Ferienkinder bändigen Drachen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ferienkinder bändigen Drachen"

Transkript

1 ... FREITAG, 26. AUGUST 2016 SEITE Bützower Zeitung Mitteilung SPD und ALFA werben für sich GÜSTROW Morgenwird Arne Lietz denspd- Landtagskandidaten Philipp da Cunha im Wahlkampf unterstützen. Der gebürtige Güstrower ist seit 2014 Mitglied des EuropäischenParlaments, arbeitet dortunter anderemimausschuss für auswärtige Angelegenheiten und im Entwicklungsausschuss.Lietz und da Cunha wollenzwischen10 und 12 UhreinenInfostand am Rande des GüstrowerWochenmarktes in derinnenstadt abhalten und Informationsmaterial für die Landtagswahl verteilen. Bernd Luckeund Hans- Olaf Henkel, Europaabgeordneten derallianzfür Fortschrittund Aufbruch (ALFA) sind heutezwischen13und Uhr am ALFA-Wahlstand auf dembützowermarktplatz anzutreffen. Ab Uhrbesichtigendie beidenpolitiker dann den Landwirtschaftsbetrieb von HeinzMeemken in Moltenow.... WISMAR Die Bürgerstiftung Mecklenburg eg lobt erstmals einen Erhard- Bräunig-Preis für bürgerschaftliches Engagement aus. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert und für die nächsten zehn Jahrefinanziell gesichert,sagte der Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung, Uwe Gutzmann gesterninwismar. Mit seinem typischen Ferienkinder bändigen Drachen Mädchen und Jungen des Feriencamps des Fördervereins der Bützower Miniaturstadt paddeln auf dem Bützower See BÜTZOW Heute geht in der Bützower Miniaturstadt das einwöchige Feriencamp des Fördervereins zu Ende. Noch einmal werden die Mädchen und Jungen basteln und Pizza backen. Und wir werden noch Wasserspiele anbieten bei dem herrlichen Wetter, sagte Heike Woest gestern. Die Passinerin ist als Bundesfreiwillige bei der Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft (BQG) tätig und eine von sechs Betreuerinnen. Bis zu 32 Kinder kamen seit Montagtäglich in die Miniaturstadt, um abwechslungsreiche Ferientage zu verbringen. Gestern ging es zum Beispiel an den Bützower See. Dort hatte der Kanuclub zu einer Fahrt mit dem Drachenboot eingeladen. DerVerein ist einervon zahlreichen Partnern und Sponsoren, die dieses Feriencamp möglich machen. Immerhin ist es die vierte Auflage. Der achtjährige Finlay ist zum ersten Mal dabei. Ich bin schon öfter Kanu gefahren, doch mit demdrachenboot noch nie, erzählt der Schüler der 3. Klasse. Er trägt ein rotes Basecap mit seinem Namen auf dem Schirm. Das haben alle am ersten Tag bekommen, damit die Spruch Mensch, da müssen wir etwas machen habe Erhard Bräunig immer wieder zum aktiven Handeln aufgerufen. Sein bürgerschaftliches Engagement für die Menschen im Nordwesten Mecklenburgs sei beispielhaft gewesen, auch seine Art, sagte Gutzmann. Wir brauchen solche Menschen mit Ecken und Kanten. Der Preis sei auf Initiative der Mitarbeiter von Bank und Volle Kraft voraus: Die Mädchen und Jungen legen sich mächtig ins Zeug. Markus Göllnitz steuert das Drachenboot. FOTOS: BADENSCHIER Mit Papa fahre ich zum Angeln und dann manchmal mit einem Boot. Pauline, 8Jahre Tarnow.. Betreuer auch wissen, wer wer ist, erzählt Birgit Czarschka, Vorsitzende des Fördervereins.Luna aus Berlin nimmt zum zweiten Mal dieses Ferienangebot wahr. Sie besucht wie jedes Jahr im Sommer ihre Oma in Bützow. Alle sind hier sonett und es gibt viele Aktivitäten. Stiftung entstanden, die den Namen ihres engagierten Mitgründers wach halten wollten, erklärte Schiffner vom Projektteam. Das medienhaus:nord unterstützt den Preis der Bürgerstiftung. Chefredakteur Michael Seidel wirdinder Jury mitwirken, ebenso die Witwe von ErhardBräunig. Am 1. September startet die Ausschreibung. Bis zum 15. Oktober kann jedermann Ich bin schon öfter Kanu gefahren, doch mit dem Drachenboot noch nie. Finlay, 8Jahre Bützow.. Dasmach viel Spaß,sagtdie Neunjährige. Den hatte auch Pauline aus Tarnow bei der Wasserschlacht, wie sie verrät. MitPapa fahreich zum Angeln und dann manchmal miteinem Boot, erzählt die Achtjährige. Nun ist sie gespannt auf die Tour auf dem BützowerSee. Bürgerstiftung lobt Bräunig-Preis aus: Vorbildliches Engagement wird gewürdigt Vorbilder imbereich des bürgerschaftlichen Engagements nominieren. Alle Bürgermeister erhalten in dennächsten TagenPost mit der Bitte um Unterstützung bei der Nominierung, kündigte Dieter Heidenreich, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes, an. Vorschläge einreichen unter Allesindhierso nett und es gibt viele Aktivitäten. Das macht viel Spaß. Luna,9Jahre Berlin.. Markus Göllnitz vom Bützower Kanuclub nimmt an diesem Tag das Steuer in die Hand. Bevor die Kinder ins Boot steigen, legt sich jedes eine Schwimmweste an. Dann greifen sich die Schüler die Paddel nehmen auf den schmalen Sitzen Platz. Schön dicht an den Rand, erklärtgöllnitz.sohabendie Paddler mehr Druck und es sei auch für das Gleichgewicht im schmalen Drachenboot wichtig,erklärtder Kanute. Dann geht es los. Eins, zwei, drei..., gibt Göllnitz den Takt vor. Schon setzt sich das lange Boot in Bewegung und gleitet über den BützowerSee. Als alle nach knapp einer Stunde wiederanland sind, hat derkanucklub noch eine besondere Überraschung. Ein Eis für alle. Dafür möchtenwir dankesagen, so Birgit Czarschka. Ralf Badenschier Sammlerglück: Riesiger Pfifferling Kaum zu glauben:einen Pfifferling mit einem Durchmesser von rund 14 Zentimetern. FOTO: MAI DEHMEN Reinhard Krethlow wollte seinen Augen kaum trauen, als er jetzt einen riesigen Pfifferling fand. MiteinemDurchmesservon gut 14 Zentimeternist es schon ein ganz besonderes Exemplar und der Dehmener hat auch eine Erklärung dafür.pfifferlinge, die in Buchenwäldern mit nahrhafterem Boden im Vergleich zu Nadelwäldern, wo der Pilz öfter vorkommt, wachsen, wären etwas größer. Abernoch nie hatte er einen sogroßen Pfifferling in seinem Revier im Bereich Priemerwald gefunden. rmai ANZEIGE BUCH TIPP! WAS WEISS DER GEIER Redewendungen und ihre Herkunft Die Bedeutung kennt man, aber die Herkunft vieler deutscher Redewendungen liegt meist im Dunkeln. Warum macht man blau, wenn man unentschuldigt im Büro fehlt? Und warum hat man nach der Party einen Kater? Dieses Buch nimmt den Leser mit auf eine amüsante Reise durch die erstaunlichen Hintergründe unserer Sprache. Buch nur 4,99 Erhältlich in allen Geschäftsstellen Ihrer Tageszeitung: Gadebusch, Joh. Stelling-Str. 6; Güstrow, Domstr. 9; Hagenow, Schweriner Str. 1; Ludwigslust, Seminarstr. 3; Parchim, Ziegenmarkt 10a; Perleberg, Berliner Str. 1; Rostock, Bergstr. 10, Schwerin, Mecklenburgstr. 39

2 ... FREITAG, 26. AUGUST 2016 SEITE Güstrower Anzeiger Gewinnspiel VIP-Karten für RockamWind GROß SCHWIESOW Am ersten Septemberwochenende, es ist der 2.und 3. September, steigt die Zweitauflage von Rock am Wind. SVZ verloste dazu Karten. Folgende Gewinnererhalten je eine VIP-Karte:Hanka Schröder, Güstrow, Heike Schmidt, Gülzow-Prüzen, Frank Scheel, Niegleve, Annette und Werner Henselin, Sarmstorf, LisaFischer, Parchim. DieGewinner wurden bereits telefonisch benachrichtigt und die Ticktes sind bereits unterwegs.bei Rock am Wind gibt es wie bei der Vorjahrespremiere am 2. September ein Rock- Open-Air und tags darauf als Neuerung für eine jüngere Zielgruppe das Elektro-Open-Air.... Mitteilungen Geführte Wanderungen GROSS GÖRNOW/ SÜLTEN Zu dem Thema Auf den Spuren der Eiszeit führthans-werner Lübckewiederinteressierte Teilnehmer am kommendenmontag, 29. August, in die NaturschutzgebieteBinnensalzwiesen Sülten und am Mittwoch darauf, 31. August, in das Durchbruchstal der Warnow bei Groß Görnow in der Nähe von Sternberg. Interessenten für die Wanderungen treffen sich jeweils um 10 Uhr, Montag am Parkplatz des Waldbades am Roten See bei Brüel und am Mittwoch am Parkplatz an der Warnow in Groß Görnow. ANZEIGE... Bilse-Institut übernimmt Trägerschaft für drei Stellen in Bützow BÜTZOW DasneueSchuljahr startet inbützow mit guten Nachrichten in Sachen Schulsozialarbeit. Statt zwei werden künftig drei Fachkräfte die Jungen und Mädchen begleiten. Die Weichen dafür stellte der Ausschuss derjugendhilfe. Bisher war Uwe Kranz für das Geschwister-Scholl- Gymnasium sowie die Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernenzuständig.Inder vergangenen Woche räumte er sein Büro inder Förderschule, ist jetzt nurnoch für eine Ausbildungsstätte zuständig. Die Stundenanzahl bleibt für mich aber gleich, beruhigt er. Profitieren werden davon die Gymnasiasten. Die bisherige Aufteilung GÜSTROW/WISMAR Die Bürgerstiftung der Volksund Raiffeisenbank Mecklenburg eg lobt erstmals einen Erhard-Bräunig-Preis für bürgerschaftliches Engagement aus. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert und für die nächsten 10 Jahre finanziell gesichert, sagte der Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung, Uwe Gutzmann, gesterninwismar. Mit seinem typischen Spruch Mensch, da müssen wir etwas machen habe Erhard Bräunig immer wieder zum aktiven Handeln aufgerufen. Sein bürgerschaftliches Engagement für die Menschen im Nordwesten Mecklenburgs sei beispielhaft gewesen, auch seine Art, sagte Gutzmann. Wir brauchen solche Menschen mit Ecken und Kanten. Der Preis sei auf Initiative der Traueranzeigen Ich gehe zu denen, die mich liebten und warte auf die,die mich lieben. Sozialarbeit aufgestockt Charlotte Sandhop 13. August 2016 Herzlichen Dank allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf liebevolle,vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Es tat gut, zu spüren, wie geachtet und geschätzt unsere liebe Mutti, Omi und Uromi war. Unser Dank gilt Herrn Pastor Jonas Görlich für die einfühlsamen und tröstenden Worte in der schweren Abschiedsstunde und dem Personal des Seniorenlandsitzes Lohmen für die stets liebevolle Betreuung. Birgit Schulz und Martina Wrede mit Familien sei recht ungewöhnlich gewesen. Ich glaube, diese Konstellation gab es so noch Das ist ein enormer Mehrwert für Bützow. Uwe Kranz Schulsozialarbeiter.. nicht, mutmaßt Kranz. Weil die Förderschüler und Gymnasiasten unterschiedlichen Alters seien und entsprechend verschiedene Bedürfnisse hätten, seiennur wenige Synergien entstanden. Die neue Aufteilung sei in dieserhinsicht sinnvoller. So wird Susanne Schmidt seine Bürgerstiftung lobt Bräunig-Preis aus Mitarbeiter von Bank und Stiftung entstanden, die den Namen ihres engagierten Mitgründers wach halten wollten,erklärte Sven Schiffnervom Projektteam. Das medienhaus:nord, in dem auch die SVZ erscheint, unterstützt den Preis der Bürgerstiftung. Chefredakteur Michael Seidel wird in der Jury mitwirken, ebenso die Witwe von Erhard Bräunig. Am 1. September startet die Ausschreibung. Bis zum 15. Oktober kann jedermann Vorbilder imbereich des bürgerschaftlichen Engagements nominieren. Alle Bürgermeister erhalten in dennächsten TagenPost mit der Bitte um Unterstützung bei der Nominierung, kündigte Dieter Heidenreich, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes, an. Aufgabenander Förderschule übernehmen und zusätzlich die Grundschule umfassenderbetreuen. Ichdenke, dass das von der Alterstruktur besser passt, so Kranz. Zudem werden die bisher drei Stunden ander Grundschule auf 15 aufgestockt. Am 1. September startet Susanne Schmidt.Bis Jahresende ist die Finanzierung ihrer Stelle gesichert. Wie es dann weitergeht, muss die Jugendhilfe entscheiden und es wird weitergehen, ist Kranzzuversichtlich. Das ist ein riesensprung, sagt er. Denn inbützow gibt es damit künftig drei Schulsozialarbeiter, die alle über das Bilse-Institut angestellt sind. Karin Schröder, die für BÜTZOW Heutegeht in derbützowerminiaturstadt das Feriencamp des Fördervereins zu Ende. Bis zu 32 Kinder kamen seit Montag täglich in die Miniaturstadt, umabwechslungsreicheferientage zuverbringen. Gestern ging es zum Beispiel an Ihr Beistand in schweren Stunden Bestattungshaus Hageböcker Str Güstrow Ph.-Brandin-Str.15 Ecke Franz-Parr-Platz die Regionale Schule tätig ist, verlässt zumende des Jahres zwaraltersbedingt die Käthe- Kollwitz-Schule, doch für einen Ersatz sei bereits gesorgt. ImZuge eines Trägerwechsels KarinSchröderist derzeit über die Start ggmbh angestellt übernimmt Charlotte Quandt. Seit Jahren war geplant, die Schulsozialarbeit aufzustocken. Regelmäßig seien Mehrbedarfe angemeldet worden, nun folgte der logische Schritt, die Stundeninsgesamt zu erhöhen. Das ist ein enormer Mehrwert für Bützow,sagtUwe Kranz. In Sachen Schulsozialarbeit sei die Warnowstadt sehr gut aufgestellt. Sabine Herforth Privates Festival von Hardrock bis Klassik SCHÖNLAGE Zum sechsten Mal veranstaltet Dr. Jan Carsten Kühling auf seinem Grundstück im Gustäveler Weg inschönlage bei Brüel ein privates Musikfestival das Schönlagefestival. Der 57-Jährige Oberarzt spielt selbst in derschönlagerbluesrockband Greyhound. Das zweitägige Event firmiert zudemauch unter dem Namen Liveactfestival. Los geht es am 2. September, einemfreitag, um 18 Uhr. Tags darauf erfolgt ab 14 UhrTeil zwei. Für Organisator Dr.Jan CarstenKühling ist die Musik Hobby und Ausgleich zugleich zum Beruf. Gäste: Stralsunder Hardrocker Mistaken Integration, und die elfjährige Geigerin Clara Windelberg aus Schönlage. Mit dem Drachenboot übern See FOTO: RALF BADENSCHIER den Bützower See. Dort hatte der Kanuklub zu einerfahrtmit demdrachenboot eingeladen. Der Verein Miniaturstadt ist einervon zahlreichenpartnern und Sponsoren,die dieses Feriencamp möglich machen. Immerhin ist es die vierte Auflage. 23.Heideblütenfest in Sandhof SANDHOF Jeder Handgriff sitzt, fleißig gehen sie zu Werke. Das große Festzelt muss bis Sonnabend stehen, pünktlich zum 23. Heideblütenfest auf dem Festplatz von Sandhof.Doch nicht nur die Handwerker sind fleißig, sondern auch die Mitglieder des Heimatvereins Wooster Heide. Vereinsvorsitzender Ingo Ganske freut sich auf das Fest: Ich habe extra gutes Wetter bestellt. Regionale Marktstände und Handwerker locken zum Festgelände nach Sandhof. DasbunteMarkttreibenstartet bereits am Sonnabend, um 11 Uhr. Die offizielle Eröffnung gibt es dann um 12 Uhr. Ingo Ganske, Vorsitzender des Heimatvereins Wooster Heide, wird diese gemeinsam mit der noch amtierenden Heidekönigin, Cindy Hammermeister, vornehmen. Gleich zwei Auftritte an diesem Tag hat die Warnemünder Trachtengruppe um und um 14 Uhr. Legendäre ist das Kuchenbuffet ab Uhr imfestzelt.bei der Abendveranstaltung wir der Hypnotiseur Pharo alias Martin Bolze auftreten.zuvor aber wird die neue Heidekönigin gekürt. Doch werdas Zepter von Cindy Hammermeister übergeben bekommt, bleibt noch ein streng gehütetesgeheimnis. Am Sonntag startet das Programm um 10 Uhr mit den Jagdhornbläsern des Jagdverbandes Parchim. Ein Unterhaltungsprogramm beginnt um Uhr mit der Blaskapelle Barnin, dem Shanty- Chor Plauer See-Männer und Leif Tennemann als Hausmeister Krause. sapa

3 ... FREITAG, 26. AUGUST 2016 SEITE Rund um Schwerin Polizeireport Fehlender Gurt deckt Taten auf METELSDORF Dieauffällige Fahrweise und der nicht angelegtesicherheitsgurt kommeneinem46-jährigen wahrscheinlich teuer zu stehen. Gegenden Mann wird nun wegen Urkundenfälschung und Kennzeichenmissbrauchs ermittelt.beamte der Autobahnpolizei Metelsdorf stelltegesterngegen0.20 Uhr bei der Kontrolle auf der A 20 fest, dass die montierten Kennzeichen nicht zu demautogehören.der Wagen war vor einem Jahr außer Betrieb gestellt worden. Als dann einerder jugendlichen Mitfahrer zu seinermuttergebracht wurde, fiel den Beamten ein hochwertiges Mountain Bike auf.an dem Rad war die Rahmennummer herausgeschliffen und die Stelle mit schwarzer Farbe übermalt worden. Das Fahrrad wurde sichergestellt, da der Verdacht des Diebstahls besteht. Polizei warnt vor Betrügern LUDWIGSLUST In der Region Ludwigslust ist eine 69-jährige Frau nicht auf das Versprechen von Gewinnspielbetrügern eingegangen, die ihr einen Lottogewinn in Aussicht gestellt hatten. Die Rentnerin sollte 1200 Euro Gebühren überweisen, damit der angebliche Gewinn ausbezahlt werden kann. Hinzu kam die Drohung,andernfalls das Girokonto sperren zu lassen. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche.... Leserforum Fahrrad war kein Sperrmüll zu einer Abfuhr der besonderen Art Zum Thema Sperrmüllsammler ist ja schon oft berichtet worden, aber es gibt immer wieder Neuigkeiten.Mein Nachbar musste jetzt mit viel Geschrei und Rumfuchteln hinter einen Sprinter herspurten,um sein Fahrrad auszulösen. Weil er das Rad auf seiner Auffahrt abgestellt hatte,war es doch glatt als Sperrmüll betrachtetworden. DieKolonne der Sucher, die schon einige Tage vor dem Abholen des Mülls das Gelände sondieren, findet bei jeder Runde immer noch etwas Brauchbares.Und wenn es ein abgestelltes Fahrrad ist. Dass diese Aktionen illegal sind, interessiert anscheinend niemanden. WalterRodewald, Peckatel... Musizieren für die Zittower Kirche Der Leezener Gerd Maercker spielt im Posaunenchor der Kirchengemeindeund bereitet das morgige Fest mit vor HUT AB! vor GerdMaercker aus Leezen LEEZEN/ZITTOW Wenn Gerd Maercker auf den Zittower Pfarrhof fährt, ist er immer wiederbegeistert. Ein herrliches Ensemble, ein besonderer Ort, betont der Leezener. DieKirche ist für den64- Jährigenein Treffpunkt aller Menschen der Region, der das Leben inallen Facetten widerspiegelt und das seit Jahrhunderten.Als Pastorensohn wurde dem gebürtigen Pampower diese Erkenntnis quasi in die Wiege gelegt. Und sie hat Gerd Maercker sein Leben lang begleitet wie auch der christliche Glaube und die Liebe zurmusik.dennschonalskindlernte er Trompete zu spielen. Es war auch an allen Stationen meines Lebens von Vorteil, dass ich im Posaunenchor mitspielen kann, erzählt der einstige Handelskaufmann. So knüpfte Gerd Maercker immer ganz schnell Kontakte in der Kirchengemeinde und zu den Nachbarn. Zur neuen Spitze der Amtswehr Crivitz gehören Markus Eichwitz (2.v.l.) und seine Stellvertreter Tim Kuhlmann (r.) und Bernd Heine (l.). Verabschiedetwurde der bisherige Amtswehrchef Ingo Schmidt, dem Vorsteherin Heike Isbarn ausdrücklich dankte. FOTO: HEIDRUN PÄTZOLD WESSIN DieCrivitzerAmtsfeuerwehr hat einen neuen Wehrführer: Markus Eichwitz. Er ist in Crivitz zu Hause und arbeitet als Rettungssanitäter bei der Schweriner Berufsfeuerwehr. Der 27- Jährige wurde auf der Sitzung des Amtsausschusses Crivitz, der am Mittwochabend in Wessin tagte, zum Amtswehrführer und damit zumehrenbeamten ernannt. Er löst Ingo Schmidt ab, der die Geschickte der Feuerwehren im Amtsbereich bislang geleitet hat.der 62-Jährige legte zum 31. Juli sein Ehrenamt aus gesundheitlichen Gründen nieder. Der Retgendorfer stand 18 Jahre lang an derspitze des Amtsfeuerwehr. Unter seiner Regie erfolgte die Fusion der einst drei Amtswehren Crivitz, Ostufer SchwerinerSee und Banzkow.Denn nach der Ämterfusion war dies ein Folgeschritt und nicht unbedingt eine leichte Aufgabe. DaranerinnerteAmtsvorsteherin Heike Isbarn. Zudem habe sich Schmidt all die Jahre für gutepartnerschaftliche Kontakte zur polnischen Wehr in Dygowo eingesetzt. Dazu gehörten gegenseitige Besuche und die Teilnahme an Wettkämpfen. Die Amtsvorsteherin dankte Ingo Schmidt ausdrücklich für sein langjähriges, ehrenamtliches Wirken und überreichte ihm einen Präsentkorb. Auf der Sitzung wurde auch ein neuer Stellvertreter des Gerd Maercker engagiert sich für den Erhalt der ZittowerKirche als Mitstreiter im Posaunenchor und Mitglied im Förderverein. FOTO: WERNER METT Das war auch 1994 so, als Ilona und Gerd Maercker sich in Leezen ein Haus bauten und von Schwerin aufs Land zogen. Hier imdorf habenwir ja keine Kirche, unsere Kirche ist Zittow, erläutert Gerd Maercker. Inder Kirchengemeinde wurden die Neuen mit offenen Armenaufgenommen. Damals sind eine ganze Reihe Schwerineraus unseremfreundeskreis nach Leezen gezogen, erinnertsind Ilona Maercker. Gerd Maercker stieg zudem sofort inden Posaunenchor ein. Und als 1997 der Förderverein zurerhaltung der Zittower Kirche aus dertaufe gehobenwurde, war er mit von der Partie. Wir haben schon eine Menge erreicht, erzählt der 64-Jährige stolz. Vorallem die Sanierung Anfang der2000erhabe derzittower Kirche viel von ihrem alten Glanzzurückgegeben. Doch an dem mittelalterlichen Feldsteinbau und dem später errichteten Backsteinturm gibt es immeretwas zu tun. So entstand die Idee, mit einem Musikfest Spenden einzuwerben erlebtees seine erste Auflage. Das findet alle zwei Jahre statt, das siebte am morgigen Sonnabend (siehe nebenstehendes Programm). Gerd Maercker wirddabei nicht nurals Trompeter im Posaunenchor aktiv sein. Beim Auf- und Abbau packt er mit an. Und da das Turmblasenzur Nacht erst um 22 Uhrbeginnt, steht Wechsel an der Spitze der Amtsfeuerwehr Crivitz Amtswehrführers ernannt. Es ist Tim Kuhlmann von der Raben Steinfelder Wehr, der nun gemeinsam mit Bernd Heine aus Platedie Vizeposten innehat. Die Nachwahl wurde nötig, weil Markus Eichwitz bislang einer der Stellvertreterwar und nun an die Spitze deramtswehrführung rückt. Im Amt Crivitz gibt es 29 freiwillige Feuerwehren:eine Schwerpunktfeuerwehr in Crivitz, zwei Stützpunktwehren in Raben Steinfeld und Leezen sowie 26 Wehren mit Grundausstattung.Rund 750 Kameraden engagieren sich. Darüber hinaus bestehen imamtsbereich Crivitz 18 Jugendwehren,informierte Markus Eichwitz. heip Gerd Maecker zuvor am Getränkestand. Seine Frau Ilona ist nebenan zu finden. Sie wird für morgen nicht nur Kuchenbacken,sondern das Gebackene auf dem Fest auch anbieten. WernerMett WISMAR Die Bürgerstiftung Mecklenburg lobt erstmals einen Erhard-Bräunig-Preis für bürgerschaftliches Engagement aus.der Preis ist mit 5000 Euro dotiert und für die nächsten 10 Jahre finanziell gesichert, sagte der Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung,Uwe Gutzmann gestern in Wismar. Mit seinem typischen Spruch Mensch, da müssen wir etwas machen habe Erhard Bräunig immer wieder zum aktiven Handeln aufgerufen.sein bürgerschaftliches Engagement für die Menschen imnordwesten Mecklenburgs sei beispielhaft gewesen, auch seine Art, sagte Gutzmann. Wir brauchen solche Menschen mit Ecken und Kanten. Der Preis sei auf Initiative der Mitarbeiter von Bank und Stiftung entstan- PARCHIM Die Baubranche im Landkreis Ludwigslust- Parchim bietet noch 31 offeneausbildungsplätze, die bei derarbeitsagenturgemeldet sind. In Mecklenburg-Vorpommern sind sogar rund 190 unbesetzte Lehrstellen in der Bauwirtschaft registriert. Darauf weist die IG PROGRAMM Jazz, Folk, Lesung und Turmblasen Schon 2004 gab es das erste Zittower Musikfest in und an der Dorfkirche. Es findet alle zwei Jahre statt. Bei der siebten Auflage am Sonnabend geht es mit Jazz los. Um 16 Uhr spielt Zzzipp Village aus Schwerin auf. Zeitgleich beginnt ein Kinderprogramm im Pfarrhaus. Um 18 Uhr wird eine Buchlesung eingeschoben. Der ehemalige Ministerpräsident Dr. Berndt Seite liest aus Gefangen im Netz der Dunkelmänner. Die Erzieherinnen aus der Retgendorfer Kita kümmern sich zeitgleich um die kleine Gäste. Das Musikfest ist ein Heimspiel für die Zittower Band The Earwings. Sie bietet von 20 Uhr irische und schottische Folkmusik. Schon traditionell hoch hinaus geht es bei diesem Musikfest für den Zittower Posaunenchor.Das Turmblasen zur Nacht setzt den Schlusspunkt dieses Musikfestes. In den Pausen sorgen die vielen Helfer auch für die Verpflegung der Gäste: Kaffee und Kuchen am Nachmittag, Deftiges am Abend. Der Eintritt zum Zittower Musikfest ist wie immer frei. Wer spenden möchte, kann das gerne tun. Der Geld fließt in die Baukasse für die weitere Sanierung der Dorfkirche Bürgerstiftung lobt Bräunig-Preis aus den, die den Namen ihres engagierten Mitgründers wach halten wollten, erklärte Sven Schiffner vom Projektteam. Das medienhaus:nord unterstützt den Preis der Bürgerstiftung. Chefredakteur Michael Seidel wirdinderjury mitwirken,ebenso die Witwe von Erhard Bräunig. Am 1. September startet die Ausschreibung. Bis zum 15. Oktober kann jedermann Vorbilder imbereich des bürgerschaftlichenengagements nominieren. Alle Bürgermeister erhalten in den nächsten Tagen Post mit der Bitte um Unterstützung bei der Nominierung, kündigte Dieter Heidenreich, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes, an. Vorschläge einreichen im Internet unter Freie Ausbildungsplätze in der Baubranche Bau Mecklenburg hin. Das Ausbildungsjahr hat gerade begonnen. Wer sich rasch entscheide, habe die Chance, kurzfristig mit einer Ausbildung zu starten. Bau-Azubis gehören zu den Top-Verdienern unter den Lehrlingen. Mehr Informationen unter

4 ... FREITAG, 26. AUGUST 2016 SEITE Anzeiger für Sternberg-Brüel -Warin Polizeireport Bei Pkw-Brand leicht verletzt DOBBERTIN Am frühen Donnerstagmorgen brannteindobbertin ein VW.Die Fahrerin verletzte sich bei Löschversuchenleicht an derhand. DieFrausagte,sie habe Qualm im Motorraum wahrgenommen. Bei geöffneter Haube habe sie dann denqualmendensicherungskasten entdeckt und versucht, denbrand selbst zu löschen. Anschließend habe sie bis zumeintreffender Feuerwehr weiterelöschversuche eigenständig unternommen. Trotz dessen wurdeder Pkw erheblich beschädigt.die Fahrerin wurdezurbehandlung ins Krankenhaus gebracht. DerBrand ist vermutlich auf einentechnischendefekt an derfahrzeugelektrik zurückzuführen,teilte die Polizei gesternmit. Reisender sorgt für Verspätung BAD KLEINEN Bei einer Fahrscheinkontrolle am frühenmittwochmorgen auf derstreckevon Schwerin nach Bad Kleinenwurde ein Fahrkartenkontrolleur auf einen 59-jährigenReisenden aufmerksam, derohne gültiges Ticket unterwegs war.dader Mann weder Bargeld hatte noch anderweitig in derlagewar,eine Fahrkarte nachzulösen, forderteihn der Schaffnerauf am Bahnhof Bad Kleinenden Zugunverzüglich zu verlassen. DerMann weigertesich beharrlich gegendiese Aufforderung,woraufhin die Beamten derbundespolizei informiertund zur Unterstützung hinzugerufen wurden.sie nahmenden Mann fest.der Zugkonnteseine Fahrt nach einer25-minütigen Verspätung fortsetzen. Unfall: Reifen auf A20geplatzt WISMAR Ein Reifenschadenhat am frühenmittwochabend gleich drei Fahrzeuge auf derautobahn 20 bei Wismar lahmgelegt.zwischender Anschlussstelle Wismar Mitteund demparkplatz Mölenbarg in Fahrtrichtung Lübeck platzteder Reifen einersattelzugmaschine. Zwei nachfolgende Pkw fuhren überdie abfallendenreifenteile des Lkw und wurden dabei beschädigt.während die 27 JahrealteFahrerin des einenautos weiterfahren konnte, musste derandere Wagenaufgrund eines Kühlerschadens abgeschleppt werden. DerSachschaden wirdauf mehreretausend Euro geschätzt.... Der Countdown fürs Fest läuft Morgen um 12 Uhr wird das 23. Heideblütenfest von Sandhof eröffnet, dochbis dahin passiert nocheiniges hinter den Kulissen PARCHIM/PLAU Im Bereich der Polizeiinspektion Ludwigslust ist eine 69-jährige Frau nicht auf das Versprechen von Gewinnspielbetrügern eingegangen. Sie haben der Frau einen Lottogewinn in Aussicht gestellt. Mit der bekannten Masche, vor der vermeintlichen Auszahlung Gebühren zu bezahlen, scheiterten die Betrüger Euro sollte das Opfer vor der Gewinnausschüttung Noch ist es leer,das Festzelt. Doch am Sonnabend wird es gefüllt sein, mit den Gästen des Heideblütenfestes. FOTOS: SABRINA PANKNIN SANDHOF Jeder Handgriff sitzt, fleißig gehen sie zu Werke.DasgroßeFestzeltmussbis Sonnabend stehen, pünktlich zum 23. Heideblütenfest auf dem Festplatz von Sandhof. Doch nicht nur die Handwerker sind fleißig,auch die Mitglieder des Heimatvereins Wooster Heide e.v. und darüber hinaus.hat das Fest doch eine lange Tradition für Jung undalteinmussdabeizusein. Der Rasen wird noch gemäht, die Bühne aufgemotzt.findet dort doch an zwei Tagen auch jede Menge Programm statt. Vereinsvorsitzender Ingo Ganske freut sich auf Sonnabend und Sonntag: Ich habe extra gutes Wetter bestellt. Schwitzen werden die Besucher des Heideblütenfestes bestimmt, schließlich ist der Sommer zurück und Hoch Gerd bleibt wohl bis Sonntag. Solange sollen auch die Heideblütenfest-Besucherbleiben. An zwei Tagen wird esgenü- gend zu erleben geben. Das ist sicher. Regionale Marktstände und Handwerker locken zum Festgelände nach Sandhof. Das bunte Markttreiben startet bereits am Sonnabend, 27. August, um 11 Uhr. Die offizielleeröffnunggibtesdannum 12Uhr IngoGanskewirddiese gemeinsam mit der noch amtierenden Heidekönigin, Cindy Hammermeister, vornehmen. Gleich zwei Auftritte an diesem Tag hat die Warnemünder Trachtengruppe um und um 14 Uhrwerden sie beim Fest dabei sein. Die Naturbühne bietet in diesem Jahr vielen Akteuren eine Bühne. Der Nachmittag wirdsichaberauchimfestzelt abspielen. Mitdabeidaslegendäre Kuchenbuffet, das um Uhr imfestzelt eröffnet wird. Das 23. Heideblütenfest findet aber nicht nur amnach- mittag statt, sondern auch am Abend. Und dakann sich das Programm ebenfalls sehen lassen. Wollten Sie nicht auch schon einmal hypnotisiert werden? Am Sonnabend bekommen Sie in Sandhof die Gelegenheit dazu. Mit Pharo, dem Hypnotiseur, wird Spaß und Unterhaltung geboten. Pharo alias Martin Bolze wird die Besucher in seinen Bann ziehen. Doch bevor das passiert, muss noch die neue Heidekönigin gekürt werden. Doch werdas Zepter von Cindy Hammermeister übergeben bekommt, bleibt noch ein Geheimnis.Ein streng gehütetes. In den Bann ziehen will am Sonntag, 28. August, auch Leif Tennemann das Publikum. Auch er wirdzugast in Sandhof sein. Das Programm startet um 10 Uhr mit den Jagdhornbläsern des Jagdverbandes Parchim. Doch ohne Heidekrone ist das Fest in Sandhof kein richtiges Heideblütenfest.Wie viel Arbeit hinter all dem Heideschmuck steckt, das erfahren Sie morgen. Denn auch die Heidekrone von 2016 wird erst am Abend im Festzelt präsentiert. Sabrina Panknin überweisen, andernfalls wolle man der Rentnerin das Girokonto sperren lassen. Das Opfer bemerkte jedoch den Betrugsversuch am Telefon und beendete das Gespräch. In jüngster Zeit hatten Betrüger am Telefon mehrfach versucht, insbesondere ältere Menschen um teils hohe Bargeldsummen zuprellen. Um mehr Druck auszuüben oder den Schwindel seriös wirken zu lassen, gaben Telefon- Am Sonnabend gibt sie die Krone ab: Cindy Hammermeister... PROGRAMM DES 23. HEIDEBLÜTENFESTES SONNABEND, 27. AUGUST: 11 Uhr: Besichtigung der Handwerker- & Marktstände Mittagstisch Gewinnspiel-Betrug misslingt 69-jährige Frau erkennt Schwindel /Polizei warnt erneut vor Masche am Telefon LÜBZ DieVorbereitungenliefen in den vergangenen Tagen auf Hochtouren. Jetzt ist es bald soweit.eingestimmt werden kann sich auf das Lübzer Turmfest bereits heute Abend. betrüger sich als Anwälte, Polizisten oder Mitarbeiter von Telefongesellschaften aus.die Polizei warnt weiterhin vor dieser Betrugsmasche und rät, bei zweifelhaften Anrufen sofort aufzulegen und die Polizei zu verständigen. Immer wieder werden vor allemälteremenschenopfer dieser Betrüger. Deshalb sollten Angehörige mit Eltern oder Großeltern über solche Betrugsversuche sprechen. Heute Abend ist der Auftakt zum Lübzer Turmfest Von Shantys bis Hausmeister Krause Los geht s um 21 Uhrmit Party.An den Turntables steht DJ Tim Hochfeld. Abwechselnd wird die foolproof band für Stimmung sorgen um21.45 Uhr und um 23 Uhr. Dazwischen gibt es jeweils tanzbare Musik vom DJ. Am morgigen Sonnabend dann wird das Lübzer Turmfest um 14 Uhr mit dem traditionellen Fassbieranstich eröffnet. Das legendäre Kuchenbuffet vom Heideblütenfest in Sandhof wird auch dieses Mal wieder alle ins Festzelt locken. 12 Uhr: feierliche Eröffnung des 23. Heideblütenfestes durch den Vorsitzenden Ingo Ganske und die amtierende Heidekönigin Cindy Hammermeister Uhr: Warnemünder Trachtengruppe 13Uhr: Regenbogen 14Uhr: Warnemünder Trachtengruppe Uhr: Eröffnung des Kuchenbuffets im Zelt Uhr: Dabeler Müllerburschen 16Uhr: Mecklenburger Drehorgelorchester 17Uhr: Siegerehrung Der Abend im Festzelt 20Uhr: Krönungder23.Heidekönigin 21 Uhr: Pharo Martin Bolze Der Hypnotiseur 22 Uhr: Disco mit Perfect Party Uhr: Verlosung der WISMAR Die Bürgerstiftung Mecklenburg eg lobt erstmals einen Erhard-Bräunig- Preis für bürgerschaftliches Engagement aus. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert und für die nächsten zehn Jahre finanziell gesichert,sagte der Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung, Uwe Gutzmann gesterninwismar. Mit seinem typischen Spruch Mensch, da müssen wir etwas machen habe Erhard Bräunig immer wieder zum aktiven Handeln aufgerufen.sein bürgerschaftliches Engagement für die Menschen im Nordwesten Mecklenburgs sei beispielhaft gewesen, auch seine Art, sagte Gutzmann. Wir brauchen solche Menschen mit Ecken und Kanten. Der Preis sei auf Initiative der Mitarbeiter von Bank und Stiftung entstan- Sachpreise 24Uhr: OPENEND DISCO SONNTAG, 28. AUGUST: 10 Uhr: Programm der Jagdhornbläsergruppen des Jagdverbandes Parchim 12 Uhr: offizielle Begrüßung durch die 23. Heidekönigin, anschließend Schüsseltreiben Uhr: Blaskapelle Barnin 14 Uhr: Shanty-Chor Plauer See-Männer 15 Uhr: Leif Tennemann / Hausmeister Krause 16Uhr: Verabschiedung Bürgerstiftung lobt Bräunig-Preis aus den, die den Namen ihres engagierten Mitgründers wach halten wollten, erklärte Schiffner vom Projektteam. Das medienhaus:nord unterstützt den Preis der Bürgerstiftung. Chefredakteur Michael Seidel wird in der Jury mitwirken, ebenso die Witwe von Erhard Bräunig. Am 1. September startet die Ausschreibung. Bis zum 15. Oktober kann jedermann Vorbilder imbereich des bürgerschaftlichenengagements nominieren. Alle Bürgermeister erhalten in den nächsten Tagen Post mit der Bitte um Unterstützung bei der Nominierung, kündigte Dieter Heidenreich, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes, an. Vorschläge einreichen unter

5 Sonnabend/Sonntag, /28. August 2016 GREVESMÜHLEN UND UMGEBUNG IN KÜRZE DENKANSTOSS Frauke Petry kommt nach Wismar Wismar. Die AfD-Bundesvorsitzende Frauke Petry kommt heute nach Wismar. Sie wird während einer Kundgebung am Alten Hafen vor dem Thormann-Speicher sprechen. Ebenfalls auf der Bühne stehen Spitzenkandidat Leif-Erik Holm für die Landtagswahl und die Direktkandidaten für Wismar, Lars Löwe, und Nordwestmecklenburg I, Christoph Grimm. Beginn der Kundgebung ist um 15 Uhr. Claudia Roth verteilt Eis Wismar/Jamel. Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen) kommt heute nach Wismar. Sie verteilt um 15 Uhr auf dem Markt Eis. Mit dabei sind unter anderem Regina Groß und Mathias Engling, Landtags-Direktkandidaten der Grünen. Anschließend ist ein kurzer Stadtrundgang geplant. Ab Uhr besucht Roth, die ehemalige Managerin der Rockgruppe Ton Steine Scherben, das Festival Jamel rockt den Förster. Rückenbeschwerden vorbeugen Grevesmühlen. Die DRK-Familienbildungsstätte bietet erneut einen Kursus zur Vorbeugung von Rückenbeschwerden an. Eine Physiotherapeutin führt durch das Seminar und zeigt, wie der Mensch rückengerecht durch den Tag kommen und so Schmerzen vorbeugen kann. Der Kursus beginnt am Mittwoch, 14. September, um 8 Uhr im Kinder- und Jugendhaus an der Bürgerwiese in Grevesmühlen. Weitere Informationen und erforderliche Anmeldung unter Telefon / Morgen wieder Sonntagsflohmarkt Gägelow. Morgen gibt es wieder einen Sonntagsflohmarkt auf dem MEZ-Parkplatzgelände in Gägelow. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr bieten Händler und Privatpersonen diverse Dinge zum Verkauf an. Jeder kann gegen eine Gebühr mitmachen und das, was im eigenen Haushalt keine Verwendung mehr findet, zum Verkauf anbieten. AUS DER CHRONIK Am 8. September 1395 versprechen die meckl. Herzöge, zahlreiche Ritter, die Städte Rostock, Wismar, Schwerin, Boizenburg, Wittenburg, Gneuesmolen, Gadebusch, Grabow, Crivitz, Gnoien und Ribnitz, daß sie die Hansestädte wegen ihrer Bürgschaft für König Albrecht und Herzog Erich schadlos halten wollen (Die Urkunde ist in Skanör verfertigt und mit 96 Siegeln bekräftigt, darunter das Grevesmühlener Siegel.) Lübecker Urkundenbuch IV S. 703 OSTSEE-ZEITUNG Grevesmühlener Zeitung Redaktions-Telefon: / Redaktions-Fax: / (Grevesmühlen) / (Schönberg) lokalredaktion.grevesmuehlen@pressehaus-gre.de Sie erreichen unsere Redaktion Mo Fr: 9 18 Uhr, So: Uhr Lokalredaktion August-Bebel-Straße 11, Grevesmühlen Am Markt 12, Schönberg Leiter der Lokalredaktion: Michael Prochnow ( / ) Stellvertreterin: Jana Franke (-866) Redakteure: Ulrike Oehlers (-850), Cornelia Roxin (-862), Wilfried Rohloff (-855), Malte Behnk (-849), Jürgen Lenz ( /55 60) Geschäftsstelle Verlagshaus Grevesmühlen August-Bebel-Straße 11, Grevesmühlen verlagshaus.grevesmuehlen@ostsee-zeitung.de Öffnungszeiten Service-Center Mo Do: Uhr / Uhr, Fr: Uhr / Uhr. Verlagsleiter der Grevesmühlener Zeitung: Mathias Pries ( / ) Leserservice: / Anzeigenannahme: / Ticketservice: / Fax: / Mo -Fr: 7-20-Uhr, Sa: 7-13 Uhr Amtliches Mitteilungsblatt für das Ostseebad Boltenhagen, die Stadtverwaltung Grevesmühlen, das Amt Grevesmühlen-Land Ab durch die Mitte: Fans von Geländewagen und Quads kommen heute in Rolofshagen voll auf ihre Kosten. Von Michael Prochnow Grevesmühlen/Wismar. Ein Jahr nach dem tragischen Tod von Nordwestmecklenburgs Ex-Landrat Erhard Bräunig setzt die Bürgerstiftung ihm ein Denkmal. Und zwar in Form einer Auszeichnung, die an verdiente Einwohner, Vereine beziehungsweise Stiftungen der Region vergeben werden soll. Bräunig war seit der Gründung der Bürgerstiftung im Jahr 2005 der Kuratoriumsvorsitzende der Bürgerstiftung, die über ein Stammkapital von rund Euro verfügt. Sein bürgerschaftliches Engagement für die Menschen im Nordwesten Mecklenburgs war beispielhaft, heißt es in einer Erklärung der Stiftung. Machen und nicht lange reden, das war Erhard Bräunig, sagt Dieter Heidenreich vom Stiftungsvorstand der VR-Bank. Es war nicht immer der einfachste Weg, den er genommen hat, aber er hat die Dinge pragmatisch gesehen. Und so sollen auch die Preisträger ermittelt werden. Menschen, Vereine und Stiftungen, die sich um ihre Mitmenschen kümmern, Dinge anpacken, nicht lange reden, sondern einfach machen, ergänzt Uwe Gutzmann vom Vorstand der VR- Bank. Unse- Rolofshagen. Bis zu vier Meter tiefe Schlammlöcher, Böschungen mit einem Winkel von 20 Prozent Fans von Geländewagen kommen heute beim Auto-Trophy auf dem Areal der ehemaligen Radarstation voll auf ihre Kosten. 20 Quad- und 14 Geländewagenteams re Gesellschaft braucht solche Menschen. Sven Schiffner, der dem Projektteam der Bank angehört, bringt es auf den Punkt: Ohne die Vereine würde es in manchen Dörfern sehr viel weniger Einwohner geben. Das Ehrenamt macht den Unterschied. Deshalb soll der Name Erhard Bräunigs auch künftig für außergewöhnliche Leistungen im Ehrenamt stehen. Die Ausschreibung läuft vom 1. September bis zum 15. Oktober, die Preisverleihung wird am 14. November auf Schloss Plüschow erfolgen. Das Künstlerhaus spielt bei diesem Preis eine besondere Rolle. Erhard Bräunig war als ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Plüschow auch in die Entwicklung des Künstlerhauses involviert. Dort wird nun in den nächsten Wochen der Preis gestaltet. Es ging uns darum, dass sich Künstler damit befassen, die wissen, was Erhard Bräunig für ein Mensch war, betont Dieter Heidenreich. Mit der Ehrung sind auch 5000 Euro verbunden. Für die nächsten zehn Jahre ist diese Summe sichergestellt. Das ist Geld, das die Menschen beziehungsweise die Vereine gut gebrauchen können, erklärt Uwe Gutzmann. Das ist unser Beitrag für die Gesellschaft, denn die Wirtschaft, gerade auch die Banken, haben auch eine Verpflichtung der Gesellschaft gegenüber. Die Idee zu dem Bürgerpreis ist bereits vor Monaten entstanden. Unmittelbar nach der schrecklichen Nachricht über den Tod des über die Grenzen Nordwestmecklenburgs hinaus bekannten Politikers hatten sich die Kuratoriumsmitglieder zusammengesetzt. Er hat eine große Lücke hinterlassen, sagt Sven Schiffner. Mit diesem Preis wollen wir die Erinnerung an einen besonderen Menschen am Leben erhalten. Zur Jury, die über die Preisverleihung entscheidet, gehören neben Uwe Gutzmann, Kuratoriumsvorsitzender der Bürgerstiftung der VR-Bank, die Chefredakteure der OSTSEE-ZEITUNG und des Nordkuriers sowie Landrätin Kerstin Weiss, ihr Rostocker Amtskollege Sebastian Constien und Susanne Bräunig, die Witwe Erhard Bräunigs. Der langjährige Landrat von Nordwestmecklenburg war im August vergangenen Jahres bei einem Verkehrsunfall auf der B 105 nahe Grevesmühlen ums Leben gekommen. Bräunig war damals auf einem Fahrrad unterwegs, als ein Kleintransporter ihn erfasste, der Fahrer hatte den Radfahrer beim Abbiegen offenbar übersehen. aus Deutschland, den Niederlanden, Polen und England stellen sich der Herausforderung dieses Autosports. Start: 10 Uhr. Bürgerstiftung der VR-Bank lobt Erhard-Bräunig-Preis aus Im Gedenken an den verstorbenen Landrat wird in diesem Jahr erstmals die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung verliehen / Bewerbungen ab 1. September möglich Grevesmühlen. Das Gesundheitsmobil des Landkreises Nordwestmecklenburg hat seinen Tourenplan aktualisiert und ist auch wieder im September regelmäßig unterwegs. Neben den bestehenden Beratungsmöglichkeiten dazu gehören die Hebammensprechstunde, die Diabetiker- und die allgemeine Präventionssprechstunde sowie Beratungen zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung gibt es als neues Angebot auch wieder die Mobile Seniorenberatung. Am 1. und 22. September (jeweils donnerstags) hält das Gesundheitsmobil von 9 bis 9.45 Uhr in Upahl (An der Feuerwehr), von 10 bis Uhr in Grevesmühlen (auf dem Markt), von 11 bis Ab durch Matsch und Schlamm D)D) Unsere Gesellschaft lebt vom Engagement der Ehrenamtler. Dieter Heidenreich, Kuratoriumsvorstand Uhr in Klütz (auf dem Markt) und von 12 bis Uhr in Damshagen (An der Kirche). Beratungen in Schönberg (Parkplatz am Sky) gibt es am 2. und 26. September (jeweils freitags) von bis Uhr sowie am Mittwoch, dem 7. September, von 9 bis 9.45 Uhr. Das Gesundheitsmobil steuert am 6. und 27. September (dienstags) Schlagsdorf (Parkplatz gegenüber Grenzhus) von 11 bis Uhr und Herrnburg (Am Einkaufszentrum) von 13 bis Uhr an. In Naschendorf hält es am 8. und 29. September (jeweils donnerstags) an der Kita von 12 bis Uhr. Vier Stationen gibt es am Dienstag, dem 20. September: Von 9 bis 9.45 Uhr hält das Gesundheitsmobil in Selmsdorf (Parkplatz an der Coffeefee), Erhard Bräunig ( 2015) Foto: Archiv/Maik Freitag An der Unfallstelle gibt es bis heute keinen Radweg. In Grevesmühlen gibt es seit Jahren Forderungen an das Schweriner Straßenbauamt, den Radweg von Neu Degtow weiter in Richtung Wismar zu führen, um Unfälle zu verhindern. Der Erhard-Bräunig-Preis Vom 1. September bis zum 15. Oktober können Personen, Vereine oder Stiftungen für den Preis nominiert werden. Die Bewerbungsunterlagen liegen in den Volks- und Raiffeisenbanken und in den Verlagshäusern der OST- SEE-ZEITUNG aus. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert. Die Preisverleihung findet am 14. November auf Schloss Plüschow statt. Schwerpunkt für die Bewerbungen kann das kulturelle, soziale oder sportliche Engagement sein. Die Nominierung erfolgt durch einen Vorschlag, eine eigenständige Nominierung ist nicht vorgesehen wurde die Bürgerstiftung gegründet. Erhard Bräunig war bis zu seinem Tod im vergangenen Jahr der Kuratoriumsvorsitzende. Adresse: Die Nominierungen sind unter dem Stichwort Erhard-Bräunig-Preis in den Geschäftsstellen der VR-Bank abzugeben beziehungsweise dort einzusenden. Unter der Internetadresse e gibt es die Unterlagen und alle Informationen. Gesundheitsmobil tourt durch den Landkreis von 10 bis Uhr in Dassow (Parkplatz gegenüber der Feuerwehr), von 11 bis Uhr in Pötenitz (an der Feuerwehr) und von bis 13 Uhr in Kalkhorst (am Einkaufsladen). Beratung zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht gibt es unter anderem im Gesundheitsmobil. Foto: dpa Sigrid Susanne Awe Gemeindepädagogin Jona und andere Beobachter In weiser Voraussicht? Es ist viel passiert in den letzten Wochen und nun ist er ganz allein. Er hat keine Lust mehr auf Menschen um sich. Er ist enttäuscht und wütend, denn schließlich hat er ja alles naja, vielleicht nicht ganz alles dafür getan, um das Schlimmste von ihnen abzuwenden. Es ist nicht seine Schuld, was nun passieren wird! Diese Leute haben es sich selbst zuzuschreiben, hätten ihr Leben in den Griff bekommen und ändern können! Er hat das alles ja vorher gewusst! Nun sollen sie schön auslöffeln, was sie sich eingebrockt haben... Vom (unfreiwilligen) Akteur ist er zum Beobachter geworden. Erwartungsvoll schaut er sich die Szenerie an. Dabei ist für ihn klar, wie alles ausgehen wird: Sie werden ihre Strafe bekommen! Es geht um Jona, den Propheten Gottes, der den Menschen der Stadt Ninive ihren Untergang voraussagen sollte, wenn sie nicht ihr von Bosheit erfülltes Leben radikal ändern würden. Nachdem Jona sich zunächst vor dieser Aufgabe gedrückt hatte und darum heftige Turbulenzen überstehen musste, hat er Gottes Strafgerichtsandrohung den Leuten in Ninive doch noch übermittelt. In der Voraussicht, dass die Menschen nicht bereit wären, sich zu ändern, setzt Jona sich auf einen Hügel vor der Stadt und wartet auf ihren Untergang. Auch wir sitzen gerne mal auf dem Hügel als weise (allwissende?) Beobachter. Wir meinen zu wissen, was andere tun oder lassen sollten, was gut und richtig oder schlecht und falsch ist. Statt einzugreifen und mit Rat und Tat zu helfen, siegt das Gefühl der Schadenfreude ob in der eigenen Familie, bei den Nachbarn, Arbeitskollegen oder auch weltpolitisch. Jona hat seine Lektion gelernt, denn es kam anders als erwartet. Die Menschen in Ninive haben ihr Leben umgekrempelt und Gott wiedergefunden. Und Jona? Er hat ein Stück seiner Selbstüberzeugung verloren, aber Mitgefühl gewonnen. Und wir? Wenn wir andere verurteilen, können wir uns fragen, was Jesus an unserer Stelle getan hätte. Das haben wir Jona eindeutig voraus! Seminar: Reden über Sexualität Wismar. Eine kostenlose Fortbildung zum Thema Let s talk about sex Über Sexualität reden bietet am Mittwoch, dem 5. Oktober, die Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit und Aufklärung in Westmecklenburg zusammen mit der Deutschen AIDS-Hilfe an. Das Seminar richtet sich an Ärzte, Mitarbeiter in Arztpraxen, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter in Gesundheitsämtern und im Gesundheitswesen und will unter anderem diese Fragen beantworten: Wie rede ich mit meinen Patienten über Sexualität? Wie berate ich angemessen zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen und Schutzmöglichkeiten? Nach einer kurzen Einführung konzentrieren sich die Referenten auf Gespräche über Sexualität, wie sie in einer Arztpraxis stattfinden könnten. Den Teilnehmenden wird ermöglicht, Erfahrungen aus ihrem beruflichen Alltag einzubringen und passende Kommunikationsstrategien kennenzulernen. Weitere Themen: Umgang mit Grenzen und Tabus, Bedeutung der eigenen Haltung zu Sexualität und ihr Einfluss auf das Beratungsgeschehen. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Verbindliche Anmeldung bis zum 5. September unter J / Eine Seminargebühr wird nicht erhoben.

6 Sonnabend/Sonntag, /28. August 2016 LESERSERVICE / WISMAR UND UMGEBUNG TERMINE Möchten Sie Termine für Veranstaltungen bekannt geben? Rufen Sie an J / Schicken Sie ein Fax / Schreiben Sie an OSTSEE-ZEITUNG Wismarer Zeitung Mecklenburger Straße Wismar WISMAR BÜHNE» Neuapostolische Kirche, Vogelsang 2: Sa Konzert der Chortage an der Ostsee MÄRKTE» Markthalle, Alter Hafen: Sa/So Flohmaxx TREFFPUNKT» Bauernscheune, Dammhusener Hof, J / : So Spielplatz auf der Tenne, Brett- und Kartenspiele, Kiosk Kunstverein KaSo, ABC-Str. 17: Sa Kreativ und sozial arbeiten mit verschiedenen Materialien St.-Nikolai-Kirche: So Orgelmatinee Tierpark: Sa/So Besichtigung FERIENTIPPS» Phantechnikum, Zum Festplatz 3, J / : So Sommerferienprogramm: spektakuläre Laborexperimente FITNESS» Kurt-Bürger-Stadion: Sa Fußball Oberliga, 1. Herren: FC Anker Wismar - FC Strausberg Marktplatz: Sa Round-Table-Cup: Beach-Volleyball-Vorrunden; Beach-Volleyball-Final-Runden; gegen Siegerehrung; Beachparty mit Liveband Rathaus, Am Markt, Ostseite: Sa 9.00 Radtour mit dem ADFC, heute Naturgenuss rund um Warin mit Wäldern und Seen (60 bis 70 km) AUSSTELLUNGEN» Baumhaus, Alter Hafen: Sa/So Organisches, Papierarbeiten und Naturmaterialien von Katja Wunderling, Eintritt frei Galerie Hinter dem Rathaus: Sa Köpfe und Räume, Collagen und Zeichnungen von Martin Hoffmann Galerie Kristine Hamann, Schweinsbrücke 11: Sa Einzelausstellung vontanja Maria Ernst Rathauskeller: Sa Wismar Bilder einer Stadt, Ausstellung zur Wismarer Stadtgeschichte Stadtbibliothek im Zeughaus, Ulmenstraße 15: Sa Fotos zu Die dunkle Seite der Atomenergie - 30 Jahre Tschernobyl und 5 Jahre Fukushima Thormann-Speicher, Alter Hafen: Sa/ So Quellcodegeschicke - 40 Jahre nach Lücke, Malerei von Harald Gallasch, Wolfgang Opitz, Steffen Terk Welterbezentrum, Lübsche Str. 23: Sa/ So Besichtigung, Eintritt frei GÄGELOW MÄRKTE» MEZ: So Flohmarkt INSEL POEL BÜHNE» Nebelstation, Gollwitz: Sa Blues am Turm - Saisonabschluss Parkplatz, Am Schwarzen Busch: Sa Wolfhager Figurentheater präsentiert - Der kleine Rabe Socke TREFFPUNKT» Aussichtsplattform Am Schwarzen Busch, Fernrohr: So Naturkundlich-geologische Strandwanderung, Erläuterungen zu geologischen Ereignissen im Raum NWM Poeler Piratenland, Am Schwarzen Busch, J /429 00: Sa/So Indoor-Spielplatz AUSSTELLUNGEN» Inselmuseum, Kirchdorf, Möwenweg 4: Sa/So Besichtigung NEUKLOSTER AUSSTELLUNGEN» Museum: Sa Neukloster/Mecklenburg 1170 bis in die Gegenwart WARIN AUSSTELLUNGEN» Naturparkzentrum im Rathaus: Sa Fotos einheimischer Schmetterlinge von Udo Steinhäuser WILIGRAD TREFFPUNKT» Schloss Wiligrad, Eingang Hofladen: So Kulturhistorische Führung für Geist und Seele, Besichtigung der Skulpturen, der exotischen Bäume im Park usw., Infos über den Herzog und seine Frauen; Unkostenbeitrag: 5 EUR Eine Strohpresse ist unweit von Wahrsow ausgebrannt. Feuerwehrleute verhinderten, dass sich die Flammen weiter auf dem Feld ausbreiten konnten. Foto: Freiwillige Feuerwehr Schönberg Feuer auf Feld bei Wahrsow: Euro Schaden Wahrsow. Auf einem Acker unweit von Wahrsow sind am Donnerstagabend eine Strohpresse und ein Traktor abgebrannt. Die Polizei schätzt den Schaden auf Euro. Die Strohpresse geriet gegen Uhr in Brand. Die Ursache liegt in einem Funkenflug in der Strohpresse, teilte die Polizei gegen Mitternacht mit. Von der Presse aus habe das Feuer auf den Traktor übergegriffen. Die Rauchwolken waren weit über die Grenzen der Gemeinde Lüdersdorf bis Selmsdorf, Travemünde und Lübeck-Buntekuh zu sehen und sorgten bei Bürgern für Irritationen und Spekulationen. Einige glaubten, mehrere Explosionen gehört zu haben, auch war von einem möglichen Feuer auf der Deponie Ihlenberg die Rede. Am Brandort bei Wahrsow waren die freiwilligen Feuerwehren Boitin-Resdorf/Neuleben, Herrnburg, Lüdersdorf, Palingen, Selmsdorf und Schönberg. Sie verhinderten, dass sich die Flammen auf dem Stoppelfeld weiterausbreiten konnten. Um möglichst viel Löschwasser zur Verfügung zu haben, richteten sie auch einen Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen ein. Es ist innerhalb von drei Jahren der zweite Brand auf einem Acker in der Gemeinde Lüdersdorf mit einem Schaden in sechsstelliger Höhe. Am 22. August 2013 brannten auf einem Feld zwischen Lüdersdorf und Palingen ebenfalls eine Strohpresse und ein Traktor ab. Damals gab die Polizei den Schaden mit Euro an. Ursache sei ein technischer Defekt gewesen. jl Bürgerstiftung der VR-Bank lobt Erhard-Bräunig-Preis aus Im Gedenken an den verstorbenen Landrat wird in diesem Jahr erstmals der mit 5000 Euro dotierte Preis verliehen / Bewerbungen ab 1. September möglich zum heutigen Geburtstag: DAMBECK» Gisela Kobes (85) NOTRUF Polizei J 110 Feuerwehr/Rettungsdienst J 112 Leitstelle Westmecklenburg J 03 85/ ZENTRALE NOTAUFNAHME Hanse-Klinikum J /3 30 Kassenärztl. Notdienstpraxis, Hanse-Klinikum Wismar: Sa./So.: 9-12 u Uhr ÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENST Arzt-Hotline J NOTDIENSTE Zahnarzt J 03 85/ Augenarzt J 03 85/ KINDERARZT-BEREITSCHAFT Sa./So und Uhr Praxis EKZ Burgwall, Lübsche Straße 148, Wismar J ab 18 Uhr J 01 80/ ab 20 Uhr J APOTHEKEN-BEREITSCHAFT Sa., 8 Uhr, bis So., 8 Uhr Ratsapotheke, Wismar, Am Markt 2a, J So., 8 Uhr, bis Mo., 8 Uhr Baltic-Apotheke, Wismar, EKZ Schweriner Str., J WIR GRATULIEREN BENZ» Erika Drews (75); Rosemarie Lorenz (75) MELDUNGEN VOM SEEHAFEN Schiffsankünfte am Sonnabend: 18 Uhr Merita, 99 m, Fl. Zypern, aus Ust-Luga; am Sonntag: 10 Uhr Lecko, 89 m, Fl. Niederlande, aus Kolding; 15 Uhr Nika G, 82 m, aus Inkoo (Inga); 16 Uhr Feed Halten, 82 m, beide Fl. Antigua und Barbuda, aus Fiska; 18 Uhr Hagland Captain, 85 m, Fl. Niederlande, aus Eidsnes; am Montag: 6 Uhr Dune-2, 114 m, Fl. St. Vincent, aus Roomassaare; 8 Uhr San Diego, 88 m, Fl. Polen, aus Gdansk Schiffsabfahrten am Sonnabend: 16 Uhr Grinna, 116 m, Fl. Gibraltar, nach Randers; Sydborg, 89 m, Fl. Niederlande, nach Cork; 22 Uhr Heidi, 104 m, Fl. Färöer-Inseln, for order HIER FINDEN SIE HILFE MEZ-Apotheke Gägelow So Uhr J / Burg-Apotheke Warin Sa Uhr, So Uhr J / Mühlen-Apotheke Dorf Mecklenburg, Sa./So Uhr, J / TIERARZT-NOTDIENST Amtstierarzt J 03 85/ TGP Dr. R. Hinrichs und R. Beer, Wismar J / oder J 01 72/ TÄ Bolbeth, Dorf Mecklenburg J / oder J 01 72/ LEBENSHILFEN Frauenhaus/Beratung bei häuslicher Gewalt (24-Stunden-Notruf): J 03 85/ J / Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: J / (Tag/Nacht) Kinder-/Jugendnotdienst NWM/ Wismar: J 01 75/ Kinderschutz-Hotline MV: J 0800/ Telefonseelsorge: J 08 00/ (Tag und Nacht) Von Michael Prochnow Grevesmühlen/Wismar. Ein Jahr nach dem tragischen Tod von Nordwestmecklenburgs Ex-Landrat Erhard Bräunig setzt die Bürgerstiftung ihm ein Denkmal. Und zwar in Form einer Auszeichnung, die an verdiente Einwohner, Vereine beziehungsweise Stiftungen der Region vergeben werden soll. Bräunig war seit der Gründung der Bürgerstiftung im Jahr 2005 der Kuratoriumsvorsitzende der Bürgerstiftung, die über ein Stammkapital von rund Euro verfügt. Sein bürgerschaftliches Engagement für die Menschen im Nordwesten Mecklenburgs war beispielhaft, heißt es in einer Erklärung der Stiftung. Machen und nicht lange reden, das war Erhard Bräunig, sagt Dieter Heidenreich vom Stiftungsvorstand der VR-Bank. Es war nicht immer der einfachste Weg, den er genommen hat, aber er hat die Dinge pragmatisch gesehen. Und so sollen auch die Preisträger ermittelt werden. Menschen, Vereine und Stiftungen, die sich um ihre Mitmenschen kümmern, Dinge anpacken, nicht lange reden, sondern einfach machen, ergänzt Uwe Gutzmann vom Vorstand der VR- Bank. Unse- D)D) Unsere Gesellschaft lebt vom Engagement der Ehrenamtler. Dieter Heidenreich, Kuratoriumsvorstand re Gesellschaft braucht solche Menschen. Sven Schiffner, der dem Projektteam der Bank angehört, bringt es auf den Punkt: Ohne die Vereine würde es in manchen Dörfern sehr viel weniger Einwohner geben. Das Ehrenamt macht den Unterschied. Deshalb soll der Name Erhard Bräunigs auch künftig für außergewöhnliche Leistungen im Ehrenamt stehen. Die Ausschreibung läuft vom 1. September bis zum 15. Oktober, die Preisverleihung wird am 14. November auf Schloss Plüschow erfolgen. Das Künstlerhaus spielt bei diesem Preis eine besondere Rolle. Erhard Bräunig war als ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Plüschow auch in die Entwicklung des Künstlerhauses involviert. Dort wird nun in den nächsten Wochen der Preis gestaltet. Es ging uns darum, dass sich Künstler damit befassen, die wissen, was Erhard Bräunig für ein Mensch war, betont Dieter Heidenreich. Mit der Ehrung sind auch 5000 Euro verbunden. Für die nächsten zehn Jahre ist diese Summe sichergestellt. Das ist Geld, das die Menschen beziehungsweise die Vereine gut gebrauchen können, erklärt Uwe Gutzmann. Das ist unser Beitrag für die Gesellschaft, denn die Wirt- Grevesmühlen. Das Gesundheitsmobil des Landkreises Nordwestmecklenburg hat seinen Tourenplan aktualisiert und ist auch wieder im September regelmäßig unterwegs. Neben den bestehenden Beratungsmöglichkeiten dazu gehören die Hebammensprechstunde, die Diabetiker- und die allgemeine Präventionssprechstunde sowie Beratungen zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung gibt es als neues Angebot auch wieder die Mobile Seniorenberatung. Am 1. und 22. September (jeweils donnerstags) hält das Gesundheitsmobil von 9 bis 9.45 Uhr in Upahl (An der Feuerwehr), von 10 bis Uhr in Grevesmühlen (auf dem Markt), von 11 bis Uhr in Klütz (auf dem Markt) und von 12 bis Uhr in Damshagen (An der Kirche). Beratungen in Erhard Bräunig ( 2015) schaft, gerade auch die Banken, haben auch eine Verpflichtung der Gesellschaft gegenüber. Die Idee zu dem Bürgerpreis ist bereits vor Monaten entstanden. Unmittelbar nach der schrecklichen Nachricht über den Tod des über die Grenzen Nordwestmecklenburgs hinaus bekannten Politikers hatten sich die Kuratoriumsmitglieder zusammengesetzt. Er hat eine große Lücke hinterlassen, sagt Sven Schiffner. Mit diesem Preis wollen wir die Erinnerung an einen besonderen Menschen am Leben erhalten. Zur Jury, die über die Preisverleihung entscheidet, gehören neben Uwe Gutzmann, Kuratoriumsvorsitzender der Bürgerstiftung der VR-Bank, die Chefredakteure der OSTSEE-ZEITUNG und des Nordkuriers sowie Landrätin Kerstin Weiss, ihr Rostocker Amtskollege Sebastian Constien und Susanne Bräunig, die Witwe Erhard Bräunigs. Der langjährige Landrat von Nordwestmecklenburg war im August vergangenen Jahres bei einem Verkehrsunfall auf der B 105 nahe Grevesmühlen ums Leben gekommen. Bräunig war damals auf einem Fahrrad unterwegs, als ein Kleintransporter ihn erfasste, der Fahrer hatte den Radfahrer beim Abbiegen offenbar übersehen. An der Unfallstelle gibt es bis heute keinen Radweg. In Grevesmühlen gibt es seit Jahren Forderungen an das Schweriner Straßenbauamt, den Radweg von Neu Degtow weiter in Richtung Wismar zu führen, um Unfälle zu verhindern. Der Erhard-Bräunig-Preis Vom 1. September bis zum 15. Oktober können Personen, Vereine oder Stiftungen für den Preis nominiert werden. Die Bewerbungsunterlagen liegen in den Volks- und Raiffeisenbanken und in den Verlagshäusern der OSTSEE-ZEITUNG aus. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert. Die Preisverleihung findet am 14. November auf Schloss Plüschow statt. Schwerpunkt für die Bewerbungen kann das kulturelle, soziale oder sportliche Engagement sein. Die Nominierung erfolgt durch einen Vorschlag, eine eigenständige Nominierung ist nicht vorgesehen wurde die Bürgerstiftung gegründet. Erhard Bräunig war bis zu seinem Tod im vergangenen Jahr der Kuratoriumsvorsitzende. Adresse: Die Nominierungen sind unter dem Stichwort Erhard-Bräunig- Preis in den Geschäftsstellen der VR-Bank abzugeben beziehungsweise dort einzusenden. Unter der Internetadresse e gibt es die Unterlagen und alle Informationen. Gesundheitsmobil tourt durch den Landkreis Schönberg (Parkplatz am Sky) gibt es am 2. und 26. September (jeweils freitags) von bis Uhr sowie am Mittwoch, dem 7. September, von 9 bis 9.45 Uhr. Das Gesundheitsmobil steuert am 6. und 27. September (dienstags) Schlagsdorf (Parkplatz gegenüber Grenzhus) von 11 bis Uhr und Herrnburg (Am Einkaufszentrum) von 13 bis Uhr an. In Naschendorf hält es am 8. und 29. September (jeweils donnerstags) an der Kita von 12 bis Uhr. Vier Stationen gibt es am Dienstag, dem 20. September: Von 9 bis 9.45 Uhr hält das Gesundheitsmobil in Selmsdorf (Parkplatz an der Coffeefee), von 10 bis Uhr in Dassow (Parkplatz gegenüber der Feuerwehr), von 11 bis Uhr in Pötenitz (an der Feuerwehr) und von bis 13 Uhr in Kalkhorst (am Einkaufsladen).

7 Montag, WISMAR UND UMGEBUNG 29. August Von Frank Peter Reichelt Spannende Spiele auf dem Markt 32 Beachvolleyball-Teams traten beim Round Table-Cup an / Ihr Name war Fräulein Meyer verteidigt den Titel Die Teams Ihr Name war Fräulein Meyer und Ohne Witz standen sich am Sonnabendabend im Finale des RT-Cups auf dem Wismarer Marktplatz gegenüber. Fotos (2): Frank Peter Reichelt Wismar. Ein Teil des Wismarer Marktplatzes war am Sonnabend abgesperrt und das für einen guten Zweck. Denn die Einnahmen, die beim 18. Beachvolleyball-Turnier des Vereins Round Table (RT) zusammenkamen, werden gespendet. Riesige Freude herrschte am Ende beim Wismarer Team Ihr Name war Fräulein Meyer, das seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigte. 37 Anmeldungen haben wir erhalten, aber auf vier Feldern können wir nur mit 32 Mannschaften spielen. Der Zuspruch für unser Turnier ist riesengroß, sagte Thomas Frahm vom Organisationsteam. Das hatte diesmal einen Toilettenwagen und einen Duschcontainer aufgestellt und damit die Bedingungen für die Aktiven noch einmal entscheidend verbessert. In vier Gruppen kämpften die Teams um den Einzug in die nächste Runde. Ab dem Viertelfinale wurde im K.-o.-System gespielt. Für die Mannschaften, die die Vorrunde nicht überstanden, war an diesem herrlichen Sonnentag aber noch nicht Schluss. Wieder sollte die genaue Menge an Sand geschätzt werden, mit der die Volleyballfelder auf dem Marktplatz aufgeschüttet wurden. Die AOK Nordost war nicht nur Ansprechpartner, sondern organisierte auch den Schätzwettbewerb und die Tombola für alle Aktiven. Auf den Hauptpreis können alle Starter noch hoffen. Denn das Fahrrad wird im Januar verlost. Wir als Hauptsponsor unterstützen dieses Turnier, weil es eine Aktivität für junge Leute ist. Die Einnahmen wiederum kommen dem Nachwuchssport zugute. Und so ein tolles Turnier ist auch Werbung für die Region, so Susanne Peters-Meyer von der Volks- und Raiffeisenbank. Im Spiel um Platz drei konnte sich die Abteilung Trümmerbruch gegen die Steinchenzähler mit 2:0 durchsetzen. Nach der Partie fragten die Gewinner nach dem Alter der jungen Gegner. Die 15- und 16-jährigen Jungen gehören dem SV Warnemünde und dem PSV Wismar an und wollen ab der kommenden Saison eine Spielgemeinschaft bilden. Das spannende Finale gewann Ihr Name war Fräulein Meyer mit 2:0 gegen Ohne Witz aus Schwerin. Erst in der Dämmerung konnten die Zuschauer den letzten Ball im Entscheidungssatz in der Verlängerung beklatschen. Valters Krams, der als ehemaliger lettischer Juniorennationalspieler jetzt in der zweiten Liga in der Schweiz aktiv ist, freute sich besonders, wieder in seinem Studienort Wismar spielen und gewin- D)D) Der Zuspruch für unser Turnier ist riesengroß. Thomas Frahm vom Organisationsteam nen zu können. Das Preisgeld für die RT-Cup-Sieger stiftete die OSTSEE-ZEITUNG. Bürgermeister Thomas Beyer (SPD) freute sich als Schirmherr der Veranstaltung ebenfalls über die tolle Atmosphäre. Auch er erkannte, dass bei diesem großen Zuspruch eine Kapazitätsgrenze erreicht ist, und meinte: Da müssen wir sehen, was wir im nächsten Jahr machen können. Die CDU-Bürgerschaftsmitglieder Frieder Weinhold und Tom Brüggert waren ebenfalls Zuschauer bei dem Turnier. Sie wollen den RT-Cup in der kommenden Sitzung der Bürgerschaft zum Thema machen. Es wäre doch sinnvoll zu prüfen, ob der Wochenmarkt für diesen Samstag nicht verlagert werden kann. Wir möchten den traditionellen Cup unterstützen, so Brüggert. Etwa 300 Zuschauer tanzten am Abend nach der Live-Musik von Bad Penny und DJ Twopack auf dem Marktplatz. Für die ehrenamtlichen Organisatoren ist so ein Turnier auf vier Feldern ein großer Kraftakt, den sie in diesem Jahr wieder sehr gut gemeistert haben. Die drei erstplatzierten Mannschaften mit den Organisatoren des Vereins Round Table Wismar. Benjamin Nolze singt und liest in Kunstkapelle Weitendorf. Lachen, Singen, Freude bringen, so heißt das Programm am Freitag, 2. September, ab 18 Uhr in der Kunstkapelle in Weitendorf bei Proseken. Benjamin Nolze ist zu Gast. Ich werde in bewährter Weise Lieder, Texte und Vertellers zu einem fröhlichen Programm in plattdeutscher und hochdeutscher Sprache verbinden, verspricht der Schauspieler und Sänger aus Lübstorf. Neues und Überraschendes sowie Traditionell-Bekanntes zum Zuhören, aber auch zum Mitsingen und Mitmachen wechseln einander ab. Spaß und gute Unterhaltung sind also garantiert, ebenso wie Besinnliches zum Nachdenken und Nachfühlen. Nolze: In diesem Jahr ist auch ein hochdeutscher Anteil dabei, damit auch Nicht-Plattschnacker auf ihre Kosten kommen: Otto Reutter lässt grüßen. Eine Karte kostet 5 Euro, ein Getränk ist inklusive. Da in der Kapelle nur 50 Plätze zur Verfügung stehen, sind Voranmeldungen ratsam: bei Simone Oldenburg vom Sozialund Kulturausschuss der Gemeinde Gägelow (J / ; Mail: simone.oldenburg@gmx.de) sowie bei Benjamin Nolze ( benjaminnolze@yahoo.de). nw Wanderung führt ins Schutzgebiet Brüel. Bei einer Wanderung unter dem Motto Auf den Spuren der Eiszeit führt Hans-Werner Lübcke die Teilnehmer heute ins Naturschutzgebiet (NSG) Binnensalzwiesen Sülten. Los geht es um 10 Uhr. Treffpunkt ist am Parkplatz des Waldbades am Roten See bei Brüel. Von dort geht es zum Aussichtspunkt oberhalb der Wiesen. Bei der Tour wird es Erläuterungen zum Vordringen der Eisgletscher, zur Entstehung des Sees und der salzwasserhaltigen Quellen im NSG geben. e Unkostenbeitrag: 2,50 Euro. Infos: Anzeige Brandschützer wetteifern beim Kreisfeuerwehrmarsch Mehr als 30 Wehren absolvieren auf der 7,5 Kilometer langen Strecke in Barnekow verschiedene Stationen Barnekow. Mit einem Bollerwagen und vollen Wasserflaschen machten sich am Sonnabendvormittag die Feuerwehrmänner aus Boltenhagen auf den Marsch. Doch was zunächst wie eine kleine Männertour ausgesehen hat, wurde schnell zu einer schweißtreibenden und ernsten Angelegenheit. Denn wie 30 weitere Erwachsenenwehren aus Nordwestmecklenburg absolvierten sie beim 21. Kreisfeuerwehrmarsch in Barnekow nicht nur 7,5 Kilometer zu Fuß, sondern mussten auch an fünf Stationen verschiedene Aufgaben lösen. Bei diesen Temperaturen haben wir zumindest auf die Jacken verzichtet. Aber die Aufgaben mussten trotzdem gelöst werden, erklärte Kreiswehrführer Torsten Gromm. Die fast 200 Feuerwehrmänner und elf Jugendwehren nahmen es gelassen. Der olympische Gedanke zählt, wenn wir nicht ganz vorne landen, ist es nicht ganz so schlimm, erklärte Jan Ole Hennings vom Technischen Hilfswerk aus Gadebusch. Ganz anders sahen das die Feuerwehrmänner aus Hohen Viecheln. Nach dem 15. Sieg in Folge beim Amtsausscheid im Löschangriff nass hatten sie eine vordere Platzierung im Visier. Unter die besten fünf wollen wir schon kommen. Ein bisschen Ehrgeiz muss vorhanden sein, sonst brauchen wir nicht teilnehmen, sagte Sven Grebin. Doch die Hohen Viechelner mussten am Ende einsehen, dass ein mehr als sieben Kilometer langer Marsch mehr abverlangt als der Wettbewerb im Löschangriff. Denn sowohl die Jugendfeuerwehr als auch die Erwachsenen landeten im hinteren Drittel des Teilnehmerfeldes. Leider ist ein echter Löschangriff was ganz anderes. Aber Spaß macht es trotzdem, sagte Grebin. Mit viel Elan gingen auch die elf Jugendwehren in den Wettkampf und mussten zum Beispiel feuerwehrtechnische Geräte erkennen und von einem Einsatzfahrzeug holen. Ich musste ein Strahlrohr holen. Aber ich wusste nicht genau, auf welcher Seite es am Auto befestigt ist. Deshalb hat es etwas länger gedauert, erklärte Paul Brinker von der Feuerwehr Cramonshagen/ Dalberg/Wendelstorf. Die Quittung bekamen die Jungs prompt und mussten sich mit einem Platz im Mittelfeld begnügen. Dieser Kreisfeuerwehrmarsch wird immer sehr gut angenommen. Wir steigern damit das Kameradschaftsverhältnis der Wehren untereinander. Bei einem echten Wettkampf ist jeder auf sich fokussiert", erklärte Gromm. Er wies gleichzeitig darauf hin, dass einige Wehren bei einer Katastrophenschutzübung in Neukloster weilten und einige Jugendwehren sich bereits auf der Reise zum Jugendzeltlager in Prora befanden. Wir haben 102 Erwachsenenwehren. Meistens ist die Hälfte hier. Dieses Mal kommt eine Ausbildung dazwischen, sagte der Kreiswehrführer. Im nächsten Jahr, so hoffe er, sei die Zahl der Teilnehmer wieder höher. Denn in den vergangenen 20 Jahren habe sich herausgestellt, dass diese Art des Wettkampfes gut ankommt. Etwas Spaß muss sein, sagte Gromm. Maik Freitag Ergebnisse Erwachsene: 1. Schönberg, 2. Alt Meteln, 3. Stepenitztal Löschgruppe Papenhusen; Jugendwehren: 1. Schönberg, 2. Stove, 3. Blowatz Die Mitglieder der Hohen Viechelner Wehr, hier Sven Grebin, beim Kreisfeuerwehrmarsch an der Station Stiche und Bunde. Foto: Maik Freitag Für Sie dienstbereit Glasereien/Notdienste Glaserei W. Beutel, Wismar / Autoservice Autoservice Glanz (24 h Notdienst) / Umzüge auch für Senioren Möbelspedition Schumacher GmbH / Technischer Notdienst Gefrier-Kühlg. Gauer, Hausgeräteservice / KOHRT Elektro- und Hausgeräte-Reparaturen / o / Baustoffhandel/Baumarkt und Gartencenter team baucenter Neubukow /70 60 Bestattungen Abendfrieden Bestattungen GmbH 24 h, jeden Tag für Sie da! / Bestattungen Dieter Hansen (Tag + Nacht) / Edgar Berg + Söhne (Tag + Nacht) / Trauerhilfe Dietrich (Tag + Nacht) / Bestattungsinstitut R. Lange / Schlüssel-Notdienst B. Döbeling Schlüsseldienst / Störungsaufnahme Strom / Netzkundenservice E.DIS AG Netzkundenservice / E.DIS AG Störungsnummer Strom / Stadtwerke Wismar GmbH / Häusliche Kranken- und Altenpflege E. Zingelmann, Inh. P. Wieck, Lübsche Str / Pflegedienst Hameyer - Wismar / Ch. Lehner, Groß Stieten / Ambulante Pflege Schmidt GbR, Bobitz OT Lutterstorf / Jutta Hirsack GbR, Zurow / Pflegeteam Rita Fischer, Glasin /

8 ... SONNABEND/SONNTAG, 10./11. SEPTEMBER 2016 SEITE Gadebusch-Rehnaer Zeitung Ehrenpreis erinnertanerhardbräunig Plüschower KünstlerUdo Rathkeschuf die Trophäe, mit der die Bürgerstiftung besonderes bürgerschaftliches Engagement würdigt ANZEIGE Die Trophäe geschaffen von Udo Rathke PLÜSCHOW Udo Rathke hat Erhard Bräunig auch heute noch vor Augen: Schließlich war der imvorigen Sommer bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommene Ex-Landrat von Nordwestmecklenburg und Ex-SPD-Landtagsabgeordnete ein langjähriger Weggefährte des vielseitigen Künstlers aus Plüschow. Erhard Bräunig verfügte über eine große Dynamik, unerschöpfliche Energie damit hat er viel bewegt, erinnert sich der 61-Jährige. Daher war es auch nicht verwunderlich, dass Bräunigs Ruhestand eher ein Unruhestand war wurde erzum Bürgermeister der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Rehna Satzung über den Bebauungsplan Nr. 16 für das Gebiet Erweiterung der gewerblichen Nutzung am Bahnhof gemäß 10 Abs. 3 Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20. November 2014 (BGBl. I S. 1748) Die Stadtvertretung Rehna hat am in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan Nr. 16 für das Gebiet "Erweiterung der gewerblichen Nutzung am Bahnhof' als Satzung beschlossen. Die Begründung wurde gebilligt. Der Bebauungsplan Nr. 16 Erweiterung der gewerblichen Nutzung am Bahnhof und die mit dem Bebauungsplan aufgestellten Festsetzungen auf Grundlage der Landesbauordnung M-V treten am Tag der Bekanntmachung in Kraft. Auf der ca. 0,25 ha großen Fläche ist ein eingeschränktes Gewerbegebiet (GEe) festgesetzt. Hier sind nur solche Betriebe und Anlagen zulässig, die nach ihrem Störgrad im Mischgebiet zulässig sind. Das umfasst nur nicht wesentlich störende Gewerbebetriebe, Lagerhäuser und Lagerplätze sowie Geschäfts-, Büro- und Verwaltungsgebäude. Die Abgrenzung ist der beiliegenden Übersicht zu entnehmen. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 16 liegt südwestlich der Altstadt von Rehna. Über die Bundesstraße B 104 und die Straße zum Bahnhof ist die Erschließung des Geltungsbereiches, der an der neu ausgebauten Verbindungsstraße zwischen dem Bahnhof und der Bülower Straße liegt, gesichert. Die direkte Anbindung des Baufeldes wird damit ermöglicht. Die Fläche grenzt südlich an das Areal des Raiffeisenmarktes mit seinen Außenanlagen. Intensiv genutzte Grünflächen und Hausgärten begrenzen am nördlichen Rand das Plangebiet. Jedermann kann den Bebauungsplan Nr. 16 einschließlich der dazugehörigen Begründung (mit Umweltbericht) und die zusammenfassende Erklärung ab diesem Tag im Amt Rehna, Freiheitsplatz 1 / 2, Rehna, Bauamt, während der dem Publikum gewidmeten Dienststunden einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Eine Verletzung der in 214 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Rehna geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen ( 215 Abs. 1 BauGB). Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern enthalten oder aufgrund dieser Kommunalverfassung erlassen worden sind, ist nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung unbeachtlich, wenn der Verstoß nicht innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Stadt Rehna geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann stets geltend gemacht werden ( 5 Abs. 5 Kommunalverfassung für das Land M-V.) Auf die Vorschriften des 44 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen vorhabenbezogenen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. gez. Oldenburg Bürgermeister Stadt Rehna Übersicht Erhard Bräunig ( ) war Landrat im Nordwestkreis. Plüschow gewählt, er meldete sich auch zu kreis- und landespolitischen Themen weiterhin zuwort.vor mehr als zehn Jahrengehörte Bräunig zudemzu Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Königsfeld Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:00 Uhr Ort, Raum: Dorfgemeinschaftshaus Bülow, Schulstraße 16, Bülow Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Eröffnung 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung, Festsetzung der Tagesordnung 3 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom Bericht des Bürgermeisters 5 Einwohnerfragestunde 6 Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil: Grundstücksangelegenheiten Gemeindevertretung Königsfeld gez. Babbe, Bürgermeister Amtliche Bekanntmachung der Stadt Rehna Satzung über den Bebauungsplan Nr. 13 für das Gebiet Erweiterung Othenstorfer Chaussee im Ortsteil Brützkow gemäß 10 Abs. 3 Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20. November 2014 (BGBl. I S. 1748) Die Stadtvertretung Rehna hat am in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan Nr. 13 für das Gebiet Erweiterung Othenstorfer Chaussee in Brützkow als Satzung beschlossen. Die Begründung wurde gebilligt. Der Bebauungsplan Nr. 13 Erweiterung Othenstofer Chaussee und die mit dem Bebauungsplan aufgestellten Festsetzungen auf Grundlage der Landesbauordnung M-V treten ab dem Tag der Bekanntmachung in Kraft. Auf der ca. 1,2 ha großen Fläche ist ein Wohngebiet für Einzelhäuser vorgesehen. Innerhalb des Plangebietes soll ein allgemeines Wohngebiet für eine Bebauung mit maximal zweigeschossigen Gebäuden in offener Bauweise entstehen. Die Abgrenzung ist der beiliegenden Übersicht zu entnehmen. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 13 befindet sich am nordwestlichen Rand des Ortsteiles von Brützkow, erreichbar über die Landesstraße Grevesmühlen-Rehna ab dem Abzweig der Straße nach Othenstorf. Die öffentliche Erschließung wird über diese Anbindung gewährleistet. An das Plangebiet grenzen nördlich und westlich Hekken, südwestlich schließen sich Wohngrundstücke mit ihren Hof- und Gartenflächen an. Jedermann kann den Bebauungsplan Nr. 13 einschließlich der dazugehörigen Begründung (mit Umweltbericht) und die zusammenfassende Erklärung ab diesem Tag im Amt Rehna, Freiheitsplatz 1 / 2, Rehna, Bauamt, während der dem Publikum gewidmeten Dienststunden einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Eine Verletzung der in 214 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Rehna geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen ( 215 Abs. 1 BauGB). Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern enthalten oder aufgrund dieser Kommunalverfassung erlassen worden sind, ist nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung unbeachtlich, wenn der Verstoß nicht innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Stadt Rehna geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann stets geltend gemacht werden ( 5 Abs. 5 Kommunalverfassung für das Land M-V.) Auf die Vorschriften des 44 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen vorhabenbezogenen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. den Initiatoren der Bürgerstiftung mit Sitz in Wismar, er standbiszuseinemtodeander Spitze des Kuratoriums. Seit 2005 unterstützte die Stiftung 190 lokale Vorhaben Einzelpersonen und Vereine, die sich ehrenamtlich in die Gesellschaft einbringen mit knapp Euro. In diesemjahr kommt zu EhrenvonErhardBräunigeinSonderpreis hinzu. Dieser ist mit 5000 Euro dotiert und soll jährlich vergeben werden. Am 1. September startete die Ausschreibung. Bis zum 15. Oktober kann jeder Vorbilder aus dembereich des bürgerschaftlichen Engagements nominieren. DieerstenVorschlägesind da, freutsich Susanne Peters- Meyer von der Stiftung. Zeitgleich ging es darum, die Trophäe zu gestalten. Udo Rathke schuf drei Entwürfe. Der Künstler wollte nicht nur Erhard Bräunigs Wesenszüge widerspiegeln, sondern auch ROGGENDORF DasTierheim Roggendorf öffnet am morgigen Sonntag ab11uhr wieder seine Tore für Interessenten.Eslockt ein abwechslungsreiches Programm aus Wissenswertem, Unterhaltung und Genuss. Einige der DEMERN Konzertzum Jubiläum: Der Meister des Bandoneons und Grammy-Gewinneraus Montevideo, Raul Jaurena, feierte seinen 75. Geburtstag mit seinem musikalischen Partner Bernd Ruf (Klarinette) und der Sängerin Marga Mitchell in Demern. DasTrio bat in derdortigen Petrikirche zum Tango Argentino und das konnten mehr als 100 Besucher in demwunderschönengotteshaus genießen. Direkt im Anschluss an den Geburtstag von RaulJaurena startete das preisgekrönte Duo und die Sängerin zu einer September-Tour mit Klassikern aus 100 JahreTango. In Ihrem Konzert erzähltendie Drei mit ihren Instrumenten und demgesang Geschichten,poetisch und sinnlich, für Seele und Herz: Geschichten vom Leben, von Freundschaften und Trennungen, von GeburtundTod, mit Herzblut und musikalischer Eindringlichkeit. Aníbal Troilos heitere Milongas, Canciones von Carlos Gardel, Piazzollas TangoNuevound die poetischenkompositionen von Raul Jaurena ließendie Tango-Geschichte aufleben. dessen Heimat nahe der Ostseeküste. Rathke kombinierte Fotoelemente mit Acrylglas, für die Farbstreifen suchte essich Vorbilder inder Natur. So eine Trophäe soll jedes Jahr neu gefertigt werden. Denn nach der Verleihung verbleibt sie als Erinnerungsstück beim Ausgezeichneten. Anfang November tritt die Jury zusammen und wählt den ersten Preisträger. Die Auszeichnung erfolgt am 14. NovemberimKünstlerhaus Plüschow. WernerMett Tierheimfest in Roggendorf Höhepunkte sind Vorführungen der Rettungshundestaffel Nordelbe, eine große Hüpfburg und die Möglichkeit, seinen Liebling von einer Tierzeichnerin portraitieren zu lassen. Auch eine Tombola wird es geben. Geburtstags-Konzert in Demern Für uns war es eine besondere Ehre, dass das Jaurena Ruf Project und Marga Mitchell bei uns aufgetreten sind, unterstreicht Karin Homann vom Förderverein derpetrikirche zu Demern. Das Duo war bereits im vergangenenjahr dereinladung des Fördervereins und der Kirchgemeinde Carlow gefolgt.und schon damals war Raul Jaurena und Bernd Ruf begeistert vom Publikum. Der Wunsch, anlässlich der Geburtstagstour des Bandoneonmeistersnoch einmal in der Kirchgemeinde Carlow zu spielen, wurdenun umgesetzt. Besonderer Gast bei demjubiläum war Tangosängerin Marga Mitchell aus Carcas/New York. Für uns war es auch ein besonders schöner Abschluss.Wir haben tollekonzerte inder Kirche gehabt, schöne Gottesdienste gefeiertund eine sehr schöne Ausstellung anlässlich,dörfer zeigen Kunst gehabt. Wir waren überwältigt, wie viele Personen die jeweiligen Veranstaltungenbesucht haben. Das ist motivierend für Planungen für das kommende Jahr, bringt es die Vorsitzende auf denpunkt. kaho SchwerinerVolkszeitung damit Sie mitreden können! Lage des Plangebietes - Ausschnitt aus dem Luftbild Ortslage Brützkow Marga Mitchell, Raul Jaurena und Bernd Ruf während des Konzertes in Demern. FOTOS: FÖRDERVEREIN PETRIKIRCHE

9 ... SONNABEND/SONNTAG, 10./11. SEPTEMBER 2016 SEITE Rund um Schwerin Nachricht Geldstrafe für Todesfahrer WISMAR Rund ein Jahr nach demtragischenunfalltod von ErhardBräunig ( ) auf der B 105 bei Grevesmühlenhat das Amtsgericht Wismar gegenden Fahrer eines Kleintransporters einen Strafbefehl wegen fahrlässigertötung erlassen. Der 53-jährige Mann aus dem Landkreis Nordwestmecklenburg muss demnach eine Geldstrafe von 3600 Euro zahlen, das sind 180 Tagessätze á20 Euro.Der Strafbefehl war von der Staatsanwaltschaft Schwerin beantragt worden und ist inzwischenrechtskräftig.... Ehrenpreis erinnertanbräunig Plüschower Künstler Udo Rathke schuf die Plastik, mit der die Bürgerstiftung besonderes bürgerschaftliches Engagement würdigt Die Plastik geschaffen von Udo Rathke PLÜSCHOW Udo Rathke hat Erhard Bräunig auch heute noch vor Augen: Schließlich war der im vorigen Sommer bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommene Ex-Landrat von Nordwestmecklenburg und Ex-SPD-Landtagsabgeordnete ein langjähriger Weggefährte des vielseitigen Künstlers aus Plüschow. Erhard Bräunig verfügte über eine große Dynamik, unerschöpfliche Energie damit hat er viel bewegt, erinnert sich der 61-Jährige. Daher war es auch nicht verwunderlich, dass Bräunigs Ruhestand eher ein Unruhestand war wurde er zum Bürgermeister der Gemeinde Plüschowgewählt, ermeldetesich auch zu kreis- und landespolitischen Themen weiterhin zu Wort. Vor mehr als zehn Jahren gehörte Bräunig zudem zu den Initiatoren der Bürgerstiftung mit Sitz in Wismar, er Erhard Bräunig ( ) war Landrat im Nordwestkreis. stand bis zu seinem Tode an der Spitze des Kuratoriums. Seit 2005 unterstützte die Stiftung 190 lokale Vorhaben Einzelpersonen und Vereine, die sich ehrenamtlich in die Gesellschaft einbringen mit knapp Euro. In diesem Jahr kommt zu Ehren von Erhard Bräunig ein Sonderpreis hinzu. Dieser ist mit 5000 Euro dotiert und soll jährlich vergeben werden. Am 1. September startete die Ausschreibung. Bis zum 15. Oktober kann jeder Vorbilder aus dembereich des bürgerschaftlichen Engagements nominieren. Die ersten Vorschläge sindda,freutsichsusannepeters-meyer von der Stiftung. Zeitgleich ging es darum, die Trophäe zu gestalten. Udo Rathke schuf drei Entwürfe. DerKünstlerwolltenicht nur Erhard Bräunigs Wesenszüge widerspiegeln, sondern auch dessen Mecklenburger Heimat nahe der Ostseeküste. Rathke kombinierte Fotoelemente mit Acrylglas, für die Farbstreifen suchte es sich Vorbilder inder Natur. So eine Trophäe soll jedes Jahr neu gefertigt werden.denn nach der Verleihung verbleibt sie als Erinnerungsstück beim Ausgezeichneten mit eingraviertem Namenszug und Jahreszahl. Anfang November tritt die Jury zusammen und wählt den ersten Preisträger. Die Auszeichnung erfolgt am 14. November im Künstlerhaus Plüschow bei Grevesmühlen. WernerMett Vorschläge einreichen im Internet unter ANZEIGE Traueranzeigen In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder, Schwager und Onkel Werner Lummert In stiller Trauer im Namen aller Angehörigen Annemarie Lummert Kinder, Enkel und Urenkel Schwerin, im September 2016 Ein erfülltes Leben hat sich vollendet. Hans Schneider Schwerin, im September 2016 Die Trauerfeier findet am Samstag, dem 24. September 2016, um Uhr in der Trauerhalle des Alten Friedhofes in Schwerin statt. Die Urnenbeisetzung erfolgt im Anschluss im Ruheforst Schelfwerder im engsten Familien- und Freundeskreis. In Liebe und Dankbarkeit Jutta Schneider im Namen aller Angehörigen Wir nehmen Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater und Opa Harald Fischer Schwerin, im September In Liebe und Dankbarkeit Torsten Fischer und Ehefrau Babett Holger Fischer und Anna sowie seine lieben Enkel Jeanine und Laura Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 16. September 2016, um Uhr in der Trauerhalle des Alten Friedhofes in Schwerin statt. Anschließend Beisetzung. Wenn etwas gewaltiger ist als das Schicksal, dann ist es der Mut, die Kraft und die Liebe, die es unerschütterlich trägt. Hans-Georg Kurtz In Liebe und tiefem Schmerz Heidemarie Kurtz Ines Tornier, geb. Kurtz Loreen Tornier und Adel Nafi Coletta Tornier und Dennis Evert Ursula und Josef Böhm und alle, die ihn lieb und gern hatten Schwerin, im September 2016 Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 15. September 2016, um Uhr in der Trauerhalle des Waldfriedhofes in Schwerin statt. Anschließend Urnenbeisetzung. Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung. Lilli Hoffmann geb. Kusserow geb gest In Liebe und Dankbarkeit haben wir in aller Stille Abschied genommen. Familie Uwe Hoffmann Familie Horst-Dieter Hoffmann Familie Armin Hoffmann Schwerin, den 9. September 2016 Wünsche und Träume können endlos sein - unser Leben nicht. Klaus Dürre 11. Februar September 2016 hat seinen Lebensweg beendet. Wir sind unendlich traurig. Sigrid Dürre Alexander,Ilona und Mariella Dürre Christian Dürre Ursula Beyer Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet im engsten Familien-und Freundeskreis statt. Anstelle freundlich zugedachter Blumen und Kränze bitten wir um eine Spende zugunsten der SOZIUS ggmbh, Verwendungszweck: Hospiz am Aubach Schwerin, IBAN DE Aurum Bestattungen UG (haftungsbeschränkt) Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. Goethe In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem Lebensgefährten, Vater,Opa, Uropa und Bruder Walter Engel geb gest Er bleibt uns unvergessen. Im Namen aller Angehörigen Helene Jendraschek Schwerin, im September 2016 Die Urnenbeisetzung findet auf Wunsch des Verstorbenen im engsten Familien- und Freundeskreis statt.

10 ... SONNABEND/SONNTAG, 10./11. SEPTEMBER 2016 SEITE Anzeiger für Sternberg-Brüel -Warin Nachricht Geldstrafe für Todesfahrer WISMAR Rund ein Jahr nach demtragischenunfalltod von ErhardBräunig ( ) auf derb 105 bei Grevesmühlen hat das Amtsgericht Wismar gegenden Fahrer eines Kleintransporters einenstrafbefehl wegen fahrlässigertötung erlassen. Der53-jährige Mann aus demlandkreis Nordwestmecklenburg muss demnach eine Geldstrafe von 3600 Euro zahlen, das sind 180 Tagessätze á 20 Euro.Der Strafbefehl war von derstaatsanwaltschaft Schwerin beantragtwordenund ist inzwischenrechtskräftig.... Termin Konferenz zum Thema Breitband GREVESMÜHLEN/WARIN Zu einerregionalkonferenz zumbreitband-infrastrukturausbau lädt der Landkreis Nordwestmecklenburg am kommendendienstag, dem 13.September, um 16 Uhr ein. Währendder Konferenz im Kreistagssaal der Malzfabrik in Grevesmühlenwirdüberden aktuellenverfahrensstand und das weiterevorgehen in derregion informiert. DieVeranstaltung ist öffentlich. In diesemjahr hatte der Landkreis Zuwendungsbescheide des Bundes in Höhe von rund 117 MillionenEuroerhalten,so dass jetzt dergesamte Landkreis Nordwestmecklenburg komplett mit schnelleminternet versorgt werden kann. ANZEIGE HAUPT- ODER NEBENBERUF?... Plüschower Künstler Udo Rathke schuf die Trophäe, mit der die Bürgerstiftung besonderes bürgerschaftliches Engagement würdigt DieTrophäe geschaffen von Udo Rathke PLÜSCHOW Udo Rathke hat Erhard Bräunig auch heute noch vor Augen: Schließlich war der im vorigen Sommer bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommene Ex-Landrat von Nordwestmecklenburg und Ex-SPD-Landtagsabgeordnete ein langjähriger Weggefährte des vielseitigen Künstlers aus Plüschow. Erhard Bräunig verfügte über eine große Dynamik, unerschöpfliche Energie damit hat er viel bewegt, erinnert sich der 61-Jährige. Daher war es auch nicht verwunderlich, dass Bräunigs Ruhestand eher ein Unruhestand war wurde er zum Bürgermeister der Gemeinde Plüschowgewählt, ermeldetesich auch zu kreis- und landespolitischen Themen weiterhin zu Wort. Vor mehr als zehn Jahren gehörte Bräunig zudem zu den Initiatoren der Bürgerstiftung mit Sitz in Wismar, er Erhard Bräunig ( ) war Landrat im Nordwestkreis. stand bis zu seinem Tode an der Spitze des Kuratoriums. Seit 2005 unterstützte die Stiftung 190 lokale Vorhaben Einzelpersonen und Vereine, die sich ehrenamtlich in die Gesellschaft einbringen mit knapp Euro. Stärkstes Motorrad der Welt wird im Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg ausgestellt Zur Teamverstärkung suchen wir ab sofort ZUSTELLER/-INNEN für den Bereich: In Ihrer Umgebung Jetzt Zuverdienstgrenzen ausschöpfen oder hauptberuflich einsteigen! MZV Ehrenpreis erinnertanbräunig DORF MECKLENBURG Die25. Auflage des Oldtimer&PS Raritäten-Treffens erfüllte mit mehr als 2000 Besuchern alle Erwartungen der Organisatoren am Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg. Die Ausstellung ist damit nicht beendet. Weiterhin zu besichtigen ist das schnellste Motorrad der Welt.Das knallgelbe und kompakt verpackte Gefährt soll eine Schubkraft entwickeln, die 7000 PS entspricht und zudem eine Geschwindigkeit von Tempo 640 erreichen. Die Fakten hören sich atemberaubend an und scheinen abseits normaler Vorstellungskraft für ein Zweirad zu liegen. Damit zu fahren ist viel zu gefährlich, vielleicht auf einem Salzsee unddazunurbeiwindstille,da bleiben wir lieber bei unseren Gefährten aus den 1920-er und 1930-er Jahren, fanden während der Ausstellungseröffnung zwei gestandene Motorrad-Traditionspfleger aus Wismar, Klaus Wandschneider und Willi Krieschbach. Bedenkenwurdenzudemlaut, ob die Reifen die enormen Belastungen aushalten. Letztendlich dürfte der nicht ungefährliche Raketentreibstoff noch eine sicherheitsrelevante Rolle spielen. Immerhin wird das Maschinchen dazu mit 98-prozentigem Hydrogen Peroxide, sprich Wasserstoffperoxid, betankt. Um diese Wahnsinnsbeschleunigung zu erreichen, werden zudem 14Kilo davon verbraucht, pro Sekunde wohlgemerkt. Mit der Treibstoffbeschaffung dürfte der Besitzer und Geschwindigkeitsrekordhalter Gerd Habermann, genannt auch King of Fire, in Deutschland allerdings Probleme bekommen. Denn die zu beschaffende und zubenutzendechemikalieunterliegt dem Kriegswaffen Kontrollgesetz. Das besondere Exponat wirdnoch bis weit in den Herbst hinein zu sehen sein, verspricht Museumsdirektor Falko Hohensee. Der ZÜSOW Heute treffen sich um 9Uhr vor dem Züsower Feuerwehrgerätehaus alle freiwilligenfeuerwehren des Amtes Neukloster-Warin. GREVESMÜHLEN In Grevesmühlen findet am heutigen Sonnabend das Hoffest der Kreismusikschule Carl Orff statt. Mitdabei sind die Kreisvolkshochschule und das Kreismedienzentrum. Zwischen13und 18 Uhrgibt es in gewohnter Weise ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm auf Pausenhof und im Foyer des Gymnasiums Am Tannenberg in Grevesmüheln, Rehnaer In diesem Jahr kommt zu Ehren von Erhard Bräunig ein Sonderpreis hinzu. Dieser ist mit 5000 Euro dotiert und soll jährlich vergeben werden. Am 1. September startete die Ausschreibung. Bis zum 15. Oktober kann jeder Vorbilder aus dembereich des bürgerschaftlichen Engagements nominieren. Die ersten Vorschläge sindda,freutsichsusannepeters-meyer von der Stiftung. Zeitgleich ging es darum, die Trophäe zu gestalten. Udo Rathke schuf drei Entwürfe. DerKünstlerwolltenicht nur Erhard Bräunigs Wesenszüge widerspiegeln, sondern auch dessen Mecklenburger Heimat nahe der Ostseeküste. Mit 7000 PS übern Asphalt Stellenangebote Wir bieten: ein Personalstück Ihrer Tageszeitung täglich gratis Erholungsurlaub nach den gesetzlichen Maßgaben Festes Zustellgebiet Vergütung nach Mindestlohn Wenn Sie Frühaufsteher sind zuverlässig und motiviert sind gerne selbstständig arbeiten einen Führerschein und einen PKW haben Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Wir beraten Sie gern unter: 03871/ (zwischen 9:00 und 15:00 Uhr) MZV Mecklenburger Zeitungsvertriebs-GmbH Parchim, Ziegenmarkt 10a Muss Ihr Hund mehrmals täglich raus? Kein Problem. Lassen Sie sich das Gassigehen mit ihrem vierbeinigen Freund doch bezahlen. Die Schweriner Volkszeitung sucht ständig Zusteller im Landkreis Parchim. Kommen Sie zu uns, in ein nettes, freundliches Team. Wir warten auf Sie! Bewerbungen unter Tel , Herr Dehmel, oder schriftlich an MZV - Mecklenburger Zeitungsvertrieb, Parchim, Ziegenmarkt 10a Kranken Kindern helfen! Jedes Jahr hilft FRIEDENSDORF kranken Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten. Bitte helfen Sie.Schreiben Sie,faxen Sie oder rufen Sie uns an.danke! FRIEDENSDORF INTERNATIONAL Lanterstr.21, Dinslaken Tel.: 02064/ , Fax 02064/ hatte sich knapp ein dreiviertel Jahr lang um das besondere Ausstellungsstück aus dem Jahre2013 bemüht, welches in den USA entwickelt wurde. Unter den kritischen Augen deramtswehrführung findet hier der alljährliche Amtsausscheid statt. Als Austragungsort ist in Rathke kombinierte Fotoelemente mit Acrylglas, für die Farbstreifen suchte es sich Vorbilder inder Natur. So eine Trophäe soll jedes Jahr neu gefertigt werden.denn nach der Verleihung verbleibt sie als Erinnerungsstück beim Ausgezeichneten mit eingraviertem Namenszug und Jahreszahl. Anfang November tritt die Jury zusammen und wählt den ersten Preisträger. Die Auszeichnung erfolgt am 14. November im Künstlerhaus Plüschow bei Grevesmühlen. WernerMett Vorschläge einreichen im Internet unter Das stärkste Motorrad der Welt mit 7000 PS.Die Wismarer Zweirad-TraditionspflegerKlaus Wandschneider (links) und Willi Krieschbach fachsimpeln vor dem so genannten Rocket Bike. FOTO: ZEIGERT NochkurzvorAusstellungsbeginn musste er bangen, ob das Objekt überhaupt das Museum erreichen wird. Hans Joachim Zeigert Kameraden treten in Züsow zum Amtsausscheid an diesem Jahr Züsow auserwählt worden, weil die Züsower gleichzeitig das 105-jähre Bestehen ihrer Wehr begehen. Kreismusikschule lädt heute zum Hoffest ein Straße 51sowie in den Räumen der genannten Einrichtungen. Konzerte, öffentliche Proben sowie Workshops, bei denen Kinder und Erwachsene Instrumente selbst ausprobieren können, u.v.m. bietet die Kreismusikschule denbesuchern. Die Kreisvolkshochschule informiert über ihr neues Kursangebot und bietet neben kostenlosen Einstufungsberatungenfür Sprachkurse auch verschiedene Schnupperkurse zum Ausprobieren an. Das Kreismedienzentrum organisiert einen Bücher- und Spieleflohmarkt und gibt Interessenten die Möglichkeit, sich überdie Funktionsweise eines 3-D- Druckerszuinformieren. Für die gastronomische Versorgung sorgen wie gewohnt die Mitglieder des Fördervereins der Kreismusikschule.

11 MONTAG, 12. SEPTEMBER 2016 VORMITTAG NACHMITTAG MORGEN SEITE 7... Immer fürsie da REDAKTION: PRIVATE ANZEIGEN: LESERSERVICE: TICKETHOTLINE: Guten Morgen! Traumhaftes Wochenende Wasfür ein schönes Wochenende. Überall gab es etwas zu erleben. In Mühl Rosin machten sichdie Teckelfreunde auf zu einer großen Tour,in Linstow feierten die Wolhynier ihr traditionelles Museumsfest und in Güstrow war von der Einkaufsnacht über die klassische Musik bei den Festspielen MV bis hin zum Eintauchen in die Vergangenheit beim Tagdes offenen Denkmals für jeden Geschmacketwas dabei. Wer keine Lust auf das reichhaltige Kulturprogramm hatte, der nutzte die spätsommerlichen Sonnenstrahlen für Grillabende, Fahrradtouren und Co. Zugegeben, wenn man wie icharbeiten musste, konnte man auf die vielen Wochenendgenießer schon ein bisschen neidisch werden. Aber ein kleines Eis habe auchich mir gegönnt und so holte ichmir den Sommer eben direkt ins Büro. Und ein gemeinsames Essen mit Freunden entschädigt am Ende für alles. Caroline Weißert Mitteilung Beirat lädt zum Rundgang ein GÜSTROW DerBehindertenbeirat der Barlachstadt Güstrow führt am Mittwoch, 21. September, seine diesjährige öffentliche Begehung durch. Los geht es um 14 UhramRathaus. Der Weg führt über den Schlossberg,Neuwiederweg,PlauerStraßeund GlevinerStraßezurück zumrathaus.eingeladen sind der Bürgermeister, Vertreterder Stadtverwaltung und die Fraktionen derstadt.nach derbegehung erfolgt eine kurze Auswertung im Stadtvertretersaal des Güstrower Rathauses.... Domstraße 21 ist bald fertig Architekt Helge Richter führte die Gäste des Denkmalstages persönlich über die Baustelleund sprach offen über Positives und Negatives GÜSTROW Noch sieht die Eckansicht der Domstraße 21 lange nicht fertig aus, aber der Eindruck täuscht. Architekt Helge Richter stellte bei seiner gestrigen Führung zum Museumstag den November als Fertigstellungsmonat für das Jugendstilgebäude in Aussicht. Drei Jahre bauen wir hier nun schon und hatten mit ganzschönenschwierigkeiten zu kämpfen, zieht Helge Richter ein erstes Fazitseiner Bautätigkeit wurde das Haus leer geräumt. Danach gab es drei Bauherren, die sich unabhängig voneinander andem Objekt versuchten, erklärte Richter den neugierigen Besuchern und fügte hinzu: Die haben aber mehr kaputt gemacht als verbessert. So gab es Löcher imdach, durch die es reinregnete. Dadurchseien die Decken eingestürzt, beschreibt der Architekt weiter. Wir mussten die Hälfte aller Decken rausreißen eswar wirklich ein schweres Bauen, erinnert er sich. In derdomstraße21sollen insgesamt acht Wohnungen und ein bis zwei Gewerbeeinheiten entstehen. Gestern bekamen die Besucher Gelegenheit die erste fertige Wohnung des Hauses zu besichtigen. Besonderen Gefallen fand Karin Kassau aber ander noch unfertigen Dachgeschosswohnung mit ihren Schrägen und den freigelegten Balken. Und der Ausblick über Güstrow ist einfach fantastisch, sagte sie und Angelika Klug fügte hinzu: So einen Ausblick über die Altstadt hat man in Güstrow fast Bauherrenpreis geht in diesem Jahr an die Eschweiler &Partner GmbH für die Sanierung des alten Postamtes in der Domstraße 6 Architekt Helge Richter (3.v.r.) beschreibt seinen Gästen die Sanierung des Eckhauses in der Domstraße21. FOTOS: CAROLINE WEISSERT StadtentwicklungsamtsleiterinJaneWeber übergibt den Bauherrenpreis an Walter Eschweiler und Heinz-Wilhelm Bühler (v.l.) für die Sanierung der Domstraße 6. FOTO: CAROLINE WEISSERT GÜSTROW Das gab es noch nie beim Bauherrenpreis der Barlachstadt Güstrow: Die Preisträger und Investoren Walter Eschweiler, Heinz- Wilhelm Bühler und der nicht anwesende Hermann Otto Solms spendeten das Preisgeld sogleich der Stadt. Wir haben gehört, dass für die Orgel des Doms Geld benötigt wird, dafür möchten wir die 1000 Euro gerne spenden, sagte Walter Eschweiler. Gewonnen hatten sie den begehrten Preis mit ihrer liebevollenund umfangreichen Sanierung der alten Post in derdomstraße6. Es gab insgesamt vier Objekte, die für die Preisvergabe infrage kamen alle diese Objekte sind preiswürdig, lobte Stadtentwicklungsamtleiterin Jane Weber bei dem gestrigen Festakt in der Wollhalle. Alle Objekte erfuhren in diesem Rahmen eine Würdigung, wenn auch nur einer die be- Ingmar Malmström und Nicole Koepcke im Treppenhaus der Domstraße 21. gehrte Plakette erhalten kann. Es soll ein Ansporn für künftige Investoren sein, selbst Hand anzulegen,sagte Weber weiter.bei ihrer Rede lobte sie unter anderem Genossen die fantastische Aussicht über Güstrow: AngelikaKlug und Karin Kassau in der Dachgeschosswohnung des denkmalgeschützten Hauses in der Domstraße 21. Preisgeld für die Dom-Orgel gespendet auch die offene Gestaltung des Innenhofs der Domstraße 6, die das Stadtbild erheblich verbessert habe. Über die vergangenen 20 Jahre haben wir acht bis neun Häuser hier in Güstrow saniert. Auf die Domstraße 6 sind wir aber besonders stolz, erklärt Walter Eschweiler. Die Sanierung habe anstatt zwei ganze vier Jahre in Anspruch genommen. Aberdas Ergebnis gibt uns recht, dass wir uns so viel Zeit gelassen haben, fügt er hinzu. Für die Eschweiler & Partner GmbH mit Hauptsitz in Bonn, ist dies der zweite Bauherrenpreis. Auch der Grüne Winkel 1 erhielt bereits die Plakette.Hierhat die Firma seit 1996 auch eine Zweigniederlassung mit der nur von der Pfarrkirche. Angelika Klug nutzt indes gerne die Gelegenheit beim Denkmalstag einen Blick in die Altbauten der Stadt zu werfen. Das werden oft Wohnungen und dann kann man sie sich nicht mehr ansehen es sei denn, man wird eingeladen, sagt die Güstrowerin mit einem Lächeln. Für den Sonntag hatte sie sich auch noch die Gleviner Straße 10 und die Gleviner Straße 1vorgenommen. Das Sanierungsgebiet der Altstadt umfasse insgesamt 63 Hektar. In den vergangenen Jahren seien rund 120 MillionenEuroanStädtebaufördermitteln in die Sanierung geflossen, informierte Stadtentwicklungsamtsleiterin Jane Weber bei der Eröffnungsveranstaltung des diesjährigen Denkmalstages in der Wollhalle. Ziel ist es den Sanierungsstand weiter zu verbessern, gibt Jane Weber einen Ausblick. Caroline Weißert Kernaufgabe: Sanierung von denkmalgeschützten Wohnhäusern. Ob mit der Domstraße 6 nun die Sanierungstätigkeit der Investoren in Güstrow abgeschlossenist, vermochte Walter Eschweiler noch nicht zu sagen: Wir liebäugeln noch mit ein bis zwei Objekten, aber wir sind ja nun auch nicht mehr die Jüngsten und da muss man schauen, ob die Banken mitspielen. Auch Architektin Gabriele Schuldt, die die Sanierung über vier Jahre betreut hat, fand nur lobende Worte für die Investoren. Ich freue mich, dass sie diese Auszeichnung erhalten haben, sagtesie am Rande derpreisverleihung. cawe

12 02 Jetzt Anträge auf Landesförderung von Kunst und Kultur stellen Anträge auf Fördermittel des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Bereich Kunst und Kultur für das Jahr 2017 sind bis zum 1. Oktober 2016 an das Land zu stellen. Diese sollten zur Vorprüfung und weiteren Bearbeitung schnellstmöglich beim Landkreis Nordwestmecklenburg, Fachdienst Bildung und Kultur, eingereicht werden. Das Antragsformular sowie die entsprechende Förderrichtlinie sind unter der Suche Antragsformular Kultur auf der Internetseite abrufbar. Auskünfte des Landkreises Nordwestmecklenburg sind per Telefon unter 03841/ bzw. / 4030 oder per unter a.heller@nordwestmecklenburg. de möglich. Impressum Der NORDWESTBLICK, das Informationsblatt des Landkreises Nordwestmecklenburg und amtliches Mitteilungsblatt des Zweckverbands Grevesmühlen, erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte in Nordwestmecklenburg kostenlos verteilt. Herausgeber Landkreis Nordwestmecklenburg Die Landrätin Rostocker Str Wismar Redaktion Pressestelle im Büro der Landrätin Tel.: / presse@nordwestmecklenburg.de Verlag NWM-Verlag, Am Lustgarten 1, Grevesmühlen Tel.: / 2339, info@nwm-verlag.de Vertrieb ehem. LK GVM & WIS: OZ-Vertrieb, Rostock ehem. LK GDB + Amt Warin: Mecklenburger Zeitungsvertriebs GmbH Auflage Exemplare Abonnement cw Nordwest Media, Am Lustgarten 1, Grevesmühlen Jahresabonnement: 30 Euro Einzelexemplar: 3 Euro Es gilt die Preisliste Nr. 4 vom Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Bilder und Zeichnungen wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich das Recht der auszugsweisen Wiedergabe von Zuschriften vor. Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet. Download Neues aus dem Kreistag / Aktuell informiert Bekanntmachung Die 18. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Kreistages Nordwest- statt. am: Donnerstag, dem um: 17:00 Uhr in: Hansestadt Wismar, Ulmenstraße 15, Zeughaussaal Sollte die Sitzung nicht zu Ende geführt werden können ( 6 Absatz 3 der Geschäftsordnung des Kreistages), wird sie am Mittwoch, dem um 17:00 Uhr im Saal des Zeughauses der Hansestadt Wismar, Ulmenstraße 15, fortgeführt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Kreistagspräsidenten 2. Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Einwohnerfragestunde 5. Genehmigung der Protokolle der 16. Kreistagssitzung vom und der 17. Kreistagssitzung vom 07/ Informationen des Kreistagspräsidenten 7. Bericht der Landrätin und Anfragen zum Bericht Vorlagen der Verwaltung 8. Wahl des Aufsichtsrates der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg mbh 9. Aufhebung der im Haushaltsplan 2016 gesperrten Mittel für die Neuausrichtung der Geschäftstätigkeit der WFG mbh 10. Evaluierung des ÖPNV 11. Zustimmung zur Leistung einer unabweisbaren überplanmäßigen Aufwendung/ Auszahlung (ÜPL) gemäß 50 KV M-V für die Ausgleichsleistungen nach 15 ÖDA 12. Bestätigung des KT-Beschlusses Nr /15 zur Zusammenführung der NAHBUS Nordwestmecklenburg GmbH und des Eigenbetriebs Nahverkehr Nordwestmecklenburg 13. Erste Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Abfallentsorgung des Landkreises Nordwestmecklenburg und Kalkulation 14. Richtlinie für die Verwendung der Fraktionszuwendungen aus Haushaltsmitteln des Landkreises Nordwestmecklenburg - Ergänzende Regelung/Änderungen in den 3, Information an den Kreisausschuss/Kreistag über Entscheidungen der Landrätin zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen vom bis (Mitteilungsvorlage) Anträge aus dem Kreistag 16. Beschlussfassung über die Kreisumlage zum Doppelhaushalt 17. Änderung der Geschäftsordnung des Kreistages - Antrag des KTM D. Klüver, fraktionslos (Piratenpartei) 18. Einführung einer barrierefreien Verschlüsselungstechnik als Kommunikationszugang - Antrag KTM D. Klüver, fraktionslos (Piratenpartei) 19. Sanktionen und Vollstreckungsmaßnahmen gegen Hartz IV-Bezieherinnen und Beziehern aussetzen - Antrag des KTM D. Klüver, fraktionslos (Piratenpartei) 20. Transparenz bei Breitbandversorgungsplänen - Antrag des KTM D. Klüver, fraktionslos (Piratenpartei) 21. Informationen und Anfragen Nicht öffentlicher Teil 22. Informationen und Anfragen Wismar, gez. Klaus Becker, Kreistagspräsident Bürgerstiftung der VR-Bank lobt Erhard-Bräunig-Preis für bürgerschaftliches Engagement aus Vorschläge bis zum 15. Oktober möglich Mit seinem typischen Spruch "Mensch, da müssen wir etwas machen" rief der ehemalige Landrat Erhard Bräunig als Kuratoriumsvorsitzender der Bürgerstiftung der Volks- und Raiffeisenbank eg. immer wieder zum aktiven Handeln auf. Sein bürgerschaftliches Engagement für die Menschen im Nordwesten Mecklenburgs war beispielhaft. Nach seinem tragischen Tod im vergangenen Jahr lobt die Bürgerstiftung ihm zu Ehren erstmals den Erhard-Bräunig-Preis für bürgerschaftliches Engagement aus. Der Preis in Höhe von Euro ist für die nächsten zehn Ausschreibung für den Preis läuft seit wenigen Tagen und endet am 15. Oktober Bis zu diesem Zeitpunkt können Vorbilder im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements nominiert werden. Ausschreibung: Der Erhard-Bräunig-Preis würdigt vorbildliches, bürgerschaftliches Engagement einer oder mehrerer Personen, Initiativen oder eines Vereins Schwerpunkt kann das gesellschaftliche, soziale, kulturelle oder sportliche Engagement sein Nominierung Für die Nominierung können eine Einzelaktion oder das Gesamtschaffen maßgeblich sein. Die Vorschläge sind zu begründen und an die Bürgerstiftung eg., Stichwort Erhard Bräunig- Preis, Mecklenburger Straße den. Die Auswahl trifft eine Jury. Die Preisverleihung erfolgt am 14. November 2016 im Mecklenburgischen Künstlerhaus Schloss Plüschow. Kontakt : buergerstiftung@vrbankmecklenburg.de Das Ausschreibungsformular und weitere Informationen unter eb-preis

13

Züsow Neuburg Benz Kirchdorf Parkplatz. Am Spielplatz Uhr

Züsow Neuburg Benz Kirchdorf Parkplatz. Am Spielplatz Uhr Das Gesundheitsmobil ist unterwegs Tour 1 rechtzeitig Ausweichtermine bekanntzugeben. Beachten Sie bitte auch die aktuellen Mitteilungen in der Presse. Züsow Neuburg Benz Kirchdorf Parkplatz Am Gänsemarkt

Mehr

Züsow Neuburg Blowatz Kirchdorf Parkplatz Rettungswache

Züsow Neuburg Blowatz Kirchdorf Parkplatz Rettungswache Das Gesundheitsmobil ist unterwegs Tour 1 Montags rechtzeitig Ausweichtermine bekanntzugeben. Beachten Sie bitte auch die aktuellen Mitteilungen in der Presse. Kontaktdaten: a.schoodt@nordwestmecklneburg.de

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/201 6. Wahlperiode 11.01.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten David Petereit, Fraktion NPD Schulfahrten zu Gedenkstätten und ANTWORT Landesregierung Das Land

Mehr

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe. Der Verein KOBRA hat ein Thema: Sexueller Missbrauch und sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen. KOBRA gibt es seit 1988 in Stuttgart. Jetzt gibt es KOBRA schon fast 30 Jahre. Die Mitarbeiter kennen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Erhalten Sie den Newsletter einmal im Monat per ! Schreiben Sie uns an

Erhalten Sie den Newsletter einmal im Monat per  ! Schreiben Sie uns an Newsletter 9/2017 Erhalten Sie den Newsletter einmal im Monat per Email! Schreiben Sie uns an info@dbrhilft.de Mehr Informationen und Mitmach-Möglichkeiten finden Sie unter www.dbr-hilft.de 1. NEUIGKEITEN

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

AUSSTELLUNG MECKLENBURGER KÜNSTLER MALEN IHRE HEIMAT

AUSSTELLUNG MECKLENBURGER KÜNSTLER MALEN IHRE HEIMAT AUSSTELLUNG MECKLENBURGER KÜNSTLER MALEN IHRE HEIMAT BILDERAUSSTELLUNG MECKLENBURGER KÜNSTLER MALEN IHRE HEIMAT Ein Dutzend Profis und Laien traf sich Anfang Juli zur Kunstaktion an der Leezener Sporthalle.

Mehr

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache WAHLPROGRAMM zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun Zusammenfassung in Leichter Sprache Wahlprogramm zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Spiel, Sport und Spaß mit Pringles

Spiel, Sport und Spaß mit Pringles Spiel, Sport und Spaß mit Pringles In gut fünf Wochen beginnt der Pringles Kitesurf World Cup auf Fehmarn. Die Ostseeinsel ist vom 26. August bis zum 04. September zum ersten Mal Gastgeber des Wassersport-Highlights,

Mehr

Exposé. Wohnen in Wessin idyllisch gelegenes großzügiges Grundstück in Ortsrandlage bei Crivitz östlich von Schwerin. Verkauf: 25.

Exposé. Wohnen in Wessin idyllisch gelegenes großzügiges Grundstück in Ortsrandlage bei Crivitz östlich von Schwerin. Verkauf: 25. Exposé Wohnen in Wessin idyllisch gelegenes großzügiges Grundstück in Ortsrandlage bei Crivitz östlich von Schwerin Objekt-Nr. OM-95376 Wohnen Verkauf: 25.000 Ansprechpartner: Frank-Michael Rich Telefon:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum Hallo Kinder, liebe Eltern, Hurra, hurra es ist wieder Sommer! Die Ferienzeit rückt näher und auch unser Kinderferienprogramm. Die Gemeinde Ispringen bietet Euch wieder in Kooperation mit den ortsansässigen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5402 6. Wahlperiode 02.06.2016 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Schwimmunterricht an den öffentlichen Grundschulen und Grundschulteilen

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Weitere Informationen. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern

Weitere Informationen. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern Freiwilliges Freiwilliges Freiwilliges Freiwilligendienste Katrin Mirgeler Körnertraße 7 Das "Freiwillige Soziale " ist das Original unter den Freiwilligendiensten. Seit 50 en bietet es als soziales Bildungsjahr

Mehr

Neues von Buschdorf 800 April 2017

Neues von Buschdorf 800 April 2017 Heute: Zweiter Jubiläums-Talk: 2. Mai, 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Neues von Buschdorf 800 April 2017!!! NEU!!! Nähen für den Mittelaltermarkt 3. und 11. Mai jeweils 20.00-22.00 Uhr bei Lucky Luke e.v. Buschdorf

Mehr

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. der Verabschiedung von Stadtkämmerer Klaus Bock am Montag, dem 19. Nov. 2001, 12.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Geld verderbe den Charakter, heißt

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Sexuelle Gewalt Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Das ist sexuelle Gewalt Zum Beispiel: Ein Mann fasst eine Frau an. Obwohl sie das nicht will. Oder ein Mann zwingt eine Frau zum

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Rückblick bis 8. Juli 1974

Rückblick bis 8. Juli 1974 Rückblick 1974 6. bis 8. Juli 1974 Das erste Straßenfest in 1974 wurde spontan von der Bürgerinitiative organisiert. Weil es so gut wie keine Vorbereitungszeit mehr gab, konnte auch kein Festzelt mehr

Mehr

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote Tim und das Geheimnis der blauen Pfote 2 3 Guten Tag! Ich bin Tim, ein kleines Eichhörnchen. Ich lebe im Wald von Boizibar mit meinem Papa, meiner Mama, und meiner kleinen Schwester Jenny. Mein Haus sitzt

Mehr

Vor der Lektüre Hallo, ich bin neu hier!... 18

Vor der Lektüre Hallo, ich bin neu hier!... 18 Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler 1 von 8 12.09.2013 20:00 Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler Bad Kissingen, Donnerstag, 12. Sept. 2013 Alle 789 Abc-Schützen im Landkreis erhalten auch heuer wieder Sicherheitsdreiecke.

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.)...... 2. trinken wir...... 3. fahren du...... 4.

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 1. Ruth Brämig wohnt in Magdeburg Dresden einem Dorf bei Magdeburg. 2. Ruth Brämig findet das Thema Frauenkirche

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4164 6. Wahlperiode 23.07.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Karen Stramm, Fraktion DIE LINKE Krankenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017 Tandem für alle 2017 - Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem - 20. Mai bis 27. Mai 2017 Ausschreibung Veranstaltungsort: AURA-Hotel Ostseeperlen Boltenhagen Strandpromenade

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller. 1. kapitel Opium Opium ist ein Rauschgift, eine Droge. Man kann süchtig werden, wenn man es raucht. Zu Zeiten von Sherlock Holmes konnte man Opium einfach bekommen. Man ging in sogenannte Opium-Höhlen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Regionalteil. In diesem»blauen«abschnitt stellen wir Ihnen Projekte, Aktivitäten und Partner des VCD vor Ort vor.

Regionalteil. In diesem»blauen«abschnitt stellen wir Ihnen Projekte, Aktivitäten und Partner des VCD vor Ort vor. Regionalteil In diesem»blauen«abschnitt stellen wir Ihnen Projekte, Aktivitäten und Partner des VCD vor Ort vor. Der VCD, der Verkehrsclub mit Klimaschutzfaktor, ist auch regional als Landesverband Nordost

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3075 6. Wahlperiode 10.07.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Karen Stramm, Fraktion DIE LINKE Krankenhausförderung und Krankenhausambulanzen in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss gibt das Ergebnis der Wahl zur Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern für die Legislaturperiode 2005 bis

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Pflegestützpunkte und Pflegelotsen in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Pflegestützpunkte und Pflegelotsen in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/626 7. Wahlperiode 26.06.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE Pflegestützpunkte und Pflegelotsen in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

NDR I NDR

NDR I NDR Norddeutscher Rundfunk Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern Zentrale Programmaufgaben/Pressearbeit Schlossgartenallee 61 19061 Schwerin I Tel.: 0385-59 59 207 E-Mail: presse.mv@ndr.de Presse aktuell 25

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Stalking Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Dieses Heft ist vom Verein mixed pickles und dem Frauen-Not-Ruf Lübeck A Ein

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Henning Hepers gestorben am 16. August 2016

Henning Hepers gestorben am 16. August 2016 In stillem Gedenken an Henning Hepers gestorben am 16. August 2016 Olaf schrieb am 18. April 2017 um 18.28 Uhr Unfassbar, wordlos. https://www.youtube.com/watch?v=zc9hkhcta8g Johanna schrieb am 20. September

Mehr

Der Tote Winkel. Unfälle vermeiden. Unfallursache - Toter Winkel

Der Tote Winkel. Unfälle vermeiden. Unfallursache - Toter Winkel Der Tote Winkel Unfälle vermeiden Unfallursache - Toter Winkel Immer wieder kommt es durch rechts abbiegende LKW zu tragischen Unfällen, da Radfahrer und Fußgänger durch den toten Winkel übersehen werden.

Mehr

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Jesus kam für dich! - Echt krass! Die schönste Geschichte der Welt: Jesus kam für dich! - Echt krass! Der Herr Jesus ist Gottes Sohn und lebte bei seinem Vater im Himmel. Das ist ein herrlicher Ort. Voller Licht und voller Freude! Seit

Mehr

Wir fahren mit dem Bus

Wir fahren mit dem Bus Wir fahren mit dem Bus Hallo liebe Kinder, wir sind Flo und Tine und wir fahren ganz oft mit dem Bus. Wir besuchen Oma und Opa und unsere Freunde oder fahren zum Spielplatz oder zum Schwimmbad. Es ist

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Die Arbeiter im Weinberg

Die Arbeiter im Weinberg Die Arbeiter im Weinberg Quellen: Mt 20,1-16 Einführung: Jesus ist mitten unter vielen Menschen. Sie hören ihm alle aufmerksam zu. Er erklärt: Mit dem Reich Gottes ist es so wie in dieser Geschichte: Es

Mehr

FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND

FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND WALDBRAND Putlos/Oldenburg (ve). Üben auf einem Truppenübungsplatz das ist für die Freiwillige Feuerwehren Stormarns eine besondere Gelegenheit.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Unterrichtsreihe: Recht und Ordnung

Unterrichtsreihe: Recht und Ordnung 06 Ein Tag voller Regeln Wie viele Vorschriften und Verbote unseren Alltag bestimmen, ist uns oft gar nicht bewusst. Begleiten Sie einen Tag lang eine junge Frau durch den regelreichen Alltag in Deutschland.

Mehr

Blitzer Bereich Polizeipräsidium Rostock

Blitzer Bereich Polizeipräsidium Rostock Blitzer Bereich Polizeipräsidium Rostock 06:30-09:00 Uhr 18059 Erich- Schlesinger Straße Höhe Nr. 42 18055 Lange Straße 10:00-12:00 Uhr 18069 Goerdeler Straße 15:00-17:00 Uhr 22:00-00:00 Uhr 01:00-03:00

Mehr

Veranstaltungen für Senioren Terminkalender 2017

Veranstaltungen für Senioren Terminkalender 2017 Veranstaltungen für Senioren Terminkalender 2017 herausgegeben vom Seniorenbeirat der Gemeinde Plate und dem Seniorenbeirat der Kirchengemeinde Plate Weitere Informationen zu den Veranstaltungen (auch

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin Hotel Rabenstein Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin Hotel Das stilvoll und gemütlich eingerichtete Hotel Rabenstein liegt unweit von Schwerin und Schwerin Schloss (8km) und nur zwei

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr