Auktion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auktion"

Transkript

1 Auktion

2 Alte Kunst Auktion 370

3 Auktion Vorbesichtigung Täglich von 9.00 bis Uhr Samstag und Sonntag von bis Uhr Montag Abendöffnung bis Uhr Auktion Uhr Kunstgewerbe Kat.-Nr Graphik Miniaturen Ikonen Gemälde Kat.-Nr Uhr Schmuck (Sonderkatalog) Kat.-Nr Verfolgen Sie unsere Auktionen LIVE

4

5 Highlights 407 Brosche in Form eines Hasens Deutschland, Naturalismus, um 1885/ Ein Paar florale Ohrclipse mit Smaragden und Diamanten USA, um 1960/70er Jahre Ein Paar Ohrstiftstecker mit pink Saphiren und Diamanten Deutschland, Art Déco, um 1925/ Cocktailring mit Diamanten und Saphiren Deutschland, 1940er Jahre

6

7 Schmuck Kat.-Nr

8 / BROSCHE MIT MINIATUR Frankreich, Ende 19. Jh. Rotgold 750/-, Silber, getestet. Französische Feingehaltspunze. Zahlreiche Diamantrosen. Aquarell- und Deckfarben auf Elfenbein. D. 2,7 cm. Ca. 7,15 g. Porträt einer jungen Dame mit weißer Spitzenhaube in einer Entourage aus Diamantrosen. Rückseitig datiert 5. Mai / BROSCHE MIT TRANSLUZID UND DIAMANTEN Wohl Deutschland, um / KREUZANHÄNGER Siebenbürgen, um 1880/90 Silber, vergoldet, getestet. Almandine und Türkise. en ronde bosse in Weiß, Schwarz, Rot u.a. min. best. 11,6 6,4 cm. Ca. 38,15 g. Dabei: Originaletui. Durchbrochen gearbeitetes Blattrankenkreuz, reich besetzt mit Almandinen und Türkisen in blütenförmigen Kasten - fassungen. Das Kreuz ist ein typisches Beispiel für den neogotischen Stil Gold 585/-, Silber, getestet. Zahlreiche Diamantrosen. Dunkelblaues Transluzid auf guillochiertem Grund. 4 Steine wohl erg. 4,4 1,2 cm. Ca. 8,15 g. Navetteförmige Brosche mit einer Entourage aus Diamantrosen. Mittig das dunkelblaue mit weiteren Diamanten. Rückseite verglast

9 Schmuck

10 / BROSCHE MIT SMARAGDEN, DIAMANTEN, RUBINEN UND SAPHIREN Russland, um 1860 Gelbgold 583/-, getestet. Brillanten und Diamanten im Achtkantschliff, zus. ca. 0,90 ct. 2 Smaragde im Cabochonschliff, zus. ca. 65 ct. Rubine, zus. ca. 0,10 ct. Saphire, zus. ca. 0,09 ct. 2 Rubine und 1 Saphir min. best. Schwarzes und dunkelrotes Transluzid . 10,5 5 cm. Ca. 62,65 g. Die Brosche stellt eine außergewöhnlich qualitätvolle Goldschmiedearbeit dar. Die beiden sehr großen zargengefassten Smaragde sind von üppigen Volutenranken umgeben. Die Opulenz der Steine und der Rahmung ist ebenso charakteristisch für russische Broschen, wie die feine Farbabstimmung des s. Die Brosche besitzt eine Doppelnadel. Der Anhänger ist abnehmbar / DIADEM Wohl Deutschland, um 1885 Gold und Silber, getestet. Zahlreiche Altschliff - brillanten und Diamantrosen, zus. ca. 10 ct. 1 weiße Bahrain-Perle, leicht barock, D. ca. 9,4 mm cm. Das Diadem wird geprägt von symmetrischen Volutengliedern, die aus Blattranken gebildet sind. Das große Mittelglied ziert die Perle, die vier weiteren Glieder werden in der Mitte durch eine Rosette aus Diamantrosen akzentuiert. Alle Glieder konnten ursprünglich als Broschen getragen werden

11 Schmuck

12 / NEORENAISSANCE ANHÄNGER MIT NATURPERLEN, RUBINEN UND Wohl England, um 1875/80 Gelbgold 919/-, getestet. Hellblaues und weißes opakes sowie rotes und grünes transluzides . 9 Rubine (wohl Burma) im Tafelschliff, 1 runder und 1 ovaler facettierter Rubin, 1 Rubin im Cabochonschliff. 3 Naturperlen (1 barocke Blisterperle, 1 Perltropfen, 1 unrunde Perle), hellcreme creme. 6,6 3,1 cm. Ca. 26,1 g. Das Schmuckstück ist schauseitig wie rückseitig zu betrachten. Der Anhängerkörper ist mit opakem und transluzidem belegt. Den Lammkörper bildet eine zentral eingefasste barocke Blisterperle. Die Rubine sind in abgedeckte angedrückte Zargen gesetzt. Eine unrunde Perle sowie ein Perltropfen sind durchbohrt und mit Gold - draht als Pendilie gesetzt. Vier kurze Erbsketten verbinden den Anhänger körper mit der verzierten An hängeröse. Blisterperlen sind Schalenperlen, die ursprünglich als lose Perlen entstanden sind und sich auf die Schaleninnenfläche verwachsen haben. Sie sind oft gerundet bis unregelmäßig geformt und können ca. 2 cm lang werden. Der Anhänger ist in Anlehnung an Anhängerformen und Ornamente aus der Zeit des 16. Jhs. gestaltet. Vorbild war ein Anhängertypus, der reich mit verziert und mit Edelsteinen sowie barocken Naturperlen besetzt ist. Diese wurden so eingesetzt, dass ihre zufällige Naturform im Zusammenhang mit der Schmuckgestaltung einen anschaulichen, oft verblüffenden Effekt erzielt. Es sind Anhänger mit figürlichen Darstellungen von mythologischen oder biblischen Motiven, wie hier das Agnus Dei. Diese Schmuckstücke waren bis ins 17. Jh. sehr beliebt und erlebten eine zweite Blüte in der 2. Hälfte des 19. Jhs. Literatur: Catalogue of the Waddesdon Bequest in the British Museum. London, 1968, Plate XVIII cat. no. 29 (The Agnus Dei pendant), ist ein vergleichbarer Anhänger abgebildet

13 Schmuck

14 / MÜNZBROSCHE Wien, 1950er Jahre Gold 986/- und Weißgold 585/-, gestempelt. U.a. Wiener Feingehaltspunze. Rubine im Brillantschliff, zus. ca. 0,70 ct. D. ca. 2,5 cm. Ca. 6,45 g. Österreichischer Dukat, Kaiserreich, Franz II. (I.), Die Fassung ist sehr fein gearbeitet / BROSCHE IN FORM EINES HASENS Deutschland, Naturalismus, um 1885/90 Gelbgold 585/-, getestet. 1 winziger Rubin im Cabo - chonschliff. 1 barocke Flussperle, ca. 3,3 4,1 mm, weiß-hellcreme. 1,0 2,7 cm. Ca. 4,8 g. Der Hase ist plastisch sehr gut herausgearbeitet sowie fein ziseliert. Zwischen den Läufen hält er eine kleine Naturperle. Der winzige Rubin bildet das Auge. Einfache Nadelmontur / HISTORISCHER KREUZANHÄNGER MIT CHRYSOBERYLL-KATZENAUGEN Wohl England, 1865/75er Jahre Silber, matt vergoldet. 53 runde, ovale und tropfenförmige Chrysoberyll-Katzenaugen im Cabochonschliff, zus.ca. 65,36 ct. 14,5 7,7 cm. Ca. 37,1 g. Schauseitig sind die Farbsteine in offene, angedrückte Zargen eingefasst. Rückseitige, länglich geschweifte Anhängerschlaufe. In der Antike wurde der Chrysoberyl (griech. chrysos = Gold) als eine goldfarbene Varietät des Edelsteinminerals Beryll betrachtet. Erst um 1800 erkannte der Mineraloge Abraham Gottlieb Werner, dass Chrysoberyll ein eigenständiges Mineral ist. Die Farben können goldgelb-grünlichgelb bis grünlichbräunlich sein. Die hohe Lichtbrechung gibt ihm eine lebhafte Brillanz. Eine Varietät des Chrysoberylls ist das Katzenauge. Bei Cabochons zeigt sich ein silberweißer Streifen ähnlich der Pupille einer Katze, der beim Bewegen des Steins über die Oberfläche hinweggleitet. Dieser Effekt entsteht durch Reflektion des Lichtes an feinen parallel angeordneten Hohlkanälen im Chrysoberyll-Kristall. In der Edelsteinheilkunde wird er sehr geschätzt. Er soll Linderung bei Augenleiden bringen, helfen klarer zu Denken und negative Gedanken sollen sich in positive umwandeln. Er gilt als Edelstein, der Optimismus und Zuversicht verleiht

15 Schmuck

16 / KARA-ARMREIF MIT ELEFANTENMOTIV Nordindien, Rajasthan, wohl 19. Jh. Gelbgold 999/-, getestet. Ca. 78 Diamatrosen. Rotes, grünes und blaues Transluzid sowie weißes opakes . D. 5,5 cm. Ca. 106,20 g. Es handelt sich um einen Reifen, dessen Enden in stilisierte Elefantenköpfe übergehen. Der Reif ist ganz geschlossen und kann seitlich durch einen Schraubverschluss geöffnet werden. Diese Verschlusstechnik kommt vor allem bei frühen Armreifen vor. Die Außenseiten des Reifs sind mit rotem bedeckt und reich mit Diamanten in Kudan- Fassungen verziert. Die Innenseite zieren klassische Blütenmotive in Rot mit grünen Blättern auf weißem Grund. Ein Rand von blauem trennt den Bereich der Blüten von den Diamanten. Der feine Stil des Musters deutet auf ein sehr altes indisches Muster hin. In Indien bezeichnet man die Diamanten als Bruchstücke der Ewigkeit. Der Diamant erscheint in den neun Juwelen als farbloser, durchsichtiger Stein und wird von den Angehörigen aller Kasten verwendet. In alten Zeiten sagte man, die verschieden gefärbten Diamanten wären den Kasten zugeordnet. Jeder Mensch sollte den Diamanten tragen, der seiner Kaste angehörte, dann würde sein Ansehen und Wohlstand vermehrt. Die Fürsten trugen farblose Diamanten in großer Zahl, obwohl sie der Kshatriya-Kaste angehörten. Die Farben waren den Kasten zugeordnet: farblos/weiß den Brahmanen, rötlich den Kshatriya, gelb den Vaishya und blauschwarz den Shudra. Literatur: Weihreter, Hans; Schmuck der Maharjas. Augsburg,

17

18 / ART DÉCO BROSCHE MIT PERLEN UND DIAMANTEN Deutschland, um 1925 Weißgold 585/-, getestet. Zahlreiche Diamanten im Achtkant-, Rosen- und Altschliff, zus. ca. 3,9 ct. 2 weiße tropfenförmige Perlen, ca. 8,78 6,46 mm. Einige wenige Steine min. besch. 4,5 2,8 cm. Ca. 14,3 g. Blütenbouquet in oktogonalem Rahmen. Die Kombination von geometrischen und floral verspielten Ornamenten ist charakteristisch für die Mitte der 20er Jahre / EIN PAAR OHRSTIFTSTECKER MIT PINK SAPHIREN UND DIAMANTEN Deutschland, Art Déco, um 1925/30 Platin 950/-, getestet. 8 Diamanten im Altschliff, zus. ca. 0,25 ct., TCR (I-J), VS2 SI1. 2 ovale facettierte pink Saphire (nicht erhitzt), zus. ca. 10,28 ct., sehr feine Farbqualität. L. 1,7 cm. Zus. ca. 2,3 g. Schauseitig sind die Pendilien durch Ösen beweglich. Es fehlt die hintere Befestigungsmonturplatte / FLORALER DIAMANTRING England, Jugendstil, um 1895 Gelbgold 750/-, Platinverbödung, getestet. 11 Diamantrosen und 2 Diamanten im Altschliff, zus. ca. 0,40 ct., TCR (I-J), SI. Ca. 3,1 g. Ringgröße: 54 Schauseitig sind die Diamanten im Verschnitt und in Krappen gefasst. Zarte Jugendstil Ringe sind mittlerweile nicht mehr so oft auf dem Markt zu bekommen / BROSCHE MIT DIAMANTEN Deutschland, um 1920 Platin, getestet. Nadel: Weißgold 750/-, getestet. Diamanten im Kissen-, Achtkant- und Altschliff, zus. ca. 2,30 ct., einige wenige Steine min. best. 5 2,3 cm. Ca. 11,95 g. Lyraähnliche Form mit spitzenartigem Dekor. Diese feine Ausarbeitung des Spitzenmotives ist nur in Platin möglich, da dieses Edelmetall für diese sehr feine Verarbeitung zum einen weich genug ist und zum anderen die nötige Tenazität besitzt

19 Schmuck

20 / NEGLIGÉ-ANHÄNGERKETTE MIT DIAMANTEN Deutschland, um 1910 Anhänger: Gelbgold 750/- mit Platinverbödung, getestet. Venezianerkette: 750/-, gestempelt. 11 gemischte Diamanten im Achtkant-, Altschliff- und Rosenschliff, zus. ca ct., TCR (I-J), VS2 SI. Kette: L. 41 cm, Mittelstück: L. 3,0 cm. Ca. 7,9 g. Schauseitig sind die Diamanten im Verschnitt sowie Zargen eingefasst. Das Mittelstück und die Pendilien sind durch verdeckte Scharniere in sich beweglich. Die Venezianerkette wird durch einen Kastensteckverschluss geschlossen. Ein charakteristisches Merkmal des ersten Jahrzehnt im 20. Jahrhundert waren die sogenannten Negligé-Anhängerketten. Diese trug man gerne ab dem späten Nachmittag. Eine berühmte Trägerin solcher Ketten war Mademoiselle Lantelme / HISTORISCHER RING MIT DIAMANTEN UND SAPHIREN England, Glasgow, 1914 Weißgold 750/-, gestempelt. Punzen. 16 Brillanten, zus. ca. 0,25 ct., TW-W (G-H), VS1. 8 kornblumenblaue Saphire im Fancyschliff. Ca. 4,9 g. Ringgröße: 55 Schauseitig sind die Diamanten pavé- und zargengefasst. Die Saphire sind in à jour Technik gesetzt. Die Kanten wurden mit Millegriffe verziert und die Ringschultern fein ornamantal graviert. Eine typische Ring-Gestaltung des sogenannten Edwardian Styles mit der Verarbeitung unterschiedlicher Techniken / STABNADEL MIT BRILLANTEN Deutschland, Art Déco, 1925/30er Jahre Weißgold 585/-, gestempelt mit Goldschmiedemarke MH. 5 Brillanten und 2 Diamantrosen zus. ca. 0,25 ct. W (H), VS 1-2. L. 6,5 cm. Ca. 5,0 g. Schauseitig sind die Diamanten im Verschnitt gefasst. Die Fasskanten wurden mit Millegriffes verziert. Rückseitige einfache Nadelmontur mit einem Sicherungsschieber. Eine Stabnadel mit betonter Mitte, ist zeittypisch für die 2. Hälfte der Art Déco Periode / RIVIÈRERING MIT BRILLANTEN USA, 1925/30er Jahre Weißgold 750/-, gestempelt. 3 Brillanten, zus. ca. 0,78 ct., W-TCR (H-I), VVS1-2. Ca. 3,2 g. Ringgröße: 56,5 Ringschiene und Kader sind reich ornamental verziert / HISTORISCHER RING MIT DIAMANTEN UND SAPHIREN England, Art Déco, um 1925 Platin 950/-, gestempelt. 18 Diamanten im Übergangsschliff und 3 Diamanten im Altschliff, zus. ca. 0,35 ct., TCR (I-J), VS runde facettierte kornblumenblaue Saphire, zus. ca. 0,48 ct. Ca. 5,2 g. Ringgröße: 59 Schauseitig ist das Ringtop mit Diamanten und Saphiren im Verschnitt ausgefasst. Die Kanten sind mit Millegriffe verziert, die Ringschultern fein ornamental graviert. Eine Ringgestaltung mit deutlichem Einfluss des frühen englischen Edwardian Style / ENTOURAGERING MIT DIAMANT UND SAPHIREN Deutschland, um 1920 Weißgold 585/-, getestet. 1 Diamant im Kissenschliff von ca. 2,50 ct., TCA (M), VVS2. 20 Saphire im Trapezschliff, zus. ca. 1 ct., 2 Steine min. best. Ca. 3,55 g. Ringgröße: 53 Sehr eleganter Ring in klassischer Entourageform

21 Schmuck

22 / RING MIT TURMALIN UND DIAMANTEN Österreich oder Deutschland, um 1915 Platin, getestet. 1 grüner Turmalin im Treppenschliff von ca. 1,10 ct., Tafel min. best. 14 Smaragde, zus. ca. 0,14 ct., einige Steine min. best. 12 Diamanten im Alt- und Achtkantschliff, zus. ca. 0,25 ct. Ca. 3,35 g. Ringgröße: / COCKTAILRING MIT ONYX UND EINEM BRILLANTEN Deutschland, Art Déco, um 1925 Weißgold 585/-, gestempelt. 1 Brillant von ca. 0,05 ct. 1 fancy geschnittene Onyxplatte, ca. 1,7 0,8 cm. Ca. 5,6 g. Ringgröße: 55, / KETTE UND ANHÄNGER MIT DIAMANTROSEN UND ZUCHTPERLEN Deutschland, Art Déco, um 1925 Venezianerkette: Weißgold 585/-, gestempelt. Anhänger: Weißgold 590/-, gestempelt. 14 winzige Diamantrosen. 3 Süßwasserzuchtperlen, D. ca. 3,7 3,9 mm, weiß mit irisierendem Rosé. Kette: L. 37,5 cm. Anhänger: 3,7 1,2 cm. Zus. ca. 6,9 g. Der Anhänger ist ornamental durchbrochen und mit Millegriffe-Technik verziert. Die Zuchtperlen sind angebohrt und verstiftet / COCKTAILRING MIT DIAMANTEN England, Art Déco, um 1925/30 Gelbgold 625/- und Platin, getestet. 7 Diamanten im Altschliff und 6 winzige Diamantrosen, zus. ca. 1,06 ct., TCR (I-J), gutes SI1. Ca. 5,5 g. Ringgröße: 58 Schauseitig ist der Ringkopf ornamantal durchbrochen und mit Millegriffe verziert / COLLIER Weißgold 333/-, getestet. 1 Diamant im Altschliff von ca. 1,8 ct., TCA (M), P1. 1 kleiner Brillant, min. best. L. ca. 43,2 cm. Ca. 3,50 g. Sehr feine Ankerkette mit einem schmalen Anhänger in Form einer stilisierten Lilie mit dem großen Diamant in einer Chatonfassung

23 Schmuck

24 / BROSCHE MIT DIAMANTEN Deutschland, 1950er Jahre Gelb- und Weißgold 585/-, getestet. 5 Diamanten im Altschliff, zus. ca. 0,86 ct. 7 1,3 cm. Ca. 8,50 g. Eingeschnürte Navetteform, durchbrochen gearbeitet / BROSCHE MIT DIAMANTEN UND BAROCKPERLE Deutschland, 1950er Jahre Gelbgold 585/-, gestempelt. Wohl Platin. Diamanten im Altschliff, zus. ca. 2,13 ct. 1 weiße Zuchtperle in Barockform, ca. 7,42 6,83 mm. 4,8 2,5 cm. Ca. 14,25 g. Naturalistisch gestaltete Blütenranke in oktogonalem Rahmen / COCKTAILRING MIT BRILLANTEN Deutschland, 1930/35er Jahre / RING MIT SMARAGDEN, DIAMANTEN UND ZUCHTPERLEN Deutschland, 1940er Jahre Gelb- und Weißgold 585/-, getestet. Juweliersmarke. 2 Diamanten im Altschliff, zus. ca. 0,20 ct. 5 Smaragde im Ceylonschliff, zus. ca. 0,50 ct., 2 Steine min. best. 2 weiße Zuchtperlen, D. ca. 6,35 mm und 6,41 mm. Ca. 8,75 g. Ringgröße: 55 Hoher Ringkopf mit gravierter Akanthusranke auf den Schultern. Smaragde in geschwungener Carreau-Fassung, in den Scheitelpunkten je ein Diamant und eine Perle / COCKTAILRING MIT DIAMANTEN Deutschland, 1930/35er Jahre Gelbgold 585/-, gestempelt. 12 Diamanten im Achtkantschliff und 1 Brillant, zus. ca. 0,25 ct., TCR (I-J), VS1-2. Ca. 9,5 g. Ringgröße: 60 Schauseitig sind die Diamanten im Verschnitt gesetzt. Die seitliche Goldoberfläche ist mit einer Granulationsarbeit verziert Gelbgold 585/-, gestempelt. 3 Brillanten, zus. ca. 0,15 ct., TCR (I-J), VS2-SI1. Ca. 9,2 g. Ringgröße: 56 Schauseitig ist der Ringkopf in feiner floraler Granula - tionsarbeit gestaltet. Seitlich ornamental gestalteter Kader

25 Schmuck

26 / EIN UNGEFASSTER INDISCHER GOLCONDA DIAMANT IN TROPFENFORM Indien, Minen von Golconda (heute im Bundesstaat Telangana, früher Andhra Pardesh). 1 loser facettierter Diamant in Tropfenform, 2,01 ct., River (E), VS1. Dabei: Box. Seit dem Altertum bis ins 18. Jahrhundert waren weltweit nur die Diamantfundstätten in Indien bekannt. Die größten indischen Diamanten stammen aus dem damaligen Sultanat Golconda (heutiger Bundesstaat Telangana), die Minen um die gleichnamige Festungsstadt Golconda brachten viele berühmte Diamanten hervor: den Koh-i-Noor Berg des Lichtes, den Orlow, den Regent, den Hope u.a. In indischen Tempeln kann man noch heute herrliche Diamanten bewundern, von denen die bedeutendsten aus den ehemaligen Minen von Golconda (Partial- und Kollur Minen) stammen dürften. Vermutlich sind diese Minen schon seit dem 19. Jahrhundert erschöpft. Was macht einen Golconda Diamanten aus? Golconda ist ein alter Handelsbegriff für sehr weiße und saubere Diamanten. Diesen wird eine aussergewöhnlich hohe Transparenz und Leuchtkraft zugeschrieben. Nach heutiger Graduierung gehören diese Diamanten zum Typ IIa (River D/E, IF) das heißt sie sind chemisch sehr rein, klar und enthalten keinen bis einen sehr geringen Stickstoffanteil. GIA (Gemological Institut of Amerika) Diamond Grading Report Nr , June 06, 2011, Antwerpen, Belgien und 2. GIA, Diamond Type Classification for GIA Diamond Grading Report Nr

27 Schmuck

28 / EIN PAAR OHRSTECKER MIT BRILLANTEN Deutschland, 1930er Jahre Gelbgold 750/-, gestempelt, Platin 950/-, getestet. 10 Brillanten, zus. ca. 2,0 ct., TW-W (G-H), VVS-VS1-2. 1,4 1,0 cm. Zus. ca. 4,8 g / COCKTAILRING MIT DIAMANTEN UND SAPHIREN Deutschland, 1940er Jahre Gelbgold 585/-, gestempelt. 4 Diamanten im Altschliff, 1 Diamant im Achtkantschliff, zus. ca. 0,30 ct., CR (J), SI blaue Saphire im Karreeschliff, zus. ca. 0,70 ct. Ca. 11,5 g. Ringgröße: / SOLITÄR-BRILLANTRING Deutschland, um 1930/35 Roségold 750/-, gestempelt. Krappen in Platin 950/-, getestet. 1 Brillant von ca. 0,75 ct., TW-W (G-H), VVS1-2. Ca. 13,7 g. Ringgröße: / FANCY GOLDGLIEDERARMBAND England, London, um 1936 Roségold 750/-, getestet. Punzen. L. 21,5 cm. Ca. 26,4 g. Schauseitig ist das Gliederarmband im Original erhalten und wird mit einem alten Federring ergänzt

29 Schmuck

30 / BROSCHE MIT DIAMANTEN UND BERGKRISTALL Frankreich, Paris, MAUBOUSSIN, wohl Collection Marteau, um 1935 Platin, getestet. Ca. 92 Diamanten im Altschliff, 5 Diamanten im Baguetteschliff, zus. ca. 5,0 ct., W-TCR (H-I), VS-SI. 1 fancy geschliffener Bergkristall. 3,3 5,6 cm. Ca. 27,3 g. Schauseitig sind die mit den Diamanten verzierten Elemente mit dem geometrisch geschliffenen Bergkristall gestiftet verbunden. Einfache Nadelführung gesichert durch eine Schiebemontur. Das Juwelierhaus Mauboussin wurde 1827 von M. Rocher in Paris gegründet und von Jean-Baptiste Noury weitergeführt. Anfang 1923 wurde das Geschäft unter dem Namen MAUBOUSSIN in der Rue de Choiseul eröffnet. In den Jahren 1928 und 1931 wurden dort Schmuck - präsen tationen mit den neuesten Schmuckentwürfen vorgestellt. Es folgten Austellungen in Paris 1925 und 1929 sowie 1924 und 1939 in New York. Die Eröffnung weiterer Filialen in New York, Rio de Janeiro, Buenos Aires und London erhöhte den Erfolg des Hauses noch maßgeblich. Literatur: Weber, Christianne: Art Déco Schmuck, Die Internationale Schmuckszene der 20er und 30er Jahre, München, 2000, S. 144 f; Cerval, Marguerite de: Mauboussin. Paris,

31 Schmuck

32 / COCKTAILRING MIT DIAMANTEN Frankreich, 1940er Jahre Platin 950/-, gestempelt. Punze. 7 Brillanten und 18 Diamanten im Achtkantschliff, zus. ca. 0,25 ct., TW-W (G-H), VVS-VS; 10 Diamanten im Baguetteschliff, zus. ca. 0,60 ct., TW-W (G-H), VS -SI1-2. Ca. 9,9 g. Ringgröße: 56,5 Eine aparte klassische und zeitlose Ringgestaltung der 40er Jahre / COCKTAILRING MIT DIAMANTEN UND EINEM SAPHIR Deutschland Weißgold 750/-, gestempelt. Ca. 109 winzige Brillanten und 2 fancy geschnittene Diamanten (halbrund), zus. ca. 0,80 ct., TCR (I-J), VS runder facettierter kornblumenblauer Saphir aus Sri Lanka, nicht erhitzt von ca. 3,06 ct., sehr feine Farbqualität. Ca. 4,6 g. Ringgröße: 53 Schauseitig wird der Saphir und die Diamanten von Krappen gehalten. Die Brillanten sind im Verschnitt gesetzt. Die Verkaderung und Ringschultern sind mit Brillanten verziert. GRS, Gemresearch Swisslab, Edelsteinbericht Nr. GRS , 20. Dezember / SAUTOIR BESTEHEND AUS BURMA RUBINPERLEN Deutschland 1 Burma Rubin-Perlenstrang in Boutonform (530), zus. ca. 318,50 ct., D. 3,1 mm 6,3 mm, feine Farb - qualität und nicht erhitzt. L. 1,62 m. Ca. 63,9 g. Schauseitig sind die Rubin-Boutons durchbohrt und zu einem verlaufendem Strang gefädelt. In der bewegten Geschichte Burmas und seiner Edelsteine spielte der Rubin eine größere Rolle als der dort ebenfalls vorkommende Saphir. Erstere waren das exclusive Privileg einiger weniger großer Monarchen. Rubine aus Burma, Myanmar (Mogok) sind von hochfeiner Farbe. Unbehandelt kommen sie nur noch sehr selten in den Handel und sind deshalb besonders wertvoll. Das Taubenblutrot dieser Rubine ist eher ein Kaminrot mit leichter Tendenz zum Purpur. In der Natur ist häufiger ein leichter Himbeerton vertreten, wie es bei diesem Sautoir gut zu erkennen ist / MEMORYRING MIT BRILLANTEN UND DIAMANTEN IM NAVETTESCHLIFF USA, 1990er/2000er Jahre Platin 950/-, getestet. 43 Brillanten, zus. ca. 3,50 ct., TCR (I-J), VS1-2, 9 Diamanten im Navetteschliff, zus. ca. 4,20 ct., TCR (I-J), VS2 SI1. Ca. 10,0 g. Ringgröße: 56. Durch eine innere Ringschiene auf Gr. 58 erweiterbar Schauseitig wurden zwei Schienen fest zusammengefügt. Die Diamanten sind umlaufend in Zargen mit Krappenfassungen eingesetzt. Inwandig weitere Schiene entfällt 32

33 Schmuck

34 / EIN UNGEFASSTER PADPARADSCHA SAPHIR Sri Lanka. 1 ovaler, facettierter natürlicher Saphir, 2,49 ct., Orange mit einer feinen Nuance ins Pink (nicht erhitzt), sehr rein und klar, feine Farbqualität. Ca. 0,5 g. Dabei: Box. Der König der gelben Saphire ist der sagenhafte Padparadscha, ein intensiv orange-gelber Saphir mit einem Hauch Lachsrosé. Nach einer alten ceylonesischen Geschichte bot ein Maharadscha für einen 20 karätigen Padparadscha Saphir zehn Kampfelefanten, zehn riesige Naturperlen und zwei seiner geliebten Harems - damen. Doch dies war dem Besitzer des Steines nicht genug Im New Yorker American Museum of Natural History liegt vermutlich der größte Padparadscha Saphir von ca. 100,18 ct. Bei einer Größe von über zwei Karat gelten diese Farbedelsteine als eine Seltenheit und ab fünf Karat als Kostbarkeit. Börsencrash in China, unruhige Aktienmärkte in Europa und in den USA führen dazu, dass Investoren nun rare Farbedelsteine, Diamanten und Naturperlen als Alternative für sich entdecken. Edelstein Befundbericht DSEF, Nr , Idar-Oberstein * 34

35

36 / RIVIÈREARMBAND MIT BRILLANTEN Deutschland, 70er/80er Jahre Weißgold, 585/-, gestempelt. 33 Brillanten, zus. ca. 1,98 ct., TCR (I-J ), VS1-2. L. 18 cm. Ca. 28,2 g. Schauseitig sind die einzelnen Glieder durch verdeckte Scharniere in sich beweglich. Steckzieh verschluss und Sicherungsachter / RING MIT SAPHIR UND DIAMANTEN USA, 1975 bis 1985 Jahre Platin 950/-, gestempelt. 6 Diamanten im Baguetteschliff, zus. ca. 0,40 ct., W (H), VS kornblumenblauer Saphir im Emerald Cut von ca. 3,37 ct., feine Farbqualität. Ca. 4,4 g. Ringgröße: 52, / COCKTAILARMBAND MIT LAPIS LAZULI UND BRILLANTEN Deutschland, 1970er Jahre Weißgold 750/-, gestempelt. 18 Brillanten, zus. ca. 0,87 ct., W-TCR (H-I), VVS-VS. 2 ovale Lapis Lazuli im Cabochonschliff von ca. 11,75 14,42 mm, sehr gute Farbqualität. L. 18,5 cm. B. im Verlauf 3,1 cm bis 1,1 cm. Ca. 77,2 g / EIN PAAR OHRSTECKER MIT SMARAGD UND BRILLANTEN Weißgold 750/-, gestempelt. Brillanten, zus. ca. 0,60 ct. 2 Smaragde im Ceylonschliff, zus. ca. 1,30 ct. 1,2 1 cm. Ca. 3,25 g / BRILLANTRING Deutschland, 1970er Jahre Weißgold 585/-, gestempelt. 14 Brillanten, zus. ca. 0,90 ct., W-TCR (I-J), VS2-SI1-2. Ca. 4,0 g. Ringgröße: 61 Schauseitig sind die Brillanten Krappen gefasst. Verkaderung in Form eines Körbchens / RING MIT SMARAGD UND DIAMANTEN Deutschland, um 1930 Platin, getestet. 1 Smaragd im Treppenschliff von ca. 4,85 ct., Kolumbien. 8 Diamanten im Altschliff, zus. ca. 0,18 ct. Ca. 4,70 g. Ringgröße: 56 Klassischer Art Déco Ring mit einem Smaragd von außergewöhnlich guter Qualität Schauseitig ist die Goldoberfläche matt, geflochten und leicht gestichelt gestaltet. Die Gliederelemente sind in sich beweglich. Das Mittelstück ist aufgesetzt und mit dem Band verbunden. Sicherung-Steckziehverschluss

37 Schmuck

38 / COLLIER MIT SMARAGDPERLEN, BRILLANTEN UND ONYX Deutschland Weißgold 750/-, gestempelt. Ca. 129 Brillanten, zus. ca. 0,85 ct., W (H), VS1-2. Ca. 726 facettierte Smaragdperlen, zus. ca. 59,11 ct. (Brasilien), 11 fancy geschnittene Onyx-Elemente, 1 Onyxtropfen. Ketten L. 41 cm, verlängerbar durch Ösen bis auf 46 cm, Mittelstück: L. 8,2 cm. Ca. 31,5 g. Schauseitig sind die einzelnen Elemente durch verdeckte Scharniere in sich beweglich. Die Smaragdperlen sind durchbohrt und zu kleinen Strängen gefädelt. Die Brillanten wurden im Verschnitt gefasst. Durch Gliederösen ist die Kette verlängerbar und mit einem Karabinerhaken zu schliessen / EIN PAAR FLORALE OHRCLIPSE MIT SMARAGDEN UND DIAMANTEN USA, um 1960/70er Jahre Platin 950/-, gestempelt. Smaragd-Fassung: Gelbgold 750/-, getestet. Juweliersmarken. Ca. 62 Diamanten in gemischten Schliffformen (Achtkant-, Brillant- und Altschliff), zus. ca. 3,0 ct., TCR (I-J), VS-SI. 2 Smaragde im Emerald Cut (Kolumbien), zus. ca. 4,02 ct., sehr klare feine Farbqualität. 2,9 2,7 cm. Zus. ca. 21,7 g. Das Interesse an naturfarbenen Smaragden, besonders aus Kolumbien ist groß. Es sind begrenzte Raritäten Bei dieser klassisch modernen Pretiose richtet sich die Aufmerksamkeit auf das geometrische Design sowie auf die gute Qualität der Farbsteine und Brillanten / RING MIT SMARAGD UND DIAMANTEN Weißgold 750/-, gestempelt. 1 Smaragd im Karreeschliff von ca. 3,6 ct. 14 Brillanten, zus. ca. 2,24 ct., gute bis sehr gute Qualität. 1 kleiner Riss an der Tafelecke und 1 kleiner Riss an einer Tafelfacette. Ca. 9,5 g. Ringgröße: 54 Klassischer Entouragering

39 Schmuck

40 / COLLIER Deutschland, 1950er Jahre Gelbgold 585/-, gestempelt. L. 45 cm. Ca. 46,7 g. Satiniertes Backsteinmuster / ARMBAND Deutsch, 1960er Jahre Gold en trois couleurs 585/-, gestempelt. L. 19,2 cm. Ca. 78,15 g. Satiniertes Backsteinmuster. Handarbeit / MÜNZBROSCHE 1960er Jahre Münze: Gold 980/-, Fassung: Gold 333/-. D. ca. 4 cm. Ca. 24,05 g. Münze: Ägypten, V Dukaten, Nophretete, Gold 980, Die Fassung besteht aus einer dünnen Ankerkette / FLACHPANZERARMBAND MIT MÜNZANHÄNGER Österreich oder Deutschland, 1960er Jahre / BROSCHE MIT DIAMANTEN, RUBINEN, SMARAGDEN UND ZUCHTPERLEN Deutschland, 1970er Jahre, A. Frühauf Gelbgold 750, gestempelt. Signiert A. Frühauf. Punze. 7 Diamantrosen. 2 Rubine, zus. ca. 0,20 ct. 2 Smaragde, zus. ca. 0,15 ct., 1 Stein leicht best. 2 weiße Zuchtperlen, D. 4,51 und 4,90 mm. 4,7 3,5 cm. Ca. 19,85 g Gelbgold 585/-, gestempelt. Münze: 900/-. L. 18,5 cm. Zus. ca. 86,05 g. Klassisches handgearbeitetes Flachpanzerarmband. Münze: 20-Kronen Österreich 1915, in gewellter Fassung / ARMBAND MIT DIAMANTEN Deutschland oder Österreich, um 1980 Gelb- und Weißgold 750/-, getestet. 1 Altschliffbrillant von ca. 1,20 ct., TW (G), SI, 22 Altschliffbrillanten, zus. ca. 6,0 ct., TW-CA (G-O), VS1-P1, 92 Diamanten im Achtkantschliff, zus. ca. 1,80 ct. L. 17,7 cm. Ca. 43 g. Dabei: Zwei Gutachten von bzw Handgearbeitetes Armband im Art Déco Stil

41 Schmuck

42 / BROSCHE MIT EINEM RADSCHLAGENDEN PFAUENMOTIV Deutschland, 1970er Jahre Gelbgold 750/- und doppelte Nadelführung in Weißgold 750/-, gestempelt. 9 Diamanten im Achtkantschliff, zus. ca. 0,12 ct. 1 winziger facettierter Rubin. Grünes und blaues Transluzid und weißes opakes . Zustand: makellos. 4,5 5,9 cm. Ca. 31,0 g. Schauseitig wurden die einzelnen Elemente partiell mit farbig transluzidem verziert. Rückseitige doppelte Nadelführung mit Sicherung / BANDRING MIT BRILLANT Deutschland Gelbgold 750/-, gestempelt. Juweliersmarke. 1 Brillant von ca. 1,7 ct., TCR (I), P1. Ca. 14,35 g. Ringgröße: 59 Handarbeit / HERZANHÄNGER MIT DIAMANT Gelbgold 585/-, getestet. 1 Diamant im Herzschliff von ca. 1,7 ct., TCR (I), P1. 2,2 1,6 cm. Ca. 5,75 g. Herzförmiger Clipanhänger mit zargengefasstem Diamant. Handarbeit / ARMREIF MIT BRILLANTEN Deutschland, WEMPE Gelbgold 750/-, gestempelt. Juweliersmarke. 10 Brillanten, zus. ca. 0,80 ct., sehr gute Qualtität. D. im Oval 5,5 7,5 cm. Ca. 51,50 g. Vierkantreif mit eingeriebenen Brillanten in gleichmäßigem Abstand. Reverenznr / SOLITÄRRING Deutschland, 1960er/70er Jahre Weißgold 585/-, gestempelt. 1 Brillant von ca. 1 ct., TW (G), VVS. Ca. 4,20 g. Ringgröße: 56 Handarbeit / FANCY MANTELRING MIT SAPHIREN Deutschland, 80er/90er Jahre Gelbgold 750/-, gestempelt. 1 facettierter korn - blumenblauer Saphir von ca. 5,24 ct. und weitere 10 Saphire im Cabochonschliff, zus. ca. 4,51 ct. (Sri Lanka), nicht erhitzt, sehr feine Farbqualität. Ca. 17,0 g. Ringgröße: 54 Schauseitig sind die Saphire im Verschnitt eingerieben. Diese Pretiose ist ein ausdrucksstarker Klassiker aus den 80er/90er Jahren. Die Aufmerksamkeit gilt den herrlich blauen Saphiren aus Sri Lanka. Saphire aus diesem Land sind wegen ihrer brillanten hell- bis dunkelkornblumenblauen Farbe sehr begehrt

43 Schmuck

44 / FLACHPANZERARMBAND MIT AMETHYSTEN UND BRILLANTEN Deutschland, 1970er/80er Jahre Gelb- und Weißgold 750/-, gestempelt. Juweliersmarke EH. 50 Brillanten, zus. ca. 2,5 ct. 5 Amethyste im Brillantschliff, zus. ca. 3,25 ct. 18,5 cm. Ca. 63,15 g. Handarbeit / SPANNRING MIT BRILLANT Deutschland Gelbgold 750/-, gestempelt. Juweliersmarke. 1 Brillant von ca. 1,6 ct., TW (G), SI2. Ca. 15,40 g. Ringgröße: 55 Dicke satinierte Rundstabschiene. Handarbeit / FANCY COCKTAILRING MIT TÜRKISEN, LAPIS LAZULI UND EINEM BRILLANT Deutschland, 1965/70er Jahre Gelbgold 750/-, gestempelt. 1 Brillant von ca. 0,17 ct., W (H), VS2. 25 runde Türkise im Cabochonschliff, zus. ca. 4,75 ct., 26 runde Lapis Lazuli, zus. ca. 3,38 ct., feine Farbqualitäten. Ca. 16,1 g. Ringgröße: 58 Schauseitig ist der hohe mugelige Ringkopf mit dem zentriert gesetzten Brillant und den Farbedelsteinen in Krappenfassungen verziert. Der Kader ist durchbrochen gearbeitet. Geriefte Ringschiene / GARNITUR, BESTEHEND AUS COLLIER UND ARMBAND Deutschland, 1970er Jahre Gelbgold 585/-, gestempelt. Juweliersmarke WH. 24 weiße und 13 schwarze kleine Zuchtperlen. Collier: L. 42 cm, Armband: L. 18,5 cm. Zus. ca. 109,2 g. Strukturierte und stilisierte Blüten. Stark strukturierte Oberflächen sind typische Merkmale des Schmucks der 1970er Jahre

45 Schmuck

46 / GARNITUR, BESTEHEND AUS ARMBAND UND EINEM PAAR OHRSTIFTGEHÄNGEN USA, 1970er Jahre Roségold 585/-, gestempelt. Armband: L. 18 cm, D. 2,8 bis 1,5 cm im Verlauf, Ohrgehänge: L. 3,5 cm, D. 2,4 cm. Zus. ca. 46,2 g. Schauseitig ist die runde gedrillte Scheibe der Ohrgehänge durch Ösen beweglich. Das Armband ist durch verdeckte Scharniere in sich beweglich. Rückseitiger verdeckter Steckziehverschluss mit Sicherungskettchen. Schmuck ist immer ein Ausdruck und Abbild der jeweiligen Epoche. Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre suchte man auch für die Oberflächengestaltung der streng geometrischen Schmuckstücke eine spezifische Ausdrucks - weise. Diese fand man in dem man sie mehr oder weiniger stark strukturierte. Durch ein reliefartiges Bearbeiten bekamen die Schmuckstücke eine besondere Licht- und Schattenwirkung / VIS-À-VIS RING MIT SAPHIREN UND BRILLANTEN Deutschland, 1970er Jahre Gelbgold 750/-, gestempelt. 2 Brillanten, zus. ca. 0,25 ct., W (H), VVS-VS. 2 runde facettierte kornblumenblaue Saphire, zus. ca. 2,20 ct., feine Farbqualität. Ca. 6,3 g. Ringgröße: 54 Die Saphiroberflächen weisen leichte Gebrauchsspuren auf / ANHÄNGER/BROSCHE IN FORM EINER EULE, SITZEND AUF EINER BAROCKEN ZUCHTPERLE 1970er Jahre Gelbgold 750/-, gestempelt. Punzen. 10 Brillanten, zus. ca. 0,18 ct. und 2 Brillanten, zus. ca. 0,20 ct., fancy yellow, VVS-VS. 1 barocke stabförmige Süßwasserzuchtperle aus Japan, ca. 6,2 4,7 mm, weißgelbgold-bräunlich. 3,7 4,7 cm. Ca. 19,6 g. Schauseitig ist die Goldoberfäche partiell strukturiert, matt und poliert. Die barocke Zuchtperle ist angebohrt und verstiftet. Rückseitig gesicherte Nadelführung sowie Ösenhalterungen / KETTE MIT ANHÄNGER IN FORM EINES FROSCHS Rosé- und Weißgold 750/-, gestempelt. Brillanten, zus. ca. 0,30 ct. Kette: L. 42,2 cm. Zus. ca. 3,90 g / GARNITUR, BESTEHEND AUS ERBSKETTE UND ARMBAND Deutschland, 1980er Jahre Gelbgold 585/-, gestempelt. Kette: L. 47 cm, Armband: L. 21 cm. Zus. ca. 61,7 g. Das Erbskettenmotiv ist seit dem 15. Jahrhundert bekannt und war so beliebt, dass es durch alle Epochen weiter produziert wurde. Auch im 21. Jahrhundert wird die Erbskette in modifizierter Form gerne angeboten

47 Schmuck

48 / COLLIER Italien, 1950er Jahre Gelb- und Grüngold 750/-, gestempelt. L. 46 cm. Ca. 36,9 g. Satiniertes, backsteinähnliches Muster. Im vorderen Teil zwei plastische Palmetten, darunter ist der zweite Strang befestigt / RIVIÈRERING MIT DIAMANTEN Deutschland, 1980/90er Jahre Gelbgold 585/-, gestempelt. 3 Diamanten im Altschliff und 2 Brillanten, zus. ca. 1,04 ct., TCR (I-J), SI1-3. Ca. 6,2 g. Ringgröße: / EIN PAAR CREOLEN MIT BRILLANTEN Frankreich, Paris, CARTIER, 1980/90er Jahre Gelbgold 750/-, gestempelt. Juweliersmarke. 8 Brillanten, zus. ca. 0,55 ct., TW (F-G), VVS. D. 2,5 cm. Zus. ca. 8,3 g. Die Creolen sind mit Clipverschluss gearbeitet, sie sind für ungestochene Ohren geeignet. Ref.-Nr / GOLDGLIEDERARMBAND MIT DIAMANTEN Deutschland, 1980er Jahre Gelb- und Weißgold 585/-, gestempelt. 18 Brillanten, zus. ca. 0,40 ct., W-TCR (H-I), VS-SI. L. 21 cm. Ca. 42,8 g. In die einzelnen Panzerglieder wurden mittig Weißgold - Fassungen mit Brillanten eingesetzt. Sicherheit-Kastensteckziehverschluss / BANDRING MIT BRILLANT Deutschland Gelbgold 750/-, gestempelt. Juweliersmarke G.H. 1 Brillant von ca. 0,35 ct., TCR (I), P1. Ca. 6,45 g. Ringgröße: 51 Handarbeit

49 Schmuck

50 / KETTE MIT KREUZANHÄNGER Deutschland Gelbgold 750/-, gestempelt. Juweliersmarke FP. 2 kleine Achtkantdiamanten. 1 Rubin im achteckigen Facettenschliff, 6 5,7 mm. L. 45 cm. Zus. ca. 31,00 g. Schiffsankerkette mit Kreuzanhänger. Handarbeit / BROSCHE MIT ZUCHTPERLE UND TSAVORITEN Roségold, partiell geschwärzt 750/-, gestempelt. 1 Kleinbrillant von 0,02 ct. Tsavoriten, zus. ca. 1,0 ct. 1 weiße Zuchtperle, D. ca. 10,08 mm. 1,8 1,5 cm. Ca. 4,35 g. In Form eines stilisierten Fisches / ARMBAND MIT BRILLANTEN UND FARBEDELSTEINEN Deutschland, 1980er/90er Jahre Gelb- und Weißgold 585/-, gestempelt. Juweliersmarke IV. Kleinbrillanten, zus. ca. 0,36 ct. 3 Saphire im Cabochonschliff, zus. ca. 13,40 ct. 3 Rubine im Cabochonschliff, zus. ca. 9 ct. 3 Smaragde im Cabochonschliff, zus. ca. 9 ct. L. 18 cm, mit Extraglied 20,2 cm. Zus. ca. 33,55 g. Die alternierenden Farbedelsteincabochons in stilisierten Zopfrahmungen, die Zwischenglieder mit Kleinbrillanten in Fadenfassungen / KETTE MIT HARLEKINANHÄNGER Deutschland, WEMPE Gold en trois couleurs 750/- bzw. Gelb- und Weißgold 585/-, gestempelt. Juweliersmarke. 17 kleine Achtkantdiamanten. Kette: L. 60,7 cm. Anhänger: L. 5,5 cm. Zus. ca. 55,6 g. Kette im Fantasiemuster, daran beweglicher Harlekin / RING MIT BRILLANT Deutschland Gelbgold 750/-, gestempelt. 1 Brillant von ca. 1,07 ct., W (H), VS1. Ca. 11,75 g. Ringgröße: 59 Kannelierte Ringschiene mit dem Brillant in Zargenfassung. Handarbeit

51 Schmuck

52 / PERLENKETTE MIT DIAMANTSCHLOSS Deutschland Gelbgold 585/-, gestempelt. 7 Diamanten im Altschliff, zus. 0,84 ct. 47 graue Zuchtperlen in Barockform, D. ca. 5,95 mm bzw. 8,80 mm, 2 schwarze Zuchtperlen, D. 8,11 mm und 8,15 mm und 1 cremefarbene Zuchtperle, D. 4,22 mm. L. 39,5 cm. Im Vorderteil alternierend vier strukturierte Goldkugeln mit den schwarzen Zuchtperlen und der großen grauen Zuchtperle / RING MIT TOPAS UND BRILLANTEN Rosé- und Weißgold 750/-, gestempelt. Brillanten, zus. ca. 0,65 ct. 1 Blautopas im Kissenschliff von ca. 9,10 ct. Ca. 8,0 g. Ringgröße: / ARMBAND MIT BRILLANTEN UND DIAMANTEN Deutschland, 1980er/90er Jahre Platin, getestet. Ca. 37 Brillanten, zus. ca. 5,5 ct., W-TCR (H-I), VSI-SI; ca. 158 Diamanten im Achtkantschliff, zus. ca. 3,50 ct., W-TCR (H-I), SI. L. 18 cm. Ca. 48,65 g. Dabei: Gutachten Kurt Seubert, München Dreireihiges Rivièreband mit erhöhtem Mittelteil / KETTE UND ANHÄNGER MIT DIAMANTEN UND EINEM YELLOW-BROWNISH BRILLANTEN Deutschland, 1990er Jahre Gestrickte Kette: Gelbgold 585/-, gestempelt. Anhänger: Platin 950/- und Gelbgold 750/-, getestet. 20 Diamanten im Achtkantschliff, zus. ca. 0,25 ct., W (H), VVS-VS, 1 Brillant von ca. 0,47 ct., yellowbrownish, VS2. Kette: L. 43 cm, Clipanhänger: 2,4 1,5 cm. Zus. ca. 12,5 g

53 Schmuck

54 / LAPIS LAZULI COLLIER Wohl Italien, um 1880 Gelbgold 750/- (18 K), gestempelt und Silber, getestet. 16 kleine Diamanten. 89 Lapis Lazuli Kugeln, D. ca. 8,08 8,25 mm. 1 Lapis Lazuli im Cabochonschliff. L. ca. 43 cm. Zweireihige Kette aus Lapis Lazuli Kugeln. Klassische ovale Schließe mit dem Lapis Lazluli im Cabochonschliff in einer Entourage aus den kleinen Diamanten. Das Collier zeichnet sich durch die besonders gute Qualität des Lapis Lazuli aus / CLIPANHÄNGER IN FORM EINES AMORS, SITZEND AUF EINEM HERZ AUS LAPIS LAZULI 1980er Jahre Amor in Gelbgold 750/-, gestempelt. Ösenschlaufe: Gelbgold 585/-, gestempelt. 1 Lapis Lazuli im herzförmigen Cabochonschliff von ca. 1,7 2,4 cm. 4,8 2,4 cm. Ca. 12,0 g. Schauseitig ist der kleine Amor zentriert auf das Herz gesetzt. Die Goldoberfläche ist partiell matt und poliert / MILCHGLASKETTE Italien, 1. Viertel 20. Jh. Leicht rosa marmoriertes Milchglas, als Imitation von Engelshautkoralle. L. 63 cm. Endloskette, auf Stahldraht aufgezogen. Alternierend jeweils 3 Kugeln und 8 plastische Röschen als Bouquet gebunden / KETTE MIT ANDENOPAL UND ONYX Sterlingsilber 925/-, gestempelt. 8 Andenopal-Ron - dellen unterschiedlicher Breite, D. ca. 16,98 17,3 mm. 46 Onyxkugeln, D. ca. 6,22 6,46 mm. L. 40 cm / KORALLENKETTE Italien, 1920er Jahre Ca. 185 Engelshautkorallenkugeln im Verlauf, D. ca. 3,76 14,33 mm. Strang an 2 Stellen geklebt. L. 108 cm

55 Schmuck

56 / BROSCHE UND RING MIT MUSCHELKAMEEN Deutschland Gelbgold 585/-, gestempelt. Juwelierspunze: G. Sch. 2 Muschelkameen. 5,5 3,8 cm. Zus. ca. 34,95 g. Ringgröße: 55 Beide Kameen zeigen eine Büste der Diana im Profil / RING IN FORM EINES CHAMÄLEONS Weißgold 750/-, gestempelt. Rutheniert. Brillanten, zus. ca. 2 ct. Tsavorite im Brillantschliff, zus. ca. 1,70 ct. 2 Chrysoberyll-Katzenaugen im Cabochonschliff, zus. ca. 1,20 ct., ein Stein mit Sprung. 7 cremefarbene Zuchtperlen, D. ca. 4,8 mm. Ca. 32,5 g. Ringgröße: / COLLIER MIT ENGELSHAUTKORALLE UND BRILLANTEN Weißgold 750/-, gestempelt. Brillanten, zus. ca. 5 ct. Engelshautkoralle, zus. ca. 47,5 g. L. 44 cm. Ca. 82,65 g. Fünf geschnittene Korallenblüten, als Zwischenglieder vier kleinere mit Brillanten besetzte Blüten

57 Schmuck

58 / HERRENTASCHENUHR Schweiz, La Chaux-de-Fonds, Auguste Vuille & Fils, um 1880 Gelbgold 750/-, gestempelt. Im Werk ca. 25 synthetische Rubine als Lagersteine. Gehäuse: D. 5,2 cm, mit Drücker und Bügel ca. 7,4 cm. Ca. 108,7 g. Emalliertes Zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern, gebläute Zeiger, kleine Sekunde bei der 6. Das Ankerwerk ist mit einem Doppelfederhaus ausgestattet und verfügt über eine zusätzlich springende Sekunde, die über die Krone eingeschaltet und gestoppt werden kann. Die Zeigerstellung erfolgt über einen seitlichen Drücker. Der rückseitige Sprungdeckel ist guillochiert und mit einer Kartusche verziert. Die Goldcuvette ist mit dem Namenszug Heinrich Gareis graviert. Zudem gibt sie den Blick auf ein Glas überdecktes Werk frei. Das Goldgehäuse hat leichte Gebrauchsspuren. Gehäuse Nr Heinrich Gareis (1878 * Burgbach 1951 München), von 1929 bis 1933 war er Polizeipräsident von Nürnberg-Fürth. Da die Goldcuvette mit seinem Namen graviert wurde, lässt dies vermuten, dass er der Besitzer der Taschenuhr war

59 000

60 / SAVONETTE USA, New York, TIFFANY & CO, um 1900 Gelbgold 750/- gestempelt. D. 3,5 cm, mit Krone und Bügel 4,9 cm. Ca. 43,9 g. Dabei: Original Etui. Guillochierter und gravierter Sprungdeckel mit schwarzen arabischen Ziffern, Minuterie und einer mittigen runden Glasaussparung. Weißes zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern und schwarzen Breguetszeigern, Minuterie am Ziffernblattrand, Signatur unter der Zwölf. Rückseitig guillochierter Sprungdeckel. Inwandig ist das Werk mit einem Staubglas abgedeckt. Werk-Nr , Gravuren: Switzerland, Tiffany & Co New York / SAVONETTE Schweiz, ZENITH, Chronometer, um 1920 Gelbgold 585/-, gestempelt. Punzen und Gravuren. Gehäuse: D. 5,2 cm, mit Drückerkrone und Bügel 6,8 cm. Ca. 97,7 g. Dabei: Original Etui. Schauseitig sind beide Sprungdeckeldeckel guillochiert, der obere mit gravierter Katusche. Das Zifferblatt aus gold - farbenem lackierten Metall, schwarze arabische Ziffern, gebläute Zeiger, Minuterie am Zifferblattrand, kleine Sekunde bei der 6 gebläute Goldcuvette mit Gravur: Chronometer Zenith, Grand Prix Paris Gehäusenr , Werk-Nr

61 Schmuck

62 / DAMENARMBANDUHR MIT DIAMANTEN UND SAPHIREN Wohl Deutschland, um 1925 Platin und Gelbgold, getestet. 2 Diamanten im Altschliff, zus. ca. 0,30 ct., zahlreiche kleine Achtkantdiamanten. Kleine Saphire im Trapezschliff. Rückseite fehlt. L. 17,3 cm. Ca. 23,80 g. Kleine ovale Uhr. Silberzifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern und Poires Stuart Zeigern. Handaufzug. Schmales Armband mit serpentineähnlichem Muster / DAMENUHR MIT DIAMANTEN Deutschland, Art Déco, um 1925 Platin 950/-, gestempelt. 29 Diamanten im Achtkantschliff und 5 Brillanten, zus. ca. 2,08 ct., TCR (I-J), SI1-2. Gehäuse: 4,8 1,6 cm. L. 22 cm. Zus. ca. 15,8 g. Streng geometrisch gestaltetes Gehäuse mit Diamanten, die Fassungen mit Millegriffe. Leicht vergilbtes Silberzifferblatt bez. ELEA, arabische Ziffern, Minuterie. Handaufzug. Schwarzes Lederband / DAMENARMBANDUHR Um 1930, Armband um 1950 Platin und Weißgold 585/-, gestempelt. 34 Brillanten und Diamanten im Achtkantschliff, zus. ca. 0,56 ct. Zifferblatt leicht fleckig. L. 16,5 cm. Ca. 18,15 g. Schmales rechteckiges Gehäuse. Silberzifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern, Minuterie am Zifferblattrand. Handaufzug. Bandanstöße in Form von stilisierten Blättern. Sicherheitskettchen / DAMENARMBANDUHR Schweiz, 1940er Jahre Rotgold 585/- (14 K.), gestempelt. 4 kleine Diamanten im Achtkantschliff. 8 Rubine im Brillantschliff, zus. ca. 0,24 ct. L. 18 cm. Ca. 19,3 g. Kleine rechteckige Uhr. Goldfarbenes Zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern und gold/schwarzen Quadrat - indizes. Handaufzug. Die Bandanstöße sind in geometrischen Formen gearbeitet und mit den Steinen besetzt. Schmales zweireihiges Armband mit Schlangenmuster

63 Schmuck

64 / COCKTAIL DAMENARMBANDUHR Schweiz, PIAGET 1960/70er Jahre Gelbgold 585/-, gestempelt. L. 18 cm, B. 1,6 cm. Ca. 37,7 g. Das Zifferblatt ist aus cremefarben lackiertem Metall, Balkenindizes und Stabzeiger. Handaufzug. Breites Milanaise - armband mit verdecktem Kasten- Steckziehverschluss und 2 Sicherungsachten. Werk-Nr N / DAMENARMBANDUHR LONGINES, 1950er Jahre Gelbgold 750/-, gestempelt. L. 18,2 cm. Ca. 92,85 g. Kleine runde Uhr, verdecktes cremefarbenes Zifferblatt mit Balkenindizes und Stabzeigern. Handaufzug. Nr Band und Deckel mit satiniertem Backsteinmuster / COCKTAIL DAMENARMBANDUHR MIT DIAMANTEN Schweiz, L.U. CHOPARD, 1960/70er Jahre Weißgold 750/-, gestempelt. Ca. 106 Diamanten im Achtkantschliff zus. ca. 0,35 ct. +/-, W ( H ), VS. L. 18 cm, B. 0,7 cm. Ca. 40,0 g. Zifferblatt aus hellsilbrig lackiertem Metall, Balkenindizes und Stabzeiger. Ankerwerk. Das Gliederarmband ist mit Diamanten im Verschnitt ausgefasst. Verdeckter Steckziehverschluss mit Sicherungsachter. Werk- Nr. Felsa 4520, Serien Nr / DAMENARMBANDUHR OMEGA, 1960er Jahre Weißgold 750/-, gestempelt. 71 Brillanten, zus. ca. 4,6 ct., sehr gute bis gute Qualität. L. 18,3 cm. Ca. 24,1 g. Rundes Gehäuse, Lünette besetzt mit Brillanten. Satiniertes Zifferblatt mit Balkenindizes und Stabzeigern. Handaufzug. Rivièreband. Sicherheitskettchen

65 Schmuck

66 / EIN PAAR MANSCHETTENKNÖPFE Deutschland, 1950er/60er Jahre Gelbgold 585/-, gestempelt. Juweliersmarke N. 2 Kleinbrillanten, zus. 0,04 ct. 2 2 cm. Ca. 13,95 g. Quadratische Zierteile mit Rautenmuster / FLACHPANZER-HERRENARMBAND Deutschland, 1990er Jahre Gelbgold 585/-, gestempelt. L. 21 cm. Ca. 58,6 g. Flachpanzerarmband mit einer Plakette für eine mögliche Gravur. Sicherheits-Kastensteckziehverschluss / HERRENARMBANDUHR PATEK PHILIPPE, JUMBO BETA 21, um 1970 Gelbgold 750/-, gestempelt. L. 22 cm, B. 4,5 cm. Ca. 179,80 g. Quadratisches Gehäuse mit abgerundeten Ecken. Blaues Zifferblatt mit Balkenindizes und Stabzeigern, Zentralsekunde, Minuterie am Zifferblattrand, Datumsfenster bei der 3. Quarzwerk. Breites gelochtes Original-Goldband mit Faltschieße / HERRENARMBANDUHR, CHRONOGRAPH EBEL, 1911 DISCOVERY Gelbgold 750/- (18 K.), gestempelt. D. der Uhr: 3,8 cm. Band: L. ca. 21 cm. Ca. 169,30 g. Dabei: Original Holzbox. Weißes Zifferblatt mit Balkenindizes, Stabzeiger, Zentralsekunde, Tachymeter am Zifferblattrand, Minutenzähler bei der 3, Stundenzähler bei der 6, kleine Sekunde bei der 9, Datumsanzeige zwischen der 4 und 5. Automatikwerk. Nr und Reverenznr Original-Goldgliederarmband mit Faltschließe

67 Schmuck

68 / HERRENARMBANDUHR Schweiz, ROLEX, Oyster Perpetual Datejust, Chronometer, um 1985 Gehäuse und Armband aus Edelstahl, Lünette Weißgold 750/-. Gehäuse: D. ca. 3,6 cm, mit Krone ca. 3,8 cm, Gliederarmband: L. ca. 20 cm. Ca. 91,2 g. Dabei: Original Box. Silberfarbenes Zifferblatt aus Metall, mit Balkenindizes und Stabzeigern mit Tritiumauflage, Minuterie am Zifferblattrand. Zentralsekunde, Datumfenster mit Lupe bei der 3. Automatikwerk. Original-Gliederarmband mir Faltschließe. Werk-Nr. Die Uhr wurde kaum getragen / HERRENARMBANDUHR ROLEX, OYSTERQUARTZ DAY-DATE Gelbgold 750/-, gestempelt. L. 21 cm. Ca. 150,80 g. Tonneauförmiges Gehäuse mit runder geriffelter Lünette. Goldfarbenes Zifferblatt mit Stabindizes und Stabzeigern, Zentralsekunde, Minuterie am Zifferblattrand, Datumsfenster mit Lupe bei der 3 und Tagesanzeiger bei der 12. Quarzwerk. Reverenznr , Individualnr Original-Goldgliederarmband mit Faltschließe. Frisch überholt / DAMENARMBANDUHR BLANCPAIN Gelbgold 750/-, gestempelt. Kleinbrillanten. D. der Uhr: 2,5 cm. Band L.: 18,2 cm. Ca. 82,30 g. Runde Uhr, Lünette mit Brillanten besetzt. Weißes Zifferblatt mit Brillanten besetzten Punktindizes, Lanzettezeiger, Zentralsekunde. Automatikwerk. Nr Original-Goldgliederband mit Faltschließe

69 Schmuck

70 / DAMENARMBANDUHR ROLEX, OYSTER PERPETUAL DATE, um 1970 Stahl und Gelbgold. Saphirglas mit Gebrauchsspuren. L. ca. 22 cm. Dabei: Uhrenwerkzeug und Schatulle von Wempe. Geriffelte Lünette, satiniertes Goldzifferblatt mit Balken - indizes und Stabzeigern, Datumsanzeige mit Lupe bei der 3. Automatikwerk. Original-Gliederarmband mit Faltschließe / HERRENARMBANDUHR PORSCHE DESIGN, LEMANIA 5100 Edelstahl, geschwärzt. L. 23 cm. Rundes Gehäuse. Schwarzes Zifferblatt mit gelben Balken - indizes und gelben sowie roten Stabzeigern, Tachymeterskala am Zifferblattrand, Zentralsekunde, Tages- und Datumsanzeige bei der 3, Stundenzähler bei der 6, kleine Sekunde bei der 9, 24 Stundenzähler bei der 12. Quarzwerk. Nr Original-Gliederarmband mit Faltschließe

71 Schmuck

72 72

73 Hinweis für unsere Kunden Mithilfe von Probiersäuren für Gold werden Edelmetalllegierungen auf ihren Feingehalt überprüft, falls weder eine Punzierung noch eine Stempelung vorhanden ist. Zur Bestimmung des Gewichts von Diamanten und Edelsteinen wird die Electronic Gemstone Gauge (Presidium) genutzt. Auch von beigefügten Gutachten können Werte übernommen werden. Das Kunstauktionshaus Neumeister übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der in Zertifikaten oder Gutachten angegebenen Informationen. Edelsteine können auf verschiedene Weisen behandelt werden, um beispiels weise Reinheit oder Farbe zu verbessern (z.b. Wärme, Öl, Kunstharz, Färbung, Bestrahlung). Nicht jede Behandlung ist von Dauer. Behandelte Steine be dürfen unter Umständen einer besonderen Sorgfalt des Käufers. Wird in der Katalogbeschreibung nicht ausdrücklich auf einen unbehandelten Zustand des Edelsteines verwiesen, kann davon ausgegangen werden, dass zu einem früheren Zeitpunkt eine Behandlung erfolgte. Fehlen Angaben zum Zustand, bedeutet das nicht, dass eine Losnummer makellos und fehlerfrei ist. Zustandsberichte können gerne schriftlich nachgereicht werden. Sie werden jedoch nicht Bestandteil der vertraglich vereinbarten Beschaffenheit. Für weitere Informationen verweisen wir freundlich auf die Versteigerungsbedingungen am Ende des Kataloges. Schmuck

74 Diamond Grading Chart Carat Weight The weight of a diamond is expressed in carats. One carat = 0,2 grams and one carat = 100 points Clarity All diamonds have traces of their growth history. In gem quality diamonds these are minor internal characteristics. upon examining the diamond with a loupe, no inclusions LC VVS1 VVS2 VS1 VS2 SI1 SI2 P1 P2 P3 Colour Fluorescence The majority of good quality diamonds are colourless to colourless (Exc. White+(D)). Diamonds can also occur in all ranges of colours, from These are called fancy colours. strong. D E F G H I J K L M N-O P-R S-Z EXC. WHITE+ EXC. WHITE RARE WHITE+ RARE WHITE WHITE SLIGHTLY TINTED WHITE+ SLIGHTLY TINTED WHITE TINTED WHITE+ TINTED WHITE TINTED COLOUR Cut Shape Av. Diameter = 100 % % Table Width COURTESY OF HRD ANTWERP % Crown Height Crown Angle % Girdle Pavilion Angle % Total Depth % Pavilion Depth % Culet % Length Halves Crown % Length Halves Pavilion Sum α & β BRILLIANT OVAL MARQUISE PEAR HEART EMERALD PRINCESS RADIANT

75 ERGEBNISLISTE ZUR AUKTION 369 / Preise ohne Aufgeld. Irrtum vorbehalten. Kat.-Nr. EUR Kat.-Nr. EUR Kat.-Nr. EUR zurückgezogen Neumeister Alte Kunst 75

76 ERGEBNISLISTE ZUR AUKTION 369 / Kat.-Nr. EUR Kat.-Nr. EUR Kat.-Nr. EUR zurückgezogen

77 Kat.-Nr. EUR Kat.-Nr. EUR Neumeister Alte Kunst 77

78 EINLIEFERERLISTE , 269, , 215, 216, , 30, 34, 37, 39, 72, 73, 74, 75, 161, 162, 163, 302, 308, 311, , , 6, 7, 11, 13, 27, 28, 67, , 174, 175, 176, 181, 189, 193, , 133, 164, 183, 185, 196, 199, 233, 234, 235, , , , 76, 77, 169, 172, 173, 188, 194, , 242, 248, 249, 254, 255, 256, 257, , 127, 128, , 287, 288, , , , , , , 227, 278, , , 112, 113, 114, 118, , , , , 141, , 14, , , 250, 266, , 220, , , , , 83, 84, 85, 86, 87, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 107, 109, 110, , , 353, , 283, 314, 315, , 207, 209, 223, , 238, , , , 247, , , , , , 12, 19, 22, 23, 24, 25, 26, 29, 31, 32, 33, 35, 36, 38, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 134, 135, 138, 140, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152, 153, 155, 157, 160, 187, 190, 191, 195, , , 61, 64, 66, 68, 131, , , , 102, 103, 104, 105, , , 225, 291, 313, , , 306, , 342, 343, 344, 345, 346, 347, 359, , , 280, 294, , 286, , 296, 303, 307, 312, 319, 322, 326, 354, , 316, 317,

79

80 NÄCHSTE AUKTIONEN ALTE KUNST JUNI 2016 KLASSISCHE MODERNE POST WAR & CONTEMPROARY ART 80

81 Ansichten ändern sich Der Qualitätsanspruch steigt r Wir freuen uns über Ihre Einlieferungen für unsere kommende Auktion ALTE KUNST bis Mitte Januar 2016

82 KUNSTAUKTIONSHAUS REPRÄSENTANZEN Barer Straße München Postfach T +49 (0) F +49 (0) info@neumeister.com (Katalog im Internet) Katrin Stoll Öffentlich bestellte und vereidigte Kunstauktionatorin Barbara Huber Kunstauktionatorin Dr. Rainer Schuster Kunstauktionator Berlin Ursula Maria Fußmann Grainauer Straße Berlin T +49 (0) F +49 (0) ursula.fussmann@neumeister.com Düsseldorf Beate Kalisch Art & Jewels Consulting Ltd. Postfach Meerbusch-Büderich T +49 (0) beate.kalisch@neumeister.com Hamburg Dr. Nikola Kleine-Brüggemann Otto-Ernst-Straße Hamburg T +49 (0) F +49 (0) nikola.kleine-brueggemann@neumeister.com Köln und Rheinland Kontaktaufnahme (vorübergehend) T +49 (0) F +49 (0) info@neumeister.com BANKVERBINDUNG Commerzbank München Konto BLZ IBAN DE BIC COBADEFF700 Stadtsparkasse München Konto BLZ IBAN DE BIC SSKMDEMM Wien Dr. Sylvia Schuster Lobkowitzplatz 1/28 A-1010 Wien T +43 (0) F +43 (0) sylvia.schuster@neumeister.com Zürich Margaretha Zollinger Schlüsselgasse 10 CH-8022 Zürich T +41 (0) F +41 (0) margaretha.zollinger@neumeister.com USA Susanne C. Kaletsch 221 Andalusia Drive Palm Beach Gardens, FL T +1 (0) susanne.kaletsch@neumeister.com 82

83 TELEFON-DURCHWAHL FACHGEBIETE / BEARBEITUNG Zentrale Fax Empfang und Information Margit Poewe Warenanlieferung / Versand Bernhard Auer Graphik, Gemälde, Miniaturen Dr. Rainer Schuster Barbara Huber M. A Möbel, Skulpturen, Textilien Dr. Bettina Schwick Skulpturen Dr. Albrecht Miller (Berater) Schmuck Beate Kalisch, Gemmologin, Sachverständige ISO Sabine von Poschinger M.A., vereidigte Sachverständige Keramik, Porzellan, Glas, Silber, Kunsthandwerk, Uhren, Ikonen Dr. Doris Bachmeier Jugendstil / Art Déco Dr. Bärbel Wauer Katalogbestellung Petra Ottensarndt Telefonisches Bieten Petra Ottensarndt Vorbehalte Ingrid Stadler Presse und Öffentlichkeitsarbeit Bernd Degner Neumeister Alte Kunst 83

84 u SO ERREICHEN SIE UNS Augustenstraße U-BAHN U2 Schellingstraße Theresienstraße Karlstraße Elisenstraße Hauptbahnhof S-BAHN S1 S8 Schellingstraße Heßstraße BUS 100 BUS 100 U-BAHN U2 Arcisstraße Theresienstraße Luisenstraße Zieblandstraße GLYPTOTHEK Königsplatz STAATLICHE ANTIKEN- SAMMLUNGEN Arcisstraße NEUE PINAKOTHEK ALTER BOTANISCHER GARTEN ALTE PINAKOTHEK Gabelsbergerstraße Katharina-von-Bora-Straße Karlsplatz (Stachus) Barer Straße TRAM 27 TRAM 27 PINAKOTHEK DER MODERNE Universität BUS 154 BUS 154 Pinakothek Pinakothek Karolinenplatz Türkenstraße Maximilianplatz Amalienstraße Brienner Straße BUS 100 Neuhauser Straße Kaufingerstraße U-BAHN U3 U6 BUS 100 BUS 100 Ludwigstraße Odeonsplatz U-BAHN U3 U6 Marienplatz S-BAHN S1 S8 KUNSTAUKTIONSHAUS NEUMEISTER MVG U-Bahn-Station Universität (U3, U6) Bus Museumslinie 100 Linie 154 Tram Linie 27. Haltestelle Schellingstraße 84

SCHMUCK. NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus Barer Str München

SCHMUCK. NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus Barer Str München Auktion 378 5.12.2017 AUKTION 5.12.2017 SCHMUCK NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus Barer Str. 37 80799 München info@neumeister.com www.neumeister.com AUKTION 5.12.2017 Vorbesichtigung 30.11. 4.12.2017

Mehr

Auktion

Auktion Auktion 373 27.9.2016 Auktion 27.9.2016 SCHMUCK AUKTION 27.9.2016 Vorbesichtigung 22. 26.9.2016 Täglich von 9.00 bis 17.30 Uhr Samstag und Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr Montag Abendöffnung bis 20.00

Mehr

0652 Rolex-Herrenarmbanduhr 1980er Jahre Vintage Fa. Rolex, Schweiz. Modell:»Texano«Oysterquartz Datejust.

0652 Rolex-Herrenarmbanduhr 1980er Jahre Vintage Fa. Rolex, Schweiz. Modell:»Texano«Oysterquartz Datejust. 0652 Rolex-Herrenarmbanduhr 1980er Jahre Vintage Fa. Rolex, Schweiz. Modell:»Texano«Oysterquartz Datejust. 750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 194,7g. Ref.-Nr.: J 5100. Num.: 233. Serien-Nr. 6990000. Werk-Nr.:

Mehr

NEUMEISTER. Auktion 381 Schmuck

NEUMEISTER. Auktion 381 Schmuck NEUMEISTER Auktion 381 Schmuck 25.9.2018 Auktion 381 25. September 2018 NEUMEISTER/SCHMUCK NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus Barer Str. 37 80799 München info@neumeister.com www.neumeister.com Auktion

Mehr

NEUMEISTER. Auktion 380 Schmuck Jubiläumsauktion. Schmuck

NEUMEISTER. Auktion 380 Schmuck Jubiläumsauktion. Schmuck NEUMEISTER Auktion 380 Schmuck 3.7.2018 Jubiläumsauktion Schmuck Auktion 380 3. Juli 2018 ALTE NEUMEISTER/SCHMUCK KUNST NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus Barer Str. 37 80799 München info@neumeister.com

Mehr

Schmuck aus dem Besitz der Nachkommen der Bonaparte Familie

Schmuck aus dem Besitz der Nachkommen der Bonaparte Familie Schmuck aus dem Besitz der Nachkommen der Bonaparte Familie 5001 5001 Diamant-Ring Platin 950, um 1900/10 Schauseite im Zentrum besetzt mit 1 rechteckigen Altschliff-Diamant von ca. 1.35 ct., flankiert

Mehr

Versteigerungsliste Anhänger 585 Weißgold mit div. Brillanten und Smaragden, Durchmesser ca. 18,6 mm, 3,2 g

Versteigerungsliste Anhänger 585 Weißgold mit div. Brillanten und Smaragden, Durchmesser ca. 18,6 mm, 3,2 g Versteigerungsliste 26.02.2019 Nr. Beschreibung Ausruf-Preis 1 Anhänger 585 Weißgold mit div. Brillanten und Smaragden, Durchmesser ca. 18,6 mm, 3,2 g 2 Ring 585 Gold mit einem Brillanten ca. 0,25 ct,

Mehr

NEUMEISTER. Auktion 383. Schmuck

NEUMEISTER. Auktion 383. Schmuck NEUMEISTER Auktion 383 Schmuck 19.3.2019 Auktion 383 19. März 2019 NEUMEISTER/SCHMUCK NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus Barer Str. 37 80799 München info@neumeister.com www.neumeister.com Auktion 19.

Mehr

NEUMEISTER. Auktion 382. Schmuck

NEUMEISTER. Auktion 382. Schmuck NEUMEISTER Auktion 382 Schmuck 4.12.2018 Auktion 382 4. Dezember 2018 NEUMEISTER/SCHMUCK NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus Barer Str. 37 80799 München info@neumeister.com www.neumeister.com Auktion

Mehr

ARMBANDUHREN / TASCHENUHREN / SCHMUCK

ARMBANDUHREN / TASCHENUHREN / SCHMUCK ARMBANDUHREN / TASCHENUHREN / SCHMUCK 0458 Rolex-Armbanduhr Fa. Rolex, Schweiz. Modell: Oysterquartz Datejust. Edelstahl. Ref.-Nr.: 17000. Serien-Nr.: 55738... Gehäuse-D. 3,5cm. L. ca. 18,25cm. Faltschließe.

Mehr

SCHMUCK 564 Collier aus Engelshautkorallen und Brillanten Ring mit Diamant 3,0 ct., Emerald-Cut

SCHMUCK 564 Collier aus Engelshautkorallen und Brillanten Ring mit Diamant 3,0 ct., Emerald-Cut 564 Collier aus Engelshautkorallen und 585er WG. Collier aus 30 ovalen polierten Gliedern aus Engelshautkoralle, zum Vorderteil von blattförmigen feinen Elementen mit, zus. 9,38 ct. Besetzt. Vorderteil

Mehr

Ringe Gold. 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,-

Ringe Gold. 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,- Ringe Gold 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,- 2. Ring Gold 585 dickwandig mit Diamant 0,25 Karat, ca.1.200 3. Ring Gold 585

Mehr

Einzelstück! Sonderpreis nur 480,-- Eur.

Einzelstück! Sonderpreis nur 480,-- Eur. Nr.61 Smaragdanhänger mit 12 Brillanten Anhänger mit 12 Brillanten a) ca. 0,03ct = 0,36ct und einem Smaragd-Tropfen (Birnkern-Schliff) ca. 6,3x10,6 mm ca. 1,4ct. Smaragd hat minimale Absplitterung, deshalb

Mehr

NEUMEISTER AUKTION 379 SCHMUCK

NEUMEISTER AUKTION 379 SCHMUCK NEUMEISTER AUKTION 379 SCHMUCK 20.3.2018 NEUMEISTER AUKTION 20.3.2018 NEUMEISTER/SCHMUCK NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus Barer Str. 37 80799 München info@neumeister.com www.neumeister.com 20.3.2018

Mehr

Armbanduhren. Register Seite

Armbanduhren. Register Seite 118 3501 119 3502 3503 3501. Herrenarmbanduhr, Breitling Emergency. Titan. Quarzwerk. Ref. E56121.1. Rundes Gehäuse. Schwarzes Zifferblatt mit weissen arabischen Ziffern und Zeigern und mit zwei Digitalanzeigen.

Mehr

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 11. Jänner 2018 um 16:00 Uhr

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 11. Jänner 2018 um 16:00 Uhr Steigern Sie sich rein! Dorotheum Landstraßer Hauptstraße 67-71 Donnerstag, 11. Jänner 2018 um 16:00 Uhr Vorbesichtigung der Schmuckstücke ab Do, 4. Jänner 2018 Nr. Beschreibung Mindestverkaufspreis 1.

Mehr

Armbanduhren Taschenuhren

Armbanduhren Taschenuhren Armbanduhren Taschenuhren Auktion Freitag, 23. November 2012 Nachmittag Kat.-Nr. 6350 6377 6350* Herrenarmbanduhr der MarkeAUDEMARS PIGUET Royal Oak, 18K GG Massives Goldgehäuse, Nr. C05610-455, Werk-Nr.

Mehr

Auktion Schmuck

Auktion Schmuck Auktion 368 1.7.2015 Schmuck Bitte beachten Sie den geänderten Beginn der Schmuckauktion um 18.30 Uhr! Alte Kunst Auktion 368 Auktion / 1.7.2015 Besichtigung 25. bis 29.6.2015 Täglich von 9.00 bis 17.30

Mehr

Auktion Schmuck

Auktion Schmuck Auktion 369 23.9.2015 Schmuck Bitte beachten Sie den geänderten Beginn der Schmuckauktion um 18.30 Uhr! Alte Kunst Auktion 369 Auktion / 23.9.2015 Besichtigung 17. bis 21.9.2015 Täglich von 9.00 bis 17.30

Mehr

Auktion

Auktion Auktion 376 4.7.2017 Auktion 4.7.2017 Schmuck NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus Barer Str. 37 80799 München info@neumeister.com www.neumeister.com Auktion 4.7.2017 Vorbesichtigung 29.6.

Mehr

Armbanduhren. Register Seite

Armbanduhren. Register Seite 291 7056 7057 7060 7064 7056. Diamantdamenarmbanduhr, Art déco. Platin. Rechteckiges Gehäuse, helles Zifferblatt, gebläute Zeiger, arabische Zahlen, die Bandansätze mit Blatt- und Geometriedekor, belegt

Mehr

NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus Barer Str München

NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus Barer Str München Auktion 377 26.9.2017 AUKTION 26.9.2017 SCHMUCK NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus Barer Str. 37 80799 München info@neumeister.com www.neumeister.com AUKTION 26.9.2017 Vorbesichtigung 21. 25.9.2017

Mehr

Armbanduhren. Armbanduhren

Armbanduhren. Armbanduhren 552 4285 4286 4285. Herrenarmbanduhr, Frédérique Constant. Rundes Stahlgehäuse, versilbertes Zifferblatt mit römischen Zahlen, Datum bei 3-Uhr. Quarzwerk. In Original-Lederschachtel. Neuwertig. D = 3,8

Mehr

Auktion

Auktion Auktion 371 22.3.2016 SCHMUCK AUKTION 22.3.2016 Vorbesichtigung 17. 21. März 2016 Täglich von 9.00 bis 17.30 Uhr Samstag und Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr Montag Abendöffnung bis 20.00 Uhr Auktion 18.00

Mehr

Armbanduhren. Register Seite

Armbanduhren. Register Seite 285 7050 7051 7053 7054 7050. Diamant/Brillant-Damenarmbanduhr, schweizerisch, Art déco. Longines. Platin 950. Hochrechteckiges Gehäuse, helles Zifferblatt, schwarze Zeiger, arabische Zahlen, die Lünette

Mehr

SCHMUCK SCHMUCK. 473 Eleganter Brillant-Ohrschmuck

SCHMUCK SCHMUCK. 473 Eleganter Brillant-Ohrschmuck 473 Eleganter Brillant-Ohrschmuck Steck-Klappbrisur daran fünf bewegliche Kettenglieder im Verlauf montiert, besetzt mit je 90, zus. 8,77 ct., W. si. Bis P1. L.: 6 cm. (28205) 7. 474 Extravaganter Brillantanhänger

Mehr

PREISLISTE COLLECTION 2016

PREISLISTE COLLECTION 2016 PREISLISTE COLLECTION 06 Bild ) Ohrringe, Rotgold, Satiné Tigeraugen-Skarabäen 0,75ct, Peridote 8,ct.75,00 ) Ring, Rotgold, Peridot 8,5ct 5.985,00 Bild ) Halskette, Roségold, hell- und dunkelbraunes Leder,

Mehr

Versteigerungsliste Nr. Beschreibung o.l.= ohne Limit Minimum Gebot Materialwert

Versteigerungsliste Nr. Beschreibung o.l.= ohne Limit Minimum Gebot Materialwert Versteigerungsliste 08.05.2018 Ausruf Nr. Beschreibung o.l.= ohne Limit Minimum Gebot Materialwert 1 Münze Krügerrand 1971 1 Unze 999,9 o.l 2 Münze Australien 100 Dollar 1 Unze 999,9 o.l 3 Münze Australien

Mehr

Armband- und Taschenuhren

Armband- und Taschenuhren 452 4230 4231 4230. Herrenarmbanduhr. Patek Philippe «Calatrava». Weissgold 18 K. Helles Zifferblatt, schwarze Zeiger und römische Ziffern, kleine Sekunde, an schwarzem Lederband mit Original-Faltschliesse

Mehr

Auktion

Auktion Auktion 374 6.12.2016 SCHMUCK AUKTION 6.12.2016 Vorbesichtigung 2. 5.12.2016 Täglich von 9.00 bis 17.30 Uhr Samstag und Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr Montag Abendöffnung bis 20.00 Uhr AUKTION 17.00 Uhr

Mehr

Dorotheum ATRIO Freitag, 6. April 2018 um 16:30 Uhr

Dorotheum ATRIO Freitag, 6. April 2018 um 16:30 Uhr Steigern Sie sich rein! Dorotheum ATRIO Freitag, 6. April 2018 um 16:30 Uhr Vorbesichtigung der Schmuckstücke ab Fr, 30. März 2018 Nr. Beschreibung Mindestverkaufspreis 1. Brillant Solitärring 0,50ct 590,00

Mehr

SCHMUCK SCHMUCK SCHMUCK

SCHMUCK SCHMUCK SCHMUCK 523 Ring mit 2,25 ct. Brillant im Radiantschliff 750er WG. Glatte Ringschiene, hochrechteckiger Ringkopf, Fassung besetzt mit 14, zus. 0,62 ct. Feines Weiß, vvs, Ringkopf mit Brillant im Radiantschliff

Mehr

Dorotheum Brigittenau Donnerstag, 22. Februar 2018 um 16:00 Uhr

Dorotheum Brigittenau Donnerstag, 22. Februar 2018 um 16:00 Uhr Steigern Sie sich rein! Dorotheum Brigittenau Donnerstag, 22. Februar 2018 um 16:00 Uhr Vorbesichtigung der Schmuckstücke ab Do., 08. Februar 2018 Nr. Beschreibung Mindestverkaufspreis 1. Brillantanhänger

Mehr

214. DAWO-Auktion. Katalogteil: Taschenuhren - Armbanduhren (Kat-Nr )

214. DAWO-Auktion. Katalogteil: Taschenuhren - Armbanduhren (Kat-Nr ) 214. DAWO-Auktion 2. - 3.12.2016 Katalogteil: Taschenuhren - Armbanduhren (Kat-Nr. -maschinell erstellter Katalog (einer Kategorie) mit vereinfachtem Satz und standardisiertem Bildformat- Den vollständigen

Mehr

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 13. September 2018 um 16:00 Uhr

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 13. September 2018 um 16:00 Uhr Steigern Sie sich rein! Dorotheum Landstraßer Hauptstraße 67-71 Donnerstag, 13. September 2018 um 16:00 Uhr Vorbesichtigung der Schmuckstücke ab Do, 6. September 2018 Nr. Beschreibung Mindestverkaufspreis

Mehr

Auktion Schmuck

Auktion Schmuck Auktion 367 25.3.2015 Schmuck Verfolgen Sie unsere Auktionen LIVE www.lot-tissimo.com Bitte beachten Sie den geänderten Beginn der Schmuckauktion um 19 Uhr! Alte Kunst Auktion 367 Auktion / 25.3.2015 Besichtigung

Mehr

CHF 4200 /4500. EUR 3500 /3750.

CHF 4200 /4500. EUR 3500 /3750. 6005 6004 6003* Südseeperlen-Collier im Verlauf Collier bestehend aus 31 runden Südsee-Kulturperlen. Farbe: weiss, mit ausgesprochen schönem Lüster. Grösse: 12.9-17.5 mm. Kugelfermoir 18K WG mattiert,

Mehr

PREISLISTE COLLECTION 2017

PREISLISTE COLLECTION 2017 PREISLISTE COLLECTION 07 Seite Bild ) Ring, Produkt, Roségold, Beschreibung Rosenquarze 8,07ct,.45,- ) braune Produkt, und Beschreibung weiße Diamanten,85ct 6.770,00.45,- ) Ohrringe, Roségold, Rosenquarze

Mehr

793 Elegantes Armband 794 Brillant-Saphir-Ring SCHMUCK Repräsentatives Blautopas-Collier mit Brillanten 796 Saphir-Brillant-Ring

793 Elegantes Armband 794 Brillant-Saphir-Ring SCHMUCK Repräsentatives Blautopas-Collier mit Brillanten 796 Saphir-Brillant-Ring 793 Elegantes Armband Silber, Rotgold vergoldet. Breites Band, je zu einem Drittel mit Smaragden, Rubinen und Saphiren, zus. 45,3 ct.besetzt, im Wechsel mit breiten Elementen mit Brillanten und zwischen

Mehr

Silberfarbene Creole.

Silberfarbene Creole. Silberfarbene Creole. Zwei goldfarbene Creolen. Goldfarbener Ohrstecker mit blauem Stein. Goldfarbener Ohrstecker mit grünlich/bräunlichem Stein. Goldfarbener Ohrstecker mit farblosem Stein. Goldfarbener

Mehr

Schmuck Lot

Schmuck Lot Schmuck Lot 2001-2218 Vormittags-Auktion: Mittwoch, 5. Dezember 2018, 10.00 Uhr Vorbesichtigung: Mi 28. Nov. So 2. Dez. 2018 Mi / Fr / Sa / So: 10.00 18.00 Uhr Do: 10.00 21.00 Uhr Bearbeitung: Carla Süssli

Mehr

Titelseite und unten Ring 750/ Gelb- oder Weißgold, 1 Brillant 0,41 ct. G-si 3.490, Die Schönheit der Natur

Titelseite und unten Ring 750/ Gelb- oder Weißgold, 1 Brillant 0,41 ct. G-si 3.490, Die Schönheit der Natur Edition 2015 Titelseite und unten Ring 750/ Gelb- oder Weißgold, 1 Brillant 0,41 ct. G-si 3.490, Die Schönheit der Natur Die Blätter des Bananenbaums sind Schmuckstücke der Natur. Ihre Form ist von schlichter

Mehr

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 8. März 2018 um 16:00 Uhr

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 8. März 2018 um 16:00 Uhr Steigern Sie sich rein! Dorotheum Landstraßer Hauptstraße 67-71 Donnerstag, 8. März 2018 um 16:00 Uhr Vorbesichtigung der Schmuckstücke ab Do, 1. März 2018 Nr. Beschreibung Mindestverkaufspreis 1. Brillantring

Mehr

Dorotheum ATRIO Freitag, um 16:30 Uhr

Dorotheum ATRIO Freitag, um 16:30 Uhr Steigern Sie sich rein! Dorotheum ATRIO Freitag, 09.02.2018 um 16:30 Uhr Vorbesichtigung der Schmuckstücke ab Fr, 02. Februar 2018 Nr. Beschreibung Mindestverkaufspreis 1. Korallenanhänger 400,00 316-982682/4

Mehr

495 Ring mit Diamant 3,0 ct., Emerald-Cut 496 Brillantherz 3,60 ct. als Anhänger 497 Ring mit Diamant im Cushion-Cut

495 Ring mit Diamant 3,0 ct., Emerald-Cut 496 Brillantherz 3,60 ct. als Anhänger 497 Ring mit Diamant im Cushion-Cut 495 Ring mit Diamant 3,0 ct., Emerald-Cut 750er WG. Glatte Ringschiene. Schulter mit je einem trapezförmigen roséfarbenen Diamanten, zus. 1,10 ct., vs und si, Ringkopf mit Diamant im Emerald-Cut 3,0 ct.,getöntes

Mehr

AUKTION: 21. MÄRZ 2016, UHR

AUKTION: 21. MÄRZ 2016, UHR Vorbesichtigung: 8. bis 16. März 2016 AUKTION: 21. MÄRZ 2016, 10.00 UHR BITTE BEACHTEN SIE DIE FÜR DIESE AUKTION GELTENDEN AUKTIONSBEDINGUNGEN DER KOLLER WEST AUF SEITE 110. 9095 Schmuck & Juwelen KOLLER

Mehr

AUKTION: 3. DEZEMBER 2014, 9.30 UHR

AUKTION: 3. DEZEMBER 2014, 9.30 UHR Vorbesichtigung: 22. bis 30. November 2014 AUKTION: 3. DEZEMBER 2014, 9.30 UHR BITTE BEACHTEN SIE DIE FÜR DIESE AUKTION GELTENDEN AUKTIONSBEDINGUNGEN DER KOLLER WEST AUF SEITE 170. 9085 Schmuck KOLLER

Mehr

SCHMUCK ARMBANDUHREN TASCHENUHREN. Auktion: 14. November Uhr: Kat.-Nr

SCHMUCK ARMBANDUHREN TASCHENUHREN. Auktion: 14. November Uhr: Kat.-Nr SCHMUCK ARMBANDUHREN TASCHENUHREN Auktion: 14. November 2008 14 Uhr: Kat.-Nr. 6001 6497 6153 6497 6147 6149 6159 6007 Aktuelles Südseeperlen-Power-Bracelet Bestehend aus 15 rund-ovalen Südsee-Kulturperlen.

Mehr

The average gives the world its durability, the unusual its value.

The average gives the world its durability, the unusual its value. Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert. The average gives the world its durability, the unusual its value. Ohrringe 750/- Roségold Grüne, blaue und weiße Brillanten

Mehr

Brillantring mit Aquamarin als Fuchs Saphir-Ring mit Brillanten

Brillantring mit Aquamarin als Fuchs Saphir-Ring mit Brillanten 0670 0673 0675 Seltenes Ceylon-Saphircollier in klarer, kornblumenblauer Farbe Brillantring mit Aquamarin als Fuchs Solitär-Brillant-Ring 2,79 ct 750/- Weißgold, ungestempelt, geprüft. Gewicht: ca. 86,7g.

Mehr

Raritäten. Verkauft ARTIKELNUMMER ,- Euro 1.750,- Euro

Raritäten. Verkauft ARTIKELNUMMER ,- Euro 1.750,- Euro Perlen, Brillanten, Edelsteine in Kombination mit den edelsten Metallen Einzigartige Kostbarkeiten, die nur darauf warten getragen zu werden. Collier Süßwasserperlen rosa ø 8,5 9,0 mm mit Bajonett-Wechselmechanik

Mehr

SCHMUCK & UHREN

SCHMUCK & UHREN SCHMUCK & UHREN 18.5.2017 Auktionstermine Frühjahr 2017 & Uhren 18. Mai 2017 Alte Kunst 19. Mai 2017 Europäisches Kunstgewerbe 20. Mai 2017 Vorbesichtigung: 12. 16. Mai 2017 Modern 31. Mai 2017 Post War

Mehr

Dorotheum Plus City Donnerstag, 7. September 2017 um 18:00 Uhr

Dorotheum Plus City Donnerstag, 7. September 2017 um 18:00 Uhr Steigern Sie sich rein! Dorotheum Plus City Donnerstag, 7. September 2017 um 18:00 Uhr Vorbesichtigung der Schmuckstücke ab Mo, 28. August 2017 Nr. Beschreibung Mindestverkaufspreis 1. Anhänger "Dodo"

Mehr

Armbanduhren Nr. 9001-9034

Armbanduhren Nr. 9001-9034 Armbanduhren Nr. 9001-9034 9001 9004 9005 9002 9007 9008 9011 9012 2 9006 9009 9010 9003 9001 Damen Armbanduhr, TISSOT, GG 585/000, Handaufzug, 17 jewels, Länge 16 cm, total 41,2 g, Uhr läuft 550,00 9002

Mehr

Zürich: Einbruchdiebstahl in Kunst und Antiquitätenmesse

Zürich: Einbruchdiebstahl in Kunst und Antiquitätenmesse Zürich: Einbruchdiebstahl in Kunst und Antiquitätenmesse Am 2. Oktober 2004 wurde in Zürich 2 ein Einbruchdiebstahl in die Antiquitätenmesse KAM verübt. Die Täterschaft gelangte mit einem entwendeten Schlüssel

Mehr

über 60 Jahre Juwelen-Auktion Prucha

über 60 Jahre Juwelen-Auktion Prucha über 60 Jahre Juwelen-Auktion Prucha Mittwoch, 12. Februar 2014 ab 10.00 Uhr im Kempinski Hotel Bristol Berlin Vorbesichtigung: Montag, 10.02.14 15.00 19.00 Uhr Dienstag, 11.02.14 10.00 14.00 Uhr Rankestr.

Mehr

Dorotheum Lugner City Donnerstag, 05. Juli 2018 um 17:30 Uhr

Dorotheum Lugner City Donnerstag, 05. Juli 2018 um 17:30 Uhr Steigern Sie sich rein! Dorotheum Lugner City Donnerstag, 05. Juli 2018 um 17:30 Uhr Vorbesichtigung ab Mi, 27. Juni 2018 Nr. Beschreibung Mindestverkaufspreis 1. "OMEGA" Sailing Armband 110,00 316-122613/1

Mehr

SCHMUCK. 713 Diamant-Smaragd-Ring. 712 Armreif mit Brillanten und Smaragden. 711 Schleifenbrosche mit Smaragden und SCHMUCK SCHMUCK

SCHMUCK. 713 Diamant-Smaragd-Ring. 712 Armreif mit Brillanten und Smaragden. 711 Schleifenbrosche mit Smaragden und SCHMUCK SCHMUCK 705 Brillant-Armband Band aus 22 durchbrochenen herzförmigen Gliedern besetzt mit 153, zus. ca. 3,5 Top Wesselton, lupenrein. L.: 19 cm. 22.- 24.000,-- DM. (34494) 3.500 706 Brillant-Solitär Glatte Ringschiene,

Mehr

Zeichnung Erstellung Schmuck

Zeichnung Erstellung Schmuck Zeichnung Erstellung Schmuck Maximilianstr. 6 und 16 80539 München Tel. 089 / 22 89 660 und 29 32 51 www.fochtmann.de info@fochtmann.de 2013 Fochtmann Zeichnung Erstellung Schmuck Die Strahlen des Schmuckes,

Mehr

ARMBANDUHREN TASCHENUHREN

ARMBANDUHREN TASCHENUHREN SCHMUCK 6058 ARMBANDUHREN TASCHENUHREN 6002 6005 6001 6003 6001 Akoyaperlen-Collier mit Südseeperlen-Brillant- Anhänger Platin Collier bestehend aus rundlichen Akoya-Zuchtperlen. Farbe: silber, mit schönem

Mehr

Dorotheum SCN Freitag, um Uhr

Dorotheum SCN Freitag, um Uhr Steigern Sie sich rein! Dorotheum SCN Freitag, 26.01.2018 um 16.30 Uhr Vorbesichtigung der Schmuckstücke am 19.01.2018 Nr. Beschreibung Mindestverkaufspreis 1. "RADO" Jubilee 500,00 321-371225/1 Keramikdamenarmbanduhr,

Mehr

VENETIAN CARNEVAL JEWELLERY

VENETIAN CARNEVAL JEWELLERY VENETIAN CARNEVAL JEWELLERY VENETIAN CARNEVAL ECHTE WERTE Lassen Sie sich von der Kollektion VENETIAN CARNEVAL inspirieren und gönnen Sie sich einige Augenblicke für die Durchsicht dieser Broschüre. Das

Mehr

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 12. April 2018 um 16:00 Uhr

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 12. April 2018 um 16:00 Uhr Steigern Sie sich rein! Dorotheum Landstraßer Hauptstraße 67-71 Donnerstag, 12. April 2018 um 16:00 Uhr Vorbesichtigung der Schmuckstücke ab Do, 5. April 2018 Nr. Beschreibung Mindestverkaufspreis 1. Diamant-Brosche

Mehr

Dorotheum Lugner City Donnerstag, 04. April um 18:00 Uhr

Dorotheum Lugner City Donnerstag, 04. April um 18:00 Uhr Steigern Sie sich rein! Dorotheum Lugner City Donnerstag, 04. April um 18:00 Uhr Vorbesichtigung ab Mi, 27. März 2019 Nr. Beschreibung Mindestverkaufspreis 1. Altschliffdiamant Ohrgehänge 350,00 316-139883/1

Mehr

SCHMUCK & UHREN 350. AUKTION

SCHMUCK & UHREN 350. AUKTION SCHMUCK & UHREN 15.05.2015 Unsere Frühjahrsauktionen 2015 Schmuck und Uhren 15. Mai 2015 Alte Kunst 15. Mai 2015 Europäisches Kunstgewerbe 16. Mai 2015 Vorbesichtigung: 8. 12. Mai 2015 Moderne Kunst 3.

Mehr

SCHMUCK & UHREN

SCHMUCK & UHREN SCHMUCK & UHREN 17.11.2017 Auktionstermine Herbst 2017 Europäisches Kunstgewerbe 16. November 2017 und Uhren 17. November 2017 Alte Kunst 17. November 2017 Vorbesichtigung: 10. 14. November 2017 Modern

Mehr

SCHMUCK ARMBANDUHREN TASCHENUHREN

SCHMUCK ARMBANDUHREN TASCHENUHREN 6159 SCHMUCK ARMBANDUHREN TASCHENUHREN 6178 Auktion: 23. November 2012 14 Uhr:Kat.-Nr. 6000 6377 6012 6001 6000* Grosses Südseeperlen-Collier Collier bestehend aus 29 runden Südsee-Kulturperlen im Verlauf.

Mehr

Perlen. Bezaubernd schimmernde Perlen und exklusiver Perlenschmuck. Naturprodukte aus den Tiefen des Meeres.

Perlen. Bezaubernd schimmernde Perlen und exklusiver Perlenschmuck. Naturprodukte aus den Tiefen des Meeres. Bezaubernd schimmernde Perlen und exklusiver Perlenschmuck eindrucksvolle Naturprodukte aus den Tiefen des Meeres. Anhänger Platin 950/-, Rotgold 750/40 und Gelbgold 750/- Paradise mit Südseeperle 36 x

Mehr

Armbanduhren. Register Seite

Armbanduhren. Register Seite 130 Armbanduhren 3501 Armbanduhren 131 3502 3503 Armbanduhren 3501. Herrenarmbanduhr, Rolex, GMT-Master, 1970. Stahl und Gelbgold. Automatisches Werk. Ref. 1675. Nr. 2463766. Rundes Gehäuse mit verschraubtem

Mehr

SCHMUCK SCHMUCK. 501 Ring mit Brillant-Solitär 18ct. Weißgold. Ringkopf mit Brillant-Solitär 0,95 ct. W. si. Rg. 54 (35247) 2.200

SCHMUCK SCHMUCK. 501 Ring mit Brillant-Solitär 18ct. Weißgold. Ringkopf mit Brillant-Solitär 0,95 ct. W. si. Rg. 54 (35247) 2.200 496 Hochfeiner Smaragd-Brillant-Ring 18ct. Weißgold. Ringkopf besetzt mit einem kolumbianischen Smaragd, 13,5 ct., erstklassige Farbe, hohe Reinheit, umgeben von in zwei Reihen angeordneten Brillanten,

Mehr

750/ooo GG Smaragd 14,74 ct. (EXP. Gübelin - Kolumbien) Brillanten

750/ooo GG Smaragd 14,74 ct. (EXP. Gübelin - Kolumbien) Brillanten Einzelanfertigung 750/ooo GG Smaragd 14,74 ct. (EXP. Gübelin - Kolumbien) Brillanten Frühjahr/Sommer 2014 DSEF Ring 750/ooo WG 3 ovale Saphire Diamanten ca. 1,10 ct. Tcry/si 2.650 Ring Platin Saphir 6,52

Mehr

Dorotheum Lugner City Donnerstag, 08. März 2018 um 17:30 Uhr

Dorotheum Lugner City Donnerstag, 08. März 2018 um 17:30 Uhr Steigern Sie sich rein! Dorotheum Lugner City Donnerstag, 08. März 2018 um 17:30 Uhr Vorbesichtigung ab Mi, 28. Februar 2018 Nr. Beschreibung Mindestverkaufspreis 1. "DUPONT" Gasfeuerzeug 120,00 316-116585/2

Mehr

SCHMUCK & UHREN

SCHMUCK & UHREN SCHMUCK & UHREN 15.11.2018 Auktionstermine Herbst 2018 Europäisches Kunstgewerbe 14. November 2018 & Uhren 15. November 2018 Alte Kunst 15. November 2018 Vorbesichtigung: 9. 12. November 2018 Modern 28.

Mehr

DOROTHEUM Linz, Landstraße 32 Schnupperauktion am, 08. Dezember 2011

DOROTHEUM Linz, Landstraße 32 Schnupperauktion am, 08. Dezember 2011 Dorotheum Schnupperauktion, Linz Landstraße 32, Tel.: 0732 79 00 16 Do., 08. Dezember 2011 um 16.30 Vorbesichtigung der besonders günstigen Schmuckstücke ab Di., 29. November 2011 Öffnungszeiten Juwelier:

Mehr

SCHMUCK ARMBANDUHREN TASCHENUHREN. Auktion: 17. Juni Uhr: Kat.-Nr

SCHMUCK ARMBANDUHREN TASCHENUHREN. Auktion: 17. Juni Uhr: Kat.-Nr 6103 SCHMUCK ARMBANDUHREN TASCHENUHREN Auktion: 17. Juni 2011 14 Uhr: Kat.-Nr. 6001 6502 6021 6108 6001 6001 Südseeperlen-Collier mit Brillant-Fermoir 18K WG Collier leicht im Verlauf. Bestehend aus 35

Mehr

SCHMUCKKONTOR. An- & Verkauf von antiken & modernen Schmuckstücken & Silber

SCHMUCKKONTOR. An- & Verkauf von antiken & modernen Schmuckstücken & Silber SCHMUCKKONTOR An- & Verkauf von antiken & modernen Schmuckstücken & Silber 53111 Bonn Poststr. 21-53721 Siegburg Kaiserstr. 2-56068 Koblenz Löhrstr. 2 Unser Online-Shop: schmuckkontor.de Schätze für Schmuckliebhaber

Mehr

MGM JOKER KG. Frühjahrsangebot. SCHMUCK AUS PRIVATBESITZ Katalog XXVIII MGM JOKER KG

MGM JOKER KG. Frühjahrsangebot. SCHMUCK AUS PRIVATBESITZ Katalog XXVIII MGM JOKER KG MGM JOKER KG Frühjahrsangebot SCHMUCK AUS PRIVATBESITZ Katalog XXVIII MGM JOKER KG Stiglmaierplatz 2-80333 München - Telefon 089/5233660 - Fax 089/525393 Schutzgebühr Euro 10,- Inhaltsverzeichnis Faszination

Mehr

DAS RÖMISCHE ERBE. Bulgari hüllt die Zeit in leuchtenden Glanz und kreiert. LVCEA. In zahlreichen Formen und Variationen

DAS RÖMISCHE ERBE. Bulgari hüllt die Zeit in leuchtenden Glanz und kreiert. LVCEA. In zahlreichen Formen und Variationen DAS RÖMISCHE ERBE Bulgari hüllt die Zeit in leuchtenden Glanz und kreiert LVCEA. In zahlreichen Formen und Variationen schenkt das edle Gehäuse jedem Anlass einen Hauch von Glamour ein eleganter Begleiter

Mehr

Schmuck, Armband- und Taschenuhren Lot Auktion: Mittwoch, 19. Juni 2013, Uhr Vorbesichtigung: 8. bis 17.

Schmuck, Armband- und Taschenuhren Lot Auktion: Mittwoch, 19. Juni 2013, Uhr Vorbesichtigung: 8. bis 17. Schmuck, Armband- und Taschenuhren Lot 2001-2326 Auktion: Mittwoch, 19. Juni 2013, 14.00 Uhr Vorbesichtigung: 8. bis 17. Juni 2013 Bearbeitung: Carla Süssli, Annina Dosch English translation of our catalogue

Mehr

Schmuck, Armbanduhren, Taschenuhren

Schmuck, Armbanduhren, Taschenuhren 644 Ring. 18 K GG. Breiter Bandring. Umlaufender, eingeriebener Rubin-, Saphir- und Diamantbesatz. Ca. 24 g. 500, 645 645 Ein Paar Ohrringe. GG. Steck- und Klippbrisur. In gekanteter Halbkreolenform, ausgefasst

Mehr

Schmuck Lot

Schmuck Lot Schmuck Lot 2001-2281 Auktion: Mittwoch, 2. Dezember 2015, 14.00 Uhr Vorbesichtigung: Fr. 27. November bis Di. 1. Dezember 2015 Bearbeitung: Carla Süssli Tel. +41 44 445 63 61 suessli@kollerauktionen.ch

Mehr

Schmuck & uhren Schmuck & uhren hren u Schmuck & 334. Auktion

Schmuck & uhren Schmuck & uhren hren u Schmuck & 334. Auktion Schmuck & Uhren 15.5.2014 Unsere Frühjahrsauktionen 2014 Schmuck & Uhren 15. Mai 2014 Alte Kunst 16. Mai 2014 Europäisches Kunstgewerbe 17. Mai 2014 Vorbesichtigung: 9. 13. Mai 2014 Moderne Kunst 27. +

Mehr

Aquamarin Aquamarin Anhänger (974) Aquamarin Ohrstecker (947) Aquamarin Ring (769)

Aquamarin Aquamarin Anhänger (974) Aquamarin Ohrstecker (947) Aquamarin Ring (769) genuine - solide - handmade Unikatschmuck-Factory Aquamarin Aquamarin Anhänger (974) Schmuckanhänger gearbeitet aus 925/ Sterling Silber und Feingoldfassung Sehr schöner Aquamarin Cabochon mit selten schönem

Mehr

AUKTION NR. 391 Mittwoch, 15. Mai 2019 Beginn 10 Uhr im Hotel Bristol Berlin SEIT 65 JAHREN. Juwelen-Auktion PRUCHA

AUKTION NR. 391 Mittwoch, 15. Mai 2019 Beginn 10 Uhr im Hotel Bristol Berlin SEIT 65 JAHREN. Juwelen-Auktion PRUCHA AUKTION NR. 391 Mittwoch, 15. Mai 2019 Beginn 10 Uhr im Hotel Bristol Berlin 60 65 SEIT 65 JAHREN Juwelen-Auktion PRUCHA AUKTION NR. 391 VORBESICHTIGUNG Montag, 13. Mai 2019 15.00-19.00 Uhr Dienstag,

Mehr

ALLE SCHMUCKSTÜCKE IN DIESER KOLLEKTION WERDEN FÜR SIE MIT MATTER, POLIERTER ODER GEBÜRSTETER OBERFLÄCHE GEFERTIGT.

ALLE SCHMUCKSTÜCKE IN DIESER KOLLEKTION WERDEN FÜR SIE MIT MATTER, POLIERTER ODER GEBÜRSTETER OBERFLÄCHE GEFERTIGT. PREISLISTE 1 ALLE SCHMUCKSTÜCKE IN DIESER KOLLEKTION WERDEN FÜR SIE MIT MATTER, POLIERTER ODER GEBÜRSTETER OBERFLÄCHE GEFERTIGT. BLOCK 211 SW 001 750/- Gelbgold 2.175,00 212 SW 001 750/- Roségold 2.175,00

Mehr

VAN HAM Kunstauktionen

VAN HAM Kunstauktionen VAN HAM Kunstauktionen Decorative Art Started 24 Jan 2017 14:00 CET Hitzelerstr. 2 Köln 50968 Germany Lot Description 1 GRANAT-PERL-COLLIER. Deutschland, um 1880. Silber/Gelbgold, Gesamtgewicht: 38,5g.

Mehr

über 60 Jahre Juwelen-Auktion Prucha

über 60 Jahre Juwelen-Auktion Prucha über 60 Jahre Juwelen-Auktion Prucha Mittwoch, 27. November 2013 ab 10.00 Uhr im Kempinski Hotel Bristol Berlin Vorbesichtigung: Montag, 25.11.13 15.00 19.00 Uhr Dienstag, 26.11.13 10.00 14.00 Uhr Rankestr.

Mehr

Vente Silencieuse. Schriftliche Auktion. Vor besich ti gung. Sonntag, 4. bis Sonntag, 11. Juni 2017 Durch gehend von 10 bis 19 Uhr.

Vente Silencieuse. Schriftliche Auktion. Vor besich ti gung. Sonntag, 4. bis Sonntag, 11. Juni 2017 Durch gehend von 10 bis 19 Uhr. Vente Silencieuse Schriftliche Auktion Vor besich ti gung Sonntag, 4. bis Sonntag, 11. Juni 2017 Durch gehend von 10 bis 19 Uhr Stichtag Sonntag, 11. Juni 2017, 19 Uhr Spezielle Auktionsbedingungen für

Mehr

Dorotheum Auhof Center Freitag, 23. Juni 2017 um 17:00 Uhr

Dorotheum Auhof Center Freitag, 23. Juni 2017 um 17:00 Uhr Steigern Sie sich rein! Dorotheum Auhof Center Freitag, 23. Juni 2017 um 17:00 Uhr Vorbesichtigung der Schmuckstücke ab Fr, 16. Juni 2017 Nr. Beschreibung Mindestverkaufspreis 1. Brillant-Diamantring 190,00

Mehr

Dorotheum Mariahilfer Straße 88a 1. August 2013, 16:00 Uhr

Dorotheum Mariahilfer Straße 88a 1. August 2013, 16:00 Uhr Steigern Sie sich rein! Dorotheum Mariahilfer Straße 88a 1. August 2013, 16:00 Uhr Vorbesichtigung der Schmuckstücke ab Do., 18. Juli 2013 Nr. Beschreibung Mindestverkaufspreis 1. Diamantsolitär 260,00

Mehr

Geschenkeguide für Weihnachten 2017 von Piaget Bildunterschriften

Geschenkeguide für Weihnachten 2017 von Piaget Bildunterschriften Geschenkeguide für Weihnachten 2017 von Piaget Bildunterschriften Sunlight Journey Kollektion Sunburst Collier Collier aus 18k Weißgold mit 1 gelben Diamanten im Tropfenschliff (FVY-VS2) (ca. 11,85 ct),

Mehr

Kunstauktionshaus Neumeister

Kunstauktionshaus Neumeister Kunstauktionshaus Neumeister Jewellery Started Sep 27, 2016 6pm CEST Barer Strasse 37 München 80799 Germany Lot Description 1000 Kreuzanhänger und Plakette mit MikromosaikItalien, 1. Hälfte 19. Jh. Silber

Mehr

Horst Gabel Juwelier und Goldschmiedemeister

Horst Gabel Juwelier und Goldschmiedemeister Horst Gabel Juwelier und Goldschmiedemeister Dortmund, den 16.01.2015 G u t a c h t e n Goldschmiedemeister Horst Gabel Köln-Berliner-Straße 13 44287 Dortmund In Sache: Hauptzollamt Dortmund DO-HZA-2009-0108

Mehr

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 8. Februar 2018 um 16:00 Uhr

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 8. Februar 2018 um 16:00 Uhr Steigern Sie sich rein! Dorotheum Landstraßer Hauptstraße 67-71 Donnerstag, 8. Februar 2018 um 16:00 Uhr Vorbesichtigung der Schmuckstücke ab Do, 1. Februar 2018 Nr. Beschreibung Mindestverkaufspreis 1.

Mehr

Gutachten + Wertschätzung

Gutachten + Wertschätzung Horst Lüdtke Goldschmiedemeister Vereidigter Sachverständiger für das Goldschmiedehandwerk Diamantgutachter c/o Schmuck-Atelier Maria Lüdtke Rainle 14 79244 Münstertal Gutachten + Wertschätzung Finanzamt

Mehr

Auktionshaus Plückbaum

Auktionshaus Plückbaum Auktionshaus Plückbaum Art, Antiques, Collectibles Started 26 May 2017 14:00 CEST Hohe Straße 75 Bonn-Tannenbusch 53119 Germany Lot Description 1 Ring, GG 585, 1 Brillant, gepunzt 0.1 ct., 4 g, RM 18 20.00

Mehr

Dorotheum Taborstraße Freitag, 26. April 2019 um 16:30 Uhr

Dorotheum Taborstraße Freitag, 26. April 2019 um 16:30 Uhr Steigern Sie sich rein! Dorotheum Taborstraße Freitag, 26. April 2019 um 16:30 Uhr Vorbesichtigung der Schmuckstücke ab Freitag, 12. April 2019 Nr. Beschreibung Mindestverkaufspreis 1. Brillantohrgehänge

Mehr

Artikel-Katalog Wechselschließe 750/- Rotgold 10g 1 Amethyst 21,03 ct Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,5g 1 Malaya- Granat 10,9ct.

Artikel-Katalog Wechselschließe 750/- Rotgold 10g 1 Amethyst 21,03 ct Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,5g 1 Malaya- Granat 10,9ct. 103498 Wechselschließe 750/- Rotgold 10g 1 Aquamarin pik.6,04 ct. 30 Brillanten zus. 0,27 ct. TW/si 3870 EUR 103499 Wechselschließe 750/- Rotgold 10g 1 Amethyst 21,03 ct 3200 EUR 103500 Wechselschließe

Mehr

Schmuck Lot

Schmuck Lot Schmuck Lot 2001-2289 Auktion: Mittwoch, 3. Dezember 2014, 14.00 Uhr Vorbesichtigung: 22. bis 30. November 2014 Bearbeitung: Carla Süssli Tel. +41 44 445 63 61 suessli@kollerauktionen.ch Weitere Bearbeitung:

Mehr

Frühling, Sommer, Herbst und Winter: Leinfelder Uhren München schmückt die Handgelenke der Damen zu jeder Jahreszeit

Frühling, Sommer, Herbst und Winter: Leinfelder Uhren München schmückt die Handgelenke der Damen zu jeder Jahreszeit Frühling, Sommer, Herbst und Winter: Leinfelder Uhren München schmückt die Handgelenke der Damen zu jeder Jahreszeit München, Oktober 2013 Die erste Damenkollektion von Leinfelder Uhren München: Auf der

Mehr