Donnerstag, 25. November 2010 Nummer Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Donnerstag, 25. November 2010 Nummer Jahrgang"

Transkript

1 Nummer Jahrgang

2 2 Nummer 47 Mitteilungsblatt WER WAS WIE WO WANN Notdienste Ärztlicher Sonntagsdienst Nur für dringende Fälle Arztbezirk / Dettenhausen 27./ Notfallpraxis Filder (im Gebäude der Filderklinik), Im Haberschlai 7, Filderstadt-Bonlanden, Tel Wegbeschreibung ab Ausschilderung Waldenbuch folgen, dort Richtung Stuttgart links, bei der Tankstelle rechts nach Nürtingen, Ausschilderung Burkhardtsmühle folgen. Dort links nach Filderstadt; Ortseingangsschild Filderstadt geradeaus, Klinik rechter Hand. Arztbezirk Holzgerlingen / Altdorf / Hildrizhausen / Schönaich 27./ Der ärztliche Notdienst am Wochenende (von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr) und an Feiertagen (von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr am Folgetag) findet nur noch in der Ärztlichen Notfallpraxis am Krankenhaus Sindelfingen, Arthur-Gruber-Str. 70, Sindelfingen, Tel: , statt. Um eine telefonische Voranmeldung wird gebeten, ab Uhr erforderlich. Zahnärztlicher Sonntagsdienst Der zahnärztliche Notdienst ist unter der Rufnummer 0711 / zu erfragen. Augenärztlicher Notdienst Der augenärztliche Notdienst ist unter der Rufnummer zu erreichen. Kinderärztlicher Notdienst In der Kinderklinik des Kreiskrankenhauses Böblingen, Bunsenstr. 120, Mo. - Fr. ab Uhr Am Wochenende ab Samstag um 9.00 Uhr Keine Voranmeldung Apothekenbereitschaft Apothekenbereitschaft 24 Stunden Die Notdienstbereitschaft beginnt am angegebenen Tag um 8.30 Uhr morgens und endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag. Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten beträgt die Notdienstgebühr 2, Paracelsus-Apotheke, Berliner Str. 28, Böblingen, Tel.: Waldburg-Apotheke, Postplatz 14, Böblingen, Tel.: Sophien-Apotheke Darmsheim, Dagersheimer Str. 17, Sindelfingen, Tel.: Europa-Apotheke, Sindelfinger Allee 25 (BusBhf), Böblingen, Tel.: Apotheke im Forum, Nikolaus-Lenau-Platz 21, Sifi-Hinterweil, Tel.: Alamannen-Apotheke, Tübinger Str. 11, Holzgerlingen, Tel.: Pinguin Apotheke Maichingen, Berliner Str. 24, Sifi-Maichingen, Tel.: Brunnen-Apotheke, Stuttgarter Str. 14, Steinenbronn, Tel.: Bürgerhaus-Apotheke Maichingen, Sindelfinger Str. 31, Sifi-Maichingen, Tel.: Fortuna-Apotheke, Störrenstr. 35, Dettenhausen, Tel.: Apotheke 42, Poststr. 42, Böblingen, Tel.: Wertstoffhof Carl-Zeiss-Str. 12 Öffnungszeiten: Mittwoch / Freitag Uhr Samstag Uhr Mülltelefon / Beratung Sprechzeiten Bürgermeister Lahl, nach Vereinbarung Telefon Ortsvorsteher Müller Dienstag von Uhr Ortsvorsteherin Bühler Donnerstag von Uhr und nach Vereinbarung Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung Montag: Uhr (durchgehend) Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Ortschaftsverwaltung Breitenstein Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Telefon Ortschaftsverwaltung Neuweiler Dienstag, Mittwoch Uhr Freitag Uhr Telefon Bürgertelefon Internet bettina.feth@weil-im-schoenbuch.de Forstrevier Do Uhr Pforte Rathaus In dieser Ausgabe: Seite Amtliche Bekanntmachungen Standesamt/Jubilare Feuerwehr Fundsachen Gemeindeverwaltung informiert Kindergärten Kirchen Ortsbücherei... 5/6/15/16 Parteien/Gruppierungen Schulen Soziale Dienste SWA/Begegnungsstätte Vereine Verkehr Verschenkbörse Was ist los in der Schönbuchlichtung NOT- RU- FE Feuer 112 Wasser ENBW Polizei 110 Strom ENBW Polizeiposten Schönaich zuständig für Gas ENBW TV-Breitbandkabel KabelBW

3 Mitteilungsblatt Nummer 47 Einweihung Roncalli-Haus am Sonntag, 28. November 2010 Die katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist lädt herzlich ein. 3 Am 1. Advent weihen wir nach einem 14-monatigen Umbau unser Gemeindehaus wieder ein. Wir beginnen um Uhr mit dem Gottesdienst in der Kirche, anschließend findet die Einweihung statt. Beim Gemeindefest danach gibt es ab Uhr Mittagessen, Kinderprogramm, Reden, Musik, Kaffee und Kuchen, Verlosung der Adventskalender, Besichtigung der Räume. Die Räume sind zum Teil zum Thema unseres Gemeindehaus-Patrons Angelo Guiseppe Roncalli, dem Papst Johannes XXIII, gestaltet. Dieser Papst hat die Kirche für die Welt geöffnet.

4 47 4 Nummer Mitteilungsblatt Die Händler des Gewerbe Gewerbe-- und Handelsverein Handelsver ein Weil Schönbuch e e.v..v. laden ein zum 4. Weilemer Weilemer Schönbuchf chönbuchfeuer euer

5 Mitteilungsblatt Nummer 47 5 Großer Bücherflohmarkt in der Ortsbücherei Am Donnerstag, 9.Dezember bieten wir von Uhr wieder die Möglichkeit auf Bücher-Schnäppchenjagd zu gehen. Buchspenden können ab sofort in der Ortsbücherei abgegeben werden. Ortsbücherei, Marktplatz 2, #892././ / / # :/,/6 % 6 / 7-8/6 36 #/:/2 /:/2 63 / /792.# : ' /27/ /78/ / / / #-.8 / / / 2/#4/2./+ 2./;[6./92706/9/ % 6

6 6 Nummer 47 Mitteilungsblatt Weiler Hörreise für Kinder ab 5 Jahren Mittwoch, 1. Dezember 2010 von Uhr Mama Muh feiert Weihnachten Viele bedrohte Pflanzen- und Tierarten leben entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze im Grünen Band einem für Mitteleuropa einmaligen Refugium. Mama Muh ist sehr aufgeregt, da Weihnachten vor der Türe steht! Aber im Gegensatz zu ihrer Freundin Krähe, ist sie die Ruhe selbst. Denn diese packt schon vor lauter Neugier alle Geschenkpäckchen vorher aus... Eintritt frei/ Ortsbücherei UG Ortsbücherei, Marktplatz , Telefon: / Grünes Band - Grenzen trennen, Natur verbindet Am 1. Dezember 2010 um 20 Uhr berichtet Gunter Krieger im Rathaus über Eindrücke und Erlebnisse aus dieser Schatzkammer der Natur Wir laden ganz herzlich ein, der Eintritt ist frei. Spenden für das Projekt Grünes Band sind willkommen. Allgemeine Infos: Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahren Donnerstag, 2. Dezember um 15 Uhr: Weihnachten im Stall Und als das Kind geboren war, leuchteten alle Sterne am Himmel. Der hellste und größte Stern aber strahlte über dem Stall, in dem das neugeborene Kind in der Krippe lag... Die schwedische Autorin Astrid Lindgren erzählt die Weihnachtsgeschichte auf ihre einzigartige Art und Weise neu. Heute erfahrt ihr auch, wie in Schweden Weihnachten gefeiert wird. Gruppen ab 8 Personen werden gebeten, sich telefonisch oder persönlich anzumelden. Ortsbücherei, Marktplatz , Telefon: /

7 Mitteilungsblatt Nummer /6 / 3 8; /./6 8./ #8P- +74/6 / 0/00/6 9- /2 +2. /22/,361 # 98 +, + 6/ / /,/ % 6 3% 692.3% 6 8/2"+8 +97'/ 27 /2 /68 :3 Musikverein e. V. Adventskonzert Sonntag, Martinskirche Beginn: Uhr Mitwirkende: Jugendkapelle und Aktive Kapelle des Musikvereins Musikalische Leitung: Melanie Speidel Dietmar Bühler Der Eintritt ist frei 18 Uhr

8 8 Nummer 47 Mitteilungsblatt #/2 36/20369 '/ #- 2,9- #- 2,9-0/9/6+ 3:/,/6 ' 6;/6./ /7#- 2,9-0/9/67:32 % 6,/ #/2 36/2 3./ 61/ X/ 46 7/28 /6/2# / 22/ P,/6 927/6/ 63 / 8/ 2036 /6/ /22/2 /62/2 ' 606/9/ /2/79- #/2 36/ / #4&11 '/ #- 2,9- '/ /27;/6./22/9/ 81 /./61/79-8 /#/2 36/ /./6#4368:/6/ , /8/8 22/62+, + 6/2 / /1/2 / 8 22/88/6"92./ / ,+ 974 / /2 /./6#/2 36+,-+ + 6/2./6#4+X+2/;/ ; 3 /2 +978,+ 74 / /2 22/2 78 / 2/&36+977/ / /62/ / 8 /./2 88;3- % 6 +9/6 #892./2, 7% /6/ / 2./ + / 378/2;/6./2 / 2//6 3,/2 2, /8/6 #4&11'/ #- 2,9-2746/ /6 " /87- /6.;/1 $/ /#- - #46/- /6 2#/2 36/ /87- " '+12/6 #86+X/ 6 / $/ "/ 2 3."P- / 2037/2 36/20369 ;/ 7-3/2,9-./ P28/6#- 2/./6 ;;;7/2 36/20369 ;/ 7-3/2,9-./ 37/0 2/# & /6198

9 Mitteilungsblatt Nummer 47 9 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner aus, Neuweiler und Breitenstein in dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes informiert die DKMS (deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige GmbH) über eine Familie aus unserer Gemeinde. Vildan, ein achtjähriges Kind aus dieser Familie, ist lebensbedrohlich erkrankt. Manche unter Ihnen werden die Familie und das kranke Mädchen persönlich kennen. Die einzige Chance einer dauerhaften Hilfe wäre eine Stammzellenspende. Zwischen dem erkrankten Kind und dem Stammzellenspender muss eine möglichst hohe Übereinstimmung der Gewebemerkmale bestehen. Der Grad der Übereinstimmung wird ermittelt, indem diese Merkmale nach einer Blutspende untersucht werden. Am 5. Dezember besteht zwischen Uhr bis Uhr in Sindelfingen (Evangelisches Gemeindehaus der Goldberggemeinde, Goldbergstraße 33) die Möglichkeit, an einer Typisierungsaktion teilzunehmen. Ich bitte Sie als Bürgermeister unserer Gemeinde und auch ganz persönlich, daran teilzunehmen und die Chancen zu erhöhen, dass dieses Kind aus unserer Gemeinde eine Zukunft haben kann. Ihr Wolfgang Lahl Bürgermeister

10 10 Nummer 47 Mitteilungsblatt Für weitere Informationen: DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei Maria Kostoglou Tel.: Fax: www-dkms.de

11 Mitteilungsblatt Nummer geeigneten Stammzellspender Jeder Einzelne zählt! wartet jeder fünfte auch Sie so wichtig Lebensspender zwei verschiedene Verfahren Die periphere Stammzellentnahme (wird in 80% der Fälle angewandt) Die Knochenmarkentnahme 50 Euro DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbh Kressbach Tübingen Tel / Fax /

12 12 Nummer 47 Mitteilungsblatt HAYAT BAĞIŞI HAKKINDA BİLMENİZ GEREKEN ÖNEMLİ BİLGİLER! Hayat bağışı neden bu kadar önemli? 1. Kök hücre nakli uygun bir bağışçı bulunursa gerçekleşebilir. Fakat bu iş söylendiği kadar kolay değildir. Çünkü başarılı bir nakil için hasta ve bağışçının doku özellikleri yüzde yüz birbirine uyum sağlaması gerekir. Bu da çok enderdir, çünkü bilinen ün üzerinde değişik doku tipleri, milyonlarca kombinasyon oluşturabilirler. Bu yüzden olabildiğince çok kişinin potansiyel bağışçı olarak bağış bilgi bankasına kayıt yaptırmaları çok önemlidir. Bu yüzden: Her kişi önemli! 2. DKMS 1.8 milyonun üzerindeki bağış potansiyeliyle, dünya çapında en büyük bağış bankasıdır. Bu gerçek bize gurur veriyor. Ne yazık ki, buna rağmen hala her 5 hastadan birine uygun bağışçı bulunamamaktadır. 3. DKMS-Bağışçısı nasıl olabilirim? Herkes bağışçı olabilir yaş arası ve önemli bir rahatsızlığı olmayan herkes kayıtını yaptırabilir. 50 kilo üzerinde ve aşırı kilolu değilseniz, izin belgesi dolduruyorsunuz ve verdiginiz kan örnegi (5 ml) ile doku tipleri niz belirleniyor. Bir hastanın doku tipleri ile sizinkiler uyum gösterdiğinde, size bunu bildiriyoruz. 4. Hayat bağışı nasıl yapılıyor? Yaşam için çok önemli olan kök hücreler bol miktarda kalça kemiğinde bulunur. Kök hücrelerini elde etmek için iki yöntem vardır: Periferik yöntemi (alımların % 80`inde uygulanıyor): Bu yöntem ile bağışçıya 5 gün süreyle, vücutta da üretilen hormon benzeri bir madde (çoğalma faktörü G-CSF ) verilir. Bu madde mesela ateşli hastalıklarda kendi vücudumuzdan da üretilir. Bu ilaç kök hücrelerinin büyük sayıda kan da bulunmalarını sağlar. Böylece kök hücreler kandan toplanabilinir. Bu yöntemin büyük avantajı hem nar kozsuz, hem de hastaneye yatmadan (oturarak) yapılmasıdır. Ilacın alındığı dönemde gribe benzer şikayetler olabilir. Bugünün bilimsel aşamasına göre, bu yöntemin uzun vadeli yan etkisi ve riski son derece azdır. Bu tür şikayetleri izlemek için hayat bağışçılarımızla sürekli bağlantı içersindeyiz. Kemik iliği yöntemi (%20): Kök hücrelerinin kemik iliğinden alınmasında da, bağışçıdan tam narkozla bel kemiğinden 1 litreye yakın kemik iliği ve kan karışımı toplanır (vücuttaki kemik iliği miktarının sadece %5 i ) ve hastaya nakledilir. Alınan bu miktar, 2 hafta gibi kısa bir sürede vücut tarafından tekrar yenilenir. Bağışçının toplam 2 veya 3 gün hastanede kalması gerekir. Kemik iliği bağışı yapan kişi için risk çok azdir, ancak narkoz riski söz konusudur. Alınan bölgede birkaç gün ağrı oluşabilir. Hangi yöntemle kök hücrelerin toplanacağı hastanın durumuna bağlıdır. Tabiiki mümkün olduğu kadar, bağışçının isteği de göz önünde bulundurulur. 5. Maddi yardım`ın önemi Potansiyel bağışçının kayıt ücreti 50 Euro'dur. Bu yüzden bağışçılarımızın bu miktarı ya da bir kısmını karşılamaları bizleri çok mutlu edecektir. Ancak bunu herkes yapamadığı için, DKMS' ın gelişimi için acilen maddi yardıma ihtiyacı var. Sizin yardımınız sayesinde aktif olarak yeni kayıt yaptıracak potansiyel bağışçıları desteklemiş olacaksınız. Ayrıntılı bilgileri tanıtım masamızdan veya doğrudan DKMS`den ( alabilirsiniz. DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbh Kressbach Tübingen Tel /943-0 Fax 07071/

13 Mitteilungsblatt Nummer Für weitere Informationen: DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei Maria Kostoglou Tel.: Fax: www-dkms.de

14 14 Nummer 47 Mitteilungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Einladung Zur Sitzung des Zweckverbands Sol am am Dienstag, dem 30. November 2010, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Weil im Schönbuch lade ich Sie hiermit ein. Tagesordnung öffentlich 1. Haushaltsplan Finanzierungsstand außerhalb des Haushalts, Bericht 3. Bekanntgaben und Verschiedenes gez. Wilfried Dölker Verbandsvorsitzender Die Gemeindeverwaltung informiert Altersjubilare Die Weihnachtsmarktsaison auf der Schönbuchlichtung ist eröffnet! Wie in jedem Jahr gab Neuweiler am letzten Samstag wieder den Start zum Auftakt der Advents- und Weihnachtsmärkte in der Region. Petrus wollte da nicht nachstehen und ließ die Sonne über dem Neuweiler Adventsmärktle strahlen. Nach einer kurzen Ansprache durch Ortsvorsteherin Silvia Bühler eröffneten die Kinder der Neuweiler Schule traditionell den Adventsmarkt mit Weihnachtsliedern. Jetzt gab es kein Halten mehr und die Besucher konnten an den Ständen stöbern. Es wurde wieder das ganze Jahr gebastelt und so gab es viele verschiedene Weihnachtsdekorationen zu bestaunen und zu kaufen. Vom Adventskranz, Nikolaus, Schneemann, Weihnachtsgirlanden, Marmeladen und Likören bis zu den Weihnachtsbrezeln und Brot war alles geboten. Auch der Magen kam nie zu kurz. Neben Steaks, Roten, Gyros und Schupfnudeln wurden auch wieder diverse Suppen angeboten. Für den süßen Nachgeschmack sorgten Waffeln und Schokoladenspieße. Auch der Glühwein hat natürlich genauso wenig gefehlt wie das Bauchwärmerle (Schnäpsle) in dieser Jahreszeit. In der Halle gab es neben Kaffee und Kuchen auch einen Stand der Neuweiler Bücherei und der Hospiz-Gruppe. Neu in diesem Jahr war ein Stand mit Basteleien rund ums Papier von Frau Raithel sowie selbst gemachter Schmuck von Frau Bühler. Am Nachmittag erfreuten dann der Kids & Teeniechor "Hast du Töne" sowie der Posaunenchor die Besucher mit weihnachtlichen Liedern. Mit der Geschichte über den Nikolaus begann für die ganz kleinen Besucher der Höhepunkt des Marktes. Als der Nikolaus dann mit seinem Geschenkesack kam, gab es kein Halten mehr. Gegen 18 Uhr ging das Adventsmärktle dem Ende entgegen und die Standbetreiber konnten zufrieden ihr noch Verbliebenes einpacken. Ein ganz besonderer Dank geht an alle, die tatkräftig zum Gelingen des Adventsmärktles beigetragen haben. Die Betreiber danken allen Besuchern für Ihr Kommen und wünschen eine besinnliche und schöne Weihnachtszeit. Bericht und Bilder i.a. Werner Blessing, Ortschaftsrat

15 Mitteilungsblatt Nummer Aufruf des Krankenpflegevereins Hilfe für Vildan und andere - Helfen Sie mit! Seit mehr als vier Jahren leidet die achtjährige Vildan aus an einer lebensbedrohlichen Erkrankung des blutbildenden Systems. Die meiste Zeit ihres Lebens muss Vildan deshalb im Krankenhaus verbringen. Die Schule kann sie nicht mehr besuchen. Um das Leben des kleinen Mädchens zu retten, engagieren sich betroffene Eltern, die Deutsche Knochenmarktspenderdatei (DKMS), die evangelische Goldberggemeinde und der Christlich-Islamische Dialog für eine Typisierungsaktion in Sindelfingen. So soll ein passender Stammzellspender gefunden werden. Die Typisierungsaktion ist am Sonntag, 5. Dezember, zwischen und 17 Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Goldberggemeinde (Goldbergstraße 31) in Sindelfingen. Mitmachen können gesunde Menschen zwischen 18 und 55 Jahren. Im Namen des Krankenpflegevereins bitten wir um zahlreiche Beteilung und um Spenden an die DKMS g GmbH (Kto , BLZ ) besonders auch aus der Wohngemeinde von Vildan. Pfr. Kurt Vogelgsang Ortsbücherei Altes Rathaus, Marktplatz 2 Großzügige Bücherspende für die Ortsbücherei: Das Team des Weiler Kinderkleiderbazars hat der Ortsbücherei für ihre jungen Leser Bücher im Wert von 400 Euro überreicht. Wir bedanken uns auf diesem Weg nochmal herzlich für die großzügige Spende! Die gespendeten Bücher können ab sofort in der Bücherei entliehen werden: Bilderbücher: - Sommer-Wimmelbuch - Conni feiert Weihnachten - Die Olchis; Ein Drachenfest für Feuerstuhl - Käpt n Sharky und der Riesenkrake - Zacharias Zuckerbein rettet das Märchenland - Mein Kindergartentag im Wald Kinderbücher von 6 bis 9 Jahren - Die fabelhaften Zauberfeen Bd Conni und der große Schnee - Die schönsten 1,2,3. Minutengeschichten Kinderbücher von 9 bis 12 Jahren Der Fluch der Meerjungfrauen Bd. 3 und 4 - Luzie Leander Bd. 1 und 2 - Silvia Norica: Ein überraschendes Abenteuer Bd. 4 Jugendbücher ab 12 Jahren - Die Medici-Chroniken Bd. 2; Der Pate von Florenz - Die Templer Bd. 3; Der geheimnisvolle Ritter - Die Jacobi Saga Bd.3; Im Spinnennetz Sachbücher für Kinder und Jugendliche - Ritter Rost hat Geburtstag - Woraus ist mein Brot gemacht? - Warum hat mein Käse Löcher? - Radar, Rollfeld, Kofferband: So geht s zu auf dem Flughafen - Wieso? Weshalb? Warum?: Wir erforschen die Polargebiete - Wieso? Weshalb? Warum?: Unser Garten - Wieso? Weshalb? Warum?: Wir entdecken die Vögel - Wieso? Weshalb? Warum? - junior: Unser Baby - Wieso? Weshalb? Warum? - junior: Am Meer - Wieso? Weshalb? Warum? - junior: Ängstlich, wütend, fröhlich sein - Wieso? Weshalb? Warum? - junior: Mein Laufrad - Zeig mir wie das geht: Autos - Meine große Tierbibliothek: Der Igel - Was ist Was: Los geht s zum Kinderturnen - Was ist Was - mini: Brücken und Tunnel - Brücken: Was Kinder erfahren und verstehen wollen Buchgeschenk-Aktion der Bücherei geht zu Ende: Unter dem Motto der bundesweiten Aktion "Deutschland liest - Treffpunkt Bibliothek" waren alle großen und kleinen Leser herzlich eingeladen, der Ortsbücherei ein Buch zu überreichen. Insgesamt 64 Bücher und Hörbücher konnte das Team der Ortsbücherei in den vergangenen drei Wochen entgegennehmen. Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei Frau Schweizer und Frau Fortenbacher von "Buch & Geschenk", die diese Aktion durch ihre Bereitschaft zur Kooperation erst möglich gemacht haben! Ein herzliches Dankeschön geht an alle Weilemer, die uns mit ihren Buchgeschenken so großzügig beschenkt haben! Folgende Bücher wurden dem Team der Bücherei überreicht und können in der Bücherei ausgeliehen werden: Bücher für Erwachsene: Baldacci, David: Die Sammler Beckett, Simon: Die Chemie des Todes Beckett, Simon: Kalte Asche Booth, Steven: Todesstätte Booth, Steven: Der Rache dunkle Saat Booth, Steven: Die einsamen Toten Bose, B.: Das Mädchen meines Herzens Cranen, J.: Ich will nicht, dass ihr weint David Garrett - Der Rebell mit der Geige Eckhardt, Klaus: Der Lauf des Todes Gildert, Elizabeth: Eat, Pray, Love Günther, R.: Der Leibarzt Haran, Elizabeth: Leuchtende Sonne, weites Land Hilliges, Ilona: Ein Kind Afrikas Jordan, Ricarda: Der Eid der Kreuzritterin Lark, Sarah: Das Gold der Maori Marklund, Liza: Lebenslänglich Moor, Dieter: Was wir nicht haben, brauchen wir nicht Müller, Veit: Flucht im Neckartal Picoult, Jodi: Das Herz ihrer Tochter Ramge, S.: Cannstatter-Zuckerle Siggelkow, B.: Papa Bernd - Arche-Gründer Bernd Siggelkow: ein leben für die vergessenen Kinder Thiesler, Sabine: Menschenräuber Wanner, M.: Madonnenmord Walls, J.: Schloss aus Glas Wawerzinek, P.: Rabenliebe White, Kate: Schlaf still Willemsen, Roger: Die Enden der Welt Hörbücher/Erwachsene: Bettermann, Stella: Ich trink Ouzo, was trinkst du Clark, Mary H.: Denn niemand hört dein rufen Swann, Leonie: Garou Slaughter, Karen: Verstummt Bücher für Kinder und Jugendliche: Aida - Musikalisches Bilderbuch Das 100-Fehler-Suchspaßbuch Jim Knopf feiert Geburtstag Mein Bilderbuchschatz Türkisches Bilderbuch: Helme Heine Freunde Türkisches Bilderbuch: Prinzessin Lillifee Scheffler, Axel: Für Hund und Katz ist noch Platz Warum ist die Banane krumm Bitte noch eine! Wunschgeschichten zur Nacht Dietl, E.: Die Olchis auf dem Schulfest Duden - Amelie lernt hexen Duden - Auf der Suche nach dem verschwundenen Hund Duden - Prinz Winz aus dem All Die Elfenballerina tanzt mit den Sternen Kästner, E.: Die Konferenz der Tiere Schröder, P.: Oskar und Mathilda Leserabe - Das Voltigier-Turnier Abedi, I.: Lola Schwesterherz Augarde, S.: Der Elfenwald Die drei???: Ein Fall für Superhelden Die drei???: Mission Mars Die drei???: Skateboardfieber Die drei???: - Kids: Monster in Rocky Beach Eschbach, A.: Blackout Freche Mädchen - Schulhofküsse und andere Katastrophen Landy: Skulduggery Pleasant Bd. 4 Stiefvater, M.: Nach dem Sommer Stroud, J. Bartimäus - Der Ring des Salomo Was-ist-Was Bd. 129: LKW, Bagger und Traktoren

16 16 Nummer 47 Mitteilungsblatt Wieso? Weshalb? Warum? junior: Die Müllabfuhr Wieso? Weshalb? Warum?: Alles über den Zirkus Die Natur die uns umgibt Ortsbücherei Breitenstein Rathaus Breitenstein Leiterin: Frau Martina Koehler Öffnungszeiten: Di Uhr Do Uhr Beginn des Breitensteiner Adventskalenders 2010 Auch in diesem Jahr wird das erste weihnachtlich geschmückte Fenster im Breitensteiner Rathaus zu sehen sein. Am Mittwoch, den ist deshalb auch die Breitensteiner Bücherei ab Uhr geöffnet. Schaut doch herein, viele Winter- und Weihnachtsbücher liegen zur Ausleihe bereit. Auf dem Rathausplatz schenken die Organisatorinnen des Adventskalenders ab 17 Uhr heißen Punsch aus, dazu gibt es Lebkuchen. Verlegung der Haltestellen "Rathaus/Backhaus" und "Hauptstraße" am Am Freitag, , führt der Gewerbeund Handelsverein nachmittags wieder sein "Schönbuchfeuer" durch. Dazu wird die Hauptstraße von bis Uhr gesperrt. Die Sperrung betrifft die Buslinien 760 und 754. Die Haltestelle "Rathaus/ Backhaus" wird deshalb in diesem Zeitraum nicht angefahren. Bitte benutzen Sie die Haltestelle "See". Dasselbe gilt für die Haltestelle "Hauptstraße" der Linie 754, die über die Bahnhofstraße umgeleitet wird. Bitte benutzen Sie während der Sperrung der Hauptstraße die Haltestelle "Troppel". Prüfung der Ampelanlagen Nach Information der Straßenmeisterei werden diese Woche die Ampelanlagen in Weil Nord, in der Brückenstraße und in der Hauptstraße geprüft und neu instand gesetzt. Die Ampel in der Hauptstraße wird sofort wieder einsetzbar sein. Da in Weil Nord der Stromkasten versetzt wird, dauert hier die Instandsetzung etwas länger. In der Brückenstraße wird die Prüfung der Ampelanlage am Donnerstag beginnen und voraussichtlich am Freitag fertig sein. Für die Ampelausfälle bitte die Gemeindeverwaltung um Verständnis. Aufgrabungsarbeiten im Bereich Weilerbergstraße 5-22 in Waldenbuch Die Firma Heim,, führt in der Zeit vom 6. bis im Auftrag der Deutschen Telekom Netzproduktion GmbH, von der Einmündung Tübinger Straße bis zum Bebäude Nr. 22 Grabarbeiten an Kabelschächten durch. Die Arbeiten werden unter einer Ampelregelung durchgeführt. Es ist eine überörtliche Umleitung ausgeschildert. Die betroffene Bevölkerung wird um Kenntnisnahme und Verständnis für die mit der Baumßanahme einhergehenden Beeinträchtigungen gebeten. TÜV Zugmaschinen "HERBST 2010" Der TÜV führt im November die Zugmaschinenaktion "Herbst 2010" durch. Breitenstein Tag: Uhrzeit: 8.00 bis 9.30 Uhr Ort: Breitenstein, Rathausplatz Neuweiler Tag: Uhrzeit: bis Uhr Ort: Neuweiler, Feuerwehr Der Preis beträgt für die Hauptuntersuchung Zugmaschine: 33,70 Euro Anhänger ohne Bremse: 20,40 Euro Wir bitten Sie, den Betrag passend bereitzuhalten. Bitte bringen Sie die zur Prüfung notwendigen Fahrzeugpapiere mit. Aktuelles aus dem Gemeindewald Zier- und Abdeckreisig für die Adventsund Weihnachtszeit Für den privaten Eigenbedarf können Sie kleinere Mengen auf Ihren Waldspaziergängen an folgenden Orten sammeln: Im Oberen Wald nördlich der Weiler Hütte wurde entlang des Haubergweges speziell für alle Weiler Bürger frische Tanne eingeschlagen. Das Weißtannenreisig finden Sie nördlich des Haubergweges am Kreuzungsbereich Zweiteshäusleweg. In der Nähe von Neuweiler, im Distrikt Unterer Wald, Bereich Deschenhau entlang des Neuweiler Weges wurde frisches Kiefern- und Fichtenreisig eingeschlagen. Im Weiler Berg (Staatswald) in der Nähe von Waldenbuch wurde ebenfalls frisches Fichten-, Tannen- und Kiefernholz eingeschlagen. Das Reisig finden Sie entlang der Sägmühlenallee am Kreuzungsbereich zum Neuweiler Sträßchen. Im Gunzberg (Staatswald) am Neuen Gunzbergweg und Tannensträßchen kann ab der 1. Dezemberwoche eingeschlagenes Tannen- und Fichtenreisig gesammelt werden. Während der Arbeitszeit darf die Hiebsfläche aus Sicherheitsgründen nicht betreten werden. Bester Sammeltermin ist deshalb das Wochenende. Bitte bleiben Sie außerhalb der Arbeits- und Sperrbereiche der Maschinen. Das Befahren der Waldwege mit privaten Pkw ist nicht gestattet. Brennholzversteigerung Der Versteigerungstermin wird je nach Witterungsverlauf voraussichtlich Ende Februar 2011 stattfinden. Der Ort wird im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Forstrevier Weil i. Schönbuch Walter Langer Jugendkulturzentrum Schönbuchfeuer - das Chilli ist dabei! Am Freitag öffnen wir den Jugendtreff Chilli außerplanmäßig von 17 bis 21 Uhr und laden alle Neugierigen ein, sich unsere Räume anzuschauen, sich aufzuwärmen und sich bei einem heißen Chilli zu stärken. Daneben bieten wir wie gewohnt Getränke und kleine Snacks an. Schaut doch vorbei - wir freuen uns. Impressum: Das Mitteilungsblatt erscheint in der Regel einmal wöchentlich donnerstags. Herausgeber ist das Bürgermeisteramt 71093, Marktplatz 3, Tel , Telefax Redaktion: Martin Feitscher, Gemeindeverwaltung, Tel Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon , Telefax-Nr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Wolfgang Lahl, Marktplatz 3, Verantwortlich für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Bezugspreis: 7,75 E halbjährlich Redaktionelle Beiträge sind maschinengeschrieben beim Bürgermeisteramt abzugeben. Anzeigen können auch direkt beim Verlag aufgegeben werden. Anzeigenannahme: Tel , echterdingen@nussbaum-wds.de Redaktionsschluss ist in der Regel dienstags Uhr Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle- Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

17 Mitteilungsblatt Nummer 47 BREITENSTEINER ADVENTSKALENDER Gartenstraße 9 Gartenstraße Rosenstraße 11 Rosenstraße Hölderlinstraße 5 Hölderlinstraße 5 Bücherei, Kirchstraße Bücherei, 1 Kirchstraße Evangelisches Gemeindehaus Evangelisches Gemeindehaus 6 6 Genossenschaftsbank Breitenstein, Genossenschaftsbank Max- Planck-Straße Breitenstein, Max- 4 Planck-Straße Sachsenweg 3 Sachsenweg Hauffstraße 21 Hauffstraße 21 Sonnenbergstraße 19 Sonnenbergstraße Kindergarten, Sachsenweg Kindergarten, 1 Sachsenweg Gartenstraße 4 Gartenstraße Nelkenstraße 10 Nelkenstraße Untere Straße 7/4 Untere Straße 7/4 3 3 Hauffstraße 25 Hauffstraße Albert-Einstein- Albert-Einstein- Straße 2 Straße Hauffstraße 15 Hauffstraße Max-Planck-Straße 1 Max-Planck-Straße 1 Schillerstraße 27 Schillerstraße Schillerstraße 8 Schillerstraße Grundschule Breitenstein, Grundschule Albert- Breitenstein, Einstein-Straße Albert- Einstein-Straße Obere Wiesen 1 Obere Wiesen Frankenstraße 12 Frankenstraße 12 Alemannenstraße 8 Alemannenstraße Untere Straße 7/1 Untere Straße 7/1 Das Jugendreferat informiert Theaterfestival Letzte Woche fand das alljährliche Kinderund Jugendtheaterfestival "Theater im Kreis" statt. In Weil hatten knapp 250 Grundschüler die Möglichkeit, sich von Michael Miensopusts Erzähltheater verzaubern zu lassen. In der "Geschichte von der Schüssel und dem Löffel" schlüpfte er in die verschiedensten Rollen und ließ so Königspaare, ihre Kinder und ganze Armeen lebendig werden. Die Hauptrollen haben jedoch eine verzauberte Schüssel und der dazugehörige Löffel inne, die die leckerste und nahrhafteste Suppe hervorbringen würden, wenn man sie nur zusammenbrächte. Nach vielen Wirrnissen gelingt dies endlich und alle scheinen glücklich, aber es ist ja nur ein Märchen...- oder doch nicht? Eine schöne Parabel über Eigennutz, Konflikte und die Liebe, die für Kinder und Erwachsene unterhaltsam war. Im Internet auf der Zeitreise durch den Landkreis Böblingen Geschichte und Landeskunde eines Landkreises für Schüler, Lehrer und alle Interessierten Als im Jahr 2002 das Internet-Projekt aus der Taufe gehoben wurde, betrat das Kreismedienzentrum Böblingen publizistisches Neuland. Materialien und Quellen zur Geschichte und Landeskunde eines Landkreises und seiner Gemeinden im großen Stil im Internet zu veröffentlichen, das hatte es in Baden-Württemberg bis dahin noch nicht gegeben.

18 18 Nummer 47 Mitteilungsblatt Begegnungsstätte in der Seniorenwohnanlage Seegärten Hauptstraße 62, Tel Programm vom Montag, Bewohnerfrühstück Mittlerweile umfasst die Webseite mehrere hundert Artikel, Bilder und Dokumente zu historischen Ereignissen, interessanten Persönlichkeiten, Bau- und Kleindenkmälern, Kunst- und Kulturgeschichte sowie zu wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Themen. Die Idee war, wie Peter Hamm, Leiter des Kreismedienzentrums und Koordinator des Projekts, erläuterte, ursprünglich aus einem Mangel heraus entstanden. "Immer wieder beklagten sich Lehrer bei mir, dass kaum brauchbares Unterrichtsmaterial zur Vermittlung historischer und landeskundlicher Inhalte anhand von Beispielen aus dem Kreisgebiet zur Verfügung stand". Genau hier setzt "Zeitreise BB" an. In Kooperation mit dem Arbeitskreis Landeskunde und Landesgeschichte beim Staatlichen Schulamt konstituierte sich der Arbeitskreis "Zeitreise BB". Aus allen Ecken des Landkreises wurde Material zusammengetragen. Dies zu sichten und redaktionell zu bearbeiten obliegt der Historikerin Susanne Schmidt, die bei ihren Recherchen von Archiven, Zeitungsverlagen, Vereinen und vielen engagierten Bürgern und "Heimatforschern" unterstützt wird. Fachliche Beratung erfährt das Projekt von Anfang an von der Kreisarchivarin Dr. Helga Hager. Eine wichtige Ergänzung sind die vielfach vorhandenen Hilfen und Hinweise für Lehrkräfte zum Einsatz der Materialien im Schulunterricht. Das Kultusministerium hat durch die langjährig wiederholte Bereitstellung von Lehrerwochenstunden für die Mitarbeit von Lehrkräften das Projekt gefördert und damit die landesweit einmalige Stellung des Internet- Portals anerkannt. Hunderte von Beiträgen aus dem Landkreis Böblingen und seinen Städten und Gemeinden zu wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Themen sind zwischenzeitlich auf der Webseite abrufbar. Wie es immer wieder gelingt, durch gezielte Links "Geschichte und Geschichten miteinander zu vernetzen", thematische Bezüge zwischen verschiedenen Ortschaften herzustellen und schließlich Klick um Klick durch den ganzen Landkreis zu surfen, konnte Redakteurin Susanne Schmidt jüngst dem Bildungs- und Sozialausschuss des Landkreises anhand von einigen Beispielen erläutern. "Nach und nach", versprach sie, "werden auch die immer noch existenten "weißen Flecken" auf der Kreiskarte aufgearbeitet werden". Auch der Einbau multimedialer Elemente wie Hörbeispiele oder Filmausschnitte kann in Zukunft weiter verstärkt werden. Als passgenaue Ergänzung der Bildungsarbeit mit den regionalen Gegebenheiten vor Ort hat das Kreismedienzentrum, zusammen mit der Pressestelle unter einen Online-Museumsführer mit aktuellen Angaben zu den Museen im Landkreis erstellt. Weitere Infos gibt es unter Dienstag, Uhr Gedächtnistraining mit Frau Marczy 19 Uhr Jahresabschlusstreffen aller Ehren- und nebenamtlichen Mitarbeiter/innen Mittwoch, Uhr Gymnastik mit Frau Bieg Donnerstag, Uhr Sitzgymnastik für ältere Menschen mit Frau Bieg Uhr Kaffeenachmittag der Bastelgruppe Freitag, Uhr Bewohner - Weihnachtsbäckerei Der Kreisbauernverband Böblingen lädt alle Mitglieder zur Informationsveranstaltung "Richtig vorsorgen - Patientenverfügung, Vorsorge- und Betreuungsvollmacht" am Dienstag, um Uhr, in das Restaurant Am Weingarten, Deufringer Straße 14 in Gärtringen herzlich ein. Als Referentin freuen wir uns an diesem Abend auf Frau Nicole Spieß, Sozialreferentin des Landesbauernverbandes Baden- Württemberg. Anschließend besteht wie üblich die Gelegenheit zum Fragenstellen und diskutieren. Durchführung von Geschwindigkeitskontrollen Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft. Die vorgenommenen Lichtschrankenmessungen brachten folgendes Ergebnis: Klare Manuskripte sind Voraussetzung für einen fehlerlosen Bericht!

19 Mitteilungsblatt Nummer Was ist los in der Schönbuchlichtung? Gemeinsame Veranstaltungshinweise von Altdorf, Hildrizhausen, Holzgerlingen und Wann? Was? Wer? Wo? Altdorf Adventsbazar Kath. Kirche Bischof-Sproll- Haus, Holzgerlingen Blutspende DRK Ortsgruppe Stadthalle,Holzger- Altdorf/Holzgerlingen lingen Hildrizhausen Weihnachtsmarkt Aktive Hausener Dorfplatz und Altes Bürger Rathaus Adventsbazar Kath. Kirche Bischof-Sproll- Haus, Holzgerlingen Adventsbesinnung Kath. Kirche Franziskuskirche Holzgerlingen Jahresabschlussfest Naturfreunde Naturfreundehaus Adventsbazar Kath. Kirche Bischof-Sproll-Haus Lokalschau Kleintierzuchtverein Stadthalle Christkindles-Markt Förderverein Haus am Ziegelhof Altenzentrum Ökumenisches Ökumene Auferstehungs- Frauenfrühstück kirche Blutspenden DRK Stadthalle Schönbuchfeuer Handels- und Örtliche Geschäfte Gewerbeverein Adventskranzverkauf Sieben Zwerge Poststraße Waldkindergarten Seniorennachmittag Ortschaftsverw. - Breitensteiner Halle Ortschaftsrat Liederkranz Breitenstein Chormusik Gesangverein Weil Martinskirche im Schönbuch Einweihung Katholische Katholische Roncalli-Haus Kirchengemeinde Kirche Aus den Kindergärten Kindergarten Sonnenschein Besuch in der Ortsbücherei Der jährliche, meist herbstliche Ausflug unserer Kindergartenkinder zur Bücherei in wird immer wieder mit großer Begeisterung erwartet. Na ja, wenn wir ganz ehrlich sind, dann liegt das sicherlich auch ein kleines bisschen an der Busfahrt von Neuweiler nach und wieder zurück. Doch auch in der Bücherei warteten wieder viele interessante Dinge auf uns. Nach einem gemeinsamen Vesper hatten Tina Braun und Kerstin Wörn ein sehr lustiges Bilderbuchkino für uns vorbereitet. Im kleinen Maulwurf Monty, der es langweilig fand, sein Zimmer aufzuräumen, dafür aber ein paar Unannehmlichkeiten beim Spielen mit seinen Freunden in Kauf nehmen musste, erkannten sich doch einige Kindergartenkinder wieder. Da gab es anschließend einigen Gesprächsbedarf in der Runde. Danach durften alle ein Bild von der Geschichte oder von den eigenen Erfahrungen dazu malen. Nachdem alle noch einmal ausgiebig in den Bücherregalen gestöbert hatten, war es Zeit, wieder aufzubrechen. Schön war s, und eines ist klar - wir kommen nächstes Jahr wieder! Danke sagen die Kindergartenkinder Sonnenschein und die Erzieherinnen Aus den Schulen Grund- und Werkrealschule mit Außenstelle Neuweiler Handballschulmannschaft erfolgreich in Reutlingen Am vergangenen Samstag spielte die Handballschulmannschaft der Jahrgänge 2000/ 2001 erfolgreich in Reutlingen gegen die Vereinsmannschaft des VFL Pfullingen. hinten von links: Moritz Haimayer, Jakob Mohrlok, Felix Baumann, Celina Schimpf vorne von links: Julian Cocco, Julian Singer, Simeon Hägele, mit Ball: Salvatore Im ersten Spiel musste die Schulmannschaft das Handballspiel bestreiten, das mit 18:15 gewonnen wurde. Danach folgte ein Koordinationsparcours, der an Spannung nicht zu überbieten war. Zehnmal musste der Parcours absolviert werden und die Entscheidung fiel im letzten Durchgang. Dort konnte Felix Baumann einen fünf Meter Rückstand aufholen und kam durch die Anfeuerung der Mitspieler und zahlreich anwesenden Eltern mit einem Meter Vorsprung ins Ziel. Zuletzt spielte das Schulteam noch Aufsetzerball. Auch hier konnte man sich mit 17:14 durchsetzen. Insgesamt zeigte die Mannschaft eine großartige Leistung, da sich jeder für den anderen einsetzte. Der Spieltag wurde mit 6:0 Punkten erfolgreich beendet. Herzlichen Glückwunsch an die Handballschulmannschaft. Schönbuchfeuer Am werden die Klassen 9a/b zusammen mit der "Bäckerei Markus Schmid" frischen Zwiebel- und Kartoffelkuchen aus dem Holzbackofen verkaufen. Den Gewinn aus diesem Event werden wir nächstes Jahr zu unserer Abschlussfahrt verwenden.

20 20 Nummer 47 Mitteilungsblatt Elternabend mit Herrn Langer von der Polizeidirektion Böblingen Mittwoch, , Uhr Musiksaal "Kids online" "Neue Medien" - Neue Gefahren! Informationen Unsere Kinder wachsen in eine multimediale Welt hinein, nutzen "Neue Medien" (insbesondere Internet, PC und Handy) bereits sehr intensiv und konsumieren teilweise völlig unkritisch auch strafrechtlich relevante Formen und Inhalte. Leider kennen die Kinder und Jugendlichen nicht nur die positiven, sondern auch die negativen Seiten. Erfahrungen zeigen, dass viele Eltern kaum noch wissen, was ihre Kinder im Internet machen, zumal Einschränkungen zu Hause unwirksam werden, wenn bei Freunden ein ungehinderter Internetzugang möglich ist. Gleiches gilt für das Handy, dessen Multimediaeigenschaften auch außerhalb des Elternhauses genutzt, aber auch missbraucht werden können. Durch den Vortrag "Kids online" sollen Erwachsene, insbesondere Eltern und Pädagogen, über potenzielle Gefahren und Kriminalitätsformen im Bereich der Nutzung "Neuer Medien" sensibilisiert und aufgeklärt werden um ihre "Medienkompetenz" zu stärken und zu verhindern, dass Kinder und Jugendliche Opfer von Straftaten oder gar zu Tätern werden. Unter dem vorrangigen Aspekt der Gewaltprävention wird neben dem weit verbreiteten Bereich des "Chattens" unter anderem über folgende Themen informiert: Sexualdelikte (Gefahren, Gewalt- und Erscheinungsformen beim "Chatten") Pädosexuelle/sexueller Missbrauch von Kindern Verbreitung von Pornografie/Pornovideos auf Schülerhandys Persönliche Daten im "Netz" Gewaltformen Mobbing ("Bullying"/"Cyberbullying") Bekleidung, Bedrohung, Nötigung "Happy Slapping"/Körperverletzungsdelikte "SNuff"-Videos/Gewalt-, Tötungshandlungen auf Schülerhandys Gewaltspiele (Computer-/Onlinespiele) Alterskennzeichnungen/Suchtproblematik Überblick über weitere Phänomene und Kriminalitätsformen wie Betrug, Verstöße gegen das Urheberrecht, Extremismus u.a. Der Zielgruppe werden Einblicke hinter die Kulissen "Neuer Medien" gegeben sowie Präventionsangebote, Broschüren und Internetseiten der Polizei und anderer Organisationen vorgestellt und praktische Hilfestellungen und Tipps aufgezeigt. Zielgruppe: Erwachsene, insbesondere Eltern und Pädagogen Dauer: ca. 1,5 Stunden Polizeidirektion Böblingen Prävention und Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Tel praevention@polizei.bwl.de VHS BB-Sifi Außenstelle Hauptstr. 62, (Seniorenwohnanlage), Sprechzeiten: Di und Do Uhr Tel , Fax: weil@vhs-aktuell.de Für folgende Veranstaltungen bzw. Kurse haben wir noch freie Plätze: Die Vielfalt der Apfelsorten Vorstellung und Verkostung Der Kreisfachberater für Obst- und Gartenbau gibt einen Überblick über die Entwicklung des Apfelanbaus von der Römerzeit bis heute. Er stellt eine Vielzahl bekannter und unbekannter, alter und neuer Apfelsorten vor, die auch verkostet werden können. Daneben gibt er Empfehlungen für den eigenen Apfelanbau und die Apfelverarbeitung Manfred Nuber Dienstag, 30. Nov., Uhr Holzgerlingen Haus am Ziegelhof EUR 11,00 (erm. 9,20) einschließlich EUR 2,00 für Arbeitsmaterial Mindestalter: 16 Jahre Tübingen Historische Stadtführung und Schokoladenfestival Ein abwechslungsreicher und humorvoller Gang durch die historische Altstadt zeigt Tübinger Highlights links und rechts des Schokoladenmarktes, die nicht jeder kennt. Der Gästeführer erzählt Geschichten und Anekdoten zu den umliegenden Gebäuden und Plätzen und berichtet Wissenswertes über das Festival ChocoLART. Anschließend können die Teilnehmer über den größten deutschen Schokoladenmarkt bummeln. An den Ständen bieten Chocolatiers aus Frankreich, Österreich, Italien, Belgien, Dänemark, Kolumbien, Ghana, den Niederlanden, der Schweiz und Deutschland ihre auserlesenen Produkte an. Lassen Sie sich verführen! Informationen unter Dr. Michael R. Schwelling Samstag, 4. Dez., Uhr Tübingen EUR 8,00 (erm. 6,40) Backen im Holzbackofen Es werden in diesem Kurs in einem in 2008 neu aufgebauten Holzofen Flammkuchen oder Deien süß und herzhaft gebacken, die anschließend gemeinsam verzehrt werden. Außerdem werden Bauernbrote nach altem Steinenbronner Rezept gebacken, die als Verpflegung mit nach Hause genommen werden können. Bitte Getränk, evtl. Schürze und Stofftasche für das Brot mitbringen. In Zusammenarbeit mit dem Heimatmuseum Steinenbronn für Männer Gerold Stärk Samstag, 11. Dez., Uhr Steinenbronn Heimathaus EUR 28,50 einschließlich EUR 5,50 für Arbeitsmaterial Einführung ins Internet und für Ältere Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer über 50 Jahre und solche, die in einem langsameren Tempo lernen wollen. Sie lernen die Welt des Internets kennen und üben in Ruhe viele Möglichkeiten, es zu nutzen, z.b. Fahrplanauskünfte, Geldanlage, Reiseangebote, Kommunikationsforen, Informationsseiten. Darüber hinaus üben Sie -Nutzung. Es werden Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC vorausgesetzt Dr. Ulrich Kischko dienstags und donnerstags, Uhr, ab 11. Jan. Grund- und Hauptschule 6 Termine, EUR 110,00 (erm. 88,00) Es entstehen noch Kosten für ein Lehrbuch (EUR 17,50). Einzelheiten bei Anmeldung. Senf aus dem Remstal In der kleinen, regionalen Manufaktur in Schorndorf entstehen nach alten Originalrezepten (das älteste stammt von 1788) und raffinierten Variationen köstliche Senfsorten. Verwendet werden hierzu ausschließlich natürliche Zutaten, keine Geschmacksverstärker, Glutamate, naturidentische oder natürliche Aromen. Regionalität, verbunden mit kurzen Wegen sind ein weiterer Teil der Firmen-Philosophie. Um das wertvolle und gesunde Senföl zu schützen, werden die voll ausgereiften Senfkörner erst unmittelbar vor der Weiterverarbeitung gemahlen. Die "mit Liebe gemachten" Senfspezialitäten können als Brotaufstrich, Butterersatz oder als traditionelle Beilage genossen werden.

21 Mitteilungsblatt Nummer Die Teilnehmer können bei der Produktion zusehen, riechen, schmecken und viel Wissenswertes rund um die Senfherstellung erfahren. Empfehlung: Nach dem Seminar ist ein individueller Spaziergang durch die Stadt oder der Besuch im Gottlieb-Daimler-Museum möglich Erlebnisseminar Jens Maier Montag, 24. Jan., Uhr Schorndorf EUR 10,00 inkl. Führung und Verkostung einschließlich EUR 6,00 für Arbeitsmaterial Image macht Karriere Business Outfit und Business Make-up Im Berufsleben überzeugen Sie mit Kompetenz und mit einem eigenen Stil. Dabei spielt das Äußere eine entscheidende Rolle. Denn es ist der erste Eindruck, der zunächst für oder gegen eine Person spricht. Ihre Kleidung ist ein hervorragendes Mittel nonverbaler Kommunikation. Nutzen Sie dieses Kommunikationspotenzial für Ihren persönlichen Erfolg! Vervollständigen Sie Ihr Erscheinungsbild mit einem typgerechten Business Make-up. Inhalte: - Der erste Eindruck zählt: Kleidung als Kommunikationsfaktor nutzen - Farben erfolgreich einsetzen: die soziale und psychologische Wirkung von Farben - Dresscodes: Tabus im Job, Grundregeln für Geschäftskleidung - Grundregeln für Make-up: Sie lernen ein zu Ihnen passendes Tages-/ Business Makeup aufzulegen. Bitte mitbringen: einen Tischspiegel, Haarband, Kleenex, bei Bedarf Abschmink- Lotion, Augen Make-up Entferner, eigene Creme Esther Priesching Montag, 31. Jan. und 7. Febr. jeweils Uhr Seniorenwohnanlage EUR 54,00 (erm. 44,80) einschließlich EUR 8,-- für Arbeitsmaterial Liebe Kundinnen und Kunden der vhs, liebe Weihnachtsfreunde, schon bald könnte ein Jura-Kaffee-Vollautomat Ihnen gehören. Wie geht das? Einfach im vhs-club.de/boeblingen einloggen. Gleichgesinnte treffen und einen Beitrag zu einer Weihnachtsgruppe schreiben! Schon mehr als vhs-teilnehmer sind Mitglied im vhs-club.de/boeblingen. Unter allen, die sich bis zum 15. Dezember 2010 einer Gruppe zum Thema Weihnachten anschließen und dort einen Beitrag veröffentlichen, verlost die vhs einen Jura- Kaffee-Vollautomaten. Gerne können Sie natürlich auch selbst eine Gruppe zum Thema Weihnachten eröffnen. Entdecken Sie den vhs-club! Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns auf Sie! Diese Weihnachtsgruppen gibt es bereits: Weihnachtsbäckerei Meine leckersten Plätzchen- und Stollenrezepte Weihnachtsgeschenke Meine kreativsten Geschenkideen Weihnachtsmenüs Meine köstlichsten Weihnachtsrezepte Sie suchen ein originelles Geburtstagspräsent? Oder möchten Sie Bildung zu Weihnachten verschenken? Dann ist der vhs.geschenk-gutschein genau das Richtige für Sie. Erhältlich in allen vhs.sekretariaten über jeden Betrag. Informationen unter oder im Internet unter Feuerwehr Die Freiwilligen Feuerwehr führt am Samstag, 27. November 2010, um Uhr in der Neuweiler Halle ihre diesjährige Hauptversammlung durch. Hierzu lade ich alle Feuerwehrkameraden und -kameraden der Einsatzabteilungen, der Altersabteilungen, der Jugendfeuerwehr und die Ehrenkommandanten recht herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte Kommandant Schriftführerin Jugendwart Kassier Kassenprüfer 3. Entlastungen 4. Ehrungen und Beförderungen 5. Übernahme von der Jugendfeuerwehr 6. Verschiedenes Anträge zur Hauptversammlung sind bis zum schriftlich beim Kommandanten einzureichen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Berthold Löffler Kommandant Kameradschaftsabend der Abteilung Weil am 4. Dezember 2010 Hallo zusammen, wie euch bereits bekannt ist, findet unser diesjähriger Kameradschaftsabend am 4. Dezember, ab 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in statt. Eingeladen sind alle Mitglieder der Einsatzabteilung sowie der Altersabteilung. Um besser planen zu können, bitten wir euch, euch spätestens bis Sonntag, 28. November in die Teilnahmeliste einzutragen, welche im Gerätehaus in Weil aushängt. Auf euer Kommen freut sich das Orga-Team. Mit kameradschaftlichem Gruß Ferber / Braun Die Polizei informiert Polizeiposten Schönaich - zuständig für Weil im Schönbuch - Holzgerlinger Str. 4, Schönaich, Tel Soziale Dienste IAV-Beratungsstelle für ältere und Hilfe suchende Menschen Sprechstunde 2010 in Frau Till ist immer mittwochs, von bis Uhr, in der Seniorenwohnanlage: November 24. Dezember 8. u. 15. Auskunft über: Frau Till/IAV-Beratungsstelle Tel Seniorenwohnanlage "Seegärten" Heimleitung Frau Wieland Telefon Telefonische Sprechzeiten Montag bis Mittwoch sowie Freitag Uhr, Donnerstag, Uhr. Haus Martinus Altenpflegeheim 58 Pflegeplätze 2 Kurzzeitpflegeplätze 9 heimgebundene Wohnungen Sprechzeiten: Mo. - Fr Uhr Dienstag Uhr Tel Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung Pflegebereich Pflegedienstleitung Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Anrufbeantworter Nachbarschaftshilfe Frau Andrea Kopp, Tel oder Frau Inge Ulmer, Tel Hospiz Gruppe Begleitung und Beistand für Schwerstkranke, Sterbende und deren Angehörige Hospiztelefon: Frau Charlotte Hollinger

22 22 Nummer 47 Mitteilungsblatt BfB Bürger für Bürger Ökumenische Initiative für soziale Einzelfallhilfe Kontakt: Gerhard Frech, Tel Hebammen Wendy Sinclair, Tel Susanne Rupp, Tel Uta Leipoldt, Tel Psychologische Beratungsstelle Böblingen Jugend-, Ehe-, Lebensfragen Waldburgstr. 19, Böblingen, Tel Tel. Anmeldung: Mo. - Fr Uhr Uhr Donnerstag bis Uhr Beratungsstelle für Schwangere (anerkannt nach 219 StGB) Gesundheitsamt des Landkreises Böblingen, Parkstr. 4, Böblingen Termine nach telefonischer Vereinbarung unter THAMAR Anlauf- und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Tel Montag, Dienstag und Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr sowie nachts, an Wochenenden und Feiertagen Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII Anfragen per an info-essstoerungen@irabb.de Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt Tel Krisentelefon - ich schaff es nicht mehr "Gewaltig überfordert - wenn Pflege an Grenzen stößt" Mo. bis Do. von Uhr bis Uhr Blaues Kreuz Suchtkrankenhilfe mit biblischer Orientierung Die Gruppe Schönaich trifft sich montags im Gemeindehaus Schönaich, Große Gasse 1, um Uhr! Kontakt bei Dieter Vent Tel.: oder mobil unter Lass jetzt Dein Klagen, man muss es dir sagen, Trink nur weiter so, Du endest, na Du weißt schon wo!! Bist du gemeint?! Komm wart nicht mehr. Du bist herzlich willkommen!! Weitere Kontaktpersonen unter Tel u Wer uns finanziell unterstützen möchte- Blaues Kreuz, Schönbuch Volksbank Dettenhausen Knt.: , BLZ: Spenden sind steuerlich abzugsfähig. Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pflege. Orientierungsberatung bei finanziellen und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren Ansprechpartnerin: Frau Solga-Dworaczyk, Landratsamt, Amt für Soziales Tel Betreuungsgruppe für Demenzkranke Tel Infotelefon zum Thema Essstörungen Tel donnerstags Uhr.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

6. Kooperationspartner Adressen

6. Kooperationspartner Adressen 6. Kooperationspartner Adressen Landratsamt Böblingen Amt für Jugend 71034 Böblingen, Parkstr. 16 Telefon 07031-663-1397 Außenstellen des Amtes für Jugend Sozialer Dienst: 71034 Böblingen, Calwer Str.

Mehr

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote Tim und das Geheimnis der blauen Pfote 2 3 Guten Tag! Ich bin Tim, ein kleines Eichhörnchen. Ich lebe im Wald von Boizibar mit meinem Papa, meiner Mama, und meiner kleinen Schwester Jenny. Mein Haus sitzt

Mehr

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg Samstag, 1.12. Uhr Foyer Haus Schloßberg Adventskonzert der Musikschule Freiburg Wir begrüßen den Advent mit Klavierklängen der Kinder der Musikschule und weihnachtlichen Leckereien. Tag Uhrzeit Veranstaltung

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Hits fär Kids 1. Woche vom

Hits fär Kids 1. Woche vom Hits fär Kids 1. Woche vom 30.07.-03.08.2012 Den Start in den Ferienabschnitt Hits får Kids machte die Freiwillige Feuerwehr der Abteilung Darmsheim unter der Leitung von Marcel Kaufmann. Mit Christoph

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die neue Chance auf Leben. DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei

Die neue Chance auf Leben.  DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei Gegen leukämie brauchen wir sie! Die neue Chance auf Leben. www.dkms.de DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei kämpfen sie mit gegen Leukämie Ich stelle mir vor ich bin krank. Ein Spender wäre meine Rettung.

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Ausgabe 12/2017. Diese Themen bewegen Böblingen: Stadtmarketing vernetzt: Weitere Informationen finden Sie auf

Ausgabe 12/2017. Diese Themen bewegen Böblingen: Stadtmarketing vernetzt: Weitere Informationen finden Sie auf 1 von 8 04.12.2017 13:15 Alle interessanten und wichtigen Veranstaltungen in und um Böblingen. Verpassen Sie keine spannenden Termine und Infos mehr! Im Browser öffnen Ausgabe 12/2017 Ziel des Stadtmarketings

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

MINI-POST. Kindergarten Zaubernest. Dezember 2018 / Januar / Februar 2019

MINI-POST. Kindergarten Zaubernest. Dezember 2018 / Januar / Februar 2019 MINI-POST Kindergarten Zaubernest Dezember 2018 / Januar / Februar 2019 Liebe Eltern, in großen Schritten gehen wir dem Ende des Jahres 2018 entgegen und freuen uns auf eine besinnliche Adventszeit mit

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Donnerstag, 20. August 2009 Nummer Jahrgang

Donnerstag, 20. August 2009 Nummer Jahrgang Nummer 34 49. Jahrgang 2 Nummer 34 Mitteilungsblatt WER WAS WIE WO WANN Notdienste Ärztlicher Sonntagsdienst Nur für dringende Fälle Arztbezirk / Dettenhausen 22./23.08.2009 Notfallpraxis Filder (im Gebäude

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 72 www.ff-nordenstadt.de März 2018 Verein Osterfeuer Ostersamstag 31. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Veranstaltungen Januar - April 2019

Veranstaltungen Januar - April 2019 Veranstaltungen Januar - April 2019 Übersicht 9.1. 16.1. 16.1. 19.1. Freitag Sonntag 1.2. 9.2. 13.2. 13.2. 16.2. 20.2. 24.2. Rätsel-Rabe Februar Fasching Kindertheater: Ein Fest für Kater Findus Tag der

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

Ausgabe Januar Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Januar Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Januar 2009 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen und wir wünschen Ihnen, dass es ein frohes, gesundes und glückliches Jahr für

Mehr

Rahmenprogramm am Freitag,

Rahmenprogramm am Freitag, Rahmenprogramm am Freitag, 30.11.2018 Wann Was Wer Wo 17:00 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarkts auf dem Dorfplatz / Pavillon Ansprache von Herrn Bürgermeister Torsten Hooge mit musikalischer Umrahmung durch

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER LEBENDIGER ADVENTSKALENDER stimmungsvolle, weihnachtliche Stationen wecken die Vorfreude auf Weihnachten. Täglich öffnet sich ein Türchen des lebendigen Adventskalenders. Jeden Abend um 18:00 Uhr stimmt

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Highlights. Juni - Dezember 2016

Highlights. Juni - Dezember 2016 Highlights Juni - Dezember 2016 Liebe Gäste, die EM neigt sich dem Ende zu, die erste Halbzeit des Jahres ist vorbei und wir haben wieder spannende kulinarische Erlebnisse für Sie geplant. Genießen Sie

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

NEWSLETTER. Dezember 2018

NEWSLETTER. Dezember 2018 NEWSLETTER Dezember 2018 06. Dezember: Nikolaustag Plätzchen backen am 13. und 20. Dezember 19. Dezember: Besuch bei der Studiobühne (1./2. Klasse) 19. Dezember: Weihnachtsfeier 21. Dezember: Letzter Schultag

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

Freizeitprogramm -Dezember 2018-

Freizeitprogramm -Dezember 2018- Freizeitprogramm -Dezember 2018- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014 Angebote und Veranstaltungen Im Familienzentrum St. Willibrord Familienzentrum St. Willibrord Stegerwaldstraße 28 48565 Steinfurt Tel. 02551 / 5601 Januar Juli 2014 Motopädische Turngruppe Der Kurs richtet

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

29. November 27. Dezember 2018

29. November 27. Dezember 2018 Celler Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt und am Schloss Geöffnet auch am 25. + 26. Dezember 29. November 27. Dezember 2018 So Do 11 20 Uhr Fr + Sa 11 21 Uhr 24. Dezember geschlossen 25. + 26.

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr