St. Martin-Karlsbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Martin-Karlsbach"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung! An einen Haushalt - Postentgelt bar bezahlt Zugestellt durch Post.at BGM Martin Ritzmaier informiert: Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen! Sehr geehrte Gemeindebürger! Geschätzte Jugend, liebe Kinder! Gemeindenachrichten der Marktgemeinde St. Martin-Karlsbach Ausgabe 3/2017 Die Gemeindevertretung und die MitarbeiterInnen der Marktgemeinde St. Martin-Karlsbach wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit, den Landwirten eine gute Ernte und den Schülerinnen und Schülern schöne Ferien! Feier der Jubilare - 1. Halbjahr 2017 Am 3. Juni 2017 wurden die Geburtstags und Hochzeitsjubilare von der Marktgemeinde und Pfarre zu einer Feier der Jubilare eingeladen. Bgm. Martin Ritzmaier, Vbgm. Monika Leimhofer, GGR Herbert Brey, GGR Johann Dorninger, Dechant Mag. Daniel Kostrzycki mit PGR Karl Redl und PGR Christine Gruber durften die Jubilare im Gasthaus Bürbaumer in Ennsbach begrüßen und wünschten Ihnen alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. Herzliche Gratulation auch an Frau Maria Hofbauer! Herausgeber: Marktgemeinde St. Martin-Karlsbach, 3376 St. Martin, Hauptstraße 1, Tel. Nr.: 07412/58902, Fax: -2 marktgemeinde@st-martin-karlsbach.gv.at, Homepage: Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Martin Ritzmaier, Druck: eigene Vervielfältigung

2 Franz Potzmader, Ennsbach, 85. Geburtstag Alois Wurm, St. Martin, 85. Geburtstag Cäcilia Josefa Peham, St. Martin, 85. Geburtstag Rosa Grünsteidl, Hengstberg, 85. Geburtstag Maria Steiner, Ennsbach, 80. Geburtstag Josef Ritzmaier, Ennsbach, 80. Geburtstag Friederike Reichhard, Pflanzbeet, 80. Geburtstag Franz Reichhard, Pflanzbeet, 80. Geburtstag

3 Ferdinand Brandstetter, Karlsbach, 80. Geburtstag Waltraud u. Gerhard Schinerl, Pflanzbeet, Gold. Hochzeit 101. Geburtstag wurde gefeiert Zum seltenen Fest des 101. Geburtstages gratulierten Bürgermeister Martin Ritzmaier und Bezirkshauptmann Dr. Norbert Haselsteiner dem Jubilar Franz Bachmayer ganz herzlich. Ein Schreiben, mit den besten Wünschen von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner zu diesem besonderen Fest, konnte dabei mit einem netten Geschenk überreicht werden. Die Gemeindevertretung und die Bediensteten der Marktgemeinde St. Martin-Karlsbach gratulieren nochmals herzlich zu diesem Jubiläum! Gratulation... Frau Alexandra Amon, Ess, hat ihre Meisterprüfung der Landwirtschaft mit gutem Erfolg abgelegt. Die erfolgreiche Ablegung dieser Prüfung berechtigt sie zur Führung der Berufsbezeichnung Meisterin der Landwirtschaft. Waldbrandgefahr Verordnung für den Verwaltungsbezirk Melk In den Waldbeständen des Verwaltungsbezirkes Melk ist aufgrund der vorherrschenden Witterungsverhältnisse (Trockenheit) eine sehr starke Austrocknung, insbesondere der Streuauflagen der Waldböden eingetreten. Weiters ist vielerorts leicht entzündbarer Bestandesabraum, wie Zweige, Äste und Wipfelstücke vorhanden. Es ergeht daher nachstehende Verordnung zum Schutz der Waldbestände im Verwaltungsbezirk Melk: VERORDNUNG Gemäß 41 Abs. 1 i. V. m. 170 Abs. 1 des Forstgesetzes 1975, BGBl. Nr. 440/1975, i.d. g. F. wird für den Verwaltungsbezirk Melk zum Zwecke der Vorbeugung gegen Waldbrände verordnet: 1 In den Waldgebieten des politischen Bezirkes Melk sowie in deren Gefährdungsbereichen sind jegliches Feuerentzünden und das Rauchen verboten. 2 Übertretungen dieser Verordnung werden gemäß 174 Abs. 1 lit. a Zi. 17 Forstgesetz 1975 mit einer Geldstrafe bis zu oder mit Freiheitsstrafe bis zu 4 Wochen bestraft. 3 Diese Verordnung tritt mit der Kundmachung an der Amtstafel der Bezirkshauptmannschaft Melk in Kraft. HINWEIS: - Der Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Bodenfeuers oder das Übergreifen eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen. - Es steht jedem Waldeigentümer frei, dieses Verbot in geeigneter Weise ersichtlich zu machen.

4 Bauvorhaben - Bausprechtag Für die Vorbegutachtung von Einreichunterlagen zu Bauvorhaben werden seitens der Marktgemeinde St. Martin-Karlsbach Bausprechtage angeboten. An diesen Tagen steht unser Bausachverständige Ing. Wolfgang Panrok vom Gebietsbauamt St. Pölten zur Verfügung. Fertig vorbegutachtete Pläne und Projektbeilagen sind Voraussetzung für die weiteren Schritte zur Baubewilligung. Die Marktgemeinde St. Martin-Karlsbach bittet alle Grundbesitzer die Grundgrenzen zu beachten, im besonderen auch zum öffentlichen Gut Bauamt informiert. Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu einem Bausprechtag an und berücksichtigen Sie eine VORLAUFZEIT von einigen Wochen Verbesserungsaufträge, Ausschreibung etc.! Die nächsten Termine sind: Mittwoch, 16. August 2017 Mittwoch, 20. September 2017 Bitte Grundgrenzen beachten! Schwimmbadbefüllungen (Straßen, Wege, Grundstücke, Gräben, etc.). Wir bitten auch die Landwirte dies bei der Feldbearbeitung zu beachten! DANKE! Herzlichen Dank an alle Schwimmbadbesitzer für das Bekanntgeben des Fassungsvermögens ihres Beckens, sowie für die Meldedisziplin vor der Befüllung ihrer Bäder im heurigen Jahr. DANKE! Dog Station Hier finden Sie die Hundestationen: St. Martin Gemeindeamt Wohnhausanlage in der Hauptstraße Waldspitz Sonnwendgasse - Fliegerdenkmal Kinderspielplatz gegenüber Ordination Dr. Csaicsich Ennsbach GH Bürbaumer - Kreuzung Habichstraße Berger - Satzenbergstraße Karlsbach GH Kaltenbrunner Schlossstraße Brückengeländer Wie bereits in der letzten Gemeindenachricht angekündigt, wurden seitens der Gemeinde Spender für Hundekotsackerl samt Abfalleimer angeschafft und an verschiedenen Standorten im Gemeindegebiet aufgestellt. Wir bitten alle Hundebesitzer diese auch zu benützen. Discobuzz - Sommerpause Im Zeitraum von Sa, 01. Juli 2017 bis Do, 31. August 2017 fährt kein Discobuzz. Ab Fr, 01. September 2017 wird der Betrieb, wie gewohnt, wieder aufgenommen. Sie können den Fahrplan dann unter (Quick Links) downloaden.

5 Polizei Neumarkt an der Ybbs informiert... Kriminalpolizeiliche Beratung - Taschendiebstahl Werte Bürger und Bürgerinnen! Allzu oft wird es Taschendieben viel zu leicht gemacht, darum folgende Tipps: Tragen Sie ihre Geldbörse, Handys etc. am besten eng am Körper und achten Sie darauf, dass sie nicht aus der Tasche ragen. Lassen Sie diese nicht unbeaufsichtigt in offenen Handtaschen oder in Einkaufswägen liegen. Tragen Sie nur so viel Bargeld mit sich, wie Sie unbedingt brauchen. Beachten Sie, dass Taschendiebe mit Ihnen auf Tuchfühlung gehen. Die Täter beschmutzen Sie unter Umständen mit Eis, Ketchup, oder anderem, um sie abzulenken. Seien Sie besonders vorsichtig, wo viele Menschen sind und ein Gedränge herrscht. Verteilen Sie Wertsachen in mehreren Taschen. Tragen Sie Fotoapparate und ähnliche Geräte vor dem Körper. GEBEN SIE NIEMALS EINE NOTIZ IHRES BANKOMATKARTEN-CODE S ODER SONST EIN CODEWORT FÜR DAS HANDY IN IHRE GELDBÖRSE. Die telefonische Gesundheitsberatung 1450 Wenn mitten in der Nacht der Zahn pocht, es am Sonntag im Bauch krampft oder am schönsten Nachmittag ein Insektenstich anschwillt, dann wissen Betroffene oft nicht, was zu tun ist. Können die Schmerzen selbst behandelt werden, soll am nächsten Tag der Hausarzt aufgesucht werden, ist die Behandlung durch einen Facharzt erforderlich oder ist die Notfallambulanz die beste Adresse? Bei plötzlichen gesundheitlichen Problemen bekommt man unter der Telefonnummer 1450 rasche Hilfe. Der Service ist kostenlos, die Anrufer bezahlen nur die üblichen Telefonkosten gemäß ihrem Tarif. Eine speziell geschulte diplomierte Krankenpflegeperson erfragt am Telefon die Symptome und kann dadurch die Dringlichkeit der Beschwerden Text: Das Team der Polizei Neumarkt/Y. definieren und Verhaltensempfehlungen geben. Das kann beispielsweise die Anleitung zur Selbstbehandlung sein, die Entsendung eines Arztes nach Hause, die Empfehlung zum Hausarzt zu gehen oder die Notfallaufnahme in einem Klinikum aufzusuchen. Bei akuten Problemen wird sofort der Rettungsdienst (mit/ohne Notarzt) entsendet. Die telefonische Gesundheitsberatung 1450 kombiniert die bestehenden Dienste und erweitert die Angebotspalette des Notruf NÖ, indem auch die niedergelassenen Ärzte oder andere medizinische Einrichtungen noch stärker eingebunden werden. Der Anruf bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 ersetzt jedoch nicht das persönliche Gespräch mit dem Arzt bzw. die Untersuchung! Die Anrufer werden nur an die richtige Stelle im Gesundheitssystem geleitet und ersparen sich unnötige Wartezeiten, Fahrten zum Arzt oder ins Krankenhaus. Alle Informationen: Bundeswettbewerb prima la musica Beim diesjährigen Bundeswettbewerb "prima la musica" in St. Pölten war Verena Wippel aus der Gemeinde St. Martin-Karlsbach dabei. Sie qualifizierte sich durch einen 1. Preis mit Teilnahmeberechtigung beim Landeswettbewerb und mischte so in einer von jungen Studentinnen, renommierter Österreichischer Universitäten, dominierten Altersgruppe mit. Über einen hervorragenden 3. Preis konnte sich die junge Musikerin der Musikschule Ybbsfeld gemeinsam mit ihrem Lehrer Robert Pinkl und dem Korrepetitor Josef Kollar freuen. Wir gratulieren sehr herzlich! Foto: Musikschule Ybbsfeld vlnr: Josef Kollar, Verena Wippel, Robert Pink

6 NMS Blindenmarkt bei internationalen Chemiewettbewerb erfolgreich 4a Klasse bei internationalem Chemie- Projektwettbewerb erfolgreich Blindenmarkt - Die Schüler der 4a Klasse mit naturwissenschaftlichen Schwerpunkt haben beim internationalen Projektwettbewerb des Verbandes der Chemielehrer Österreichs einen Sonderpreis gewonnen. An diesem Wettbewerb nahmen 300 Schulen aus Österreich, Deutschland, Liechtenstein, Serbien, Slowenien und Ungarn teil. "Mit Chemie zu Innovationen" lautete das Projektthema, dabei ging es um Innovationen, die sowohl in der Vergangenheit einen wesentlichen Beitrag zur heutigen Lebensqualität geleistet haben als auch in der Zukunft einen Beitrag zur Lösung von heutigen Problemen auf den Gebieten Umwelt, Technik, Gesundheit und Lebensqualität leisten können. Die NMS Blindenmarkt hat das Thema "Zucker - die Süße des Lebens?" gewählt. Dabei ging es darum, in wieweit wirkte sich die Industrialisierung der Zuckerherstellung auf die Gesundheit und die Lebensqualität aus und in welchen Nahrungsmitteln wird Zucker beigemengt. Am Beginn des Projektes besuchten die Schüler die Agrana Zuckerfabrik in Tulln, anschließend wurde im Chemie- und Chemielaborunterricht das Projektthema bearbeitet. Aus Zuckerrüben wurde Zucker gewonnen und viele Lebensmittel wurden auf Zuckeranteile untersucht. Nur wenige Nahrungsmittel ohne Zuckeranteil konnten gefunden. Natürlich wurden auch Zuckerersatzstoffe genauer beleuchtet. Die Schüler stellten selber Schokolade her und verwendeten dazu neben Zucker auch verschiedene Zuckerersatzstoffe, wie zum Beispiel Xylit. In Ernährung und Haushalt stand mehrere Wochen das Thema Kohlehydrate und Zucker im Mittelpunkt. Unter der Leitung von Dipl. Päd. Helga Böhm wurden verschiedene Zuckerersatzstoffe in Mehlspeisen ausprobiert und verschiedene Zuckerarten verkostet. Im Deutschunterricht setzten sich die Schüler kritisch mit dem Thema Zucker auseinander. In Kreativ Gestalten wurden Plakate angefertigt, im Werkunterricht wurden Zuckermoleküle gebastelt und im Informatikunterricht wurde zum Thema Zucker recherchiert und Texte verfasst. Am Freitag fuhren die Projektleiter Marianne und Franz Amon mit drei Schülern der NaWi Klasse zur Preisverleihung nach Salzburg, wo sie im Rahmen einer Feierstunde im Hotel Hefterhof den Preis überreicht bekamen. Die Schule erhält einen Warengutschein für Lehrmittel für den Chemieunterricht im Wert von 700, zusätzlich gab es für die Projektteilnahme bereits Lehrmittel im Wert von Text: Franz Amon Foto: Franz Amon Bei der Preisverleihung in Salzburg v.l. Hannes Dorninger, Bernd Zehetgruber, Manuel Aigner, Marianne Amon, Franz Amon und die Jurymitglieder Wolfgang Rottler, Roswitha Grübl- Prodinger, und Hans Wiesinger. VOR Jugendticket Ein MUSS für die jungen Leute von heute: VOR-Jugendticket und Top-Jugendticket bieten günstige, sichere und komfortable Mobilität für SchülerInnen und Lehrlinge bis 24 Jahre! Mit dem Top-Jugendticket um nur 60 können alle Öffis in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland genutzt werden. Dazu gehören nicht nur die ÖBB, die Wiener Linien, der Postbus oder Dr. Richard, sondern auch alle kleineren Bus- und Bahn-Unternehmen sowie Stadtverkehre oder Wieselbusse. Das Jugendticket um 19,60 hingegen gilt für Fahrten mit den benötigten Öffis zwischen Hauptwohnsitz und Schule bzw. Lehrstelle. Die Jugendtickets für die kommende Saison kann man ab August 2017 in Postfilialen und bei teilnehmenden Post Partnern in Niederösterreich und dem Burgenland, bei Vorverkaufsstellen und Ticket-Automaten der Wiener Linien sowie im VOR-ServiceCenter am Wiener Westbahnhof kaufen. Im VOR-Online-Ticketshop auf shop.vor.at sowie im Ticketshop der Wiener Linien, ÖBB-Ticketshop und der ÖBB App stehen die neuen Tickets ab Anfang Juni zur Verfügung. Tickets die online gekauft wurden, sind gegen Verlust gesichert und können beliebig oft neu ausgedruckt oder auf das Handy geladen werden. Die neuen Jugendtickets gelten für das kommende Schuljahr vom bis zum und sind in Kombination mit einem Schüler-, Berufsschul- oder Lehrlingsausweis gültig. Gegen eine Aufzahlung von 40,40 können SchülerInnen und Lehrlinge jederzeit vom Jugendticket auf das Top-Jugendticket umsteigen. Weitere Informationen unter sowie bei der VOR-Hotline unter

7 Ein Abend mit bekannten Melodien von Whitney Houston, Brian Adams, Marschmusik und ein Stück von Gerhart Banko bis hin zu Jesus Christ Superstar unterhielten die sehr, sehr zahlreichen Besucher zwei Stunden lang. Die Dorfgemeinschaft Karlsbach mit Josef Peham und die Freiwillige Feuerwehr Karlsbach mit Komm. OBI Alois Bierwipfl spendeten dem Musikverein eine Klarinette. Diese wurde an Stefanie Handl übergeben. Foto: Fam. Tazreiter Frühjahrskonzert des Musikvereins Bezirksfeuerwehrkurat Neues von der Feuerwehr Am Donnerstag, den 27. April 2017, wurde unserem Dechant Mag. Daniel Kostrzycki die Ernennungsurkunde zum Bezirksfeuerwehrkurat feierlich überreicht. Das Freiwillige Feuerwehr Bezirkskommando Melk mit OBR Roman Thennemayer und BR Anton Jaunecker überreichten diese Urkunde. Bgm. Martin Ritzmaier und Bgm. Lisbeth Kern aus Petzenkirchen und viele FF-Kameraden nahmen an dieser Feier teil. Im Anschluss wurde zu einer Agape in den Pfarrhof eingeladen. Florianimesse Am Sonntag, den 30. April 2017, feierten die drei Feuerwehren unserer Gemeinde, St. Martin, Ennsbach und Karlsbach samt Löschzug Hengstberg die Florianimesse in der Pfarrkirche St. Martin. Im Anschluss wurden von Komm. HBI Franz Weigl die neuen Mitglieder, Anika Riesenberger und Roland Steinkellner, angelobt. Freiwillige Feuerwehr St. Martin Ehrung für EHBI Fritz Sirlinger Im Rahmen des heurigen Zeltfestes der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin wurde EHBI Friedrich Sirlinger für sein langjähriges Organisieren des Zeltfestes Dank und Anerkennung ausgesprochen. Foto vlnr.: Komm. HBI Franz Weigl, "Sunnseitn- Hansl", Bezirksfeuerwehrkurat Dechant Daniel Kostrzycki, EHBI Friedrich Sirlinger, Bgm. Martin Ritzmaier, Komm.Stv. OBI Alexander Riesenberger Foto: FF St. Martin

8 Bezirksbäuerin zu Besuch in der Volksschule Unsere Bezirksbäuerin Frau Margarete Zehetgruber besuchte die Volkschule. Sie vermittelte den Kindern, der ersten und zweiten Klasse eindrucksvoll, Inhalte rund um das Ei. Anschließend lehrte sie die dritte und vierte Klasse wissenswertes zu Thema Getreide. Beim darauffolgenden Brotbacken hatten die Kinder der dritten und vierten Klasse sehr viel Spaß! Die Kinder ließen sich Eierspeise und Brot gut schmecken. Rückblick Volksschule Raika Malwettbewerb Das Thema des diesjährigen Malwettbewerbes lautete Freundschaft ist bunt. Die Siegerehrung fand am 7. April 2017 in der Volksschule St. Martin statt. Die Wahl fiel der Jury aus Neumarkt sehr schwer, denn alle eingeschickten Zeichnungen hätten einen Preis verdient. Prämiert wurden schließlich die Plätze eins bis drei jeder Schulstufe. Als Belohnung erhielten jedoch anschließend alle Kinder einen kleinen Anerkennungspreis. Sumsi-Cup Zwei Fußballmannschaften (eine Mädchenmannschaft und eine gemischte Mannschaft) nahmen am 2. Mai 2017 am Sumsi-Cup im Schuberth Stadion in Melk teil. Vorbereitet für diesen Cup wurden die Kinder der dritten und vierten Klasse von VOL Verena Höningl und Sportunion Obmann Karl Redl. Ein tolles Ergebnis der beiden Mannschaften! Mädchenmannschaft vlnr.: Kathrin Salzmann, Hannah Burgstaller, Samira Oismüller, Julia Zemlizka, Johanna Praschl, Lara Mold, Sophie Jäschke, Livia Weidenhöfer Gemischte Mannschaft vlnr.: Samuel Gassner, Iris Leinholz, Anja Grillhofer, Jana Schinerl, Samuel Löschl, Floria Heiß, Ianis Kamleitner, Stefan Eiginger Imker Alois Brandstetter zu Besuch in der Volksschule Bezirksobmann Alois Brandstetter besuchte die Volksschule St. Martin und verteilte an alle Kinder Broschüren über Bienen, welche vom Imkerverein angeschafft wurden, um den Kindern einen Einblick in die Welt der Bienen zu vermitteln. Imker Alois Brandstetter erklärte den interessierten Kindern, wie nützlich die Bienen für uns Menschen und die Natur sind. Im Juni wird Bezirksobmann Alois Brandstetter nochmals die Volksschule besuchen, um das Bewusstsein der Volksschulkinder, bezüglich Nützlichkeit der Bienen für uns Menschen und für die Natur, zu stärken.

9 Tennis in der Schule Am 1. Juni durften die Kinder im Rahmen des Sportunterrichts Tennisluft schnuppern. In Zusammenarbeit mit der Sportunion St. Martin wurden bereits einige Wochen zuvor die Grundlagen im Turnsaal von Michael Steinberger vermittelt. Die Einheiten ergänzte Robert Riegler durch koordinative Übungen und Ausdauertraining. Karl Gschoßmann förderte die großen Talente schließlich am Tennisplatz. Alle Kinder waren mit Feuereifer dabei und freuen sich schon jetzt auf die Teilnahme am Tenniskurs in der ersten Ferienwoche. Vielen herzlichen Dank an die hervorragenden Mithelfer an diesen beiden Tagen! Radfahrprüfung in der Volksschule Bei Sonnenschein und warmen Temperaturen absolvierten die Volksschulkinder der vierten Klasse die praktische Radfahrprüfung mit tollem Erfolg. Die Prüflinge wurden im Rahmen des Schulunterrichts auf die theoretische und praktische Radfahrprüfung vorbereitet. Gratulation und gute Fahrt! Alle Fotos finden Sie unter Unser Kindergartenteam informiert... Feuerwehrübung im Kindergarten Auch dieses Jahr fand im Kindergarten wieder eine Übung mit den Feuerwehren aus St. Martin, Ennsbach und Karlsbach statt. Alle konnten in Sicherheit gebracht werden. Im Vorfeld konnten sich die Kinder die Feuerwehrautos ansehen, die Ausrüstung wurde ihnen erklärt, und sie waren mit Begeisterung dabei. Zum Abschluss gab es für alle Kinder ein Eis. Herzlichen Dank an alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr für ihren Einsatz bei dieser Übung. Herzlichen Dank auch für die Bereitschaft, Tag und Nacht, bei den verschiedensten Einsätzen, allen Bürgern zu helfen!

10 Vorschulkinder Für die Vorschulkinder beginnt bald ein neuer Lebensabschnitt - die Schule. Alle Kinder freuen sich schon darauf. Um den Kindern den Umstieg zu erleichtern, wurde dieses Kindergartenjahr, unter der Leitung von Frau Lehrer Alexandra Zoidl und Kindergartenleiterin Heidemarie Weigl, das Projekt "Lesebrücke" ins Leben gerufen. Die Vorschulkinder des Kindergartens dürfen dieses Jahr mehrmals die Volksschule besuchen und mit ihrem Partnerkind an interessanten Angeboten teilnehmen. Wir wünschen den Vorschulkindern alles Gute für ihren Schulbesuch! Am Montag, den 4. September 2017 beginnt das Kindergartenjahr 2017/2018. In gewohnter Weise ist der Kindergarten St. Martin-Karlsbach ab 07:00 Uhr geöffnet. Die Neuanfänger dürfen am ersten Tag von 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr in den Kindergarten kommen. Kindergartenleiterin Heidemarie Weigl und das Kindergartenteam wünschen allen Kindern schöne Ferien und einen guten Start ins neue Kindergartenjahr. Audit familienfreundliche Region Seit mehr als 10 Jahren werden familienfreundliche Gemeinden in ganz Österreich vom Bundesministerium für Familien und Jugend zertifiziert. In NÖ haben wir mit 93 ausgezeichneten Gemeinden einen relativ hohen Prozentsatz. Dies mag zum Teil auch daran liegen, dass die NÖ.Regional diese Aktion bewirbt und auch hier mit der Prozessbegleitung unterstützen kann. Das Gütezeichen familienfreundliche Region wurde bislang nur dem Triestingtal verliehen als einzige Region Österreichs. Die Region Donau-Ybbsfeld ist nun die zweite Region, die dieses Zertifikat anstrebt. Dieses Projekt startet mit insgesamt rund BewohnerInnen der Gemeinden: Ardagger, Blindenmarkt, Ferschnitz, Neustadtl/Donau, St. Martin-Karlsbach, St. Georgen am Ybbsfelde und Viehdorf. Wobei jeder der Gemeinden für sich zertifiziert sein muss, um dann auch als Region zertifiziert zu werden. In Ardagger und Neustadtl ist dies bereits vor einigen Jahren erfolgt, die übrigen Gemeinden und die Region selbst starten nun mit einer eingehenden Ist-Stands-Erhebung. Es wird festgehalten, welche Angebote es zur Bewältigung des Alltages und zur Bereicherung der Freizeit gibt. Diese Analyse wird für alle Lebensphasen vom jüngsten Säugling bis zu den ältesten GemeindebürgerInnen - durchgeführt. Für die Kleinregion und deren Bevölkerung bedeutet dies zusätzlich unser Netzwerk unter den Gemeinden im sozialen Bereich weiter auszubauen und Angebote gemeinsam optimal zu nützen., betont Kleinregionsprecher BGM Johannes Pressl und Karin Ebner, Projektleiterin der Region Donau Ybbsfeld. Nach der Ist-Stands-Erhebung ist eine Befragung in der Region geplant, um fehlende Angebote und Wünsche zu erheben. Dabei ist die breite Bevölkerungsbeteiligung eine wichtige Maßnahme. Im nächsten Schritt wird dann von der Projektgruppe die Umsetzbarkeit der Projekte sowohl in finanzieller Sicht als auch in personeller Sicht - geprüft. Der endgültige Umsetzungsbeschluss zur Durchführung von Maßnahmen obliegt selbstverständlich dem Gemeinderat. Wir sehen einem spannenden und interessanten Prozess entgegen, freut sich der Sprecher der Kleinregion Donau- Ybbsfeld, Bgm. Hannes Pressl. Foto: NÖ.Regional.GmbH V.l.n.r.: Anita Pitzl, Birgit Weichinger, Martina Gaind, Irene Kerschbaumer, Edith Weichinger, Christa Fischer, Gerlinde Pollack, Rosemarie Magerer, Hannes Pressl, Maria Seisenbacher, Margit Sattler, Michaela Salzmann, Liselotte Kashofer, Karin Ebner, Hedwig Schagerl, Hermi Berger Weiter Informationen: Irene Kerschbaumer NÖ.Regional.GmbH irene.kerschbaumer@noeregional.at

11 Veranstaltungskalender 3. Quartal 2017 Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltungstitel Veranstaltungsort Juli Seniorenbund Seniorenbund Reise Amsterdam Musikverein Tag der Blasmusik Naturfreunde Bergwanderung Sportunion Kindertenniskurs Tennisplatz St. Martin Sportunion Fußball Kleinfeldturnier Pfarre Jungscharlager Sportunion Tennismeisterschaftsauslosung Tennisplatz St. Martin Sportunion Tennismeisterschaft Tennisplatz St. Martin :00 ESV Schnaps-Turnier Eisschützenhalle Naturfreunde Familienwanderung :00 Pfarre Taufvorbereitungstreffen vorher Hl. Messe, Pfarrkirche :00 Mutter-Eltern-Beratung VS, Erdgeschoss Pfarre Pfarrfest Pfarrhof St. Martin Pfarre Auf den Spuren der K&K Monarchie Reise nach Polen August :00 FF Karlsbach Spanferkelheuriger Dorfplatz Karlsbach Seniorenbund Reise nach Vorarlberg Sportunion Vereinswanderung :00 Musikverein "Musik zieht durch die Dörfer" Obernberg, Hengstberg, Neuhaus, Satzenberg, Ess und Mehlberg :00-12:00 Blutspendeaktion VS-Turnsaal, Galerie Naturfreunde Mountainbike-Ausfahrt September Naturfreunde 2-Tages-Ausflug ins Gebirge :00 Musikverein Marschmusikbewertung Maria Laach :00 ÖKB ÖKB - Heuriger Fa. Januschkowetz, Ennsbach :00 Pfarre Taufvorbereitungstreffen vorher Hl. Messe, Pfarrkirche :30 Pfarre Wallfahrt nach Maria Taferl Basilika Maria Taferl, Hl. Messe :00 Mutter-Eltern-Beratung VS, Erdgeschoss Gemeinde Baby- u. Kleinkinderflohmarkt Turnsaal Seniorenbund Seniorenbund Ausflug Mühlviertel ÖVP Rätselwanderung :00 Pfarre Krankensonntag Pfarrkirche u. -zentrum Neumarkt Die Freiwillige Feuerwehr Karlsbach ladet ein ab 11:00 Uhr am Dorfplatz Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt! Der Reinerlös dient zur Anschaffung von Feuerwehrtechnik!

12 Ärztenotdienst 3. Quartal 2017 Zeitraum von bis zuständiger Arzt Telefonnummer Sa :00 Uhr MR Dr. Franz Josef GABLER So :00 Uhr 3324 Euratsfeld, Gafringstraße /280 Sa :00 Uhr Dr. Horst HOLLICK So :00 Uhr 3371 Neumarkt, Schubertstraße / Sa :00 Uhr Dr. Georg CSAICSICH So :00 Uhr 3376 St. Martin, Hochfeldstraße / Sa :00 Uhr Dr. Ulrike STIERSCHNEIDER So :00 Uhr 3325 Ferschnitz, Marktstraße /8232 Sa :00 Uhr Dr. Christian Josef HAUNSCHMIDT So :00 Uhr 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße / Sa :00 Uhr Dr. Georg CSAICSICH So :00 Uhr 3376 St. Martin, Hochfeldstraße / Sa :00 Uhr Dr. Christian Josef HAUNSCHMIDT So :00 Uhr 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 22 Mo / Sa :00 Uhr Dr. Horst HOLLICK So :00 Uhr 3371 Neumarkt, Schubertstraße / Sa :00 Uhr Dr. Ulrike STIERSCHNEIDER So :00 Uhr 3325 Ferschnitz, Marktstraße /8232 Sa :00 Uhr MR Dr. Franz Josef GABLER So :00 Uhr 3324 Euratsfeld, Gafringstraße /280 Sa :00 Uhr Dr. Horst HOLLICK So :00 Uhr 3371 Neumarkt, Schubertstraße / Sa :00 Uhr Dr. Georg CSAICSICH So :00 Uhr 3376 St. Martin, Hochfeldstraße / Sa :00 Uhr Dr. Christian Josef HAUNSCHMIDT So :00 Uhr 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße / Sa :00 Uhr Dr. Ulrike STIERSCHNEIDER So :00 Uhr 3325 Ferschnitz, Marktstraße /8232 Ärztedienst in den Nächten am Wochenende neu geregelt Seit 01. April 2017 umfasst der kassenärztliche Wochenend- und Feiertagsdienst ausschließlich die Zeit zwischen 07:00 Uhr und 19:00 Uhr. Die Bereitschaft in der Nacht, in der Zeit von 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr, wird in ganz Niederösterreich vom Notruf NÖ erbracht. Notruf NÖ ist unter der Rufnummer 141 erreichbar. Telefonisch klärt ein Arzt oder eine Krankenschwester, ob überhaupt eine Visite nötig ist oder das Anliegen telefonisch oder zu einem späteren Zeitpunkt (zu normalen Ordinationszeiten) geklärt werden kann. Spende Blut - Rette Leben! Ort: St. Martin Volksschule - Galerie Wann: Sonntag, 27. August 2017 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wir bitten Sie, an der freiwilligen, unentgeltlichen Blutspendenaktion teilzunehmen. Jeder Blutspender erhält einen Blutspendeausweis und eine kleine Anerkennung. Im Namen der hilfesuchenden Patienten danken Ihnen die Direktion und die Blutbank des Universitätsklinikums St. Pölten. Blutspenden ist ungefährlich, es werden nur sterilisierte Einmalartikel verwendet. Bitte Lichtbildausweis mitbringen!

13 GEFÖRDERT VON DER GESUNDEN GEMEINDE NÖ Unterwassergymnastik mit Frau Gerlinde Redl 10 Einheiten Einheit gratis Ort: Hallenbad Ybbs/Donau 2 Termine zur Auswahl: Do, 21. September 2017, 19:10 Uhr Aerobic mit Frau Gerlinde Redl 10 Einheiten Einheit gratis Ort: Turnhalle, VS St. Martin Kosten: 36 pro Person Start: Mi, 20. September 2017, 20:00 Uhr Di, 26. September 2017, 20:05 Uhr Anmeldungen erbeten am Gemeindeamt St. Martin (07412/589 02) bis 28. August 2017 Stellenausschreibung Hatschek Forste in Karlsbach sucht Bürokauffrau/-mann für Buchhaltung, Lohnverrechnung und allgemeine Verwaltungsarbeiten für ca. 20 Std. pro Woche ab Herbst Voraussetzung: Berufserfahrung, gute Computerkenntnisse und selbstständiges Arbeiten. Bezahlung erfolgt lt. KV für Gutsangestellte. Bewerbung an Hatschek Forste, DI Rupert Hatschek Str. 1, 3376 Karlsbach oder office@hatschekforste.at 07412/58925

14

15

16

St. Martin-Karlsbach

St. Martin-Karlsbach Amtliche Mitteilung! An einen Haushalt - Postentgelt bar bezahlt Zugestellt durch Post.at Ausgabe 4/2016 BGM Martin Ritzmaier informiert: Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen! Sehr geehrte Gemeindebürger!

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

30. August JAHRE KAMPTALBAHN FAHRPLÄNE 2014 FÜR ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL (BAHN, ÖBB POSTBUS, WIESELBUS, GARSER BUS) IM KAMPTAL

30. August JAHRE KAMPTALBAHN FAHRPLÄNE 2014 FÜR ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL (BAHN, ÖBB POSTBUS, WIESELBUS, GARSER BUS) IM KAMPTAL 30. August 2014 125 JAHRE KAMPTALBAHN FAHRPLÄNE 2014 FÜR ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL (BAHN, ÖBB POSTBUS, WIESELBUS, GARSER BUS) IM KAMPTAL Informationen unter www.oebb.at www.vor.at www.kamptalbahn.at www.gars.at

Mehr

100. Generationenstammtisch

100. Generationenstammtisch senior aktuell Mitgliederinformation Jahrgang 14 Nr. 2 März/April 2018 100. Generationenstammtisch Sa. 3. März 2018 Betriebsbesuch bei Firma Wenatex Wir organisieren wieder eine Werbefahrt nach Salzburg

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde St. Martin-Karlsbach

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde St. Martin-Karlsbach Amtliche Mitteilung! An einen Haushalt - Postentgelt bar bezahlt Zugestellt durch Post.at Gemeindenachrichten der Marktgemeinde St. Martin-Karlsbach März 2011 BGM Martin Ritzmaier informiert: Sehr geehrte

Mehr

INHALT Jahrgang 45 Nr Mai 2017

INHALT Jahrgang 45 Nr Mai 2017 - 1 - www.neustadtl.at Jahrgang 45 Nr. 3 3. Mai 2017 INHALT Musical der 4. Kl. Volksschule... 1 Polizeiinspektion St. Georgen/Y.. 2 Flächenwidmungsplan... 2 Obstbauminformationsabend... 3 Rotes Kreuz...

Mehr

Wenn s weh tut! Ihre telefonische Gesundheitsberatung

Wenn s weh tut! Ihre telefonische Gesundheitsberatung Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Wenn s weh tut! 1450 - Ihre telefonische Gesundheitsberatung Niederösterreich setzt internationale Standards im Gesundheitssystem Man ging jahrelang davon aus, dass

Mehr

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze Bezirksübergreifend Preisverleihung Kreativ-Wettbewerb: Gestaltungspreis des Regionalverbandes 2013/2014 Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze Der Regionale Entwicklungsverband NÖ-West der Bezirke

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Jugendtickets. Nur 60 für Wien, NÖ & BGLD

Jugendtickets. Nur 60 für Wien, NÖ & BGLD Nur 60 für Wien, NÖ & BGLD Jugendtickets Für SchülerInnen und Lehrlinge bis 24 Jahre Gültig für Öffis in Wien, NÖ und BGLD von 1. Sept. 2016 15. Sept. 2017 www.vor.at Das Top-Jugendticket Mit dem Top-Jugendticket

Mehr

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 4 12. Mai 2017 Jahrgang 37 Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten Gemeindeamtes

Mehr

Das VOR- Tarifsystem. Alle Infos und Preise auf. Einfach von A nach B in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Stand: Juli 2017

Das VOR- Tarifsystem. Alle Infos und Preise auf.  Einfach von A nach B in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Stand: Juli 2017 Alle Infos und Preise auf Das VOR- Tarifsystem Einfach von A nach B in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Stand: Juli 2017 Tickets im VOR Einzel- und Tageskarten Mit Einzel- und Tageskarten dürfen

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Forstwesen 3390 Melk, Abt Karlstraße 25a

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Forstwesen 3390 Melk, Abt Karlstraße 25a BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Forstwesen 3390 Melk, Abt Karlstraße 25a Beilagen MEL1-A-0814/007 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Bürgerservice-Telefon 02742-9005-9005 In Verwaltungsfragen

Mehr

Der Gemeinderat der Marktgemeinde St. Martin-Karlsbach

Der Gemeinderat der Marktgemeinde St. Martin-Karlsbach Amtliche Mitteilung! An einen Haushalt - Postentgelt bar bezahlt Zugestellt durch Post.at BGM Martin Ritzmaier informiert: Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen! Sehr geehrte Gemeindebürger! Geschätzte Jugend,

Mehr

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN. ÖKB Niederösterreich ÖKB Landesmeisterschaft 2014 Luftgewehr und Luftpistole Mank, 29 und 30. März 2014 Luftgewehr EINZELSCHUETZEN Herren AK I 1. Haselsteiner Karl Randegg 97 98 - - - - 195 2. Baumgartner

Mehr

Mit 125 Jahren noch immer jung

Mit 125 Jahren noch immer jung Seite 1 von 8 Mit 125 Jahren noch immer jung Marbach/Walde: Ihr 125-järiges Bestandsjubiläum feierte die am 9. und 10. Juni 2007 mit dem Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb und einer Fahrzeugsegnung. Dem

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

E I N L A D U N G Zu einem informativen und unterhaltsamen Nachmittag

E I N L A D U N G Zu einem informativen und unterhaltsamen Nachmittag August 2008 Bgm. Josef Ritzmaier informiert: Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen! Sehr geehrte Gemeindebürger! Liebe Jugend! E I N L A D U N G Zu einem informativen und unterhaltsamen Nachmittag am 31. August

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde St. Martin-Karlsbach

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde St. Martin-Karlsbach Amtliche Mitteilung! An einen Haushalt - Postentgelt bar bezahlt Zugestellt durch Post.at Gemeindenachrichten der Marktgemeinde St. Martin-Karlsbach Dezember 2010 BGM Martin Ritzmaier informiert: Sehr

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF 2/2010 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF GEMEINDERÄTE DER FUNKTIONSPERIODE 2010 2015 von links sitzend: von links stehend: Foto: Dobrovolny Gerold gf.gr Erich Nendwich,, Bgm. Josef Daniel, gf.gr

Mehr

FAHRPLÄNE 2017 FÜR ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL (BAHN, ÖBB POSTBUS, WIESELBUS, GARSER BUS) IM KAMPTAL

FAHRPLÄNE 2017 FÜR ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL (BAHN, ÖBB POSTBUS, WIESELBUS, GARSER BUS) IM KAMPTAL FAHRPLÄNE 2017 FÜR ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL (BAHN, ÖBB POSTBUS, WIESELBUS, GARSER BUS) IM KAMPTAL Informationen unter www.oebb.at www.vor.at www.kamptalbahn.at www.gars.at Ersteller: GR Friedrich Wiesinger

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

FAHRPLÄNE 2019 FÜR ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL (BAHN, ÖBB POSTBUS, WIESELBUS, GARSER BUS) IM KAMPTAL. Informationen unter

FAHRPLÄNE 2019 FÜR ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL (BAHN, ÖBB POSTBUS, WIESELBUS, GARSER BUS) IM KAMPTAL. Informationen unter FAHRPLÄNE 2019 FÜR ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL (BAHN, ÖBB POSTBUS, WIESELBUS, GARSER BUS) IM KAMPTAL Informationen unter www.oebb.at www.vor.at Ersteller: GR Friedrich Wiesinger Keine Gewähr für Richtigkeit

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Amtliche Nachrichten Berichte und Informationen Gemeinde Opponitz

Amtliche Nachrichten Berichte und Informationen Gemeinde Opponitz Amtliche Nachrichten An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Nachrichten Berichte und Informationen Gemeinde Opponitz Nummer 06/16 25.07.2016 Liebe Opponitzerinnen und Opponitzer! Nachstehend

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt)

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Nr. 02 Jahrgang 113 Mittwoch, 15. März 2017 INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Rechnungsabschluss 2016,

Mehr

Am Dienstag, dem 31. Juli 2012 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten Punkte ich Sie informieren möchte:

Am Dienstag, dem 31. Juli 2012 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten Punkte ich Sie informieren möchte: GEMEINDE HALBTURN 17. August 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am Dienstag, dem 31. Juli 2012 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Martin Luther King

Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Martin Luther King VER 11.12.201 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 201/2 Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

Jugendtickets. Jetzt auch für das Smartphone. Top-Jugendticket nur 60

Jugendtickets. Jetzt auch für das Smartphone. Top-Jugendticket nur 60 Top-Jugendticket nur 60 Jetzt auch für das Smartphone Jugendtickets Für SchülerInnen und Lehrlinge bis 24 Jahre Gültig für Öffis in Wien, NÖ und BGLD von 1. Sept. 2017 15. Sept. 2018 www.vor.at Das Top-Jugendticket

Mehr

St. Martin-Karlsbach

St. Martin-Karlsbach Amtliche Mitteilung! An einen Haushalt - Postentgelt bar bezahlt Zugestellt durch Post.at Gemeindenachrichten der Marktgemeinde St. Martin-Karlsbach BGM Martin Ritzmaier informiert: Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen!

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 4 / 2012 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ELEKTROFAHRRÄDER In der Woche vom 27. August bis 2. September machten die Elektrofahrräder der Leader-Region Waldviertler Wohlviertel Station.

Mehr

Betrifft Maßnahmen zur Bekämpfung der ansteckenden Bienenkrankheit "Bösartige Faulbrut (Amerikanische Faulbrut)" V E R O R D N U N G

Betrifft Maßnahmen zur Bekämpfung der ansteckenden Bienenkrankheit Bösartige Faulbrut (Amerikanische Faulbrut) V E R O R D N U N G BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Veterinärwesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11 AML3-S-077/011 1 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen Bürgerservice-Telefon 02742-9005-9005

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

MONATSNEWS Juni 2014

MONATSNEWS Juni 2014 MONATSNEWS Juni 2014 2.6.2014: MAMUZ Mistelbach Die Schülerinnen und Schüler der 3b machten sich mit dem Zug auf den Weg nach Mistelbach, um sich im Museumszentrum auf die Spur der Eiszeitgiganten zu begeben.

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Was tun bei sexueller Gewalt? Informationen für Patientinnen und Patienten in leichter Sprache

Was tun bei sexueller Gewalt? Informationen für Patientinnen und Patienten in leichter Sprache Was tun bei sexueller Gewalt? Informationen für Patientinnen und Patienten in leichter Sprache 1 Avenir Next LT pro Regular 13pt Avenir Next LT pro Regular 13pt Wir möchten Sie richtig verstehen. Manchmal

Mehr

Aktivitäten an unserer Schule rund um die Bezirkslesewoche. vom März 2018

Aktivitäten an unserer Schule rund um die Bezirkslesewoche. vom März 2018 Ein Buch... Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein Alter ohne Frieden. Carl Peter Fröhling Aktivitäten an unserer Schule rund um die Bezirkslesewoche

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Wissenswertes. Liebe Tinte-Fux-Leser und Leserinnen! Kuchenspende

Wissenswertes. Liebe Tinte-Fux-Leser und Leserinnen! Kuchenspende Liebe Tinte-Fux-Leser und Leserinnen! Ich komme gerade vom Fotografieren. Frau Gabi Innerhofer, vulgo Defnet-Gabi, war gerade in der Volksschule, um die Erstkommunionskinder abzulichten. Wir durften ins

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Sommer 2012 Ein paar Tage weg vom Alltag. Ein bisschen mehr Zeit für Ruhe und Stille. Zeit fürs Atemholen und Schweigen fällt uns nicht einfach so zu. Wir müssen uns bewusst

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Informationen für Ihre Versorgung.

Informationen für Ihre Versorgung. Informationen für Ihre Versorgung. Sauerstofftherapie. Linde: Living healthcare 02 03 Inhaltsverzeichnis. 04 Leistungsüberblick 05 Wichtige Telefonnummern 07 Urlaubsversorgung 08 Selbsthilfegruppen 10

Mehr

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau Seite 1 von 30 Ein Service der Grünen Söchau Apothekenbereitschaft... 2 Notdienste... 2 Unsere Ärzte in Söchau... 3 Pfarre Söchau... 4 Gemeinde Söchau... 4 Postpartnerstelle in Söchau... 4 Entsorgungskalender

Mehr

Schiedsrichterprotokoll

Schiedsrichterprotokoll ÖSTERREICHISCHER BAHNENGOLFVERBAND K l e i n e N e u g a s s e 15-19 / 1 / 4 / 11 15 W i e n, Tel. + Fax: 581 81 81 Homepage: http:/www.asn.or.at/oebgv/ E-Mail: oebgv@asn.or.at VDS 25 Schiedsrichterprotokoll

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

FAHRPLÄNE 2013 IM KAMPTAL. Informationen unter FÜR ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL

FAHRPLÄNE 2013 IM KAMPTAL. Informationen unter FÜR ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL FAHRPLÄNE 2013 FÜR ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL (BAHN, ÖBB POSTBUS, WIESELBUS, GARSER BUS) IM KAMPTAL Informationen unter www.oebb.at www.vor.at www.kamptalbahn.at www.gars.at www.unserekamptalbahn.at Ersteller:

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

NEWSLETTER Nummer 37/2004

NEWSLETTER Nummer 37/2004 NEWSLETTER Nummer 37/2004 ASK EBERL BROT YBBS Der ASK Eberl Brot Ybbs bedankt sich für die Unterstützung im zu Ende gehenden Jahr und wünscht Ihnen/Dir ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches 2005.

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung

Bromberger Feuerwehrzeitung 2015 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes freiwillig professionell retten löschen bergen schützen 2 Jahresrückblick 2015 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Heuer

Mehr

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2016/17 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Mitglieder! Mittlerweile ist die heurige Schisaison voll im Gange und seit Anfang Jänner gibt es nun

Mehr

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben 2016 Marktgemeinde Leiben Bezirk Melk - 3652 Leiben, Hauptstraße 34 Telefon (02752) 70042 --- Fax (02752) 70042-4 www.leiben.gv.at email: info@leiben.gv.at

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad! Zum 31. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Veranstaltungskalender ESV - Raaba Sauschädlschießen 14.00

Veranstaltungskalender ESV - Raaba Sauschädlschießen 14.00 Veranstaltungskalender 2016 J ä n n e r 02.01. ESV - Sauschädlschießen 14.00 09.01. VS- und GTS, Einschreibung für die Schulanfänger 8.30-11.15 13.01.- 06.07 Treffpunkt: Tanz, jeden Mittwoch, zusätzlich

Mehr

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016!

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! SPÖ Bürg-Vöstenhof Ausgabe Jänner 2016 Jahresrückblick 2015 Liebe LeserInnen! Das Jahr 2015 ist nun Geschichte und wir sind schon gespannt, welche Herausforderungen das neue Jahr bringt. Bevor wir uns

Mehr

Arbinger TAG DES APFELS. Gemeindeblatt. Amtliche Mitteilung. Tag des Apfels. Nr Am Freitag, 9. November 2012 war wieder der

Arbinger TAG DES APFELS. Gemeindeblatt. Amtliche Mitteilung. Tag des Apfels. Nr Am Freitag, 9. November 2012 war wieder der zugestellt durch Österreichische Post Arbinger Gemeindeblatt Amtliche Mitteilung Nr. 10 22.11.2012 gemeinde@arbing.ooe.gv.at TAG DES APFELS Am Freitag, 9. November 2012 war wieder der Tag des Apfels. Die

Mehr

Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2017

Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2017 Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2017 Nimm dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit. Nimm dir Zeit zum Lachen, das ist die

Mehr

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s Mittwoch, 19.10.2016, 19.00 Gemeindeamt Waldburg Teilnehmer: Friedrich Tröbinger, Bgm. Michael Hirtl, Anna Fuchs, Sabine Mayr, Sonja Reich,

Mehr

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR. ÄNDERUNGEN, SATZ UND DRUCKFEHLER VORBEHALTEN.

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR. ÄNDERUNGEN, SATZ UND DRUCKFEHLER VORBEHALTEN. ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR. ÄNDERUNGEN, SATZ UND DRUCKFEHLER VORBEHALTEN. VERKEHRSVERBUND TIROL Tarifbeispiele. Bei Fahrten innerhalb einer Zone in der. Beispielsweise: von Mils nach Hall. Fahrpreis für

Mehr

Tinte-Fux Nr. 29 Volksschule St. Jakob in Defereggen Schuljahr 2014/15 Tel. 0676/ April 2015

Tinte-Fux Nr. 29 Volksschule St. Jakob in Defereggen Schuljahr 2014/15 Tel. 0676/ April 2015 Liebe Tinte-Fux-Leser und Leserinnen! Wie schnell doch eine Woche vergehen kann gerade eben war erst Montag und nun ist schon wieder Freitag. Kein Wunder, dass eine andere Zeichentrickfigur einst fragte,

Mehr

Ehrung verdienter Vereinsfunktionäre 2007 ( ) (von Josef Popp)

Ehrung verdienter Vereinsfunktionäre 2007 ( ) (von Josef Popp) Ehrung verdienter Vereinsfunktionäre 2007 (12.12.2007) (von Josef Popp) Das Ehrenamt wird im Markt Schmidmühlen geschätzt und entsprechend gewürdigt. So ist es mittlerweile eine gute Gepflogenheit, dass

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013 Ort und Datum: Grünau, 24.02.2013 Veranstalter: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Durchführender Verein: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Streckendaten:

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel Allgemeine Information Die KG Spielberg, KG Pielachberg und die KG Pielach werden von der Bevölkerung seit Jahren bereits als eine Einheit bezüglich Leben im Dorf gesehen. Alle drei Orte gehören zur Stadtgemeinde

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Biberbacher Gem eindelaufer

Biberbacher Gem eindelaufer Amtliche M itteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-M ail: gemeinde@ biberbach.gv.at Für

Mehr

September Im Herbst zeigt sich das schönste farbige Lächeln des Jahres. Bild: Tel /62615 Tel.

September Im Herbst zeigt sich das schönste farbige Lächeln des Jahres. Bild:   Tel /62615 Tel. September 2018 Im Herbst zeigt sich das schönste farbige Lächeln des Jahres. Bild: www.labroots.com Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre Mariathal

Mehr

Frühschoppen- Tournee 2014!

Frühschoppen- Tournee 2014! Österreichische Post AG. Info.Mail Entgelt bezahlt Euratsfelder Musi - Zeitung Jahrgang 16, Ausgabe, April 2014 Gehen Sie mit der Trachtenmusikkapelle auf Frühschoppen- Tournee 2014! 27. April Beim Seppelbauern,

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

GRUNDSTÜCKSDATENBANK Innerhalb von sechs Monaten kann man gegen falsche Eintragung in der Grundstücksdatenbank Einspruch erheben.

GRUNDSTÜCKSDATENBANK Innerhalb von sechs Monaten kann man gegen falsche Eintragung in der Grundstücksdatenbank Einspruch erheben. Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Postpartner 3388 Gemeindenachrichte n 04/2012 I N H A L T Feuerwehrfest war ein voller Erfolg Fotos Seite 3 ehrfeuerw m o v tos orf Fo Haind fest in nen tulatio

Mehr