58. Jahrgang Freitag, den 8. August 2014 Nummer Feuerwehr Sießen im Wald. Einladung zur Hockete. beim Feuerwehrgerätehaus in Hörenhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "58. Jahrgang Freitag, den 8. August 2014 Nummer Feuerwehr Sießen im Wald. Einladung zur Hockete. beim Feuerwehrgerätehaus in Hörenhausen"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi mit Teilgemeinden 58. Jahrgang Freitag, den 8. August 2014 Nummer Feuerwehr Sießen im Wald Einladung zur Hockete beim Feuerwehrgerätehaus in Hörenhausen am Freitag, 15. August 2014 ab Uhr Party of Fire and Flames am Sonntag, 17. August 2014 Hockete Beginn: Uhr mit - Frühschoppen - Mittagessen - Kaffee und Kuchen - Vesper - Dämmerschoppen Wir feiern bei jedem Wetter! Auf Ihren zahlreichen Besuch freuen sich die Kameraden der Feuerwehr Sießen im Wald

2 Seite Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Wichtige Rufnummern Notrufe Bereitschaftsdienste Soziale Dienste Rettungsdienst 112 Notarzt 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 Gas-Störungsdienst (08 00) Strom-Störungsdienst (08 00) Wasserversorgung-Stördienst (01 73) Polizeirevier Laupheim ( ) Bürgermeisteramt Schwendi Biberacher Straße 1, Schwendi Telefon: ( ) Telefax: ( ) Rathaus.Info@Schwendi.de Amtsblatt: Amtsblatt@Schwendi.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Ortsverwaltung Bußmannshausen Mittelstraße 34, Schwendi Telefon: ( ) Telefax: ( ) Bussmannshausen@Schwendi.de Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr Ortsverwaltung Orsenhausen Dietenheimer Straße 42, Schwendi Telefon: ( ) Telefax: ( ) Orsenhausen@Schwendi.de Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Ortsverwaltung Schönebürg Alfons-Auer-Platz 1, Schwendi Telefon: ( ) Telefax: ( ) Schoenebuerg@Schwendi.de Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr Ortsverwaltung Sießen im Wald Sießen im Wald Nr. 5, Schwendi Telefon: ( ) Telefax: ( ) Siessen@Schwendi.de Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Bestattungen Christian Streidt, Schwendi ( ) Ärztlicher Notfalldienst Bitte beachten Sie, dass die ärztlichen Notdienste ab 01. November 2013 von der Kassenärztlichen Vereinigung organisiert und im Krankenhaus Biberach (Sana Kliniken, Ziegelhausstraße 50, Biberach) durchgeführt werden! (Rettungsleitstelle Biberach) Die Notdienstpraxis befindet sich im Ambulanzbereich der Sana-Klinik Biberach. An Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen ist sie rund um die Uhr für Patienten zugänglich Kinderärztlicher Notdienst (01 80) Zahnärztliche Notdienstrufnummern Landkreis Biberach ( ) Alb-Donau-Kreis ( ) Ulm/Neu-Ulm ( ) Apothekendienst siehe Seite 3 Öffnungszeiten Apotheken in Baden-Württemberg 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr des Folgetages Öffnungszeiten Apotheken in Bayern 8:00 Uhr bis 8:00 Uhr des Folgetages Kloster-Apotheke, Ochsenhausen Samstag, 09. August :00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntag, 10. August :00 Uhr bis 12:00 Uhr Kloster-Apotheke, Ochsenhausen Samstag, 23. August :00 Uhr bis 18:00 Uhr Gabler-Apotheke, Ochsenhausen Sonntag, 24. August :00 Uhr bis 12:00 Uhr Gabler-Apotheke, Ochsenhausen Samstag, 30. August :00 Uhr bis 18:00 Uhr Kloster-Apotheke, Ochsenhausen Sonntag, 31. August :00 Uhr bis 12:00 Uhr Kloster-Apotheke, Ochsenhausen Krankentransport ASB Orsenhausen, ( ) Fahrdienst für Behinderte und Hilfebedürftige ASB Orsenhausen, ( ) Essen auf Rädern/Hausnotruf ASB Orsenhausen, ( ) Deutsches Rotes Kreuz, ( ) Mobiler Sozialer Hilfsdienst ASB Orsenhausen ( ) Häusliche Krankenpflege/ Ambulante Pflege Andrijana, Schwendi ( ) ASB Orsenhausen ( ) ASB Schwendi GmbH Mobile Krankenpflege ( ) Lerch & Stetter ( ) Sozialstation Laupheim-Schwendi ( ) Neumann, Wain/Auttagershofen (07353) Pflegedienst Lichtblick, Dietenheim, (07347) Tagespflege ASB Orsenhausen ( ) Danner, Schwendi (07353) Kurzzeitpflege/Dauerpflege ASB Orsenhausen Seniorenzentrum Sofie Weishaupt ( ) Seniorenheim St. Josef Schwendi-Weihungszell ( ) Familienpflege, Haushaltshilfe Andrijana, Schwendi ( ) ASB Orsenhausen ( ) ASB Schwendi GmbH ( ) Lerch & Stetter ( ) Neumann, Wain/Auttagershofen (07353) Sozialstation Laupheim-Schwendi ( ) Soziale Dienste des Maschinenrings Biberach Sozialdienste Caritas Biberach ( ) Weitere soziale Dienste Ökumenischer Hospizdienst Schwendi - Wain Handy (0173) ( ) Organisierte Nachbarschaftshilfe Schwendi (07353)

3 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 3 HINWEIS FÜR UNSERE LESER, INSERENTEN UND AUSTRÄGER! In der 33., 34. und 35. Woche (11. bis 31. August 2014) erscheint kein Amts- bzw. Mitteilungsblatt. Wir bitten um Kenntnisnahme. Der Verlag Apothekendienst 9. August - Rats-Apotheke, Laupheim - Stadt-Apotheke Weißenhorn - Kloster-Apotheke, Ochsenhausen 10. August - Apotheke am Bronner Berg, Laupheim - Die Apotheke am Bahnhof, Illertissen - Kloster-Apotheke, Ochsenhausen 16. August - Löwen-Apotheke Oberdischingen - Rothtal-Apotheke, Buch 17. August - Kronen-Apotheke, Laupheim - Markt-Apotheke, Altenstadt - Gabler-Apotheke in Ochsenhausen 23. August - 7-Schwaben-Apotheke, Laupheim - Die Apotheke am Bahnhof, Illertissen - Gabler-Apotheke in Ochsenhausen 24. August - Rats-Apotheke, Schwendi - St. Michael-Apotheke, Vöhringen - Gabler-Apotheke, Ochsenhausen 30. August - Rats-Apotheke, Schwendi - Markt-Apotheke, Altenstadt - Kloster-Apotheke in Ochsenhausen 31. August - Rats-Apotheke, Laupheim - Iller-Apotheke Illertissen - Kloster-Apotheke in Ochsenhausen Amtliche Bekanntmachungen Beunruhigung von Wild, Störung im Jagdrevier Die Gemeinde bittet die Bevölkerung Störungen im Jagdrevier und Beunruhigung des Wildes durch Ausübung von Freizeitsport und Spaziergängen mit Hunden zu Dämmerungsund Nachtzeiten zu vermeiden. Bitte nehmen Sie Ihre Hunde im Wald an die Leine und achten Sie darauf sich nur auf befestigten Wegen aufzuhalten. Das Befahren der Waldwege mit Motocross-Rädern, Quads oder ähnlichen motorisierten Fahrzeugen ist grundsätzlich verboten! Verstöße werden zur Anzeige gebracht. Ortsverwaltungen Bußmannshausen und Orsenhausen Die Ortsverwaltungen bleiben in der Zeit vom wegen Urlaub geschlossen. Wir wünschen eine schöne Ferien- und Urlaubszeit! Ortsverwaltung Schönebürg Die Ortsverwaltung ist vom 21. August bis 4. September 2014 nur in der Zeit von bis Uhr (Sprechzeit der Ortsvorsteherin) geöffnet. Wir wünschen allen eine schöne und erholsame Urlaubszeit. Fundsachen In der Hochdorfer Straße in Schönebürg wurde Damenfahrrad gefunden. Auf dem Radweg (Richtung Niederzell) beim Parkplatz wurde ein Armkettchen gefunden. Die Fundsachen können beim Bürgermeisteramt Schwendi, während der Öffnungszeiten am Vormittag, abgeholt werden. Buntes Treiben in Schwendi Mit vielen kleinen Blühflächen wird das Ortsbild von Schwendi immer bunter und fröhlicher. Unser Aktionsbündnis besteht nun im dritten Jahr und wir freuen uns, dass es einige private Mitstreiter gibt. Auch in manchem Hausgarten wurde ein Blühstreifen angelegt. Lassen Sie uns teilhaben an der bunten Blütenpracht. Schicken Sie uns ein Bild Ihrer Lieblings-Blühfläche. Eine Auswahl werden wir im Amstblatt und auf unserer facebook-seite (facebook: Blühendes Schwendi) vorstellen. Ulrike Thanner (u.thanner@utc-thanner.de ) Altersjubilare Herzlichen Glückwunsch zum 95. Geburtstag Am 25. August 2014 vollendet Frau Martina Schlecker, Kräuterbronnenstraße 16, Schwendi das 95. Lebensjahr. Die Gemeinde gratuliert zu diesem besonderen Ehrentag ganz herzlich. Wir gratulieren: Frau Irma Selma Heinz, Obere Straße 22, Schwendi am 09. August zum 74. Geburtstag Herrn Wilhelm Netzer, Gartenstraße 25, Schwendi am 10. August zum 78. Geburtstag Herrn Manfred Karle, Landstraße 11, Orsenhausen am 11. August zum 74. Geburtstag Frau Maria Margareta Rehmann, Pfarrer-Brändle-Weg 13, Schwendi am 13. August zum 80. Geburtstag Frau Anna Kempter, Heggbacher Straße 37, Schönebürg am 13. August zum 77. Geburtstag Herrn Paul Ott, Poststraße 3, Großschafhausen am 15. August zum 81. Geburtstag Frau Ella Lore Langenbacher, Kirchberg 6, Schönebürg am 15. August zum 76. Geburtstag Herrn Reinhart Johann Sassen, Sandbergstraße 10, Schönebürg am 16. August zum 70. Geburtstag Frau Dr. Eva Maria Margarete Kellner, Maienfeld 5, Weihungszell am 17. August zum 87. Geburtstag

4 Seite Herrn Anton Gebhard Heinz, Hauptstraße 56, Schwendi am 19. August zum 70. Geburtstag Herrn Dankwart Jakob Kölle, Gutenzeller Straße 24, Schwendi am 20. August zum 72. Geburtstag Frau Maria Anna Walser, Gartenstraße 27, Schwendi am 20. August zum 89. Geburtstag Frau Karin Miller, Am Hahnenbühl 7, Schwendi am 20. August zum 70. Geburtstag Frau Hulda Judith Maria Bürger, Maienfeld 5, Weihungszell am 20. August zum 87. Geburtstag Frau Mathilde Rack, Maienfeld 5, Weihungszell am 21. August zum 93. Geburtstag Frau Antonia Agathe Vogt, Maienfeld 5, Weihungszell am 21. August zum 78. Geburtstag Frau Hildegard Netzer, Gartenstraße 25, Schwendi am 22. August zum 77. Geburtstag Frau Helena Mensch, Köhlerstraße 23, Bußmannshausen am 22. August zum 93. Geburtstag Frau Anka Mitic, Lazarus-von-Schwendi-Str. 34, Schwendi am 23. August zum 72. Geburtstag Frau Erna Margarete Simon, In den Schlosswiesen 3, Schwendi am 23. August zum 80. Geburtstag Herrn Wilfried Heinz, Obere Straße 22, Schwendi am 23. August zum 75. Geburtstag Herrn Hubertus Andreas Jans, Friedhofweg 6, Orsenhausen am 23. August zum 70. Geburtstag Frau Erna Schenker, Mühleweg 13, Schwendi am 24. August zum 87. Geburtstag Herrn Walter Schlotterer, Maienfeld 5, Weihungszell am 24. August zum 83. Geburtstag Herrn Gottfried Steigmüller, Gartenstraße 27, Schwendi am 27. August zum 85. Geburtstag Herrn Roland Michael Birkel, Schlossberg 12, Bußmannshausen am 29. August zum 72. Geburtstag Herrn August Münst, Steingasse 7, Schönebürg am 29. August zum 84. Geburtstag Frau Elisabeth Högerle, Im Brünnele 10, Hörenhausen am 31. August zum 82. Geburtstag Herrn Rudolf Breitner, Dorfstraße 11, Hörenhausen am 31. August zum 78. Geburtstag Frau Hildegard Peters, Stockäckerstraße 40, Schwendi am 01. September zum 77. Geburtstag Frau Anna Maria Ott, Poststraße 3, Großschafhausen am 01. September zum 80. Geburtstag Herrn Gebhard Högerle, Gutenzeller Straße 65, Schwendi am 02. September zum 78. Geburtstag Frau Elisabeth Charlotte Maier, Lindenstraße 6, Großschafhausen am 03. September zum 78. Geburtstag Frau Anna Schmid, Maienfeld 5, Weihungszell am 03. September zum 94. Geburtstag Herrn Dietmar Franziskus Beck, Gartenstraße 2, Schwendi am 04. September zum 77. Geburtstag Allen Jubilaren herzliche Glück- und Segenswünsche! Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Jugendfeuerwehr Schwendi Wain Leistungsspange der Jugendfeuerwehr in Kißlegg Nach knapp zweimonatiger Vorbereitungsphase absolvierte die Jugendfeuerwehr Schwendi-Wain am ihre Leistungsspange in Kißlegg. Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung, die in der Jugendfeuerwehr erworben werden kann. Am ging es früh morgens für die zwei Gruppen nach Kißlegg zur Abnahme. Bei der Leistungsspange mussten die 10 Jugendlichen ihr Geschick bei einer Schnelligkeitsübung, einem Staffellauf, beim Kugelstoßen, beim Löschangriff und der Fragenbeantwortung unter Beweis stellen. Am Ende des Tages konnten alle Jugendliche ihre Leistungsspange in Empfang nehmen. Mit dabei waren Manuel Kösling, Linus Habdank, Emil Höffner, Lukas Beckmann, Nina Klotz, Julian Böhringer, Christoph Stuber, Adrian Filser, Alexander Knaak und Valentin Springer. Wir gratulieren allen Jugendlichen zum Erwerb der Leistungsspange und bedanken uns bei den Betreuern für die Vorbereitung auf die Leistungsspange. Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Schwendi Biberacher Straße 1, Schwendi Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim Telefon (07154) , Telefax (07154) Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Günther Karremann Telefon (07353) , Telefax (07353) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Sven Morell, anzeigen@dvwagner.de Telefon (07154) , Telefax (07154) Erscheint wöchentlich freitags. Homepage Schwendi jetzt über QR-code abrufbar Die Homepage der Gemeinde ist ab sofort über den nebenstehenden QR-code abrufbar.

5 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 5 Abfallinformation Nächste Müllabfuhr Donnerstag, 14. August 2014 Bitte die Mülleimer bis spätestens 06:30 Uhr zur Leerung bereitstellen. Mülltonne nicht geleert? - Was tun? In diesen Fällen rufen Sie bitte beim Abfallwirtschaftsbetrieb unter , an. Gelber Sack nicht abgeholt? Was tun? In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an die Fa. Braig in Ehingen unter Weitere Termine August Gelber Sack Müllabfuhr Sportclub Schönebürg, Altpapiersammlung Müllabfuhr September Leerung Papiertonne Gelber Sack Müllabfuhr SF Schwendi, Abt. Tischtennis, Papiersammlung Problemstoffsammlung in Schönebürg Freiwillige Feuerwehr Bußmannshausen Altpapiersammlung Müllabfuhr Kolpingsfamilie Schwendi, Kleidersammlung Kath. Kirchengemeinde Schönebürg Altkleidersammlung Aktion Hoffnung Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert: Öffnungszeiten Recyclingzentren Biberach, Laupheim, Ochsenhausen Dienstag bis Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Altglascontainerstandorte und Altkleidercontainer der Aktion Hoffnung e.v.: Schwendi: Beim Feuerwehrhaus Großschafhausen: Bei der Grüngutannahmestelle Bußmannshausen: Parkplatz bei der Kirche Orsenhausen: Beim Sportgelände Schönebürg: Beim Tennisheim Sießen i. W.: Bei der Ortsverwaltung Mischpapier und Kartonagen: Großschafhausen: ehemaliger Wertstoffhof Kartonagen und sonstiges Altpapier, welche nicht in die blaue Tonne passen, können dort ortsnah abgeben werden. Anlieferungsmöglichkeit nur während den Öffnungszeiten März - November: Mittwoch 16:00 Uhr 19:00 Uhr und Samstag Uhr Uhr Grüngutannahmestelle in Großschafhausen Öffnungszeiten: März-November: Mittwoch: 16:00 Uhr 19:00 Uhr und Samstag: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Alteisencontainer Musikverein Rota Schwendi Am Standort am Musikerheim kann tagsüber an Werktagen Alteisen eingeworfen werden. Baum- und Strauchschnitt Anlieferung bei Fa. Schilling in Schwendi Anlieferung von Baum- und Strauchschnitt (holziges Material, kein Gras- oder Heckenschnitt!!!) zum Häckseln. Schilling Schwendi GmbH & Co. KG Tel Anlieferungszeit: Montag bis Freitag 09:00 12:00 Uhr und 13:00 16:00 Uhr Die kostenlose Anlieferung ist nur noch über die Hauptzufuhr erlaubt. Anmeldung im Büro. Das Material wird kontrolliert und nicht geeignetes zurückgewiesen. Es werden keine vom Feuerbrand befallenen Äste und Sträucher aufgenommen! VdK Ortsverband Schwendi Sprechtag im Rathaus Schwendi am 2. September 2014 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, 3. Stock mit Aufzug Sozialpolitische Interessenvertretung für Behinderte, chronisch kranke und pflegebedürftige Menschen Patienten und Sozialversicherte Rentner und Senioren Kriegs- und Wehrdienstopfer /Hinterbliebenen Andere sozial Benachteiligte (Sozialhilfe / Hartz IV) Sozialrechtschutz für Mitglieder / auch NEUMITGLIEDER! ohne Wartezeit / auch LAUFENDE Fälle! alle Bereiche des Sozialrechts Geselliges Vereinsleben Feste / Kaffeenachmittage, VdK-Infoveranstaltungen / örtliche Aktionen Ausflüge und (Kurz-) Reisen Kranken- und Geburtstagsbesuche Ihr VdK Ortsverband Schwendi Persönliche Beratung beim unabhängigen Energieberater In der Außenstelle der Energieagentur Biberach in Schwendi haben Bürger aus der Gemeinde die Möglichkeit sich rund um erneuerbare Energien, energieeffiziente Altbausanierungen und Neubauten, sowie Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten, das Erneuerbare-Wärme-Gesetz und den Energiepass 2008 u. v. m. zu informieren. Zur persönlichen Beratung beim unabhängigen Energieberater sollten Baupläne des Gebäudes, aktuelle Energieabrechnungen (Öl, Gas, Strom) sowie das Schornsteinfegerprotokoll mitgebracht werden. monatlich Folgetermine: Donnerstag, 11. September 2014 SOZIALVERBAND Donnerstag, 14. Aug. 2014, Uhr Rathaus, Biberacher Str. 1, Schwendi Um vorherige telefonische Anmeldung wird gebeten bei Frau Ritter, Tel. ( )

6 Seite Notariat Laupheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Herr Notar Peter Fritzenschaft kommt wöchentlich am Donnerstagvormittag zu uns ins Rathaus. Sollten Sie einen Beratungstermin wünschen, vereinbaren Sie bitte mit dem Notariat Laupheim, ( ) , einen Termin. Schul- und Kindergartennachrichten Schulnachrichten der Grund- und Werkrealschule Mietingen-Schwendi Neues Schuljahr 2014/15 Im kommenden Schuljahr werden am Standort Schwendi die Klassen 5, 6 und 7 jeweils einzügig, die Klassen 8 und 9 zweizügig unterrichtet. Erster Schultag Schuljahr 2014/2015 Klasse 5: Mittwoch, 17. September 2014 um 8.30 Uhr Klasse 6 9: Montag, 15. September 2014 zur zweiten Stunde um 8.20 Uhr Der erste Schultag endet nach der 5. Stunde (11.40 Uhr). Ab dem zweiten Schultag verläuft der Unterricht nach dem neuen Stundenplan. Gute Leistungen Mit dem Jahreszeugnis sind folgende Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule für gute Leistungen und vorbildliches Verhalten ausgezeichnet worden: Preise: Klasse 5B: Christoph Miller Klasse 6B: Vanessa Unterweger Klasse 7B: Max Hänn Klasse 8A: Marcel Beck, Markus Führle, Andreas Siebert Klasse 8B: Jessica Fischer, Veronika Miller Klasse 9A: Teresa Dobler, Anna Wilhelm Klasse 9B: Josefa Bohn, Julia Jans Belobigungen: Klasse 5B: Niklas Kridemann, Kris Bretzel, Lea Blatter Klasse 6B: Josia Frey, Tsveleilna Lazarova, Maxim Traub Klasse 7B: Isabell Claß, Jan Ruf Klasse 8A: Tim Gögler, Samira Quintus, Kevin Sießegger Klasse 8B: Ramona Buck, Stefanie Bühler, Joshua McQuilton Klasse 9A: Dominik Führle, Daniel Hecht, David Glaser, Vanessa Gögler, Selina Maier, Sven Schettler, Michelle Strehl Klasse 9B: Adrian Lerch, Jennifer Ruge, Katja Stock Bei den Bundesjugendspielen erreichten folgende Schüler eine Ehrenurkunde: Klasse 5B: Lea Blatter Klasse 7B: Kevin Kriesche, Jan Ruf, Simon Nolle, Wanwipa Sertmuangpak Klasse 8A: Stefan Gleinser, Kevin Sießegger, Markus Führle Klasse 8B: Philip Ruge, John Speidel, Matthias Ruge, Jessica Fischer Klasse 9A: Teresa Dobler, Janis Wagner Klasse 9B: Lisa Schewe, Enes Sekerci, Katja Stock Gratulation zu den tollen Leistungen und Auszeichnungen sowie weiterhin viel Erfolg in Schule und Sport. Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Allen Schülern und Eltern wünschen wir erholsame Ferien und im September einen guten Start ins neue Schuljahr! Anton Laupheimer Rektor Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Schwendi Die 6 katholischen Kirchengemeinden Pfarramt Schwendi Hauptstr. 39, Schwendi, Tel. (07353) 577, Fax (07353) , buero.schwendi@se-schwendi.de Pfarramt Bußmannshausen Ringstr. 29, Schwendi-Bußmannshausen Tel. (07353) , Fax (07353) ; buero.bu@se-schwendi.de Pastoral-Team Pfarrer Martin Ziellenbach, Tel. (07353) 5 77 Vikar P. Johny Vellavalliyil, Tel. (07353) Diakon Günther Rahn, Tel. (07353) Pastoralreferentin Claudia Holm, Tel. (07353) Gemeindereferentin Elfi Weiß, Tel. (07347) Telefonische Sprechzeit von Pfarrer Ziellenbach Donnerstag von Uhr unter Tel Öffnungszeiten der Pfarrbüros Schwendi: Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Bußmannshausen: Mittwoch Uhr Freitag Uhr Das Pfarrbüro in Bußmannshausen ist vom 28. Juli August geschlossen. Das Pfarrbüro in Schwendi ist vom August geschlossen. Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Büchereien (KÖB) Bußmannshausen: Montag von Uhr Schönebürg: Dienstag von Uhr In den Schulferien sind die Büchereien geschlossen. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Schwendi vom 09. August September Samstag - Hl. Edith Stein Uhr Huggenlaubach/Kapelle: Taufe von Lea Isabel Müller Uhr Schwendi: Eucharistiefeier ( Eugen, Hannelore und Claus-Peter Schilling/ Maria Mayer/ Walter Merkle/ Werner Lerch und Ang./ Vincenzo Luzzolini/ Hans Maier) Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Orsenhausen: Rosenkranzgebet 9.00 Uhr Orsenhausen: Eucharistiefeier ( Franz und Thea Nägele/ Erna Assmann und Walter Schwarz/ Gertrud Braig und Karl u. Pau-

7 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 7 la Danner/ Maria und Anton Kohn u. Ottilie Hänn) Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet Uhr Sießen: Rosenkranzgebet Uhr Bußmannshausen: Eucharistiefeier ( Franz Keller und Ang./ Peter Huber/ Verstorbene des Seniorenclubs/ Else Braig/ Josef Speidel/ Antonie Speidel) Uhr Schönebürg: Eucharistiefeier (2. Opfer Maria Gerster/ Fam. Zoller und Härle/ Karl Glutsch und Ang./ Christine Ott und Fam. Mayer/ Lore, Gebhard und Bernd Auer) Uhr Sießen: Wort-Gottes-Feier Uhr Schönebürg: Taufe von Luisa Emma Ruf und Victoria u. Mathilda Ruf Uhr Großschafhausen: Eucharistiefeier ( Theresia und Ludovika Keller) Uhr Schwendi: Rosenkranzgebet Montag - Hl. Klara v. Assisi 9.00 Uhr Schwendi/St. Anna: Euch. Anbetung Dienstag der 19. Woche im Jahreskreis Uhr Schönebürg: Rosenkranzgebet Uhr Schönebürg: Eucharistiefeier ( Albert Fink/ Vinzenz und Antonie Heß/ Michael Ruf) Mittwoch Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet Uhr Großschafhausen: Eucharistiefeier ( Stefan Hans Baur) Freitag - Mariä Aufnahme in den Himmel Uhr Schwendi/St. Anna: Eucharistiefeier mit Kräutersegnung ( Theresia und Erika Rehm/ Otmar Berg) Sonntag im Jahreskreis - Feier des Hochfestes Mariä Aufnahme in den Himmel - mit Kräutersegnung in allen Gottesdiensten Uhr Schönebürg: Wort-Gottes-Feier mit Kräutersegnung 9.00 Uhr Schwendi: Hochamt mit Kräutersegnung (g. Jtg. Ferdinand Macht/ Gebhard Waibel und Ang./ Regina Mayr/ Erich Rohmer und Ang./ Rudolf Rieger und Maria u. Franz Mayr/ Adolf Schilling) Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet Uhr Orsenhausen: Rosenkranzgebet Uhr Bußmannshausen: Wort-Gottes-Feier mit Kräutersegnung Uhr Orsenhausen: Hochamt mit Kräutersegnung ( Karl Hörmann - Landstr./ Franziska und Lorenz Fick/ Hannelore Thanner) Uhr Orsenhausen: Taufe von Jakob Leonard Ruepp Uhr Großschafhausen: Rosenkranzgebet Uhr Sießen: Rosenkranzgebet Uhr Sießen: Hochamt mit Kräutersegnung (2. Opfer August Denzler/ Magdalena und Gerold Amann/ Anton Breitner/ Elsa und Josef Maier u. Eltern/ Franz Breitner/ Walburga Denzler) Uhr Schwendi: Rosenkranzgebet Montag 9.00 Uhr Schwendi/St. Anna: Euch. Anbetung Dienstag der 20. Woche im Jahreskreis Uhr Orsenhausen: Rosenkranzgebet Uhr Orsenhausen: Eucharistiefeier ( Alois Seifert/ Anton Thanner) Mittwoch - Hl. Bernhard v. Clairvaux Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet Uhr Bußmannshausen: Eucharistiefeier ( Josef Speidel) Uhr Großschafhausen: Rosenkranzgebet Donnerstag - Hl. Pius X Uhr Sießen/Kapelle Weihungszell: Rosenkranz Uhr Sießen/Kapelle Weihungszell: Eucharistiefeier Samstag Uhr Schwendi/St. Anna: Taufe von Lias Botzenhardt Uhr Schönebürg/Kreuzbergkirche: Eucharistiefeier im Rahmen des Familiencamps mit Weihbischof Thomas Maria Renz (bei schlechtem Wetter in der St. Gallus-Kirche) Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet Uhr Bußmannshausen: Eucharistiefeier (g. Jtg. Johann Speidel/ Josef Saiger/ Georg Borner/ Fam. Josef Schmid/ Gebhard, Theresia und Richard Ott/ Magdalena, Otto und Tanja Heffner) Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Orsenhausen: Rosenkranzgebet 9.00 Uhr Orsenhausen: Wort-Gottes-Feier 9.00 Uhr Großschafhausen: Eucharistiefeier ( Jürgen Laib und Ang./ Theresia Breitinger/ Franz und Maria Niederwieser und Ang.) 9.00 Uhr Schwendi: Wort-Gottes-Feier Uhr Sießen: Rosenkranzgebet Uhr Sießen: Wort-Gottes-Feier Uhr Schönebürg: Eucharistiefeier (Jt. Anneliese und Josef Heudorfer/ Hubert Ruepp/ Josef Kempter/ Eduard Müller und Fam. Braunmüller/ Magdalena Schad und Ang./ Hans Fink) Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet Uhr Schwendi/St. Anna: Taufe von Lasse Henrik Betz Uhr Großschafhausen: Rosenkranzgebet Uhr Schwendi: Rosenkranzgebet Montag 9.00 Uhr Schwendi/St. Anna: Euch. Anbetung, anschl. Eucharistiefeier Dienstag der 21. Woche im Jahreskreis Uhr Schönebürg: Rosenkranzgebet Uhr Schönebürg: Eucharistiefeier ( Hedwig Jehle) Mittwoch - Hl. Monika Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet Uhr Großschafhausen: Eucharistiefeier Freitag - Enthauptung Johannesʼ des Täufers Uhr Schwendi/St. Anna: Eucharistiefeier ( Johanna, Xaver und Egon Zinser/ Frieda und Peter Matits/ Anna und Martin Matits u. Walter Hößle/ Josef Kötzer und Ang.) Samstag Uhr Bußmannshausen: Brautmesse und Trauung von Michael Kley und Marilou Mensch Uhr Schwendi: Brautmesse und Trauung von Simon Burkert und Karin Weiss Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Sießen: Rosenkranzgebet

8 Seite Uhr Sießen: Eucharistiefeier ( Franz Scheffold und Theresia Graf/ Rosa und Anton Wohnhaas) 9.00 Uhr Schönebürg: Wort-Gottes-Feier Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet Uhr Bußmannshausen: Wort-Gottes-Feier Uhr Schwendi: Eucharistiefeier (g. Jtg. Hans Perzi/ Josef, Maria und Wally Bollinger/ Johanna, Raymond und René Schoenacker/ Rupert und Wendelin Kötzer/ Vincenzo Luzzolini/ Jt. Konrad Botzenhart und Ang.) Uhr Großschafhausen: Rosenkranzgebet Uhr Orsenhausen: Rosenkranzgebet Uhr Orsenhausen: Eucharistiefeier ( Theresia Birk/ Annemarie Jans) Uhr Schwendi: Rosenkranzgebet Montag 9.00 Uhr Schwendi/St. Anna: Euch. Anbetung Dienstag der 22. Woche Uhr Orsenhausen: Eucharistiefeier im ASB-Heim Mittwoch - Hl. Gregor der Große, Papst Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet Uhr Bußmannshausen: Eucharistiefeier Uhr Großschafhausen: Rosenkranzgebet Donnerstag 9.00 Uhr Schwendi/St. Anna: Euch. Anbetung um Priesterberufungen Uhr Sießen: Rosenkranzgebet Uhr Sießen: Eucharistiefeier ( Emma, Nilla und Martin Schmid) Freitag Uhr Dietenbronn/Klinik: Eucharistiefeier Uhr Großschafhausen: Stille Anbetung Uhr Bußmannshausen: Gebet in der Kapelle Maria Rast Uhr Schwendi/St. Anna: Wort-Gottes-Feier Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Orsenhausen: Rosenkranzgebet 9.00 Uhr Orsenhausen: Wort-Gottes-Feier 9.00 Uhr Schönebürg/Kreuzbergkirche: Eucharistiefeier ( Clemens Traub und Zenta Lauber/ Alfons Müller) 9.00 Uhr Schwendi: Wort-Gottes-Feier Uhr Sießen: Rosenkranzgebet Uhr Sießen: Wort-Gottes-Feier Uhr Großschafhausen: Eucharistiefeier (Jt. Luise und Franz Thanner) Uhr Großschafhausen: Rosenkranzgebet Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet Uhr Bußmannshausen: Eucharistiefeier ( Anton Habrik und Georg u. Theresia Maier/ Josef Speidel) Uhr Schwendi: Rosenkranzgebet Termine- und Informationen für die Seelsorgeeinheit Beerdigungsdienst vom August 2014: Pfarrer Ziellenbach, Tel Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Beerdigungsdienst vom 31. Aug Sept. 2014: Pfarrer Ziellenbach und Gemeindereferentin E. Weiß, Tel Die Pfarrbüros sind in der Urlaubszeit wie folgt geschlossen: in Bußmannshausen vom 28. Juli August 2014, in Schwendi vom August Wir bitten um Beachtung. Auflegung der Haushaltspläne 2014 Die genehmigten Haushaltspläne aller Kirchengemeinden unserer Seelsorgeeinheit für das Rechnungsjahr 2014 liegen vom August 2014 im Pfarrbüro in Schwendi während der Öffnungszeiten zur Einsichtnahme für die Kirchengemeindemitglieder aus. Stille Eucharistische Anbetung Herz-Jesu-Freitag Am Freitag, den ist ab Uhr Uhr wieder Stille Anbetung in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Großschafhausen. Jesus lädt wieder zu sich ein. Ihm gebührt Lob, Dank und Ehre, wer zu ihm kommt darf seine Barmherzigkeit erfahren. Der Apostel Paulus schreibt an seine Gemeinde in Philippi (Phil 2, 6-11), dass jeder seine Knie beugen muss und jeder Mund bekennen muss Jesus Christus ist der Herr, zur Ehre Gottes, des Vaters. Wenn wir mit unserem Mund Jesus als den Herrn bekennen und in unserem Herzen glauben, dass Gott ihn von den Toten auferweckt hat, dann werden auch wir errettet werden, wir erlangen Gerechtigkeit und Heil. (Röm 10, 9-10) Die Anbetung ist eine Zeit des Gebetes und der Stille. In ihr kann sich Körper und Geist erholen, wir sind ganz in der Liebe Gottes. Wer Jesus erlaubt ihn zu führen, der öffnet dem Heiligen Geist sein Herz, damit all das Gute welches in jedem Einzelnen ist, aufblühe und Frucht bringe. Wenn das Herz sich im Glauben öffnet, dann ist es so, wie wenn sich eine Blume den warmen Sonnenstrahlen öffnet. Es ist eine Zeit der Gnade, die uns Gott durch seine Anwesenheit schenkt. Alle sind bei ihm herzlich Willkommen, mit allem, was einem gerade Freude macht, aber auch mit allem was uns Sorgen macht. Für den Kirchengemeinderat Petra Gräter Ausbildung für Orgelspiel oder Chorleitung in den Dekanaten Biberach & Saulgau Die Kirchenmusik im Dekanat Biberach und Saulgau bietet ab Herbst wieder eine Ausbildung für Orgelspiel oder Chorleitung im Rahmen des diözesanen Ausbildungsganges TbQ (Teilbereichsqualifikation) an. Die Ausbildung findet samstags 1 mal im Monat innnerhalb der Schulzeit statt, dauert in der Regel ein Jahr und endet mit einer diözesan anerkannten Prüfung. Voraussetzungen für Chorleitung sind: einfache Klavierkenntnisse und grundlegende musikalische Kenntnisse, Vorsingen eines einfachen Liedes. Voraussetzungen für Orgelspiel: Spielen eines Liedes aus dem Orgelbuch zum Gotteslob (mit Pedal) und Spielen eines weiteren (freien) Orgelstückes, grundlegende musikalische Kenntnisse. Kosten: 75 (Orgel), 125 (Chorleitung) pro Halbjahr Die Eignungsprüfung findet am Samstag, 27. September, um Uhr im Katholischen Gemeindezentrum (Klosterhof 5) Bad Schussenried statt.

9 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 9 Die Mindestteilnehmerzahl für den entsprechenden Ausbildungsgang liegt bei 3 Personen. Anmeldeschluss ist Freitag, 19. September Anmeldung über die Geschäftsstelle des Dekanats Biberach und Saulgau, Kolpingstr. 43, Biberach, Telefon 07351/182130, Mail dekanat.biberach@drs.de. Auskünfte erteilt Matthias Wolf, geschäftsführender Dekanatsmusiker, Bad Schussenried, Telefon / 4283, Mail m-wolf-dkm@t-online.de. Termine für die Außensprechstunde der Sozial- und Lebensberatung der Caritas-Region Biberach-Saulgau. Sie finden statt im Caritas-Zentrum Laupheim, Kirchberg 18. Die Sprechstunde findet jeweils donnerstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Ich bitte um telefonische Terminabsprache unter Telefon-Nr. (07351) Die Sprechstunde wird nur abgehalten, wenn telefonische Voranmeldungen vorliegen. Der aktuelle Stand wird jeweils noch über die Tagespresse bekannt gegeben. Die Sprechzeiten sind an folgenden Tagen: 14. August September Oktober November November Dezember 2014 Nachrichten der einzelnen Kirchengemeinden ST. STEPHANUS SCHWENDI Das Hl. Sakrament der Ehe haben sich versprochen: Simon Burkert und Karin Weiss (Trauung am in Schwendi) Marcel Regert und Marina Müller (Trauung am in Schwendi) Rosenkranzgebet: täglich um Uhr in der Pfarrkirche und in der St. Anna Kapelle. ST. GALLUS SCHÖNEBÜRG Dienstag ab 10 Uhr Krankenkommunion (Pfr. Ziellenbach) bis Rottumbrücke (einschl. Heggbacher Str. 27) Donnerstag ab 10 Uhr Krankenkommunion (Pfr. Ziellenbach) ab Heggbacher Str. 33 bis Hochdorf Bitte geänderten Tag beachten! Familien-Camp in Schönebürg In diesem Jahr findet das siebte christliche Familien-Camp auf dem Kreuzberg in Schönebürg statt. Das Camp wird von ehemaligen Zivis und Bewohnern vom Kreuzberg organisiert. Am Samstag, 23. August 2014 um ca. 17 Uhr dürfen wir den Hauptgottesdienst mit Weihbischof Thomas Maria Renz feiern. Bei schlechtem Wetter ggf. in der St. Gallus Kirche. Dazu ist jeder herzlich eingeladen. An dieser Stelle gilt unser herzlicher Dank allen, die uns mit Wohlwollen, Rat, Tat und Gebet unterstützen: Ortspfarrer Martin Ziellenbach mit der Stiftung Elisabethenpflege und der Vinzenz-von-Paul-Schule als Gastgeber, sowie örtliche Betriebe und Landwirte und viele stille Helfer. Vergeltʼs Gott. Franz Bodenmüller Hallo liebe Kinder! Wir möchten euch zu unserem Kinder-Ferien-Projektchor einladen! Wir werden uns eine Woche lang jeden Nachmittag zum Singen treffen und dann, am 14. September 2014, den Gottesdienst zum Bruderschaftsfest in Schönebürg musikalisch mit gestalten. Die Proben finden vom 8. September bis zum 12. September jeweils um 14:00 Uhr für eine Stunde im Gemeindezentrum in Schönebürg statt. Am 13. September findet um 10:00 Uhr die Generalprobe in der Kirche statt. Eingeladen sind alle Kinder, auch Nicht-Schönebürger, im Alter von 4-10 Jahren. Wenn ihr dabei sein wollt oder Fragen habt, dann meldet euch einfach unter 07353/1010 bei Ute Koch oder schreibt uns eine an koch_majut@t-online.de (Anmeldungen bitte bis spätestens 19. August). Wir freuen uns auf euch! Laura Hochdorfer & Ute Koch Liebe Eltern, bitte geben Sie bei einer Anmeldung per Vor- und Nachnahme, das Alter Ihres Kindes und eine Telefonnummer an. ST. MARIA MAGDALENA GROSSSCHAFHAUSEN Stille Eucharistische Anbetung am Freitag, den ab Uhr Uhr (siehe Seelsorgeeinheit) Rosenkranzgebet - um 18 Uhr an Sonn- und Feiertagen, wenn abends keine Eucharistiefeier ist; - um 18 Uhr mittwochs, wenn keine Eucharistiefeier ist. ST. MARTINUS BUSSMANNSHAUSEN Dienstag Uhr Treffen des Organisationsteams 600 Jahre Pfarrkirche St. Martinusʼ im Jugendhaus ST. MARIA MAGDALENA SIESSEN IM WALD Freitag ab 10 Uhr Krankenkommunion beginnend in Weihungszell Bibelkreis Zu unserem Bibelabend nach der Sommerpause am Dienstag, 9. September, Uhr, im Gemeindehaus in Sießen i.w. wird hiermit herzlich eingeladen. Wir treffen uns zum Gebet. Frau Lisbeth Wohnhas wird die Gebetsstunde gestalten. Hilde Arzt Ein großer Konzertabend Das Kirchenpatrozinium Sießen im Wald schloss am vergangenen Sonntag mit einem großartigen Konzert in unserer Wallfahrtskirche St. Maria Magdalena. Die beiden Musikstudenten Lena Thanner (Geige) und Achim Blech (Marimbaphon) begeisterten rund 250 Zuhörer mit ihrem abwechs-

10 Seite lungsreichen Programm von Barock bis Moderne. Seinen Abschluss fand das Konzert mit dem Ave Maria von Gounod, feinfühlig intoniert von Geige und Marimba. Lang anhaltender Applaus war der Ausdruck für anrührend vorgetragene Musik. Der Eintritt zu diesem Konzert war frei. Die erbetenen Spenden kommen der anstehenden Innenrenovation unserer Pfarrkirche zugute. Wir bedanken uns bei den beiden Solisten und bei Helmut Zeihsel, der Lena Thanner am Klavier begleitete, für ihr Engagement. Danke an Anton Thanner für den nicht in Rechnung gestellten Druck von Plakaten, Flyern und Programmheften, und Danke an die Zuhörer für die großzügigen Spenden. Die Kirchengemeinde freut sich über Euro Zuschuss. Für das Organisationsteam Helga und Josef Thanner Seniorenheim St. Josef Weihungszell Zur freundlichen Beachtung: alle Messen werden gelesen im überlieferten lateinischen Ritus der Kirche 1. Beichtgelegenheit: wochentags ab Uhr vor den Abendmessen, sonntags je eine halbe Stunde vor den hl. Messen Freitag, 8. August - Fest d. hl. Johannes Maria Vianney Ged. d. Hll. Cyriakus, Largus u. Smaragdus Samstag, 9. August Muttergottessamstag Ged. d. hl. Romanus Sonntag, 10. August 9. Sonntag nach Pfingsten 7.30 Uhr Frühmesse 8.50 Uhr Rosenkranz 9.30 Uhr Hochamt Montag, 11. August Wochentag Ged. d. Hll. Tiburtius u. Susanna Dienstag, 12. August Fest d. hl. Klara Mittwoch, 13. August Wochentag Ged. d. Hll. Hippolytus u. Kassian Fatimatag Uhr Aussetzung u. Rk Uhr Hl. Messe m. Pred. ca Uhr Sakrament. Segen Donnerstag, 14. August Vigil von Mariä Himmelfahrt Ged. d. hl. Eusebius Freitag, 15. August Hochfest Mariä Himmelfahrt Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Uhr Kräuterweihe und Hochamt m. Pred. Samstag, 16. August Fest d. hl. Joachim Sonntag, 17. August 10. Sonntag nach Pfingsten Drittordenstreffen 7.30 Uhr Frühmesse 8.50 Uhr Rosenkranz 9.30 Uhr Hochamt Uhr Andacht Montag, 18. August Wochentag Ged. d. hl. Agapitus Dienstag, 19. August Fest d. hl. Johannes Eudes Mittwoch, 20. August Fest d. hl. Bernhard v. Clairvaux Donnerstag, 21. August Fest d. hl. Johanna Franziska Frémiot v. Chantal Freitag, 22. August Fest d. unbefleckten Herzens Mariens Ged. d. Hll. Timotheus, Hippolytus u. Symphorian Uhr Hl. Messe Samstag, 23. August Fest d. hl. Philippus Benitius Sonntag, 24. August 11. Sonntag nach Pfingsten 7.30 Uhr Frühmesse 8.50 Uhr Rosenkranz 9.30 Uhr Hochamt Montag, 25. August Fest d. hl. König Ludwig IX. Dienstag, 26. August Wochentag Ged. d. hl. Papstes Zephyrinus Mittwoch, 27. August Fest d. hl. Gebhard Ged. d. hl. Joseph v. Calasanza Donnerstag, 28. August Fest d. hl. Augustinus Ged. d. hl. Hermes

11 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 11 Freitag, 29. August Fest d. Enthauptung d. hl. Johannes d. Täufers Ged. d. hl. Sabina Samstag, 30. August Fest d. hl. Rosa v. Lima Ged. d. Hll. Felix u. Adauctus Sonntag, 31. August 12. Sonntag nach Pfingsten 7.30 Uhr Frühmesse 8.50 Uhr Rosenkranz 9.30 Uhr Hochamt Montag, 1. September Wochentag Ged. d. hl. Ägidius sow. d. Hll. 12 Brüder v. Benevent Dienstag, 2. September Fest d. hl. Stephan Uhr Hl. Messe Mittwoch, 3. September Fest d. hl. Papstes Pius X., Patron d. Priesterbruderschaft St. Pius X. Donnerstag, 4. September Wochentag Priesterdonnerstag, anschl. bis Uhr Aussetzung Uhr Hl. Messe vom August (Montag Samstag) ist die Wainer Michaelskirche von 9 20 Uhr geöffnet. Sie können sich aus dem Alltag zurückziehen, beten, nachdenken, ein Lied singen oder lesen, das Gebäude kennen lernen, die vielen Details besichtigen, einen Brief an sich oder an Gott schreiben, und, und, und Liturgisches Abendgebet Im lila Teil des Evangelischen Gesangbuches finden wir liturgische Morgen-, Mittag- und Abendgebete. Wir möchten Sie einladen, ein liturgisches Abendgebet kennen zu lernen (EG ). Wir stehen uns in zwei Gruppen im Chor der Wainer Michaelskirche gegenüber und singen uns die Liturgie gegenseitig zu. Die Melodien sind einfach und schnell gelernt. Die Texte und Melodien wiederholen sich an jedem Abend. Sie können an einem, an zwei, an drei, an vier oder an allen Abenden dazukommen (Montag Freitag, , jeweils um Uhr im Chor der Wainer Michaelskirche). Führung durch das Ulmer Münster Christlicher Glaube wird durch die Predigt verkündigt. Der Heilige Geist verwandelt das Menschenwort in Gotteswort. Unsere Kirchen sind Orte, in denen das Wort Gottes oft schon seit Jahrtausenden Sonntag für Sonntag und auch an Werk-Tagen gepredigt wird. Aber das Wort Gottes wird nicht nur durch das Wort verkündigt. Auch die Kunst und die Architektur stehen im Dienste der Verkündigung. Am Ulmer Münster wird dies deutlich. Sie sind herzlich eingeladen zu einer Münsterführung unter Leitung von Pfarrer Ernst Eyrich. Mittwoch, Gemeinsame Abfahrt mit PKWs um 15 Uhr am Evang. Gemeindehaus in Wain (wer bietet eine Mitfahrgelegenheit an? Bitte im Rathaus anmelden) oder Treffpunkt am Westturm des Ulmer Münsters um Uhr. Die Führung dauert etwa 90 Minuten. Evangelische Kirchengemeinde Wain Pfarramt Wain Kirchstraße 16, Wain, Tel , Fax Pfarramt.Wain@elkw.de, Pfarrer Ernst Eyrich Internet: dort unter Kirchengemeinde Wain Klinikgottesdienst Der nächste Abendmahlsgottesdienst in der Klinik in Dietenbronn findet am Freitag, den 8. August um Uhr statt. Gottesdienste Sonntag, den (8. Sonntag nach Trinitatis) 9 Uhr Wain, Uhr Sofie-Weishaupt-Seniorenzentrum Predigttext: Römer 6, Wochenspruch: Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5, 8.9. Das Opfer ist für die Diakonie bestimmt. Geöffnete Michaelskirche Wain Vielfach ist der Wunsch geäußert worden, dass die Wainer Michaelskirche auch tagsüber geöffnet und besucht werden kann. Diesem Wunsch kommen wir gerne nach. In der Zeit Gottesdienstordnung der Evangelisch Lutherischen Brüdergemeinde Aus Russland in Schönebürg im Gebäude neben der Kreuzbergkirche jeden Sonntag um 10:00 Uhr Gottesdienst jeden Mittwoch um 19:00 Uhr Bibelstunde jeden Samstag um 18:00 Uhr Gottesdienst Gäste sind zu allen Gottesdiensten herzlich eingeladen. Gemeindeleiter Gorr, Tel Bibelgemeinde Schwendi Herzliche Einladung Sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst, Gerberwiesen 3 Donnerstags 19:00 Uhr Gebets- und Bibelstunde Samstags 15:00 Uhr Kinderstunde/Jungschar Kontaktadresse: Daniel Walcher, Tel

12 Seite Vereinsnachrichten Schwendi Bitte denken Sie daran: Veröffentlichungen immer an Nur als Word-Datei Damit die Druckqualität gewährleistet ist, benötigen wir Fotos immer als tiff oder jpg mit einer Auflösung von mindestens 300 dpi SF Schwendi Fitness- und Gesundheitssport Nach den Sommerferien beginnen folgende Kurse: Melden Sie sich jetzt an! Wirbelsäulengymnastik Kursbeginn: Do. 25. Sept Uhr, SFS-Turnhalle Kursleitung: Marga Rehmann (ÜL Sport in Prävention ) Präventivkurs für Herz und Kreislauf Kursbeginn: Mi. 17. Sept Kurs 2a: Uhr Kurs 2b: Uhr SFS-Turnhalle Kursleitung: Franz Marek Radtke /Diplom-Sportlehrer Fach-ÜL Sport in Prävention ärztl. Betreuung: Dr. med. H.-P. Weckmann Sport in Herzgruppen Beginn: Mi. 17. Sept Gruppe 1: Uhr Gruppe 2: Uhr SFS-Turnhalle Leitung: Franz Marek Radtke/Diplom-Sportlehrer Fach-ÜL Sport in Herzgruppen ärztl. Betreuung: Dr. med. H.-P. Weckmann Fitmix am Morgen Kursbeginn: Mo. 22. Sept Uhr, SFS-Turnhalle Kursleitung: Silke Letzgus (ausgeb. Power-Yoga-Trainerin) Pilates 1 - Anfänger Kursbeginn: Di. 23. Sept Uhr, SFS-Sporthalle Kursleitung: Elvira Bechtle (Sportlehrerin) Pilates 2 - Fortgeschrittene Kursbeginn: Di. 23. Sept Uhr, SFS-Sporthalle Kursleitung: Elvira Bechtle (Sportlehrerin) Zumba für Alle Kursbeginn: Di. 23. Sept Uhr, SFS-Sporthalle Kursleitung: Andrea Jeutter (Zumba Trainerin) Classic Workout Kursbeginn: Do. 25. Sept Uhr, SFS-Sporthalle Kursleitung: Karin Blattner (Aerobic- und Zumba Instructor) Brigitte Heinz (Übungsleiterin) Myriam Pradel (Aerobic Instructor) Angela Rohmer (DTB Group Fitness-Trainerin) Step-Moves Kursbeginn: Do. 25. Sept Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Uhr, SFS-Turnhalle Kursleitung: Angela Rohmer / DTB GroupFitness-Trainerin Brigitte Heinz (Übungsleiterin) Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, damit wir besser planen können. Vielen Dank. Weitere Auskünfte zu den Kursen erhalten Sie bei Melanie Hofmann, Tel / und unter Tennis Jenna Frank gewinnt Ulmer Stadtmeisterschaften Nach Siegen gegen Ronja Neumann vom TK Ulm (5:2), Justin Wahl vom TC Langenau (6:5), Jan Alexander Has vom TK Ulm (4:3) sowie gegen Elija Neumann vom TK Ulm (6:1) gewann Jenna Frank in der Kategorie U8 Kleinfeld die diesjährigen UImer Stadtmeisterschaften. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg. Jenna Frank Zwei Schwendier Teams auf dem Podest beim Bezirksfinale Am vergangenen Wochenende fand das Midcourt-Bezirksfinale der VR-Talentiade in der Altersklasse U10 in Aulendorf statt. Fünf Teams wetteiferten um den Titel, davon zwei aus Schwendi. In einem spannenden Finale setzte sich unsere erste Mannschaft knapp gegen die zweite Mannschaft durch. Entschieden werden konnte das Finale nur durch die Staffeln. Für die beiden Teams spielten Selina Kick, Tim Schulz, Emelie Hofmann, Luisa Kieselbach, Carolin Böhme, Selina Steidele, Tom Gutermann, Sina Walter, Nathalie Porada, Timo Neumann. Schwendier Midcourt Teams Schwendier Jugendliche erfolgreich bei den Kreismeisterschaften Vom 30. bis zum fanden auf der Schwendier Tennisanlage die offenen Jugend-Kreismeisterschaften statt. In den Altersklassen U9, U10 und U11 - U18 kämpften insgesamt rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer um Leistungsklassenpunkte und Pokale. Aus Schwendier Sicht war das Turnier sehr erfolgreich, da am Ende 20 Kinder und Jugendliche von den 22 Schwendiern auf dem Podest standen.

13 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 13 Die einzelnen Platzierungen: U9 Mädchen: 1. Böhme, Carolin 3. Kick, Selina U10 Mädchen: 1. Porada, Nathalie 2. Walter, Sina 3. Steidele, Selina U11 - U18 Mädchen: Gruppe 1: 1. Matits, Lynn 2. Riekenbrauck, Eva 3. Nägele, Jana Gruppe 2: 2. Böhme, Annika 3. Matits, Kim Gruppe 3: 1. Karremann, Alisa 2. Matits, Chiara Gruppe 4: 3. Heinz, Sofia Gruppe 5: 1. Geiger, Alexandra Gruppe 6: 2. Kick, Laura U11 - U18 Jungen: Gruppe 1: 3. Schürrle, Niklas Gruppe 2: 3. Mosbacher, Maximilian Gruppe 5: 3. Kieselbach, Manuel Gruppe 8: 3. Schulz, Nico Gruppe 9: 1. Schulz, Tim Heimatkundlicher Verein Schwendi e.v. Gemeinschaftsprojekt Heimat und Krieg - der Erste Weltkrieg im Kreis Biberach Für das Gemeinschaftsprojekt Heimat und Krieg - der Erste Weltkrieg im Kreis Biberach suchen wir nach historischen Unterlagen und Material. Gesucht werden Bilder, Fotos, Feldpostbriefe, Dokumente, Militärpässe, etc. Ziel des Projekts ist ein digitales Archiv im Internet auf der Webseite der Interessengemeinschaft Heimatforschung Biberach und Herausgabe einer Dokumentation in Buchform. Unterstützt wird dieses Projekt durch Landrat Dr. Heiko Schmid sowie vom Kreiskultur- und Archivamt des Landratsamts Biberach, vertreten durch dessen Leiter, Dr. Jürgen Kniep. Falls Sie zu Hause entsprechende Unterlagen und historisches Material haben sollten und Sie dieses für das Gemeinschaftsprojekt bereitstellen möchten, können Sie gerne mit Markus Botzenhart (Tel. 3415) oder Frido Kurz (Tel. 688) Kontakt aufnehmen. Wir hoffen, dass sich die Gemeinde Schwendi in diesem Projekt durch Ihre Mithilfe angemessen präsentieren kann. DRK Schwendi Danke für finanzielle Spenden nach der Haus- und Straßensammlung vom April Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen besonders bedanken, die uns teilweise seit Jahren durch diese Art der Unterstützung wohlgesonnen zur Seite stehen. Für die Bereitschaftsleitung Clemens Rohmer Fischereiverein Schwendi e. V. am Sonntag, Fischer-Fest in Dietenbronn Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Hörenhausen Uhr Mittagessen Grill- und Räucherforellen, Fisch im Bierteig u. A Uhr Unterhaltung mit dem Musikverein Rota Schwendi Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung in der Halle der Brunnenverwaltung statt. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Schwendi Wanderung zum Mariensteig am Zu unserer Wanderung zum Mariensteig am Sonntag, laden wir alle, auch Nichtmitglieder, recht herzlich ein. Wir treffen uns um Uhr am Neukauf Parkplatz in Schwendi und fahren mit den PKWs zum Parkplatz bei Illereichen. Von dort erwandern wir den Mariensteig Im 19. Jahrhundert noch war der Mariensteig ein Pfad, den die Jäger auf der Pirsch nutzten. Er beginnt oberhalb von Altenstadt und führt durch den Hangwald nach Kellmünz. Die Wildnis beginnt so, wie sie die Römer vor rund 1700 Jahren rund um Caelius Mons, dem heutigen Kellmünz, wohl ähnlich empfun-den haben müssen. Wenn sie sich aus ihrem Kastell herausgewagt haben, das mit dem Limes entlang von Iller und Donau die damalige Ostgrenze des römischen Imperiums sicherte. Es war um 300 nach Christus errichtet worden. Die Wanderzeit beträgt ca. 2,5 Stunden. Eine Einkehr ist auf dem Rückweg vorgesehen. Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke werden empfohlen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich bis Samstag, , Uhr bei Alexius Segmehl Tel /2707 und Helga Straub, Tel /2778 Es grüßen die Wanderführer Vereinsnachrichten Großschafhausen Skatfreunde Böse Buben Großschafhausen Die nächsten - Skatabende finden am Freitag den und um Uhr im Fußball-Sportheim Zum Tumleh in Schwendi statt. PS: Auch Gastspieler sind herzlich willkommen! Vereinsnachrichten Orsenhausen Sportverein Orsenhausen Öffnungszeiten Vereinsheim: Sonntags 09:30-11:30 Uhr Frühschoppen Heimspiele 13:00-23:00 Uhr Vorbereitungsspiele :00 Uhr TSG Achstetten II - SVO

14 Seite Bezirkspokal :00 Uhr SVO - SV Kirchdorf Punktspiele :00 Uhr SVO - SV Mittelbuch Reserve 13:15 Uhr :00 Uhr SV Haslach - SVO Reserve 13:15 Uhr :00 Uhr SVO - TSV Attenweiler Freundeskreis ASB Seniorenzentrum Sofie Weishaupt Wir treffen uns am Dienstag 12. August 2014 um Uhr zur betreuten Rollstuhlausfahrt und Einkaufstour mit den Bewohnern. Weitere Termine solange kein Amtsblatt erscheint: 19. August 2014 um Uhr Ausflug zur Ponyranch nach Walpertshofen. 26. August 2014 um Uhr Rollstuhlausfahrt und Spielenachmittag. 02. September 2014 um Uhr Rollstuhlausfahrt und Nähtreff. Haushaltspapier (Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Kataloge und Telefonbücher) Mischpapier (Briefkuverts, handgeschriebenes Papier und sonstiges) und Kartonagen. Wir bitten Sie die Wertstoffe ab 09:00 Uhr nach oben genannten Sortierkriterien getrennt bereit zu stellen. Der Sportclub bedankt sich für Ihre Unterstützung. Abteilung Fußball Vorschau Sonntag, 10. August Bezirkspokal SC Schönebürg SF Schwendi 15:00 Uhr Sollte sich der SC Schönebürg gegen die SF Schwendi durchsetzen, so würde die nächste Partie am Mittwoch, oder Donnerstag, um 18:30 Uhr sein. Der Gegner ergibt sich aus den Spielpaarungen: SV Eberhardzell II/SV Rissegg SV Sulmetingen. Weitere Informationen bitte aus der Presse entnehmen. Sonntag, 17. August Kreisliga A SF Bronnen - SC Schönebürg Reserve Kreisliga A SF Bronnen - SC Schönebürg Sonntag, 24. August Kreisliga A SC Schönebürg SV Baltringen II Reserve Kreisliga A SC Schönebürg SV Baltringen Sonntag, 31. August Kreisliga A SV Äpfingen - SC Schönebürg Reserve Kreisliga A SV Äpfingen - SC Schönebürg Amtsblatt der Gemeinde Schwendi 15:00 Uhr 13:15 Uhr 15:00 Uhr 13:15 Uhr 15:00 Uhr 13:15 Uhr Weitere Informationen zum Spiel stehen unter folgenden E- Mails Adressen: Vereinsnachrichten Schönebürg Sportclub Schönebürg Altpapiersammlung Am Samstag, 23. August, findet unsere nächste Altpapiersammlung statt. Gesammelt werden: Jugendabteilung Fußball Vorschau 11. Günther Koch Gedächtnisturnier Am Samstag, den findet das Günther Koch Turnier auf dem Sportplatz Schönebürg statt. Turnierauftakt, um 10:00 Uhr, macht die SGM Mietingen gegen VfL Munderkingen. Die gebildete Spielgemeinschaft (SGM) SGM Mietingen besteht dieses Jahr aus folgenden 5 Vereinen: SV Mietingen, SV Baustetten, SV Reinstetten, Hürbler SV und SC Schönebürg. Im weiteren Verlauf des Tages finden folgende Partien statt: 10:35 Uhr SGM Staig - SGM Schwendi 11:10 Uhr VfL Munderkingen - TSV Babenhausen 11:45 Uhr SGM Staig - SGM Mietingen 12:20 Uhr SGM Schwendi - TSV Babenhausen 12:55 Uhr VfL Munderkingen - SGM Staig 13:30 Uhr SGM Mietingen - SGM Schwendi 14:05 Uhr TSV Babenhausen - SGM Staig 14:40 Uhr SGM Schwendi - VfL Munderkingen 15:15 Uhr TSV Babenhausen - SGM Mietingen Trainingszeiten & Verantwortliche des SC Schönebürg A-Jugend Trainingsort: Sportplatz Mietingen Trainingszeiten: Montag & Mittwoch Beginn: 18:30 Uhr Betreuer: Jürgen Dreyer, Tel. 0173/

15 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 15 Linus Weber, Tel. 0152/ Fabian Sontheimer, Tel. 0177/ Trainingsauftakt: Montag, B-Jugend Trainingsort: Trainingszeiten: Sportplatz Reinstetten Montag & Mittwoch Beginn: 18:30 Uhr Betreuer: Roland Schick, Tel /2702 Peter Laubheimer, Tel /7116 Trainingsauftakt: Montag, C-Jugend Trainingsort: Sportplatz Hürbel Trainingszeiten: Dienstag & Donnerstag Beginn: 17:30 Uhr Betreuer: Armin Fels, Tel /51297 Andreas Kiekopf, Tel /8383 Trainingsauftakt: Freitag, D-Jugend Trainingsort: Sportplatz Schönebürg (am Freibad) Trainingszeiten: Die weiteren Trainingstage werden vor Ort bekannt gegeben. Betreuer: Andreas Gaum, Tel /3850 Trainingsauftakt: Mittwoch, , Beginn: 17:00 Uhr E-Jugend Trainingsort: Sportplatz Schönebürg (am Freibad) Trainingsauftakt: Montag, , Beginn: 17:00 Uhr Trainingszeiten: Montag & Mittwoch Betreuer: Frank Städele, Tel / F-Jugend Trainingsort: Sportplatz Reinstetten (an der Schule) Trainingsauftakt: Montag, , Beginn: 17:00 Uhr Trainingszeiten: Die weiteren Trainingstage werden vor Ort bekannt gegeben. Betreuer: Frank Hoch, Tel. 0152/ Matthias Ruf, Tel /3144 Jugendleiter: Andreas Gaum, Tel /3850 stellv. Jugendleiter: Ralf Herrmann, Tel / Krabbelkinder aufgepasst: Vogelschutz- und Verschönerungsverein Schönebürg Fahrt zur Landesgartenschau nach Schwäbisch Gmünd Wir planen für Mittwoch, den eine Fahrt zur Landesgartenschau nach Schwäbisch Gmünd. Bei genügender Beteiligung rechnen wir mit ca. 30 je Teilnehmer für Fahrt und Eintritt. Um planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis spätestens 14. August 2014 beim 1. Vorstand Michael Plutowsky, Tel / oder beim 2. Vorstand Franz Auer, Tel /91373, Fax 07353/91374 oder Abfahrt am um bei der Volksbank in Schönebürg Rückkehr gegen Uhr Vereinsnachrichten Sießen im Wald Sportfreunde Sießen im Wald e. V. Fußball Rückblick Herren: SV Baltringen II - SF Sießen I 2:1 (0:1) Tor: Wolfgang Seif Vorschau Herren: Freitag, :30 Uhr: SF Sießen I - SV Erolzheim I (1. Runde Bezirkspokal) Musikverein Hörenhausen e. V. Am Samstag, 9. August Arbeitseinsatz im, am und ums Musikerheim. Wir wollen, dass unser schmuckes Musikerheim auch in Zukunft unser ganzer Stolz bleibt. Deshalb laden wir am kommenden Sonntag, den 9. August 2014 zu einem Arbeitseinsatz im, am und ums Musikerheim herzlich ein. Wir treffen uns um 9.00 Uhr. Passendes Werkzeug und Arbeitsgerät bitte mitbringen. Wir freuen uns auf viele Helferinnen und Helfer. Unsere nächsten Termine: Samstag, 23. August Auftritt Starkbierhockete in Pfronstetten Sonntag, 31. August Auftritt beim Fischerfest in Dietenbronn Anschließend Sommerpause Ihr Musikverein Hörenhausen e. V. Die Vorstandschaft Offenes Singen Zum Singen im Gasthaus z. Hirsch, Weihungszell, am Freitag, 8. August, Uhr wird hiermit herzlich eingeladen. Die Gruppe freut sich auf zahlreiche Teilnahme. Ansprechpartnerin: Hilde Arzt (Tel.: 07347/2329)

16 Seite Was sonst noch interessiert An MARIA HIMMELFAHRT 15. August 2014 findet die 33. Fatima Schiffsprozession auf dem Bodensee für ein christliches Europa mit Weihe Europas an das unbefleckte Herz Mariens statt. Fahrtpreis: 30,00 incl. Schiffskarte und kl. Imbiss. Es sind noch wenige Plätze frei Abfahrtzeiten: Schönebürg, Hirsch 11:50 Uhr, Schwendi, Salon RITA 12:00 Uhr, Gr.sch.hausen Gemeindehaus 12:15 Uhr, Bußmannshausen Rotbrücke 12:25 Uhr, Orsenh ADLER 12:30 Uhr, Hörenhausen-Raiba 12:35h, Info- und Kartenverkauf Salon Rita Tel Fachklinik für Neurologie Dietenbronn Pflegeberatung Am findet von 16:00 bis 17:00 Uhr für unsere Patienten eine kostenlose Pflegeberatung statt. Zu diesem Termin laden wir auch ganz herzlich interessierte Nichtpatienten ein. Sie haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen, sich über die Therapiemöglichkeiten zu informieren und sich beraten zu lassen. Falls Sie vorab Fragen haben, rufen Sie unter an. Das Landratsamt Biberach informiert Fördermittel aus dem Europäischen Sozialfonds für das Jahr 2015 Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das wichtigste Förderinstrument der Europäischen Union auf dem Gebiet der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. Dem Landkreis Biberach wurden für Projekte im Jahre Euro zugewiesen. Bis 30. September können Anträge bei der Landeskreditbank in Stuttgart gestellt werden. Gefördert werden Projekte im Landkreis Biberach. Der regionale Arbeitskreis hat in der Sitzung vom 26. Juni 2014 festgelegt, dass Anträge bestimmte Förderziele des vom Land erstellten operationellen Programms erfüllen müssen. Dies sind Ziele, die die Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit und der Teilhabechancen von Menschen, die besonders von Armut und Ausgrenzung bedroht sind sowie die Vermeidung von Schulabbruch und Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit verfolgen. Informationen, insbesondere über die vom regionalen Arbeitskreis festgelegten Ziele, Projektinhalte und das vorgesehene Projektrankingverfahren sind in der Ausschreibung enthalten, die kostenlos beim Landratsamt Biberach, ESF- Geschäftsstelle, Herrn Harald Lämmle, Rollinstraße 18, Biberach, Telefon , angefordert oder im Internet unter abgerufen werden kann. Herr Lämmle steht auch für Auskünfte zur Verfügung. Anträge können ab sofort bis einschließlich 30. September 2014 unter Nutzung des elektronischen Antragsverfahrens ELAN zentral bei der Landeskreditbank Baden-Württemberg, Schlossplatz 10, Karlsruhe, eingereicht werden. Die für die Antragstellung erforderlichen Informationen stehen auf der Homepage des Ministeriums für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg ( zum Abruf bereit. Auf dieser Internetseite können auch das Operationelle Programm und weitere Informationen zum ESF abgerufen werden. Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Kräuter-Führungen im Museumsdorf Kürnbach Am Sonntag, 10. August 2014, lädt das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach um 14 und 16 Uhr zu offenen Sonderführungen rund um Wild- und Gartenkräuter mit Irene Bänsch ein. Kräuter waren besonders in vergangenen Zeiten aus den Gärten und Küchen der Menschen nicht wegzudenken. Im Museumsdorf Kürnbach bei Bad Schussenried sind sie sowohl in einem angelegten Kräutergarten als auch auf den Wiesen des Museums zu finden. Am 10. August um 14 und 16 Uhr lässt Irene Bänsch die Besucher des Museumsdorfs in einer gut 90-minütigen Sonderführung an ihrem reichhaltigen Kräuterwissen teilhaben. Die Kräuter-Fachfrau aus Bad Waldsee führt durch den Museums-Kräutergarten und erörtert die unterschiedlichen Verwendungsweisen der Kräuter: im Garten sind Kräuter aus den Bereichen Aberglauben, Küche und Volksmedizin angebaut während auf den Wiesen Wildkräuter jeder Art gedeihen. Was es mit Eberraute, Frauenmantel, Salbei und Co. auf sich hat, weiß Frau Bänsch auf unterhaltsame Weise zu vermitteln. Treffpunkt ist an der Museumskasse; neben dem Museumseintritt fallen keine weitere Kosten für die Führung an. Süße Sünden selbst gemacht - Die Herstellung von Pralinen Am Freitag, 29. August 2014, findet der Workshop Süße Sünden selbst gemacht von 17 bis etwa 20 Uhr in der Biberacher Ernährungsakademie, Bergerhauser Str. 36, statt. Mit selbst hergestellten Pralinen bei jedem Anlass glänzen oder für Freunde und Bekannte eine kleine Aufmerksamkeit herstellen, sind die Inhalte dieses Workshops. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, von nussig über fruchtig bis hin zur Exotik. Neben der Herstellung von Pralinen gibt es von der Meisteranwärterin Julia Huber wissenswerte Informationen über den Umgang mit Schokolade. Die Gebühr beträgt 20 Euro. Anmeldungen sind möglich bis spätestens 25. August 2014 beim Landwirtschaftsamt Biberach unter Telefon oder per an post@b-ea.info. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Rottalcup und Partynight 2014 Der VfB Gutenzell richtet zum achten Mal den Rottalcup aus Am 22. und 23. August 2014 richtet der VfB Gutenzell den mittlerweile fest im Fußballkalender verankerten Rottal-Cup aus. Am Freitagabend startet das sportliche Wochenende mit dem Turnier der B-Jugendlichen, am Samstag spielen die A- Jugendlichen um den begehrten Titel. Abgerundet wird das Turnier vom bunten Rahmenprogramm. Das Turnier der B-Jugendlichen findet am Freitag, 22. August, statt. Beginn ist um Uhr, das Finale ist für Uhr angesetzt. Am Turnier der B-Junioren nehmen teil: FV Biberach, SGM Gutenzell, SGM Billingsbach, SGM Reinstetten, FV Olympia Laupheim und die SGM Mietingen. Am Samstag, 23. August, treten dann die A-Jugendlichen gegeneinander an. Die erste Partie des Tages findet um Uhr statt, das Finale wird um Uhr angepfiffen. Teilnehmende Mannschaften sind hier: SGM Schwendi, SGM Billingsbach, SV Ochsenhausen, SV Sulmetingen, SGM Erolzheim und die SGM Eberhardzell. Der Titelverteidiger aus dem letzten Jahr, die SG Rot a.d. Rot, ist dieses Jahr nicht mit von der Partie und kann daher den Titelgewinn nicht verteidigen. Man darf also gespannt sein, welche Mannschaften es dieses Jahr bis auf das Siegertreppchen schaf-

17 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 17 fen werden. Auch das Rahmenprogramm des Rottal-Cups kann sich sehen lassen. Am Freitag findet nach der Siegerehrung der B-Jugendlichen die Gutenzeller Partynight samt Party-DJ, Pilsbar und Leckereien aus Jumbos Grillimbiss im Festzelt auf dem Sportgelände statt. Am Samstag wird den Gästen ein reichhaltiges Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen geboten. Nach den Siegerehrungen um ca Uhr bestreitet der VfB II ein Einlagespiel gegen die Mannschaft unseres befreundeten Fußballvereins aus Prad (Südtirol). Um Uhr empfängt der VfB Gutenzell den SV Reinstetten zur Bezirksligapartie in der Graf-Ignaz-Arena. Im Anschluss an das Bezirksliga-Derby laden wir alle Besucher dazu ein, das Turnierwochenende gemütlich bei Live- Musik mit der Band Acoustic Pur und Essen im Festzelt ausklingen zu lassen. Der VfB Gutenzell freut sich auf Ihr kommen. Weitere Informationen und Spielpläne zum diesjährigen Rottal-Cup gibt es auch auf unserer Internetseite: Balzheimer Sommertheater im Pavillon vom 16. bis 27. August Kaum sind die acht Aufführungen des Open-Air-Musicals Verzwergt und zugespiegelt erfolgreich abgeschlossen, geht die Sommersaison 2014 der Theaterfreunde Balzheim weiter: Das weitum bekannte und beliebte Sommertheater im Pavillon des Oberbalzheimer Schlossweihergartens steht an. Die Proben dafür laufen schon auf Hochtouren. Von 16. bis 27. August gibt es wieder insgesamt sieben Mal schwäbisches Kabarett mit Satiren, Sketchen und Slapsticks Marke Eigenbau zu sehen. Harald Kächler hat ein neues Stück mit dem Dingsverein geschrieben und mit neun Spielerinnen und Spielern der Sketchfabrik einstudiert. Die sieben Damen des Dingsvereins und Francois begeben sich auf eine verrückte Busreise, auf der so ziemlich alles schiefgeht, was schiefgehen kann. Die neue Folge der Serie Der Schultes und seine Pauline dreht sich um die nicht nur in Balzheim vieldiskutierte öffentliche Bedürfnisanstalt. Natürlich darf auch der Solokabarettist Otmar Walcher alias Jakob Wunder im Programm des Balzheimer Sommertheaters nicht fehlen und gibt neue Ansichten eines notorischen Dorfbruddlers preis. Zusammen mit Jannick Kohlhepp tritt Otmar Walcher zudem als eingebildeter Schauspieler auf. Den Abschluss macht traditionell Siegfried Baur mit einem Lied. Premiere ist am Samstag, 16. August, um 20 Uhr. Die weiteren Aufführungen sind am Dienstag, 19.8.; Mittwoch, (schon 17 Uhr!), Freitag, 22.8.; Sonntag, 24.8.; Montag, 25.8, und Mittwoch, 27.8., jeweils um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Für Getränke und Imbiss ist gesorgt. über rund aktuelle Berufsbilder informieren oder auf dem Portal eigene Talente und Fähigkeiten testen. Bei den vielfältigen Recherchemöglichkeiten helfen die Mitarbeiter des BIZ gerne weiter. Sich über Ausbildungsplätze und Alternativen zum Wunschberuf zu informieren, macht auf jeden Fall Sinn, erklärt Peter Rasmussen, Leiter der Agentur für Arbeit Ulm. Der Besuch im Berufsinformationszentrum lohnt sich übrigens nicht nur für Schulabgänger der kommenden Jahre, sondern auch für diejenigen, die für diesen Herbst eine Lehrstelle suchen. Aktuell sind bei uns noch über unbesetzte Ausbildungsplätze für 2014 gemeldet. Es gibt also durchaus reelle Chancen, noch für dieses Jahr eine Lehrstelle zu finden, so Rasmussen. Es empfiehlt sich jedoch keine Zeit mehr zu verlieren. Um gleich aktiv werden zu können stehen im BiZ drei zusätzliche Computer mit USB- Anschluss, Multifunktionsdrucker und Scanner zur Verfügung. An diesen Computern können Bewerbungsunterlagen direkt vor Ort bearbeitet, ausgedruckt oder im PDF-Format als Onlinebewerbung erstellt werden. Alle Angebote des BiZ sind kostenlos und können ohne Voranmeldung genutzt werden. Das Berufsinformationszentrum ist montags bis mittwochs von 8 Uhr bis 16 Uhr, donnerstags von 8 Uhr bis 18 Uhr und freitags von 8 Uhr bis Uhr geöffnet. Für Kurzanliegen gibt es zudem offene Sprechzeiten der Berufsberater. Die Allgemeine Berufsberatung steht dienstags von Uhr bis 16 Uhr als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Berufsberater für akademische Berufe sind donnerstags von 14 Uhr bis 17 Uhr vor Ort. Termine für ausführliche, persönliche Beratungsgespräche können gebührenfrei unter der Service-Nummer oder direkt im BiZ vereinbart werden. BiZ macht keine Ferien Schülerinnen und Schüler, die vor der Berufswahl stehen, sollten die freie Zeit in den Sommerferien auch zur beruflichen Orientierung nutzen. Eine gute Adresse dafür ist das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Ulm, das auch in den Sommermonaten geöffnet hat. Im BiZ finden Jugendliche alle wichtigen Infos und Entscheidungshilfen zu den Themen Ausbildung, Studium und Beruf. Für die Selbstinformation stehen neben Info-Mappen und zahlreichen Druckwerken insgesamt 26 Computerplätze mit Internetzugriff zur Verfügung. Hier kann man beispielsweise über die Homepage der Bundesagentur für Arbeit in der JOBBÖRSE nach freien Ausbildungsstellen suchen, sich in der Datenbank BERUFENET

18

19 ANZEIGENAUFTRAG Mindestgröße der Anzeige 90 x 30 mm Anzeigenauftrag für das Amts- oder Mitteilungsblatt Kalenderwoche Gemeinde(n) per Fax per Mail anzeigen@dvwagner.de per Post Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Straße Kornwestheim Anzeigentext (Bitte in Druckschrift ausfüllen) Die Anzeige soll erscheinen: (Bitte ankreuzen) unter voller Anschrift unter Telefon unter Chiffre (zzgl. E 4,-) 2-spaltig (90 mm breit) 4-spaltig (185 mm breit) ca. mm hoch (Mindesthöhe 30 mm) Bitte beachten Sie: Anzeigenaufträge können nur vollständig ausgefüllt und mit erteiltem Bankeinzug bearbeitet werden. Abbuchungsermächtigung Auftraggeber Firma / Vor- und Zuname Erteile für diesen Anzeigenauftrag einmaligen Bankeinzug laut angegebener Kontonummer. Erteile Einzugsermächtigung bis auf Widerruf für laufende Anzeigenschaltungen. Geschäftsform / Geschäftsführer Straße / Hausnummer IBAN Postleitzahl / Ort BIC Telefon / Telefax Ort / Datum Unterschrift Kornwestheim Postfach Tel Fax

20 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ Gottesdienstordnung Di. 1.8. Wochentag, Ged. d. Hll. Makkabäischen Brüder, Mart., IV. Kl. Mi. 2.8. Hl. Alphons v. Liguori, Bi., Bek. u. Kirchenl., Ged. d. Hl. Stephan I.,

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

JULI/AUGUST 2018 PRIORAT ST. JUDAS THADDÄUS GOTTESDIENSTORDNUNG. St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D Kleinwallstadt Tel.

JULI/AUGUST 2018 PRIORAT ST. JUDAS THADDÄUS GOTTESDIENSTORDNUNG. St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D Kleinwallstadt Tel. JULI/AUGUST 2018 PRIORAT ST. JUDAS THADDÄUS GOTTESDIENSTORDNUNG St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D-63839 Kleinwallstadt Tel. 06022 / 20 89 834 Gottesdienstordnung JULI 2018 Der Monat Juli ist dem kostbaren Blut

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG Juli und August 2015 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

57. Jahrgang Freitag, den 9. August 2013 Nummer Nachmittags Kaffee und hausgemachte Kuchen

57. Jahrgang Freitag, den 9. August 2013 Nummer Nachmittags Kaffee und hausgemachte Kuchen Amtsblatt der Gemeinde Schwendi mit Teilgemeinden 57. Jahrgang Freitag, den 9. August 2013 Nummer 32-35 Einladung zur Feuerwehrhockete Am Sonntag den 11.08.2013 ab 11:00 Uhr beim Feuerwehr Gerätehaus Zu

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

59. Jahrgang Freitag, den 7. August 2015 Nummer 32-35

59. Jahrgang Freitag, den 7. August 2015 Nummer 32-35 blatt der Gemeinde Schwendi mit Teilorten e 59. Jahrgang Freitag, den 7. August 2015 Nummer 32-35 Seite 2 7.8.2015 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Wichtige Rufnummern Notrufe Bereitschaftsdienste Soziale

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 13.08.2016-04.09.2016 20. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jer 38,4-6.8-10 2. Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium:

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011 - 2 - Liebe Mitchristen, mitten im Hochsommer feiert die Kirche ein frohes Fest: das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Es ist gewissermaßen ein Erntefest. Maria hat die Ernte ihres Lebens eingebracht.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ Gottesdienstordnung So. 1.10. ROSENKRANZSONNTAG, II. Kl. 7.30 Uhr Singmesse, Beichtgelegenheit 9.30 Uhr HOCHAMT, Beichtgelegenheit 11.30 Uhr Benefizkonzert zugunsten der

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Seniorenführer. Ein Leitfaden für Menschen in der zweiten Lebenshälfte

Seniorenführer. Ein Leitfaden für Menschen in der zweiten Lebenshälfte Seniorenführer Ein Leitfaden für Menschen in der zweiten Lebenshälfte Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 3 I. Alten- und Pflegeheime 4 II. Ambulante Pflegedienste 5-6 III. Unterstützende Hilfen Sozialdienste

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIAE

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIAE MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIAE Gottesdienstordnung Mi. 1.7. FEST DES KOSTBAREN BLUTES UNSERES HERRN JESUS CHRISTUS, I. Kl. 18.00 Uhr Hl. AMT Do. 2.7. Fest der Heimsuchung der allerseligsten Jungfrau Maria,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 13/ Cent

Herz Jesu in Regensburg 13/ Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 13/2017 23.07.- 20.08.2017 20 Cent Wir wünschen Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrer*innen schöne Ferien Zeit zum Ruhen -zum Schauen - zum Genießen zum

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag 13.08.: vom 13.08. 04.09.2016 Holzg 13.30 Bauernkreis Schwaighausen - Binden der Kräuterbüschel in der Maschinenhalle der Fam. Knaus in Schwaighausen 18.00 Beichtgelegenheit

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980 Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL Kronenstr. 2 79365 Tel. 07643/6980 www.sankt-michaels-kirche.de ST. ANTONIUS Wiechertstr. 2b 79114 Freiburg HERZ-JESU Pappelweg 75-77 76275 Ettlingen/Karlsruhe ST.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr