Drei erfolgreiche Mädchen A-Mannschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Drei erfolgreiche Mädchen A-Mannschaften"

Transkript

1 Hockey-Club Heidelberg e.v. gegründet Juli 2014 Nr. 74 Drei erfolgreiche Mädchen A-Mannschaften Die Mädchen A-Meistermannschaft um Trainer Sambo hat es bis auf die Süddeutsche geschaff. Klasse Leistung, Mädels! Gleich drei Heidelberger-Mädchen- A-Mannschaften konnten in der vergangen Hallensaison erfolgreich an Wettbewerben teilnehmen. Dabei stellten sich jeweils eine HCHund eine TSG78-Mannschaft dem Wettstreit um die HBW-Meisterschaft. Zudem nahm eine zweite TSG78-Mannschaft am Pokalwettbewerb teil. Sämtliche Mannschaften konnten dabei beachtliche Resultate erzielen. Die Pokalmannschaft erreichte ohne Punktverlust nach 8 Gruppenspielen die Pokalendrunde in Stuttgart. Dort erlitt man leider die einzige Saisonniederlage gegen den Gastgeber und späteren Pokalsieger Stuttgarter Kickers, durfte sich letztlich aber über einen tollen 3. Platz freuen. Nur wenige hatten vor der Saison mit einer derartigen Entwicklung gerechnet! Auch die Mädels der TSG 78- Meisterschaftsmannschaft steigerten sich im Laufe der Hallensaison kontinuierlich. Nach dem ersten, etwas unglücklich verlaufenen Spieltag stand bereits früh fest, dass man während der Saison nur noch um die Plätze 5 bis 13 spielen konnte. Dennoch blieb diese Mannschaft in ihrer Hauptrunde ungeschlagen und konnte letztlich einen beachtlichen 8. Platz bei 13 teilnehmenden Mannschaften erreichen. An dieser Stelle ist der etwas fragwürdige Spielmodus, mit einer finalen Entscheidung bereits nach dem ersten Saisonspieltag, zu erwähnen, der auch der HCH- Meisterschaftsmannschaft beinahe zum Verhängnis geworden wäre. Diese konnte nach ihrem ersten Spieltag, punktgleich mit zwei anderen Teams, als punktbester Dritter in die Hauptrunde um die Endrundenteilnahme einziehen. In der Hauptrunde erarbeitete man sich einen verdienten zweiten Platz, den man letztlich auf der Endrunde verteidigen und somit die baden-württembergische Vizemeisterschaft feiern konnte. Zeitgleich löste man mit diesem Erfolg das Ticket zur Süddeutsche Meisterschaft am 8./9. Februar 2014 in Bad Dürkheim. Hier konnte man in der Gruppenphase nach einem Sieg und zwei Unentschieden den Münchner SC und den Limburg HC hinter sich lassen und zog gemeinsam mit dem Dürkheimer HC ins Halbfinale ein. Im Halbfinale musste man sich dem späteren Süddeutschen Meister und Deutschen Vizemeister aus Mannheim geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3, der ebenfalls zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft berechtigt hätte, traf man auf den Rüsselsheimer RK. Die hessischen Mädchen machten vermeintlich ihr bestes Spiel des Wochenendes, wobei die Kräfte der HCH-Mädels auch merklich nachliesen. Verdiente muss man sich auch in diesem Spiel geschlagen geben. Wenngleich die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft somit knapp, um einen Platz, verpasst wurde, war es eine herausragende Hallensaison auf die alle Mädels stolz sein können! Sambo 1

2 Sport ist für alle gut. Deshalb unterstützen wir den Jugendsport in der Region. Jugendsport Mit Freude und Leidenschaft unterstützen wir den Jugendsport in der Region. In gleicher Weise sind wir für die Mütter und Väter der jungen Sportler da, wenn es um eine kompetente Finanzberatung geht. Lassen Sie sich von uns beraten. Termine unter mal in Heidelberg und der Kurpfalz Telefon: ,

3 Wir richten den Blick nach vorne! Herrenmannschaften 1. Herren Eine etwas andere Vorbereitung auf die anstehende Feldrückrunde: Die 1. Herren trauen sich auf s Eis... Wenn am Ende einer Saison der Abstieg steht, ist es immer schwer, positive Worte über die vergangene Spielzeit zu finden. Dennoch müssen die gemachten Fehler analysiert und dann der Blick nach vorne gerichtet werden. Genau das haben wir unmittelbar nach der Saison getan und sind jetzt mit ganzer Kraft auf die kommende Feldsaison gerichtet. Die Hallensaison begann mit einer Niederlage gegen Obermenzing und endete mit einem Unentschieden gegen Schwabach, bei dem der Klassenerhalt sogar kurzzeitig möglich schien. Zwischen diesen beiden Spielen hat die Mannschaft, obgleich der Niederlage gegen Obermenzing weitere Niederlagen gegen Ulm, Böblingen und (noch einmal) Obermenzing folgten, etwas dazugelernt und phasenweise ihr Potenzial gezeigt. So hat sie zum Beispiel in der Hinrunde gegen Mannheim 3:2 und in der Rückrunde gegen Böblingen 5:2 gewonnen. Es war eine Gruppe in der jeder jeden schlagen konnte und es kam letztendlich darauf an, wer den meisten Biss an den Tag legen konnte. Diesen Biss hatte ein jeder Heidelberger in sich, jedoch zeigte man ihn in vielen Spielen nicht von der ersten Minute an. In den Spielen, in denen jeder von der ersten Sekunde wach und bereit war, sein ganzes Potenzial abzurufen, zeigte die Mannschaft eine gute Leistung. So war es zum Beispiel bei dem 6:6 Unentschieden gegen Ulm, bei dem man bis zur letzten Minute kämpfte und in eben jener den Ausgleich erzielte, oder bei dem Sieg über Böblingen, bei dem zu keiner Minute die Kontrolle über das Spiel aus der Hand gegeben wurde. Eine guter Schluss, den man nach dieser Saison ziehen kann, ist, dass wir im letzten Spiel zu 100 Prozent motiviert waren und viele Fehler, die in den vorangegangenen Spielen gemacht wurden, nun vermieden und der Klassenerhalt nur um ein Haar verfehlt wurde. Den Elan, den wir in einigen Spielen vor allem gegen Ende der Saison zeigen konnten, wollen wir nun in die Feldsaison mitnehmen. Jeder wird versuchen, sein komplettes Potenzial abzurufen und mit Freude am Hockeysport zu spielen. Die sechswöchige Vorbereitung mit einem 25 Mann (!) starken Kader, guten Testspielen, engagiertem Training und einem überragenden Teamgeist lässt uns auf gute Punktspiele hoffen. Auf jeden Fall sind wir alle hoch motiviert, es macht uns allen viel Spaß beim HCH und wir freuen uns auf die Feldsaison! Benjamin von Gierke 1. Herren 3

4 Herrenmannschaften 2. Herren Dohoggediedieimmerdohogge... Wären wir denn wirklich der HCH, wenn wir es nicht bis zur letzten Sekunde spannend gemacht hätten? Denn an Spannung war die Saison der 2. Herren wohl kaum zu überbieten. Wie vor jeder neuen Saison war auch der Ausgang dieser bis zum Ende unklar: Wo wird man letztendlich stehen? Gelingt der Aufstieg? Oder nur der Klassenerhalt? Wir können eins sagen: Die Runde war eine Wundertüte mit tabellarischer Punktlandung und Happy End! Schon der erste Spieltag vor heimischer Kulisse war überraschend, da man mit vollem Kader und somit zwölf Mann antreten konnten. Mit einer gesunden Mischung aus alten erfahrenen Haudegen und jungem Gemüse konnte man zum Auftakt gegen die Mannschaften von Suebia Aalen und vom SSV Ulm 2 sogar recht deutlichen gewinnen; allerdings noch ohne zu wissen, dass man gerade den späteren zweit- und drittplatzierten besiegt hatte und damit die entscheidende Grundlage für den Aufstieg schaffen konnte. Besonders erwähnenswert war der Führungstreffer von Sturmtank und Tankwart Richard Henk gegen Ulm. Der Kraftsportler packte einen Rückhand-Kracher aus, der nur einen Nachteil mit sich zog: Von nun an versuchte Henk alle seine Tore mit der sogenannten Rückhand zu erzielen. Eine fatale Entscheidung, die nicht selten für Mitspieler und Zuschauer zur Bedrohung avancierte! Eine Woche später stand unsere alljährliche Lieblingsfahrt nach Konstanz an und wie zu erwarten, bestand der Kader lediglich aus dem harten Kern nämlich 6 Feldspielern plus Torwart. Doch der harte Kern um die Deutschen Meister Christoph Acker und Daniel Baumann spielte gekonnt auf und triumphierte. An die Leistungen der Vorwoche konnte anknüpft werden und das... oder We have a grandios Saison gespielt. gar nicht mehr so junge, aber sehr routiniert aufspielende Team besiegte Esslingen und Konstanz die Aufstiegschancen waren im Hinblick auf das Saisonfinale nicht allzu hoch, denn Ulm stand das vermeintlich in beeindruckend konzentrierter leichtere Restprogramm Weise. Auch dank der klasse Leistung von Jugendtalent Tilman Fröhlich und grandiosen Onebevor. Mit gemischten Gefühlen fuhr das WIR nach Villingen; es war fest entschlossen, alles zu geben. Touch.Ballstafetten aus der eigenen Abwehr, konnten weitere sechs Punkte eingefahren werden. Bereits im vorletzten Saisonspiel gegen den Gastgeber bemerkte Die Herbstmeisterschaft mit man die Anspannung und Nervosität in den Gesichtern der einem Torverhältnis von 18:4 Mitspieler. Trotzdem gewannen nach vier Spielen war damit sicher! Mit der Aufstiegshoffnung fest vor Augen wurde eine der wir dank einer erneut stark besetzten Auswechselbank noch mit 7-3. Den schönsten Treffer erzielte großartigsten Heimreisen der dabei Maximilian V. Peter mit Mannschaftsgeschichte angetreten. einem Rückhandschuss ins lange Die Hinrunde war beendet! Eck physikalisch eigentlich Doch leider kam uns der unmöglich, was sich wohl auch der Jahreswechsel und die damit verbundene Villinger Torwart dachte, der dem Ligapause von über Ball nur ungläubig hinterherschau- zwei Monaten nicht gerade gelegen. en konnte. Beim Spieltag in Heilbronn konnten wir zwar wieder in voller Mannschaftsstärke antreten (ein besonderer Dank hierbei an Paul Dub, der trotz Verletzung mitgereist war und auf der Bank den Trainer und Motivator gab), aber irgendwie war der Druck gewachsen und der allseits bekannte Wurm war im Spiel. Konnte man den Mannheimer HC nach einem krampfhaften Spiel noch mit 5-3 Da Ulm davor bereits die Esslinger mit 4-1 besiegte, standen nun die Finalspiele an: Ulm gegen Villingen und der HCH gegen die Freunde, den Stuttgarter Kickers 3. Der Aufstieg entschied sich also im Fernduell. Sollten Ulm und der HCH gewinnen, würde das Torverhältnis entscheiden, welches zu diesem Zeitpunkt klar für die Schwaben sprach. besiegen, unterlagen wir gegen Gastgeber Heilbronn mit 1-4. Nun war der Druck größer denn je! Die Tabellenführung ging an Ulm und Gebannt saßen wir auf der Tribüne und feuerten die Villinger lautstark an, die den Ulmern einen großen 4 Kampf boten, sich am Ende jedoch knapp geschlagen geben mussten. Also hieß es nun für uns: Alles oder nichts! Und wir gaben alles! Das ist ganz sicher. Tobias Baumann rechnet noch schnell alles aus, gab jedoch den entscheidenden Rat, nicht auf das Torverhältnis zu schauen, sondern sorgenfrei aufzuspielen. Wir spielten, wie wir noch nie gespielt haben. Es war eine taktische Meisterleistung: Der Fünferwürfel wurde zu einem Dreier- bzw. Vierer-Abwehrbollwerk ausgeformt, der greifen konnte, wie selten zuvor. Wie junge Götter mit Krummstab kombinierten wir aus diesem stahlharten Fünferwürfel heraus und spielten die Kickers von der ersten bis zur letzten Sekunde nahezu an die Wand. Am Ende sprang ein sagenhaftes 8-0 heraus. Aber würde dieses Ergebnis reichen, um an den Ulmern vorbeizuziehen? Aber natürlich! Die Freude war groß! Der Wimpel war da! Doch das aller schönste war sicherlich, dass die geschlagenen Ulmer größten Sportsgeist bewiesen und uns, trotz des verpassten Aufstiegs in letzter Sekunde, fair gratulierten! Eure 2. Herren We have a grandios Saison gespielt! Für eine grandiose Saison bedanken wollen wir uns bei denendieimmerdohogge: Christoph CK alias Schnuggelpeng Krambs, Tobias Baumi Baumann, Tilman Tilmän Fröhlich, Julius Händel, Daniel Baumann, Luis Looping Louis Lambert, Richard Richi Henk, Lutz Scherbaum, Tim Timbo Heringer, Maximilian Mäximum Peter, Heiko Sportler Kresin, Sebastian Skipper Holfelder, Paul Düb Dub, Christopher Chorle Chorle, Sebastian Ratze / Razor Ratajczak, Christoph Acker Acker und Marc Golfer Dehoust sowie bei Jean-Claude Oelhaffen als Schiedsrichter.

5 Internationales Studium mit Doppelabschluss deutscher + britischer Hochschulabschluss kombiniertes Studium: Management + Fremdsprachen International Leadership Marketing und Kommunikation Nachhaltiges Management MA BA BA BA Eventmanagement Tourismusmanagement BA Info-Veranstaltung, 15. Feb Jobs for Fututre, Mannheim, Feb Internationales Management BA BA Sickingenstraße Heidelberg Fon ( ) Fax ( ) info@himh.de Wirtschaftspsychologie

6 Gundel s Spezialitäten Ein Stück aus dem Herzen Heidelbergs Heidelberg Gundel Bäckerei. Konditorei. Café seit 1896 Tradition & Inspiration Jubiläumsjahr 2013 Heidelberg & seine Geschichte Zur Vermählung von Kurfürst Friedrich V. & Elisabeth Stuart vor 400 Jahren Das Souvenir unserer Stadt Die Gechichte der Heidelberger Kurfürstenkugel Das Heidelberger Schloss war bis zu seiner Zerstörung in den Pfälzer Erbfolgekriegen die Residenz der Kurfürsten von der Pfalz. Einer dieser Kurfürsten war Friedrich V., der die englische Königstochter Elisabeth Stuart heiratete. Die Ehe mit ihr war eine Liebesheirat. Heidelberger Kurfürstenkugel Liebevoll handgemacht in Erinnerung an eine großartige selbstlose Liebe der Heidelberger Geschichte im Jahre 1613 Der Winterkönig & die Winterkönigin Die Verbindung der beiden hatte eine dunkle und eine helle Seite. Die dunkle Seite fand ihren Niederschlag in dem ursprünglichen Widerstand der Königin gegen die Hochzeit der beiden. Der Grund hierfür lag darin, dass Friedrich nur ein Kurfürst war und kein König. Die helle Seite der beiden Verliebten war Ihre unbelastete Zuneigung zueinander, losgelöst von allem Standesdünkel. Zudem nahmen beide aufgrund ihrer äußeren Erscheinung die Menschen für sich ein. So wurde Elisabeth Stuart aufgrund ihres Aussehens, das dem Schönheitsideal der Zeit entsprach, auch die Perle Britanniens genannt. Die beiden galten als Traumpaar ihrer Zeit. Für seine Frau scheute er keine Kosten und Mühen; mit großem Aufwand wurden Festlichkeiten veranstaltet. Er ließ für sie das bekannte Elisabethentor am Stückgarten bauen. *... weiter geht s auf...

7 Herrenmannschaften Heidelberg Hockey & Golf Society e.v. und 4. Herren Heidelberg Hockey & Golf Society wird Vizemeister Den Verlauf der Hallensaison 2013/ 2014 der 3. Herren des HCH als unglücklich zu bezeichnen wäre eher untertrieben. Auf Grund des Zwangsabstieges in die 4. Verbandsliga nach der letzten Saison, mussten wir uns zunächst einmal mit den Gegebenheiten dieser Liga anfreunden. Das ohne Zweifel deutlich niedrigerere Spielniveau, gepaart mit dem Versuch der gegnerischen Mannschaften dies mit höherem und zum Teil auch recht unkonventionellem Körpereinsatz auszugleichen, machte diese Spielzeit zumindest zu Beginn nicht sehr attraktiv. Nachdem wir aber die ersten zwei Spieltage, trotz absoluter personeller Engpässe, mit vier ungefährdeten Siegen abschliessen konnten und die Konstellation für einen sofortigen Wiederaufstieg am letzten Spieltag, zu hause in Heidelberg, im direkten Aufeinandertreffen mit den beiden einzigen ernstzunehmenden Gegnern (TSV Mannheim Hockey 4 und HC Ludwigsburg 4) geradezu perfekt erschien, gaben wir uns auch am 3. Spieltag keine Blöße und starteten nach sechs Siegen punktgleich mit den beiden genannten Mannschaften in unseren Heimspieltag. Leider verletzten sich im Vorfeld zwei Leistungsträger und auch der Teamkapitän stand aus beruflichen Gründen nicht zur Verfügung. Trotzdem konnten wir personell mit dem zahlenmässig stärksten Kader in den Finaltag starten. Nicht zuletzt auch wegen zwei Verstärkungen aus der 2. Herren-Mannschaft. Doch irgendwie litt unser bis dahin an allen Spieltagen doch sehr konsequent und diszipliniert vorgetragenes Spiel mehr unter den personellen Veränderungen als wir uns dies im Vorfeld eingestehen wollten und bereits im ersten Spiel des Tages gegen HC Ludwigsburg 4 konnte nur durch eine Energieleistung in der 2. Halbzeit ein zwischenzeitlicher Rückstand noch in einen knappen 8:6-Sieg umgewandelt werden. Nachdem auch der MTSV seine erste Partie des Tages gewonnen hatte, kam es also tatsächlich zum erhofften großen Finale im letzten Spiel der Saison. Leider nutzte der MTSV unsere doch überraschende Defensivschwäche an diesem Tag routiniert aus, so dass ziemlich schnell klar wurde, dass es sportlich mit der erhofften Meisterschaft für den HCH 4 nichts werden würde. Letztlich endete das Spiel mit einem deutlichen 11:4 für Mannheim. Zu der sportlichen Enttäuschung gesellte sich dann einige Tage später auch noch eine formelle hinzu. Da man uns seitens des Verbandes zur Last legte, dass wir am letzten Spieltag einen nicht-spielberechtigten Spieler einsetzten und infolgedessen uns auch die Punkte gegen HC Ludwigsburg 4 aberkannt wurden. Dies war umso ärgerlicher, da auch der MTSV gleichermaßen bestraft wurde und wir dementsprechend nur wegen des schlechteren Torverhältnisses nicht Meister der 4. Verbandsliga wurden. Die Überprüfung unseres Meldebogens ergab, dass beide Spieler der 2. Herren zwar nicht festgespielt waren (darauf hatten wir selbstverständlich geachtet), einer der beiden jedoch als Stammspieler der 2. Herren gemeldet war, was letztlich niemand der Aktiven vor Ort, insbesondere der betroffene Spieler selbst, ahnen konnte. Insofern hier noch ein kleiner Appell meinerseits. Die Stammspielermeldungen sollten im Vorfeld einer Saison allen Teamkapitänen/-innen und Trainern der benachbarten Mannschaften mitgeteilt werden. Herbert Pietrulla Koopertation die Vierte... Die unter den Farben der TSG 78 neuformierte Kooperationsmannschaft hat unter Einbindung der Jugendlichen in der Hallensaison ihre erste Feuerprobe bestanden. Am ersten Spieltag erhielten wir erst einmal zwei Packungen vom TSVMH (0:5) und dem letztendlichen Aufsteiger Freiburg (2:6). Wir merkten recht schnell, dass uns einfach Erfahrung und ein Stück Abgeklärheit fehlten. freuen wir uns auf die nicht minder spannende Feldsaison. Es spielten aus Reihen der TSG Sophie Genth, Malte Kahne, Malte Märtens, Anand Padmanabhan, Hendrik Hermann, Marcus Meyer, Philipp Seeger, Lorenz Dipper, Maome Bitsch, Hannes Reiboldt aus Reihen des HCH Jose Nebra, Thomas Doser, Volker Wingerath, Matthias und Carsten Lagotzki. Am zweiten Spieltag wurde es schon besser, wenngleich uns Riederich noch eine Lehrstunde in körperbetontem Hockey gab (1:4). Dann waren wir und insbesondere die Jugendlichen im körperbetonteren Erwachsenenhockey angekommen. Gegen Straßbourg gab es am zweiten Spieltag den ersten Sieg mit 2:1. Auch unser Training fing an, sich auszuzahlen. Die 4. Herren : eine bunte Truppe. Ende Februar besiegten wir Aalen mit 5:3 mit spielerischen Mitteln. Bruchsal kämpften wir am gleichen Tag nach Ausscheiden unseres Mittelmannes mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung letztendlich nieder und erzielten ein nicht erwartetes 3:1. Mit neun Punkten erzielten wir die beste Platzierung in den drei Spielzeiten des gemeinsamen Zusammenspielens. Nun Im Training unterstützten uns durch Ihr Mitspielen wie auch Tipps und Tricks Reinhard und Rudolf Graß (TSG Rohrbach, MTSV), Stefan Jech, Andre Fischer, Arnd Münzebrock, Bastian Quentmeier (TSG 78), Thomas Krauter, Tillmann Fröhlich (beide HCH). An dieser Stelle an Euch ein kurzes Danke schön. Anand (TSG 78) und Carsten (HCH) 7

8 Damenmannschaften 1. Damen Same procedure as every year... Die 1. Damen und Trainer Steffen Reichert beim eigenen Vorbereitungsturnier in Heidelberg. Es gibt bei den Damen des HCH nach meiner Erfahrung zwei Möglichkeiten. Entweder wir nehmen uns vor aufzusteigen oder wir nehmen es uns explizit nicht vor. Am Ende passiert in beiden Fällen das Gleiche: Wir steigen nicht auf. Diese Saison haben wir uns mal vorgenommen aufzusteigen und haben es folgerichtig nicht getan. Ich möchte nicht analysieren, woran das liegt. Ich bin keine Psychologin, aber langsam habe ich mich daran gewöhnt und so heißt es auch diese Saison: Die 1. Damen des HCH halten die Liga. Was ist dennoch erwähnenswert an dieser Hallenrunde? Nachdem wir die ersten vier Spiele gewinnen konnten, gingen wir als deutlicher Tabellenführer in die Weihnachtspause, mit zwölf Punkten auf dem Konto und einem Vorsprung auf den Tabellenzweiten von fünf Punkten. Damit hatten wir unter Steffen noch kein einziges Spiel verloren und waren richtig euphorisch und hatten fast schon vergessen, wie Verlieren sich anfühlt. Doch die Weihnachtsgänse und Schokoladenplätzchen und das auch noch ohne Training sind uns wohl gar nicht gut bekommen. Nach langen drei Wochen Pause verspielten wir unseren Vorsprung so schnell wie wir ihn erkämpft hatten. Aus den verbleibenden sechs Spielen konnten wir nur fünf Punkte holen. Und damit war klar, dass der Aufstieg mal wieder ein Traum bleiben würde. Unser letztes Spiel ist wohl noch erwähnenswert: Da die Liga so eng war, war es für uns in der letzten Partie je nachdem wie die anderen spielen würden noch möglich sowohl auf- als auch abzusteigen. Am Ende erkämpften wir zu Hause gegen Bietigheim ein 4:4 und wurden damit Tabellendritte. Abschließend muss man wohl sagen, dass uns die Bietigheimer den Aufstieg gekostet haben. Aus zwei Spielen gegen sie holten wir nur einen Punkt. Ich lege mich also fest: Diesmal lag an Bietigheim. Irgendjemand muss schließlich schuld sein. Gar keine Schuld trifft unsere liebe Betreuerin und darum möchte ich mich im Namen der gesamten Mannschaft bei Andrea für ihre unermüdliche Fürsorge und ihre starken Nerven bedanken. Niemand könnte sich besser um uns kümmern als Du! Und dann geht natürlich auch ein großes Dankeschön an unseren Trainer Steffen. Auch wenn es mit dem Aufstieg mal wieder nichts geworden ist, war unsere erste Hallensaison mit Dir zumindest in der ersten Hälfte doch sehr erfolgreich und wir wollen weiter mit Dir am Langzeitprojekt Aufstieg arbeiten. In diesem Sinne auf ein Neues: Die 1. Damen wollen aufsteigen und zwar in der Feldsaison 2013/14! Pauli 8

9 Ein Bild von einem Auto Auto Bild Testsieger! Der neue Mazda3. Ein Design, das den Atem raubt. Effizienz und Funktion, die begeistern. Das sagt auch die Auto Bild. Der neue Mazda3 überzeugt auf ganzer Linie und fährt im Vergleichstest mit einem überragenden Sieg an seinen Konkurrenten vorbei auf Platz 1. 2) Überzeugen Sie sich selbst bei einer Probefahrt! Barpreis ) Kraftstoffverbrauch im Testzyklus: innerorts 6,5 l/100 km, außerorts 4,3 l/100 km, kombiniert 5,1 l/100 km. CO 2 -Emissionen im kombinierten Testzyklus: 119 g/km. 1) Barpreis für einen Mazda3 5-Türer Prime-Line SKYACTIV-G 100 Benzin. Preis inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Angebot ist gültig für Privatkunden. 2) Heft 39, Ausgabe Im Vergleichstest mit Honda Civic und Ford Focus. Abbildung zeigt Fahrzeug mit höherwertiger Ausstattung. Englerstraße Heidelberg Tel / Fax06221/ Saarburger Str. 15 Tel. 0621/ Ludwigshafen Fax0621/ Helmertstraße Mannheim Tel. 0621/ Fax 0621/ Wir freuen uns auf Ihr en Besuch!

10 Damenmannschaften und mehr 2. Damen und die Haschl Saisonfinale im Sommer 2014 Das erste Saisonspiel der 2. Damen war ein Paukenschlag: Gegen den favorisierten HC Feudenheim, der als MHC-Ableger das Projekt Durchmarsch am Ende der Saison ohne Niederlage und mit 50:1 Toren beenden sollte, setzte es eine 0:6-Niederlage. Die Überlegenheit der ehemaligen Bundesligaspielerinnen war so deutlich, dass sich Frust und Ärger über das Spiel kaum lohnten. Kopf hoch! Mit dieser Einstellung konnte dann auch das zweite Spiel des Tages gegen die Gastgeberinnen trotz Rückstands gewonnen werden; 3:2 gegen Freiburg, den Schiri und die Tribüne! Fairerweise muss man aber zugeben, das wir an diesem ersten Spieltag von Katrin, Isa und Eli unterstützt wurden, die sich dann schnell bei den 1. Damen festspielten. Und so kam es, dass die beiden weiteren Spieltage in kleinerer, jüngerer und insgesamt etwas schwächerer Besetzung bstritten werden mussten. Das zeigte sich vor allem bei der Torausbeute. Bei drei knappen und vor allem unnötigen Niederlagen (1:2 gegen Heidenheim, 1:2 gegen Tübingen, 1:3 gegen Ludwigsburg) brachte uns auch ein 4:0-Sieg gegen Bruchsal nicht mehr weit nach vorne; so beenden wir die Saison auf dem vorletzten Platz. Ob das den Klassenerhalt oder den Abstieg bedeutet, wird sich wohl erst im Sommer zeigen, wenn die Ligenzusammensetzung für den kommenden Winter feststeht. Zufriedenstellend ist das keineswegs; trotzdem wollen wir uns nicht entmutigen lassen, sondern die 2. Damen weiter fördern. Denn der Boom der weiblichen Jugendmannschaften wird in den kommenden Jahren vermehrt für Nachwuchs auch im Erwachsenenbereich sorgen! Hier hat die zweite Mannschaft eine immens wichtige Funktion. Außerdem geht doch nichts über weite Reisen ins württembergische Niemandsland mit dem Picknickkorb von Leslies Mama... Die 2. Damen Die Hallensaison der HASCHL Auch in dieser Hallensaison waren die HASCHL, die Heidelberger AmateurSCHlenzer, wieder in der glücklichen Lage eine Hallenzeit zu bekommen, wofür wir dem Verein ganz herzlich danken. Trotzdem konnten wir nicht optimal in die Saison einsteigen: Leider ist unser lieber Trainer Herrmann Winkler schon seit längerer Zeit sehr schwer erkrankt. Auf diesem Weg möchten wir Ihm alles Gute wünschen, und dass er schnell wieder fit wird! Dank Danny May konnte aber ein ordentliches Training aufrecht erhalten werden. Es wurde Freitagabend immer fleißig gespielt, mit hoher Trainingsbeteiligung; dabei gab es teilweise sehenswerte Spielzüge, wo sich mancher Profispieler etwas abschauen könnte. An Hallenturnieren konnten wir wegen der unglücklichen Termine, der Ferienzeit oder einem hohen Krankenstand dieses Jahr leider nicht teilnehmen. Ein kleiner Ausblick auf die die Feldsaison 2014: Auch in diesem Jahr werden wir uns wieder im Rahmen des Metropolregionen- Cup mit den Mannschaften aus Alzey, Bensheim, Speyer und Worms messen. Und n ach wie vor sind alle Laienspieler herzlich willkommen, die Kunst mit Ball und Stock zu erlernen. Bei uns ist man nie zu alt dafür! Training ist immer freitags von 20 bis 22 Uhr auf dem HCH-Gelände. Dunja Scherer 10

11 Zu hohe Erwartungen... unser Partner für die Jugend Jungen Die Saison begann vielversprechend, wir hatten einen großen Kader und perfekte Trainingszeiten. Mit dem ersten Pokalspieltag aber kam die erste Enttäuschung unser Torwart Thomas erschien nicht am Treffpunkt, er hat keine Lust mehr auf Hockey. Ohne Torwart fuhren wir deshalb also zum ersten Spieltag nach Gernsbach. Mit Robert im Tor besiegten wir Heilbronn und Karlsruhe verloren aber gegen beide Mannheimer Mannschaften. Wir hatten dennoch alle Chancen auf die Endrunde, die das Ziel von uns Die mjb verpasste leider die Endrunde... allen war, zu kommen.. Den zweiten Spieltag beim MHC begannen wir mit einem Sieg gegen Bruchsal. Mit einem hohen Sieg gegen Gernsbach wären wir mit hoher Wahrscheinlichkeit weiter gewesen. Doch dann die Enttäuschung Gernsbach gibt auf und die 3:0-Wertung zu unseren Gunsten reicht uns nicht. Wir landeten im Endeffekt auf einem enttäuschenden 10. Platz nach der Platzierungsrunde. Ein Highlight unserer Saison gab es in den Winterferien. Wir fuhren auf ein Turnier in die Schweiz nach Wettingen. Die Gegner waren viel zu stark, obwohl wir Vorletzter wurden hatten wir ein lustiges Wochenende mit der WJB. Dank geht auf der einen Seite an Thomas und Carsten, die uns als Torhüter im Training unterstützten und auf der anderen Seite natürlich an Max und Martin, die uns die Saison über betreuten. Tim Frerks Durchwachsene Saison HCH-Shop Insgesamt hatten wir in der vergangenen Hallensaison Höhen und Tiefen. Während die Vorbereitung noch ganz ordentlich lief, erwischten wir am ersten Spieltag einen rabenschwarzen Tag. Wir hatten die schwerste Gruppe, mit dem HTC Stuttgarter Kickers 1, dem TSV Mannheim 1, Bietigheim 1 und dem MHC 2. Das waren also unsere Gegner im ersten Spieltag, und wir hätten unter die besten 3 gelangen müssen, um in die Zwischenrunde einzuziehen. Ein, wie wir finden, sehr unglücklicher Spielmodus. Wir haben zwar alles verloren, aber immerhin gegen den HTC ein ganz gutes Spiel gezeigt. Der nächste Spieltag fand dann in Heidelberg statt. Das erste Spiel verloren wir zwar knapp, gewannen aber den Rest. Im letzten Spieltag konnten wir leider nur ein Spiel gewinnen und belegten deshalb am Schluss den 8. Platz. Es war zwar keine herausragende Saison, Spaß gemacht hat es aber trotzdem. Leon Dotterer und Jonas Lorenz Es spielten: Emil May (TW), Leon Dotterer, Jonas Lorenz, Niklas Krull, Niklas Obländer, Jonas Fischer, Philipp Ruppel, Jan Kuhmann, Lorenz Flechtenmacher, Hannes Alberts, Jonas Wossidlo, Max Wilhelm, Julian Gutensohn, Lennart Wacker. Ihr benötigt Hockey-Equipment? Dann nix wie ab in unseren HCH-Shop. Hier erhaltet Ihr Trikots und Trainingsanzüge im HCH-Design speziell in unseren Vereinsfarben. Außerdem könnt Ihr alle wichtigen Utensilien rund ums Hockey erwerben. Ein besonderer Service für Mitglieder und Hockeyfreunde! Die aktuellen Öffnungszeiten der Feldsaison 2014: Dienstag, 19 bis 20 Uhr und Freitag, 17 bis 18 Uhr. An Ferien- und Feiertagen bleibt der Shop geschlossen. Ihr könnt auch telefonisch einen davon abweichenden Termin mit uns vereinbaren: Tine Rupp: ; Christoph Sambel: HCH auf Facebook Besucht unsere offizielle Facebook-Seite... Gefällt Euch? Gleich anklicken! 11

12 ... unser Partner für die Jugend Jungen Hockey-Doppelpack: Pokal- und Landesmeisterschaft Die Knaben B landen einen Doppelpack und freuen sich über die Baden-Württembergische-Meisterschaften in der Verbands- und Oberliga. Glückwunsch! Verbandsliga: 32 Mannschaften aufgeteilt in vier Gruppen zu acht Mannschaften bewarben sich um den Pokalsieg bei den Knaben B in der Hallensaison 2013/14. Nur die beiden ersten Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für die Endrunde. Die Knaben B der Heidelberger Pokalmannschaft verloren nur ein Spiel und belegte Platz 1 in ihrer Gruppe. In der Endrunde traf die Pokalmannschaft zunächst auf Gastgeber Tuttlingen und gewann knapp mit 1:0. Im nächsten Spiel gegen den HC Ludwigsburg ging es um den Einzug ins Finale. Das Spiel gewannen die B Knaben ungefährdet mit 5:2. Gegner im Endspiel war der TSV Mannheim. Das Heidelberger Team hatte das Endspiel jederzeit im Griff, verteidigte hervorragend und gewann verdientermaßen mit 2:0. Oberliga: In der höchsten Spielklasse der B Knaben ging es zur Endrunde nach Stuttgart. Hier mussten die vier besten Mannschaften der Vorrunde gegeneinander antreten. Im ersten Spiel gegen den Mannheimer Hockeyclub gewann das Heidelberger Team verdient mit 2:1. Im folgenden Spiel gegen den bisher ungeschlagenen Stuttgarter Hockeyclub kämpfte die Mannschaft um jeden Meter Hallenboden und gewann mit 1:0. Im letzten und entscheidenden Match gegen den TSV Mannheim lagen die Heidelberger nach drei Minuten 0:1 hinten, machten aber weiter Druck und gewannen verdient die Baden- Württembergische Meisterschaft mit 3:1. Spieler der Oberliga- Mannschaft: Lasse Durani (Torwart), Hannes Alberts, Jonas Wossidlo, Chris Krekel, Daro Cornelius, Lennart Wacker, Max Wilhelm, Tom Hensing, Lennart Meid, Alexis Haarmann, Julian Schenk, Nico Reichert. Trainer: Peer May, Betreuer: Benjamin Durani Spieler der Verbandsliga- Mannschaft: Julian Michael (Torwart), Moritz Pfeiffer, Timon Reimers, Philipp Wossidlo, Luca Serpi, Luca Waldmüller, Henrik Wingerath, Paul Lauterbach, Maurits Arends, Anton Kielholz, Philipp Löscher, Niklas Mueller, Severin von Golitschek. Trainer: Reinhard Voth, Betreuer: Julia Wossidlo. Nach Vorne kein Halten, hinten kein Durchkommen für die gegnerische Mannschaft. 12

13 für dich und deinen verein hängen wir uns ganz schön rein Wir engagieren uns für den Sport und das soziale Leben in der Region. Weil es auch unsere Region ist.

14 ... unser Partner für die Jugend Jungen Entspannte Hallensaison bei den Knaben C Stark als Team: Unsere Knaben C machen Fortschritte. Die Knaben C hatten eine sehr übersichtliche Hallensaison mit vier Spieltagen. Glücklicherweise konnten wir jedes Mal genügend Jungs mobilisieren für jeweils zwei gemeldete Mannschaften. Anfangs der Hallenrunde wurden zwar noch etliche Spiele verloren, am letzten Spieltag jedoch blieben beide Mannschaften ungeschlagen. Spitze Jungs! Beim Abschlussturnier in Bad Dürkheim erspielten sich die Jungs Platz 2 in einem packenden Endspiel gegen den MHC. Besonderen Dank gilt den Trainern Nico Heringer und Peer May, den fahrbereiten Eltern und natürlich den mitgereisten Schiris. Jetzt freue ich mich auf eine großartige Feldsaison mit euch. Julia Alberts Es spielten: Michel Alberts, Leon Grimm, Ben und Hugo Hansen, Caspar Neuhaus, Nico Reichert, Yoshi Tschira, Julian Jahn (TW), David Sauer, Jonas Flechtenmacher, Maxi van Went, Jonas Wacker, Elias Elsässer, Jonas Fortner, Philipp Siebold, Lasse Marten, Yannik Hopf. Fleißig bei der Sache Auch in diesem Winter konnten sich die D-Knaben über regen Zuwachs freuen. Am Ende der Saison hatten wir über 20 Jungs auf der Liste, aber wir freuen uns immer noch über neue Spieler! Fleißig wurde zwei Mal pro Woche trainiert, wobei das Trainergespann aus Danny May, Nico Heringer und Pablo Scherer auch immer ganze Arbeit geleistet hat. Da der Hockeyverband Baden-Württemberg leider nur drei Spieltage für die D-Knaben vorsieht, haben unsere Jungs noch an einen Vorbereitungsturnier in Karlsruhe teilgenommen, um Spielpraxis zu bekommen. Die drei regulären Spieltage fanden dann in Mannheim, Bietigheim Der Nachwuchs von morgen... und zuletzt in Heidelberg statt. Bei den Spieltagen wurden Spiele gewonnen aber auch verloren. Auch dies müssen manche Jungs und auch die Eltern erst einmal lernen! Trotzdem stand der Spaß immer im Vordergrund. Folgende Jungs müssen ab der kommenden Saison nicht mehr auf vier Tore spielen, sondern verlassen uns gen C-Knaben: Luis, Ruben, Jasper, Jacob, Philipp, Philipp P., Lars, Nick und Nicklas. Und noch etwas in eigener Sache: Da mein Sohn Luis jetzt ein C-Knabe geworden ist, möchte ich mich auf diesem Weg recht herzlich bei den Eltern und den Trainern für die gute Zusammenarbeit bedanken. Ich wünsche den neuen D-Knaben viel Erfolg und viel Spaß beim Hockeyspielen. Eure Dunny 14

15 Super Nachwuchs auf Tour... unser Partner für die Jugend Minis Der Nachwuchs von morgen mit Spaß und vollem Einsatz bei der Sache. Auch unsere Kleinsten Hockeyspieler im HCH spielen schon ganz großes Hockey! Die Highlights der vergangenen Hallensaison der Minis waren neben dem Nikolaus die zwei Turniere in Karlsruhe und Mannheim. Während ein Jahr zuvor Wettbewerbe noch unter dem Motto Dabeisein ist alles standen, haben sich unsere Minis dieses Jahr die Medaille beim Zwockelturnier des MHC mehr als verdient! Unsere kleinen Ballkünstler kämpfen und tricksen schon fast wie die Großen! Gerannt wird immer dem Ball hinterher, wobei der Schläger mittlerweile schon (fast) immer auf dem Boden ist und somit so mancher Ball des Gegners abgefangen werden kann. In nicht wenigen Situationen staunen wir Eltern auch schon mal nicht schlecht über den Nachwuchs, der die Bälle ganz abgezockt mit der kleinen Rückhand stoppt oder einen Zieher um den Gegner macht und diesen genauso verdattert wie uns Eltern zurück lässt. Dass beim Zwockelturnier in Mannheim herausragende Nachwuchshockeyspieler aus Heidelberg anwesend waren, hatte sich dann auch offenbar herumgesprochen. Denn zur Hälfte des Turniers kam die deutsche Frauen- Nationalmannschaft vorbei vielleicht um sich den einen oder anderen Trick abzuschauen? So freuten sich dann auch einige Minis über Autogramme. Insgesamt gab es an diesem Tag verdiente Siege gegen den TSV Mannheim Hockey 1, den TSV Mannheim Hockey 3 und den MHC 4 und nur einer Niederlage gegen doch etwas größere Jungs von Schott Mainz. So durften unsere Minis am Ende zu Recht stolz ihre Medaillen umhängen und die Sieger-Gummibärchen verdrücken. Was bleibt ist die Erinnerung an ein tolles Turnier mit einer überragenden Beteiligung mit 14 (!!) HCH- Minis! Vielen Dank an Eva, die unsere Kleinen (und uns Großen) in Mannheim super organisiert hat und die jeden Mittwoch mit einer Engelsgeduld den Hühnerhaufen Minis bändigt und es schafft trotz aller größeren und kleineren Wehwehchen unseren Kindern den Spaß am Hockey zu vermitteln. Anette Pauschal- & Bausteinreisen Sonderangebot- & Last Minute Reisen Individual-, Studien- & Kulturreisen Linien & Charterflüge weltweit Jugend- & Studentenflüge weltweit Camper & Mietwagen weltweit Kreuzfahrten & Flussfahrten Kurz- & Städtereisen Reisebüro Specht-Betriebs-GmbH, Rohrbacher Straße 10/4, HD Tel: 06221/ oder , Fax: 06221/24599 Mail: info@reisebuero-specht.de, 15

16 Ehrenamt. Gut für die Menschen. Gut für die Region. Sparkasse Heidelberg

17 ... unser Partner für die Jugend Mädchen WJB holt ungeschlagen Pokal: Meistertitel in der Verbandsliga! Aufmerksam folgt frau den taktischen Anweisungen des Trainers Sambo. Nachdem man sich in der Feldsaison noch mit dem undankbaren zweiten Platz begnügen musste, konnte die weibliche Jugend B des HCH in der Hallensaison 2013/14 ungeschlagen den Pokalsieg mit deutlichem Abstand erringen. Durch vier Siege beim heimischen Auftaktspieltag konnte sich das Team bereits Ende November in eine sehr günstige Ausgangssituation bringen. Schon zu diesem Zeitpunkt war die spätere Endrundenteilnahme lediglich theoretisch gefährdet. Dennoch mussten die beiden letzten Spiele der Hauptrunde in Lahr bestritten werden. Durch ein deutliches 12:0 gegen den Karlsruher TV wurde die Endrundenteilnahme schnell sichergestellt. Abschließenden durfte man sich noch mit der in den Farben der TSG78 spielenden anderen Heidelberger WJB-Mannschaft mit der im Rahmen der Kooperation natürlich gemeinsam trainiert wurde messen, so dass das Aufeinandertreffen eine etwas seltsame Situation darstellte. Das Spiel endete dann auch für alle Beteiligten versöhnlichen mit 3:2 und zeigte zugleich die Stärke der zweiten WJB-Mannschaft, die nach acht Saisonspielen, mit einem Torverhältnis von 13:13 Toren, letztlich den Platz 11 der Pokalrunde belegte. Die HCH-WJB dominierte hingegen auch bei der Pokalendrunde die gegnerischen Mannschaften. Nach zwei ungefährdeten Siegen gegen Lahr und Böblingen traf man im Finale auf den Bietigheimer HTC, dem man mit 9:1 nicht den Hauch einer Chance lies. Neben dem erfolgreichen Abschneiden der beiden Mann- schaften war die Teilnahme am Internationalen Juniorenturnier vom HC Rot-Weiß Wettingen mit Sicherheit das Saisonhighlight. Zwischen den Jahren nahmen Mädels aus beiden WJB-Mannschaften ebenso wie unserer männlichen Jugend B am Turnier in der Schweiz teil. Mit einer knappen Finalniederlage gegen den Gastgeber konnte man den Heidelberger Hockeysport auch im Ausland achtbar vertreten. Ein besonderer Dank gilt dabei dem HCH-Förderverein, der die Reise wohlwollend unterstützte. Sambo Die Pokalsieger des HC Heidelberg: unsere wjb-mannschaft (links). Zufrieden und glücklich blicken die Mädels nun Richtung Feld (rechts)... 17

18 ... unser Partner für die Jugend Mädchen Gute Ansätze, da geht aber mehr! Die Meisterschaftsmannschaft der Mädchen B schließt die Hallensaison auf einem nicht ganz zufriedenstellenden neunten Platz ab. Nachdem die Runde unerwartet positiv gestartet war, drei Siege aus vier Spielen beim Heimspieltag sowie ein Sieg und eine Niederlage beim Spieltag in Mannheim, gelang es dem Team nicht diesen Drive aus den ersten beiden Vorrunden-Spieltagen mit in die Zwischenrunde zu nehmen. Dort kam man beim ersten Spieltag in Heilbronn nicht über zwei Unentschieden (2:2 gegen MHC 2, 3:3 gegen Stuttgarter Kickers 1) hinaus, wobei gerade im Spiel gegen die Stuttgarter wesentlich mehr drin gewesen wäre ärgerlich. Im dritten Spiel des Tages gab es gegen den MHC 1 zu Recht nichts zu holen und wir kassierten eine deutliche 6:1-Niederlage. Auch beim zweiten Zwischenrundenspieltag in Mannheim konnten wir alle erkennen, dass der Traum einer Endrundenteilnahme in ungreifbare Ferne rückte. Trotzdem waren noch gute Ansätze zu sehen und die mannschaftliche G eschlossenheit machte Freude. Wir starteten mit einer knappen 2:3-Niederlage, wobei wir uns hier lange im Spiel hielten und uns gegen die körperlich starken Heilbronnerinnen gut verkauften. Auch gegen den späteren HBW-Meister TSV Mannheim Hockey spielten wir gut mit die zweite Halbzeit sogar ohne Gegentor. Klasse Defensivleistung, nur geht einfach nach Vorne generell viel zu wenig. Wir mussten uns mit 0:2 geschlagen geben. Das letzte Spiel des Tages gegen den HC Ludwigsburg 1 bestritten wir 1:3. So ging es also bei der Platzierungsrunde um die Plätze 5 bis 9. Zu Recht, weil die Endrunde einfach drei Nummern zu heftig für das Team gewesen wäre. Klar war man etwas enttäuscht, weil die Saison so überraschend gut gestar- Auf dem Vorbereitungsturnier in Bad Kreuznach wurde nicht nur Hockey gespielt: Die Mädels haben sich auch künstlerisch betätigt und solche und noch buntere HCH- Wappen entworfen! tet war, aber nun wollte man einen Auftakt. Der erste Spieltag führte versöhnlichen Abschluss anstreben, uns zum HC Heilbronn und das der den einen oder ande- erste Spiel ging gleich gegen den ren Sieg mit sich bringen sollte. Gastgeber. Unsere Mädchen spiel- Sollte, denn leider ging auch der ten konzentriert und waren deutlich Platzierungsspieltag voll in die am Drücker, mehr als das Hose! Mit großen Erwartungen Führungstor gelang aber trotz nach Böblingen gereist, kamen vieler hochkarätiger Chancen wir mit noch größeren Enttäu- nicht. So mussten wir kurz vor schungen nach Heidelberg zurück. Schluss durch eine Ecke noch das Es hagelte eine Niederlage nach etwas unglückliche 1:1 hinnehmen. der anderen, knappere und deutlichere, Im zweiten Spiel gegen den und wir belegten den VfB Stuttgart waren wir wieder die neunten Platz (von insgesamt 14 bessere Mannschaft und setzen teilnehmenden Mannschaften). die Stuttgarterinnen von Anfang an unter Druck. Auch das Tore Schade, denn da war mehr drin. schießen klappte besser, so dass Aber andererseits passt das wir am Ende hochverdient mit 2:1 irgendwie auch zu den letzten gewannen. Im letzten Spiel des Trainingswochen und ich muss Tages ging es gegen die starken leider sagen: Das Ergebnis ist Mädchen vom HC Ludwigsburg. gerechtfertigt! Hier hielten wir wieder gut mit und unsere Fans sahen eine Auch der Pokalmannschaft der spannende Partie mit einigen B-Mädchen gelang ein guter Torchancen auf beiden Seiten. 18 Erst kurz vor Schluss passten wir in der Verteidigung zweimal nicht auf, so dass wir am Ende unglücklich mit 0:2 unterlagen. Alles in allem ein gelungener Start unsere Pokal-Mädels, der richtig Lust auf Hallenhockey machte! Am zweiten Spieltag in Ludwigsburg musste man zwei deutlichere Niederlagen die Ergebnisse unterschlagen wir an dieser Stelle hinnehmen, ehe man einen 2:1-Sieg über HC Ludwigsburg 3 einfahren konnte. Die Mädels zeigten auch hier, dass sie sich über die Hallenrunde allesamt gut weiterentwickelt haben, technisch, taktisch und auch menschlich. Ende Februar wurde zum Saisonabschluss auf der Platzierungsrunde in Lahr (Plätze 7 bis 18) ein zufriedenstellender 11 Platz errungen. Ein größer Dank hier an Timi für das Coaching, dass auch die Mädels sehr genossen haben! Bedanken möchte ich mich bei allen Eltern, die das Team während der Saison unterstützt haben, sei es mit Kuchen, Verkaufsschichten, Fahren, tröstenden Worten,... DANKE! Des Weiteren vielen Dank denjenigen, die sich ab und an bereit erklärt haben, die Aufgabe des geliebten Schiris zu übernehmen. Wir konnten uns vor freiwilligen Anfragen kaum retten ;) Ich wünsche allen Mädels, die nun zu den A-Mädchen hochgehen, alles gute für ihre weitere sportliche Laufbahn. Ich hoffe, ihr konntet alle von mir dazulernen und positive Dinge mitnehmen. Vielen Dank auch an Heiko, der uns leider aus beruflichen Gründen nach dieser Hallenrunde nicht mehr als Trainer und Dompteur der Mädels zur Verfügung stehen kann. Die Mädels vermissen Dich und Deine Spielchen schon jetzt... Euer Trainerteam

19 Mehr Nudeln essen ist die Devise... unser Partner für die Jugend Mädchen Hoffnungsvoller weiblicher Nachwuchs: Unsere Mädchen C. Die C-Mädchen hatten eine sehr erfolgreiche Hallensaison. Es konnten auf Grund der vielen Neuzugänge zwei Mannschaften gemeldet werden. Die C-Mädels zeichnet besonders ihr Teamgeist aus. Sie unterstützen sich gegenseitig, nehmen neue Mädels offen in ihre Mannschaft auf und kämpfen füreinander. Außerdem sind sie eine sehr lustige Truppe, mit der das Training nie langweilig wurde. In der Hallensaison bestritten sie drei Spieltage, an denen sich alle Mädels deutlich verbesserten. In der ersten Mannschaft spielten die erfahreneren Spielerinnen, die sich alle durch eine gute Technik auszeichneten und die lernen sollten, selbstständig einen guten, cleveren sowie abwechslungsreichen Spielaufbau zu gestalten. Beim Verteidigen sollten sie als Einheit fungieren, bei der jede auf ihrer Position ihre spezielle Aufgabe erledigt und dennoch sich alle gegenseitig unterstützen sollten. Diese Ziele wurden auf jeden Fall erreicht, wobei sich die Mädels von Spieltag zu Spieltag steigerten. Die Durchsetzungsfähigkeit sowie die Technik der Mädels verbesserten sich ebenfalls. Sie bestritten sehr häufig Spiele gegen Mannschaften vom TSV Mannheim und vom Mannheimer HC, welche zu den stärksten Mannschaften dieser Altersklasse aus Baden- Württemberg zählen. Dennoch gelangen ihnen auch Siege gegen diese Vereine, was mich sehr gefreut und überrascht hat. Die zweite Mannschaft bestand aus vielen neuen Mädels sowie Mädels, die sich noch nicht so viel zutrauten. Die Neuen sollten erst einmal lernen, wie so ein Hockeyspiel abläuft, denn sehr viele hatten zuvor noch kein Spiel bestritten. Die etwas erfahreneren Mädels sollten lernen Verantwortung zu übernehmen und sich mehr durchzusetzen. Auch diese Ziele wurden erreicht. Am Ende der Hallensaison kannten alle neuen Mädels die Regeln sowie die Grundtaktik. Technisch haben sie sich sehr gut weiterentwickelt. Die zurückhaltenden Mädels sind viel kämpferischer und selbstsicherer geworden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mädels alle ihr Bestes gegeben haben. Schade war, dass wir (bis auf zwei Gegner) immer gegen sehr starke Mannschaften antraten, die dazu häufig sehr taktisch spielten mit dem einzigen Ziel der Sieg. Häufig verstanden diese Gegnermädels gar nicht den tieferen Sinn dieser Taktiken. Außerdem waren viele Gegenspielerinnen der Mädels einen Kopf größer und doppelt so breit. Weshalb ich für die Feldsaison den Mädels als Hausaufgabe gebe, dass sie viel mehr Nudeln essen müssen... Zum Abschluss der Hallensaison organisierte ich ein über zwei Stunden langes Trainingsspiel gegen den Mannheimer HC, bei dem ich die Mädels, egal ob sie in der ersten oder zweiten Mannschaft gespielt hatten, kunterbunt mischte. Sie spielten dennoch super zusammen und kombinierten sehr schön. Im Anschluss gab es ein Abschlussessen bei Heiner und Brigitte, was wie immer ausgezeichnet schmeckte! Danke euch beiden für die Mühe! Auch ein Dankeschön an alle Eltern! Ihr seid alle sehr engagiert und hilfsbereit, so dass es bei den beiden Heimspieltagen nie Engpässe bei den Turnierleitungsund Verkaufsschichten sowie bei den Kuchenspenden gab, was die Organisation sehr erleichtert hat. Besonderer Dank geht an Monika Schreiter, Nikola Adam und Beate Schwenk für die Betreuung. An dieser Stelle möchte ich mich auch sehr bei Dunja Scherer bedanken, die immer sehr viel Mühe und Zeit in das Catering investiert hat. Danke an die B-Mädchen Amelie Adam, Clara Schreiter, Leni Lüll und Celine Hoffmann sowie A-Knabe Niklas Krull fürs Pfeifen! Danke auch an die D-Mädchen Cleo Hacker, Anna Witt, Pia Hübner und Vivien Fischer fürs aushelfen. Zum Schluss noch vielen Dank an Lina Kühlein und Tilman Fröhlich, die mich als Co-Trainer immer super unterstützt haben. Ich wünsche den Mädels, die jetzt zu den B-Mädchen kommen weiterhin so viel Spaß am Hockey! Isa Es spielten: Alycia Deburchgrave, Matilda Erwin, Fabienne Förster, Nathalie Gruidl, Isabel Güntert, Amelie Haas, Cosima Kollöffel, Anna-Lena Krambs, Amélie Ploetner, Floris Schneyinck, Amalie Wandernoth, Josephine Witt, Marlies Adam, Matilde Ast, Lina Beck, Sina Gerdau, Lavinia Hauschild, Luzia Hege, Sophie Heinzerling, Jule Kujus, Annika Merz, Lucia Mombaur, Romy Reuter, Sophia Schreiter, Cecilia Wingerath 19

20 ... unser Partner für die Jugend Mädchen Mädchen D: Eine für alle alle für eine! Die Mädchen D und ihr Maskottchen kann keiner Aufhalten... Die D-Mädels waren in der Hallensaison sehr erfolgreich, hatten viel Spaß und haben einige vor allem neue Mädels in ihr Team integriert im Lauf des Winters hatten Emily, Flori, Josephine, Ava, Lene und Merle ihr Debüt. Und die älteren Mädels halfen schon nach oben bei den C-Mädchen aus. Alles in allem eine tolle Saison! Der erste Spieltag fand beim VfB Stuttgart statt, zu dem wir von Hannos niederländisch sprechenden Navi gelotst wurden. Die Mädels spielten super, gewannen die ersten beiden Spiele souverän, und verloren das dritte nur knapp. Im letzten Spiel waren die jungen Damen dann aber von ihrem beherzten Einsatz in den vorherigen Spielen und der lebhaften Diskussion, wie das neue Maskottchen aussehen, was es tragen und wie es heißen soll, so erschöpft, dass sie verloren. hatten, mussten sich die Mädels sehr viel abwechseln, damit jede spielen konnte. Aber das war für unser Team kein Problem. Die Mädels gewannen die ersten drei Spiele überlegen. Im letzten mussten sie sich in einer spannenden Partie leider geschlagen geben, was aber nicht ihre Laune trübte! Der letzte Spieltag wurde in Bietigheim ausgetragen. Ein knapper Sieg gegen die Gastgeber, ein sehr deutlicher gegen Bruchsal und ein schwer umkämpftes Unentschieden gegen Ludwigsburg gipfelten zwar in einer Niederlage gegen den MHC im letzten Spiel; die zweite Halbzeit im Derby war aber die beste des ganzen Spieltags, ganz ohne Auflösungserscheinungen wie sonst so oft. Das war richtig gut! Zum Abschluss der Hallensaison fuhren die Mädels zusammen mit den C-Mädchen nach Mannheim, um Spiele gegen den MHC zu bestreiten. Die mitgereisten Eltern konnten nochmal hochattraktives und spannendes Hockey sehen, an dem alle Mädels Spaß hatten. Danach ging s zum Saisonabschlussschnitzel zu Brigitte und Heiner in den Club. Vielen Dank an alle Eltern, die vor allem beim Heimspieltag eine riesige Unterstützung waren. Obwohl Tine und ich nicht dabei konnten, lief alles reibungslos. Großer Dank gilt auch Dunja Scherer, die uns wie immer beim Catering unterstützt hat, und den C-Mädchen Amalie und Lucia für den Schirieinsatz! Vielen Dank auch an Tine, die mich als Co-Trainerin optimal unterstützt und ergänzt sowie viel Arbeit übernommen hat! Ich hoffe, dass die Mädels, die jetzt zu den C-Mädchen kommen, weiterhin so engagiert und mit Freude dabei sind! Für die in der Halle noch kleinen gilt es jetzt Verantwortung zu übernehmen, aber ich bin mir sicher, dass ihr das hinbekommt. Wir freuen uns schon auf die Mini-Mädels, die im Feld zu uns stoßen! Isa Beim nächsten Spieltag, unserem Heimspieltag, waren dann alle zwölf Mädels dabei das neue Maskottchen Paula-Paulina selbstverständlich auch! Da wir aber leider nur eine Mannschaft gemeldet Dribbelkünstlerinnen begeistern das Publikum. 20 Es spielten: Vivien Fischer, Cleo Hacker, Aniek Hensing, Pia Hübner, Emily Huber, Florentine Kraut, Frieda Schendel, Ava Turanski Fortner, Anna Witt, Lene Michel, Merle Opgenorth, Josephine van Tilburg, Romy Wolf.

21 Freiheit ist ansteckend. Der neue GLA 250 4MATIC. Jetzt Probe fahren! Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, Stuttgart Partner vor Ort: Mercedes-Benz Niederlassung Mannheim-Heidelberg-Landau Mannheim, Fahrlachstr. 50, Telefon Heidelberg/Rohrbach-Süd, Haberstr. 26, Telefon Landau, Am Schänzel 1, Telefon Auch bei unseren autorisierten Partnern für Mercedes-Benz Service und Vermittlung: Eberbach, Autohaus Lenz AG, Hohenstaufenstr. 1, Telefon Frankenthal, Autohaus Johann Wedig GmbH, Hessheimer Str. 1B, Telefon Hockenheim, Autohaus Hahn am Ring GmbH, Ernst-Brauch-Str , Telefon Ludwigshafen, Auto-Bähr GmbH, Am Bubenpfad 4, Telefon Mannheim, Torpedo Garage Mannheim GmbH, Bartensteiner Stich 3, Telefon Schwetzingen, Autohaus Rohr GmbH & Co. KG, Essener Str. 16, Telefon Speyer, Auto-Neubeck GmbH, Wormser Landstr. 194, Telefon Wiesloch, Autohaus Lehr GmbH, In den Weinäckern 13, Telefon Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 8,3 8,2/5,6 5,5/6,6 6,5 l/100 km; CO 2 - Emissionen kombiniert: g/km; Effizienzklasse: C. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Abbildung enthält Sonderausstattungen.

22 HCH-News Mercedes-Benz-Cup 2014 Packende Spiele und ein Turniersieg Julia Heiderhoff schaffte es mit Ihrem Team bis ins Finale, in dem man sich im 7-Meterschießen geschlagen geben musste. Auch bei den Jungs gab es klasse Spiele zu sehen. Am 5. und 6. April trafen 19 Gastund 5 HCH-Mannschaften beim Mercedes-Benz-Cup 2014 aufeinander. Das heißt unter anderem: 2 Tage, 2 Plätze, 4 Altersklassen, 24 Teams, 60 Gruppenspiele, 4 Finalspiele, 400 Menschen auf der Anlage, 0 (!) ernste Verletzungen, 40 Kuchen, 120 Kilo Obst. Wow. Und 163 Tore! Es war ein tolles, erfolgreiches Wochenende. Wir haben ausschließlich positive Rückmeldungen bekommen, und wie schon in den vergangenen Jahren haben sich viele Teams direkt fürs nächste Jahr wieder angekündigt. Das Teilnehmerfeld war attraktiv, vor allem für unsere eigenen Spielerinnen und Spieler; denn damit man nicht schon in der Vorbereitung immer gegen die Teams spielt, die man dann auch in der Runde trifft, hatten wir Mannschaften aus fremden Landesverbänden bei der Anmeldung bevorzugt. So reiste Lübeck mit zwei Mädchenmannschaften an und auch der Gladbacher HTC, der ASV München und der Rheydter SV gehörten zu den weit gereisten Gästen. Komplettiert wurde das Feld von Teams aus Hessen und Rheinland-Pfalz. Nur bei den Mädchen A rückte der MHC als fehlte das nötige Quäntchen HBW-Team nach, weil wir nicht Glück: Nach dem Rüsselsheimer genügend auswärtige Interessenten Ausgleich in der buchstäblich letzten hatten. Sekunde ging das Finale ins Siebenmeterschießen, das unsere Ergebnismäßig lässt sich meiner Mädels dann leider verloren. Ich Meinung nach wie schon in hoffe, die Mädels freuen sich trotz- den vergangenen Jahren am dem über den zweiten Platz, genau Mercedes-Benz-Cup der allgemeine wie die weibliche Jugend B über Aufwärtstrend der HCH-Jugend den dritten! Hier fand, in einem nachvollziehen. Während wir bei sehr ausgeglichenen Feld mit vielen der Wiederbelebung des Turniers engen Partien, das Finale ohne zu unserem Jubiläum im Jahr 2009 Heidelberger Beteiligung statt; in allen Altersklassen die reine die Mädels aus Rheydt schlugen Gastgeberrolle innehatten, spielen Schwabach am Ende knapp mit wir mittlerweile um unsere eigenen 1:0. Nur in der Wertung der männ- Pokale mit. Geschafft haben lichen Jugend B sah der HCH kein es dieses Jahr die A-Knaben, die im Land; hier mussten sich unsere Finale Limburg mit 1:0 besiegten. Jungs den technisch und körperlich Glückwunsch! Den A-Mädchen überlegenen und auch rein zah- Mannschaften aus Nah und Fern kommen immer wieder gerne auf den Mercedes- Benz-Cup nach Heidelberg und bereiten sich auf die Saison vor. 22 lenmäßig besser besetzten Gästen durchweg geschlagen geben. Am Ende siegte Dürkheim im Finale 1:0 gegen Limburg. Zwei Neuerungen im Turnierablauf haben, unserem Empfinden nach, durchaus Anklang gefunden. Am Samstagabend gab es eine Nightsession mit Spielen unter Flutlicht bis 22 Uhr, musikalisch untermalt und gut besucht! Und eine Jury aus Damen- und Herrenspielern wählte in jeder Altersklasse den besten Spieler bzw. die beste Spielerin der Finalpartie. Bei den A-Mädchen durfte HCH- Eigengewächs Paulina Reichert den Preis entgegennehmen. Unser Dank für das tolle Turnier gilt: der Mercedes-Benz-Niederlassung Mannheim-Heidelberg-Landau für die Unterstützung als Hauptsponsor, den Trainern und Betreuern, die den Kids ein tolles Wochenende beschert haben, den vielen Eltern, die an der Turnierleitung, beim Kuchenverkauf und beim Saftstand geholfen haben, den Bäckern und Kuchenspendern, Brigitte und Heiner und ihrem Team, und allen anderen Helfern und Mitdenkern. Bis zum nächsten Mal!

23 Neues Vorstandsteam Vielen Dank, JJ HCH-News Aus dem Vorstand Das aktuelle Vorstandsteam, von links nach rechts: Vizepräsident Christoph Sambel, Vizepräsident Jugend Steffen Reichert, Vizepräsident Finanzen Michael Kreckel, Vizepräsidentin Öffentlichkeitsarbeit Tine Rupp, Präsident Karlheinz Maier, Vizepräsident Sport Michael Spezi Rochlitz.Benz-Cup nach Heidelberg und bereiten sich auf die Saison vor. Seit der Mitgliederversammlung Ende März verrichtet der Vorstand seine ehrenamtlichen Tätigkeiten in neuer Zusammensetzung. Jakob JJ Trefz stand nichtmehr für das Amt des Vizepräsidenten Finanzen zur Wahl. Aus beruflichen Gründen hatte er zuletzt immer weniger Zeit und immer mehr Stress und hat daraus nun die Konsequenzen für sich und uns gezogen. Wir danken JJ herzlich für sein Engagement, das zeitweise sogar die Doppelbelastung von Präsident und Vizepräsident Finanzen bedeutete. Denn damit wir unser großes Jubiläumsjahr 2009 nicht mit vakantem Präsidentenamt bestreiten mussten, hat es sich damals dieser Aufgabe angenommen. JJ war zwar aus den oben genannten Gründen ein manchmal schwer erreichbarer und oft wochenlang nicht gesehener Vorstandskollege, aber er hat im Hintergrund großartige Arbeit geleistet und unsere Finanzen vorbildlich zusammengehalten. Er soll zwar durchaus noch knauserigere Vorgänger gehabt haben, aber hat sich doch sehr angestrengt! Ein Sprichwort sagt, dass den Kassenwart in einem Verein keiner mögen darf; nur dann mache er seine Sache gut. JJ, Du hast Deine Sache gut gemacht und wir mögen Dich trotzdem und danken Dir von Herzen. In die Fußstapfen tritt nun Michael Kreckel, von dem wir nun als Betriebswirt und Sparkassen-Filialdirektor natürlich ähnlich Großes erwarten. Doch wir sind mehr als zuversichtlich und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit. Vielen Dank für Deine Bereitschaft, uns bei unseren nicht immer ganz einfachen Vorstandsaufgaben zu unterstützen! Euer Vorstandsteam Ausblick auf den Camp-Sommer Schnuppertraining Auch 2014 ist der HCH wieder ein Standort der Delta Kids. Wir bieten in den ersten beiden Wochen der Sommerferien (4. bis 8.8. und 11. bis 15.8.) Sportcamps an, in denen Kinder der Jahrgänge 2002 bis 2007 zehn Stunden am Tag betreut und sportlich gefördert werden und dabei spielend soziale Kompetenz erwerben. Auf dem Programm stehen in diesem Jahr Hockey, Basketball, Handball, Baseball, Beach-Rugby, Fußball, Tanzen und Klettern. Von Montag bis Freitag werden die Kinder von bis Uhr betreut und kompetent angeleitet; es gibt Frühstück und Mittagessen sowie den ganzen Tag Obst und Getränke. Der Preis pro Woche beträgt 140 Euro für das erste und 120 Euro für jedes weitere Geschwisterkind inklusiver aller Aktivitäten, der Verpflegung und einem Camp-Shirt. Alle weiteren Infos sowie auch das Anmeldeformular findet Ihr auf In der letzten Ferienwoche (8. bis 12.9.) steht dann unser Highlight des Jahres an: Das SNP Hockey Sommercamp für alle HCH- Kids der Altersklassen C bis A. Eine Woche lang gibt es mehr Hockeytraining, als ihr Euch vorstellen könnt! Aber auch das Drumherum kommt nicht zu kurz es winken Flutlicht-Hockey, Kinoabend, Beach-Turnier, Lagerfeuernacht und vieles mehr. Bisher könnt Ihr allerdings nur den Termin vormerken; sobald die Anmeldung möglich ist, informieren wir Euch per Homepage und Newsletter sowie auch über Eure Trainer. Euer Vorstandsteam Für Freunde, Nachbarn und Klassenkameraden: Noch zweimal im Sommer 2014 bieten wir unverbindliche und kostenfreie Schnuppertrainings an. Am 25. Juli und 10. Oktober sind von bis Uhr Kinder im Kindergartenalter und von bis Uhr Kinder im Grundschulalter herzlich eingeladen, das Hockeyspielen auszuprobieren. Die Schnuppertrainings finden auf dem Clubgelände statt. Nur Turnschuhe und Sportkleidung sind mitzubringen. Fragen werden gerne in der Geschäftsstelle beantwortet (geschaeftsstelle@ hc-heidelberg.de oder Telefon 06221/26991). Den Flyer zum Schnupperhockey gibt es im Clubhaus (zum Verteilen) und auf (zum Weiterleiten). Empfehlt unseren HCH! 23

24 HCH-News Schiri-Ecke Jugend-Schiedsrichter-Ausbildung beim HCH Inzwischen nimmt unser alljährliches Jugendturnier im April, der Mercedes-Benz-Cup, auch einen festen Platz in der Jugend-Schiedsrichter-Ausbildung ein. Dieses Jahr konnte der Hockeyverband Baden-Württemberg hier zwei Lehrgänge für Jugendliche ab 13 Jahren anbieten. Am Samstag, 5. April, absolvierten 13 Teilnehmer/innen aus Bruchsal, Ludwigsburg, Mannheim und Heidelberg und am Sonntag, 6. April, weitere 10 Teilnehmer/innen aus Ludwigsburg, Mannheim und Heidelberg ihre Ausbildung zum Jugend-Schiri. Ein herzliches Dankeschön gilt dem HBW- Ausbilder Dirk Dittmann mit seinem Team, die zwei Tage lang die Prüflinge bei Theorie und Praxis begleiteten. Ich bin sehr stolz darauf, dass sich aus den eigenen Reihen sechs weitere Jugendliche freiwillig zur ehrenamtlichen Tätigkeit des Schiedsrichterns bereit erklärt haben, und sie so unseren Jugendmannschaften Unterstützung und Vorbild zukommen lassen. Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreich absolvierten Lehrgang an Valentina Heldner, Karolin Kreckel, Leon Dotterer, Emil May, Tim Frerks und Tillmann Frölich! Aber wer wird eigentlich Jugend- Schiedsrichter im HCH? Ideal sind Jugendliche im älteren Jahrgang der Mädchen A und Knaben A sowie aus der weiblichen und männlichen Jugend B, da dann die darunter liegenden Altersklassen gepfiffen werden können, die ab Mädchen A bzw. Knaben A einen lizensierten Schiedsrichter benötigen. Ferner kann die Verlängerung des Scheines nach 2 Jahren in den C-Schein für Erwachsene erfolgen. In allen darunter liegenden Altersklassen ist keine Schiedsrichterlizenz erforderlich. Die Jüngeren dürfen und sollen deshalb unbedingt in den unteren Altersklassen bis Mädchen B bzw. Knaben B das Pfeifen üben! Fragt Eure Trainer, wir freuen uns über Euren Einsatz. Jeder Bundesligaschiedsrichter hat einmal klein angefangen! Leider wird die Situation der Schiedsrichtereinteilung in der Jugend immer schwieriger, da die freie außerschulische Zeit immer geringer wird. Die Jugendlichen spielen an den Wochenenden selbst, oft an den gleichen Tagen, an denen Schiris gebraucht werden. Die Einsätze sind teilweise weit auswärts, so dass der ganze Tag verplant ist. Zum anderen bräuchte man auch mal ein Wochenende zum Lernen oder einfach mal Zeit zum Relaxen. Deswegen ist die Verteilung der Schiedsrichter-Einsätze auf vielen Schultern die erfolgreichste Lösung! Im HCH sind die Einsätze immer noch auf freiwilliger Basis, was eine qualitativ bessere Leistung hervorbringt. Deshalb bitten wir um Euer Engagement und Verständnis, so dass wir in Zukunft weiter so verfahren können und keinen zum Pfeifen verdonnern müssen, wie es in vielen anderen Vereinen gehandhabt wird. In diesem Zusammenhang möchte ich ausdrücklich den Jugendschiedsrichtern Niclas Heiderhoff und Matthias Lagotzki für Ihren zuverlässigen Einsatz in der vergangenen Saison danken! Eva Kreckel Schiri Obfrau Brief zur 25-jährigen HCH-Mitgliedschaft Lieber Karlheinz, viel bleibt mir nicht mehr hinzufügen zu den Zeilen meines Vaters, die meine Dankbarkeit und, trotz der räumlichen Distanz, weiterhin starke emotionale Verbundenheit zum HCH sehr treffend zusammenfassen. Nichts desto trotz bzw. gerade deswegen, ist es mir ein persönliches Anliegen mit meinen eigenen Worten noch einmal meinen Dank für die 25 Jahre im HCH und die damit verbundene Ehrung auszusprechen. Auch wenn ich die letzten Jahre in Köln gelebt und jetzt nach Hamburg gezogen bin, ich daher nur noch selten am Vereinsleben teilnehmen kann, bin ich weiterhin dem HCH verbunden geblieben. Insbesondere verbinden mich enge Freundschaften aus meiner aktiven Zeit weiterhin mit dem HCH, ob dies meine Teamkollegen aus der Jugend bspw. David Wagner, Philippe Woesch oder Dominik Schmid sind, vor allem Max, Gretel und Julia (Peter) oder viele weitere aktive HCHler, die ich mich immer wieder freue zu sehen. Es ist immer wieder schön an alte Zeiten zurückzudenken, aber auch umso mehr immer wieder in den HCH zurückzukehren. Aufgrund der Distanz kann ich diese Verbundenheit leider nicht aktiv in den Verein einbringen. Vielleicht kommt jedoch die Zeit in meinem Leben, zu der ich wieder nach Heidelberg zurückkehren werde, und dann, in welcher Form auch immer, mich wieder aktiver im HCH einbringen kann gerade in der heutigen Zeit, in der aktives Vereinsengagement selten geworden ist. Wie mein Vater geschrieben hat, kann ich leider heute Abend zur Ehrung nicht zugegen sein, da ich mit dem Klipper THC heute Nachmittag nach Timmendorf zur Bundesliga-Saisonvorbereitung aufbrechen werde. Falls möglich würde es mich riesig freuen, wenn die silberne Ehrennadel über Max oder Julia/ Gretel, den Weg zu mir finden würde. Ansonsten schaue ich auch gerne bei meinem nächsten Heimatbesuch im HCH vorbei. Viele Grüße in die Heimat Hannes Müller 24

25 HCH-News Unsere SNP Sommer-Campteilnehmer von 2007 bis 2012 Von oben links nach unten rechts. In der letzten Woche der Sommerferien findet jedes Jahr unser SNP Sommercamp für alle HCH-Kids der Altersklassen D bis A statt. Eine Woche lang gibt es mehr Hockeytraining, als ihr Euch vorstellen könnt! Aber auch das Drumherum kommt nicht zu kurz... Flutlicht-Hockey, Kinoabend, Beach-Turnier, Lagerfeuernacht oder Singstar-Abend sind schließlich mindestens genauso wichtig. Dieses Jahr bietet der Hockey-Club Heidelberg 1909 e.v. von Montag bis Freitag, 8. bis 12. September 2014, sein beliebtes ein Hockey-Feriencamp an. Die Kosten betragen für Clubmitglieder 110, Euro pro Teilnehmer inklusive aller Leistungen und Aktivitäten. Für Nichtmitglieder belaufen sich die Kosten auf 180, Euro pro Teilnehmer. Kinder und Jugendliche der Altersklassen C bis A können in eigenen Zelten auf dem Clubgelände übernachten. Kinder der Altersklasse D müssen abends abgeholt und morgens wieder gebracht werden. Für das leibliche Wohl sorgen unsere Clubwirte, das Ehepaar Langlotz und die verwöhnen Euch wirklich SNP-SOMMERCAMP Hockey-Club Heidelberg Montag bis Freitag, 8. bis 12. September SNP-SOMMERCAMP Hockey-Club Heidelberg Montag bis Freitag, 8. bis 12. September SNP-SOMMERCAMP Hockey-Club Heidelberg Montag bis Freitag, 8. bis 12. September 2014 Nix wie los: Besorgt Euch das Anmeldeformular und gebt es ausgefüllt im Club bei Heiner und Brigitte ab. Wir freuen uns auf ein tolles Camp mit Euch...! Jetzt im Club mitnehmen und ausfüllen: Die Anmeldung für unser SNP Sommercamp

26 HCH-News Geburten 2014 Julian Wells, Sohn von Daniela Wells (ehemals Mössner) kam am 16. März 2014 in das Leben der stolzen Eltern gestürmt. Sie sind sehr glücklich über ihren zweiten Sohn (3110 g, 52 cm). Herzlichen Glückwunsch aus Heidelberg. Geburtstage ab fünfzig Geburtstag Peer May Dirk Staupendahl Christian Bender Geburtstag Margarete Peter Geburtstag Juliane Freise Geburtstag Hans-Jörg Sambel Geburtstag Hermann Winkler Geburtstag Otto Black Todesfälle 2014 Mitte März 2014 verstarb völlig unerwartet im Alter von 60 Jahren Dieter Schmitz. Wir sind in Gedanken bei seiner Familie. Sophie Nadine Höchstätter erblickte am Freitag, , das Licht der Welt. Mit 3220 g und 51 cm erfreuten sich Mama Nadine (ehemalige 1. Damenspielerin), Papa Markus (ehemaliger Elternhockeyspieler) und Schwesterchen Clara über den Familienzuwachs. Wir freuen uns mit und gratulieren ganz herzlich. Am 3. Juni 2014 kam Louisa Elizabeth Walter in den USA auf die Welt. Sie ist die erste Tochter unseres ehemaligen Herrenspielers Christian und seiner Frag Megan. Der große Bruder Flo ist mächtig stolz und bewacht Louisa rund um die Uhr. Ganz liebe Glückwunsch zur Geburt senden wir in die USA!... und damit Oma Almuth nicht langweilig wurde, radelte Caro Walter kurzerhand ins Krankenhaus und sorgte für die nächste Überraschung: Ebenso am 3. Juni 2014, durfte sich Almuth über Enkelchen Nummer 3 freuen. Nach einem kurzen, aber sportlichen Endspurt begrüßten Caro (Damenspielerin) und Andreas ihren Stammhalter Julius Karl Christian (3760 g, 53 cm). Wir freuen uns sehr für Euch! Partner des Hockey-Club Heidelberg: Autohaus Ivancan, Michi-Peter-Turnier-Sponsor AVM Autovermietung Bäckerei Gundel, Unser Altstadt-Bäcker Brabanski Fensterbau GmbH Daimler AG Niederlassung Mannheim-Heidelberg-Landau Elektro Illing, Unser Elektro-Meister FALK GmbH & Co KG, Unser Steuerberater Fritz Fels GmbH, Unsere Spedition für alle Fälle Fritz Zugck, Kühl- und Klimaanlagen, Kälte- und Klimatechnik Heidelberger Volksbank eg, Bank- und Geldgeschäfte Hochschule für Internationales Management Heidelberg hotelo, Unser Partnerhotel Maler Eck GmbH, Mehr Farbe ins Leben Malerbetrieb Werner Fischer, Unser Maler-Meister Mock Sanitär, Unser Sanitärfachmann in der Weststadt Ott Elektro- und Sicherheitstechnik, so schlafen Sie sicher Reisebüro-Specht-Betriebs GmbH, Unser Reisebüro am Adenauerplatz Rhein-Jura Klinik Xenios Management GmbH ROTH.FISCHER.ARCHITEKTEN.GMBH, Unsere Architekten SAAB Zentrum Heidelberg Dechent GmbH, SAAB Vertragshändler SNP Schneider-Neureither & Partner AG, Unser neuer Hauptsponsor Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH, Ihr Stromversorger Tanzschule Nuzinger GmbH, Die Nr. 1 in Heidelberg und Umgebung TK Hockey Equipment GmbH, Unser Ausrüster Volksbank Kurpfalz H+G Bank eg, Die Bank mit dem Plus Volvo Zentrum Heidelberg Peter Geisser GmbH, Volvo Vertragshändler Weingut Clauer, Unser Weingut auf dem Dormenacker WELDEBRÄU GmbH & Co KG, Aus Lust und Laune WELDE N 1 Bitte denken Sie an unsere Partner, damit auch diese weiterhin unseren HCH unterstützen können! Danke! Herausgeber: Hockey-Club Heidelberg Verantwortlich: Julia Peter, Augartenstraße 87, Mannheim Platzanlage und Clubhaus: Harbigweg 16, Heidelberg, Tel /

27 SNP bedeutet für mich nicht nur innovative Software, sondern auch ein Team, auf das man sich verlassen kann. IT Talente gesucht Haben Sie Ihr Talent für IT bereits entdeckt? Dann steigen Sie bei SNP ein! Wir fördern und entwickeln unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ganz gezielt nach Ihren Erfahrungen und Stärken. Sowohl Absolventen als auch erfahrene IT-Spezialisten sind bei uns genau richtig! Wer Spaß an Innovation und komplexen Aufgaben hat, aber auch auf ein kollegiales Miteinander und Teamwork Wert legt, wird sich bei uns wohlfühlen. Auf Sie warten viele spannende Aufgaben: sowohl in der Beratung als auch in der Softwareentwicklung können Sie sich in unterschiedlichen Positionen einbringen. Worauf warten Sie? Sind Sie fit für SNP? SNP erhöht die Geschwindigkeit, mit der Unternehmen auf Veränderungen reagieren und sorgt somit für eine schnelle und zugleich wirtschaftliche Anpassung der IT-Landschaft. Hierzu hat das Softwareunternehmen mit SNP Transformation Backbone die weltweit erste Standardsoftware entwickelt, die sowohl bei der Analyse als auch bei der Transformation der IT-Systeme unterstützt. Die Transformationsplattform beruht auf den Erfahrungen aus über Projekten weltweit, die das 1994 gegründete Unternehmen mit seinen softwarebezogenen Dienstleistungen für Business Landscape Transformation gesammelt hat. Natürlich sollen ERP-Landschaften stetig weiterentwickelt und optimiert werden. Gerade SAP -Kunden erhalten mit dem SAP Solution Manager viele sinnvolle Funktionen hier zu. Unsere Experten für den Betrieb und die Wartung SAP -zentrierter Umgebungen unterstützen bei Verbesserungen von Prozessen im Service Desk, im Change-Request- Management oder der Dokumentation. So optimieren unsere Kunden das SAP Application Lifecycle Management zu einem Business Landscape Management. SNP Schneider-Neureither & Partner AG Personalwesen I Postfach I Heidelberg SNP The Transformation Company

28

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Spieltag 17 mit 10 Teams (5 Fortgeschrittene 5 Anfänger) neuer Ausrichter!

Spieltag 17 mit 10 Teams (5 Fortgeschrittene 5 Anfänger) neuer Ausrichter! Spieltag 17 mit 10 Teams (5 Fortgeschrittene 5 Anfänger) neuer Ausrichter! Mannschaften: HTC Stuttgarter Kickers 1 HTC Stuttgarter Kickers 3 VfB Stuttgart 1 HC Ludwigsburg 3 VfB Stuttgart 2 HC Ludwigsburg

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Samstag, 23. September HC Heidelberg 2 TSV Ludwigsburg 1

Samstag, 23. September HC Heidelberg 2 TSV Ludwigsburg 1 Spieltag 15 mit 5 Teams (5 Anfänger) Mannschaften: TSV Mannheim Hockey 2 Mannheimer HC 3 HC Heidelberg 2 TSV Ludwigsburg 1 Mannheimer HC 4 TSV Mannheim Hockey Hans Reschke Ufer 5 68165 Mannheim M1 10:00

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim 14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim Am 18. und 19.07.2015 fand das 14. Handballturnier der SG Sossenheim bereits zum dritten Mal in der Halle statt. Trotz subtropischen Temperaturen fanden sich

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

[AKTUELL!] Newsletter der Hockeyabteilung des SC Frankfurt 1880 e. V Februar 2017

[AKTUELL!] Newsletter der Hockeyabteilung des SC Frankfurt 1880 e. V Februar 2017 [AKTUELL!] Hockey Newsletter der Hockeyabteilung des SC Frankfurt 1880 e. V. www.sc1880.de 23. Februar 2017 Die Hockeyabteilung freut sich über die Unterstützung von u Sensationelle Frankfurter Jungs:

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende steht wieder ein großer Heimspieltag mit beiden Landesliga-Teams vor der Tür! Unsere Männer 1 wollen nach dem Sieg am letzten Wochenende ihre Siegesserie

Mehr

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen. Liebe HIM Freundinnen und Freunde, am Samstag den 24.2. steht der nächste Heimspieltag an, dieses Mal in erster Linie für unsere Jugendteams sowie die Frauen 2. Um 12:50 Uhr beginnen unsere weiblichen

Mehr

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion Werder-Cup am 25.05.2016 in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am 17.06. am Weserstadion Spielesportfest der Sek I: Fußballturnier der 6. Klassen am 07.04.2016 Sieger:

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende stehen wieder einige interessante Spiele auf dem HIM-Programm. So startet der Heimspieltag am Sonntag mit der männlichen D-Jugend gegen die SG Ober-/Unterhausen.

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Ankündigung des Bayrischen Handball Verbandes, 20.07.2014 Der Bergen-Enkheimer, 10.07.201407.2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Kleinostheimer Mitteilungsblatt

Mehr

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D Junioren Sonntag, den 8..5 von 4: 6:34 Uhr Nr Gruppe.FC Frankfurt 3 4 5 6 SV Grün-Weiss Brieselang SSV Einheit Perleberg JFV FUN I SV

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

u1. Herren: Spannender Auftakt in die Rückrunde

u1. Herren: Spannender Auftakt in die Rückrunde Hockey Newsletter der Hockeyabteilung des SC Frankfurt 1880 e. V. www.sc1880.de 15. April 2016 Die Hockeyabteilung freut sich über die Unterstützung von u1. Herren: Spannender Auftakt in die Rückrunde

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 1. Runde Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Blinden SC 1 - Tarrasch 4 5,5 : 2,5 20.02.2014 Adolf-Hölzel-Haus, Ernst-Reuter-Platz 1, 85221 Dachau Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Donnerstag 08131/15027

Mehr

Michaela Heck Tel

Michaela Heck Tel Handball Michaela Heck Tel. 06229-7191 Nach der langen Sommerpause begann Ende September die Handballhallenrunde 2010/2011. Nachdem die letztjährige männliche C-Jugend eine recht passable Hallensaison

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Hockeyverband Baden-Württemberg e.v. Altersklasse: Knaben A Oberliga

Hockeyverband Baden-Württemberg e.v. Altersklasse: Knaben A Oberliga Hockeyverband Baden-Württemberg e.v. Altersklasse Knaben A Oberliga Saison Halle 2016/2017 Version 5 Datum 15.10.2016 Mannschaften Gruppe A Mannheimer HC I HC Heidelberg I HC Ludwigsburg I Mannheimer HC

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

u Schwere Bundesliga u Fünf Mal Hessenmeister: 80-Jugend ist Spitze! Hockey

u Schwere Bundesliga u Fünf Mal Hessenmeister: 80-Jugend ist Spitze! Hockey Hockey Newsletter der Hockeyabteilung des SC Frankfurt 1880 e V wwwsc1880de Oktober 2014 Die Hockeyabteilung freut sich über die Unterstützung von u Schwere Bundesliga Schwerstarbeit leisten derzeit die

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Mäder, Mats Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Gruber, Noah Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Steffen, Kester

Mehr

Hippi privat. Sehr geehrte(r) Herr Michael Hippchen, vor ihrem finalen Wochenende in der diesjährigen Hallenrunde stehen die 1.Herren des KHC.

Hippi privat. Sehr geehrte(r) Herr Michael Hippchen, vor ihrem finalen Wochenende in der diesjährigen Hallenrunde stehen die 1.Herren des KHC. Hippi privat Von: newsletter@kreuznach-hockey.info Gesendet: Dienstag, 16. Februar 2010 10:45 An: Michael Hippchen Betreff: KHC Newsletter Nr. 02 / 2010 Anlagen: 062_head_d.gif; 062_head.gif; blank.gif;

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Top News: WJA belegt bei der Süddeutschen Meisterschaft den 5. Platz. Arbeitseinsatz am Samstag ist abgesagt

Top News: WJA belegt bei der Süddeutschen Meisterschaft den 5. Platz. Arbeitseinsatz am Samstag ist abgesagt Top News: WJA belegt bei der Süddeutschen Meisterschaft den 5. Platz Arbeitseinsatz am Samstag ist abgesagt Mit freundlicher Unterstützung von MAXVALUE & Fenster Römer WJAfährtalsNachrücker zur Süddeutschen

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg (sirco) Am Samstag, dem 20.02.2016, starteten die Hobby-Floorballspieler des TSV Ebersgöns, die Dreschflegel, zu ihrer zweiten Reise in die Igelstadt Fürstenberg

Mehr

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Marburg 17.02.2016 Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Favoritenstürze bei "Jugend trainiert für Olympia" Wettkampf II in Marburg. Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim gewinnt die Bronzemedaille.

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Internationales Turnier in Baden - Baden

Internationales Turnier in Baden - Baden Internationales Turnier in Baden - Baden Das Team hat sich pünktlich um 8.30 am Bad Bahnhof in Basel getroffen, um das Abenteuer internationales Turnier in Angriff zu nehmen. Mit dem ICE ging es auf direktem

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Erste Herrenmannschaft

Erste Herrenmannschaft Teams Erste Herrenmannschaft Friedrich Henke 147 Rückblick Saison 2015 Es war knapp, aber am 2. August 2015 stand der Abstieg der ersten Herrenmannschaft aus der Landesliga der DGL fest. Und die Abschlusstabelle

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

selfpass Überglücklich: 1. Damen steigen verdient in die Regionalliga auf. Die 76. Ausgabe der HCH-Nachrichten

selfpass Überglücklich: 1. Damen steigen verdient in die Regionalliga auf. Die 76. Ausgabe der HCH-Nachrichten selfpass Die 76. Ausgabe der HCH-Nachrichten Mai / Juni 2015 Überglücklich: 1. Damen steigen verdient in die Regionalliga auf. Hallensaison 2014 /2015 www.hc-heidelberg.de selfpass 1 Sport ist für alle

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach zwei eher ruhigen Handballwochenenden startet HIM nun wieder richtig durch: Am Sonntag um 10:30 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und sehr gerne auch deren Eltern

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Triple für Deutschland!

Triple für Deutschland! Men European Championships im Skaterhockey 21.10-23.10.2016 in Opatija / Kroatien Triple für Deutschland! Der Bericht zur Europameisterschaft 2016 von Stephan Mayer 2 "Fünf Tage in Kroatien, einmal trainiert,

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Schachmeisterschaften

Schachmeisterschaften Schachmeisterschaften Die Stadtmeisterschaften mit 4 Humboldt-Teams Am 24. Januar wurden die Düsseldorfer Stadtmeisterschaften ausgetragen. Ausrichter war das Benrather Schloß-Gymnasium. Durch die enge

Mehr

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr

Newsletter 3/2018. Wichtige Termine. Geschäftsstelle Änderung der Öffnungszeiten

Newsletter 3/2018. Wichtige Termine. Geschäftsstelle Änderung der Öffnungszeiten Newsletter 3/2018 Wichtige Termine 22.04.2018 Saisoneröffnung der Tennisabteilung 23.04.2018 Mitgliederversammlung, 19.00 h 05.07. 14.07.18 25. ATP Challenger Turnier Braunschweig 18.08. 26.08.18 Womens

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt. Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Nach längerer Heimspielpause gastieren diese Woche endlich mal wieder unsere Aktivmannschaften in der Steinlachhalle. Es steht ein ereignisreiches Wochenende an und das

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 03/13 24.09.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen SG Burggrumbach/Erbshausen 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Samstag, : HSV : DJK Rimpar 11 : 13 (4 : 5)

Samstag, : HSV : DJK Rimpar 11 : 13 (4 : 5) Samstag, 19.03.2016: HSV : DJK Rimpar 11 : 13 (4 : 5) Durch die Niederlage von Maintal am Wochenende zuvor wurde uns durch ein Unentschieden oder einem Sieg gegen Rimpar wieder die Möglichkeit eröffnet,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

[AKTUELL!] u Platz: Riesen-Erfolg der 80-Teams bei den Süddeutschen Meisterschaften! Hockey

[AKTUELL!] u Platz: Riesen-Erfolg der 80-Teams bei den Süddeutschen Meisterschaften! Hockey [AKTUELL!] Hockey Newsletter der Hockeyabteilung des SC Frankfurt 1880 e. V. www.sc1880.de 18. Februar 2016 Die Hockeyabteilung freut sich über die Unterstützung von A-Team-Trainer: Moritz Schmidt-Opper,

Mehr

Hallensaison der F1 Junioren 2014/2015

Hallensaison der F1 Junioren 2014/2015 Hallensaison der F1 Junioren 2014/2015 Hallenturnier FC Erfurt Nord Startschuss zur diesjährigen Hallensaison fiel am 21.12.2014 beim Turnier unseres Staffelgegners Erfurt Nord. Hier gelang uns beim ersten

Mehr

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0 Fußball - Junioren Saison 2007/08 Allgemeines Allgemeines 2007 Die ältesten Junioren - Teams des FCH haben die ersten Runden der jeweiligen Pokaispiele bzw. ein Einladungsturnier absolviert und dabei überwiegend

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

1. Jugend - Saison 2012/ Kreisliga

1. Jugend - Saison 2012/ Kreisliga 1. Jugend - Saison 2012/2013 - Kreisliga Die 1. Jugend ist in der höchsten Klasse im Kreis gemeldet (Kreisliga). Das neu formierte Team versucht im oberen Drittel mitzuspielen. Die Aufstellung: Andreas

Mehr

10. Int. U12-Jugendfußballturnier um dem Betzi-Cup

10. Int. U12-Jugendfußballturnier um dem Betzi-Cup Bayern München verteidigt im Süd-Derby den Betzi-Cup In einem spannenden und temporeichen Endspiel bezwang der Titelverteidiger FC Bayern München den VfB Stuttgart in der Verlängerung mit 2:. Bereits nach

Mehr

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht Nach starkem EM-Debüt gegen Nordirland: Das ist Joshua Kimmich Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht 23.06.2016 / 00:01 Uhr - von Thorsten Mesch, Jochen Stutzky, Reinhard Franke Joshua Kimmich überragte

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

An diesem Wochenende ging es für einige Mannschaften um die Frage, Meister oder nicht. Aber erst mal der Reihe nach.

An diesem Wochenende ging es für einige Mannschaften um die Frage, Meister oder nicht. Aber erst mal der Reihe nach. Tennissaison 2017: TC Hafenlohr An diesem Wochenende ging es für einige Mannschaften um die Frage, Meister oder nicht. Aber erst mal der Reihe nach. Am Donnerstag, den 29.06.2017 spielten unsere Jüngsten,

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel

Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel Lies mit mir! Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel Der SCM Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr