Pfarrbrief. Die Pfarrkirchen in der Pfarreiengemeinschaft Waldrach. Mi einander auf dem Weg. Nr. 3/ März März Themen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. Die Pfarrkirchen in der Pfarreiengemeinschaft Waldrach. Mi einander auf dem Weg. Nr. 3/ März März Themen."

Transkript

1 Pfarrbrief Nr. 3/ März März 2015 Themen Seite 28 Taufsonntage Die Pfarrkirchen in der Pfarreiengemeinschaft Waldrach Seite 29 Erstkommunionkinder in unserer Pfarreiengemeinschaft Seite 31 Gottesdienste für Kinder Seite 31 Bolivienkleidersammlung Seite 31 Firmung 2015 Seite 33 Flüchtlinge unter uns Seite 34 Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern Inhalt Seite 2 Geistliches Wort Seite 3 Impressum Pfarrkirche St. Clemens in Trier-Ruwer. Seite 4-13 Gottesdienstordnung Seite Nachrichten aus den Pfarreien Seite Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Mi einander auf dem Weg Farschweiler Maria Heimsuchung Gutweiler St. Cosmas und Damian Kasel St. Nikolaus Lorscheid St. Gertrud Mertesdorf St. Martin Morscheid St. Martin Osburg St. Clemens Pluwig St. Johannes der Täufer Schöndorf St. Andreas Thomm St. Pauli Bekehrung Trier-Ruwer St. Clemens Waldrach St. Laurentius

2 Geistliches Wort Geistliches Wort Der Fremde, der sich bei euch aufhält, soll euch wie ein Einheimischer gelten und du sollst ihn lieben wie dich selbst; denn ihr seid selbst Fremde in Ägypten gewesen. Levitikus (3. Buch Mose) 19,34 Liebe Mitchristen, Überfüllte Aufnahmelager, Container als Wohnraum, lange Wartezeiten bis zum Antrag auf Asyl, Überforderung in der Verwaltung Eines der reichsten Länder der Erde ist überfordert bei der Aufnahme von Flüchtlingen. Dabei ist wegen der vielen Kriege schon lange klar, dass die Zahl der Flüchtlinge weltweit steigen wird. Geführt werden diese Kriege mit Waffen, die vor allem aus westlichen Industrieländern stammen. Immer mehr Menschen fliehen, meist in benachbarte Regionen. Die Bevölkerung in Jordanien ist durch die Situation in Syrien um 10% gewachsen, die in Libyen sogar um ein Drittel. Ein kleiner Teil flüchtet unter lebensbedrohlichen Bedingungen in unser Land. Flucht und Vertreibung und die Bereitschaft, Menschen aufzunehmen- Themen, die uns in der heiligen Schrift immer wieder begegnen. Mit einem Baby muss die Heilige Familie nach Ägypten fliehen. Von Jesus hätten wir wohl nie etwas gehört, wenn es im fernen Ägypten nicht Menschen gegeben hätte, die die Familie mit dem kleinen Jesus, die Flüchtlinge aus dem anderen Land, aufgenommen hätten. Die Situation in Deutschland ist für uns als Christen eine Herausforderung. Wie können wir hier in unseren Gemeinden mit den Flüchtlingen umgehen? Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen. so heißt es im Matthäusevangelium. In unserer Pfarreiengemeinschaft leben ca. 50 Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern. Und es werden noch mehr. Helfen Sie uns, die Menschen willkommen zu heißen und Ihnen ein würdiges Leben hier in unserem Land, in unseren Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft Waldrach zu ermöglichen. Segen Für uns und die Menschen auf der Flucht bitten wir um Gottes Segen: Segne uns, Gott, du mitgehender Gott, Gott in Ägypten und in Babylon. Gott in Afrika, dem Nahen Osten und allen Krisengebieten der Erde. Segne uns, Jesus Christus, Kind auf der Flucht, heimatlos, Flüchtling, Migrantenkind. Segne uns, Heiliger Geist, du Tröster und Lebenshauch, Kühlung und Kraft. Segne uns, du Gott, Vater und Sohn und Heiliger Geist. Amen. Pia Tholl, Gemeindereferentin Seite 2

3 Impressum Pfarrbrief und Pfarrbüro Der nächste Pfarrbrief Nr. 4/2015 wird verteilt in der Woche vom und umfasst den Zeitraum vom Bestellen Sie bitte Ihre gewünschten Messintentionen rechtzeitig und geben Sie die Nachrichten, die Sie im Pfarrbrief veröffentlichen möchten, vor dem Redaktionsschluss im Pfarrbüro ab oder senden Sie sie direkt unter pfarrbrief.pgw@gmail.com Fotos, die veröffentlicht werden sollen, senden Sie bitte als Anhang. Redaktionsschluss ist am 03. März 2015 Bitte beachten Sie auch die Rubrik Kirchliche Nachrichten im Amtsblatt der VG Ruwer, in der wir eventuell kurzfristig Mitteilungen veröffentlichen, die zeitlich nicht mehr in den Pfarrbrief passten. Vorankündigung: Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Nr. 5/2015 ( ) ist der Impressum Zentrales Pfarrbüro Waldrach Im Kändelchen Waldrach Telefon: /6 34 Telefax: / pfarrbrief.pgw@gmail.com pfarrbuero-waldrach@kath-im-ruwertal.de Öffnungszeiten: MO / DI / DO Uhr MI / FR 9-12 Uhr Außenstelle Ruwer Rheinstraße Trier-Ruwer Telefon: 06 51/ Telefax: 06 51/ Öffnungszeiten: MO 9-12 Uhr Außenstelle Osburg Friedhofstraße Osburg Telefon: /2 13 Telefax: /83 82 Öffnungszeiten: MI Uhr Außenstelle Pluwig Kirchplatz Pluwig Telefon: /12 24 Telefax: /25 13 Öffnungszeiten: DO 9-12 Uhr Sekretariatsteam: Ewelina Gajda, Silvia Kohl, Rita Lauterbach, Helga Reis Homepage: Pastoralteam: Pfarrer Ralf Matthias Willmes ralf-matthias.willmes@ bgv-trier.de Kaplan Jomi Jose jomimamala@gmail.com Kooperator, Monsignore Stephan Wahl post@stephan-wahl.com Subsidiar Engelbert Felten engelbert.felten@ gmail.com Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist am 03. März Dieser umfasst den Zeitraum vom 28. März. bis 03. Mai Um Ihre Kosten im Rahmen zu halten, behalten wir uns redaktionelle Änderungen vor. In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten außerhalb der Öffnungszeiten wählen Sie bitte die Nummer /6 34; Sie werden weitergeleitet! Diakon Laurent Dhaussy pfarrbuero-ruwer@kath-im-ruwertal.de Gemeindereferentin Pia Tholl Telefon: / piatholl@gmx.de Gemeindereferentin Dorothee Kupczik Telefon: / dorothee.kupczik@gmail.com Gemeindeassistentin Sarah Maria Henschke Telefon: / sarahmaria.henschke@gmail.com Seite 3

4 Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung 2. FASTENSONNTAG Zählung der Gottesdiensbesucher Samstag Samstag der 1. Fastenwoche h Mertesdorf 2. Weggottesdienst für alle Kommunionkinder und Eltern aus Waldrach, Kasel, Mertesdorf, Morscheid und Ruwer h Kasel Vorabendmesse musikalische Gestaltung durch den MGV mit Gottestaler für die L.u.V. des Männergesangvereins 1910 Kasel, +Reinhold Scherf u. ++Angehörige, +Alfred Neumann, ++Susanne Molitor, Rosa Konz, Andreas Feld, +Erich Roth u. ++Eltern u. Schwiegereltern, +Rosel Rothbrust und Familie, ++ d. Fam. Kürsten-Frischbier u. ++ d. Fam. Michels-Meiser h Osburg Vorabendmesse ++Anita Müller u. Frieda Michels, L.u.V. d. Fam. Bartsch-Thiesen h Mertesdorf Vorabendmesse Sechswochenamt f. Martin Breiling, + Magdalena Breiling, 1. Jg. f. Maria Geiben, ++ Ehel. Luzia u. Josef Hammes u. ++ Angehörige, + Valentin Ingeln u. ++ Angehörige, ++ Ehel. Michael Breiling u. Anna Metzdorf (Stiftung), ++d.fam. Jakobs-Weyand, ++ Anna Orth u. Franziska Simon (Stiftung) Sonntag Zweiter Fastensonntag h Pluwig Bibelerlebnis im Johannesberghaus Thema: Der Zöllner Zachäus begegnet Jesus h Pluwig Hochamt +Karl-Heinz Bettendorf u. L.u.V. der Fam. Bettendorf-Weyrichs, +Franz Eiden h Waldrach Hochamt mit Sonderkollekte für die Pfarrkirche 2. Sterbeamt f. Klara Jakobs, 2. Sterbeamt f. Susanna Schmitt, +Johanna Lauterbach best. von der Frauengemeinschaft, L.u.V.d.Fam. Meyer-Wollscheid, ++Monika u. Erwin Bauer u. ++ Eltern, L.u.V.d.Fam. Schuh-Reuter, ++Ehel. Heinz u. Laurentia Steffes u. Cäcilia Fries u. Eltern, ++Elt. Lorenz und Anna Huwer u. ++Söhne, +Bertram Bauer Seite 4

5 Gottesdienstordnung h Gutweiler Hochamt mit Verabschiedung von Organist Karl Müller ++Rudolf u. Christel Konz h Mertesdorf Kindergottesdienst in der Kreuzkapelle h Lorscheid Hochamt +Josef Becker, L.u.V. d. Fam. Becker-Schneider, ++Johann u. Hedwig Jakobs, ++Angela u. Alois Knobloch h Pluwig Taufe von Lina Hermesdorf, Noe Schmitz, Mia Krämer, Leonie Andernach, Luca u. Marie Bermes h Thomm Konzert des Kirchenchores Montag Montag der 2. Fastenwoche h Lorscheid Hl. Messe im Seniorenheim h Farschweiler Hl. Messe Dienstag Dienstag der 2. Fastenwoche h Morscheid Fastenandacht anschließend fröhliche Runde h Bonerath Rosenkranzandacht h Lorscheid Kreuzwegandacht h Mertesdorf Kreuzwegandacht h Kasel Hl. Messe Mittwoch Mittwoch der 2. Fastenwoche h Kasel Morgengebet h Lorscheid Hl. Messe h Osburg Kreuzwegandacht h Ruwer Rosenkranzgebet Donnerstag Donnerstag der 2. Fastenwoche h Gutweiler Hl. Messe Freitag Freitag der 2. Fastenwoche, Weltgebetstag der Frauen h Waldrach Hl. Messe mit sakramentalem Segen L.u.v.d. Fam. Zonker-Schwarz, ++Martha u. Vinzenz Schuh Seite 5

6 Gottesdienstordnung h Gusterath Gebetszeit der Frauen zum Weltgebetstag im evangelischen Gemeindehaus h Ruwer Gebetszeit der Frauen zum Weltgebetstag im Pfarrheim h Bonerath Kreuzwegandacht h Ruwer Kreuzwegandacht h Riveris Kreuzwegandacht h Thomm Kreuzwegandacht 3. FASTENSONNTAG Samstag Samstag der 2. Fastenwoche h Kasel 3. Weggottesdienst für die Kommunionkinder und Eltern aus Waldrach, Kasel, Mertesdorf, Morscheid und Ruwer h Waldrach Gebetszeit der Frauen zum Weltgebetstag im Pfarrheim h Ruwer Vorabendmesse 1. Jg. f. Maria Brucherseifer, +Franz Rogall, +Maria Lieser, +Ottilie Ziewers u. ++ d. Fam. Ziewers -Kasel h Thomm Vorabendmesse 1. Jg. Christel Müller u. Eltern Franz Josef u. Agnes Scheuer, ++Yvonne Heimes u. Großeltern h Osburg Vorabendmesse +Magarethe Rausch, +Helma Rausch geb. Blau, +Walter Bales, ++Monika u. Ewald Bales u. Sohn Winfried, ++Eheleute Andreas u. Klothilde Berens, ++Eheleute Leo u. Emilie Wallerius Sonntag Dritter Fastensonntag h Schöndorf Hochamt ++Ehel. Maria u. Matthias Haupenthal u. L.u.V. d. Fam. Haupenthal-Mencher, L.u.V. der Fam. Werhan-Engeln, +Karl Jakobs, Ollmuth von den Schulkameraden, L.u.V. d. Schuljahrganges 1939, Arnold Bettendorf bestellt von d. Schulkameraden, Anna Theis, Holzerath best. vom Rosenkranzverein, +Nikolaus Gehlen, +Bernhard Theis u. l.u.v. Angehörige, ++Ehel. Inge u. Kurt Willger, ++Eltern Rosa u. Werner Butterbach, +Artur Michels u. ++ Ehel. Nikolaus u. Helena Knopp, ++Ehel. Josef u. Katharina Palzer (Stiftung), ++ Ehel. Matthias u. Maria Theis (Stiftung) Seite 6

7 Gottesdienstordnung h Waldrach Hochamt mit Sonderkollekte für die Pfarrkirche +Gerhard Krell, L.u.V. d. Fam. Heinrich u. Franziska Heinz, +Elisabeth Orth, zur Immerwährenden Hilfe, +Otto Lichtenthal, ++Ehel. Johann u. Margarethe Prümm, +Stefan Luy, L.u.V.d.Fam. Luy-Wagner, ++Elt. Bernhard u. Helene Meyer h Farschweiler Hochamt 1. Jg. f. Angelika Backes, 1. Jg f. Heinz Krist, ++Hedwig u. Otto Messerig, ++Fam. Berens-Mäs, +Rainer Breitung h Morscheid Hochamt mit Sonderkollekte für die Pfarrkirche 1. Jg. f. Ludwig Jungels, 1. Jg. f. Theresia Krell, 1. Jg. f. Maria Brittner, ++Ehel. Adolf u. Gertrud Hau L.u.V.d. Fam. Lauer-Theis h Morscheid Taufe Carla Elisabeth Kreß Montag Montag der 3. Fastenwoche h Lorscheid Hl. Messe im Seniorenheim h Herl Hl. Messe ++Ehel. Johanna u. Josef Jäckels, Eltern, Geschwister u. Enkel Stefan Dienstag Dienstag der 3. Fastenwoche h Waldrach Hl. Messe anschließend Waldricher Maje L.u.V. der Waldricher Maje h Bonerath Rosenkranzandacht h Farschweiler Kreuzwegandacht h Lorscheid Kreuzwegandacht h Mertesdorf Kreuzwegandacht Mittwoch Mittwoch der 3. Fastenwoche h Kasel Morgengebet h Osburg Hl. Messe h Gutweiler Kreuzweg (Kirchentreff) h Ruwer Rosenkranzgebet Donnerstag Donnerstag der 3. Fastenwoche h Kasel Kinderkreuzweg Seite 7

8 Gottesdienstordnung h Gusterath Hl. Messe +Hilde Spoo, +Hans Willems u. l.u.v. Angehörige, +Josef Willems u. ++ Angehörige Freitag Freitag der 3. Fastenwoche h Waldrach Kreuzwegandacht h Pluwig Erstbeichte der Kommunionkinder aus Pluwig h Ruwer Kreuzwegandacht h Bonerath Kreuzwegandacht h Mertesdorf Jugendmesse 4. FASTENSONNTAG (LAETARE) Samstag Samstag der 3. Fastenwoche h Gutweiler Erstbeichte der Kommunionkinder aus Gutweiler und Schöndorf h Farschweiler 3. Weggottesdienst der Kommunionkinder und Eltern aus Osburg, Thomm, Lorscheid und Farschweiler h Kasel Vorabendmesse Sechswochenamt f. Paul Resch, 1. Jg. f. Alfons Scherf, L.u.V. d. Fam. Bartusch-Rotkegel-Latka u. verlassene Seelen, ++ d. Fam. Wölms, ++Peter u. Maria Theis h Osburg Vorabendmesse mit Taufe von Paul Heckmann ++Susanne u. Alois Blau u. Sohn Albert h Mertesdorf Vorabendmesse mit Sonderkollekte für die Pfarrkirche ++Christine Weirich u. Sohn Ottmar, + Katharina Feilen geb. Jakobs u. ++ Angeh. Sonntag Vierter Fastensonntag (Laetare) h Pluwig Hochamt 1. Jg f. Elisabeth Seidenath, 1.Jg. f.+ Johann Lambertz, Geizenburg, 1.Jg. f. Johann Lambertz u. ++ Eltern Luzia u. Johann Lambertz und Anna u. Kaspar Feld, +Alois Berens u. Paul Schwickerath, ++ Ehel. Matthias u. Elisabeth Jäckels u. ++ Josef u. Emma Lorscheider, + +Michael u. Katharina Kredinger u. Angehörige, +Hedwig Marx, Gusterath, ++Johann Bach, Mathilde u. Alois Adams, Sofie Klopp, Hedwig Charles Seite 8

9 Gottesdienstordnung h Ruwer Hochamt mit Sonderkollekte für die Pfarrkirche Sechswochenamt f. Friedrich Paulus, +Willi Graeff, ++ Ehel.Jakob Zeltinger u. Maria geb. Reis h Gutweiler Hochamt ++Willi u. Herbert van Münster, ++Matthias u. Katharina Nellinger, ++ Martin u. Maria Gehlen u. ++ Angehörige, ++ Johann u. Elisabeth Gehlen u. ++ Angehörige, +Anna Endres, +Eugen Herres u. L.u.V. d. Fam. Herres-Marx, +Agnes Otto u. Paul Menden jr., +Josef Otto u. ++ Angehörige, +Luise Klopp u. ++ Angehörige h Lorscheid Hochamt 1. Jg. f. Ernst Rummel, +Christian Rummel, L.u.V. d. Fam. Ring-Scholer, +Rudolf Jakobs, +Arnold Michels, +Heinrich Kronz, +Kilian Jakoby u. Angeh h Schöndorf Taufe Theo Ewald Mergens, Felix Schäfer, Maximilian Braun Montag Montag der 4. Fastenwoche h Lorscheid Hl. Messe im Seniorenzentrum h Mertesdorf Erstbeichte der Kommunionkinder aus Mertesdorf h Riveris Hl. Messe Dienstag Gedenktag der Hl. Gertrud, Pfarrpatronin von Lorscheid h Kasel Erstbeichte der Kommunionkinder aus Kasel h Bonerath Rosenkranzandacht h Mertesdorf Kreuzwegandacht h Lorscheid Hl. Messe L.u.V. d. Frauengemeinschaft h Morscheid Kreuzwegandacht Mittwoch Mittwoch der 4. Fastenwoche h Kasel Morgengebet h Thomm Hl. Messe h Ruwer Rosenkranzgebet h Osburg Kreuzwegandacht Seite 9

10 Gottesdienstordnung Donnerstag Hochfest des hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria h Gutweiler Festmesse h Waldrach Festmesse Sechswochenamt f. Martha Wünsch, 3. Sterbeamt f. Susanna Schmitt, ++ Josef u. Regina Lauterbach-Scherf, +Josef Meyer, Waldweg, ++Geschwister Hildegard, Josef u. Alois Scherf, ++Ehel. Josef Schmitt-Longen u. Schwester Margarete, zum hl. Josef, + Ulrich Hau, L.u.V.d. Fam. Hau-Otto, ++Elt. Johann u. Barbara Stoffel Freitag Freitag der 4. Fastenwoche h Ruwer Hl. Messe h Waldrach Laudes in der österlichen Bußzeit h Bonerath Kreuzwegandacht h Ruwer Kreuzwegandacht h Thomm Kreuzwegandacht h Pluwig Kreuzweg der kfd 5. FASTENSONNTAG Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk Misereor Samstag Samstag der 4. Fastenwoche h Morscheid 4. Weggottesdienst für die Kommunionkinder und Eltern aus Waldrach, Kasel, Mertesdorf, Morscheid und Ruwer h Schöndorf 4. Weggottesdienst für alle Kommunionkinder und Eltern aus den Pfarreien Pluwig, Schöndorf und Gutweiler h Morscheid Vorabendmesse ++ Hermann u. Kurt Braun, +Josefa Nellinger h Thomm Vorabendmesse 1 Jg f. Klara Konz, ++Ewald Brittner u. Angeh h Schöndorf Vorabendmesse Sechswochenamt f. Angela Berens, +Anna Theis (bestellt vom Rosenkranzverein) u. l.u.v. Mitglieder des Rosenkranzvereins, ++Ehel. Peter u. Ella Schmitt und l.u.v. Angehörige und + Josefine Theis u. + Ludwig Kirchartz, +Müller Clemens u. + Gertrud Nilles, +Matthias Werhan-Theis u. l.u.v. Angehörige Seite 10

11 Gottesdienstordnung Sonntag Fünfter Fastensonntag h Pluwig Hochamt +Josef Schuh u. ++ d. Fam. Müller-Kirst,+Josef May, +Matthias Bach, +Charlotte Bettendorf best. von der Frauengemeinschaft h Waldrach Hochamt ++Ehel. Josef u. Josefine Longen, L.u.V.d.Fam. Jakobs-Becker, L.u.V. d.fam. Berthold Meyer-Longen, ++Elt. Leo u. Magdalena Meyer-Schmotz, ++Josef Faß u. Sohn Rudolf, ++Elt. Josef u. Agnes Meyer u. Tochter Agathe, ++Elt. Ewald u. Anna Schmidt, ++Ehel. Josef u. Amalie Lauterbach, ++Elt. Mathilde u. Alfons Bund u. L.u.V. d.fam. Bund-Endres, +Pfr. Rudolf Laub h Farschweiler Hochamt L.u.V. d. Fam. Jakoby-Klos, +Regina Jakoby, +Mechthilde Schmitt, ++Dominik u. Peter Hurt h Ruwer Hochamt, im Anschluss Misereor-Essen im Pfarrheim, Fair Verkauf ++ d. Fam. Kügler-Gajda, +Domprobst Peter Faber (Stiftung) h Osburg Ökumenisches Abendlob Montag Montag der 5. Fastenwoche h Lorscheid Hl. Messe im Seniorenheim h Waldrach Erstbeichte der Kommunionkinder aus Waldrach h Farschweiler Hl. Messe Dienstag Dienstag der 5. Fastenwoche h Morscheid Erstbeichte der Kommunionkinder aus Morscheid h Bonerath Rosenkranzgebet h Farschweiler Kreuzwegandacht h Lorscheid Kreuzwegandacht h Mertesdorf Kreuzwegandacht h Morscheid Vorabendmesse vom Hochfest Verkündigung des Herrn ++Maria Bach u. Gabi Gehlen u. ++ Angehörige Seite 11

12 Gottesdienstordnung Mittwoch Hochfest Verkündigung des Herrn h Kasel Morgengebet h Ruwer Rosenkranzgebet h Schöndorf Festmesse Donnerstag Donnerstag der 5. Fastenwoche h Mertesdorf Seniorenmesse +Czeslaw Turbiarz Freitag Freitag der 5. Fastenwoche h Waldrach Kreuzwegandacht h Pluwig Hl. Messe im Seniorenzentrum h Bonerath Kreuzwegandacht h Ruwer Kreuzwegandacht PALMSONNTAG HEILIGE WOCHE - KARWOCHE Kollekte für pastorale und soziale Dienste im heiligen Land und für die Grabeskirche in Jerusalem Samstag Samstag der 5. Fastenwoche h Farschweiler Palmweihe und Vorabendmesse +Mathilde Hamtiaux h Kasel Palmweihe und Vorabendmesse ++Ehel. Ludwig u. Josefa Feilen, ++Eltern u. Geschwister h Schöndorf Palmweihe und Vorabendmesse h Mertesdorf Palmweihe anschließend Vorabendmesse une Kindergottesdienst in der Kreuzkapelle Sechswochenamt f. Else Ingeln, +Vincenz Becker, ++ Ehel. Bernhard Metzdorf u. Margarete Kessler (Stiftung), + Alois Willems (Stiftung),+ Maria Simon (bestellt v. d. Rosenkranzgem.) h Morscheid Palmweihe und Vorabendmesse h Osburg Palmweihe und Vorabendmesse L.u.V. d. Fam. Berens, +Günter Blau, ++Martin u. Änni Konz u. Sohn Rudolf, +Erna Konz, ++ d. Fam. Müller-Tömmel, ++d. Fam. Peters u. Geschwister Seite 12

13 Gottesdienstordnung HEUTE BEGINNT DIE SOMMERZEIT Sonntag Palmsonntag, Ewig Gebet in Lorscheid h Pluwig Palmweihe und Hochamt 1. Jg. f. Helga Morgen, Gusterath, 1. Jg. f. Josef Hegner, ++Ehel. Magda u. Karl Willems h Ruwer Palmweihe Am Kreuzchen, Prozession in die Pfarrkirche, anschl. Hochamt mit musikalischer Gestaltung durch den Kirchenchor Ruwer gleichzeitig Kindergottesdienst im Pfarrheim ++ Elt. Änne u. Rolf Brenner u. Familie, +Mia Lieser h Waldrach Palmweihe im Hof des Pfarrhauses anschließend Hochamt gleichzeitig Kindergottesdienst im Pfarrsaal 3. Sterbeamt Klara Jakobs, 2. Jg. f. Walter Thull, ++Rudolf u. Marlene van Laak, ++Elt. Imelda u. Peter Thesen, +Adolf Scherf bestellt von Schulkameraden 1933/34, +Hildegard Meyer, +Marlene Meyer,+ Alois Repplinger, zum Dank und zu Ehren der Muttergottes in bes. Anliegen h Gutweiler Palmweihe und Familiengottesdienst zum Palmsonntag ++Ehel. Albert u. Else Schilz u. l.u.v. Angehörige, +Reinhold Knauber h Thomm Palmweihe und Hochamt h Bonerath Rosenkranzgebet h Farschweiler Taufe Hanna Proz h Lorscheid Eröffnung des Ewigen Gebetes h Lorscheid Allgemeine Betstunde h Lorscheid Feierliche Abschlussmesse mit Palmweihe und Sakramentalem Segen 1. f. Jg. Ida Becker, +Arnold Becker, +Alois Becker, ++Ehel. Paul u. Maria Konz, ++Mathilde u. Johann Dixius, ++ Ehel. Ludwig u. Gerda Rummel Seite 13

14 Nachrichten aus den Pfarreien Pfarrei St. Maria Heimsuchung Farschweiler Klausenwallfahrt Die diesjährige Klausenwallfahrt ist am Samstag, den 9. Mai. Nähere Infos werden im Mai-Pfarrbrief veröffentlicht. Kirchenreinigung Der Kirchengemeinderat Farschweiler hatte die Frauen, hauptsächlich die jüngeren der Pfarrei Farschweiler-Herl aufgerufen, am in unserer Pfarrkirche eine Grundreinigung vorzunehmen. Die Männer vom Männertreff hatten im Vorgespräch ihre Hilfe hierzu schon zugesagt. Erschienen waren 5 (ältere) Frauen mit Eimer, Schrubber und Putzlappen sowie 8 Männer, die sich auch gleich an die Arbeit machten. Die Männer rückten die Bänke heraus, wuschen sie ab, kletterten auf Leitern und staubten und wuschen die Heiligenfiguren ab, während die Frauen die Böden abschrubbten und ordentlich putzten. Die Fenster und der Altar wurden entstaubt, der Altarraum und die Sakristei gereinigt. Kurz und gut, jedes Stäubchen und jeder Fleck wurden entfernt. Wenn sich mehrere zusammentun und gemeinsam arbeiten, kommt nur Gutes dabei heraus. So konnten wir uns nach knapp dreistündiger Arbeit unseres Erfolgs freuen und unsere Pfarrkirche war wieder sauber und erstrahlte in vollem Glanz. Hierfür gilt unser Dank allen, die mitgeholfen haben, besonders aber den Männern, ohne die wir Frauen nichts hätten erreichen können. Also, ohne Männer geht nichts. Zum Schluss gab es noch eine Überraschung. Zur Stärkung nach getaner Arbeit gab es belegte Brote und Getränke von einer Spenderin. Kirchengemeinderat Maria Heimsuchung Farschweiler Frühschichten für Grundschulkinder in der Fastenzeit siehe unter Osburg Pfarrei St. Cosmas und Damian Gutweiler Kammerchor Portavoci begeisterte in Gutweiler Am Sonntag, den 11. Januar gastierte der Trierer Kammerchor Portavoci zu einem Neujahrskonzert in der vollbesetzten Pfarrkirche St. Cosmas und Damian in Gutweiler. Die Klangfülle und gestalte rische Kraft des mit 16 Sängerinnen und Sängern besetzten Chores unter Leitung von Marcus Adams war atemberaubend. Das Konzert war für Gutweiler ein besonderes musikalisches Ereignis zum Jahresbeginn 2015, welches die ca. 300 Zuhörer aus Nah und Fern mit Standing Ovations honorierten. Auf dem Programm standen Werke von J. Gallus, J.S. Bach, M. Lauridsen, M. Praetorius, M. Adams, H.L. Hassler und anderen. Veranstalter waren die Katholische Erwachsenenbildung Gutweiler Korlingen Sommerau und die Evangelische Kirchengemeinde Ehrang in Gusterath. Seite 14

15 Nachrichten aus den Pfarreien Frauengemeinschaft Gutweiler, Korlingen, Sommerau Am 11. März 2015 beten wir um Uhr in der Kirche den Kreuzweg. Anschließend laden wir zu Kaffee und Kuchen ein. Am 23. März 2015 haben wir eine Wanderung nach Trier-Heiligkreuz vorgesehen. Dort gibt es einen kleinen Kreuzweg (7 Stationen), den wir begehen möchten. Nähere Informationen werden wir am 11. März 2015 beim Kirchentreff und im Amtsblatt mitteilen. Frauengemeinschaft Gutweiler, Rita Wollscheid Pfarrei St. Nikolaus Kasel Jahresbeitrag für den Pfarrbrief In der nächsten Zeit werden die PfarrbriefträgerInnen den Jahresbeitrag von 8, E für das Jahr 2015 kassieren. Rückfragen bitte an Christine Junk, Telefon Seniorengemeinschaft Kasel Herzliche Einladung zum nächsten Seniorennachmittag am Donnerstag, dem 5. März um Uhr im Bürgerhaus! Starten wir gemeinsam unter dem Motto: Fit in den Frühling. Wir freuen uns, wenn viele kommen und mitmachen. Der Senioren- Arbeitskreis Weltgebetstag der Frauen Herzliche Einladung zum Weltgebetstags-Wortgottesdienst am Samstag, dem 7. März um Uhr im Pfarrsaal in Waldrach. Pia Tholl, Gemeindereferentin Impuls zur Fastenzeit Die Natur macht es uns vor: Es braucht erst Vergehen und Absterben, damit Neues wachsen kann. Die Fastenzeit will uns jedes Jahr neu bewusst machen, dass beides zum Leben gehört. Was muss in meinem Leben absterben, damit Neues hervorkommen kann? Es gilt: Leben in Fülle ist uns verheißen Fastenzeit Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit oder richtiger die österliche Bußzeit, wie wir diese Wochen bis Ostern nennen. Diese Bezeichnung gibt das Ziel dieser 40 Tage an, uns nämlich für die Feier des Todes und der Auferstehung Jesu zu bereiten. Die christliche Fastenzeit dauert von Aschermittwoch bis Ostern, 46 Wochentage insgesamt; 40, wenn man die Sonntage, an denen nicht gefastet wird, nicht mitrechnet. Um 600 wurde die Fastenzeit von Papst Gregor I. eingeführt. Erst im Jahr 1091 wurden die 6 Sonntage vor Ostern vom Fasten ausgenommen. Die Symbolik der 40 begegnet uns in der Bibel häufiger: Moses blieb 40 Tage auf dem Berg Sinai; Elia wanderte 40 Tage durch die Wüste; 40 Jahre des Volkes Israel in der Wüste; Jesus fastete 40 Tage, bevor er vom Satan versucht wurde. Der Aschermittwoch hat seinen Namen von der Asche, dem Zeichen der Vergänglichkeit. Sie weist auf etwas hin, das war und nicht mehr ist. In vielen Religionen galt und gilt die Asche als Zeichen der Trauer über Verlorenes und als Zeichen der Buße, wenn etwas aus eigener Schuld verloren ging. Zum Zeichen der Buße bezeichnen wir uns mit dem Aschenkreuz und bitten Gott, dass er unser Bemühen mit seinem Segen begleite. Seite 15

16 Nachrichten aus den Pfarreien Dieses Zeichen soll uns erinnern, dass es eine Zeit geben wird, wo wir nicht mehr sind. Die Asche weist uns letztlich auf den hin, der Tod und Vergänglichkeit überwunden hat: Jesus Christus, den Auferstandenen. PGR Kasel Stellst Du nur die Glocken an? Manche Berufe in der Kirche haben merkwürdige Namen. Küster/Küsterin zum Beispiel. Diese Bezeichnung kommt von dem lateinischen Wort custos und bedeutet Wächter. Küster/innen werden auch Kirchendiener/innen genannt. Was alles zu ihren Aufgaben gehört, lassen wir uns von unserer Küsterin Monika Scherf mal erzählen: Nach einer kirchlichen Trauung in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Kasel. Ein Fotograf schießt ein paar Bilder, Familie und Angehörige stoßen auf die Zukunft der Brautleute an. Sie strahlen vor Glück. Es war ein schöner Gottesdienst. Die Ansprache des Pfarrers, die Lieder, die Gebete das hat die Anwesenden berührt. Drinnen in der Kirche legt Monika Scherf sorgfältig die Hussen zusammen, mit denen die Stühle vor dem Altar für die Trauung geschmückt waren. Sie lächelt: Sie freut sich, dass alles so gut geklappt hat, dass die Hochzeitsgemeinde zufrieden ist. Es kommt auf viele Details an bei einer kirchlichen Trauung. Und dass alles klappt, ist eben auch unserer Küsterin zu verdanken, die seit über 10 Jahre in Kasel ihren Dienst tut. Stellst du nur die Glocken an? fragte einmal ein Kind im Kindergottesdienst die Küsterin. Nein zur Arbeit der Küsterin gehört viel mehr. Monika Scherf bereitet die Kirche für die Gottesdienste vor, auch für die Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen. Alles braucht seine festen Abläufe. Sie muss einen regelmäßigen Kontakt zum zentralen Pfarrbüro in Waldrach halten, um zu sehen, was anliegt. Zur Vorbereitung des Gottesdienstes gehört z.b. das Kontrollieren und Austauschen von Kerzen und Blumenschmuck an den Altären. Sie prüft, ob die Mikros und die Beleuchtung funktionieren. Die Gewänder für die Messdiener und für den Priester werden vorbereitet und vieles mehr. Passend zum Kirchenjahr, an Ostern Weihnachten z.b gibt es noch weitere verschiedene Aufgaben. Ob sie auch schon einmal was vergisst? Ja, das war zu Anfang gar nicht so einfach, jetzt hab ich mir ein dickes Buch mit vielen Bildern und Abläufen erstellt, das liegt in der Sakristei und da schaue ich drauf. Bis jetzt ist es immer gut gegangen, lächelt sie. Küsterin sein da geht es aber nicht allein um derartige handfeste, praktische Dinge. Man muss auch zuhören können, wenn die Menschen Kummer und Sorgen haben, sagt Monika Scherf und wird für einen Moment ruhig. Das muss man auch können, man muss eine große Liebe zu den Menschen haben sonst kann man diesen Dienst nicht machen. Manchmal fällt das gar nicht so leicht, etwa bei Beerdigungen, wenn sie das Schicksal der Familien vor Augen hat. Aber es gibt ja auch die freudigen Ereignisse, von denen Gottesdienstbesucher strahlend berichten. Wir Kaseler sind unserer Küsterin für ihren Dienst sehr dankbar. Wir wissen, was wir an Monika Scherf haben. PGR Kasel Osterputz in unserer Pfarrkirche Wie jedes Jahr wollen wir Osterputz in unserer Kirche halten. Wir treffen uns an Palmsamstag, dem 28. März 2015 um 9.00 Uhr in der Kirche. Wer Zeit und Lust hat zu helfen, ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf viele Helfer. Alle sind herzlich willkommen. Wenn viele helfen, können wir so gegen Uhr fertig sein. Da wir in diesem Jahr wieder unsere Kronleuchter reinigen wollen, geht eine besondere Einladung an die Männer der Pfarrgemeinde. Für Verpflegung wird gesorgt! PGR Kasel Seite 16

17 Nachrichten aus den Pfarreien Dankeschönabend der Pfarrgemeinde Kasel Auch in diesem Jahr waren wieder alle ehrenamtlichen Helfer der PG zum Dankeschönabend ins Bürgerhaus eingeladen. Bei einer leckeren Dankeschön-Suppe und guten Getränken verbrachte man ein paar schöne gemeinsame Stunden. Besonders geehrt wurden an diesem Abend Jutta Schulz, Monika Scherf und Ernst Kreber. Jeder einzelne von uns ist ein wichtiger Bestandteil unserer Kirche und jeder kann sich hier mit seinen Begabungen und Fähigkeiten einbringen. Dort, wo wir gemeinsam unseren Weg gehen, einander helfen, einander Mut machen und füreinander da sind, wird eine lebendige Kirchengemeinde sichtbar, ja spürbar, sagte die PGR-Vorsitzende in ihrer Dankesrede. Besonders geehrt wurden an diesem Abend: Jutta Schulz für ihre jahrzehntelange engagierte Arbeit im Besuchsdienst als Vorsitzende, Monika Scherf für ihr zusätzliches Engagement im Ehrenamt zu ihrem Küsterdienst und Ernst Kreber, der Mann mit dem jahrzehntelangen praktischen Wissen rund um unsere Pfarrkirche. Unsere Kirche lebt von diesem Engagement Danke! PGR Kasel Die Sternsinger waren wieder da! Am 4. Januar 2015 war es endlich wieder so weit: Über 40 Kinder und Jugendliche zogen voll Freude am Sonntagmorgen zum Aussendungsgottesdienst in die St. Nikolauskirche ein. Der festliche Gottesdienst mit Pfarrer Engelbert Felten wurde aktiv von den Sternsingern mitgestaltet am Ende erhielten die Sternsinger den Segen für ihre Mission. Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto vor dem Pfarrhaus folgten die letzten Absprachen und Einteilungen und dann schwärmten acht motivierte Sternsingergruppen in die verschiedenen Straßen in Kasel aus, zogen von Haus zu Haus, brachten den Segen und baten um Spenden für Kinder in Not, in diesem Jahr besonders für Flüchtlingskinder auf den Philippinen. Sie sammelten den stolzen Betrag von 2.419,84 Euro! Herzlichen Dank allen Sternsingern, ihren Helfern und allen, die diese Aktion so großzügig unterstützt haben. Pfarrei St. Gertrud Lorscheid Klausenwallfahrt Die diesjährige Klausenwallfahrt ist am Samstag, den 9. Mai. Nähere Infos werden im Mai-Pfarrbrief veröffentlicht. Sternsingeraktion 2015 Das Spendenergebnis der Sternsingeraktion in Lorscheid betrug 885, E. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön. Artur Jakobs Frühschichten für Grundschulkinder in der Fastenzeit siehe unter Osburg Seite 17

18 Nachrichten aus den Pfarreien Pfarrei St. Martin Mertesdorf Öffnungszeiten der Katholischen Öffentlichen Bücherei Die Bücherei ist jeden Dienstag von 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr geöffnet. Zusätzlich bieten wir eine Ausleihe an jedem ersten Donnerstag im Monat von Uhr bis Uhr an. Davor ist ein Vorlesestündchen für Kinder im Alter von 5-8 Jahren. Frau Burg liest den Kindern Geschichten vor. In den Schulferien ist die Bücherei geschlossen. Das Büchereiteam Weltgebetstag der Frauen am 6. März 2015 in Ruwer Siehe unter Ruwer Einladung zum Seniorennachmittag am 26. März Einmal im Monat treffen sich Männer und Frauen zu einem gemütlichen Beisammensein. Wir beginnen mit einem gemeinsamen Gottesdienst um Uhr in der Kreuzkapelle. Anschließend treffen wir uns bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim. Herzliche Einladung an ALLE! Möchte jemand einen Fahrdienst in Anspruch nehmen, bitte bei Karin Fisch, Telefon 06 51/ , melden. Bibelgesprächskreis Leitung : Nobert Thelen Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Termine: 3. März, 14. April, 5. Mai, 9. Juni, Uhr, Ringstraße 17, Mertesdorf, Telefon 06 51/ Kreuzweg am Karfreitag Für den Kreuzweg durch die Weinberge von Mertesdorf am Karfreitag, 03. April 2015 um 7.00 Uhr werden noch Vorbeter gesucht. Interessierte melden sich bitte bei Herrn Gerd Werhan, Telefon 06 51/ Minuten für die Muttergottes Wir treffen uns regelmäßig dienstags in der Kreuzkapelle der Kirche in Mertesdorf, um uns bewusst 30 Minuten in der Woche Zeit für die Muttergottes zu nehmen, um zu ihr in unseren eigenen und den Anliegen der vielen Anderen zu beten. Ab März beginnen wir wieder um Uhr und werden diese Wortgottesdienste als Kreuzwege gestalten. Petra Werhan Ankündigung Pfarrfest 2015 Diesmal feiern wir lieber wieder im Herbst, am ! Bernadette Holstein-Janetzki Basarteam Am treffen wir uns um Uhr im Pfarrheim. Aus dem Erlös 2014 haben wir E an Pater Lothar Wagner in Sierra Leone überwiesen. Im Winter kommt ein Jubiläum auf uns zu: 40 Jahre Basar St. Martin! Das jetzige Basarteam bedankt sich bei den Wegbereiterinnen der ersten Stunde und verneigt sich vor deren Engagement und Eifer! Bernadette Holstein-Janetzki Seite 18

19 Nachrichten aus den Pfarreien Förderverein Freunde St. Martin Mertesdorf Einladung zur Mitgliederversammlung An alle Mitglieder des Fördervereins St. Martin Mertesdorf Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie ganz herzlich zur Mitgliederversammlung für den ; 19:30 Uhr ins Pfarrheim in Mertesdorf ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende Anne Feldges 2. Jahresbericht für das Jahr 2014: Rückblick und Ausblick 3. Darstellung der Kassenlage Bericht über die Kassenprüfung durch den Verwaltungsrat der Kirchengemeinde St. Martin Mertesdorf für Erteilung der Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2014 durch die Mitgliederversammlung 6. Aussprache Jedes Mitglied hat bis spätestens eine Woche vor Beginn der Mitgliederversammlung die Möglichkeit, beim Vorstand schriftlich die Aufnahme weiterer Themen auf die Tagesordnung zu beantragen. Anne Feldges Hoher Besuch beim Ewig Gebet in Mertesdorf Am hat uns Erzbischof Jacinto Bergmann aus Pelotas/Brasilien ein langjähriger Freund unserer Pfarreien Mertesdorf und Ruwer besucht und mit uns einen schönen und feierlichen Gottesdienst zum Beginn des Ewigen Gebet gefeiert. Der Gottesdienst wurde sehr schön und würdevoll musikalisch durch den Singkreis unter Leitung von Manfred Huberty und Anton Becker an der Orgel mitgestaltet. Ihnen allen wollen wir an dieser Stelle dafür besonders danken. Vor über 20 Jahren war damals Pater Jacinto, im Rahmen seines Studiums, für ein Jahr im Pfarrhaus in Ruwer wohnhaft und hat in dieser Zeit zahlreiche Gottesdienste in beiden Pfarreien gefeiert. In dieser Zeit sind Freundschaften entstanden und gewachsen, die bis heute gepflegt werden. Nach dem Gottesdienst war bei einem kleinen Imbiss und einem guten Glas Wein im Pfarrheim Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit Erzbischof Jacinto. Die Freude über das Wiedersehen war auf beiden Seiten groß und viele Erinnerungen wurden aufgefrischt und schöne und herzliche Gespräche geführt. Erzbischof Jacinto lässt auf diesem Wege noch einmal ganz lieb grüßen und bedankt sich sehr herzlich für die überaus große Spende, die die Besucher ihm für seine Projekte in Brasilien mitgegeben haben. Wir wünschen Erzbischof Jacinto Gottes Segen bei der Bewältigung der vielfältigen und schwierigen Aufgaben als Erzbischof und für die Menschen, die seine Hilfe erbitten. Die Pfarrgemeinde dankt aber auch Allen, die in welcher Form auch immer beim Ewigen Gebet mitgeholfen haben und so dazu beigetragen haben, dass es ein schöner Tag des Betens und Singens zur Ehre Gottes wurde. Petra Werhan Rubeln in Mertesdorf Es ist wieder soweit! Wie in jedem Jahr laden wir alle Messdienerinnen und Messdiener und Kinder aus Mertesdorf zum Rubeln ein. Rubeln, Klappern, Ratschen, Rauschen: in den ver- Seite 19

20 Nachrichten aus den Pfarreien schiedenen Gebieten Deutschlands gibt es unterschiedliche Bezeichnungen für einen alten Brauch. Wegen der Grabesruhe Jesu zwischen Karfreitag und dem Ostermorgen fliegen die Glocken nach Rom. In dieser Zeit läuten keine Glocken. Aus diesem Grund ziehen in vielen Gemeinden Kinder und Jugendliche durch die Straßen und erinnern mit den Ersatzinstrumenten an die Gebetszeiten am Tag und an die Gottesdienste. Sie übernehmen die Funktion der Glocken. Auch in Mertesdorf wird dieser alte Brauch wieder seit ein paar Jahren gepflegt. An Karfreitag und Ostersamstag wird gerubelt. Um 7.00 Uhr, Uhr und Uhr ziehen die Kinder durch die Straßen. Hierzu laden wir alle Messdienerinnen und Messdiener, aber auch alle anderen Kinder ab dem Grundschulalter ein. An Karsamstag, von Uhr bis Uhr gehen die Kinder von Haus zu Haus und sammeln Süßigkeiten, Ostereier und Geldspenden. Das gesammelte Geld fließt in die Messdienerkasse. Aus dieser Kasse wird das Jahresprogramm der Messdiener mit vielfältigen Freizeitaktivitäten finanziert. Die Süßigkeiten werden unter den Kindern aufgeteilt. Alle Messdiener erhalten eine Einladung zum Rubeln. In den Einladungen sind auch die Wegstrecken beschrieben. Wenn ihr keine Messdiener oder Messdienerinnen seid, meldet euch bitte bei Wilma Jutz (Telefon ), Silvie Steines (Telefon ) oder Olga Kobert-Hoffmann (Telefon ) an. Ihr erhaltet dann ein Schreiben mit allen notwendigen Informationen. Yoga in Mertesdorf Astrid Kogelman bietet über die KEB Yoga an in Mertesdorf. Jeden Donnerstagmorgen im Pfarrheim von 9.15 bis Uhr. Der Einstieg ist jederzeit möglich, kostenloses Schnuppern ist erlaubt! Dieser Yogastil ist geeignet für alle Menschen, die ihren Körper auf sanfte Weise dehnen und entspannen möchten. Infos (auch weitere Kursangebote) und Anmeldung bei der Kursleiterin Telefon 06 51/ Astrid Kogelman 50 Jahre Sternsingen in Mertesdorf Am 11. Januar 2015 zogen in Mertesdorf 60 Kinder und Jugendliche und 4 Erwachsene in 12 Gruppen von Haus zu Haus, um den Segen zu bringen und Geld zu sammeln für Kinder in Not. Sie waren zuvor in einem Familiengottesdienst von Pfarrer Willmes ausgesandt worden. In diesem Jahr wurde sogar ein besonderes Jubiläum gefeiert: 50 Jahre Sternsingen. Es war im Januar 1965, als Frau Bärbel Burg mit ihrem 2. Schuljahr den alten Brauch des Sternsingens ausprobierte. Von diesem Beginn und von vielen Begebenheiten während der zurückliegenden Jahre erzählte Frau Burg sehr anschaulich im Gottesdienst. Viele Besucher konnten sich auf den dazu gezeigten Fotos als kleine und große Sternsinger wiedererkennen. Auch in diesem Jahr sparten die Mertesdorfer nicht mit Süßigkeiten für die Sternsinger und Geldspenden für notleidende Kinder in der Welt. Fleißige Helferinnen im Pfarrheim sorgten wieder für das leibliche Wohl. Alle Beteiligten freuten sich über das diesjährige Sammelergebnis: Es sind 3.272, E. Auch in diesem Jahr werden mit diesem Geld Projekte des Kindermissionswerkes weltweit unterstützt. Ein beeindruckender Film von Willi Weitzel hatte die Schulkinder bereits im Religionsunterricht über besondere Projekte auf den Philippinen informiert. Allen Teilnehmern und allen Spendern sei auf diesem Wege ganz herzlich für das Zustandekommen dieses großartigen Ergebnisses gedankt. Mit dem Einsatz aller wird vielen Kindern Hoffnung auf ein besseres Leben geschenkt. E. Barbian und W. Jutz und das Sternsingerteam Seite 20

21 Pfarrei St. Martin Morscheid/Riveris Nachrichten aus den Pfarreien Morscheider Fröhliche Runde herzliche Einladung für Dienstag, 03. März Um Uhr Fastenandacht in der Kirche anschließend Morscheider fröhliche Runde im Bürgerhaus. Riveriser Kaffeekränzchen herzliche Einladung für Dienstag, 10. März 2015 ab Uhr im Gemeindehaus. Jahresbeitrag für den Pfarrbrief In der nächsten Zeit werden die PfarrbriefträgerInnen den Jahresbeitrag von 8, E für das Jahr 2015 kassieren. Rückfragen bitte an das Pfarrbüro in Waldrach. Das Ewige Licht wurde gespendet: : ++Peter u. Gertrud Engler Weltgebetstag der Frauen Herzliche Einladung zum Weltgebetstags-Wortgottesdienst am Samstag, den 7. März um Uhr im Pfarrsaal in Waldrach. Pia Tholl, Gemeindereferentin Sternsingeraktion Ca. 35 Kinder wurden im Gottesdienst der Sternsinger 2015 am Sonntag, dem 11. Januar in der Pfarrkirche in Morscheid in die beiden Orte der Gemeinde ausgesendet. Nach vielen Besuchen gab es im Bürgerhaus Riveris ein gemeinsames Mittagessen. Herzlichen Dank an die Verantwortlichen und BegleiterInnen aus den beiden Gemeinden, den Köchinnen aus Riveris und allen Spendern, die zu dem Ergebnis von 2.318,70 Euro (Morscheid 1.670,50 Euro und Riveris 648,20 Euro) beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht in diesem Jahr an den Heimat - und Kulturverein Riveris und die Näherinnen für die neuen Gewänder und an Christian Köppinger für die Sterne und Kronen der Sternsinger aus Riveris. Pfarrei St. Clemens Osburg Klausenwallfahrt Die diesjährige Klausenwallfahrt ist am Samstag, den 9. Mai. Nähere Infos werden im Mai-Pfarrbrief veröffentlicht. 7. Dreck-Weg-Tag in Osburg am 20. März 2015 Gemeinsam stark für die Umwelt Am Freitag, den 20. März 2015 wird es wieder wimmeln in und um Osburg herum: Frühjahrsputz ist angesagt. Schon zum 7. Mal findet in Osburg an der Schnittstelle zwischen Winter und Frühling ein Dreck-Weg-Tag statt. Hierzu sind wieder alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene eingeladen. Gesammelt wird unter Begleitung am Ortsrand und in den nahe gelegenen Seite 21

22 Nachrichten aus den Pfarreien Waldgebieten. Die Gruppe der Vorschulkinder bricht bereits um Uhr auf. Allgemeiner Treffpunkt ist dann aber um Uhr vor dem Kindergarten St. Clemens. Mitzubringen sind Arbeitshandschuhe und nach Möglichkeit ein Eimer zum Sammeln. Während des Sammelns verpflegen sich die Sammler selbst. Im Anschluss an die Sammelaktion gibt es wieder einen gemütlichen Ausklang mit einem Imbiss im Außengelände des Kindergartens. Zudem wird noch ein Info-Brief an die Grundschulkinder mit einem Rücklaufzettel verteilt. Kinder, die an der Aktion teilnehmen möchten, geben diesen Rücklaufzettel bitte von den Eltern unterschrieben in der Schule ab. So ein Tag kann nur gelingen, wenn viele mit anpacken: wir brauchen Kinder, Jugendliche und Erwachsene (insbesondere zur Begleitung der Sammelgruppen)! Ganz herzlich bedanken möchten wir uns noch einmal bei der Pfarrgemeinde Osburg, Ortsgemeinde Osburg, Bäckerei Scherer-Dewald, Bäckerei Blau, Maler Höllen und Containerdienst Klemens für ihre großzügigen Sachspenden. Die Aktion ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie im Miteinander von Jung und Alt, Gemeinde und Pfarrgemeinde, ein ganzes Dorf die Umwelt ein kleines bisschen schöner machen kann. Informationen bei Alexandra Barth, Telefon Kurz Notiert Treffpunkt:... Freitag, 20. März Uhr am Kindergarten Mitzubringen:... Arbeitshandschuhe, Eimer, angepasste Kleidung, Selbstversorgung für die Zeit des Sammelns Kinder:...Rücklaufzettel abgeben! Messdiener Osburg Dies ist die Gruppeneinteilung für die kommenden Wochen: März Gruppe ; 19:00 Uhr Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe ; Uhr ; 19:00 Uhr ; 19:00 Uhr Nach der Sternsinger-Aktion ist ein Stirnband liegen geblieben. Es ist aus dunkelblauem Fleece und hat rote Abnäher sowie auf der Stirn einen Aufnäher mit einem Bergmotiv. Das Stirnband kann bei Susanne Löwe abgeholt werden. Susanne Löwe Frühschichten für Grundschulkinder in der Fastezeit Und wieder heißt es: Frühes Aufstehen macht Spaß! Zusammen mit den Grundschulkindern wollen wir die Fastenzeit besondert gestalten und gemeinsam in den Frühschichten erleben. An den Frühschichten teilnehmen heißt zwar: früh aufstehen, aber es heißt eben auch: in Gemeinschaft mit Gott und Gleichaltrigen singen, Geschichten hören und frühstücken. So können wir gut gestärkt in den Tag starten. Seite 22

23 Nachrichten aus den Pfarreien Herzliche Einladung daher an alle Grundschulkinder, an unseren Frühschichten teilzunehmen. Eltern/Großeltern, die Interesse haben sich inhaltlich, musikalisch oder biem Frühstück einzubringen, sind herzlich willkommen und werden dringend gesucht. Einige Kinder der jetzigen Helfer verlassen im Sommer die Grundschule, somit werden sich die Eltern auch in Ihren Tätigkeiten neu orientieren. Daher suchen wir dringend Helfer für das weitere Fortbestehen der Frühschichten. Bitte melden Sie sich bei der u.a. Ansprechpartnerin der jeweiligen Gemeinde. Farschweiler/Herl Lorscheid Osburg/Thomm donnerstags um 6.45 Uhr Bürgerhaus Farschweiler , , Ansprechpartnerin: Sabine Cottez, Telefon 610 freitags um 6.15 Uhr Dorfsaal Lorscheid , , Ansprechpartnerin: Bärbel Schneider, Telefon 8493 donnerstags um 6.45 Uhr Kirche (Kapelle) Osburg , , Ansprechpartnerin: Alexandra Barth, Telefon Pfarrei St. Johannes der Täufer Pluwig Gemeinsam ist besser als einsam Das gemeinsame Frühstück für Alleinstehende ist am 19. Februar, sowie am 5. und 19. März 2015 jeweils um 8.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Gusterath. Informationen bei Karl-Heinz und Inge Becker, Telefon Bibelerlebnis in Pluwig Das nächste Bibelerlebnis findet am 1. März um 9 Uhr im Johannesberghaus in Pluwig statt. Unser Thema: Der Zöllner Zachäus begegnet Jesus. Alle Kinder ab 4 Jahren mit ihren Eltern und/oder Großeltern sind herzlich dazu eingeladen. Eine besondere Einladung gilt unseren diesjährigen Kommunionkindern. Wir freuen uns auf Euch! Euer Bibelerlebnisteam Männertreff Wir laden am 30. März nach der Kreuzwegandacht, die um Uhr beginnt, zum gemeinsamen Kaffeetrinken im Johannesberghaus ein. Rechtsanwalt Matthias Steuer wird bei der Gelegenheit über das Thema Verkehrsunfall was tun? sprechen. Auch sei noch einmal auf die Halbtagsfahrt am 18. März nach Mendig hingewiesen. Näheres ist dem letzten Pfarrbrief zu entnehmen oder bei Werner Hand (Tel / ) zu erfahren. Franz-Josef Kleinbauer Bücherei Gusterath: Ausstellung zur Erstkommunion Die Kath. Öffentliche Bücherei Gusterath präsentiert zur Zeit eine aktuelle Buchauswahl als Frühjahresausstellung unter anderem zum Thema Erstkommunion. Die Themen bezogenen Bücher, aber auch noch jede Menge Spannendes und Lustiges können auf Wunsch direkt in der Bücherei erworben werden. Dabei verbleiben 10% des Erlöses der Bücherei Gusterath, die davon im nächsten Jahr neue Bücher und andere Medien zur Ausleihe bereitstellen kann. Wir bestellen für Sie auch gerne das neue Gotteslob. Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Monika Kleinbauer Seite 23

24 Nachrichten aus den Pfarreien Katholische Frauengemeinschaft kfd der Pfarrei Pluwig Meditativer Kreuzweg in Pluwig Wir laden alle Frauen und alle Interessierten herzlich ein zu einem meditativen Kreuzweg mit dem Thema Lasst es uns gemeinsam tun am Freitag, dem 20. März 2015, Uhr in der Kirche in Pluwig. Verschiedene Texte, auf die heutige Zeit bezogen, laden ein, den letzten Stunden Jesu nachzuspüren. Der Kreuzweg wird gestaltet vom Projektkreis Kirche Pluwig. Vormerkung für Monat April: - Nächste Frauentreffmesse ist am Dienstag, dem 14. April in Pluwig. - Die alljährliche Dekanatswanderung findet statt am Donnerstag, dem 16. April in Schöndorf. - Unsere Mitgliederversammlung ist am Dienstag, dem 28. April im Pfarrsaal. Die Einzelheiten erfahren Sie im nächsten Pfarrbrief und im zeitnahen Amtsblatt. Rosi Maxminer Sternsingeraktion Die Sternsingeraktion in unserer Pfarrei St. Johannes d.t. hat in diesem Jahr den stolzen Betrag von 4.883,93 E eingebracht. Dafür ist vielen Beteiligten aus ganzem Herzen zu danken: den Kindern und Jugendlichen, die ihre Freizeit geopfert, sich aufgemacht und gesammelt haben; den Betreuerinnen und Betreuern; den Eltern, die für die Kinder da waren; allen, die großherzig gespendet haben für das Wohlergehen von Kindern, die in armen Verhältnissen leben müssen. In Zeiten schlimmer Nachrichten aus der ganzen Welt ist die Sternsingeraktion ein wohltuendes Hoffnungszeichen. Franz-Josef Kleinbauer Pfarrei St. Clemens Ruwer/Eitelsbach Kath. Kindertageseinrichtung St. Clemens Krabbelgruppe Jeden Dienstag von Uhr. Ansprechpartner: Silke Moritz, Telefon Veranstalter: Remise Ehrang. Rosenkranzandacht Herzliche Einladung zur Rosenkranzandacht zu einem Gebet des Verweilens Jeden Mittwoch um Uhr im Pfarrheim zu Ruwer, Rheinstr. 38. Ewelina Gajda Treffpunkt Sankt Clemens Ruwer Herzliche Einladung zur nächsten Kaffeerunde am 5. März Wir freuen uns auch über neue Gäste, die bei Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen mit uns den Nachmittag verbringen möchten. Herr Klaus Klein kommt Sie gerne abholen und bringt Sie wieder nach Hause. Rufen Sie bitte unter der Telefon 06 51/ an. AK Senioren Weltgebetstag der Frauen am 6. März 2015 in Ruwer Frauen der Bahamas, die in diesem Jahr die Gebetstexte mit vielfältigen Informationen über ihr Land vorbereitet haben, laden weltweit zum ökumenischen Weltgebetstag ein. Motto: Begreift ihr meine Liebe? Als Glied dieser Gebetskette rund um die Erde wollen auch wir die Anliegen der Frauen aus den Bahamas im Gebet unterstützen. So ergeht auch an die Frauen aller Konfessionen aus Mertesdorf und Ruwer/Eitelsbach eine herzliche Einladung! Seite 24

25 Nachrichten aus den Pfarreien Am Freitag, dem 6. März findet um Uhr das Treffen im Pfarrheim in Ruwer, Rheinstr. 38, statt. Anschließend ist ein Beisammensein bei Kaffee und Kuchen! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Das Vorbereitungsteam Förderverein Freunde von St. Clemens Ruwer Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Förderverein lädt ganz herzlich zur Mitgliederversammlung für den , Uhr ins Pfarrheim Ruwer, ein. Für den Vorstand Thomas Bund Herzliche Einladung zum Mittagessen nach dem Gottesdienst am 22. März im Pfarrheim Ruwer Neu denken Veränderung wagen! - Unter diesem Motto steht die diesjährige AktionMisereor, die wir in unserer Gemeinde am Sonntag, den 22. März mit unserem traditionellen Misereoressen unterstützen möchten. Nach dem Hochamt um Uhr in der Pfarrkirche St. Clemens laden wir alle zum Mittagessen ins Pfarrheim Ruwer ein. Eine ganz besonders herzliche Einladung gilt den Kommunionkindern und ihren Familien. Frauen aus der Gemeinde und dem Pfarrgemeinderat werden für Ihr leibliches Wohl sorgen. Sie bieten Suppe und Kuchen an. Dazu gibt es Tee, Kaffee und Sprudel. Mitglieder des Arbeitskreises Eine Welt verkaufen Produkte aus dem Fair-Handel. Wir bitten, wie in jedem Jahr, anschließend um eine Spende zugunsten des Hilfswerkes Misereor, welches sich für die Armen der Welt einsetzt. Herzliche Einladung an Sie alle, zum Gottesdienst und zu einem leckeren Mittagessen, Kaffee und Kuchen, ins Pfarrheim in Ruwer. Wir wollen an diesem Tag das Engagement von Misereor unterstützen und die Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde pflegen. Ursula Eiden 20*C+M+B*15 Christus segne dieses Haus 35 Sternsinger waren am Samstag, dem 10. Januar 2015 unterwegs in Ruwer und Eitelsbach und haben den Segen Gottes in die Häuser gebracht. Begleitet von Müttern, Vätern und Jugend lichen haben sie einen stolzen Betrag von 3.108,30 Euro für Flüchtlingskinder in aller Welt eingesammelt. Allen Spendern ein herzliches Vergelt s Gott. Den Sternsingern und allen, die zum Gelingen der Aktion auf verschiedene Weise beigetragen haben, ein herzliches DANKESCHÖN. Die Familienmesse am darauffolgenden Sonntag rundete die Dreikönigsaktion 2015 ab. Birgit Kordel und Ewelina Gajda Pfarrei St. Andreas Schöndorf Werktagsmessen in den Filialen In den Monaten April bis Oktober finden hin und wieder Werktagsmessen in den Filialorten statt. Hierfür können Messintentionen im Pfarrbüro bestellt werden. Marco Bernardy Seite 25

26 Nachrichten aus den Pfarreien Markusprozession in Bonerath am Freitag, dem 24. April um Uhr, anschl. Vorabendmesse zum Fest des hl. Markus. Marco Bernardy Andreasverein Schöndorf Bankverbindung: Kath. Kirchengemeinde Schöndorf Spende Andreasverein IBAN: DE (BIC TRISDE55XXX) Marco Bernardy Ewiges Licht spenden In jeder Kirche brennt in unmittelbarer Nähe des Tabernakels, dem Aufbewahrungsort des Allerheiligsten, das Ewige Licht. Wer dieses Licht für eine Woche spenden möchte, damit es in seinen oder anderen Anliegen brennt, kann sich gerne bei unserer Küsterin melden. Marco Bernardy Pfarrei St. Pauli Bekehrung Thomm Frühschichten für Grundschulkinder in der Fastenzeit siehe unter Osburg Klausenwallfahrt Die diesjährige Klausenwallfahrt ist am Samstag, den 9. Mai. Nähere Infos werden im Mai-Pfarrbrief veröffentlicht. Die Thommer Krippenbauer bedanken sich: Bei Allen, die Bäume gestiftet haben. Allen die beim Krippenaufbau, durch großzügige Aufmerksamkeiten in so vielfältiger Weise geholfen haben. Sowie bei Allen, die uns an unserem Fest in der Kirche musikalisch oder im Pfarrheim, in der Küche geholfen, Kuchen gespendet, oder uns durch großzügige Sach- und Geldgeschenke unterstützt haben. Euch Allen ein HERZLICHES DANKESCHÖN Simon Schabo Chorkonzert Lobgottes Gotteslob Samstag, 28. Febuar 2015, 19 Uhr (Pfarrkirche Wasserliesch) Sonntag, 01. März 2015, 17 Uhr) Pfarrkiche Thomm) Kirchenchor Thomm, Kirchenchor Wasserliesch mit Christine Geisen (Sopran) und Uli Krupp (Orgel) unter der Leitung von Marcus Adams Eintritt frei Türkollekte Sternsinger aus Thomm Seite 26

27 Pfarrei St. Laurentius Waldrach Nachrichten aus den Pfarreien Waldricher Maje Herzliche Einladung für Dienstag, 10. März. Wir beginnen um Uhr mit einer Hl. Messe in der Pfarrkirche. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, Schnittchen und Wein im Pfarrheim. Rosemarie Jakobs Das ewige Licht wurde gespendet : +Joachim Thielen : ++Ehel. Hermann u. Maria Scherf u. Sohn Hermann-Josef : +Stefan Luy : +Bertram Bauer Jahresbeitrag In der nächsten Zeit werden die PfarrbriefträgerInnen den Jahresbeitrag von 8, E für das Jahr 2015 kassieren. Rückfragen bitte an das Pfarrbüro in Waldrach. Weltgebetstag der Frauen Herzliche Einladung zum Weltgebetstags-Wortgottesdienst am Samstag, den 7. März um Uhr im Pfarrsaal in Waldrach. Pia Tholl, Gemeindereferentin Rappel-Aktion 2015 Liebe Mädchen und Jungen aus Waldrach, liebe Eltern, Alle Kinder und Jugendlichen aus Waldrach sind herzlich eingeladen, bei der diesjährigen Rappel-Aktion dabei zu sein und als Rappelkinder durch die Straßen zu gehen. Dabei werden sie von den Waldrachern erfahrungsgemäß reichlich mit Süßigkeiten beschenkt. Sie sammeln aber auch Geld, das für die Kinder- und Jugendarbeit in unserer Pfarrei bestimmt ist. Zum Beispiel Grillfeste, Wanderausflüge, letzes Jahr gab es einen Gutschein für ein Kinobesuch und im Februar 2015 wurde ein Flipper für den Jugendraum, im neuen Gemeindezentrum, davon mitfinanziert Auch in diesem Jahr können sich die Rappelkinder wieder ein Taschengeld verdienen. Pro Rappelgang bekommt jedes Rappelkind 2, E. Wer 5-mal mitgeht, kann am Ende also bis zu 10, E bekommen! Alle Interessierten treffen sich am Montag, 23. März, um 18:00 Uhr im Pfarrheim neben der Kirche. Hier werden die Kinder in Gruppen eingeteilt und jeder Gruppe werden bestimmte Straßen zugeteilt. Bei diesem Treffen werden die Sprüche eingeübt und alle bekommen weitere Informationen. Es wäre schön, wenn viele Kinder und Jugendliche aus Waldrach mitmachen würden, um diese wertvolle Tradition des Rappelns lebendig zu halten! Wir freuen uns auf euch! Wer mitmachen möchte kann sich gerne bei uns anmelden: Bianca Stein (Telefon 670) Petra Krämer (Telefon ) Sabine Hartmann (Telefon 71 01) Arbeitskreis Jugend Pfarrgemeinderat Waldrach Sternsingeraktion 2015 Das Spendenergebnis der Sternsingeraktion in Waldrach betrug 3660,06 E. Alle Spendern ein herzliches Dankeschön. Seite 27

28 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Waldrach Praktikant Vom wird Herr Eric Hau, der sich zur Zeit auf den Priesterberuf vorbereitet, ein Praktikum in unserer Pfarreiengemeinschaft absolvieren. Er wird in dieser Zeit im Pfarrhaus Pluwig wohnen und mich bei meinen Terminen begleiten. Ich heiße Herrn Hau in unser aller Namen herzlich willkommen. Ralf Matthias Willmes, Pfarrer Taufsonntage April in Thomm 09. August in Morscheid 19. April in Ruwer 23. August in Osburg 10. Mai in Waldrach 06. September in Pluwig 31. Mai in Farschweiler 27. September in Schöndorf 14. Juni in Gutweiler 04. Oktober in Thomm 28. Juni in Kasel 11. Oktober in Ruwer 12. Juli in Lorscheid 25. Oktober in Waldrach 26. Juli in Mertesdorf Das Sakrament der Taufe haben empfangen Ben Thinnes aus Morscheid Isabell Roggenfelder aus Morscheid Constanze Lehmann aus Farschweiler Marian Wisniewski aus Osburg Lilly Weber aus Osburg Linus Jost aus Herl Aus unseren Pfarrgemeinden wurden heimgerufen Matthias Göbel aus Lorscheid Gertrud Regnery geb. Kündgen aus Ruwer Martin Breiling aus Mertesdorf Hans Jörg Hemmerling aus Osburg Annemarie Bayer aus Pluwig Kurt Franzen aus Greimerath Anselm Marx aus Korlingen Martha Wünsch aus Waldrach Paul Resch aus Kasel Anneliese Schmitt aus Morscheid Klara Jakobs geb. Longen aus Waldrach Adolf Scherf aus Waldrach Anne Kinzig geb. Kalinke aus Trier-Ruwer Matthias Engel aus Trier-Ruwer Friedrich Paulus aus Ruwer Angela Berens aus Holzerath Susanna Schmitt früher wohnhaft in Waldrach Wir wissen: Wenn unser irdisches Zelt abgebrochen wird, dann haben wir eine Wohnung von Gott, ein nicht von Menschenhand errichtetes ewiges Haus im Himmel - als Glaubende gehen wir unseren Weg. 2 Korinther 5,1 Seite 28

29 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Krankenkommunion Gerne besuchen wir Sie mit der Heiligen Kommunion zuhause, wenn es Ihnen vorübergehend nicht möglich ist, die Gottesdienste zu besuchen. Im März bringt das Pastoralteam die Krankenkommunion in die Häuser der kranken und alten Menschen. Anmeldung zur Krankenkommunion im zentralen Pfarrbüro Waldrach, Telefon /6 94 Pia Tholl, Gemeindereferentin Gottes Wort zum Leuchten bringen! Gottes Wort ein Wort wie jedes andere? Was ist das für ein Gefühl am Ambo zu stehen, in die Kirche zu schauen und aus dem Lektionar vorzulesen? Gemeinsam wollen wir ausprobieren, wie wir diese schöne Aufgabe gestalten können. Wir treffen uns am Donnerstag, den 5. März 2015 um Uhr in der Kirche in Pluwig. Herzliche Einladung an alle Jugendliche/junge Erwachsene zukünftige und gegenwärtige Lektoren unserer großen Pfarreiengemeinschaft. Wir freuen uns auf Euch! Gertrud Mörsdorf Die Erstkommunionvorbereitung macht den Kindern viel Freude Im Januar und Februar haben wir mit allen Kommunionkindern einen Glaubenserlebnistag zum Thema: Glaubensbekenntnis gestaltet, in Mertesdorf, Thomm, Gusterath und Waldrach. Die Kinder haben das Glaubensbekenntnis spielerisch kennengelernt und durften etliche Jesusgeschichten nachspielen, was sehr lebendig war, aber von allen mit großer Aufmerksamkeit vorgeführt und zugeschaut wurde. Wir sangen zusammen, bastelten, beteten und lernten uns als Gemeinschaft kennen. Besonders toll war die tatkräftige Hilfe der Eltern dabei, ob als Begleiterin zu einer Bibelstelle, als Bastelhelferin, als Küchenteam oder Hilfe beim Auf- und Abbau. Euch allen herzlichen Dank. Nun beginnen für alle Kinder Ende Februar die 2. Glaubenserlebnistage zum Thema: Eucharistie. Die Kinder freuen sich schon sehr auf diesen Tag. Die Tage finden statt: am Samstag, dem in Mertesdorf für Ruwer, Kasel und Mertesdorf am Samstag, dem in Gusterath (ev. Gemeindehaus) für Pluwig, Gutweiler und Schöndorf am Samstag, dem in Waldrach für Waldrach und Morscheid und am Samstag, dem in Thomm für Osburg, Thomm, Farschweiler und Lorscheid. Mit ihren zuständigen Seelsorgern feiern die Kinder Weggottesdienste. Die Termine entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung. Dorothee Kupczik, Gemeindereferentin Erstkommunionkinder in unserer Pfarreiengemeinschaft 134 Kinder bereiten sich momentan auf ihre Erste Heilige Kommunion vor. 48 Katechetinnen und Katecheten begleiten sie dabei sowie zahlreiche Helferinnen und Helfer. Am 12. April feiern folgende Kinder das Fest der Erstkommunion in Kasel: aus Kasel: Nina Czanik, Peter Hemmes, Laura Holz, Nele Kreber, Roman Schöner, Tobias Schorer, Lukas Theis und Nikolas Vogt. Jan-Heinrich Scholtes geht in Ruwer zur Erstkommunion. aus Mertesdorf: Theresa Andre, Niklas Berweiler, Eliah Burg, Ella Dippelhofer, Ida Koster, Jann Müller, Jana Roppelt, Nina Roppelt, Michael Stüttgen und Jana Wilhelmi. Am 12. April feiern diese Kinder ihre Erstkommunion in Osburg: Aaron Britz, Tom Fritzenkötter, Ben Guhl, Mariella Guhl, Jonas Haupenthal, Maximilian Heckmann, Marie Herres, Leon Kremer, Jule Kreusch, Jossel Kreusch, Tobias Lambert, Alina Lauer, Seite 29

30 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Lisa Leyendecker, Alina Mai, Elisa Maxein, Elena Michels, Sherina Peters, Svenja Picko, Joana Stolz und Marlon Quint. Ebenfalls am 12. April feiern folgende Kinder in Pluwig ihre Erstkommunion: aus Pluwig: Jonah Bauerfeld, Mats Begemann, Luca Bermes, Aaron Feilen, Louis Föhr, Tim Hertgen, Jona Hirschmann, Jonas Jakobs, Felice-Marie Kohley, Vanessa Koptjuschew, Lea Reinhard, Maja Ringel, Felix Rolinger, Nico Schitthof und Leon Steinbach. aus Gusterath: Leon Bergmann, Alina Frieden, Justus Pesch, Darja Schemer, Laura Schömer, Judith Schwickerath und Felicia Wagner. aus Gutweiler: Christopher Rischer Am 19. April feiern ihre Erstkommunion in Schöndorf aus Gutweiler: Keira Biedinger, Noah Gretschel, Tim Scheuer und Lukas Schmidt. Ina Schieben geht in Waldrach zur Erstkommunion. Christopher Rischer geht in Pluwig zur Erstkommunion. aus Schöndorf: Emma Bettendorf, Laura Reuland und Luca Strusi aus Holzerath: Anna-Maria Andres, Noah Böß und Tyler Greilich. Am 19. April feiern ebenfalls ihre Erstkommunion in Thomm: aus Thomm: Philipp Burgmer, Louisa Echternach, Tim Elbert, Karolina Dixius, Mona Fiedler, Jana Gorges, Simon Knippel, Louisa Mattes, Sophia Mattes, Nicolas Resch, Leon Theis, Lina Weber und Finn Winkel aus Farschweiler: Tony Franzen Florian Esch geht in Ruwer zur Erstkommunion aus Herl: Katharina Ambré, Maja Botzem, Katharina Schneider, Matthias Siessegger und Maximilian Staudt. aus Lorscheid: Matteo Rolland und Felix Schneider Am 19. April feiern diese Kinder den Tag der Erstkommunion in Waldrach: aus Morscheid: Emma Bartzen, Robin Elsen, Yannic Huwer, Benedikt Koltes, Milena Krell, Amelie Nellinger, Anna Sophie Nellinger, Tom Steffes, Lucy Wächter und Nina Weich aus Riveris: Lina Hoffmann aus Korlingen: Ina Schieben aus Waldrach: Mara Hartmann, Philipp Kirsten, Frederick Kopp, Tom Lellinger, Niklas Meyer, Moritz Schleimer und Jonas Werner aus Kenn: Emelie Ensch Am 26. April feiern folgende Kinder ihre Erstkommunion in Ruwer: aus Ruwer: Elena Falk, Julius Feldhaus, Antonia Feltes, Sina Frieden, Benjamin Guth, Shalina Hossalla, Joel-Ashley Klein, Moesha Kpalobi-Anyakuba, Paul Künzer, Zoé Nellinger, Luca Neumann, Annika Pelzer, Anthony Sinner, Noel Thiel, Luca Trossowski, Lea Werle und Amelie Werhan aus Farschweiler: Florian Esch aus Kasel: Jan-Heinrich Scholtes aus Trier: Magdalena Chraniuk Dorothee Kupczik, Gemeindereferentin Gottesdienste für Kinder und ihre Familien Sonntag, 01. März, Uhr Kindergottesdienst in der Kreuzkapelle in Mertesdorf Sonntag, 01. März, Uhr Bibelerlebnis im Johannesberghaus Pluwig Seite 30

31 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 28. März, Uhr Kindergottesdienst in der Kreuzkapelle in Mertesdorf Sonntag, 29. März, Uhr Kindergottesdienst zum Palmsonntag im Pfarrsaal in Waldrach Sonntag, 29. März, Uhr Familiengottesdienst zum Palmsonntag in Gutweiler Sonntag, 29. März, Uhr Kindergottesdienst im Pfarsaal Ruwer Pia Tholl, Gemeindereferentin Kinderfreizeit 2014 auf der Insel Texel Vom August (5. Ferienwoche) findet die nächste Kinderfreizeit der Pfarreiengemeinschaft Waldrach für Kinder im Alter von 8-13 Jahre auf der Insel Texel statt. Wir reisen auf die wunderschöne holländische Insel Texel. Umgeben von einer großen Spielwiese und Weiden mit Texelschafen und einem Pony liegt das Haus am Ortsrand des kleinen Ortes Den Horn. Der wunderschöne Sandstrand ist zu Fuß zu erreichen. Jedoch ist für weitere Strecken ein Bus vor Ort. Das Haus ist optimal eingerichtet und verfügt über 4 Gruppenräume. Die Kinder schlafen in Zimmern mit 6 Betten. Jedes Zimmer hat ein eigenes Bad. Das bewährte Betreuer- und Küchenteam wird die Freizeit begleiten. Anmeldeflyer liegen in den Kirchen aus. Anmeldung und Information bei Gemeindereferentin Pia Tholl, Telefon / , Mail: piatholl@gmx.de Firmung 2015 Liebe Jugendliche des Jahrgangs 1999/2000, Ihr seid nun alt genug, um in der Firmung von Gott für das Leben gestärkt zu werden. Jede/r von euch sollte in den letzten Wochen eine Einladung und Anmeldung zur Firmvorbereitung erhalten haben. Meldet euch bitte bei Sarah Henschke (SarahMaria.Henschke@gmail.com), falls ihr keine Einladung erhalten habt. An folgenden Terminen finden die Informationsabende statt. Mittwoch, 04. März 2015 um Uhr im Jugendheim Osburg Mittwoch, 04. März 2015 um Uhr im Pfarrheim Waldrach Mittwoch, 11. März 2015 um Uhr im Johannesberghaus Pluwig Sarah Henschke Bolivienkleidersammlung Die Bolivienkleidersammlung findet am 30. Mai 2015 statt. Ich bitte alle Gruppen, die für die Verteilung der Tüten und das Einsammeln zuständig sind, sich diesen Termin vorzumerken. Nähere Informationen folgen im nächsten Pfarrbrief und per Mail. Sarah Henschke Jugendnachtwache der PG Waldrach an Gründonnerstag Bleibet hier und wachet mit mir. spricht Jesus am Ölberg zu den Jünger. Auch wir wollen dieses Jahr in der Kirche von Pluwig wachen, bleiben und beten. Nähere Informationen zur Nachtwache folgen in Kürze. Bei Fragen wendet euch bitte an Sarah Henschke. kfd in der Pfarreiengemeinschaft Waldrach Gemeinsame Sitzung der kfd- Gruppen Herzliche Einladung zur gemeinsamen Sitzung der kfd- Gruppen aus der Pfarreiengemeinschaft Waldrach am 10. März um Uhr im Andreashaus in Schöndorf. Oasentag in St. Thomas Am Samstag, den 28. März ist wieder ein Oasentag für Frauen. Wir fahren gemeinsam mit dem Zug nach St. Thomas. Anmeldung und Information bei: Gemeindereferentin Pia Tholl, Telefon / , Mail: piatholl@gmx.de Seite 31

32 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Fahrt zum Ostergarten nach Zell Zu einem besonderen Erlebnis laden die kfd- Gruppen der Pfarreiengemeinschaft am Dienstag, dem 24. März ein. Wir besuchen den Ostergarten in Zell- Kaimt. Alle 2 Jahre wird dort ein Ostergarten aufgebaut. Ganzheitlich erfahren die Besucher die befreiende Botschaft der Auferstehung Christi. Die Anmeldezahl ist auf 25 Personen begrenzt. Anmeldung und Information bei Mechthild Faber vom Dekanatsteam, Telefon /79 86, Mail: Mechthild.Faber@gmx.de oder bei Gemeindereferentin Pia Tholl,Telefon / , Mail: piatholl@gmx.de Pia Tholl, Gemeindereferentin Begreift ihr meine Liebe? Weltgebetstag von den Bahamas am 6. März 2015 Traumstrände, Korallenriffe, glasklares Wasser: das bieten die 700 Inseln der Bahamas. Sie machen den Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti zu einem touristischen Sehnsuchtsziel. Die Bahamas sind das reichste karibische Land und haben eine lebendige Vielfalt christlicher Konfessionen. Aber das Paradies hat mit Problemen zu kämpfen: extreme Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und erschreckend verbreitete häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat beides greifen Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 auf. In dessen Zentrum steht die Lesung aus dem Johannesevangelium (13,1-17), in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht. Hier wird für die Frauen der Bahamas Gottes Liebe erfahrbar, denn gerade in einem Alltag, der von Armut und Gewalt geprägt ist, braucht es tatkräftige Nächstenliebe auf den Spuren Jesu Christi. Rund um den Erdball gestalten Frauen am ökumenische Gottesdienste zum Weltgebetstag. Wir laden herzlich zum ökumenischen Weltgebetstag ein: am Freitag, dem 6. März um Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Gusterath, anschließend Kaffee und Kuchen am Samstag, dem 7. März um Uhr im Pfarrheim in Waldrach, anschließend Imbiss Pia Tholl, Gemeindereferentin Die Dienstagsfrauen Das nächste Treffen der Dienstagsfrauen ist am Dienstag, dem 31. März 2015 um Uhr zu einem Märchenabend für Erwachsene im Pfarrheim Waldrach. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Herzliche Einladung an alle Frauen. Die Dienstagsfrauen ist ein offener Frauentreff in der Pfarreiengemeinschaft Waldrach. Alle Frauen sind eingeladen, die sich von unserem Thema angesprochen fühlen. Dabei geht man keinerlei Verpflichtung ein, an jedem Termin teilzunehmen. Pia Tholl, Gemeindereferentin Flüchtlinge unter uns Netzwerk der Pfarreiengemeinschaft Waldrach, der Evangelischen Gemeinde, der Flüchtlingsberatungsstelle der Caritas in Trier und der Verbandsgemeinde Ruwer Nach einer informativen Veranstaltung im November, haben sich am 13. Januar Menschen getroffen, die konkrete Projekte mit Flüchtlingen in unseren Gemeinden angehen möchten. Seite 32

33 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Dabei haben sich die Teilnehmer vorläufig auf zwei Projekte konzentriert: 1. Alltagssprachförderung in verschiedenen Dörfern, in verschiedenen Schulen Der Unterricht in verschiedenen Dörfern hat bereits begonnen. 2. Gemütliches Beisammensein der Flüchtlinge aus den verschiedenen Dörfern mit den Menschen, die ihre Hilfe anbieten, im Café Welcome am 21. März von Uhr bis Uhr im Pfarrheim Waldrach. Weitere Termine des Café Welcome sind: 18. April, 16. Mai, 20. Juni 2015 Menschen aus unseren Gemeinden, die sich mit ihren Fähigkeiten für die Unterstützung der Flüchtlinge einsetzen möchten, melden sich bitte bei Gemeindereferentin Pia Tholl, Telefon / , Mail: piatholl@gmx.de Einladung an Ehejubilare 2015 Im Rahmen der Heilig-Rock-Tage, die in diesem Jahr vom April in Trier stattfinden, sind alle Ehejubilare dieses Jahres eingeladen, mit Bischof Dr. Stephan Ackermann eine Eucharistie zu feiern, um Gott für die Jahre der Ehe Dank zu sagen. Herzliche Einladung für Montag, den 20. April 2015, um Uhr zur Heiligen Messe in den Hohen Dom zu Trier. Ab Uhr besteht die Möglichkeit zur Begegnung im Hof des Bischöflichen Priesterseminares, Jesuitenstraße 13. Vorankündigung Sternwallfahrt nach Banneux mit Bischof Dr. Stephan Ackermann Die Sternwallfahrt nach Banneux findet am statt. Nähere Infos werden zu einem späteren Zeitpunkt mitgeteilt. Pilgerstelle des Bistums Trier Frau Doris Fass, Telefon 06 51/ doris.fass@bistum-trier.de Lebenscafe für Trauernde und offene Gesprächsabende Der Weg durch und mit der Trauer führt durch viele Tiefen, aber auch durch die ein oder andere Höhe. Erinnerungen - schmerzend, labend; Unruhe, Sehnsucht, Stillstand und Weitergehen. Das Trauern ist ein vielschichtiger, beanspruchender, nicht leichter Weg. Er ist dicht am Leben dran und immer von Liebe genährt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lebenscafes sowie die sie unterstützenden SeelsorgerIn Pastoralreferentin Gudrun Jocher, Pastoralreferent Detlef Willems und Diakon Andreas Webel laden Trauernde zu folgenden Treffen in das Bistro des Mehrgenerationenhauses Hermeskeil, Martinusstraße 5a, ein. Lebenscafe für Trauernde jeweils am 1. Montag im Monat (außer während der Schulferien), Uhr Zunächst ist Gelegenheit bei einer Tasse Kaffee in Ruhe anzukommen und miteinander vertraut zu werden. Anschließend wird mittels eines kurzen Impulses ein Austausch angeregt. Es ist aber auch möglich einfach nur zuzuhören. Gesprächsabende für Trauernde und am Thema Interessierte jeweils am 3. Montag im Monat, Uhr An jedem Abend wird ein Thema aus dem Kontext Trauer vorgestellt, besprochen und mit der eigenen Erfahrung abgeglichen. Eingeladen sind alle Interessierten, ob in Trauer oder nicht. Es ist möglich an mehreren Abenden teilzunehmen oder zu einzelnen zu kommen. Seite 33

34 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Themen: Montag, 16. März: Männer trauern anders Montag, 20. April: Wenn Kinder trauern Montag, 18. Mai: Tod und Trauer im Märchen Montag, 15. Juni: Trauer und Glaube Weitere Informationen sind im Dekanatsbüro erhältlich: Telefon / oder per Mail bei detlef.willems@bistum-trier.de Papst Franziskus hat das Jahr 2015 als Jahr der Orden ausgerufen. Ordensleben macht neugierig! Wie kann man nur so leben? Was hat es mit dem Gehorsam und dem Zölibat und der Armut auf sich? Darf man noch Freundschaften haben? Pater Klemens August Droste O.Carm., Kloster Springiersbach und Sr. Simone Remmert CJ, Diözesanstelle Exerzitien und Berufungspastoral, wollen diese und alle anderen Fragen gerne beantworten. Sie bieten daher einen Tag für junge Leute von Jahren an, an dem Frau und Mann mal hinter die Klostermauer schauen kann. Ablauf: Der Tag beginnt mit einem Imbiss und endet mit der Eucharistie. Dazwischen: Kloster-Film schauen, beten, essen, trinken, reden und natürlich eine Klosterführung. Termin: Sonntag, , 10:00-18:00 Uhr Ort und Anmeldung bis : Kloster Springiersbach Karmelitenstr Bengel/Mosel Telefon / kloster.springiersbach@karmeliten.de Unkostenbeitrag für Verpflegung: 5, E Bahnreisende können nach Absprache in Bengel abgeholt werden. Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern Gründonnerstag, Hl. Messe vom Letzten Abendmahl Uhr in Farschweiler Andacht und Ölbergstunde Uhr in Bonerath Rosenkranzgebet Uhr in Riveris Wortgottesdienst zu Gründonnerstag Uhr in Gutweiler Uhr in Kasel Uhr in Thomm Uhr in Ruwer Für Kinder Uhr in Gutweiler Kindergottesdienst Jesus feiert mit seinen Freunden das Abendmahl Uhr in Morscheid Kindergottesdienst Jesus feiert mit seinen Freunden das Abendmahl Uhr in Pluwig Kindergottesdienst im Bürgerhaus Jesus feiert mit seinen Freunden das Abendmahl Karfreitag, Liturgie vom Leiden und Sterben Christi Uhr in Mertesdorf Kreuzweg durch die Weinberge Uhr in Farschweiler Kreuzweg vom Herler Kapellchen Uhr in Morscheid Uhr in Osburg Uhr in Schöndorf Seite 34

35 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Uhr in Ruwer Uhr in Waldrach Uhr in Bonerath Rosenkranzgebet Für Kinder Uhr in Gutweiler Pfarrkirche Jesus geht den schweren Weg zum Kreuz Uhr in Ruwer Pfarrheim Kinderkreuzweg Uhr in Morscheid im Bürgerhaus Jesus geht den schweren Weg zum Kreuz Uhr in Pluwig Bürgerhaus Kinderkreuzweg Uhr in Lorscheid Pfarrkirche Kinderkreuzweg anschließend Kerzenbasteln Uhr in Mertesdorf Kinderkreuzweg Osternacht, Feier der Osternacht Uhr in Kasel Uhr in Osburg Uhr in Ruwer Für Kinder Uhr in Pluwig Pfarrkirche Das Grab ist leer Ostern, Uhr in Pluwig Auferstehungsfeier am Ostermorgen Uhr in Farschweiler Uhr in Gutweiler Uhr in Lorscheid Uhr in Morscheid Uhr in Mertesdorf Uhr in Schöndorf Uhr in Thomm Uhr in Waldrach Ostermontag, Uhr in Kasel Uhr in Schöndorf Uhr in Thomm Uhr in Osburg Uhr in Pluwig Uhr in Ruwer Für Kinder Uhr in Waldrach Pfarrkirche Kindergottesdienst Das Grab ist leer Jugendmesse Herzliche Einladung zum Bußgottesdient für alle Jugendlichen und Interessierten am 13. März um 19:00 Uhr in Mertesdorf. Im Anschluss an die Messe besteht 2 Stunden die Möglichkeit zur Anbetung und Beichte. Messe und Anbetung werden vom Jugendgottesdienstteam vorbereitet und durchgeführt. Sarah Henschke Seite 35

36

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

18. Jahrgang Nr. 3. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Liebe Schwestern und Brüder,

18. Jahrgang Nr. 3. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Liebe Schwestern und Brüder, 18. Jahrgang Nr. 3 Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR 2015 Liebe Schwestern und Brüder, der Klimawandel verändert spürbar die Lebensbedingungen auf der Erde. So nehmen viele Regionen Häufigkeit und Stärke

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Pfarrbrief. Die Kapellen in der Pfarreiengemeinschaft Waldrach. Mi einander auf dem Weg. Nr. 3/ März April Themen.

Pfarrbrief. Die Kapellen in der Pfarreiengemeinschaft Waldrach. Mi einander auf dem Weg. Nr. 3/ März April Themen. Pfarrbrief Nr. 3/2016 12. März - 24. April 2016 Themen Seite 29 Taufsonntage Die Kapellen in der Pfarreiengemeinschaft Waldrach Seite 30 Krankenkommunion Seite 31 Erstkommunion in der Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Darstellung des Herrn

Darstellung des Herrn PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 1/2019 vom 19.01.2019 bis 17.02.2019 Darstellung des Herrn Samstag,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief. Die Pfarrkirchen in der Pfarreiengemeinschaft Waldrach. Pfarrkirche Maria Heimsuchung, Farschweiler

Pfarrbrief. Die Pfarrkirchen in der Pfarreiengemeinschaft Waldrach. Pfarrkirche Maria Heimsuchung, Farschweiler Pfarrbrief Nr. 3/2014 1. März 2014-6. April 2014 Themen Seite 29 Taufsonntage Die Pfarrkirchen in der Pfarreiengemeinschaft Waldrach Seite 30 Erstkommunion 2014 Seite 31 Kinderfreizeit 2014 in Wildschönau

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 12.01.2018 03.02.2019 Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! Kinder

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrmitteilungen. Karwoche

Pfarrmitteilungen. Karwoche St. Peter und Paul Wirtheim Pfarrmitteilungen Karwoche 25.03. - 01.04. 2018 St. Joh. Nepomuk Kassel Dankeschön für Fastenessen in Kassel und Wirtheim Den Mitgliedern der KAB und des Pfarrgemeinderates

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PFARRBRIEF OBEREMMEL - WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

PFARRBRIEF OBEREMMEL - WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL - WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 5/2019 vom 18.05.2019 bis 23.06.2019 GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Pfarrbrief. Die Pfarrkirchen in der Pfarreiengemeinschaft Waldrach. Mi einander auf dem Weg. Nr. 4/ April Mai Themen.

Pfarrbrief. Die Pfarrkirchen in der Pfarreiengemeinschaft Waldrach. Mi einander auf dem Weg. Nr. 4/ April Mai Themen. Pfarrbrief Nr. 4/2014 5. April 2014-11. Mai 2014 Themen Seite 31 Taufsonntage Die Pfarrkirchen in der Pfarreiengemeinschaft Waldrach Seite 33 Erstkommunion 2014 Seite 37 Wasserströme in der Wüste Weltgebetstag

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.03.2019-31.03.2019

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarrbrief. Mi einander auf dem Weg. Nr. 3/ März April Hl. Andreas Pfarrpatron von Schöndorf. Themen

Pfarrbrief. Mi einander auf dem Weg. Nr. 3/ März April Hl. Andreas Pfarrpatron von Schöndorf. Themen Pfarrbrief Nr. 3/2017 11. März - 09. April 2017 Themen Seite 25 Firmgottesdienst in der Pfarreiengemeinschaft Waldrach Seite 26 142 Kommunionkinder feiern in unseren Pfarreien ihre Erste Heilige Kommunion

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief. Die Kapellen in der Pfarreiengemeinschaft Waldrach. Nr. 10/ November Januar Themen. Inhalt

Pfarrbrief. Die Kapellen in der Pfarreiengemeinschaft Waldrach. Nr. 10/ November Januar Themen. Inhalt Pfarrbrief Nr. 10/2015 28. November 2015-03. Januar 2016 Themen Seite 32 Gottesdienste am Sonntag Abend Die Kapellen in der Pfarreiengemeinschaft Waldrach Seite 32 Adventsfenster in der Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr