Amtsblatt der Stadt Lauda-Königshofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Stadt Lauda-Königshofen"

Transkript

1 Amtsblatt der Stadt Lauda-Königshofen Beckstein Deubach Gerlachsheim Heckfeld Königshofen Lauda Marbach Messelhausen Oberbalbach Oberlauda Sachsenflur Unterbalbach 43. Jahrgang Freitag, 18. März 2016 Nr. 11 Redaktionsschluss des Amtsblattes Aufgrund des Feiertages Karfreitag ändert sich der Redaktionsschluss des Amtsblattes wie folgt: Amtsblatt Nr. 12: Erscheinungstag: Redaktionsschluss: Montag, 21. März Amtsblatt wird eingestellt Letzte Ausgabe erscheint am 01. April Wie bei den Tageszeitungen sind auch beim Amtsblatt Lauda-Königshofen in den vergangenen Jahren die Abonnentenzahlen stark zurückgegangen. Des Weiteren besteht seit Ende 2015 die Möglichkeit Öffentliche Bekanntmachungen über das Internet zu veröffentlichen. Diese und weitere Gründe haben letztendlich zu dem Entschluss geführt, das Amtsblatt Lauda-Königshofen einzustellen. Nach 43 Jahren wird die letzte Ausgabe somit am 01. April 2016 erscheinen. Die Öffentlichen Bekanntmachungen der Stadt Lauda-Königshofen finden Sie zukünftig auf unserer Homepage unter Wenn Sie weiterhin regelmäßig Informationen aus der Stadt erhalten möchten, laden wir Sie ein unseren Newsletter zu abonnieren. Diesen finden Sie ebenfalls in Kürze auf unserer Internetpräsenz unter Aber auch über Ihren Like auf Facebook freuen wir uns. Wie Sie sehen, haben wir bestens vorgesorgt um sie auch zukünftig über die aktuellen Geschehnisse der Stadt zu informieren. Wir danken Ihnen für Ihre Treue zum Amtsblatt Lauda-Königshofen und wünschen Ihnen alles Gute. Das Redaktionsteam der Stadt Lauda-Königshofen Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Am Montag, dem 21. März 2016, findet um Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. 1. Fragen, Anregungen und Vorschläge der Einwohner zu Angelegenheiten der Stadt 2. Präsentation der Ergebnisse der Umfrage über den Bedarf an haushaltsnahen Dienstleistungen in der Stadt Lauda-Königshofen 3. Beschluss über den periodischen Betriebsplan 2016 bis 2025 für den Stadtwald Lauda-Königshofen 4. Freiwillige Feuerwehr Lauda-Königshofen Feuerwehrbedarfsplan 5. Sanierung der Emil-Kern-Straße, Stadtteil Gerlachsheim Vergabe der Bauarbeiten 6. Sanierung der Unteren Mühlstraße, Stadtteil Unterbalbach Vergabe der Kanalisations-, Wasser- und Straßenbauarbeiten 7. Sanierung Kaiser-Karl-Straße, Stadtteil Königshofen Bereitstellung außerplan-mäßiger Mittel für die Planung zur Erneuerung der Wasserversorgung, der Kanalisation und der Straße 8. Vorbereitung der förmlichen Festlegung des Sanierungsgebietes Eisenbahner-vorstadt, Stadtteil Königshofen Einleitung der Vorbereitenden Untersuchungen gemäß 141 Abs. 3 BauGB 9. Bekanntmachungen 10. Fragestunde der Gemeinderäte Flüchtlingsunterbringung in Gerlachsheim Informationsveranstaltung mit Landrat und Bürgermeister am 23. März Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis bietet zusammen mit der Stadtverwaltung Lauda-Königshofen am Mittwoch, 23. März, um 19 Uhr eine öffentliche Informationsveranstaltung zur Flüchtlingsunterbringung im Stadtteil Gerlachsheim an. Thema ist die Nutzung des Klosters Gerlachsheim als Flüchtlingsunterkunft nach Auszug des Seniorenzentrums. Auch die Bürgerinitiative Kloster Gerlachsheim will an diesem Abend ihre Überlegungen für eine Nachfolgenutzung zur Diskussion stellen. Die Veranstaltung mit Landrat Reinhard Frank und Bürgermeister Thomas Maertens findet in der Turnhalle Gerlachsheim statt und richtet sich an alle anderen interessierten Bürgerinnen und Bürger. Verwaltungsstellen geschlossen Die Verwaltungsstellen Königshofen und Unterbalbach sind vom 24. März bis einschließlich 07. April geschlossen. Alle Angelegenheiten können im Bürgerbüro im Rathaus Lauda erledigt werden. Saisonkarten für Freibad erhältlich Eintrittskarten für das Terrassenfreibad Lauda für die bevorstehende Freibadsaison sind ab sofort im Bürgerbüro der Stadt Lauda-Königshofen, sowie im Hallenbad Lauda erhältlich. Die Preise für die Saisonkarten betragen unverändert für Erwachsene 50, ermäßigt 30, 10er Karte Erwachsene 27, ermäßigt 18, Familienkarte für Verheiratete 130 und für Alleinerziehende 70. Weitere Informationen unter Kindergartenbeförderung während der Osterferien Während der Osterferien findet in der Zeit vom bis einschließlich keine Beförderung zu den örtlichen Kindergärten statt. Impressum: Herausgeber: Stadt Lauda-Königshofen, Marktplatz 1, Lauda-Königshofen, Telefon: 09343/501-0, Telefax: amtsblatt@lauda-koenigshofen.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und sonstige Veröffentlichungen der Stadtverwaltung: Dipl.-Betriebswirtin Anja Mahler, für den übrigen Inhalt einschließlich der Anzeigen: KWG Druck und Medien Druck und Verlag: KWG Druck und Medien, Telefon: / , Telefax: / , info@kwg-druck.de, 1

2 Tee- und Kaffeestunde Alle Bürgerinnen und Bürger sind zur nächsten Tee- und Kaffeestunde am Montag, dem 21. März von bis Uhr im Bürgertreff Mehrgenerationenhaus in der Josef-Schmitt-Straße 26a in Lauda, herzlich eingeladen. An diesem Montag stellt die Hobbykünstlerin Michèle Schmidt ihre Bilder vor. Musikalisch wird der Nachmittag mit Schallplatten von Anno Dazumal gestaltet. Wir freuen uns auf viele zusätzliche Besucher. Computer Workshop Tipps und Tricks vom Computerfachmann Sie kennen sich eigentlich mit den neuen Medien aus; trotzdem haben sie hin und wieder eine Frage, die sie gerne mit einem erfahrenen Computernutzer besprechen möchten. Immer dienstags, von Uhr stehen ihnen freiwillig, engagierte Bürger im Bürgertreff Mehrgenerationenhaus zur Verfügung. Vorlesestunde Am Dienstag, dem 22. März von Uhr sind wieder Jung und Alt zur Vorlesestunde in den Bürgertreff Mehrgenerationenhaus, Josef-Schmitt-Straße 26a, im Stadtteil Lauda, eingeladen. Jutta Köster, Anni Miller und das Team des Mehrgenerationenhauses übernehmen die Gestaltung der Vorlesestunde. Es werden Geschichten aus dem Buch Jim Knopf von Michael Ende vorgelesen. Ab Uhr trifft sich der kleine Literaturkreis unter dem Motto Auch mal über etwas anders reden. Aufgrund des barrierefreien Zugangs in das Mehrgenerationenhaus sind insbesondere Rollstuhl- und Rolatorfahrer/innen eingeladen, das Angebot nutzen. Memory Betreuungsgruppe für Demenzerkrankte In Kooperation mit dem Seniorenzentrum Gerlachsheim treffen sich jeden Mittwoch von Uhr demenziell Erkrankte zum Kochen, Backen und zur Freizeitgestaltung im Mehrgenerationenhaus in Lauda. Fachlich ausgebildete Betreuer nehmen sich der Dementen liebevoll an. Für weitere Informationen und Rückfragen unter der Tel / Sprachbegleitung für Flüchtlinge Sprachkurse für Flüchtlinge finden donnerstags von Uhr, freitags von Uhr und dienstags von Uhr in verschiedenen Einteilungen statt. Die Einteilungen werden intern von Fabian Schwab vorgenommen. Internationaler Eltern/Kind-Treff Immer freitags von bis ca Uhr treffen sich Kinder (bis max. 6 Jahren) in Begleitung Erwachsener zum Singen, Erzählen, Spielen und Basteln im Bürgertreff Mehrgenerationenhaus Lauda. Elena Patzig und das MGH Team sind Ihre Ansprechpartner. Rückfragen unter Bürgertreff Mehrgenerationenhaus Gisela Keck-Heirich, Telefon: / Weitere Informationen: Holzernte Grundlehrgang (Modul B) und vieles mehr Lehrgänge für Privatwaldbesitzer an den Forstlichen Bildungszentren von ForstBW An den Forstlichen Bildungszentren (FBZ) des Landesbetriebs ForstBW finden von Mai bis Juni wieder Lehrgänge für Privatwaldbesitzer statt. Darüber informiert das Forstamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis. Am FBZ Königsbronn finden der Holzernte-Grundlehrgang (Modul B) von Montag, 2., bis Mittwoch, 4. Mai (hier Förderung von 30 Euro bei Mitgliedschaft in der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau und Privatwaldbesitz in Baden-Württemberg) sowie am Mittwoch, 8. Juni, der Vortrag Was bedeutet Natura 2000 für meinen Wald? statt. Am FBZ Karlsruhe wird von Dienstag, 3. Mai, bis Mittwoch, 4. Mai, der Kurs Sperrung von öffentlichen Straßen bei Holzeinschlags-Maßnahmen (Lehrgangsgebühr 150 Euro) angebo-ten. Es folgen die Vorträge Welcher Baum ist das? am Montag, 9. Mai, Was blüht denn da? (Bodenpflanzen im Wald) am Freitag, 13. Mai, Was bedeutet Natura 2000 für meine Wald? am Dienstag, 31. Mai, Pflege von Jungbeständen: Laubholz am Mittwoch, 1. Juni, Pflege von Jungbeständen: Fichte, Tanne, Buche am Donnerstag 2. Juni, Pflege von Jungbeständen: Douglasie am Freitag, 3. Juni, sowie Verkehrssicherungspflicht im Wald am Freitag, 10. Juni. Am Hauptstützpunkt Schwarzach findet am Freitag, 27. Mai, der Vortrag Produktion von Weihnachtsbäumen statt. Die Anmeldung sollte möglichst bis vier Wochen vor Beginn erfolgen. Die Kurse richten sich an Privatwaldbesitzer, Waldbauern, Revierleiter, Forstbetriebsgemeinschafts-Angehörige, Kommunen, Unternehmer und Mitarbeiter sowie weitere Interessierte. Die Lehrgangsgebühren betragen, wenn nicht anders vermerkt, 60 Euro pro Tag, für Privatwaldbesitzer in Baden-Württemberg ermäßigt 30 Euro. Abweichende Lehrgangsgebühren gelten zudem bei den Veranstaltungen Sperrung von öffentlichen Straßen bei Holzeischlag-Maßnahmen und Holzernte Grundlehrgang. Am FBZ in Königsbronn kann Unterkunft und Verpflegung für zirka 30 Euro pro Tag bei Voll-pension hinzugebucht werden. Am FBZ in Karlsruhe kann Verpflegung und gegebenenfalls Unterstützung bei der Unterkunft vermittelt werden. Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Nähere Informationen und Anmeldung bei folgenden Adressen: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 22, Königsbronn, Telefon 07328/ , Fax: 07328/ , fbz. koenigsbronn@forst.bwl.de; Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter-Allee 2, Karlsruhe, Telefon 0721/ , Fax: 0721/ , fbz.karlsruhe@forst.bwl.de; Forstlicher Hautstützpunkt Schwarzach, Schlossweg 1, Schwarzach, Telefon: / , Fax: / , forst.schwarzach@ neckar-odenwald-kreis.de. Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW kann im Internet unter abgerufen werden. Beim Forstamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis, Wellenbergstraße 7, Tauberbischofsheim, Telefon / kann die Broschüre Aktiv für den Wald Bildungsangebot 2016 des Landesbetriebs ForstBW ange-fordert werden. Das Kinomobil zeigt im Caritassaal, Schillerstraße 24a, am Donnerstag, 07. April Uhr 3 Euro Heidi Die glücklichsten Tage ihrer Kindheit verbringt Heidi zusammen mit ihrem Großvater, dem Almöhi, in einer einfachen Holzhütte in den Bergen. Zusammen mit dem Geissenpeter hütet sie die Ziegen des Almöhi. Doch die unbeschwerte Zeit endet jäh, als Heidi von ihrer Tante Dete nach Frankfurt gebracht wird, wo sie in der Familie des Herrn Sesemann untergebracht wird. Heidi soll die Spielgefährtin für die im Rollstuhl sitzende Tochter Klara geben und unter der Aufsicht des strengen Kindermädchens Fräulein Rottenmeier lesen und schreiben lernen. Zwar freundet sich Heidi schnell mit Klara an, ihre Sehnsucht nach den geliebten Bergen und ihrem Großvater wird dadurch aber nicht geringer Uhr 3 Euro Sebastian und die Feuerretter In dem Alpendorf Saint Martin lebt der 10-jährige Waisenjunge Sebastian. Anstatt in die Schule zu gehen, jagt er lieber mit seiner Berghündin Belle über die Wiesen. Am meisten freut sich Sebastian auf die Rückkehr seiner Tante Angelina. Doch als er sie mit seinem Großvater abholen will, erfahren sie Schreckliches: Angelinas Flugzeug ist abgestürzt und hat den Wald in Brand gesetzt. Als einziger glaubt Sebastian daran, dass Angelina überlebt hat und macht sich auf die Suche. Dabei gerät er in der Wildnis jedoch in zahlreiche brenzlige Situationen, die er mit seinen Begleitern meistern muss Uhr 4 Euro Iraqi Odyssey Anhand seiner eigenen Familie, die aus ihrem Heimatland vertrieben worden ist und sich daraufhin über die ganze Welt verstreut hat, erschafft der irakische Filmemacher Samir, eine Hommage an sein Her- 2

3 kunftsland. In den 1950er- und 1960er-Jahren war der Irak ein moderner Staat mit einer blühenden Gesellschaft. Doch Diktatur, Besetzung, Terror und enttäuschte Hoffnungen auf Demokratie haben das Land bis heute gezeichnet. Wie konnte es soweit kommen? Mit Hilfe seiner Familienmitglieder versucht der Filmemacher eine Antwort auf diese Frage zu finden. Eine Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit einem brandaktuellen Thema, das hier mit angenehmer und niemals unangemessener Leichtigkeit behandelt wird. Standesamtliche Nachrichten für die Zeit von 07. März bis 13. März 2016 Eheschließungen: keine Sterbefälle: Paulina Maria Ditter, geb. Schmitt, Lauda-Königshofen, Stadtteil Gerlachsheim Heinrich Friedrich Stumpf Lauda-Königshofen, Stadtteil Königshofen Brunhilde Karolina Anna Fischer, geb. Fick, Bayreuth Otto Bornemann, Neustadt, Walburga Balák, geb. Aringer, Lauda-Königshofen, Stadtteil Unterbalbach Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notdienst: Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis an der Rotkreuzklinik in Wertheim, Carl-Roth-Str. 1, Wertheim / Main, die zu folgenden Zeiten geöffnet hat: Montag, Dienstag, Donnerstag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: Uhr Eine weitere Notdienstpraxis ist im Caritas-Krankenhaus, Bad Mergentheim eingerichtet. Die Patienten sollen sich ohne Voranmeldung in den Notfallpraxen einfinden, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Telefonnummer an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Kinderärztlicher und Jugendlicher Notdienst Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim. Uhlandstraße 7, Bad Mergentheim. Eltern können mit ihren Kindern zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Notfallpraxis kommen. Die Öffnungszeiten sind an den Wochenenden und Feiertagen von 9 bis 20 Uhr. Unter der Woche stehen die Kinder- und Jugendärzte außerhalb der Sprechstundenzeiten abwechselnd in ihren Praxen für den Bereitschaftsdienst zur Verfügung: Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 bis 20 Uhr Mittwoch von 13 bis 20 Uhr Freitag von 16 bis 20 Uhr Den Dienst habenden Arzt erfahren Patienten unter der zentralen Rufnummer (20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, mobil max. 60 Cent/Anruf). Nach 20 Uhr können sich die Eltern unter der zentralen Rufnummer an den Bereitschaftsdienst wenden. In dringenden, unaufschiebbaren Fällen, können sich Eltern direkt an die Notaufnahme des Caritas-Krankenhauses wenden. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Rettungsleitstelle Main-Tauber Tel. 112 Auskunft über den zahnärztlichen Notdienst Tel. 0711/ Ärztlicher Notdienst: Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis an der Rotkreuzklinik in Wertheim, Carl-Roth-Str. 1, Wertheim / Main, die zu folgenden Zeiten geöffnet hat: Montag, Dienstag, Donnerstag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: Uhr Eine weitere Notdienstpraxis ist im Caritas-Krankenhaus, Bad Mergentheim eingerichtet. Die Patienten sollen sich ohne Voranmeldung in den Notfallpraxen einfinden, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Telefonnummer an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Kinderärztlicher und Jugendlicher Notdienst Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim. Uhlandstraße 7, Bad Mergentheim. Eltern können mit ihren Kindern zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Notfallpraxis kommen. Die Öffnungszeiten sind an den Wochenenden und Feiertagen von 9 bis 20 Uhr. Unter der Woche stehen die Kinder- und Jugendärzte außerhalb der Sprechstundenzeiten abwechselnd in ihren Praxen für den Bereitschaftsdienst zur Verfügung: Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 bis 20 Uhr Mittwoch von 13 bis 20 Uhr Freitag von 16 bis 20 Uhr Den Dienst habenden Arzt erfahren Patienten unter der zentralen Rufnummer (20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, mobil max. 60 Cent/Anruf). Nach 20 Uhr können sich die Eltern unter der zentralen Rufnummer an den Bereitschaftsdienst wenden. In dringenden, unaufschiebbaren Fällen, können sich Eltern direkt an die Notaufnahme des Caritas-Krankenhauses wenden. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Rettungsleitstelle Main-Tauber Tel. 112 Auskunft über den zahnärztlichen Notdienst Tel. 0711/ Augenärztlicher Notdienst Der diensthabende Arzt ist Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag bis 7 Uhr des Folgetages, Mittwoch 13 Uhr bis 7 Uhr des Folgetages und an den Wochenenden und Feiertagen von 7 Uhr bis 7 Uhr zu erreichen unter Tel Informationszentrale für Vergiftungen Tel. 0761/19240 oder 0761/ Frauennotruf Frauen helfen Frauen Tel /7778 Sozialstation St. Kilian, Schillerstraße 14a, Lauda-Königshofen, Tel /65190 Rundum-Pflege, i_park Tauberfranken 5, Lauda-Königshofen, Tel /65340 Apotheken: Fr. 18. März St. Martin-Apotheke, Königheim Tel.: Sa. 19. März O VITA Stadt Apotheke, Lauda Tel.: So. 20. März Achatius-Apotheke, Grünsfeld Tel.: Mo. 21. März Apotheke im Ärztehaus, TBB Tel.: Di. 22. März Apotheke Königshofen Tel.: Mi. 23. März Franken-Apotheke, TBB Tel.: Do. 24. März Obertorl-Apotheke, Lauda Tel.: Fr. 25. März Hubertus-Apotheke, TBB Tel.: Stadtwerke Lauda-Königshofen (Wasserversorgung), Tel / Stadtwerk Tauberfranken GmbH (Gasversorgung) Tel /

4 Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG (Kundenservice), Tel / (Störungshilfe) Tel / EnBW Badenwerk AG (Störungsmeldestelle), kostenfreie Hotline Tel (Service-Telefon) Tel / DB ReiseService: Täglich rund um die Uhr über Tel (gebührenpflichtig) Kauf von Fahrkarten und Reservierungen, Persönliche Beratung Fahrplanauskunft, automatisch Tel (kostenlos) Weitere Informationen: ReiseZentrum Lauda, Bahnhofstr. 23 in Lauda Servicezeiten: Mo-Fr: bis Uhr und bis Uhr Bestattungsinstitut Schmitt GmbH Gewerbestraße 4, Königshofen Überführungen Sämtliche Erledigungen im Bestattungswesen Tel / Nach Geschäftsschluss Kirchliche Nachrichten EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE STADTTEIL LAUDA Uhr Friedenskirche: Kirchenputz durch Konfirmanden-Eltern und weitere Gemeindeglieder Uhr Gottesdienst (Pfr. Lenz) Montag, 21. März Uhr Gottesdienst im Seniorenheim in Gerlachsheim (Pfr. Weis) Uhr Gottesdienst im Lotte-Gerok-Haus (Pfr. Weis) Uhr Agapemahl im Gemeindezentrum (Pfr. Lenz) Freitag, 25. März Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kirchenchor (Pfr. Lenz) Uhr Andacht zur Todesstunde (Pfr. Lenz) Sonntag, 27. März Uhr Osternacht (Pfr. Lenz) im Anschluss Osterfrühstück im Bernhard-Meyer-Heim Uhr Kindergottesdienst im Gemeindezentrum Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Lenz) STADTTEIL KÖNIGSHOFEN Gottesdienst (Pfrin. Breuninger) mit Begleitung des Kirchenchor Lauda-Königshofen Mittwoch 24. März kein Konfikurs Donnerstag 25. März Uhr Tischabendmahl im Nikolaus-Höniger-Haus in Königshofen Freitag 26. März Uhr Abendmahlgottesdienst (Pfrin. Breuninger) Samstag 26. März Uhr Osternacht mit Taufe von Amanda Veith im Nikolaus-Höniger-Haus in Königshofen Sonntag 27. März Uhr Abendmahlgottesdienst (Pfrin. Breuninger) STADTTEIL SACHSENFLUR Uhr Festgottesdienst anl. der Konfirmation in Unterschüpf mit Abendmahl Montag, 21. März Uhr Kindergottesdienst in Sachsenflur Uhr gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in Oberschüpf Freitag, 25. März Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Sachsenflur Evangelisches Pfarramt Pfr. Dr. Heiner Kücherer, Boxberg-Unterschüpf, Tottenheimer Str. 13, Telefon 07930/367 KATHOLISCHE GOTTESDIENSTE STADTTEIL LAUDA Uhr Beichtgelegenheit für Schüler und Jugendliche mit Aushilfe bis 12 Uhr (Pfr. Märkl, Pfr. Walterspacher, Pfr. Wöppel) Uhr Beichtgelegenheit mit Aushilfe bis Uhr (Pfr. Walterspacher, Pfr. Wöppel) Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) Uhr Hl. Messe zu Palmsonntag Palmsegnung im Pfarrhof, anschließend Prozession zur Kirche, Im Anschluss an den Gottesdienst Kirchenführung für Kinder. Wir beten für die Seelsorgeeinheit Uhr Abendgebet für Jugendliche Uhr Gebetszeit für Priester- und Ordensberufe Mittwoch, 23. März Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) Uhr Hl. Messe (Lotte-Gerok-Haus) Uhr Hl. Messe vorher Rosenkranz Wir beten für Siegfried Haas (3. Gedächtnis); Josef Kraus (2. Gedächtnis); Karl Ballweg (2. Gedächtnis); Alfons und Helene Braun, geb. Braun Uhr Ministrantenprobe für Gründonnerstag Uhr Ministrantenprobe für Karfreitag Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl - gemeinsamer Gottesdienst der Seelsorgeeinheit, mitgestaltet von Kirchenchor St. Jakobus, anschließend Betstunden bis 24 Uhr STADTTEIL KÖNIGSHOFEN Uhr Beichtgelegenheit mit Aushilfe bis Uhr (Pfr. Hennegriff, Pfr. Märkl) Uhr Hl. Messe zu Palmsonntag - Familiengottesdienst Palmsegnung am Turm, anschließend Prozession zur Kirche Wir beten für Bernhard Hofmann und Angehörige; Familie Podgornik; Manfred Endres; Theresia und Willi Kordmann; Richard Schäffner und Angehörige; Anton Schad und Angehörige; Ottilie Guntermann; Josef und Elisabeth Fürst, geb. Ulsamer STADTTEIL BECKSTEIN Uhr Vorabendmesse zu Palmsonntag Palmsegnung Wir beten für Petra Kreußer; Angehörige der Familie Mohr und Schmitt; Therese Strebel, Rita und Anton Strebel und Angehörige; Familie Mohr, Spachmann und Garrecht Uhr Passionskonzert mitgestaltet von Kammerchor Lu-densis, Solisten und Instrumentalisten STADTTEIL DEUBACH Uhr Hl. Messe zu Palmsonntag Palmsegnung am Bild-stock (Fam. Lanig), anschließend Prozession zur Kirche 4

5 STADTTEIL GERLACHSHEIM Freitag, 18. März Uhr Hl. Messe mit Elementen einer Bußfeier anschlie-ßend Beichtgelegenheit (Pfr. Märkl) Wir beten für Franz Cseh (3. Gedächtnis); Jahrgang 1938: Klaus Pfitzenmaier, Hermann Fleuchaus, Wal-traud Benda, Dieter Scherer; Gertrud Hellmuth, Rudi Schmitt, Manfred Heer; Bernhard Melbert; Anna und Ludwig Fleuchaus, Elfriede Baumann, Hilde Kotsch Uhr Beichtgelegenheit bis Uhr (Pfr. Märkl) Uhr Wortgottesfeier (Seniorenzentrum Gerlachsheim) Uhr Hl. Messe zu Palmsonntag Palmsegnung auf dem Kirchplatz mit den Kindergartenkindern und den Kommunionkindern. Wir beten für Ludwig Hehn und Angehörige Uhr Hl. Messe (Seniorenzentrum Gerlachsheim) Uhr Kreuzwegandacht STADTTEIL HECKFELD Uhr Vorabendmesse zu Palmsonntag Palmsegnung am Brunnen, anschließend Prozession zur Kirche Wir beten für Alfred und Herta Hellinger, Tochter Anita Hellinger; Josef, Luise, Sohn Paul und Johann Hammerich, Adolf und Hedwig Volkert, Sohn Paul; Edeltraud Schieser, Rita und Helene Volkert, Anna Stein, Konrad Weber und Angehörige Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistische Anbetung STADTTEIL MARBACH Uhr Tauffeier von Luisa Marlen Ostertag Uhr Hl. Messe zu Palmsonntag Palmsegnung in der Kirche. Wir beten für Josef, Anna und Horst König; Anton, Rosa und Leonhard Schäffner; Josef Hofmann STADTTEIL MESSELHAUSEN Uhr Hl. Messe zu Palmsonntag Palmsegnung am Kin-dergarten, anschließend Prozession zur Kirche, mit-gestaltet von der Musikkapelle STADTTEIL OBERBALBACH Uhr Hl. Messe zu Palmsonntag Palmsegnung im Pfarrhof, anschließend Prozession zur Kirche Mittwoch, 23. März Uhr Hl. Messe vorher Rosenkranz Uhr Ministrantenprobe für alle Ministranten STADTTEIL OBERLAUDA Freitag, 18. März Uhr Kreuzwegandacht gestaltet von der Frauengemeinschaft Uhr Vorabendmesse zu Palmsonntag mitgestaltet vom Kirchenchor St. Martin, Palmsegnung am Kirchplatz, anschließend Prozession zur Kirche Wir beten für Rupert und Lina Sack; Johann und Alma Umminger; Josef und Klothilde Balbach; Alois und Lisa Landwehr; Bernd Renk und Eheleute Rudolf Frank; Otto Sack Uhr Hl. Messe mit Elementen einer Bußfeier vorher Rosenkranz, anschließend Beichtgelegenheit (Pfr. Walterspacher) Wir beten für Stefan und Hildegard Renk; Franz und Paula Prinz; Otmar Mühling, Eltern und Schwiegerel-tern; Josef und Helene Brennfleck, Sohn Anton, Mat-hilde Oehmann und Geschwister; Irmtraud Hübsch und Horst Hartmann; Eheleute Heinrich und Angela Hammrich; Emil und Wilma Haas, Eltern, Geschwister und Angehörige; Otmar Ebert, Eltern und Schwie-gereltern; Freddy Günter und Angehörige; zu Ehren der Muttergottes von der immerwährenden Hilfe Mittwoch, 23. März Uhr Eucharistische Anbetung Gebet für geistliche Berufe Uhr Ministrantenprobe für alle Ministranten STADTTEIL UNTERBALBACH Uhr Vorabendmesse zu Palmsonntag Palmsegnung an der Wendeplatte, anschließend Prozession zur Kirche Wir beten für Josef Theiler Uhr Kreuzwegandacht Uhr Betstunden FREIKIRCHLICHE GOTTESDIENSTE Christen in Aktion Freitag, 18. März Uhr Alive! alpha: Startparty zum Glaubensgrundkurs für Jugendliche Uhr Gottesdienst - zugleich KinderKirche; im Anschluss Gemeindecafé Freitag, 25. März Uhr Andacht zur Karfreitag mit Abendmahl; keine KinderKirche Sonntag, 27. März Uhr Gemeinde-Café mit Snacks und Getränken Uhr Ostergottesdienst für Ausgeschlafene und die ganze Familie; keine KinderKirche Alpha-Kurs zu Grundlagen des christlichen Glaubens Am Dienstag, 5. April startet ein neuer Alpha-Kurs. In zehn Abenden werden Fragen zum christlichen Glauben und zum Glaubensleben behandelt. Jeder Abend beginnt mit einem gemeinsamen Abendessen. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung im Internet unter oder telefonisch im Gemeindebüro. Abendgottesdienste Jeweils am 4. Sonntag im Monat feiern wir unser Gottesdienst um Uhr statt um Uhr. Der Gottesdienst für Ausgeschlafene wird unter anderem von der Jugendband der Kirchengemeinde gestaltet. Bereits ab Uhr laden wir ein zum Gemeinde-Café mit Snacks und Getränken. Weitere Informationen bekommen Sie im Internet unter auf facebook.com/cina.taubertal oder im Kirchenbüro unter Tel.: Das Büro ist in der Regel dienstags und freitags besetzt. KÖNIGSHOFEN Vereinsnachrichten Altenwerk Königshofen Ein Besinnungstag des Altenwerks Königshofen im Schönstattheim Mariengart Waldstetten findet am Donnerstag, 14. April statt. Sr. Traute wird diesen Tag der Senioren zum Jahr der Barmherzigkeit gestalten. Die Abfahrt ist um 13 Uhr an der Kirche. Anmeldungen nimmt Hiltrud Popp unter Tel /3962 entgegen. VdK-Ortsverband Königshofen/Beckstein Tagesausflug Die Firma Nitschke veranstaltet für den VdK Ortsverband Königshofen/Beckstein einen Tagesausflug in den Adler-Modemarkt. Nach dem Umbau der Adlerwerke in Haibach erwartet uns eine größere Auswahl aus dem Sortiment. 5

6 Wann: Donnerstag am 19. Mai Abfahrt: Uhr Königshofen Betriebshof Abfahrt: Uhr in Beckstein an der Bushaltestelle Abfahrt: Uhr in Königshofen an der Kirche Leistungen: Fahrt mit einem modernen Reisebus nach Haibach in den Adler Modemarkt gemeinsames Frühstück, Kaffee satt (im Preis inbegriffen) mit Modenschau danach Freizeitgestaltung mit Einkaufsmöglichkeiten Mittagessen mit verschiedenen Schnitzelgerichten und Pommes (im Preis inbegriffen) Salat und Getränke sind nicht im Preis enthalten Uhr Weiterfahrt nach Lohr am Main, mit 1,5-stündige Schiffsrundfahrt (im Preis inbegriffen) musikalischer Abschluss im Jägerhof in Weibersbrunn Zum Abschluss ein gemütliches Beisammensein Der Reisepreis beträgt: 32,--. Sie erhalten weitere Infos von Vera Hellinger, Tel / Die Einzahlung ist gleichzeitig die Anmeldung zu diesem Tagesausflug siehe Kontonummer. Sparkasse Tauberfranken IBAN Nr.: DE SWIFT BIC:SOLADES1TBB Verwendungszweck: Tagesausflug VdK 2016 Ihre Anmeldung erbitten wir bis spätestens zum 30. April MESSELHAUSEN Verein zur Erhaltung des Marstadter Sees Jahreshauptversammlung Am Freitag, dem findet die Hauptversammlung des Marstadter Seevereins um 20 Uhr im alten Rathaus in Messelhausen statt. Wünsche und Anträge müssen bis zum schriftlich beim 1. Vorsitzenden Helmut Versbach eingegangen sein. UNTERBALBACH Kegelnachmittag beim VdK Balbachtal! Achtung Terminänderung Statt am Mittwoch, den 23. März, kegelt der VdK Ortsverband Balbachtal am Donnerstag, den 24.März in der Zeit von 16 Uhr bis Uhr auf den Kegelbahnen in Edelfingen. Die teilnehmenden Mitglieder sollten sich unter der Telefonnummer 09343/8845 anmelden. Wir hoffen auf rege Beteiligung. Bitte Fahrgemeinschaften bilden. Sonstige Mitteilungen aim Kinder- und Jugendliteraturwochen in Tauberbischofsheim vom 11. bis 23. April Geschichten sind das Tor zu einer anderen Welt! Die aim veranstaltet gemeinsam mit der Mediothek in Tauberbischofsheim Kinder- und Jugendliteraturwochen vom bis Hierbei wird eine Vielzahl von Veranstaltungen rund um das Thema Literatur angeboten. Die Entdeckung geheimer Schriften und Zeichen, Büchervorlesungen, Filme drehen oder eine Zeitungsseite erstellen, sind nur einige Angebote für Kinder und Jugendliche ab 3 Jahren. Den Welttag des Buches am 23. April 2016 feiern wir gemeinsam mit einer Kinder- und Familienuni zum Thema Expedition ins Alte Ägypten Abendteuer Hieroglyphen in Tauberbischofsheim. Dank der Unterstützung durch die Dieter Schwarz Stiftung können die Kurse unentgeltlich angeboten werden. Anmeldung unter Tel.: , teilnehmerservice@ aim-akademie.org oder Fragen zum Programm gerne an Lena Mistele (Tel.: , mistele@aim-akademie.org) oder Melanie Heuduck (Tel.: , heuduck@aim-akademie.org). DRK - Gymnastikgruppen 65+ und DRK- Tanzgruppe laden ein Neue Teilnehmer sind stets willkommen. Unter dem Motto: Gesundheit bewegt- Gymnastik für Ältere laden Sie die DRK-Gymnastikgruppen in Lauda und Stadtteilen und die Seniorentanzgruppe in Unterbalbach zu 2 kostenlosen Schnupperstunden ein. Die Knie tun weh, der Rücken zwickt, die Schultern wollen auch nicht mehr so, Arme hochheben oh weh, das Kämmen fällt schwer?? Sie sind bei uns genau richtig. Wir passen unsere Übungen unseren Teilnehmern an. Auf Bodengymnastik verzichten wir. Bewegung im Stehen, Gehen oder im Sitzen, mal zu Musik oder mit Übungsgeräten, unsere ausgebildeten Übungsleiterinnen sorgen für Bewegung, die angemessen ist und allen gut tut. Jeder macht so viel er kann, ganz nach Tagesverfassung. Der Spaß in der Gruppe steht im Vordergrund. Sie kommen mal raus und unter die Leute. Das ist mehr als wichtig. Waren Sie noch nie in einer Gymnastikgruppe? Macht überhaupt nichts. Schnuppern Sie einfach mal! Wer sich gern zu Musik bewegt, ist in unserer Seniorentanzgruppe Unterbalbach genau richtig. (Ein Partner ist nicht erforderlich). Kreistänze und Bewegungsfolgen halten Geist und Körper in Schwung, bringen Abwechslung, Freude und auch neue Kontakte. Probieren Sie es einfach aus, schnuppern Sie einfach vorbei. Alle Gruppen treffen sich immer wöchentlich zu festen Terminen. Die einzelnen Termine: Lauda: Montag Uhr, Stadthalle Königshofen : Montag Uhr, TV-Turnhalle Montag Uhr, TV-Turnhalle Sachsenflur: Montag Uhr, Sachsenhalle Unterbalbach: Dienstag Uhr, Kath. Pfarrsaal, Seniorentanzgruppe Ebenso freuen wir uns, wenn Sie als Übungsleiter in einer unserer 34 Gymnastikgruppen zwischen Lauda und Freudenberg aktiv werden möchten. Haben Sie etwas Zeit und möchten sich sozial engagieren? Haben Sie selbst Freude an Bewegung und könnten sich vorstellen, für Menschen in der 2. Lebenshälfte als Übungsleiter einmal die Woche tätig zu werden? Damit Sie hierfür gut gerüstet sind, bilden wie Sie zum Übungsleiter aus. Weitere Informationen erhalten Sie beim DRK-Kreisverband Tauberbischofsheim e.v. unter Tel.: oder birgit.schreck@drktbb.de Neuer ElBa-Kurs startet in TBB Freie Plätze im Kursangebot für Familien Der DRK-Kreisverband Tauberbischofsheim e.v. bietet ab dem einen neuen ElBa-Kurs an. Wir starten mit Modul 2, für Eltern mit ihren Babys, die ca. zwischen Januar- Februar 2016 geboren sind. Das ElBa-Programm versteht sich als Entwicklungsbegleitung für das erste Lebensjahr. In einer festen Gruppe von sechs bis neun Eltern mit ihren altersgleichen Babys orientiert sich das Angebot an den Entwicklungsschwerpunkten der Kinder und gliedert sich entsprechend der kindlichen Entwicklung in 4 Kursblöcke. Gerne kann jeder Kursblock aber auch einzeln gebucht werden. Wenn Sie die Potenziale ihres Kindes optimal fördern, sich intensiv Zeit für sich und ihr Kind nehmen und ein wenig vom Alltag abschalten möchten, dann sind Sie bei unserem Elba-Programm genau richtig. Sie finden Zeit und Raum für Austausch, Gemeinsamkeit, Entspannung, Spielanregungen und Unterstützung. Ein Kursblock (Modul) umfasst 10 Treffen a 90 Minuten. Die ElBa- Gruppe wird von einer DRK zertifizierten Fachkraft geleitet und findet ab 19.April 2016 regelmäßig einmal wöchentlich Dienstags Vormittag von Uhr in den Räumlichkeiten der Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbandes, Mergentheimer Str. 30 in Tauberbischofsheim statt. Die Kosten jedes Kursblocks betragen 80,-. Auch im Modul 3, für Kinder, die zw. September und Oktober 2016 geboren sind, gibt es noch freie Plätze. Dieser Folgekurs startet ab dem , immer Dienstag von Uhr. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Interessierte Eltern können sich bei Frau Birgit Schreck Kreisverband Tauberbischofsheim e.v. unter der Tel.-Nr / oder unter birgit.schreck@drk-tbb.de informieren und anmelden. 6

7 Kreisverband Lebenshilfe e. V. Einführungsseminar für rechtliche Betreuer/Innen und VollmachtnehmerInnen Am Mittwoch, 06. April findet um bis ca Uhr eine Einführung in das Betreuungsrecht im Gesundheitsamt des Landratsamtes, Albert-Schweitzer-Straße 31 in Tauberbischofsheim statt. Hierbei sollen die ehrenamtlichen BetreuerInnnen und VollmachtnehmerInnen in ihre Aufgabe eingeführt werden und es soll dabei ein Basiswissen über die Rechte und Pflichten als Betreuer und Vollmachtnehmer, sowie am Anfang einer übernommenen Betreuung notwendigen Schritte und Aufgaben vermitteln werden. Das Grundseminar ist insbesondere für Neueinsteiger mit nur wenigen Vorkenntnissen geeignet, wie aber auch für ehrenamtliche Betreuer und Vollmachtnehmer, die bereits Erfahrungen gesammelt haben und sich einmal intensiv mit den Grundlagen des Betreuungsrechts befassen wollen, bzw. Fragen besprechen möchten, die im Laufe ihrer übernommenen rechtlichen Betreuung aufgetreten sind. Es sind natürlich auch Interessenten herzlich eingeladen, die sich vorstellen können, eine rechtliche Betreuung für Angehörige oder andere Bedürftige mit Unterstützung zu übernehmen Telefonische Anmeldung empfehlenswert unter 09341/1568 (Betreuungsverein oder 09341/ (Betreuungsbehörde) Maschinenring Tauberfranken e. V. Elbflorenz Dresden - Sächsische Schweiz & Zittauer Gebirge Vom 11. Bis führt der Maschinenring Tauberfranken eine 4-tägige Busreise durch. Das Programm beinhaltet u.a. Stadtführungen durch Leipzig und Dresden, ein landwirtschaftliches Programm und eine Schifffahrt durch die sächsische Schweiz. Weitere Informationen und das Programm erhalten Sie auf der Geschäftsstelle. Tel.: 07930/ Verband Katholisches Landvolk e.v. Was zählt am Ende wirklich? Ich wünsche mir... Am Samstag, den 23. April findet, zwischen Uhr und Uhr in Oberkessach im katholischen Gemeindehaus ein Besinnungstag des Landvolks statt. Er steht unter dem Thema: Was zählt am Ende wirklich? Ich wünsche mir... Das Leben ist eine lange Reise. Wir möchten zurückblicken auf die eigene Landkarte des Lebens. Wir möchten auch Ausschau halten auf die Wege, die vor uns liegen. Welche Hilfen und Stützen brauchen wir, damit wir diese Wege ermutigt und beruhigt gehen können. Durch den Tag führt Renate Bertsch-gut, Religionspädagogin. Anmeldung und nähere Auskünfte bei Ulrich Keilbach, Oberkessach, Tel / 66. Wanderfreunde Edelfingen in Schrozberg aktiv unterwegs! Die Wanderfreunde Edelfingen sind am Wochenende, 19./20. März in Schrozberg auf dem 37. Intern. Wandertag mit dabei. Auch an die Kinder und Jugendlichen wurde mit der 21. DVV - Junior Serie gedacht. Start und Ziel ist die Stadthalle in Schrozberg, im Stadionweg 1. Zum Wandern stehen eine 5 km- 11 km- und eine 20 Kilometer lange Strecke zur Verfügung. Gestartet werden kann am Samstag zwischen 8.00 und Uhr und am Sonntag zwischen 7.00 und Uhr. Wie immer bieten hierzu die Wanderfreunde Edelfingen Mitfahrgelegenheiten an. Anmelden kann man sich aber auch noch an Start und Ziel, unter Wanderfreunde Edelfingen e. V. Auskunft bei, Birgit Metzler: Telefon 09343/5136 Mit der Berufsoberschule - Fachrichtung Sozialwesen - in zwei Jahren zum Abitur An der Karoline-Breitinger-Schule Künzelsau besteht für Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss und einer mindestens 2-jährigen Berufsausbildung im sozialen Bereich die Möglichkeit in zwei Jahren das Abitur (allgemeine/fachgebundene Hochschulreife) zu erwerben. Im Abschlusszeugnis der Mittleren Reife ist in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und einem naturwissenschaftlichem Fach ein Notendurchschnitt von 3,0 erforderlich. Absolventen der Fachhochschulreife können mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,5 in den maßgebenden Fächern und in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Biologie mit Noten, die besser als ausreichend sind, nach einem Beratungsgespräch in die Klassenstufe 2 der Berufsoberschule aufgenommen werden. Als Abschluss kann sowohl die fachgebundene als auch die allgemeine Hochschulreife bei Belegung einer zweiten Fremdsprache abgelegt werden. Die Stundentafel umfasst 30 Wochen-stunden plus 4 Stunden Wahlbereich in Französisch bzw. Spanisch. Weitere Informationen erhalten Sie an der Karoline-Breitinger-Schule, Jahnstr. 20, Künzelsau, sowie im Internet unter oder Gleiserneuerung zwischen Möckmühl und Osterburken vom 25. März bis 01. April Vom 25. März bis 1. April 2016 finden zwischen Möckmühl und Osterburken Gleisbauarbeiten statt. Aus diesem Grund ist die Strecke zwischen Möckmühl Osterburken für den Zugverkehr gesperrt. Im Regionalverkehr kommt es zu folgenden Einschränkungen: Würzburg Hbf Stuttgart Hbf Züge der Regional-Express-Linie (RE) Würzburg Stuttgart werden über Mosbach Neckarelz umgeleitet und halten nicht in Möckmühl. Sie fahren zwischen Stuttgart und Bad Friedrichshall in den Fahrplänen der Züge von/nach Neckarsulm. Osterburken Bad Friedrichshall Hbf Zwischen Osterburken und Neudenau wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Zwischen Möckmühl und Bad Friedrichshall fahren Regionalbahnen. Halte die Umwelt sauber! Damit die nächste Generation auch noch was davon hat. Drucken und mehr... Druck und Medien Industriestraße Grünsfeld Fon / Fax / info@kwg-druck.de 7

8 Stadtbücherei Lauda. Lesen Sie doch mal wieder! Wir machen Wasserfreizeit sicher INDIVIDUELL - PREISWERT - GUT WIR OPTIMIEREN IHRE DRUCKKOSTEN Schaut doch mal vorbei, bei uns könnt ihr aktiv mitmachen! Wenn Sie uns unterstützen wollen, freuen wir uns: Sparkasse Tauberfranken Druck und Medien Industriestraße Grünsfeld Telefon / Telefax / Internet: info@kwg-druck.de Kontakt: DLRG Königshofen e.v. Jürgen Englert Antoniusstraße Lauda-Königshofen Tel / Mail: info@koenigshofen.dlrg.de BLZ KTO Herzlich Willkommen im Hallenbad mit Sauna! 8

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lauda-Königshofen

Amtsblatt der Stadt Lauda-Königshofen Amtsblatt der Stadt Lauda-Königshofen Beckstein Deubach Gerlachsheim Heckfeld Königshofen Lauda Marbach Messelhausen Oberbalbach Oberlauda Sachsenflur Unterbalbach 43. Jahrgang Freitag, 1. April 2016 Nr.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 22.03.2018-02.04.2018

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 14.01. TD 18:00 Vorabendmesse (Pfr. Schmöger) f. Leb. u. Verst. d. Fam. Gessner u. Pfennig f. Leb. u. Verst. d. Fam. Saal u. Dietz f. Aquilin, Anna

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pfarrgemeindebrief # 2

Pfarrgemeindebrief # 2 Pfarrgemeindebrief # 2 der Pfarreien Ochsenfeld/Biesenhard Meilenhofen/Zell a. d. Speck... 13. März 23. April Pfarrbürozeiten: 9:00 bis 11:00 Uhr Tel.. 08421 4382 Fax: 08421 907400 Pfarramt Nassenfels

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014

Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014 Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Regio Baden-Württemberg

Mehr

Mit Kindern. leben glauben feiern. Kommt und seht! Angebote für Familien 2017/2018. Susanne Beeck / pixelio.de

Mit Kindern. leben glauben feiern. Kommt und seht! Angebote für Familien 2017/2018. Susanne Beeck / pixelio.de Mit Kindern leben glauben feiern Angebote für Familien 2017/2018 Susanne Beeck / pixelio.de Kommt und seht! Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie sich für unsere Angebote interessieren!

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr