Freitag, den 18. August

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, den 18. August"

Transkript

1 Veranstaltungen zum Tag der Oberlausitz 2017 Stand 10. August Zu dem am stattfindenden 4. Tag der Oberlausitz, einschließlich der Wochen- und Wochenendtage in der Zeit vom 18. bis 27. August, sind alle Oberlausitzer aufgerufen, mit Aktivitäten und Veranstaltungen zur Gestaltung des Tages beizutragen Freitag, den 18. August Freitag, 18. August - Sonntag, 20. August Trebus 27. Heidefest der Blasmusik in Trebus 27. Heidefest der Blasmusik in Trebus & 625 Jahrfeier - "Trebus" - ein Dorf mit Musik - Familennachmittag mit musikalischer Probierwerkstatt - Diskothek für Jung & Alt - Festumzug - Blasmusikkapellen u.v.m. Veranstalter: Blasmusikverein Trebus e.v. Kontakt: Max Heinrich, Birkenweg 13, Niesky heinrich.max@hotmail.de Freitag, 18. August - Sonntag, 20. August Pferdesportanlage am Ende der Straße "An der Volkswiese" in Oderwitz 37. Pferdeleistungsschau Niederoderwitz Erwartet werden 250 Reiter aus Sachsen und Brandenburg, die sich in den Prüfungen in Dressur und Springen miteinander messen. Zur Hauptveranstaltung am Sonntag gibt es zusätzlich ein Jump & Drive mit Land Rover und verschiedene Schaubilder, sowie ein Hindernisfahren für Ein- und Zweispänner. Am Freitagabend können sich die Besucher über Schwein am Spieß freuen, musikalisch untermalt vom Oberlausitzer Akkordeon-Express. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Veranstalter: RFZV Niederoderwitz e.v. Kontakt: Dipl.-Kfm. (FH) Oliver Hofmann Tel.: Pferdesport.oderwitz@gmail.com Freitag, 18. August, 09:00 Uhr - Sonntag, 27. August, 18:00 Uhr Handwerk- und Gewerbemuseum Sagar, Skerbendorfer Str. 68, Krauschwitz Führungen im Museum Sagar Anlässlich des Tages der Oberlausitz bietet das Handwerk- und Gewerbemuseum Sagar Führungen an. Allerdings wird um eine telefonische Voranmeldung gebeten. Reguläre Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag: 9 bis 15 Uhr Sonnabend, Sonntag: 15 bis 18 Uhr Veranstalter: Handwerk- und Gewerbemuseum Sagar Tel info@museum-sagar.de Freitag, 18. August, 10:00 Uhr Kurzrasenplatz auf der Goethestraße in Herrnhut

2 Fußball-Diakonie-Cup Am 18. August findet bereits zum VIII. Mal der inzwischen sachsenweit berühmte Fußball- Diakonie-Cup auf Kunstrasen in Herrnhut statt. Der Fußball-Diakonie-Cup ist ein inklusives Fußballturnier für zehn Mannschaften der Behindertenhilfe aus der Oberlausitz und darüber hinaus. Veranstalter: Herrnhuter Diakonie Kontakt: Peter Tasche, Zittauer Str. 19, Herrnhut Tel.: Freitag, 18. August, 17:00 Uhr Landgasthof Bierbrauhaus Obergurig, Großdöbschützer Straße 3, Obergurig Schlemmerschmaus vom Rind Schlemmerschmaus vom "köstlichen Rindvieh" Kontakt: Bierbrauhaus Obergurig, Grit Michalk Tel.: Fax: Freitag, 18. August, 18:30 Uhr Pilgerhäusl, Komturstraße 9, Hirschfelde Geschichtsabend im Pilgerhäusl Hirschfelde - gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer mit Grillen nach dem Prinzip "Jeder bringt etwas mit" - gemeinsames Hören von Geschichten und Singen von Lieder - Möglichkeit der Besichtigung der Ausstellung "Historische Streifzüge durch Hirschfelde und Umgebung" Veranstalter: Pilgerhäusl e.v. Kontakt: Michael Dittrich Tel.: info@pilgerhaeusl.de Freitag, 18. August, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Treffpunkt: Brunnen auf dem Hauptmarkt Bautzen Als Bautzen noch Budissin hieß Öffentliche historische Stadtführung im Gewand In der Dämmerung entführt Sie eine historisch gewandete Person des Historischen Stadtvolkes zu den malerischen Ecken der Altstadt. Ergänzt wird die Führung durch eine unterhaltsame Getränkerast. Tickets zu 8,00 pro Person und 6,00 pro Kind erhalten Sie am Treffpunkt oder in der Tourist-Information Veranstalter: Tourist-Information Bautzen, Hauptmarkt 8, Bautzen Tel.: touristinfo@bautzen.de Freitag, 18. August, 20:00 Uhr Treffpunkt Salzhaus Zittau Hausmeister Erwin Querglich erzählt Kabarett mit Hausmeister Erwin Querglich im Salzhaus Zittau Kontakt: Jochen Kaminsky Tel.: jochen.kaminsky@zittautourist.de

3 Sonnabend, den 19. August Samstag, 19. August Festgelände "Am Brauweg 10" (ehem. Blaue Schule), Niesky UT See Kräutertag in See - Am 19. August Kräutertag in der Grundschule See - Vom bis auf dem Festgelände 22. See'r Dorftrubel Veranstalter: Traditions- & Kulturverein See e.v. Poststraße 7a, Niesky, OT See Tel.: info@kulturverein-see.de Samstag, 19. August - Sonntag, 27. August Oberseifersdorf, Gemeinde Mittelherwigsdorf 750 Jahre Oberseifersdorf, Entwurf Festablauf 19. August: KlangBild-Konzert in der Kirche 21. August, Uhr: Vortrag von Dr. Brendler in der Kirche "Reformation, Kloster St. Marienthal & Klosterdorf Oberseifersdorf" August: Kirchenkonzert Bäckerchor 23. August: "Flimmerstunde" in der Feldschenke 24. August: Liederabend in der Kirche 25. August: Eröffnung mit Grußworten, Bieranstich, Salutschießen, Fackelumzug, Tanz mit den Nightflyers aus der Partnergemeinde Dischingen, Einlagen des Faschingsclubs Oberseifersdorf mit Bauernballett 26. August: Adlerschießen, Kinderbelustigung, Schausteller, Technikschau der Feuerwehr, Oldtimer-Ausstellung, Präsentation Flugmodelle "Cirrus", abends "Biba & die Butzenmänner" 27. August, 9.30 Uhr: Gottesdienst in der Kirche, ab 10 Uhr Frühschoppen mit Drehorgelspieler St. Neumann, ab 13 Uhr Festumzug, anschließend Adlerschießen, Kuchenrad, Belustigung und viel mehr, ab 18 Uhr: Krönung des Schützenkönigs, "Universal Druckluft-Orchester", Feuerwerk Kontakt: Gemeinde Mittelherwigsdorf, Am Gemeindeamt 7, Mittelherwigsdorf, Tel.: Fax: hallmann@mittelherwigsdorf.de Samstag, 19. August, 09:00 Uhr Steinhaus, Steinstr. 37, Bautzen 4. Schnellschachturnier zum Tag der Oberlausitz Es werden 6 Runden Schweizer-System nach dem Vorbild des "Sechs-Städte-Bundes" gespielt. Der Sieger erhält einen Schachkönig, die beste weibl. Teilnehmerin eine Schachdame, der beste Nachwuchsspieler einen Schachspringer und der beste Hobbyspieler einen Schachturm aus Keramik. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bis zum 3. August bitte anmelden! Frauen, Männer, Hobbyspieler und Jugendliche, auch Urlauber, sind herzlich eingeladen. Veranstalter: Schachclub Einheit Bautzen Kontakt: Dieter Gärtner, Goschwitzstr. 17, Bautzen Tel.: sce.bautzen@arcor.de Samstag, 19. August, 09:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Schäferei zwischen Jänkendorf (Gemeinde Waldhufen) und Niesky

4 Geführte Wanderung um die Talsperre Quitzdorf Wir bewegen - aktiv & präsent Wanderfreunde können mit dem Äberlausitzer Kleeblatt um die Talsperre Quitzdorf wandern. Die Strecke beträgt etwa 17 km. Tel Samstag, 19. August, 09:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information Löbau Freizeitradlertreff in Löbau Tel.: Samstag, 19. August, 10:00 Uhr Treff: Museum Bautzen, Kornmarkt 1, Bautzen Bodengeschichtliche Grenzerfahrung in und um Bautzen per Rad - Geschichte, Archäologie, Ortskunde, Kataster, Bewegung per Rad - Westumfahrung von Bautzen per Rad Museumsdirektor, Herr Vollbrecht, beteiligt sich an der Rundfahrt und gibt bereitwillig Auskunft. Es werden auch Feld- und Wiesenwege benutzt. Die Verpflegung erfolgt aus dem eigenen Rucksack. Veranstalter: Allgemeiner Deutscher Fahrradclub (ADFC) Kontakt: Gerd Scheurer Tel bautzen@adfc-sachsen.de Samstag, 19. August, 10:00 Uhr Bahnhof Weißwasser-Teichstraße Sonderfahrten auf der Tonbahn (Weißwasser - Schwerer Berg) Im Zeitraum des 4. Oberlausitztages bietet die Waldeisenbahn Muskau Dampfsonderzüge auf der neuen Strecke zum Aussichtsturm am Schweren Berg an. Am 19. August 2017, jeweils 10 und 14 Uhr, startet der Dampfsonderzug vom Bahnhof Weißwasser-Teichstraße. Während der dreistündigen Fahrt erlebt der Gast Geologie pur. Beginnend mit der Bergbaufolgelandschaft, vorbei am aktiven Tagebau, endet die Tour mit dem Blick vom Turm auf die Rekultivierungsfläche. Bevor es dann zurück geht, gibt es ein rustikales Picknick (nicht im Fahrpreis enthalten). Tonbahn-Ticket: Erw. 14,90, erm. 8,70 Kontakt und Vorverkauf unter oder unter tonbahn@waldeisenbahn.de Samstag, 19. August, 10:00 Uhr Jugend- und Freizeitclub am Sportplatz, Herrnhuter Straße 9A, Berthelsdorf Vorführung des Osterschießens in Berthelsdorf Der Jugendclub Berthelsdorf führt das Osterschießen vor, das in Berthelsdorf zu Ostern eine lange Tradition hat. Alt und Jung, auch aus anderen Dörfern, sind herzlich eingeladen. Sie können ihre Milchkannen und Karbid gerne mitbringen und sich an der Brauchausübung beteiligen. Veranstalter: Jugend- und Freizeitclub Berthelsdorf Kontakt: Erik und Maik Falland Tel.: falland@live.de

5 Samstag, 19. August, 14:00 Uhr - Sonntag, 17. September, 17:00 Uhr Heimatmuseum Ostritz, Klosterstraße 1, Ostritz Landschaftsbilder aus der Oberlausitz in Ostritz - Ausstellung von Aquarellen des Oberlausitzer Landschaftsmalers Joachim Hennig - Eine Zeitreise anlässlich seines 90. Geburtstages. Die Ausstellung ist an den Wochenenden vom bis zu besichtigen. Kontakt: M. Böhmer Tel boehmer-wolff@t-online.de Samstag, 19. August, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr Kindertagesstätte Pfiffikus, Oppach, Straße der Jugend 11a Sommerfest für die ganze Familie in der Kindertagesstätte Oppach Mundart und Gedichte, Oberlausitzer Lieder und traditionelle Speisen und Spiele, Hüpfburg, Riesenbausteine, Disko, Oberlausitzer Quiz, Tombola u.v.a.m. Wer von den Eltern und Großeltern Zeit und Lust hat, mitzukommen, ist herzlich eingeladen. Kontakt: Wackernagel, Karin Tel.: Fax: kita@oppach.de Samstag, 19. August, 15:00 Uhr - Sonntag, 20. August, 17:00 Uhr Sport- und Freizeitanlage in Arnsdorf, Arnsdorf-Hilbersdorf Dorffest in Arnsdorf-Hilbersdorf - Sonnabend: Uhr: Seniorentanz bei Kaffee und Kuchen; ab Uhr: 80er und 90er Jahre Party - Sonntag: 9.00 Uhr Punktspiele Fußball-Junioren; Uhr Frühschoppen mit Olaf und Friens, Flugmodellschau des Elbtal-Modellhelikopter e.v. und der Helicoptermodellflugschule Helidoc Dresden - Buntes Programm am Nachmittag mit Kinder-Talentshow, lustigem Theaterstück, Stargast Sandra u.v.m. Veranstalter: SV Arnsdorf-Hilbersdorf, Arnsdorf 23D, Vierkirchen Samstag, 19. August, 15:00 Uhr - Sonntag, 20. August, 18:00 Uhr Lawalde, OT Streitfeld 14. Streitfelder Sommerfest Sommerfest auf der Festwiese am Ferienhotel "Oberlausitz" Kontakt: Fremdenverkehrsamt Lawalde Tel.: touristinfo.lawalde@t-online.de Samstag, 19. August, 19:00 Uhr Rübezahlbaude Waltersdorf, Hauptstraße 165, Großschönau Baudenabend mit Tanz und Oberlausitzer Kolorit Tanzveranstaltung mit dem "Musikantenhansel" Hans Pittermann aus Crostau, auf Wunsch auch mit Oberlausitzer Liedern, typische Oberlausitzer-böhmische Gerichte als Küchenspezialität Veranstalter: Familie Hüttel Tel.: Samstag, 19. August, 19:30 Uhr Waldbühne Sohland in Sohland a. d. Spree

6 Komödie "Eckhard, die Russen kommen" Aufführung der märchenhaften Komödie durch die Spielgemeinschaft Schirgiswalde Parkmöglichkeit: am Stausee in Sohland Veranstalter: Touristinformation Sohland Kontakt: Christine Herold Tel.: Samstag, 19. August, 19:30 Uhr Ev.-Luth. Kirche Ebersbach/Sa. Konzert in der Ebersbacher Kirche Meeting Points a capella 2017 Konzert mit dem Kammerchor Freiberg, Werke von Bach, Pärt und Sandström, Leitung: Peter Kubisch Veranstalter: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Ebersbach/Sa. Kontakt: Kantor Amadeus Egermann, Hauptstraße 64, Ebersbach-Neugersdorf Samstag, 19. August, 20:00 Uhr Sendestudio Kittlitz auf Derheeme a dr Äberlausitz is oan schinnstn Musik & Magie zum 4. Oberlausitztag - Sondersendung zum 4. Oberlausitztag von 4Reasons-Radio mit den Moderatoren Mattjeshering & Regina - Musik aus der Oberlausitz, Fragerunden mit kleinen Gewinnspielpreisen bis Mitternacht - Wissenswertes von den geheimnisvollen Querxen, dem listigen Räuberhauptmann Karasek und dem Zauberer Pumphut Kontakt: Hans-Jörg & Regina Mattje Mattjeshering@t-online.de Samstag, 19. August, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr Burg- und Klosteranlage Berg Oybin Historischer Mönchszug Mit Einfühlsamen Worten und a-capella Chorgesang werden die Besucher mit der Geschichte einst hier im Kloster lebender Cölestinermönche vertraut gemacht. Die Mönche ziehen bei romantischer Bergbeleuchtung im Fackelschein über den Berg Oybin. Diesen Abend gestaltet der Bäckerchor Zittau-Oberseifersdorf mit Unterstützung der Harfespielerin Katja Neumann aus Spitzkunnersdorf. Einlass: Uhr, Eintritt: 6 Veranstalter: Verein "Historische Mönchszüge - Berg Oybin" e.v Kontakt: Günter Arndt Tel.: g.arndt48@freenet.de Samstag, 19. August, 21:00 Uhr Treffpunkt am Salzhaus in Zittau Zittauer Nachtwächterführung Mit dem Zittauer Nachtwächter durch dunkle Gassen und Gewölbe Kontakt: Jochen Kaminsky Tel jochen.kaminsky@zittautourist.de

7 Sonntag, den 20. August Sonntag, 20. August, 09:00 Uhr Tourist-Information Löbau Rennradlertreff in Löbau Wir bewegen - aktiv & präsent Kontakt: Marin Noack Tel.: Sonntag, 20. August, 09:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information Löbau Sternradfahrt nach Bernstadt a.d.eigen Wir bewegen - aktiv präsent Sternfahrt zum Erdachsenschmieren nach Bernstadt. Von den Gemeindezentren der Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Löbau nach Löbau und weiteren Orten. Ab Löbau geführte Radtour mit dem Granitschädel. Tel.: Sonntag, 20. August, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Obstbaumwiese zwischen Putzkau und Neukirch/L, südlich der B98 beim Fernleitungsmas Erläuterungen zur Oberlausitzer Grenzurkunde von 1241 und den aufgestellten Steinen Erläuterungen zur Oberlausitzer Grenzurkunde von 1241, der Örtlichkeit und den dort aufgestellten Steinen; Bericht über den Wolf, der am Oberlausitztag im vorigen Jahr die betreffende Stelle besuchte. Damit die Besucher nicht den ganzen Weg vom Parkplatz am Ortseingang von Neukirch (Klärwerk) an der Bundesstraße entlang laufen müssen, stellt Herr Lenz eine provisorische Brücke über das Rupprechtsflössel (Weißflössel) auf. Kontakt: Erhard Dietmar Lenz Mitglied im Landesverein Sächsischer Heimatschutz, Regionalgruppe Bautzen/Oberlausitz Ringstraße 13, Schmölln-Putzkau Tel.: erdielenz@t-online.de Sonntag, 20. August, 09:30 Uhr Gaststätte und Persion "Zur Tränke" Wendisch-Paulsdorf 12. Oberlausitz-Pokal im Skat Der Skatclub "Die Gusseisernen" führt im 12. Jahr seines Bestehens den nunmehr "12. Oberlausitz- Pokal" (Ranglistenturnier der Verbandsgruppe Dresden im Sächsischen und Deutschen Skatverband) über drei Serien durch. Die erste Serie wird ausgelost, ab der zweiten wird nach Ergebnis gesetzt. Gewertet wird die Summe aus allen drei Serien. Der Einsatz von 15 wird komplett für Preise verwandt. Parkplätze befinden sich unmittelbar vor dem Spiellokal Sponsor/Siegerehrung: MdB Thomas Jurk, ehem. sächsischer Staatsminister Veranstalter: Skatclub DIE GUSSEISERNEN Löbau Kontakt: Erdmann Wehder, Töpferberg 5, Löbau Tel.: erdmann.wehder@freenet.de

8 Sonntag, 20. August, 09:30 Uhr - 12:30 Uhr Treffpunkt: Wartha, Mittelstraße/Ecke B96 Heimatkundliche Wanderung in Wartha bei Königswartha 10 Stationen mit wissenswerten Informationen, einschl. Führung und Kaffeepause im Schloss; 4,5 km Veranstalter: Königswarthaer Geschichtsverein RAK e.v. Kontakt: Hans-Joachim Gawor, Tel Annemarie Rentsch, Tel Sonntag, 20. August, 10:00 Uhr Görlitz, Altstadtbrücke Radtour von Görlitz nach Lauban Lauban als Mitglied im historischen Sechsstädtebund, sowie als Grenzstadt der Oberlausitz Radtour von Görlitz nach Lauban und zurück. Rückfahrt kann individuell auch mit dem Zug erfolgen. Veranstalter: ADFC Görlitz Kontakt: Peter Schellin adfc@lausitzfan.de Sonntag, 20. August, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Bahnhäusl, Am Bahnhof 2, Weigsdorf-Köblitz Tischlerhandwerk um 1900 in Weigsdorf-Köblitz Im rekonstruierten Bahnhäusl in Köblitz wird zur bisherigen Ausstellung über den Bahnhof Köblitz und zur Heimatgeschichte eine zusätzliche Ausstellung über das Tischlerhandwerk zu sehen sein. Eine fachmännische Führung ist gewährleistet. Ein kleines Imbissangebot steht bereit. Kontakt: Rolf Kalauch Am Bahnhof 2, Cunewalde, OT Weigsdorf-Köblitz Tel.: , Mobil: rolf.kalauch@web.de Sonntag, 20. August, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Museumsstube im Mühlenhaus und Schaubackstube an der Kottmarsdorfer Mühle Postkartenschau und Schaubacken an der Kottmarsdorfer Mühle -Sonderausstellung "Auf dem Lande - Landwirtschaft auf Postkarten", gesammelt von Hubert Kreisch -Backen von Sauerteigbroten und Kuchen nach Oberlausitzer Art im Steinofen -Führungen in der Bockwindmühle Veranstalter: Natur- und Heimatfreunde Kottmarsdorf Kontakt: Christa und Bernd Dreßler Tel.: christadressler@gmx.de Sonntag, 20. August, 10:30 Uhr Treff: Erdachsenbrunnen auf dem Markt in Bernstadt a.d.eigen Radwanderung zur Bernstädter Erdachsenschmierung Wir bewegen - aktiv & präsent Tel.:

9 Sonntag, 20. August, 11:00 Uhr Bierbrauhaus Obergurig, Großdöbschützer Straße 3, Obergurig Mittagstisch für die Familie LG Bierbrauhaus Obergurig Grit Michalk Tel.: Fax: Sonntag, 20. August, 11:00 Uhr Waldbad Bernstadt a.d.eigen, Bautzener Straße 49c Schmierung der Bernstädter Erdachse Schmierung der Bernstädter Erdachse, anschließend Wasserballturnier Tel.: Sonntag, 20. August, 11:00 Uhr - 19:00 Uhr Treffpunkt: An der Rathaustreppe, Untermarkt 6-8, Görlitz Führung: "Löwentag" am Rathausturm in Görlitz Gäste, die im Sternzeichen des Löwen geboren sind, Löwe heißen, einen Plüschtier-Löwen oder einen selbst gemalten Löwen mitbringen, ein Löwen-T-Shirt tragen oder zum Thema Löwe beitragen, erhalten ermäßigten Eintritt. Erwachsene 4,00 (ermäßigt 2,00 ) Kinder 1,50 (ermäßigt 1,00 ) Und natürlich können alle Besucher den Löwen am Rathaus brüllen lassen. Dieser befindet sich unter beiden Turmuhren. Die 45minütigen Führungen finden immer zur vollen Stunde statt. Veranstalter: FVKS (Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.v.) Tel.: turmtour@goerlitz-zgorzelec.org Sonntag, 20. August, 12:00 Uhr Rosenbach, OT Herwigsdorf 700 Jahrfeier von Herwigsdorf Vom 12. bis zum 20. August feiert Herwigsdorf bei Löbau sein 700jähriges Jubiläum. Ein Höhepunkt ist der Festumzug durch den Ort ab Uhr. Veranstalter: Gemeindeverwaltung Rosenbach, Steinbergstraße 1, Rosenbach, OT Herwigsdorf Tel.: info@gemeinde-rosenbach.de Sonntag, 20. August, 12:00 Uhr - 17:30 Uhr Tourismus Zentrum Radomierzyce / Grenzübergang Hagenwerder-Radomierzyce (Radmeritz) Oberlausitzfest "Brücke in unseren Herzen" bis Uhr: Grill Uhr: Eröffnung auf der Bühne, Ensemble "Kwisowiane" Uhr: Inna-Show und Schnatl-Koarle mit Oberlausitzer Mundart Uhr: Oberlausitzer Brücken Polonaise

10 15.00 Uhr: Ensemble "Kapela Pogranicze" Uhr: Oberlausitz Madl Karin und Ungarische Familie mit Puszta-Knall Uhr: Ensemble "Oberlausitzer Blaue Westen" Uhr: Ensemble "Rozmaryn" bis Uhr: Kaffee/Kuchen/Eis im Restaurant/Weinstube "Hanna" Kontakt: Gerd Münzberg Tel.: Sonntag, 20. August, 13:00 Uhr Treffpunkt: Gemeindeverwaltung Großdubrau Radtour durch die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft Die Radtour führt von Großdubrau durch Teile des Biosphärenreservates zum "Haus der Tausend Teiche" in Wartha/Guttau. Dort gibt es Uhr eine Führung durch die Guttauer Teiche oder alternativ durch die Ausstellung im "Haus der Tausend Teiche". Anschließend wird Kaffee getrunken und nach Großdubrau zurückgefahren. Bei Interesse kann ein Besuch des Schulmuseums in Wartha eingeschoben werden. Veranstalter: Obstbauverein Großdubrau e.v. Kontakt: Gert Monska Tel.: Mobil: Sonntag, 20. August, 13:30 Uhr Richterhof, Niederreichenbach 38, Reichenbach Kremser- & Kutschenrundfahrt Anlässlich der 4. Kremser- und Kutschenrundfahrt zum Oberlausitztag veranstaltet der Sportverein Sohland a.r. und der Verein Spritzenhaus-Niederreichenbach am Schloss Mittelhof eine gemütliche Kaffeerunde mit kleiner kultureller Umrahmung. Einwohner und Gäste sind ganz herzlich dazu eingeladen. Es wird von Uhr am Schloss Mittelhof in Sohland selbstgebackenen Kuchen geben. - Anmeldungen zum Mitfahren oder Fahrer mit eigenem Gespann werden gerne entgegengenommen - Start und Ziel: Richterhof in Niederreichenbach, Veranstalter: Spritzenhaus Niederreichenbach Kontakt: Margrit Henkel, Niederreichenbach 38, Reichenbach; Katrin Röcke, Sohland Tel.: Henkel, Röcke spritzenhaus-niederreichenbach@web.de Sonntag, 20. August, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Bismarckturm Neugersdorf, Hutungsberg an der tschechischen Grenze, Seifhennersdorfer Straße Tag der Oberlausitz am Bismarckturm Um 14 Uhr wird die Oberlausitzfahne gehisst. Es gibt Erfrischungen und Infos über den Bismarckturm und über Bismarck. Veranstalter: Team Bismarckturm Neugersdorf e.v. Kontakt: Volker Döring Am Kuhzahl Ebersbach-Neugersdorf Tel.: bismarckturmteam@web.de

11 Sonntag, 20. August, 14:30 Uhr Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau Kräutersonntag mit ökonomischer Andacht Ein erlebnisreicher Nachmittag um das Thema Kräuter - Ökumenische Andacht mit Kräutersegnung - Kulturprogramm mit Schlagersängerin Katrin und dem renommierten Jugendblasorchester aus dem polnischen Leschnitz - Kräutermarkt mit Anbietern der Initiative "Die Lausitz schmeckt" Veranstalter: Christlich-Soziales Bildungswerk Sachsen e.v., Kurze Str. 8, Nebelschütz, OT Miltitz Tel.: heiduschka@slk-miltitz.de Sonntag, 20. August, 15:00 Uhr Heimathaus in Schönau-Berzdorf, Am Gemeindehaus 6 Ausstellung im Heimathaus Schönau-Berzdorf - Ausstellung über das frühere Handwerk im Dorf - Kaffee am Heimathaus Veranstalter: Heimatverein Schönau-Berzdorf Kontakt: Siegfried Seidel Kleine Seite 72, Schönau-Berzdorf auf dem Eigen Tel.: Sonntag, 20. August, 15:00 Uhr Waldbühne Sohland in Sohland a. d. Spree Komödie "Eckhard, die Russen kommen" Aufführung der märchenhaften Komödie durch die Spielgemeinschaft Schirgiswalde, Parkmöglichkeit am Stausee in Sohland Veranstalter: Touristinformation Sohland Kontakt: Christine Herold Tel.: touristinfo@sohland.de Sonntag, 20. August, 15:00 Uhr An der Kottmarsdorfer Mühle, Kottmarsdorf Mundartlieder zum Oberlausitztag Konzert des Volkschores Obercunnersdorf anlässlich des Oberlausitztages Veranstalter: Volkschor Obercunnersdorf e.v. Kontakt: Vors. Angelika Hanzl Neufeldenstraße 2d, Oderwitz Tel.: Fax.: hanzl-niederoderwitz@t-online.de Sonntag, 20. August, 15:00 Uhr - 15:45 Uhr Gaststätte Müllerstübchen, Obercunnersdorfer Straße 4, Kottmarsdorf Theater im Müllerstübchen Kottmarsdorf Theaterstück: "Die Oberlausitzer Wassergeister und das Geheimnis der Spree", gespielt von den Oberlausern und Mimen-Fundus-NEO Ein Familienspaß unter Einbeziehung Oberlausitzer Sagen Kontakt: Helga Schubert-Jenkel

12 Löhrstraße 18, Bautzen Tel.: Tel. Müllerstübchen: Sonntag, 20. August, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Leutersdorf, Straße der Jugend 13a - Vereinshaus Kummt oack rei! Mundartnachmittag bei Kaffee und Kuchen Jung und Alt können bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde "qrirln", wie n dr Schnoabl gewachsn is. Die Veranstalter freuen sich über jeden Gas, der Gedichte, Lieder und kleine Geschichten vorträgt und somit zum Gelingen des Mundartnachmittags beiträgt. Veranstalter: Traditionsverein Lindeberg e.v. Leutersdorf Kontakt: Georg Strietzel, Vereinsvorsitzender Tel.: kerstin.seifert.leutersdorf@t-online.de Sonntag, 20. August, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Kinderspielplatz Taubenheim beim Bade Oberlausitztag in Taubenheim Buntes Oberlausitzer Programm mit der Mundartgruppe "Griebsche", dem Taubenheimer Frauenchor "Weißbachtauben", der Oberlausitzer Theatergruppe mit dem Schwank "Oma muss as Aalderschheim" und der Oppacher Tanzgruppe. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kontakt: Wolfgang Polcin, Neutaubenheimer Straße 11,02689 Sohland, OT Taubenheim Montag, den 21. August - Oberlausitztag Montag, 21. August Schaufenster Reichenberger Straße 19, Zittau Ausstellung von Oberlausitzer Trachten aus dem Zittauer Raum Schaufenstergestaltung mit Trachtenpuppen auf der Reichenberger Straße 19 in Zittau bis Ende August 2017 Aussteller; Trachtenpflegeverein Oberlausitz e.v. Kontakt: Sabine Denisow Tel sabine.camburger@web.de Kontakt: Hans Klecker Tel info@hans-klecker.de Montag, 21. August Freihufenweg 4, Neukirch/L. Erweiterung der im letzten Jahr eingeweihten Wetterstation Wetterstation in Umgebinde-Konstruktion, durchs Fenster betrachtet: Von Bräuchen & Sitten, mit analoger Messtechnik, Sonnenstand- & Mondphasen-Anzeige bis Wetter-Direkt-Sattelitentechnik, Übertragung globaler Wetterdaten... (urheberrechtlich geschützt) Veranstalter: Lothar K. Heger Neukirch/L.

13 Tel.: Fax: Montag, 21. August, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr Hauptstraße 62, Neukirch/L. Oberlausitztag in der Manufaktur "Die Lade" Der Sommer in der Manufaktur ist "rosig". Lassen Sie sich von schönen Dingen aus noch schöneren Rosenstoffen verzaubern und inspirieren! Und es gibt viel Schönes für die Zuckertüte zum Schulanfang. Veranstalter: Manufaktur "Die Lade" Kontakt: Karin Mross Tel.: die.lade@t-online.de Montag, 21. August, 08:00 Uhr - 20:00 Uhr Nahkauf / ilando 24, Hauptstraße 199, Kottmar, OT Eibau Rabattaktionen im Nahkauf Eibau am Oberlausitztag Der Nahkauf in Eibau beteiligt sich am Tag der Oberlausitz folgendermaßen: - blau.gelbe Deko im und um das Geschäft - Oberlausitzer Essen in der Fleischerei - Rabattaktionen für Kunden (evtl. für regionale Produkte) Veranstalter: Nahkauf Eibau Kontakt: Enrico Hohlfeld Tel.: info@ilando24.de Montag, 21. August, 08:00 Uhr - Samstag, 26. August, 12:00 Uhr Bautzen, Hauptmarkt 6 Die Oberlausitz - unsere Heimat Gestaltung des Schaufensters der Stadtapotheke Bautzen anlässlich des 4. Oberlausitztages Kontakt: Stadtapotheke Bautzen Tel.: info@stadtapotheke-bautzen.de Montag, 21. August, 10:00 Uhr Treffpunkt: Gasthaus "Am Hochstein" in Halbau Wandern am Tag der Oberlausitz auf den Czorneboh Woaas Gutts zu assn uffm Czornebohe Wanderung über neue Wege von Halbau auf den Czorneboh Start 1: Uhr am Gasthaus "Am Hochstein" in Halbau Start 2: Uhr am Parkplatz an der Czornebohzufahrt Mitwanderer, die auch Mitesser sein wollen, melden sich bitte bis zum beim Veranstalter: 1. Wanderclub Kleindehsa e.v. Kontakt: Reinhard Mirle, Bergstraße 3, Lawalde, OT Kleindehsa Tel.: Fax: info@1-wc.de Montag, 21. August, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Gelände des Landfrauenkreisvereins, Zittauer Straße 29a, Hirschfelde

14 Oberlausitz - grenzüberschreitend - sagenhaft Die Landfrauen des Kreises Görlitz sind auch beim 4. Oberlausitztag wieder dabei. Die Landfrauen stellen Oberlausitzer Sagen grenzüberschreitend vor. Fürs leibliche Wohl wird gesorgt. Veranstalter: Landfrauenkreisverein Görlitz Kontakt: Gisela Sprenger - Vorsitzende hirschfelde@landfrauen-goerlitz.de Montag, 21. August, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Vereinshäusel, Mauerweg 22, Großschönau Besichtigung des Vereinshäusels in Großschönau Das Nordböhmen Heimatwerk e.v. beteiligt sich am Tag der Oberlausitz am 21. August mit der Öffnung des Vereinshäusels und Kostproben von traditionellem Kuchen für die Besucher. Der Schluckenauer Zipfel bzw. das böhmische Niederland gehörten einst zum Kirchenbezirk Oberlausitz. Die ausgestellten Trachten und der Hausrat weichen kaum von den Oberlausitzer Museumsstücken ab. Auch am 20. und vom 22. bis 27. August kann das Häusel besucht werden. Kontakt: Reinhilde Stadelmann Tel. und Fax: Reinhild.stadelmann@gmx.de Montag, 21. August, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Bahnhäusl, Am Bahnhof 2, Weigsdorf-Köblitz Tischlerhandwerk um 1900 in Weigsdorf-Köblitz Im rekonstruierten Bahnhäusl in Köblitz wird zur bisherigen Ausstellung über den Bahnhof Köblitz und zur Heimatgeschichte eine zusätzliche Ausstellung über das Tischlerhandwerk zu sehen sein. Eine fachmännische Führung ist gewährleistet. Ein kleines Imbissangebot steht bereit. Kontakt: Rolf Kalauch Am Bahnhof 2, Cunewalde, OT Weigsdorf-Köblitz Tel.: , Mobil: rolf.kalauch@web.de Montag, 21. August, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr Kleene Schänke, Erlenweg 14, Cunewalde Kaffeekonzert in der Kleen Schänke in Cunewalde Kaffeekonzert zum 4. Oberlausitztag und den 2. Cunewalder Musiktagen mit dem Volkschor Cunewalde. Die Gäste erwartet Mundartlieder, Gedichte und bekannte Volkslieder zum Mitsingen. Der Eintritt ist frei. Eine Spende für den Chor darf gerne sein. Es gibt hausgebackenen Kuchen, Eis, Getränke und Kaffee. Veranstalter: Carola Arnold, Tel kontakt@kleeneschaenke.de Montag, 21. August, 15:00 Uhr Haus des Gastes (Garten), Hauptstraße 65, Kottmar, OT Oberc. Oberlausitzer Nachmittag in Obercunnersdorf Der Heimatbund Obercunnersdorf lädt anlässlich des Oberlausitztages zu einem Oberlausitzer Nachmittag ein. Geplant ist ein buntes Programm mit Gedichten und Geschichten in Oberlausitzer Mundart und eine musikalische Unterhaltung. Es gibt Kaffee und Kuchen und Fettschnitten, sowie Eibauer und Löbauer Bier und Menschellimmonade. Kontakt: Günther Kneschke Tel

15 Montag, 21. August, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Café X, Böhmische Straße 8, Zittau Interessantes aus der Oberlausitz Kummt oack rei! Es wird im Jugendcafé X Typisches aus der Oberlausitz geben. Freut euch auf a Tippl Heeßes und Kleckskuchn. In entspannter Umgebung erfahrt ihr Interessantes aus der Oberlausitz. Veranstalter: Café X Jugendtreff Kontakt: Lena Kinski Tel.: rica_wittig@yahoo.de Montag, 21. August, 18:00 Uhr Kirchstraße 31, Eibau, Gemeinde Kottmar Eibauer Runde Am Oberlausitztag trifft sich am Lagerfeuer nahe dem Fahnenpark der Oberlausitzfahne. Da werden Oberlausitzthemen besprochen und der Grill erhitzt. Für die Eibsche Runde ist der Tag der Oberlausitz ein Feiertag, der mit Bier und Sekt, für Kraftfahrer mit alkoholfreien Getränken, wie in jedem Jahr, festlich begangen wird. Kontakt: Bernd Raffelt, Abendteurer - Schriftsteller - Herausgeber Tel.: bernd-raffelt@gmx.de Montag, 21. August, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Schloss Hainewalde, Kleine Seite 31, Hainewalde Anne Reese durch de Äberlausitz - Oberlausitzer und Volkslieder zum Mitsingen von der Oberlausitzdiskothek, zwischendurch humoristische Einlagen in Oberlausitzer Mundart von Hans Klecker - parallel dazu läuft eine Ausstellung hiesiger Künstler unter dem Titel "Akt-Zeichnungen" - Imbissangebot und Souvenirs Veranstalter: Schlossverein Hainewalde Telefon: info@schloss-hainewalde.de Montag, 21. August, 18:30 Uhr Schloss Kittlitz, Ringstraße 1, Löbau, OT Kittlitz Stammtisch Oberlausitztag Tel Dienstag, den 22. August Dienstag, 22. August, 09:00 Uhr Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek, Hofeweg 41, Ebersbach-Neugersdorf Derheeme is derheeme Literarisches Seniorenfrühstück Erinnerung an Bihms Koarln anlässlich seines 80. Todestages. Hannes Thomas trägt Bekanntes und fast Vergessenes aus dem reichhaltigen Fundus der humorvollen "Schnakn und Verrschl" des Autors vor. Es gibt traditionelle "Reecherwurscht und Samml - a Schulfest".

16 Interessierte Besucher melden sich bitte bis zum in der Bibliothek an. Veranstalter: Förderverein der Stadtbibliothek "Die Gierschdurfer Bichereulen" Kontakt: Katja Hieke Tel. der Bibliothek: Dienstag, 22. August, 14:30 Uhr "Cafe am Markt" in Osritz, Markt 18 Schöne Gärten der Oberlausitz Freude an Liedern, Mundarttexten und an Bilder von schönen Gärten in der Oberlausitz. Mitwirkende: Günter Schütze, Joachim Seibt, Hubertus Titze, Johannes Twardoch, Josefine und Gerold Schmacht Kontakt: Josefine Schmacht Tel.: Dienstag, 22. August, 15:00 Uhr OT Waltersdorf, Hauptstraße 51-52, Großschönau Sonnenschein im Herzen Oberlausitzer Konzert mit Kathrin & Peter, dem Oberlausitzer Gesangspaar, im Quirlehäusl Waltersdorf Kontakt: Kathrin & Peter Tel.: Dienstag, 22. August, 17:00 Uhr Gemeindezentrum Lawalde Freizeitradlertreff in Lawalde Wir bewegen - aktiv & präsent Tel.: Dienstag, 22. August, 18:00 Uhr Gemeindeamt Rosenbach, OT Herwigsdorf Freizeitradlertreff in Herwigsdorf bei Löbau Wir bewegen - aktiv & präsent Tel.: Dienstag, 22. August, 19:00 Uhr VIA_REGIA-Zentrum, Am Schlosspark 19, Königsbrück Als die Glocken ins Feld zogen Interessanter Vortrag aus Anlass der Beschlagnahme der Kirchenglocken zu Kriegszwecken vor genau 100 Jahren Veranstalter: Heimatverein Königsbrück und Umgebung e.v. Kontakt: Werner Lindner Tel.: Fax.:

17 Dienstag, 22. August, 19:00 Uhr Stadtbibliothek Bautzen, Schloßstraße 10/12, Bautzen Sommerkrimi in der Stadtbibliothek Bautzen Die Stadtbibliothek Bautzen lädt zum bereits Tradition gewordenen Sommerkrimi ein. Eveline Schulze begibt sich erneut in ihrem Krimi "Die Tote auf den Gleisen" auf Tätersuche. Im siebenten Band der Reihe mit authentischen Kriminalfällen aus Görlitz und Umgebung rekonstruiert sie minutiös den Tathergang. Eintritt: 3,00 bzw. 5,00 Veranstalter: Stadtbibliothek Bautzen Kontakt: Karin Sureck Tel.: Mittwoch, den 23. August Mittwoch, 23. August, 10:30 Uhr - 13:00 Uhr Treff: Fachgeschäft Whiskey & Vine, Eichelgasse 1, Löbau Der Granitschäel, die Radlerin und Oberlausitzer Originale -Der Granitschäel, die Radlerin und Oberlausitzer Originale präsentieren Löbau und die Oberlausitz -Das Buchlieschen liest aus Oberlausitzer Büchern -Der Granitschädel lädt zu kurzen historischen Altstadtführungen ein - Zur Stärkung wird Teichlmauke mit Granitschädel und Radlerin zum Preis von 9,99 angeboten Vorbestellungen unter Tel.: oder granitschaedel@web.de erwünscht Mittwoch, 23. August, 12:45 Uhr Treff: Whiskey & Vine, Eichelgasse 1, Löbau Löbauer Stadttour mit dem Rad Wir bewegen - aktiv & präsent Geführte Löbauer Stadttour per Rad (12,5 km) mit dem Granitschädel und Teichlmaukeessen Tel.: Mittwoch, 23. August, 17:00 Uhr Bierbrauhaus Obergurig, Großdöbschützer Straße 3, Obergurig Biertag im Bierbrauhaus Kontakt: Bierbrauhaus Obergurig, Grit Michalk Tel.: Fax: braumeister@bierbrauhaus.de Mittwoch, 23. August, 18:00 Uhr Diakonatssaal der ev.-luth. Kirche in Löbau, Johannisplatz 1/3 45. Teestunde in Löbau "...durch die Felder wandelt leis ein Hauch vom Paradiese" - Mit Musik, Gedichten und Geschichten durch den Sommer mit allen seinen Freuden - Einbindung der Historie und Literatur der Oberlausitz Kontakt: Friederike Heinrich

18 Mittwoch, 23. August, 18:00 Uhr Sorbisches Museum, Ortenburg 3, Bautzen Fünf Jahrhunderte. Die Sorben und die Reformation Sonderausstellung Uhr: Führung durch die Sonderausstellung Uhr: Vortrag von Dr. Lubina Mahling "Herrnhut und die Sorben" Bis zum "Wendische Kirchen zwischen Löbau und Liebrose" in der Michaeliskirche Bautzen Veranstalter: Sorbisches Museum Tel.: Fax.: Donnerstag, den 24. August Donnerstag, 24. August, 09:00 Uhr Kemnitzer Straße 14, Oberhof Berthelsdorf bei Herrnhut Geführte Schnupperwanderung Wir bewegen - aktiv & präsent Das Äberlausitzer Kleeblatt wandert zum Wolfsberg zwischen Strahwalde und Herwigsdorf Donnerstag, 24. August, 09:00 Uhr - 20:00 Uhr Gesundheitsstudio pro aktiv, Theodor-Körner-Straße 1, Löbau Fitnesstag für Jedermann Wir bewegen - aktiv & präsent 30 Minuten Training an Fitnessgeräten unter Anleitung Tel Donnerstag, 24. August, 15:00 Uhr Treff: Gemeindezentrum Großschweidnitz Freizeitradlertreff in Großschweidnitz Wir bewegen - aktiv & präsent Tel.: Donnerstag, 24. August, 18:00 Uhr Oberlausitzer Obstpresse "Am Carlsbrunnen 4", Löbau, OT Carlsbrunn Besichtigung der Obstpresse Besichtigung der Obstpresse mit Verkostung und Besichtigung der Heu-Herberge. Es besteht die Möglichkeit Übernachtung zu buchen (Tel oder ) Donnerstag, 24. August, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr Kleene Schänke, Erlenweg 14, Cunewalde Soiree in Cunewalde Abendgesellschaft in der Koch- und Kulturwerkstatt "Kleene Schänke". Ein Trio spielt klassische

19 Musik und dazu werden kleine Speisen gereicht. Kontakt: Carola Arnold Tel.: Freitag, den 25. August Freitag, 25. August, 15:00 Uhr - Sonntag, 27. August, 16:00 Uhr Schlosspark Kittlitz, Ringstraße 1, Löbau, OT Kittlitz Parkfest Kittlitz Freitag: Uhr: "Karuselleinfahren" für Kinder Uhr: Bierprobe Bergquell Uhr: Freilichtkino Sonnabend: bis Uhr: Großes Kinderfest mit dem Kinderhaus "Dreikäsehoch" Uhr: Heißluftballonfahrt, Start am Horkenhang Uhr: Tanz im Park mit "Music Traum Disco" Sonntag: Uhr bis Uhr: Raritäten- & Trödelmarkt Uhr: Kittlitzer Gulaschkanone ab Uhr: Bunter Nachmittag mit den "Weißbachtaler Musikanten" bei Kaffee und Kuchen. Saisonabschluss der diesjährigen Initiative "Wir bewegen - aktiv & präsent" mit dem Radl-Martin (Granitschädel) & der Radlerin Uhr: historischer Modenschau der Ortsfeuerwehr, Tombola bis Uhr: offene Kirche & Schloss, mit Oktogon, sowie Preiskegeln um den Wanderpokal Uhr: "Tischlein deck dich!" -Märchenspiel im Schloss 16.15: Vorführung der Ortsfeuerwehr Uhr: Siegerehrung % Ausklang mit "Siggi" Veranstalter: Kittlitzer Vereine und Ortsfeuerwehr Kontakt: Bernhard Locke, Tel faschingsclub-kittlitz@web.de Freitag, 25. August, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Sportplatz am Schlechteberg in Ebersbach Sportfest mit Laufabzeichen Der TSV Ebersbach e.v. veranstaltet ein kleines Sportfest mit Abnahme des Laufabzeichens Veranstalter: Turn- und Sportverein Ebersbach e.v. Kontakt: Marita Beer, Bergstraße 6, Ebersbach-Neugersdorf TSV_Ebersbach_eV@t-online.de Freitag, 25. August, 17:00 Uhr LG Bierbrauhaus Obergurig, Großdübschützer Straße 3, Obergurig Schlemmerschmaus vom Geflügelhof Kontakt: Bierbrauhaus Obergurig, Grit Michalk Tel.: Fax: braumeister@bierbrauhaus.de

20 Freitag, 25. August, 18:00 Uhr - Sonntag, 27. August Festwiese in Friedersdorf Schützenfest in Friedersdorf (Neusalza-Spremberg) - Traditionelles Schützenfest und 10. Kreisschützenfest des Schützenkreises Oberlausitz/Niederschlesien am Sonnabend - Großer Schützenumzug, Adlerschießen, Tanzabend u.a.m. - Comedy-Show mit "Günti" aus Sachsen am Sonntag Veranstalter: Schützengesellschaft Friedersdorf e.v. Kontakt: Gerald Wendler info@schuetzen-friedersdorf Freitag, 25. August, 19:00 Uhr Scheunen-Oase Cunewalde, Hauptstr. 254 Cunewalder Musiktage 2017 Musikalischer Abend Karin und Achim Petrich werden für Sie und mit Ihnen Volks-, Heimat- und Handwerkerlieder singen und Sie mit kleinen Beiträgen in Oberlausitzer Mundart unterhalten. Im Vorfeld präsentiert ab 18 Uhr Klaus Hentschel seine DVD "Dr Moarsch durch Cunewaale". Ab dieser Zeit stehen ein kleines Imbissangebot und Getränke zur Verfügung. Aufgrund der begrenzten Platzkapazität ist eine vorherige Anmeldung empfehlenswert. Veranstalter: Erika Hebold, Hauptstraße 254, Cunewalde Tel.: ; info@scheunen-oase.de Freitag, 25. August, 19:00 Uhr Vereinshäusel, Pickauer Dorfweg 2, Bischoswerda Mundartschnurren und Anekdoten Hans Bielig aus Burkau erzählt Heiteres in Oberlausitzer Mundart. Es wird um Vorbestellung gebeten, da nur geringe Platzkapazität vorhanden ist. Veranstalter: "Verein der Altvorderen Bischofswerda e.v." Kontakt: Andreas Mikus Tel.: Andreas.mikus@t-online.de Freitag, 25. August, 19:30 Uhr Jakubzburg, Koblenzer Straße 19a, Lohsa, OT Mortka Klangkonzert Klassik Chor und Orchester des Sorbischen National-Ensembles spielen vor der Kulisse der Jakubzburg Kontakt und Kartenvorverkauf Tel.: jakubzburg@gmail.com Freitag, 25. August, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Treffpunkt: Brunnen auf dem Hauptmarkt Bautzen Als Bautzen noch Budissin hieß Öffentliche historische Stadtführung im Gewand In der Dämmerung entführt Sie eine historisch gewandete Person des Historischen Stadtvolkes zu den malerischen Ecken der Altstadt. Ergänzt wird die Führung durch eine unterhaltsame Getränkerast. Tickets zu 8,00 pro Person und 6,00 pro Kind erhalten Sie am Treffpunkt oder in der Touristinformation

21 Veranstalter: Tourist-Information Bautzen, Hauptmarkt 8, Bautzen Tel.: Sonnabend, den 26. August Samstag, 26. August, 09:30 Uhr Treff: Tourist-Information Löbau Freizeitradlertreff in Löbau Wir bewegen - aktiv & präsent Kantakt: Martin Noack Tel.: Samstag, 26. August, 10:00 Uhr Erlebnisbad Cunewalde, Am Sportzentrum 11, Cunewalde 4. Beach-Volleyball-Turnier Wir bewegen - aktiv und präsent Volleyballturnier in Cunewalde Tel.: Samstag, 26. August, 10:00 Uhr Treffpunkt Bahnhof Oybin und Bahnhof Jonsdorf Zittauer Stadtwächterzüge mit der Schmalspurbahn Mit der Bimmelbahn zum Hauptmann der Stadtwache Zittau Bahnhof Oybin: Uhr Bahnhof Jonsdorf: Uhr Kontakt: Jochen Kaminsky Tel.: jochen.kaminsky@zittautourist.de Samstag, 26. August, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr Großer Picho, Tautewalde 80, Wilthen 24. Oberlausitzer Amateurfunktreffen Alle Funkamateure und Funkinteressierten sind dazu herzlich eingeladen. Neben Fachvorträgen gibt es je nach Wetter Technikvorführungen und einen Flohmarkt mit Schwerpunkt Funktechnik. Die Versorgung mit Speisen und Getränken übernimmt der Berggasthof Pichobaude. Veranstalter: Deutscher Amateurradioklub DARC, Ortsverband Kamenz u. IG Pichofunk Kontakt: Frank Mrosack, Oberer Hof 6, Weißnaußlitz Tel.: dg4dsl@t-online.de Samstag, 26. August, 14:00 Uhr Alte Mangel, Georgswalder Straße 1, OT Ebersbach/Sa., Ebersbach-Neugersdorf "Unse Äberlausitz labt" "Unse Äberlausitz labt", ein bunter Oberlausitzer Nachmittag mit den Aberschbächer Heedelirchn, den Ebersbacher Edelrollern, der Bläsergemeinschaft Ebersbach-Friedersdorf und dem Fremdenverkehrsverein am Schlechteberg Kontakt: Dieter Kretschmer

22 Samstag, 26. August, 14:00 Uhr Berggasthof Czorneboh Tag der Oberlausitz auf dem Czorneboh Lieder mit der "Oberlausitzer Heimatgruppe Hochkirch e.v." Die Czornebohbaude bietet dazu passende Gerichte an. Veranstalter: Berggasthof Czoneboh Kontakt: Elmar Ladusch, Wuischke 29, o2627 Hochkirch Tel.: Samstag, 26. August, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Kirchplatz 1, Bernstadt au dem Eigen Heimatmuseum und Bibliothek Bernstadt - Tag der offenen Tür Schnuppertag Wie werden das Museum und die Bibliothek aussehen? Offizielle Eröffnung im Oktober 2017 Veranstalter: Heimatmuseum Bernstadt auf dem Eigen Kontakt: Gunter Lange ortschronist.bernstadt@t-online.de Samstag, 26. August, 17:00 Uhr Steinigtwolmsdorf, OT Weifa, Lindenstraße 10 Oberlausitztag in Weifa Oberlausitzer und Volkslieder zum Oberlausitztag mit dem Frauenchor Weifa unter der Leitung von Gisela Thomas. Für Getränke und Imbiss ist gesorgt. Die Veranstaltung findet auf der Wiese hinter dem Getränkestützpunkt Beck statt. Samstag, 26. August, 19:00 Uhr Rübezahlbaude Waltersdorf, Hauptstraße 165, Großschönau Baudenabend mit Tanz und Oberlausitzer Kolorit Tanzveranstaltung mit dem "Musikantenhansel" aus Crostau, auf Wunsch auch mit Oberlausitzer Liedern, typische Oberlausitzer-böhmische Gerichte als Küchenspezialität Kontakt: Familie Hüttel Rübezahlbaude Tel,: Samstag, 26. August, 20:00 Uhr Klosterruine auf der Burg Oybin Harfenkonzert Harfenkonzert und Gesang mit Constance Mattheus aus Hamburg Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Veranstalter: Constance Matheus und Fremdenverkehrsbetrieb Oybin Samstag, 26. August, 21:00 Uhr Treffpunkt am Salzhaus in Zittau Zittauer Nachtwächterführung Mit dem Zittauer Nachtwächter durch dunkle Gassen und Gewölbe Kontakt: Jochen Kaminsky Tel jochen.kaminsky@zittautourist.de

23 Sonntag, den 27. August Sonntag, 27. August, 08:30 Uhr Parkplatz Stadion Löbau oder Bahnhof Neugersdorf Auf alten Pascherwegen unterwegs 6. gemeinsame Radtour mit dem Jablonecer NF Ca. 33 km gemeinsame Radtour mit Mittagessen bzw. 54 km für Jablonecer NF mit Rückfahrt nach Hradek (Grottau) Treff: 8.30 Uhr auf dem Parkplatz in Löbau mit PKW oder 9.45 Uhr am Bahnhof Neugersdorf Tel Sonntag, 27. August, 09:00 Uhr Tourist-Information Löbau Rennradlertreff in Löbau Wir bewegen - aktiv & präsent Tel.: Sonntag, 27. August, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Vereinsheim Kalkofenstraße Cunewalde Vogelbörse in Cunewalde Vogelbörse des Vereins der Vogelliebhaber & Züchter e.v. Sonntag, 27. August, 09:30 Uhr Treff: Schützenhaus Schönbach Wanderung um Schönbach Wanderung auf Streckenabschnitten des Schönbacher Ringwanderweges (6 km), kurze Rast am ehemaligen Haltepunkt Oberschönbach mit Getränkeausschank, Mittagspause im Tannenhof Beiersdorf, gemütliches Beisammensein bis 17 Uhr im Jägerhaus am Schwarzen Bruch Veranstalter: Schönbacher Feuerwehr-, Kultur- und Jugendverein Kontakt: Marco Paul, Beiersdorfer Str. 3, Schönbach Tel.: onkel_paul@web.de Sonntag, 27. August, 10:00 Uhr Sportplatz 11, Hochkirch Sportfest in Hochkirch Vom 25. bis zum 27. August findet in Hochkirch das Sportfest statt. Am Sonntag ab Uhr Frühschoppen mit den Baschützer Blasmusikanten und der Oberlausitzer Heimatgruppe Hochkirch Veranstalter: SV Grün-Weiß Hochkirch Kontakt: Holger Mitschke Tel.: o Holger.mitschke@gw-hochkirch.de

24 Sonntag, 27. August, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Bulnheimscher Hof, Rumburger Straße 46A, Seifhennersdorf Oberlausitztag in Seifhennersdorf - Öffnung und Besichtigung des Bulnheimschen Hofes - Fotoausstellung zu Türstöcken in der Oberlausitz von Gerd Goldberg und Christel Holz mit besonderer Würdigung Seifhennersdorfs - Kaffee und Kuchen Veranstalter: Traditionshof Bulnheim e.v. Kontakt: Jürgen Cieslak Tel.: traditionshof.bulnheim@gmail.com Sonntag, 27. August, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Bierbrauhaus Obergurig, Großdöbschützer Straße 3, Obergurig Frühschoppen in Obergurig Traditioneller Sommerfrühschoppen mit Livemusik von Wolfgang Kießlich Kontakt: LG Bierbrauhaus Obergurig, Grit Michalk Tel.: Fax: braumeister@bierbrauhaus.de Sonntag, 27. August, 10:00 Uhr - 20:00 Uhr Treffpunkt: Rathausturm Untermarkt, Dicker Turm Marienplatz "Oberlausitztag" am Rathausturm und Dicken Turm in Görlitz Sonderaktionen und Überraschungen am Rathausturm ( Uhr) und Dicken Turm ( Uhr) Eintritt: Kinder 1,50 Erwachsene: 4,00 bzw. 3,50 Dauer der Führungen: 45 Minuten Veranstalter: FVKS (Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.v.) Tel.: turmtour@goerlitz-zgorzelec.org Sonntag, 27. August, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Dorfmuseum Eckartsberg, Feldstraße 11, Mittelherwigsdorf, OT Eckartsberg Malerei - Textilkunst - Keramik Ausstellung im Ausgedinge: "Inspirationen-Malerei, Textilkunst, keramische Arbeiten" von und mit Ursula Hoffmann. Im Kuhstall sind Fotografien von Eckartsberger Hobbyfotograf Bernd Ullmann "Mit offenen Augen-Streifzüge durch die Natur". Neu ist auch der generalüberholte kleine Traktor "MIAG". Veranstalter: Heimatverein Eckartsberg e.v., Vors. Gottfried Eifler Tel.: Fax.: eifler.oberseifersdorf@t-online.de Kontakt: Ute Scholz Sonntag, 27. August, 15:00 Uhr Sorbisches Museum Bautzen, Ortenburg 3, Bautzen

25 Führung durch die Sonderausstellung "Fünf Jahrhunderte. Die Sorben und die Reformation" Die Ausstellung zeigt, welchen Einfluss die Reformation auf die slawische Minderheit in Deutschland hatte. Sie verdankt ihr das Entstehen eines Schrifttums und vielfältige kulturelle Errungenschaften. Im Mittelpunkt steht Martin Luthers Forderung nach Gottes Wort in der Muttersprache und dessen Bedeutung bis zur Gegenwart. Führungen und Ausstellung sind in einen Familiennachmittag mit literarisch-musikalischem Programm eingebunden, das gegen Uhr endet. Veranstalter: Sorbisches Museum Tel.: Sonntag, 27. August, 15:00 Uhr Waldbühne Sohland in Sohland a. d. Spree Puppentheater Geschichten von Hündchen und Kätzchen Am 27. August lässt das Puppentheater "Glöckchen" auf der Waldbühne die Puppen tanzen und schließt die Saison damit ab. Veranstalter: Interessengemeinschaft Sohland- Schirgiswalde e.v. Kontakt: Christine Herold Tel.: Sonntag, 27. August, 20:00 Uhr Trixipark Großschönau, Jonsdorfer Straße 40, Großschönau Theater im Theaterwagen Theaterwagen vor dem Trixipark Großschönau mit der Theatergruppe "Kurzweyl" Kontakt: Jochen Kaminsky Tel.:

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Verborgenes Neu Entdecken - Das Zittauer Gebirge mit Bautzen und die Goldene Stadt Prag - Reise von Samstag, den 14. Oktober bis Mittwoch, den 18. Oktober 2017 Programm:

Mehr

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum:

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum: Veranstaltung Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK Ort Neusalza-Spremberg Bezeichnung Vorrunde Datum er-runde Gerlach, Uwe (TTC Hoyerswerda) Name 5 Spiele Sätze Platz Bochmann, Steffen (TTC Neusalza-Spremberg

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra

Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra Veranstaltungskalender für Elstra und Umgebung 1. Halbjahr 2017 Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra Januar 21.01. Weihnachtsbaumverbrennen Beginn:

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Markersdorf

Veranstaltungskalender Gemeinde Markersdorf Veranstaltungskalender 2016 - Gemeinde Datum Wochentag Angebot Veranstalter / Durchführender Ort Zeit Bemerkung Januar 15. Freitag Das Dankeschön zum Weihnachtsmarknick-Buschbach Jauernick Buschbach e.v.

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Referenzen für ingenieurtechnische Abrissbegleitung

Referenzen für ingenieurtechnische Abrissbegleitung Altlastenerkundung Abrissbegleitung Genehmigungsverfahren Umweltmanagementsysteme Immissionsschutz Abfallwirtschaft Beratender Ingenieur Telefon 03583/702951 Telefax 03583/702950 Mobil 0171/6292951 E-Mail:

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016 Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016 montags dienstags Tagesfahrt nach Prag (Saison regelmäßig) Abfahrt: 7.30 Uhr ab Bad Schandau Elbekai Rückkehr

Mehr

VERANSTALTUNGSPLAN Mai Juni 2015

VERANSTALTUNGSPLAN Mai Juni 2015 DATUM BEGINN VERANSTALTUNG BEMERKUNGEN LOCATION VERANSTALTER 01.- 17.05.2015 14:00 Frühlingsvolksfest Platz der Völkerfreundschaft Zwickauer Volksfest GbR 02.05.2015 10:30 Öffentliche Stadtführung 02.05.2015

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2014...wohltuend bunt Herbstprogramm 8.9. - 12.9.2014 Herbstprogramm 13.9. - 19.9.2014 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

4. Woche der Senioren. 9. bis 18. September 2016

4. Woche der Senioren. 9. bis 18. September 2016 4. Woche der Senioren 9. bis 18. September 2016 Stand: 22. August 2016 1. Veranstaltung: Seniorensportfest 9. September 2016 um 10:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr Kurze Beschreibung: 12 aktive Sportgruppen

Mehr

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl Veranstaltungen 2009 Veranstaltungen 2009 8. März JAZZ-BRUNCH 26. März JUNGE KÜNSTLER im GWÖLB 24. April BEZIEHUNGSKISTE LYRA PACKT AUS 8. Mai Themenabend MÄRCHENNACHT

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ausgewählte Referenzen für Altlastenerkundungen

Ausgewählte Referenzen für Altlastenerkundungen Altlastenerkundung Abrissbegleitung Genehmigungsverfahren Umweltmanagementsysteme Immissionsschutz Abfallwirtschaft Beratender Ingenieur Telefon 03583/702951 Telefax 03583/702950 Mobil 0171/6292951 E-Mail:

Mehr

.RE 1 RE 2 RB 60 RB 61. Bauarbeiten 230 Dresden Bautzen Görlitz 235 Dresden Ebersbach Zittau

.RE 1 RE 2 RB 60 RB 61. Bauarbeiten 230 Dresden Bautzen Görlitz 235 Dresden Ebersbach Zittau . 1 2 60 61. Bauarbeiten 230 Dresden Bautzen 235 Dresden Ebersbach Zittau Gültig vom 25. bis 2014 Sehr geehrte Reisende, wegen Brückenarbeiten in Bischofswerda werden vom 25. bis 2014 folgende Fahrplanänderungen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 SPREEWALD UND UMGEBUNG ÜBERSICHT DER WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 IN DER REGION 23.11. 23.12. Cottbus Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne täglich von 11.00 Uhr 19.00 Uhr Wo? Altmarkt, Spremberger

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2015

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2015 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2015 MÄRZ: SO 01. 03. RITTERBROTE SELBST AM STOCK BACKEN im oberen Burghof ab 13 Uhr SA 07. 03. MITTELALTERLICHER KOCHKURS SO 08. 03. MIT ESELN UNTERWEGS WIE IM MITTELALTER

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2014

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2014 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2014 MÄRZ: SO 02. 03. LEDERBEUTEL IN DER BURG SELBST BASTELN in der Burg ab 13 Uhr SA 08. 03. MITTELALTERLICHER KOCHKURS SO 09. 03. RITTERBROTE SELBST AM STOCK BACKEN

Mehr

September. Veranstaltungsort: örtliche Gastronomie

September. Veranstaltungsort: örtliche Gastronomie September bis 01.11.2015 künstlerisch lebendig - Kunstausstellung Werke aus der Kölner Käthe Kollwitz Sammlung zu Gast im Museum und Forum Schloss Homburg Veranstalter: Museum und Forum Schloss Homburg

Mehr

Jeder gegen Jeden 4er-Runde

Jeder gegen Jeden 4er-Runde Veranstaltung Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der Herren Ort Neusalza-Spremberg Bezeichnung Gruppe Datum..0 Jeder gegen Jeden er-runde Name e Sätze Platz George, Mewes (SV Stahl Krauschwitz) 0

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2012 Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2012 11.00-14.30 Uhr 21,50 p.p. Neujahrsbrunch inkl. aller Getränke (außer Wein & Spirituosen) 20.02.2012 17.00-00.00 Uhr 5,55 p.p. Rosenmontags-Gaudi

Mehr

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir Name: Alter: Super! Dies ist schon der 7. Ferienpass der Gemeinde Husum. Wir wünschen dir, dass du deine Sommerferien genießt und eine Menge Spaß bei den verschiedenen Aktionen hast. Vielen Dank an alle,

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Sau-gute Sachen. Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen. Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2016 Termine, die keiner verpassen sollte 17.01.16 11.00-14.30 Uhr 24,95 p.p. Väterchen-Frost-Brunch inkl. Getränke (außer Wein, Sekt & Spirituosen) 0,60 / kg bei Berggeistern bis 14 Jahre

Mehr

VOLKSFEST. Rodinger 27.JUNI - 7.JULI. mit großem Oldtimertreffen. & Modenschau

VOLKSFEST. Rodinger 27.JUNI - 7.JULI. mit großem Oldtimertreffen. & Modenschau Auf zum PROGRAMM 2014 Rodinger VOLKSFEST 27.JUNI - 7.JULI 2014 mit großem Oldtimertreffen & Modenschau Großes Bierzelt, ERDINGER Urweisse Hütt`n Vergnügungspark täglich ab 14.00 Uhr geöffnet! Freitag,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ferienangebote vom bis

Ferienangebote vom bis Veranstaltung Datum Alter Kosten Veranstaltungsort Uhrzeit Anmeldungen Comics & Manga Wochenend-Workshop 10. 12.02. für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren 35,00 Kreativzentrum, Hainwald 8, Zeichenatelier

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Storchen- und Museumsdorf Witajśo k nam do Dešna Dissen/Dešno www.dissen-spreewald.de an Burg im Spreewald am Wendischen Erleben Sie wendische Bräuche, wie den Zapust (Fastnacht) im Februar oder den Kokot

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

SÄCHSISCHER VEREIN FÜR VOLKSBAUWEISE e. V. GESCHÄFTSSTELLE in WEIFA

SÄCHSISCHER VEREIN FÜR VOLKSBAUWEISE e. V. GESCHÄFTSSTELLE in WEIFA SÄCHSISCHER VEREIN FÜR VOLKSBAUWEISE e. V. GESCHÄFTSSTELLE in WEIFA Gründung 1990 derzeit 45 Mitglieder, davon je 2 aus Polen und Tschechien WIR SETZEN UNS EIN FÜR die Erhaltung und Pflege der Volksbauweisen

Mehr

Wir freuen uns, Sie auch im Jahr 2016 bei uns begrüßen zu können.

Wir freuen uns, Sie auch im Jahr 2016 bei uns begrüßen zu können. Liebe Gäste! Wir freuen uns, Sie auch im Jahr 2016 bei uns begrüßen zu können. Selbstverständlich haben wir, wie immer, jeden Freitag ab17.00 Uhr für Sie zum Schlemmerschmaus geöffnet. Jeden ungeraden

Mehr

GRÜNES FENSTER DEZEMBER 2015. Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde,

GRÜNES FENSTER DEZEMBER 2015. Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde, DEZEMBER 2015 für die Landkreise Bautzen und Görlitz MdL Franziska Schubert informiert Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde, im GRÜNEN

Mehr

Veranstaltung Veranstalter Ort

Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 2015 Donnerstag 01.Jan. 13:00 Ne Py Ki-Party TSV Klubhaus Freitag 02.Jan. 19:00 Monatsschießen Damen LG SV Sporthof Samstag 03.Jan. 19:00 JHV SV Sporthof Montag 05.Jan. 19:00 Erweiterte Vorstandssitzung

Mehr

Bauvorhaben Jahr Auftraggeber

Bauvorhaben Jahr Auftraggeber Fundamente und Außenanlagen für Eigenheimbau 2002 Fam. Hölzel Fa. Hölzel 02736 Beiersdorf Wegebau für Windkraftanlagen in Oberseifersdorf 2002 BOREAS CONSTRUCTION GmbH 01109 Dresden Umbau Geschäftshaus

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Stadtführungen Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel

Stadtführungen Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel Stadtführungen 2016 Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel Öffentliche Stadtführungen Klassische Stadtführungen Öffentliche Stadtführungen finden alle 14 Tage samstags um 14 Uhr statt. Bei

Mehr

Zuordnung Polizei- und Rettungsleitstellen der Städte und Gemeinden im Regierungsbezirk Dresden

Zuordnung Polizei- und Rettungsleitstellen der Städte und Gemeinden im Regierungsbezirk Dresden Zuordnung Polizei- und Rettungsleitstellen der Städte und Gemeinden im Regierungsbezirk Dresden der Polizeidirektion Dresden und der Rettungsleitstelle Dresden Polizei (0351) 19294 Feuerwehr/ Notarzt (0351)

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Lüneburger Heide-Radbus

Lüneburger Heide-Radbus Lüneburger Heide-Radbus kostenlos 2016 vom 31. Juli bis 15. Oktober Heide-Radbus mit Anhänger für bis zu 16 Fahrräder an Samstagen, Sonn- und Feiertagen Unterwegs mit dem Rad Weit verzweigtes Radwegenetz

Mehr

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v.

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein 26. April 31. Mai 2014 Berg sträßer Wein frühling Verkehrsverein Bensheim e.v. Berg sträßer Wein treff Samstag, 26. April 2014 Die einmalige

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Deutschland-Cup 2016

Deutschland-Cup 2016 DEUTSCHLAND-CUP 2016 Deutschland-Cup 2016 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert in den Jahren 2010 bis 2015 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2016 weitergeführt. Wir laden Sie

Mehr

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Jugendhaus und Jugendzentren Jugendhaus des VzF Taunus S. 4 Jugendzentrum Hausen S. 5 Jugendzentrum Alte Schule S. 6 Jugendzentrum Westerfeld S. 7 Bolzplätze

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Veranstaltung. Walkenried*Wieda*Zorge September 2011

Veranstaltung. Walkenried*Wieda*Zorge September 2011 Veranstaltungen Walkenried*Wieda*Zorge September 2011 Datum Veranstaltung 01.09. "Mit Kreuz und Spaten" - Führung durch das Dauer: 11/4 Stunde 01.09. Klosterführung im Kerzenschein 02.09. "Mit Kreuz und

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011 Einladung zur IKV Frühjahrswanderung in Potsdam am 28. Mai 2011 Liebe IKV Wanderfreunde, Wir laden Euch herzlich ein zur diesjährigen Frühjahrswanderung in Potsdam. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme, auch

Mehr

Motorradstadt. Zschopau

Motorradstadt. Zschopau Sponsorenmappe Schloss- und Schützenfest 2013 GruSSwort Liebe Gewerbetreibende, veranstaltet in nunmehr 19 Jahre währender Tradition auch in diesem Jahr wieder das Schloss- und Schützenfest. Aus diesem

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März Gemeinsames Jahresprogramm 2016 Januar Montag 11.01 14:30 Uhr Stammtisch Donnerstag 21.01. 14:00 Uhr PC-Arbeits-Kreis Int@kt Dienstag 26.01 14:00 Uhr Senioren-Info Referent: Herren Kofler und Geggle von

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2015...wohltuend bunt Herbstprogramm 3.9. - 10.9.2015 Herbstprogramm 10.9. - 18.9.2015 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Landratsamt Bautzen, Straßenverkehrsamt Übersicht Landkreis Bautzen Stand Januar 2016

Landratsamt Bautzen, Straßenverkehrsamt Übersicht Landkreis Bautzen Stand Januar 2016 Stadtlinie 1 Bautzen: A-Bebel-Platz - Gesundbrunnen - E-Weinert-Str - A-Bebel-Platz Regionalbus Oberlausitz GmbH (RBO), Bautzen Stadtlinie 2 Bautzen: A-Bebel-Platz - E-Weinert-Str - Gesundbrunnen - A-Bebel-Platz

Mehr

100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk!

100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk! 100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk! Liebe Lions Freundinnen und Freunde, 100 Jahre Lions International sind ein Grund zum Feiern! Diese Festlichkeiten

Mehr

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen Mittwoch 09.01.2013 14:00 Uhr Montag 14.01.2013 Donnerstag 17.01.2013 Montag 21.01.2013 Mittwoch 23.01.2013 Montag 28.01.2013 Montag 04.02.2013 9:00 Samstag 09.02.2013 Donnerstag 14.03.2013 Freitag 15.03.2013

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Albis poetisches Wellengeflüster die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Art.HOUR die Stadtführung der besonderen ART post: Theodor-Fontane-Str. 25 01109 Dresden web: www.art-hour.de

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

1.250-Jahr-Feier Neckargartach Detailplanungen

1.250-Jahr-Feier Neckargartach Detailplanungen 1.250-Jahr-Feier Neckargartach 2017 Detailplanungen Termine auf einen Blick - Insgesamt werden ca. 55 Veranstaltungen stattfinden - davon ca. 51 von Vereinen - davon 4 vom Ortskartell - Start ist am 6.

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

unsere Wegbeschreibung für Ihre Anreise zu uns ins Kloster St. Marienthal

unsere Wegbeschreibung für Ihre Anreise zu uns ins Kloster St. Marienthal unsere Wegbeschreibung für Ihre Anreise zu uns ins Kloster St. Marienthal Anschrift / Kontakt Kloster St. Marienthal Telefon : (035823) 77300 St. Marienthal 1 Fax : (035823) 77301 02899 Ostritz E-Mail

Mehr

Rosenbacher Gemeindeblatt

Rosenbacher Gemeindeblatt Rosenbacher Gemeindeblatt Amtsblatt der Gemeinde Rosenbach Nr. 06 Samstag, 02. Juni 2012 19. Jahrgang 25 Jahre Kindertagesstätte Rotsteinzwerge Die Kindertagesstätte mit neuem Dachgeschoss und umgebautem

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Fahrradtour durch Wald und Wiesen

Fahrradtour durch Wald und Wiesen 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 5 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 14.4 km Weg 13.8 km Schieben 0.3 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 28.6 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN AUTOREN ERLEBNIS

Mehr