Jahrgang 36 Freitag, den 19. November 2010 Nummer 46

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 36 Freitag, den 19. November 2010 Nummer 46"

Transkript

1 Jahrgang 36 Freitag, den 19. November 2010 Nummer 46

2 Welden -2- Nr. 46/10 Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Adelsried Verwaltungsgemeinschaft Welden VGem. Welden, Sitz Welden, Marktplatz 1, Welden Telefon: 08293/699-0, Telefax: 08293/ Internet: (Hier ist das Mitteilungsblatt auch als Download-Datei abrufbar.) Nebenstellen: Kasse Einwohneramt, Lohnsteuerkarten Pässe/Ausweise Steuern, Abgaben, Müll Standesamt, Gewerbe, Veranstaltungen Friedhöfe Bauanträge Renten, Soziales Parteiverkehr: Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Konten: Kreissparkasse Augsburg BLZ Kto Raiffeisenbank Augsburger Land West eg BLZ Kto Vorsitzender: Peter Bergmeir 1. Stellvertreter: Anton Gleich 2. Stellvertreter: Michael Müller Geschäftsleiter: Rainer Schmied Ladung Zur Beratung über die in nachstehender Tagesordnung angeführten Gegenstände lade ich zur VGem.-Versammlung am Montag, den 29. November 2010 um Uhr ins Rathaus WELDEN ein. Die Sitzung ist öffentlich. Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Welden, den Bergmeir, Vorsitzender Tagesordnung: öffentlicher Teil: 1. Jahresrechnung Bericht über die örtl. Prüfung der Jahresrechnung Beschluss über die Feststellung und Entlastung der Jahresrechnung Beratung und Beschluß über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan Anfrage Gde. Adelsried wegen evtl. Übernahme der Standesamtstätigkeiten 4. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom öffentlicher Teil 5. Bekanntgaben, Wünsche, Anträge Hinweise zum neuen Personalausweis Wir bitten um Beachtung der Hinweise zum neuen Personalausweis, die unter der Gemeinde Adelsried veröffentlicht wurden. Gemeinde Adelsried, Dillinger Str. 2, Adelsried Telefon: 08294/8692-0, Fax: 08294/ rathaus@gemeinde-adelsried.de Internet: Parteiverkehr: Montag, Dienstag und Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Nebenstellen: Amtsleiter, Bauwesen Gemeindekasse Standesamt, Friedhof Einwohnermeldeamt, Ausweise Konten: Kreissparkasse Augsburg BLZ Kto Raiffeisenbank Augsburger Land West eg BLZ Kto Bürgermeisterin: Erna Stegherr-Haußmann, Tel. priv / Bürgermeister: Steiner Franz jun., Tel / Bürgermeister: Kramer Stefan, Tel. priv /2356 Wasserversorgung (Notdienst) Tel. 0170/ Jugendkontaktadresse: jugend@gemeinde-adelsried.de Wertstoffsammelstelle Öffnungszeiten Samstag bis Uhr Die Wertstoffsammelstelle befindet sich auf dem ehemaligen Bahnhofsgelände (Verlängerung der Straße Am Bahnhof ). Öffnungszeiten der gemeindlichen Sandgrube zur Abgabe von Gartenabfällen Die Sandgrube ist an jedem zweiten Samstag (gerade Kalenderwochen) von bis Uhr für die Abgabe von Gartenabfällen geöffnet. Nächste Termine: Samstag , Samstag Gemeinderatssitzung In der am Dienstag, dem um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Adelsried stattfindenden Sitzung des Gemeinderates wird über folgendes beraten: 1. Genehmigung der vorliegenden Tagesordnung 2. Bürgerfrageviertelstunde 3. Genehmigung der Niederschrift vom Erweiterung Kinderkrippe 4.1. Aufstellung der Aus- und Umbaukosten 4.2. Auftragsvergabe an Architekten 5. Sanierung Aussegnungshalle Vergabe und Beauftragung verschiedener Gewerke 6. Verschiedenes Adelsried, , Erna Stegherr-Haußmann, 1. Bürgermeisterin

3 Welden -3- Nr. 46/10 Zuverlässige Person gesucht zum Ablesen der Wasserzähler Die Gemeinde Adelsried sucht ab sofort eine weitere zuverlässige Person zum Ablesen der Wasserzähler. Die Arbeit ist in den ersten 3Wochen des Monats Dezember in ca. 350 Haushalten zu erledigen und wird im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung entlohnt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis in der Gemeindeverwaltung bei Herrn Seehuber bzw. Frau Rasch, Telefon 08294/ Nur noch zwei Autostellplätze frei Tiefgarage Zufahrt Sandfeldstraße Sie suchen eine Unterstellmöglichkeit für Ihr Auto in der kalten Jahreszeit? Zwei Plätze sind noch zu haben. Monatliche Miete 40,00 EUR Bei Interesse halten Sie bitte Rücksprache mit der Gemeindeverwaltung. Gerne besichtigen wir vorab mit Ihnen unverbindlich die Garage. Gemeinde Adelsried: 08294/ Fundsachen Beim Fundamt der Gemeinde Adelsried wurde ein Geldbeutel mit Inhalt abgegeben, der am am Bahnhäusle aufgefunden wurde. Dieser kann -gegen Eigentumsnachweis- beim Fundamt der Gemeinde, Rathaus, Zi.Nr. 15 abgeholt werden. Gemeinde Adelsried, Erna Stegherr-Haußmann 1. Bürgermeisterin Wenn Sie allerdings Ihren alten Personalausweis vorzeitig gegen einen neuen umtauschen möchten, ist dies jederzeit möglich. Für Kinder unter 16 Jahren können Personalausweise ohne Online-Ausweisfunktion beantragt werden. Die Gebühren, die bei der Beantragung des neuen Personalausweises anfallen betragen 22,80 Euro für Antragsteller unter 24 Jahren und 28,80 Euro für Personen ab 24 Jahren. Die Gültigkeit des Dokuments beträgt zehn Jahre, bei unter 24 Jährigen sechs Jahre. Weitere Fragen zum neuen Personalausweis beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgeramts gern. Außerdem stehen Ihnen Informationen zum neuen Personalausweis über die Internetseite zur Verfügung. Zusätzlich können Sie sich auch an die Hotline des Bürgerservice (Telefonnummer: , Montag bis Freitag von 7-20 Uhr erreichbar, Kosten: 3,9 ct/minute aus dem deutschen Festnetz, maximal 42 ct/minute aus dem Mobilnetz) wenden. Sozialstation Zusmarshausen - Dinkelscherben -Welden in Adelsried Beratungsstunden Am Donnerstag, dem 25. November 2010, von Uhr, wird von der Sozialstation im Rathaus, Zimmer 16, 1. OG, eine Sprech- und Beratungsstunde angeboten. Nutzen Sie die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch und Information. Vorbereitung auf den MKD-Besuch (Hilfen bei Neueinstufung, Höherstufung, Widerspruch) Information Patientenverfügung Vermittlung von Hilfsmitteln für die Pflege zu Hause Wohnraumberatung Entlastung für Angehörige bei demenzerkrankten Personen z. B. Zusätzliche Betreuungspauschale, Betreuungsmöglichkeiten Information über ambulante Versorgung, Tagespflege, Hospiz, Hausnotruf, Demenzgruppen Der neue Personalausweis ist da Wenn Sie ab dem 1. November 2010 einen Personalausweis beantragen, erhalten Sie die neue Ausweiskarte im praktischen Scheckkartenformat. Neu ist, dass die aufgedruckten Daten im neuen Personalausweis auch digital abgelegt sind. Zusätzlich werden das Passfoto und auf Wunsch des Antragstellers die Fingerabdrücke digital gespeichert. Neu sind auch die Online-Ausweisfunktion und die Unterschriftsfunktion. Mit der Online-Ausweisfunktion haben Sie erstmals die Möglichkeit, sich auch im Internet und an Automaten auszuweisen. Dadurch können Sie einfacher mit Online-Shops, Banken, Versicherungen, Behörden, sozialen Netzwerken und Unternehmen kommunizieren und müssen sich nicht mehr so viele verschiedene Passwörter und Benutzernamen merken. Mit der neuen Unterschriftsfunktion, für deren Nutzung der neue Personalausweis vorbereitet ist, lassen sich sogar Verträge, Anträge und andere Dokumente ganz schnell, einfach und bequem online unterzeichnen. Ob Sie die neuen Möglichkeiten nutzen möchten, können Sie sowohl bei der Ausgabe des Personalausweises als auch jederzeit nachträglich entscheiden. Bei der Beantragung des Personalausweises erhalten Sie Informationsmaterialien, die Ihnen bei dieser Entscheidung helfen. Auf die biometrischen Daten können nur bestimmte staatliche Behörden wie Polizei, Bundespolizei, Steuerfahndungsstellen, Ausweis- und Meldebehörden zugreifen, um die Identität festzustellen. Im Übrigen behält Ihr bisheriger Personalausweis natürlich bis zum regulären Ablaufdatum seine Gültigkeit. Eine vorzeitige Umtauschpflicht Ihres Ausweises besteht nicht. Volkstrauertag in Adelsried Gedenkfeier am Ehrenmal der Gemeinde Mit einem Gottesdienst und einer Gedenkfeier am Ehrenmal gedachte die Gemeinde Adelsried der Toten und Opfer der beiden Weltkriege, deren Namen am Ehrenmal aufgeschrieben sind und der Opfer, die unbekannt geblieben sind. In seiner Predigt erinnerte Pfarrer Hermle, nicht nur der Opfer der zurückliegenden Weltkriege, sondern auch derer zu gedenken, die heute unter Folter, Terror oder Verfolgung wegen ihres Glaubens in Gefangenenlagern oder sonstigen Anstalten zu leiden haben. Wir Christen sollten im Gebet ihrer gedenken und stets um die Erhaltung der Schöpfung Gottes und um wahrhaften Frieden bemüht sein.

4 Welden -4- Nr. 46/10 1. Bgm. Stegherr Haußmann stellte in ihrer Ansprache am Ehrenmal die Worte Mahnen, Ermahnen und Erinnern in den Mittelpunkt. In unserer Trauer denken wir an die Millionen Toten, die die Weltkriege gefordert haben, die Opfer von Gewaltherrschaft, die Juden, die wegen ihres Glaubens in Konzentrationslagern gefoltert und umgebracht wurden, die unschuldig ermordeten Sinti und Roma, Homosexuellen und Geisteskranken, aber auch an die, die nicht aktiv Widerstand leisteten, aber eher den Tod hinnahmen, als ihr Gewissen zu beugen. Wir gedenken auch der Toten und Verwundeten unserer Bundeswehr, die in den Kriegsgebieten in aller Welt eingesetzt sind, um den Frieden zu sichern. Die Bürgermeisterin verlas im Zuge ihrer Ansprache einen bewegenden Brief, den ihr ein in Kabul stationierter Bundeswehrsoldat aus Adelsried geschrieben hat. Sie schloss mit den Leitworten ihrer Rede: -Erinnern wir uns, dass deutsche Soldaten wieder im Kriegseinsatz stehen, - Mahnen, wie eng der Interpretationsspielraum zwischen Krieg und Friedenssicherung ist, - Ermahnen, gewissenhaft mit dem Leben unserer Soldaten und deren Familien umzugehen, - Ermahnen, keine unnötigen Opfer zu bringen und an die Zivilbevölkerung denken. Am Gottesdienst und an der Gedenkfeier nahmen die Adelsrieder Vereine und die Reservistenkameradschaft Welden mit Abordnungen und ihren Fahnen teil. Musikalisch wurde die Feier von den Adelsrieder Musikanten und dem Männergesangverein Viktoria feierlich umrahmt. (es) Gelbe Säcke können abgeholt werden Pressemitteilung des Abfallwirtschaftsamtes Augsburg Ab Anfang Dezember können die Gelben Säcke für das Jahr 2011 an den bekannten Ausgabestellen in der Gemeinde (Rathaus) abgeholt werden. Auf die bisher praktizierte Grundverteilung wird verzichtet. Pro Haushalt erhält man zwei Rollen zu je 13 Säcken. Wer nach dem Verbrauch dieser Grundausstattung weitere Säcke benötigt, kann diese während des Jahres bei den Ausgabestellen abholen. Immer wieder wird festgestellt, dass Gelbe Säcke auch für andere Abfälle sowie zu Transport- und Lagerungszwecken benutzt werden. Aufgrund dieser Falschnutzung wurden in der Vergangenheit weitaus mehr Gelbe Säcke benötigt als vorhersehbar, so dass es manchmal zu Engpässen kam. Die zuständige RMG bittet daher alle Bürger, die Gelben Säcke nur für die Entsorgung von Verkaufsverpackungen aus Kunststoffen, Verbundstoffen und Aluminium z.b. Kunststoffbecher und -flaschen, Plastiktüten, Milch- und Safttüten, Aluminiumverpackungen - zu nutzen. Diese können an der Wertstoffsammelstelle abgegeben werden. Konservendosen gehören in die Dosencontainer. In die Gelben Container (bei größeren Wohnanlagen) sollen die Verpackungen lose oder in normalen Mülltüten eingeworfen werden. Für die Befüllung der Gelben Container sollen keine Gelben Säcke verwendet werden. Wasserversorgung Am 13. November sind zwischen 23:00 Uhr und 23:45 Uhr Probleme in der Wasserversorgung aufgetreten. Die Folge war ein erhöhter Wasserdruck im Ortsnetz. Normalerweise wird erhöhter Wasserdruck durch ein Sicherheitsventil z. B. in der Heizung geregelt. Von einzelnen Bürgern wurde berichtet, dass Ventile dem Druck nicht standhielten und geborsten sind. Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Für Rückfragen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung zur Verfügung, Tel: Adelsried, , Erna Stegherr-Haußmann, 1. Bürgermeisterin Gemeinde Bonstetten Mitgliedsgemeinde Bonstetten Bahnhofstr. 4, Bonstetten Telefon: 08293/ Telefax: Internet: gemeinde@bonstetten.de Parteiverkehr: Donnerstag bis Uhr Bürgerservice Montag bis Uhr Konten: Kreissparkasse Augsburg BLZ Kto Raiffeisenbank Augsburger Land West eg BLZ Kto Bürgermeister: Gleich Anton... (priv.) 08293/90600 tagsüber / Anton.Gleich@Bonstetten.de 2. Bürgermeister: Ursula Puschak... (priv.) 08293/476 Ursula.Puschak@Bonstetten.de Öffnungszeiten: Jugendtreff Der Jugendtreff ist vorübergehend geschlossen. Krabbelgruppe (9 Mon /2 Jahre) jeweils Mittwoch bis Uhr Ansprechpartnerinnen: -Dagmar Müller...Tel / Astrid Linder...Tel. 0176/ Wertstoffsammelstelle Samstag bis Uhr Die Wertstoffinsel (Flaschen und Dosen) darf nur von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr benutzt werden. Die Benutzung des Metallcontainers ist an die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs gebunden. Papiersammlung jeden Samstag (gerade Kalenderwochen) ab 8.00 Uhr Sperrmüllentsorgung Sperrmüll (Sofas, Matratzen, Teppiche und Möbelholz) können Sie jeden ersten Samstag im Monat von bis Uhr im ehemaligen Brauereihof abgeben. Kompostieranlage Die gemeindliche Kompostieranlage bleibt über die Wintermonate geschlossen. Ab dem Frühjahr 2011 haben wir für Sie wieder geöffnet. Die neuen Öffnungszeiten werden im Frühjahr 2011 rechtzeitig bekannt gegeben. 2. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Bonstetten Das Landratsamt Augsburg hat den Flächennutzungsplan i.d.f. v mit Bescheid vom Nr gemäß 6 Abs. 1 BauGB genehmigt. Die Flächennutzungsplanänderung wird mit dieser Bekanntmachung wirksam. Jedermann kann den Flächennutzungsplan und den Erläuterungsbericht dazu in der Verwaltungsgemeinschaft Welden, Marktplatz 1, Welden, Bauamt, während der Dienststunden, das ist von Mo. -Do. von 8.00 Uhr Uhr und von Uhr Uhr und am Fr. von 8.00 Uhr bis Uhr einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1Satz 1Nr. 1bis 3BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie nach

5 Welden -5- Nr. 46/ Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Bonstetten, den Gleich, 1. Bürgermeister Verteilung der Gelben Säcke Grundbedarf 2011 Ab Dezember findet die Grundverteilung der Gelben Säcke durch die Fa. RMG statt. Pro Haushalt werden zwei Rollen zu je 13 Säcken von der Fa. RMG verteilt. Wer nach dem Verbrauch dieser Grundausstattung weitere Gelbe Säcke benötigt, kann diese während des Jahres bei den Ausgabestellen abholen. Immer wieder wird festgestellt, dass Gelbe Säcke auch für andere Abfälle sowie zu Transport- oder Lagerungszwecken benutzt werden. Aufgrund dieser Falschnutzung wurden in der Vergangenheit weitaus mehr Gelbe Säcke benötigt als vorhersehbar, so dass es manchmal zu Engpässen kam. Die zuständige Firma RMG bittet daher alle Bürger, die Gelben Säcke nur für die Entsorgung von Verkaufsverpackungen aus Kunststoffen, Verbundstoffen und Aluminium, - z.b. Kunststoffbecher und -flaschen, Plastiktüten, Milch- und Safttüten, Aluminiumverpackungen - zu nutzen. Verpackungsfremde Kunststoffe dürfen nicht in den Gelben Sack. Diese können an der Wertstoffsammelstelle abgegeben werden. Konservendosen gehören in die Dosencontainer. In die Gelben Container (bei größeren Wohnanlagen) sollen die Verpackungen lose oder in normalen Mülltüten eingeworfen werden. Für die Befüllung der Gelben Container sollen keine Gelben Säcke verwendet werden. Gemeinde Emersacker Mitgliedsgemeinde Emersacker, Im Schloss 1, Emersacker, Tel.: 08293/7606 oder 7607 Fax: 08293/ Internet: poststelle@emersacker.de Parteiverkehr: Amtsstunden des Bürgermeisters: Mittwoch bis Uhr Bürgerservice Montag bis Uhr Konten der Gemeinde Emersacker: Kreissparkasse Augsburg BLZ Kto VR-Bank Lech-Zusam eg BLZ Kto Bürgermeister Michael Müller, Fuggerstr. 5, Emersacker... (priv.) 08293/ Bürgermeister Karl Schußmann jun., Gartenstr. 6, Emersacker... (priv.) 08293/90512 Wertstoffsammelstelle Öffnungszeiten: Samstag bis Uhr Die Wertstoffinseln (Flaschen und Dosen) an der Schule und an der alten Kläranlage dürfen nur in der Zeit von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr benutzt werden. An Sonnund Feiertagen darf keine Anlieferung erfolgen. Die Nachbarn bedanken sich für Ihr Entgegenkommen. Ladung Zur Beratung über die in nachstehender Tagesordnung aufgeführten Gegenstände lade ich zur 11. Gemeinderatssitzung am Dienstag um 19:00 Uhr in das Rathaus der Gemeinde Emersacker, Im Schloß 1 ein. Die Sitzung ist öffentlich. Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Emersacker, Michael Müller 1. Bürgermeister Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Anerkennung der Sitzungsniederschrift 2. Aktuelles zur Sanierung des Saalgebäudes a) Bericht von Architekt Mener b) Vorstellung des Haustechnikkonzeptes 3. Sonstiges Einladung zum Infoabend DKMS Am Freitag, , Uhr, findet im Sportheim des FC Emersacker für alle Interessierten ein Infoabend statt. Frau Brigitte Lehenberger aus Münster kommt zu uns, um über die Typisierung und Stammzellenspende zu informieren und Fragen zu beantworten. Wichtig ist, dass wir vor allem auch die Jugend ab 17 Jahren erreichen. Deshalb wäre es schön, wenn auch viele Vertreter der Jugend kommen würden, um Informationen in ihren Kreisen weitergeben zu können. Die Typisierungsaktion ist im Januar 2011 geplant. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Für eine rege Teilnahme, und die Bereitschaft zu spenden, möchte ich mich schon im Voraus bedanken. Michael Müller 1. Bürgermeister Gemeinde Heretsried Mitgliedsgemeinde Heretsried, Rathausplatz 1, Heretsried, Telefon: 08293/ Fax: 08293/ Parteiverkehr: Amtsstunden des 1. Bürgermeisters: Dienstag in Heretsried bis Uhr Donnerstag in Lauterbrunn bis Uhr... Kanzlei Tel. 383 Internet: rathaus@heretsried.de Konten: Kreissparkasse Augsburg BLZ Kto VR-Bank Lech-Zusam eg BLZ Kto Bürgermeister Carteau Josef... (priv.) 08293/ Bürgermeister Heinrich Jäckle... (priv.) 08293/1000

6 Welden -6- Nr. 46/10 3. Bürgermeisterin Ulrike Wiedemann... (priv.) 08293/ Wasserversorgung Heretsried Wasserwart Gerhard Pfeiffer, Ringstr. 8...Tel /6325 Wasserversorgung Lauterbrunn Kugelberggruppe Herr Mengele...Tel /4985 Herr Dommler...Tel /4985 Kläranlagen Heretsried: Klärwärter: Fam. Fischer, Augsburger Str. 6 Lauterbrunn: Klärwärter: Familie Meir, Hauptstr Tel /6217 Wertstoffsammelstelle in Lauterbrunn Öffnungszeiten: Samstag bis Uhr jeden letzten Freitag im Monat bis Uhr am darauf folgenden Samstag geschlossen. Einladung zur Bürgerversammlung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich lade Sie alle zur jährlichen Bürgerversammlung recht herzlich ein. Sie findet heute am Freitag, den , um Uhr im Sportheim in Heretsried statt. Tagesordnung: 1. Bericht des 1. Bürgermeisters 2. Der Bürger hat das Wort -Diskussion -Wünsche und Anträge Ich würde mich freuen, wenn auch viele junge Leute kommen würden und so ihr Interesse an unserer Dorfgemeinschaft zeigen. Nutzen Sie auch die Möglichkeit mittels Fahrgemeinschaften nach Heretsried zu kommen. Ich freue mich auf Ihr Kommen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Josef Carteau, 1. Bürgermeister Sammelstelle für Bauschutt und Grüngut Letztmalige Öffnung 2010 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Unsere gemeindliche Sammelstelle für Bauschutt und Grüngut in Lauterbrunn ist am Samstag, den 20. November 2010 von Uhr letztmalig geöffnet. Die Sammelstelle bleibt in den Wintermonaten geschlossen! Die Wiedereröffnung werde ich im Frühjahr 2011 rechtzeitig bekannt geben! Ich danke -auch im Namen von uns allen - Herrn Braunmiller und Herrn Meir für die vorbildliche Betreuung unserer Sammelstelle! Ihr Josef Carteau, 1. Bürgermeister Ablagerungen neben den aufgestellten Glascontainern Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aus gegebenem Anlass muss ich eindringlich darauf hinweisen, dass Schuttablagerungen an den Glascontainern strengstens verboten sind. Insbesondere sind Flaschen im Container zu entsorgen, nicht daneben. Ich bitte dies künftig zu beachten. Mit freundlichem Gruß Josef Carteau, 1. Bürgermeister Verteilung der Gelben Säcke Grundbedarf 2011 Ab Dezember findet die Grundverteilung der Gelben Säcke durch die Fa. RMG statt. Pro Haushalt werden zwei Rollen zu je 13 Säcken von der Fa. RMG verteilt. Wer nach dem Verbrauch dieser Grundausstattung weitere Gelbe Säcke benötigt, kann diese während des Jahres bei den Ausgabestellen abholen. Immer wieder wird festgestellt, dass Gelbe Säcke auch für andere Abfälle sowie zu Transport- oder Lagerungszwecken benutzt werden. Aufgrund dieser Falschnutzung wurden in der Vergangenheit weitaus mehr Gelbe Säcke benötigt als vorhersehbar, so dass es manchmal zu Engpässen kam. Die zuständige Firma RMG bittet daher alle Bürger, die Gelben Säcke nur für die Entsorgung von Verkaufsverpackungen aus Kunststoffen, Verbundstoffen und Aluminium, - z.b. Kunststoffbecher und -flaschen, Plastiktüten, Milch- und Safttüten, Aluminiumverpackungen - zu nutzen. Verpackungsfremde Kunststoffe dürfen nicht in den Gelben Sack. Diese können an der Wertstoffsammelstelle abgegeben werden. Konservendosen gehören in die Dosencontainer. In die Gelben Container (bei größeren Wohnanlagen) sollen die Verpackungen lose oder in normalen Mülltüten eingeworfen werden. Für die Befüllung der Gelben Container sollen keine Gelben Säcke verwendet werden. Herbstferien -Kürbisschnitzen Wunderschöne Kürbisse stehen vor den Häusern und leuchten in die herbstliche Dunkelheit -das Ergebnis eines fröhlichen samstags an dem die Kids schnitzten was die Kürbisse hergaben. Eine neue Technik die Stefanie und Peter vorstellten - hier wird mit verschiedenen Wandstärken gearbeitet -wurde von den Mutigen ausprobiert. Dadurch entstehen richtige Bilder und Konturen. Ein interessantes Experiment - das fand auch die Fotografin, die für ein neues Landkreisheft unterwegs war und fing den Eifer und die Freude der Kinder und Jugendlichen mit der Kamera ein. Ulrike Wiedemann, Jugendbeauftragte Markt Welden Mitgliedsgemeinde Markt Welden, Marktplatz 1, Welden, Telefon 08293/ Fax: Internet: Parteiverkehr des 1. Bürgermeisters Donnerstag bis Uhr Ansonsten nach Terminvereinbarung Konten: Kreissparkasse Augsburg BLZ Kto Raiffeisenbank Augsburger Land West eg BLZ Kto

7 Welden -7- Nr. 46/10 1. Bürgermeister Peter Bergmeir... Tel /216 (privat) 2. Bürgermeister Gerhard Groß... Tel /6200 (privat) 3. Bürgermeister Markus Hodapp... Tel / (privat) Bauhof...Tel /6093 Kläranlage...Tel /6080 Wasserversorgungsanlagen (Notdienst) Welden...Tel. 0172/ Reutern...Tel. 0173/ Gemeindliche Jugendpflegerin Petra Kutter, Ganghoferstr. 7/1. Stock Postweg: Marktplatz 1 in Welden Tel / Mobil: 0151/ p.kutter@kjr-augsburg.de Internet: Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung. Öffnung des Jugendtreffs in Welden Jeden Freitag Jugendcafe im Treff von bis Uhr, ab 15 Jahre (Eröffnung am ). Einladung Zur 04./10 Sitzung des Jugendbeirates Welden lade ich hiermit herzlich ein. Die Sitzung findet statt am Montag, den um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Welden, Marktplatz 1. Welden, den Peter Bergmeir, 1. Bürgermeister Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift Nr. 03/10 vom Termine 2011 (Jungbürgerversammlung, Spielplatzfest,...) 3. Programm der Kommunalen Jugendpflege Verschiedenes 5. Anfragen, Anträge, Bekanntgaben Bürgerversammlungen Die Bürgerversammlungen finden zu folgenden Terminen statt: Welden am Dienstag, den um Uhr beim Hirsch Reutern am Mittwoch, den um Uhr im Sportheim in Reutern Zu den Bürgerversammlungen darf ich Sie alle recht herzlich einladen. Nach dem Bericht des Bürgermeisters hat die Bevölkerung das Wort. Um rege Teilnahme darf gebeten werden. Anträge, die in der Bürgerversammlung behandelt werden sollen und die Beiziehung von Unterlagen erfordern, sind mind. 3 Tage vorher im Rathaus in Welden einzureichen. Welden, den Peter Bergmeir, 1. Bürgermeister Verteilung der Gelben Säcke Grundbedarf 2011 Ab Dezember findet die Grundverteilung der Gelben Säcke durch die Fa. RMG statt. Pro Haushalt werden zwei Rollen zu je 13 Säcken von der Fa. RMG verteilt. Wer nach dem Verbrauch dieser Grundausstattung weitere Gelbe Säcke benötigt, kann diese während des Jahres bei den Ausgabestellen abholen. Immer wieder wird festgestellt, dass Gelbe Säcke auch für andere Abfälle sowie zu Transport- oder Lagerungszwecken benutzt werden. Aufgrund dieser Falschnutzung wurden in der Vergangenheit weitaus mehr Gelbe Säcke benötigt als vorhersehbar, so dass es manchmal zu Engpässen kam. Die zuständige Firma RMG bittet daher alle Bürger, die Gelben Säcke nur für die Entsorgung von Verkaufsverpackungen aus Kunststoffen, Verbundstoffen und Aluminium, - z.b. Kunststoffbecher und -flaschen, Plastiktüten, Milch- und Safttüten, Aluminiumverpackungen - zu nutzen. Verpackungsfremde Kunststoffe dürfen nicht in den Gelben Sack. Diese können an der Wertstoffsammelstelle abgegeben werden. Konservendosen gehören in die Dosencontainer. In die Gelben Container (bei größeren Wohnanlagen) sollen die Verpackungen lose oder in normalen Mülltüten eingeworfen werden. Für die Befüllung der Gelben Container sollen keine Gelben Säcke verwendet werden. Mülltrennung im Friedhof Welden Auf dem Friedhof in Welden stehen zwei Container zur Abfallentsorgung zur Verfügung. Die Container sind wie folgt gekennzeichnet: Kränze, Gestecke - Kompostiermaterial, Blumen, Erde, usw. Wir bitten um korrekte Sortierung! Die Erdabfälle sollen in der örtlichen Wertstoffsammelstelle kompostiert werden. Deshalb ist unbedingt zu vermeiden, dass unverrottbare Abfälle wie z. B. Draht, Plastik usw. in diesen Container gelangen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Peter Bergmeir 1. Bürgermeister Öffnungszeiten Wertstoffsammelstelle Samstag Uhr bis Uhr Die Wertstoffsammelstelle befindet sich bei der Sandgrube am nördlichen Ortsrand von Welden, zu erreichen über die Hofstetter Straße; Hinweisschild beachten! Bei der Wertstoffsammelstelle befindet sich auch die Gartenabfalldeponie sowie der Bauschuttcontainer. Auch hier gelten die oben genannten Öffnungszeiten. Bergmeir 1. Bürgermeister Schulverbände Emersacker und Welden Schule Emersacker Schule Welden Schulstr. 7 Ganghoferstr. 12 Tel /7835 Tel / Fax: 08293/7838 Fax: 08293/ Öffentliche Benutzung des Schwimmbades in Welden Die Kleinschwimmhalle in der Weldener Schule ist während der Herbstferien geschlossen.

8 Welden -8- Nr. 46/10 Nachrichten anderer Stellen und Behörden Bücherei des Schulverbandes der Pfarrgemeinde und des Marktes Welden Öffnungszeiten: Mittwoch...16:00-18:00 Uhr Sonntag...10:00-11:30 Uhr Leihgebühren: 12-Monats Karte für Erwachsene... 6,00 EUR 12-Monats Karte für Familie... 12,00 EUR Verlängerung der Medien durch: Persönlich in der Bücherei unter SMS unter Mobiltelefonnummer: /SMS mit Angabe von Name, Lesernummer, Mediennummer(n) Nicht vergessen, bitte unbedingt anmelden Zur Buchvorstellung am um 19:00 Uhr. Neuerwerb, Bestseller / Sachbuch Die Enden der Welt /Roger Willemsen Manchmal waren es die großen geographischen: das Kap, Patagonien, der Himalaja, die Südseeinseln, der Nordpol. Dann waren es aber auch ganz einzigartige, Endpunkte: eine Bahnstation in Birma, ein Bett in Minsk, ein Fresko des Jüngsten Gerichts in Orvieto, eine Behörde im kriegszerrütteten Kongo... Die Kunst, kein Egoist zu sein / Richard David Precht Ist der Mensch gut oder schlecht? Ist er in der Tiefe seines Herzens ein Egoist oder hilfsbereit? Und wie kommt es eigentlich, dass sich fast alle Menschen mehr oder weniger für die Guten halten? Sachbuch Ich bleib dann mal da: Pilgerwege im Bistum Augsburg Es gibt Wege, auf denen die Pilger schon seit langer Zeit zu den drei großen christlichen Wallfahrtsorten unterwegs sind: Jerusalem, Rom und Santiago di Compostela. Und es gibt die Wege, die in der Nähe bleiben, in unserem Landkreis. Bald ist Weihnachten: Ein kulinarischer Adventskalender / Regine Stroner Ein kulinarischer Führer durch die Adventszeit und zeigt mit vielen Rezepten und Verpackungsideen, wie man jeden Tag und zu jedem Anlass der Familie, guten Freunden, lieben Nachbarn und Kollegen eine Freude bereiten kann. Das Orchideen-Buch für Fortgeschrittene /Brigitte Goede Sind sie wirklich so schwer zu halten? Wie lange blühen sie, wie viel Feuchtigkeit brauchen sie? Darf man sie umstellen? Wie bringt man sie immer wieder zur Blüte? Romane Mordsfreunde: Krimi / Nele Neuhaus Im Elefantengehege liegt eine menschliche Hand. Die dazu gehörige Leiche finden Kommissar von Bodenstein und seine Kollegin in einer frisch gemähten Wiese. Der Tote war ein Lehrer und vehementer Umweltschützer, der wegen seines Charismas von vielen Schülern glühend verehrt wurde -und von einigen Einwohnern der Stadt ebenso sehr gehasst... Ende des amtlichen Teils Sitzung des Arbeitskreises 2(Verkehr) am Am findet um Uhr im Gasthof Adler in Zusmarshausen die nächste Sitzung des Arbeitskreises 2(Verkehr) von ReAL-West statt, zu der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Thema der Sitzung wird u. a. die Nachtbuslinie in die Stauden sein. Wir bitten um Anmeldung bei: ReAL-West e. V., Hauptstr. 16, Fischach, Tel / Postagentur Adelsried Augsburger Str. 5, Adelsried (bei Schreibwaren Wiedemann) Öffnungszeiten: Montag Uhr Montagnachmittag geschlossen! Dienstag -Donnerstag Uhr und Uhr Freitag durchgehend von Uhr Samstag Uhr Postagentur Welden Bahnhofstr. 16, Welden (bei Getränkemarkt Sappl) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr PaketShop Welden Uzstr. 43, Welden (bei Kinderbekleidung Rockzipfl) Nur Hermes-Pakete! Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr PaketShop Reutern Ludwig-Rif-Str. 6 (bei Tankstelle Scherer) Nur GLS-Pakete! Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr

9 Welden -9- Nr. 46/10 Sozialstation Dinkelscherben- Zusmarshausen-Welden e. V. Tagespflege für Pflegebedürftige und Demenzkranke auch am Samstag möglich In unserer Tagespflege-Einrichtung in Zusmarshausen treffen sich täglich Gäste mit und ohne Pflegestufe. In behindertengerechten Fahrzeugen werden sie auf Wunsch täglich morgens ab 7.30 Uhr zuhause abgeholt und abends ab Uhr wieder zurück gebracht, kein Problem für Rollstuhlpatienten. Während des ganzen Tages werden die Gäste von examiniertem Fachpersonal rundum versorgt Auch demente Personen können ganztags oder nur stundenweise unter Anrechnung der Betreuungspauschale individuell betreut werden. Die Öffnung der Einrichtung wird ab dem auch auf die Samstage ausgedehnt, damit die Familienmitglieder zeitlichen Freiraum für eigene Bedürfnisse erhalten. Sie haben zugleich immer die Gewissheit, dass eine qualifizierte Betreuung Ihres Angehörigen durch unsere Tagespflege gewährleistet ist. Für weitere Informationen, auch über Kostenübernahme durch die Pflegekasse, Beantragung einer Betreuungspauschale usw. stehen wir gerne in unserer Geschäftsstelle in Zusmarshausen, Kapellenstr. 7, unter Tel. Nr /9781zur Verfügung. Sie können uns auch gerne anrufen, wenn unsere geschulten Helfer einen demenzkranken Angehörigen stunden- oder halbtageweise zu Hause betreuen sollen, während Sie als Bezugsperson selbst nicht anwesend sein können. Gartenbauverein Welden spendet für Sozialstation Er dankte den beiden Vorstandsmitgliedern Josef Berchtold und Ingrid Meyerle sehr herzlich und erklärte, der Betrag sei für die Ersatzbeschaffung von zwei neuen Ruhe- und Schlafsesseln für die Tagespflege-Einrichtung überaus willkommen. Deutsche Rentenversicherung informiert Hinterbliebenenrente oder Rentensplitting? Die gesetzliche Rentenversicherung versorgt im Falle des Todes eines Ehepartners auch dessen Hinterbliebene insbesondere mit der Witwenrente beziehungsweise der Witwerrente. Derzeit zahlt die Deutsche Rentenversicherung über 5 Millionen Renten an Witwen und Witwer. Diese Leistungen setzen -bei Erfüllung aller Anspruchsvoraussetzungen -regelmäßig mit dem Todestag ein. Durch das Altersvermögensergänzungsgesetz (AVmEG) vom 21. März 2001 wurde das Hinterbliebenenrentenrecht zum 1. Januar 2002 grundlegend geändert. Anstelle der Witwenrente beziehungsweise Witwerrente ist seitdem auch das sogenannte Rentensplitting unter Ehegatten möglich. Hierbei werden die während der Ehezeit erworbenen dynamischen Rentenanwartschaften zu gleichen Teilen auf die Ehepartner aufgeteilt. Dadurch sollen insbesondere die eigenen Rentenansprüche von Frauen gestärkt werden. Witwenrente beziehungsweise Witwerrente oder Rentensplitting? Oft eine schwierige Entscheidung. Die Fachinformation gibt einen Überblick über die Voraussetzungen sowie die Vorund Nachteile der beiden Varianten. Alle elektronischen Informationen und das vollständige Archiv der letzten Jahre finden Sie direkt unter oder unter de auf der Startseite des jeweiligen Regionalträgers rechts unter den Top Links. Bereitschaftsdienste Polizeinotruf Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst / Sozialstation /1781 Geschäftsführer Erwin Hörmann freut sich über die gemeinsame Spende, übergeben von Josef Berchtold, 1. Vorsitzender des Gartenbauvereins Welden (links) und Ingrid Meyerle, 2. Vorsitzende (rechts). Am 3. Oktober, einem Sonntag mit Kaiserwetter und gleichzeitig der Möglichkeit, das umgebaute und neu renovierte Rathaus besichtigen zu können, kamen zahlreiche Besucher aus der ganzen Verwaltungsgemeinschaft zum heurigen Apfelfest auf den Marktplatz nach Welden. Der Reinerlös in Höhe von 1.550, EUR, der den guten Besuch schon erahnen lässt, wurde der Sozialstation Dinkelscherben-Zusmarshausen-Welden e. V. zugedacht. Die mithelfenden rd. 30 guten Geister des Gartenbauvereins, allen voran Vorstand Josef Berchtold, hatten alle Hände voll zu tun, um sich um das leibliche Wohl der großen Besucherschar zu kümmern und ein Informations- und Rahmenprogramm, auch für die Kinder, zu organisieren. Unterstützt wurde dabei der Verein durch die Firma Getränke Schaller, die kostenlos alle Sitzgelegenheiten für diesen Tag zur Verfügung stellte. Der Geschäftsführer der Sozialstation, Erwin Hörmann, freute sich über die hilfreiche Idee und die großzügige Unterstützung. Kassenärztlicher Notfalldienst für den Bereich Welden/Adelsried/Emersacker Von Freitag, (Abend) Uhr bis Montag, (Früh) Uhr Dr. med. Elmar Willsch Am Saulefeld 11, Adelsried...Tel /474 Sozialstation Zusmarshausen e.v Zusmarshausen, Kapellenstr. 7 Tel /1781 und im Notfall 9781 Beratungszeit in Welden im Franziskushaus: jeden Mittwoch von bis Uhr Hopizgruppe St. Raphael, Dinkelscherben-Zusmarshausen-Welden Für Informationen und Gespräche für Begleitungen von Schwerkranken, Sterbenden und deren Angehörigen. Täglich 24 Stunden erreichbar unter der Notruf-Nr. der Sozialstation 08291/9781.

10 Welden -10- Nr. 46/10 KVB-Bereitschaftspraxis (neben Klinik Vincentinum) Allgemein-internistische, orthopädisch-chirurgische und kinderärztliche Versorgung. Samstag, Sonntag, Feiertag... von 9.00 bis Uhr Mittwoch... von bis Uhr Freitag... von bis Uhr Franziskanergasse 12, Augsburg, Tel / Kindergartennachrichten Kindergarten Adelsried St. Martin 2010 in Adelsried Kindertagesstätte Am Bächle, An der Laugna 5, Adelsried Grundschule Adelsried, Im Deutenloh 10, Adelsried Kindertagesstätte St. Stephan, Kirchstraße 3, Bonstetten Die Adelsrieder Vorschulkinder in der Kirche Ganz klassisch zur gewohnten Zeit, trafen sich am viele Adelsrieder und Kruichener in der katholischen Kirche zum Gottesdienst, das anschließende Martinsspiel der Vorschulkinder konnte im Pfarrhof stattfinden dank wolkenlosem Himmel. Nach der grandiosen Darbietung des Kartoffelkönigs im letzten Jahr konnte die Aufführung der Geschichte des heiligen St. Martins locker mithalten und es war eine Freude zuzusehen. Anschließend wanderten alle mit Ihren tollen Laternen durch den dunklen Park des Hotels Schmid. Vor dem Feuerwehrhaus angekommen, wurden die Martinsgänse (selbstgebacken vom Elternbeirat) verteilt und zum gemütlichen Beisammensein bei Punsch und Glühwein eingeladen. Vielen Dank allen Helfern und Spendern, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Dana Manderla-Emmert, Elternbeirat Kinderhaus St. Martin Emersacker Ein bisschen so wie Martin... Kleiner Mann mit großen Augen: Der dreijährige Michael trug beim großen Umzug eine Gänselaterne. Das Kinderhaus St. Martin Emersacker feierte in der vergangenen Woche seinen Namenspatron. In einem Gottesdienst zeigte Pfarrer Albert Wolf den Kindern den heiligen Martin als Soldat und als Bischof wie er in der Pfarrkirche St. Martin in den Deckenmalereien dargestellt ist und erzählte ihnen die Geschichte dieses bekannten Mannes. Die Fürbitten trugen die Vorschulbuben vor, die Mädchen zeigten einen Lichtertanz. Nach der Segnung der Laternen durch Pfarrer Wolf zogen die Kinder mit ihren selbst gebastelten Laternen und angeführt von Sankt Martin auf seinem großen schwarzen Pferd mit Gesang durch die Straßen. Anschließend verteilte Sankt Martin von den Kindergarten-Mamas gebackene Martinsgänse an die Kinder. Text/Foto: S. Kuchenbaur

11 Welden -11- Nr. 46/10 Kindergarten St. Vitus Heretsried-Lauterbrunn Die Schlittenhündin Sky besucht die Kinder So war die Pfarrkirche von einem großen Strahlen erleuchtet, nämlich von den Augen der Kinder und vielen Kerzen und Laternenlichtern. Selbstverständlich gab es zuvor auch das traditionelle Martinsspiel. Die Hortkinder der KITA haben dieses Jahr die Geschichte des Hl. Martin wunderschön gespielt, während einige Kindergartenkinder dazu gesungen haben. Der Hl. Martin führte im Anschluss auch den Umzug durch die Kirche an. Am Ende gab es für die Kinder leckere Martinsgänse, die sich alle schmecken ließen. Frau Beck mit ihrer Huskyhündin Sky und ihrem Sohn Leon Am besuchte uns Frau Beck mit ihrer Huskyhündin Sky im Kindergarten. Sky ist 8Jahre alt, ihre Mutter ist ein Siberian Husky und ihr Vater ein Alaskan Malmut. Frau Beck erzählte uns viel wissenswertes über Huskys. Diese werden in Alaska als Schlittenhunde genutzt. Huskys sind Rudeltiere sie wollen nicht gerne alleine bleiben. Deswegen hat auch Sky sehr lange gebraucht sich daran zu gewöhnen, dass sie ein paar Stunden alleine zu Hause bleibt. Huskys brauchen sehr viel Auslauf gerade wenn sie alleine in einer Familie leben. Frau Beck geht 3bis 4mal am Tag mit Sky Gassi. Huskys sind die nähesten Verwandten zum Wolf sie sind gesellige und liebe Hunde. Sie sind freundlich, sanft, temperamentvoll und lernfähig. Bei der Erziehung der Huskys ist es sehr wichtig Konsequent zu sein. Frau Beck hat Sky selbst ausgebildet. Bei der Ausbildung ist es wichtig, dem Hund selbstbewusst und konsequent gegenüber zu treten. Es ist aber auch wichtig, den Hund liebevoll zu erziehen weil Huskys keinen Drill mögen. Sky ist ein Familienhund sie lebt im Haus der Familie Beck und ist mit 3 Katzen groß geworden und hat sich einige Verhaltensweisen von diesen angeeignet. Sky fühlt sich im Sommer nicht so wohl ihr ist es zu heiß dafür mag sie den Winter umso mehr. Sie ist im Winter am liebsten draußen. Leon, dem Sohn von Frau Beck macht es am meisten Spaß, wenn Sky vor den Schlitten gespannt wird und ihn durch den Schnee zieht. Nachdem Frau Beck uns sehr viel über Sky erzählt hat durften die Kinder Sky streicheln. Das machte ihnen viel Spaß. Wir bedanken uns bei Frau Beck das sie uns soviel wissenswertes erzählt hat. Martina Reitmair Kindertagesstätte St. Thekla Welden Kinder und Laternen strahlen um die Wette Kommt wir woll n Laternen laufen hieß es für die Krippen-, Kindergarten- und Hortkinder bei der diesjährigen St. Martinsfeier der KITA St. Thekla in Welden. Aufgrund sehr stürmischer Witterungsverhältnisse musste der Laternenumzug zwar in der Pfarrkirche stattfinden, was aber den Kleinen trotzdem viel Spaß gemacht hat. Jedes Kind trug stolz seine leuchtende Laterne vor sich her, während alle durch die Gänge liefen. Der Hl. Martin trifft auf den armen Bettler. Neuer Elternbeirat für 2010/2011 in der Kita St. Thekla Der neue Elternbeirat von links nach rechts: Ute Trinker-Osmanaj, Sandra Kurzhals, Ines Karl, Elke Epple, Karin Boxler und Nadine Pröll An den ersten Elternabenden der drei Bereiche der KiTa St. Thekla Kindergarten, Kinderkrippe und Hort wurden die neuen Elternbeiratsmitglieder gewählt. Erste Vorsitzende ist dieses Jahr Elke Epple. Die weiteren Mitglieder sind Sandra Kurzhals, Nadine Pröll (alle für Kindergarten), Ute Trinker-Osmanaj, Ines Karl (beide für Kinderkrippe) und Karin Boxler (für Hort). Ein herzliches Dankeschön geht bereits jetzt an die gewählten Mitglieder für ihre Bereitschaft mitzuarbeiten. Wünsche und Anregungen sind jederzeit willkommen. Das Team der Kita St. Thekla gratuliert zur Wahl und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit. Unser besonderer Dank gilt den ausgeschiedenen Mitgliedern des Elternbeirats 2009/2010 für die gute und konstruktive Zusammenarbeit und die tatkräftige Unterstützung des Beirats bei den Projekten im vergangenen Jahr. Spielend selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN:

12 Welden -12- Nr. 46/10 Waldkindergarten Welden Martinsumzug im Wald Leitung von Martin Brandler Blockflötengruppen gebildet und eine Bläserklasse gegründet. Die Ausbildung in der Bläserklasse bedeutet wöchentlich für die Kinder eine Einzelprobe auf ihrem ausgewählten Instrument und eine weitere gemeinsame Orchesterprobe. Unterrichtet werden dabei Klarinette, Querflöte, Saxophon, Trompete und Schlagzeug. Auf diese Weise erhalten die Kinder eine gründliche und umfassende Ausbildung in einer spielfähigen Gemeinschaft. Beim gut besuchten Informationsabend zeigten die Grundschüler viel Interesse und Einsatzfreude beim Ausprobieren der verschiedenen Instrumente, die dankenswerter Weise vom Musikhaus Wiedemann zur Verfügung gestellt wurden. Nachdem das Lieblingsinstrument für jeden gefunden wurde, konnte nun bereits eine kleine Bläserklasse unter der Leitung von Gudrun Gastl in der Aula der Grundschule starten. Das Theaterstück mit Mäusen, Igel und Chor - vielleicht etwas dunkel, aber es war ja schon Nacht! Windstill und mild war es am Martinstag bei unserem Martinsumzug für Waldkindergarten und Wald-Maxi-Gruppe. Nach der Begrüßungsansprache von Leiterin Claudia Grimm und einem Lied zogen wir auch schon an beleuchteten Baumstümpfen und kleinen Höhlen vorbei bis zum Krokodilgraben. Da die Kindergartenkinder an vielen Vormittagen von Sankt Martin gesprochen hatten und immer wieder selber Sankt Martin spielten, führten dieses Jahr die Vorschulkinder gemeinsam ein Theaterstück mit fleißigen Mäuschen auf, die alle für den Winter genügend Vorräte gesammelt hatten. Alle bis auf die Maus Annika, mit welcher aber - Gott-sei-Dank - Igel Christoph sein Winterfutter und die Höhle teilte. Die kleineren Kindergartenkinder bildeten dabei den Chor, der zu Rosis Gitarrenklängen kräftig sang. Nach einer Überleitung zu Sankt Martin und einem Gebet ging der Martinsumzug wieder zum Parkplatz, wo mittlerweile ein sicher verwahrtes, kleines Feuerchen brannte und von Elternbeirätinnen frisch gebackene Martinsgänse auf je zwei Kinder warteten, die sie sich teilen konnten. Dankeschön an den Elternbeirat auch für Kinderpunsch und Lebkuchen und die zukünftigen Aktivitäten, die in Kürze im Weihnachtsmarktstand einen weiteren Höhepunkt finden werden. Anja Kratzer Schulnachrichten Grundschule Adelsried/Bonstetten Gelungener Start einer Bläserklasse in der GS Adelsried /Bonstetten Zahlreiche Studien beweisen, dass das Erlernen eines Instrumentes die Entwicklung von Kindern fördert, indem es Konzentration und Koordination trainiert, ohne dabei kreatives und fantasievolles Schaffen aus dem Auge zu verlieren. Um den Kindern der Adelsrieder Grundschule ein zusätzliches musikalisches Angebot machen zu können, wurden nun in Kooperation mit der Jugendkapelle Adelsried-Bonstetten unter der Grundschule Emersacker Halloween-Lese-Abend Foto: Friedrich An der Grundschule Emersacker hatte das Bücherei-Team der Grundschule mit Michaela Bleistein, Marion Lauter und Gudrun Wagner zu einem Halloween-Lese-Abend geladen. In der gruselig dekorierten Schulbücherei trafen sich bei Kerzenschein allerlei Hexen, Geister, Skelette, Vampire und Teufel zum Stelldich-ein bei Fliegenpilzsaft und Vampirgummibärchen. Zum Besten gegeben wurden Hexen-, Geister-, Vampir- und Monstergeschichten. Montessori-Schule Dinkelscherben Klicksalat - Sicherheit für Schüler im Internet, an PC und Handy Medientraining für Schüler, Eltern und Lehrer - brauchen wir so etwas überhaupt? Leider ja, denn viele Schüler und Erwachsene sind sich gar nicht darüber im Klaren, welche Gefahren durch unangepassten Gebrauch von Internet, Konsole, PC und Handy entstehen können. Die neuen Medien können Einfluss auf das Arbeits-, Freizeit- und Sozialverhalten von Kindern und Jugendlichen nehmen. Schüler konsumieren die Medien intensiv: Sie kommunizieren, lernen Leute kennen, flirten, spielen, recherchieren, stellen sich selbst dar und erkunden die unermessliche virtuelle Welt -meist allein und ohne elterliche Kontrolle. Am 2. Dezember um Uhr zeigt Medientrainer Jörg Kabierske mit seinem Trainingsprogramm Klicksalat mögliche Gefahren auf und gibt Eltern Hilfen, diese ihren Kindern bewusst zu machen. Jörg Kabierske ist Kinderschutztrainer von KidSpro und arbeitete seit 2006 mit ca. 250 Schulen. Während tagsüber die Schüler und Pädagogen der Montessori-Schule Dinkelscherben von Klicksalat profitieren,

13 Welden -13- Nr. 46/10 werden abends die Türen für alle interessierten Eltern geöffnet. Die Veranstaltung findet im Mehrzweckraum der Montessori- Schule Dinkelscherben, Dr. Franz-Grabowski-Str. 6, statt. Der Eintritt kostet 5,00 EUR. Ministrantenplan: So., Graf Michi, Graf Marius, Dörfler, Scherer Sa., Präßberger, Ohnheiser, Tetz, Wittmann So., Graf Marius, Hastreiter, Ohnesorg, Ostermeier Adelsried: Volkshochschule Die Volkshochschulen im Holzwinkel Ulrich Ertl, Hauptstr. 1, Adelsried Tel oder Anmeldung über Internet notfalls auch schriftlich, per Fax ( ) oder telefonisch Bonstetten: Isabella Deffner, Rosenstr. 13 a Bonstetten, Tel / bonstetten@vhs-augsburger-land.de Emersacker- Heretsried: Roswitha Lindenfelser, Jägergasse 11, Emersacker Tel.: 08293/7307, Fax: 08293/ emersacker-heretsried@vhs-augsburger-land.de Welden: Pia Schönheits, Gartenstr. 4, Welden Tel /951950, Fax 08293/ welden@vhs-augsburger-land.de Anmeldung für Emersacker-Heretsried und Welden auch bei VGem. Welden, Marktpl. 1, Welden Frau Gaul, Tel.: 08293/ und Frau Holzheu, Tel.: 08293/ Fax: 08293/ zu den Parteiverkehrszeiten Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarramt Adelsried Sonntag, CHRISTKÖNIG 9:30 Uhr Pfg -Hl. Messe für Leb. u. Verst. d. Pfarrei /M.f. Ludwig u. Maria Steiner/ M f. Therese u. Benedikt Wiedemann u. Franz Steiner/ Mf.Matthias u. Georg Jaser/ Mf.Anton u. Rosa Kraus u. Verw. Rittel - Kollekte: Diaspora-Kollekte - mus. Gestaltung: Kirchenchor - anschl. Konventgebet Samstag, Segnung des Adventskranzes 18:00 Uhr VAM -Mf.verst. d. Fam. Nowak u. Bernhard/ Mf. Dieter u. Werner Präßberger und Eltern/ JM für Mathilde u. Martin Brandler/ M f. verst. der Fam. Hegele u. Kugelmann/ JM für Theodor Mühlberger / M f. verst. der Fam. Thoma Sonntag, ADVENT 9:30 Uhr Pfg - Vorstellung der Erstkommunionkinder - M f. Leb. u. Verst. der Pfarrei.- JM f. Georg Math/ JM f. Leander Vogel / M f. Monika Geiger, Maria Geiger u. Hermann Schmid/ M f. Elisabeth u. Stefan Zirch - Kollekte: Kirchenrenovierung - mus. Gestaltung: Kinderchor Die Grünschnäbel Wegen der Kirchenrenovierung kann kein Werktagsgottesdienst stattfinden. Sprechzeiten im Pfarrbüro: Mo Uhr Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr Tel.: 08294/2828, Fax / adelsried@bistum-augsburg.de Kath. Pfarramt St. Stephan Bonstetten CHRISTKÖNIGSSONNTAG, , 34. (= Letzter) Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr BG, 9.00 Uhr Hl. Hochamt. Unser Chor singt die Missa de angelis von W. Menschick. Montag, Hl. Cäcilia Keine Hl. Messe Dienstag, Hl. Klemens I., Papst Keine Hl. Messe Mittwoch, Hl. Märtyrer von Vietnam Keine Hl. Messe Donnerstag, Hl. Katharina von Alexandrien Uhr Rkr Freitag, Hl. Konrad u. hl. Gebhard 8.00 Uhr M. f. Georg Gleich u. Eltern u. Verwandtschaft Samstag, Uhr Basteln der Erstkommunionkinder im Pfarrheim. Anschließend Probe in der Pfarrkirche zur Vorbereitung des Familiengottesdienstes Uhr Rkr u. BG, Uhr VAM f. Markus u. Kreszenz Klimm. Segnung des Adventskranzes. 1. ADVENTSSONNTAG, Beginn des neuen Kirchenjahres 8.30 Uhr BG, 9.00 Uhr PfG. Unser Chor singt die Missa brevis in C-Dur von W. A. Mozart KV Uhr Probe der Ministranten für das Krippenspiel Hinweis Wegen Vorlesungsverpflichtung in Berlin bleibt das Pfarramt von Montag, 22. November 2010, bis einschließlich Donnerstag, 25. November 2010, geschlossen. Treffen der Erstkommunionkinder Am Samstag, 27. November 2010, treffen sich die künftigen Erstkommunionkinder um Uhr im Pfarrheim zum Basteln und um Uhr in der Kirche zur Vorbereitung des Familiengottesdienstes am 2. Adventssonntag, bei dem sich die Kinder der Pfarrgemeinde vorstellen werden. Termin der Erstkommunionfeier wird der Weiße Sonntag, 1. Mai 2011, sein. Im Januar 2011 werde ich die verehrten Eltern der Kommunionkinder anschreiben und sie zum Elternabend am Freitag, 11. Februar 2011, einladen. Der außerschulische Beicht- und Kommunionunterricht beginnt am Freitag, 25. Februar 2011, im Pfarrhaus.

14 Welden -14- Nr. 46/10 Pfarreiengemeinschaft Emersacker Sitz: Lauterbrunner Str. 2, Emersacker, Tel /288 Fax: 08293/951999, de Zugehörige Pfarreien: St. Martin Emersacker, St. Martin Heretsried, St. Vitus Lauterbrunn Gebetsgedenken an: Anton Eser u. Ang., Hans Baumann u. Elt.., Mena Baumann, Xaver (JM) u. Margarethe Schmuttermair, Ludwig Lahner u. Amalie u. Otto Strauß, Rudolf Dieminger (JM) Die Adventskränze können zur Segnung vorne in der Kirche abgelegt werden. Sprechzeiten im Pfarrbüro Emersacker: Donnerstag, von Uhr, Freitag, von Uhr. Emersacker feiert Advent Basar im Kloster Ihren alljährlichen Adventsbasar veranstaltet die Pfarrei St. Martin am Samstag, den 27. November 2010 von Uhr im Kloster. Die Frauen des Bastelkreises und die verschiedenen Gruppen der Pfarrei bieten wieder schönen Weihnachtsschmuck, Türkränze, Adventskränze, Gestecke, Weihnachtsgebäck und vieles mehr zum Kauf an. Der Frauenbund verwöhnt die Besucher mit Kaffee, Kuchen, Punsch, Bratwurst- und Steaksemmel. Um Uhr findet für die kleinen Besucher ein Weihnachtskino im Kindergarten statt. Anschließend hat der Nikolaus seinen Besuch angekündigt. Der Erlös wird wie jedes Jahr für den Unterhalt des Klosters verwendet. Feiern Sie mit uns mit, wir freuen uns auf Ihren Besuch. St. Martin Emersacker Samstag, Vorabendmesse zum Christkönigssonntag Uhr Rkr u. BG, Uhr Hochamt zu Ehren der Muttergottes von der immerw. Hilfe, - Kollekte:Diasporaopfertag- Nach dem Gottesdienst kann das Friedenslicht mit nach Hause genommen werden, bitte eine Kerze, Laterne o.ä. mitbringen. Sonntag, Christkönigssonntag Uhr Die heilige Elisabeth, geistliches Festspiel in sieben Bildern, in der Pfarrkirche St. Martin Emersacker Dienstag, Uhr M am Gnadenaltar für Rosa Mayer, Cilly Kuchenbaur, Werner Kränzle u. Elt. Donnerstag, Uhr M für Fam. Wirth-Baumann-Behner, Julius Colombo sen. (JM), Finni (JM) u. Alois Mayr anschl. Euchar. Anbetung Samstag, Uhr Emersacker feiert Advent Basar im Kloster. Die ganze Pfarrei ist recht herzlich eingeladen. Sonntag, Adventssonntag Uhr Rkr, Uhr PfG mit Vorstellung der Erstkommunionkinder und Segnung der mitgebrachten Adventskränze für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft im St. Martin Heretsried Sonntag, Christkönigssonntag Uhr PfG für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft im Gebetsgedenken an: Martin Meiershofer, Hedwig u. Erwin Rauch u. Elt., Anton u. Veronika Haslinger - Kollekte: Diasporaopfertag -

15 Welden -15- Nr. 46/10 Nach dem Gottesdienst kann das Friedenslicht mit nach Hause genommen werden, bitte eine Kerze, Laterne o.ä. mitbringen Uhr Die heilige Elisabeth, geistliches Festspiel in sieben Bildern, in der Pfarrkirche St. Martin Emersacker Freitag, Uhr Rkr, Uhr Mfür Josefa u. Michael Müller Sonntag, Adventssonntag Uhr M mit Vorstellung der Erstkommunionkinder aus Heretsried u. Lauterbrunn u. Segnung der mitgebrachten Adventskränze für Eltern Harthauser u. Tochter Julia, anschl. Konvent der Marian. Kongregation Die Adventskränze können zur Segnung vorne in der Kirche abgelegt werden. Sprechzeit im Pfarrbüro Heretsried: Freitag, bei Bedarf nach der Hl. Messe. St. Vitus Lauterbrunn Sonntag, Christkönigssonntag Uhr Hochamt für Verst. Robl, Wienerl, Steidle u. Hermine Wieland, Rosa Kraus (JM), Peter u. Zäzilia Stegmüller u. Ang., Kaspar Braunmiller (JM) u. Ang., Max Schiereis (JM) u. verst. Ang., Agnes Huber u. Josefa Erich, Elmar Fech - Kollekte: Diasporaopfertag-, anschl. Marian. Kongregation u. Messbund Nach dem Gottesdienst kann das Friedenslicht mit nach Hause genommen werden, bitte eine Kerze, Laterne o.ä. mitbringen Uhr Die heilige Elisabeth, geistliches Festspiel in sieben Bildern, in der Pfarrkirche St. Martin Emersacker Mittwoch, Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, und Gefährten, Märtyrer in Vietnam Uhr Mfür Josef u. Rosina Wiedmann u. Fam. Glaab u. Krüger, anschl. Seniorennachmittag Samstag, Vorabendmesse zum 1. Adventssonntag Uhr Rkr u. BG, Uhr Mmit Segnung der mitgebrachten Adventskränze für Elisabeth Meier (JM), Erich Kraus, Johann Kahn und für die Armen Seelen, Alois (JM) u. Berta Heim, Johann u. Maria Fischer, Johann Meier, Theresia u. Franz Herbst u. Josefa u. Johann Metzger mit Gerda u. Hans, Josef Meir u. Elt., Katharina Wiedmann u. verst. Ang. Die Adventskränze können zur Segnung vorne in der Kirche abgelegt werden. Sonntag, Adventssonntag Uhr Adventsbasar im Pfarrgarten Sprechzeit im Pfarrbüro Lauterbrunn: Mittwoch, bei Bedarf nach der Hl. Messe. Pfarreiengemeinschaft Welden Mariä Verkündigung Welden Welden, Uzstr. 6, Tel /419, Fax 08293/ pg.welden@bistum-augsburg.de Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag 9-11 Uhr Sprechzeiten bei Pfarrer Dr. Abraham Vanchipura nach Vereinbarung Sonntag, , Christkönigssonntag u. Männereinkehrtag Kollekte zum Diasporaopfertag Uhr Pfarrkirche: Pfg zum Männereinkehrtag f. alle Lebenden u. Verstorbenen d. Pfarrei mit Pater Gerd Steinwand Im Gebetsgedenken an: Luzia Schneider u. Angeh./ Barbara Berchtold/ Anna u. Martin Berchtenbreiter u. Verw./ Andreas Häring u. Angeh./ Im Anschluss an den Gottesdienst Männereinkehrtag im Saal des Franziskushauses. Vortrag und Diskussion zum Thema: Warum am Brunnen verdursten? Wie Männer Sakramente lebendig feiern und leben können Uhr St. Thekla: AM Dienstag, , Hl. Kolumban, Abt und Glaubensbote in Frankreich Uhr Pfarrkirche: AM f. Barbara u. Konrad Berchtold/ Familien Karnagel u. Heichele/ Bertha Rampf/ Uhr Franziskushaus: Informationsabend f. Firmlinge u. Eltern Donnerstag, , Hl. Katharina von Alexandrien, Märtyrin Uhr Pfarrkirche: AM f. Annelies Schühler u. Franz Kapfer/ Georg u. Mathias Jaser/ Matthäus u. Adelheid Heiler, Nikolaus u. Kreszenz Mack u. verst. Verw./ Freitag, , Hl. Konrad u. hl. Gebhard, Bischöfe von Konstanz Uhr Pfarrkirche: M Samstag, , Marien-Samstag Uhr St. Thekla: VAM (Musik. Gestaltung: Terra Nova) Uhr Franziskushaus: Pfarrfamilienabend Sonntag, , 1. Adventssonntag Uhr Pfarrkirche: Pfg f. alle Lebenden u. Verstorbenen d. Pfarrei Im Gebetsgedenken an: Josef u. Ulrich Hörbrand/ Josef u. Marie Heinz u. Angeh./ Leonhard Donderer/ Eltern Eser u. Wiedemann/ Anton Fink u. Angeh. Steib/ Konrad Schmid, Sebastian u. Kuni Bihler u. Verw./ (Musik. Gestaltung: Terra Nova) Uhr St. Thekla: Rorate-Messe (Musik. Gestaltung: Stubenmusik) Pfarreiwallfahrt nach Irland in den Pfingstferien 2011 vom Juni Da die Anmeldung zu unserer Pfarreiwallfahrt etwas schleppend begann, wurde uns die Anmeldefrist vom Pilgerbüro freundlicherweise bis 1. März 2011 verlängert. Reisepreis pro Person im Doppelzimmer bei 30 voll zahlenden Teilnehmern 1.095, Programm: 1. Tag Anreise Wir fliegen von München in die irische Hauptstadt Dublin. Transfer zum Hotel. (2 Nächte) 2. Tag Im Herzen der irischen Hauptstadt Bei einer ausführlichen Stadtrundfahrt besuchen wir die Christ Church Cathedral und das Trinity College, die von Elisabeth I gegründete protestantische Universität. Sie ist bekannt für ihre einzigartige Sammlung wertvoller alter Handschriften, darunter das berühmte Book of Kells. Anschließend geht es in die Wicklow Mountains. Dort besichtigen wir Glendalough, eine frühchristliche Eremitage und Klosteranlage mit außergewöhnlichen historischen und archäologischen Kostbarkeiten. 3. Tag Zeugen der irischen Vergangenheit Von Dublin geht es nach Kilkenny, wo wir Kilkenny Castle besuchen. In Cashel erwartet uns die eindrucksvolle, auf einem Fels erbaute Burg, in der vom 3. bis 12. Jh. die Könige von Munster residierten. Die Übernachtung erfolgt im Raum Killarney, das wegen seiner klimatischen und landschaftlichen Vorzüge als Perle Irlands bezeichnet wird. (2 Nächte) 4. Tag Ring of Kerry Ein ganztägiger Ausflug führt uns über den berühmten Ring of Kerry. Höhepunkt ist der Besuch der blühenden Gärten von Muckross House, die zu diesem alten Herrensitz gehören und direkt an einem der Seen gelegen sind. 5. Tag Landschaftliche Schönheiten Morgens gelangen wir über Tralee nach Tarbert. Anschließend fahren wir mit der Fähre über die Shannonmündung und dann mit dem Bus entlang der Küste zu den Cliffs of Moher, die einen grandiosen Ausblick auf den Atlantik aus 200 m Höhe bieten. Danach fahren wir weiter in die Region Galway. (1 Nacht)

16 Welden -16- Nr. 46/10 6. Tag Connemara Es lockt die Connemara, der Westteil der Grafschaft Galway. Berge, kleine Seen und eine zerklüftete Küste machen diese Region zu einem unvergesslichen Erlebnis. Unterwegs besuchen wir das Benediktinerkloster Kylemore Abbey und übernachten in der County Mayo. (1 Nacht) 7. Tag Der Norden Irlands Wir erkunden den irischen Marienwallfahrtsort Knock und gelangen anschließend über Sligo und Enniskillen nach Armagh, wo d er hl. Patrick bereits im Jahre 455 eine eindrucksvolle Kirche erbauen ließ. Es erwartet uns die bedeutende katholische und protestantische Kathedrale, von der wir anschließend nach Dundalk oder Navan aufbrechen. (1 Nacht) Evang.-Luth. Kirchengemeinde Zusmarshausen -Adelsried -Dinkelscherben -Welden Gottesdienste und Andachten Samstag, Uhr, Seniorenzentrum St. Albert, Zusmarshausen: Evang.-kath. Gd. mit Totengedenken (Pfarrer Strauch) Sonntag, Uhr, Philipp-Melanchthon-Kirche, Dinkelscherben: Gd. zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl (Pfarrerin Strauch, Diakon Lieb und Pfarrer Strauch), gleichzeitig Kindergottesdienst. 8. Tag Rückreise Nach dem Frühstück unternehmen wir einen letzten Ausflug ins Boyne Valley. Wir besichtigen die romantischen Ruinen des ehemaligen Zisterzienserklosters Mellifont Abbey sowie den Friedhof von Monasterboice mit seinem Rundturm und den ganz besonders interessanten Hochkreuzen. Am Nachmittag bringt uns der Bus zum Flughafen nach Dublin und wir treten den Rückflug nach München an. In diesem Gd. werden die Namen aller verlesen, die im zu Ende gehenden Kirchenjahr aus der Gemeinde verstorben sind. Für jede und jeden von ihnen wird eine Kerze angezündet. Die Gaben am Ende der Gde. sind für evangelische Erwachsenenbildung bestimmt. Donnerstag, Uhr, Kapelle der Zusamklinik, Zusmarshausen: Gd. (Diakon Lieb) Firmung am 10. Juni 2011 in Welden Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen, auch an auswärtigen Schulen! Wer im Firmalter ist und nächstes Jahr in Welden gefirmt werden möchte, soll sich bitte im Pfarrbüro melden (Tel. 419). Am Dienstag, den um 19 Uhr laden wir außerdem sehr herzlich zu einem Informationsabend ins Franziskushaus ein. Dort gibt es eine Liste mit allen wichtigen Terminen. Die Veranstaltung endet gegen 20 Uhr. Pfarramt Welden St. Leonhard Reutern Sonntag, , Christkönigssonntag Kollekte zum Diasporaopfertag Uhr Pfg f. alle Lebenden u. Verstorbenen d. Pfarrei Im Gebetsgedenken an: Erich Tenschert, Leonhard Hander, Eltern u. Geschwister/ Karl Zircher u. Eltern/ Lieselotte Feil/ Philomena Dippel u. Eltern Dippel u. Rieger/ Josef u. Barbara Krebs u. Sohn Josef/ Erwin Wieland, Loenhard Holland/ Uhr Pfarrkirche Welden. Pfg zum Männereinkehrtag mit Pater Gerd Steinwand. Im Anschluß an den Gottesdienst Vortrag und Diskussion im Saal des Franziskushauses zum Thema: Warum am Brunnen verdursten? Wie Männer Sakramente lebendig feiern und leben können. Dienstag, Uhr Franziskushaus Welden: Informationsabend f. Firmlinge u. Eltern Mittwoch, , Hll. Andreas Dung-lac, Priester, Märtyrer, und Gefährten, Märtyrer Uhr AM f. Johanna u. Rudi Reinhardt/ Centa Trautwein, Viktoria u. Mathias Kraus/ Samstag, Uhr Franziskushaus Welden: Pfarrfamilienabend Sonntag, , 1. Adventssonntag Uhr Pfg f. alle Lebenden u. Verstorbenen d. Pfarrei Im Gebetsgedenken an: Josef Mayrock/ Kaspar, Rosemarie u. Franz Bunk/ Maria u. Josef Baur/ Josefa Wagner/ Georg Keiß u. Eltern Bissinger/ Philomena u. Michael Wurm u. Söhne/ Veranstaltungen, Gruppen und Kreise Tangogeschichte(n) - Benefizkonzert mit dem Tangoquintett Tocar Freitag, 26. November, Uhr, Festsaal St. Albert, Zusmarshausen Der Eintritt ist frei, um Spenden für ein Jugendprojekt von Brot für die Welt in Argentinien wird gebeten. Eltern-Kind-Gruppen In Welden: Infos bei Michaela Schuster, Tel Für Kinder Kindergruppe: Dienstag, 23. November, Uhr, St. Thomas Kirche, Welden. Kontakt: Christa Kiefner und Diakon Lieb, Tel , Für Frauen Kaffeestube im Frauentreff Welden: Montag bis Freitag, Uhr, Mittwoch, Uhr, im Gemeindehaus bei der St. Thomas Kirche Für Seniorinnen und Senioren Seniorenkreis Zusmarshausen - Dinkelscherben: Donnerstag, 25. November, Uhr, Evang. Gemeindehaus Zusmarshausen. Kontakt: G. Gehl, Tel

17 Welden -17- Nr. 46/10 Vereine und Verbände Verwaltungsgem. Welden Jahreshauptversammlung des Katholischen Frauenbundes JFG Holzwinkel D2- Jugend gewinnt 1. Spiel B-Jugend JFG Holzwinkel -JFG Zusamtal 1:2 (0:2) Tor: Jakob Martin C-Jugend JFG Lohwald -JFG Holzwinkel 4:2 D2-Jugend JFG Schmuttertal 3-JFG Holzwinkel 2:9 Berichte zu den Spielen finden Sie unter Adelsried Freiwillige Feuerwehr Adelsried Einladung Zur außerordentlichen Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Adelsried und gleichzeitig zur Dienstversammlung der aktiven Wehr. Wann: Samstag, den 20. November 2010 Wo: Im Bürgersaal über dem Gerätehaus Beginn: 20:00 Uhr Wir bitten alle Aktiven in Uniform teilzunehmen! Die Vorstandschaft hofft auf eine rege Teilnahme an der Jahreshauptversammlung! CSU Adelsried Impressionen aus Afghanistan Am hält der Bundeswehrmilitärarzt Herr Doktor Michael Feller einen Vortrag über seine Eindrücke und Erfahrungen in Afghanistan. Beginn der Veranstaltung ist 19 Uhr und diese findet im Landgasthof Hirsch in Welden statt. Alle Interessierten sind herzlich zu diesem ungemein spannenden Vortrag eingeladen und es ist eine große Chance, Informationen über den deutschen Einsatz im nahen Osten aus der Sicht eines erfahrenen und gewandten Soldaten zu bekommen. Auf Ihr Kommen freut sich die Junge Union Holzwinkel Frauenbund Adelsried Lauftreff des Frauenbundes und Vortrag von Dr. Raschke Nächster Lauftreff Am Dienstag, um Uhr, Treffpunkt Rathausplatz Vortrag am Mittwoch, 24. November 2010 um 20 Uhr im Bürgersaal Herr Dr. Raschke spricht über das Thema: Krebs - Diagnose zwischen Schrecken und Hoffnung. Ein Überblick. Wir freuen uns über Ihr Kommen. Spendenübergabe durch die Mitglieder des Frauenbundes an den Kirchenpfleger Franz Brechenmacher und Pfarrer Herbert Hermle Am Dienstag, den 9. November fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Katholischen Frauenbundes im Hotel Schmid statt. Vorstandsmitglied Adelheid Helmschrott konnte die erfreulich hohe Zahl an Mitgliedern (28) zu der Versammlung begrüßen. Ihr besonderer Gruß galt auch dem geistlichen Beistand, Pfarrer Herbert Hermle. In ihrem Bericht ließ sie die Aktivitäten des Vereines im vergangenen Jahr nochmals Revue passieren. Kassiererin Angelika Gaßner gab anschließend einen ausführlichen Kassenbericht. Die beiden Revisoren, Gisela Stiegelmeier und Brunhilde Schaller bescheinigten eine saubere und übersichtliche Kassenführung. Sie schlugen deshalb der Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft vor, welche auch einstimmig erfolgte. Höhepunkt der harmonischen Versammlung war sicher die Übergabe einer Spende in Form eines übergroßen Schecks an Kirchenpfleger Franz Brechenmacher. Dieser konnte sich über die stattliche Zuwendung von für die Kirchenrenovierung freuen. Mit großer Freude nahm er diesen Betrag entgegen und bedankte sich im Namen der Kirchenverwaltung und der gesamten Pfarrgemeinde herzlich für die Spende. In ihrem Schlusswort dankte Frau Hedwig Rabold allen Helferinnen und Helfern, die das gesamte abgelaufene Jahr über mit Bastel- und Handarbeiten, Helferdiensten und Kuchenspenden dazu beigetragen haben, dass letztlich ein so stolzer Betrag für die Kirchenrenovierung gestiftet werden konnte. Der Gesamtbetrag, den der Frauenbund nun für die Renovierung der Pfarrkirche gespendet hat, beläuft sich auf Eine Summe, die wirklich höchste Anerkennung verdient. Im Ausblick für das kommende Jahr kamen von den Mitgliedern mehrere Vorschläge für Aktivitäten die verwirklicht werden könnten. Aktuell zählt der Frauenbund derzeit 48 Mitglieder. Die Vorstandschaft würde sich über neue Mitglieder sehr freuen, um die magische Zahl 50 überschreiten zu können. Am Mittwoch, den 1. Dezember findet um Uhr die Weihnachtsfeier im Schützenheim statt. Hierzu ergeht aber noch gesonderte Einladung. (es) Gartenbauverein Adelsried Einladung zum Kaffeekränzchen Unser nächstes vorweihnachtliches Kaffeekränzchen findet am Sonntag, den ab 14:00 Uhr im Bahnhäusle statt. Dazu möchten wir Sie recht herzlich einladen. Wir würden uns auf Ihren Besuch sehr freuen. Die Vorstandschaft

18 Welden -18- Nr. 46/10 Reit- u. Fahrverein Laugnatal e.v. Kruichen/Adelsried Martinsumzug in Bonstetten Nach der feierlichen Hubertusmesse konnte beim diesjährigen Kameradschaftsabend Sportleiter Rainer Präßberger die Jugendkette an Sandra Wiebl überreichen. Sie gewann den Titel mit einem 154,6 Teiler vor Sabine Eggl mit einem 222,5 Teiler. Schützenkönig der Schützenklasse wurde mit Karina Furnier und einem 46 Teiler eine weitere Dame. Die Plätze zwei und drei belegten Herbert Kalkbrenner (76,2T) und Rainer Präßberger (87,1T). Doppelten Grund zu feiern hatte die Neue Jugendkönigin Sandra Wiebl Sie wurde um Mitternacht 14 Jahre alt (jung). Eine Dankeschön an alle, die trotz des Heimkampfes der Bezirksligamannschaft 2 letzte Woche zum Hubertuspokal nach Agawang gereist sind und den Sieg nach Adelsried holten. Am Freitag ist das Schützenheim wieder wie gewohnt ab Uhr geöffnet. Auch die Spätzünder werden mit dabei sein! St. Martinsumzug Bonstetten Am fand der Martinsumzug in Bonstetten statt. Wie schon seit Jahren Tradition, wurde der St. Martinsumzug von Jessica Wieland und dem Schulpferd Calumet vom Reitund Fahrverein Laugnatal e.v. begleitet. Die Kinder freuten sich, dass der St. Martin mit seinem Pferd den Umzug anführte und sangen fröhlich Ihre Martinslieder. Terminänderung Weihnachtsfeier Die Weihnachtsfeier des Reit- und Fahrvereins findet am in Kruichen am Reitstall statt. Beginn um Uhr mit Vorführung der Reitschüler. Es kommt der Nikolaus und es werden Reitstunden verlost. Für wärmende Getränke und Essen ist gesorgt. Hubertusschützen Adelsried e.v. Die Königswürde ist im kommenden Jahr in Frauenhand Adelsrieder Dorftheater die Bühne nimmt Gestalt an! Auch dieses Jahr dürfen sich unsere Zuschauer wieder auf ein komplett neues Bühnenbild freuen. Nach einem vornehmen Adels-Wohnzimmer in Blaues Blut und Erbsensuppe 2008 und dem letztjährigen bäuerlichen Innenhof gibt es auch dieses Mal für unser Stück Amore Mio oder Kann denn Liebe Sünde sein? eine neue Bühne. Seien Sie gespannt, inwiefern wir uns dieses Jahr wieder verändert haben und notieren Sie sich schon jetzt unsere Spieltermine, um sich vom Ergebnis überzeugen zu können: Sonntag, der 26. Dezember 14:00 Uhr und 20:00 Uhr Sonntag, der 2. Januar 20:00 Uhr Donnerstag, der 6. Januar 20:00 Uhr Freitag, der 7. Januar 20:00 Uhr Samstag, der 8. Januar 20:00 Uhr Wir freuen uns jetzt schon auf Ihren Besuch, das Adelsrieder Dorftheater Rundenwettkampf 3. Mannschaft Heimkampf gegen Neumünster Ergebnisse: Eva Kalkbrenner 340 Katja Zott 374 Bernd Bendl 366 Andreas Mayr 375 Gesamt 1455 Neumünster erreichte 1416 Ringe, damit blieb der Sieg in Adelsried Ersatz: Sabrina Stegmüller 336 Markus Furnier 367 Bonstetten Freiwillige Feuerwehr Bonstetten e.v. Stockschießen Der Feuerwehrverein lädt herzlich alle seine Vereinsmitglieder und interessierte Bürger von Bonstetten zu den nächsten beiden Stockschießtreffen ein. Sonntag, 21. November 2010 und Sonntag, 28. November 2010 jeweils ab 16 Uhr. Die Vorstandschaft Erster Vorstand Gerhard Furnier und Sportleiter Rainer Präßberger freuen sich mit Sandra Wiebl, der nun amtierenden Jugendkönigin. Emersacker Faschingsfreunde Emersacker e.v. Außerordentliche Generalversammlung Die außerordentliche Generalversammlung der Faschingsfreunde Emersacker muss am Freitag, den zeitlich verschoben werden. Wir beteiligen uns um 19 Uhr an der Infoveranstaltung In Emersacker und Umgebung gemeinsam gegen Leukämie im Sportheim Emersacker.

19 Welden -19- Nr. 46/10 Im Anschluss daran um ca Uhr halten wir dann unsere Generalversammlung wie geplant im Sportheim Emersacker ab. Die Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Emersacker Infoabend der DKMS Das Feuerwehrstübchen ist am Freitag, wegen des Infoabends der DKMS im Sportheim des FC Emersacker (Beginn 19:00 Uhr) geschlossen. Die Vorstandschaft bittet um rege Beteiligung. Schützenverein Alpenrose Emersacker Skifahrt 2011 Unsere 2-Tageskifahrt führt uns im Jahr 2011 wieder ins Zillertal. Am 1. Tag wie gewohnt nach Gerlos und am 2. Tag, nach 3 Jahren Pause, zum Skigebiet Mayrhofen/Penken. Übernachten werden wir im Gasthof Rieder ( in Jenbach. Wann wird gefahren: bis Abfahrt in Emersacker: 5:00 Uhr Am Samstag führt uns der Weg, nach einer kleinen Stärkung im Bus, zum Skigebiet Gerlos. Nach einem sicherlich erfolgreichen Tag, fahren wir zu unserem Hotel. Das Abendessen wird uns, wie gewohnt, ab ca. 19:00 Uhr serviert. Der nächste Morgen beginnt mit dem Frühstücksbuffet ab ca. 7:30 Uhr. Anschließend fahren wir zum Skigebiet Mayrhofen (Einstieg Horbergbahn). Gegen 16:00 Uhr werden wir die Heimfahrt antreten. Der Preis für die Skifahrt beträgt mit Busfahrt, Skipass, Halbpension und Imbiss im Bus: Erwachsene + Senioren 136,- (4,-) Jugendliche 121,- (4,-) Jahrgänge Kinder 96,- (4,-) Jahrgänge Für die Tagesskipässe muss 2x2,- Pfand bezahlt werden, das bei der Rückgabe wieder zurückerstattet wird. Ich wünsche euch bereits jetzt ein schönes Wochenende im Zillertal. Euer Reiseleiter Martin Heretsried Katholischer Frauenbund Heretsried Adventfeier am Der Katholische Frauenbund Heretsried beteiligt sich wieder an der Adventsfeier im Garten vom Mehrzweckhaus am Wir wollen Plätzchenteller verkaufen und suchen deswegen fleißige Bäckerinnen. Wer Plätzchen zur Verfügung stellen kann, soll sich bitte bei Gertrud Ehinger unter Tel: 08293/6028 melden. Wir freuen uns auch über Selbstgestricktes und Selbstgebasteltes. Zur Vorbereitung treffen wir uns am Freitag, um 18:00 Uhr im Pfarrhof. Herzlichen Dank im Voraus. Das Vorstandsteam Beate Mittring, als richtig und sehr ordentlich geführt, bestätigt wurde. Schriftführerin, Elisabeth Heisler, informierte nochmals über die zahlreichen Veranstaltungen des vergangenen Vereinsjahres, u. a. Basteln für den Adventsbasar, unserer Weihnachtsfeier, Binden der Palmbuschen, Maibaumkränze und Kräuterbuschen. Auch wurden wieder für Jung und Alt Veranstaltungen u. a. mit Sketchen am Pfarrfamiliennachmittag, Kirchweihkaffee und Maifeier abgehalten. Überwältigend gut besucht war der Vortrag Kanapees und Häppchen, nach der Wanderung auf dem Jakobsweg machten wir uns auch auf den Weg zu Uli von Bocksberg, wo uns die Herstellung von Eis näher gebracht wurde. Bei unserem diesjährigen Sommerfest überraschten uns unsere Gäste, FB Heretsried, mit dem Chor, der uns musikalisch auf den afrikanischen Abend einstimmte. Da uns der Wettergott gut gesinnt war, konnten wir den schönen Abend beim Lagerfeuer ausklingen lassen. Während der Versammlung erhielten wir unerwarteten Besuch von der Vorstandschaft der FFW, die uns um die Mithilfe beim Feuerwehrfest baten, insbesondere die Organisation und Leitung der Kaffee/Kuchentheke zu übernehmen. Auch für das kommende Jahr ist wieder einiges geplant. Bitte entnehmen sie die einzelnen Termine dem Jahresprogramm. Basteltermine Wir möchten auch nochmals an unsere Basteltermine erinnern und bitten wir um zahlreiche Mithilfe. Bitte unbedingt selbst mitbringen: Baumschere, kleine Spitzzange, Schere die gut schneidet und Klebepistole, falls vorhanden. Dienstag, ab Uhr und ab Uhr Mittwoch, ab Uhr und ab Uhr Donnerstag, ab Uhr und ab Uhr (bei Bedarf) Wir freuen uns, wenn wieder viele fleißige Hände dabei helfen auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Euer Vorstandsteam FB Lauterbrunn Welden TSV Welden 1904 e.v. Abteilung Volleyball Lust auf Volleyball in Welden? Immer donnerstags um Uhr spielen wir in der Schulturnhalle. Wir sind eine bunt gewürfelte Hobbytruppe die Spaß am Baggern und Pritschen hat. Infos bei Ulrike Horky oder Turnschuhe packen und einfach vorbei kommen. Jugendfußball Katholischer Frauenbund Lauterbrunn Jahreshauptversammlung Zu unserer Jahreshauptversammlung konnte unsere Sprecherin, Monika Nowak, zahlreiche Mitglieder begrüßen. Sie bedankte sich bei dem Team und allen Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Anschließend verlas die Kassiererin Angelika Stegmüller den Kassenbericht, der von den beiden Kassenprüferinnen, Angelika Lindner und Stolz präsentieren Spieler der E- und F-Jugend die neuen Aufwärmjacken. Unser Dank geht an den Sponsor Andreas Friedrich.

20 Welden -20- Nr. 46/10 E1-Jugend TSV -SV Cosmos Aystetten 6:2 Die Mannschaft tat sich lange Zeit schwer gegen einen stark defensiv spielenden Gegner. Das Team muss weiter hart an seiner Disziplin arbeiten, um in der Rückrunde in einer wahrscheinlich noch stärkeren Gruppe bestehen zu können. In der Vorrunde erreichte unsere E1 einen guten zweiten Platz. E2-Jugend TSV -SV Cosmos Aystetten (2) 5:3 Das Trainergespann verstärkte im letzten Vorrundenspiel die Mannschaft mit Markus Scherer und Noah Liepert. Dies zeigte auch Wirkung, denn mit einer insgesamt guten, kämpferischen Mannschaftsleistung erreichte das Team einen verdienten Heimsieg gegen den Tabellenzweiten aus Aystetten. In der Vorrunde erreichte unsere E2 den vierten Platz. F-Jugend SV Aystetten -TSV 2:3 Einen knappen, aber verdienten Auswärtserfolg konnten die F-Junioren des TSV Welden dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung in Aystetten feiern. Mittelfeldspieler Marko Böhmer machte ein Superspiel und konnte dies mit seinem ersten Saisontor krönen. Auch Verteidiger Elias Kuchenbaur zeigte eine hervorragende Leistung. Gewohnten Rückhalt hatte die Mannschaft in ihrer Torfrau Melissa Rieger. Die Mannschaft beendet die Vorrunde auf einem hervorragenden 2. Tabellenplatz. Die Trainer hoffen, dass auch im Frühjahr weiter so gut gespielt wird. Das Trainerteam bedankt sich insbesondere bei Manne Böhmer und Markus Gebauer für ihre Unterstützung beim Training und den Spielen. Die E-Junioren und F-Junioren (siehe Foto) bedanken sich bei Steinmetz Andreas Friedrich für die gesponsorten Aufwärmjacken, die die Auswechselspieler in Zukunft bei ihren Punktspielen tragen. Schützenverein 1869 und Volksbühne Welden e.v. Luftpistolenmannschaft gewinnt in Wollbach Ersatzgeschwächt musste die Luftpistolenmannschaft in Wollbach antreten. Nicht nur Andre Rodin erwischte mit 349 Ringen einen schlechten Tag, sondern auch Wolfgang Gruschka (357 Ringe) und Ersatzmann Alexander Lasinski (287 Ringe) konnten nicht an die Leistungen der vorangegangenen Wettkämpfe anknüpfen. Nur Ludwig Fischer blieb mit 365 Ringen konstant. Trotz der schwachen Leistung gab es mit 1358 :1327 Ringen einen noch deutlichen Sieg gegen die Gastgeber. Frauen- und Familientreff Welden Bahnhofstr. 15, Welden, Telefon/Fax 08293/7116 Öffnungszeiten der offenen Caféstube: Montag -Freitag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Auszeichnung für 200 Spieleinsätze Frau Birgit Meier-Gleich übernimmt die Leitung des Frauenund Familientreffs. Wir bedanken uns bei Frau Doris Riegel für ihr Engagement und wünschen ihr alles Gute. vv.n.r.: Peter Zeller (2. Abt.leiter), Thomas Jimmy Knöpfle, Robert Engler (1. Abt.leiter) Die Abteilung Fußball konnte vor dem Spiel gegen den FC Langweid einen Spieler für seine 200 Spieleinsätze beim TSV Welden mit einer Urkunde auszeichnen. Thomas Knöpfle, eher bekannt unter Jimmy, spielt seit seiner Jugend beim TSV und setzt sich auch erfolgreich als Jugendbetreuer ein. Die Abteilungsleitung gratulierte mit einem Blumenstrauss und einer Urkunde. Ausgezeichnet wurden ebenfalls für 200 Spiele in den Farben des TSV Roland Ebner und Harald Maiershofer. Die klassische homöopathische Behandlung von Entwicklungsstörungen bei Kleinkindern, Schulkindern und Jugendlichen Bei der Behandlung von Kindern werden in der klassischen Homöopathie unter anderem auch vorgeburtliche und frühkindliche Erlebnisse, die die kindliche Entwicklung stören können, bei der Suche des Heilmittels mit einbezogen. Es gilt zu verstehen mit welchen Ängsten und Schrecken für manche Kinder das Leben beginnt und zu welchen Störungen diese führen können. Unbehandelt können Erwachsene noch immer darunter leiden, ihre Lebenskraft bleibt gestört und hemmt die ihnen eigene Lebensentwicklung. Der Verlauf von Schwangerschaft und Geburt, Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus, Koliken, Zahnungsprobleme, unmotiviertes Schreien, Ängste, Unruhe, Mangel an Konzentration, ADHS, ADS, Langeweile, Aggressivität, Essstörungen und andere Verhaltensauffälligkeiten sind wichtige Symptome für die Wahl des richtigen Heilmittels. Dieser Kurs wendet sich an Eltern, aber auch ErzieherInnen und LehrerInnen. Mittwoch: , Uhr Kosten: 12,50, inkl. umfangreicher schriftlicher Unterlagen Leitung: Ingeborg Zindl, Heilpraktikerin für klassische Homöopathie Anmeldung: Frauentreff, Tel./Fax

21 Welden -21- Nr. 46/10 Freiwillige Feuerwehr Welden Weldens Feuerwehrler meistern erfolgreich Leistungsprüfung Gartenbauverein Welden e.v. Champignonbestellungen Für Freitag, den 03. Dezember bieten wir wieder die Lieferung von frischen Champignons an. Wer bis Donnerstag, dem 02. Dezember beim 1. Vorsitzenden Josef Berchtold, Tel bestellt wird wieder zuverlässig beliefert. Der Preis für einen Korb mit 1,5 kg beträgt 5,70 Euro. Die erfolgreichen Floriansjünger Die Feuerwehr Welden legte in den letzten zwei Wochen die Leistungsprüfung nach Feuerwehrdienstvorschrift drei (FwDV3) mit drei Gruppen ab. Am und mussten sich die Floriansjünger den Prüfern, Kreisbrandmeister Martin Metzger, Schiedsrichter Karl-Heinz Heberle, sowie Schiedsrichter Rainer Kuchenbaurer stellen. KBM Metzger konnte eine solide Leistung bestätigen und somit das verdiente Leistungsabzeichen überreichen. Beim zweiten Termin konnte er sogar das Prädikat hervorragend der Gruppe attestieren. Kommandant Markus Poll freute sich mit den Prüflingen und bedanke sich für den Übungsfleiß und Einsatz aller Aktiven, sowie den Führungskräften, die sich um den reibungslosen Ablauf gekümmert hatten. Er ist stolz darauf, dass in diesem Jahr mit den zwei aus dem Frühjahr, fünf Gruppen im Jahre 2010 die Leistungsprüfung FwDV 3abgeleistet haben. Als Vertreter der Marktgemeinde waren am Weldens dritter Bürgermeister Markus Hodapp sowie am Bürgermeister Peter Bergmeir zugegen. Beide gratulierten den Absolventen und wünschten sich für die Zukunft weiterhin so ein großes Engagement. Sie freuten sich zudem, dass die Gruppen quer durch alle Altersschichten gemischt waren und vor allem so viele junge Feuerwehrfrauen und -männer sich den Leistungsprüfungen stellten. Abschließend war Martin Schuster als leitender Führungsdienstgrad sehr stolz und dankte ebenfalls allen, die wieder ein tolles Übungsengagement gezeigt haben und damit der Grundstock für das erfolgreiche Ablegen der Leistungsprüfung gelegt wurde. Teilnehmer waren in der Stufe 1(Bronze): Carina Büchner, Christoph Ernd, Maximilian Feistle, Sofie Glenk, Helin Heier, Christina Kempter, Julian Schmid, Ramona Schuster, Kristin Schwarzmüller, Gabriel Surhold und Julian Wirth. Die Stufe 2(Silber) absolvierten: Stephan Böck, Andreas Graber, Markus Kapfer, Anja Kempter, Kilian Schneider, Simone Schuster, Eva-Maria Schwarzmüller und Thomas Straub. In der Stufe 3(Gold) war erfolgreich: Andreas Kapfer In der Stufe 4(Gold-Blau) traten an: Manfred Böck, Markus Böck, Marcel Dickmann und Martin Schuster Die vorletzte Stufe 5(Gold-Grün) belegte: Peter Ernd Die höchst mögliche Stufe 6(Gold-Rot) erhielten: Andreas Abele und Karl-Heinz Fischer Weitere Termine des Gartenbauvereins - Gartenkalenderbestellungen beim 1. Vorsitzenden Josef Berchtold, Tel Lebendes Adventskalenderfenster am Freitag, dem 03. Dezember 2010 am Haus der Vereine - Apfelverkauf durch den Obsthof Zott am Samstag, dem 04. Dezember Fahrt zur Puppenkiste am 09. Februar 2011 (Anmeldungen unter Tel 1215) Kolpingfamilie Welden Nikolausdienst Die Kolpingsfamilie Welden hat für Sie auch in diesem Jahr wieder einen Nikolausdienst. Nikolausbesuch am Sonntag, den und am Montag, den ab Uhr. Anmeldung bis zum 2. Dezember 2010 bei Frau Ingrid Saule, Tel / Die Vorstandschaft Laugnataler Faschingskracher Das Motto der kommenden Faschingssaison heißt Verhext und verzaubert Auf ein Glas Sekt mit der Prinzessin Julia die Erste stießen an: Präsident Reinhard Hörwick, Bürgermeister Peter Bergmeier, das bisherige Prinzenpaar und Hofmarschall Michael Stadelmaier Beim Faschingsopening der Laugnataler Faschingskracher wurde das Geheimnis um das Motto und der Faschingsprinzessin gelüftet. Der Weldener Fasching der Faschingskracher steht in der kommenden Saison ganz unter dem Motto verhext und verzaubert. Prinzessin Julia die Erste wird als alleinige Herrscherin über die Hexenwelt im Laugnatal regieren. Wir dürfen darauf gespannt sein, ob sie ihre Macht mit einem Prinzen teilen wird. Natürlich wird da die Gerüchteküche in Welden gewaltig brodeln. Jedoch dieses Rätsel wird Prinzessin Julia erst während des Faschings bei den zahlreichen Auftritten der Laugnataler Faschingskracher lüften. Hofmarschall Michael Stadelmaier und Präsident Reinhard Hörwick erwarten deshalb mit ihrer Hexenschar mitreißende Auftritte und einen viele Prinzen verzaubernden Fasching. Der Höhepunkt findet wieder am Faschingssamstag, 5. März beim Weldener Faschingstreiben statt.

22 Welden -22- Nr. 46/10 Die Faschingsveranstaltungen der Laugnataler Faschingskracher: 16. Januar: Gardetreffen im Holzwinkelsaal 05. Februar: Galaball im Holzwinkelsaal 12. Februar: Musikerball im Sportheim 13. Februar: Kinderball im Sportheim 05. März: Faschingsumzug mit anschließendem Faschingstreiben im Zelt auf dem neuen Festplatz Vorverkaufstag für alle Veranstaltungen ist am Sonntag den 19. Dezember ab Uhr im Holzwinkelsaal. FC Reutern e.v. Reutern Einladung zum Weinfest Zu unserem Weinfest am ab Uhr möchten wir alle Sportler und Bürger herzlichst einladen. Bei ausgesuchten Weinen, gutem Essen und Geselligkeit wollen wir ein paar schöne Stunden miteinander verbringen. Da unser Weinfest in den letzten Jahren immer beliebter wurde, findet es dieses Jahr im Haus der Vereine (Neuwirt) statt. Um besser planen zu können, bitten wir um Reservierung unter der Telefonnummer 08293/1682. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft des FCR und die Wirtsleute Michaela und Reinhard. Impressum Aus dem Holzwinkel Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden, Sitz in Welden und die Gemeinde Adelsried sowie den Abwasserzweckverband Adelsried/ Bonstetten, den Schulverband Adelsried/Bonstetten den Schulverband Emersacker, den Schulverband Welden Aus dem Holzwinkel erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: für die Gem. Adelsried: 1. Bgm. Erna Stegherr-Haußmann, Dillinger Straße 2, Adelsried; f. d. Gem. Bonstetten: 1. Bgm. Anton Gleich; f. d. Gem. Emersacker: 1. Bgm. Michael Müller; f. d. Gem. Heretsried: 1. Bgm. Josef Carteau; f. d. Markt Welden: 1. Bgm. Peter Bergmeir; f. d. Schulverb. Adelsried: 1. Vors. Erna Stegherr-Haußmann; f. d. Schulverb. Welden: 1. Vors. Peter Bergmeir; f. d. Schulverb. Emersacker: 1. Vors. Michael Müller; f. d. VG: 1. Vors. Peter Bergmeir; f. d. Abwasserzweckverb. Adelsried/Bonstetten: 1. Vors. Erna Stegherr-Haußmann, jeweils unter der Anschrift der Verwaltungs-gemeinschaft Welden, Marktplatz 1, Welden für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Sonstige Mitteilungen Schachclub Zusamspringer Zusamspringer 1 erkämpft gerade noch ein 4:4 Zwei Mannschaften vom Schachclub Zusamspringer waren in Nordschwaben am vergangenen Sonntag relativ erfolgreich im Einsatz. In der B-Klasse spielte die Dritte auswärts gegen Kötz/ Ichenhausen 4. Leider trat der Gegner nur zu dritt an. Somit führten die Zeller mit 2:0. Michael Fischer und Albert Bihler erhöhten auf 4:0. Johannes Stryczek kam am ersten Brett nicht über ein Remis hinaus, damit hieß es letztlich 4,5:0,5. In der A-Klasse hatte Zusamspringer 1 das Team Günzburg/ Reisensburg 2 zu Gast. Nachdem Bernhardt Zemelka kampflos gewann, mussten Klaus Möckel, Daniel Cho und Konrad Radinger die Segel streichen. Dr. Viktor Heimbuch besiegte in einem wilden Gefecht Dr. Simon Segerer. So stand es 2:3 für die Gäste, anschließend wurde Maximilian Erhard, nach anfänglich gutem Spiel von Josef Heinle überspielt. Jetzt war für Franz-und Karl Erhard hopp oder topp gefragt. Nur falls beide gewinnen würden, reichte noch für ein Unentschieden. Zunächst setzte Franz seinen Gegner Dirk Schadoffsky unter Druck. Dieser verlor einen Läufer und gab auf. Schließlich gelang auch Karl, unter Mithilfe seines Gegenübers, aus schlechter Stellung heraus ein Sieg. Mit dem 4:4 waren letztlich beide Mannschaften nicht unzufrieden. Im Erwin-Glücksteinpokal gewann Franz Erhard gegen Otto Felber. Die Halbfinalpaarungen lauten Johannes Stryczek gegen Franz Erhard und Klaus Möckel gegen Lothar Schiller.

23 Welden -23- Nr. 46/10 IHRE PARTNER AM BAU

24 Welden -24- Nr. 46/10 energie -Beratung EnEV -Energieausweis Maximilian Anderlik Franz Anderlik Augsburger Str. 22, Fischach Tel Fax Internet: Thermografie zum berührungsfreien Aufspüren von: Feuchtigkeit in Decke, Wand, Dach, Fußboden, Lecks in Wasserleitungen, Fußbodenheizung, Lüftungs- und Klimaanlagen. Feststellen von mangelhaften Gebäudeisolierungen und zuverlässige Dokumentation durch aussagekräftige, radiometrische Wärmebilder. EINLADUNG zu unserer ADVENTSAUSSTELLUNG Floristik als Erlebnis Adventsausstellung Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Freitag, ab Uhr wegen Dekorationsarbeiten geschlossen. Andrea Meixner Marktplatz Zusmarshausen Tel / Christian Scherer Steuerberatungsgesellschaft mbh Am Freitag, den 19. November eröffnen wir unsere Adventsausstellung von 8.00 bis Uhr mit dem traditionell stimmungsvollen LICHTERABEND ab Uhr. Am Samstag, den 20. November haben wir von 8.00 bis Uhr und am Sonntag, den 21. November von bis Uhr geöffnet. Ab Montag, den 22. November können Sie durchgehend von 8.00 bis Uhr unsere Adventsausstellung genießen. Lassen Sie sich in einer vorweihnachtlichen Atmosphäre auf eine schöne Adventszeit einstimmen -mit unseren bekannten floralen Ideen und Gestaltungsweisen, handgefertigt von unseren Floristen. Mit Glühwein, Punsch und Leckereien und einer sehr gelungenen Adventsausstellung freuen sich unser langjähriges Blumenteam und Familie Sandner, Sie in unseren Verkaufsgewächshäusern begrüßen zu dürfen. Steuerberatung Betriebswirtschaftliche Beratung Finanz-, Lohn- und Anlagenbuchhaltung Jahresabschlüsse und Erläuterungsberichte Private und betriebliche Steuererklärungen Beratung und Vertretung bei Betriebsprüfungen Vertretung bei Finanzbehörden und Finanzgerichten Steuerplanung und Steuergestaltung Allgemeine betriebswirtschaftliche Beratung Existenzgründungsberatung Existenzsicherungsberatung Investitionsberatung Finanzierungsberatung Geschäftsführer: Christian Scherer, Rechtsanwalt und Steuerberater Streitheimer Str. 22 Telefon: Adelsried Telefax: mail@scherer-steuerkanzlei.de»»»»»»»»»»

25 Welden -25- Nr. 46/10 Großer Garagenflohmarkt am Samstag, den von bis Uhr, Fundenring 4in86486 Bonstetten. Haushalt (u.a. Küchenartikel), Dekoration, Weihnachten, Winterreifen und Antikes. Schnäppchen! Salomon Skistiefel Damen/Kinder, Gr. 38, schwarz, Lowa Skistiefel Damen/Kinder, Gr. 36, dkl.-grau, Top-Zustand, je Paar nur Tel Gartenpflege Herbstaktion Hecken, Büsche und Bäume verschneiden - Wir machen Ihren Garten kostengünstig winterfest! Tel Großes Photoshooting am Anmeldung unter Tel Haushalt- & Gastro-Shop Klein in Neusäß GASTROLAND KLEIN Mitglied der 1. Gastrogruppe Schwaben Für Ihren Weihnachts-Einkauf in Top-Qualtät für den Profiund Hobbykoch, sowie für alle Endverbraucher -Große Ausstellung Öffnungszeiten: Mo. -Fr.: Uhr Sa.: Uhr Hauptstr Neusäß, Tel / Geöffnet in der Adventszeit Samstag den /4.12./ und von bis Uhr mit der Aktion NEUSÄSSER TAFEL Aktion zur Weihnachtszeit im Haushaltwarenshop Klein auch Privat-Verkauf Die Winterzeit ist immer wieder die Zeit um nicht nur an sich, sondern auch an andere zu denken. Genau das dachte sich auch das Team des Haushaltwarenshop Klein, welche unter Federführung von Hr. Meißner an den 4 Samstagen vor Weihnachten von 10 bis 16 Uhr eine Verkaufsaktion startet: Für je 1.- werden Kaffee, Glühwein und Punch verkauft, der Erlös geht dabei komplett an die Neusässer Tafel. Haushaltwarenshop Klein ist dabei genau die richtige Adresse, um solch eine Aktion durchzuführen. Das Unternehmen bietet ein Ladengeschäft speziell für und Hobbyköchen eine große Auswahl an Geschenkartikeln. Wir bieten unser Sortiment nicht nur für Gewerbe sondern auch für Privathaushalte an. Zusätzlich finden sich ein großes Geschirrsortiment an Porzellan, Qualitätsmesser sowie hochwertige Pfannen und Töpfe im Geschäft. Viele edle Küchenhelfer, eine große Besteckauswahl und exklusive, mit einem hochwertigen Mahlwerk ausgestattete Pfeffermühlen sowie viele andere Küchenutensilien ergänzen die große Auswahl. Schauen Sie doch mal herein.

26 Welden -26- Nr. 46/10 Zu verk. Schlagzeug, 6-teilig mit Hocker Marke Sonor für Kinder geeignet, 150,- VB. Tel in Agawang Suche Zweitwohnsitz indiedorf Gessertshsn. od. Fischach, Kauf oder Miete, 2-3 Zimmer mit Balkon u. Garage oder kleines Haus mit Garage. Angebot an Tel neuwertige Kaltschaummatratzen, 3-Zonen, 100 x200 Neupreis. Nach- Vorl.-Rechnung für 200,- zuverkaufen. Tel Verkaufe: Bandsäge 16A 60,-, alte Kreissäge 40,-, Schweißtrafo (komplett) 35,-, Doppelschleifer 16A 30,-, Hobelbank (neuw.) 190,-, Gefrierschrank 45,-, Gartenwerkzeuge á 4,-, Holzofen ( ) 30,-. Tel Verkaufe Küche (Eibe) m. Geschirrspüler 50,-, Esstisch (Birke mass.) + 6 Stühle 130,-, Kapp- u. Gehr-Säge EL BECKUM KGT 501 (rep. bed.) 150,-. Verschenke 4-türigen Holzschrank (Kiefer), Heckensch. el. 20,-. Tel Suche von privat jemanden, der Automatik-Getriebe von VW Sharan reparieren kann. Schaltet vom 1zum 2Gang nicht. Dringend. Tel Unterschöneberg: 4ZWKB, Balkon, 126 qm, Keller, Garage, Stellplatz, Kachelofen, Gartenant., geh. Ausstattung in Zweifamilienhaus, ruhige Lage, ab zu vermieten. Tel Biete Betreuung für Kinder, pflegebed., Kranke u. alte Menschen, Hilfe im Haushalt,Gartenund Büro,Hundebetr. u. ä. in Welden. Tel od Kaufe alle Benzinmotorsägen +Balkenmäher, auch defekt. Tel Bauplatz in Dinkelscherben oder Zusmarshausen. Kein OT, ohne Bauzwang, gesucht. Zuschriften senden Sie bitte unter Chiffre-Nr. 272/2010 an den Verlag L. Wittich KG, PF 223, Forchheim. Tiefgaragenstellplatz in Zusmarshausen, ab sofort zu vermieten; Einbauküche, um 200,- zu verkaufen. Tel Zuverlässige Reitbeteiligung für meinen braven Petro nach Gessertshausen / Weiherhof gesucht. Tel. 0160/ Haus mit Garten, ca. 120 qm Wfl., in Fischach/Willmatsh., zu kaufen oder mieten gesucht. Tel ab Uhr Frische Nordmanntannenzweige für Adventskränze usw., günstig zu verkaufen. Tel Kindersitz Maxi-Cosi Priori wenig gebraucht für Kinder 9 Monate bis 4 Jahre, Prüfnorm ECE R44/03, 45. Tel Zu verkaufen: 4 x Holzfässer á 25,-, 1xHolz-Obstpresse 40,-, 1xOrig. Decken Petroleumlampe 50,-, 2x Naben von Holzrädern á 25,-. Tel Trockenes Schnittholz, versch. Hölzer und versch. Stärken, cbm 300,-. Tel Schülerin (12. Klasse) bietet Nachhilfe in Mathe, Englisch und Französisch. Tel Garage in Gessertshausen, für PKW, einzeln abschließbar. Tel Weihnachtsschnäppchen, Holzpuppenhaus, Bücher, Spiele,Mädchenfahrrad 12 Zoll, Autositz Römer (bis 12 kg), alles neuwertig u. top Zustand günstig zu verkaufen. Tel Emersacker: Wohnung zu vermieten, 3 ZKB, Balkon, 79 qm Wfl., Einbauküche, 370, NK. Tel Miele Ablufttrockner, weißes Regal, 102 x220, Schrank mit Regalteil, 102 x 181, Keyboard Yamaha PSR 550, Tisch mit 4 Stühlen, VB. Tel ZKB, Erdgesch.-Whg. in Oberrothan zu vermieten, ca. 90 qm, Garten, Laminat, Kelleranteil, 360,- +NK. Tel Verkaufe Mountainbike, 26 Zoll, schwarz-orange, Scheibenbremsen, 21- Gang, sehr guter Zustand VB 80,-, 2 Stokke Tripp Trapp Stühle zu verk., blau u. holzfarben, je 50,-. Tel KW 46 on ab 10,- K ge schon ab 10,- Kleinanzeige schon ab 1 einanzeige schon ab 10,- Kleinanzeige schon ab 1 - Kleinanzeige schon ab 10,- Kleinanzeige scho ab 10,- Kleinanzeige schon ab 10,- Kleinanzeige s on ab 10,- Kleinanzeige schon ab 10,- ge schon ab 10,- Kleinanzeige schon ab 10,- K einanzeige schon ab 10,- Kleinanzeige schon ab 1 - Kleinanzeige schon ab 10,- Kleinanzeige scho ab 10,- Kleinanzeige schon ab 10,- Kleinanzeige on ab 10,- Kleinanzeige schon ab 10,- Kleinanz ige schon ab 10,- Kleinanzeige schon ab 10,- K einanzeige schon ab 10,- Kleinanzeige schon ab - Kleinanzeige schon ab 10,- Kleinanzeigesch ab 10,- Kleinanzeige schon ab 10,- Kleinanzeige on ab 10,- Kleinanzeige nzeige schon ab10,- Kleinan ige schon ab10,- Kleina Kleinanzeigeschonab10,- K einanzeige schon ab 10,- Kleinanzeige schonab - Kleinanzeige schon ab 10,- Kleinanzeige sch ab 10,- Kleinanzeige schon ab 10,- Kleinanzeige hon ab 10,- Kleinanzeige schon ab 10,- Kleinan Ihre Kleinanzeige schon ab ge schon ab 10,- Klei

27 Welden -27- Nr. 46/10

28 Welden -28- Nr. 46/10

29 Welden -29- Nr. 46/10 Laugnataler Fleisch- & Wurstspezialitäten METZGEREI ADELSRIED Kohlstattweg Angebot vom bis Gyros küchenfertig 1kg 8,90 e Schweinebauch 1kg 5,90 e Schweinskäs 100 g -,89 e Schwarzwurst 100 g -,69 e Rinderbierschinken 100 g -,99 e Spartüte 1Paar Pfefferbeißer 1Knuffi Fleischwurst 2,- e Aus unserer Käseecke: Grünländer dt. Schnittkäse 45% 100 g -,89 e Große Weihnachts-Aktion Schlagen Sie jetzt zu % auf alles* Goebel-Engel 20 % und Hummel-Figuren 20 % Weihnachtskerzen Kerzen +Geschenke Wagmann Grünholderstr. 6, Gablingen, 08230/9208 * nicht auf Tee,Schokolade, Wein am Samstag, von bis Uhr Sonntag, von bis Uhr K Floristik e a t i v Marlene Seifert Waldstraße Biberbach Ambiente Heike Almer Waldstraße Biberbach

30 Welden -30- Nr. 46/10 Winterdienst Kostengünstig und sicher! Wir betreuen Wohnanlagen, Privathäuser und Grünanlagen in den Landkreisen Augsburg, Dillingen, Friedberg. Tel Flohmarkt in Welden Alter Festplatz, Ganghoferstr. Sonntag, den Keine Neuwaren und gewerbliche Händler Info: / Suche sofort 2-3 ZKB mit Garten, Garage zu mieten Suche Fahrer FS Kl. 3, C1 oder T sowie Fahrer zur Aushilfe FS Kl. 2, Coder T. Suche kl. Schleuderstreuer. Tel Heimkommen und wohlfühlen - Welden, sonnige, ruhige Südlage, gepflegtes EFH, 150 m 2 Wfl., 500 m 2 Grund, Bj. 75, auch gewerblich nutzbar, frei, Carport ,- EWE ENGELHARD Immobilien 0821/ Baumaschinenvermietung Tel.: 0821 / Fa. Küthe - Hammeler Landstr Neusäß Vermietung -Verkauf -Ersatzteile von Baumaschinen Minibagger 1,5 t+3,5 t+5t Radlader 0,8 m 3 Kraftstation mit Abbruchhammer /Erdbohrer /Flex Rüttelplatten -Stampfer Baumstumpffräse -Gartenfräse Fugenschneider -Tischsäge Raumtrockner Anlieferung zum Festpreis! eckbankcenter Eckbankgruppen -Stuhlgruppen -Rundbänke auf Maß Lindenbergstraße 7, Gersthofen /Ortsteil Edenbergen Tel.: 08230/ Fax: 08230/ Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von Uhr Sa. von Uhr Ein Teil dieser Ausgabe enthält eine Beilage der Firma Schreinerwerkstatt Josef Kriener. Wir bitten unsere Leser um Beachtung! Möchten Sie im Mitteilungsblatt WELDEN inserieren? Tel / Fax 09191/

31 Welden -31- Nr. 46/10

32 Welden -32- Nr. 46/10

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 12. November 2018

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.7. Oktober Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Ein herzliches DANKESCHÖN,

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.7. Oktober Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Ein herzliches DANKESCHÖN, Themen im Überblick: Dankeschön Erntedank...2 Protokoll vom Elternabend.....3 Elternbeirat 2018/2019.....3 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: Heilig.Kreuz-Kiga@kath-rastatt.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Jahrgang 37 Freitag, den 19. August 2011 Nummer 33

Jahrgang 37 Freitag, den 19. August 2011 Nummer 33 Jahrgang 37 Freitag, den 19. August 2011 Nummer 33 Welden -2- Nr. 33/11 Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsgemeinschaft Welden VGem. Welden, Sitz Welden, Marktplatz 1, 86465 Welden Telefon: 08293/699-0,

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12 Inhalt der KiTa-Post Worte der Leiterin Begrüßungsworte 3 Info für die Krippeneltern Jahresthema 4 Neuer Elternbeirat der Kinderkrippe 5 So feiern wir St. Martin in der Kinderkrippe 6 Neue Kollegin in

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Anmeldetag für das Kindergartenjahr 2014/15. Themen im Überblick:

Anmeldetag für das Kindergartenjahr 2014/15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Termin Regenbogenkinder..2 Dankeschön an den Elternbeirat 2012/13.....3 Dankeschön Erntedank, Pfarrfest...3 Protokoll Elternabend 4 St Martin..5 Anmelde- und Infotag 7 Anmeldetag für

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Adventsbasar der kath. Pfarrei Adelsried

Adventsbasar der kath. Pfarrei Adelsried Jahrgang 39 Freitag, den 15. November 2013 Nummer 46 Adventsbasar der kath. Pfarrei Adelsried Wann: Samstag, 23.11.2013 Beginn: 17 Uhr Gottesdienst Licht des Friedens Gestaltung: Saxophongruppe der Jugendkapelle

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Der kleine Weihnachtsmarkt

Der kleine Weihnachtsmarkt Jahrgang 36 Freitag, den 10. Dezember 2010 Nummer 49 Alle Jahre wieder Der kleine Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz Adelsried Sonntag, den 12. Dezember 2010 von 16.00 Uhr -19.00 Uhr Er erwartet Sie:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Verwaltungsgemeinschaft Welden. Gemeinde Adelsried. Wertstoffsammelstelle. Öffnungszeiten der gemeindlichen Sandgrube

Amtliche Bekanntmachungen. Verwaltungsgemeinschaft Welden. Gemeinde Adelsried. Wertstoffsammelstelle. Öffnungszeiten der gemeindlichen Sandgrube Jahrgang 37 Freitag, den 26. August 2011 Nummer 34 Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsgemeinschaft Welden VGem. Welden, Sitz Welden, Marktplatz 1, 86465 Welden Telefon: 08293/699-0, Telefax: 08293/699-50

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Der Kirchendieb. Beim Neuwirt. Ihre PGR und KV Reutern. am um Uhr

Der Kirchendieb. Beim Neuwirt. Ihre PGR und KV Reutern. am um Uhr Jahrgang 37 Freitag, den 11. Februar 2011 Nummer 6 Beim Neuwirt Lustiger Pfarrfamiliennachmittag am 12.02.2011 um 14.00 Uhr Wir laden euch alle ein zu einem geselligen Nachmittag bei Kaffee mit Krapfen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Jahrgang 36 Freitag, den 8. Oktober 2010 Nummer 40

Jahrgang 36 Freitag, den 8. Oktober 2010 Nummer 40 Jahrgang 36 Freitag, den 8. Oktober 2010 Nummer 40 Welden - 2 - Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsgemeinschaft Welden VGem. Welden, Sitz Welden, Marktplatz 1, 86465 Welden Telefon: 08293/699-0, Telefax:

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Jahrgang 38 Freitag, den 23. März 2012 Nummer 12

Jahrgang 38 Freitag, den 23. März 2012 Nummer 12 Jahrgang 38 Freitag, den 23. März 2012 Nummer 12 Welden - 2 - Nr. 12/12 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Karfreitag muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 14 auf Montag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara ütte-haidhof 11/2018 03. Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft hütte-haidhof/penbügl Wir feiern gemeinsam Gottesdienst Sonntag, der 03. Juni 2018 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Holzwinkelserenade. Tag der offenen. Tür. auf dem Theklaberg in Welden. der Freiwilligen Feuerwehr Heretsried e.v. Einladung zum

Holzwinkelserenade. Tag der offenen. Tür. auf dem Theklaberg in Welden. der Freiwilligen Feuerwehr Heretsried e.v. Einladung zum 6. Jahrgang 37 Freitag, den 1. Juli 2011 Nummer 26 Holzwinkelserenade Einladung zum Tag der offenen auf dem Theklaberg in Welden Sonntag, 03.07.2011-18.00 Uhr Es spielen für Sie: - Adelsrieder Musikanten

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Gemeinde Adelsried. Amtliche Bekanntmachungen. Verwaltungsgemeinschaft Welden. Wertstoffsammelstelle. Wichtiger Hinweis

Gemeinde Adelsried. Amtliche Bekanntmachungen. Verwaltungsgemeinschaft Welden. Wertstoffsammelstelle. Wichtiger Hinweis Jahrgang 36 Freitag, den 27. August 2010 Nummer 34 Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsgemeinschaft Welden VGem. Welden, Sitz Welden, Marktplatz 1, 86465 Welden Telefon: 08293/699-0, Telefax: 08293/699-50

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Jahrgang 38 Freitag, den 27. April 2012 Nummer 17

Jahrgang 38 Freitag, den 27. April 2012 Nummer 17 Jahrgang 38 Freitag, den 27. April 2012 Nummer 17 Welden -2- Nr. 17/12 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags 1. Mai muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 18 auf Montag,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr