Modellbahnausstellung 2017 im Schloss Mühltroff

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modellbahnausstellung 2017 im Schloss Mühltroff"

Transkript

1 Jahrgang 27 Samstag, den 11. Februar 2017 Nummer 2 Modellbahnausstellung 2017 im Schloss Mühltroff 4. März bis 5. März März bis 12. März 2017 Samstag & Sonntag von bis Uhr Bilderquelle: Fotoclub Vogtland Mitglied im Heimat- und Wanderverein Mühltroff Mehr dazu auf Seite 13.

2 2 Erdachsenkurier 11. Februar 2017 Veranstaltungskalender der Stadt Pausa-Mühltroff Februar 2017 Februar DDR-Sammlung geöffnet! nur unter Voranmeldung: Tel /22653 bzw bei Unger! Mühltroff, Markt 13 Jeden Mittwoch Nordic Walking Uhr Treff: Mühltroff, Netto-Parkplatz Vogtländischer Heimat- und Wanderverein Mühltroff und Umgebung e.v. Jeden Mittwoch Klöppelkurse unter Leitung von Frau Haustein Uhr für Kinder Uhr für Erwachsene Pausaer Heimateck, Neumarkt 3A siehe Fahrplan Pendelverkehr der Wisentatalbahn Schönberg (Vogtl.) Mühltroff Langenbuch Schleiz West und zurück Förderverein Wisentatalbahn e.v Uhr Markttag mit Schlachtfest in Unterreichenau Unterreichenau, Gelände der Agrargenossenschaft, Agrargenossenschaft Weidagrund Unterreichenau Fasching 45. Saison der MCG Motto: CHINA, INDIEN, MONGOLEI: nach ASIEN geht s seid mit dabei! , Uhr, Faschingsgala mit der Gruppe Galaxis , Uhr, Vereinsfasching , Uhr, Jugendfasching mit der Gruppe Galaxis , Uhr, Kinderfasching Mühltroff, Schützenhaus Mühltroffer Carnevals Gesellschaft (MCG) Blau Weiß e.v Uhr Winterferienprogramm im Hort Pausa und Mühltroff Pausa, Pestalozzistr. 15a und Mühltroff, Langenbacher Str Uhr Hutz Pausaer Heimateck, Neumarkt 3A Pausaer Heimatverein e.v Uhr Seniorennachmittag Informationen von Schw. Monika Rau zum neuen Pflegegeldgesetz und Impfungen im Alter Ebersgrün, DGH Volkssolidarität Plauen/ Oelsnitz e.v., OG Pausa Fasching in Pausa Motto: Schön ist es auf der Welt zu sein, vom Kreißsaal bis zum Altenheim , Uhr, 1. Galaabend , Uhr, 2. Galaabend , Uhr, Seniorenfasching , Uhr, 3. Galaabend , Uhr, Faschingstanz FCP , Uhr, Kinderfasching , Uhr, Faschingstanz Rosenmontag Pausa, Bürgerhaus Alte Turnhalle Faschingsclub Pausa e.v Uhr Tagesausflug Mit dem Zug durch Thüringen ab Pausa, am Markt Abfahrt mit Pkw Wandergruppe ERDACHSE Pausa/Vogtl. e.v Uhr Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl Mühltroff, Gaststätte Goldener Löwe Vogtl. Heimat- und Wanderverein Mühltroff und Umgebung e.v Uhr Jahreshauptversammlung Pausa, Restaurant Am Markt Wandergruppe ERDACHSE Pausa/Vogtl. e.v Uhr Seniorenfasching Pausa, Rathaus, Sitzungszimmer Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e.v., OG Pausa Uhr Öffentliche Verkehrsteilnehmerschulung des ADAC Pausa, Gasthaus Grünes Tal MSC Globus Pausa e.v. im ADAC / Uhr Hutz n Stub, 14-täglich Mühltroff, Volkssolidarität, Langenbacher Str. 4 Vogtl. Heimat- und Wanderverein Mühltroff und Umgebung e.v Uhr Orgelandacht mit Cosima Schreier, Langenbuch Pausa, St. Michaeliskirche St.-Michaelis- Kirchgemeinde Pausa Uhr Traditioneller Taubenmarkt Frühschoppen mit den Wisentataler Blasmusikanten (Aufgrund der Geflügelpest findet die VA ohne Tiere statt!) Mühltroff, Bürgerhaus Schützenhaus Geflügelzüchterverein 1871 Mühltroff und Umgebung e.v Ökumenische Bibelwoche Thierbach, Wehrkirche Kirchgemeinde Thierbach Ranspach Langenbuch März 2017 Jeden 2. und Pendelverkehr der Wisentatalbahn 4. Samstag im Schönberg (Vogtl.) Mühltroff Monat siehe Fahrplan Langenbuch Schleiz West und zurück Förderverein Wisentatalbahn e.v. www. wisentatalbahn.de

3 Erdachsenkurier 11. Februar Uhr Mini-Wandertouren ca. 8 km Wanderungen in der näheren Umgebung Pausa, Start am Markt, Nächster Termin: Wandergruppe ERDACHSE Pausa/Vogtl. e.v Uhr Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl Pausa, Restaurant Am Markt Pausaer Heimatverein e.v Uhr Vortrag: Eine Männertour Unbekanntes Rumänien mit E. Weigelt Mühltroff, Landhotel Vogtl. Heimat- und Wanderverein Mühltroff und Umgebung e.v Uhr Jahreshauptversammlung Mühltroff, Gaststätte Goldener Löwe Mühltroffer Sportvereinigung e.v. 04. und , Modellbahnausstellung und zu sehen sind Anlagen verschiedenster jeweils Aussteller & Spurweiten Uhr Mühltroff, Schloss Vogtl. Heimat- und Wanderverein Mühltroff und Umgebung e.v., AG Modelleisenbahn Uhr Seniorennachmittag, Geburtstagsfeier des Monats Pausa, Rathaus, Sitzungszimmer Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e.v., OG Pausa Uhr Vortrag Frauenpower von den Filmemachern Annett und Michael Rischer aus Pausa Pausaer Heimateck, Neumarkt 3A Pausaer Heimatverein e.v Uhr Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl Unterreichenau, Gaststätte der Agrargenossenschaft, VfB Pausa e.v Uhr Markttag in Unterreichenau Unterreichenau, Gelände der Agrargenossenschaft Agrargenossenschaft Weidagrund Unterreichenau Änderungen vorbehalten! Sie haben Fragen zu den Veranstaltungen in Pausa-Mühltroff oder der Region? Wir sind gerne für Sie da: Stadtinformation Pausa-Mühltroff Neumarkt 1, Pausa-Mühltroff Telefon: / info@stadt-pausa-muehltroff.de Öffentliche Bekanntmachungen Beschlüsse In der 28. Sitzung des Stadtrates der Stadt Pausa- Mühltroff am wurden folgende Beschlüsse gefasst: 1. Beschluss Nr. 1 (28/17) Verkauf der teilweise bebauten Grundstücke Paul-Scharf-Straße 80A im Ortsteil Pausa Der Stadtrat der Stadt Pausa-Mühltroff beauftragte den Bürgermeister in seiner 28. Sitzung am , die teilweise bebauten Grundstücke Paul-Scharf-Straße 80A im Ortsteil Pausa, Teilflurstücke Nr. 1367/3, 1368/1 und 1369/1 der Gemarkung Pausa, mit einer Gesamtgröße von m² zum Verkauf anzubieten. 2. Beschluss Nr. 2 (28/17) Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Jahr 2017 Der Stadtrat der Stadt Pausa-Mühltroff beschloss in seiner 28. Sitzung am , den Haushaltsplan 2017 und die Haushaltssatzung für das Jahr Ansorge Bürgermeister Vergabe des Bürgerpreises der Stadt Pausa-Mühltroff 2016 Informationen aus dem Rathaus Zur Stadtratssitzung am wurde der von der Stiftung der Sparkasse Vogtland zur Verfügung gestellte Bürgerpreis 2016 an den Förderverein St. Michaeliskirche Pausa e.v. überreicht. Die Vereinsmitglieder Thomas Weigelt und Herrmann Schmidt nahmen stellvertretend für den gesamten Verein diese Auszeichnung von Sandy Jugel entgegen. In einer Ansprache bedankte sich Edeltraut Baumann für die zahlreichen Aktivitäten und Sammlungen für den Erhalt der St. Michaeliskirche Pausa. Der Bürgermeister beglückwünschte die Preisträger recht herzlich und bedankte sich für das ehrenamtliche Engagement sowie bei der Sparkasse Vogtland für die Bereitstellung der Preise. v. l. Bürgermeister Jonny Ansorge, Sparkassenchefin für Pausa-Mühltroff Sandy Jugel, Thomas Weigelt und Hermann Schmidt vom Förderverein St. Michaeliskirche Pausa e.v. Bildquelle: J. Pohlink

4 4 Erdachsenkurier 11. Februar 2017

5 Erdachsenkurier 11. Februar

6 6 Verleihung der Stadtplakette der Stadt Plauen 2016 Am 28. Oktober 2016 erhielten Konstanze Schumann von der Arbeitsloseninitiative Pausa (ALI) und Jörg Neubauer vom Schwimm-Verein Vogtland (SVV) bei einer Festveranstaltung im Malzhaus die Stadtplakette 2016 sowie den Bürgerpreis der Sparkasse Vogtland. Konstanze Schumann engagiert sich seit vielen Jahren im sozialen Bereich. Der Bürgermeister gratuliert ihr recht herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung. v. l. Jörg Neubauer, Konstanze Schumann Bildquelle: Stadt Plauen/G. Brand Der Ortschaftsrat des OT Mühltroff informiert Mühltroffer Stadtfest 2017 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, im Jahr 2017 jährt sich zum 650. Mal die urkundliche Ersterwähnung Mühltroffs als Stadt im Jahr In diesem Jahr wird Mühltroff in einer Urkunde der Markgrafen von Meißen als Muldorf, haus und statt nebst zugehorungen genannt, was auf das Vorhandensein des Stadtrechtes schließen lässt. In Erinnerung an die vergangenen Jahrhunderte, so manchen Wandel der Zeiten und den Stolz seiner Bürger wollen wir für unser Mühltroff als Mühltroffer zusammen ein Festwochenende gestalten und begehen. Der Brunnen Mitte der 80er (Teil einer Postkarte, 1983). Erdachsenkurier 11. Februar 2017 In Vorbereitung dieses Festwochenendes vom bis sind schon viele Ideen entwickelt worden, wie die Mühltroffer und ihre Gäste das Jubiläum begehen können. Den Auftakt bildet am Donnerstag eine Festveranstaltung mit einem Vortrag zu Stadtgeschichte im Kospothsaal des Schlosses. Verschiedene unserer Vereine gestalten Kinderfeste und Sportveranstaltungen. Höhepunkte werden am Sonnabend der Historische Markt am und im Schloss zum Gedenken an den Schlossbrand vor 200 Jahren sowie am Sonntag ein gemeinsam gestalteter Gottesdienst und Konzerte in der Kirche u.v.m. sein. Für das Jubiläum wird extra ein Theaterstück einstudiert, das mehrfach aufgeführt wird. Auf Initiative von Stadtverwaltung und Ortschaftsrat wollen wir verschiedene Projekte angehen, um unseren Heimatort noch attraktiver zu gestalten. Dazu zählt nicht zuletzt unser ehemaliger Springbrunnen auf der Schanze gegenüber dem Schloss. Der mit der Organisation befasste ehrenamtliche Ortschaftsrat wurde deshalb durch den Bürgermeister mit der Einwerbung von Spenden zur Erneuerung unseres auf der Schanze befindlichen ehemaligen Springbrunnens beauftragt und möchte Sie darüber hinaus bitten, nach Ihren Möglichkeiten das Stadtfest nach Kräften zu unterstützen. Jeder Bürger ist aufgerufen sich an der Ausschmückung unserer Stadt Mühltroff zu beteiligen. Wir würden uns freuen, wenn Sie unser Vorhaben breit unterstützen. Gern können Sie uns dabei auch finanziell unterstützen. Die Kontonummer für den Verwendungszweck Erneuerung Brunnen OT Mühltroff ist IBAN DE , der Begünstigte die Stadt Pausa-Mühltroff. Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenquittung. Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Mario Taubner-Wude Ortsvorsteher Sitzungstermine Termine der nächsten planmäßigen Sitzungen des Stadtrates und des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Pausa-Mühltroff Uhr Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses im Sitzungszimmer des Rathauses Pausa Uhr Stadtratssitzung im Rathaussaal Pausa Das Hauptamt informiert Zustellung des Amtsblattes der Stadt Pausa-Mühltroff Auf Grund von Unregelmäßigkeiten bei der Verteilung des Amtsblattes, können die Bürger bei Nichterhalten des Erdachsenkuriers in mehreren Einrichtungen/Geschäften das Amtsblatt abholen. Bei folgenden Stellen liegen Exemplare des Amtsblattes monatlich kostenfrei bereit: OT Ebersgrün - Gasthof Zur Linde, Pastor-Blume-Str. 91 OT Langenbach - Mühltroffer Landback GmbH, Winterseite 27 - Landfleischerei Burkhard Sachs, Vogtlandstraße 14 OT Mühltroff - Mühltroffer Landback GmbH, Hauptstraße 8 - Löwenapotheke, August-Bebel-Platz 8 - ehem. Rathaus, Markt 16 - Geschenke-Kleemeyer, Markt 1 OT Pausa - Stadt-Apotheke Pausa, Neumarkt 5 - Bäckerei Röber, Friedensstraße 9 - Tankstelle Elias, Neunkirchener Straße 2 - Rathaus, Neumarkt 1

7 Erdachsenkurier 11. Februar 2017 OT Thierbach - Landfleischerei Gerd Winkler, Winterstraße 59 OT Unterreichenau/Wallengrün - Agrargenossenschaft Weidagrund e.g. Unterreichenau, Hauptstraße 13 Das Einwohnermeldeamt informiert Aus der Personalversammlung In der Personalversammlung am 25. Januar 2017 beglückwünschten der Bürgermeister gemeinsam mit dem Personalrat Marina Oertel (Sekretariat der Grund- und Oberschule) und Adeline Haberichter (Bauverwaltung) zum 25-jährigen sowie Andrea Just (Kämmerin) und Elke Lang (Bauverwaltung) zum 35-jährigen Dienstjubiläum. 7 Tourenplan Blaue Tonne (Papier, Pappe, Karton) Termine: 13. Februar Februar März 2017 für: Pausa, Bad Linda, OT Linda, OT Ebersgrün, Mittelhöhe, Oberreichenau, OT Ranspach, OT Thierbach, OT Unterreichenau, OT Wallengrün, Waldfrieden, T Mühltroff, OT Langenbach, OT Kornbach Tourenplan Gelbe Säcke Vogtland Termine: 13. Februar Februar März 2017 für: Pausa, Bad Linda, OT Linda, OT Ebersgrün, OT Wallengrün, OT Thierbach, Mittelhöhe, Waldfrieden, OT Mühltroff, OT Langenbach, OT Kornbach Termine: 15. Februar März März 2017 für: Oberreichenau, OT Ranspach, OT Unterreichenau Restmüllentsorgung Termine: 23. Februar März 2017 für Pausa und Ortsteile (außer Thierbach und Waldfrieden) Termine: 24. Februar März 2017 für OT Thierbach und Waldfrieden, OT Mühltroff, OT Langenbach, OT Kornbach Das Ordnungsamt informiert Pflichten der Grundstückseigentümer im Winter Die meisten Grundstückseigentümer haben in den vergangenen Wochen den Winterdienst auf den Gehwegen entlang ihrer Grundstücke vorbildlich durchgeführt. Bis auf wenige Ausnahmen sind die Gehwege durchgängig begehbar. Dies ist vor allem an den viel befahrenen Hauptstraßen wie der B 282, der Staatsstraße Richtung Zeulenroda sowie den Kreisstraßen sehr wichtig. Wenn Fußgänger auf die Straße ausweichen müssen, begeben sie sich unweigerlich in Gefahr. Wir appellieren hiermit nochmals an diejenigen Eigentümer von Grundstücken, die bisher ihre Pflichten beim Räumen und Streuen vernachlässigt haben, zukünftig die Gehwege vor ihren Grundstücken in einer solchen Breite zu räumen, dass Fußgänger (auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl sowie im Begegnungsverkehr) ungehindert laufen können. Diese Verpflichtungen gelten laut Satzung von 7.00 bis Uhr. Unser Hinweis auch nochmals an alle Kraftfahrer: Denken Sie daran, dass die Räum- und Streufahrzeuge ausreichend Platz benötigen, um Straßen und Wege räumen zu können. Wenn nicht genügend Platz vorhanden ist, können Fahrbahnen wegen des hohen Schadenrisikos möglicherweise nicht geräumt und gestreut werden. v. l.: Bürgermeister Jonny Ansorge, Adeline Haberichter, Andrea Just, Elke Lang, Marina Oertel, Thomas Weigelt Fundsachen Im Fundamt der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff, Rathaus Pausa, Zimmer 02, wurden folgende Fundsachen abgegeben und können dort abgeholt werden: März Plüsch-Fuchs - Herrenjacke, Kindervliesjacke, Basecap (im Ärztehaus liegengeblieben) Juni goldfarbene Damenarmbanduhr mit braunem Lederarmband Juli Schlüsselbund mit 4 Schlüsseln - 1 Brille August Herrenarmbanduhr (in Umkleide Bürgerhaus Alte Turnhalle am 05. oder liegengeblieben) September Sporttasche und Rucksack Puma mit Sportbekleidung und -schuhen - Sporttasche adidas mit zwei Paar Sportschuhen Dezember Damen-Armbanduhr - Stirnband Vermisst werden: - Schlüsselband grau mit 3 Schlüsseln - Damen-Armbanduhr viereckig, rose-goldfarben - Portemonnaie mit Papieren - Smartphone weiß - Sparkassenkarte - Handy anthrazitfarben in Mühltroff verloren - Funk-Herrenarmbanduhr - Herrenbrille braunes Gestell - Schlüsselbund - Damen-Tasche mit Portemonnaie

8 8 - I-Phone - Sicherheitsschlüssel KESO; - DPA und Führerschein - Geldbörse mit Papieren - Schlüssel mit Anhänger (weiß mit rotem Chip) - Schlüssel mit Schlüsselband Elas Fundamt Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff, Tel Städtische Immobilienecke Informationen zum Kauf, Verkauf, Vermietung und Verpachtung von städtischen Immobilien in der Stadt Pausa-Mühltroff Verkauf: - Baugrundstücke im Wohnbaugebiet Am Weidaweg mit einer Größenauswahl zwischen 533 qm und 981 qm; voll erschlossen, ruhig und landschaftlich schön gelegen; Preis 39,00 /qm - Baugrundstücke im Gewerbegebiet Pausa für produzierendes Gewerbe und Handel mit wunschgemäß variierbaren Größen; voll erschlossen; Preis auf Anfrage Vermietung Interessenten können persönlich, schriftlich oder telefonisch bei der WBG Wohnungsbaugesellschaft Vogtland mbh Triebes, Goethestraße 21 a in Zeulenroda-Triebes, Tel /5670 anfragen. Verpachtung: - Kleingärten in der Stadt Pausa-Mühltroff in verschiedenen Größen. Interessenten können persönlich, schriftlich oder telefonisch bei der Stadt Pausa-Mühltroff, Neumarkt 1 in Pausa-Mühltroff, Frau Ritter, Tel / anfragen. Öffentliche Ausschreibung Verkauf ehemaliges Schulgebäude mit Nebengebäude im Ortsteil Mühltroff Die Stadt Pausa-Mühltroff bietet das ehemalige Schulgebäude mit Nebengebäude im Ortsteil Mühltroff zum Verkauf an. Dieses Grundstück befindet sich in südwestlicher Ortsrandlage von Mühltroff (Flurstück 338 Gemarkung Mühltroff) und ist ca qm groß. Das Grundstück ist überbaut mit einem ehemaligen Schulgebäude und einem Nebengebäude und ist vollerschlossen. Die zulässige Bebauung richtet sich teilweise nach den Vorgaben des 34 BauGB (Innenbereich) und nach den Vorgaben des 35 BauGB (Außenbereich). Eine Vermessung ist notwendig und vom Käufer zu tragen. Der Kaufpreis ist verhandelbar. Ein Konzept zur zukünftigen Nutzung ist dem Gebot beizufügen. Interessenten werden gebeten, ihr Gebot in einem verschlossenen und als Gebot Schule gekennzeichneten Umschlag in der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff abzugeben oder diesen per Post zuzuleiten. Nähere Informationen erteilt Ihnen Frau Ritter, / Öffnungszeiten Sprechzeiten im Rathaus Pausa Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr sowie nach Vereinbarung Telefon: /6030 Fax: /60355 Erdachsenkurier 11. Februar 2017 Öffnungszeiten Stadtbibliothek Pausa Dienstag Freitag Uhr Uhr Eine Rentnerin aus Pausa hat sich bereit erklärt, ab März 2017 ein- bis zweimal monatlich Dienstagnachmittag gegen Uhr ca. eine Stunde für Kinder ab drei Jahren in der Bibliothek Pausa aus Kinderbüchern vorzulesen. Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Stadtverwaltung unter Tel /60310 oder direkt in der Bibliothek unter Tel /20023 zu den gewohnten Öffnungszeiten. Sprechzeiten des Einwohnermeldeamtes in Mühltroff, ehem. Rathaus Donnerstag Uhr Es finden am und keine Sprechzeiten des Einwohnermeldeamtes im Rathaus Mühltroff statt. Während dieser Zeit können die Sprechzeiten im Rathaus Pausa der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff genutzt werden. Öffnungszeiten Bibliothek Mühltroff Donnerstag Uhr Erscheinungstag März 2017 Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 11. März Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Freitag, der 24. Februar Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass die Beiträge für den Erdachsenkurier, nur noch auf Datenträgern (CD oder Diskette) oder per Mail (hauptamt@stadt-pausa-muehltroff.de) in der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff, Neumarkt 1, im Hauptamt, Zimmer 18, entgegengenommen werden. (Ausgenommen davon sind Annoncen.) Datenträger erhalten Sie in der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff. Die Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten nichtstädtischer Einrichtungen. Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass bei der Verwendung von Bildmaterial in den Beiträgen für das Amtsblatt immer ein Hinweis auf die Bildquelle (den Urheber) angegeben sein muss. Bei Bildern oder Clip Arts aus dem Internet ist unbedingt darauf zu achten, dass diese kostenlos verwendet werden dürfen und nicht urheberrechtlich geschützt sind. Sollten in Beiträgen Fotos oder Grafiken enthalten sein, bei denen kein Verweis auf den Urheber vorhanden ist, werden diese ab sofort nicht mehr veröffentlicht. Altersjubilare im Gebiet der Stadt Pausa-Mühltroff im Zeitraum bis am Frau Helga Hering zum 70. Geburtstag im OT Unterreichenau am Herrn Volkmar Christl zum 75. Geburtstag im OT Pausa am Frau Margrit Krauß zum 70. Geburtstag im OT Ebersgrün

9 Erdachsenkurier 11. Februar am Frau Christa Mecke zum 70. Geburtstag im OT Pausa am Frau Johanna Wenzel zum 80. Geburtstag im OT Kornbach am Frau Marie Luise Lorenz zum 80. Geburtstag im OT Pausa am Frau Ingrid Mäder zum 75. Geburtstag im OT Thierbach am Herrn Jürgen Rüger zum 70. Geburtstag im OT Pausa am Frau Hannelore Dietzsch zum 75. Geburtstag im OT Pausa am Frau Anita Bartnick zum 80. Geburtstag im OT Wallengrün am Herrn Manfred Patzer zum 75. Geburtstag im OT Mühltroff am Frau Brigitte Eiser zum 70. Geburtstag im OT Pausa am Frau Daniella Merker zum 80. Geburtstag im OT Mühltroff am Frau Thea Chemnitz zum 80. Geburtstag im OT Pausa Högner Einwohnermeldeamt Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle im Monat Januar 2017 am 4. Januar 2017: Wolfgang Petereit, zuletzt wohnhaft in Pausa-Mühltroff, OT Pausa, im Alter von 73 Jahren am 10. Januar 2017: Ingeborg Eckert geb. Rudolph, zuletzt wohnhaft in Pausa-Mühltroff, OT Unterreichenau, im Alter von 79 Jahren am 11. Januar 2017: Hermann Wiemers, zuletzt wohnhaft in Plauen, im Alter von 76 Jahren am 19. Januar 2017: Irmgard Zeh geb. Unger, zuletzt wohnhaft in Pausa-Mühltroff, OT Mühltroff, im Alter von 87 Jahren am 22. Januar 2017: Hermann Winter, zuletzt wohnhaft in Pausa-Mühltroff, OT Mühltroff, im Alter von 69 Jahren Klasse 7/8 : 1. Platz Carolin Helbig; 2. Platz Leonie Fröbisch; 3. Platz Judy Ann Hadlich; Klasse 9: 1. Platz Pascal, Alexander Helbig; 2. Platz David Schiller; 3. Platz Ronja Hadlich Klasse 10: 1. Platz Phil Schaarschmidt; 2. Platz Annika Thieme; 3. Platz Chris Volkmann, Robin Winkler Pausaer Schüler zum Unterricht in der Linhardt GmbH Wie geht es weiter nach der Schule? Beruf, Studium, Abitur,...? Viele Fragen, die unsere Jugendlichen bewegen sollten. Es sind Entscheidungen für das ganze Leben zu treffen. Man kann nicht früh genug mit der Berufsorientierung beginnen. Viele Hilfen können unsere Schüler in Anspruch nehmen. Frau Knoche, die Praxisberaterin, führt die Potentialanalyse durch, organisiert viele Veranstaltungen, Frau Haller vom Jobcenter vermittelt Ausbildungsplätze, Schnuppertage in den Berufsfeldern und Praktika in Betrieben finden in den 8. und 9. Klassen statt, Frau Seibt begleitet den Berufseinstieg unserer Hauptschüler, im Unterricht werden Bewerbung vorbereitet und an der Wandzeitung sind aktuelle Ausbildungsplatzangebote zu finden. Die Betriebe in der Region unterbreiten allen Schülern ansprechende Ausbildungsangebote mit beruflichen Perspektiven. Bleibt für die Schüler und deren Eltern nur, sich zu informieren, an Praktika oder Ferienarbeit zur Festigung des Berufswunsches teilzunehmen, den Ausbildungsplatz auszuwählen und die Ausbildung durchzuhalten sowie mit Erfolg abzuschließen. Oberschule Pausa Schulnachrichten Informatikwettbewerb an der Oberschule Am fand an der Oberschule Pausa die 1. Stufe des Sächsischen Informatikwettbewerbes statt. Die Besten in diesem Fach maßen sich mit kniffligen Aufgaben. Am wurden die Sieger des Schulausscheides ausgezeichnet. Die Gewinner aus jeder Klassenstufe fahren zum Regionalausscheid nach Oelsnitz. Beim Schulausscheid ergaben sich folgende Platzierungen: Klasse 5/6: 1. Platz Felicitas Thus, Tobias Möller; 2. Platz Lennox Glück; 3. Platz Enny Nönnig Viele Betriebe stehen der Oberschule Pausa als Kooperationspartner zur Seite. Gleich über die Straße findet sich die Linhardt AG, die die Arbeit der Schule auf vielfältige Weise unterstützt. Frau Krause von der Linhardt AG und Frau Knoche organisierten für die 8. Klassen in der Instanthaltungs- und der Elektrowerkstatt die

10 10 Möglichkeit, einen Einblick in die Arbeit des Betriebes zu gewinnen und selbst tätig zu werden. Den Schülern hat der etwas andere Unterricht Freude bereitet und den einen oder anderen für seinen Praktikumsplatz am Ende des Schuljahres orientiert. Ein herzlicher Dank an Mitarbeiter der Linhardt AG für hervorragende Vorbereitung und beschafften Arbeitsmaterialien, die die Schüler am Ende mit nach Hause nehmen konnten. Bleibt festzustellen, Unterricht in den praktischen Fächern und Berufsorientierung ergänzen die Beschäftigung mit dem Thema Ausbildungsplatzwahl, die Entscheidungen treffen die Schüler, vielleicht gemeinsam mit ihren Familien. Basteln und Werkeln mit Eltern und Großeltern, selbständige Information in Praktika, auf Messen, im Bekanntenkreis schaffen zusammen mit den Angeboten der Schule Grundlagen für einen erfüllenden Beruf. Praxisbezogene Berufsorientierung durch Berufsfelderkundung Vom bis fand für die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Pausa die erste von zwei Berufsfelderkundungen statt. Erdachsenkurier 11. Februar 2017 und Warenwirtschaft und eine weitere Gruppe konnte in einem Gewindebohrerbearbeitungszentrum erste Anschnitte bzw. erste Beschichtungsversuche durchführen. Für die Klassenstufe 9 war es bereits die 3. Berufsfelderkundung. Unsere Schüler hatten dieses Mal Gelegenheit Einblicke in die Bereiche Pflege, Lager/Logistik, Frisör/Kosmetik, Hotel/Gaststätte, Elektro und Landwirtschaft zu erhalten. Im Lehrhotel der Fördergesellschaft für berufliche Bildung Plauen- Vogtland e. V. lernten die Schüler diverse Arbeitsgänge im Gastronomiebereich, wie z.b. das Eindecken von Tischen, Falten von Servietten etc. In der Lehrküche wurde nicht nur gekocht, sondern auch das Anrichten von Speisen vermittelt. Das Arbeiten nach Schaltplan trainierten die Schüler im Bereich Elektro und in der Handwerkskammer Plauen übten die Schülerinnen das Frisurenstecken und Schminken. Für das laufende Ausbildungsjahr (Ausbildungsbeginn ) gibt es noch unbesetzte Lehrstellen, u.a. in den folgenden Bereichen: Ausbildungsberuf freie Lehrstellen Altenpfleger/-in 9 Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik 8 Fachkraft Gastgewerbe 5 Fachkraft Lagerlogistik 12 Friseur/-in 14 Gesundheits- und Krankenpfleger 16 (Quelle: Agentur für Arbeit, Agenturbezirk Plauen) Um ein differenziertes Bild vom eigenem Können und der beruflichen Wirklichkeit zu entwickeln, ist es wichtig, schon zeitig erste Einblicke durch praktisches Erfahren zu gewinnen. K. Knoche Praxisberaterin OS Pausa Kirchliche Nachrichten Gottesdienstzeiten der Neuapostolischen Kirche in Pausa Gemeindesaal Paul-Scharf-Straße 39 Sonntag: Uhr Donnerstag: Uhr Achtung! Änderung! Ab März beginnen unsere Sonntags-Gottesdienste 10 Uhr. Gottesdienstzeiten der katholischen Gemeinde Mühltroff Katholische Gottesdienste an jedem 1. und 3. Samstag im Monat um Uhr im Schloss Mühltroff, August-Bebel-Platz 1 Grundlage dieser vertieften Berufsorientierung bildet eine Berufswunschliste, welche jeder Schüler in Zusammenarbeit mit der zuständigen Berufsberaterin der Agentur für Arbeit erstellt. Das heißt jeder Schüler nimmt entsprechend seiner Berufswünsche je Schuljahr an zwei praktischen Erprobungen á 3 Tage an Lernorten außerhalb der Schule teil. Für die Klassenstufe 8 standen die Bereiche Gesundheit/Soziales/Erziehung, Metall, Handel und IT/ Medientechnik zur Verfügung. Während eine Gruppe also den typischen Alltag einer Kindertagesstätte kennenlernen durfte, erhielt eine andere Schülergruppe erste Einblicke in die Lagerverwaltung Gottesdienstzeiten Landeskirchliche Gemeinschaft Die Veranstaltungen finden im Gemeinschaftssaal Paul-Scharf- Straße 40 statt. Die Termine sind: Sonntag, Uhr Gemeinschaftsstunde Donnerstag, Uhr Bibelgesprächsstunde Sonntag, Uhr Gemeinschaftsstunde

11 Erdachsenkurier 11. Februar Donnerstag, Uhr Zehn vor zehn Treff am Vormittag Uhr Bibelgesprächsstunde Sonntag, Uhr Gemeinschaftsstunde Samstag, Uhr Legokiste für Kinder Sonntag, Uhr Gemeinschaftsstunde Donnerstag, Uhr Bibelgesprächsstunde Donnerstag, Uhr Bibelgesprächsstunde Sonntag, Uhr Gemeinschaftsstunde Die genauen Termine und Orte finden Sie hier im Erdachsenkurier. Seien Sie herzlich eingeladen und erleben Sie die Pfarrer der Umgebung und lassen Sie sich ganz neue Einblicke in biblische Texte schenken. Es freuen Sich Ihre Pfarrer Frank Pierel und Dr. Rainer Sörgel. Diakonie-Altenpflegeheim Pausa immer samstags Uhr evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Pierel Uhr evangelischer Gottesdienst Pfarrer Kreßler Uhr evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Pierel Gottesdienste in Pausa-Mühltroff und Umgebung im Februar/März 2017 Sonntag, 12. Februar 2017 (Septuagesimä ) Uhr St. Michaeliskirche Pausa Gottesdienst Uhr Kirche Langenbuch Taizé-Gottesdienst Sonntag, 19. Februar 2017 (Sexagesimä ) Uhr St. Michaeliskirche Pausa Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Kirche Thierbach Gottesdienst Uhr Kreuzkirche Ebersgrün Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Michaeliskirche Langenbach Gottesdienst mit Kindergottesdienst Sonntag, 26. Februar 2017 (Estomihi ) Uhr Schlosskirche Mühltroff gemeinsamer Gottesdienst mit Einführung der Lektoren Uhr St. Michaeliskirche Pausa Orgelandacht in der Kirche Cosima Schreier aus Langenbuch spielt ihr Prüfungsprogramm auf der Pausaer Steinmüller-Orgel Bitte beachten Sie dazu den Artikel im Erdachsenkurier! Sonntag, 5. März 2017 (Invokavit ) Uhr St. Michaeliskirche Pausa Gottesdienst zum Weltgebetstag mit anschließendem Kirchenkaffee Bitte beachten Sie dazu den Artikel im Erdachsenkurier! Uhr Schlosskirche Mühltroff Gottesdienst zum Weltgebetstag mit Kindergottesdienst und anschließendem Kirchenkaffee Bitte beachten Sie dazu den Artikel im Erdachsenkurier! Uhr Kirche Ranspach Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche Sonntag, 12. März 2017 (Reminiszere ) Uhr St. Michaeliskirche Pausa Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche Uhr Kirche Langenbuch Gottesdienst mit Kindergottesdienst und Abendmahl Uhr Kreuzkirche Ebersgrün Gottesdienst zum Bibelwochenabschluss Uhr Michaelisk irche Langenbach Gottesdienst mit Abendmahl Herzlich möchten wir Sie auch zur diesjährigen Bibelwoche in unseren Gemeinden einladen. In diesem Jahr stehen Texte aus dem Evangelium nach Johannes auf dem Programm. Sonstige kirchliche Nachrichten Orgelandacht am Sonntag, , um Uhr in der St. Michaeliskirche Pausa Nicht nur Charles Widor, ein bedeutender Komponist der französischen Romantik, frönte dem faszinierenden Klangreichtum der Königin der Instrumente. Mit zahlreichen Orgelwerken verschiedenster Stilepochen ließ mich mein Studium der Kirchenmusik und des Lehramtes, immer tiefer in die einzigartigen Künste des Orgelspielens eintauchen. Zu einer musikalischen Kostprobe verschiedenster Orgelwerke in all ihren Klangfarben und Charakteren sind Sie recht herzlich eingeladen am um Uhr in die St. Michaeliskirche Pausa. Schon zu Beginn meines Studiums galt meine besondere Faszination den großen sinfonischen Werken der französischen Romantik. Ein eher unbekannter jedoch brillanter Vertreter dieser Zeit war Gabriel Pierné, dessen klangfarbenfrohes, kontrastreiches und wunderschönes Werk (Prelude und Cantabile) ich präsentieren werde. Der Komponist eines anderen großen Werkes, einem Concerto in a-moll, ist Ihnen sicher bekannt. Johann Sebastian Bach hatte an einem Violinkonzert von Antonio Vivaldi so viel Gefallen gefunden, dass er es auf die Orgel übertrug. Des Weiteren erklingen eine Suite von Cléraumbault aus der französischen Barockzeit sowie ein modernes Orgelstück Jehan Alains. Und das Wichtigste: Die Mozart Changes ein Stück des guten

12 12 alten Amadeus? Getäuscht! Stattdessen wurde eine seiner Sonaten von dem ungarischen Komponisten Gardony in eine swingige Jazz-Bear verwandelt. Auch diese wird in all ihrer rhythmischen und stilistischen Besonderheit erklingen. Außerdem darf auch in diesem Konzert die Form der freien Improvisation nicht fehlen. Lassen Sie sich überraschen! Ihre Cosima Schreier Herzliche Einladung zu den Weltgebetstag- Gottesdiensten und Veranstaltungen in unseren Gemeinden Was ist denn fair? Diese Frage der Frauen von den Philippinen beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir hören, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. Was ist denn fair? Mit dieser Frage laden uns die philippinischen Frauen ein zum Weltgebetstag Christinnen eines alters- und konfessionsgemischten Teams haben einen Gottesdienst erarbeitet, dessen Gebete, Lieder und Texte am 3. März 2017 um den Globus wandern. INFORMIERT BETEN BETEND HANDELN Unter diesem Motto kommen Frauen, Männer und Kinder weltweit Anfang März zusammen. So auch in Mühltroff und Pausa. Wir laden herzlich ein zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen: Sonntag, 5. März 2017, um Uhr im Pfarrhaus Pausa Sonntag, 5. März 2017, um Uhr im Pfarrhaus Mühltroff Mittwoch, 29. März 2017, um Uhr im Pfarrhaus Mühltroff Was ist denn fair? Die über 7000 Inseln der Philippinen sind trotz ihres natürlichen Reichtums geprägt von krasser sozialer Ungleichheit. Viele der 100 Millionen Einwohner leben in Armut. Wer sich für Menschenrechte, Landreformen oder Umweltschutz engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Christinnen aus dem bevölkerungsreichsten christlichen Land Asiens das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt 20,1-6) gestellt. Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie die Gerechtigkeit Gottes entgegen. Der liebevoll vorbereitete Weltgebetstag der philippinischen Christinnen ermutigt auch uns zum Einsatz für eine gerechte Welt. Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten zum Weltgebetstag, die weltweit Frauen und Mädchen unterstützen. In gesegneter Gemeinschaft grüßen Sie herzlich Ihre Sandy Behr und Christiane Köchel Herzliche Einladung zu den Bibelwochen in unseren Kirchgemeinden In diesem Jahr stehen Texte aus dem Evangelium nach Matthäus auf dem Programm. Nutzen Sie die Gelegenheit, wieder die Pfarrer der Umgebung zu erleben und sich ganz neue Einblicke in die biblischen Texte schenken zu lassen. Thierbach/Ranspach ( ) Dienstag: Uhr (Referent noch offen) Mittwoch: Uhr (Referent noch offen) Donnerstag: Uhr (Referent noch offen) Freitag: Uhr (Referent noch offen) Sonntag 10:00 Uhr, Pf. Pierel zu Mt 27, , 1-10 Erdachsenkurier 11. Februar 2017 Die Bibelwochenabende finden in Thierbach statt, der Gottesdienst am in Ranspach. Pausa ( ) Dienstag: Uhr, Pfarrer Vödisch zu Mt 5, 3-12 Mittwoch: Uhr, Pfarrer Zaumseil zu Mt 18, Donnerstag: Uhr, Herr Weigelt zu Mt 14, Sonntag: 9.00 Uhr, Pfarrer Pierel zu Mt 27, , 1-10 Die Bibelwochenabende und der Gottesdienst finden im Kirchsaal statt. Ebersgrün ( ) Dienstag: Uhr, Pfarrer i. R. Schmiedel zu Mt 25, Mittwoch: Uhr, Pfarrer Sörgel zu Mt 11, Donnerstag: Uhr, Pfarrer Vödisch zu Mt 5, 3-12 Sonntag Uhr, Pfarrer Pierel zu Mt 27, , 1-10 Die Bibelwochenabende und der Gottesdienst finden in der Winterkirche statt. Mühltroff-Langenbach ( ) Dienstag: Uhr, (Referent noch offen) Mittwoch: Uhr, (Referent noch offen) Freitag: Uhr, (Referent noch offen) Sonntag: Uhr, Pfarrer Pierel zu Mt 27, , 1-10 Die Bibelwochenabende finden im Mühltroffer Pfarrhaus statt, der Gottesdienst am in der Michaeliskirche in Langenbach. Es freuen sich auf Sie Ihre Pfarrer Frank Pierel und Dr. Rainer Sörgel. Vereinsnachrichten der Stadt Pausa-Mühltroff Arbeitsloseninitiative Sachsen e.v. Öffnungszeiten und Veranstaltungen Öffnungszeiten Beratungsstelle und Kleiderkammer Pausa Montag Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Mobile Tafel: Pausa Donnerstag Uhr Mühltroff, Markt 16 Donnerstag Uhr Plauener Tafel Tel / Tagestreff Plauen Tel / Veranstaltungen im Februar/ März Uhr Wandertag der ALI Pausa Treffpunkt Warte Uhr Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht u.a. Referent: RA Martin Treeck Tagestreff der ALI, Schlossstr , Plauen Uhr Gesprächsnachmittag in der ALI Uhr Verbraucherschutz aktuell mit Frau Teubner von der VZS Tagestreff der ALI Schlossstr , Plauen Uhr Badefahrt nach Bayreuth Info und Anmeldung Tel / 7765

13 Erdachsenkurier 11. Februar Uhr Frühjahrsmodenschau im Rathaussaal Pausa Aktuelle Mode präsentiert von Evis Modehaus, Oettersdorf und NKD Zeulenroda Uhr Wandertag der ALI Pausa Treffpunkt Warte Auf Ihren Besuch freut sich das Team der ALI Ein ganz herzliches Dankeschön allen Helfern und allen, die mitgesammelt haben. Die nächste Papiersammlung zugunsten unserer St. Michaeliskirche findet im Mai 2017 statt. Der genaue Termin wird spätestens in der nächsten Kirche bei uns bekanntgegeben. Wir möchten Sie bereits heute bitten, wieder fleißig mitzusammeln. Vielleicht erreichen wir zur nächsten Sammlung wieder die Menge: à 12 Tonnen Papier. Ihr Thomas Weigelt Förderverein St. Michaeliskirche Pausa e.v. Heimat- und Wanderverein Mühltroff und Umgebung e.v. Ergebnis der Sammelaktion Papier & Schrott für die St. Michaeliskirche Am Samstag, dem 12. November 2016, fand unsere zweite Sammelaktion des Jahres 2016 statt. Das Ziel war, ein ähnlich tolles Ergebnis wie im Frühjahr zu erreichen. Am Samstagvormittag ab 8.30 Uhr konnten wir uns zeitweise vor Papier und Schrott nicht retten. Dank der vielen Helfer wurden unzählige Pakete aus Pkws geladen, Schrott aus Autoanhängern abgeladen und in den Containern gesammelt. Der Berg Papier wurde immer höher, das Ende des Containers kam immer näher, so dass wir gegen Uhr den Container, der wieder fast voll war, schließen konnten. Auch der Schrottcontainer war so voll, dass wir Bedenken hatten, das Entsorgungsunternehmen würde den, bis über die Bordwand gefüllten Container nicht abholen. Die Wiegung bei den Entsorgungsunternehmen ergab eine Summe von 11,97 Tonnen Papier, 3,24 Tonnen Schrott und über 259 kg Buntmetall. Ein tolles Ergebnis. Nur Dank Ihnen und Ihrer Mithilfe konnten wir diese Mengen erreichen. Nach Abrechnung mit den Entsorgungsfirmen konnte ein Erlös von insgesamt 1.244,29 dem Projekt Trockenlegung der Pausaer Kirche zugute kommen. Einladung Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl Donnerstag, , Restaurant Am Markt Pausa Tagesordnung: Rückblick auf das Vereinsjahr 2016 Entlastung des alten Vorstandes Vorstellung der Kandidaten und Wahl des neuen Vorstandes Sonstiges

14 14 Liebe Mitglieder, ich bitte um zahlreiches Erscheinen. Vorschläge für Kandidaten können noch bis zum beim Vorstand eingereicht werden. Katrin Löwe Vereinsvorsitzende Vortrag Frauenpower Freitag, , Uhr Ausstellungsraum Pausaer Heimateck Die Pausaer Filmemacher Annett und Michael Rischer sind mit ihrer Multivision zu Gast im Pausaer Heimateck. Gehen Sie mit auf eine faszinierende Reise und besuchen Sie Frauen zwischen West-Afrika und Südost- Asien. Lernen Sie das Leben starker Frauen in Ländern wie Äthiopien, Namibia, Oman, Myanmar, Kambodscha und Kamerun kennen. Tolle Filmsequenzen, hochauflösende Farbfotos und Storys, die das Herz erreichen, Emotionen wecken und zum Nachdenken anregen, verbinden sich zu einem unvergesslichen Abend. Kraftsportverein Pausa Ringen/Sachsenmeisterschaften der Junioren, sowie der A- und B-Jugend (FR) in Chemnitz/ Thüringenmeisterschaften in Greiz Chemnitz 88 Ringer aus 16 Vereinen kämpften am vergangenen Samstag in Chemnitz bei den Sachsenmeisterschaften der Altersklassen Junioren, A-, B- und C-Jugend im freien Ringkampf um Titel und Medaillen. Bei den Junioren setzte vor allem Markneukirchens Justin Müller ein dickes Ausrufezeichen. In der teilnehmerstärksten Gewichtsklasse wurde angesichts von sechs Ringern im nordischen System Jeder gegen Jeden gerungen, in allen fünf Begegnungen setzte sich das AVG-Eigengewächs klar durch. Dabei gab Müller keinen einzigen Kampfpunkt ab, nur das Duell gegen den späteren Vizemeister Darios Wedekind (KFC Leipzig) ging über die volle Kampfzeit und endete mit 8:0 Punkten für den Markneukirchner. Auf den Plätzen drei und vier folgten Jonas Valtin und Janko Hergenhahn (beide ASV Plauen). Für den KSV Pausa startete Kevin Lucht bei den Junioren (86 kg), der alle drei Duelle in dieser Kategorie für sich entschied. Nach zwei vorzeitigen Siegen, erwies sich der Ex-Greizer Maximilian Kahnt, der sich vor einem Jahr dem RV Thalheim anschloss, als größter Kontrahent. Doch auch gegen den Neu-Erzgebirger ließ Kevin Lucht nichts anbrennen und holte mit einem 8:0-Sieg den Sachsenmeistertitel. Starke Leistungen boten die Ringer des ASV Plauen in der Altersklasse der A-Jugend. Rustam Begiev setzte sich in der Kategorie bis 46 kg gegen Johnny Uhlig (RSK Gelenau) und John Thoss (AC Werdau) durch und holte sich damit den Landesmeistertitel, während Leon Lange (58 kg) nach zwei Siegen im Kampf um die Gold- Erdachsenkurier 11. Februar 2017 medaille gegen Nick Löffler unterlag und damit Silber gewann. Auch Alexander Porst (69 kg) kämpfte ein großes Turnier, der ASV- Ringer gewann zwei Duelle, musste aber auch zwei Niederlagen hinnehmen und holte hinter dem Deutschen Vorjahresmeister Leon Racz (RC Chemnitz) die Silbermedaille. Tapfer kämpfte der kleine Marcus Kunstmann und wurde für seinen Kampfgeist am Ende auch belohnt, der Pausaer wurde Thüringenmeister Eine weitere Silbermedaille gewann Paul Tschersich im leichtesten Limit bis 42 kg nach einem Sieg und einer Niederlage, während Leon Götz in der stark besetzten Kategorie bis 63 kg das Siegerpodium verfehlte und Vierter wurde. Bei den B-Jugendlichen rundete Lorenz Krupke (46 kg) mit Bronze die hervorragende Medaillenbilanz des ASV mit Bronze ab, Jason Herold wurde im gleichen Limit Fünfter. Insgesamt eine starke Leistung der ASV-Ringer, die maßgeblich dazu bei trug, dass Plauen in der Vereinswertung dieser Titelkämpfe hinter Talheim und Aue den 3. Platz belegte. Für den KSV Pausa kämpfte bei den A-Jugendlichen Nils Buschner (63 kg) erfolgreich, der den Landesmeistertitel gewann und Amir Dastouri (FCE Aue) und Jarod Budach (SV Weißwasser) auf die Plätze zwei und drei verwies. Yannik Schulz (58 kg) unterlag gegen Nick Löffler (RV Thalheim) und Leon Lange (ASV Plauen), setzte sich jedoch im Kampf um Bronze gegen Erik Uhlig (AC Werdau) durch. Mit vier Ringern startete der KSV Pausa bei den B-Jugendlichen; Max Schmalfuß (42 kg) gewann seine Vorrundenkämpfe und qualifizierte sich damit für das Finale, dass er dann gegen Karamjeet Holstein verlor. Damit stand der junge KSV-Ringer am Ende auf dem Silberrang. Franz William und Julius Kunstmann starteten im Limit bis 54 kg. Franz William gewann drei Duelle und musste zwei Niederlagen hinnehmen, damit holte der KSV-Ringer die Bronzemedaille, während Julius Kunstmann drei Niederlagen quittieren musste, aber auch zwei Schultersiege erkämpfte, was am Ende Platz 4 in dieser starken Kategorie bedeutete. Auch Niklas Bächer (69 kg) musste im nordischen System Jeder gegen Jeden kämpfen, mit ausgeglichenem Ergebnis von zwei Siegen und zwei Niederlagen holte der Nachwuchsringer des KSV Pausa Bronze. Eine kleine Delegation entsendete der KSV Pausa in den jüngeren Altersklassen der C- und D-Jugend zu den Thüringenmeisterschaften im griechisch-römischen Stil, die ebenfalls am Wochenende in Greiz ausgetragen wurden. Bei den C-Jugendlichen setzten sich Sebastian Wagner (27 kg) und Sid Wetzel (42 kg) durch, wobei vor allem Sid Wetzel mit drei Schultersiegen über sich hinaus wuchs. Moritz Wermig (31 kg) musste sich nach seinem Auftaktsieg im zweiten Kampf gegen Pascal Hessel (Greiz) nach Punkten geschlagen geben und holte nach zwei weiteren Siegen die Silbermedaille. Jubel im Lager des KSV Pausa gab es auch bei den D-Jugendlichen. In dieser Altersklasse wurden Konrad Schütz (38 kg) und Marcus Kunstmann (25 kg) Thüringenmeister. Es war eine Augenweide,

15 Erdachsenkurier 11. Februar wie der Marcus hier gekämpft hat, freute sich KSV-Präsident Andre Wetzel über die Leistung des Youngsters. Auch Jan Schmalfuß (31 kg) kämpfte sich mit drei Vorrundenerfolgen ins Finale, unterlag dort jedoch gegen Schachrudi Jushaev und bekam bei der Siegerehrung die Silbermedaille ausgehändigt. Bei den B-Jugendlichen bekam es der einzige KSV-Starter Gunnar Frisch (46 kg) vornehmlich mit Konkurrenten aus Altenburg zu tun. Frisch gewann beide Duelle klar und wurde Thüringenmeister Und überhaupt mit Stolz wurde auf die hervorragende Nachwuchsarbeit im Kinder- und Jugendbereich verwiesen, auf aktuelle Erfolge der Kadetten, Junioren und Männer, sowie auf die Aktivitäten der Alten Pausaer Athleten, die einmal mehr die Gala zum Anlass nahmen, um engagierte Vereinsmitglieder, Athleten und Funktionäre auszuzeichnen. So gab es diesmal den Vereins-Oscar für Jene, die die meisten Kämpfe für Pausa bestritten. Ganz oben auf dem Treppchen stand da Frank Steinert mit über 700 Einsätzen, vor Reiner Klemm, der auf 640 Kämpfe für Pausa kam. Auf Rang drei folgte Bernd Steudel, der auf 550 Duelle verweisen kann, doch der wird sich noch verbessern können, denn der Routinier steht der 3. Mannschaft in der Landesliga noch immer als "Notnagel" zur Verfügung. 1. Reihe von links nach rechts: Marcus Kunstmann, Sebastian Wagner, Moritz Wermig 2. Reihe von links nach rechts: Janine Fritzsching, Jan Schmalfuß, Gunnar Frisch, Sid und André Wetzel Auch der Plauener RSV startete mit seinen jüngsten Athleten in Greiz, Richard Brand (29 kg) setzte sich bei den D-Jugendlichen in drei Begegnungen vorzeitig durch und holte den Titel. In der gleichen Altersklasse kämpfte sich Rasul Abdurashidov (42 kg) nach Sieg und Niederlage ins kleine Finale um Bronze. In diesem Duell setzte sich der RSV-Ringer gegen gegen Malte Schmidt (SV Sömmerda) durch. Ebenfalls mit Bronze reiste Islam Abdurashidov (29 kg) nach Plauen zurück, der in der Altersklasse der D-Jugend kämpfte und nach zwei Vorrundensiegen und einer Niederlage den Kampf um Platz 3 gegen Lars Kramer vom KSC Apolda gewann. Eine Gewichtsklasse höher schlitterte Jason Drabal (31 kg) am Siegerpodium vorbei und kam nach einem Sieg und zwei Niederlagen nicht über den "undankbaren" 4. Rang hinaus. Text/Foto: Jörg Richter KSV Gala in Pausa Bei der Sportlerwahl waren die Eigengewächse des KSV Pausa auch die größten Sympathieträger/ Maximilian Schwabe siegt mit großem Vorsprung vor Friedrich Fouda und Kevin Drehmann Pausa Überraschungen gibt es jedes Jahr bei der schon traditionellen KSV Gala in Pausa, diesmal stimmten die Alten Pausaer Athleten die über 200 Gala-Gäste mit dem Ringerlied auf den Abend ein,... ich war ein Jüngling, von 18 Jahren..., erinnerte der stimmgewaltige Chor an große Kämpfe, die teilweise noch an gleicher Stelle, im Bürgerhaus Pausa ausgetragen wurden, bevor die Schulturnhalle das derzeitige Wettkampfdomizil wurde. Doch der Reihe nach, den eingangs erwähnten Chor der Alten Athleten dirigierte mit Klaus Wappler ein Mann, der dem Verein schon 70 (!) Jahre angehört, der nationale-, aber auch internationale Erfolge erkämpfte, dem Verein in schwierigen Zeiten half und viele Jahre als Vorsitzender die Zügel in der Hand hielt. Mit Stolz verwies er auf die erfolgreiche Entwicklung des Vereins und die Weiterführung seiner Arbeit durch den Vorsitzenden Ulrich Leithold, der im Verlauf des Abends ebenso wie Klaus Wappler für sein Engagement geehrt wurde. Über 200 Mitglieder gehören dem KSV Pausa derzeit an, 23 Übungsleiter betreuen die Kinder und Jugendgruppen, sowie die Männermannschaften. Aber es gibt auch die KSV-Mädels, die sich Donnerstags ab 20 Uhr in der Trainingshalle zum allgemeinen Sport treffen und die ebenso wie die männlichen Mitstreiter auf der Suche nach weiteren Frauen und Mädchen sind, die Spaß an sportlicher Betätigung haben und darüber hinaus einige Pfunde verlieren möchten.

16 16 Die Jahresanalyse von Ulrich Leithold war ein monatlicher Abriss in Bildern, mit vielen Höhepunkten, wie dem Gewinn des Deutschen Vizemeistertitels der Jugendmannschaft des KSV Pausa, gemeinsam mit dem Nachwuchs des ASV Plauen. Aus dem Geschehen des Jahres 2016 ragten aber auch der Gewinn des Deutschen Meistertitels von Kevin Drehmann bei den Kadetten, seiner EM-Teilnahme in Stockholm, aber auch die 3. Ränge durch Francis Weinhold und Maximilian Schwabe bei den Deutschen Meisterschaften der Männer in Saarbrücken heraus. Wenig später siegte Maximilian Schwabe beim Grand Prix von Deutschland in Dortmund gegen hochkarätige Konkurrenz, im frühen Herbst stand Schwabe auch bei den Europameisterschaften der Polizisten auf dem obersten Treppchen. Kein Wunder, dass Maximilian Schwabe angesichts seiner Erfolge der große Sympathieträger der KSV-Gala war, von 191 Stimmen konnte der DRB-Auswahlringer 59 auf sich vereinigen. Doch eigentlich sollte Maximilian Schwabe gar nicht im feinen Zwirn unter den Galagästen sein, sondern im Ringertrikot beim Grand Prix von Frankreich, in Paris auf der Matte stehen. Doch Schwabe hatte sich am vergangenen Donnerstag beim Training eine Rippe gebrochen und konnte nicht mit dem DRB-Team nach Frankreich reisen. Nun heißt es schnell gesund werden, denn die Vorbereitungen auf die Deutschen Meisterschaften im heimischen Plauen, aber auch auf die Europameisterschaften der Männer, die 2017 im serbischen Novi Sad ausgetragen werden, laufen bereits. Erdachsenkurier 11. Februar wurde und auch, bei der Benennung der Nachwuchssportler des Jahres wurde Kevin Drehmann als bester Athlet der Talentschmiede geehrt, hinter Drehmann folgten Nils Buschner und Tobias Knittel in dieser Wertung auf den Rängen. Kurz vor der Sportlerwahl analysierten die Trainer der 1. und 3. Männermannschaft die vergangene Saison, zeigten aber auch Probleme auf, mit denen sie wöchentlich zu kämpfen hatten und auch Gabi Goller sorgte mit ihrem Vortrag aus Sicht der Fans für Heiterkeit unter den Gala-Gästen. Doch auch dieser Bericht zeugte von viel Enthusiasmus und Engagement für den Verein, genauso wie bei vielen Eltern, Verwandten und Ringerfrauen, die mithelfen wann immer sie gebraucht werden. Das nächste Mal wird das beim heimischen KSV-Pokal für die Nachwuchsringer am Rande heimischer Matten sein und vor allem bei den Deutschen Meisterschaften der Männer im griechisch-römischen Stil, mit deren Ausrichtung der KSV vom DRB beauftragt wurde. Der Vorsitzende Ulrich Leithold, aber auch Moderator Andreas Seidel als 2. Vorsitzender des KSV verwiesen auch auf das neue Jahr, in dem die 1. Männermannschaft in der DRB-Bundesliga einem Zusammenschluss der 1. und 2. Bundesliga kämpfen wird. Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, doch am Ende gibt es mit der Meldung zur DRB-Bundesliga nun Planungssicherheit, so Ulrich Leithold, der auch in diesem Zusammenhang auf den Nachwuchs verwies, der sich zunehmend in die Mannschaft integrierte. Wir haben diese Entscheidung getroffen und stellen uns nun nach einer Zeit vieler Diskussionen auch alle hinter die neuen Aufgaben, signalisierte KSV-Präsident Andre Wetzel Einigkeit des Vorstandes und des Trainerteams. So ging der Abend auch gemütlich, bei Musik und Tanz zu Ende, bevor sich die Mitglieder, Freunde und Partner des KSV Pausa in die kommenden, großen Aufgaben des Jahres 2017 stürzen. Text/Fotos: Jörg Richter Mühltroffer Sportvereinigung e.v. Abteilung Tischtennis MSV startet in die Rückrunde Mühltroff, Bevor wir über die aktuellen Geschehnisse berichten, möchten wir noch einen kleinen Rückblick in den Dezember nachholen. Mit tollen Runden, ganz so wie es Schumi und Nico Roßberg früher getan haben, ging es für die Nachwuchssportler der Abt. Tischtennis des MSV in Miesitz in den Rennparcours. Der TT-Vorstand hatte sich für seinen Nachwuchs wieder etwas ganz Spezielles einfallen lassen. Am 10. Dezember um 13 Uhr ging es mit dem schönen Reisebus der Firma Staudacher zum CartCenter ( Nach dem Fahrerbriefing wurden die ersten auf die Bahn geschickt. Den zweiten Rang bei der Sportlerwahl erreichte Friedrich Fouda, der die Fans mit starken Einsätzen in der Rückrunde der 2. Bundesliga begeisterte, sowie Kevin Drehmann, der mit 12 Stimmen nur Zwei weniger hatte, als Fouda. Beide standen an diesem Abend schon mehrfach auf der Bühne, so gehörten Fouda und Drehmann dem Jugendteam der WKG Pausa/ Plauen an, dass in Riegelsberg Deutscher Vize-Mannschaftsmeister Vor dem Start in der Boxengasse. Bildquelle: P. Christof Eine Stunde lang wurde Runde für Runde gedreht. Die Zeiten pur-

17 Erdachsenkurier 11. Februar zelten Sekunde um Sekunde, je länger die Teilnehmer auf der Bahn waren. Sichtlich beeindruckt und ganz schön kaputt war mancher Racer nach der anstrengenden Rennsitzung. Am Ende gab es eine kleine Siegerehrung. Mühltroffer Sportvereinigung e.v. Tanz im Leem zur JHV des MSV Mühltroff, den Etwas später wie gewöhnlich lädt der Vorstand des Mühltroffer Sportvereins in diesem Jahr alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 4. März 2017 im Gasthof Zum Golden Löwen in Mühltroff ein. Start der turnusmäßigen Sitzung ist Uhr. Im Anschluss ab Uhr spielt DJ Steffen Wolf in traditioneller Manier zum Tanz im Leem. Der Vorstand und der gesamte MSV freuen sich über euer Kommen und auf s gemeinsame Feiern. Weitere Termine, Infos und Bilder findet ihr auf unserer Homepage unter Die Kids nach dem Cartfahren. Bildquelle: P. Christof Natürlich kann solch eine super Sache nur mit Spendengeldern gestemmt werden. Deshalb geht an dieser Stelle ein großes Dankeschön der TT-Kids an die freundlichen Sponsoren, unserem Mitglied Fuhrunternehmer Frank Staudacher und dem hiesig ansässigen Unternehmen Metallbau Albert, an Herrn Dirk Albert! Bereits am begann für den MSV 1+2 die Rückserie und damit verbunden auch für beide Teams der Kampf um den Klassenerhalt im direkten Duell. Aus regeltechnischen Gründen musste zur Winterpause eine personelle Umstellung erfolgen. Leon Broßmann (jetzt MSV 2) und Jan Kessel (jetzt MSV 1) tauschten ihre Startplätze. Die Kapitäne führten ihre Teams in voller Besetzung an den Start. Hatte der MSV 1 den etwas besseren Start, konnte die Zweite am Ende überzeugen. Heinz holte gegen Kessel den Big-Point und sicherte die verdiente Punkteteilung. Und auch im zweiten Rückrundeneinsatz überzeugte das Team des MSV 2 um Kapitän Heinz, der gegen den TSV Oelsnitz 2 durch Edeljoker Graap vertreten wurde. Dank eines überragenden Zwischenspurts der Blau-Weißen fuhr man in diesem wichtigen Match zwei Punkte ein, die sicherlich wie Öl runter gingen. Bereits zwei Wochen vorher traten auch die Männer der Ersten gegen die zweite Garde der Oelsnitzer an. Auch sie blieben gegen die Sportfreunde des TSV siegreich. Dank einer starken Mannschaftleistung konnte ein deutliches 10:4 eingefahren werden. So hieß auch der Endstand im letzten Spiel des MSV 1 gegen die Konkurrenz aus Taltitz. Allerdings mit dem schlechteren Ausgang für die Wisentastädter, die ihre Vorsätze kaum durchsetzen konnten. Die Spielentscheidung fiel in der Mitte der Begegnung, als gleich drei Fünf-Satz-Spiele in Folge verloren wurden. Die Liga bleibt extrem spannend. Zwischen dem zweiten und dem Vorletzten liegen sage und schreib nur fünf Punkte! Der MSV 2 erwischte einen klasse Start in die Rückserie und kann darauf befreit aufbauen. Für den MSV 1 spitzt sich die Lage zu. Es müssen dringend Punkte her! Auch unsere Dritte war im neuen Jahr schon sehr fleißig. Gleich zu Beginn mussten sich die Mannen in Blau-Weiß gegen die Cremedella-Creme der Staffel beweisen. So startete man mit einem überragenden 8-6-Erfolg gegen die spielstarken und favorisierten Erlbacher. Gegen den Klassenprimus des Post SV Plauen 4 und dem Verfolger der SG Jößnitz 3 unterlag man im Anschluss dagegen mit 2:12 bzw. 5:9. Aber Kopf hoch. In den nächsten Tagen wird sich das Blatt sicherlich wieder zum Guten und damit zu weiteren Punkten wenden. MSV-Vorstand Trabant Club Pausa e.v. 8. Manöver Schneeflocke im Gewerbegebiet Pausa Vorstand Sektion TT

18 18 Nachdem wir uns als Trabant-Club zu Beginn des Jahres kaum noch vor Anfragen retten konnten, wann denn endlich die Winterausgabe des Trabantrennens stattfinden würde, konnten wir Mitte Januar endlich die freudige Nachricht für alle wartenden Teams verkünden: Der Starttermin am war gesetzt. Fünf Tage hatten wir als Ausrichter nun Zeit, die Strecke und die Umgebung des Gewerbegebietes für die Veranstaltung vorzubereiten. Gesagt Getan! Der Parkplatz wurde vom Schnee befreit, damit Organisationwagen und Verpflegungshänger Platz hatten. Auf dem Infield unterhalb der Firma Stolfig wurde ein Streckenverlauf geschaffen, sowie das Fahrerlager vom Schnee befreit. Von diesem gab es schließlich mehr als genug zu viel für ein Rennen. Dank großer Technik, zur Verfügung gestellt von der Agrargenossenschaft Weidagrund e.g. vielen Dank hierfür konnte dies schnell und einfach realisiert werden. Unterdessen rührte das Social-Media Team fleißig die Werbetrommel und verbreitete den anstehenden Renntermin in den verschiedensten Medien. Am Samstag dann war es endlich so weit. 37 Fahrzeuge fuhren um kurz nach Uhr nach erfolgter Anmeldung an den Start. In kleinen Gruppen wurden diese nach Streckenfreigabe für jeweils 10 Minuten auf den Parcours gelassen. Worum es ging? Um Spaß am Motorsport mehr nicht. Keine Zeitnahme, kein klares Reglement. Jeder der einen Führerschein besaß durfte mitmachen. Es dauerte nicht lange, bis die ersten Fahrzeuge abseits der Strecke lagen und im tiefen Schnee feststeckten. Doch auch hier kam uns kurzfristig ein langjähriger Unterstützer zu Hilfe. Die Firma Kotschenreuther, ansässig im Gewerbegebiet Triebes, stellte uns einen großen Traktor zur Verfügung, mit dem die liegengebliebenen Autos schnell und sicher wieder befreit werden konnten. Für Zuschauer und Teilnehmer gab es den ganzen Tag über warme Getränke und kleine Snacks auf dem Parkplatz zum kleinen Preis. Im vereinseigenen Organisationsanhänger konnten sich Groß und Klein bei 25 Grad Innentemperatur entspannt aufwärmen und vom Inneren aus das Geschehen auf der Strecke beobachten. Kurz bevor die Sonne unterging wurde das Rennen planmäßig beendet. Anschließend haben alle Teams gemeinsam mit aufgeräumt und konnten sich anschließend über eine Teilnahmeurkunde freuen. Bilderquelle: Trabant-Club Pausa e.v. Erdachsenkurier 11. Februar 2017 An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ausdrücklich bei allen Unterstützern bedanken. Ohne Sie/Euch wäre die Veranstaltung nicht annähernd so schön geworden wie sie es am Ende war. Auch der Stadt Pausa-Mühltroff möchten wir danken, die uns wieder das Gewerbegebiet für diese verrückte Aktion bereitgestellt hat. Und nicht vergessen: Die Anmeldung für das 13. Pausaer Trabantrennen am 2. Juniwochenende läuft! Weitere Informationen & das Anmeldeformular auf VfB Pausa e.v. D-Jugend hält weiterhin die VfB- Nachwuchsfahne hoch Im Dezember noch konnten sich die D-Junioren (nach Platz drei beim Hallenvogtlandpokal-Fußball) auch für die Endrunde der HKM Futsal qualifizieren. Am 27. Dezember fand für die D-Jugend des VfB Pausa die Vorrunde in der Einheit-Arena Plauen statt. Fünf Teams wollten unter die beiden ersten in der Gruppe, die am ab 9.00 Uhr den Vogtlandmeister in dieser Altersklasse ausspielten. Die kleine Pausaer Delegation reiste unter Führung von M. Dübler und M. Hutter mit sieben Jungs an und schaffte am Ende den Sprung ins Finale. Begonnen hatte es holprig, ging doch der Auftakt mit 0:2 gegen Rodewisch/ Auerbach II nach Abwehrschnitzern und vergebenen Chancen in die Hose. Doch die Truppe steigerte sich, gewann die beiden Folgepartien mit jeweils 4:0 gegen Ellefeld und Wernitzgrün. Zu einem wahren Endspiel kam es dann gegen den bis dato Spitzenreiter Bergen. Dem 1:0 durch S. Wetzel folgte der Ausgleich, der das vermeintliche Aus für die Pausaer Jungs bedeutet hätte. Doch M. Wagner bediente in der vorletzten Minute Sid Wetzel und der markierte den 2:1-Siegtreffer. Damit stand Pausa als Sieger mit 9 Punkten und 10:3 Toren fest und auch Bergen (9 Punkte, 9:2 Tore) schaffte den Einzug in die Finalrunde, weil Rodewisch/Auerbach II am Ende (7 Punkte, 6:4 Tore) nicht über ein 1:1 gegen Ellefeld (4. Platz/4 Punkte, 3:7 Tore) hinaus kam. Platz Fünf belegten die tapferen Wernitzgrüner. Mit sechs Treffern war Sid Wetzel der erfolgreichste Torschütze. Im Pausaer Tor überzeugte Max Schmalfuß mit zahlreichen Glanzparaden, im MF der Vorlagengeber Maurice Wagner und die Abwehr stabilisierten Max Hering (1 Tor) und der starke Willi Besser, der auch noch drei Treffer beisteuerte. Ergänzt wurde dieses Quintett durch Christoph Schulz und Kirk Wentzel. Dazwischen, sozusagen als Jahresabschluss, folgte das traditionelle Skatturnier im Sportheim des VfB. Mit 20 Skatfreunden wurden fünf Tische besetzt und nach 2x 48 Spielen stand der Sieger fest. Harald Bucklitsch schaffte 3310 Augen- kein schlechter Wert- und holte sich den Titel VfB-Skatmeister Er profitierte vor allem von einer starken ersten Runde. Dazu nahm er noch das Sieger- Preisgeld mit. Platz zwei belegte mit 2923 Punkten Ralf Hartmann mit zwei gleichstarken Runden und schon deutlich dahinter kam auf Platz drei Jürgen Porst mit 2597 Punkten ein. Noch im Preisgeld lagen auf Platz vier Thomas Roth (2472) mit zwei ausgeglichen Runden, danach Stefan Peukes (2199), der Sieger des zweiten Durchgangs und schließlich der älteste Teilnehmer Theo Wetzel (2102) als Sechster. Organisiert und betreut hat das Ganze Jens Reinhold unter Mithilfe von Thomas Roth. Ilona Seifert versorgte die Spieler mit Speis und Trank. Am besagten folgte dann das Finalturnier der D- Junioren in der Einheit- Arena Plauen und gespielt wurde in zwei Vierergruppen. Durch Siege gegen Auerbach (2:0), Triebel (1:0) und Grünbach (4:1) wurde das Halbfinale makellos erreicht und dort gegen Vorrundengegner Bergen mit 1:0 gewonnen. Im zweiten Halbfinale besiegte der VFC Plauen Auerbach mit 3:0 und war da-

19 Erdachsenkurier 11. Februar 2017 mit Finalgegner der VfB Delegation. Am Ende siegte der Favorit zwar mit 2:0 aber ein toller Vizemeistertitel im Vogtland zeigt, dass auch am Rande Sachsens gut gearbeitet wird. Zum Einsatz kamen zur Endrunde Max Schmalfuß (der als ein guter Torhüter auch einen Treffer markierte), Willi Besser (1 Tor), Maurice Wagner (3 Tore), Sid Wetzel (2 Tore) und Justin Gebhardt, Lewi Strobel, Lennie Steinert, Max Hering. Platz drei belegten die Spieler aus Auerbach. Am Vorabend gastierte eine Delegation des VfB Pausa in der Schulturnhalle auf Einladung des CDU- Ortsverbandes. Es sollte eine Veranstaltung im Zeichen einer neuen Zweifelderhalle werden. Eine Grußrede, etwas an Darbietung und die volle Rückendeckung der Fußballer für ein solches Großprojekt verpuffte leider etwas in Teilnahmslosigkeit, denn hochrangiges an Gästen fehlte und in Pausa sieht wohl jeder die Notwendigkeit einer neuen Halle auch ohne besondere Agitation. Schade um die Mühe, denn nicht einmal die Presse ist mehr willens, sich der Probleme der Randbezirke anzunehmen. In der Zwischenzeit haben auch die Männer wieder mit dem Training begonnen. Sieben Spieler fanden den Weg ins Lauftraining und eröffneten so eine hoffentlich bessere Rückrunde und holen mehr punkte, als im enttäuschenden Herbst. Ohne Fleiß allerdings kein Preis. Ob es im Frühjahr eine Reserve geben wird, vermag aus derzeitiger Sicht und unter den vorhandenen Problemen noch nicht endgültig bejaht werden können. Interessenten immer wieder gern gesehen. Auch im Nachwuchs, der leider wieder über den einen oder anderen Abgang zu klagen hat, sind Kinder immer wieder gern gesehen. Auch in Pausa wird vernünftig mit den Kindern gearbeitet und nicht immer sind die anderen Vereine auch die besseren. Schaut rein beim VfB und schnuppert mit. Die Trainingszeiten und Ansprechpartner sind auf der Homepages des Vereins zu sehen. Abschließend: Nicht vergessen- am findet die Mitgliederversammlung des VfB Pausa statt. Treffpunkt wird ab Uhr der Saal der Agrargenossenschaft in Unterreichenau. An diesem Abend wird auch der neue Vorstand für die nächsten drei Jahre gewählt. Wer also mit entscheiden möchte, wer die Geschicke in Zukunft leitet, sollte sich den Abend frei halten. rw Vogtländisches Mühlenviertel Faltblatt zu Familienangeboten im Mühlenviertel und Burgsteingebiet geht weg wie warme Semmeln Unser neues Faltblatt für Familienangebote hat seine Feuertaufe gut bestanden. Zu unserer 1. Messe der Saison, der Reise & Freizeit 2017 in der Stadthalle Zwickau wurde es sehr gut angenommen. Mit diesem Faltblatt wollen wir besonders auf die Freizeitmöglichkeiten für Familien, ob nun in der klassischen Form, als Patchwork oder mit den Großeltern aufmerksam machen. Auch zur Grünen Woche in Berlin am 25./ hatten wir es im Gepäck. Unsere weiteren Messeauftritte und Präsentationen sind: 15./ HGF Leipzig mit TVV Europ. Bauernmarkt, Biller, mit EUREGIO EGRENSIS Dt. Mühlentag an der Windmühle Syrau Thüringer Wandertag ZR am Zeulenrodaer Meer Höhlenfest Syrau, Drachenhöhle Kinderfest in Leipzig Drachenhöhle + Schloss Westvogtl. Wandertag Tobertitz 04./ Freizeitmesse Plauen Festhalle mit Drachenhöhle Wer möchte, dass wir sein Angebot mit zu den Messen und Präsentationen nehmen, kann sich gern an uns unter Telefon: / oder info@muehlenviertel-vogtland.de wenden. Heike Löffler FVV Rosenbach/ Vogtl. e.v. Veranstaltungen Februar/März siehe Fahrplan Pendelverkehr der Wisentatalbahn Förderverein Wisentatalbahn e. V. Schönberg (Vogtl.) Mühltroff Langenbuch Schleiz und zurück Uhr Markttag in Unterreichenau Agrargenossenschaft Weidagrund Unterreichenau Unterreichenau, Gelände der Agrargenossenschaft Uhr Vernissage im Kreuzgewölbe Schloss Leubnitz Ralph Kunzmann Balance-AKT Schlossförderverein, Schloss Leubnitz, Kreuzgewölbe Uhr Konzert im Schloss Leubnitz mit dem Klaviertrio Würzburg, Schlossförderverein, Schloss Leubnitz, Weißer Saal Uhr Fasching 45. Saison der MCG, Motto: CHINA, INDI- EN, MONGOLEI: nach ASIEN geht s seid mit dabei!, Faschingsgala Mühltroffer Carnevals Gesellschaft (MCG) Blau Weiß e.v., Mühltroff, Schützenhaus Uhr Fasching 45. Saison der MCG, Vereinsfasching Mühltroffer Carnevals Gesellschaft (MCG) Blau Weiß e..v., Mühltroff, Schützenhaus Kinderbibeltage in der Kirchgemeinde Rosenbach Uhr Fasching in Pausa, 1. Galaabend, Motto: Schön ist es auf der Welt zu sein, vom Kreißsaal bis zum Altenheim. Faschingsclub Pausa e.v., Pausa, Bürgerhaus Alte Turnhalle Uhr Partytime U30-Party" im Bürgerhaus Schönberg SCC Schönberg, Schönberg, Bürgerhaus Uhr Fasching in Pausa, 2. Galaabend Faschingsclub Pausa e.v., Pausa, Bürgerhaus Alte Turnhalle Uhr Fasching 45. Saison der MCG, Jugendfasching mit der Gruppe Galaxis Mühltroffer Carnevals Gesellschaft (MCG) Blau Weiß e.v., Mühltroff, Schützenhaus Uhr Seniorenfasching im Bürgerhaus Schönberg SCC Schönberg, Schönberg, Bürgerhaus Uhr Fasching in Pausa, Seniorenfaching Faschingsclub Pausa e.v., Pausa, Bürgerhaus Alte Turnhalle

20 Uhr Fasching der 45. Saison der MCG, Kinderfasching Mühltroffer Carnevals Gesellschaft (MCG) Blau Weiß e.v., Mühltroff, Schützenhaus Uhr Öffentliche Verkehrsteilnehmerschulung des ADAC MSC Globus Pausa e. V. im ADAC, Pausa, Gasthaus Grünes Tal Weiberfasching DCC Weischlitz e.v., Weischlitz, Vereinsturnhalle Fasching in Pausa, 3. Galaabend Uhr Faschingsclub Pausa e.v., Pausa, Bürgerhaus Alte Turnhalle Fasching in Pausa, Faschingstanz FCP Uhr Faschingsclub Pausa e.v., Pausa, Bürgerhaus Alte Turnhalle Samstags-Faschingsveranstaltung DCC Weischlitz e.v., Weischlitz, Vereinsturnhalle Uhr Prunksitzung des SCC Schönberg im Bürgerhaus Schönberg SCC Schönberg, Schönberg, Bürgerhaus Uhr Kinderfasching des SCC Schönberg im Bürgerhaus Schönberg SCC Schönberg, Bürgerhaus Schönberg Fasching in Pausa, Kinderfasching Uhr Faschingsclub Pausa e.v., Pausa, Bürgerhaus Alte Turnhalle Uhr Traditioneller Taubenmarkt ab Uhr im Schützenhaus Unterhaltung mit den Wisentataler Blasmusikanten Geflügelzüchterverein 1871 Mühltroff und Umgebung e.v., Mühltroff, Turnhalle und Bürgerhaus Schützenhaus Fasching in Pausa, Faschingstanz am Rosenmontag Uhr Faschingsclub Pausa e.v., Pausa, Bürgerhaus Alte Turnhalle Uhr Kinderfasching in Weischlitz DCC Weischlitz e.v., Weischlitz, Vereinsturnhalle Uhr Mini-Wandertouren ca. 8 km Wanderungen in der näheren Umgebung Wandergruppe ERDACHSE Pausa/Vogtl. e.v., Pausa, Start am Markt Uhr Vortrag: Eine Männertour Unbekanntes Rumänien mit E. Weigelt Vogtl. Heimat- und Wanderverein Mühltroff und Umgebung e.v., Mühltroff, Landhotel Fasching in Leubnitz Uhr Leubnitzer SV 1898 e.v., Leubnitz, Bürgerhaus Uhr 7. Elster-Tanz-Spektakel DCC Weischlitz e.v., Weischlitz, Vereinsturnhalle Uhr Faschingsabschluss des SCC Schönberg SCC Schönberg, Bürgerhaus Schönberg 04. und , 11. und jeweils Uhr Modellbahnausstellung 2017 zu sehen sind Anlagen verschiedenster Aussteller & Spurweiten Vogtl. Heimat- und Wanderverein Mühltroff und Umgebung e.v., AG Modelleisenbahn, Mühltroff, Schloss Erdachsenkurier 11. Februar Uhr Konzert im Schloss Leubnitz mit Nico Müller Es grünt so grün Schlossförderverein, Schloss Leubnitz, Weißer Saal Uhr Kottengrüner Trämpele, Einlass Uhr, Kaffee & Kuchen DC Kürbitz e.v., Kürbitz, Goldner Löwe Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e.v. Ortsgruppe Pausa Liebe Pausaer! Auch in den nächsten Wochen laden wir Sie wieder zu unseren Seniorenveranstaltungen ins Sitzungszimmer des Rathauses oder ins jeweilige Dorfgemeinschaftshaus ein. Beginn: immer dienstags, um Uhr Hier nun unser Angebot für die nächsten vier Wochen Ein Nachmittag mit Schwester Monika Rau zum Thema: Impfschutz im Alter und Neues in der Pflegeversicherung in EBERSGRÜN Seniorenfasching, in Pausa Geburtstagsfeier des Monats in Pausa Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Es grüßt Sie ganz herzlich B. Dietzsch Ltrn. Seniorentreff Abfallwegweiser 2017 Sonstiges Der Abfallwegweiser für das Jahr 2017 wurde in der Zeit vom bis zum an alle Haushalte und Gewerbe des Vogtlandkreises verteilt. Er enthält wie gewohnt neben dem aktualisierten Tourenplan auch wichtige Hinweise und Formulare für alle Bürger und Gewerbetreibende. Wer bisher kein Exemplar für 2017 im Briefkasten hatte, kann dieses telefonisch unter folgender Hotline: ab bis ( ) bestellen. Die Hotline ist von 8 Uhr bis 19 Uhr erreichbar. Der Anruf ist kostenlos aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunknummern sind gesperrt. Nach Eingang der Reklamation kann eine Nachbelieferung bis zu sieben Tage in Anspruch nehmen. Darüber hinaus liegen Exemplare des Abfallwegweisers im Landratsamt in Plauen Postplatz 5 am Empfang im Eingangsbereich. Online ist er unter unter dem Link Abfallentsorgung, weiter zum Link Abfallwegweiser zu finden und als pdf nachlesbar und zusätzlich unter Gedruckt wurde er in einer Auflage von Stück. Landratsamt Vogtlandkreis Notdienste Notdienste Plauen Stadt Pausa-Mühltroff Polizei: 110 Polizeirevier: 140 Feuerwehr: 112 Notarzt: 112 Rettungsleitstelle: 0375/19222 (Krankentransport)

21 Erdachsenkurier 11. Februar 2017 Rufbereitschaft: bundesweit (kassenärztl. Bereitschaftsdienst außerhalb der Dienstzeiten der Ärzte) Bürgerpolizist, Herr Heinz: 0172/ Die Koordination der Einsätze regelt die Rettungsleitstelle Zwickau. So können die Patienten in den Bereitschaftsdienstzeiten Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr bis Montag Uhr über die Telefonnummer 0375/19222 den ärztlichen Bereitschaftsdienst in Anspruch nehmen. Zahnärztlicher Notdienst 11./ Dipl.-Stom. Andreas Schönecker, Mühltroff, Hauptstr. 13, Pausa-Mühltroff, Tel.: / / Dipl. Med. Peter Fischer & Dipl. Med. Evelyn Fischer, Marktplatz 16, Elsterberg, Tel.: / / Dipl.-Stom. Herbert Eggert, Fröbersgrüner Str. 5, Syrau, Tel.: / / Dr.med.dent. Ralph-Steffen Zöbisch, Bahnhofstr. 35,07985 Elsterberg, Tel.: /20076 Eine aktuelle Notdienstliste finden Sie unter Notdienstbereich Kreis Greiz, Kreisstelle Zeulenroda-Triebes Die Notrufnummer lautet: Tel.: 0180/ Apothekennotdienst Erfahren Sie am Eingang an der Apothekentür oder telefonisch über 0800/ (aus dem Festnetz gebührenfrei) Kleintiernotdienst Tierarztpraxis TÄ Seidel, Plauener Str. 40, Weischlitz Tel.: /81051 oder 0172/ Dr. Rahm, Hauptstraße 53, Wohlhausen Tel.: /2152 oder 0170/ TÄ Panse, Sohrstraße 20, Schöneck Tel.: / Zum Redaktionsschluss lagen uns keine weiteren Termine vor. Eine aktuelle Notdienstliste finden Sie im Internet unter www. plauen.de oder Revierförster im Forstbezirk Plauen Revierleiterin Forstrevier Mehltheuer: Frau E. Merkel, Mobil 0174 / dienstags von bis 18:.0 Uhr in Plauen, Europaratstraße 11 Tel.: (während der Sprechzeit) Mobil: 0174 / Öffnungszeiten Schiedsstelle im Schloss Leubnitz 21 Information des Friedensrichters Sehr geehrte Ratsuchende, in der Schiedsstelle der Gemeinde Rosenbach/Vogtl. mit Sitz im Schloss Leubnitz findet bis zur Wahl eines neuen Friedensrichters keine Sprechstunde mehr statt. Altfälle werden selbstverständlich noch abgeschlossen. In dringenden Fällen melden Sie sich bitte unter Tel /86029 (Mo. Fr., Uhr). Der noch amtierende Friedensrichter nimmt dann Kontakt zu Ihnen auf. gez. Werthe Friedensrichter Was sonst noch interessiert Multiple Sklerose Schock und Hoffnung! Diagnose: Multiple Sklerose. Für Betroffene ist das ein Schock. Denn die chronisch-entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems kann die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen. Seh-, Gang- oder Empfindungsstörungen gehören zu den typischen Symptomen, Lähmungen und schwere Behinderungen können im weiteren Krankheitsverlauf hinzukommen. Allein in Deutschland sind etwa Menschen von MS betroffen, Frauen wesentlich häufiger als Männer. Typischerweise tritt die Multiple Sklerose schubförmig auf. Von einem Schub sprechen Experten, wenn bereits zurückgegangene Symptome plötzlich wiederkehren, neue hinzukommen oder sich vorhandene Beschwerden verschlechtern. Eine Heilung ist bis heute nicht möglich, doch gibt es mittlerweile hochwirksame Medikamente, die die Symptome günstig beeinflussen und das gefürchtete Fortschreiten der Erkrankung vielfach verzögern können. Gerade neu Betroffene mit Ihren Angehörigen stehen häufig alleine und hilflos da! Sind von Ängsten gequält und wissen nicht, wie es weitergehen soll! Hier helfen Informationen und Gespräche von Betroffenen! Weitere Informationen zur Krankheit, zu Therapien, Lebensweisen und vieles mehr gibt es am Informationsstand bei den Hobby-, Künstler- und Ideenmärkte am 12. März 2017 in Bindlach (Lkr. Bayreuth) Bärenhalle 19. März 2017 in Rattelsdorf (Lkr. Bamberg) Abtenberghalle 26. März 2017 in Oberkotzau (Lkr. Hof) Saaletalhalle Impressum Erdachsenkurier, Amtsblatt für die Stadt Pausa-Mühltroff Herausgeber: Stadt Pausa-Mühltroff, Neumarkt 1, Pausa-Mühltroff, Telefon /6 03-0, Fax / , hauptamt@stadt-pausa-muehltroff.de Anzeigen, Druck und Verlag: Secundo-Verlag GmbH, Auenstraße 3, Neumark, Telefon /36 75, Fax /36 76, info@secundoverlag.de Erscheinung: erscheint monatlich jeweils an einem Samstag, Verteilung kostenlos an alle Haushalte. Redaktion: Verantwortlich für den amtlichen und den redaktionellen Teil sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: der Bürgermeister der Stadt Pausa-Mühltroff, Herr Jonny Ansorge, oder sein/e Vertreter/in im Amt. Die Redaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kürzungen vor. Für Druckfehler, unverlangte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für die Anzeigen und die Rubrik Was sonst noch interessiert : Peter Geiger, Secundo-Verlag GmbH, Neumark/Sachsen

22 22 Erdachsenkurier 11. Februar 2017 Eine ideale Möglichkeit für alle Betroffenen, Angehörigen und Interessierten wichtige Informationen von Betroffenen und Helfenden über Broschüren aber gerne auch im persönlichen Gespräch einzuholen (gerne anonyme und unverbindlich!) DMSG (Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bayern, Bayreuth) in Zusammenarbeit mit Hobbyevent und RabiMS Neue Welt entdecken, Vorurteile abbauen FSA Youth Exchange sucht Gastfamilien Der Freundeskreis für Südafrika (FSA) sucht für sein Austauschprogramm 2017 Gastfamilien, die für vier Wochen oder drei Monate einen südafrikanischen Jugendlichen aufnehmen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen zehn bis zwölf sind 15 bis 18 Jahre alt. Sie werden während ihres Deutschland-Aufenthaltes am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule teilnehmen. Junge Südafrikaner und deutsche Familien haben so die Chance, eine neue Welt zu entdecken und Vorurteile abzubauen. Die Jugendlichen kommen im Juli 2017 und im Dezember 2017/ Januar 2018 für vier Wochen sowie von Oktober bis Januar 2018 für drei Monate. Der FSA organisiert die Bahnfahrt zu und von den Gastfamilien, sowie die Kranken- und Haftpflichtversicherung und ist als Ansprechpartner jederzeit für die Gastfamilien erreichbar. Die Gastfamilien bieten den Jugendlichen Unterkunft, Verpflegung und die Teilnahme am Familienalltag und sollten möglichst Kinder im Alter zwischen 14 und 18 Jahren haben. Ein Gegenbesuch in Südafrika in die Familie des Gastschülers ist möglich! Der FSA ist eine unpolitische Privatinitiative und wurde 1996 in Pretoria (SA) gegründet. Das deutsche Büro befindet sich in Süddeutschland und wird von Nicole Ip geleitet. Sie ist seit 1999 für die Auswahl und Betreuung der deutschen Gastfamilien und Schüler zuständig. Interessierte Familien können bei ihr unverbindlich und kostenlos die Broschüre Die Faszination Südafrikas zu Hause erleben anfordern: Webseite: Telefon 0931/ , Adresse: Nicole Ip, Angermaierstr. 75, Würzburg. Ferienlager? Natürlich im Erzgebirge! Angefüllt mit täglich neuen Erlebnissen in der Natur, gekoppelt mit sportlicher Betätigung und Förderung der Fantasie und Kreativität begeistern die Ferienlager der Zethauer Freizeitstätte Grüne Schule grenzenlos seit nunmehr 25 Jahren junge Menschen und vermitteln einprägsame Erlebnisse. Keine Bange! Strenger Unterricht findet in dieser erzgebirgischen Kinder- und Jugendfreizeitstätte nicht mehr statt. Die Ferien; Sport und Bewegung, Erkundung der Natur und natürlich auch die Erholung stehen im Mittelpunkt der jeweils siebentägigen Ferienlager. Die Auswahl ist breit und reicht von einer Woche Ferienabenteuer mit allem was da Spaß macht über eine Sport und Spielewoche, einem Wildniscamp bis zu Ferienspaß im Erzgebirge. In dieser besonderen Woche ist auch ein Tagesausflug zu einem Vergnügungspark inbegriffen. Im Wildniscamp steht das Entdecken der Natur und der eigenen Kreativität beim Herstellen eines Videos im Vordergrund. Für die Sport- und Spielewoche müssen die Teilnehmer nur Freude an der Begegnung mitbringen, alles andere wird von

23 Erdachsenkurier 11. Februar den fetzigen Jugendgruppenleitern erledigt. Neue Freundschaften finden sich auch immer. Geeignet für Kinder und Jugendliche von 7 bis 14 Jahren. Tel.: Facebook: Schule.grenzenlos/ Sommer-Ferien-Abenteuer für Kinder von 6 bis 16 Jahren Das Kinder- und Jugendcamp Naundorf (Mittelsachsen), organisiert erlebnisreiche Sommer-Ferien-Abenteuer für Kinder und Jugendliche von 6-16 Jahren. Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen u.a. Badespaß, Grillabende, Wasser-Fun-Sportfest, Bowling, Disco, Neptunfest, Lagerfeuer, Kinoabend, Fußball, Besuch eines Erlebnisbades, Tischtennis, Minigolf, ein Ausflug im Reisebus zur Kids Arena Marienberg, Spiel & Spaß und vieles mehr Die Übernachtung erfolgt in gemütlichen Bungalows und Blockhütten mit Doppelstockbetten. Die Kinder erwartet ein riesiges Freigelände mit vielen Spielmöglichkeiten! Termine: Infos & Anmeldungen: Tel oder Adresse des Ferienlagers: Kinder- und Jugendcamp Naundorf, Alte Dorfstr. 60, Bobritzsch-Hilbersdorf

24 24 Erdachsenkurier 11. Februar 2017

25 Erdachsenkurier 11. Februar

26 26 Erdachsenkurier 11. Februar 2017

27 Erdachsenkurier 11. Februar

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Jahrgang 27 Samstag, den 13. Januar 2018

Jahrgang 27 Samstag, den 13. Januar 2018 Jahrgang 27 Samstag, den 13. Januar 2018 Nummer 1 2 Erdachsenkurier 13. Januar 2018 Veranstaltungskalender der Stadt Pausa-Mühltroff Januar Januar DDR-Sammlung, Voranmeldung unter Tel. 036645-22653 bzw.

Mehr

Modellbahnausstellung 2019

Modellbahnausstellung 2019 Jahrgang 29 Freitag, den 8. Februar 2019 Nummer 2 Modellbahnausstellung 2019 09.03. bis 10.03.2019 16.03. bis 17.03.2019 samstag & sonntag Von 10.00 bis 17.00 uhr im bürgerhaus Mühltroff Bilderquelle:

Mehr

Jahrgang 27 Samstag, den 14. Januar 2017

Jahrgang 27 Samstag, den 14. Januar 2017 Jahrgang 27 Samstag, den 14. Januar 2017 Nummer 1 2 Veranstaltungskalender der Stadt Pausa-Mühltroff Januar 2017 Januar DDR-Sammlung geöffnet! nur unter Voranmeldung: Tel. 036645/22653 bzw. 22386 bei Unger!

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Jahrgang 27 Samstag, den 9. Dezember 2017

Jahrgang 27 Samstag, den 9. Dezember 2017 Jahrgang 27 Samstag, den 9. Dezember 2017 Nummer 12 2 Veranstaltungskalender der Stadt Pausa-Mühltroff Dezember 2017 Jeden Dienstag DDR-Sammlung geöffnet! 16.00 18.00 Uhr Voranmeldung unter Tel. 036645/22653

Mehr

Jahrgang 28 Samstag, den 8. Dezember Schloss Mühltroff

Jahrgang 28 Samstag, den 8. Dezember Schloss Mühltroff Jahrgang 28 Samstag, den 8. Dezember 2018 Nummer 12 Schloss Mühltroff 2 Veranstaltungskalender der Stadt Pausa-Mühltroff Dezember 2018/Januar 2019 Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Adventszeit, frohe und

Mehr

Gem. 7 Abs. 3 Kommunalwahlgesetz (KomWG) i. V. m. 20 Abs. 1 Kommunalwahlordnung (KomWO) wird Folgendes bekannt gemacht:

Gem. 7 Abs. 3 Kommunalwahlgesetz (KomWG) i. V. m. 20 Abs. 1 Kommunalwahlordnung (KomWO) wird Folgendes bekannt gemacht: Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Pausa-Mühltroff über die zugelassenen Wahlvorschläge zur Wahl des Stadtrates und der Ortschaftsräte der Stadt Pausa-Mühltroff am 26. Mai 2019 Gem. 7 Abs. 3 Kommunalwahlgesetz

Mehr

Jahrgang 27 Samstag, den 8. April 2017

Jahrgang 27 Samstag, den 8. April 2017 Jahrgang 27 Samstag, den 8. April 2017 Nummer 4 2 Erdachsenkurier 8. April 2017 Erdachsenkurier 8. April 2017 3 4 Erdachsenkurier 8. April 2017 Veranstaltungskalender der Stadt Pausa-Mühltroff April 2017

Mehr

Jahrgang 26 Samstag, den 10. Dezember 2016

Jahrgang 26 Samstag, den 10. Dezember 2016 Jahrgang 26 Samstag, den 10. Dezember 2016 Nummer 12 2 Veranstaltungskalender der Stadt Pausa-Mühltroff Dezember 2016 Jeden Dienstag DDR-Sammlung geöffnet! 16 18 Uhr oder unter Voranmeldung, Tel. 036645/22653

Mehr

Jahrgang 26 Samstag, den 12. November 2016

Jahrgang 26 Samstag, den 12. November 2016 Jahrgang 26 Samstag, den 12. November 2016 Nummer 11 2 Veranstaltungskalender der Stadt Pausa-Mühltroff November 2016 Jeden Dienstag DDR-Sammlung 16 18 Uhr Mühltroff, Markt 13, geöffnet! oder unter Voranmeldung

Mehr

Modellbahnausstellung 2016 im Schloss Mühltroff

Modellbahnausstellung 2016 im Schloss Mühltroff Jahrgang 26 Samstag, den 13. Februar 2016 Nummer 2 Modellbahnausstellung 2016 im Schloss Mühltroff 05.03.2016 bis 06.03.2016 12.03.2016 bis 13.03.2016 Samstag und Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr Zu sehen

Mehr

Jahrgang 28 Samstag, den 14. April 2018

Jahrgang 28 Samstag, den 14. April 2018 Jahrgang 28 Samstag, den 14. April 2018 Nummer 4 2 Veranstaltungskalender der Stadt Pausa-Mühltroff April/Mai Jeden Dienstag 14.00 16.00 Uhr Seniorennachmittag Mühltroff, Tages- und Begegnungsstätte der

Mehr

Jahrgang 27 Samstag, den 10. Juni 2017

Jahrgang 27 Samstag, den 10. Juni 2017 Jahrgang 27 Samstag, den 10. Juni 2017 Nummer 6 2 Veranstaltungskalender der Stadt Pausa-Mühltroff Juni 2017 Jeden Dienstag DDR-Sammlung 16 18 Uhr Mühltroff, Markt 13, geöffnet! und unter Tel. 036645/22653

Mehr

33 Jahre Wisentataler Blasmusik

33 Jahre Wisentataler Blasmusik Jahrgang 27 Samstag, den 12. August 2017 Nummer 8 33 Jahre Wisentataler Blasmusik Feiert mit uns: 3. September 2017 ab 13.00 Uhr Festspielscheune Stelzen bei Reuth/Vogtl. Foto: privat Unsere Gäste: Jugendblasorchester

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Alle Mitglieder, Eltern, Sportler, Kinder, Interessenten und Vereine aus nah und fern sind recht herzlich eingeladen, ihre Kräfte mit uns zu messen.

Alle Mitglieder, Eltern, Sportler, Kinder, Interessenten und Vereine aus nah und fern sind recht herzlich eingeladen, ihre Kräfte mit uns zu messen. Jahrgang 28 Samstag, den 11. August 2018 Nummer 8 18.08. 2018 Vereinsgelände am Ringerheim Scheunenstraße Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt! 10:30 Uhr Radtour mit Trainern, Nachwuchsathleten

Mehr

Modenschau. am Samstag, dem 7. April 2018, um Uhr im Rathaussaal Pausa

Modenschau. am Samstag, dem 7. April 2018, um Uhr im Rathaussaal Pausa Jahrgang 28 Samstag, den 10. März 2018 Nummer 3 Modenschau am Samstag, dem 7. April 2018, um 15.00 Uhr im Rathaussaal Pausa Mehr dazu auf Seite 11. Foto: G. Krauthahn Wir laden herzlich ein! Ausstellung

Mehr

Jahrgang 25 Samstag, den 11. April 2015

Jahrgang 25 Samstag, den 11. April 2015 Jahrgang 25 Samstag, den 11. April 2015 Nummer 4 2 Veranstaltungskalender der Stadt Pausa-Mühltroff April 2015 Jeden Dienstag 16 18 Uhr DDR-Sammlung Mühltroff, Markt 13 geöffnet! oder unter Voranmeldung

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Liebe Leser, liebe Faschingsfreunde der Mühltroffer Carnevalsgesellschaft Blau Weiß e.v.

Liebe Leser, liebe Faschingsfreunde der Mühltroffer Carnevalsgesellschaft Blau Weiß e.v. Jahrgang 26 Samstag, den 16. Januar 2016 Nummer 1 Liebe Leser, liebe Faschingsfreunde der Mühltroffer Carnevalsgesellschaft Blau Weiß e.v. auch wenn im neuen Jahr bereits einige Tage hinter uns liegen,

Mehr

9. Geiseltal-Cup der Jugend C, D und E im Freien Ringkampf am in Braunsbedra

9. Geiseltal-Cup der Jugend C, D und E im Freien Ringkampf am in Braunsbedra Meldeliste Jugend C, kg 01 02 03 04 05 06 Meldeliste Jugend C, kg 01 Wagner Sebastian..06 KSV Pausa 02 Ceban Renat.06.06 SV Luftfahrt Ringen 03 04 05 06 Meldeliste Jugend C, kg 01 Riedel Paul 06..05 KFC

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren Rundbrief 1/2018 O P I N G A K T U E Der Familienkreis beim Besuch des Sportmuseum Köln Wie bereits beim Kolpinggedenktag und beim Weihnachtsfrühstück mitgeteilt, setzt sich der Vorstand seit einiger Zeit

Mehr

Jahrgang 27 Samstag, den 14. Oktober 2017

Jahrgang 27 Samstag, den 14. Oktober 2017 Jahrgang 27 Samstag, den 14. Oktober 2017 Nummer 10 2 Erdachsenkurier 14. Oktober 2017 Veranstaltungskalender der Stadt Pausa-Mühltroff Oktober 2017 Jeden Dienstag DDR-Sammlung 16.00 18.00 Uhr Mühltroff,

Mehr

Jahrgang 28 Samstag, den 10. November 2018

Jahrgang 28 Samstag, den 10. November 2018 Jahrgang 28 Samstag, den 10. November 2018 Nummer 11 2 Veranstaltungskalender der Stadt Pausa-Mühltroff November/Dezember 2018 Datum Veranstaltung Ort jeden Dienstag 14 16.00 Uhr Seniorennachmittag Mühltroff,

Mehr

BULLETIN. Mitteldeutsche Meisterschaft

BULLETIN. Mitteldeutsche Meisterschaft BULLETIN Mitteldeutsche Meisterschaft A-Jugend (A) - Freistil A-Jugend (B) - griechisch-römisch 8.. Sportareal "Erzgebirgsblick" in Gelenau am 8.., Sportareal "Erzgebirgsblick", Gelenau Teilnehmerzahlen

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Jahrgang 26 Samstag, den 9. Juli 2016

Jahrgang 26 Samstag, den 9. Juli 2016 Jahrgang 26 Samstag, den 9. Juli 2016 Nummer 6 29 Schüler konnten ihre Noten durch die Prüfungen verbessern. Insgesamt wurden in diesem Abgangsjahrgang wieder ansprechende Ergebnisse erzielt. Im kommenden

Mehr

Jahrgang 26 Samstag, den 9. April 2016

Jahrgang 26 Samstag, den 9. April 2016 Jahrgang 26 Samstag, den 9. April 2016 Nummer 4 2 Erdachsenkurier 9. April 2016 Veranstaltungskalender der Stadt Pausa-Mühltroff April 2016 jeden Dienstag DDR-Sammlung Mühltroff, Markt 13, 16 18 Uhr nur

Mehr

Veranstaltungskalender der Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e.v.

Veranstaltungskalender der Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e.v. Mrz 17 Veranstaltungskalender der Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e.v. Datum Zeit Ort Veranstaltung 9. KW Mittwoch, 01.03. 10.00-12.00 Uhr BZ Karlstraße Info "Rund um Pflege und Betreuung" (bitte Voranmeldung)

Mehr

Modenschau am Samstag, dem 9. April 2016, um Uhr im Rathaussaal Pausa.

Modenschau am Samstag, dem 9. April 2016, um Uhr im Rathaussaal Pausa. Jahrgang 26 Samstag, den 12. März 2016 Nummer 3 Modenschau am Samstag, dem 9. April 2016, um 15.00 Uhr im Rathaussaal Pausa. Mehr dazu auf Seite 13 Foto: Simone Zeh Ringen / DRB-Auswahlringer zum Anfassen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Geiseltal-Cup,SV Braunsbedra Seite 1

Geiseltal-Cup,SV Braunsbedra Seite 1 13.9.211 3. Geiseltal-Cup,SV Braunsbedra Seite 1 Jugend C Gewichtsklasse: 25 kg Teilnehmer: Gewichtsklasse: 27 kg Teilnehmer: 1 1 Gewichtsklasse: 29 kg Teilnehmer: Gewichtsklasse: 31 kg Teilnehmer: 1 1

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Kaderliste des Ringer-Verbandes Sachsen e.v. - Stand: bis

Kaderliste des Ringer-Verbandes Sachsen e.v. - Stand: bis Ringer-Verband Sachsen e.v. Kaderliste des Ringer-Verbandes Sachsen e.v. - Stand: 01.07.2015 bis 30.06.2016 Die Kaderliste des RVS zählt jeweils vom 01. Juli 2015 bis 30. Juni 2016 für die Bewertung LSP/TFG

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Jahrgang 27 Samstag, den 8. Juli Impressionen vom Festwochenende 650 Jahre Stadt Mühltroff

Jahrgang 27 Samstag, den 8. Juli Impressionen vom Festwochenende 650 Jahre Stadt Mühltroff Jahrgang 27 Samstag, den 8. Juli 2017 Nummer 7 Impressionen vom Festwochenende 650 Jahre Stadt Mühltroff 2 Veranstaltungskalender der Stadt Pausa-Mühltroff Juli 2017 Jeden Dienstag DDR-Sammlung geöffnet!

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Jahrgang 29 Freitag, den 8. März 2019

Jahrgang 29 Freitag, den 8. März 2019 Jahrgang 29 Freitag, den 8. März 2019 Nummer 3 2 Veranstaltungskalender der Stadt Pausa-Mühltroff Datum/Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort März/April Jeden Mittwoch, 13.30 Uhr Nordic Walking Vogtl.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kaderliste des Ringer-Verbandes Sachsen e.v. - Stand: bis

Kaderliste des Ringer-Verbandes Sachsen e.v. - Stand: bis Ringer-Verband Sachsen e.v. Kaderliste des Ringer-Verbandes Sachsen e.v. - Stand: 01.07.2017 bis 30.06.2018 Die Kaderliste des RVS zählt jeweils vom 01. Juli 2017 bis 30. Juni 2018 für die Bewertung LSP/TFG

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Jahrgang 25 Samstag, den 9. Mai Mehr erfahren Sie auf Seite 23.

Jahrgang 25 Samstag, den 9. Mai Mehr erfahren Sie auf Seite 23. Jahrgang 25 Samstag, den 9. Mai 2015 Nummer 5 Mehr erfahren Sie auf Seite 23. 2 Veranstaltungskalender der Stadt Pausa-Mühltroff April 2015 Jeden Dienstag 16 18 Uhr DDR-Sammlung Mühltroff, Markt 13 geöffnet!

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Jahrgang 26 Samstag, den 8. Oktober Herbstimpressionen. Fotos: G. Wetzel

Jahrgang 26 Samstag, den 8. Oktober Herbstimpressionen. Fotos: G. Wetzel Jahrgang 26 Samstag, den 8. Oktober 2016 Nummer 10 Herbstimpressionen Fotos: G. Wetzel 2 Erdachsenkurier 8. Oktober 2016 Veranstaltungskalender der Stadt Pausa-Mühltroff Oktober 2016 Jeden Dienstag DDR-Sammlung

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12 AMTSBLATT der Stadt Mücheln (Geiseltal) 2. Jahrgang Mücheln, den 11.03.2011 Nummer 12 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat Mücheln - der 35. Sitzung des Hauptausschusses am 05.05.2010. 1 - der 36.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Verleihung der. Sportehrenpreise der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an Frau Helene Hörner und Herrn Oliver Obst

Verleihung der. Sportehrenpreise der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an Frau Helene Hörner und Herrn Oliver Obst Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 15.12.2016 20.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung der Sportehrenpreise 2016 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an Frau Helene Hörner und Herrn Oliver Obst Weihnachtssitzung

Mehr

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen kleinen Rückblick

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 1. Jahresbericht Schriftführer

Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 1. Jahresbericht Schriftführer Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 1 Jahresbericht 2009 Schriftführer Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 2 Vorstands- und Ausschußmitglieder der Ringerabteilung lt. Wahlen der Abteilungs-

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2017

Veranstaltungsplan Februar 2017 1 Veranstaltungsplan Februar 2017 Mittwoch 01.02. In der Stiftsklause 15:00 Uhr FRANZÖSISCH-KURS Mittwoch 01.02. In der Christus-Kapelle 17:00 Uhr EVANGELISCHER GOTTESDIENST MIT ABENDMAHL Freitag 03.02.

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 1 GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 Premiere am 1. Advent Kinderchor Mörzheim Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und frohes NEUES JAHR 2018! 1 2 In der Anlage erhalten Sie den Veranstaltungskalender

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen 2013 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen Sachgebiet Ordnung und Stadtentwicklung 12.02.2013 Seite 2 von 7 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen Zur Stärkung

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 50/2018 Woche vom 10.12.2018 bis 16.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Jahrgang 28 Samstag, den 8. September 2018

Jahrgang 28 Samstag, den 8. September 2018 Jahrgang 28 Samstag, den 8. September 2018 Nummer 9 2 Erdachsenkurier 8. September 2018 Veranstaltungskalender der Stadt Pausa-Mühltroff September / Oktober 2018 Datum Veranstaltung Ort jeden Dienstag

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Infobrief 8/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Erweiterung des Vorstandes Der Vorstand der SG hat Klaus Stepputat (Abteilung Fußball) in den Vorstand kooptiert. Klaus

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Jahrgang 26 Samstag, den 13. August 2016

Jahrgang 26 Samstag, den 13. August 2016 Jahrgang 26 Samstag, den 13. August 2016 Nummer 8 2 Erdachsenkurier 13. August 2016 Veranstaltungskalender der Stadt Pausa-Mühltroff August 2016 Jeden Dienstag DDR-Sammlung geöffnet! 16 18 Uhr oder unter

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

Gliederung. 1 Voraussetzungen für die Ehrung

Gliederung. 1 Voraussetzungen für die Ehrung 1 1. Änderung der Ausführungsbestimmung zur Satzung über die Verleihung von Ehrenbürgerrechten, Ehrenbezeichnungen und weiteren Ehrungen von Einwohnern / -innen in der Landeshauptstadt Magdeburg - 7 Absatz

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell 40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell 19.03.2013 Wie alles begann 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Jahrgang 25 Samstag, den 13. Juni 2015

Jahrgang 25 Samstag, den 13. Juni 2015 Jahrgang 25 Samstag, den 13. Juni 2015 Nummer 6 2 Veranstaltungskalender der Stadt Pausa-Mühltroff Juni 2015 Jeden Dienstag 16 18 Uhr DDR-Sammlung Mühltroff, Markt 13 geöffnet! oder unter Voranmeldung,

Mehr

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Heimatverein Seelingstädt e. V. ,, Veranstaltungen August 2018 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Donnerstag 09.08. 18.30 Uhr Spieleabend in der Gildestube im Speicher Spieleabend für Alle. Kartenspiele, Brettspiele. Natürlich

Mehr

Jahrgang 28 Samstag, den 9. Juni 2018

Jahrgang 28 Samstag, den 9. Juni 2018 Jahrgang 28 Samstag, den 9. Juni 2018 Nummer 6 2 Erdachsenkurier 9. Juni 2018 Veranstaltungskalender der Stadt Pausa-Mühltroff Juni jeden Dienstag 16.00 18.00 Uhr DDR-Sammlung geöffnet! Voranmeldung oder

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr