeitswelt Einzelarbeiten 3. Platz Stand: 34 Ahner Tabea Sonderpreis Schaeffler Eckental/Forth 14 Durstmelder Gymnasium Eckental Neunkirchener Str Eckental Stand: 26 Brenner Arne Landeswettbewerb Eckental 13 3D Brille für Einäugige Gymnasium Eckental Neunkirchener Str Eckental Stand: 30 Brettschneider Phillip 2. Platz Nürnberg 11 Naturmaterialien als Wohnwagendachdämmung Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg Löbleinstraße Nürnberg Stand: 33 Linkmann Kara Nürnberg 13 Autostop der Audiogeräte im Auto Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg Löbleinstraße Nürnberg

2 Biologie Einzelarbeiten 2. Platz & Areva Kinderworkshop Stand: 19 Bös Anouk Landeswettbewerb Adelsdorf 10 Reagieren Pferde auf eine Karottenrute? Gymnasium Höchstadt an der Aisch Bergstraße Höchstadt an der Aisch Stand: 37 Flierl Florian Roth/ Meckenlohe 13 Der Vergleich zwischen dem Haus-und den Feldsperling Gymnasium Roth Brentwoodstraße Roth

3 Mathematik / Informatik Einzelarbeiten Areva Kinderworkshop Stand: 4 Duong Ba Duc 2. Platz Nürnberg 11 Untersuchung an Labyrinthen Dürer-Gymnasium Nürnberg Sielstr Nürnberg Stand: 2 Stolle Yannick Nürnberg 14 Grundwissen Online Martin-Behaim-Gymnasium Nürnberg Schultheißallee Nürnberg

4 Physik Einzelarbeiten Landeswettbewerb Stand: 66 Lemke Jana Nürnberg 14 Verbesserung der Stabilität von Hockeyschlägern Willstätter-Gymnasium Nürnberg Innerer Laufer Platz Nürnberg

5 Technik Einzelarbeiten Abo Geolino Stand: 86 Fischer Emil 3. Platz Feucht 12 Das perfekte Gleitflugzeug Gymnasium Wendelstein In der Gibitzen Wendelstein Stand: 78 Schmidt Dominik Sonderpreis Schaeffler Nürnberg 14 Gibt es eine Möglichkeit die "Lebensdauer" der Grätzel-Zelle zu verlängern? Willstätter-Gymnasium Nürnberg Innerer Laufer Platz Nürnberg Stand: 79 Schröter Torben Kleinsendelbach 2. Platz & Sonderpreis Lebensqualität 12 Solarzellenwinkel Gymnasium Eckental Neunkirchener Str Eckental Stand: 73 Weinzierl Martin Allersberg 12 Solarbetriebener Funkbriefkasten mit Posteinwurfmelder Gymnasium Hilpoltstein Patersholzer Weg Hilpoltstein

6 Jugend forscht Arbeitswelt Einzelarbeiten 3. Platz Stand: 23 Hobbhahn Marius Nürnberg Landeswettbewerb & Praktikum Siemens 18 Cleatposition beim Rennradfahren Willstätter-Gymnasium Nürnberg Innerer Laufer Platz Nürnberg Stand: 24 Späth Felicia Erlangen 16 Unter welchen Umständen kann man am besten Kopfrechnen? Dürer-Gymnasium Nürnberg Sielstr Nürnberg

7 Jugend forscht Biologie Einzelarbeiten Landeswettbewerb & Sonderpreis Erneuerbare Energie Stand: 38 Kanitz Carina 3. Platz Dormitz 17 Untersuchnug und Optimierung des Wachstums von Mikroalgen zur energetischen Nutzung Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Buckenhofer Straße Spardorf Stand: 41 Niklaus Tim Nürnberg Praktikum Siemens & Abo Natur 17 Keimung der Pflanzen bei verschiedenen Lichtwellenlängen Willstätter-Gymnasium Nürnberg Innerer Laufer Platz Nürnberg Stand: 16 Schubert Arne 2. Platz Dillingen a.d. Donau 19 Stoffabbau tierischen Gewebes unter besonderer Berücksichtigung der Temperatur Staatliche FOS/BOS Triesdorf Reitbahn Triesdorf Stand: 14 Zahn Bianca Spalt 21 Quantitative Bestimmung von Koffein bezüglich Konsumverhalten und Ziehzeit von verschiedenen Tee-& Kaffeesorten Staatliche FOS/BOS Triesdorf Reitbahn Triesdorf

8 Jugend forscht Chemie Einzelarbeiten Praktikum Areva Stand: 43 Bammes Andreas Landeswettbewerb Erlangen 16 Aminosäuren und die verdrehte Welt Ohm-Gymnasium Erlangen Am Röthelheim Erlangen Stand: 45 Bothe Tom 3. Platz Erlangen 17 Vom Müll zum Rohstoff - der neue Weg der Zigarettenfilter Ohm-Gymnasium Erlangen Am Röthelheim Erlangen Stand: 49 Haunstein Kathrin Dormitz 2. Platz & Sonderpreis Umwelttechnik 18 Gegen (fast) alles ist ein Kraut gewachsenden Inhaltsstoffen des Thymian auf der Spur Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Buckenhofer Straße Spardorf Stand: 44 Eichler Kristin Schwabach 2. Platz & Sonderpreis Umwelttechnik 17 Renaissance der "Plastiktüte" Adam-Kraft-Gymnasium Schwabach Bismarckstraße Schwabach Stand: 44 Prölß Tessa Schwabach 15 Renaissance der "Plastiktüte" Adam-Kraft-Gymnasium Schwabach Bismarckstraße Schwabach

9 Jugend forscht Geo- und Raumwissenschaften Einzelarbeiten Sparkassen-Sonderpreis & Abo Sterne und Weltraum Stand: 8 Fehlow Marc Abo Bild der Wissenschaft Nürnberg 17 Bestimmung der differentiellen Rotation der Sonne anhand von Sonnenfleckenbeobachtungen Willstätter-Gymnasium Nürnberg Innerer Laufer Platz Nürnberg Stand: 10 Hafner Jakob 2. Platz Langenzenn 18 Der Einfluss des Klimawandels auf das Leben Wolfgang-Borchert-Gymnasium Langenzenn Sportplatzstraße Langenzenn Stand: 11 Schierloh Helen Milena Nürnberg 17 Der Einfluss von Kreisbewegungen und erhöhter Schwerkraft auf Pflanzen Willstätter-Gymnasium Nürnberg Innerer Laufer Platz Nürnberg

10 Jugend forscht Mathematik / Informatik Einzelarbeiten 2. Platz Stand: 6 Kretschmer Andreas Abo Heise-Verlag Röttenbach 18 Konstruktiver Beweis der Bonseschen Ungleichung samt Verschärfung Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Schlossplatz Erlangen Stand: 3 Leipnitz Felix Landeswettbewerb Eckental 17 Die graphische Darstellung des Stau Gymnasium Eckental Neunkirchener Str Eckental Stand: 5 Schwemmer Alessandro Hilpoltstein 17 Das Abstandsproblem bei Parabeln Dürer-Gymnasium Nürnberg Sielstr Nürnberg

11 Jugend forscht Physik Einzelarbeiten 2. Platz & Dr. Lehmann-Sonderpreis Stand: 64 Bode Niklas Sparkassen-Sonderpreis Nürnberg 17 Beleuchtung einer Vertical Farm durch Spiegelreflexion von Sonnenlicht Willstätter-Gymnasium Nürnberg Innerer Laufer Platz Nürnberg Stand: 60 Horn Maximilian 2. Platz & Praktikum Airport Eckental 16 Grätzel-Rätsel Gymnasium Eckental Neunkirchener Str Eckental Stand: 62 Unhold Johannes Hersbruck 18 Visualisierung von Luftströmung im Windkanal Paul-Pfinzing-Gymnasium Hersbruck Amberger Straße Hersbruck

12 Jugend forscht Technik Einzelarbeiten 3. Platz Stand: 85 Fuchs Marcel Roth Landeswettbewerb & Praktikum Areva 18 Bau eines programmierbaren Taschenrechners Gymnasium Roth Brentwoodstraße Roth Stand: 84 Helsper Daniel Landeswettbewerb Allersberg 16 Einen Stirlingmotor selber bauen für jeden Gymnasium Hilpoltstein Patersholzer Weg Hilpoltstein Stand: 69 Stöckl Florian Georgensgmünd 18 Das Internet der Dinge anhand einer Blumentopfschaltung Gymnasium Roth Brentwoodstraße Roth

13 Arbeitswelt Gruppenarbeiten Areva Kinderworkshop Stand: 25 Karsch Nürnberg Emily 12 Cremes - Herstellung und Analyse Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg Löbleinstraße Nürnberg Stand: 25 Sperl Lea Nürnberg 11 Stand: 25 Tomic Anastasia Nürnberg 11

14 Biologie Gruppenarbeiten 3. Platz & Sonderpreis Schönster Stand Stand: 18 Jesberger Nürnberg Tim 12 Mikroskopischer Vergleich des Blattaufbaus einer Sonnen- und einer Schattenpflanze (Kl. Habichtskraut, Efeu) Wilhelm-Löhe-Schule Nürnberg Evang. kooperative Gesamtschule Deutschherrnstr Nürnberg Stand: 18 Popp Marcus Nürnberg 12

15 Biologie Gruppenarbeiten Areva Kinderworkshop Stand: 20 Coskun Nürnberg Berfin 11 Geht es Pflanzen mit Musik besser? Martin-Behaim-Gymnasium Nürnberg Schultheißalle Nürnberg Stand: 20 Kokhanov Anastasia Nürnberg 11

16 Chemie Gruppenarbeiten Landeswettbewerb & Sparkassen Sonderpreis Stand: 55 Hartmann Cadolzburg Lennard 11 Welche Naturfarbstoffe eignen sich als Indikatoren? Staatliche Realschule Zirndorf Jakob-Wassermann-Str Zirndorf Stand: 55 Oberle Jakob Cadolzburg 11 Stand: 55 Stolle Erik Cadolzburg 12

17 Chemie Gruppenarbeiten 3. Platz Stand: 57 Fröhlich Bubenreuth Fiona 14 Eine Zukunft ohne schädliche Chemikalien - färben mit Obst und Gemüse Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Buckenhofer Straße Spardorf Stand: 57 Grafenberg Elisa Effeltrich 14 Stand: 57 Wagner Lea 2. Platz & Areva Kinderworkshop Erlangen 14 Stand: 51 Fogel Nürnberg Lijon 11 Das perfekte Papier Martin-Behaim-Gymnasium Nürnberg Schultheißallee Nürnberg Stand: 51 Gusovius Melanie Nürnberg 13

18 Geo- und Raumwissenschaften Gruppenarbeiten Landeswettbewerb Stand: 13 Filges Hilpoltstein Rebecca 15 Überhöhte Geschwindigkeit am Ortsschild? Gymnasium Hilpoltstein Patersholzer Weg Hilpoltstein Stand: 13 Pechler Jennifer Heideck 13 Stand: 13 Spiegel Nadine Thalmässing 13

19 Physik Gruppenarbeiten 2. Platz & Sonderpreis Nachwachsende Rohstoffe Stand: 63 Schlonies Nürnberg Lia 14 Popcorn statt Erdöl? Willstätter-Gymnasium Nürnberg Innerer Laufer Platz Nürnberg Stand: 63 Wittmann Mona Nürnberg 14

20 Physik Gruppenarbeiten 2. Platz Stand: 65 Gräubig Nürnberg Tom 13 Klima-Glas-Klassenzimmer Städtische Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg Bertolt-Brecht-Str Nürnberg Stand: 65 Meier Kevin Wendelstein 14

21 Technik Gruppenarbeiten Areva Kinderworkshop Stand: 72 Heckel Simmelsdorf Jennifer 11 JL-Racing Oskar-Sembach-Realschule Lauf an der Pegnitz Nordring Lauf an der Pegnitz Stand: 72 Thoma Leonie Schnaittach 11

22 Technik Gruppenarbeiten Landeswettbewerb Stand: 75 Gabler Obermichelbach Christoph 13 Putzroboter Gymnasium Herzogenaurach Burgstaller Weg Herzogenaurach Stand: 75 Hartmann Tim Sonderpreis Umwelttechnik Herzogenaurach 12 Stand: 80 Duscher Nürnberg Brian 12 Wie bekämpfen wir am besten Ölteppiche? Dürer-Gymnasium Nürnberg Sielstr Nürnberg Stand: 80 Sanders Finn Zirndorf 12

23 Jugend forscht Arbeitswelt Gruppenarbeiten 2. Platz & Sonderpreis Originellster Stand Stand: 29 Harbauer Fürth Lucas 20 Abdunkelung durch Polarisation Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG Industriestraße Herzogenaurach Stand: 29 Muß Matthias Hemhofen 20 Stand: 29 Otto Fabian Betzenstein 20

24 Jugend forscht Technik Gruppenarbeiten Sonderpreis Zerstörungsfreie Prüfung Stand: 76 Arpert Fürth Samuel 13 U-Boot für Forschungszwecke Hardenberg-Gymnasium Fürth Kaiserstr Fürth Stand: 76 Kandler Moritz Fürth 15

Programm für den 24. Februar 2015

Programm für den 24. Februar 2015 der Nachwuchswettbewerb in Naturwissenschaften, Mathematik und Technik gefördert von Stern, Wirtschaft, Schule und Bundesregierung Regionalwettbewerb Mittelfranken der Stiftung Jugend forscht e.v. Patenfirma

Mehr

Arbeitswelt Einzelarbeiten. Fachgebiet: Patenfirma: Chancen - Technik - Umwelt e.v. Michael A. Müller Karlheinz Thoma

Arbeitswelt Einzelarbeiten. Fachgebiet: Patenfirma: Chancen - Technik - Umwelt e.v. Michael A. Müller Karlheinz Thoma Arbeitswelt Einzelarbeiten Stand: 34 Ahner 90542 Eckental/Forth 13 Durstmelder Gymnasium Eckental Tabea Neunkirchener Str. 1 90542 Eckental Stand: 26 Brenner 90542 Eckental 13 3D Brille für Einäugige Gymnasium

Mehr

Biologie Einzelarbeiten. Fachgebiet: Führung "Airport" Patenfirma: Chancen - Technik - Umwelt e.v. Michael A. Müller Karlheinz Thoma

Biologie Einzelarbeiten. Fachgebiet: Führung Airport Patenfirma: Chancen - Technik - Umwelt e.v. Michael A. Müller Karlheinz Thoma Biologie Einzelarbeiten Führung "Airport" Stand: 21 Gerber Markus 91080 Uttenreuth 14 Leuchtende Natur: Biolumineszenz Emil-von-Behring-Gymnasium Buckenhoferstraße 5 91080 Spardorf Chemie Einzelarbeiten

Mehr

Biologie Einzelarbeiten. Fachgebiet: Abo "Natur" 3. Platz + SP Tiergarten Nbg. Landeswettbewerb. Patenfirma:

Biologie Einzelarbeiten. Fachgebiet: Abo Natur 3. Platz + SP Tiergarten Nbg. Landeswettbewerb. Patenfirma: Biologie Einzelarbeiten Abo "Natur" Stand: 52 Renner David 3. Platz + SP Tiergarten Nbg 13 Reaktion von Fliegen auf Licht Gymnasium Hilpoltstein Patersholzer Weg 19 Stand: 54 Schuller Maximilian Landeswettbewerb

Mehr

Arbeitswelt Einzelarbeiten. Fachgebiet: JufoGo-Spiel. SPK-Sonderpreis. Patenfirma: Chancen - Technik - Umwelt e.v. Michael A. Müller Karlheinz Thoma

Arbeitswelt Einzelarbeiten. Fachgebiet: JufoGo-Spiel. SPK-Sonderpreis. Patenfirma: Chancen - Technik - Umwelt e.v. Michael A. Müller Karlheinz Thoma Arbeitswelt Einzelarbeiten JufoGo-Spiel Stand: 61 Denzlein Maria SPK-Sonderpreis 90408 Nürnberg 12 Wie man eine Katzenfüttermaschine baut Hans-Sachs-Gymnasium Löbleinstraße 10 90409 Nürnberg Stand: 63

Mehr

Unterstützer des Regionalwettbewerbs Mittelfranken

Unterstützer des Regionalwettbewerbs Mittelfranken Unterstützer des Regionalwettbewerbs Mittelfranken Innovationen sind ein Siemens-Lebenselixier: Im Geschäftsjahr 2015 hat das Unternehmen 4,5 Milliarden EUR in Forschung und Entwicklung investiert. Siemens-

Mehr

Fachgebiet: Arbeitswelt Einzelarbeiten. Patenfirma: Chancen - Technik - Umwelt e.v. Patenbeauftragter: Wettbewerbsleiter:

Fachgebiet: Arbeitswelt Einzelarbeiten. Patenfirma: Chancen - Technik - Umwelt e.v. Patenbeauftragter: Wettbewerbsleiter: Schüler experimentieren Arbeitswelt Einzelarbeiten Stand: 29 Döbler 91161 Hilpoltstein 14 Handyladung überall Gymnasium-Hilpoltstein Matteo Patersholzer Weg 19 91161 Hilpoltstein Schüler experimentieren

Mehr

Fachgebiet: Arbeitswelt Einzelarbeiten. Patenfirma: Chancen - Technik - Umwelt e.v. Patenbeauftragter: Wettbewerbsleiter:

Fachgebiet: Arbeitswelt Einzelarbeiten. Patenfirma: Chancen - Technik - Umwelt e.v. Patenbeauftragter: Wettbewerbsleiter: Arbeitswelt Einzelarbeiten Stand: 17 Schwarz 90599 Dietenhofen 13 Bunte Eier von innen färben Markgraf-Georg-Friedrich-Realschule Staatliche Dominik Realschule Heilsbronn Ansbacher Straße 11 91560 Heilsbronn

Mehr

Arbeitswelt Einzelarbeiten. Fachgebiet: Patenfirma: Chancen - Technik - Umwelt e.v. Michael A. Müller Karlheinz Thoma

Arbeitswelt Einzelarbeiten. Fachgebiet: Patenfirma: Chancen - Technik - Umwelt e.v. Michael A. Müller Karlheinz Thoma Arbeitswelt Einzelarbeiten Stand: 61 Denzlein 90408 Nürnberg 12 Wie man eine Katzenfüttermaschine baut Hans-Sachs-Gymnasium Maria Löbleinstraße 10 90409 Nürnberg Stand: 66 Merkl 90584 Allersberg 12 Aufgeschäumte

Mehr

Programm für den 20. Februar 2014

Programm für den 20. Februar 2014 der Nachwuchswettbewerb in Naturwissenschaften, Mathematik und Technik gefördert von Stern, Wirtschaft, Schule und Bundesregierung Regionalwettbewerb Mittelfranken der Stiftung Jugend forscht e.v. Patenfirma

Mehr

Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken Änderung ab 15. Jan. 2014

Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken Änderung ab 15. Jan. 2014 Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken Änderung ab 15. Jan. 2014 1. Schulpsychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken; Schulpsychologinnen an den staatlichen

Mehr

Meldeergebnis. 4. Kristall-Palm-Beach-Cup am Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein

Meldeergebnis. 4. Kristall-Palm-Beach-Cup am Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein Meldeergebnis 4 Kristall-Palm-Beach-Cup am 10122016 Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca 29 C Handzeitnahme Schwimmbad-Adresse

Mehr

Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken im Schuljahr 2017/18

Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken im Schuljahr 2017/18 Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken im Schuljahr 2017/18 1. Schulpsychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken; Schulpsychologe/Schulpsychologinnen an den

Mehr

Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken im 1. Schulhalbjahr 2014/15

Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken im 1. Schulhalbjahr 2014/15 Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken im 1. Schulhalbjahr 2014/15 1. Schulpsychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken; Schulpsychologe/Schulpsychologinnen

Mehr

Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken im 1. Schulhalbjahr 2015/16

Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken im 1. Schulhalbjahr 2015/16 Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken im 1. Schulhalbjahr 2015/16 1. Schulpsychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken; Schulpsychologe/Schulpsychologinnen

Mehr

Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken im 1. Schulhalbjahr 2016/17

Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken im 1. Schulhalbjahr 2016/17 Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken im 1. Schulhalbjahr 2016/17 1. Schulpsychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken; Schulpsychologe/Schulpsychologinnen

Mehr

21. Landeswettbewerb Bayern Jugend forscht - Schüler experimentieren 27. und 28. April 2015 im BMW Group Werk Dingolfing

21. Landeswettbewerb Bayern Jugend forscht - Schüler experimentieren 27. und 28. April 2015 im BMW Group Werk Dingolfing 21. Landeswettbewerb Bayern Jugend forscht - Schüler experimentieren 27. und 28. April 2015 im BMW Group Werk Dingolfing Die Sieger: Nachname Vorname Titel Fach Alter Schulname Platzierung Poxleitner Lukas

Mehr

Zuweisungsempfänger Bezeichnung der Maßnahme Schule Schulart

Zuweisungsempfänger Bezeichnung der Maßnahme Schule Schulart Anlage zur Pressemitteilung vom 22.02.2012 Hinweis: = Berufsschule, FS = Förderschule, = Gymnasium, RS = Realschule, SPO = schulische Sportanlagen, Schulschwimmbäder und schulisch genutzte Anteile von

Mehr

Stand: 13 Magnetische Flüssigkeiten - von der Synthese zur Anwendung

Stand: 13 Magnetische Flüssigkeiten - von der Synthese zur Anwendung Chemie Jugend forscht Stand: 13 Magnetische Flüssigkeiten - von der Synthese zur Anwendung Jugend forscht, Fachgebiet Chemie (Projekt Nr. 106830) Philipp Kramer (18) 61273 Wehrheim Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Mehr

Fachberater/innen für Sport

Fachberater/innen für Sport Fachberater/innen für Sport Stand: 25. Oktober 2017 Stadt und Landkreis Ansbach Auerochs, Robert Mittelschule Herrieden, Steinweg 8, 91567 Herrieden, Tel.: 09825-9271450, Fax: 09825-4962, E-Mail: verwaltung@gs-ms-herrieden.de

Mehr

Statistischer Monatsbericht für August 2016

Statistischer Monatsbericht für August 2016 Statistischer Monatsbericht für August 2016 Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und 10.10.16 M464 Einmal um die Welt ist nicht genug - von Schülerströmen in und nach Nürnberg Datenbasis und

Mehr

Juniorenfußball SG Kirchehrenbach/Leutenbach

Juniorenfußball SG Kirchehrenbach/Leutenbach Juniorenfußball SG Kirchehrenbach/Leutenbach FC Leutenbach Ergebnisse Saison 06/07 Legende: Blau = Freundschaftspiel Schwarz = Verbandsspiel Rot = KJR-Pokalspiel A - D U17 - G Violett = Hallenmeisterschaft

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

Liste der Preisträger Rhein-Main-Ost 27. Februar Analyse zur Quantität der mündlichen Mitarbeit im Kontext Schule

Liste der Preisträger Rhein-Main-Ost 27. Februar Analyse zur Quantität der mündlichen Mitarbeit im Kontext Schule Arbeitswelt Jugend forscht Analyse zur Quantität der mündlichen Mitarbeit im Kontext Schule Jugend forscht, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 137152) Malte Bürger (17) Jan Herold Müller (16) Kilian Vogler

Mehr

Bayerischer Schützenbund BSSB

Bayerischer Schützenbund BSSB Einsteigergruppe WK I B Einsteiger Jugend - Spo Kennziffer: 1. 9C Pieper, Arne Leinberger-Gymnasium, Landshu 2000 203 215 5 10 418 2. 9B Ivanova, Alina Leinberger-Gymnasium, Landshu 2000 197 169 1 6 366

Mehr

Bezirksfinale 2017/2018 in Mittelfranken

Bezirksfinale 2017/2018 in Mittelfranken Bezirksfinale 2017/2018 Stand: 08.05.2018 Badminton Gemischte Mannschaft II 17.01.2018 Rothenburg/Tauber Badminton Gemischte Mannschaft III 17.01.2018 Rothenburg/Tauber Badminton I/S Badminton Jungen IV

Mehr

Ostwestfalen Sommerrunde 2011

Ostwestfalen Sommerrunde 2011 Gemischt U12 PB (4er) 1. Kreisklasse Jugend Info:...und Geri Wobbe Tel: 0151-14447641 1 N Wobbe, Leonie CO489281 LK23 2 N Stolle, Jona-Pascal CO513628-3 N Finger, Tiago CO513591-4 N Sowa, Luna-Josephine

Mehr

Brandenburger Nachwuchs-Cup 2013

Brandenburger Nachwuchs-Cup 2013 Spreewald Triathlon LM Triathlon Senftenberg Junioren 1. Christin Hennig 95 Stahl Hennigsdorf - - 20 - - - - 20 1. York Hesse 94 Triathlon Potsdam - - - 20 - - - 20 2. Martin Kossatz Luckauer Läuferbund

Mehr

Ergebnisse der oberfränkischen Meisterschaften

Ergebnisse der oberfränkischen Meisterschaften Ergebnisse der oberfränkischen Meisterschaften im 10.000 m -Lauf der A-Jugend, und in Neustadt bei Coburg am 01. Juni 2011 Ausrichter: SV Bergdorf Höhn 1 Püchel Frank LG Hof 1982 33:08,17min 121 MH 2 Finsel

Mehr

Einrichtungen des Betreuten Wohnens in Mittelfranken

Einrichtungen des Betreuten Wohnens in Mittelfranken en des Betreuten Wohnens in Mittelfranken Stadt Ansbach Wohnpark Carolinum Endresstraße 12 Atlantis Service Wohnen Eyber Straße 3 Ecke Nürnberger Straße 38 Betreutes Wohnen median Heilig-Kreuz-Straße 2-4

Mehr

August der Smarte hat Klasse(n): Ein Skat spielender Assistenzroboter unter Senioren Martin Volkmann (18,Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)

August der Smarte hat Klasse(n): Ein Skat spielender Assistenzroboter unter Senioren Martin Volkmann (18,Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden) Arbeitswelt Stand: A4 Vom Winde gemäht - Optimierung eines Rasenmähers Nico Herrmann (15,Freie Christliche Schule Schirgiswalde) Lukas Israel (15,Freie Christliche Schule Schirgiswalde) Jonas König (15,Freie

Mehr

ADAC Nordbayern MX Cup in Zirndorf am 19.-20.09.2015

ADAC Nordbayern MX Cup in Zirndorf am 19.-20.09.2015 Schülerklasse A 6-9 Jahre_Jahrgang 2009-2006 _ bis 50 ccm Automatik 134 Lösel Christopher Trabelsdorf MSF Burgwindheim KTM SX 50 9 Weber Maximilian Heilsbronn 1. AMC Zirndorf/Weber-Racing KTM SX 50 8 Klemm

Mehr

Elternbeiräte informieren sich

Elternbeiräte informieren sich Elternbeiräte informieren sich 27.02.2018 Berufsberatung der Agentur Fürth Berufsberatung Fürth Das Beste für mein Kind Elektroniker endlich einer, der die Waschmaschine reparieren kann! Das wäre mein

Mehr

Deutschland - Pokal der A - Jugend am 13. und 14. November 2010 in Berlin

Deutschland - Pokal der A - Jugend am 13. und 14. November 2010 in Berlin Deutschland - Pokal der A - Jugend am 13. und 14. November 2010 in Viertel - Platz Bahn Landesverband me we md wd Mix 1. 24 8 6 7 6 8 35 2. 26 4 8 8 8 6 34 3. 20 7 5 6 2 7 27 4. 19 6 4 5 4 3 22 5. 23 4

Mehr

WahlenderStudentenschaftderTU-Dresden DerWahlausschuss

WahlenderStudentenschaftderTU-Dresden DerWahlausschuss AlgemeinbildeneSchulen ZahlderSitzeim FSR:15 1 EricBörner,StExGym Physik/Eng7.Sem. 2 AnnaFritsche,StExGym Eng/GK3.Sem. 3 NinaEtinger,StExGym Eng/Russisch9.Sem. 4 SarahSite,StExMitelschuleMathe/WTH 1.Sem.

Mehr

Förderschulen in Mittelfranken

Förderschulen in Mittelfranken Lkr. Ansbach Pr. Sonderpädagogisches Förderzentrum Am Kohlschlag 7 St. Laurentius 91564 Neuendettelsau SFZ.St.Laurentius@DiakonieNeuendettelsau.de 09874 86320 Lkr. Ansbach Sonderpädagogisches Förderzentrum

Mehr

Der Abtskücher Stauteich- Eine trügerische Idylle? Einfacher Hinweis auf einen Pestizideinsatz

Der Abtskücher Stauteich- Eine trügerische Idylle? Einfacher Hinweis auf einen Pestizideinsatz Regionalwettbewerb 2017 Stand: 3 Der Abtskücher Stauteich- Eine trügerische Idylle? Jugend forscht, Fachgebiet Biologie (Projekt Nr. 146873) Jolijn Sophie Lehr (16) 42579 Immanuel-Kant-Gymnasium Verena-Christin

Mehr

WK 1 (Jg: ) WK 2 (Jg: ) WK 3 (Jg: ) WK 4 ( ) Wettkampf Sechskampf

WK 1 (Jg: ) WK 2 (Jg: ) WK 3 (Jg: ) WK 4 ( ) Wettkampf Sechskampf WK 1 (Jg: 1999-2002) WK 2 (Jg: 2003-2005) WK 3 (Jg: 2006-2008) WK 4 (2009-2010) Wettkampf 1 1999-2002 Sechskampf Summe Platzierung Rhein Fabian TV Fürth 1999 11,80 9,40 11,30 11,30 10,50 9,70 64,00 2 Rupprecht

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 13. und 14. November 2010 in Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV- Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

(1) Die Stellungnahmen werden zur Kenntnis genommen.

(1) Die Stellungnahmen werden zur Kenntnis genommen. Auswertung des Beteiligungsverfahrens zur Dreizehnten Änderung des Regionalplans Industrieregion Mittelfranken Entwurf vom 17.07.2006 TOP 5 Ziel bzw. / insgesamt Zustimmung bzw. keine Einwände/Einwendungen

Mehr

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2 Kunst Raum 4.2 WTH Raum T3(Keller)

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2 Kunst Raum 4.2 WTH Raum T3(Keller) -1- Organisationsplan für die mündlichen Abschlussprüfungen Realschulabschluss / Besondere Leistungsfeststellung/ Qualifizierender Hauptschulabschluss Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme:

Mehr

Rahmenvertrag mit dem Bayerischen Finanzministerium (Anlage 1a) Augenoptiker-Innung für Mittel- und Unterfranken

Rahmenvertrag mit dem Bayerischen Finanzministerium (Anlage 1a) Augenoptiker-Innung für Mittel- und Unterfranken Rahmenvertrag mit dem Bayerischen Finanzministerium (Anlage 1a) er-innung für Mittel- und Unterfranken Adressenliste - Mittelfranken Adelsdorf Hans-Jürgen Zenns Hauptstraße 29 91325 Adelsdorf Allersberg

Mehr

Geb.datum. Ausweis. Nr. Ortsclub. MSC Knetzgau. MC Ansbach. AC Schweinfurt. MSC Knetzgau. MSC Knetzgau. AMC Kitzingen. AC Schweinfurt.

Geb.datum. Ausweis. Nr. Ortsclub. MSC Knetzgau. MC Ansbach. AC Schweinfurt. MSC Knetzgau. MSC Knetzgau. AMC Kitzingen. AC Schweinfurt. Ergebnis AK 0.0.0 0 Schwinn 0,, 0, 0, Valentin 0 0 0 0, Halbig,,,, Colin MC Ansbach 0 0 0, Mehlert,,,,00 Christian 0 0 0, Gebhardt 0,,0,, Pascal 0 0, Godula,,0,, Pascal 0 0 0, Ganzinger 0 0, 0,,00 Finn,

Mehr

Bayerische Meisterschaft der Kinder und Schüler im Mehrkampf 2017

Bayerische Meisterschaft der Kinder und Schüler im Mehrkampf 2017 am 20. Mai beim TSV Ingolstadt-Nord Ergebnisliste Gesamt Reissen Stossen Technik Schlussdreisprung 30 m Sprint Schockwurf Athletik Mehrkampf Name, Vorname Verein w/m Jg KöGew Kg Pkt Kg Pkt GesamtPkt m

Mehr

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2013/2014

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2013/2014 TU Braunschweig WS 2013/2014 Studierendenparlament Wahlkreis 01 (Mathematik, Informatik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) Zahl der Wahlberechtigten: 2520 Zahl der Wähler: 234 Zahl der ungültigen

Mehr

GEWERBLICHE WIRTSCHAFT. 1 Regionale Wirtschaftsstruktur. 1.1 Allgemeine und strukturpolitische Zielsetzung

GEWERBLICHE WIRTSCHAFT. 1 Regionale Wirtschaftsstruktur. 1.1 Allgemeine und strukturpolitische Zielsetzung B IV Gewerbliche Wirtschaft Fachliche Ziele IV GEWERBLICHE WIRTSCHAFT 1 Regionale Wirtschaftsstruktur 1.1 Allgemeine und strukturpolitische Zielsetzung 1.1.1 Durch die Verbesserung der regionalen Wirtschafts-

Mehr

Protokoll - Clubmeisterschaften Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 26 C

Protokoll - Clubmeisterschaften Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 26 C Protokoll - Clubmeisterschaften 2016 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 26 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf

Mehr

Modellversuch Bilinguale Züge an der Realschule (Stand Januar 2014)

Modellversuch Bilinguale Züge an der Realschule (Stand Januar 2014) Modellversuch Bilinguale Züge an der Realschule (Stand Januar 2014) SNr Schule MB-Bezirk Fach Jgst. 7 Jgst. 8 Jgst. 9 Jgst. 10 709 Staatliche Realschule Ergolding Niederbayern Erdkunde 4 4 466 Staatliche

Mehr

BUND DEUTSCHER RADFAHRER E.V.

BUND DEUTSCHER RADFAHRER E.V. U 9, WEIBLICH 1 51 ZACHEO, Lara MAC Königsbrunn 12 12 24 2 53 HIRSCHLE, Rica MSV Bühlertann 8 8 16 3 0 U 11, WEIBLICH 1 1 SAILER, Sarah MSV Bühlertann 32 32 64 2 2 SAUTTER, Madlen Skizunft Kornwestheim

Mehr

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E SC Oberstaufen Allgäuer Skiverband 1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E StNr Jg Name Verein Startzeit Schüler U8 m, 1.3 km 1 12 ECKERT Nils

Mehr

Bezirksfinale 2017/2018 in Mittelfranken

Bezirksfinale 2017/2018 in Mittelfranken Bezirksfinale 2017/2018 Stand: 23.01.2018 Badminton Gemischte Mannschaft II 17.01.2018 Rothenburg/Tauber Badminton Gemischte Mannschaft III 17.01.2018 Rothenburg/Tauber Badminton I/S Badminton 15.01.2018

Mehr

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015 Kombinationswertung Seite 1 202015 WK II Mädchen Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg 06:27,86 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:33,98 (Fischer Franziska, 1999 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

29. Schüler-Mehrkämpfe mit Kreismeisterschaften RH-WUG

29. Schüler-Mehrkämpfe mit Kreismeisterschaften RH-WUG Seite 1 von 8 29. Schüler-Mehrkämpfe mit Kreismeisterschaften RH-WUG 04.07.2014 Ergebnisliste Klassenübersicht Schüler M13 Schüler M12 Schüler M11 Schüler M10 Schüler M9 Schüler M8 Schüler M7 Schüler M6

Mehr

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer Seite 1 von 10 3.000 m Strecke: 3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen 1 282 Maier Sina 1994 LG Brenztal W18 wj U20 3.000 m 12:50,6 2 388 Hahn Martina 1971 TSG Schnaitheim W40 Seniorinnen 3.000

Mehr

Ausrichterteam Westerzgebirge & SSV Altenberg & Stahl Schmiedeberg. Landesjugendspiele Jonsdorf 19. Januar 2008 Sprint

Ausrichterteam Westerzgebirge & SSV Altenberg & Stahl Schmiedeberg. Landesjugendspiele Jonsdorf 19. Januar 2008 Sprint Ausrichterteam Westerzgebirge & SSV Altenberg & Stahl Schmiedeberg Landesjugendspiele Jonsdorf 19. Januar 2008 Sprint O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Gesamtleiter:

Mehr

Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Damen/Herren 2013 Damen C-Klasse Einzel (Vorrunde)

Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Damen/Herren 2013 Damen C-Klasse Einzel (Vorrunde) Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Damen/Herren 0 Damen C-Klasse Einzel (Vorrunde) 6.0.0 9:7 Gruppe Sätze Spiele Rang Zschaler, Julia TSV 000 Rothenburg ob der Ta... * 0: : : : Canlas, Madlaine

Mehr

Fachberater/innen für Sport

Fachberater/innen für Sport Fachberater/innen für Sport Stand: September 2015 Stadt und Landkreis Ansbach Auerochs, Robert, (97313030), L, *30.11.1982 Mittelschule Herrieden, Steinweg 8, 91567 Herrieden, Tel.: 09825-9271450, Fax:

Mehr

Anschriften der 59 Schulen, die das Projekt PIT - Prävention im Team intensiv in Kooperation mit der Polizei im Schuljahr 2005/06 durchführen

Anschriften der 59 Schulen, die das Projekt PIT - Prävention im Team intensiv in Kooperation mit der Polizei im Schuljahr 2005/06 durchführen Anschriften der 59 Schulen, die das Projekt PIT - Prävention im Team intensiv in Kooperation mit der Polizei im Schuljahr 2005/06 durchführen Oberbayern Holzkirchen Baumgartenstraße 7 83607 Holzkirchen

Mehr

Bundesendkampf 2008 Schulvergleich Bogenschießen Leistungsgruppe A

Bundesendkampf 2008 Schulvergleich Bogenschießen Leistungsgruppe A Bundesendkampf 2008 Schulvergleich Bogenschießen Leistungsgruppe A Bad Saulgau, den 15.03.2008 Werner-Seelenbinder Gesamtschule aus Berlin Eric Skoeries 92 Maximilian Schiffel 94 Dustin Brückner 95 1.

Mehr

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler Klasse: weibliche Jugend Doppel.9. Salzhausen Silar L./Frömmel K. Hermann L./Lawrenz N. 9,8, Klasse: weibliche Jugend Einzel.9./ Salzhausen Platz Name SP Spiele Sätze Frömmel, Kim Silar, Lara Hermann,

Mehr

Die besten Jungforscher des Landes in Bitburg geehrt

Die besten Jungforscher des Landes in Bitburg geehrt BITBURGER BRAUGRUPPE GmbH Leitung Kommunikationsmanagement Bitburger: Christina Schommer christina.schommer@bitburger-braugruppe.de Römermauer 3 54634 Bitburg Tel. 06561 14-2347 Fax 06561 14-82347 PRESSEMELDUNG

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

Wichtig: Wenn Du keinen Ersatz findest, bitte unbedingt eine kurze Mitteilung per WhatsApp oder SMS an Danke!

Wichtig: Wenn Du keinen Ersatz findest, bitte unbedingt eine kurze Mitteilung per WhatsApp oder SMS an Danke! MINIPLAN 02.JULI bis 11.SEPTEMBER 2016 Beste Ministrant_Innen der Welt, wir wünschen Euch schöne Sommerferien! Danke für Euren Dienst! Euer Leitungsteam Judith, Franziska, Elias, Markus und Raphael Neueste

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

Überfachliche Ziele Raumstrukturelle Entwicklung A II

Überfachliche Ziele Raumstrukturelle Entwicklung A II II RAUMSTRUKTURELLE ENTWICKLUNG 1 Raumstrukturelles Leitbild 1.1 Die Industrieregion Mittelfranken soll so entwickelt werden, dass die Funktionsfähigkeit der unterschiedlich strukturierten Teilräume gewährleistet

Mehr

Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Senioren 2015 Senioren 40 AB Einzel (Vorrunde)

Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Senioren 2015 Senioren 40 AB Einzel (Vorrunde) Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Senioren 05 Senioren 40 AB Einzel (Vorrunde).0.05 04:9 Gruppe Sätze Reiß, Karsten TV 848 Erlangen * : 6: :0 Baumgärtel, Harald DJK Sparta Noris Nürnberg : * 4:

Mehr

Startliste 52. Fränkische und 33. Mittelfränkische Meisterschaften im karneval. Tanzsport

Startliste 52. Fränkische und 33. Mittelfränkische Meisterschaften im karneval. Tanzsport Tanzpaare Junioren Anzahl Teilnehmer: 4 1 Tanzsportabteilung TV 73 Würzburg Mara-Milena Öhrlein / Samuel Stith 2 FG "Die Eibanesen" e.v. Annalina Schaffer / Pascal Fuchs 3 Soul-City-Dancers des TSV Hof

Mehr

Optojump Leistungsdiagnostik Sprint Männer Universität Hamburg Stuttgart DLV, OSP Berlin Seite 1 tk sl v Name n tk [s] Str. tf [s] Str.

Optojump Leistungsdiagnostik Sprint Männer Universität Hamburg Stuttgart DLV, OSP Berlin Seite 1 tk sl v Name n tk [s] Str. tf [s] Str. Sprint Männer Seite 1 tk sl v Rapp Peter 7 0,103 0,006 0,131 0,008 4,29 0,156 229 6,655 9,80 0,463-0,9-0,0020 0,00042 0,7 2,25 2,8 0,7 0,15-0,12 Marius Christofer 8 0,101 0,008 0,129 0,007 4,34 0,139 219

Mehr

Ligaheft. 2012/2013 U14 Bezirksliga

Ligaheft. 2012/2013 U14 Bezirksliga Ligaheft U14 Bezirksliga Spielplan - U14 Bezirksliga 1. Runde am 10.11.2012-0 - 4-2½ - 1½ 2. Runde am 10.11.2012-3 - 1-4 - 0 3. Runde am 15.12.2012-0 - 4-1½ - 2½ 4. Runde am 26.01.2013 - + - - - ½ - 3½

Mehr

DM Leistungsklasse 2017

DM Leistungsklasse 2017 2 Herren_K1_H 1 24 Schubert, Sebastian 2 60 Hengst, Stefan 3 63 Maxeiner, Tim WKV Wiesbaden 4 62 Schweikert, Fabian Kanu Club Elzwelle Waldkirch 5 23 Stahl, Lukas 6 59 Böckelmann, Paul 7 61 Grimm, Alexander

Mehr

Ergebnisliste 7. Piumer Judoturnier am 10.02.2013 in Borgholzhausen

Ergebnisliste 7. Piumer Judoturnier am 10.02.2013 in Borgholzhausen Ergebnisse Ergebnisliste 7. Piumer Judoturnier am 10.02.2013 in Borgholzhausen Jugend u12 w -25 kg 1 Teilnehmer 1. Platz Natalie Enck 2004 TV Isselhorst BI -27 kg 0 Teilnehmer -30 kg 3 Teilnehmer 1. Platz

Mehr

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.2010 Ju II 100m

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.2010 Ju II 100m JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.21 Ju II 1m Name Schule JG R Zeit Wind Punkte 1 Gymnasium EdenkobenSeverin, Jannik Martin-Butzer Gymnasium 93 7 12,48 543 8666 Antretter, Julian Gymnasium Edenkoben

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

Platz Bewerber RRR AL-CO UMC ACH SONT Ges.pkt.zahl Name RCG KEMPT LIND Rückstand

Platz Bewerber RRR AL-CO UMC ACH SONT Ges.pkt.zahl Name RCG KEMPT LIND Rückstand Klassenwertung Klasse 1 1. MSC Al Corsa 90,47(2.) 91,00(2.) 96,24(1.) 97,15(1.) 559,01 [3.] Wieser, Jonas 92,67(1.) 23,73-91,48(2.) 2. MSC Al Corsa 95,74(1.) 96,00(1.) 81,95(4.)- 85,62(4.) 544,85 [1.]

Mehr

5 Wirtschaft. 5.1 Wirtschaftsstruktur (Stand ) Regionale Wirtschaftsstruktur Allgemeine und strukturpolitische Zielsetzung

5 Wirtschaft. 5.1 Wirtschaftsstruktur (Stand ) Regionale Wirtschaftsstruktur Allgemeine und strukturpolitische Zielsetzung 5 Wirtschaft 5.1 Wirtschaftsstruktur (Stand 01.07.1988) 5.1.1 Regionale Wirtschaftsstruktur 5.1.1.1 Allgemeine und strukturpolitische Zielsetzung Durch die Verbesserung der regionalen Wirtschafts- und

Mehr

Auto-Cross- und Crosscart-Slalom am Klasse: 1 Veranstalter: Racing Hasen Team Rohrenstadt e.v. im NAVC

Auto-Cross- und Crosscart-Slalom am Klasse: 1 Veranstalter: Racing Hasen Team Rohrenstadt e.v. im NAVC Auto-Cross- und Crosscart-Slalom am 28.08.2011 Klasse: 1 803 11.775 Franz Polland RC Trautmannshofen 1:30,31 1 G 889 13.803 Julia Polland RC Trautmannshofen 1:31,55 2 S 265 14.878 Florian Kustner ASC Sulzbach-Rosenb.

Mehr

Wir sind Europa! Wir reden mit!

Wir sind Europa! Wir reden mit! Altdorf: Leibniz-Gymnasium Duden Kunst 1 Amberg: Staatliches Berufliches Schulzentrum Amberg Ansbach: Gymnasium Carolinum Jahresabo "Dein Spiegel" 1 Ansbach: Johann-Steingruber-Realschule Geldpreis 125

Mehr

Pumuckl Cup 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Pumuckl Cup 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Schiedsrichter Rennleiter Trainer-Vertreter H.Wagner Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Steinberglift 885 m 821 m 64 m 320 m 1. Durchgang 2.

Mehr

Thüringer Meisterschaft 2010

Thüringer Meisterschaft 2010 Jugend D Gewichtsklasse: 24 kg Teilnehmer: 2 Gewichtsklasse: 25 kg Teilnehmer: 3 Marc Gröning AV J/C Zella-Mehlis 1 Oskar Domkowski AV J/C Zella-Mehlis 1 Jens Axmann FRV Waltershausen 2 Dustin Zimmermann

Mehr

Teamwertung Damen. 2 Team Fender Jennifer Greß 34:47,6 Team Fender Annette Brochschläger 36:48,5 Team Fender Arda Avsin 36:49,8 01:48:25,9

Teamwertung Damen. 2 Team Fender Jennifer Greß 34:47,6 Team Fender Annette Brochschläger 36:48,5 Team Fender Arda Avsin 36:49,8 01:48:25,9 Teamwertung Damen 1 Tri-O-Hebel Birgit Schillinger 21:29,8 Tri-O-Hebel Susanne Roth 22:30,4 Tri-O-Hebel Ulrike Schlager 25:32,4 01:09:32,5 2 Team Fender Jennifer Greß 34:47,6 Team Fender Annette Brochschläger

Mehr

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen Jugend U21 Burschen Samstag Nachmittag Sonntag Vormittag Sonntag Nachmittag 1 Oswald, Patrick TEE 3 TEE 12 5/4 Oswald, Patrick 8 Hepberger, Lukas 2/1 Ziegler Martin 4 Ziegler, Martin 1 auf Ziegler, Martin

Mehr

Preisträger der 53. Greifswalder Mathematikolympiade 2012

Preisträger der 53. Greifswalder Mathematikolympiade 2012 Preisträger der 53. Greifswalder Mathematikolympiade 2012 Klasse 4 Georg Voigt GS Krull Ronja Gellenthin GS Greif Katharina Timm GS Greif Arne Menyes GS Kollwitz Fieke Niesytto GS Kemnitz Emil Schmid GS

Mehr

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2016/17

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2016/17 TU Braunschweig WS 2016/17 Studierendenparlament Wahlkreis 01 (Mathematik, Informatik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) (Listenwahl, 6 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten 3404 Zahl der Wähler 269 Zahl

Mehr

Ergebnisse DHM Freeski/Snowboard vom 21. bis in Les Deux Alpes

Ergebnisse DHM Freeski/Snowboard vom 21. bis in Les Deux Alpes Ergebnisse DHM Freeski/Snowboard vom 21. bis 28.03.2015 in Les Deux Alpes Ausrichter: Uni zu Köln Veranstalter: Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband Snowcross Ergebnisse Boarder-/Skiercross Qualifikation

Mehr

Preisträger des 7. Regionalwettbewerbs Jugend forscht der Innovationsregion Ulm. Fachgebiet Arbeitswelt

Preisträger des 7. Regionalwettbewerbs Jugend forscht der Innovationsregion Ulm. Fachgebiet Arbeitswelt AKTUELL FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN NR. 02/10 Preisträger des 7. Regionalwettbewerbs Jugend forscht der Innovationsregion Ulm Fachgebiet Arbeitswelt Selina Gerick, Aileen Zänker, Patricia Knittel Projekt

Mehr

6. Schachturnier der Grundschulen um den Wanderpokal des Landrates des Vogtlandkreises am

6. Schachturnier der Grundschulen um den Wanderpokal des Landrates des Vogtlandkreises am 1. Klasse 1. Atze, Reinhard m GS Markneukirchen 6,0 27,5 2. Kriegel, Sarah w 60.GS Leipzig 6,0 25,5 3. Lorenz, Justin m Karl-Marx-GS Plauen 5,0 25,0 4. Pierel, Gabriel m GS Pausa 5,0 25,0 5. Jeschke, Lennox

Mehr

Staatliches Bauamt Nürnberg. Presse-Info Straßenbau

Staatliches Bauamt Nürnberg. Presse-Info Straßenbau Staatliches Bauamt Nürnberg Hochbau Straßenbau Presse-Info Straßenbau Nr. 41/2017 vom 11. Oktober 2017 Bundesstraße 14: Ausbau mit höhenfreiem Knoten östlich Neunkirchen am Sand. Halbseitige Sperrung der

Mehr

Hochschule Harz Wernigerode, Der Wahlleiter. Übersicht über das endgültige Wahlergebnis der Wahlen vom

Hochschule Harz Wernigerode, Der Wahlleiter. Übersicht über das endgültige Wahlergebnis der Wahlen vom Hochschule Harz Wernigerode, 10.01.2017 Der Wahlleiter Übersicht über das endgültige Wahlergebnis der Wahlen vom 07.12.2016 1. Wahl zum Senat 1. Zahl der Wahlberechtigten lt. Wählerverzeichnis: 2910 2.

Mehr

GOLDENE NEUN ESSENHEIM E. V.

GOLDENE NEUN ESSENHEIM E. V. Kegelverein GOLDENE NEUN ESSENHEIM E. V. Ergebnisse Jedermanns-Turnier 2 0 1 7 Kegelbahn Essenheim, 10. Juni 2017 Teilnehmende Mannschaften BSG Saulheim Die närrische Weiber Die jungen Wilden 1 + 2 Die

Mehr

TSV Altenfurt. 1. Platz. in der RIBE-Mannschaftswertung

TSV Altenfurt. 1. Platz. in der RIBE-Mannschaftswertung TSV Altenfurt in der Gesamtzeit von 3:31:01 den 1. Platz Niki Abel (0:36:55) Robert Müller (0:38:59) Luis Menendez (0:39:42) Michael Reiwe (0:41:37) Benji Waters (0:53:46) Arriba Göppersdorf in der Gesamtzeit

Mehr

Jugendkart - Slalom K1 A Pl. Name Vorname Verein

Jugendkart - Slalom K1 A Pl. Name Vorname Verein 6 Veranstaltungen in Wertung NOP - Jahreswertung 2011 K1 A Da weniger als 4 Teilnehmer, mit K1B zusammengelegt zu K1 NOP JKS SKS Endergebnisse 2011 Korrekturen bitte an: André Frank, Tel: 04624-4056946

Mehr

21. September 2013 Special Olympics Sachsen Schwimmfest. Protokoll. Special Olympics Sachsen Schwimmfest , Schwimmhalle "Am Südring"

21. September 2013 Special Olympics Sachsen Schwimmfest. Protokoll. Special Olympics Sachsen Schwimmfest , Schwimmhalle Am Südring Seite: 1 Protokoll Special Olympics Sachsen Schwimmfest 21.9.2013, Schwimmhalle "Am Südring" Veranstalter: Ausrichter: Special Olympics Deutschland in Sachsen e.v. Verein zur Förd. v. Integration durch

Mehr

Sprung Sprung Barren Barren

Sprung Sprung Barren Barren Sprung Sprung Barren Barren Reck Reck Christoph Hahn 14 Michael Ast Andreas Schneider 12,2 Jens Hesse 13,2 Marvin Röck 9,45 Timo Graf 11,9 Julian Hausch Jan Dreher 11,8 Guido Stadelmann Matthias Kolb Dennis

Mehr

inoffizieller Endstand SCO-CUP Schüler - Jugend

inoffizieller Endstand SCO-CUP Schüler - Jugend inoffizieller Endstand SCO- 2014-2015 Schüler - Jugend Schüler U14 weiblich 1 704401705 KECKEIS Chantalle-ch. 2001 02.08.2001 SK Rankweil --- 1 48.25 2 58.09 1 1:01,47 1 51,69 1 46,20 100 80 100 100 100

Mehr

Weihnachtsmärkte 2017

Weihnachtsmärkte 2017 Weihnachtsmärkte 2017 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

Jugend trainiert für Olympia - Landesfinale Sachsen

Jugend trainiert für Olympia - Landesfinale Sachsen Kombinationswertung Seite 1 WK III Mädchen COTTA Gymnasium 09:41,49 Wettkampf 2-50m Rücken Frauen WK III: 00:36,06 (Langer Emily, 2002 W) Wettkampf 2-50m Rücken Frauen WK III: 00:38,94 (Lindner Sophie,

Mehr

21309: Deutschland-Pokal AK M

21309: Deutschland-Pokal AK M 1. Team Nordrhein- Boden Pferd Pilz Ringe Sprung Sprng2 Barren Reck Florian Grela 2008 9,45 8,50 9,25 9,45 9,30 9,55 7,90 9,00 54,100 Gabriel Kiess 2007 8,75 9,20 9,50 8,35 8,75 9,25 7,50 8,95 51,900 Ruben

Mehr

3. Wasserflöhe-Treffen in Schwabach im Schwimmkreis Südwest im Bezirk Mittelfranken des Bayerischen Schwimmverbandes

3. Wasserflöhe-Treffen in Schwabach im Schwimmkreis Südwest im Bezirk Mittelfranken des Bayerischen Schwimmverbandes 3. Wasserflöhe-Treffen in Schwabach im Schwimmkreis Südwest im Bezirk Mittelfranken des Bayerischen Schwimmverbandes 29.03.2009 Beginn: 12.45 Uhr Hallenbad Schwabach Schwimmverein Schwabach e.v. Zahl der

Mehr