AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN"

Transkript

1 AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN Drehergasse 1 alte Hausnummer 140 Hausname 1808: beim Hute Mangele 1746 erste Erwähnung: Placidus Jung, Barbierer 1804 Franz Mathias Ott, Steinhauer 1839 Karl Gostner, Steinhauer 1858 Alois Schuh 1860 Christina Hoiß, Spenglerswitwe 1870 Christian Hoiß 1901 Johann Baptist Ostler, Spengler 1925 Cyrill Gräßle Drehergasse 2 alte Hausnummer 270 1/ Max Linder, Steinmetz (Werkstätte) 1928 Albert Linder, Steinmetz etwa 1978 abgerissen um 1910 Foto Arnold Drehergasse 3 alte Hausnummer 141 Eigentümer: Kloster St. Mang Hausname 1808: beim Schneider Nagi Auszug aus der Hauschronik : 1746 erste Erwähnung: Christoph Stadlers Witwe 1784 Mang Peter Fichtel, Weber 1793 Ignatz Miller, Schneider 1820 Josef Dopfer, Schneider 1849 Johann Gottlieb Gräfe, Schneider 1860 Rosalia Stöger 1880 Johann Angerer, Pferdeschlächter 1909 Veronika Mohrhart, Pferdeschlächterei 1925 Pankraz Senn, Käsehändler um 1925

2 Drehergasse 4 alte Hausnummer 139 Hausname 1808: beim Gangschneider / beim Oetschmann 1754 erste Erwähnung: Johann Michael Etschmann, Wagner 1786 Jakob Etschmann, Uhrmacher (untere Hälfte) und Jakob Miller, Schneider (obere Hälfte) 1811 Jakob Etschmann, Uhrmacher und Georg Frick, Nagler 1829 Jakob Etschmann, Uhrmacher und Josef Linder, Steinhauer und Maurer 1843 Franz Keil, Steinhauer und Josef Linder, Steinhauer 1861 Josef Linder, Steinmetz 1870 Franz Hörmann und 139b Josef Linders Witwe 1885 Johann Hörmann, Schuhmacher und 139b Josef Linders Witwe 1901 Wegscheider sche Kinder und 139b Max Linder, Steinmetz 1909 Xaver Wegscheider, Fabrikarbeiter und 139b Max Linder, Steinmetz 1925 Franz Xaver Wegscheider, Fabrikarbeiter und 139b Albert Linder, Steinmetz 1928 Maria Wegscheider und 139b Albert Linder, Steinmetz um 1910 Foto Arnold Drehergasse 5 alte Hausnummer 147 Leiheform: Grundherr: Kloster St. Mang Hausname 1808: beim Beneler 1557 erste Erwähnung: Mathes Holdreer und Wolff Maackh, Wagner 1559 Mathes Holdreer und Christian Brenberger 1564 Witwe des Hans Herkomer, Seiler und Christa Prenberger 1580 Witwe des Hans Herkomer, Seiler und Alexander Hell 1581 Alexander Heel 1584 Gall Socher 1586 Matheiß Endriß 1604 Ulrich Lechler, Weber 1666 Hans Doßer/Daiser, Lodweber um Ferdinand Riegger, Schuster 1746 Johann Adam Rieger, Schuster 1784 Johann Georg Neth, Schuster 1842 Georg Fritz, Schuster 1901 Creszenz Häufel 1909 August Sailer, Schreiner

3 Drehergasse 6 alte Hausnummer 142 Hausname 1808: beim Strickers Michel 1784 erste Erwähnung: Michael Weber, Stricker 1793 Michael Weber, Stricker und Johann Feneberg, Papierer 1805 Michael Weber, Stricker und Josef Geisenhof, Glaser 1829 Josef Geisenhof, Glaser 1843 Anton Geisenhof, Glaser 1908 Josef Geisenhof, Glaser Drehergasse 7 vor 1909 alte Hausnummer 148 Hausname 1808: bei Beers Witwe 1746 erste Erwähnung: Hans Jörg Niggl, Weber 1784 Franz Urban Fichtl, Weber und Mang Gregor Ott 1801 Johann Georg Beer, Tagwerker 1808 Antonia Beer, Witwe 1829 Karl Ahorn, Zinngießer 1852 Franz Doser, Gipsmüller 1901 Franz Xaver Amberg, Schuhmacher Drehergasse 8 alte Hausnummer 143 Hausname 1808: beim Bosch 1754 erste Erwähnung: Johanna Nigg, Witwe 1787 Anton Häußerer, Schneider 1792 Sebastian Bosch, Schlosser 1829 Josef Anton Trost, Seiler 1836 Josepha Stapf 1861 Benedikt Mayr, Tagelöhner 1901 Anton Mayer, Schlossdiener 1909 Vinzenz Kleber, Lohnarbeiter 1925 Anton Paulsteiner 1928 Anna Burger 1943

4 Drehergasse 9 alte Hausnummer 149 Eigentümer: Kloster St. Mang Hausname 1808: bei der Nigglin 1746 erste Erwähnung: Hans Jörg Reinhardt, Schäffler und Gabriel Reinhardts Witwe 1784 Mang Gregor Ott 1793 Franz Mathias Ott, Steinhauer 1804 Johann Baptist Weber, Stricker 1805 Katharina Nigg 1829 Anton Wachter, Taglöhner 1861 Caroline Wachter, Näherin 1901 Hubert sche Kinder 1925 Geschwister Huber Drehergasse 10 alte Hausnummer 144 Hausname 1808: beim Betzle 1746 erste Erwähnung: Sebastian Häußerer, Schneider 1784 Anton Häußerer, Schneider 1811 Peter Holl, Taglöhner 1829 Mathäus Greif, Taglöhner 1841 Johann Greif 1842 Georg Helmer, Schneider 1845 Johann Georg Eckart, Schneider 1870 Eckarts Witwe 1901 Valentin Nigg, Schreiner 1943 Drehergasse 11 ursprünglich Stadel zu Haus Nr. 160b (Drehergasse 40) 1909 Johann Martin, Lohnkutscher 1925 Konsumverein (Bäckerei)

5 Drehergasse 12 alte Hausnummer 145 Hausname 1808: beim Pfarrmesner nach Nachbar-Angaben von Nr. 146: 1631 Enderle Saicher, Weber 1666 Martin Socher, Leinenweber 1730 Anton Weiß 1746 erste Erwähnung: Jacob Ott und Joseph Anton Weiß 1756 Joseph Ott 1784 Johann Michael Diller, Schneider 1793 Johann Georg Gsell, Pfarrmesner 1836 Philipp Jakob Kinker, Floßknecht 1882 Venantius Lang, Schlossdiener 1925 Thomas Pfeiffer, Schlossführer 1943 Drehergasse 13 alte Hausnummer 150 Hausname 1808: beim Bubeles Rupert 1746 erste Erwähnung: Johann Baptist Reinhardt 1784 Johann Peter Reinhard, Schäffler 1804 Rupert Köpf, Söldner und Tagwerker 1844 Engelbert Schmid, Maurer 1852 Thomas Ambos, Maurer 1870 Max Weinzierl 1901 Nikolaus Waibel, Fabrikarbeiter 1925 Anna Sepp, Fabrikarbeiterin

6 Drehergasse 14 alte Hausnummer 146 Eigentümer: Kloster St. Mang Hausname 1808: beim Fetscher Hausname 1920: beim Siebmacher 1746 erste Erwähnung: Joseph Endres, Schuster 1784 Johann Michael Ott, Schuster 1801 Witwe des Michael Ott 1808 Josef Wäßle, Siegellackfabrikant 1831 Philipp Höllgött 1841 Anton Spix, Schreiner 1846 Christian Weber, Stricker 1901 August Sailer, Siebmacher 1925 Therese Sailer um 1910 Drehergasse 15 alte Hausnummer 153 Hausname 1808: beim Schneider 1784 erste Erwähnung: Anton Berchtold, Schneider dann Mang Anton Schwaiger 1806 Benedikt Mayr, Buchdrucker 1819 Regina Hieber 1829 Balthasar Pröbstl, Essigsieder und Maurer 1851 Georg Sterner, Schlossermeister und Essigsieder 1870 Wolfgang Keppeler 1901 Karolina Keppeler, Witwe 1925 Franz Josef Mayr, Zimmermann Drehergasse 16 ursprünglich Stadel zu Haus Nr. 123 (Brotmarkt 6) 1909 Josef Mühlbauer, Bäcker 1928 Geschwister Mühlbauer

7 Drehergasse 17 alte Hausnummer 154 Hausname 1808: beim Brucker 1784 erste Erwähnung: Joseph Anton Schönnich 1801 Anton Spix, Schreiner 1829 Anton Scheitnagel, Schreiner 1842 Joseph Fritz, Zimmermann 1880 Franz Mayr, Fabrikarbeiter 1909 Franz Xaver Furtenbach 1925 Josef Gast, Trödler Drehergasse 18 ursprünglich Stadel zu Haus Nr. 151 (Drehergasse 20)) 1909 Magnus Hieber, Hafner und Landwirt Drehergasse 19 alte Hausnummer 156 Hausname 1808: bei der Wehrlerin 1784 erste Erwähnung: Andreas Christa dann Adam Wörle 1793 Witwe des Johann Adam Wörle 1812 Mathias Westenrieder, Zimmermann und Brunnenmacher 1844 Joseph Westenrieder, Taglöhner 1870 Xaver Wagner, Landwirt 1901 Johann Fasser, Fabrikarbeiter 1925 Maria Fasser, Witwe

8 Drehergasse 20 alte Hausnummer 151 Hausname 1808: bei der Hieberin 1746 erste Erwähnung: Mang Anton Ott, Weber 1784 Leonhard Hieber, Ziegler/Hafner 1801 Witwe des Leonhard Hieber 1829 Kaspar Hieber, Hafner 1855 Thomas Hieber, Hafner 1909 Magnus Hieber, Landwirt und Hafner Drehergasse 21 ursprünglich Stadel zu Haus Nr. 168 (Brunnengasse 24) 1909 Maria Wankmiller, Bäckerswitwe 1928 Thomas Schinagl (Stadel) Drehergasse 22 alte Hausnummer 152 Eigentümer: Kloster St. Mang Hausname 1808: beim Mange 1557 erste Erwähnung: Mang Strobel, Brothüter 1570 Mang Strobel, Brothüter und Hans Schwarzenbach, Maurer 1584 Thoman Etschmann 1593 Hans Kopp 1607 Jörg Müller 1611 Hans Fichtl, Weber (oberer Teil) und Felix Hörmann 1746 Martin Reichardt, Maurer und Leopold Kottmayr 1784 Kinder des Jakob Siedler 1805 Mang Anton Alletsee, Maurer 1807 Josef Anton Alletsee, Maurer 1841 Matthias Niggl, Steinhauer 1858 Michael Waibel, Taglöhner 1879 Josef Keller, Maurer 1901 Thaddäus Keller, Fabrikarbeiter

9 Drehergasse 23 ursprünglich Stadel zu Haus Nr. 194 (Spitalgasse 14) 1909 Balbina Maurer, Privatierin 1928 Cäzilia Gronauer (Stadel) Drehergasse 24 alte Hausnummer 155 Grundherr: Hochstift Augsburg Hausname 1808: beim finstern Müller 1769 erste Erwähnung: Johann Martin König 1784 Witwe des Johann Martin König 1804 Walburga und Elisabeth König 1829 Johann Nepomuk Kolb, Taglöhner 1857 Johann und Theresia Huber von Senkele 1860 Franz Eberhard, Söldner und Landwirt 1870 Florian Bach 1894 Lucia Löhle, Fabrikarbeiterin 1901 Karl Drentwett, Lokomotivführer 1943 Drehergasse 25 alte Hausnummer 166 b 1909 Sennereigenossenschaft 1925 Johann Röck (ehemalige Käsküche) Drehergasse 26 alte Hausnummer 156 1/ Xaver Wagner, Landwirt Neubau eines Stadels, zu Nr. 156 gehörend, in ein Wohnhaus 1893 Anselm Haug, Landwirt 1901 Afra Steiner 1909 Mathias Steiner, Holzarbeiter 1925 Anna Köpf 1928 Ludwig Köpf, Schreiner 1943

10 Drehergasse 27 ursprünglich Stadel zu Nr. 166a (Schrannengasse 17, Gasthof Krone) 1909 Johann Röck, Gastwirt 1925 Johann Röck (Stadel) Drehergasse 28 alte Hausnummer 157 Grundherr: Hochstift Augsburg Hausname 1808: beim alten Kummer 1784 erste Erwähnung: Witwe des Ferdinand Miller 1801 Gertraud Miller 1805 Andreas Kummer, Handelsmann 1816 Mang Benedikt Hohenegg, Taglöhner 1845 Augustin Höß, Taglöhner 1870 Gertraud Höß, Witwe 1901 Maria Höß, Gemüsehandlung 1943 Drehergasse 30 alte Hausnummer 154 1/ Josef Fritz, Zimmermann 1870 Anton Geiger 1909 Johann Hofer, Landwirt 1943

11 Drehergasse 32 alte Hausnummer 154 1/ Josef Fritz, Zimmermann 1870 Georg Huber, Maurer 1901 Magnus Hörmann, Landwirt 1909 Franz Xaver Mayr, Landwirt 1925 August Hindelang, Landwirt Drehergasse 34 ursprünglich Stadel zu Nr. 161 (Drehergasse 42) 1909 Anton Ditsch, Metzger 1955 Foto Arnold Drehergasse 36 alte Hausnummer 158 Hausname 1808: bei der Enzenspergerin 1784 erste Erwähnung: Mang Franz Enzensperger, Schäffler 1789 Witwe des Franz Enzensperger 1811 Augustin Höninger, Maurer 1829 Andreas Schönich, Tagwerker 1843 Andreas Schönich, Tagwerker und Kaspar Schwarzenbach, Tagwerker 1870 Kunigunde Schwarzenbach und Johann Peter Schwarzenbach, Ziegler 1901 Clement Pfanzelt und Creszenz Stibi 1909 Regina Boos, Privatierin 1928 Ludwig Boos 1955 Foto Arnold

12 Drehergasse 38 alte Hausnummer 159 Grundherr: Hochstift Augsburg Hausname 1808: beim Schradele 1784 erste Erwähnung: Franz Xaver Schradi, Schuster 1811 Georg Probst, Tagwerker 1829 Mang Anton Niggl, Maurer 1843 Augustin Wachter, Schuster 1850 Joseph Oberhofer, Schäffler und Zimmermann 1901 Johann Friedl, Schäffler 1928 Anna Friedl 1955 Foto Arnold Drehergasse 40 alte Hausnummer 160 Hausname 1808: beim Noll Auszug aus der Hauschronik: 1784 erste Erwähnung: Benedikt Noll, Schuster und Witwe des Alexander Thinn 1786 Benedikt Noll, Schuster und Mang Jakob Noll, Schuster um Mang Jakob Noll, Schuster 1831 Mang Jakob Noll, Schuster und Joseph Noll, Steinhauer 1829 Mang Alois Noll, Steinhauer und Michael Kiechle, Tändler 1844 Johann Martin Wachter, Maurer und Michael Kiechle, Tändler 1857 Johann Martin Wachter, Maurer und Franz Joseph Kiechle, Maurer 1861 Joseph Kiechle, Taglöhner 1899 Joseph Kiechle, Taglöhner und Theres Krittian 1901 Franz Josef Kiechle, Landwirt 1903 Johann Martin, Lohnkutscher 1909 Johann Martin, Lohnkutscher und Genovefa Schmid, Privatierin 1925 Veronika Doergé

13 Drehergasse 42 alte Hausnummer 161 Hausname 1808: beim Tambaur 1784 erste Erwähnung: Franz Anton Fischer, Metzger 1792 Witwe des Franz Anton Fischer 1809 Alois Sigg, Metzger 1842 Franz Anton Sigg, Metzger 1885 Alois Sigg, Metzger 1909 Anton Ditsch, Metzger Drehergasse 44 alte Hausnummer 162 Hausname 1808: beim Hirschwirt vor 1690 erste Erwähnung: Peter Alatsee, Bierbräu 1690 Hans Socher, Bierbräu 1730 Anton Bohler, Hirschwirt 1754 Mang Bohler, Hirschwirt 1784 Witwe des Mang Bohler, Bräuer 1793 Benedikt Schönnich, Metzger 1801 Johann Georg Mayr, Küfer/Hirschwirt/Bräuer 1829 Josef Anton Geiger, Hirschwirt dann Georg Säckler, Hirschwirt 1843 Josef Baudrechsl, Hirschwirt 1852 Anton Feigel, Hirschwirt 1854 Balthasar Rothlehner, Hirschwirt 1859 Georg Huber, Hirschwirt Alois Hensel, Hirschwirt 1897 Aktienbrauerei Kempten 1906 Konsumverein

14 Drehergasse 46 ( beim Diebsthurm ) bis ins 18. Jahrhundert hinein ein zweiteiliges Wohnhaus mit Drehergasse 48 alte Hausnummer 163 Hausname 1808: beim Schradi 1557 erste Erwähnung: Hans Lutzen Greth 1582 Heliaß Teschler 1598 Gall Hüber 1611 Hans Zell dann Joseph Kißling, Kornmeister 1666 Hans Höß, Barbierer dann Georg Mayr, Metzger und Kornmeister dann Michael Schradi 1746 Mang Anton Schrade, Schuster 1754 Benedikt Waibel, Schuster 1812 Mang Anton Enzensperger, Maurer 1816 Witwe des Mang Anton Enzensperger 1829 Thadäus Ott, Hafner 1890 Joseph Ott, Schuster 1907 Franz Geiger, Fabrikarbeiter 1928 Franziska Geiger Drehergasse 48 ( beim Diebsthurm ) bis ins 18. Jahrhundert hinein ein zweiteiliges Wohnhaus mit Drehergasse 46 alte Hausnummer 164 Grundherr: Kloster St. Mang Hausname 1808: beim Messmer 1557 erste Erwähnung: Hans Lutzen Greth 1570 Jörg Kögel, Schneider 1598 Matheus Kögel dann Hans Zell dann Joseph Kißling, Kornmeister 1666 Hans Kißling, Schuster 1720 Mang Oswaldt, Zimmermann 1728 Johann Caspar Egger 1746 Benedikt Reinhardt, Schneider 1786 Joseph Weber, Stricker 1809 Josef Meßmer, Landgerichtsdienersgehilfe 1857 Franz Rutschitzka, Schneider 1870 Anna Rutschitzka, Kleiderhandlung 1909 Franziska Rutschitzka, Schneiderswitwe 1925 Benedikt Herb, Fabrikarbeiter

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN Floßergasse 1 alte Hausnummer 219 Hausname 1808: beim Franzisles Bubn 1784 erste Erwähnung: Benedikt Baur, Floßer 1805 Josef Benedikt Baur, Floßer 1836

Mehr

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN Hintere Gasse 1 bis 1909 zu Ritterstraße 14 gehörend 1909 Hermann Späth, Orgelbauer 1925 Josef Guggemos, Schreiner Hintere Gasse 2 alte Hausnummer 26 Hausname

Mehr

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN Spitalgasse 1 / Lechhalde 1 ½ (Gasthof Löwen) alte Hausnummer 180 Hausname 1808: beim Knöpfler 1600 erste Erwähnung: Hans Herzog, Bierbrauer 1650 Christina

Mehr

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN Schrannengasse 1 alte Hausnummer 68b bis 1909 zu Reichenstraße 32 gehörig 1901 Johann Hauser, Kaufmann 1909 Viktoria Hauser, Kaufmannswitwe 1925 Ludwig

Mehr

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN Schwangauer Str. 1 (Schiffwirtschaft) alte Hausnummer 227 (an der Lechbrugg) Hausname 1808: beim jungen Franzbauer 1557 erste Erwähnung: Thomas Wieffs

Mehr

Auszug aus der Häuserchronik nach Karl Schlagmann

Auszug aus der Häuserchronik nach Karl Schlagmann Auszug aus der Häuserchronik nach Karl Schlagmann Brunnengasse 1 alte Hausnummer 90 Hausname 1808: beim Furtherle 1557 erste Erwähnung: Christoph Zobel 1577 Jörg Haym 1612 Hans Vögele, Wirt zum Mohrenkopf

Mehr

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN Ritterstraße 1 alte Hausnummer 7 (vor 1646: Cramer Gassen, 1808: am Schloßberg) Leiheform: Grundherr: Kloster St. Mang Hausname 1808: beim Theobalds Verene

Mehr

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln 6. September 2015 Laufach Gau Spessart Jugend 1. Schuster Philipp Auerberg 6 Punkte 2. Socher Maximilian Auerberg 5 Punkte 3. Sigl Thomas

Mehr

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame Alber Josef Verlassenschaft 1909 /033. Graun Alber Josef Testament 1909 /008. Graun Albl Anna Katharina Verlassenschaft 1917 /079. Reschen Albl Anna Katharina Testament 1917 /016. Reschen Albl Mathias

Mehr

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN REICHENSTRASSE 1 alte Hausnummer 64 Eigentum Hausname 1808: beim Bauren Mändle 1784 erste Erwähnung: Heinz Jenewein, Krämer 1789 Erben des Heinz Jenewein

Mehr

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6 Ergebnisse Buam I 1 Reiser Martin GTEV Greimharting 33,4 2 Huber Marinus GTEV Greimharting 32,7 3 Bauer Leonhard GTEV Greimharting 32,1 4 Jell Sebastian GTEV Atzing 32,0 5 Fischer Johannes GTEV Greimharting

Mehr

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103 Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug. 1939 auf Bernhardsthal Nr.103 Seite 1 Stammbaum Tanzer Zusammenstellung: Friedel Stratjel Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb.

Mehr

Startliste - 4-Vereine-Preisplattln Schönau

Startliste - 4-Vereine-Preisplattln Schönau Veranstaltungsübersicht Startzeit Bühne Startgruppe Teilnehmer Plattler 13:00 Bühne AKI Dirndl bis 10 Jahre 19 freie Auswahl 13:45 Bühne AKI Buam bis 10 Jahre 13 freie Auswahl 14:20 Bühne AKII Dirndl 11-13

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

Preisträgerliste. Vielen Dank für die Teilnahme und weiterhin Gut Schuß

Preisträgerliste. Vielen Dank für die Teilnahme und weiterhin Gut Schuß Preisträgerliste zum Bildscheibenschießen der Vereinigten Schützen Trauchgau vom 13. bis 16. September 2012 Vielen Dank für die Teilnahme und weiterhin Gut Schuß Wir freuen uns auf ein Wiedersehen zu unserem

Mehr

Ergebnisliste 22. Dorfschießen

Ergebnisliste 22. Dorfschießen Ergebnisliste 22. Dorfschießen 2016 15.09. - 17.09.2016 Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: 17.09.2016 22. Dorfschießen 2016 (15.-17.09.2016) Luftgewehr - Mannschaften 1. D`Hacklstäga 724 Ringe

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004 Heilige Details: Bestellnummer: 40001 Details: Bestellnummer: 40002 Hl. Antonius Hl. Antonius Größe: 15, 20 cm Größe: 40 cm Holzart: Ahorn, bemalt Holzart: Linde Details: Bestellnummer: 40003 Details:

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Karl Oehms und Thomas J. Schmitt Nach Josef Mergens Die Amerika-Auswanderung aus dem Landkreis Wittlich sind insgesamt 57 Personen aus Kinheim und

Mehr

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Kleidung : Bei den Abendveranstaltungen Feuerwehr T-Shirt oder weißes Hemd oder T- Shirt und schwarze Hose Am Samstag 17.6. / Sonntag 18.6. /beim

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kaltenbach-Hochzillertal 102017 TAGESSIEGERIN: GEISLER Lisa-Maria 58,61 TAGESSIEGER: EMBERGER Mathias 55,09 SCHREPFERIN: HÖRHAGER Julia 2:09,74 SCHREPFER: STEINLECHNER Martin 1:54,57 Total Diff 1 Schüler

Mehr

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting 2014 1. Sperl Patrick 2. Aschenbrenner Patrick Leitermann Johannes Hackl Andreas Prager Michael Menacher Florian Moser Dominic Treitinger Tobias Emberger Lorenz Fischer Michael 2013 1. Senbert Michael

Mehr

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn Bäckerei Walther 1833 Kaspar Matter, Rudis 1833 1862 Bernhard Matter, Sattler, Sohn 1862 1870 Baumann, Jakob, Gemeinderat 1870 - Baumann, Arnold, Armenpfleger Familie Walther Die Gebäude 200 und 201(Aarauerstrasse

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

37. Internat. Skiwettkämpfe der Stadt - und Gemeindeparlamente um dem Alpencup 2010 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

37. Internat. Skiwettkämpfe der Stadt - und Gemeindeparlamente um dem Alpencup 2010 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Startzeit Klassische Technik 14:00 Uhr Startzeit Freie Technik 14:40 Uhr Laufstrecke Einzelstart Einzellstart Startabstand 30 Sekunden Startabstand 30 Sekunden 2 mal ca. 1,5 km Wetter sonnig Temperatur

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

Offene STM 2017 Ski Alpin 2017 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offene STM 2017 Ski Alpin 2017 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE U8 weiblich Rennläufer 1. 4... SCHREINER Johanna 10 1:17,56 1:17,10 2:34, 2. 3... SCHNEIDER Lea 10 1:31,44 1:26,52 2:57,96 23,30 U8 männlich Rennläufer 1. 5... ELLER Leopold 09 1:02,21 57,89 2:00,10 2.

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom AK 2 Damen 1 LENGEFELD, Anke Kempten 44,61 0 2 MÜLLER-AMTHOR, Martina Kempten 45,88 28,47 3 KAHL, Konstanze Rosenheim 48,43 85,63 4 MÜHLBAUER, Brigitte Rosenheim 48,66 90,79 5 HENKEL, Sabine Augsburg 50,43

Mehr

6 Vereine Jugendpreisplatteln und Dirndldrahn

6 Vereine Jugendpreisplatteln und Dirndldrahn Gruppen (Häuslratz) 1 Übersee I 37,8 2 Rottau III 37,7 3 Grabenstätt II 37,2 4 Rottau II 36,4 5 Feldwies 36,2 6 Grassau 35,9 36,3 7 Rottau I 35,9 36,2 8 Staudach I 34,8 35,1 9 Übersee II 34,8 34,2 10 Grabenstätt

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

300 Jahre nach Johann Weigl

300 Jahre nach Johann Weigl 300 Jahre nach Johann Weigl Die ersten 5 Generationen eine Ahnenforschung von Friedel Stratjel, 2016 1 Weigl Johann, 1660-1716 2 Nr.101 Weigl Maria, 1693-1773, verh.mit Bohrn Michael 1717 3 70 Bohrn Martin,

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

12. Moosburger Stadtlauf Moosburg. LC Freising

12. Moosburger Stadtlauf Moosburg. LC Freising Team 10 km 1. Platz Team VITAGO Zeit: 02:07:31 411 Daimer Nils 1989 1 00:37:01 220 Kilian Michael 1968 3 00:41:09 225 Lohmeir Florian 1979 1 00:49:21 2. Platz LG Mettenheim Zeit: 02:14:05 419 Sirl Markus

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Achental-Jugendpreisplattln 2011 in Reit im Winkl. Startliste

Achental-Jugendpreisplattln 2011 in Reit im Winkl. Startliste Achental-Jugendpreisplattln 2011 in Reit im Winkl Startliste Gruppen 1 Marquartstein I Cruickshank Joshua 2 Unterwössen I Fladischer Rupert 3 Schleching I Mauracher Christian 4 Unterwössen II Stuffer Christian

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Ergebnis Mittelwertung

Ergebnis Mittelwertung Durchschnittszeit: 3:08,80 1 Scheifei Jung & Alt +0,30 3:09,10 1 0 Bachmaier Waltraud 2017 W Saurodeln 2017 0,00 2 0 Lautersbacher Roman 2017 M Saurodeln 2017 0,00 3 0 Schroll Magdalena 2017 W Saurodeln

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

Die Rollen der Passionsspiele 2010 Oberammergau Das Oberammergauer Spiel vom Leiden, Sterben und Auferstehen unseres Herrn Jesus Christus

Die Rollen der Passionsspiele 2010 Oberammergau Das Oberammergauer Spiel vom Leiden, Sterben und Auferstehen unseres Herrn Jesus Christus Die Besetzung Die Rollen der Passionsspiele 2010 Oberammergau Das Oberammergauer Spiel vom Leiden, Sterben und Auferstehen unseres Herrn Jesus Christus Spiel in 11 Szenen. Text von Joseph Alois Daisenberger

Mehr

Jugend I und Jugend II

Jugend I und Jugend II Jugend I und Jugend II Rang Name Ort Ringe Teiler 1 Jakob Bader Ehrwald 80 79 1603 2 Richard Bader Ehrwald 80 79 2259 3 Thomas Wachter Reutte 73 73 2777 4 Luca Kraus Reutte 73 2898 5 Noah Bader Reutte

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

Soldaten aus der ehemaligen Gemeinde Katzbach, die Kriegsteilnehmer im ersten Weltkrieg waren.

Soldaten aus der ehemaligen Gemeinde Katzbach, die Kriegsteilnehmer im ersten Weltkrieg waren. Soldaten aus der ehemaligen Gemeinde Katzbach, die Kriegsteilnehmer im ersten Weltkrieg waren. Name Vorname Geboren Wohnort Fam. Stand Beruf Hausname Vaters Beruf Vater 1 Bierl Michael 29.12.1898 Kühnried

Mehr

Schützenkönige Königsschießen der Jura-Alp Pollenfeld

Schützenkönige Königsschießen der Jura-Alp Pollenfeld 80. Königsschießen der Jura-Alp Pollenfeld Schützenkönige 2015 Schützenkönig: Teiler 1. Pöppel Norbert 5,3 Jugendkönigin: 2. Wagner Stefanie 28,3 Luftpistolenkönig: 3. Fürsich Konrad LP 16,7 Vizekönigin:

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am TV Bad Kötzting Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am 23.07.2016 66 Teilnehmer / 4 Vereine 25 m Brust weiblich 1. Kurnoth Marie W 5 2011 TV Bad Kötzting 54 : 26 1. Meimer Sara W 6 2010 TV Bad

Mehr

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Doren, März 2008 Einzelwertung Jugend 1 LG 20 1 2 3 4 1. Zach Christoph USG Doren 92 90 182 2. Sieber Veronika SSV Schwarzenberg 90 91 181 3. Geser Verena

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

47. Luftgewehrschießen für Ortsvereine, Stammtische, Betriebe und Behörden

47. Luftgewehrschießen für Ortsvereine, Stammtische, Betriebe und Behörden 47. Luftgewehrschießen für Ortsvereine, Stammtische, Betriebe und Behörden Die königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft Mittenwald von 1736 bedankt sich bei allen Teilnehmern des Vereineschießens

Mehr

Niederwalluf und das Dreiklassenwahlrecht

Niederwalluf und das Dreiklassenwahlrecht Niederwalluf und das Dreiklassenwahlrecht Norbert Michel 2008 Nach Gründung des Deutschen Reichs 1871 wurden die im Deutschen Reichstag vertretenen Abgeordneten nach dem allgemeinen, gleichen und geheimen

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

3.) Lechleitner Celine 2000 Grän-Haldensee 324,6 335,2 324,4 337,5 347,5 2713, ,3 340,9 354,3 349,4 0

3.) Lechleitner Celine 2000 Grän-Haldensee 324,6 335,2 324,4 337,5 347,5 2713, ,3 340,9 354,3 349,4 0 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Jungschützen weiblich 1.) Storf Lea Wängle 2001 362,6 359,1 359,2 365,8 360,4 2885,6 10 348,4 359,0 334,7 343,3 371,1 2.) Storf Nicole 2001 Wängle

Mehr

Gemeindepräsidenten und -räte der Einwohnergemeinde Risch

Gemeindepräsidenten und -räte der Einwohnergemeinde Risch 30. März 2016/rizosa Gemeindepräsidenten und -räte der Einwohnergemeinde Risch 1874 2018 1874 1879 Josef Bossard, Präsident Johann Gügler Johann Huwiler Alois Schriber (bis 1876) Josef Wiss (ab 1877) 1880

Mehr

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S Treu der Heimat Kriegerdenkmal Der rechte Teil des Denkmals wurde 1924 zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg ums Leben gekommenen Soldaten errichtet. Die Soldatenfigur auf Steinsockel wurde von G. Matt

Mehr

Löwenbräu - Cup 2014 Endkampf auf Landesebene Gesamtliste

Löwenbräu - Cup 2014 Endkampf auf Landesebene Gesamtliste Endkampf auf Landesebene Gesamtliste 1 205018 SG D'Waldschützen Neubiberg 2 712005 Singoldschützen Großaitingen 1 3 206006 Kgl. priv. Hauptschützengesellschaft München 1406 4 712005 Singoldschützen Großaitingen

Mehr

So wählte Eppelheim in der Weimarer Republik: Die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen von 1919 bis 1933

So wählte Eppelheim in der Weimarer Republik: Die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen von 1919 bis 1933 So wählte Eppelheim in der Weimarer Republik: Die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen von 1919 bis 1933 Gemeinderatswahlen am 15. Juni 1919: Zahl der Stimmzettel: davon ungültig: gültige Stimmzettel: SPD

Mehr

12. PRIENER ORSTMEISTERSCHAFT ALPIN + SNOWBOARD Mannschaftswertung

12. PRIENER ORSTMEISTERSCHAFT ALPIN + SNOWBOARD Mannschaftswertung 1 PRIEN OPTIK 1,59 KAST Marcus 1969 40,35 40,34 0,01 SAGEBIEL Sabine 1974 45,86 46,02 0,16 SAGEBIEL Stefan 1971 41,19 41,47 0,28 KAST Regina 1977 48,77 49,06 0,29 KOCH Sebastian 1966 39,38 38,53 0,85 KOCH

Mehr

Heute Maria und Josef - Früher Maria und Joseph Vornamenstatistik mit den historischen Standesamtsbüchern des Jahres 1876 verglichen

Heute Maria und Josef - Früher Maria und Joseph Vornamenstatistik mit den historischen Standesamtsbüchern des Jahres 1876 verglichen Archivalie des Monats Ausgabe 03/2015 Redaktion: Matthias Haupt Alle Rechte beim Stadtarchiv Wasserburg a. Inn Hausanschrift: Kellerstraße 10, 83512 Wasserburg a. Inn E-mail: matthias.haupt@stadt.wasserburg.de

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Stammbaum der Maria HUBER

Stammbaum der Maria HUBER Stammbaum der Maria HUBER geb. am 2.1.1936 auf Hausnr. 255 in Bernhardsthal Beiträge zur Geschichte von Bernhardsthal und Umgebung Friedel Stratjel Bernhardsthal 2005 Reihe Beiträge zur Geschichte von

Mehr

Schul Kreisentscheid Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Schul Kreisentscheid Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff w - IV 1. 2... REISCHL Antonia 30,77 32,65 30,77 2. 8... OEFFNER Tabea 31, 33,43 31, 0,28 3. 11... WEIGELT Paulina 07 32,32 33,80 32,32 1,55 4. 9... BUCHWIESER Alena

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Ergebnisliste-Kontrolle

Ergebnisliste-Kontrolle Seite 1 Klavier, Altersgruppe IA RW54-A10-007 T000500 Sasulin, Viktoria (w) (2010) Klavier 25 Punkte, 1. Preis RW54-A10-010 T000502 Morozov, Victoria (w) (2009) Klavier 25 Punkte, 1. Preis RW54-A10-012

Mehr

Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite Mathes Knechtel

Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite Mathes Knechtel Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von 1669 1669 Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite 1 1 30 Mathes Knechtel 1639 216 2 27 Eva sein Weib 1642 3 7 Elisabeth 1662 4 3 Matthaus

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank Jakob Frank Manuel Mayrhofer David Frank, Manuel Mayrhofer David

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank, Manuel Mayrhofer Jakob Frank, Philipp Fürst David Frank, Manuel

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

400 M Männer Platz Zeit Name Jahr Ort Bahn/Straße Schnitt

400 M Männer Platz Zeit Name Jahr Ort Bahn/Straße Schnitt 400 400 M Männer 1 00:57 Weber Stefan 2008 Burgau Bahn/Straße 2:23 2 0:00 3 0:00 Seite 1 800 800 M Männer 1 02:04 Stefan Weber 2004 Neusäß 2:35 2 02:12 Remy Michi 2008 2:45 3 02:14 Marius Forstner 2009

Mehr

LG/LPi Gauschießen 2008

LG/LPi Gauschießen 2008 1 Wackerschützen Burghausen 81,8 Rapp, Helmut 4,5 Schiller, Marlies 7,0 Ertl, Gertraud 13,5 Enders, Johannes 14,6 Steiner, Walter 18,2 Wagner, Günter 24,0 2 Birkhahnschützen Eschetshub 90,0 Halmbacher,

Mehr

Band II. Bilder von Häusern und Menschen. der Orteile der Donaumoosgemeinde. Karlskron.

Band II. Bilder von Häusern und Menschen. der Orteile der Donaumoosgemeinde. Karlskron. Band II Bilder von Häusern und Menschen der Orteile der Donaumoosgemeinde Karlskron. mit Übersichten, Karten und Plänen. Vorgelegt von: Dr. Hans Perlinger, Karlskron 2010. Der Ortsteil Karlskron/Adelshausen

Mehr

Ortsplan von Brigidau Kreis Stryj Stand 1939

Ortsplan von Brigidau Kreis Stryj Stand 1939 Ortsplan von Brigidau Kreis Stryj Stand 1939 Geografische Lage: 49 19 Breite 23 46 Länge Höhe über NN 290 m Nach handgezeichneten Vorlagen von Rudolf Unterschütz und Dorflehrer Hagersheimer Nachgezeichnet

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Häuser Verzeichnis obgenannter Steuergemeinde der Hausbesitzer

Häuser Verzeichnis obgenannter Steuergemeinde der Hausbesitzer Elbogner Kreis Steuerbezirk Herrschaft Graslitz Gemeinde Silberbach Häuser Verzeichnis obgenannter Steuergemeinde der Hausbesitzer Nr. Name Eigenschaft Wohnort Bemerkung 1 Josef Müller Häusler Silb. 1

Mehr

VR-Cup Bewerb Reit im Winkl-Benzeck Vielseitigskeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

VR-Cup Bewerb Reit im Winkl-Benzeck Vielseitigskeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zwergerl U 7- weiblich 1. 5... HERMANN Noemi 09 44,48 43,39 43,39 25,00 SC Grassau 2. 3... MAYR Romy 09 47,01 51,06 47,01 20,00 3. 2... ACHHORNER Simona 09 53,06 49,42 49,42 15,00 4. 4... HOFER

Mehr

Luftpistole-Kreisoberliga 2009/10. Wettkampfergebnisse 1. Durchgang

Luftpistole-Kreisoberliga 2009/10. Wettkampfergebnisse 1. Durchgang Wettkampfergebnisse 1. Durchgang Karsee 1 5 : 0 Schloß Zeil 1 Ummenhofer, Günter 365 1 : 0 353 Fimpel, Hubert Bertsch, Stefan 365 1 : 0 352 Reisch, Wolfgang Popp, Volker 357 1 : 0 352 Merk, Christian Broger,

Mehr

Schülerliste Stand:

Schülerliste Stand: 1 Beiser Astrid Gitarre G260 13 E8 Hartwig Amann 2 Beiser Fabian Gitarre E50 3 E4 Hartwig Amann 3 Beiser Thomas Mundharmonika G260 13 E8 Hartwig Amann Kontrabass Ch 11 E8 Hartwig Amann 4 Berger Maximilian

Mehr

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG DEKANATS - SKIRENNEN 1FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG PUNKTE Pfarre See 61 Pfarre Bruggen 47 Pfarre Ischgl 47 Pfarre Tobadill 40 Pfarre Grins 35 Pfarre Zams 19 Pfarre Kappl 16 Pfarre Pians

Mehr

Nachkommen von Johannes Hardert

Nachkommen von Johannes Hardert 1 von 6 01.06.2011 01:56 Nachkommen von Johannes Hardert Bis zur 10. Generation. Johannes Hardert, geboren ca. 1650, Brandoberndorf, Hessen, verstorben am 29. September 1707, Oberstedten (alter: vielleicht

Mehr

Jugend I und Jugend II

Jugend I und Jugend II Jugend I und Jugend II Rang Name Ort Ringe Teiler 1 Bader Richard Ehrwald 80 80 80 1484 2 Bader Jakob Ehrwald 80 80 79 2114 3 Senzenberger Daniel Höfen 79 78 3086 4 Grad Stefan Tannheim 77 2754 5 Forcher

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Vereinevergleichs-Schießen der SG Hubertus Rott e.v. am 04. /

Vereinevergleichs-Schießen der SG Hubertus Rott e.v. am 04. / Zusammenfassung der Vereinsergebnisse des Vereinevergleichsschießens der Rotter Ortsvereine Nr. KB. Verein Teiler gesamt Teilerschnitt 1 FF Freiwillige Feuerwehr 226,4 45,3 2 TS TSV 263,9 52,8 3 RE Reservisten

Mehr

Kreismeisterschaft Alpin Lenggries Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Kreismeisterschaft Alpin Lenggries Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisator: KAMPFGERICHT Schiedsrichter D.Warham... SCL Rennleiter E.Kluge... SCL Trainer-Vertreter A.Stadler... SCL TECHNISCHE DATEN Streckenname Weltcuphang. Brauneck Start 925 m Ziel 753 m Höhendifferenz

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 49. Bleibergrennen 2014

Offizielle Ergebnisliste 49. Bleibergrennen 2014 Ort und Datum: -Arbeser, 08.03.2014 Veranstalter: Bleiberg-Komitte Durchführender Verein: Ski Klub (6093) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Kampfgericht: Chefkampfrichter: Wettkampfleiter:

Mehr

Ligaheft. 2011/2012 C-Klasse

Ligaheft. 2011/2012 C-Klasse Ligaheft C-Klasse Spielplan - C-Klasse 1. Runde am 01.10.2011 - - - - - - 2. Runde am 22.10.2011 - - - - - - 3. Runde am 03.12.2011 - - - - - - 4. Runde am 21.01.2012 - - - - - - 5. Runde am 11.02.2012

Mehr

Stammbaum Maria MARTIN/STRATJEL Hausbrunn Bernhardsthal. Die Nummern (xx) beziehen sich auf den Sohn Friedel Stratjel als (1)

Stammbaum Maria MARTIN/STRATJEL Hausbrunn Bernhardsthal. Die Nummern (xx) beziehen sich auf den Sohn Friedel Stratjel als (1) Stammbaum Maria MARTIN/STRATJEL 23.7.1909 Hausbrunn - 8.11.1962 Bernhardsthal Die Nummern (xx) beziehen sich auf den Sohn Friedel Stratjel als (1) INHALT Stammbaum MARTIN Maria (3), geb. am 23.7.1909 in

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr