Die Abteilung TAEKWONDO des ESV Neuaubing

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Abteilung TAEKWONDO des ESV Neuaubing"

Transkript

1 Die Abteilung TAEKWONDO des ESV Neuaubing Seit 1969 wird nun in den Mauern des ESV Neuaubing der fernöstliche Kampfsport TAEKWONDO betrieben. Wolfgang Eberl (4.Dan) und Manfred Huttner (2.Dan), beide Schüler der TAEKWONDO-Legende Kwon Jae Hwa riefen im Oktober 1969 die Abteilung ins Leben, welche sich bald einer beachtlichen Mitgliederzahl erfreute. TAEKWONDO ist eine moderne, sportliche Version einer sehr alten, koreanischen Selbstverteidigungsart, die vor rund Jahren entstand. Man kann deren Techniken als variationsreiche Anwendung von Schlägen und Stößen mit fast allen Teilen von Händen, Armen, Beinen und Füßen interpretieren, deren Erlernen in erster Linie der körperlichen Ertüchtigung und Persönlichkeitsentfaltung des Einzelnen dienen soll. Das traditionelle Taekwondo ist dem japanischen Karate sehr ähnlich, es setzt sich aus mehreren Disziplinen zusammen, der sogenannte Formenlauf (Pomsae) stellt einen Kampf gegen einen oder mehrere imaginäre Gegner dar, die Abfolgen der einzelnen Bewegungen sind streng festgelegt und müssen in der richtigen Reihenfolge rhythmisch und dynamisch ausgeführt werden. Das sogenannte Taeryon ist eine Partnerübung zwischen Angreifer und Verteidiger, auch hier sind die Techniken größtenteils aufeinander abgestimmt und sollen kraftvoll und ästhetisch wirken. Der Bruchtest dient der Überwindung von Schwellenängsten und zeigt dem Schüler daß er mit Technik und Perfektion ausreichend Kraft besitzt den Widerstand von Holz, Stein und anderen Materialien zu brechen. Das sogenannte Hosinsul bedeutet schlicht Selbstverteidigung und soll auch ausschließlich diesem Zweck dienen. Der freie Kampf hat sich in den letzten 10 Jahren sehr stark verändert, da Taekwondo weltweit über den Wettkampf repräsentiert wird, hat man sich auf diese Disziplin konzentriert und weiterentwickelt. Mit der Einführung des Vollkontakt-Kampfes kam auch eine umfassende Schutzausrüstung, die Art der Technik wandelt sich nahezu ständig und wird stets schneller und akrobatischer. Weltweit ist hier Korea ungebrochen die dominanteste Nation. Auch der Formenlauf wurde zu einer Leistungssport-Disziplin weiter entwickelt, auch hier werden Turniere auf regionaler, nationaler, internationaler und Weltebene ausgetragen. Auch hier verlangt der Sport für den Erfolg eine eindeutige Spezialisierung. Zur Olympischen Disziplin wurde allerdings seit Sydney 2000 nur der Vollkontakt-Wettkampf. In der heutigen Zeit werden internationale Turniere nur noch mit elektronischen Westen ausgetragen, das soll zu einer gerechteren Bewertung führen und die Bepunktung dem Zuschauer transparenter machen. Aber nun zurück zur abteilung Taekwondo des ESV Neuaubing, 1973 zog die Abteilung in das damals neue Gebäude in der Papinstraße und erfreute sich in den neuen Räumen auch gleich einem weiteren Aufschwung, man zählte nun bereits 120 Mitglieder, es folgten die ersten sportlichen Erfolge im Wettkampfbereich und man konnte stets eine steigende Zahl von Dan-Trägern (schwarzer Gürtel) beobachten. Gründungsmitglied Wolfgang Eberl ist nach wie vor mit dem 4. Dan höchster Würdenträger, gefolgt von Christl Jörger, Helmut Urban, Alfio Nicotra, Werner Vogt und Georg Riedmayr (alle 3. Dan). Eine Vielzahl von 1. und 2. Dan-Trägern folgten bis zum heutigen Tag. Im Jahr 1975 wurde der ESV Bayerischer Vizemeister und es gelang ein 4. Platz bei der Deutschen Meisterschaft in Hameln. Eine Reihe weiterer Erfolge wurden in den folgenden Jahren verzeichnet, nicht zuletzt weil man 1976 den koreanischen Trainer Park Soo Nam verpflichten konnte. Er legte den Grundstein der modernen Vollkontakt-Technik und war später langjähriger und sehr erfolgreicher Deutscher Bundestrainer. Im Jahr 1978 vollzog sich erstmals ein Führungswechsel in der Abteilung, Wolfgang Eberl wurde von Christl Jörger abgelöst der nunmehr als 1.Vorstand die Geschicke leitete. Helmut Urban kam als 2.Vorstand hinzu, der nach dem Abschied von Park Soo Nam auch den größten Teil des Trainings übernahm. Bis 1981 konzentrierte man sich nun mehr auf den Breitensport und erzielte eine konstante Mitgliederzahl von bis zu 200 Sportlern, die ihr hohes Niveau in Punkto Grundtechnik bei den Gürtelprüfungen bewiesen, bis zum heutigen Tag hat die Abteilung mehr als 80 Danträger hervorgebracht. Im Jahr 1982 zeigt der ESV erstmals wieder Interesse am Wettkampf und stellte ein kleines Team zur Münchner Meisterschaft, natürlich mit Erfolg. Bis 1985 wurde nur dieses Turnier beschickt und brachte zahlreiche Medaillen im Jugendbereich. Auf Drängen der Sportler kam 1985 die Bayerische Meisterschaft hinzu, auch hier blieb der Erfolg nicht aus, so vollzog sich ein langsamer, aber stetiger Wandel hin zum Leistungssport. Bereits 1986 folgten große, internationale Turniere in Belgien, Dänemark und Österreich (hier etablierte sich das ESV-team erstmals mit einem 3.Platz in der Vereinswertung). Lange Jahre war Wettkämpfer Peter Cheaib erfolgreichster Senior (über 18 Jahre) der Abteilung, er errang viele nationale und internationale Titel und hatte als erster ESV ler einen Platz im Bundesdeutschen National-Team. Ihm folgten dann viele weitere international erfolgreiche Top Athleten/innen wiez.b. Sonja Schiedt, Bettina Hipf oder Özgür Günes kam als weiteres großes Turnier die Internationale Holländische Meisterschaft hinzu, bei der Austrian Open steigerten sich die ESV- auf Platz 2 in der Vereinswertung verlief ähnlich erfolgreich, nun kamen noch Nachwuchsturniere zur Talentsichtung hinzu, hier wurde gute Basisarbeit geleistet, denn der ESV dominierte hier deutlich und erzielte ausschließlich 1.Plätze. Im Verlauf des Jahres 1989 bestritt die Abteilung Taekwondo bereits 11 nationale und internationale Turniere. Mit Platz 3 bei der Münchner Meisterschaft, Platz 2 bei der Austrian Open und Platz 2 bei der Deutschen Meisterschaft (4 Deutsche Meister/Peter Cheaib, Martin Lindebner, Michael Frenka, Wolfgang Weber) zählte der ESV bereits zur Deutschen Spitze. Man hatte nun zahlreiche Mitglieder im Bayerischen Landeskader und im Deutschen National-Team.

2 Auf Drängen einiger Wettkämpfer wurde ca von Trainer Helmut Urban, eine unkonventionelle Richtung in Punkto Ettikette eingeschlagen. Es musste z.b. kein Dobok mehr zum Kampftraining getragen werden und die Trainings wurden nun ausschließlich von moderner Musik begleitet, die sich die Wettkämpfer selbst zusammenstellen durften. In traditionellen Taekwondo-Kreisen brachte ihm das viel Tadel ein aber der Erfolg sollte ihm Recht geben. Diese Neuerungen haben bis zum heutigen Tag Bestand. Es folgte eine weitere Umstrukturierung der Kurse im Hinblick auf Breiten- und Leistungssport, die Gruppen wurden unterteilt um das Training noch effektiver zu gestalten, Peter Cheaib übernahm das Amt des Schatzmeisters und arbeitet bis heute sehr erfolgreich als Trainer und Abteilungs-Manager. Trainer Helmut Urban, dessen Flexibilität es zu verdanken ist, daß ein ständiger Wandel in Punkto Trainingsstil und Wettkampftechnik möglich ist brachte die Abteilung unter großem Zeitaufwand zum erfolgreichsten Verein der Bundesrepublik. Nicht nur das regelmäßige, professionelle Training, sondern auch ständige Kontakte zu Presse, Landes- und Bundestrainern gehören zum umfangreichen Aufgabengebiet eines erfolgreichen Trainers erhielt die Abteilung als besondere Ehrung des Grüne Band der Dresdner Bank (prämiert mit DM ,-) für herausragende Talentförderung wurde die Abteilung Taekwondo des ESV Neuaubing Bundesstützpunkt, die Trainer Helmut Urban und Peter Cheaib wurden Bundes-Stützpunkttrainer Vollkontakt. Bis 2001 zählte der ESV Neuaubing weiterhin zu den Deutschen Spitzenvereinen. Ab 2001 konzentrierte sich die Abteilung wieder ganz auf den Breitensport ohne Wettkampfbeteiligung. Wettkampf- und Wettkampfsichtungskurs wurde zu Gunsten weiterer Kinder- und Jugendkurse aufgelöst. Ziel war nunmehr das Erreichen höherer Gürtelgrade durch möglichst umfassendes technisches Können in allen Bereichen des Taekwondo und natürlich der Spaß am Sport. Großen Anklang fand bereits 1988 die Eröffnung eines Kinder-Kurses, hier setzte Liane Urban (1.Dan) die Maßstäbe für ein gekonntes, altersspezifisches Training. Bis heute trainieren im ESV nahezu 100 Kinder unterteilt in 4 Leistungsgruppen. Die vielzahl der Trainer rekrutiert sich natürlich aus den eigenen Reihen. Wir zählen im Moment 7 unterschiedliche Leistungsgruppen, die jeweils von mehreren Trainern betreut werden: Helmut Urban (3.Dan/2.Vorstand), Peter Cheaib (2.Dan/Kassenwart), Andreas Hundt (1.Dan/Jugendwart), Christl Jörger (3.Dan/1. Vorstand/Prüfer), Werner Vogt (3.Dan), Kolja Prothmann (1.Kup), Daniel Walz (1.Kup), Susanne Griebl (2.Dan/Kinder- und Jugendkurskoordinatorin), Liane Urban (1.Dan/Gründerin Kinderkurs), Johannes Überfuhr (2.Dan), Thomas Überfuhr (2.Dan), Margarete Überfuhr (1.Dan/Trainer C-Schein) und Anna Urban (1.Dan/Jugendsprecherin). Die Kurse sind systematisch aufeinander abgestimmt und zweigen sich in unterschiedliche Leistungsgruppen auf. Die Abteilung ist seit Bestehen eigenständig und erfreut sich einer wachsenden Mitgliederzahlen mit hohem Jugendanteil. Neben den Aktivitäten und Lehrgängen im Bereich Taekwondo organisiert die Abteilung auch andere Events wie Fußballturniere, Bowling, Jugendpartys und Hüttnwochenenden, der Gemeinschaftssinn wird hier wie gewohnt groß geschrieben. Ansonsten wird weiterhin ein abwechslungsreiches, hochkarätiges Training in angenehmer Athmosphäre geboten. Die Vorstandschaft der Abteilung Taekwondo wünscht viel Spaß dabei! Christl Jörger/1. Vorstand Helmut Urban/2. Vorstand Peter Cheaib/Kassenwart 1969 Gründung der Abteilung Taekwondo durch

3 Wolfgang Eberl (4. Dan) und Manfred Huttner (2. Dan), beide Schüler von ITF Legende Kwon Jae Hwa 1973 Umzug der Abteilung von der alten AW-Halle in das neue ESV Gebäude 1975 Die Abteilung TKD wird Bayerischer Vizemeister und belegt Platz 4 bei den Deutschen Meisterschaften in Hameln Team: Christl Jörger, Helmut Urban, Werner Frank, Richard Rösler, Alfred Salbeck, Fritz Hereth 1976 Verpflichtung des koreanischen Trainers Park Soo Nam/ heute 10. Dan und Ehrenprofessor, er legte den Grundstein für das heutige moderne Vollkontakt und war langjähriger, erfolgreicher Bundestrainer (erste Wettkampferfolge der Abteilung Taekwondo) 1978 Ablösung von Wolfgang Eberl als Abteilungsvorstand durch Christl Jörger und Helmut Urban als 2. Vorstand Schwerpunkt Breitensport Erfolgreiche Teilnahmen an den Münchner Meisterschaften im Vollkontakt 1985 Spezialisierung auf den Vollkontakt Wettkampf Bild aus der Gründungszeit, rechts außen Mit-Abteilungsgründer Manfred Huttner Der Bayerische Meister Post SV München (re) und der Vizemeister ESV Neuaubing (li) Mitte links Mit-Abteilungsgründer Wolfgang Eberl, rechts neben ihm Trainer Park Soo Nam ESV Neuaubing, Abteilung TAEKWONDO Erfolgsübersicht ab 1982 Kennzeichnung: Regional National International Weltebene Allgemein 1982 (Trainer und Coach Helmut Urban) Offene Münchner Meisterschaft Platz +76 kg Christian Faczkowiak 1. Platz -64 kg Peter Cheaib 1984 (Trainer und Coach Helmut Urban) Trainer Helmut Urban mit Münchner Meister Peter Cheaib

4 2. Internationale Münchner Meisterschaft 24./ Platz -64 kg Thomas Saller 3. Platz -84 kg Dietmar Mass 3. Platz -68 kg Bernhard Nagel 1985 (Trainer und Coach Helmut Urban) Bayerische Meisterschaft 23./ Platz -70 kg Martin Lindebner 2. Platz -55 kg Miriam Nagel 2. Platz -64 kg Andreas Stadler Thomas Saller trifft Internationale Münchner Meisterschaft Platz 58 kg Jan Zangl 1. Platz -70 kg Martin Lindebner 3. Platz -70 kg Thomas Saller 1986 (Trainer und Coach Helmut Urban) Als Cup Dänemark in Nordborg 2. Platz -55 kg Miriam Nagel 2. Platz -70 kg Peter Cheaib Martin Lindebner punktet mit Naeryo Chagi Belgian Open am in Herentals 2. Platz -70 kg Peter Cheaib Austrian Open 25./ in innsbruck Jugend A 2. Platz -58 kg Uwe Ladiges 1. Platz -76 kg Gerhard Schwab 4. Internationale Münchner Meisterschaft Platz -55 kg Miriam Nagel 2. Platz -70 kg Peter Cheaib Peter Cheaib (re) in Aktion Kadermitglied der Bayerischen Taekwondo Union stand Jugend A -70 kg Martin Lindebner Gerhard Schwab punktet mit einem Kopftreffer 1987 (Trainer und Coach Helmut Urban)

5 Deutsche Meisterschaft am12./13./ in Garmisch 2. Platz -70 kg Peter Cheaib Danish Open in Kopenhagen 3. Platz -70 kg Peter Cheaib Austrian Open 27./ in Innsbruck 1. Platz -76 kg Bernhard Nagel 2. Platz -76 kg Martin Lindebner 2. Platz -70 kg Peter Cheaib 3. Platz +83 kg Christian Fraczkowjak 3. Platz -70 kg Alfio Nicotra Martin Lindebner, Alfio Nicotra und Helmut Urban 5. Internationale Münchner Meisterschaft 07./ Platz -70 kg Peter Cheaib Kadermitglied der Bayerischen Taekwondo Union stand kg Peter Cheaib -70 kg Martin Lindebner -70 kg Thomas Saller -76 kg Gerhard Schwab -76 kg Bernhard Nagel +83 kg Christian Fraczkowjak Helmut Urban kühlt Peter Cheaibs Auge, rechts im Bild Miriam Nagel Hier trifft gerade Christian Fraszkowiak Christian Fraszkowiak, Bayerischer Meister im Schwergewicht, rechts außen der langjährige DTU Präsident Stefan Klawitter

6 1988 (Trainer und Coach Helmut Urban) Eröffnung des ersten Taekwondo Kinderkurses im ESV durch Liane Urban und Wolfgang Ulbricht Oberbayerische Meisterschaft 1988 Jugend A 3. Platz -54 kg Safak Yilmaz Jugend B 1. Platz -54 kg Christian Sellmeyer 1. Platz -45 kg Wolfgang Weber German Open 05./06./ in Neuss 2. Platz -70 kg Peter Cheaib Jugend B 3. Platz -45 kg Wolfgang Weber Bayerische Meisterschaft am in Ebersberg 1. Platz +83 kg Christian Fraczkowiak 1. Platz -70 kg Peter Cheaib Jugend B 1. Platz -54 kg Michael Frenka 3. Platz -54 kg Safak Yilmaz Schüler A 3. Platz -40 kg Ömer Kaya 3. Platz -36 kg Özgür Günes 1. Platz Seniorenwertung Deutsche Meisterschaft Platz -76 kg Bernhard Nagel Jugend B 1. Platz -54 kg Michael Frenka 1. Platz -45 kg Wolfgang Weber Bestes Bayerisches Team Austrian Open 18/ in Innsbruck 1. Platz -70 kg Peter Cheaib 3. Platz -76 kg Bernhard Nagel 3. Platz -76 kg Martin Lindebner Jugend B 1. Platz -54 kg Michael Frenka 1. Platz -50 kg Wolfgang Weber 2. Platz -50 kg Suat Günes 3. Platz -70 kg Jan Zangl 3. Platz -54 kg Safak Yilmaz 1. Platz Seniorenwertung Michael Frenka ist Bayerischer Meister, Safak Yilmaz belegt Platz 3 Bernhard Nagel in Aktion Martin Lindebner in Aktion Dänish Open am in Fredericia 1. Platz -70 kg Peter Cheaib 5. Internationale Münchner Meisterschaft Platz -76 kg Martin Lindebner 3. Platz -70 kg Peter Cheaib Jugend A 2. Platz -54 kg Safak Yilmaz Peter Cheaib gewinnt die Dänish Open

7 Jugend B 1. Platz -58 kg Michael Frenka + Pokal für beste Technik 2. Platz -54 kg Wolfgang Weber 3. Platz -50 kg Suat Günes Internationale Luxemburgische Meisterschaft 1988 Jugend B 1. Platz -58 kg Michael Frenka 3. Platz -54 kg Wolfgang Weber 1. Münchner Nachwuchsturnier 1988 im Polizei SV 1. Platz -76 kg Günter Vogt 1. Platz -70 kg Harald Bubel 2. Platz +83 kg Stefan Weber 2. Platz -70 kg Rainer Wutta Jugend 1. Platz -70 kg Werner Vogt 1. Platz -64 kg Christian von Bary 1. Platz -46 kg Bastian Dehm 2. Platz -58 kg Ali Yakar 2. Platz -46 kg Thomas Rupprecht 3. Platz -64 kg Ralf Riekers 3. Platz -58 kg Eyüp Tanriverdi Top Techniker Wolfgang Weber Nachwuchskämpfer Stefan Weber kickt outdoor 2. Münchner Nachwuchsturnier 1988 im ESV Neuaubing 2. Platz -55 kg Andrea Rabenbauer (jetzt Feigl) 3. Platz -51 kg Bettina Gut 1. Platz +83 kg Stefan Weber 1. Platz -76 kg Werner Vogt 2. Platz -83 kg Robert Bauer 2. Platz -76 kg Günter Vogt 2. Platz -58 kg Sven Kunz 3. Platz -70 kg Harald Bubel Jugend A 1. Platz -58 kg Ali Yakar + Pokal für beste Technik 3. Platz -64 kg Ayhan Kayirik Jugend B 1. Platz -50 kg Thomas Rupprecht 2. Platz -50 kg Bastian Dehm 3. Platz -54 kg Safak Yilmaz

8 1989 (Trainer und Coach Helmut Urban) Oberbayerische Meisterschaft 18./ Platz -76 kg Bernhard Nagel Jugend A 1. Platz -70 kg Christian von Bary 1. Platz -58 kg Michael Frenka 3. Platz -54 kg Safak Yilmaz Jugend B 1. Platz -54 kg Wolfgang Weber 1. Platz -45 kg Ömer Kaya 2. Platz -54 kg Suat Günes 1. Internationaler Allgäu Pokal Mai Platz -55 kg Andrea Rabenbauer 1. Platz +83 kg Rober Bauer 1. Platz -70 kg Rainer Wutta 3. Platz -76 kg Werner Vogt Jugend A 1. Platz -58 kg Safak Yilmaz 3. Platz -54 kg Suat Günes Jugend B 1. Platz -45 kg Ömer Kaya Schüler A 1. Platz -40 kg Özgür Günes 2. Platz -40 kg Axel Bauer 2. Platz -50 kg Bülent Kolay Nachwuchsturnier im Polizei SV München Juni Platz -55 kg Andrea Rabenbauer 1. Platz +83 kg Rober Bauer 1. Platz -76 kg Günther Vogt 2. Platz -76 kg Werner Vogt 2. Platz -58 kg Sven Kunz 3. Platz -64 kg Seifettin Yigit Jugend A 1. Platz -58 kg Thomas Rupprecht 2. Platz -58 kg Ali Yakar Deutsche Meisterschaft in Marburg 1. Platz -70 kg Peter Cheaib 1. Platz -76 kg Martin Lindebner Jugend A 1. Platz -64 kg Michael Frenka 1. Platz -58 kg Wolfgang Weber 2. Platz Vereinswertung Austrian Open am 17./18. Juni 1989 in Traun bei Linz Jugend B 1. Platz -45 kg Özgür Günes 2. Platz -58 kg Safak Yilmaz 2. Platz -54 kg Suat Günes 2. Platz -45 kg Axel Bauer 3. Platz -45 kg Bülent Kolay

9 2. internationale Nürnberger Meisterschaft Nov Platz -76 kg Bernhard Nagel Jugend A 2. Platz -54 kg Suat Günes 2. Platz -58 kg Safak Yilmaz Jugend B 2. Platz -45 kg Bülent Kolay 3. Platz -45 kg Axel Bauer 3. Platz -50 kg Ömer Kaya Schüler A 1. Platz -45 kg Özgür Günes 6. Internationale Münchner Meisterschaft Nov Platz -55 kg Miriam Nagel 1. Platz -76 kg Martin Lindebner 2. Platz -70 kg Peter Cheaib Jugend A 1. Platz -58 kg Wolfgang Weber 1. Platz -64 kg Michael Frenka Jugend B 2. Platz -50 kg Ömer Kaya 2. Platz -54 kg Bülent Kolay 3. Platz -45 kg Axel Bauer Internationale Luxemburgische Meisterschaft 21./ Jugend A 1. Platz -70 kg Christian von Bary Open de France 02./ Paris 2. Platz -70 kg Peter Cheaib Jugend 1. Platz -58 kg Wolfgang Weber 3. Platz -58 kg Sakak Yilmaz 3. Platz -64 kg Michael Frenka

10 1990 (Trainer und Coach Helmut Urban) Regionalmeisterschaft Oberbayern/Niederbayern 24./ Platz +83 kg Frank Rech 1. Platz -64 kg Wolfgang Weber 1. Platz -54 kg Suat Günes + Pokal für beste Technik 2. Platz -64 kg Michael Frenka 3. Platz -58 kg Safak Yilmaz 1. Platz -50 kg Özgür Günes 1. Platz -45 kg Axel Bauer + Pokal für beste Technik 2. Platz -50 kg Ömer Kaya 3. Platz -54 kg Bülent Kolay Bayerische Meisterschaft 10./ Platz +83 kg Frank Rech Jugend A weiblich 3. Platz -55 kg Sonja Schiedt 1. Platz -64 kg Wolfgang Weber 1. Platz -54 kg Suat Günes 2. Platz -58 kg Safak Yilmaz 2. Platz -55 kg Angelika Weinfurtner 1. Platz -54 kg Bülent Kolay 1. Platz -50 kg Özgür Günes 3. Platz -50 kg Ömer Kaya Schüler A 2. Platz -50 kg Metin Albayrak 2. Platz Vereinswertung 2. Internationaler Allgäu Pokal Mai Platz -76 kg Lüder Herzog Jugend A 1. Platz -54 kg Suat Günes 3. Platz -58 kg Safak Yilmaz Jugend B 1. Platz -45 kg Ömer Kaya + Pokal für beste Technik 1. Platz -50 kg Özgür Günes 2. Platz -70 kg Yasin Albayrak 2. Platz -54 kg Bülent Kolay 3. Platz -50 kg Metin Albayrak Schüler A 1. Platz -45 kg Ömer Günes Belgium Open Mai 1990 Jugend A 2. Platz -50 kg Ömer Kaya 3. Platz -54 kg Suat Günes 3. Platz -45kg Axel Bauer Die Abteilung Taekwondo erhält das Grüne Band der Dresdner Bank für die bundesweit beste Talentförderung im Taekwondo. Dieser Preis war mit einer Geldprämie von damals DM , dotiert

11 Austrian Open Juni 1990 in Wörgl/Tirol Jugend A 2. Platz -58 kg Sakak Yilmaz 3. Platz -54 kg Suat Günes Jugend B 1. Platz -50 kg Özgür Günes 2. Platz -54 kg Bülent Kolay 2. Platz -50 kg Ömer Kaya 3. Platz -70 kg Yasin Albayrak Schüler 2. Platz -50 kg Metin Albayrak Bayern gewinnt den Deutschland Pokal der Jugend ESV ler waren dabei: 1. Platz -70 kg Michael Frenka 1. Platz -64 kg Wolfgang Weber 1. Platz -50 kg Axel Bauer 7. Internationale Münchner Meisterschaft Nov Platz +83 kg Frank Rech 3. Platz -76 kg Lüder Herzog Jugend A weiblich 2. Platz -60 kg Sonja Schiedt 1. Platz -70 kg Michael Frenka 1. Platz -64 kg Wolfgang Weber 3. Platz -58 kg Suat Günes Jugend B 1. Platz +70 kg Yasin Albayrak 1. Platz -58 kg Bülent Kolay 1. Platz -54 kg Özgür Günes 3. Platz +70 kg Metin Albayrak Pokal für beste Technik Axel Bauer Wolfgang Weber Jugend A -64 kg) wird als erster ESV ler zur Jugend-Europameisterschaft 1990 nominiert Internationale Luxemburgische Meisterschaft Dezember 1990 Jugend A 1. Platz -70 kg Christian von Bary 1. Platz -58 kg Bülent Kolay 1. Platz -54 kg Özgür Günes 1. Platz -50 kg Ömer Kaya 2. Platz -58 kg Suat Günes 3. Platz -50 kg Axel Bauer 1. Platz -60 kg Sonja Schiedt 3. Platz Vereinswertung/Jugend Internationaler Park Pokal Dezember Platz -70 kg Christian von Bary 3. Platz -70 kg Peter Cheaib 1. Platz -64 kg Wolfgang Weber 2. Platz -54 kg Özgür Günes 2. Platz -50 kg Ömer Kaya 3. Platz -58 kg Suat Günes 3. Platz -45 kg Axel Bauer

12 3. Platz -60 kg Sonja Schiedt 3. Platz Vereinswertung/Jugend

13 1991 (Trainer und Coach Helmut Urban) Eine der erfolgreichsten deutschen Wettkämpferinnen +72 kg, Bettina Hipf wechselt ihrem Wohnsitz von Wolnzach nach München und wird Mitglied im ESV Neuaubing. Regionalmeisterschaft Oberbayern/Niederbayern Platz +76 kg Christine Leiter 1. Platz -60 kg Sonja Schiedt 2. Platz -60 kg Miriam Nagel 2. Platz -76 kg Bernhard Nagel 2. Platz -70 kg Michael Frenka 3. Platz +83 kg Frank Rech 3. Platz -76 kg Martin Lindebner 3. Platz -70 kg Peter Cheaib 1. Platz -70 kg Wolfgang Weber 1. Platz -54 kg Ömer Kaya 3. Platz -64 kg Suat Günes 1. Platz +76 kg Dalibor Cvetkovic 1. Platz -76 kg Yasin Albayrak 1. Platz -58 kg Bülent Kolay 1. Platz -54 kg Özgür Günes 1. Platz -50 kg Axel Bauer 2. Platz -76 kg Alexander Hörl 3. Platz -64 kg Necat Kalkan Dutch Open16./ Nijmegen 2. Platz -60 kg Sonja Schiedt 2. Platz -64 kg Wolfgang Weber Bayerische Meisterschaft März Platz +83 kg Frank Rech 2. Platz -76 kg Bernhard Nagel 2. Platz -58 kg Suat Günes Jugend A weiblich 1. Platz +76 kg Christine Leiter 1. Platz -55 kg Sonja Schiedt + Pokal für beste Technik 2. Platz -54 kg Ömer Kaya 1. Platz +76 kg Dalibor Cvetkovic 1. Platz -64 kg Bülent Kolay 1. Platz -54 kg Özgür Günes 1. Platz -50 kg Axel Bauer + Pokal für beste Technik 2. Platz -76 kg Yasin Albayrak 3. Platz -76 kg Alexander Hörl Schüler A 3. Platz -50 kg Ömer Günes 2. Platz Vereinswertung 3. Internationaler Allgäu Pokal Mai 1991 Keine Belege

14 12. Internat. Belgian Open Platz -58 kg Özgür Günes 1. Platz -55 kg Sonja Schiedt German Open in Idar Oberstein Platz -60 kg Sonja Schiedt 2. Platz +76 kg Christine Leiter 2. Platz -76 kg Martin Lindebner 3. Platz -76 kg Bernhard Nagel 1. Platz -64 kg Bülent Kolay 1. Platz -58 kg Özgür Günes 1. Platz -54 kg Ömer Kaya 3. Platz -76 kg Alexander Hörl Austrian Open 01./ in Wien 3. Platz -64 kg Timo Aboussaidi Jugend A 1. Platz -54 kg Ömer Kaya Jugend B 1. Platz +76 kg Dalibor Cvetkovic 1. Platz -64 kg Bülent Kolay 1. Platz -58 kg Özgür Günes 2. Platz -76 kg Yasin Albayrak 2. Platz -64 kg Metin Albayrak Schüler A 3. Platz -50 kg Ömer Günes 3. Platz Vereinswertung Deutsche Meisterschaft in Esslingen Platz -60 kg Sonja Schiedt 3. Platz +76 kg Christine Leiter 3. Platz -70 kg Peter Cheaib 3. Platz -64 kg Wolfgang Weber 1. Platz -50 kg Axel Bauer 2. Platz Vereinswertung Schülerturnier am im ESV Neuaubing 1. Platz -36 kg Semra Yildiz 1. Platz -40 kg Kadir Tanriverdi + Pokal für beste Technik 1. Platz -36 kg Ufuk Yilmaz 1. Platz -30 kg Sascha Kreca 2. Platz -36 kg Ayidin Orhan 2. Platz -30 kg Nermin Muzaverovic 3. Platz -36 kg Cengiz Rahmi 3. Platz -30 kg Fatih Tanriverdi 3. Platz -30 kg Yavuz Tanriverdi 3. Platz -33 kg Stefan Nitschke 1. Platz -50 kg Murat Kayhan

15 2. Platz -57 kg Mustafa Tanriverdi 2. Platz -50 kg Selcuk Gürsoy 3. Platz -50 kg Önder Demirel 3. Platz -45 kg Daniel Haban Internationale Kinder- und Schülermeisterschaft am in Stuttgart Schüler A/LK 1männlich 1. Platz -45 kg Andreas Nitschke 1. Platz -36 kg Ufuk Yilmaz 2. Platz -50 kg Murat Kayhan 3. Platz -57 kg Selcuk Guersoy Schüler A/LK 2 männlich 1. Platz -57 kg Oktay Özgül 1. Platz -40 kg Kadir Tanriverdi 1. Platz -33 kg Sascha Kreca 1. Platz -30 kg Fatmir Kadioski 3. Platz -50 kg Önder Demirel Schüler A/LK 2weiblich 1. Platz -36 kg Semra Yildiz + Fairnesspokal Kinder männlich 2. Platz -33 kg Nermin Muzaverovic 3. Platz -33 kg Stefan Nitschke 2. Platz Vereinswertung Internationale Luxemburgische Meisterschaft 23./ in Diekirch 2. Platz -60 kg Sonja Schiedt 1. Platz -64 kg Peter Reintgen 2. Platz +83 kg Frank Rech 2. Platz -76 kg Martin Lindebner 1. Platz -64 kg Bülent Kolay 1. Platz -58 kg Özgür Günes 1. Platz -54 kg Axel Bauer 2. Platz +76 kg Alexander Hörl 2. Platz Vereinswertung/Jugend 2. Platz Vereinswertung/Senioren 1. Platz Gesamtwertung Internationaler Park Pokal Dezember Platz +76 kg Christine Leiter 2. Platz -76 kg Frank Traupe 3. Platz -64 kg Peter Reintgen 1. Platz +76 kg Yasin Albayrak 1. Platz -58 kg Özgür Günes 1. Platz -54 kg Ömer Kaya 2. Platz +76 kg Alexander Hörl 3. Platz Vereinswertung (bis Platz 5 waren sonst nur Nationalteams)

16 1992 (Trainer und Coach Helmut Urban und Peter Cheaib) Regionalmeisterschaft Oberbayern/Niederbayern Platz -60 kg Tatjana Louisoder 1. Platz -76 kg Bernhard Nagel 1. Platz -70 kg Michael Frenka 1. Platz -64 kg Safak Yilmaz 2. Platz -76 kg Frank Traupe 2. Platz -64 kg Necdet Bayraktar 3. Platz -64 kg Peter Reintgen 1. Platz +76 kg Yasin Albayrak 1. Platz -54 kg Axel Bauer 3. Platz +76 kg Dalibor Cvetkovic 3. Platz -76 kg Matthias Karl Südbayerische Meisterschaft am in Dachau 1. Platz +76 kg Christine Leiter 1. Platz +-60 kg Sonja Schiedt 3. Platz -60 kg Tatjana Louisoder 1. Platz -76 kg Bernhard Nagel 1. Platz -64 kg Necdet Bayraktar 2. Platz -76 kg Frank Traupe 2. Platz -70 kg Michael Frenka 1. Platz +76 kg Yasin Albayrak 1. Platz -64 kg Bülent Kolay 1. Platz -58 kg Özgür Günes 1. Platz -54 kg Axel Bauer 2. Platz -76 kg Matthias Karl 2. Platz -54 kg Ömer Kaya 3. Platz +76 kg Dalibor Cvetkovic Dutch Open März 1992 Nijmegen 1. Platz +76 kg Bettina Hipf 2. Platz +76 kg Christine Leiter 1. Platz -58 kg Özgür Günes 3. Platz +76 kg Alexander Hörl 3. Platz -54 kg Axel Bauer 3. Platz -54 kg Ömer Kaya Bayerische Meisterschaft für Schüler A und Jugend A/B März 1992 in Ingolstadt 3. Platz -76 kg Matthias Karl 3. Platz -64 kg Devrim Bayraktar 1. Platz -50 kg Ömer Günes 1. Platz -45 kg Kadir Tanriverdi 1. Platz -40 kg Ufuk Yilmaz 2. Platz -33 kg Fatmir Kadiroski 1. Platz -40 kg Semra Yildiz + pokal für beste Technik

17 3. Platz Vereinswertung Bayerische Meisterschaft und März 1992 in Bad Tölz 1. Platz +70 kg Christine Leiter 1. Platz -60 kg Sonja Schiedt 1. Platz -64 kg Necdet Bayraktar 2. Platz -76 kg Bernhard Nagel 3. Platz -76 kg Frank Traupe 2. Platz Vereinswertung Int. Belgian Open 1992 in Herentals Jugend 1. Platz +76 kg Dalibor Cvetkovic 1. Platz -58 kg Özgür Günes 2. Platz +76 kg Yasin Albayrak 2. Platz -64 kg Bülent Kolay Deutsche Meisterschaft in Schwabach Platz +76 kg Bettina Hipf 1. Platz -60 kg Sonja Schiedt 3. Platz +76 kg Christine Leiter 1. Platz +76 kg Alexander Hörl 1. Platz -54 kg Axel Bauer BTU Pokalturnier für Schülergrade in Eggenfelden 1. Platz -64 kg Bülent Kolay 1. Platz -58 kg Özgür Günes 2. Platz -64 kg Oktay Özgül 3. Platz -70 kg Metin Albayrak 1. Platz -50 kg Ömer Günes 1. Platz -45 kg Kadir Tanriverdi 2. Platz +57 kg Mustafa Tanriverdi 2. Platz -40 kg Ufuk Yilmaz 1. Platz -40 kg Semra Yildiz Austrian Open 06./ in Innsbruck 3. Platz -83 kg Frank Rech Jugend A 1. Platz +76 kg Yasin Albayrak 1. Platz -64 kg Özgür Günes 1. Platz -54 kg Ömer Kaya 2. Platz +76 kg Dalibor Cvetkovic 3. Platz -64 kg Bülent Kolay Jugend B 1. Platz -70 kg Metin Albayrak 3. Platz -64 kg Oktay Özgül 3. Platz -64 kg Devrim Bayraktar 3. Platz -58 kg Murat Kayihan 1. Platz -50 kg Ömer Günes

18 1. Platz -40 kg Ufuk Yilmaz 1. Platz -33 kg Fatmir Kadrioski 3. Platz -45 kg Kadir Tanriverdi 2. Platz -45 kg Semra Yildiz German Open 1992 in Marburg 1. Platz +76 kg Bettina Hipf 1. Platz -60 kg Sonja Schiedt 3. Platz +76 kg Christine Leiter 2. Platz -76 kg Frank Traupe 3. Platz -64 kg Necdet Bayraktar 1. Platz -58 kg Özgür Günes 1. Platz -54 kg Ömer Kaya 1. Platz -76 kg Alexander Hörl 2. Platz -64 kg Bülent Kolay 2. Platz -54 kg Axel Bauer Bayern gewinnt den Deutschland Pokal der Jugend ESV ler waren dabei: 1. Platz -76 kg Matthias Karl 1. Platz -64 kg Bülent Kolay 1. Platz -58 kg Özgür Günes Länderkampf NWTU - BTU in Brüggen Alle nominierten ESV Kämpfer haben ihre Begegnungen gewonnen! Christine Leiter Martin Lindebner Necdet Bayraktar Alexander Hörl Bülent Kolay Özgür Günes Axel Bauer Danish Open 1992 in Odense 1. Platz +76 kg Bettina Hipf 1. Platz -60 kg Sonja Schiedt 2. Platz +76 kg Christine Leiter 1. Platz -64 kg Peter Reintgen 1. Platz -58 kg Özgür Günes 2. Platz +76 kg Alexander Hörl 2. Platz -76 kg Matthias Karl 3. Platz +76 kg Dalibor Cvetkovic 7. Internationaler Park Pokal Dezember Platz -65 kg Sonja Schiedt 2. Platz +76 kg Christine Leiter 3. Platz -60 kg Elif Stettner 1. Platz -58 kg Ömer Kaya 2. Platz -58 kg Suat Günes 1. Platz -58 kg Özgür Günes 2. Platz +76 kg Alexander Hörl

19 3. Platz +76 kg Yasin Albayrak 2. Platz Gesamtwertung BTU Pokalturnier (Nachwuchs) in Weißenburg 1. Platz -83 kg Beni Maier 3. Platz -70 kg Wolfgang Buschmann LK 1 2. Platz -76 kg Jürgen Katzlberger 3. Platz -70 kg Ralph Pulina 1. Platz -51 kg Semra Yildiz 1. Platz -50 kg Kadir Tanriverdi 1. Platz -45 kg Ufuk Yilmaz 3. Platz -45 kg Andreas Hundt 4. Platz Vereinswertung Regionalmeisterschaft Oberbayern/Niederbayern in Gaimersheim 1. Platz -65 kg Verena Bernhofer 1. Platz -60 kg Elif Stettner 2. Platz -51 kg Andrea Müller 1. Platz -83 kg Frank Rech 1. Platz -76 kg Martin Lindebner 2. Platz -64 kg Necdet Bayraktar 3. Platz -58 kg Suat Günes 2. Platz -76 kg Matthias Karl 3. Platz -54 kg Mohammad Akklaghi 2. Platz -65 kg Ulrike Leiter 1. Platz +76 kg Hasan Veledar 1. Platz -76 kg Dzevad Martinovic 1. Platz +58 kg Selcuk Guersoy + pokal für beste Technik 2. Platz -58 kg Murat Kayhan 2. Platz -54 kg Bayram Kayirik

20 1993 (Trainer und Coach Helmut Urban und Peter Cheaib) Länderkampf Bayern - Korea Zwei ESV ler waren dabei Necdet Bayraktar unterliegt mit 0 : 2 Özgür Günes kämpft 4 : 4 unentschieden Beide Kämpfer brachten vollsten Einsatz und zeigten attraktive Kämpfe. 20. Dutch Open März 1993 Nijmegen 1. Platz +76 kg Christine Leiter 2. Platz -60 kg Sonja Schiedt 1. Platz +76 kg Dalibor Cvetcovic 1. Platz -58 kg Özgür Günes 2. Platz +76 kg Alexander Hörl 3. Platz -64 kg Ömer Kaya Bayerische Meisterschaft für Schüler A und Jugend A/B in Schwabmünchen 1. Platz +76 kg Alexander Hörl 2. Platz +76 kg Dalibor Cvetcovic 2. Platz -58 kg Selcuk Guersoy 3. Platz +76 kg Yasin Albayrak 3. Platz -54 kg Mohammad Akklaghi 1. Platz +76 kg Hasan Veledar 1. Platz -58 kg Murat Kayhan 2. Platz -76 kg Dzevad Martinovic 3. Platz -54 kg Bayram Kayirik 1. Platz -65 kg Ulrike Leiter 1. Platz -50 kg Kadir Tanriverdi + Pokal für beste Technik 1. Platz -45 kg Alexander Salbeck 1. Platz -36 kg Fatmir Kadiroski 3. Platz -45 kg Marcel Deike 3. Platz -33 kg Domonik Rölz 1. Platz -47 kg Semra Yildiz Bayerische Meisterschaft und in Dachau 1. Platz +70 kg Christine Leiter 2. Platz -60 kg Sonja Schiedt 2. Platz -60 kg Elif Stettner 2. Platz -51 kg Andrea Müller 1. Platz -76 kg Frank Scheuchl 1. Platz -70 kg Matthias Hörmann 2. Platz -70 kg Markus Reischl 2. Platz Vereinswertung Int. Belgian Open April 1993 in Herentals 3. Platz +70 kg Christine Leiter 3. Platz +70 kg Bettina Hipf 3. Platz -60 kg Verena Bernhofer

21 2. Platz -64 kg Peter Reintgen Jugend 1. Platz -64 kg Bülent Kolay 1. Platz -58 kg Özgür Günes 2. Platz +76 kg Alexander Hörl 3. Platz +76 kg Dalibor Cvetcovic Danish Open in Odense 2. Platz -76 kg Frank Traupe Schülerturnier in Gostenhof/Nürnberg 1. Platz -50 kg Ufuk Yilmaz 1. Platz -45 kg Alexander Salbeck 2. Platz -57 kg Kadir Tanriverdi 2. Platz -40 kg Sascha Kreca 2. Platz -36 kg Fatmir Kadrioski 3. Platz -50 kg Andreas Hundt 1. Platz -40 kg Nermin Muzaverovic 1. Platz -36 kg Tuncer Tepeli 2. Platz -45 kg Stephan Nitschke 2. Platz -33 kg Yavuz Tanriverdi 3. Platz -45 kg Murat Ocak Vorkämpfe und Finales Deutsche Meisterschaft am im Zirkus Krone 1. Platz +70 kg Bettina Hipf 2. Platz +70 kg Christine Leiter 2. Platz -65 kg Sonja Schiedt 3. Platz -51 kg Andrea Müller 2. Platz -76 kg Frank Scheuchl 2. Platz Vereinswertung Austrian Open 29./ in Bregenz 1. Platz -60 kg Verena Bernhofer 3. Platz +70 kg Christine Leiter 3. Platz -51 kg Andrea Müller 1. Platz -76 kg Frank Traupe 1. Platz -64 kg Suat Günes 3. Platz -70 kg Matthias Hörmann Jugend A weiblich 1. Platz -51 kg Semra Yildiz 1. Platz +76 kg Hasan Veledar 1. Platz -76 kg Dzevad Martinovic 1. Platz -58 kg Özgür Günes 1. Platz +76 kg Alexander Hörl 2. Platz -54 kg Mohammad Akhlaghi 3. Platz +76 kg Dalibor Cvetkovic 1. Platz -57 kg Andreas Nitschke 1. Platz -50 kg Ufuk Yilmaz 1. Platz -36 kg Fatmir Kadrioski 2. Platz -57 kg Kadir Tanriverdi 3. Platz -45 kg Alexander Salbeck

22 3. Platz -54 kg Bayram Kayirik / Jugend Deutsche Meisterschaft der Jugend am 12./ in Rostock 2. Platz +76 kg Alexander Hörl 2. Platz +60 kg Ulrike Leiter Europa Cup am 05./ In St. Petersburg 3. Platz +70 kg Bettina Hipf 3. Platz -65 kg Sonja Schiedt Dan Prüfung am in Geretsried Mit Erfolg bestanden: 2. Dan Susanne Ettinger 2. Dan Wolfgang Ulbricht 1. Dan Wolfgang Wolf 1. Dan Stefan Weber 1. Dan Necat Muzaverovic German Open am 08./ in Marburg 1. Platz +70 kg Bettina Hipf 1. Platz +76 kg Alexander Hörl 2. Platz -50 kg Alexander Salbeck 8. Internationaler Park Pokal Dezember Platz +76 kg Bettina Hipf 1. Platz -64 kg Özgür Günes 3. Platz -54 kg Mohammad Akhlaghi 3. Platz -45 kg Alexander Salbeck

23 1994 (Trainer und Coach Helmut Urban und Peter Cheaib) BTU Ehrennadel in Bronze für Özgür Günes für außergewöhnliche sportliche Leistungen: Er ist seit drei Jahren regional, national und international ungeschlagen! Oberbayerische Meisterschaft in Neubiberg 1. Platz -54 kg Mohammad Akklaghi 3. Platz +76 kg Hasan Veledar 1. Platz -55 kg Semra Yildiz 1. Platz -54 kg Cengiz Yesiltepe 2. Platz -54 kg Alexander Seethaler 2. Platz -50 kg Volkan Ebinc 3. Platz -54 kg Sascha Kreca 3. Platz Vereinswertung Südbayerische Meisterschaft in Neubiberg 1. Platz -70 kg Matthias Hörmann 1. Platz -54 kg Mohammad Akklaghi 1. Platz -64 kg Suat Günes + Pokal für beste Technik 2. Platz -70 kg Bülent Kolay 2. Platz -64 kg Necdet Bayraktar 3. Platz -76 kg Bernhard Nagel 20. Dutch Open Februar 1994 Nijmegen 3. Platz -64 kg Özgür Günes 3. Platz -65 kg Anja Hoffmann 3. Platz -45 kg Alexander Salbeck Bayerische Meisterschaft Jugend A/B 1994 in Karlsfeld Jugend A weiblich 1. Platz -65 kg Anja Hoffmann 1. Platz -55 kg Semra Yildiz Bayerische Meisterschaft und 1994 in Dachau 1. Platz -70 kg Bülent Kolay 1. Platz -54 kg Mohammad Akhlaghi 2. Platz -83 kg Alexander Hörl 2. Platz -70 kg Axel Bauer Deutsche Jugend-Meisterschaft 16./ in Kitzingen 2. Platz -65 kg Anja Hoffmann 1. Platz -50 kg Alexander Seethaler 1. Platz -45 kg Alexander Salbeck 3. Platz -45 kg Sascha Kreca 3. Platz Vereinswertung

24 Int. Belgian Open April 1994 in Herentals 2. Platz -65 kg Anja Hoffmann Danish Open 14/ in Odense 3. Platz -60 kg Sonja Schiedt 2. Platz -64 kg Özgür Günes 3. Platz -65 kg Anja Hoffmann Austrian Open 04./ in Wels 1. Platz +70 kg Bettina Hipf 1. Platz -60 kg Sonja Schiedt 1. Platz -76 kg Frank Traupe 1. Platz -70 kg Axel Bauer 1. Platz -64 kg Özgür Günes 2. Platz -70 kg Matthias Hörmann 2. Platz -54 kg Mohammad Akhlaghi 3. Platz -76 kg Jürgen Katzlberger 3. Platz -76 kg Dzevad Martinovic 2. Platz -50 kg Alexander Seethaler 3. Platz -45 kg Alexander Salbeck / 2. Platz Vereinswertung gesamt Jugend-Europameisterschaft Platz -45 kg Alexander Salbeck Länderkampf Bayern - Griechenland am in Dachau 1. Platz -76 kg Frank Traupe 1. Platz -70 kg Matthias Hörmann Internationaler Bayern Cup am 01./ in Schwabach 2. Platz -60 kg Sonja Schiedt 2. Platz -51 kg Andrea Müller 3. Platz -65 kg Anja Hoffmann 3. Platz -54 kg Mohammad Akhlaghi 1. Platz -76 kg Dzevad Martinovic 1. Platz -50 kg Alexander Seethaler 2. Platz -54 kg Cengiz Yesiltepe 2. Platz -50 kg Alexander Salbeck 3. Platz -64 kg Kadir Tanriverdi 3. Platz -64 kg Bayram Kayirik 2. Platz Vereinswertung ( 500, Prämie) 1. Offene Regionalmeisterschaft 12./ in Nürnberg 1. Platz -65 kg Anja Hoffmann 1. Platz -54 kg Mohammad Akklaghi 3. Platz -54 kg Cengiz Yesiltepe

25 1. Platz -70 kg Andreas Nitschke 2. Platz -64 kg Kadir Tanriverdi 2. Platz -54 kg Sascha Kreca 1. Platz -50 kg Stephan Nitschke 1. Platz -45 kg Sydne Riedmayr 1. Platz -40 kg Sandra Nitschke 1. Platz -36 kg Franziska Schaupp 3. Platz Vereinswertung German Open am 1994 in Weißenburg 3. Platz -65 kg Anja Hoffmann 1. Platz -64 kg Özgür Günes 3. Platz -70 kg Matthias Hörmann 3. Platz -54 kg Mohammad Akhlaghi 3. Platz -76 kg Dzevad Martinovic 2. Offene Regionalmeisterschaft in Schwabach 3. Platz -76 kg Dzevad Martinovic 1. Platz -70 kg Kadir Tanriverdi 1. Platz -54 kg Marcel Würz 3. Platz -70 kg Andreas Nitschke 9. Internationaler Park Pokal Dezember 1994 in Sindelfingen 3. Platz -70 kg Matthias Hörmann 2. Platz -50 kg Alexander Seethaler 3. Platz -50 kg Alexander Salbeck Europameisterschaft 1994 in Zagreb/Kroatien 3. Platz -60 kg Sonja Schiedt World Cup 1994 Ceyman Islands/Karibik 2. Platz +70 kg Bettina Hipf Franco Scano Cup 1994 Cagliari/Italien 1. Platz +70 kg Bettina Hipf 3. Platz +60 kg Sonja Schiedt Jugend 1. Platz -45 kg Alexander Salbeck Katalanja Cup 1994 Barcelona/Spanien 1. Platz -64 kg Özgür Günes

26 1995 (Trainer und Coach Helmut Urban und Peter Cheaib) 3. Regionalmeisterschaft 1995 in München 1. Platz -76 kg Dzevad Martinovic 2. Platz -58 kg Cengiz Yesiltepe 1. Platz -55 kg Semra Yildiz 3. Platz -54 kg Silvia Heinrich 1. Platz -50 kg Alexander Salbeck 2. Platz -54 kg Marcel Würz 1. Platz -55 kg Anita Reis 2. Platz -40 kg Sonja Hopf 1. Platz -33 kg Dominik Metz 1. Platz -33 kg Stefanie Uschold 2. Platz -40 kg Benjamin Strigl 3. Platz -45 kg Denis Gurzi 3. Platz -40 kg Felix Dmandt Cubamar Cup 1995/Kuba 2. Platz +70 kg Bettina Hipf 4. Regionalmeisterschaft 1995 in Garmisch-Partenkirchen 3. Platz -58 kg Cengiz Yesiltepe 1. Platz -55 kg Semra Yildiz Bayerische Meisterschaft für Schüler und Jugend 1995 in Schwabmünchen 1. Platz -50 kg Alexander Salbeck 2. Platz -76 kg Dzevad Martinovic 3. Platz -54 kg Alexander Seethaler 1. Platz -55 kg Semra Yildiz 3. Platz -55 kg Anita Reis 1. Platz -70 kg Kadir Tanriverdi 1. Platz -54 kg Marcel Würz 2. Platz -70 kg Andreas Nitschke 3. Platz -50 kg Stephan Nitschke 3. Platz -33 kg Dominik Metz 1. Platz -45 kg Sydne Riedmayr 1. Platz -40 kg Sandra Nitschke 1. Platz -33 kg Stefanie Uschold 2. Platz -40 kg Benjamin Strigl US Open 1995 in Colorado Springs 2. Platz +70 kg Bettina Hipf

27 2. Platz -60 kg Sonja Schiedt Europa Cup 1995 in Thessaloniki 3. Platz -60 kg Sonja Schiedt 3. Platz -64 kg Matthias Hörmann 22. Dutch Open Februar 1994 Nijmegen 3. Platz -70 kg Matthias Hörmann 3. Platz -60 kg Sonja Schiedt 3. Platz -76 kg Dzevad Martinovic Bayerische Meisterschaft und 1995 in Dachau 2. Platz -65 kg Anja Hoffmann 1. Platz -70 kg Matthias Hörmann 3. Platz -70 kg Axel Bauer Deutsche Jugendmeisterschaft 01./ in Elmshorn 1. Platz -54 kg Alexander Seethaler 1. Platz -50 kg Alexander Salbeck 3. Platz -70 kg Andreas Nitschke 3. Platz -50 kg Sascha Kreca 3. Platz Vereinswertung Länderkampf Gallizien 08./ Cagliari/Sardinien 2. Platz -64 kg Matthias Hörmann Franco-Scvano-Trophy Platz -50kg Alexander Salbeck British Open Platz -50kg Alexander Salbeck Deutsche Meisterschaft / 29./ Platz +70 kg Bettina Hipf (zum 10x in Serie) 1. Platz -60 kg Sonja Schiedt 3. Platz -70 kg Matthias Hörmann 2. Platz Vereinswertung Austrian Open 03./ in St. Georgen 1. Platz -60 kg Sonja Schiedt 3. Platz -65 kg Anja Hoffmann 3. Platz -70 kg Axel Bauer 1. Platz -50 kg Alexander Salbeck 2. Platz -54 kg Alexander Seethaler 2. Platz Vereinswertung

28 Pokalturnier für Jugend B und Schüler A/B 1995 in Markt Indersdorf 1. Platz -40 kg Michaela Olejak 2. Platz -47 kg Silvia Heinrich 1. Platz -76 kg Fatih Alp 1. Platz -70 kg Andreas Nitschke 1. Platz -64 kg Kemal Coscan 2. Platz -64 kg Stephan Phillipp 3. Platz -33 kg Dominik Metz 1. Platz -50 kg Sydne Riedmayr 1. Platz -40 kg Sandra Nitschke 1. Platz -33 kg Steffi Uschold 2. Platz -50 kg Simone Olejak 2. Platz -45 kg Martina Werlberger 2. Platz -40 kg Sonja Hopf 2. Platz -30 kg Sabrina Schaupp 3. Platz -36 kg Melanie Nitschke 3. Platz -36 kg Franziska Schaupp 1. Platz -50 kg Thomas Krause 1. Platz -45 kg Benjamin Strigl 1. Platz -30 kg Angelo Kotzur 2. Platz -45 kg Denis Gurzi 2. Platz -40 kg Sepp Pöpperl 2. Platz -36 kg Markus Wild Internationaler Bayern Cup am Platz -60 kg Sonja Schiedt 3. Platz -65 kg Anja Hoffmann 1. Platz +83 kg Ralf Güzlaf 2. Platz -70 kg Matthias Hörmann 2. Platz -54 kg Alexander Salbeck 3. Platz -76 kg Frederic Schulz 3. Platz -76 kg Dirk Brennemann 3. Platz -70 kg Andreas Nitschke 3. Platz -58 kg Cengiz Yesiltepe 3. Platz -54 kg Alexander Seethaler 2. Platz Vereinswertung 1. Offene Regionalmeisterschaft 18./ in Bad Windsheim 1. Platz -76 kg Dirk Brennemann 2. Platz -76 kg Frederic Schulz 3. Platz -58 kg Cengiz Yesiltepe 3. Platz -58 kg Marcel Würz 1. Platz -40 kg Michaela Olejak 1. Platz -64 kg Kemal Coscun 2. Platz -64 kg Stephan Phillipp 1. Platz -57 kg Stephan Nitschke 3. Platz -40 kg Sepp Pöpperl 1. Platz -50 kg Sydne Riedmayr

29 1. Platz -45 kg Sandra Nitschke 1. Platz -40 kg Melanie Nitschke 1. Platz -33 kg Stefanie Uschold 1. Platz -40 kg Benjamin Strigl 3. Platz Vereinswertung 10. Internationaler Park Pokal Dezember 1995 in Sindelfingen 1. Platz +70 kg Bettina Hipf 1. Platz +83 kg Ralf Güzlaf 1. Platz -64 kg Özgür Günes 3. Platz -43 kg Michaela Olejak 2. Platz -54 kg Alexander Salbeck 3. Platz Vereinswertung 2. Offene Regionalmeisterschaft 09./ in Bechhofen 3. Platz -64 kg Suat Günes 1. Platz -76 kg Frederic Schulz 1. Platz -58 kg Marcel Würz 2. Platz -76 kg Dirk Brennemann 3. Platz -58 kg Cengiz Yesiltepe 1. Platz -43 kg Michaela Olejak 2. Platz -64 kg Stephan Phillipp 3. Platz -64 kg Kemal Coscun 1. Platz -40 kg Sepp Pöpperl 2. Platz -45 kg Felix Demandt 2. Platz -33 kg Angelo Kotzur 3. Platz -57 kg Stephan Nitschke 1. Platz -57 kg Simone Olejak 1. Platz -45 kg Sandra Nitschke 1. Platz -40 kg Melanie Nitschke 2. Platz -45 kg Benjamin Strigl 3. Platz -45 kg Denis Gurzi

30 1996 (Trainer und Coach Helmut Urban und Peter Cheaib) Länderkampf Bayern-Korea am im Löwenbräukeller 4 : 0 Sieg für Ralf Güzlaf +83 kg 3. Offene Regionalmeisterschaft 20./ Platz -70 kg Robert Lehmann 2. Platz -70 kg Andreas Nitschke 1. Platz -33 kg Angelo Kotzur 3. Platz -45 kg Felix Demandt 1. Platz -57 kg Simone Olejak 1. Platz -50 kg Sydne Riedmayr 2. Platz -40 kg Franziska Schaupp 3. Platz -45 kg Sonja Hopf 1. Platz -33 kg Stefanie Uschold 1. Platz -30 kg Sabrina Schaupp 1. Platz -45 kg Denis Gurzi 2. Platz Vereinswertung 4. Offene Regionalmeisterschaft 10./ Platz -64 kg Suat Günes 2. Platz -45 kg Felix Demandt 1. Platz -40 kg Franziska Schaupp 1. Platz -30 kg Sabrina Schaupp Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaft am 10./ in Öhringen 2. Platz -43 kg Michaela Olejak 1. Platz -54 kg Alexander Seethaler 2. Platz -76 kg Frederic Schulz 2. Platz -70 kg Andreas Nitschke 2. Platz -54 kg Alexander Salbeck 3. Platz -76 kg Dirk Brennemann 4. Platz Vereinswertung Bayerische Meisterschaft für Schüler und Jugend B 1. Platz -43 kg Michaela Olejak 1. Platz -64 kg Kemal Coskun 2. Platz -58 kg Stephan Nitschke 3. Platz -64 kg Stephan Phillipp 1. Platz -57 kg Simone Olejak 1. Platz -50 kg Sydne Riedmayr 1. Platz -45 kg Sandra Nitschke 2. Platz -40 kg Franziska Schaupp 1. Platz -40 kg Sepp Pöpperl

31 2. Platz -45 kg Felix Demandt 2. Platz -33 kg Angelo Kotzur 3. Platz -57 kg Stephan Nitschke 1. Platz -40 kg Melanie Nitschke 1. Platz -36 kg Stefanie Uschold 3. Platz -30 kg Sabrina Schaupp 1. Platz -45 kg Benjamin Strigl 3. Platz -45 kg Denis Gurzi 23. Dutch Open Februar 1994 Nijmegen 1. Platz +70 kg Bettina Hipf Bayerische Meisterschaft und 1996 in Dachau 1. Platz +70 kg Bettina Hipf 2. Platz -70 kg Robert Lehmann 3. Platz -58 kg Alexander Seethaler 3. Platz -58 kg Suat Günes 1. Platz -70 kg Andreas Nitschke 1. Platz -54 kg Alexander Salbeck 2. Platz -76 kg Dirk Brennemann 2. Platz -58 kg Marcel Würz 3. Platz -76 kg Frederic Schulz 2. Platz Vereinswertung Deutsche Meisterschaft / 27./ in Wolmirstedt 1. Platz +70 kg Bettina Hipf 1. Platz -60 kg Sonja Schiedt 1. Platz +83 kg Ralf Güzlaf 2. Platz Vereinswertung Austrian Open 01./ in Graz 1. Platz +70 kg Bettina Hipf 1. Platz -60 kg Sonja Schiedt 3. Platz +83 kg Ralf Güzlaf 2. Platz -70 kg Andreas Nitschke 3. Platz +76 kg Roman Stuckart 3. Platz -43 kg Michaela Olejak 2. Platz Vereinswertung BTU Pokalturnier für Jugend B und Schüler A/B in Markt Indersdorf 2. Platz -40 kg Michaela Olejak /LK 2 1. Platz -60 kg Franziska Tetzel 2. Platz -60 kg Jana Starostzik 1. Platz -64 kg Stephan Nitschke 3. Platz -76 kg Stephan Phillipp

32 1. Platz -50 kg Sandra Nitschke 3. Platz -57 kg Simone Olejak 3. Platz -50 kg Jessica Glaser 3. Platz -40 kg Franziska Schaupp /LK 2 1. Platz -55 kg Ivonne Seethaler 3. Platz -33 kg Dominik Metz /LK 2 1. Platz -45 kg Sepp Pöpperl 1. Platz -33 kg Angelo Kotzur 2. Platz +57 kg Ibrahim Tugrun 2. Platz -45 kg Felix Demandt 3. Platz -45 kg Denis Gurzi 1. Platz -40 kg Melanie Nitschke 3. Platz -30 kg Sabrina Schaupp 1. Platz -50 kg Benjamin Strigl /LK 2 3. Platz -45 kg Pattrik Glaser Internationaler Bayern Cup am 1996 in Unterföhring 1. Platz +70 kg Bettina Hipf 1. Platz -60 kg Sonja Schiedt 1. Platz +83 kg Ralf Güzlaf (vor Nationalteam Österreich, vor Nationalteam Iran) Deutsche Juniorenmeisterschaft 28./ in Bielefeld 1. Platz -64 kg Özgür Günes 2. Platz -58 kg Alexander Seethaler 3. Platz Vereinswertung Studenten Weltmeisterschaft in St. Petersburg 2. Platz +70 kg Bettina Hipf 2. Platz -60 kg Sonja Schiedt Europameisterschaft in Helsinki 2. Platz +70 kg Bettina Hipf 3. Platz -60 kg Sonja Schiedt German Open in Marburg 1. Platz -60 kg Sonja Schiedt 2. Platz +70 kg Bettina Hipf 3. Platz -58 kg Alexander Seethaler 3. Platz -45 kg Michaela Oeljak 1. Platz -72 kg Andreas Nitschke 3. Platz -78 kg Roman Stuckart 3. Platz -60 kg Alexander Salbeck 3. Platz Vereinswertung 1. Regionalmeisterschaft / in Bad Windsheim

33 1. Platz -70 kg Axel Bauer 2. Platz -70 kg Matthias Hörmann 3. Platz -70 kg Robert Lehmann Jugend A weiblich 2. Platz -65 kg Stefanie Tetzel 2. Platz -55 kg Jana Staroszik 1. Platz -76 kg Dirk Brennemann 1. Platz -70 kg Kemal Coskun 1. Platz -64 kg Marcel Würz 2. Platz +76 kg Roman Stuckart 2. Platz -70 kg Peter Hofmeister 3. Platz -47 kg Martina Kraus 1. Platz -70 kg Stephan Nitschke 1. Platz -50 kg Sandra Nitschke 2. Platz -57 kg Yvonne Seethaler 3. Platz -50 kg Jessica Glaser 2. Platz -57 kg Sepp Pöpperl 2. Platz -45 kg Manuel Allgeyer 2. Platz -33 kg Angelo Kotzur 3. Platz -57 kg Benjamin Strigl 3. Platz -50 kg Denis Gurzi 3. Platz -50 kg Felix Demandt 2. Platz -45 kg Melanie Nitschke 11. Internationaler Park Pokal Dezember 1996 in Sindelfingen 1. Platz +70 kg Bettina Hipf 1. Platz -65 kg Sonja Schiedt 2. Platz -45 kg Michaela Olejak 1. Platz +78 kg Roman Stuckart 1. Platz -72 kg Andreas Nitschke 2. Platz -72 kg Stephan Nitschke 2. Platz -56 kg Alexander Salbeck (Wanderpokal) 2. Regionalmeisterschaft 21./ in Fürth 2. Platz -55 kg Manuela Glavicic

34 1997 (Trainer und Coach Helmut Urban und Peter Cheaib) ESV Neuaubing wird Bundesstützpunkt 1997 wurde die Abteilung Taekwondo des ESV Neuaubing Bundesstützpunkt. Die Trainer Helmut Urban und Peter Cheaib wurden Bundes-Stützpunkttrainer Vollkontakt. 3. Regionalmeisterschaft 25./ in Pullach 1. Platz -60 kg Franziska Tetzel 1. Platz -51 kg Jessica Glaser 1. Platz -43 kg Martina Kraus 2. Platz -51 kg Sonja Hopf 1. Platz -57 kg Sydne Riedmayr 1. Platz -45 kg Franziska Schaupp 1. Platz -40 kg Steffi Uschold 1. Platz -57 kg Benjamin Strigl 3. Platz -50 kg Felix Demandt 1. Platz -40 kg Samanta Strigl 1. Platz -33 kg Sabrina Schaupp 1. Platz -45 kg Pattrik Glaser 3. Platz -30 kg Chris Aichinger 16. Internationaler Flora Pokal 1997 in Elmshorn 1. Platz +70 kg Bettina Hipf Bayerische Meisterschaft Platz -55 kg Manuela Glavicic 1. Platz -58 kg Alexander Seethaler 2. Platz -83 kg Roman Stuckart 2. Platz -70 kg Axel Bauer Jugend A weiblich 1. Platz -65 kg Stefanie Tetzel 2. Platz -70 kg Kemal Coskun 2. Platz -64 kg Alexander Salbeck 3. Platz -70 kg Peter Hofmeister 1. Platz -60 kg Franziska Tetzel 2. Platz -55 kg Yvonne Seethaler 3. Platz -51 kg Sonja Hopf 1. Platz -70 kg Stephan Nitschke 1. Platz -50 kg Sandra Nitschke 1. Platz -45 kg Franziska Schaupp 2. Platz -57 kg Sydne Riedmayr 3. Platz -57 kg Benjamin Strigl 3. Platz -50 kg Felix Demandt 1. Platz -45 kg Melanie Nitschke 3. Platz -33 kg Sabrina Schaupp

35 3. Platz -45 kg Pattrik Glaser World Cup in Kairo 3. Platz +70 kg Bettina Hipf 3. Platz -65 kg Sonja Schiedt Europa Cup 1997 Özgür Günes -64 kg gewinnt Entscheidungskampf für Deutschland Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaft am 15./ in Eschweiler Jugend A weiblich 1. Platz -67 kg Stefanie Tetzel 2. Platz -45 kg Michaela Olejak 3. Platz -62 kg Franziska Tetzel 3. Platz -57 kg Jana Staroszik 2. Platz -70 kg Andreas Nitschke 2. Platz -57 kg Yvonne Seethaler 3. Platz -57 kg Simone Olejak 3. Platz -42 kg Martina Kraus 1. Platz -72 kg Stephan Nitschke 2. Platz Vereinswertung 18. Belgian Open Platz -70 kg Andreas Nitschke Deutsche Meisterschaft / 26./ in Schwabach 1. Platz -65 kg Sonja Schiedt 1. Platz -64 kg Özgür Günes 2. Platz -58 kg Alexander Salbeck 2. Platz Vereinswertung Danish Open Platz +70 kg Bettina Hipf Deutsche Juniorenmeisterschaft Platz -43 kg Michaela Olejak 3. Platz -65 kg Stefanie Tetzel 1. Platz -58 kg Alexander Seethaler 3. Platz -70 kg Andreas Nitschke 3. Platz Vereinswertung Austrian Open 07./ in Baden 1. Platz +70 kg Bettina Hipf 3. Platz -60 kg Sonja Schiedt 1. Platz -57 kg Yvonne Seethaler 3. Platz -57 kg Simone Olejak 1. Platz -70 kg Kemal Coskun

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Leistungssportkonzept Technik Zielsetzung 2. Struktur Leistungssport Technik BTU 3. Kaderaufbau und Förderung 4.

Leistungssportkonzept Technik Zielsetzung 2. Struktur Leistungssport Technik BTU 3. Kaderaufbau und Förderung 4. Leistungssportkonzept Technik 2015-2016 1. Zielsetzung 2. Struktur Leistungssport Technik BTU 3. Kaderaufbau und Förderung 4. Turnierplanung Erstellt von Landestrainer Michael Bußmann Stand: 20.01.2015

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Walhallapokal 2015

Walhallapokal 2015 1 von 6 21.09.2015 11:02 Walhallapokal 2015 Aktualisiert: 2015-09-13 17:19 Neue Seiten werden automatisch erstellt Die Mannschaftswertung endet nach drei Runden. Die besten 4 Ergebnisse pro Runde und Mannschaft

Mehr

Erstes 300er Spiel: Stefan Lurk

Erstes 300er Spiel: Stefan Lurk Herzlichen Glückwunsch!!! Erstes 300er Spiel: Stefan Lurk erzielt im dritten Spiel des 5. Vorrundenstarts 1 Block, Thomas TSV Premnitz BRA 1.450 241,67 91 2 Bettinger, Marcus KV Stuttgart WÜE 1.449 241,50

Mehr

Der Sport für Kinder, Jugendliche. tae kwon do. G_Flyer_ _ABLAUF.indd :48

Der Sport für Kinder, Jugendliche. tae kwon do. G_Flyer_ _ABLAUF.indd :48 und Erwachsene Der Sport für Kinder, Jugendliche tae kwon do G_Flyer_20121106_ABLAUF.indd 1 06.11.12 14:48 Taekwondo ist... die korea nische waffenlose Kampfkunst, die aus der Beherrschung der Bewegungsformen

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

37 Jahre ( ) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner

37 Jahre ( ) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner 12./13. 37 Jahre (19.02.78) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner 4. Saison für Petersaurach 3. Deutscher Mannschaftsmeister Luftgewehr Bundesliga 2014 Bayerischer Manschaftsmeister Luftgewehr

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell 40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell 19.03.2013 Wie alles begann 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000

Mehr

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch Vereinsrundschreiben Juni 2012 / Seite 1 Badische Kampf MeisterschaftMedaillenregen für unser Team Bei der badischen Kampfmeisterschaft welche in Heidelberg ausgetragen wurde

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Werner "Sammy" Dressler Eine kurze Geschichte eines wahren Schwergewichts des PSV

Werner Sammy Dressler Eine kurze Geschichte eines wahren Schwergewichts des PSV Werner "Sammy" Dressler Eine kurze Geschichte eines wahren Schwergewichts des PSV Herr Dressler, "Sammy", Werner - viele Namen, ein Gesicht. "Jungs, immer nur aus der Deckung heraus arbeiten!" lautete

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Die Top - Ten des JVN

Die Top - Ten des JVN HALL OF FAME Die Top - Ten des JVN Peter Röhsa Deutscher Meister Junioren 1972 3. Deutscher Meister Junioren 1973 3. Internationaler Deutscher Meister 1973 Olympiaauswahl 1972 Peter Röhsa Jörg Necker Deutscher

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

MSC Scuderia Kempten e.v.

MSC Scuderia Kempten e.v. Gruppe G 7+6+5 Klasse 1+2 1 29 Ganser Christoph U25 G5 WAC Lindenberg Honda Civic N1156903 92,860 3 92,320 0 92,630 0 3 : 04,950 2 33 Opl Werner G5 VW Polo NA 1063731 98,070 0 99,160 0 98,420 0 3 : 17,580

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

2 Dölling, Anja. 226 Rose, Norbert Tewellis, Alexander Rose, Norbert Mareck, Olav Müller, Karin

2 Dölling, Anja. 226 Rose, Norbert Tewellis, Alexander Rose, Norbert Mareck, Olav Müller, Karin Liga 1. Klasse A Stand: 27.11.2017 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte 1 Figaros IV 167 92 33121 31496

Mehr

Kärntner Schwimmrekorde 50m Bahn - Stand

Kärntner Schwimmrekorde 50m Bahn - Stand Damen Freistil 50m 27,11 Uschi Halbreiner WSV 15.07.09 Wolfsberg 100m 58,43 Uschi Halbreiner WSV 16.07.09 Wolfsberg 200m 2:08,52 Uschi Halbreiner WSV 26.07.08 Schwechat 400m 4:23,69 Uschi Halbreiner WSV

Mehr

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Deutsche Meisterschaft 2015 Dienstgewehr 1 Ergebnislisten Marsberg 02. - 03.10. 2015 Jens Müller Einzelwertung - D.6 Dienstgewehr 1 Platz Name, Vorname Mitgl.Nr.

Mehr

Ergebnisliste Löwenbräu-Cup Endkampf 2013

Ergebnisliste Löwenbräu-Cup Endkampf 2013 Ergebnisliste Löwenbräu-Cup Endkampf 2013 5. Oktober 2013 Endkampf auf Landesebene Gesamtliste 1 706002 VSG 1900 Asbach-Bäumenheim e.v. 1 2 712005 Singoldschützen Großaitingen 3 3 206006 Kgl.priv.HSG München

Mehr

Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e.v. Bay. Meisterschaft im Kreuzheben 2013

Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e.v. Bay. Meisterschaft im Kreuzheben 2013 Frauen - Aktive - 47 kg 1 Schoch Stefanie Schwinger-Club 2006 24.07.87 46,9 90,0 100,0 105,0 105,0 141,435 12 Frauen - Aktive - 63 kg 1 Baumann Heide KSV Höllhöhe 22.07.75 62,5 115,0 125,0 135,0 135,0

Mehr

12h Mountainbike Rennen Schnaittach

12h Mountainbike Rennen Schnaittach 0 () Tobias Ullmann 0 0 () Jörg Kufel :.0 :. :0.0 :. :0. :. :. :.0 :. :. :. :.0 :0. :. :. :. :.0 :. :0. :. :0. :. :. :.0 :. :.00 :.0 :. :. :. :. :0. :.0 :.0 :0. :. :. :0. :0. :. :.0 :. 0:0. :. :0. :.0

Mehr

Jubiläumsschießen GMOL Jahre Gau München Ost Land SG Schützenliesl II. Englschalking. GJS Mannschaft LGA

Jubiläumsschießen GMOL Jahre Gau München Ost Land SG Schützenliesl II. Englschalking. GJS Mannschaft LGA GJS 2016 - Mannschaft LGA Mannschaft Schütze MannschaftsNr PassNr Serien 1 2 1. 1 309.7 306.2 615.9 257 Walser, Wolfgang 20502561 104.5 103.2 207.7 211 Herz, Helmut 20507944 102.6 102.0 204.6 256 Böhm,

Mehr

Löwenbräu - Cup 2014 Endkampf auf Landesebene Gesamtliste

Löwenbräu - Cup 2014 Endkampf auf Landesebene Gesamtliste Endkampf auf Landesebene Gesamtliste 1 205018 SG D'Waldschützen Neubiberg 2 712005 Singoldschützen Großaitingen 1 3 206006 Kgl. priv. Hauptschützengesellschaft München 1406 4 712005 Singoldschützen Großaitingen

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

IBL MEISTER wurden von 1959 bis heute

IBL MEISTER wurden von 1959 bis heute IBL MEISTER wurden von 1959 bis heute Soweit Unterlagen und Aufzeichnungen vorhanden waren 1959 Männer 5000 m Steiner, Martin (37) 15:48,2 Min Männer 3000 m Hi. Kössel, Wolfram (31) 9:43,8 Min Frauen 800

Mehr

Liga 1. Klasse A Stand:

Liga 1. Klasse A Stand: Liga 1. Klasse A Stand: 23.04.2018 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen um Strafpunkte reduziert Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie 1 Figaros

Mehr

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Deutsche Meisterschaft 2016 DG1 Ergebnislisten Leitmar 30. 09-01.10..2016 Jens Müller Einzelwertung - D.6 Dienstgewehr 1 Platz Name, Vorname Mitgl.Nr. SLG/Team

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

Baden Württember Einzel-Romme-Meisterschaft

Baden Württember Einzel-Romme-Meisterschaft Skat und Rommevereinigung der Gehörlosen Baden Württemberg Ergebinsliste 9.Baden Württembergische-Romme-Meisterschaften 2015 am Samstag den,28.februar 2015 in Reutlingen Baden Württember Einzel-Romme-Meisterschaft

Mehr

Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel

Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel Seite 1 Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel 1. Tim Ludwig TSV Mühldorf 37,150 2. Franzi Strohmaier TSV Mühldorf 36,750 3. Fabian Dauth TSV Unterhaching 33,900 4. Felix Glaab TSV

Mehr

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis zettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit Zettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet 634018 Vorläufiges Endergebnis Wahlb. ohne Sperrv................ 3.703 Wahlb. ohne Sperrv................. 3.976 Wahlb.

Mehr

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005 MÄNNER UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP 1.und Sieger im UNIQA Biathlon Austriacup 2004/2005 - Männer HUBER Daniel 78 Stm 18,16% 0,00% 0,92% 7,73% 7,17% 17,77% 3,96% 4 15,82% 2 EDER Simon 83 Sbg 2,97% 2,28% 3,39%

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

Karate Dojo Bous e.v.

Karate Dojo Bous e.v. Volker Schwinn Beginn mit Karate : 1968 Trainer seit 1972 Gürtelgrad : 5. DAN Prüfungsreferent des SKV s bis 2000 Träger der goldenen Ehrennadel des DKV s. Seit 29.03.2000 Stilrichtungsreferent "Shotokan"

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

5 3-Meter Masters (m) AK Laxa, Robert SSC KSN 99 Karlsruhe ,20

5 3-Meter Masters (m) AK Laxa, Robert SSC KSN 99 Karlsruhe ,20 2 3-Meter Masters (m) AK 25 1. Schrempf, Andreas SV Heilbronn 98 1988 306,50 2. Krapp, Stefan SV Heilbronn 98 1989 288,15 3. Alt, Stephan SSV Freiburg 1990 280,15 5 3-Meter Masters (m) AK 40 1. Laxa, Robert

Mehr

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich.

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich. Die DSV-Mannschaft bei den Kurzbahn- Europameisterschaften vom 22. bis 25. November 2012 in stellt sich vor: Deutscher Schwimm-Verband Achim Jedamsky - Bundestrainer - Epplborn, 13.11.2012 GERMAN EM-SC

Mehr

JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016

JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016 JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016 in der Stocksporthalle Schardenberg u. Wernstein OÖ 16 + 17.09.2016 ENDERGEBNIS 1 1 167 74 14 2 2,257 DOBLER Helmut; DOBLER Rene; POPP Othmar; ZARBL Josef 2 JA Wr. Neustadt

Mehr

ÜBERSICHT ÜBER DIE WETTKAMPFERGEBNISSE

ÜBERSICHT ÜBER DIE WETTKAMPFERGEBNISSE ÜBERSICHT ÜBER DIE WETTKAMPFERGEBNISSE VOM OKTOBER 2003 BIS SEPTEMBER 2004 Genannt werden: bei vereinsinternen Wettkämpfen: bei Wettkämpfen auf Landesebene: über überregionalen Wettkämpfen: der erste Platz

Mehr

212 Fieck, Niclas Splettstößer, Markus Rose, Norbert Müller, Karin. 540 Möwisch, Matthias 668

212 Fieck, Niclas Splettstößer, Markus Rose, Norbert Müller, Karin. 540 Möwisch, Matthias 668 Liga 1. Klasse A Stand: 25.09.2017 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie 1 Figaros IV 56 32 11170 10670

Mehr

31. Motorradslalom Veranstalter: MSC Grötzingen im ADAC e.v. Sonntag, 17. Mai 2009

31. Motorradslalom Veranstalter: MSC Grötzingen im ADAC e.v. Sonntag, 17. Mai 2009 Klasse 1: bis 5 ccm Pl. St. Name Vorname Training 1. Lauf 2. Lauf [mm:ss,00] [mm:ss,00] [mm:ss,00] schnellster Lauf 1 Maiß Rocco 01:,55 0 01:0,2 0 01:07,0 0 01:07,0 2 Rebstock Armin 01:,46 0 ADW 0 01:0,0

Mehr

Freundschaftsschießen 2017

Freundschaftsschießen 2017 Freundschaftsschießen 2017 München Moosach 18 - März 2017 Schützenkranz München Moosach e.v. SG Altbayern Feldmoching e.v. SV Eintracht Karlsfeld e.v. Meistbeteiligung Schützenkranz München Moosach e.v.

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

16. Dezember 1999 Eröffnung der Eishalle mit der Deutschen Junioren Meisterschaft vom bis mit 9 Teams

16. Dezember 1999 Eröffnung der Eishalle mit der Deutschen Junioren Meisterschaft vom bis mit 9 Teams Mitgliederzahlen März 2016 45 davon 15 Junioren Vorstand bestehend heute aus: Vereinsvorsitzende Martina Meißner Stellvertretende Vors. Simone Büttner Schatzmeister Brigitte Fischer Jugendwart Klara-Hermine

Mehr

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach 1 von 5 Ergebnisliste - HM am 14.03.2015 in Frankfurt-Kalbach M 10-13 (Schüler B) Steinstoßen - 40.0 kg 1. 10284 Siegler, Luis 2002 36.4 WG Fr.-Crumbach/Bürstadt 8.67 m 2. 10466 Knorr, Linus 2003 38.4

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

HTTV Schiedsrichter-Einsatzplan 2016/ 2017 Seite 1

HTTV Schiedsrichter-Einsatzplan 2016/ 2017 Seite 1 HTTV Schiedsrichter-Einsatzplan 2016/ 2017 Seite 1 Datum Veranstaltung/Ort OSR/SRE-Einsatz SSchiedsrichter KR KR 09.07.2016- HTTV Top RL Schüler/-innen A OSR: Sa. Jörg Wurmbach 14 ok So. Jörg Wurmbach

Mehr

Tabelle1. Hobbypokal Teamwertung

Tabelle1. Hobbypokal Teamwertung Tabelle1 Hobbypokal 2015 Teamwertung Platz Team Punkte 1 Sägezahn Scharf 288 2 Elring Herren 1 279 3 MCB 1 279 4 Trachtengruppe Hengen 1 278 5 Metallservice Mayer 1 278 6 Gerüstbau 1 277 7 Elring Herren

Mehr

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro Helferliste Freitag 23.06.2017 Telefonnummer Festbüro 015754982886 Am Dienstag den 20.06.2017 Helferbesprechung um 19.00 Uhr im Zelt. Ansprechpartner Bar Christian Horn 015140010372 Ansprechpartner Ausschank

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

Sportlerehrung im Turngau Amper-Würm 2016

Sportlerehrung im Turngau Amper-Würm 2016 Sportlerehrung im Turngau Amper-Würm 2016 MTV Berg a. W.: Bayerische Meisterschaft Gymnastik und Tanz am 02. Juli 2016 in Friedberg Arabesque Altersklasse: 30+ 1. Platz (29,233 Punkte) Bayerischer Meister

Mehr

Anrede Name Vorname Genaue Titelbezeichnung für Urkunde Abteilung

Anrede Name Vorname Genaue Titelbezeichnung für Urkunde Abteilung Anrede Name Vorname Genaue Titelbezeichnung für Urkunde Abteilung Herr Schulz Peter Herr Meiners Jörn Herr Hempel Thomas Herr Höhn Thomas Herr Jäcklein Erwin Herr Scheidt Peter Herr Schmidt Helmut Herr

Mehr

Kärntner Schwimmrekorde 50m Bahn - Stand

Kärntner Schwimmrekorde 50m Bahn - Stand Damen Freistil 50m 26,36 Lisa Zaiser VB Sp 05.08.2011 Linz 100m 57,04 Lisa Zaiser VB Sp 06.08.2011 Linz 200m 2:04,49 Lisa Zaiser VB Sp 05.08.2011 Linz 400m 4:23,67 Uschi Halbreiner WSV 23.07.2010 Bad Radkersburg

Mehr

BSSB Schützengau Oberfranken-West

BSSB Schützengau Oberfranken-West Seite: 1 Herrenklasse - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 17B Szymczak, Martin 1992 G 279 275 30 20 554 2. 7D Hoch, Sebastian 1978 G 278 267 24 24 545 3. 18D Wilke, Christian 1988 G 269 255 16 24 524 4. 19B Kirschstein,

Mehr

Das Sportjahr 2008 Meisterschaften

Das Sportjahr 2008 Meisterschaften Meisterschaften Datum Art Ort NRW-Meister Beste(r) aus NRW bei der DM 04.05.08 Doublette Düsseldorf Stephan Bayer Mohamed-Kamel Bourouba 01.06.08 Triplette Essen Rachid Bouchendouka Dennis Wagner Soufiane

Mehr

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln 6. September 2015 Laufach Gau Spessart Jugend 1. Schuster Philipp Auerberg 6 Punkte 2. Socher Maximilian Auerberg 5 Punkte 3. Sigl Thomas

Mehr

Ergebnisliste Deutsche Meisterschaft Silhouette 2013

Ergebnisliste Deutsche Meisterschaft Silhouette 2013 Ergebnisliste Deutsche Meisterschaft Silhouette 0 NA Silhouette GK Pistole - Damen Braun Christiane SV Großsachsenheim e.v. 0 Späth Sylvia ASS Astheimer Sport Schützen Heck Sandra SSG Baden-Baden e.v.

Mehr

Ergebnis Mittelwertung

Ergebnis Mittelwertung Durchschnittszeit: 3:55,58 1 Computertechnik Wenger +1,76 3:57,34 1 78 KEIL Sandra 1977 W Damen - AK 51,45 2 106 KEIL Sarina 1999 W Damen - Allgemein 54,19 3 79 WENGER Sandra 1975 W Damen - AK 57,84 4

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

BAYERISCHER PÉTANQUE VERBAND e.v.

BAYERISCHER PÉTANQUE VERBAND e.v. BAYERISCHER PÉTANQUE VERBAND e.v. Was macht der BPV? Der BPV ist die Dachorganisation für Pétanque in Bayern. Er fördert den Leistung-, Breiten-, und Freizeitsport und sorgt für einen regelmäßigen Spiel-

Mehr

TSV Altenfurt. 1. Platz. in der RIBE-Mannschaftswertung

TSV Altenfurt. 1. Platz. in der RIBE-Mannschaftswertung TSV Altenfurt in der Gesamtzeit von 3:31:01 den 1. Platz Niki Abel (0:36:55) Robert Müller (0:38:59) Luis Menendez (0:39:42) Michael Reiwe (0:41:37) Benji Waters (0:53:46) Arriba Göppersdorf in der Gesamtzeit

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Ergebnisse 3D-Turnier

Ergebnisse 3D-Turnier Ergebnisse 3D-Turnier 2015-2 Schützen männlich, Recurve blank 1. Koeppe Roland 440 1 2. Lang Marc SV Hettingen 434 4 3. Gudelj Andreas SV Brochenzell 428 0 4. Fischer Michael SV Zwiefalten 426 2 5. Schöllkopf

Mehr

Vorarlberger Mountainbike Hillclimb Cup 2017

Vorarlberger Mountainbike Hillclimb Cup 2017 Vorarlberger Mountainbike Cup 2017 http://www.radsport-vorarlberg.at/ E-mail: aste@vol.at Unter23 1998 Tschengla Gapfohl Hobel Trophy 1995 - GANAHL Daniel 1996 Herren MAYER Jakob Radcult 1990 EBERLE Elias

Mehr

1. Peitzer Sommerregatta in Peitz Ergebnisse

1. Peitzer Sommerregatta in Peitz Ergebnisse 2231 E weibl. Jugend K2 500 m 10:00 1 4 Jonas - Schmidt WSV Brandenb 2 1 Gußer - Krampitz ESV Cottbus 3 3 Leffs - Schott WSV Brandenb 4 5 Simon - Simon Wusterwitz 5 2 Arnold - Bunzel KV Peitz 4211 E Schülerinnen

Mehr

SÄTZE SIEGE. RANG Gruppe B SÄTZE SIEGE. RANG Gruppe D SIEGE. RANG Gruppe F SÄTZE SIEGE. RANG Gruppe H

SÄTZE SIEGE. RANG Gruppe B SÄTZE SIEGE. RANG Gruppe D SIEGE. RANG Gruppe F SÄTZE SIEGE. RANG Gruppe H Gruppe A SEKULIC Aleksandar CALISKAN YILMAZ KÜHAS Markus SCHORDJE Jürgen Gruppe B Janos KALTENBERGER Stephan MOALLA Kerim WANDERER Mario SEKULIC Aleksandar 3 : 0 3 : 0 3 : 0 9 : 0 3 0 1 Janos 3 : 0 3 :

Mehr

3.) Lechleitner Celine 2000 Grän-Haldensee 324,6 335,2 324,4 337,5 347,5 2713, ,3 340,9 354,3 349,4 0

3.) Lechleitner Celine 2000 Grän-Haldensee 324,6 335,2 324,4 337,5 347,5 2713, ,3 340,9 354,3 349,4 0 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Jungschützen weiblich 1.) Storf Lea Wängle 2001 362,6 359,1 359,2 365,8 360,4 2885,6 10 348,4 359,0 334,7 343,3 371,1 2.) Storf Nicole 2001 Wängle

Mehr

Indiaca - Randsportart oder deine Sportart! Name des Referenten

Indiaca - Randsportart oder deine Sportart! Name des Referenten Indiaca - Randsportart oder deine Sportart! Name des Referenten Indiaca in Bayern - Indiaca im CVJM Bayern Was ist Indiaca? Indiaca - ein Rückschlagspiel fünf gegen fünf drei Ballkontakte da steckt noch

Mehr

Meistertafel der VfL-Boxer

Meistertafel der VfL-Boxer Peter Uhlig Meistertafel der VfL-Boxer Württ. Meister Junioren HM 1960 3. Platz Württ.Meisterschaft HM 1961 Jürgen Lechner Württ. Vizemeister Junioren Fl 1965 Adolf Sandhoff 3. Platz Württ.Meisterschaft

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

BSC Kreuztal. 12. Kreuztaler Hallenturnier Kreuztal-Krombach. Gedruckt: / 18:48:39

BSC Kreuztal. 12. Kreuztaler Hallenturnier Kreuztal-Krombach. Gedruckt: / 18:48:39 Gedruckt: / 18:48:39 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.10.10 1. 6C Winkelmeyer, Lukas BSF Attendorn 346 341 43 18 687 2. 6C Andrew, Richard BSC Siegen 336 324 26 10 660 3. 8C Bäcker, Mike Bogensport

Mehr

Nord-Ostsee Pokal /

Nord-Ostsee Pokal / Nord-Ostsee Pokal 2017 05./06.08.2017 Schiedsgericht : TG 1 Oberschiedsrichter : Jürs, Dieter MC Flora Elmshorn Schiedsrichter : Brandt, Ralph Preetzer TSV Kunz, Bernd MGC Olympia Kiel TG 2 Oberschiedsrichter

Mehr

Mannschaftswertung Ortsvereinsschießen 2016

Mannschaftswertung Ortsvereinsschießen 2016 Kalbfleisch, Udo 38 13 Heil, Jörg Freiw. Feuerwehr III 34 145 Mannschaftswertung Ortsvereinsschießen 2016 1. Durchgang Platz Mannschaft Name Summe Ehlers, Edgar 38 1 Ehlers, Nils Freiw. Feuerwehr Richen

Mehr

Sieger Stadtmeisterschaft 2012

Sieger Stadtmeisterschaft 2012 Sieger Stadtmeisterschaft 2012 LG Schüler (aufgl.) m 1. Florian Spielhofen St. Notburga Vie. - Rahser 174 0,0 2. Michel Orta St. Notburga Vie. - Rahser 164 0,0 3. Marvin Polle Clara Schumann Gymnasium

Mehr

Ergebnisse der Deutschen Hochschulmeisterschaft Taekwondo 2008 am Universität Heidelberg

Ergebnisse der Deutschen Hochschulmeisterschaft Taekwondo 2008 am Universität Heidelberg fédération allemande du sport universitaire german university sports federation Ergebnisse der Deutschen Hochschulmeisterschaft Taekwondo 2008 am 01. - 02.11.2008 Universität Heidelberg Ergebnisse vom

Mehr

Einzel Dorfmeisterschaft

Einzel Dorfmeisterschaft Dorfmeisterschaft Platz Name Nr. Ergebnisse: 1 Fiedler Gerhard Jäger 64 89 2 Schmid Thorsten Feuerwehr 2 41 86 2 Schmid Thorsten Musikzug 1 9 86 4 Schmid Thorsten Feuerwehr 5 108 85 4 Michl Frank Toyota

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 081 21 / 825 20 Fax/Fon Nr. 032 223 780 399 H'page

Mehr

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016 Damen 30 (4er) Bezirksliga B MF: Dagmar Tews; T 060537069472 dagmartews@stud.uni-frankfurt.de 1 Schubert, Edeltraud (1953) 25310507 LK17 2 Herzberg-Krupka, Marion 25651018 LK21 (1956) 3 Tews, Dagmar (1969)

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

GOLDENE NEUN ESSENHEIM E. V.

GOLDENE NEUN ESSENHEIM E. V. Kegelverein GOLDENE NEUN ESSENHEIM E. V. Ergebnisse Jedermanns-Turnier 2 0 1 7 Kegelbahn Essenheim, 10. Juni 2017 Teilnehmende Mannschaften BSG Saulheim Die närrische Weiber Die jungen Wilden 1 + 2 Die

Mehr

LANDESMEISTER 2017 Allgemeine Klasse weiblich JENNIFER HELM Weibliche Schüler SANDRA IRXENMAYER (MGC ASKÖ Ybbstal) Weibliche Jugend PATRIZIA RUTHMANN

LANDESMEISTER 2017 Allgemeine Klasse weiblich JENNIFER HELM Weibliche Schüler SANDRA IRXENMAYER (MGC ASKÖ Ybbstal) Weibliche Jugend PATRIZIA RUTHMANN Oberösterreichische Bahnengolf-Landesmeisterschaft Strokeplay-Wettbewerb 2016 / 2017 LANDESMEISTER 2017 Allgemeine Klasse weiblich JENNIFER HELM Weibliche Schüler SANDRA IRXENMAYER (MGC ASKÖ Ybbstal) Weibliche

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Ergebnisliste Badische Meisterschaften Mai 2017 Schriesheim, Filzgolf und Miniaturgolf

Ergebnisliste Badische Meisterschaften Mai 2017 Schriesheim, Filzgolf und Miniaturgolf Ergebnisliste Badische Meisterschaften 27. + 28. Mai 2017 Schriesheim, Filzgolf und Miniaturgolf Turnierleiter: Michael Ritschel MC Schriesheim Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: Claudia Hengstler 1.

Mehr

Kärntner Schwimmrekorde 50m Bahn - Stand

Kärntner Schwimmrekorde 50m Bahn - Stand Damen Freistil 50m 26,30 Lisa Zaiser VB Sp 10.08.2012 Innsbruck 100m 55,72 Lisa Zaiser VB Sp 03.03.2012 Graz 200m 2:01,33 Lisa Zaiser VB Sp 02.03.2012 Graz 400m 4:21,38 Lisa Zaiser VB Sp 02.06.2012 Kranj

Mehr

Imagebroschüre Judoteam Aachen-Walheim

Imagebroschüre Judoteam Aachen-Walheim Imagebroschüre Judoteam Aachen-Walheim www.judoteam-walheim.de Judoteam Walheim bei der Sportlerwahl 2009 Kurzpräsentation 1974 wurde die Judoabteilung des TSV Hertha Walheim gegründet; sie hat heute rund

Mehr