Gebrauchtkleidersammlung der Caritas 2014 Gebraucht, aber gut ZUWEISUNG VON BRENNHOLZ. Sachwalterschaft ALDEIN SPERRMÜLLSAMMLUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gebrauchtkleidersammlung der Caritas 2014 Gebraucht, aber gut ZUWEISUNG VON BRENNHOLZ. Sachwalterschaft ALDEIN SPERRMÜLLSAMMLUNG"

Transkript

1 ALDEIN Gebrauchtkleidersammlung der Caritas 2014 Gebraucht, aber gut Auch in diesem Jahr führt die Caritas unserer Diözese die bereits zur Tradition gewordene Gebrauchtkleidersammlung durch. Gesammelt werden Kleider, Haushaltswäsche, Decken, Handtücher, Taschen und paarweise zusammengebundene Schuhe. Die Sachen sollen in gutem Zustand sein, trocken und sauber und keiner Reparatur bedürfen. Nicht abgegeben werden dürfen zerrissene, schmutzige und nasse Textilien, abgetragene und löchrige Schuhe sowie Industrieabfälle und Sperrmüll. Die für die Sammlung vorgesehenen gelben Säcke liegen ab Samstag, 18. Oktober 2014, in der Pfarrkirche in Aldein. Die gefüllten und gut verschlossenen Säcke sollen am Freitag, dem 7. November 2014, im Laufe des Tages, aber spätestens bis Uhr bei schönem Wetter zum Parkplatz bei der Feuerwehrhalle in Aldein, bei Regenwetter zum überdachten Festplatz in Aldein gebracht werden. Dort werden sie von freiwilligen Helfern sofort auf einen Container verladen. Dadurch wird Arbeit und Zeit erspart. Freiwillige Helferinnen und Helfer, die beim Verladen der Säcke mithelfen, sind willkommen. Werfen Sie die Säcke nicht neben den Container hin und lassen Sie sie nicht irgendwo an der Straße stehen. Nur Säcke, die am Freitag, dem 7. November 2014, bis spätestens Uhr am Parkplatz bei der Feuerwehrhalle oder bei Regenwetter am Festplatz abgeliefert werden, werden weitergeleitet. Vergelt s Gott für die Mitarbeit und das Verständnis. Vergelt s Gott auch der Kath. Männerbewegung und allen freiwilligen Helferinnen und Helfern. ZUWEISUNG VON BRENNHOLZ Die Gemeindeverwaltung teilt mit, dass im Monat November um die Zuweisung von Brennholz für das Jahr 2015 angesucht werden kann. Der entsprechende Vordruck liegt im Gemeindeamt auf und ist auch auf der homepage der Gemeinde Aldein unter abrufbar. Der Bürgermeister Christoph Matzneller Sachwalterschaft Der Bürgermeister macht darauf aufmerksam, dass kostenlose Grundkurse und Weiterbildungstreffen zum Thema Sachwalterschaft angeboten werden. Nähere Informationen erteilt das Gemeindeamt, diese können aber auch auf der Homepage der Gemeinde unter abgerufen werden. SPERRMÜLLSAMMLUNG Am Samstag, , von bis Uhr, wird im Gemeindegebiet von Aldein eine Sperrmüllsammlung durchgeführt. Die Sammelstellen sind: - in Aldein auf dem Parkplatz oberhalb des Sportplatzes, - in Holen bei der Ortseinfahrt beim Ebnerhof ; - in Oberradein, Kreuzung Radeiner Straße Forststraße Jochgrimm, - in Unterradein, beim Gasthaus Schwarzenbach. Abgegeben werden können: Altmöbel, Matratzen, Altreifen, Teppiche, sperrige Gegenstände aus Plastik und Styropor, Eisen, Holz. Kühlschränke, Fernseher, Bildschirme, Leuchtstoffröhren, Spül- und Waschmaschinen und andere elektrische Geräte können getrennt im Recyclinghof in Aldein abgegeben werden. Diese Geräte können aber auch das ganze Jahr über während der Öffnungszeiten des Recyclinghofes dort abgegeben werden. Gleichzeitig wird bei der Feuerwehrhalle eine Sammlung (gebührenpflichtig) von Silofolien und gebündeltem Nylon durchgeführt. Die Sperrmüllsammlung wird von den Gemeindearbeitern überwacht, man möge sich an deren Anweisungen halten. 20

2 10/2014 ALDEIN Auf eine kulinarische Reise begaben sich zahlreiche Besucher anlässlich des 1. Voldeiner Genussfestls, welches vom Tourismusverein Aldein & Radein & Jochgrimm in Zusammenarbeit mit einigen örtlichen Betrieben organisiert wurde. Für Gäste und Einheimische eine gleichermaßen attraktive Veranstaltung zu bieten, dies stand für die Organisatoren des Tourismusvereins Aldein & Radein & Jochgrimm im Vordergrund. Da lag es nahe, interessierte Aldeiner Betriebe mit ins Boot zu nehmen, damit diese ihre Produkte zur Verkostung und zum Verkauf anbieten können. Insgesamt 11 Produzenten, Betriebe und Vereine konnten auf diese Art ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen. s Voldeiner Genussfestl Am Freitag, 29. August, war es so weit: Auf dem Dorfplatz von Aldein gab es ein harmonisches Zusammen von Traditionellem und Modernem. Hunderte Besucher aus nah und fern konnten hausgemachte Säfte, Marmeladen, Brot und Qualitätsdestillate verkosten sowie den Hunger mit Gerichten aus Eierteignudeln (Eigenproduktion) oder Gegrilltem von Südtiroler Qualitätsfleisch stillen. Die 4 Kryner sorgten pausenlos für musikalische Unterhaltung, und auch ein Blumenmarkt führte ins Reich der Sinne. Das Gasthaus Ebner/Pfiffikus stellte Räder aus dem Aldeiner E-Bike-Verleih für eine Probefahrt zur Verfügung. Dieses Angebot wurde von Groß und Klein gerne genutzt, um ohne viel Anstrengung den Dorfhügel und die nähere Umgebung zu erkunden. Das Trial Team Südtirol errichtete einen Parcours, welchen Kinder jeden Alters auf einem Minimotorrad bewältigen durften. In der Kinderecke wurden Schlüsselanhänger genäht und gebastelt, und am Glücksrad konnten z.b. Gutscheine für den E-Bike-Verleih in Aldein, Familientickets im GEOPARC Bletterbach oder Reitstunden am Pichlhof erdreht werden. Die örtlichen Geschäfte rundeten mit verlängerten Öffnungszeiten das Angebot ab. Das Voldeiner Genussfestl war für alle Sinnesorgane der Besucher ein Erlebnis, sodass von allen Seiten auf eine Wiederholung gehofft wird! Fotos: Tanja Dissertori 21

3 Die Pfarrgemeinde Aldein lädt zum Familienfest Jedes zweite Jahr am ersten Sonntag im September lädt die Pfarrgemeinde von Aldein die Bevölkerung zum Familienfest ein. Alle kleinen und großen Kinder, Jugendlichen, Erwachsenen, Eltern, Großeltern und Alleinstehenden sind zum Fest eingeladen, welches inzwischen zu einem festen Brauch geworden ist. Bei schönem Wetter ziehen wir in einem Bittgang nach Maria Schnee ins Thal und feiern dort die heilige Messe mit anschließendem gemütlichem Beisammensein. Heuer aber fiel der Bittgang den vielen Regentagen zum Opfer, und wir feierten den Gottesdienst gemeinsam in unserer Pfarrkirche. Anschließend waren alle eingeladen, zum Festplatz zu kommen. Viele fleißige Hände hatten dort bereits ein leckeres Mittagessen zubereitet. Mit Plent, Würsten, Käse, verschiedenen Salaten, Kuchen und Kaffee stillten wir unseren Hunger, und es folgte ein unterhaltsamer, froher Nachmittag. Die Organisation des Familienfestes obliegt dem Pfarrer und dem Pfarrgemeinderat. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der kirchlichen Verbände Katholische Frauenbewegung, Katholische Männerbewegung, Katholische Jungschar, Katholischer Familienverband, Katholischer Verein der Werktätigen, Arbeitskreise des Pfarrgemeinderates und der Bäuerinnenorganisation halfen tatkräftig mit, damit das Fest stattfinden konnte. An sie alle ergeht unser großer und aufrichtiger Dank. Wir danken auch allen Mitgliedern unserer Pfarre, die der Einladung gefolgt sind und mitgefeiert haben. Das gelungene Fest stärkte die Gemeinschaft und das Gefühl der Zusammengehörigkeit. Fotos: Johanna Matzneller 22

4 10/2014 ALDEIN Fotos: Toni Santa am 16. November 2014 von Uhr bis Uhr im Pfarrheim von Aldein Verschiedene Brettspiele können kennen gelernt und ausprobiert werden. Der Katholische Familienverband Zweigstelle Aldein und die Öffentliche Bibliothek Aldein freuen sich auf euer Kommen!!! Belegte Brote, Saft, Kaffee, Kuchen, Getränke zu familienfreundlichen Preisen! Die Raiffeisenkasse Deutschnofen-Aldein informiert: Einladung zur Informationsveranstaltung TÜCKEN UND GEFAHREN IM INTERNET 10. November Uhr Hauptsitz der Raiffeisenkasse Deutschnofen-Aldein Alle Informationen auf Seite 47, Teil Deutschnofen 23

5 Firmung nicht nur ein Sakrament für die Kinder und Jugendlichen Am Sonntag, dem 1. März 2015, wird in der Pfarrgemeinde Aldein das Sakrament der hl. Firmung gespendet. Alle Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klasse Mittelschule haben die Möglichkeit, dieses Sakrament zu empfangen. Nachdem die hl. Firmung nicht nur die Firmlinge betrifft, sondern ganz wesentlich auch die Eltern, die Patinnen und Paten, werden dieselben zu den Vorbereitungsabenden mit Mag. Markus Felderer, Leiter des Amtes für Katechese und Religionsunterricht unserer Diözese, eingeladen. Der erste Abend ist am Montag, dem 20.0ktober 2014,mit Beginn um Uhr im Pfarrheim von Aldein. Er steht unter dem Thema: Wenn der Glaube in die Pubertät kommt. Der zweite Vorbereitungsabend zum Thema Firmung was bedeutet das für mich als Vater, Mutter, Patin, Paten ist für Montag, 12. Jänner 2015, um Uhr im Pfarrheim von Aldein festgesetzt. Der dritte Abend, an dem es haupt- sächlich um die Feier der Firmung geht, wird voraussichtlich am Montag, dem 9. Februar 2015, um Uhr stattfinden. Alle Eltern, Patinnen und Paten, deren Kinder sich für den Empfang der hl. Firmung anmelden, sind zu diesen Vorbereitungsabenden eingeladen. Es wäre gut, wenn sich die Eltern, die Patinnen und Paten bis zum ersten Vorbereitungsabend überlegen würden, ob sie eine Kleingruppe von Firmlingen auf den Weg hin zur Firmung begleiten könnten. EINLADUNG zum Vortrag und Gespräch zum Thema Das Evangelium nach Markus als Weg-Begleiter mit Mag. Theol. Renate Rottensteiner, Theologin, Mitarbeiterin im Amt für Katechese und Religionsunterricht am Montag, dem , im Pfarrheim von Aldein, mit Beginn um Uhr Mit dem beginnen wir das neue Kirchenjahr. Es ist das Lesejahr B, d. h. an den Sonntagen im Jahreskreis werden hauptsächlich Abschnitte aus dem Markusevangelium gelesen. Um diese Evangelien besser zu verstehen, werden vom Pfarrgemeinderat und vom Arbeitskreis für religiöse Weiterbildung von Aldein alle Gläubigen aus den Pfarrgemeinden Aldein, Truden, Radein und Altrei zu diesem Einführungsabend herzlich eingeladen. Der PGR u. der AK - Religiöse Weiterbildung von Aldein 24

6 10/2014 ALDEIN Aus dem Bildungs- und Veranstaltungskalender OKTOBER Schützen/Bibl./A Huangort mit Aldeiner Mundartdichter/-innen und verschiedenen Musikgruppen AVS Wanderung bei Altrei mit Törggelen auf der Krabesalm KFB+SBO Kerzen und Gestecke für Allerheiligen selbst gemacht NOVEMBER PGR/R Totengedenken am Friedhof PGR/A Totengedenken am Friedhof KFS/A+Bibl Spielenachmittag AVS Spätherbstwanderung im Trentino MK Cäcilienfeier KFB/R Weihnachtsmarkt 26. Oktober 2014 beim Stimpflweiher, Aldein Die Feuerwehr informiert Feuerlöscher- Überprüfung Für den Notfall gerüstet sein! Deshalb laden die Feuerwehren Aldein und Holen die Bevölkerung ein, ihre Feuerlöscher am Samstag, dem 18. Oktober 2014, von bis Uhr in der Feuerwehrhalle von Aldein überprüfen zu lassen. Die Überprüfung wird von einer spezialisierten Firma durchgeführt. Es werden auch neue Feuerlöscher und Löschdecken zum Kauf angeboten. Danke! Am 26. Oktober 2014 organisiert der Fischerverein Schloss Enn Montan für alle Kinder und Jungfischer ein kostenloses Gaudifischen beim Stimpflweiher in Aldein. Anmeldung bis Mittwoch, 22. Oktober 2014, beim Präsidenten Otmar Heinz Einschreibung: 8.30 Uhr. Start: 9.00 Uhr. Seit Anfang des Jahres ist das Schlagzeuginventar der Musikkapelle Aldein um ein Element reicher. Musikant Georg Stürz hat dem Verein nämlich eine neue große Marschiertrommel spendiert, die nun bei Auftritten mit den Takt angibt. Die Musikkapelle bedankt sich auf diesem Wege herzlich für das großzügige Geschenk. 25

7 Wir gratulieren von Mitte Oktober bis Mitte November Juliana Pernter Wwe. Niederstätter, geb , Thalweg/Loch Maria Franzelin Wwe. Amplatz, geb , Oberradein Paul Aberham, geb , Eich/Zoll Maria Perathoner Wwe. Grumer, geb , Dorf Das Gemeindegebiet von Aldein mit den Orten Aldein, Radein, Holen und Jochgrimm weist eine Vielzahl an Kleinoden und Ensembles auf, die es zu erhalten lohnt: Siedlungen, Häusergruppen, Kirchen, Kapellen, Wegkreuze, Bildstöcke, Zäune, Trockenmauern, Malereien, Sonnenuhren, historische Pflasterwege,... Der Museumsverein Aldein setzt sich den Erhalt und die Dokumentation dieser typischen Aldeiner Zeugnisse zum Ziel. Um für die Kleinode und Ensembles zu sensibilisieren, führt der Museusmverein im heurigen Sommer einen offenen Fotowettbewerb durch, an dem alle Interessierten teilnehmen können. Die Fotomotive sind frei wählbar. Am Ende des Wettbewerbes wird eine Jury die besten Einsendungen auszeichnen und die Fotografen prämieren. Informationen zum Fotowettbewerb Franziska Toll Wwe. Amplatz, geb , Neuradein Anna Matzneller Wwe. Niederstätter, geb , Mitterstrich/Waldegg Kurt Rösch, geb , Göllerweg/Tanner Vittorio Schmid, geb , Oberradein Einsendeschluss Foto: Museumsverein Aldein / Tappeiner AG Die Katholische Frauenbewegung und die Bäuerinnenorganisation Aldein laden alle Interessierten zum Kurs Gestecke und Kerzen als Grabschmuck am Dienstag, , um 20 Uhr im Pfarrheim von Aldein ein. Kursbeitrag: 6,00 Wachs für Kerzen 3,00 Kerzen, Trockenblumen oder anderes Steckmaterial bitte selber mitbringen Die Zweige werden zur Verfügung gestellt. Anmeldung bis Samstag, , bei Anna: Tel. 0471/886711, Handy abends Kathi Gruber: Tel. 0471/ , Handy SPRECHSTUNDEN mit dem Sozialfürsorger Markus Stolz finden von Oktober bis Juni jeden 1. und 3. Dienstag im Monat statt (ausgenommen Jänner). Wo: Gemeindehaus Zeit: Uhr KVW Ortsgruppe Aldein 26

8 10/2014 ALDEIN HUANGORT Veranstaltungen der AVS-Ortsstelle Aldein 19. Oktober Sonntag Wanderung bei Altrei mit anschließendem Törggelen auf der Krabesalm. Abfahrt: Uhr Führung: Christa St. am Samstag, 18. Oktober 2014 um 20 Uhr im Pfarrheim von Aldein Gedichte, Erzählungen, Geschichten mit Voldeiner Mundartdichterinnen und Erzähler, passender Musik von mehreren Gruppen und gemütlichem Beisammensein bei einer zünftigen Marende Diandl und Lederhose erwünscht Eine Veranstaltung zum landesweiten Tag der Bibliotheken Öffentliche Bibliothek Aldein Schützenkompanie Aldein 16. November Sonntag Spätherbstwanderung im Trentino Abfahrt: 8.30 Uhr Führung: Erwin M. Genauere Informationen zu den Touren und eventuelle Änderungen werden im Schaukasten veröffentlicht. Foto: Christoph Daldos 27

9 Es ist nichts für Liftfahrer und Rolltreppenbenutzer er bringt sogar die Sportlichsten an ihre Grenzen: Beim 9. Raiffeisen-Turmlauf in Hall in Tirol wurde am 21. September wieder das schnellste Feuerwehr-Team im Treppenlauf gesucht. Die Teams bestehen jeweils aus zwei Feuerwehrleuten. Die Zeit jedes Teammitgliedes wird gemessen. Für die Rangliste der Teamwertung werden die beiden Einzelzeiten zusammengezählt. Das Feuerwehrteam muss als geschlossene Gruppe laufen, d. h. es erfolgt ein gemeinsamer Start, und der Abstand zwischen den zwei Teammitgliedern darf nicht mehr als ein Treppenabsatz sein. Das Team muss zusätzlich mit einem Abstand von max. 15 Sekunden ins Ziel laufen. Gelaufen wird mit der kompletten Einsatzrüstung und dem Atemschutzgerät. Das ergibt ein Gesamtgewicht von etwa 20 kg. Insgesamt waren 200 Stufen auf- und abwärts zu bewältigen. Mit dabei waren dieses Jahr auch sechs Burschen aus Aldein. Michael Haas, Martin Haas, Jonas Niederstätter, Patrick Daum, Philipp Hofer und Hannes Pernter haben sich nach monatelangem intensivem Training beim Turmlauf in Hall mit den Besten gemessen und ein beachtliches Ergebnis erreicht. Alle drei Teams haben es unter die ersten 25 geschafft. Den 14. Platz sicherten sich Martin Haas und Philipp Hofer, den 19. Platz belegten Michael Haas und Patrick Daum, und auf dem 25. Platz landeten Hannes Pernter und Jonas Niederstätter. Insgesamt haben 77 Teams am Lauf teilgenommen. Wir gratulieren Euch zu dieser beachtlichen Leistung! 9. Raiffeisen-Turmlauf in Hall in Tirol Der Turmis Fanclub Fotos: Monika Haas 28

10 10/2014 ALDEIN Spaß an der Musik und Freude an der Gemeinschaft standen auch heuer wieder im Mittelpunkt der Tätigkeit der Jugendkapelle Aldibergers. Von Ende April bis Mitte August bastelten 22 motivierte Kinder und Jugendliche aus Aldein und Petersberg an bekannten und weniger bekannten Melodien. Die Ergebnisse wurden schließlich im Rahmen von zwei Konzerten einem breiten Publikum präsentiert. Wenn die jungen Musikanten der Jugendkapelle Aldibergers im Probelokal zusammentreffen und ihre Instrumente auspacken, ist die Begeisterung förmlich spürbar. Mit Einsatz und Ausdauer arbeiten die Kinder und Jugendlichen nun schon das fünfte Jahr in Folge mehrere Monate lang an verschiedenen Stücken, um sie anschließend Eltern, Verwandten, Freunden und Bekannten zu präsentieren. Und so war es auch in diesem Frühjahr wieder so weit. Nachdem die Musikkapellen von Aldein und Petersberg ihre Jahreshauptkonzerte erfolgreich über die Bühne gebracht hatten, konnten auch die Jungmusikanten ihre Probentätigkeit wieder aufnehmen und sich gemeinsam mit den beiden Dirigentinnen Marlene Tapfer und Doris Ebner Schritt für Schritt auf eine Reise Viel Erfolg für junge Musikanten quer durch unterschiedliche musikalische Welten begeben. Einmal in der Woche spielten die Kinder und Jugendlichen fortan zusammen, bevor am 20. Juli, dem Kirchtag der Musikkapelle Petersberg, schließlich das erste Konzert anstand. Das Wetter schien zu halten, und so war auch die anfängliche Aufregung bald verflogen, als die ersten Töne der Eurovisionsmelodie erklangen. Diese leitete ein Medley der bekanntesten Melodien aus den Filmen Jurassic Parc, Schindlers Liste und Indiana Jones ein, bevor die Zuhörer mit A journey through the desert mit auf ein Wüstenabenteuer genommen wurden. Anschließend erklang die ruhige Melodie von Peter Maffays Nessaja ebenso wie ein Querschnitt durch das musikalische Werk von Wolfgang Amadeus Mozart. Sogar die brennende Frage Wann wird s mal wieder richtig Sommer? stellte die Jugendkapelle musikalisch, bevor das Trompetenregister in Tres Muchachos für mexikanische Klänge sorgte. Abgerundet wurde das Konzert mit der unterhaltsamen Polka Ho-Ruck-Bum und dem Marsch Musikantendank sowie der Zugabe Coconut Song. Spätestens jetzt war der Funke der Begeisterung auch auf das Publikum übergesprungen, sodass die jungen Musikanten mit einem lange anhaltenden Applaus belohnt wurden. Unmittelbar nach dem gelungenen ersten Konzert folgte dann ein weiterer Höhepunkt des heurigen Tätigkeitsjahres: ein Ausflug ins Pustertal. Ziel war der am Issinger Weiher gelegene Hochseilgarten, der ebenso viel Mut forderte, wie er Spaß versprach. Doch auch diese Herausforderung meisterten die Kinder und Jugendlichen problemlos. Und selbst als die Wolkendecke immer dichter wurde und sich anschließend in vollen Güssen entleerte, trotzten die Kletterfreudigen dem Regen und schwebten in luftiger Höhe weiterhin von Hindernis zu Hindernis. Wieder festen Boden unter den Füßen, ließen sich einige abenteuerlustige Mitglieder der Aldibergers nicht einmal die Möglichkeit eines kühlen Bades im Weiher entgehen. Am Abend kehrte die fröhliche Truppe etwas müde, aber doch zufrieden wieder auf den Regglberg zurück, gerüstet für die nächste musikalische Herausforderung: das zweite Konzert beim Wiesenfest der Musikkapelle Aldein am 10. August. Auch dieses konnte schließlich sehr erfolgreich absolviert werden, womit ein intensives, anstrengendes und gleichzeitig unterhaltsames Tätigkeitsjahr zu Ende ging. Fotos: Thomas Daldos Fotos: Doris Ebner 29

11 Sommerprogramm 2014 Im Sommer 2014 gab es wieder einige erlebnisreiche und gelungene Veranstaltungen der KFS- Zweigstelle Aldein: Familiensonntag: Am Sonntag, 15. Juni, lud die KFS-Zweigstelle Aldein zum Familiensonntag. Beginn war die Feier einer Familienmesse in der Kirche. Anschließend gab es Mittagessen auf der Wiese hinter dem Altwidum. Am Nachmittag fand dann eine Märchenwanderung statt, die in Zusammenarbeit mit der Theatergruppe organisiert wurde. Einige Märchen wurden von Kindern und Jugendlichen den Wandergruppen vorgespielt. Alle hatten Spaß, ob beim Spielen, Zusehen, Erraten der Märchen oder Lösen einiger Fragen zu den Märchen. Danach klang der Nachmittag noch bei gemütlichem Beisammensein aus. Freilichtkino am Windwerfegg Am 20. Juni fand bereits zum dritten Mal das Freilichtkino am Windwerfegg statt. Viele, viele Kinobesucher trudelten ein, statteten sich mit Popcorn und Getränken aus und suchten sich einen geeigneten Platz. Die Mehrheit entschied sich für den Film Die Eiskönigin Völlig unverfroren, und so wurde der Film gezeigt, den alle gespannt und amüsiert verfolgten. 30

12 10/2014 ALDEIN Wildwasserrafting Sehr großen Anklang fand heuer das Wildwasserrafting im Fleimstal. Es nahmen 24 Kinder, Jugendliche und Erwachsene daran teil. Nach einer kurzen Einführung ging die Wildwasserfahrt los. Die ganz Mutigen sprangen sogar von den Felsen in den Wasserfallsee. Es war ein aufregendes, spannendes und vor allem lustiges Erlebnis. Kinderkochkurs: Am 29. August fand der Kinderkochkurs im Pfarrheim statt. Im Laufe des Nachmittags bereiteten die Teilnehmer/-innen unter der Anleitung von Sibylle, Sonja und Renata ein 4-Gänge-Menü zu. Auch der Tisch wurde schön dekoriert und feierlich aufgedeckt. Zum Abendessen durfte jedes Kind einen Gast einladen und auch bewirten. Den Gästen hat es ausgezeichnet geschmeckt, und die jungen Köche und Köchinnen hatten viel, viel Spaß. 31

13 Zelten auf Neuhütt: Am Samstag, 2. August, war Start zum heurigen Familienzelten. Eigentlich war das heurige Ziel wieder am Elbl, da das Wetter aber nicht viel Gutes versprach, wichen wir auf die Neuhüttalm aus. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad trudelten im Laufe des Nachmittags alle ein und bauten ihre Zelte auf. Am Abend wurde gegrillt, ein großes Lagerfeuer gemacht, gesungen und musiziert. Es war wieder ein sehr erlebnisreiches Wochenende mit neuen Freundschaften, und wir freuen uns schon auf das Zeltlager im nächsten Jahr. Kinderflohmarkt 2014: Am 25. Juli fand während des Kirchtagsfestes auf dem Dorfplatz der traditionelle Kinderflohmarkt statt, bei dem die Kinder ihre Waren anpriesen und sich im Verhandeln üben konnten. Filzen am Petersberger Leger: Am 31. August fand am Petersberger Leger ein Filzkurs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt. Wir fuhren mit dem Bus nach Weißenstein und wanderten zur Alm, wo nach einer kurzen Erklärung gleich jeder seine Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnte. Das Gebastelte wurde dann mit Freude hergezeigt, verglichen und mit nach Hause genommen. Alle Fotos: Josef Pöder Ein Dank für die Unterstützung: 32

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Integrationsbeauftragte Ulrike Vierheller ulrike.vierheller@roedermark.de Tel: 06074-911-231 Mobil: 0176-14911-231 UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Eine Welt Kaffee 9. September

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Jubiläumsnachlese Goldenes Priesterjubiläum P. Dr. Paulus Bergauer OSB, Pfarrer von St. Ulrich Am Sonntag, den 24. Juni konnten wir in unserer Pfarre bei Kaiserwetter den 50. Weihetag unseres Pfarrers

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick Das letzte halbe Jahr war durch zahlreiche Auftritte mit abwechslungsreichen Programmen gestaltet. Das Jahr begann mit unserem Jahreskonzert Ende

Mehr

Jugendleiterbericht 2014

Jugendleiterbericht 2014 MV Hettingen Jugendleiterbericht 2014 Carolin Knaus Jugendleiterbericht 2014 Seit Sommer 2014 besuchen 6 neue Kinder die musikalische Früherziehung, die nach Ostern 2015 in den Flötenkurs übergehen wird.

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden.

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden. Liebe Eltern, Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden. Die Firmung will eine Ergänzung zur Taufe sein. Was in der Taufe grundgelegt ist,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG EINBLICK IN DIE DIE FIRMSTUNDEN UND DIE FEIER VON OSTERN

RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG EINBLICK IN DIE DIE FIRMSTUNDEN UND DIE FEIER VON OSTERN RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG 5 Ministranten und Ministrantinnen aus Steinfeld haben sich mit Frau Sabine Filzmaier und Frau Weber am Samstag, dem 9. April auf den Weg

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Helferkreis Türkheim Fahrradaktion vielen Dank an alle Spender!

Helferkreis Türkheim Fahrradaktion vielen Dank an alle Spender! Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, letzte Woche sind sieben neue Flüchtlinge in unserer Marktgemeinde angekommen. Neben den bereits bekannten Ländern sind jetzt

Mehr

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach Auf dem Weg zur Erstkommunion Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach 2016 Eine Liebe, die sich gewaschen hat das ist das Leitwort unserer Erstkommunion 2016. Ausgehend von der Fußwaschung Jesu (Johannes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Eventkalender Gastein, bis

Eventkalender Gastein, bis Eventkalender Gastein, 20.09.2016 bis 20.10.2016 Dienstag, 20.09.2016 3D Jagdbogenparcours Dorfgastein, Hartlbauer Spaß haben beim Jagdbogenparcour mit 14 Zielen. Ab 9 Jahren! Anm.:+43(0)6433 7063, 5,-

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Leseprobe aus Goertz, Ich helf dir, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Leseprobe aus Goertz, Ich helf dir, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel Vorwort Wie alles begann Eines Tages, zwischen Vorlesung und Werkstattkurs, saß ich mit einer Freundin zusammen, die mir von ihrer demenzkranken Oma erzählte. Immer wieder wolle sie nach Hause und hätte

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Schützt unser gemeinsames Haus

Schützt unser gemeinsames Haus Schützt unser gemeinsames Haus Adveniat Weihnachtsaktion 2016 Themen, Materialien, Anregungen 19. bis 20. November 2016 (Sa.-So.) Thomas-Morus-Akademie/Kardinal-Schulte-Haus, Bensberg Einladung Mit seiner

Mehr

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS EINLADUNG zum DIÖZESANKURS 30. September bis 1. Oktober 2016 der Kath. Öffentlichen Büchereien in der Diözese Augsburg, Haus St. Ulrich FREITAG, 30. SEPTEMBER 2016 ab 14.30 Uhr 16.30 Uhr Anmeldung Wir

Mehr

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar ANGEBOTE 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren Offenes Seminar Herzlich willkommen, Das Offene Seminar Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3 Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015 Klasse M2 und U3 Wir machen eine Klassenfahrt! Nach Elkhausen soll es geh n, da gibt es ganz schön viel zu seh n! Montag Los ging s um Punkt

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr