HGF - Allianz Planetary Evolution and Life. Ringvorlesung Akkretion (D. Möhlmann, ) Image credit: NASA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HGF - Allianz Planetary Evolution and Life. Ringvorlesung Akkretion (D. Möhlmann, ) Image credit: NASA"

Transkript

1 HGF - Allianz Planetary Evolution and Life Ringvorlesung Akkretion (D. Möhlmann, ) Image credit: NASA

2 Akkretion (lat. accretio Zunahme ): Wachstum durch Anlagerung Mögliche präplanetare Akkretionsprozesse: Gravitationsbedingtes Wachstum ( Gravitationsinstabilitäten ) Wachstum durch Masse-Anlagerungen infolge von Zusammenstößen (vgl. Maria auf dem Mond als Impaktergebnisse) 1) Bei (schnellen) Impakts mit Netto-gewinn infolge ausreichender Eigengravitation (große Körper) 2) Bei langsamen Zusammenstößen mit gemeinamer gravitativer Bindung (große Körper) 3) Klebenbleiben bzw. Steckenbleiben (kleine Geschwindigkeiten, kleine Massen)

3 Hinweise auf die Planetenentstehung (analog Satellitensysteme) in Akkretionsscheiben Im Sonnensystem zeigen die ausgewachsenen Körper (Planeten um die Sonne, Mondsysteme um große Planeten) Gemeinsamkeiten, die auf einen gemeinsamen Wachstums-Prozess hinweisen: * Koplanarität der Bahnebenen * (nahezu) Zirkularität der Bahnen * Umlaufsinn und Rotationssinn * Dominanz der Zentralmasse * Impaktgeschichte Schlußfolgerung: Planeten und Monde akkretierten in einer Scheibe, bzw. Akkretionsscheiben waren die Kinderstuben der Planeten

4 Titius- Bode, Blagg, Blagg-Richardson, u.v.a.m Herausforderung ( Versuchung ): Suche nach dem physikalischen Ordnungsprozess, der zu dieser Harmonie führt (vgl. schon Keplers Harmonicus mundi ) Weitere Rekonstruktionsparameter?

5 Entstehung der Planeten infolge einer Rotationsinstabilität der Sonne (Laplace,1796) Die anfänglich heiße und ausgedehnte Sonne kontrahiert infolge Wärmeabstrahlung. Wegen der Drehimpulserhaltung erhöht sich die Rotationsgeschwindigkeit. Die heisse Materie verbleibt auf Keplerbahnen sobald die Zentrifugalkraft die Gravitation kom-pensiert. So würden sich in der Äquatorebene sukzessive Ringe bilden. Aus der heißen Materie dieser Ringe formen sich die Planeten. Problem: Der Hauptteil des Drehimpulses ist im Zentralkörper.

6 Wirbeltheorie von C.F. v. Weizsäcker (1943) Herausforderung : Ordnungsschema Titius-Bode Reihe (u. a.). Welche Physik steckt dahinter? v. Weizsäcker: Konvektion in Bändern in der präplanetaren Scheibe. Wachstum in Kollisionszonen zwischen den Bändern. Mit wenigen ad hoc -Annahmen folgt die Titius- Bode-Regel. Problem: Der postulierte anfängliche Wirbelzustand entwickelt sich nicht aus hydrodynamischen Instabilitäten. Modellrechnungen zeigen, dass die präplanetare Scheibe horizontal stabil und nur vertikal instabil sein kann.

7 Plasmatheorien (Birkeland, 1908 ; Alfven,1942) Alfven: Einfangstheorie - die bereits vorhandene Sonne fängt interstellares Gas ein. Sobald die kinetische Energie des einfallenden Gases die der postulierten kritischen Ionisation erreicht, wird das einfallende Gas spontan ionisiert. Dort bilden sich ein Plasmabänder, worin feste Partikel auskondensieren. Analoges gilt für die Entstehung der Satellitensysteme der großen Planeten. Probleme: Leichte Elemente werden erst weit innen ionisiert, die schwereren außen, und das ist im Gegensatz zu den Beobachtungen. Das Magnetfeld der Sonne müsste extrem groß gewesen sein. V = - M C r, v = M C r

8 Resonanz- / Synchronisationstheorien Ist das Planetensystem bereits in einem dynamisch stabilen Endzustand?

9 Gravitative Akkretion (Gravitationsinstabilitäten ) bzw. Protoplaneten-Theorien (Kuiper 1949/51, Cameron, ab 1962) Grundidee: Die protoplanetare Staub-Gas-Scheibe wird bei ausreichender Massendichte bzw. Masse (im Vergleich zur wachsenden Sonnenmasse) gravitativ instabil und formt, ggf. über radial geordnete Ring-Zwischenstadien (infolge der Eigengravitation der Scheibe, Physik hinter dem Ordnungsschema), massive Protoplaneten. Problem: Sternentwicklungsrechnungen und Modellierungen der protoplanetaren zirkumsolaren Scheibe zeigen dieses Stadium nicht für Sterne mit Sonnenmassen, denn die Masse (Massendichte) der zirkum-präsolaren Scheibe war {infolge der zu starken Gezeitenkraft der Sonne} zu gering für gravitative Instabilitäten (möglicherweise doch ausreichend im entfernteren Gebiet der heutigen Großplaneten Jupiter bis Neptun -?)}. Modifikationen: Protoplaneten aus gravitativer Instabilität von Wirbeln (Kuiper), in einer gravitativ vorstrukturierten interstellaren Wolke ( flocculi ) entstehen bei Stößen zwischen den flocculi die Sonne und ca. 10 Protoplaneten (McCrea, 1960).- Kritik: zusätzliche ad hoc Annahmen Aber: Die Mitwirkung gravitativer Akkretionsprozesse bei der Entstehung der Gasplaneten ist noch in Diskussion.

10 Gravitationsinstabilität - gegen (thermischen) Gasdruck Massendichte : = 0 +, 0 = const. Geschwindigkeitsfeld: v = v 0 + v, v 0 = const. Druck :p=p 0 + p, p 0 = const. Zustandsgl.: p=c 2, ideales Gas : c 2 = k T m Gravitationspotential (Poisson - Gl.) : =4 G Linearisierte Gleichungen : t + 0 v = 0 Kontinuitätsgl.: Bewegungsgl.: t v = p 0 2 t 2 =4 G 0 c 2 Lösungsansatz : exp i{ t - k r }, k = 2 /, =2 /P 2 = c 2 k 2-4 G 0 Instabilität falls c 2 k 2 < 4 G 0 die kontraktive Eigengravitation ist stärker als der expansive Druck

11 Der alternative Wachstumsweg vom Staub zu Planetesimalen Gravitative Instabilitäten in der protoplanetaren Scheibe 2 = c 2 k 2-4 G 0 Grenzfall = 0, Instabilität für 2 < 0, bzw. k < k crit : k crit = 4 G 0 c 2 Jeans- Länge: R R = c2 G 0 Jeans Masse: M J = (R J/2) 3 M J = 0 6 c 2 G 0 c2 crit R J = G 0 R J ="Jeans Länge" 3/2, k crit = 2 crit Die Masse M einer Gaskugel der Dichte 0 muss grösser sein als die zugehörige Jeansmasse (M>M J ) um gravitativ instabil werden zu können. 0 = kg m -3 (Massendichte dichter interstellarer Molekülwolken) c = 10 3 m s -1 M J kg (25 Sonnenmassen!) Sterne entstehen per Gravitationskollaps in Gruppen aus interstellaren Molekülwolken

12 Stabilitätskriterien für eine 2D- Keplerscheibe v = v, = dz 0 Stabilität einer axialsymmetrischen Keplerscheibe bei r = R mit der Zentralmasse M c bei r = 0 und v 0 bei axialsymmetrischen Störungen ( v = e v = e K R =0=, = 0, bzw. k =0) +h -h 0 =0, r >> 1 R (also Beschränkung auf lokale Umgebung von r = R) Linearisierte Bewegungsgln.für, v r, v, : e r : e : t + 0 t v r = 2 z - Integration + K (R) r v r = 0 v r - v - K (R) v = - c 2 t v + (R) v K r + v - K 2 v r = 0 =4 G (z) 2 z : lim dz d 2 = lim 2 0 dz - -> 0 d dz 0 = -2 d dz z=0 r - r =4 G

13 Stabilitätskriterien für eine 2D- Keplerscheibe - Forts. Vereinfachung : Axialsymmetrie : 1 R = k = 0, v r, v, e i(kr - t) - k z Damit folgt die Dispersionsrelation 2 = K 2 Stabilitätsverhalten : + c 2 k 2-2 G 0 k Ohne Eigengravitation : Großskalige Prozesse (k Kleinskalige Prozesse (k 0) Gravitation stabilisiert ) Therm. Druck stabilisiert Mit Eigengravitation : Minimum von (k) bei k = G 0 c 2 G Dis Scheibe ist stabil solange 2 > 0, bzw. 2 K -c 2 0 bzw. instabil sobald c 2 2 >0 K c G 0 > (" Toomre Kriterium (1964)" )

14 crit (1 AU) = 10 5 kg m -2 crit (10 AU) = 6, kg m -2 Minimum mass model (Weidenschilling) Modellannahme: Statische Scheibe Die präplanetare Scheibe war aber nicht statisch sondern ein Durchgangsphänomen (der Massezufluss von oben und unten floss durch die Scheibe in die so wachsende Sonne)

15 Stabilitätskriterien für eine 2D- Keplerscheibe - Forts. Toomre - Kriterium : Axialsymmetrische Instabilität (also Ringbildung) falls 0 = crit > c K G, also für kleine c, z.b. in Staubscheiben. lg Σ kg m 2 Gegenwärtig gibt es hierfür noch kein 8 geschlossenes und akzeptiertes Modell. 6 Neuere Entwicklungen versuchen 4 nicht - axialsymmetrischer Modelle 2 (analog Spiralarmen o.ä. in der Scheibe) mit einzubeziehen. Die Masse der protoplanetaren Scheibe der Sonne war vermutlich zu gering für Gravitationsinstabiltiäten. Fazit: Gravitationsinstabilitäten führen nicht direkt zu Planeten. Was aber kann man aus Sternentstehungsmodellen mit protoplanetaren Scheiben lernen? r AU

16 Gravitativ bedingte Sternentstehung Erste Modellrechnungen zum gravitativen Kollaps (ohne Drehimpuls) - (Larson,1970er, Tscharnuter, Bodenheimer, Boss in den 1980er Jahren) Zeitskala: ( )Jahre

17 Sterne wachsen über (durch) zirkumprotostellare Scheiben Kollaps-Modellrechnungen (mit Drehimpuls) - Tscharnuter, Boss, u.a.:

18 Sterne wachsen über (durch) zirkumprotostellare Scheiben Eine anfangs isotrope Gaswolke Mit eigenem Drehimpuls (Spin) kollabiert zunehmend über eine Scheibengeometrie. Es bildet sich eine zirkumprotostellare und dann, nach der Entstehung des Protosterns, später die protoplanetare Scheibe aus Gas und Staub. Die nachfolgende präplanetare Scheibe ist der Ort der stößebedingten Akkretion ( Stoß-Wachstum ).

19 Protoplanetare Scheibe im Proplyden

20

21

22

23 Gas- und Staubscheibenphase

24 Gas- und Staubscheibenphase

25 Gas- und Staubscheibenphase Junge Sterne, z.b.t-tauri Sterne, zeigen neben dem Stern-Spektrum einen Infrarot- Überschuss infolge der Wärme- Strahlung aus der zirkumstellaren Staub-Scheibe

26 Gas- und Staubscheibenphase Protostellare Scheiben haben eine evolutionäre Zeitskala ( Lebenszeit ) von Jahren. Präplanetare Prozesse der Staubagglomeration müssen innerhalb von (größenordnungsmäßig) Millionen von Jahren abgelaufen sein.

27 v r t v t + v r r v r - v 2 r + v r r r rv = r v >> c Gas- und Staubscheibenphase Scheibendynamik - zweidimensionale Scheibe mit Reibung = - r V(r) - 1 p r 1 r r rv gegeben für r < m + r 1 r r rv r v r << v p = c 2 Stationarität: v r = - 3 r (r,t) = dz - "Scheibenmassendichte" r r t v r ist für <10 12 m 2 s -1 dann << v Mit der Kontinuitätsgleichung folgt - 4,5 r r = Q(r,t) 2 r

28 Gas- und Staubscheibenphase Lösungseigenschaften: (r,0) -schwarz-, r,t nach 10 3 Jahren -rot-, Jahre -grün-,10 4 Jahre -blau-, Jahre -gelb-, 10 5 Jahre -magenta-, Jahre -hellblau-. Viskosität = m 2 s -1 Die Masse wandert in der Scheibe reibungsbedingt nach innen in den so wachsenden Zentralkörper. Ein kleiner Masseanteil und damit der Drehimpuls wandert nach außen. Endzustand: Nahezu alle Masse im Zentralkörper, nahezu aller Drehimpuls im Bahndrehimpuls.

29 Gas- und Staubscheibenphase Modellrechnungen Für unser Planetensystem

30 Gas- und Staubscheibenphase

31 Energetik der Gas- und Staubscheibenphase

32 Vergleich mit Planeten(entstehungspemperaturen)

33 Planetenwachstum in der Staub/Gas-Scheibe über stochastische Akkretion? (Chamberlain, Moulton, O.Yu. Schmidt (1944), V. Safronov (1969), Cox &Wetherill (1980er), S. Weidenschilling (1980er bis heute) Wachstum infolge Anlagerung durch Stöße ( planetare Akkretion ). Impaktkrater und Mondmaria sind Hinweise auf ein Wachstum durch Kollisionen zumindest in den letzten Phasen. Verallgemeinernde Schlussfolgerung: Planetenentstehung infolge Stoß-Akkretion. O.Yu. Schmidt (1944): Einfang einer Meteoritenwolke durch die bereits existierende Sonne. Wachstum der Planeten durch Akkretion. Nachfolger (Safronov, Levin) verwenden Planetesimale anstelle der hypothetischen Meteorite, und die Planetesimale resultieren aus Wachstumsprozessen in der protoplanetaren Gas-Staub-Scheibe. Erste Modellierungen möglich mit moderner Rechentechnik (Wetherill (1980er)) bestätigen mit numerischen Simulationen Akkretion als Wachstumsprozess, zumindest für die terrestrischen Planeten. Verfeinerungen z.b. mit run-away growth (grössere Körper müssen bei Akkretions- Wachstum schneller wachsen als kleinere) - oligarchisches Wachstum -. Das Akkretionsmodell ist heute das generell akzeptierte Grundmodell des Planetenwachstums. Es ist de facto die konkrete und detaillierte Weiterentwicklung des Kant schen Ansatzes. (Alleinige) Anwendbarkeit auf Gasplaneten noch umstritten wegen viel zu langer Dauer (Neptun z.b Jahre)

34 g Z = g sin = g z/r

35 Gas- und Staubscheibenphase Moderne Scheibenmodelle Staubkoagulation ( Dust to planetesimals : S.J. Weidenschilling)

36 Dust to planetesimals Aufsammelwachstum vom Staub (Dynamik noch gas-bestimmt) bis zu Planetesimalen (auf Keplerbahnen) Das Wachstum vom Staub zum Planetesimal erfolgt innerhalb einiger zehn- bis hunderttausend Jahre (Weidenschilling,). Stoßakkretion derplanetesimale, nun auf Keplerbahnen,führt dann zu gesteinsartigen Planeten(kernen) (Safronov, Wetherill)

37 Dust to planetesimals

38 Planetesimals to Planets Linearisierung : Beschränkung auf lokale Umgebung: x << R Z.B. m 1 =M C (Sonne), m 2 = M (Erde) m 3 = m (Mond, bzw. an Erde vorbeifl. Körper V(r) = - M C r

39 Planetesimals to Planets Dimensionslos machen: Erbringt Skalierungsparameter Hillsphärenradius. Zumeist wird die Entfernung zum inneren Lagrangepunkt L 2 als charakteristische Länge verwendet: L H = m 3M 1/3 R

40 Planetesimals to Planets Sonne in negativer Y-Richtung (unten): Anfangsbedingungen betreffen Körper Radial ausserhalb der Erdbahn. Meteore großer Exzentrizität können zu allen Tageszeiten kommen Sonne in negativer Y-Richtung (unten): Anfangsbedingungen betreffen Körper Radial innerhalb der Erdbahn.

41 Meteore von ausserhalb vorzugsweise um/nach Mitternacht und von innen vorzugsweise nachmittags Planetesimals to Planets Meteore großer Exzentrizität können zu allen Tageszeiten kommen Ursache der prograden Rotation von Planeten

42 Planetesimals to Planets Effektives Potenzial : L2 V eff (r) = V(r) + 2mr 2 L = mpv (vgl. Abb.) Größtzulässiger Wert von p : r min = R in V eff mv 2 2 p max mm 2R 2 R = mv 2 2 Gravitativer Wirkungsquerschnitt : 2 = p max = R M 2 Rv

43 Planetesimals to Planets Zwei Massen: m 1 und m 2

44 Planetesimals to Planets Terrestrische Planeten könnten durch die stochastische gravitative Stoßakkretion (gemäß Safronov), also durch eine Stoßbedingte und gravitativ fokussierte Anlagerung, gewachsen sein. Bei den großen Gas/Eis- Planeten muss (zumindest zusätzlich) ein anderer Prozess wirksam gewesen sein.

45 Planetesimals to Planets

46 Planetesimals to Planets Eine Thermalisierung, also eine relative Beschleunigung der kleinen Massen und eine Abbremsung der großen Körper, verkürzt die zeitliche Wachstumsskala.

47 Planetesimals to Planets Numerische Simulation der Entstehung terrestrischer Planeten durch gravitativ fokussierte Stoßakkretion mit Run-Away Wachstum

48 Etappen derakkretion vom Staub zu Planeten Vorhergehende protoplanetare Phase: Scheibenbildung als Zwischenphase der Sternentstehung Etappen Staubabsinken in der präplanetaren Scheibe in die Mittelebene und resultierendes Staubwachstum (soft accretion) Wachstum über Staubakkretion durch Stoß-Anlagerung bis zu Planetesimalen Wachstum über Kollisions-Akkretion aus großen Körpern (Planetesimale) auf sich schneidenden Keplerbahnen

Das Sonnensystem. Teil 2. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Das Sonnensystem. Teil 2. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg Das Sonnensystem Teil 2 Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 6. Dezember 2016 1 / 48 Übersicht Teil 2 Entstehung des Sonnensystems Exoplaneten 2

Mehr

Entstehung des Sonnensystems. Von Thorsten Seehaus Einführung in die Astrophysik Universtät Würzburg

Entstehung des Sonnensystems. Von Thorsten Seehaus Einführung in die Astrophysik Universtät Würzburg Entstehung des Von Thorsten Seehaus Einführung in die Astrophysik Universtät Würzburg 20.11.2007 Gliederung Daten des Theorie der Entstehung des Bildung der Planeten Entstehung des Mondes Das Sonnensystem

Mehr

GLIEDERUNG. Gaswolken Erster Kollaps Protostern Vorhauptreihenstern Sternentstehung in Clustern Population

GLIEDERUNG. Gaswolken Erster Kollaps Protostern Vorhauptreihenstern Sternentstehung in Clustern Population STERN ENTSTEHUNG GLIEDERUNG Gaswolken Erster Kollaps Protostern Vorhauptreihenstern Sternentstehung in Clustern Population ABLAUF Prästellarer Kern Protostern Vorhauptreihenstern Verdichtung der Masse

Mehr

Kosmogonie. Entstehung des Sonnensystems

Kosmogonie. Entstehung des Sonnensystems Kosmogonie Entstehung des Sonnensystems Sonnensystem Dr. R. Göhring r.goehring@arcor.de VII-2 Quelle: NASA/JPL Bildung der protoplanetaren Scheibe Während des Kollaps eine großen interstellaren Wolke bilden

Mehr

Beobachtungen und Theorie der Sternentstehung

Beobachtungen und Theorie der Sternentstehung Astroseminarvortrag 27.11.07 Beobachtungen und Theorie der Sternentstehung Christoph Sauer INHALT 1. Beobachtungen 2. Ablauf der Sternentstehung 3. Theorien der Sternentstehung INHALT 1. Beobachtungen

Mehr

Die Milchstraße. Sternentstehung. ( clund Observatory, 1940er) Interstellare Materie (ISM) W. Kley: Theoretische Astrophysik 1

Die Milchstraße. Sternentstehung. ( clund Observatory, 1940er) Interstellare Materie (ISM) W. Kley: Theoretische Astrophysik 1 Die Milchstraße ( clund Observatory, 1940er) Interstellare Materie (ISM) W. Kley: Theoretische Astrophysik 1 Die Galaxie M74 (NGC 628) Sternbild: Fische Abstand: 35 Mio. LJ. Rot: sichtbares Licht - ältere

Mehr

Unser Sonnensystem Kindergarten der Menschheit

Unser Sonnensystem Kindergarten der Menschheit Unser Sonnensystem Kindergarten der Menschheit H. Lichtenegger Institut für Weltraumforschung Österreichische Akademie der Wissenschaften Graz Einstein Junior Graz, 24. Sonnensystem Merkur Venus Erde Mars

Mehr

I.Physikalisches Institut. Prof. Dr. Susanne Pfalzner. Universität zu Köln

I.Physikalisches Institut. Prof. Dr. Susanne Pfalzner. Universität zu Köln I.Physikalisches Institut Prof. Dr. Susanne Pfalzner Universität zu Köln I.Physikalisches Institut Menschlicher Eindruck: Sterne bestehen ewig Fehleinschätzung! Grund menschliches Leben kurz im Vergleich

Mehr

Stern- und Planetenentstehung

Stern- und Planetenentstehung Stern- und Planetenentstehung Wilhelm Kley Institut für Astronomie & Astrophysik Abtlg. Computational Physics 27. Mai 2003 W. Kley Stern/Planeten-Entstehung Einführung Elementerzeugung beim Urknall: Nur

Mehr

Aufbau und Entstehung unseres Planetensystems

Aufbau und Entstehung unseres Planetensystems Vorlesung im WS 2007/08 von H.-P. Gail & W. M. Tscharnuter Aufbau und Entstehung unseres Planetensystems Übungsaufgabe: Wachstum der terrestrischen Planeten 24. Oktober 2007 Zusammenfassung Das Wachstum

Mehr

DIE ENTSTEHUNG DES SONNENSYSTEMS

DIE ENTSTEHUNG DES SONNENSYSTEMS DIE ENTSTEHUNG DES SONNENSYSTEMS Problem: Wieso sind die Felsenplaneten im Sonnensystem so leicht? Insbesondere der Mars! Problem: Warum haben die Trans-neptun-Objekte so exzentrische Bahnen? OBJEKTE

Mehr

Sternentwicklung (2) Wie Sonne und Erde entstanden sind

Sternentwicklung (2) Wie Sonne und Erde entstanden sind Sternentwicklung (2) Wie Sonne und Erde entstanden sind Komplexe Systeme besitzen die Tendenz, ihre Geschichte zu vergessen Problem: Kann man aus dem Jetzt-Zustand eines physikalischen Systems auf dessen

Mehr

I.Physikalisches Institut. Prof. Dr. Susanne Pfalzner. Universität zu Köln

I.Physikalisches Institut. Prof. Dr. Susanne Pfalzner. Universität zu Köln I.Physikalisches Institut Prof. Dr. Susanne Pfalzner Universität zu Köln I.Physikalisches Institut Menschlicher Eindruck: Sterne bestehen ewig Fehleinschätzung! Grund menschliches Leben kurz im Vergleich

Mehr

Stern- und Planetenentstehung

Stern- und Planetenentstehung Stern- und Planetenentstehung Sternentstehung Stufen des Kollaps Akkretionsschieben Ausflüsse Verschiedene Sternmassen Planetenentstehung Staubwachstum Gesteins- und Gasplaneten Ausgangspunkt: Dunkelwolken

Mehr

Sterne, Galaxien und das Universum

Sterne, Galaxien und das Universum Sterne, Galaxien und das Universum Teil 3: Nebel + Sternentstehung Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 18. April 2017 1 / 40 Übersicht Interstellare

Mehr

Die Entstehung des Sonnensystems

Die Entstehung des Sonnensystems Die Entstehung des Sonnensystems Volker Ossenkopf SRON National Institute for Space Research, Groningen I. Physikalisches Institut der Universität zu Köln G. Buffon (1767) Köln, 14.2.2004 1 Was ist das

Mehr

Einführung in die Astronomie & Astrophysik 5.6 Planetenentstehung

Einführung in die Astronomie & Astrophysik 5.6 Planetenentstehung Einführung in die Astronomie & Astrophysik 5.6 Planetenentstehung Wilhelm Kley & Klaus Werner Institut für Astronomie & Astrophysik Kepler Center for Astro and Particle Physics Sommersemester 2011 Astronomie

Mehr

Vom Staubkorn zum Planeten

Vom Staubkorn zum Planeten Vom Staubkorn zum Planeten 1000 Dollar Frage: Wie entstehen aus feinverteilten, mikrometergroßen Staubpartikel Planeten? Größenzunahme um ~ 35 Größenordnungen! Auf welche Weise und wo konzentrieren sich

Mehr

System Erde (32) Einführung in die Historische Geologie (2)

System Erde (32) Einführung in die Historische Geologie (2) System Erde (32) Einführung in die Historische Geologie (2) Die Entstehung von Planeten um massearme (sonnenähnliche) Sterne Neptunbahndurchmesser HD 141569 Molekülwolken Molekülwolken bilden z.t. riesige

Mehr

Exotisch - Exoplaneten

Exotisch - Exoplaneten Exotisch - Exoplaneten Vortrag von: Prof. Dr. Susanne Pfalzner Epikur fragte schon vor 2300Jahren: Marsmännchen Sind wir allein im Kosmos? Epikur(341-270 v.chr.) Außerirdische Die Wissenschaft fragt anders:

Mehr

Protoplanetare Scheiben Beobachtete Strukturen

Protoplanetare Scheiben Beobachtete Strukturen Protoplanetare Scheiben Beobachtete Strukturen Beobachtung von Strukturen in protoplanetaren Scheiben Mit Hilfe der Koronographentechnik sowie mittels optischer Interferometrie können Strukturen in protoplanetaren

Mehr

6.Planetenentstehung und Extrasolare Planeten

6.Planetenentstehung und Extrasolare Planeten 6.Planetenentstehung und Extrasolare Planeten Fundamentale Fragen unseres Weltbildes und der Astronomie Sind wir allein im Universum? Ist unser Planetensystem einmalig? Suche nach extrasolaren Planeten:

Mehr

Einführung in die Planetenkosmogonie

Einführung in die Planetenkosmogonie Einführung in die Planetenkosmogonie Die Planetenkosmogonie beschäftigt sich mit der Frage, wie im Allgemeinen Planeten entstehen und wie im Besonderen die Planeten unseres Sonnensystems einmal entstanden

Mehr

1.2 Extrasolare Planeten

1.2 Extrasolare Planeten 1.2 Extrasolare Planeten Sind wir allein? Entdeckungsmethoden Kann sich Leben anderswo entwickeln? Reisen zu fremden Welten 1.2 Extrasolare Planeten (Folie 1/9) Planeten außerhalb des Sonnensystems Fundamentale

Mehr

Das Interstellare Medium Der Stoff zwischen den Sternen

Das Interstellare Medium Der Stoff zwischen den Sternen Das Interstellare Medium Der Stoff zwischen den Sternen Lord of the Rings Sonne Roter Überriese Nördliche Hemisphäre Nördliche Hemisphäre Südliche Hemisphäre Die 150 nächsten Sterne 60 Lichtjahre

Mehr

1 Interstellares Gas und Staub

1 Interstellares Gas und Staub Hannes Konrad Martin Wolf Einführung in die Astronomie I 18.01.2008 Johannes Iloff Übung 9 1 Interstellares Gas und Staub Die interstellare Wolke besteht aus atomaren und molekularen Wassestoff, sowie

Mehr

Abb. 1 Lage der Sternentstehungsregion um den Stern HL Tau.

Abb. 1 Lage der Sternentstehungsregion um den Stern HL Tau. Ein Planetensystem entsteht [17. Apr.] Wie entstehen Planetensysteme? und Wie entstehen neue Planeten? Abb. 1 Lage der Sternentstehungsregion um den Stern HL Tau. Der Stern HL Tau ist Teil einer der uns

Mehr

Einführung in die Astronomie I

Einführung in die Astronomie I Einführung in die Astronomie I Teil 2 Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 20. Juni 2017 1 / 35 Tagesübersicht Übersicht Sonnensystem Bahnbewegungen

Mehr

13. Aufbau und Entwicklung der Sterne

13. Aufbau und Entwicklung der Sterne 13.1 Sterngeburt Kollaps von interstellaren Gaswolken (dunkle oder leuchtende Nebel) Kalte globules 5-15K Folie 1 Sternentstehung Interstellare Wolken: Fragmentation notwendig, da Jeans- Masse in interstellaren

Mehr

13. Aufbau und Entwicklung der Sterne Sterngeburt Kollaps von interstellaren Gaswolken (dunkle oder leuchtende Nebel) Kalte globules 5-15K

13. Aufbau und Entwicklung der Sterne Sterngeburt Kollaps von interstellaren Gaswolken (dunkle oder leuchtende Nebel) Kalte globules 5-15K 13.1 Sterngeburt Kollaps von interstellaren Gaswolken (dunkle oder leuchtende Nebel) Kalte globules 5-15K Folie 1 Sternentstehung Interstellare Wolken: Fragmentation notwendig, da Jeans- Masse in interstellaren

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Teil 5 Jochen Liske Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de Themen Einstieg: Was ist Astrophysik? Koordinatensysteme Astronomische Zeitrechnung Sonnensystem

Mehr

Wie entstehen Planeten und die Suche nach extrasolaren Planeten

Wie entstehen Planeten und die Suche nach extrasolaren Planeten Wie entstehen Planeten und die Suche nach extrasolaren Planeten Seminarvortrag von Julia Remmers am 25.05.10 Protoplanetare Scheibe aus http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/?idnumber=pia07335 25. Mai

Mehr

Einfuehrung in die Astron. & Astrophysik I

Einfuehrung in die Astron. & Astrophysik I Einfuehrung in die Astron. & Astrophysik I Wintersemester 2013/2014: Henrik Beuther & Christian Fendt 17.10 Einfuehrung: Ueberblick und Geschichte (H.B.) 24.10 Koordinatensys., Sternpositionen, Erde/Mond

Mehr

Alltag der Sterne - Sternstunde der Menschheit!

Alltag der Sterne - Sternstunde der Menschheit! Alltag der Sterne - Sternstunde der Menschheit! Die Kosmogonie des Sonnensystems: Eine einmalige Fügung? von Hans J. Fahr Argelander-Institut für Astronomie der Universität Bonn Auf dem Hügel 71, 53121

Mehr

Einführung in die Astronomie & Astrophysik 8. Kapitel: Aufbau und Entwicklung der Sterne a) Stern- und Planetenentstehung

Einführung in die Astronomie & Astrophysik 8. Kapitel: Aufbau und Entwicklung der Sterne a) Stern- und Planetenentstehung Einführung in die Astronomie & Astrophysik 8. Kapitel: Aufbau und Entwicklung der Sterne a) Stern- und Planetenentstehung Wilhelm Kley & Manami Sasaki Institut für Astronomie & Astrophysik & Kepler Center

Mehr

Protoplanetare Scheiben Beobachtung

Protoplanetare Scheiben Beobachtung Protoplanetare Scheiben Beobachtung Dynamik des Gravitationskollaps einer Molekülwolke Der Kollaps erfolgt im freien Fall in Richtung des Gravitationszentrums Freifall-Zeit: 10 4 10 5 Jahre Objekte, die

Mehr

Formation of Giant Planets

Formation of Giant Planets Formation of Giant Planets Thomas Kaczmarek Universität zu Köln 1. Physikalisches Institut betreut von S. Pfalzner Worum es geht! Übersicht Warum beschäftigt man sich mit extrasolaren Gasriesen? Seit dem

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Teil 6 Jochen Liske Fachbereich Physik Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de Astronomische Nachricht der Woche Astronomical news of the week Astronomical

Mehr

Planetenentstehung 7. Kapitel: Entwicklung von Planetensystemen

Planetenentstehung 7. Kapitel: Entwicklung von Planetensystemen Planetenentstehung 7. Kapitel: Entwicklung von Planetensystemen Wilhelm Kley Institut für Astronomie & Astrophysik Abtlg. Computational Physics Wintersemester 2012/13 W. Kley: Planetenentstehung (WS 2012/13)

Mehr

Das galaktische Zentrum

Das galaktische Zentrum Das galaktische Zentrum Tim Häckel 18. 12. 2007 Übersicht - Einführung - Struktur des galaktischen Zentrums - Eigenschaften des MBH (Massive Black Hole) - Sternentstehung und Sternpopulationen - Vergleich

Mehr

Sternentstehung. Von der Molekülwolke zum T-Tauri-Stern. Von Benedict Höger

Sternentstehung. Von der Molekülwolke zum T-Tauri-Stern. Von Benedict Höger Sternentstehung Von der Molekülwolke zum T-Tauri-Stern Von Benedict Höger Inhaltsverzeichnis 1. Unterschied zwischen Stern und Planet 2. Sternentstehung 2.1 Wo entsteht ein Stern? 2.2 Unterschied HI und

Mehr

Einleitung Aufbau des Sonnensystems Entstehung des Sonnensystems. Das Sonnensystem. Stefan Sattler

Einleitung Aufbau des Sonnensystems Entstehung des Sonnensystems. Das Sonnensystem. Stefan Sattler 1 2 Allgemeine Struktur Zone der Planeten 3 Urknall Urwolke Entstehung der Planeten Planetensystem Planeten und ihre natürliche Satelliten Zwergplaneten Kometen, Asteroiden und Meteoriten Planetensystem

Mehr

Abriss der Astronomie

Abriss der Astronomie Hans-Heinrich Voigt Abriss der Astronomie 6. wesentlich überarbeitete und erweiterte Auflage Herausgegeben von Hermann-Josef Röser und Werner Tscharnuter VCH Verlag GmbH & Co. KGaA I Sphärische Astronomie,

Mehr

Die Milchstraße als Beispielgalaxie

Die Milchstraße als Beispielgalaxie Die Milchstraße als Beispielgalaxie Dynamik (Bewegung der Sterne) Rotationskurve Entstehung der Milchstraße Begleiter der Milchstraße Wechselwirkung mit anderen Galaxien Christian-Weise-Gymnasium Zittau

Mehr

POPULATION III- STERNE

POPULATION III- STERNE POPULATION III- STERNE Aufbau und Entwicklung der Galaxis I UE WS 12/13 Nadja Lampichler Überblick Was sind Population III-Sterne? Entstehung Kühlung Zeitpunkt der Entstehung Auswirkungen auf heutiges

Mehr

3D-Simulationen magneto-hydrodynamischer Instabilitäten in Akkretionsscheiben

3D-Simulationen magneto-hydrodynamischer Instabilitäten in Akkretionsscheiben 3D-Simulationen magneto-hydrodynamischer Instabilitäten in Akkretionsscheiben Wilhelm Kley, Jochen Peitz Daniel Marik Institut für Astronomie & Astrophysik Universität Tübingen Andreas Dedner, Dietmar

Mehr

Einführung in die Astronomie

Einführung in die Astronomie Einführung in die Astronomie Teil 2 Peter H. Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg part2.tex Einführung in die Astronomie Peter H. Hauschildt 30/10/2014

Mehr

Planeten: Formation und Migration. Markus Gyergyovits

Planeten: Formation und Migration. Markus Gyergyovits Planeten: Formation und Migration Markus Gyergyovits Vom Staub zu Zentimeter bis Meter großen Objekten Scheibe bildet sich nach dem Kollaps und beinhaltet 0.1-1 µm große Staubkörner Gravitative Wirkung

Mehr

System Erde (31) - Einführung in die Historische Geologie der Erde

System Erde (31) - Einführung in die Historische Geologie der Erde System Erde (31) - Einführung in die Historische Geologie der Erde Die historische Geologie ist ein Teilgebiet der Geologie und erforscht die Geschichte des Planeten Erde seit deren Entstehung bis zur

Mehr

AKKRETION oder WOHER KOMMT DIE ENERGIE? Bild: NASA von Jonas Morgenweg

AKKRETION oder WOHER KOMMT DIE ENERGIE? Bild: NASA von Jonas Morgenweg AKKRETION oder WOHER KOMMT DIE ENERGIE? Bild: NASA von Jonas Morgenweg Struktur des Vortrags I. Was ist Akkretion II. Abschätzung zur Leuchtkraft III. Eddington-Leuchtkraft IV. Akkretion im Binärsystem:

Mehr

1 Astronomie heute: Grundbegriffe

1 Astronomie heute: Grundbegriffe Sternhaufen: -> Sub-Systeme der Milchstraße (der Galaxien) durch Gravitation gebundene Sternsysteme 1000-1000000 Sterne offene Haufen : wenig gebunden, jung (Mio Jahre), lösen sich mit der Zeit auf Kugelsternhaufen

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Kräfte, die das Universum bestimmen... 1 1.1 Die Gravitation... 1 1.1.1 Newton und der Apfel... 1 1.1.2 Wo hört die Schwerkraft auf?... 3 1.1.3 Wie das Sonnensystem zusammenhält...

Mehr

Die Dynamik von stoßfreien Sternsystemen. Stoßfrei: Teilchen sehen nur das gemeinsame Gravitationsfeld

Die Dynamik von stoßfreien Sternsystemen. Stoßfrei: Teilchen sehen nur das gemeinsame Gravitationsfeld Die Dynamik von stoßfreien Sternsystemen Dunkle Materie E-Galaxien Galaxien Sternhaufen Stoßfrei: Teilchen sehen nur das gemeinsame Gravitationsfeld Gravitation dominiert die Dynamik von Strukturen im

Mehr

Bau und Physik der Galaxis

Bau und Physik der Galaxis Bau und Physik der Galaxis von Prof. Dr. Helmut Scheffler Landessternwarte Heidelberg-Königsstuhl und Universität Heidelberg und Prof. Dr. Hans Elsässer Max-Planck-Institut für Astronomie Heidelberg und

Mehr

Kugelsternhaufen Teil III. Relaxation von Sternhaufen

Kugelsternhaufen Teil III. Relaxation von Sternhaufen Kugelsternhaufen Teil III Relaxation von Sternhaufen Max Camenzind Akademie Heidelberg Sept. 2015 Sternhaufen ~ Bienenschwarm Was versteht man unter Relaxationszeit eines Sternsystems? Wie groß ist der

Mehr

Von galaktischen Gaswolken zu stellaren Scheiben: Sternentstehung in Computersimulationen. von Robi Banerjee

Von galaktischen Gaswolken zu stellaren Scheiben: Sternentstehung in Computersimulationen. von Robi Banerjee Von galaktischen Gaswolken zu stellaren Scheiben: Sternentstehung in Computersimulationen von Robi Banerjee Orion Nebel, Aufnahme: Very Large Teleskop (VLT), ESO Chile Wie entstehen eigentlich Sterne?

Mehr

Inhaltsverzeichnis. III.1 Globale Eigenschaften der Sonne 175 III.2 Sonneninneres und Rotation 179

Inhaltsverzeichnis. III.1 Globale Eigenschaften der Sonne 175 III.2 Sonneninneres und Rotation 179 XI Inhaltsverzeichnis I Sphärische Astronomie, Sternpositionen, Astrometrie 1 I.1 Sternpositionen und Koordinatensysteme 1 I.2 Zeit 10 I.3 Sternörter 22 I.4 Änderungen von Sternpositionen 32 I.5 Astronomische

Mehr

Galaxien (3) Entstehung der Spiralarme

Galaxien (3) Entstehung der Spiralarme Galaxien (3) Entstehung der Spiralarme Zuerst ein paar Beobachtungstatsachen Die Sterndichte über die Scheibe ist zonal relativ einförmig Im Bereich eines Spiralarms findet man besonders massereiche und

Mehr

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 18.4. Astronomie heute (Just, Fendt) 25.4. Sonne, Erde, Mond (Fohlmeister) 2.5. Das Planetensystem (Fohlmeister) 16.5. Teleskope, Instrumente, Daten (Fendt) 23.5.

Mehr

Faszination Astronomie

Faszination Astronomie Arnold Hanslmeier Faszination Astronomie Ein topaktueller Einstieg für alle naturwissenschaftlich Interessierten c Springer Spektrum Inhaltsverzeichnis 1 Kräfte, die das Universum bestimmen 1 1.1 Die Gravitation

Mehr

2. Planetensysteme 2.1 Objekte im Sonnensystem

2. Planetensysteme 2.1 Objekte im Sonnensystem 2. Planetensysteme 2.1 Objekte im Sonnensystem Sonne: 99.9% der Masse des Sonnensystems 8 Planeten: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun Monde, Satelliten: z.b. Erdmond, Io, Europa,

Mehr

2 Gravitation. Himmelsmechanik. Eine Präsentation von Tobias Denkinger LK Physik /2007

2 Gravitation. Himmelsmechanik. Eine Präsentation von Tobias Denkinger LK Physik /2007 2 Gravitation Himmelsmechanik Eine Präsentation von Tobias Denkinger LK Physik 11 2006/2007 Gliederung 2.1 Das Gravitationsgesetz 2.2 Das Gravitationsfeld 2.3 Bewegung im Gravitationsfeld Ende Quellen

Mehr

Benjamin Bahr Jörg Resag Kristin Riebe. Faszinierende Physik. Ein bebilderter Streifzug vom Universum bis in die Welt der Elementarteilchen

Benjamin Bahr Jörg Resag Kristin Riebe. Faszinierende Physik. Ein bebilderter Streifzug vom Universum bis in die Welt der Elementarteilchen Benjamin Bahr Jörg Resag Kristin Riebe Faszinierende Physik Ein bebilderter Streifzug vom Universum bis in die Welt der Elementarteilchen Die Sonne und ihr Magnetfeld 5 mit dem elektrisch leitenden Plasma

Mehr

Prof. Dr. Harald Lesch. Sternwarte der LMU München & Hochschule für Philosophie (SJ)

Prof. Dr. Harald Lesch. Sternwarte der LMU München & Hochschule für Philosophie (SJ) Prof. Dr. Harald Lesch Sternwarte der LMU München & Hochschule für Philosophie (SJ) Erst kommt der Urknall und dann kommt die Moral Urknall Elementarteilchen Hintergrundstrahlung Quantentheorie Relativitätstheorie

Mehr

Stellarstatistik - Aufbau unseres Milchstraßensystems (4)

Stellarstatistik - Aufbau unseres Milchstraßensystems (4) Stellarstatistik - Aufbau unseres Milchstraßensystems (4) Wichtige Daten der Milchstraße Durchmesser der Scheibe 30 kpc Dicke der Dünnen Scheibe 100 pc 1 kpc Dicke der Dicken Scheibe 1 6 kpc Durchmesser

Mehr

Das Sonnensystem. Teil 11. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Das Sonnensystem. Teil 11. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg Das Sonnensystem Teil 11 Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 6. Dezember 2016 1 / 46 Übersicht Teil 11 Die äusseren Planeten Uranus + Monde Neptune

Mehr

Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 3

Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 3 Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 3 Löcher die rotieren... Die Kerr-Lösung Schwarzschild-Black holes sind als Modelle für reale Schwarze Löcher unrealistisch, da sie statisch sind (d.h. keinen

Mehr

Planetologie substellarer Objekte

Planetologie substellarer Objekte Planetologie substellarer Objekte Die meisten der mittlerweile entdeckten Exoplaneten müssen der Gruppe der Gasplaneten zugeordnet werden Auswahleffekt, der den höheren Entdeckungswahrscheinlichkeiten

Mehr

Ein Planet(ensystem) um TW Hydrae? [27. Jan.]

Ein Planet(ensystem) um TW Hydrae? [27. Jan.] Ein Planet(ensystem) um TW Hydrae? [27. Jan.] Seitdem der erste Exoplanet [1] um den sonnenähnlichen Stern 51 Pegasi [1] im Sternbild Pegasus [1] im Jahr 1995 entdeckt wurde, konnten bis zum Jahr 2015

Mehr

Beobachtungen von Protosternen mit Radioteleskopen

Beobachtungen von Protosternen mit Radioteleskopen Beobachtungen von Protosternen mit Radioteleskopen mit freundlicher Unterstützung von Dirk Muders Silvia Leurini Datenanalyse Datenaufnahme Datenreduktion Datenauswertung Datenvisualisierung Sternentstehung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teleskope 1

Inhaltsverzeichnis. Teleskope 1 Inhaltsverzeichnis Teleskope 1 1.1 Was sollte ein Teleskop leisten? 1 1.1.1 Vergrößerung 1 1.1.2 Auflösungsvermögen 3 1.1.3 Mehr Details 4 1.1.4 Vergrößern ja - aber sinnvoll 7 1.1.5 Der Abbildungsmaßstab

Mehr

Entstehung und Konsolidierung von Planeten

Entstehung und Konsolidierung von Planeten Entstehung und Konsolidierung von Planeten Akkretionsphase der Protoplanetenbildung Ab einem Durchmesser von ~ 10 km begannen die Agglomerate unter ihrer eigen Schwerkraft zu kompaktieren sowie aktiv festes

Mehr

Bestandteile des Sonnensystems

Bestandteile des Sonnensystems Das Sonnensystem Gliederung Bestandteile des Sonnensystems Geschichte Unterschied Planet und Zwergplanet Planetentypen im Sonnensystem Asteroid, Komet, und Meteoroid Keplergesetze Aktuelle Forschung Das

Mehr

Einfuehrung in die Astron. & Astrophysik I

Einfuehrung in die Astron. & Astrophysik I Einfuehrung in die Astron. & Astrophysik I Wintersemester 2013/2014: Henrik Beuther & Christian Fendt 17.10 Einfuehrung: Ueberblick und Geschichte (H.B.) 24.10 Koordinatensys., Sternpositionen, Erde/Mond

Mehr

Exkurs: Veränderliche Sterne (5)

Exkurs: Veränderliche Sterne (5) Exkurs: Veränderliche Sterne (5) Symbiotische Sterne Symbiotische Sterne (engl. symbiotic stars) sind Doppelsternsysteme und eine Untergruppe veränderlicher Sterne. Sie bestehen aus einem Riesenstern und

Mehr

Protoplanetare Scheiben, Planetenentstehung und Exoplaneten

Protoplanetare Scheiben, Planetenentstehung und Exoplaneten Chapter 8 Protoplanetare Scheiben, Planetenentstehung und Exoplaneten 8.1 Einleitung Schon seit Jahrtausenden wundert man sich wie die Erde entstanden ist, und schon seit Immanuel Kant und Pierre-Simon

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Teil 6 Jochen Liske Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de Astronomische Nachricht der letzten Woche Mondillusion Mondillusion Astronomische Nachricht

Mehr

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0 Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0 Unser Universum Sterne und Galaxien Hintergrundstrahlung Elemententstehung Das Big-Bang-Modell Prozesse im frühen Universum Fragen und Antworten (?) Dunkle Materie

Mehr

Dynamik von Planetensystemen II Übung. Protokoll. γ Cephei, Gliese 581 und Exchange Orbits. Christoph Saulder Mat.Nr.:

Dynamik von Planetensystemen II Übung. Protokoll. γ Cephei, Gliese 581 und Exchange Orbits. Christoph Saulder Mat.Nr.: Dynamik von Planetensystemen II Übung Protokoll γ Cephei, Gliese 581 und Exchange Orbits Christoph Saulder Mat.Nr.: 0400944 γ Cephei γ Cephei ist ein Doppelsternsystem mit einem K2-Unterriesen als Hauptstern

Mehr

2.5 Dynamik der Drehbewegung

2.5 Dynamik der Drehbewegung - 58-2.5 Dynamik der Drehbewegung 2.5.1 Drehimpuls Genau so wie ein Körper sich ohne die Einwirkung äußerer Kräfte geradlinig mit konstanter Geschwindigkeit bewegt, so behält er seine Orientierung gegenüber

Mehr

Kosmische Strahlung in unserer Galaxie

Kosmische Strahlung in unserer Galaxie Kosmische Strahlung in unserer Galaxie Das Interstellare Medium Gas Staub Sternentstehung und -entwicklung Interstellares Photonenfeld Wechselwirkung von kosmischer Strahlung Photonen geladene Komponente

Mehr

Big Bang zweiter Akt

Big Bang zweiter Akt Harald Lesch / Jörn Müller Big Bang zweiter Akt Auf den Spuren des Lebens im All C. Bertelsmann Inhalt Einleitung 11 1. Das Handwerkszeug 17 Bei der Beschäftigung mit dem Universum stößt man allenthalben

Mehr

Galaktische und Extragalaktische Physik. Oskar von der Lühe Fakultät für Physik Albert-Ludwig-Universität, Freiburg i. Br. Wintersemester 2000 / 2001

Galaktische und Extragalaktische Physik. Oskar von der Lühe Fakultät für Physik Albert-Ludwig-Universität, Freiburg i. Br. Wintersemester 2000 / 2001 WS 2000/01 Oskar von der Lühe Fakultät für Physik Albert-Ludwig-Universität, Freiburg i. Br. Wintersemester 2000 / 2001 GEG_01s.doc Seite 1-1 19.02.02 1 Überblick 1.1 Hierarchien der Strukturen im Universum

Mehr

Entstehung der kosmischen Strahlung

Entstehung der kosmischen Strahlung Entstehung der kosmischen Strahlung Galaktische und intergalaktische Kosmische Strahlung Im Folgenden soll nur die Komponente der kosmischen Strahlung betrachtet werden, die nicht solaren Ursprungs ist.

Mehr

Protostern-Scheibe. Scheibe-System?

Protostern-Scheibe. Scheibe-System? Letzte Vorlesung: Wie entsteht das Protostern-Scheibe Scheibe-System? ρ Wiederholung: Inside-out-Kollaps Gravitation nicht abgeschirmt, daher fällt eine nach der anderen Massenschale in Stern r Expansionwelle

Mehr

Die Entwicklung des Universums

Die Entwicklung des Universums Die Entwicklung des Universums Thomas Hebbeker RWTH Aachen September 2003 Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1 Blick ins Universum: Sterne und Galaxien Die

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Einführung in die Astronomie und Astrophysik II A. Schweitzer Wintersemester 2016/2017 Galaxien Entfernungsbestimung (Wdh) Historisches Klassifikation Spiralgalaxien Elliptische Galaxien Galaxien Entfernungsbestimung

Mehr

10. Planeten-Entstehung

10. Planeten-Entstehung Kosmische Evolution für Nicht-Physiker: Wie unser Weltall wurde, was es heute ist -Entstehung Knud Jahnke, MPIA Sterne Letzte Vorlesungen: Sterne eigenes Leuchten durch Fusion Sterne eigenes Leuchten durch

Mehr

Das Sonnensystem und die terrestrischen Planeten

Das Sonnensystem und die terrestrischen Planeten STEOP: System Erde (LV 280001) Unterstützendes Handoutmaterial zum Themenkomplex 9: Das Sonnensystem und die terrestrischen Planeten Dieses Handoutmaterial ergänzt die Vorlesungsinhalte. Zur Prüfungsvorbereitung

Mehr

Aufbau des Sonnensystems

Aufbau des Sonnensystems Aufbau des Sonnensystems Gliederung Sonne Planeten: terrestrische Planeten iovianische Planeten Sonderfall Pluto Asteroidengürtel Kuipergürtel Oortsche Wolke Missionen Die Sonne Durchmesser 1,392 10 6

Mehr

Neues vom Zigarren-Asteroiden Oumuamua UPDATE [21. Sept.]

Neues vom Zigarren-Asteroiden Oumuamua UPDATE [21. Sept.] Neues vom Zigarren-Asteroiden Oumuamua UPDATE [21. Sept.] Das Objekt 1I/2017 U1 Oumuamua ( Oumuamua) ist das erste interstellare Objekt, das in unser Sonnensystem eingedrungen ist (Abb. 1). Es wurde im

Mehr

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am )

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am ) Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: 14.09.11, Abgabe am 1.09.11) Hinweis: Kommentare zu den Aufgaben sollen die Lösungen illustrieren und ein besseres Verständnis ermöglichen.

Mehr

Woher kam der Komet Chury? [26. Okt.]

Woher kam der Komet Chury? [26. Okt.] Woher kam der Komet Chury? [26. Okt.] Der Komet 67P/Churyumov-Gerasimenko ("Chury") [1, 1a] entfernt sich gegenwärtig immer weiter von uns in Richtung des äusseren Sonnensystems [1], einem kalten, dunklen

Mehr

Astronomie HS Extrasolare Planeten

Astronomie HS Extrasolare Planeten 3. Extrasolare Planeten Dr. Janis Hagelberg http://cosmicdiary.org/fmarchis/files/2014/04/kepler-62_small.jpg 1 Recap: Schwarze Körper Plancksche Strahlungsgesetz 2 Wir kennen heute >3000 Exoplanten......und

Mehr

Planetare Magnetosphären

Planetare Magnetosphären Planetare Magnetosphären Übersicht: die Planeten, Topologie der Magnetophären, Planeten ohne Magnetfeld, Vergleich der Magnetosphären Größe, Upstream-Wellen, Plasmaquellen, Strahlungsgürtel. Voraussetzungen:

Mehr

Sterne. Eine kurze Zusammenfassung des Sternenlebens. Jörn Lenhardt. Das Leben der Sterne

Sterne. Eine kurze Zusammenfassung des Sternenlebens. Jörn Lenhardt. Das Leben der Sterne Sterne Eine kurze Zusammenfassung des Sternenlebens Jörn Lenhardt Willkommen Entstehung 1/5 Riesige Gas- und Staubwolken Fast Vakuum Durch Gravitation (Schwerkraft) wird die Wolke zusammengehalten Die

Mehr

Quasare Hendrik Gross

Quasare Hendrik Gross Quasare Hendrik Gross Gliederungspunkte 1. Entdeckung und Herkunft 2. Charakteristik eines Quasars 3. Spektroskopie und Rotverschiebung 4. Wie wird ein Quasar erfasst? 5. Funktionsweise eines Radioteleskopes

Mehr

Sterne, Galaxien und das Universum

Sterne, Galaxien und das Universum Sterne, Galaxien und das Universum Teil 9: Kosmologie Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 18. April 2017 1 / 38 Entfernte Galaxien 2 / 38 Übersicht

Mehr