Auswertung JGR-Jugendumfrage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auswertung JGR-Jugendumfrage"

Transkript

1 donnerstag, 16. März 2017 Woche 11 diese ausgabe erscheint auch online Auswertung JGR-Jugendumfrage Der Jugendgemeinderat Renningen bedankt sich herzlich für Eure rege Teilnahme an der JGR-Umfrage Deine Ideen für Renningen im Herbst letzten Jahres. Es gingen von Euch zahlreiche Fragen und Anregungen zu den Bereichen Stadtentwicklung, Schulen, Sport und Freizeit ein. Ausführliche Antworten hat der JGR für Euch zusammengestellt auf seiner Homepage Klickt doch einfach mal rein!

2 2 nummer 11 donnerstag, 16. März 2017 amtliche BekanntMachungen Stadtnachrichten Augen!blick Veranstaltungen kurz notiert Männervesper , Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Evangelische Kirchengemeinde Malmsheim Schwäbische Sternstunden - Lesung mit Gunter Haug , Uhr, Haus am Rankbach, Saal, Stadt Renningen, Seniorenarbeit Buchpräsentation WEGMARKEN Uhr, Aula des Schulzentrums, Camerata Randingae Concertino in der Aula Klavierabend , Uhr, Aula des Schulzentrums, Musikschule Renningen Flurputzete , Stadtgebiet, Treffpunkt 8.30 Uhr am städtischen Bauhof, Stadt Renningen Schwabentrail - Wertungsrennen des Hochdorfer BW-Cup , Uhr, Start: Heimsheimer Weg 1 in Malmsheim Flohmarkt , Uhr, Rankbachhalle, SpVgg Renningen Füenf 5 Engel für Charlie , Uhr, Festhalle Stegwiesen, Kult & Fun Kaffeenachmittag , Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Evangelische Kirchengemeinde Malmsheim Veranstaltung SPERRMÜLL IM GEHIRN - mit Johannes Bair und Ernst Konarek ,17.00 Uhr, Aula des Schulzentrums, Camerata Randingae Vortrag: Die Welt im Umbruch - Martin Luther und seine Zeit Reformationsjubiläum , Uhr, Haus am Rankbach, Saal, Stadt Renningen, Seniorenarbeit Vortrag Borreliose , Uhr, Begegnungsstätte Malmsheim, LandFrauen Malmsheim Den gesamten Veranstaltungskalender der Stadt Renningen und weitere Infos finden Sie unter Amtliche Bekanntmachungen Aus der Sitzung des Ausschusses Planen Technik Bauen vom 08. März 2017 Der Technische Ausschuss des Gemeinderates hat in der letzten öffentlichen Sitzung über folgende Themen beraten und Beschlüsse gefasst: Bauvorhaben Folgenden Bauvorhaben wurde zugestimmt bzw. wurden zustimmend zur Kenntnis genommen: - Benzstraße 54 und 54/1: Umsetzen einer Leichtbauhalle, Errichten einer Rampe, Gestaltung der Freianlagen - Lilienstraße 47/1: Errichten einer Terrassenüberdachung - Weil der Städter Straße 2: Errichten eines Eisverkaufskiosks Folgenden Bauvoranfragen wurde die Zustimmung in Aussicht gestellt: - Blumenstraße 13: Errichten eines Einzelwohnhauses - Brunnenfeldstraße 41: Errichten eines Aufzugsanbaus Der Bauvoranfrage zum Errichten eines Einzelwohnhauses mit Flachdach auf dem Grundstück Perouser Straße 46/2 wurde die Zustimmung nicht in Aussicht gestellt, weil um das Baugrundstück ausschließlich Wohngebäude mit Satteldächern erstellt wurden, sich das Flachdach somit nicht gut in die Umgebungsbebauung einfügt. Es wurde angeregt, Planvarianten mit geneigten Dächern (Pultdach, Satteldach, Walmdach) zu entwerfen und dem Gremium wieder zur Entscheidung vorzulegen. Vergabe der Tiefbauarbeiten für den Hochwasserschutz beim Sportpark Renningen Damit der neue Kunstrasensportplatz und auch die anderen Sporteinrichtungen im Sportpark Renningen bei einem Hochwasserereignis des Rankbachs nicht nachhaltig beschädigt werden, wird der Hochwasserschutz in diesem Bereich ertüchtigt. Die Tiefbauarbeiten wurden an die Firma Bramm Bau GmbH aus Vaihingen an der Enz zum Angebotspreis von brutto ,86 vergeben. Der Baubeginn soll Ende März 2017 erfolgen. Während der Bauphase muss in diesem Bereich mit Behinderungen auf dem Fuß- und Radweg gerechnet werden. Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung Auswahl von Aufsatzleuchten für Wohnstraßen Vor einer Entscheidung soll dem Gremium eine Bilanz der bereits energetisch sanierten und noch zu sanierenden Leuchtenstandorte vorgelegt werden. Die Entscheidung wurde deshalb vertagt. Pflasterschäden in der Perouser Straße beim Rathaus Malmsheim - Mängelbeseitigung Dr. Wolfram Schädel vom Ingenieurbüro Schädel stellte das Schadensgutachten und die vorgesehene Sanierung der Pflasterfläche vor. Die Pflasterfläche wird erhalten bleiben und saniert werden, in der Hoffnung, dass eine bessere Standfestigkeit als bislang erzielt werden kann. Vermutlich wird hierfür auf die größten der Pflasterformate verzichtet. Neugestaltung der Haupt- und Malmsheimer Straße beim neuen evangelischen Gemeindehaus Im Rahmen der Neugestaltung des historischen Ortskerns von Renningen sollen nach Fertigstellung des Neubaus des evangelischen Gemeindehauses vor der Petruskirche die Außenanlagen mit dem Straßenbereich davor saniert und neu gestaltet werden. Hierfür wurde die Entwurfsplanung beim Ingenieurbüro Schädel aus Weil der Stadt in Auftrag gegeben. Stellungnahme der Stadt Renningen zur Fortschreibung des Regionalverkehrsplans für die Region Stuttgart Für Renningen ist die wichtigste Maßnahme der Lückenschluss zwischen der B 295 und der B 464 im Süden von Renningen, also die Planung einer verkehrstechnisch möglichst reibungslos funktionierenden Knotenverbindung zwischen den beiden Bundesstraßen und den umgebenden Kreis- und Gemeindestraßen unter Ermöglichung aller Verkehrsbeziehungen auch für den Nahverkehr und den landwirtschaftlichen Verkehr. Weiterhin ist darauf zu achten, dass durch die geplante Hermann-Hesse-Bahn der Verkehr der S-Bahnlinie S6 zwischen Stuttgart und Weil der Stadt nicht beeinträchtigt wird und für den Haltepunkt Malmsheim bezüglich der Anbindung an die S6 keine Nachteile entstehen. Es wird zudem auf eine baldige Verlängerung und Durchleitung der S6 bis in die Stadt Calw Wert gelegt. Die Stadt Renningen wird eine entsprechende Stellungnahme zum Fortschreibungsentwurf des Regionalverkehrsplans abgeben.

3 Stadtnachrichten amtliche BekanntMachungen donnerstag, 16. März Lückenschluss zwischen den Bundesstraßen B 295 und B 464 Bürgermeister Faißt konnte bei einem weiteren Gespräch im Regierungspräsidium Stuttgart in Erfahrung bringen, dass die Auswertung der Verkehrszählungen aus dem Jahre 2015 bis Mitte 2017 vorliegen soll. Ein lärmmindernder Asphaltbelag wird aus verkehrstechnischen Gründen (Baumaßnahmen am Provisorium) erst 2018 eingebaut werden können. Der kreuzungsfreie Anschluss der Leonberger Straße an die B 295 wird bezüglich einer Über- oder Unterführung untersucht. Nach Vorliegen der Ergebnisse wird im Sommer oder Herbst 2017 eine Öffentlichkeitsinformationsveranstaltung zum Lückenschluss durchgeführt werden können. Sanierung des südlichen Teils der Rankbachstraße Die Sanierungsarbeiten sind aus unterschiedlichen Gründen (zusätzliche Arbeiten, Wetter) nicht so zügig wie geplant vorangekommen. Nach derzeitigem Stand wäre eine Fertigstellung bis Ende Juni 2017 wahrscheinlich, die Bauarbeiten sind aber zwingend bis zur Leistungsschau am 17./ zu beenden, damit es nicht zu Verkehrsbehinderungen kommt und alle verfügbaren Stellplätze genutzt werden können. Sanierung des Feuerwehrhauses Renningen Für die Sanierungsarbeiten am Feuerwehrhaus in Renningen wurden folgende Arbeiten vergeben: Elektroarbeiten: Firma Müller aus Renningen-Malmsheim zum Angebotspreis von brutto ,34. Feuerwehrspezifische Elektroarbeiten: Firma Müller aus Renningen-Malmsheim zum Angebotspreis von brutto ,25. Heizungsarbeiten: Firma Jäger aus Magstadt zum Angebotspreis von brutto ,50. Lüftung und Klimatechnik: Firma Jäger aus Magstadt zum Angebotspreis von brutto ,00. Damit liegen die Bauarbeiten noch im Kostenrahmen der Kostenberechnung. Sanierung der Pflasterfläche im Kreuzungsbereich Lange Straße / Wörnetstraße Die Pflastersteine auf der Kreuzung liegen nicht fest und müssen deshalb in diesem Frühjahr neu verlegt werden; hierzu fand mit der Baufirma am 09. März 2017 ein Abstimmungsgespräch statt. Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, , um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Renningen, Hauptstraße 1 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Bestätigung der Personalentscheidungen der Freiwilligen Feuerwehr Renningen 2 Fortschreibung des Regionalverkehrsplans für die Region Stuttgart 3 Sanierung Hauptstraße - Beauftragung der Entwurfsplanung 4 Verschiedenes/Bekanntgaben 5 Anfragen und Anregungen Bauinfo Rankbachstraße und Umgebung Ab 20. März 2017 werden in den Gehwegen der nördlichen und südlichen Fronäckerstraße Asphaltarbeiten durchgeführt. Derzeit laufen dort noch die Kabelarbeiten der Netze BW. Ab 21. März 2017 beginnen die Arbeiten für den 2. Bauabschnitt der Rankbachstraße. Dieser Abschnitt wird bis einschließlich 14. Juni 2017 voll gesperrt. Am Dienstag, werden zunächst Fräsarbeiten durchgeführt. An den beiden folgenden Tagen wird die Wassernotversorgung hergestellt. Die betroffenen Anlieger werden entsprechend informiert. Die neue Wasserleitung der Rankbachstraße muss zu gegebener Zeit an den Hydrantenschacht in der Malmsheimer Straße angeschlossen werden. Die Malmsheimer Straße bleibt so lange wie möglich für den Verkehr geöffnet. Wir bitten alle Betroffenen um Verständnis. Baden-Württemberg sucht wieder die besten Gründerinnen und Gründer! Am 7. April 2017 findet im Rahmen von start.me.up ab 15:00 Uhr der Elevator Pitch BW Regional Cup Böblingen statt. In den Räumlichkeiten der IBM Hauptverwaltung bereiten Dir die Veranstalter die Bühne um Deine Geschäftsidee, Neu- Gründung oder Dein Startup vor der Jury, Presse und einem interessierten Publikum vorzustellen. Bewirb Dich jetzt für den Regional Cup Böblingen. Eine Teilnahme lohnt sich auf alle Fälle. Neben dem Preisgeld für die Erstplatzierten bekommst Du wertvolles Feedback von der Jury, machst Werbung für Dein Unternehmen und kannst Dich mit anderen Gründern, Experten und Akteuren der lokalen Gründerszene vernetzen. Sei dabei, wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Bewerbungsschluss und Ende des Online-Votings ist Freitag, der 31. März 2017 um 12:00 Uhr. Zur Anmeldung für den Wettbewerb geht es hier: events/boeblingen start.me.up ist DIE Veranstaltung für alle GründerInnen und Startups der Region.

4 4 nummer 11 donnerstag, 16. März 2017 amtliche BekanntMachungen Stadtnachrichten Spielbereiche im Stadtteilpark freigegeben Die Spielgeräte im Stadtteilpark Schnallenäcker sind fertiggestellt und können ab sofort genutzt werden! Auf rund m² Fläche ist im Stadtteilpark Schnallenäcker eine zentrale Park- und Erholungsfläche für unsere Bürgerinnen und Bürger entstanden. Neben einer attraktiven Spiellandschaft für Kinder und Jugendliche wurden neben offenen Gras- und Wiesenflächen in den Versickerungsmulden auch an den Zugängen und entlang den Spazierwegen Sitzmöglichkeiten installiert. Die Spielgeräte wurden unter dem Leitgedanken der Elemente Feuer, Erde, Luft und Wasser entworfen. Mit dieser Gestaltung trägt die Spiellandschaft zu einer erheblichen Verbesserung der Wohnqualität im Quartier bei und bieten viele tolle Spielmöglichkeiten. Für das Element Feuer steht eine überdimensionale Feuerholzpyramide, welche eine Kletterkonstruktion aus Robinienhölzern in Kombination mit Netzen und Seilen bildet. Die Feuerstelle ist eingerahmt von Holzstämmen auf denen man sitzen und sich ausruhen kann. Für das Element Wasser stehen die gewaschenen Granitfindlinge, die wie zufällig verteilt, eine abwechslungsreiche Spiellandschaft bilden. Das Wasser tritt an einem Findling aus und plätschert über Steine und Sand. Im Wasserspielbereich können Kinder viel Zeit mit Bauen, Plantschen und Staunen verbringen. In den sonnigen Monaten wird hier ein Sonnensegel aufgebaut. Der Spielbereich Erde wird mit Maulwurfshügeln dargestellt. In diesem findet man Kriech- und Versteckmöglichkeiten. Von außen kann er beklettert werden. Zum Thema Luft lassen verschiedene Schaukeln und eine Seilbahn die Grenzen zwischen Himmel und Erde verschwimmen und geben ein Gefühl der Schwerelosigkeit. Zu diesem Element gehört auch der große Netztunnel-Wipfelpfad verankert in hohen Robinienhölzern endend in einer Röhrenrutsche. Auch an die Jugendlichen in unserer Stadt wurde gedacht. Im Süden des Stadtteilparks am Bahnhofsträßle gelegen findet sich ein Pavillon, der sicher gerne auch bei schlechtem Wetter genützt wird. Lümmelpodeste und Chill-Hängematten laden zum Verweilen ein. Ein Streifzug durch den Park lohnt sich für Groß und Klein, Jung und Alt! In der nächsten Zeit wird noch, damit das Gras anwachsen kann, an der einen oder anderen Stelle abgeschrankt. Der neue Stadtteilpark im Baugebiet Schnallenäcker II wird am Freitag, 19. Mai 2017 feierlich eröffnet.

5 Stadtnachrichten amtliche BekanntMachungen donnerstag, 16. März Stadtverwaltung Renningen Hauptstraße 1, Renningen Postfach 1240, Renningen Info-Zentrale 07159/924-0 info@.de Wir sind für Sie da! Das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist Bürgermeister Wolfgang Faißt und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung ein wichtiges Anliegen. Denn nur durch Anregungen und Kritik aus der Bürgerschaft ist eine bürgernahe Politik möglich. Daher zögern Sie nicht und sprechen Sie uns an! Bürgerinnen und Bürger haben jederzeit die Möglichkeit, ihr Anliegen vorzutragen und Rat bzw. Hilfe einzuholen - gerne auch im Rahmen der persönlichen Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Wolfgang Faißt. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin unter Ansprechpartner Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter Während der ganzen Woche nach telefonischer Vereinbarung, gerne auch im Rathaus Malmsheim. Herzliche Einladung! Bürgermeister Wolfgang Faißt, Tel , wolfgang.faisst@.de Erster Beigeordneter Peter Müller, Tel , peter.mueller@.de Leiter Fachbereich Bürger und Recht Marcello Lallo, Tel , marcello.lallo@.de Leiter Fachbereich Planen - Technik - Bauen Hartmut Marx, Tel , hartmut.marx@.de Leiter Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste Helmut Holzmüller, , helmut.holzmueller@.de Wir suchen ab eine Sprachförderkraft in Teilzeit für die Durchführung der intensiven Sprachförderung im Kindergarten Hummelbaum A. Die Sprachfördermaßnahme betrifft 3-6-jährige Kinder, bei denen ein Förderbedarf besteht. Die Förderung wird in Gruppen von voraussichtlich 4-7 Kindern durchgeführt. Praktische Erfahrungen in der Sprachbildung und Sprachförderung sind von Vorteil aber nicht zwingend erforderlich. Der Beschäftigungsumfang beträgt ca. 3,5 Wochenstunden. Die Vergütung erfolgt in Entgeltgruppe S 4 TVöD. Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Herr Dreßen unter Tel / Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung bis zum ! Abteilung Familie, Bildung & Soziales Abteilungsleitung Herr Dreßen Hauptstraße 1, Renningen Daniel.dressen@.de Öffnungszeiten Bürgerbüro Rathaus Renningen Mo.-Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr u Uhr Fachabteilungen Rathaus Renningen mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1) Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel ) Mo.-Mi Uhr Do Uhr u Uhr Fr Uhr Fundsachen in Renningen 1 Rucksack Bitte wenden Sie sich an das Bürgerbüro im Rathaus Renningen, Tel / ,-123 oder in Malmsheim 1 VW-Autoschlüssel an einem braunen Lederband 1 rosa Mütze Bitte wenden Sie sich an das Bürgerbüro im Rathaus Malmsheim, Tel / oder -12. Impressum Herausgeber: Stadt Renningen für die Stadtteile Renningen und Malmsheim Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Telefon , Telefax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Wolfgang Faißt, Hauptstraße 1, Renningen. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Bezugspreis: halbjährlich 14,95. Einzelverkaufspreis: 0,55. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

6 6 nummer 11 donnerstag, 16. März 2017 amtliche BekanntMachungen Stadtnachrichten Wir suchen ab eine/n Mitarbeiter/in mit pädagogischem Hintergrund für die Durchführung einer Integrationshilfe im Kindergarten Hummelbaum A. Der Stellenumfang wird zwischen 25 50% liegen. Die Teilzeitstelle ist entsprechend der bewilligten Eingliederungshilfe befristet. Die Vergütung erfolgt in EG S4 TVÖD unter Anrechnung vorheriger beruflicher Tätigkeiten bei der Stufenzuordnung. Ihre Aufgaben und Ihr Profil: Unterstützung eines Kindes bei der Integration in den Kindergartenalltag Gestaltung einer engen Kooperation mit den Eltern Freude an der Arbeit mit Kindern Teamfähigkeit, selbständige und zuverlässige Arbeitsweise Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Herr Dreßen unter Tel / Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung bis zum ! Abteilung Familie, Bildung & Soziales Abteilungsleitung Herr Dreßen Hauptstraße 1, Renningen Wir suchen ab eine/n Auszubildende/n zur examinierten Altenpflegerin/ zum examinierten Altenpfleger Sie sind interessiert an einer Berufsausbildung und haben Freude an der Arbeit mit und für Menschen? Sie lieben die Herausforderung, sind engagiert und arbeiten gerne im Team? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten: 3jährige Ausbildung in Vollzeit Absolvierung der Prüfung zur Altenpflegehelferin / Altenpflegehelfer nach dem ersten Ausbildungsjahr Theorie- und Praxisblöcke mit dem Schwerpunkt ambulante Pflege Ein Pflegeteam, das sich auf die Auszubildenden freut Die Übernahme nach erfolgreichem Abschluss und somit einen sicheren Arbeitsplatz nach der Ausbildung können wir in Aussicht stellen (gerne auch in Teilzeit) Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen nach der Ausbildung Konnten wir Ihr Interesse wecken? Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Frau Brekner, unserer Pflegedienstleitung, unter Tel / Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung Abteilung Familie, Bildung & Soziales Abteilungsleitung Herr Dreßen Hauptstraße 1, Renningen Tel.: / Daniel.dressen@.de Jubilare Wir gratulieren herzlich in Renningen am Herrn Sifa Ünaldi zum 80. Geburtstag Herrn Jose Horcas Cano zum 80. Geburtstag Frau Doris Zeller zum 75. Geburtstag Herrn Johann Weiß zum 80. Geburtstag Herrn Jürgen Erich Kluck zum 75. Geburtstag in Malmsheim am Frau Erna Elisabeth Slunitschek zum 75. Geburtstag Hinweis zur Veröffentlichung von Alters- und Ehejubilaren ab Januar 2017 Liebe Alters- und Ehejubilare, jede Woche veröffentlichen wir Ihre Alters- und Ehejubiläen in den Stadtnachrichten. Sie haben die Möglichkeit uns mitzuteilen, dass Sie generell keine Veröffentlichung wünschen, dann können wir eine Pressesperre einrichten, was bedeutet, dass Ihre Jubiläen (Alters- und Ehejubiläen) ab diesem Moment zu-

7 Stadtnachrichten SozialeS und gesundheit donnerstag, 16. März künftig überhaupt nicht mehr veröffentlicht werden. Dies muss spätestens fünf Wochen vor dem Termin geschehen, kann auch gerne persönlich im Bürgerbüro erledigt werden. Kontakt: Bürgerbüro, Tel.: oder Tel.: Wir weisen Sie darauf hin, dass ein Ehejubiläum nicht veröffentlicht wird, sobald einer der beiden Ehepartner eine Pressesperre eingerichtet hat. Sollten Sie also wollen, dass Ihr Ehejubiläum trotz Pressesperre veröffentlicht werden soll, müssten Sie uns dies auch bitte mitteilen. Eine einmal eingetragene Sperre können Sie selbstverständlich jederzeit wieder zurücknehmen. Senioren aktiv Soziales und Gesundheit Seniorenprogramm der Stadt Renningen Montag, 20. März 2017 Im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22 Kreatives Gestalten mit E. Matheus, Uhr, BT Raum 1. OG Im Bürgerhaus, Jahnstr. 20 Seniorengymnastik Uhr Werkgruppe für Männer In der Sozialstation, Kleine Gasse 3 5 Werkgruppe für Männer Uhr Ansprechpartner ist Hugo Porep, Tel Dienstag, 21. März 2017 Im Haus am Rankbach, Schwanenstr Uhr Die Welt im Umbruch - Martin Luther und seine Zeit Das Ereignis der Reformation ist untrennbar mit Martin Luther verbunden. Ihm verdanken wir wichtige Erkenntnisse und Neuerungen in Sachen Kirche und Glaube. Es gilt jedoch Luther nicht als Glaubenshelden zu feiern, er will vielmehr als herausragender Mensch u. Theologe in seiner Zeit verstanden sein. Reinhard Zimmerling, bis 2013 Schuldekan in den Kirchenbezirken Calw, Nagold und Neuenbürg wird den interessierten Zuhörern die Person Martin Luther nahebringen. Das Team bewirtet mit Kaffee und Gebäck. Herzliche Einladung In der Begegnungsstätte Malmsheim, Merklinger Str. 10 Gedächtnistraining 9.30/10.30 Uhr Donnerstag, 23. März 2017 Im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22 Gedächtnistraining Uhr/14.30 Uhr, Caféteria Weitere Seniorenangebote: Mittagstisch Montag Freitag Uhr im Haus am Rankbach (Angebot DRK), Anmeldung erbeten Tel / ChorSenior Montag, 27. März, Uhr, danach vierzehntäglich (nicht in den Schulferien) im Vereinsheim, Jahnstr. 35/1, ohne Anmeldung (Angebot Liederkranz) Tanzen 50 plus Dienstag, 21. März, Uhr, danach vierzehntäglich im DRK-Haus, Gottfried-Bauer-Str. 74, Anmeldung erbeten Tel / (Angebot DRK) Caféteriabetrieb Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag, Uhr im Haus am Rankbach (Angebot DRK) Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz jeden Mittwoch Uhr (Angebot DRK), DRK Haus, Gottfried- Bauer-Str. 74, Anmeldung erbeten Tel / Internetcafé jeden Mittwoch Uhr (nicht in den Ferien) in der Mediathek, Jahnstr. 11, 1. Stock (Angebot Agenda) Seniorengymnastik jeden Freitag Uhr in der Schulturnhalle Malmsheim (Angebot TSV Malmsheim) Einladung Senioren aus Renningen und Malmsheim sind eingeladen mit uns am Dienstag, 28. März 2017 EDEKA SÜDWEST in BALINGEN zu besuchen. EDEKA SÜDWEST ÖFFNET SEINE TORE und lädt zu einer LAGERFÜHRUNG EIN. Bei einem Blick hinter die Kulissen des Handelsunternehmens erfahren die Besucher wie die Waren kommissioniert werden. wie die Bestellungen an den Logistikstandorten verarbeitet wie die Waren kommissioniert werden. Diese und viele weitere Fragen werden beantwortet während die Besucher durch die meterhohen Regale gehen, vorbei an Gabelstablern, die ihre Arbeiten verrichten, denn der Betrieb kann nicht stillstehen, es ist daher auch laut. Nach einer kurzen Einführung erfolgt der RUNDGANG, DER 2 STUNDEN dauert, es gibt KEINE SITZGELEGEN- HEITEN und MEHRERE TREPPEN sind zu bewältigen. KÜHLZONEN mit TEMP. unter 8 GRAD werden durchlaufen. Aus Hygienegründen wird das Lager immer wieder nass gereinigt, gutes Schuhwerk ist erforderlich. Für Gäste mit Gehilfen wie Rollatoren ist der Ausflug NICHT GEEIGNET. Nach dem Besuchsprogramm ist eine Einkehr in der Hofgut Domäne Hechingen. Die FIRMA EDEKA beschränkt die Besucherzahl auf 24 Personen, Interessierte sollten sich daher umgehend anmelden. Wir gehen davon aus, dass der Ausflug rasch ausgebucht ist und bitten um Verständnis und Akzeptanz. Telef. Anmeldung ist möglich vorm. unter Der UNKOSTENBEITRAG für die Fahrt beträgt 25, wir kassieren am Bus. Abfahrt: Uhr Malmsheim Haltestelle RATHAUS GEGENÜBER SCHUHHAUS MANN Uhr Renningen am Bahnhof Uhr Renningen Südbahnhof, Zustieg vor Hotel Gleis 2 Über Ihre Teilnahme freut sich Ihre Stadtverwaltung Bitte beachten: Sie erhalten nur dann eine Nachricht, wenn die Fahrt nicht stattfindet. k Anmeldung Es können max 2 Pers. pro Anmeldeabschnitt angemeldet werden!!!! Wir bitten um namentliche Angabe! Ich nehme an der Lagerführung der Firma EDEKA teil. Name... Name... Pers.zahl Tel. Nr... Annahmestellen Rathäuser Briefkasten. Bitte kleben Sie den Anmeldeabschnitt auf eine postkartengroße Karte und verwenden Sie bitte keinen Umschlag

8 8 nummer 11 donnerstag, 16. März 2017 SozialeS und gesundheit Stadtnachrichten Verein für Jugendhilfe Jugendsozialarbeit Renningen Humboldtstr. 8 Kontaktdaten: Ines Ebsen: Jasmina Wiehe: 0163 / Florian Langer: 0163 / Büro: / info@jugendsozialarbeit-.de Unsere Angebote in der 12. Kalenderwoche: Montag, Offener Treff in der Mensa 12 14:15 Uhr Jungengruppe, 15-16:30 Uhr, Angebot: Pizza Bombs Dienstag, Offener Treff in der Mensa 12 14:15 Uhr Offenes Sportangebot in der Rankbachhalle, 12:55 13:50 Uhr Kidstreff Malmsheim, 15-17:00 Uhr, Angebot: Cocktails Mädchengruppe MIA, 15:30 17 Uhr, Angebot: Armreifen Mittwoch, Offener Treff in der Mensa 12 14:15 Uhr Kidscafé, Uhr, Angebot: Kuchen im Waffelbecher Old School, Uhr Donnerstag, Offener Treff in der Mensa 12 14:15 Uhr Offenes Sportangebot in der Rankbachhalle, 12:55 13:50 Uhr Freitag, Kidscafé, Uhr, Angebot: Chicken Nuggets Deshalb sollten Sie PC-Kenntnisse und einen Internetzugang haben. Bei Interesse melden Sie sich bei Erwin Eisenhardt, Telefon Ehrenamtlicher Besuchsdienst Der Besuchsdienst organisiert wöchentlich oder vierzehntäglich, regelmäßige Besuche bei älteren Menschen zum Reden oder für kleine Unternehmungen. Wir suchen hierzu sowohl ältere Menschen, die gerne besucht werden möchten, als auch Menschen, die gerne jemanden besuchen möchten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Ute Eisenhardt, Telefon oder besuchesdienst@agenda-.de. Freiwillige Feuerwehr Renningen Notruf Feuer: 112 Abteilung Renningen Montag, , 19:30 Uhr: Gruppen 2 At + 3 At. Mittwoch, , 19:30 Uhr: Gruppe 4. Donnerstag, , 19:30 Uhr: DL 2. Abteilung Malmsheim Montag, , 19:30 Uhr: 2 AT. Abteilung Jugendfeuerwehr Donnerstag, , JF-Übung: Gruppe 2. Treffpunkt: 18:10 Uhr an den Feuerwehrhäusern. Schulsozialarbeit Renningen Jahnstr. 9 Kontaktdaten: Peggy Simmert: 0163 / simmert@vfj-bb.de Renninger Agenda Sprachförderung sucht Unterstützung Zwölf Betreuerinnen und Betreuer des Agenda-Arbeitskreises Sprachförderung unterstützen Schüler und Schülerinnen der Werkrealschule Renningen im Umgang mit der deutschen Sprache und bei den Hausaufgaben. Der Bedarf für eine individuelle Unterstützung nimmt in den letzten Jahren beständig zu und der Arbeitskreis sucht dringend weitere Betreuer und Betreuerinnen. Wenn Sie Lust und Zeit haben, an einem Nachmittag für zwei Stunden zu helfen, wenden Sie sich unter 07159/5810 an Peter Hagenah. Internetcafé sucht Unterstützung Zur Betreuung der Senioren suchen wir Unterstützung. Wenn Sie Erfahrung mit dem Umgang von Notebooks, Tablets und Smartphons haben und diese an wissbegierige Senioren weitergeben wollen, sind Sie in unserem Betreuungsteam herzlich willkommen. Bei Fragen wenden Sie sich an Erwin Eisenhardt, Telefon Bürgerrufauto: ehrenamtliche Auftragsannahme gesucht: Für das Bürgerrufauto suchen wir für montag- und mittwochvormittags eine ehrenamtliche Auftragsannahme. Die Aufträge werden in einer Excel-Tabelle erfasst, die an die jeweiligen Fahrer per verschickt werden.

9 Stadtnachrichten Bildung und erziehung donnerstag, 16. März Bereitschaftsdienste Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst telefonisch unter (kostenfrei) Notfallpraxis im Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Leonberg, ( Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: Uhr Mi.: Uhr Fr.: Uhr Sa., So., Feiertage: 8-22 Uhr Sozialstation Renningen: Tel Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für alte, kranke und pflegebedürftige Menschen (IAV-Stelle): Tel Hospizgruppe: Tel Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV): Palliative Care Team Landkreis Böblingen, In der Au 10, Leonberg, Tel. für Aufnahmen: 07152/ , Mo. - Fr Uhr Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstr. 120, Böblingen Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: Uhr Sa. und Feiertage: Uhr So.: 9-22 Uhr Zentrale Rufnummer: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Bitte unter Tel. 0711/ (Kassenzahnärztl. Vereinigung Stuttgart) erfragen. Notdienst der HNO-Ärzte: Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik, Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5 Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag: 8-20 Uhr Zentrale Rufnummer: Bereitschaftsdienst der Apotheken (von Uhr morgens bis Uhr morgens) Freitag, : Sonnen-Apotheke, Tel.: , Pforzheimer Str. 4, Rutesheim Samstag, : Obere Apotheke, Tel.: , Maichinger Str. 21, Magstadt, Stadt-Apotheke, Tel.: , Marktstr. 16, Ditzingen Sonntag, : Bären-Apotheke, Tel.: , Eltinger Str. 13, Leonberg Montag, : Apotheke Weissach, Tel.: , Hauptstr. 23, Weissach, Schütz'sche Apotheke, Tel.: , Jahnstr. 39, Renningen Dienstag, : Apotheke Warmbronn, Tel.: , Planstr. 3, Leonberg, Christoph-Apotheke, Tel.: , Christophstr. 2, Korntal-Münchingen Mittwoch, : Graf-Eberhard-Apotheke, Tel.: , Zum Ulrichstein 1, Grafenau, Markt-Apotheke, Tel.: , Weissacher Str. 38, Weissach-Flacht Donnerstag, : Apotheke Höfingen, Tel.: , Ditzinger Str. 9, Leonberg Wichtige Rufnummern Notrufe Telefon Polizei 1 10 Feuerwehr, Notarzt/Rettungsdienst 1 12 (auch Notruftelefax) Polizeirevier Leonberg (07152) Polizeiposten Renningen (07159) EnBW-Bereitschaftsdienst: Erdgas-Störungsannahme (0800) Strom-Störungsannahme (0800) Kabel Baden Württemberg GmbH & Co. KG (0800) gebührenfrei Wasserversorgung Bildung und Erziehung Augenärztlicher Notfalldienst: Zentrale Rufnummer Vergiftungen - Notrufnummer Tel. 0761/19240 Tierärztlicher Notdienst (tel. Anmeldung erwünscht): Tel Tel Hauptstelle, Jahnstraße 11, Tel Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, Sa Uhr und Di, Mi, Fr 15:30-18:30 Uhr (Familie & Bildung / Mediathek) Zweigstelle Malmsheim, Merklinger Straße 10, Tel Öffnungszeiten: Di, Do Uhr (die Zweigstelle ist in den Schulferien geschlossen)

10 10 donnerstag, 16. März 2017 Bildung und erziehung Stadtnachrichten Personalversammlung am Wegen der städtischen Personalversammlung öffnet die Mediathek Stadt Renningen am Nachmittag des 21. März erst um 17 Uhr! Spiele - Abend Donnerstag, 23. März Uhr Mediathek Stadt Renningen Jahnstraße 11 2 Spiele-Expertinnen von Renningen? Damit Sie sich genauer informieren können, gestalten wir am 17. März 2017 einen Tag der offenen Tür um Uhr in der Aula der Realschule Hierzu sind Sie als interessierte Eltern, Ihre Tochter/Ihr Sohn und Familie herzlich eingeladen. Was bieten wir? Vorstellung des Musikprofils Vorstellung des bilingualen Zuges Information für Eltern Schnupperunterricht für Schüler Vorstellung des Fördervereins Schulaktivitäten u. v. a. m. und natürlich Kaffee und Kuchen Bei der genauen Vorstellung der Schule erfahren Sie wichtige Dinge wie zum Beispiel: den bilingualen Zug, das Musikprofil, die Lernzeiten, die Differenzierungsangebote und vieles mehr. Dazu werden wir und die Schulleitung Ihre Fragen beantworten. Der Nachmittag wird gestaltet und organisiert als WVR- Projekt der Klasse 7a. Die Schüler, die Lehrer und die Schulleitung freuen sich auf Ihr Kommen. Herr Klotz Frau Wittchen-Barsch/Herr Ty Für die Projektgruppe Schulleitung stellen neue Spiele (ab 8 Jahren) vor, die man dann gleich ausprobieren kann! Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung ab in der Mediathek. Tel.: Archäologisches Museum Renningen Archäologisches Museum am kommenden Sonntag geöffnet Das archäologische Museum (im Realschulgebäude, Rankbachstraße 40) hat am kommenden Sonntag, 19. März von Uhr bis Uhr wieder geöffnet. Wer sich schlau machen möchte über die Entstehung des Renninger Beckens, über die frühen Spuren menschlichen Lebens während verschiedener Epochen bis hin zu den reichhaltigen Grabungsfunden der Alamannenzeit, ist herzlich eingeladen zu einem Besuch. Sehenswert ist auch das "archäologische Panorama" des Malmsheimer Künstlers Roland Gäfgen, der die jeweiligen Epochen ins Bild gesetzt hat. Und wer selber aktiv werden möchte, kann ausprobieren, wie früher zum Beispiel Wolle gesponnen oder Mehl gemahlen worden ist. Der Eintritt ist frei. Das Museum ist an jedem dritten Sonntag nachmittags im Monat geöffnet. Nächster Öffnungstermin ist am Sonntag, Gruppenführungen können gerne vereinbart werden. Telefon 07159/ (mittwochs). Realschule Renningen Einladung zum Tag der offenen Tür am Sehr geehrte Eltern der Viertklässler, bald ist es soweit, dass Sie Ihr Kind an einer weiterführenden Schule anmelden. Vielleicht bei uns an der Realschule Friedrich-Schiller-Schule Renningen und Friedrich-Silcher-Schule Malmsheim Ferienbetreuung für die Grundschüler Die Kinderfreunde Renningen e.v. bieten für die Grundschüler in den kommenden Osterferien wieder eine Vormittagsbetreuung von 7.30 Uhr bis Uhr an: Montag, Donnerstag, und Dienstag, Freitag, Anlaufstelle ist das Zimmer der Nachmittagsbetreuung in der Grundschule Renningen (Jahnstraße / Ecke Poststraße). Anmeldungen für einzelne Tage sind natürlich möglich. Kosten: 13,00 / Tag, bei verspäteter Anmeldung + 2,00 / Tag; Ermäßigung für Geschwisterkinder und für Kinder aus der Nachmittagsbetreuung. Anmeldeformulare und weitere Infos unter oder bei cordulaleicht@gmx.de (Tel ). Anmeldeschluss: Musikschule Renningen Jahnstraße 13 (hinter der Mediathek), Renningen Tel (07159) , Fax Nr Veranstaltungen Donnerstag, :00 Uhr Musiksaal der Friedrich-Silcher-Schule Klassenvorspiel der Blockflöten- und QuerflötenschülerInnen von Frau Schade Freitag, :00 Uhr Musiksaal der Friedrich-Silcher-Schule Klassenvorspiel der Keyboard-, Klavier-, Klarinette- und SaxophonschülerInnen von Herrn Ramsayer

11 Stadtnachrichten aus anderen ämtern donnerstag, 16. März Samstag, :30 Uhr Aula des Schulzentrums Renningen Concertino Klavierabend Mit Milorad Feodorovic konnte ein weiterer hochkarätiger Pianist für die Reihe Concertino in der Aula der Musikschule Renningen gewonnen werden. Der Professor für Klavier am Belgrader Konservatorium ist nicht allein den Musikfreunden in seinem Heimatland durch eine ganze Reihe von Konzerten sowie Rundfunk- und Fernsehaufnahmen bestens bekannt, sondern auch im Ausland ein gern gesehener Gast. In Renningen war er zuletzt im Mai 2011 mit Werken von Chopin und Liszt zu hören. Feodorovic erhielt seine Ausbildung an der Belgrader Akademie für Musik bei Prof. Andreja Preger, dem er im Wesentlichen seine künstlerische Reifeprüfung mit beachtlichem Abschluss verdankt. Seinen ausgeprägten musikalischen und technischen Schliff erwarb er schließlich durch Studien bei dem Moskauer Pianisten und Musikpädagogen Prof. Timakin, der 1969 und 1971 im Auftrag der Moskauer Musikakademie als offizieller Vertreter der sowjetischen Klavierschule im damaligen Jugoslawien lehrte. Auch dieses Mal bestimmen die Klavierwerke Frédéric Chopins den Abend. Auf dem Programm stehen neben Nocturnes, Balladen und den Etüden das Scherzo in b-m und die große Polonaise in As-Dur op. 53. Montag, :30 Uhr Aula des Schulzentrums Renningen Klassenvorspiel der KlavierschülerInnen von Frau Schinnerling Dienstag, :30 Uhr Musiksaal der Friedrich-Silcher-Schule Klassenvorspiel der KlavierschülerInnen von Frau Schinnerling Mittwoch, :00 Musiksaal der Friedrich-Schiller-Schule Klassenvorspiel der Blockflöten- und QuerflötenschülerInnen von Frau Schade Donnerstag, :30 Aula des Schulzentrums Renningen Schülerkonzert Freitag, :30 Uhr Musiksaal der Friedrich-Schiller-Schule Klassenvorspiel der GesangsschülerInnen von Frau Pedro Montag, :30 Uhr Musiksaal der Friedrich-Schiller-Schule Klassenvorspiel der Blockflöten- und MFE-SchülerInnen von Frau Effertz Dienstag, :00 Uhr EMP/Tanzraum der Musikschule Klassenvorspiel der ViolinschülerInnen von Herrn Dolge Freitag, :00 Uhr Musiksaal der Friedrich-Schiller-Schule Klassenvorspiel der CelloschülerInnen von Frau Wendel VHS Renningen vhs Kursangebote: A Afrikanische Percussion-Djembé Aufbaukurs Dieser Kurs richtet sich sowohl an die Teilnehmer des Grundkurses auf der Djembé als auch an leicht fortgeschrittene Spieler, die über Grundkenntnisse wie Schlagtechniken und Hand-to-Hand-Spielweise verfügen. Nach kurzer Wiederholung der Basics lernen wir weitere interessante Original- Rhythmen, eignen uns eine flüssige Spielweise an und spielen auch mal ein Solo über einen Begleitrhythmus. Djembés können gegen 5 ausgeliehen werden, die in bar im Kurs zu bezahlen sind. Bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben, ob Sie eine Trommel brauchen! Ursula Branscheid-Kouyaté Sonntag, , 13:00-18:00 Uhr Bürgerhaus Renningen, Vereinsraum, 23, AK Hip Hop für Jungs und Mädels (8-12 Jahre) Macht mit mir einen kleinen Ausflug in die Welt des Hip Hop. Nach dem Aufwärmen erlernen wir zusammen auf Hip Hop und R n B Musik eine kleine Chorographie für Einsteiger. Leichte Vorkenntnisse sind hilfreich, aber keine Bedingung. Was braucht ihr? Sportklamotten, Turnschuhe (keine Schläppchen). Getränk, Pausensnack & jede Menge Spaß am Tanzen! Manuela Wolff Samstag, , 10:00-12:00 Uhr Sonntag, , 10:00-12:00 Uhr Bürgerhaus Renningen, Musikzimmer, 19, AE Führung durch die Germanuskirche in Malmsheim Die Malmsheimer evangelische Germanuskirche ist in ihrem Inneren eine außergewöhnlich reich ausgestattete Dorfkirche mit einigen kunsthistorischen Schätzen. Dabei sind im besonderen die gotischen Malereien im Chor von Bedeutung. Daneben auch noch Malereien der Renaissance sowie weitere sakrale Kunstgegenstände. Der Treffpunkt wird auf der Teilnahmekarte mitgeteilt. Mathias Graner, Stadtarchivar Montag, , 17:00-18:30 Uhr, 5, A Ostergeschenke aus der Küche Selbstgemachtes aus der Küche- ideal als kleines Ostergeschenk oder als Mitbringsel. Essig und Öl mit Frühlingskräutern, Gewürzsalz, österliches Gebäck, Marmelade und weitere Leckereien werden wir an diesem Abend miteinander zubereiten. Mitbringen, wenn vorhanden: Schraubverschlussgläser und flaschen mit ca. 250 ml Inhalt. Sie können aber auch im Kurs erworben werden. Bitte mitbringen: Hand- und Geschirrtuch, Schürze, Topflappen und Mineralwasser. Martina Spalt-Kuhlmann Mittwoch, , 18:30 Uhr-21:30 Uhr Friedrich-Schiller-Schule, Küche, 23,00 (inkl. 10,00 Lebensmittelkosten) AK Mathetraining Mittlere Reife Übungsbuch: Realschule 2016, Mathematik, Stark-Verlag. Anhand von Abschlussaufgaben der letzten Jahre können sich Schüler der allgemeinen Realschule auf die Prüfung vorbereiten. Es werden beispielhaft Aufgaben gerechnet und besprochen, auch auf individuelle Probleme kann eingegangen werden. (61,00 ) Joachim Kübler Montag-Donnerstag, , jeweils von 14:00-17:00 Uhr Begegnungsstätte Malmsheim Anmeldungen nur über die VHS Leonberg, schriftlich, persönlich oder übers Internet unter Bitte melden Sie sich mindestens 1 Woche vor Kursbeginn an, auch bei einmaligen Vorträgen!! (ausgenommen Abendkasse), denn unterbelegte Kurse müssen ca. eine Woche vor Beginn abgesagt werden. In Renningen gibt es telefonische Auskünfte zu den Kursen unter (Karin Volkmar) Aus anderen Ämtern Landratsamt Böblingen: Projekt SchulferienFirmentage der Wirtschaftsförderung im Kreis geht in die zwölfte Runde Firmen können sich jetzt für ihre Teilnahme anmelden Die SchulferienFirmentage haben sich seit elf Jahren bewährt. Seit dem Jahr 2006 haben rund Schülerinnen und Schüler bei 124 Anbietern während der Firmentage erste Berufseindrücke sammeln können. Dieses Jahr geht die Aktion in die zwölfte Runde. In einem ersten Schritt melden sich die Unternehmen und Verwaltungen über die Website

12 12 donnerstag, 16. März 2017 kirchliche Mitteilungen Stadtnachrichten für ihre Teilnahme am Projekt an. In den Sommerferien vom 27. Juli bis zum 10. September 2017 stellen sie sich dann den Schülerinnen und Schülern bei den Firmentagen vor. Informationen zu den Firmentagen gibt es auf der Website der SchulferienFirmentage, sobald die Anmeldefrist für Unternehmen abgelaufen ist und Schüler sich anmelden können. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die Unternehmen ein breites Spektrum an möglichen Berufen abdecken. Die Schüler können sich für bis zu drei Firmentage anmelden und vielfältige Erfahrungen sammeln. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren, die entweder im Landkreis Böblingen wohnen oder eine Schule im Landkreis Böblingen besuchen. Die Organisation erfolgt durch die Wirtschaftsförderung des Landkreises Böblingen in enger Zusammenarbeit mit den Städten Böblingen, Herrenberg, Leonberg, Sindelfingen und der Agentur für Arbeit Stuttgart. DB AG informiert: Unaufschiebbare Bauarbeiten zwischen Sindelfingen - Renningen Die Bauarbeiten sind zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit erforderlich. Die Arbeiten werden wie folgt durchgeführt: In der Nacht 17./ betreffen die zu bearbeitenden Streckenabschnitte Sindelfingen - Renningen in der Zeit von 20:00 Uhr bis 06:00 Uhr. Es kommen folgende lärmerzeugende Maschinen zum Einsatz: Stopfmaschine, Planiermaschine. Malmsheim: Diebstahl von Baustellengelände Bislang Unbekannte machten sich zwischen Freitag, 17:00 Uhr und Samstag 07:00 Uhr in der Nelkenstraße an einem Rohbau zu schaffen und entwendeten von einem dort aufgestellten Gerüst die obere Etage inklusive aller Elemente wie Geländer, Bordbretter und weiterem Zubehör. Die Gerüstteile waren mit roter Lackfarbe besprüht. Der Wert beträgt etwa Euro. Aufgrund der Größe und des Gewichts der Elemente erfolgte der Transport mit einem größeren Fahrzeug. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Leonberg, Telefon 07152/605-0, entgegen. Renningen: Verkehrsverstoß B 295 / Renningen: 35-Jähriger fährt nach Überholmanöver in Geschwindigkeitskontrolle - Polizei sucht überholten Autofahrer Ein 35-Jähriger ist nach einem kühnen Überholmanöver auf der B 295 am Montagabend ( ) in eine Geschwindigkeitskontrolle geraten. Neben der Anzeige wegen zu schnellen Fahrens, ermittelt die Polizei gegen ihn nun auch noch wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Der Mann war gegen 22:50 Uhr in einem Renault zwischen Leonberg und Weil der Stadt unterwegs. Auf Höhe der Ortschaft Renningen fuhr er im Bereich einer Fahrbahnverengung einem 32-jährigen Autofahrer mutmaßlich sehr dicht auf. Er setzte zum Überholen an und lenkte auf die Gegenfahrbahn. Als er sich auf Höhe des 32-Jährigen befand, soll er sein Auto nach rechts gesteuert haben, so dass der jüngere Fahrer ausweichen musste, um einen seitlichen Zusammenstoß zu verhindern. Vor dem 32-Jährigen fuhr noch ein weiterer, bislang unbekannter Autofahrer, der trotz lang gezogener Rechtskurve auch durch den 35-Jährigen überholt wurde. Kaum hatte der Renault-Fahrer sich wieder eingeordnet, trat die Polizei auf den Plan. Zufälligerweise führte eine Streifenwagenbesatzung auf der B 295 eine Geschwindigkeitsmessung durch. Der 35-Jährige war mit 97 Stundenkilometern statt der erlaubten 70 km/h unterwegs, so dass die Beamten ihn kontrollierten. Das Polizeirevier Leonberg bittet nun den bislang unbekannten Autofahrer, der von dem Renault überholt worden war, sich unter Tel /605-0 zu melden. Renningen: Zeugen nach Unfallflucht gesucht Einen Sachschaden von etwa Euro hinterließ ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker an einem VW-Touran, der am Samstag ( ) zwischen 10:00 und 11:00 Uhr in der Benzstraße in Renningen auf einem Discounterparkplatz abgestellt war. Der Unbekannte beschädigte das Auto vermutlich beim Ein- oder Ausparken und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Leonberg, Tel /605-0, in Verbindung zu setzen. Kirchliche Mitteilungen Ökumene in Renningen forum &impuls Ökumenische Erwachsenenbildung in Renningen lädt ein HEUTE!!! Donnerstag, 16. März Uhr, kath. Bonifatiushaus Europa im Kampf der Kulturen? Miteinander der Religionen als Herausforderung in Geschichte und Gegenwart Referent:Dr. Stephan Schlensog Generalsekretär der Stiftung Weltethos, Tübingen UKB: 4,- (ermäßigt 2,- ) Das Thema: Einmal mehr spüren wir derzeit in Deutschland unmittelbar die Auswirkungen von Kriegen, Vertreibung und ungelösten Konflikten in Nordafrika und dem Nahen Osten. Viele sind verunsichert. Manche fürchten um unseren Wohlstand, andere warnen vor einer schleichenden Islamisierung oder gar einem Kampf der Kulturen, dem nur durch Abschottung zu begegnen sei. Aber Angst ist ein schlechter Ratgeber zur Bewältigung von Krisen, und vereinfachende Populisten bieten kaum zukunftsweisende Lösungen. Statt auf Polarisierung setzt die Tübinger Stiftung Weltethos neben anderem auf Information, Dialog und Verständigung als Brücke zur Integration. Darüber wird ihr Generalsekretär Dr. Stephan Schlensog an diesem Abend sprechen und gleichzeitig einen Einblick in die konkrete Arbeit dieser international tätigen Stiftung geben. Der Referent: Dr. theol. Stephan Schlensog, geboren 1958, studierte kath. Theologie und Indologie in Tübingen. Er ist verheiratet und Vater zweier Töchter. Seit über 30 Jahren arbeitet Stephan Schlensog mit dem Schweizer Theologen Prof. Dr. Hans Küng zusammen und beschäftigt sich seither umfassend mit den Weltreligionen und mit ethischen Fragen. Dr. Schlensog ist Generalsekretär der Tübinger Stiftung Weltethos.

13 Stadtnachrichten kirchliche Mitteilungen donnerstag, 16. März Pfarramt Süd: (geschäftsführend): Pfarrer Matthias Bauschert Wiesenstr. 17 Tel. 2328/Fax 7593 Mail: Pfarramt. Sekretärin: Alexandra Schüle Mo-Do Uhr Pfarramt Nord: zur Zeit nicht besetzt Sekretärin: Birgit Kleintschek Bitte wenden Sie sich an das Pfarramt Süd! Vikarin Vanessa Winter, z. Zt. in Elternzeit Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel Konten der Evang. Kirchengemeinde Renningen: Volksbank Region Leonberg Kto.Nr BLZ IBAN DE , BIC: GENODES1LEO Kreissparkasse Böblingen Kto.Nr BLZ IBAN DE , BIC: BBKRDE6B Gottesdienste Hinweis: Das Pfarramt Nord ist zurzeit vakant. Die Kasualvertretung übernimmt noch bis einschließlich Pfarrerin Eva Ulmer (Tel /7726) und vom bis Pfarrer Bauschert. Wir bitten um freundliche Beachtung. Freitag, Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach (Pfarrer Bauschert) Sonntag, Okuli Uhr Gemeindegebet Humboldtstr. 9 (Fam. Kirschmann) (siehe unter Gemeinde spezial ) Uhr Gottesdienst in der Petruskirche mit Taufen (Dekan i.r. Klingler) In diesem Gottesdienst sollen Greta Josephine Braun, Mara Elbert, Linda Marie Resch und Alisa Thellmann die heilige Taufe empfangen. Der Posaunenchor begleitet den Gottesdienst musikalisch. Das Opfer ist für die Kinderkircharbeit bestimmt. Im Anschluss herzliche Einladung zum Kirchenkaffee! Kinderkirche Sonntag, Uhr Haus der Liebenzeller Gemeinschaft, Schwanenstr. 21. Nach dem Ende der Winterkirche treffen wir uns wieder in der Schwanenstr. Wir laden herzlich dazu ein und freuen uns auf dich/auf euch. Das Team der Kinderkirche. ein Chortreffen. Auch 2018 werden wir uns, dann zum vierten Ökumenischen Chor-Konzert treffen, das war uns allen ein Wunsch und eine Vorfreude nach der Freude an dem diesjährigen Ereignis. Vorschau: Sonntag, 30.4., Uhr, Evang. Petruskirche Orgelkonzert Vater und Sohn (Teil 1) Sonaten von J.S. (Vater) und C.P.E. (Sohn) Bach; Orgel Roland Gäfgen (Teil 2 am Sonntag, 21.5., Uhr, Evang. Petruskirche) Alle Chöre proben regelmäßig... Kantorei mittwochs Uhr Minichor im Kindergarten Blumenstraße donnerstags bis Uhr Kinderchor donnerstags bis Uhr Jugendkantorei donnerstags bis Uhr Kreuz und quer donnerstags bis Uhr Gemeinde Spezial! NEU! NEU! NEU! Die Adresse unserer Homepage hat sich geändert; ab sofort gilt, wenn Sie die evangelische Kirchengemeinde Renningen im Internet aufrufen wollen: Freitag, Richtfest neues Gemeindehaus ichtfes Der Bau des neuen evangelischen Gemeindehauses in Renningen macht Fortschritte! Wir laden herzlich ein zum Richtfest am Freitag, den 17. März um Uhr. Kirchenmusik Kontaktadresse: Kantor Roland Gäfgen, Malmsheim, Tel. 7628, Mail: roland-gaefgen@t-online.de Evangelische Kirchengemeinde Renningen Rückblick Ökumen. Chorkonzert in der Kath. Bonifatiuskirche Ein Bild sagt mehr als Worte, es war weit mehr als nur Gemeindegebet Wir treffen uns jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat von Uhr (nach dem Ende der Winterkirche wieder übergangsweise bei Familie Kirschmann, Humboldtstr. 9), um vor dem Gottesdienst für Anliegen unserer Gemeinde zu beten. Unser nächstes Treffen findet diesen Sonntag, 19.3., statt. Herzliche Einladung!

14 14 donnerstag, 16. März 2017 kirchliche Mitteilungen Stadtnachrichten Der Kirchengemeinderat tagt öffentlich Herzliche Einladung zur nächsten öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderates. Sie findet statt am Dienstag, 21.3., um Uhr (!) im evang. Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 17. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Andacht: Wolfgang Wiedeck TOP 0: Feststellung der Tagesordnung TOP 1: Protokoll vom 21. Februar 2017 TOP 2: Aus der Kirchenpflege - Antrag Nothilfeverein - TOP 3: Neubau Gemeindehaus - Rückblick Richtfest - evtl. weitere Beschlüsse zur Ausstattung TOP 4: Vorbereitung der Investitur von Pfarrerin Gruber- Drexler am TOP 5: Absprachen zum Klausurtag TOP 6: Verschiedenes Ein kurzer nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Sonntag, Familiengottesdienst Du bist ein Segen Waaaas ICH soll ein Segen sein? Echt jetzt? herzliche einladung zum Familiengottesdienst am So., 26. März 2017 um 16 uhr in der Petruskirche mit anspiel, Mitmachstationen und Musikband. Ständerling im anschluss. Für kinder im grundschulalter und deren Familien. Wir freuen uns auf Euer Kommen! euer Familienkreis-team von der evangelischen kirchengemeinde. CVJM-Renningen Ansprechpartner: Christoph Hederer (1. Vorsitzender), Leonberger Str. 2, Tel ; Steffen Mörk (2. Vorsitzender), Rutesheimer Str. 27, Tel / Freitag, Uhr CVJM Sport Rankbachhalle Kontaktperson: Steffen Mörk, Tel Uhr Übungsstunde des Posaunenchors im Gemeindehaus Kontaktperson: Thomas Eitel, Tel Jungscharen Montag, Mädchen-Jungschar (Klasse 5 7) Uhr, Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 17 Mika Sharif (Tel. 2004) + Team Dienstag, Mädchen-Jungschar (Klasse 1 4) Uhr, Evang. Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 17 Luise Haberland, Lena Schenk (Tel ) Mittwoch, Jungen-Jungschar (Klasse 1 5) Uhr, Evang. Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 17 Tim Rogowski (Tel ) Jonas Kaupp, Patrick Schüle Ü50 Der Ü-50-Kreis lädt ein zur Besichtigung des Flughafens Flughafenpfarrer Dieter Kleinmann ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen des Flughafens in Stuttgart und gibt Einblick in seine Arbeit als Pfarrer auf dem Flughafen. Treffpunkt: Samstag, 25.3., Uhr, auf dem Bahnsteig des Bahnhofs Renningen zur gemeinsamen Fahrt; wir fahren mit Gruppentickets. Rückkehr nach Renningen gegen 18 Uhr. Kosten für Fahrt und Führung: 5 pro Person Anmeldung bis spätestens bei Harald Klingler, Bismarckstr. 5 - max. Teilnehmerzahl: 30 (aus Sicherheitsgründen) Die Apis. Evangelische Gemeinschaft Renningen Kontaktadresse: Hermann Dreßen, Hardtstr. 7, Tel Dienstags um Uhr Hauskreis, Ort bitte erfragen. Gruppen und Kreise montags (in der Regel, 14-täglich) Uhr Hauskreis Kirschmann (Tel ) Stufen des Lebens Reli für Erwachsene Dritte Kurseinheit am Mittwoch, 22.3., Uhr (Abendkurs) bzw. am Donnerstag, 23.3., Uhr (Vormittagskurs); jeweils im Haus der Liebenzeller Gemeinschaft, Schwanenstr. 21. Liebenzeller Gemeinschaft gemeinsam glauben leben Schwanenstr. 21 Freitag, :00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Sonntag, :00 Uhr Gemeinschaftsstunde DIenstag, :30 Uhr Frauenstunde mit Frau Läpple

15 Stadtnachrichten kirchliche Mitteilungen donnerstag, 16. März Neuapostolische Kirche Für beide Gemeinden Samstag, Beteiligung an der Bach- und Flurputzete. Treffpunkt um 8.30 Uhr am städtischen Bauhof. Gemeinde Renningen, Alemannenstr. 26 Sonntag, Uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist für die Kinder Sonntagsschule und Vorsonntagsschule. Mittwoch, Uhr Gottesdienst. Gemeinde Malmsheim, Hirschstr. 27 Sonntag, Uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist für die Kinder Sonntagsschule und Vorsonntagsschule. Mittwoch, Uhr Gottesdienst. Zu allen Veranstaltungen sind Sie willkommen. Weitere Informationen unter Evangelische Kirchengemeinde Malmsheim Pfarramt zzt. vakant Zuständig für Kasualien und Seelsorge ist bis zum Pfarrer Matthias Bauschert, Tel ; vom ist Dekan a.d. Dr. Hartmut Fritz, Tel , zuständig. Pfarrbüro Sekretärin Andrea Vinçon, Merklinger Straße 22, Tel Fax Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag Uhr; Donnerstag Uhr Gemeindediakone Andreas und Sabine Heitz, Calwer Straße 24, Tel as.heitz@gmx.de Kirchenpflegerin Margarete Rummel, Tannenstraße 21, Tel , m.rummel@mr-finanzen.de Konto der Kirchenpflege bei der Kreissparkasse Böblingen IBAN: DE BIC: BBKRDE6BXXX Verein zur Förderung der evang. Jugend- und Gemeindearbeit in Malmsheim e.v. Vorsitzender: Jürgen Spang, Tel / Wer die Finanzierung der Diakonenstelle unterstützen möchte, verwende bitte folgendes Konto: IBAN: DE BIC: BBKRDE6BXXX Kreissparkasse Böblingen (Stichwort Diakonenstelle ) Donnerstag, Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Kontakt: s.u. Freitag Uhr Bubenjungschar Ameisen (6-9 Jahre), Kontakt: Andreas Heitz, Tel Uhr Bubenjungschar Spürhunde (ab 9 Jahren), Kontakt: Robert Mayer, Tel Uhr Chor AusrufeZeichen! Uhr Musikteam-Treffen im Gemeindehaus Freitag, Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Kontakt: Elisabeth Reutter, Tel Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim Haus am Pfarrgarten Gäste sind willkommen! Uhr Mädchenjungschar Schildkröten (6-9 Jahre), Kontakt: Tabea Dreßen, Tel Sport in der Schulturnhalle: Uhr Indiaca Mädchen und Jungs (10 bis 16 Jahre) Uhr Fußball, Kontakt: Jens Löffler, Tel Sport in der Rankbachhalle Renningen (ab 17 Jahre): Uhr Funsport Uhr Indiaca-Training (A-Jugend, Damen, Herren) Kontakt für alle Jugendsportgruppen: Thomas Blaich, Tel Uhr Männervesper mit Johannes Warth im Gemeindehaus Samstag, Uhr Bach- und Flurputzete, Treffpunkt am Bauhof Uhr Gottesdienst für kleine Leute im Gemeindehaus Uhr WunderBar im Gemeindehaus Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Prädikant Gerhard Schöps (Markus 12,41-44). Anschließend Feier des heiligen Abendmahls mit Gemeinschaftskelch und Wein. Der Gottesdienst kann auf der Homepage der Kirchengemeinde angehört oder heruntergeladen werden: Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Uhr Liebenzeller Gemeinschaftsstunde in der Minikirche Uhr Jugendgottesdienst upsidedown im Gemeindehaus Montag, Uhr Gesprächskreis für Frauen (im Gemeindehaus), Kontakt: Gudrun Krämer, Tel Uhr Singstunde des Singkreises Dienstag, Uhr Mädchenjungschar Mäuschen (9-13 Jahre), Kontakt: Anna Mayer, Tel Uhr Glaubenskurs Jesus Inside Uhr Bibelgesprächskreis (1. Petrus 4,7-11) "Die Praxis der Liebe Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Uhr Jungenschaft,Kontaktperson: Rüdiger Bolay, mobil: ca Uhr MEC (Mädchenkreis ab 13 Jahren), Kontakt: Henrike Bieneck, Tel Uhr Bezirksprobe für den Teilbezirks-Posaunentag im Gemeindehaus Malmsheim Donnerstag, Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Kontaktperson: s.u. Freitag Uhr Seniorennachmittag im Gemeindehaus Uhr Bubenjungschar Ameisen (6-9 Jahre), Kontakt: Andreas Heitz, Tel Uhr Bubenjungschar Spürhunde (ab 9 Jahren), Kontakt: Robert Mayer, Tel Uhr Chor AusrufeZeichen! Kinderkirche HALLO KINDER! Am Sonntag treffen wir uns wieder um 10:00 Uhr im Gemeindehaus! Eure Kinderkirchmitarbeiter

16 16 donnerstag, 16. März 2017 kirchliche Mit teilungen Mädchenjungschar Schildkröten Hallo Mädels, am Freitag wird es ganz gemütlich. Gemeinsam wollen wir einen tollen Film anschauen und dazu ein bisschen was knabbern. Wir freuen uns auf euch! Euer Schildkrötenteam MÄDCHENJUNGSCHAR MÄUSCHEN Hallo Mädels, wir bleiben im Gemeindehaus und werden dort ein paar Stationen durchlaufen. Seid gespannt, was wir vorbereitet haben :) Wir freuen uns auf euch! Euer Mäuschen Team Gottesdienst für kleine Leute Stadtnachrichten Seniorennachmittag Herzliche Einladung am 23. März 2017 von ca Uhr evang. Gemeindehaus Merklinger Str. 25 Ein wichtiger Tag im Leben eines jungen Menschen ist die Konfirmation. Das war auch schon bei uns so, deshalb freuen wir uns, dass das Diakonenehepaar Andreas und Sabine Heitz mit ein paar zukünftigen Konfirmanden zu uns kommt, und wir gemeinsam sprechen über: Konfirmation gestern und heute. Wie schon bei unserem letzten Treffen besprochen, wäre es schön, wenn wir aus unserem Erinnerungsschatz zu diesem Thema etwas beitragen könnten, mit Konfirmationsspruch, evtl Fotos von früher, besondere Erlebnisse, Geschenke(?), der Festtag usw. Umgekehrt werden wir vielleicht staunen, wie die Konfirmation heute aussieht. Wir sind gespannt auf diesen Nachmittag bei Hefezopf, Brezeln, warmen und kalten Getränken und freuen uns auf viele Besucher. Bis zum Wiedersehen Barbara Struve und das ganze Team Frauenfrühstück Männervesper UPsidedown Herzliche Einladung zur Männerfreizeit vom bis in Forbach! Gemeinsam wollen wir das Thema der letzten Veranstaltung nochmals näher betrachten: Du hilfst mir auf und gibst mir Halt - Wie kann ich mit Jesus meinen Alltag gestalten. Nähere Informationen unter oder bei Uli Reyle (ulrich@reyle.net). Anmeldeschluss ist der ! Herzliche einladung 7 Schritte zum persönlichen erfolg Wie man(n) heute im Alltag überleben kann Ein Abend mit Johannes Warth, Ravensburg Freitagabend, , um 19:00 Uhr Evang. Gemeindehaus, Merklinger Straße

17 Stadtnachrichten kirchliche Mitteilungen donnerstag, 16. März Johannes Warth Deutschlands bekanntester Noname wurde 1961 in Bad Waldsee geboren. Seit mehr als 30 Jahren ist er auf den Bühnen und Vortragssälen in der ganzen Republik unterwegs. Durch seine mitreißende Art fordert er nicht nur das Zwerchfell, sondern auch die Gehirnwindungen seines Publikums zu Höchstleistung heraus. Vor allem durch die Vermischung seiner Aktionsbilder und den geistigen Botschaften gelingt es ihm, wichtige Unternehmens-themen an den entscheidenden Stellen zum Leben zu erwecken und so manchen Veränderungsprozess ins Rollen zu bringen. Gerade deswegen bleiben auch seine Bilder bei vielen Zuschauern noch lange in Erinnerung und ermutigen immer wieder, tatkräftig voranzuschreiten. Johannes Warth sagt: nur wer selbst brennt kann andere entzünden! irgendein Brenner Kaffeenachmittag Achtung Bach- und Flurputzete Wer daran teilnehmen möchte, trifft sich am Samstag um Uhr auf dem Bauhof. Bücherstube Das Buch und mehr Merklinger Straße 22; Telefon: Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Wochenspruch: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9,62 Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Renningen und Malmsheim Katholisches Pfarramt, Stifterstr. 1, Tel. 2422, Fax Mo. bis Fr Uhr, Do Uhr Pfarrer: Franz Pitzal Gemeindereferent: Felix Lipp, Tel Pastoralreferentin: Cäcilia Riedißer Tel Gottesdienste Freitag, Uhr Frühschicht in der Bonifatiuskirche. Anschl. Frühstück im Bonifatiushaus Samstag, Uhr Firmung mit Caritasdirektor Oliver Merkelbach in der Martinuskirche Uhr Firmung mit Caritasdirektor Oliver Merkelbach in der Martinuskirche Sonntag, Fastensonntag 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Renningen. Gleichzeitig ist Kindergottesdienst im Bonifatiushaus Uhr Eucharistiefeier in Malmsheim. Montag, Josef Uhr Abendgebet im Martinustreff in Malmsheim Dienstag, Uhr Rosenkranz in Renningen Uhr Abendmesse in Renningen Mittwoch, Uhr Gottesdienst in Malmsheim Donnerstag, Uhr Andacht des Frauenbundes zur Fastenzeit in der Bonifatiuskirche Freitag, Uhr Frühschicht in der Bonifatiuskirche. Anschl. Frühstück im Bonifatiushaus Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach Samstag, Verkündigung des Herrn Uhr Tauffeier in Renningen für Leandro Paratore Uhr Sonntagvorabendmesse in Renningen Sonntag, Fastensonntag 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Renningen zum Thema: Deutschland ist bunt Uhr Familiengottesdienst mit den Erstkommunionkindern in Malmsheim. Messe für Adelheid, Heidi und Barbara Umstetter und Josef Valeri Uhr Tauffeier in Malmsheim für Leonie Neef

18 18 donnerstag, 16. März 2017 kirchliche Mitteilungen Stadtnachrichten Kinderkirche Renningen Liebe Kinder! Am kommenden Sonntag, , findet parallel zum Sonntagsgottesdienst um 9.30 Uhr auch der Kindergottesdienst im Bonifatiushaus statt. Wir wollen gemeinsam singen, Geschichten von und über Jesus hören und uns auf ganz verschiedene Arten mit dem auseinandersetzen, was Jesus uns schenken möchte. Wir würden uns freuen, wenn DU am Sonntag auch mit dabei bist! Bis Sonntag! Das Kinderkirch-Team Spendung des Heiligen Sakraments der Firmung 2017 Das heilige Sakrament der Firmung wird den Firmlingen aus unserer Gemeinde am kommenden Samstag, den 18. März 2017 in der Martinus-Kirche in Malmsheim gespendet. Als Firmspender kommt zu uns im Auftrag unseres Bischofs Herr Diözesan-Caritasdirektor Oliver Merkelbach. Wegen der großen Zahl der Firmlinge wird es zwei Gottesdienste geben, um Uhr und um Uhr. Parallel zu den Firm-Gottesdiensten wird im Martinustreff eine Kinderbetreuung für kleine Kinder angeboten. Unser Firm-Gottesdienst steht unter dem Thema Deine Hand ist über mir". Wir bitten die Gemeinde um das fürbittende Gebet für die Firmlinge und ihre Familien. Gefirmt werden 66 Jugendliche: Rafael Alves Da Silva, Elena Bender, Timea Stefanie Borsi, Leonhard Brandlhuber, Simon Breier, Tobias Breuninger, Andreas Breuninger, Vanessa Bunk, Luana Castellano, Giovanni Daniel D Aiuto, Nina De Abreu Ferreira, Viviana Di Fabio, Filippo Dieli, Veronika Dreschmann, Florian Eckert, Tobias Eckert, Fabian Eder, Luana Farto-Figueiras, Jana Frey, Alessia-Selina Fuchs, Dieter Gassmann, Philipp Christoph Gaukler, Nicole Göring, René Gungl, Miklas Gutmann, Luis Held, Paul Held, Elena Ingrassano, Laura Johanson, Liv Kailbach, Nicole Kaute, Hannah Keith, Gianluca Loscalzo, Martin Mamic, Eleonora Mangione, Carolina Manuel Pereira, Silvana Morsello, Rico Napieralla, Lisa Nast, Joshua Oberrauch, Samuel Ondrejka, Salvatore Orlando, Chantal Pelka, Fabio Pereira Rodrigues, Elisabeth Pfeffer, Sidney Plihts, Dylan Portela, Nicole Reitemann, Florian Rometsch, Matthias Roth, Leon Miguel Santana, Simona Santoro, Leone Sarotic, Eva Sawicki, Ann-Sophie Schautt, Simona Schmaderer, Jessica Schwarz, Ines Sousa, Alessia Stapane, Josef Stuby, Jacqueline Tedeschi, Pier Tedeschi, Valerio Tuvoni, Bianca Vitello, Julia Marie Weißer, Alexandra Celine Ziegler. Fastenzeit Josefstag mit Schultüte Am Josefstag, Sonntag, , sind alle Kinder aufgerufen mit ihrer Schultüte zum Gottesdienst um Uhr in Malmsheim zu kommen. Sie sollen sie mit einer Überraschung für den Vater füllen. Der heilige Josef sorgte für das Kind. Am Josefstag sollen in diesem Jahr die Kinder an ihren Vater denken. Zu dieser Idee kam es durch die Darstellung der Schulkinder mit ihren Tüten an der Krippe. Kyriebitte in Verbindung mit dem Kreuzweg In allen Kirchen gibt es Kreuzwege. Zu wenig geht man im Jahresverlauf auf die einzelnen Stationen ein. In der Fastenzeit soll dies bei der Kyriebitte im Sonntagsgottesdienst aufgegriffen werden. So lautete am 1. Fastensonntag das Thema Verurteilung durch Pilatus, am 2. Fastensonntag Jesu Kreuz tragen, am 3. Hilfe am Kreuzweg, am 4. Sonntag Stürzen unterm Kreuz. Auf diese Weise soll der Kreuzweg deutlicher gemacht werden. Friedensgebet zur Abendmesse Bei der Abendmesse dienstags, die um Uhr mit dem Rosenkranz eingeleitet wird, möchten wir in besonderer Weise um den Frieden beten. Weltweit gibt es Krieg. Jeweils eine verschiedene Gruppe soll dazu eingeladen werden. Am sind es die Frauen. Frauen-Andacht in der Fastenzeit Die Frauen in Renningen treffen sich am Donnerstag, , wieder um h zur Andacht in der österlichen Bußzeit in der Bonifatiuskirche. Frühschicht Am Freitag, und , um 6.15 h kommen die Jugendlichen, aber auch Erwachsene zur Frühschicht in der Bonifatiuskirche zusammen. Sonntag, Predigtthema: Wie entstand die evangelische Kirche? Luther s reformatorisches Denken Misereor-Sonntag, Am 5. Sonntag in der Fastenzeit wird seit Jahren das Misereor Opfer erbeten. Diese Aktion war die erste nach dem Krieg, mit der die deutschen Katholiken weltweit geholfen haben. Fastenessen An diesem Sonntag sind im Anschluss an den Gottesdienst in Malmsheim, um 12 Uhr, alle recht herzlich zum Fastenessen im Gemeindehaus in Malmsheim eingeladen. Mit diesem einfachen Essen soll der Aktion Misereor geholfen werden. Zugleich soll es die Gemeinschaft miteinander vertiefen. Schwarz, Rot, Gold = Braun? Nein. Deutschland ist bunt Das wollen wir mit Ihrer Unterstützung beweisen! Um jeder Art von Menschenfeindlichkeit zu widersprechen, wollen wir Deutsche Traditionen aus anderen katholischen Ländern kennenlernen und uns von den jeweiligen Landsleuten näherbringen lassen. Was? Gemeinsamer Gottesdienst Wann? Sonntag, , 9.30 Uhr Wo? Bonifatiuskirche Renningen Um diesen Gottesdienst bunt zu gestalten laden wir alle Katholiken aus anderen Ländern ganz herzlich ein, etwas Typisches aus ihrer Heimat mitzubringen: Das kann eine kleine Essensspezialität sein, oder ein schöner Rosenkranz, Marienstatue oder.oder. Wir freuen uns auf ein buntes Bild aus vielen Ländern! Kirchenmusik Probentermine: Montag: Uhr Scholaprobe im Martinustreff, Malmsheim Dienstag: Uhr Scholaprobe im BoniHaus, Renningen Freitag: Uhr MARENGOMO-Chor im BoniHaus Gruppen und Kreise Offener Gesprächskreis in italienischer Sprache im Bonifatiushaus Für alle Italiener und Interessierte, die der italienischen Sprache mächtig sind, findet monatlich ein offener Gesprächskreis in italienischer Sprache statt. Dabei geht es um einen Austausch über kulturelle, gesellschaftliche und religiöse Themen. Nächster Termin: Freitag, Beginn: 19 Uhr. Ort: Konferenzraum, 1. Stock, im Bonifatiushaus, Stifterstr.2 in Renningen. Nähere Infos: Mariagrazia Calza, Mobil-Telefon: Wir freuen uns auf Euch!

19 Stadtnachrichten kirchliche Mitteilungen donnerstag, 16. März Gruppo aperto di discussione in lingua italiana nell Bonifatiushaus Per tutti gli italiani e interessati che sono potente di lingua italiana, offriamo un gruppo aperto di discussione in lingua italiana nella sala conferenza, 1 piano, nell Bonifatiushaus, Stifterstr.2 a Renningen. Si tratta di uno scambio di opinioni su questioni culturali e sociali. Il incontro è il Venerdì, Inizia alle ore 19. Persona di contatto è la signora Maria Grazia Calza, tel. cellulare: Non vediamo l'ora di vedervi! Konzert von Go(o)d News am bei uns in der Bonifatius-Kirche. Dieser Auswahlchor des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg hat ca. 40 Mitglieder aus ganz Baden-Württemberg und singt unter der Leitung von Severine Köppler unplugged und a capella. Katholischer Deutscher Frauenbund Renningen Am Donnerstag, den 23. März laden wir um Uhr zu einer Andacht in der Fastenzeit in der Bonifatiuskirche ganz herzlich ein. Am Sonntag, den 26. März bieten wir nach dem Gottesdienst in der Martinuskirche in Malmsheim wieder ein Soli- Frühstück an. Mit einer Tasse Kaffee und Marmeladenbrot können Sie sich stärken und der Erlös geht an MISEREOR - Projekte in Kenia, Haiti, Madagaskar, Indien und Burkina Faso. Es werden Projekte von und für Frauen unterstützt. Genießen Sie das Frühstück und unterstützen Sie mit einer Spende diese Projekte. Sternsinger beim VfB Stuttgart Auf Initiative von Pfarrer Franz Pitzal konnten die Renninger Sternsinger letzten Freitag das Spiel VfB Stuttgart - VfL Bochum in der Mercdes-Benz-Arena in Stuttgart besuchen. Für viele der jungen Teilnehmer war es das erste Mal, dass sie ein Fußballspiel live im Stadion erlebten. Dementsprechend waren die Kinder beeindruckt von der Atmosphäre und den vielen Fans. Das Spiel selbst und das Ergebnis gerieten da fast schon zur Nebensache. Alles in allem ein gelungenes Dankeschön für die Sternsinger. Übrigens fördern das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" und die DFB-Stiftung Egidius Braun seit 1996 gemeinsam Projekte für Not leidende Kinder in verschiedenen Teilen der Welt. Good News in Concert Das Repertoire von Go(o)d News umfasst christliche Popularmusik in den verschiedensten Stilrichtungen von Pop, Rock, Blues und Jazz bis zu Gospel. Bei einem Konzert führen mitreißende Songs und gefühlvolle Balladen mit tiefgreifenden Texten zu einer einzigartigen Atmosphäre. Informationen zu diesen Chor sind zu finden unter: Der Eintritt ist frei Spenden sind erbeten. Weihnachtskonzert mit Marc Marshall Marc Marshall wird am um 19:30 Uhr in der herrlichen Kulisse der Renninger Krippe sein Weihnachtskonzert geben. Er wird dabei von René Krömer am Flügel begleitet. Der Vorverkauf für dieses besondere Konzert hat begonnen. Sichern Sie sich jetzt Ihre Wunschplätze bei Mode Gaubisch, Bachstraße 4 in Renningen-Malmsheim. Ökumenisches Chorkonzert Gemeinde Aktuell Kirche vor Ort Auf Anregung des Bischofs läuft seit einiger Zeit die Aktion Kirche vor Ort. Ihr Ziel ist es, unsere Kirchengemeinden neu zu beleben. In der Kirche liegt daher ein Zettel auf mit folgenden Fragen: - Was brauchen wir in unserer Kirchengemeinde? - Was soll der Pfarrer tun? - Was soll weltweit von der Kirche geschehen? - Wo wäre ich bereit mitzumachen? Mögen viele sich an dieser Befragung beteiligen und sich ins Gemeindeleben einbringen. Wer will, kann auch seine Anschrift auf den Zettel schreiben. Gregorianische Gesänge begeisterten Die Bonifatiuskirche war brechend voll als die bulgarische Gruppe The Gregorian Voices in den verschiedensten Sprachen, allen voran Latein, ihre gregorianischen Gesänge vortrugen. Ohne Verstärkung und ohne Instrumentalbegleitung füllten sie mit ihren Stimmen machtvoll den Kirchenraum. Die Chöre der evangelischen Petruskirche Kreuz und Quer und Kantorei, der neuapostolischen Kirche und der katholischen Kirche mit der Männerschola Renningen und Marengomo schenkten den vielen Besuchern einen nachdenklichen und besinnlichen Abend inmitten der österlichen Bußzeit. Die Initiatoren dieses Konzertes waren Scholaleiter Vincenz Krol und der Kantor und Chorleiter der evangelischen Kirchengemeinde, Roland Gäfgen. Der Marengomo-Chor wurde geleitet von Nicola Queitsch. Weitere Leiter waren Jens Dirnberger, Frank Reith und Jochen Wieland. Anschließend traf man sich noch zum gemütlichen Beisammensein und gegenseitigen Austausch im Bonifatiushaus.

20 20 donnerstag, 16. März 2017 VereinSnachrichten Stadtnachrichten FeG -Freie evangelische Gemeinde Pastor: Johannes Best Tel , Gottesdienste: Bürgerhaus Renningen (Jahnstr. 20) Freitag Royal Rangers Christliche Pfadfinder entfällt! > Wir beteiligen uns am an der Bach- und Flurputzete 19:30 Uhr: U-Turn Teenkreis (ab 14 Jahre), Jahnstr. 33 Sonntag :30 Uhr: Gottesdienst, parallel Kindergottesdienst (Martin- Luther-Str. 17) Ab dem feiern wir unsere Gottesdienste wieder im Ev. Gemeindehaus Renningen (Martin-Luther-Str. 17). Kleingruppen: Unter der Woche treffen sich Gruppen in Renningen, Malmsheim, Magstadt, Weil der Stadt und Weissach. Nähere Informationen bei Johannes Best (Tel ). Vereinsnachrichten Sportvereinigung Renningen 1899 e.v. Geschäftsstelle im Vereinsheim: Rankbachstraße 49, Renningen Öffnungszeiten (außerhalb der Schulferien): Montag Dienstag Donnerstag Tel.: Mail: Web: Sportparkrestaurant Familie Lutz, Tel.: oder Mobil: 0173/ Internetauftritt: Sportlerwahl 2017 Die diesjährige Sportlerwahl der Leonberger Kreiszeitung hat etwas Besonderes. Zum ersten Mal kann in jeder Kategorie ein Mitglied der SpVgg Renningen gewählt werden. Das gab es noch nie! Folgende Sportler freuen sich über Ihre Stimme: Hanna Philippin (Sportlerin des Jahres) Luca Dieckmann (Sportler des Jahres) WTG Heckengäu (Mannschaft des Jahres) Sie gelangen über die Homepage der Leonberger Kreiszeitung ( zur Wahl. Auf der rechten Seite finden Sie einen Link, der Sie zur Abstimmungsseite weiterleitet. Abteilung Fußball Abteilungsleiter: Jürgen Tropschug Jugendleiter: Christian Korinth, Tel.: Internet: Alle News zur SVR, Statistiken und ausführliche Spielberichte gibt es auf spvgg--fussball.de Bericht vom Rückrundenauftakt: FC Gerlingen 2 - SVR 1:7 (1:3) Auftakt nach Maß! Die SVR startete am vergangenen Sonntag beim Tabellenletzten in Gerlingen in die Rückrunde. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einem überraschenden 0:1-Rückstand nach 6 Minuten fanden die Renninger immer besser ins Spiel und zeigten ihre Qualitäten. Amer Suleimann und der Rückkehrer Fabian Schöck drehten die Partie noch vor der Pause zum 1:3. In Hälfte zwei gelang Suleimann ein weiterer Treffer und der eingewechselte Stefanos Tzakis glänzte mit einem Hattrick in weniger als 20 Minuten. Somit holten die Jungs vom Rankbach die ersten wichtigen 3 Punkte in der Rückrunde. Eine freudige Nachricht wurde bereits in der vergangenen Woche bekanntgegeben. Unser Coach Stefan Gerlach, sowie sein Co-Trainer Amer Suleimann haben schon für die kommende Saison 2017/2018 zugesagt. Gemeinsam für Renningen! Kommende Spiele: Achtung: Nächste Woche ist spielfrei! So., , Uhr SVR TSV Merklingen 2 So., , Uhr SGM FC Spfr Münklingen SVR Fußballjugend B-Jugend: SVR - TSF Ditzingen II 0:2 Schon früh in der Runde stand das vermeintliche Spitzenspiel an. Aus der Qualirunde im Herbst waren die TSF als Sieger hervorgegangen, wir als Zweiter. Am zweiten Spieltag kann man natürlich längst nicht von einer Vorentscheidung reden, aber richtungsweisend war es allemal. Wir wollten gegen den Favoriten mit schnellem Spiel ohne Schnörkel zum Erfolg kommen, das hieß Ball erobern, Ball in die Spitze auf unsere Angreifer und nach nicht einmal 5 Minuten hatte Can schon die dicke Chance uns in Führung zu bringen. Völlig frei hätte er in Richtung Tor gehen können, entschied sich aber, es mit einem Lupfer zu probieren, der ging in die Arme des Torwarts. Nach rund 20 Minuten wurde Ditzingen dann deutlich besser und kam immer wieder vor unser Tor, und ging in der 25 Minute auch in Führung. Abermals Can hätte dann vor der Pause ausgleichen können, doch aus spitzem Winkel scheiterte er freistehend am Gästetorwart. Nach dem Wechsel gab es dann schnell die kalte Dusche. Nach einer Ecke (mal wieder) kam unser Gast zum 0:2. Wir ließen uns danach nicht hängen. Tim K., Can und Tim P. hatten alle-

21 Stadtnachrichten VereinSnachrichten donnerstag, 16. März samt sehr gute Chancen uns wieder ranzubringen, aber der Ball wollte nicht rein. Ditzingen war auch immer gefährlich und man sah hier und da schon die besseren spielerischen Anlagen bei unseren Gästen, die in der Schlussphase auch noch Chancen zum 0:3 hatten. Allerdings wäre das dann des Guten zu viel gewesen. Wir zeigten gegen den Topfavoriten auf den Titel eine ordentliche bis gute Leistung, hatten genug Chancen um mindestens ein Tor zu machen, aber letztlich hätte es gegen einen Gegner, der locker im Mittelfeld der Bezirksstaffel spielen könnte, schon eine sehr gute Leistung gebraucht, um was zu holen. Die haben wir nicht hinbekommen, es hat überall ein Tick gefehlt. Vor dem Tor in der Chancenverwertung, in der Abwehr beim Standardgegentor, so was muss gegen einen guten Gegner eben alles top funktionieren. Trotzdem ist in der Saison noch nichts verloren, zumal ja eventuell auch Rang 2 zum Aufstieg langt, sollte Ditzingen 1 aus der Verbandsstaffel absteigen. Jetzt heißt es dran bleiben und kommenden Sonntag wieder punkten. D2-Junioren: SGM SpVgg Renningen / TSV Malmsheim 2 SV Friolzheim 4:3 Am vergangenen Samstag stand unser erstes Heimspiel der Rückrunde gegen den SV Friolzheim, der fast durch die Reihe mit dem älteren Jahrgang antrat, an. Nach der langen Winterpause wussten wir vor dem Spiel nicht genau, wo die Mannschaft stand. Wir begannen das Spiel auch hochkonzentriert, wurden allerdings zuerst in die Defensive gedrängt und unsere aus Verletzungsgründen umformierte Abwehr hatte Schwerstarbeit zu verrichten. Nach einer Weile kamen wir besser ins Spiel und konnten einen schnellen Angriff zur 1:0-Führung nutzen. Es entwickelte sich ein Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Dann kam ein von Friolzheim scharf gespielter Ball vor unser Tor und unser Abwehrspieler traf beim Rettungsversuch ins eigene Tor. Unbeeindruckt davon schlug unsere Mannschaft postwendend zurück und wir gingen wieder mit 2:1 in Führung. Das Spiel ging kampfbetont weiter mit Chancen auf beiden Seiten und nach einem schnell und gut gespielten Angriff erhöhten wir auf 3:1. Das gab uns weiter Sicherheit und mit diesem Spielstand ging es in die Halbzeit. Wir wussten, dass der Gegner nach der Halbzeitpause mit Druck auf den Anschlusstreffer spielen würde und stellten uns auf einen weiter schwierigen Kampf ein. Auch auf die hohen und weiten Bälle des Gegners in den Sturm mussten wir uns besser einstellen. Das gelang uns ganz ordentlich und wir nutzten einen blitzschnell gespielten Konter zum 4:1. Jetzt fühlten wir uns zu sehr in Sicherheit gegen einen zum Teil ein bis zwei Köpfen größeren Gegner. Dieser kam innerhalb kürzester Zeit zu zwei Anschlusstoren und das Zittern begann. Die Jungs warfen alles rein, Kampf und auch Spielkultur nach vorne zur Entlastung. So brachten wir den knappen Vorsprung über die Zeit und freuten uns natürlich riesig, der Rückrundenauftakt ist geglückt! Eine klasse kämpferische und zum Teil auch spielerische Leistung der Mannschaft, ein großes Lob an jeden Spieler und weiter so in den Spielen der Rückrunde. Es spielten: Samuel (TS), Raffaele, Luca, Max, Robin, Lukas, Mustafa Emre, Nick, Mirco, Simone, Lee, David An dieser Stelle noch ein herzliches DANKESCHÖN an unseren Sponsor, HasGo CNC ZERSPANUNG GmbH in Renningen für die tollen neuen Aufwärmshirts. VIELEN DANK hierfür von den D2-Junioren der SGM SpVgg Renningen / TSV Malmsheim! SVR Bambini Jahrgang 2010 Erfolgreiche Teilnahme am Bambini Hallenturnier des FSV Deufringen. Am vergangenen Sonntag, den konnten wir folgende Ergebnisse erzielen: SVR - TSV Ehningen I 3:3 TSV Heimerdingen - SVR 2:2 SVR - TSV Grafenau I 3:1 SV Breitenberg-Martinsmoos - SVR 2:4 Ihr habt toll gekämpft und gespielt. Zwei Siege und zwei Unentschieden können sich wirklich sehen lassen. Weiter so! Folgende Kinder waren für die SVR im Einsatz: Adam, Fynn, Luca, Leni, Leo und Timo Eure Trainer Thomas und Sascha Abteilung Handball Abteilungsleiter: Jürgen Widmann, Tel Pressewart: Emil Hochstetter Internet: Ergebnisse: Männl. C-Jugend BL SpVgg Renningen HSG Schönbuch 23:33 Männl. B-Jugend BL SpVgg Renningen TSV Altensteig 15:12 Männl. A-Jugend BK SpVgg Renningen - TSG Reutlingen 30:28 Frauen BL SpVgg Renningen TSG Reutlingen 23:29 Weibl. B-Jugend BL SG O'Unterhausen 2 SpVgg Renningen 12:19 Herren 2 KLB TV Rottenburg 2 SpVgg Renningen 2 34:37 Vorschau: Sa., Stadionhalle Männl. C-Jugend BL Uhr SpVgg Renningen HSG BB/Sindelfingen Männl. B-Jugend 2 KLA Uhr SpVgg Renningen 2 TSV Ehningen/A Männl. B-Jugend 1 BL Uhr SpVgg Renningen HSG BB/Sindelfingen Weibl. A-Jugend BL Uhr SpVgg Renningen HSG Schönbuch Weibl. D-Jugend BK SZ Leonberg Uhr SpVgg Renningen HSG BB/Sindelfingen Uhr SpVgg Renningen SG Leo/Eltingen Weibl. C-Jugend BK W-L.Sporthalle Calw Uhr SG Hasl/Calw/Liebenz. SpVgg Renningen Männl. A-Jugend BK Sporthalle Uhr TSV Schönaich SpVgg Renningen So., Rankbachhalle Frauen Uhr SpVgg Renningen HSG BB/Sindelfingen Uhr SpVgg Renningen SG Nebr/Reusten Uhr SpVgg Renningen IBM Klub Herren 2 KLB Uhr SpVgg Renningen 2 SV Aidlingen Herren 1 BK Spitzenspiel Tabellenerster gegen Tabellenzweiter Uhr SpVgg Renningen 1 Spvgg Mössingen 2 Frauen BL Uhr SpVgg Renningen SKV Rutesheim Männl. D-Jugend BK Sommerhofenhalle Sifi Uhr TSG Reutlingen SpVgg Renningen Uhr SG Nebr/Reusten SpVgg Renningen

22 22 donnerstag, 16. März 2017 VereinSnachrichten Stadtnachrichten Abteilung Turnen Abteilungsleiterin: Lara Schöck, Tel Internet: Flohmarkt mit Kleiderbörse Samstag, 18. März Uhr Sportzentrum Renningen Rankbachhalle Eintritt frei! Leider gab es einen Fehler bei der Verkündung der Teamwertung. Die 4a aus Renningen ist der Gesamtsieger. Am Event wurde irrtümlich die 4a aus Malmsheim verkündet. Dafür möchten wir uns entschuldigen und werden einen Trostpreis an die 4a aus Malmsheim vergeben. Hier auch noch mal ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die das Event unterstützt und möglich gemacht haben! Abteilung Leichtathletik Abteilungsleiter: Silke Schröckhaas, Tel Internet: VR-Talentiade Vergangenen Sonntag wurde in der Rankbachhalle die erste VR-Talentiade in Renningen von der Leichtathletik-Abteilung ausgetragen - ein voller Erfolg! Bei der VR-Talentiade handelt es sich um einen Wettkampf unter Viertklässlern, wobei die Klassen als Team antreten, aber auch die besten Einzelkönner gewertet werden. Diese werden im Anschluss in ein Talentteam eingeladen. Die Halle war mit über 60 Kindern der Grundschulen aus Malmsheim und Renningen sehr gut gefüllt! Ebenso sind viele Zuschauer erschienen, welche zur fröhlichen Atmosphäre stark beigetragen haben. Es konnten super Ergebnisse verzeichnet werden, die Viertklässler sind sehr sportlich! Spaß und Freude am Sport waren ihnen ins Gesicht geschrieben. Auch der Teamgeist war stark, die Klassen haben vorbildlich zusammengehalten und den Wettkampf als Team bestritten. Nun hoffen wir auf positive Rückmeldung der eingeladenen Talente. Gemeinsam werden wir uns auf das Landesfinale der VR-Talentiade vorbereiten. Abteilung Tischtennis Abteilungsleitung: W. Lorenz, Tel Jugendleitung: T. Wolfangel, Tel Weitere Infos Internet: Ergebnisse vom Sa : TTG Leonberg/Eltingen III - Jungen 5:5 Im Spitzenspiel gegen den Aufstiegskandidaten aus Leonberg/Eltingen war es gleich zu Beginn das erwartet enge Spiel. Nach den Doppeln gingen wir mit einem 1:1 in die ersten Einzel. Im vorderen Paarkreuz mussten Carina und Benny jeweils über fünf Sätze gehen. Nachdem Benny sein Einzel leider abgeben musste, setzte sich Carina im fünften Satz knapp mit 11:9 durch. Auch im hinteren Paarkreuz gestalteten sich die Einzel ausgeglichen. Bei den zweiten Einzeln war gegen das extrem stark aufspielende erste Paarkreuz von Leonberg/Eltingen kein Sieg möglich. Florian und Moritz mussten nun bei einem Spielstand von 3:5 aus unserer Sicht die Aufholjagd starten. Florian erwischte einen schlechten Start und lag mit 0:2 hinten, ehe er ganz stark aufspielte und am Ende mit 11:5 im fünften Satz verdient siegte. Moritz setzte sich im abschließenden Einzel souverän mit 3:0 durch und sicherte das verdiente Unentschieden. Damit wahren wir alle Chancen auf den Aufstieg und setzen uns auf den zweiten Tabellenplatz. Super Leistung! Es spielten: Carina Pohlmeyer, Benjamin Hilzinger, Florian Schäfer und Moritz Mairle Jungen - TTV Gärtringen IV 6:1 Keine zwei Stunden nach dem nervenzehrenden Spiel gegen Leonberg/Eltingen musste unsere Jugend vor heimischer Kulisse nochmals ran. Gärtringen war aber ein dankbarer Gegner, und so konnten wir zügig die Partie für uns entscheiden. Damit bleiben wir mit einem Spiel weniger als Leonberg/Eltingen weiter auf dem zweiten Tabellenplatz der Kreisklasse C. Vielen Dank an Kalle für das hervorragende Coaching und die Verpflegung! Es spielten: Carina Pohlmeyer, Benjamin Hilzinger, Florian Schäfer und Moritz Mairle Vorschau für Sa : Uhr TTF Schönaich III Jugend I Uhr SKV Rutesheim V Herren III Abteilung Schach Abteilungsleiter: Gerd Krüger, Tel.: 2046 Einladung zum Spielabend Haben Sie schon länger nicht mehr Schach gespielt und würden es gern mal wieder spielen? Dann kommen Sie doch einfach mal zu unserem Spielabend, jeden Dienstag ab Uhr im Konferenzraum des Restaurants Lutz am Sportpark. Sie sind herzlich willkommen!

23 Stadtnachrichten VereinSnachrichten donnerstag, 16. März Einladung zum Jugendnachmittag Hallo Jungs und Mädels! Wir treffen uns immer am Montagnachmittag von bis ca Uhr im Konferenzraum des Restaurants Lutz am Sportpark. Da könnt ihr miteinander Schach spielen oder auch das Schachspielen erlernen. Auch wenn ihr neu hinzukommen wollt: Ihr seid herzlich willkommen! 1. Anglerclub Renningen e.v. Rückblick Jahreshauptversammlung 2017 Am Freitag, den 3. März 2017 konnte der 1. Vorstand pünktlich um 19 Uhr 21 von 26 Mitgliedern begrüßen. Schriftliche Anträge bzw. Ergänzungen zur Tagesordnung gingen nicht ein. Vor dem Bericht des 1. Vorsitzenden wurde der Kreisvorsitzende des Landesfischereiverbandes, Helmut Ludt begrüßt. Herr Ludt hat in diesem Jahr unserer Hauptversammlung beigewohnt und im weiteren Verlauf der Versammlung die Ehrungen des Landesfischereiverbandes übernommen. Es folgten die Berichte des 1.Vorsitzenden, des Gewässerwarts und des Kassiers. Nachdem die Kassenprüfer eine korrekte Kassenführung bestätigten, wurde die gesamte Vorstandschaft einstimmig entlastet. In diesem Jahr standen folgende Wahlen an: Neuwahl 1. Vorsitzender: Dieter Hiemer stellte sich erneut zur Wahl und wurde wiedergewählt. Neuwahl Kassier: Joachim Rothert stellte sich erneut zur Wahl und wurde wiedergewählt. Neuwahl Gewässerwart: Günter Marohn stellte sich erneut zur Wahl und wurde wiedergewählt. Neuwahl Beisitzer und Kassenprüfer: Monika Kopecny stellte sich erneut zur Wahl und wurde wiedergewählt. Norbert Kausch stellt sich erstmalig zur Wahl und wurde für das Amt gewählt. Norbert folgt auf Walter Krusbersky, der nach langjähriger Tätigkeit sein Amt zur Verfügung gestellt hat. Ehrungen: In diesem Jahr war es uns eine große Freude, folgende Kameraden für ihre Verdienste um den Aufbau, den Fortbestand und die Ziele des Vereins bzw. die sich um die Belange der Fischerei besonders verdient gemacht haben, zu ehren. Günter Marohn silberne Vereinsehrennadel des 1. ACR Herbert Schneider goldene Vereinsehrennadel des 1. ACR Ewald Dünkel silbernes Ehrenzeichen des Landesfischereiverbandes Jürgen Haug silbernes Ehrenzeichen des Landesfischereiverbandes v.l.n.r.: ewald dünkel, dieter Hiemer, Jürgen Haug, Günter Marohn, Herbert Schneider, Helmut Ludt Um Uhr konnte der 1. Vorstand die harmonisch verlaufene Jahreshauptversammlung schließen. Unsere nächsten Termine: Bach- und Flurputzete der Stadt Renningen Seeputzete Wir hoffen auf eine rege Teilnahme unserer Mitglieder an den Aktivitäten. Konstantinos Totsicas Bow-Tie Big Band Jubiläumskonzert am 29. April 2017 Stegwiesenhalle Renningen Es ist kaum zu glauben aber wahr, die BOW-TIE Big Band feiert dieses Jahr tatsächlich ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum! Das wollen wir mit 2 tollen Heimspielkonzerten in Renningen feiern - das erste davon findet am in der Stegwiesenhalle statt. Zur Unterstützung haben wir uns dafür die in New York geborene Sängerin Eva Leticia Padilla eingeladen. Für die Programmzusammenstellung hat unser Bandleader Karl Farrent tief in den 30 Jahren Bandgeschichte gegraben und einige der beliebtesten Titel der vergangenen Konzerte neu aufgelegt. So werden zum Beispiel in einem Themenblock TV&Movies die Titelmelodien von "Streets of San Francisco", "Alf" und der deutschen Krimiserie "Stahlbad" zu hören sein. Und unsere Vokalisten Stefan Eitel, Beata Ruxton sowie special guest Eva Leticia Pallander werden so bekannte und beliebte Titel wie "Just the two of us", "Moanin", "You've got a friend", "Pink Cadillac" und das unverwüstliche "I will survive" präsentieren. Außerdem stehen Klassiker der Bigband- Literautur wie "Heartland" von Peter Herbolzheimer, "Jalapeno Dreams" und "Ka Ju Moe Samba" auf der Titelliste. Lauter gute Gründe dieses Konzert zu besuchen. Markiert euch den Termin im Kalender, seid gespannt und schaut vorbei. Wir freuen uns auf euch! Eva Leticia Vorschau 1. Halbjahr April Uhr Konzert feat. Eva Leticia Stegwiesenhalle 01. Juli Umrahmung Tour Ginkgo 09. Juli Uhr Jazz Matinee Kirchplatz 22. Juli Uhr Open Air Leonberg 'Hock am Turm' Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Renningen Einladung zum Asylcafé in Malmsheim Am um Uhr findet im Gemeinschaftsraum der Asylbewerberunterkunft in der Voithstraße in Malmsheim das monatlich vom DRK Renningen ausgerichtete Asyl-Café statt. Bei Kaffee, Tee und Kuchen möchten wir mit den Flüchtlingen in Kontakt kommen und einen gemütlichen Nachmittag im Gespräch mit den Bewohnern des Asylheimes verbringen. Wenn auch Sie Interesse und Lust am Austausch mit Flüchtlingen haben, sind Sie herzlich eingeladen.

24 24 donnerstag, 16. März 2017 VereinSnachrichten Stadtnachrichten Wir bitten freundlich um Kuchenspenden. Allen, die sich schon bisher im Dienste der Integration so bemerkenswert engagiert haben, möchten wir unseren herzlichen Dank aussprechen. Wir freuen uns auch weiterhin auf ein gutes Miteinander. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ulla Steindorfner, Tel /18289 Steindorfner gratuliert Amalie Beck zum 90. Geburtstag Jeder Verein kann sich glücklich schätzen, wenn er Mitglieder in seinen Reihen hat, die ihm über Jahrzehnte hinweg die Treue halten und sich bis ins hohe Alter mit viel Engagement und Herzblut aktiv in die Rotkreuzarbeit einbringen. Mit diesen Worten gratulierte der Vorsitzende des DRK Ortsvereins Renningen, Michael Steindorfner, Frau Amalie Beck zu ihrem 90. Geburtstag, den sie vor wenigen Tagen feiern durfte. Als Dankeschön für ihren unermüdlichen Einsatz in der Sozialarbeit des Ortsvereins überreicht er Frau Beck einen Blumenstrauß, der nach den Worten von Steindorfner allerdings nur als kleines Zeichen der überaus großen Wertschätzung der Einsatzbereitschaft von Frau Beck verstanden werden kann. Vorsitzender Steindorfner gratuliert Amalie Beck zum 90. Geburtstag Vor über 30 Jahren wurde Amalie Beck von der damaligen Ortsvereinsvorsitzenden Irma Sigloch für die Mithilfe bei der ehrenamtlichen Betreuung alter Menschen im Pflegeheim gewonnen. Seither war Amalie Beck immer zur Stelle, wenn in der Rotkreuzarbeit Not an der Frau war und Hilfe durch ehrenamtliche Kräfte gebraucht wurde. Regelmäßig sorgte sie bei den Blutspende-Terminen in der Küche für das leibliche Wohl der Blutspender. Ohne zu zögern griff sie zum Putzlappen, als das neue Rotkreuz-Haus nach seiner Fertigstellung erst einmal einer gründlichen Reinigung bedurfte. Bei jedem Fest des Vereins packte sie zu, ohne irgendein Aufhebens um ihre Person zu machen. Mit ihrem stets sehr bescheidenen Auftreten und zugleich doch immer frohen Ausstrahlung gehörten ihr die Sympathie und die Herzen aller aktiven Vereinsmitglieder in der Bereitschaft und der Sozialarbeit des Ortsvereins. Der DRK Ortsverein Renningen ist Frau Amalie zu großem Dank verpflichtet. Ohne Ihre aktive Mithilfe und ihren unermüdlichen Einsatz hätte vieles nicht geleistet werden können. Wir werden nicht vergessen, was Amalie für unseren Ortsverein und die Menschen in unserer Stadt mit ihrer Arbeit Gutes bewirkt hat, versicherte Michael Steindorfner dem Geburtstagskind. Am liebsten würde ich auch heute mit 90 Jahren noch weitermachen im Roten Kreuz versicherte daraufhin Amalie Beck, aber leider habe sie dazu nicht mehr die nötige Kraft. Anschließend saßen Amalie Beck mit ihrer Schwägerin Gretel Beyerle und Vorsitzendem Steindorfner noch einige Zeit zusammen und tauschten zahlreiche schöne Erinnerungen und Geschichten über die gemeinsame Zeit im Roten Kreuz aus. Wir gratulieren auch von dieser Stelle Frau Amalie Beck noch einmal ganz herzlich und wünschen ihr für die nächsten Jahre vor allem eine stabile Gesundheit und viele schöne und glückliche Stunden im neuen Lebensjahr. Folkloregruppe Renningen 1955 e.v. Unsere Termine: Freitag, :30 Uhr Line Dance Anfängerkurs 18:30 Uhr Line Dance Gruppe 1 20:15 Uhr Line Dance Gruppe 2 Besuchen Sie uns doch auch mal im Internet unter Gesangverein Liederkranz Renningen 1839 e.v. Mitgliederversammlung 2017 Am um 19 Uhr findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Wir freuen uns auf rege Teilnahme - es wird sicher wie immer interessant und informativ. Harmonika-Club Renningen e.v. 475 Jahre Mitgliedschaft im Harmonika-Club Am 10. März 2017 fand die ordentliche Jahreshauptversammlung des Harmonika-Clubs im Gasthaus Zum Ochsen in Renningen statt. Das Interesse der Spieler und Mitglieder war groß, so dass das Nebenzimmer bis auf den letzten Platz besetzt war. Von den jüngsten bis zu den ältesten Aktiven waren alle Altersgruppen vertreten. Im Rückblick auf 2016 stellte der 1. Vorsitzende Klaus Marohn in seinem Bericht das ins Frühjahr verlagerte Jahreskonzert heraus, mit dem es erfolgreich gelungen war, die Veranstaltungsdichte im Spätherbst zu entzerren. Außerdem hob er die äußerst positive und fruchtbare Arbeit des musikalischen Leiters Viktor Oswald hervor, der sowohl die Melodika AG in der Grundschule, den Akkordeon-Einzelunterricht sowie die Orchesterarbeit beim Harmonika-Club verantwortlich leitet. Die Jugendleiterin Daniela Elter konnte von vielfältigen Veranstaltungen der Akkordeon-Jugend berichten. Den Kassenstand vermittelte Kassiererin Beate Schmidt und die ordnungsgemäße und äußerst akkurate Kassenführung wurde vom Kassenprüfer Bernd Konz bescheinigt. Im Anschluss an die Berichte wurde die Vorstandschaft durch die Versammlung einstimmig entlastet. Die Neuwahlen gingen zügig über die Bühne, alle Amtsinhaber wurden einstimmig wiedergewählt: 2. Vorsitzender Martin Blaich, stellvertretende Kassiererin Claudia Strecker, Schriftführer Sven Gayer, die Kassenrevisoren Susanne Härtter und Bernd Konz sowie die Ausschussmitglieder Manfred Weis, Rudi Kalb und Marina Marohn. Unter dem Tagesordnungspunkt Ehrungen war Kopfrechnen gefragt: 3 x x x ergibt wieviel? Der 1. Vorsitzende freute sich außerordentlich, sage und schreibe 11 Mitglieder mit insgesamt 475 Jahren Mitgliedschaft ehren zu dürfen. Seit 25 Jahren gehören Katrin Marohn, Daniela Rebele und Andreas Bschaden dem Verein an. Bereits seit 40 Jahren sind Claudia Seitter, Dr. Enzo Cardillo und Reiner Blaich Mitglieder im Verein. Für 50 Jahre Zugehörigkeit wurden Anneliese Schaible, Adam Holzmüller und Walter Schmid geehrt und Arthur Schmidt freute sich für 60-jährige Mitgliedschaft über die Ehrennadel des Harmonika-Clubs. Den absoluten Höhepunkt der Ehrungen bildete die 70-jährige Mitgliedschaft von Berthold Renz. Er ist nicht nur dienstältestes Mitglied, sondern auch seit 15 Jahren Ehrenmitglied, ohne Unterbrechung aktiver Spieler und seit 1989 Leiter des Akkordeon-Ensembles. Wir waren völlig verzweifelt, kommentierte Klaus Marohn launig die Ehrung. Im Lauf seiner Vereinszugehörigkeit wurde er mit sämtlichen Auszeichnungen geehrt, die der Verein zu vergeben hat. Als Dank für seine Verdienste überreichten ihm die Vorstände eine Bildcollage mit Szenen aus dem Vereinsleben.

25 Stadtnachrichten VereinSnachrichten donnerstag, 16. März LandFrauen Ortsverein Renningen Von links: Andreas Bschaden, Reiner Blaich, Adam Holzmüller, Arthur Schmidt, Berthold Renz, Claudia Seitter, 1. Vorsitzender Klaus Marohn, Anneliese Schaible, 2. Vorsitzender Martin Blaich, Katrin Marohn. Abwesend: daniela Rebele, dr. enzo Cardillo, Walter Schmid. Die Versammlung verlief zielgerichtet und harmonisch, sodass nach knapp zwei Stunden das Sitzungsende protokolliert und der gemütliche Ausklang des Abends eingeläutet werden konnte. KWM Kinderfreunde Verein für ein kinderfreundliches Renningen e.v. Ferienbetreuung für die Grundschüler: Die Kinderfreunde Renningen e.v. bieten für die Grundschüler in den kommenden Osterferien wieder eine Vormittagsbetreuung von 7.30 Uhr bis Uhr an: Montag, Donnerstag, und Dienstag, Freitag, Anlaufstelle ist das Zimmer der Nachmittagsbetreuung in der Grundschule Renningen (Jahnstraße / Ecke Poststraße). Anmeldungen für einzelne Tage sind natürlich möglich. Kosten: 13,00 / Tag, bei verspäteter Anmeldung + 2,00 / Tag; Ermäßigung für Geschwisterkinder und für Kinder aus der Nachmittagsbetreuung. Anmeldeformulare und weitere Info unter oder bei cordulaleicht@gmx.de (Tel ). Anmeldeschluss: Herzliche Einladung zu unserem Mitgliederstammtisch am Donnerstag, 23. März 2017 um Uhr in der Schwabenschänke in Renningen. Topthema: Kinderfest im Mai. Neue Gesichter sind herzlich willkommen. gez. Birgit Joos-Schühle Einladung zum Vortag am Mittwoch, den um Uhr im Haus am Rankbach, mit dem Referent Andreas Lippert, zum Thema EU Betreuungskräfte. Was ist eine 24 Stunden-Betreuung. Worauf muss ich achten? Unser Referent wird uns noch vieles mehr zu diesem Thema berichten. Dieser Vortrag wird durchgeführt im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes des Landesverbandes Württemberg - Baden e.v. Männergesangsverein Frohsinn Renningen Unser Konzert a cappella & more Darauf haben wir lange geübt, waren sogar kürzlich auswärts zum Proben, hatten Spaß und sind nun glücklich aber auch aufgeregt, denn all dies wollen wir Ihnen zum Besten geben. Mit Musik von den Ärzten, Santiano oder auch einer Hommage an Roger Cicero wollen wir Ihnen einen musikalisch reizenden Abend präsentieren. Auch haben wir unsere Freunde aus Herrenberg eingeladen, die sich ebenfalls tolle Stücke ausgedacht haben. Lassen Sie sich von uns ermuntern, sich den Samstag, den im Kalender zu vermerken. Starten wollen wir ab 19:00 Uhr und Achtung: Dieses mal in der Aula des Schulzentrums Renningen. Der Eintritt beträgt wahrlich nur 10,-. Kommen Sie, denn wir freuen uns auf Sie. Kult &Fun e.v. Sa., FÜENF "5 Engel für Charly" Die Veranstaltung mit FÜENF ist komplett ausverkauft!! Einlass 19:15 Uhr, Beginn 20:00 Uhr Fr., GRACHMUSIKOFF Abschiedstour 2017 Auch diese Veranstaltung läuft bereits sehr gut und es wird ein sicherlich würdiger Rahmen für das Abschiedskonzert in der Stegwiesenhalle. Erleben Sie zum letzten Mal die Hits von Grachmusikoff und Schwoißfuaß auf der "Grach ond Schwoiß- Grachmusikoff Abschiedstour." Karten gibt es derzeit noch bei: Mode Gaubisch, BW-Bank, Intersport Krauss, TUI Reisecenter am Rathaus sowie und Reservix und Easyticket. Folgende Veranstaltungen sind ebenfalls im Vorverkauf Fr., Maxi Schafroth "Faszination Bayern" Sa., Hämmerle & Leibbsle "Schwäbisches Roulette"

26 26 donnerstag, 16. März 2017 VereinSnachrichten Stadtnachrichten Unsere Jahreshauptversammlung am Freitag, den Sehr geehrte Mitgliederinnen und Mitglieder des Männergesangverein Frohsinn Renningen e.v. Am Freitag, den beginnt um 18:00 Uhr in unserem Vereinsheim die Jahreshauptversammlung. Hier aufgezeigt die Tagesordnungspunkte, die diesen Abend füllen: Top 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Top 2: Totenehrung Top 3: Bericht des Vorsitzenden Top 4: Bericht des Schriftführers Top 5: Bericht des Wirtschaftsführers Top 6: Bericht des Kassenwartes Top 7: Bericht des Kassenprüfers Top 8: Bericht der Dirigentin Top 9: Entlastungen für die abgelaufene Wahlperiode Top10: Neuwahlen Top11: Anträge Top12: Verschiedenes Top13: Erörterung der geplanten Zukunft in Sachen Vereinsheim MGV Frohsinn Anträge sind bitte bis zum beim 1.Vorsitzenden einzureichen. Unsere Chorproben finden immer montags statt : Male:vox 19:00 20:30 Uhr Männerchor 20:30 22:00 Uhr Klicken Sie rein: V. Buchholzer Schriftführer Leonberg - Die Aktion "Ein Herz fürs Olgäle" freut sich über exakt 6.702,20 Euro aus Spenden, die im Rahmen des Benefiz-Theaternachmittages am 12. Februar in der Stadthalle Leonberg erspielt wurden. Im Gegenzug verzichtete die Stadt um Schirmherr, dem Oberbürgermeister Bernhard Schuler, auf eine Saalmiete. Auch die Mitarbeiter spendeten Arbeitsstunden. Die Theatergruppe "D'RANK-BACHL" des Musikvereins Renningen um Leiter Michael Kriegler spielte ohne Gage und freute sich über das tolle Ergebnis. "Uns hat es auch saumäßig Spaß gemacht", sagte Kriegler. Leonbergs Oberbürgermeister Bernhard Schuler ist schon seit vielen Jahren treuer Begleiter der Aktion "Ein Herz fürs Olgäle". So war es Ehrensache für ihn, die Schirmherrschaft zu übernehmen und die Stadthalle zur Verfügung zu stellen. "Ich freue mich sehr, dass die Aktion im Sinne von Gründer Rainer Hermann weitergeht", sagte er im Rahmen der Scheckübergabe. "Wir waren überwältigt von der gigantischen Stimmung in der Stadthalle", freute sich Michael Kriegler rückblickend. "Zumal uns gut Dreiviertel der Besucher noch gar nicht gekannt haben." Die Renninger Theatergruppe "D'RANK-BACHL" ist zwar seit vielen Jahren im Kreis etabliert, dennoch war der Auftritt in der Stadthalle Leonberg nochmal "eine Nummer größer" als beispielsweise die heimische Stegwiesenhalle, wie Kriegler weiter anmerkte. Knapp 400 Besucher erlebten einen unbeschwerten Nachmittag und "D'RANK-BACHL" spielten in Hochform. Beim Stück "Nix Bollywood bei Korn und Schrot" sprang der Funke auf das Publikum sofort über. "Es war sensationell, eine tolle Kulisse. Ich habe das Stück schon in Renningen gesehen und war nochmals absolut begeistert", sagte der Sprecher der Aktion "Ein Herz fürs Olgäle", Joachim Degl. Der Leiter der Kinderstation im Olgäle, Prof. Dr. Stefan Bielack, freute sich ebenso über das Engagement der Renninger Theatergruppe. "Es ist einfach wunderbar, dass D'RANK-BACHL ihr Stück zu Gunsten der kranken Kinder aufgeführt haben." Für die musikalische Umrahmung sorgten "D'Blechhuba", die kleine Besetzung des Musikvereins, was das gelungene Programm abrundete. "Insgesamt eine tolle Mannschaft beim Musikverein, die ihre Wertschätzung unserer Aktion entgegengebracht hat", freute sich Degl. Bäckermeister Rainer Zachert sorgte für das leibliche Wohl der Schauspieler und Helfer im Hintergrund. "Ihm ergeht auch ein ganz besonderer Dank, stellvertretend für die vielen Helfer. Auch an die Mitarbeiter, die ihre Arbeitsstunden gespendet haben", ergänzte Degl. Der gesamte Erlös kommt der psychosozialen Betreuung krebskranker Kinder im Olgahospital zugute. Also eine Leistung, die nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung abgedeckt, für die betroffenen Kinder und Familien allerdings unverzichtbar ist. Musikverein Renningen e.v. Internet: "D'RANK-BACHL" erspielen über Euro für Aktion "Ein Herz fürs Olgäle" Auf dem Bild zu sehen v. l.: Rainer Blümle (Stadthalle Leonberg), Matthias Haug (Schauspieler d'rank-bachl), Caroline Talmon-Gros (GROS/Studio für Gestaltung), Joachim degl (Sprecher der Aktion ein Herz fürs Olgäle), Bernhard Schuler (Oberbürgermeister der Stadt Leonberg), Günther Philippi (Mitglied Aktion ein Herz fürs Olgäle) und Michael Kriegler (Vorsitzender des Musikvereins Renningen und Leiter der Theatergruppe d'rank-bachl). MVR-Jugend: Ausflug ins Polarion Am vergangenen Sonntag fand der alljährliche Ausflug unserer Jugend ins Polarion nach Bad Liebenzell statt. 19 Jungmusiker eroberten das Eis und jeder hatte großen Spaß. "Am Ende des Tages waren alle unverletzt und müde wieder zu Hause", freute sich die 2. Jugendleiterin Daniela Schmidt über einen unbeschwerten und unfallfreien Nachmittag. Besuchen Sie uns auch auf Facebook: Termine Termine April - Maibaumstellen am Rathaus (Treff Bahnhof um 16 Uhr) 30. April - Jugendkonzert (Stegwiesenhalle) 25. Mai - Reiterfest Bergwald Renningen - Frühschoppenkonzert 17./18. Juni - Kirchplatzfest/GHV Leistungsschau (Parkplatz SVR-Gelände)

27 Stadtnachrichten VereinSnachrichten donnerstag, 16. März /25. Juni - MV Denklingen - 60-Jahr-Jubiläum - Bezirksmusikfest 2. Juli Jahre FFW Renningen - Frühschoppenkonzert 8. Juli - Open-Air-Konzert - Vereinsorchester 9. Juli - Open-Air-Jazz-Matinee - Bow-Tie Bigband 16. Juli - MV Heimsheim - Musikfest Schlosshof (11.30 Uhr) 16. Dezember - Jahreskonzert Rankbachhalle (Beginn: 19 Uhr) Matthias Haug Pressereferent Obst- und Gartenbauverein Renningen Bach-und Flurputzete am In wetterfester Kleidung startet am kommenden Samstag, den 18. März 2017 um 8.30 Uhr die Bach- und Flurputzete im Bauhof. Neben dem Ausschuss bitten wir auch alle übrigen Mitglieder um rege Beteiligung. Fachvortrag am zum Thema "Der pflegeleichte Garten" Für unseren Fachvortrag in Zusammenarbeit mit dem OGV Magstadt, haben wir in diesem Jahr Herrn Rolf Heinzelmann, Landesgeschäftsführer des Landesverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.v. (LOGL), gewinnen können. Wer sich im Garten vor allem erholen will, oder weniger freie Zeit zur Verfügung hat, braucht einen pflegeleichten Garten. Es gibt einige Möglichkeiten mit weniger tun mehr zu erreichen. Hauptziel ist es, den Pflegeaufwand schon bei der Gartenplanung richtig einzuschätzen und dadurch zu minimieren. Herr Heinzelmann wird in seinem Vortrag auf die einzelnen Faktoren eingehen, hierbei wichtig sind. Hierzu zählt die Bodenpflege, die Bodenbearbeitung und die Bodenverbesserung, der Standort und das Kleinklima, die Pflanzenauswahl sowie die dazugehörigen Pflegemaßnahmen. Zu diesem Fachvortrag laden wir alle Mitglieder und Interessierten am Mittwoch, den 05. April 2017, um 19 Uhr in das Vereinsheim des Liederkranzes ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Katharina Schmidt Schriftführerin Ökostadt Renningen e.v. Jahreshauptversammlung 2017 Am Montag, den 27. März um Uhr, findet die jährliche Mitgliederversammlung von Ökostadt Renningen e.v. statt. Neben den Formalien und dem Vorstandsbericht gibt es aktuelle Informationen zur Jahresabrechnung 2017 und dem im vergangenen Jahr abgeschlossenen regionalen Förderprogramm. Außerdem wird über das Jahresprogramm 2018 beschlossen. Dieses hat seine Höhepunkte in der Teilnahme beim Ostermarkt und der diesjährigen Leistungsschau des GHV, sowie unserem 25-jährigen Jubiläum. Demnächst bekommen wir einen neuen Standort im Wohngebiet Schnallenäcker 2 in der Strohgäustraße. Für diesen Standort wird ein zusätzliches Fahrzeug, ein neuer Renault Clio, angeschafft. Damit sind wir mit unseren Fahrzeugen in fast allen Wohngebieten präsent und wenigstens ein Fahrzeug ist auch in Ihrer Nähe. Unser Fuhrpark umfasst mittlerweile 25 Fahrzeuge die in Renningen, Malmsheim, Weil der Stadt und Merklingen stationiert sind. Acht der 25 Fahrzeuge sind mit elektrischem Antrieb ausgestattet und werden zu 100 % mit Strom aus erneuerbaren Energien von naturstrom betankt. Diese Fahrzeuge sind an den Haltepunkten der S-Bahn stationiert um auch den VVS-Kunden zur Verfügung zu stehen. Seit vergangenem Jahr ist es unseren Nutzern möglich zusätzlich zu den Fahrzeugen von stadtmobil Stuttgart auch die Fahrzeuge von teilauto Tübingen zu nutzen. Weitere Infos zum CarSharing in Renningen auf unserer Homepage: Jochen Breutner-Menschick info@carsharing-.de Tel Renninger Schlüsselgesellschaft e.v. Schnuppertraining - Wir suchen Dich! Wir möchten unsere Garden verstärken! Wenn du Lust am Tanzen hast, komm einfach am Montag, den , in der Stegwiesenhalle in Renningen, vorbei. Die Trainingszeiten findet Ihr, nach Alter aufgeteilt, im Anschluss. Das Schnuppertraining findet dann jeweils Montags und Mittwochs - bis Ostern statt. Minispatzen (4-6 Jahre) Montag und Mittwoch, ab Uhr Gardespatzen (6-10 Jahre) Montag und Mittwoch, ab Uhr Rittergarde (11-14 Jahre) Montag und Mittwoch, ab Uhr Präsidentengarde (ab 15 Jahre) Montag und Mittwoch, ab Uhr Wir freuen uns auf Dich! Komm einfach am vorbei! Infos zum Schnuppertraining können Sie vorab von Sigrid Heugel (Tel ) erhalten. Das Präsidium der RSG Renninger Schwimm-Club 1951 e.v. Geschäftsstelle im RSC Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80: Tel.: info@renninger-sc.de Internet: Freizeit-/Gesundheitssport Wir sind gerne für Sie da: (außerhalb der Schulferien) montags Uhr mittwochs Uhr In folgenden Kursen gibt es noch freie Plätze: Rückentraining Rückentraining ist ein effektives Muskeltraining, das durch gezielte Übungsauswahl ein besseres Körperempfinden und mehr Kraft verleiht. In den ersten Stunden werden Sie in rückengerechtem Verhalten für Ihren Alltag geschult. Danach steigen wir in die Kräftigung der Bauch-, Rücken-, Rumpfund Beinmuskulatur unter Einbeziehung verschiedener Handgeräte ein. Verschiedene Entspannungs- und Dehnübungen runden die Stunde ab. montags Uhr Olga Rempel Kurs 1.02 dienstags Uhr Conny Ketterer Kurs 1.10 dienstags Uhr Conny Ketterer Kurs 1.11 dienstags Uhr Conny Ketterer Kurs 1.12 dienstags Uhr Conny Ketterer Kurs 1.24 freitags Uhr Vera Wendel Kurs 1.08 Hüftschule Oberstes Ziel des Hüftschulkurses ist die Wiederherstellung und Erhaltung der Muskelkraft, der Koordination, der Ausdauer und der Beweglichkeit.

28 28 donnerstag, 16. März 2017 VereinSnachrichten Stadtnachrichten Die Hüftschule ist für folgende Personen geeignet: - Für Menschen, die zwar Probleme mit dem Hüftgelenk haben und bei denen möglicherweise bereits eine Hüftgelenksarthrose diagnostiziert wurde, eine Operation jedoch (noch) in weiter Ferne liegt. Durch die gezielte Kräftigung der Muskulatur können die Beschwerden verringert und kann eine Operation hinausgezögert, vielleicht sogar ganz vermieden werden. - Für Patienten, bei denen eine Hüftgelenksoperation mehr oder weniger kurz bevor steht. Spätestens nach einer Woche Bettruhe beginnen die Muskeln, sich abzubauen. Wer rechtzeitig vor der Operation Muskeln aufbaut, kann diesem Effekt entgegenwirken und kommt nach der Operation wieder schneller auf die Beine. - Wer eine Hüftgelenksoperation bereits hinter sich hat. In einer kleinen gemischten Gruppe werden verschiedene Übungen mit und ohne Geräte ausgeführt. donnerstags Uhr Peter van Weeren Kurs 1.26 Fitness-Cocktail Wir machen verschiedene Sportarten in diesem Kurs: Bauch, Beine, Po, Pezziball, Aerobic, Step-Aerobic, Flexi-Bar, Beckenboden, Ballspiele, Prävention für den Rücken und das Gleichgewicht und natürlich auch Entspannung, einfach alles was Spaß macht und uns fittet. Dieser Kurs bietet jedem etwas und ist für Frauen jeden Alters geeignet. montags Uhr Mirjam Reitemann Kurs 3.01 Step-Aerobic und Step-Intervall Step-Aerobic beinhaltet alles was Spaß macht: Fetzige Musik und Power von einfachen Grundschritten, Double-Step, Dance-Step und Intervalle. montags Uhr Christine Rösler Kurs 3.03 montags Uhr Britta Weiss Kurs 3.02 donnerstags Uhr Christine Rösler Kurs 3.05 Dehngymnastik Kräftige, und doch geschmeidige Muskeln sie halten unseren Körper mobil und in Form, bringen den Stoffwechsel auf Trab, schenken uns Ausdauer und Energie. Wenn wir unsere Muskulatur zu wenig fordern und nur einseitig belasten, bauen sich die Muskelfaserstrukturen ab, die Muskeln verkürzen und werden unbeweglich und mit ihnen die Gelenke, Verspannungen und Schmerzen stellen sich ein. Was hier hilft, sind ausreichend körperliche Bewegung und Sport. Aber auch regelmäßiges Dehnen gehört dazu, damit die Länge der unterschiedlichen Muskeln, ihre Flexibilität und Leistungsfähigkeit erhalten bleiben. montags Uhr Rotraud Heinl Kurs 3.06 Dehnen für Fortgeschrittene Sie haben bereits Erfahrungen mit dem Dehnen und haben schon eine gute Beweglichkeit und wollen diese erhalten und noch mehr steigern? Dann sollten Sie zu diesem Kurs kommen. Unsere Beweglichkeit und Gelenkigkeit wird durch die Übungen optimiert. Es ist anstrengend und auch erholsam, denn die Stunde beginnt und endet mit Entspannung, so dass wir erholt und ausgeruht in den Tag starten können. freitags Uhr Susi Pietschmann Kurs 9.05 mittwochs Uhr Mirjam Reitemann Kurs 6.12 mittwochs Uhr Karin Kauffmann Kurs 6.06 mittwochs Uhr Karin Kauffmann Kurs 6.07 donnerstags Uhr Gudrun Vogl Kurs 6.19 freitags Uhr Karin Kauffmann Kurs 632 Anmeldung bitte über das Büro , info@renninger-sc.de Abteilung Nordic Walking Endlich wird s Frühling, (Zeitumstellung) deshalb treffen wir uns ab Montag, den 27. März 2017 bereits wieder um 8.00 Uhr am Hardtwaldparkplatz. Wir sind eine gemischte Gruppe von Frauen und Männern, die für ca. 1 Stunde viel Spaß an der Bewegung im Freien haben. Herzlich Einladung an alle. Es freut sich eure Treffleiterin Maria Wirth, Tel Abteilung Schwimmen Schwimmkurse in Rutesheim Am , und beginnen die neuen Schwimmkurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Erwachsene in der Kleinschwimmhalle in Rutesheim. Die Kurse sind voll belegt. Die nächsten Kurse beginnen dann erst wieder im September nach den Sommerferien. Bitte machen Sie rechtzeitig von unserer Warteliste Gebrauch. Weitere Informationen bzw. Anmeldung bitte unter oder bei der Geschäftsstelle Renninger Schwimm-Club Tel /7459 Abteilung Volleyball Spielbericht U17 Midi weiblich Spielbericht von Mönsheim Zweiter Spieltag Unseren zweiten Spieltag beschritten wir in Mönsheim. Mit voller Energie gingen wir in das erste Spiel gegen Calw. Trotz Führung verloren wir den ersten Satz knapp mit 25:22. Das wollten wir nicht auf uns sitzen lassen und wollten den 2. Satz unbedingt gewinnen. Leider war Calw zu stark und wir verloren auch den zweiten Satz mit 25:17. Doch wir wollten weiterkämpfen, um unseren nächsten Gegner Flacht zu besiegen. Dies gelang uns auch, sodass wir den ersten Satz klar mit 25:16 gewannen. Wir fingen den zweiten Satz mit voller Motivation an. Auch diesen Satz gewannen wir mit 25:19. Mit Jubel beendeten wir das Spiel gegen Flacht und freuten uns über 3 Punkte. Es spielten: Antonia, Rebekka, Rahel, Isabelle, Joelle, Lena und Lisa Funktionelles Muskeltraining (Kraftraum) Der Kraftraum des RSC-Clubheims ist mit neuen, modernen Kraftgeräten ausgestattet. Damit können alle wichtigen Muskelgruppen des Körpers gestärkt werden. Qualifizierte Übungsleiter überwachen die Übungen und die Benutzung der Geräte. Eine Kursstunde dauert 75 Minuten. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen zur Verletzungsvorbeugung kann jeder Teilnehmer individuell an den verschiedenen Geräten trainieren. Der Übungsleiter steht bei Fragen gerne zur Verfügung. Mit einer etwa 15-minütigen Dehn- und Entspannungsphase lassen wir die Kurseinheit ausklingen :00 Uhr Schulturnhalle Malmsheim

29 Stadtnachrichten VereinSnachrichten donnerstag, 16. März Tennis-Sportclub Renningen e.v. Rückblick auf die Mitgliederversammlung vom 10. März Zu Beginn der Versammlung wurde zu Ehren unserer verstorbenen Mitglieder Anne Ruhe, Ingrid Schmid und Oswald Starck eine Gedenkminute eingelegt. Die Berichte des 1. Vorsitzenden und weiterer Ausschuss- Mitglieder wurden mit Interesse zur Kenntnis genommen. Besonders hervorzuheben sind hier die noch einmal deutlich gewachsenen Zahlen im Jugendbereich. 144 Kinder und Jugendliche werden mittlerweile von der Tennisschule Andreas Hörnicke so gut betreut, dass auch der WTB um eine Auszeichnung für gute Jugendarbeit nicht umhin konnte. Zahlreiche Erfolge unserer Jugendspieler belegen dies eindrücklich. Die positive Entwicklung des Mitgliederstandes bringt uns allerdings in Bezug auf die Hallenkapazität an unsere Grenzen und erfordert eine Optimierung in der Hallenbelegung, hier werden wir nach Alternativlösungen suchen müssen. Gutes Wetter vorausgesetzt, kann nach Fertigstellung der Außenplätze das geplante Ostercamp der Tennisschule für alle Mitglieder am 17. April unter freiem Himmel stattfinden. Die geplanten Renovierungsmaßnahmen werden im Sommer mit Ende der Verbandsspiele beginnen. Neuwahlen Alle zur Wahl stehenden Personen wurden einstimmig gewählt: Manfred Wolf (Finanzvorstand), Stephanie Rothacker (Jugendwartin), Ralf Scherer (Sportwart), Andreas Hörnicke (Beisitzer Sport), Lothar Reutter (Beisitzer Hallenvermietung), Wilfried Gampp (Beisitzer Technik), Eva Rohsmann (Schriftführerin), Gernot Kaes (Vorsitzender Ehrenrat), Gert Prillinger (Beisitzer Ehrenrat), Ilse Janotta (Beisitzerin Ehrenrat) Aus ihren Ämtern scheiden aus: Jürgen Kiehne (2. Vorsitzender), Dr. Edmund Grutschkowski, Otto Glöckler und Ruth Weisert (Vorsitzender und Beisitzer des Ehrenrats), denen wir an dieser Stelle für ihr Engagement zum Wohle des TSC danken. Ehrungen Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Annemone Gürth, Mathias Irmscher, Gabriele Kiehne, Sarah Moroff, Simone Prillinger, Lothar Rentschler und Karin Rexer. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Dorothea Kleiter, Katharina Kobialka, Karin Krauß-Wagner, Marianne Kwincz, Erhard Maier, Hansjörg und Monika Schlotterer. TSC/ro Sozialverband Ortsverband Renningen Der VdK informiert: Informationen für Schwerbehindertenvertreter Mit einem neuen Informationsangebot kommt der VdK dem Wunsch vieler Behinderten- und Arbeitnehmervertreter nach. Schließlich kann man nur dann wirksame Interessenvertretung leisten, wenn man sich schnell mit aktuellen Informationen, Arbeitsmaterialien und Arbeitshilfen versorgen kann. Über die Internetseite wurde vom VdK- Landesverband ein neues Informationsportal geschaffen, das insbesondere den Vertrauenspersonen der Menschen mit Behinderung in Betrieben und Dienststellen dienen soll. Im neuen und für die Nutzer kostenlosen emagazin, das optisch wie eine richtige Fachzeitschrift aufgebaut ist und in dem auch geblättert werden kann, werden laufend interessante Themen dargestellt. Alle Interessierten, die das neue und vielseitige VdK-Portal für ihre tägliche Arbeit nutzen wollen, können sich über die Website für das VdK-eMagazin SBV direkt anmelden. Ebenfalls für Behindertenvertreter, Betriebs- und Personalräte bietet der VdK am 5. Juli 2017 wieder eine fachliche Schulung in der Harmonie in Heilbronn an. Neben den Fachvorträgen findet eine begleitende Fachausstellung statt, bei der ca. 50 Firmen und Institutionen sich den Tagungsteilnehmern präsentieren. Ländlicher Reit- und Fahrverein Renningen-Malmsheim e.v. Pressesprecherin: Gwendolyn Frieß Tel.: 07159/5391 Homepage: Voltigieren Am letzten Wochenende war unsere M-Gruppe in Schrießheim. Dort durften sie mit den deutschen Meistern trainieren. Auch Nina Scheier trainierte im Einzeltraining 2 Stunden lang Pflichtübungen und Kür. Unser neues Pferd Flachse machte seine Aufgabe schon ganz gut und zeigte sich von der besten Seite. Sonntags fuhren 25 Nachwuchsvoltigierer vom Verein mit 3 Mannschaften, Doppel- und Einzelvoltigierer nach Laichingen auf unser erstes Turnier der Saison Stunden lang zeigten wir dort unser Können. Mit vielen guten Ergebnissen fuhren wir dann am späten Nachtmittag wieder gen Heimat. Besonders zu erwähnen ist die A-Gruppe. Sie erzielte einen hervorragenden 2. Platz und konnte mal wieder ihre tolle Entwicklung unter Beweis stellen. Alle fuhren mit Urkunden und Schleifen nach Hause. Ein besonderer Dank an alle Fahrer, Friseure, Fans, Trainerinnen und Organisatoren. Ohne die Hilfe hätte dieser Turniertag nicht absolviert werden können. Am nächsten Samstag treffen wir uns alle um 8 Uhr vor der Reithalle. Die Renninger Flurputzete steht auf dem Programm. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung. Am 2. April steigt dann ab Uhr unsere Vereinsmeisterschaft. Hier kann man seine Teilnahme am schwarzen Brett anmelden. Euer Trainerteam Bachputzete Am 18. März findet wieder die Bachputzete statt. Wir haben uns hierzu mit einer Gruppe HelferInnen angemeldet und würden uns über weitere Interessierte freuen. Wir treffen uns um 8.15 Uhr am Bauhof. Springlehrgang Am und findet unser Springlehrgang bei Ralf Weischedel statt. Die Reithalle ist daher zu folgenden Zeiten gesperrt: Samstag Uhr und am Sonntag von Uhr. Das Freispringen ist erst um 18 Uhr möglich. Wir danken für Euer Verständnis. Tanzsportclub Renningen Malmsheim e.v. Frühling lässt sein blaues Band... Bei wiederum fast zu schönem (Ausflugs-) Wetter fand am Sonntag, 12. März wieder unser beliebter TanzTee in der Festhalle Stegwiesen statt. Alle Besucher waren total begeistert. In Zusammenarbeit mit dem Blumen- und Gartenhaus Marquardt ist es unserem bewährten Deko-Team wieder gelungen,eine schöne Frühlings-Atmosphäre in die Halle zu zaubern. Musik und Moderation forderten die (Line-) Tänzer ins Foyer und aufs Parkett. Unsere leidenschaftlichen Kuchen-Bäckerinnen begeisterten mit Qualität und Vielfältigkeit, so dass manchem die Wahl schwer fiel.

30 30 donnerstag, 16. März 2017 VereinSnachrichten Stadtnachrichten Auch die Tanzeinlagen der beiden 17-jährigen Turniertänzer Erik Wittenbeck und Michelle Gette vom Schwarz Weiß Club Pforzheim ließen die Zuschauer zu nicht enden wollendem Applaus hinreißen. Welche Leistung in diesem Alter! Das Fazit: Es war wieder eine tolle Veranstaltung. Auf diesem Wege bedankt sich der Verein bei allen Besuchern herzlich. Danke natürlich den zahlreichen Helfern und Organisatoren. Vorstandschaft - Wahl des 2. Vorsitzenden auf 2 Jahre (zzt. Dietrich Bauer, stellt sich zur Wiederwahl) - Wahl des 4. Vorsitzenden auf 2 Jahre (zzt. Hans-Peter Enderle, stellt sich nicht mehr zu Wahl) Bestätigung GeJu-Leiter auf 2 Jahre (zzt. Martin Rothmund, stellt sich nicht mehr zu Wahl) Bestätigung der Abteilungsleiter - Pause - Top 8 Ehrungen Teil 2 Top 9 Anträge - Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens eine Woche vor der Hauptversammlung beim 1. Vorsitzenden schriftlich eingegangen sein. Top 10 Verschiedenes Top 11 Schlusswort Malmsheim, Die TSV-Vorstandschaft TanzTee Ohne die tatkräftige Unterstützung von Dutzenden Vereinsmitgliedern wäre eine solche Veranstaltung nicht durchführbar. Lob und Anerkennung und auf ein Neues im Jahr 2018! IVV Wanderverein Renningen-Malmsheim e.v. Wandertage im März: 18./ Mengen Schwaigern-Stetten am Heuchelberg 25./ Schrozberg Mehr Infos zu diesen und anderen Wandertagen auch unter Karin Schlett Schriftführerin TSV Malmsheim 1903 e.v. Erreichbarkeit der Geschäftsstelle: - keine festen Bürozeiten - Telefonisch bei Ingeborg Kalman: 07159/3106 Internetinfo: Geschaeftsstelle@TSV-Malmsheim.de Albstraße 14, Tel.: 6476 (AB), Fax: Vereinsgaststätte: Anna und Litsa gaststaette@tsv-malmsheim.de / Förderverein: Uschi Braun, Weil der Stadt, Tel , Braun.Uschi@web.de Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am Freitag, den 24. März 2017 um Uhr in der TSV- Halle. Top 1 Begrüßung durch 1. Vorsitzenden Top 2 Totenehrung Top 3 Ehrungen Teil 1 Top 4 Berichte der Vorsitzenden Top 5 Bericht der Kassenprüfer Top 6 Top 7 Entlastung der Vorstandschaft Neuwahlen Hauptausschuss - Wahl von 2 HA-Mitgliedern auf 2 Jahre (zzt. Harald Schneider stellt sich zur Wiederwahl und Tina Kaine stellt sich nicht mehr zu Wahl) Abteilung Fußball Heinz Weber - Abteilungsleiter, Tel.: 07159/6229 Frauen Fußball beim TSV: Frauenteam SG Merklingen-Malmsheim In Hoheneck gab es einen klaren 5:0-Auswärtssieg. Bereits zur Halbzeit stand es 3:0 für unsere SG Frauen. Am nächsten Sonntag gibt es ein Freundschaftsspiel hier in Malmsheim gegen Öschelbronn, da wir sonst spielfrei wären. Danach geht es zum vorentscheidenden Spiel um die Meisterschaft nach Heimsheim. Fußballjugend E-Junioren TSV Malmsheim Letzten Samstag stand das erste Meisterschaftsheimspiel unserer E-Junioren gegen TSV Nussdorf an. Bei frühlingshaften Temperaturen waren wir von der ersten Sekunde an hellwach und erzielten durch Sammy früh die Führung. Ben erhöhte mit 2 weiteren Treffern bis zur Halbzeit auf 3:0. Nach der Halbzeit spielten wir weiter hochkonzentriert. 2 bärenstarke Torhüter und eine gute Abwehr ließen dem Gegner keine Chance das Spiel zu drehen. Schließlich konnte sich auch unser 3. Stürmer David in die Torschützenliste eintragen. Eine geschlossen stark auftretende Mannschaft erzielte somit einen völlig verdienten 4:0 Heimsieg. Am nächsten Samstag sind wir beim Tabellenführer der TSG Leonberg zu Gast. Wir freuen uns, wenn die Jungs wieder von vielen Eltern unterstützt werden. Ein großes Dankeschön an alle Helfer und Florian Enderle. Es spielten: Moritz, Tim, Ben, Max, Luis, Moritz, Tamer, Kurt, Sammy, David, Ben C-Jugend: SG Renningen-Malmsheim Gegen den Aufsteiger Gebersheim gab es einen klaren 5:0 Sieg unserer Jungs. Mit einem Doppelschlag fiel schon früh das 2:0. Nach 17 Minuten stand bereits ein 4:0 zu Buche. Danach übertrafen wir uns im Auslassen bester Tormöglichkeiten. Lediglich ein Treffer gelang uns noch vor der Pause.

31 Stadtnachrichten VereinSnachrichten donnerstag, 16. März In der 2. Halbzeit setzten wir alle unsere Auswechselspieler ein, da einige Spieler doch noch etwas krankheitsbedingt Konditionsrückstand hatten. Das Spiel änderte sich jedoch nicht. Wir waren Herr im Haus, hatten das Spiel jederzeit im Griff und konnten wiederum klarste Torchancen nicht verwerten. So blieb es beim letztendlich verdienten Heimsieg. Nächstes Wochenende sind wir spielfrei. Das Spiel wurde auf Ende April verlegt. Danach geht es nach Münchingen. Die C-Jugend bedankt sich bei ihrem Sponsor für die neuen Trainingsanzüge RST IT Unternehmensberatung. (siehe Bild) Uhr U14 vs MTV Stuttgart 13 Uhr U12 vs Plattenhardt 15 Uhr U15 vs Steinenbronn 17 Uhr U16 vs Möhringen Abteilung Basketball Jan Grossmann Abteilungsleiter Otto-Haug-Straße Bad Liebenzell Homepage: Ergebnisse vom Wochenende: Herren Möhringen 43: 54 Damen 1 Nürtingen 63: 57 Damen 2 Tamm/Bietigheim 36: 53 U18 Tamm/Bietigheim 46: 74 U16 Hellas Esslingen 79: 26 U15 Gerlingen 39: 81 U14 Hellas Esslingen 64: 60 U12 Tamm/Bietigheim 40: 44 Nächster Schritt zum sicheren Tabellenplatz ist gemacht! Spielbericht TG Nürtingen : Damen 1 57:63 Hoch motiviert traten wir am Samstag gegen Nürtingen an. Wir wollten unseren direkten Konkurrenten im Kampf um die sicheren Nichtabstiegsplätze unbedingt besiegen. Gleich die ersten 5 Minuten zeigten uns, dass dies heute auf jeden Fall machbar ist. Nach der Hälfte des ersten Viertels stand es 0:10 für uns. Aber Nürtingen hielt dagegen und so stand es nach dem ersten Viertel 8:12. Im zweiten Viertel legten wir noch einmal eine Schippe drauf und bauten unsere Führung auf 23:35 aus. Und genauso begannen wir die zweite Halbzeit. Größter Abstand war in der 27. Minute 27:48. Dann überschlugen sich die Ereignisse. Durch 2 technische Fouls des gegnerischen Coachs musste dieser die Halle verlassen. Dies rüttelte seine Mannschaft auf. Und das schier Unmögliche geschah. Nürtingen kam bis auf 49:50 heran! Gott sei Dank berappelten wir uns, hielten dagegen und konnten nach einem Endspurt das Spiel mit 57:63 für uns entscheiden. Maßgeblich trugen unsere Moral und die gute Freiwurfquote dazu bei. Nächste Woche wartet Gerlingen auf uns. Wer uns bei diesem Derby unterstützen möchte, wir spielen am Sonntag, den um Uhr in der Brückentorhalle in Gerlingen. Aickelin, Nadine (0/0/2); Anderson, S. (12/0/3); Bonds, L. (4/0/0); Holler, C. (13/0/1); Kaine,T. (14/0/4); Lebsanft, D. (0/0/0); Mihelic, J. (0/0/1); Müller, M. (6/0/0); Rexer, J. (0/0/0); Schwab, E. (10/2/2); Sroka, A. (4/0/2) Abteilung Tischtennis Pascal Hirmer Abteilungsleiter, Tel.: 0151/ Behrend Grafenburg Jugendleiter, Tel. 0152/ Alexander Bartik Jugendleiter, Tel. 0157/ Homepage: 5. Spieltag am 11./ : Herren I Tischtennis Schönbuch III 9:5 Einzel: B. Grafenburg 2:0, S. Schroeder 2:0, Markus Jaißle 0:2, P. Hirmer 0:2, O. Haidl 2:0 und S. Kopp 0:1 Doppel: Grafenburg/Schroeder 1:0, Jaißle/Kopp 1:0 und Hirmer/Haidl 1:0 GSV Maichingen II Herren I 2:9 Einzel: B. Grafenburg 2:0, S. Schroeder 2:0, Markus Jaißle 1:0, P. Hirmer 1:0, H. Neuwirth 0:1 und O. Haidl 0:1 Doppel: Grafenburg/Schroeder 1:0, Jaißle/Neuwirth 1:0 und Hirmer/Haidl 1:0 Wir haben wie erwartet gepunktet! Und wie! Am Samstagabend gegen Schönbuch gab s eine schnelle 5:0 Führung, danach war es allerdings ausgeglichener und Schönbuch kam noch, vor allem im mittleren Paarkreuz, zu ihren Punkten. Besonders zu erwähnen wäre unser vorderes Paarkreuz mit Behrend und Steffen, die ihre vier Spiele jeweils 3:0 gewannen und ihren Gegnern keine Chance ließen. Am frühen Sonntagmorgen, eigentlich eine sehr unbeliebte Spielzeit, hatte manch einer Mühe, seinen Kreislauf in Schwung zu bringen, was bei den jüngeren Spielern schließlich doch ganz gut klappte. Das hintere Paarkreuz mit den Oldies kam leider nicht so recht in Fahrt. Aber wir haben genau dort weitergemacht, wo wir am Samstagabend aufgehört hatten. Wiederum sehr stark unser vorderes Paarkreuz, wieder alle vier Spiele souverän gewonnen. Nun stehen wir auf einem gesicherten vierten Platz und können den restlichen Spielen gelassen entgegen sehen.

32 32 donnerstag, 16. März 2017 VereinSnachrichten Stadtnachrichten SpVgg Weil der Stadt V Herren II (verlegt auf Dienstag, ) Jungen U18 TSV Steinenbronn Da wir zum wiederholten Mal nur zu dritt hätten antreten können, wurde im Laufe der Woche unsere Jugendmannschaft wie angekündigt während des laufenden Spielbetriebes zurückgezogen. Schade für diejenigen, die regelmäßig gespielt haben, aber jedes Mal Strafe zu bezahlen, kann auch nicht die Lösung sein. Schade. Vorschau 6. Spieltag am : SKV Rutesheim III Herren I (Sa Uhr) TSV Höfingen III Herren II(Sa Uhr) Harmonika-Spielring Malmsheim e.v. Mitgliederversammlung des Harmonika-Spielrings Am vergangenen Samstag, fand unsere Mitgliederversammlung im Schnogga-Treff des TSV Malmsheim statt. Unser 1. Vorsitzender Hermann Krämer eröffnete die Versammlung und begrüßte die anwesenden 14 Mitglieder. Der verstorbenen Vereinsmitglieder wurde gedacht. In seinem Bericht gab Hermann Krämer die aktuellen Mitgliederzahlen bekannt und erwähnte die Vielzahl an Veranstaltungen, die wir im vergangenen Jahr gestemmt hatten. Es war wieder aufs Neue beachtlich, wie viel in diesem Verein geleistet wurde. Herausragend war hierbei das Konzert in der evang. Kirche in Malmsheim, das wir zusammen mit der Camerata Randingae veranstalteten. Der Vorstand bedankte sich hierfür ausdrücklich. Im Anschluss gab die 2. Vorsitzende, Elisabeth Dressler, ihren Bericht über die Tätigkeiten des Veranstaltungsteams. Die Jugendleiterin, die Kassiererin und die Kassenprüferinnen berichteten über ihre Aufgaben und Tätigkeiten. Die Arbeit wurde lobend anerkannt und somit beantragte Helmut Nothum die Entlastung des gesamten Vorstands per Akklamation. Die Versammlung entlastete die Vorstandschaft einstimmig. Für Elisabeth Dressler ging nun ein Kapitel ihres Lebens zu Ende. Auf eigenen Wunsch stellte sie sich nicht mehr zur Wahl für ihr Amt als 2. Vorsitzende. Hermann Krämer bedankte sich ganz herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz in 15 Jahren, ihre vielen Ideen und das Durchhaltevermögen, diese auch umzusetzen und wünschte ihr alles Gute für die Zukunft. Wir freuten uns sehr, dass sich Helmut Nothum zur Wahl des Nachfolgers von Elisabeth Dressler stellte. Nach seiner Wahl wurde er von Hermann Krämer als neues Mitglied in der Vorstandschaft begrüßt. Die weiteren Wahlen bestätigten die bisherigen Amtsinhaber auf weitere 3 Jahre einstimmig. Kassiererin: Rose Mayer Schriftführerin: Renate Gaubisch-Grimm Jugendleiterin: Doris Gall Beisitzerin: Gertrud Ebner (neu) Kassenprüferinnen: Elke Siegel und Evi Allmendinger (neu) Nach einem Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen in diesem Jahr und einer kurzen Aussprache endete unsere Versammlung um 19:45 Uhr. Doch der Abend war noch nicht zu Ende. Iris Zipperle stand bereits in den Startlöchern und klärte uns über Hygienevorschriften auf, die für Vereine von Belang sind. Vielen Dank dafür, dies ist ein wichtiges Thema, um auch weiterhin Feste im Verein sicher veranstalten zu können. Unser nächstes Konzert steht an und hierfür laden wir ganz herzlich ein: Akkordeon + Märchen Mit einer bunten Auswahl an Musikstücken, beschwingt, konzertant, schwäbisch und vom Balkan rufen wir den Frühling herbei. Beate Harnisch erzählt ihre Märchen auf sehr lebendige Art. Es sind Geschichten über Glück und Neid von Märchenfiguren aus verschiedenen Ländern. R. Gaubisch-Grimm, Schriftführerin Harmonika-Spielring Malmsheim e.v. Konzert Akkordeon + Märchen Märchen aus aller Welt für Erwachsene Märchenerzählerin: Beate Harnisch 1. Orchester Leitung: Martin Kneisel Oldies Leitung: Erika Schiller Jugendorchester Leitung: Erika Schiller Schlagzeug und Pauken: Axel Vieth Samstag, 8. April :00Uhr Schulturnhalle Malmsheim Der Eintritt ist frei - wir freuen uns über Spenden Bewirtung in der Pause LandFrauen Ortsverein Malmsheim Erfahrungsbericht 'Leben mit Borreliose' Am Dienstag, den , haben wir Frau Ingeborg Schmierer als Gastrednerin eingeladen. Sie wird uns aus Sicht einer Betroffenen die verschiedenen Aspekte und Therapieansätze der recht häufig auftretenden Krankheit schildern. Der Vortrag beginnt um 19:30 Uhr in der Begegnungsstätte Malmsheim. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Erlebnisreise 500 Jahre Reformation Die Malmsheimer LandFrauen führen vom Juni gemeinsam mit dem Reiseunternehmen Schlienz eine Busreise unter dem Motto "500 Jahre Reformation" durch. Höhepunkte der Reise sind: Quedlinburg, Eisleben, Erfurt, der Kavalier und der Petersberg, Eisenach und die Wartburg. Reisepreis: Doppelzimmer 629,00 Euro / im Einzelzimmer 724,00 Euro Reiseprospekt bzw. nähere Informationen sind erhältlich: Iris Zipperle Telefon: Auch Nichtmitglieder sind zu dieser Reise herzlich eingeladen. Kreislandfrauentag 2017 in Gärtringen Am , findet der diesjährige Kreislandfrauentag in Gärtringen statt. Die Veranstaltung beginnt um 13:30 Uhr und endet gegen 17:30 Uhr. Hauptbeitrag in diesem Jahr ist der Vortrag zur Fehlerkultur "Vom befreienden Umgang mit Fehlern" von Schwester Teresa. Interessenten melden

33 Stadtnachrichten VereinSnachrichten donnerstag, 16. März sich bitte bis spätestens bei Iris Zipperle an, Telefon 07159/ Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 17,- (12,- Kreislandfrauentag inkl. Kaffee und Kuchen, 5,- Fahrtkosten), dieser sollte auf das Konto der Landfrauen Malmsheim, IBAN DE , BIC GENODES1BBV, überwiesen werden. Abfahrt in Malmsheim 11:45 Uhr am Schuhhaus Mann, um 12 Zhr steigen die Renninger Landfrauen zu Kochworkshop am 07. und Unser diesjähriger Kochworkshop mit dem Thema "Allgäuer Küche" in der Malmsheimer Schulküche mit Frau Christa Wissmüller war auch diesmal wieder ein voller Erfolg. Gekocht wurden leckere Allgäuer Gerichte, das gemeinsame Essen wurde von Frau Wissmüller mit einer Lesung aus ihrem Buch begleitet.. Es war ein toller Abend. LandMädels und LandFrauen gemeinsam on Tour Unser diesjähriger gemeinsamer Tagesausflug führte uns zu Trigema nach Burladingen. Hier wurden wir von Frau Kästerl sehr herzlich empfangen. Nach einem kurzen Film über die Firmengeschichte wurden wir ca. 1,5 Stunden durch den Betrieb geführt, live konnten wir erleben, wie aus einzelnen Fäden Stoffbahnen entstehen, wie Färben, Waschen, Ausrüsten, Zuschneiden und Nähen ablaufen. Den Produktionsprozess so detailliert sehen zu können war sehr beeindruckend. Danach besuchten wir das Verwaltungsgebäude, wir hatten sogar Gelegenheit den Firmenchef, Herrn Grupp, persönlich kennen zu lernen. Nach einer kurzen Mittagspause ging es in das Trigema- Testgeschäft, es wurde nach Herzenslust eingekauft. Unser nächstes Ziel war die Burg Hohenzollern, hier erfuhren wir sehr vieles über die bewegte Geschichte der Burg. Fast nicht zu glauben, dass das jetzige Schloss niemals richtig bewohnt wurde und die in den Räumen herrschenden Temperaturen darauf zurückzuführen sind, dass es sich bei den Öfen nur um Attrappen handelt. Unser Ausflug endete mit einem leckeren Abendessen im Gasthof Dreifürstenstein, dann ging es wieder nach Hause zurück. Liederkranz Malmsheim e.v. Homepage: Chorproben Am Samstag fahren wir mit einem Bus zur Bosch-Cafeteria auf der Schillerhöhe. Wir starten um 14 Uhr bei der Bushaltestelle gegenüber dem Schuhhaus Mann. Bitte das Fahrgeld von 6 Euro passend bereithalten. Am Dienstag proben wir wieder in der "Taube": Frauen 19:30 Uhr, Männer 20:15 Uhr. "Der Junge Chor" querbeat probt mittwochs um 20 Uhr, wie immer in der "Taube". Dschungelbuch-Musical Proben sind dienstags ab 17:30 Uhr in der Schulturnhalle. Kontakte: thomas.schoeck@t-online.de oder Tel Probenplan fürs Benefiz-Konzert 1. Bosch-Cafeteria Schillerhöhe Samstag, 18. März, Uhr, alle mit Orchester 2. Rankbachhalle a) Samstag, 1. April, 14:30 Uhr - 17:30 Uhr, Generalprobe b) Sonntag, 2. April 15:30 Uhr: Einsingen, 16 Uhr: Anspielprobe 19 Uhr: Benefiz-Konzert. Musikverein Malmsheim e.v. Der Countdown läuft... Noch knapp über eine Woche und dann findet unser 50. Wunschkonzert statt. Lange haben wir darauf hingefiebert und auch viel geprobt, um diesen Abend zu etwas Besonderem zu machen. Wer also noch keine Karten hat, sollte dies umgehend ändern, denn diesen Abend darf man nicht verpassen. Karten erhaltet ihr an unseren Verkaufsstellen Metzgerei Eisenhardt und Bäckerei Gamm in Malmsheim sowie bei Musik Raff in Calw-Stammheim. Gerne könnt ihr aber auch über unsere Internetseite www. mvmalmsheim.de eure Karten vorreservieren und am Konzertabend zum Vorverkaufspreis abholen. In den letzten Ausgaben haben wir 2 Hauptstücke des Vereinsorchester vorgestellt. Doch nicht nur die "Alten" werden das Konzert gestalten, sondern auch das Jugendblasorchester. Wie unsere Konzertbesucher wissen, darf man sich hier nicht vom Namen beirren lassen, denn unsere Kleinsten sind auch in diesem Jahr wieder mit einem tollen Programm am Start. Traditionell präsentieren sie die Wertungsstücke vom Wertungsspiel im vergangenen November. Auch hier haben sie wieder mit einem "sehr guten" Ergebnis abgeschnitten. Neben "In All it s Glory" und "Suite No. 2 in F" steht auch das Stück "Bright Lights... City Nights" von Paul Hart auf dem Programm. Das Stück spiegelt die glamouröse Vorstellung der amerikanischen Gesellschaft in den 1920er Jahren wider, insbesondere wie ein Ausgehabend sein sollte. In der Stadt grelle Leuchtreklamen, pulsierende Menschenmassen in den Straßen, extravagante Kleidung, Restaurants, Bars und vieles mehr was einen den normalen Alltag für einige Stunden vergessen lässt. So wird man auch des Öfterens an Paul Harts Klassiker "Ein Amerikaner in Paris" und "Rhapsody in Blue" erinnert. Zieht also mit uns los und verbringt einen unvergesslichen Abend in einer hell erleuchteten Großstadt der goldenen 20er Jahre. TERMINE Wunschkonzert, Renningen Hauptversammlung, Zehn Brunnen Festakt Feuerwehr Bachstraßenfest, Malmsheim 08./ C3-Prüfungsorchester, Vereinsheim Lange Einkaufsnacht, Renningen Uferfest, Malmsheim 02./ C3-Prüfungsorchester, Vereinsheim

34 34 donnerstag, 16. März 2017 Parteien und WählerVereinigungen Stadtnachrichten Obst- und Gartenbauverein Malmsheim Bach- und Flurputzete am Samstag, den Wir treffen uns um 9.15 Uhr am Spielplatz in der Schöckengasse Malmsheim. Bitte wetterfeste Kleidung, Sammeleimer und gute Laune mitbringen. Bitte vormerken: Am Samstag, Schnittkurs Erziehung und Pflege junger Streuobstbäume und Baumpflanzungen mit Rainer Bubser. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr im alten Steinbruch Malmsheim (Natur- und Erholungsgebiet Berg) direkt auf der Obstbaumwiese. Es sind alle Interessierten Mitglieder und Nichtmitglieder herzlich willkommen. Im Anschluss findet ab ca Uhr ein Arbeitseinsatz auf derselben Wiese statt. Auch hier sind fleißige Helfer herzlich willkommen. Rückblick Landesweiter Streuobstpflegetag: Am vergangenen Samstag trafen sich bei schönstem Frühlingswetter fleißige Helfer zum Schneiden alter Streuobstbäume. Damit wurde ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung unserer Kulturlandschaft geleistet. Kulinarisch unterstützt wurde das Projekt vom Backhausteam. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Helfer! Sozialverband Ortsverband Malmsheim Rückblick Mitgliederversammlung vom Die Mitgliederversammlung wurde von unserer 1. Vorsitzenden Frau Gisela Rigon gegen Uhr, mit der Begrüßung von 22 Mitgliedern, eröffnet. Anschließend gedachten wir unserer Verstorbenen des Jahres 2016, Herrn Werner Escher und Frau Johanna Dornbusch, mit einer Gedenkminute. Nach der Verlesung der Tagesordnungspunkte gab uns Frau Rigon einen Rückblick über das Jahr 2016 und über die Aktivitäten des aktuellen Jahres. Am 26. Mai treffen wir uns beim Reiterhof Hippo Campus hinter dem Bauernhof Kindler. Das Datum des Ausflugs ist noch nicht eindeutig geklärt und auch das Ziel wurde nochmals verworfen. Die Advents-und Jahresabschlussfeier wird am 1. Advent, , stattfinden. Ende 2016 bestand unser Ortsverband aus 126 Mitgliedern, wir bekamen 6 Neuzugänge und hatten leider 7 Austritte. Unser Kassier berichtete über seine Kassenbewegungen, wie immer gab es bei Rudi Mayer keine Beanstandungen. Die Revisoren konnten seine gute Arbeit nur bestätigen. Es wurde ein kurzer Bericht über die Arbeit der Frauenvertreterinnen Frau Maria Österreicher und Frau Anneliese Klug vorgetragen. Frau Rigon bedankte sich bei den Bericht erstattenden Vorstandsmitgliedern und bat Herrn Horst Dotzauer um Entlastung des gesamten Vorstandes durch die Versammlung, die einstimmig gegeben wurde. Es folgten die Ehrungen. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Frau Emma Baiter, für 25 Jahre Frau Gertrud Haarer und Herr Dieter Marquardt sowie für 10 Jahre Mitgliedschaft Herr Volker Bauser, Herr Horst Dotzauer, Herr Hans Giehmann, Herr Johann und Frau Katharina Pertl sowie Frau Erika Wöhr geehrt. Die 1. Vorsitzende nahm die Ehrungen vor und überreichte den zu Ehrenden eine Urkunde, eine Anstecknadel und ein Präsent. Vier Mitglieder konnten leider aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Ehrung teilnehmen, ihnen werden die Urkunde, die Anstecknadel und das Präsent persönlich überbracht. Nachdem es beim Punkt Verschiedenes keine Einwände oder Vorschläge gab, wurde der offizielle Teil der Versammlung um Uhr beendet und man ging zum gemütlichen Teil des Nachmittags über. M.M. CDU Parteien und Wählervereinigungen Nachruf Am , wenige Tage vor ihrem 96. Geburtstag, ist unser langjähriges Mitglied, Frau Margarete Böhm, verstorben. Die letzten Jahre lebte Margarete Böhm im Renninger Pflegeheim Haus am Rankbach und war, wie auch ihr Gatte Victor, bis ins hohe Alter an der Politik und am Wirken der CDU interessiert. Wir werden Margarete Böhm ein ehrendes Andenken bewahren. Die Beerdigung fand bereits am vergangenen Montag statt. Jugend und Parlament Der Deutsche Bundestag lädt auch in diesem Jahr Jugendliche von Jahren nach Berlin ein. Das Motto der viertägigen Veranstaltung vom Mai lautet "Jugend und Parlament". Jugendliche übernehmen die Rolle von Bundestagsabgeordneten und agieren im Plenum, in den Ausschüssen und den Fraktionen. Die Kosten für Unterbringung, Fahrtkosten und Verpflegung übernimmt der Deutsche Bundestag. Unser Bundestagsabgeordneter Clemens Binninger darf einen Jugendlichen aus dem Wahlkreis Böblingen für diese Veranstaltung nominieren. Interessiert? Dann schicke einen Brief (Clemens Binninger, Platz der Republik, Berlin) oder eine an clemens.binninger@bundestag.de und erläutere, warum gerade DU bei "Jugend und Parlament" dabei sein solltest. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 22. März Bitte vormerken: Nächste mitgliederoffene Vorstandssitzung findet am Do. 6. April statt. Der Ort wird noch bekannt gegeben. Weitere Termine und Informationen auf unserer Homepage oder auf Facebook unter Freie Wähler Stadtverband Renningen/Malmsheim An alle Mitglieder vom Stadtverband der Freien Wähler! Bitte nicht vergessen: Heute, Donnerstag, 16. März Hauptversammlung um Uhr in der Taube in Malmsheim. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! E. Dreßler Schriftführerin Bündnis 90 Die Grünen Ortsverband Renningen Wichtiger Hinweis zur Bachputzede am 18. März Da wir alle auch in diversen Vereinen engagiert sind, gibt es keinen speziellen Grünen Flight, aber wir sehen uns am Samstag. Bis dahin! Grüner Treff am 23. März Herzliche Einladung an alle interessierten und motivierten Wahlkampfunterstützer*innen. Dieser Treff wird sich rund um den bevorstehenden Bundestagswahlkampf ranken. Einerseits stehen organisatorische Fragen an, andererseits die Beteiligung am Programmprozess durch die Mitglieder. Wir freuen uns über bekannte und neue Gesichter! Donnerstag, Beginn um 20 Uhr im Cabico Malmsheim

35 Stadtnachrichten SonStigeS donnerstag, 16. März Für den Ortsverband: Andrea Menschick, Vorsitzende Tel / andrea.menschick@gruene-.de Facebook: gruene. Twitter: GrueneRenningen SPD aktuell Weitere Informationen und Kommentare zum politischen Geschehen finden Sie auf spd-.de und in Facebook unter SPd Renningen-Malmsheim. Jasmina Hostert kandidiert auf Listenplatz 25 bei der Bundestagswahl für die SPD im Kreis Auf der Landesvertreterversammlung der SPD Baden-Württemberg in Schwäbisch-Gmünd wurde Jasmina Hostert, Bundestagskandidatin und SPD-Kreisvorsitzende im Wahlkreis Böblingen, auf Listenplatz 25 gewählt. Über die Platzierung und die große Zustimmung bin ich sehr glücklich.", so Hostert. Böblingen Jahreshauptversammlung mit der SPD-Generalsekretärin Luisa Boos Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung des SPD- Ortsvereins Renningen/Malmsheim am Freitag, 24. März 2017 um Uhr im SVR-Sportparkrestaurant Lutz in Renningen. Die Tagesordnung sieht vor: Begrüßung, Rechenschaftsberichte, Entlastung des Vorstands, Wahlen, Anträge, Verschiedenes. Gast in unserer Jahreshauptversammlung ist Luisa Boos, neue Generalsekretärin der SPD-Baden-Württemberg. Luisa stellt sich bei uns vor und berichtet über ihre Arbeit. Reinhard Händel & Jan Hambach FDP -Ortsverband Quartal Liberal mit Ministerialdirektor Johannes Schmalzl Alle Mitglieder und Interessenten sind herzlich dazu eingeladen, gemeinsam mit dem Ortsverband das nächste Quartal Liberal der FDP zu besuchen. Es findet statt am Donnerstag, den 16. März 2017 um 19:30 Uhr im Landgasthof Adler, Tübinger Str. 22, Herrenberg. Referent ist Johannes Schmalzl, der vom 01. Januar 2008 bis zum 31. Mai 2016 Regierungspräsident des Regierungsbezirks Stuttgart war. Seit dem 01. Oktober 2016 leitet er als Ministerialdirektor die Abteilung Privatisierungen, Beteiligungen und Bundesimmobilien Johannes Schmalzl im Bundesministerium der Finanzen. Er spricht über das Thema Demokratie am Scheideweg Vertrauenskrise überwinden, anschließend gibt es Gelegenheit zur Diskussion. Der Ortsvorstand freut sich über zahlreiche Mitglieder und Interessenten, die ihn zu diesem Event begleiten. Sollten Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen, wenden Sie sich bitte an den Ortsvorsitzenden, Herrn Jörg Schweikhardt, Tel / Dr. Jörg Schweikhardt Sonstiges Barock-Ensemble '83 e.v. Aktualisierte Probentermine Percussion-Ensemble: 28.3., Uhr, Renningen Bach-Kammerorchester: , Uhr Probe raumbedingt in der Neuapostolischen Kirche Stuttgart-Neuwirtshaus, Usedomstraße 30 in Stuttgart. Bitte kommt alle zu der Probe. Kammerchor: 22.3., Uhr Probe ausnahmsweise im Musiksaal der Realschule Weil der Stadt (Probe für die Serenade) Torelli-Consort: 20.3., Uhr, Probe für das Sommerkonzert (ev. Kirche Kentheim) Bach-Vokalistinnen: 12.7., Uhr, Probe Informationen bei unserer Stadtgeschäftsstelle Renningen (Dr. Tanja und Dr. Wolfgang Schmid) Telefon ) oder Hauptgeschäftsstelle: Tel , Renningen@barockensemble83.de, DLRG OG Weil der Stadt mit Stützpunkt Renningen Jahreshauptversammlung 2017 Am Samstag um 18:00 findet unsere diesjährige Jugendjahreshauptversammlung und um 19:00 die Jahreshauptversammlung im Gasthof Rappen in Weil der Stadt statt. Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Rettungswachdienst Freibad Ab sofort liegt die Liste für den Freibad-Wachdienst in Renningen wieder aus. Tragt euch bitte rechtzeitig ein, damit wir den Dienst in der gewohnten Qualität leisten können. Wach- und Freizeitkleidung ab sofort könnt ihr für die kommende Saison wieder Dienstund Freizeitkleidung bestellen. Die Listen liegen montags im Hallenbad aus. Alle weiteren Termine findet ihr wie immer auf unseren Internetseiten. Eure DLRG Ortsgruppe Weil der Stadt Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Frühlingsmorgen Feuchtnasse Nebel verdichtet die Luft und irgendwo Narzissenduft Der Morgen graut ein neuer Tag ein Baum er träumt als wär er Braut und Knospen regennaß betaut zittern vor dem Sonnentag und irgendwo dort in der Luft Narzissenduft Gedicht von Magda Pulm

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Stadt Renningen und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über

Stadt Renningen und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über PP Stadt Renningen und Kreisseniorenrat laden ein zu Vorträgen und Diskussion über Patientenverfügung Betreuungsverfügung Vorsorgevollmacht in Renningen Festhalle Stegwiesen, Rankbachstr. am Montag, 22.

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Konzeption für das Betreuungskonzept

Konzeption für das Betreuungskonzept Konzeption für das Betreuungskonzept 1. Allgemeines Offizieller Träger des Betreuungsangebotes an der Grundschule Hammersbach ist der Main-Kinzig-Kreis (Schulträger). Dieser bedient sich zur Erfüllung

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 -

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 - ! Agentur für Arbeit Hannover, 30689 Hannover Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit Hannover Ihr Ansprechpartner: Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Mein Zeichen: A237B59779 KiTaZirkel e.v. Krabbelgruppe Kleine

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Auswertung der Elternbefragung 2015

Auswertung der Elternbefragung 2015 Auswertung der befragung 2015 1. Gemeinschaft 1.1 Bei der Schuleinschreibung und am 1. Schultag hatten wir den Eindruck, dass unser Kind und wir an der Schule willkommen sind. Neuerungen: Im Schulhr 2014/

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Vom 22. Juli bis zum 6. August 2017 Kloster Lorch Eine Führung durch das Kloster aus der Stauferzeit und eine Vorführung in der Greifvogelschau

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MÄRZ 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL März 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. März Seite 3 3. März bis 7. März

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen. Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen. Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? 3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? 18. Nov. 2014 Manfred Koebler, KSR und Birgit Gehring, LRA AHFB Arbeitsgruppe AG2 Spezielles Thema:

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage Turnus: Saison, wöchentlich Kontakt: www.sv-althengstett.de (Tennis) Sportverein 10-12

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Die Lebenshilfe Bad Segeberg macht ein Projekt. Das Projekt heißt: Wir sind auf dem Weg: Inklusion vor Ort Das Projekt setzt sich

Mehr

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE Das Wahl-Programm der SPD Wahl-Programm bedeutet: Das möchte die SPD im Land-Kreis Northeim machen. SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

FRAGEBOGEN: FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN: FREIWILLIGE FRAGEBOGEN: FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Name:... Straße:... PLZ / Ort:... Bundesland:... Telefon:... Mobil:... Telefax:... E-Mail:... 2. Welchen Beruf üben Sie aus?. 3. Welche Hobbys

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen Gemeinde Ammerbuch - Kirchstraße 6-72119 Ammerbuch Herrn Sebastian Müller Duantstr. 3 79110 Freiburg Hauptamt Sachbearbeiter: Johannes Kraus Telefon: 07073/9171-23

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

SOMMER FERIEN!! Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN

SOMMER FERIEN!! Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN SOMMER FERIEN!! FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK 2017 Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN MALAKTION FUSSBALL AUSFLUGS- FAHRTEN FESTE Verantwortlich:

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG

LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG Feuerwehr Leonberg Jetzt einmal unter uns - und ganz ehrlich! Ist es wirklich die zu knappe Freizeit oder doch nur eine der häufig verwendeten Ausreden, wenn es

Mehr