Einladung zur Pressekonferenz am Donnerstag, den 16. Februar 2017, 12:30 Uhr. Sehr geehrte PressevertreterInnen, sehr geehrte Kunstinteressierte,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zur Pressekonferenz am Donnerstag, den 16. Februar 2017, 12:30 Uhr. Sehr geehrte PressevertreterInnen, sehr geehrte Kunstinteressierte,"

Transkript

1 Einladung zur Pressekonferenz am Donnerstag, den 16. Februar 2017, 12:30 Uhr Sehr geehrte PressevertreterInnen, sehr geehrte Kunstinteressierte, hiermit laden wir Sie herzlich ein zur Pressekonferenz der DIE GROSSE Kunstausstellung NRW Düsseldorf 2017 am: Donnerstag, den 16. Februar 2017, um 12:30 Uhr im: Saal 1 des Museum Kunstpalast Düsseldorf Es erwarten Sie: Michael Kortländer, Ausstellungsleiter Marianne Schirge, Kulturamt Düsseldorf Kunstpreisträger Hermann Focke Förderpreisträger Daniel Kuge Klasse Franka Hörnschemeyer Klasse Lore-Lorentz-Schule Die Pressekonferenz moderiert Michael Kortländer, der Sie anschließend auch durch die Ausstellungshallen führen wird. Außerdem stehen Ihnen Jacqueline Friedrich und Annegriet Camilla Spörndle jederzeit vor Ort und per für Ihre Fachfragen zur Verfügung unter: presse@diegrosse.de Wir freuen uns, wenn Sie sich bis Freitag, den 10. Februar 2017, bei uns akkreditieren, und zwar per bei Annegriet Camilla Spörndle unter: info@diegrosse.de Bei Vorlage Ihres Presseausweises bekommen Sie die Pressemappe mit allen wichtigen Informationen zu DIE GROSSE 2017 in Print und digitaler Form auf USB-Stick sowie einen Ausstellungskatalog. Das DIE GROSSE 2017-Team freut sich auf Sie und verbleibt mit freundlichen Grüßen bis zum 16. Februar 2017 Michael Kortländer Ausstellungsleiter Verein zur Veranstaltung von Kunstausstellungen e.v. PRESSEKONTAKT Annegriet Camilla Spörndle Ihre Ansprechpartnerin für Print, Radio, TV info@diegrosse.de +49 (0) Jacqueline Friedrich Ihre Ansprechpartnerin für Online und Social Media presse@diegrosse.de +49(0)

2 Gerne überreichen wir Ihnen hiermit die Pressemappe der DIE GROSSE Kunstausstellung NRW Düsseldorf 2017, die am Samstag, den 18. Februar 2017, um 18 Uhr, offiziell eröffnet wird. 146 KünstlerInnen und zwei Künstlerduos aus Düsseldorf, NRW, Deutschland und den Niederlanden zeigen bis zum Sonntag, den 12. März 2017, aktuelle Positionen aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Grafik und Neue Medien sowie Skulptur, Installation und Performance. V.a. die Anhänger von Fotografie und Skulptur kommen in der diesjährigen DIE GROSSE 2017 auf ihre Kosten. Wie jedes Jahr zeichnet der Verein zur Veranstaltung von Kunstausstellungen e.v. mit dem auf dotierten Kunstpreis der Künstler einen Kollegen aus. In diesem Jahr geht er an den 93-jährigen Hermann Focke. Seine an Origami erinnernde, dreidimensionalen Papierfaltarbeiten sind zu seinem Markenzeichen geworden. Es erscheint auch eine limitierte Sonderedition seiner Mandala-Arbeiten. Doch auch der Nachwuchs wird unterstützt und zwar durch den Förderpreis in Höhe von Dieses Jahr wird er dem Braunschweiger Künstler Daniel Kuge verliehen, dessen aus MDF-Platten hergestellte Malerei und Skulpturen an Werke aus dem 3-D-Drucker erinnern. Zusätzlich zur Ausstellungskoje im Museum Kunstpalast zeigt Daniel Kuge unter dem Motto Begegnung mit dem Förderpreisträger zeitgleich zu den Öffnungszeiten der DIE GROSSE 2017 eine kleine Auswahl an Arbeiten in der Dépendance in der SITTart Galerie, Künstleratelierhaus, Sittarder Str. 5, Düsseldorf, in einer kleinen, aber feinen Solo-Show. Legendär für DIE GROSSE sind die Sonderveranstaltungen Donnerhall und Matinée. Diese sind Live-Acts sowie Performances gewidmet. Zu den Donnerhall-Veranstaltungen am Donnerstagabend, jeweils um 19 Uhr, laden dieses Jahr Marton Harvest & Gerrit Kress sowie sine sleeper & Lucas Grey von der Robert Schumann Hochschule sowie dem Institut fuer Musik und Medien ein. Wichtig: Am Weiberfastnachts-Donnerstag bleibt DIE GROSSE 2017 geschlossen! Am Sonntagmorgen um 11:55 Uhr starten am zweiten und dritten Ausstellungssonntag die Matinée-Performances mit Stefanie Klingemann sowie die Performance Studium: Stadt des Künstlerduos Frauke Berg und Anja Lautermann. Ebenfalls unverzichtbar ist die Kooperation mit der Kunstakademie Düsseldorf. In diesem Jahr zeigen die StudentInnen der Klasse Franka Hörnschemeyer ein extra für DIE GROSSE erstelltes Raumkonzept, das sich in die Räumlichkeiten des Museum Kunstpalast einfügt. Neu ist die Teilnahme der Lore-Lorentz-Schule. Die Grafiker-Abschlussklasse wird am Nachmittag des Karnevalsdienstag ab 12:00 Uhr im Foyer des Robert-Schumann-Saales im MKP einen alternativen Design-Entwurf für DIE GROSSE 2017 präsentieren. Unter dem Motto Das Kleine Format warten kleinformatige Arbeiten zum kleinen Preis auf eine breite Käuferschaft. Detaillierte Informationen zu den hier aufgeführten Terminen sowie den einzelnen Personen und Fakten erhalten Sie auf Anfrage unter: oder 2

3 Pressemappe DIE GROSSE 2017 Grußwort des Ausstellungsleiters Keine Zukunft ohne Herkunft : Ausstellungsleiter Michael Kortländer über DIE GROSSE Kunstausstellung NRW 2017 DIE GROSSE 2017 bedeutet vor allem, nach vorne zu schauen, dennoch sollte man dabei den Blick zurück nicht außer Acht lassen. Wie seit nunmehr über hundert Jahren geht und ging es uns gemeinsam darum, vielfältige künstlerische Sichtweisen und Blickwinkel mit einem breiten Spektrum unterschiedlicher Sparten von der Fotografie bis zur Radierung, von der Zeichnung bis zur Lithographie, Malerei und Skulptur bis zur Installation, Videokunst und Performance zu präsentieren. Die Originalität und Qualität der in Düsseldorf und Nordrhein-Westfalen tätigen Kunstschaffenden überzeugt auch in der Ausstellung 2017 erneut. Ein Blick zurück in die Geschichte der Ausstellung ist auch ein Blick zurück in die Geschichte der Düsseldorfer Künstlerschaft und deren Selbstorganisation. Der älteste Künstlerverein Deutschlands: Der Verein der Düsseldorfer Künstler zur gegenseitigen Unterstützung und Hilfe wurde schon im Jahr 1844 gegründet. Er war eine Art erste Künstlersozialkasse; ein Teil des Erlöses von Verkäufen, Mitgliedsbeiträgen und Spenden wurde in eine Kasse eingezahlt, um bedürftigen Kollegen zu helfen; vorbildlich! Der Malkasten wurde als Künstlerverein nur vier Jahre später, vom fast identischen Künstlerkreis gegründet und diente als künstlerisch-gesellschaftliche Plattform des Austausches und des Feierns. Schließlich komplettierte 1900 der Verein zur Veranstaltung von Kunstausstellungen den Reigen der Künstlervereine, um sich fortan ausschließlich um die Große Kunstausstellung zu kümmern, samt der Errichtung des alten Kunstpalastes. Künstler engagierten und engagieren sich für ihre Belange, da sind die Düsseldorfer ein Modellfall. Auch in diesem Jahr haben sich sehr viele Kolleginnen und Kollegen für die Beteiligung an der Ausstellung 2017 beworben. Die Jury hat schließlich 150 Künstlerinnen und Künstler für die Ausstellung ausgewählt. Ob bei der ersten Ausstellung 1902 oder im Jahr 2016, das Jurieren war und ist immer ein sehr subjektiver Vorgang, der auch diesmal von großer Ernsthaftigkeit und Würde gegenüber allen eingereichten Werken getragen war. Die Ausstellung lebt vom Wandel und vom Handel. Daher begrüße ich es sehr, dass immer wieder neue künstlerische Positionen ihren Weg in die Ausstellung finden und hoffentlich auch viele Werke einen neuen Besitzer. 3

4 Pressemappe DIE GROSSE 2017 Positives Besucher-Feedback Von Künstlern für Künstler. Meine absolute Lieblingsausstellung! Eine begeisterte Besucherin nach dem Besuch der DIE GROSSE 2016 Ca BesucherInnen haben im Vorjahr DIE GROSSE Kunstausstellung NRW Düsseldorf gesehen. Das ist für eine Laufzeit von nur 3 Wochen laufende Ausstellung mit 600 BesucherInnen/Tag ein sehr guter Durchschnitt. Anerkennende Pressestimmen von arte, Westart, Lokalzeit, Aktuelle Stunde, Center TV, Rheinische Post, WZ und WAZ, hervorragende Verkaufszahlen sowie zufriedene KünstlerInnen unterstreichen diese positive Bilanz. Eine Besucherin bringt ihre Euphorie nach der Ausstellung wie folgt auf den Punkt: Ich bin viel in der Kunstszene unterwegs, besuche auch die großen Messen in Köln, Karlsruhe sowie in Belgien und Holland, aber DIE GROSSE überzeugt mich immer wieder und bereitet mir eine besonders große Freude. V.a. die Tatsache, dass sie von Künstlern für Künstler organisiert wird, finde ich sehr beeindruckend. DIE GROSSE ist meine absolute Lieblingsausstellung. Tatsächlich ist genau dieser Punkt das Alleinstellungsmerkmal der DIE GROSSE Kunstausstellung. Seit 1906 organisieren die Mitglieder des Verein zur Veranstaltung von Kunstausstellungen e.v. in Eigenregie einmal im Jahr mit Unterbrechungen während und nach dem Krieg DIE GROSSE Kunstausstellung NRW Düsseldorf, und zwar explizit von Künstlern für Künstler. Alle Bereiche der Ausstellung wie die Ausstellungsleitung, die Einrichtung der Ausstellung, der Verkauf und die Presse-und Öffentlichkeitsarbeit werden ausschließlich von Vorstandsmitgliedern übernommen, die selbst als KünstlerInnen tätig sind. Das garantiert selbstverständlich einen anderen Blick und folglich eine andere Präsentation der auszustellenden Werke als das bei normalen Kunstschauen üblich ist. Nicht umsonst wird insbesondere die fast museale Inszenierung der Werke im Gegensatz zu sonstigen Verkaufsmessen immer wieder lobend hervorgehoben. Hier wird das Augenmerk auf den Dialog zwischen den Werken und nicht nur auf eine bloße Kategorisierung gelegt. Ungewöhnlich und genau deshalb so typisch für diese Künstler-Ausstellung ist, dass sie sich jedes Jahr neu erfindet. So gibt es jedes Jahr ein komplett neues Ausstellungsdesign, das sich am Leben und Werk des aktuellen Kunstpreisträgers orientiert. Die diesjährige Corporate Identity von Lambert und Lambert zeigt starke Bezüge zu den asiatisch angehauchten Faltarbeiten von Hermann Focke auf. Neben der Zugkraft des kunstinteressierten Publikums und der qualitativ hochwertigen Präsentation im Museum Kunstpalast sind es folglich nicht zuletzt das kollegiale Klima und die daraus resultierende familiäre Atmosphäre, die DIE GROSSE Kunstausstellung NRW Düsseldorf zu einer äußerst besuchenswerten Ausstellung mit hervorragenden Verkaufszahlen im Herzen der Kunststadt Düsseldorf macht. 4

5 Pressemappe DIE GROSSE 2017 Teilnehmende KünstlerInnen 146 Künstlerinnen und 2 Künstlerduos aus Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland und den Niederlanden Die älteste und größte Kunstausstellung von Künstlern für Künstler in Deutschland zeigt auch 2017 wieder einen aktuellen Überblick über das Kunstschaffen mit Schwerpunkt Düsseldorf und NRW. 146 KünstlerInnen und 2 Künstlerduos zeigen ihre pluralistisch präsentierten Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie, Grafik und Neue Medien. Auch Installation und Performance sind vertreten. Verschiedene Stile, Richtungen und Medien finden ganz unkonventionell nebeneinander Platz. Der Kunstpreis der Künstler geht in diesem Jahr an Hermann Focke, der damit für sein beeindruckendes Lebenswerk geehrt wird. Daniel Kuge wird mit dem Förderpreis ausgezeichnet. H. Aatifi Carl Hager Hannes Norberg Naomi Akimoto Günter Haese Mariam Odishelidze Anna Lena Anton Fritz-Josef Haubner Sandra Opitz Cristina Apavolaei Till Hausmann Wolfgang Pilz Ulrike Arnold Doc Heinrich Stefanie Pürschler Wulf Aschenborn Hans-Peter Hepp Jarah Raafed Ute Augustin-Kaiser Ute Hille Zipora Rafaelov Stephan-Maria Aust Andrea C. Hoffer Christiane Rasch Dirk Balke Angie Hoffmeister Anna Recker Sebastian Bartel Benjamin-Novalis Hofmann Sigrid Redhardt Boris Becker Sandra Hoitz Rainer Rehfeld Natalie Bell Gabriele Horndasch Felix Reinecker Christine Bernhard René Hüls Melanie Richter Stacey Blatt Dirk Hupe Bertram Rutz Oliver Blum Ahmed Ibrahim Cristina de Santana Ursula Böhmer Andrea Imwiehe Beatrix Sassen Natascha Borowsky Hiroko Inoue Jochen Saueracker Wendelin Bottländer Christian Kasners Nora Schattauer Richard Bouwman Vera Keysers Eilike Schlenkhoff Fee Brandenburg Gisoo Kim Barbara Schmidt Matthias Brock Klaus Kleine Christiane Gerda Schmidt Sigi Brüns Judith Maria Kleintjes Thyra Schmidt Christoph Bucher Simone Klerx Christian Schreckenberger Peter Buchwald Timo Klos Miriam Schröder und Sophia Hose C. U. Frank Pierre Knop Thomas Schüpping Tim Cullmann Thomas Koch Hans Schulte Annegret Dahlmann Bart Koning Su Jeong Shin-Goldbach Brigitte Dams Markus Kottmann Oliver Sieber Christian Deckert Julia Kröpelin René Sikkes deckkraft Andrea Küster Melanie Stegemann Hans-Georg Dornhege Daniel Kuge Fleur Stöcklin Hannah Dunkelberg Kumiko Kurachi Andreas Thein Rainer Eisch Michael Lach Christian Theiss Gabriele Elger Roman Lang Denis Vidinski Inessa Emmer Paolo Leone Chirea Viorel Stephan Engelke Károly Lengyel Bianca Voss Simon Erath Mónica Lista Florian Wagner Christine Erhard Markus Lörwald Petra Warrass Florian Fausch Jennifer López-Ayala Sonja Weber Pierre-Charles Flipo Johannes López-Ayala Frank Weidenbach Fabian Freese Simone Lucas Ralf Werner David Fried Heike Ludewig Carola Willbrand Astrid Karuna Feuser Markus Luigs Markus Willeke Anja Garg Sebastian Mejia Elisabeth Windisch Oliver Gather Georg Meissner Melanie Wiora Reiner Gerke Robin Merkisch Anne Wissmann Jan Glisman Kai Müller Andreas Zimmermann Ramon Graefenstein Andrea My Günter Zins Thomas Graics Benjamin Nachtwey Ted Green Heike Negenborn 5

6 Pressemappe DIE GROSSE 2017 Kunstpreisträger Hermann Focke Raumschiffe, fremde Welten, futuristische Bauwerke, Brunnen, Windräder oder aber [ ] Blütenstände, Früchte und Samengehäuse einer uns unbekannten Pflanzenwelt Der 1924 in Metelen /Westfalen geborene Kunstpreisträger Hermann Focke ist Meisterschüler von Ewald Mataré und Schüler von Kurt Schwippert und Hugo Kükelhaus. Nach Anfängen in der gegenständlichen Kunst widmet sich Hermann Focke nach ausgedehnten Studienreisen nach Ostasien der Kaligraphie, dem Aquarell, Mandalas sowie abstrakten Papierfaltarbeiten, die dann auch in Zinkblech und Kupfer umgesetzt werden. Sie erinnern, wie man bei Prof. Habig und Dr. Klütsch liest, an Raumschiffe, fremde Welten, futuristische Bauwerke, Brunnen, Windräder oder aber an Blütenstände, Früchte und Samengehäuse einer uns unbekannten Pflanzenwelt. [ ] Die Schöpfung Hermann Fockes ist in allen Welten gleichzeitig zu Hause und wirkt wie ein Wandel durch die Zeit, in der Zukunft und Vergangenheit die Plätze tauschten. Die ausführliche Version zu Vita und Werk Hermann Fockes sowie eine Bildauswahl erhalten Sie bei Anfrage unter: info@diegrosse.de oder presse@diegrosse.de 6

7 Pressemappe DIE GROSSE 2017 Förderpreisträger Daniel Kuge [ ] unidentifizierbare Objekte, eckig, kalt, hermetisch. Bilder, die mit ihren strengen Liniengefügen, grafischen Flächen und geometrischen Körpern wie Objekte aus einem 3-D-Drucker wirken. An das Studium der Visuellen Kommunikation mit Schwerpunkt Fotografie an der FH Düsseldorf hat der 1984 geborene Förderpreisträger Daniel Kuge seit 2013 das Studium der Freien Kunst an der HBK Braunschweig bei Frances Scholz und Hartmut Neumann angeknüpft. Seine Schwerpunkte sind Bildhauerei und Malerei aus MDF-Platten oder wie Christian Jendreiko sagt: [ ] unidentifizierbare Objekte, eckig, kalt, hermetisch. Bilder [ ], die mit ihren strengen Liniengefügen, grafischen Flächen und geometrischen Körpern wie Objekte aus einem 3-D-Drucker wirken. Die ausführliche Version zu Vita und Werk Daniel Kuges sowie eine Bildauswahl erhalten Sie auf Anfrage unter: info@diegrosse.de und presse@diegrosse.de ZUSATZINFORMATION In der SITTart Galerie, Sittarder Str. 5, Düsseldorf, präsentiert DIE GROSSE 2017 für die Zeit vom 19. Februar bis zum 12. März 2017 den Förderpreisträger Daniel Kuge mit einer Solo-Show zu den regulären Öffnungszeiten der DIE GROSSE Eine Begegnung mit dem Förderpreisträger findet eben dort statt am: Sonntag, den 05. März 2017, ab 15:00 Uhr. 7

8 Pressemappe DIE GROSSE 2017 SONDERVERANSTALTUNGEN DONNERHALL Marton Harvest & Gerrit Kress Donnerstag, , um 19:00 Uhr Die Düsseldorf/Kölner Band Marton Harvest hat sich der Verdichtung von elektronischer Pop- und Tanzmusik verschrieben. Ihr Sound erinnert an den melancholischen Electro-Pop von James Blake und Radiohead sowie die pulsierende beatlastige Musik von Mount Kimbie, Moderat oder The Fields. Für die visuelle Gestaltung der Konzerte zeichnet der Kölner Medienkünstler Gerrit Kress verantwortlich. Seine sich fließend verändernden Lichtskulpturen verbinden Raum und Klang zu einer fragilen, intimen Atmosphäre. sine sleeper & Lucas Grey Donnerstag, , um 19:00 Uhr sine sleeper ist elektronische Musik, die irgendwo zwischen Chaos und Kunst oder Rave und Museum oszilliert. In ihrem Live-Set entwickeln sine sleeper, unterstützt von Lennart Saathoff, in Echtzeit ein texturreiches Soundgewebe, mit dem sie entlang ihrer Kompositionen improvisieren. Dabei verwenden sie neben elektronischen auch konkrete und instrumentale Klänge. Dieser musikalische Ansatz wird vom Düsseldorfer Videokünstler Lucas Grey aufgenommen und weitergesponnen. Er improvisiert auf der Bildebene mit den Musikern zusammen in Echtzeit. 8

9 Pressemappe DIE GROSSE 2017 SONDERVERANSTALTUNGEN MATINÉE Stefanie Klingemann Sonntag, , um 11:55 Uhr Seit 2009 arbeitet Stefanie Klingemann verstärkt im Bereich der personalen Perfor mance. Mit Hilfe der Strategie von Rollenspiel in performativer Inszenierung entwickelt die Künstlerin meist ortsbezogene Bilder, welche sie für einen kurzen Zeitraum zur Aufführung bringt. Hierbei dienen ikonografische Standards des Alltags als Vorlage: Klischees, Stereotypen und Ideale. Studium: Stadt Sonntag, , um 11:55 Uhr Studium: Stadt ist das gemeinsame Projekt der Musikerin Anja Lautermann und der Bildenden Künstlerin Frauke Berg aus Düsseldorf. Der Name des Projektes ist auch Konzept. Das Thema Stadt als zentraler Ort des Zusammenlebens vieler Menschen wird durch Sammlung, Bearbeitung und Strukturierung klanglicher und visueller Eindrücke aufbereitet. Für die GROSSE 2017 entwickeln sie eine Performance, deren visuelle und auditive Eindrücke u. a. in der Recherche und Auseinandersetzung mit dem Museum gewonnen werden. 9

10 Pressemappe DIE GROSSE 2017 SONDERVERANSTALTUNGEN KOOPERATION Die Akademieklasse Franka Hörnschemeyer In diesem Jahr lädt der Verein zur Veranstaltung von Kunstausstellungen e.v. die Klasse von Professorin Franka Hörnschemeyer ein, den für die Akademieklassen vorgesehenen Bereich der jährlichen Ausstellung zu bespielen. Der Kunstpalast wird Grundlage für ein von allen gemeinschaftlich erarbeitetes Ausstellungsprojekt. Inspiriert von der gegebenen Strukturierung des Museums ergänzen und bestärken sich die unter- schiedlichen künstlerischen Positionen sowohl inhaltlich als auch formal. SchülerInnen der Lore-Lorentz-Schule des Bildungsganges»Gestaltungstechnische/r Assistent/ in«ahr 12. Jahrgang (12GT1 und 12GT2) mit den betreuenden Lehrerinnen Frau Melanie Junkes und Frau Maxi Duis präsentieren einen alternativen Design-Vorschlag zur Ausstellung DIE GROSSE Am Dienstag, , 12 Uhr im Foyer des Museum Kunstpalast. 10

11 Pressemappe DIE GROSSE 2017 INFORMATIONEN, TERMINE, VERANSTALTER INFORMATIONEN Laufzeit der Ausstellung Sonntag, 19. Februar 2017, bis Sonntag, 12. März 2017 Öffnungszeiten Di, Mi, Fr, Sa, So von 11 bis 18 Uhr; Do von 11 bis 21 Uhr geschlossen: Weiberfastnacht (23.02.) und Rosenmontag (27.02.) Eintrittspreise regulär 8, ermäßigt 5 ; Schüler und Lehrer: 1 Ausstellungsführungen 7, Schüler und Lehrer: 3 Öffentliche Ausstellungsführungen Do bis So um 16 Uhr Ausstellungskatalog 18 Ort Museum Kunstpalast, Ehrenhof 4-5, Düsseldorf AusstellerInnen 148 KünstlerInnen und 2 Künstlerduos aus Düsseldorf, NRW, Deutschland und den Niederlanden TERMINE Pressekonferenz Donnerstag, den 16. Februar 2017, um 12:30 Uhr Exklusive Preview (nur auf Einladung) Freitag, den 17. Februar 2017, um 18:00 Uhr Eröffnung (nur auf Einladung) Samstag, den 18. Februar 2017, um 18:00 Uhr Donnerhall Donnerstag am 02. und 09. März 2017 um 19:00 Uhr Matinée Sonntag am 26. Februar und 05. März 2017 um 11:55 Uhr 11

12 Ausstellungsführung mit Frank Schablewski Sonntag, den 26. Februar 2017, um 15:00 Uhr Sonntag, den 05. März 2017, um 15:00 Uhr Begegnung mit der Lore-Lorentz-Schule Dienstag, den 28. Februar 2017, ab 12:00 Uhr Begegnung mit dem Förderpreisträger Sonntag, den 05. März 2017, ab 15:00 Uhr VERANSTALTER Verein zur Veranstaltung von Kunstausstellungen e.v. Ausstellungsleiter: Michael Kortländer, 1. Vorsitzender Sittarder Str Düsseldorf - Tel. 0211/

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg 2010 galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg Die Galerie Die Galerie Schürmann hat sich seit der Eröffnung im Jahr 1993 zum Anlaufpunkt für

Mehr

Ausstellungsübersicht Februar In der Heinrich-Ehmsen-Stiftung: Im Foyer: Prima Kunst Container an der Stadtgalerie Kiel. Bis 26.

Ausstellungsübersicht Februar In der Heinrich-Ehmsen-Stiftung: Im Foyer: Prima Kunst Container an der Stadtgalerie Kiel. Bis 26. Ausstellungsübersicht Februar 2017 : 63. Landesschau 2016 des BBK Schleswig-Holstein So., 26. Februar 2017 um 15.30 Uhr: Finissage der Ausstellung 63. Landesschau 2016 des BBK Schleswig-Holstein Verleihung

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter Museen der Stadt Linz NORDICO Museum der Stadt Linz Pressemappe STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter 7. Mai bis 29. August 2010 DVR-Nummer 0002852 NORDICO Museum der Stadt

Mehr

ART FORUM UTE Kunst 10 Zürich November 2010

ART FORUM UTE Kunst 10 Zürich November 2010 MEDIA INFORMATION 2. November 2010 ART FORUM UTE BARTH @ Kunst 10 Zürich 11. 14. November 2010 Stand G2 Kunst 10 Zürich, ABB Halle 550 PRESS PREVIEW MI 10.11.10 11 UHR PREVIEW Do 11.11, 16 22 Uhr VERNISSAGE

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln Karl Fuck Gerda Hagedoorn hat sich ganz der abstrakten Malerei zugewandt. Davon profitieren heute

Mehr

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten NORDICO Stadtmuseum Linz Presseunterlage GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten 29. April bis 21. August 2016 NORDICO Stadtmuseum Linz, A-4020 Linz, Dametzstraße 23 T+43 (0)732.7070.1901 www.nordico.at

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Samstag, 18. Januar 2014, 16 Uhr eröffnet.

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Samstag, 18. Januar 2014, 16 Uhr eröffnet. Presseinformation Galerie Schrade Karlsruhe 10. Januar 2013 18. Januar bis 15. März 2014 Marion Eichmann Look Twice - Zeichnungen Collagen Objekte Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

U P. COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol

U P. COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol U P Matthias Bernhard (feat. Turi Werkner) Anna - Maria Bogner Robert Freund Andrea Lüth Bernd Oppl Michael Strasser Matthias Bernhard geboren 1985 in Kitzbühel.

Mehr

Berlin meets Offizieller Träger der

Berlin meets Offizieller Träger der Berlin meets Frankfurt Ihr VdZ-Programm Auf der ISH Frankfurt am Main 13. 18.3.2017 Offizieller Träger der GruSSwort Sehr geehrte Damen und Herren, es ist mal wieder soweit. Die Weltleitmesse für Gebäudetechnik

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich.

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per  oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich. Liebe Künstlerinnen und Künstler, das wichtigste und erfolgreichste Projekt aus dem Bereich der Bildenden Kunst im Münchner Osten, die Truderinger Kunst-Tage werden 2017 zum zehnten Mal veranstaltet. Aus

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Hesperus Im Mehr der Sterne

Hesperus Im Mehr der Sterne Einladung Hesperus Im Mehr der Sterne Bilder, Skulpturen und Objekte von Inge Louven Ausstellung 31. Oktober bis 13. Dezember 2009 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage ArtPéro Intermezzo Advents-ArtPéro

Mehr

Veranstaltungskalender August 2016

Veranstaltungskalender August 2016 Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 24/ Berlin, den 30. Juni 2016 Veranstaltungskalender August

Mehr

Binäre Pioniere: Werner Pillig und Peter Witt schließen mit Digital-Festival eine Lücke.

Binäre Pioniere: Werner Pillig und Peter Witt schließen mit Digital-Festival eine Lücke. Seite 1 von 5 Binäre Pioniere: Werner Pillig und Peter Witt schließen mit Digital-Festival eine Lücke. Düsseldorf, 15. September 2016. Wie gehen Musiker und Künstler mit dem Thema Digitalität um, welche

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler. KOMPETENZBEREICHE, zugeordnete Verfahren und hiermit behandelte Inhalte Q1 1

Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler. KOMPETENZBEREICHE, zugeordnete Verfahren und hiermit behandelte Inhalte Q1 1 CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM BONN / FACHSCHAFT KUNST Schulcurriculum Sekundarstufe II Qualifikationsphase (sechs Sequenzen und vier Museumsexkursionen, verteilt auf vier Halbjahre) Sequenz Obligatorische INHALTSFELDER

Mehr

Jutta Brandt-Stracke

Jutta Brandt-Stracke 40723 Hilden, den 10. März 2012 INFO www.hofstrasse6.de nur per E-Mail zur Ausstellung vom 16. bis 25. März 2012 Jutta Brandt-Stracke www.brandtstracke.de Malerei Thema der Ausstellung: VITA LUMEN Pressetermin:

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Rede des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel bei der Präsentation der Tour de France 2017 am in Paris

Rede des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel bei der Präsentation der Tour de France 2017 am in Paris Rede des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel bei der Präsentation der Tour de France 2017 am 18.10.2016 in Paris - Es gilt das gesprochene Wort - Meine sehr geehrten Damen und Herren, es ist

Mehr

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Ursula Männle Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 07.11.2016 unter www.hss.de/download/161107_raute_rede_gesamt.pdf Autor Prof. Ursula Männle Vorsitzende

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. OKTOBER 17 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG MIT

Mehr

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen.

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen. Postfach 26 02 25 50515 Köln AIDS-HILFE KÖLN Presseinformation Marlon Berkigt 0221 / 20 20 3-43 berkigt@koeln. aidshilfe.de Köln, 02.09.2008 Angebote der im Oktober 2008 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST erleben, erfahren, begleiten sehen, lernen, entwerfen, interpretieren malen, zeichnen anfertigen, ausstellen, ausbilden verkaufen,

Mehr

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting Ergebnisliste Klasse Platz Zeit Name Verein Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa 2 1:46,12 Maier Lilly Schüler 6 weiblich 1 1:10,67 Kroiss Lina 2 1:20,16 Boden Leonie 3 1:21,53 Lehner Emilia 4 1:26,29

Mehr

VERSTEIGERUNGSKATALOG

VERSTEIGERUNGSKATALOG REGIONALVERBANDS-AUSSTELLUNG 416 Ems-Werse VERSTEIGERUNGSKATALOG Samstag, 7.01.2012 Beginn: Versteigerer: Veranstalter: im Drostenhof, Goldbrink 4. 59302 Oelde 17.30 Uhr Franz-Josef Peitz RV Oelde und

Mehr

I. REALTRAUM Künstlertreffen

I. REALTRAUM Künstlertreffen I. REALTRAUM Künstlertreffen NEWSLETTER April 2013 Das nächste Künstlertreffen ist am 7. April 2013 15 bis 18 Uhr im EineWeltHaus, Schwanthalerstraße 80 Rgb., München 1.OG. Raum 108. Wenn man an unseren

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

"..doch hart im Raume stoßen sich die Sachen." Friedrich Schiller

..doch hart im Raume stoßen sich die Sachen. Friedrich Schiller "..doch hart im Raume stoßen sich die Sachen." Friedrich Schiller Im Rahmen des Fotosommers präsentiert das Galerienhaus Stuttgart fotografische Positionen der fotogruppe Stuttgart. Ausstellungsdauer:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ausstellungen Braunschweigisches Landesmuseum: Braunschweigisches Landesmuseum Herzog Anton Ulrich Museum Staatliches Naturhistorisches Museum

Ausstellungen Braunschweigisches Landesmuseum: Braunschweigisches Landesmuseum Herzog Anton Ulrich Museum Staatliches Naturhistorisches Museum Ausstellungen 2016 : Ötzi Der Mann aus dem Eis 23. März 2016 bis 22. Januar 2017 Ab dem 23. März 2016 hat das Braunschweigische am Burgplatz mit dem sogenannten Ötzi einen ungewöhnlichen Gast: Erstmalig

Mehr

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN Sehr geehrte Damen und Herren, die Industrie- und Handelskammern des Rheinlandes laden Sie herzlich

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Go digital - Neue Medien Preisträger/innen der 1. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg Ausstellungseröffnung, Sonntag, 4. Februar 2007, 11 Uhr

Go digital - Neue Medien Preisträger/innen der 1. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg Ausstellungseröffnung, Sonntag, 4. Februar 2007, 11 Uhr Go digital - Neue Medien Preisträger/innen der 1. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg Ausstellungseröffnung, Sonntag, 4. Februar 2007, 11 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 4.12.07

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2012 (hinterlegt: neue Bestweite)

Vereinsmeisterschaften 2012 (hinterlegt: neue Bestweite) weibl. Jugend F: 1 Fenja Eilts 832 (Rekord: 887 m) 2 Marina Andreesen 638 3 Sandra Friedrichs 615 4 Hanna Eilts 592 weibl. Jugend E: 1 Nina Gawenat 810 (Rekord: 988 m) 2 Thabea Toben 807 3 Sarah Diekmann

Mehr

Künstlerförderwettbewerb 2014

Künstlerförderwettbewerb 2014 Künstlerförderwettbewerb 2014 Das Regierungspräsidium Karlsruhe fördert die Bildende Kunst in vielfältiger Weise. Ein wichtiger Ansatz dabei ist die Künstlerförderung durch den Ankauf von Arbeiten. Um

Mehr

Finn-Lennart * g 54 cm

Finn-Lennart * g 54 cm Ab sofort muss mit mir gerechnet werden! Lennard Bent * 22. 7. 2004 3000g 49 cm Es freuen sich riesig die glücklichen Eltern Carola Brauns-Kopp und Matthias Kopp Kinder sind ein Geschenk Finn-Lennart *

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

1. bundesweites Arbeitstreffen

1. bundesweites Arbeitstreffen Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmer, wir freuen uns, Sie am Freitag, dem 09.09.2011, von 09:00 bis 16:30 Uhr zu dem ersten bundesweiten Arbeitstreffen der Früherkennungs und Kindervorsorge

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

1. Peitzer Sommerregatta in Peitz Ergebnisse

1. Peitzer Sommerregatta in Peitz Ergebnisse 2231 E weibl. Jugend K2 500 m 10:00 1 4 Jonas - Schmidt WSV Brandenb 2 1 Gußer - Krampitz ESV Cottbus 3 3 Leffs - Schott WSV Brandenb 4 5 Simon - Simon Wusterwitz 5 2 Arnold - Bunzel KV Peitz 4211 E Schülerinnen

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

X. Immobilientag Thüringen

X. Immobilientag Thüringen X. Immobilientag Vorsprung durch Qualität - Perspektiven in der Immobilienwirtschaft 04. November 2009 COM Center Erfurt Das Markenzeichen qualifizierter Immobilienberater, Verwalter und Sachverständiger

Mehr

Siegerliste. Motorradfreunde Rammingen e.v. Klasse 1: 50ccm. Klasse 2: 65ccm. Platzierung 1 Bosch, Timo

Siegerliste. Motorradfreunde Rammingen e.v. Klasse 1: 50ccm. Klasse 2: 65ccm. Platzierung 1 Bosch, Timo 1 Klasse 1: 50ccm Siegerliste 1 Bosch, Timo 2 Staab, Tim 3 Maier, Hannes 4 Kienle, Jakob 5 Geyer, Floerntine 6 Böck, Ben Simon 7 Böhm, Roman 8 Böhm, Raffael Klasse 2: 65ccm 1 Bichler, Paul 2 Rauschmaier,

Mehr

Urkundenverleihung an der KDS Projekt: Kinder zum Olymp

Urkundenverleihung an der KDS Projekt: Kinder zum Olymp Urkundenverleihung an der KDS Projekt: Kinder zum Olymp Die Konrad-Duden-Schule beteiligte sich bereits zum zweiten Mal mit großem Erfolg an der Bildungsinitiative "Kinder zum Olymp", einem Projekt der

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Golf verbindet

Golf verbindet Golf verbindet 2001 2003 2001 Die Mamre-Patmos-Schule und der Bielefelder Golfclub werden Partner im Golfsport. Die Mamre-Patmos-Schule gründet unter Leitung von Klaus-Hermann Bunte und dem Pro des Bielefelder

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können

Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können Einladung zur ersten Baden-Württembergischen Service Learning-Fachtagung Service Learning Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können 28. NOVEMBER 2014,13.00-17.00 UHR, HOCHSCHULE

Mehr

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer VOLLZEITSEMESTER Für alle, die sich ernsthaft künstlerisch orientieren und/oder eine Mappe zur Abgabe an einer Hochschule/Akademie machen möchten.

Mehr

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004 weiblich... 2 50m Schmetterling... 2 100m Schmetterling... 2 200m Schmetterling... 2 50m Rücken... 2 100m Rücken... 2 200m Rücken... 2 50m Brust... 2 100m Brust... 3 200m Brust... 3 50m Freistil... 3 100m

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Junge Kunst made in Düsseldorf

Junge Kunst made in Düsseldorf Junge Kunst made in Düsseldorf Das Rheinland gilt als eines der spannendsten Zentren der internationalen Kunstszene. Zwischen der Düsseldorfer Kunstakademie und der Art Cologne in Köln spannt sich ein

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 215 / 216 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt 1. Dirk Sperling SV 9 Fehrbellin 21 22 1.5 2. André Franke 219 22 1. André Krause 214 22 9.7 4. Roger Dieckmann

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Linke Medienakademie. 29. März 2. April 2016

Linke Medienakademie. 29. März 2. April 2016 Linke Medienakademie 29. März 2. April 2016 Medienpartner Unterstützer Dienstag: 29.03.2016 Photoshop Basiskurs Jacqueline Moschkau GIMP Basiskurs Georg Hornung Final Cut Pro X Basiskurs Lisa Ghio Lightworks

Mehr

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 STÄDTISCHE GALERIE BIETIGHEIM-BISSINGEN Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 Presseführung: Freitag, 22. Januar 2016, 11 Uhr Eröffnung: Freitag, 22. Januar 2016,

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

25 Jahre Fotoclub City Treff

25 Jahre Fotoclub City Treff 2012 25 Jahre Fotoclub City Treff 25 Jahre voller Fotografie 25 Jahre voller Fotografie, 25 Jahre voller Austausch u ber Bilder, aber auch 25 Jahre reger Austausch u ber Technik. Und nicht nur die hat

Mehr

Beteiligungsverhältnisse des deutschen Vattenfall-Konzerns

Beteiligungsverhältnisse des deutschen Vattenfall-Konzerns Stand: 16.02.2016 Seite 1 von 7 Stromnetz GmbH Thomas Schäfer (Vorsitz) Dr. Erik Landeck Annika Viklund (Vorsitzende) Stefan Dohler Cosima Vinzelberg (Stellv. Vorsitzende) Carl-Friedrich Ratz Vattenfall

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Carl Constantin Weber

Carl Constantin Weber Carl Constantin Weber Stadt Weikersheim Marktplatz 7 97990 Weikersheim Tel. 07934-102 - 0 Fax 07934-102 - 58 info@weikersheim.de www.weikersheim.de Skulpturen SCHAU! FIGURATIVE KUNST IM ZENTRUM WEIKERSHEIM

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

Ausstellerinformation Bike Expo Mountainbike Festival Tegernseer Tal 2015

Ausstellerinformation Bike Expo Mountainbike Festival Tegernseer Tal 2015 Ausstellerinformation Bike Expo Mountainbike Festival Tegernseer Tal 2015 Überblick Sideevents Mountainbike Festival Messe - Expo auf Eventgelände mit 80 Ausstellern und Herstellern aus dem Bereich MTB

Mehr

Jasmin Isnenghi 30.03.2016 PORTFOLIO // RESUME

Jasmin Isnenghi 30.03.2016 PORTFOLIO // RESUME Jasmin Isnenghi 30.03.2016 PORTFOLIO // RESUME Corporate Design AR-technik Kerstin Hardt Alltagsklassiker Gipfelgold cascada Plakate Ausstellung Moch CPD 2010 isea Begegnung mit dem Stolz Flyer Marketingbuch

Mehr

Name Verein Zeit Nitz, Caroline SG Sendenhorst 00:00:00

Name Verein Zeit Nitz, Caroline SG Sendenhorst 00:00:00 200m schwimmen, 1,0km laufen, Schülerinnen A 1 156 Nitz, Caroline SG Sendenhorst 00:00:00 200m schwimmen, 1,0km laufen, Schüler A 1 115 Langerbein, Lennard SuS Stadtlohn 00:00:00 2 152 Wagner, Pierre Astrid

Mehr

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug.

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug. 4. Dezember 2016 bis 12. Februar 2017 Kunsthaus Zug zuwebe zu Gast Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug Werke des Kantons Zeitgenössische Kunst aus Zug Zum Jahresende zeigt das Kunsthaus

Mehr

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award Departement Gesundheit und Soziales Sehr geehrte Damen und Herren 4. Kantonaler Alterskongress 2017 Die Fachstelle Alter des Kantons Aargau

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

3. Tag des Anderen Kunst für Menschen mit Beeinträchtigungen und für alle anderen Sonntag, 16. Dezember 2012, Uhr

3. Tag des Anderen Kunst für Menschen mit Beeinträchtigungen und für alle anderen Sonntag, 16. Dezember 2012, Uhr 3. Tag des Anderen Kunst für Menschen mit Beeinträchtigungen und für alle anderen Sonntag, 16. Dezember 2012, 11-16 Uhr Die Ausstellung Cantonale Berne Jura als Rahmen In der Weihnachtsausstellung werden

Mehr

Katastrophenschutz im Lande Nordrhein-Westfalen Dekontamination von (verletzten) Personen;

Katastrophenschutz im Lande Nordrhein-Westfalen Dekontamination von (verletzten) Personen; Entwurf/erstellt von: 22. März 2011 Az.: 73-52.03.04 73-52.07.01 Ref.Leit.: MR Probst Raum: 318 Tel.: 2476 Entwurf: RBrD Dr. Skrzek Raum: 329 Tel.: 2353 E-mail: thomas.skrzek@mik.nrw.de Fax: 162353

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

VIENNA DESIGN WEEK www.viennadesignweek.at

VIENNA DESIGN WEEK www.viennadesignweek.at VIENNA DESIGN WEEK www.viennadesignweek.at Allgemeine Festivalinfo 2014 Die VIENNA DESIGN WEEK ist Österreichs größtes Designfestival mit einer Vielzahl an Schauplätzen in ganz Wien und begeisterte zuletzt

Mehr

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2007 Dienstag, den 23. Oktober 2007 Vormittag 09.00 Uhr Leitung: Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 STEINWAY & SONS HAMBURG Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 17. INTERNATIONALES STEINWAY FESTIVAL moderation: joja wendt STATE OF THE ART Klaviermusik aus 3 Jahrhunderten veranstalter: aida sikira

Mehr

Hausacher LeseLenz 2016

Hausacher LeseLenz 2016 Hausacher LeseLenz 2016 ur:sprünge Literatur, Körper und Bewegung 22. Juni 2016 1. Juli 2016 Mittwoch, 22. Juni 2016, 19.30 Uhr (Schwimmbad Hausach) Schwarzwald-Krimi Literarische Gäste: Tom Schulz (Deutschland)

Mehr

EINLADUNG ZUR VERNISSAGE. CLEANRIVERPROJECT.DE // Paddeln und Fotokunst für saubere Flüsse Fotografien von Stephan Horch

EINLADUNG ZUR VERNISSAGE. CLEANRIVERPROJECT.DE // Paddeln und Fotokunst für saubere Flüsse Fotografien von Stephan Horch EINLADUNG ZUR VERNISSAGE CLEANRIVERPROJECT.DE // Paddeln und Fotokunst für saubere Flüsse Fotografien von Stephan Horch Die Galerie Werft 11 lädt Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung:

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf. Ein Œuvre der besonderen Art. Einzelstücke aus dem Bestand der Galerien Tobien in Hamburg und Husum.

30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf. Ein Œuvre der besonderen Art. Einzelstücke aus dem Bestand der Galerien Tobien in Hamburg und Husum. 30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf Ein Œuvre der besonderen Art Einzelstücke aus dem Bestand der Galerien Tobien in Hamburg und Husum. Eine Sammlung von beachtenswerter Vielfalt und hohem künstlerischen

Mehr

Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes

Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes Hintergrund Zum zweiten Mal schreiben Wissenschaft im Dialog und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft für 2009 gemeinsam einen

Mehr

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM ERGEBNISSE VOM 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN Gesamtwertung in der Frauenklasse Schwimmen Volleyball Riesentorlauf Langlauf Gesamt Mannschaft Zeit Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte

Mehr

Pressemitteilung. Himmlische Objekte, Hilfe auf Erden. ARTe 2016 (14. bis 17. Januar) Dezember 2015

Pressemitteilung. Himmlische Objekte, Hilfe auf Erden. ARTe 2016 (14. bis 17. Januar) Dezember 2015 Pressemitteilung ARTe 2016 (14. bis 17. Januar) Dezember 2015 Himmlische Objekte, Hilfe auf Erden Nonnen, Engel und ein Astronaut auf Skiern: Die Kunstmesse ARTe 2016 bietet ihrem Publikum jede Menge himmlischer

Mehr

#237 MENSCHWERDUNG PERFECT WORLD

#237 MENSCHWERDUNG PERFECT WORLD XVI VERANSTALTUNGEN DES BUND BILDENDER KÜNSTLER OSNABRÜCK BIS DEZEMBER 2016 fun_y valentine Eine Ausstellung gegen Gewalt an Frauen von Tina Schick und Jens Raddatz 14. Februar 8. März Paint on Book-Cover_

Mehr

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim Miniplan'vom'20.12.2014'bis'zum'27.03.2015 Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, 64625 Bensheim www.ministranten-sankt-ge.org Oberminiteam: Anna Zimmermann Tel.: 06251 / 67003 Jonas Zimmermann

Mehr