NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 12 Dezember 2015 Ausgabetermin: Jahrgang 25 Preis: 1,00 E

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 12 Dezember 2015 Ausgabetermin: Jahrgang 25 Preis: 1,00 E"

Transkript

1 Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach Heft 12 Dezember 2015 Ausgabetermin: Jahrgang 25 Preis: 1,00 E

2 AMTSBLATT Heft 12 Dezember - Jahrgang 25 Seite 2 Zentrale: Rufnummern der Gemeindeverwaltung Sprechzeiten: Fax: Dienstag 9.00 Uhr Uhr, Uhr Uhr Internet: Donnerstag 9.00 Uhr Uhr, Uhr Uhr post@gemeinde-neuhausen.de Freitag 9.00 Uhr Uhr Ihre Ansprechpartner: Zimmer Bereich Name Durchwahl 104 (1. OG) Bürgermeister Peter Haustein haustein@gemeinde-neuhausen.de 105 (1. OG) Sekretariat post@gemeinde-neuhausen.de 103 (1. OG) Steuern / Barkasse Silke Dietel dietel@gemeinde-neuhausen.de 103 (1. OG) Buchhaltung Kathrin Bilz bilz@gemeinde-neuhausen.de 107 (1. OG) Hauptamt / Bauamt Anke Heidenreich heidenreich@gemeinde-neuhausen.de 108 (1. OG) Gewerbe/Allg. Verwaltung Candy Lorenz lorenz@gemeinde-neuhausen.de 109 (1. OG) Kämmerei Heike Schubert schubert@gemeinde-neuhausen.de 001 (EG) Einwohnermeldeamt/ Carina Müller mueller@gemeinde-neuhausen.de Wohnungswesen 002 (EG) Standesamt Anke Heidenreich, Silke Dietel standesamt@gemeinde-neuhausen.de IBAN: Fremdenverkehrsamt: Telefon: , Fax: DE fremdenverkehrsamt-neuhausen@t-online.de BIC: WELADED1FGX Internet: Sparkasse Mittelsachsen Mo Fr Uhr Uhr und Uhr Sa Uhr Uhr Bibliothek: Telefon: bibliothekneuhausen@hotmail.com Mo, Di, Fr Uhr Uhr Do 9.00 Uhr Uhr Bibliothek Cämmerswalde: Di Uhr Uhr im Haus des Gastes Notrufe Polizei 110 Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Polizeiposten Sayda / und Bundespolizeiinspektion / 8610 BPOL-Bürgerhinweis 0180 / Hilfe für Frauen in Not (24 Std.) Frauenschutzhaus Freiberg Tel./Fax: / fh-freiberg@gmx.net Öffentliche Bekanntmachung Der genaue Termin der nächsten öffentliche Gemeinderatssitzung im Ratssaal des Rathauses Neuhausen erfolgt durch Aushang an den Verkündungstafeln in Neuhausen und Cämmerswalde. Mit der Ladung wird auch die Tagesordnung bekanntgegeben. Alle Einwohner sind dazu herzlich eingeladen. P. Haustein, Bürgermeister Bekanntmachung zur Grundsteuer und Hundesteuer Grundsteuer Wir möchten darauf hinweisen, dass seit dem Jahr 2005 die jährliche schriftliche Zustellung der Grundsteuer- sowie der Hundesteuerbescheide entfällt. Ein schriftlicher Einzelbescheid wird nur noch dann zugestellt, wenn eine Änderung eingetreten ist. Ab dem Zeitpunkt der öffentlichen Bekanntgabe beginnt auch die einmonatige Einspruchs- und Widerspruchsfrist. Fälligkeiten: Die Grundsteuer wird zu je einem Viertel ihres Jahresbetrages am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November fällig. Kleinbeträge unter 15,34 sind jeweils am 15. August fällig. Bei einem Jahresbetrag unter 30,68 werden die Fälligkeiten auf den 15. Februar und 15. August je zur Hälfte der jährlichen Forderung festgesetzt. Auf Antrag kann die Grundsteuer auch am 1. Juli in einem Jahresbetrag entrichtet werden. Der Antrag muss spätestens bis zum 30. September eines Jahres für das Folgejahr eingereicht werden. Die I. Rate der Grundsteuer für das Jahr 2015 ist am fällig. Die Höhe der Rate ist aus dem letzten Grundsteuerjahresbescheid bzw. dem letzten Grundsteueränderungsbescheid ersichtlich. Grundsteuerpflichtige, die nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, möchten bitte die Raten pünktlich zum Fälligkeitstermin überweisen. Bei verspäteter Zahlung werden Säumniszuschläge und Mahngebühren erhoben. Hundesteuer Die Hundesteuer für 2016 ist am 15. Februar 2016 fällig. Wir bitten, falls Sie nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, um termingerechte Überweisung. Bei verspäteter Zahlung werden auch hier Mahngebühren erhoben. Bitte Hinweis zum Amtsblatt beachten! Der Jahresbetrag für das Amtsblatt-Abonnement ist am fällig. Barzahler möchten bitte den Betrag fristgerecht und keinesfalls noch im Jahr 2015 auf das Konto der Gemeindeverwaltung Neuhausen überweisen. Bei erteilter Einzugsermächtigung werden wir den Betrag am vom Konto abbuchen.

3 Seite 3 Heft 12 Dezember - Jahrgang 25 AMTSBLATT Am fand eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neuhausen statt, in der folgende Beschlüsse gefasst wurden: Beschluss Nr Der Gemeinderat der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. beschließt die 1. Änderungssatzung (Anlage) zur Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit im Auftrag der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. (Entschädigungssatzung) laut dem Entwurf mit Stand vom Öffentliche Bekanntmachung der Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. für das Haushaltsjahr 2015 Mit Schreiben vom hat die Rechtsaufsichtsbehörde zur Nachtragshaushaltssatzung 2015, Beschluss-Nr des Gemeinderates, Stellung genommen. Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung 2015 wird bestätigt. Gemäß 76 SächsGemO wird die Nachtragsaushaltssatzung der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Nachtragssatzung und der Haushaltsplan mit den dazugehörigen Anlagen liegen in der Gemeindeverwaltung Neuhausen in der Zeit vom bis im Zimmer 109 wie folgt zur Einsichtnahme für jedermann öffentlich aus: Beschluss Nr Der Gemeinderat Neuhausen beschließt die Annahme von Sachund Geldspenden, Schenkungen und Zuwendungen, die die Gemeinde zur Erfüllung ihrer Aufgaben nach 1 Abs. 2 SächsGemO einwerben und annehmen oder an Dritte vermitteln darf, die sich an der Erfüllung von Aufgaben nach 1 Abs. 2 SächsGemO beteiligen. Die zu beschließende Spendensumme beträgt 5.336,02 Euro. Insgesamt wurde bisher im Jahr 2015 die Annahme von Spenden in Höhe von ,62 Euro vom Gemeinderat beschlossen. Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 9.00 bis Uhr 9.00 bis Uhr und bis Uhr 9.00 bis Uhr 9.00 bis Uhr und bis Uhr 9.00 bis Uhr Die Satzung tritt rückwirkend zum in Kraft. Neuhausen, Haustein Bürgermeister

4 AMTSBLATT Heft 12 Dezember - Jahrgang 25 Seite 4 Haustein Bürgermeister Gemäß 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der SächsGemO zu Stande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 und 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.

5 Seite 5 Heft 12 Dezember - Jahrgang 25 AMTSBLATT Bekanntmachung 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit im Auftrag der Gemeinde Neuhausen/ Erzgeb. (Entschädigungssatzung) vom Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Neufassung der Bekanntmachung vom 3. März 2014 (SächsGVBl. S. 146) zuletzt geändert durch Artikel 18 des Gesetzes vom 29. April 2015 (SächsGVBl. S. 349) hat der Gemeinderat der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. am in öffentlicher Sitzung die folgende Änderungssatzung zur Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit im Auftrag der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. (Entschädigungssatzung) vom beschlossen: Artikel I Der 3 Abs. 3 der Hauptsatzung vom wird wie folgt geändert: (3) Die Höhe der Aufwandsentschädigung für den ehrenamtlichen Ortsvorsteher bestimmt sich nach 2 Abs. 2 der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die Regelung der Aufwandsentschädigung für die ehrenamtlichen Bürgermeister und die ehrenamtlichen Ortsvorsteher (Aufwandsentschädigungs-Verordnung KomAEVO) vom 15. Februar 1996 (SächsGVBl. S. 84), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 26. Oktober 2014 (SächsGVBl. S. 670) und beträgt 10 v. H. der Aufwandsentschädigung, die nach 2 Abs. 1 Aufwandsentschädigungs-Verordnung - KomAEVO ein ehrenamtlicher Bürgermeister in einer Gemeinde mit der Einwohnerzahl der Ortschaft erhält. Artikel II Inkrafttreten Die 1. Änderungssatzung zur Änderungssatzung zur Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit im Auftrag der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. (Entschädigungssatzung) vom tritt rückwirkend zum in Kraft. Neuhausen, Haustein Bürgermeister Hinweis nach 4 Abs. 4 (SächsGemO) Nach 4 Abs. 4 Satz 1 der SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. 2 wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Neues Bundesmeldegesetz Mit dem neuen Bundesmeldegesetz, das am 01. November 2015 in Kraft getreten ist, werden die Meldegesetze aller Bundesländer und das bisher geltende Melderechtsrahmengesetz des Bundes in einem Meldegesetz zusammengefasst. Somit wird eine bundesweit einheitliche Regelung geschaffen. Die wesentlichen Neuregelungen sind u.a. - Die Mitwirkungspflicht des Wohnungsgebers wird wieder eingeführt, das heißt, dass jeder Bürger bei der An-, Um- und evtl. Abmeldung ins Ausland einen Nachweis des Wohnungsgebers im Original vorlegen muss, 19 Abs. 1 BMG. Die Vorlage des Mietvertrages ist hierfür nicht ausreichend. - Soweit Melderegisterauskünfte zur gewerblichen Nutzung erfragt werden, ist zukünftig der Zweck der Anfrage anzugeben und die Melderegisterauskunft ausschließlich zu diesem Zweck zu verwenden. - Melderegisterauskünfte für Zwecke der Werbung und des Adresshandels sind nur noch mit Einwilligung der betroffenen Person möglich. Ebenfalls gibt es eine Änderung bei der Veröffentlichung der Altersjubilare - Nach 50 Abs. 2 BMG dürfen nur noch Altersjubiläen ab dem 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere (75, 80, 85, 90, 95) und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag veröffentlicht werden. - Des Weiteren wird bei Personen die in Senioren-, oder Pflegeeinrichtungen gemeldet sind ein Sperrvermerk eingetragen, wodurch eine Veröffentlichung dann automatisch nicht mehr erfolgen darf. Müller, Einwohnermeldeamt Umwelttelefon Meldungen und Hinweise über besondere Wetterlagen, Geruchsbelästigungen und sonstige Beeinträchtigungen durch Umweltbelastungen sind an folgende Adressen zu richten: Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Tel.: 0351/ Fax.: 0351/ uwe.boehme@smul.sachsen.de Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Tel.: 0351/ Fax.: 0351/ cornelia.oelke@smul.sachsen.de Außerdem können Sie sich im Internet unter über die Luftqualität in Sachsen informieren. TERMINE Abfallentsorgung Dezember 2015 Neuhausen, OT Frauenbach, OT Heidelbach, OT Dittersbach (ohne Deutscheinsiedler Weg und Saydaer Weg) Restmüll Restmüll Papier Gelbe Tonne Gelbe Tonne Gelbe Tonne Neuhausen (Deutscheinsiedler Weg) Restmüll Papier Gelbe Tonne OT Rauschenbach, OT Deutschgeorgenthal und OT Neuwernsdorf, Neuhausen (Saydaer Weg) Restmüll Restmüll Papier Gelbe Tonne Gelbe Tonne Gelbe Tonne

6 AMTSBLATT Heft 12 Dezember - Jahrgang 25 Seite 6 OT Cämmerswalde Restmüll Restmüll Papier Gelbe Tonne Gelbe Tonne Gelbe Tonne Pressemitteilungen Weniger Pflichtentleerungen der Restmülltonne für Ein-Personen-Grundstücke Grundstücke, auf denen eine Person gemeldet ist und ein 80-Liter- Restabfallbehälter steht, können die Reduzierung der Mindestentleerungen von vier auf drei beantragen. Die schriftlichen Anträge müssen bis 31. Dezmeber an die EKM, Frauensteiner Straße 95 in Freiberg geschickt werden. Tipps und Informationen zur Abfallentsorgung in der kommenden Wintersaison Was uns der kommende Winter beschert, können wir nicht wissen. Wir wissen aber, dass die Abfallentsorgung durch Schneeberge schon manchmal in Atem gehalten wurde. Um für die nächste Wintersaison abfallwirtschaftlich gewappnet zu sein, haben wir einige Tipps zusammengestellt: 1. Wickeln Sie während Frostperioden feuchte Abfälle in Zeitungspapier ein. Das verhindert ein Anfrieren an der Behälterwand. Wenn Sie die Möglichkeit haben, stellen Sie den Behälter vor dem Leerungstag in eine temperierte Garage oder den Hausflur. Auch das mindert die Gefahr, dass Abfälle anfrieren und sich nicht (vollständig) entleeren lassen. Das Auskleiden des Behälters mit Papier hilft ebenso. 2. Zögern Sie die letzte Mindestentleerung nicht bis Ende Dezember hinaus. Die Tour könnte aufgrund von Eis und Schnee ausfallen. 3. Trotz Anstrengungen von Winterdienst und Müllwerkern können Einschränkungen und Behinderungen auftreten. Ziel ist, aufgrund von Schnee und Eis ausgefallene Touren innerhalb von vier Werktagen nachzuholen. Ist das nicht möglich, werden die Behälter zum nächsten Entsorgungstermin laut Abfallkalender entleert. 4. Die Wahrscheinlichkeit der termingerechten Entsorgung bei widrigen winterlichen Bedingungen erhöht sich, wenn Sie die Abfallbehälter zur nächstgelegenen Hauptstraße bringen. Dort räumt der Winterdienst bevorzugt. Wichtig: Kennzeichnen Sie Ihren Behälter, um Verwechslungen auszuschließen. 5. Zugelassene blaue 80-l-Restabfallsäcke helfen Entsorgungsengpässe bei der Restabfallentsorgung zwischenzeitlich zu überbrücken. Diese Säcke können zusätzlich neben den Restabfallbehältern zur Abfuhr bereitgestellt werden, wenn die Straßen wieder befahrbar sind. Restabfallsäcke können auch zu Ausweichstellplätzen gebracht werden. 6. Altpapier gebündelt, in Papiersäcken oder gebrauchten Kartons können am Abfuhrtag neben der Papiertonne bereitgestellt werden. Somit können ausgefallene oder verzögerte Leerungen überbrückt werden. 7. Gleiches gilt für die Gelben Tonnen. Reicht das Volumen nicht aus, können durchsichtige Säcke zusätzlich bereitgestellt werden. 8. Ein Müllwerker bewegt täglich bis 800 Behälter. Bitte stellen Sie den Behälter nicht in Schneeberge. Ein vom Schnee befreiter Standplatz erleichtert die Arbeit. Vielen Dank für Ihre Hilfe! Aktuelle Informationen über ausgefallene Touren vom Vortag, gegebenenfalls schon die Termine der Nachräumung und Ausweichstellplätze sind auf der Internetseite auf der Startseite unter der Rubrik Aktuelles abrufbar. Treffen Sie vor Ort auf Unregelmäßigkeiten, informieren Sie uns bitte. Ihr Anliegen nehmen die Abfallberater Solveig Schmidt, Tel , Karla Zapel, Tel oder Thomas Granz, Tel an. Gemeinsam mit den Entsorgern können wir Lösungen finden. Sachkundenachweis im Pflanzenschutz und aktuelle Fortbildung Eine Person darf nur dann beruflich Pflanzenschutzmittel anwenden, über den Pflanzenschutz beraten oder Pflanzenschutzmittel vertreiben, wenn sie sachkundig ist. Der Nachweis der Sachkunde im Pflanzenschutz erfolgt ab dem 27. November 2015 nur noch anhand der Sachkundenachweiskarte. Beim Kauf eines Pflanzenschutzmittels, das nur für die berufliche Anwendung zugelassen ist, muss ebenfalls die Sachkundenachweiskarte vorgezeigt werden. Keinen Sachkundenachweis benötigen Anwender im Haus- und Kleingartenbereich bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln, die für nicht berufliche Anwender zugelassen sind. Sachkundenachweiskarte beantragen Die Sachkundenachweiskarte ist weiterhin beim Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) zu beantragen. Die Antragstellung sollte bevorzugt online erfolgen. Dem Antrag sind die Nachweise über den anerkannten Berufsabschluss bzw. das Zeugnis über die Sachkundeprüfung im pdf-format beizufügen. Weitere Hinweise sind im Internet abrufbar unter: Ansprechpartner: LfULG, Informations- und Servicestelle Rötha, Johann-Sebastian-Bach-Platz 1, Rötha Telefon: , -51, Telefax: pflanzenschutzsachkunde@smul.sachsen.de Fortbildungspflicht Sachkundige Personen sind verpflichtet jeweils innerhalb von Dreijahreszeiträumen an einer anerkannten Fortbildung teilzunehmen. Für Sachkundige, die vor dem Inkrafttreten des Pflanzenschutzgesetzes am ihre Sachkunde erworben haben, läuft der erste Dreijahreszeitraum vom bis Für Sachkundige, die ab dem die Sachkunde erlangt haben, ist der Beginn des ersten Fortbildungszeitraumes auf der Karte ausgewiesen. Weitere Hinweise finden Sie unter: Ansprechpartner: LfULG, Referat Berufliche Bildung, Zuständige Stelle Zur Wetterwarte 11, Dresden-Klotzsche Telefon: , Telefax: andreas.burkhardt@smul.sachsen.de robby.oehme@smul.sachsen.de

7 Seite 7 Heft 12 Dezember - Jahrgang 25 AMTSBLATT 25 Jahre Partnerschaft Affalterbach Neuhausen Am Wochenende vom 09. bis 11. Oktober 2015 fuhr eine Delegation von acht Personen zum Partnerschaftsbesuch nach Affalterbach. Unsere Freunde aus Affalterbach hatten eingeladen, um gemeinsam mit uns das 25-jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen beiden Gemeinden zu feiern. Die Neuhausener Delegation setzte sich aus Mitgliedern des Gemeinderates, der Freiwilligen Feuerwehr und dem Sportverein Pulsschlag Neuhausen Erzgebirge zusammen. Wie immer wurden wir in Affalterbach herzlich empfangen und es wartete ein durchorganisiertes Programm auf uns. Der erste Höhepunkt war am Freitagabend eine Veranstaltung mit festlichem Charakter, wo durch die Bürgermeister und Wehrleiter von Affalterbach und Neuhausen, aber auch die Vorsitzende des Affalterbacher Partnerschaftsausschusses, Christa Priester, auf die langjährige und enge Verbindung und Freundschaft der Gemeinden, ihrer Bürger und Vereine zurückgeblickt wurde. In den Grußworten beider Wehrleiter spiegelten sich die gemeinsamen Aktivitäten und gegenseitigen Besuche dieser 25 Jahre wieder. Zur Würdigung des Jubiläums wurde am Gerätehaus Affalterbach eine Eberesche und am Gerätehaus Neuhausen ein Apfelbaum gepflanzt. Große Freude hatten die Anwesenden an den zahlreichen Erinnerungsfotos aus 25 Jahren Partnerschaft und der DVD 725 Jahre Neuhausen, die alle gemeinsam ansehen konnten. Am Sonnabend machten wir einen gemeinsamen Ausflug in das wunderschöne Tübingen. Trotz vorwinterlicher Kälte erlebten wir eine interessante Stadtführung. Am Abend trafen wir uns in einer Besenwirtschaft zum ge- mütlichen Beisammensein, an dem auch zahlreiche Ehepartner der Gemeinde- rätinnen und Gemeinderäte teilnahmen. Leider mussten uns die Kameradinnen und Kameraden der Affalterbacher Feuerwehr sehr schnell wieder verlassen, da sie gegen 22 Uhr zu einem Großbrand gerufen wurden. Die Verabschiedung am Sonntagvormittag am Rathaus ließen sich viele unserer Affalterbacher Freunde nicht nehmen. Die Einladung für 2016 nach Neuhausen wurde bereits mündlich ausgesprochen. Die Kameraden der Affalterbacher Feuerwehr werden wir bereits zum diesjährigen Weihnachtsmarkt in Neuhausen begrüßen können. Ein Dank geht nochmals nach Affalterbach für das schöne Wochenende, welches uns wieder bestätigt hat, dass die 25-jährige Partnerschaft nicht nur auf dem Papier steht, sondern von vielen Menschen beider Gemeinden auch gelebt wird.

8 AMTSBLATT Heft 12 Dezember - Jahrgang 25 Seite 8 Die Gemeindeverwaltung Neuhausen gratuliert im Monat Dezember 2015 nachfolgenden Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde zum Geburtstag ganz herzlich am: zum 87. Geburtstag Herrn Gottfried Hetze Hauptstr. 113 OT Cämmerswalde zum 85. Geburtstag Frau Gertrud Hoffmann Rauschenbach 7 OT Rauschenbach zum 75. Geburtstag Herrn Werner Reinhold Brüxer Straße zum 91. Geburtstag Herrn Siegfried Seifert Am Schwartenberg zum 76. Geburtstag Frau Brigitte Witte Frauenbachstraße 18 OT Frauenbach zum 80. Geburtstag Herrn Horst Gläser Hauptstr. 11 OT Cämmerswalde zum 76. Geburtstag Herrn Kurt Müller Frauenbachstraße 66 OT Frauenbach zum 82. Geburtstag Frau Hanna Richmann Alte Hauptstraße zum 78. Geburtstag Herrn Tilo Engewicht Saydaer Weg zum 70. Geburtstag Frau Erika Mehner Hauptstr. 6 OT Cämmerswalde zum 77. Geburtstag Frau Senta Preuß Rauschenbach 7 OT Rauschenbach zum 89. Geburtstag Frau Irene Braun Rauschenbach 7 OT Rauschenbach zum 76. Geburtstag Frau Christa Schramm Dittersbacher Weg 33 OT Dittersbach zum 91. Geburtstag Frau Ilse Fischer Hauptstr. 112 OT Cämmerswalde zum 77. Geburtstag Herrn Wolfgang Hegewald Hauptstr. 158 OT Cämmerswalde zum 71. Geburtstag Herrn Volker Schneider Bad-Einsiedler-Weg zum 75. Geburtstag Herrn Siegfried Thiel Bahnhofstraße zum 78. Geburtstag Frau Angela Hegewald Frauenbachstraße 31 OT Frauenbach zum 74. Geburtstag Frau Margitta Neuber Neuwernsdorf 44 OT Neuwernsdorf zum 75. Geburtstag Herrn Dietmar Hänel Ernst-Thälmann-Straße zum 81. Geburtstag Frau Brigitte Kaltofen Hauptstr. 45 OT Cämmerswalde zum 85. Geburtstag Herrn Karl Schwabe Freiberger Straße zum 86. Geburtstag Frau Ursula Meyer Hauptstr. 133 OT Cämmerswalde zum 83. Geburtstag Frau Christa Groth Friedrich-Ebert-Straße zum 83. Geburtstag Frau Christa Hansen Brüxer Straße zum 77. Geburtstag Herrn Peter Kopitzke Purschenstein zum 70. Geburtstag Herrn Dieter Schramm Neuwernsdorf 14 OT Neuwernsdorf zum 78. Geburtstag Frau Helga Auerbach Hauptstr. 132 OT Cämmerswalde zum 81. Geburtstag Herrn Gottfried Walther Am alten Gehau zum 73. Geburtstag Herrn Florian Wolf August-Bebel-Straße zum 78. Geburtstag Frau Hannelore Heinrich Olbernhauer Straße zum 81. Geburtstag Herrn Wolfgang Sohr Brüxer Straße zum 88. Geburtstag Frau Irmgard Hegewald Karl-Liebknecht-Straße zum 87. Geburtstag Herrn Erich Meyer Hauptstr. 133 OT Cämmerswalde zum 71. Geburtstag Herrn Karli Kirschen Karl-Liebknecht-Straße zum 81. Geburtstag Herrn Erhard Scheidereiter Rauschenbach 7 OT Rauschenbach zum 76. Geburtstag Frau Christel Müller Schloßgasse zum 72. Geburtstag Frau Birgit Köhler Karl-Liebknecht-Straße zum 80. Geburtstag Frau Christa Neumann Freiberger Straße zum 79. Geburtstag Herrn Horst Dietel Bahnhofstraße zum 87. Geburtstag Frau Marga Kirschen Hauptstr. 169 OT Cämmerswalde zum 73. Geburtstag Frau Ingeborg Künster Halbe Metze 3 OT Cämmerswalde zum 70. Geburtstag Frau Johanna Michael Karl-Liebknecht-Straße zum 75. Geburtstag Frau Thea Neuber Hauptstr. 27 OT Cämmerswalde zum 79. Geburtstag Herrn Dieter Radde Hauptstr. 144 OT Cämmerswalde zum 70. Geburtstag Herrn Frank Strangfeld Poststraße zum 76. Geburtstag Herrn Heinz Gehmlich Alte Hauptstraße zum 79. Geburtstag Frau Christa Beulig Rauschenbach 7 OT Rauschenbach zum 79. Geburtstag Herrn Manfred Kempe Neuwernsdorf 51 OT Neuwernsdorf zum 93. Geburtstag Frau Ilse Schneider Saydaer Weg 6 und wünscht alles Gute, vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr.

9 Seite 9 Heft 12 Dezember - Jahrgang 25 AMTSBLATT Geburtstag des Monats Die Geburtstagskinder der Monate November und Dezember 2015 laden wir am Mittwoch, dem , um Uhr in das Schloss Purschenstein ganz herzlich ein. Dies ist eine Einladung für alle Geburtstagskinder ab 70 Jahre. Begleitpersonen für unsere Jubilare sind ebenfalls herzlich willkommen. Auf Wunsch und Voranmeldung im Rathaus können wir Sie auch mit einem Kraftfahrzeug abholen. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen unserer Jubilare. Peter Haustein, Bürgermeister Geburt Nina Walther, Tochter von Marian Klemm und Susanne Walther Mia Gampe, Tochter von Mirko Gampe und Júlia Bangová und alles Gute für die Eltern und die Kinder. Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am feiern am Rosita und Karl-Heinz Neubert aus Neuhausen/Erzgeb., OT Frauenbach Ingrid-Margot und Karl Müller aus Neuhausen/Erzgeb., OT Cämmerswalde BEREITSCHAFTSDIENSTE Neuhausen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst wird weiterhin Montag, Dienstag, Donnerstag ab Uhr, Mittwoch und Freitag ab Uhr und Samstag, Sonntag und an Feiertagen 24 Stunden über die Rufnummer vermittelt. Darüber hinaus sind die Ärzte der Region wie gewohnt für ihre Patienten zu erreichen. Bereitschaftsdienst Zahnärzte Samstag und Sonntag von 9:00 bis 11:00 Uhr für dringende Schmerzfälle 05./ Frau Dr. A. Kleemann, Olbernhau / Frau SR C. Kleemann, Neuhausen / Frau Dr. C. Budai, Seiffen Herr ZA M. Kaden, Olbernhau Herr Dr. H. F. Budai, Seiffen Herr Dr. J. Preißler, Heidersdorf / Herr Dr. F. Kleemann, Olbernhau Herr ZA M. Köhler, Olbernhau Frau DS R. Lohs, Olbernhau Frau DS A. Pfl ugbeil, Deutschneudorf Herr SR U. Kleemann, Neuhausen Apothekenbereitschaft Der Bereitschaftsdienst wechselt wöchentlich und beginnt am Montag 8:00 Uhr und endet am darauffolgenden Montag 8:00 Uhr Drei-Tannen-Apotheke, Olbernhau Linden-Apotheke, Pockau Stadt-Apotheke, Lengefeld Marien-Apotheke, Pockau Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern am Edith und Gottfried Walther aus Neuhausen/Erzgeb Das Fest der Eisernen Hochzeit feiern am Ria und Heinz Reichelt aus Neuhausen/Erzgeb Cämmerswalde Bereitschaftsdienst Ärzte Siehe bitte unter Ärzte Neuhausen Zahnärztlicher Notdienst Bereich Brand-Erbisdorf Samstag Sonntag Feiertag 9:00 10:00 Uhr 10:00 11:00 Uhr 10:00 11:00 Uhr 05./ Dr. S. Vogelsang, Brand-Erbisdorf / Dr. P. Kleemann, Sayda / DS P. Franke, Lichtenberg

10 AMTSBLATT Heft 12 Dezember - Jahrgang 25 Seite / DS Chr. Jänig, Brand-Erbisdorf / DM A. Mäder, Brand-Erbisdorf / ZÄ U. König, Frauenstein / ZA S. Kiel, Großhartmannsdorf Änderungen bitte vorbehalten. Wochenenddienst DRK-Sozialstation Sayda und Umgebung Wir sind für Sie jederzeit unter folgender Telefonnummer erreichbar: /83498 Fax / Gesundheits-und Krankenpflegerin Frau Irina Weißbach Tel /83498 Sayda, Lange Gasse Schwester Frau Monika Eckhardt Tel /83498 Friedebach, Freiberger Straße Altenpflegerin Frau Rosemarie Büschel Tel /83498 Voigtsdorf, Hauptstraße Schwester Frau Monika Eckhardt Tel /83498 Friedebach, Freiberger Straße Altenpflegerin Frau Stefanie Mattheß Tel /83498 Sayda, Lutherplatz 2 Schwester Kerstin Krebs PDL SST Sayda und Umgebung Diakoniestation Seiffen Am Rathaus Seiffen Die Diakonie-Sozialstation ist von Montag bis Freitag jeweils von 7:30 bis 12:00 Uhr und zusätzlich mittwochs von 14:00 bis 17:30 Uhr besetzt. Weitere Sprechzeiten sind nach Vereinbarung möglich. l Tag und Nacht erreichbar unter Tel./Fax: /8481 Kirchgemeinden Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neuhausen-Heidersdorf Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen 2. Sonntag im Advent, 6. Dezember Uhr Heidersdorf Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (Pf.i.R. Sieber) Uhr Neuhausen Advents- und Weihnachtsmusik mit dem Posaunen- und Kirchenchor der Kirchgemeinde 3. Sonntag im Advent, 13. Dezember 8.30 Uhr Heidersdorf Predigtgottesdienst (Präd. Gerd Dalke) Uhr Neuhausen Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (Präd. Gerd Dalke) zugleich Kindergottesdienst 4. Sonntag im Advent, 20. Dezember 8.30 Uhr Neuhausen Predigtgottesdienst (Pf. Dr. Beyer) Uhr Heidersdorf Gottesdienst mit Taufgedächtnis (Pf. Dr. Beyer) Heilig Abend, 24. Dezember Uhr Heidersdorf Christvesper mit Krippenspiel Uhr Neuhausen Christvesper mit Krippenspiel Uhr Heidersdorf Christvesper mit Krippenspiel 1. Heiliger Christtag, 25. Dezember 6.00 Uhr Neuhausen Christmette mit Krippenspiel Uhr Heidersdorf Festgottesdienst mit Heiligem Abendmahl (Pf. Peters) 2. Heiliger Christtag, 26. Dezember Uhr Neuhausen Festgottesdienst mit Heiligem Abendmahl (Pf.i.R.Sieber) Altjahrsabend (Silvester), 31. Dezember Uhr Neuhausen Jahresschlussgottesdienst (Pf. M. Hecker) Uhr Heidersdorf Jahresschlussgottesdienst mit Heiligem Abendmahl (Pf. M. Hecker) Neujahrstag, 1. Januar Uhr Neuhausen Neujahrsgottesdienst mit Heiligem Abendmahl (Pf. M. Harzer) Herzliche Einladung zum Adventssingen im Pfarrhaus Neuhausen bis 22. Dezember immer werktags Uhr Unsere Kreise laden ein zum / zur: Fröhliches Alter Montag, 14. Dezember Uhr Frauenkreis Mittwoch, 9. Dezember Uhr Jungschar 5./6. Kl. montags Uhr Christenlehre 1./2. Kl. dienstags Uhr 3./4. Kl. dienstags Uhr Junge Gemeinde freitags in Seiffen Uhr (Fahrdienst anmelden unter ) Posaunenchor montags Uhr Kirchenchor Neuhausen dienstags Uhr Krabbelgruppe im Kinderhaus Vier Jahreszeiten Dienstag, 8. Dezember Uhr Lesekreis der Diakonie Montag, 7. Dezember in Seiffen Uhr Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei Neuhausen (Telefon: oder 4009 Fax kg.neuhausen@evlks.de Internet: Montag und Donnerstag Dienstag und Freitag Katholische Kirche Gottesdienste finden im Dezember wie folgt statt: 8.30 bis Uhr bis Uhr Samstag Uhr Neuhausen Samstag Uhr Sayda Samstag Uhr Neuhausen Hochfest der Geburt des Herrn Donnerstag nur Hl. Messe Uhr Marienberg Uhr Olbernhau Freitag Uhr Neuhausen Vorschau: Neujahr Freitag Uhr Neuhausen Wir wünschen allen Einwohnern und Gästen unseres Ortes eine besinnliche Adventszeit, ein frohmachendes Weihnachtsfest und ein gesegnetes, gesundes Jahr 2016.

11 Seite 11 Heft 12 Dezember - Jahrgang 25 AMTSBLATT Kirchgemeinde Clausnitz-Cämmerswalde- Rechenberg Veranstaltungen im Dezember 2015 Donnerstag, Uhr Rentnerkreis mit Kantor Domke im Pfarrhaus Cämmerswalde Uhr lebendiger Adventskalender Dorfstraße 132 Freitag, Uhr lebendiger Adventskalender Dorfstraße 56 Samstag, Uhr Kreis Junger Erwachsener im Pfarrhaus Cämmerswalde Sonntag, Advent Uhr Gottesdienst Kirche Cämmerswalde (Bartl) + Abm/ Kigo Montag, Uhr Mutti-Kind-Kreis im Pfarrhaus Clausnitz Uhr lebendiger Adventskalender Dorfstraße 134 Donnerstag, Uhr Frauendienst im Pfarrhaus Clausnitz Freitag, Uhr Christenlehre 5./6. Klassen im Pfarrhaus Clausnitz Uhr lebendiger Adventskalender Dorfstraße Uhr Junge Gemeinde im Pfarrhaus Rechenberg Sonntag, Advent Uhr Adventssingen in der Kirche Rechenberg mit Kaffeetrinken + Büchertisch Dienstag, Uhr lebendiger Adventskalender Dorfstraße Uhr Gebetskreis Uhr Gesprächskreis im Pfarrhaus Clausnitz Donnerstag, Heiligabend Uhr Christvesper + Krippenspiel in der Kirche Rechenberg Uhr Christvesper + Krippenspiel in der Kirche Cämmerswalde Uhr Christvesper + Krippenspiel in der Kirche Clausnitz Weihnachten, Uhr Zentraler Gottesdienst in der Kirche Clausnitz (Noth) Weihnachten, Kinder bringen Weihnachtslieder zu Kranken/Alten (Rebi+ Holzhau) Sonntag, Uhr weihnachtliche Bläsermusik mit Andacht in der Kirche Rechenberg Donnerstag, Uhr Jahresschlussgottesdienst in der Kirche Cämmerswalde (Roder) Silvester Uhr Jahresschlussgottesdienst in der Kirche Clausnitz (Roder) Neujahr, Uhr Zentraler Gottesdienst im Pfarrhaus Rechenberg (Noth) + Abm./ Kigo Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Kirche Clausnitz (Noth) + Abm. Herzlich Dank an alle, die zu Weihnachten im Schuhkarton beigetragen haben! Gesegnete Advents- und Weihnachtszeit sowie ein behütetes 2016 wünscht Ihnen der Kirchenvorstand und grüßt Sie mit der neuen Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13. Anzeige Donnerstag, Uhr Seniorenkreis mit Kantor Domke im Pfarrhaus Rechenberg Freitag, Uhr Junge Gemeinde im Pfarrhaus Rechenberg Samstag, Uhr lebendiger Adventskalender Dorfstraße 89 Sonntag, Advent Uhr Gottesdienst in der Kirche Cämmerswalde (Hutzschenreuter) Uhr Gottesdienst in der Kirche Clausnitz (Hutzschenreuter) + Abm./ Kigo Uhr Krippenspiel-Aufführung im Pflegeheim Rauschenbach Dienstag, Uhr lebendiger Adventskalender Dorfstraße 81

12 AMTSBLATT Heft 12 Dezember - Jahrgang 25 Seite 12 VEREINE geben bekannt Seniorengruppe Cämmerswalde Getreu unserer Tradition treffen wir uns im Dezember zur. Liebe Senioren, Weihnachten naht mit schnellen Schritten! Lassen wir uns deshalb Das Gesamtprogramm (Kaffee, Unterhaltung, erzgebirgisches Abendessen) hat Herr Müller mit seinem Kollektiv für uns gestaltet. Abfahrt: 14:00 Uhr Bahnhof und bekannte Haltestellen Rückfahrt: ca. 18:30 Uhr Kosten: 34 / Pers. von der Akkordeongruppe aus Clausnitz herzlich auf dieses schöne Fest einstimmen. Dazu laden wir euch alle ein und wünschen uns bis dahin eine besinnliche Adventszeit. Wir laden alle Freunde herzlich ein und freuen uns auf ein frohes und besinnliches Beisammensein auf unserem Neuhausener Hausberg. Eine Zusage zur Teilnahme ist bis 10. Dezember erforderlich. Eure C. und R. Hengst. Die Volkssolidarität e.v. informiert Liebe Mitglieder, nachdem wir unsere letzte Veranstaltung im Jahr 2015 in gemütlicher Runde im Bunten Haus verlebt haben, möchten wir all den Mitgliedern und ihren Familien, die nicht teilgenommen haben, auf diesem Wege Und wieder geht ein Jahr zu Ende allen Senioren Unsere Senioren von Neuwernsdorf/ Rauschenbach treffen sich bei Jandusch zur Weihnachtsfeier mit Überraschung wünschen. Gleichzeitig möchten wir sagen den Sponsoren, die uns mit dem Weihnachtsgebäck versorgt haben. Man kann nur sagen: Lecker, lecker! Es grüßt der Ortsvorstand

13 Seite 13 Heft 12 Dezember - Jahrgang 25 AMTSBLATT Nu sei mer wieder mol su weit, es Gahr gieht still ze End, es kimmt de liebe Weihnachtszeit, mer stiehe in Advent. Mei Herz, dos is schu eigestimmt, un's gibbt noch viel ze tu; denn bis der heil'ge Obnd ra kimmt, do kriegt mer halt kaa Ruh. Ihr Kinner, sogt mer, wos ihr wollt, de Weihnachtszeit is schie! Un waar dos noch net wissen sollt, mog ins Gebirg nauf gieh. Bei uns, do kehrt's Bornkinnel ei, drüm sing mer allezamm, Weihnachten ka nirgnst schänner sei, als wie bei uns derham. Wintersportler zu Fuß unterwegs Bereits das 16. Jahr in Folge begannen in diesem Jahr am 25. Oktober Sportler, Übungsleiter, Kampfrichter, Eltern und Sponsoren den Auftakt für die bevorstehende Wintersaison mit einer Wanderung. Diese schöne Tradition ist in jedem Jahr einer der Höhepunkte im Vereinsleben. Mit Helau geht s in die 5. Jahreszeit Mit einem heiteren Hummel-Hummel-Helau! eröffnete der Cämmerswalder CarnevalsClub im Haus des Gastes seine 42. Faschingssaison. Bei Musik und Drinks in geselliger Runde unterhielten auch Karle & Andi alias Die Amigos mit einem Gastauftritt das Publikum mit ihren neuen Titeln. Natürlich wurde auch das Faschingsthema für die Veranstaltungen im kommenden Februar verraten dann treffen sich nämlich alle Faschingsfreunde im närrisch-verrückten Hotel im HdG. Für unser Programm sind wir bereits fleißig am Werkeln und proben. Doch bis es soweit ist, wünschen wir allen ein fröhliches Weihnachtsfest und einen super Start ins Jahr 2016! Außerdem laden wir Euch am 2. Advent zu Glühwein und duftenden Waffeln an unseren Stand auf dem Cämmerswalder Weihnachtsmarkt ein! 13 Sportfreunde, zwei Kinder und ein Hund begaben sich auf die ca. 10 km lange Tour über Oberdittersbach zum Altsächsischen Gasthof Kleines Vorwerk und entlang der Alten Salzstraße wieder zurück. Ein zünftiges Picknick aus dem Rucksack am Kaminfeuer und bei vorzüglichem Service durch den Altsächsischen Gasthof dafür nochmals unser herzlicher Dank war ein schöner Höhepunkt unserer Tour. Auch der erste Glühwein in diesem Herbst mundete wunderbar. Für alle Teilnehmer brachte die Wanderung wieder einige schöne Eindrücke, gute Gespräche unterwegs sowie einen schönen und erholsamen Sonntagvormittag unter Sportfreunden. Gut gerüstet können wir nun die Aufgaben der bevorstehenden Saison, deren Höhepunkte wiederum die Wettkämpfe Schwartenberglauf und Spielzeugmacherlauf im Februar 2016 sein werden, in Angriff nehmen. Ski Heil J. Kempe, Abteilung Ski Pulsschlag Neuhausen/ Erzgebirge e. V. Auszeichnung in Cämmerswalde Zur letzten Ortschaftsratsversammlung am haben wir das schönste Haus 2015 der Ortsteile Cämmerswalde, Rauschenbach, Neuwernsdorf und Deutschgeorgenthal gekürt. Die Auszeichnung erhielten die Eigentümer Evelyn und Friedrich Kaden, Hauptstr. 12 in Cämmerswalde. Ein Dankeschön an den KFZ Meisterbetrieb Andreas Kaden, der für den Sieger einen Wertgutschein zur Verfügung gestellt hat. Außerdem eine Bitte an die Einwohner: Der Ortschronist Karl-Heinz Vobig und der Ortschaftsrat sind ständig auf der Suche nach Bildmaterial von sogenannten Zeitzeugen unserer Region (Bilder von Häusern, Landschaften, Vereinen oder Sportveranstaltungen). Wir möchten das Bildmaterial scannen, archivieren und schließlich im Original an den Eigentümer zurückgegeben. Der Ortschaftsrat wünscht allen Einwohnern und Lesern des Amtsblattes viel Gesundheit und Glück für das Jahr Ortschaftsrat von Cämmerswalde Jens Herrmann

14 AMTSBLATT Heft 12 Dezember - Jahrgang 25 Seite 14 Ihre digitale Online-Bibliothek Lesespass immer und überall Wer einen gültigen Leseausweis der Bibliothek Neuhausen besitzt, kann sich ab Mai komfortabel E-Books und E-Audios herunterladen. Auf der Internetadresse können Sie stöbern und sich bis zu 5 Medien gleichzeitig ausleihen, also herunterladen. Ihre gewünschten Medien sind zur Zeit entliehen? Sie können bis zu 5 Medien gleichzeitig vorbestellen. Sind die Medien dann verfügbar, werden sie 3 Tage für Sie reserviert. Die Leihfrist beträgt 3 Wochen; die Rückgabe erfolgt automatisch. Haben Sie Interesse? Dann gehen Sie in Ihre Bibliothek und Sie erhalten Ihre persönlichen Zugangsdaten. Gemeindebibliothek Rudolf-Breitscheid-Straße Neuhausen Telefon:

15 Seite 15 Heft 12 Dezember - Jahrgang 25 AMTSBLATT Kita Cämmerswalde Wir möchten heute auf das Jahr 2015 zurückschauen und die Gelegenheit nutzen, uns bei allen Eltern, Großeltern und Unterstützern ganz herzlich zu bedanken. Nach einem abwechslungsreichen Sommer mit jeweils wöchentlichen Themen wie unserer Forscherwoche, einer Wald- und einer Bauernhofwoche, Feenzauber, Zirkus und einer Indianerwoche verabschiedeten wir unsere Schulanfänger in die 1. Klasse und unsere Großen in die 5. Klasse der weiterführenden Schulen. Wie uns zu Ohren kam, haben alle mit Erfolg ihre neuen Aufgaben gemeistert. Das neue Schuljahr begann für uns mit der wiedereröffneten Krippengruppe, 2 Kindergartengruppen mit jeweils 8 bzw. 12 Kindern und unserer Hortgruppe. Ein besonderer Höhepunkt war unsere Familienwanderung am Mit etwa 80 großen und kleinen Wandergesellen starteten wir gegen Uhr am Kindergarten und wanderten in Richtung Grüne. Im Wald angekommen erwartete uns eine Schatzsuche mit verschiedenen Aufgaben und Herausforderungen. Nach dem der Schatz gefunden war gab es noch Wiener und Brötchen und auch die Sonne meinte es gut mit uns. Der September und Oktober stand ganz im Sinne der Erntezeit, mit unseren Erntefest und der vielfältigen Verarbeitung des mitgebrachten Obst und Gemüse. Mit verschiedenen Projekten, in denen die Interessen der Kinder aufgegriffen werden, wie z.b. die Geschichte der Raupe Nimmersatt, die die Kinder erzählen, spielen und kreativ gestalten und die Reise ins Zahlenland mit Aufgaben zum forschen und entdecken. Am traf sich unsere Interessengruppe zu einem gemütlichen und vorweihnachtlichen Kegelabend im Haus des Gastes. Mit viel Spaß und Freude wurde dabei nicht nur eine ruhige Kugel geschoben. Ende November haben wir fleißig Kekse gebacken, denn am Donnerstag, dem laden wir in unsere Kita zum weihnachtlichen Oma- und Opatag ein und bei Spiel, Spaß, Basteleien wird allen das Selbstgebackene schmecken. Ein Buchverkauf gibt die Möglichkeit, noch ein paar Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Wir freuen uns nun auf eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit mit vielen großen und kleinen Überraschungen und wünschen allen Einwohnern das Gleiche. Die Kinder und das Team der Kita Wirbelwind Cämmerswalde bis Seiffen Mo Do Uhr Fr + So Uhr Sa Uhr Pfaffroda, im Schloss Sa Uhr zu Weihnachten und Jahreswechsel: Donnerstag, geschlossen Freitag, :00 16:30 Uhr Samstag, :00 16:30 Uhr unter Vorbehalt Donnerstag, geschlossen Freitag, :00 16:30 Uhr 19./ Sayda, im historischen Wohngebiet Plan Sa + So jeweils 13 Uhr bis Marienberg Sa + So Uhr bis Freiberg, am Obermarkt Mo Do Uhr Fr Sa Uhr So 10:30 20 Uhr

16 AMTSBLATT Heft 12 Dezember - Jahrgang 25 Seite :00 Weihnachtsbaumverkauf 15:30 Fröhliche Blasmusikanten 17:00 Programm Kinderhaus "Vier Jahreszeiten 18:30 Live-Musik mit Kathleen und Torsten ab 14:00 Weihnachtsmarktbetrieb mit musikalischer Umrahmung 15:00 Posaunenchor der Ev.-Luth. Kirche Neuhausen 16:00 Friedebacher Feuerwehrmusikanten 17:00 LAMPIONUMZUG mit dem Weihnachtsmann Advent Nußknackermarkt Sa und So, jew. 9:00 bis 17: November Posaunenchor der Ev.-Luth. Kirche 14:30 bis 15: Dezember Traditionszug (Ferkeltaxi) aus Chemnitz - Sonntag

17 Seite 17 Heft 12 Dezember - Jahrgang 25 AMTSBLATT Weihchs Weihnachtsmarkt CÄMMERSWALDE an der Wilhelm-Walther-Grundschule :30 Eröffnung des WEIHNACHTSCAFÉS mit selbstgebackenem Kuchen der Kinder und Eltern 15:00 Eröffnung des Weihnachtsmarktes mit den Fröhlichen Blasmusikanten 15:30 Weihnachtsprogramm von Kindern der Grundschule 16:00 kommt der Weihnachtsmann Bei weihnachtlicher Musik, Glühwein und Bratwurst sowie Kaffee und Kuchen sind alle Einwohner und Gäste zu diesem kleinen Weihnachtsmarkt ACHTUNG! für die Januar-Ausgabe 2016 unseres Neuhausener Amtsblattes ist bereits am Montag, dem 7. Dezember 2015! Für die Einhaltung dieses wegen der Wahl vorgezogenen Termins zur Abgabe Ihrer Manuskripte und Inserate bedanken wir uns! Zum Ausmalen. Die Redaktion Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neuhausen, Bahnhofstraße 12, Neuhausen Redaktionelle Zusammenstellung: Fremdenverkehrsamt Neuhausen, Bahnhofstraße 8, Neuhausen, , Fax Gesamtherstellung: Druck- und Verlagsgesellschaft Marienberg mbh, Industriestraße 7, Marienberg, , Fax Der Herausgeber ist verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teiles. Für den Inhalt der anderen Teile zeichnet der Verfasser selbst verantwortlich. Preis: 1, wünscht Ihnen Frohe Weihnachten Andre Rieu & Orchester in der Arena Chemnitz Ein Nachmittag der Blasmusik im Tivoli Freiberg Holiday on Ice die neue Schow Believe / SH Zwickau Tage Höhepunkte der Ostküste USA & Kanada Nähere Angaben unter Tel /6720, oder Weihnachtsbaumverkauf In diesem Jahr können Sie Ihren Weihnachtsbaum wieder selbst schneiden. Kommen Sie am Samstag, den zwischen und Uhr an unseren Standort Rinderanlage Clausnitz an der Geleitstrasse zwischen Clausnitz und Dorfchemnitz. Genießen Sie dieses vorweihnachtliche Ereignis mit einem Glühwein oder einem kleinen Snack. Agrargenossenschaft Bergland Clausnitz eg Hauptstr. 13, OT Clausnitz Rechenberg-Bienenmühle Tel /83930 Fax 1293

18 AMTSBLATT Heft 12 Dezember - Jahrgang 25 Seite 18 All meinen Kunden wünsche ich ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Hüte und Mützenladl Inge Mehner - Brüxer Straße 11, Neuhausen Für Sie in meinem Sortiment: Hüte, Mützen, Schals, Tücher, Gürtel, Hostenträger, Einlegesohlen, Schnürsenkel Strumpfwaren, Nacht}wäsche, Schuhe, Hausschuhe, Bekleidung für Kinder, Damen und Herren, Regenbekleidung, Schirme und Regenstiefel Wir wünschen unseren Kunden ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr verbunden mit einem Dankeschön für die bisherige Treue! Herzlichen Dank für die angenehme Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches, gesundes Jahr Gleichzeitig möchten wir uns ganz herzlich für die zahlreichen Spenden bedanken, die zu unserem 25. Betriebsjubiläum und meinem 65. Geburtstag eingegangen sind, und die über Vereine und Schulen ausschließlich für die Unterstützung der Kinder- und Jugendförderung Verwendung finden. Ihre Firma Reinhold Müller & Sebastian Müller Für das im Jahr 2015 entgegen gebrachte Vertrauen unserer treuen Kundschaft möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Wir wünschen Ihnen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr. Ihr Getränkemarkt Walther Am Schloßberg 1, Neuhausen Festtagsknüller: Kasten Freiberger Pils * 8,99 Kasten Bitburger * 10,99

19 Seite 19 Heft 12 Dezember - Jahrgang 25 AMTSBLATT Zum Fest Freude schenken! NOSTALGIE - WINTERABEND Eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Zuversicht wünscht Ihnen Ihre 15. Januar Uhr ausgewählte Filmszenen aus Heinz Rühmann s Filmklassiker Die Feuerzangenbowle, elegantes 4-Gang-Menü mit flambiertem Dessert und Heidelbeerwein, Schokoladen - Fondue mit frischem Obst & die Feuerzangenbowle 49,- p.p. Wir bitten um Vorreservierung! Hotel Dachsbaude & Kammbaude Inhaber Sigmund Hunger Heidelbach 3, Neuhausen, Tel / info@hotel-dachsbaude.de Öffnungszeiten: Di :30-18:00 Uhr Mi :30-18:00 Uhr Do geschlossen Mo geschlossen Di :30-17:00 Uhr Mi :30-17:00 Uhr Do geschlossen Sa geschlossen Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit und ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2016, bedanken uns für das bisher entgegengebrachte Vertrauen und hoffen auch für das nächste Jahr weiterhin auf zufriedene Fahrgäste. Taxi- und Mietwagenbetrieb Claudia Börner Talstraße 26, Neuhausen.: /45268 Gasthaus Meyer Cämmerswalde,Hauptstr.117 Beginn: Uhr Wir bitten um Vorbestellung. Ich wünsche meinen Gästen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest sowie alles Gute im Neuen Jahr. Ich bedanke mich für das im Jahr 2015 entgegengebrachte Vertrauen. Andrea Jehmlich und Familie Tel Öffnungszeiten zum Jahreswechsel geschlossen nur Frühschoppen ganztägig geöffnet ganztägig geöffnet Ruhetag Ruhetag ganztägig geöffnet ab Uhr geöffnet (Vorbestellung) ab Uhr geöffnet Krankenfahrten für alle Kassen, Schülerbeförderung, Flughafentransfer, Kurierfahrten, Allgemeiner Taxiverkehr

20 AMTSBLATT Heft 12 Dezember - Jahrgang 25 Seite Donnerstag, Uhr Adventskonzert mit Classic Brass in der Bergkirche Seiffen Sonntag, Uhr Weihnachtsmarkt Cämmerswalde an der W.-Walther-Grundschule Montag, 16:45 Uhr Schneeweißchen und Rosenrot Märchenlesung im Kulturzentrum Theater Variabel Olbernhau Dienstag, 19 Uhr Aschenbrödel Das Theaterdinner im Gasthof Dittmannsdorf Freitag, Uhr Weihnachtsbasteln in der Bibliothek Neuhausen Samstag, ab 10 Uhr Traditionelles Weihnachtsbaumschlagen im Altsächsischen Gasthof Kleines Vorwerk in Sayda Samstag, Uhr Schauglasblasen durch Herrn A. Böhm aus Lauscha im Glashüttenmuseum Neuhausen Samstag, 20:15 Uhr Zwerg Nase - Märchenvorlesung im Ahnensaal Hotel Schloß Purschenstein Neuhausen Samstag, ab 15:30 Uhr, Sonntag, ab 14 Uhr Weihnachtsmarkt Neuhausen am Affalterbacher Platz Mittwoch, 17 Uhr De Flöhatoler Wenn es Raachermannel naabelt im Rittergut, Saal des Jugend- und Kulturzentrum Olbernhau Eintritt frei! Mittwoch, 19:30 Uhr Don Kosaken Chor Serge Jaroff Festliches Weihnachtskonzert im Haus des Gastes Seiffen Info und Karten unter: Donnerstag, 19:30 Uhr Weihnachtliche Weisen Letzte Probe des Musikkorps der Stadt Olbernhau 2015 auf dem Marktplatz Olbernhau Freitag, 15 Uhr Die Ladiner & Nicol Weihnachten in den Dolomiten im Haus des Gastes Seiffen Info und Karten unter: Freitag, 19 Uhr Rattenscharfe Weihnachten Comedy und Tanzabend im Gasthof Dittmannsdorf Samstag, 09:30 Uhr Schüler-Vielseitigkeits-Skilanglauf im Skigebiet Snowland Walther am Waldhotel Kreuztanne Samstag, 20:15 Uhr Die Schneekönigin Märchenvorlesung im Ahnensaal Hotel Schloß Purschenstein Neuhausen Sonntag, 10:30 Uhr Rumpelstilzchen Theateraufführung im Kulturzentrum Theater Variabel Olbernhau Donnerstag, 16 Uhr Christvesper mit Krippenspiel in der Ev.-Luth. Kirche Neuhausen Freitag, 6 Uhr Christmette mit Krippenspiel in der Ev.-Luth. Kirche Neuhausen Sonntag, 9 Uhr Traditionelles Weihnachtsturnier des Volleyballvereins Cämmerswalde im Haus des Gastes Cämmerswalde Sonntag Alljährlicher Hutzenohmd mit erzgebirgischer Unterhaltung sowie traditionellem Neinerlaa im Altsächsischen Gasthof Kleines Vorwerk in Sayda Info und Voranmeldung: Donnerstag, 10 Uhr Silvesterlauf im Skigebiet am Mühlholzweg in Sayda Donnerstag, Große Silvesterparty im Hotel Jägerklause Rauschenbach, TNT sagt Danke letzter Auftritt der Kultdisco! Info und Karten unter: Donnerstag, 24 Uhr Turmblasen zum Jahreswechsel, Posaunenchor der Ev.-Luth. Kirche Neuhausen Der Veranstaltungsplan ist ein Auszug der Angebote und garantiert keine Vollständigkeit.

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ: 021.131-0./rai Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten 1 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten Aufgrund des 4 in Verbindung und 21 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederau (Kindertagesstättensatzung)

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

NEUHAUSEN A MTSBL AT T. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 12 Dezember 2013 Ausgabetermin: Jahrgang 23 Preis: 1,00

NEUHAUSEN A MTSBL AT T. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 12 Dezember 2013 Ausgabetermin: Jahrgang 23 Preis: 1,00 Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge A MTSBL AT T NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Satzung zur Umrechnung und Glättung von Euro-Beträgen (Euroglättungssatzung)

Satzung zur Umrechnung und Glättung von Euro-Beträgen (Euroglättungssatzung) Stadt Thum Satzung zur Umrechnung und Glättung von Euro-Beträgen (Euroglättungssatzung) Auf Grund von 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) vom 21.04.1993 (SächsGVBl. Seite

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom Gemeinde Klingenberg Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom 08.01.2013 Aufgrund von 4 in Verbindung mit 21 Abs.

Mehr

S A T Z U N G. Stadt Oberlungwitz. Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund

S A T Z U N G. Stadt Oberlungwitz. Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ. 131.240-1.0./pa S A T Z U N G über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung)

Mehr

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Großröhrsdorf ( Elternbeitragssatzung) Aufgrund

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G Gemeinde Claußnitz Landkreis Mittelsachsen H A U P T S A T Z U N G der Gemeinde Claußnitz vom 18. 06. 2012 Auf der Grundlage des 4 Abs. 2 in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach

Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach I n h a l t s v e r z e i c h n i s Präambel 1 Grundsatz der Abgabenerhebung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren durch die Stadtbibliothek Großröhrsdorf (Gebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren durch die Stadtbibliothek Großröhrsdorf (Gebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung fürden Freistaat Sachsen (ScäshGemO)in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juni 1999 (SächsGVBl. S. 345), zuletzt geändert durch Gesetz vom 28. Juni 2001 (SächsGVBl.

Mehr

(ständige Aktualisierung auf

(ständige Aktualisierung auf Veranstaltungen im Dezember 2016 in Olbernhau (ständige Aktualisierung auf www.olbernhau.de/veranstaltungen) Änderungen vorbehalten! Do 01.12. Do 01.12. Fr 02.12. Fr 02.12. 14.30 Uhr 15:00 Uhr 15:30 Uhr

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Stand: 26.07.2016 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Der Gemeinderat der Stadt Bruchsal hat am 26. Juli 2016 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Programm siehe Seite 9.

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Programm siehe Seite 9. Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Programm siehe Seite 9. NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. S a t z u n g. über die. Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxesatzung - KTS) vom

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. S a t z u n g. über die. Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxesatzung - KTS) vom STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS S a t z u n g über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom 08.12.2010 Inhaltsverzeichnis: 1 Erhebung einer Kurtaxe 2 Kurtaxepflichtige

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Entschädigung ehrenamtlich Tätiger (Entschädigungssatzung) Vom 16. Oktober 2003

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Entschädigung ehrenamtlich Tätiger (Entschädigungssatzung) Vom 16. Oktober 2003 Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Entschädigung ehrenamtlich Tätiger (Entschädigungssatzung) Vom 16. Oktober 2003 Veröffentlicht im Dresdner Amtsblatt Nr. 44/03 vom 03.11.2003, geändert in

Mehr

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Der Stadtrat der Stadt Großenhain hat in seiner Sitzung am 09.12.2014 auf Grund von

Mehr

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung)

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Satzung der Stadt Lengefeld

Satzung der Stadt Lengefeld Satzung der Stadt Lengefeld zur Regelung des Kostenersatzes und zur Gebührenerhebung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lengefeld Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g H a u p t s a t z u n g Auf Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Neufassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 (SächsGVBl. S. 55, ber. S. 159, geändert durch

Mehr

S a t z u n g. der Gemeinde Ralbitz Rosenthal über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

S a t z u n g. der Gemeinde Ralbitz Rosenthal über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit S a t z u n g der Gemeinde Ralbitz Rosenthal über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Aufgrund von 4 in Verbindung mit 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung über die Aufwandentschädigung, Ehrungen und Zuschüsse für die ehrenamtlich Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt in Sachsen (Feuerwehrentschädigungssatzung

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. 2 neue LICHTBLICKE. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. in unserer Gemeinde. Am Wenzelplatz NEUHAUSEN

NEUHAUSEN AMTSBLATT. 2 neue LICHTBLICKE. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. in unserer Gemeinde. Am Wenzelplatz NEUHAUSEN Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT 2 neue LICHTBLICKE in unserer Gemeinde Am Wenzelplatz NEUHAUSEN Auf dem Vorplatz Wilhelm-Walther-Grundschule CÄMMERSWALDE NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im erzgebirge AMTSBLATT Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, ein paar Tage Gemütlichkeit mit viel Zeit zum Ausruhen und Genießen,

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 04 April 2016 Ausgabetermin: Jahrgang 26 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 04 April 2016 Ausgabetermin: Jahrgang 26 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 06 Juni 2017 Ausgabetermin: Jahrgang 27 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 06 Juni 2017 Ausgabetermin: Jahrgang 27 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Foto: Lothar Eckardt NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 05 Mai 2015 Ausgabetermin: Jahrgang 25 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 05 Mai 2015 Ausgabetermin: Jahrgang 25 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Foto: St. Ulbricht NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Vom 22.12.2006 Der Stadtrat der Stadt Mittweida hat auf Grund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Satzung vom 20.04.2011 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. m. den 2,8 Abs. 2 und 43 des Kommunalabgabegesetzes für Baden-Württemberg,

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 01 Januar 2017 Ausgabetermin: Jahrgang 27 Preis: 1,00

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 01 Januar 2017 Ausgabetermin: Jahrgang 27 Preis: 1,00 Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Turn- und Festhalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Satzung über die Nutzung der Bibliothek der Stadt Mittweida

Satzung über die Nutzung der Bibliothek der Stadt Mittweida Satzung über die Nutzung der Bibliothek der Stadt Mittweida Vom 27.03.2008 Der Stadtrat der Stadt Mittweida hat auf Grund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz)

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286), zuletzt

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 04 April 2013 Ausgabetermin: Jahrgang 23 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 04 April 2013 Ausgabetermin: Jahrgang 23 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT ABLAUFPLAN nächste Seite NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Satzung der Stadt Penig über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung)

Satzung der Stadt Penig über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom 14.01.2011 Auf der Grundlage 1. des 4 in Verbindung mit 21 Abs.

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom Seite 1 Gemeinde Dischingen Landkreis Heidenheim Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 26.10.2009 Die Neufassung berücksichtigt: die Satzung vom 26.10.2009 1. Änderung vom 04.07.2011

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Hier befinden sich herrliche Waldgebiete, die zum Wandern einladen. Genießen Sie die Ruhe und die landschaftlichen Reize der Natur.

Hier befinden sich herrliche Waldgebiete, die zum Wandern einladen. Genießen Sie die Ruhe und die landschaftlichen Reize der Natur. 2. Auflage Liebe Gäste, liebe Wanderfreunde, wir begrüßen Sie ganz herzlich im Erholungsort Neuhausen. Unser Ort mit seinen Ortsteilen Cämmerswalde, Neuwernsdorf, Rauschenbach und Deutschgeorgenthal liegt

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 07 Juli 2015 Ausgabetermin: Jahrgang 25 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 07 Juli 2015 Ausgabetermin: Jahrgang 25 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. mit den 2, 8 Abs.

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten 1 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten mit den Einarbeitungen der Änderungssatzungen vom: 09. Juli 1991 15. Mai 2002 15. Dezember 2004 01.04.2011 31.05.2016

Mehr

Bekanntmachungsanordnung

Bekanntmachungsanordnung Aufsichtsbehördliche Genehmigung Ratsbeschluss Bekanntmachungsanordnung öffentlich bekannt gemacht In Kraft getreten 21.12.1993-22.12.1993 29.12.1993 01.01.1994 1. Änderung 20.12.1994-21.12.1994 29.12.1994

Mehr

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, wie kann ich Anfang November schon adventliches oder gar weihnachtliches schreiben? Die

Mehr

Satzung des Landkreises Donnersbergkreis über die Erhebung einer Jagdsteuer vom

Satzung des Landkreises Donnersbergkreis über die Erhebung einer Jagdsteuer vom Satzung des Landkreises Donnersbergkreis über die Erhebung einer Jagdsteuer vom 16.05.2013 Der Kreistag hat auf Grund des 17 der Landkreisordnung (LKO) i. d. F. vom 31.01.1994 (GVBl. S. 188), zuletzt geändert

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kosten für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heidenau (FF-Kostensatzung) vom 25.

Satzung über die Erhebung von Kosten für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heidenau (FF-Kostensatzung) vom 25. Satzung über die Erhebung von Kosten für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heidenau (FF-Kostensatzung) vom 25. Februar 2016 Inhaltsverzeichnis: 1 Geltungsbereich 2 Kostenerstattungsfreiheit

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Programm siehe S. 11

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Programm siehe S. 11 Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Programm siehe S. 11 NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) - in der Fassung der Änderungssatzung vom 07.11.2011) - Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 01 Januar 2013 Ausgabetermin: Jahrgang 23 Preis: 1,00

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 01 Januar 2013 Ausgabetermin: Jahrgang 23 Preis: 1,00 Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Satzung über die öffentliche Wasserversorgung der Stadt Niesky (Wasserversorgungssatzung)

Satzung über die öffentliche Wasserversorgung der Stadt Niesky (Wasserversorgungssatzung) Satzung über die öffentliche Wasserversorgung der Stadt Niesky (Wasserversorgungssatzung) Aufgrund der 4, 14 und 124 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

1 Geltungsbereich. (3) Ersatzansprüche nach allgemeinen Vorschriften bleiben unberührt. 2 Kostenersatz für Leistungen

1 Geltungsbereich. (3) Ersatzansprüche nach allgemeinen Vorschriften bleiben unberührt. 2 Kostenersatz für Leistungen Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Magstadt und die Bereitstellung des öffentlichen Feuermeldeleitungsnetzes für private Frühwarnmeldeanlagen (Feuerwehr-Kostenersatzsatzung

Mehr

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen Gemeindeanzeiger der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Hinweis: Die männliche Form wird zur textlichen Vereinfachung verwendet und bezieht die weibliche Form

Mehr

1 Aufwandsentschädigung für die ehrenamtlichen Bürgermeister

1 Aufwandsentschädigung für die ehrenamtlichen Bürgermeister Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlichen Tätigkeit des Bürgermeisters und anderer ehrenamtlich tätiger Bürger der Gemeinde Breitenhagen (Entschädigungssatzung) Der Gemeinderat Breitenhagen erläßt

Mehr

Gebührensatzung vom zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Bad Münstereifel

Gebührensatzung vom zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Bad Münstereifel Gebührensatzung vom 18.07.1995 zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Bad Münstereifel Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen i.d.f. der Bekanntmachung vom 14.07.1994

Mehr

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Gemeinde 77880 Sasbach (Ortenaukreis) - 1 - Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Satzungsbekanntmachung. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer

Öffentliche Bekanntmachung Satzungsbekanntmachung. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer Öffentliche Bekanntmachung Satzungsbekanntmachung Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer Aufgrund des 4 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) vom 21.04.1993 in gültiger Fassung in Verbindung

Mehr

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Eppingen hat am 16. Juli 2013 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für

Mehr