Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung"

Transkript

1 Freitag, 12. September 2014 Nr. 37 Freitag, Altpapiersammlung des DRK Jechtingen Sonntag, Landfrauen Leiselheim - Zwiebelkuchenfest Mittwoch, Abholung gelbe Säcke Donnerstag, Sportverein Jechtingen - Beginn Aerobic-Kurs Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 17. September 2014 um Uhr in der Aula der Rheinauen- Grundschule Öfentlich: 1. Anerkennung der Niederschriften 2. Bauanträge a.) Erneuerung eines baufälligen Dachstuhles Anhebung der Auflager um 60 cm bei Beibehaltung der Giebelhöhe sowie Einbau von zwei Schleppgauben zur Hofseite auf dem Grundstück-Flst.Nr.: 209, Jechtinger Str. 10 in Sasbach b.) Erweiterung eines Balkones im Dachgeschoss am bestehenden Wohngebäude auf dem Grundstück-Flst.Nr.: 5522/4, Hauptstr. 52 in Sasbach 3. Ausbau Marckolsheimer Straße, hier: - Sanierung Wasserleitung - Sanierung Abwasserleitung - Straßengestaltung 4. Sachstand Ausbau Habsburgerstraße bzgl. ELR 5. Weitere Vorgehensweise zur Erstellung eines Verkehrskonzeptes für den Ortsteil Sasbach 6. Abschluss eines neuen Stromlieferungsvertrages für die Gemeinde 7. Breitbandversorgung im Landkreis Emmendingen: Aktueller Sachstand und Auswirkungen auf die Gemeinde 8. Beschluss Jahresrechnung Aufstellung des Bebauungsplanes Ortsmitte in Forchheim a.k., hier: Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öfentlicher Belange 10. Berichte und Bekanntgaben der Verwaltung 11. Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat 12. Einwohnerfragestunde Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates am Montag, den 15. September 2014 um 20 Uhr in der Emil-Gött-Stube der Ortschaftsverwaltung Jechtingen Tagesordnung öfentlich 1. Bekanntgabe der Niederschriften aus der Sitzung vom Bauanfragen 3. Wahl zweier Vertreter des Ortschaftsrates für die Planungskommission Bürgerzentrum 4. Mittelanforderung für Neuverpachtung der Gemeindegärten in der Rheinstr. 6. Verschiedenes 7. Einwohnerfragestunde Geänderte Öfnungszeiten der Ortschaftsverwaltung Leiselheim während der Herbstzeit In der Zeit vom ist die Ortschaftsverwaltung Leiselheim nur donnerstags zu den üblichen Sprechzeiten geöfnet. Sommerferienprogramm 2014 Liebe Kinder, liebe Teenager, bevor man sich versieht, sind die Sommerferien um und am Montag beginnt das neue Schuljahr. Die letzte Veranstaltung Vater-Mutter-Kind- Zelten am 05./ ist vorüber und das Sommerferienprogramm 2014 endet hiermit. Wir hofen, wir konnten eure Ferien bereichern und ihr hattet ein paar schöne Stunden beim Sommerferienprogramm Ein ganz großes DANKESCHÖN geht an alle Beteiligten, besonders an die Organisatoren der Einzelveranstaltungen: Laura Jehle mit dem JRK-Team, Claudia Aschenbrenner vom

2 Seite 2 Freitag, Amtsblatt der Gemeinde Sasbach Ortskennzahlen (En) - Endingen (Vo) - Vogtsburg Gemeindeverwaltung Zentrale - Sekretariat Internet: rathaus@sasbach.eu Telefax Frau Weiß Bürgermeister Herr Scheiding Wohnung 07642/ Bauverwaltung Herr Supplieth Bauhof H. Murawski Ordnungsamt/Standesamt Herr Mönch Meldeamt / Passamt Frau Meyer Frau Flamm Rechnungsamt Herr Ehrlacher Steueramt Herr Schneider Gemeindekasse Frau Wintermantel Ortschaftsverwaltungen Jechtingen (Vo) ortschaftsverwaltung-jechtingen@web.de Wohnung (Ortsvorsteher) (Vo) 3 33 Leiselheim (En) OV-Leiselheim@t-online.de Schulen: Grundschule Sasbach (En) poststelle@ schule.bwl.de Kernzeitbetreuung (En) Kindergärten: Ortsteil Sasbach (En) Ortsteil Jechtingen (Vo) Limburghalle (En) Kläranlage (En) Recyclinghof: Öfnungszeiten Freitag bis Uhr Samstag 9.00 bis Uhr Sprechstunden Rathaus: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag BM Scheiding: Ortsverwaltung Leiselheim Ortsvorsteherin Müller Dienstag Donnerstag Ortsverwaltung Jechtingen Ortsvorsteher Dr. Morgenstern Dienstag Donnerstag Uhr nachmittags geschlossen geschlossen Uhr nachmittags geschlossen Uhr Uhr Uhr nach Vereinbarung Uhr Uhr Uhr Uhr Grundbuchamt Kenzingen Herr Henninger Frau Bucher Notariat 1 Kenzingen Notariat 2 Kenzingen Bücherei Sasbach im Gemeindehaus Mittwoch: Uhr In den Sommerferien 4 Wochen geschlossen, in den Oster- und Pingstferien geöfnet. Bücherei Jechtingen Mittwoch: Uhr Die Bücherei ist generell in den Schulferien geschlossen. Revierleiter für den Staatswald Herr Forstrevierleiter Detlef Franke Auwaldstraße 4, Weisweil Tel oder 0175/ Fax: für den Gemeindewald Herr Forstrevierleiter Alex Schulz Tel.: 07822/ Fax: 07822/ Mobil 0175/ Landwirtschaftlicher Betriebshelferdienst Einsatzstelle: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Landvolkshochschule, Tel / Sabine Riesterer betriebshelferdienst@bildungshaus-kloster-st-ulrich.de Notrufe Notruf, Notarzt, Rettungsdienst Feuerwehr 1 12 für Ortsteil Jechtingen 07641/89 80 Polizei Notruf (Überfall/Verkehrsunfall) 1 10 Polizeiposten Endingen (En) Vergiftungs-Info-Zentrale 0761/ h kostenfrei Plegestützpunkt Landkreis Emmendingen Kath. Sozialstation Endingen (En) Kath. Pfarramt (En) Evang. Pfarramt Königschafhausen/Leiselheim (En) Störungen Wasserversorgung Störungen Abwasserbeseitigung Gerd Friedrich (En) (En) Stunden-Rohrreinigungs- Notdienst 07824/ badenovanetz GmbH 0800/ Netze BW GmbH Rheinhausen Störungsmeldestelle 07641/ TV-Kabel Service-Nr. Primacom Wohngift-Telefon 08 00/ Notruf-Fax an die Rettungs- u. Feuerwehrleitstelle: 07641/ (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose und sprachgeschädigte Personen) Fachstelle Sucht - Beratung, Behandlung, Prävention Hauptstr. 15, Endingen, Tel /926886, Termine unter 07641/ Zahnarzt In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst unter der Rufnummer Tel zu erreichen Tierarzt Den tierärztlichen Notdienst erfragen Sie bitte bei ihrem Haustierarzt Uesenberg-Apotheke, Kenzingen Breisgau-Apotheke, Teningen Tulla-Apotheke, Oberhausen Brunnen-Apotheke, Herbolzheim Stadt-Apotheke, Endingen Stadt-Apotheke, Kenzingen Bienenberg-Apotheke, Malterdingen Stadt-Apotheke, Breisach Maria-Sand-Apotheke Herbolzheim Ärzte Nördlicher Kaiserstuhl (OT Sasbach und Leiselheim) Ärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr (14 Cent/Minute) Westlicher Kaiserstuhl (OT Jechtingen) Ärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr (14 Cent/Minute) Rettungsdienst 112 Redaktionsschluss Dienstag, Uhr Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr in Sasbach, am Mittwoch, 9.00 Uhr in Stockach Abfallentsorgung Haben Sie Fragen zur Abfallentsorgung? Wurde Ihr Abfallgefäß nicht geleert? Brauchen Sie eine neue Tonne? Ansprechpartner: Schwarze Tonne: Landratsamt Emmendingen, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, Tel.: 07641/ Blaue Tonne (Papiertonne) Remondis GmbH & Co. KG Siemensstr. 16, Freiburg i.br. Tel Gelber Sack ALBA Schwarzwald GmbH, Dunningen Tel.: Impressum Nachrichtenblatt der Gemeinde Sasbach Herausgeber: Gemeinde Sasbach, Sasbach, Tel.: 07642/ Verantwortlich für den redaktionellen Teil: der Bürgermeister, für die Anzeigen: Anton Stähle, Stockach Druck und Verlag: Primo-Verlag, Anton Stähle, Stockach, Postfach 1254, Tel.: 07771/ , Telefax: 07771/ anzeigen@primo-stockach.de

3 Amtsblatt der Gemeinde Sasbach Freitag, Seite 3 Kerzenatelier, Annette Fischer-Haiml mit dem WSC-Breisgau, Stephanie Rebel von der Rheinauen-Grundschule Sasbach, Silke Stöhr-Fleith von Zitronellas-Seifenkiste, Ignaz Eberenz mit dem Heimat- und Geschichtsverein Sasbach und Harald Langenbacher mit dem Hundesportverein Jechtingen, denn nur mit euch zusammen war es möglich, ein Sommerferienprogramm für die Kinder und Teenager auf die Beine zu stellen. Nach den Sommerferien ist vor den Sommerferien. Gute Ideen sind immer gefragt und werden beim SFP-Team gesammelt und jeder kann das Sommerferienprogramm bereichern. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt Sommerferienprogramm Euer SFP-Team Jens-Uwe Mönch und Jasmin Flamm Öfentliche Bekanntmachung Die Gemeinde Sasbach a.k. hat mit Schreiben vom im Anschluss an die bisherige Erlaubnis die gehobene wasserrechtliche Erlaubnis zur Einleitung von behandeltem Abwasser aus der kommunalen Kläranlage Sasbach in den Sasbacher Althrein bei Flst.Nr. 5518/1 der Gemarkung Sasbach bis max. 40 l/s beim Regenereignis beantragt. Die Antragsunterlagen liegen beim Bürgermeisteramt der Gemeinde Sasbach a.k. während der Dienststunden zur Einsicht aus. Ort der Auslegung (Straße, Zimmer) Rathaus, Hauptstr. 15, Zimmer 4 im OG Zeitraum der Auslegung: bis Einwendungen gegen das Vorhaben können bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift beim Landratsamt Emmendingen Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz -, Bahnhofstraße 2 4, Emmendingen, Zimmer 237 oder beim Bürgermeisteramt der Gemeinde Sasbach a.k. erhoben werden. Nach Ablauf der Einwendungsfrist indet ein Erörterungstermin statt, es sei denn, dass a) dem Antrag im Einvernehmen mit allen Beteiligten in vollem Umfange entsprochen wird oder b) alle Beteiligten auf eine mündliche Verhandlung verzichten. Es wird darauf hingewiesen, dass 1. bei Ausbleiben eines Beteiligten in einem Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt werden kann und mit Ablauf der Einwendungsfrist alle Einwendungen ausgeschlossen sind, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. 2. a) die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Erörterungstermin durch öfentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden können, b) die Zustellung der Entscheidung über Einwendungen durch öfentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzunehmen sind; 3. nach Ablauf der für Einwendungen bestimmten Frist wegen nachteiliger Wirkung der Benutzung Aulagen nur verlangt werden können, wenn der Betrofene nachteilige Wirkungen während des Verfahrens nicht voraussehen konnte; 4. nach Ablauf der für Einwendungen bestimmten Frist eingehende Anträge auf Erteilung einer Erlaubnis, einer gehobenen Erlaubnis oder eine Bewilligung in demselben Verfahren nicht berücksichtigt werden; 5. Ansprüche zur Abwehr von nachteiligen Wirkungen durch eine Gewässerbenutzung, die durch eine unanfechtbare gehobene Erlaubnis oder Bewilligung zugelassen ist, nach Maßgabe des 16 WHG nicht mehr oder nur noch eingeschränkt geltend gemacht werden können. Sasbach, Gez. Scheiding, Bürgermeister Verkehrssicherungsplicht nach dem Straßengesetz Baden-Württemberg Bäume und Sträucher im öfentlichen Verkehrsraum Durch die günstigen Bedingungen ist die Vegetation üppig gewachsen. Im Ortsbild sind insbesondere Hecken und Nussbäume aufgefallen, die über die Maße ausgelegt haben. Aus diesem Grunde sind einige Verkehrslächen schlecht einsehbar oder nur eingeschränkt zu nutzen. Wir möchten Sie bitten, auch zur Vermeidung haftungsrechtlicher Ansprüche, die Planzen entlang von öfentlichen Verkehrslächen wie Gehwegen, Radwegen oder auch der Fahrbahn zurückzuschneiden, damit keine Behinderung oder gar gefährliche Situationen entstehen können. Im Bereich von Sichtdreiecken an Straßenmündungen sind Anplanzungen auf die maximale Höhe von 80 cm ab Straßenniveau zurückzuschneiden, damit in diesen Bereichen keine Verkehrsgefährdungen entstehen und die Sichtverhältnisse im Einmündungsbereich nicht eingeschränkt werden. Nach dem Straßengesetz Baden-Württemberg sind die Eigentümer und Bewirtschafter von Grundstücken gehalten, eigens geplanzte Bäume und Sträucher so zu schneiden, dass die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs nicht beeinträchtigt wird. Abb. 1 Schematische Darstellung mit den erforderlichen Maßen im öfentlichen Verkehrsraum Kreisverkehrswacht Emmendingen Sicherer Schulweg: Die Kreisverkehrswacht Emmendingen informiert zum bevorstehenden Schulbeginn Wenn Kinder in die Schule kommen, stehen sie vor einer neuen und großen Herausforderung dem Schulweg. Erstklässler wissen noch nicht, was es mit den Regeln im Straßenverkehr auf sich hat. Eltern müssen ihre Kleinen daher rechtzeitig auf den Schulweg vorbereiten und ihnen erklären, was sie im Straßenverkehr zu beachten haben. Eine verantwortungsvolle Aufgabe, die viel Zeit, Geduld und Einfühlungsvermögen erfordert. Damit Eltern ihre Kinder it für den Schulweg machen können, gibt die Kreisverkehrswacht Emmendingen Tipps: Ermitteln Sie den sichersten Weg zur Schule. Das ist nicht immer der kürzeste, aber mit Sicherheit der beste Weg. Gehen Sie den Schulweg mehrfach gemeinsam, am besten wochentags genau zu der Zeit, zu der das Kind demnächst in die Schule geht. Besprechen Sie die Gefahrenquellen auf dem Weg ausführlich und erklären Sie Ihrem Kind, dass es die Straße nur an gesicherten Stellen überqueren darf, also an Ampeln oder Zebrastreifen. Üben Sie mit ihm, wie es sich an diesen Stellen richtig verhält. Rollentausch: Lassen Sie sich von Ihrem Kind zur Schule führen. Dabei soll es Ihnen erklären, was es sieht und was es deshalb tun möchte. Begleiten Sie Ihr Kind am Anfang auf dem Schulweg und prüfen Sie auch später, ob Ihr Kind den empfohlenen Weg benutzt. Wenn Ihr Kind mit dem Schulbus oder mit öfentlichen Verkehrsmitteln fährt, üben Sie auch hier das richtige Verhalten an der Bushaltestelle, beim Ein- und Aussteigen und im Bus. Bitte denken Sie daran: Eltern, Großeltern, Geschwister Sie alle sind Vorbild für unsere kleinsten Verkehrsteilnehmer. Gehen Sie mit gutem Beispiel voran. Ansprechpartner: Kreisverkehrswacht Emmendingen e. V. gemeinnütziger Verein Vorsitzender: Jerry Clark Harriet-Straub-Weg Emmendingen jerry.clark@kreisverkehrswacht-emmendingen.de Otto Langenbacher feiert seinen 80. Geburtstag mit vielen Gratulanten Am 3. September 1934 wurde Otto Langenbacher geboren. Er wuchs mit Schwester Anna in der Hintergasse in Sasbach im landwirtschaftlichen Betrieb seiner Eltern Leopold und Barbara Langenbacher auf. Schon von Kindesbeinen an wurde er mit der Arbeit in der Natur, in den Reben und den Obstanlagen vertraut gemacht und diese Liebe bestimmt auch heute noch einen Großteil

4 Seite 4 Freitag, Amtsblatt der Gemeinde Sasbach seines Lebens. Im Mai 1956 heiratete Otto Langenbacher seine Frau Paula, geborene Spillmann. Zwei Söhne und vier Töchter wurden geboren wurde die Familie von einem schweren Schicksalsschlag heimgesucht, denn Tochter Angelika verunglückte im Alter von nur 26 Jahren tödlich. Von 1956 bis 1964 wohnten die Langenbachers im Neudörle, danach zogen sie aus dem Dorf etwas außerhalb in den Langenbacher Hof. Ehefrau Paula verstarb im Jahr 2011 im Alter von 78 Jahren. Bereits 1999 wurde der Langenbacher Hof an Sohn Konrad und dessen Familie übergeben. Und hier, im Lehweg 1 lebt der Jubilar und feierte auch seinen 80. Geburtstag im Kreise seiner Großfamilie. Sein Glück ist, dass fast alle Kinder, Enkel und Urenkel in der näheren Umgebung oder direkter Nachbarschaft leben. Zu den Gratulanten zählten so die beiden Söhne, die drei Töchter, acht Enkel, fünf Urenkel, Schwester Anna, eine große Verwandtschaft, viele Bekannte und Vertreter Sasbacher Vereine, in denen der Jubilar aktiv ist und war. Bürgermeister Jürgen Scheiding überreichte ebenso ein Präsent seitens der Gemeinde. Von Jugend an war Otto Langenbacher ein geselliger Mensch. Zahlreiche Urkunden zeigen auf, wie vielfältig sich der Jubilar in der Kirchengemeinde und den Vereinen engagiert hat. Besonders der Gesang bereitete ihm Freude trat Langenbacher als aktiver Bass-Sänger dem Musik- und Gesangverein Limburg bei. Seit vielen Jahrzehnten singt er im Kirchenchor. Genauso lang ist er Mitglied im Fußballverein. Als Fußballer hat er von der Jugend bis zu den Alten Herren in den verschiedenen Mannschaften gespielt. Seit 1956 ist Langenbacher Mitglied in der WG Sasbach, 30 Jahre war er im Aufsichtsrat und danach war er noch über zehn Jahre stellvertretender Vorstandsvorsitzender. 25 Jahre war er im Aufsichtsrat bei der ehemaligen Raifeisenbank (heute Volksbank) aktiv engagiert. Außerdem war Otto Langenbacher 25 Jahre Mitglied im Pfarrgemeinderat. Der überaus rüstige Jubilar wandert gerne, kegelt seit 12 Jahren und ist seit 2002 mit der Gebetsgruppe vom Lindenberg jeweils eine Woche im Januar unterwegs. Otto Langenbacher feierte seinen 80. Geburtstag zu dem Bürgermeister Jürgen Scheiding gerne gratulierte. Text/Foto: Heike Scheiding-Brode Oskar Burkhardt feiert seinen 92. Geburtstag mit vielen Gratulanten Viele Gratulanten kamen am 6. September, um Oskar Burkhardt im Schlössle 1 zum 92. Geburtstag zu gratulieren. Unter ihnen selbstverständlich Ehefrau Alma, seine beiden Töchter und Söhne, sieben Enkelkinder, Freunde, Bekannte und auch Bürgermeister Jürgen Scheiding. Der Jubilar wuchs in der Wyhlerstraße mit vier Geschwistern auf, seine beiden Schwestern zählten ebenfalls zu den Gratulanten, die anderen beiden Geschwister sind bereits verstorben. Oskar Burkhardt besuchte die Schule, anschließend machte er von 1937 bis 1939 eine Metzgerlehre in Freiburg. Mit 18 Jahren kam er zum Arbeitsdienst und wurde in den Krieg nach Russland geschickt. Im Mai 1945 kam Oskar Burkhardt noch in englische, dann in amerikanische Gefangenschaft heiratete er die aus Sasbach stammenden Alma Fridrich. Die Landwirtschaft mit Ackerbau, Wein und Obst wurden zum täglichen Brot. Im Jahr 1963 siedelte die Familie auf den Aussiedlerhof Im Schlössle 1, westlich von Sasbach gelegen, aus. Ein Obst- und Winzerhof entwickelte sich im Laufe der Jahre, diesen gab der Jubilar 1988 an Sohn Günter ab. Jetzt geht s los Trotz der vielen Arbeit im eigenen Betrieb fand Oskar Burkhardt immer noch ausreichend Zeit für seine Hobbys. Über 60 Jahre sang er im ersten Tenor beim Gesang- und Musikverein Limburg Sasbach, heute ist das leider nicht mehr möglich, so Burkhardt. Er gehörte den Wanderfreunden, Anglern, DRK, Fußball und dem Musikverein an. Ende der 50er, Anfang der 60er Jahre war er zudem sechs Jahre lang als Gemeinderat tätig. Heute ist Oskar Burkhardt der älteste männliche Jubilar in Sasbach, er ist noch jeden Tag draußen an der frischen Luft, wobei er teils läuft, teils mit dem elektrischen Rollstuhl fährt stets begleitet von Ehefrau Alma. Dienstags und freitags besucht der Jubilar die Seniorenbetreuung im St. Martin in Endingen. Bürgermeister Jürgen Scheiding gratuliert hier Oskar Burkhardt zum 92. Geburtstag. Text/Foto: Heike Scheiding-Brode Fundbüro Jechtingen, Dorfstraße gefunden: - Sony Ericsson T610 Sasbach, Angelsee aufgefunden: - Damenfahrrad, Marke: Brennabor, Farbe grün Der Verlierer möchte sich bitte im Bürgerbür Sasbach, Zimmer 1, Tel: 07642/ melden. Abholung gelbe Säcke Mittwoch, Der dritte Abschnitt des Außenbereichs an der Sasbacher Rheinauen-Grundschule hat am Dienstag begonnen. Hier wird laut Bürgermeister Jürgen Scheiding ein Bereich für verschiedene Aktivitäten für die Grundschüler entstehen. Begonnen wurde mit dem Atrium und schweren Steinquadern, bevor es mit Röhren, die aufgefüllt werden und mit einer Rutsche bestückt, weitergehen wird. Die Sasbacher Firma Amann realisiert die schweren Arbeiten, Hausmeister Michael Jehle ist hierbei mit vor Ort. Für die weiteren Spielmöglichkeiten, die entstehen werden, wie beispielsweise das Piratenschif, werden Eltern-Arbeitseinsätze folgen. Bürgermeister Jürgen Scheiding und Hausmeister Michael Jehle begutachten die ersten Fortschritte des dritten Bauabschnitts des Außenbereichs. Text/Foto: Heike Scheiding-Brode

5 Amtsblatt der Gemeinde Sasbach Freitag, Seite 5 Hallo Kinder, jetzt sind die Ferien vorbei! Der Unterricht an der Rheinauen-Grundschule Sasbach beginnt wieder am Montag, dem 15. September Alle Kinder trefen sich um 8.10 Uhr an der Rheinauen-Grundschule, wir laufen dann gemeinsam zum Gottesdienst. Der Schuljahres-Eröfnungsgottesdienst beginnt um 8.30 Uhrin der Kirche in SASBACH. Der Unterricht bei eurem Klassenlehrer beginnt um ca Uhr und endet für alle Klassen um Uhr. Abfahrt: 8.00 Uhr Leiselheim WG zum Gottesdienst 8.05 Uhr Jechtingen Schule Ab 7.30 Uhr können Kinder, deren Eltern arbeiten, in der Rheinauen-Grundschule in das Betreuungsangebot kommen. Kinder, die den Gottesdienst aus religiösen Gründen nicht besuchen dürfen, werden in der Schule während des Gottesdienstes betreut. Die Verlässliche Grundschule und die Nachmittagsbetreuung inden ab dem 1. Schultag statt! Wir freuen uns auf den ersten Schultag mit euch. Die Lehrer der Grundschule Sasbach Liebe ERSTKLÄSSLER, euer Einschulungstag ist am Samstag, dem 20. September Um 9.30 Uhr ist in der Pfarrkirche in Sasbach der Einschulungsgottesdienst, anschließend laufen wir gemeinsam in die Rheinauen-Grundschule. Die 2. Klässler haben für euch zuerst ein kleines Programm vorbereitet, danach indet eure erste Unterrichtsstunde statt. Euer Unterricht endet gegen Uhr. Zur Einschulung wird auch dieses Jahr wieder ein Bus eingesetzt. Schön wäre es, wenn die Mama oder der Papa mit dir mit dem Bus kommen könnten, dann weißt du schon wie das mit dem Busfahren geht. Die Fahrt ist kostenlos. Hinfahrt: Leiselheim (WG) Jechtingen (Schule) Sasbach (Kirche) 9.10 Uhr 9.15 Uhr 9.20 Uhr Rückfahrt: ab Sasbach Uhr Jechtingen Uhr Leiselheim Uhr Wir wünschen einen schönen Schulanfang. Die Kindergärten Sasbach und Jechtingen sowie die Grundschule Sasbach. Liebe Eltern unser Erstklässler denken Sie bitte auch an den Elternabend am Mittwoch, dem 17. September 2014 um Uhr in der Schule in Sasbach. Es erfolgt keine persönliche Einladung mehr! Gymnasium Kenzingen: Schulbeginn am Gymnasium Kenzingen Am Montag, den 15. September beginnt der Unterricht nach den Sommerferien für die Klassen 6 bis 12 mit der 1. Stunde um 7.50 Uhr und endet nach Stundenplan um Uhr. Die Einschulungsveranstaltung für die neuen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 indet am Dienstag, den 16. September, um Uhr in der Turn- und Festhalle statt. Die Eltern sind dazu sehr herzlich eingeladen. Am Mittwoch, den 17. September, feiern wir gemeinsam um 8.00 Uhr in der katholischen Pfarrkirche unseren ökumenischen Eröfnungsgottesdienst. Heribert Hertramph, Oberstudiendirektor Landwirtschaftsamt Kochkurs zu Kartofeln Kartofeln sind im September das Gemüse des Monats. Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg bietet dazu einen Kochkurs am Dienstag, 23. September 2014 von 18 bis 21 Uhr an. Gemeinsam werden leckere Rezepte zubereitet und verkostet. Dazu gibt es Informationen und Verarbeitungstipps. Teilnahmegebühr: 9 Euro zuzüglich Lebensmittelkosten. Anmeldung bis zum 19. September beim Landwirtschaftsamt Emmendingen, Telefon Kreiskrankenhaus Hilfe bei Stuhlund Harnschwäche Für Menschen, die unter Harn- oder Stuhlschwäche leiden, bietet das Kreiskrankenhaus Emmendingen im Oktober wieder einen Beckenbodenkurs an. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 1. Oktober 2014 und umfasst acht Kursabende, jeweils mittwochs von 18:30 bis 20 Uhr im Nebengebäude des Kreiskrankenhauses in Emmendingen. Der Kurs endet am 26. November An jedem Kursabend werden Vorträge und krankengymnastische Übungen angeboten, außerdem besteht reichlich Gelegenheit zu Fragen, zum Gespräch und zur Diskussion. Die Kosten für alle acht Abende betragen 80 Euro. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldung und weitere Informationen: Kreiskrankenhaus Emmendingen, Sekretariat der Gynäkologischen Abteilung, Telefon und per gyn-geb@krankenhaus-emmendingen.de Evangelische Pfarramt Königschafhausen Sonntag, Uhr Königschafhausen (Pfarrerin Julia Mack) Uhr Ofener Gottesdienst im Gemeindehaus Leiselheim Sonntag, Uhr Gottesdienst Donnerstag, Uhr Ökumenisches Abendgebet in der kath. Kirche St. Martin Internetadresse Kirchengemeinde Königschafhausen/Leiselheim: koenigschafhausenleiselheim@kbz.ekiba.de Sprechzeiten von Frau Umhauer im Pfarramtsbüro: Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstag von 9.00 bis Uhr, Tel Kath. Pfarrgemeinde St. Martin, Sasbach Freitag, :00 Uhr Hl. Messe Samstag, :30 Uhr Hl. Messe a. d. Litzelberg 14:00 Uhr Trauung des Paares Dominik Müller und Stefanie Bock a.d. Litzelberg 16:30 Uhr Beichte 18:00 Uhr Vorabendgottesdienst Montag, :30 Uhr Hl. Messe 08:30 Uhr Schuleröfnungsgottesdienst 19:00 Uhr Hl. Messe zum Patrozinium mit Prozession a. d. Litzelberg Dienstag, :50 Uhr Schülergottesdienst Mittwoch, :30 Uhr Hl. Messe a. d. Litzelberg Donnerstag, :00 Uhr Taizégebet Freitag, :00 Uhr Hl. Messe Rosenkranz: sonntags - donnerstags: 19:00 Uhr, freitags 18:30 Uhr; Rosenkranzgebet a. d. Litzelberg: sonntags und mittwochs jeweils 15:00 Uhr. samstags ca. 08:15 Uhr ( n. d. Messfeier)

6 Seite 6 Freitag, Amtsblatt der Gemeinde Sasbach Kath. Pfarrgemeinde St. Cosmas u. Damian, Jechtingen Sonntag, :30 Uhr Sonntagsgottesdienst Dienstag, :00 Uhr Eucharistische Anbetung 19:00 Uhr Hl. Messe Rosenkranzgebet: täglich: 18:00 Uhr, außer dienstags 18:30 Uhr sonntags: 18:00 Uhr Andacht Einladung zur feierlichen Verabschiedung von Pfarrer Thorsten F. Weil Nach nunmehr rund 14 Jahren endet die Amtszeit unseres Pfarrers, Herrn Thorsten F.Weil in unserer Seelsorgeeinheit. In einer Feierstunde am Samstag, den , beginnend mit einer Messfeier um 18:00 Uhr in der Kath.Pfarrkirche St.Martin in Sasbach und anschließend in der Limburghalle in Sasbach wollen wir ihm für sein vielfältiges und außerordentliches Wirken in den Pfarrgemeinden Jechtingen, Sasbach und Wyhl danken und Ihnen allen dabei Gelegenheit geben, sich persönlich von ihm zu verabschieden. Es freut uns, dass Herr Pfarrer Weil die Verbundenheit mit unserer Kirchengemeinde auch dadurch zum Ausdruck bringt, dass er auf persönliche Geschenke verzichten will und statt dessen um eine Spende zugunsten der größeren und kleineren Bauprojekte in unseren Pfarrgemeinden bittet. (IBAN DE Text: Abschied Pfr. Weil). Für diese großzügige Geste von Herrn Pfarrer Weil bedanken wir uns recht herzlich. Auf Wunsch stellen wir gerne eine Spendenquittung aus. Es würde uns und besonders Herr Pfarrer Weil freuen, Sie begrüßen zu dürfen. Für Abendessen und Getränke wird gesorgt. Für seine neue Tätigkeit als Oizial im Erzbischölichen Ordinariat in Freiburg wünschen wir Herrn Pfarrer Weil alles Gute! Pfarrgemeinderat Kirchengemeinde Am Litzelberg Altpapiersammlung in Jechtingen am Freitag 12.September 2014 Es werden Zeitungen, Illustrierte, Zeitschriften, Kataloge, Telefonbücher und Prospekte mitgenommen. Für Kartons steht die blaue Tone zur Verfügung. Bitte legen Sie das Altpapier ab 16 Uhr gebündelt an den Straßenrand. Vielen Dank für Ihre Unterstützung Ihr DRK Ortsverein Jechtingen So., Uhr SV Wasenweiler II - FV Sasbach II Uhr SV Wasenweiler I - FV Sasbach I Platzwart gesucht Der FV Sasbach sucht ab Oktober 2014 einen Platzwart zur Plege der Sportanlagen. Interessenten melden sich bitte bei Vorstand Hartmut Fehrenbach unter der Tel. Nr Zwiebelkuchenfest Zu unserem traditionellen Zwiebelkuchenfest am Sonntag, 14. September 2014 in und um die Gymnastikhalle laden die Leiselheimer Landfrauen ein. Ab Uhr Vormittags gibt es Zwiebelkuchen aus dem Holzofen und dazu neuen Wein. Es werden auch Weine aus unserer WG sowie Kafee und Kuchen angeboten. Auf Ihren Besuch freuen sich die Leiselheimer Landfrauen. Aufbau Zwiebelkuchenfest Samstag, ab 9.30 Uhr Männer - zum Aufbau in - und um die Halle Frauen - zum Halle richten Zwiebeln schneiden - bei Erna Fahnenschmuck Wir bitten die Bevölkerung, anlässlich des Zwiebelkuchenfestes, die vorhandenen Fahnen an den Häusern anzubringen. Atem- und Lösearbeit - Eutonie Ab 18. September 2014 bieten wir in der Gymnastikhalle in Leiselheim wieder einen Kurs mit Atem- und Lösearbeit an und zwar mit dem Schwerpunkt Eutonie nach Gerda Alexander. Das Wort Eutonie kommt aus dem Griechischen und bedeutet: eu = wohl, angemessen, harmonisch Tonus = Spannung. Eutonie ist eine ruhige Körperarbeit. Durch unsere vertiefte Aufmerksamkeit beim Üben beeinlussen wir den Spannungsgrad unseres gesamten Muskel- und Nervensystems und können so zu einer angemessenen Wohlspannung gelangen. Kursleiterin: Gerda Schmidlin, Eutonie-Pädagogin Anmeldungen unter Telefonnumnmer Termine: , Uhr 02. und , jeweils um Uhr , Uhr 13. und , jeweils um Uhr , um Uhr Sängerhock Der MGV 1864 Leiselheim richtet am 20. September bei der WG Leiselheim einen Sängerhock aus! Der Beginn der Bewirtung ist für 18:00 Uhr geplant! Um ca. 19:00 Uhr wird der Männerchor einige Lieder vortragen! Danach sind die Gäste zum gemeinsamen Volkslieder-Singen mit Klavier- und Zitherbegleitung eingeladen! Herzliche Einladung auch an alle Sasbacher, Jechtinger und Leiselheimer Bürger! Samstag, um 17 Uhr Pokalspiel SVJ-Damen - Vörstetten Sonntag um 13 Uhr Bahlinger SC III - SVJ I 2. Mannschaft hat spielfrei Trainingsbeginn G- und F-Jugend Am Dienstag, 16. September, beginnt um Uhr das F-Jugendtraining. Trainingstag ist jedoch immer der Montag um Uhr. Am Mittwoch, 17. September, beginnt um Uhr das G-Jugendtraining, jeweils auf dem Sportplatz Jechtingen. Interessierte Kinder sind dazu herzlich eingeladen, die Trainer Tanja und Andi Gerhart freuen sich auf euch. Aerobic beginnt wieder Am Donnerstag, 18. September, Uhr, gehts wieder los mit Aerobic, unter der Leitung von Simone Melcher, in der Limburghalle Sasbach. Auch Neuzugänge sind herzlich willkommen. Handtuch und Gymnastikmatte bitte mitbringen. Weiter Infos bei Simone, Tel. 0162/

7 Amtsblatt der Gemeinde Sasbach Freitag, Seite 7 Das Vereinsheim ist in der kommenden Woche am Dienstag und Donnerstag jeweils ab 19 Uhr geöfnet. Ergebnisse: Samstag, Mixed 1. Bezirksklasse: TC Bahlingen 1 - TC Sasbach 1 2:7 Samstag, Mixed 1. Bezirksklasse: TC Sasbach 1 - TC Hochdorf 1 9:0 Ankündigung: Samstag, , 13:00 Uhr Mixed 1. Bezirksklasse: TC Gottenheim - TC Sasbach 1 Vorankündigung für eine neue Bongogruppe Ab Oktober 2014 startet die Winzerkapelle Jechtingen mit einer neuen Bongo-Gruppe. Das Trommeln erfreut sich bei Kindern aktuell einer stetig wachsenden Beliebtheit. Bei unserer Bongo-Gruppe steht die Freude am Trommeln und am Rhythmus im Vordergrund. Mit der eigenen Bongo und zusätzlichen, speziell ausgesuchten Percussions-Instrumenten werden die Bongo-Kids in die Welt der Rhytmen, der Schlaginstrumente und deren Musik eingeführt. Wir möchten alle Kinder ab 6 Jahren, die Interesse am erlernen einer Bongo haben, zu einer Schnupperstunde am Freitag, den um Uhr in das Probelokal (Grundschule Jechtingen, 1. OG) einladen. Für Fragen oder eventuelle Anmeldungen steht unsere Jugendleiterin, Claudia Röttele, Tel.: 07662/ gerne zur Verfügung. Der Unterricht der neuen Bongo-Gruppe indet Freitag nachmittags statt. Winzerkapelle Jechtingen Knatterkegler suchen Verstärkung Die Knatterkegler, ein männlicher Kegelclub sucht Verstärkung, immer freitags, 14-tägig von Uhr. Wer Lust hat kommt am oder wieder in 2 Wochen auf die Sonne. (Seniorenpass nicht unbedingt erforderlich). Bötzinger Dorf- und Weinfest 12. bis 15. September 2014 Der Weinort Bötzingen am Kaiserstuhl präsentiert Musik, Tanz, Unterhaltung und Geselligkeit in Höfen und Lauben entlang der Hauptstraße. 13 Bötzinger Vereine halten für jeden Gaumen eine Vielfalt Kaiserstühler Köstlichkeiten sowie edelste Bötzinger Weine und Sekte bereit. Feiern Sie mit und genießen Sie die urige Weindorfatmosphäre am: Freitag, den 12. September ab Uhr Samstag, den 13. September ab Uhr Sonntag, den 14. September ab Uhr Montag, den 15. September ab Uhr Unter dem Motto Ein Gläschen Wein - und sicher heim werden während des Dorf- und Weinfestes zusätzliche Busverbindungen der SWEG eingerichtet: Linie 1 - Rückfahrten Richtung Endingen ab Bötzingen Bahnhof, Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag jeweils um 1:00 Uhr, 2:00 Uhr und 3:00 Uhr nach Eichstetten (Gasthaus Adler ), Nimburg (Breisacher Straße), Teningen (Jahnhalle), Bahlingen (Teninger Str., Friedensplatz), Riegel, (Mithras Tempel), Endingen (Bahnhof). Linie 2 - Rückfahrten Richtung Breisach ab Bötzingen Linde /Post, Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag um 2:30 Uhr sowie täglich um 1:16 Uhr (SBG) nach Wasenweiler ( Sonne ), Ihringen ( Winzerstube, Stockbrunnen), Breisach (Bahnhof, Gutgesellentor, Kupfertorstr., Kupfertor). Linie 3 - Rückfahrten Richtung Freiburg ab Bötzingen Bahnhof, Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag jeweils um 1:30 Uhr nach Gottenheim (Salzgasse/Bf., Umkircher Str.), Umkirch (Gansacker), Freiburg (ZOB). Zusätzlich stehen am Festgelände (Kreuzung Krone u. Hauptstr. 25) Taxen für Sie bereit! Sollten Sie mit dem Auto anreisen, bitten wir Sie die ausgewiesenen Parkplätze im Gewerbegebiet anzufahren. Die Bötzinger Vereine und die Gemeinde Bötzingen freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen vergnügte und angenehme Stunden auf dem Bötzinger Dorf- und Weinfest! Weitere Informationen inden Sie im Internet unter Naturzentrum Kaiserstuhl Herbstprogramm Wir laden Sie ein zu interessanten Exkursionen in den herrlichen Kaiserstuhl und die Umgebung. Entdecken Sie eine faszinierende Landschaft mit einer besonderen Flora und Fauna. Besuchen Sie unser Naturzentrum Kaiserstuhl in Ihringen am Rathaus mit Ausstellungen für Familien und Naturfreunde. Das komplette Programm erhalten Sie bei den Tourist-Informationen am Kaiserstuhl bzw. unter Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sonntag, 14.9.,14-17 Uhr Viehweide Schelingen wird 110 Jahre alt Alte Pfade, historische Nutzung, heutige Weidehaltung: Mehr darüber erfahren Sie bei einem Rundgang über die größte Weide, Schelingen, Ortseingang bei der Sonnenuhr, 4, Romana Schneider, Tillmann Hesse Samstag, 20.9., Uhr Der Englische Garten in Hugstetten Wie kam ein kleines Bauerndorf zu einem Englischen Garten, der heute ein Natur- und Kulturdenkmal ist? Ein Spaziergang durch die Geschichte des Hugstetter Schlossparks, Hugstetten, Heimatmuseum beim Rathaus, 4, Armin Keller Samstag, 20.9., Uhr Kreatives mit Planzenfarben Aus frischen Planzen stellen wir spektakuläre Farbtöne her, die wir gleich für Malübungen verwenden. Bitte mitbringen: Zeichenpapier aller Art, Pinsel, Bleistift! Ihringen, Naturzentrum Kaiserstuhl am Rathaus, 8, Brigitte Fuhr Sonntag, 21.9., Uhr Wilder Majoran und Burgunder am Tuniberg Mit der Winzerin und Kräuterpädagogin durch die sonnigen Weinberge. Erleben Sie herrliche Ausblicke und erhalten Sie Einblicke in den Weinbau und die Planzenvielfalt der Burgunderoase Tuniberg, Freiburg-Waltershofen, Apotheke (VAG-Anschluss Haltestelle Ochsen),12 mit Wein + Kräuterleckereien, Bärbel Hölin-Rock. Bitte direkt bei Birgit Sütterlin anmelden, Mail naturzentrum@ihringen.de oder Tel: ! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öfnungszeiten: Montag/Donnerstag Uhr, Samstag Uhr Kontakt + Information: Naturzentrum Kaiserstuhl im Schwarzwaldverein e.v. Birgit Sütterlin & Reinhold Treiber Bachenstr. 42, Ihringen Tel: (Mo + Do Uhr) naturzentrum@ihringen.de Veranstaltungen der Kath. Landfrauenbewegung Freiburg Kleine Auszeit Miteinander Singen, miteinander schweigen,... vom im Kloster Hegne, Allensbach Durch Singen und Schweigen zur Ruhe kommen und Lebensfreude tanken.

8 Seite 8 Freitag, Amtsblatt der Gemeinde Sasbach Auszeit für Frauen und Kinder vom im Kloster Heiligkreuztal (bei Sigmaringen/ Altheim) Beziehungsweise die Beziehung zu sich selbst, zur göttlichen Kraft soll neu gefüllt werden. Daraus kann Kraft geschöpft werden für den Alltag. Mit Meditation, kreativem Gestalten und Körperarbeit. Auszeit für Frauen und Kinder vom in Oberkirch (Ortenau) Die Blume des Lebens Sie ist ein Symbol für die göttliche Ordnung, für die Einheit von allem. Mit Meditation, Tanz, kreativem Gestalten und Körperarbeit Kleine Auszeit Leben im (Über-)Fluss vom in Bruchsal-Heidelsheim Den Überluss verwalten oder den Alltag mit Leichtigkeit und Freiraum gestalten? Hildegard von Bingen hat wertvolle Impulse hinterlassen, um das rechte Maß zu inden in der Ernährung, in der Beziehung zur Welt und zu Gott. Selbsterkenntnis mit dem Enneagramm, für Fortgeschrittene, vom im Kloster Hegne, Allensbach Um der Motivation des eigenen Denkens, Fühlens und Handelns auf die Spur zu kommen, kann das Enneagramm ein hilfreiches Instrument sein. Kleine Auszeit Advent vom in Immenstaad (Bodensee) Im Advent steht der Himmel allen ofen, die von Herzen es erhofen Impulse zum Auftanken mit Adventsgeschichten, Meditationen, kreativ. Werken und Zeiten der Stille. Kleine Auszeit Schüßler-Salze vom in Oberkirch (Ortenau) Schüßler- Salze sind Mineralstofe, entdeckt von Dr. Schüßler. Die 12 Anwendungsgebiete für einen gesunden Stofwechsel, auch für Kinder, werden besprochen, ergänzt durch Meditationen und kreative Angebote. Auf den Spuren der hl. Hildegard von Bingen, Äbtissin, Prophetin und Kirchenlehrerin, Heilkundige und Mystikerin diese Reise führt an die Orte am Rhein, an denen Hildegard von Bingen ihre Begabungen gelebt hat. Elemente der Reise sind Kräuterheilkunde, Führungen, Vorträge, Gesang und Gebet. Auf den Spuren von Sieger Köder, Der 90. Geburtstag von Sieger Köder ist Anlass dieser Reise auf die Ostalb und zu Stätten seines Wirkens. (mit Führungen) Infos und Anmeldung: Kath. Landfrauenbewegung, Okenstr. 15, Freiburg, Tel , info@kath-landfrauen.de

9 Wochenend-Angebote Jenne s Bioland Landbrot Nussstollen 1 kg 2,95 e Stück 4,45 e 2 Laible 1,10 e Ab Montag sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da! Alles zum Schulanfang Aktion Hefte, Stifte, Ordner u.v.m. für alle Klassenstufen. Bei einem Einkauf von 10,- e 10 % Rabatt! Sonntag von Uhr geöffnet Bäckerei - Frischemarkt Postagentur Jechtinger Str. 6, Sasbach Tel Aktion NEUE Pilates-Einsteigerkurse im Zenit/Forchheim Beginn: Mi., 24. Sept Uhr, Do., 25. Sept Uhr Susanne Hess, Pilatestrainerin Info/Anmeldung: 07641/

10

11

12 Sürpfle muesch - nit sueffä... Familie Schneider Hauptstr. 6 (neben der Kirche) Vogtsburg- Oberrotweil Tel Herbstöffnungszeiten: täglich ab Uhr Ganzjährig nach Absprache: Betriebs- und Familienfeiern Salate / Bachusbraten / Flammenkuchen u.v.m. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Schneider und Mitarbeiter

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Freitag, 02. September 2016 Nr. 35 Samstag, 03.09.2016 Grünschnittplatz geöfnet Sonntag, 04.09.2016 Landjugend Leiselheim - Tour de Lissele Dienstag, 06.09.2016 DRK Jechtingen - Spielenachmittag für Senioren

Mehr

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung Freitag, 10. April 2015 Nr. 15 Freitag, 10.04.2015 Sportverein Jechtingen - Jahreshauptversammlung Landjugend Leiselheim - Außerordentliche Generalversammlung Sonntag,12.04.2015 TC Sasbach - Oizielle Platzeröfnung

Mehr

Sommerferienprogramm 2014

Sommerferienprogramm 2014 Freitag, 5. September 2014 Nr. 36 Freitag, 05.09.2014 Freiwillige Feuerwehr - Gesamtwehrübung Samstag, 06.09.2014 Grünschnitt-Platz geöfnet Donnerstag, 11.09.2014 Heimat- und Geschichtsverein - Sitzung

Mehr

Freitag, 22. August 2014 Nr. 34. Gesamtwehrübung

Freitag, 22. August 2014 Nr. 34. Gesamtwehrübung Freitag, 22. August 2014 Nr. 34 Samstag, 23.08.2014 WG Sasbach - Ofener Winzerkeller Fußballverein Sasbach - Sommerfest auf dem Sportgelände Sonntag, 24.08.2014 WG Sasbach - Ofener Winzerkeller Wasserski-Club

Mehr

102 Riegel Bf DB - Endingen a K - Breisach

102 Riegel Bf DB - Endingen a K - Breisach 102 Riegel Bf DB - Endingen a K - Breisach LINIE 102 103 102 103 103 103 ZUG ZUG ZUG BUS BUS ZUG BUS BUS ZUG BUS BUS BUS ZUG BUS ZUG BUS BUS BUS ZUG BUS 703 Offenburg Bahnhof ab 5.25 7.34 8.07 8.34 10.34

Mehr

Fahrplan für das Schulzentrum Kenzingen ab

Fahrplan für das Schulzentrum Kenzingen ab Kenzingen Fahrplan für das Schulzentrum Kenzingen ab 11.12.2016 Bus Bus ZUG Bus Bus Bus Bus Haltestelle: SWEG SWEG SWEG SWEG SWEG RIST SWEG Leiselheim Steuernbergstr. 07:00 Uhr Kiechlinsbergen Winterstr.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Verbrauchsabrechnung -1. Abschlagszahlung 2015-

Verbrauchsabrechnung -1. Abschlagszahlung 2015- Freitag, 27. März 2015 Nr. 13 Freitag, 27.03.2015 Gesang- und Musikverein Limburg - Jahreshauptversammlung Schützenverein Jechtingen - Siegerehrung des Vereins- und Betriebspokalschießen Winzerkapelle

Mehr

Stellenausschreibung Reinigung Kindergarten Sasbach

Stellenausschreibung Reinigung Kindergarten Sasbach Freitag, 22. Mai 2015 Nr. 21 Nachruf Die Gemeinde Sasbach am Kaiserstuhl trauert um Sonntag, 24.05.2015 FV Sasbach - Pingstturnier AH FV Sasbach - Party mit 08/15 Montag, 25.05.2015 FV Sasbach - Pingstturnier

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung Donnerstag, 02. Oktober 2014 Nr. 40 Freitag, 03.10.2014 - Kindersachenmarkt in der Limburghalle - JuCS - Jugendraum geöfnet Sonntag, 05.10.2014 - Hundesportverein Jechtingen - Kreisgruppenmeisterschaft

Mehr

Einladung zum Arbeitseinsatz auf dem Lehrpfad am Limberg

Einladung zum Arbeitseinsatz auf dem Lehrpfad am Limberg Freitag, 19. Februar 2016 Nr. 7 Samstag, 20.02.2016 Böschungsplege Jechtingen Sonntag, 21.02.2016 Heimat- und Geschichtsverein - Ausstellung im Museums-Stüble Freitag, 26.02.2016 Brennholzversteigerung

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen An alle Vereine Veranstaltungstermine für den Veranstaltungskalender 2017

Amtliche Bekanntmachungen An alle Vereine Veranstaltungstermine für den Veranstaltungskalender 2017 Freitag, 16. September 2016 Nr. 37 Samstag, 17.09.2016 Grünschnittplatz geöfnet Montag, 19.09.2016 Landfrauen Leiselheim - Beginn Gymnastikkurs Donnerstag, 20.09.2016 Sportverein Jechtingen - Aerobic für

Mehr

Schnelleres Internet in Jechtingen

Schnelleres Internet in Jechtingen Freitag, 1. September 2017 Nr. 35 Samstag, 02.09.2017 Grünschnisttplatz geöffnet 10-12 Uhr Sonntag, 03.09.2017 Freundschaftsspiel Frauen - 15 Uhr SV Jechtingen gegen FC Sexau - 15 Uhr Sportverein Jechtingen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren -Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

Freitag, 31. Januar 2014 Nr. 5

Freitag, 31. Januar 2014 Nr. 5 Freitag, 31. Januar 2014 Nr. 5 Freitag, 31.01.2014 Bläserjugend - Generalversammlung Musikverein Generalversammlung Schützenverein Jechtingen - Fasnachtsbesprechung Samstag, 01.02.2014 Grünschnittplatz

Mehr

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9 Amtsblatt 27. Jahrgang Ausgabetag: 19.05.2011 Nummer: 9 Seite Bekanntgabe über die Auslegung der Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren Änderung des Planfeststellungsbeschlusses vom 14.12.1998 hier:

Mehr

Fertigstellung der Baumaßnahmen

Fertigstellung der Baumaßnahmen Freitag, 20. Juni 2014 Nr. 25 Mittwoch, 25.06.2014 - Abholung gelbe Säcke Fertigstellung der Baumaßnahmen in der Ortsdurchfahrt Leiselheim ofizielle Übergabe Unser Großprojekt, die Ortsdurchfahrt Leiselheim,

Mehr

Dank zum Winzerfest. eine/n Erzieher/in / Kinderpflegerin. Freitag, 25. August 2017 Nr. 34

Dank zum Winzerfest. eine/n Erzieher/in / Kinderpflegerin. Freitag, 25. August 2017 Nr. 34 Freitag, 25. August 2017 Nr. 34 Freitag, 25. 08.2017 Freundschaftsspiel Frauen - 19:30 Uhr Sportverein Jechtingen Mittwoch, 30.08.2017 Abholung gelbe Säcke Freitag, 01.09.2017 Sirenenüberprüfung - 12 Uhr

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Hilfe, die ankommt! DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende

Deutsches Rotes Kreuz. Hilfe, die ankommt! DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende Freitag, 17. Oktober 2014 Nr. 42 Deutsches Rotes Kreuz Freitag, 17.10.2014 - JuCS - Einmal chille mit Kille - Gesangverein Sponeck - Chorprobe Samstag, 18.10.2014 DRK Sasbach - Papiersammlung Grünschnittplatz

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Freitag, 09. Februar 2018 Nr. 06 Fasnachtsumzüge Samstag, 10.2.2018 Vereinsgemeinschaft Fasnet Bunter Abend - 18.45 Uhr Sontag, 11.2.2018 Fasnachtsumzug in Sasbach Montag, 12.2.2018 Fasnachtsumzug in Jechtingen

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung Freitag, 01. April 2016 Nr. 13 Nachruf Samstag, 02.04.2016 Grünschnittplatz geöfnet Montag, 04.04.2016 DRK Seniorengymnastik fällt aus Dienstag, 05.04.2016 FFW Leiselheim - Probe Ernstfried Weber Oberfeuerwehrmann

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Freitag, 23. März 2018 Nr. 12 23.03.2018 Landjugend Leiselheim -Generalversammlung- 24.03.2018 Anglerfreunde Sasbach -Arbeitseinsatz- Fußballverein Sasbach -Verbandsspiele- Sportverein Jechtingen -Jahreshauptversammlung-

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 20 Dingolfing, 9.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 20 Dingolfing, 9. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 182 - Vollzug der Wassergesetze; Einleiten von vorgereinigtem Abwasser aus der erweiterten betriebseigenen

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren DRK-Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

Eltern- und Schülerinfo

Eltern- und Schülerinfo Eltern- und Schülerinfo der RHEINAUEN-GRUNDSCHULE SASBACH Januar-Ostern 2013 Rheinauen-Grundschule SASBACH Dorfinsel 14 79361 Sasbach Tel: Sekretariat/Schulleitung: 07642/9078650 Tel: Betreuung: 07642/9078651

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Freitag, 16. Juni 2017 Nr. 24 Sonntag, 18.06.2017 Landfrauenverein Leiselheim Einladung Helferessen - Familientag -12 Uhr Samstag, 24.06.2017 MGV 1864 Leiselheim e.v. Jahreskonzert - 19 Uhr Sonntag, 25.06.2017

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 22.03.2017 Nummer 09 INHALT Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage Vollzug

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 104 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Wasserrecht;

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Einladung zur Ortschaftsratsitzung

Einladung zur Ortschaftsratsitzung Freitag, 14. März 2014 Nr. 11 Freitag, 14.03.2014 - Fußballverein Sasbach Generalversammlung - Gesangverein Sponeck - Chorprobe Samstag, 15.03.2014 - Grünschnittplatz geöffnet - Tennisclub Sasbach - Arbeitseinsatz

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Aufstellung des Bebauungsplanes Sponeckstraße / Löchleäcker im Ortsteil Jechtingen

Aufstellung des Bebauungsplanes Sponeckstraße / Löchleäcker im Ortsteil Jechtingen Freitag, 10. Juli 2015 Freitag, 10.07.2015 Rheinauen-Grundschule - Zirkusvorstellung Samstag, 11.07.2015 Rheinauen-Grundschule - Zirkusvorstellung Dienstag, 14.07.2015 FFW Leiselheim - Probe FV Sasbach

Mehr

Blutspenden auch in der Sommerzeit Der DRK-Blutspendedienst bittet um Hilfe in der Versorgung der Patienten

Blutspenden auch in der Sommerzeit Der DRK-Blutspendedienst bittet um Hilfe in der Versorgung der Patienten Freitag, 01. Juli 2016 Nr. 26 Samstag, 02.07.2016 Grünschnittplatz geöfnet Dienstag, 05.07.2016 Abholung Papiertonne DRK Jechtingen - Spielenachmittag für Senioren Mitwoch, 06.07.2016 Abholung Gelbe Säcke

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Freitag, 17. Juni 2016 Nr. 24. Freiwillige Feuerwehr Abt. Sasbach. Neben einem interessanten

Freitag, 17. Juni 2016 Nr. 24. Freiwillige Feuerwehr Abt. Sasbach. Neben einem interessanten Freitag, 17. Juni 2016 Nr. 24 Freiwillige Feuerwehr Abt. Sasbach Mittwoch, 22.06.2016 Abholung gelbe Säcke Donnerstag, 23.06.2016 WG Leiselheim - Rebbegehung Sonntag, 26.06.2016 Mandolinen- und Gitarrenverein

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Freitag, 7. März 2014 Nr. 10

Freitag, 7. März 2014 Nr. 10 Freitag, 7. März 2014 Nr. 10 Freitag, 07.03.2014 - Jugendversammlung der SG Sasbach/ Jechtingen/Burkheim - Gesangverein Sponeck - Chorprobe Mittwoch, 12.03.2014 Landfrauen Leiselheim - Vortrag Donnerstag,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur öfentlichen

Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur öfentlichen Freitag, 04. November 2016 Nr. 44 Freitag, 04.11.2016 Internationales Dorfkafee ab 16.00Uhr Schützenverein Jechtingen - Jahresabschluss Schießen Samstag, 05.11.2016 TC Sasbach - Arbeitseinsatz ab 09.00Uhr

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 24 Dingolfing, 1.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 24 Dingolfing, 1. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 179 - Wasserrecht und Wasserversorgung; Aufhebung der Wasserschutzgebietsverordnung vom 29.03.2000

Mehr

Einladung zur Auftaktveranstaltung Gemeindeentwicklungskonzept mit Bürgerbeteiligung am 11. März Uhr

Einladung zur Auftaktveranstaltung Gemeindeentwicklungskonzept mit Bürgerbeteiligung am 11. März Uhr Freitag, 6. März 2015 Nr. 10 Freitag, 06.03.2015 SG Sasbach/Jechtingen/Burkheim - Jugendversammlung Freiwillige Feuerwehr Gesamtwehr - Generalversammlung Samstag, 07.03.2015 Grünschnittplatz geöfnet TC

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Projektübersicht 2001-2010 (Stand: 02.03.2015)

Projektübersicht 2001-2010 (Stand: 02.03.2015) Jahr Objekttyp Bezeichnung Stadt Land 2001 Industrie + Gewerbe Neubau Industriehalle Bötzingen 2001 Weingut Umbau Vogtsburg- Oberrotweil 2001 Umbau + Sanierung Umbau und Sanierung Rathaus Vogtsburg- Burkheim

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Freitag, 13. April 2018 Nr. 15 Freitag 13.04.2018 GV Gesang-u. Musikverein Limburg Samstag 14.04.2018 -Verbandsspiele FV Sasbach -Offener Winzerkeller -Verbandsspiele SV Jechtingen Sonntag 15.04.2018 -Offener

Mehr

Weihnachtsmarkt in Sasbach

Weihnachtsmarkt in Sasbach Freitag, 02. Dezember 2016 Nr. 48 Weihnachtsmarkt in Sasbach Freitag, 02.12.2016 Internationales Dorfkafee ab 16.30 Uhr Samstag, 03.12.2016 Schützenverein Jechtingen - Königsschießen Sa. 03. + So. 04.12.2016

Mehr

Seniorenwohnungen in Bötzingen

Seniorenwohnungen in Bötzingen leben, glauben, handeln in und um Freiburg Seniorenwohnungen in Bötzingen Ihr Zuhause am Rand des Kaiserstuhls 1 Herzlich willkommen auf der Sonnenseite Deutschlands! Eine angemessene Wohnung ist die Voraussetzung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Freitag, 22. Juli 2016 Nr. 29 Termine und Veranstaltungen Freitag, 22.07.2016 FV Sasbach Mitgliederversammlung - 20.00 Uhr Samstag, 23.07.2016 Sommerfest des VdK - Ortsverbandes Sonntag, 24.07.2016 Sommerfest

Mehr

Eltern- und Schülerinfo

Eltern- und Schülerinfo Eltern- und Schülerinfo der RHEINAUEN-GRUNDSCHULE SASBACH Januar-Ostern 2017 Rheinauen-Grundschule SASBACH Dorfinsel 14 79361 Sasbach Tel: Sekretariat/Schulleitung: 07642/9078650 Tel: Betreuung: 07642/9078651

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 31. März 2016 Nr. 13 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 53/2016 Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Paderborn Straßenverkehrsamt

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken Bekanntmachung Az.: 54.1-1.2-(3.5)-2 Wasserrechtliches gehobenes Erlaubnisverfahren gem. 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Förderung von Grundwasser der Wasserwerk Dirmerzheim GbR am Standort Dirmerzheim

Mehr

Frohe Ostern. Zur Frühlingsfeier. Seht nur der junge Frühling ist endlich aufgewacht. Er hat uns zarte Knospen und Sonnenschein gebracht.

Frohe Ostern. Zur Frühlingsfeier. Seht nur der junge Frühling ist endlich aufgewacht. Er hat uns zarte Knospen und Sonnenschein gebracht. Donnerstag, 17. April 2014 Nr. 16 Samstag, 19.04.2014 Grünschnittplatz geöffnet Donnerstag, 24.04.2014 Landfrauen Jechtingen Vortrag Private Altersvorsorge für die Frau Zur Frühlingsfeier Seht nur der

Mehr

Böschungsplege in Jechtingen

Böschungsplege in Jechtingen Freitag, 20. Februar 2015 Nr. 8 Freitag, 20.02.2015 Freiwillige Feuerwehr Leiselheim - Generalvers Samstag, 21.02.2015 Böschungsplegetag in Jechtingen Dienstag, 24.02.2015 Ortschaftsratssitzung Leiselheim

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Ihr Kind ist bereits 4 oder 5 Jahre alt. In diesem Alter befinden sich Kinder in einer Entwicklungsphase, in der weitere entscheidende Grundlagen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Eltern- und Schülerinfo

Eltern- und Schülerinfo Eltern- und Schülerinfo der RHEINAUEN-GRUNDSCHULE SASBACH Sommer Herbst 2017 Rheinauen-Grundschule SASBACH Dorfinsel 14 79361 Sasbach Tel.: Sekretariat/Schulleitung: 07642/9078650 Tel.: Betreuung: 07642/9078651

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Liebe Kinder, Eltern und Familien,

Liebe Kinder, Eltern und Familien, Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de 2 Liebe Kinder, Eltern und Familien, die

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Theresia Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl Freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr im gesamten Schwarzwald und bis Basel Gruppen ab 10 Pers. mind. 3 Für KONUS-Gästekarteninhaber Tage vor Fahrtantritt bei den gratis jeweil. Verkehrsunternehmen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Verkauf im Bieterverfahren - Idyllisch gelegenes Hotel!

Verkauf im Bieterverfahren - Idyllisch gelegenes Hotel! Verkauf im Bieterverfahren - Idyllisch gelegenes Hotel! Ihr Ansprechpartner Hans Seeger Allgemein: Objektnr extern: Krn 10463 Nutzungsart: Gewerbe Vermarktungsart: Kauf Objektart: Gastgewerbe (PENSIONEN)

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr