Freude über viele. Aufl age: Exemplare. Vereinsmitglieder auf großer Fahrt. Tierpatentreffen im Erfurter Zoo

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freude über viele. Aufl age: Exemplare. Vereinsmitglieder auf großer Fahrt. Tierpatentreffen im Erfurter Zoo"

Transkript

1 1 22. Jahrgang Ausgabe 3/2016 Zeitschrift des Vereins der Zooparkfreunde in Erfurt e. V. zooparkfreunde.erfurt Aufl age: Exemplare Vereinsmitglieder auf großer Fahrt Seite 4 und 5 Tierpatentreffen im Erfurter Zoo Seite 6 und 7 Zooparkfreunde fordern Erhalt des Aquariums Seite 9 Neue Eintrittspreise Seite 11 Freude über viele Goldsponsor: Tiergeburten 2016 Seite 2 und 3

2 Vorwort 2 Tierzu- & Abgän Jahresabschluss 2015 für den Thüringer Zoopark liegt vor und wurde vom Stadtrat bestätigt. Die vom Stadtrat beauftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat ihren Be richt zur Prüfung des Jahresabschlusses zum 31. De zem ber 2015 für den Thüringer Zoopark vorgelegt. Aus der Gewinn- und Verlustrechnung ist u. a. zu entnehmen, dass trotz einer großzügigen Spende von 87.00,00 Euro das Wirtschaftsjahr mit einem Jahresverlust von Euro abschließt. Durch die Erhöhung der Eintrittspreise ab 1. Januar 2015 haben sich die Umsatzerlöse um über Euro erhöht. Die Aufwandsdeckung wurde durch die Zuschüsse der Stadt verwaltung in Höhe von insg ,00 Euro, welche in zwölf Monatsraten ausgezahlt wurden erreicht, somit war die Liquidität immer gegeben. Die Besucherzahlen vom Zoopark und Aquarium haben sich gegenüber 2014 um verringert. Diese Zahl muss allerdings etwas differenziert gesehen werden, da sich durch die Familien- und Jahreskarten die Multiplikatoren in 2015 vom Thüringer Zoopark etwas reduzieren. Durch die vom Stadtrat Erfurt am 16. November 2016 festgelegte, drastische Preiserhöhung, in ner halb von zwei Jahren, steht zu befürchten, dass die Besucherzahlen weiterhin rückläufig sind. Dietmar Schumacher Vorstand Jahr für Jahr werden viele Tiere geboren. Exemplarisch werden deshalb nur einige bedeutendere Veränderungen im Tierbestand genannt. Um neue Zuchtgruppen zu bilden und frisches Blut herein zu bringen, wurden bei vielen Tiergruppen Tiere ausgetauscht. So wurden die Kamel-Altstuten Leila und Vanja abgegeben, da mit ihnen nicht mehr gezüchtet werden sollte. Dafür kamen drei junge Stuten zu uns: Zari aus Warschau, Sulaija aus Thüle und Kaleesha aus Kaiserslautern. Sie sind auf dem Plateau zu sehen. Zur Blutauffrischung kamen auch sechs Afrikanische Zwergziegen aus dem Zoo Karlsruhe. Als Ersatz für die betagte Yakkuh Sally kam eine junge Kuh aus Görlitz zu uns. Mehrere Jungnandus verstärken zukünftig das Bild in der Südamerika-Anlage. Als Vorbereitung für eine neue Zuchtgruppe wurden noch Allfarbloris in die Gruppe aufgenommen. Die Jungvögel werden ggf zu brüten beginnen. Da unser Bisonbulle Lakota in die Jahre kam und seine Arthrose in der nasskalten Jahreszeit schlimmer wird, wurde er erlöst, bevor er zu leiden beginnt. Ein neuer fünfjähriger Zuchtbulle Thüringer Herkunft wird ab sofort für Bisonnachwuchs sorgen, unter anderem mit einer Tochter von Lakota. Zur Blutauffrischung zog Berberaffe Danny nach Neustrelitz, von dort kam Shorty, der zukünftig neuer Affenchef auf dem Berberberg werden wird. Die Nashornkuh Temba ging nach Dvur Kralove, da sie hier mit Nashornbulle Dino nicht für Nachwuchs sorgen wollte. Dafür erhält der Zoopark in Kürze eine junge Nashornkuh aus Osnabrück, um endlich wieder Nashornkälber zu bekommen. Ohne die Rückendeckung von Temba ist Numbi nun ausgeprägt freundlich zu Dino. Hoffentlich wird auch sie bald wieder tragend sein. Eine der seltensten Schweinerassen der Welt, das Dänische Glöckchenschwein, ist auf dem Bauernhof eingezogen. Seit kurzem ist auch ein Deckeber im Zoopark aufgestallt, so dass 2017 hoffentlich viele kleine Steckdosennasen zur Welt kommen werden. Bei den seltenen Haustierrassen kamen wieder Bulgarische Schraubenhörnige Langhaarziegen und Hinterwälder Rinder zu Welt. Unser letzter Eselnachwuchs lässt noch auf sich warten. Zwei niedliche Zwergeselfohlen springen dagegen schon auf der Koppel umher. Verluste gab es leider auch zu verzeichnen. So wurden die letzten beiden Nilgiri-Languren außerhalb Indiens im Zoopark aus Altersgründen eingeschläfert. Die Anlage wird nun von Brillenlanguren bevölkert, die aus dem Zoo Wuppertal übernommen wurden. Ende November verstarb unerwartet, Hyänenmann Charlie. Er war erst im Juli in den Zoopark gekommen. Tierabgaben: Die zwei Jungshire- Pferde wurden an einen Shire-Züchter in Bayern verkauft. Apollo wird eingeritten und eingefahren, Stute Stella ist gedeckt und wird nächstes Früh-

3 3 Neues aus der Geschäftsstelle e im Zoopark jahr ihr erstes Fohlen haben. Beide Pferde sind in erfahrene Hände gegangen, die die Zeit haben, sie auszubilden und zu beschäftigen was im Zoopark so nicht mehr möglich war. Da zwei ältere Reitponys verstarben, haben ehemalige Mitglieder der Pferde-AG darum gebeten, die beiden anderen betagten Reitponies ihre langjährigen Pflegepferde privat übernehmen zu dürfen. Auch beide Minishetties gingen in Privathand über. Sie leben nun im Offenstall bei der Betreuerin, die sie seit Jahrzehnten im Zoopark mitgepflegt hat. Dafür sind nun drei junge Minishetties aus Gera eingestellt. Aufgrund einer gesetzlichen Regelung konnte unser flugfähiger Kronenkranich nicht mehr in der Freianlage gehalten werden. Da der Bau einer Flugvoliere nicht möglich war, wurde der Vogel vermittelt. Ein neuer dauerhaft flugunfähiger Kronenkranich ist dafür im Zoopark auf der großen Freifläche eingezogen. Zuchterfolge: 64 Jemenchamäleoneier wurden gelegt, der Nachwuchs ist noch im Elefantenhaus zu bewundern. Eine kleine Spaltenschildkröte ist geschlüpft und wächst munter heran. Die neu eingezogenen Gundis haben bereits mehrfach für Nachwuchs gesorgt. Unsere Lachenden Hänse vertragen sich nun so gut, dass sie 2016 zwei Bruten erfolgreich aufgezogen haben. Die ersten drei Hähne leben nun jeweils mit Partnerin im Vogelpark Irgenöd. Die zweite Brut ist noch bei den Eltern. Bei den bedrohten Arten gab es Nachwuchs unter anderem bei den Waldrappen und auch gleich beim neu im Zoopark eingetroffenen Balistar. Der Jungvogel lebt nun im Zoo Leipzig. Die Manteläffchen haben erfolgreich gezüchtet. Trotz Kaiserschnittgeburt im Frühjahr sind nun im Herbst gesunde Zwillinge geboren worden. Das neue Gänsegeierweibchen hat erfolgreich ein Ei ausgebrütet. Leider hat der Jungvogel nicht überlebt. Für 2017 hofft der Zoopark auf eine erfolgreiche Aufzucht. Auch bei den Steppenzebras, Rappenantilopen, Flamingos, Erdmännchen, Klippschliefern, Kängurus, Berberaffen, Yaks, Bisons, Zwergziegen, Ouessantschafen und vielen weiteren Tieren gab es 2016 Nachwuchs und wir hoffen auf eine erfolgreiche Zucht im Jahr Dr. Heike Maisch Kuratorin Marie Luise Kuhlig neue Leiterin der Geschäfts stelle Seit August 2016 ist Marie Luise Kuhlig die neue Leiterin der Geschäftsstelle des Vereins der Zooparkfreunde in Erfurt e.v. Die zweifache Mutter ist seit Beginn ihrer Tätigkeit für den Verein, trotz kurzer Einarbeitungszeit, voll engagiert in ihrer Tätig keit. Frau Kuhlig hat einige Strukturen in der Organisation und in den Büroabläufen verändert, so dass die Geschäftsstelle nun leistungsfähiger ist. Dies zeigt sich auch in der Zusammenarbeit mit dem Vorstand und den Vereinsmitgliedern. Die 36-jährige ist leidenschaftliche Musikerin und spielt in ihrer Freizeit, seit einem Jahr Cello im Erfurter Quartett FREE SOULS. Wir wünschen Frau Kuhlig viel Erfolg in der Arbeit für den Verein. Der Vorstand Vereinsnachrichten Die Villa des Vereins wird ab 1. Januar 2017 von Frau Christine Tukindorf betreut, sie steht für alle Fragen rund um die Vermietung zur Verfügung. Wir bedanken uns bei Yvonne Wagner, die den Verein verlässt und eine neue Tätigkeit aufnimmt. Am Zoopark 1 (Villa im Zoo) Sprechzeiten: Di 9.00 bis Uhr und Do 9.00 bis Uhr Achtung neue Telefonnummer! Telefon: Telefon Villa: Telefax:

4 100 Zoovorträge des Vereins der Zooparkfreunde Zu seinem 100. Zoovortrag, lud der Verein der Zooparkfreunde in Erfurt e.v. am Freitag, dem 25. November 2016, in das Atrium der Stadtwerke Erfurt ein. Für den 100. Zoovortrag war es den Zooparkfreunden Erfurt gelungen, mit Dr. Christoph Robiller, einen namhaften Naturfotografen zu gewinnen. Überhaupt kann sich die Liste der Referenten, die in den vergangenen Jahren ihre Vorträge hielten, sehen lassen. Dank dem Engagement der Organisatoren der Vorträge, hier vor allem Stefanie Kurth und Lutz Asmus, sind die Zoovorträge aus dem Vereinsleben nicht mehr weg zu denken. Sie bilden auch im kulturellen Leben der Stadt eine wichtige Bereicherung für alle Naturbegeisterten. Wir bedanken uns herzlich bei allen Referenten und Organisatoren der Zoovorträge, sowie den Stadtwerken Erfurt für die Unterstützung und freuen uns schon auf viele weitere spannende Zoovorträge und hoffen auf hohe Besucherzahlen. Der Vorstand des Vereins 4 Vereinsvorstand legt Jahresabschluss für 2015 vor Am Samstag, dem 21. Mai 2016, fand unsere erste Zoofahrt in diesem Jahr statt. Frankfurt hat einen der ältesten Zoos in Deutschland, gegründet im Jahr Mit seinen nur elf Hektar ist er eher eine kleine Anlage, die auf Grund ihres Standortes mitten in der Stadt kaum Erweiterungsmöglichkeiten hat. Dennoch beherbergt er eine große Anzahl Tiere und Tierarten. Der Zoo wurde im 2. Weltkrieg sehr stark zerstört. Von 1945 bis 1974 war hier der bekannte Zoologe Professor Bernhard Grzimek Zoodirektor. Ihm zur Ehre wurde die ehemalige Straße Am Tiergarten in Bernhard- Grzimek-Allee umbenannt. Unter seiner Leitung entstand der Frankfurter Zoo aus Trümmern neu. Seit seiner Gründung ist der Zoo Frankfurt eng mit der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt (ZGF), heute eine der größten Naturschutzorganisationen weltweit, verbunden. Somit hat sich der Zoo zum Zentrum des Natur- und Artenschutzes entwickelt. Auf Vorschlag unseres Reiseleiters, Lutz Asmus, haben wir je fünf Euro für Auch für das Jahr 2015 (1. Januar bis 31. Dezember 2015) wurde das Steuerbüro Ruschel & Coll. Erfurt mit der Erarbeitung des Jahresabschlusses beauftragt, der bis zum 30. November 2016 im Finanzamt Erfurt eingereicht werden muss. Das erarbeitete Zahlenwerk ist unter anderem die Grundlage für die Erklärung zur Körperschafts- und Gewerbesteuer. Des weiteren werden die abziehbaren Vorsteuerbeiträge ermittelt. Aus der Gewinn- und Verlustrechnung ist unter anderem der Gewinn der Vermögensverwaltung, Materialaufwand, Abschreibungen, Personalaufwand und Ergebnisvortrag zu ersehen. Auf sieben Seiten werden anschließend die Einnahmen und Ausgaben gegenüber dem Vorjahr verglichen. Bei Personalkosten, Telefon- und Portogebühren, Bürobedarf sowie sonstigen Verwaltungskosten müssen weiterhin konsequent Einsparungspotentiale erreicht werden. Weiterhin wird die Entwicklung des Anlagevermögens beschrieben. Zur nächsten Mitgliederversammlung wird von unserer Schatzmeisterin, Frau Ute Moselewski, dieser Jahresabschluss erläutert und zur Abstimmung gestellt. Für das Jahr 2015 wurde vom Finanzamt Erfurt auch eine Steuerprüfung im Jahr 2016 durchgeführt. Im Ergebnis dieser Steuerprüfung wurde vom Finanzamt festgelegt, dass es bei der Buchung der Vereins Villa, durch Vereinsmitglieder keine Nachlässe mehr geben darf. Dietmar Schumacher Vorstand Rückschau auf unsere 33. Zoofahrt nach Frankfurt am Main eine Spende an den Zoo Frankfurt schon auf der Hinfahrt gesammelt. Das Geld und eine Kostprobe von unserem guten Affenschweiß erhielten die Zooführer. Unsere beiden Führer zeigten uns nach einer Begrüßung in drei Etappen durch einen Teil des Zoos. Es blieb auch noch genügend Zeit weitere Teile des Zoos selbständig zu entdecken. Wir erfuhren, dass aufgrund der Größe des Zoos keine Tiere mehr gehalten werden können, die einen großen Platzbedarf benötigen, wie z.b. die Elefanten. Am Nachmittag legten wir mit der MS Palladium zu einer Panoramafahrt auf dem Main ab. Wir konnten die beeindruckende Skyline von Frankfurt vom Schiff aus besichtigen. Dazu gab es Erklärungen vom Schiffspersonal. Gegen 18 Uhr begaben wir uns auf die Rückfahrt. Es gab viele Eindrücke zu verarbeiten, die die meisten von uns natürlich auch mit ihrer Digitalkamera festhielten. Werner Jürschke und Vorstandsmitglied Bernd Schröder Lutz Asmus und Stefanie Kurth, engagieren sich im Verein für die Zoovorträge, Vereinsfahrten und Veranstaltungen. Foto: Jörg Ropers

5 Erlebniszoo und Märchenschloss Fahrt nach Hannover und Sababurg Im August war es mal wieder soweit, die Zooparkfreunde Erfurt gingen wieder auf Zweitagesfahrt mit Ziel Hannover und zur Saba burg an der Weser. Der Zoo Hannover wurde am 4. Mai 1865 aus privaten Mitteln gegründet und ist der fünftälteste in Deutschland, er umfasst eine Fläche von 22 Hektar. Gegenwärtig beherbergt die Anlage etwa 2000 Tiere in 198 Arten. Seit 1996 schreibt der Erlebnis- Zoo Hannover Zoogeschichte: Als erster Tierpark bundesweit verabschiedete er sich konsequent von der herkömmlichen Käfigund Gehegehaltung und präsentiert Tiere in aufwändig gestalteten Themenwelten. 5 er zu den größten und ältesten Wildparks in Europa. Der Park beherbergt auch vom Aussterben bedrohte, heimische Tierarten und eine artgerechte Haltung wird durch großzügig angelegte Freigehege angestrebt. Der Bestand an heimischen Wildtieren wird ergänzt durch ein Rudel Wölfe, Luchse, Vielfraße, Fischottern, Wildschweine, westkaukasische Steinböcke und Mufflons. Nach einer wunderbaren Führung und direkten Begegnungen mit einigen Tieren, fuhren wir zur Anlegestelle für unsere abschließende Flussfahrt auf Fulda, Werra und Weser. Leider spielte das Wetter nicht Herzlich willkommen Wir begrüßen als neue Vereinsmitglieder: Christina Fitz, Lutz Volkmar, Oliver Pusch und Marie- Luise Kuhlig Termine 24. Februar 2017 Zoovortrag Neuseeland, Herr Schäfer (Naturkunde- Museum), 19 Uhr, Atrium der Stadtwerke, 4. März 2017 Winterführung Von Afrika durch Australien und den Bauernhof zu Kibo und Co 24. März 2017 Zoovortrag Bahia Die Seele Brasiliens, Herr Dr. Axel Kwet (Biologe, NTV- Verlag), 19 Uhr, Atrium der Stadtwerke, Alleine die Eisbärenanlage in Hannover ist eine Reise wert. Immer wieder beliebt unser Affenschweiß, den wir als Gastgeschenk den Zooführern überreichen. 16. und 17. April 2017 Osterfest, Ostersonntag und -montag, ab 10 Uhr 21. April 2017 Zoovortrag Lebensraum der Bartaffen Indiens, Herr Dr. Werner Kaumanns (ehemaliger Kurator Zoo Köln), 19 Uhr, Atrium der Stadtwerke Der seit 1996 so genannte Erlebnis-Zoo Hannover gliedert sich weitgehend in Themenbereiche, in denen der Besucher scheinbar in den natürlichen Lebensraum der Tiere versetzt wird und diese ohne Gitter beobachten kann. Der Tierpark Sababurg ist ein Wildpark an der Sababurg im Reinhardswald in Nordhessen. Er wurde 1571 als Tiergarten angelegt und ist seit 1973 als Tierpark Sababurg bekannt. Mit rund 130 Hektar Fläche zählt so mit, nach dem Ablegen hatte man in dem niedergehenden Wolkenbruch keine Chance mehr den berühmten Weserstein zu besichtigen. Wir bedanken uns herzlich bei Lutz Asmus für die vielen Infos und die hervorragende Organisation. Es war wieder mal ein unvergesslicher Ausflug in zwei einmalige Tiergärten. Johanna Zwicker, Foto: Harald Kretzschmar 5. Juni 2017 Kindertag am Pfingstmontag, ab 10 Uhr 9. September 2017 Zooparklauf am Samstag 30. September und 1. Oktober 2017 Zootage, Samstag und Sonntag, ab 10 Uhr 31. Oktober 2017 Halloween, Dienstag, ab 10 Uhr Nachruf Wir trauern um verdienstvolle Vereinsmitglieder. Von uns gegangen sind: Petra Kreusche und Christa Ballmann. Wir halten ihr Andenken in Ehren.

6 6 Tierpatentreffen des Vereins der Karsten Hoffmann, Vereinsvorsitzender Dietmar Schumacher, Ehrenvorsitzender Dr. Dr. Sabine Merz, Zoodirektorin Grillfest auf dem Zooplateau, ausgerichtet von der Weinberggastätte. Am 14. September 2016 fand zum letzten Mal das traditionelle Tierpatentreffen des Vereins der Zooparkfreunde in Erfurt e.v. auf dem Thüringer Zoopark Erfurt statt. Dass es das letzte Treffen unter der Regie der Zoofreunde war, ist in der Auflösung des Tierpatenschaftsvertrages mit dem Verein durch den Thüringer Zoopark Erfurt begründet. Ein Umstand, den der amtierende Vereinsvorsitzende, Karsten Hofmann, in seiner Begrüßungsrede vor den 121 Tierpaten scharf kritisierte. Der Verein habe in den letzten Jahren Bedeutendes für den Zoopark geleistet, so Hofmann. Alleine im letzten Jahr konnten über 250 Tierpatenschaften akquiriert werden, auch in diesem Jahr hat der Förderverein seine Leistungsfähigkeiten bewiesen. Gleichlautend bedankte sich der Ehrenvorsitzende des Vereins, Dietmar Schumacher, bei den Tierpaten und erinnerte daran, wie der Thüringer Zoopark Erfurt ohne die vom Verein realisierten Projekte aussehen würde. Vorhaben, wie die Südamerika Anlage, die Kookaburra Voliere (Lachender Hans), die Känguru-, Flamingo-, Geparden-, Präriehunde- und Kea-Anlage, konnten durch Einsatz des Vereins gebaut werden. Der Wasserspielplatz und der Picknickplatz wurden durch Initiative des Vereins errichtet. Auch finanzierte der Verein der Zooparkfreunde mit einer Summe von Euro die Terrarien, die im neuen Elefantenhaus großzügig Platz finden. Laut Schumacher setzte der Verein für den Zoopark Erfurt Mittel über 2 Millionen Euro frei, die durch ihren sinnvollen Einsatz die Attraktivität des Zoos erst so erhöht haben. Entsprechend der Satzung des Vereins sind die Mittel immer in den Bau von Anlagen, die der tiergerechten Haltung dienen, bzw. in Spiel- und Freizeitbereiche eingesetzt worden, sie dienten nie zur Stopfung von Haushaltslöchern, was auch nicht im Sinne der Tierpaten sei, so der Ehrenvorsitzende. Zoodirektorin, Frau Dr. Dr. Sabine Merz, dankte allen Tierpaten und erläuterte wie in Zukunft mit den Tierpatenschaften verfahren werden soll. Zum Abschluss konnten noch einmal Tierpatenschaften, die vor dem 30. August 2016 abgeschlossen wurden, übergeben werden. Die Mittel, die der Verein aus den Tierpatenschaften erhielt, sollen den Neubau des Spielplatzes auf dem Plateau finanziell unterstützen. Der Verein bedankt sich bei den Spendern! Viele neue Tierpatenschaften durch den Verein Frau Claudia Minnella, Inhaberin der Apotheke am Zoopark (Bild 1), verlängerte ihre Patenschaft für die Elefantenkuh Safari. Die Neumann Bauelemente GmbH (Bild 2) verlängerte ihr Engagement für den Elefantenbullen Kibo. Die dritte Elefantenpatenschaft für Elefantenkuh Chupa übernahm

7 7 Zooparkfreunde im Erfurter Zoo das Autohaus Glinicke (Bild 7). Weitere Tierpaten, die ihre Patenschaften verlängerten, sind die WBG Erfurt eg (Bild 12) für drei Erdmännchen und die Weltenbummler GmbH (Bild 15) für drei Damara-Zebras sowie die WBG Zukunft (Bild 13) für vier Spornschildkröten. Familie Weidenhaun (Bild 14) erneuerte ihr Engagement für Löwin Ribat, genau wie die Praxis für Psychotherapie Dr. Sylvia Wunderlich für Löwin Lubaya. Die Patenschaft über große Tiere wurde von der BFE Beton Fertigteilbau Erfurt GmbH (Bild 3) und der Riedel Bauunternehmen GmbH & Co KG (Bild 10) für die Giraffen übernommen. Ein Bisonkalb und ein Erdmännchen dürfen sich über eine Patenschaft durch die EUROVIA GmbH (Bild 6) freuen. Ihre Liebe zu den Hyänen zeigte auch wieder die Reisse Bau GmbH (Bild 8), mit einem Engagement. Ebenfalls für eine Hyäne spendete die Dicks-Modellbau-GmbH. Die Thüringer Eisenbahn GmbH engagiert sich wieder für einen Blauen Pfau und ein Mini-Shetland-Pony, sowie für das große Aquariumbecken, die A1 Bausanierungen OHG für einen Lachenden Hans. Die Erfurter Gleisbau GmbH übernahm die Patenschaft für eine Schneeeule und einen Löffelhund. Die Tierärztliche Klinik für Kleintiere, Siegrun Kröll (Bild 11) übernahm wieder eine Patenschaft für Gelbbrust- Ara Betty. Erstmalig wurde auch eine Tierpatenschaft für den stark gefährdeten Balistar übernommen, dies erfolgte durch die Center-Press GmbH (Bild 4). Doris und Heinz-Peter Berlth (Bild 5) übernahmen eine Patenschaft für eine Schneeeule und einen Kap-Klippschleifer. Ein Kap-Borstenhörnchen wurde an Renate und Peter Kästner (Bild 6) verpatet. Nach Überreichung der Tierpaten urkunden durften die Tierpaten in interessanten Führungen ihren Paten tieren einen Besuch abstatten. Krönender Abschluss des Tierpatentreffens war ein Grillfest auf dem Zooplateau, ausgerichtet von der Weinberggastätte. Der Vorstand des Vereins der Zooparkfreunde in Erfurt bedankt sich bei allen Tierpaten und Förderern des Vereins und verspricht trotz gekündigtem Tierpatenschaftsvertrages in seinem Engagement für den Thüringer Zoopark Erfurt zielstrebig weiter zu arbeiten

8 Gewinner des Rätsel Auf unser Rätsel der letzten Ausgabe erhielten wir sehr viele Zuschriften. Die Lösung lautete: Gundi. Unter allen Einsendern wurden unter Ausschluss des Rechtsweges folgende Gewinner gezogen: 1. Simone & Volker Pechstein, Ebertshausen 2. Waltraud Wagner, Chemnitz Wir gratulieren herzlich und bitten die Gewinner sich in der Geschäftsstelle unter Telefon zu melden. 8 Dank an die Zoolotsen für ihre Tätigkeit Seit dem Jahr 2012 unterstützen unsere Zoo lotsen (zurzeit sind es 20) den Thüringer Zoopark im Lemurenwald und Affendschungel mit ihren ehrenamtlichen Einsätzen. In diesen fünf Jahren, wurden insgesamt 2662 Stunden geleistet. Dabei sind besonders die Aktivitäten des Ehepaares Hennigs mit einer Vielzahl von Stunden und zusätzlichen Aufwendungen für die Koordinierung der Einsätze sowie derer von noch berufstätigen bzw. nicht in der Nähe des Zoos wohnenden Lotsen zu nennen. Wie schon in den vorangegangen Jahren wurde auch 2016 im ersten Quartal die Tätigkeit der Zoolotsen mit zwei Schulungen durch den Zoopädagogen Herrn Bäthe unterstützt. Über weitere Interessenten für diese Tätigkeit würden wir uns freuen. Lutz Asmus Vorstand Gute Besserung kleiner Smaragdwaran! Sorgsam kümmert sich Tierärztin Tina Risch um die großen und kleinen Tiere im Zoopark Erfurt. Der Gesundheitszustand der Tiere wird ständig kontrolliert. Beim Smaragdwaran wurde eine Stomatitis (Maulfäule) erkannt. Rechtzeitig wird das Reptil therapiert und so bestehen beste Chancen auf Heilung. Ein Grund, einfach mal Danke zu sagen an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Thüringer Zooparks Erfurt, die sich so liebevoll um die Bewohner kümmern. Zoopark gibt kleine Chamäleons ab Im Zoopark Erfurt sind im Juni 61 Jemen- Chamäleons geschlüpft. Der Thüringer Zoopark Erfurt gibt nun einige von den mittlerweile 15 cm langen Jungtieren ab. Am 9. Januar hatte das dreijährige Chamäleon-Weibchen erstmals Eier abgelegt und eingegraben. Zur Sicherheit und besseren Kontrolle kamen diese dann in einen Inkubator. Dort schlüpften die Kleinen zwischen dem 16. und 27. Juni. Die nur wenige Zentimeter großen Tiere fressen mittlerweile schon kleine Fliegen und Heuschrecken, die sie mit ihrer klebrigen Zunge fangen. Außerdem trinken sie Wasser. Später trinken sie kaum noch. Sie decken dann ihren Wasserbedarf gezielt mit Gemüse. Eine weitere Besonderheit ist, dass man männliche und weibliche Tiere gleich nach dem Schlüpfen unterscheiden kann. Männliche Jemen-Chamäleons haben nämlich Fersensporn am Hinterbein. Sachkundige Interessenten an den selbst nachgezogenen Jemen-Chamäleons können sich bei der Zooparkverwaltung melden, um Näheres zur Abgabe der Jungtiere zu erfahren. Interessenten melden sich bitte unter: zooparkverwaltung@erfurt.de

9 9 Impressum Zooparkfreunde fordern Erhalt des Erfurter Aquariums Die Zooparkfreunde in Erfurt e.v. kritisieren scharf die Pläne der Stadtverwaltung, aus Einsparungsgründen das Aquarium am Nettelbeckufer zu schließen. Da eine Verlegung des Aquariums auf Grund der umfangreichen Technik mindestens 10 Mill. kosten würde, sollte alles unternommen werden, das Aquarium am jetzigen Standort zu halten. Mit den veröffentlichten Vorschlägen für einen ausgeglichenen Haushalt, lässt sich das gesetzte Ziel nicht erreichen. Dazu bedarf es wesentlich tiefgreifender Veränderungen im Haushalt der Stadt. In freiwilliger Aufbau arbeit wurde das Aquarium in den Jahren 1949 bis 1957, mit über sogenannten NAW Stunden, als erste Kultureinrichtung der Stadt nach dem 2. Weltkrieg errichtet und stetig erweitert. Laut offiziellen Angaben des Zooparks, zu dem das Aquarium seit 2003 gehört, leben hier über 500 Tiere. Nicht nur Fische sind zu bewundern, der Außenbereich beherbergt unter anderem Lisztäffchen. Hauptattraktion ist das 2007 mit farbenfrohen Meeresbewohnern eingeweihte Riffbecken ( Liter). Der Verein der Zooparkfreunde hat das Aquarium besonders in den letzten Jahren gefördert. So wurden über Euro in die Außenanlagen mit den neuen Unterbringungen für die Lisztäffchen und für die Planung des Riffbeckens bezahlt. Im Riffbecken lebten zur Eröffnung ursprünglich 200 Fische, der derzeitige Bestand umfasst ca. 60 Tiere, worunter die Attraktivität des Beckens leidet. Der amtierende Vorsitzende des Vereins der Zooparkfreunde, Karsten Hofmann, betont, dass das Aquarium eine wichtige kulturelle Einrichtung in der Landeshauptstadt ist. Immerhin zählt das Aquarium ca Besucher im Jahr. Nicht zu vergessen, dass das Aquarium auch ein Ausgangspunkt für die Wanderung zur BUGA 2021 ist. Der Verein fordert die Stadträte auf, die Pläne zur Schließung des Aquariums nicht zu unterstützen und wirbt zugleich für eine bessere finanzielle Unterstützung durch die Bevölkerung und Firmen in der Region, zum Beispiel durch Spenden. Die Einnahmesituation könnte auch schnell verbessert werden, stellt auch der Ehrenvorsitzende des Vereins der Zooparkfreunde, Dietmar Schumacher fest. Derzeit beträgt der Eintrittspreis zwei Euro für Erwachsene, dies halten die Zooparkfreunde für nicht mehr zeitgemäß. Eine Steigerung auf vier Euro wäre durchaus denkbar. Derzeit wird der Eintritt mit einer sogenannten Kasse des Vertrauens eingenommen, da aus Einsparungsgründen kein Kassenpersonal mehr beschäftigt wird. Erstaunlich ist, dass dennoch keine wesentlichen Mindereinnahmen zu verzeichnen sind, dies ist aber auch ein Zeugnis dafür, wie beliebt das Aquarium bei der Bevölkerung ist. Der Vorstand des Vereins der Zooparkfreunde in Erfurt e.v. Der Zooparkfreund Zeitschrift des Vereins der Zooparkfreunde in Erfurt e. V. Kontakt: Am Zoopark 1 (Villa im Zoo) Erfurt Telefon: Telefax: info@zooparkfreunde.de Aufl age: Stück Der Bezug des Zooparkfreunds ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Redaktion: Dietmar Schumacher und Jörg Ropers, Center-PRess Redaktionsbeirat: Dietmar Schumacher, Bernd Schröder und Joachim Döring Wir danken für die redaktionelle Unterstützung: Thüringer Zoopark Erfurt, Wenke Ehrt, Dr. Heike Maisch und Roy Bäthe Fotos: Thüringer Zoopark Erfurt, Jörg Ropers (inkl. Titelfoto) Layout: schneider.media Wir trauern um unsere langjährige Mitarbeiterin Andrea Schröter In Dankbarkeit werden wir ihr ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser Mitgefühl gehört den Angehörigen. Verein der Zooparkfreunde in Erfurt e.v. Der Vorstand

10 Wir gratulieren folgenden Vereinsmitgliedern nachträglich zum besonderen Geburtstag: zum 50.: Jens Tungerthal zum 60.: Thomas Merten zum 70.: Günter Jaworek Georg Byrodt zum 81.: Lutz Asmus zum 83.: Vera Prater Rudolf Greiner-Bär zum 84.: Ingeborg Wolf Horst Kahl Rolf Prater zum 86.: Christa Weise zum 89.: Helga Neukirch zum 91.: Wolgang Loos Zooverein gratuliert Klaus Neumann, Inhaber der Neumann Bauelemente GmbH, feierte am 2. Juli seinen 71. Geburtstag. Dietmar Schumacher, Ehrenvorsitzender des Vereins, überbrachte dem Jubilar beste Wünsche und ein großes Dankeschön der Zooparkfreunde. Seit über 20 Jahren engagiert sich der Unternehmer aus Kranichfeld für den Verein der Zooparkfreunde. Er ist ständiger Tierpate der Elefanten des Thüringer Zooparks Erfurt, derzeit für den Bullen Kibo. Auch die Herausgabe unserer Vereinszeitschrift unterstützt die Neumann Bauelemente GmbH mit Werbeanzeigen. 10 Dank für ehrenamtliches Engagement Zooparkfreunde ernteten Affenschweiß Am 15. September wurde die Ernte für den Affenschweiß Jahrgang 2016 von Mitgliedern des Vereins eingeholt. Die Weinernte ist eine anstrengende Arbeit, daher bedankt sich der Vorstand bei den freiwilligen Pflückern, ohne die die Ernte nicht hätte eingebracht werden können. Den Affenschweiß gibt es nicht zu kaufen, er wird den Unterstützern und Spendern des Vereins überreicht. Wer also mal gerne vom leckeren Tropfen kosten möchte, sollte den Verein und seine Arbeit für den Thüringer Zoopark Erfurt unterstützen. Foto: Jörg Ropers Über 30 Zoofreunde waren vom Vorstand des Vereins, am 24. November, in das Restaurant La Gondola eingeladen, um bei italienischen Speisen und Getränken einen gemeinsamen Abend zu erleben. Der Verein lebt von dem Engagement seiner Mitglieder und dies wurde mit der kleinen Weihnachtsfeier unterstrichen. Der Verein bedankte sich bei allen, die sich über ihre Mitgliedschaft hinaus besonders für die Anliegen des Zooparks einsetzen und hofft auf viele Nachahmer. Planung unserer Zoofahrten & -führungen für Mitglieder Zoofahrt am 20. und 21. Mai Cottbus und Berlin (Zoo am K damm) ODER Landau (Pfalz) und Karlsruhe 5. August ODER 26. August Zoofahrt, Aschersleben & Bernburg Januar ODER Februar Zooführung durch das Aquarium mit Blick hinter die Kulissen Frühjahr ODER Herbst Besuch der Fuchsfarm und eventuell kurzer Spaziergang durch den Steiger Wir bitten unsere Mitglieder um Rückmeldung (Telefon: ) zu welchen Zoos die Reise gehen soll und zu welchem Datum oder welcher Jahreszeit sie die geplante Fahrt bzw. Führung begehen möchten.

11 Eintrittspreise ab 1. Januar 2017 Auf Grund der 2,18 und der 54 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisverordnung (Thüringer Kommunalordnung ThürKO) in der Fassung vom 28. Januar 2003 (GVBI. S. 41) zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 2. Juli 2016 (GVBI. S. 242, 244) hat der Stadtrat der Landeshauptstadt Erfurt in seiner Sitzung am 16. November 2016 die Eintrittspreise Thüringer Zoopark und Aquarium beschlossen: Thüringer Zoopark Erfurt Tageseintritt / pro Person bzw. Familie Erwachsene 12,00 Euro Ermäßigungsberechtigte 8,00 Euro Kinder 2 6,50 Euro Familien groß 4 30,00 Euro Familien groß 5 28,00 Euro Familien klein 6 22,00 Euro Familien klein 7 17,00 Euro Hund (pro Tier) 3,00 Euro Jahreseintritt / pro Person bzw. Familie Erwachsene 35,00 Euro Ermäßigungsberechtigte 28,00 Euro Kinder 2 20,00 Euro Familien 4 70,00 Euro Hund (pro Tier) 20,00 Euro Gruppeneintritt (ab 10 Personen, pro Person) Erwachsene 10,00 Euro Ermäßigungsberechtigte 8,00 Euro Kinder 2 5,00 Euro Sonstiger Eintritt / pro Person Erfurter Schulklassen in den Ferien 3 2,50 Euro Besuch der Zoo- & Naturschule: Schulklassen 8 3,00 Euro Kitas 1,00 Euro Fachführungen (zuzgl. Eintritt) 30 Minuten 25,00 Euro 60 Minuten 50,00 Euro 90 Minuten 75,00 Euro Aquarium Tageseintritt / pro Person bzw. Familie Erwachsene 2,00 Euro Ermäßigungsberechtigte 1 und Kinder 2 1,00 Euro Familien 1 5,00 Euro 11 1 Ermäßigungsberechtigte sind Inhaber des Sozialausweises der Landeshauptstadt Erfurt, Schüler, Studierende und Menschen mit Behinderungen ab einem Grad der Behinderung von 50 %. Die Ermäßigung ist durch einen entsprechenden Ausweis nachzuweisen. 2 Kinder ab drei Jahre bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. 3 Erfurter Schulklassen in den Ferien sind Schülergruppen der Erfurter Grundschulen in der Ferienbetreuung (eine Begleitperson für jeweils sechs Kinder hat freien Eintritt). 4 Familien groß sind maximal zwei Erwachsene mit zwei bis maximal fünf Kinder n/jugendlichen unter 18 Jahren. Zusätzliche Kinder entrichten den Eintrittspreis für Kinder. 5 Familien groß sind maximal zwei Erwachsene mit einem Kind/Jugendlichen unter 18 Jahren. 6 Familien klein sind ein Erwachsener mit zwei bis maximal vier Kinder/Jugendlichen unter 18 Jahren. Zusätzliche Kinder entrichten den Eintrittspreis für Kinder. 7 Familien klein sind ein Erwachsener mit einem Kind/Jugendlichen unter 18 Jahren. 8 Für Schulklassen außerhalb Erfurts sind neben dem Zooschulpreis der Gruppentarif für Kinder als Eintritt zu entrichten. Eine Begleitperson für 15 Schüler erhält freien Eintritt. Jahreskarten sind personengebunden und haben vom Tag ihres Erwerbes ein Jahr Gültigkeit. Unser Buchtipp Anthony Sheridan stellte auf der 16. Tagung Europäischer Zooförderer in Dresden am 23. September 2016 die neue Ausgabe seines Buches Europas Zoos unter der Lupe vor. Erstmals werden in dem neuen Zoobuch auch Organisationen von Zoofreunden vorgestellt. Auch der Thüringer Zoopark Erfurt wurde vom Autor unter die Lupe genommen. Das Buch kann über die Geschäftsstelle zum Preis von 29,80 Euro bestellt werden. Wie in der Vergangenheit, geht der Reinerlös aus dem Buchverkauf zugunsten des Vietnam Gibbon Projektes der Stiftung Artenschutz. Gruppeneintritt (10 Personen) Pro Person 0,50 Euro Freier Eintritt Kinder bis zur Vollendung des 3. Lebens jahres Schwerbehinderte mit Eintrag B (inkl. einer Begleitperson) Kindertagesstätten der Stadt Erfurt (inkl. einer Begleitperson für sechs Kindergartenkinder) Vom Jugendamt zertifizierte Erfurter Tagesmütter mit den zu betreuenden Kindern Entscheidet sich ein Besucher erst im Laufe des Tages bei seinem Zoobesuch, eine Jahreskarte zu erwerben, bekommt er den Preis für die erworbene Tageskarte verrechnet. Vorbehaltlich einer steuerrechtlichen Prüfung, erhalten Mitglieder des Vereins der Zooparkfreunde in Erfurt e. V. weiterhin 30 % Nachlass auf die Jahreskarte. Es empfiehlt sich diese bis zum 31. Dezember 2016 zu erwerben, da bis dahin noch der alte reduzierte Preis gültig ist.

12 Senden Sie das Lösungswort bitte bis zum an unsere Geschäftsstelle. Unter allen Einsendern verlosen wir drei Flaschen Affenschweiß. Verein der Zooparkfreunde in Erfurt e. V. Am Zoopark 1 (Villa im Zoo) Erfurt Kreuzworträtsel Achtung neue Telefonnummer! Telefon: Telefax: info@zooparkfreunde.de Eine Mitgliedschaft im Verein der Zooparkfreunde ist nicht nur eine gute Sache für den Zoopark, sondern auch eine Investition, von der jedes Mitglied profitiert. Vorteile auf einen Blick: freier Eintritt in den Zoopark zu unseren Vereinsveranstaltungen 30 Prozent Rabatt auf die Zoopark-Jahreskarte ermäßigter Eintritt in zahlreichen befreundeten Zoos kostenloser Bezug unserer regelmäßig erscheinenden Zeitschrift Der Zooparkfreund mit interessanten Beiträgen regelmäßige Informationen zum Vereinsleben und zu Neuigkeiten aus dem Zoopark Führungen durch den Zoopark bei den Mitgliedernachmittagen pro Jahr vier interessante Zoovorträge Einladung zu unseren jährlichen Vereinsfahrten in andere Zoos Unser Spendenkonto: Allgemein: IBAN DE bei der Sparkasse Mittelthüringen BIC HELA DE F1 WEM Unsere großen Spender und Tierpaten A1 Bausanierungen OHG Anneliese Liebram, Berlin Apotheke am Zoopark, Claudia Minnella Autohaus Glinicke GmbH & Co. Vertriebs KG Beton- und Fertigteilbau Erfurt GmbH Birgit Pelke Braugold Vertriebs GmbH & Co. KG Die Weltenbummler GmbH Dr. Sylvia Wunderlich Erfurter Gleisbau GmbH Eurovia Verkehrsbau Union GmbH Familie Hutt/Walsmann FWT Flamingo Water Technology GmbH Heidi und Bernd Weidenhaun Mail & Parcel Network GmbH Nestlé Schöller GmbH Neumann Bauelemente, Klaus Neumann Modellbau GmbH Reise Bau GmbH & Co. KG Riedel Bauunternehmen GmbH/NL Erfurt SIK-Holzgestaltungs GmbH Sparkasse Mittel thüringen Sportpark Johannesplatz TAG Wohnen & Service GmbH THS Technischer Hausservice GmbH Unger Park GmbH Vermesssungsstelle Elflein, Norbert Elflein WbG Erfurt eg WBG Zukunft eg Zahntechnik Zentrum Eisenach Zoogaststätte Weinberghaus, Annemarie und Ulrich Höhn

Neustart in England für Löwenzucht mit Joco

Neustart in England für Löwenzucht mit Joco 1 23. Jahrgang Ausgabe 1/2017 Zeitschrift des Vereins der Zooparkfreunde in Erfurt e. V. www.zooparkfreunde.de www.zoopark-erfurt.de zooparkfreunde.erfurt Aufl age: 3.000 Exemplare Freude über viele Tiergeburten

Mehr

Zooparkfreund. Kleine Geparde feiern Geburtstag. Auflage: Exemplare. Seite 5. Der. Neujahrsempfang: Villa mit neuer Leitung: Baumpatenschaften:

Zooparkfreund. Kleine Geparde feiern Geburtstag. Auflage: Exemplare. Seite 5. Der. Neujahrsempfang: Villa mit neuer Leitung: Baumpatenschaften: 1 22. Jahrgang Ausgabe 1/2016 Zooparkfreund Der Zeitschrift des Vereins der Zooparkfreunde in Erfurt e. V. www.zooparkfreunde.de www.zoopark-erfurt.de zooparkfreunde.erfurt Auflage: 3.000 Exemplare Neujahrsempfang:

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Tätigkeitsbericht 2015

Tätigkeitsbericht 2015 Was wir lieben, müssen wir unterstützen! Tätigkeitsbericht 2015 Stiftung der Freunde der Hauptstadtzoos 015 Organe der Stiftung der Freunde der Hauptstadtzoos Stiftungsvorstand: Thomas Ziolko (Vorsitzender)

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Eine Information in leicht verständlicher Sprache Behinderten-Beauftragte können Männer oder Frauen sein. Wir verwenden im Text immer nur die männliche

Mehr

Verschiedene Modelle von Zoo-Fördervereinen und ihre Aktivitäten in Europa

Verschiedene Modelle von Zoo-Fördervereinen und ihre Aktivitäten in Europa Verschiedene Modelle von Zoo-Fördervereinen und ihre Aktivitäten in Europa Anthony Sheridan Europäischer Zoo-Experte Tagung der Europäischen Zooföderer Wuppertal Oktober 2014 Zoo Magdeburg Die Zoofreunde-Hütte

Mehr

Gruppenreisen. Hier entdecken Sie gemeinsam die Wildnis!

Gruppenreisen. Hier entdecken Sie gemeinsam die Wildnis! Gruppenreisen Hier entdecken Sie gemeinsam die Wildnis! Gehen Sie mit Ihren Gästen auf Weltreise Atemberaubende Natur, beeindruckende Tierbegegnungen und spannende Abenteuer: Entdecken Sie eine faszinierende

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier -

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier - Aktuelles 2015 Auf den folgenden Seiten sind alle Einträge des Jahres 2015 festgehalten, die auf unserer Internetseite Schweighausen-taunus.de unter der Rubrik Aktuelles veröffentlicht wurden. 09. Dezember:

Mehr

Zooparkfreund. Es geht langsam voran. Vieles muss noch getan werden Kommentar Seite 2 und 3. Der. Spaßvögel: Zoodirektorin: Elefanten: Tierpaten:

Zooparkfreund. Es geht langsam voran. Vieles muss noch getan werden Kommentar Seite 2 und 3. Der. Spaßvögel: Zoodirektorin: Elefanten: Tierpaten: 1 20. Jahrgang Ausgabe 2/2014 Zooparkfreund Der Zeitschrift des Vereins der Zooparkfreunde in Erfurt e. V. www.zooparkfreunde.de www.zoopark-erfurt.de Spaßvögel: Seite 2 und 3: Die Kea-Anlage ist eröffnet

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

OPEL-ZOO / Georg von Opel- Freigehege für Tierforschung 1 ZOO-RALLYE. Name:...

OPEL-ZOO / Georg von Opel- Freigehege für Tierforschung 1 ZOO-RALLYE. Name:... OPEL-ZOO / Georg von Opel- Freigehege für Tierforschung 1 OPEL-ZOO ZOO-RALLYE Name:... GIRAFFE Schau mir in die Augen Kleines. Giraffen sind außergewöhnliche Tiere. Es sind die höchsten Säugetiere, die

Mehr

Wussten Sie schon? Pferden aufgebaut werden.

Wussten Sie schon? Pferden aufgebaut werden. Im VDZ zusammengeschlossene Zoos und Aquarien tragen wesentlich zum Schutz der Natur und ihrer Bewohner bei: Kaum eine andere Einrichtung informiert gleichzeitig Millionen von Menschen über dieses Thema,

Mehr

Neues aus dem Vogelpark Viernheim. Newsletter Februar Liebe Freunde des Vogelpark Viernheim,

Neues aus dem Vogelpark Viernheim. Newsletter Februar Liebe Freunde des Vogelpark Viernheim, Neues aus dem Vogelpark Viernheim Newsletter Februar 2018 Liebe Freunde des Vogelpark Viernheim, da es im Winter traditionell etwas ruhiger im Vogelpark zugeht, hier der erste und etwas kürzere Newsletter

Mehr

Zoobesuch der Klassse 4c (Papageien- und Giraffenklassenkinder).

Zoobesuch der Klassse 4c (Papageien- und Giraffenklassenkinder). Zoobesuch der Klassse 4c (Papageien- und Giraffenklassenkinder). Am 21. März 2013 war es endlich so weit. Nach mehreren Versuchen einen passenden Termin zu bekommen, hatte es nun schließlich doch geklappt.

Mehr

Stadt Karlsruhe Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe. Informationen. Tierpatenschaften. Alles Wichtige für Sie im Überblick

Stadt Karlsruhe Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe. Informationen. Tierpatenschaften. Alles Wichtige für Sie im Überblick Stadt Karlsruhe Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe Informationen Tierpatenschaften Alles Wichtige für Sie im Überblick Bedeutung einer Tierpatenschaft Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe und sein Förderverein,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Gruppenreisen. Hier entdecken Sie gemeinsam die Wildnis!

Gruppenreisen. Hier entdecken Sie gemeinsam die Wildnis! Gruppenreisen Hier entdecken Sie gemeinsam die Wildnis! Gehen Sie mit Ihren Gästen auf Weltreise Atemberaubende Natur, beeindruckende Tierbegegnungen und spannende Abenteuer mitten in Leipzig: Entdecken

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

OPEL-ZOO-RALLYE. Name:...

OPEL-ZOO-RALLYE. Name:... OPEL-ZOO / Georg von Opel- Freigehege für Tierforschung 1 OPEL-ZOO-RALLYE Name:... GIRAFFE Schau mir in die Augen Kleines. Giraffen sind außergewöhnliche Tiere. Es sind die höchsten Säugetiere, die mit

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Jahresbericht BürgerEnergiegenossenschaft Kehl eg

Jahresbericht BürgerEnergiegenossenschaft Kehl eg Jahresbericht 2015 BürgerEnergiegenossenschaft Kehl eg BürgerEnergiegenossenschaft Kehl e.g. Jahresbericht 2015 Inhaltsverzeichnis Seite ERSTER TEIL I. Vorwort des Vorstandes 2 II. Bericht des Aufsichtsrates

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Tarifordnung der Eintrittspreise der kulturellen Einrichtungen der Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - KultEinrTarifOEF - vom 9.

Tarifordnung der Eintrittspreise der kulturellen Einrichtungen der Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - KultEinrTarifOEF - vom 9. Tarifordnung der Eintrittspreise der kulturellen Einrichtungen der Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - KultEinrTarifOEF - vom 9. September 2010 Auf der Grundlage der 2, 18, 54 der Thüringer Gemeinde-

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. April 2016, in der Gaststätte Zur Schmiede erschienen 38 stimmberechtigte TuS-Mitglieder

Mehr

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v.

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Liebe Freunde der Briesnitzer Schulen, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, registriert beim Amtsgericht Dresden, Vereinsregister

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

DER VIELFALT VERBUNDEN DIE FREUNDE UND FÖRDERER DES OPEL-ZOO E.V. STELLEN SICH VOR

DER VIELFALT VERBUNDEN DIE FREUNDE UND FÖRDERER DES OPEL-ZOO E.V. STELLEN SICH VOR Freunde und Förderer des Opel-Zoo e.v. Am Opel-Zoo 3 61476 Kronberg im Taunus Telefon: +49 (0)6173-325903-83 Telefax: +49 (0)6173-325903-11 foerderverein@opel-zoo.de www.foerderverein-opel-zoo.de V.i.S.d.P.:

Mehr

Verein der Zooparkfreunde

Verein der Zooparkfreunde Ausgabe 1/2018 Eine 25-jährige Erfolgsgeschichte: Verein der Zooparkfreunde in Erfurt Erweiterte Auflage: 4.000 Exemplare Goldsponsor: Vereinsspuren auf dem Zoopark Neue Tiere im Zoopark Wir unterstützen

Mehr

Herausforderungen für die zukünftige Gestaltung der Berliner Zoos

Herausforderungen für die zukünftige Gestaltung der Berliner Zoos Herausforderungen für die zukünftige Gestaltung der Berliner Zoos Problemanalyse und Lösungsvorschläge am Beispiel des Tierparks im März 2014 Claudia Hämmerling, MdA Tierschutzpolitische Sprecherin Fraktion

Mehr

Spenden für den CVJM Kassel e.v.

Spenden für den CVJM Kassel e.v. Spenden für den CVJM Kassel e.v. Ihre Spende hilft gemeinsam kommen wir voran Als Verein tragen wir uns vorwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Auch finanzieren wir unsere Arbeit durch die Vermietung

Mehr

Satzung des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Blumberg

Satzung des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Blumberg Satzung des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Blumberg 1 Name, Sitz und Rechtsform des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen: Förderverein der Ortsfeuerwehr Blumberg St. Florian e.v. 2. Er hat die Rechtsform

Mehr

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Presseinformation Potsdam, 9. März 2016 Bunte Blumenblüte im April Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam

Mehr

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Europas Challenge e.v. Der Verein soll in das Vereinsregister in Göttingen eingetragen werden. Er hat

Mehr

Schützenpost. Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION. Wertvolle Preise VEREINSUHR. Begrenzte Stückzahl

Schützenpost. Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION. Wertvolle Preise VEREINSUHR. Begrenzte Stückzahl Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Schützenpost Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION Wertvolle Preise D ie Mitgliederwerbeaktion konnte zwischzeitlich beendet werden. Im Laufe der Abrechnungsversammlung

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Förderverein Jersbeker Park e.v. Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Sitzungsort Gaststätte "Zum Fasanenhof", Allee 18, 22941 Jersbek Beginn der Sitzung: Ende

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Der Tierpark Hellabrunn Ein Geozoo im 21. Jahrhundert

Der Tierpark Hellabrunn Ein Geozoo im 21. Jahrhundert Der Tierpark Hellabrunn Ein Geozoo im 21. Jahrhundert Organisatorisches vorneweg Heute: Vertragsunterzeichnung Mitnahme der Schulungsmaterialien, Flyer etc. Bestätigungsschreiben Jahreskarte Namensschild

Mehr

Hans Hases Afrikareise

Hans Hases Afrikareise Hans Hases Afrikareise 22.5.2013 Hans Hase kam aus einem extrem kalten Winter in Europa und hatte gehört, dass er in den afrikanischen Winter sollte. Auβerdem war Südafrika von Meer umgeben und man konnte

Mehr

Tierpatenschaften Information. Die Patenschaften des Zoologischen Stadt gartens Karlsruhe werden vom Förderverein Zoofreunde Karlsruhe e.v.

Tierpatenschaften Information. Die Patenschaften des Zoologischen Stadt gartens Karlsruhe werden vom Förderverein Zoofreunde Karlsruhe e.v. Tierpatenschaften Information Die Patenschaften des Zoologischen Stadt gartens Karlsruhe werden vom Förderverein Zoofreunde Karlsruhe e.v. betreut Übersicht Inhaltsverzeichnis Bedeutung einer Tierpatenschaft

Mehr

Gebührensatzung zur Benutzungssatzung der Museen der Stadt Nordhausen

Gebührensatzung zur Benutzungssatzung der Museen der Stadt Nordhausen Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 4.3.1 S.1 Gebührensatzung zur Benutzungssatzung der Museen der Stadt Nordhausen Auf der Grundlage der 2, 18 Abs. 2, 19 Abs. 1, 20 Abs. 1 S. 1 und 54 der Thüringer

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

Europas führende Zoologische Gärten Anthony Sheridan

Europas führende Zoologische Gärten Anthony Sheridan Europas führende Zoologische Gärten Anthony Sheridan Zoo Kopenhagen Zoo Wien Die Bedeutung von Zoos heute Bezahlte Besucherattraktion Bildung Artenschutz Forschung Zoo Bristol Zoo Standorte 80 Zoos 21

Mehr

Einladung zur DSJ-Akademie vom 15. bis 17. Juni 2012 in Rotenburg an der Fulda

Einladung zur DSJ-Akademie vom 15. bis 17. Juni 2012 in Rotenburg an der Fulda Jan Pohl Emil-Andresen-Str. 47c 22529 Hamburg An alle engagierten Ehrenamtlichen in den Schachvereinen, Landesschachjugenden und den DSJ-Vorstand Beauftragter für Ausbildung Jan Pohl Emil-Andresen-Straße

Mehr

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag zwischen dem Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. und Name der Eltern des Kindes,

Mehr

Freunde und Förderer der Asociation "Loyola-Gymnasium" e.v.

Freunde und Förderer der Asociation Loyola-Gymnasium e.v. - FFALG Protokoll der Mitgliederversammlung am 5.September 2009 Tagungsort: Beckum Beginn: 10.15 Uhr Ende: 11.30 Uhr Anwesend: Gäste: Festge, Hans-Joachim Dr. Festge, Reinhold Dr. Heßeling, Michael Komitsch,

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t (SBE/002/2014) über die 2. Sitzung des Seniorenbeirates am Montag, dem 10.03.2014, 16:00-18:30 Uhr, Kleiner Sitzungssaal, Rathaus Die Vorsitzende eröffnet um 16:00 Uhr die Sitzung

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

TIERPARK BERLIN: PREIS-LEISTUNGS-ANALYSE 2016

TIERPARK BERLIN: PREIS-LEISTUNGS-ANALYSE 2016 TIERPARK BERLIN: PREIS-LEISTUNGS-ANALYSE 2016 ECKDATEN zum TIERPARK Flächenmäßig Europas größter Landschaftstierpark mit 160 ha und Lennéscher Gartengestaltung Über 6.500 Tiere aus 762 Arten leben auf

Mehr

»Sonetschko« N E W S L E T T E R #56. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. Liebe Freunde und Vereinsmitglieder!

»Sonetschko« N E W S L E T T E R #56. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. Liebe Freunde und Vereinsmitglieder! »Sonetschko«Kinderheimhilfe Ukraine e.v. email: info@sonetschko.de web: www.sonetschko.de»sonetschko«kinderheimhilfe Ukraine e.v. Elsa-Brändström-Weg 32 D 63741 Aschaffenburg An alle Vereinsmitglieder,

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Affen Zoo Jocksdorf e.v.

Affen Zoo Jocksdorf e.v. S A T Z U N G des Vereins Affen Zoo Jocksdorf e. V. in der Fassung vom 31. Dezember 2011 1 Name, Sitz Der Verein führt den Namen Affen-Zoo Jocksdorf e.v. Er hat seinen Sitz im OT Jocksdorf Nr. 8, 03159

Mehr

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache 1 Dieser Text ist in Leichter Sprache Alle sollen den Text verstehen! Deshalb ist der Text in Leichter Sprache. Sehr schwere Wörter

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Generalversammlung für das Geschäftsjahr GS agri blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 zurück

Generalversammlung für das Geschäftsjahr GS agri blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 zurück Seite 1 von 9 Schneiderkrug, 22. September 2016 Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2015 - GS agri blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 zurück Wir können auch im Geschäftsjahr 2015 erneut

Mehr

Zoo in der Nähe vom Hotel Lippstadt

Zoo in der Nähe vom Hotel Lippstadt Zoo in der Nähe vom Hotel Zoo für Jung und Alt in der Nähe vom Hotel Zoo in der Nähe von : Hotelgäste, Pensionsgäste und Appartementgäste in sollten einmal einen der Zoos in der Nähe von besuchen. Besonders

Mehr

Unternehmensprofil DU Diederichs Stand: Januar 2019

Unternehmensprofil DU Diederichs Stand: Januar 2019 Chronik DU Diederichs Projektmanagement Schritt für Schritt gewachsen Seit 1978 realisiert und steuert DU Diederichs renommierte und komplexe Bauprojekte für seine namhaften Kunden. In dieser Zeit prägte

Mehr

Protokoll 2. Mitgliederversammlung Informationspraxis

Protokoll 2. Mitgliederversammlung Informationspraxis Protokoll 2. Mitgliederversammlung Informationspraxis Tagesordnung 1. Protokoll der Gründungsversammlung vom 4. Juni 2014 2. Jahresbericht 3. Jahresrechnung, Bericht des Revisors 4. Entlastung Vorstand

Mehr

Es wurde satzungsgemäß und fristgerecht eingeladen Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt Feststellung der Tagesordnung cf.

Es wurde satzungsgemäß und fristgerecht eingeladen Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt Feststellung der Tagesordnung cf. Mitgliederversammlung Diaierp e.v. am 04.11.2016 um 16:00 Uhr TOP 1: Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden TOP 2: Formalia Es wurde satzungsgemäß und fristgerecht eingeladen Die Beschlussfähigkeit

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Neues aus dem Vogelpark Viernheim. Newsletter April Liebe Freunde des Vogelpark Viernheim,

Neues aus dem Vogelpark Viernheim. Newsletter April Liebe Freunde des Vogelpark Viernheim, Neues aus dem Vogelpark Viernheim Newsletter April 2017 Liebe Freunde des Vogelpark Viernheim, mit diesem Newsletter möchten wir neben unserem Auftritt auf Facebook und unserer Homepage ein weiteres Medium

Mehr

Unternehmensprofil DU Diederichs Chronik Stand: Januar 2017

Unternehmensprofil DU Diederichs Chronik Stand: Januar 2017 Schritt für Schritt gewachsen DU Diederichs Projektmanagement Seit 1978 realisiert und steuert DU Diederichs renommierte und komplexe Bauprojekte für seine namhaften Kunden. In dieser Zeit prägte das Unternehmen

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung des Brucknerfestes 2009 am Sonntag, dem 13. September 2009 Sehr geehrte Damen und Herren! Das Brucknerfest hat eine lange Tradition. Bei der Eröffnung

Mehr

Stiften Sie Zukunft. mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg

Stiften Sie Zukunft. mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg Stiften Sie Zukunft mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg Inhalt Vorwort 3 Wir stellen uns vor 4 Möglichkeiten für Ihr Engagement 7 Ihr Geld in guten Händen 8 Ihr Gewinn 8 Kontakt und Impressum

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Betty-Reis-Gesamtschule Wassenberg Förderverein Protokoll der Mitgliederversammlung vom 05.05.2015 Beginn: Ende: 19:30 Uhr 19.55 Uhr Begrüßung Nelli Hummen begrüßt als Vorsitzende des Vereins die Anwesenden,

Mehr

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm Presseinformation Potsdam, 16. Juni 2014 Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014.

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 11. Juli 2016 I C - BT /2016 Telefon:

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 11. Juli 2016 I C - BT /2016 Telefon: Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 11. Juli 2016 I C - BT 6308-24/2016 Telefon: 9020-3615 Email: anja.naujokat@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des

Mehr

Entgeltordnung Zoologischer Garten Schwerin ggmbh

Entgeltordnung Zoologischer Garten Schwerin ggmbh Entgeltordnung Zoologischer Garten Schwerin ggmbh gemäß AR-Beschluss vom 01. Dezember 2017, redaktionelle Änderungen vom 18. Dezember 2017 Gültig ab 01. Januar 2018 1 Begriffsbestimmungen 1. Ermäßigte

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

ZOOPATENSCHAFTEN FÜR TIERE UND PFLANZEN

ZOOPATENSCHAFTEN FÜR TIERE UND PFLANZEN ZOOPATENSCHAFTEN FÜR TIERE UND PFLANZEN VERBUNDEN MIT DEM ZOO ZÜRICH Als einer der weltweit führenden Zoos setzen wir uns hohe Ziele. Wir zeigen die Tiere in grosszügigen, naturnah gestalteten Lebensräumen

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1 hand in 1 Stiftung in Du bist nicht allein Unser Name unsere Motivation Der Gedanke für die Gründung einer Stiftung kam mir aufgrund eines traurigen Anlasses: Im Frühjahr 2009 erkrankte ein Mitarbeiter

Mehr

14 Jahre Kreisverband Junge Union Erkelenz

14 Jahre Kreisverband Junge Union Erkelenz 14 Jahre Kreisverband Junge Union Erkelenz 1. Gründung und Aktivitäten in der CDU Im alten Kreis Erkelenz wurde Ende 1958 auf Kreisebene eine Junge Union gegründet. Dem Vernehmen nach ging die Initiative

Mehr

Kurzrückblick und Enstehung des ersten "Mirusbundes"

Kurzrückblick und Enstehung des ersten Mirusbundes Kurzrückblick und Enstehung des ersten "Mirusbundes" Mirusbund und Familientage (Anno dazumal) Ende Mai 1903 brachten sächsische, preußische und bayerische Zeitungen sowie das Weimarer Tageblatt folgende

Mehr

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V.

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V. Vorstandsmitglied Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Michael Sittig Tel. +49 (0) 69 37000-222 Fax +49 (0) 69 372035 Mobil +49 (0) 172 6719550 Sittig@turngau-frankfurt.de Frankfurter Turnvereine tagten

Mehr

Eisbärenhaltung Nürnberg

Eisbärenhaltung Nürnberg Eisbärenhaltung Nürnberg 1930 2007 (offener Stand 14.01.2008) (Copyright Frank Albrecht/ Nürtingen) 1930 Eröffnung der Eisbärenanlage Bestand: 10 Eisbären!!! 3jährig (9) (Herkunft womöglich Spitzbergen)

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

Kommentartext: Mit Lebewesen achtsam umgehen. Mit Lebewesen achtsam umgehen

Kommentartext: Mit Lebewesen achtsam umgehen. Mit Lebewesen achtsam umgehen 1. Kapitel: Alles lebt! Ganz schön einsam so ein Wald. Niemand weit und breit. Aber wenn du sehr aufmerksam bist, stimmt das gar nicht. Das hier ist ein toter Baum. Und der hier lebt. Eigentlich ist hier

Mehr

Das ist ein Siebenpunkt-Marienkäfer beim Abflug.

Das ist ein Siebenpunkt-Marienkäfer beim Abflug. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 14. Mai 2018 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2018/418 wöchentlich, außer in den Ferien Das ist ein Siebenpunkt-Marienkäfer

Mehr

S A T Z U N G. für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes

S A T Z U N G. für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes Verband der Hyundai Vertragspartner Deutschland e.v. S A T Z U N G für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. 1 Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes 1. Der Verband der Hyundai-Vertragspartner

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

Heinz-Galinski-Preis für Friede Springer im Haus der Jüdischen Gemeinde Ein wichtiger Preis für den Kampf gegen Krebs

Heinz-Galinski-Preis für Friede Springer im Haus der Jüdischen Gemeinde Ein wichtiger Preis für den Kampf gegen Krebs Heinz-Galinski-Preis für Friede Springer im Haus der Jüdischen Gemeinde Ein wichtiger Preis für den Kampf gegen Krebs Friede Springer (M.), Vorsitzende der Deutsch-Israelischen Hilfe für krebskranke Kinder

Mehr

Kinderwünsche. Dessert Eis Clown 1 Kugel Vanilleeis mit Waffelhut & Suppenkaspar Eine Maultasche geschnitten mit etwas Flädle in der Brühe...

Kinderwünsche. Dessert Eis Clown 1 Kugel Vanilleeis mit Waffelhut & Suppenkaspar Eine Maultasche geschnitten mit etwas Flädle in der Brühe... Schokolinsen-Gesicht... 2, mit Sahne &Schokolinsen... Das Eichhörnchen ist an ein Leben auf Bäumen angepasst. Es kann sehr gut klettern und weit springen. Dabei leistet der buschige Schwanz als Steuerruder

Mehr

Satzung. Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V.

Satzung. Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V. Satzung Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Name des Vereins lautet: Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V. 2. Der

Mehr

WERDEN SIE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN DES HOSPIZES HAUS SONNENSCHEIN IN RHEINBERG

WERDEN SIE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN DES HOSPIZES HAUS SONNENSCHEIN IN RHEINBERG WERDEN SIE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN DES HOSPIZES HAUS SONNENSCHEIN IN RHEINBERG HELFEN SIE MIT, DENN HELFEN MACHT SPASS UND TUT GUT. FÖRDERVEREIN HOSPIZ HAUS SONNENSCHEIN Ulrike Wellner Julienstraße 16

Mehr

Förderverein des Helene-Lange-Gymnasiums in Dortmund e.v. Satzung

Förderverein des Helene-Lange-Gymnasiums in Dortmund e.v. Satzung Förderverein des Helene-Lange-Gymnasiums in Dortmund e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Förderverein des Helene-Lange-Gymnasiums in Dortmund" mit dem Zusatz "e.v." nach Eintragung

Mehr