Frauenwoche. Frauen Wege Chancen. Veranstaltungsprogramm 4. bis 11. März 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frauenwoche. Frauen Wege Chancen. Veranstaltungsprogramm 4. bis 11. März 2017"

Transkript

1 Frauenwoche 2017 Frauen Wege Chancen Veranstaltungsprogramm 4. bis 11. März 2017

2 2 Frauen Wege Chancen Diese Zeichen finden Sie in der Veranstaltungsübersicht: Kostenfreie Veranstaltung Für Kinder Büchertisch durch Buchhandlung und Antiquariat Ulenspiegel Fr, 3. März 2017, 16:30 Uhr im Luthersaal, Haus Oranien Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen Frauen aller Konfessionen laden ein Titel: Was ist denn fair? Die Frauen von den Philippinen, die den Gottesdienst unter dieses Thema gestellt haben, fragen nach Gerechtigkeit. Sie fordern dazu auf, Seite an Seite für gute Lebensbedingungen für alle einzutreten. Das gemeinsame Gebet verbindet die Frauen auch mit den Männern. In diesem Jahr wird der ökumenische Gottesdienst für die Innenstadt Fulda im Evangelischen Zentrum (Haus Oranien) gefeiert.

3 3 Herzlich willkommen zur Frauenwoche 2017!»Frauen Wege Chancen«dieses Motto spielt nicht nur auf die weiten und oftmals sehr gefährlichen Wege an, die Frauen auf der Flucht zurücklegen müssen. Vielmehr soll auch zum Ausdruck gebracht werden, dass jedes Frauenleben egal in welchem Land und zu welcher Zeit einen individuellen Weg umfasst, der manchmal leicht oder beschwerlich sein kann und oft mit Umwegen oder einem Aufbruch ins Ungewisse verbunden ist. Auf diesem Weg erwarten uns aber auch viele Möglichkeiten und Chancen, die uns vielleicht auf andere Wege, aber doch hoffentlich zu neuen Horizonten und letztendlich zu einem Ziel führen werden. In der 27. Fuldaer Frauenwoche wollen wir nicht nur auf die gefährlichen Wege von Frauen auf der Flucht blicken, sondern uns auch auf Spurensuche der historischen Frauen aus Fulda und Frauen in Zeiten der Reformation begeben. Gleichzeitig bietet die Fuldaer Frauenwoche ein breites Programm an Impulsen, Ideen und Möglichkeiten, mit anderen Frauen ins Gespräch zu kommen und im gesellschaftlichen Diskurs zu den Themen Gleichberechtigung, Selbstbestimmung sowie Frauen im Beruf mitzumischen. Ich bedanke mich bei allen herzlich, die sich mit ihren Ideen und Angeboten wieder an einer bunten und vielfältigen Fuldaer Frauenwoche beteiligen! Für das Frauennetzwerk Katharina Roßbach Leiterin des Frauenbüros

4 4 Samstag 4. März Sa, 4. März, 11:00 Uhr im Fürstensaal, Stadtschloss Eröffnung der Fuldaer Frauenwoche Begrüßung durch die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Katharina Roßbach Grußworte des Oberbürgermeisters Dr. Heiko Wingenfeld Festvortrag von Prof. Dr. Daphne Hahn, Vorsitzende des Bundesverbandes von pro familia Selbstbestimmung in der Fremde Die Situation von geflüchteten Frauen und ihr Recht auf sexuelle und reproduktive Gesundheit Rund ein Drittel aller Geflüchteten in Deutschland sind weiblich. Die Frauen und Mädchen sind häufig durch die Fluchterfahrung physisch und psychisch schwer belastet, manche sogar traumatisiert. Zentrale Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration ist eine gute Gesundheit. Die Verwirklichung der sexuellen und reproduktiven Gesundheit muss dabei eine besondere Rolle spielen. Dazu zählen beispielsweise der Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt ebenso wie die gesundheitliche Versorgung bei Schwangerschaften und Geburten, die Vorsorge zur Familienplanung und das Recht auf sexuelle Bildung. Der Vortrag zur Fuldaer Frauenwoche wird sich mit den verschiedenen Aspekten von Frauen auf der Flucht sowie deren Gesundheit auseinandersetzen. Musikalische Umrahmung durch Ute Krönung (Gesang, Saxophon) und David Andruss (Piano) Kinderbetreuung während der Veranstaltung durch das Mütterzentrum anschließend: Einladung zum Umtrunk kostenfrei

5 5 Sa, 4. März So, 5. März in den Räumen von Energie und Bewegung Teilnahmebeitrag: 25,00 Euro (inkl. Imbiss und Getränk) Altersgruppe: Jahre Selbstverteidigungskurs für Mädchen Anmeldungen unter: Informationen: Heike Münker, Tel.: Mädchen sind unschlagbar! Unter diesem Motto bieten wir zwei Tage Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen mit einer erfahrenen Trainerin an. In diesem Workshop bekommst du Techniken vermittelt, mit denen du dich gegen Anmachen oder Belästigungen wirksam wehren kannst. Veranstaltende: Jugendbildungswerk in Kooperation mit der AG Mädchen Sa, 4. März, 14:00 Uhr, Dauer: ca. 60 Minuten Innenstadt; Treffpunkt: Eingang Historische Räume, Stadtschloss Fuldaer Frauen Stadtrundgang An 25 Orten werden herausragende weibliche Persönlichkeiten in der Fuldaer Geschichte gewürdigt. Bei einem Rundgang durch die Innenstadt werden einzelne Orte aufgesucht und Informationen zu einem Stück Frauengeschichte in Fulda gegeben. Leitung: Petra Sorg kostenfrei Frauen leben Werte Fuldaer Frauen Ein Stadtrundgang durch Fulda auf den Spuren bemerkenswerter unvergessener Frauen Frauen Sa, 4. März, 19:00 Uhr im Frauenzentrum Come together für lesbische Frauen Die Initiative L-I-F (Lesben in Fulda) lädt zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch in lockerer Atmosphäre ein und möchte sich gleichzeitig als Gruppe vorstellen, um aufzuzeigen, wie wertvoll Vernetzung und Austausch auch im privaten Lebensbereich sein kann. Veranstalterin: Initiative L-I-F Lesben in Fulda kostenfrei

6 6 Sonntag 5. März So, 5. März, 11:30 Uhr im Marmorsaal, Stadtschloss Mutig, gelehrt und glaubensfest Frauen der Reformation Vortrag und Gedankenaustausch Frauen der Reformation verließen Klöster oder heirateten ehemalige Priester. Sie setzten sich für bessere soziale Zustände ein, verfassten Predigt- und Trostschriften oder auch Kirchenlieder. Mutig bildeten sie sich ihre eigene Meinung und vertraten diese nach außen, so z. B. Argula von Grumbach, die als erste Flugschriftenautorin für die Freiheit und die Lehre an der Universität eintrat. Pfarrerin Gloria Dück, Beauftragte für Frauenarbeit in der ev. Kirche Kurhessen-Waldeck, stellt in ihrem Vortrag vier unterschiedliche weibliche Persönlichkeiten aus der Zeit der Reformation vor. Veranstalterin: AG Interreligiöser Dialog kostenfrei (mit Getränken und Fingerfood) So, 5. März, 14:00 Uhr (Dauer ca. 60 Minuten) Innenstadt; Treffpunkt: Eingang Historische Räume, Stadtschloss Blaue Bänke Stadtrundgang Der Serviceclub Soroptimist International Club Fulda will mit den Blauen Bänken im öffentlichen Raum an das Leben und Wirken von Frauen vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert erinnern, die maßgeblichen Einfluss auf Fulda und die Gesellschaft hatten. Eine Bank zum Verweilen als Ort der Begegnung und Kommunikation. Leitung: Hildegard Hast (Präsidentin SI-Club Fulda) kostenfrei So, 5. März, 18:30 20:30 Uhr im Sportbad Ziehers Eintritt: 4,00 Euro DAMENBAD Schwimmen nur für Frauen mit Aqua-Zumba Workshop Veranstalterin: AG Schwimmen für Frauen

7 Montag 6. März 7 Mo, 6. März, 19:00 Uhr im IDEAL Reizwort Gender Woher kommt die Aufregung? Lesung und Diskussion mit Thomas Gesterkamp Maskulinisten betrachten sich als Opfer des Feminismus, christliche Fundamentalisten irritiert die Vielfalt sexueller Identitäten, besorgte Eltern demonstrieren gegen die angebliche Frühsexualisierung von Kindern im Schulunterricht, AfD und Pegida kritisieren die Geschlechtsneutralisierung unserer Sprache. Allen gemeinsam ist das Feindbild Gender. Warum ist diese Debatte so emotional aufgeladen, woher kommt die Aufregung? Welcher Deutungsmuster bedienen sich die Gegner einer emanzipatorischen Geschlechterpolitik? Und welche Verbindungen gibt es zum Rechtspopulismus und zu islamophoben Strömungen? Zur Person: Thomas Gesterkamp ist promovierter Politikwissenschaftler, Journalist und Buchautor in Köln. In seiner jüngsten Buchpublikation plädiert Gesterkamp für eine eigenständige Männerpolitik jenseits von Feminismus und Antifeminismus. Einen humorvollen Blick auf die Geschlechter werfen zudem Barbara und Christoph Gottwald vom Theater mittendrin aus Männer- und Frauensicht Veranstalterin: AG Gender kostenfrei

8 8 Dienstag 7. März Di, 7. März, ganztägig an verschiedenen Orten in Fulda Ich will ich kann ich mach s! Tag der offenen Türen Frauen und Beruf Sie wollen (wieder) beruflich durchstarten...? Oder sich beruflich verändern? Wann, wenn nicht jetzt? Am 7. März öffnen viele Organisationen ihre Türen und bieten speziell für Frauen Informationen und Beratung rund um die Themen: beruflicher (Wieder)Einstieg Aus- und Weiterbildung Qualifizierung Existenzgründung Vereinbarkeit Familie und Beruf Wege in den Beruf für Migrantinnen Beteiligt sind: u.a. Agentur für Arbeit, Bildungsoffensive des Landkreises, DGB, Frauenbüro, Hochschule Fulda, Industrie- und Handels kammer, Kreisjobcenter, Volkshochschulen, Staatl. Schulamt Die aktuelle Auflistung der Angebote inkl. der Adressen und Öffnungszeiten erhalten Sie ab dem 13. Februar 2017 bei den teilnehmenden Organisationen, im Bürgerbüro der Stadt Fulda oder unter Mindestens 5 Einrichtungen müssen Sie besuchen, um an unserer Verlosung teilnehmen zu können. Als Gewinne locken u.a. die kostenfreie Teilnahme an Fortbildungsseminaren. Veranstalterin: AG Frau und Beruf kostenfrei

9 Dienstag 7. März 9 Di, 7. März, 20:00 Uhr, Einlass 19:30 Uhr im KUZ Kreuz Eintritt: 21,90 Euro VVK 23,00 Euro Abendkasse (Tickets gibt es unter oder in den Ticketshops der Fuldaer Zeitung) Tina Teubner und Bernd Süverkrüp (Klavier) Wenn du mich verlässt, komm ich mit Weniger Demokratie wagen! Lieder. Kabarett. Unfug. Tina Teubner, begnadete Komikerin, überirdische Musikerin, Kernkompetenz auf dem Gebiet des autoritären Liebesliedes, hat die Erziehung ihres Mannes erfolgreich abgeschlossen und sucht nach neuen Herausforderungen. Die Grenzen zwischen privat und politisch sind nicht mehr aufrecht zu erhalten. Die Welt brennt: Tina wagt den Blick ins Innerste. Mit ihrer rasiermesserscharfen Intelligenz, ihrem unwiderstehlichen Humor und ihrer weltumfassenden Herzenswärme scheucht sie ihr Publikum auf: Nicht kratzen. Waschen. Veranstaltende: Kulturzentrum Kreuz e.v. in Kooperation mit dem Frauenbüro Fulda

10 10 Mittwoch 8. März Mi, 8. März, 18:00 Uhr im marmorsaal, Stadtschloss Frauen auf der Flucht Ausstellung, Film, Vortrag und Diskussion Mindestens die Hälfte der Menschen, die sich weltweit auf der Flucht befinden, sind Mädchen und Frauen. Während der Flucht sind sie besonders von Gewalt und sexuellen Übergriffen bedroht und der Willkür anderer ausgesetzt, die ihre Schutzlosigkeit ausnutzen. Die Ausstellung Asyl ist Menschenrecht von Pro Asyl und der Film Stimmen der Flucht, die wir an diesem Abend zeigen, macht dies eindrücklich deutlich. Die Mitarbeiterin einer Fuldaer Gemeinschaftsunterkunft wird an diesem Abend über die Erlebnisse, Ängste, Sorgen, Wünsche und Hoffnungen der Frauen berichten. Auch die Anwesenden sind eingeladen, Wünsche und Chancen für die geflüchteten Frauen zu formulieren. Wir freuen uns auf anregende Gespräche! Die Ausstellung kann vom März in der Galerie vor den Spiegelsälen im Stadtschloss besichtigt werden. Das Frauenbüro verleiht die Ausstellung an Interessierte. Veranstalterin: AG Politik kostenfrei ASYL IST MENSCHENRECHT Informationsausstellung zum Thema Flucht und Asyl Herausgeber: Förderverein PRO ASYL e. V., Konzept und Gestaltung: Bild: Reuters / Yannis Behrakis

11 Donnerstag 9. März 11 Do, 9. März, 19:00 Uhr im Forum Kanzlerpalais, vhs-haus Frauenkino 1000 Euro für dein Herz Belgien, Frankreich, Italien 2014; von Jean-Pierre und Luc Dardenne Spielfilm, 91 Minuten, Empfohlen: ab 14 Jahren Inhalt: Sandra (Marion Cotillard) ist Angestellte eines kleinen Unternehmens, die entlassen werden soll, damit die anderen 16 Kolleginnen und Kollegen je Euro Prämie erhalten können. Außer Juliette und Robert, mit denen Sandra befreundet ist, haben alle Kolleginnen und Kollegen in einer Abstimmung für den eigenen Bonus votiert. Jetzt bleibt Sandra das Wochenende zwei Tage und eine Nacht jeden einzelnen der Belegschaft zu überzeugen, doch noch für ihren Verbleib in der Firma zu stimmen. Hintergrund: Sandra" oder Bonus" knapper und treffender als Jean- Pierre und Luc Dardenne kann man die wirtschaftliche Krise kaum aufs Menschliche herunterbrechen. Mit präzisen Beobachtungen fächern die Regisseure eine breite Palette urbaner Lebensentwürfe auf und zeichnen dabei ein packendes, realistisches Bild der kapitalistischen Arbeitswelt. Mit Verkauf von Fingerfood und kalten Getränken. Im Anschluss Einladung zu einer Gesprächsrunde. Veranstalterin: Evangelische Frauenarbeit, Referat Erwachsenenbildung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck kostenfrei

12 12 Freitag 10. März Fr, 10. März, 17:30 Uhr (17:00 Uhr Einlass) im Oratorium, Adolf-von-Dalberg-Schule Internationales Frauenfest Tanzfest Wir möchten 2017 alle Frauen einladen, die sich auf dem Weg befinden auf dem Weg zu sich selbst, auf dem Weg zu anderen, auf dem Weg in eine neue Heimat. Frauen aus unterschiedlichen Ländern und Kontinenten werden die bunte Vielfalt ihrer Tänze präsentieren und zum Mittanzen ermuntern. Wie immer gibt es neben Musik und Tanz auch kulinarische Köstlichkeiten sowie Möglichkeiten der Vernetzung. Das Mütterzentrum Fulda bietet ein offenes Spieleangebot für Kinder an. Frauen aller Nationen sind herzlich eingeladen feiern und tanzen Sie mit uns! Veranstalterin: AG International kostenfrei

13 Samstag 11. März 13 Sa, 11. März, 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Kindertreff Zitrone Swappen statt Shoppen Kleidertauschparty für Mädchen Ohne Kohle zum neuen Outfit! Du hast auch Kleidung und Accessoires, die du zwar gekauft, aber nie getragen hast? Du hast den Kleiderschrank voller Klamotten, aber trotzdem nix zum Anziehen? So funktioniert s: Bring deine ehemaligen Lieblingsteile, die in deinem Kleiderschrank vereinsamen zur Kleidertauschparty mit und suche dir was Neues aus für frischen Wind in deiner Garderobe. Damit schonst du nicht nur deinen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Mitmachen können Mädchen ab 14 Jahren. Veranstalterin: AG Mädchen kostenfrei Sa, 11. März, 14:00 Uhr (Dauer ca. 90 Min.) Innenstadt; Treffpunkt: Eingang Historische Räume, Stadtschloss Auf den Spuren der Merga Bien Stadtrundgang Zwischen 1600 und 1606 sind ca. 270 Fuldaer Frauen der Hexenverfolgung zum Opfer gefallen. Das Schicksal der Merga Bien ist in den alten Akten besonders ausführlich dokumentiert. Anhand eines Stadtrundgangs sind die letzten Stationen ihres Lebens heute noch nachvollziehbar. Leitung: Ingrid Möller-Münch kostenfrei

14 14 Samstag 11. März Sa, 11. März, 18:30 Uhr im Parkhotel Kolpinghaus 5,00 Euro VVK 7,00 Euro Abendkasse Karten erhältlich im Parkhotel ab Jahre Rockwerk Große Jubiläumsparty mit Workshops für Frauen 10 Jahre existiert der Verein Rockwerk Fulda e. V. schon und das ist ein Grund zu feiern! Welcher Termin passt besser als das Ende der Frauenwoche in Fulda, damit die Rockwerkerinnen und alle Interessierten, in einer entspannten Atmosphäre mit anderen Frauen netzwerken können. Frau Birgit Lüders (Direktorin der Steinbeis Business Academy Berlin) wird einen Vortrag zum Thema Frauenbildung und lebenslanges Lernen halten. Des Weiteren wird der Judoclub Fulda in einem Workshop So handeln Sie in brenzligen Situationen richtig wertvolle Tipps geben. Ein DJ wird im Anschluss an das Programm für Partystimmung sorgen. Special Guest ist Sängerin Sabine Heil. Veranstalterin: Rockwerk Fulda e. V. Samstag 18. März Equal Pay Day Sa, 18. März 10. Internationaler Aktionstag für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt aktuell 21 % in Deutschland beträgt. Angenommen Männer und Frauen bekommen den gleichen Stundenlohn: Dann steht der Equal Pay Day für den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, während Männer schon seit dem 1. Januar für ihre Arbeit entlohnt werden. Frauen können sich aktiv am Equal Pay Day beteiligen, indem sie am 18. März eine rote Tasche tragen, die auf die roten Zahlen in ihren Geldbörsen aufmerksam macht. Bitte achten Sie auf weitere Aktionen unter

15 Mitwirkende 15 AG Frau und Beruf (Arbeitsmarktmonitoring) Manfred Baumann (Arbeitgeberverband), Roswitha Birkemeyer (Industrie- und Handelskammer), Melanie Bonacker (Agentur für Arbeit), Dr. Herbert Büttner (Kreishandwerkerschaft), Martina Hering (Staatl. Schulamt), Patricia Hetzler und Birgit Hohmann (Hochschule Fulda), Barbara Linder (Netzwerk Alleinerziehende, kommunales Kreisjobcenter), Monika Löffler-Friedrich (Qualifizierungsoffensive Landkreis Fulda), Rolf Müller (DGB), Katharina Roßbach (Frauenbüro) AG Mädchen Nicki Eckstein (donum vitae), Coriena Krönung (Frauenbüro), Andrea Luley-Kempf (SkF Fulda), Heike Münker (Jugendbildungswerk der Stadt Fulda), Katharina Roßbach (Frauenbüro), Cordula Widmann (Spieleberatung) AG Gender Bettina Faber-Ruffing (kfd), Knut Heiland (Bündnis 90/Die Grünen), Katharina Roßbach (Frauenbüro), Dr. Andreas Ruffing (katholische Männerseelsorge) AG International Zebiha Asci, Gudula Danzer (Internationaler Freundeskreis), Alexandrina Prodan (SkF Fulda), Eden Habtu (Eritreischer Frauenverein), Ilona Götz (AWO), Edibe Hertel, Coriena Krönung (Frauenbüro), Katharina Roßbach (Frauenbüro), Marisa Sanico- Freier AG Interreligiöser Dialog Gudula Danzer, Karin Eichel (kfd), Bettina Faber-Ruffing (kfd), Edibe Hertel AG Politik Beate Fischer (Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen), Michaela Gutberlet (Mütterzentrum), Elke Hohmann (DGB), Beate Kann (CDU-Frauenunion), Katharina Roßbach (Frauenbüro), Hiltrud Wahl (Katholische Familienbildungsstätte Helene Weber), Gabriele Wolf (ver.di) AG Schwimmen für Frauen Harald Piaskowski (Sportcoach Stadt Fulda), Antje Herchenhahn (antonius Netzwerk Mensch), Assiya Eisert (Antonius netzwerk Mensch), Winfried Jäger (Sportcoach Stadt Fulda), Katharina Roßbach (Frauenbüro) Weitere Mitwirkende Hildegard Hast (SI-Club Fulda), Tatiana Engel (Rodnik e. V.), Susanne Jahn (Initiative Lesben in Fulda), Ingrid Möller-Münch (Förderverein Frauenzentrum), Ramona Mußemann (Bildungsverein Kreidekreis), Shahida Naeem, Larissa Timpel (Rodnik e. V.), Rockwerk e. V, Hannelore Romberg, Sabine Schött (Regionalbeauftragte evang. Frauenarbeit für den Kirchenkreis Fulda), Petra Sorg, u.v.m.

16 Frauen Wege Chancen Frauenwoche 2017 Veranstaltungsorte in Fulda: Frauenzentrum: Schlossstraße 12 Forum Kanzlerpalais im vhs-haus: Unterm Heilig Kreuz 1 Fürstensaal, Galerie vor den Spiegelsälen und Marmorsaal im Stadtschloss: Schlossstraße 1 IDEAL Cafe-Restaurant: Rabanusstraße 12 Kindertreff Zitrone: Zitronemannsgässchen 2 KUZ Kreuz: Schlitzer Straße 81 Luthersaal im Haus Oranien: Heinrich-von-Bibra-Platz 14a Oratorium/Aula der Adolf-von-Dalberg-Schule: Universitätsstraße 1 Parkhotel Kolpinghaus: Goethestraße 13 Räume Energie und Bewegung Monika Gensler: Fuldaer Straße 15, Künzell Sportbad Ziehers: Magdeburger Straße 97 Infos: Frauenbüro der Stadt Fulda Palais Altenstein Schlossstraße 4 6, Fulda Tel.: und frauenbuero@fulda.de

Frauenwoche. Von der. Wie viel Klischee darf 's sein? Veranstaltungsprogramm 3. bis 11. März 2018

Frauenwoche. Von der. Wie viel Klischee darf 's sein? Veranstaltungsprogramm 3. bis 11. März 2018 Frauenwoche 2018 Von der Rolle Wie viel Klischee darf 's sein? Veranstaltungsprogramm 3. bis 11. März 2018 2 Frauenwoche 2018 à Fr, 2. März 2018, 17:00 Uhr à in der Severikirche in Fulda Ökumenischer Gottesdienst

Mehr

Frauenwoche. Ich habe. die. Wahl! Veranstaltungsprogramm. 8. bis 16. März 2019

Frauenwoche. Ich habe. die. Wahl! Veranstaltungsprogramm. 8. bis 16. März 2019 Frauenwoche 2019 Ich habe die Wahl! Veranstaltungsprogramm 8. bis 16. März 2019 2 Frauenwoche 2019 Fr, 1. März 2019, 18:00 Uhr in der Kirche St. Paulus, Ziehers-Nord Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag

Mehr

Frauenwoche. Frauen leben Werte. Veranstaltungsprogramm 7. bis 13. März 2015

Frauenwoche. Frauen leben Werte. Veranstaltungsprogramm 7. bis 13. März 2015 Frauenwoche 2015 Frauen leben Werte Veranstaltungsprogramm 7. bis 13. März 2015 Herzlich willkommen zur Frauenwoche 2015 25 Jahre Frauenwoche und 25 Jahre Städtisches Frauenbüro Die Arbeit des Fuldaer

Mehr

Frauenwoche.»Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe«veranstaltungsprogramm 8. bis 27. März 2014

Frauenwoche.»Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe«veranstaltungsprogramm 8. bis 27. März 2014 Frauenwoche 2014»Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe«veranstaltungsprogramm 8. bis 27. März 2014 Herzlich willkommen zur Frauenwoche 2014 Mit dem Internationalen Frauentag starten

Mehr

Frauenwoche. diversity. Vielfalt. Veranstaltungsprogramm 2. bis 10. März 2013

Frauenwoche. diversity. Vielfalt. Veranstaltungsprogramm 2. bis 10. März 2013 diversity Frauenwoche 2013 Vielfalt Veranstaltungsprogramm 2. bis 10. März 2013 diversity Nicht verpassen! 35 Musicaltalente aus dem gesamten Landkreis Fulda werden am 12. April 2013 bei der Weltpremiere

Mehr

Frauenwoche.»Es geht uns alle an«veranstaltungsprogramm 5. bis 11. März 2016

Frauenwoche.»Es geht uns alle an«veranstaltungsprogramm 5. bis 11. März 2016 Frauenwoche 2016»Es geht uns alle an«veranstaltungsprogramm 5. bis 11. März 2016 Herzlich willkommen zur Frauenwoche 2016»Es geht uns alle an«dieses Motto verbindet alle Themen der 26. Fuldaer Frauenwoche,

Mehr

Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ

Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche 24. 29.9.2017 IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucher der Interkulturellen Woche, mit dem Flucht-Truck

Mehr

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen KDFB - Schwerpunktthema 2017-2018 selbst bewusst offen Das Schwerpunktthema dieses Jahres geht der Frage nach, in welcher Gesellschaft wir leben wollen. Wer bin ich? Wer ist mein Gegenüber? Wie gelingt

Mehr

Internationaler Frauentag Infos. Aktionen Filme & Musik - Das Hagener Programm -

Internationaler Frauentag Infos. Aktionen Filme & Musik - Das Hagener Programm - Internationaler Frauentag 2014 Infos Aktionen Filme & Musik - Das Hagener Programm - 5. März 10.00-13.00 Uhr AWO Beratungsstelle, Böhmerstr 11 Wie schlank muss ich sein, um geliebt zu werden? Offene Sprechstunde

Mehr

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Was den Kirchentag einzigartig macht: Was ist der Was den Kirchentag einzigartig macht: Alle können mitwirken. Der Kirchentag ist ein Forum mit ausgeprägter Gesprächskultur. Und: ganz dicht dran an den Menschen, an Politiker*innen, Wissenschaftler*innen,

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017

Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017 Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Frühling naht, wenn auch nur anfanghaft spürbar, aber er naht. Zudem stehen wir am Beginn der österlichen Bußzeit. Mit diesem

Mehr

Gemeinsam geht es besser

Gemeinsam geht es besser Gemeinsam geht es besser Ich kann einiges - aber nicht alles. Ich sehe einiges - aber nicht alles. Ich habe Zeit - aber nicht immer. Ich habe Ideen - aber auch nur manchmal. Ich muss Verantwortung übernehmen

Mehr

Veranstaltungsorte im Kreis Heinsberg:

Veranstaltungsorte im Kreis Heinsberg: Veranstaltungsorte im Kreis Heinsberg: Herausgeber: Stadt und Arbeitskreis Interkulturelle Woche Grußwort des Landrats Stephan Pusch zur Interkulturellen Woche 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, die

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Schubladen normal!? Schubladen ein Kunstprojekt Schubladen das Quiz

Schubladen normal!? Schubladen ein Kunstprojekt Schubladen das Quiz Schubladen normal!? Wir fällen oft vorschnell Urteile über andere Menschen etwa aufgrund ihres Aussehens oder ihrer Herkunft. Beim ersten Blick nehmen wir nur einzelne Facetten wahr und unser Gehirn legt

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

www.gesichter-der-flucht.info Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten? Welche Einzelschicksale, Geschichten und Gesichter stecken hinter den Zahlen? Damals wie heute Für die

Mehr

FrauenVielfalt. Bildnachweis: F. Boston / fotolia.com. Pulheimer Frauenfest 4. März Uhr

FrauenVielfalt. Bildnachweis: F. Boston / fotolia.com. Pulheimer Frauenfest 4. März Uhr FrauenVielfalt Bildnachweis: F. Boston / fotolia.com Pulheimer Frauenfest 4. März 2017 11-16 Uhr FrauenVielfalt Pulheimer Frauenfest am Samstag, 04.03.2017 von 11-16 Uhr im Kultur- und Medienzentrum Liebe

Mehr

hier kommt das Kultur*imPULS-Newsletter alle wichtigste News rund um Kultur*imPULS! In dieser Ausgabe gibt es folgende Themen:

hier kommt das Kultur*imPULS-Newsletter alle wichtigste News rund um Kultur*imPULS! In dieser Ausgabe gibt es folgende Themen: Kultur*imPULS-Newsletter 5/2016 Hallo PULSis, hier kommt das Kultur*imPULS-Newsletter alle wichtigste News rund um Kultur*imPULS! In dieser Ausgabe gibt es folgende Themen: 1. Ich - jung geflüchtet und

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Donnerstag, 19. Oktober :00 Uhr im Uhlandbau Mühlacker, Uhlandstr. 7 Eintritt: 10 / 15 Euro

Donnerstag, 19. Oktober :00 Uhr im Uhlandbau Mühlacker, Uhlandstr. 7 Eintritt: 10 / 15 Euro Die digitale Leichtigkeit des Seins Wissenskabarett mit Frau Prof. Dr. Elisabeth Heinemann Donnerstag, 19. Oktober 2017 19:00 Uhr im Uhlandbau Mühlacker, Uhlandstr. 7 Eintritt: 10 / 15 Euro Agentur für

Mehr

Demo kratie laden. Praxistag Flucht Asyl Migration. Einladung zur Teilnahme am. im Landkreis Vorpommern-Greifswald. 1. Juli 2015 in Torgelow

Demo kratie laden. Praxistag Flucht Asyl Migration. Einladung zur Teilnahme am. im Landkreis Vorpommern-Greifswald. 1. Juli 2015 in Torgelow Demo kratie laden Einladung zur Teilnahme am Praxistag Flucht Asyl Migration im Landkreis Vorpommern-Greifswald 1. Juli 2015 in Torgelow Praxistag Flucht Asyl Migration im Landkreis Vorpommern-Greifswald

Mehr

Vielfalt verbindet. Aachen

Vielfalt verbindet. Aachen Vielfalt verbindet. Aachen 22.09.2017 29.09.2017 Übersicht Veranstaltungen IKW Aachen 2017 Interreligiöser Stadtspaziergang am Freitag, 22. September 2016, 17:00-20:00h in Aachen-Ost Christen und Muslime

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Veranstaltungen in Germersheim

Veranstaltungen in Germersheim Veranstaltungen in Germersheim September Oktober November 2010 10 Zusammenhalten Zukunft gewinnen ist das Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen. Durch die Interkulturellen Wochen werden Unterhaltung,

Mehr

ELBER CHULD EINLADUNG. Landesweite Auftaktveranstaltung der 28. Brandenburgischen Frauenwoche

ELBER CHULD EINLADUNG. Landesweite Auftaktveranstaltung der 28. Brandenburgischen Frauenwoche ELBER CHULD EINLADUNG Landesweite Auftaktveranstaltung der 28. Brandenburgischen Frauenwoche Landesweite Auftaktveranstaltung der 28. Brandenburgischen Frauenwoche Donnerstag, 1. März 2018 10:30-16 Uhr

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

Aktuelle Informationen. Stand:

Aktuelle Informationen. Stand: Aktuelle Informationen Stand: 10.09.2018 Idee Gemeinschaftsgefühl Gemeinschaft der Kolpingjugend bundesweit erleben Neue Impulse sammeln, Motivation stärken, Feiern, Vernetzen, neue Leute kennenlernen

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Veranstaltungen um den. 8. m ä r z in Bruchsal. internationaler Frauentag. Stand Punkte. Infos Feier Kultur Politik

Veranstaltungen um den. 8. m ä r z in Bruchsal. internationaler Frauentag. Stand Punkte. Infos Feier Kultur Politik Veranstaltungen um den 8. m ä r z 2010 in Bruchsal FRAUEN Stand Punkte Infos Feier Kultur Politik internationaler Frauentag E i n l a Fre i t a g, 5. Mä r z Christliche Kirchen feiern den ökumenischen

Mehr

Einladung zur Weihnachtsvorlesung. 18. Dezember Uhr Auditorium Maximum

Einladung zur Weihnachtsvorlesung. 18. Dezember Uhr Auditorium Maximum Einladung zur Weihnachtsvorlesung 18. Dezember 2018 18.30 Uhr Auditorium Maximum Gemeinsames Lernen an der Universität bedeutet, einen beständigen Ausgleich zwischen Tradition und Neuerung zu suchen. Die

Mehr

Vielfalt im Blick! Gemeinsam die Zukunft der frühen Bildung gestalten

Vielfalt im Blick! Gemeinsam die Zukunft der frühen Bildung gestalten Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung lädt ein: Vielfalt im Blick! Gemeinsam die Zukunft der frühen Bildung gestalten Sehr geehrte Damen und Herren, in vielen Lebensbereichen ist Qualität für uns das

Mehr

Programm der 25. Brandenburgischen Frauenwoche im Landkreis Oberhavel Motto: 25 Jahre Brandenburgische Frauenwoche Weite Wege zur Gerechtigkeit

Programm der 25. Brandenburgischen Frauenwoche im Landkreis Oberhavel Motto: 25 Jahre Brandenburgische Frauenwoche Weite Wege zur Gerechtigkeit Programm der 25. Brandenburgischen Frauenwoche im Landkreis Oberhavel Motto: 25 Jahre Brandenburgische Frauenwoche Weite Wege zur Gerechtigkeit Montag, 02. März 17:00 Uhr Festveranstaltung zu 25 Jahre

Mehr

Genderwahn Gendergaga Genderismus

Genderwahn Gendergaga Genderismus Genderwahn Gendergaga Genderismus lauten die Schlagworte, mit denen Genderkonzepte angegriffen und häufig in aggressiv polemisierender Form generell in Frage gestellt werden. Vor wenigen Jahren nur von

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

Integration durch Sport Veranstaltungen für Sportorganisationen und Netzwerkpartner

Integration durch Sport Veranstaltungen für Sportorganisationen und Netzwerkpartner Integration durch Sport Veranstaltungen 2018 für Sportorganisationen und Netzwerkpartner 1 INHALT VERANSTALTUNGSREIHE STÜTZPUNKTVEREINE 4 THEMENSPEZIFISCHE VERANSTALTUNGEN 8 FORTBILDUNG & QUALIFIZIERUNG

Mehr

ausstellung kultur diskussion lesung

ausstellung kultur diskussion lesung spenden erwünscht themenwochen zu flucht ausstellung kultur diskussion lesung eintritt frei 6. 22. jan 2017 bürgerhaus geltendorf ausstellung Asyl ist Menschrecht Der Helferkreis Asyl Geltendorf startet

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Veranstaltungen

Inhaltsverzeichnis. Veranstaltungen Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen 08.01. Projekt - Fit für den Wiedereinstieg in das Berufsleben 24.01. HINWEIS: Mitgliederversammlung Förderverein Frauenzentrum 02.03. TIPP: Frauenwoche 2013 Veranstaltungshinweise

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Aktionen zum Internationalen Tag NEIN zu Gewalt an Frauen im Landkreis Osnabrück

Aktionen zum Internationalen Tag NEIN zu Gewalt an Frauen im Landkreis Osnabrück Aktionen zum Internationalen Tag NEIN zu Gewalt an Frauen im Landkreis Osnabrück Stadt Bad Iburg 23. November 2017 17:00 Uhr 17:00 Uhr Fahne hissen vor dem Rathaus. Gemeinde Bad Rothenfelde Tag, Nein zu

Mehr

Einladung zu einer Tagung

Einladung zu einer Tagung Einladung zu einer Tagung Wir sind die Heinrich-Böll-Stiftung. Wir machen eine Tagung. Wir wollen über Inklusion sprechen. Inklusion bedeutet, dass niemand ausgeschlossen wird. Alle Menschen nehmen gleichberechtigt

Mehr

STADTRALLYE FÜR BERUF

STADTRALLYE FÜR BERUF STADTRALLYE FÜR BERUF UND WIEDEREINSTIEG Nutzen Sie die vielfältigen Angebote am Dienstag, 05.03.2013 und nehmen Sie an unserer Verlosung teil. Nr. Einrichtung 1. Agentur für Arbeit Rangstraße 4 Tel.:

Mehr

MAI 2019 FLORIDSDORF. Das ausführliche Programm auf

MAI 2019 FLORIDSDORF. Das ausführliche Programm auf 6. 11. MAI 2019 FLORIDSDORF Das ausführliche Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren Sie sich für eine Aus- oder

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

STARKE FRAUEN. STARKES LAND.

STARKE FRAUEN. STARKES LAND. EINLADUNG STARKE FRAUEN. STARKES LAND. 24. 11. 2017 Zukunftsforum OÖ #SELBST. BESTIMMT Oberösterreich Starke Frauen. Starkes Land. #SELBST.BESTIMMT Frauenpolitik ist eine Querschnittsmaterie, die alle

Mehr

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. Februar bis April 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, unser Veranstaltungsprogramm für Februar bis April 2017 ist wieder sehr abwechslungsreich

Mehr

Sonntag, 11.März bis Uhr in der Coens-Galerie, Kölner Straße 40 und der Sparkasse Neuss, Karl-Oberbach-Straße 40

Sonntag, 11.März bis Uhr in der Coens-Galerie, Kölner Straße 40 und der Sparkasse Neuss, Karl-Oberbach-Straße 40 Unternehmerinnen - Markt. Internationaler Frauentag, Grevenbroich Sonntag, 11.März 2007 11.00 bis 17.00 Uhr in der Coens-Galerie, Kölner Straße 40 und der Sparkasse Neuss, Karl-Oberbach-Straße 40 Das

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 3. 10. März 2013 Jüdisches Leben in Deutschland heute Einladung Jüdisches Leben in Deutschland heute Programm der Eröffnungsveranstaltung am 3. März 2013 Begrüßung,

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

KONGRESS FÜR MÄNNERGESUNDHEIT

KONGRESS FÜR MÄNNERGESUNDHEIT KONGRESS FÜR MÄNNERGESUNDHEIT Starke Männer das schwache Geschlecht. Fr. 13.04.- So. 15.04. 2018 Bad Wörishofen KONGRESS für Männergesundheit Herzliche Einladung an niedergelassene Kollegen aller Fachrichtungen.

Mehr

20 JAHRE PRO ASYL JAHRE FLÜCHTLINGSSCHUTZ THEATER FILM LITERATUR MUSIK

20 JAHRE PRO ASYL JAHRE FLÜCHTLINGSSCHUTZ THEATER FILM LITERATUR MUSIK 20 JAHRE PRO ASYL 20 JAHRE FLÜCHTLINGSSCHUTZ 29. 30.9.2006 THEATER FILM LITERATUR MUSIK 29. 30.9.2006 Brotfabrik Frankfurt Das PRO ASYL Fest für alle. 20 Jahre PRO ASYL, das sind 20 Jahre Einsatz für Flüchtlinge,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle Kontakt: Anja Feldhusen Telefon: 0209 874060 Adresse: Mail: Web: Blumendelle 32, 45881 Gelsenkirchen kita-blumen@gekita.de www.gekita.de Kinder betreuen

Mehr

Sehnsucht nach Frieden

Sehnsucht nach Frieden Sehnsucht nach Frieden Tänze, Meditationen und Gespräche aus dem Sufismus Seminar vom Freitag, 3. Februar 2017 bis Sonntag, 5. Februar 2017 mit Gottesdienst am Sonntagmorgen Der Beginn unseres Jahrtausends

Mehr

Nähe & Distanz h

Nähe & Distanz h 24. 5. 2019 Aktionstag Nähe & Distanz 9 18 h Neuer Marstall Krönungskutschen-Saal Wie können wir professionell mit der persönlichen Nähe im künstlerischen Studium umgehen? Wie sehen Modelle für ein respektvolles

Mehr

Das Leitbild der kfd KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS

Das Leitbild der kfd KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS Das Leitbild der kfd KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS 2 Herausgeberin: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands Bundesverband e.v. (kfd) Prinz-Georg-Str. 44 40477 Düsseldorf Telefon: (0211)

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Interkulturelle Woche Saarburg 2008

Interkulturelle Woche Saarburg 2008 Interkulturelle Woche Saarburg 2008 22.09.2008 Zwischen Krieg und Frieden Religionen begegnen sich - Interreligiöses Gespräch mit VertreterInnen von Baha i, Christentum, Islam und Judentum 20:00 Uhr Pfarrheim

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.

Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. 16. bis 30. September 2016 24. September 2016 um 18.00 Uhr Merhaba heißt Hallo! Ein Abend mit Texten und Musik Gymnasium Hückelhoven C-Gebäude 25. September 2016 um 15.00 Uhr Interreligiöse Begegnung Brunnenhof

Mehr

FRAUENZENTRUM FULDA PROGRAMM JANUAR - JUNI [1]

FRAUENZENTRUM FULDA PROGRAMM JANUAR - JUNI [1] FRAUENZENTRUM FULDA PROGRAMM JANUAR - JUNI 2017 [1] INHALTSVERZEICHNIS VERANSTALTUNGEN IM ÜBERBLICK 21.01. WORKSHOP: Tänze gegen den Winterblues Seite 4 25.01. EXKURSION zum Hospiz St. Elisabeth Seite

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

IIK-Newsletter Juli / 2017

IIK-Newsletter Juli / 2017 IIK-Newsletter Juli / 2017 Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, nach den Ferien sind wir nun wieder frisch und ausgeruht für euch da. Wir hoffen, ihr habt trotz des ungewöhnlich verregneten und gewittrigen

Mehr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin am Sonntag, 07.09.2014 Beginn 10:00 Uhr Mainz, 05.09.2014 Ort: Heilig Kreuz Kirche, Weichselstraße

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Vielfalt verbindet. in Aachen

Vielfalt verbindet. in Aachen Vielfalt verbindet. in Aachen Interreligiöser Stadtspaziergang am Freitag, 21. September 2018, 17:00-20:00h in Aachen-Ost Christen und Muslime laden gemeinsam zu einer besonderen Begegnung ein. Im Rahmen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor Große Herbstwanderung kfd Ochtendung Am 23.09.2017 startet die kfd Ochtendung mit ihrer großen Herbstwanderung in 2017. Info bei den Vorstandsmitgliedern. 10.06.2016 Flyer Familiengottesdienste 15.9.2017

Mehr

Männer in KiTas - ersehnt, belächelt, verdächtigt?

Männer in KiTas - ersehnt, belächelt, verdächtigt? 1. bundesweite Fachtagung für männliche Erzieher Männer in KiTas - ersehnt, belächelt, verdächtigt? Dresden, 16. und 17. 03. 2007 Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Institut für Frühkindliche Bildung

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys.

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys. Treffpunkt für Alleinerziehende Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys. 68 Alleinerziehende Liebe alleinerziehende Frauen und Männer,

Mehr

Programm Januar bis März Frauen werden aktiv. Infos zum beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienphase

Programm Januar bis März Frauen werden aktiv. Infos zum beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienphase Frauen werden aktiv Infos zum beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienphase Denken Sie darüber nach - mal mehr, mal weniger oder ganz intensiv - eine Beschäftigung aufzunehmen? Dann sind diese Angebote

Mehr

Im Glauben steckt ein Kraftwerk. Die Ahnung von Gott bewegt.

Im Glauben steckt ein Kraftwerk. Die Ahnung von Gott bewegt. Kraftwerk Glaube Mittwoch, 21. Oktober bis Sonntag, 30. Oktober 2011 Bad Reichenhall Das Leben bietet viele Gelegenheiten zu spüren, wie sehr ein religiöser Background bereichern kann: 5 Minute Ruhe vor

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018 GOLDEN RACKET CLUB by VIP Business Incentives 28. April - 06. Mai 2018 SPIEL, SATZ & SIEG MÜNCHEN. INTERNATIONALER SPITZENSPORT Neben Tennisgrößen wie Andy Murray, Alexander Zverev, Gael Monfils, Dominic

Mehr

D VERSE C TY. Einladung. 23. November 2017 I Uhr VIELFALT GEHT UNS ALLE AN. Eine gemeinsame Initiative von:

D VERSE C TY. Einladung. 23. November 2017 I Uhr VIELFALT GEHT UNS ALLE AN. Eine gemeinsame Initiative von: D VERSE C TY VIELFALT GEHT UNS ALLE AN Einladung 23. November 2017 I 10-17 Uhr ERGO Group AG I Victoriaplatz 2 I 40477 Düsseldorf Eine gemeinsame Initiative von: DiverseCity Kongress Düsseldorf 2017 Die

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

Eine Welt, viel Gott. Fotografi en von Sandra Then. Interreligiöse Veranstaltungsreihe im Ökumenischen Familienzentrum Haan

Eine Welt, viel Gott. Fotografi en von Sandra Then. Interreligiöse Veranstaltungsreihe im Ökumenischen Familienzentrum Haan Eine Welt, viel Gott Fotografi en von Sandra Then Interreligiöse Veranstaltungsreihe im Ökumenischen Familienzentrum Haan Eine Welt, viel Gott Fotografien von Sandra Then Ausstellungseröffnung Sonntag,

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr