Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben"

Transkript

1 Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Bahnhofsmission Gott in der Welt Dez 16 Jan 17

2 Foto: Konferenz der Kirchlichen Bahnhofsmissionen Bahnhofsmission Grafik: GEP Liebe Leserinnen, liebe Leser, Ein Becher, an dem sich eine Hand wärmt. Ein wohltuendes Bild im kalten Winter. Und zugleich ein Bekenntnis: Hier helfen Christen, die bei der Bahnhofsmission ehrenamtlich tätig sind. Und sie helfen nicht nur, die Hände zu wärmen, sondern auch die Seele. Denn leider ist die Bahnhofsmission vor allem deswegen so wichtig, weil es viele Menschen gibt, die durch die Raster der Gesellschaft fallen, die einsam sind oder arm, denen eine Tagesstruktur fehlt oder eine Anlaufstelle für Sorgen und Nöte und bei denen oft viele Notlagen zusammenkommen. Wie passt das zu einer Nummer des Evangelischen Lebens, die über Weihnachten und Neujahr erscheint? Vielleicht gar nicht, weil sie ja unsere weihnachtliche Gemütlichkeit in Frage stellt. Aber vielleicht auch besonders gut, weil wir an Weihnachten feiern, dass Gott in einem Kind in diese Welt gekommen ist. Und zwar in einem Kind armer Menschen, an einem fremden Ort ohne jegliche Bequemlichkeit. Weil Gott mitten in der Welt ist, engagieren sich Menschen für ihn und für andere. Noch etwas ganz anderes zu dieser Ausgabe: Wir freuen uns, dass die Kirchengemeinde Laufach sich wieder am Evangelischen Leben beteiligt. Die Seite Besondere Gottesdienste fällt nun weg, weil sie gebraucht wird für die Gottesdienste in Laufach, Mespelbrunn, Heigenbrücken und Weibersbrunn. Aber vielleicht finden Sie ja beim Blättern nun ganz individuell Ihren besonderen Gottesdienst, zu dem Sie sich auf den Weg machen. Eine besinnliche Adventszeit, ein Frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Jahr 2017 wünscht Ihnen im Namen des ganzen Redaktionsteams Ihre Ulrike Gitter, Pfarrerin Inhalt Nächste Hilfe für Menschen in Not - Bahnhofsmission 3-5 Diakonie: Altenhilfe Matthias-Claudius-Haus 6 Einrichtungen am Rossmarkt 7 Veranstaltungen 8-11 Aktuelles 12 Evangelische Jugend 13 CVJM 14 Ihre Gemeinde Gottesdienste Adressen 23 Assoziationen 24 2 Editorial Evangelisches Leben

3 Foto: Sandra Bauer-Böhm Foto: Werner Krüper Nächste Hilfe für Menschen in Not: Bahnhofsmission Gelebte Kirche am Bahnhof und Ehrenamt Die ökumenische Bahnhofsmission am Aschaffenburger Hauptbahnhof ist seit über 100 Jahren zur Stelle, wenn das Leben entgleist. Für alle Menschen, unabhängig vom Alter, Geschlecht, sozialem Status, Nationalität und Religionszugehörigkeit steht die Tür am Gleis 2 offen. Die Hilfeleistungen im Reiseverkehr für Menschen mit Beeinträchtigungen und Kinder aber auch in sozialen und emotionalen Notlagen sind kostenfrei. Im vergangenen Jahr war die Bahnhofsmission mal erste, letzte und oftmals tägliche Anlaufstelle. Neben einer Notversorgung mit warmen Getränken und einem Schmalzbrot helfen Gespräche, seelsorgerische und beratende Angebote, sowie Vermittlungen an Fachstellen. Diakonisches Handeln im Ehrenamt veranschaulicht das Evangelium in Tat und Wort.* Die Hilfe am Gleis 2 zeichnet sich innerhalb der Fachstellen durch ein besonderes Angebot aus: durch die Begegnung auf Augenhöhe und eine Zuwendung, die von Herzen kommt. Ein Team von derzeit 23 ehrenamtlich Mitarbeitende spendet damit eine unbezahlbare Gabe an Menschen in Not und erhält Gleiches zurück. Nach über zehn Jahren aktiver Arbeit als Vertrauensmann im Kirchenvorstand fühlte ich mich viel zu weit entfernt von der praktischen Arbeit oder Not zu lindern, also trat ich als Ehrenamtlicher in den Dienst der Bahnhofsmission in Aschaffenburg. Eine Motivation für mich war, Aufgaben und Tätigkeiten zu übernehmen, mit denen man Menschen in Not direkt helfen kann. Ich wollte für andere Menschen einfach da sein und mit anpacken, vermitteln, trösten, beruhigen, versorgen. Eben eine besondere Art der Hilfe geben, die vielfältig ist und von Herzen kommt. Meine Idee der,vergütung war und ist, etwas für mich heraus zu ziehen, sei es ein kleines Lächeln, ein Dankeschön oder ganz einfach für die Besucher der BM da zu sein und ihnen bei ihren Problemlösungen helfen zu können. Immer wieder erfahre ich von,meinen Gästen Dinge des Lebens, die ich selber nicht kenne. (J.W.; seit vier Jahren ehrenamtlicher Mitarbeiter in der Bahnhofsmission Aschaffenburg) Der Antrieb zur ehrenamtlichen Arbeit ist unterschiedlich, die Erfahrungen sind immer wieder berührend. Während einer persönlich schwierigen Zeit wollte ich etwas Sinnvolles tun. Im Laufe der Zeit habe ich erfahren, wie bereichernd es sein kann anderen etwas Gutes zu tun, für andere da zu sein. Inzwischen geht es mir nur noch darum. (U.W.; seit drei Jahren ehrenamtliche Mitarbeiterin der Bahnhofsmission Aschaffenburg) Evangelisches Leben Thema: Bahnhofsmission 3

4 Fotos: Konferenz der Kirchlichen Bahnhofsmissionen Nächste Hilfe für Menschen in Not: Allgemeine Information Die Bahnhofsmission Aschaffenburg gibt es seit mehr als 100 Jahren. Sie wird in ökumenischer Trägerschaft von IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Aschaffenburg und dem Diakonischen Werk Untermain geführt. Die operative Leitung liegt bei IN VIA. Die Bahnhofsmission Aschaffenburg ist bayern- und bundesweit vernetzt. Jeder ehrenamtlich Mitarbeitende nimmt an einer zweistufigen Grundausbildung teil, die bundesweit stattfinden. Ergänzt wird die Ausbildung durch Fortbildungen am Ort. In der Bahnhofsmission wird die Menschenfreundlichkeit Gottes für Einzelne persönlich erfahrbar und in der Gesellschaft wirksam.* Ich habe einmal erlebt, dass die Gäste sich gegenseitig halfen. Um einen Gast zu unterstützen, damit er seine Fahrkarte bezahlen konnte, haben alle, selbst die mittellosen Gäste ihre Hosentaschen entleert. Diese glückselige ruhige Stimmung danach werde ich nicht mehr vergessen. (M.P.; seit 14 Jahren ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Bahnhofsmission Aschaffenburg) Wenn die Augen strahlen und die Gäste lächeln - auch bei kleinen Hilfeleistungen und ein paar aufmunternden Worten das macht mich glücklich. Manchmal kommen auch den Gästen vor Freude über unsere Hilfe Tränen. (H.L.; seit einem Jahr ehrenamtliche Mitarbeiterin der Bahnhofsmission Aschaffenburg) Auch die Gäste der Bahnhofsmission haben einen Grund, warum sie immer wieder kommen. In der Bahnhofsmission fühle ich mich sicher, hier werde ich respektiert und freundlich behandelt. (Gast der Bahnhofsmission) Gott will und liebt jeden Menschen. Erwerbslos, keine finanziellen Mittel, fehlende soziale Teilhabe, wohnungslos, körperliche und psychische Beeinträchtigungen - diese Lebenslagen der Hilfesuchenden erfordern von den ehrenamtlich Mitarbeitenden eine hohes Maß verschiedener Fähigkeiten. Sie müssen selbständig handeln, belastbar, flexibel und empathisch sein, sie brauchen Toleranz und Kreativität, müssen sich aber auch abgrenzen können. Supervisionen, gute Aus- und Weiterbildungen und regelmäßigen Teamsitzungen helfen den Mitarbeitenden, auch in den schwierigen Lebenslagen Hilfe leisten zu können. Haben Sie schon mal eine blinde Person von einem Gleis zum anderen geführt? Da kommen selbst bei eingefleischten Ehrenamtlichen Gefühle hoch, die man so im Alltag nicht kennt. Man hat den Eindruck, der Blinde sieht und 4 Thema:Bahnhofsmission Evangelisches Leben

5 Die Bahnhofsmission auf Gleis 2 Foto: Konferenz der Kirchlichen Bahnhofsmissionen hört vor allem besser als man selbst. (J.W.)...er nimmt ihn an vor jeder Leistung, auch im Scheitern und in Schuld und verleiht ihm damit eine unverfügbare Würde.* Die Menschen, die zu uns kommen, wissen, dass sie hier Hilfe erhalten, ein warmes Getränk, Brot, Telefon, Vermittlung. Aber darüber hinaus erleben sie die Bahnhofsmission als einen sicheren Ort, ein Ort an dem sie geschützt sind und vielleicht auch ein Stück Geborgenheit erfahren. (H.L.) Hat Ihnen schon einmal ein Drogenabhängiger seine Lebensgeschichte erzählt und wie das ist, auf Methadon gesetzt worden zu sein? (J.W.) Kaum jemand möchte freiwillig mehr Zeit als nötig am Bahnhof verbringen. Doch manche Menschen stranden hier, weil sie nicht mehr weiter wissen. Bei uns in der BM finden sie Wärme und Sicherheit, auf Wunsch auch eine Tasse Kaffee oder Tee und eine Scheibe Brot, um über die Runden zu kommen. Für viele gehört das mit zu ihrer Tagesstruktur. Bei uns ist jeder willkommen, hier ist ein Ort der Gegensätze und eben ein Ort gelebter Kirche. Ehrenamtliche der BM helfen unkompliziert und haben ein offenes Ohr. (J.W.) *Leitbild und Leistungsstandards der Bahnhofsmissionen in Deutschland S. 6/2.; 2004 Ehrenamtlich Mitarbeitende der Bahnhofsmission - nehmen sich Zeit, Menschen zuzuhören, zu trösten und zu stabilisieren, - bieten und vermitteln Reisehilfen, - bieten Aufenthalt in den Räumen und sind offen für Gespräche, - vermitteln in Bedarfsfällen. Öffnungszeiten/Kontakt/Information über Ehrenamt Montag Freitag von Uhr bis Uhr Samstag von Uhr bis Uhr Bahnhofsmission Aschaffenburg, Ludwigstraße 4, Hauptbahnhof am Gleis 2, Aschaffenburg, Tel / FAX 06021/24558 Büro Leitung Sandra Bauer-Böhm, Pestalozzistraße 17, Aschaffenburg, Tel /24544 s.bauer-boehm@invia-aschaffenburg.de; Dieser Artikel entstand auf Initiative eines Ehrenamtlichen, der auf die Erfüllung, die er aus dieser Arbeit schöpft, hineinweisen und zugleich weitere Ehrenamtliche motivieren wollte. In einem längeren Prozess wurden dann die Erfahrungen mehrerer Ehrenamtlicher in Beziehung zu Zielen und Leitbild des Arbeit der Bahnhofsmission gesetzt. Wir danken allen daran Beteiligten für diesen anschaulichen Artikel - die Redaktion Evangelisches Leben Thema Bahnhofsmission 5

6 Altenhilfe: Ein Blick zurück Matthias-Claudius-Haus Mit einem festlichen Neujahrsempfang in den neuen Räumen des Matthias Claudius Hauses, starteten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Diakonischen Werkes Untermain hoch motiviert in das Jahr Mit einem Stand auf der ersten Gesundheitsmesse in Mainaschaff ging die Diakonie mit dem Fachbereich Altenhilfe neue Wege. Es fanden zahlreiche interessante Begegnungen statt, mit alten Bekannten sowie mit neuen Kunden, wovon einige sich gleich für eine Hausbesichtigung anmeldeten. Mit Freunden, Angehörigen und Mitarbeitern besuchten unsere Senioren das Seniorenfest in Aschaffenburg, zu dem der Oberbürgermeister Klaus Herzog jährlich einlädt. Auch hier waren wir mit einem Informationsstand vertreten. Bei Jazzmusik und guten Gesprächen konnten so manche Kontakte geknüpft werden. Im Juni folgte eine interessante Aktion der hiesigen Polizei. Ziel war es, mit Seniorinnen und Senioren auf dem Übungsplatz die Mobilität mit Rollator und Rollstuhl zu üben. Ebenso das Ein- und Aussteigen bei Benutzung des Linienbusses. Beim Sommerfest im Juli konnten wir zahlreiche Gäste begrüßen. Auch Bewohner der Schöntalhöfe waren zu Gast. Mit Musik, tollen 6 Diakonie Evangelisches Leben Attraktionen und Flamencotänzen wurde gefeiert bis in die Nacht. Musikalische Einlagen des Geschäftsführers, Herrn Engeroff am Flügel, erfreuten Bewohner wie Mitarbeiter gleichermaßen. Man war sich einig, es war ein rauschendes Fest! Im Oktober erhielten wir den Unterfränkischen Inklusionspreis im Wert von 2.500, Euro für ein generationenübergreifendes Gartenprojekt. Von Frühling bis Herbst wurde mit Kindern aus der Tagesstätte der Comenius-Schule, der Lebenshilfe e. V. und dem Kindergarten der St. Pius-Kirche mit unserer Gartentherapeutin, Bewohnern, Mitarbeitern, Angehörigen u.a. gegärtnert. Es wurde gepflanzt, gepflegt, Äpfel gekeltert und zum Schluss traf man sich bei einem Kartoffelfeuer. Diakonie heißt teilen, und so geben wir einen Teil des Preises an die Kinder ab. Fest steht, im nächsten Jahr geht es weiter, und das Preisgeld stecken wir in weitere Gartenaktionen. Im November folgte eine Teilnahme am Pflegetalk Pflege im Umbruch mit dem Pflegebündnis, sowie die Teilnahme an der ersten Aschaffenburger Gesundheitsmesse. Mit einem Gesundheitsprojekt für Bewohner und Mitarbeiter bewarben wir uns vor kurzem am Bayerischen Gesundheitspreis. Wir sind gespannt, wie wir hier abschneiden.

7 Fotos: Diakonie PflegeWohnen, Sozialstation und ServiceWohnen am Rossmarkt Zu Jahresbeginn startete Frau Rabe, Leiterin der Fachabteilung Altenhilfe, eine Umfrage für die Seniorinnen und Senioren im ServiceWohnen zum Thema Veranstaltungen. Die Rückmeldung war vorherrschend Zufriedenheit, neue Impulse wurden aufgenommen. Das gemeinsame Sommerfest im Innenhof der Pflegeabteilung war ein großes Event! Darbietungen wie Bauchtanz von Mitarbeiterinnen und einer Modenschau, von Bewohnerinnen und Personal des PflegeWohnens vorgeführt, kamen besonders gut an! Veranstaltungen wie Weinfest und Adventsbasar in der Pflegeabteilung erfreuen jedes Jahr Bewohner und Angehörige. Als Ergebnis der Umfrage fand im ServiceWohnen im September ein Jazzfrühschoppen mit Klaus Appel aus Aschaffenburg statt. Bei Altweibersommer auf der Terrasse des Casinos kam der Wunsch auf, diesen auch im nächsten Jahr durchzuführen. Besonderes High-Light im Oktober war die Veranstaltung im Casino, des Fachbereiches Soziale Dienste. Wie komme ich an? Flüchtlinge berichteten über Heimat, Flucht und Ankommen. Bei regem Austausch wurden Kostproben aus den Herkunftsländern der Teilnehmer probiert und Kontakte geknüpft. Diakonie Personelles Am wurde Herr Eberhard Engeroff, geschäftsführender Vorstand des Diakonischen Werkes Untermain (DWU), im Museum Industriekultur in Nürnberg mit dem Goldenen Kronenkreuz geehrt. Die höchste Auszeichnung der Diakonie Deutschland erhielt er für sein vielfältiges und erfolgreiches Management für die bayerische Diakonie. Das Grußwort sprach Herr Walter Luithardt, Dekan i.r. Mit Dank und Anerkennung bezeichnete er Herrn Engeroff als einen Leuchtturm der Diakonie. Herr Oberkirchenrat Detlev Bierbaum und Herr Dr. Mähner, 2. Vorsitzender des Diakonischen Werkes Bayern nahmen die Auszeichnung vor zahlreichen Gratulanten, Freunden und Wegbegleitern vor. Die Sozialstation stellt vor: Michaela Satter Frau Satter ist Betreuungskraft und kann über die Sozialstation gebucht werden. Privat, oder bei Pflegestufe /Grad über Abrechnung mit der Pflegekasse. Tel. Sozialstation: Die Sozialstation sucht Ehrenamtliche! Evangelisches Leben Diakonie 7

8 Samstag, , Uhr Musik zum Weihnachtsmarkt Posaunenchor der Christuskirche Benjamin Elsholz - Orgel Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 13, Abg. Samstag, , Uhr Adventsbazar Schöne Handarbeiten, Marmeladen, Kaffee und Kuchen Der Erlös ist für die Partnergemeinde in Lauban/Polen Ort: Aschaffenburg-Schweinheim, Gemeinderaum der Matthäuskirche, Matthäusstr. 12 Konzert Samstag, , Uhr 200 Jahre O du fröhliche Das Lied Oh du fröhliche ist eines der bekanntesten deutschsprachigen Weihnachtslieder. Dichter der ersten Strophe ist der Weimarer Waisenvater Johannes Daniel Falk, der das Lied 1816 veröffentlichte. Das gemeinsam gesungene, vom Orchester und der Orgel begleitete Lied wird das Konzert beschließen. Gabriel Fauré: Cantique de Racine Camille Saint Saens: Weihnachtsoratorium Samstag, 3.12., Uhr Musik zum Weihnachtsmarkt Main Gospel Train Leitung: Christoph Emanuel Seitz Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 13, Abg. Donnerstag, , Uhr Deutscher Evangelischer Frauenbund Fürchtet euch nicht! Adventsfeier mit Liedern, Andacht, Geschichten und Gedichten zum Thema Ort: Kapitelsaal, Pfaffengasse 13, AB Info: Barbara Jacob, Tel.: (06021) , Barbara_Jacob@t-online.de Donnerstag, , Uhr Evang. Kirchenverein St. Lukas-Leider Lesung Es liest Frau Osenberg Ort: Gemeindehaus, Am Dreispitz 30, Leider Sonntag, , Uhr Adventliches Konzert Musikschule Aschaffenburg Verschiedene Ensembles wie Chor, Streichorchester, Akkordeonensemble und Blockflötenspielkreis spielen Advents- und Weihnachtsmusik. Ort: Pauluskirche, Boppstr. AB-Damm Eintritt frei! Mitwirkende: Ensemble DreiXang (Bibi Philipp Sopran, Anne-Bärbel Ruf-Mezzosopran und Monika Kaiser Alt) Ralf Emge - Tenor Markus Simon - Baß Aschaffenburger Kantorei Bachcollegium Aschaffenburg Leitung: KMD Ch. Emaunel Seitz Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 13, AB Eintritt: 23 Euro/ erm. 19 Euro Adventliches Konzert Sonntag, 4.12., Uhr Klassik in Blech Die Bläser aus Eichenberg musizieren mit 5 Trompeten, 2 Hörner, und 5 Posaunen. Auf dem Programm stehen Werke von Renaissance und Barock, Romantik und Gegenwart mit Musik von Italien bis Amerika, von Claudio Monteverdi und Arcangelo Corelli bis Peter Cornelius und Leroy Anderson. Ort: Pauluskirche, Boppstr. AB-Damm 8 Veranstaltungen Evangelisches Leben

9 Festliche Musik zum Jahreswechsel Samstag, , Uhr Silvestersoirée Jörg Mauer - Trompete Ariane Metz - Orgel Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 13, AB Eintritt: 15 Euro/erm. 10 Euro Benefizkonzert zugunsten des Sozialkaufhauses der Diakonie Samstag, 7.1., Uhr Side by Side mehr als unterhaltend Seite an Seite steht das Diakonie Sozialkaufhaus mit Menschen, die von Armut und Ausgrenzung betroffen sind. Side by Side unterstützen uns unzählige Menschen. Die Gruppe Soulfire greift für uns solidarisch in die Saiten und präsentiert im Colos-Saal ihr Jubiläumsprogramm. Seit 20 Jahren gibt es die Band. Ort: Colos-Saal, Rossmarkt 19, AB Vorverkauf: Diakonie Sozialkaufhaus und Colos-Saal Vorverkauf: 12 Euro, Abendkasse 13 Euro Kreuz und Quer - das Nachtcafe bei Kerzenschein und Wein Dienstag, , Uhr Weil auch ihr Fremde im Ägypterland gewesen seid Flucht und Vertreibung im Alten Testament Referent: Prof. Dr. Wolfgang Zwickel, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Ort: Bachsaal, Pfaffengasse 13, AB Montag, , Uhr Geistliche Abendmusik Ich verkünde Euch eine große Freude Rebecca Kraus, Sopran (Aschaffenburg), Stefan Walter, Orgel (Würzburg) Ort: Matthäuskirche, Matthäusstr. 16, Schweinheim Donnerstag, 12.1., Uhr Deutscher Evangelischer Frauenbund Gedanken zur Jahreslosung 2017 Referentin: Pfarrerin Ulrike Schemann Ort: Kapitelsaal, Pfaffengasse 13, Abg. Info+ Anmeldung: Barbara Jacob, Tel.: (06021) , Barbara_Jacob@t-online.de Glaubenskurs zu den vier Grundgedanken der Reformation Eine Kooperation der ev. Gemeinden St. Matthäus, St. Johannes und St. Petrus: Donnerstag, , Uhr Du bist angenommen - bedingungslos. Allein die Gnade! Referentin: Pfarrerin Birgit Niehaus Ort: Gemeinderaum, Matthäusstr. 16, AB-Schweinheim Donnerstag, , Uhr Gott interessiert sich für dich. Allein Christus! Referentin: Pfarrerin Bettina Lezuo Ort: Gemeindehaus Goldbach, Johannesplatz 7 Freitag, , Uhr Zeit zu Zweit - Abende für Paare Einen Menschen lieben heißt: Zeit haben, sich Zeit nehmen, da sein für den Anderen Vortrag, Live-Musik, Wein und Häppchen Ort: Bachsaal, Pfaffengasse 13, AB Kosten: 20,- Euro pro Paar, Wein und andere Getränke sowie Imbiss inklusive Anmeldung: Pfarramt Christuskirche, Tel , buero@christuskirche-ab.de Evangelisches Leben Veranstaltungen 9

10 Samstag, , Uhr Konzert Ludwig Güttler - Trompete Friedrich Kircheis - Orgel Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 13, Abg. Eintritt: VVK: 40,- Euro, Ermäßigt: 20,- Euro Donnerstag, , Uhr Offener Bibliodrama-Treff Biblischen Texte erschließen durch Gefühl, das Sichtbarmachen innerer und äußerer Bewegung, im gemeinsamen Spiel und im Gestalten Referentin: Andrea Marquardt, Bibliodramaund Bibliologleiterin Ort: Kleinostheim, Gemeindehaus, Kirchstr. 38, Ecke Schulstraße Info: Andrea Marquardt, Tel. (06021) , Andrea.S.Marquardt@web.de Freitag, 20.1., Uhr Gottesdienst der ACK zur Gebetswoche für die Einheit der Christen Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Zum 500sten Jahrestag der Reformation Ort: Kapelle des ehem. Krankenhauses, Lamprechtstraße 2, AB Samstag, 21.1., Uhr Beflügelt Anne Riegler, Klavier Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 13, AB Eintritt frei Spenden erbeten Samstag, 28.1., Uhr Musikalische Abendandacht Bettina Fleckenstein - Oboe Christoph Emanuel Seitz - Klavier Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 13, Abg. Sonntag, , 18.00Uhr Geistliche Abendmusik Abendlied Imke Thum (Aschaffenburg), Oboe Stefan Walter (Würzburg), Orgel Ort: Matthäuskirche, Matthäusstr. 16, Schweinheim Kirchenladengespräch Mittwoch, , Uhr Im Einklang mit dem inneren Kind Entdeckung der unerschöpflichen inneren kreativen Kraft Das innere Kind sind die vorwiegend unbewussten Anteile unserer Kindheit, die uns bis ins hohe Alter begleiten. Sie dirigieren, ängstigen oder ermutigen uns. Sich mit diesen unliebsamen Erinnerungen versöhnen und die unerschöpfliche kreative Kraft zu entdecken, darum geht es an diesem Abend. Referent: Pfarrer Peter Kolb, Leiter des Evangelischen Bildungswerks Untermain Ort: HEILANDs Ökumenischer Kirchenladen, Rossmarkt 23, AB Samstag, Uhr / Uhr Nacht der Bibel sola scriptura Die neue Lutherübersetzung Die Wendung sola scriptura geht zurück auf Martin Luthers Formulierung, dass allein die Schrift Königin sei Uhr Musikalische Abendandacht Uhr Vortrag Referent: Dr. Johannes Friedrich, ehem. Landesbischof der bayerischen Landeskirche Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 13 Vorankündigung: Konzert Donnerstag, 9.2., Uhr Stefanie Schwab, Liedermacherin Lieder für den Lebensweg Ort: HEILANDs Ökumenischer Kirchenladen, Rossmarkt 23, AB Achtung: Begrenztes Platzangebot, Platzkarten sind ab im Kirchenladen erhältlich! 10 Veranstaltungen Evangelisches Leben

11 Chöre Christuskirche Ort: Bachsaal, Pfaffengasse 13 Posaunenchor: Montags Uhr (Trompeten, Hörner, Posaunen, Tuba). Neustart im Januar ab Spatzen- und Kinderchor für Kinder von 5-13 Jahren: Dienstags von Uhr Neustart im Januar ab Main-Gospel-Train Dienstags von Uhr Gesungen wird mit soul and motion und by heart, d.h. im Endeffekt auswendig. Neustart im Januar ab Aschaffenburger Kantorei Mittwochs um 20 Uhr Klassische Orchesterbegleitete Kirchenmusik und a capella Chormusik. Neueinstieg für junge, chorerfahrene Sängerinnen und Sänger in Sopran, Tenor und Baß ab möglich (Programm Passionsoratorium von Carl Löwe) Leitung aller Chöre: KMD Christoph Emanuel Seitz, Tel (Butler James) Ch.Emanuel-Seitz.Dekanat-AB@elkb.de OASECHOR Projektchor Christliche Popularmusik Leitung: Kerstin Friedrich, n5- und Oase-Band Wolfgang Waetzold, Weitere Gemeinden: Kirchenchor St. Matthäus Proben mittwochs, Uhr Gemeindehaus, Matthäusstraße 12, AB Schweinheim Leitung: Karsten Schwind St. Stephanus Großostheim Kirchenchor: donnerstags 18Uhr The Good News: donnerstags 20 Uhr Weitere Infos : Evangelisches Leben Veranstaltungen 11

12 Foto: Badel in: Der Gemeindebrief Aktuelles aus Aschaffenburg: Die Reformation nimmt ihren Lauf - Evangelische Mannschaft startet bei City-Lauf Wenn an einem warmen Sommertag mehrere tausend Menschen durch die Innenstadt Aschaffenburgs laufen und noch mehr Begeisterte am Straßenrand die Läufer anfeuern, weiß jeder: Es ist wieder HBV-Citylauf! Am 12. Mai 2017 ist es soweit. Und was das Beste diesmal ist: Es gibt eine eigene evangelische Mannschaft! Barbara Ries aus der Matthäusgemeinde, selbst ambitionierte Läuferin, scharte eine Gruppe Gleichgesinnter um sich. Die trifft sich jeden Freitagabend um 17 Uhr an den Fahrradständern am Schönbusch und läuft ein, zwei Runden gemeinsam. Wenn Sie noch mitmachen möchten: Eine eigene Anmeldung ist nicht erforderlich. Doch aufgepasst: Im Dezember ist Anmeldeschluss für alle. Also kurz entschlossen mitmachen oder sich bei Frau Ries telefonisch melden (83057). Übrigens: Die Laufgruppe ist das erste greifbare Ergebnis einer Gruppe von Engagierten, die sich unter dem Titel Evangelisch in Aschaffenburg darüber Gedanken machen, wie evangelisch sein in der Stadt, also so etwas wie eine gemeinsame Identität, Gestalt gewinnen kann. Natürlich in unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen. Doch es lohnt sich zu überlegen, wie diese Gemeinsamkeit noch sichtbar werden kann. Die Laufgruppe am Citylauf mit einem entsprechenden Trikot ist da bestimmt eine prima Idee. Vielleicht haben Sie noch eine andere? Es grüßt Sie herzlich Ihr Dekan Rudi Rupp Der Fehler im System und wie es weiter geht Unmut, Ärger, Kopfschütteln. Wer sich derzeit mit Pfarramtssekretärinnen unterhält, erlebt viel Frust. Denn unser kirchliches Meldewesen steht derzeit Kopf: da wird Verstorbenen eine Karte zum Geburtstag geschickt, obwohl die Bestattungsmeldung weitergeleitet wurde, da verschwinden Gemeindeglieder im System, als wären sie plötzlich fortgezogen. Was ist geschehen? Seit letztem November, als ein neues Datenschutzgesetz in Kraft trat, lassen sich die vom Staat übermittelten Daten teilweise gar nicht mehr in das kirchliche System einpflegen, teilweise kommt es zu haarsträubenden Fehlern. Als die neue Software eingeführt wurde, hat man eben nicht darauf geachtet, ob diese mit unseren Systemen kompatibel ist oder nicht. Mit Hochdruck arbeitet man daran, den Fehler zu beheben. Ich möchte Sie um Verständnis bitten. Ich kann Ihnen nicht versprechen, dass bis Ende des Jahres wirklich alles rund läuft. Doch nehme ich den Verantwortlichen in München ab, dass sie wirklich alles tun, um obengenannte Peinlichkeiten abzustellen. Rudi Rupp 12 Aktuelles aus Aschaffenburg Evangelisches Leben

13 Foto: JuZ Neues aus dem JuZ in der Alexandrastraße Kontakt zum JuZ: Ein herzliches Grüß Gott aus dem JuZ! Bei uns gibt es im Winter viele gute Gründe, vorbei zu schauen. Zum einen ist da das Metal-JiC (=JuZ in Concert) am 3. Dezember ab Uhr. Wir erwarten nicht weniger als einen Massenandrang! Supergeniale Bands machen richtig harten Sound. Nicht weniger heftig geht s zur Sache am 28. Januar beim Rock&Pop-JiC. Das erste JiC im neuen Jahr startet um Uhr und verspricht Show-Time bis spät in die Nacht! Zum anderen gibt es seit kurzem den Kino-Donnerstag alle 14 Tage im JuZ. Einen Überraschungsfilm gibt es um 19 Uhr am 1. und 15. Dezember sowie am 12. und 26. Januar. Das Genre des Films ist jeweils verschieden, was geschaut wird lohnt sich aber immer. Versprochen! Dazu gibt es Snacks und Getränke zu fairen Preisen. Extrem erfolgreich und absolut genial ist der zweimal jährlich stattfindende face2face-jugendgottesdienst. Am 16. Dezember um 19 Uhr startet er in der Christuskirche. Anschließend laden wir alle ein zum Weihnachtspub im JuZ. Nach dem Weihnachtspub ist bei uns auch erstmal Sendepause. Das JuZ hat geschlossen bis 10. Januar Wenn Du Sehnsucht hast, kannst du auf unserer Webseite vorbeisurfen und dir die Bilder vom letzten JiC oder von vielen anderen Aktionen ansehen. Dort findest du auch die Infos über alles, was im neuen Jahr geplant ist. Wir freuen uns auf dich! Offen: Alexandrastraße Dienstag Uhr Aschaffenburg Donnerstag Uhr Freitag JuZ allgemein JuZ Raummiete, Verleih bufdi@juz-ab.de Büro besetzt: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr 13 Neues aus dem JuZ Evangelisches Leben Evangelisches Leben Neues aus dem JuZ 13

14 Christlicher Verein junger Menschen Aschaffenburg e.v. Gruppen News Termine Allianzgebetsabend im CVJM: Do 12.1., Uhr Sport im CVJM Volleyball und Indiaka: jeden Do Uhr außer an Feiertagen und in den Schulferien. in der Turnhalle der Hefner-Alteneck-Schule Bavariastr. 39 ab 16 Jahre Turnschuhe mit heller Sohle Gesprächsgruppe Montagsdreieck: 20 Uhr, montags, in ungeraden Kalenderwochen, außer in den Weihnachtsferien. Mo 5.12., , 16.1., 30.1., 13.2., Bibelgesprächskreis: jeden Do Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) Frühstückstreffen für Frauen: Do , jeweils 9 bis 11 Uhr Der CVJM-Büchertisch: Christliche Bücher, Kinderbücher, Karten, CDs und Geschenkartikel. Kontakt: Karin Fleckenstein CVJM-Treff Di, 7.2., Uhr Im Dezember und Januar wird kein CVJM- Treff sein. Ab Februar treffen wir uns dann immer am 1. Dienstag im Monat (7.2., ) Herzliche Einladung Jahreshauptversammlung Sa 11.2., Uhr Pflichtveranstaltung für alle tätigen Mitglieder. Gerne sind auch alle anderen Mitglieder und solche die es werden wollen, herzlich eingeladen. DORO s Malwerkstatt Kunstinteressierte Menschen können sich im CVJM treffen und in lockerer und unkomplizierter Atmosphäre, nach Können und jeweiligem Geschmack, Bilder und Kunstwerke entstehen lassen. Mit individueller Förderung durch Dorothee Wätzold Informationen über Kosten und Anmeldung bei Dorothee, Tel.: Christlicher Verein junger Menschen Aschaffenburg e. V. Kochstraße Aschaffenburg Telefon Fax buero@cvjm.online Bürozeiten z. Zt. keine festen Bürozeiten 14 CVJM Evangelisches Leben

15 St. Petrus Hüttengasse 19, Laufach Tel ; Fax St. Petruskirche Laufach Hüttengasse 25 Zur Krippe ist`s nicht mehr weit... - Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der St. Petruskirche - mit dem Kinder- und Jugendchor der Ohrwürmer Wichtelgottesdienst zum Vierten Advent, am um 11 Uhr im Gemeindehaus Hüttengasse 19, Laufach Dein Wichtelgottesdienstteam freut sich auf dich! Musikalischer Gottesdienst mit dem Jugendorchester der Laufacher Musikanten am 4. Advent, um 17 Uhr in der Petruskirche! Fotos: Gep Ökumenischer Familiengottesdienst am Heiligen Abend, um 15 Uhr in der katholischen Thomas-Morus-Kirche in Laufach - Herzliche Einladung! - St. Johannes Nepomuk Kirche Weibersbrunn Hauptstraße 59 So Uhr Mößner So Uhr Hallensleben AM So Uhr Paulus So Uhr 2. Advent A. Brinkmann So Uhr 3. Advent Mößner So Advent 11 Uhr Wichtelgottesdienst 17 Uhr Abendgottesdienst Hallensleben Sa Heilig Abend 18 Uhr Christvesper Hallensleben 22 Uhr Christmette Hallensleben Sa Uhr Gottesdienst zum Jahresausklang AM Hallensleben So Uhr Hallensleben So Uhr Hallensleben So Uhr Abendgottesdienst AM Hallensleben So Uhr Paulus Kirchlein Heigenbrücken Am Hang 6 So Uhr Hallensleben Mo Uhr Hallensleben So Uhr Hallensleben AM Pater Kolbe Kirche Mespelbrunn Hauptstraße 161 So Uhr A. Brinkmann Mo Uhr Hallensleben AM Evangelisches Leben Gottesdienste Laufach 15

16 Christuskirche Pfaffengasse Aschaffenburg Telefon Fax Christuskirche, Pfaffengasse 15 Gleichzeitig zum Gottesdienst ist Kindergottesdienst und Bibel-Entdecker-Tour, evtl. nicht in den Ferien Sa Uhr Taufen Stichauer So Uhr Prädikant Scheibler KiK So Uhr Dr. Schemann AM Fr Uhr Face2Face Jugendgottesdienst So Uhr Prädikantin Vorher Sa Uhr Familiengottesdienst Rupp 17 Uhr Christvesper Dr. Schemann 22 Uhr Christmette Stichauer So Uhr Dr. Schemann AM Mo Uhr Rupp Sa Uhr Jahresabschluss Dr. Schemann So Uhr Neujahr Rupp AM Fr Uhr Stichauer So Uhr Stichauer So Uhr Dekan Rupp AM Sa Uhr Taufen Stichauer So Uhr Stichauer Fr Uhr Shoah-Gottesdienst Sa Uhr Musikal. Abendandacht Prädikant Scheibler Uhr Nacht der Bibel So Uhr LB i.r. Friedrich Scheibler/Dr. Schemann Zum Guten Hirten, Kapelle im Klinikum So Uhr Kunze Sa Uhr Kunze So Uhr Kunze So Uhr Abendvesper Kunze So Uhr Kunze AM Matthias-Claudius-Haus, Würzburger Str. 69 Do Uhr Dr. Schemann Sa Uhr Heilig Abend U Schemann Do Uhr Dr. Schemann AM Do Uhr Dr. Schemann Schöntalhöfe, Rossmarkt 25 Mi Uhr Adventfeier Rupp Sa Uhr Heilig Abend Kolb Do Uhr Rupp AM Di Uhr Gesprächskreis Schemann Curanum Seniorenstift, Goldbacher Str. 13 Do Uhr Stichauer Do Uhr Stichauer AM Wohnstift St. Elisabeth, Hohenzollernring 32 Do Uhr Stichauer Do Uhr Stichauer AM 16 Gottesdienste Evangelisches Leben

17 St. Matthäus Matthäusstraße Aschaffenburg Telefon Fax St. Matthäuskirche Schweinheim Matthäusstraße 16 Familiengottesdienst am 2. Advent Tragt in die Welt nun ein Licht - GD mit der KiTa, mit Lichterspirale und Lichtliedern Unsere Gottesdienste am Hl. Abend Uhr Minigd. St. Matthäus U. Gitter & Team 14 Uhr Christkind im B.-Junker-Haus U. Gitter 15 Uhr Familiengd. St. Matthäus B. Niehaus Uhr Christvesper Paul-Gerhardt-K. Th. Gitter 17 Uhr Christvesper St. Matthäus mit Chor B. Niehaus Uhr Christmette Paul-Gerhardt-K. Th. & U. Gitter St. Elisabeth Obernau Sulzbacher Str. 6 Sa Uhr Th. Gitter AM Sa Uhr B. Niehaus Kapelle im Bernhard-Junker-Haus Neuhofstraße 11 Do Uhr Ökumen. St. Nikolaus U. Gitter Do Uhr Ökumen. Th. Gitter Mi Uhr B. Niehaus So Uhr FamGD B.Nieh. & Team So Uhr K. Herold AM Mi Uhr Andacht Th. Gitter So Uhr B. Niehaus SingGD Sa siehe linke Spalte So Uhr B. Niehaus AM Mo Uhr Geistliche Abendmusik Sa Uhr Th. Gitter AM So Uhr U. Gitter; anschl. Neujahrsumtrunk So Uhr SalbungsGD U. Gitter & Team, La Esperanza So kein GD, da Neujahrsempfang in Maria Geburt So Uhr U. Gitter AM So Uhr Th. Gitter So Uhr Geistliche Abendmusik Paul-Gerhardt-Kirche Haibach Paul-Gerhardt-Straße 9 So Uhr Th. Gitter und Team So Uhr K. Herold AM So Uhr B. Niehaus SingGD Sa siehe linke Spalte So Uhr Ökumen. Th. Gitter Marienkapelle Haibach Mo Uhr B. Lezuo AM Sa Uhr Th. Gitter AM Fr Uhr SternsingerGD Th. Gitter So Uhr M. Metzele So Uhr B. Niehaus So Uhr U. Gitter AM So Uhr Th. Gitter Evangelisches Leben Gottesdienste 17

18 St. Paulusgemeinde Paulusstraße Aschaffenburg Telefon Fax St. Pauluskirche Paulusstraße 17 Gottesdienstbeginn: Uhr So Advent, FGD Dr. I. Kreile + Team So Advent, A. Kobler So Advent, Posaunenchor St. Paulus, mit anschließendem Adventspunsch im Kreuzgang, V. Wölfle Sa Uhr, FGD mit Krippenspiel Die Krippe wird lebendig, Dr. I. Kreile, M. Schneider 18 Uhr, Christvesper Dr. I. Kreile, Musikal. Gestaltung U. Hasenstab-Kießling, Querflöte 22 Uhr, Christmette - Kein Gottesdienst - So AM, V. Wölfle, Musikal. Gestaltung F. Schäfer,Flöte, Dr. M. Schäfer, Orgel Sa Uhr, Ökum. Jahresabschluss Dr. I. Kreile, A. Streib (Pastoralreferent), Musikal. Gestaltung U. Hasenstab-Kießling, Querflöte So Gottesdienst zum Neujahr, AM, Dr. I. Kreile Fr Kein Gottesdienst - So K. Scheibler So V. Wölfle Do Uhr, Andacht zum Helferdank V. Wölfle + Team So Dr. I. Kreile So V. Wölfle So Dr. I. Kreile So Tauferinnerungsgottesdienst Dr. I. Kreile + Team Katholische Kirche Johannesberg Sa Uhr, Christvesper V. Wölfle, Musikal. Gestaltung B. Linck, Harfe Lutherkirche Konradstraße 3 Gottesdienstbeginn: 9 Uhr So Advent, Dr. I. Kreile Mi Uhr, Ökum. Adventsandacht mit anschließendem Frühstück Dr. I. Kreile, G. Kern (Gemeindereferentin) Sa Uhr, Gottesdienst zu Weihnachten, V. Wölfle Mo AM, V. Wölfle Sa Uhr, Ökumen. Jahresabschluss, Dr. I. Kreile, A. Streib, (Pastoralreferent), Musikal. Gestaltung U. Hasenstab-Kießling, Querflöte So K. Scheibler Fr Uhr, Allianz-Gebetsabend H. Fleckenstein So Dr. I. Kreile So Dr. I. Kreile Besondere Konzerte in der Pauluskirche So Uhr. Adventsstimmung mit Klassik in Blech So (siehe Mantelteil) 15 Uhr. Adventskonzert der Städt. Musikschule (siehe Mantelteil) 18 Gottesdienste St. Paulus, Damm Evangelisches Leben

19 St. Lukas Planckstraße Aschaffenburg Telefon Fax pfarramt.stlukas-ab@elkb.de Samstag, 3.12., Uhr, St. Jakobus AkzentzumAdvent... mit Barbara Pöggeler-Möller, Violine, Johannes Möller, Klavier und Werken von Max Reger. Texte+Liturgie: Susanna Arnold-Geißendörfer Heiligabend, Uhr, St. Jakobus Familiengottesdienst mit Krippenspiel Der kleine Stern... unter bewährter Leitung von Michaela Krizsan, Uschi Freyhardt-Illing und Jenny Ramos. Heiligabend, 17 Uhr, St. Lukas Klassisch-musikalische Vesper zum Heiligen Abend An der Orgel: Oskar Göpfert Silvester, 17 Uhr, St. Jakobus Der schon zur Tradition gewordene ökumenischer Jahresschluss... mit einer Predigt von Pastoralreferent Peter Michaeli Neujahr, 17 Uhr, St. Lukas Wir beginnen das neue Jahr andächtig... aber zu einer christlichen Zeit nach der langen Silvesternacht. St. Lukas - Leider Brunnengasse 2 Gottesdienst i.d.r. 14-tägig 10 Uhr So Advent kein GD, s St.Jakobus So Advent 9.15 Uhr Arnold-G. So Advent 9.15 Uhr Klein Sa Heiligabend 17 Uhr Vesper Arnold-G. So Weihn.Tag 9.15 Uhr AM Geißend. Sa Silvester kein GD, s. St. Jakobus So Neujahr 17 Uhr Andacht zum Jahresbeginn Arnold-Geißendörfer So So.n.Epiphanias kein GD, s. St. Jak. So So.n.Epiphanias AM Arnold-G. So So.n.Epiph. kein GD, s. St. Jakobus So So.n.Epiph. Arnold-Geißendörfer St. Jakobus - Nilkheim St.-Jakobus-Platz 2 Gottesdienst i.d.r. 14-tägig Uhr Sa AkzentzumAdvent 17.30h Arnold-G. So Advent Arnold-Geißendörfer So Advent Klein Sa Heiligabend Uhr Familien-GD mit Krippenspiel Arnold-Geißendörfer+Team So Weihnachtstag AM Geißendörfer Sa Silvester 17h ökum. Jahresschluss Michaeli/Geißendörfer So Neujahr kein GD, s. St. Lukas So So.n.Epiphanias Gertner So So.n.Epiph. kein GD s.st.lukas So So.n.Epiphanias AM Geißendörfer So So.n.Epiph. kein GD, s.st. Lukas Evangelisches Leben Gottesdienste 19

20 St. Stephanus Goethestraße Großostheim Telefon Fax St. Stephanus Großostheim Lessingstr. 8 So Uhr Lektorin Fäth So Uhr AM Pfrin. Lezuo So Uhr Pfr. Gollwitzer Sa Uhr, FGD Dr. Ott u. Team Sa Uhr, Christvesper Pfr. Luithardt Sa Uhr, Christmette Lektor Ludwig So entfällt Mo Uhr, AM Pfr. Gollwitzer Sa Uhr Lektor Ludwig So 1.1. entfällt So Uhr Lektor Ludwig So Uhr Pfrin. Lezuo So Uhr Lektorin Fäth So Uhr Lektor Ludwig So Uhr Pfr. Kolb St. Cyriakus - Niedernberg Kirchgasse 9 Im Dezember und Januar finden keine evangelischen Gottesdienste in St. Cyriakus statt. Seniorentagesstätte - Großostheim Breitestr. 32 Haus für Senioren - Großostheim Schaafheimer Str. 37 Mi Mi Uhr Pfrin. Schemann Uhr Pfrin. Schemann Es ist uns ein Anliegen zu sagen, dass nicht alle Gottesdienste vertreten werden können. Wir bitten hierfür um Ihr und Euer Verständnis. Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten an Weihnachten Hl. Abend: Uhr ein Familiengottesdienst für Familien mit Kindern Uhr traditioneller Weihnachtsgottes dienst Uhr Christmette mit besonderer musikalischer Gestaltung Mi Mi Uhr Pfrin. Schemann Uhr Pfrin. Schemann 2. Weihnachtstag: Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Haus Santa Isabella - Niedernberg Pfarrer-Seubert-Str. 16 Beenden Sie mit uns das Jahr 2016: Silvester Uhr Jahresabschlussgottesdienst Mi Uhr Pfrin. Schemann 20 Gottesdienste Evangelisches Leben

21 St. Markus Schulstraße Kleinostheim Telefon Fax pfarramt.kleinostheim@elkb.de Markuskirche Kleinostheim Kirchstraße 38 Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen: Familiengottesdienst Markuskirche mit der Kindertagesstätte St. Markus 4. Dezember, Uhr Markuskirche Adventsnachmittag Friedenskirche 4. Dezember, Uhr Familiengottesdienst, danach Adventsnachmittag Singgottesdienste 11. Dezember Uhr Gemeindezemtrum Mainaschaff 18. Dezember 9.00 Uhr Friedenskirche Stockstadt Uhr Markuskirche Kleinostheim Weihnachtsgottesdienste Kleinostheim Uhr Krippenspiel Uhr Christvesper Mainaschaff Uhr Krippenspiel Uhr Christvesper Stockstadt Uhr Krippenspiel Uhr Christvesper Konzert mit Omnitah 3. Dezember Markuskirche Kleinostheim Eintritt frei, Spenden erbeten Weitere Informationen unter So Uhr Abel, FGD KiTa So Uhr Dinkel,Kigo XXL Sa Uhr Dinkel, Krippenspiel Sa Uhr Abel, Christvesper M Uhr Dinkel Sa Uhr Abel So Uhr n.n. So Uhr Abel, AM, Kigo XXL So Uhr n.n. So Uhr Abel So Uhr n.n. Gemeindezentrum Mainaschaff An der Senne 37 So Uhr Abel, KiGo Sa Uhr Klein, Krippenspiel Sa Uhr Abel, Christvesper Mo Uhr Abel, AM Sa Uhr Dinkel So Uhr Abel, AM, KiGo So Uhr Abel, KiGo So Uhr Abel, AM, KiGo Friedenskirche Stockstadt Samperschlagstraße 3 So Uhr Abel, FGD mit Chor So Uhr Dinkel Sa Uhr Abel, Krippenspiel Sa Uhr Stichauer Mo Uhr Dinkel Sa Uhr Abel Fr Uhr Dinkel So Uhr Abel, AM So Uhr n.n. Evangelisches Leben Gottesdienste St. Markus 21

22 St. Johannes Johannesplatz Goldbach Telefon Fax pfarramt.goldbach@elkb.de St. Johannes Goldbach Johannesplatz 7 Gottesdienst um 9.30 Uhr So AM, KiGo So KiGo Dr. Kaps So KiGo, Singegottesdienst, KiK Do Kindergarten-GD Pfrin. Lezuo Sa FGD Pfrin. Lezuo Sa Christvesper Pfrin. Lezuo So AM * Pfrin. Lezuo So Jahresabschlussgottesdienst So So 8.1. AM So KiGo Pfrin. Lezuo So KiGo So KiGo Pfrin. Lezuo So 5.2. AM, KiGo Pfrin. Lezuo Kapelle Vom guten Hirten Unterbessenbach Gottesdienst um Uhr So Dr. Kaps Sa Christvesper Mo AM* N.N. So 8.1. AM So So 5.2. AM Pfrin. Lezuo Kursana - Hösbach-Bahnhof Pfarrer-Göring-Str. 2 Kreuzkirche Hösbach-Bahnhof Seibelstr. 15 Gottesdienst um Uhr So AM Sa Christmette, AM* So AM* Pfrin. Lezuo So 15.1 Pfrin. Lezuo So 29.1 Pfrin. Lezuo BRK-Seniorenheim - Goldbach Weidenbörnerstr. 26 Gottesdienst um Uhr Do Do AM Pfrin. Lezuo Do Do Do Pfrin. Lezuo Do 9.2. Besondere Gottesdienste: Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten an Weihnachten und dem Jahresabschlussgottesdienst. s.o. und Gemeindeinnenteil. Gottesdienst um Uhr Di AM* = AM mit Wein/ AM= AM mit Saft 22 Gottesdienste Goldbach Evangelisches Leben

23 Hier finden Sie Hilfe Diakonisches Werk Untermain (DWU) Rossmarkt Aschaffenburg Tel Fax Spendenkonto: Sparkasse Aschaffenburg IBAN DE BIC BYLADEM1ASA Plege und Wohnen Wohn- u Pflegeheim Matthias-Claudius-Haus Würzburgerstr. 69, Tel PflegeWohnen Schöntalhöfe Roßmarkt 25, Tel Ambulanter Pflegedienst/ServiceWohnen Schöntalhöfe, Roßmarkt 27, Tel Einsatzleitung Familienpflege DW Lohr, Helga Wild-Krämer, Tel Sozialzentrum und Beratung Sozialkaufhaus - Kolpingstr. 7 Verwaltung: Judith Hock, Tel Leitung: Wolfgang Grose, Tel Sozialer Dienst: Sabine Zenker, Tel Geöffnet: Mo Fr Uhr Kleiderannahme: Uhr Integrationscafé Metropol - Kolpingstr. 7 geöffnet: 8 15 Uhr, Tel Erwerbslosenberatung - Kolpingstr. 7 Frank Hollmann, Willi Koschutjak Tel Migrationsberatung -Kolpingstraße 7 Maha Dost, Tel Migrationsberatung - Frohsinnstraße 27 Uwe Holtfreter, Tel Alleinerziehendenberatung - Frohsinnstr. 27 Gertraud Ziegler, Tel Kirchliche Allgem. Sozialarbeit (KASA), Tatendrang, Kurberatung - Frohsinnstr. 27 Anja Nunier, Tel Staatl. anerkannte Insolvenzberatung / Schuldnerberatung für den Landkreis Frohsinnstr. 27 Verwaltung: Claudia Bonzio, Tel Leitung: Matthias Richter, Tel Manuela Dühr, Tel Anja Höfler, Tel Bahnhofsmission - HBF, Gleis 2 Ludwigsstraße 2 4, Tel Evangelisch-Lutherisches Dekanat Pfaffengasse Aschaffenburg Tel Fax dekanat.aschaffenburg@elkb.de Dekan: Rudi Rupp Stellv. Dekane: Pfarrer Peter Neubert, Kirchenrat Elmar Stuhldreier Sekretariat: Ines Hagel Dekanatskantorat: KMD Christoph Emanuel Seitz, Tel Präsidium der Dekanatssynode: Angelika Huhn, Olaf Nowak HEILANDs Ökumenischer Kirchenladen Roßmarkt 23, Tel Öffnungszeiten: Di -Fr Uhr, Do Uhr, Sa Uhr Pfarrer Peter Kolb: Tel , peter.kolb@elkb.de Evangelisches Jugendzentrum (JuZ) Alexandrastraße 5, Diakon Thomas Ortlepp Tel , Fax mitteilung@juz-ab.de Evangelisches Bildungswerk Untermain Pfarrer Peter Kolb, Sekretariat: Brigitte Funk Alexandrastraße 5, Tel , ebu.aschaffenburg@t-online.de Evang.-Lutherische Kirchenverwaltung Pfaffengasse 13, Diakon Fredy Ullmann Tel , Fax Seelsorge in Stadt und Land Altenheimseelsorge Pfarrerin Ulrike Schemann, Tel Ev. Studierendenseelsorge (Hochschule) Pfarrer Dr. Hansjörg Schemann, Tel Gehörlosenseelsorge Pfarrerin Barbara Nicol, Tel Gefängnisseelsorge Pfarrer Markus Geißendörfer, Tel Klinikseelsorge im Klinikum Pfarramt der Christuskirche, Tel Ökumenische Notfallseelsorge Im Notfall über die Rettungsleitstelle: 112 Ökumenische Telefonseelsorge Tel (kostenlos) Evangelisches Leben Adressen 23

24 Wintersonnenwende, Weihnachten, Dunkelheit und Licht Wann endet die Nacht und wann beginnt der Morgen? Drei jüdische Rabbiner diskutierten diese Frage. Der erste meinte, der Morgen begänne, wenn man die Berge vor dem Himmel sehen könne. Der zweite sagte, die Nacht sei erst vorüber, wenn man die Blätter und Zweige eines Baumes unterscheiden könne. Der dritte Rabbi hörte den beiden anderen zu und dachte lange nach. Dann sagt er: Die Nacht weicht erst dann dem Morgen, wenn du deinen Mitmenschen als Schwester oder Bruder erkennen kannst. Überlieferte Geschichte

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER Meine Seele watet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Gottesdienste Dezember 4 Fr., 02.12. und Adventsfeier mit Diakonissenmutterhaus Eisenach Sa.,

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Thema: Die Kirche und das (liebe?) Geld Juni Juli 2015 Ein neues Layout und ein schweres Thema Liebe Leserinnen, liebe Leser, Lange haben wir daran gearbeitet,

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE IN MERSEBURG UND SCHKOPAU Monatsspruch Dezember: Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wäcter auf den Morgen. Psalm 130, 6 Donnerstag, 1. Dezember 14.00 Uhr Basedow-Klinikum

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Dezember 2013 Februar 2014 Drum, Jesu, schöne Weihnachtssonne, bestrahle

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1 vom 01.12.2012 bis 02.06.2013 JB / Stand: 28.01.2013 / Seite 1 EF = Eucharistiefeier WGD = Wortgottesdienst WGD mit KF = Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Erster Advent St. Martin Adventskonzert Sa,

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Gesangssolisten Domorchester Domchor Franz-Peter Huber, Leitung 2. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Montag, 26. Dezember

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Unsere. Advent und Weihnachten 201 4. Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d.

Unsere. Advent und Weihnachten 201 4. Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Unsere Gemeinde Advent und Weihnachten 201 4 Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Saale Pfarrerinnen und Pfarrer Dekan Dr. Matthias Büttner Goethestraße

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 08.12. Johannes 1,1-14 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 12.01. 1. Korinther

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

An(ge)dacht. Evangelisches Leben St. Markus 1

An(ge)dacht. Evangelisches Leben St. Markus 1 An(ge)dacht Liebe Leserinnen, liebe Leser! Können Sie sich noch, soweit es bei Ihnen Brauch war, an ihren Adventskalender in den Kindertagen erinnern? Klar waren die früher viel einfacher gehalten und

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Dezember 2015/Januar 2016

Dezember 2015/Januar 2016 KIRCHE in der KLINIK Dezember 2015/Januar 2016 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle zwei Monate,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?!

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Mit dieser Thematik werden wir uns im Jahr 2017 auseinandersetzen und in vielen unserer Veranstaltungen weiterführende

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes und Dezember 2016 Rosenkranz werktags um 16.00 Uhr Do. 01.12. Fr. 02.12. Sa. 03.12. So. 04.12. 18.15 Uhr Anbetung des Allerheiligsten 19.00 Uhr Engelamt mit Kommunion

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter

Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter Ich weiß, dass mein Kind bei den Johan nitern die beste Betreuung bekommt, die ich mir wünsche. Helen, Mutter Geborgenheit und Vertrauen von Anfang

Mehr

Januar. Jahreslosung Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 (L)

Januar. Jahreslosung Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 (L) Bibelleseplan 2015 Jahreslosung 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 (L) Januar So lange die Erde besteht, sollen nicht aufhören Aussaat und Ernte, Kälte und

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Einer ist für alle gestorben Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr