Zwei Rufnummern fürs Rote Kreuz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zwei Rufnummern fürs Rote Kreuz"

Transkript

1 Donnerstag, den 29. März 2012 Nummer 13 Zwei Rufnummern fürs Rote Kreuz jetzt mit Ortsvorwahl Im Notfall nur 112 Deutsches Rotes Kreuz Kreis Waldshut: Notruf 112 ohne Vorwahl! Unter dieser Telefonnummer erreichen Sie bei Tag und Nacht die Feuerwehr und das Rote Kreuz, wenn Sie in Not sind. Mit Blaulicht und Martinshorn eilen dann die Einsatzkräfte herbei. Doch nicht immer ist höchste Eile geboten, wenn das Rote Kreuz gebraucht wird. Deshalb gibt es eine zweite Rufnummer: die Mit dieser Telefonnummer wird ein Rotkreuzfahrzeug angefordert, um einen Patienten ohne Notfalleinsatz ins Krankenhaus zu bringen, zum Arzt oder zur Dialyse. Die Rufnummer konnte aus dem Festnetz bislang ebenfalls ohne Vorwahl gewählt werden. Ab 1. April 2012 jedoch muss davor bei allen Anrufen aus dem Landkreis die Ortsvorwahl von Waldshut (07751) gesetzt werden. Beim Notruf unter 112 ohne Vorwahl spielt es keine Rolle, ob Sie vom Festnetz oder vom Handy aus anrufen. Die Notrufnummer 112 funktioniert im Mobilfunknetz auch ohne Guthaben. Auch ist der Anrufer so identifizierbar und kann lokalisiert werden. Das funktioniert nicht nur in ganz Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern der europäischen Union ( Euro-Notruf ). 112 ist immer die Nummer für den Notfall, also bei Feuer, Unfall oder unmittelbarer Gefahr für Leben und Gesundheit. Ganz anders sieht es bei der Rufnummer aus, mit der ein Fahrzeug für den Krankentransport angefordert wird, also bei der Rufnummer Hier müssen Sie nun die Waldshuter Vorwahl mitwählen, vom Festnetz ebenso wie vom Handy. Einzige Ausnahme: Sie rufen von einem Festnetzanschluss im Ortsnetz Waldshut an, der ebenfalls zum Vorwahlbereich gehört. Wichtig für jedermann ist also die Unterscheidung der Rufnummern, mit denen das Rote Kreuz zu erreichen ist: 112 für den Notfall, wenn ganz dringend Hilfe gebraucht wird. Wenn ein Krankentransport ohne Eile benötigt wird, dann wählt man die Nummer , um ein Einsatzfahrzeug vom Roten Kreuz anzufordern. Der Missbrauch der Notrufnummer 112 für Scherze wird bestraft im Interesse aller Menschen, die wirklich in Not sind. Und für einen Krankentransport ohne unmittelbaren Notfall gibt es ja die Rufnummer Sofort einsatzbereit sind Feuerwehr und Rotes Kreuz, wenn mit der Notrufnummer 112 Hilfe angefordert wird. Die Notrufnummer 112 ohne Vorwahl gilt in ganz Deutschland und in vielen anderen europäischen Ländern und ist für Alarmeinsätze reserviert. Wird das Rote Kreuz aber für einen Krankentransport gebraucht, so wird im Landkreis Waldshut ein Krankentransportwagen unter der Rufnummer angefordert.

2 2 Donnerstag, 29. März 2012 Murg Telefon Feuerwehr Notruf 112 Feuerwehrkommandant Fräßle, Stefan Abt. Murg/Niederhof Keller, Rolf 8503 Abt. Oberhof Dede, Michael Abt. Hänner Huber, Martin Polizeirevier Bad Säckingen 07761/934-0 Polizeiposten Laufenburg Kreiskrankenhaus Bad Säckingen 07761/53-1 Dorfhelferinnenstation Regionale Einsatzleitung: Frau Gunkel 07741/ Örtliche Einsatzleitung: Herr Vökt Sozialstation 7869 Handy 0171/ Hausnotruf 0176/ TelefonSeelsorge Lörrach-Waldshut 0800/ / Donum Vitae Hochrhein Staatl. Anerkannte Beratungsstelle in Schwangerschaftskonflikten und Schwangerenberatung, Rheinstr Waldshut 07751/ Suizidselbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von Suizidopfern. Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat in den Räumen des Diakonischen Werkes in Waldshut, Waldtorstr. 1a. Kontakttelefon (abends). Technisches Hilfswerk THW Bad Säckingen 07761/7293 THW Laufenburg 07763/91566 Gas 07751/88040 Strom Strom Service-Nummer Strom Störungs-Nummer Gemeindeverwaltung Murg Telefon Rathaus, Hauptstr Bauamt, Am Bahndamm Durchwahlnummern siehe besonderes Telefonverzeichnis Impressum Sprechstunden von Mo. - Fr bis Uhr außerdem Mi. von bis Uhr Mo., Di. u. Do. von bis Uhr Internet: http: post@gemeinde-murg.de Wasserversorgung Tel Handy: Ortsverwaltung Murg-Niederhof 6032 Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag von Uhr Ortsverwaltung Murg-Oberhof 6042 Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag von Uhr Ortsverwaltung Murg-Hänner 6706 Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag von Uhr Bücherei im Alten Rathaus, Hauptstr. 54, Murg montags: Uhr mittwochs: Uhr donnerstags: Uhr Telefon: Die Bücherei ist unter zu finden Zweigstelle Niederhof momentan nach Vereinbarung in der großen Pause Zweigstelle Oberhof Donnerstag: Uhr Tel.Nr.: Forstverwaltung 5873 Fax 07763/802925, Handy 0175/ Sprechstunde am Donnerstag von Uhr Gaisbühlstr. 29, Laufenburg-Binzgen Recyclinghöfe Murg (Gewerbegebiet Schwarzematt) Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Laufenburg (Gewerbegebiet Steinmatt) Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Annahme von Sperrmüll Bad Säckingen (Gewerbegebiet Trottäcker) Montag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Notarzt/Feuerwehr 112 Giftnotruf 0761/ Ärztlicher Notdienst 01805/ Kinderärztlicher Notdienst 01805/ Zahnärztlicher Notdienst 01803/ Donnerstag, Apotheke im Laufenpark, Laufenpark 16, Laufenburg Tel / / Fax / Freitag, Schwarzwald-Apotheke, Schützenstr. 16/1, Bad Säckingen Tel / 7321 / Fax / Samstag, Stadt-Apotheke, Münsterplatz 26, Bad Säckingen Tel / 4333 / Fax / Sonntag, Zeisersche Apotheke, Hauptstr.34a, Laufenburg Tel / 7724 / Fax / 4440 Montag, Albert-Schweitzer-Apotheke, Baslerstr. 13, Bad Säckingen Tel / 2696 / Fax / Dienstag, Bergsee-Apotheke, Bergseestr. 2, Bad Säckingen Tel / 7486 / Fax / Mittwoch, Adler Apotheke, Baslerstr , Wehr (Öflingen) Tel / 8979 / Fax / 4399 Der Notdienst der betreffenden Apotheke beginnt jeweils morgens Uhr und dauert bis morgens Uhr des folgenden Tages. Herausgeber: Gemeinde Murg. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen Teil: Primo-Verlag A. Stähle, Postfach 1254, Stockach, Tel / , Telefax 07771/ info@primo-stockach.de Internet:

3 3 Donnerstag, 29. März 2012 Murg Bürgermeisteramt der Gemeinde Murg Ortsverwaltung Hänner BEKANNTMACHUNG Am Mittwoch, den 04. April 2012 findet um 20:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Hänner statt im Sitzungssaal der Ortsverwaltung in Hänner. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 01. Bekanntgaben 02. Fragen und Anregungen 03. Bürgerfragen 04. Blutspenderehrung 05. Bestimmung eines neuen Eheschließungsortes 06. Schaffung eines barrierefreien Zugangs zum Sportplatz 07. Beschaffung von neuen Stühlen für den Gemeindesaal Hiltrud Wilms Ortsvorsteherin Bürgermeisteramt der Gemeinde Murg Ortsverwaltung Niederhof BEKANNTMACHUNG Am Dienstag, den 10. April 2012 findet um 19:30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats statt im Sitzungssaal der Ortsverwaltung Niederhof. Treffpunkt zur Sitzung ist der Bolzplatz an der Schule. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. TAGESORDNUNG: 01. Bekanntgaben 02. Bürgerfragen 03. Blutspenderehrung 04. Bauantrag Errichtung Geräteschuppen, Diegeringer Str. 65, Flst.-Nr Bauantrag Anbau eines Landmaschinen- und Gerätegebäudes, Hartrichstr. 16, Flst.-Nr Info zum Stand der Umbauarbeiten Bürgerhaus mit Begehung 07. Fragen und Anregungen Edith Becker Ortsvorsteherin Geänderter Redaktionsschluss für die Ausgabe 14/2012 Redaktionsschluss im Rathaus: Freitag, , Uhr Erscheinungstag: Mittwoch, Herausgabe eines Adressbuches Es wird darauf hingewiesen, dass das Bürgermeisteramt Murg der KGM-Verlag GmbH in Karlsruhe zum Zwecke der Herausgabe eines Adressbuches aufgrund des Melderegisters Vor- und Familiennamen, Doktorgrade und Anschriften aller volljährigen Einwohner übermittelt. Nach 34 Abs. 4 des Meldegesetzes vom (GBl. S. 269) kann jeder Betroffene verlangen, dass die Veröffentlichung unterbleibt. Für die Ausübung dieses Widerspruchrechts wird eine Frist von einem Monat bestimmt. Die Frist endet am 30. April 2012 Wer von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen will, wird gebeten, dies dem Einwohnermeldeamt Murg (Hr. Polder Tel oder polder@gemeinde-murg.de) schriftlich oder mündlich vor Fristablauf mitzuteilen. Die Einwände, die nach der genannten Frist erhoben werde, können nicht mehr berücksichtigt werden. - Hauptamt - Murgtalschule Murg Tombola beim Schuljubiläum am 29. März Es gibt vier tolle Hauptpreise zu gewinnen: - einen Segelflug über den Hotzenwald - eine Kutschfahrt im schönen Murgtal - zwei Kanutouren auf dem Rhein Wir danken allen Geschäftsleuten/ Sponsoren aus Murg und Ortsteilen, Laufenburg, Bad Säckingen und Wehr, die mit zahlreichen Sach- und Geldspenden unsere Tombola ermöglicht haben.

4 4 Donnerstag, 29. März 2012 Murg Ein besonderer Dank geht an Familie Behringer, Herrn Walter Denz, Herrn Apotheker Kumpf und die Segelfluggruppe Wehr für ihre großzügigen Spenden. Klasse 2a mit Klassenlehrerin Dagmar Beese und Elternschaft Parken auf Gehwegen ist verboten! Grundsätzlich ist das Parken auf dem Gehweg/Bürgersteig nicht gestattet. Nur wenn es ausdrücklich durch farbliche Markierungen oder Schilder ausgewiesen ist, dürfen bzw. müssen Fahrzeuge auf dem Gehweg geparkt werden. Auch in unserer Gemeinde ist behinderndes Parken auf dem Bürgersteig häufig anzutreffen. Dabei verbleibt oft nur eine sehr geringe Gehwegrestbreite für Passanten. Ältere und behinderte Menschen, Mütter mit Kinderwagen, sowie Kinder auf dem Schulweg sind davon besonders betroffen und auch gefährdet. Wir bitten daher alle Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Einhaltung, denn auch Sie sind als Fußgänger froh, wenn Sie -oder Ihre eigenen Kinder- ungehindert auf dem Gehweg laufen können. - Hauptamt - Wohnraumberatung im Alter; ohne Stolperfallen in der Wohnung Vortrag am Montag, um Uhr im St. Vinzentiushaus in Murg. Referentin: Frau Woldert vom DRK. Rentner/Seniorentreff bei Kaffee und Kuchen Nächster Termin: Donnerstag, , Uhr Im Gasthaus Engel in Niederhof. AUFRUF Seniorenbörse Zur Zeit liegen uns etliche Anfragen von älteren Mitbürger/innen vor, die Hilfeleistungen in Anspruch nehmen möchten. Wir suchen daher dringend Personen aller Altersklassen, die bereit sind, kurzfristig oder längerfristig kleinere Arbeiten für unsere Senioren/innen durchzuführen. Die Hilfeleistungen können auch vergütet werden. Wenn Sie mithelfen wollen, dann freuen wir uns auf Ihren Anruf. Bitte rufen Sie bei unserem Vorsitzenden Wolfgang Tritschler, Tel , an. Adresse Anfragen, Vorschläge, Hinweise usw. aus der Bevölkerung können auch über folgende -Adresse an den OSR übermittelt werden. Ortsseniorenrat-Murg@web.de Falls in Straßen keine Beschilderung oder Markierung angebracht ist, darf dort nur vollständig auf der Fahrbahn geparkt werden. Denn Gehwege sind Schutzräume für Fußgänger. Und besonders Kinder, Eltern mit Kinderwagen, ältere Menschen und nicht zuletzt Rollstuhlfahrer sind auf einen breiten Gehweg angewiesen. Beim Parken auf der Straße ist zu beachten, dass für Rettungsfahrzeuge mindestens eine Restbreite von 3,0 m eingehalten werden muss. Das Parken an engeren Straßenabschnitten ist gesetzlich ebenfalls verboten. In diesem Fall muss das Auto an einer breiteren Straßenstelle abgestellt werden. Gegenstand Seit 1. März 2012 dürfen keine Bäume etc. mehr gefällt werden! Aus gegebenem Anlass weisen wir nochmals daraufhin, dass seit dem die Schutzvorschriften des Naturschutzgesetzes gelten. Demnach ist es in der Zeit vom 1. März bis 30. September diesen Jahres verboten, Hecken, lebende Zäune, Bäume, Büsche und Schilf- und Röhrichtbestände zu fällen, zu roden oder auf andere Weise zu zerstören, abzuschneiden oder erheblich zu beeinträchtigen. Zulässig sind aber schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachsens der Pflanzen oder zur Gesunderhaltung von Bäumen. Für entsprechende Maßnahmen, die nach dem 1. März 2012 geplant sind, bedarf es grundsätzlich einer Einzelfallprüfung durch die untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes. Verstöße gegen die Schutzvorschrift stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und können mit einer Geldbuße in Höhe von bis zu Euro ,- geahndet werden. - Hauptamt - Telefon Weitere Infos zum Seniorenrat Murg unter Tel Der Vorstand Öffnungszeiten Jugendcafé Murg Dienstag und Donnerstag von Uhr bis Uhr 10 Blumenkästen mit Wasserstandsanzeiger 60cm x 20cm x 17cm, Kunststoff, braun Für die kostenlose Veröffentlichung ist Redaktionsschluss jeweils Montag, 12:00 Uhr. Meldestelle: Bürgermeisteramt Murg, Hauptstr. 52, Zimmer E 13, Herr Seitz Tel. Nr.: oder per seitz@gemeinde-murg.de - Hauptamt - PRIMO-GRUSSANZEIGEN Verstecken gilt nicht Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Tel / Fax / anzeigen@primo-stockach.de

5 5 Donnerstag, 29. März 2012 Murg Donnerstags von Uhr bis Uhr auf dem Murger Schulhof. Überzeugen Sie sich vom umfangreichen Angebot aus eigener Erzeugung von heimischen und bäuerlichen Familienbetrieben. Selbstgebackenes Holzofenbrot, Schwarzwälder Speck und Räucherspezialitäten, Fleisch, Wurst und Käse, Äpfel, Bioland-Kartoffeln, Honig aus der Region, Wachskerzen, Honig-Met, Pollen, Propolis, Bienenkosmetik, Nudeln, Eier, Eierlikör, Kräutersalz, Biosenf, Butterschmalz, Tee, Bonbons, Kräuter und Gewürze. Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit die regionalen Anbieter. Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler. Sammeltermine in der Übersicht Gelber Sack Dienstag, Bei Rückfragen oder Reklamationen wenden Sie sich bitte direkt an die Firma ALBA, Telefon 0800 / Blaue Tonne , , Schadstoffsammlung Mittwoch, in der Zeit von Uhr auf dem Parkplatz hinter der Sparkasse. Altpapier - Vereinssammlungen Feuerwehr Niederhof Kiga St. Hildegard Musikverein Oberhof Achtung Baustelle! An dieser Stelle informieren wir über aktuelle, länger dauernde Baustelleneinrichtungen im Bereich öffentlicher Straßen. Bitte beachten Sie, dass es unter Umständen zu Verkehrsbehinderungen kommen kann. Sollte die Straße für Müllfahrzeuge nicht befahrbar sein, müssen die Müllgefäße an eine für das Sammelfahrzeug erreichbare Stelle gebracht werden. M U R G Weiermattstraße, kurzzeitige Vollsperrung sowie Sicherungsmaßnahmen entlang der Straße/des Gehwegs im Bereich der Anwesen 11 bis 15 zur Erschließung des Gewerbegebiets Schwarzematt in der Zeit vom bis zum Totenbühlstraße 47, Vollsperrung im Bereich des Wasserhochbehälters zur Herstellung der Hausanschlüsse (Kanal, Wasser) in der Zeit vom bis zum , Dauer 3 Arbeitstage N I E D E R H O F Diegeringer Straße 3, halbseitige Sperrung zur Aufstellung eines Baukrans in der Zeit vom bis zum Saisonkarten-Vorverkauf für das Murger Rhein Naturerlebnisbad (MuRheNa) Bis einschließlich Donnerstag, erhalten Sie auf die Saisonkarten 2012 (Erwachsene, Jugendliche/Rentner, Familien) der Gemeinde Murg einen 10 %igen Nachlass. Die Karten sind auf dem Rathaus, Zimmer O22 (Gemeindekasse) zu den üblichen Öffnungszeiten erhältlich. Bitte bringen Sie für die Ausstellung von Kinder- und Erwachsenensaisonkarten unbedingt ein Lichtbild mit. Erwachsene Saisonkarte: 50,00 Euro 10 % Nachlass: 5,00 Euro Vorverkaufspreis: 45,00 Euro Jugendliche/Rentner Saisonkarte: 30,00 Euro 10 % Nachlass: 3,00 Euro Vorverkaufspreis: 27,00 Euro Familiensaisonkarte 120,00 Euro 10 % Nachlass: 12,00 Euro Vorverkaufspreis: 108,00 Euro Thimoshalle geschlossen! Aufgrund der Osterferien bleibt die Thimoshalle vom bis einschließlich für den gesamten Trainings- und Übungsbetrieb geschlossen. - Rechnungsamt - Vereinszuschüsse Wir machen alle Vereine darauf aufmerksam, dass nach 10 der Richtlinien zur Förderung örtlicher Vereine der Förderantrag, mit den bekannten Unterlagen, bis zum eines Jahres beim Bürgermeisteramt Murg -Rechnungsamt- vorliegen muss. Anträge, die nach diesem Abgabetermin eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Alle Vereine werden gebeten den neuesten Freistellungsbescheid vom Finanzamt dem Antrag in Kopie beizulegen. Verschiebung der Müllabfuhr Aufgrund der Osterfeiertage verschiebt sich die Müllabfuhr entsprechend der üblichen Feiertagsregelung um einen Tag. Die Abfuhr wird daher wie folgt verlegt: von Karfreitag, auf Samstag, und von Freitag, auf Samstag, O B E R H O F - keine Meldungen - H Ä N N E R - keine Meldungen - Autobahn A98 Ferroweg, Vollsperrung im Zuge des Baus des Tunnels Groß Ehrstädt; Zufahrt frei bis Baustelle Ihre Gemeindeverwaltung Wir bitten um Beachtung. - Rechnungsamt -

6 6 Donnerstag, 29. März 2012 Murg Ortschaftsrat Oberhof u. Bürgerverein i. G. Oberhof - Bürgertreff Café Miteinand Freitag, , Uhr - Wir laden wieder alle Bürger und Bürgerinnen der Gesamtgemeinde Murg, jung & alt, herzlich ein zum geselligen Beisammensein in unser Café Miteinand, Schulhausplatz 2 in Oberhof. Genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre eine Tasse Kaffee oder Tee aus dem Murger Weltlädeli sowie köstlichen Kuchen und Gebäck von unserem Huber Bäck. Lassen Sie die Woche ausklingen bei einem Gläschen Sekt, Wein, einem Zäpfle und netten Gesprächen... Hauptstr. 54, Murg Tel: Die Bücherei empfiehlt: NEU: Für alle Oberhoferinnen und Oberhofer, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, bieten wir einen kostenlosen Abhol- und Heimbringdienst! Bitte melden Sie sich bis spätestens Donnerstag, telefonisch an bei Ika Lauer, Tel / Wir freuen uns auf Sie! Ihre Café-Damen Pia, Ika und Angelika - Das Alteisen muss von Holz, Kunststoff und sonstigem Fremdmaterial getrennt sein Vorankündigung Alteisensammlung der Feuerwehr Abt. Murg/Niederhof Am Samstag den sammelt die Feuerwehr Abt. Murg/Niederhof in Murg und Niederhof Alteisen. Zusätzlich wird in Niederhof noch Altpapier gesammelt. Die Sammelteams beginnen ab 08:30 Uhr das Alteisen bzw. das Altpapier einzusammeln. Selbstanlieferer können ab 09:00 Uhr ihr Alteisen bei der Spedition Bäumle im Gewerbegebiet Murg (neben der Waschanlage) und in Niederhof beim Parkplatz am Friedhof abgeben. Zur Alteisensammlung heute schon unsere Tipps und Hinweise die Sie unbedingt beachten müssen: - Kühlschränke, Gefriertruhen und andere FCKW-haltige Gegenstände müssen auf dem gesetzlich vorgeschriebenen Wege entsorgt werden und können daher nicht mitgenommen werden. - Felgen können nur ohne Reifen angenommen werden - Stahlheizöltanks und Ölöfen müssen vollständig entleert und gereinigt sein - Bei Herden und Öfen muss der Schamotteinsatz entfernt sein - Waschmaschinen, Geschirrspüler, E-Herde und Wäschetrockner (weiße Ware) werden mitgenommen Bitte haben Sie Verständnis für diese Hinweise, da sonst anfallende Entsorgungsgebühren für Sondermüll von der Feuerwehr entrichtet werden müssen. Verehrte Einwohner, durch die Bereitstellung von Alteisen unterstützen Sie die Feuerwehr Abt. Murg/Niederhof und leisten gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Selbstverständlich können sie uns auch telefonisch Bescheid geben, wenn Sie Gegenstände zum abholen haben. Rolf Keller Tel. 8503, Andreas Lämmlin Tel , Jürgen Weniger Tel Bücherei im Alten Rathaus Liebe Leserinnen und Leser der Murg-Info, die Bücherei im Alten Rathaus in Murg hat in den Osterferien nur am Mittwochnachmittag zu den üblichen Zeiten von 16 Uhr 30 bis 18 Uhr geöffnet. Die letzte reguläre Ausleihe vorher ist am Donnerstag, dem 29. März von 16 Uhr 30 bis 19 Uhr 30. Und am 16. April ist die Bücherei wie immer von 15 Uhr 30 an geöffnet. Das Büchereiteam wünscht allen Leser/innen der Murg-Info frohe Ostern und erholsame Osterferien. Renate Breuninger Barnes, Julian: Vom Ende eienr Geschichte. Roman. Aus dem Englischen von Gertraude Krueger. 1. Aufl. Köln: Kiepenheuer & Witsch 2011, 181 S. ISBN: Der pensionierte Tony Webster lebt ein ruhiges, zufriedenes und geordnetes Leben. Eine unerwartete und relativ belanglose Erbschaft zwingt ihn, in seinen Erinnerungen nach lange zurück liegenden Ereignissen zu suchen. Es ist nicht immer angenehm, was er da alles zusammen trägt und er hat große Probleme, die Zusammenhänge zu erkennen. Julian Barnes zeigt in seinem Roman, wie gedankenlos dahin gesagte - oder in diesem Fall geschriebene - Worte Leid tun können. (Renate Breuninger) Bücherei Oberhof Die Bücherei bleibt in den Osterferien, am Donnerstag 05. und 12. April, geschlossen. Nach den Osterferien, am 19. April sind wir wieder von Uhr für unsere Leser da. Ihr Büchereiteam Oberhof Das neue Bundesprogramm Perspektive 50plus startet eine neue Homepage für Arbeitgeber: Ab 01. Januar 2012 ist das Jobcenter Landkreis Lörrach Teilnehmer am Bundesprogramm Perspektive 50plus und hat sich mit mehreren Jobcentern zu einem Beschäftigungspakt Südwest zusammengeschlossen. Neben dem Landkreis Lörrach gehören diesem Bündnis die Jobcenter der Landkreise Ortenaukreis, Emmendingen, Waldshut, Bodenseekreis, Biberach, Tuttlingen, Breisgau-Hochschwarzwald und der Stadt Freiburg an. Für die intensive und individuelle Betreuung der 500 Arbeitslosen, die das 50. Lebensjahr vollendet haben, sind im Jobcenter Landkreis Lörrach 5 persönliche Ansprechpartner zuständig. Ziel ist die nachhaltige Integration

7 7 Donnerstag, 29. März 2012 Murg älterer Arbeitsuchender in den ersten Arbeitsmarkt. Um die Beschäftigungsfähigkeit und Gesundheit zu verbessern, bietet das Jobcenter Arbeitsfördermaßnahmen mit gesundheitlicher Ausrichtung und ein spezielles Gesundheitsmanagement an. Die neue Homepage für alle beteiligten Jobcenter stellt eine moderne Plattform für die Arbeitsvermittlung via Internet dar und verbessert den Service individueller, schneller, kompakter und übersichtlicher für Arbeitsuchende und Arbeitgeber. Berufe in Uniform Am Montag, den 16. April 2012 um Uhr findet in der Agentur für Arbeit Lörrach (Berufsinformationszentrum) die Veranstaltung rund ums Thema Berufe in Uniform statt. Wie kann man Polizist/in, Soldat/in, Offizier/in oder Beamter/in in der Zollverwaltung werden? Welche Chancen bieten diese Berufe im mittleren und gehobenen Dienst? Diese und andere Fragen beantworten die Einstellungsberater Herr Joachim Langanky von der Polizeidirektion Lörrach, Herr Karl Kurz von der Bundespolizei Offenburg, Herr Marco Junghans von der Wehrdienstberatung Lörrach und Herr Alfred Plohmann von der Zollverwaltung Lörrach. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gottesdienstzeiten: Freitag, Niederhof Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Samstag, Vinzentiushaus Uhr Hl. Messe Niederhof Uhr Familiengottesdienst am Vorabend mit Kinderchor Sonntag, Kollekte für das heilige Land Hänner Uhr Treffen am Kindergarten Weihe der Zweige - Zug zur Kirche - Familiengottesdienst Murg Uhr Familiengottesdienst, mitgestaltet von der Gruppe Leuchtfeuer Uhr Kreuzweg auf dem Kalvarienberg (bei schlechtem Wetter in der Kirche) Hänner Uhr Kreuzwegandacht im Sood (bei schlechtem Wetter in der Kirche) Dienstag, Oberhof Uhr Hl. Messe Mittwoch, Vinzentiushaus Uhr Frauenmesse mit anschl. Frühstück im Magnushaus Hänner Uhr Hl. Messe Vinzentiushaus Uhr Rosenkranz Donnerstag, Gründonnerstag- Kollekte für Pater Trächtler Murg Uhr Hl. Messe vom letzten Abendmahl (mit den Kommunionkindern der gesamten Seelsorgeeinheit) anschl. Gebetsnacht in der Vinzentiushauskapelle Hänner Uhr Hl. Messe vom letzten Abendmahl anschl. Gebetsnacht in der Vinzentiushauskapelle in Murg Pfarrblatt per Für alle, die das Pfarrblatt nicht mehr ins Haus bekommen, es aber trotzdem gerne hätten, besteht die Möglichkeit dieses per Mail von uns zu erhalten. Teilen Sie uns einfach Ihre Adresse oder die eines Verwandten mit und Sie bekommen das Pfarrblatt regelmäßig per Mail. Palmen binden für die Kommunionkinder und ihre Eltern Am Samstag, den treffen sich die Kommunionkinder und ihre Eltern zum Palmenbinden. Wir wollen Palmen basteln für den Gottesdienst an Palmsonntag. Für das Palmenbasteln gelten folgende Zeiten: In Murg: Uhr im Magnushaus (Kommunionkinder Murg) Uhr im Magnushaus (Kommunionkinder Niederhof) In Hänner: Uhr im alten Pfarrsaal Hänner (Hänner u. Oberhof) Bitte dazu immergrüne Zweige (Buchs, Zedern, Thuja u. a.), evtl. auch ausgeblasene Eier (oder bunte Plastikeier), Mäppchen mit Schere und Kleber und eine Gartenschere mitbringen. Osterkerzenverkauf Hänner Am Palmsonntag, 01. April 2012 werden nach dem Gottesdienst Tischkerzen zu Ostern für 8 Euro angeboten. Der Erlös ist für das Vinzentiushaus in Murg bestimmt. Kuchenverkauf Kindergarten Hänner Am Palmsonntag, 01. April 2012 wird der Kindergarten Spatzennest nach dem Gottesdienst Kuchen verkaufen. Der Erlös kommt den Spatzenkindern zu Gute. Wachen und beten Sie mit! In der Nacht zum Karfreitag finden in unserer Seelsorgeeinheit die Gebetsstunden von ca Uhr bis Uhr in der Vinzentiushauskapelle statt. Es wäre schön, wenn Sie sich die Zeit nehmen und mitbeten, denn ohne Mitbeter geht es nicht! Überwinden Sie sich und beten Sie in dieser Nacht mit. Nehmen Sie sich diese Zeit für Jesus! Wachen und beten Sie mit! Michael Hikisch Gebetsnacht Gründonnerstag 2012 Stunde Uhrzeit ca. 20:30 21:00 Stille Anbetung 2 21:00 22:00 Eva s Töchter 3 22:00 23:00 Franz Merkle 4 23:00 24:00 KJG 5 00:00 01:00 Giuseppa Scadutto 6 01:00 02:00 Bernhard Baier 7 02:00 03:00 Jürgen Brosda 8 03:00 04:00 Michael Hikisch 9 04:00 05:00 Bernhard Lauber 10 05:00 06:00 Konrad Lüthy Osterfrühstück im Magnushaus In diesem Jahr findet nach der Osternachtfeier wieder ein Frühstück im St. Magnushaus statt. Es wäre schön, wenn Spenden von Brot, Zopf, Eiern (gekocht) und Marmeladen mitgebracht werden könnten. Bitte geben sie Frau Render Tel Bescheid, damit gut geplant werden kann. Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. Johannes 3,14.15 Donnerstag, 29. März 19:00 Uhr Kirchengemeinderatsitzung in Murg Samstag, 31. März 10:00 Uhr Abend-Gottesdienst in der ev. Christuskirche Murg Sonntag, 01. April / Palmsonntag 10:00 Uhr Hauptgottesdienst in der Kapelle Friedborn

8 8 Donnerstag, 29. März 2012 Murg Dienstag, 03. April 14:30 Uhr Seniorenkreis im ev. Gemeinderaum Rickenbach Donnerstag, 05. April 19:00 Uhr Gottesdienst im ev. Gemeindehaus mit Feier des Tischabendmahls CVJM Murg - Rickenbach e. V. Donnerstag, 05. April 19:00 Uhr Jugendkreis im ev. Gemeindehaus Murg Evang. Chrischona Gemeinde Hotzenwald-Rickenbach Sonntag, 1. April Uhr Gottesdienst, Hauptstr. 13 TREFFEN JEDE WOCHE: Mittwoch Uhr Frühgebet, Wickartsmühle 3 (Info: Tel.: ) Uhr Royal Ranger, Hauptstr. 13 (Info: Tel.: ) Uhr Hauskreis in Altenschwand (Info: Tel.: ) Uhr Hauskreis in Schweikhof (Info: Tel.: ) Donnerstag Uhr Hauskreis in Rickenbach-Hennematt (Info: Tel.: ) Uhr Hauskreis in Rickenbach (Info: Tel.: ) Freitag Uhr Hauskreis Wickartsmühle 3 (Tel.: ) Uhr Jugendtreff in Bad Säckingen (Info: Tel.: ) CDU Kreisverband Waldshut Studienreise nach Thüringen vom 09. bis 13. Juli 2012 Der CDU Kreisverband Waldshut führt vom 09. bis eine Studienreise nach Thüringen durch, die unter dem Leitgedanken Luther, Bach und Barbarossa steht. Die Gruppe wird während der Reise im Hotel Haus Hainstein in Eisenach logieren und von dort aus interessante Tagesexkursionen durchführen. Bereits seit 2007 bereiten sich die Protestanten auf das Luther-Jubiläum 2017 vor. Dabei steht jedes Jahr, das diesem Anlass vorausgeht, unter einem bestimmten Motto. Für 2012 hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) das Jahr der Kirchenmusik aus gerufen, so dass sich die Verknüpfung von Martin Luther und Johann Sebastian Bach fast zwingend ergeben hat. Auf Johann Sebastians Bachs Spuren wird die Gruppe in Arnstadt sein, wo er seine wilden Jahre verbrachte, ein Besuch im Eisenacher Bachhaus mit Museumsbesuch und das Erleben einer Historischen Abendmusik gehören zum besonderen Programm. Exklusiv für unsere Reisegruppe wird auf historischen Instrumenten aus der Zeit Johann Sebastian Bachs musiziert. Eisenach und die Wartburg kein anderer Ort in Thüringen ist mit soviel Geschichte und herausragenden Persönlichkeiten belegt. Die Wartburg thront weithin sichtbar über Eisenach, sie ist ein nationales Denkmal in der geografischen Mitte Deutschlands und zählt seit 1999 zum Welterbe der UNESCO. Hier lebte die Hl. Elisabeth von Thüringen und hier fand der geächtete Martin Luther im Mai 1521 Zuflucht und übersetzte als Junker Jörg das Neue Testament in nur 10 Wochen. Ein besonderer Höhepunkt wird auch der Besuch des Nationalparks Hainichen und der Gang über den Baumkronenpfad sein, einem Dschungel aus Buchen, mitten in einem der größten zusammenhängenden Laubwaldgebiete Mitteleuropas. Der Kyffhäuser ist ein weiteres Tagesziel, ein Gebirge eine Burg ein Denkmal ein Name steht für eine faszinierende Einmaligkeit. Deutschlandweit bekannt geworden ist der Berg mit der Burg jedoch mit dem, was sich in ihm verbirgt: Dem schlafenden Kaiser Barbarossa im unterirdischen Schlosse. Die Barbarossasage ist heute eine der bekanntesten Sagen Deutschlands. An diesem Tage besucht die Gruppe auch das Panorama Museum Bad Frankenhausen. Im 1989 eröffneten Panorama Museum erwartet die Besucher das größte Monumental-Rundgemälde Deutschlands. Dem Maler Werner Tübke gelang es ein beeindruckendes, geschichtsträchtiges Welttheater zu schaffen. Über 3000 farben-prächtige Einzelfiguren lassen auf einer Fläche von 14 x 123 m Leinwand das 16. Jahrhundert lebendig werden. Die Tagesfahrt nach Erfurt in die Landeshauptstadt Thüringens mit dem Besuch des Thüringer Landtags und einer Stadtführung runden die Thüringenreise aufs Beste ab. Auf der Rückfahrt in den Landkreis Waldshut erfolgt in HOHENLOHE noch ein Besuch des Museum Würth in Künzelsau. Reisekosten: 520,00 Euro / CDU Mitglieder / 580,00 Euro / Nichtmitglieder, Gäste Leistungen: Busreise, Übernachtungen mit Halbpension, Programm mit allen Eintritten, Reiseleitung, Mittagessen bei der Rückreise Reiseleitung: Dieter Zauft, Tel /4559 Programm-Anforderung über die CDU Kreisgeschäftsstelle, Hauptstr. 18, Waldshut-Tiengen, Tel / Adresse: post@cdu-wt.de ERGEBNISSE SV Blau-Weiß Murg I - FV Lörrach-Brombach II 5 : 1 Tore: Mehmet Yilmaz, Roberto Brogno, Salvatore Spano, Carlos Santos Silva, Bayram Cerimi; SV Blau-Weiß Murg II - FC Herrischried 2 : 0 Tore: Nico Rüdiger, Dominik Rufle SV Niederhof II - SV Blau-Weiß Murg III 2 : 3 Tore: Joachim Zapf, Marcello Manzo, Jan Tritschler VORSCHAU Samstag, Uhr SV 08 Laufenburg I - SV Blau-Weiß Murg I Uhr SV Todtmoos I - SV Blau-Weiß Murg II Uhr SV Blau-Weiß Murg III - FC Bergalingen II Abt.: Jugendfußball ERGEBNISSE E-Jun. FC Binzgen - SV Blau-Weiß Murg I 1 : 1 VORSCHAU Mittwoch, Uhr E-Jun. SV Blau-Weiß Murg II - SV Görwihl II Samstag, Uhr E-Jun. SV Nöggenschwiel I - SV Blau-Weiß Murg I

9 9 Donnerstag, 29. März 2012 Murg Abt.: Tischtennis VORSCHAU Samstag, Uhr Jugend: SV Blau-Weiß Murg I - ESV Weil I Uhr Herren: FC 08 Bad Säckingen II - SV Blau-Weiß Murg I ERGEBNISSE C-Jun. SG Murg/Niederhof II - FC Hausen II 14 : 2 C-Jun. FC Zell - SG Murg/Niederhof I 2 : 2 D-Jun. SG Murg/Niederhof II - SV Nollingen II 1 : 7 D-Jun. SG Wittlingen - SG Murg/Niederhof I 0 : 5 VORSCHAU Freitag, Uhr C-Jun. SV Obersäckingen - SG Murg/Niederhof II Samstag, Uhr C-Jun. SV Todtnau II - SG Murg/Niederhof II Uhr C-Jun. SG Murg/Niederhof I - SV Weil II (in Niederhof) Uhr B-Jun. SG Albbruck - SG Murg/Niederhof Sonntag, Uhr A-Jun. VfR Rheinfelden - SG Murg/Niederhof Am 20. April 2012 um Uhr im Rheinischen Hof findet unsere diesjährige Generalversammlung statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Dieses Jahr stehen Ehrungen an. Mit sportlichem Gruß Der Vorstand Rappel Zappel Es sind noch Plätze frei! Für 2 und 3 jährige Kinder, die gerne mit Mama, Papa, Oma, Opa, Tante, Onkel. spielen, turnen und sich bewegen wollen. Freitag Uhr Sporthalle Niederhof Info: Nele Wiesler, Tel.: Lauftreff Ideal für Neu- und Wiedereinsteiger. Montags, Uhr beim Sportplatz in Niederhof. Leitung: Winfried Moser, Tel MTB Samstag: Uhr ab : Mittwochs: Uhr Treffpunkt: Schule Niederhof Info: Thomas Wiesler, Tel.: Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: * Veranstaltungen * Abteilungen * Trainingszeiten * Ansprechpartner * Bilder Kontakt: Nele Wiesler presse@rsv-niederhof.de Damengymnastik ACHTUNG - ÄNDERUNG - Am Montag, 16. April 2012, findet um Uhr im Sportheim Niederhof die Generalversammlung statt. Programmpunkte u.a. sind Wahlen und Ehrungen. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Die Vorstandschaft Ergebnisse: C-Junioren SG Niederhof 2 FC Hausen 2 14 : 2 E-Junioren SV Niederhof SV Eschbach 0 : 12 C-Junioren FC Zell SG Niederhof 2 : 2 Frauen - Bezirkspokal SF Schliengen SV Niederhof 3 : 1 Tor: 3:1 Conny Albiez Pokalaus in Schliengen Einer unglücklichen 1. Halbzeit in der wir 3 Gegentore in den ersten 20 Minuten kassierten folgte eine engagierte und kämpferische 2.Halbzeit in der uns aber lediglich nur noch ein Tor glückte. Nun gilt es sich auf die Meisterschaft zu konzentrieren, deshalb freuen wir uns, wenn uns am kommenden Sonntag beim anstehenden Heimspiel wieder zahlreiche Fans unterstützen würden. Herren SV Niederhof I - SV Eschbach I 0 : 2 SV Niederhof II - SV Murg III 2 : 3 Knappe Niederlage im Derby Das Spiel gegen die Murger Reserve ging leider knapp verloren. Die Murger Führung drehte man zwar nach der Halbzeit zum zwischenzeitlichen 2:1 für den SVN, jedoch blieb der Murger Reserve das Glück hold. Mit einem späten, leider platzierten, Distanzschuss konnten sie das fair geführte Derby dann doch noch für sich entscheiden. Vorschau: Freitag, E-Junioren Uhr: SV Untermettingen SV Niederhof Samstag, C-Junioren Uhr: SV Todtnau II SG Niederhof II Uhr: SG Niederhof I SV Weil II B-Junioren Uhr: SG Albbruck - SG Murg Herren Uhr: SV Nöggenschwiel II - SV Niederhof II Sonntag, Frauen Uhr: SV Niederhof SV Nollingen A-Junioren Uhr: VfR Rheinfelden - SG Murg Herren Uhr: FV Degerfelden - SV Niederhof I Sportheim-Gaststätte Pizza Woche vom bis jede Pizza zu 6,00 Euro Lieferung frei Haus ab 3 Pizza Tel Mittwoch Ruhetag ERGEBNISSE D2-Jgd. Obersäckingen Hänner 5:0 D1-Jgd. Erzingen Hänner 5:1 C-Jgd. Laufenburg 2 SG Hänner/Binzgen 6:1 Luttingen I Hänner I 2:1 Tor: Diesner David B-Mäd. Wallbach II Hänner 1:5 VORSCHAU Samstag Uhr: D2-Jgd. Spvgg Wehr Hänner Uhr: D-Mäd. Schönau Hänner Uhr: B-Mäd. Hänner Weizen Uhr: C-Jgd. SG Hänner/Binzgen Säckingen (in Binzgen) Uhr: D1-Jgd. Hänner Lauchringen (in Rotzel) Uhr: Hänner I Brennet I FRÜHSCHOPPEN IM SPORTHEIM Unser neuer Wirt Gunter Büchner lädt am Sonntag ab 10:00 Uhr zum Frühschoppen ein. Platzinstandsetzung am 31.3., 7.4. und jeweils von 9-13 Uhr Das Frühjahr steht vor der Türe und die Tennisplätze müssen wie jedes Jahr instandgesetzt werden. Für die Arbeiten haben wir die Samstage 24.3., 31.3., 7.4. und jeweils von 9-13 Uhr reserviert. Wir bitten alle aktiven Mitglieder des TC Hänner tatkräftig zu helfen. Vielen Dank im Voraus. TC Hänner - der Vorstand - Fischverkauf an Ostern Auf Ostern bietet der Sportanglerverein geräucherte und frische Forellen

10 10 Donnerstag, 29. März 2012 Murg gegen Vorbestellung zum Kauf an. Die Vorbestellungen richten Sie bitte bis zum 01. April 2012 an: - H.J. Kirschnick, Tel / W. Gerspach, Tel /3443 Abgeholt können die vorbestellten Forellen dann am Donnerstag, den 06. April ab Uhr am Eisweiher in Murg. Fischerstammtische Die Fischerstammtische finden ab April 2012 jeden Sonntag von Uhr Uhr wieder im Wechsel zwischen der Fischerhütte in Rhina und der Fischerhütte am Eisweiher in Murg statt. Fischerhütte in Rhina ; ; Fischerhütte am Eisweiher in Murg ;22.04.; Hotzenwälder Kleinkunstbühne pro musis e.v. Kleinkunst im Hotzenw ald - Fast 1 Jahr ist es nun her das der Großmeister des DnB, John B, seine Ostertage mit uns im Cafe verbracht hat, und da wir an Ostern nunmal nicht gerne alleine sind, haben wir auch dieses Jahr wieder Besuch von der Insel! Und zwar keinen geringen als den Altmeister MARCUS INTALEX!!! Seit über zwei Dekaden beeinflusst er nun schon die Drum and Bass Szene mit seinem ganz eigenen soulig, hypnotischen Sound. Als DJ und Leiter von den Labels Soul:R und Revolve:R hat er immer wieder zeitlose Glanzpunkte gesetzt. Durch seine radikale musikalische Unabhängigkeit und Musikalität gibt er Drum and Bass eine fruchtbare Zukunft. Die positiven Effekte seiner innovativen Arbeit spiegeln sich in vielen Projekten wie M.I.S.T. wieder. Seine Liebe zu detailverliebten Drum and Bass und deepen Techno kann man in der Red Bull Music Academy Radio Show und auf seinen Soul:ution Events in Manchester und der Fabric in London hören. Marcus Intalex hat Instra:mental entdeckt und ihnen den Weg geebnet. Nach unzähligen Maxis und Kooperationen mit Calibre, 4 Hero, dbridge, MJ Cole, Martyn und vielen anderen ist es nun an der Zeit...ja ihr wist es,...das wunderbare Cafe Verkehrt In Oberhof kennenzulernen Und damit ihr auch ja brav auf der Tanzfläche eure Pflicht tut, wird euch unsere neuzeitlichen Galeerentommler MC FAVA und MC RESC am Micro gehörig den Takt vorgeben! Wann: 7 April Wo: Café Verkehrt, Oberhof Einlass: ab Uhr und ab 18 Jahren!!! Reservierung... siqtnsieiphyq9vn Einladung zur Generalversammlung 2012 Am Freitag, 20. April 2012 findet um 19:00 Uhr im Sportheim Murg die Generalversammlung 2012 der Narrenzunft Murg statt. Zu dieser Sitzung laden wir alle aktiven und passiven Zunftmitglieder, sowie alle Freunde und Gönner unserer Zunft recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Präsidenten 2. Totenehrung 3. Verlesen der Rechenschaftsberichte 3.1 Bericht des Säckelmeisters 3.2 Bericht der Kassenprüfer 3.3 Bericht des Kanzelars 3.4 Bericht des Obmanns der Fährigeister 3.5 Bericht des Obmanns der Helgeringer Maidli 4. Aussprache zu den Berichten 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahl eines Wahlleiters 7. Neuwahl der Gesamtvorstandschaft 8. Unsere Gäste haben das Wort 9. Verschiedenes, Wünsche & Anträge Narrenzunft Murg mail@maennerchor-murg.de Männerchor Dienstag, 3. April Uhr Chorprobe New Gospel Singers Donnerstag, 29. März Uhr Chorprobe Donnerstag, 5. April Uhr Chorprobe Männerchor Murg - wir bewegen was... und das seit 150 Jahren! A. Zeller

11 11 Donnerstag, 29. März 2012 Murg Blutspendetermin vom in Murg Erschienen sind 218 Spendewillige, davon 7 Erstspender und 14 Blutspender konnten aus medizinischen Gründen nicht spenden! Somit konnten 204 Blutkonserven nach Baden - Baden gebracht werden. Über Blutspender insg. seit bei 87 Terminen hier vor Ort. Der nächste Blutspendetermin findet am Dienstag, in Murg statt. Wir danken allen Blutspendern für Ihre uneigennützige Hilfe und für die Zeit, die Sie aufgebracht haben, um Kranken und Unfallopfern zu helfen! Darüber hinaus geht der Dank an alle Helferinnen und Helfer, die mit viel Aufwand und Zeiteinsatz den Termin durchgeführt haben. Vielen Dank auch an die Bäckerei Hahn Lfb, Kaisers - Wurststube, Edekamarkt Sulger, Blumenfachgeschäft Immergrün die uns mit Sachspenden oder mit Preisnachlässen immer unterstützen. Wir sagen Danke euer DRK - Murg / Niederhof Einsätze (medizinische Notfälle) im Februar/März 2012 Nr. Datum Uhrzeit Ort :46 Laufenburg :07 Murg :44 Laufenburg :12 Laufenburg :45 Laufenburg :22 Laufenburg :32 Laufenburg :47 Laufenburg :14 Laufenburg :39 Murg Der nächste Übungsabend der First Responder findet am statt. Treffpunkt: 19:30 Uhr am Feuerwehrhaus Brunnenmatt Laufenburg. Interessierte sind herzlich willkommen. Informationen zur Arbeit der First Responder Gruppe in Laufenburg und Murg sind erhältlich bei Julio MuZoz Gerteis, Tel / oder im Internet unter Herzlichen Dank an alle Besucher unseres Kirchekonzertes vom vergangenen Sonntag für ihr Kommen, Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Spende für das Haus der Musik. Es hat uns und unseren Gästen dem Musikverein Egringen viel Freude gemacht für Sie zu musizieren. Ihre Feuerwehrmusik Murg e.v. Wir bedanken uns bei allen Murger Haushalten, für das bereitgestellte Altpapier bei unserer Altpapierstraßensammlung am vergangenen Samstag. Weiter möchten wir uns bei den Firmen Gipser Bäumle, Gartenbau Ebner, Gipser Herrmann und Lüthe GmbH Dienstleistungen, für die uns zur Sammlung zur Verfügung gestellten Fahrzeuge bedanken. Herzlichen Dank auch an Frau Hella Doll und das Kinderheimteam für das leckere Vesper. Wir bitten Sie: Sammeln Sie weiterhin ihr Altpapier für die Vereine unser nächster Sammeltermin findet im September 2012 statt. Sollten Sie nicht über genügend Lagerraum verfügen, so nehmen wir Ihnen das Altpapier gerne früher ab. Sprechen Sie einfach einen Musiker an. Ihre FEUERWEHRMUSIK MURG e.v. Wir nehmen teil: Wanderung in Saverne - Frankreich Busfahrt: Abfahrt: Sonntag, 7.30 Uhr Reisebüro Zimmermann Bad Säckingen Wenn Sie Fragen zu der Wanderung haben, melden Sie sich bitte bei unserem 2. Vorstand Georg Krause, Bad Säckingen, Tel.: Einladung zur diesjährigen, ordentlichen GENERALVERSAMMLUNG am Samstag, den 14. April 2012 um 20:00 Uhr im Gasthaus Engel in Niederhof Tagesordnung: 1.) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2.) Totenehrung 3.) Bericht des Schriftführers 4.) Bericht des Kassierers 5.) Bericht der Kassenprüfer 6.) Bericht des musikalischen Leiters 7.) Aufnahme neuer Musiker als Aktive 8.) Ehrungen 9.) Ausschau auf das kommende Vereinsjahr 10.) Wahlen und Präsentation der neuen Kutten 11.) Verschiedenes, Wünsche und Anträge Alle Aktiv- und Passivmitglieder sowie alle Freunde und Gönner des Vereins sind recht herzlich eingeladen. Wir würden uns sehr freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen! Ihr Fröscheloch-Echo Niederhof e.v. Singen ist Leben. Singen bewegt alles was in uns ist. Singen tut der Seele gut. Chorproben , Proberaum, 19:30 Uhr Seit Anfang März singen wir, die Chorgemeinschaft Harmonie Niederhof, der Gemischte Chor Binzgen und der GV Laufenburg gemeinsam unter der Leitung von Frau Sigrun Wunderwald. Wir heißen sie herzlich willkommen. Tagesspruch Musik ist die einzige Sprache, in der man nicht lügen kann. Y.M. E. Duttlinger

12 12 Donnerstag, 29. März 2012 Murg Endlich ist es soweit: der Frühling ist da! Klar, dass wir Musiker da aus dem Winterschlaf erwachen und uns voller Elan mit neuem Dirigent ins Vereinsjahr stürzen. Wir freuen uns schon auf unsere Auftritte in diesem Frühjahr. Die nächsten Events an denen wir für Sie spielen: : Maibaumstellen : Maiblasen : Titularfest/ Slow up : Oberhof Bezirksmusikfest Wir freuen uns bereits jetzt auf Ihren Besuch bei unseren nächsten Veranstaltungen. Ihr Musikverein Niederhof e.v. Einladung zum Festakt zur Verleihung der Pro Musica-Plakette am 21. April 2012 Mit einem offiziellen Festakt eröffnet der Musikverein Oberhof e. V. sein Geburtstagsjubeljahr. Gefeiert werden 100 Jahre Blasmusik und 100 Jahre aktives Vereinsleben. Am Samstag, den 21. April 2012 ab 20 Uhr musizieren in der Thimoshalle anlässlich unserer Jubiläumsfeier die Mitglieder der Musikgesellschaft Wölflinswil-Oberhof aus der Schweiz. An diesem Abend wird Landrat Tilman Bollacher dem Musikverein Oberhof e. V. die Pro Musica-Plakette verleihen. Die Pro Musica-Plakette ist eine Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland für instrumentale Musikvereinigungen, die mindestens 100 Jahre bestehen. Voraussetzung für die Verleihung ist der Nachweis der Förderung und Pflege des Instrumentalspiels. Der Musikverein Oberhof e. v. lädt alle befreundeten Vereine, Liebhaber der Blasmusik und Bürger der Gemeinde Murg sowie der umliegenden Gemeinden herzlich ein, dieses besondere Jubiläum mit den Mitgliedern zu feiern. am Samstag, den 21. April 2012 um Uhr in der Thimoshalle in Murg-Oberhof Ausblick auf die weiteren Termine: - Jubiläumskonzert 3. Mai 2012 ab 18 Uhr Doppelkonzert mit der Trachtenkapelle Hartschwand-Rotzingen in der Thimoshalle in Murg-Oberhof - Festwochenende mit Bezirksmusikfest Juli 2012 am Thimos in Murg Oberhof - Konzert in der St. Leodegar und Marzellus Kirche 16. Dezember 2012 ab 18 Uhr in Hänner 11. GFO Hauptversammlung Am Montag um Uhr im Cafe Miteinand, Schulhaus Oberhof Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte der Abteilungsleiter 3. Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen(1. Vorsitzender, 2. Vorsitzende+Schriftführer) 8. Bericht und Vorschau des Vorsitzenden 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder recht herzlich ein Annette Matt-Schriftführer Neue Gruppe im GFO Ab 01. April starten wir mit einer Aerobic-Gruppe für Mädchen und Jungen ab der 5. Klasse. Wir bieten von A (Aerobic) bis Z (Zumba) immer Mittwochs abends 1 Stunde Sport und Tanz an. Informationen bei Birgit Brutsche, Tel Meldet Euch, wir freuen uns über Euer Interesse. Oldie-Fit Montag Uhr Mutter-Kind-2-4jährige Gr.1 Dienstag Uhr Gr.2 Dienstag Uhr Leitung Heike Speck Tel Kinderturnen am Mittwoch Vorschulkinder Uhr Mädchenturnen Uhr Tel Stoll Eveline Bubenturnen Dienstag Uhr Damengymnastik Dienstag Uhr Damenfreizeit Donnerstag Uhr Tischtennis Freitag Uhr Niedergösgen - CH / SO Jahreshauptversammlung 2011/2012 Am findet die Jahreshauptversammlung der Erbsranze-Schränzer Hänner e.v. statt. Beginn ist um Uhr im Cafe Heimelig in Hänner. Alle Aktiv-, Passiv- und Neumitglieder sind recht herzlich hierzu eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht 4. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Wahl der neuen Kassenprüfer 8. Bericht des Vorbläsers 9. Aufnahme der Neumitglieder 10. Vorstandswahlen 11. Ehrungen 12. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Erbsranze-Schränzer Hänner e.v. Freitag, Singstunde (Generalprobe mit Pianist ) Samstag, Jahre Jubiläum Chorleiter Hans J. Huber in Albbruck Donnerstag, Uhr, Thimoshalle Oberhof Heute: Übungen mit und auf der Matte Vorankündigung: Am Donnerstag, 5. April 2012 (Gründonnerstag) ist kein Turnen. Am ist wegen Osterferien die Thimoshalle geschlossen. Wir werden deshalb bei trockenem Wetter mit unseren Stöcken unterwegs sein. Treffpunkt ist (wie immer) Uhr beim Cafe Heimelig.

13 13 Donnerstag, 29. März 2012 Murg Ihr Bezirksschornsteinfeger informiert!!! In Murg - Niederhof, nicht in den anderen Ortsteilen werden die Heizanlagen ab dem und in den folgenden Woche überprüft. Falls Sie einen Termin mit uns ausmachen möchten, der für Sie gelegen ist, rufen Sie uns einfach an. Bestellen Sie Ihren Fachmann rechtzeitig um die Wartung durchführen zu lassen! Auf eine gute Zusammenarbeit freut sich Ihr Schornsteinfeger Bernd Eckerle BSM Bernd Eckerle, Herrischried, Tel , Fax Sonntagsgespräch (Zusatzveranstaltung!) Termin: Sonntag, 1. April 2012 um 11:15 Uhr im Spital Waldshut Eintritt frei Thema: Herzinfarkt und Schlaganfall: Risiken vermeiden, Warnsignale erkennen sowie neue Behandlungsmöglichkeiten Referentin: Chefärztin Dr. med. Sun Ju Kim, Medizinische Klinik 1, Spital Waldshut Alle interessierte Bürgerinnen und Bürger, Patienten und deren Angehörige sind herzlich eingeladen. Müttercafé Wegen der Osterfeiertage wird das April-Müttercafé vorgezogen! Es ist am Donnerstag, den 29. März 2012 ab 10 Uhr im Café Heimelig, Lauberstr. 2, Murg-Hänner. Das Müttercafé findet jeden 1. Donnerstag im Monat statt und ist Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch für Mütter mit Kindern von 0-3 Jahre. Das Müttercafé kann auch über das STÄR- KE-Programm besucht werden Spiel und Bewegung - von 0-2 Jahre Es sind noch ca. 4 Plätze frei - leider war die Tel-Nummer letzte Woche falsch. Neues Angebot in der Thimoshalle in Murg-Oberhof für Babies/Kleinkinder mit Mama oder Papa. Wie in einer Krabbelgruppe treffen wir uns zu Spiel und Kontakt. Außerdem machen wir den Kindern Bewegungsangebote: Gelegenheit die eigenen Fähigkeiten zu üben, neues abzugucken und auszuprobieren. Tag und Zeit: dienstags Uhr Kosten: 48 Euro für 8 Termine Anmeldung: Gudrun Roemer: 07763/ oder gudrun_roemer@gmx.de Der Kurs ist Teil des STÄRKE-Programms im Landkreis Waldshut - Sie können Gutscheine einlösen. Förderverein pro Kids! e.v. der Hans-Thoma-Schule Einladung zur Jahreshauptversammlung des Förderverein pro Kids! e.v. der Hans-Thoma-Schule, Laufenburg-Baden Sehr geehrte Damen und Herren, zu der am 17. April 2012 um Uhr in der Hans-Thoma-Schule (Raum 503, Eingang Nord) stattfindenden Jahreshauptversammlung lade ich Sie hiermit herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Kassenbericht 3. Berichte über aktuelle Projekte 4. Wahlen 5. Ideensammlung und Bestimmung neuer Projekte 6. Akquise Neumitglieder 7. Sponsorenfindung 8. Verschiedenes Anträge die nicht die Tagesordnung betreffen können bis zum 13. April schriftlich an hts.laufenburg@t-online.de eingereicht werden. Herzliche Grüße Michaela López 1. Vorsitzende Förderverein Pro Kids! e. V. Ökumenisches Bildungswerk Laufenburg Montag, :00 Uhr, Hans-Thoma-Schule Laufenburg, Anbau Nord, Rappensteinstr. 14, Laufenburg Thema: Kinder Eltern Schule Bildung braucht den ermutigenden Dialog Referent: Dieter Scheibler, Dipl. Psychologe, Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern, Bad Säckingen; Caritasverband Hochrhein Die Bildungsfrage muss ausgehend von den Kindern Antworten finden. Schauen wir auf die Kinder. Kinder sind heute selbstbewusster: sie ahnen, was wesentlich ist. Viele Kinder können Respekt- und Respektlosigkeit in der Erwachsenenwelt erkennen. Und gesellschaftlich stehen wir inmitten einer Entwicklung einer radikalen Globalisierung der Lebensverhältnisse, wo Kinder auf das Unvorhergesehene und den steten Umgang mit dem Neuen und Fremden vorzubereiten sind.

Donnerstag, den 05. April 2012 Nummer 14. Frohe Ostern!

Donnerstag, den 05. April 2012 Nummer 14. Frohe Ostern! Donnerstag, den 05. April 2012 Nummer 14 Frohe Ostern! Einen blumigen Ostergruß gestalteten auf der Wiese gegenüber des Rathauses Gärtnermeister Xaver Siebold und Tim Schlinke, Auszubildender zum Gärtner.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse. Dienstag, Herren SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal

Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse. Dienstag, Herren SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal 1 von 5 SÜDBADISCHER FUSSBALL-VERBAND Spieljahr 07/08 Verein VfB Waldshut Vereinsspielplan Zeitraum von 01.08. bis 30.06. Dienstag, 07.08.2007 930057 005 SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

am Samstag, den 21. April 2012

am Samstag, den 21. April 2012 Donnerstag, den 12. April 2012 Nummer 15 Mach mit 3. er Dorfputzaktion am Samstag, den 21. April 2012 Am Samstag, den 21. April 2012 startet in und allen Ortsteilen die 3. er Ortsputzete. Machen Sie mit

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Informationsveranstaltung BOS / TETRA-Funktechnik

Informationsveranstaltung BOS / TETRA-Funktechnik Donnerstag, den 08. März 2012 Nummer 10 Informationsveranstaltung BOS / TETRA-Funktechnik Auf Gemarkung Oberhof ist die Errichtung eines Antennenmastes und die Aufstellung eines Technikcontainers vorgesehen.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 16.Woche vom 15.04.2019 bis 21.04.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 18. April 2019 03. Mai 2019 KLEINSCHIRMA 20. April 2019 04. Mai 2019

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Palmen und Osterbedarf

Palmen und Osterbedarf Corbellinikindergarten Corbellinistraße 24 88250 Weingarten Elternbrief VI 2015/ 16 22. Februar 2016 Liebe Eltern, Trotz der schlechten Witterung haben wir die närrischen Tage gut überstanden. Alle waren

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014 1 I N F O R M A T I O N E N März und April 2014 Die Stadtverwaltung Landau hat festgelegt, dass an Faschingsdienstag, den 04. März 2014 die Verwaltung komplett geschlossen bleibt Dies gilt somit auch für

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Donnerstag, den 03. Mai 2012 Nummer 18

Donnerstag, den 03. Mai 2012 Nummer 18 Donnerstag, den 03. Mai 2012 Nummer 18 2 Donnerstag, 03. Mai 2012 Telefon Feuerwehr Notruf 112 Feuerwehrkommandant Fräßle, Stefan 801212 Abt. /Niederhof Keller, Rolf 8503 Abt. Oberhof Dede, Michael 801715

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

UVC-Sommertreffen 2018

UVC-Sommertreffen 2018 Die Dorfgemeinschaft Wolfgarten e.v. heißt Sie Herzlich Willkommen zum UVC-Sommertreffen 2018 in Schleiden-Wolfgarten Wolfgarten der einzige Ort inmitten des Nationalparks Eifel 1 Sehr geehrte Mitglieder

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

FEUERWEHRMUSIK MURG LEITUNG: MATTHIAS JOURDAN

FEUERWEHRMUSIK MURG LEITUNG: MATTHIAS JOURDAN Donnerstag, den 22. März 2012 Nummer 12 FEUERWEHRMUSIK MURG LEITUNG: MATTHIAS JOURDAN MUSIKVEREIN EGRINGEN LEITUNG: MIGUEL ETCHEGONCELAY KATH. PFARRKIRCHE ST: MAGNUS IN MURG SONNTAG, 25. MÄRZ 2012 19.00

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Herr Jack Mimault erhielt die Ehrenmedaille der Stadt Mehun-sur-Yèvre

Herr Jack Mimault erhielt die Ehrenmedaille der Stadt Mehun-sur-Yèvre Donnerstag, den 27. Oktober 2011 Nummer 43 Herr Jack Mimault erhielt die Ehrenmedaille der Stadt Mehun-sur-Yèvre Von links nach rechts: Bürgermeister A. Schmidle, Herr J. Mimault, Bürgermeister F. Pillet,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Gottesdienste vom 15. Februar 2015 bis 1. März 2015

Gottesdienste vom 15. Februar 2015 bis 1. März 2015 Gottesdienste vom 15. Februar 2015 bis 1. März 2015 Samstag 14.02. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen mit Fastnachtspredigt 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 15.02. 09.30 Uhr Hochamt

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 50/2018 Woche vom 10.12.2018 bis 16.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Aichhalden / Rötenberg Waldmössingen / Heiligenbronn Winzeln / Fluorn Elternabende: Info Elternabend Dienstag, 19.09.2017 Mittwoch, 20.09.2017

Mehr

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Das Kinder- und Jugendhaus findet ihr in der Gießenstr.18 79713 Bad Säckingen Ansprechpartner: Peter Knorre, Katja Glaus Telefon: 07761-3610 Fax: 07761-936848 Postadresse:

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 36/2018 Woche vom 03.09.2018 bis 09.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr