STADT DORNBIRN. gemeindeblatt. Amts- und Anzeigenblatt Freitag, 23. September Nr. 38 / 144. Jahrgang u 0,70 HÖRBAR MARKTPLATZ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADT DORNBIRN. gemeindeblatt. Amts- und Anzeigenblatt Freitag, 23. September Nr. 38 / 144. Jahrgang u 0,70 HÖRBAR MARKTPLATZ"

Transkript

1 STADT DORNBIRN gemeindeblatt Amts- und Anzeigenblatt Freitag, 23. September Nr. 38 / 144. Jahrgang u 0,70 HÖRBAR MARKTPLATZ

2 inserat Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 2

3 Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 3 information FAMILIE Das 32. Spielefest war ein voller Erfolg Am vergangenen Samstag beendete das größte Spielefest des Landes im Dornbirner Stadtgarten rund um die inatura traditionell das Sommerprogramm der Stadt Dornbirn. Zahlreiche Familien feierten wie jedes Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm, das für leuchtende Kinderaugen sorgte. Die Kleinsten kamen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. 53 Stationen, über den gesamten Stadtpark verteilt, warteten auf die kleinen und großen Besucher. Da hatte selbst der Wettergott ein Einsehen und ließ, trotz schauriger Prognose, keinen Regentropfen fallen. Gemeinsam mit Zauberer Mirakuli eröffnete Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann das große Spielefest, musikalisch unterstützt von der Jungmusik Hatlerdorf. Bis am Abend standen für die rund Besucherinnen und Besucher spannende und abwechslungsreiche Spiele auf dem Programm. Gemeinsam mit dem Eltern-Kind-Zentrum und den verschiedensten Dornbirner Vereine stellten sich 500 ehrenamtlichen Helfer in den Dienst für Kinder und Familie und sorgten für einen reibungslosen Ablauf. onen waren bei den Kleinsten sehr beliebt und erforderten eine gewisse Ausdauer, bis jeder an der Reihe war für das große Vergnügen wie etwa beim Kugel Z mit dem Bubble-Football. Geschicklichkeit war ebenso beim Rollstuhlparcour beim Stand der Integration Vorarlberg gefragt. So erlebten die Kinder, wie sich der Alltag im Rollstuhl anfühlt. Im beliebten Lesezelt nahmen die Lese-Nanas der Stadtbücherei die Kinder mit auf eine Reise, indem sie spannende Geschichten vorlasen wie auch Clown Stefan Schlenker, aus seinem Buch Abenteuer an Bord der Seemöwe. Um 17 Uhr wurden von Bürgermeisterin Andrea Kaufmann sensationelle Preise wie eine Busfahrt nach Rust und Eintritt in den Europapark sowie tolle Buchgutscheine beim Schätzspiel verlost. Von Abenteuern und Lese-Nanas Eine Runde Oldtimertraktor fahren mit Dagobert und Kurt, oder das Gefühl vom Fliegen beim Flying Fox. Die Attrakti- Faszination und Appetit auf mehr Der Zauberer und Clown Robert Ganahl faszinierte die Besucherinnen und Besucher wie auch Gaul Ulrich Gabriel, der das Publikum zum Klatschen brachte. Begeisterung war auch bei den Auftritten der Floor Roc Kidz und Dance-Art School zu spüren. Soviel Abwechslung machte definitiv hungrig, aber für Verpflegung war gesorgt und der süße Abschluss waren Funkenküachle. Der Obstund Gartenbauverein zeigt wie man frischen Apfelsaft presst und richtige Nistkästen für Singvögel baut. Feuerwehr, Rotes Kreuz und Kinderpolizei erlebten neugierige

4 information Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 4 PFLEGESCHULE UNTERLAND Praktikum im Buschspital Sich engagieren, etwas bewegen und dabei Erfahrungen sammeln. Mit diesem Ziel reisen die zwei Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Angela Silla und Claudia Ziedler am Samstag für vier Monate nach Afrika. Hinter den beiden liegt eine lange Vorbereitungszeit auf ihr Praktikum der Vorarlbergerin Dr. Elisabeth Neier im Buschkrankenhaus in Kamerun. Dabei war die Finanzierung die größte Herausforderung. Durch die Genehmigung von Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann, kostenlos einen Stand auf dem Dornbirner Marktplatz aufzustellen, konnte durch Gesponsertes das Geld für die Flüge erfolgreich gesammelt werden. Besucherinnen und Besucher in allen Größen. Und auch die Kleintiere des Kleintierzuchtvereins waren ein magischer Anziehungspunkt. Die Stadt Dornbirn bedankt sich bei allen Mitwirkenden und Sponsoren des Dornbirner Spielefestes Die Mitwirkenden: Alpenverein Jugend, Badmintonclub, BSC Dornbirn Indians, Bundes-Kinderpolizei, Eltern-Kind- Zentrum, Eisdiele Silvretta, Eislaufverein Dornbirn, Dornbirner Feuerwehr, Dornbirner Jugendwerkstätten, Dornbirner Sparkasse, Drum 4 Fun, Eltern-Kind-Zentrum, Floor Roc Kidz, Lese-Nana der Stadtbücherei, Marcel und Gert Hronek, Inatura, Integration Vbg. Kinder mit Behinderung, Jugendrotkreuz Dornbirn, Jungmusik des Musikvereins Hatlerdorf, JuKiDo Junge Kirche Dornbirn, Kleintierzuchtverein, Küchlestand, KugelZ, Oldtimertraktorenrundfahrt Kurt und Dagobert, Obst- und Gartenbauverein Dornbirn, ÖAMTC, Pfadfinder Dornbirn, Raiffeisenbank Dornbirn, Rollhockey Club Dornbirn, SAFAK Döna, Schachklub, Sicheres Vorarlberg, Straßenmeisterei, Stefan Schlenker, Spielothek und Spielberatung St. Martin, SSV Dornbirn Schoren, TS Dornbirn Handball, Ulrich Gabriel Gaul, Verein Basis, Verein Integration Vorarlberg, Vorarlberger Architektur Institut VAI, Vorarlberger Blinden- und Sehbehindertenverband, Vorarlberger Familienverband, Vorarlberger Tagesmütter, Werkhof Dornbirn, Zauberer. Die Sponsoren: Bäckerei Luger, Bäckerei Ölz, Buchhandlung Brunner, Das Buch Messepark, Dornbirner Stadtmarketing, Dornbirner Sparkasse, Europapark Rust, Fruchtsaft Pfanner, Halbeisen Transporte, Herburger Reisen, Lorenz Der Maler, Lorenz Lift und Arbeitsbühnenvermietung, Raiffeisenbank Dornbirn, Strabag, Rhomberg Elmar Bau, Schönbeck Walter Elektroinstallationen. Angela Silla und Claudia Ziedler freuen sich auf die Reise. Ein aufgeregtes Huhn, das einem bei der Visite gackernd entgegen flattert. Während die Kranken in den 170 Betten des Hôpital Protestant Ngaoubela schlafen. Gleich daneben, auf dünnen Plastikmatten, ihre Angehörigen. In der ländlichen Gegend in Kamerun ist es selbstverständlich, dass die Patientinnen und Patienten von ihren Angehörigen bekocht und während des Aufenthalts betreut werden. HIV, Malaria, Tuberkulose und Tetanus gehören zur den häufigsten Gründen für einen Spitalsaufenthalt wie auch Verkehrsunfälle, Geburtskomplikationen und Schlangenbisse. Das ist für die zwei Absolventinnen der Pflegeschule Unterland, Angela Silla aus Dornbirn und Claudia Ziedler aus Mäder, in den nächsten vier Monaten ihr Einsatzort. Anfang September haben sie das Diplom im Gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege erhalten, jetzt sind zwei Koffer gepackt. Jeder wiegt 23 kg, und lächelnd erklärt Angela Silla, einer für uns, einer für die Medikamente. Sie bringen sie der Buschärztin Dr. Elisabeth Neier. Die Vorarlbergerin arbeitet seit mehr als einem Vierteljahrhundert im Krankenhaus von Ngaou- privat

5 Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 5 information INTEGRATION Einfach einmal Danke sagen Freiwilliges Engagement ist zurzeit ein großes und wichtiges Thema, auch in Dornbirn. Weil sich so viele Frauen und Männer oft schon über ein Jahr für Asylwerbende und Bleibeberechtigte einsetzen, wollten sich die Stadt Dornbirn und die Flüchtlinge selbst gerne einmal bei den vielen Freiwilligen bedanken. Am vergangenen Donnerstag wurden die engagierten Dornbirnerinnen und privat bela. Einem kleinen unscheinbaren Dörfchen mitten im Buschland des Adamaoua Plateaus. Die größte Herausforderung Jetzt, nach der Diplomausbildung ist die beste Zeit, zu reisen. Das mit einem Hilfsprojekt zu verknüpfen um Erfahrungen zu sammeln, ist für beide eine Selbstverständlichkeit. Wenn morgen der Flieger abhebt, liegt eine lange Vorbereitungszeit hinter den Vorarlbergerinnen. Nach der Zusage für Kamerun standen sie vor ihrer größten Hürde der Finanzierung. Wir erhalten vor Ort eine Unterkunft, aber für die Reise, Impfungen und Versicherungen müssen wir selbst aufkommen. Um Geld zu organisieren, erteilte ihnen Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann die Genehmigung, an zwei Samstagen auf dem Dornbirner Marktplatz einen Stand aufzustellen. Dort informierten Angela und Claudia über ihren Einsatz und verschenkten Gesponsertes wie Kuchen von der Oma gegen freiwillige Spenden. Mit dem Geld konnten sie die Flüge bezahlen und jetzt liegt eine mehrtägige Anreise vor den zwei Vorarlbergerinnen, die sich bei Kolleginnen und Kollegen über ihre Erfahrungen in Kamerun informiert haben. Vor den Krankheiten fürchte ich mich nicht, erklärt Angela Silla, aber wir waren beide noch nie so lange von Zuhause weg. Dornbirner im Rahmen eines großen Danke-Abends im Treffpunkt an der Ach regelrecht gefeiert. Die Flüchtlinge aus dem Haus Messe und der Bildgasse verwöhnten die Gäste mit Spezialitäten aus ihren Heimatländern und es wurde ein bunter, geselliger Abend. Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann und Stadträtin für freiwilliges Engagement Marie Louise Hinterauer sind stolz auf Dornbirns Ehrenamtliche: Sich freiwillig für jemanden zu engagieren heißt auch immer, viel von sich selbst herzuschenken. Es erfordert nicht nur Zeit, sondern auch viel persönlichen Einsatz und dafür sagen wir ganz herzlich Danke von Seiten der Stadt. Nur so kann auch weiterhin das gute Miteinander in Dornbirn funktionieren. Organisiert wurde der Danke-Abend gemeinsam mit der Koordinationsstelle Hand in Hand mit Flüchtlingen in Dornbirn. Hier kommen Systempartner wie Land Vorarlberg, So beginnt für die beiden 20-Jährigen jetzt auch ein Abenteuer, in das sie bereits viel Zeit und Energie investiert haben, um zu den neuen Eindrücken auch viele neue Erfahrungen zu sammeln. Gemeinsam stellen sie sich der Herausforderung, neue Auf gaben zu bewältigen und wissen eines jetzt schon sicher wie schön es ist, zu zweit zu sein.

6 information Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 6 Gemeindeverband, Caritas und ORS auf der einen, mit Asylwerbern und Bleibeberechtigten auf der anderen Seite, zusammen. Hier werden auch die Begleitungen im Alltag, in der Freizeit oder die Deutschbegleitungen angeboten. Stammtisch für Ehrenamtliche Wer täglich mit vielen anderen Menschen, auch aus anderen Kulturen arbeitet, hat viel zu erzählen und zu berichten. Für den persönlichen Erfahrungsaustausch, für Hilfe bei möglichen Problemen und für immer neue Denkanstöße bietet die Koordinationsstelle regelmäßig den Stammtisch für Ehrenamtliche an. Bereits zum dritten Mal kommen am Donnerstag, 22. September, viele ehrenamtliche Helfer zusammen. Das Hauptthema dieses Abends lautet Freiwilliges Engagement in der Flüchtlingshilfe zwischen sozialer Anerkennung und Ablehnung SPORT / SOZIALES Dornbirner Stundenlauf war voller Erfolg Vergangenen Sonntag, den 18. September 2016, verwandelte sich der Dornbirner Stadtgarten zum Lauf-Treffpunkt. Denn 388 Laufbegeisterte nahmen beim Stundenlauf der Lebenshilfe teil, um Mitanand Sponsorengelder zu sammeln und zu feiern. Beim 21. Stundenlauf der Lebenshilfe Vorarlberg stand einmal mehr das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen im Vordergrund. Insgesamt 388 Läuferinnen und Läufer stellten sich trotz Regen in den Dienst der guten Sache. Mit Runden und einem Spendenergebnis von Euro war der Stundenlauf einer der erfolgreichsten. Auch viel Prominenz hatte sich unter die Läuferschar gemischt, wie Bürgermeisterin Andrea Kaufmann, Landtagsabgeordneter Thomas Winsauer, Lebenshilfe-Präsidentin Gabriele Nußbaumer, Sparkassen-Vorstand Harald Giesinger mit Team, Spar-Geschäftsführer Gerhard Ritter, ORF-Moderator Matthias Neustädter oder Thomas Winder

7 Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 7 information (Haberkorn). Moderiert wurde der Stundenlauf von Christian Holzer. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Stadtmusik Dornbirn sowie Bubu Gerhard Pinter. Den höchsten Gruppenbetrag erlief der Lionsclub Vorarlberg und den höchsten Einzelbetrag konnte Bettina Präg verbuchen. Der Erlös des Stundenlaufs kommt direkt Menschen mit Behinderungen in Dornbirn zugute. TOURISMUS 7. Dornbirner Fotomarathon Du bist kreativ? Weißt, wie man mit einer Kamera umgeht? Hast spontan gute Ideen? Dann bist du genau richtig beim 7. Dornbirner Fotomarathon powered by WANN & WO. Innerhalb von acht Stunden sind zwölf Motive nach vorgegebenen Themen fotografisch umzusetzen. Diese werden erst am Tag des Fotomarathons also am Samstag, 1. Oktober bekannt gegeben. Fantasie, Improvisation und Spaß am Fotografieren sind dabei die Erfolgsfaktoren. Die einzige Grundregel, die es zu beachten gilt, ist die thematische Einhaltung der Reihenfolge. Der eigenen Kreativität sind bei der Umsetzung keine Grenzen gesetzt. Auf der Suche nach Motiven Zwischen 9 und 11 Uhr holen sich die Teilnehmer beim Fotogeschäft Murer eine Liste mit zwölf Themen ab, die es zu fotografieren gilt. Um spätestens 18 Uhr müssen alle ihre Speicherkarte mit den zwölf Fotos abgeben, um sie von der Jury bewerten zu lassen. Kriterien wie Linienführung, Thema-Umsetzung, Belichtung, Schärfe, Kreativität und natürlich Individualität werden von der Jury bewertet. Auf die Erstplatzierten warten tolle Preise wie etwa Instaxkameras von Foto Murer, Sparbücher von der Dornbirner Sparkasse. Zusätzlich wird unter allen Teilnehmern ein 500 Euro-Gutschein aus der Sparte Handel verlost. Außerdem gibt es ein exklusives Fotoshooting mit Andreas Ender zu gewinnen. Jung und Alt, Anfänger und Profis alle sind herzlich eingeladen mitzumachen. Kamera ausleihen Wer selbst keine Kamera hat, kann zwischen Leihopjektiven und Leihkameras der Marken Olympus und Tamron wählen, die von Foto Murer zur Verfügung gestellt werden. Ausstellung Die Gewinnerbilder werden gerahmt und in der Sparkasse Dornbirn ausgestellt, wo auch die Preisverleihung stattfindet. Anmeldung fotomarathon@dornbirn.at Teilnahmegebühr: 10 Euro IBAN: AT BIC: DOSPAT2DXXX MUSIKSCHULE DORNBIRN Zirkus ZIRKISSIMUS Zirkusluft schnuppern mit Jonglage, Akrobatik, Einrad & Co beim Zirkissimus gibt es noch freie Plätze! Training: jeden Montag von 16:00 17:30 Uhr, Turnhalle VS Leopoldstraße Für Menschen von 8 16 Jahren Leitung: Stefan Schlenker Einfach vorbeikommen und reinschnuppern wir freuen uns auf dich! Info zum Zirkus auf

8 information Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 8 MUSIKSCHULE DORNBIRN Singen was das Zeug hält beim Kinderchor sind Singfreudige willkommen! Der Kinderchor startet ins neue Schuljahr. Jeden Mittwoch wird im Jazzseminar geprobt. Alle Singfreudigen sind derzeit herzlich zum Reinschnuppern willkommen einfach vorbeikommen und mit einstimmen! Einmal wöchentlich singen, summen, jodeln und rappen Kinder ab 7 Jahren quer durch ein buntes Liedrepertoire. Aufeinander Hören, mit der Stimme experimentieren, Nachsingen von Tönen und Melodien, im Dreiklang sein... gemeinsames Singen verbindet, weckt die Lebensgeister und ist wichtige Grundlage für jedes Instrumentalspiel. Chorgesang wird darum an der Musikschule als eigenständiges Fach angeboten und soll gleichzeitig sinnvolle Ergänzung zum Instrumentalunterricht sein. Singfreudige wanted! Wer also ab 7 Jahren gerne singt ist beim Kinderchor goldrichtig! Der Kinderchor und Irina Fehn freuen sich auf weitere Interessierte alle sind zum unverbindlichen Reinschnuppern herzlich willkommen. Und bis zu den nächsten Auftritten wird fleißig gesummt, geträllert, gejauchzt und von flüsternd bis lauthals gesungen, was das Zeug hält! Kinderchor der Musikschule Dornbirn Leitung: Irina Fehn Probezeit: Mittwoch, 16:30 17:20 Uhr, Jazzseminar am Kehlerpark 4, Raum 5 (1. Stock) Interessierte Kinder sind herzlich zum Reinschnuppern willkommen! Info: Jazz & Pop vom Feinsten der Auswahlchor des Jazzseminars Letztes Jahr startete Sängerin und Gesangslehrerin Aja Eberle-Zischg den Auswahlchor des Jazzseminars. Für dieses Ensemble haben sich quasi die Crème de la Crème der Singbegeisterten der Gesangsklassen des Jazzseminars zusammengefunden. Aktuell ist der Chor mit 20 Damen und einem Herrn komplett. Das Repertoire bietet Jazz von Standards bis Experimentellem, Gospels, Popsongs in allen Variationen und viel Improvisiertes für diese besondere Formation. Geprobt wird alle zwei Wochen am Jazzseminar. Premierenauftritte im vergangenen Jahr wurden beim Bunten Abend im Kulturhaus und beim Abschlusskonzert des Jazzseminars am Spielboden gefeiert. Wie im Himmel... Mit viel Esprit und Engagement leitet Irina Fehn seit drei Jahren den Kinderchor und möchte neben einem breiten Liedrepertoire vor allem Spaß und Begeisterung fürs gemeinsame Singen vermitteln: Mein Ziel ist, dass die Kinder fröhlich und erfüllt nachhause gehen und unsere Lieder sie beflügeln, so Irina Fehn. Dies gelingt der Sängerin und Pädagogin oft durch das Einbeziehen der Wünsche und Ideen ihrer Chormitglieder. So holt sie Kinder mit ihren Lieblingsstücken ab, entführt sie in neue Genres und bietet ihnen Raum, selbst mit zu gestalten. Querbeet gesungen wird ein buntes Programm, vom bekannten Kanon, alten Klassikern bis zu englischen Songs, Rap oder Hits aus der deutschen Popkiste. Bodypercussion, Rhythmusspiele und Bewegungselemente lockern die Stunde auf und fördern ganzkörperliches Singen, Rhythmusgefühl und Bühnenpräsenz. So begeisterten die Jungstimmen beim Bunten Abend im Kulturhaus mit dem Hit 1000 Selfies das Publikum. Auswahlchor des Jazzseminars Leitung: Aja Eberle-Zischg Probezeit: Dienstag, 19:30 21:10 Uhr Jazzseminar am Kehlerpark 4 Info: Caroline Begle

9 Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 9 information Fritag am füfe Volksschule Edlach Die Stadt Dornbirn lädt alle Dornbirnerinnen und Dornbirner herzlich in die neue Volksschule Edlach ein. Seit 12. September hat die neue Schule für knapp 300 Schülerinnen und Schüler ihre Tore geöffnet. Kommen Sie und werfen Sie gemeinsam mit uns einen Blick in die neuen Lern- und Aufenthaltsräume. Freitag, 23. September, um 17:00 Uhr Treffpunkt: Volksschule Edlach

10 information Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 10 TOURISMUS 9 Plätze 9 Schätze : Vorarlberg wählt Die Dornbirner Schluchten gehören zur den drei herausragenden Vorarlberger Naturschätze, die Vorarlberg heute ab dem 26. September vorstellt. Alle können mit abstimmen, welches Juwel am Nationalfeiertag im Rahmen der großen ORF-Show 9 Plätze 9 Schätze ins Rennen um den schönsten Platz Österreichs gehen soll. Am Nationalfeiertag ist es wieder soweit: Österreich begibt sich auf die Suche nach dem schönsten verborgenen Ort des Landes. Am Mittwoch, dem 26. Oktober 2016, heißt es wieder 9 Plätze 9 Schätze im ORF-Hauptabendprogramm. Moderator Armin Assinger lädt gemeinsam mit Moderatorinnen und Moderatoren der neun ORF-Landesstudios und zahlreichen Prominenten aus den Bundesländern zur großen Österreich-Show (20:15 Uhr, ORF 2). Im Jahr 2015 hat Vorarlberg das Rennen gemacht der Formarinsee mit der Roten Wand wurde zum schönsten Platz Österreichs gekürt! Großes Vorarlberg-Voting ab 29. September Im Vorfeld zur großen 9 Plätze 9 Schätze -Show findet in jedem Bundesland ein Voting statt: Drei Naturschätze stehen zur Auswahl, und alle können mit abstimmen, welches Juwel ins Finale der großen Show einziehen soll. In Vorarlberg stehen folgende ganz besonderen Plätze zur Auswahl: Das Voting startet am 29. September um 19:00 Uhr. Bis zum 4. Oktober, 23:59 Uhr, kann jeder telefonisch mitabstimmen, mit welchem Ort Vorarlberg in der großen 9 Plätze 9 Schätze -Show vertreten ist. Mit folgenden Telefonnummern kann für die Dornbirner Schluchten abgestimmt werden: Dornbirner Schluchten: (Voting-Anruf 0,50 Ct./Anruf oder SMS) Anfang Oktober werden dann die jeweiligen Bundeslandsieger österreichweit vorgestellt. SICHERHEIT Profitipps für Hobbyholzer Zu einem Kurs wo Brennholzverarbeitung in Theorie und Praxis im Mittelpunkt stehen, laden Landwirtschaftskammer und Waldverband ein. Die Profitipps kommen von Stefan Lampert und Thomas Ölz. Die Veranstaltung findet am Samstag, 1. Oktober, von 9:00 bis 12:00 Uhr im Forsthof Enz in Dornbirn statt (Parkplatz Waldbad Enz). Die Themen sind Holzspalter, Wippsägen, Motorsägen genauso wie Lagerung, Trocknung, Feuchtemessung oder Holzzeichen. Die Veranstaltung richtet sich an Forst- und Landwirte, Waldbesitzer und interessierte Personen. Weitere Infos unter Anmeldung: LFI Vorarlberg, Tel , Bad Rothenbrunnen. Ein Kurbad mitten in den Alpen: Eintauchen in die wechselvolle und beeindruckende Geschichte des alten Kurhauses und seiner Heilquelle im Gadental Gottesackerplateau. Spektakuläre Karstlandschaft im Kleinwalsertal: Wo das Wasser über Millionen von Jahren Rillen und Höhlen aus dem Schrattenkalk löste. Dornbirner Schluchten. Rappenloch und Alploch: Beeindruckende Schluchten, von der Dornbirner Ach über Tausende von Jahren aus dem harten Kalkgestein geformt. Ab 26. September werden die drei Naturschätze in Vorarlberg heute (19:00 Uhr, ORF 2) vorgestellt und am Mittwoch, 28. September, steht das Rappenloch und Alploch Dornbirn auf dem Programm.

11 Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 11 information FUHRMANNSTAGE auf der Alpe Büla, Kehlegg 24. und 25. September Dornbirn Mit dem Stadtbus GRATIS zu den Fuhrmannstagen! SAMSTAG AB 10 UHR Geschicklichkeit Schwerzug Großes Schätzspiel zu Gunsten für die Reittherapiewoche für 10 Vorarlberger Kinder und Jugendliche SAMSTAG AB 19 UHR Nacht der Giganten (Doppelspänniges Flutlichtziehen) SONNTAG AB 10 UHR Geschicklichkeit Schwerzug EINTRITT FREI Bringand mit an Hunger und Durst, denn as git Bier und a Wurst! Telefonische Anmeldung & Info unter T Auf euer Kommen freut sich das Fuhrmannstage-Team. Info unter Stadtbus bewegt 9 Mit Linie 9 gratis zu den Fuhrmannstagen in Kehlegg Samstag ab Bahnhof ab Kehlegg 7 11 Uhr Stundentakt Uhr ½-Stundentakt Uhr Stundentakt Sonntag ab Bahnhof ab Kehlegg 8 Uhr Stundentakt 9 11 Uhr ½-Stundentakt Uhr Stundentakt Kundenbüro am Bahnhof Dornbirn /

12 information Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 12 AUS DER STADTREGIERUNG Erfolgreiches Flächenmanagement Seit nunmehr fast 20 Jahren betreibt die Stadt Dornbirn im Rahmen der Arbeitsgruppe Flächenmanagement eine sehr erfolgreiche und aktive Bodenpolitik um Unternehmen zu helfen entsprechende Flächen für ihre Ansiedlung bzw. für ihre Erweiterung zu bekommen. Der Erwerb und die Arrondierung von Flächen für den Bau von leistbarem Wohnraum ist ein weiteres Ziel dieser Arbeitsgruppe. Vieles ist in diesen Jahren gelungen. Schwerpunkte waren die aktive Entwicklung von Industriegebieten wie Dornbirn Nord oder Wallenmahd aber auch die An- und Umsiedlung kleinerer Firmen und die Weitergabe von Bauflächen an gemeinnützige Wohnbauträger. Der geplante Neubau von über 60 Wohnungen in Kastenlangen durch die VOGEWOSI wurde zum Beispiel dadurch möglich. Leider werden solche Aktivitäten immer schwieriger. Durch die Verknappung von Grund und Boden sowie intensiven Bodenerwerb von Investoren steigen die Grundstückspreise rasant an, gleichzeitig gehen die für Industrieansiedlung und Wohnbau verfügbaren Flächen damit stark zurück. In diesem Zusammenhang wird sich die Frage stellen, ob es politisch notwendig werden könnte, übermäßigen privaten Ankauf von Bauflächen durch einzelne Investoren mit Maßnahmen gesetzlicher oder steuerlicher Art zu erschweren, um damit bereits gewidmeten, momentan aber brachliegenden Boden expandierenden Firmen und Wohnbauträgern zur Verfügung stellen zu können und ihnen damit weiterhin eine gedeihliche Entwicklung in Dornbirn zu ermöglichen. Vizebürgermeister Martin Ruepp Referent für Vermögens- und Beteiligungsmanagement STADTRAT Kurzbericht über die am 20. September 2016 unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann abgehaltene 48. Sitzung des Stadtrates. 1. Der Jeunesse Dornbirn wird zur Durchführung der zwölf Konzerte in der Saison 2015/16 ein Beitrag gewährt. 2. Dem Verein Dornbirner Geschichtswerkstatt wird für die Vortrags- und Führungsaktivitäten sowie zur Abdeckung der im 1. Halbjahr 2016 aufgelaufenen Kosten für Wochenend- und Abenddienste ein Beitrag gewährt. 3. Herrn Wolfgang Preuß ( wirtschaft ) wird im Rahmen der Konzertreihe im Frühjahr 2016 für eine Veranstaltung eine Projektförderung gewährt. 4. Der IG Kultur Vorarlberg, vertreten durch Frau Mag. Katharina Leissing, wird ein Unterstützungsbeitrag zur Durchführung eines Theater- und eines Hörspielworkshops für außerschulische jugendliche Zielgruppen in Dornbirn gewährt. 5. Für die Jubiläumsveranstaltung am 14. Oktober 2016 mit dem bekannten Dornbirner Mundartdichter und Rezitator Heinz Rüf wird ein Beitrag gewährt. 6. Herrn Univ.-Prof. DDr. Günther Pallaver vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck wird zu den Produktionskosten des mit Univ.-Doz. Wolfgang Weber erarbeiteten Buches zu den Vorarlberger Gemeindewahlen der Zweiten Republik ein Beitrag gewährt. 7. Herrn Manfred Schnetzer wird im Namen des Kehlegger Heimatforschers und -schriftstellers Egon Moser ein Unterstützungsbeitrag zur Produktion des Buches Kehlegg. Zeitdokumente eines Bergdorfes sowie ein Miet kostenbeitrag zur Präsentation in der Kehlegger Mehrzweckhalle gewährt. 8. Der Theatergruppe d Süosslar, vertreten durch Ernst Klocker, wird für das Jahr 2016 ein allgemeiner Förderbeitrag gewährt. 9. Nachstehenden Studentinnen und Studenten wird für ihr Auslandssemester ein Beitrag gewährt: Paul Bodemann, Dinkelweg 5, für ein Auslandssemester in Istanbul, Türkei Silvio Gasperi, Bergmannstraße 11, für ein Auslandssemester in Kristiansand, Norwegen Manuel Hasberger, Hatlerstraße 42a, für ein Auslandssemester in Barcelona, Spanien Rebecca Ludescher, Achstraße 21, für ein Auslandssemester auf Bali, Indonesien

13 Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 13 service Linus Moosbrugger, Zollgasse 14, für ein Auslandssemester in Eindhoven, Niederlande Julian Rümmele, Hafnergasse 22, für ein Auslandssemester in Vilnius, Litauen Sophia Walch, Grünau 7, für ein Auslandssemester in Lissabon, Portugal Martin Wohlgenannt, Im Äuele 6, für ein Auslandssemester in Jyväskylä, Finnland. Bauernregeln und Lostage: Wie s Wetter an Ägidius, es vier Wochen bleiben muss (1.). Viel Eicheln im September, viel Schnee im Dezember. September warm und klar, verheißt ein gutes nächstes Jahr. Mariä Geburt fliegen die Schwalben furt; bleiben sie da, ist der Winter nicht nah (8.). Wie s Matthäus treibt, es vier Wochen bleibt (21.). Ist St. Michel heiter, geht s noch vier Wochen weiter (29.). 10. Der Durchführung der Veranstaltungen Traumkabinett mit dem Ensemble Der Ganz Kleine Zirkus am 21. und 22. Oktober 2016 im Kulturhaus Dornbirn wird zugestimmt. 11. Der Veranstaltungsreihe Lyrik bei FLATZ 2016 mit Peter Rosei, Dagmara Kraus und Daniel Wisser wird zugestimmt. 12. Der Durchführung der Lesung von Raoul Schrott aus seinem neuen Buch Erste Erde und dem Gespräch des Autors Raoul Schrott mit Univ.-Prof Dr. Michael Krings und Dr. Georg Friebe am 29. November 2016 in der inatura wird zugestimmt. 13. Der Durchführung des Konzertes oktoberjazz 2016 mit dem Bigbandclub Dornbirn am Samstag, den 22. Oktober 2016 in der inatura wird zugestimmt. 14. Die Stadt Dornbirn beauftragt die MAN Truck & Bus Vertrieb Österreich GesmbH, MAN-Straße 1, 2333 Leopoldsdorf, mit der Lieferung eines 2-Achs-Fahrgestells für den Aufbau einer Kehrmaschine zu den Bedingungen und Konditionen der Bundesbeschaffungsgesellschaft (BBG) mit einem Gesamtpreis von , incl. 20 % MwSt. KALENDER 39. Woche Sonnen-Aufg. 7:15 Sonnen-Unterg. 19: Mo a Kosmas, Damian, Justina, Eugenia 27. Di s Vinzenz v. P., Hiltrud, Gotthelf, Florentin 28. Mi s Lioba, Wenzel, Lorenzo Ruiz, Dietmar 29. Do s Michael, Gabriel, Raphael, Gudelia 30. Fr d Hieronymus, Viktor, Hedwig, Ursula 1 Sa d Theresia v. L., Remigius, Roman 2. So f Schutzengelfest; Theophil, Jakob Neumond am 1. Oktober. Mond geht unter sich am 23. September. Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender: Meist schön und warm, nur um die Monatsmitte und am Ende kühl und regnerisch. WIR GRATULIEREN Helga und Josef Johann WERNHART, Fischbachgasse 18/31 feiern am Samstag, dem 24. September 2016 das Fest der Goldenen Hochzeit. Erika und Ernst PUCHNER, Bremenmahd 13/15 feiern am Donnerstag, dem 29. September 2016 das Fest der Diamantenen Hochzeit. SPENDEN Zu Sterbefällen, in ehrendem Gedenken und zu anderen persönlichen Anlässen: Kirchenchor St. Martin Frau Hilde Luger von: Ulrike, für meine Mama in Liebe und Dankbarkeit 200,. St. Josef Franziskanerkloster Frau Hilde Luger von: deinen Kindern, Verwandten und Freunden, in Liebe und Dankbarkeit 200,. Pfarre St. Leopold, Hatlerdorf Frau Luzia Sönser von: Geschwister Rein, im guten Gedenken 20, / Lisi und Helmut Fußenegger, in lieber Erinnerung 20, / Helmut und Elfriede Peter, in lieber Erinnerung 30,. Zum 1. Jahrestag von Herrn Johann Rein: unserem lieben Bruder in Dankbarkeit 100,. Zum 1. Jahrestag von Herrn Walter Rusch von: Fam. Rusch, in liebem Gedenken 100,. Pfarre Maria Heimsuchung, Haselstauden Zum Gedenken an meinen lieben Gatten von: Ungenannt 50,. Herrn Kalb Hermann von: deiner Gattin Marlies, zum Gedenken 100, / diversen Spendern, zum Gedenken 250,.

14 service Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 14 Pfarre St. Christoph, Rohrbach Herrn Franz Hirschauer von: Paula Galehr, in liebem Gedenken 20, / der Mirijamgruppe, in dankbarer Erinnerung 50,. Frau Gudrun Hartmann von: Agathe und Werner, in liebem Gedenken 25, / Helmut und Waltraut Fischer, in lieber Erinnerung 30,. Pfarre Bruder Klaus, Schoren Pfarrzentrum NEU Spende vom: Sportgymnasium Schoren 50,. In liebem Gedenken an Frau Nathalie Übelher und Herrn Johannes Spiegel von: Anita und Gerhard Spiegel mit Familie 200, / Rosmarie und Hubert Übelher 200,. Kapelle Mühlebach Dank der Gottesmutter von: Ungenannt 10,. Zum 1. Jahresgedenken von Herrn Walter Rusch von: Hilda Rusch mit Fam., in liebem Gedenken 100,. Sr. Servita Lau Äthiopienhilfe In lieber Erinnerung an Frau Nathalie Übelher und Herrn Johannes Spiegel von: deinen Eltern Rosmarie und Hubert Übelher 300, / Anita und Gerhard Spiegel mit Familie 300,. Pater Georg Sporschill Frau Hilde Luger von: deinen Kindern, Verwandten und Freunden, in Liebe und Dankbarkeit 100,. Bischof Kräutler Herrn Armin Fussenegger von: Heinz und Rotraud Schnetzer, in lieber Erinnerung 50,. Albanienhilfe Pfarrer Franz Winsauer Frau Luzie Sönser von: Sylvia Vetter, in liebem Gedenken 20,. Ärzte ohne Grenzen Frau Hilde Luger von: deinen Kindern, Verwandten und Freunden, in Liebe und Dankbarkeit 150,. Herrn Alfred Hämmerle von: der Trauerfamilie Hämmerle, in Erinnerung an unseren lieben Alfi 200, / Hilde und Werner Spiegel, in lieber Erinnerung 50,. Frau Anni Lerchenmüller von: Inge Mennel und Christine, zum ehrenden Gedenken 50,. Frau Nathalie Übelher und Herrn Johannes Spiegel von: deinen Eltern Rosmarie und Hubert Übelher, in liebem Gedenken 100, / Waldemar und Astrid Harder, in Erinnerung 20, / Hartmut Peter, in Erinnerung 30, / Siegfried und Traudl König mit Bettina und Thomas, in Erinnerung 35,. Buschambulanz Malawi Frau Hilde Luger von: deinen Kindern, Verwandten und Freunden, in Liebe und Dankbarkeit 135,. Elisabethenrunde Pfarrcaritas Frau Mag. Margit Lutz von: Marianne Flatz, in liebem Gedenken 20,. Frau Luzie Sönser von: Frieda Skala, in stillem Gedenken 20,. Rumänienhilfe Frau Marianne Gleeson von: Gertrud Aichinger 20,. Krebskranke Kinder im Krankenhaus Dornbirn Spende von: Isolde Schneider 20, / Aline Schmid 20,. Herrn Hermann Kalb von: diversen Spendern, zum Gedenken 200,. CliniClowns Vorarlberg In Erinnerung an unseren lieben Alfi von: der Trauerfamilie Hannes Hämmerle 100,. Hex-Hex eine zauberhafte Idee Frau Hilde Luger von: deinen Kindern, Verwandten und Freunden, in Liebe und Dankbarkeit 300,. Tischlein deck dich Frau Gudrun Hartmann von: Elisabeth und Walter Hager 70,. Postfach für jeden Herrn Alfi Hämmerle von: Erika und Franz Stoss 30,. Lebenshilfe Vorarlberg Zum Jahresgedenken von Herrn Emil Gasperi von: Marie Luise Gasperi, in lieber Erinnerung 100,. Krankenpflegeverein Frau Margit Jutz von: Helga Gstach, in Erinnerung 30,.

15 Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 15 service Frau Luzie Sönser von: Jahrgang 1932, in liebem Gedenken 40, / Irmgard und Gabriele, der lieben ehemaligen Nachbarin 30,. Frau Hilde Luger von: deinen Kindern, Verwandten und Freunden, in Liebe und Dankbarkeit 300,. Zum 1. Jahrestag von Herrn Walter Rusch von: Familie Rusch, im lieben Gedenken 50,. Herrn Hermann Kalb von: diversen Spendern, zum Gedenken 250,. Herrn Franz Hirschauer von: Familie Dr. Heinz Kremmel, in ehrendem Gedenken 50,. Rotkreuz-Abteilung Dornbirn Frau Hilde Luger von: deinen Kindern, Verwandten und Freunden, in Liebe und Dankbarkeit 150,. Zum Jahrestag von Herrn Walter Rusch von: Familie Rusch 50,. Herrn Alfi Hämmerle von: Didi, Geri und Stadi, unserem lieben Freund 150,. Herrn Hermann Kalb von: diversen Spendern 250,. Rettungsheim Bödele Spende von: Eugenie Manser 30,. Herrn Franz Hirschauer von: Artur Ulmer, zum Gedenken 50,. Stadtpfarrkirche St. Martin Freitag, 23. September: 18:00 bis 18:30 Uhr Beichtgelegenheit. 18:30 Uhr Rosenkranz. 19:00 Uhr Abendmesse. 20:00 Uhr Vernissage der Ausstellung Schöpfung in Entwicklung, Patchworkzyklus von Elfriede und Martin Bohle. Sonntag, 25. September, 26. Sonntag im Jahreskreis: Gottesdienste mit Deutung der Bilder der Ausstellung: Schöpfung in Entwicklung. 8:00 Uhr Messfeier. 10:30 Uhr Messfeier. 15:00 Uhr Benefizkonzert mit Oswald Sattler und den Liedermännern Alberschwende. 19:00 Uhr Messfeier. Dienstag, 27. September: 19:00 Uhr Abendmesse mit anschließender Anbetung. Mittwoch, 28. September: 8:15 Uhr Frauenmesse. 9:15 bis 12:30 Uhr Stille Anbetung in der Carl Lampert-Kapelle. Freitag, 30. September: 18:00 bis 18:30 Uhr Beichtgelegenheit. 18:30 Uhr Rosenkranz. 19:00 Uhr Abendmesse. Sonntag, 2. Oktober, 27. Sonntag im Jahreskreis: 8:00 Uhr Messfeier. 10:30 Uhr Erntedankgottesdienst mit Segnung der mitgebrachten Obst- und Gemüsekörbchen, anschließend laden die Frauen von St. Martin herzlich zum Grumporatag ins Pfarrzentrum ein. 14:30 Uhr Tauffeier. 17:00 Uhr 23. Internationales Festival, Symphonische Orgelkunst 2016: Konzert für Gesang und Orgel: Jehan Alain Messe modale, Lieder und Duette der Romantik. 19:00 Uhr Wortgottesfeier. Tauftermine: Sonntag, 16. Oktober 2016, 11:45 Uhr Sonntag, 6. November 2016, 14:30 Uhr Weitere Details: KIRCHE Seelsorgeraum Katholische Kirche in Dornbirn Samstag, 24. September: 9:00 bis 11:30 Uhr Ernte-Tausch- Börse, Tauschmöglichkeit von Gemüse, Obst, Marmelade, Aufstriche, selbstgebackenes Brot und tollen Rezepten. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt, Pfarrheim Hatlerdorf. Montag, 26. September: 20:00 bis 21:30 Uhr Bibelrunde Meine Lebensquellen?, Pfarrzentrum Dornbirn-Rohrbach. Termine Werk der Frohbotschaft Montag, 26. September: 19:30 bis 20:00 Uhr Evensong (gesungenes Abendlob), Christus-Kapelle, Kaplan Bonetti- Haus. St. Josef, Franziskanerkirche Freitag, 23. September, Hl. Padre Pio; Klosterfest: 6:30 Uhr Hl. Messe. 8:00 Uhr Hl. Messe. Samstag, 24. September, Marien-Samstag: 6:30 Uhr Hl. Messe. 17:00 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 25. September, 26. Sonntag im Jahreskreis: 7:30 Uhr Hl. Messe. 11:00 Uhr Hl. Messe. 18:00 Uhr Medjugorje-Messe. Montag, 26. September: 6:30 Uhr Hl. Messe. 8:00 Uhr Hl. Messe. Dienstag, 27. September, Hl. Vinzenz von Paul: 6:30 Uhr Hl. Messe. 8:00 Uhr Hl. Messe; anschließend Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz. Mittwoch, 28. September, Hl. Wenzel: Hl. Messen: 6:30 und 8:00 Uhr. Die Messe um 8:00 Uhr für alle Wohltäter des Klosters und der Kirche und für alle anvertrauten Anliegen. Nach der Hl. Messe Andacht zur Ehre des hl. Josef.

16 service Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 16 Donnerstag, 29. September, Hl. Michael, Hl. Gabriel und Hl. Rafael: 6:30 Uhr Hl. Messe. 8:00 Uhr Hl. Messe; anschließend Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz. Freitag, 30. September, Hl. Hieronimus: 6:30 Uhr Hl. Messe. 8:00 Uhr Hl. Messe. Samstag, 1. Oktober, Hl. Theresia vom Kinde Jesu: 6:30 Uhr Hl. Messe. 8:00 Uhr Hl. Messe mit dem Franziskanischen Säkularorden (OFS). 17:00 Uhr Vorabendmesse Kollekte für die Renovierung des Klosters. Sonntag, 2. Oktober, 27. Sonntag im Jahreskreis: 7:30 Uhr Hl. Messe Kollekte für die Renovierung des Klosters. 11:00 Uhr Hl. Messe Kollekte für die Renovierung des Klosters. 13:30 Uhr Hl. Messe in polnischen und slowakischen Sprachen. Wir laden Sie ein dem Förderkreis des Franziskanerkloster beizutreten. Weitere Infos sind in der Kirche und an der Pforte zu erfahren. St. Leopold, Hatlerdorf Freitag, 23. September: 9:15 Uhr Trauergottesdienst für Herrn Ferdinand Weinzierl. 19:30 Uhr Totenwache für Herrn Hermann Rohner. Samstag, 24. September: 9:15 Uhr Trauergottesdienst für Herrn Hermann Rohner. 18:30 Uhr Hl. Messe. Sonntag, 25. September, 26. Sonntag im Jahreskreis: 9:00 Uhr Hl. Messe. 11:30 Uhr Bergmesse, Portlahorn, mit Pfarrer Christian. 19:30 Uhr Hl. Messe. Dienstag, 27. September: 8:15 Uhr Werktagsmesse. 18:30 Uhr Stille Anbetung in der Katharine Drexel-Kapelle. Mittwoch, 28. September: 19:00 Uhr Kapellenmesse in Mühlebach. Donnerstag, 29. September: 8:15 Uhr Werktagsmesse. Freitag, 30. September: 19:30 Uhr Rosenkranz. Samstag, 1. Oktober: 18:30 Uhr Hl. Messe. Sonntag, 2. Oktober 2016, 27. Sonntag im Jahreskreis Monatsopfer: 9:00 Uhr Hl. Messe. 18:00 Uhr Tiersegnung. 19:30 Uhr Hl. Messe. Kapelle Mühlebach Mittwoch, 19:00 Uhr Kapellenmesse Donnerstag, 19:30 Uhr Rosenkranz Sonntag, 17:00 Uhr Andacht St. Sebastian, Oberdorf Täglich ist um 18:30 Uhr Abendrosenkranz in der Pfarrkirche. Samstag, 24. September Pfarrkirche: 18:00 Uhr Vorabendmesse mit X-Fest der Jugend / P. Kofi Kodom. Sonntag, 25. September, 26. Sonntag im Jahreskreis Pfarrkirche: 10:30 Uhr Sonntagsmesse / Franziskaner. Gütle: 10:45 Uhr Sonntagsmesse anlässlich der Silberhochzeit von Monika und Johannes Remm / Pfarrer Franz Winsauer. Mittwoch, 28. September Pfarrkirche: 8:00 Uhr hl. Messe, von Frauen mitgestaltet. Donnerstag, 29. September Pfarrkirche: 8:00 bis 11:00 Uhr und 14:00 bis 21:00 Uhr Anbetungsstunden. Freitag, 30. September Pfarrkirche: 8:00 Uhr hl. Messe. 15:00 Uhr Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit. Watzenegg: 8:00 Uhr hl. Messe. Samstag, 1. Oktober Pfarrkirche: 18:00 Uhr Vorabendmesse / Pfarrer Dominik Toplek mit Jahresgedenken für Hedwig Metzler. Sonntag, 2. Oktober, 27. Sonntag im Jahreskreis Watzenegg: 9:30 Uhr Wortgottesfeier, anschließend Möglichkeit zum Mittagessen. Kehlegg: 9:30 Uhr Sonntagsmesse / Franziskaner. Pfarrkirche: 10:30 Uhr Sonntagsmesse / Pfarrer Paul Riedmann. Gütle: 10:45 Uhr Sonntagsmesse / Pfarrer Franz Winsauer mit Jahresgedenken für Kurt Zündel. Erntedank in allen Gottesdiensten. Mitgebrachte Erntegaben werden gesegnet. Wir danken im Voraus für Ihr Opfer als Beitrag zur Kirchenrenovierung! Mariä Heimsuchung, Haselstauden Donnerstag, 22. September: 19:00 Uhr Messfeier. 20:00 Uhr Gebetsgruppe Leo Tanner Pfarrheim. Freitag, 23. September: 8:00 Uhr Schülermesse VS Winsau; Kapelle Winsau. 18:30 Uhr Rosenkranz. Samstag, 24. September: 18:30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 25. September, 26. Sonntag im Jahreskreis: 8:45 Uhr Sonntagsmesse. Montag, 26. September: 9:00 Uhr Messfeier in der Bachgasse 2. 14:30 Uhr Offenes Singen, Seminarraum. 13:00 Uhr Stille Anbetung bis 18:00 Uhr. 18:30 Uhr Rosenkranz. Dienstag, 27. September: 8:30 Uhr Messfeier. Mittwoch, 28. September: 18:30 Uhr Rosenkranz. Donnerstag, 29. September: 19:00 Uhr Messefeier. Freitag, 30. September: 18:30 Uhr Rosenkranz. Samstag, 1. Oktober: 18:30 Uhr Wortgottesfeier, Leitung Brigitte Klocker. Sonntag, 2. Oktober, 27. Sonntag im Jahreskreis: 8:45 Uhr Familiensonntag, Ernte-Dank; anschl. Pfarrhock im Pfarrheim.

17 Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 17 service St. Christoph, Rohrbach Freitag, 23. September: 7:15 Uhr Schülermesse entfällt. 19:00 Uhr Anbetung. Samstag, 24. September: 8:00 Uhr Morgenlob. 18:30 Uhr Wortgottesfeier. Sonntag, 25. September, 26. Sonntag im Jahreskreis: 10:30 Uhr Messfeier. 1. Les: Am 6,1a Les: 1 Tim 6,11 16 Ev: Lk 16,19 31 Montag, 26. September: 19:00 Uhr Rosenkranz. Mittwoch, 28. September: 8:30 Uhr Messfeier im Pfarrzentrum. 19:00 Uhr Rosenkranz. Freitag, 30. September: 7:15 Uhr Schülermesse. 19:00 Uhr Anbetung. Samstag, 1. Oktober: 8:00 Uhr Morgenlob. 18:30 Uhr Vorabendmesse und Jahresgedächtnis für die im Oktober verstorbenen Pfarrangehörigen: 2014: Frau Henriette Türtscher, Herr Günther Oswald Hohl 2015: Herr Franz Artur Guntram Steurer, Frau Ingeborg Vogel und Frau Irma Niedermair Sonntag, 2. Oktober, 27. Sonntag im Jahreskreis Opfer Pfarrzentrum: 10:30 Uhr Messfeier. 1. Les: Hab 1,2 3; 2, Les: 2 Tim 1, Ev: Lk 17, :00 Uhr Taufe von Nika Spieler, Timo Dünser, Bernhard Josef Sandri und Sophia Maria Rümmele. 19:00 Uhr Oktober-Rosenkranz. Bruder Klaus, Schoren Freitag, 23. September: keine Messfeier. 11:00 Uhr Schülergottesdienst zum Schulbeginn. Samstag, 24. September: 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse. Sonntag, 25. September, 26. Sonntag im Jahreskreis Patrozinium: 9:00 Uhr Festgottesdienst, Kirchenchor und Bläser, Bruder-Klaus-Segen, anschl. Agape. Montag, 26. September: 9:00 Uhr Morgenlob. Dienstag, 27. September: 9:00 Uhr Messfeier. Mittwoch, 28. September: 19:30 Uhr Abendlob. Donnerstag, 29. September: 19:00 Uhr Stille Anbetung. 19:30 Uhr Messfeier für Ehen und Familien. Freitag, 30. September: keine Messfeier. Samstag, 1. Oktober: 19:00 Uhr Wortgottesfeier, Diakon Reinhard Waibel. Sonntag, 2. Oktober, 27. Sonntag im Jahreskreis Erntedank: 9:00 Uhr Familiengottesdienst, Monatsopfer Pfarrzentrum NEU. Hl. Maria Magdalena, Ebnit Sonntag, 25. September: 9:30 Uhr Messfeier. Sonntag, 2. Oktober, 9:30 Uhr Messfeier. Kapelle Krankenhaus Lustenauer Straße 4 Freitag, 23. September: 18:00 Uhr Hl. Messe. Sonntag, 25. September: 9:00 Uhr Hl. Messe. Kapelle Pflegeheim Höchster Straße 30a Sonntag, 25. September: 10:00 Uhr Hl. Messe. Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B. Heilandskirche Dornbirn, Rosenstraße 8 Sonntag, 25. September: 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschl. Kirchenkaffee. Samstag, 24. September: ab 8:30 bis ca. 13:00 Uhr Putztag rund um das Pfarrhaus und Gemeindezentrum. Wer mitmachen kann einfach kommen. Wer bleibt und mag, bekommt anschließend einen Imbiss. Danke allen, die helfen: Jede Hand ist wichtig! Anmeldung im Gemeindebüro erbeten. Altkatholische Kirche Vorarlberg Sonntag, 25. September: 9:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, Evangelische Kirche, Feldkirch. Neuapostolische Kirche Dornbirn Sandgasse 7a Tel Sonntag, 25. September: 9:30 Uhr Gottesdienst. Mittwoch, 28. September: 20:00 Uhr Gottesdienst. ICF Vorarlberg Kirche am Puls der Zeit Wallenmahd 6, Dornbirn Jeden Sonntag: 10:30 Uhr Morgencelebration (mit Kinderbetreuung). 19:00 Uhr Celebration.

18 service Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 18 FEG Freie Evangelikale Gemeinde Kirche mit Herz Stiglingen 49a, Dornbirn, Telefon Freitag, 23. September: 19:00 Uhr Junggruppe Samstag, 24. September: Uhr Jungschar (für Kinder von 8 bis 12 Jahren). 19:30 Uhr Visions- und Dankesgebetsabend 25 Jahre-Jubiläum. Sonntag, 25. September: 10:00 Uhr Gottesdienst (Kinderbetreuung bis 12 Jahre). Dienstag, 27. September: 6:00 Uhr Männer-Gebetsstunde (Markus Schimpf und Ralf Rinderer). 20:00 Uhr Gemeindegottesdienst (mit Lehre). Donnerstag, 29. September: 15:00 Uhr Seniorentreff 60plus (Ausflug Details folgen!). Wir haben wieder geöffnet! Ab 19. September sind wir wieder für euch da! Unser Angebot ohne Voranmeldung: Karenzcafé: Montag und Freitag von 8:30 bis 11:00 Uhr mit gemütlichem Frühstück Eltern-Kind-Treff: Montag bis Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr Kasperltheater für Kinder, ab 3 Jahren: 7. Oktober, 15:30 Uhr Vortragsserie Fit für Familie : ab 6. Oktober Eltern-Kind-Angebot gemeinsam KREATIV ab 4. Oktober Anmeldung bei Andrea Wohlmuth unter Wir freuen uns auf euren Besuch! Das EKiZ-Team! Kontaktadresse: Höchsterstraße 30, 6850 Dornbirn, , elternkind.zentrum@dornbirn.at, Programm TREFFPUNKT KOLPINGHAUS Montag, 26. September 2016 Unser erster Halbtagsausflug im Herbst führt uns ins Silbertal. Abfahrt ist um 13:00 Uhr bei der Firma NKG- Reisen, Kehlerstraße. Weitere Zusteigemöglichkeiten: Bahnhof, Kolpinghaus, Hatler Kirche, Wallenmahd. Anmeldungen sind noch bei Ilse und Toni Kaufmann unter der Tel.-Nr oder bei Frau Christa Ritter unter der Tel.-Nr möglich. Auf eine schöne Ausflugsfahrt und einen gemütlichen Nachmittag freut sich das Kolpinghaus-Team. TREFFPUNKT PFARRZENTRUM ST. CHRISTOPH Montag, 26. September 2016 Ausflug nach Oberstaufen im Allgäu mit Einkehr im Hotel Adler. Abfahrt 13:30 Uhr. TREFFPUNKT HATLERDORF / SCHOREN PFARRHEIM SCHOREN Montag, 26. September 2016, 14:30 Uhr Wir singen wieder! Frau Gretl mit der Zither und Frau Erna mit der Gitarre, werden mit uns quer durchs Liederbuch Kascht do Text singen. Auf viele sangesfreudige Besucher freuen sich die musizierenden Damen und das Team vom Treffpunkt Schoren. TREFFPUNKT PFARRHEIM OBERDORF Dienstag, 27. September 2016, 14:30 Uhr Im Gleichgewicht bleiben bis ins hohe Alter. Vortrag von Gerda Steiger. Auf Ihr Kommen freut sich das Team. Auf eine sonnige Herbstfahrt freut sich das Team vom Rohrbach.

19 Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 19 veranstaltungen Integration kann gelingen Langer Tag der Flucht Integration gelingt, in dem Menschen miteinander leben, reden, arbeiten und spielen. Damit Asylwerbende und Bleibeberechtigte mit den vielen freiwilligen Helfern zusammen kommen können, gibt es die Koordinationsstelle Hand in Hand mit Flü chtlingen in Dornbirn. Sie ermöglicht Angebote wie Deutschkurse, Alltagsbegleitung oder Hilfe bei der Arbeitssuche. Hand in Hand mit Flü chtlingen in Dornbirn stellt sich vor: Samstag, 1. Oktober, ab 9:00 Uhr bei der Bushaltestelle Rathaus Spiele und Kulinarisches aus aller Welt - für Familien aus aller Welt Freizeitbegleitung: Sprachbegleitung: Alltagsbegleitung: fluechtlingshilfe@dornbirn.at

20 veranstaltungen Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 20 ELTERNBERATUNG Beratung durch DKKS Renate Duregger Montag von 9:00 bis 11:00 und 14:00 bis 15:30 Uhr Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr Beratung durch DKKS Margit Adam: Mittwoch von 14:00 bis 15:30 Uhr Info: DKKS Renate Duregger, Tel DKKS Margit Adam, Tel ELTERN-KIND-ZENTRUM DORNBIRN Höchsterstraße 30, Telefon oder 0676/ Unsere Angebote ohne Voranmeldung: Karenzcafé: Montag und Freitag von 8:30 11:00 Uhr Eltern-Kind-Treff: Montag bis Donnerstag von 15:00 17:00 Uhr Weiters bieten wir an: Eltern-Kind-Gruppe gemeinsam KREATIV, Spielgruppen, Waldspielgruppe, Vortragsserie Fit für Familie, Wörterburg, Kanapétreff, Kasperltheater, Kinderschminken, Spielebox,... DEMENZSPRECHSTUNDE Betroffene, pflegende Angehörige und Betreuende können sich kostenlos von Dr. Andreas Gruber, Facharzt für Psychiatrie, über den Umgang mit demenzkranken Menschen beraten lassen. Genaue Informationen unter Nächster Termin: 23. September 2016, von 14:00 16:00 Uhr Bitte um Anmeldung unter Tel , Mo bis Fr von 9:00 12:00 Uhr DIÄT- UND ERNÄHRUNGSTHERAPIE Die Diätologinnen des aks bieten Ernährungsberatung und Diättherapie bei folgenden Erkrankungen und Themen an: Nahrungsmittelintoleranzen und -allergien, Zöliakie Ernährung bei Krebserkrankungen Gewichtsverlust, Mangelernährung Magen- und Darmerkrankungen und -operationen Nierenerkrankungen, Dialyse Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) Fettstoffwechselstörungen, Gicht, Bluthochdruck Übergewicht, Adipositas Essstörungen Ernährung nach bariatrischen Operationen (Magenband, Magenbypass) Info: Mag. a Birgit Kubelka, Tel TAGESBETREUUNG FÜR ÄLTERE ODER PFLEGEBEDÜRFTIGE MENSCHEN In unserer Tagesbetreuung bieten wir älteren und pflegebedürftigen Menschen ein abwechslungsreiches Tagesprogramm. In gemütlicher Atmosphäre besteht hier die Möglichkeit neue Freunde zu finden und sich für unterschiedliche Beschäftigungen begeistern zu lassen. Unser Team geht ganz persönlich auf die Bedürfnisse der Tagesgäste ein. Neben einem groß zügigen Küchenund Wohnbereich, stehen mehrere Schlafzimmer und Ruhemöglichkeiten zur Verfügung. Wir bieten einen kostenlosen Schnuppertag! Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.00 bis Uhr Donnerstagnachmittag von bis Uhr bei entsprechender Nachfrage. Betreuung ist halbtags (vormittags oder nachmittags) oder ganztags möglich. Voranmeldung nur vormittags Tel HAUSVERWALTUNG Telefon oder

21 Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 21 veranstaltungen DAS WOCHENENDE IN DORNBIRN / Buchen Sie Ihre Tickets bequem unter v-ticket.at 24 h online von zu Hause aus! WOCHENENDE FR Baldin Gasthaus Engel 21:00 Uhr FR Film: Marashland Spielboden Kinosaal 19:30 Uhr FR Floyd Division The Austrian Pink Floyd Tribute Band Conrad Sohm 20:00 Uhr FR Jazz & Knicks: David Helbock Trio Album release into the mystic Tour Spielboden 20:30 Uhr FR Hörbar Marktplatz Marktplatz 19:30 Uhr SA Eröffnung Dornbirner Herbst Erntedank, Imker und Edelbrandsommeliers Marktplatz 8:30 Uhr SA Naturwissen Vorarlberg: Pilzexkursion und Pilzkunde Für Fortgeschrittene Ebnit 11:00 Uhr SA Kasperletheater Spielboden 15:00 Uhr SA Film: Tomorrow Die Welt ist voller Lösungen Spielboden Kinosaal 19:30 Uhr SA Literatur: Jam on Poetry Spielboden 20:00 Uhr SO Ausstellung: Masse des CEuvres(Ausschnitt) / Künstler Egmont Hartwig, Ölgemälde Atelier Egmont Steinebach 7 14:00 19:00 Uhr SO Kirchenkonzert 2016 Pfarrkirche St. Martin 15:00 Uhr WOCHENVORSCHAU DI Öffentlicher Abschlussabend & Projektpräsentation C hoch 2016 Designforum Vorarlberg 18:00 Uhr DI Film The Invitation Spielboden Kinosaal 19:30 Uhr MI Film: Babedook Spielboden Kinosaal 19:30 Uhr MI Ensemble für unpopuläre Freizeitgestaltung: Einige Nachrichten an das All Kulturhaus 20:00 Uhr DO Film: Wir sind die Neuen Spielboden Kinosaal 19:00 Uhr DO Buchpräsentation und Werkstattgespräch mit Tarja Prüss: 111 Gründe, Finnland zu lieben Stadtbücherei 19:30 Uhr DO Ensemble für unpopuläre Freizeitgestaltung: Einige Nachrichten an das All Kulturhaus 20:00 Uhr DO Konzert/Comedy Reihe wirtschaft: fork Wirtschaft 21:00 Uhr LAUFENDE VERANSTALTUNGEN bis Zeigen und Verbergen QuadrART jeden Erlebnis-Samstage im Ebnit: Samstag Hochseilgarten, Schluchtenfox-Parcours bis und Bogenschießen bis Gottfried Bechtold Mitten durchs Herz Kunstraum Dornbirn, Montagehalle Jahngasse 9 Öffnungszeiten MO SO 10:00-18:00 Uhr bis Ausstellung: DAHEIM / Bauen und Wohnen in Gemeinschaft vai Vorarlberger Architektur Institut Marktstraße 33 Öffnungszeiten DI FR 14:00 17:00, DO 14:00 20:00 und SA: 11:00 15:00 Uhr Laufend Aquarell-Ausstellung von Margot Reinisch (monatlich wechselnd) Studio Cafè, Arlbergstraße

22 veranstaltungen Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 22 Laufend Stadtmuseum Dornbirn Sonderausstellung bis : Flicken, Stopfen, Repassieren Eine Ausstellung im Spannungsfeld von textilen Strategien zwischen Sparsamkeit, Ressourcenschonung und kreativem Do-it-yourself Stadtmuseum, Marktplatz 11 Öffnungszeiten: DI SO 10:00 12:00 Uhr und 14:00 17:00 Uhr Laufend FLATZ Museum Sonderausstellung bis : Boris Mikhailov Structures of Madness, or Why Shepherds Living in The Mountains Often Go Crazy... FLATZMuseum, Marktstraße 33 Öffnungszeiten: MO DO nach Vereinbarung und FR: 15:00 17:00 Uhr und SA 11:00 17:00 Uhr Laufend inatura Erlebnis Naturschau Sonntagsführungen um 11:00 und 14:00 Uhr inatura, Jahngasse 9 Öffnungszeiten: Täglich 10:00 18:00 Uhr Laufend Krippenmuseum Krippenmuseum, Gütle 11c Öffnungszeiten: DI-SO 10:00-17:00 Uhr Laufend Rolls-Royce Museum Rolls-Royce Museum, Gütle 11a Öffnungszeiten: DI SO 10:00 18:00 Uhr Sprachencafé Hello Buon giorno Buenos días Donnerstag, 29. September :30 bis 20:30 Uhr im Café des Seniorenhauses Birkenwiese, Birkenwiese 54 (unter der Bahn). Keine Anmeldung erforderlich. Unkostenbeitrag EUR 4,. Bonjour Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch (an jedem Tisch sitzen ein bis zwei Muttersprachler für die Begleitung der Tischgespräche). Auskunft:

23 Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 23 veranstaltungen FRITAG AM FÜFE Neue Volksschule Edlach öffnet ihre Tore Baulich-pädagogisches Vorzeigeprojekt bereits in Betrieb Rechtzeitig zu Schulbeginn konnte die neue Volksschule Edlach fertiggestellt werden. Seit 12. September haben die knapp 300 Schülerinnen und Schüler mit Lehr- und Betreuungspersonal die neuen Räumlichkeiten bezogen. Der Neubau wurde nach modernsten baulichen und pädagogischen Ansätzen errichtet. Die Stadt Dornbirn finanzierte den Neubau mit insgesamt 10 Millionen Euro. Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann: Mit der neuen Volksschule Edlach haben wir in die Zukunft unserer Kinder investiert. Hier ist Raum für modernes Lernen und für die persönliche Entwicklung. Es ist besonders schön, dass auch die Kinder selbst so begeistert von ihrer neuen Schule sind und sichtlich gerne hingehen. Am Freitag, 23. September, können auch alle interessierten Dornbirnerinnen und Dornbirner im Rahmen der Veranstaltungsreihe Fritag am Füfe die neue Volksschule genauer unter die Lupe nehmen. Neben einer Neuaufteilung der Räume, die modernes Lernen möglich macht, ist auch in Sachen Energieeffizienz viel geschehen. So wurde unter anderem eine Photovoltaik-Anlage am Flachdach der Schule errichtet. Die Turnhalle wird mittels LED beleuchtet und die ganze Schule verfügt über ein modernes Be- und Entlüftungssystem samt Wärmerückgewinnung. Über das Grundwasser wird im Sommer die Luft in der Schule gekühlt, im Winter gewärmt. Der Großteil der Vergabepakete ging an heimische Unternehmen. Hochbaustadtrat Walter Schönbeck: Die Bauarbeiten für die neue Volksschule Edlach sind im veranschlagten Zeit- und Kostenrahmen geblieben. Entstanden ist ein zukunftstaugliches und modernes Gebäude für Dornbirns Kinder. Rundum stimmig Wer den einzigartigen Neubau der Volksschule Edlach betritt, würde sogar freiwillig nochmal die Schulbank drücken, schmunzelt Bürgermeisterin Andrea Kaufmann. Architektur, Farbe, Materialien und Licht sind perfekt aufeinander abgestimmt und sorgen für ein harmonisches Wohlfühlklima im gesamten Schulkomplex. Den ersten Alltagstest haben die neuen Räumlichkeiten seit Schulbeginn schon bravourös bestanden, Lehrer wie Schüler fühlen sich hier gut aufgehoben. Gut gebaut ist halb gelernt Die Zeit des alten Frontalunterrichts ist vorbei. Neue Lehrmethoden erfordern auch neue Strukturen der Klassen und Schulen. Wenn eine Schule schon baulich den modernen pädagogischen Bedürfnissen entgegenkommt, erleichtert sie Kindern und Lehrern das tägliche Miteinander und fördert die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler. Ein wesentlicher Aspekt ist auch die stärkere Nachfrage nach Ganztagsklassen und Mittagsbetreuung. Ein gutes Schulgebäude braucht also nicht nur genügend Platz zum Lernen, sondern auch zum Toben und Ausruhen. Die neue Volksschule Edlach bietet das alles. Die Klassenräume sind in so genannten Clustern ganz offen angeordnet, in der Aula wurden Lerninseln miteingebaut und es ist ausreichend Platz für die Mittagsbetreuung vorhanden. Das ganze Haus ist mit Tageslicht durchflutet und bietet dank heimischer Materialien ein angenehmes Luft- und Raumklima. Das moderne Gebäude der Volksschule Edlach gehört nach dem Sonderpädagogischen Zentrum, der Gesamtsanierung der Volksschule Wallenmahd und der Mittelschule Markt zu den Großprojekten im Dornbirner Schulraumkonzept. Alle Bürgerinnen und Bürger sind im Rahmen der Veranstaltungsreihe Fritag am Füfe herzlich eingeladen, sich die neue Volksschule Edlach persönlich anzuschauen. Fritag am Füfe Freitag, 23. September, ab 17:00 Uhr Volksschule Edlach STADTMARKETING Hörbar am Dornbirner Marktplatz Sämtliche Nachteulen schwärmen am Freitag, 23. September, wieder Richtung Innenstadt, wenn Hörbar Marktplatz ruft! Start ist um 19:30 Uhr mit KIN, die ein unvergleichliches Soundfeuerwerk zünden, welches ein Stillstehen unmöglich macht. Danach heißt es, die Bars und Kneipen der Dornbirner Innenstadt unsicher zu machen. Ab 21 Uhr spielen hier Bands aus dem In- und Ausland. Ob zum Tanzen oder zum Musikhören: Mit 17 Künstlern und Bands aus allen Genres bietet Hörbar Marktplatz zwischen der wirtschaft im Norden, dem Martinspark im Westen, dem 21 Café & mehr im

24 veranstaltungen Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 24 Süden und dem Tivoli im Osten für jeden Geschmack die richtige Musik. Rund um den Marktplatz lassen sich Pop und Rock, Jazz und Blues, Oriental und Weltmusik genauso hören wie Reggae, Funk oder Evergreens. Der Eintritt ist wie immer frei! STADTMARKETING Erntedank, Imkerei, Edelbrände Der Dornbirner Herbst, am Samstag, 24. September 2016, von 8:30 bis 12:30 Uhr am Dornbirner Marktplatz Ohne Bienen kein Obst und keine Edelbrände! An diesem Vormittag lassen sich die Imker des Bienenzuchtvereins Dornbirn 1868 über die nützlichen Bienen ausfragen. Neben vielen Infos gibt es auch Anschauungsmaterial wie Zargen, Rahmen, Honigschleudern, sowie die Möglichkeit, Honig zu verkosten. Wie das dank der Bienen entstandene Obst verarbeitet werden kann, erklären die Edelbrandsommeliers anhand ihres Lieblingsproduktes sehr gerne. Bildnachweis: Arno Meusburger Auf der Kleinbrennanlage können Sie auch hautnah mitverfolgen, wie das Brennen abläuft. Findet sich das Aroma tatsächlich im Glas wieder? Eine Verkostung wird es zeigen. Die Bäuerinnen feiern den Erntedank mit einer kunstvollen Erntedankkrone und machen die Besucher mit einem kleinen Geschenk auf dieses Fest aufmerksam. Um 11 Uhr segnet Pfarrer Christian Stranz die Erntedankkrone und der Dornbirner Herbst wird mit musikalischer Umrahmung von Thymos Combo offiziell eröffnet. Die Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH bietet Informationen zum Ländle Herkunfts- und Gütesiegel inklusive Gewinnchancen! Für ein Kinderprogramm und Verpflegung ist gesorgt. Die teilnehmenden Lokale und Bands im Überblick Wirtschaft Roadwork Bogad Bar Sound in A City Café Erika Livemusik Martinspark Christof Waibel Jazz & Blues Trio Orient Lounge Istiklal Gecesi Bierlokal AkusDick Gabriel s Cucina Birkett Hall 21 Café & Mehr The Becks Frei Kin Klappe 2 Klappe Meets Friends Anziehbar Darran Cooper Mr. John s Livemusik Hugos LST Mr. French Gmixt Emotions Raiffeisenforum Patchwork Tivoli Funnets STADTBÜCHEREI Dornbirn liest Treffpunkt Bibliothek Vom Montag, 3. bis Samstag, 8. Oktober 2016 finden in über österreichischen Bibliotheken unter dem Motto Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek Literaturveranstaltungen und Leseaktionen statt. Zum Lesen

25 Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 25 veranstaltungen verführen möchten auch die acht öffentlichen Dornbirner Bibliotheken mit einem bunten Veranstaltungsprogramm. Wir freuen uns auf eine gemeinsame, spannende Bibliothekswoche und laden Sie herzlich ein, am größten Literaturfestival Österreichs teilzunehmen. Eine Aktion des Büchereiverbandes Österreichs mit Partnern Treffpunkt Bibliothek 3. bis 9. Oktober 2016 Montag, 3. Oktober :30 Uhr Eröffnungslesung mit Willy Puchner Über Prinzen, Prinzessinnen und sonstigen Fabeltiere Willy Puchner erzählt Geschichten aus seinen Bilderbüchern und über seine Arbeit als Autor, Zeichner und Fotograf. Seine Bücher beschäftigen sich mit Sehnsucht, dem Unterwegs-Sein und der Welt der Phantasie: Ein Eintauchen in die Gedankenwelt eines Künstlers für jung gebliebene Erwachsene. Stadtbücherei Dornbirn bittet um Anmeldung! Montag, 3. Oktober :00 und 14:00 Uhr Workshop Ich bin... mit Willy Puchner Ein Höckerschwein, ein Flaschentier und viele andere Tiere, die es eigentlich gar nicht gibt, laden die Kinder in Willy Puchners Phantasiewelt der Tiere ein. Sie sollen dazu verleiten, die eigenen Wünsche, Sehnsüchte, Stärken und Schwächen zu entdecken. In einem kreativen Teil wird das eigene Phantasietier künstlerisch zu Papier gebracht, denn in jedem steckt ein seltsames Tier. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Kulturpartnerschaft double check2 im SPZ Dornbirn statt. Montag, 3. Oktober :00 bis 17:00 Uhr Offenes Schreiben Treffpunkt Bibliothek Schreibwerkstatt mit Irma Fussenegger, Schreibpädagogin und Bibliothekarin. Dienstag, 4. Oktober :00 bis 16:00 Uhr Dornbirner Vorlese-Tag Im Rahmen der Dornbirner Lese- und Sprachinitiative Geschichten im Ohr und des Literaturfestivals Österreich liest: Treffpunkt Bibliothek lesen und erzählen begeisterte Leserinnen und Leser spannende, lustige und mehrsprachige Geschichten. 9:00 Uhr: Jasmin Sonnberger liest für Spielgruppenkinder 9:00 Uhr: Angelika Dünser liest für Volksschulkinder der ersten und zweiten Klasse 10:00 Uhr: Jasmin Sonnberger liest für Kindergartenkinder 10:00 Uhr: Simone Grömer liest für Spielgruppenkinder 11:00 Uhr: Isolde Janner liest für Volksschulkinder der ersten und zweiten Klasse 14:00 Uhr: Anabel Armendarizmartin liest auf Spanisch und Deutsch für Volksschulkinder der dritten und vierten Klasse 14:00 Uhr: Oksana Kharchuk-Spiegel liest auf Russisch und Deutsch für Volksschulkinder der ersten und zweiten Klasse 14:45 Uhr: Vorlese-Bewegungseinheit mit Andrea Pastor, IG-Eltern-Kind-Turnen 14:45 Uhr: Serap Can liest auf Türkisch und Deutsch für Kindergartenkinder 15:30 Uhr: Marion Gasser liest für Kindergartenkinder 15:30 Uhr: Haller Miriam liest auf Holländisch und Deutsch für Volksschulkinder der ersten Klasse 16:30 Uhr: Preisverleihung Sommerlesen Donnerstag, 6. Oktober :00 Uhr Wildfantastische Bücherbühne Die Brücke Der Fluss erzählt uns eine Geschichte. Ein Bär und ein Riese treffen sich in der Mitte einer schmalen, langen Brücke, und sie kommen nicht aneinander vorbei. Wer soll nun wem Platz machen? Nach einem Streit stellen die Beiden fest, dass nur eine gemeinsame Lösung möglich ist. Ein Brücken-Abenteuer für Kinder der ersten Klasse Volksschule mit Veronika Köb und Gabriele Fink. Stadtbücherei Dornbirn bittet um Anmeldung! Freitag, 7. Oktober :00 Uhr Geschichten auf dem Lesesofa Löwe, Giraffe und Elefant haben die Schnauze voll und den Rüssel. Was die Menschen treiben, das geht zu weit, schließlich geht es um die Zukunft aller Kinder! Konferenzen, nix als Konferenzen. Nur reden und nix tun. So sind sie die Menschen. Wenn die nicht endlich weltweiten

26 veranstaltungen Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 26 Frieden schließen, dann kracht s, brüllt der Löwe. Zeitlos und aktuell: Erich Kästners Appell von 1949 für ein friedliches Miteinander. Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren mit der Geschichtenerzählerin Katharina Ritter. Eintritt: 5, für Familien, 4, Einzelkarten für Erwachsene. Stadtbücherei Dornbirn bittet um Anmeldung! SPIELBODEN Kino: Marshland Freitag, 23. September 2016, 19:30 Uhr Als die beiden Ermittler Juan und Pedro im September 1980 in den tiefen Süden Spaniens reisen, um das mysteriöse Verschwinden zweier Schwestern aufzuklären, wird den zwei Kriminalbeamten aus Madrid schnell klar, dass sie in der kleinen andalusischen Dorfgemeinschaft mit ihren Nachforschungen auf Widerstand stoßen. Regie: Alberto Rodríguez Spanien 2015, 104 min., Spanische OF mit dt. UT, FSK ab 16 Mit: Múl Arévalo, Javier Gutiérrez, Antonia de la Torre, Nerea Barros, Salva Reina u.a. Jazz& KICKS: David Helbock Trio Freitag, 23. September 2016, 20:30 Uhr David Helbock Piano Raphael Preuschl Bassukulele Reinhold Schmölzer Drums Das aktuelle Trio des mit dem Outstanding Artist Award des Bundes Österreich ausgezeichneten Pianisten David Helbock zeigt unkonventionelle und humorvolle Facetten: Raphael Preuschl zupft nicht etwa den Kontrabass, sondern eine Bass-Ukulele. Entsprechend dynamisch, mitunter beinahe eruptiv spielt Reinhold Schmölzer sein Schlagzeug. In lyrischen Passagen ausgesprochen sensibel, in schnellen Momenten mit pointierter Energie und kräftigen Beats. Das neue Programm, das heute präsentiert wird und als CD bei einem der renommiertesten Labels ACT Music im Herbst erscheinen wird, taucht in eine mystische Welt ein. Kinder: Kasperletheater Samstag, 24. September 2016, 15:00 Uhr Wenn die Räuber Unfug treiben, die Hexe nicht mehr richtig hexen kann oder der Drache sich mit den Zwergen streitet, ist das Kasperle natürlich zur Stelle. Der Seppl und die Gretl unterstützen ihn dabei ganz fest. Und natürlich brauchen sie auch wieder eure Hilfe. Freut euch auf lustige, neue Abenteuer mit dem Zipfelmützler. Neben den vielen Figuren, die ihr schon kennt, gibt es auch einige neue, mit denen es das Kasperle zu tun bekommt. Idee: Hans Baur Bühnenbild/Puppen: Angelika Baur Spielerinnen und Spieler: Angelika Baur, Hans Baur, Hans Rinner Kino: Tomorrow Die Welt ist voller Lösungen Samstag, 24. September 2016, 19:30 Uhr Ein Film über die Lösungen die wir brauchen, um den globalen ökologischen Kollaps aufzuhalten. Von dem Aktivisten Cyril Dion und der Schauspielerin Mélanie Laurent ( Inglourious Basterds ). Mit einer Million Zuschauern in Frankreich. Und einem César als Bester Dokumentarfilm ausgezeichnet. Regie: Cyril Dion, Mélanie Laurent F 2015, 120 min., deutsche Fassung Mit: Anthony Barnosky, Elizabeth Hadly, Vandana Shiva, Charles und Perrine Hervé-Gruyer, Olivier de Schutter, Thierry Salomon, Robert Reed, Jan Gehl, Rob Hopkins, u. a. Literatur: Jam on Poetry Samstag, 24. September 2016, 20:00 Uhr Egal ob ihr nun wortbegabte Angsthasen, experimentierfreudige oder vielleicht sogar erfahrene Poeten seid. Ihr habt fünf Minuten, wenn ihr länger braucht gern auch fünfminutenfünfzehnsekunden, um im Rampenlicht unserer kleinen Bühne euer Können unter Beweis zu stellen. Ihr braucht eigentlich nur zwei Texte und eine kleine Portion Mut.

27 Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 27 veranstaltungen Kino: The Invitation Dienstag, 27. September 2016, 19:30 Uhr Irgendetwas stimmt hier nicht auf dieser Dinnerparty, auf der sich alle so übertrieben freundlich verhalten. Auf der Will (Logan Marshall-Green) seine Ex-Frau wiedertrifft. Auf der Leute spurlos verschwinden, heimlich Medizin geschluckt wird und zum Nachtisch ein sehr unpassendes Video läuft. Bei dieser Dinnerparty kriecht die Paranoia durch die perlenden Cocktailgläser. Bildet sich Will die Bedrohung einfach nur ein, oder lauert hinter der schönen Fassade tatsächlich der Vorhof zur Hölle? USA 2015, 99 min, engl. O.m.U. Karyn Kusama Mit: Logan Marshall-Green, Tammy Blanchard, Michiel Huisman, Emayatzy Corinealdi Erweichung der Luftröhre bedeutet und zu lebensbedrohlichen Atemstillständen führen kann. In Johannesburg, wo der kleine Junge sein bisheriges Leben im Krankenhaus verbringt, kann die notwendige Operation nicht durchgeführt werden, daher soll Caylum nach Boston in die Kinderklinik gebracht werden, wo ein Arzt auf diesen Eingriff spezialisiert ist. Zu diesem Zweck wurde die Caylum Willemse Fundation gegründet. Eine NPO, die einerseits als Spendenplattform fungiert und andererseits dabei hilft, verschiedenste Wohltätigkeitsveranstaltungen (in Südafrika) zu organisieren. Der Verein Bright Star, geführt von Jessica & Brendan Adams, wurde vor einigen Jahren zur Unterstützung von Kindern in Südafrika gegründet und steht in direktem Kontakt mit den Zuständigen und Angehören und möchte dabei helfen, dem kleinen Caylum ein Leben außerhalb des Krankenhauses zu ermöglichen. Kino: Babadook Mittwoch, 28. September 2016, 19:30 Uhr Die alleinerziehende Mutter Amelia lebt mit ihrem sechsjährigen Sohn zusammen, der von schlimmen Albträumen verfolgt wird. Das Leben von Mutter und Sohn besteht umso mehr aus Angst und Schrecken, als eine mysteriöse Kreatur die Familie heimsucht. Der austra lische Horror- Debutfilm von Jennifer Kent hat bereits auf zahlreichen Festivals Furore gemacht u.a. beim Slash-Filmfestival. Australien 2015, 94 min, engl. O.m.U. Jennifer Kent Mit: Essie Davis, Noah Wiseman, Daniel Henshall, Hayley McElhinney Kino: Wir sind die Neuen Donnerstag, 29. September 2016, 19:00 Uhr Aus finanziellen Gründen lassen Anne (Gisela Schneeberger), Eddie (Heiner Lauterbach) und Johannes (Michael Wittenborn) ihre alte Wohngemeinschaft wieder aufleben. Die mittlerweile um die 60 Jahre alten Freunde fühlen sich dabei in ihre eigene Vergangenheit zurückversetzt: Bis spät in die Nacht in der Küche sitzen und Wein trinken, über Gott und die Welt philosophieren Anne, Eddie und Johannes genießen die gemeinsame Zeit und machen nicht selten die Nacht zum Tage. Konzert: Brendan Adams Benefizkonzert für Caylum Donnerstag, 29. September 2016, 21:00 Uhr Caylum wurde am 12. Jänner 2016 mit Problemen an der Luft- und Speiseröhre geboren. Bald folgte die Diagnose TBM (Tracheomalazie), was vereinfacht gesagt eine Die gesamten Einnahmen aus Eintritt, CD-Verkauf und freiwilligen Spenden kommen zur Gänze dem Verein Bright Star und in weiterer Folge der Caylum Willemse Fundation zugute. INATURA Sonderausstellung Wirkungswechsel eine interaktive Wissenschaftsausstellung des ScienceCenter-Netzwerks 29. September 2016 bis 8. Jänner 2017 Eine Ausstellung für alle, die nicht verlernt haben, neugierig zu sein... Die Ausstellung möchte auf Wissenschaften neugierig machen. Sie ermöglicht, spielerisch in das Thema Wechselwirkungen einzutauchen. Experimentieren und selbst

28 veranstaltungen Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 28 Wirkungswechsel Eine interaktive Wissenschaftsausstellung Im neuesten Ausstellungsprojekt macht sich das Science- Center-Netzwerk auf die Suche nach vielfältigen Wechselwirkungen in Wissenschaft und Alltag. Spannende hands-on-stationen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen machen Zusammenhänge erfahrbar, die durch wechselseitige Beeinflussung entstehen. Eine Ausstellung für alle, die nicht verlernt haben, neugierig zu sein... Interaktive Exponate laden Kinder ab 8 Jahren ein, spielerisch in das Thema Wechselwirkungen einzutauchen. entdecken wollen sind wichtige Aspekte der Ausstellung, die dadurch auch zum Weiterdenken anregen möchte. Denn genau jener Effekt, der durch Wirkungen und Rückwirkungen zweier Objekte entsteht, tritt beim Erforschen der Stationen in den Vordergrund. Ist schlechte Laune ansteckend? Und wie ist das mit einem Lächeln? Was passiert im Körper, wenn verschiedene Medikamente gleichzeitig wirken? Was haben Spiegelneuronen mit Emotionen oder unserer Lernfähigkeit zu tun? Warum tauchen bei Baumpollenallergikern häufig auch Allergien durch Kernobst, wie z. B. Äpfeln auf? Warum pfeift es manchmal unangenehm aus Lautsprecherboxen? Dies sind nur einige Fragen, die in der Ausstellung gestellt und auch erforscht werden können. Die Partnerorganisationen der Ausstellung Das Wunder Mensch werden traditionell zur Langen Nacht abwechslungsreiche Highlights setzen. Die Tickets kosten regulär 15, und ermäßigt 12, (für Schülerinnen/Schüler, Studentinnen/Studenten, Seniorinnen/Senioren, Menschen mit Behinderungen, Präsenzdiener und Ö1-Club-Mitglieder). Regionale Tickets kosten 6, und berechtigen nur zum Besuch der regionalen Museen im Oberland/Montafon und Leiblachtal. Freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahre. Die Tickets sind im Vorverkauf auch in der inatura Erlebnis Naturschau erhältlich. ORF Lange Nacht der Museen Sa 1. Oktober 2016, 18:00 bis 1:00 Uhr Als modernes Naturmuseum zeigt die inatura in ihrer Ausstellung Themen rund um Natur, Mensch und Technik. Hier gehören interaktive Spiele und Videoprojektionen ebenso dazu wie lebende Kleintiere und Tierpräparate zum Anfassen. Wirkungswechsel mit der Wissenschaft Verein ScienceCenter-Netzerk/APA/Hörmandinger inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn Jahngasse Dornbirn T naturschau@inatura.at Geöffnet täglich 10:00 bis 18:00 Uhr

29 Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 29 veranstaltungen KULTUR Zum 17. Mal heißt es ORF Lange Nacht der Museen Grenzenlos ist die diesjährige ORF-Lange Nacht der Museen, denn sie strahlt auch in die Nachbarländer aus. Insgesamt 96 Museen und Kulturinstitutionen 76 in Vorarlberg, dazu zehn in Liechtenstein, fünf in der Schweiz und erstmals auch fünf Häuser in Lindau öffnen am Samstag, 1. Oktober, ab 18:00 Uhr ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer. Neben abwechslungsreichen Ausstellungen werden viele spannende Events und Sonderaktionen geboten. Essa, trinka, fasta, gnüssa Geschichten rund um die Ernährung Vielfältige und abwechslungsreiche Themen mit einer Sonderführung von 18:30 bis 20:30 Uhr. Jeweils um Halb durch die Ausstellung. blaas metallart, Atelier Beckenhag 19 In einer Dauerausstellung werden exklusive Skulpturen, Stahlplastiken, Schalen und Metallbilder präsentiert. Ausstellung Richard Blaas Feuer, Stahl, Steine und Wasser haben auf den Künstler seit jeher eine Faszination ausgeübt. Künstlergespräch ab 18:00 Uhr FLATZ Museum, Marktstraße 33 Flatz zählt zu den aufsehenerregendsten Performancekünstlern der letzten Jahrzehnte. Spektakulär ist auch die im Museum gezeigte Installation Bodycheck, die 1992 auf der Documenta in Kassel Aufsehen erregte. Sonderausstellung: Boris Mikhailov Structures of Madness, or Why Shepherds Living in the Mountains Often Go Crazy... Er gehört zu den bekanntesten Fotokünstlern der Welt und zeigt er erstmals eine neue Werkserie. Die Bandbreite reicht von Kunst über Technik bis hin zur Musikgeschichte. Mit nur einem Ticket können alle teilnehmenden Häuser besucht werden, dabei gilt das Ticket auch als Fahrschein für alle Verkehrsmittel im Streckennetz des Vorarlberger Verkehrsverbunds (Bus & Bahn) und für die zusätzlich angebotenen Sonderbuslinien. Alle Infos auch auf langenacht.orf.at Booklets und Tickets gibt s in allen teilnehmenden Häusern. Ticketpreise: 15, (regulär), 12, (ermäßigt) Das Programm in Dornbirn Arbeitskreis Vorarlberger Kommunalarchive, Mohren-Braukeller, Dr.-Waibel-Straße 2 Der Arbeitskreis ist ein Zusammenschluss von rund 40 Archiven. Ziel ist es, die Bedeutung der Kommunalarchive als Wissensspeicher für Gemeinden in einer breiten Öffentlichkeit zu verankern sowie den Informationsaustausch zwischen den Vorarlberger Archiven zu fördern. Filmpräsentation Yesterday s Sandwich Ab 18 Uhr, Beginn zu jeder halben Stunde Herzkammer Galerie für angewandte Kunst, Egeten 7 Skulpturen und Designobjekte des täglichen Gebrauchs. Ihr Spezialgebiet: Herzen. Egal ob zum Verlieben, Sammeln oder Verschenken. Sonderausstellung Second Face Studio Sie zeigt abgegossene Gesichter, in Ruhe und Bewegung, verschiedene Charaktere und Ausdrücke, Oberflächen und Details, gegossen in Porzellan. Sonderführung und Einblicke ab 18:00 Uhr. Anlässlich der ORF-Lange Nacht der Museen wird Einblick in die Kunst der Porzellanerzeugung gewährt. Maske in Gips ab 18:00 Uhr Zu jeder vollen Stunde wird einer Besucherin oder einem Besucher (das Los entscheidet) eine Maske in Gips abgenommen. Dabei wird gezeigt, wie eine Porzellanmaske gegossen wird. Das fertige Second Face kann zwei Wochen später in der Galerie gratis abgeholt werden.

30 veranstaltungen Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 30 inatura Erlebnis Naturschau, Jahngasse 9 Als modernes Naturmuseum zeigt die inatura in ihrer Ausstellung Themen rund um Natur, Mensch und Technik. Wirkungswechsel eine interaktive Wissenschaftsausstellung Spannende hands-on-stationen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen machen Zusammenhänge erfahrbar, die durch wechselseitige Beeinflussung entstehen. Eine Ausstellung für alle, die nicht verlernt haben, neugierig zu sein. Kinderprogramm ab 18:00 Uhr Interaktive Exponate laden Kinder ab 8 Jahren ein, spielerisch in das Thema Wechselwirkungen einzutauchen. Kunstraum Dornbirn, Jahngasse 9 (Montagehalle) Der 1987 gegründete Kunstraum Dornbirn zeigt in drei Ausstellungen pro Jahr internationale zeitgenössische Kunst. Situiert in der ehemaligen Montagehalle der Rüschwerke im Dornbirner Stadtgarten am inatura - Gelände, werden vorwiegend Künstler/innen präsentiert, deren Arbeiten sich mit dem Verhältnis von Kunst und Natur beschäftigen. Gottfried Bechtold mitten durch s Herz Der international bekannte Vorarlberger Künstler Gottfried Bechtold präsentiert im Kunstraum Dornbirn eine neue, spektakuläre Großskulptur. Impulsführung zur Ausstellung von 18:00 bis 1:00 Uhr. Stadtarchiv Dornbirn Das Gedächtnis der Stadt, Marktplatz 11 Das Stadtarchiv Dornbirn bewahrt das Gedächtnis der Stadt sowie ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Die Sägerbrücke und ihre Umgebung An der Sägen ist alles gelegen eindrucksvolle Bilder zeigen die Entwicklung der Brücke und ihrer Umgebung. Geschichten über die alte gedeckte Brücke, Gasthäuser, Feste und Feiern, die Ortsteile Saubrach und Sägen, Kaserne, Armenhaus, Krankenhaus, über die Elektrische- Bahn-Dornbirn-Lustenau und anderes mehr werden erzählt. Führungen jeweils um 19:00, 19:45, 21:00, 22:00 und 23:00 Uhr. Stadtmuseum Dornbirn, Marktplatz 11 Neben der Dauerausstellung wirft es in Sonderausstellungen Streiflichter auf die textile Vergangenheit. Ist das Loch im Strumpf noch klein, macht das Stopfen keine Pein Große Museumssammlungen enthalten kaum geflickte oder abgeänderte Kleider, außer es handelt sich um Stücke prominenter Herkunft oder von historischer Bedeutung. Entgegen dieser Praxis sammelt das Stadtmuseum Dornbirn sehr wohl schadhafte bzw. gestopfte Textilien und scheut sich auch nicht, diese zu präsentieren. Im Gegenteil, wie Sie sich in der Sonderausstellung Flicken, Stopfen, Repassieren. Eine Ausstellung im Spannungsfeld von textilen Strategien zwischen Sparsamkeit, Ressourcenschonung und kreativem Do-it-yourself überzeugen können! Führung jeweils 18:30, 19:30, 20:30, 22:30 und 23:30 Uhr. Modenschau um 21:00 Uhr Schülerinnen der 4a-MP der HTL Dornbirn führen ihre aus alten Jeans recycelten Kreationen selbst vor. DIY selbstgemacht für Kinder Ein selbstgemachtes Täschchen fürs Handy oder anderes entsteht im Nu aus Resten! vai Vorarlberger Architektur Institut, Marktstraße 33, 1. Stock Das vai widmet sich den Themen Architektur und Lebens(raum)qualität. Ausstellung: Daheim bauen und wohnen in Gemeinschaft Der Wohnungsbau ist eine der wichtigsten Aufgaben in Architektur und Städtebau. Weltweit werden immer mehr gemeinschaftlich geplante Bauten realisiert. Diese Projekte sind Ausdruck individueller Lebensentwürfe wie veränderter Familien- und Sozialstrukturen. Die für das vai adaptierte Ausstellung zeigt europäische Projekte dieser Entwicklung und stellt die Frage, warum immer mehr Menschen gemeinschaftlich Planen, Bauen und Wohnen wollen. Eine Ausstellungskooperation mit dem Deutschen Architekturmuseum. Ausstellungsgespräche jeweils um 18:00, 19:00 und 21:00 Uhr mit vai-direktorin Verena Konrad. Architekturspiele für Kinder von 18:00 bis 21:00 Uhr Mit Holzleisten werden Gebäude und Siedlungen gebaut.

31 Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 31 veranstaltungen Chor-Orgelkonzert Chorale Gregorienne Sélestat Leitung: André Ehm Vorarlberger Madrigalchor Leitung: Guntram Simma An der Orgel: Roland Lopez Neben gregorianischen Gesängen kommen Orgelwerke von J. S. Bach und geistliche Gesänge von Max Reger und Alfred Schnittke zur Aufführung. Die zeitlos schönen Kompositionen von A. Schnittke werden von beiden Chören gemeinsam gesungen. Pfarrkirche St. Christoph, Dornbirn (Rohrbach) Sonntag, 25. September 2016, 17 Uhr Mundartvortrag Freitag, , 20 Uhr im Kulturhaus Dornbirn (Kleiner Saal) Heinz Rüf bringt: Besinnliches und vor allem Heiteres von: Armin Diem Toni Rüf und Eigenes der vergangenen 80 Jahre. Musikbegleitung: d Enkel-Musig Weitere Autoren: Ludwig Thoma Weiß-Ferdl Münchner Lach- & Schießgesellschaft Eugen Roth Joachim Ringelnatz Heinz Erhardt u.v.m. Im Anschluss an den Vortrag wird aus gegebenem Anlass zu einem Umtrunk im Foyer des Kulturhauses eingeladen. Reinerlös dieser Veranstaltung geht an das Dornbirner Ferienheim Maien! Kartenvorverkauf: Dornbirn Tourismus Mit freundlicher Unterstützung von:

32 veranstaltungen Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 32

33 Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 33 anzeigen

34 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite Internationales Festival St. Martin Dornbirn Symphonische Orgelkunst 2016 SO Uhr Konzert für Gesang und Orgel Monika Waeckerle Mezzosopran Bernhard Berchtold Tenor Judith Trifellner-Spalt Orgel Jehan Alain Messe modale Lieder und Duette der Romantik Eintritt 15 8 Schüler und Studenten Einladung zur Bergmesse am Portlahorn (2010 m) Vor 35 Jahren, am 13. September 1981 wurde das von Mitgliedern der Kolpingsfamilie Dornbirn errichtete Gipfelkreuz eingeweiht. Wie in den vergangenen Jahren laden wir auch heuer wieder alle Mitglieder und Freunde der Kolpings familie sowie Gäste und Freunde recht herzlich zu dieser Bergmesse ein. Sonntag, den 25. September 2016, um Uhr Präses Pfr. Christian Stranz wird den Gottesdienst mit uns feiern. Die Wanderung findet nur bei guter Witterung und auf eigene Gefahr statt. Bei unsicherem Wetter können Sie sich unter der Telefonnummer informieren. Übrigens ist das Portlahorn, vom Furkapass aus in einer Stunde auch für weniger Berggeübte bequem zu erreichen. Anschließend lassen wir die Wanderung im Hotel Alpenblume in Damüls gemütlich ausklingen. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Der Vorstand der Kolpingsfamilie Dornbirn Know-how gefragt? Werbebriefe und Newsletter texten Werbebriefe schreiben, die zünden! , Do 18:00-22:00 Uhr, Fr 9:00-17:00 Uhr, Beitrag: 390,- Kursnummer: Crashkurs Marketing Wir alle sind Marketing-Mitarbeiter! , Do + Fr 9:30-17:30 Uhr Beitrag: 495,- Kursnummer: Verkaufen ist keine Kunst - aber dabei verdienen! Erfolgreiches Verhandeln trotz höherer Preise , Fr 13:30-17:00 Uhr Beitrag: 95,- Kursnummer: Information und persönliche Beratung Margreth Amann T 05572/ E amann.margreth@vlbg.wifi.at ERNTE-TAUSCH-BÖRSE Samstag, 24. September, Uhr Pfarrheim Hatlerdorf Was tun mit den vielen Zucchini oder Tomaten aus meinem Garten? Wir bieten Ihnen die Plattform mit anderen Hobbygärtnern zu tauschen und sich bei Kaffee und Kuchen noch kurz zu stärken Mögliche Tauschobjekte: Gemüse, Obst, Marmelade, Aufstriche, selbstge backenes Brot und tolle Rezepte Partner: Die Dornbirner Jugendwerkstätten präsentieren ihre Gartenschätze. Eine Veranstaltung der Ökogruppe der Katholischen Kirche in Dornbirn. Es ist wieder soweit... Schlachtpartie Mi., 21. September bis So., 23. Oktober 2016 Durchgehend warme Küche! Bitte um telefonische Reservierung unter Tel Wir freuen uns auf Euch! Bad Kehlegg Beate und Thomas Sauter Kehlegg 41 Dornbirn Tel. / Fax badkehlegg@aon.at

35 Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 35 anzeigen FUHRMANNSTAGE auf der Alpe Büla, Kehlegg 24. und 25. September Dornbirn Mit dem Stadtbus GRATIS zu den Fuhrmannstagen! SAMSTAG AB 10 UHR Geschicklichkeit Schwerzug Großes Schätzspiel zu Gunsten für die Reittherapiewoche für 10 Vorarlberger Kinder und Jugendliche SAMSTAG AB 19 UHR Nacht der Giganten (Doppelspänniges Flutlichtziehen) SONNTAG AB 10 UHR Geschicklichkeit Schwerzug EINTRITT FREI Bringand mit an Hunger und Durst, denn as git Bier und a Wurst! Telefonische Anmeldung & Info unter T Auf euer Kommen freut sich das Fuhrmannstage-Team. Info unter Wie entstand das erste Buch Vorarlbergs? 30. Sept bis 27. Nov 2016 Ausstellungsort Marktstraße 3, Hohenems Eröffnung Fr, 30. Sept, 2016, 19 Uhr (Löwensaal, anschließend am Ausstellungsort) Öffnungszeiten 1. Okt bis 27. Nov 2016 (Do bis So, und Uhr) Zusätzliche Öffnungstage am 4., 5., 10. und 11. Okt. Eintritt frei! Vor vier Jahrhunderten druckte Bartholomäus Schnell mit der»emser Chronik«das erste Buch im Land: Der prächtige Band war Beginn einer Entwicklung, welche die ganze Region verändern sollte. Zum Jubiläum widmet sich die Ausstellung»1616«der Geburtsstunde des Buchdrucks in Vorarlberg. Führungen und Druckworkshops Kulturreferat Stadt Hohenems Tel / , kultur@hohenems.at 2016 Mehr zur Ausstellung und der begleitenden Vortragsreihe:

36 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 36 Spezialitäten der unartproduktion: Lesebücher, Taschenbücher, Literatur, Unterhaltung, DVD, Kinderlieder-CD & Mumabü, Schundhefte, Gsiberger Schreibkalender, viel Mundartiges. Extras z.b. Mini-Betonporsches von Gottfried Bechtold. Begrüssungdrink. Es serviert der Chef. Jeden Freitag (ausser und ) von 14 bis 18 Uhr unartproduktion Kleiner Heimatsalon, Wallenmahd 23/C1/II, Dornbirn Tel / 23019, gaul@gaul.at Wollen Sie gewinnen? Dann besuchen Sie den WIFI Office Aufbaulehrgang! Sie besitzen bereits Erfahrung im Sekretariat und wollen mehr? Erfahren Sie in diesem Lehrgang Wissenswertes zu den Themen Kommunikation, Zahlungsverkehr, Büroorganisation, Rechnungswesen, Protokollführung und Veranstaltungsplanung. Start: , Termine lt. Stundenplan Dauer: 120 Trainingseinheiten, WIFI Dornbirn Kursnummer: Information und persönliche Beratung Brigitte Sohm T E sohm.brigitte@vlbg.wifi.at

37 Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 37 anzeigen Ausflug ins Große Walsertal Propstei St. Gerold Wir fahren mit dem Bus in das Große Walsertal und besichtigen die Propstei St. Gerold. Die Renovierung der Kirche und der Gaststätte ist bereits abgeschlossen. Nach der Kirchenführung können wir die Freundlichkeit des Gastbetriebes genießen und anschließend den neu errichteten Meditationsweg erkunden. Beachten Sie unsere Homepage Wann: Donnerstag, 29. September 2016 Abfahrt: Uhr NKG-Garage, Uhr Apotheke Haselstauden, Uhr Bahnhof, Uhr Rathaus (Marktplatzseite), Uhr Sägerbrücke, Uhr Sparmarkt Hatlerdorf, Gasthaus Schwanen, Uhr KIKA (Messekreuzung) Ankunft in Dornbirn: ca Uhr Kosten: 1 25, für Führung und Bus Reisebegleiter: Hans Längle Anmeldung: Tel: , Mo von 9.00 bis Uhr Nächste Veranstaltung: Donnerstag 13. Oktober: Frühstück auf der Alpe Schwende

38 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 38 Familienplanung 3.0 Leihmutterschaft, Social-egg-freezing und Co.: Eine ethische Diskussion über die Zukunft des Kinderkriegens in Österreich bis zu -80% Einzelstücke Schnäppchen Montag, 3. Oktober Uhr, Kolpinghaus Dornbirn Impulsreferat Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin der Aktion Leben Österreich, Wien Auf dem Podium Univ. Prof. Dr. Herbert Zech, Fortpflanzungsmediziner, Bregenz Mag. Martina Kronthaler, Aktion Leben Mag. Daniela Mittermayr-Zech, Integrative Psychotherapeutin Moderation Dr. Petra Steinmair-Pösel (C) Robert Whitehead wikimedia commons Veranstalter Pastoralamt, EthikCenter Katholisches Bildungswerk KirchenBlatt Caritas Bildungshaus St. Arbogast Bildungshaus Batschuns Katholische Arbeitnehmer/ innen Bewegung-Arbeitsgemeinschaft christlicher Unternehmer Katholische Frauenbewegung Katholische Männerbewegung Katholische Jugend und Jungschar Kolping Diözesanverband Vorarlberger Familienverband Pax Christi Evangelische Gemeinden Vorarlbergs Altkatholische Kirche Netzwerk von Christen zur Unterstützung der GMPI Pop-up-Verkauf im Rathaussaal Andelsbuch mit vielen stark reduzierten Einzelstücken zum Stöbern und Schnäppchenjagen. Bewirtung: Jöslar-Team Freitag, , 8 18 Uhr Rathaussaal Andelsbuch Bastel-box Behmann Mode/Spiel Belinda Ortmans Boutique Courage Elektro Willi Glanzstück Jöslar Loni Mode Gorbach Panto Outdoor Regreena Route29 Schuh Fetz Schuh Fröwis Sport Gotthard Sport Mode Matt Sport Natter Strom Jos

39 Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 39 anzeigen Vorarlberger Solarund Wärmepumpentag Die umfangreichste Produktpräsentation von Solar- und Photovoltaikanlagen sowie Wärmepumpen im Westen! vamos - das famose Energiesparhaus Buntes Kinderprogramm Kostenlose Energieberatung Sa., bis Uhr Am Gelände von illwerke vkw Weidachstraße 6, Bregenz

40 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 40 Ausstellung JungfloristInnen präsentieren die blumigen Werkstücke ihrer Lehrabschlussprüfung Sa, 24. September bis 17 Uhr Otten Gravour, Hohenems Alle Infos unter Eine Veranstaltung der Innung der Gärtner & Floristen, Wichnergasse 9, 6800 Feldkirch, ,

41 Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 41 anzeigen Wenn der Familienalltag Kopf steht. Es gibt Zeiten, da wissen Sie als Eltern aufgrund von bestimmten Umständen (wie z.b. Erkrankung) nicht mehr, wo Ihnen der Kopf steht. Alles geht nur noch drunter und drüber. Jemand, der Ihnen für eine bestimmte Zeit tatkräftig bei der Kinderbetreuung und dem Haushalt unter die Arme greifen würde, wäre für Sie die Lösung? Dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen weiter! T 05522/ Familienhilfe...Kuh und Hirt wollen nach Hause. D r Wöster kut Samstag, 24. Sept. ab 12 Uhr Europäischer Wirtschaftsführerschein EBC*L Verbessern Sie als Teilnehmer des Europäischen Wirtschaftsführerschein Stufe A Ihr wirtschaftliches Basiswissen. Inhalt Bilanzierung Kostenrechnung Unternehmensziele Kennzahlen Wirtschaftsrecht Viehverteilung Campingplatz Enz Die Älpler-Familien freuen sich. Genießen Sie das Spektakel mit Kind&Kegel. Feine Bewirtung von: Start: , WIFI Dornbirn Beitrag: 840,-; Kurnummer: Information und persönliche Beratung Margreth Amann T 05572/ E amann.margreth@vlbg.wifi.at

42 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 42 das musiktheater Dornbirnerstraße Wolfurt Tel ab Mittwoch, 5. Oktober 2016 Mittagsmenü: Montag Freitag Wir freuen uns auf Ihren Besuch Das Kreuz-Team m Schule für spirituelleswachstum Petra Hammer Ausbildung zum Channelkanal und GeistheilerIn Teil I/III beginnt am 14. Oktober 2016 Ganz in deiner Nähe Lernwerkstatt Österreichweit einzigartig Vortragstermine in Wolfurt Mit dem bekannten Medium Petra Hammer 06. Oktober November 2016 Auch Einzeltermine möglich Mehr Informationen auf t Lerne dich selbst zu heilen und andere Menschen dabei zu unterstützen. Petra Hammer Bahnhofstr. 18c A-6922 Wolfurt M 0043(0) petra.hammer@lichtderwelt.at

43 Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 43 anzeigen der Pfadfindergruppe Dornbirn und des Lions-Club Vorarlberg. Der Erlös wird für soziale Zwecke verwendet! Messeareal Dornbirn, Hallen 4+5 Samstag, 5. November von 8 bis 17 Uhr Sonntag, 6. November von 9 bis 12 Uhr Zruck zur Natur! Wär jo ainglä a guote Idee. Bloß tuond sä vil a klä falsch varschtoh. Uona, der düüst mit sim Kabriolee dur d Landschaft und ka s dabei nid loh, allpott so a Gsöff us am Plaschtikfläschlä abezgurgla und Knabberzüg z köüo, däs fischt ar us am Nailontäschlä, a deonarg Gnüsso kann ar sä fröüo. Und wänn däs Züg läär ischt, schiißt ar sä nünt und hout d Varpackung ussä i d Bündt. Zruck zur Natur! Andorä wandorand schtundalang uffä uf d Berg und luogand i d Witä von am schüono Platz ganz oba im Hang. Döt briondand sä üppig, und wil as so Sittä, am Badeschtrand und uf allna Bänko, lond sä d Varpackunga, wo läär siond, uofach döt liggo, dio ka ma varschänko, wil sä zum Abeträgo vil z schwär siond. Zruck zur Natur! Ou Müllentsorgar im großo Schtil händ a uofachs Mittl gfundo, vargrabond do Müll und däs bodo viil. Hauptsach ar ischt varschwundo. Zruck zur Natur mit dor Müllabfuhr! Flohmi: Vil lond ou guots Züg im Müll varändo. Si söttond s gschidor dom Flohmarkt schpändo. Die Abgabestelle im Messeareal, Halle 4 ist geöffnet: Jeden Dienstag und Donnerstag, von 18:30 bis 21 Uhr und jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr Letzter Abgabetermin: Samstag, der ! (danach keine Abgabe mehr möglich!) Sollten Sie Waren nicht selber bringen können, haben wir für Dornbirn einen Abholdienst eingerichtet Sie erreichen uns an folgenden Montagen (26. 9., , , evtl ) zwischen 10 und 19 Uhr unter ! Unser Flohmarkttelefon ist nur solange besetzt, wie Waren abgeholt werden können! Wir bitten im Voraus um Ihr Verständnis! Kühlschränke, Matratzen sowie Lattenroste (ohne Bett). Polstermöbel, Röhrenfernseher, mehrteilige Wohnwände, Eternittröge, Wasserbetten, sowie unbrauchbare Haushaltsgegenstände (defekte Computer, Spannteppiche, Einbauschränke usw.) können leider nicht mehr abgenommen werden. Herzlichen Dank für die Unterstützung dieser Sozial-Aktion. Pfadfindergruppe Dornbirn Lions Club Vorarlberg Willkommen in der Messestadt Dornbirn

44 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 44 Diesen Samstag, zum letzten Mal in diesem Jahr: Knusprige Schweinshaxen und saftige Hennele vom Holzkohlengrill! Mittag und Abend Frühzeitige Reservierung erbeten!!! Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Familie Lercher

45 Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 45 anzeigen

46 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 46

47 Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 47 anzeigen SA, 24. SEPTEMBER, 16 UHR BIRKENWIESE Regionalliga West 11. Spieltag FC MOHREN DORNBIRN SV WÖRGL + 2. Landesklasse: So 2. Oktober, 10:30 Uhr: FC Dornbirn 1913 Juniors FC Lauterach 1b + Der FC Dornbirn auf Facebook: facebook.com/fcd1913 jetzt Fan werden! + Alles zu Nachwuchs und Verein online oder als Newsletter auf

48 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 48 Yoga fit for life Dornbirn / Dienstag Yogastudio Steinebach 7 Anfängerkurs Uhr, Aufbaukurs Uhr Dornbirn / Montag Yogastudio Steinebach 7, Aufbaukurs II, Uhr Bregenz / Mittwoch Kloster Marienberg, Schloßbergstr.15 Anfängerkurs Uhr, Aufbaukurs Uhr Siegrun Sonnweber E siegrun@yoga-fitforlife.at T 0699/ Schlachtpartie Fr. 23. bis So. 25. September Berggasthof Elsenalpstube Damüls Tischreservierungen werden gerne unter der Tel /297 entgegengenommen. Schlachtpartie Ganztägig warme Küche bis Uhr! Auf Euer Kommen freut sich Ihr Elsenalpstube- Team. Heimspiel sc-hatlerdorf-at Unternehmen der GRAF Gruppe Graf Elektronik GmbH Elmar Graf GmbH EGD Installations GmbH Graf Technik GmbH Kurzemann GmbH SC Graf Hatlerdorf gegen FC Rätia Bludenz Samstag, 24. September, Beginn 16 Uhr Sportanlage Hatlerdorf In Steinen FC Bremenmahd FC Röthis 1b 14 Uhr Genießen Sie spannenden Fußball, Leckeres vom Grill und einen gemütlichen Hock mit Sportfreunden! Wir freuen uns auf Ihren geschätzten Besuch!

49 Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 49 anzeigen GOOD BYE An meine Kunden, ein letztes Aktionszuckerl!! 25 % auf alle Produkte im Verkauf WELLA & PAUL MITCHELL gültig vom Di. 27. Fr. 30. September 2016 Ich möchte mich bei meinen Kunden für die Treue und das große Vertrauen all die Jahre von ganzem Herzen bedanken. Und wünsche der Leonie mit Team einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit! JANINE Alle Arten von Holztreppen sowie Kombinationen mit Stahl oder Glas Gerhard Berchtold Zimmerei Treppenbau 6867 Schwarzenberg, Tel /2923, Fax 05512/3113 HAARE ZEITEN by J A N I N E Tel Dornbirn Rohrbach (Sparkassengebäude)

50 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 50 yoga - freiheit für körper, geist und Studio 15, Marktplatz 15 in Dornbirn seele Dienstag: bis Uhr Dienstag: bis Uhr - Yin Yoga Donnerstag: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr - Yin Yoga Freitag: 8.30 bis Uhr Freitag: bis Uhr - Golden Ager (60+) Einsteigen und kostenloses Schnuppern jeder zeit möglich. Kursstart: 20.Septemberer T +43 / 699 / E rümmele.anne@icloud.com I NSERATE PER Sie haben die Möglichkeit, Inserate auch per an die Gemeindeblattverwaltung zu senden. gemeindeblatt@dornbirn.at Christian Feurstein Dipl. Finanzberater 0664/ fcr@wuestenrot.at Mein ZuhauseDarlehen: Für alle Ihre Pläne. wuestenrot.at/meinzuhausedarlehen Angebot bis Mittwoch, 28. September ,90 Hühnerbrüstchen Steirische Art mit gemischtem Salat Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Familie Lercher PS.: So, nur von Uhr geöffnet Do, So, geschlossen!

51 Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 51 anzeigen

52 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 52 KRAFTSTOFF BIKESHOW 2017 SONDERVERKAUF AUSSTELLUNGSBIKES / EINZELSTÜCKE / ZUBEHÖR DORNBIRN, BÄUMLEGASSE 35 DURCHGEHEND 9-18 UHR / SA 9-13 UHR FÜR VERPFLEGUNG IST GESORGT! HASELWANTER.CC Pilates + Spielboden Dornbirn Die Pilates Technik vermischt sich mit Yoga, Kraftübungen, Stretching und kräftig bis in die tiefen Muskelschichten Auch Balance und Beweglichkeit werden immer besser Einfach so schnell wie möglich ins Probetraining kommen *AUSGENOMMEN SCHUHE, HELME, BRILLEN SÄMTLICHE BEKLEIDUNG * 20,- montags 17.00, und Uhr donnerstags Uhr Probestunde 5 Euro 0699/ Herbstzeit Erntezeit... Genießen Sie unsere guten Zöpfe, Nussstollen und Bürgermeisterin-Zöpfe immer freitags und samstags BÄUMLEGASSE 35, DORNBIRN, T , KRAFTSTOFF-BIKES.COM

53 Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 53 anzeigen Pfarrers Älpele (1.270 m) NEU bei uns! Im Markt frisch zubereitet Schlachtpartie Donnerstag, 29. September bis Montag, 3. Oktober 2016 Reservation: Auf euren Besuch freuen sich Harry & Kerstin LÖWEN MOSTEREI 6861 Alberschwende Tel / 4231 Lohnmosterei in Betrieb Was für ein Fang: Laufend frisch zubereitetes Sushi bei Sutterlüty in Dornbirn! Bei Sutterlüty geht Genießern jetzt ein b sundriger Fang ins Netz: Laufend direkt im Markt frisch zubereitetes Sushi von eat happy mit frischem Fisch aus nachhaltigen Quellen oder vegetarisch. Direkt im Markt Dornbirn City Park von einem ausgebildeten Sushi Koch von Hand gerollt und frisch verpackt zum Mitnehmen. Exklusiv erhältlich bei Sutterlüty im City Park und am Bahnhof in Dornbirn. Nur im Ländlemarkt City Park und Bahnhof Dornbirn Dienstag ( Uhr) Freitag ( / Uhr) Samstag ( Uhr) und nach Vereinbarung (für größere Mengen)

54 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 54 REISEKALENDER Cannobio-Markt 55, Insel Mali Losinj 379, Umbrien 389, Toskana 254, Prag gesellig 239, Kreta 895, Slowenien - Wellness 398, Riviera-Monaco 239, Comer See 339, Mosel-Luxemburg 449, Toskana 249, Israel mit Pfr. Baldauf 1.980, Bologna-Ravenna 595, Riviera -Monaco 239, Cinque Terre 259, Teneriffa 4*, HP 989, Prag Schnuppern 119, Südtirol-Törggelen 159, Kuba RR + Baden 3.590, Toskana 229, Venedig 495, Fuerteventura 4*, HP 995, Prag Schnuppern 109, Mallorca Palma 499,- FELDKIRCH DORNBIRN reisen@nachbaur.at CAFE BAR GASTHAUS CAFE BAR GASTHAUS Marktstraße 71, Telefon Schlachtpartie Mittwoch bis Samstag Blut-, Leberwürste Kesselfleisch Schweinsleber Schweinebraten Knödel Sauerkraut Sure Räba Öffnungszeiten Montag Samstag ab Uhr Sonntag Ruhetag Samstag, :00-20:00 Uhr training, das wirkt mein studio Millennium Park Lustenau trainingdaswirkt.at Vorankündigung Schlachtpartie ab Donnerstag, 6. Oktober, ab Uhr bis Sonntag, 9. Oktober 2016 Sonntags auch abends geöffnet Bitte um Reservierungen unter Tel training das wirkt PERSONAL TRAINING ATHLETIK TRAINING RÜCKENTRAINING MIT FREUDE FIT mein studio Samuel Griell Stefan Sattler An diesem Tag gibt es auf alle Buchungen 10 % Nachlass.

55 Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 55 anzeigen Machen Sie aus Ihrem Mercedes mehr Mercedes. Wie wird aus Ihrem Mercedes mehr? Wie wird er zu Ihrem Traum-Mercedes? Ganz einfach: Mit dem Mehr Mercedes Bonus wählen Sie zu Ihrer A-Klasse, Ihrem GLA sowie Ihrem CLA Coupé oder Shooting Brake Sonderausstattungen ohne Mehrkosten im Wert von 3.000,. 1) Ob besonders edler Innenraum, modernste Assistenzsysteme oder Styling-Akzente mit dem Mehr Mercedes Bonus machen Sie aus Ihrem Mercedes mehr Mercedes. Kraftstoffverbrauch (NEFZ) 3,5 6,9 l/100 km, CO 2 -Emission g/km Service-Leasing A-Klasse 129, /Monat 2) Trennungsbonus ab 900, 3) 1) Der Mehr Mercedes Bonus ab 3.000, inkl. NoVA und MwSt. ist gültig für die Modellreihen A-Klasse, CLA Coupé, CLA Shooting Brake und GLA bei Kaufvertragsabschluss zwischen und Bei allen teilnehmenden Händlern. 2) Kalkulationsbasis A 160 d. Unverbindliches Nutzenleasingangebot von Mercedes-Benz Financial Services Austria GmbH; Laufzeit 36 Monate; Laufleistung km p.a.; Anzahlung 30 %; Restwert garantiert; sämtliche Werte inkl. NoVA und MwSt. Inklusive Servicepaket Compact. Angebot gültig bis bzw. bis auf Widerruf. Mehr unter service-leasing-aktion. 3) Trennungsbonus inkl. NoVA und MwSt. wird vom Listenpreis des Neuwagens abgezogen. Trennungsbonus gültig bei Rückgabe Ihres max. 84 Monate alten Gebrauchtwagens aller Marken an Ihren Mercedes-Benz Partner. Das Eintauschfahrzeug muss min. 6 Monate auf den Neuwagenkäufer zugelassen gewesen sein. Pro Fahrzeug nur ein Eintausch möglich. Gültig bei Kaufvertragsabschluss zwischen und Dipl. Ing. Herbert Schneider GmbH & Co KG Autorisierter Mercedes-Benz Vertriebsund Servicepartner, 6850 Dornbirn, Ludwig-Kofler-Straße 1, Tel / , Fax /

56 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 56 ifs-beratungsstelle Franz-Michael-Felder-Straße 6, 6845 Hohenems, Tel /537 / 537,

57 Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 57 anzeigen Skinfit & Zaza 30. September Uhr 1. Oktober Uhr Cashpoint Arena Altach Schnabelholz 1 Muster- und Auslaufmodelle, Sonderanfertigungen, Sonderfarben und 2.Wahl-Artikel zu stark reduzierten Preisen. Ware vom Umtausch ausgeschlossen. Gutscheine können nicht eingelöst werden.

58 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 58

59 Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 59 anzeigen Herbstputz Bringen Sie am Samstag, 1. Oktober 2016 Ihren Sperrmüll und Ihre Wertstoffe vorbei und feiern Sie mit uns! Loacker Recycling macht Herbstputz! Am Samstag, 1. Oktober 2016, von 8.30 bis Uhr bei unseren Betrieben in Götzis, Feldkirch und Frastanz. Entsorgen Sie Ihren privaten Sperrmüll, sowie Wertstoffe wie Schrott, Metalle, Altholz u.v.m.! Feiern Sie gemeinsam mit uns bei Schübling, Bier und Limonade den Herbst! Für alle Gäste gibt es zudem ein kleines Überraschungsgeschenk. Es gelten die üblichen Abgabepreise. Gratis Schübling, Bier oder Limo bei der Abgabe von Wertstoffen und Sperrmüll.

60 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite Raiffeisen Immobilien WOHNUNGEN: Obj. 3815: 3,5 Zi-Gartenwohnung in Lustenau sucht neue Eigentümer! Obj. 3850: Lustenau-Kirchdorf: 4,5 Zi-Wohnung, ca. 110 m² mit Balkon und Garage zu verkaufen. HWB D 114 kwh/m²a. AKTUELLE IMMOBILIEN Alberschwende HAUS MIT FERIENHAUSWIDMUNG 150 m 2 Wfl m 2 Gst. Hauptwohnsitz- und Ferienhauswidmung in absoluter Ruhelage Bergpanorama große Terrasse EAW in Arbeit Preis auf Anfrage Lustenau 3-ZIMMER-GARTEN-WOHNUNG 73,70 m 2 Wfl. ca. 295 m 2 Gst. sehr gepflegt sensationeller Garten Tischler-Einbaumöbel ruhige Lage HWB 60 kwh EUR ,- Koblach HAUS MIT SCHÖNEM GARTEN UND POOL 145 m 2 Wfl. 839 m 2 Gst. 3 Wohneinheiten sonnige Terrasse und Balkon Doppelgarage HWB 109 kwh EUR ,- Altach NEUWERTIGE 4-ZIMMER-WOHNUNG 95,1 m 2 Wfl. in moderner Kleinwohnanlage 1. Stock zentrale Lage mit Lift und schöner Loggia EAW in Arbeit EUR ,- Altach GESCHÄFTSFLÄCHE ZU VERMIETEN 164 m 2 im FRIXA-Park zentrumsnah sehr gute Anbindung Parkplätze vorhanden hell und freundlich ab sofort verfügbar! EAW in Arbeit EUR 1.700,- inkl. Betriebskosten Mäder DACHWOHNUNG MIT AUSSICHT 117,38 m 2 in Bau große Sonnenterrasse traumhafter Ausblick Gesund wohnen durch energetische Harmonisierung höchste Massivbau-Qualität HWB 16 kwh Bezug Winter 2016 EUR ,- zzgl. TG + NK KOMPETENZ SCHAFFT VERTRAUEN! Wir wissen, worauf es beim Kaufen und Verkaufen von Immobilien ankommt und kennen den Vorarlberger Markt wie unsere Westentasche. Was wir noch nicht kennen, sind Ihre Bedürfnisse, und genau darauf sind wir gespannt. AKTUELL GESUCHT! Grundstücke und Häuser für vorgemerkte Kunden im Raum Dornbirn! Unverbindliche Information und Beratung: T Andreas Hofer und Markus Mader office@aho-immobilien.at Andreas Hofer Immobilien GmbH Millennium Park Lustenau HÄUSER: Obj. 3616: Wohn- und Geschäftshaus in Lustenau. HWB für EG: 369 kwh/m²a (G) Obj. 3741: Mehrfamilienhaus mit 4 Einheiten in Alberschwende sucht neuen Eigentümer! HWB 69 kwh/m²a (C). Obj. 3632: Schönes und modernes Einfamilienhaus in Lustenau. HWB 32 kwh/m²a (B). GEWERBE: Obj. 3605: Neuer Standort gesucht? Ordination, Praxis oder Büroräumlichkeiten mit ca. 134 m² Fläche in Lustenau. HWB 95 kwh/m²a. Obj. 3616: Wohn- und Geschäftshaus in Lustenau. HWB für EG: 369 kwh/m²a (G). MIETE: Obj. 3795: Dornbirn-Haselstauden: Erstvermietung! Moderne 3 Zi-Wohnung mit großem Balkon zu vermieten ab August HWB 26 kwh/m²a. Obj. 3513: Gut situierte Geschäfts- und Büroflächen mit ca. 199 m² Nfl. in Dornbirn-Hatlerdorf zu vermieten. HWB 48,89 kwh/m²a. Obj. 3794: 4,5 Zi-Wohnung in Dornbirn-Haselstauden mit ca. 85 m² Wfl. zu vermieten. HWB 67 kwh/m²a (C). Obj. 3784: In Dornbirn-Haselstauden werden ca. 162 m² für Geschäfts-, Büro- oder Praxisräume vermietet. HWB 53,6 (C). Obj. 3764: Dornbirn: sonnige 3,5 Zi-Wohnung mit ca. 78 m² in Wohnhaus mit 2 Einheiten zu vermieten. HWB 120 kwh/m²a (D). Obj. 3599: Erstbezug! Geschäftsflächen und Wohnungen in frequentierter Lage von Lustenau. Obj. 3588: Erstbezug! Geschäftsfläche in frequentierter Lage von Lustenau. HWB 47 kwh/m²a (B). Beratung Ingrid Klenk Immobilienmaklerin 05574/ immobilien@raiba.at

61 Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 61 anzeigen

62 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 62 Dornbirn Zentrum - Jahngasse WOHNBAU PROJEKTBAU HWB 32,10 kwh/m 2 a Kleinwohnanlage mit 9 Wohnungen in Toplage mit sehr guter Infrastruktur! 3-Zimmer-Wohnungen in idealer Südausrichtung mit Blick zum Stadtpark Inatura. Hochwertige Ausstattung, Tiefgarage, Lift, barrierefreier Zugang zu den Wohnungen uvm. Infos: Dieter König, Nägele Wohn- und Projektbau GmbH Filiale: 6850 Dornbirn Tel: Stromsparen im Haushalt Beim Kochen können Sie erheblich Energie einsparen, wenn Sie Folgendes beachten: Es ist wichtig, rechtzeitig von der Höchstleistung auf eine niedrigere Heizstufe zu schalten, da die Restwärme dann ja reicht, um den Kochvorgang zu beenden. Auch beim Backofen können Sie Strom sparen, wenn Sie darauf achten, dass nicht zu lange vorgeheizt, sondern lediglich die erforderliche Temperatur eingestellt wird. UMWELTHINWEIS

63 Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 63 anzeigen WERT VOLL HOLZ HAUS HOLZBAU, NEU GEDACHT. wertvollholzhaus.at Ein Wertvollholzhaus denkt Holzbau neu und lässt Bauherren in Sachen Nachhaltigkeit, Raumklima und Wohnkomfort aus dem Vollen schöpfen. 30 cm dicke Balken aus 100 % regionalem Holz bilden in traditioneller Strickbauweise den massiven Wandaufbau. Dadurch erreicht das Wertvollholzhaus auch ohne Plastik folien, Mineralwolle oder Wärmedämmputz beste Dämmwerte. Zusammen mit dem frei gestaltbaren Innenausbau aus Holz entsteht nicht nur ein unvergleichliches Raumklima, sondern auch modernster Wohnkomfort. Denn von der Hightech-Küche bis zur Heimautomation kann das Wertvollholzhaus alles, was ein modernes Wohnhaus können muss. Nur eben schöner. DICK GESTRICKT Das Wertvollholzhaus wird traditionell gestrickt. Aus ganzen Balken, 30 cm dick. HEIMISCHE HÖLZER Verbaut wird nur Holz aus einem Umkreis von 30 km rund um Schwarzenberg. Garantiert. SCHAU VORBEI kumm ga luaga Samstag , 9-17 Uhr Stadler Schwarzenberg Zimmerei Tischlerei Treppenbau Hausbau Gerhard Berchtold Schwarzenberg

64 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 64 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Hilfsarbeiter LKW-Fahrer für 3-Achser mit Kran-Führerschein C + E erforderlich Wir suchen ab sofort einen selbstständigen Steinmetz für Bau-Innen- und Außenbereich Fliesenleger Vollzeit Teamfähig und dynamisch, Führerschein B, einwandfreie Verständigung (Deutsch in Wort und Schrift um Arbeitsanweisungen zu verstehen). Der tatsächliche Lohn ist abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung und liegt jedenfalls über KV. Bewerbungen an Rein Stefan, Telefon , oder NEU Pilotierung Holz- und Stahlbetonpfähle

65 Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 65 anzeigen Wohnanlage Dornbirn Unter der Eiche Bestes Preis-Leistungs- Verhältnis Baubeginn erfolgt! 3- Zimmerwohnungen Sehr zentrale Lage Beste Verkehrsanbindung Hochwertige Bauweise Tiefgarage und Lift Wohnbeispiel: 3-Zimmer-Wohnung 75m² Wohnfläche, 15m² Südterrasse inkl. Tiefgaragenplatz Wohnbauförderung möglich Euro ,- (exkl. Kaufnebenkosten) HWB 34,27 kwh/m 2 a Beratung & Verkauf Wolfgang Lick T 05574/ ir-wohnbau.at

66 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 66 Unser junges Team braucht Verstärkung! FRISEURIN GESUCHT! (Voll- u. Teilzeit) Wir suchen Reinigungskräfte (m/w) für die Endreinigung unserer Ferienhäuser in Dornbirn-Ebnit Wir bieten: einen dauerhaften Arbeitsplatz Teilzeit / Vollzeit / geringfügige Beschäftigung übertarifliche Bezahlung flexible Arbeitszeiten FERIENDORF EBNIT Simon Jäger Bäumlegasse 28a - A-6850 Dornbirn - Tel / info@frisierstube-jaeger.at Sie haben einen Blick für Sauberkeit und Ordnung, sind zuverlässig und motiviert? Interessiert? Gerne erwarten wir Ihre Kurzbewerbung bewerbung@kolping-ebnit.at, Telefon: (0) Kolping Feriendorf Ebnit, Jahngasse 20, 6850 Dornbirn

67 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 23. September 2016 Seite 67 Suche Raumpflegerin für Privathaushalt, zweimal im Monat für ca. 3 Stunden. Telefon Unsere Kinderarztpraxis sucht zur Verstärkung eine/n ausgebildete/n Artzassistent/in in Teilzeit (ca. 10 Std.). Aktuelle Praxis software-erfahrung (optimal webmed) ist erforder lich. Ein interessanter und abwechslungsreicher Arbeitsplatz erwartet Sie. Wir bitten um Zusendung der schriftlichen Bewerbung an Frau Dr. Dorit Mathis, Marktplatz 12/1, 6850 Dornbirn VERMIETUNGEN MIETGESUCHE Büroflächen in Wolfurt von 19 bis 45 m 2 zu vermieten! Wolfurt Meusburger Gewerbepark Holzriedstraße 33, preiswerte Konditionen, provisionsfrei. Infos: marc.burtscher@m-i.cc, Telefon «Raum für Ihre Zukunft» Büro / Praxis / Verkauf Fläche mit ca. 100 m 2 zu vermieten! Dornbirn, Gütlestraße 7a, preiswerte Konditionen, provisionsfrei, (HWB: 73 kwh/m 2 a). Infos: marc.burtscher@m-i.cc, Telefon «Raum für Ihre Zukunft» STELLEN Erfahrene, slowakische Pflegerin sucht ab Oktober neue Stelle, nachdem sie unsere Mama fast 5 Jahre bis zu ihrem Ende sehr liebevoll gepflegt hat. Telefonische Anfragen bitte unter Nr Malin Nähzentrum Dornbirn, Bahnhofstraße Teilzeitmitarbeiterin für Verkauf gesucht, ca. 15 Std. p. W. Fachkenntnisse Nähen und Handarbeit notwendig. Bez. KV. Bewerbung an: malin Nähzentrum, Gymnasiumg. 9, 6800 Feldkirch, office2@malin.at Suche für Montag und Mittwoch Vormittag freundliche und ordentliche Zugehfrau, die auch gerne Zeit mit unseren zwei Buben (3- und 7-jährig) verbringt. Freue mich auf Ihren Anruf unter Archiv-/Lagerfläche mit ca. 26 m 2 für 200, /Monat zu vermieten! Dornbirn, Gütlestraße 7a, provisionsfrei. Infos: marc.burtscher@m-i.cc, Telefon «Raum für Ihre Zukunft» Wolfurt, Bahnhofstraße 8, Büro-/Lagerfläche mit ca. 215 m 2 zu vermieten! Laderampe, zusätzliche Außenflächen vorhanden, preiswerte Konditionen, provisionsfrei. Infos: marc.burtscher@m-i.cc, Telefon «Raum für Ihre Zukunft» Energieausweis für Vermietung / Verkauf / Förderung. info@energiefranz.com, Telefon , Im Speicher 6, Lustenau Alleinstehende Liebherr-Angestellte, 43, ohne Kinder, sucht 2-Zimmerwohnung mit Balkon im Raum Dornbirn. Telefon

68 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 68 Ein nettes und sauberes Paar mit Baby sucht Einfamilienhaus mit Garten zu mieten. Telefon Ehepaar mit Kind (7) sucht 2- bis 3-Zi.-Whg. in Dornbirn. Telefon Gut situierter Herr sucht Kleinwohnung im Raum Dornbirn. Gerne mit Gartenbenützung (bin Hobbygärtner) oder Balkon. Suche Ruhe, bin NR, handwerklich begabt. Gerne auch Altbau reparaturbedürftig. Telefon REALITÄTEN Fussenegger Wohnbau sucht Baugründe ab 1000 m², rasche und seriöse Abwicklung mit prompter Zahlung sind selbstverständlich! Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel , Bauen kennt viele Gründe wir suchen die Besten Liegenschaftsbewertung Wir bewerten Ihre Immobilie fachmännisch und unkompliziert zu fairen Preisen. Rufen Sie uns an, genaue Infos gerne in einem unverbindlichen Gespräch. Mag. Bernd Hagen M.A., Telefon , Realbüro Hagen Immobilien GmbH, Junges Dornbirner Ehepaar sucht Haus mit Garten in Dornbirn, Schwarzach oder Alberschwende zum Kauf. Telefon Vorarlberger Akademikerpaar (40) sucht charmantes liebevolles Haus oder 3- bis 4-Zi-Wohnung mit gr. Balkon/Aussicht oder Gartenanteil zum Kauf in Dornbirn und Umgebung. Bis ca ,. Telefon Aktion Hartholzbrikett (DIN geprüft) ab 1,98/10 kg! Palette (à 96 Stk.) 189,90 Euro! Günstige Zustellung oder Versorgung möglich! Holzpellets lose, Heizöl, Diesel, Propangas von Spiegel Brennstoffe, Telefon Schöne 2-Zimmerwohnung in Dornbirn-Rohrbach zu verkaufen: 50 m 2 Wohnfläche zzgl. 5,7 m 2 Balkon, Bj. 2007, Kaufpreis: ,, BK 155,, HWB: 42,60. Bischof Immobilien GmbH, Telefon , info@bischofimmo.at; Weitere Objekte finden Sie auf unserer Homepage Zentrumsnahe Gartenwohnung in Dornbirn zu verkaufen: ca. 81 m 2 Wohnfläche zzgl. 24 m 2 Terrasse und 53 m 2 Gartenfläche, Bj. 2012, Kaufpreis: ,, BK: 244,, HWB: 30. Bischof Immobilien GmbH, Telefon , info@bischofimmo.at; Weitere Objekte finden Sie auf unserer Homepage Zu großes Haus? Keine altersgerechte Wohnung? Kennen Sie unser Sorglos-Alterspaket? Der Service für alle, die im Alter noch einmal ihren Wohnsitz wechseln wollen. Andreas Hofer Immobilien, Telefon , Dornbirn, Brunnengasse: Traumhafte 4-Zi-Dachgeschosswohnung mit 110 m 2 Wfl. und 50 m 2 großer Süd/Ost- Terrasse, Kleinwohnanlage in ruhiger Wohn gegend mit bester Infrastruktur. Wolfgang Lick, Telefon , ir-wohnbau.at Wolfurter Riedgrundstück zur landwirtschaftlichen Nutzung zu vergeben. Telefon ZIMA sucht Baugründe ab m 2! Rasche, seriöse Abwicklungen mit prompter Zahlung sind selbstverständlich. Rufen Sie einfach an. Telefon , zuhause@zima.at, Dornbirn-Mühlebach, großzügig wohnen auf zwei Ebenen: Loggia mit herrlichem Blick auf das Bergpanorama. 98 m 2 Wohnfläche, nur 4 Wohneinheiten, moderne Ausstattung und traditionelle Architektur. Tiefgarage und Lift. Fertigstellung: Sommer HWB 38 kwh/m 2, Klasse B. Immoteam7 ITS GmbH, Kurt Kennerknecht, Telefon Wollen auch Sie Ihre Wohnung, Ihr Haus oder Grundstück ohne Risiko, lukrativ und stressfrei verkaufen? Dann rufen Sie an! Immoteam7 ITS GmbH, Kurt Kennerknecht, Telefon FAHRZEUGE Laufend günstige Skoda Vorführwagen und Gebrauchtwagen von ihrem Skoda-Betrieb Bürgle-Garage Rudolf Schwarz GmbH, Lustenauerstraße 50, 6850 Dornbirn

69 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 23. September 2016 Seite 69 Ihr liebt euer Rad, wir sind immer parat! Von Meisterhand wird repariert, auch abgeholt und zugeführt. Und wollt nen Göppel ihr entsorgen, ruft Reini s Bike-Shop-Team, wir holen ihn morgen. Telefon Aktion Sommerreifen, neu, gebraucht, Superpreise. Bürgle Garage Manfred Andergassen, Kehlerstraße 12, Telefon VERSCHIEDENES Der Schlüsseldienst Gerhard Kreil, Moosmahdstraße 9. Bei allen Fragen rund um Ihre Sicherheit, Telefon , Fax 55736, Alleinunterhalter empfiehlt sich für Hochzeiten, Geburtstags- und Familienfeiern. Telefon Gold- und Silberankauf! Kaufe Altgold, Bruchgold, Zahngold, Altsilber, Gold- und Silbermünzen,... Zahle über dem aktuellen ÖGUSSA-Kurs! LÄNDLEGOLD, Montfortstraße 2, Bregenz, Telefon Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice reinigt ihre Abflüsse (Küche, Bad, WC, usw.). Telefon SingleWandern! Über Singles nutzen bereits die Möglichkeit sich bei ausgewogenen Damen- und Herren-Wanderungen in passenden Alterskategorien (25 45, 40 59) einfach kennen zu lernen. Zahnöl statt Zahnpasta! Fresh Green Shop, Marktstraße 27 Werde YogalehrerIn! Qualifizierte Ausbildung im Bregenzerwald. Telefon Verstopfte Abflussrohre behebt Drexel Rohrreinigung. Telefon , Taiji QiGong 18 Bewegungen einlernen/einüben. Anfänger und Fortgeschrittene üben gemeinsam jeweils am Montag von 19 bis 20 Uhr in Dornbirn in der Alten Turnhalle Mittelschule Markt, unter dem Motto Üben mit Freude im Hier und Jetzt. Start bis (ausgenommen Schulferien und Feiertage). Bitte anmelden bei Karin Haas, Telefon , Benötigen Sie eine(n) Webseite(Webshop)? Telefon Mathe mit Walter (1. 4. KL) h, Telefon Strahlend Aussehen durch CharisCara Gesichtsmassage. Alexandra, Telefon Aktion Bully Fichtenholzbrikett (DIN geprüft) gratis nur 2,10 Euro/10 kg (statt 2,30 Euro/10 kg)! Palette (à 96 Stk.) nur 199,90 Euro! Günstige Zustellung oder Versorgung möglich! Holzpellets lose, Heizöl, Diesel, Propangas von Spiegel Brennstoffe, Telefon So ein Spaß Flohmarkt am Hatler Brunnen in Dornbirn, am 24. September von 9 bis 16 Uhr. Neuwertige Overlock um 180, zu verkaufen. Telefon GESCHÄFTLICHES Malerbetrieb Innenräume und Fassadenanstriche schnell, sauber und preiswert. Telefon Bedenken Sie! Die Werterhaltung ihrer alten Uhren, durch Pflege und Reparatur. Ihre Uhrmacherwerkstätte in Dornbirn, Alois Bonvicini, Schützenstraße 3, Telefon Bei Glasbruch OK Glas repariert Ihre Fenster sauber und schnell! Telefon , Fax , office@okglas.at Besuchen Sie unsere Internetseite: Staubsaugerreparateur aller Marken, besonders Vorwerk Kobold. Ratzer, Wolfurt, Telefon Wir reparieren jedes Fahrzeug: Mechanik, Elektronik, Spenglerei, Lack prompt und preiswert. Prüfstelle und Kfz-Meisterbetrieb Bürgle Garage Manfred Andergassen, Kehlerstraße 12, Tel Fernseher kaputt? Kein Problem wir reparieren TV-Geräte (auch LCD, Plasma) aller Marken in unserer eigenen Werkstätte. Ihr Fachgeschäft mit 25 Jahren Erfahrung: Elektro Jochum, Hatlerstraße 50a, Dornbirn, Telefon , info@elektro-jochum.at

70 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 70 Malen Tapezieren Fassadenanstriche, beste Beratung. Preisgünstig, prompt und sauber in der Ausführung, empfiehlt sich Ihr Maler-Meisterbetrieb Bilgeri, Schlachthausstraße 8, Telefon 28469; Elektrotechnik Neuinstallationen, Umbauten, Kleininstallationen. Prock Jürgen, Elektrotechnik Meisterbetrieb, Dornbirn, Haselstauden, Armin-Diem-Gasse 13, Telefon Bei Glasbruch: Tel , Glas-Reparatur-Service sowie Neuverglasungen von Ihrem Fachmann. Küchenrückwände, Glastrennwände, Glastüren, Dachverglasungen. Glas-Müller Bautechnik GmbH, Filiale Dornbirn (ehem. Urbas), Hatlerstraße 70, 6850 Dornbirn, Markisen, Rollladen, Jalousien Reparaturen oder neu. Gunz & Peter OEG, Färbergasse 15, Telefon Dietrich Schloss + Schlüssel machen Kummer, wähle diese Nummer , Steinebach 18, Dornbirn. Bei Glasbruch schnell und sauber inkl. Abhol- und Zustellservice. Längle Glas, Götzis, Telefon Reparatur Haushaltsgeräte: Waschmaschine, Wäschetrockner, Geschirrspüler. Schnell und kompetent. Stromgalerie Dornbirn, Telefon oder Kein Bild kein Ton wir kommen schon! expert Schelling, Lustenauerstraße 1, Telefon Baumarbeiten und Wurzelstockfräsen, Baunebenarbeiten, Bagger- und Kranarbeiten, Asphalt-(Flick)-Arbeiten. Telefon Sonpro e.u. Ländle-Sonnenschutz. Jalousien, Markisen, Rollladen, Reparaturen oder neu. Wichnerstraße 14, Telefon , Fax Teppiche reinigen reparieren. Abholung und Lieferung kostenlos. Teppich Grabher, Telefon , Haushaltsgeräte defekt? Wir reparieren es. Schwendinger Elektrotechnik, Telefon oder Service und Reparatur Kaffeevollautomat. Da sind Sie bei uns genau richtig! Stromgalerie Dornbirn, Telefon oder Verstopfte Abflussrohre behebt Drexel Rohrreinigung. Telefon , Preiswert Ihren Parkettboden schleifen, lackieren/ölen. Spiegel Parkett GmbH, Riedgasse 45, Dornbirn, Telefon oder , office@spiegel-parkett.at Elektro Hanno Mair, Elektroarbeiten nur vom Fachmann. Prompt und zuverlässig. Mesnergut 9 in Dornbirn, Telefon Reinigungsgerät zu vermieten, pro Tag 18,80, Reinigungsmittel 1 Flasche 25,20. Markus Bortolotti, Raumausstatter, Dornbirn, Badgasse 20, Telefon Infrarotheizungs-Experten. Wir beraten Sie gerne. Stromgalerie Dornbirn, Mo Sa 8.30 bis Uhr Bodenleger: Firma Elano ist Ihr zuverlässiger und preiswerter Partner, seit über 18 Jahren zufriedene Kunden. Unverbindliche Info unter Telefon , office@elano.at TV Empfangsprobleme alle Art (SAT, Kabel). Wir sind sofort zur Stelle. Ihr Fachgeschäft mit 25 Jahren Erfahrung: Elektro Jochum, Hatlerstraße 50a, Dornbirn, Telefon , info@elektro-jochum.at Neue Wohnräume schaffen: Dachbodenausbau vom Fachmann Treppen, Geländer, Innenausbau und Möbel. Tischlerei Wohlgenannt Robert, Hintere Achmühlerstraße 46, 6850 Dornbirn, Telefon , Mobil , tischlerei.wohlgenannt@aon.at Renovierungen geplant? Gerne übernehmen wir auch kleine Elektroinstallationen. Ihr Fachgeschäft mit 25 Jahren Erfahrung: Elektro Jochum, Hatlerstraße 50a, Dornbirn, Telefon , info@elektro-jochum.at Energiekosten sparen mit Fenstern von Fussenegger Holzbau Ihrem Fensterspezialisten für Neubau und Sanierung. Fussenegger Holzbau GmbH, Gütlestraße 5, 6850 Dornbirn, Telefon , Alle Spenglerarbeiten, ob Dachrinnen, Kaminverkleidungen, Fensterbänke, Solareinfassungen, Flachdächer usw. erledigen wir fachgerecht und termingetreu wir beraten Sie gerne. Spenglerei Schwendinger in Dornbirn, Telefon

71 Dornbirner Gemeindeblatt vereine 23. September 2016 Seite 71 Reparaturen Sanierungen Kleinaufträge im Holzbereich. Christian Holzer, Aktion Holzpellets EN Plus geprüft ab 3,89/15 kg! Palette (à 66 Stk.) 257,80 Euro! Günstige Zustellung oder Versorgung möglich! Holzpellets lose, Heizöl, Diesel, Propangas von Spiegel Brennstoffe, Telefon GÄRTNER Wie werde ich die Hecke los? Gartenrodung und Baumabtragung. Für ihre kleinen und großen Problemchen ums Haus, finden wir sicher eine günstige Lösung. Rufen Sie mich unverbindlich an. Heinz Spiegel, der Holzmechaniker, Telefon TIERE Vermisst! Seit Sonntag, ist unser schwarzer Kater im Bereich Fängen/Schweizerstraße verschwunden. Er ist 2 Jahre alt und hat eine Tätowierung (Nr. 15) im linken Ohr. Hinweise erbeten unter VEREINSANZEIGER A-cappella unplugged Vocappellas Manchmal klingen wir wie ein Chilli Chor n Carne: heiße Rhythmen, gestochen scharf. Manchmal wie ein Chor netto: luftig, leicht und süß. Oft unterstreichen wir unsere Songs mit einer Chor eographie: bunt verspielt, wie ein Chor allenriff, das im Ozean schimmert. Wir erfreuen auch gerne Ihr Chor azon bei Hochzeit, Taufe, Messen und diversen Feiern. Vocappellas. Ein Chor im Oberdorf. Proben montags ab 20:00 Uhr. Admira Dornbirn Der Start in die neue Saison ist gelungen! Jetzt wollen wir möglichst lange vorne mitspielen! Samstag, 24. September 2016, Sportanlage Rohrbach, Spielbeginn 16 Uhr, SC Admira Dornbirn : FC Andelsbuch (Nachspiel ab 18:15 Uhr: Admira 1b gegen FC Lustenau 1b). Unterstützen Sie unser Team und feiern Sie mit uns nach dem Spiel im Mohren-Pilz! Aikido Club Dornbirn Aikido ist eine Bewegungskunst und gewaltloser Weg zur Selbstverteidigung. Im Aikido werden Konzentration und Bewegungsgefühl verbessert sowie Selbstvertrauen und Ausgeglichenheit gestärkt. Neben der Erwachsenengruppe gibt es zwei Kindergruppen sowie laufend Anfängertrainings. Kontakt-Telefon , Aikikai Dornbirn O Sen Kan Aikido ist eine japanische Kampfkunst zur Selbstverteidigung und Selbstfindung. Aikido ist physisch und psychisch für jeden sehr anspruchsvoll. Bei uns erlernst du viele Wurf- und Hebeltechniken und den sicheren Umgang mit dem Schwert, Stock und Holzmesser. Möchtest du uns näher kennen lernen? Weitere Infos unter: Mail: juergenschwendinger@aon.at, Tel aktion leben vorarlberg Dr.-Anton-Schneider-Str. 3, 6850 Dornbirn, Tel , aktion.leben.vbg@aon.at, Schwangerenberatung und Bildungsarbeit. Bürozeiten: Montag und Mittwoch, von 8:00 bis 11:00 Uhr. Anonyme Alkoholiker Jeden Donnerstag 19:30 Uhr im Pfarrzentrum Rohrbach Dornbirn. Weitere Informationen über unser Kontakttelefon (19:00 22:00 Uhr): Babysittervermittlung Frau Holle des Vlbg. Familien verbandes, Dornbirn WEST (westlich L190) ehrenamtliche Koordinatorin: Carmen Streitler, Telefon , frauholledornbirnwest@familie.or.at Persönliche Sprechstunde: Mittwoch, 14:00 17:00 Uhr Ort: aha Tipps & Infos für junge Leute, Poststraße 1, Dornbirn Babysittervermittlung Frau Holle des Vlbg. Familienverbandes, Dornbirn OST (östlich L190) ehrenamtliche Koordinatorin: Semra Sahin, Tel , frauholledornbirnost@familie.or.at Persönliche Sprechstunde: Donnerstag, 14:00 17:00 Uhr Ort: aha Tipps & Infos für junge Leute, Poststraße 1, Dornbirn Bäuerinnen Dornbirn Wir feiern heuer die Erntedankmesse gemeinsam mit den Bäuerinnen Hohenems am Sonntag, dem 2. Oktober, um 10:00 Uhr im BSBZ Hohenems. Anschließend gibt es eine Agape. Wir laden dich herzlich zu diesem Gottesdienst ein und wünschen dir viele Begegnungen mit Bäuerinnen und Bauern.

72 vereine Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 72 BIFO Beratung für Bildung und Beruf Bahnhofstraße 24, 6850 Dornbirn, Tel , Fax Öffnungszeiten: Mo Do 14:00 17:00 Uhr. Informationszentrum mit Infos und Unterlagen zu Themen wie Ausbildung, Weiterbildung, Umschulung,... BeraterInnen stehen für Fragen zur Verfügung. Billard Academy Dornbirn-Gütle Billard im Poolhaus ist eine Gelegenheit für: einen unterhaltsamen Abend mit Freunden, spielerische Abwechslung zu zweit, ein Firmenevent zur Teambildung. Billard kann auch ambitioniert in unserem familiären Verein mit kompetenten Spielern erlernt und im Ligabetrieb unter Beweis gestellt werden. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag, 19:30 23:00 Uhr Tel Boccia Sportclub Dornbirn Besuchen Sie unser Bocciastüble, den ruhigen Gastgarten und die Atmosphäre rund um diesen italienischen Sport. Die Bahnen können von Vereinen oder Firmen auch gemietet werden. Vereinstraining jeden Mittwoch ab 18:00 Uhr. Ruhetage Samstag und Sonntag. Boxclub Dornbirn Box dich fit! Boxen fördert Reaktionsfähigkeit, Konzentration und die grundmotorischen Fähigkeiten. Anfängertraining Mo um 19:00 Uhr. Ladyboxen Mi von 18:00 bis 19:00 Uhr. Kindertraining Mo/Fr von 17:30 bis 19:00 Uhr. Trainingslokal Hauptschule Haselstauden. Weitere Infos: oder Tel BSC Dornbirn Indians Baseball Liebe Mädels und Jungs! Wollt ihr einen tollen und lustigen Sport kennenlernen, dann kommt doch auf ein Baseball-Schnuppertraining vorbei. Für Kinder Jg bis 2010, immer Montag und Donnerstag, von 17:30 bis 19:00 Uhr auf der Sportanlage Rohrbach. Infos unter Helfried Lambauer, Tel oder indians.at Bulldogs Dornbirner EC Schnuppertraining Hallo Jungs!! Seit ihr zwischen 5 10 Jahre alt und habt Lust den Eishockey Sport kennen zu lernen, dann kommt doch auf ein Schnuppertraining vorbei. Jeden Montag und Mittwoch, 16:00 Uhr im Messestadion, Mitzubringen: Schlittschuhe und Handschuhe. Infos: Kresser Günter, Tel Capoeira Capoeira ist ein brasilianischer Kampftanz, der musikalische als auch akrobatische Elemente beinhaltet. Wir laden alle Interessierten herzlich zu einem kostenlosen Probetraining ab 5 Jahren ein! Training: VS Haselstauden; Kinder Freitag, 16:00 bis 17:00 Uhr; Erwachsene Mittwoch, 20:00 bis 21:30 Uhr; Infos: Telefon , info@capoeiravorarlberg.com Die Fähre Ihre kompetente Partnerin in Drogenfragen Hilfe & Beratung für Suchtmittelgefährdete und deren Angehörige. Mo Fr 9:30 12:30 Uhr, Di und Do 15:00 19:00 Uhr. Tel ; connect@diefaehre.at; Dornbirner Seniorenbund 50 plus Radausfahrten: Dienstag, 27. September Die Genussradler treffen sich um 14:00 Uhr zu einer Fahrt im Rheintal, ca. 40 km. Info: Kurt Birken, Tel Die Aktivgruppe trifft sich um 10:00 Uhr zu einer Fahrt ins Blaue, ca. 80 km. Info: Jochen Campestrini, Tel Treffpunkt jeweils an der Ach, Höchster Straße. Beide Gruppen treffen sich ab ca. 17:00 Uhr im s Time out. Eltern-Kind-Zentrum Stadt Dornbirn Höchsterstraße 30, Telefon oder Unsere Angebote ohne Voranmeldung: Karenzcafé: Montag und Freitag von 8:30 bis 11:00 Uhr Eltern-Kind-Treff: Montag Donnerstag 15:00 17:00 Uhr Weiters bieten wir an: Spielgruppen, Purzelbaumgruppe, Frühe Sprachförderung Wörterburg, Kanapétreff Frauen im Gespräch, Kasperltheater, Kinderschminken, Spielebox,... Familienhilfe der Caritas Vorarlberg Einsatz von FamilienhelferInnen/Dipl. Sozialbetreuerinnen bei Familien, welche vorübergehend eine Unterstützung benötigen. Gibt es Fragen, die nicht telefonisch geklärt werden können, vereinbaren wir auch gerne Termine in Dornbirn. Einsatzleitung: Manuela Loretz, Wichnergasse 22, 6800 Feldkirch, Tel , manuela.loretz@caritas.at FLIP Begabungsförderung für Kinder Interessen wecken Begabungen entdecken! Infos, Beratung und Kursanmeldung unter (Anrufbeantworter, Frau Waibel) begabungsfoerderung@gmx.at Aktuelles Kursprogramm unter FRK Dance School Hip Hop und Breakdance Tanzstudio Wir starten ins neue Tanzjahr. Hip Hop Tanzen ein Lebensgefühl! Ganz nach unserer Vereinsphilosophie: Tanzen, Gemeinschaft, Spaß, multikulturell, Motivation, kreativ, unvergessliche Zeit, Leidenschaft, zusammen chillen, Partys, Erfolg, Reisen, Persönlichkeitsentwicklung, Meisterschaften und vieles mehr, starten wir ins neue Schuljahr. Sei dabei und entdecke die Faszination des Tanzens! Neue Kurse von 4 40 Jahre. Infos bei Ingeborg Peter, Tel FRK Dance School & Academy, Dr. Anton Schneider Str. 28, Dornbirn,

73 Dornbirner Gemeindeblatt vereine 23. September 2016 Seite 73 füranand freizeit.begegnung.selbstbestimmt füranand hus: Individuelle Tagesstruktur für Jugendliche und Erwachsene mit sog. Behinderung. Mo Fr, 9:00 18:00 Uhr, ganzjährig. füranand familienunterstützung: Begleitung und Unterstützung in der freien Zeit; Erlebniswochenenden mit Übernachtung, etc. Zugang: Bewilligung des Landes Vorarlberg oder Gutscheine zur Familienentlastung. Kontakt: Mag. Sabine Mäser, Tel ; füranand Treff Offenes Haus Höchster Straße 30, Begegnung Freizeitspaß Empowerment Treffpunkt für Menschen mit und ohne Behinderung ab 14 Jahren. Sinnvolle Freizeitgestaltung in gemütlicher Café-Atmos phäre. Do und Fr 16:00 bis 22:00 Uhr, Sa 10:00 bis 22:00 Uhr. Mit Anmeldung. Tel ; füranand Ehrenamt Ob mit oder ohne Behinderung, alle Menschen haben Stärken und Schwächen. Im füranand sollen Menschen mit Behinderung in der Interaktion mit anderen, besonders mit Menschen ohne Behinderung, sich ihrer Fähigkeiten bewusst werden. Wir suchen ehrenamtliche Mitar beiterinnen für ganz alltägliche Tätigkeiten wie jassen, Kuchen backen, gemeinsame Spaziergänge usw. Kontakt: , füranand Mädchen- und Frauentreff Höchster Straße 30, Treffpunkt für Mädchen und Frauen mit und ohne Behinderung ab 14 Jahre. Sinnvolle, selbstbestimmte und aktive Freizeitgestaltung jeden Mi von 14:00 bis 20:00 Uhr. Tel , GV Frohsinn Dornbirn-Oberdorf Wir singen frohsinnige Lieder in netter Gemeinschaft unter Leitung von Norbert Klien, bei der auch die Geselligkeit wichtig ist. Komm auch du zu uns und singe mit, am Montag, 19:30 Uhr in der Alten Kochschule, Kirchgasse 8. ifs Gewaltberatung Die ifs Gewaltberatung richtet sich an Menschen, die mit ihrem Verhalten Beziehungen belasten und aus dem Kreislauf der Gewalt und Grenzverletzungen aussteigen wollen. Mit erfahrenen Beratern und Beraterinnen lernen Sie, selbstbestimmt zu leben und wertschätzend mit anderen umzugehen. ifs Gewaltberatung Dornbirn, Färbergasse 17/1, Dornbirn, Tel , Institut für traditionelle Chinesische Wissenschaften Unser Verein bezweckt die Lehre und Erforschung der traditionellen Chinesischen Wissenschaften. Aktuell bieten wir Chinesischkurse für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene sowie Lehrgänge zum Taiji, Qigong und Meditation an. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage Judoclub Dornbirn Trainingsbeginn am Montag, 18:00 Uhr. Anfängerkurs: ab Freitag, 18:00 19:30 Uhr, Turnhalle / SPZ, Schulgasse 40, Dornbirn.Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Frauen: 28. September 2016 (siehe Homepage Anmeldung unbedingt notwendig. Erwachsenen- und Jugendtraining: ab Montag, 19:45 Uhr. Weitere Auskünfte: Kärntner Grenzlandsänger Dornbirn Wir laden alle Freunde und Musikinteressierte zum Konzert 40 Jahre Kärntner Grenzlandsänger am 8. Oktober 2016, 18:00 Uhr, in den Löwensaal Hohenems ein. Wir haben ein buntes Programm mit Gesang und Musik vorbereitet und freuen uns auf zahlreichen Besuch. Kartenvorverkauf unter Tel oder Kendo Dornbirn Kendo, der Weg des Schwertes, ist eine sowohl körperlich als auch geistig herausfordernde Tätigkeit, die Praktiken und Werte der Kampfkünste mit anstrengender körperlicher Aktivität vereint. Dabei wird unter anderem das Konzentrationsvermögen, das Selbstbewusstsein sowie der Respekt im Umgang mit anderen gestärkt. Mehr Information: Kontakt: KendoDornbirn@gmx.at Kinderchor Haselstauden Probenstart: Am Donnerstag, 22. September 2016, startet der Kinderchor Hatlerdorf wieder ins neue Chorjahr. Eingeladen sind alle Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren. Geprobt wird jeden Donnerstag, von 17:00 bis 18:00 Uhr im Pfarrheim Haselstauden. Infos unter Neuanmeldungen bei Petra Gaßner, Tel oder kinderchorhaselstauden@gmail.com Kneipp Aktiv Club Dornbirn Mit Bewegung Fit in den Herbst Bei uns findet jeder sein persönliches Bewegungsprogramm. Ganzkörpertraining, Aquafit/Aquajogging, Wirbelsäulentraining, Anti-Osteoporose-Training, Effektives Anti-Osteoporose-Training, Im Gleichgewicht bleiben Sturzprävention, Indian Balance und Nordic Walking-Lauftreff. Nichtmitglieder herzlich willkommen. Info: Margit Keller, Tel und unter Kolpingsfamilie Dornbirn Vor 35 Jahren wurde das von Mitgliedern der Kolpingsfamilie Dornbirn errichtete Gipfelkreuz auf dem Portlahorn eingeweiht. Aus diesem Anlass laden wir am 25. September 2016, um 11:45 Uhr herzlich zur Bergmesse am Portlahorn ein, den Gottesdienst feiern wir mit unserem Präses Pfr. Christian Stranz.

74 vereine Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 74 Krankenpflegeverein Dornbirn Einladung! Wir laden Sie zu der am Donnerstag, 29. September 2016, 19:00 Uhr, im Kolpinghaus Dornbirn, Jahngasse, stattfindenden 103. Generalversammlung herzlich ein. Bei einem kleinen Imbiss und Umtrunk lassen wir den Abend gemeinsam ausklingen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Krankenpflegeverein Dornbirn Annagasse 3, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, nachmittags nach vorheriger Terminver einbarung. Telefon: , Telefax: Besuchen Sie uns auf unserer Homepage! Les Fadas du français Bonjour! Lust zum Eintauchen in die Welt der französischen Sprache? Wir sind für Sie da: unser Verein ist als ein Botschafter der französischen Kultur in Vorarlberg zu verstehen. Unsere Mitglieder sind alle die gerne französisch sprechen. Unser Angebot: Treffen rund um ein Essen, Kinobesuche, Sport, Bücher, Kartenspiele... Leben wie Gott in Frankreich. Kontaktieren Sie uns: Österreichische Lungenunion Vorarlberg Für alle Betroffenen von Asthma und COPD. Kostenlose Beratung, Vorträge, Beihilfen. Info: Herbert Riedmann, Binsenfeldstraße 8d, Lustenau, Tel oder Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Körperlich und geistig fit bleiben mit dem Bewegungsprogramm vom Roten Kreuz. (Jeweils) Dienstag, um 8:30 Uhr im Gymnastikraum des Fitness-Studios easy Sports in Dornbirn am Marktplatz. Pro Stunde 2,. Marina Schobel, Tel , Österreichische Wasserrettung, Abteilung Dornbirn Höchsterstraße 36a, Tel (Markus Kirchberger). Training für Kinder (ab 10 Jahre) und Jugendliche immer donnerstags ab 19:00 Uhr im Stadtbad. Anfängerschwimmkurse ab 5 Jahren und Rettungsschwimmkurse ab 13 Jahren nach Vereinbarung. Infos auf unserer Homepage unter Kursangebote. Fragen und Anmeldungen unter dornbirn.ausbildung@v.owr.at. Pfarre Bruder Klaus Dornbirn-Schoren Das Pfarrzentrum Bruder Klaus empfiehlt sich für: Familienfeiern, Firmenfeiern, Seminare, usw. Der Pfarrsaal mit 144 Sitzplätzen, das Dorothea Zimmer mit 35 Sitzplätzen und das Bruder Klaus Zimmer mit 25 Sitzplätzen verfügen über moderne technische Ausstattungen. Für Anfragen steht Ihnen das Pfarrbüro unter gerne zur Verfügung. Pfarre St. Leopold Ernte-Tausch-Börse am Samstag, 24. September, 9:00 11:30 Uhr im Pfarrheim Hatlerdorf. Was tun mit den vielen Zucchini oder Tomaten aus meinem Garten? Wir bieten Ihnen die Plattform mit anderen Hobbygärtnern zu tauschen und sich bei Kaffee und Kuchen noch kurz zu stärken. Mögliche Tauschobjekte sind z. B. Gemüse, Obst, Marmelade, Aufstriche, selbstgebackenes Brot und tolle Rezepte. Pfarre St. Sebastian Oberdorf: Sebastian ruft! Wir laden ein zum Oktoberdorf 2016, am Samstag, 1. Oktober 2016, ab 15 Uhr auf dem Schulplatz. Das Fest nicht nur für Oberdorfer mit Livemusik, Kinderprogramm und tollem kulinarischen Angebot. Bei jedem Wetter. Pfarrheim Sebastian Oberdorf Wir bieten freundliche Räumlichkeiten für Seminare, Kurse, Vorträge, Feste (auch mit Küchenbenutzung). Kapazität bis 150 Personen, moderne technische Ausstattung. Infos auf Anfragen und Reservierungen jeweils am Montag von 17:30 bis 19:30 Uhr im Pfarrheim, Zanzenberggasse 1, Tel oder Mail an pfarrheim@pfarre-oberdorf.at Pfarrzentrum St. Martin Mitten in Dornbirn bieten wir freundliche, verschieden große Räumlichkeiten für Vorträge, Kurse, sowie Seminare, aber auch Feste, z.b. Geburtstagsfeiern, Taufen, Agapen, an. Moderne technische Ausstattung ist vorhanden; Küchenbenützung ist möglich. Auskunft erhalten Sie bei Regina Wohlgenannt-Nigsch: Tel , regina.wohlgenannt@st-martin-dornbirn.at, Rollhockeyclub Dornbirn Der Rollhockeyclub Dornbirn sucht Nachwuchs ab ca. 5 Jahren. Du hast Interesse an einer rassigen, schnellen Sportart dann melde Dich unter der Telefonnummer , wo du alles über ein Probetraining erfährst. Russischer Sprach- und Kulturverein Spielgruppe RUSalotschka montags 15:00 17:00 Uhr (2 3 Jahre) mittwochs und freitags 15:00 17:00 Uhr (4 6 Jahre) Tel und Dornbirn, Kapuzinergasse 8. info@rusalotschka.at, Schützengilde Dornbirn Der Traditionsverein, gegründet 1956, für Leistungs- und Hobbyschützen. Trainingszeiten Mo und Fr, ab 19:00 Uhr. Wir organisieren auch gerne Ihre Firmen- und Vereinsschießen, Reservierungen unter

75 Dornbirner Gemeindeblatt vereine 23. September 2016 Seite 75 Schülerclub Dornbirn Am 12. September beginnt die Schule. Wir sind ab dem ersten Tag ehrenamtlich mit Betreuung und Hilfe von 14 bis 18 Uhr im 1. Stock, Dornbirn, Viehmarktstraße 3, dabei. Wir brauchen Menschen, die uns und Kindern helfen. Jede / r kann das. Es gibt keine schönere Arbeit! Tel , office@schuelerclub.at, Persönlich: Dornbirn, Viehmarktstraße 3 / 1. Mehr Infos: Schwimmclub TS Dornbirn Halte dich fit! Angebote für alle Altersgruppen von Aquafitness bis Stilverbesserungen! Trainingsmöglichkeiten je nach Vereinbarung täglich von 16:00 20:00 Uhr. Information montags 17:00 Uhr im Stadtbad oder unter SEI BU KAN Karateclub Dornbirn Karate ist eine japanische Kampfkunst ohne Waffen. Dabei werden nicht nur Kraft, Reaktion und Ausdauer gestärkt, sondern auch Selbstvertrauen, Konzentration und Körperbeherrschung. Trainingszeiten: Anfänger Kinder: Mi 17:45 Uhr. Anfänger Erwachsene und Jugendliche: Mi 19:00 Uhr in der VS Haselstauden. Kommen Sie auf ein Schnuppertraining! Infos: obfrau@karate-dornbirn.at bzw. Seniorenbörse Dornbirn Höchsterstraße 30, 2. Stock. Anmeldungen werden jeden Montag von 8:30 11:30 Uhr entgegengenommen. senioren.boerse.dornbirn@gmail.com Tel und Seniorenring Ortsgruppe Dornbirn Es gibt Menschen die unser Dasein mit Leben erfüllen, daher treffen wir uns an jedem 1. Mittwoch im Monat, um 14:00 Uhr, im Gasthaus Sonne in der Eisengasse zum Ratschen, Jassen, miteinander fein haben. Über das Kommen unserer Mitglieder und Freunde freuen wir uns! Vorstand mit Obmann Alois Salcher Ski-Club Mühlebach Unsere Trainingsabende für Erwachsene: Mittwoch von 20 21:30 Uhr (VS Mittelfeld) und Donnerstag von Uhr (Textilschule Höchsterstraße). Skiverein Dornbirn Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 7. Oktober 2016, um 19:00 Uhr im Gasthaus Schwanen statt. Die Skigymnastik für Kinder hat schon begonnen und findet jeden Mittwoch, von 17:30 bis 19:30 Uhr in der Musikmittelschule Bergmannstraße statt. Zeitversetzt machen sich die Erwachsenen fit, jeweils am Mittwoch, von 18:30 bis 19:30 Uhr, ebenso in der MMS Bergmannstraße. Spendenkarussell Kinder helfen Kindern Unsere Kinderkarusselle in Vorarlberg bringen Spaß und Unterhaltung für die Kleinsten. Gleichzeitig sammeln sie wertvolle Spenden für Kinder in Not. Das Dornbirner Karussell steht in der Europapassage. Wer unseren Verein unter stützen möchte ob finanziell oder tatkräftig ist herzlich willkommen! Stadtmusik Dornbirn Die Stadtmusik Dornbirn lädt gemeinsam mit den Franziskanern und dem Freundeskreis Franziskanerkloster Dornbirn zum alljährlichen Klosterfest, am 23. September um 11 Uhr im Franziskanerkloster ein. Tao Kung Fu Dornbirn Kung Fu: Di, Fr 19:00 20:30 und Do 20:30 22:00 Uhr Kinder Kung Fu: Mi 17:00 18:15 Uhr (5 7 Jahre), Fr. 15:15 16:30 Uhr (8 10 Jahre), Fr. 17:00 18:30 Uhr (11 14 Jahre) Eskrima: Do 19:00 20:15 Uhr Tai Chi Chuan: Mo 18:45 20:00 Uhr und Mi 20:30 22:00 Uhr Qi Gong: Do 18:00 19:00 Uhr. Besuchen Sie ein unverbindliches und kostenloses Probetraining. oder Telefon Tierschutzverein Dornbirn Tierschutzverein Dornbirn sucht tierliebende Menschen für Haussammlung im Oktober. Elisabeth Außerer, Tel TSC Blau-Gold Dornbirn-Lustenau-Koblach Tanzen will gelernt sein. Am Dienstag, 27. September 2016 (jeweils 20:30 22:00 Uhr), startet in der Turnhalle der Volksschule Haselstauden in Dornbirn ein Schnupperpaket für Anfänger. Leitung: Gaby und Stefan Kritzinger. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter: Tel (Gaby Kritzinger) Tennisclub Dornbirn Tennis-Ballschule: Ab Mittwoch, den 28. September 2016, von Uhr bis 5. April 2017, findet mit 24 Einheiten unsere Winter-Tennis-Ballschule für 4 7 jährige Kinder in der Halle Haselstauden, Stieglingen 33, statt und ab Mittwoch, den 28. September 2016 von Uhr die Ballschule für 6 11 jährige Kinder mit ebenfalls 24 Einheiten. Anmeldungen können gerne unter tcdornbirn@gmx.at bis 28. September bei Astrid abgegeben werden. Treffpunkt Philosophie Philosophie ist... der Beginn einer inneren Reise! Lernen Sie von spannenden Philosophen, von Lebenskonzepten und Methoden, diese auch im eigenen Leben umzusetzen. Sei du selbst die Veränderung, die du dir für diese Welt wünscht. Mahatma Gandhi. Für alle, die ihr Leben zu einem echten Abenteuer gestalten möchten! Infos und Programmbestellung unter dornbirn@treffpunkt-philosophie.at oder

76 vereine Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 76 Union Sportschützen Dornbirn Wir sind eine Gruppe junger, engagierter Schützen, die Gewehr- und Pistolenschießsport betreiben. Wir trainieren jeden Dienstag und Freitag ab 19:00 Uhr im Areal der ehem. Druckerei Höfle, Marktstraße 61. Interessierte (auch Jugendliche) sind herzlich eingeladen. Wir haben zwei ausgebildete Jugendtrainer. Oberschützenmeister Walter Fleisch, Telefon Verein Wissen macht stark Unser Verein aus Dornbirn hat sich zum Ziel gesetzt in Senegal zu helfen. Wir machen uns für Kinder stark, für die eine Schulausbildung ohne finanzielle Mittel nicht möglich wäre. Und wir unterstützen Familien in Notsituationen mit Soforthilfe und unserem ehrenamtlichen Einsatz vor Ort. Informieren Sie sich über unsere Homepage Natalie Moosmann (Obfrau v. Verein) Jahrgang 1934 Voranzeige: Unser nächstes Treffen ist am 20. Oktober 2016, um 14:00 Uhr. Wir besichtigen die Landwirtschaftsschule in Hohenems. Für eine geführte Besichtigung mit anschließender Jause sowie die Fahrt mit Postbus nach Hohenems Unkostenbeitrag 23,, gilt als Anmeldung bis 17. Oktober Nächste Information mit genauer Angabe in 14 Tagen. Um zahlreichen Besuch bittet der Obmann Elmar, Tel Jahrgang 1937 Stammtisch-Hock ist am 2. Donnerstag im Monat im Cafe Danner Hatlerstraße. Auf viele Jahrgänger freut sich der Vorstand. Erich Luis Reini Jahrgang 1941 Termin vormerken! Preisjassen: Donnerstag, 13. Oktober 2016, 19:00 Uhr im Vorarlberger Hof. Euer 41er Team Jahrgang 1942 Am kommenden Montag, dem 26. September, findet unser Hock im Cafe Danner statt. Treffpunkt ca. 18:00 Uhr. Fotos vom Herbstausflug liegen auf. Elfi und ihr Team Jahrgang 1955 Vorankündigung! Wanderung zur Alpe Schwende (Käsknöpfle essen). Samstag, den 22. Oktober Nähere Angaben folgen. Die Organisatoren Jahrgang 1956 Nächster Stammtisch Donnerstag, 29. September 2016, im Cooky s, Jahngasse 6, Dornbirn, um 19:30 Uhr. Tel oder Auf euer Kommen freut sich das 56-Team. Jahrgang 1958 Herbstwanderung mit JG 1959 am 1. Oktober 2016, Abfahrt 14:05 Uhr, Bus 9 Bahnhof Dornbirn bis Kehlegg. Wanderung zur Kobelalpe, 17:00 Uhr Gulasch mit Spätzle oder Knödel und Salat, Musik/Tanz. Kosten 13,. Nur bei trockenem Wetter. Rückfahrt mit Bus 9 wieder von Kehlegg. Franz, Tel , steirermen@fauster.net. Mitgliedsbeitrag , Raiba im Rheintal AT Jg Der Vorstand freut sich auf euch! Jahrgang 1959 Herbstwanderung mit JG 1958 am 1. Oktober 2016, Abfahrt 14:05 Uhr, Bus 9 Bahnhof Dornbirn bis Kehlegg. Wanderung zur Kobelalpe, 17:00 Uhr Gulasch mit Spätzle oder Knödel und Salat, Musik / Tanz. Kosten 1 13, Nur bei trockenem Wetter. Rückfahrt mit Bus 9 wieder von Kehlegg. Anmeldung bis 26. September 2016, Tel , wolfram.boehler@cable.vol.at Stammtisch 09. entfällt. Mitgliedsbeitrag 2016, 1 15, Jahrgang 1960 Herbstausflug mit Überraschungsprogramm zu unserer Jahrgängerin Gabi nach Bizau am Samstag, dem 8. Oktober Abfahrtszeit: 13:33 Uhr Bahnhof Dornbirn mit Buslinie 40. Fahrtkosten und Essen zahlt der Verein. Auf deine Teilnahme freut sich der Ausschuss. VEREINE An dieser Stelle können Dornbirner Vereine, die im zentralen Vereinsregister eingetragen sind, zweimal jährlich kostenlos über ihre Aktivitäten berichten. Die Texte sind von den Vereinen verfasst und werden von der Gemeindeblattverwaltung nicht redigiert. SPORT BSC Dornbirn Indians Baseball Österreichische Staatsmeisterschaften Schüler U13 Es ist das erste Mal, dass in Dornbirn eine Baseball- Staatsmeisterschaft ausgetragen wird und die Verantwortlichen des BSC Dornbirn Indians sind seit Wochen mit den Vorbereitungen beschäftigt. Bis es dann 23. bis 25. September mit den Baseball-Staatsmeisterschaften U13 losgeht. Sieben Mannschaften aus ganz Österreich nehmen an dem Turnier teil und werden in zwei Gruppen aufgeteilt.

77 Dornbirner Gemeindeblatt vereine 23. September 2016 Seite 77 GESANG 40 Jahre überschreiten wir mit unserem Gesang auch Grenzen Der gemischte Chor Kärntner Grenzlandsänger wurde 1976 gegründet und feiert sein Jubiläum mit einem Konzert. Gruppe A spielt in Hard und Gruppe B in Dornbirn. Die 10- bis 12-jährigen Baseballspieler kommen aus Wien, Stockerau, Wiener Neustadt, Schwechat und Kufstein zu uns und treffen hier auf Spieler der Hard Bulls und Dornbirn Indians. Die Gegner der Dornbirn Little Indians in der Gruppe B sind die Schwechat Blue Bats, die Kufstein Vikings und die Diving Ducks aus Wiener Neustadt. Die Dornbirner rechnen sich durchaus Chancen aus, das Semifinale zu erreichen und um eine Medaille mitzukämpfen. Allerdings darf auch keiner der Gegner unterschätzt werden und die umfangreichen Limits und Einsatzbeschränkungen stellen eine weitere Hürde für die Spieler und Trainer dar. Es wird wohl viel von Taktik und Strategie abhängen und ein wenig Glück gehört auch dazu, um ganz vorne mit dabei zu sein. Unabhängig vom Turnierverlauf, wird es für jeden der jungen Spieler ein unvergessliches Erlebnis sein, sich einmal mit der Baseball-Elite Österreichs messen zu können. Alle Kinder die sich dieses exotische Ballspiel einmal anschauen wollen, sind herzlich eingeladen. Am Freitag ab 15:00 Uhr, sowie Samstag und Sonntag ab 9:00 Uhr wird auf der Sportanlage Rohrbach Baseball gespielt. Eintritt frei. Oder ihr kommt auf ein kostenloses Schnuppertraining für 5- bis 10-jährige, jeden Montag und Donnerstag, von 17:30 bis 19:00 Uhr. Infos bei Helfried Lambauer, Tel oder h.lambauer@indians.at Viele Kärntner Landsleute in Vorarlberg und in der benachbarten Schweiz fanden hier Arbeit und ihr neues Zuhause. Das Kärntner Volkslied ist unser Ursprung. Wir singen alte und neue Kärntnerlieder, aber auch Volkslieder, Schlager, Kirchenlieder und Lieder im Vorarlberger Dialekt. Ein Großteil unserer Sängerinnen und Sänger sind Kärntner Landsleute, aber auch Vorarlberger und aus anderen Bundesländern singen mit und gehören zu unserer Chorgemeinschaft. Gerne überschreiten wir mit unserem Gesang auch die Grenzen und so passt der Name Grenzlandsänger auch sehr gut zu uns. Wir wohnen im Dreiländereck und singen oft und gerne neben Vorarlberg auch im Grenzbereich zur Schweiz, Liechtenstein und Deutschland. Uns Grenzlandsänger verbinden vor allem die Freude am Singen, die gute, von Wertschätzung und Harmonie getragene Kameradschaft und die ausgezeichnete Chorgemeinschaft. Diese Verbindung zwischen Melodie, Harmonie und Pflege von Kultur und Brauchtum bedeutet uns sehr viel und ist für uns sehr wichtig. Mit unserem musikalischen Wirken wollen wir anderen Menschen Freude bereiten. Die Stimme gilt als ein Spiegelbild unserer Seele. Unendlich viele Töne lassen sich ihr entlocken. Und manchmal wenn wir singen kann unsere Stimme andere Menschen verzaubern. Und deshalb freuen wir uns sehr, dass wir heuer unseren Vierziger feiern können. Gerne möchten wir dies mit Ihnen tun und laden Sie ganz herzlich zu unserem Jubiläumskonzert am Samstag, 8. Oktober 2016 um 18:00 Uhr in den Löwensaal nach Hohenems ein. Wir freuen uns, für Sie ein buntes Programm mit Gesang und Musik vorbereitet zu haben. Auch unsere Festschrift mit der Geschichte des Chores, der Chronologie und

78 vereine Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 78 besonderen Begebenheiten wird einige Erinnerungen wachrufen. Auf Ihren Besuch freuen sich die Kärntner Grenzlandsänger Dornbirn mit ihrer Chorleiterin Dr. Annemarie Bösch- Niederer, Obfrau Margit Halbeisen und Ehrenobmann Fritz Schabus Kartenvorverkauf: Tel: oder (Iris und Max Tömel) Tel: oder (Elisabeth und Fritz Schabus) Eintrittspreis: 12, Saaleinlass: 17:30 Uhr Beginn: 18:00 Uhr Pausenbewirtung: Fa. Andreas Hill, Vinothek die HILL S, Hohenems Anmeldung nach tel. Voranmeldung bis 10:00 Uhr des Vortages. Information (Tel ): Montag bis Freitag 8:00 12:00 Uhr Feuerwehr Dornbirn Siegfried-Fußenegger-Straße 2, Tel Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: Freitag 8:00 12:00 Uhr 13:00 17:00 Uhr 8:00 12:00 Uhr Energieberatung Dornbirn Die Anmeldung für eine erste Beratungsstunde erfolgt über das Energietelefon des Energieinstituts Vorarlberg unter Tel Täglich besetzt zwischen 8:30 und 12:00 Uhr STÄDTISCHE EINRICHTUNGEN ÖFFNUNGSZEITEN Amt der Stadt Dornbirn Rathausplatz 2, Tel , Fax Parteienverkehr: Montag bis Freitag: Montag bis Donnerstag: 8:00 12:00 Uhr 13:30 16:00 Uhr Krankenhaus der Stadt Dornbirn Lustenauerstraße 4, Tel Besuchszeiten Allgemeine: täglich 14:00 15:00 Uhr täglich 19:00 19:30 Uhr Besondere: Interdisziplinäre täglich 14:00 18:00 Uhr Intensivstation bzw. nach Absprache mit Pflege (Tel ) Kinder: Eltern täglich jederzeit Eltern-Informationsabend Besichtigung des Kreißsaals und der Wochenbettstation jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat. Beginn: Treffpunkt: 19:00 Uhr 2. Stock, vor dem Speisesaal Tagesbetreuung für ältere Menschen Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag 8:00 18:00 Uhr Donnerstagnachmittag 13:00 18:00 Uhr Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH Rathausplatz 1a, Tel Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9:00 18:00 Uhr Samstag, 9:00 12:00 Uhr Sonn- und Feiertage geschlossen Karrenseilbahn Gütlestraße, Tel Sommerfahrzeit: Montag bis Donnerstag Freitag und Samstag Sonntag 9:00 23:00 Uhr 9:00 24:00 Uhr 9:00 23:00 Uhr Stadtmuseum Dornbirn Marktplatz 11, Tel , Fax Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10:00 12:00 und 14:00 17:00 Uhr Stadtarchiv Dornbirn Marktplatz 11, Tel , Fax Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10:00 12:00 und 14:00 17:00 Uhr

79 Dornbirner Gemeindeblatt dienste 23. September 2016 Seite 79 Musikschule Dornbirn Rosenstraße 6, 6850 Dornbirn Leitung: Ivo Warenitsch Kontakt: Karin Maierwieser, Brigitte Winkel Tel Internet: musikschule.dornbirn.at Büro-Öffnungszeiten Musikschule: Montag bis Freitag 8:30 12:00 Uhr Montag bis Mittwoch 14:00 17:00 Uhr Donnerstag bis Freitag 14:00 16:00 Uhr Abteilungen: Jazzseminar Am Kehlerpark 4, 6850 Dornbirn Leitung: Florian King Tel , Fax Internet: jazzseminar.dornbirn.at Büro-Öffnungszeiten Jazzseminar: Dienstag 14:00 17:00 Uhr Donnerstag 8:30 12:00 und 16:15 18:00 Uhr Tanzabteilung Am Kehlerpark 4, 3. Stock, 6850 Dornbirn Leitung: Brigitte Jagg Tel Büro-Öffnungszeiten Tanzabteilung: Dienstag 16:30 18:00 Uhr Donnerstag 16:30 17:30 Uhr Bibliotheken im Dornbirner Bibliotheksverbund und Fachbibliotheken Stadtbücherei Dornbirn Schulgasse 44 Tel , Fax Öffnungszeiten: Dienstag 10:00 18:00 Uhr Mittwoch 10:00 18:00 Uhr Donnerstag 10:00 12:00 Uhr Freitag 10:00 18:00 Uhr Samstag 10:00 13:00 Uhr Spielothek und Spielberatungsstelle St. Martin Pfarrzentrum, Marktplatz 1, Tel Öffnungszeiten: Dienstag 16:30 18:00 Uhr Mittwoch 16:30 18:00 Uhr Bücherei und Spielothek Hatlerdorf Unterer Kirchweg 2 (im Pfarrheim) Tel Öffnungszeiten: Montag 9:00 11:00 Uhr Mittwoch 16:00 19:00 Uhr Samstag 18:00 20:00 Uhr Bücherei und Spielothek Wallenmahd Volksschule Wallenmahd Tel Öffnungszeiten: Dienstag 15:30 18:00 Uhr Mittwoch 8:00 10:00 Uhr Donnerstag 15:30 18:00 Uhr Freitag 8:00 10:00 Uhr Bücherei Oberdorf St. Sebastian Zanzenberggasse 1 Tel Öffnungszeiten: Dienstag 15:00 18:00 Uhr Donnerstag 16:00 19:00 Uhr Bücherei und Spielothek Haselstauden Feldgasse 30, Tel Öffnungszeiten: Montag 15:00 18:00 Uhr Dienstag 16:30 18:30 Uhr Mittwoch 15:00 18:00 Uhr Freitag 15:00 18:00 Uhr Bücherei Rohrbach St. Christoph Pfarrzentrum St. Christoph, Rohrbach 37 Tel Öffnungszeiten: Dienstag 13:00 19:00 Uhr Donnerstag 13:00 19:00 Uhr Bücherei und Spielothek Schoren Pfarramt Bruder Klaus, Parterre Schorenquelle 5, Tel Öffnungszeiten: Montag 15:30 18:30 Uhr Dienstag 15:30 17:00 Uhr Donnerstag 15:30 18:30 Uhr

80 dienste Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 80 Öffentliche Fachbibliothek Pro mente Vorarlberg Café ZeitRaum, Sandgasse 22, Tel Öffnungszeiten: Montag Freitag 9:00 13:00 Uhr Bibliothek der Fachhochschule Vorarlberg Hochschulstraße 1, Tel Öffnungszeiten: Montag Dienstag Freitag Samstag Inatura Bibliothek Jahngasse 9 Tel Öffnungszeiten: Dienstag Freitag und nach Vereinbarung Stadtarchiv Dornbirn Marktplatz 11 Tel , Fax stadtarchiv@dornbirn.at Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 15:00 21:00 Uhr 9:00 21:00 Uhr 11:30 17:00 Uhr 9:00 14:00 Uhr Stadtmuseum Dornbirn Marktplatz 11 Tel , Fax stadtmuseumv@dornbirn.at Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag Uhr und Uhr Uhr und Uhr Südwind Infothek Dornbirn Radetzkystraße 3, Tel suedwind.vbg@suedwind.at Öffnungszeiten: Dienstag Mittwoch Donnerstag Uhr und Uhr 13 16:30 Uhr Uhr und Uhr inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn Jahngasse 9, Tel naturschau@inatura.at; Die inatura ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Bürozeiten: Die einzelnen Abteilungen der inatura sind zu folgenden Zeiten für Sie zu erreichen: Sekretariat und Besucher-Service Montag Freitag 8:30 18:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage 10:00 18:00 Uhr Tel Fachberatung Montag Freitag 9:00 12:00 Uhr Tel fachberatung@inatura.at Bibliothek Montag Freitag 9:00 12:00 Uhr nach Vereinbarung, Tel das stadtbad Öffnungszeiten: Badebereich Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonn- und Feiertage geschlossen 7 21 Uhr 9 21 Uhr 7 21 Uhr 9 21 Uhr 9 20 Uhr 9 18 Uhr Am Montag, dem 26. September 2016, ist die Damensauna wieder geöffnet. Sauna Montag Uhr Damen Dienstag und Mittwoch Uhr Gemischt Donnerstag Uhr Damen Freitag Uhr Herren Uhr Gemischt Samstag 9 21 Uhr Gemischt Sonntag 9 18 Uhr Gemischt Massage: Massagen sind von Montag bis einschl. Samstag möglich. Bitte um Terminvereinbarung unter Tel Kontakt: das stadtbad Schillerstraße 18, 6850 Dornbirn Tel stadtbad@dornbirn.at, Waldbad Enz Geschlossen! Messe-Stadion Dornbirn (Eishalle) Geschlossen! Arena Höchsterstraße Geschlossen!

81 Dornbirner Gemeindeblatt dienste 23. September 2016 Seite 81 Sperrmüllannahmestelle, Problemstoffannahmestelle Gütlestraße Werkhof Abteilung Abfallwirtschaft, Tel Öffnungszeiten: Montag Donnerstag 16:00 19:00 Uhr Freitag 13:30 16:30 Uhr Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Abfallberatung der Stadt Dornbirn, Tel Grüngut-Annahmestelle Foracheck Öffnungszeiten: Freitag Samstag 13:00 18:00 Uhr 8:00 13:00 Uhr ÄRZTLICHER NOTDIENST Die Dornbirner Ärzte stehen Ihnen am Wochenende und an Feiertagen im Rahmen der Notdienste zur Verfügung. Wochenenddienst Samstag, 24. September :00 Uhr bis Sonntag, 25. September :00 Uhr Ordinationszeiten von 10 bis 12 Uhr sowie zwischen 17 und 18 Uhr. Außerhalb der Ordinationszeiten Telefon 141 Dr. Rigos Kosmas Marktstraße 65, Telefon Bei weiteren Fragen bezüglich Grüngutentsorgung wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer oder unter an die Abfallberatung der Stadt Dornbirn. ÄRZTE AUSSER DIENST Dr. Bertram Kohler Facharzt für Innere Medizin Dornbirn, Am Kehlerpark 2 Tel , Fax-DW: 100 hallo@praxiskohler.at, Die Ordination bleibt vom Oktober 2016 geschlossen. Vertretung: Dr. Burkhard Walla, Am Kehlerpark 2, Dornbirn Dr. Gabi Sprickler-Falschlunger Ärztin für Allgemeinmedizin Dornbirn, Rhomberg s Fabrik, Färbergasse 15/ROT 10 Tel , Fax-DW: 4 Sonntag, 25. September :00 Uhr bis Montag, 26. September :00 Uhr Ordinationszeiten von 10 bis 12 Uhr sowie zwischen 17 und 18 Uhr. Außerhalb der Ordinationszeiten Telefon 141 Dr. Stefan Zoppel Lustenauerstraße 64, Telefon Unsere Ordination bleibt von Mittwoch, den 28. September 2016 bis Dienstag, den 4. Oktober 2016 geschlossen. Vertretung: 28. bis 30. September 2016 Dr. Reinold Böhler, Mitteldorfgasse 4, Tel bis 4. Oktober 2016 Dr. Peter Rafolt, Hatlerstraße 46, Tel

82 dienste Dornbirner Gemeindeblatt 23. September 2016 Seite 82 Werktage Falls Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, erfahren Sie über die zentrale Telefonnummer 141 den Namen einer offenen Ordination für Allgemeinmedizin. Die Notfall- und Unfallambulanz im Krankenhaus Dornbirn wird nur noch nach Knochenbrüchen oder stationären Aufenthalten Krankheitsmeldungen für den Arbeitgeber ausstellen. Alle anderen Krankmeldungen erhalten Sie von Ihrem Hausarzt. Mittwoch 8 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr Christopherus Apotheke, Rohrbach 45, Tel Donnerstag 8 Uhr bis Freitag 8 Uhr Stadt-Apotheke, Marktstraße 3, Tel Apotheken-Sonntagsdienst Sonntag, 8 Uhr bis Montag, 8 Uhr Oswald-Apotheke Moosmahdstraße 35, Tel Was ist ein Notfall? Je nach Art der Verletzung oder der Krankheit gibt es unterschiedliche Anlaufstellen, die Ihnen gerne behilflich sind. Bitte beachten Sie, dass die Notfalleinrichtungen ausschließlich bei akuten und dringlichen Fällen in Anspruch genommen werden sollten. Notarzt und Rettungssystem (Telefonnummer 144) Bewusstlosigkeit, Eintrübung Epileptischer Anfall Akute, starke Schmerzen über der Brust Akute Atemnot, Unfälle Ambulanz des KH Dornbirn Frische Verletzungen Spezialambulanzen (z. B. onkologische Ambulanz) Praktische Ärzte (Telefonnummer 141) Alle übrigen akuten Erkrankungen mit gebotener Dringlichkeit Zahnärztlicher Sonntagsdienst Samstag, 24. September bis 11 Uhr Sonntag, 25. September bis 11 Uhr Dr. Otmar Ess Angelika-Kauffmann-Straße 1b, Hohenems Apotheken-Bereitschaftsdienst Freitag 8 Uhr bis Samstag 8 Uhr Salvator-Apotheke, Marktstraße 52, Tel Samstag 8 Uhr bis Sonntag 8 Uhr Apotheke im Messepark, Messestraße 2, Tel Sonntag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr Oswald-Apotheke, Moosmahdstraße 35, TeI Montag 8 Uhr bis Dienstag 8 Uhr Apotheke im Hatlerdorf, Hatlerstraße 25, Tel Dienstag 8 Uhr bis Mittwoch 8 Uhr Lebensquell Apotheke, Haselstauderstraße 29a, Tel Was ist bei einem Todesfall zu tun? Kontaktieren Sie bitte die Stadtpolizei (Telefon 05572/22200). Diese benachrichtigt den diensthabenden Stadtarzt zur Durchführung der Totenbeschau. Gemäß Bestattungsgesetz ist der/die Verstorbene bis zur Durch führung der Totenbeschau am Sterbeort zu lassen. Die Dornbirner Bestattungsunternehmen stehen Ihnen für sämtliche weiteren Fragen gerne zur Verfügung: Nuck (05572/ oder 0664/ ), Oberhauser (05572/20630 oder 0664/ ) und Abel Bestattung (05572/ oder 0664/ ) Tierärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst Dienstbereitschaft laut telefonischer Auskunft bei Ihrem Tierarzt. IMPRESSUM Amts- und Anzeigenblatt. Erscheint jeden Freitag. Einzelpreis u 0,70. Erscheinungsort und Verlagspostamt 6850 Dornbirn. Inserate sind jeweils bis Dienstag, Uhr (vor Feiertagen Montag Uhr) schriftlich einzureichen. Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Stadt Dornbirn, Rathausplatz 2, 6850 Dornbirn, Telefon 05572/ , Telefax 05572/ Für Druck- und Satzfehler wird nicht gehaftet. gemeindeblatt@dornbirn.at Redaktion: Mag. Ralf Hämmerle (Leitung), Ing. Charlotte Erhart, Eva Thurnher Inserate: Corina Achberger Hersteller: Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH,

83 DORNBIRNER HERBST 2016 Marktplatz Dornbirn Samstag, 24. September Uhr Erntedank, Imkerei, Edelbrände Samstag, 1. Oktober Uhr Kürbisschnitzen Uhr Kürbisprämierung und -umzug Freitag, 7. Oktober Uhr Natürlich Wald & Holz Samstag, 8. Oktober Uhr Wolle & Filzen Samstag, 15. Oktober Uhr Kleintiere (Streichelzoo), Süßmost Spezielles Kinderprogramm bei jeder Veranstaltung. Mit freundlicher Unterstützung von

84 7. Dornbirner FOTO MARATHON powered by Preise 3x Instaxkameras Foto Murer 3x Sparguthaben von der Dornbirner Sparkasse Sonderpreis der WKO über EUR 500,- 12 Themen in 8 Stunden am 1. Oktober 2016 Anmeldung unter fotomarathon@dornbirn.at Betreff: Foto-marathon Teilnahmegebühr 10,- Bankverbindung: Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing Gmbh Dornbirner Sparkasse Kontonummer: Bankleitzahl IBAN: AT BIC: DOSPAT2DXXX

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Neues Eltern-Kind-Zentrum

Neues Eltern-Kind-Zentrum Familie Neues Eltern-Kind-Zentrum Familien- und Sprachförderung im Treffpunkt an der Ach Im Treffpunkt an der Ach werden ab 22. Jänner dieses Jahres verschiedene Familienangebote des Eltern-Kind-Zentrums

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl. Woche vom 23.07. 30.07.2017 16. Sonntag im Jahreskreis Samstag 22.07.17 Sonntag 23.07.17 15:30 Ludwigslust Trauung Janna Löning und Anton Kleine/ zum Patronatsfest anschl. Grillen f. d. Leb. u. Verst.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung! KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Kurzinfo Februar 2018

Kurzinfo Februar 2018 Kurzinfo 11. 18. Februar 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: So., 11.02., 17.00 Uhr Orgelkonzert Die heitere Orgel in St. Joseph Mo., 12.02., 17.00 Uhr Meditation in der Kapelle St. Marien-Krankenhaus

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Morgengebet der Sinne

Morgengebet der Sinne Johannes XXIII. Königstädten 4. bis 19. Juni 2016 Morgengebet der Sinne St. Jakobus d. Ä. Nauheim Guter Gott, wecke meine Sinne Öffne meine Ohren für das, was andere mir sagen wollen, aber auch für das,

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief 05. Oktober 18. Oktober 2015

Pfarrbrief 05. Oktober 18. Oktober 2015 Pfarrbrief 05. Oktober 18. Oktober 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

DIENSTPLAN für LektorInnen und KommunionhelferInnen 24. Oktober Jänner 2016

DIENSTPLAN für LektorInnen und KommunionhelferInnen 24. Oktober Jänner 2016 DIENSTPLAN für LektorInnen und KommunionhelferInnen 24. Oktober 2015-17. Jänner 2016 24./25. Oktober, 30. Sonntag im Jahreskreis; 19.30 Uhr Winder Susanne Winder Susanne Marinelli Andrea 31.Okt./01. November,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.09.2017 bis 08.10.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.09. Hl. Pio von Pietrelcina (Padre Pio), Ordenspriester

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Doren, März 2008 Einzelwertung Jugend 1 LG 20 1 2 3 4 1. Zach Christoph USG Doren 92 90 182 2. Sieber Veronika SSV Schwarzenberg 90 91 181 3. Geser Verena

Mehr

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Sept. 2016 Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September LIEBE PFARRGEMEINDE! Allem vorweg, will ich Ihnen, jedem/r Einzelnen aller drei Pfarren, persönlich ein

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

20. August bis 10. September 2017

20. August bis 10. September 2017 Kirchenanzeiger für die Pfarreiengemeinschaft Sonthofen-Nord St. Christoph Maria Heimsuchung Albert-Schweitzer-Str. 17 * 87527 Sonthofen Metzlerstr. 19 * 87527 Sonthofen Tel.: 08321-3492 Fax 08321-71838

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr