Im Stadtgarten gibt s ein Picknick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Stadtgarten gibt s ein Picknick"

Transkript

1 Ausgabe KW 29 / 2017 Jahrgang 26 Mittwoch, Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Pfullendorf und ihrer Stadtteile Aach-Linz, Denkingen, Gaisweiler, Großstadelhofen, Mottschieß, Otterswang, Zell a. A. BÜRGERSERVICE Abfuhr Restmüll Freitag, 21. Juli RM = Kernstadt, südlich der Bahnlinie, östlich der Gartenstraße, Sonnenrain/ Kogenäcker, Hesselbühl Montag, 24. Juli RM = Ortsteile Dienstag, 25. Juli RM = Kernstadt, nördlich der Bahnlinie, östlich der Martin-Schneller-Straße, nördlich der Friedhofstraße Öffnungszeiten Bürgerzentrum und KFZ-Zulassungsstelle Montags, dienstags, mittwochs, freitags 8 16 Donnerstags 8 18 Samstags 9 12 Im Rahmen einer Feierstunde haben Bürgermeister Thomas Kugler (links) sowie Diana Liersch und Andreas Kees (von rechts) vom Ortsvereins Pfullendorf im Deutschen Roten Kreuz, Frauen und Männer geehrt, die vielfach Blut gespendet haben. Mehr im Innenteil dieser Zeitung. Foto: Stadt Rathaus Montags freitags 8 12 Dienstags Donnerstags The changebag in 6 designs Pfullendorf Hauptstr. 38 Tel / Fax Im Stadtgarten gibt s ein Picknick Pfullendorf/hsg Der Stadtgarten verwandelt sich am Samstag, 22. Juli, in eine bunte Picknickwiese. Ab 17 sind alle Bürger herzlich zum ersten Pfullendorfer Stadtpicknick eingeladen. Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Anzeigenkunden, Pfullendorf aktuell legt auch in diesem Jahr in den Sommerferien eine einwöchige Pause ein. Die letzte Ausgabe vor der Sommerpause erscheint am Mittwoch, 2. August. Anzeigen für diese Ausgabe werden bis Freitag, 28. Juli, um 12 angenommen. Für redaktionelle Beiträge ist der Annahmeschluss am Freitag, 28. Juli, um 16. Die erste Ausgabe nach der Sommerpause finden Sie am Mittwoch, 16. September, in Ihrem Briefkasten. Für diese Ausgabe ist der Anzeigenannahmeschluss am Freitag, 11. August, um 12, der Redaktionsschluss an diesem Tag um 16. Wir bitten um Beachtung. Ihr Team von Pfullendorf aktuell Zu dieser besonderen Veranstaltung laden die Stadt Pfullendorf, die evangelische Kirchengemeinde und die römisch-katholische Kirchengemeinde ein. Der Gedanke von Gemeinsamkeit und Beisammensein stehen an diesem Abend im Vordergrund. Ganz der Tradition des Picknicks folgend bringt jeder seine Speisen und Getränke selbst mit. Dabei darf eine gemütliche Picknickdecke nicht fehlen. Das Grillen ist im Stadtgarten zwar untersagt, aber ansonsten kann der Picknickkorb ganz nach dem persönlichen Geschmack befüllt werden. Für einen süßen Nachtisch sorgen die Eltern des evangelischen Kindertagheims. An ihrem Stand gibt es frische Zuckerwatte. Am Stand der Kinderund Jugendkunstschule wird eine kreative Bastelstation angeboten. Das Stadtpicknick wird von zwei Höhepunkten begleitet. Direkt zu Beginn des Picknicks wird das Theaterstück Die blaue Blume aufgeführt. Das Theaterstück wurde im Rahmen des Kursprogramms der Hector Kinderakademie ausgearbeitet und in den Osterferien erstmals im Pflegeheim aufgeführt. Unter der Leitung von Antje Fischer haben fünf Mädchen das Drehbuch mit Leben gefüllt und sowohl das Tourist-Information Montags freitags, 9 12, Waldfreibad Täglich 9 20 geöffnet Mittwochs + freitags ab 6.30 Seepark Linzgau Täglich 9 20

2 NOTDIENSTE 2 APOTHEKEN Donnerstag: Adler-Apotheke, Sigmaringendorf 07571/12864 Freitag: Linzgau-Apotheke, Pfullendorf 07552/91220 Samstag: Dr. Hauser sche Apotheke, Meßkirch 07575/92280 Sonntag: Hohenzollern-Apotheke, Krauchenwies 07576/96060 St.-Johann-Apotheke, Überlingen 07551/1012 Montag: Apotheke Dr. Vetter, Stockach 07771/6900 Marien-Apotheke, Mengen 07572/1020 Dienstag: Central-Apotheke, Pfullendorf 07552/5212 Mittwoch: Kreuz-Apotheke, Mengen 07572/8035 Vita-Apotheke, Nußdorf 07551/ Apotheken-Notdienstfinder Festnetz: Handy: Internet: ÄRZTE Samstags, sonntags, feiertags 8 22 am Krankenhaus Sigmaringen, Telefon KINDERÄRZTE Samstags, sonntags, feiertags, 10 12, Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Singen, Telefon 01806/ Samstags, sonntags, feiertags, 9 13, Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Ravensburg, Telefon 01801/ ZAHNÄRZTE zu erfragen unter Telefon 0180/ AUGENÄRZTE zu erfragen unter 0180/ (nur Wochenende und Feiertage) TIERÄRZTE Wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist: Praxis Bernauer, Rengetsweiler (altes Schulhaus) 07578/ NOTRUFE Feuerwehr: Telefon 112 Rettungsdienst/Notarzt: Telefon 112 Polizei Notruf: Telefon 110 Krankentransport: Telefon 07552/19222 Krankenhaus Pfullendorf: Telefon 07552/2502 Spitalpflege Alten- und Pflegeheim: Tel / Spitalpflege Tagespflege: Telefon 07552/ Spitalpflege Ambulanter Pflegedienst: Telefon 07552/ Bürgerhilfe-Verein: Einsatzleitung: 07552/ Sozialstation St. Elisabeth Pfullendorf: Telefon 07552/1212 Vinzenz Ambulanter Pflegedienst: Telefon 07552/ Hospizgruppe: Einsatzleitung 0172/ Initiative Regenbogen Glücklose Schwangerschaft: Telefon 07552/91268 Erziehungsberatungsstelle Pfullendorf: Terminvereinbarung: Telefon 07571/ Ehe-, Familien- und Lebensberatung Pfullendorf: Terminvereinbarung: Telefon 07571/5787 Pflegestützpunkt Landkreis Sigmaringen Terminvereinbarung: Telefon 07572/ oder 07572/ Diakonisches Werk: Melanchthonweg 3, Telefon: 07552/5622 Maschinenring Linzgau: Familienservice für Privathaushalte und landwirtschaftliche Betriebe: Tel / Sozialverband VdK Soziallotsen-Telefon: 0160/ Angaben ohne Gewähr Stadtnachrichten Bühnenbild als auch die Kostüme selbst gemacht. Im Anschluss sorgt gegen 18 der Singer und Songwriter Tommy Haug live und unplugged für die passende musikalische Unterhaltung. Der gebürtige Pfullendorfer bringt mit seiner Gitarre und seinen selbst geschriebenen Liedern viel Gefühl und Power auf die Bühne. Bei regnerischem Wetter muss das Picknick leider ausfallen. Gemeinderat Öffentliche Sitzung Pfullendorf/hsg Der Gemeinderat der Stadt Pfullendorf hält am Donnerstag, 20. Juli, eine öffentliche Sitzung im Rats- und Bürgersaal ab. Beginn ist um 18. Tagesordnung: 1. Bürgerfrageviertelstunde für Einwohner und Bürger, die nicht Mitglieder des Gemeinderats sind. 2. Anfragen an den Bürgermeister 3. Jahresrechnung Stadt Pfullendorf Bebauungsplanänderungsverfahren Ziegelrain, Lange Äcker, Goldäcker, Gemarkung Pfullendorf. Billigung des Bebauungsplanänderungsentwurfs sowie des Entwurfs der örtlichen Bauvorschriften und Auslegungsbeschluss. 5. Aufhebung der Veränderungssperre Gewann Birkenösch, Gemarkung Aach-Linz. 6. Vergabe der landschaftsgärtnerischen Arbeiten für die Außenanlage der Grundschule am Härle 7. Unterhaltung der Gemeindestraße und Wirtschaftswege der Stadt Pfullendorf. Vergabe der Lieferung und des Einbaus von bituminösen Bindemitteln. 8. Abbruch der Anwesen Birkenösch 1, 3 und 4 in Pfullendorf Aach-Linz. Vergabe der Abbrucharbeiten. 9. Straßenunterhaltung Gemeindestraßen Sanierung der Gartenstraße, zweiter Bauabschnitt, und des ersten Bauabschnitts in der Überlinger Straße 10. Neubestellung des gesamten Gutachterausschusses der Stadt Pfullendorf. Bestellung vom Vorsitzenden, stellvertretenden Vorsitzenden sowie weiterer Gutachter und Bestellung von Bediensteten des Finanzamts als ehrenamtliche Gutachter in den Gutachterausschuss. 11. Aufwertung der Bahnhaltepunkte der regionalen öffentlichen Bahn Pfullendorf Altshausen. 12. Festsetzung eines verkaufsoffenen Sonntags am 15. Oktober Bekanntgabe von Spendengeldern an die Stadt Pfullendorf. 14. Bekanntgaben Stadtwerke Unlautere Angebote Pfullendorf/hsg Jörg-Arne Bias, Geschäftsführer der Stadtwerke, weist erneut auf fragwürdige Methoden der Wettbewerber hin. In der letzten Zeit melden sich Kunden der Stadtwerke, die berichten, dass sie von fremden Stromlieferanten angerufen und zu einem Vertragswechsel animiert werden. Dabei behaupten die Telefonverkäufer, dass der Anbieter mit den Stadtwerken zusammenarbeitet und beruft sich auf das gute Vertrauensverhältnis zwischen den Stadtwerken und den Kunden der Stadtwerke. War es vor einem Jahr noch der Anbieter Vattenfall, so ist jetzt der Anbieter E wie einfach, eine Tochter der EON, mit dieser Masche unterwegs. Bias ist tief erschüttert über diese Methoden der Kundenakquise eigentlich renommierter Stromversorger. Er weist darauf hin, dass solche Aktionen illegal und betrügerisch sind und warnt ausdrücklich vor dem Abschluss eines Vertrags am Telefon. Die Stadtwerke werden die Aktion bei der Verbraucherzentrale und bei der Bundesnetzagentur melden. Kunden der Stadtwerke Pfullendorf können sich bei Fragen jederzeit an den Vertriebsservice wenden. Blutspenderehrung Vielfache Spender geehrt Pfullendorf/hsg - Im Rahmen einer Feierstunde hat die Stadt Pfullendorf gemeinsam mit dem Ortsverein Pfullendorf im Deutschen Roten Kreuz vielfache Blutspender geehrt. Bemerkenswert war, dass drei Personen bereits 100 mal Blut gespendet haben. Sie haben mit ihren vielen Spenden gezeigt, dass Hilfestellung und Solidarität mit Menschen in Notlagen eine ständige Verpflichtung ist, würdigte Bürgermeister Thomas Kugler das große Engagement der Blutspender in seiner Ansprache. Man ist auf Menschen angewiesen, die Verantwortungsgefühl und Hilfsbereitschaft zeigen, wir brauchen Persönlichkeiten wie Sie, sagte Kugler. Andreas Kees, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins, bezeichnete die Blutspendeaktionen als ein Treffen einer großen Familie. Er bedankte sich bei allen Spendern ganz herzlich. Gemeinsam mit Bürgermeister Kugler nahmen Andreas Kees und Diana Liersch die Ehrungen vor, bevor die Feierstunde mit einem kleinen Stehempfang endete. Ehrennadeln, Urkunden und Geschenke für 100 Blutspenden erhielten Martin Reichle, Arthur Restle und Jürgen Strobel. Für 75 Blutspenden wurden Werner Groß, Peter Haug, Bruno Heudorfer, Tobias Schraudolf und Sybille Sigg geehrt. Elfriede Gsell blickt auf 50 Blutspenden zurück. Eine Ehrung für 25 Blutspenden erhielten Alexander Boos, Rainer Dold, Magdalena Hellstern, Simon Hennig, Alexander Hotzembiller, Susanne Lilienberg, Simone Nufer, Jürgen Nufer, Christoph Ochsenfahrt, Roland Schäfer, Gudrun Schneider, Frank Schürer, Stefan Storz, Roland Waimer und Müjdat Yilmaz. Zehn Blutspenden haben Nicole Fischer, Stefanie Gerl, Katrin Gomeringer, Fabian Keller, Christina Kirchmaier, Martin Koblitz, Alexander Koock, Katja Reibel, Renate Restle, Mandy Rosenthal, Robert Stecher, Andreas Steffan und Isa Tokus hinter sich.

3 3 Stadtnachrichten / Dies & Das Tourist-Information Fairführung im Weltladen Pfullendorf/hsg Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Pfullendorfer Unternehmerwelten veranstaltet die Tourist-Information am Mittwoch, 16. August, eine Führung im Weltladen. Beginn ist um Die Teilnehmer erfahren bei der Fair-Führung mehr über fair gehandelte Produkte und den örtlichen Weltladen. Thematisiert wird unter anderem, was hinter der besonderen Qualität der Produkte steckt, wie man sich die Lebenssituation der Kleinproduzenten vorstellen kann und wie jeder Verbraucher eine nachhaltige Entwicklung unterstützen kann. Während der Führung durchlaufen die Teilnehmer eine kleine Weltreise und können sich durch spezielle Kostproben in ferne Länder versetzen lassen. Für die Kostproben werden keine Gebühren verlangt, aber über Spenden würde sich der Weltladen freuen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung bei der Tourist-Information unter Telefon 07552/ ist erforderlich. Informationen rund um die Pfullendorfer Unternehmerwelten gibt es in einem Flyer, der bei der Tourist-Information im Bürgerbüro erhältlich ist. Standesamt Beurkundungen im Juni Pfullendorf/hsg Beim Standesamt der Stadt Pfullendorf wurden in der Zeit vom 1. bis 30. Juni die folgenden Beurkundungen vorgenommen. Eheschließungen Renate Ottilie Rößler geb. Münz und Jürgen Günther Distel, Am Pfarröschle 37, Pfullendorf Isabell Andrea Schmidt und Christopher Hildebrandt, Hauptstraße 43, Pfullendorf Lisa Gläser und Nils Christian Hardt, Am Einfang 16,l Pfullendorf Alina Haug und Florian Weißhaupt, Bannholzerweg 47/1, Pfullendorf Corinna Brachat und Patrick Julian Heusel, Weithartstraße 14, Pfullendorf Lebensqualität natürlich von uns: Ein fahrt frei Nach erfolgreicher Komplettsanierung öffnen wir am 26. Juli um 17 das Parkhaus Stadtmitte wieder für Sie. Schauen Sie vorbei! ENERGIE FÜRS LEBEN Danijela Koci geb. Susnjara und Ilija Majstorovic, Sonnenrain 17, Pfullendorf und fünf weitere Eheschließungen Sterbefälle Irma Josefine Moßbrucker geb. Hübschle, Weithartstraße 31, Pfullendorf Elisabeth Seibel geb. Eckerdt, Willi-Nusser-Straße 1, Pfullendorf Alfred Harsch, Ostracher Straße 47, Pfullendorf Josef Endres, Alte Postgasse 1, Pfullendorf Anton Schweizer, Brigitta-von-Zimmern-Straße 7, Pfullendorf und zwei weitere Sterbefälle Tourist-Information Veranstaltungskalender Pfullendorf/pa Die Tourist-Information am Marktplatz bittet alle Kulturschaffenden und Vereinsvorstände, regelmäßig ihre Termine und Veranstaltungen für den Veranstaltungskalender einzureichen. Termine können so leichter abgestimmt und Terminüberschneidungen vermieden werden. Alle Termine sind online unter und abrufbar sowie in einer zweimonatigen Vorschau im Bürgerbüro erhältlich. Wer seine Veranstaltungstermine noch nicht übermittelt hat oder vielleicht eine Veranstaltung abgesagt beziehungsweise auf ein anderes Datum verlegt hat, wird gebeten, dies der Tourist-Information zu melden. Es werden jederzeit Termine und Ergänzungen per an tourist-information@ stadt-pfullendorf.de oder per Fax an 07552/ entgegen genommen. Um die Veranstaltungen im Internet nicht nur aktuell, sondern auch attraktiv zu präsentieren, wäre es nützlich, wenn die Veranstalter zu jeder Veranstaltung eine Kurzbeschreibung und ein digitales Foto zur Verfügung stellen. Für telefonische Rückfragen steht die Tourist-Information unter 07552/ gern zur Verfügung. Sommerferienspaß Noch freie Plätze Pfullendorf/pa Das Kinderund Jugendbüro als Organisator des Kinderferienprogramms informiert, dass einige Angebote des Sommerferienspaßes bereits ausgebucht sind. Für andere Angebote gibt es hingegen noch freie Plätze, für die man sich während der Öffnungszeiten des Jugendhauses anmelden kann. Dazu gehören: Nr. 5 Naturkosmetik selbstgemacht, Nr. 6 Faszination Modellflug, Nr. 10 Kindernachtwanderung, Nr. 14 Bilderbuchkino, Nr. 15/19 Offenes Atelier, Nr. 20 Geschichten in freier Natur, Nr. 22 Cowboy und Indianer, Nr. 23 Soziales Engagement, Nr. 30 Wissenswerkstatt für Jugendliche, Nr. 33 Schnuppertraining Ringen, Nr. 39 Muskel dich fit, Nr. 41 Entdeckung der Sparkasse, Nr.42 Spiel und Spaß bei der Feuerwehr, Nr.49 Alles rund um das Thema Luft, Nr. 52 Blue Sky & Fly, Nr. 53 Alles rund um das Thema Erde, Nr. 54 Erfahre alles über Kramer, Nr. 58 Foto-Transfer-Potch, Nr. 61 Rund ums Pferd II, Nr. 66/67 Inline Kurse für Anfänger/ Fortgeschrittene, Nr. 69 Oberschwäbisches Museumsdorf. Für nähere Informationen ist das Team unter Telefon 07552/ zu erreichen. Kinder- und Jugendbüro Aktuelle Angebote Pfullendorf/pa Das Jugendhaus öffnet am Donnerstag, 20. Juli, von bis 21 zum offenen Treff. Am Freitag, 21. Juli, wird von bis 16 der Kids-Treff für alle Grundschüler angeboten. Ab Montag, 24. Juli ist das Jugendhaus über die Sommerferien geschlossen. In den Ferien finden lediglich der Sommerferienspaß und die ausgeschriebenen offenen Treffs statt. Das Team vom Jugendhaus wünscht allen Jugendhausbesuchern und deren Eltern eine schöne Sommerzeit. Das reguläre Öffnungsprogramm des Jugendhauses beginnt ab dem 18. September mit neuen Öffnungszeiten. Nähere Informationen gibt es unter Telefon 07552/ Stadtmarketing Kartenverkauf startet Pfullendorf/pa Ab Donnerstag, 20. Juli startet der Vorverkauf für die Eintrittskarten zur zweiten Ausgabe der Pfullendorfer Stadtgeschichten. Am 21. Oktober werden in der Stadthalle einzigartige Geschichten über Pfullendorf, über besondere Bürger, über die Teilorte und auch über die Partnerstadt Allschwil gezeigt. Dabei geht es weniger um historische Anekdoten oder Geschehnisse, als vielmehr um aktuelle Eindrücke und Themen. Die Karten können im Vorverkauf für acht Euro bei der Tourist-Information im Bürgerbüro, in der Linzgau Buchhandlung und in der Geschäftsstelle des Südkuriers erworben werden. Ferienregion Mittwochswandern Pfullendorf/pa Die Mittwochswanderer besuchen am 26. Juli gemeinsam mit Charlotte Zoller Neuseeland, ein Café an den Zielfinger Seen. Nach einer Rundwanderung mit etwa sechs Kilometern um den Surf- und den Vogelsee wird eingekehrt. Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist um 14 am Stadtgartenvorplatz. Der Fahrtkostenanteil für Mitfahrer beträgt 3,50 Euro. Einheimische und Feriengäste sind gleichermaßen willkommen. WIS Facebook für Unternehmen Sigmaringen/pa Die Wirtschaftsförderung im Kreis Sigmaringen lädt am Mittwoch,

4 4 Dies & Das 26. Juli, zum Seminar Facebook für Unternehmen ein. Die Veranstaltung findet um 18 bei der Innocamp Akademie in Sigmaringen statt. Im Seminar erfahren die Teilnehmer, welche Bedeutung die sozialen Medien für Unternehmen haben, wann der Einsatz sinnvoll ist und wie auf Facebook ein Unternehmensprofil angelegt wird. Informationen und Anmeldung gibt es unter Sigmaringen/pa Der Fachbereich Landwirtschaft bietet in den Sommerferien einen Kochworkshop für Jugendliche im Alter von zehn bis 13 Jahren an. Unter dem Motto Den Sommer auf dem Teller bereiten die Kids im Team einfache Gerichte aus regionalen und saisonalen Lebensmitteln zu. Die Gebühr beträgt fünf Euro. Der Workshop findet am Dienstag, 1. August, von 9.30 bis 13 statt und wird am Mittwoch, 2. August, und Donnerstag, 3. August, wiederholt. An allen drei Tagen sind noch Plätze frei. Um Anmeldung unter Telefon 07571/ oder lrasig.de wird gebeten. Bildungsakademie Neuer Studiengang Sigmaringen/pa Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen bietet ab 20. Oktober in Sigmaringen den beruflichen Weiterbildungslehrgang zum geprüften Betriebswirt an. Die Fortbildung richtet sich an Meister sowie Fach- und Nachwuchskräfte aller Branchen, die sich für Führungsaufgaben qualifizieren wollen. Der Studiengang vermittelt in 700 Unterrichtsstunden die Grundlagen moderner Unternehmensführung. Für Interessierte findet am Donnerstag, 27. Juli, um 19 eine Informationsveranstaltung in der Bildungsakademie statt. Anmeldung und Auskünfte gibt es unter Telefon 07571/ oder Landratsamt Kochen für Kinder Spitalpflege Sommerfest gefeiert Die Senioren der Spitalpflege genossen die leckeren Kuchen, die die Modelleisenbahner servierten. Foto: Anthia Schmitt Pfullendorf/stt Traditionell hat die Spitalpflege ihre Bewohner, Gäste und Kunden zum Sommerfest in den Garten des Pflegeheims eingeladen. Petrus hatte ein Einsehen mit den betagten Menschen und behielt seine Tropfen die meiste Zeit in den kohlrabenschwarzen Wolken, die über den Himmel geweht wurden. 66 Menschen im Pflegeheim, 45 in der Tagespflege, über 100 ambulante Patienten und noch 30 Senioren im betreuten Haus am Gaisbühl: Die Gästezahl bei den Veranstaltungen der Spitalpflege wächst von Jahr zu Jahr. Auch beim Sommerfest hatten die Mitarbeiter viele Sitzplätze unter den Schatten spendenden Schirmen im Garten vorbereitet. Sie waren alle besetzt. Die Besucher durften sich nicht nur über kulinarische Leckerbissen freuen, sondern auch über ein nettes Unterhaltungsprogramm. Alleinunterhalter Walter Schwing sorgte mit alten Schlagern für Stimmung und trotz der hochsommerlichen Temperaturen für Lust auf so manches schwungvolle Tänzchen. Mit dabei war auch wieder die Seniorentanzgruppe von Johanna Vochazer, die das Publikum mit Tänzen und schönen Kostümen beeindruckte. Seit vielen Jahren sind die Mitglieder des Modelleisenbahn-Clubs fester Bestandteil des Sommerfests im Pflegeheim. Sie übernehmen nicht nur bienenfleißig die Bewirtungsarbeit, sondern bringen auch großzügig leckeren Kuchen mit. 28 Kuchen und Torten waren es in diesem Jahr, die von den Frauen der Modelleisenbahner und der Arbeiterwohlfahrt gebacken worden waren. Unsere Freunde, sagte Heimleiter Wolfgang Scheitler deshalb in seinem Dank. Und: Ohne Ihre Unterstützung könnten wir dieses Fest nicht veranstalten. Tageseltern Vorbereitungskurs Sigmaringen/pa Die Koordinierungsstelle für Tageseltern startet am 13. November einen neuen Kurs für Frauen und Männer, die als Tagesmütter oder Tagesväter arbeiten und eine Pflegeerlaubnis erhalten wollen. Die Grundqualifizierung besteht aus einem zweiwöchigen Vorbereitungskurs und einer anschießenden Weiterbildung. Im zweiwöchigen Vorbereitungskurs erhalten die Teilnehmder die Möglichkeit, sich im Vorfeld über rechtliche, finanzielle, organisatorische und pädagogische Aspekte zu informieren. Ausführliche Informationen zur Qualifizierung gibt es bei der Koordinierungsstelle für Tageseltern, Telefon 07571/ , im Frauenbegegnungszentrum Sigmaringen. Auskünfte über die Voraussetzungen für die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson sind bei der Fachstelle für Kindertagespflege, Telefon 07571/ beim Landratsamt Sigmaringen erhältlich. Energieagentur Tipps gegen Hitze Sigmaringen/pa Wenn die Temperaturen im Sommer steigen, verwandeln sich viele Wohnungen in wahre Backöfen. Um die Zimmertemperatur auf ein erträgliches Maß zu reduzieren, reichen aber schon ein paar einfache Tricks: Tagsüber alle Fenster zu lassen. Auch querlüften bringt nur heiße Luft in die Wohnung. Nur früh morgens oder am Abend und in der Nacht sollten die Fenster wieder geöffnet werden, dann am besten auch die Zimmertüren, sodass die frische, kalte Luft quer durch die Wohnung ziehen kann. Die Fenster verdunkeln, denn heißes Sonnenlicht bringt Wärme in die Wohnung. Am effektivsten sind Außenrollos. Wer die nicht hat, sollte zumindest bei Terrassen oder Balkontüren versuchen, Sonnensegel von außen anzubringen, selbst ein Betttuch, von außen vor die Scheibe angebracht, kann helfen. Auch Verdunkelung von innen hilft, ein wenig die Hitze draußen zu halten, ist aber längst nicht so effektiv, wie der Schutz von außen. Rollos, Lamellen, sollten möglichst hell oder silberfarben sein, um das Licht zu reflektieren. Große Wärmequellen wie Herd, Computer, Deckenfluter oder auch Plasma-Fernseher sollten sparsam benutzt werden. Denn der Kampf gegen die Außenwärme nutzt nichts, wenn man gleichzeitig im Raum unnötig Wärme produziert. Für Hausbesitzer gilt: Wer gerade neu baut oder renoviert, sollte auf die richtige Dämmung achten. Dachwohnungen schützt man am besten vor Hitze, indem möglichst viel Masse eingebracht wird, für die Dämmung also schwere Holzweichfaserplatten eingesetzt werden. Und auch eine Wärmepumpe hat gegen Hitze ihre Vorteile. Mit ihr kann man Häuser nicht nur heizen, sondern auch kühlen. Bei allen Fragen zum effizienten Hitzeschutz hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es bei der Energieagentur Sigmaringen, Telefon 07571/682133, oder im Internet:

5 5 Dies & Das / Vereine Polizei Tipps für Senioren Konstanz/pa - Ältere Menschen in Deutschland sind erfreulicherweise insgesamt viel seltener von Kriminalität betroffen als jüngere. Senioren verhalten sich meist umsichtig und leben entsprechend sicher. Dennoch gibt es Bereiche und Situationen, in denen auch ältere Menschen Risiken ausgesetzt sind und zwar dort, wo sie so etwas gar nicht erwarten: an der Haus- oder Wohnungstüre, in der eigenen Wohnung oder auch am Telefon. Das Ziel der Täter ist dabei stets das gleiche: Durch Tricks und Täuschungen an Geld oder Wertgegenstände älterer Menschen zu gelangen. Das Polizeipräsidium Konstanz möchte darüber informieren, wie sich Senioren vor vielen Gefahren mit Wissen über die immer wieder ähnlichen Tricks der Täter und entsprechenden Verhaltenstipps schützen können. Die Täter geben sich am Telefon in der Regel als vertrauenswürdige Personen aus und schaffen es, zu verunsichern und zu verängstigen. Hier die gängigsten Tricks: Die Täter rufen ihre Opfer unter der Notrufnummer 110 oder unter der Nummer der örtlichen Polizei an und warnen beispielsweise vor einem geplanten Einbruch. Den Betroffenen wird angeboten, von einem Polizei-/Kriminalbeamten Bargeld oder Wertsachen an einen sicheren Ort bringen zu lassen, bis die aktuelle Gefahr gebannt sei. Alternativ wird vor angeblichem Falschgeld gewarnt, das durch Kriminaltechniker überprüft werden muss oder vor Kriminellen, die das Konto plündern wollen, wobei von den Tätern auch suggeriert wird, dass den Bankangestellten nicht vertraut werden könne. Die Täter rufen meist bei älteren Personen an und geben sich mit geschickter Gesprächsführung als Verwandte, Enkel oder sonst gute Bekannte aus. Vorgetäuscht wird vom Anrufer dabei stets eine persönliche Notlage verbunden mit der kurzfristigen Bitte um Bargeld. Dabei wird die Situation äußerst dringlich dargestellt, um Druck aufzubauen. Erklärt sich der Angerufene zu Zahlungen bereit, wird ein Bote geschickt, um das Geld abzuholen. Ist das Bargeld nicht zu Hause, wird er zur Abhebung des Geldes bei seiner Bank aufgefordert. Manchmal wird ihm hierfür sogar ein Taxi von den Tätern nach Hause geschickt. Die Täter versprechen am Telefon hohe Gewinne. Als Gegenleistung wird vor der Geldübergabe oder Gewinnausschüttung jedoch verlangt, angebliche Gebühren zu bezahlen, kostenpflichtige Telefonnummern anzurufen oder an Veranstaltungen teilzunehmen, bei denen minderwertige Ware zu überhöhten Preisen angeboten wird. ie Polizei gibt Tipps für die Sicherheit: Den Hörer auflegen, wenn etwas merkwürdig erscheint, insbesondere wenn Geld gefordert wird. Nicht unter Druck setzen lassen. Auch Aufforderungen zu besonderer Verschwiegenheit sollten Misstrauen erwecken. Die Polizei ruft nicht unter der Notrufnummer 110 an. Misstrauisch sein, wenn unter dieser Nummer angerufen wird. Niemals am Telefon über persönliche und finanzielln Verhältnisse sprechen und keine persönlichen Daten wie Konto- oder Kreditkartennummer, Geheimzahlen oder ähnliches preisgeben. Die Polizei fragt solche Informationen nicht telefonisch ab. Den Vornamen im Telefonbuch abkürzen lassen, denn Vornamen können Hinweise auf das Lebensalter geben. Niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen übergeben. Mit der Familie oder anderen Vertrauten über den Anruf sprechen. Wer unsicher ist, ruft am besten die Polizei unter 110 oder die örtliche Polizeidienststelle an und fragt nach. Wer glaubt, Opfer eines Betruges geworden zu sein, wendet sich an die örtliche Polizeidienststelle und erstattet Anzeige. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter SCP Alte Herren Grillfest Pfullendorf/pa Die Alten Herren des SC Pfullendorf veranstalten ihr Grillfest am Samstag, 22. Juli, bei der Eisstockanlage Die Aach-Linzer Feuerwehrleute freuten sich beim Jubiläumshock über viele Besucher. im Tiefental. Beginn ist um 18. Für Getränke und Grillgut ist gesorgt. Salatspenden werden gern angenommen. Musikverein Öffentliche Probe Denkingen/pa Der Musikverein Denkingen lädt alle interessierten Kinder und Eltern am Mittwoch, 26. Juli, zu einer öffentlichen Musikprobe der Jugendkapelle Burgweiler/Denkingen ein. Sie findet im Probelokal in Denkingen statt und beginnt um 19. Die Musiker stellen ihre Arbeit, die Instrumente und den Verein vor und zeigen, dass es viele Vorteile hat, ein Instrument zu spielen. Oldtimer-Freunde Oldtimertreffen Pfullendorf/pa Die Oldtimer-Freunde Linzgau laden am Wochenende vom 22. Juli und 23. Juli wieder zum Oldtimertreffen in den Seepark ein. Das Treffen findet beim Osteingang des Geländes statt. Beginn ist am Samstag, 22. Juli, mit der Ausstellung der Fahrzeuge. Gezeigt werden historische Autos, Motorräder und Traktoren. Um 15 bildet sich die längste Motorradschlange der Welt. Für die Motorräder gibt es keine Baujahrbeschränkung. Etwa um diese Zeit zeigt eine Boogie Woogie Tanzgruppe ihr Können. Abends spielt ab 19 das Sterntaler Duo. Der Sonntag beginnt ab 8 mit einem Brunch. Ab 10 spielt der Musikverein Aach-Linz zum Frühschoppen auf. Ab 14 gehört die Bühne der Kultband Knapp ein Jahr, die von Susis Devil Dancers begleitet wird. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Netzwerk 50plus Sprachkreise pausieren Pfullendorf/pa Die Sprachkreise für Italienisch und Französisch mit Heide Siegel im Netzwerk 50plus legen eine Sommerpause ein. Die nächsten Treffen der beiden Sprachkreise finden am Dienstag, 12. September, zu den üblichen Zeiten im Treffpunkt im Mesnerhaus statt. Feuerwehr Jubiläum gefeiert Aach-Linz/stt - Schönes Sommerwetter, aber sicher auch die Verbundenheit und der Respekt vor der Arbeit der Feuerwehr haben viele Menschen zum Jubiläumshock der Aach-Linzer Abteilungswehr gelockt. Jedenfalls waren freie Plätze unter dem großen Schatten spendenden Fallschirm schon zur Mittagessenszeit und auch später, als das Stimmungsduo Kehlbach Express aufspielte, Mangelware. Mit dabei waren auch viele Kameraden der umliegenden Wehren, obwohl die an diesem Sonntag die Qual der Wahl zwischen verschiedenen Feuerwehrveranstaltungen im Kreis hatten. Kommandant Jürgen Nufer berichtete in seiner Begrüßung von den Anfängen der Aach-Linzer Wehr vor neun Jahrzehnten. 25 Männer schlossen sich 1927 der damaligen Bewegung, das Feuerwehrwesen in eine organisierte und strukturierte Form zu bringen, an und gründeten die Wehr als Verein. Ein Extralob gab es von Bürgermeister Thomas Kugler. Die Abteilungswehr Aach-Linz ist ein wichtiger und positiver Bestandteil unserer Gesamtwehr, sagte er. Dabei nannte Kugler nicht nur die Einsätze im Rettungswesen, sondern auch die Jugendarbeit, die gute Kameradschaft und das Engagement der Feuerwehrleute bei örtlichen Veranstaltungen. Ein Mammutprogramm bewältigten die Mitglieder des Aach-Linzer Musikvereins. Sie hatten seit den Morgenstunden bereits beim Eulogiusfest in Aftholderberg der Hitze getrotzt und waren gleich danach zurück nach Aach-Linz geeilt, um die Besucher beim Feuerwehrhock musikalisch zu unterhalten. Bürgerhilfe-Verein Foto: Anthia Schmitt Einladung zum Frühstück Pfullendorf/pa Der Bürgerhilfe-Verein Miteinander lädt

6 6 Vereine Die Leichtathletinnen des TSV Aach-Linz nahmen am Turnfest in Berlin teil. am Samstag, 22. Juli, von 10 bis 12 zu einem Frühstück in die Vereinsräume im Haus am Hechtbrunnen in der oberen Hauptstraße ein. An diesem Morgen möchten die Mitglieder im Rahmen eines netten Beisammenseins interessierten Bürgern von Erfahrungen mit der Helfertätigkeit, den Fortbildungen und dem Miteinander im Verein berichten. Die Einladung richtet sich an Männer und Frauen, die sich für eine Mitarbeit interessieren, aber auch an Menschen, die den Verein eventuell als Hilfessuchende in Anspruch nehmen möchten. Sie haben Gelegenheit, die Helferinnen und Helfer und das Angebot kennen zu lernen. TSV Aach-Linz Besuch beim Turnfest Aach-Linz/pa 13 junge Mädchen im Alter von zwölf bis 18 Jahren haben, begleitet von drei erwachsenen Vereinsmitgliedern, das Turnfest in Berlin besucht. Für die meisten Teilnehmer war es Neuland, bei so einem großen sportlichen Ereignis dabei zu.sein Die Fahrt erfolgte zusammen mit dem Pfullendorfer Turnverein per Bus. Bereits der erste Abend wurde durch die Teilnahme am Festumzug mit Vereinsfahne und Vereinswimpel aktiv mitgestaltet. Die folgenden vier Tage waren verplant mit Leichtathletikwettkämpfen, die teilweise sehr gut abgeschlossen werden konnten. Der Besuch der Turnfestmesse mit Darstellung neuer Sportvariationen, vielen Shows, Tanz- und Turnwettkämpfen, sowie die vielen Mitmachangebote durfte man nicht verpassen. Ein Highlight war dann die abendliche Gala mit Besuchern im Olympiastadion. Bei einer Berlinreise durfte natürlich der Besuch des Bundestages mit Besichtigung des Reichtagsgebäudes nicht fehlen. Außerdem wurden weitere Sehenswürdigkeiten wie Brandenburger Tor, das Holocaustmahnmal, die Gedächtniskirche, der Berliner Dom oder ein Stück Restmauer in der Nähe des früheren Grenzübergangs Check Point Charlie sowie bekannte Orte wie Potsdamer- und Alexanderplatz besucht. Nach der Abschlussparty konnten alle Teilnehmerinnen auf eine anstrengende Woche, aber auch eine spannende und erlebnisreiche Zeit zurückblicken. DAV Busfahrt für Senioren Pfullendorf/pa Die Sektion Pfullendorf im Deutschen Alpenverein bietet für ihre Senioren Foto: privat am Donnerstag, 14. September, und Freitag, 15. September eine zweitägige Busfahrt nach Au an. In diesem Jahr besteht der Alpenverein in Pfullendorf seit 50 Jahren, zunächst als Ortsgruppe der Sektion Überlingen und seit 1989 als eigenständige Sektion. Aus diesem Anlass bietet die Vorstandschaft für die Senioren und Mitglieder der ersten Jahre eine Busfahrt zum Vereinsheim Haus Don Bosco nach Au im Bregenzerwald an. Einmal nicht selber fahren müssen, einmal die Ehemaligen wieder treffen und einen gemütlichen und zünftigen Hüttenabend und zwei erlebnisreiche Tage gemeinsam zu erleben, das ist das Ziel dieser Ausfahrt. Die Fahrt mit dem Reisebus führt zunächst nach Bregenz, wo eine Stadtführung geplant ist. Nach der Stadtführung wandert man am See entlang zum Kloster Mehrerau, wo in der Klosterschenke die Mittags-rast vorgesehen ist. Danach geht die Fahrt weiter zum Haus Don Bosco. Nachdem die Schlafplätze verteilt sind, gibt es Kaffee und Kuchen. Es folgt eine Besichtigung der Branntweinbrennerei Zum Löwen in Au-Rehmen mit Likörprobe. Im Haus Don Bosco gibt es ein gemeinsames Nachtessen und es bleibt anschließend Zeit für das gemütliche Beisammensein. Anderntags nach dem gemeinsamen Frühstück bringt der Bus die Teilnehmer nach Bezau. Mit der neuen Gondelbahn fahren die Teilnehmer auf das Sonderdach und zur Alpe Niedere. Dort kann man wandern und einkehren. Es werden verschiedene Möglichkeiten angeboten. Gegen Abend bringt der Bus die Reisegruppe wieder nach Pfullendorf zurück, wobei unterwegs eine abschließende Einkehr möglich ist. Die Fahrt organisiert und begleitet Charlotte Zoller. Anmeldungen sind bis 14. August bei ihr unter Telefon 07552/7637 oder oder bei Jürgen Heim, Telefon 07552/6226 oder möglich. Die Plätze werden nach dem Eingang der Anmeldungen vergeben. VdK Gelungenes Grillfest Pfullendorf/pa Der Grillplatz beim Haus Baden-Württemberg war für die Mitglieder im Ortsverein Pfullendorf im Sozialverband VdK Treffpunkt Die Mitglieder des VdK genossen das Grillfest im Seepark. für das diesjährige Grillfest. Siegfried Tobey und Heinz Kropp kümmerten sich um das Feuer, sodass Grillmeister Michael Stettner pünktlich Steaks und Würste auflegen konnte, die zu den leckeren mitgebrachten Salaten genossen werden konnten. Die Teilnehmer geizten nicht mit Lob und stellten immer wieder fest, dass die Kameradschaft im VdK einen besonderen Stellenwert hat. Stegstrecker Erfolgreiches Stadtseefest Pfullendorf/stt - Bollaglück mit dem Wetter, so drückte es Bürgermeister Thomas Kugler schon beim Fassanstich aus, haben die Stegstrecker bei ihrem diesjährigen Stadtseefest gehabt. Dabei sind es die Narren aus den vergangenen Jahren gewohnt, dass zumindest einer von drei Festtagen dem Regen zum Opfer fällt. Nicht so in diesem Jahr: Erst spät beim Feierabendhock mit der Stimmungskapelle Kehlbach Express fielen Regentropfen vom Himmel. Bereits am Samstagabend fanden sich bei strahlendem Sonnenschein und einer angenehm erfrischenden Brise viele Besucher ein, um die Angebote der Flohmarkthändler, die ihre Stände rund um den See aufgebaut hatten, zu sichten und mit der Narrenzunft zu feiern. Zunächst stimmte das Jugendblasorchester mit fetzigen Melodien auf einen unterhaltsamen Abend ein. Die Blue Bears spielten im weiteren Verlauf vor proppenvollen Tischreihen mit gut gelaunten Besuchern. Foto: privat

7 7 Bikerdays 2017

8 8 Vereine / Kultur / Schulen Beim Fischerstechen lieferten sich die Teams spannende Wettkämpfe, wobei in der Regel zumindest einer in den Stadtsee fiel. Foto: Anthia Schmitt Bürgermeister Thomas Kugler und Zunftmeister Andreas Narr eröffneten das Stadtseefest mit dem Fassanstich. Foto: Anthia Schmitt Auch am Sonntag, der mit einem Frühschoppenkonzert der Stadtmusik startete, waren freie Plätze eher die Ausnahme. Die bienenfleißigen Helfer der Zunft hatten jedenfalls jede Menge zu tun, um die Speisen- und Getränkewünsche der Besucher zu erfüllen. Gut für die Vereinskasse der Zunft: Schon gegen Ende der Mittagessenszeit war der Braten restlos ausverkauft. Genügend leckere Alternativen vom Grill, aus der Kuchentheke, vom Crêpemaker oder aus dem Dinneleofen waren aber vorhanden, sodass niemand hungrig das Fest verlassen musste. Während sich die kleinen Besucher nach der Essenszeit mit den vielen Angeboten auf der großen Spielstraße vergnügten, fieberten die Erwachsenen in einer dichten Kulisse rund um den See dem Höhepunkt des Nachmittags entgegen: dem Fischerstechen. 14 Mannschaften, darunter auch die Meßkircher Katzenzunft und die Schalmeien aus Illmensee, waren dem Aufruf der veranstaltenden Schwäbischen Zeitung gefolgt und schreckten nicht davor zurück, ein nasses Bad im Stadtsee zu nehmen. Damit ganz sicher nichts passiert, hatte sich die Ortsgruppe Pfullendorf in der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) mit ihren Booten in nächster Nähe positioniert. Die Mannschaften, von denen einige schon im letzten Jahr Erfahrungen gesammelt hatten, gingen durchaus trickreich vor. So agierten die einen Lanzenstecher aus der Hocke heraus, um das Gleichgewicht besser halten zu können. Andere wollten den Gegner mit Gebrüll einschüchtern, irritierten ihn mit Anfeuerungsrufen von Klein-Lili oder griffen zum Mittel des Entwaffnens. Witzig kommentiert von Zunftmeister Andreas Narr und SZ-Redakteur Dirk Thannheimer, der sich bei der Mannschaft der Hänsele für befangen erklärte und lieber ruhig blieb, fielen die Lanzenstecher beim Duellieren ins Wasser. Das ein oder andere Mal kippte gleich das ganze Boot mit um, sodass die komplette Mannschaft baden ging. Wir haben mit der Stadt ausgemacht, dass jeder so viel aus dem See trinken darf, wie er will, frotzelte Andreas Narr in einem solchen Fall, räumte aber unter der begeisterten Zustimmung der Zuschauer auch ein: Sieger sind alle 14 Teams. Schon dafür, dass sie mitgemacht haben. Nach kurzweiligen Vorrundenkämpfen standen schließlich die Finalgegner fest. Die Hexen, die ansonsten recht gern irgendwo sitzen bleiben und sich im letzten Jahr beim Finale den St. Georgspfadfinder geschlagen geben mussten, traten gegen die sportlich durchtrainierte Mannschaft des TSV Aach- Linz an. In diesem Jahr hatten die Hexen, bei denen Jürgen Ostermaier und Holger Rupp am Paddel sowie Simon Hennig als Lanzenstecher im Boot saßen, mehr Glück. Mit einem temporeichen Angriff und einem präzise ausgeführten Stich beförderten sie die Aach-Linzer in den Stadtsee. Seepark Wieder Keep it Real Jam Pfullendorf/pa Am Wochenende vom 11. und 12. August sowie bei der Preparty am Donnerstag, 10. August, steigt im Seepark wieder die Keep it Real Jam. Das Reggae- und Dancehall-Festival wird auch diesen Sommer wieder Fans aus ganz Deutschland in den Linzgau locken. Mit knapp 3000 Besuchern gehört die Keep it real Jam immer noch zu den kleineren Festivals. Gerade das macht das Event jedoch so beliebt: Die familiäre Atmosphäre, die kurzen Wege und das trotzdem musikalisch hochklassige Line Up sorgen dafür, dass sich Reggae-Fans aus ganz Deutschland und den europäischen Nachbarländern auf den Weg nach Pfullendorf machen. Im Mittelpunkt steht dabei natürlich die Musik. Zahlreiche Künstler werden extra aus Jamaica eingeflogen, um den Sound der Insel in den Seepark zu bringen. Aber auch die europäische Reggae-Szene wird ihren Platz auf der Bühne haben. Wer durch die Bühnenshows noch nicht voll auf seine Kosten kommt, hat die Möglichkeit den Mittag badend am See, beim Fußballturnier, beim Tanz-Workshop oder beim Poetry Slam zu verbringen. Ein Markt auf dem Festival-Gelände und die Essensstände laden zum Verweilen ein. Seit einigen Jahren lädt die Keep it real Jam schon donnerstags zur kostenlosen Preparty ein. Ebenfalls bekannt aus den letzten Jahren ist das Konzept der zwei Bühnen: Dabei geht es im Zelt etwas schneller zu hier läuft vor allem Reggae und Dancehall. Die kleine Außenbühne repräsentiert die etwas langsameren und tieferen Töne hier gibt es vor allem Dub zu hören. Tickets zu 42,50 Euro gibt es im Vorverkauf unter Staufer-Gymnasium Abiturienten verabschiedet Pfullendorf/stt - Mit einer Feierstunde samt Sektempfang auf dem Schulhof und dem anschließenden Ball ist für die 64 Abiturienten des Staufer-Gymnasiums die Schulzeit zu Ende gegangen. Das beste Ergebnis erzielte Moritz Fleig mit einem Schnitt von 1,2. Ihre Kinder sind attestiert reif für das Leben, gratulierte Bürgermeisterstellvertreter Peter Schramm, der während seines Berufslebens selbst viele Jahrzehnte an der Spitze des Gymnasiums stand und den Reigen der Festreden eröffnete, den sichtlich erleichterten Eltern. Den Jugendlichen gab er mit auf den Weg: Sie sind selbst Ihres Glückes Schmied, gehen Sie mit Mut, Zuversicht, Selbstvertrauen und eigener Kraft in Ihr Leben. Mit dem Abitur stehen Ihnen alle Wege offen. Annette Kaulbarsch, die für die Eltern sprach, hob die gute Arbeit der Schule und des Kollegiums hervor: Ich würde diese Schule immer wieder auswählen. Die jungen Menschen bat sie, die Chance zu nutzen und mit ihrer superguten Basis ein bisschen die Welt zu verbessern. Philipp Dürr vom Verein der Freunde des Staufer-Gymnasiums empfahl aus seiner eigenen erst ein paar Jahre alten Erfahrung aus der Zeit nach dem Abitur, die Welt zu erobern, die nun offen steht, und warb zugleich mit Sonderkonditionen wie vergünstigtem Beitrag für eine Mitgliedschaft im Verein der Ehemaligen. Für die Schüler sprachen Pascal Straub und Alexander Wicht den Dank an die Schule und das Kollegium aus. Nachdenkenswert fiel die Ansprache von Schulleiterin Anette Ebinger aus. Sie machte sich Gedanken über die Wurzeln und Flügel, die man Kindern nach einem alten Sprichwort mit auf den Weg geben soll, aber auch über das richtige Maß an Zutrauen und Zumutung, mit dem junge Menschen auf das Leben vorbereitet werden sollten. Wir sind als Gymnasium zuständig für die Elite unseres Landes und diesen Auftrag nehmen wir ernst, sagte sie. Und: Unser Zutrauen besteht darin, dass wir Euch die Elite zutrauen, und

9 9 Schulen Die 64 Abiturienten des Staufer-Gymnasiums erhielten ihre Reifezeugnisse. Foto: Anthia Schmitt unsere Zumutung, dass wir Elite von Euch erwarten. Den jungen Leuten wünschte sie den Mut, ohne Angst ins Leben zu treten und den Mut, richtig abzuheben, ohne im luftleeren Raum dahinzutreiben. Sehr bemerkenswert war auch die literarische Rede von Scheffelpreisträgerin Rebecca Schilke. Sie griff vergleichend die beiden Abiturthemen Homo Faber und Dantons Tod sowie die Oberstufenlektüre Agnes auf und ermutigte ihre Mitschüler: Wir werden an unseren Herausforderungen nicht scheitern, anders als unsere Protagonisten. Für die musikalische Umrahmung der Feierstunde sorgten die Abiturienten selbst mit einem eigens zusammengestellten Chor und verschiedenen Instrumentalbeiträgen. ie 64 Abiturienten des Staufer-Gymnasiums haben ihre Abschlusszeugnisse erhalten: Fabian Alfano, Marcel Benz, Daniel Bernhardt, Alexander Betzmann, Niclas Biedermann, Dominik Blocherer, Joshua Bock, Jannis Bork, Tim Bornstädt, Zoe-Stina Böttinger, Leonie Buhl, Fabian Burth, Jonas Deipenbrock, Moritz Fleig, Lena Gommeringer, Jonas Götz, Marius Götz, Tim Gräfe, Fabian Hägele, Judith Hartmann, Nina Hecht, Lena Heilig, Tobias Hendel, Laila Honkomp, Anna Hugel, Manuel Ibrahim, Lukas Kaltenstadler, Heinrich Kammerer, Lisa-Marie Kappis, Carlo Kaulbarsch, Fabian Keller, Anna Koblitz, Lisa-Marie Kraus, Johannes Kuntscher, Julia Leibrandt, Karla Löw, Sophia Maier, Mario Martin, Sarah Mayer, Moritz Metzner, Manuel Muffler, Anna-Lena Müller, Julia Münsterer, Christoph Nufer, Abit Özel, Evelyn Reiter, Jonas Renger, Nico Restle, Jonatan Sacik, Alessandro Sautter, Lennard Roven Scherzinger, Rebecca Schilke, Julian Schwahn, Jana Sievert, Lukas Steiner, Pascal Straub, Hadi Tan, Sina Tillmanns, Isabel Ünes, Natalie Utz, Alexander Wicht, Marie-Christine Wicht, Bianca Wolfensberger und Darja Zitzer. Das beste Ergebnis erreichte Moritz Fleig mit einem Schnitt von 1,2. Elf weitere Schülerinnen und Schüler haben eine Eins vor dem Komma. Preise gab es für Daniel Bernhardt (Deutsch), Jannis Bork (Biologie), Tim Bornstädt (Technik), Leonie Buhl (Deutsch, Sport, Sozialpreis), Fabian Burth (Mathematik), Jonas Deipenbrock (Chemie), Moritz Fleig (Mathematik, Geografie), Lena Gommeringer (Englisch), Fabian Hägele (Technik, Sozialpreis), Nina Hecht (Mathematik, Englisch, Sozialpreis), Anna Maria Hugel (Sonderpreis des Fördervereins), Lisa-Marie Kraus (Französisch), Johannes Kuntscher (Technik), Jonas Renger (Sport) und Rebecca Schilke (Scheffelpreis). (stt) Härle-Schule Spannende Wettkämpfe Pfullendorf/pa Die Kids der Grundschule am Härle haben ihre Bundesjugendspiele ausgetragen. Am Termin hatte Petrus ein Einsehen und schickte angenehmes Wettkampfwetter. Die 136 Schüler und Schülerinnen der dritten und vierten Klassen gingen morgens statt ins Klassenzimmer ins Stadion. Dort hatten Lehrer, Eltern und Helfer des Turnvereins die Stationen für den klassischen Dreikampf mit 50-Meter-Lauf, Weitsprung und Ballweitwurf sowie für einen Transportwettkampf aufgebaut. Zum einen galt es, in den klassischen Disziplinen der und die Beste zu sein, zum andern wurde im Transportwettkampf der Teamgeist der Klasse gefordert. Alle Kinder der Klasse transportierten Tennisbälle über eine Feldrunde. Ziel war dabei, möglichst viele Bälle zu transportieren. Am Ende der Wettkämpfe galt es noch einmal in einer Pendelstaffel, den Pokal für die Klasse zu holen. Die Kinder waren mit Feuereifer bei den Wettkämpfen. Als gegen Mittag die Pendelstaffel gelaufen wurde, kam richtige Wettkampfatmosphäre auf, denn die Eltern unterstützten lautstark die Läufer. Härle-Schule Wasserschlacht gegen Hitze Pfullendorf/pa Weil die Kinder, die ganztags an der Härle-Schule betreut werden, kein hitzefrei bekommen können, wenn es im Schulhaus heiß ist und die Sonne auf Sportplatz brennt, hat Die Schüler der Härle-Schule stellten ihre Sportlichkeit bei den Bundesjugendspielen unter Beweis. Foto: privat Die Kinder in der Ganztagsbetreuung der Härle-Schule kühlten sich mit einer Wasserschlacht ab. Foto: privat

10 KIRCHENNACHRICHTEN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDEN St. Jakobus, Pfullendorf Donnerstag, 20. Juli 7.00 Morgenlob (Chorraum) Freitag, 21. Juli Rosenkranzgebet Festliche Messfeier mit Spendung des Firmsakraments Sonntag, 23. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Festliche Messfeier zum Patrozinium, anschließend Prozession Taufe der Kinder Vanessa Freuer, Luca Maxim Locher, Linus Rückert, Jonas Berdnik, Mika Solena Menz und Levi Mattis Menz Rosenkranzgebet Konzert Dienstag, 25. Juli 9.30 Rosenkranzgebet Mittwoch, 26. Juli 8.20 Rosenkranzgebet 9.00 Messfeier Wallfahrtskirche Maria Schray, Pfullendorf Samstag, 22. Juli 8.20 Rosenkranzgebet Beichtgelegenheit 9.00 Wallfahrtsgottesdienst St. Fidelis, Otterswang Keine Messfeier St. Peter u. St. Paul, Zell a.a. Donnerstag, 20. Juli Kreuzweg Montag, 24. Juli Josef Kentenich-Vorlesung Marianischer Gebetskreis St. Johannes d.t., Denkingen Dienstag, 25. Juli Rosenkranzgebet Messfeier Mittwoch, 26. Juli Wortgottesfeier Mariä Himmelfahrt, Illmensee Donnerstag, 20. Juli Ruschweiler Rosenkranzgebet Ruschweiler Messfeier Montag, 24. Juli Rosenkranzgebet Seelsorgeeinheit Oberer Linzgau Katholisches Pfarramt, Telefon 07552/ Pfarrer Martinho Dias Mértola, Telefon 07552/922840, Pastoralreferent Johannes Schramm Telefon 07552/ , kirche-pfullendorf.de Sekretariat im Pfarramt St. Jakobus Kontakt: Irmgard Blum, Franziska Endres, Angelika Kaluza, Gisela Matheis Telefon: 07552/922840, Fax: 07552/ , Öffnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs, donnerstags, freitags , dienstags, mittwochs, donnerstags 14 17, montags und freitags am Nachmittag geschlossen. Pfarrgemeinderatsvorsitzender: Manfred Heppeler, Telefon 07552/1410 Homepage: Kirchenmusik Kontakt: Kantorin Dina Trost, Telefon 07571/63422 Kirchenchor: Michael Zoller und Erika Geiger Miller, Probe: dienstags, 20 in der Stadtkirche Effatha: Engelbert Sittler, 07552/6829 Ministranten Kontakt: Pastoralreferent Johannes Schramm Telefon 07552/ , johan- nes.schramm@kirche-pfullen- dorf.de Hauskreis Kontakt: Familie Ruther, Telefon 07552/ St.-Georgs-Pfadfinder Kontakt: Stefan Menner, Telefon 07552/91045; Sabrina Hirling, Telefon 07552/5802 Katholische Frauengemeinschaft Kontakt: Renate Sieber, Telefon 07552/7466 Krabbelgruppe Dienstags, 9.30, Kolpinghaus Kontakt: 07552/ St. Martin, Aach-Linz Samstag, 22. Juli Messfeier Sonntag, 23. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis Kleinkindgottesdienst 9.15 Messfeier in Walbertsweiler Messfeier in Aftholderberg Dienstag, 25. Juli Rosenkranzgebet Mittwoch, 26. Juli Messfeier, anschließend Seniorennachmittag Seelsorgeeinheit Wald Pfarrer Josef Maurer, Wald, Telefon 07578/634 Diakon Bernd Lernhart, Wald 07578/2800 Gemeindereferentin Elisabeth König, Aftholderberg, Telefon 07552/7595 Öffnungszeiten Pfarrbüro Wald: Montags: Dienstags: Freitags: Öffnungszeiten Pfarrbüro Aach- Linz: Freitags: EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Christuskirche Sonntag, 23. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst Tauffest am Schuljahresende, Pfarrer Wirkner Ansprechpartner für seelsorgerliche Notsituationen, Krankenabendmahle und Beerdigungen Pfarrer Hans Wirkner, Telefon 07552/8163, hans.wirkner@kirche-pfullendorf.de Seniorenclub Kontakt: Trude Gaubatz, Telefon 07552/ Jugend Kontakt: Tina Boy, Telefon 07552/ Jungschar für Kinder von 6 bis 11 Jahren: donnerstags, im Jugendraum beim Bonhoeffer-Haus Kirchenmusik Posaunenchor Leitung: Klaus-Dieter Menius, 07575/2743 Proben: montags Jungbläser: montags Kirchenband Funkenschlag Kontakt: Gertrud Bux-Eckhoff, 07585/93524 Kirchenchor Leitung: Udo Follert, Telefon 07554/ Singetse Kontakt: Gisela Marx, Telefon 07552/8813 Frauen Frauenkreis für jüngere Frauen Kontakt: Ruth Hartkorn, Telefon 07552/6025, donnerstags um 20 nach Absprache Krabbelgruppe Donnerstags, 10 Montags, Mittwochs, 9.30 Kindergottesdienstraum Haus- und Diasporakreise Familie Reutter, Telefon 07552/ Familie Kotz, Telefon 07575/3873 Bibelgesprächskreis Freitags, 20 Foyer der Christuskirche Kontaktmöglichkeiten: Evangelisches Pfarramt, Pfarrer Hans Wirkner Melanchthonweg 3, Pfullendorf, Telefon: 07552/8163, Fax: 07552/8462, (persönlich, seelsorgerlich): Evangelisches.Pfarramt@ kirche-pfullendorf.de Kirchengemeinde allgemein: Evangelische.Pfarramt@ kirche-pfullendorf.de Gemeindediakonin Tina Boy, Melanchthonweg 3, Pfullendorf, Telefon 07552/ , tina. boy@kirche-pfullendorf.de Sekretärin: Birgit Spähler Pfarramtsbüro: Melanchthonweg 3 Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils von 9-11, Donnerstag 16 19, Telefon: 07552/8163, Fax: 07552/8462, Birgit. Spaehler@kirche-pfullendorf.de Vorsitzender des Kirchengemeinderats: Hans Wirkner, Telefon: 07552/8163, hans. wirkner@kirche-pfullendorf.de Stellvertretender Vorsitzender: Jörg Pathel, Telefon 07552/7193 SYRISCH-ORTHODOXE GEMEINDE Ansprechpartner: Pfarrer Issa Gharib, Telefon 07552/8956, oder Johannes Tanzi, Telefon 07552/40487 ADVENTGEMEINDE Samstags Gottesdienst mit Kinderbetreuung Dienstags Bibelkreis, Mühlensteigle 9 Versammlungsraum: Sonnenrain 4 NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Sonntags 9.30 Gottesdienst Mittwochs Gottesdienst Infos bei W. Kaupp, Telefon 07551/2512 (p.) oder 0172/ (g.) Internet: ZEUGEN JEHOVAS Sonntags 9.30 Biblischer Vortrag Biblischer Vortrag in polnischer Sprache Donnerstags Bibelstudium Freitags Bibelstudium in polnischer Sprache Versammlungsraum: Bleichestraße 2

11 11 Geschäftswelt / Veranstaltungen sich die Schule etwas einfallen lassen. Die Kids verschafften sich mit einer Wasserschlacht Abkühlung. Hausmeister Januz Ochocki organisierte Wasserschlauch und Schwämme. Die Lehrerinnen führten die Aufsicht, sodass kein Kind zu Schaden kam. Die Mädchen und Jungen hatten sichtbar große Freude daran, ihre Mitschüler, die natürlich vorher ihre Erlaubnis geben mussten, nass zu machen. Baunetz Lehmbautage Pfullendorf/pa Die Firma Baunetz im Gewerbegebiet Goldäcker veranstaltet am Wochenende vom 22. und 23. Juli wieder Lehmbautage. Man kann zum Lehm ganz viel erzählen, sagt Geschäftsführer Bernhard Kerres. Er hat deshalb zu den Lehmbautagen wieder zahlreiche Experten eingeladenen, die über diesen natürlichen Baustoff informieren und vor allem auch das Gespräch mit den Besuchern suchen, die sich mehr mit dem Lehm beschäftigen wollen. Dabei geht es nicht um Steinzeit in der Wohnung, sondern um die Anwendungsmöglichkeiten für einen Baustoff, der Natur pur ist. Auch die Verbindung von Lehm und Holz oder die Holzfaserdämmung wird Thema und wer sich für Feng-Shui interessiert, der kommt ebenfalls auf seine Kosten. Vorträge und Infos gibt es am Samstag, 22. Juli von 9 bis und am Sonntag, 23. Juli, von 10 bis 16. Für Bewirtung Die Volksbank unternahm mit 75 Jugendlichen einen unterhaltsamen Ausflug in den Europa-Park. ist gesorgt. Alle Vorträge sind kostenfrei. Das komplette Programm gibt es im Internet: de/aktuelles/. Volksbank Jugend genießt Europa-Park Pfullendorf/pa - Die Volksbank Pfullendorf besuchte im Rahmen ihrer beliebten Eventprogramme mit rund 75 Kindern und Jugendlichen den Europa-Park in Rust. Gutes Wetter und verhältnismäßig kurze Wartezeiten bescherten einen abenteuerlichen Ausflugs tag. Strahlende Gesichter gab es bei den Kids im Alter von elf bis 17 Jahren. Sie nutzten das Angebot und verbrachten zu reduzierten Eintrittspreisen einen ereignisreichen Tag. Der Park öffnete seine Pforten für die Jugendlichen aus Pfullendorf um 9 und begrüßte sie mit einem Trainingsbeutel, Sonnenbrille und Regenponcho. Die Kosten für die Busfahrt übernahm die Volksbank. Besondere Anziehungspunkte waren wieder die Holzachterbahn und die Stahlachterbahn. Auch die Klassiker Silver Star, Wasserachterbahn Poseidon, Eurosat und Euro-Mir sowie spannende Shows sorgten für ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Auf der abendlichen Rückfahrt stand den jugendlichen Club-Mitgliedern weniger die Erschöpfung als die Begeisterung des Tages ins Gesicht geschrieben. Gharib s Schneiderei Neueröffnung Pfullendorf/pa - In der Heiligenberger Straße gibt es ein neues Geschäft. Mit der Änderungsschneiderei eröffnete Shukri Gharib bereits sein zweites Ladengeschäft in Pfullendorf, direkt neben dem von ihm betriebenen Lebensmittelmarkt. Die Heiligenberger Straße erfährt dadurch eine weitere Aufwertung. Die Arbeiten mit Nadel und Faden werden von Gabriel Hanna durchgeführt. Der aus Syrien stammemde Schneidermeister hat bereits viel Erfahrung und fertigte in seiner Heimat auch Maßanzüge für gehobene Schichten an. Wirtschaftsförderer Bernd Mathieu stattete dem neuen Geschäft einen Besuch ab und wünschte den beiden Herren im Namen der Stadtverwaltung viel Erfolg für ihr gemeinsames Unternehmen. STÄDTISCHE VERANSTALTUNGEN Foto: privat Gemeinderat Donnerstag, 20. Juli, 18 Rats- und Bürgersaal, Öffentliche Sitzung Städtische Rentner Donnerstag, 20. Juli, 15 Gasthaus Deutscher Kaiser, Stammtisch Stadtmarketing Samstag, 22. Juli, 17 Stadtgarten, Öffentliches Picknick Spitalpflege Täglich, 8 17 Pfarrhofgasse 3, Tagespflege für Pflegebedürftige Kinder- und Jugendbüro Donnerstags, Jugendhaus, Offener Treff für Jugendliche ab Klasse 5 Freitags, Sechslinden-Schule, Kochwerkstatt Freitags, Jugendhaus, Kids-Treff für Grundschüler Freitags, Jugendhaus, Offener Treff für Jugendliche ab Klasse 5 Montags, Jugendhaus, Kids Treff für Schüler der 3. und 4. Klassen Montags, Jugendhaus, Offener Treff für Jugendliche ab Klasse 5 Dienstags, Jugendhaus, Kids Treff für Schüler der 1. und 2. Klassen Mittwochs, Jugendhaus, Offener Treff für Jugendliche ab Klasse 5 Inhaber Shukri Gharib und Wirtschaftsförderer Bernd Mathieu eröffnen die neue Änderungsschneiderei in der Heiligenberger Straße. Foto: Stadt Ihre Adresse für ge schmack voll ge stal tete Grab denk male Stein metz- und Stein bild hau er mei ste rin Re stau ra to rin im Stein metzund Stein bild hau er hand werk Fried hof strasse Pful len dorf Te le fon / Te le fax 07552/8872 Tel.:

12 12 Veranstaltungen ÖFFNUNGSZEITEN Waldfreibad Täglich von 9 20 geöffnet Mittwochs + freitags ab 6.30 Recyclinghof Dienstags Mittwochs Donnerstags Freitags Samstags 9 13 Stadtbücherei Dienstags, , Donnerstags, , Freitags, Samstags, Tourist-Information Montags freitags, 9 12, Fachbereich Forst Forstrevier Pfullendorf (Stadtund Spitalwald) Förster Dieter Manz, Telefon 07552/5421, Fax 07552/409308, frsued@web.de Forstrevier Ostrach (Privatwald) Förster Wolfgang Richter, Telefon 07585/1210, Fax 07585/934144, wolfgang.richter@lrasig.de MÄRKTE Pfullendorf: Dienstags und samstags, 7 12 Marktplatz, Wochenmarkt Aach-Linz: Donnerstags, Martinsplatz, Bauern- und Wochenmarkt FERIENREGION NÖRDLICHER BODENSEE Freitag, 21. Juli, 10 Pfullendorf: Marktplatz, Historische Stadtführung Info-Telefon: 07552/ Samstag, 22. Juli, 17 Pfullendorf: Stadtgarten, Pfullendorfer Stadtpicknick Samstag, 22. Juli, 14 Wilhelmsdorf: Naturschutzzentrum, Workshop Heilpflanzen gegen Stress Anmeldung: 07503/739 Samstag, 22. Juli Sonntag, 23. Juli Pfullendorf: Seepark, Oldtimertreffen Samstag, 22. Juli, 18 Sonntag, 23. Juli, 11 Wald: Festwiese, Dorffest der Vereine Sonntag, 23. Juli, Ostrach-Burgweiler: Dorfschänke, Führung durch das Grenzsteinmuseum, anschließend Räubervesper Anmeldung: 07585/30044 Sonntag, 23. Juli Pfullendorf: Haltestelle am Stadtgarten, Radexpress Oberschwaben Info-Telefon: 07552/ Sonntag, 23. Juli, 11 Illmensee: Seefreibad, Aktiv am See Mittwoch, 26. Juli, 14 Pfullendorf: Stadtgartenvorplatz, Mittwochswandern Info-Telefon: 07552/ KULTUR Stadtbücherei Ausstellung mit Fotografien von Giacomo Ganzetti Galerie Grünes Haus Ausstellung mit Fotografien von Giacomo Ganzetti St. Jakobus Sonntag, 23. Juli, 18 Konzert mit lateinamerikanischer Musik SCHULEN Sechslinden-Schule Donnerstag, 20. Juli, 18 Atrium der Schule, Musical Freitag, 21. Juli, Schulfest Grundschule am Härle Donnerstag, 20. Juli, 19 Stadthalle, Theater Die chinesische Nachtigall VEREINE Netzwerk 50plus Donnerstag, 20. Juli, 15 Treffpunkt im Mesnerhaus, Spielkreis Freitags, 10 Sportcenter Barz, Fit und gesund für Frauen Montags, 10 Sportcenter Barz, Fit und gesund für Männer Freitags, Gasthaus Deutscher Kaiser, Gemeinsamer Mittagstisch für Senioren VdK Donnerstag, 20. Juli, Haus am Hechtbrunnen, Sprechstunde des Kreisbehindertenbeauftragten DAV Freitags, 18 Kletterturm im Tiefental, Freies Klettern Bürgerhilfe-Verein Samstag, 22. Juli, Haus am Hechtbrunnen, Öffentliches Frühstück Oldtimer-Freunde Samstag, 22. Juli, 10 Sonntag, 23. Juli, 8 Seepark, Oldtimertreffen SCP Alte Herren Samstag, 22. Juli, 18 Eisstockanlage, Grillfest TSV Aach-Linz Volkssport Sonntag, 23. Juli, 7 Volkswandern in Zizenhausen Stadtwehr Dienstag, 25. Juli, Feuerwehrhaus, Übungsabend Geberit-Rentner Mittwoch, 26. Juli, 14 Gasthaus Deutscher Kaiser, Stammtisch/Skat Musikverein Denkingen Mittwoch, 26. Juli, 19 Probelokal, Öffentliche Probe der Jugendkapelle DLRG Montags, 18 Waldfreibad, Jugendschwimmgruppe Montags, 19 Waldfreibad, Rettungsschwimmgruppe SCP Schach Freitags, 19 Haus Linzgau, Jugendschach Freitags, 20 Haus Linzgau, Übungsabend für Aktive Akkordeon-Orchester Aach- Linz Freitags, 18, Probe des Schülerorchesters Freitags, 20, Probe des 1. Orchesters Mittwochs, 20, Probe des Jugendorchesters Bürgerhilfe-Verein Mittwochs, Haus am Hechtbrunnen, Sprechstunde Schwarze Panter Gruppenraum Wölflinge: Freitags, 17 Pfadfinder: Freitags, 17 Ranger: Freitags, 18 Tanzsportclub Calypso Montags, 19 Donnerstags, Bonhoeffer-Haus, Training 14-tägig donnerstags, Bonhoeffer-Haus, Tanztreff für Junggebliebene Stadtmusik Montags, Orchestersaal, Probe des Vororchesters Montags, Orchestersaal, Probe des Jugendblasorchesters Dienstags, Freitags, Orchestersaal, Probe der Stadtmusik Chips & Flips Dorfgemeinschaftshaus Großstadelhofen Dienstags Probe der Juniors Probe Erwachsene Rheuma-Arbeitskreis Dienstags, 16 Trockengymnastik, Sechslindenschule Freitags, Freitags, Freitags, Wassergymnastik, Schwimmbad Heiligenberg Fanfarenzug Großstadelhofen Dorfgemeinschaftshaus Freitags, Anfängerprobe Freitags, Hauptprobe EKE Dienstags, Kasimir-Walchner-Schule, Folkloretanz mit Johanna Vochazer Gesangverein Mittwochs, Musikschule, Probe für Frauen und Männer Osteoporose-Gruppe Mittwochs, Mittwochs, Sechslinden-Turnhalle, Übungsstunde Selbsthilfegruppe Morbus Bechterew Donnerstag, 20. Juli, Hallenbad Heiligenberg, Gymnastik SHG für depressiv Erkrankte Mittwochs, 19 Krankenhaus (Raum 10), Treffen SONSTIGES Tafelladen Uttengasse 25 Mittwochs geöffnet Freitags geöffnet Christuskirche Freitags, Weltcafé der Flüchtlingshilfe Weltladen Am alten Spital 10 Öffnungszeiten: montags samstags 9 12 montags freitags Sozialstation St. Elisabeth Überlinger Straße 1 Jeden Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag, 14 17, Samstag Betreuungsgruppe Kleiderlager Martin-Schneller-Straße 14 Annahme: mittwochs, 9 11 Ausgabe: mittwochs, Diakonisches Werk Dienstags, mittwochs, freitags, 9 11 Dienstags Melanchthonweg 3, Sprechstunde

13 13 Veranstaltungen Galerie Grünes Haus Dienstags + donnerstags von geöffnet Furtmühle Samstags, Treffpunkt Mühlencafé Heimatmuseum Bindhaus Samstags, geöffnet Stadtmuseum im Alten Haus Samstags, geöffnet Haus Linzgau Mittwochs, Kino-Tag Tierpark Jägerhof Dienstags sonntags, Montags geschlossen Abenteuergolf im Seepark Samstags + sonntags Montags - freitags, Fußballgolf im Seepark Samstags + sonntags, Montags - freitags, Elternschule Mittwoch, 26. Juli, Krankenhaus, Alles übers Stillen Hebamme Ruth Schwarz, Telefon 07553/ Gasthaus Deutscher Kaiser Freitags, Gemeinsamer Mittagstisch für Senioren Caritas Sozialdienst Donnerstag, 20. Juli, 9 12 Sozialstation St. Elisabeth, Sprechtag Baunetz Samstag, 22. Juli, Sonntag, 23. Juli, Lehmbautage Sigmaringendorf Waldbühne Freitag, 21. Juli, 18 Theater Die Schatzinsel Samstag, 22. Juli, Theater The Purple Rose of Cairo SPORT TSV Aach-Linz Mittwochs, Schlossgarten-Halle, Sportabzeichen-Training Nordic Walking Dienstags, 18 Donnerstags, 18 Waldstadion, Nordic Walking TVP Badminton Sechslinden-Turnhalle Dienstags, 20.15, Training Erwachsene Freitags, 18.30, Training Jugendliche Freitags, 20, Training Erwachsene TVP Fit Mix Montags, 19 Härle-Turnhalle, Übungsstunde TVP Turnen Härle-Turnhalle Montags: 16, Mutter-Vater-Kind Dienstags: 16, Bambinis Mittwochs: 16, Mädchen 7 bis 9 Jahre Mittwochs: 17, Mädchen 4 bis 6 Jahre Donnerstags: 17, Buben 4 bis 6 Jahre Donnerstags: 18, Buben ab 7 Jahren Donnerstags: 19.30, Gemischt ab 16 Jahre TVP Judo Sechslinden-Turnhalle Dienstags, Training 6- bis 8-Jährige Dienstags, Training 9- bis 13-Jährige Dienstags, 19 Training 14- bis 16-Jährige Dienstags, Training Erwachsene TVP Fitness ab 45 Mittwochs, 18, Härle-Turnhalle TVP Turnen Seniorinnen Härle-Turnhalle Montags: 17 Montags: 20 Dienstags: 16 TVP Rope Skipping Härle-Turnhalle Dienstags: 18, Anfänger ab 8 Jahren Dienstags: 19, Fortgeschrittene Dienstag, 23. Februar, Schnuppertag TVP Aerobic Mittwochs, 19, Härle-Turnhalle Freitags, 18.30, Härle-Turnhalle TVP Lauftreff/Nordic Walking Dienstags + freitags, Fuchshalde, Treffen TVP Aikido Freitags + mittwochs, 20 Sonntags, Sechslinden-Turnhalle, Training für Erwachsene Sonntags, 9.30 Sechslinden-Turnhalle, Training für Kinder TVP Herzsportgruppe Dienstags, Sechslinden-Turnhalle, Übungsgruppe Dienstags, Sechslinden-Turnhalle, Trainingsgruppe TSV Aach-Linz Montags, 9.30 Blumenstraße 18, Nordic Walking DRK Seniorengymnastik Aach-Linz: Mittwochs, 16, Gymnastikraum in der Schlossgarten-Halle Pfullendorf: Montags, 16.30, Gymnastikraum der Kasimir-Walchner-Schule Boxclub Pfullendorf Montags, mittwochs, freitags, 18 Sechslinden-Turnhalle, Training TSV Aach-Linz Tischtennis Dienstags, 19 Schlossgarten-Halle, Training für Erwachsene Donnerstags, Schlossgarten-Halle, Training Mitarbeiter in der Ballenpressenmontage Lagerist Lackierer / Pulverbeschichter Mitarbeiter für den Bereich Abkanten Elektriker für die Instandhaltung Schweißer Disponent HSM GmbH + Co. KG Telefon: / Personalabteilung Telefax: / Austrasse 1-9 personal@hsm.eu Frickingen für Jugendliche und Erwachsene Reha-Sport Dienstags, 18 Sechslinden-Turnhalle, Übungsstunde Donnerstags, Krankenhaus, Übungsstunde Rudern Mittwochs, 18 Physiotherapie Weiler, Training des Ruderclubs TSV Aach-Linz Montags + dienstags, 20 Schlossgarten-Halle, Funktionelle Gymnastik TSV Aach-Linz Mittwochs, 9.15 Schlossgarten-Halle, Step-Aerobic HSM ist ein erfolgreiches, leistungs- und wachstumsorientiertes mittelständisches Maschinenbau- Unternehmen, das auf den Standort Deutschland setzt. Von unseren technologischen Fähigkeiten innovativ geprägt, gehören wir zu den führenden Herstellern von Aktenvernichtern und Schneide maschinen sowie Ballenpressen, PET-Crushern, vollautomatischen Entsorgungsanlagen und Systemlösungen für Handels-, Industrie- sowie Dienstleistungsunternehmen usw. Zur weiteren Verstärkung an unseren Standorten in Frickingen und Salem suchen wir Mitarbeiter (m/w) Verfahrensmechaniker für Kunststoff-und Kautschuktechnik Konstruktionsmechaniker Strategischer Facheinkäufer Kundendienstmonteur Mitarbeiter für die Reparaturabteilung Servicetechniker im Innendienst International Junior Key Account Manager Produktbereich Bürotechnik Technischer Redakteur Zum Ausbildungsbeginn am 01. September 2017 haben wir noch freie Ausbildungsplätze zum (m/w) Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik Keine passende Stelle dabei? Gerne nehmen wir auch Initiativbewerbungen entgegen! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an unsere Personalabteilung gerne auch online über unser Bewerberportal

14 Dr. med. vet. Ursula Fischer ƉƌĂŬƚ dŝğƌćƌnjɵŷ ŐŐ ďğŝ ŌŚŽůĚĞƌďĞƌŐ tŝƌ ŵăđśğŷ hƌůăƶď Filigran F g oderr stahlhart: Wir machen s! :PNTHYPUNLY :[YH :PNTH L Ç 7M\SSLUKVYM ;LSLMVU U Ç ;LSLMH_ PUMV'T TL[HSSIH\ ]V VNSLY KL Ç ^^^ TL[HSSIH\ ]VNSLY KL ǀŽŵ ϯ ďŝɛ ϮϬ ƵŐƵƐƚ ϮϬϭϳ sğƌƚƌğƚƶŷő ʹ ŶĂĐŚ ƚğůğĩžŷŝɛđśğƌ sžƌăŷŵğůěƶŷő WƌĂdžŝƐ ƌ ŽŽƚnj KƐƚƌĂĐŚ d dğů Ϭϳϱϴϱ Ϯϯϳϳ WƌĂdžŝƐ ĞƌŶĂƵĞƌ ZĞŶŐĞƚƐǁĞŝůĞƌ d dğů Ϭϳϱϳϴ ϵϯϯϵϯϭϭ ME ETALLLBAU VO OGLER R GMBH Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung Verkäufer/-in ca. 80 Stunden/Monat (keine Sonntagsarbeit) Bäckerei/Konditorei Liebich, Meßkirch Möbel Haustüren Innenausbau Renovierungen Holz- und Kunststoff-Fenster Telefon: / 36 68, Mobil: / Blumenstraße Pfullendorf/Aach-Linz Landkreise Tuttlingen/Sigmaringen Kaufgesuche allgemein Kaufangebote Immobilien Häuser EFH/DHH/RH Einfam-Haus mit ELW Sehr gute Wohnl. 984 m² 'ƌƶŷě ϭϵϭ ŵϸ tžśŷň Ͳ ϮϭϬ ϭ ŬtŚ <ů ' 'ĂƐ : ϳϯ Schreinerei Innenausbau 3-Zimmer-Whg. in Pfullendorf Lindenstraße Denkingen Tel / Fax / Neubau oder Altbau, zeitlich flexibel zu kaufen gesucht. Tel / Bau- und Möbelschreinerei Innenausbau - Trockenbau - Zimmertüren Haustüren Holz- und Kunststofffenster Renovierung schlüsselfertig Parkett Laminatböden Glasreparaturen Zu vermieten ŝŷ WĨƵůůĚ ZĞƉ ƺƌŽƌćƵŵĞ Ĩƺƌ Z ƺƌŽ ŐĞĞŝŐŶĞƚ ϭϭθ ŵϸ ϳϴ ϲ ŬtŚ ŵϸăͿ ƌěǁ Telefon: 07552/8656 Fax: 07552/ schwäbische.de/immo info@immobilienperle.de dğů ϬϳϱϱϮ ϵϯϱϳϯθϯ tv hifi telefon funktechnik Immobilien allgemein Meisterklasse Service für alle Fabrikate Immobilien kaufen, verkaufen, finanzieren! Sigmaringer Straße Pfullendorf Telefon / Fax / Beratungsstelle Pfullendorf Fabian Frick Tel Saskia Meier Tel Impressum Herausgeber: Stadt Pfullendorf, Pfullendorf, Kirchplatz 1. Verantwortlich für die amtlichen Nachrichten der Stadt: Bürgermeister Thomas Kugler, Verantwortlich für den übrigen Inhalt, Verteilung und Anzeigenteil: Günther Müller, Schwäbische Zeitung, Am Alten Spital 12, Pfullendorf, Tel /922861, Fax 0751/ , Redaktion: Anthia Schmitt (stt), SZGeschäftsstelle in Pfullendorf, Am Alten Spital 12, Pfullendorf, Tel / , Fax , pfullendorf.aktuell@schwaebische.de. Die Redaktion behält sich vor, eingereichte Manuskripte zu kürzen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge sind nicht in jedem Fall mit der Meinung der Redaktion identisch. Fabian.Frick@LBS-SW.de Saskia.Meier@LBS-SW.de Anzeigen: Annahme und Beratung in der SZ-Geschäftsstelle in Pfullendorf, Am Alten Spital 12, Pfullendorf, Günther Kolb, Tel /922867, Fax 0751/ , g.kolb@schwaebische.de. Erscheint i. d. R. wöchentlich. Anzeigenschluss: Freitag 12. Redaktionsschluss: Freitag 16. Auflage: Exemplare. Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Januar 2017 mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben, Weingarten. Alle Rechte vorbehalten: Nachdruck von Texten, Bildern oder Logos, auch auszugsweise sowie jede Art von mechanischer, fotomechanischer oder elektronischer Wiedergabe ist untersagt. Pfullendorf aktuell wird auf 100% Recyclingpapier gedruckt. 6HUYLFH UXQG XPV $XWR 5HSDUDWXU DOOHU )DEULNDWH 8QIDOOLQVWDQGVHW]XQJ.OLPDDQODJHQ 6HUYLFH %UHPVHQ XQG $XVSXII UHSDUDWXU 6% :DVFKDQODJH 7i9 $8 0R ELV )U /DFN XQG 6FKHLEHQ UHSDUDWXU (OHNWURQLN 'LDJQRVH $FKVPHVVVWDQG +RO XQG %ULQJVHUYLFH IUHXQGOLFK ö NRPSHWHQW ö KLOIVEHUHLW Autohaus Zimmermann iehuolqjhu 6WUD H ö 3IXOOHQGRUI 7HOHIRQ ZZZ ]LPPHUPDQQ VLJ GH

15 Bolz Pflasterarbeiten Zahnarzt Meisterbetrieb etri rieb Höfe gestalten und sanieren Terrassen um- und neu gestalten Trockenmauern und Stelen Natursteinpflaster versetzen Betonsteinpflaster verlegen Johann-Baptist-Seele-Straße Meßkirch Telefon Dr. med. dent. Wolfgang Blien Kinderzahnheilkunde Prophylaxe Geriatrie Zahnarzt Zahntechniker Heilpraktiker Illmensee Kirchplatz 9 Tel Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung Privatpraxis für Zahnheilkunde Johann-Kraus-Str Überlingen Tel Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung SSV Viel Platz zum Sparen! KAI SCHENZLE HEIZUNGSBAU Meisterbetrieb Heizung neu? - Sanierungen und Neuanlagen - Heizungsservice und Notdienst Bad neu? - biete Komplettbad-Sanierung aus einer Hand staubfrei! ks@heizungsbau-schenzle.de Telefon: 07552/ Handy: 0172/ Technischer Kaufmann / -frau gesucht zurunterstützung für unseren Service-Innendienst. Zu Ihren neuen Aufgaben gehören die telefonische Beratung und der Verkauf von Kundendiensten, Wartungen und Ersatzteilen. Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und ein ausgeprägtes technisches Verständnis. Mehrere Jahre Berufserfahrung haben Ihre Vertriebsorientierung, Ihre Belastbarkeit undihr Durchsetzungsvermögen gestärkt. Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an Herrn Bernhard Pfullendorfer Tor-Systeme GmbH&Co. KG Kipptorstr. 1-3 I Pfullendorf Tel.: / I Juniorabo bestellen und 50% sparen! Hänschen klein geht allein in die eigenen vier Wände hinein. Aber nicht ohne ein Abo seiner Heimatzeitung! Dieses Angebot gibt es jetzt bis zum Alter von 25 Jahren, zusätzlich zum Vollabo der Eltern zum halben Preis. Infos unter: schwäbische.de/juniorabo oder Tel (Mo Fr von 7 bis 18, Sa von 8 bis 12 ). Ein Angebot von: Schwäbische Zeitung Lindauer Zeitung Gränzbote Heuberger Bote Trossinger Zeitung Ipf- und Jagst-Zeitung Aalener Nachrichten..

16 Otterswanger Str. 5/ Pfullendorf Telefon ( ) Fax i n f e l e k t r o - k e e s. d e Mengener Str.1/ Pfullendorf Tel Bäder mit Ideen Wärme mit System Rufen Sie an, wenn es um Ihr Bad oder Heizung geht. Bäder- und Kaminofenausstellung Firma Edi Waldvogel Mengener Straße 1/ Pfullendorf Tel Neueröffnung - lecker und herzhaft gut Heiligenberger Straße Pfullendorf Tel / Fax 07552/ shukri.gharibrib@googl .de Veranstaltungen WIR PRÄSENTIEREN Open-Sky ZUMBA -Special Kommen Sie vorbei und tanzen Sie mit Mittwoch, 19. Juli 2017, Marktplatz Pfullendorf Von jung bis alt sind alle Tänzer herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. schwäbische.de/veranstaltungen Garagentore für Neubau & Renovierung Aach-Linz, Kipptorstr Pfullendorf Telefon: % auf Gold Schmuckgalerie Am Alten Spital Pfullendorf Telefon + Fax / BOSCH IMMOBILIENVERWALTUNGEN Wir verwalten Ihre Wohnanlage in Pfullendorf zuverlässig und kompetent. Am Schweizersbild Pfullendorf Tel / Fax Kranken- und Altenpflege Hauspflegehilfe Rufbereitschaft rund um die Hausnotruf Essen auf Rädern Betreuungsgruppe Ich fühle mich geborgen Wir beraten, unterstützen; damit Sie nach ihren Werten zu Hause leben können, sich dabei aufgehoben und geborgen fühlen. kontakt@sozialstation-pfullendorf.de Sozialstation St. Elisabeth Pfullendorf-Ostrach-Wald Kirchliche Sozialstationen im Dekanat Sigmaringen-Meßkirch e.v. ( ) Überlinger Str Pfullendorf

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird.

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird. NEWSLETTER Juli 2017 Regelung zu hitzefrei 04. Juli: Avalon für die 4. Jahrgangsstufe 06. Juli: Theater in der Eremitage 06. Juli: Zelten 14. Juli. Sommerfest und Kennenlerntag 17. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Sambalinos die Sambagruppe der Gesamtschule Hennef Leitung: Christiane Ratsch

Sambalinos die Sambagruppe der Gesamtschule Hennef Leitung: Christiane Ratsch Sambalinos die Sambagruppe der Gesamtschule Hennef Leitung: Christiane Ratsch Die Sambalinos haben sich seit 2002 nach und nach zu einer eigenständigen Sambagruppe mit erfolgreichen Auftritten und Aktionen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Herzliche Einladung an alle,

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. (2018-2021) Ausbildung für Frauen mit Lernschwierigkeiten zur Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Trainerin (WenDo) Was ist WenDo? leicht gesagt - gefördert

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

"In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen.

In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen. Inhaltsverzeichnis "In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen." Khalil Gibran 1. Regelmäßige Veranstaltungen 2. Ab in die Lüfte

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Kinderprogramm der Bibliothek Moers Kinderprogramm der designed by freepik.com Mai und Juni 2018 Zu Beginn eine Bitte in eigener Sache: Es kann immer vorkommen, dass Sie Ihr Kind bzw. Ihre Kinder zu einer Veranstaltung des Kinderprogramms

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Blickpunkt APT. Bunt sind schon die Wälder. Neues aus dem APT. 11.Ausgabe 9/18. BBdjdb. Herausgeber:

Blickpunkt APT. Bunt sind schon die Wälder. Neues aus dem APT. 11.Ausgabe 9/18. BBdjdb. Herausgeber: 1 Blickpunkt APT Neues aus dem APT 11.Ausgabe 9/18 BBdjdb Bunt sind schon die Wälder. Herausgeber: Redaktion: Alten-und Pflegeheim Tabor, Gottfried - Koller -Straße 2, 4400 Steyr Elke Wölfl 2 Liebe Leserinnen

Mehr

Frau begegnet Frauen. Termine Zu diesem Angebot:

Frau begegnet Frauen. Termine Zu diesem Angebot: Frau begegnet Frauen Zu diesem Angebot: Holzschnitt v. Schwester M. Sigmunda May OSF, 1988 Termine 2017 Die Veranstaltungsreihe Frau begegnet Frauen besteht seit 1997 (initiiert von unserer damaligen Gemeindereferentin

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Veranstaltungskalender des Fördervereins der. Beitrittserklärung: Einzugsermächtigung. Kinderhaus

Veranstaltungskalender des Fördervereins der. Beitrittserklärung: Einzugsermächtigung. Kinderhaus Veranstaltungskalender Beitrittserklärung: Name: Vorname: Geburtstag: Tel.: Straße: PLZ, Ort: Die Mitgliedschaft soll nach Beendigung der Kindergarten- / Grundschulzeit zum Ende des Jahres enden. (wenn

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Seniorenfahrt nach Berlin

Seniorenfahrt nach Berlin Seniorenfahrt nach Berlin Berlin ist eine Reise wert. Unter diesem Motto fand die diesjährige Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn vom 15.05. bis 20.05.2012 statt. Mit 89 Personen fuhren wir in 2 Bussen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Infos auf einen Blick

Infos auf einen Blick Infos auf einen Blick Pressekonferenz 8.3.2018 St. Marien-Krankenhaus Siegen Der 1. Siegener Women s Run - ist die erste Laufveranstaltung nur für Frauen im Siegerland; - vereint Spaß und Aktivität in

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig. Lektion 3 Viertel Viertel CD 29 halb offiziell inoffiziell zwei Uhr zwei zwei Uhr fünf fünf nach zwei zwei Uhr fünfzehn Viertel nach zwei zwei Uhr fünfundzwanzig fünf vor halb drei zwei Uhr dreißig halb

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch Samstag, 02.08. : Unser erstes Etappenziel ist Dingelsdorf dort beginnt unsere diesjährige Rundum mit einem Fest im Sonnenschein eine Seltenheit in diesem Sommer! Drei

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Seminar. Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4

Seminar. Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4 Seminar Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4 vom 22. bis 24. März 2019 in der Jugendherberge Bad Zwischenahn Informationen Diese Fortbildung ist für Bewohner-Vertreter, Werkstatt-Räte und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr