Akademie für Zytologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Akademie für Zytologie"

Transkript

1 1 EINLADUNG Schloss Schloss Mannheim Juni 2013 Akademie für Zytologie Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Dr. h.c. Dietmar Schmidt Prof. Dr. med. Hans Friedrich Nauth Unter der Schirmherrschaft der Internationalen Akademie für Pathologie IAP In Kooperation mit dem Verband Deutscher Cytologisch Tätiger Assistenten e.v.

2 L A B O R A T O R Y S O L U T I O N S 2 3 inhalt 3 Das ThinPrep Universalmedium Grußwort Timetable Aussteller und Sponsoren Anreise mit der Bahn Workshops Anmeldung Programm Referenten Allgemeine Hinweise Mannheim Festabend Anfahrt Impressum Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Inhalt Deutsche Gesellschaft für Zytologie Fachgesellschaft in der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) Gestaltung Agnes Weegen. Grafikdesign. Köln Eine Lösung viele Ergebnisse Hologic Deutschland GmbH Otto-von-Guericke-Ring Wiesbaden T: / F: / germany@hologic.com DEU DE-B Fotos Titel Mannheim Castle Eisbaer; Abstract Cells fusebulb, fotolia S. 7 Schloss bei Nacht world travel images, fotolia S. 28 Nationalmuseum Mannheim Hans Jörg Michel; Wasserturm Lörschi, fotolia S 29 Plakat Medici Curt-Engelhorn-Stiftung für die Reiss-Engelhorn-Museen S. 29 Kunsthalle Mannheim Cem Yücetas S. 31 Noten LeFleur, fotolia; Cello imagine, fotolia; Schloss bei Nacht world travel images, fotolia Alle Rechte, wie Nachdruck, auch von Abbildungen, Vervielfältigungen jeder Art, Vortrag, Funk, Tonträger- und Fernsehsendungen sowie Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Zustimmung der Veranstalter. Für Programmänderungen, Umbesetzungen von Referaten und Verschiebungen oder für Ausfälle von Veranstaltungen kann keine Gewähr übernommen werden. (Dezember 2012)

3 4 3 grusswort 5 Sehr verehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Gäste, wir freuen uns, Sie zur Tagung der Schlossakademie für Zytologie in die ehemalige Residenzstadt Mannheim einladen zu dürfen. Residieren werden auch Sie im historischen Ambiente des Mannheimer Barockschlosses, das nach umfangreichen Baumaßnahmen nun im neuen Glanze erstrahlt und einen würdigen Rahmen für die Tagung der Schlossakademie Gesellschaft bietet. Medizinische und technische Innovationen sollen vorgestellt und kontrovers diskutiert werden. Ein breitgefächertes Kursangebot ergänzt das wissenschaftliche Programm und soll die theoretischen und praktischen Fähigkeiten vertiefen. Für die Tagung haben wir ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das es ZytologInnen, PathologInnen, GynäkologInnen und Wissenschaftlern ermöglicht, sich auf den neuesten Stand in der gynäkologischen und nicht-gynäkologischen Zytologie zu bringen. Namhafte ReferentInnen werden Ihnen wichtige Neuerungen und Veränderungen in unserem Fach darstellen und mit Ihnen gemeinsam in Mannheim ausführlich diskutieren. Die Veranstalter hoffen mit dieser Tagung, die von nun ab jährlich stattfinden soll, dem großen Bedarf an Fortbildungsmöglichkeiten weiter gerecht zu werden. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung, damit wir auf diese Weise die ganze Bandbreite unseres interessanten Fachgebietes präsentieren können. Herzlich Willkommen in Mannheim! Dietmar Schmidt Hans Friedrich Nauth Prof. Dr. med. Dietmar Schmidt Prof. Dr. med. Hans Friedrich Nauth Nauth

4 6 timetable Freitag 7. Juni 2013 Rittersaal Kolposkopie I Zervixzytologie I Wissensc haftliches Hauptpr ogramm Freie V orträge Neue Methoden in der Gynäkologischen Krebsvorsorge I Zervixzytologie II Geselliger Abend im Schloss Workshop 1 Glanduläre Läsionen: Differenzialdiagnose der reaktiven Zylinderzellveränderungen Workshop 2 Vulvazytologie Workshop 3 Differenzialdiagnosen in der Zervixzytologie Workshop 4 Glanduläre Läsionen: Zytologie der benignen und malignen Veränderungen der Zervix Workshop 5 Mammazytologie im Zyto/Histo Vergleich Workshop 6 Reakive Zellveränderungen der Zervix Tagungsraum Workshop 8 p16/ki67 Workshop 9 Abstrichzytologie und Einsatz additiver Verfahren in der Dysplasiesprechstunde Workshop 10 Plattenepithelläsionen Samstag 8. Juni 2013 Rittersaal Extragenitale Zytologie Kolposkopie II Dysplasiesprechstunde Neue Methoden Krebsvorsorge II Vulvazytologie Workshop 13 Plattenepithelläsionen Workshop 14 Kleinzellige Veränderungen Workshop 15 Abstrichzytologie und Einsatz additiver Verfahren in der Dysplasiesprechstunde Workshop 16 p16/ki67 Workshop 17 Vulvazytologie Tagungsraum Workshop 18 Differenzialdiagnosen in der Zervixzytologie Workshop 19 Glanduläre Läsionen: Differenzialdiagnose der reaktiven Zylinderzellveränderungen Workshop 20 Glanduläre Läsionen: Zytologie der benignen und malignen Veränderungen der Zervix

5 8 AUSSTELLER und SPONSOREN 3 Gut für die Umwelt. Bequem für Sie. 9 Wir danken allen Ausstellern und Sponsoren für Ihren Anteil zum erfolgreichen Gelingen der Tagung! Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, sich vielseitig zu informieren. Die begleitende Fachausstellung findet von Freitag bis Samstag ganztags statt, zu deren Besuch wir herzlich einladen. BD Diagnostics - Diagnostic Systems Heidelberg Greiner Bio-One GmbH Frickenhausen Hologic Deutschland GmbH Wiesbaden-Nordenstadt laboratoriumsmedizin Köln Dres. med. Wisplinghoff und Kollegen Köln Leica Microsystems 378 Wetzlar Micro Optimal Meerbusch Nikon GmbH Mikroskope Düsseldorf Otto Bock PUR Life Science GmbH Duderstadt Roche Diagnostics Deutschland GmbH Mannheim synlab Labordienstleistungen Augsburg Tharmac GmbH 647 Waldsolms Mit der ab 99,- Euro zur Tagung der Schlossakademie Mit dem Angebot des Veranstalters Nord-Süd-Kongress und der Deutschen Bahn können Sie beim Besuch der Tagung der Schlossakademie sparen! Steigen Sie ein und profitieren Sie von attraktiven Preisen und Konditionen. Damit fahren Sie und die Umwelt gut! Denn jede Bahnfahrt erspart der Umwelt im Vergleich zur Fahrt mit dem Auto durchschnittlich zwei Drittel an CO 2, im Vergleich zum Flugzeug sogar beachtliche 75 Prozent. Der Preis für Ihr Veranstaltungsticket zur Hin- und Rückfahrt* nach Mannheim beträgt: 2. Klasse 99,- Euro 1. Klasse 159,- Euro Ihre Fahrkarte gilt für den Reisezeitraum vom 6. bis Buchen Sie Ihre Reise telefonisch unter der Service-Nummer +49 (0) ** mit dem Stichwort: NSK und halten Sie Ihre Kreditkarte zur Zahlung bereit. Ihre Preisvorteile gegenüber dem Normalpreis in der 2. Klasse***: z. B. auf der Strecke Hin-/Rückfahrt Normalpreis Preis Veranstaltungsticket Preisvorteil Berlin Mannheim 238 E 99 E 139 E Hamburg Mannheim 224 E 99 E 125 E Bremen Mannheim 224 E 99 E 125 E Leipzig Mannheim 190 E 99 E 91 E München Mannheim 154 E 99 E E Köln Mannheim 148 E 99 E 49 E Reisen Sie ab 139 z. B. aus Amsterdam, Brüssel, Zürich, Kopenhagen an! Ihren Ticketpreis für internationale Verbindungen nennen wir Ihnen gerne auf Anfrage. Wir wünschen Ihnen gute Reise mit der Deutschen Bahn! * Vorausbuchungsfrist mindestens 3 Tage. Mit Zugbindung und Verkauf, solange der Vorrat reicht. Umtausch und Erstattung vor dem 1.Geltungstag 15, ab dem 1. Geltungstag ausgeschlossen. Gegen einen Aufpreis von 20 sind auch vollflexible Fahrkarten (ohne Zugbindung) für die Reisetage Montag bis Donnerstag erhältlich. ** Die Hotline ist Montag bis Samstag von 8:00-21:00 Uhr erreichbar, die Telefonkosten betragen 14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, maximal 42 Cent pro Minute aus den Mobilfunknetzen. *** Preisänderungen vorbehalten. Angaben ohne Gewähr.

6 10 Workshops 3 11 Freitag 7. Juni 2013 WORKSHOP Uhr WORKSHOP Uhr Glanduläre Läsionen: Differenzialdiagnose der reaktiven Zylinderzellveränderungen Workshopleiterinnen Irena Baltisser, Kreuzlingen/CH Irene Isenegger, Bern/CH I Differenzialdiagnose der reaktiven Zylinderzellveränderungen, des Adenocarcinoma in situ und des invasiven Adenokarzinoms der Cervix uteri V Einführungsvortrag und Interaktiv-Workshop Mikroskopie Z Verbesserung diagnostischer Treffsicherheit bei der Begutachtung der Zylinderzellen Vulvazytologie Workshopleiter Hans Friedrich Nauth, Stuttgart I Die Vulvazytologie stellt eine wichtige Ergänzung in der Diagnostik des Vulvakarzinoms und seiner Vorstufen dar V Einführungsvortrag und Interaktiv-Workshop Mikroskopie Z Erlernen diagnostischer Fähigkeiten Glanduläre Läsionen: Zytologie der benignen und malignen Veränderungen der Zervix Workshopleiterin Ehrentraud Bayer, Siegen I Zytologie der benignen und malignen Veränderungen am endozervikalen und endometrialen Drüsenepithel V Einführungskurzvortrag und Interaktiv-Workshop Mikroskopie Z Gewinnung von Sicherheit in der Beurteilung von glandulären Veränderungen Mammazytologie im Zyto/Histo Vergleich Workshopleiter Reinhard Balon, Wels/A I Grundlagen der Zytomorphologischen Differenzierung in Bezug zum histologischen Korrelat V Interaktive Diskussion am Mikroskop, kurzgefasstes Handout Z Prinzipielle Zuordnung der Läsion hinsichtlich Dignität oder suspekte/unklare Veränderung WORKSHOP Uhr WORKSHOP Uhr WORKSHOP Uhr Differenzialdiagnose in der Zervixzytologie Workshopleiterin Katrin Marquardt, Schwerin I Die wichtigsten Differenzialdiagnosen positiver Befunde an der Cervix uteri werden demonstriert und diskutiert. Typische Präparate präkanzeröser und invasiver Läsionen sowie wesentliche benigne Veränderungen können mikroskopiert werden V Einführungsvortrag und Interaktiv-Workshop Mikroskopie Z Um die hohen Anforderungen an ein diagnostisches Verfahren im Screening (hohe Sensitivität, hohe positive Prädiktion) zu erfüllen, sind für den Zytologen differentialdiagnostische Überlegungen entscheidend Reaktive Zellveränderungen der Zervix Workshopleiter Nikolaus Freudenberg, Freiburg I Reaktive Zellveränderungen der Zervix sind häufig und betreffen sowohl das Plattenepithel als auch das glanduläre Epithel. Die Unterscheidung von dysplastischen und neoplastischen Veränderungen ist essentiell V Einführungsvortrag und Interaktiv-Workshop Z Erkennen und Benennen der reaktiven Veränderungen sowie ihre differenzialdiagnostische Abgrenzung WORKSHOP Uhr I Inhalt V Vermittlungsart Z Ziel

7 Workshops 13 Samstag 8. Juni 2013 Immunzytochemie mit p16/ Ki67 Workshopleiter Heinrich Neumann, Bad Münder WORKSHOP Uhr Tagungsraum I Nach einer kurzen Einführung werden zytologische Präparate Fälle am Mikroskop untersucht und diskutiert. Die präsentierten Fälle sind Dünnschichtpräparate in PAP- und p16/ki 67 Färbung oder immuncytochemisch umgefärbte Abstriche V Mikroskopierkurs mit Kurzvortrag und Diskussionsmöglichkeit Z Erlernen diagnostischer Fähigkeiten Abstrichzytologie und Einsatz additiver Verfahren in der Dysplasiesprechstunde Workshopleiter Henrik Griesser, Köln Anke Marzinzik-Weiß, Köln WORKSHOP Uhr Tagungsraum I Unklare und positive Abstrichbefunde erfordern weitere Abklärung oder eine Therapie. Bei der Planung einer riskoadaptierten Vorgehensweise für die Patientinnen können additive Methoden und die Abklärungskolposkopie helfen V Einführungskurzvortrag und Interaktiv-Workshop Mikroskopie Mikroskopie auf Sie zugeschnitten! Mit der DM-Serie bietet Leica Microsystems Mikroskope, die zu den besten Ihrer Klasse gehören. Alle DM-Mikroskope lassen sich mit wenigen Handgriffen vollkommen auf die individuelle Ergonomie und Arbeitsweise einrichten. Schnelles, effizientes und für die Benutzer schonendes Mikroskopieren ist dadurch gewährleistet. Z Nutzenbewertung additiver Verfahren als Ergänzung der zytologischen Diagnostik und Triage für eine Abklärungskolposkopie Plattenepithelläsionen Workshopleiter Volker Schneider, Freiburg I Die wichtigsten Differenzialdiagnosen positiver Befunde an der Cervix uteri werden demonstriert und diskutiert. Typische Präparate präkanzeröser und invasiver Läsionen sowie wesentliche benigne Veränderungen können mikroskopiert werden V Einführungskurzvortrag und Interaktiv-Workshop Mikroskopie Z Verbesserung der differentialdiagnostischen Kenntnisse in der gynäkologischen Routinezytologie WORKSHOP Uhr Tagungsraum I Inhalt V Vermittlungsart Z Ziel

8 3 the eyes of science Das Mikroskop für die Zytologie Einfache Bedienung und hohe Ergonomie l l Ich bin schön Ich bin robust anmeldung Registrierung und Download auch online unter Feel the evolution l l l Ich bin flexibel und ausbaufähig Ich bin mit einer brillanten Optik ausgestattet Ich bin ohne Ecken und Kanten Bitte senden Sie diese Anmeldung in einem Fensterumschlag an: Nord-Süd-Kongress Silke Moebs Im MediaPark Köln oder per Fax: +49(0) Nikon GmbH - Tiefenbroicher Weg Düsseldorf - Tel.: 0211/ Fax: 0211/ mikroskope@nikon.de

9 teilnehmerdaten GEBÜHREN Anmeldung auch unter Tagung DGZ/VDCA Mitglieder Nicht- Mitglieder Summe Name Zytologisch Tätige Assistenten* Titel/Vorname O weiblich O männlich Arbeitssuchende, Erziehungsurlauber* in Rente* c/o ggf. Klinik Studenten* Buch Zervixpathologie Kolposkopie und Zytologie TUTORIAL, ISBN , Straße/Hausnr. Tageskarte Tageskarte Land/PLZ O Privatanschrift O Klinikanschrift Festabend ,... Person(en) à 30, Ort Vorwahl/Telefon -Adresse O Niedergelassen O Klinik O Zytologieassistentin O Ruhestand O Anderes Workshops Nur im Zusammenhang mit Tagungsteilnahme buchbar Die Teilnehmerzahl pro Workshop ist begrenzt WS 1 Glanduläre Läsionen: Differenzialdiagnose WS 2 Vulvazytologie zeitgleich mit WS 8 randere* DGZ/VDCA Mitglieder Nicht- Mitglieder Summe WS 3 Differenzialdiagnose in der Zervix-Zytologie zeitgleich mit WS 9 WS 4 Glanduläre Läsionen: Zytologie zeitgleich mit WS 10 Zahlung WS 5 Mammazytologie im Zyto/Histo Vergleich Zahlung per Lastschrift Kreditinstitut Nur innerhalb Deutschlands möglich Die Anmeldung kann per Fax oder per Post erfol gen. Hiermit bitte ich Sie widerruflich, die von NSK für mich bei Ihnen ein gehenden Lastschriften zu Lasten meines Giro kontos einzulösen. Wenn mein Konto die erfor der liche Deckung nicht aufweist, besteht keine Verpflichtung, die Lastschrift einzulösen. Für den Fall der Nichteinlösung durch mangelnde Kontodeckung verpflichte ich mich, NSK die dadurch entstandenen Kosten zu erstatten. Ich bestätige die Buchung und erkenne die umseitig aufgeführten Allgemeinen Bedingungen an. WS 6 Reaktive Zellveränderungen der Zervix WS 8 Immunzytochemie mit P16/ Ki67 zeitgleich mit WS 2 WS 9 Dysplasiesprechstunde zeitgleich mit WS 3 WS 10 Plattenepithelläsionen zeitgleich mit WS 4 WS 13 Plattenepithelläsionen zeitgleich mit WS 18 WS 14 Kleinzellige Veränderung zeitgleich mit WS 19 WS 15 Dysplasiesprechstunde zeitgleich mit WS 20 WS 16 Immunzytochemie mit P16/ Ki67 Bankleitzahl WS 17 Vulvazytologie Kontonummer Kontoinhaber WS 18 Differenzialdiagnose in der Zervix-Zytologie zeitgleich mit WS 13 WS 19 Glanduläre Läsionen: Differenzialdiagnose zeitgleich mit WS 14 WS 20 Glanduläre Läsionen: Zytologie zeitgleich mit WS 15 Datum/Unterschrift *Bescheinigung notwendig Gesamtsumme Euro G

10 18 allgemeine bedingungen Workshops 19 Samstag 8. Juni 2013 ANMELDUNG BESTÄTIGUNG STORNIERUNG Die Anmeldung erfolgt mit dem nebenstehenden Formular per Post oder per Fax oder online unter: Die Anmeldung kann nur unter gleichzeitiger Zahlung der Kurs-/ Tagungsgebühr per Lastschrifteinzug bestätigt werden. Anmeldeschluss ist der Grundsätzlich ist die Anmeldung vor Ort möglich, nach Verfügbarkeit. Die Registrierung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Bei Stornierung der Teilnahme bis zum werden 50 % der Teilnahmegebühren erstattet. Nach diesem Zeitpunkt ist keine Erstattung mehr möglich, es sei denn, Sie benennen uns eine Ersatzperson, die das von Ihnen gebuchte Arrangement vollständig übernimmt. In diesem Fall wird für die Umschreibung der Unterlagen eine Bearbeitungsgebühr von 20,00 zusätzlich berechnet. Sollten Sie besondere Wünsche bezüglich der Rechnungslegung haben, teilen Sie uns diese bitte bei Anmeldung mit. Für nachträgliche Rechnungsumschreibungen werden 20,00 als Bearbeitungsgebühr erhoben. Den Preisen liegen die derzeitigen Tarife der Leistungsträger sowie die z.zt. gültige MwSt. zugrunde. Änderungen, die sich unserer Einflussnahme entziehen, bleiben ausdrücklich vorbehalten. Plattenepithelläsionen Wiederholung von WS 10, siehe Seite 13 Kleinzellige Veränderungen Workshopleiter Hans Friedrich Nauth, Stuttgart I Kleinzellige Läsionen werden im Zervixabstrich bei der Frühdiagnostik des Zervixkarzinoms oft übersehen V Einführungskurzvortrag und Interaktiv-Workshop Mikroskopie Z Erlernen diagnostischer Fähigkeiten Abstrichzytologie und Einsatz additiver Verfahren in der Dysplasiesprechstunde Wiederholung von WS 9, siehe Seite 13 Immunzytochemie mit p16/ki67 Wiederholung von WS 8, siehe Seite 13 WORKSHOP Uhr WORKSHOP Uhr WORKSHOP Uhr WORKSHOP Uhr Vulvazytologie Wiederholung von WS 2, siehe Seite 10 WORKSHOP Uhr Differenzialdiagnose in der Zervix-Zytologie Wiederholung von WS 3, siehe Seite 10 WORKSHOP Uhr Tagungsraum Glanduläre Läsionen: Differenzialdiagnose der reaktiven Zylinderzellveränderungen Wiederholung von WS 1, siehe Seite 10 WORKSHOP Uhr Tagungsraum Glanduläre Läsionen: Zytologie der benignen und malignen Veränderungen der Zervix Wiederholung von WS 4, siehe Seite 11 WORKSHOP Uhr Tagungsraum I Inhalt V Vermittlungsart Z Ziel

11 registrierungfestabend 20 3 wissenschaftliches programm 21 Freitag 7. Juni 2013 Fortbildungszertifikate Qualitätssicherungsvereinbarung Zervix-Zytologie Die Qualitätssicherungsvereinbarung Zervix-Zytologie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) vom 1. Oktober 2007 fordert von zytologisch tätigen Ärzten und ihren Mitarbeitern den Nachweis von 50 Gynäkologisch themenbezogenen Fortbildungsstunden pro 2 Jahre. Bitte reichen Sie die entsprechenden Zertifikate bei Ihrer Kassenärztlichen Vereinigung ein. Fortbildungszertifikate Die Akkreditierung durch die Ärztekammer Baden-Württemberg ist beantragt. Informationen zu den jeweiligen Fortbildungspunkten erhalten Sie gesondert per Newsletter. Bitte beachten Sie in jedem Fall die vor Ort ausliegenden Informationen zum Eintragen in die Ärztekammer-Teilnehmerlisten bzw. zum Einscannen Ihres Barcodes. Kolposkopie I Zervixpathologie Lászlo Szalay, Györ/HU Die neue Internationale Kolposkopie-Klassifikation und deren Konsequenzen für die Praxis Wolfgang Kühn, Berlin Kleinzellige Veränderungen Hans Friedrich Nauth, Stuttgart WISSENSCHAFTL. PROGRAMM Uhr Uhr Von der Frauenärztlichen BundesAkademie (FBA) empfohlen. Die große Mehrzahl der Ärztekammern hat ihren Mitgliedern Klebeetiketten und/oder Scheckkarten mit Barcodes geschickt, durch die Ihre persönlichen Daten verschlüsselt abgebildet sind. Lassen Sie Ihren Barcode bitte nach jeder Teilnahme am wissenschaftlichem Programm und für jeden weiteren Workshop einzeln an den Scanstationen scannen. Teilnehmer ohne Barcode/Zytologie Assistentinnen/Assistenten tragen sich bitte analog in die ausliegenden Listen ein. Beim Check-in im Tagungsbüro händigen wir Ihnen zusätzlich Teilnahmebescheinigungen mit der jeweiligen Angabe der Zeitstunden für die Sitzungen des wissenschaftlichen Programms und alle Symposien aus. Bitte führen Sie diese Bescheinigungen während der gesamten Tagungsdauer mit sich. Die Teilnahme an einer Sitzung wird Ihnen zusätzlich zum Einscannen des Barcodes jeweils durch einen Stempel bestätigt. Eine nachträgliche Bescheinigung der Teilnahme ist nicht möglich. Für die Teilnahme an Workshops erhalten Sie ebenfalls beim Checkin im Tagungsbüro Teilnahmebescheinigungen mit der jeweiligen Angabe der Zeitstunden für die von Ihnen gebuchten Workshops. Die Teilnahme wird Ihnen jeweils durch einen Stempel bestätigt, den Sie beim Verlassen des jeweiligen Workshopraumes erhalten. Bitte lassen Sie jeweils zusätzlich nach Erhalt des Stempels Ihren Barcode an den Scanstationen scannen oder tragen sich in die ausliegenden Listen ein unabhängig davon, ob Sie sich bereits für eine Sitzung im wissenschaftlichen Programm haben registrieren lassen. Zervixzytologie I Reaktive Zellveränderungen der Cervix uteri Nikolaus Freudenberg, Freiburg Morphologie und Immunhistochemie der glandulären Präkanzerosen und des Adenokarzinoms der Cervix uteri Lars-Christian Horn, Leipzig Zytologische Befunde beim uterinen Adenokarzinom Irena Baltisser, Kreuzlingen/CH Histologie und Immunhistochemie der zervikalen intraepithelialen Neoplasie (CIN) und des Plattenepithelkarzinoms der Cervix uteri Dietmar Schmidt, Mannheim Mittagspause Uhr Uhr

12 programm Freitag 7. Juni 2013 Samstag 8. Juni 2013 WISSENSCHAFTL. PROGRAMM Uhr Freie Vorträge Gynäkologische Zytologie Extragenitale Zytologie Schilddrüsenzytologie Walter Höbling, Wels/A WISSENSCHAFTL. PROGRAMM Uhr Uhr Moderne Methoden in der Gyn Krebsvorsorge I Mammazytologie Differenzialdiagnose Reinhard Balon, Wels/A p16/ki 67 Heinrich Neumann, Bad Münder Lungenzytologie Marianne Engels, Köln HPV Henrik Griesser, Köln Uhr Dünnschichtzytologie und HPV Test. Eigene Erfahrungen Edith Beck, Linz/A Kolposkopie II Uhr Wann benötige ich Biomarker in der gynäkologischen Zytologie? Peter Ziemke, Potsdam Besonderheiten der Kolposkopie in der Praxis Ralph J. Lellé, Münster Treffsicherheit der Zytologie Katrin Marquardt, Schwerin Uhr Langzeitbeobachtung Gruppe IIID Patientinnen Peter Ziemke, Potsdam Uhr Zervixzytologie II Histologie und Zytologie der normalen Zervix und ihrer reaktiven Veränderungen Volker Schneider, Freiburg Dysplasiesprechstunde Ralph J. Lellé, Münster Heinrich Neumann, Nordhorn Michael Menton, Tübingen WISSENSCHAFTL. PROGRAMM Uhr Morphologische Veränderungen nach Bestrahlung Nikolaus Freudenberg, Freiburg Drüsige Läsionen Ehrentraud Bayer, Siegen Brauchen wir eine neue Nomenklatur? Raimund Schäffer, Gießen Ausführliche Beratung, modernste Diagnostik und Therapie für Frauen mit Erkrankungen von Gebärmutterhals, Scheide und äußerem Genitale (Vulva) Zertifizierung gemäß den Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft für Kolposkopie und Zervixpathologie (AG-CPC) Mittagspause Uhr

13 programm Referenten WISSENSCHAFTL. PROGRAMM Uhr Uhr Uhr Samstag 8. Juni 2013 Moderne Methoden in der Gyn Krebsvorsorge II Verlaufsdaten aus dem Wolfsburger Pilotprojekt zum HPV Screening über 7 Jahre Karl Ulrich Petry, Wolfsburg Neue Methoden in der Prävention des Zervixkarzinoms Internationale Entwicklungen Hans Ikenberg, Frankfurt Vulvazytologie Das Vulvakarzinom und seine Vorstufen. Histologische und immunhistochemische Befunde Henrik Griesser, Köln Zytologische Befunde beim Vulvakarzinom und seiner Vorstufen Hans Friedrich Nauth, Stuttgart Wem gehört die Patientin? Làszlo Szalay, Györ/HU Balon Baltisser Bayer Beck Engels Freudenberg Griesser Höbling Horn Ikenberg Isenegger Kühn Lellé Marquardt Marzinzik-Weiß Menton Nauth Neumann Petry Schäffer Schmidt Schneider Szalay Ziemke Reinhard, Dr. med., Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH Grieskirchner Straße 42, 4600 Wels/A Irena, Dr. med., Institut für morphologische Diagnostik Konstanzerstrasse 27, 8280 Kreuzlingen/CH Ehrentraud, Dr. med., Praxis Mörikestraße 77, Siegen Edith, Dr. med., Institut Dr. Beck & Dr. Haider Labor für zytologische, histologische und bakteriologische Untersuchungen Hopfgasse 3, 4020 Linz/A Marianne, Dr. med., Universität zu Köln, Institut für Pathologie Kerpener Straße 62, Köln Nikolaus, Prof. Dr. Dr. h.c, Universitätsklinikum Freiburg Abteilung Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie, Sektion Zytopathologie Breisacher Straße 115A, Freiburg im Breisgau Henrik, Prof. Dr. med., laboratoriumsmedizin köln, Dres. med. Wisplinghoff und Kollegen Classen-Kappelmann-Straße 24, Köln Walter, Prim. Dr. med., Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH, Institut für Pathologie Grieskirchner Straße 42, 4600 Wels/A Lars-Christian, Prof. Dr. med., Universitätsklinikum Leipzig AöR Abt. für Mamma-, Urogenital- und Perinatalpathologie, Institut für Pathologie Liebigstraße 26, Leipzig Hans, PD Dr. med., MVZ für Zytologie und Molekularbiologie Frankfurt GbR Berner Straße 76, Frankfurt/M. Irene, UNILABS, Pathologie/Zytologie Effingerstraße, 3008 Bern/CH Wolfgang, Prof. Dr. med., Gyn-Zentrum-Berlin, Stellvertretender Vorsitzender Albrechtstraße 48, Berlin Ralph J., Univers. Prof. Dr. med., Frauenklinik des Universitätsklinikums Münster Albert-Schweitzer-Straße 33, Münster Katrin, Dr. med., Fachärztin für Pathologie Güstrower Straße 34, 190 Schwerin Anke, CFIAC, Zentrum für Pathologie und Zytodiagnostik Köln Emil-Hoffmann-Straße 7 a, Köln Michael, Prof. Dr. med., Universitätsklinikum Tübingen Calwer Straße 7, Tübingen Hans Friedrich, Prof. Dr. med., Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Königstraße 4, Stuttgart Heinrich, Dr. med., MVZ Wagnerstibbe GmbH Hannoversche Straße 24, Bad Münder Karl Ulrich, Prof. Dr. med., Klinikum der Stadt Wolfsburg Klinik für Frauenheilkunde Geburtshilfe und Gynäkologische Onkologie Sauerbruchstraße 7, Wolfsburg Raimund, Prof. Dr. med., Universitätsklinikum Giessen, Institut für Pathologie Langhansstraße 10, 392 Giessen Dietmar, Prof. Dr. med. Dr. h.c., Institut für Pathologie Allgemeine Histologie und Zytologie, Referenzzentrum für Gynäpathologie A2,2, Mannheim Volker, PD Dr. med., Pathologie und Zytologisches Laboratorium Burgunderstraße 1, Freiburg im Breisgau Láslo, Dr. med., Cytologisches Laboratorium Babits M. u. 21, 9024 Györ/HU Peter, Dr. med., Pathologie in Potsdam Gemeinschaftspraxis für Pathologie Amtsstraße 5a, Potsdam

14 allgemeine Hinweise 26 3 allgemeine bedingungen 27 ORT TERMIN TAGUNGSLEITUNG VERANSTALTER ORGANISATION TAGUNGS- ANMELDUNG Schloss Mannheim Juni 2013 Prof. Dr. med. Dr. h.c. Dietmar Schmidt Institut für Pathologie A2,2, Mannheim Prof. Dr. med. Hans Friedrich Nauth Praxis für Frauenheilkunde u. Geburtshilfe Königstraße Stuttgart Prof. Dr. med. Dr. h.c. Dietmar Schmidt Institut für Pathologie A2,2, Mannheim Nord-Süd-Kongress Silke Moebs Im MediaPark Köln kontakt@nordsuedkongress.de Telefon Fax Information und Fachausstellung: Telefon +49 (0) Fax +49 (0) Die Anmeldung erfolgt mit dem Formular in der Heftmitte per Post oder per Fax oder online unter: Die Anmeldung kann nur unter gleichzeitiger Zahlung der Kurs-/ Tagungsgebühr per Lastschrifteinzug bestätigt werden. Anmeldeschluss ist der Grundsätzlich ist die Anmeldung vor Ort möglich, nach Verfügbarkeit. Die Registrierung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Bei Stornierung der Teilnahme bis zum werden 50 % der Teilnahmegebühren erstattet. Nach diesem Zeitpunkt ist keine Erstattung mehr möglich, es sei denn, Sie benennen uns eine Ersatzperson, die das von Ihnen gebuchte Arrangement vollständig übernimmt. In diesem Fall wird für die Umschreibung der Unterlagen eine Bearbeitungsgebühr von 20,00 zusätzlich berechnet. Sollten Sie besondere Wünsche bezüglich der Rechnungslegung haben, teilen Sie uns diese bitte bei Anmeldung mit. Für nachträgliche Rechnungsumschreibungen werden 20,00 als Bearbeitungsgebühr erhoben. Den Preisen liegen die derzeitigen Tarife der Leistungsträger sowie die z.zt. gültige MwSt. zugrunde. Änderungen, die sich unserer Einflussnahme entziehen, bleiben ausdrücklich vorbehalten. Für Verluste, Unfälle oder Schäden, gleich welchen Ursprungs, an Personen und Sachen haften weder Veranstalter noch Nord-Süd- Kongress Silke Moebs. Teilnehmer und Begleitpersonen nehmen auf eigene Verantwortung an der Tagung und allen begleitenden Veranstaltungen teil. Im Tagungsbereich ist das Tragen der Namensschilder obligatorisch. Die Namenschilder berechtigen zum Besuch des Wissenschaftlichen Programms. ANMELDUNG BESTÄTIGUNG STORNIERUNG HAFTUNG Teilnehmerbetreuung und Anmeldung: Telefon +49 (0) Fax +49 (0) Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass in den Workshopräumen der Verzehr von Speisen und Getränken nicht gestattet ist. Dringend möchten wir darum bitten, die Präparate sehr gewissenhaft zu behandeln. Gern erinnern wir daran, dass die Präparate Patientengut sind, die der gesetzlichen Archivierungspflicht unterliegen. WORKSHOPRÄUME MIKROSKOPIER- PLÄTZE Vielen Dank für Ihre Sorgfalt.

15 rahmenprogramm Mannheim Kultur im Quadrat So vielfältig die Stadt, so vielfältig auch die kulturellen Möglichkeiten. Und das in jedem Quadrat. Zahlreiche Museen, national wie international gelobte Ausstellungen und künstlerische Schätze in unzähligen Galerien, die höchste Erwartungen noch übertreffen. Nationaltheater Mannheim Die Schillerbühne, benannt nach der legendären Uraufführung von Schillers Die Räuber anno 1782, zählt zu den anerkanntesten Theatern Deutschlands. Die große Operntradition, mitreißendes Schauspiel, klassisches wie auch modernes Ballett sowie einzigartige Inszenierungen zeitgenössischer Werke machen das Vier-Sparten-Haus zu einem unvergleichlichen kulturellen Highlight der gesamten Region. Barockschloss Unter Kurfürst Carl Theodor wurde 1760 nach vierzigjähriger Bauzeit die größte Barockanlage Deutschlands fertig gestellt. Hier lag der kulturelle Mittelpunkt der Kurpfalz; die berühmte Hofkapelle Carl Theodors hatte hier ihren Sitz; die Mannheimer Schule schrieb Musik-Geschichte. Nach aufwändigen Restaurierungen erstrahlt das Schloss heute wieder in seinem alten Glanz und beherbergt die wohl schönste Universität Deutschlands. Hier gibt es jedoch weit mehr zu entdecken als nur Hörsäle: Hochherrschaftliche Einblicke gewährt das Schlossmuseum; Rittersaal (Ordens-Lokal der Hubertus-Ritter mit prunkvollen Deckengemälden), Thronsaal, Gemälde- und Münzsammlungen, Naturalienkabinett, fürstliches Mobiliar und viel Prachtvolles mehr erwarten den Besucher. Wasserturm und Friedrichsplatz Das Wahrzeichen Mannheims ist in einer der schönsten und größten Jugendstilanlagen Europas, den Friedrichsplatz, eingebettet. Ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt, ein Platz zum Flanieren und Verweilen, zum Feiern und Erholen und natürlich auch zum Staunen. Denn bei Einbruch der Dunkelheit verzaubern die hell erleuchteten Wasserspiele am Fuße des Turms jeden Passanten fertig gestellt, erhebt sich der römisch-monumentale Wasserturm mit 60 Metern Höhe an der höchsten Stelle des Friedrichsplatzes. Der barocke gelbe Sandsteinbau, der einst als Trinkwasserreservoir diente, beeindruckt mit seiner aufwändig gestalteten Freitreppe und den vielen Bildhauerarbeiten wie die Meeresgöttin Amphitrite. Reiss-Engelhorn-Museum Die Mannheimer Reiss-Engelhorn- Museen blicken mit der Ausstellung Die Medici - Menschen, Macht und Leidenschaft hinter die Kulissen einer der berühmtesten Familien der Welt. Ihr Name ist eng verbunden mit Renaissance, Macht, Reichtum und Kunstförderung. Über dreieinhalb Jahrhunderte prägten die Medici Florenz und Europa. Das Kulturerlebnis ist ab Februar 2013 in den Reiss- Engelhorn-Museen zu sehen. Städtische Kunsthalle Mannheim Die Kunsthalle Mannheim prägt seit über 100 Jahren das kulturelle Leben der Industriestadt am Rhein. Um die hochkarätige Mannheimer Sammlung in der Zukunft unter idealen Bedingungen präsentieren zu können, ist in der Kunsthalle Mannheim derzeit vieles in Bewegung. Das von Hermann Billing 1907 errichtete Jugendstilgebäude wird seit 2010 generalsaniert und im November 2013 mit der Ausstellung Mythos Welt. Max Beckmann und Otto Dix wiedereröffnet. Aus einem internationalen Architektenwettbewerb sind drei prämierte Entwürfe hervorgegangen. Nach Abschluss des laufenden Verfahrens wird im Dezember 2012 der Siegerentwurf bekannt gegeben, der bis 2017 realisiert werden wird. Ausstellung im Juni 2013 Das Ausstellungsprojekt NUR SKULPTUR! widmet sich der herausragenden Mannheimer Spezialsammlung moderner Skulptur. Unterstützt von Künstlerkuratoren unter ihnen Bogomir Ecker interpretiert und inszeniert die Mannheimer Kunsthalle einen Großteil ihrer dreidimensionalen Werke aus zeitgenössischer Sicht. Dabei wird das gesamte Museum zum künstlerischen Experimentierfeld für das Thema Skulptur. Nationaltheater Mannheim Am Goetheplatz Mannheim Telefon Öffnungszeiten Di - So, Feiertage Uhr Letzter Einlass um Uhr Barockschloss und Schlosskirche Bismarckstraße Mannheim Öffnungszeiten ab Anfang April bis Ende Oktober Wasserspiele: Mo So Uhr und Uhr Farbspiele: Sa So 22 und 23 Uhr Wasserturm und Friedrichsplatz Friedrichsplatz Mannheim Öffnungszeiten täglich von Uhr, Mo. geschlossen Reiss-Engelhorn-Museen Museum Weltkulturen D Mannheim Telefon Öffnungszeiten Di, Do-So, Feiertage Uhr Mi Uhr Mo. geschlossen Kunsthalle Mannheim Friedrichsplatz Mannheim

16 F7 G7 F6 G6 G5 F5 G4 F4 G3 F3 G2 F2 F1 Q1 Q2 Q3 Q4 Q5 Q6 Q7 E7 E6 E5 E4 E3 E2 E1 P1 P2 P3 P4 P5 P6 P7 D7 D6 D5 D4 D3 D2 D1 O1 O2 O3 O4 O5 O6 O7 C8 C7 C6 C5 C4 C3 C2 C1 N1 N2 N3 N4 N5 N6 N7 B7 B6 B5 B4 B3 B2 FRESSGASS' PLANKEN B1 M1 M2 M3 M4 M5 M6 M7 A5 A4 A3 A2 A1 L1 L2 L3 L4 L6 BISMARCKSTRASSE L7 L9 L10 L12 L14 L11 L13 L15 WASSERTURM 30 Festabend 3 ANFAHRT 31 Nach einem langen Kongresstag laden wir Sie herzlich ein, das schöne Ambiente des Barockschloss Mannheim zu genießen, zu entspannen und das gesellige Beisammensein zu pflegen. Für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung ist selbstverständlich gesorgt. Limitierte Teilnehmerzahl Anmeldung während der Tagung nur bei Verfügbarkeit noch möglich. Kostenbeitrag: Euro 30,- Barockschloss Mannheim Bismarckstraße Mannheim Freitag 7. Juni Uhr Eigentlich führen alle Wege nach Mannheim durch den direkten Anschluss an die fünf Autobahnen A5, A6, A61, A65 und A67. Einmal angekommen folgen Sie der Beschilderung Barockschloss Mannheim/Universität. Parken im Parkhaus Universität/Mensa folgen Sie der Bismarckstraße rechts einordnen danach links abbiegen unter der Brücke hindurch Ausschilderung Parkgarage folgen Flughafen Frankfurt Rhein-Main-Airport In etwas mehr als einer halben Stunde mit dem Zug oder in ca. 60 Minuten mit dem PKW gelangt man vom Flughafen Frankfurt/ Main aus nach Mannheim. Deutsche Bahn Der Mannheimer Hauptbahnhof ist ein wichtiger Knotenpunkt im deutschen Schienennetz. Daher verkehren halbstündlich ICEund IC/EC-Züge. Am Hauptausgang des Bahnhofs gehen Sie geradeaus bis zur großen Straßenkreuzung. Biegen Sie beim Erreichen der Straße nach links in die Bismarckstraße ab. Sie erreichen das Schlossgebäude, welches linker Hand liegt, nach ca. 5 Minuten. Siehe auch Seite 9 Übernachten in Mannheim Wir haben ein begrenztes Zimmerkontingent für Teilnehmer der Tagung in diversen Hotels rund um den Veranstaltungsort bis zum 6. Juni 2013 beim HRS (Hotel Reservation Service) reserviert. Bitte beachten Sie, dass sich nach Ausschöpfen des Kontingents die Konditionen der Hotels ändern können. PKW FLUGZEUG ZUG ÜBERNACHTUNG Bitte buchen Sie Ihre Übernachtungen online bei Bei Rückfragen zu Ihrer Hotelreservierung können Sie gerne folgenden Ansprechpartner des Hotel Reservation Service kontaktieren: Antje Trier Tel: Fax: antje.trier@hrs.de Lageplan Schloss Mannheim KAISERRING

17 Kongressorganisation Nord-Süd-Kongress Im MediaPark Köln kontakt@nordsuedkongress.de

Akademie für Zytologie

Akademie für Zytologie 1 EINLADUNG Schloss Schloss Mannheim 27. 28. Juni 2014 Akademie für Zytologie Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Dr. h.c. Dietmar Schmidt Unter der Schirmherrschaft der Internationalen Akademie für

Mehr

4. Tübinger Kolposkopie Workshop

4. Tübinger Kolposkopie Workshop Department für Frauengesundheit Tübingen Berufsverband der Frauenärzte e.v. 4. Tübinger Kolposkopie Workshop Erkrankungen der Zervix, Vulva und Vagina 25. Juni 2016 Zertifiziert durch die Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Seminarzentrum Hannover.

Seminarzentrum Hannover. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Hannover. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab Hannover Hauptbahnhof: den Bahnhof zu Fuß

Mehr

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anreise mit dem PKW Detaillierte Informationen zur Anfahrt

Mehr

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 /

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anreise mit dem PKW Detaillierte Informationen zur Anfahrt erhalten Sie unter

Mehr

Seminarzentrum Dresden.

Seminarzentrum Dresden. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Dresden. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Vom Hauptbahnhof: mit der S-Bahn Linie S1 bis

Mehr

Fortbildung Gynäkologische Zytologie

Fortbildung Gynäkologische Zytologie Bürrig IFP Dipl.-Biol. Birgit Pöschel Fortbildung Gynäkologische Zytologie BERLIN, 14. NOVEMBER 2015 Veranstaltungsort Mercure Hotel Berlin City Invalidenstraße 38 10115 Berlin Organisation Dr.HeikeDiekmann

Mehr

Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am. 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken

Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am. 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken AUF EINEN BLICK: Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken Anreise nach Berlin Mit dem Kooperationsangebot des DOSB und der Deutschen

Mehr

Seminarzentrum Hamburg.

Seminarzentrum Hamburg. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Hamburg. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Mit der U-Bahn-Linie U2 (vom Hauptbahnhof Richtung

Mehr

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage PROGRAMM 1. Interkorporelle Fusions Tage Stuttgart 14. 16. Februar 2013 EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die interkorporelle Fusion ist zweifellos ein wichter Bestandteil der Stabilisierungsoperationen

Mehr

Seminarzentrum Berlin-Friedrichstraße.

Seminarzentrum Berlin-Friedrichstraße. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Berlin-Friedrichstraße. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. U-Bahnlinie U6 oder U2 bis Stadtmitte,

Mehr

Einladung zur Interimstagung. 6. Mai 2017 KOMED im MediaPark Köln. Interdisziplinäre Fachfortbildung für GYNÄKOLOGEN PATHOLOGEN ZYTOLOGEN

Einladung zur Interimstagung. 6. Mai 2017 KOMED im MediaPark Köln. Interdisziplinäre Fachfortbildung für GYNÄKOLOGEN PATHOLOGEN ZYTOLOGEN In Kooperation mit: AG Zervixpathologie und Kolposkopie (AG-CPC) Einladung zur Interimstagung 2017 Interdisziplinäre Fachfortbildung für GYNÄKOLOGEN PATHOLOGEN ZYTOLOGEN Deutsche Gesellschaft für Zytologie

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Die Beckenorgane. Samstag, 5. November bis Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart

Stuttgart-Tübingen. Die Beckenorgane. Samstag, 5. November bis Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart 22. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Die Beckenorgane Samstag, 5. November 2016 8.45 bis 18.00 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart Klinik für Diagnostische und

Mehr

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium 3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium Neue molekulare und klinische Aspekte in der personalisierten Medizin Dessau, 05. April 2014 C1: A: 40% C: 1% G: 59% G: 98% C: 97% T: 0% A: 2% T: 3% 7 5 2 0 E

Mehr

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, die klinische Zytologie ist dadurch charakterisiert, dass die Beurteilung zytologischen Materials durch einen Arzt erfolgt, der in Kenntnis aller

Mehr

WEGBESCHREIBUNG. Seminarzentrum Köln. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie

WEGBESCHREIBUNG. Seminarzentrum Köln. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Köln. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab Köln Hbf: mit den U-Bahnen 6 oder 8 bis zur Haltestelle

Mehr

2. Aachener Mikroskopierkurs, Stufe III Spezielle Hämatologie

2. Aachener Mikroskopierkurs, Stufe III Spezielle Hämatologie Klinik für Onkologie, Hämatologie Einladung und Programm Unter der Schirmherrschaft der DGHO 2. Aachener Mikroskopierkurs, Stufe III Spezielle Hämatologie Klinik für Onkologie, Hämatologie Prof. Dr. med.

Mehr

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin AGO - Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Onkologie e.v. 2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin Moderne Medizin mit Alternative: Integrative Medizin 10. 11. Juni 2016 München GRUSSWORT Liebe

Mehr

Seminar für Pflege und Assistenzpersonal in der Endoskopie

Seminar für Pflege und Assistenzpersonal in der Endoskopie Seminar für Pflege und Assistenzpersonal in der Endoskopie Im Rahmen der 27. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie In Zusammenarbeit mit Im Haus der Wirtschaft, Karlsruhe

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 26. 27. September 2014 in Göttingen Abb.: Gänseliesel www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen

Mehr

Seminarzentrum Nürnberg.

Seminarzentrum Nürnberg. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Nürnberg. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab Hauptbahnhof: mit der U-Bahn Linie 3 in Richtung

Mehr

Seminarzentrum Stuttgart.

Seminarzentrum Stuttgart. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Stuttgart. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ab Stuttgart Flughafen: Mit

Mehr

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt. Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung 3. Workshop Für Fortgeschrittene Komplikationen und Lösungen CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung

Mehr

WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung

WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung 27. Seminar 26./27.06.2009 28. Seminar 04./05.12.2009 Hotel Falderhof, Köln EINLADUNG UND PROGRAMM Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter

Mehr

Seminarzentrum Berlin.

Seminarzentrum Berlin. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Berlin. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab U-Bahnhof Ruhleben (U2): Mit Bus Linie 130

Mehr

Seminarzentrum München.

Seminarzentrum München. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum München. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab Hauptbahnhof: mit der Bahn Linie U2 Richtung

Mehr

GYNÄKOLOGEN PATHOLOGEN ZYTOLOGEN

GYNÄKOLOGEN PATHOLOGEN ZYTOLOGEN Zervix Karzinom Vorsorge in Deutschland 15.-16. April 2016 KOMED im MediaPark Köln Einladungsprogramm 8.Jahrestagung der AZÄD In Kooperation mit: AG Zervixpathologie und Kolposkopie (AG-CPC) Deutsche Gesellschaft

Mehr

Hinweise für Tagungsteilnehmer 8

Hinweise für Tagungsteilnehmer 8 Hinweise für Tagungsteilnehmer 8 Vorsitzender: Koordination: Schriftführer: Schatzmeister: Tagungsort: Anmeldung: Professor Dr. med. S. Maune Chefarzt der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf-

Mehr

Die perfekte Kombination. Effektive Biomarker-Kombination zur Früherkennung von hochgradigen Vorstufen des Zervixkarzinoms

Die perfekte Kombination. Effektive Biomarker-Kombination zur Früherkennung von hochgradigen Vorstufen des Zervixkarzinoms Früherkennung des Zervixkarzinoms: Die perfekte Kombination. Effektive Biomarker-Kombination zur Früherkennung von hochgradigen Vorstufen des Zervixkarzinoms p16 PLUS Ki-67 in einem einzelnen Test CLARITY

Mehr

Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche

Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche Teilnehmerinformationen Innovationsworkshop 15. Januar 2015 Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche Beim zweiten Innovationsworkshop des erleben Teilnehmer technische Innovationen, die für

Mehr

Düsseldorfer Kolposkopiekurs

Düsseldorfer Kolposkopiekurs Düsseldorfer Kolposkopiekurs Prof. Dr. med. Monika Hampl Priv. Doz. Dr. med. Volkmar Küppers Fortgeschrittenenkurs mit Prüfung zum Kolposkopiediplom 3.- 4. Juni 2016 Schloss Mickeln Düsseldorf 02 Grußwort

Mehr

Ersttrimester-Screeningkurs

Ersttrimester-Screeningkurs FORTBILDUNG FMF-Deutschland zertifizierter Ersttrimester-Screeningkurs auch Refresher-Kurs 3 12. - 13. Juni 2015, Münster Best Western Premier Hotel Krautkrämer Module in einem Kurs Theorie + Praxis +

Mehr

GYNÄKOLOGEN PATHOLOGEN ZYTOLOGEN

GYNÄKOLOGEN PATHOLOGEN ZYTOLOGEN Zervix Karzinom Vorsorge in Deutschland 15.-16. April 2016 KOMED im MediaPark Köln Tagungsprogramm 8.Jahrestagung der AZÄD In Kooperation mit: AG Zervixpathologie und Kolposkopie (AG-CPC) Deutsche Gesellschaft

Mehr

AZÄD Tutorial Freiburg

AZÄD Tutorial Freiburg tagungsprogramm AZÄD Tutorial Freiburg 7. Zytologie-Jahrestagung 24. 25. April 2015 KONZERTHAUS FREIBURG In Kooperation mit: Akademie für Fortbildung in der Morphologie e.v. AG Zervixpathologie und Kolposkopie

Mehr

Ethik in der Psychiatrie

Ethik in der Psychiatrie Ethik in der Psychiatrie Erster nationaler Kongress 17. u. 18. Oktober 2013 in Magdeburg Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie sehr herzlich zum ersten nationalen

Mehr

Barockhäuser Würzburg. Stilvoll, zentral, charmant Ihr Tagungstreffpunkt in Citylage

Barockhäuser Würzburg. Stilvoll, zentral, charmant Ihr Tagungstreffpunkt in Citylage K B W Barockhäuser Stilvoll, zentral, charmant Ihr Tagungstreffpunkt in Citylage Tagungszentrum Festung Marienberg Museum im Kulturspeicher stilvoll Barockhäuser Barockes Ambiente für den kleinen Kreis

Mehr

MR-Abdomen Hands-on-Workshop

MR-Abdomen Hands-on-Workshop bender akademie Fortbildungs-Veranstaltung MR-Abdomen Hands-on-Workshop für Ärzte München Samstag, 12. November 2016 Einladung MR-Abdomen Hands-on-Workshop für Ärzte Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte

Mehr

Grundkurs

Grundkurs 2017 Grundkurs 28.-31.1.2015 ultraschallkurse münchen Ultraschall-Grundkurs, 26. 28. Januar 2017 Ultraschall-Aufbaukurs, 4. 6. Mai 2017 Ultraschall-Grundkurs, 19. 21. Oktober 2017 Wissenschaftliche Leitung

Mehr

Klinikum St. Georg ggmbh

Klinikum St. Georg ggmbh Klinikum St. Georg ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig Chefarzt Prof. Dr. med. Peter Lamesch 6. Leipziger OP- Kurs Endokrine Chirurgie 9. und 10. Dezember 2010 in Zusammenarbeit

Mehr

14. Arthroskopie-Kurs mit Live-OP und Workshop

14. Arthroskopie-Kurs mit Live-OP und Workshop Programm 14. Arthroskopie-Kurs, 26. 27.11.2012, Leipzig In Zusammenarbeit mit dem St. Elisabeth Krankenhaus Leipzig, Abteilung für Unfall chirurgie und Orthopädie und dem Anatomischen Institut der Universität

Mehr

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND 17. 18. MÄRZ 2017 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND Radiologie aktuell 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie

Mehr

19. Arthroskopie-Kurs mit Live-OP und Workshop

19. Arthroskopie-Kurs mit Live-OP und Workshop Programm 19. Arthroskopie-Kurs, 09. 10.03.2015, Leipzig In Zusammenarbeit mit dem St. Elisabeth Krankenhaus Leipzig, Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie - Sportklinik - und dem Anatomischen Institut

Mehr

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR VERANSTALTUNG SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN IN KOOPERATION MIT: AG SEPTISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR UNFALLCHIRURGIE

Mehr

Samstag, Uhr

Samstag, Uhr BRK Schlossbergklinik oberstaufen EINLADUNG SYMPOSIUM Samstag, 13.07.2013 08.45 Uhr 37. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie Prof. Dr. med. Thomas Licht Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

PROGRAMM. 9. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie November Wissen aus erster Hand. CME-Punkte beantragt

PROGRAMM. 9. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie November Wissen aus erster Hand. CME-Punkte beantragt PROGRAMM 9. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie 10. - 12. November 2016 Wissen aus erster Hand CME-Punkte beantragt VORWORT Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, ganz herzlich möchten wir Sie zum

Mehr

12. Dresdner Gefäßtagung

12. Dresdner Gefäßtagung 29. und 30. Mai 2015 SAVE THE DATE! 12. Dresdner Gefäßtagung Interdisziplinäre Stufendiagnostik in der Gefäßmedizin Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die 12. Dresdner Gefäßtagung wird, wie bereits

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 35. Seminar 28. / 29.11.2014 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin,

Mehr

Einladung und Programm

Einladung und Programm Einladung und Programm 19. Jahrestagung der Berlin-Brandenburgischen Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. 19. 20. Oktober 2012 in Berlin-Dahlem Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr verehrte Gäste, hiermit

Mehr

Pneumo-Highlights. Samstag, 30. November bis Uhr. Programmgestaltung und Vorsitz: Prim. Univ.-Prof. Dr. Otto C.

Pneumo-Highlights. Samstag, 30. November bis Uhr. Programmgestaltung und Vorsitz: Prim. Univ.-Prof. Dr. Otto C. Pneumo-Highlights Mit Kinderprogramm Programmgestaltung und Vorsitz: Samstag, 30. November 2013 9.00 bis 12.45 Uhr Courtyard Marriott Wien Messe Trabrennstraße 4 1020 Wien Anmeldung erforderlich, limitierte

Mehr

Veranstaltungsort. Konferenzzentrum München Hanns Seidel Stiftung Lazarettstraße München. Lageplan

Veranstaltungsort. Konferenzzentrum München Hanns Seidel Stiftung Lazarettstraße München. Lageplan Absender in Druckschrift / Stempel Ariane Kölsch Beckman Coulter GmbH Europark Fichtenhain B13 47807 Krefeld Veranstaltungsort Konferenzzentrum München Hanns Seidel Stiftung Lazarettstraße 33 80636 München

Mehr

SEMINAR FÜR ÄRZTE 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS

SEMINAR FÜR ÄRZTE 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS SEMINAR FÜR ÄRZTE 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS NÄHER AM KUNDEN DATUM 12. und 13.06.2015 VERANSTALTUNGSORT MÜNSTER 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS Liebe Kolleginnen und Kollegen, Schwindel ist nach Kopfschmerzen

Mehr

Prostatakarzinom Diagnostik, Biopsie und fokale Therapie

Prostatakarzinom Diagnostik, Biopsie und fokale Therapie bender akademie Interdisziplinärer urologisch-radiologischer Workshop für Ärzte Prostatakarzinom Diagnostik, Biopsie und fokale Therapie Düsseldorf Berlin München 2015 / 2016 Einladung Prostatakarzinom

Mehr

FAQ DB weg.de Ticket

FAQ DB weg.de Ticket FAQ DB weg.de Ticket FAQ Häufige Fragen und Antworten zum DB weg.de Ticket DB weg.de Tickets Was ist das DB weg.de Ticket? Das DB weg.de Ticket ist eine Fahrkarte der Deutschen Bahn in Kooperation mit

Mehr

Gyn.-Onkotage e Wien

Gyn.-Onkotage e Wien Programm ONK GYN Gyn.-Onkotage e Wien Alles was Sie über gynäkologische Malignome wissen müssen Freitag 1.10.2010 Samstag 2.10.2010 Beschränkte Teilnehmerzahl 2 Einleitung Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

UROGYNÄKOLOGISCHE KURSE IN STUTTGART 2015

UROGYNÄKOLOGISCHE KURSE IN STUTTGART 2015 UROGYNÄKOLOGISCHE KURSE IN STUTTGART 2015 06.-07.02.2015 Urogynäkologischer Grundkurs 04.-05.09.2015 (Urogynäkologie I) 08.-09.05.2015 Urogynäkologischer Aufbaukurs 04.-05.12.2015 (Urogynäkologie II) Termine

Mehr

Dysphagie in der Onkologie

Dysphagie in der Onkologie Dysphagie in der Onkologie Grundlagen, Diagnostik, Therapie Fortbildung für LogopädInnen am Universitätsklinikum 24.-25. Februar 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie hier in zu unserer

Mehr

3. HANSEATISCHER OPERATIONSKURS FÜR OKULOPLASTISCHE CHIRURGIE

3. HANSEATISCHER OPERATIONSKURS FÜR OKULOPLASTISCHE CHIRURGIE 3. HANSEATISCHER OPERATIONSKURS FÜR OKULOPLASTISCHE CHIRURGIE Live Surgery und Video-Kurs 21. und 22. Oktober 2016 Programm Freitag 21.10.2016, 08:00-17:00 Uhr LIVE SURGERY aus 2 Operationssälen 08:00

Mehr

Update Frauenheilkunde für die Praxis 2014

Update Frauenheilkunde für die Praxis 2014 In Kooperation mit: Update Frauenheilkunde für die Praxis 2014 Düsseldorf, 10.05.2014 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. B. Lampe Live-Übertragung ins Internet Liebe Kollegen und Kolleginnen, sehr herzlich

Mehr

T. Harv Eker Signature Program Millionaire Mind Intensive Präsentiert von T. Harv Eker s Lead Trainer Marcus De Maria EVENT HANDBUCH

T. Harv Eker Signature Program Millionaire Mind Intensive Präsentiert von T. Harv Eker s Lead Trainer Marcus De Maria EVENT HANDBUCH T. Harv Eker Signature Program Millionaire Mind Intensive Präsentiert von T. Harv Eker s Lead Trainer Marcus De Maria EVENT HANDBUCH Wichtige Informationen! Bitte sorgfältig lesen. ORT VERANSTALTUNGS ORT

Mehr

Aktuelle Aspekte der Kardiologie

Aktuelle Aspekte der Kardiologie Aktuelle Aspekte der Kardiologie 1. 2. Juli 2016 Stuttgart Aktuelle Aspekte der Kardiologie Intention Mit der Veranstaltung zum Jahresende 2015 in Berlin wurde der Startschuss für die Fortbildungsreihe

Mehr

4. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie

4. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie Programm 4. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie 18. bis 20. Mai 2017 www.kinder-gastroenterologie-essen.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, die pädiatrische Hepatologie erlebt in ihren diagnostischen

Mehr

Wissenschaftliches Programm

Wissenschaftliches Programm Wissenschaftliches Programm 4. Symposium Früherkennungs- und Präventionsmöglichkeiten in der Psychiatrie Früh Erkennen Früh Behandeln Neue Chancen zur Prävention von psychischen Erkrankungen Bonn, 8. November

Mehr

Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten

Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten 20. Oktober 2014, Düsseldorf Referenten: WP Dipl.-Volksw. Marijan Nemet, Frankfurt a.m. WP Dipl.-Betriebsw.

Mehr

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal R (Gebäude J 6) Carl-Neuberg-Str.

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität 20. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität Samstag, 25. Oktober 2014 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart

Mehr

Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen EINLADUNG Universitäts-Herzzentrum Thüringen Friedrich-Schiller-Universität Jena JENAER HERZGESPRÄCHE Herzrhythmusstörungen Sonnabend, 23. August 2014 10.00 Uhr 13.20 Uhr, Jena Hotel Steigenberger Esplanade

Mehr

Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016

Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016 Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016 Arbeiten 4.0 Neue Rahmenbedingungen für das Arbeiten im Unternehmen Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com Wir laden Sie herzlich ein zum Luther

Mehr

Kopf-Hals-Chirurgie Interface Pathologie 11. NOVEMBER 2015

Kopf-Hals-Chirurgie Interface Pathologie 11. NOVEMBER 2015 11. NOVEMBER 2015 Kopf-Hals-Chirurgie Interface Pathologie WORKSHOP DER INTERDISZIPLINÄREN ARBEITSGRUPPE KOPF-HALS-TUMOREN (IAG KHT) DER DEUTSCHEN KREBSGESELLSCHAFT Vorwort 3 VORWORT Liebe Kolleginnen

Mehr

Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin

Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin 2. Kurs Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin 8. 12. Oktober 2016 Grußwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Akademie Storkau. Informationen zu Ihrem Seminar

Akademie Storkau. Informationen zu Ihrem Seminar Akademie Storkau Informationen zu Ihrem Seminar Anreise & Aufenthalt Die VBG übernimmt die Kosten für Ihre Unterbringung, Verpflegung und Anreise, so wie es im Sozialgesetzbuch ( 23 Abs. 2 SGB VII) vorgesehen

Mehr

Fortbildungsprogramm

Fortbildungsprogramm Fortbildungsprogramm 2013 der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft e.v. Vorwort Liebe Interessenten, in den mehr als 35 Jahren unseres Bestehens ist es uns gelungen, ein öffentliches Bewusstsein für die Erkrankung

Mehr

Programm. 29. 30. August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg

Programm. 29. 30. August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg Programm 29. 30. August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg Vorwort Liebe KollegenInnen, während die minimal invasiven dorsalen

Mehr

Prostata MRT Hands on-workshop

Prostata MRT Hands on-workshop bender akademie Fortbildungs-Veranstaltung Prostata MRT Hands on-workshop für Ärzte Düsseldorf München Berlin 2016 Einladung Prostata MRT-Workshop für Ärzte Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,

Mehr

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda SRH Kliniken Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium Thema: Rheumatologie Ein interdisziplinäres FAchgebiet Samstag, 30.04.2016, 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte

Mehr

Persönliche Einladung zum Sarkoidose-Seminar Rehabilitative Aspekte bei der Sarkoidose am 12. Dezember 2009 im Krankenhaus Großhansdorf

Persönliche Einladung zum Sarkoidose-Seminar Rehabilitative Aspekte bei der Sarkoidose am 12. Dezember 2009 im Krankenhaus Großhansdorf DEUTSCHE SARKOIDOSE-VEREINIGUNG GEMEINN. E. V., UERDINGER STR. 43, 40668 MEERBUSCH An alle Mitglieder und Mitbetroffenen Sarkoidose: Auch Morbus Boeck, Morbus Besnier- Schaumann genannt. Unterformen: Löfgren-Syndrom,

Mehr

Seminar Validierung immunhistochemischer Untersuchungsmethoden

Seminar Validierung immunhistochemischer Untersuchungsmethoden Seminar Validierung immunhistochemischer Untersuchungsmethoden MÜNCHEN, 23. Januar 2016 Veranstaltungsort Kardinal-Wendel-Haus Mandlstraße 23 80802 München Organisation DR.HEIKEDIEKMANN CONGRESS COMMUNICATION

Mehr

Arthroskopie des Handgelenkes. Endoskopisch assistierte Dekompression des N. ulnaris. Workshops. 4. und 5. November 2011

Arthroskopie des Handgelenkes. Endoskopisch assistierte Dekompression des N. ulnaris. Workshops. 4. und 5. November 2011 Arthroskopie des Handgelenkes Endoskopisch assistierte Dekompression des N. ulnaris Workshops 4. und 5. November 2011 Prima Vista - Richard Wolf Academy Knittlingen in Zusammenarbeit mit der Vulpius Klinik,

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

im Namen der Aufklärungsinitiative Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße? und von WÖRWAG Pharma laden wir Sie herzlich ein zur

im Namen der Aufklärungsinitiative Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße? und von WÖRWAG Pharma laden wir Sie herzlich ein zur EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen der Aufklärungsinitiative Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße? und von WÖRWAG Pharma laden wir Sie herzlich ein zur Pressekonferenz Diabetes! Hören Sie auf

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit Intensivmedizin und Schmerztherapie Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2015 Samstag, 10. Oktober 2015, ab 9 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Jahrestagung DGAI und BDA Saarland

Mehr

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016 Depression 2016 Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz Dr. med. Hans Werner Schied Mittwoch, 07.12.2016 17.00 18.30 Uhr MediClin Zentrum für Psychische Gesundheit Donaueschingen Fortbildungsreihe

Mehr

18. Arthroskopie-Kurs mit Live-OP und Workshop

18. Arthroskopie-Kurs mit Live-OP und Workshop Programm 18. Arthroskopie-Kurs, 10. 11.11.2014, Leipzig In Zusammenarbeit mit dem St. Elisabeth Krankenhaus Leipzig, Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie - Sportklinik - und dem Anatomischen Institut

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau

in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau Programm 14.Zugspitzsymposium und AIOD Trauma Kurs Süd, Jahrestreffen in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau Unfallchirurgie und Sportorthopädie

Mehr

Veranstaltungsort Pathologisches Institut der Technischen Universität München Trogerstraße 18 81675 München

Veranstaltungsort Pathologisches Institut der Technischen Universität München Trogerstraße 18 81675 München Bürrig IFP Fortbildungskurs zur Aufrechterhaltung und Weiterbildung der fachlichen Befähigung nach 28, Anlage 9.2. BMV-Ä/EKV im Rahmen des bundesweiten Mammographie -Screening - Programms Refresher-Kurs

Mehr

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? Fortbildung Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? 18. September 2015 Hanusch Krankenhaus, Wien Diese Fortbildung wurde von der österreichischen Ärztekammer im Rahmen des Diplomfortbildungsprogrammes

Mehr

2. SYMPOSIUM FÜR SPORT- UND FUSSBALLMEDIZIN. Fußballmedizin in Hamburg: Alternative Therapiestrategien im Profi-Fußball Teil 2

2. SYMPOSIUM FÜR SPORT- UND FUSSBALLMEDIZIN. Fußballmedizin in Hamburg: Alternative Therapiestrategien im Profi-Fußball Teil 2 2. SYMPOSIUM FÜR SPORT- UND FUSSBALLMEDIZIN Fußballmedizin in Hamburg: Alternative Therapiestrategien im Profi-Fußball Teil 2 28. März 2015 Millerntor Stadion, St. Pauli, Hamburg VORWORT REFERENTEN Sehr

Mehr

31. TANNHEIMER SYMPOSIUM

31. TANNHEIMER SYMPOSIUM 31. TANNHEIMER SYMPOSIUM 17.01.2016-20.01.2016 DIAGNOSTIK ALS GRUNDLAGE MOLEKULAR ZIELGERICHTETER BEHANDLUNG LEUKÄMISCHER ERKRANKUNGEN Organisation Prof. Dr. Franz Schmalzl, Prof. Dr. Heinz Zwierzina Ort

Mehr

GRUSSWORT. Inhalt: Fortgeschrittenenkurs. Allgemeine Hinweise. Liebe Kolleginnen und Kollegen!

GRUSSWORT. Inhalt: Fortgeschrittenenkurs. Allgemeine Hinweise. Liebe Kolleginnen und Kollegen! GRUSSWORT 2 Inhalt: Seite 2 Seite 3-4 Seite 5 Seite 6 Seite 7-8 Seite 10 Seite 11-14 Grußwort Informationen zum Fortgeschrittenenkurs Übernachtung Allgemeine Hinweise Anmeldeformular Referenten Programm

Mehr

FAQ BILD DB-Ticket. FAQ Häufige Fragen und Antworten zum BILD DB-Ticket

FAQ BILD DB-Ticket. FAQ Häufige Fragen und Antworten zum BILD DB-Ticket FAQ BILD DB-Ticket FAQ Häufige Fragen und Antworten zum BILD DB-Ticket BILD DB-Ticket Was ist das BILD DB-Ticket? Das BILD DB-Ticket ist ein Angebot der Deutschen Bahn in Kooperation mit BILD für eine

Mehr

Das Notariat der Zukunft Von aktuellen Entwicklungen zur Geschäftsstelle 4.0

Das Notariat der Zukunft Von aktuellen Entwicklungen zur Geschäftsstelle 4.0 Notarkammer Sachsen Deutsche Notarrechtliche Vereinigung e.v. 2b AHEAD ThinkTank Juristische Fakultät der TU Dresden 6. Dresdner Forum für Notarrecht Das Notariat der Zukunft Von aktuellen Entwicklungen

Mehr

IGLD. 15. Symposium und Workshops des IGLD e.v März Interdisziplinäre Gruppe für Labor und Durchflusszytometrie

IGLD. 15. Symposium und Workshops des IGLD e.v März Interdisziplinäre Gruppe für Labor und Durchflusszytometrie 15. Symposium und Workshops des IGLD e.v. 25. 27. März 2011 Allgemeine Informationen Veranstaltungstermin 25.03. und 26.03.2011 (Symposium) 27.03.2011 (Workshops) Beginn des Symposiums 08:30 Uhr s.t. Ende

Mehr

7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.v.

7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.v. 7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.v. Würzburg, 13. und 14. Juni 2013 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zur 7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft

Mehr

Seminar für Skelettradiologie Bremen

Seminar für Skelettradiologie Bremen Seminar für Skelettradiologie Bremen Training in der Osteo-Arthro-Radiogie Programm für das Seminar 2016 vom 3. bis 5. Nov. 2016 Ort: Hotel Munte am Stadtwald, Parkallee 299,28213 Bremen Das 29. Osteoradiologische

Mehr

Offene Akademietagung Rheinansichten im 20. Jahrhundert Bildwelten in Politik, Literatur, Kunst, Fotografie und Film 3. Dezember 2016 (Sa.

Offene Akademietagung Rheinansichten im 20. Jahrhundert Bildwelten in Politik, Literatur, Kunst, Fotografie und Film 3. Dezember 2016 (Sa. Offene Akademietagung Rheinansichten im 20. Jahrhundert Bildwelten in Politik, Literatur, Kunst, Fotografie und Film 3. Dezember 2016 (Sa.) LVR-LandesMuseum Bonn Einladung Ob als Sehnsuchtslandschaft der

Mehr

Handchirurgisches Symposium

Handchirurgisches Symposium Programm Handchirurgisches Symposium der AIOD Deutschland Handchirurgie aktuell Fokus Gelenkersatz und Prothetik 28. November 2015, Gießen Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns

Mehr

FISI 2016 MRT FÜR DEN ALLTAG November

FISI 2016 MRT FÜR DEN ALLTAG November FISI 2016 17. Frankfurter Interdisziplinäres Symposium für Innovative Diagnostik und Therapie MRT FÜR DEN ALLTAG 11. 12. November 2016 HERZLICH WILLKOMMEN PROGRAMM Freitag, 11. November 2016 Sehr geehrte

Mehr

Vorprogramm. Nutraceuticals: Bewährtes und Neues

Vorprogramm. Nutraceuticals: Bewährtes und Neues Vorprogramm Nutraceuticals: Bewährtes und Neues Wiesbaden, Samstag 7. März 2009 Einladung Wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten wissenschaftlichen Tagung ein, diesmal in Wiesbaden mit dem Leitthema

Mehr

8. Düsseldorfer Neujahrsgespräche ~ die Frauenklinik imukdialog

8. Düsseldorfer Neujahrsgespräche ~ die Frauenklinik imukdialog 8. Düsseldorfer Neujahrsgespräche ~ die Frauenklinik imukdialog Mittwoch, 13. Januar 2016 Maxhaus Düsseldorf Gastreferenten: Herr Prof. Dr. med. Karl-Oliver Kagan Universitätsfrauenklinik Tübingen Frau

Mehr