Gemeindebrief St. Urbanus / St. Ewald. Oktober, November 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief St. Urbanus / St. Ewald. Oktober, November 2017"

Transkript

1 Gemeindebrief St. Urbanus / St. Ewald Oktober, November 2017 V

2 Die Verstorbenen Ewiges Leben und das liebe Geld Der Herbst Zeit der Ernte und Erinnerung an jede Vergänglichkeit. Es ist herbstlich! Die Blätter färben sich, sie fallen bald herab und vergehen. Die Früchte an den Bäumen, in den Gärten und auf den Feldern sind abgeerntet! Im Herbst liegt ein Hauch von Vergänglichkeit in der Luft. Was bleibt? Was bleibt eigentlich von uns, wenn wir einmal vergehen, sterben? Fragen, die sich besonders im Herbst und im Monat November nahelegen. Manche Menschen sagen: Ich lebe in meinen Kindern weiter. Andere sagen: Ich lebe in der Erinnerung anderer Menschen. Wieder anderen ist wichtig, dass sie ihren Erben ein Haus oder ein Vermögen hinterlassen können. Doch uns Christen ist das alles viel zu wenig! Wir glauben, dass wir ganz neu leben werden und zwar bei Gott. Deshalb ist für uns das Leben ohne ihn letzten Endes sinnlos. Fünfzig bis sechzig Jahre nach meinem Tod werde ich völlig vergessen sein. Selbst wenn jemand Kinder hat, wird sein Name seinen Ururenkeln schlichtweg nichts mehr sagen. Man müsste schon Mozart oder Goethe heißen, wenn man hunderte von Jahren nach seinem Tod irgendwie bekannt sein will. Was bleibt? Ich bleibe! Als Christ weiß ich: Ich bleibe! Gott hat mich gewollt, er kennt und liebt mich. Durch Christus weiß ich: Mein Name, meine Geschichte nichts wird verloren gehen, wenn ich bei Gott angekommen bin. Nicht nur etwas von mir, ich selbst werde leben! Es bedeutet letztlich wenig, in den Genen der

3 Kinder weiterzuleben, im Gedächtnis anderer Menschen, oder in materiellen Werten. Das ist alles gut, aber zu wenig. Gott ist ewig, er allein. Wir jedoch, sind allesamt vergänglich. Gott nimmt sich unser an. Bei ihm sind wir geborgen für immer und ewig! Daran denken wir, auch vor den Gräbern unserer Lieben. Alles, was ihr Leben ausgemacht, erfüllt und geprägt hat, geht ein in das Leben, das Gott uns schenkt in der Auferstehung. Wir können uns das ewige Leben nicht verdienen. Es ist ganz und gar von Gott geschenkt. Die lieben Verstorbenen sind bei Gott vollendet, wie ein Künstler ein Kunstwerk vollendet. Wir denken an unsere Verstorbenen und beten für sie. Es ist ein guter und heiliger Gedanke an die Verstorbenen zu denken und für sie zu beten, sagt der Heilige Augustinus. Am Geburtstag, am Namenstag, am Todestag erinnern wir uns an unsere lieben Toten und denken an sie. Still, beim endzünden einer Kerze, vor ihrem Bild, an ihrem Grab, und besonders in der Feier der Heiligen Messe ist Raum für ihr vergangenes Leben, ihr Dasein für uns. Das Fest Allerheiligen und der folgende Allerseelentag, sind Anfang November vom Gedenken an unsere Verstorbenen geprägt. In allgemeiner Form wird in jeder Feier der Heiligen Messe der Toten gedacht. Wer ihre Namen im Gebet der Kirche anvertrauen möchte, kann für sie eine Messe bestellen wie man oft sagt. Für diesen Dienst des Gebetes wird in der Tradition eine Gabe gespendet. Dahinter steht die gute Absicht, der Verstorbenen weiter zu gedenken und sie Gott zu empfehlen. Die katholische Kirche nennt das Messintention (Intention = Absicht) Der Geldbetrag wird an Priestern weitergeleitet, die in den Missionen oder in ihren Ordensgemeinschaften tätig sind. Es ist also ein Betrag zu ihrem Lebensunterhalt. In Deutschland

4 tätige Priester erhalten Lebensunterhalt von ihrem Bischof. In unserer Gemeinde schicken wir regelmäßig Gelder nach Ghana, Polen und in Missionen. Wann immer Sie um einen lieben Menschen in Sorge sind, dürfen sie vor der Messe den jeweiligen Priester gerne ansprechen und ihn bitten, für diesen Menschen zu beten. Das gilt in besonderer Weise, wenn sie durch einen Todesfall betroffen sind. Gott schenkt uns das ewige Leben Das Gebet hat stets Vorrang. Für kein Geld in der Welt kann man das Seelenheil eines Verstorbenen erkaufen. Der Reformationstag am 31. Oktober ist dieses Jahr ein bundesweiter Feiertag in Deutschland. Luther kritisierte vor genau 500 Jahren den Ablasshandel der Kirche. Das Heil der Verstorbenen gegen Geld. Gebet und die Reue schienen nicht wichtig. Sobald das Geld im Kasten klingt, die Seele in den Himmel springt. Damit wurde um Geld gegen Gnade geworben. Aus einer Glaubenssache wurde eine Geschäftssache. Martin Luther wehrte sich dagegen vehement. Nur der Glaube an die Liebe Gottes schenkt uns den Himmel das ewige Leben. Heute sind sich evangelische und katholische Christen völlig einig: Wir müssen Gott nicht gnädig stimmen. Gott ist gnädig und barmherzig, und er will das Heil aller Menschen, der Lebenden und der Toten. Ihr

5 Rhade hat wieder Ameland gerockt! Am machten sich wieder 84 Kinder, 16 Betreuer, 4 Kochfrauen und die beiden Lagerleiter, Thomas und Barbara Tuttmann, auf die Reise auf die niederländische Nordseeinsel Ameland. Auch in diesem Jahr haben die Betreuer wieder in monatelanger Teamarbeit ein Programm für die Kinder gestrickt, teilweise sogar in doppelter Form für die älteren und die jüngeren Kinder. Es war wieder viel Bewährtes dabei, wie die Treckerfahrt mit Sonnenuntergang am Strand, Showspiele wie Mr. Und Mrs. Ameland, das große Schützenfest inklusive nächtlicher Aussetz- Aktion für die Kinder, die das letzte Mal mitfahren durften und das alljährliche Betreuersuchspiel. Aber auch neue Spiele konnten die Kinder begeistern: Während die Jüngeren Gipsmasken bastelten und abends einen Maskenball mit anschließender Disco feierten, durften die Älteren bei einer Fotorallye ausgiebig Selfies machen und sich abends am Strand auspowern. Auch die

6 große Hüpfburg, die schon im letzten Jahr Teil des Programms war, wurde wieder aufgebaut und wurde trotz wechselhaften Wetters (an diesem Tag) ausgiebig genutzt. Auch unser Diakon Burkhard Altrath kam uns wieder auf der Insel besuchen, um mit uns einen Lagergottesdienst im Freien zum Thema Friedensmensch zu feiern. Insgesamt war der Wettergott auf unserer Seite, lediglich einmal mussten die Betreuer kurzfristig mit dem Chaos-Spiel improvisieren, als es morgens regnete. Ansonsten hatten wir an drei Strandtagen perfektes Wetter Sonne und kaum Wind. Für alle Betreuer verging die Zeit in diesem Jahr wie im Fluge, trotz einzelner Krankheitsfälle im Team hat jeder einzelne Betreuer alles gegeben. Auch die Kochfrauen waren den ganzen Tag beschäftigt, ob mit der Vorbereitung der drei Mahlzeiten am Tag oder dem nachmittäglichen Kuchenbuffet, dafür danken wir euch, ihr seid die Besten! Im Hintergrund zog die Lagerleitung die Fäden, sei es durch den täglichen Großeinkauf für Küche oder Betreuer oder das Auszahlen des Taschengeldes oder der Briefmarken. Das Ameland Tagebuch und zahlreiche Fotos gibt es auf unserer Homepage zu sehen: www. rhaderocksameland.de. Insgesamt war es ein ganz tolles Jahr für uns, wir freuen uns auf das Nachtreffen, da wird wie gewohnt wieder der Film zur Ferienfreizeit gezeigt. Dieser und unzählige Fotos wird es wieder auf CD s zu kaufen geben. Das Nachtreffen ist am 13. Oktober um Uhr im Gasthaus Pierick, Lembecker Str. 23. Und wir freuen uns natürlich darauf, möglichst viele der Kinder auch in 2018 wiederzusehen! Ameland 2018 findet übrigens zu 99 % vom bis statt. (Bei Redaktionsschluss war der Vertrag noch nicht unterschrieben, aber mündlich zugesagt.) Die Anmeldungen dazu finden

7 am im CMH statt. Weitere Informationen hierzu im nächsten Pfarrbrief und auf unserer Homepage. Für das Ameland Team 2017, Sven Humbert Das diesjährige Team waren : Lina Markfort, Julian Urbansky, Karolin Kantert, Sven Humbert, Lukas Arentz, Lukas Kleeberg, Marco und Leoni Pleger, Saskia Juse, Phil Huxel, Sophia Bussmann, Charice de Groot, Dennis van Pluer, Matthias Hampel, Marleen Jansen, Daniel Bahde, Sabrina Büttgen, Christiane Elvermann, Martina Hülsken, Angela Pierick sowie Barbara und Thomas Tuttmann. Vielen Dank! Wahlen zum Pfarreirat 11./12. November 2017 Jetzt staubt's! Kirche vor Ort ist im Umbruch. Unter diesem Motto stehen die Wahlen zu den Gremien der pastoralen Mitverantwortung in den Bistümern Nordrhein- Westfalens. Nach der Entwicklung von Pastoralplänen geht es jetzt um deren Umsetzung.

8 Gemeinsam mit dem leitenden Pfarrer und dem Pastoralteam hat der Pfarreirat die Aufgabe, "das pastorale Wirken entsprechend den Herausforderungen in der Pfarrei so zu entwickeln und zu gestalten, dass die Kirche in den Lebensräumen und Lebenswelten der Menschen wirksam präsent ist" Der Pfarreirat ist für alle übergeordneten Aufgaben in der Pfarrei unmittelbar zuständig und übernimmt die Vernetzung der Gemeinden und ihrer Gemeindeausschüsse. Zu den Aufgaben von Pfarreirat und Gemeindeausschüssen gehört u.a. die Weiterentwicklung: - einer lebendigen Liturgie mit Verbindung zu den Lebenserfahrungen der Menschen - von Konzepten für die Sakramentenkatechese - der karikativen Dienste für die Nöte der Menschen - einer Kooperation mit dem Lebensraum Schule - der Öffentlichkeitsarbeit in der Pfarrei - der ökumenischen Zusammenarbeit und des interreligiösen Dialogs - der lokalen und weltweiten Verwirklichung von Frieden, Gerechtigkeit und der Bewahrung der Schöpfung. Der Pastoralplan unserer Pfarrei schlägt für die kommende Wahlperiode 2017 bis 2021 folgende Aufgaben vor: Befragungen der Gemeinden (Befragungen sind aufwändig und können bei unklarer Fragestellung möglicherweise keine verwertbaren Ergebnisse bringen. Eine Arbeitsgruppe müsste ausarbeiten, zu welchen Themen und mit welchen Mitteln Befragungen vorgenommen werden sollen und was die Ziele dieser Befragungen sind.)

9 Kultur der Wertschätzung für die Mitwirkung (Eine Dankeschön- und Wertschätzungskultur soll Mitwirkenden ein angemessenes Dankeschön aussprechen und Menschen für neue Aufgaben motivieren. Eine Arbeitsgruppe sollte Richtlinien ausarbeiten, um Einheitlichkeit innerhalb der Pfarrei zu wahren und Frustrationen zu vermeiden.) Persönliche Gespräche mit Seelsorgern und Ehrenamtlichen Ansprechpartner für Frauen Ansprechpartner für Männer (Menschen wollen in persönlichem Gespräch wahrgenommen werden und ihre Wünsche und Fragen mit verantwortlichen Personen besprechen können. Eine Arbeitsgruppe könnte konkrete Vorschläge erarbeiten, wie die persönliche Kommunikation in unserer Pfarrei mit verantwortlichen Personen verbessert werden kann.) Besuche von Kranken, Sterbenden und Trauernden Besuche und Hilfe in schweren Situationen (Eine Arbeitsgruppe sollte ermitteln, ob und wo Verbesserungen der bestehenden Besuchs- und Hilfsdienste erforderlich sind.) Glaubensgespräche (Woche des Glaubens) (Das Gespräch mit anderen über den eigenen Glauben ist eine besonders intensive Form, im Glauben zu wachsen. Eine Arbeitsgruppe sollte Vorschläge erarbeiten, wie bisherige Angebote vernetzt, vertieft und erweitert werden könnten.) Öffentlichkeitsarbeit unter Einbeziehung moderner Medien (Die Information über das Leben in unserer Pfarrei mit Hilfe traditioneller und moderner Medien ist für deren Zusammenhalt essentiell und darüber - neben dem persönlichen Gespräch- die einzige Möglichkeit, Menschen außerhalb der Kerngemeinde zu erreichen. Eine Arbeitsgruppe unter Einschluss der bisher in diesem Bereich tätigen Personen in unserer Pfarrei

10 sollte Vorschläge für die Erweiterung machen und Verbesserungen auf diesem Gebiet vorschlagen. Wallfahrten Predigten und Ansprachen innerhalb der Gottesdienste Mitwirkungsmöglichkeiten in Gruppen und Gremien (Hier wurde auf einer Pfarrversammlung Änderungsbedarf gesehen. Arbeitsgruppen müssten klären, was bei den bisherigen Angeboten besser gemacht werden kann.) Wenn Sie an diesen Aufgaben zur Entwicklung unserer Pfarrei und auch an der Weiterführung der bestehenden Angebote unserer Pfarrei und ihrer Gemeinden mitwirken wollen, melden Sie sich bitte als Kandidat/-in für unseren Pfarreirat oder für einen der Gemeindeausschüsse bei einem Mitglied der bestehenden Gremien, des Seelsorgeteams oder in den Pfarrbüros. Für den Pfarreirat in der Gemeinde St. Urbanus/Rhade Diakon Gregor Lohrengel Wilfried Plemper In seelsorgerischen Belangen helfen Ihnen: Pfarrer A. Voss Am Pastorat /7106 oder 0174/ Pfarrer J. Zahn Urbanusring Pfarrer F.-G. Stenneken Westerfeldweg Diakon Dr. G. Lohrengel Naheweg Pastoralref./Diakon B. Altrath von-galen-str. 8a 02369/ dienstlich 02369/ Pfarrbüro Urbanusring

11 Liebe Gemeinde, im November stehen wieder die Wahlen zum Pfarreirat an, sodass der bisherige Pfarreirat und die Gemeindeausschüsse in Rhade und Lembeck ihre Legislaturperiode beenden. Deshalb gilt es an dieser Stelle ganz herzlichen Dank zu sagen an alle Frauen und Männer, die sich in den vergangenen vier Jahren in diesen Gremien für die Belange unserer Pfarrei und in den beiden Gemeinden eingesetzt und engagiert haben. Wir haben das auch schon oder werden es noch mit jeweiligen Dankesabenden bei gutem Essen und Trinken besonders würdigen. Es ist heute nicht mehr selbstverständlich, sich zu engagieren und sich für einige Jahre einem Gremium zur Verfügung zu stellen. Der Pfarreirat hatte in den zurückliegenden Jahren die schwere und auch mühsame Arbeit, den Pastoralplan für unsere Pfarrei zu erstellen, der die Arbeit für den neu zu wählenden Pfarreirat und damit für die pastorale Arbeit in unserer Pfarrei festlegen soll. Die beiden Gemeindeausschüsse dagegen haben mehr die praktische Arbeit vor Ort in den Blick genommen, Prozessionen und Feste und natürlich noch einiges mehr organisiert und durchgeführt. Bei allen Frauen und Männern möchte ich mich persönlich und auch im Namen unserer Pfarrei und der beiden Gemeinden von ganzem Herzen bedanken. Einige Mitglieder des Pfarreirates kandidieren auch für die nächste Wahlperiode, wofür ich ebenfalls von Herzen dankbar bin, einige neue Kandidatinnen und Kandidaten gilt es noch anzusprechen und für diese Aufgabe zu begeistern. Der Pfarreirat hat beschlossen, die Mitglieder der Gemeindeausschüsse zu berufen und nicht zu wählen. Auch hier machen viele weiter mit, manch eine oder einen gilt es auch hier neu zu gewinnen. Allen Engagierten nochmals mein allerherzlichster

12 Dank und Gottes Segen auf all Ihren Wegen, ob Sie nun weiterhin kandidieren und mitmachen oder auch nicht. Eine Bitte an Sie alle: gehen Sie am 11. Und zur Wahl unseres neu zu wählenden Pfarreirates. Vielen Dank auch dafür. Ihr Pfarrer Alfred Voss Krankensalbung in der BHD Tagespflege! Grafik: Birgit Seuffert, Pfarrbriefservice.de Der Caritaskreis Rhade lädt alle Senioren und Kranke am Freitag, den 9.Dezember 2016, um Uhr zur Eucharistiefeier mit Spendung der Krankensalbung in die Räumlichkeiten der BHD-Tagespflege in Rhade ein. Anschließend findet noch ein gemütlicher Ausklang beim gemeinsamen Kaffeetrinken statt. Für den Caritaskreis Rhade Diakon Gregor Lohrengel

13 Kurz informiert! Neue Toilette auf dem Friedhof Sanitäre Anlagen / bitte sauber halten Die Toilette auf dem Friedhof ist renoviert worden. Wir bitten die Friedhofsbesucher, die Toilette sauber zu halten. Sollten Sie Schäden verursachen oder vorfinden, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro unter Telefon Herzlichen Dank Ausflug des Ökumenischen Frauenchores Rhade Einen perfekten Tag durfte der Ökumenische Frauenchor Rhade erleben bei seinem Ausflug zur Insel Norderney. Die Sonne strahlte - der Chorleiter und die Sängerinnen auch. So darf das Jahr weitergehen! Heidrun Römer (Vorsitzende ÖFR) Impressum Herausgeber: Kath. Kirchengemeinde St. Urbanus/St. Ewald Redaktion: B. Martens, A. Meis, W. Plemper, M. Vennhoff Druck: Druck + Graphik GmbH, Gladbeck Auflage: Exemplare pfarrbrief.st.urbanus.st.ewald@web.de Internet:

14

15 Der Sommer geht. Der Herbst kommt. Die Bücher bleiben. Aus Eis wird Kürbis. Aus Freibad Wolldecke. Aus Büchern werden andere Bücher. (unbekannter Verfasser) Auch im Herbst dieses Jahres bietet die Bücherei Rhade wieder andere Bücher und wir laden Sie herzlich ein, unser Medienangebot für sich zu entdecken. Ganz besonders möchten wir auf die Buchvorstellung von Frau Regine Schwan am Buchsonntag, von Uhr Uhr, hinweisen. Kommen Sie rein und entdecken Sie bei einem Gläschen Sekt die Neuerscheinungen des Bücherherbstes Oder nehmen Sie sich am Nachmittag ab Uhr Zeit für Kaffee und Kuchen oder eine leckere Waffel. Ihre Medienbestellungen nehmen wir jederzeit gerne entgegen.

16 Für jeden gibt es ein Buch oder Medium, das ihn fesselt, ermuntert, tröstet und glücklich macht. Das richtige Buch öffnet Ohren und Augen, fördert die Fantasie und macht Bücher als etwas Lebendiges erfahrbar. Sehr lebendig sind unsere Lesungen mit Momo. Zu folgenden lebendigen Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Familien laden wir herzlich in die Bücherei, Urbanusring 17, ein: Uhr Kinderlesung Hui Buh das Schlossgespenst Uhr Gruselabend für Jugendliche ab 12 Jahren (interaktiver Gruselroman in gruseliger Atmosphäre die Zuhörer bestimmen, wie es weitergeht) Uhr Familienlesung am Christkönigs- Sonntag Uhr Spielenachmittag für die ganze Familie Besuchen Sie uns persönlich zu den Öffnungszeiten Montag Dienstag, Donnerstag, Freitag Mittwoch Sonntag Uhr Uhr Uhr Uhr oder auf unserer Homepage Wir sind für Sie da. Ihr Bücherei-Team

17 Familienzentrum St. Urbanus Katholische Kindertagesstätte Gütesiegel Familienzentrum NRW Unser Familienzentrum hat am Re- Zertifizierungsverfahren für das Gütesiegel Familienzentrum NRW im Kindergartenjahr 2016/17 erfolgreich teilgenommen. Im Rahmen der Re-Zertifizierung wurde uns das Gütesiegel vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen (MFKJKS) für weitere vier Jahre verliehen. Neue Kinder Nach den Sommerferien besuchen 17 neue Kinder unsere Kindertagesstätte, davon 13 Kinder unter 3 Jahren. In den ersten Tagen und Wochen gewöhnen sich die Kinder ein und werden hierbei von Eltern und Erzieherinnen begleitet.

18 Neue Mitarbeiter - Jasmin Behr ist ab als pädagogische Fachkraft für Inklusion in der Bienen-Gruppe tätig. - Lisa Moskon ist als Erzieherin im Anerkennungsjahr in der Zeit vom in der Marienkäfer-Gruppe tätig. ST. MARTIN Am Freitag, findet um 17:30 Uhr das diesjährige Martinsspiel mit anschließendem Laternenumzug statt. Treffpunkt: Spielplatz Familienzentrum Wir beginnen mit einem Wortgottesdienst und dem Martinsspiel. Viele gebastelte Laternen schmücken den Kindergarten. Danach findet durch die Straßen rund um den Kindergarten der Martinsumzug statt. Im Anschluss verteilen wir Martinsbrezel und lassen den Abend bei Glühwein und Kinderpunsch gemütlich ausklingen. Gutscheine für Martinsbrezel können bis Freitag während unserer Öffnungszeiten im Kindergarten erworben werden. Bitte Tassen für Glühwein & Kinderpunsch mitbringen. Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2018/19 Für das Kindergartenjahr 2018/19 können Eltern Ihre Kinder noch bis zum in unserer Kindertagesstätte anmelden. Wir bieten Plätze für Kinder von einem Jahr bis zur Einschulung. Wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden möchten, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns. Wir nehmen uns gerne Zeit und informieren Sie über alles Wissenswerte. Terminanfragen können Sie telefonisch stellen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir sind täglich von Uhr und von 14: Uhr (Freitags nur bis 15:00 Uhr) zu erreichen. Telefon:

19 Rückblick Pfingstzeltlager 2017 Am Freitag vor Pfingsten haben wir uns bei schönstem Wetter mit dem Fahrrad auf nach Klein-Reken zum Zeltplatz gemacht, der uns netterweise vom Bauern Wüller zur Verfügung gestellt wurde. In diesem Jahr drehte sich alles um das Best of aus 29 Jahren Pfingstzeltlager, das hieß für uns Leiter die besten Einheiten rauskramen und neu auflegen. So konnten wir den Kindern ein bunt gemischtes Programm, mit vielen verschiedenen Einheiten bieten. In den Workshops wurde zum Beispiel gebatikt, gegipst oder Bögen und Drachen gebaut, die Fahrrad-Rallye wurde diesmal von unseren ältesten Gruppenkindern geplant und abends konnte jeder bei 1, 2 oder 3 live dabei sein oder beim galaktischen Catch Mac mit der Rakete abheben. Natürlich durfte auch der Gottesdienst mit Pfarrer Zahn und Aktionen wie eine Wasserbahn und die Nachtwanderung nicht fehlen. Die Stimmung in der großen Gruppe von über 50 Kindern und 18 Gruppenleitern war durch weg bombastisch, egal wie das Wetter gerade war. Verpflegt wurden wir wie immer durch unsere hauseignen und bestens ausgestattet Lagerküche. Alles in allem war es ein super gelungenes Zeltlager mit vielen Höhenpunkten. Ein Dankeschön an alle Sponsoren und Helfer, besonders an Familie Göbbeler die uns seit Jahren Feuerlöscher zur Verfügung stellen und natürlich an Pfarrer Zahn der mit uns Gottesdienst gehalten hat. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, also schon mal vormerken: Pfingsten 2018 geht s wieder für alle Kinder ab der 3. Klasse los!

20 Ausblick Für unsere Messdienerinnen und Messdiener planen wir am Samstag, den 14. Oktober 2017 noch einen Ausflug zur Eissporthalle in Dorsten. Weitere Infos und Anmeldungen gibt s bei den Gruppenleitern. Nach den Sommerferien werden auch die ersten Gruppenstunden für die diesjährigen Kommunionkinder starten, bei Interesse meldet euch einfach bei uns. Wir suchen aber auch ältere Kinder und Jugendlichen, die Messdiener oder Gruppenleiter werden möchten. Ihr seid bei uns jederzeit herzlich Willkommen. Den Messdienerplan, Fotos und weitere Infos unter Kontakt für den Messdienerplan bei Herrn Lohrengel gregor.lohrengel@t-online.de oder 02866/4969. Eure Messdiener-Gruppenleiter Pfarrbüro Öffnungszeiten St. Urbanus St. Laurentius Montag: Uhr Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Telefon: 02866/4152 Telefon: 02369/7106 Fax: 02866/ Fax: 02369/77697 Mail: sturbanus-rhade@ Mail: stlaurentius-lembeck@ bistum-muenster.de bistum-muenster.de Internet:

21

22 Jubiläum: 30 Jahre Spielzeugmarkt! Alles begann im Jahre 1987 mit einer Idee von Hildegard Limberg: Der mittlerweile über die Dorstener Stadtgrenzen hinaus bekannte Rhader Spielzeugmarkt öffnete vor dreißig Jahren zum ersten mal seine Türen in dem damaligen Jugendheim (heutige Turnhalle des St. Urbanus Kindergarten) am Fröbelweg. Die Initiative ging vom ersten Rhader Familienkreis der JG (jungen Gemeinschaft) aus, die damals noch mit handgeführten Listen die ersten Verkäufe begleiteten und die Erlöse den Projekten von Pater Peters in Paraguay spendeten. Schon drei Jahre später konnten durch den Einsatz eines Computers die Verkaufsabläufe ein wenig vereinfacht werden. Detlef Oertel ist es zu verdanken, dass die Entwicklung der Computertechnologie auch die Entwicklung des Spielzeugmarktes vorantrieb. Zuerst mit DOS programmiert und, der ein oder andere wird sich erinnern, mit Floppy Disks zwischen den Rechnern von Hand ausgetauscht, werden seit circa 5 Jahren die Rechner mit eigens programmierten Netzwerkprogrammen verbunden. Auch ein Ausfall der Rechner im Jahr 2007 mit anschließendem Sondertreffen der Verkäufer zur Erlösauszahlung konnte den Erfolgskurs des Marktes nicht stoppen. Die Örtlichkeiten wechselten vom damaligen Jugendheim über St. Ewald, zur Turnhalle der Grundschule bis hin zum CMH, in dem der Spielzeugmarkt nun seit 1993 jährlich zusammen mit dem Tag der offenen Tür der Bücherei am ersten oder zweiten Novemberwochenende bis heute stattfindet.

23 Heutzutage werden ca. 4 bis 5 tausend Einzelteile von bis zu 100 Verkäufern angenommen, von denen ca. 1/3 ihren Besitzer wechseln. Der Erlös geht schon seit vielen Jahren an Rhader Vereine, die Kinder und Jugendliche unterstützen, wie z.b. an den Förderverein Jugend (z.b. zur Unterstützung von Ausflügen, Schachturnieren), an die Bücherei (z.b. für Neuanschaffungen von Gesellschaftsspielen), an die Messdiener (z.b. als Zuschuss für das Pfingstzeltlager), sowie an die beiden Rhader Kindergärten (Städt. Kindergarten: Zuschüsse für die Außenanlage, Kirchl. Kindergarten St. Urbanus: Anschaffung von Schaumstoffsteinen in der Turnhalle). Ein Generationswechsel folgte vor 5 Jahren, der im Jahre 2008 von Franz-Gerd Stenneken gegründete Taufelternkreis, mittlerweile auch JG-Mitglied, übernahm federführend durch Maren Niermann die Organisation und Leitung des Spielzeugmarktes. Einige Kinder des Gründungsfamilienkreises sind auch heute fester Bestandteil des Organisations- und Helferteams, die nächste Generation wird nun schon wieder herangeführt, so dass der Spielzeugmarkt auch für die Zukunft gerüstet bleibt. Auf diesem Wege möchten wir allen Mitwirkenden, besonders auch den jährlichen zusätzlichen freiwilligen Helfern recht herzlich unseren großen Dank aussprechen. Ohne Euch könnte ein so wertvolles Projekt nicht gelingen. Vielen Dank! Im Namen des gesamten Spielzeugmarktteams, Martina Panitzky (Foto Bernhard Riedl, Pfarrbriefservice.de)

24 Neues aus dem TOT Jugendtreff Rhade Öffnungszeiten: Montag 17:00 bis 20:00 Donnerstag 17:00 bis 20:00 Freitag 16:00 bis 21:00 Bilder und Infos unter: Homepage des Rhader Förderverein Jugend(RFJ), der den Jugendtreff finanziell unterstützt Der Rhader Förderverein Jugend präsentiert das FIGURENTHEATER Hille Pupille MORGEN KOMMT DER WEIHNACHTSHAHN Sonntag 17. Dezember um 15 Uhr im CMH Der Eintritt ist kostenlos!

25 Weihnachten im Hühnerstall! Die Hühner Gertrud, Linda, Juanita, Heather, die Zwillinge Babsi und Susi und der Hahn Serge können einfach nicht einschlafen. Draußen wird geputzt und geschrubbt, die Bauern schmücken den ganzen Hof und singen Weihnachtslieder, Babsi und Susi singen dauernd mit und der Schein der Lichterketten dringt bis in den hintersten Winkel des Stalls. Also beschließen die Hühner, selbst Weihnachten zu feiern. Sie putzen und schmücken den Stall, basteln Geschenke, kümmern sich um die frisch geschlüpften Küken, streiten und vertragen sich. Die Verbindung aus witzigen Dialogen, klassischer Musik und sehr ansprechenden Figuren transportiert weihnachtliches Gedankengut und gibt den Zuschauern die Gelegenheit, sich den Sinn des Weihnachtsfestes auf eine leichte Art und Weise noch einmal vor Augen zu führen. Groß und Klein erleben gemeinsam mit den Akteuren die verschiedensten Facetten der Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Gesponsert von

26 Familiengottesdienste 15. Oktober um 11:00 in St. Urbanus 12. November um 11:00 in St. Urbanus Wer hat Lust beim Liturgiekreis für die Familiengottesdienste mitzumachen? Jede Unterstützung ist herzlich willkommen. Infos bei Cordula Bieling Tel.: 4562 Sarah Frank Pfarrbriefservice Hilfsprojekt für die Philippinen Für die Philippinen wird folgendes für Kinder benötigt: Sommerkleidung, Schuhe, kleine Spielsachen und Stofftiere, Schulutensilien: Hefte Din A5, Bleistifte, Faserstifte, Buntstifte. Radiergummi, Anspitzer, Zirkel, Lineale, Dreiecke, Keine Farbkästen. Die Spenden können in den Pfarrbüros in Lembeck und Rhade abgegeben werden. Herzlichen Dank.

27 Liebe Närrinnen (und solche, die es werden wollen)! Die Theatergruppe Masker(h)ade sucht Nachwuchs! Du solltest weiblich und zwischen 18 und 100 Jahren alt sein und Spaß daran haben, auf der Bühne zu stehen und unsere Karnevalsveranstaltungen mit zu gestalten. Wir treffen uns ab September immer dienstags abends um 19:30 Uhr. Wenn es im Januar in die heiße Phase geht, sollte es dir möglich sein, zweimal die Woche nachmittags Zeit zu haben (meistens dienstags und mittwochs von 15:30 Uhr bis ca. 19:00 Uhr) Wir spielen immer am Dienstag und Mittwoch (Generalprobe = Montag) in der Woche vor Weiberfastnacht. An diesen drei Tagen müsstest du dich möglichst von allen Terminen frei machen können. Wenn du dich angesprochen fühlst, suchen wir genau dich! Melde dich gerne bei Iris Frerick (02866/4909). Auch auf alle deine Fragen weiß sie eine Antwort! Wir freuen uns auf DICH!

28 40 Akkordeonspieler in einer Scheune Beim Akkordeonkonzert auf dem Hof Möllmann in Üfte gastierten am 10 Juni gleich drei Akkordeonorchester mit insgesamt 40 Spielern/innen und begeisterten das Publikum. Der Anlass war das 20-jährige Bestehen der Akkordeongruppe aus Roßdorf, die nach ihrer Gründungszeit für vier Jahre vom dem jetzigen Dirigenten des Rhader Akkordeonorchesters (Uwe Halm) dirigiert wurde. Aus der Scheune erklangen 16 verschiedene Melodien: Vom Walzer No2 oder Schostakowitsch, über Volksmusik bis hin zu Liedern der deutschen Band Santiano war alles dabei. Das letzte Stück: Frankyboy, ein Medley aus Frank Sinatras Liedern, wurde von allen 40 Spielern zusammen aufgeführt. Nachdem die zufriedenen Gäste gegangen waren und die QQ Chà Chas aus Roßdorf ihre Heimreise angetreten hatten, beschlossen das Orchester aus Rhade und Niederwenigern, in Zukunft des Öfteren gemeinsam aufzutreten. Mit vielen Spielern macht es einfach doppelt so viel Spaß! Da waren sich alle einig. Deshalb freuen wir uns über jeden, der Lust hat, bei uns mitzuspielen.

29 Die offene Probe für alle Neu- sowie Wiedereinsteiger findet jeden Dienstag in der Zeit von 19:15 bis 20:45 Uhr im Probenraum (Kolpingkeller Fröbelweg 4) statt. Eine musikalische Ausbildung bei unserem Dirigenten für Kinder ab 8 Jahren ist jederzeit nach Absprache möglich. Tel.: Birgit Hinzmann 02866/4938 Adventsbasar in St. Ewald Am 19. November findet erneut der Adventsbasar des Fördervereins der Städtischen KiTa Am Stuvenberg statt. In der Zeit von Uhr können tolle Winter- und Weihnachtsdekorationsartikeln erstanden werden. Desweitern bieten wir eine große Cafeteria mit fantastischer Kuchentheke an. Damit auch die Kinder voll auf ihre Kosten kommen, werden regelmäßige Märchen- Lesungen abgehalten. Wir freuen uns, Sie in den Räumlichkeiten der katholischen Kirche St. Ewald begrüßen zu dürfen.

30 Fahrt nach Zywiec / Polen vom 2. bis 9. Juni 2018 Johann Brzoza begleitet im kommenden Jahr erneut eine Fahrt zu unserer Partnergemeinde St. Florian in Zywiec/Polen. Die Kosten für 7 Übernachtungen im ****Hotel Zimnik (Bild) inklusive Frühstück und Abendessen (darunter ein Grillabend und ein Gala-Diner) bei kostenfreier Benutzung von Schwimmbad, Sauna und Fitnesscenter werden mit 650,- veranschlagt. Darin enthalten sind die Hin-und Rückflüge Dortmund Kattowitz inklusive Bustransfers zu und von den Flughäfen sowie 3 Ausflüge in die Partnerstadt von Dorsten, Rybnik und die Geburts- und Wirkungsstätten des Heiligen Papst Johannes-Paul II Wladowice und Krakau. Weitere Ausflüge sind individuell vor Ort buchbar. Interessenten melden sich bitte bei Johann Brzoza bis zum 30.November 2017 ( oder Johann-Brzoza@tonline.de). Diakon Dr. Gregor Lohrengel

31 Foto: Bernhard Riedl, Pfarrbriefservice.de Herzliche Einladung an Jung und Alt Auch in diesem Jahr finden wieder Frühschichten im Advent statt Da der Avent in diesem Jahr nur über drei Montage verfügt, findet die erste Frühschicht am als Frühschicht Zwischen den Jahren im Carola-Martius- Haus statt. Die weiteren Termine sind dann Mo , Mo , Mo jeweils um Uhr im Carola-Martius-Haus. Die Frühschichten werden von Jugendlichen aus unserer Gemeinde gestaltet und dauern ca. 20 Minuten. Anschließend sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich eingeladen zum gemeinsamen Frühstück. Alle Schülerinnen und Schüler können noch pünktlich ihre Schulbusse erreichen.

32 Letzter Sonntag des Kirchenjahrs Christkönigsfest Wie in den letzten Jahren wollen wir auch diesmal am 26. November 2017, dem letzten Sonntag des katholischen Kirchenjahres, das Christkönigsfest feiern. Christus, zu dem sich die Kirche unterwegs sieht, wird am Ende der Zeiten als König wiederkommen. Das von Papst Pius XI. im Jahr 1925 eingeführte Fest setzt ein Zeichen für eine christliche Gesellschaft und gegen menschenverachtende Ideologien säkularer Gesellschaften. Nicht nur in der festlichen Liturgie der Eucharistiefeier, sondern auch im fröhlichen Zusammensein ab Uhr im Carola-Martius-Haus wollen wir Christus unseren König feiern. Für unsere jungen Christen sind neben Kaffee und Kuchen auch Spielmöglichkeiten im Bereich des CMH eingeplant.

33 An den spirituellen Hintergrund unseres Festes sollen aber auch am Nachmittag Gebetszettel zum Mitnehmen erinnern. Gerade in der heutigen Zeit mit ihren vielen Angeboten und Herausforderungen wollen wird wieder Christus ganz nach oben und in den Vordergrund stellen. Deshalb lade ich lade ich Sie alle im Namen des Gemeindeausschusses herzlich zum Mitfeiern ein. Diakon Gregor Lohrengel Nikolaus kommt zur KAB-Adventsfeier Am 1. Adventssonntag, dem , wird der Heilige Nikolaus zur Adventsfeier der KAB um 15 Uhr im Carola- Martius-Haus erwartet. Alle Gemeindemitglieder und insbesondere die Kinder sind herzlich eingeladen. Anmeldungen bitte an die KAB- Vorsitzende Roswitha Wickler Tel oder im Pfarrbüro. (Diakon Dr. Gregor Lohrengel)

34 Caritaskreis Rhade lädt Sammlerinnen und Sammler am ins CMH ein Im November findet wieder die alljährliche Adventssammlung der Caritas statt. Wie üblich laden wir vorab als kleines Dankeschön am Montag, dem um Uhr zum Kaffeetrinken und Gedankenaustausch ins CMH ein. Im Anschluss daran werden die Sammellisten verteilt. Wer an diesem Termin verhindert ist, melde sich bitte im Pfarrbüro oder bei Frau Lohrengel (Tel. 4969). Im Voraus bereits schon einmal vielen Dank für Ihre Unterstützung unserer Arbeit in und für Rhade. Für das Rhader Caritas-Team Diakon Dr. Gregor Lohrengel Redaktionsschluss für die Ausgabe Dezember 2017, Januar und Februar 2018 Sonntag, 19. November 2017

35 Gemeinsam auf dem Weg oder Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt In diesem Jahr meinte es Petrus gut mit uns, bei überwiegend strahlendem Sonnenschein fand am 10.September 2017 die Wallfahrt der Seelsorgeeinheit Dorsten-Nord zum Annaberg statt. Nach dem Pilgerhochamt trafen wir uns vom Taufelternkreis 3, um mit den Gemeinden zu Mittag zu essen und anschließend zu einer spannenden Schatzsuche zu starten, wozu alle anwesenden Kinder der Gemeinden eingeladen wurden. Wir fanden Waldschätze wie Kastanien, Bucheckern, Eicheln, Zweige, aber auch Glitzersteinchen für unsere Schatztruhe. Mit den Waldschätzen wurde gemeinschaftlich ein vorgefertigtes Schiff aus Holz beklebt und geschmückt, welches in der von uns zum Thema passend vorbereiteten Andacht vorgestellt wurde. Alle hatten viel Freude beim Sammeln, Kleben, Basteln und Malen und es war ein rundum gelungener Tag da waren sich alle einig. Das Schiff wurde anschließend für eine Woche bis zum Familiengottesdienst am Caritas- Sonntag in der St. Urbanus Kirche aufgestellt. Für den Taufelternkreis 3 in Rhade Nicola Olmer

36 TERMINE Oktober 03. KAB: Erntedank-Andacht in St. Ewald, gemütliches Beisammensein mit Grillen, Gäste sind willkommen :00 Kolping: Friedensgebet des Bezirksverbands, hl.messe in St. Urbanus Rhade, anschl. Treffen im CMH Rosenkranzandacht in St. Urbanus kfd-frauengottesdienst mit anschl. Frühstück für die ganze Familie im CMH Fahrradtour der KAB ab St. Ewald, Gäste sind willkommen kfd-fahrradtour ab Familienzentrum Fröbelweg :00 Kolping: Gemütlicher Weinabend im Vereinsheim mit Zwiebelkuchen, Anmeldung bei Roswitha Heine dringend erforderlich Tel.: kfd-handarbeitsnachmittag in St. Ewald Seniorenkreis: Musikalischer Nachmittag mit den Alpenländer Musikanten KAB: Spieleabend in St. Ewald Rosenkranzandacht in St. Urbanus Familiengottesdienst in St. Urbanus, Eine-Welt-Verkauf :00 Kolping: Glaubensgespräch 500 Jahre Reformation von Martin Luther, anschließend gemütliches Beisammensein, Thema: Reformationsjubiläum Rosenkranzandacht in St. Urbanus KAB: Fahrradtour ab St. Ewald mit Andacht Hl. Messe der Kolpingsfamilien in Heilig Kreuz in Altendorf Ulfkotte Kolping: Quizturnier in der Mehrzweckhalle Rosenkranzandacht in St. Urbanus kfd-gottesdienst, anschl. Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Nienhaus-Venhoff Vorabendmesse in St. Ewald

37 TERMINE November Festhochamt in St. Urbanus (Hochfest Allerheiligen) Andacht in St. Urbanus unter Mitwirkung des MGV Cäcilia, anschließend Prozession zum Friedhof und Einsegnung der Gräber Heilige Messe im Haus BHD-Tagespflege (Allerseelen) Heilige Messe in St. Urbanus Kolping: Fahrt zum Gasometer Oberhausen ab Vereinsheim, Ausstellung Wunder der Natur Abfahrt mit eigenem PKW, Fahrgemeinschaften Buchvorstellung von Fr. Regine Schwan (Buchsonntag) Kaffee und Kuchen (Bücherei) Spielzeugmarkt (Annahme am Uhr) Caritaskreis: Kaffeetrinken der Helfer im CMH Seniorenkreis kfd-frauengottesdienst mit anschl. Frühstück für die ganze Familie im CMH Wahlen des Pfarreirates Familiengottesdienst in St. Urbanus kfd-handarbeitsnachmittag in St. Ewald Spieleabend der KAB in St. Ewald KAB: Altkleidersammlung hinter dem CMH, bis Info: ab 18 Uhr Adventsbasar in St. Ewald (Förderverein KiTa Am Stuvenberg ) Kolpinggedenktag, hl. Messe in St. Ewald, anschließende Familienfeier im Vereinsheim Jubilarehrung Heilige Messe am Christkönigssonntag, anschließend Eine-Welt-Verkauf Kaffee und Kuchen im CMH Frühschicht im CMH kfd: Adventliche Mitarbeiterinnenrunde im CMH

38 Gottesdienste zu Allerheiligen und Allerseelen Dienstag, : Uhr Vorabendmesse in St. Ewald. Mittwoch, : Hochfest Allerheiligen Uhr Festhochamt in St. Urbanus Uhr Andacht in St. Urbanus, unter Mitwirkung des MGV Cäcilia, anschl. Prozession zum Friedhof und Einsegnung der Gräber Donnerstag, : Allerseelen Uhr Hl. Messe im Haus BHD-Tagespflege Uhr Hl. Messe in St. Urbanus

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck Jahresprogramm 2017 der kfd St. Johannes Gladbeck Starke Frauen. Macht Jahresprogramm 2017 kfd St. Johannes, Gladbeck Liebe Frauen der Frauengemeinschaft, das Jahresprogramm für 2017 liegt vor Ihnen. Altbewährtes

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim Übersicht über alle Gemeinden 300 250 251 200 150 100 104 80 50 0 132 Ergebnis 78 44 37 96 25 Ergebnis Thannhausen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Jubiläum 40 Jahre St. Ewald

Jubiläum 40 Jahre St. Ewald Gemeindebrief St. Urbanus / St. Ewald Oktober, November 2016 Jubiläum 40 Jahre St. Ewald Herzliche Einladung zum Festgottesdienst am 23. Oktober 2016 um 10 Uhr Liebe Gemeinde, in den letzten Wochen haben

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Ökumenisch Kirche sein. Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017

Ökumenisch Kirche sein. Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017 Ökumenisch Kirche sein Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017 Wir sind dankbar dafür, dass sich zwischen der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche von Westfalen und

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für das Jahr 2017/18 Am Dienstag, den 24.01.2017 können Sie Ihr Kind in der Kindertagesstätte Don Bosco in Wiesenfelden in der Zeit von 9.00 Uhr bis

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck Jahresprogramm 2016 der kfd St. Johannes Gladbeck Frauen. Macht. Zukunft. Jahresprogramm 2016 kfd St. Johannes, Gladbeck Liebe Frauen der Frauengemeinschaft, wieder liegt ein neues Jahr vor uns. Somit

Mehr

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Terminkalender. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Mastbruch

Terminkalender. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Mastbruch 2017 16 Februar 7 Di Caritas Bildungstag für Mitarbeiterinnen 09.00 Uhr 8 Mi Exerzitien im Alltag Vortreffen Roncalli-Haus 19.30 Uhr 9 Do Seniorennachmittag Kirche/Pfarrzentrum 15.00 Uhr 12 So Caritas-Sonntag

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Ökumenischer Gemeindebrief

Ökumenischer Gemeindebrief 3 /201 3 Sommer Ökumenischer Gemeindebrief Kath. Pfarrgemeinde Heilig Kreuz 2 Besinnung E NDLICH RUHE Die Freude, Viele von uns Die 8 Monate, Im Psalm 121, 8 Ich schätze sehr Friede und Freude So wünsche

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Jahresprogramm Katholische Jugend Schwenningen-Neckar-Baar. Seelsorgeeinheit Neckar-Baar

Jahresprogramm Katholische Jugend Schwenningen-Neckar-Baar. Seelsorgeeinheit Neckar-Baar Katholische Jugend Schwenningen-Neckar-Baar Jahresprogramm 201 Seelsorgeeinheit Neckar-Baar Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen Mt 1, 20 Pfarrjugendleitung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Neues aus der Kita Dezember 2016

Neues aus der Kita Dezember 2016 Neues aus der Kita Dezember 2016 Liebe Eltern, wie die Zeit vergeht, schon die zweite Kerze brennt am Adventskranz und das Weihnachtsfest rückt immer näher. Mit Spannung und voller Vorfreude sehen die

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat für den 12. Juni 2016 eingeladen zu einem Jubiläumstag der Kranken und Behinderten. Diesen Gedanken greift unser Bistum mit einem gemeinsamen Pontifikalgottesdienst

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr