Nationalparkgemeinde F R A N K E N A U. Die kleine Stadt am großen Wald! Leben Wohnen Freizeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nationalparkgemeinde F R A N K E N A U. Die kleine Stadt am großen Wald! Leben Wohnen Freizeit"

Transkript

1 Nationalparkgemeinde F R A N K E N A U Die kleine Stadt am großen Wald! Leben Wohnen Freizeit

2 Impressum Inhaltsverzeichnis Herausgegeben von: Magistrat der Stadt Ehlingshäuser Straße Tel / Fax / Herzlich Willkommen in der Stadt, da tanzt der Ziegenbock mit seiner Frau! info@frankenau.de Copyright Juni 2015 Stadt Fotos: Herbert Wolf, Schmittlotheim Gerhard Keute, Manuel Steiner, Ulrich Metz, Ellershausen Thema Seite Impressum, Inhaltsverzeichnis 02 Grußwort des Bürgermeisters 03 Geschichtliche Entwicklung Stadtverwaltung 07 Zahlen, Daten, Fakten 08 Gemeindeorgane Sonstige behördliche Einrichtungen Gesundheitswesen 13 Spielplätze und Sportstätten 14 Vereine und Verbände Ver- und Entsorgung Notrufe 19 Ansichten und Impressionen Ein Gedicht 20 2

3 Grußwort des Bürgermeisters Verehrte Bürgerinnen und Bürger, verehrte Gäste, ich freue mich sehr, Sie auf diesem Weg über unsere liebensund lebenswerte Stadt informieren zu können und bin überzeugt, dass Sie eine Fülle von wissenswerten und interessanten Informationen erhalten. Unsere Bürgerbroschüre wird Ihnen helfen, und die Stadtteile kennenzulernen und einen kleinen Einblick über die geschichtliche Entwicklung, die Landschaft, die Infrastruktur sowie das abwechslungsreiche Vereinsleben zu erhalten. Erleben Sie die schönsten Eingänge zum Nationalpark Kellerwald, unsere einzigartige Naturlandschaft mit Heideerlebnispfad und vielen anderen touristischen Möglichkeiten. Lernen Sie den besonderen Charme unserer einzelnen Stadtteile und die Menschen kennen, wir haben viel zu bieten. Sie haben sicherlich Verständnis dafür, dass diese Broschüre nicht alles bieten kann, was Sie vielleicht in Erfahrung bringen möchten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung und natürlich auch der Bürgermeister, der Magistrat, die Stadtverordneten und die Ortsbeiräte sind gerne bereit, Ihnen bei Ihren Anliegen hilfreich zur Seite zu stehen. Natürlich steht es Ihnen auch frei, sich selbst auf die Suche zu begeben und die Möglichkeiten dieser Stadt zu erkunden. In werden Sie auf jeden Fall eine gute Wahl treffen können. Sie können uns helfen, informativer zu werden. Teilen Sie uns Anregungen, Fragen oder Ideen mit. Suchen Sie den Kontakt mit uns - per , per Brief oder im Gespräch. Die kleine Stadt am großen Wald heißt Sie herzlich willkommen. Ich freue mich sehr auf Sie! Herzlichst Ihr Björn Brede Bürgermeister 3

4 Geschichtliche Entwicklung Die Entstehung von geht vermutlich bis in die Frankenzeit zurück. Die Besiedlung des Gebiets erfolgte durch die Chatten. Der eigentliche Ort soll als Grenzfeste gegen die Sachsen errichtet worden sein. Vermutungen gehen von einer Gründung um 500 nach Chr. bzw. 750 nach Chr. aus. Stadtrechte erhielt vermutlich im Jahre 1242 von Heinrich Raspe, Landgraf von Thüringen und Römischer König. Die älteste vorhandene Urkunde über wurde am 4. April 1266 ausgefertigt und beinhaltet die Bestätigung der Stadtrechtsverleihung. war über Jahrhunderte ein armes Ackerbürgerstädtchen. Ein besonders schwerer Schicksalsschlag ereilte die Bewohner am 22. April 1865 als nahezu die gesamte Stadt einem Feuer zum Opfer fiel. Durch die enormen Leistungen der damaligen Bewohner konnte die Stadt jedoch wieder neu aufgebaut werden. Heute ist als staatlich anerkannter Erholungsort eines der Ferienzentren im Landkreis Waldeck-Frankenberg und Hauptort der seit Anfang der 70er Jahre bestehenden Großgemeinde. Die Kirche, weithin sichtbares Wahrzeichen. Allendorf Die ehemals selbständige Gemeinde Allendorf hat sich mit Wirkung vom der Stadt angeschlossen. Dieser Anschluss an bildete die Grundlage für das Weiterbestehen der Stadt nach der Gebietsreform. Nach den Unterlagen des Staatsarchivs Marburg wurde Allendorf 1269 erstmals erwähnt. Am bezeugten namentlich genannte Einwohner von Aldendorf und von Ellershausen den bei der Lengelmühle erfolgten Verkauf von Gütern an das Kloster Haina. Heute ist Allendorf ein schmuckes Dörfchen mit einigen landwirtschaftlichen Betrieben und einer wohnlichen Neubausiedlung am Berg. Altenlotheim Bis zum 13. Jahrhundert wurde der gesamte Siedlungsraum von Altenlotheim, Schmittlotheim und Kirchlotheim als Lotheim bezeichnet. Die Erwähnung von Lotheim ergibt sich aus einem Katalog der Schenkungen an das Kanonikerstift Hasungen, das 1074 gegründet und 1081 in ein Benediktinerkloster umgewandelt wurde. 4

5 Der Name Altenlotheim wurde am 20. Januar 1258 erstmals genannt, als die Brüder Sibodo und Hermann von Itter ihren Lehnsherren, den Grafen von Nassau, den dortigen Zehnten aufließen und baten, ihn dem Kloster Haina zu übertragen. Der Ort war Mainzisches Lehen der Herren von Itter. Nach Teilung des Oberfürstentums Marburg wurde der nördliche Ort Hessen-Darmstadt (Amt Vöhl) und der südliche Teil Hessen-Kassel (Amt Hessenstein) zugeteilt. Ab etwa 1650 kam der gesamte Ort zum Amt Vöhl. Mehrere große Brände (1750, 1809 und 1859) zerstörten den Ort. Nach 1859 erfolgte der Aufbau nach einem regelmäßigen Plan. Altenlotheim gehörte im Mittelalter zur Pfarrei der Quernstkirche. Nach der Reformation kam der Ort zur Pfarrei, 1665 wurde er Filial von Kirchlotheim. Heute ist Altenlotheim hauptsächlich Wohngemeinde. Einige landwirtschaftliche Betriebe und mehrere Gewerbebetriebe stellen die wirtschaftliche Basis der Gemeinde dar. Die neue Quernstkapelle- im Nationalpark. Dainrode Dainrode wird 1214 erstmalig erwähnt und zwar in einer Urkunde des Grafen Heinrich Ziegenhain, mit der er u.a. den Erwerb von Gütern durch das Kloster Haina genehmigte. Vorher, zwischen 1197 und 1200, erscheint in einer Urkunde des Propostetes Gumbert von Fritzlar für das Kloster Haina das Dorf als Herkunftsort des Reinbold von Dragenrode. Im Sternerkrieg wurde Dainrode verwüstet und im 15. Jahrhundert wieder aufgebaut. Heute ist der Ort landwirtschaftlich geprägt. Größter Gewerbebetrieb ist der Steinbruch Hunold, in dem ab dem 1. Weltkrieg Grauwacke für den Straßenbau und die Bauindustrie gewonnen wird. Ellershausen 1016 wird Ellershausen erstmalig als Adelheredeshuson erwähnt. Der Ort gehörte zum Gericht Viermünden, später zum Zehntgericht nach Geismar und zum Amt Wolkersdorf. In Ellershausen hat früher eine Wasserburg gestanden, die vermutlich um 1270 errichtet wurde. Diese Burg diente den Adelsfamilien von Huhn, von Dersch und von Drach als Wohnsitz. Sie verlor um 1800 ihre Funktion und verfiel. 5

6 Die Burganlage wurde danach als Steinbruch genutzt. Jetzt befindet sich auf dem Areal der ehemaligen Burg die Gastwirtschaft Adliger Hof. Heute ist Ellershausen eine Wohngemeinde mit einigen landwirtschaftlichen und gewerblichen Betrieben. Louisendorf Im Jahre 1687 wurde die Wüstung Hammonshausen zur Errichtung einer Kolonie für Glaubensflüchtlinge (Hugenotten) aus Frankreich ausgewiesen. Die neue Siedlung erhielt im Jahre 1700 den Namen Louisendorf nach der Prinzessin Louise von Hessen. In Louisendorf ist der französische Baustil noch immer gegeben. Die von Louisendorfer Bürgern in mühsamer Kleinarbeit restaurierte Schulscheune fungiert mittlerweile als eines von zwei Trauzimmern des Standesamtes. Louisendorf ist heute ein landwirtschaftlich ausgerichtetes Dorf. In den 60er und 70er Jahren entstand an der Sommerseite eine Wochenendsiedlung. Freudestrahlende Gesichter nach der ersten Eheschließung in der Schulscheune Louisendorf. 6

7 Stadtverwaltung Magistrat der Stadt Ehlingshäuser Straße Tel / Fax / info@frankenau.de Sprechzeiten Montag bis Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr oder nach vorheriger Vereinbarung. Erreichbarkeit Bürgermeister Tel / Vorzimmer / Sitzungen Tel / Hauptamt / Finanzverwaltung Tel / Wasser-, Kanal-, Müllgebühren Tel / Zweitwohnungssteuer Tel / Bauamt / Bauhof Tel / Bauamt / Bauhof Tel / Meldeamt / Ordnungsamt Tel / Meldeamt / Ordnungsamt Tel / Allg. Verwaltung/Tourismus Tel / Standesamt / Ordnungsamt Tel / Stadtkasse / Steueramt Tel / Stadtkasse / Steueramt Tel / Herr Björn Brede buergermeister@frankenau.de Frau Bettina Schelberg (wechselnde Dienstzeiten) bettina.schelberg@frankenau.de Herr Herbert Wolf herbert.wolf@frankenau.de Herr Christian Caspar christian.caspar@frankenau.de Frau Janina Kümmel janina.kümmel@frankenau.de Herr Thomas Tönges thomas.toenges@frankenau.de Frau Doris Mütze doris.muetze@frankenau.de Herr Manuel Steiner manuel.steiner@frankenau.de Frau Petra Finger (nur vormittags) petra.finger@frankenau.de Frau Karin Baumann (nur vormittags) karin.baumann@frankenau.de Frau Jutta Stremme-Ruppel (nur vormittags) jutta.stremme-ruppel@frankenau.de Frau Janina Kümmel janina.kuemmel@frankenau.de Frau Margot Schneider (nur vormittags) margot.schneider@frankenau.de 7

8 Zahlen Daten Fakten Stadt Postleitzahl: Vorwahl: Landkreis: Waldeck-Frankenberg Regierungsbezirk: Kassel Bundesland: Hessen Bevölkerung Stadtteil Einwohner Allendorf 177 Altenlotheim 623 Dainrode 183 Ellershausen 432 Louisendorf 141 Gesamt Fläche Flächengröße des Gemeindegebietes: ca ha Flächengröße des Stadtwaldes: ca. 259 ha im National- und Naturpark Kellerwald-Edersee. 8

9 Gemeindeorgane Stadtverordnete der Stadt SPD Name Anschrift Ort Telefon Backhaus, Heiko er Straße 5 Altenlotheim 8047 Beil, Thorsten Lärchenstraße Caspar, Ralf Forststraße 5 Altenlotheim 7417 Heck, Holger Randweg Hecker, Peter Kirchstraße 3 Koch, Harald Am Heckenacker 4 Altenlotheim 8677 Köllner, Katja Pfaffenheckenweg Kohlepp, Holger Waldecker Straße Kowalewski, Norbert Allendorfer Straße 3 Ellershausen 8139 Schäfer, Hartmut Im Wäldchen 13 Allendorf 1336 Schrader, Klaus-Peter Lengeltalstraße 32 Ellershausen Thuma, Renate Ehlingshäuser Straße Werner, Hilmar Brückenrainstraße Freie Bürger Name Anschrift Ort Telefon Bremmer, Horst Werner Burgweg 20 Altenlotheim Gruß, Georg-Wilhelm Felsenstraße 11 Ellershausen 694 Hellenthal, Stefan Ederstraße Küster, Alexander Mühlweg 8 Dainrode Lange, Rainer Steinweg 9a Ohlsen, Stefan Geismarer Straße 10 Dainrode 659 CDU Name Anschrift Ort Telefon Dehn, Harald Höhenstraße 35 Ruhwedel, Gerd Frankenberger Straße Vöhl, Wilfried Geismarer Straße 7 Dainrode 251 PIRATEN Name Anschrift Ort Telefon Kaufmann, Alexander Höhenstraße 2 Gewählt für die Jahre 2011 bis Ansicht von Dainrode. 9

10 Magistrat der Stadt SPD Name Anschrift Ort Telefon Geisler, Norbert Neue Straße Öhl, Erwin Wilhelmstraße Schäfer, Harald Höhenstraße Spohr, Thomas Burgweg 8 Altenlotheim 8816 Freie Bürger Name Anschrift Ort Telefon Bauch, Ortwin Dainroder Straße 7 Allendorf 577 CDU Name Anschrift Ort Telefon Wucherpfennig, B. Am Heckenacker 8 Altenlotheim 431 Ortsvorsteher/innen und Verwaltungsaußenstellenleiter/innen Name Anschrift Ort Telefon Kaufmann, Alexander Höhenstraße 2 Michel, Dirk Hunoldstraße 2a Allendorf 517 Backhaus, Heiko (OV) er Straße 5 Altenlotheim 8047 Erich Müller (VAL) Zum Oberbach 4 Altenlotheim 8250 Küster, Alexander Mühlweg 8 Dainrode Dreiling, Volker Saalenstraße 12 Ellershausen 8421 Braun, Willi Hauptstraße 9a Louisendorf 1420 Altenlotheim im Tal der Lorfe. 10

11 Sonstige behördliche Einrichtungen Ortsgericht Ortsgerichtsvorsteherin: Stellvertreterin: Heidrun Schneider Heike Koch Mühlweg 10 Am Heckenacker 4 OT Dainrode OT Altenlotheim Tel / 1236 Tel / 8677 Schiedsmann Vertreterin: Karlfried Peil Martina Schäfer Höhenstraße 14 Höhenstraße 20 Tel / 1313 HESSEN - FORST Revierförsterei Louisendorf Herr Jürgen Bachmann Forsthaus 1 OT Louisendorf Tel / Mobil / Schule Kellerwaldschule Schulstraße 13 Rektorin: Frau Susanne Weber Tel / 533 Kindergarten Ev. Kindergarten Ederstraße 2 Leiterin: Frau Waltraud Kettner Tel / 8031 Blick auf Ellershausen. Banken Frankenberger Bank Sparkasse Waldeck-Frankenberg Pfaffenheckenweg 7 Ederstraße 9 Tel / Tel /

12 Kirchen Pfarramt Rieschstraße 12 Tel / 238 Pfarrerin Henriette Quapp-Wahl Pfarrer Dr. Harald Wahl Pfarramt Ellershausen Saalenstraße 3 Tel / 374 Pfarrer Heinrich Giugno für die Stadtteile Allendorf, Ellershausen und Louisendorf. Pfarramt Geismar Teichberg 12 Pfarrerin Katharina Wagner für den Stadtteil Dainrode. Pfarramt Kirchlotheim Tel / 652 Pfarrer Matthias Bringmann für den Stadtteil Altenlotheim. Evangelischer Kirchenkreis Frankenberg Kirche in Allendorf / Hardtberg. 12

13 Gesundheitswesen Ärzte (Allgemeinmedizin) Dickeler, Michael und Uffelmann, Mark. Dr. med. (Internist) Hinter der Linde 17 Tel / 237 Zahnarzt Wieland, Jürgen Dr. Ehlingshäuser Straße 1 Tel / 8014 Apotheke Löwen Apotheke Niemeyer, Peter Rieschstraße 10 Tel / 596 Krankengymnastik Pape, Karin Ederstraße 9 Tel / Häusliche Krankenpflege Pflegedienst Pro Cura Ortwin Bauch Dainroder Straße 7 Allendorf/Hardtberg Tel / 1236 Wohngruppenhaus Diakoniestation MitLeben / Vöhl Schulstraße 5 Ederstraße Vöhl - Herzhausen Tel / 8600 Freizeit- und Tagungshaus (-barrierefrei-) Lebenshilfe Waldeck-Frankenberg er Hof Herr Holger Kohlepp Eichenwaldstraße 1 Tel /

14 Spielplätze und Sportstätten Spielplätze : Eichenwaldstraße, In den Gossenhöfen, Kellerwaldhalle Altenlotheim: Zum Oberbach Allendorf: Treisbachstraße Dainrode: Im Gründchen Ellershausen: Lengeltalstraße Louisendorf: Teichwiesenweg Sportstätten Spielplatz in Ellershausen. : DFB-Mini-Soccer-Feld, Schulstraße Minigolfanlage, Feriendorf Reitanlage RuF, Am Sternberg Schulturnhalle, Schulstraße Sportplatz (Rasenplatz), Am Sternberg Sportplatz (Hartplatz), Wildunger Straße Tennisplatz, Schulstraße Tennisplatz, Am Sternberg Tennis- und Squashhalle, Am Sternberg Altenlotheim: Sportplatz, Zum Oberbach Ellershausen: Sportplatz, Lengeltalstraße Rasensportplatz in. 14

15 Vereine und Verbände Allendorf Verein, Organisation Ansprechpartner Anschrift Telefon Altenclub Dainrode-Allendorf Walter Mütze Im Wäldchen Dieter Hörle Im Wäldchen 22 Ev. Gemeinschaft Ortwin Bauch Dainroder Straße Freiwillige Feuerwehr Mario Seitz Hardtbergstraße Hausfrauenverein Elsbeth Keßler Bergstraße Heimatverein Dirk Michel Hunoldstraße 2a 517 Jagdgenossenschaft Ortwin Bauch Dainroder Straße Ortslandwirt Klaus Wilke Erlenweg Schützenverein Elvira Heinrichs Hunoldstraße Altenlotheim Verein, Organisation Ansprechpartner Anschrift Telefon Akkordeongruppe Ingrid Bremmer Zum Oberbach Altenclub Helma Lichtenhahn Am Heckenacker Bürgerverein Harald Koch Am Heckenacker Freiwillige Feuerwehr Danny Finger Koppenweg Hausfrauenverein Ingrid Bremmer Zum Oberbach Jagdgenossenschaft Willi Wilke Burgweg Jugendclub Laura Knoche er Straße Line Dance Gruppe Sabine Wolf Im Weidbusch Männergesangverein Wilhelm Bremmer Burgweg Ortslandwirt Jens Wolf Kirchplatz Reiterverein Ilka Caspar Forststraße Singkreis Ursula Schäfer Klosterstraße TSV Altenlotheim Hanno Huthwelker Koppenweg Dainrode Verein, Organisation Ansprechpartner Anschrift Telefon Altenclub Dainrode-Allendorf Walter Mütze Im Wäldchen Dieter Hörle Im Wäldchen 22 Freiwillige Feuerwehr Alexander Küster Mühlweg Heimat- und Kulturverein Dieter Ohlsen Geismarer Straße Jagdgenossenschaft Horst Vöhl Löhlbacher Straße Landfrauensingkreis Marianne Vöhl Löhlbacher Straße Stellv. Ortslandwirt Olaf Fackiner Birkenhof Ellershausen Verein, Organisation Ansprechpartner Anschrift Telefon Altenclub Ellershausen/Louisend Ursula Leistikow Hulenfeldstraße Freiwillige Feuerwehr Oliver Nolte Felsenstraße Ellershausen/Louisendorf Gitarrengruppe Gabriele Giugno Saalenstraße Hausfrauenverein Stephanie Sauer Lengeltalstraße Jagdgenossenschaft Karl-Heinz Metz In der Gasse Jugendclub Florian Krümmelbein Zum Adligen Hof

16 Kirchenchor Gabriele Giugno Saalenstraße Männergesangverein Dieter Trollhagen Hofwiesenweg Motorsportfreunde Ulrich Ochse Torweg Ortslandwirt Friedrich Eigenbrodt Torweg Sozialverband V.d.K. Ortsgruppe Regina Probiesch Mittelstraße Sportverein Ellershausen Michael Garthe In der Gasse Taubenverein Hessenvogel Rudolf Berg Hulenfeldstraße Verein, Organisation Ansprechpartner Anschrift Telefon Altenclub Reinhard Seibel/ Elisabeth Backhaus Hinter dem Bach 7 Eichenwaldstraße Angelsportverein Lorfetal Holger Heck Mengershäuser Straße Arche-Region Kellerwald, Thomas Scheerer Friedrichstraße und Umgebung Blaskapelle Hermann Bischoff Ehlingshäuser Straße Die Neuen Alten Marion Ruhwedel Wilhelmstraße Die Spezies Markus Bischoff Randweg Ev. Gemeinschaft Friedhelm Paul Frankenberger Straße Ev. Kirchenchor Günter Schade Friedrichstraße Förderverein Fußball Holger Ruhwedel Schulstraße Förderverein Kellerwaldschule Manuela Pilger Am Pfarrbrunnen Freiwillige Feuerwehr Andreas Ernst Höhenstraße Imkerverein Heinrich Ritter Schulstraße Jagdgenossenschaft Helmut Schelberg Friedrichstraße Jugendclub Andre Heidel Randweg Kirmesburschen + -mädchen Alexander Öhl Wilhelmstraße 21 Landfrauenverein Renate Schäfer Raiffeisenstraße NABU Gruppe Herbert Ruhwedel Lärchenstraße Ortslandwirt Karl Heinz Schäfer Hinter der Linde Partnerschaftsvereinigung Corinne Bastet Am Ziegelhaus Posaunenchor Hermann Bischoff Ehlingshäuser Straße Rassegeflügelzuchtverein Michael Schäfer Frankenberger Str Reit- und Fahrverein Manuel Steiner Höhenstraße Sängervereinigung Werner Schelberg Birkenweg Skatclub Kellerwald Volker Dreiling Saalenstraße Sozialverband V.d.K. Ortsgruppe Wilfried Krämer Raiffeisenstraße Super-Klause Tobias Hecker Eichenwaldstraße 7 Tennisclub Heinz Berg Hauptstraße TSV Jahn 1913 Meinhard Völker Brückenrainstraße Wander- und Heimatverein Johannes Schäfer Frankenberger Straße Wir für die Region Michael Schäfer Frankenberger Straße Louisendorf Verein, Organisation Ansprechpartner Anschrift Telefon Altenclub Ellershausen/Louisend Ursula Leistikow Hulenfeldstraße Freiwillige Feuerwehr Oliver Nolte Felsenstraße Ellershausen/Louisendorf Hausfrauenverein Gitta Neumann Grundweg Interessengem. Schulscheune Heinz Berg Willi Buttler Hauptstraße 2a Bornwiesenstraße Jagdgenossenschaft Wolfgang van Wüllen Bornwiesenstr Kindertreff Karoline Albrecht Hauptstraße Ortslandwirt Wilfried Dersch Hauptstraße Reitfreunde Uwe Krause Lengeltalstraße

17 Ver- und Entsorgung Stromversorgung EnergieNetz Mitte GmbH Service-Center: Entstörungsdienst Strom Tel / (Mo.-Fr Uhr kostenfrei) Tel / (täglich 0-24 Uhr kostenfrei) Internet: info@energienetz-mitte.de EnergieNetz Mitte GmbH Tel / Auestraße 21 Fax: / Frankenberg (Eder) Wasserversorgung Müllumladestation Geismar Tel / 4722 Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 08:00 Uhr 16:00 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr-17:00 Uhr Freitag 08:00 Uhr-14:30 Uhr Samstag 08:00 Uhr-11:30 Uhr Stadtverwaltung Kläranlage Ehlingshäuser Straße 1 Tel / Hartmut Scheerer Kläranlage Altenlotheim Tel / Tel / 7209 Abfallentsorgung Wiemecker Feld 7 Otto-Hahn-Straße Bestwig Lohfelden Tel / Tel /

18 Infos auch über: Stadtverwaltung Christian Caspar Tel / Die Fa. Stratmann ist für die Entsorgung in den Stadtteilen Allendorf, Altenlotheim, Dainrode, und Louisendorf zuständig. Die Fa. Fehr ist für die Entsorgung in Ellershausen verantwortlich. Die entsprechenden Abfallkalender werden den Haushalten zugestellt oder können bei der Stadtverwaltung, Zimmer 2, abgeholt werden. Graue Tonne = Restmüll Die Leerung erfolgt alle 4 Wochen. Grüne Tonne = Bioabfälle Die Leerung erfolgt 14tägig. Blaue Tonne = Papier Die Leerung erfolgt alle 4 Wochen. Gelber Sack = Wertstoffe Die Einsammlung erfolgt alle 4 Wochen. Gelbe Säcke werden den Haushalten zugestellt oder können bei der Stadtverwaltung, Zimmer 2, abgeholt werden. Altglasentsorgung Sperrmüll und Elektro-Großgeräte Die Entsorgung von Altglas Die Entsorgung von Sperrmüll erfolgt auf erfolgt in allen Stadtteilen Abruf. Beantragung über die Stadt, über Depot-Container. Zimmer 11, Tel / Sondermüll Kleinmengen werden zweimal jährlich eingesammelt. Termine werden in der Tageszeitung veröffentlicht oder können dem Abfallkalender entnommen werden. Altreifensammlung Altreifen werden zweimal jährlich eingesammelt. Termine werden in der Tageszeitung veröffentlicht oder können dem Abfallkalender entnommen werden. 18

19 Notruftafel Polizei 110 Polizeistation Frankenberg Breslauer Straße Frankenberg Tel / Feuerwehr / Rettungsleitstelle Leitstelle Waldeck-Frankenberg Südring Korbach Tel / Stadtbrandinspektor 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter Andreas Ernst Manuel Kühn Danny Finger Höhenstraße 5 Kirchplatz 10 Koppenweg 14 Altenlotheim Altenlotheim / / / Feuerwehren Ort Wehrführer Anschrift Telefon Allendorf Mario Seitz Hardtbergstraße Altenlotheim Danny Finger Koppenweg / Dainrode Alexander Küster Mühlweg Ellershausen/Louisendorf Oliver Nolte Felsenstraße Andreas Ernst Höhenstraße Ansichten und Impressionen 19

20 Ein Gedicht Die kleine Stadt am großen Wald, wo die Natur zwischen Buchen und Fichten erschallt. Nicht viele Leute wohnen hier im Orte, doch sind sie alle von einer besonderen Sorte. Diese Ziegenböcke muss man erst mal kennenlernen, bevor man anfangen kann von ihnen zu schwärmen. Man kann sich mit ihnen ganz gut vertragen, auch wenn man sie ab und zu könnt schlagen. Vereine gibt s hier viele und gern gesehen, ob TSV, Reit- oder Wanderverein, wohin sie auch gehen. Ihr liebstes Stück, das ist der Ziegenbock, da vergisst so mancher Mann seine Frau mit Rock. Auf der Kirmes wird dieser alljährlich gefeiert, und so mancher hat danach schon mächtig gereiert. Das größte Feriendorf Hessens steht ebenfalls hier, vor allem gelbe Kennzeichen stehen daher oft vor dir. Der Nationalpark Kellerwald-Edersee beginnt hier seine Strecke, und auch den schönen Kellerwaldsteig wandern nicht nur alte Säcke. Als staatlich anerkannter Erholungsort, zieht so manchen von seiner Heimat fort. Mitten im Wald steht auch noch eine Kapelle, die Quernst, sie bildet dort mit der Natur eine Parzelle. Der berühmte Richard Hülsenbeck wurde hier geboren, und er hat die Menschheit auf den Dadaismus eingeschworen. Auch eine Asienausstellung hat es hier gegeben, dort konnte man Heinrich Harrer begleiten auf seinen Wegen. Auf die Vergangenheit legt man hier also großen Wert, doch auch die Zukunft kommt in diesen Ort vermehrt. In ist man also gut aufgehoben, drum auf, wer noch nicht hierhergezogen. Im Rathaus, dort nimmt man Sie gerne auf, und die Geschichte nimmt dann ihren Lauf. M.S. ENDE 20

Stadt Frankenau. Amtliche Bekanntmachung

Stadt Frankenau. Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 08. Januar 2016 folgende Wahlvorschläge für die Kommunalwahlen am 06. März 2016 im Wahlkreis Frankenau zugelassen, die hiermit

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 24.04.2013 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Reinhard Scheerer Ratsmitglied Klaus

Mehr

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis zettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit Zettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet 634018 Vorläufiges Endergebnis Wahlb. ohne Sperrv................ 3.703 Wahlb. ohne Sperrv................. 3.976 Wahlb.

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 28.10.2009 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Dieter Böhne Ratsmitglied Hermann Döpke

Mehr

Vertreterliste

Vertreterliste Vertreterliste 2018-2021 Anrede Vorname Nachname PLZ Ort Frau Gerlinde Albath 35116 Hatzfeld (Eder) Herr Hans-Josef Ammenwerth 35088 Battenberg (Eder) Herr Matthias Armand 35066 Frankenberg (Eder) Herr

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Meisterschaft - Starterliste Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim

Meisterschaft - Starterliste Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim 21.10.2017 KK Gewehr 100 m Seite 1/1 9 Starter Durchgang: 21.10.2017, 09:00 Uhr 7 1.35.14 1167 1 (133) Pätsch, Andreas BSGes 1862 Oberhausen e.v. 8 1.35.11 1248 - Winkler, Cora BSG Holten 1308 e.v. 9 1.35.12

Mehr

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal Siegerliste VdK VdK A-Pokal 352 VdK B-Pokal 305 Musik C-Pokal D-Pokal 279 Feuerwehr 248 Verein Mannschaft Name Vorname Ergebnis VDK 1 Zierof Hans 85 VDK 1 Kreuzer Wolfgang 86 VDK 1 Fuchs Andreas 94 VDK

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen Seite 1 001 Kassel-Land I 2018 23.7 29.2 15.3 6.5 5.3 0.4 13.0 0.1 4.3 2013 32.7 41.0 8.8 3.5 4.9 1.5 3.7 1.0 1.8 2009 32.7 34.3 11.7 13.2 4.8 0.4 -.-

Mehr

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage Senioren 2018 - LG-Auflage Ligaleiter: Jürgen Gießel Tabelle Platz Verein Beg. Einzel- s 1. Barrien 1 5 : 0 2 : 0 2. Brinkum 1 4 : 1 2 : 0 3. Sudweyhe 1 3 : 2 2 : 0 3. Stuhr e.v. 1 3 : 2 2 : 0 5. Erichshof

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Vertreterversammlung Nachname Vorname Ort Hübner Jürgen Zeuthen Beyer-Kahle Elisabeth Kassel Dittrich Alfred Vöhl Groß Fritz Vöhl Huthwelker Harald

Vertreterversammlung Nachname Vorname Ort Hübner Jürgen Zeuthen Beyer-Kahle Elisabeth Kassel Dittrich Alfred Vöhl Groß Fritz Vöhl Huthwelker Harald Vertreterversammlung Nachname Vorname Ort Hübner Jürgen Zeuthen Beyer-Kahle Elisabeth Kassel Dittrich Alfred Vöhl Groß Fritz Vöhl Huthwelker Harald Vöhl Knoche Otfried Vöhl Koppe Karl Friedrich Vöhl Krümmelbein

Mehr

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017 Mannschaftswertung Herren und gemischte Mannschaften 2017 1. Musikzug Gronau 86 92 90 268 2. Strammer Max I 84 84 (96) 264 3. Fischereiverein Gronau I 90 81 (93) 264 4. TSV Tennis I 84 81 91 256 5. TSV

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v. Luftgewehr, Damen 1. Landfrauen 1 378 2. Fünf Mickey Mäuse 366 3. Bastelgruppe 345 4. Landfrauen 2 340 TSV Damen-Turnen 340 6. Kerbborsche 208 1. Uhl, Birgit Landfrauen 1 109 17 20. Heuß, Silke TSV Damen-Turnen

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 21.10.2015 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Bernd Rührup 13 Mitglieder: Ratsmitglied Karl-Heinz Kröger Ratsmitglied Klaus Kuhlmann Ratsmitglied Günter Obermeier Ratsmitglied

Mehr

Badischer Kegler und Bowlingverband. Ergebnisliste. Freizeit-und Breitensportkegeln. Landesmeisterschaften in Weinheim

Badischer Kegler und Bowlingverband. Ergebnisliste. Freizeit-und Breitensportkegeln. Landesmeisterschaften in Weinheim Badischer Kegler und Bowlingverband e.v. Ergebnisliste Freizeit-und Breitensportkegeln Landesmeisterschaften 2014 in Weinheim Peter Bauer Weinheim, 29. 06. 2014 Frauen 1 Q Heidi Megner SG Stern Mannheim

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 14.12.2016 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Bernd Rührup 13 Mitglieder: Ratsmitglied Karl-Heinz Kröger Ratsmitglied Klaus Kuhlmann Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied

Mehr

Bezirksmeisterschaften Bohle 2007 in Braunschweig

Bezirksmeisterschaften Bohle 2007 in Braunschweig Damen - Einzel Sonntag, 11. März 2007 16 Bewerberinnen / 8 Entscheidung 3 Ehrungen 5 Startrechte LM Titelverteidiger: Sandra Lohmann (Peine) 1 Natascha Filgräbe Clausthal 2 II/1 Qualifikation 11.45 2 Susanne

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Vier-Städte-Turnier 2013 beim SKV Cadolzburg am 31. Aug. 2013

Vier-Städte-Turnier 2013 beim SKV Cadolzburg am 31. Aug. 2013 2013 beim SKV Cadolzburg am 31. Aug. 2013 TSG 08 Roth TSV Kornburg Name Volle Abr. F. Gesamt Name Volle Abr. F. Gesamt Dupke Mario 295 124 6 419 Liesecke Klaus 276 125 12 401 Stamminger Erich 294 117 10

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Ergebnisliste Mannschaft Luftgewehr Auflage Altersklasse Seite: 1 Stand: :57 Uhr Gesamt 7er/6er

Ergebnisliste Mannschaft Luftgewehr Auflage Altersklasse Seite: 1 Stand: :57 Uhr Gesamt 7er/6er Ergebnisliste Mannschaft 1.11.50 Luftgewehr Auflage Altersklasse Seite: 1 Stand: 31.01.2016 16:57 Uhr Gesamt 7er/6er 1 2139 SV Holthausen e.v. I 886 Ringen 218 Hocheder, Jörg 298 216 Kohlmann, Achim 297

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Meisterschaft - Ergebnisheft Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim

Meisterschaft - Ergebnisheft Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim 1.35.11 KK Gewehr 100 m Damen I 1. Winkler, Cora BSG Holten 1308 e.v. 91 93 92 276 2. Werner, Janina BSGes 1862 Oberhausen e.v. 90 77 81 248 z.q. Balk, Monika BSG Holten 1308 e.v. 85 91 89 265 1.35.12

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Schützenkreis 24 Frankenberg

Schützenkreis 24 Frankenberg Rundenkampfleitung Petra Henkel Tel. privat: 06452-932335 Büro: 06451-717950 Am Stammholz 3 Fax: 06452-932334 mobil: 0160-99110362 35088 Battenberg mail: flintenweib-petra@t-online.de DG Tag Zeit Heimverein

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

KATA LOGO Politik - Städte - Celle

KATA LOGO Politik - Städte - Celle KATA LOGO Politik - Städte - Celle 1 Dirk-Ulrich Mende Oberbürgermeister Letzte Aktualisierung 25.10.2014 ANA LOGO 2014 Seite 1 2 Bürgermeister Letzte Aktualisierung 25.10.2014 ANA LOGO 2014 Seite 2 3

Mehr

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz Mittelheimer Carneval Verein (4) Ralf Roßmanith M 170 692 Mittelheimer Carneval Verein (4) Niko Stavridis M 148 692 Mittelheimer Carneval Verein (4) Kay Tenge M 188 692 1 Mittelheimer Carneval Verein (4)

Mehr

Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2013 bis 2018

Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2013 bis 2018 Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2013 bis 2018 (gemäß Sitzung der Stadtvertretung am 26.06.2017) Bürgervorsteher: Herr Ottfried Feußner CDU 1. stellv.

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald

Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald 1 TSV Friedewald 1911 e.v. Gesangverein 1890 Friedewald Maik Hahn Auweg 11 Tel.: 06674 918787 Hdy: 0151-14236338 hahn@tsv-friedewald.de Roswitha Hachmeister

Mehr

D-Cup Trial MSC Leopoldshöhe e.v. im ADAC 4. Lauf zum Pre 65 - und Twinshocker - Deutschland - Cup 2015

D-Cup Trial MSC Leopoldshöhe e.v. im ADAC 4. Lauf zum Pre 65 - und Twinshocker - Deutschland - Cup 2015 Klasse 1 - Experten Classic gelbe Spur Seite 1 Fahrer : 6 genannt, 6 gestartet, 6 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 301 Ruttloff, Günter 16 9 2 18 5 3 2 27 2. 219 Frauen, Rainer 12 12 15 13 5 4 7 39 3. 317

Mehr

Samtgemeindepokalschießen 2016

Samtgemeindepokalschießen 2016 Vereins-, Mannschaftswertungen 1 2 3 4 5 6 SV Horstedt 303,1 Ruschmeyer, Werner 40,5 Ringe Winkler, Michael 39,3 Ringe Helmers, Karin 38,7 Ringe Ruschmeyer, Heino 38,7 Ringe Ruschmeyer, Regina 38,3 Ringe

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil:   Fax: Saison 2017-18 / Männer / Bezirksliga B Donau Nord / 18. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 86 Fr 23.03.2018 17:30 Grün Weiß Niederwinkling 2 Gelb Schwarz Simbach 1 2,0 : 4,0

Mehr

15. Großen-Busecker Halbmarathon

15. Großen-Busecker Halbmarathon ANZAHL DER TEILNEHMER... DIE ÄLTESTEN TEILNEHMER... DIE JÜNGSTEN TEILNEHMER... DIE TEILNEHMERSTÄRKSTEN VEREINE... ZIELEINLAUF... DIE SCHNELLSTEN FRAUEN... 4 DIE SCHNELLSTEN MÄNNER... 4 DIE SCHNELLSTEN

Mehr

DCU - Pokal - Spielbericht

DCU - Pokal - Spielbericht Zweibrücken - Roter Ochsen Datum: 1.11.216 Frauen: Männer: X SG GW Contwig 1 SG KSG/SG Zweibrücken 2 TuS Gerolsheim 2 KV Grünstadt 2 Funke Alexander Machura Thorsten Bethge Tobias Stroh Willi Pass Nr.:

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde Platz Gesamt Daten Spieler Pins Schnitt 1 2 3 4 5 6 Name - Vorname Annette Bertels 1411 235,17 1411 EDV NR 20974 netto 1. Serie 234 188 200 190 233 234 1279 213,17 Schnitt Hcp 22 22 22 22 22 22 132 Vorrunde

Mehr

Auswertung sortiert nach LäuferIn

Auswertung sortiert nach LäuferIn (en nur von Vereinsmeisterschaften) Bauer Johann.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften 800m Burger Andreas 0.0.00 0:0:0,8 M-JUG Vereinsmeisterschaften 800m Burger Erich 0.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften

Mehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr Herren 14.und 15.03 in Dippach 04.04.2009 in Wutha-Farnroda (1-4) Ab 12:30 Thomas Vogel Berka 594 324 918 5 1 594 324 918 Tino Bindel Wutha 594 321 915 5 2 594 321 915 Klaus Bauer ESV Gerstungen 600 300

Mehr

Nationalparkgemeinde F R A N K E N A U. Die kleine Stadt am großen Wald! Rundwanderwege um Frankenau.

Nationalparkgemeinde F R A N K E N A U. Die kleine Stadt am großen Wald! Rundwanderwege um Frankenau. Nationalparkgemeinde F R A N K E N A U Die kleine Stadt am großen Wald! Rundwanderwege um Frankenau. Impressum Inhaltsverzeichnis Herausgegeben von: Magistrat der Stadt Frankenau Ehlingshäuser Straße 1

Mehr

Stand: :37

Stand: :37 1. Ralf Sonnenberg 67 31,7 + 47,3 79,0 2. Manfred Brandes 76 18,7 + 67,6 86,3 3. Ramona Pfannschmidt 65 34,6 + 54,7 89,3 4. Nils Kratzberg 7 6,8 + 86,7 93,5 5. Björn Kratzberg 57 23,0 + 71,6 94,6 6. Heike

Mehr

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details Platz Mannschaft Spieler VG-VE Pass S1 G V F S2 G V F S3 G V F S4 G V F S5 G V F S6 G V F Punkte Gew Ver Fab 1 1. Steinbacher SV I Maigatter Jochen 02-03 290113 1066 13 2 0 1245 13 0 3 769 8 2 5 1588 15

Mehr

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar Die Stadtverordnetenversammlung wird bei der im Abstand von jeweils fünf Jahren stattfindenden Kommunalwahl gewählt. Sie ist das oberste Organ der Stadt.

Mehr

Naturkundliche Literatur über den Landkreis Waldeck-Frankenberg. NABU und HGON

Naturkundliche Literatur über den Landkreis Waldeck-Frankenberg. NABU und HGON Naturkundliche Literatur über den Landkreis Waldeck-Frankenberg NABU und HGON Zusammengestellt von Michael Wimbauer 17.03.2011 Der Gartenrotschwanz, Vogel des Jahres 2011 (Foto: NABU) Seit 1975 geben der

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

1.Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19

1.Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19 1.Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19 Mannschaftswertung Platz Verein 1.RWK 2.RWK 3.RWK 4.RWK 5.RWK 6.RWK Schnitt Gesamt 1 SG Bad Meinberg 1. 886 875 881 893 886 882 883,83 5303 2 SG Horn

Mehr

Platz lfd Nr Name Vorname gang Verein 10 km Zeit

Platz lfd Nr Name Vorname gang Verein 10 km Zeit 1. Ohndorfer Volkslauf 2004 Jahr- Laufen Platz lfd Nr Name Vorname gang Verein 10 km Zeit 1 102 Bente Heiner 1964 Beckedorfer SV M 40 00:39:18 2 103 Moldenhauer Mario 1980 Privat M 20 00:41:00 3 202 Meyer

Mehr

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen In seiner Sitzung am 27. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Beckingen die endgültigen

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 153 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg 4,0 3 75 +3,4 +2 Schwarm, Harald GolfRange

Mehr

3. Haller Pétanque Ith-Cup - Samstag, 08. Oktober 2011 Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke Seite 1/7

3. Haller Pétanque Ith-Cup - Samstag, 08. Oktober 2011 Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke Seite 1/7 - Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke 15.10.2011 Seite 1/7 Platz Start-Nr. Spieler/in Start-Nr. Spieler/in Verein Siege Spiele Kugeln 1. 001 Stefan Mordmüller Oliver Hahlbohm BC Cassel

Mehr

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land Rundenwettkampf 2011 Siegerliste Heinrich Zettl Pfarrer-Reeß-Str. 7 89346 Bibertal Tel. 08226/ 691 E-Mail: h.zettl@gau-guenzburg.de Gauoberliga 1. Bürgerl SG Offingen 14 : 2 13990 Ringe 2. SV Burtenbach

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Die Ergebnisse der Wahl des Seniorenrates in der Landeshauptstadt Düsseldorf im März 2009

Die Ergebnisse der Wahl des Seniorenrates in der Landeshauptstadt Düsseldorf im März 2009 Die Ergebnisse der Wahl des Seniorenrates in der Landeshauptstadt Düsseldorf im März 2009 Stadtbezirk 1 Wahlberechtigte 17.034 Briefwähler 3.817 22,41 ungültige Stimmen 31 gültige Stimmen 3.786 Dr. Hartmut

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

STAND: : Race to Sonnenbühl

STAND: : Race to Sonnenbühl STAND: 25.05. 2018 : Race to Sonnenbühl Ergebnisliste Brutto 1 von Lipinski, Marcel 189 2 Binanzer, Ian 135 3 Wiegand, Horst-Peter 113 4 Maier, Willi 108 5 Weigelt, Peter 102 6 Ulmer, Stephanie 102 7 Ruof,

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien Anlage zu Drucksache Nr. 2013-100 GR 22.04.2013 Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien a) Verwaltungs- und Finanzausschuss Stellvertreter: CDU: 1. Karl-Wolfgang Jägel Stefan Felsner

Mehr

TSV Ihringshausen e.v.

TSV Ihringshausen e.v. TSV Ihringshausen e.v. (die Positionen des 2. Kassierers und des 2. Schriftführers waren in den Jahren mit freien Feldern nicht besetzt) Jahr 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 1. Kassierer 2. Kassierer 1.

Mehr

Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (FWG), Wiesenstraße 17, Höhr-Grenzhausen

Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (FWG), Wiesenstraße 17, Höhr-Grenzhausen Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (), Wiesenstraße 17, 56203 Höhr- (ohne Stimmrecht) Beigeordneter: Horst Eberl (), Peter-Dümler-Straße 4, 56203 Höhr- (mit Stimmrecht)

Mehr

Max & Moritz-Cup 2015

Max & Moritz-Cup 2015 Max & Moritz-Cup 2015 Ergebnisse Runde 1 1 Dieter Fichtl Uwe Fichtl Tino Doerfert Dirk Schöttker 13:3 2 Jochen Urban Dirk Viole Kirsten Wenthe Christian Wenthe 13:11 3 Jennifer Schüler Jan-Philipp Krug

Mehr

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand Saison 2012 / 2013 Luftgewehr Freihand Gesamt Schnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 Hilgefort Stefan Lindloh1 2751 343,9 341 337 346 337 347 344 347 352 2 Wessels Monika Geeste 2 2613 326,6 328 323 324

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Stand: 09.02.2010 a) Vertreter der Stadt Schmallenberg in der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises 1) Stadtangestellter Josef

Mehr

Eingegangen:

Eingegangen: N I E D E R S C H R I F T Nr. 4 2011 2016 Körperschaft: Gremium: Stadt Borken (Hessen) Stadtverordnetenversammlung Sitzung am: Mittwoch, 28.09.2011 Sitzungsort: Hotel am Stadtpark Bürgerhaus Borken Sitzungsbeginn:

Mehr

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK G E S A M T W E R T U N G Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr 1920 KK 3 x 20 1689 Luftpistole 1477 Sportpistole KK 1654 6740 2 Main-Spessart Luftgewehr 1911 KK 3 x 20 1644 Luftpistole

Mehr

Bezirksmeisterschaft Kurzwaffe 2019 Bezirk 5 in Hückelhoven

Bezirksmeisterschaft Kurzwaffe 2019 Bezirk 5 in Hückelhoven Mannschaften in der Disziplin 1001 25 m Präzision - Pistole bis 9 mm Platz 1 555 Ringe Friesendorf, Gunnar (181) Jahn, Dietmar (194) Leidereiter, Harald (180) Platz 2 548 Ringe Klingen, Arnd (177) Petermann-Janclas,

Mehr

Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten sowie Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten der Landtage:

Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten sowie Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten der Landtage: Ernannter Oldenburgischer Landtag 30. Januar bis 6. November 1946 Johann Albers, FDP Hermann Hagstedt, SPD Hermann Kalvelage, CDU Ernannter Braunschweigischer Landtag 21. Februar bis 21. November 1946

Mehr

Präsidenten und Vizepräsidenten der Landtage:

Präsidenten und Vizepräsidenten der Landtage: Ernannter Oldenburgischer Landtag 30. Januar bis 6. November 1946 Johann Albers, FDP Hermann Hagstedt, SPD Hermann Kalvelage, CDU Ernannter Braunschweigischer Landtag 21. Februar bis 21. November 1946

Mehr

Name FA* Anschrift Tel., Fax., Mobil Asmus, Hans Walter Ahltener Straße 35, 31275 Lehrte 05132/919990; 05132/9199918; 0171/7336138 Backhaus-Bothor,

Name FA* Anschrift Tel., Fax., Mobil Asmus, Hans Walter Ahltener Straße 35, 31275 Lehrte 05132/919990; 05132/9199918; 0171/7336138 Backhaus-Bothor, Pflichtverteidigerliste Hildesheim *Fachanwalt für Strafrecht Name FA* Anschrift Tel., Fax., Mobil Asmus, Hans Walter Ahltener Straße 35, 31275 Lehrte 05132/919990; 05132/9199918; 0171/7336138 Backhaus-Bothor,

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Stadtsportverband Haltern Stadtmeisterschaften 2017 SK Bossendorf e.v. 27. März - 7. April 2017

Stadtsportverband Haltern Stadtmeisterschaften 2017 SK Bossendorf e.v. 27. März - 7. April 2017 Stadtsportverband Haltern Stadtmeisterschaften 2017 SK Bossendorf e.v. 27. März - 7. April 2017 Schülerklasse LG 1 SuS Conc Flaesheim 1 335 Schülerklasse LG 1 Bergjürgen, Malte SuS Conc Flaesheim 1 77

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete)

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete) Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete) Vorsitzende: Bürgermeisterin Nicole Reschke stellv. Vorsitzender: Arno Krämer SPD Arno Krämer Hartmut Hekter SPD Anke Flender Erhard Selenski SPD Wolfgang

Mehr

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v.

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. 9. B R A N D E N B U R G - C U P 2 0 0 4 Stand: 16.05.2004-15:35 Uhr. 1.11.50 Luftgewehr - Auflage Altersschützen 1. SchV Neuenhagen I Sabine Graf 292, Helga Müller 292,

Mehr

Landesmeisterschaft im Einzel-Kegeln Sektion "Schere" Tabelle

Landesmeisterschaft im Einzel-Kegeln Sektion Schere Tabelle Ort: Gütersloh Datum: 04.04.2009 Bahnen: 1-4 Name /Vorname Verein Platz 10:15 8 Gausmann, Anja RBSG Lippstadt 19315 5 / 1 w 531 1 11:00 10 Schmitz, Petra BSG Düren 21860 5 / 1 w 450 2 11:00 9 Pekx, Christa

Mehr

Klagenfurter Segelverein Loretto

Klagenfurter Segelverein Loretto Yardstick Page 1 Yardstick gesamt: 38 Teilnehmer 1. Helium 765 GERD SCHOBER KSVL 96 15:15:06 4694 Tino Müller, Sigrid Schober 2. Surprise PETER MORI KSVL 98 15:17:59 4774 Silvia Mori,Katharina Puschl 3.

Mehr

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Vorrunde Ď 1 2 3 4 Pkt. 1 Gadderbaumer TV (F30) 45:23 36:27 29:35 4: 2 2 Gadderbaumer TV (BL) 23:45 25:34 26:39 0: 6 3 (F40) 27:36 34:25 25:32 2: 4 4 (Bl) 35:29 39:26 32:25

Mehr

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis:

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis: Gemeinde Bernterode A Wahlberechtigte Stimmen insgesamt 199 B Zahl der Wähler 97 C Ungültige Stimmabgaben 1 D Gültige Stimmabgaben 96 E Wahlbeteiligung 48,7% 1 Stützer, Heinrich 58 2 Dreiling, Georg 10

Mehr

Damen: ROT Par: 72 Slope: 135 Course: Pl. Name, Vorname Club StV/SpV Brutto Netto Gew/StV. 2 Stange, Richard Thüringer GC 3,9/ /3,6

Damen: ROT Par: 72 Slope: 135 Course: Pl. Name, Vorname Club StV/SpV Brutto Netto Gew/StV. 2 Stange, Richard Thüringer GC 3,9/ /3,6 Lufthansa City Center Golfcup 2013 25.08.2013 Ergebnisse Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA): 0 18-Loch ab 2013 Herren:

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr