NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus Barer Str München

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus Barer Str München"

Transkript

1 Auktion

2 AUKTION

3 SCHMUCK NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus Barer Str München

4 AUKTION Vorbesichtigung Täglich von 9.00 bis Uhr Samstag und Sonntag von bis Uhr Montag Abendöffnung bis Uhr AUKTION Uhr Schmuck Kat.-Nr AUKTION ALTE KUNST Uhr Kunstgewerbe Kat.-Nr Graphik und Gemälde Kat.-Nr Verfolgen Sie unsere Auktionen LIVE

5

6 HIGHLIGHTS 1129 Historisierende Brosche Grille aus grünem Achat mit kleinen Demantoiden Deutschland, 2000er Jahre Jugendstil-Anhängerkette verziert mit transluzidem , Diamanten und einer Perle USA oder Frankreich, um * 1019 Ein Paar Girandole Ohrringe mit Diamanten Deutschland, um Historische Manschettenknöpfe USA, Jugendstil, um *

7

8 SCHMUCK Kat.-Nr

9 / HISTORISCHER MALTESER-KREUZANHÄNGER VERZIERT MIT DIAMANTEN IM PERUZZI- UND ALTSCHLIFF England, London, um Gelbgold 625/-, Silberverbödung, getestet. 120 Diamanten im Peruzzi- und Altschliff und ca. 64 Diamanten im Diamantrosenschliff, zus. ca. 4,50 ct., W-TCR-CR (H-I-J-K-L), VS-SI1 2. L. mit Öse ca. 6,1 5,5 cm. Ca. 16,6 g. Dabei: Im Original Formetui von S.H. & D.GASS, Goldsmiths, Jewellers and Silversmiths, Regent Street, London. Schauseitig wurden die Diamanten in Fadenfassung, ungeordneter Pavéfassung und in Karmosierung eingesetzt. Die Schlaufenaufhängung ist durch eine Schraubmontur abschraubbar, sodass diese Kreuz-Pretiose auch anderweitig getragen werden kann. Das achtspitzige Kreuz ist ein altes Symbol, das man schon seit der Antike in unterschiedlichen Formen vorfindet. Am bekanntesten ist diese Kreuzform als Malteser- und Johanniterkreuz, es ist eher eine künstlerisch verfeinerte Form eines Kreuzes, in der die acht Spitzen des Kreuzes die acht Seligpreisungen der Bergpredigt und die vier Arme die ritterlichen Kardinaltugenden versinnbildlichen. Für die Entstehung des heutigen Brillantschliffs war das 18. Jahrhundert von großer Bedeutung, in welchem der Edelsteinschleifer Vinzent Peruzzi eine Schliffform entwickelte, die als Peruzzi-Diamant bezeichnet wurde. Eine Vielzahl von Diamantschliffformen folgten, bis heute. BK Schmuck

10

11 / EIN PAAR OHRGEHÄNGE MIT SAATPERLEN England, um 1810 Goldfiligran 500/- (12 K), getestet. Zahlreiche kleine Saatperlen, einige wenige min. besch. L. ca. 5 cm. Zus. ca. 8,12 g. Lange Ohrgehänge, die sogenannten Pendeloques, sind eine der beiden Formen von Ohrringen des klassizistischen Schmucks. Bevorzugt wurden sie in Filigrantechnik gearbeitet und mit Farbsteinen oder Saatperlen besetzt, deren zartes Erscheinungbild die Feinheit des Filigrans noch besonders hervorhob. SvP / COLLIER MIT ZUCHTPERLEN UND DIAMANTROSEN Wohl Deutschland Gold en trois couleurs 585/-, gestempelt. 3 Diamantrosen, zus. ca. 0,30 ct. Neun Reihen kleine leicht cremefarbene Zuchtperlen; 13 weiße Saatperlen. L. ca. 47 cm. Das Collier ist in der Tradition des sogenannten Collier de chien gestaltet. Dieses ist ein Band, das den Hals eng umschließt und aus mehreren Reihen von Natur- oder Zuchtperlen oder geschliffenen Steinen besteht. Häufig we den die Reihen durch Edelmetallzwischenteilen im Rückenteil zusammengehalten. Eine besonders aufwendig gearbeitete Schmuckplatte, in der sich die Schließe verbirgt, bildet die schmückende Vorderseite. Bei diesem Collier ist die Platte mit fein graviertem Akanthusblattwerk geschmückt. Sie wurde um 1900 gefertigt. SvP / BIEDERMEIER KETTE MIT Wien, um 1830 Gelbgold 750/-, getestet. Wiener Feingehaltspunze um in Dunkel- und Hellblau, Rot, Schwarz und Weiß, min. best. Form etwas verzogen. L. ca. 107 cm. Ca. 81,15 g. Lange Goldketten galten zwischen 1830 und 1840 als besonders modisch. Sie wurden weit vom Hals entfernt auf den Schultern getragen. Die gestrickten, aus feinem Golddraht gefertigten, langen Ketten wurden in der Technik mittelalterlicher Kettenhemden gearbeitet. Diese Art von Ketten ist wegen ihrer filigranen Verarbeitung äußerst selten erhalten und stellt deshalb eine Rarität dar. SvP / LANGE ERBSKETTE MIT TÜRKISEN England, um 1830 Gelbgold 15 K, gestempelt. 4 kleine Türkise im runden Cabochonschliff. Kleine Reparaturstellen. L. ca. 152 cm. Ca. 81,4 g. Im dritten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts erschien romantisch inspirierter Schmuck. Die Wiederaufnahme mittelalterlicher Mode beeinflusste nun mehr auch die Gestaltung des Schmucks. Schon 1815 hieß es im Journal des Luxus und der Moden : Laßt uns eine Arbeit des Mittelalters, oder auch noch späterer Zeiten, des sechzehnten und siebenzehnten Jahrhunderts... ansehen!... Wie sinnig bebildert all dieser Schmuck, diese Kleinodien!... Betrachtet diese Bilder aus der Teutschen Schule...! Untersucht die mühsame Arbeit in den Gewändern, dem Schmucke der Personen! In Gold und Silber wurden sogenannte mittelalterliche Schmuckstücke he gestellt, deren Formen auf mehr oder weniger vagen Imitationen von gemalten Schmuck beruhten. Schmuck des Mittelalters und des 16. Jahrhunderts galt als altdeutsch und somit als vorbildhaft. In diesem Sinne wurden lange Gliederketten im Stil der Renaissance, wie die vorliegende Kette, getragen. SvP Schmuck

12

13 / BROSCHE IN FORM EINES BOUQUETS MIT TÜRKISEN Deutschland, um 1850 Brosche: Gelbgold 585/-; Nadel: Gelbgold 333/-, getestet. Zahlreiche kleine Türkiscabochons. Min. besch. Ca. 5,5 6,9 cm. Ca. 14,53 g. Vier gebogene federförmige Blätter werden von einer Blattrocaille gehalten. Die Bögen der Federn sind mit Türkisen besetzt. Vier einzelne Blüten setzen Akzente. Auf der Rückseite der Brosche befindet sich ein Medaillon. SvP / DEMI PARURE, BESTEHEND AUS EINEM PAAR OHRRINGEN UND EINER BROSCHE Deutschland, um 1855 Tombak, vergoldet. Zahlreiche kleine türkisfarbene Glassteine. Broschierung erg. Brosche: ca. 4 2,1 cm, Ohrringe: L. ca. 2,5 cm. SvP / EIN PAAR OHRGEHÄNGE England, um 1880 Gelbgold 416 (10 K), getestet. Das Gold weist tlw. eine bräunliche Verfärbung auf. L. ca. 5 cm. Zus. ca. 5,08 g. SvP / BROSCHE MIT TÜRKISEN Deutschland, um 1880 Brosche: Gelbgold 585/-; Nadel: Gelbgold 333/-, getestet. Zahlreiche kleine Türkise im runden Cabochonschliff. Ca. 3,3 4,9 cm. Ca. 11,88 g. Auf der Rückseite befindet sich eine Fotographie unter einem Glasrahmen. SvP / KREUZANHÄNGER MIT TÜRKISEN UND PERLE Schwäbisch Gmünd, um 1893, wohl HERMANN BAUER Anhänger: Silber, vergoldet, getestet. Türkise im Cabochonschliff. Kleine Perlen. Ca. 8,6 4,6 cm. Ca. Ca. 16,95 g. Dabei: Kette. Gold 750/-, getestet. Punzen. L. ca. 75 cm. Ca. 25 g. SvP Schmuck

14

15 / BROSCHE UND EIN PAAR OHRGEHÄNGE Deutschland, um 1860 Silber, vergoldet, getestet. 9 kleine Korallen, 3 ovale Onyxplatten. Kleinere Ergänzungen und Reparaturen. Brosche: ca. 4,7 6,6 cm; Ohrgehänge: L. ca. 4,6 cm. Zus. ca. 28,40 g. SvP / ANHÄNGER MIT KAMEE UND BRILLANTEN Deutschland Gelbgold 750/-, gestempelt. 10 Kleinbrillanten. Eine 3-Lagenkamee mit Damenbildnis im Profil. Ca. 5,2 3,3 cm. Ca. 21,95 g. Der Anhänger kann auch als Brosche getragen werden. SvP / ANHÄNGER UND EIN PAAR OHRGEHÄNGE Deutschland, um 1870 Gold en trois couleurs 333/-, getestet. 2 blaue und 2 roséfarbene Glassteine. Perlimitationen. Tragespuren. Anhänger/Brosche: ca. 6,9 2,8 cm, Ohrgehänge: L. ca. 4,2 cm. Zus. ca. 11,05 g. Der Anhänger kann auch als Brosche getragen werden. SvP / DEMI PARURE, BESTEHEND AUS EINEM PAAR OHRGEHÄNGEN UND EINER BROSCHE Frankreich, um Gold 750/-, getestet. Juweliermarke. 3 Lagensteine mit geschnittenen Damenbildnissen im Profil. Zahlreiche Saatperlen. Brosche: ca. 5 2,8 cm, Ohrgehänge: L. ca. 5,3 cm. Zus. ca. 25,8 g. Bei der Gestaltung der drei Teile wurde die gleiche Rahmung verwendet. Es handelt sich um filigrane Drähte mit Kordierung, die jeweils einen diademförmigen Aufsatz tragen. Die Kameen sind sehr fein geschnitten und bestehen aus anti kisierenden Damenbüsten. Bei den Ohrringen werden die Kameen durch eine perlbesetzte Rosette mit dem Ohr verbunden / ONYX-KAMEERING MIT EINEM HERREN-PROFILPORTRÄT England, um 1890 Roségold 18 CT, gestempelt, (750/-). 1 Lagen-Onyxschnitt in sphärischer Viereckform, D. ca. 2,2 1,5 cm. Ringgröße: 55. Ca. 5,4 g. Schauseitig wurde die Onyx-Kamee im Hochrelief geschnitten und in eine mit Millegriffe verzierte Zargenfassung eingesetzt. BK * / EIN PAAR OHRGEHÄNGE VERZIERT MIT KORALLKAMEEN Italien, um 1890 Gelbgold 750/-,. 2 ovale Engelshaut-Korallschnitte, D. ca. 19,3 15,4 cm. L. ca. 2,6 1,9 cm. Ca. 6,1 g. Schauseitig wurden die Damenköpfe im Profil aus Engelshaut- Korallen geschnitten und in gestaltete Zargengriffen eingesetzt. Rückseitige Ohrklappbügel zum Einhängen. BK * Die Brosche ist auch als Anhänger zu tragen. SvP Schmuck

16

17 / ANHÄNGER MIT KORALLE Neapel, um 1870 Silber, vergoldet, getestet. 21 Sardegnakorallenboutons, D. ca. 4,4 10,8 mm; 3 Korallen im Tropfenschliff, ca mm. Broschierung erneuert. Ca. 5 3,5 cm. Der Anhänger kann auch als Brosche getragen werden. SvP / KORALLENSAUTOIR Neapel, 2. Hälfte 19. Jahrhundert Metall. Ca. 201 Sardegnakorallenkugeln, D. ca. 4,3 9,2 mm. L. ca. 98 cm. SvP / KORALLENKAMEE-BROSCHE/ANHÄNGER MIT EINEM DAMEN-PROFILPORTRÄT USA, um 1890/1900 Roségold 14 K, gestempelt, (585/-), Punze: E.P.S. 26 kleine Flussperlen, D. ca. 2,4 mm, weiß-hellcreme, gutes Lüster, 1 ovaler Korallschnitt, D. ca. 2,8 1,7 cm, Midway, rosa-lachs. Anhänger/Brosche mit Öse: L. ca. 3,5 2,3 cm. Ca. 9,0 g. Schauseitig wurde die Korallenkamee im Hochrelief geschnitten und in einer mit Flussperlen verzierten Zargengriff-Fassung eingesetzt. Rückseitig klappbare Ösenschlaufe sowie eine einfache Nadelführung mit Sicherung. BK * / EIN PAAR GIRANDOLE OHRRINGE MIT DIAMANTEN Deutschland, um Gelbgold 585/- und Silber, getestet. 50 Diamanten im Rosenschliff, zus. ca. 0,70 ct. L. ca. 3,6 cm. Zus. ca. 7,37 g. Die Girandole Ohrringe in vegetabilen Formen bestehen aus einer Rosette mit angehängtem tropfenförmigen Rankenwerk. Die Ohrringe orientieren sich an Stücken aus der Zeit zwischen 1740 und SvP / RING MIT PERIDOT UND DIAMANTEN Deutschland, um Gelbgold 750/-, getestet und Platin, getestet. 8 kleine Diamantrosen. 1 Peridot im rechteckigen Treppenschliff von ca. 1 ct., min. best. Ringgröße: 53. Ca. 3,49 g. SvP / RING MIT HERZFÖRMIGEM RINGKOPF MIT DIAMANTEN Rotgold 333/-, getestet. Punze. 20 Diamantrosen, zus. ca. 0,60 ct. 1 kleiner runder facettierter Smaragd von 0,05 ct., 1 sehr kleiner Rubin von 0,02 ct. Ringgröße: 59. Ca. 5,54 g. Der Ringkopf zeigt das Motiv des vom Pfeil der Liebe durchbohrten Herzen. SvP Schmuck

18

19 / HISTORISCHER ENTOURAGERING VERZIERT MIT DIAMANTEN Deutschland, Historismus, um 1885 Gelbgold 585/-, gestempelt, Platinverbödung, getestet. 1 Diamant im Altschliff von ca. 0,65 ct., TCape (L-M), SI; 11 winzige Diamantrosen und 6 kleine Diamanten im Altschliff zus. ca. 0,42 ct., TCR ( I-J), SI1 2. Ringgröße: 52. Ca. 4,0 g. Schauseitig wird der zentriert gesetzte Diamant von Zargengriffen gehalten und die weiteren Diamanten sind in Karmosierung, in Pavé-Fasstechnik eingesetzt. Der Kader sowie die Ringschultern sind ornamental durchbrochen und die Ringschiene wurde gerillt verziert. BK * / EIN PAAR OHRCLIPS VERZIERT MIT MABÉ-ZUCHTPERLEN UND DIAMANTEN USA, 1960er Jahre Fassungen: Gelbgold 22K, (916/-) und 18 K, (750/-), gestempelt, Schraubbügel: 585/-, getestet. 13 Diamanten im Alt- und Brillantschliff, zus. ca. 0,25 ct. 2 runde Mabé-Zuchtperlen, D. ca. 15 mm, hellcreme-creme mit leicht irisierendem Rosé. D. ca. 2,1 cm. Ca. 13,4 g. Schauseitig wurden die Mabé-Zuchtperlen in Perlenschalen mit gestalteter Rahmung eingefasst. Die Diamanten sind in Zargenfassungen gesetzt. Rückseitig Schraubbügel - montur. BK * / EIN PAAR VIKTORIANISCHE OHRGEHÄNGE VERZIERT MIT DIAMANTEN England, um 1880 Gelbgold 750/-, Silberverbödung, getestet. Ca. 80 Diamanten in gemischten Schliffformen, Diamantrosen im Einfachen Gut und Diamanten im Altschliff, zus. ca. 4,80 ct., TCR-CR (I-J-K), VS-SI1 2. L. ca. 4,8 2,7 cm. Ca. 12,1 g. Schauseitig sind die Diamanten in Inkrustation, Faden- Fasstechnik sowie in Zargengriffen eingesetzt, mit in Millegriffe verzierten Fasskanten. Die gestalteten Elemente sind durch verdeckte Ösen in sich beweglich. Ein eher seltenes und apartes sowie sammelwürdiges Zeitdokument aus dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts. BK / ARMBAND MIT BRILLANTEN Deutschland, 1950er Jahre Weißgold 585/-, getestet. 1 Brillant von ca. 0,60 ct.; ca. 56 Brillanten, zus. ca. 2,8 ct., zahlreiche Achtkantdiamanten, zus. ca. 1,2 ct., Qualität der Diamanten: TW-TCR (G-I), VVS-VS. L. ca. 21 cm. Ca. 52,36 g. In den 1950er Jahren sind für die große Abendgarderobe Armbänder ein unverzichtbares Element. Die Modelle zeichnen sich durch die großzügige Verwendung der edelsten Steine, allen voran der Brillanten, aus. Im Stil orientierte man sich gerne auch an den Vorbildern aus der Zeit des Art Déco. SvP * 18 Schmuck

20

21 / FARBEDELSTEINARMBAND VERZIERT MIT CITRINEN UND PERIDOTEN Italien, 2000er Jahre Roségold 18 K (750/-), gestempelt. 12 facettierte Citrine im Tropfen-, Herz-, Karree- und rundem Vollschliff, zus. ca. 21,0 ct., 9 runde facettierte Peridote, zus. ca. 9,93 ct., in feiner natürlicher Farbqualität. L. ca. 20 cm. Ca. 26,9 g. Schauseitig wurden die Farbedelsteine in offene Zargengriff-Fassungen justiert. Die Zargenfassungen sind durch verdeckte Scharniere in sich beweglich. Die Enden werden durch einen Steckziehverschluss mit Sicherungsachtern geschlossen. In handwerklich sehr guter Goldschmiedeausführung verarbeitet. BK / KETTE MIT HERZANHÄNGER MIT SAPHIR UND DIAMANTEN Österreich, um 1880 Gelbgold 580/-, und Silber. Punzen: Österreichische Feingehaltspunze und Juweliermarke BGB. Ca. 66 Diamanten in verschiedenen Altschliffformen, zus. ca. 1,20 ct., sehr wenige Steine min. best. 1 Saphir im ovalen Facettenschliff von ca. 0,10 ct. Kette: L. ca. 47 cm, Anhänger: ca. 4 2 cm. Zus. ca. 12,40 g. SvP / ANHÄNGER IN FORM EINER BIENE MIT SMARAGD, RUBIN UND DIAMANTEN Wohl Frankreich, um Silber, vergoldet, getestet. 1große und 14 kleine Diamantrosen, zus. ca. 0,35 ct. 1 ovaler facettierter Rubin von ca. 0,10 ct. 1 Smaragd im facettierten Tropfenschliff von ca. 1,5 ct., schönes intensives Grün. Ca. 2,4 1,4 cm. Ca. 3,41 g. Insekten als Motiv erfreuten sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts besonders großer Beliebtheit in der Schmuckgestaltung. SvP / VICTORIANISCHER SMARAGDRING VERZIERT MIT DIAMANTROSEN England, um 1880 Gelbgold 750/-, Platinverbödung, getestet. 30 Diamantrosen im Einfachen Gut, zus. ca. 0,21ct. 1 Smaragd im Emerald Cut, ca. 1,80 ct., in feiner transparenter Farbqualität. Ringgröße: 52. Ca. 3,0 g. Schauseitig wurde der Smaragd in eine Zargenfassung eingesetzt. Die Diamantrosen sind in Faden-Pavé-Fasstechnik eingefasst, mit in Millegriffe verzierten Fasskanten. Der seitliche Kader wurde zart durchbrochen sowie ornamental gestaltet. Eine aparte zeittypische Pretiose aus dem 19. Jahrhundert mit einem feinen ausdrucksvollen Smaragd. BK * 20 Schmuck

22

23 / HISTORISCHER SMARAGD-DIAMANTENRING Vermutlich Deutschland, um 1900 Gelbgold 750/-, gestempelt, Zargengriffe in Silberverbödung. 12 Diamanten im Altschliff, zus. ca. 4,78 ct., TCR (I-J), VS2-SI1 2, 12 winzige Diamantrosen. 1 facettierter Smaragd im Emerald Cut, ca. 7,62 ct., vermutlich Afrika, satt grüne Farbqualität, transparent mit feinem Jardin. Ringtop: ca. 2,6 2,3 cm. Ringgröße: 63. Ca. 13,8 g. Schauseitg wurde der Smaragd in einen leicht erhabenen Chaton mit gebogenen Zargengriffen eingesetzt. In Karmosierung werden die Diamanten ebenfalls von Zargengriffen gehalten. Diese Ring-Pretiose beeindruckt durch den zentriert gesetzten Smaragd mit den großzügig umrahmenden Diamanten. BK / MARQUISERING VERZIERT MIT DIAMANTEN USA, Art Déco, um 1925 Gelbgold 750/-, gestempelt, Platinverbödung. Mittiger Diamant im Altschliff, ca. 0,54 ct., TCR (J), SI2, 2 kleine Diamanten im Altschliff, zus. ca. 0,10 ct., 36 Diamantrosen zus. ca. 0,25 ct. Ringtop: ca. 2,8 1,1 cm. Ringgröße: 57. Ca. 4,1 g. Schauseitig wurden die Diamanten im Altschliff in erhabene Zargenfassungen eingesetzt und die Diamantrosen in Faden-Pavé-Fasstechnik verarbeitet. Die Fasskanten sind mit Millegriffe-Technik verziert. Der seitliche Kader wurde zart ornamental graviert. BK * / MARQUISERING VERZIERT MIT DIAMANTEN IM ALTSCHLIFF Frankreich, um Platin 950/-, getestet, Punze: Stempel der Prüfungsbehörde. 20 Diamanten im Altschliff und 2 Diamantrosen zus. ca. 1,20 ct., TCR (I-J), VS2-SI1 2. Ringtop: ca. 2,4 1,0 cm. Ringgröße: 58,5. Ca. 4,2 g. Schauseitig wurden die Diamanten in ungeordnete Pavé- Fasstechnik eingesetzt. Die gegabelten Ringschultern sind mit je einer Diamantrose verziert. Die Ringschiene wurde umlaufend gerillt gestaltet. BK * 22 Schmuck

24

25 / MARQUISERING VERZIERT MIT EINEM KRISTALLOPAL UND BRILLANTEN England, Platin 950/-, getestet. 26 Kleinbrillanten, zus. ca. 1,0 ct., TCR (I-J), VS-SI. 1 ellipsenförmiger Kristallopal im Cabochonschliff, D. ca. 22,20 7,81 4,37 mm (4,32 ct.), hervorragend feines Opalisieren. Ringtop: ca. 3,0 1,7 cm. Ringgröße: 56. Ca. 6,5 g. Schauseitig wurde der Opal in eine Zargenfassung eingesetzt. Die Brillanten sind karmoisierend in einzelne Zargenfassungen gefasst, mit in Millegriffe-Technik verzierten Fasskanten. Der seitliche Kader wurde ornamental durchbrochen verarbeitet. Die Ringschultern sind mit Diamanten in Faden-Fasstechnik verziert. Ein elegant ausdrucksstarkes Zeitdokument aus der Mitte der Art Déco Periode. BK * / HISTORISCHES COLLIER VERZIERT MIT ALMANDINEN UND PERLMUTT Österreich-Ungarn, Historismus, um 1880 Silber, partiell vergoldet, getestet, blaues Almandine (Granat-Gruppe) im runden bzw. ovalen Cabochonschliff, D. ca. 3,2 6 mm, oval: ca. 6,4 4,5 mm 9,5 6,0 mm. 1 ovaler Perlmuttschnitt, D. ca. 3,7 1,9 cm, weiß, irisierend. Collier: L. ca. 43 cm, Mittelstück: L. ca. 6,3 5,6 cm. Ca. 66,3 g / HISTORISTISCHER RING MIT RAUCHQUARZ Deutschland, um 1890 Sterlingsilber 925/-, vergoldet, gestempelt. 1 Rauchquarz im Brillantschliff von ca. 23 ct. Neue Vergoldung. Ringgröße: 63. Ca. 18,23 g. Die Ringschultern schmücken zwei als Halbfiguren dargestellte Ritter in Rüstung, die ein Schwert vor der Brust halten. SvP / BROSCHE MIT LAPISLAZULI Deutschland, um Gelbgold 585/-, getestet. 1 großer Lapislazuli im runden Cabochonschliff, D. ca. 17,26 mm; 4 Lapislazuli Kugeln. D. ca. 5 cm. Ca. 34,75 g. Die Brosche ist im Stil der Neorenaissance gearbeitet. In Deutschland wurde dieser sogar zum nationalen Stil erklärt. Man war der Meinung den deutschen Geist in seiner reinsten Form in der deutschen Renaissance zu erkennen. Die Renaissance fand auch bei dem damaligen kronprinzlichen Paare begeisterte Aufnahme und die Anfertigung von Renaissanceschmuck sei speciell von höchster Stelle begünstigt worden. Tatsächlich trägt Prinzessin Vicky, die spätere Kaiserin Friedrich, auf Porträts, die in den 1870er Jahren entstanden sind, Schmuck im Renaissancestil. SvP Dabei: Gliederlemente zum Verlängern der Kette. Schauseitig besteht das Mittelstück sowie die einzelnen Gliederelemente aus offen gearbeitetem Rankenwerk, mit einem zentriert gesetzten Perlmuttschnitt in Zargenfassung. Zwei Elemente sind mit blauem verziert, die Almandine sind in abgedeckte, folierte Zargenchatons eingesetzt. Die Enden werden durch einen Federring-Verschluss geschlossen. BK Schmuck

26

27 / RELIGIÖSE INDISCHE ANHÄNGERKETTE VERZIERT MIT SMARAGDEN UND FARBIGEN ELEMENTEN Indien, Rajasthan, Gelbgold 916/-, getestet, grün-silberfarbene Kordelkette, farbiges transluzides facettierte Smaragde als Rondellen geschliffen, D. ca. 6,1 mm, 1 tropfenförmiger facettetierter Smaragd ca. 8 4,5 mm, zus. ca. 65 ct., Kolumbien, transparent lebhafte Farbqualität, feiner Jardin. Mittlere Ketten L. ca. 48,0 cm, Kordelkette: ca. 60 cm, Anhänger: L. ca. 5,0 3,7 cm. Ca. 29,8 g. Schauseitig wurden die Smaragd Rondellen einzeln mit zarten Golddrähten miteinander verbunden, als weiter führende Halsung wurde ein Kordelgeflecht mit Schieber angeknüpft. Beide Mittelstückflächen sind mit Gestaltungsmotiven in farbigen arbeiten (partielle Abplatzungen) herausgearbeitet. Ein Smaragdtropfen als Pendilie verziert den unteren Abschluss. Die religiöse Bedeutung der Anhängerseiten: die Fußabdrücke sind dem Hindu Gott Krishna zuzuordnen und ebenso die Pfauenmotive. Viele Hindu-Götter wie Lashmi, Brahma und Kama werden auf Pfauen reitend dargestellt. BK / INDISCHE OHRSTIFTGEHÄNGE VERZIERT MIT RUBINEN, DIAMANTEN UND NATURPERLEN Indien, Rajasthan, um 1900 Gelbgold 919/-, getestet. 26 tropfenförmige Diamanten im Moghulschliff, zus. ca. 1,80 ct. 36 gemischte Rubinformen: 2 tropfenförmige, 2 Cabochons, 10 winzige Perlchen und 22 trapezförmige Plättchen. 10 Naturperlen: 2 in Rondellenform, D. ca. 4,5 5,0 mm, 8 in leicht oval-tropfenförmig, D. ca. 5,5 5,0 mm, hellcreme, mit einem samtigen Lüster. L. ca. 5,0 2,5 cm. Ca. 24,9 g. Schauseitig wurden die Diamanten und Rubine in abgedeckte folierte Zargenchatons-und separat gestalteten Elementen eingefasst. Die Naturperlen sind durchbohrt und auf Golddraht beweglich montiert. Die oberen und unteren Gestaltungselemente sind durch Ösen in sich beweglich. Rückseitige Stiftung mit Steckmontur. Der Moghulschliff, das heißt der Facettenschliff, im besonderen bei den Diamanten, entstand um circa 1850, jedoch war er zunächst recht unregelmäßig. Der technisch perfekt geformte Stein kam erst mit dem ausgehenden 19. Jahrhundert in Mode. BK / ARMREIF MIT SAPHIREN, RUBINEN UND Indien, Ende 19. Jahrhundert Silber, vergoldet, getestet. 2 kleine Rubine; ca. 92 weiße Saphire in verschiedenen Schliffformen. Transluzid in Rot, Grün und Blau. min. besch. D. (im Oval) 6,5 cm. Ca. 164,75 g. Die Enden des Armreifes sind in der Form des Hauptes eines Makaras, dem mythischen Symboltier des Liebesgottes Kamadeva gestaltet. Der Gott Kamadeva weist deutliche Parallelen zum griechischen Gott Eros (römisch Amor) auf, denn auch er entzündet das Liebesverlangen mit einem Pfeil. SvP / ARMREIF MIT RUBINEN, SAPHIREN UND Indien, Rajasthan, Ende 19. Jahrhundert Silber, vergoldet, getestet. 2 Rubine; ca. 100 weiße Saphire in verschiedenen Schliffformen. Transluzid in Rot, Blau und Grün. Besch. D. (im Oval) ca. 6,5 cm. Ca. 152 g. Man kann den Reifen mittels einer kleinen, mit Saphir besetzten Schraube öffnen und so die Makaraköpfe zur Seite schieben. Der gesamte Reifen ist mit geschmückt. Auf der Innenseite erscheinen Mohnblumenmotive in Tiefrot und Grün auf weißem Grund (sefid samin). Die Oberseite des Reifs wurde mit in Dunkelblau (nil samin) verziert, das die Saphire umgibt. SvP Schmuck

28

29 / BROSCHE MIT DIAMANTEN Deutschland, um Gelbgold 585/- und Silber, getestet. 1 Altschliffbrillant von ca. 3,5 ct., CA (P), SI1; 10 Altschliffbrillanten, zus. ca. 6,6 ct.; ca. 120 Diamantrosen, zus. ca. 3 ct., einige Steine min. best. Ca. 4,3 5,7 cm. Ca. 24,84 g. Die Brosche besteht aus tentakelförmigen Gliedern, die von einem mittleren großen Altschliffbrillanten ausgehen und sich vorwiegend nach oben einwölben. Diese Glieder sind eng mit pavégefassten Diamantrosen besetzt. An den Enden der Tentakeln bzw. in der Mitte sind einzelne in Chatons gefasste Altschliffbrillanten aufgesetzt. Im unteren Bereich befindet sich eine gegenständige C-förmige Figur, die einen mittigen Altschliffbrillanten trägt während links und rechts zwei weiter einzelne Altschliffbrillanten hinzugefügt sind. SvP / ANHÄNGER IN FORM EINER SCHLEIFE MIT DIAMANTEN UND PERLENPENDILIE Frankreich, um 1860 und um 1920 Silber mit Gelbgold 585/-, verbödet, getestet, Platin, getestet. Ca. 108 Diamanten in verschiedenen Schliffformen, zus. ca. 3,5 ct., 2 Steine fehlen. 1 tropfenförmige Perle in Violettgrau mit Rosé, ca. 24,0 17,0 mm. Ca. 7 5 cm. Ca. 21,01 g. Bei diesem Anhänger handelt es sich um eine sehr gelungene Komposition von zwei Stilrichtungen, dem Louis-XVI-Stil in Form der Schleife und der Pendilie aus der Zeit des Art Déco. SvP / LORGNETTE MIT DIAMANTEN Frankreich, um 1910 Lorgnette: Platin. Französiche Feingehaltspunzen, Juwelierpunze W I. Kette: Weißgold 750/-, gestempelt. Zahlreiche kleine Diamanten in verschiedenen Altschliffformen und im Rosenschliff. 1 Diamantrose fehlt. Lorgnette: L. ca. 15 cm, Kette: L. ca. 110 cm. Lorgnette: ca. 44,44 g, Kette: ca. 20,70. Der Stil der aufklappbaren Lorgnette besteht aus einer stilisierten Louis XVI Form, die im Bereich der Brillenmechanik in eine Blütenform übergeht. Mittels der kleinen mittigen Schleife kann der Klappmechanismus ausgelöst werden. Lorgnettes in dieser kostbaren Ausführung sind außerordentlich selten. SvP / ANHÄNGER MIT DIAMANTEN, PERLEN UND PORTRÄTMINIATUR Deutschland, um Gelbgold 585/- und Platin, getestet. 5 Altschliffbrillanten, zus. ca. 1,64 ct.; ca. 90 Diamanten in verschiedenen Altschliffformen, zus. ca. 2 ct. 2 weiße Perlen, D. ca. 8,1 mm bzw. ca. 5,1 mm. Miniatur: Gouache auf Elfenbein unter Glas. Miniatur min. besch. Ca. 5,5 4,9 cm. Ca. 18,65 g. Die obere Spitze der aus stilisierten Ranken bestehenden Brosche wird durch eine Perle betont, dem entspricht im unteren Bereich eine kleinere Perle mit Diamant-Pendeloque. Die Mitte wird durch ein hochovales Porträtmedaillon in reich mit Diamanten besetztem Rahmen betont. Der Dargestellte ist vermutlich Zar Ferdinand I. von Bulgarien ( ). Diese Brosche war eine persönliche Auszeichnung des Zaren an eine weibliche Person. SvP Schmuck

30

31 / HISTORISCHE KORSAGEBROSCHE VERZIERT MIT EINER MINIATURMALEREI, FLUSSPERLEN UND DIAMANTROSEN Vermutlich England, um Silber vergoldet in Gelbgold 425/-, getestet, kobaltblaues . Ca. 90 winzige Diamantrosen zus. ca. 0,30 ct. (2 winzige fehlen). Ca. 37 Flussperlen, D. ca. 3,5 1,5 mm, weiß-hellcreme-gräulich, gute Lüster. Brosche: L. ca. 6,3 4,7 cm. Ca. 27,4 g. Schauseitig wurde die Miniaturmalerei eines Putto, auf eine ovale Elfenbeinplatte gemalt. Diese wurde weiterhin mit blauem belegt und in eine verzierte Zargenfassung eingesetzt. Des weiteren besteht die Gestaltung aus in Silber gearbeiteten C-Bögen, Rocaillen, Blättchen und Ranken, ausgefasst mit Diamantrosen und Perlen, die partiell mit blauem unterlegt wurden. Rückseitige einfache Nadelführung mit Sicherung, sowie einem oval zentrierten Behältnis mit einer zu öffnenden Glasabdeckung. Partiell kleine Reparaturstellen. Pretiosen mit Miniaturmalerei waren im 18. Jahrhundert sehr beliebte Liebes- und Freundschaftsgaben und wurden auch im ganzen 19. Jahrhundert hindurch gepflegt. Als Malgrund dienten vor allem Elfenbein, Porzellan, Pappe oder Papier. BK * / ROMANTISCHE ANHÄNGERKETTE VERZIERT MIT EINEM ELFENBEINSCHNITT LIEBESPAAR USA, um 1880 Schwarzbraune Kordelkette mit Schieber und Verschluss: Gelbgold 14K, gestempelt (585/-). 1 ovale Elfenbein-Platte im Hochrelief geschnitten, ca. 5,7 3,6 cm. Im makellosen Zustand. Anhänger mit Schlaufenöse: 7,2 3,6 cm, Kordelkette: L. ca. 70 cm. Ca. 13,3 g / FLUSSPERLENKETTE Deutschland Silber 835/-, vergoldet, gestempelt. Ca. 150 kleine Flussperlen. L. ca. 40 cm. Schon im 15. Jahrhundert wusste man um die im Sand der Flüsse versteckten Schätze. Bayerns Fürsten fanden im Laufe der Zeit großes Wohlgefallen an den Perlen aus ihren Flüssen, nicht nur als Schmuck sondern auch aus wirtschaftlichem Interesse. Um der Wilderei nach den wertvollen Perlen Einhalt zu gebieten, wurde bereits 1635 das Dekret erlassen: Erstlich soll das Perlsuchen für Jedermann bei Abschlagung der rechten Hand verboten sein. Fünfzig Jahre später wurden die Strafen mancherorts noch drakonischer. Der Bischof und Fürst von Passau, Besitzer etlicher perlträchtiger Wasser, ließ an seinen Perlflüssen Galgen aufstellen, um die drohende Buße potentiellen Räubern drastisch vor Augen zu führen. Dadurch verriet er allerdings auch gleich, wo sich die Flussschätze versteckten. Heute beschränken sich die Vorkommen der Flussmuschel in Bayern auf einige wenige Stellen z. B. im Regen und der Ilz. SvP / JUGENDSTILANHÄNGER KRANICHMOTIV VERZIERT MIT EINEM DIAMANTEN USA, Jugendstil, um 1895 Gelbgold 916/-, getestet. 1 Diamant im Altschliff, ca. 0,12 ct. Anhänger mit Schlaufe: L. ca. 3,3 2,1 cm. Ca. 7,4 g. Schauseitig wurde die Goldoberfäche fein graviert und matt gestaltet. Der Diamant wurde in einen Zargenchaton eingesetzt. BK * Schauseitig: das Liebespaar unter einem Rosendach wurde aus einer ovalen Elfenbein-Platte im Hochrelief herausgeschnitten. Die Rahmung wurde zart floral graviert und bemalt. Der obere Lauf mit Anhängeröse wurde ebenfalls aus Elfenbein geschnitten. Ein zauberhaftes Zeitdokument aus dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts. BK * 30 Schmuck

32

33 / JUGENDSTIL-ANHÄNGERKETTE VERZIERT MIT TRANSLUZIDEM , DIAMANTEN UND EINER PERLE USA oder Frankreich Jugendstil um 1895 Anhänger: Gelbgold 750/-, Platinverbödung, Rundankerkette: Weißgold 585/-, getestet, farbiges transluzides . Ca. 31 Diamantrosen und 1 Diamant im Altschliff zus. ca. ca. 0,80 ct. 1 tropfenförmige Zuchtperle ca. 5,4 4,5 mm, weiß mit einem feinen Lüster. Kette: L. ca. 40 cm, Mittelstück: ca. 7 cm. Ca. 12,2 g. Schauseitig wurde der mittige florale Entwurf guillochiert und mit transluzidem in den Farbnuancen: gelblichgrünlich und gräulich-altrosè gestaltet. Die Diamanten sind in Inkrustation, Faden-Fasstechnik und in Zargenchatons eingesetzt. Die abschließende Perle wurde verstiftet. Rückseitig lässt sich durch ein Schraubscharnier die Kettenaufhängung abheben. Zarte Ankerkette mit Federring. Der Jugendstil hatte unter anderem die Zielsetzung, die Wiederbelebung der Handwerkskunst und des schöpferischen Gestaltens im Sinne eines organischen Gesamtkunstwerkes. Diese Pretiose ist ein wunderschönes, tragbares Zeitdokument, mit einem durchaus sammelwürdigen Hintergrund. BK * Seit dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts waren Revers- und Kravattennadeln beliebete Accessoires und Sammelobjekt für Damen sowie Herren, vor allem wenn es sich um originelle oder ausgefallenene Pretiosen handelte. In der amerikanischen Mythologie wurden Kolibris fliegende Juwelen als Botschafter der Liebe, des Lichts sowie der Hoffnung geschätzt und geehrt. BK / ANHÄNGER VERZIERT MIT EINER MINIATURMALEREI AUF GLAS USA, um 1930 Gelbgold 750/-, getestet, blaue ovale Glasplatte, weiß-graues . Anhänger mit Ösenschlaufe: L. ca. 4,4 2,9 cm. Ca. 16,1 g. Schauseitig wurde eine ovale, facettierte und blaue Glasplatte mit einer Miniatur- malerei Venus mit Amoretten verziert und in eine gestaltete Zargenfassung eingearbeitet, diese wurde mit einer trapezförmig gewellten Ösenschlaufe versehen. BK * / HISTORISCHE REVERS- ODER KRAVATTEN- NADEL KOLIBRI-VOGEL VERZIERT MIT DIAMANTEN, RUBINEN UND SAPHIREN Frankreich, Gelbgold 750/-, Silberverbödung, getestet, Punze: Importpunze aus dem nicht vertragsgebundenen Ausland. Eine Vielzahl von winzigen Diamantrosen, zus. ca. 0,45 ct. Ca. 50 kleine Rubine im Rosen- und Fancyschliff, zus. ca. 0,25 ct., ca. 35 kleine blaue Saphire im Fancyschliff, zus. ca. 0,20 ct. Vogel mit Nadelführung: L. ca. 4,8 2,6 1,7 cm. Ca. 6,2 g / BROSCHE MIT DIAMANTEN Deutschland, um Weißgold 585/-, getestet. 5 Diamanten im Über gangsschliff, zus. 0,84 ct.; 28 Diamanten in verschiedenen Altschliffformen und im Rosenschliff, zus. ca. 0,50 ct. Qualität der Diamanten: mittel. Ca. 1 5,6 cm. Ca. 8,77 g. SvP Schauseitig wurden die Diamanten sowie Rubine und Saphire in Inkrustation Pavé-Fasstechnik eingesetzt. Rückseitige einfache Nadelführung. 32 Schmuck

34

35 / STABNADEL VERZIERT MIT ONYX, DIAMANTEN UND EINER PERLE Vermutlich England, Art Déco um 1925 Platin 950/-, getestet. 70 Diamanten im Achtkantschliff einfaches Gut, zus. ca. 0,49 ct. 16 Onyxsteine im Karree und Fancyschliff. 1 Süsswasser Zuchtperle, D. ca. 5,6 mm, in leichter Boutonform, weiß mit irisierendem Rosé. Stabnadel: L. ca. 7,4 cm. Ca. 8,1 g. Schauseitig wurden die Onyxsteine in eine Kanalfassung eingesetzt und die Perle zentriert gestiftet. Die Diamanten sind in Inkrustation, Faden-Fasstechnik gefasst, mit in Millegriffe verzierten Fasskanten. Rückseitige einfache Nadelführung mit Sicherung. BK * / RIVIÈRERING VERZIERT MIT DIAMANTEN USA, Art Déco um 1925 Gelbgold 585/-, getestet. 1 Diamant im Altschliff, ca. 0,58 ct., CR (K), VVS-VS, 4 winzige Diamanten im Achtkant, zus. ca. 0,03 ct. Ringgröße: 54. Ca. 1,7 g. Schauseitig wurden die Diamanten in einem Zargengriff- Chaton und in Inkrustation, in einzelne Zargen gesetzt. BK * / RIVÈRERING VERZIERT MIT BRILLANTEN Deutschland, um 1930 Gelbgold 585/-, getestet. 3 Brillanten, zus. ca. 0,75 ct., TCR (I-J), VS1 2. Ringgröße: 57. Ca. 2,1 g. Schauseitig wurden die Brillanten in Zargengriff-Chatons eingesetzt. BK * / RIVIÈRE-BRILLANTRING Deutschland, Art Déco um 1925 Gelbgold 750/-, getestet mit Platinverbödung. 5 Brillanten, zus. ca. 0,60 ct., TCR (I-J), VS1 2. Ringgröße: 57,5. Ca. 1,7 g. Schauseitig sind die Brillanten in Inkrustation, Faden-Fasstechnik eingesetzt. BK * / RIVIÈRE-DIAMANTENRING Deutschland, Art Déco um 1925 Gelbgold 750/-, Platinverbödung, getestet. 5 Diamanten im Altschliff, zus. ca. 0,72 ct., TCR (I-J), VS-SI. Ringgröße: 58. Ca. 2,1 g. Schauseitig wurden die Diamanten in Zargenfassungen mit in Millgriff verzierten Fassblenden eingesetzt. BK * 34 Schmuck

36

37 / KRISTALLOPALKUGEL-COLLIER VERZIERT MIT SMARAGD- RONDELLEN UND EINEM ZIERSCHLOSS England, Art Déco um 1925 Zierschloss: Platin 950/-, getestet, Sicherungskettchen: Weißgold 18 K, gestempelt, (750/-). 32 kleine Diamanten im Altschliff, zus. ca. 0,25 ct. 48 Kristallopalkugeln, D. ca. 4,76 11,20 mm, Südaustralien, Coober Pedy, sehr gutes, lebhaftes Opalisieren. 47 Smaragde in facettierter Rondellenform, D. ca. 3,4 5,8 mm, transparent lebhafte, satt grüne Farbqualität. Collier: L. ca. 46 cm. Ca. 27,0 g. Dabei: Leder-Formetui in Dunkelbraun mit Eidechsenprägung. Schauseitig sind die Opalkugeln sowie die Smaragd-Rondellen durchbohrt und im Wechsel zu einem Strang gefädelt. Die Enden sind durch einen mit Diamanten verzierten Tonnen-Steckziehverschluss mit einem Sicherungskettchen versehen. Der Opal ist der typische Edelstein Australiens und wurde von der Regierung des Landes 1993 zum Nationalstein erhoben. Neben seiner wirtschaftlichen Bedeutung bringt die australische Erde die prächtigsten Opale der Welt hervor. Das Kristallopal- Collier beeindruckt durch einen harmonischen Gestaltungsentwurf sowie der feinen durchscheinenden Qualität der Kristallopale, die je nach Blickwinkel im Farbspiel eines Regenbogens schillern. BK Schmuck

38

39 / BROSCHE MIT DIAMANTEN UND ZUCHTPERLE Deutschland, um 1920 Gelbgold 585/- und Platin, getestet. 4 Brillanten im Übergangsschliff, zus. ca. 0,65 ct.; ca. 80 Diamanten in verschiedenen Altschliffformen und vorwiegend im Rosenschliff, zus. ca. 0,90 ct., ein Stein erg. 1 weiße Zuchtperle, D. ca. 8,84 mm. Ca. 2,6 4,5 cm. Ca. 12,36 g. SvP / EIN PAAR OHRGEHÄNGE VERZIERT MIT DIAMANTEN UND SAPHIREN USA, Art Déco um 1925 Gelbgold 750/-, Platinverbödung, getestet. Ca. 30 winzige Diamantrosen und 2 kleine Diamanten im Altschliff, zus. ca. 0,30 ct. Ohr: L. ca. 5,2 cm. Ca. 5,3 g. Schauseitig sind die Diamanten in Inkrustation, Faden- Fasstechnik und in Zargenchatons eingesetzt. Die Gestaltungselemente sind durch Ösen in sich beweglich. BK * / COCKTAILRING VERZIERT MIT DIAMANTEN UND EINER AKOYA-ZUCHTPERLE USA, Art Déco um 1925 Platin 950/-, getestet. 1 Diamant im Altschliff, ca. 0,81 ct., CR (K-L), P1 2, 16 Diamantrosen, zus. ca. 0,10 ct. 1 Akoya-Zuchtperle, D. ca. 7 7,5 mm, unbedeutend unrund, hellcreme mit zartem irisieren, samtiges Lüster. Ringgröße: 51. Ca. 4,6 g. Schauseitig wurde der Diamant in ein Zargengriff-Chaton eingesetzt und die Diamantrosen in Inkrustation, Faden- Fasstechnik mit in Millegriffe verzierten Fasskanten eingefasst. Die Zuchtperle wurde angebohrt und in eine Perlenschale verstiftet. BK * 38 Schmuck / VIS-À-VIS RING VERZIERT MIT EINEM DIAMANT UND PERLE Deutschland, um 1925 Gelbgold 750/-, Platinverbödung, getestet. 1 Diamant im Altschliff, ca. 0,72 ct., TCR (I-J), SI2, 6 winzige Diamanten im Achtkant, ca. 0,10 ct. 1 Akoya-Zuchtperle, D.ca. 6,7 mm, weiß-hellcreme, Lüster: gut. Ringgröße: 57. Ca. 3,1 g. Schauseitig wurde der Diamant in einen rundbogen Zargengriff-Chaton eingesetzt. Die Diamanten im Achtkant sind in Inkrustation eingesetzt und die angebohrte Zuchtperle sitzt fest verstiftet in einer Perlschale. BK * / PERLENRING IM KLEEBLATTMOTIV MIT EINER ERLESENEN CHONCHPERLE UND ZUCHTPERLEN USA, Art Déco um 1925 Roségold 585/-, getestet. 2 Diamanten im Altschliff, zus. ca. 0,05 ct. 1 Conchperle Strombus Gigas Meeresschnecke, D. ca. 8,0 6,1 mm, zartes hellrosé, 2 barocke Zuchtperlen, D. ca. 7,4 6,0 mm und 7,2 6,5 mm, in hellcreme und anthrazit. Ringgröße: 53. Ca. 3,9 g. Schauseitig sind die Perlen in einer geformten Perlenschale, gestaltet im Kleeblattmotiv, fest verbunden. Die Diamanten sind in Inkrustation und Zargenchaton eingefasst. BK * / COLLIER DE CHIEN Wohl England, um 1920 und später Gelb- und Weißgold 10 K, getestet. 37 Diamanten in Altschliffformen, zus. ca. 2 ct. Zahlreiche leicht cremefarbene Zuchtperlen, D. ca. 2,8 5,7 mm. L. ca. 39,5 cm. Die neun Reihen mit kleinen Zuchtperlen werden durch zwei stabförmige, mit Altschliffdiamanten besetzte Zwischenglieder unterbrochen. Die Schließe ist navetteförmig gestaltet und mit Altschliffdiamanten besetzt. Das Collier de chien kam Anfang des 20. Jahrhunderts in Mode. Es löste den Tour de cou, das Samtband mit vorgestreckter Brosche oder Schließe ab. Das heute unter dem Begriff Choker hoch modische Schmuckaccessoire knüpft an diese Tradition wieder an. SvP

40

41 / HISTORISCHE SCHLEIFENBROSCHE VERZIERT MIT DIAMANTEN Wohl USA, Art Déco, um 1925er-1930er Jahre Roségold 750/- und Platin 950/-, getestet. 28 Diamanten im Altschliff und 9 Diamanten im Achtkantschliff, zus. ca. 3,80 ct., TCR-CR (I-J-K-L), VS2-SI1 2. Ca. 4,3 4,7 cm. Ca. 21,3 g. Schauseitig wurden die Schleifenelemente fein mattiert, die anderen Flächen sind poliert. Die Diamanten sind in Faden- Fasstechnik eingesetzt. Rückseitige einfache Nadelführung mit einer Schiebesicherung. Ein apartes Zeitdokument aus der eher streng geometrischen Art Déco Periode. BK / SOLITÄR-DIAMANTRING USA, Art Déco um 1925 Gelbgold 750/-, Platinverbödung, getestet. 1 Diamant im Altschliff, ca. 0,72 ct., CR (K-L), VVS-VS. Ringgröße: 57,5. Ca. 5,6 g. Schauseitig wurde in eine breite, spiegelnde Goldfläche eine Zargenfassung mit einem Diamant eingesetzt. Die Ringschultern sowie die seitlichen Flächen sind zart ornamental graviert. BK * / BLÜTENRING VERZIERT MIT DIAMANTEN USA, Art Déco um 1925 Gelbgold 585/-, Platinfassungen 950/-, getestet. 6 Diamanten im Altschliff, zus. ca. 0,50 ct., TCR (I-J), VS-SI. Ringgröße: 48. Ca. 5,7 g / RING MIT CITRIN Deutschland oder Österreich, 1930er Jahre Gelbgold 585/-, gestempelt. Juwelierpunze WP. 1 Citrin im Scherenschliff von ca. 24 ct. Ringgröße: 58,5. Ca. 14,28 g. SvP / BROSCHE VERZIERT MIT EINEM CITRIN USA, Art Déco um 1925 Gelbgold 585/-, getestet. 1 oval facettierter Citrin, ca. 44,23 ct., feine natürliche Farbqualität. Ca. 2,9 3,9 cm. Ca. 17,4 g. Schauseitig wurde der Citrin in eine verzierte Zargenfassung eingesetzt. Rückseitige einfache Nadelführung mit Sicherung. BK * / COLLIER VERZIERT MIT ELFENBEIN- UND GOLDKUGELN USA, um Roségold 585/-, getestet. 13 Elfenbeinkugeln, D. ca. 13,6 15,6 mm, 12 facettierte Goldkugeln, D. ca. 10,9 12,9 mm, leichte Gebrauchsspuren. Collier: L. ca. 46 cm. Ca. 49,1 g. Schauseitig wurden die facettierten Goldkugeln, im Wechsel mit den Elfenbeinkugeln, zu einem Strang aufgefädelt. Die Enden schließen mit einem Steckziehverschluss. Eine Elfenbeinkugel defekt. BK * Schauseitig sind die Diamanten in Inkrustation und Zargengriff eingefasst. Die Blütenfassungen sind aus Platin gestaltet und wurden mittig mit dem Unterteil verstiftet. BK * 40 Schmuck

42

43 / RING MIT EINEM KARNEOL PORTRÄT- KAMEESCHNITT VERZIERT MIT DIAMANTEN Italien, 1930er Jahre Gelbgold 750/-, getestet. 6 Diamanten im Achtkant, ca. 0,15 ct. 1 natürlicher Karneol ca. 2 1,2 cm. Ringgröße: 56. Ca. 7,8 g. Schauseitig wurde das Porträt im Hochrelief aus dem Karneolstein geschnitten und in eine Zargengriff-Fassung eingesetzt. Die Diamanten sind in Zargengriff-Chatons eingefasst. BK * / ART DÉCO RING MIT KORALLE UND DIAMANTEN Deutschland, um Diamanten im Achtkantschliff, zus. ca. 0,40 ct. 1 Koralle im ovalen Cabochonschliff von ca. 5,5 ct. (ca mm). Ringgröße: 50. Ca. 3,95 g. In einer aufwendigen Goldschmiedearbeit wurde der Mittelstein ausgetauscht. SvP / KAMEERING VERZIERT MIT EINEM PORTRÄT AUS ACHAT USA, 1920er Jahre Roségold 585/-, getestet. 1 ovaler Kameeschnitt aus Achat, ca. 1,9 1,5 cm, 1 oval schwarzes Element aus Onyx. Ringtop: ca. 2,0 1,7 cm. Ringgröße: 57. Ca. 4,5 g. Schauseitig wurde eine nach rechts schauende Herrenbüste aus einem Achatstein im Hochrelief herausgeschnitten und mit einem umrahmenden Onyx-Element unterlegt und in eine geschlossene Zargenfassung eingesetzt. BK * / KETTENANHÄNGER MIT MARIENDARSTELLUNG VERZIERT MIT FLUSSPERLEN Argentinien, 1930er Jahre Gelbgold 750/-, mattiert, Industria Argentina, gestempelt. 1 winziger Diamant im Achtkant 0,013 ct. 30 barocke Flussperlen, rund-unrund, D. ca. 2,3 2,5 mm, hellcreme-creme-gelblich. Anhänger mit Öse: L. ca. 3,4 2,7 cm. Ca. 7,2 g. Schauseitig zeigt die mattierte Goldoberfläche eine Mariendarstellung im Profil. Die Flussperlen wurden durchbohrt und auf Draht gezogen. Ein winziger Diamant in einem Zargenchaton verziert die Ösenschlaufe. Rückseitige Gravur: A MARIA ESTHER CABRERA DYEMONG S.A.F.I.C. BK * / LANGE SMARAGDKETTE Indien Gelb- und Weißgold 585/-, getestet. 2 Kleinbrillanten und 4 kleine Diamantrosen. 1 ovaler Smaragd im Cabochonschliff von ca. 0,20 ct., ca. 206 Smaragdkugeln von zus. ca. 230 ct., D. 3,7 11,2 mm, Old Mine, gute transparente, lebhafte Farbqualität. Einige wenige Smaragde min. best. L. ca. 94 cm. Ca. 48,94 g. Bereits im 6. Jahrhundert n. Chr. berichtete der indische Gelehrte Varahamihira von Smaragden in den Farben von Papageienflügeln, Bambusblättern, Wegerichblättern und der sirisha-blume. Über die Herkunft der Steine schwieg er sich leider aus. Womöglich kamen diese aus den Minen des sogenannten Smaragdgürtels zwischen Udaipur und Ajmer in Rajastan. Indien war lange Zeit der Hauptlieferant für Smaragde nach Europa, erst mit der Entdeckung der Vorkommen in Kolumbien um 1500 verlohr es diese Vormachtstellung. Neben seiner Bedeutung, als einer der Neun Juwelen wurden dem Smaragd in Indien giftvernichtende Eigenschaften zugesprochen, da er dem Glauben nach vom Sonnenvogel Garuda, dem Feind der Schlangen und dem Trägertier des Gottes Vishnu, ausgespien wurde. Er wird auch heute noch garalari, Feind des Giftes genannt und gelegentlich Kranken in Pulverform verabreicht. Bis heute ist der Glaube an seine magische Kraft in Indien ungebrochen. SvP Schmuck

44

45 / SCHLANGENRING MIT RUBIN UND Gelbgold 750/-, gestempelt. 1 ovaler facettierter Rubin von ca. 1,2 ct., leicht berieben. Grünes Transluzid . Ringgröße: 58. Ca. 7,74 g. SvP / RIVIÈREARMBAND MIT BRILLANTEN UND TURMALINEN Weißgold 750/-, gestempelt. 21 Brillanten von zus. ca. 1,80 ct., W (H), VS. 20 grünblaue Turmaline im Karreeschliff, zus. ca. 2,0 ct. L. ca. 18,5 cm. Ca. 18,73 g. Die Brillanten sind in Carreau- und die Turmaline in Spiegelfassungen gesetzt. SvP / RING MIT SMARAGDEN UND DIAMANTEN Deutschland, um 1925 Gelb- und Weißgold 750/-, getestet. Ca. 45 Altschliffbrillanten und Diamantrosen von zus. ca. 1,10 ct. 5 Smaragde im ovalen Facettenschliff von zus. ca. 0,50 ct. Die Smaragde sind berieben. Ringgröße: 50. Ca. 7,18 g. SvP / RING MIT SMARAGD UND BRILLANTEN Deutschland, 1930er Jahre Platin, getestet. 2 Diamanten im Übergangsschliff von je ca. 1,0 ct., TCR-CR+ (J-K), VS-P1; 24 Brillanten und Diamanten im Achtkantschliff, zus. ca. 0,50 ct. 1 Smaragd im oktogonalen Treppenschliff von ca. 1,4 ct., wohl Kolumbien, min. best. Ringgröße: 9,57. Zus. ca. 57,5 g. Nach der Schwarz-Weiß Mode zu Beginn des Art Déco wurden Farbsteine in der Schmuckgestaltung ab 1930 wieder en vogue. SvP / EIN PAAR OHRSTIFTSTECKER VERZIERT MIT ZUCHTPERLEN Frankreich, 1935er Jahre Gelbgold 916/-, getestet, Steckbressur: 750/-, getestet, Punzen. 2 Süsswasser Zuchtperlen, rund, D. ca. 9,5 mm, weiß mit zart irisierendem Rosé. D. ca. 1,6 cm. Ca. 10,6 g. Schauseitig wurden die Zuchtperlen in eine Zargenfassung eingesetzt. Die Zierblenden sind terrassenförmig mit granulierten Kügelchen verziert. Rückseitige Stiftung mit Steckbressur und einem Schweifhaken. BK * / FANCY RING MIT LÖWENKÖPFEN VERZIERT MIT EINER SÜDSEE ZUCHTPERLE Vermutlich Italien, 1990er Jahre Gelbgold 750/-, getestet. 1 Südsee Zuchtperle in Tropfenform, D. ca. 15,37 13,72 mm, Körperfarbe: weiß, Überfarbe: hellcreme-zart gelblich, gutes Lüster, unbedeutende Wachstumsmerkmale an der Öberfläche. Ringgröße: 48. Ca. 18,6 g. Schauseitig wurde die Zuchtperle angebohrt und in eine Perlenschale erhaben fest verstiftet. Die Ringschiene spaltet sich leicht in drei Löwenköpfe auf, die die Perle beäugen. Die Goldoberflächen sind entsprechend gerieft und graviert verarbeitet. BK * / RING MIT DIAMANTEN Deutschland, 1940er-1950er Jahre Gelb- und Weißgold 585/-, gestempelt. 8 Diamanten in verschiedenen Altschliffformen, zus. ca. 0,80 ct. und 1 Diamant im Tropfenschliff von ca. 0,60 ct., tlw. min. best. Ringgröße: 58. Ca. 14,03 g. Die Gestaltung mit den naturalistischen Blättern ist typisch für die Formensprache des Schmuckkanons der 1940er und 1950er Jahre. SvP Schmuck

46

47 / MODIFIZIERTER DIAMANTROSENRING MIT BRILLANTEN Frankreich, Paris, 2000er Jahre Weißgold 750/-, Feingehalt-und Juwelierpunze. 13 tropfenförmige Diamantrosen im Dutch Cut, zus. ca. 5,40 ct., TCR, (I-J), VS-SI1 2; 111 Kleinbrillanten, zus. ca. 1,40 ct., W-TCR (H-I-J), VS1 2. Ringtop: D. ca. 2,6 2,3 c. Ringgröße: 52,5. Ca. 17,1 g. Schauseitig sind die Diamanttropfen sowie 13 Brillanten in Zargengriff-Chatons eingesetzt. Alle weiteren Kleinbrillanten wurden in Inkrustation, Faden-Fasstechnik verarbeitet. Die untere Ringschiene wurde mit einer Ringspange belegt, zur Verkleinerung der Ringgröße. Eine wertige und interessante Pretiose, die durch die Schliffart der Diamanten historisch interpretiert wird. BK / RING MIT RUBIN UND BRILLANTEN Deutschland, 1950er Jahre Gelb- und Weißgold 585/-, gestempelt. Juwelierpunze WP. 2 Brillanten, zus. 1,98 ct., Qualität der Brillanten: CR (K-L), VVS. 1 Rubin im Brillantschliff von ca. 0,80 ct., schönes intensives Rot. Ringgröße: 61,5. Ca. 15,67 g. SvP / BANDRING MIT RUBIN UND SAPHIR Gelbgold 585/-, gestempelt. Juwelierpunze. 1 Rubin von 0,20 ct., 1 Saphir von 0,20 ct., beide im ovalen Facettenschliff. Ringgröße: 55,5. Ca. 5,5 g. SvP / RING MIT ZUCHTPERLE UND DIAMANTEN Deutschland, 1950er Jahre Gelb- und Weißgold 585/-, gestempelt. Juwelierpunze. 4 kleine Diamanten im Achtkantschliff. 1 weiße Zuchtperle, D. ca. 7,27 mm. Ringgröße: 59. Ca. 5,62 g. SvP / RING MIT DREI BRILLANTEN Deutschland, 1950er Jahre Gelbgold 585/-, gestempelt. Juwelierpunze. 3 Brillanten, zus. ca. 0,30 ct., gute Qualität. Ringgröße: 58. Ca. 5,41 g. SvP Schmuck

48

49 / MODIFIZIERTER COCKTAILRING VERZIERT MIT EINEM VIVID GREEN SMARAGD UND BRILLANTEN Frankreich, Paris, 2000er Jahre Weißgold 750/-, Feingehalts- und Juwelierpunze. Ca. 192 Kleinbrillanten, zus. ca. 2,30 ct., TW (F-G), VVS facettierter Smaragd im Cushion Cut, 3,27 ct., vivid green, Kolumbien, Old Mine Muzo, transparent lebhaft, satt grüne Farbqualität, feines Jardin. Ringgröße: 54. Ca. 10,2 g. Schauseitig wurde der zentriert gesetzte Smaragd in eine Zargengriff-Fassung eingesetzt. Die Brillanten sind in geordnete Pavé-Fasstechnik verarbeitet. Das inwandige Ringtop wurde schützend mit einer durchbrochenen Dolenwand gestaltet. Eine Smaragd Pretiose von besonderer Schönheit, in der Farbgebung ein vivid green. Die großen Juweliere schätzen besonders die alten Smaragde, die vor über hundert Jahren aus der sogenannten alten Mine in Muzo gewonnen wurden. Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, wann sie wiederkommen (Oscar Wilde). GRS, GEMRESEARCH SWISSLAB, Gemstone Report No. GRS , Schweiz, Lucerne, BK Schmuck

50

51 / BROSCHE KÄFER VERZIERT MIT BRILLANTEN Jahre Gelbgold 916/-, getestet. Ca. 63 Brillanten, zus. ca. 1,35 ct., TCR (I-J), VS-SI1 2. Ca. 5,3 2,7 cm. Ca. 31,2 g. Schauseitig wurden die Brillanten in Inkrustation Pavé- Fasstechnik eingesetzt und zwei Brillanten sind in Zargenchaton eingefasst. Die Flügel sind durch Federungen in sich beweglich. Die Goldoberflächen sind zeittypisch gerieft. Rückseitige einfache Nadelführung mit Sicherung. BK / INSEKTENBROSCHE VERZIERT MIT DIAMANTEN, RUBINEN UND EINER BAROCKPERLE 1970er 1980er Jahre Gelbgold 950/- und Platin 950/-, getestet. Ca. 123 kleine Diamanten im Achtkantschliff, zus. ca. 1,20 ct. 3 Rubine im Cabochonschliff, zus. ca. 0,80 ct. 1 ovale barocke Südsee Zuchtperle, D. ca. 18,6 11,5 mm, silbrig-hellgrau mit leicht irisierendem Rosé, unebene Oberflächenbeschaffenheit, gute Lüster. D. ca. 5,2 3,4 1,4 cm. Ca. 15,5 g. Schauseitig wurden die Diamanten in Inkrustation Pavé- Fasstechnik eingesetzt und die Rubine sind in Zargen eingefasst, mit in Millegriffe verzierten Fasskanten. Die Perle wurde angebohrt und mit der rückseitigen Broschenmontur fest verbunden. Zur Befestigung dient eine einfache Nadelführung mit Sicherung. Zeittypisch für die 1970er und 1980er Jahre beim anspruchsvollem Schmuck der dominieren sollte, war auch die Kombination von Weißgold/Platin und Gelbgold. Figürliche Schmuckstücke sowie Pretiosen aus Fauna und Flora gaben den Ton an. Dies änderte sich erst ab Mitte der 1980er Jahre. BK / BROSCHE BIENE VERZIERT MIT BRILLANTEN, SAPHIREN UND RUBINEN 1970er-1980er Jahre Gelbgold 916/-, Platinverbödung, getestet. Ca. 50 Kleinbrillanten, zus. ca. 0,50 ct. Ca. 35 blaue Saphire im Fancyschliff, in Karree- und Trapezform, zus. ca. 2,50 ct., feine Farbqualität. Ca. 3,4 2,9 cm. Ca. 10,6 g. Schauseitig wurden die Brillanten in Inkrustation Pavé- Technik eingesetzt und die kleinen Rubine als Augen sind in Zargen eingefasst. Der Körper wurde mit Saphiren in Kanal-Fasstechnik verziert. Die Flügel sind durch verdeckte Scharniere beweglich. Rückseitige einfache Nadelführung mit Sicherung. BK / BROSCHE BIENE VERZIERT MIT BRILLANTEN, RUBINEN UND SMARAGDEN 1970er-1980er Jahre Gelbgold 916/-, Platinverbödung, getestet. Ca. 50 Kleinbrillanten, zus. ca. 0,50 ct. 2 runde Smaragde im Cabochonschliff, zus. ca. 0,18 ct., ca. 35 Rubine in Karree- und Trapezform, zus. ca. 2,25 ct. Ca. 3,3 2,9 cm. Ca. 9,5 g. Schauseitig wurden die Brillanten in Inkrustation Pavé- Technik eingesetzt und die kleinen Smaragde als Augen sind in Zargen eingefasst. Der Körper wurde mit Rubinen in Kanal-Fasstechnik verziert. Die Flügel sind durch verdeckte Scharniere beweglich. Rückseitige einfache Nadelführung mit Sicherung. BK / BROSCHE MIT SAPHIREN Deutschland, 1950er Jahre Gelb- und Weißgold 18 K (750/-), gestempelt. 3 kleine Diamanten im Achtkantschliff, zus. ca. 0,03 ct. 27 kleine Saphire im runden Facettenschliff, zus. ca. 0,27 ct., einige wenige Steine min. best. Ca. 3,5 3,1 cm. Ca. 8,46 g. SvP Schmuck

52

53 / BROSCHE BLUMENSTRAUSS VERZIERT MIT RUBINEN, SAPHIREN, PERLEN UND DIAMANTEN England, 1950er-1960er Jahre Gelbgold, Roségold 625/-, getestet, Platin 950/-, getestet. 4 Brillanten und 11 Diamanten im Achtkantschliff, zus. ca. 0,75 ct., W (H). Ca. 35 rund facettierte Rubine, zus. ca. 1,95 ct., 2 rund facettierte blaue Saphire, zus. ca. 0,52 ct., feine Farbqualität. 9 Flussperlen, D. ca. 2,5 3,2 mm, rund-unrund, weißhellcreme, 2 Flussperlen, D. ca. 3,4 3,2 mm, bräunlich-gräulich mit irisierendem Rosé. Ca. 5,2 4,0 cm. Ca. 17,4 g. Schauseitig wurden die Rubine in geschlossene Zargen eingesetzt. Die Brillanten und Saphire sind in Zargengriff und die Achtkantdiamanten wurden in geschlossene Zargen gefasst. Die Flussperlen sind angebohrt und verstiftet. Rückseitige einfache Nadelführung mit Sicherung. Diese Blumenstraußbrosche ist ein zauberhaftes Zeitdokument und sammelwürdig. BK / BROSCHE MIT BRILLANTEN Deutschland, 1960er Jahre Gelb- und Weißgold 759/-, gestempelt. Juwelierpunze JB. 12 Brillanten von zus. ca. 0,60 ct., sehr gute Qualität. Ca. 3,4 4,4 cm. Ca. 10,82 g. SvP / BROSCHE LÖWE VERZIERT MIT KLEINEN DIAMANTEN UND SMARAGDEN er Jahre Gelbgold 916/-, Platingoldverbödung, getestet. 10 Diamanten im Achtkantschliff, zus. ca. 0,20 ct. 2 runde facettierte Smaragde, zus. ca. 0,06 ct. Ca. 3,5 2,4 cm. Ca. 10,5 g. Schauseitig wurden die Diamanten sowie die Smaragde in Inkrustation eingefasst. Die Goldoberflächen sind mit einer Stichelgravur verziert. Rückseitige doppelte Nadelführung durch ein Scharnier klappbar mit Sicherung. BK / ANKERKETTE MIT ANHÄNGER IN FORM EINES PANTHERS Paris, 1990er Jahre, CARTIER, PANTHÈRE DE CARTIER Gelbgold 750/-, gestempelt. Kette und Anhänger signiert Cartier, Kette: Nr Kleinbrillanten und zwei kleine Diamanten im Navetteschliff, zus. ca. 0,23 ct. Kette: L. ca. 51 cm, Anhänger: ca. 5,6 3 cm. Zus. ca. 72 g. SvP / HERZFÖRMIGER KETTENANHÄNGER VERZIERT MIT EINEM WELLO-OPAL UND BRILLANTEN Frankreich, Paris, 1990er Jahre Gelbgold 916/-, Feingehalt- und Juwelierpunze. 45 Brillanten, zus. ca. 0,60 ct., TW (F-G), VVS herzförmiger Wello-Opal im Cabochonschliff, D. ca. 14,7 19,2 mm, ca. 17,06 ct., vermutlich Äthiopien, schokoladenbraune Grundfarbe, mit Blitzen in grün-orange-nur wenig blau in seitlicher Richtu. Anhänger mit Schlaufe: L. ca. 3,2 2,6 cm. Ca. 14,9 g. Schauseitig wurde der Opal zentriert in eine abgedeckte Zargenfassung eingesetzt und die Brillanten sind in Faden- Pavé-Technik eingefasst. Die rückseitige goldflächige Ab deckung wurde mit der Ösenschlaufe separat fest montiert. Äthiopische Opale werden auf der Grundlage ihrer hellen Blitze der Feuerfarbe bewertet. Je heller und intensiver die Farbe, desto höher der Preis des Opals. Steine mit roten Blitzen sind häufiger anzutreffen. Der Körperton dieses Opals ist eher schokoladenbraun mit einem mittigen lichtdurch lässigen intensiven Feuer und suggeriert ein 3D-artiges Farbspiel mit Blitzen in orangerot bis grün mit einem seitlichen Blau. BK Schmuck

54

55 / EIN PAAR HERZFÖRMIGE OHRGEHÄNGE VERZIERT MIT WELLO-OPALEN UND BRILLANTEN Frankreich, Paris, 1990er Jahre, DIOR Gelbgold 750/-, Dior, H6162, Feingehalt- und Juwelierpunzen, gestempelt. 50 Kleinbrillanten, zus. ca. 0,60 ct., TW (F-G), VVS herzförmige Wello-Opale im Cabochonschliff, D. ca. 6,0 8,0 mm, 2,48 ct., vermutlich Äthiopien oder Mexiko, schokoladenbraune Grundfarbe. 1 Herz mit Blitzen in Orange-Grün mit einem zarten Hauch von Blau. L. ca. 2,1 cm. Ca. 7,0 g. Dabei: Original Formetui, Logo: Dior Joaillerie. Schauseitig wurden die Opal Herzen zentriert in abgedeckte Zargenchatons eingesetzt. Die Brillanten sind in Faden- Fasstechnik eingefasst. Rückseitige Hänge-Clipbügelmontur. Die sogenannten Wello-Opale stammen aus dem Wello Massiv in Äthiopien. In allen größeren Massiven Äthiopiens, die durch vulkanische Aktivitäten entstanden sind, wurden Opal Vorkommen nachgewiesen. Seit den 1990er Jahren kommen Opale aus Äthiopien hauptsächlich aus Mezozzo im Shewa-Massiv. Edelopale aus Mezozzo sind sehr beliebt, wenn sie eine schöne nuss- bis schokoladenbraune Farbe zeigen, wie es bei dieser Pretiose erkennbar ist. BK entfällt / / MODIFIZIERTER COCKTAILRING VERZIERT MIT DIAMANTEN Italien, 2000er Jahre / RING MIT BRILLANTEN Deutschland, 1970er Jahre Weißgold 750/-, gestempelt. 1 Brillant von ca. 4,50 ct., CA (O), VVS; 16 Brillanten, zus. ca. 0,32 ct.; 28 Diamanten im Baguetteschliff, zus. ca. 0,60 ct. Ringgröße: 62. Ca. 12,92 g. Die Ringschiene ist aus fünf feinen Runddrähten gestaltet. Der hohe Ringkopf zeigt zeittypisch den großen Brillanten in der Mitte, umgeben von den kleinen Brillanten. Die Baguetten rahmen die Entourage wellenartig. SvP / COCKTAILRING MARGERITENBLÜTE VERZIERT MIT BRILLANTEN Wohl USA, 1970er Jahre Platin 950/-, Palladium-Weißgold rhodiniert, getestet. Ca. 117 Kleinbrillanten, zus. ca. 2,0 ct., W-TCR (H-I), VVS-VS1 2. Top: D. ca. 3,6 cm. Ringgröße: 52. Ca. 30,7 g. Schauseitig sind die stilisierten Blütenblätter durch verdeckte Scharniere in sich beweglich und mit Brillanten in Inkrustation, Faden- und Pavé-Fasstechniken eingesetzt. Mit einer Spannschiene wurde die gegabelte Ringschiene zur Verkleinerung unterlegt. Eine aparte ausdrucksvolle Pretiose aus den 1970er Jahren, als florale Gestaltungen im Trend lagen. BK Ringschiene in Gelbgold 750/-, Weißgold rhodiniert, Top in Weißgold 750/-, gestempelt. 48 Brillanten, zus. ca. 0,18 ct., 16 Diamanten im Princess Cut, zus. ca. 0,94 ct., TCR (I), VVS-SI1. Ringgröße: 56. Ca. 4,8 g. Schauseitig wurden die Princess Cut Diamanten in Invisible Setting eingefasst, die Kleinbrillanten sind in Fadenfasstechnik gesetzt. In sehr guter Goldschmiedeausführung herausgearbeitet. BK Schmuck

56

57 / BROSCHE IN FORM EINER TRIANGEL MIT DIAMANTEN Deutschland, Ende 1960er-1970er Jahre Weißgold 750/-, gestempelt. Juwelierpunze. 39 Brillanten und 33 Diamanten im Baguetteschliff, zus. ca. 2 ct., TW-W (G-H), VVS-VS. Ca. 3,6 4,2 cm. Ca. 12,85 g. Die hohen, feinen Krappenfassungen, in welche die Diamanten gesetzt sind, und das Spiel mit den unterschiedlichen Schliffformen sind charakteristisch für Schmuckstücke, die Ende der 1960er bis Mitte der 1970er Jahre gefertigt wurden. SvP / REVERSNADEL MIT DIAMANTEN Wohl Deutschland, 1950er Jahre Weißgold 750/-, getestet. 1 Brillant von ca. 1 ct.; 9 Brillanten, zus. ca. 0,90 ct.; Qualität aller Steine: TW-W (G-H), VVS-VS. L. ca. 6,4 cm. Ca. 3,92 g. Dabei: Verschluss aus Metall. SvP / BROSCHE MIT BRILLANTEN IN FORM EINES STILISIERTEN BLUMENBOUQUETS Deutschland, 1960er Jahre / ARMSPANGE Italien, um 2005 Weißgold 750/-, gestempelt. Punzen. Stahlfeder. 12 Kleinbrillanten von zus. ca. 0,19 ct., W (H), VVS. D. im Oval ca. 6 4,5 cm. Ca. 34,26 g. SvP / BRILLANTRING Frankreich, 1980er-1990er Jahre Weißgold 750/-, gestempelt. Französische Feingehaltspunze, Juwelierpunze. Ca. 67 Brillanten von zus. ca. 0,70 ct., sehr gute bis gute Qualität, 2 Steine min. best. Ringgröße: 59. Ca. 7,44 g. Ein extravaganter Ring, dessen rechteckiger, leicht gerundeter Ringkopf mit den Brillanten in Pavéfassung besetzt ist. SvP / ARMBAND MIT BRILLANTEN Deutschland, 1970er Jahre Weißgold 750/-, gestempelt. Juwelierpunze: K C. 7 Brillanten, zus. ca. 0,80 ct., W-TCR (H-I), SI-P1. L. ca. 18,3 cm. Ca. 22,36 g. SvP Weißgold 585/-, gestempelt. 34 Kleinbrillanten, zus. ca. 1,10 ct., sehr gute Qualität. Ca. 4,6 2 cm. Ca. 7,03 g. SvP Schmuck

58

59 / KLASSISCHES DIAMANT-JUWELENCOLLIER England, London, 2000er Jahre Platin 950/-, VG No 883, gestempelt. 28 Brillanten, zus. ca. 6,48 ct., W-TCR (H-I-J), VVS-SI, 62 Diamanten in Navetteform, zus. ca. 46,06 ct., W-TCR (H-I-J), VVS-SI, 20 Diamanten in Tropfenform, zus. ca. 31,13 ct., W-TCR (H-I-J), VVS-SI. Collier: L. ca. 41,5 cm, Pendilie: L. ca. 6 cm. Ca. 61,6 g. Schauseitig sind die gestalteten Zargengriff-Elemente durch verdeckte Scharnier-Ösen in sich beweglich. Die Diamanten in gemischten Schliffformen werden von Zargengriffen gehalten. Die Enden sind mit einem verdeckten Sicherungs-Steckziehverschluss versehen. In seiner bearbeiteten Form als Schmuckstein ist der Diamant durch sein unvergleichbares Funkeln ein Objekt der Begierde und Faszination. In Kombination mit Edelmetallen wie Gold oder Platin lässt sich mit ihm ein beeindruckendes Schmuckstück kreieren. Aber auch ohne zusätzliche Materialien ist er ein bezauberndes Juwel und eine zeitlose Wertanlage. Dieses kostbare Diamantcollier von ca. 83,67ct. (errechnetes Gewicht im gefassten Zustand) wurde in London bei Chopard erworben. BK Schmuck

60

61 / EIN PAAR OHRGEHÄNGE MIT SAPHIREN UND DIAMANTEN Deutschland oder Österreich, 1950er-1960er Jahre Weißgold 750/-, gestempelt. 2 Brillanten von zus. ca. 0,50 ct.; ca. 40 Diamanten im Navetteschliff, zus. ca. 3,0 ct.; Qualität aller Diamanten: TW-W (G-H), VVS-VS. 2 Saphire im facettierten Tropfenschliff, zus. ca. 6,0 ct., sehr schönes leuchtendes Dunkelblau. L. ca. 3,5 cm. Zus. ca. 14,45 g. SvP / BROSCHE IN FORM EINER STILISIERTEN SCHLEIFE MIT SAPHIREN UND BRILLANTEN Italien, 1960er Jahre Weißgold 750/-, gestempelt. Punze. 43 Diamanten im Brillant- und Achtkantschliff, zus. ca. 1,20 ct., gute Qualität. 12 Saphire im Brillantschliff, zus. ca. 1 ct., schönes intensives Blau. Ca. 5,7 3,4 cm. Ca. 13,7 g. Broschen in Schleifenform erfreuten sich seit den 1940er Jahren großer Beliebtheit. Dieser Trend setzte sich bis in die 1960er Jahre fort. Während in den 1920er Jahren Broschen sehr häufig auch Hüte schmückten, trug man diese später bevorzugt am Revers. SvP / COCKTAILRING MIT EINEM BURMA SAPHIR UND BRILLANTEN Frankreich, um 1975 Platin 950/-, Weißgold rhodiniert, getestet, Punze: Import Punze aus dem nicht vertragsgebundenen Ausland für Gold und Platin. 20 Brillanten, zus. ca. 2,90 ct., W-TCR (H-I), VVS-VS ovaler kornblumenblauer Saphir im Cabochonschliff, ca. 16,06 ct., nicht erhitzt, Burma (Myanmar). Ringtop: ca. 2,6 2,3 cm. Ringgröße: 56. Ca. 19 g. Schauseitig wird der Saphir von Zargengriffen gehalten. Die Brillanten sind in Karmosierung, in Zargengriff-Chatons eingesetzt. Eine klassisch zeittypische Pretiose mit einem natürlichen, strahlend blauen Saphir aus Burma, dem heutigen Myanmar. Test Report, DSEF Deutsche Stiftung Edelsteinforschung, Idar-Oberstein, August BK / EIN PAAR OHRGEHÄNGE MIT SAPHIREN UND BRILLANTEN Italien Weißgold 750/-, gestempelt. Ca. 62 Brillanten, zus. 2,76 ct., gute Qualität. 2 Saphire im facettierten Tropfenschliff von zus. 3,30 ct., nicht erhitzt; 20 Saphire im facettierten Tropfenschliff, zus. 9,73 ct., erhitzt. L. ca. 4,7 cm. Zus. ca. 17,46 g. Die sehr eleganten Ohrgehänge erinnern an ein geschwungenes, mit den Brillanten besetztes Blatt mit teilweise beweglichen Saphirtropfen. Der größte Tropfen befindet sich in einer Entourage aus weiteren Brillanten. Clip-/ steckerbrisuren. SvP / ENTOURAGERING VERZIERT MIT EINEM BOULDEROPAL UND DIAMANTEN Deutschland, 1970er Jahre Platin 900/-, gestempelt. 8 Brillanten und 2 Diamanten im Baguetteschliff, zus. ca. 1,52 ct., W-TCR (H-I-J), VS Boulderopal im runden Cabochonschliff, ca. 3,10 ct., Australien, Queensland, in feiner blaugrüner Farbqualität, mit sehr gutem Opalisieren. Ringgröße: 52,5. Ca. 10,0 g. Schauseitig wurde der Boulderopal zentriert in einen Zargengriff-Chaton eingesetzt und mit karmosierend gesetzten Brillanten in Zargengriffen und zwei Diamant-Baguetten in offene Zargenfassungen verziert. Der Boulderopal ist ein in dunklem Eisen-Ton-Sandstein gebildeter Opal. Die typischen Boulderopal-Farben sind Blau- und Grüntöne. Dieser Boulderopal-Ring besticht durch sein wunderbar intensives blau-grünes Farbenspiel. BK Schmuck

62

63 / ARMBAND MIT SAPHIREN UND BRILLANTEN Deutschland, 1960er Jahre Platin 950/-, gestempelt. Juwelierpunze. Ca. 148 Brillanten von zus. ca. 2,9 ct., Qualität der Brillanten: sehr gut bis gut. 21 Saphire im Ceylonschliff, zus. ca. 20 ct., schönes intensives leuchtendes Blau. L. ca. 19 cm. Ca. 42,18 g. Der Aufbau dieses prachtvollen Juwelenarmbandes mit den blütenförmigen Entouragegliedern ist charakteristisch für den Abendschmuck der 1960er Jahre. SvP / ENTOURAGERING MIT SAPHIR UND BRILLANTEN Deutschland, 1970er Jahre Weißgold 750/-, gestempelt. 20 Brillanten von zus. ca. 1,50 ct.; 10 Diamanten im Navetteschliff, zus. ca. 1,50 ct.; Qualität der Diamanten: TW-W (G-H), VVS-VS. 1 facettierter Saphir im Kissenschliff von ca. 4 ct., kornblumenblau. Ringgröße: 62. Ca. 13,69 g / EIN PAAR OHRGEHÄNGE VERZIERT MIT BRILLANTEN, INDIGOLITH- UND PARAIBA TURMALINEN Deutschland, 2000er Jahre Weißgold 750/-, gestempelt. Ca. 272 Kleinbrillanten, zus. ca. 2,88 ct., W (H), VVS-VS. 2 runde facettierte Paraiba-Turmaline, zus. ca. 0,46 ct., Brasilien; 2 tropfenförmige facettierte Indigolith-Turmaline, zus. ca. 18,71ct., sehr feine Farbqualtiät. L. ca. 4,9 1,5 cm. Ca. 6,9 g. Schauseitig wurden die Indigolith-Turmaline in Zargengriff- Fassungen eingesetzt. Die Brillanten sind in doppelseitiger Faden-Fasstechnik verarbeitet. Die beiden Paraiba-Turmaline sitzen in je einer Brillant-Fassung und sind durch Ösen beweglich. Die Schweifhaken wurden je zur Hälfte mit Brillanten in Faden-Fasstechnik verziert. Diese feinen Ohr-Pretiosen präsentieren sich in einem edlen taubenblauen Farbton, die Brillanten umschmeicheln die Tropfenform ebenso wie den Farbton Handarbeit. Dieser Ring ist von exzeptioneller Qualität und wurde anscheinend fast nie getragen, da er nur äußerst wenige Gebrauchsspuren aufweist. SvP Schmuck

64

65 / MODIFIZIERTER COCKTAILRING VERZIERT MIT EINEM PINK SAPHIR, BRILLANTEN UND DIAMANTROSEN Frankreich, Paris, 2000er Jahre Weißgold 750/-, gestempelt. Feingehalts- und Juwelierpunze. Ca. 66 Brillanten, zus. ca. 0,81 ct.; 36 runde und 18 tropfenförmige Diamantrosen im Dutch Cut, zus. ca. 2,60 ct., W-TCR (H-I), VS-SI1. 1 facettierter Pink Saphir im Cushion Cut von 6,42 ct., Madagascar, nicht erhitzt, in transparent lebhafter Farbqualität. Ringgröße: 53. Ca. 17,0 g. Schauseitig wurde der zentriert gesetzte Saphir in eine Zargengriff-Fassung eingesetzt. Die Brillanten sind in Faden-Fasstechnik verarbeitet und die Diamantrosen in Inkrustation, Pavé-Fasstechnik gefasst. Das inwandige Ringtop, wurde schützend mit einer durchbrochenen, ornamentalen Dolenwand gestaltet und die untere Hälfte mit einer Verkleinerungsklammer ausgestattet. Die Schönheit, die Seltenheit und Wertbeständigkeit im Besonderen des Pink Saphirs, zeichnen diese Pretiose aus. Ein kostbares Naturwunder in PINK. CARAT GEM LAB, Rapport Gemmologique-Gemological Report Nr. CGL04741, France, February 11, BK Schmuck

66

67 / EIN PAAR OHRGEHÄNGE MIT BRILLANTEN Deutschland, 1950er-1960er Jahre Weißgold 750/-, gestempelt; Muttern: Weißgold 585/-, gestempelt. 2 Brillanten von je ca. 1 ct., 2 Brillanten von je ca. 0,50 ct., 36 Brillanten, zus. ca. 2,50 ct., Qualität der Brillanten: W-TCR (H-I), VS1-SI1. L. ca. 2,8 cm. Zus. ca. 12,11 g. SvP / RING MIT BRILLANTEN Deutschland, 1950er Jahre Weißgold 585/-, gestempelt. 1 Brillant von ca. 0,70 ct., W (H), VVS2; 4 Kleinbrillanten, zus. ca. 0,10 ct. Ringgröße: 59. Ca. 4,26 g / BRILLANTSOLITÄR Deutschland, 1970er Jahre Weißgold 750/-, gestempelt. 1 Brillant von ca. 2,2 ct. (D. ca. 8,5 mm, H. ca. 5,04 mm), TCA (M), VS. Ringgröße: 57. Ca. 4,61 g. SvP / ENTOURAGRING MIT BRILLANTEN Deutschland, 1970er Jahre Weißgold 750/-, gestempelt. 9 Brillanten, zus. ca. 1,70 ct., TW-TCR (G-I), VS-SI. Ringgröße: Ca. 11,67 g. SvP Der streng geometrische Aufbau des Ringes, in Anlehnung an Art Déco Schmuckstücke, ist eine beliebte Variante für die Gestaltung des Schmucks in den 1950er Jahren. SvP / EIN PAAR BRILLANTOHRSTECKER Deutschland, 1970er Jahre Weißgold 750/-, gestempelt. Juwelierpunze. 2 Brillanten von zus. ca. 0,46 ct, W (H), SI. Ein Stein an der Rundiste min. best. D. ca. 4,8 mm. Zus. ca. 1,8 g. Die Ohrmuttern sind mit einem Schraubgewinde versehen. SvP Schmuck

68

69 / BROSCHE MIT SAPHIREN UND DIAMANTEN Deutschland, 1960er Jahre Weißgold 14 K (585/-), gestempelt. Juwelierpunze KB. 40 Diamanten im Achtkantschliff, zus. ca. 0,40 ct. 15 Saphire im Brillantschliff, zus. ca. 1,70 ct., schönes intensives Blau. Ca. 5,5 1,8 cm. Ca. 7,37 g. SvP / ENTOURAGERING MIT SAPHIR UND BRILLANTEN Weißgold 750/- und 18 K, gestempelt. Juwelierpunze. 34 Kleinbrillanten, zus. ca. 0,60 ct. 1 Saphir im Navetteschliff von ca. 1,0 ct. Ringgröße: 57. Ca. 7,19 g. SvP / DEMI PARURE, BESTEHEND AUS EINEM RING UND EINEM PAAR OHRCLIPS/-STECKERN MIT DIAMANTEN Weißgold 750/-, gestempelt. Ca. 269 Brillanten, zus. ca. 7,40 ct., 268 Diamanten im Baguetteschliff, zus. ca. 5,30 ct., sehr gute bis gute Qualität. 2 Brillanten fehlen. Bei einem Ohrclip wurde der Stecker entfernt. Ohrclips: L. ca. 2,4 cm. Ringgröße: 58. Zus. ca. 44,25 g. Durch die unterschiedlichen Schliffformen der Diamanten, die verschiedenen Fassungsarten sowie durch die divergierenden Ebenen wird ein bezauberndes Spiel von Licht und Schatten erreicht. SvP / EIN PAAR OHRGEHÄNGE VERZIERT MIT BRILLANTEN UND TSAVORITEN Italien, 2000er Jahre Weißgold 750/-, gestempelt. 322 Kleinbrillanten, zus. ca. 4,74 ct., W (H), VS-SI. 88 rund facettierte Tsavorite (grüner Granat), zus. ca. 1,30 ct., in feiner Farbqualität. L. ca. 7,3 2,6 cm. Ca. 17,8 g. Schauseitig wurden die Kleinbrillanten sowie die Tsavorite in Fadenfass-Technik eingesetzt, weitere 14 Brillanten sind verteilt in Chatons eingefasst. Die geometrischen Elemente sind durch verdeckte Scharniere in sich beweglich. Rückseitige Steckstiftung. Diese ausdrucksvollen Pretiosen sind im Retro Stil der 1970er Jahre gestaltet. BK / HISTORISIERENDE BROSCHE GRILLE AUS GRÜNEM ACHAT MIT KLEINEN DEMANTOIDEN Deutschland, 2000er Jahre Weißgold 18K, 750/-, gestempelt. 2 runde facettierte Demantoide wertvollste Varietät aus der Granat- Gruppe, zus. ca. 0,12 ct., 1 giftgrüner Achatschnitt. Brosche: L. ca. 3,6 2,1 cm. Ca. 8,9 g. Schauseitig wurde aus einem alten Achatfund, in einer seltenen giftgrünen Farbe, eine Grille herausgeschnitten. Rückseitige zarte Broschierung mit einer einfachen Nadelführung und Sicherungsschieber. Wohl in Anlehnung an den Jugendstil wurde diese zauberhafte Pretiose von einem begabten Edelsteinschleifer entworfen und geschnitten. BK Schmuck

70

71 / ARMBAND IM HISTORISCHEN STIL VERZIERT MIT PERIDOTEN UND BRILLANTEN Deutschland, 2000er Jahre Gelbgold 750/- und Silber 800/-, gestempelt. 136 Kleinbrillanten, zus. ca. 1,86 ct. 1 ovaler und 8 runde facettierte Peridotsteine, zus. ca. 9,20 ct. und 208 runde facettierte Peridot Rondellen, geschätzt zus. ca. 30 ct., in feiner Farbqualität. L. ca. 19 cm, Mittelstück: ca. 6 3 cm. Ca. 32 g. Schauseitig sind die facettierten Peridotsteine in Zargenfassungen gesetzt und die Kleinbrillanten in Inkrustation und Zargenfasstechnik verarbeitet. Die Peridot Rondellen sind durchbohrt und zu acht Strängen aufgefädelt sowie seitlich mit dem Mittelstück verbunden. Die Enden werden mit einem Kasten-Steckziehverschluss geschlossen, zwei Sicherungsachtern. BK / BROSCHE MIT AQUAMARIN UND DIAMANTEN Deutschland, 1950er-1960er Jahre Weißgold 750/-, gestempelt. Juwelierpunze. 29 rillanten und Diamanten in verschiedenen Alt schliffformen, zus. ca. 1,60 ct., gute Qualität. 1 Aquamarin im Brillantschliff von ca. 20 ct. (D. ca. 16,7 mm, H. ca. 12,7 mm). Ca. 4,7 3,3 cm. Ca. 15,78 g. SvP / RING MIT SAPHIR UND BRILLANTEN Deutschland Weißgold 750/-, gestempelt. 16 Kleinbrillanten, zus. 0,24 ct. 1 Saphir im oktogonalen Facettenschliff von ca. 3,5 ct., Ceylon, unbehandelt. Ringgröße: 57. Ca. 6,2 g. SvP / HISTORISIERENDES AQUAMARIN- DIAMANTEN- COLLIER USA, 2000er Jahre Anhänger: Platin 950/-, getestet, Flachpanzerkette: Weißgold 750/-, gestempelt. 1 Diamant im Tropfenschliff ca. 0,24 ct., 22 Dianantrosen zus. ca. 0,20 ct., 1 Diamant im Altschliff ca. 0,12 ct., W-TCR (H-I-J), VS-SI tropfenförmig facettierter Aquamarin ca. 15,73 ct., in natürlich hellblauer Farbqualität. Anhänger: L. ca. 4,4 cm, Ketten: L. ca. 41 cm. Ca. 9,2 g. Schauseitig wurden die Diamanten in Zargen-, Zargengriff- und Faden-Fasstechnik eingefasst, mit in Millegriffe verzierten Fasskanten. Der Aquamarin wird von einem Zargengriff- Körbchen gehalten. Flachpanzerkette mit Federring. BK * / AQUAMARINRING Hongkong, um 1975 Weißgold 750/-, gestempelt. 18 Kleinbrillanten und 16 Diamanten im Baguetteschliff, zus. ca. 1 ct. 1 Aquamarin im oktogonalen Treppenschliff von ca. 11 ct. Ringgröße: 53. Ca. 12,21 g. SvP / EIN PAAR OHRSTIFTCLIPS VERZIERT MIT AQUAMARINEN UND BRILLANTEN Italien, 2000er Jahre Weißgold 750/-, gestempelt, Juwelierpunze SH. 70 Kleinbrillanten, zus. ca. 0,53 ct. 30 ovale facettierte Aquamarine, zus. ca. 7,22 ct. Oval: ca. 2,1 1,9 cm. Ca. 8,3 g. Schauseitig sind die Aquamarine und Brillanten in Karmosierung angeordnet sowie in Zargengriff-Technik eingefasst. Ohrclipsbügel mit Stiftung. BK Schmuck

72

73 / BRILLANTSOLITÄR Deutschland, 1970er Jahre Weißgold 750/-, gestempelt. 1 Brillant von ca. 9 ct., CA (O), VS1, die Rundiste ist min. best. Ringgröße: 62,5. Ca. 8,79 g. SvP Schmuck

74

75 / ARMBAND MIT SMARAGDEN UND DIAMANTROSEN Deutschland oder Österreich, 1950er Jahre Gelbgold 18 K (750/-), gestempelt und Silber, ge testet. Ca. 198 kleine Diamantrosen. 6 Smaragde im Cabo chon schliff, zus. ca. 60 ct., 1 Stein mit Lichteffekt, Steine min. best. L. ca. 18,5 cm. Ca. 125,56 g. Die Glieder des Armbands zeigen üppige florale Ornamentformen, die Vorbilder aus der Zeit des Barocks wieder aufgreifen. In den 1950er Jahren orientierten sich die Entwerfer von Juwelenschmuck gerne an Schmuckstücken aus dem Barock. SvP / MANTELRING VERZIERT MIT EINEM SMARAGD SOLITÄR Frankreich, Paris, 1980er Jahre Gelbgold 750/-, Feingehaltspunze. 1 Smaragd im Cabochon als Sugarloaf, ca. 4,55 ct., Kolumbien, transparent lebhaft, satte Farbqualität, feines Jardin. Ringgröße: 51. Ca. 12,8 g. Schauseitig wurde der Smaragd in eine schlichte eingeriebene Fassung eingesetzt. Dieser Schmuckgestalter hat eine schlichte Fassung gewählt, um die exzellente Farbe des Smaragdes, etwas archaisch als Cabochon geschliffen, besonders zur Geltung zu bringen. Die schönsten Smaragde stammen aus Kolumbien, wo man immer noch herrliche Smaragde aus der Muzo Mine gewinnt. BK / ENTOURAGERING MIT SMARAGD UND BRILLANTEN Deutschland, 1960er-1970er Jahre Weißgold 750/-, gestempelt. 28 Brillanten, zus. ca. 1,0 ct., gute Qualität. 1 Smaragd im okto gonalen Treppenschliff von ca. 1,0 ct. Ringgröße: 55. Ca. 9,13 g. SvP / VIS-A-VIS RING MIT SMARAGD UND BRILLANTEN Weißgold 750/-, gestempelt. Juwelierpunze. 1 Brillant von ca. 0,50 ct., TCR (I), P1; 8 Kleinbrillanten von zus. ca. 0,30 ct. 1 Smaragd im Brillantschliff von ca. 0,50 ct. Ringgröße: 56. Ca. 7,6 g. SvP / RIVIÈRERING MIT SMARAGD UND BRILLANTEN Weißgold 750/-, gestempelt. Juwelierpunze. 2 Brillanten, zus. ca. 0,60 ct., TCR (I-J), SI. 1 Smaragd im Baguetteschliff von ca. 0,25 ct. Ringgröße: 56. Ca. 3,96 g. SvP / RING MIT SMARAGDEN UND BRILLANTEN Deutschland, 1960er Jahre Weißgold 585/-, gestempelt. 10 Brillanten, zus. ca. 0,50 ct., gute Qualität. 4 Smaragde im Brillantschliff von zus. ca. 1,40 ct., deutliches Jardin, min. best. Ringgröße: 59. Ca. 10,34 g. SvP / BROSCHE MIT SMARAGD UND BRILLANTEN Schweiz, 1950er-1960er Jahre, CARL BUCHERER Weißgold 750/-, gestempelt. Juwelierpunze CB. Ca. 109 Diamanten im Brillant- und Achtkantschliff, zus. ca. 1,30 ct., sehr gute Qualität. 1 Smaragd im oktogonalen Treppenschliff von ca. 2,50 ct. (ca. 9,93 7,98 4,30 mm). Ca. 3 2,8 cm. Ca. 9,87 g. Stilisierte florale Formen bei Broschen waren in den 1950er Jahren sehr en vogue und finden auch heute wieder großen Anklang. SvP Schmuck

76

77 / COLLIER MIT GROSSEM SAPHIR UND BRILLANTEN Italien Gelbgold 750/-, gestempelt. 36 Brillanten, zus. ca. 0,90 ct., gute Qualität. 1 Saphir im Cabochonschliff von ca. 19 ct., 1 Citrin im Cabochonschliff von ca. 12 ct. L. ca. 46,5. Zus. ca. 91,67 g. Das Collier ist wandelbar. Durch die Wechselschließen kann es mit dem in einer schlichten Zarge gefassten Citrin als sportliche Variante oder mit dem Saphir, der von einem oktogonalen, mit Brillanten besetzten Rahmen umgeben ist, als elegante Variante getragen werden. SvP / SECHSREIHIGES ARMBAND Schweiz, 1950er-1960er Jahre, CARL BUCHERER Gold en deux couleurs 750/-, gestempelt. Juwelierpunze CB. Ein Strang mit fast unsichtbarer Reparaturstelle. L. ca. 19,3 cm. Ca. 42,34 g. SvP / RING MIT BRILLANTEN Deutschland, 1950er Jahre Gelb- und Weißgold 750/-, gestempelt. 1 Brillant von ca. 0,50 ct., W (H), VS; 7 Brillanten, zus. ca. 0,15 ct. Ringgröße: Ca. 23,3 g. Der Ringkopf ist in Form einer Gürtelschnalle gestaltet. Die Ringschiene schwingt auf einer Seite konvex ein. SvP / FANCY GOLDGLIEDERKETTE VERZIERT MIT DIAMANTEN USA, um 1925/30 Rosègold 750/- und Platin 950/-, getestet. 15 Diamanten im Alt-und Brillantschliff, zus. ca. 1,40 ct., TCR (I-J), VS2-SI1 2. Collier: L. ca. 43 cm. Ca. 26,8 g. Schauseitig sind die Gliederelemente im Wechsel, mit den in Zargenchatons eingefassten Diamanten, durch bewegliche Ösen miteinander verbunden. Die Fasskanten wurden in Millegriffe-Technik verziert. Die Enden werden durch einen verdeckten Steckziehverschluss geschlossen, mit Sicherungskettchen. BK * / ARMBAND Italien, 1960er Jahre Gelbgold 750/-, gestempelt. Punzen. L. ca. 22 cm. Ca. 92,76 g. Dabei: Venezianerkettchen als Armband. Gelbgold 750/-, gestempelt. L. ca. 20 cm. Gewicht: ca. 4,99g. Das Armband ist im modifizierten Backsteinmuster gestaltet. SvP Schmuck

78

79 / ERBSKETTE MIT ANHÄNGER IN HERZFORM MIT BRILLANTEN CHOPARD, HAPPY CURVES Gelbgold 750/-, gestempelt. Signiert Chopard. 41 Brillanten, zus. ca. 0,80 ct., sehr gute Qualität. 2 Saphirglasscheiben. Kette: L. ca. 64,5 cm; Anhänger: ca. 5 4 cm. Zus. ca. 93,82 g feierten die Happy Diamonds ihren 40. Geburtstag. Das verspielte Design nahm 1976 seinen Anfang. Seither stehen die Happy Diamonds in ihren verschiedenen Variationen weltweit für den Schmuck von Chopard und erfreuen die Herzen der Damen. SvP / BANDRING Paris, datiert 1997, CARTIER, NOUVELLE VAGUE DOME / GOLDARMBAND Italien, 1950er Jahre Gelbgold 750/-, gestempelt. Punzen. L. ca. 19,5 cm, B. ca. 1,8 cm. Ca. 32,36 g. Die Glieder des sehr aparten Armbandes bestehen aus reliefierten Blüten mit lanzettförmigen Blättern. SvP / ZWEIREIHIGES COLLIER Italien, 1950er-1960er Jahre Gelbgold 750/-, gestempelt. Punzen. L. ca. 42,5 cm. Ca. 78,10 g. Das zweireihige Collier ist im mattierten Klötzlimuster gearbeitet. SvP Weißgold 750/-, gestempelt. U.a. signiert Cartier 1997 und G Ringgröße: 52. Ca. 13,8 g. SvP Schmuck

80

81 / KLASSISCH MODERNES BRILLANTENCOLLIER Deutschland, 2000er Jahre Weißgold 750/-, gestempelt. Ca. 295 Kleinbrillanten zus. ca. 14,61 ct., TW-W-TCR (F-G-H-I), VVS1 2. Collier: L. ca. 42 cm, Mittelteil: ca. 15 6,3 cm. Ca. 44,7 g. Schauseitig wurden die Brillanten in Zargengriff-Chatonfassungen eingesetzt, diese sind durch verdeckte Scharnierösen in sich beweglich. Die Enden werden mit einem Steckziehverschluss mit Sicherungsachtern geschlossen. Dieses Brillantencollier beeindruckt durch eine schlichte Eleganz. BK Schmuck

82

83 / RING MIT BRILLANTEN UND SAPHIREN Deutschland, 1960er-1970er Jahre Weißgold 750/- und 500/- (12 K), getestet. Juwelierpunze WP. 1 Brillant von ca. 1,80 ct., CR (L), VVS; 8 kleine Brillanten, zus. ca. 0,16 ct. 8 Saphire im Ceylonschliff, zus. ca. 2,80 ct., leuchtendes Dunkelblau. Ringgröße: 61,5. Ca. 8,64 g. SvP / ARMBAND MIT SAPHIREN UND BRILLANTEN Deutschland, Ende 1960er-1970er Jahre Weißgold 750/-, gestempelt. 53 Diamanten im Brillantund Achtkantschliff, zus. ca. 1 ct. 4 Saphire im runden Facettenschliff und 8 Saphire im facettierten Tropfenschliff, zus. ca. 2 ct., schönes intensives Blau. Einige Steine min. best. L. ca. 18,5 cm. Ca. 19,73 g. Das Mittelstück des Armbandes bilden fünf leicht stilisierte Blüten, das als Kontrapunkt zu dem streng geometrischen, aus satinierten Quadraten bestehenden Band steht. Dieser Kontrast ist sehr zeittypisch. SvP / RING MIT SAPHIR UND BRILLANTEN Deutschland, 1950er-1960er Jahre Weißgold 585/-, gestempelt. 14 Brillanten, zus. ca. 0,85 ct. 1 Saphir im Brillantschliff von ca. 0,60 ct., tiefes Dunkelblau. Ringgröße: 61. Ca. 7,86 g. SvP / RING MIT SAPHIR UND BRILLANTEN England, 1950er-1960er Jahre Weißgold 590/-, gestempelt. Juwelierpunze. 16 Brillanten, zus. ca. 0,80 ct. 1 Saphir im Ceylonschliff von ca. 2,0 ct., schönes intensives Dunkelblau. Ringgröße: 59. Ca. 6,1 g. SvP / ENTOURAGERING MIT SAPHIR UND BRILLANTEN Weißgold 585/-, gestempelt. Punzen. 10 Brillanten, zus. 0,40 ct., gute Qualität. 1 Saphir im facettierten Ovalschliff von 1,37 ct. Ringgröße: 56. Ca. 8,72 g. SvP / RING MIT SAPHIR UND DIAMANTEN Italien Weißgold 750/-, gestempelt. 6 Diamanten im Karreeund Trapezschliff von zus. 0,18 ct. 1 Saphir im ovalen Facettenschliff von 0,80 ct. Ringgröße: 54. Ca. 3,8 g. SvP / COCKTAILARMBAND VERZIERT MIT BRILLANTEN UND SAPHIREN Italien, 2000er Jahre Weißgold 18 K (750/-), gestempelt. 265 Kleinbrillanten, zus. ca ct. 84 blaue Saphire im facettierten rechteckigen Fancyschliff und 24 blaue Saphire im runden Cabochonschliff, zus. ca. 10,48 ct. L. ca. 18 cm. Ca. 16,0 g. Schauseitig sind die einzelnen Gestaltungselemente in sich beweglich sowie mit Saphiren in Kanal- und Zargenfassung verarbeitet. Die Enden werden mit einem gesicherten Steckziehverschluss geschlossen. In sehr guter Goldschmiedeausführung verarbeitet. BK Schmuck

84

85 / SCHLANGENRING MIT SAPHIR UND BRILLANTEN Italien Weißgold 750/-, gestempelt. Zahlreiche Brillanten von zus. ca. 2,61 ct. 1 Saphir im herzförmigen Facettenschliff von 1,76 ct., schönes leuchtendes helles Blau. Ringgröße: 52. Ca. 10,16 g. SvP / RING MIT WEISSEN UND BRAUNEN BRILLANTEN Italien Weiß- und Roségold 750/-, gestempelt. Weiße und braune Kleinbrillanten von zus. 1,63 ct. Ringgröße: 54. Ca. 13,03 g. Der stark gewölbte Ringkopf ist durchbrochen gearbeitet und erlaubt einen Blick auf sein Inneres. Dieser Einblick wird durch das Spiel von Weiß- und Roségold verstärkt. Er zeigt ein brillantbesetztes Sternenmuster. Die Brillanten sind pavégefasst. SvP / KETTENANHÄNGER VERZIERT MIT SAPHIREN UND DIAMANTEN Deutschland, 1970er Jahre Schlaufenöse in Weißgold 750/-, gestempelt, Fassung des Anhängers in Platin 950/- sowie in Gelbgold 750/-, getestet. Ca. 34 Diamanten im Alt- und Achtkantschliff sowie 6 Diamanten in Baguetteform, Treppenschliff, zus. ca. 2,0 ct., TCR (I-J), VS2-SI facettierte kornblumenblaue Saphire im Oval, Rund, Cushion Cut und in Rechteckform, zus. ca. 7,0 ct., feine Farbqualität. Anhänger mit Schlaufe: L. ca. 4,3 2,5 1,6 cm. Ca. 20,2 g. Schauseitig und rückseitig wurde der Anhänger in Platin und Gelbgold Legierung gestaltet. Die Diamanten sind in Inkrustation, Pavé-Fasstechnik und in offene Zargen eingesetzt. Die Saphire wurden in Zargengriff-Fasstechnik und zwei kleine Saphire im Verschnitt eingefasst. Der seitliche Kader ist zart ornamental gestichelt. Diese Pretiose entfaltet sich durch ihre interessante Ausdrucksform und ist als Single an einem Halsreif oder Kette ein Hingucker. BK / RING MIT BRILLANTEN Weißgold 750/-, gestempelt. Juwelierpunze. Ca. 85 Brillanten, zus. ca. 2,50 ct., gute bis sehr gute Qualität. Ringgröße: 57. Ca. 12,47 g. Der halbkugelförmige Ringkopf ist mit pavégefassten Brillanten besetzt. SvP / RIVIÈRE-RING VERZIERT MIT EINEM TANSANIT UND DIAMANTEN Deutschland, 1990er Jahre Weißgold 585/-, gestempelt. 2 Diamanten in Baguetteform, Treppenschliff, zus. ca. 0,25 ct. 1 oval facettierter Tansanit, ca. 4,40 ct., feine Farbqualität. Ringgröße: 55,5. Ca. 5,6 g. Schauseitig wurde der Tansanit in eine Körbchen-Zargengriff- Fasstechnik eingesetzt und die Diamanten in eine offene Zargenfassung eingefasst. BK / ANHÄNGER MIT AMETHYST UND SMARAGDEN Italien Weißgold 750/-, getestet. Zahlreiche Brillanten, zus. 0,68 ct. 1 Amethyst im ovalen Facetten- und Treppenschliff von 22,17 ct. 13 Smaragde im facettierten Tropfenschliff, zus. 9 ct. Ca. 4,2 2,3 cm. Ca. 13,60 g. SvP Schmuck

86

87 / HISTORISCHER AMETHYSTRING Vermutlich USA, 1950er-1960er Jahre Gelbgold 750/-, getestet. 1 Amethyst im Rechteck, Treppenschliff, ca. 39,80 ct., in feiner Farbqualität. Ringgröße: 55. Ca. 16,4 g. Schauseitig wurde die Ringschulter sowie der Kader ornamental gestaltet und der prächtige Amethyst in einen Zargengriff-Chaton eingesetzt. Die untere Ringschiene wurde mit einem fancy Muster verziert. BK * / KETTE MIT DURCHBROCHENEM KUGELANHÄNGER Deutschland, 1970er Jahre Gelbgold 585/- bzw. 14 K, gestempelt. 1 Amethyst, 1 Aquamarin, 1 Rubin, 1 Saphir und 1 grüner Turmalin, jeweils im Brillantschliff, jeweils ca. 0,20 ct. 2 weiße Zuchtperlen, D. ca. 3,7 bzw. 3,9 mm. Kette: L. ca. 61,5 cm, Anhänger: D. ca. 3 cm. Zus. ca. 23,33 g. Die Kugel besteht aus einem Gitter, das von Pflanzen überwachsen ist. Die verschiedenfarbigen Edelsteine und die Perlen bilden die Mittelpunkte unterschiedlicher Blüten. SvP / FANCY AMETHYST-CITRIN-BRILLANTENRING Italien, 2000er Jahre Gelbgold 18K (750/-) und Platin 950/-, gestempelt. 52 Kleinbrillanten, zus. ca. 1,50 ct., TW (F-G), VVS-VS. Ca. 58 Mandarin-Granate, zus. ca. 4,64 ct., 1 ovaler facettierter Amethyst, ca. 9,75 ct., in feinen Farbqualitäten. Ringtop: ca. 2,2 2,5 cm. Ringgröße: 58. Ca. 27,5 g. Schauseitig wurde der Amethyst in eine Zargenblende eingesetzt. Die Brillanten sowie die Mandarin-Granate, sind in ungeordnete Pavé-Fasstechnik eingesetzt. Designer Unikate sind die Vitamine der Mode, man sollte sie reichlich verwenden. BK / EIN PAAR OHRGEHÄNGE MIT TOPASEN UND BRILLANTEN Italien WG 750/-, gestempelt. 16 Brillanten von zus. ca. 0,32 ct. 2 zartgelbe Topase, zus. ca. 16,68 ct. L. ca. 4,4 cm. Zus. ca. 9,9 g. SvP / HARLEKINBROSCHE VERZIERT MIT FARBIGEM Deutschland, 1970er Jahre Gelbgold 750/-, BRBV 62 VI, gestempelt, transluzides in grün, blau, rot und schwarz. Das transluzide ist in sehr gutem Zustand. Ca. 4,3 3,3 cm. Ca. 7,0 g. Schauseitig wurde die Goldoberfläche mit transluzidem, farbigem verziert. Rückseitige einfache Nadelführung mit Sicherung. Eine zauberhafte Clownerie als Brosche zu Tragen. BK * / FANCY FARBEDELSTEINARMBAND MIT BRILLANTEN Italien, 2000er Jahre Gelbgold 750/-, Weißgoldverbödung, gestempelt. 98 Kleinbrillanten, zus. ca. 0,59 ct. 56 Farbedelsteine im facettierten Fancyschliff, zus. ca. 40,15 ct., Citrine, Turmaline, Peridote, Topase, Amethyste, Granate. L. ca. 18,5 cm. Ca. 27,6 g. Schauseitig sind die einzelnen Gestaltungselemente durch verdeckte Scharniere in sich beweglich. Die Farbedelsteine werden von Zargengriffen gehalten und die Kleinbrillanten sind in geschlossenen Chartons eingesetzt. Die Enden werden durch einen Steckziehverschluss mit Sicherungsachtern geschlossen. Ein ausdrucksvolles sowie individuelles Cocktailarmband mit einem Farbenreigen von qualitätvollen Edelsteinen. BK Schmuck

88

89 / KETTE MIT ANHÄNGER MIT AMETHYST Deutschland, 1950er Jahre Gelbgold 585/-, gestempelt. 1 Amethyst im modifizierten Kissenschliff von ca. 25 ct. Kette: L. ca. 45,5 cm, Anhänger: ca. 4,4 2,2 cm. Zus. ca. 31,3 g. Der Kader des Anhängers ist zeittypisch in aufwendiger, geometrischer Ornamentik gestaltet. Die Kette zeigt ein Schlangenmuster. SvP / EIN PAAR OHRGEHÄNGE MIT TURMALINEN Italien Weißgold 750/-, gestempelt. 4 Brillanten, zus. 0,35 ct. 3 moosgrüne und 3 rosa Turmaline im quadratischen Cabochonschliff, zus. 30 ct. L. ca. 4,8 cm. Zus. ca. 10,8 g. Die Besonderheit der extravaganten Ohrgehänge besteht darin, dass die Turmaline jeweils in einer Farbe sortiert sind. Clip-/steckerbrisuren. SvP / EIN PAAR OHRSTIFTGEHÄNGE VERZIERT MIT BRILLANTEN UND MORGANIT Italien, 2000er Jahre Roségold 750/-, gestempelt. 94 Kleinbrillanten, zus. ca. 0,42 ct., 2 Diamanten im Tropfenschliff, zus. ca. 0,21 ct. 2 facettierte Morganite im Tropfenschliff, zus. ca. 7,75 ct., feine Farbqualität. L. ca. 3,5 cm. Ca. 7,2 g. Schauseitig wurden die Diamanten und Brillanten in bewegliche Zargenchatons eingefasst. Die Morganite werden von Zargengriffen gehalten und sind mit Brillanten in Karmosierung verziert. Der seitlich schützende Kader wurde ornamental durchbrochen verziert. Rückseitige Steckstiftung. BK / FANCY BROSCHE/ANHÄNGER VERZIERT MIT EINEM MONDSTEIN, GEMISCHTEN FARBEDELSTEINEN UND DIAMANTEN Deutschland, 1970er Jahre Weißgold 750/-, gestempelt. 14 Brillanten und Diamanten im Achtkantschliff, zus. ca. 0,95 ct., TCR (I-J), VS Mondstein im ovalen Cabochonschliff, ca. 23,50 ct., 4 runde facettierte blaue Saphire und 6 runde facettierte Rubine (Korund Gruppe), zus. ca. 3,70 ct., 5 runde facettierte Amethyste, zus. ca. 0,40 ct. 12 runde facettierte rosa und grüne Turmaline, zus. ca. 2,0 ct. Ca. 4,3 3,3 cm. Ca. 18,0 g. Schauseitig wurde der Mondstein in eine erhabene Zarge eingesetzt und die Brillanten sowie die Farbsteine sind in ungeordnete Pavé-Fasstechnik eingefasst. Rückseitige einfache Nadelführung mit Sicherung sowie einer verdeckt ovalen Ösenschlaufe. BK / HERRENRING MIT TURMALIN Gelbgold 750/-, gestempelt. Juwelierpunze. 1 flaschengrüner Turmalin im gemischten Cabochon- und Facettenschliff von ca. 9 ct. (14,90 11,50 6,45 mm). Ringgröße: 67. Ca. 9,40 g. Der als Mantelring gestaltete Herrenring besticht durch die besondere Schliffform des flaschengrünen Turmalins. SvP / MONDSTEINRING Deutschland, 1950er-1960er Jahre Roségold 585/-, gestempelt. 1 ovaler Mondstein im Cabochonschliff, ca. 53,41 ct., gräulich-bräunlich, feine Farbqualität aus Indien. Ringtop: ca. 3,4 2,5 cm. Ringgröße: 58. Ca. 17,3 g. Schauseitig wurde der Mondstein in eine Zargenfassung eingesetzt. In sehr guter Goldschmiede Ausführung verarbeitet. Die Rückbesinnung auf klassische Werte hat den Mondstein wieder ins Rampenlicht gerückt. Er gilt als klassisch und extravagant, als nobel, sinnlich und geheimnisvoll. BK Schmuck

90

91 / KLASSISCHE SOLITÄR-BRILLANTANHÄNGERKETTE Wohl USA, 2000er Jahre Anhänger-Fassung: Gelbgold 919/-, Palladium-Weißgold rhodiniert, getestet. Schlangenkette: Platin 950/-, getestet. 1 Brillant, ca. 2,38 ct., TCR (I-J), VS1 2; 4 Diamanten im Baguetteschliff, zus. ca. 0,40 ct., TCR (I-J), VVS-VS; 6 Kleinbrillanten, zus. ca. 0,04 ct. Schlangenkette: L. ca. 50 cm, Anhänger: ca. 2,8 1,7 cm. Ca. 27,7 g. Schauseitig wurde der Brillant in eine Spiegelfassung eingesetzt. Die Diamanten im Baguetteschliff sind in eine Kanal-Fasstechnik eingefasst. Die Enden der Verschlusskette mit Schlangenmotiv sind mit einem Diamant verzierten Karabinerhaken versehen. Eine Spiegelfassung liegt vor, wenn der eingefasste Edelstein von einem polierten Metallrand umgeben ist. Durch einen Wechsel der Metallfarben (z.b. innere Zargenfassung in Platin, der äußere Rand in Gelb- oder Roségold) kann der eingefasste Edelstein zusätzlich betont werden. BK Schmuck

92

93 / BANDRING VERZIERT MIT BRILLANTEN Deutschland, er Jahre Gelbgold 750/-, Platin-Fassung 950/-, getestet. 4 Brillanten, zus. ca. 0,85 ct., TCR (I-J), VVS-VS. Ringgröße: 59. Ca. 7,6 g. Schauseitig wurden die Brillanten in eine ellipsenförmig erhabene Zargenfassung in Faden-Fasstechnik eingesetzt. BK * / DREIREIHIGER RING MIT BRILLANTEN Italien Weißgold 750/-, gestempelt. 62 Brillanten, zus. 1,90 ct. Ringgröße: 57. Ca. 7,9 g. Der Ring besteht aus drei beweglichen, rivièreartigen Bändern, die an der Unterseite zu einer kurzen Schiene zusammengefasst sind. SvP / HERZANHÄNGER VERZIERT MIT BRILLANTEN USA, 1970er Jahre Platin 950/-, getestet. Ca. 48 Brillanten, zus. ca. 2,0 ct., W-TCR (H-I), VS1 2. Anhänger: L. mit Schlaufe ca. 2,4 1,8 cm. Ca. 5,9 g. Schauseitig wurden die Brillanten in ungeordneter Pavé- Fasstechnik eingesetzt. Die gegabelte Ösenschlaufe ist fest montiert. BK * / BRILLANTRING Deutschland, um 1970 Weißgold 750/-, gestempelt. Juwelierpunze H & S. 17 Brillanten von zus. 1,30 ct., TW-W (G-H), SI-P1. Ringgröße: 54. Ca. 6,7 g. Die elegante, leicht stilisierte Blütenform des Ringkopfes ist sehr charakteristisch für Ringe aus der Zeit der 1960er Jahre bis hin zum Beginn der 1970er Jahre. SvP / RING MIT BRILLANTEN Deutschland, 1950er-1960er Jahre Gelb- und Weißgold 585/-, gestempelt. 3 Brillanten, zus. ca. 0,50 ct., W-TCR (H-I), VS-SI; 14 Brillanten, zus. ca. 0,40 ct. Ringgröße: 57. Ca. 6,69 g. Der Ring zeigt eine Variation der Rivièreform, die in den 1950er Jahren entwickelt und auch noch in den 1960er Jahren sehr geschätzt wurde. Drei größere, in einer Reihe angeordnete Brillanten werden von zwei Reihen aus kleinen Brillanten flankiert. SvP / EIN PAAR OHRCLIPS/-STECKER MIT BRILLANTEN Weißgold 750/-, gestempelt. Juwelierpunzen. 20 Kleinbrillanten, zus. ca. 0,50 ct., sehr gute Qualität. Ca. 1,4 0,5 cm. Zus. ca. 4,61 g. SvP / BRILLANTSOLITÄR Deutschland, 1950er Jahre Rot- und Weißgold 585/-, gestempelt. Juwelierpunze JK. 1 Brillant von ca. 0,80 ct., W (H), VS. Ringgröße: 57. Ca. 7,5 g. Die aus zwei aufeinander gelöteten, leicht unterschiedlich breiten Vierkantdrähten bestehende Ringschiene ist an den Schultern geteilt. Auf dem unteren Vierkantdraht sitzt die konische Krappenfassung auf. Der obere Vierkantdraht zieht sich fast bis zu den ungewöhnlich breiten Krappenenden zungenförmig hoch. SvP Schmuck

94

95 / ANHÄNGER UND EIN PAAR OHRCLIPS MIT AKOYA ZUCHTPERLEN UND DIAMANTEN Deutschland und Italien, 1960er Jahre Weißgold 750/- und 18 K sowie 585/-, gestempelt. Punzen. Ca. 108 Brillanten und Diamanten im Achtkantsowie Baguetteschliff, zus. ca. 1,80 ct., sehr gute bis gute Qualität. 1 tropfenfömige weiße Akoya Zuchtperle, D. ca. 11,8 mm; 2 leicht barocke weiße Akoya Zuchtperlen, D. ca. 9,5 mm. Anhänger: ca. 4,7 2,5 cm, Ohrstecker: ca. 1,6 1,8 cm. Zus. ca. 22,07 g. Dabei: Feines Panzerkettchen. Weißgold 585/-, gestempelt. L. ca. 42 cm. SvP / ZUCHTPERLENARMBAND MIT RUBINEN Italien Rotgold 375/- und Silber 800/-, gestempelt. Punzen. 18 kleine, runde, facettierte Rubine. 30 weiße Zuchtperlen, D. ca. 8,5 9,1 mm; 2 geschnittene Perlmutt Halbmonde mit Gesichtern. L. ca. 19 cm. Die Besonderheit des Armbands sind die beiden Halbmondgesichter aus Perlmutt auf dem Kastenverschluss. SvP / AKOYA ZUCHTPERLENKETTE MIT DIAMANTSCHLIESSE Deutschland, 1960er Jahre Weißgold 750/-, gestempelt. 25 kleine Diamanten im Achtkant- und Baguetteschliff, zus. ca. 0,30 ct. 46 weiße Akoya Zuchtperlen, D. ca. 7,9 8,1 mm. L. ca. 45 cm. SvP / ZWEIREIHIGES AKOYA ZUCHTPERLENARMBAND Weißgold 585/-, gestempelt. 42 weiße Akoya Zuchtperlen, D. ca. 8,0 8,4 mm. L. ca. 20 cm. SvP / ZWEIREIHIGE AKOYA ZUCHTPERLENKETTE Deutschland, 1960er Jahre Weißgold 18 K (750/-), gestempelt. 32 kleine Diamanten im Achtkantschliff, zus. ca. 0,32 ct. 2 kleine Saphire im Brillantschliff, zus. ca. 0,30 ct., min. best. Ca. 100 leicht cremefarbene Akoya Zuchtperlen, D. ca. 7,0 7,4 mm. L. ca. 42 cm. SvP / EIN PAAR OHRCLIPS VERZIERT MIT MABE ZUCHTPERLEN UND BRILLANTEN USA, 1970er Jahre Platin 950/-, Weißgold rhodiniert, getestet. 14 Kleinbrillanten, zus. ca. 0,35 ct. 2 Mabe-Zuchtperlen, rund, D. ca. 17,5 mm, Körperfarbe: weiß, Überfarbe: hellcreme, gutes Lüster. Ohrclips: ca. 2,9 2,3 cm. Ca. 18,6 g. Schauseitig wurden die Mabe-Zuchtperlen in Perlenschalen eingefasst. Die Brillanten sind in Zargengriff-Chatons gesetzt und die Oberflächengestaltung der Elemente sind im Wechsel poliert und gerieft. Rückseitig ornamental durchbrochene Gestaltung der Perlenschalen mit einem Clipbock. BK * Schmuck

96

97 / DREIREIHIGE ZUCHTPERLENKETTE Gelbgold 585/- und Silber, getestet. 40 Achtkantdiamanten, zus. ca. 0,80 ct. 8 Saphire, zus. ca. 0,24 ct. Zahlreiche leicht cremefarbene Zuchtperlen, D. ca. 7,27 7,95 mm; 1 barocke Halbperle, D. ca. 10,8 mm. Einige wenige Steine min. best. L. ca cm. Die elegante, blütenförmige Schmuckschließe ist um 1900 gefertigt worden. SvP / KETTE MIT PERLENANHÄNGER IN HASENFORM Italien Kette: Sterlingsilber 925/-, vergoldet, gestempelt; Anhänger: Gelbgold 750/-, gestempelt. 1 kleiner, runder, facettierter Rubin. 1 Flügelzuchtperle in Form eines Hasen, weiß mit roséfarbenem Schimmer. Kette: L. ca. 41 cm, Anhänger: ca. 4,7 2,5 cm. Zus. ca. 17,61 g. SvP / ELFREIHIGES SÜSSWASSER-ZUCHTPERLEN- COLLIER Schweiz, CARL BUCHERER Gold 750/-, gestempelt. Juwelierpunze CB. Ca weiße Süßwasser-Zuchtperlen, D. ca. 4,2 4,5 mm. L. ca. 52. SvP / RING MIT MABÉPERLE Wohl Schweiz oder Deutschland, um 1970 Weißgold 18 K (750/-), gestempelt. Juwelierpunze. 1 weiße Mabéperle, D. 15,20 mm. Ringgröße: 49. Ca. 9,07 g. SvP / BROSCHE IN FORM EINES CALLABLATTES Wohl Italien, 1950er Jahre Weißgold 750/-, gestempelt. 8 Brillanten und Diamanten im Achtkantschliff, zus. ca. 0,40 ct. Geschnittene dunkelgrüne Jade. Das Jadeblatt ist min. best. Ca. 7 3,5 cm. Ca. 17,42 g. Das Callablatt aus Jade zeichnet sich durch seinen sehr feinen Schnitt und die exakte, naturgetreue Darstellung aus. SvP / DEMI PARURE, BESTEHEND AUS KETTE UND ARMSPANGE Italien, 1970er Jahre Gelbgold 750/-, gestempelt. Punzen. 15 grüne facettierte Quarzkugeln, 28 kleine grüne Quarzkugeln. Kette: L. 79,3 cm, Armspange: D. ca. 6,5 cm. Zus. ca. 130,60 g. SvP Schmuck

98

99 / MAIGLÖCKCHENBROSCHE VERZIERT MIT EINEM NEPHRITBLATT, ACHATBLÜTEN UND DIAMANTEN USA, 1970er Jahre Gelbgold 14 K, gestempelt (585/-). 6 gemischte Diamanten, Achtkant-und Brillantschliff, zus. ca. 0,18 ct. 1 Pflanzenblatt aus Nephrit, 6 Maiglöckchenblüten aus weißem Streifenachat. Stabnadel: L. ca. 7,8 cm,. Ca. 11,4 g. Schauseitig wurde der Blütenstiel mit kleinen Stegen in Gelbgold gearbeitet, an diesen wurden Maiglöckchenblüten aufgesetzt. Als Blütenstempel sind kleine Diamanten in Zargengriff-Fassungen eingearbeitet. Rückseitige einfache Nadelführung mit Sicherung. BK * / EIN PAAR OHRSTIFTGEHÄNGE VERZIERT MIT BRILLANTEN UND JADE Italien, 2000er Jahre Weißgold 750/-, gestempelt. 20 Kleinbrillanten, zus. ca. 0,10 ct. 2 fancy geschnittene Jade-Plättchen in floraler Anmutung, ca. 1,3 cm 6,5 mm. L. ca. 3,2 cm. Ca. 2,7 g. Schauseitig sind die Brillanten in Fadenfassung, Inkrustation und Zargengriff-Technik eingesetzt. Die gestalterischen Elemente sind in sich beweglich sowie der kleine Jadeschnitt. Rückseitige Steckstiftung. BK / JADEARMREIF VERZIERT MIT PERLEN USA, 1930er Jahre Gelbgold 585/-, getestet. 2 massiv runde Armreifen aus Jadeit (Jade-Gruppe), inwandig D. ca. 5,4 cm, Reif dicke ca. 7 mm, 1 tropfenförmige Jadeplatte ca. 5,8 4,2 mm. Ca. 76 gemischte Perlen, natürliche Flussperlen und Süsswasser Zuchtperlen D. ca. 3 mm, weiß-hellcreme. Reif: D. ca. 7,5 cm, inwandig D. ca. 5,4 cm,. Ca. 61,4 g. Schauseitig wurden zwei Jadeit-Reifen durch eine Gold- Streifenführung miteinander verbunden, diese Führung wird durch einen Perlenstrang verdeckt. Seitlich ist der Reif durch verzierte Scharnierelemente aufklappbar, ebenso verziert sind die Enden. Ein Steckziehverschluss mit einem Drücker verzierten Jadeit-Tropfen und Sicherungskettchen. BK * / JADERING MIT BRILLANTEN Hongkong, um 1972 Weißgold 585/-, getestet (18 K, gestempelt). 32 Brillanten, zus. 1,47 ct. 1 Jade im Cabochonschliff von ca. 2,3 ct. (ca. 14,5 10,2 mm). Ringgröße: 53. Ca. 9,85 g. SvP / COCKTAILRING VERZIERT MIT EINEM SMARAGD, KORALLEN UND DIAMANTEN England, London, um 1975 Platin 950/-, getestet. Punzen und Juwelierpunzen R S M J, gestempelt. 6 Diamanten im Baguetteschliff, zus. ca. 0,80 ct., TCR (I-J), VS1. 1 ellipsenförmiger Smaragd im Cabochonschliff, ca. 2,74 ct., Santa Wana, Afrika, transparent lebhaftes, feines Jardin, intensiv satt grüne Farbqualität. 6 halbrunde Korallen im Cabochonschliff, D. ca. 5,0 mm, Sardegna mittel-rot. Ringtop: ca. 2,3 1,9 cm. Ringgröße: 55,5. Ca. 9,1 g. Schauseitig wurde der Smaragd in eine Zargenfassung einge rieben. Die Korallen und Diamanten sind in Zargengriff- Chatons eingesetzt, mit einem seitlich durchbrochenen Körbchenkader. Eine ausdrucksstarke Pretiose mit qualitätvollen Edelsteinen. BK Schmuck

100

101 / BROSCHE IN FORM EINER STILISIERTEN FEDER MIT RUBINEN UND BRILLANTEN Deutschland, 1960er Jahre Weißgold 750/-, gestempelt. Juwelierpunze A M. 27 Brillanten, zus. ca. 1,50 ct., TW-W (G-H), VVS-VS. 43 Rubine im Navetteschliff, zus. ca. 3,50 ct., taubenblutrot. Ca. 5,6 3 cm. Ca. 14,52 g. Alle Edelsteine sind in feine Krappenfassungen gesetzt, wodurch das Motiv meisterhaft umgesetzt wurde. Die Brosche überzeugt auch durch die besondere Qualität der Edelsteine. SvP / DEMI PARURE, BESTEHEND AUS EINEM RING UND EINEM PAAR OHRGEHÄNGEN MIT BERGKRISTALL UND DIAMANTEN Gelbgold 750/-, gestempelt. Juwelierpunze S. 30 Kleinbrillanten von zus. 0,40 ct. 1 Bergkristall im Kissenschliff von ca. 36 ct. (ca. 24, ,18 mm) und 2 Bergkristalle im Brillantschliff von zus. ca. 20 ct. (D. ca. 17 mm, H. ca. 6,8 mm). Ohrgehänge: L. ca. 2,9 cm. Ringgröße: 47 (verkleinert durch Kugeln). Zus. ca. 29,52 g. SvP / WANDELBARE ANHÄNGERKETTE VERZIERT MIT RUBELLIT UND BRILLANTEN Frankreich, Paris, 1980er-1990er Jahre Anhänger: Gelbgold 750/-, gestempelt, Juwelierpunze, Erbskette: Gelbgold 750/-, gestempelt. 13 Brillanten, zus. ca. 0,50 ct., TCR (I-J), VS ovale rosa Turmaline und 2 runde Turmaline Rubellit im Cabochonschliff, zus. ca. 75,24 ct., transparent lebhafte Farbqualität. Anhänger: L.ca. 7,5 5,0 cm, Erbskette: L. ca. 53 cm. Ca. 63,5 g. Schauseitig wurden die Turmaline in Zargenchatons eingesetzt. Die Brillanten sind in gestalteten Zargenblenden eingefasst. Die rückseitig verdeckte Ösenschlaufe wurde abnehmbar von der doppelten Nadelführung montiert, so dass der Anhänger auch separat als Brosche getragen werden kann. Bei den Schmuck-Designern ist der Turmalin wegen seines unendlichen Farbenreichtums, seiner Transparenz und seines Glanzes hoch geschätzt. Seine Schönheit und Vielfalt machen ihn weltweit begehrenswert. Die Farben himbeerrot Rubellit bis grün Verdelith sind zur Zeit die beliebtesten Trendfarben. BK Schmuck

102

103 / MIDWAY KORALLENKETTE MIT ZIERSCHLOSS UND EINE MIDWAY KORALLENBROSCHE MIT BRILLANTEN Deutschland, NRW, 1970er-1980er Jahre Gelbgold 750/-, Nadelführung, Zargengrifffassung und Stecklasche des Zierschlosses in Weißgold 750/-, gestempelt. 3 Brillanten, zus. ca. 0,25 ct., W (H), VVS. Kette: 28 Midway Korallenkugeln, ca. D. 15,5 19,02 mm, weiß bis rosa durchzogen, Brosche: Midway Korallenschnitt, ca. 4,2 4,2 cm, weiß mit einer fein zarten Rosafarbe gemischt, Tiefseekorallen. Kette: L. ca. 57 cm mit Zierschloss, Brosche: 4,2 5,1 cm. Kette: ca. 211 g, Brosche: 40,2. Schauseitig wurden die Korallenkugeln der Kette durchbohrt und im Wechsel mit den Goldrondellen zu einem Strang gefädelt. Die Enden werden mit einem verzierten und verdeckt gesicherten Steckziehverschluss geschlossen. Bei der Brosche wurde das Motiv einer Rosenknospe aus einem dickwandigen Korallast heraus geschnitten und rückseitig mit einer Goldbroschierung fest verbunden. Doppelte Nadelführung mit einer Schiebesicherung. Zur Gruppe der Midway Korallen gehört die Tiefseekoralle. Sie stammt aus den Tiefen von 800 bis 2000 m und ist farblich nicht gleichmäßig, sondern zart durchzogen. Durch die fortschreitende Meeresverschmutzung werden Korallen immer seltener und teurer. Diese beiden Pretiosen beeindrucken durch Qualität und die eher seltenere Dickwandigkeit der vormaligen Koralläste, die das weitere Gestalten und Bearbeiten ermöglichten. BK / COCKTAILRING VERZIERT MIT DIAMANTEN UND EINER MIDWAY KORALLE Deutschland, NRW, 1970er Jahre / FANCY COCKTAILARMBAND VERZIERT MIT BRILLANTEN UND MIDWAY KORALLEN Deutschland, NRW, 1980er Jahre Gelbgold 750/-, gestempelt. 82 Kleinbrillanten, zus. ca. 4,85 ct., TCR (I-J), VS Midway Korallen im Cabochonschliff, D. ca. 12,82 9,02 mm 14,01 10,04 mm, weiß zart hellrosa. L. ca. 19 cm, B. ca. 2,6 cm. Ca. 69,3 g. Schauseitig wurden die Brillanten sowie die Cabochons in offene Zargengriff-Fasstechnik eingesetzt. Die einzelnen Gestaltungselemente sind durch verdeckte Scharniere in sich beweglich. Die Enden werden durch einen Steckziehverschluss mit Sicherungskettchen geschlossen. BK / BROSCHE VERZIERT MIT BRILLANTEN UND EINER FLORAL GESCHNITTENEN MIDWAY KORALLE Österreich, Wien, 1970er Jahre Gelbgold 750/-, Nadelführung in Weißgold, gestempelt, Punzen: E-B, österreichische Feingehaltspunze ab Brillanten, zus. ca. 5,77 ct., W-TCR (H-I-J), VVS-VS fancy geschnittene Midway Koralle, D. ca. 3 5,7 cm, weiß-zart hellrosa. Ca. 6,6 5,8 cm. Ca. 49,9 g. Schauseitig wurde aus einem dickwandigen Korallast eine Chrysanthemen anmutende Blüte geschnitten, die mit einer weiterführend gestalteten Broschenmontur fest verbunden ist. Die Goldoberflächen sind gerieft und die Brillanten sind in ungeordnete Pavé-Fasstechnik eingesetzt. Rückseitig einfache Nadelführung. BK Gelbgold 750/-, Weißgold rhodiniert, MOUAWAD, gestempelt,. 32 Diamanten im Achtkantschliff, zus. ca. 1,06 ct., TCR (I-J), VS1 2, 4 Brillanten, zus. ca. 0,48 ct., TCR (I-J), VS1 2. Ringgröße: 55. Ca. 13,6 g. Schauseitig wurde der Cabochon in eine Zarge eingesetzt und die Diamanten sind in Zargenchatons in Pavétechnik eingefasst. Die Brillanten werden von offenen Zargengriffen gehalten. Der Aufbau eines Körbchenkaders wurde als stützende Montur für das Ringtop gewählt. BK Schmuck

104

105 / FANCY ANHÄNGERKETTE VERZIERT MIT BRILLANTEN UND MIDWAY KORALLEN Deutschland, NRW, 1980er Jahre Gelbgold 750/-, gestempelt, Kette: Gelbgold 333/-, gestempelt. 26 Brillanten, zus. ca. 1,45 ct., TCR (I-J), VS1 2, (kleine Abplatzung an der Rundiste eines Brillanten). 6 Midway Korallen im tropfenförmigen Cabochonschliff, D. ca. 13,03 7,9 mm, 4 Midway Korallen tropfenförmiger Pampelform, D. ca. 20,4 9 mm 24,5 11,5 mm, hellrosa bis partiell rosa gefleckt. Kette: L. ca. 49 cm, Anhänger mit Öse: ca. 7,7 3,7 cm. Ca. 31,1 g. Schauseitig wurden die tropfenförmigen Cabochons sowie die Brillanten in offene Zargengriff-Fasstechniken eingesetzt. Die Korall-Pampeln sind angebohrt und fest mit den Kapselstiften verbunden. Die mit Brillanten ausgefassten Elemente sind in sich beweglich. Eine Kette mit Schlangenmuster führt durch die Schlaufenöse und wird mit einem Karabiner geschlossen. BK / ANHÄNGER MIT SCHLANGE UND APFELZWEIG Gelb- und Weißgold 750/-, gestempelt. 2 kleine Tsavorite im Achtkantschliff; 1 Rosenquarzkugel von D. ca. 24,77 mm. Ca. 7,1 6,8 cm. Ca. 52,05 g. Bei diesem Anhänger wird das biblische Motiv des Apfels der Erkenntnis thematisiert. Die Schlange windet sich um den Apfelzweig mit Rosenquarzapfel und Blättern und bildet zugleich die Anhängeröse. SvP / KETTE MIT KORALLE UND ONYX Neapel Gelbgold 585/-, gestempelt / COLLIER UND EIN PAAR OHRSTECKER MIT KORALLEN Neapel Gelbgold 750/-, gestempelt. 1 geschnittene Korallenkamee mit weiblicher Profilbüste, ca. 8,8 5,8 mm; 2 runde Korallen im Cabochonschliff, D. ca. 12 mm; 36 Korallenkugeln, D. ca. 7,4 13,1 mm. Ohrstecker: D. ca. 1,5 cm, Kette: L. ca. 45 cm. SvP / EIN PAAR OHRCLIPS UND EIN RING MIT FEUEROPALEN Deutschland, Ratingen, datiert 1982, HANS-LEO PETERS Gelbgold 750/-, gestempelt. Juwelierpunzen und Ring zusätzlich mit Datierung Brillant von 0,04 ct. 3 Feueropale im Cabochonschliff, zus. ca. 3 ct. Einer der Opale mit minimalsten Trocknungsrissen. D. der Ohrclips ca. 2 cm. Ringgröße: Ca. 48 (eckige Ringschiene). Zus. ca. 24,56 g. Dabei: Zertifikat Hans-Leo Peters, Ratingen, 1982 bzw Einzelanfertigungen. Hans-Leo Peters (*1941) absolvierte sein Studium der Goldschmiedekunst an der Werkkunstschule (FHS Design) Düsseldorf hatte er sein Atelier in Düsseldorf und anschließend in Ratingen bis er vor 15 Jahren nach Neuseeland auswanderte. Der mit verschiedenen Auszeichnungen und Preisen geehrte Goldschmied gilt in der Schmuckwelt als Erfinder verschiedener Techniken und Impulsgeber für das Goldschmiedehandwerk. Laut Ringgrößenmesser beträgt die Ringgröße 48, durch die eckige Form kann der Ring bis ca. Größe 53getragen werden. SvP helle Sardegnakorallenkugeln, D. ca. 5,6 11,2 mm; 65 Onyxkorallen, D. ca. 2,3 mm. L. ca. 56 cm. Das Farbspiel von einem zarten Korallenrot und Schwarz wurde vor allem in der Art Déco Zeit sehr geschätzt. SvP Schmuck

106

107 / COLLIER UND RING MIT ONYX UND KORALLE Italien, um 1977 Gelbgold 585/- gestempelt. Punzen. 11 kleine Diamanten im Achtkantschliff, zus. ca. 0,20 ct. Je 1 Onyx- und 1 Korallenplatte in Halbkreisform bzw. in Form eines unregelmäßigen Ovals. L. ca. 43 cm. Ringgröße: 53. Zus. ca. 18,63 g. SvP / BROSCHE MIT KARNEOL Deutschland, Ratingen, um 1982, HANS-LEO PETERS Gelbgold 750/-, gestempelt. Juwelierpunze. Ferrochrom. 1 Brillant von 0,04 ct. 1 geschnittener Karneolring, D. ca. 3,5 cm. Ca. 3,6 cm. Ca. 18,68 g. Dabei: Zertifikat Hans-Leo Peters, Ratingen, Einzelanfertigung. SvP / KETTE MIT ANHÄNGER IN FORM EINER STILISIERTEN ÄHRENGARBE MIT BRILLANTEN Deutschland, 1970er Jahre Gelbgold 750/-, gestempelt. Juwelierpunzen. 4 Brillanten, zus. ca. 0,30 ct., gute Qualität. Kette: L. ca. 40 cm, Anhänger: ca. 4,2 3,5 cm. Zus. ca. 30,50 g. SvP / ARMBAND MIT BRILLANTEN Deutschland, 1970er Jahre Gelbgold 750/-, gestempelt. Punzen. 12 Kleinbrillanten. L. ca. 18 cm. Ca. 44 g. SvP / KETTE MIT ANHÄNGER MIT DIAMANTEN UND SMARAGDEN Rosenheim, 1970er Jahre, NINA KRAUDZUN Gelbgold 750/-, gestempelt. 3 Diamanten im Karreebzw. Baguetteschliff, zus. ca. 0,30 ct. 2 Smaragde im Karreeschliff, zus. ca. 0,25 ct. Kette: L. ca. 60 cm, Anhänger/Brosche: ca. 5 2,5 cm. Zus. ca. 47,91 g. Seit 1949 ist die Goldschmiedemeisterwerkstatt Nina Kraudzun eine der ersten Adressen für hochwertigen Goldschmuck in Rosenheim. Die hohe Qualität der Arbeiten der Goldschmiedin zeigt sich auch in diesem Schmuckstück. Der Anhänger kann auch als Brosche getragen werden. SvP / RING MIT BRILLANT UND GRÜNEN TURMALINEN Deutschland, 1960er-1970er Jahre Gelbgold 750/-, gestempelt. 1 Brillant von ca. 0,10 ct. 16 grüne Turmaline im Brillant- und Achtkantschliff, zus. ca. 1,60 ct., einige min. best. Ringgröße: 58. Ca. 19,5 g. SvP / FANCY TIGERKOPFRING VERZIERT MIT BRILLANTEN UND ONYX Italien, 2000er Jahre Gelbgold 750/-, gestempelt. Vielzählige Kleinbrillanten, zus. ca. 0,60 ct., W (H), SI. 20 kleine Onyxsteine im Fancyschnitt, 2 winzige ellipsenförmige Smaragde. Ringgröße: 55. Ca. 7,2 g. Schauseitig wurde das Ringtop zu einem Tigerkopf herausgestaltet und mit Brillanten in ungeordneter Pavé-Fasstechnik eingesetzt. Die Onyx Elemente sind in gestalteter Form in Zargen eingefasst und als Augen wurden kleine Smaragdellipsen verwendet. In gestalterischer Goldschmiedetechnik, gut umgesetzt. BK Schmuck

108

109 / RING MIT SMARAGDEN UND BRILLANTEN Deutschland, 1970er Jahre Gelbgold 585/-, gestempelt. Punzen. 6 Kleinbrillanten, zus. ca. 0,30 ct., gute Qualität. 4 kleine Smaragde im Brillantschliff, min. best. Ringgröße: Ca. 10,5 g. SvP / COLLIER MIT KLEINBRILLANTEN Italien Gelb- und Weißgold 750/-, gestempelt. Punzen. 24 Kleinbrillanten. L. 42 cm. Ca. 42,55 g. Das Collier ist im Backsteinmuster gearbeitet. Im Mittelstück befinden sich Weißgoldglieder mit den Kleinbrillanten. SvP / KORDELKETTE Gelbgold 585/-, gestempelt. Punze. L. ca. 89 cm. Ca. 31,70 g. Die Kordelkette wird durch kurze Abschnitte, die im Muster einer Königskette gestaltet sind, unterbrochen. SvP / GOLDKETTE MIT ZYLINDRISCHEN GLIEDERN Wohl Italien Gelbgold 750/-, gestempelt. Juwelierpunze Ni. L. ca. 43 cm. Ca. 40,14 g. Die Kette besteht aus mattierten Zylindern und kleineren, ebenfalls zylindrischen Zwischenstücken. Die besondere Technik der Verbindung zwischen den einzelnen Gliedern, in dem das größere Element teilweise über das kleinere geschoben werden kann, erlaubt eine ungewöhnliche Beweglichkeit. Die Wechselschließe hat das Bajonettsystem. Handarbeit. SvP / STABKETTE MIT ZUCHTPERLEN Gelbgold 585/-, getestet. 14 weiße, leicht barocke Zuchtperlen, D. ca. 6,4 6,6 mm. L. ca. 89 cm. Ca. 36,50 g. SvP / ARMBAND Deutschland, 1960er-1970er Jahre Gelbgold 585/-, gestempelt. Juwelierpunze SK. L. ca. 18,6 cm. Ca. 42,91 g. Das Armband ist im Schuppenmuster gestaltet. SvP / FLACHPANZERARMBAND MIT BRILLANTEN Deutschland Gelb- und Weißgold 750/-, gestempelt. Juwelierpunze BE. 4 Brillanten, zus. ca. 0,6 ct.; ca. 56 Kleinbrillanten, zus. ca. 2,8 ct.; Qualität aller Brillanten: W-TCR, (H-J), VS-P1. L. ca. 20,5 cm. Ca. 154,95 g. SvP Schmuck

110

111 / BREITES GOLDARMBAND Italien, 1970er Jahre Gelbgold 750/-, gestempelt. Punzen. L. ca. 20 cm, B. ca. 4,3 cm. Ca. 116,13 g. SvP / FLACHPANZERARMBAND MIT SMARAGD, SAPHIREN UND RUBINEN Gelbgold 585/-, gestempelt. 2 Saphire von zus. ca. 2,0 ct., 2 Rubine von zus. ca. 1,8 ct., 1 Smaragd von ca. 0,8 ct., alle Steine sind im ovalen Cabochonschliff. L. ca. 19,2 cm. Ca. 27,79 g. SvP / ARMBAND Deutschland, 1960er Jahre Gelb- und Weißgold 585/-, gestempelt. Juwelierpunze WT. L. ca. 21,5 cm. Ca. 76,01 g / COLLIER Deutschland, 1950er-1960er Jahre Weiß- und Gelbgold 585/-, gestempelt. Juwelierpunze WT. L. ca. 43 cm. Ca. 72,85 g. Das Collier ist in einem Flechtmuster und mit leichtem Verlauf gestaltet. Fantasievolle Flechtmuster bei Ketten und Arm bändern fanden in den 1950er und beginnenden 1960er Jahren großen Anklang und erfreuen sich auch heute wieder großer Beliebtheit. SvP / ARMBAND Italien, 1970er Jahre Gelb- und Rotgold 750/-, gestempelt. Juwelierpunze. L. ca. 23,3 cm. Ca. 1457,7 g. Vier Glieder aus jeweils drei ineinander verschlungenen Kordelsträngen bilden das Armband. SvP Das Armband ist als breites Band mit Strickmuster gestaltet. SvP / KROPFKETTE MIT HIRSCHGRANDLN Süddeutschland oder Österreich Gelb- und Grüngold 585/-, gestempelt. Juwelierpunze. 2 Hirschgrandln. L. ca. 39,60. Ca. 51,80 g. Die Kropfkette besteht aus sieben, sehr feinen Erbsketten. Das Mittelstück zeigt die Hirschgrandln und plastisches Eichenlaub. SvP Schmuck

112

113 / ARMREIF MIT TÜRKISEN, PERLEN UND RUBINEN Gelbgold 14 K (585/-), getestet. Punzen. 1 Türkis im ovalen Cabochonschliff von ca. 20 ct. (24,5 14 7,5 mm), 16 kleine runde Türkise im Cabochonschliff. 2 kleine runde facettierte Rubine, 1 Stein best. 2 kleine weiße Halbperlen, 34 Saatperlen. D. (im Oval): ca. 6 5,6 cm. Ca. 52,54 g. Eine besonders feine Filigranarbeit zeichnet diesen ungewöhnlichen Armreif aus. SvP / KETTE MIT KNOTENMUSTER Deutschland, 1950er-1960er Jahre Gelbgold 585/-, gestempelt. L. ca. 45 cm. Ca. 29,6 g. SvP / RING MIT KRISTALLOPAL UND BRILLANTEN Deutschland, 1960er Jahre Gelb- und Weißgold 585/-, gestempelt. 6 Brillanten, zus. ca. 0,18 ct. 1 ovaler Kristallopal im Cabochonschliff von ca. 8 ct. (ca. 19,9 14,5 4,78 mm), einige wenige Trocknungsrisse. Ringgröße: 7,98. Zus. ca. 52,5 g. SvP / RING MIT TAHITI ZUCHTPERLE UND BRILLANTEN Italien Roségold 750/-, gestempelt. Ca. 58 Kleinbrillanten, zus. 0,45 ct. 1 leicht grünliche Tahiti Zuchtperle, D. 15 mm. Ringgröße: Ca. 21,67 g. SvP / EIN PAAR OHRCLIPS/-STECKER MIT DIAMANTEN UND TÜRKISEN Gelb- und Weißgold 750/-, gestempelt. 10 kleine Diamanten im Achtkantschliff. 12 kleine Türkiskugeln. Ca. 3 3,4 cm. Zus. ca. 11,11 g. An jeweils einem durchbrochen gearbeiteten Weinblatt hängt eine kleine Weintraube aus Türkiskugeln. SvP / EINE ZUCHTPERLENKETTE UND EIN PAAR OHRCLIPSTECKER MIT ZUCHTPERLEN Gelbgold 18 K und 750/-, gestempelt bzw. getestet. Kette mit Juwelierpunze. Ca. 29 Brillanten, zus. ca. 0,30 ct. 45 leicht barocke und 2 runde, leicht cremefarbene Zuchtperlen, D. ca. 8,99 9,33 mm. Kette: L. ca. 44 cm, Ohrclipstecker: L. ca. 1,4. SvP / COLLIER CARTER-GOUGH VERZIERT MIT CITRIN- UND GOLDKUGELN USA, New Jersey, CARTER-GOUGH, er Jahre Gelbgold 14K, gestempelt (585/-). 15 facettierte Citrinkugeln, D. ca. 10,03 15,92 mm. Collier: L. ca. 40,5 cm, Goldkugeln: D.ca. 10,82 14,08 mm. Ca. 57,3 g. Schauseitig wurden die leicht oval gewellten Goldkugeln, im Wechsel mit den Citrinkugeln, auf einen Fuchsschwanz- Drahtstrang aufgefädelt. Die Enden schließen mit einem Steckziehverschluss. Dieses ausdrucksstarke Collier ist von CARTER-GOUGH, eine Manufaktur, die feine Juwelen in New Jersey, USA in der Zeit von 1841 bis 1920 herstellte. BK * Schmuck

114

115 / EIN PAAR OHRGEHÄNGE MIT TAHITI- ZUCHTPERLEN UND DIAMANTEN Gelb und Weißgold 750/-, gestempelt. Ca. 46 Kleinbrillanten und Diamanten im Achtkantschliff, zus. ca. 0,40 ct., gute Qualität. 2 graue Tahiti-Zuchtperlen, D. ca. 10,5 mm und 10,2 mm, Faktor: AA. L. ca. 3,4 cm. Ca. 9,39 g / EIN PAAR CREOLEN MIT PENDILIEN MIT RUBINEN UND BRILLANTEN Italien Gelbgold 750/-, gestempelt. 10 Kleinbrillanten. 2 Rubine im ovalen Cabochonschliff, zus. ca. 1,60 ct. L. ca. 4,3 cm. Zus. ca. 14,53 g. SvP / EIN PAAR OHRCLIPS VERZIERT MIT RUBINEN UND BRILLANTEN Frankreich, er Jahre Gelbgold 750/-, gestempelt, Juwelierpunze: MZ, Gravur: Made in France. 6 Kleinbrillanten, zus. ca. 0,23 ct. 8 rund facettierte Rubine, zus. ca. 0,60 ct., transparent lebhafte Farbqualität. L. ca. 2,3 2,7 cm. Ca. 14,5 g. Schauseitig wurden die Ohrclips aus Golddraht gestaltet und mit Rubinen sowie Brillanten in Zargengriffen verziert. Rückseitige Clipsmontur. BK * / EIN PAAR FLORALE OHRCLIPS VERZIERT MIT RUBINEN UND BRILLANTEN USA, er Jahre, PAT PEND Gelbgold, 14 K, gestempelt, (585/-). 1 Diamant im Altschliff und 1 Brillant, zus. ca. 0,12 ct. 12 rund facettierte Rubine, zus. ca. 1,14 ct., transparent lebhafte Farbqualität. D. ca. 2,9 cm. Ca. 22,6 g. Schauseitig sind die Rubine sowie die Brillanten in Zargengriff- Chatons eingesetzt. Rückseitige Clipbock-Montur. BK * / FANCY RING VERZIERT MIT EINEM IM BERYLL EINGEARBEITETEM BRILLANTEN MAUBOUSSIN Frankreich, Paris, Signiert: MAUBOUSSIN, er Jahre Gelbgold 750/-, gestempelt, Juwelierpunze, Ref. Nr Brillant, augenscheinlich ca. 1,0 ct., (nicht errechenbar durch die Einarbeitung). 1 runder farbloser Beryll im Cabochonschliff, Varität: Goshenit, D. ca. 15,93 mm. Ringgröße: 50. Ca. 21,7 g. Dabei: Original Formetui. Schauseitig wurde ein Brillant mit einem farblosen Beryll in Zargentechnik verarbeitet. Der Brillant wirkt durch den Beryll in seiner Schliffausführung als Cabochon, augenscheinlich vergrößert. Das Haus Mauboussin wurde 1827 von M. Rocher in Paris gegründet und von Jean-Baptiste Noury weitergeführt. Anfang 1923 wurde das Geschäft unter dem Namen Mauboussin in der Rue de Cloiseul eröffnet. Es gab ein eigenes Atelier für Entwurf, Steinschnitt und andere Verarbeitungstechniken. In den 1920er/30er Jahren war das Haus auf Ausstellungen sehr präsent und weitere Filialen in New York, Rio de Janeiro und London folgten. Wie andere große Häuser auch, bediente sich Mauboussin der gängigen und trendigen Schmucksteine in beliebiger Kombination, um den Schmuckstücken die aktuelle Linie zu geben. Das unkonventionelle Verarbeiten von Farbedelsteinen war ein Charakteristikum des Hauses. BK * 114 Schmuck

116

117 / DEMI PARURE, BESTEHEND AUS EINEM RING UND EINEM PAAR CREOLEN Italien Roségold 750/-, gestempelt. Juwelierpunze CB. Ebenholz und geschwärztes Elforyn. Creolen: D. ca. 3 cm. Ringgröße: Zus. ca. 32,7 g. Bei der Entwicklung von Elforyn, einer Substanz auf mineralischer Basis, wurde größter Wert auf die exakte Nachbildung der charakteristischen Eigenschaften von Elfenbein gelegt. Elforyn eignet sich für die gleichen Verarbeitungen wie Elfenbein. Dazu gehören kunstvolle Schnitzereien, der Bau von Instrumenten, die Herstellung luxuriöser Möbel und die Anfertigung von Schmuckstücken. Elforyn kann in allen Farben eingefärbt werden. SvP Schauseitig wurden die Diamanten in Faden-Fasstechnik und Zargenchatons eingesetzt mit in Millegriffe verzierten Fasskanten. Die Karneolstäbe sind mit den Gestaltungselementen verstiftet. Rückseitige Hängebrisuren. BK * / ANHÄNGER IN FORM DES BUCHSTABEN A MIT BRILLANTEN UND KETTE Kette: Weißgold 750/-, gestempelt. Juwelierpunze LPC. Anhänger: Weißgold 750/-, gestempelt. Punze. 27 Kleinbrillanten, zus. ca. 0,54 ct. Kette: L. ca. 45,5 cm, Anhänger: ca. 3 2,6 cm. Zus. ca. 30,53 g. SvP / EIN PAAR OHRCLIPS/-STECKER MIT ZWEI PAAR EINHÄNGERN USA, 1980er Jahre, TIFFANY & CO., PALOMA PICASSO, X KISS Gelbgold 750/-, gestempelt. Signiert Tiffany & Co sowie Paloma Picasso. 2 petrolfarbene Turmaline im Karreeschliff von zus. ca. 22 ct., 2 Quarz-Katzenaugen im ovalen Cabochonschliff von zus. ca. 44 ct. L. je Einhänger ca. 3,2 cm bzw. ca. 5 cm. Zus. ca. 39,68 g. Diese Ohrclips/-stecker können auf verschiedene Weise getragen werden: die X-förmigen Goldclips/-stecker allein, mit den Turmalinen, mit den Quarz-Katzenaugen oder auch mit zwei verschiedenen Einhängern. SvP / EIN PAAR OHRGEHÄNGE VERZIERT MIT DIAMANTEN UND KARNEOL USA, 2000er Jahre / RING MIT TAHITI ZUCHTPERLE UND BRILLANTEN Hongkong, um 1972 Weißgold 750/-, gestempelt. Juwelierpunze. 6 Brillanten von zus. ca. 0,70 ct. 1 Tahiti Zuchtperle, D. ca. 12,38 mm, kleine Spots. Ringgröße: 54. Ca. 12,84 g. SvP / EIN PAAR OHRRINGE MIT TAHITI ZUCHTPERLEN UND DIAMANTEN Weißgold 750/-, gestempelt. Punzen. 32 Brillanten von zus. ca. 0,30 ct., gute Qualität. 2 graue Tahiti Zuchtperlen, D. ca. 9,5 mm. L. ca. 2,7 cm. Zus. ca. 15,6 g. SvP Platin 950/-, getestet, Brisur: Platin 950/- und Gelbgold 750/-. Ca. 206 Diamanten im Achtkant- und Altschliff, zus. ca. 2,70 ct., TCR (I-J), SI konisch zulaufende Karneolstäbe, D. ca. 6 mm 4 mm, L. ca. 2,9 cm. Ohr: L. ca. 7,3 cm. Ca. 14,1 g. 116 Schmuck

118

119 / ANHÄNGER MIT TAHITI ZUCHTPERLE UND BRILLANTEN Weißgold 750/-, gestempelt. Juwelierpunze. 20 Brillanten, zus. ca. 0,20 ct., gute Qualität. 1 graue Tahiti Zuchtperle, D. ca. 9,3 mm. L. ca. 2,5 cm. Ca. 6,45 g. SvP / RING MIT TAHITI ZUCHTPERLE UND BRILLANTEN Weißgold 750/-, gestempelt. 35 Brillanten, zus. ca. 0,35 ct., gute Qualität. 1 graue Tahiti Zuchtperle von ca. 9 mm. Ringgröße: 50. Ca. 7,55 g. SvP / KETTE MIT GLEITER MIT BRILLANTEN Mailand, um 2009, ANTONINI Weißgold 750/-, gestempelt. Punzen, u.a. signiert ANTONINI. Ca. 350 Brillanten von zus. ca. 5,5 ct., W (H), VS-SI. Kette: L. ca. 46 cm, Anhänger: ca. 9,1 3 cm. Zus. ca. 43,89 g. Die Marke Antonini begann 1919 als ein auf Diamanten und andere Edelsteine spezialisiertes Unternehmen und stellt bis heute ausgefallene Kollektionen her. Jedes einzelne Stück wird in Mailand designt und hergestellt. Die außergewöhnlichen Kollektionen und Unikate des Trendsetters und Creative Directors Sergio Antonini begeistern unter anderem Prominente wie Carrie Underwood, Anne Hathaway, Halle Berry, Taylor Swift und Selena Gomez. SvP / LANGE KETTE MIT LAPISLAZULI Gelbgold 750/-, getestet. 9 zylinderförmige Lapislazuli. Eine kannelierte Kugel wohl erg. L. ca. 100 cm. Ca. 137,40 g. Jeder zylinderförmige Lapislazuli wird von zwei kannelierten Kugeln eingefasst. Kurze Ankerketten verbinden die Lapislazuli Glieder. SvP / RING MIT LAPISLAZULI UND INITIALE LL Gelbgold 750/-, gestempelt. Juwelierpunze. 1 ovaler Lapislazuli im Cabochonschliff. Ringgröße: 61. Ca. 19,91 g. SvP / MÜNZRING Deutschland oder Österreich, 1950er Jahre Münze: Feingold 986/-; Ring: Gelbgold 585/-, gestempelt. Ringgröße: 58,5. Zus. ca. 11,74 g. Als Ringkopf wurde die Münze 1 Dukat, HUNGAR.BOHEM. GAL.LOD.ILL.REX.A.A verwendet. SvP Schmuck

120

121 / EIN PAAR MÜNZOHRSTECKER Münzen: Feingold 986/-, Muttern: Gelbgold 585/-, gestempelt. D. ca. 1,9 cm. Zus. ca. 7,91 g. Für die Ohrstecker wurden jeweils 1 Dukat, HUNGAR. BOHEM.GAL.LOD.ILL.REX.A.A verarbeitet. SvP / MÜNZANHÄNGER Österreich, 1950er Jahre Münze: Feingold 986/-; Fassung: Gelbgold 585/-, gestempelt. D. ca. 7 cm. Zus. ca. 23,36 g. In eine filigrane Fassung wurde die Münze 4 Dukaten, HUNGAR.BOHEM.GAL.LOD.ILL.REX.A.A gefasst. SvP / MANSCHETTENKNÖPFE MIT EINEM STEINBOCKMOTIV TIFFANY & CO USA, um , signiert TIFFANY & CO Gelbgold 750/-, getestet. Top: ca. 1,3 1,8 cm, Stegtiefe: ca. 2,6 cm. Ca. 20,7 g. Schauseitig wurde eine Goldfläche ornamental graviert und die andere Fläche mit einem Steinbockmotiv im Hochrelief matt herausgearbeitet. Die beweglichen Stege bilden eine Achterform. BK * / EIN PAAR MANSCHETTENKNÖPFE MIT INITIALEN SH Gold en trois couleurs 585/-, gestempelt. Ca. 2,2 3 cm. Zus. ca. 29,75 g. SvP / MÜNZANHÄNGER Fassung: Gelbgold 585/-, getestet; Münze: Feingold 900/-, gestempelt. D. ca. 6,8 cm. Zus. ca. 78,02 g. Für den Anhänger wurde eine Medaille der IX. Olympischen Winterspiele in Innsbruck 1964 gefasst. SvP / HISTORISCHE MANSCHETTENKNÖPFE USA, Jugendstil, um 1895 Gelbgold 750/-, getestet. Top: D. ca. 1,5 1,2 cm, Stegtiefe: 8,6 mm. Ca. 9,7 g. Schauseitig wurde das Motiv Dame im Profil in Hochrelieftechnik herausgearbeitet. Die Goldoberflächen sind matt gehalten. Die runden Goldplatten sind durch einen festen Steg miteinander verbunden. Beim Jugendstil unterscheidet man zwischen drei Haupt richtungen: der vom organischpflanzlichen, der dynamisch- bewegten, der geometrisch-abstrakten Richtung. Diese Pretiose ordnet sich eher in die dynamisch bewegte Kategorie ein. BK / EIN PAAR MANSCHETTENKNÖPFE MIT BRILLANTEN Gelbgold 750/-, gestempelt. 2 Brillanten, zus. ca. 1,2 ct., W (H), VS1. Ca. 2,1 1,9 cm. Zus. ca. 36,15 g. Die rechteckigen Platten sind mit den ligierten, reliefierten und gravierten Initialen HS geschmückt. SvP / EIN PAAR MANSCHETTENKNÖPFE MIT BRILLANTEN Deutschland, 1970er Jahre Gelb- und Weißgold 585/-, gestempelt. Juweliermarke HL. 2 Brillanten von zus. ca. 1 ct., gute Qualität. Ca. 2,5 1,5 cm. Zus. ca. 15,68 g. SvP * 120 Schmuck

122

123 UHREN

124

125 / SPINDELTASCHENUHR MIT VIERTELREPETITION Wohl Frankreich, um 1820 Gold en trois couleurs 750/-, getestet. Glas durch Kunststoffglas erg., Viertelrepetition überholungsbedürftig. D. ca. 5 cm. Dabei: Uhrschlüssel. Goldenes Zifferblatt mit einem reliefierten Rosenkranz in verschiedenfarbigem Gold, Zifferring mit schwarzen römischen Ziffern, goldene Breguetzeiger. Goldcuvette. Spindelwerk mit Kette und Schnecke, Viertelrepetition. Fein durchbrochen gearbeitete Spindelbrücke mit gesägten und gravierten Akanthusblattranken. SvP / SAVONETTE Dresden, um 1892, B. JUNGE & SÖHNE Rotgold 585/-, getestet. Deckel rep. D. ca. 5,2 cm. Ca. 102,59 g. Glattes Gehäuse mit gravierten Initialien Ch. Weißes zifferblatt bezeichnet B. Junge & Söhne Glashütte bei Dresden, schwarze römische Ziffern, gebläute Poire-Zeiger, Minuterie am Zifferblattrand, kleine Sekunde bei der 6. Goldcuvette bezeichnet 24. Dezember Ankerwerk, Werk bezeichnet B. Junge & Söhne Glashütte bei Dresden No 1096, Breguetspirale, bimetallische Kompensationsunruh, verschraubte Goldchatons. SvP / CHRONOGRAPH Schweiz, um 1900 Rotgold 585/- und 14 K, gestempelt. Punzen. D. ca. 5,4 cm. Ca. 121,18 g. Profiliertes Gehäuse. Weißes zifferblatt, schwarze arabische Ziffern, vergoldete Louis-XV-Zeiger, vergoldeter Chronozentrumszeiger, Minuterie und 1/5 Sekundenanzeige am Zifferblattrand, kleine Sekunde bei der 6, Drücker bei der 12. Gehäuse Nr. 93 und Goldcuvette bezeichnet No Zenith. Ankerwerk, Werk Nr , PAT SvP / SAVONETTE MIT VIERTELREPETITION A. LANGE & SÖHNE, GLASHÜTTE, um 1916 Rotgold 750/-, gestempelt. Funktionsfähig. D. ca. 5,7 cm. Ca. 143,16 g. Dabei: Originaletui, Zertifikat und Garantieschein vom 30. Dezember 1916, Nr Glattes Gehäuse. Weißes zifferblatt bezeichnet A. Lange & Söhne Glashütte SA., schwarze arabische Ziffern, goldene Louis-XV-Zeiger, Minuterie am Zifferblattrand, kleine Sekunde bei der 6, Goldene Louis-XV-Zeiger. Goldcuvette. Gehäuse Nr Ankerwerk Glashütte, Werk bezeichnet A. Lange & Söhne Glashütte bei Dresden No , Breguetspirale, Kompensationsunruh, Minutenrad mit verschraubten Goldchatons. Das Originaletui enthält zudem eine Reserve Zugfeder, ein Ersatzglas und einen Werkhaltering. SvP / SAVONETTE Schweiz, um 1900 Roségold 585/-, gestempelt. Punzen. D. ca. 5,5 cm. Ca. 101,15 g. Dabei: Uhrschlüssel, Lederetui. Guillochiertes Gehäuse. Weißes zifferblatt, schwarze und rote arabische Ziffern, Louis-XV-Zeiger, Kleine Sekunde bei der 6. Goldcuvette. Schweizer Ankerwerk. SvP Schmuck / SAVONETTE Schweiz, um 1910 Rotgold 585/- und 14 K, gestempelt. Punzen. Glas ist lose. Funktionsfähig. D. ca. 5,1 cm. Ca. 86,88 g. Guillochiertes Gehäuse mit Initialen BB am Deckel. Weißes zifferblatt, vergoldete Louis-XV-Zeiger, schwarze arabische Ziffern, Minuterie am Zifferblattrand, kleine Sekunde bei der 6. Gehäuse Nr B 5 M. Vergoldete Cuvette. Schweizer Ankerwerk, Breguetspirale, bimetallische Kompensationsunruh, Goldchatons. SvP

126

127 / SAVONETTE MIT UHRKETTE Schaffhausen, um 1900, INTERNATIONAL WATCH Co Rot- und Gelbgold 585/-, gestempelt. Punzen. Funktionsfähig. Uhr: D. ca. 5,2 cm, Kette: L. ca. 47,5. Zus. ca. 116,57 g. Guillochiertes Gehäuse. Weißes zifferblatt bezeichnet International Watch Co Schaffhausen, schwarze arabische Ziffern, goldene Poire-Zeiger, Minuterie am Zifferblattrand, kleine Sekunde bei der 6. Gehäuse Nr Goldcuvette. Ankerwerk, Werk bezeichnet IWC , Pat. Nr , Dreiviertelplatine, Schwanenhalsfeinregulierung, Goldankerrad und Goldanker. SvP / SAVONETTE Deutschland, 1920er Jahre DEUTSCHE UHREN- FABRIKATION GLASHÜTTE I/S A. LANGE & SÖHNE Rotgold 585/-, gestempelt. Punzen. Funktionsfähig. D. ca. 5,5 cm. Ca. 122,46 g. Glattes Gehäuse. Weißes zifferblatt bezeichnet Deutsche Uhrenfabrikation Glashütte I/S Lange & Söhne, schwarze arabische Ziffern, goldene Louis-VI-Zeiger, Minuterie am Ziffer blattrand, kleine Sekunde bei der 6. Gehäuse Nr Goldcuvette. Schweizer Ankergang, Werk bezeichnet Deutsche Uhrenfabrikation Glashütte Nr , Breguetspirale, Schwanenhalsfeinregulierung, Goldankerrad, Goldanker. SvP / DAMEN-COCKTAILUHR VERZIERT MIT DIAMANTEN IM ACHTKANTSCHLIFF USA, Art Dèco um 1925/30 Platin 950/-, getestet. Ca. 140 Diamanten im Achtkantschliff einfaches Gut, zus. ca. 3,90 ct., TCR (I-J), VS2-SI1 2. Armband: L. ca. 21 cm. Ca. 28,5 g. Schauseitig sind die einzelnen gestalteten Gliederelemente durch verdeckte Scharniere in sich beweglich. Die Diamanten sind in Inkrustation, Faden-Fasstechnik und in Zargen eingefasst, mit in Millegriffe-Technik verzierten Fasskanten. Rechteckiges Gehäuse, silberfarbenes Zifferblatt, arabische Zahlen, gebläute Stabzeiger, Minuteneinteilung, Sicherheitskettchen mit Federring, die Uhr ist gangfähig. BK * / DAMENARMBANDUHR Genf, 1930er Jahre, ALPINA Gelbgold 585/-, getestet. L. ca. 23,4 cm. Ca. 30,90 g. Dabei: Originaletui. Rechteckige Uhr. Goldfarbenes Zifferblatt bezeichnet Alpina, goldfarbene arabische Ziffern, goldfarbene Stabzeiger, Minuterie am Zifferblattrand, Kleine Sekunde bei der 6. Auf der Rückseite des Gehäuses Nr , H.S Handaufzug, Formwerk, Kaliber 847, Serien-Nr. auf dem Werk Braunes Lederarmband. SvP / SAVONETTE Schweiz, 1920er Jahre Gelbgold 750/- und 18 K gestempelt. Punzen. D. ca. 5,2 cm. Ca. 95,88 g. Glattes Gehäuse mit gravierter Initiale IP. Weißes zifferblatt, schwarze arabische Ziffern, vergoldete Kathedral-Zeiger, Minuterie am Zifferblattrand. Gehäuse Nr Metallcuvette mit dänischer Widmung PA 50-ARSDAGEN 19 4/ Schweizer Brückenwerk, Breguetspirale, bimetallische Kompensationsunruh. SvP Schmuck

128

129 / DAMENARMBANDUHR USA, 1950er Jahre Gelbgold 14K, (585/-), gestempelt. 10 Diamanten im Achtkant, zus. ca. 0,07 ct. L. ca. 19,5 cm. Ca. 54,6 g. Kleines rechteckiges Gehäuse verziert mit Diamanten in sternförmiger Inkrustation, silbernes Zifferblatt mit dreieckigen facettierten Stab- und Punktindizes. Die Krone ist seitlich am Gehäuse angebracht. Das Goldarmband im fancy Motiv wurde mittig mit gerillten Röhren und seitlich im augenscheinlichen Backsteinmuster gestaltet. Das Armband ist in sich beweglich und die Enden werden mit einem verdeckten Steckziehverschluss mit Sicherungsacht geschlossen. Rückseitiger Uhrendeckel ist mit zwei kleinen Schrauben gesichert. BK * / DAMENARMBANDUHR Pforzheim, 1950er Jahre, EXQUSIT Gelbgold 585/-, gestempelt. 6 Brillanten, zus. ca. 0,18 ct. L. ca. 16 cm. Ca. 24,55 g. Kleine, runde Uhr mit cremefarbenem Zifferblatt, bezeichnet Exquisit, goldene Balkenindizes und Stabzeiger. Handaufzug. Bandansätze besetzt mit den Brillanten. Goldband mit Milanaisemuster. SvP / DAMENARMBANDUHR Genf, 1970er Jahre, OMEGA Weißgold 585/-, gestempelt. 12 Brillanten, zus. ca. 1,20 ct., sehr gute Qualität. 12 Saphire im facettierten Navetteschliff, zus. ca. 1,40 ct. Zifferblatt leicht verkratzt. L. ca. 18,1 cm. Ca. 42,01 g. Dabei: Etui. Kleine runde Uhr blütenförmig umgeben von den Edelsteinen. Silberfarbenes Zifferblatt bezeichnet Omega Genève Swiss Made, geschwärzte Balkenindizes, geschwärzte Stabzeiger. Handaufzug, Kaliber 620. Band mit Backsteinmuster, auf der Vorderseite strukturiert. SvP / DAMENARMBANDUHR Schweiz, 1970er Jahre, JUVENIA Gelbgold 750/-, gestempelt. 28 Kleinbrillanten. Grüner Quarz. L. ca. 18,6 cm. Ca. 58,65 g. Lünette besetzt mit den Kleinbrillanten. Grünes Steinzifferblatt bezeichnet Juvenia Swiss, goldene Stabzeiger. Hand aufzug, Schweizer Ankerhemmung, Kaliber 765. Milanaiseband, auf der Vorderseite strukturiert. SvP / DAMENARMBANDUHR Pforzheim, 1970er Jahre, PRIOSA Gelbgold 585/- und 14 K, gestempelt. L. ca. 16 cm. Ca. 45,06 g. Ovales Zifferblatt, bezeichnet Priosa Incabloc, goldfarbene und schwarze Balkenindizes sowie Stabzeiger. Handaufzug. SvP Schmuck

130

131 / DAMENARMBANDUHR Schweiz, 1960er-1970er Jahre, ETERNA Weißgold 750/-, gestempelt. Juwelierpunze. 16 Kleinbrillanten. L. ca. 19,1 cm. Ca. 31,28 g. Lünette besetzt mit den Brillanten. Silberfarbenes Zifferblatt bezeichnet Eterna, Balkenindizes, Dauphine Zeiger. Handaufzug, Schweizer Ankerhemmung, 17 Steine, Kaliber 417, Serien-Nr Schmales, leicht flexibles Originalarmband. SvP / DAMENARMBANDUHR Schweiz, 1970er Jahre, OMEGA Weißgold 750/- und 18 K, gestempelt. 28 kleine Brillanten, zus. ca. 0,50 ct. L. ca. 16 cm. Ca. 39,05 g. Lünette besetzt mit den Kleinbrillanten, silbernes Zifferblatt bezeichnet Omega, partiell geschwärzte Balkenindizes, Stabzeiger. Handaufzug, 17-steiniges Ankerwerk, Kaliber 620. Armband mit Backsteinmuster, auf der Vorderseite guillochiert. SvP / DAMENARMBANDUHR Genf, 1980er Jahre, ROLEX, CELLINI Gelbgold 750/-, getestet. Referenz-Nr D. ca. 2,5 cm. Lünette mit Minuterie, blaues Lackzifferblatt, bezeichnet Rolex Genève Cellini Swiss, goldene Stabzeiger. Handaufzug, Werk bezeichnet Rolex Geneva 19 Rubies Swiss, Kaliber Schwarzes Originallederarmband mit vergoldeter Schließe. SvP / DAMENARMBANDUHR Paris, 1980er Jahre, CARTIER, TANK Gelbgold 750/-, gestempelt. 1 Saphir im runden Cabochonschliff. Krone überzogen. L. ca. 23,5 cm. Ca. 26,01 g. Rechteckige Uhr. Cremefarbenes Zifferblatt bezeichnet Cartier Swiss, schwarze römische Ziffern, gebläute Stabzeiger. Auf der Rückseite bezeichnet: Cartier Paris, Tank Quartz, 18 K, SWISS MADE, Nr Quarzwerk. Schwarzes Originallederarmband. SvP / HERRENARMBANDUHR Schweiz, EBEL, VOYAGER Gelbgold 750/- und Stahl, gestempelt. D. ca. 4,1 cm, L. ca. 20 cm. Ca. 73,31 g. Runde Uhr mit Drehlünette, Weltuhrzeit. Weißes Zifferblatt bezeichnet Ebel Automatic Swiss Made, goldene römische Ziffern, goldene Stabzeiger, Zentralsekunde, Datumsfenster bei der 3. Auf der Rückseite bezeichnet Voyager Automatic, Nr , , Stainless Steel Case, 18K Gold Bezel, Swiss. Automatikwerk, Ebel 124 (ETA2894 2). Rotbraunes Originallederarmband, Faltschließe. SvP / FLIEGERCHRONOGRAPH Deutschland, um 1950, JUNGHANS Messing, verchromt und Stahlboden. Berieben. D. der Uhr: ca. 4,1 cm, L. ca. 22,3 cm. Drehbare Lünette. Schwarzes Zifferblatt bezeichnet Junghans 19 Rubis, arabische Ziffern tlw. mit Leuchtmasse, Stabzeiger tlw. mit Leuchtmasse, Chronozentrumszeiger, Kleine Sekunde bei der 9, 30-Minuten-Zähler bei der 3. Vergoldetes Handaufzugswerk, Werk-Nr , Kaliber J88, 19 Steine, Schaltrad, Breguetspirale. Zwei-Drückerchronograph. Schwarzes Lederarmband. Bereits 1946 entwickelte Junghans diesen Fliegerchronographen mit dem Kaliber J88. Die Uhr mit Stoppfunktion wurde zum Inbegriff einer typischen Fliegeruhr als die neu gegründete Bundeswehr eine Dienstuhr für ihre Piloten suchte und Junghans für sein Modell den Zuschlag bekam. SvP Schmuck

132

133 / DAMENARMBANDUHR Schweiz, um 1937, VACHERON CONSTANTIN Gelbgold 585/- (14 K), gestempelt. Punzen. Maße der Uhr: 3,4 2 cm, L. ca. 21,7 cm. Dabei: Zertifikat. Rechteckiges Gehäuse. Versilbertes Zifferblatt bezeichnet Vacharon & Constanin Geneve, goldfarbene arabische Ziffern und Punktindizes, goldene Stabzeiger, Kleine Sekunde bei der 6. Gehäuse-Nr Handaufzugswerk, Werk-Nr , Kaliber 435/20, 17 Steine. Schwarzes Krokolederarmband mit Dornschließe. SvP / DAMENARMBANDUHR Schweiz, um 1940, MOVADO, SPORT, Ref. Nr Edelstahl mit Goldaufsatz. D. der Uhr: ca. 2,4 cm, L. ca. 20,3 cm. Gelbes Zifferblatt mit ocker eingefärbtem Zifferring bezeichnet Movado Sport Switzerland, goldfarbene und schwarze arabische Ziffern, goldfarbene Stabzeiger, Zentralsekundenzeiger mit roter Pfeilspitze, Schienenminuterie am Zifferblattrand. Gehäuse-Nr Handaufzugswerk, Kaliber 105, 15 Steine. Braunes Lederarmband mit Dornschließe. SvP / ARMBANDUHR Schweiz, um 1937, GRUEN, PRECISION POWER-DATE Edelstahl. Min. besch. D. der Uhr: ca. 3,6 cm, L. ca. 22 cm. Beidseitig drehbare Lünette. Schwarzes Zifferblatt bezeichnet Gruen Genève 25 Precision Power-Date, Balkenindizes und Stabzeiger mit Leuchtmasse, Zentralsekunde, Datumsfenster bei der 3. Gehäuse-Nr Automatikwerk, Kaliber ETA 2783, 25 Steine. Schwarzes Lederarmband mit Dornschließe. SvP / CHRONOGRAPH Schweiz, um 1944, TISSOT Edelstahl. Kratzer am Zifferblatt. D. der Uhr: 3,5 cm, L. 22,3 cm. Silberfarbenes Zifferblatt bezeichnet Tissot Swiss Made, schwarze arabische Ziffern, gebläute Stahlzeiger, roter Chronozentrumszeiger und roter Minuteriezeiger, Kleine Sekunde bei der 9, 30-Minuten Zeiger bei der 3, Tachymeterskala am Zifferblattrand. Gehäuse-Nr Handaufzugswerk, Werk-Nr /225618, Kaliber Lemania Braunes Lederarmband mit Krokodilprägung und Dornschließe. SvP / CHRONOGRAPH Schweiz, um 1940, MINERVA Edelstahl. D. der Uhr: ca. 3,2 cm, L. ca. 24,7 cm. Versilbertes Zifferblatt bezeichnet Minerva, schwarze arabische Ziffern, schwarze Stabindizes, gebläute Stahlzeiger, Chronozentrumszeiger, Kleine Sekunde bei der 9, 30-Minuten- Zähler bei der 3, 1/5 Sekunden Anzeige am Zifferblattrand. Gehäuse-Nr Handaufzugswerk. Ein-Drücker Chronograph. Schwarzes Lederarmband mit Dornschließe. SvP Schmuck

134

135 / ARMBANDUHR Schweiz, um 1945, OMEGA, Ref. Nr. 2374/5 Edelstahl. D. der Uhr: ca. 3,4 cm, L. ca. 22,7 cm. Cremefarbenes Zifferblatt mit olivfarbenem Zifferring bezeichnet Omega Automatic, arabische Ziffern und Stabzeiger mit Leuchtmasse, Kleine Sekunde bei der 6. Rosévergoldetes Hammerautomatikwerk, Werk-Nr , Kaliber , 17 Steine. Beiges Lederarmband mit Dornschließe. SvP / ARMBANDUHR Schweiz, um 1946, OMEGA, Ref. Nr Gelbgold 750/- (18 K), gestempelt. Punzen. Zifferblatt rest. D. der Uhr: ca. 3,4 cm, L. ca. 22,2 cm. Versilbertes Zifferblatt bezeichnet Omega Automatic Swiss Made, goldene römische Ziffern bei der 12, 3, 6 und 9, goldene keilförmige Indizes und schwarze arabische Ziffern bei der Minuterie, goldene lanzettförmige Zeiger, goldene stabförmige Zentralsekunde. Gehäuse-Nr Rosévergoldetes Hammerautomatikwerk, Werk-Nr , Kaliber R.A., 17 Steine. Braunes Eidechsenlederarmband mit Dornschließe. SvP / ARMBANDUHR Schweiz, um 1950, MOVADO Gelbgold 750/- (18 K), gestempelt. Punzen u. a. französischer Feingehaltspunze. D. der Uhr ca. 3,6 cm, L. ca. 22,4 cm. Versilbertes Zifferblatt bezeichnet Movado Fab. Swiss Swiss Made, arabische Ziffern, Punktminuterie in der Mitte, goldene Lanzettzeiger und gebläuter Zentralsekundenzeiger. Gehäuse- Nr. 6899/ Handaufzugswerk, Kaliber 261, 17 Steine. Schwarzes Krokodillederarmband mit Dornschließe. SvP / CHRONOGRAPH Schweiz, um 1950, NERLEX Gelbgold 750/- (18 K), gestempelt. Glas mit min. Sprung bei der 6. D. der Uhr: ca. 3,6 cm, L. ca. 22,3 cm. Versilbertes Zifferblatt bezeichnet Nerlex Incabloc Ancre 17 Rubis Antimagnetic Ebauche Swiss, vergoldete arabische Ziffern und rautenförmige sowie punktförmige Indizes, vergoldete Zeiger, Kleine Sekunde bei der 9, 30-Minutenzähler bei der 3, Tachymeterskala. Gehäuse-Nr Handaufzugswerk, Kaliber Landeron 248, 17 Steine. Schwarzes Lederarmband, Echse geprägt mit vergoldeter Dornschließe. SvP / ARMBANDUHR Schweiz, 1950, OMEGA Roségold 750/- (18 K), gestempelt. Punzen. D. der Uhr: ca. 3,5 cm, L. ca. 22,5 cm. Versilbertes Zifferblatt mit geprägtem Wabendekor bezeichnet Omega Fab. Suisse, goldene arabische Ziffern bei der 12, 3, 6 und 9, goldene pfeilförmige Indizes, goldene Dauphine Zeiger, stabförmiger Zentralsekundenzeiger. Gehäuse-Nr Rosévergoldetes Handaufzugswerk, Werk-Nr , Kaliber 283, 17 Steine. Braunes Krokodillederarmband von Omega mit vergoldeter Originalschließe. SvP / ARMBANDUHR Schweiz, um 1950, TISSOT, Ref. Nr Edelstahl. Gebrauchsspuren. D. der Uhr: ca. 3,4 cm, L. ca. 22 cm. Graues Zifferblatt mit schwarzem Zifferring bezeichnet Tissot Automatic Swiss Made, arabische Ziffern und Stabzeiger mit Leuchtmasse, Kleine Sekunde bei der 6. Rosévergoldetes Hammerautomatikwerk, Werk-Nr , Kaliber 31 1, 17 Steine. Schwarzes Krokodillederarmband von Breguet mit Dornschließe. SvP Schmuck

136

137 / ARMBANDUHR Schweiz, um 1952, BREITLING, DATORA; Ref. Nr Roségold 750/- (18 K), gestempelt. Punzen. Alterungsspuren. D. der Uhr: ca. 3,5 cm, L. ca. 22,5 cm. Versilbertes Zifferblatt bezeichnet Breitling Datora Automatic, goldene arabische Ziffern, goldene keilförmige und punktförmige Indizes. Goldene Dauphine Zeiger, goldener Zentralsekundenzeiger, goldener Datumszeiger mit roter Mondsichel, Wochentags- und Monatsanzeige in der Mitte, Mondphase bei der 6, Datumsanzeige am Zifferblattrand. Gehäuse-Nr Rosévergoldetes Automatikwerk, Kaliber Felsa 693 Bidynator, 21 Steine. Braunes Lederarmband mit Dornschließe. SvP / ARMBANDUHR Schweiz, um 1955, DOXA Verchromtes Gehäuse mit Stahlboden. D. der Uhr: ca. 3,4 cm, L. ca. 21,5 cm. Silberfarbenes Zifferblatt bezeichnet Doxa Antimagnetique Swiss Made, goldfarbene arabische Ziffern bei der 12, 3, 6 und 9, goldfarbene keilförmige Indizes, goldfarbene Lanzettund Stabzeiger, Kleine Sekunde bei der 6, Minuterie am Zifferblattrand. Gehäuse-Nr Handaufzugswerk, Kaliber 942. Braunes Lederarmband mit Dornschließe. SvP / ARMBANDUHR Schweiz, um 1952, BREITLING, DATORA, Ref. Nr. 88/28 Edelstahl. Leichte Alterungsspuren. D. der Uhr: ca. 3,4 cm, L. ca. 22,3 cm. Versilbertes Zifferblatt bezeichnet Breitling Datora Automatic, goldene arabische Ziffern, goldene keilförmige und punktförmige Indizes, goldene Dauphine Zeiger, goldener Zentralsekundenzeiger, goldener Datumszeiger mit roter Mondsichel, Wochentags- und Monatsanzeige in der Mitte, Mondphase bei der 6, Datumsanzeige am Zifferblattrand. Gehäuse-Nr Rosévergoldetes Automatikwerk, Kaliber Felsa 693 Bidynator, 17 Steine. Braunes Lederarmband mit Dornschließe. SvP / ARMBANDUHR Schweiz, um 1958, OMEGA, Ref. Nr S.C Roségold 750/- (18 K), gestempelt. Punzen. Zifferblatt rest. Maße der Uhr: ca. 2,8 2,8 cm, L. ca. 22 cm. Quadratisches Gehäuse. Weißes Zifferblatt bezeichnet Omega Automatic Swiss Made, goldene partiell geschwärzte Balkenindizes, goldene partiell geschwärzte Dauphine Zeiger, schwarzer Zentralsekundenzeiger. Gehäuse-Nr Vergoldetes Automatikwerk, Werk-Nr , Kaliber 471, 20 Steine. Schwarzes originales Lederarmband mit vergoldeter Stahlschließe. SvP / ARMBANDUHR Schweiz, um 1961, LONGINES, FLAGSHIP, Ref. Nr Roségold 750 /- (18 K), gestempelt. Punzen. 4 kleine Diamanten. D. der Uhr: ca. 3,4 cm, L. ca. 22,2 cm. Goldfarbenes Zifferblatt bezeichnet Longines Flagship Automatic Swiss Made, goldene Stabindizes und Diamanten bei der 12, 3, 6 und 9, goldene Stabzeiger, Zentralsekunde. Automatikwerk, Werk-Nr , Kaliber 340, 17 Steine. Schwarzes originales Alligatorlederarmband mit Dornschließe. SvP Schmuck

138

139 / CHRONOGRAPH Schweiz, um 1945, MOVADO, MAPPIN & WEBB, Ref. Nr Edelstahl. D. der Uhr: ca. 3,2 cm, L. ca. 22 cm. Versilbertes Zifferblatt bezeichnet Movado Mappin & Webb, arabische Ziffern Switzerland, Zeiger mit Leuchtmasse, roter Chronozentrumszeiger, 1/5 Sekunden Einteilung am Zifferblattrand. Gehäuse-Nr. A Handaufzugswerk, Kaliber 470. Ein-Drücker Chronograph. Braunes Lederarmband mit Edelstahldornschließe. SvP / DAMENARMBANDUHR Schweiz, Luzern, um 1940, E. GÜBELIN Weiß- und Gelbgold 750/- (18 K), gestempelt. Punzen. Alterungsspuren. Maße der Uhr: ca. 2,4 3,2 cm, L. ca. 22 cm. Oktogonales Gehäuse. Goldfarbenes Zifferblatt bezeichnet E. Gübelin Lucerne Swiss, arabische Ziffern, gebläute Stahlzeiger, Kleine Sekunde bei der 6. Gehäuse-Nr Handaufzug Formwerk, Werk-Nr , Kaliber 9,47N, 17 Steine. Rotbraunes Krokodillederarmband mit vergoldeter Dornschließe. SvP / DAMENARMBANDUHR Schweiz, um 1943, JAEGER-LECOULTRE Edelstahl. Alterungsspuren. Maße der Uhr: ca. 2,5 2,5 cm, L. ca. 21,3 cm. Quadratisches Gehäuse. Versilbertes Zifferblatt bezeichnet Jaeger-LeCoultre Fabrique en Suisse, schwarze arabische Ziffern, gebläute Stahlzeiger, Minuterie in der Mitte, Kleine Sekunde bei der 6. Gehäuse-Nr Vergoldetes Brückenuhrwerk, Werk Nr. M , Kaliber 417/3B. Schwarzes Lederarmband mit Dornschließe. SvP / CHRONOGRAPH Schweiz, um 1940, PONTIAC, SUPPORT CHOC Gelbgold 750/- (18 K), gestempelt. Punzen. Alterspatina. D. der Uhr: ca. 3,2 cm, L. ca. 22,5 cm. Kupferfarbenes Zifferblatt bezeichnet Pontiac Support Choc Swiss Made, schwarze arabische Ziffern, gebläute Stahlzeiger, stabförmiger Chronozentrumszeiger, Kleine Sekunde bei der 9, 30-Minuten-Zähler bei der 3, Telemeter- und Tachymeterskala am Zifferblattrand. Handaufzugswerk, Kaliber Landeron 39. Schwarzes Lederarmband mit Krokodilprägung und vergoldeter Dornschließe. SvP / ARMBANDUHR Schweiz, um 1960, LONGINES, CONQUEST Roségold 750/- (18 K), gestempelt. Punzen. D. der Uhr: ca. 3,4 cm, L. ca. 23,5 cm. Versilbertes Zifferblatt bezeichnet Longines Automatic Conquest, goldene keilförmige Indizes, goldene Dauphine Zeiger, Zentralsekunde. Gravierte Gehäuse-Nr Automatikwerk, Werk-Nr , Kaliber 19 AS, 19 Steine. Schwarzes Lederarmband mit Krokodilprägung und vergoldeter Dornschließe. SvP / CHRONOGRAPH Schweiz, um 1950, LE PHARE Metall, verchromt. Min. Gebrauchsspuren. D. der Uhr: ca. 3,4 cm, L. ca cm. Cremefarbenes Zifferblatt bezeichnet Le Phare Swiss, arabische Ziffern und Dauphine Zeiger mit Leuchtmasse, gelber Chronozentrumszeiger, Kleine Sekunde bei der 9, 30-Minuten- Zähler bei der 3, Tachyometerskala am Zifferblattrand. Gehäuse- Nr Handaufzugswerk, Werk-Nr. 1569, Kaliber Valjoux 23, 17 Steine. Rotbraunes Lederarmband mit Krokodil prägung und Dornschließe. SvP Schmuck

140

141 / ARMBANDUHR Schweiz, um 1961, OMEGA, SEAMASTER, Ref. Nr SC Gelbgold 750/- (18 K), gestempelt. Verfärbtes Zifferblatt. D. der Uhr: ca. 3,3 cm, L. ca. 21 cm. Versilbertes Zifferblatt bezeichnet Omega Automatic Seamaster Swiss Made, vergoldete Balkenindizes, vergoldete Dauphine- Zeiger, Zentralsekunde. Vergoldetes Automatikwerk, Werk-Nr , Kaliber 552, 24 Steine. Schwarzes Lederarmband mit Dornschließe. SvP / ARMBANDUHR Schweiz, um 1968, PATEK PHILIPPE, SQUARE, Ref. Nr Gelbgold 750/- (18 K), gestempelt. Punzen. Glas durch Kunststoffglas erg. Maße der Uhr: ca. 2,6 2,6 cm, L. ca. 21 cm. Quadratisches Gehäuse. Graues Zifferblatt bezeichnet Patek Philippe Genève, weiße römische Ziffern, weiße Stabzeiger. Gehäuse-Nr Handaufzugswerk, Werk-Nr , Kaliber , 18 Steine. Schwarzes Lederarmband mit vergoldeter Dornschließe. SvP / ARMBANDUHR Schweiz, um 1950, CYMA, CYMAFLEX Gelbgold 750/- (18 K), gestempelt. Punzen. Alterungsspuren. Maße der Uhr: ca. 2,8 2,8 cm, L. ca. 21,5 cm. Quadratisches Gehäuse. Cremefarbenes Zifferblatt bezeichnet Cyma Cymaflex, goldene Stabindizes, goldene Stabzeiger, Zentralsekunde. Gehäuse-Nr Handaufzug, Werk- Nr , Kaliber Cyma R. 459, 17 Steine. Geprägtes graues Lederarmband mit Dornschließe. SvP / ARMBANDUHR Schweiz, um 1951, OMEGA, SEAMASTER CALENDAR, Ref. Nr SC Gelbgold 750/- (18 K), gestempelt. Punzen. Gebrauchsspuren. D. der Uhr: ca. 3,4 cm, L. ca. 22,5 cm. Versilbertes Zifferblatt mit geprägtem Wabenmuster bezeichnet Omega Automatic Seamaster Calendar Swiss Made, goldene aufgesetzte arabische Ziffern bei der 12, 3 und 9, keilförmige goldfarbene Indizes, goldene Dauphine Zeiger, gebläuter Zentralsekundenzeiger, Datumsfenster bei der 6. Gehäuse-Nr Hammerautomatikwerk, Werk-Nr X, Kaliber 353, 17 Steine. Braunes Lederarmband, Eidechse geprägt mit Dornschließe. SvP / ARMBANDUHR Schweiz, um 1942, LONGINES Gelbgold 750/- (18 K), gestempelt. Punzen. Leichte Gebrauchspuren. D. der Uhr: ca. 3,2 cm, L. ca. 22 cm. Kupfer- und silberfarbenes Zifferblatt bezeichnet Longines, schwarze arabische Ziffern, gebläute Stahlzeiger, Zentralsekunde, Schienenminuterie am Zifferblattrand abgesetzt. Gehäuse-Nr Handaufzugswerk, Werk-Nr , Kaliber N. Braunes Lederarmband mit Dornschließe. SvP / CHRONOGRAPH Schweiz, um 1955, CHARLES NICOLET TRANELAN Roségold 750/- (18 K), gestempelt. Punzen. D. der Uhr: ca. 3,8 cm, L. ca. cm. Kupferfarbenes Zifferblatt bezeichnet Charles Nicolet Tranelan Swiss Made, schwarze arabische Ziffern, gebläute Stahlzeiger, Kleine Sekunde bei der 9, 60-Minuten Zähler bei der 3, Tachymeterskala am Zifferblattrand. Gehäuse-Nr Handaufzugswerk. Schwarzes Krokodillederarmband mit Dornschließe. SvP Schmuck

142

143 / ARMBANDUHR Schweiz, um 1955, OMEGA, SEAMASTER CALENDAR, Ref. Nr SC Edelstahl. Tragespuren. D. der Uhr: ca. 3,4 cm, L. ca. 23 cm. Braunes Zifferblatt bezeichnet Omega Automatic Seamaster Calendar Swiss Made, vergoldete pfeilspitzenförmige Indizes, goldfarbene Dauphine Zeiger, goldfarbener stabförmiger Zentralsekundenzeiger, Datumsfenster bei der 6. Rosévergoldetes Hammerautomatikwerk, Werk-Nr , Kaliber 355, 17 Steine, Schwanenhalsfeinregulierung. Braunes Lederarmband in Straußenoptik mit Dornschließe. SvP / ARMBANDUHR Schweiz, um 1958, OMEGA, SEAMASTER, Ref. Nr SC/2846 Gelbgold 750/- (18 K), gestempelt. Punzen. D. der Uhr: ca. 3,4 cm, L. ca. 23 cm. Versilbertes Zifferblatt bezeichnet Omega Automatic Seamaster Swiss Made, aufgesetzte goldene arabische Ziffern bei der 12, 3, 6 und 9, keilförmige goldene Indizes, goldene Dauphine Zeiger, roter Zentralsekundenzeiger. Gehäuse-Nr Rosévergoldetes Automatikwerk, Werk- Nr , Kaliber 501, 20 Steine, Schwanenhals feinregulierung. Braunes Wildlederarmband mit Dornschließe. SvP / ARMBANDUHR Schweiz, um 1957, OMEGA, SEAMASTER COSMIC, Ref. Nr Roségold 750/- (18 K), gestempelt. Punzen. Gebrauchsspuren. D. der Uhr: ca. 3,4 cm, L. ca. 22,2 cm. Goldfarbenes Zifferblatt bezeichnet Omega Automatic Seamaster Cosmic, goldene arabische Ziffern bei der 12, 6 und 9, goldene pfeilförmige Indizes, vergoldete Dauphine Zeiger, Zentralsekundenzeiger, Datumsfenster bei der 3, Minuterie am Zifferblattrand. Rosévergoldetes Automatikwerk, Werk-Nr , Kaliber 503, 20 Steine. Schwarzes Lederarmband mit Dornschließe. SvP / ARMBANDUHR Schweiz, um 1961, OMEGA, Ref. Nr Gelbgold 750/- (18 K), gestempelt. Punzen. Min. Gebrauchsspuren. D. der Uhr: ca. 3,2 cm, L. ca. 19,7 cm. Satiniertes vergoldetes Zifferblatt bezeichnet Omega Swiss Made, goldene Stabindizes, goldene Stabzeiger. Handaufzugswerk, Werk-Nr , Kaliber 540, 17 Steine. Graues Eidechsenlederarmband mit Dornschließe. SvP / ARMBANDUHR Schweiz, um 1963, JAEGER-LECOULTRE, Ref. Nr Gelbgold 750/- (18 K), gestempelt. Punzen. Zifferblatt mit Alterspatina. D. der Uhr: ca. 3,4 cm, L. ca. 22 cm. Versilbertes Zifferblatt bezeichnet Jaeger-LeCoultre Swissx- Made, goldene Stabindizes und Stabzeiger, Zentralsekunde. Gehäuse-Nr Handaufzugswerk, Werk- Nr , Kaliber K 800/C. Braunes Lederarmband mit Dornschließe. SvP Schmuck

144

145 / CHRONOMETER Schweiz, um 1971, OMEGA, ELECTRONIC CHRONOMETER f 300, Ref. Nr. CD Edelstahlgehäuse mit Goldmantel. D. der Uhr: ca. 3,6 cm, L. ca. 22 cm. Vergoldetes Zifferblatt bezeichnet Omega Electronic Chronometer f 300 Swiss Made, goldfarbene, teilweise geschwärzte Balkenindizes, Punktindizes mit Leuchtmasse, goldene Stabzeiger mit Leuchtmasse, stabförmiger Zentralsekundenzeiger, Datumsfenster bei der 3. Quarzwerk. Schwarzes Lederarmband mit originaler, vergoldeter Dornschließe. SvP / ARMBANDUHR Schweiz, OMEGA, SEAMASTER AUTOMATIC Gelbgold 750/- (18 K), gestempelt. Krone besch., Zifferblatt mit leichten Gebrauchsspuren. D. der Uhr: ca. 3,4 cm, L. ca. 22 cm. Versilbertes Zifferblatt bezeichnet Omega Automatic Seamaster Swiss Made, goldene Balkenindizes, Goldzeiger, Zentralsekunde, Datumsfenster bei der 3. Gehäuse-Nr Rosévergoldetes Automatikwerk, Werk-Nr , Kaliber 562. Schwarzes Lederarmband mit Krokodiloptik und Dornschließe. SvP / CHRONOGRAPH RATTRAPANTE Schweiz, um 1997, BLANCPAIN, No. 51 Gelbgold 750/- (18 K), gestempelt. Punzen. Minimale Tragespuren. D. der Uhr: ca. 3,3 cm, L. ca. 16 cm. Weißes Zifferblatt bezeichnet Blancpain No. 51 Swiss Made, römische Goldziffern und schwarze arabische Ziffern, goldene Zeiger mit Leuchtmasse und ein silberner Rattrapante Zeiger, Kleine Sekunde und Datumsfenster bei der 6, Stundenzähler bei der 9, 30-Minuten Zähler bei der 3, 1/5 Sekunden Anzeige am Zifferblattrand. Automatikwerk, Kaliber 1186, 38 Steine. Braunes, originales Straußenlederarmband mit goldener Faltschließe. Namensgravur Marc auf dem Gehäuse. SvP / CHRONOGRAPH Schweiz, 1940er Jahre HEUER Metall, verchromt. D. der Uhr: ca. 3,5 cm, L.ca. 22,5 cm. Cremefarbenes Zifferblatt bezeichnet Heuer, gebläute Stahlzeiger, Chronozentrumszeiger, Telemeter- und Tachymeterskala am Zifferblattrand. Gehäuse-Nr Handaufzugswerk, Werk bezeichnet ED Heuer. Zwei- Drücker Chronograph. SvP Schmuck

146

147 / DAMENARMBANDUHR Paris und Schweiz, um 1970, HERMÈS Gelbgold 750,- gestempelt. Französische Feingehaltspunzen. Gangbar, guter Zustand mit geringen Gebrauchsspuren. Maße der Uhr: ca. 1,4 2 cm, L. ca. 18 cm. Ca. 42,61 g. Tropfenförmige kleine Uhr. Goldfarbenes Zifferblatt bezeichnet Universal Genève, schwarze Stab- und Punktindizes, schwarze Zeiger. Auf der Rückseite bezeichnet Hermès Paris, Gehäuse- Nr Handaufzug, Formwerk Universal Genève, Kaliber 400, 17 Steine. Armband mit Zopfmuster. SvP / CHRONOGRAPH Schweiz, um 1972, OMEGA, SEAMASTER JEDI, Ref. Nr Vergoldetes Gehäuse mit Edelstahlboden. Gebrauchsspuren. D. der Uhr: ca. 4,3 cm, L. ca. 23,9 cm. Tonneauförmiges Gehäuse. Goldfarbenes Zifferblatt bezeichnet Omega Automatic Seamaster Swiss Made, vergoldete partiell geschwärzte Balkenindizes, vergoldete Zeiger mit Leuchtmasse, vergoldeter stabförmiger Chronographenzeiger, Datumsfenster bei der 3, 12-Stunden Zähler bei der 6, Kleine Sekunde und 24-Stunden Zähler bei der 9, Tachymeter skala. Vergoldetes Automatikwerk, Werk-Nr , Kaliber 1040, 22 Steine. Rotbraunes Lederarmband mit Dornschließe. SvP / CHRONOGRAPH Schweiz, um 1980, CLAUDE MEYLAN, VALLEE DE JOUX Punkt indizes mit Leuchtmasse, goldfarbene Zeiger mit Leuchtmasse, gebläuter Stahlchronozentrumszeiger, Kleine Sekunde bei der 9, 30-Minuten Zähler bei der 3, Datumsfenster auf der 6, Tachymeterskala. Rückseite garviert No. 051, Venus 211. Handaufzugswerk, Kaliber Venus 210, 17 Steine. Pythonlederarmband mit vergoldeter Dornschließe. SvP / CHRONOGRAPH Schweiz, OMEGA, SPEEDMASTER, Ref. Nr Stahl. Glas besch., Band nicht original. D. der Uhr ca. 4,1 cm, L. ca. 18,5 cm. Schwarzes Zifferblatt bezeichnet Omega Speedmaster Automatic, Balkenindizes und arabische Ziffern sowie Stabzeiger mit Leuchtmasse, Chronozentrumszeiger mit Leuchtmasse, Tag- und Datumsanzeige bei der 3, Kleine Sekunde bei der 9, 12-Stunden Zähler bei der 6, 24-Stunden Zähler bei der 12, Tachymeterskala unter Glas. Rosévergoldetes Automatikwerk, Werk-Nr , Kaliber Lemania Zwei-Drücker- Chronograph. Gliederarmband. SvP / CHRONOGRAPH Schweiz, um 1950, FRNAVA Edelstahl. Deutliche Alterungsspuren. D. der Uhr: ca. 3,4 cm, L. ca cm. Cremefarbenes Zifferblatt bezeichnet Frnava Waterproof, schwarze und rote arabische Ziffern, gebläute Stahlzeiger, Chronozentrumszeiger, Kleine Sekunde bei der 9, 30-Minuten- Zähler bei der 3, Tachy- und Telemeterskala am Zifferblattrand. Gehäuse-Nr Handaufzugswerk. Schwarzes Lederarmband mit Dornschließe. SvP Gelbgold 750/- (18 K), gestempelt. Punzen. 1 Punktindex mit Leuchtmasse erg. D. der Uhr: ca. 3,7 cm, L. ca. 22,9 cm. Dabei: Originalbox. Silberfarbenes Zifferblatt bezeichnet Claude Meylan Vallee de Joux Chronographe 17 Jewels, schwarze und goldfarbene arabische Ziffern, goldfarbene keilförmige Indizes, 146 Schmuck

148

149 / DREI STOPPUHREN Deutschland bzw. Schweiz, 1970er Jahre, HANHART, HEUER und OMEGA Metall, verchromt bzw. geschwärzt, schwarzer Kunststoff. D. ca. 5,3 5,5 cm. 1. Hanhart: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, Schleppzeiger, 1/100 Minutenblatt mit 30-Minuten- Zähler. Handaufzugswerk, 7 Steine. 3-Drücker Chronograph. Originalverpackung mit Papieren. 2. Heuer: Glas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/100 Minutenblatt mit 30-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk. 1-Drücker Chronograph. Heuerkarton. 3. Omega: Plexiglas, schwarzes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/10 Sekundenblatt mit 30-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk. 2-Drücker Chronograph. Rotes Omega Kunststoffübergehäuse. SvP / ZWEI STOPPUHREN Schweiz, 1970er Jahre, OMEGA Metall, schwarzer Schrumpflack. Tlw. min. berieben. D. ca. 5,3 cm. Dabei: Omegabox. Plexigläser, schwarze signierte Zifferblätter mit weißen Ringen, arabischen Zahlen, 1/5-Sekundenblatt mit 60-Minuten-Zähler bzw. 1/100 Minutenblatt mit 30-Minuten-Zähler. Handaufzugswerke. 1- bzw. 2-Drücker Chronograph. SvP / DREI STOPPUHREN Schweiz, 1970er Jahre, OMEGA / DREI STOPPUHREN Deutschland und Schweiz, 1970er Jahre, HANHART, HEUER, Ref. Nr und OMEGA Metall, verchromt, tlw. geschwärzt bzw. mit schwarzem Schrumpflack. D. ca. 5,3 5,5 cm. Dabei: Tlw. Originalkartons. 1. Hanhart: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabischen Zahlen, Schleppzeiger, 1/100 Minutenblatt mit 30-Minuten- Zähler. Handaufzugswerk, 13 Steine. 3-Drücker Chronograph. 2. Heuer: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabischen Zahlen, 1/10 Sekundenblatt mit 15-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk, 7 Steine. 2-Drücker Chronograph. 3. Omega: Plexiglas, schwarzes signiertes Zifferblatt mit weißem Ring, arabischen Zahlen, 1/10 Sekundenblatt mit 10-Minuten- Zähler. Handaufzugswerk. 1-Drücker Chronograph. Omega-Uhr mit gravierter Widmung. SvP / ZWEI STOPPUHREN Schweiz, HEUER, Ref und JAQUET, A.H.T. Co. PHILADA U.S.A. Metall, verchromt, tlw. geschwärzt. D. ca. 5,5 6,5 cm. Dabei: Heuer Originalkarton bzw. Etui. Plexiglas (Heuer) bzw. Glas (Jaquet), weiße signierte Zifferblätter, arabische Zahlen, 1/5 Sekundenblatt mit 15-Minuten- Zähler (Heuer) bzw. 30-Minuten-Zähler (Jaquet). Handaufzugswerke, 7 Steine. Heuer: 1-Drücker Chronograph. Jaquet: 2-Drücker Chronograph. SvP Metall, schwarzer Schrumpflack. Tlw. berieben. D. ca. 5,3 cm. Plexigläser, schwarze signierte Zifferblätter mit weißen Ringen, arabische Zahlen, 1/10 Sekundenblatt mit 15-Minuten-Zähler (2x) bzw. 1/5 Sekundenblatt mit 60-Minuten-Zähler. Handaufzugswerke, Kaliber 9101A bzw. 9260A, 7 Steine. 1- bzw. 2-Drücker Chronographen. SvP Schmuck

150

151 / DREI STOPPUHREN Deutschland bzw. Schweiz, 1970er Jahre, HANHART, PREMIER; HEUER und OMEGA Metall, verchromt bzw. mit schwarzem Schrupflack. Hanhart berieben. D. ca. 5,4 6,4 cm. 1. Hanhart: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, Schleppzeiger, 1/10 Sekundenblatt mit 15-Minutenzähler. Handaufzugswerk, 7 Steine. 3-Drücker Chronograph. 2. Heuer: Glas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, Schleppzeiger, 1/10 Sekundenblatt mit 30-Minuten-Zähler. Ankerwerk, Werk-Nr , Kaliber Valjoux 57, 15 Steine, Incablok Stoßsicherung. 2-Drücker Chronograph mit Krone. 3. Omega: Glas, schwarzes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, Schleppzeiger, 1/5 Sekundenblatt mit 60-Minutenund 12-Stunden-Zähler. Vergoldetes Ankerwerk, Kaliber 1520, 17 Steine, Breguetspirale. 3-Drücker Chronograph. SvP / CLIPBOARD MIT EINER STOPPUHR Schweiz, HEUER, Ref. Nr Aluminium und Metall, verchromt und tlw. geschwärzt. Clipboard: 44 29,5 cm, Stoppuhr: D. ca. 5,3 cm. Stoppuhr: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/10 Sekundenblatt mit 15-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk, Kaliber 411, 7 Steine. 1- Drücker Chronograph. SvP / DREI STOPPUHREN Schweiz, 1970er-1980er Jahre, HEUER, Ref. Nr , TRACKSTAR und TAG HEUER / DREI STOPPUHREN Deutschland und Schweiz, 1970er Jahre, HANHART, MEGA MINUTE, Ref. Nr ; HEUER Supersport bzw Metall, verchromt, schwarzer bzw. roter Kunststoff. D. ca. 5,5 6,2 cm. 1. Hanhart: Plexiglas, weißes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/100 Minutenblatt mit 60-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk, 7 Steine. 2-Drücker REFA-Chronograph. 2. Heuer Supersport: Plexiglas, weißes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/5 Sekundenblatt mit 60-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk. 3-Drücker Chronograph. 3. Heuer 3330: Plexiglas, cremefarbenes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/10 Sekundenblatt mit 30-Minuten- Zähler. Handaufzugswerk. 1-Drücker Chronograph. SvP / ZWEI STOPPUHREN, CLIPBOARD UND CARRIER Schweiz, 1970er Jahre, HEUER, Ref. Nr und INTER-CLUB Metall, geschwärzt; Aluminium, roter Kunststoff. Stoppuhren: D. ca. 5,3 6 cm, Clipboard: cm. Dabei: 2 originale Heuerkartons. 1. Heuer Ref. Nr : Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/10 Sekundenblatt mit 30-Minuten- Zähler. Handaufzugswerk, Kaliber 7710, 7 Steine. 1-Drücker Chronograph. Die Stoppuhr passt auf das Clipboard. 2. Heuer, Inter-Club: Plexiglas, schwarzweißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/100 Sekundenblatt mit 60-Sekunden- Zähler und springender Minute. Handaufzugswerk. 2-Drücker Chronograph. SvP Metall, verchromt und tlw. geschwärzt. D. ca. 5,3 cm. Dabei: 3 Heuerkartons. Plexigläser, weiße bzw. weiß-schwarze Zifferblätter, arabische Zahlen, 1/5 Sekundenblatt mit 60-Minuten-Zähler, 1/100 Minutenblatt mit 30-Minuten-Zähler (2x). Handaufzugswerke, 7 Steine (2x). 1- bzw. 2-Drücker Chronographen. SvP Schmuck

152

153 / CLIPBOARD USA, 20. Jahrhundert, MIRRO Aluminium. Besch. Ca. 35,5 44,5 cm. Rechteckiges Clipboard mit zwei Clips und einer Stoppuhrenhalterung mit Logo. Rückseitig bezeichnet MIRRO THE FINEST ALUMINUM MADE IN U.S.A., sowie nummeriert 5487M und 17X14. Die Mirro Aluminium Company, USA ( ) war ein bekannter Produzent für Haushaltswaren aus Aluminium. SvP / DREI STOPPUHREN UND CARRIER Schweiz, 1970er Jahre, HEUER, Ref. Nr und OMEGA Metall, schwarzer Schrumpflack und schwarzer bzw. roter Kunststoff. Tlw. besch. D. ca. 6,3 cm. 1. Heuer: Plexiglas, schwarzweißes Zifferblatt, arabische Zahlen, Schleppzeiger, 1/10 Sekundenblatt mit 30-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk. 3-Drücker Chronograph. 2. Omega: Plexiglas, schwarzes Zifferblatt, weißer Zifferring, arabische Zahlen, Schleppzeiger, 1/10 Sekundenblatt mit 30-Minuten- Zähler. Gehäuse rückseitig graviert. Handaufzugswerk. 3-Drücker Chronograph. 3. Omega: Glas, schwarzes Zifferblatt, weißer Zifferring, arabische Zahlen, 1/100 Sekundenblatt mit 60-Sekunden-Zähler. Handaufzugswerk. 2-Drücker Chronograph. SvP schwarze signierte Zifferblätter mit weißen Ringen, arabische Zahlen, 1/5 Sekundenblatt mit 60-Minutenzähler bzw. 1/100 Minutenblatt mit 30-Minuten-Zähler. Handaufzugswerke. 2-Drücker Chronographen. SvP / STOPPUHR MIT CARRIER Schweiz, um 1970, OMEGA Metall, tlw. schwarzer Schrumpflack, roter Kunststoff. Gebrauchsspuren. D. ca. 6,5 cm. Glas. Schwarzes Zifferblatt mit cremefarbenem Zifferring, Schleppzeiger, 1/10 Sekundenblatt mit 30-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk. 3-Drücker Chronograph. SvP / ZWEI STOPPUHREN Schweiz, 1970er Jahre, HEUER und JAQUET Metall, verchromt bzw. tlw. geschwärzt. D. ca. 5,3 6,4 cm. Dabei: Heuerkarton und Etui. 1. Heuer: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/100 Minutenblatt mit 30-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk. 1-Drücker REFA-Chronograph. 2. Jaquet: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/5 Sekundenblatt mit 30-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk. 2-Drücker Chronograph. SvP / DREI STOPPUHREN, DAVON EINE MIT STÄNDER Schweiz, 1970er Jahre, NERO LEMANIA und OMEGA Metall, verchromt bzw. mit schwarzem Schrumpflack. Tlw. berieben, Ständer verblichen. D. ca. 5,3 5,5 cm. 1. Nero Lemania: British Royal Navy Submarine/Sonar Stoppuhr. Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Ziffern, 6-Sekunden-Zähler und 5000-Yards-Zähler. Rückseitig bezeichnet 0552/ /71 Max/Run=1Hour. Handaufzugswerk. 1-Drücker Chronograph. 2. Omega: Plexigläser, 152 Schmuck / CLIPBOARD MIT DREI STOPPUHREN New York und Schweiz, MEYLAN, HEUER u.a. DEMBO BRISTOL und MINERVA, MAJEX Schwarzer Kunststoff, Metall, verchromt und tlw. geschwärzt. Gebrauchsspuren. Clipboard: ca cm, Stoppuhren: D. ca. 4,9 5,1 cm. Drei unterschiedliche Stoppuhren: Plexigläser, weiße signierte Zifferblätter, arabische Zahlen, 1/5 Sekundenblatt mit 60-Minuten-Zähler, 1/10 Sekundenblatt mit 30-Minutenzähler und 1/100 Minutenblatt mit 30-Minuten-Zähler. Handaufzugswerke. 1- Drücker Chronographen, einer mit Schieber. SvP

154

155 / ZWEI STOPPUHREN MIT EINEM SCHUTZGEHÄUSE Schweiz, 1970er-1980er Jahre, HERWINS, Nr und TAG HEUER Schwarzer und roter Kunststoff. Min. Gebrauchsspuren. D. ca. 6,4 cm und ca. 6,0 cm. Dabei: Roter Heuer Carrier. 1. Herwins: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/10 Sekundenblatt mit 15-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk. 3-Drücker Chronograph. 2. TAG Heuer: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/5 Sekundenblatt mit 60-Minuten-Zähler. Handaufzug. 2-Drücker Chronograph SvP / ZWEI STOPPUHREN UND EIN STÄNDER Schweiz und Deutschland, wohl 1970er-1980er Jahre, TAG HEUER, Ref und HANHART, Classic, Ref Edelstahl, Metall verchromt, schwarzer Kunststoff. D. ca. 5,5 cm und ca. 5,2 cm. Plexigläser, weiße signierte Zifferblätter, arabische Zahlen, Hanhart mit Schleppzeiger, 1/5 Sekundenblätter und 30-Minutenzähler. Handaufzugswerke, tlw. 7 Steine (Hanhart). TAG HEUER: 1-Drücker Chronograph. Hanhart: 3-Drücker Chronograph. SvP / CLIPBOARD MIT STOPPUHR, STÜCKZÄHLER UND TASCHENUHR Russland und USA, 1980er Jahre, MOLNIJA und AZAM Holz, Metall, verchromt bzw. vernickelt, schwarzer Kunststoff. Starke Gebrauchsspuren. Clipboard: ca cm, Taschenuhr: D. ca. 5 cm, Stoppuhr: D. ca. 5,4 cm. SvP / DREI STOPPUHREN Deutschland und Schweiz, 1970er Jahre, HANHART, HEUER, Ref. Nr und OMEGA Metall, verchromt tlw. geschwärzt bzw. mit schwarzem Schrumpflack. D. ca. 5,3 5,5 cm. Dabei: 1 Heuerkarton, 1 Omega Kunststoffständer. 1. Hanhart: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/5 Sekundenblatt mit 30-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk. 1-Drücker Chronograph. 2. Heuer: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/10 Sekundenblatt mit 15-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk, 7 Steine. 2-Drücker Chronograph. 3. Omega: Plexiglas, schwarzes signiertes Zifferblatt mit weißem Zifferring, arabische Zahlen, 1/10 Sekundenblatt mit 10-Minuten-Zähler und Pulsometerskala. Handaufzugswerk. 1-Drücker Chronograph. SvP / DREI STOPPUHREN, DAVON EINE MIT HALTERUNG Deutschland und Schweiz, 1970er Jahre, HANHART, HEUER, Ref. Nr und SPORTEX Metall, verchromt bzw. geschwärzt. Tlw. min. besch. D. ca. 5,3 5,5 cm. Dabei: 2 Heuerkartons. Plexigläser, weiße bzw. schwarze signierte Zifferblätter. Hanhart und Sportex: 1/5 Sekundenblatt mit 30-Minuten-Zähler. Handaufzugswerke, 11 bzw. 7 Steine. 1-Drücker Chronographen. Heuer: 1/10 Sekundenblatt mit 15-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk, 7 Steine. 1-Drücker Chronograph. SvP / ZWEI STOPPUHREN UND EIN CARRIER Schweiz, 1970er Jahre, OMEGA Metall, tlw. geschwärzt bzw. mit schwarzem Schrumpflack. D. ca. 5,3 cm. Dabei: Originalbox. Plexigläser, schwarze signierte Zifferblätter, eines mit weißem Ring, arabische Zahlen, 1/100 Sekundenblatt mit 40-Sekunden- Zähler bzw. 1/5 Sekundenblatt mit 60-Minuten-Zähler. Handaufzugswerke, Kaliber 19049A. 2-Drücker Chronographen. SvP Schmuck

156

157 / DREI DIGITALE STOPPUHREN Schweiz, wohl 1980er Jahre, HEUER, Microsplit und MINERVA Schwarzer, grauer bzw. roter Kunststoff. Heuer: ca. 7,2 5,8 1,7 cm, Minerva: ca. 8,3 6,2 3,1 cm. Dabei: Heuerkarton mit Garantie. Rechteckige Kunststoffgehäuse. Batteriebetrieb. SvP / ZWEI STOPPUHREN Schweiz, 1970er Jahre, HEUER, Ref. Nr und MINERVA, MAJEX Metall, verchromt und tlw. geschwärzt. Berieben. D. ca. 4,9 5,3 cm. 1. Heuer: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/10 Sekundenblatt mit 15-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk, 7 Steine. 1-Drücker Chronograph. 2. Minerva: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabischen Zahlen, 1/5 Sekundenblatt mit 30-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk. 1-Drücker Chronograph mit Schieber. SvP / ZEITMESSBOARD New York, MEYLAN STOPWATCH Co., Quick-Click Board 240L Metall, verchromt, schwarzer Kunststoff. Leichte Alterungsspuren. Ca. 40,6 32,6 cm. Quadratisches Zeitmessboard für Linkshänder mit zwei Aussparungen verschraubter Halterung für drei Stoppuhren und Clip. Sticker mit Bedienungsanleitung, sowie Sticker mit der Bezeichnung LEFT HAND. SvP / DREI STOPPUHREN Schweiz, 1960er Jahre, HEUER, GALLI, Ref. Nr. 595; MINERVA und OMEGA Metall, verchromt bzw. schwarzer Schrumpflack. Tlw. Gebrauchsspuren. D. ca. 5,3 cm bis 5,8 cm. 1. Heuer: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/5 Sekundenblatt mit permanentem Gang. Handaufzugswerk, Kaliber LVO Drücker Chronograph. 2. Minerva: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/10 Sekundenblatt mit 5-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk. 1-Drücker Chronograph. 3. Omega: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/10 Sekundenblatt mit 10-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk. 1-Drücker Chronograph. SvP / DREI STOPPUHREN Deutschland und Schweiz, 1970er Jahren, HANHART, HEUER und OMEGA Metall, verchromt tlw. geschwärzt bzw. schwarzer Schrumpflack. Tlw. Glas besch. D. ca. 5,3 5,5 cm. Dabei: 1 Heuerkarton. 1. Hanhart: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, Schleppzeiger, 1/10 Sekundenblatt mit 15-Minuten- Zähler. Handaufzugswerk, 7 Steine. 3-Drücker Chronograph. 2. Heuer: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/5 Sekundenblatt mit 30-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk. 2-Drücker Chronograph. 3. Omega: Plexiglas, schwarzes signiertes Zifferblatt mit weißem Ring, arabische Zahlen, Schleppzeiger, 1/5 Sekundenblatt und 30-Minuten- Zähler. Handaufzugswerk. 2-Drücker Chronograph. SvP Schmuck

158

159 / ZWEI STOPPUHREN MIT DASHBOARD Schweiz, eine dat. 1979, HEUER Metall, tlw. geschwärzt. Berieben. D. ca. 5,3 cm. Plexigläser, weiße signierte Zifferblätter, arabische Zahlen, eine Stoppuhr mit Schleppzeiger, 1/100 Minutenblatt mit 30-Minuten-Zähler bzw. 1/10 Sekundenblatt mit 15-Minuten- Zähler. Handaufzugswerke. 2-Drücker Chronographen. SvP / ZWEI STOPPUHREN UND EIN CARRIER Schweiz, HEUER und TAG HEUER, Ref. Nr. 595 Metall, verchromt, schwarzer und roter Kunststoff. D. ca. 5,3 cm und 5,1 cm. Dabei: 2 Heuerkartons. Plexigläser, weiße Zifferblätter, arabische Zahlen, 1/100 Minutenblatt mit 30-Minuten-Zähler bzw. 1/5 Sekundenblatt mit 30-Minuten-Zähler. Handaufzugswerke. 1-Drücker REFA- Chronograph bzw. 1-Drücker Chronograph. SvP / DREI STOPPUHREN Schweiz, 1970er Jahre, HERWINS, SUPER HATTRICK GAMA; HEUER, Ref. Nr und OMEGA Metall, verchromt, tlw. geschwärzt bzw. schwarzer Schrumpflack, roter Kunststoff. Tlw. deutliche Gebrauchsspuren. D. ca. 5,3 6,3 cm. Dabei: Heuer Originalkarton. 1. Herwins: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/5 Sekundenblatt mit 60-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk. 3-Drücker Chronograph. 2. Heuer: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/10 Sekundenblatt mit 15-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk. 2-Drücker Chronograph. 3. Omega: Plexiglas, schwarzes signiertes Zifferblatt mit weißem Zifferring, arabische Zahlen, 1/10 Sekundenblatt mit 15-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk. 1-Drücker Chronograph. SvP / ZWEI STOPPUHREN UND CARRIER Schweiz, 1970er Jahre, HEUER Metall, geschwärzt und roter Kunststoff. D. ca. 5,3 cm und ca. 5,8 cm. Dabei: 2 Heuerkartons. Plexigläser, weiße signierte Zifferblätter, arabische Zahlen, tlw. Schleppzeiger, 1/100 Minutenblatt mit 60-Minuten-Zähler und 1/5 Sekundenblatt mit 60-Minutenzähler. Handaufzugswerke. 1-Drücker REFA-Chronograph mit Schieber und 2-Drücker Chronograph. SvP / STOPPUHR FÜR DAS INSTRUMENTENBRETT VON AUTOMOBILEN, MOTORBOOTEN UND FLUGZEUGEN Schweiz, 1960er-1970er Jahre, HEUER, MONTE CARLO, Ref. Nr Metall, geschwärzt. Ca. 5,7 5,7 cm. Dabei: Originalkarton und Gebrauchsanleitung. Plexiglas, schwarzes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen und Minuten- und Sekundenzeiger mit Leuchtmasse, 1/5 Sekundenblatt mit 12-Stunden-Zähler mit springender Stundenscheibe. Handaufzugswerk, Heuer Kaliber 7714, 7 Steine, Stoßsicherung. 2-Drücker Chronograph. SvP / DREI STOPPUHREN MIT DASHBOARD Schweiz, 1970er Jahre, HEUER, Ref. Nr und Metall, tlw. verchromt und partiell geschwärzt. 1 Glas best. D. ca. 5,3 cm. Plexigläser, weiße signierte Zifferblätter, arabische Zahlen, 1 Schleppzeiger, 1/10 Sekundenblatt mit 30-Minuten- Zähler bzw. 15-Minuten-Zähler und 1/5 Sekundenblatt mit 60-Minuten- Zähler. Handaufzugswerke. 1-Drücker, 3-Drücker Chronographen, tlw. mit Schieber. SvP Schmuck

160

161 / STOPPUHREN Schweiz, 1970er Jahre, MINERVA, OMEGA und SEARS Stahl, Metall verchromt bzw. schwarzer Schrumpflack. D. ca. 5,3 5,7 cm. Dabei: Omegabox. 1. Minerva: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/10 Sekundenblatt mit 5-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk. 1-Drücker Chronograph. 2. Omega: Plexiglas, schwarzes signiertes Zifferblatt mit weißem Ring, arabische Zahlen, 1/100 Minutenblatt mit 30-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk. 1-Drücker REFA-Chronograph. 3. Sears: Plexiglas, schwarzes signiertes Zifferblatt mit weißem Zifferring, arabische Zahlen, 1/10 Sekundenblatt mit 15-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk, 7 Steine. 2-Drücker Chronograph. SvP / DREI DIGITALE STOPPUHREN Schweiz, wohl 1980er Jahre, HEUER, MICROSPLIT 1000 bzw und TAG HEUER, MICROSPLIT 1010 Schwarzer und grauer Kunststoff. Ca. 7,2 5,9 cm. Dabei: 2 Originalkartons und 1 Gebrauchsanleitung für Microsplit Rechteckige Kunststoffgehäuse. Batteriebetrieb. SvP / DREI STOPPUHREN Schweiz, wohl 1970er Jahre, HEUER, Ref. Nr Metall, verchromt und geschwärzt. D. ca. 5,3 cm. Dabei: 3 Originalkartons. Plexigläser, weiße signierte Zifferblätter, arabische Zahlen, 1/10 Sekundenblatt mit 30-Minuten-Zähler (2x) und 1/100 Minutenblatt mit 60-Minuten-Zähler. Handaufzugswerke, 7 Steine, Serien Nr bzw Drücker Chronographen. SvP / ZWEI STOPPUHREN UND EIN STÄNDER Schweiz, 1970er Jahre, HEUER, TRACKMATE Ref. Nr. 595 und OMEGA Metall, verchromt bzw. mit schwarzem Schrumpflack, roter Kunststoff. D. ca. 5,1 cm und ca. 5,3 cm. 1. Heuer: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/5 Sekundenblatt mit 30-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk. 1-Drücker Chronograph. 2. Omega: Plexiglas, schwarzes signiertes Zifferblatt mit weißem Zifferring, arabische Zahlen, 1/100 Sekundenblatt mit 60-Sekunden-Zähler. Handaufzugswerk. 1-Drücker Chronograph. SvP / CLIPBOARD MIT DREI STOPPUHREN New York und Schweiz, MEYLAN und MINERVA Metall, verchromt und schwarzer Kunststoff. Leichte Gebrauchsspuren. Clipboard: ca. 43,5 33 cm, Stoppuhren: D. ca. 5 cm. Plexigläser, weiße signierte Zifferblätter, arabische Zahlen, 1/5 Sekundenblätter mit 30-Minuten-Zählern. Handaufzugswerke. 1- Drücker Chronographen. SvP / DREI STOPPUHREN MIT DASHBOARD Schweiz, 1970er Jahre, HEUER, TRACKSTAR Metall, verchromt, tlw. geschwärzt. D. ca. 5,3 cm. Plexigläser, weiße bzw. cremefarbene signierte Zifferblätter, arabische Zahlen, 1/10 Sekundenblatt mit 15-Minuten-Zähler (2x) bzw. 1/100 Minutenblatt mit 30-Minuten-Zähler. Handaufzugswerke. 1- bzw. 2-Drücker Chronographen. SvP Schmuck

162

163 / DREI STOPPUHREN Schweiz, 1970er Jahre, HANHART, PREMIER, Ref. Nr. 46/5; HEUER, Ref. Nr und OMEGA Metall, tlw. verchromt bzw. mit schwarzem Schrumpflack. D. 5,3 5,5 cm. Dabei: 2 Heuerkartons. 1. Hanhart: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/5-Sekundenblatt mit 30-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk, 7 Steine. 2-Drücker Chronograph. 2. Heuer: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/10-Sekundenblatt mit 15-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk, 7 Steine. 1-Drücker Chronograph. 3. Omega: Plexiglas, schwarzes signiertes Zifferblatt mit weißem Zifferring, arabischen Zahlen, 1/100-Minutenblatt mit 30-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk. 1-Drücker REFA-Chronograph. SvP / DREI STOPPUHREN Deutschland und Schweiz, 1970er Jahre, HANHART, MINERVA und OMEGA Metall, verchromt bzw. schwarzer Schrumpflack. D. ca. 5,1 5,4 cm. 1. Hanhart: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/10 Sekundenblatt mit 5-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk, 1 Stein. 1-Drücker Chronograph. 2. Minerva: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/5 Sekundenblatt mit 30-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk. 1-Drücker Chronograph mit Schieber. 3. Omega mit Kunststoffständer: Plexiglas, schwarzes signiertes Zifferblatt mit weißem Zifferring, arabische Zahlen, Schleppzeiger, 1/10 Sekundenblatt mit 15-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk. 2-Drücker-Chronograph. SvP / DREI STOPPUHREN MIT DASHBOARD Schweiz, 1970er Jahre, HEUER, eine Uhr mit Ref. Nr Metall, verchromt und partiell geschwärzt, schwarzer Kunststoff. D. ca. 5,3 cm. Plexigläser, weiße signierte Zifferblätter, arabische Zahlen, 1/10 bzw. 1/100 Sekundenblatt und 1/100 Stundenblatt mit 15-Minuten- bzw. 30-Minutenzähler. Handaufzugswerke. 1-Drücker bzw. 2-Drücker Chronographen. SvP / ROBOTIMER CLIPBOARD MIT VIER REFA- CHRONOGRAPHEN Deutschland, 1970er Jahre, HANHART Metall, geschwärzt, Stoppuhren verchromt. Der Stückzähler fehlt. Clipboard: ca cm, Stoppuhren: D. ca. 5,5 cm. Dabei: Schwarzer Hartschalenkoffer, 3 REFA-Zeitaufnahmebogen Blöcke Z2 und Bedienungsanleitung. Stoppuhren jeweils: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/100 Minutenblatt mit 30-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk. 1-Drücker REFA-Chronograph. SvP / DREI STOPPUHREN Deutschland und Schweiz, 1970er Jahre, HANHART und HEUER, Ref. Nr Metall, verchromt und tlw. geschwärzt. D. ca. 5,3 5,5 cm. Dabei: 3 Originalkartons. 1. Hanhart: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/5 Sekundenblatt mit 30-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk, 7 Steine. 2-Drücker Chronograph. 2. Heuer: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/100 Minutenblatt mit 30-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk. 1-Drücker REFA-Chronograph. 3. Heuer: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/10 Sekundenblatt mit 15-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk, 7 Steine. 2-Drücker Chronograph. SvP Schmuck

164

165 / ZWEI STOPPUHREN, EINE DAVON MIT CARRIER Schweiz, wohl 1970er Jahre, OMEGA Metall verchromt bzw. geschwärzt. Leichte Gebrauchsspuren. D. ca. 5,3 cm bzw. 6,3 cm. 1. Stoppuhr: Plexiglas, schwarz-weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/5 Sekundenblatt mit 60-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk. 2-Drücker Chronograph. Passender roter Kunststoffcarrier mit Trageband und Originalbox. 2. Stoppuhr: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, Schleppzeiger, 1/10 Sekundenblatt mit 30-Minuten-Zähler. Vergoldetes Handaufzugswerk bezeichnet Omega 1210, Serien-Nr , Basiswerk Lemania Drücker Chronograph. SvP / STOPPUHREN Deutschland und Schweiz, 1980er Jahre, HANHART, Ref. Nr und HEUER Metall, verchromt und tlw. geschwärzt bzw. schwarzer Kunststoff. D. ca. 5,3 cm bis 5,5 cm. Dabei: 2 Hanhart Originalverpackungen und 1 Heuerkarton. 1. Hanhart: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/10-Sekundenblatt mit 15-Minutenzähler. Handaufzugswerk, 7 Steine. 1-Drücker Chronograph. 2. Hanhart: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/5 Sekundenblatt mit 1/100 Minutenanzeige und 30-Minuten- Zähler. Handaufzugswerk. 2-Drücker Chronograph. 3. Heuer: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/5 Sekundenblatt mit 60-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk. 1-Drücker Chronograph mit Schieber. SvP / DREI DIGITALE STOPPUHREN Schweiz, 1980er Jahre, TAG HEUER, MICROSPLIT 1000 und 230 S Silberfarbener, roter und schwarzer Kunststoff. Ca. 7 5,7 cm, ca. 9,5 6,2 cm, ca. 11,2 4 cm. Dabei: Originalkartons mit Zubehör. Batterie- bzw. Solarbetrieb. SvP / STOPPUHREN Schweiz, 1970er Jahre, DUGENA, JONGSTER; MINERVA und VWR, SCIENTIFIC Metall, verchromt bzw. schwarzem Schrumpflack. Tlw. min. berieben. D. ca. 5,0 5,3 cm / DREI STOPPUHREN Deutschland bzw. Schweiz, 1970er Jahre, HANHART, Ref. Nr. S86/100; HEUER, Ref. Nr ; TAG HEUER Ref. Nr Metall, verchromt, schwarzer Kunststoff. D. ca. 5,3 5,5 cm. Dabei: Hanhart Karton, Etui und Papiere bzw. Heuer Kartons. 1. Hanhart: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, Schleppzeiger, 1/100 Minutenblatt mit 30-Minuten- Zähler. Ankerwerk, 13 Steine. 3-Drücker REFA-Chronograph. 2. Heuer: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/10 Sekundenblatt mit 15-Minuten-Zähler. Ankerwerk, 7 Steine. 2-Drücker Chronograph. 3. TAG Heuer: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/5 Sekundenblatt mit 30-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk. 1-Drücker Chronograph. SvP Dugena: Plexiglas, schwarzes signiertes Zifferblatt mit weißem Zifferring, 1/10 Sekundenblatt mit 15-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk. 1-Drücker Chronograph. 2. Minerva: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/100 Minutenblatt mit 30-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk. 1-Drücker Chronograph. 3. VWR: Plexiglas, schwarzes signiertes Zifferblatt mit weißem Ring, 1/5 Sekundenblatt mit 30-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk, 7 Steine. 1-Drücker Chronograph. SvP Schmuck

166

167 / DREI STOPPUHREN Schweiz, 1960er-1970er Jahre, HEUER, CLUBMATE bzw. S.A.V.IC. und LEMANIA Messing, verchromt und schwarzer Kunststoff. Gehäuse tlw. berieben. D. ca. 5,9 6,5 cm. Dabei: Heuerkarton. 1. Heuer Clubmate: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 1/10 Sekundenblatt mit 15-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk. 3-Drücker Chronograph. 2. Heuer S.A.V.I.C.: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, Schleppzeiger, 1/10 Sekundenblatt mit 30-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk. 3-Drücker Chronograph. 3. Lemania: Glas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, Schleppzeiger, 1/100 Minutenblatt mit 30-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk. 3-Drücker REFA-Chronograph. SvP / DREI STOPPUHREN Schweiz, 1970er Jahre, OMEGA Metall, tlw. geschwärzt bzw. schwarzer Schrumpflack. D. ca. 5,3 cm. Dabei: Omegabox. Plexiglas, schwarzes signiertes Zifferblatt mit weißem Ring, arabische Zahlen, 1/10-Sekundenblatt mit 30-Minuten-Zähler. Handaufzugswerk. 2-Drücker Chronograph (2x). Digitale Stoppuhr, Omega , Batteriebetrieb, mit rotem Kunststoff Carrier. SvP / BORDUHR AYC-1, DER RUSSISCHEN LUFTWAFFE Russland, Serien-Nr B Metall, partiell geschwärzt. Ca. 8,7 9 cm. Plexiglas, schwarzes Kontrastzifferblatt mit arabischen Leuchtzahlen, Leuchtindizes, Zeiger mit Leuchtmasse (bei Ultraviolettlicht), 60-Sekunden-Zähler bei der 6, 12-Stunden- Zähler bei der 12 mit eckigem Fenster (rot = Zeit läuft, rot/ weiß=zeitmessung stoppt, weiß = Nullstellung). Rückseitig sind zwei Heizungs-Anschlussklemmen für den Bordanschluss von 27 Volt vorhanden. Handaufzugswerk, 2-Drücker Chronograph. SvP / DREI STOPPUHREN UND EIN STÄNDER Deutschland bzw. Schweiz, wohl 1960er Jahre, HANHART, Classic, Ref ; HEUER und OMEGA Edelstahl, Metall verchromt bzw. geschwärzt. Omega besch. D. ca. 5,2 5,8 cm. Dabei: HEUER-Originalkarton. Plexigläser, weiße signierte Zifferblätter bzw. schwarzes signiertes Zifferblatt mit weißem Zifferring (Omega), arabische Zahlen, HEUER mit Schleppzeiger. Handaufzugswerke. Hanhart: 1/5 Sekundenblatt mit 30-Minuten-Zähler. 2-Drücker Chronograph. HEUER: 1/100 Minutenblatt mit 60-Minuten- Zähler. 3-Drücker Chronograph. Omega: 1/10 Sekundenblatt mit 10-Minuten-Zähler. 1-Drücker Chronograph. SvP / EIN PAAR STOPPUHREN MIT DASHBOARD Schweiz, wohl 1960er Jahre, GALLENKAMP Metall verchromt. D. ca. 5,3 cm bzw. ca. 7 12,6 cm. Plexigläser, weiße signierte Zifferblätter, arabische Zahlen, 1/5 Sekundenblätter mit 30-Minuten-Zähler. Handaufzugswerke. 1-Drücker Chronographen. SvP Schmuck

168

169 / STOPPUHREN Schweiz und Deutschland, 1970er Jahre, HEUER und JUNGHANS Metall, verchromt und tlw. geschwärzt. D. ca. 5,1 cm und ca. 5,5 cm. Dabei: 1 digitale Stoppuhr, HEUER, Microspilt Schwarzer Kunststoff. 1. Heuer: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, Schleppzeiger, 1/100 Minutenblatt mit 60-Minuten- Zähler. Handaufzugswerk, Kaliber 1564R, Stoßsicherung, Incabloc. 2-Drücker Chronograph. 2. Junghans: Plexiglas, weißes signiertes Zifferblatt, arabische Zahlen, 3 Anzeigen: 60-Minuten, 60-Sekunden und 1/10-Sekunde. Handaufzugswerk, Kaliber 628, 17 Steine. 1-Drücker Chronograph. SvP / STOPPUHREN Schweiz, 1970er Jahre, HEUER, Ref. Nr Metall, verchromt bzw. geschwärzt. D. ca. 5,3 5,8 cm. Dabei: 3 Heuer Kartons / TISCHSTOPPUHR Deutschland, wohl 1960er Jahre, HANHART Stahl, schwarz gelackt bzw. verchromt. Ca ,5 cm. Dabei: Originalkarton (beschädigt). Plexiglas, schwarzes signiertes Zifferblatt, weiße arabische Zahlen, 60-Sekunden Zifferblatt mit Dezimalanzeige, Timerfunktion. Handaufzug. 2-Drücker Chronograph. SvP / TISCHSTOPPUHR Deutschland, 1970er Jahre, HANHART, CONTROLLER Edelstahl, schwarzer Kunststoff. Ca. 16,5 13,5 cm. Plexiglas, schwarzes signiertes Zifferblatt mit weißem Zifferring, arabische Zahlen, gelber Sekundenzeiger, weißer Minuten zeiger mit Leuchtmasse, 1/5 Sekundenblatt mit Dezimalanzeige. Handaufzugswerk. 3-Drücker Chronograph. SvP Plexigläser, weiße signierte Zifferblätter, arabische Zahlen, 1/100 Minutenblätter mit 60- bzw. 30-Minuten-Zähler und 1/5 Sekundenblatt mit 60-Minuten-Zähler und Springender Stunde. Handaufzugswerke. 1-, 2- und 3-Drücker Chronographen. SvP / ZEITMESSBOARD FÜR STOPPUHR New York City, MEYLAN Schwarzer Kunststoff, Metall. Deutliche Gebrauchsspuren. Ca. 40,3 33 cm. Quadratisches Zeitmessboard mit zwei Aussparungen und vernieteter Stoppuhrhalterung. Auf dem Metall bezeichnet MEYLAN N.Y.C. Die Meylan Stopwatch Company (gegr. 1921) war ein in New York ansässiger Uhren- und Uhrwerkimporteur. SvP Schmuck

170

171 / DREI DIGITALE STOPPUHREN Schweiz, wohl 1980er Jahre HEUER, MICROSPLIT 1030; TAG HEUER, MICROSPLIT 1000 und 230 S Schwarzer und roter Kunststoff. Ca. 7,2 6,1 cm und ca. 10,8 4,1 cm. Dabei: 3 Originalkartons, tlw. mit Papieren. Batteriebetrieb, beim Microsplit 230 S Solarbetrieb. SvP / DIGITALE STOPPUHREN Deutschland und Schweiz, er Jahre, HANHART, MEMOSTOP 2; HEUER, MICROSPLIT 1000 und TAG HEUER, MICROSPLIT 250 S / CLIPBOARD MIT ZWEI STOPPUHRENHALTERUNGEN Niederlande, BEDRIJFSUURWERKEN JONGE POERINK Metall, grün lackiert bzw. verchromt. Lederriemen. Deutliche Gebrauchsspuren. Ca. 37,6 30 cm. Clipboard mit zwei Rahmen für Stoppuhren und Hebelvorrichtung. Rückseitig mit Herstelleretikett: BEDRIJFSUURWERKEN JONGE POERINK HENGELO (0) TEL SvP Silberfarbener, schwarzer und roter Kunststoff. Ca. 8,5 6,1 cm, ca. 7,2 5,9 cm und ca. 10,8 4,2 cm. Dabei: Originalkartons bzw. -etui. Batteriebetrieb bzw. Solarbetrieb. SvP Schmuck

172

173

NEUMEISTER. Auktion 380 Schmuck Jubiläumsauktion. Schmuck

NEUMEISTER. Auktion 380 Schmuck Jubiläumsauktion. Schmuck NEUMEISTER Auktion 380 Schmuck 3.7.2018 Jubiläumsauktion Schmuck Auktion 380 3. Juli 2018 ALTE NEUMEISTER/SCHMUCK KUNST NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus Barer Str. 37 80799 München info@neumeister.com

Mehr

SCHMUCK. NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus Barer Str München

SCHMUCK. NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus Barer Str München Auktion 378 5.12.2017 AUKTION 5.12.2017 SCHMUCK NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus Barer Str. 37 80799 München info@neumeister.com www.neumeister.com AUKTION 5.12.2017 Vorbesichtigung 30.11. 4.12.2017

Mehr

NEUMEISTER. Auktion 382. Schmuck

NEUMEISTER. Auktion 382. Schmuck NEUMEISTER Auktion 382 Schmuck 4.12.2018 Auktion 382 4. Dezember 2018 NEUMEISTER/SCHMUCK NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus Barer Str. 37 80799 München info@neumeister.com www.neumeister.com Auktion

Mehr

NEUMEISTER. Auktion 383. Schmuck

NEUMEISTER. Auktion 383. Schmuck NEUMEISTER Auktion 383 Schmuck 19.3.2019 Auktion 383 19. März 2019 NEUMEISTER/SCHMUCK NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus Barer Str. 37 80799 München info@neumeister.com www.neumeister.com Auktion 19.

Mehr

Auktion

Auktion Auktion 373 27.9.2016 Auktion 27.9.2016 SCHMUCK AUKTION 27.9.2016 Vorbesichtigung 22. 26.9.2016 Täglich von 9.00 bis 17.30 Uhr Samstag und Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr Montag Abendöffnung bis 20.00

Mehr

NEUMEISTER AUKTION 379 SCHMUCK

NEUMEISTER AUKTION 379 SCHMUCK NEUMEISTER AUKTION 379 SCHMUCK 20.3.2018 NEUMEISTER AUKTION 20.3.2018 NEUMEISTER/SCHMUCK NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus Barer Str. 37 80799 München info@neumeister.com www.neumeister.com 20.3.2018

Mehr

Auktion

Auktion Auktion 376 4.7.2017 Auktion 4.7.2017 Schmuck NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus Barer Str. 37 80799 München info@neumeister.com www.neumeister.com Auktion 4.7.2017 Vorbesichtigung 29.6.

Mehr

NEUMEISTER. Auktion 381 Schmuck

NEUMEISTER. Auktion 381 Schmuck NEUMEISTER Auktion 381 Schmuck 25.9.2018 Auktion 381 25. September 2018 NEUMEISTER/SCHMUCK NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus Barer Str. 37 80799 München info@neumeister.com www.neumeister.com Auktion

Mehr

Versteigerungsliste Anhänger 585 Weißgold mit div. Brillanten und Smaragden, Durchmesser ca. 18,6 mm, 3,2 g

Versteigerungsliste Anhänger 585 Weißgold mit div. Brillanten und Smaragden, Durchmesser ca. 18,6 mm, 3,2 g Versteigerungsliste 26.02.2019 Nr. Beschreibung Ausruf-Preis 1 Anhänger 585 Weißgold mit div. Brillanten und Smaragden, Durchmesser ca. 18,6 mm, 3,2 g 2 Ring 585 Gold mit einem Brillanten ca. 0,25 ct,

Mehr

Schmuck aus dem Besitz der Nachkommen der Bonaparte Familie

Schmuck aus dem Besitz der Nachkommen der Bonaparte Familie Schmuck aus dem Besitz der Nachkommen der Bonaparte Familie 5001 5001 Diamant-Ring Platin 950, um 1900/10 Schauseite im Zentrum besetzt mit 1 rechteckigen Altschliff-Diamant von ca. 1.35 ct., flankiert

Mehr

Einzelstück! Sonderpreis nur 480,-- Eur.

Einzelstück! Sonderpreis nur 480,-- Eur. Nr.61 Smaragdanhänger mit 12 Brillanten Anhänger mit 12 Brillanten a) ca. 0,03ct = 0,36ct und einem Smaragd-Tropfen (Birnkern-Schliff) ca. 6,3x10,6 mm ca. 1,4ct. Smaragd hat minimale Absplitterung, deshalb

Mehr

SCHMUCK & UHREN 350. AUKTION

SCHMUCK & UHREN 350. AUKTION SCHMUCK & UHREN 15.05.2015 Unsere Frühjahrsauktionen 2015 Schmuck und Uhren 15. Mai 2015 Alte Kunst 15. Mai 2015 Europäisches Kunstgewerbe 16. Mai 2015 Vorbesichtigung: 8. 12. Mai 2015 Moderne Kunst 3.

Mehr

VAN HAM Kunstauktionen

VAN HAM Kunstauktionen VAN HAM Kunstauktionen Decorative Art Started 24 Jan 2017 14:00 CET Hitzelerstr. 2 Köln 50968 Germany Lot Description 1 GRANAT-PERL-COLLIER. Deutschland, um 1880. Silber/Gelbgold, Gesamtgewicht: 38,5g.

Mehr

Auktion Schmuck

Auktion Schmuck Auktion 369 23.9.2015 Schmuck Bitte beachten Sie den geänderten Beginn der Schmuckauktion um 18.30 Uhr! Alte Kunst Auktion 369 Auktion / 23.9.2015 Besichtigung 17. bis 21.9.2015 Täglich von 9.00 bis 17.30

Mehr

Auktion

Auktion Auktion 374 6.12.2016 SCHMUCK AUKTION 6.12.2016 Vorbesichtigung 2. 5.12.2016 Täglich von 9.00 bis 17.30 Uhr Samstag und Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr Montag Abendöffnung bis 20.00 Uhr AUKTION 17.00 Uhr

Mehr

Ringe Gold. 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,-

Ringe Gold. 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,- Ringe Gold 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,- 2. Ring Gold 585 dickwandig mit Diamant 0,25 Karat, ca.1.200 3. Ring Gold 585

Mehr

SCHMUCK 564 Collier aus Engelshautkorallen und Brillanten Ring mit Diamant 3,0 ct., Emerald-Cut

SCHMUCK 564 Collier aus Engelshautkorallen und Brillanten Ring mit Diamant 3,0 ct., Emerald-Cut 564 Collier aus Engelshautkorallen und 585er WG. Collier aus 30 ovalen polierten Gliedern aus Engelshautkoralle, zum Vorderteil von blattförmigen feinen Elementen mit, zus. 9,38 ct. Besetzt. Vorderteil

Mehr

Auktion Schmuck

Auktion Schmuck Auktion 367 25.3.2015 Schmuck Verfolgen Sie unsere Auktionen LIVE www.lot-tissimo.com Bitte beachten Sie den geänderten Beginn der Schmuckauktion um 19 Uhr! Alte Kunst Auktion 367 Auktion / 25.3.2015 Besichtigung

Mehr

Raritäten. Verkauft ARTIKELNUMMER ,- Euro 1.750,- Euro

Raritäten. Verkauft ARTIKELNUMMER ,- Euro 1.750,- Euro Perlen, Brillanten, Edelsteine in Kombination mit den edelsten Metallen Einzigartige Kostbarkeiten, die nur darauf warten getragen zu werden. Collier Süßwasserperlen rosa ø 8,5 9,0 mm mit Bajonett-Wechselmechanik

Mehr

Brillantring mit Aquamarin als Fuchs Saphir-Ring mit Brillanten

Brillantring mit Aquamarin als Fuchs Saphir-Ring mit Brillanten 0670 0673 0675 Seltenes Ceylon-Saphircollier in klarer, kornblumenblauer Farbe Brillantring mit Aquamarin als Fuchs Solitär-Brillant-Ring 2,79 ct 750/- Weißgold, ungestempelt, geprüft. Gewicht: ca. 86,7g.

Mehr

Versteigerungsliste Nr. Beschreibung o.l.= ohne Limit Minimum Gebot Materialwert

Versteigerungsliste Nr. Beschreibung o.l.= ohne Limit Minimum Gebot Materialwert Versteigerungsliste 08.05.2018 Ausruf Nr. Beschreibung o.l.= ohne Limit Minimum Gebot Materialwert 1 Münze Krügerrand 1971 1 Unze 999,9 o.l 2 Münze Australien 100 Dollar 1 Unze 999,9 o.l 3 Münze Australien

Mehr

Dorotheum Taborstraße Freitag, 26. April 2019 um 16:30 Uhr

Dorotheum Taborstraße Freitag, 26. April 2019 um 16:30 Uhr Steigern Sie sich rein! Dorotheum Taborstraße Freitag, 26. April 2019 um 16:30 Uhr Vorbesichtigung der Schmuckstücke ab Freitag, 12. April 2019 Nr. Beschreibung Mindestverkaufspreis 1. Brillantohrgehänge

Mehr

SCHMUCK SCHMUCK. 473 Eleganter Brillant-Ohrschmuck

SCHMUCK SCHMUCK. 473 Eleganter Brillant-Ohrschmuck 473 Eleganter Brillant-Ohrschmuck Steck-Klappbrisur daran fünf bewegliche Kettenglieder im Verlauf montiert, besetzt mit je 90, zus. 8,77 ct., W. si. Bis P1. L.: 6 cm. (28205) 7. 474 Extravaganter Brillantanhänger

Mehr

Auktion Schmuck

Auktion Schmuck Auktion 368 1.7.2015 Schmuck Bitte beachten Sie den geänderten Beginn der Schmuckauktion um 18.30 Uhr! Alte Kunst Auktion 368 Auktion / 1.7.2015 Besichtigung 25. bis 29.6.2015 Täglich von 9.00 bis 17.30

Mehr

DEKORATIVE KUNST JANUAR 2016

DEKORATIVE KUNST JANUAR 2016 DEKORATIVE KUNST 26.+ 27. JANUAR 2016 Unsere Frühjahrsauktionen 2016 Dekorative Kunst 26.+27. Januar 2016 Schmuck & Uhren 12. Mai 2016 Alte Kunst 13. Mai 2016 Europäisches Kunstgewerbe 14. Mai 2016 Zeitgenössische

Mehr

SCHMUCK SCHMUCK SCHMUCK

SCHMUCK SCHMUCK SCHMUCK 523 Ring mit 2,25 ct. Brillant im Radiantschliff 750er WG. Glatte Ringschiene, hochrechteckiger Ringkopf, Fassung besetzt mit 14, zus. 0,62 ct. Feines Weiß, vvs, Ringkopf mit Brillant im Radiantschliff

Mehr

CHF 4200 /4500. EUR 3500 /3750.

CHF 4200 /4500. EUR 3500 /3750. 6005 6004 6003* Südseeperlen-Collier im Verlauf Collier bestehend aus 31 runden Südsee-Kulturperlen. Farbe: weiss, mit ausgesprochen schönem Lüster. Grösse: 12.9-17.5 mm. Kugelfermoir 18K WG mattiert,

Mehr

PREISLISTE COLLECTION 2016

PREISLISTE COLLECTION 2016 PREISLISTE COLLECTION 06 Bild ) Ohrringe, Rotgold, Satiné Tigeraugen-Skarabäen 0,75ct, Peridote 8,ct.75,00 ) Ring, Rotgold, Peridot 8,5ct 5.985,00 Bild ) Halskette, Roségold, hell- und dunkelbraunes Leder,

Mehr

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 11. Jänner 2018 um 16:00 Uhr

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 11. Jänner 2018 um 16:00 Uhr Steigern Sie sich rein! Dorotheum Landstraßer Hauptstraße 67-71 Donnerstag, 11. Jänner 2018 um 16:00 Uhr Vorbesichtigung der Schmuckstücke ab Do, 4. Jänner 2018 Nr. Beschreibung Mindestverkaufspreis 1.

Mehr

SCHMUCK ARMBANDUHREN TASCHENUHREN. Auktion: 14. November Uhr: Kat.-Nr

SCHMUCK ARMBANDUHREN TASCHENUHREN. Auktion: 14. November Uhr: Kat.-Nr SCHMUCK ARMBANDUHREN TASCHENUHREN Auktion: 14. November 2008 14 Uhr: Kat.-Nr. 6001 6497 6153 6497 6147 6149 6159 6007 Aktuelles Südseeperlen-Power-Bracelet Bestehend aus 15 rund-ovalen Südsee-Kulturperlen.

Mehr

AUKTION: 3. DEZEMBER 2014, 9.30 UHR

AUKTION: 3. DEZEMBER 2014, 9.30 UHR Vorbesichtigung: 22. bis 30. November 2014 AUKTION: 3. DEZEMBER 2014, 9.30 UHR BITTE BEACHTEN SIE DIE FÜR DIESE AUKTION GELTENDEN AUKTIONSBEDINGUNGEN DER KOLLER WEST AUF SEITE 170. 9085 Schmuck KOLLER

Mehr

Schmuck & uhren Schmuck & uhren hren u Schmuck & 334. Auktion

Schmuck & uhren Schmuck & uhren hren u Schmuck & 334. Auktion Schmuck & Uhren 15.5.2014 Unsere Frühjahrsauktionen 2014 Schmuck & Uhren 15. Mai 2014 Alte Kunst 16. Mai 2014 Europäisches Kunstgewerbe 17. Mai 2014 Vorbesichtigung: 9. 13. Mai 2014 Moderne Kunst 27. +

Mehr

AUKTION: 21. MÄRZ 2016, UHR

AUKTION: 21. MÄRZ 2016, UHR Vorbesichtigung: 8. bis 16. März 2016 AUKTION: 21. MÄRZ 2016, 10.00 UHR BITTE BEACHTEN SIE DIE FÜR DIESE AUKTION GELTENDEN AUKTIONSBEDINGUNGEN DER KOLLER WEST AUF SEITE 110. 9095 Schmuck & Juwelen KOLLER

Mehr

Dorotheum Plus City Donnerstag, 7. September 2017 um 18:00 Uhr

Dorotheum Plus City Donnerstag, 7. September 2017 um 18:00 Uhr Steigern Sie sich rein! Dorotheum Plus City Donnerstag, 7. September 2017 um 18:00 Uhr Vorbesichtigung der Schmuckstücke ab Mo, 28. August 2017 Nr. Beschreibung Mindestverkaufspreis 1. Anhänger "Dodo"

Mehr

Schmuck Lot

Schmuck Lot Schmuck Lot 2001-2218 Vormittags-Auktion: Mittwoch, 5. Dezember 2018, 10.00 Uhr Vorbesichtigung: Mi 28. Nov. So 2. Dez. 2018 Mi / Fr / Sa / So: 10.00 18.00 Uhr Do: 10.00 21.00 Uhr Bearbeitung: Carla Süssli

Mehr

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 13. September 2018 um 16:00 Uhr

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 13. September 2018 um 16:00 Uhr Steigern Sie sich rein! Dorotheum Landstraßer Hauptstraße 67-71 Donnerstag, 13. September 2018 um 16:00 Uhr Vorbesichtigung der Schmuckstücke ab Do, 6. September 2018 Nr. Beschreibung Mindestverkaufspreis

Mehr

SCHMUCK & UHREN

SCHMUCK & UHREN SCHMUCK & UHREN 18.5.2017 Auktionstermine Frühjahr 2017 & Uhren 18. Mai 2017 Alte Kunst 19. Mai 2017 Europäisches Kunstgewerbe 20. Mai 2017 Vorbesichtigung: 12. 16. Mai 2017 Modern 31. Mai 2017 Post War

Mehr

Liebe Freunde und Kunden unseres Hauses! Schmuck ist unser Leben!

Liebe Freunde und Kunden unseres Hauses! Schmuck ist unser Leben! Meisterwerke A. E. Köchert 2012 Liebe Freunde und Kunden unseres Hauses! Schmuck ist unser Leben! Seit sechs Generationen widmet sich unsere Familie mit Leidenschaft den schönen Dingen. Immer auf der Suche

Mehr

SCHMUCK & UHREN

SCHMUCK & UHREN SCHMUCK & UHREN 15.11.2018 Auktionstermine Herbst 2018 Europäisches Kunstgewerbe 14. November 2018 & Uhren 15. November 2018 Alte Kunst 15. November 2018 Vorbesichtigung: 9. 12. November 2018 Modern 28.

Mehr

The average gives the world its durability, the unusual its value.

The average gives the world its durability, the unusual its value. Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert. The average gives the world its durability, the unusual its value. Ohrringe 750/- Roségold Grüne, blaue und weiße Brillanten

Mehr

Artikel-Katalog Wechselschließe 750/- Rotgold 10g 1 Amethyst 21,03 ct Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,5g 1 Malaya- Granat 10,9ct.

Artikel-Katalog Wechselschließe 750/- Rotgold 10g 1 Amethyst 21,03 ct Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,5g 1 Malaya- Granat 10,9ct. 103498 Wechselschließe 750/- Rotgold 10g 1 Aquamarin pik.6,04 ct. 30 Brillanten zus. 0,27 ct. TW/si 3870 EUR 103499 Wechselschließe 750/- Rotgold 10g 1 Amethyst 21,03 ct 3200 EUR 103500 Wechselschließe

Mehr

Auktion

Auktion Auktion 371 22.3.2016 SCHMUCK AUKTION 22.3.2016 Vorbesichtigung 17. 21. März 2016 Täglich von 9.00 bis 17.30 Uhr Samstag und Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr Montag Abendöffnung bis 20.00 Uhr Auktion 18.00

Mehr

Zürich: Einbruchdiebstahl in Kunst und Antiquitätenmesse

Zürich: Einbruchdiebstahl in Kunst und Antiquitätenmesse Zürich: Einbruchdiebstahl in Kunst und Antiquitätenmesse Am 2. Oktober 2004 wurde in Zürich 2 ein Einbruchdiebstahl in die Antiquitätenmesse KAM verübt. Die Täterschaft gelangte mit einem entwendeten Schlüssel

Mehr

ARMBANDUHREN TASCHENUHREN

ARMBANDUHREN TASCHENUHREN SCHMUCK 6058 ARMBANDUHREN TASCHENUHREN 6002 6005 6001 6003 6001 Akoyaperlen-Collier mit Südseeperlen-Brillant- Anhänger Platin Collier bestehend aus rundlichen Akoya-Zuchtperlen. Farbe: silber, mit schönem

Mehr

Auktion

Auktion Auktion 370 2.12.2015 Alte Kunst Auktion 370 Auktion 2.12.2015 Vorbesichtigung 26. 30.11.2015 Täglich von 9.00 bis 17.30 Uhr Samstag und Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr Montag Abendöffnung bis 20.00 Uhr

Mehr

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 8. März 2018 um 16:00 Uhr

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 8. März 2018 um 16:00 Uhr Steigern Sie sich rein! Dorotheum Landstraßer Hauptstraße 67-71 Donnerstag, 8. März 2018 um 16:00 Uhr Vorbesichtigung der Schmuckstücke ab Do, 1. März 2018 Nr. Beschreibung Mindestverkaufspreis 1. Brillantring

Mehr

PREISLISTE COLLECTION 2017

PREISLISTE COLLECTION 2017 PREISLISTE COLLECTION 07 Seite Bild ) Ring, Produkt, Roségold, Beschreibung Rosenquarze 8,07ct,.45,- ) braune Produkt, und Beschreibung weiße Diamanten,85ct 6.770,00.45,- ) Ohrringe, Roségold, Rosenquarze

Mehr

SCHMUCK & UHREN

SCHMUCK & UHREN SCHMUCK & UHREN 17.11.2017 Auktionstermine Herbst 2017 Europäisches Kunstgewerbe 16. November 2017 und Uhren 17. November 2017 Alte Kunst 17. November 2017 Vorbesichtigung: 10. 14. November 2017 Modern

Mehr

SCHMUCK & UHREN

SCHMUCK & UHREN SCHMUCK & UHREN 12.11.2015 Unsere Herbstauktionen 2015 Schmuck und Uhren 12. November 2015 Alte Kunst 13. November 2015 Europäisches Kunstgewerbe 14. November 2015 Vorbesichtigung: 6. 10. November 2015

Mehr

Dorotheum ATRIO Freitag, um 16:30 Uhr

Dorotheum ATRIO Freitag, um 16:30 Uhr Steigern Sie sich rein! Dorotheum ATRIO Freitag, 09.02.2018 um 16:30 Uhr Vorbesichtigung der Schmuckstücke ab Fr, 02. Februar 2018 Nr. Beschreibung Mindestverkaufspreis 1. Korallenanhänger 400,00 316-982682/4

Mehr

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 8. Februar 2018 um 16:00 Uhr

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 8. Februar 2018 um 16:00 Uhr Steigern Sie sich rein! Dorotheum Landstraßer Hauptstraße 67-71 Donnerstag, 8. Februar 2018 um 16:00 Uhr Vorbesichtigung der Schmuckstücke ab Do, 1. Februar 2018 Nr. Beschreibung Mindestverkaufspreis 1.

Mehr

Titelseite und unten Ring 750/ Gelb- oder Weißgold, 1 Brillant 0,41 ct. G-si 3.490, Die Schönheit der Natur

Titelseite und unten Ring 750/ Gelb- oder Weißgold, 1 Brillant 0,41 ct. G-si 3.490, Die Schönheit der Natur Edition 2015 Titelseite und unten Ring 750/ Gelb- oder Weißgold, 1 Brillant 0,41 ct. G-si 3.490, Die Schönheit der Natur Die Blätter des Bananenbaums sind Schmuckstücke der Natur. Ihre Form ist von schlichter

Mehr

495 Ring mit Diamant 3,0 ct., Emerald-Cut 496 Brillantherz 3,60 ct. als Anhänger 497 Ring mit Diamant im Cushion-Cut

495 Ring mit Diamant 3,0 ct., Emerald-Cut 496 Brillantherz 3,60 ct. als Anhänger 497 Ring mit Diamant im Cushion-Cut 495 Ring mit Diamant 3,0 ct., Emerald-Cut 750er WG. Glatte Ringschiene. Schulter mit je einem trapezförmigen roséfarbenen Diamanten, zus. 1,10 ct., vs und si, Ringkopf mit Diamant im Emerald-Cut 3,0 ct.,getöntes

Mehr

MGM JOKER KG. Frühjahrsangebot. SCHMUCK AUS PRIVATBESITZ Katalog XXVIII MGM JOKER KG

MGM JOKER KG. Frühjahrsangebot. SCHMUCK AUS PRIVATBESITZ Katalog XXVIII MGM JOKER KG MGM JOKER KG Frühjahrsangebot SCHMUCK AUS PRIVATBESITZ Katalog XXVIII MGM JOKER KG Stiglmaierplatz 2-80333 München - Telefon 089/5233660 - Fax 089/525393 Schutzgebühr Euro 10,- Inhaltsverzeichnis Faszination

Mehr

Artikel-Katalog. Abbildung Artikel-Nr Bezeichnung Preis Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,5g 1 Malaya- Granat 10,9ct.

Artikel-Katalog. Abbildung Artikel-Nr Bezeichnung Preis Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,5g 1 Malaya- Granat 10,9ct. 103500 Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,5g 1 Malaya- Granat 10,9ct. 7950 EUR 103502 Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,2g 1 Granat Triangel 6,20 ct. 9 Brillanten zus.0,11 ct. TW/si 2400 EUR 103503 Wechselschließe

Mehr

Schmuck macht Freude!

Schmuck macht Freude! 2 Schmuck macht Freude! Kleine Inseln der Schmuckseligkeit laden zum Stöbern und Staunen ein. Zig Spots und beleuchtete Nischen bieten immer wieder neue Entdeckungen. Auf der Stelle verliert man sich in

Mehr

SCHMUCK ARMBANDUHREN TASCHENUHREN. Auktion: 17. Juni Uhr: Kat.-Nr

SCHMUCK ARMBANDUHREN TASCHENUHREN. Auktion: 17. Juni Uhr: Kat.-Nr 6103 SCHMUCK ARMBANDUHREN TASCHENUHREN Auktion: 17. Juni 2011 14 Uhr: Kat.-Nr. 6001 6502 6021 6108 6001 6001 Südseeperlen-Collier mit Brillant-Fermoir 18K WG Collier leicht im Verlauf. Bestehend aus 35

Mehr

Liebe Freunde und Kunden unseres Hauses!

Liebe Freunde und Kunden unseres Hauses! Meisterwerke A. E. Köchert 2011 Liebe Freunde und Kunden unseres Hauses! Setzen Sie ein Zeichen! Schmuck ist ein Zeichen der Lebenslust genauso wie von Zuneigung und Liebe. Er ist Ausdruck von Individualität

Mehr

Vente Silencieuse. Schriftliche Auktion. Vor besich ti gung. Sonntag, 4. bis Sonntag, 11. Juni 2017 Durch gehend von 10 bis 19 Uhr.

Vente Silencieuse. Schriftliche Auktion. Vor besich ti gung. Sonntag, 4. bis Sonntag, 11. Juni 2017 Durch gehend von 10 bis 19 Uhr. Vente Silencieuse Schriftliche Auktion Vor besich ti gung Sonntag, 4. bis Sonntag, 11. Juni 2017 Durch gehend von 10 bis 19 Uhr Stichtag Sonntag, 11. Juni 2017, 19 Uhr Spezielle Auktionsbedingungen für

Mehr

Dorotheum Währing Donnerstag, 27. Oktober 2016 um 17:00 Uhr

Dorotheum Währing Donnerstag, 27. Oktober 2016 um 17:00 Uhr Steigern Sie sich rein! Dorotheum Währing Donnerstag, 27. Oktober 2016 um 17:00 Uhr Vorbesichtigung der Schmuckstücke ab Mo, 17. Oktober 2016 Nr. Beschreibung Mindestverkaufspreis 1. Brillantcollier 700,00

Mehr

Artikel-Katalog. Abbildung Artikel-Nr Bezeichnung Preis Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,5g 1 Malaya- Granat 10,9ct.

Artikel-Katalog. Abbildung Artikel-Nr Bezeichnung Preis Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,5g 1 Malaya- Granat 10,9ct. 103500 Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,5g 1 Malaya- Granat 10,9ct. 7950 EUR 103502 Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,2g 1 Granat Triangel 6,20 ct. 9 Brillanten zus.0,11 ct. TW/si 2400 EUR 103503 Wechselschließe

Mehr

Artikel-Katalog. Abbildung Artikel-Nr Bezeichnung Preis Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,5g 1 Malaya- Granat 10,9ct.

Artikel-Katalog. Abbildung Artikel-Nr Bezeichnung Preis Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,5g 1 Malaya- Granat 10,9ct. 103500 Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,5g 1 Malaya- Granat 10,9ct. 7950 EUR 103502 Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,2g 1 Granat Triangel 6,20 ct. 9 Brillanten zus.0,11 ct. TW/si 2400 EUR 103503 Wechselschließe

Mehr

793 Elegantes Armband 794 Brillant-Saphir-Ring SCHMUCK Repräsentatives Blautopas-Collier mit Brillanten 796 Saphir-Brillant-Ring

793 Elegantes Armband 794 Brillant-Saphir-Ring SCHMUCK Repräsentatives Blautopas-Collier mit Brillanten 796 Saphir-Brillant-Ring 793 Elegantes Armband Silber, Rotgold vergoldet. Breites Band, je zu einem Drittel mit Smaragden, Rubinen und Saphiren, zus. 45,3 ct.besetzt, im Wechsel mit breiten Elementen mit Brillanten und zwischen

Mehr

SCHMUCK & UHREN JEWELLERY & WATCHES 369. AUKTION AB UHR VORBESICHTIGUNG PREVIEW 6. BIS

SCHMUCK & UHREN JEWELLERY & WATCHES 369. AUKTION AB UHR VORBESICHTIGUNG PREVIEW 6. BIS SCHMUCK 12.5.2016 Auktionstermine Frühjahr 2016 Schmuck und Uhren 12. Mai 2016 Alte Kunst 13. Mai 2016 Europäisches Kunstgewerbe 14. Mai 2016 Inkl. Sammlung Ingrid Loosen-Grillo & Sammlung Gaston Choron

Mehr

FEINER ALTER UND ANTIKER SCHMUCK

FEINER ALTER UND ANTIKER SCHMUCK MGM JOKER KG FEINER ALTER UND ANTIKER SCHMUCK Aus Privatbesitz - Katalog XXX Schmuck - Silber - Uhren MGM JOKER KG Stiglmaierplatz 2-80333 München - Telefon 089/5233660 - Fax 089/525393 Schutzgebühr 10

Mehr

DEKORATIVE KUNST 18. JUNI 2014

DEKORATIVE KUNST 18. JUNI 2014 DEKORATIVE KUNST 18. JUNI 2014 Unsere Experten Our Specialists Unser Service Our Service Sonderregelungen Special Conditions Schmuck Uhren Dr. Nina Lindau-Thöne Tel. 0221 925862-83 n.lindau-thoene@van-ham.com

Mehr

750/ooo GG Smaragd 14,74 ct. (EXP. Gübelin - Kolumbien) Brillanten

750/ooo GG Smaragd 14,74 ct. (EXP. Gübelin - Kolumbien) Brillanten Einzelanfertigung 750/ooo GG Smaragd 14,74 ct. (EXP. Gübelin - Kolumbien) Brillanten Frühjahr/Sommer 2014 DSEF Ring 750/ooo WG 3 ovale Saphire Diamanten ca. 1,10 ct. Tcry/si 2.650 Ring Platin Saphir 6,52

Mehr

Dorotheum Lugner City Donnerstag, 08. März 2018 um 17:30 Uhr

Dorotheum Lugner City Donnerstag, 08. März 2018 um 17:30 Uhr Steigern Sie sich rein! Dorotheum Lugner City Donnerstag, 08. März 2018 um 17:30 Uhr Vorbesichtigung ab Mi, 28. Februar 2018 Nr. Beschreibung Mindestverkaufspreis 1. "DUPONT" Gasfeuerzeug 120,00 316-116585/2

Mehr

FEINER ALTER UND ANTIKER SCHMUCK

FEINER ALTER UND ANTIKER SCHMUCK MGM JOKER KG FEINER ALTER UND ANTIKER SCHMUCK Aus Privatbesitz - Katalog XXIII Schmuck - Silber - Uhren MGM JOKER KG Stiglmaierplatz 2-80333 München - Telefon 089/5233660 - Fax 089/525393 Schutzgebühr

Mehr

SCHMUCK ARMBANDUHREN TASCHENUHREN

SCHMUCK ARMBANDUHREN TASCHENUHREN 6159 SCHMUCK ARMBANDUHREN TASCHENUHREN 6178 Auktion: 23. November 2012 14 Uhr:Kat.-Nr. 6000 6377 6012 6001 6000* Grosses Südseeperlen-Collier Collier bestehend aus 29 runden Südsee-Kulturperlen im Verlauf.

Mehr

Horst Gabel Juwelier und Goldschmiedemeister

Horst Gabel Juwelier und Goldschmiedemeister Horst Gabel Juwelier und Goldschmiedemeister Dortmund, den 16.01.2015 G u t a c h t e n Goldschmiedemeister Horst Gabel Köln-Berliner-Straße 13 44287 Dortmund In Sache: Hauptzollamt Dortmund DO-HZA-2009-0108

Mehr

Dorotheum Meidling Donnerstag, 7. Dezember 2017 um 16:00 Uhr

Dorotheum Meidling Donnerstag, 7. Dezember 2017 um 16:00 Uhr Steigern Sie sich rein! Dorotheum Meidling Donnerstag, 7. Dezember 2017 um 16:00 Uhr Vorbesichtigung der Schmuckstücke ab Mo, 27. November 2017 Nr. Beschreibung Mindestverkaufspreis 1. Heidelbeerbrosche

Mehr

Zeichnung Erstellung Schmuck

Zeichnung Erstellung Schmuck Zeichnung Erstellung Schmuck Maximilianstr. 6 und 16 80539 München Tel. 089 / 22 89 660 und 29 32 51 www.fochtmann.de info@fochtmann.de 2013 Fochtmann Zeichnung Erstellung Schmuck Die Strahlen des Schmuckes,

Mehr

FEINER ALTER UND ANTIKER SCHMUCK

FEINER ALTER UND ANTIKER SCHMUCK MGM JOKER KG FEINER ALTER UND ANTIKER SCHMUCK Aus Privatbesitz - Katalog XXV Schmuck - Silber - Uhren MGM JOKER KG Stiglmaierplatz 2-80333 München - Telefon 089/5233660 - Fax 089/525393 Schutzgebühr 10

Mehr

Paar Saphir-Ohrhänger. Cocktailring - großer SmaragdBrillant-Ring - 18,34ct

Paar Saphir-Ohrhänger. Cocktailring - großer SmaragdBrillant-Ring - 18,34ct 0477 0480 0484 Tahitiperlen-Collier Paar Saphir-Ohrhänger Gewicht: 150,5g. 27 Tahitiperlen (D. ca. 1,64cm). L. 46cm. B. 1,64cm. Karabinerschließe. Wenige Wachstumsmerkmale. Sehr guter Zustand. (77118/0016)

Mehr

SCHMUCK. 713 Diamant-Smaragd-Ring. 712 Armreif mit Brillanten und Smaragden. 711 Schleifenbrosche mit Smaragden und SCHMUCK SCHMUCK

SCHMUCK. 713 Diamant-Smaragd-Ring. 712 Armreif mit Brillanten und Smaragden. 711 Schleifenbrosche mit Smaragden und SCHMUCK SCHMUCK 705 Brillant-Armband Band aus 22 durchbrochenen herzförmigen Gliedern besetzt mit 153, zus. ca. 3,5 Top Wesselton, lupenrein. L.: 19 cm. 22.- 24.000,-- DM. (34494) 3.500 706 Brillant-Solitär Glatte Ringschiene,

Mehr

Werk-Katalog

Werk-Katalog Werk-Katalog 2006-2017 Adressse David Martina Freie Strasse 72 CH-Basel /Schweiz Telefon: +41 61 272 14 97 Mobile: +41 76 382 32 50 2. Stock / Lift www.davidmartina.ch info@davidmartina.ch Spezialanfertigungen

Mehr

Werk-katalog

Werk-katalog Werk-katalog 2006-2016 Adressse David Martina Freie Strasse 72 CH-Basel /Schweiz Telefon: +41 61 272 14 97 Mobile: +41 76 382 32 50 2. Stock / Lift www.davidmartina.ch info@davidmartina.ch Spezialanfertigungen

Mehr

Aquamarin Aquamarin Anhänger (974) Aquamarin Ohrstecker (947) Aquamarin Ring (769)

Aquamarin Aquamarin Anhänger (974) Aquamarin Ohrstecker (947) Aquamarin Ring (769) genuine - solide - handmade Unikatschmuck-Factory Aquamarin Aquamarin Anhänger (974) Schmuckanhänger gearbeitet aus 925/ Sterling Silber und Feingoldfassung Sehr schöner Aquamarin Cabochon mit selten schönem

Mehr

Silberfarbene Creole.

Silberfarbene Creole. Silberfarbene Creole. Zwei goldfarbene Creolen. Goldfarbener Ohrstecker mit blauem Stein. Goldfarbener Ohrstecker mit grünlich/bräunlichem Stein. Goldfarbener Ohrstecker mit farblosem Stein. Goldfarbener

Mehr

Vente Silencieuse. Schriftliche Auktion. Vor besich ti gung. Sonntag, 13. bis Sonntag, 20. Mai 2018 Durch gehend von 10 bis 19 Uhr.

Vente Silencieuse. Schriftliche Auktion. Vor besich ti gung. Sonntag, 13. bis Sonntag, 20. Mai 2018 Durch gehend von 10 bis 19 Uhr. Vente Silencieuse Schriftliche Auktion Vor besich ti gung Sonntag, 13. bis Sonntag, 20. Mai 2018 Durch gehend von 10 bis 19 Uhr Stichtag Sonntag, 20. Mai 2018, 19 Uhr Spezielle Auktionsbedingungen für

Mehr

Auktion: 4. Dezember 2013 SCHMUCK, TASCHEN- UND ARMBANDUHREN

Auktion: 4. Dezember 2013 SCHMUCK, TASCHEN- UND ARMBANDUHREN Auktion: 4. Dezember 2013 SCHMUCK, TASCHEN- UND ARMBANDUHREN Schmuck Lot 2001-2299 Auktion: Mittwoch, 4. Dezember 2013, 14.00 Uhr Vorbesichtigung: 23. November bis 2. Dezember 2013 Bearbeitung: Carla Süssli,

Mehr

NEUER WALL HAMBURG +49 (0)

NEUER WALL HAMBURG +49 (0) SÖNNICHSEN HAMBURG S Ö N N I C H S E N NEUER WALL 44 20354 HAMBURG +49 (0) 40-36 76 19 F R I E N D S VOLUME X HAMBURG Jahr für Jahr suchen und finden wir das Außergewöhnliche und lassen uns aufs Neue

Mehr

ART & INTERIOR

ART & INTERIOR ART & INTERIOR 30.+ 31.01.2019 Auktionen Frühjahr 2019 Sammlung Thillmann Thonet Perfektes Design 22. Januar 2019 Vorbesichtigung: 14. 21. Januar 2019 Art & Interior 30. + 31. Januar 2019 Vorbesichtigung:

Mehr

Edition Bewegende Momente

Edition Bewegende Momente Edition 2014 Bewegende Momente Titelseite Ring, 750/ Roségold, 22 Brillanten, zus. 0,22 ct. H-si CHF 3.120, Einladung zum Tanz Leidenschaft, Eleganz und Schönheit: Die harmonischen Bewegungen beim Tanzen

Mehr

Edition Bewegende Momente

Edition Bewegende Momente Edition 2014 Bewegende Momente Titelseite Ring, 585/ Roségold, 22 Brillanten, zus. 0,22 ct. H-si 1.980, Einladung zum Tanz Leidenschaft, Eleganz und Schönheit: Die harmonischen Bewegungen beim Tanzen

Mehr

Neu: Perlmutt Nouveau: nacre New: pearly Nieuw: parelmoer Nuovo: madreperla

Neu: Perlmutt Nouveau: nacre New: pearly Nieuw: parelmoer Nuovo: madreperla Neu: Perlmutt Nouveau: nacre New: pearly Nieuw: parelmoer Nuovo: madreperla Rosa Blütentraum 17 066 256 Perlmutt Schmuckknöpfe Tropfen ø 15 mm, pastellrosa 5 St. 17 067 256 Perlmutt Schmuckknöpfe Blume

Mehr

Perlen. Bezaubernd schimmernde Perlen und exklusiver Perlenschmuck. Naturprodukte aus den Tiefen des Meeres.

Perlen. Bezaubernd schimmernde Perlen und exklusiver Perlenschmuck. Naturprodukte aus den Tiefen des Meeres. Bezaubernd schimmernde Perlen und exklusiver Perlenschmuck eindrucksvolle Naturprodukte aus den Tiefen des Meeres. Anhänger Platin 950/-, Rotgold 750/40 und Gelbgold 750/- Paradise mit Südseeperle 36 x

Mehr

SCHMUCK SCHMUCK. 501 Ring mit Brillant-Solitär 18ct. Weißgold. Ringkopf mit Brillant-Solitär 0,95 ct. W. si. Rg. 54 (35247) 2.200

SCHMUCK SCHMUCK. 501 Ring mit Brillant-Solitär 18ct. Weißgold. Ringkopf mit Brillant-Solitär 0,95 ct. W. si. Rg. 54 (35247) 2.200 496 Hochfeiner Smaragd-Brillant-Ring 18ct. Weißgold. Ringkopf besetzt mit einem kolumbianischen Smaragd, 13,5 ct., erstklassige Farbe, hohe Reinheit, umgeben von in zwei Reihen angeordneten Brillanten,

Mehr

12 Brosche besetzt mit rundfac. Aquamarine, Rubine, sowie Altschliff- Diamanten. GG/ WG 14 K. * Leg. 585/000 * Gew. 17,8 g

12 Brosche besetzt mit rundfac. Aquamarine, Rubine, sowie Altschliff- Diamanten. GG/ WG 14 K. * Leg. 585/000 * Gew. 17,8 g Eppli Auktionshaus EPPLI AM MARKT Started May 06, 2017 11am CEST Bärenstrasse 6-8 Stuttgart 70173 Germany Lot Description 1 Collier aus Bernstein-Oliven im Verlauf (ca. 5,5 x 5mm - 23 x 19mm). Schließe

Mehr

INHALT TRAUMSCHMUCK AUS MEISTERHAND. Traumschmuck aus Meisterhand. Ringe. Trauringe. Ketten. Die gläserne Manufaktur. Ohrringe.

INHALT TRAUMSCHMUCK AUS MEISTERHAND. Traumschmuck aus Meisterhand. Ringe. Trauringe. Ketten. Die gläserne Manufaktur. Ohrringe. INHALT Traumschmuck aus Meisterhand Ringe Trauringe Ketten Die gläserne Manufaktur Stephan Schneider Anna Schneider Ohrringe Manschettenknöpfe Weit mehr als ein Juwelier Der Schmuck unserer Models TRAUMSCHMUCK

Mehr

Dorotheum Auhof Center Freitag, 22. März 2019 um 17:00 Uhr

Dorotheum Auhof Center Freitag, 22. März 2019 um 17:00 Uhr Steigern Sie sich rein! Dorotheum Auhof Center Freitag, 22. März 2019 um 17:00 Uhr Vorbesichtigung der Schmuckstücke ab Mi, 13. März 2019 Nr. Beschreibung Mindestverkaufspreis 1. Altschliffdiamantring

Mehr

AUKTI N SCHMUCK, UHREN, PORZELLAN, LUXUS-ACCESSOIRES 01. DEZEMBER 2018 EPPLI AUKTIONSHAUS 11 UHR AUKTIONSLISTE

AUKTI N SCHMUCK, UHREN, PORZELLAN, LUXUS-ACCESSOIRES 01. DEZEMBER 2018 EPPLI AUKTIONSHAUS 11 UHR AUKTIONSLISTE AUKTI N SCHMUCK, UHREN, PORZELLAN, LUXUS-ACCESSOIRES 01. DEZEMBER 2018 EPPLI AUKTIONSHAUS 11 UHR PATEK PHILIPPE Perpetual Calendar Chronograph Aufrufpreis inkl. Aufgeld 70.000 AUKTIONSLISTE Alle Artikel

Mehr

Dorotheum Lugner City Donnerstag, 04. April um 18:00 Uhr

Dorotheum Lugner City Donnerstag, 04. April um 18:00 Uhr Steigern Sie sich rein! Dorotheum Lugner City Donnerstag, 04. April um 18:00 Uhr Vorbesichtigung ab Mi, 27. März 2019 Nr. Beschreibung Mindestverkaufspreis 1. Altschliffdiamant Ohrgehänge 350,00 316-139883/1

Mehr

Schmuck Lot

Schmuck Lot Schmuck Lot 2001-2289 Auktion: Mittwoch, 3. Dezember 2014, 14.00 Uhr Vorbesichtigung: 22. bis 30. November 2014 Bearbeitung: Carla Süssli Tel. +41 44 445 63 61 suessli@kollerauktionen.ch Weitere Bearbeitung:

Mehr

Anhänger mit Heliodor Brillant-Armband. Pin mit einem Smaragd und Brillanten

Anhänger mit Heliodor Brillant-Armband. Pin mit einem Smaragd und Brillanten SCHMUCK 0440 0444 0447 Multicolor SüdseeKulturperlenkette - lang Anhänger mit Heliodor Turmalinring mit Brillanten 750er GG, gestemp. 1 Heliodor im Smaragdschliff ca. 15 ct. 9 Smaragde im Ovalschliff zus.

Mehr

Jagdschmuck Katalog 2007

Jagdschmuck Katalog 2007 Jagdschmuck Katalog 2007 Schmuck ist Ausdruck der Persönlichkeit, der Individualität. Jedes Stück aus meiner Schmuckwerkstatt ist ein Unikat, das aus eigenen Entwürfen entwickelt und in perfekter Handwerkskunst

Mehr

Katalog für den

Katalog für den 1 Katalog für den 30.08.2017 Schmuck und Uhren 001 Ring mit grünem Turmalin und 4 kleinen Altschliff-Diamanten, 140,00 zusammen ca. 0,08 ct, Art Deco 585/- Weißgold. Gesamtgewicht ca. 1,7 g. Mittig gefaßter

Mehr

Kurze Ketten. Längenangaben ohne Verschluss OHNE DEKO. Bestell-Nr.: Artikel: Länge: Farbe: Preis: Versand: Bestell-Nr.: Artikel:

Kurze Ketten. Längenangaben ohne Verschluss OHNE DEKO. Bestell-Nr.: Artikel: Länge: Farbe: Preis: Versand: Bestell-Nr.: Artikel: Kurze Ketten Längenangaben ohne Verschluss OHNE DEKO KBTU 847 Diese üppige farbenfrohe Häkelkette wurde aus Glasperlen von 3 bis 8 mm gehäkelt und besteht aus sieben Strängen. Sie kann offen oder zu einem

Mehr

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 12. April 2018 um 16:00 Uhr

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 12. April 2018 um 16:00 Uhr Steigern Sie sich rein! Dorotheum Landstraßer Hauptstraße 67-71 Donnerstag, 12. April 2018 um 16:00 Uhr Vorbesichtigung der Schmuckstücke ab Do, 5. April 2018 Nr. Beschreibung Mindestverkaufspreis 1. Diamant-Brosche

Mehr