Mooser Gemeindeblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mooser Gemeindeblatt"

Transkript

1 - 1 - Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 46 Oktober 2010 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/ Fax 09938/ Internet poststelle@vgem-moos.bayern.de Redaktion: Hans Jäger, Uli Achatz, Josef Achatz, Bernd Schwab, Eva Schmatz Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit einer ganzen Reihe von Baumaßnahmen konnten wir auch in diesem Jahr wieder einige Verbesserungen und Verschönerungen in unserer Gemeinde umsetzen. Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen, die an Vorbereitungen, Planungen und Durchführungsarbeiten in irgendeiner Weise beteiligt waren. Auch den betroffenen Anwohnern gilt mein Dank für das Verständnis während wochenlanger Bauzeiten. Bereits in den Sommermonaten konnte der Ausbau der Lichteneggstraße abgeschlossen werden. Vom Brauereigraben bis zur Einmündung bei der Bäckerei Silberhorn wurde die Straße im Vollausbau saniert. Auch Kanal- und Wasseranschlüsse, sowie die Straßenbeleuchtung wurden zum Teil erneuert, bzw. ergänzt. Die gesamte Maßnahme wurde mit einem Kostenaufwand von ca komplett von der Gemeinde finanziert. Gerade noch rechtzeitig zum Schuljahresanfang konnten die wichtigsten Umbaumaßnahmen an unserer Grundschule abgeschlossen werden. Kleinere Bauarbeiten werden innerhalb der nächsten Wochen noch fertig gestellt, so dass wir in den nächsten Wochen bei einem Tag der offenen Tür allen Interessierten einen Einblick in unser neie Schui geben können. Schon jetzt möchte ich Sie dazu herzlich einladen. So sah es noch wenige Tage vor Schulbeginn im Schulhaus und in der Mehrzweckhalle aus.

2 - 2 - Mit einem Gesamtkostenaufwand von ca wird die Generalsanierung der Grundschule mit der Vollendung des zweiten Bauabschnitts nun abgeschlossen. 60 % der Kosten trägt die Gemeinde, 40 % kamen aus Zuschussmitteln der Regierung von Niederbayern. Auch die neue Fahrradhalle mit einem abgeschlossenen Raum für die Abfalltonnen, eine Sitzbank sowie die Einzäunung wurden endlich fertiggestellt. Diese Maßnahmen wurden mit Fördermitteln aus dem Dorferneuerungsprogramm bezuschusst. Kurz vor der Fertigstellung steht auch der Ausbau der Bräugasse mit einem Geh- und Radweg, einer neuen Bushaltestelle, einer Anbindung zum Hopfengarten, der Neugestaltung des Platzes rund um das Feuerwehrhaus, sowie der Anbindungen Grabenweg und Lichteneggstraße bis zum Brauereigraben. Diese sehr umfangreiche und arbeitsintensive Maßnahme wurde im Rahmen des europäischen LEADER-Förderungsprogramms mit ca bezuschusst, der Gemeindeanteil beträgt ca Trotz des späten Baubeginns im August zeichnet sich eine rasche Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts der Umgehungsstraße vom Kreisverkehr an der Thundorfer Straße bis zur Einmündung nach Forstern ab. Wenn die Witterung es zulässt, kann noch in diesem Jahr mit einer Befahrung gerechnet werden. Damit wäre der gesamte Ortskern vom Schwerlastverkehr befreit und die Voraussetzung für den Ausbau der Ortsmitte geschaffen. Hier gilt mein besonderer Dank dem Landkreis und ganz speziell Landrat Christian Bernreiter, der sich ganz maßgeblich für dieses für unsere Gemeinde so zukunftsweisende Projekt eingesetzt hat.

3 - 3 - Trotz hoher Investitionskosten für die umfangreichen Maßnahmen konnten wir den Schuldenstand weiter abbauen, und auch eine vorgesehene Darlehensaufnahme mussten wir nicht in Anspruch nehmen. Nach der letzten Ratenzahlung in Höhe von werden wir zum Jahresende auf einen schuldenfreien Finanzhaushalt blicken können. Der gesamte Gemeinderat und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung haben daran maßgeblich mitgewirkt. Ihnen gilt mein besonderer Dank. Mit Maß und Ziel haben wir in den vergangenen Jahren trotz finanzieller Krisensituationen viele Projekte und Maßnahmen umgesetzt, und dabei dennoch verantwortlich und sparsam gewirtschaftet. So sind wir auch für die zukünftigen Zielsetzungen gut gerüstet. Für das kommende Jahr 2011 ist die Erschließung eines neuen Baugebietes in Langenisarhofen Am Aichetholz geplant. Damit können wir auch in diesem Ortsteil allen Bauwilligen in Kürze wieder Parzellen zur Wohnbebauung anbieten. Im Rahmen der Dorferneuerung wollen wir im nächsten Jahr die Mooser Ortsmitte in Angriff nehmen. Die Planungen für den Abschnitt von der Sparkasse bis zur Einmündung Thundorfer Straße sind im Endstadium. Wir warten wieder einmal auf die Zuschusszusage vom Amt für Ländliche Entwicklung in Landau. Erst dann wird sich entscheiden, was 2011 letztendlich umgesetzt werden kann. Über die konkreten Planungen können Sie sich auch in der Sonderausstellung während der Mooser Herbstausstellung im Rathaus informieren. Auch eine Gemeindestraße, die nicht in die Dorferneuerungsplanung aufgenommen wurde, wollen wir 2011 wieder komplett sanieren. Voraussichtlich werden wir den Donauweg anpacken, um damit die Verlängerung von Bräugasse und Lichteneggstraße bis zur Thundorfer Straße abzuschließen. Zwar zeichnet sich ein haushaltspolitisch schwieriges Jahr mit weniger Einnahmen und gesteigerten Ausgaben ab, wir werden aber dennoch in weitere Maßnahmen innerhalb unserer Gemeinde investieren, um auch für die heimische Wirtschaft Auftragsmöglichkeiten zu schaffen. Ihnen und euch allen eine gute Zeit! Ihr und euer 1.Bürgermeister Hans Jäger Gemeinde investiert in Spielplätze Nachdem im letzten Herbst das Wetter einen Strich durch die Rechnung machte, wurden heuer zeitig im Frühjahr die neuen Spielgeräte an den gemeindlichen Spielplätzen aufgestellt. Im Spielplatz neben dem Rathaus wurde für die kleineren Kinder ein Karussell, das sie selbst durch ihre Muskelkraft in Bewegung setzen müssen, angeschafft. Ferner wurde eine Kletterwand gekauft. Die Auswahl der Spielgeräte erfolgte in enger Abstimmung mit der im Rathaus beheimateten Mutter-Kind Gruppe. Da der Sandkasten am Spielplatz in der Point immer weniger genutzt wurde, entschied man sich diesen durch eine wetterfeste Tischtennisplatte zu ersetzen. Auch in Langenisarhofen wurde eine Tischtennisplatte am Spielplatz aufgestellt. Die Gemeinde investierte zusammen mit der im letzten Jahr für den Erlebnisspielplatz angeschafften Seilbahn rund Euro in die Ausstattung ihrer Spielplätze. Sie führt damit den eingeschlagenen Weg, zeitgemäße und bedarfsgerechte Spielgeräte für die kleinsten Bürger anzubieten, weiterhin zielstrebig fort. Josef Achatz

4 - 4 - Neues aus dem Gemeindekindergarten Moos Vor einigen Wochen begann wieder ein neues Kindergartenjahr und mit ihm auch einige Neuerungen. Nach 39-jähriger Tätigkeit im Gemeindekindergarten Moos wurde die Erzieherin Helga Grabner in den Ruhestand verabschiedet. Ihre Gruppe wird nun von der Erzieherin Daniela Stadler geleitet. Neu in unserer Einrichtung ist auch die Erzieherpraktikantin Laura Eder aus Moos. Sie wird für ein Jahr im Rahmen ihrer Ausbildung zur Erzieherin in unserem Kindergarten tätig sein. Nachdem die Kinderzahlen auch in unserem Einzugsgebiet stetig sinken, gibt es in diesem Kindergartenjahr nur noch 1 Vormittagsgruppe, eine überzogene Gruppe und eine Nachmittagsgruppe. Derzeit sind es 54 Kinder im Alter zwischen 2,0 und 6,5 Jahren die unsere Einrichtung besuchen. Für Kinder von 1 ½ Jahren bis zum 3. Lebensjahr bieten wir zweimal wöchentlich einen Zwergerlclub an, um erste Kindergartenluft zu schnuppern. Auch Schulkinder können im Anschluss an die Schule in unserem Kindergarten betreut werden. Bei Interesse können Sie sich gerne im Gemeindekindergarten Moos unter Tel.: 09938/1469 informieren. Unsere Einrichtung ist von 7.30 Uhr bis Uhr durchgehend geöffnet. Wahlweise können die Eltern eine Buchungszeit von 3-4 Stunden bis 8-9 Stunden täglich für ihr Kind wählen und somit die Betreuungszeit ihres Kindes nach ihren Bedürfnissen buchen.. Als Jahresthema wollen wir das Projekt Tigerkids mit den Kindern näher erarbeiten. Hierbei geht es darum den Kindern und auch Eltern gesunde Ernährung und eine gesunde Lebensweise näherzubringen. Dazu fand im Anschluss an die Kindergartenbeiratswahl ein Informationsabend mit der Ernährungswissenschaftlerin Christa Katzdolber statt. Mit Freude blicken die Kinder auf das Fest des Hl. Sankt Martin, das am Donnerstag 11. November 2010 gefeiert wird. Beginn ist um Uhr. Dazu ist die gesamte Öffentlichkeit herzlich eingeladen. (Näheres ist der Tageszeitung zu entnehmen) Daniela Schrettenbrunner, Kindergartenleiterin Grundschule im Schuljahr 2010/2011 Am 14.September begann für 21 Buben und Mädchen in der 1.Klasse die Schulzeit. Schulleiter Rudolf Schwinger konnte am ersten Schultag neben den Neuanfängern auch viele Eltern, Geschwister, Omas und Opas begrüßen. Insgesamt besuchen 108 Schüler/innen aus Moos und Thundorf unsere 5 Klassen in der Grundschule. Das sind 4 weniger als im letzten Schuljahr. 1 Birgit Magg 21 Schüler 2 Helga Leubner und Ulrike Wierer 20 Schüler 3 Alexandra Scheungraber 29 Schüler 4a Hans Jäger 19 Schüler 4b Elisabeth Rainer 19 Schüler Weiter unterrichten Schulleiter Rudolf Schwinger, als Fachlehrerinnen für Werken/Textiles Gestalten Michaela Stadler und Birgit Blatt. Pfarrer Heinrich Blömecke hält den Religionsunterricht in der 3. Jahrgangsstufe.

5 - 5 - Seniorenarbeit Liebe Senioren, Nachdem der für den Sommer geplante Treff nicht zuletzt wegen des Wetters (viel zu heiß!) ausfiel, wollen wir nun den - hoffentlich - goldenen Herbst nutzen, um einen interessanten Seniorennachmittag zu organisieren. Leider konnten wir auch einige andere Aktivitäten mangels Interesse nicht durchführen. So hat der, für den Herbst vorgesehene, Computerkurs für Senioren bisher zu wenig Anmeldungen. Sie können sich aber noch in der Arztpraxis Speer und Kollegen auf eine List setzen lassen, oder Frau Schiller (Adresse) persönlich kontaktieren. Ein über den VdK geplanter Ausflug nach Neuschönau musste ebenfalls wegen der zu geringen Teilnehmerzahl storniert werden. Umso mehr wollen wir jetzt Gas geben: Es steht die Gründung eines Seniorenvereins an, damit wir auch finanziell eigenständig planen können. Eine Benefizveranstaltung mit Mooser Musikern, Zauberern und mehr soll dafür den finanziellen Grundstein legen.bitte beachten Sie in der Tageszeitung alle Ankündigungen, die die Mooser Senioren betreffen. Fest steht der Termin für den nächsten Seniorentreff: :30 Gasthaus Eder Ich hoffe auf zahlreiche Teilnehmer! Ihr Dr. Winfried Speer Seniorenbeauftragter Gewässer III Für Unterhaltsmaßnahmen in den kommenden Monaten wurden folgende Gräben gemeldet: Russengraben komplett von Gemeindegrenze Osterhofen bis Gemeindegrenze Aholming Zettelbach von Schwarzwöhr bis Russengraben Langlüssgraben von der Hollerbrücke bis zum Mühlbach Der Dorasgraben soll in ein gemeindeübergreifendes Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit dem Wasserwirtschaftsamt aufgenommen werden. Dazu finden in den nächsten Tagen erste Vorgespräche statt. Baum und Heckenschnitt Bitte sorgen Sie in den kommenden Herbsttagen in ihren Gärten vor allem an den Straßenrändern wieder für den notwendigen Baum und Heckenschnitt. Nur so kann eine Behinderung von Verkehrsteilnehmern oder das Zuwachsen von Verkehrs- und Straßenschildern oder Straßenbeleuchtungen verhindert werden. Herzlichen Dank an alle, die dies bereits wieder in vorbildlicher Weise erledigt haben. Zur Entsorgung stehen Ihnen bei geringen Mengen die Container am Recyclinghof und bei größeren Fuhren die Häckselmöglichkeiten (z.b. Franz Hörner oder Maschinenring Buchhofen) oder die Grüngutannahmestelle in Osterhofen zur Verfügung. Winterdienst an Gehwegen und Straßenrändern im Innerortsbereich Zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum und Besitz sind Gehbahnen und Straßenränder, die innerhalb der geschlossenen Ortslage an öffentliche Straßen angrenzen oder über öffentliche Straßen mittelbar erschlossen werden, auch im Winter in sicherem Zustand zu erhalten. Die Flächen müssen an Werktagen ab 7 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 8 Uhr von Schnee geräumt und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit Sand oder Split gestreut oder von Eis befreit werden. Bei besonderer Glättegefahr ist das Streuen von Tausalz zulässig. Der geräumte Schnee oder die Eisreste sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird.

6 - 6 - Belegung der Mehrzweckhalle In den Herbst- und Wintermonaten wird die Mehrzweckhalle wieder von vielen Vereinen und Gruppierungen zur sportlichen Betätigung oder für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Alle Übungsleiter und Benutzer erhalten für den Zeitraum bis zum Frühjahr 2011 gegen Unterschrift in der Gemeindeverwaltung einen Hallenschlüssel. Sie verpflichten sich für die Einhaltung der Belegungszeiten und sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Nutzung der Halle. Für Veranstaltungen, die nicht in erster Linie einem sozialen Zweck dienen, werden die Veranstalter gebeten, zukünftig die Reinigung selbst zu organisieren. Wir bitten um frühzeitige Rücksprache mit der Gemeinde. Belegungsplan für die Mehrzweckhalle Montag 16:00-17:00 Uhr Kinder-Airobic Übungsleiter: Forstner Anita Uhr FC Moos E-Jugend 2 Übungsleiter: Aschenbrenner Markus Uhr FC Moos - Damen Übungsleiter: Riedl Marcel Dienstag 15:30 19:00 Uhr Mib Moos in Bewegung Übungsleiter: Wallner Melanie Uhr AH Moos Übungsleiter: Huber Hans-Jürgen (Oktober Dezember) 19:00 20:30 Uhr Mib Moos in Bewegung Übungsleiter: Wallner Melanie (Januar-September) Mittwoch Uhr FC Moos G-Jugend Übungsleiter: Helldobler Anita Uhr Damenturnriege Übungsleiter: Liebwein Erika 19:30 21:00 Uhr MIB Moos in Bewegung Übungsleiter: Wallner Melanie Donnerstag 14:00 16:00 Uhr MiB Moos in Bewegung Übungsleiter: Wallner Melanie Uhr FC Moos E-Jugend 1 Übungsleiter: Lerchenberger Johann Uhr MIB Moos in Bewegung Übungsleiter: Wallner Melanie 19: Uhr Turngruppe Übungsleiter: Forstner Anita Freitag Uhr MIB Moos in Bewegung Übungsleiter: Wallner Melanie Uhr TC Moos Übungsleiter: Wenig Martin Uhr FC Moos (Senioren) Übungsleiter: Kühbeck Roland Samstag Uhr FC Moos F2-Jugend Übungsleiter: Stöcker J./Scheuer R :30 Uhr FC Moos F-Jugend Übungsleiter: Allinger/Leuter Ha Uhr FC Moos C- und D-Jugend Übungsleiter: Mittermaier L./Karl J Uhr FC Moos A-Jugend Übungsleiter: Kurz Stefan Uhr AH Moos Übungsleiter: Kandler Helmut Uhr Theatergruppe Moos Übungsleiter: Kurz Gerhard Sonntag Uhr Theatergruppe Moos Übungsleiter: Kurz Gerhard (belegt von September bis November) FFW Moos Übungsleiter: Mutz Heinrich (belegt von Dezember an) Termine außer der Reihe sowie Änderungen bitte bei der Gemeinde Moos unter Tel: ( ) , Herr Weber M., melden.

7 - 7 - Hans-Dorfner-Fußballschule gastierte 3 Tage in Moos In der Zeit von August wurde vom FC Moos eine 3tägige Fußballschule durchgeführt. Unter der Anleitung von 6 Trainern der Hans-Dorfner-Fußballschule konnten sich 83 Nachwuchskicker in verschiedensten technischen Disziplinen Tipps und Tricks aneignen. Viel Spaß hatten die begeisterten Fußballer auch bei der Mini-WM, bei der die bunt zusammengewürfelten Teams jeweils eine Nation vertreten durften. Während der Mittagspause wurden DVD s gezeigt und verschiedene Spiele, wie z. B. Fußball-Bingo durchgeführt. Am Mittwoch stand der ehemalige Fußballprofi Hans Dorfner den Kids Rede und Antwort. An jedem Tag wurden die Teilnehmer von den Freiwilligen des FC Moos verpflegt. Hierbei zeigte der Inhaber der Schlosswirtschaft sein Herz für die kleinen Kicker, der an 2 Tagen das Mittagessen kostenlos zur Verfügung stellte. Auch für das leibliche Wohl von Eltern und Zuschauern war bestens gesorgt. Der Wettergott hatte offenbar auch ein Herz für die Veranstaltung, weil die gesamte Dauer bestes Fußballwetter herrschte. Am letzten Tag wurden in einer Preisverleihung sowohl die Sieger der Mini-WM als auch die jeweils 3 Besten jeder Gruppe bei den Technikprüfungen sowie die Gewinner aus den Mittags-Spielen mit Geschenken und Medaillen geehrt. Außerdem erhielt jeder Teilnehmer einen Trikotsatz, einen Ball und eine Teilnehmerurkunde. Durch die großzügige Unterstützung von vielen Seiten und dem unermüdlichen Einsatz vieler Eltern, konnten sich die Verantwortlichen über eine erfolgreiche Veranstaltung freuen. Kurse der Volkshochschule in Moos Im aktuellen Semester September bis Januar sind für Moos nachfolgende Kurse geplant. B 4140 Hatha-Yoga Aufbaukurs ab Di Uhr 7 x Grundschule Moos B 5293 Fotografie-Grundkurs ab Mi Uhr 4 x + Sa Uhr Grundschule Moos B 5294 Foto-Spaziergang Sa Uhr ab Grundschule Moos Selbstverständlich können alle Mooser Bürger auch alle im Programmheft angebotenen Kurse und Veranstaltungen anderer Orte buchen und besuchen. Viel Spaß beim Durchblättern des VHS-Programmheftes und bei den von Ihnen gebuchten Kurse wünscht Ihnen Ihre Ingrid Lochmahr Bildungsbeauftragte

8 - 8 - Rückblick Ferienspaß 2010 Die großen Ferien sind zu Ende und das neue Schuljahr ist schon wieder angelaufen. Auch in diesem Jahr konnte wieder ein umfangreiches Ferienprogramm für die Kinder und Jugendlichen der Gemeinde zusammengestellt werden. Neben bekannten und beliebten Veranstaltungen konnten auch wieder neue Aktionen (z.b.: Schnuppertauchen, Kochen für Teenies, Kletterwald, Soccer Court usw...) angeboten werden. Überblick über die Aktionen: Datum Organisation Art der Veranstaltung 02. August Kath. Frauenbund Ausflug nach Furth im Wald 03. August Famoos Schmuckbasteln 04. August VDK Schnuppertauchen 05. August LBV Wasserflohs Welt erleben 10./11. August Sandra Eder Deko für den Garten 13. August SPD Ortsverein Kegelturnier 17. August Mutter-Kind-Gruppe Basteln für Kleinkinder 18. August Eva-Maria Schmatz Kochen für Teenies 19. August LBV Piraten ahoi 20. August LBV Schmetterlinge und Raupen 21. August TC Moos Spaß am Tennisplatz 24. August Jugendbeauftragte Kletterwald Waldkirchen 25. August Fotostudio Agnes Jäger Mini-Fotokurs 27./28. August LBV Fledermausnacht 28. August Reit- und Fahrverein Schnuppertag mit Pferden 02. September Fanclub FC Moos Kegelturnier 07. September JU / CSU Moos Soccer Court Turnier 11. September Altschützengesellschaft Moos Moderner Vierkampf 13. September Rudi Lerndorfer / Josef Achatz Hubschraubersimulator Der Ferienspaß der Gemeinde kann jedes Jahr nur durch den großen ehrenamtlichen Einsatz der Mooser Vereine und Privatpersonen angeboten werden. Für die große Unterstützung und das ehrenamtliche Engagement möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken! Als kleines Dankeschön haben wir die Organisatoren zu einer Nachbesprechung mit zünftiger Brotzeit eingeladen. Unser Dank gilt auch im Besonderen den Sponsoren Arcobräu, Sparkasse und der Raiffeisenbank Moos. Eure Jugendbeauftragten: Eva-Maria Schmatz & Josef Achatz

9 - 9 - Kriegsgräbersammlung Die RK Moos bedankt sich für die großartige Unterstützung der Bevölkerung anlässlich der Kriegsgräbersammlung 2009 und bittet auch heuer wieder um großzügige Spenden. Der Betrag wird ohne Abzug an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge überwiesen. Besonderer Dank gilt den Sammlern der RK, die sich ehrenamtlich für diese Aktion zur Verfügung stellen. Herbstausstellung Vor 20 Jahren wurde erstmals eine Mooser Herbstausstellung durchgeführt. Mittlerweile ist sie fester Bestandteil des Mooser Kulturlebens. Fr Eröffnung der Mooser Herbstausstellung Öffnungszeiten: Sa bis Uhr So bis Uhr Sa bis Uhr Sa Kulturnacht mit dem musikalischen Figurentheater Swinging Puppets, und dem neu gegründeten Mooser Chorensemble Chorios So bis Uhr Mo bis Uhr Sa bis Uhr So bis Uhr Winterfackelwanderung Der Kulturverein lädt am 4.Adventssonntag, 19.Dezember 2010, alle interessierten Bürger herzlich ein zu einer Winterfackelwanderung. Treffpunkt ist um Uhr im Grieshaus. Dort beginnt und endet eine stimmungsvolle Wanderung. Die Fackeln werden gestellt. Anschließend gemütlicher, musikalischer Ausklang. Bairischer Mundarttag Vom 6. bis 10. Oktober 2010 fand in Deggendorf der 21. Bairische Mundarttag statt, an dem etwa 60 Mundartautoren aus Altbayern und Österreich teilnahmen. In diesem Rahmen hatte die Gemeinde Moos auch wieder einen eigenen Dorfabend organisiert. Drei Mundartautoren lasen am Freitag, den 8.Oktober in der Gaststube der Schlosswirtschaft aus ihren Werken. Musikalisch wurde die Veranstaltung vom Mooser Frauendreigesang und der Mooser Stubnmusi wie immer sehr gelungen umrahmt. Volkstheater mit der Mooser Theatergruppe Am 19., 20. und 21, November heißt es wieder Vorhang auf für die Veranstaltungen unserer Theatergruppe. Auf dem Spielplan steht Kultur zum Jubiläum, da gibt es mit Sicherheit wieder einiges zu lachen Die ganze Bevölkerung ist sehr herzlich eingeladen. Seniorennachmittag Traditionell am 2.Adventsonntag veranstaltet der Katholische Frauenbund in der Mehrzweckhalle einen Nachmittag für unsere Seniorinnen und Senioren. Besonderer Dank gilt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die alljährlich diese Feier vorbereiten und durchführen.

10 Weihnachtsaktion "Ein Licht im Fenster" Wir wollen die Tradition fortsetzen und in diesem Jahr zum 11. Mal zusammen mit den örtlichen Vereinen am 1. Adventsonntag die Aktion Ein Licht im Fenster durchführen. Gerade in der besinnlichen vorweihnachtlichen Zeit setzt diese Aktion ein Zeichen für kranke und schwache, oder sozial benachteiligte Mitbürgerinnen und Mitbürger aus unserer Gemeinde, um ihnen zu zeigen, dass sie nicht allein gelassen sind, sondern dass alle Bürger von Moos hinter ihnen stehen. Getragen wird diese Unterstützung durch die Spenden unserer Ortsvereine, die auch das Schmücken der 24 Rathausfenster übernehmen. Ein umfangreiches musikalisches Rahmenprogramm, vorweihnachtliche Essens- und Getränkeangebote, sowie der obligatorische Nikolausbesuch mit einer süßen Bescherung für alle Kinder wird sicher wieder für viele Mooser Bürger am Weihnachtsbaum vor dem Rathaus ein Treffpunkt sein. Kulturbeauftragter Dr. Wolfgang Schuster Veranstaltungskalender Oktober 2010 bis April 2011 Oktober Altschützen Moos, Jahreshauptversammlung u.anfangsschießen, Schlosswirtschaft Mutter-Kind-Gruppe, Aufbau Bazar, Mehrweckhalle Mutter-Kind-Gruppe, Bazar, Mehrweckhalle :30 Kath. Frauenbund, Oktoberrosenkranz RK Moos, Monatsversammlung, Restaurant Eder Beginn Step-Aerobic in der Mehrzweckhalle Kath. Landjugend, Dartdorfmeisterschaft Beginn Kinder Move & Dance in der Mehrzweckhalle :30 Kath. Frauenbund, Kaffeekränzchen in der Mehrzweckhalle Kulturverein, Vernissage der Mooser Herbstausstellung im Mooser Rathaus RK Moos, Blutspendeaktion, Mehrzweckhalle FC Moos Fanclub, Partnerwatten, Gasthaus Schmatz Herbstausstellung im Mooser Rathaus Kirchenchor, Ehrung langjähriger Chormitglieder während des Gottesdienstes Tag der ewigen Anbetung, Pfarrkirche, 15:00-16:00 Uhr Betstunde Kath.Frauenbund :00 Freie Wähler, Jahreshauptversammlung Kulturnacht im Mooser Rathaus im Rahmen der Herbstausstellung November RK Moos, Kriegsgräbersammlung am Friedhof :00 Kath. Frauenbund, Monatsversammlung, Gasthaus Schmatz Seniorentreff Gasthaus Eder RK Moos, Monatsversammlung, Gasthaus Hörner :00 Kindergarten, Martinszug mit anschl. Gottesdienst :00 Gartenbauverein, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Gasthaus Schmatz Mutter-Kind-Gruppe, Kind-zu-Kind-Flohmarkt auf dem Schulgelände Volkstrauertag 19./ Weihnachtsmarkt in Moos, Zettelbachweg 19, bei Familie Egresits Theatergruppe, Aufführung in der Mehrzweckhalle "Kultur zum Jubiläum" Theatergruppe, Aufführung in der Mehrzweckhalle "Kultur zum Jubiläum" Theatergruppe, Aufführung in der Mehrzweckhalle "Kultur zum Jubiläum" RK Moos, Gottesdienst, anschließend Jahresabschlussfeier, Gasthaus Hörner :00 VDK Moos, Adventsfeier, Schlosswirtschaft :00 Eröffnung der Aktion "Licht im Fenster" am Rathausvorplatz

11 Dezember Freie Wähler, Weihnachtsfeier, Schlosswirtschaft EC Moos, Weihnachtsfeier, Schlosswirtschaft :30 Kath. Frauenbund, Seniorennachmittag, Mehrzweckhalle :00 TC Moos, Weihnachtsfeier, Schlosswirtschaft :00 Kath. Frauenbund, Fahrt zum Christkindlmarkt Hexenagger :00 Kulturverein famoos, Weihnachtsfeier, Gasthaus Hörner :00 Kath. Landjugend, Weihnachtsfeier, Gasthaus Hörner :00 FC Moos, Kinderweihnachtsfeier, Gasthaus Schmatz :00 FC-Moos-Fanclub, Christbaumversteigerung, Schlosswirtschaft :00 Kirchenchor, Weihnachtsfeier, Schlosswirtschaft RK Moos, Monatsversammlung, Gasthaus Hörner :30 FC Moos, Weihnachtsfeier Senioren, Gasthaus Schmatz Kulturverein famoos, Winterfackelwanderung rund um das Grieshaus :00 FFW Langenisarhofen, Abholmöglichkeit des Friedenslichtes am Gerätehaus :00 RK Moos, Gedenkakt am Kriegerdenkmal :00 Arco-Bulls, Weihnachtsfeier, Gasthaus Hörner :00 FC-Moos-Fanclub, Weihnachtsfeier, Gasthaus Schmatz :00 FFW Moos, Jahresschlussversammlung, Grieshaus Januar FFW Langenisarhofen, Haussammlung :00 AH Moos, internes Hallenturnier RK Moos, Monatsversammlung, Gasthaus Hörner :00 SPD Moos, "Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Turnier" in der Mehrzweckhalle Kath. Landjugend, Landjugendball, Motto "Hippie-I-I", Schlosswirtschaft Kulturverein famoos, Ausstellung in der Geschäftsstelle der Sparkasse Moos FFW Moos, Feuerwehrball, Schlosswirtschaft Februar :30 Kath. Frauenbund, Frauenfasching, Schlosswirtschaft :30 Kath. Frauenbund, Faschingstreiben für Jung und Alt in der Schlosswirtschaft RK Moos, Monatsversammlung, Gasthaus Hörner FC Moos, Haussammlung AH Moos, Jahreshauptversammlung, Gasthaus Hörner März FC Moos, Jahreshauptversammlung, Gasthaus Schmatz AH Moos, AH-Ball, Schlosswirtschaft RK Moos, Monatsversammlung, Gasthaus Hörner Freie Wähler, politischer Aschermittwoch mit Fischessen, Gasthaus Hörner :00 FFW Langenisarhofen, Gottesdienst, anschl. Jahreshauptversammlung, GH Schmatz TC Moos, Generalversammlung Moos in Bewegung, Jahreshauptversammlung, Gasthaus Hörner Mutter-Kind-Gruppe, Aufbau Bazar, Mehrweckhalle Mutter-Kind-Gruppe, Bazar, Mehrweckhalle FFW Moos, Gottesdienst, anschl. Jahreshauptversammlung, Gasthaus Hörner Bürgerversammlung, Schlosswirtschaft EC Moos, Jahreshauptversammlung, Schlosswirtschaft Kath. Frauenbund, Fastenessen für alle nach dem Gottesdienst, Mehrzweckhalle April VDK Moos, Jahreshauptversammlung mit Neuwahl Gartenbauverein, Frühjahrsversammlung, Restaurant Eder Gartenbauverein, Gartenbazar, Anwesen Glashauser in Forstern :00 Arco-Bulls, Maibaumaufstellen beim Gasthaus Hörner 15.März Letzter Meldetermin für Veranstaltungen April bis September 2011

12 - 12 -

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2012 JANUAR Samstag, 07.01., Reitclub Gresaubach mit Neuwahlen Sonntag, 08.01., Pfarrei Herz Jesu Sternsinger-Aktion Mittwoch, 11.01., Seniorenverein Freitag, 13.01., Vereinsgemeinschaft

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 44 Oktober 2009

Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 44 Oktober 2009 Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 44 Oktober 2009 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/9502-0 Fax 09938/9502-26 Internet www.gemeinde-moos.de e-mail: poststelle@vgem-moos.bayern.de

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Markt Kirchzell - Terminkalender 2016

Markt Kirchzell - Terminkalender 2016 Markt Kirchzell - Terminkalender 2016 Januar 2016 Samstag, 26.12.2015 Freitag, 08.01.2016 Schützenverein Watterbach Preis-, Pokal- und Königsschießen Samstag, 02.01.2016 Bayern-Fan-Club Preunschen - 1

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 2017

Veranstaltungskalender 2016 2017 Veranstaltungskalender 2016 2017 VdK Schöllnach jeden 1. Mittwoch im Monat, Stammtisch im Gasthaus zur Post ab 14.00, bei einem Feiertag am 1. Mittwoch verschiebt sich der Stammtisch auf den darauffolgenden

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 42 Oktober 2008. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 42 Oktober 2008. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 42 Oktober 2008 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/9502-0 Fax 09938/9502-26 Internet www.gemeinde-moos.de Redaktion: Hans

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth

Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung vereinsintern Veranstalter Tel.Nr. Januar 05.01.2015 19:00 Dankeschön-Essen Bürgerhaus Hohenroth x 06.01.2015

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien!

Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien! Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien! Auch in diesem Jahr wurde wieder mit vielen, die Spaß an der Kinder- Jugendarbeit haben, ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Es ist bestimmt für jeden

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus Zusammenstellung der Veranstaltungen der Vereine aus dem Stadtbereich von Schauenstein sowie den Ortsteilen: Haidengrün, Neudorf, Windischengrün, Uschertsgrün und Volkmannsgrün im Jahre 2014. Die anstehenden

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

Mooser Gemeindeblatt

Mooser Gemeindeblatt - 1 - Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 45 April 2010 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/9502-0 Fax 09938/9502-26 Internet www.gemeinde-moos.de e-mail: poststelle@vgem-moos.bayern.de

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 AUGUST 2016

Veranstaltungskalender 2016 AUGUST 2016 AUGUST 2016 07.05. 03.09. 30.07. 06.08. 01.08. 18:00 19:00 Heimatdienst Kartause Ausstellung Ticket für die Ewigkeit Ägypten / Ägypter - Totenbuch im Dialog mit dem Christentum KLJB Lautrach Zeltlager

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2015 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2015 Stand 22.12.2014 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4 Sommerferienprogramm 2016 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Tag der offenen Tür. Betreuungsstart in der Zwergerlvilla. Willkommen im Trotzalter. Kinderfasching Kreuttaler Elterncafe. EDV Kurs VS Kreuttal

Tag der offenen Tür. Betreuungsstart in der Zwergerlvilla. Willkommen im Trotzalter. Kinderfasching Kreuttaler Elterncafe. EDV Kurs VS Kreuttal Vereinszeitung Familienkreis Kreuttal Ausgabe 1/2015 Tag der offenen Tür Betreuungsstart in der Zwergerlvilla Willkommen im Trotzalter Kinderfasching 2015 Kreuttaler Elterncafe EDV Kurs VS Kreuttal Sommerfest

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen 3. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion / integriert im Schulunterricht / Zeit nach Stundenplan Ammerswil / Dintikon / Dottikon / Hägglingen 4. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen: Elternbrief September 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto Freunde stand, begrüßten wir am 06. September alle neuen Schülerinnen und

Mehr

GEMEINDE PORT-VALAIS - SENIOREN-AKTIVITÄTEN

GEMEINDE PORT-VALAIS - SENIOREN-AKTIVITÄTEN GEMEINDE PORT-VALAIS - SENIOREN-AKTIVITÄTEN Die Gemeinde Port-Valais in Zahlen 2 Ortschaften: Le Bouveret und Les Evouettes 3 800 Einwohner 683 Rentner GEMEINDE PORT-VALAIS - SENIOREN-AKTIVITÄTEN Vorgeschlagene

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Geschäftsstelle: Bahnhofstraße Naunhof Tel.: Fax:

Geschäftsstelle: Bahnhofstraße Naunhof Tel.: Fax: 1 2 Geschäftsstelle: Bahnhofstraße 25 04683 Naunhof Tel.: 034293 464090 Fax: 034293 464099 E-Mail: mail@ksb-ll.de KSB-Mitarbeiter/Innen: Geschäftsführerin Vereinsberater Veranstaltungs- Management Aus-

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern unserer Marktgemeinde,

Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern unserer Marktgemeinde, 2015 Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern unserer Marktgemeinde, auch im Jahr 2015 bietet der Markt Rattelsdorf für die unterrichtsfreie Zeit in den Sommerferien wieder ein buntes und abwechslungsreiches

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2014/2015. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2014/2015. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2014/2015 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE......an Andrea und Hans Walberer für die Ausstattung für unser Abschlussfest....an den SSV für die Bereitstellung ihrer

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Wir wollen Knetzgau lebendiger machen!!! Vorstellung des offenen Treffs Zur alten Tankstelle in Westheim Die Bündnisidee Das Bündnis für Familien und Senioren

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Januar 02. Obst- u. Gartenbauverein Thalheim; Stammtisch 05. Stopselclub Kemoding; Christbaumversteigerung 05. Krieger- u. Soldatenverein

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Grundschule Hollenstedt Offene Ganztagsschule ab Sommer 2017? Zunächst Informationsrunde, danach Fragerunde Warum

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

Sitzt auf dem Dach der rote Hahn, ruft man Gott und Feuerwehr an, ist erloschen dann das Flammenmeer, vergisst man Gott und Feuerwehr.

Sitzt auf dem Dach der rote Hahn, ruft man Gott und Feuerwehr an, ist erloschen dann das Flammenmeer, vergisst man Gott und Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Friedrichshall wird im September dieses Jahr 150 Jahre jung. Dieses Jubiläum beruht auf der ersten Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr in unserer Stadt, der damaligen Gemeinde

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr