Jugendverbandsrunde 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jugendverbandsrunde 2017"

Transkript

1 JUNI/JULI 1050 ISSN JAHRGANG OFFIZIELLES MITTEILUNGSORGAN DES WESTFÄLISCHEN SCHÜTZENBUNDES IM LANDESSPORTBUND NORDRHEIN-WESTFALEN henrich.media GmbH, Heerstraße 5, Meinerzhagen PVSt Deutsche Post AG Entgelt bezahlt 1050 Heft TRADITION S. 6 Pfingstfahrt 2017 Jugendverbandsrunde 2017 AUS DEM WSB S. 10 Mitgliederbefragung 2017 AUS DEM WSB S. 18 Jugendtag 2017

2 9, 76 19, 82 32, 30 27, 32 16, 48 55, 62 15, 44 63, 18 18, 26 88,20

3 schützenwarte AUS DEM WSB 3 Der Dresdner Zwinger war eine der Sehenswürdigkeiten der diesjährigen Pfingstfahrt Foto: Helmut Hamelmann Erfolg ist, wenn eine Chance auf Vorbereitung trifft. Thorsten Troschka Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde Im Januar 2015 setzte sich der Zug der Westfälischen Schützenjugend mit den Aufträgen aus der AGENDA 2020 in Bewegung. Eine weitere Station, die in diesem Jahr angefahren wurde, ist die Integration des ZIELSPORTS. Im April diesen Jahres hielt der Zug mit Endstation Dortmund LLZ und wir durften uns über eine Reise mit über 70 Kindern U12 freuen, die dort ausgestiegen sind. Mitgebracht haben sie Eltern, Betreuer und sogar auch Großeltern. Mit Spiel, Spaß und sehr viel Freude verbrachten alle einen schönen Tag im Landesleitungszentrum Dortmund. Ich möchte mich bei allen bedanken, die auf den Zug Richtung Zukunft aufgesprungen sind und ich hoffe, dass wir es hinbekommen, flächendeckend Haltestellen zu integrieren. Gemeinsam und mit viel Herzblut werden wir es schaffen, dass wir einen Teil dazu beitragen können, dass unsere Schützenvereine/Sportvereine nicht aussterben. Denn wir haben das Ziel im Visier. DANKE an meine Mannschaft, die an diesem Tag mit viel Engagement und Herzblut den Bahnhof zum Rocken gebracht hat. Durch die Projektförderung der Westfälischen Schützenjugend hat jeder Verein die Möglichkeit, Fördermittel für Projekte abzugreifen. Ich möchte jeden Verein aufrufen, sich den Kriterienkatalog einmal anzuschauen, denn ihr habt sicher das ganze Jahr über Aktionen, die es wert sind gefördert zu werden. Scheut Euch nicht, einen Antrag auszufüllen und uns zukommen zu lassen. Unsere nächste Fahrt mit dem Zug endet in diesem Jahr im Bahnhof Dorsten, wo das diesjährige Camp der Westfälischen Schützenjugend in Kooperation mit der Deutschen Schützenjugend stattfindet. Für unseren Präsidenten Klaus Stallmann wird es die letzte Fahrt zu einem Jugendcamp sein, da er im Oktober auf dem Westfälischen Schützentag nicht mehr kandidieren wird. Lieber Klaus, wir von der Westfälischen Schützenjugend sagen DANKE für Deine Unterstützung und dafür, dass Du es Dir nie hast nehmen lassen, an jeder Eröffnung im Camp persönlich teilzunehmen. Alleine Zugfahren macht keinen Spaß. Fahrkarten für unseren Zug gibt es genügend. Ihr müsst Sie nur einlösen. Und denkt immer daran, SCHÜTZEN sind WERTvoll. Eure Sabine Lüttmann, Vizepräsidentin Jugend Die Zukunft können wir nur gemeinsam gestalten. Wie in unseren Sprüchen des Sports gesagt, braucht eine starke Spitze eine starke Basis. Diese Basis seid ihr liebe Vereine und Mitglieder. Nur mit euch gemeinsam können wir die Zukunft gestalten. Junges Ehrenamt stärken und fördern liegt mir sehr am Herzen.

4 4 SPORT schützenwarte Westfalen mit drei Damen zur EM Flinte in Baku Voll abgesahnt haben die Damen aus Westfalen bei der Rangliste und Qualifikation zu den Europameisterschaften in Baku/AZE im Juli Christine Wenzel, Katrin Wieselhuber und Nele Wißmer (alle SSC Schale) sicherten sich das Ticket zur EM in der Disziplin Skeet Damen. Ebenfalls qualifiziert haben sich Sven Korte (SSC Schale) bei den Männern und Marvin Meier (WTC Bad Salzuflen) bei den Junioren in der Disziplin Skeet. In der Jugendklasse holten sich unsere Jungs die vorderen Vier Plätze. Wahnsinn! Wir sind unglaublich stolz! Der Bundesstützpunkt Schale (WF) zeigt einmal mehr seine Qualität in Sportlern und Leistungen und seine Zuverlässigkeit. Wir sind stolz auf die geleistete Arbeit und sagen Herzlichen Glückwunsch zu Qualifikation! Alle Ergebnisse unter Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg für die kommenden Wettkämpfe! Text: ps Foto: Tino Wenzel

5 schützenwarte AUS DEM WSB Pfingstfahrt Partnerprogramm zum 68. Westfälischen Schützentag mit zwei Varianten 8 1. Landeskinderkönigsschießen ZIELSPORT 8 Anmeldeformulare/Bestellscheine 9 WSB-Geschäftsstelle 10 WSB-Mitgliederbefragung 10 Neue Liga-/RWK-Richtlinie veröffentlicht 10 Fachschaft Sportschießen NRW beschließt Doppelhaushalt und verabschiedet Klaus Stallmann 11 SPORT Dreifachquali für Kai Dembeck zur Junioren-WM in Suhl 12 Fünf Westfalen zur EM Flinte in Baku 12 Katrin Wieselhuber beste Deutsche in Zypern Jana Landwehr hofft auf WM-Teilnahme im Target-Sprint 13 Jugendverbandsrunde in Dortmund ein Highlight im Nachwuchsleistungssport 14 Rückkampf der Jugendverbandsrunde in Frankfurt mit Edelmetall für Westfalen Die neuen Zusammensetzungen & Spielpläne der Westfalen- und Verbandsligen sind online 15 Ergebnisse Landesmeisterschaften JUGEND-NEWS Berichte AUS BEZIRKEN UND KREISEN AUS DEN VEREINEN Berichte Start-Gelegenheiten 28 TRADITION 44, 45, 46 AUS INDUSTRIE UND HANDEL 31 VORSCHAU & IMPRESSUM 31 ZUM TITELBILD Die WSB-Kader Pistole und Gewehr auf dem Weg zum Jugendverbandsrunden-Rückkampf nach Frankfurt/M. Foto: Busfahrer 06 Pfingstfahrt 2017 mit Schiffstour auf der Elbe 14 Jugendverbandsrunden-Hinkampf in Dortmund 25 Mehrere 100 Schützen feierten 125 Jahre SV Eisbergen AUS DEM WSB 5 Foto: Helmut Hamelmann Foto: Heinrich Traue Foto: Tatjana Spiess

6 6 AUS DEM WSB schützenwarte Pfingstfahrt 2017

7 schützenwarte AUS DEM WSB 7 Treffpunkt für die diesjährige sen werden. Der Tag klang beim Pfingstfahrt nach Dresden und in gemütlichen Grillabend im Parkho- die Sächsische Schweiz war am tel Margaretenhof aus um 7.30 Uhr beim TRD- Der Sonntag war ein anfangs tro- Reisezentrum in Dortmund. Nach- ckener Tag. Morgens ging es zum dem ein Foto von der Gruppe im Schloss Pillnitz, wo wir im Schloss- Bus erstellt wurde, ging es mit garten lustwandeln konnten. Pal- leichter Verspätung los zu unserer mengarten, Englischer und Chine- Unterkunft im Kurort Gohrisch, die sischer Garten wurden erkundet. wir am Spätnachmittag ereichten. Dann ging es zum Kurort Rathen, Nach einem ausgiebigen Frühstück wo wir mit der Elbfähre überset- wurde am zweiten Tag die Altstadt zen mussten. Ab hier war uns der der Landeshauptstadt Dresden Wettergott nicht mehr wohlgeson- besichtigt. Hier konnte jeder nach nen. Es schüttete wie aus Eimern. eigenem Ermessen walten. Sem- Nicht ganz trocken ereichten wir peroper, Frauenkirche, Zwinger, den Anleger, von wo wir mit dem Fürstenzug waren einige der vielen Raddampfer nach Bad Schandau sehenswerten Ziele. Gegen fuhren. Festung Königstein und Uhr wir hatten natürlich noch Bastei konnte dann vom Schiff ge- Altstadt-Meißens. Auch hier be- beladen und leider wieder heim- nicht alles gesehen ging es zurück sehen werden. Von Bad Schandau findet sich eine genannte Frauen- fahren. Alle Teilnehmer kamen ge- ins Hotel. ins Hotel, unter die Dusche, lecker kirche mit einem Glockenspiel aus sund und zufrieden wieder zuhau- Für Samstag hatte Reiseleiter Jörg essen und den Abend schön aus- Porzellan. Nach der Besichtigung se an und lobten die gute Planung Heermann eine Fahrt mit der his- klingen lassen. der Manufaktur, wo über Herstel- und Organisation. Pfingsten 2018 torischen Kirnitzschtalbahn, einer Pfingstmontag war trocken, nur lung, Verarbeitung und Bemalung geht es nach Schleswig-Holstein. Überlandstraßenbahn, zum Lich- etwas bewölkt, Regenschirme wur- berichtet wurde, konnte man sich Alle sind schon gespannt, was Rei- tenhainer Wasserfall organisiert. den nicht benutzt. Die berühmte vorstellen, warum die Teile ihren seleiter Jörg wieder zusammen- Hiernach ging es auf den berühm- Porzellanstadt Meißen war an- Preis haben. Nachmittags gab es stellt. ten Basteifelsen. Im Bastei-Restau- gesagt. Natürlich auch eine Be- dann Kaffee & Kuchen serviert auf Text: Jörg Heermann, jj rant bei Kaffee und Kuchen konnte sichtigung der Manufaktur. Bis zu echtem Meissener-Porzellan. Fotos: Jörg Heermann, die Aussicht über die Elbe genos- diesem Zeitpunkt ging es in die Am 6.6. hieß es Koffer packen, Bus Helmut Hamelmann VOLLOPTISCHE MESSUNG & FARBIGE DARSTELLUNG SEIT 25 JAHREN Darstellungen nicht maßstabsgetreu. ALLES 100 % BERÜHRUNGSLOS Die erprobte Technik durch Infrarot misst den reinen Treffer auf der gesamten Fläche ALLE VERTRAUEN UNSEREM KNOW-HOW Waffen- und Munitionshersteller sowie Amateure und Profis ALLES KOMPATIBEL Zukunftssicherheit durch uneingeschränkte Kompatibilität unserer Messgeräte ALLE WETTKÄMPFE VON 10 BIS 100 M Sie entscheiden über Disziplin und Distanz ALLES QUALITÄT Hochwertige Materialien für eine nachgewiesene lange Lebensdauer Made in Germany MEYTON Elektronik GmbH Spenger Str Melle Telefon wm2@meyton.eu

8 8 AUS DEM WSB schützenwarte Partnerprogramm zum 68. Westfälischen Schützentag mit zwei Varianten Variante I: Über den Dächern von Bad Rothenfelde Um Uhr treffen wir uns vor dem Eingang zum Gradierwerk. Bei den Rothenfelder Sehenswürdigkeiten steht das mit 412 Metern größte stützenfreie Gradierwerk Europas ganz oben auf der Liste. Es sind 55 Stufen bis zur Besucherplattform. In zehn Meter Höhe wird das Treppensteigen mit einer fantastischen Aussicht über den Kurpark belohnt. Schon der Aufstieg gewährt faszinierende Einblicke in die uralte Konstruktion des Wahrzeichens und es wird das Geheimnis um die Begriffe Saline und Gradierwerk, um den Dornenstein und die Salzgrade gelüftet. Nach 45 Minuten kommt jeder um Einiges schlauer raus. Ein leichter Salzfilm hat sich auf die Brillen und Lippen gelegt. Salz macht durstig. Aber das ist kein Problem, denn bei der anschließenden Mittagsgaudi mit Begrüßungsgetränk, Spaß und Live-Musik bleibt keine Kehle durstig und kein Auge trocken. Leistungen Variante I: Gradierwerkbesichtigung mit Führung, Bustransfer zur Mittagsgaudi, Begrüßungsgetränk, Live-Musik, Rückfahrt zum Antreteplatz zu Preis von 10,- /Person Foto: Hans-Peter Frobel Fotowelt Variante II: Eintauchen in die Welt der schönen Dinge Um 9.30 Uhr treffen wir uns im Busbahnhof Bad Rothenfelde, unweit des Antreteplatzes. Nach einer kurzen Tour nach Oesterweg, einem Ortsteil der benachbarten Fleischerstadt Versmold, erreichen wir unser Ziel: Papyrus, das wohl größte Deko Outlet-Center Deutschlands, untergebracht in drei Häusern, die mit Ihrem besonderen Baustil an Englische Herrenhäuser erinnern. Aus dem Geschenkartikelladen Papyrus entstand in den 1980er Jahren ein überregional bekanntes Dekorationsgeschäft, dessen Baumbilder, leere Bilderrahmen mit Baummotiven aus echten Blättern und Rinde geklebt, zur Zeit des Waldsterbens ein Verkaufsschlager waren. Die Schwestern Nicole Scott und Kerstin Blumensaat haben das Geschick und die Kreativität von den Eltern geerbt und entwerfen heute viele Produkte der Papyrus GmbH selbst. Vom Kerzenständer bis zur Gartenbank reicht die Palette, die im Outlet-Center zum Direktverkauf angeboten wird. Gegen Uhr treffen wir uns zur Abfahrt zur Mittagsgaudi am Bus. Leistungen Variante II: Busfahrt nach Versmold-Oesterweg, Besichtigung und Möglichkeit zum Kauf im Deko Outlet-Center Papyrus, Bustransfer zur Mittagsgaudi, Begrüßungsgetränk, Live Musik und Unterhaltung, Rückfahrt zum Antreteplatz zum Preis von 10,- /Person 1. Landeskinderkönigsschießen ZIELSPORT Im Rahmen des 68. Westfälischen Schützentages 2017 in Bad Rothenfelde findet das erste Mal ein Landeskinderkönigsschießen statt, zu dem jeder Verein einen Teilnehmer oder eine Teilnehmerin melden kann. Wann? Samstag, 14. Oktober 2017, 9.00 bis Uhr Wo? Sportheim am heristo-sportpark Wer kann mitmachen? Jugendliche Schützinnen oder Schützen Jahrgang 2005 und jünger. Wie wird gewertet? Die Wertung umfasst zweimal eine 5-Schussserie mit dem Lichtgewehr auf Zehntelwertung und eine Bewegungseinheit. Lichtgewehre werden ausschließlich vom Veranstalter gestellt. Startgeld? 5. /je Starter, wird mit der schriftlichen Einladung per Rechnung erhoben. Was kann ich gewinnen? Jede/r Teilnehmer/in erhält eine Erinnerungsmedaille und die Plätze 1 bis 5 einen Pokal. Der Landeskinderkönig bzw. die Landeskinderkönigin wird zusätzlich durch Umhängen der Landeskinderkönigskette geehrt. Wie muss ich melden? Jeder Verein meldet seine/n Teilnehmer/in schriftlich mit kompletter Anschrift und Geburtsdatum spätestens bis zum 15. September 2017 an die Geschäftsstelle des Westfälischen Schützenbundes, Eberstraße 30, Dortmund.

9 schützenwarte AUS DEM WSB Westfälischer Schützentag 2017 in Bad Rothenfelde Anmeldeformular zum 43. Landeskönigsschießen und 26. Landesjugendkönigsschießen 2017 Meldung an: Geschäftsstelle des WSB, Eberstraße 30, Dortmund 68. Westfälischer Schützentag 2017 in Bad Rothenfelde Anmeldeformular zum 1. Landeskinderkönigsschießen ZIELSPORT 2017 Meldung an: Geschäftsstelle des WSB, Eberstraße 30, Dortmund Hiermit melden wir unseren Schützenkönig, unsere Schützenkönigin gemäß der Ausschreibung zum Landeskönigschießen Landesjugendkönigschießen mit Luftgewehr Luftpistole Verein oder Kreis Vereins- oder Kreis-Nr. Name, Vorname Straße PLZ/Ort Geburtsdatum Falls vorhanden Sportausweis-Nr. Hiermit melden wir folgende/n Teilnehmer/in an Verein Vereins-Nr. Name, Vorname Straße PLZ/Ort Geburtsdatum Falls vorhanden Sportausweis-Nr. Lichtgewehre werden vom Veranstalter gestellt. Es wird eine Leihwaffe benötigt Ort, Datum Unterschrift/Stempel 68. Westfälischer Schützentag 2017 in Bad Rothenfelde Teilnahmemeldung zum Festzug Anmeldung bitte senden an: Schützenkreis Teutoburger Wald e. V. Frau Waltraut Burandt, Heidländer Weg 23, Dissen Oder online anmelden unter Der Verein Name Straße PLZ/Ort Tel-Nr. für evtl. Rückfragen nimmt am Festumzug des 68. Westfälischen Schützentages am 14. Oktober 2017 in Bad Rothenfelde teil. Wir kommen mit Teilnehmern Fahnen Spielmannszügen/Fanfarenzügen Musikkapellen Kaiser-/Königspaaren Omnibus/sen PKW Ort, Datum Unterschrift/Stempel sw sw Ort, Datum Unterschrift/Stempel 68. Westfälischer Schützentag 2017 in Bad Rothenfelde Bestellschein Festabzeichen / Eintrittskarten Stück Festabzeichen, groß und klein im Set 10,00 Stück Karte Teutonenabend am 13. Oktober ,00 Stück Karte Partnerprogramm A / Gradierwerk 10,00 Stück Karte Partnerprogramm B / Papyrus Outlet 10,00 Stück Karte Grüner Abend am 14. Oktober ,00 zzgl. Versandkosten Ihre Bestellung richten Sie bitte an: Schützenkreis Teutoburger Wald e. V. Herrn Jürgen Stumpe Brinkheide 94, Bad Rothenfelde Oder online bestellen unter Bitte vergessen Sie nicht, Versandkosten in Höhe von 3,00 Ihrer Bankanweisung hinzuzurechnen. Der Versand erfolgt zeitnah nach Gutschrift auf unserem Konto. Bankverbindung: Volksbank Osnabrück IBAN: DE Verein Name Straße PLZ/Ort Telefon Tel-Nr. für evtl. Rückfragen Ort, Datum Unterschrift sw sw

10 10 AUS DEM WSB schützenwarte Geschäftsstelle Westfälischer Schützenbund e. V. Eberstraße 30, Dortmund Telefon 02 31/ Telefax 02 31/ Internet wsb1861.de Kern-/Öffnungszeiten Arbeitszeit Montag bis Uhr bis Uhr Dienstag bis Uhr bis Uhr Mittwoch bis Uhr bis Uhr telefonisch erreichbar ab Uhr Donnerstag bis Uhr bis Uhr Freitag keine Öffnungszeiten bis Uhr Betriebsferien vom bis Grundkurse inkl. Sachkundeausbildung Ziele und Inhalte: Die Ausbildung soll eine praxisnahe Handlungskompetenz als Standaufsicht vermitteln. Sie beinhaltet die Prüfung nach 7 WaffG. Darüber hinaus ist sie Teil 1 der Schießsportleiterausbildung und Voraussetzung zur Teilnahme an einer Lizenzausbildung des WSB und des DSB. Voraussetzung: Die Teilnehmer sollen mindestens ein halbes Jahr im Besitz eines Sportpasses sein. Anmeldung dezentral an die Ausbildungsbeauftragten der Bezirke: 1000 Münsterland Anmeldung: Harald Hoffmann, Dietrich-Bonhöffer-Str. 36, Rheine, Tel /7556 oder gun.hoffmann@t-online.de 2000 Industriegebiet Termine: Lehrgang 2: 04. / 05. November 2017 von 8.30 Uhr bis ca Uhr Anmeldeschluss: 1. Oktober 2017 Prüfung: 18. November 2017 von 8.30 Uhr bis Uhr Ort: Schießsportanlage der Stadt Herne, Im Sportpark 20, Herne Anmeldung: Michael Aden, Stockumer Str. 125, Bochum, Tel. 0234/ , Fax , michael-aden@live.de 3000 Ostwestfalen Anmeldung: Heinrich Wallbaum, Heinrich-Röhr-Str. 35, Detmold Tel / Mark Anmeldung: Detlef Blomeier, Remscheider Str. 169, Wuppertal Tel. 0202/ , 0176/ , Fax 0202/ , d.blomeier@t-online.de Termine: Mo. & Do. v Uhr Ort: PP Hagen, Schießstand PSV Hagen Hoheleye 5000 Hellweg Termin: Lehrgang 4./5. November 2017, Prüfung: Anmeldung: Theo Lohmann, Starenschleife 134, Hamm, Tel. 0231/ Westfalen-Süd Anmeldung: Stephan Sack, Dirlenbacher Weg 14, Netphen Tel.: 02733/ Süd-Ost-Westfalen Anmeldung: Klaus Tacke, Friedrichstraße 7, Warstein, Tel. privat: 02902/76768, mobil: 0175/ Klaus.tacke@t-online.de Termine: Lehrgang 2: 21. / 22. Oktober 2017 Von Uhr bis Uhr Prüfung: 26. Oktober 2017 von Uhr bis Uhr WSB-Mitgliederbefragung! Mitmachen und Gewinnen! Die Liga- und Rundenwettkampfkommission hat die Liga-/RWK- Richtlinie überarbeitet. Die Richtlinie wurde vom Präsidium zum 7. Juni 2017 in Kraft Sie sind Mitglied mit Ihrem Verein im Westfälischen Schützenbund? Sie haben Verbesserungsvorschläge, wollen sich mit einbringen oder haben konstruktive Kritik? Dann haben Sie jetzt die Möglichkeit, etwas zu bewegen! Gleichzeitig warten attraktive Gewinne auf die Teilnehmer der Umfrage: Wir verlosen Gutscheine im Gesamtwert von 1.500,- Euro. Mit Unterstützung durch die Führungs-Akademie des Deutschen Olympischen SportBundes (DOSB) führt der WSB aktuell eine umfangreiche Mitgliederbefragung durch. Mit dieser Befragung möchten wir in den Dialog mit unseren Vereinen, Bezirken und Kreisen treten und Ihre Meinungen, Beurteilungen und Ideen zu ausgewählten Fragebereichen erheben. Wir wollen uns damit auf den Prüfstand stellen und relevante Zukunftsthemen für den Gesamtverband ableiten. Unsere Vereine und deren Mitglieder sind über die SCHÜTZENWARTE und über unsere Internetseite zum Mitmachen aufgerufen. Die Vorsitzenden, Sportleiter und Jugendleiter unserer Bezirke und Kreise schreiben wir per Post und über das NEON-Postfachsystem direkt an. Sie können neben dem hier gedruckten Fragebogen auch online an der Befragung teilnehmen, was wir ausdrücklich empfehlen. Einfach auf und oben auf Onlinebefragung klicken! Die Befragung läuft noch bis zum Vervielfältigen Sie diesen Bogen gerne für Ihre Vorstandskollegen und/oder geben den Link für die Onlinebefragung weiter. Einen von Hand ausgefüllten Fragebogen senden Sie bitte per Post an: Führungs-Akademie des DOSB z.h. Herrn Kaiser Willy-Brandt-Platz Köln Wir freuen uns über eine rege Beteiligung und sind gespannt auf die Ergebnisse, die wir Ihnen selbstverständlich vorstellen werden. Wir sind neugierig auf Ihre Meinungen! Machen Sie mit und gewinnen Sie einen Gutschein über 300,- oder 200,- oder 100,- oder 50,-, einzulösen im WSB-Shop oder bei MEC oder Gentek oder Klingner oder Allermann oder Sherwood Bogensport. Neue Liga-/RWK-Richtlinie veröffentlicht gesetzt. Die geänderte Liga-/ RWK-Richtlinie kann unter www. wsb1861.de/infothek/statuten eingesehen werden. jj

11 Cover schützenwarte AUS DEM WSB 11 Fachschaft Sportschießen NRW beschließt Doppelhaushalt und verabschiedet Klaus Stallmann Am 16. Mai 2017 tagten der Vorstand der Fachschaft Sportschießen NRW e.v. und die Delegiertenversammlung in der Geschäftsstelle des Rheinischen Schützenbundes in Leichlingen. Zentraler Tagesordnungspunkt war neben verschiedenen Berichten über den Leistungssport insbesondere die Verabschiedung eines Doppelhaushaltes der Fachschaft für die Jahre 2017 und Die Fachschaft und damit auch die beiden Landesfachverbände Rheinischer und Westfälischer Schützenbund dürfen sich in diesen beiden Jahren über steigende Leistungssportmittel seitens des Landessportbundes NRW freuen. Die Mittel steigen von im Jahr 2017 auf im Jahr 2018 an. Für die letzten beiden Jahre der olympischen Periode 2019 und 2020 steigen die Förderbeträge voraussichtlich auf und auf Fachschaftsvorsitzender Achim Veelmann betonte, dass für diese gute Entwicklung der Leistungssportförderung weiterhin gute Ergebnisse von Sportlern aus NRW erzielen müssen. Nach dem neuen Berechnungsmodell werden insbesondere olympische Teilnahmen von Sportschützen, aber nachrangig auch herausragende WM- und EM-Platzierungen entsprechend eines Punktesystems berücksichtigt. Für den Zeitraum bis 2020 könne sich die Fachschaft allerdings zufrieden stellen, da die Finanzierung wichtiger Kadermaßnahmen und Trainerstellen für die olympischen Disziplinen sichergestellt sei. Die Mittel aus der Struktur- und Organisationsförderung des LSB bleiben mit ,56 stabil. Mit diesen Mitteln fördert das Land NRW den durch den Leistungssport entstehenden Verwaltungsaufwand in den Geschäftsstellen. Die Finanzierung der Verbandsschulförderung wird hingegen im Jahr 2018 von auf zurückgefahren, da mangelnde Bettenkapazitäten an den Schulungszentren in Dortmund und Leichlingen zu einer verschlechterten Berechnungsgrundlage führen. Verabschiedet wurde in der sehr harmonisch verlaufenen Delegiertenversammlung zudem der seit 20 Jahren für die Fachschaft Sportschießen NRW in unterschiedlichsten Funktionen tätige stellvertretende Vorsitzende Klaus Stallmann, der im Herbst als Präsident des Westfälischen Schützenbundes ausscheiden wird. Vorsitzender Veelmann dankte seinem Stellvertreter für die langjährige Arbeit in der Fachschaft. Die Delegiertenversammlung wählte den Vizepräsidenten des Westfälischen Schützenbundes Hans-Dieter Rehberg aus Bad Berleburg zum Nachfolger von Klaus Stallmann. Text: Uwe Pakendorf Foto: Markus Bartsch Hannöversche Straße 22, Dortmund Tel.: Web: Ausrüstung - Bekleidung - Gewehre und Pistolen - LG/LP/KK Munitionstest - Training unter Anleitung - Schießbrillenanpassung Learn from your rifle - Listen to your Scatt! Cover Ermöglicht mittels sehr langer Klettverschlussbänder, eine sowohl gerade als auch diagonale Befestigung Stativ und Dosenclip Portable KK Mit dem Monocle tragen sie ein Schießglas, welches individuell auf ihr Auge angepasst wird, direkt an ihrem Diopter und können so auf eine Schießbrille verzichten. Monocle Literatur

12 12 SPORT Kai Dembeck (Möhnesee) beweist wieder einmal was die Kombination aus Talent und Trainingsfleiß alles möglich macht. Beinahe tägliche Trainings auf dem Heimstand und im Landesleistungszentrum Dortmund, trotz des diesjährigen Abiturs, haben Kai Dembeck den Weg zur Junioren- WM in Suhl geebnet. Die jeweils ersten drei aus den Qualifikationswettkämpfen fahren im Juni nach Thüringen. Dreifachquali für Kai Dembeck zur Junioren-WM in Suhl Mit dem Luftgewehr qualifiziert sich Kai Dembeck als zweiter der Qualifikation mit insgesamt 1858,8 Ringen vor Bastian Blos aus dem Rheinland mit 1856,9 Ringen. Beide sind Kaderathleten des NWA-Kaders. Erster der Luftgewehrqualifikation wurde David Koenders mit 1862,7 Ringen. Im Liegendkampf führte Kai Dembeck nach dem ersten Wettkampf in Suhl die Rangliste noch an, musste jedoch leichte Einbu- ßen im ersten Wettkampf in Suhl hinnehmen, sodass er nach drei Wettkämpfen mit 1853,0 Ringen hier als Dritter die Qualifikation meistert. Mit sechs Finalpunkten und 3438,0 Ringen schafft Kai in der Disziplin Dreistellung seine dritte Qualifikation zur WM nach Suhl. Zusammen mit David Koenders sind diese beiden Junioren bei allen drei Wettkämpfen für den DSB vertreten. Ebenfalls von der Fachschaft NRW schützenwarte qualifizierte sich Anna Janshen aus dem Rheinland in der Disziplin Luftgewehr mit 1250,7 Ringen auf dem ersten Rang vor Johanna Tripp und Jana Heck. Die Junioren-Weltmeisterschaften in Suhl finden vom statt. Wir wünschen Kai Dembeck und allen Sportlern der Fachschaft NRW und des DSB für die kommenden Wettkämpfe Gut Schuss und alles Gute. Text & Foto: ps Fünf Westfalen zur EM Flinte in Baku Christine Wenzel, Katrin Wieselhuber und Nele Wißmer (alle SSC Schale) zeigten der Konkurrenz, wer im Skeetbereich das Sagen hat. Bei der Rangliste und Qualifikation zu den Europameisterschaften in Baku/AZE im Juli 2017 lagen die Damen vorne auf und sicherten sich Ihre Starts für den Kampf um die Medaillen. Auf der ersten Rangliste in Suhl belegte Katrin Wieselhuber mit 135 Treffern den ersten Rang der Tabelle, direkt gefolgt von Christine Wenzel mit 133 Treffern. Nele Wißmer positionierte sich hier noch im Verfolgerfeld von 129 Treffern auf Rang sechs. Nadine Messerschmidt setzte sich zusammen mit Christine Wenzel mit jeweils 138 Treffern an die Spitze direkt gefolgt von Nele Wißmer mit 135 Treffern. Katrin Wieselhuber musste ein paar Treffern einbüßen und holte 132 Scheiben vom Himmel. Insgesamt hat Christine Wenzel 271 Treffer, Katrin Wieselhuber 267 Treffer und Nele Wißmer 264 Treffer. Unsere Damen sind in Topform und mit Ihrem Trainer Tino Wenzel bereit für die kommenden Wettbewerbe. Ebenfalls qualifiziert haben sich Sven Korte mit 117 und 121 Treffern (SSC Schale) bei den Männern und Marvin Meier mit 110 und 112 Treffern (WTC Bad Salzuflen) bei den Junioren in der Disziplin Skeet. In der Jugendklasse holten sich unsere Jungs die vorderen Vier Plätze. Mit Rene Wassing, John Kellinghaus, Rene Bundan und Arne Hollensteiner, sowie Marvin Beermann sind wir Westfalen im Skeetbereich für die Zukunft gewappnet. Wahnsinn! Der Bundesstützpunkt Schale (WF) zeigt einmal mehr seine Qualität in Sportlern und Leistungen und seine Zuverlässigkeit. Wir sind stolz auf die geleistete Arbeit und sagen Herzlichen Glückwunsch zu Qualifikation! Alle Ergebnisse unter Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg für die kommenden Wettkämpfe! Text: ps Foto: Tino Wenzel Katrin Wieselhuber beste Deutsche in Zypern Die drei deutschen Skeetdamen Katrin Wieslhuber (Ibbenbüren, Foto), Nadine Messerschmidt (Schmalkalden) und Vanessa Hauff (Stuttgart) haben beim Weltcup in Larnaca (Zypern) den Einzug ins Finale trotz guter Leistungen knapp verpasst. Selbst wer 71 Scheiben getroffen hatte, musste noch in ein Stechen um den Finaleinzug, das sieben Schützinnen um die verbliebenen fünf Plätze bestritten. Im Finale wurde die Siegesserie der sechsfachen Olympia-Medail-

13 schützenwarte SPORT 13 lengewinnerin Kimberly Rhode (USA) von der Chinesin Wei Ming gestoppt. Rhode hatte nach dem Weltcupfinale des Vorjahres auch bei den ersten beiden Weltcups dieses Jahres triumphiert und war nach 73 Treffern auch die beste des Vorkampfes. Doch im Finale musste sie sich mit 52:54-Scheiben Ming beugen und diesmal mit Silber zufrieden sein. Bronze ging an Sutiya Jiewchaloemmit (Thailand) mit 41 Scheiben. Beste Deutsche war Katrin Wieslhuber, die mit 69 Scheiben ihre zweite Finalteilnahme in dieser nacholympischen Saison um zwei Treffer verpasste. Sie hatte sich von anfänglichen 22 über 23 auf 24 Scheiben kontinuierlich gesteigert und erreichte Platz elf. Nadine Messerschmidt traf nur eine Scheibe weniger als ihre Kollegin. Nach 23, 23 und 22 Scheiben wurde die Thüringerin 18. Vanessa Hauff kam nach 23, 21 und 22 Treffern auf 66 Scheiben und belegte damit Platz 29. Auf Skeet-Bundestrainer Axel Krämer und seine Männer wartet noch viel Arbeit. Beim Weltcup in Larnaca auf Zypern landete das deutsche Trio weitab vom Finale. Am nächsten kam den besten Sechs in einem qualitativ und quantitativ mit 94 Schützen starken Feld noch der Ibbenbürener Sven Korte. Nach 118 Scheiben fehlten ihm vier Treffer, um wenigstens um den Finaleinzug mitstechen zu dürfen. Der Sieg ging an den Argentinier Federico Gil. Er gewann damit seine erste Weltcupmedaille überhaupt nach 56 Treffern, weil Georgios Achilleos aus dem Gastgeberland Zypern die letzte Scheibe verfehlte und damit nur auf 55 Treffer kam. Bronze holte sich der Russe Alexander Zemlin mit 44 Scheiben. Sven Korte vergab eine bessere Platzierung in der vierten Passe, als er lediglich 21-mal traf. Nach dem ersten Tag mit 24, 23 und 25 Scheiben durfte er sich noch geringe Finalchancen ausrechnen. Zum Abschluss schoss er voll mit 25 Scheiben. Für Tilo Fritze und Burkhard Hackmann stand das Sammeln von Erfahrung auf der internationalen Bühne im Mittelpunkt. Fritze begann mit 25 Scheiben unbekümmert, doch nach den folgenden Passen mit 22, 20, 22 und 21 Treffern kam er mit insgesamt 110 Scheiben nicht über Platz 74 hinaus. Für Burkhard Hackmann ging es nach dem ersten Tag mit 22, 21 und 21 Scheiben nur noch um ein achtbares Ergebnis. Das gelang ihm mit weiteren 24 und 21 Treffern, so dass er mit 109 Scheiben auf Platz 78 ins Ziel kam. Quelle: DSB Jana Landwehr hofft auf WM-Teilnahme im Target-Sprint Jana Landwehr (Huckarde) hat gute Aussichten, sich für die Weltmeisterschaften Target-Sprint in Suhl zu qualifizieren. Besonderes Highlight in Suhl wird der Target- Sprint durch die Stadt selbst sein. Es wird also nicht auf der Anlage des Thüringer Schützenbundes gelaufen und geschossen, sondern in der Stadt, hautnah mitzuerleben für alle Zuschauer und Interessierten. Anfang Juni fuhren die Kandidatinnen nach Italien zum Target-Sprint in Auer/Bozen. Dort gab Jana vom wieder alles, um internationale Medaillen nach Deutschland zu holen. Am Anreisetag direkt wird noch ein Auftakttraining absolviert, um sich auf die speziellen Verhältnisse einzustellen. Und sie hat es wieder gemacht! Das Treppchen wartete auf Jana Landwehr beim Target Sprint in Auer/Italien. Nach einer persönlichen neuen Bestzeit in der Letzen Runde von 71 Sekunden auf 400m Distanz, errang Jana den dritten Rang. Jana empfahl sich einmal mehr für die Weltmeisterschaften im Target Sprint in Suhl/Thüringen. Während des Winters hat sie sich in einem Dortmunder Leichtathletikverein stark darauf konzentriert ihre läuferischen Fertigkeiten zu verbessern. Die harte Arbeit hat sich ausbezahlt. Das Endergebnis zeigt es deutlich, drei deutsche Damen auf dem Podest, die WM Target Sprint in Suhl kann kommen! Herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen Jana und ihrer Mannschaft für die kommenden Wettkämpfe alles Gute und viel Erfolg! Wir werden berichten! Text: ps Foto: Landwehr

14 14 SPORT schützenwarte Jugendverbandsrunde in Dortmund ein Highlight im Nachwuchsleistungssport Die Westfalen bewiesen einmal mehr ihr organisatorisches Talent und dass sie gute Gastgeber sind. Reibungslose Wettbewerbe und eine harmonische Atmosphäre prägten den diesjährigen Jugendverbandsrundenhinkampf in Dortmund. Dies zeigte sich auch durch das voll besuchte gemeinsame Grillen am Abend im Landesleistungszentrum Dortmund. Eine Anreise konnten die vier Landesverbände schon am Freitag in Betracht ziehen, um sich auf die Anlagen in Dortmund einzustellen. Bis Uhr abends wurde fleißig auf die Wettbewerbe am Samstag trainiert. Frühe Startzeiten halfen allen Beteiligten zu einer frühen Siegerehrung am Abend. Diese wurde durch beinahe alle Teilnehmer besucht, was vielleicht auch mit den leckeren Steaks und Würstchen im Anschluss zusammenhing. Am Samstag wurde als erstes in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole gestartet. Mit über 100 Starts durch die Landesverbände Hessen, Niedersachsen, Rheinland und Westfalen war die große Halle voll belegt. Im ersten Durchgang waren die Jugend- und Juniorenklassen an der Reihe und in einer zweiten Rutsche die Schüler. Hier räumte Westfalen dann auch voll ab. Beide ersten Plätze gingen an den Westfälischen Schützenbund. Theo Urstadt belegte mit 187 Ringen einen hervorragenden ersten Platz mit der Luftpistole und Nele Marie Kolb holte sich mit 197 Ringen mit dem Luftgewehr ebenfalls Position Eins. Bei den Jugendlichen und Junioren mussten wir uns den anderen Landesverbänden geschlagen geben. In den Disziplinen Sportpistole und Dreistellung Kleinkaliber, sowie Dreistellung Luftgewehr wurde am Nachmittag noch einmal alles gegeben und gute Plätze im Mittelfeld belegt. Unsere Bogensportler trugen ihre Wettkämpfe beim TuS Barop in der Nähe des LLZ Dortmund aus. Pia Wolbring schaffte es mit 641 Ringen bei den Schülern beim Hinkampf auf Platz 2. Vincent Olchewski holte sich in der Jugendklasse mit 628 Ringen dann gleich Gold und bester Junior wurde Jannis Kuschel mit 566 Ringen auf Platz fünf. Der Rückkampf wurde dann am Folgetag geschossen. Diesmal schoss sich Jannis Kuschel auf Rang 4 mit 577 Ringen. Vincent Olchewski rutschte mit 585 Ringen auf Rang sechs und Pia Wolbring holte sich mit 625 Ringen den vierten Platz. Bei herrlichem Wetter machte das Schießen auf dem Bogenplatz natürlich gleich doppelt Spaß. Die Disziplinen Schnellfeuerpistole und KK-Liegend bildeten sonntags den Abschluss. Hier wurde Melvin Beckers mit der Schnellfeuerpistole bester Westfale mit 542 Ringen auf Platz Fünf. Im KK-Liegendkampf gewann Luc Dingerdissen aus Hessen vor Isabell Ruschel aus Niedersachsen und Maximilian Pütz aus dem Rheinland. Beste Westfälin wurde Jolina Ottenjahn mit 588 Ringen auf Rang sechs. Die kompletten Ergebnisse gibt es unter Text: ps Fotos: Tatjana Spiess Rückkampf der Jugendverbandsrunde in Frankfurt mit Edelmetall für Westfalen

15 schützenwarte Ein absolutes Highlight in diesem Jahr war in jedem Fall die Anreise im gemeinsamen Reisebus, der die 31 Sportler und Trainer sicher nach Frankfurt gefahren hat. Die gemeinsame Fahrt hat das Wir-Gefühl und den Teamgeist bedeutend gefördert und wurde von den Kids einstimmig zur Wiederholung befürwortet. Den Anfang machten die Disziplinen Sportpistole, Freie Pistole und Luftgewehr. Mit der Freien Pistole hatten wir in diesem Jahr allerdings kein Team bei der Jugendverbandsrunde am Start. Mit der Sportpistole, sowie mit dem Luftgewehr schnappten wir uns Plätze im Mittelfeld. Am Nachmittag ging es weiter mit LG Dreistellung, KK 3 40 und der Luftpistole. Lara Quickstern (Paderborn) holte sich Dreistellung den Titel mit 577 Ringen. Der Sonntag verlief ganz im Sinne von uns Westfalen. Erst holten sich Merle Baucke, Marc Hülsmann und Lara Quickstern mit 590, 587 und 585 Ringen die Plätze 1., 2. und 3. mit dem Gewehr im Liegendanschlag, anschließend folgten ein erster und ein dritter Platz durch Sven-Oliver Waldvogt und Max Hansmann mit der Schnellfeuerpistole Jugend mit 558 und 504 Ringen und zum silbernen Abschluss holte sich Theo Urstadt mit der mehrschüssigen Luftpistole Platz zwei mit 29 von 30 möglichen Treffern. Nach langen Wettkämpfen am Sonntag machte sich die Landesauswahl gegen Uhr wieder auf den Heimweg, um nach den meist erfolgreichen Wettkämpfen den Rest des langen Wochenendes genießen zu können! Wir warten nun gespannt auf die Ergebnislisten der Deutschen Schützenjugend, welche Mannschaften und Sportler zum Endkampf nach Hannover fahren dürfen! Bis dahin allen Schützen und Trainern für die anstehenden Landesmeisterschaften alles Gute und Gut Schuss!. Text & Fotos: ps SPORT 15 GEHMANN Die neuen Zusammensetzungen & Spielpläne der Westfalen- und Verbandsligen sind online Die alte Ligasaison ist noch nicht ganz so lange abgeschlossen und schon steht die neue Saison vor der Türe. In den höchsten Ligen des Westfälischen Schützenbundes hat sich einiges getan. Während einige Mannschaften sich für die zweite Bundesliga qualifiziert haben, mussten andere den Abstieg in die Verbandsliga oder aber in die Bezirksliga hinnehmen. Dafür durften sich wiederum andere freuen, hier mitmischen zu dürfen. Durch die sehr kurzfristige Abmeldung des SV Deiringsen aus der Verbandsliga Gruppe B, konnte hier nicht neu strukturiert werden. Die Verbandsliga Gruppe B wird somit mit sieben Mannschaften in die Saison 2017/2018 starten. Wir wünschen allen Mannschaften für ihre Wettkämpfe Gut Schuss! und viel Erfolg! Alle Spielpläne gibt es unter Text: ps

16 16 SPORT schützenwarte Zimmerstutzen 1. SGes Hamm SG Ahaus l ABC Münster SV Ostenfeldmark Hamm SGi Lette 764 Zimmerstutzen Herren Einzelwertung 1. Masjoshusmann, Tobias, ABC Münster Thiedig, Christoph, SGes Hamm Hartmann, Andre, SG Ahaus Göcking, Tobias, ABC Münster Stehl, Dietmar, SGes Hamm Hemsing, Marco, SGi Lette Stettner, Michael, SGes Hamm Wessels, Nico, SG Ahaus Kottbus, Mike, SG Ahaus Henke, Tobias, SV Ostenf. Hamm 261 Damen 1. VSS Neuenkirchen l VSB Steinfurt SV Ostenfeldmark Hamm VSS Neuenkirchen ll 753 Damen Einzelwertung 1. Ruppert, Stefanie, SV Ostenf. Hamm Elfering, Nadine, VSB Steinfurt Werning, Heike, VSB Steinfurt Roß, Miriam, VSB Steinfurt Krabus, Claudia, SV Ostenf. Hamm 247 Herren-Altersklasse 1. SG Overberge SG Overberge ABC Münster BSV Lüdenscheid SpSch Raesfeld/Westf SGi Lage Nördl-Dortmunder SB SG Overberge SGi Lage 240 Herren-Altersklasse Einzelwertung 1. Thiedig, Wolfgang, SG Overberge Mönkediek, Ulrich, ABC Münster Auf der Landwehr, Uwe, SR Ostbevern Hüntrup, Wilhelm, ABC Münster Kafke, Wolfgang, SpSch Raesfeld Halbhuber, Volker, BSV Lüdenscheid Goldbecker, Volker, SpSch Harsewinkel Schweins, Gregor, SpSch Bockum Meyer, Dietmar, SG Overberge Böinghoff, Heinz, SG Overberge 254 Damen-Altersklasse Einzelwertung 1. Elsbecker, Angelika, VSS Neuenk Niemeyer, Elisabeth, VSS Neuenk Möllmann, Jutta, SV Lünen-Süd Binder, Angela, SV Ostenf. Hamm Rohmann, Elisabeth, VSS Neuenk Klimmek, Gisela, VSS Neuenkirchen Meuter, Petra, SV Lünen-Süd Sundermann, Claudia, VSS Neuenk Korf, Ingrid, VSS Neuenkirchen Böing, Ingrid, VSS Neuenkirchen 239 Senioren Einzelwertung 1. Haarmann, Ralf, SG Overberge Thutwol, Axel, SG Overberge Schulte Berthold, Heinrich, SG Overb Busse, Volker, SGi Lage Adler, Friedhelm, Nördl-Do. SB Jakobskrüger, Uwe, SGi Lage 250 Senioren II Einzelwertung 1. Jendrzejewski, Rudolf, SGes Hamm Falke, Franz, SG Overberge Haase, Lothar, BSV Lüdenscheid Boeckem, Willi, BSV Lüdenscheid Wichmann, Klaus, Nördl-Do. SB Kilger, Horst, SGes Hamm Henkelmann, Karsten, SpSch Raesfeld Grabosch, Gerd, SG Overberge Born, Helmut, SG Overberge 245 SH2/AB2 mit Hilfsmittel m/w 1. Holtkötter, Wilfried, SSV Bad Waldlies Langkowski, Gerd, SV Lünen-Süd Lätsch, Werner, SG Overberge Finkenbrink, Helmut, ABC Münster Laubrock, Franz Josef, ABC Münster Kölbel, Dieter, ABC Münster Kupper, Peter, SGes Hamm 251 Zimmerstutzen Auflage Herren-Altersklasse 1. SSV Bad Waldliesborn ABC Münster SpSch Brake-Lippe SG Overberge SpSch Brake-Lippe SpSch Raesfeld Nördl-Dortmunder SB SG Overberge ABC Münster SC Unna-Colonie 797 Herren-Altersklasse Einzelwertung 1. Holtkötter, Hermann, SSV Bad Waldl Holtkötter, Wilfried, SSV Bad Waldlies Konert, Ingeborg, SSV Bad Waldlies Kafke, Wolfgang, SpSch Raesfeld Walter, Franz-Josef, SG Ahaus Falke, Franz, SG Overberge Korf, Horst, SpSch Brake-Lippe Haarmann, Ralf, SG Overberge Wieland, Friedhelm, SpSch Heessen Klimmek, Gisela, SpSch Brake-Lippe 275 Zentralfeuerpistole Herren 1. KKSV Geseke SSV Magnum Birkefehl SSV Datteln Hagener Bürgerschützen SSG Teutoburger Wald SpSch Ennigerloh 1097 Herren Einzelwertung 1. Zollitsch, Oliver, SV Altenseelbach Gockel, Alexander, KKSV Geseke Hesselbach, Frank, SSV Magnum Birk.l Hellkamp, Sascha, SSV Magnum Birk Schneitler, Paul Viktor, SSV Datteln Kuchcinski, Richard, SSV Öchtringh. 491 Herren-Altersklasse 1. Künstler, Gerd-Dieter, Arnsb. BSGes Risse, Ralf, KKSV Geseke Grieskamp, Albert, SpSch Ennigerloh Schur, Hans-Joachim, SSV Datteln Wiegard, Berthold, SpSch Ennigerloh Brammer, Ingo, SV Herford-Radewig Müller, Peter, KKSV Geseke Pilkiewicz, Manfred, SpSch Marl-H Göbel, Elmar, Hagener Bürgerschützen Schmidt, Alexander, SSG Teutob. Wald 532 GK-Pistole 9 mm Herren 1. SV Oestrich SSC Werl SpSch Oestrich SSV Diana Bielefeld PolSV Bochum SSV Diana Bielefeld SV Barkhausen Porta 743 Herren Einzelwertung 1. Strätgen, Tobias, SV Oestrich Barsekow, Hans Jörg, SpSch Oestrich Gedük, Cihan, SSC Werl Koller, Andre, SSV Diana Bielefeld Springer, Friedrich, PolSV Lippe-Detm Blagojevic, Daniel, ABC Münster Pollmann, Maik, SV Brackwede Hesselbach, Frank, SSG Feudingen Eggers, Jessica, ABC Münster Mettelmann, Björn, PolSV Bochum 362 Herren-Altersklasse Einzelwertung 1. Janssen, Swen, SpSch Oestrich Strätgen, Christian, SV Oestrich Liehr, André, Gütersloher SGes Bartscherer, Michael, SpSch Freudenb Schweda, Damian, SV Oestrich Sonnenberg, Carsten, SSV Diana Bielef Subert, Vilmos, BSV 1864 Hemer Lübking, Torsten, SV Barkh. Porta Wiegard, Berthold, SpSch Ennigerloh Tuletzki, Jörg, SSV Diana Bielefeld 371 Senioren Einzelwertung 1. Künstler, Gerd-Dieter, SSC Werl Zühlsdorf, Ulrich, PolSV Bochum Muszynski, Lech, SV Barkh. Porta Lentz, Rainer, SV Brackwede Ogrodowski, Johann, SSV Datteln Wengler, Uwe, PSC Recklinghausen Laermann, Manfred, SpSch Freudenb Burianek, Wolfgang, SSV Datteln Schwarze, Volker, SSV Hattingen Wemhoff, Horst, ABC Münster 346 Revolver.357 Magnum Herren 1. SV Oestrich SV Barkhausen Porta ABC Münster SpSch Oestrich PolSV Bochum SpSch Freudenberg PSC Recklinghausen Sportschützen Marl-Hamm SSV Datteln SV Brackwede 1030 Herren Einzelwertung 1. Blagojevic, Daniel, ABC Münster Strätgen, Tobias, SV Oestrich Barsekow, Hans Jörg, SpSch Oestrich Wagner, Volker, Laaspher Schießgr Neumann, Timo, SV Barkhausen Porta Walczak, Stefan, VSS Neuenkirchen Runge, Tobias, ABC Münster Pollmann, Maik, SV Brackwede Wenzelmann, Tim, SV Struthütten Hesselbach, Frank, SSG Feudingen 364 Herren-Altersklasse Einzelwertung 1. Wintermeyer, Karl-Heinz, SBS Gehrd Janssen, Swen, SpSch Oestrich Strätgen, Christian, SV Oestrich Pilkiewicz, Manfred, SportSc Marl-H Sonnenberg, Carsten, SSV Diana Bielef Subert, Vilmos, BSV Hemer Schweda, Damian, SV Oestrich Kröger, Ralf, SpSch Brilon Wandelt, Frank, Gütersloher SGes Lübking, Torsten, SV Barkh. Porta 369 Senioren Einzelwertung 1. Zühlsdorf, Ulrich, PolSV Bochum Schering, Stephan, SSV Paderborn Wengler, Uwe, PSC Recklinghausen Schur, Hans-Joachim, SSV Datteln Laermann, Manfred, SpSch Freudenb Ogrodowski, Johann, SSV Datteln Burianek, Wolfgang, SSV Datteln Luczak, Wolfgang, SV Hagen-Unterb Ebach, Andreas, SpSch Freudenberg Stern, Dieter, SSV Datteln 350 Revolver.44 Magnum Herren 1. SpSch Freudenberg Gütersloher SGes Sportschützen Marl-Hamm SV Barkhausen Porta PSC Recklinghausen SSV Datteln PolSV Bochum 351 Herren Einzelwertung 1. Hesselbach, Frank, SSG Feudingen Neumann, Timo, SV Barkhausen Porta Barsekow, Hans Jörg, SpSch Oestrich Wagner, Volker, Laaspher Schießgr Kuhlmann, Björn, SportSch Marl-Hamm Runge, Tobias, ABC Münster Murke, Peter, PSV Stukenbrock-Senne Pollmann, Maik, SV Brackwede Weiss, Andre, SportSch Marl-Hamm Kocks, René, SpSch Freudenberg 312 Herren-Altersklasse Einzelwertung 1. Janssen, Swen, SpSch Oestrich Wintermeyer, Karl-Heinz, SBS Gehrd Kröger, Ralf, SpSch Brilon Pilkiewicz, Manfred, SportSch Marl-H Liehr, André, Gütersloher SGes Bartscherer, Michael, SpSch Freudenb Sonnenberg, Carsten, SSV Diana Bielef Subert, Vilmos, BSV 1864 Hemer Kempf, Norbert, SpSch Freudenberg Ibrügger, Hans-Peter, Gütersl. SGes 360 Senioren Einzelwertung 1. Künstler, Gerd-Dieter, Arnsb. BSGes Luczak, Wolfgang, Hagener BürgerSch Böddicker, Michael, PSV Stukenb.-S Royek, Manfred, Gelsenkirchener SGi Laermann, Manfred, SpSch Freudenb Ogrodowski, Johann, SSV Datteln Zühlsdorf, Ulrich, PolSV Bochum Wustrack, Frank, SSV Datteln Ebach, Andreas, SpSch Freudenberg Zbigniew, Chitruszko, ABC Münster 337 GK-Pistole.45 ACP Herren 1. SV Oestrich SSC Werl ABC Münster SpSch Freudenberg PolSV Bochum SSV Diana Bielefeld SSV Datteln SSC Soest-Süd SpSch Oestrich PSC Recklinghausen 706 Herren Einzelwertung 1. Strätgen, Tobias, SV Oestrich Gedük, Cihan, SSC Werl Hesselbach, Frank, SSG Feudingen Blagojevic, Daniel, ABC Münster Barsekow, Hans Jörg, SpSch Oestrich Runge, Tobias, ABC Münster Pollmann, Maik, SV Brackwede Wagner, Volker, Laaspher Schießgr Mettelmann, Björn, PolSV Bochum Weiss, Andre, SportSch Marl-Hamm 364 Herren-Altersklasse Einzelwertung 1. Strätgen, Christian, SV Oestrich Janssen, Swen, SpSch Oestrich Schweda, Damian, SV Oestrich Lübking, Torsten, SV Barkh. Porta Liehr, André, Gütersloher SGes Tuletzki, Rolf, SSV Jöllenbeck Pilkiewicz, Manfred, SportSch Marl-H Kempf, Norbert, SpSch Freudenberg Sonnenberg, Carsten, SSV Diana Bielef Klose, Peter, SSC Werl 363 Senioren Einzelwertung 1. Künstler, Gerd-Dieter, SSC Werl Herhaus, Peter, KKSV Geseke Zühlsdorf, Ulrich, PolSV Bochum Ogrodowski, Johann, SSV Datteln Muszynski, Lech, SV Barkh. Porta Schur, Hans-Joachim, SSV Datteln Wengler, Uwe, PSC Recklinghausen Luczak, Wolfgang, Hagener Bürg.Sch Laermann, Manfred, SpSch Freudenb Meyer, Peter, BSV Werste 362 Armbrust 10m Herren 1. Visier Ennigerloh SSG Feudingen 1125

17 schützenwarte SPORT DSC Wanne-Eickel SpSch Hengsbach und Almer Visier Ennigerloh Visier Ennigerloh Visier Ennigerloh 1021 Herren Einzelwertung 1. Stader, Dominik, SpSch Hengsb. & Alm Runte, Florian, SSG Feudingen Prahl, Daniel, Visier Ennigerloh 368, Damen Einzelwertung 1. Glinke, Bianca, Visier Ennigerloh Weissenfeld, Katharina, Visier Ennig Heitmann, Andrea, Visier Ennigerloh Hansmann, Stefanie, DSC Wanne-Ei Meinhardt, Sabrina, SpSch Hengsb. & Alm Roy, Jeanette, Visier Ennigerloh Aufderheide, Maike, Visier Ennigerloh 327 Junioren Einzelwertung 1. Wessels, Florian, SteverSch Senden 347 Herren-Altersklasse Einzelwertung 1. Wunderlich, Frank, SSG Feudingen Söthe, Rolf, DSC Wanne-Eickel Hötte, Matthias, Visier Ennigerloh Strake, Heinz, Visier Ennigerloh Trapp, Christoph, SSG Feudingen Hansmann, Uwe, DSC Wanne-Eickel Hirte, Edwin, Visier Ennigerloh Haverich, Martin, Visier Ennigerloh Krift, Bettina, Visier Ennigerloh Vedder, Linus, Steverschützen Senden 347 Senioren Einzelwertung 1. Eckhardt, Peter, SpSch Hengsb. & Alm Wichmann, Edith, Nördl-Do. SB Osthoff, Christian, SV Deiringsen Falke, Franz, Steverschützen Senden Schrenk, Adolf, SV Hemschlar Lammers, Martin, Visier Ennigerloh Riesel, Helmut, Nördl-Dortmunder SB 329 Armbrust 10m Auflage Senioren 1. SpSch Hengsbach und Almer SV Hemschlar Nördl-Dortmunder SB 872 Senioren Einzelwertung 1. Wunderlich, Frank, SSG Feudingen Müller, Rudolf, SpSch Hengsb. & Alm Eckhardt, Peter, SpSch Hengsb. & Alm Müsse, Hans-Heinrich, SV Hemschlar Schrenk, Adolf, SV Hemschlar Giebeler, Manfred, SpSch Hengsb. & Alm Eckhardt, Birgit, SpSch Hengsb. & Alm Wichmann, Edith, Nördl-Do. SB Falke, Franz, Steverschützen Senden Born, Helmut, Nördl-Dortmunder SB 291 Feldbogen Recurve Herren 1. Spenger, Karsten, RSV Detmold-Klüt Spenner, Christian, TuS Barop Hebrok, Christian, SG Bad Salzuflen Muckermann, Jan, TuS Barop Schmieder, Andreas, Werdohler Priebe, Niklas, BSC Recklinghausen Fischer, Dennis, TuS Barop Tombrink, Michael, Bocholter Bog.Sch 249 Damen 1. Körber, Britta, BW Oberbauerschaft Schulte, Martina, BS Schwerte Neumann, Elena, Sherwood BSC Herne Lange, Mirjam, TuS Barop Bongard, Belinda, BC Gelsenkirchen Rickert, Daniela, SV Holzen 210 Schüler 1. Driese, Justus-Jonas, Rovers BS Hilt. 349 Junioren 1. Borgelt, Dennis, BSG Mettingen Willmann, Mia-Mercedes, SC Varl 138 Herren Master 1. Hemmersmeier, Olaf, BSC Ibbenbüren Lobbenmeier, Alfons, SuS Boke Maxam, Klaus, NDSB Dähne, Andreas, NDSB Petrusch, Siegfried, BSG Mettingen Greine, Friedel, SV Holzen Boecker, Eckhard, SV Holzen Wielens, Ralf, BC Gelsenkirchen Èberhart, Walter, TV Elverdissen Schmalz, Jörg, BS Münster 228 Compound Herren 1. Henning, Andre, SC GW Paderborn Spura, Christian, Sherwood BSC Herne Rensmann, Dirk, DJK Coesfeld Wielens, Sven, BC Gelsenkirchen Volkmer, Sven, Bowhunter Castrop Schulte, Sven, Bowhunter Castrop Schmitterm, Janik, SSV Offelten Hornberger, Oliver, Rovers BS Hiltrup Neugebauer, Martin, BS Münster Blagojevic, Daniel, BS Münster 366 Damen 1. Rüter, Christina, Rovers BS Hiltrup Höttecke, Silke, Sherwood BSC Herne Glashagel, Karin, NDSB Stenau, Christine, VSS-Epe Bücker, Anna-Lena, RSV Detmold-Klüt Wassermeyer, Nina, CfB Soest 365 Neuheit Walther Q5 Match Champion LP 400 Alu 5D Solange Vorrat reicht. BRAMMER JAGD SPORT MODE Waffen Meyer Inh. Ingo Brammer Büchsenmachermeister (eigene Werkstatt) Hämelingerstraße 11 (Ecke Berliner Straße) Herford Tel. ( ) , Fax ( ) Pütter, Madeline, Sherwood BSC Her Gron, Marion, Bowhunter Castrop 328 Junioren 1. Ebbing, Lena, BSC Dorsten Sandberg, Eric, Rovers BS Hiltrup Zakenhofer, Phillip, Bowhunter Cast Möllmeier, Jan, BSV Verl 339 Herren Master 1. Luidolt, Herbert, Rovers BS Hiltrup Jöcker, Peter, VSS-Epe Pütter, Friedrich, BS Schwerte Kloß, Thorsten, HSC 08 Hamm Gron, Udo, SGi Habinghorst Oppermann, Ingo, SGi Habinghorst Wiemann, Norbert, BS Münster Ross, Manfred, BS Münster Neuhaus, Christian, Sherwood BSC Her Schulte, Reinhard, SuS Boke 354 Blankbogen Herren 1. Tellen, Patrick, BS Münster Schröder, Jörg, Schützenverein Kamen Driese, Torsten, Rovers BS Hiltrup Kloetzing, Uwe, BSC Dorsten Schulz, Tobias, Rovers BS Hiltrup Ludwig, Thomas Rovers BS Hiltrup Steiner, Thomas, BSC Dorsten Grube, Frank, Rovers BS Hiltrup Mannweiler, Dirk, BS Münster Göttlicher, Frank, Schützenv. Kamen 197 Damen 1. Schneider-Risch, Dr. Gund, BS Münster Boscher, Martina, BS Münster Kramer, Anke, SV Holzen Hundehege, Hildegard, Rovers BS Hiltr Bodi, Ricarda, BS Münster Bade,Karin, SuS Boke Bartsch, Stephanie, Rovers BS Hiltrup Kalina, Sabine, Schützenverein Kamen Minkel, Anne, Rovers BS Hiltrup 129 Jugend 1. Mutz, Ricarda, Rovers BS Hiltrup 204 Herren Master 1. Röhling, Ulrich, Rovers BS Hiltrup Hohl, Eric, BSC Dorsten Martin, James, Rovers BS Hiltrup Schneider, Uwe, BSC Sprockhövel Golomb, Robert, BSC Dorsten Geisler, Reinhold, BSC Dorsten Hilke, Frank, SC Varl 143

18 18 JUGEND-NEWS schützenwarte Ausgabe 54 Einladung zum Jugendtag der Westfälischen Schützenjugend Am 2. Juli 2017 um Uhr im Jugend- und Vereinshaus des VfL Rot- Weiß Dorsten, Kurt Schumacher Str. 27 in Dorsten Stimmberechtigt sind alle Jugendabteilungen der Mitgliedsvereine des WSB und die Bezirksjugendausschüsse! TOP 1 Begrüßung der Gäste und Delegierten; Genehmigung der Niederschrift des letzten Jugendtages in Medebach, veröffentlicht in der SW 5/2016 TOP 2 Grußworte TOP 3 Ehrungen TOP 4 Bericht der Jugendleitung und Ergänzungen zu den Berichten TOP 5 Aussprache zu den Berichten TOP 6 Feststellung der Stimmberechtigung TOP 7 Vorstellung des Haushaltplanes TOP 8 Wahlen nach 9 Block B der Jugendordnung: 8.1 Landesjugendleiter allgemeine Jugendarbeit 8.2 Jugendsprecher 8.3 Nachwahl eines Jugendsprechers TOP 9 Vorbereitung des Jugendtages 2018 TOP 10 Anträge gem. Jugendordnung 5 TOP 11 Allgemeines Sabine Lüttmann, Landesjugendleiterin Anträge zum Jugendtag mussten bis zum 16. Juni 2017 schriftlich bei der Landesjugendleitung eingegangen sein. Anschrift: Westfälische Schützenjugend, Eberstraße 30, Dortmund Der WSB bietet Dir die Möglichkeit ein Freiwilliges soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst im Sport zu leisten. Der freiwillige Dienst ist: eine willkommene Auszeit zwischen Schule und Beruf, eine spannende Alternative zu anderen freiwilligen Diensten, der beste Weg, Wartezeiten für Studien- oder Ausbildungsplätze zu nutzen, anrechenbar als Wartesemester, ideal, um den sozialen Umgang mit Kindern oder Gleichaltrigen zu üben, die Chance, unter fachlicher Anleitung eigene sportliche Ziele zu verwirklichen, ein erster Schritt zur finanziellen Unabhängigkeit, eine gute Möglichkeit zur beruflichen Orientierung. Als anerkannte Einsatzstelle des Landessportbundes bieten wir ab 1. September 2017 eine Stelle für ein Freiwilliges soziales Jahr im Sport oder einen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Dortmund. Bewerbungen bitte frühzeitig schriftlich oder per an die Geschäftsstelle des WSB. Einsatzbereich: Bildungs- und Jugendbereich Aufgabenschwerpunkte: Planung, Organisation und Durchführung von Jugendmaßnahmen Veranstaltungsorganisation Kaderbetreuung Jugendbildungsmaßnahmen Verwaltungstätigkeit Bildungsvorteile: TC-Basis Ausbildung Jugend-Basis-Lizenz 15 Bildungstage beim lsb Die Vergütung erfolgt im Rahmen der FSJ-/BFD-Bestimmungen. Gerne stehen wir für weitere Fragen per Mail unter klaus.lindner@wsb1861.de oder telefonisch unter 0231/ zur Verfügung.

19 schützenwarte JUGEND-NEWS 19 Spendenaktion der DSJ zu Gunsten von Doping-Opfern 100 % ICH! Keine Chance für Doping!, so lautet das Motto der Deutschen Schützenjugend bei ihrer Kampagne zu Gunsten des Doping-Opfer Hilfsvereins. Die Deutsche Schützenjugend setzt sich für Dopingprävention im Schießsport ein. Dazu entwickelte sie die Kampagne 100% ICH Keine Chance für Doping, welche über das Thema Doping im Sport und im Alltag aufklärt. Mit dieser Spendenaktion möchte die DSJ die nachhaltige Aufklärungsarbeit des Doping-Opfer-Hilfe e.v. unterstützen. Dieser ist unabhängig von Sportorganisationen und -verbänden im Bereich der Dopingprävention und der Beratung beim Ausstieg und hinsichtlich der Folgen im Doping tätig. Gegen eine Spende kann man einen Kalender mit allen deutschen Spitzenschützen erhalten! Also beteiligen, einen coolen Sportkalender bekommen und gleichzeitig noch etwas Gutes erreichen! Weitere Informationen finden Sie unter oder www. dsj-dsb.de. Die Kalender können im Jugendbüro der Deutschen Schützenjugend, Geschäftsstelle in Wiesbaden, bestellt werden. Text & Foto: DSJ Projektförderung der Jugend startet durch Seit diesem Jahr gibt es die Projektförderung der Westfälischen Schützenjugend. Hierbei werden Projekte, Anschaffungen und vieles mehr von der WSJ finanziell unterstützt. Beantragt werden kann diese Förderung von den Jugendabteilungen aus Vereinen, Kreisen und Bezirken. Nachdem es im ersten Quartal noch ein paar Startschwieirigkeiten gab, wurde die Förderung aus dem zweiten Quartal mehr als ausgeschöpft. Von den , Fördervolumen stehen in den kommenden beiden Quartalen noch 5.500, zur Verfügung. Nun heißt es weiter fleißig beantragen! Gerade der Bereich Zielsport stellt für unsere Mitgliedsvereine ein unglaubliches Potential dar. Seid dabei im Zug Richtung Zukunft Schießsport und lasst euch von uns unterstützen. Alle wichtigen Informationen findet ihr unter: Die bisher geförderten Projekte findet ihr unter Text: ps Olympisches Jugendlager in PyeongChang 2018 Die Olympischen Spiele im südkoreanischen PyeongChang 2018 werfen ihre Schatten voraus und damit auch das Deutsche Olympische Jugendlager. Die Deutsche Olympische Akademie (DOA) und die Deutsche Sportjugend (dsj) laden erneut junge Menschen dazu ein, die Faszination Olympia live vor Ort zu erleben! Bis zum 23. Juli 2017 können sich Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren, die erfolgreich Nachwuchsleistungssport betreiben oder sich überdurchschnittlich in ihrem Verein oder Verband engagieren, unter für die Teilnahme bewerben. Seit 2010 organisieren DOA und dsj unter wechselnder Federführung gemeinsam das Deutsche Olympische Jugendlager. Junge, erfolgreiche und sozial engagierte Sportlerinnen und Sportler im Nachwuchsbereich bekommen dabei die Chance, das olympische Flair und ein abwechslungsreiches Sport-, Kultur- und Seminarprogramm während der Spiele zu erleben. Das Deutsche Olympische Jugendlager 2018 findet im Zeitraum vom 7. bis 22. Februar 2018 in Seoul und PyeongChang statt. Auf dem Programm stehen unter anderem Besuche von Wettkämpfen und sportliche Aktivitäten, Workshops und Diskussionsrunden, sowie kulturelle Aktivitäten und interkultureller Austausch mit Jugendlichen aus Südkorea. Alle Informationen zum Deutschen Olympischen Jugendlager 2018 finden sich in der Ausschreibung unter Text: DOSB Unbesetzte Posten nach dem Jugendtag in Münster Der diesjährige Kreisjugendtag fand in diesem Jahr in Münster statt. Die bisherige Kreisjugendleitung, bestehend aus dem Kreisjugendleiter Gregor Besarese und der bisherigen Kassiererin Anke Wiedok gaben ihren Rücktritt bekannt. Bereits im Vorfeld kündigten beide an, nach fast zwei Jahrzehnten dauernden Engagements in der Kreisjugendleitung, ihre Ämter niederzulegen. Alle anwesenden Vereine haben gemeinschaftlich für Gregor Besarese und Anke Wiedok ein Geschenk organisiert, welches als Dankeschön für das Jahrelange und ehrenamtliche Engagement überreicht wurde. Nach einer Abschiedsrede von Gregor und Anke wurden die Geschenke überreicht und auch die Kreisvorsitzende Mechthild Jordan-Beckhove bedanke sich mit einem Geschenk. Nachfolger konnten weder für die Position als Kreisjugendleiter, noch als Kassiererin gefunden werden, sodass beide Positionen vakant bleiben. Als einziges fortbestehendes Amt wurde die bisherige Jugendsprecherin Milena Meier aus Everswinkel wiedergewählt, alle anderen Positionen der Kreisjugendleitung bleiben leer besetzt. Text: Jean-Pascal Rassouli

20 20 AUS BEZIRKEN UND KREISEN schützenwarte Aus Bezirken und Kreisen u 6000 WESTFALEN-SÜD Damenpokalschießen 2017 des Schützenbezirks Westfalen-Süd Bei hochsommerlichen Temperaturen waren 30 Damen der Einladung zu ihrem Pokalschießen gefolgt. Eingeladen hatte Antonie Kreuz, Frauenbeauftragte des Schützenbezirks Westfalen-Süd. Es freute die Schützinnen und ihre Betreuer, Begleiter, Fahrer etc., dass die Aufenthalts- und Schießräume wohl temperiert sprich, recht kühl waren. Mit weiblicher Jugend, Juniorinnen dem Luftgewehr legten Damen-Alt sowie Seniorinnen A, B und C auf. Besonders freuten sich die jungen Damen, dass sie Erfahrungen auf den elektronischen Ständen in Hilchenbach sammeln konnten. Nachdem die 30 Wertungsschüsse absolviert waren, gab es Kaffee und Kuchen sowie leckere Salate alles hausgemacht. Die alten Hasen hatten den einen oder ande- derselben. Die Siegerehrung nahm Antonie Kreuz und der 2. Bezirksvorsitzende Franz Englert vor. Die Plätze eins bis drei in jeder Klasse Einzel- und Mannschaftswertung erhielten einen Pokal. Jede Nachwuchsschützin erhielt zusätzlich eine Urkunde in Empfang. Hinter der Hilchenbacher Schützenhalle stellten sich die Schützinnen, Betreuer, Helfer und Organisatoren Luftgewehr Jugend w M. Baucke, SpSch Hengsbach & Almer 284 Juniorinnen M. Schäfer, Laaspher SGr 202 Damen-Alt U. Heitze, SBS Rudersdorf 280 Jug/Jun (Damen) Laaspher SGr 666 LG-aufgelegt Damen-Alt H. Velten, SV Niederfischbach 288 Seniorinnen A B. Kringe, SBS Rudersdorf 299 Seniorinnen B U. Klein, SV Weidenau 284 Seniorinnen C E. Heitze, SBS Rudersdorf 294 Da-Alt/Seniorinnen A und Damen-Alt waren die LG-Freihand-Schützinnen vertreten, mit ren Tipp für den Nachwuchs, aber auch für die Trainer und Betreuer für ein Foto auf. Text & Foto: Lore Schröder SV Hemschlar 284 Seniorinnen B/C SV Weidenau 284

21 schützenwarte AUS BEZIRKEN UND KREISEN 21 w 1500 STEINFURT Einladung zum Grillen nach erfolgreicher Versammlung Am fand im Kreis Steinfurt die Kreisdelegiertenversammlung statt. 35 Personen, inklusive des Vorstandes, nahmen hieran teil. Mario Dierker, Kreisvorsitzender, begrüßte die Anwesenden, darunter den Ehrenvorsitzende des Schützenkreises Steinfurt Willi Niesmann und WSB-Vizepräsidentin Sabine Lüttmann. Mario Dierker bat um rege Teilnahme am Westfälischen Schützentag in Bad Rothenfelde und wies darauf hin, dass man dort die Möglichkeit hat mit seiner Stimme mitzubestimmen. Klaus Stegemann, Jugendleiter des Schützenkreises Steinfurt, teilte mit, dass sich insgesamt im Kreis Steinfurt nur noch fünf Vereine der Jugendarbeit verschrieben haben. Außerdem teilte er mit, dass der Kreis Steinfurt zu dem bevorstehenden Jugendcamp des Westfälischen Schützenbundes, einen Zuschuss von 10, pro Person leisten wird. Dieses kann nach der Teilnahme am Camp beim Vorstand eingereicht werden. Der Sportleiter, der Seniorenbeauftragte, der Schatzmeister und der Rundenwettkampfleiter, verlasen ihre Berichte und man musste feststellen, dass es reibungslos läuft im Schützenkreis Steinfurt. Die Positionen im Vorstand sind bis auf die Position der Damenleiterin und des 1. Schriftführers besetzt. Mario Dirker bedankte sich bei seinem Vorstand für die geleistete Arbeit und lud zu einem Grillabend ein. Text: Mario Dierker Foto: Sabine Lüttmann w 2500 HERNE Zahlreiche Ehrungen im Schützenkreise Herne Die Siegerehrung fand am 26. April 2017 in der Gaststätte Holsterhauser Hof statt. Damit endete die erfolgreiche Saison der Kreismeisterschaften und der Rundenwettkämpfe des Schützenkreises Herne. Der stellv. Kreisvorsitzende Peter Montag begrüßte zu Beginn der Veranstaltung die Bezirksgeschäftsführerin Ulrike Aden, die auch in diesem Jahr wieder mit dem Fotoapparat zur Stelle war. Sein besonderer Dank galt der Sportleitung für die hervorragende Durchführung der Meisterschaft sowie der Vorbereitung der Siegerehrung. Zusammen mit den Sportleitern Frank Hoffmann und Thomas Hoffmann überreichte Peter Montag allen erfolgreichen Schützen und Schützinnen die Urkunden und Pokale. Erstmals gab es in diesem Jahr für die Erstplatzierten der Kreismeisterschaft eine Anstecknadel KM Der Seniorenpokal in der Mannschaft ging auch in diesem Jahr an die erfolgreichen Schützen vom BSB Holsterhausen 1900 e.v. In der Einzelwertung erhielt Ursula Hoffmann vom BSB Holsterhausen 1900 e.v. den Seniorenpokal. Text & Foto: Ulrike Aden Die Ergebnisse finden Sie auf S. 24

22 22 AUS BEZIRKEN UND KREISEN schützenwarte LG-Auflage Altersklasse 1. Kreisklasse BSB Holsterhausen 5234 O. Goronschewski, BSB Holsterhausen 1776 Altersklasse 2. Kreisklasse DSC Wanne-Eickel 5254 H.-P. Jeskulke, DSC Wanne-Eickel 1790 Damen-Alters U. Hoffmann, Holsterhausen 1769 KK-Auflage BSB Holsterhausen O. Goronschewski, BSB Holsterhausen Kreismeisterschaft Luftgewehr Schützen SV St. Hub. Sodingen Börnig 1061 C. Brinkmann, SV Sodingen Börnig 360 Schüler H. J. Schlemminger, DJK Herne Baukau 152 J. Mackowiak, DJK Herne Baukau 150 Jugend C. Gesing, DSC Wanne-Eickel 331 Junioren A A. Massierer, SV Sodingen Börnig 345 Damen SV St. Hub. Sodingen Börnig C.-M. Fründt, SV Sodingen Börnig 374 Altersklasse DSC Wanne-Eickel 1172 R. Söthe, DSC Wanne-Eickel 395 Senioren DSC Wanne-Eickel 1121 J. Jeskulke, DSC Wanne-Eickel 376 Senioren II H. Krollmann, DSC Wanne-Eickel 365 Körperbeh. o. F. N. Möldermann, DSC Wanne-Eickel 365 LG-Auflage Altersklasse BSV Holthausen 868 A. Werner, BSV Holthausen 299 Damen-Alters P. Massierer, SV Sodingen Börnig 290 Senioren A DSC Wanne-Eickel 893 M. Zito, SSG Herne 299 R. Montag, DSC Wanne-Eickel 297 Senioren B DSC Wanne-Eickel 893 H.-P. Jeskulke, DSC Wanne-Eickel 299 Seniorinnen B B. Willig, SSG Herne 295 Senioren C G. Grabosch, DSC Wanne-Eickel 299 KK-3x20 Altersklasse DSC Wanne-Eickel 1651 M. Eckhardt, DSC Wanne-Eickel 581 Senioren R. Haarmann, DSC Wanne-Eickel 562 KK-Gewehr Auflage Alters O. Goronschewski, BSB Holsterhausen 290 Senioren A P. Montag, DSC Wanne-Eickel 283 Senioren B DSC Wanne-Eickel 866 K. Kurella, DSC Wanne-Eickel 289 Senioren C N. Möldermann, DSC Wanne-Eickel 291 KK-3x40 DSC Wanne-Eickel 3307 U. Hansmann, DSC Wanne-Eickel 1110 KK-Liegendkampf Altersklasse DSC Wanne-Eickel 1757 H. Dietrich, DSC Wanne-Eickel 588 Senioren DSC Wanne-Eickel 1744 U. Linn, DSC Wanne-Eickel 585 Luftpistole Schützen DJK Herne-Baukau 985 C. Bayerwaltes, BSV Holthausen 357 Damen J. Odenwald, PSC Wanne-Eickel 305 Jugend N. Koenen, DSC Wanne-Eickel 302 Juniorinnen B A.-M. Vogel, DSC Wanne-Eickel 308 Altersklasse DSC Wanne-Eickel 1027 M. Koenen, DSC Wanne-Eickel 365 Senioren T. Dittrich, BSV Holhausen 335 B. Westhoff, DSC Wanne-Eickel 299 Senioren II W. Höffchen, PSC Wanne-Eickel 341 KK-Sportpistole Schützen PSC Wanne-Eickel 725 C. Bayerwaltes, PSC Wanne-Eickel 262 Altersklasse DSC Wanne-Eickel 761 M. Koenen, DSC Wanne-Eickel 266 B. Westhoff, DSC Wanne-Eickel 213 Senioren N. Erden, DSC Wanne-Eickel 250 Senioren II M. Grzelzak, PSC Wanne-Eickel 249 Sportpistole 9mm Schützenklasse PSC Wanne-Eickel 838 S. Krahl, PSC Wanne-Eickel 256 Senioren P. Bender, PSC Wanne-Eickel 338 w 3200 GÜTERSLOH Kreismeister und Pokalsieger in Gütersloh geehrt Ehren-Kreisvorsitzender Reinhard Große-Wächter zeichnet Ralf Berger aus 64 Pokale für die Gewinner der Pokalschießen 2016 des Schützenkreises Gütersl oh e.v. hatte Kreissportleiter Dietmar Lütgert im Vereinsheim des SV Kattenstroth e.v. bereitgestellt, ebenso drei Schälchen voll Kreismeisternadeln in Bronze, Silber und Gold. Für die Sieger der Kreisrundenwettkämpfe wurden Urkunden überreicht. In einer harmonischen Feierstunde mit Kaffee und selbstgebackenen Torten, übernahmen der Kreisvorsitzende Wolfgang Wannhof, der Ehrenkreisvorsitzende Reinhard Große-Wächter, die stellvertretende Kreissportleiterin Christel Fritzenkötter, der Kreisjugendleiter Jochen Dräger und der Kreisrundenwettkampfleiter Michael Kindler die ehrenvolle Aufgabe, Pokal, Urkunden und Kreismeisternadeln an die Platzierten zu verleihen und ihnen zu ihrem Erfolg zu gratulieren. Während den Wettkämpfen um die Kreismeisterschaften wurden 15 neue Kreisrekorde erzielt und die Schützen und Schützinnen mit einer besonderen Ehrung ausgezeichnet. Den Pokal Goldene zehn gewann Ralf Berger, SpS St. Lambertus Langenberg mit dem Teiler 10,0. Als Gäste überbrachten die stellvertretende Bezirksvorsitzende Edith Taake, stellvertretende Frauenbe- Kreisvorstandsmitglieder mit den Kreismeistern und Pokalgewinnern auftragte Brigitte Groß-Kaimann und Pistolenreferent Ludger Mirbach Siegernadeln und Urkunden an die Bezirksmeister 2017 aus dem Schützenkreis Gütersloh. Zum Abschluß wünschte Kreisvorsitzender Wannhof allen Schützen, die einen Startplatz zur Deutschen Meisterschaft in München erreicht haben, viel Glück und Gut Schuß. Text & Foto: Monika Schoßland-Wannhof Dies sind im Einzelnen: LG-Auflage Schützen I. Berenbrink, Spsch Westerwiehe 295 Altersklasse E. Ruiz Valdés, SV Versmold 299 Damen-Alters B. Kosfeld, Spsch Varensell 300 Senioren A B. Stükerjürgen, Spsch Varensell 300 Senioren B F. Schmalhorst, Spsch Varensell 299 Senioren C K. Graute, SV Kattenstroth 298 Passiv Jugend w. C. Strohm, SV Kattenstroth KK-Auflage Schützen I. Berenbrink, Spsch Westerwiehe 286 Senioren C K. Graute, SV Kattenstroth 288 Seniorinnen C U. Gawrisch, KeS Harsewinkel 288 Olympisch Match C. Berheide, Spsch Clarholz-Heerde 574 LP-Auflage H.-D. Holznienkemper, Spsch. Varensell 288 Pistole 30/38 A. Pieper, PolSV Stukenbrock Senne 260 Revolver.357 Magnum A. Gräf, Diana Schloß Holte 382 Revolver.44 Magnum: M. Böddicker, PolSV Stukenbrock Senne 345

23 schützenwarte AUS BEZIRKEN UND KREISEN 23 TOP-SERVICE AN 2 STANDORTEN! Heimische Schützen zeichnen Ralph Brinkhaus in Berlin aus Hauseigene Schießstände 10, 25 und 50 m Munitionstest für Luftgewehr und Kleinkaliber Schießbrillenservice durch unseren Spezialisten Arno Kütemeyer Bleiker Stützpunkthändler Norddeutschland Sportwaffenreparaturservice durch ausgebildete Büchsenmacher Exklusive Eigenmarken: KK-Schaft für Auflageschützen, Bekleidung, KK-Munition Stets die aktuellsten Sportwaffen und das neueste Zubehör am Lager Riesiges Lager Schützentradition 196-seitiger, kostenloser Katalog Top Online-Auftritt Stammhaus Bremervörde Stader Straße Bremervörde Tel Fax Mail: info@klingner-gmbh.de Filiale Hannover Wilkenburger Straße Hannover Tel Fax Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Ralph Brinkhaus (Foto links) CDU, unternahmen die Mitglieder des Organisationsteam des Westfälischen Schützentages, der im vergangenen September in Gütersloh stattfand, eine dreitägige politische Informationsfahrt nach Berlin. Brinkhaus hatte das Team um den damaligen Kreisvorsitzenden des Schützenkreises Gütersloh Reinhard Große-Wächter (Foto rechts) als Dank für die Organisation und Durchführung dieser beeindruckenden Veranstaltung nach Berlin eingeladen. Zum Schützentag kamen damals mehrere Schützen nach Gütersloh. Die absoluten Höhepunkte waren der Festumzug der zahlreichen Majestäten und Vereine durch die Innenstadt und der darauf folgende Grüne Ball in der Stadthalle. Während des Besuches im Reichstag und nach einer sehr interessanten Diskussion mit Brinkhaus, an der auch eine Gruppe des Bundes der Vertriebenen der Bezirksvereinigung Halle / Westf. mit ihrem 1. Vorsitzenden Ingo Eßler teilnahm, zeichnete der jetzige Kreisehrenvorsitzende Reinhard Große-Wächter den überraschten Bundestagsabgeordneten Brinkhaus für seine besonderen Verdienste um das Schützenwesen mit der Ehrenplakette des Schützenkreises Gütersloh in Gold aus. Große-Wächter betonte in seiner Laudatio die tiefe Verbundenheit Brinkhaus mit unserem heimischen Schützenwesen und den darin verankerten 42 Vereinen im Kreis Gütersloh. Er war und ist auch weiterhin ein Ansprechpartner für alle Bereiche, der sportlichen, traditionellen oder sozialen Aktivitäten der Schützenvereine, lobte Große-Wächter die Bürgernähe des Abgeordneten in seinem Wahlkreis. Sichtlich erfreut und mit einem breiten Lächeln nahm Ralph Brinkhaus die hohe Auszeichnung aus Große-Wächters Händen entgegen. Die Schützenvereine seien gerade heute, in sich immer schneller verändernden Zeiten, eine wichtige Konstante in den Ortsteilen unserer Städte und Gemeinden, sagte Brinkhaus in seinen Dankesworten. Nach einem gemeinsamen Foto unter der imposanten Kuppel des Reichstagsgebäudes ging es für die Gruppe weiter in ihrem umfangreichen Reiseprogramm. Das politische Berlin war ja schließlich das Hauptthema des Besuches in der Bundeshauptstadt. So stand am ersten Tag der Besuch in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Stauffenberg-Gedenkstätte) und eine Führung durch die Dauerausstellung Tränenpalast auf dem Programm. Tränenpalast ist die umgangssprachliche Bezeichnung im Berliner Volksmund für die ehemalige Ausreisehalle der Grenzübergangsstelle Bahnhof Friedrichstraße in der zwischen 1961 und 1989 geteilten Stadt Berlin. Am zweiten Tag ging es mit einer dreistündigen Stadtrundfahrt mit kompetenter Führung und umfassenden Erläuterungen, dem Besuch des Bundesrates, einem Mittagessen im Restaurant des Fernsehturms und einer Schifffahrt auf der Spree entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten weiter. Viele Teilnehmer werden den letzten Programmpunkt des dritten Tages des Berlinbesuches in bleibender Erinnerung behalten. Das Informationsgespräch und die Führung durch ehemalige Insassen in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, der ehemaligen Zentralen Untersuchungshaftanstalt der Stasi, hinterließen deutliche Spuren der Erschütterung über das Gehörte und Gesehene sowie Verachtung für ein Unrechtsregime in den Gesichtern der Besucher zurück. An diesem Ort, der wie kein anderer mit der Geschichte politischer Verfolgung in der DDR verknüpft ist, wird sehr schnell klar, wie wichtig es auch heute ist, für Demokratie und für unser Grundrecht auf freie Meinungsäußerung einzustehen. Anschließend endet der informative Besuch unserer Hauptstadt mit dem Transfer zum Berliner Hauptbahnhof und der Rückreise nach Gütersloh. Text & Foto: Rainer Straube

24 24 AUS BEZIRKEN UND KREISEN w 3400 LIPPE Auszeichnung für Horst Kelle beim Lippischen Schützentag Das Ehrenzeichen in Gold vom Westfälischen Schützenbund wurde Horst Kelle auf der Kreisdeligiertenversammlung in Bad Salzuflen verliehen. Diese fand kurz vor dem Rundmarsch des Lippischen Schützentages in Bad Salzuflen statt. Zu den ersten Gratulanten gehörten Landrat Dr. Axel Lehmann und der stv. Kreisvorsitzende Heinrich Wallbaum. Kelle wurde für sein Engagement und seine langjährigen Dienste w 3500 MINDEN Mehrere 100 Schützen versammelten sich am Schützenhaus in Eisbergen Es war schon ein tolles Bild: Mehrere 100 Schützen und Schützinnen hatten sich bei strahlendem Sonnenschein auf dem Festplatz am Schützenhaus in Eisbergen eingefunden, um die neuen Majestäten des Schützenkreises Minden zu proklamieren. Gastgebender Schützenverein in Verbindung mit dem 125. Bestehen, war der SV Eisbergen 1892 e.v. gemeinsam mit dem Stadtverband Porta Westfalica. Mit 30 Ringen im Stechen wurde Monika Buhmeier, als amtierende Schützenkönigin des Schützenvereins Aminghausen neue Königin im Schützenkreis Minden. Buhmeier bürgt für Majestät, so der erste Kreisvorsitzende, der letztjährige Quetzer Schützenkönig Marvin wurde gerade von seiner Schwester Aileen, alle Buhmeier, abgelöst. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Peter wird sie für ein Jahr das Schützenvolk regieren. Ihre stärksten Widersacher waren Michael Koors vom Schützenverein Frohsinn Lahde und Maximilian Eichhorn vom Schützenverein Auf s Blatt Hahlen. Nachdem Monika Buhmeier nach dem ersten Stechen als neue Kreismajestät fest stand, gab es zwei weitere Stechdurchgänge um das Amt des 1. und 2. Ritters an dem fünf Schützen beteiligt waren, und sich Michael Koors und Maximilian Eichhorn mit einem Teiler von jeweils 10,6 durch setzten, so dass ein weiteres Stechen erforderlich war. Im dritten Stechdurchgang setze sich Michael Koors mit einem Teiler von 10,2 durch und wurde zum 1. Ritter ernannt. 2. Ritter wurde Maximilian Eichhorn beim SV Einigkeit Meiersfeld-Rödlinghausen geehrt. Er ist seit vielen Jahren sehr aktiv an vorderster Front im Verein dabei, war Festkomiteevorsitzender und seit einigen Jahren Oberst. Wir wünschen ihm herzlichen Glückwunsch und dass er uns noch lange erhalten bleibe! Text & Foto: Pia Roß mit einem Teiler von 9,9. Ausgetragen wurden diese Wettkämpfe bereits am 2. April auf der Schießsportanlage des Schützenvereins Eisbergen. Der feierliche Festakt mit dem Einmarsch der Fahnen und des Kreisbanners, die Proklamationen, sowie weitere Pokalverleihungen erfolgten auf dem Festplatz vor dem Eisberger Schützenhaus. Anschließend erfolgte mit klingendem Spiel des Musikzuges des Schützenverein Todenmann von 1886, dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Eisbergen, dem Spielmannszug Glück-Auf Lindhorst, und der Kellerband Rheda Wiedenbrück ein Durchmarsch durch Eisbergen. Nach Rückkehr am festlich geschmückten Schützenhaus erwartete die Schützen und Gäste viele schmackhafte Leckereien in fester und flüssiger Form. Nach dem Ehrentanz aller Majestäten sorgte DJ NOCHE mit Top-Hits und Oldies für Stimmung. Die Proklamation der neuen Kreis- schützenwarte schützenkönigin erfolgte durch die stellvertretende Landrätin Frau Kirstin Korte. Neue Kreisschülerkönigin wurde Nina Infeld vom Schützenverein Viktoria Hille. Sie gewann den Titel vor Marie Keil vom Schützenverein Ilserheide als Schülerkönigin des Schützenbundes Westfalia Weser. Beide Schützinnen hatten im ersten Durchgang 30 Ring vorgelegt. Nach dem ersten Stechen setzte sich Nina Infeld mit weiterem dreißig Ring durch. Zum ersten Ritter wurde Marie Keil gekürt, zweiter Ritter wurde Ines Levenes vom Schützenverein Frohsinn Lahde. Spannender geht es bald nicht mehr! Neue Kreisjugendkönigin wurde Alexa Elff vom Schützenverein Gut Ziel Leteln, vor Jendrik Witte vom Schützenverein Quetzen und Linda Berry vom Schützenverein Waidmannsglück Wülpke. Im ersten Durchgang hatten alle drei Schützen 30 Ring erzielt, so dass auch im Jugendbereich ein Stechdurchgang erforderlich war, bei dem alle drei Teilnehmer jeweils 29 Ring erzielten. Erst im zweiten Stechdurchgang konnte sich Alexa Elff mit einem Teiler von 10,8 durchsetzen und machte Jendrik Witte zum 1. Ritter und Linda Berry zum 2. Ritter. Auf Grund einer anderen Verpflichtung konnte die Kreisjugendkönigin leider nicht am Festakt teilnehmen und wird auf einer anderen Veranstaltung des Schützenkreises gekrönt. Im Wettbewerb um den Kaiserpokal, um diesen schossen die ehemaligen Kreiskönige, setzte sich erneut Rudolf Reinke, als scheidender Kreisschützenkönig, vom Schützenverein Jössen durch.

25 schützenwarte AUS BEZIRKEN UND KREISEN 25 Den Pokal der Mitregentinnen sicherte sich Heidemarie Schutter vom Schützenverein Möllbergen mit 30 Ring vor Petra Sachsa vom gastgebenden Verein Eisbergen, die 29 Ring erzielte. Die dazu gehörende Erinnerungsurkunde ging an Annette Rüter vom SV Viktoria Hille. Bei den Prinzgemahlen durfte Kai Drinkhut vom SV Frohsinn Lande die Urkunde in Empfang nehmen. Für ihren immerwährenden Einsatz für die Schützensache im Kreis Minden-Lübbecke und auch darüber hinaus, dankte der Kreisvorsitzende Burkhard Kemena der stellvertretenden Landrätin und Mitglied des Landtages Kirstin Korte mit der Kreisehrenmedaille in Silber im Etui des Schützenkreises Minden. Ein Dank auch an die langjährige Freundschaft mit dem Nachbarkreis Schaumburg, wie auch die Freundschaft einiger Vereine und vieler Vorstandsmitglieder. Harald Niemann und Günter Kaspar wurden mit der Kreisehrenmedaille am Bande des Schützenkreises Minden ausgezeichnet. Keine Bange, ich mache es sehr kurz, so die Begrüßungsworte des Eisberger Vereinsvorsitzenden Friedrich Schmeding, er sei stolz darauf, anlässlich des 125 jährigen Vereinsbestehens das Kreisschützenfest hier in Eisbergen auszurichten. Genauso kurz hielt es auch der Vorsitzende des Nachbarkreises Schaumburg Harald Niemann, der für die gute Zusammenarbeit auch über die Landesgrenze hinweg dankte. Eingangs der Festveranstaltung hatte der erste Kreisvorsitzende Burkhard Kemena (Todtenhausen) neben den ca 200 Schützen/innen die stellvertretende Landrätin des Mühlenkreises, Frau Kirstin Korte, den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Porta Westfalica Herrn Karl-Erich Schmeding, die Vertreter des Kreisschützenverbandes Schaumburg, Harald Niemann und Günter Kaspar, den Kreisehrenvorsitzenden Günter Siekmann mit Gattin Ruth, und Kreisehrenmitglied Friedrich Engelking mit Ehefrau Elfriede ( Döhren), sowie den Schützenverein Todenmann aus dem benachbarten Niedersachsen unter der Führung von Jörg Möller begrüßen können. Sein Dank galt Rudolf und Anja Reinke für das letzte Jahr Regentschaft mit viel Geselligkeit und dem dazugehörigen Spaß, sowie dem Organisationsteam des Schützenvereins Eisbergen um Friedrich Schmeding. Text & Foto: Heinrich Traue w 5200 DORTMUND Dortmunder ermittelten ihre Maikönigin Traditionell treffen sich seit vielen Jahren die Schützenschwestern aus über 20 Vereinen und suchen eine Maikönigin. Unter der Leitung von Kreisdamenleiterin Claudia Wilke war in diesem Jahr der Südliche Dortmunder Schützenbund Ausrichter und Gastgeber. Nach einem gemütlichen Kaffeeklatsch FACHHANDEL FÜR SPORTSCHÜTZENBEDARF Werner Str. 158, Werne-Stockum Öffnungszeiten Di. Fr h 19.30h, zusätzlich Mi., Do. und Sa 10.00h 13.00h, Tel.: 02389/ shop: Mail: info@schiesssport-gentek.com IHR SPEZIALIST FÜR SCHIESSSPORTZUBEHÖR Wir sind für Sie da! LM-Auflage im LLZ-Dortmund wurde mit lustigen Spielen die Maikönigin ermittelt. Knapp 50 Schützenschwestern hatten viel Spaß bei den von den Herren durchgeführten Spielen. Folgende Teilnehmerinnen erhielten Anstecknadel und Urkunde für ihre gute Leistung: Liesel Wittke (SV Benninghofen-Brücherhof-Loh), Gitti Simon w 5300 LÜNEN Bernd Dittmeyer neuer Kreisvorsitzender in Lünen Nach 15 Jahren als Vorsitzender des Schützenkreises Lünen gab Walter Sögemeier sein Amt an seinen bisherigen stellvertretenden Kreisvorsitzenden Bernd Dittmeyer ab. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Martin Fleischmann. Der Kreisvorstand hat sich damit verjüngt und strebt an, mit neuen guten Ideen den Kreis Lünen und damit den WSB zu stärken, um das Schützenwesen transparenter und so interessanter für neue Mitglieder zu machen. Für seine Verdienste im Schützenkreis Lünen, wurde Walter Sögemeier zum Ehrenmitglied ernannt. Text & Foto: Rainer Alexander (BSV Wambel), Anni Schultwessel (BSV Wambel), Ursula Zehner (BSV Aplerbeck) und Dagmar Bremshey (SV Höchsten). Maikönigin wurde Hildegard Reddehase vom SV Benninghofen-Brücherhof-Loh. Kreisvorsitzender Siegfried Redtka gratulierte und dankte allen Schützenschwestern für die zahlreiche Anwesenheit. Text: Siegfried Redtka Foto: Erika Schmale Vorne v. l.: Martin Fleischmann (stellv. Kreisvorsitzender), Walter Sögemeier (Ehrenmitglied), Bernd Dittmeyer (Kreisvorsitzender), Helmut Middrup (Kreisjugendleiter). Mittlere Reihe v. l.: Armin Gubisch (stellv. Kreisgeschäftsführer), Sabine Holtsträter (Kreiszahlmeisterin), Klaus Stallmann (WSB-Präsident). Wolfgang Ueing (Kassenprüfer). Hintere Reihe v. l.: Arnold Kottenstedde (Bezirksvorsitzender), Rolf Blomenkemper (Ehrenmitglied), Gabriele Gernemann (stellv. Kreiszahlmeisterin), Rainer Alexander (Kreisgeschäftsführer), Bruno Malzahn (Kreissportleiter).

26 26 AUS DEN VEREINEN schützenwarte Die WSB-App Immer aktuell! Die WSB-App bietet dir immer die neusten Informationen zu den Themen Sport, Jugend, Aktuelles und vielem mehr für zu Hause und unterwegs. Jetzt QR Code Scannen und die WSB-App auf deinem Handy installieren! Dein Weg zur WSB-App: 1) QR Code mit Hilfe Deines Handys oder Smartphones abfotographieren oder App über Internetadresse www. wsb-1861.die-app. de aufrufen 2) App installieren Hinweise zur Installation: Nach Aufruf der App wird im unteren Bereich eine Aufforderung zur Installation angezeigt. Nach einem Fingerklick erscheint dann eine auf das Gerät passende Anleitung zur Installation. Diese kann je nach verwendetem Endgerät abweichen. Bitte folgen Sie den dort aufgeführten Anweisungen. 3) Neuigkeiten abrufen und empfangen w 5500 HAMM Hans-Theo Lohmann feiert 70. Geburtstag Gleich in vielfacher Hinsicht hat sich das Geburtstagskind, dessen Stammverein der Schützenverein Ostenfeldmark ist, um den Schießsport und das Vereinsleben in Hamm verdient gemacht. So ist Hans-Theo Lohmann seit 2007 Vorsitzender des Schützenkreises Hamm und somit auch gleichzeitig Mitglied im Hauptausschuss des Westfälischen Schützenbundes. Zuvor war er bereits einige Jahre Stellvertretender Vorsitzender im Schützenkreis. Darüber hinaus ist Lohmann seit über zehn Jahren für die Sachkundeausbildung im Bezirk Hellweg des Westfälischen Schützenbund zuständig und auch im Vorstand des Bezirks Hellweg aktiv. Besonders aktiv ist er aber auch w 5600 UNNA Siegerehrung in Unna-Kamen Kreissportleiter Detlef Lügger konnte zahlreiche Sportschützinnen und Schützen sowie viele Jugendliche zur Siegerehrung der Kreismeisterschaft 2017 im Schützenkreis Unna/Kamen begrüßen. Insgesamt wurden 338 Siegerna- in seinem Verein, in dem er nun dem Ehrenvorstand angehört. Zu einem ehrenamtlichen Engagement zählt hier vor allem, dass er von 1990 bis 1991 als 2. Kassierer und von 1992 bis 2013 als Schriftführer aktiv ist. In den Jahren 1989 und 1996 holte er je- deln an die Sportler und ihre Vereinssportleiter übergeben. Die stellvertretende Geschäftsführerin Kerstin Lügger und Kreissportleiter Detlef Lügger führten in der Schützenheide Kamen die Ehrungen durch. weils die Königswürde und regierte mit Ehefrau Ursula im Verein. Darüber hinaus war er auch jahrelang Vorsitzender der Marker und Ostenfeldmarker Vereine. Ebenso ist Lohmann für seinen Verein als Kampfrichter aktiv und betreibt, sofern es die Zeit zulässt, noch selbst den Schießsport. Für sein ehrenamtliches Engagement wurde Lohmann mehrfach ausgezeichnet. So ist er unter anderem Träger der Stadtbezirksmedaille der Stadtbezirks Uentrop und des Ehrenkreuzes in Silber des Deutschen Schützenbundes. Text & Foto: fk Mit ruhiger Hand und sicherem Auge wünschte der Kreissportleiter den Schützen auch weiterhin für die nächsten Meisterschaften viel Erfolg. Text & Foto: Detlef Lügger

27 schützenwarte Westfalenstern an der Lippischen Rose, DIE Auszeichnung des WSB. Aus den Vereinen Der S.C. Rotensein Wiebelsaat e.v. trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Hans Werner Ostermann Der im Alter von 81 Jahren nach schwerer Krankheit verstarb. In seiner 60jährigen Vereinsmitgliedschaft war er allein 31 Jahre erster Vorsitzender beim S.C. Rotenstein. Durch sein großes Engagement und Wirken hat er den S.C.R. zu einem erfolgreichen Mehrspartenverein gemacht. Seit 2012 war er Ehrenvorsitzender und immer ein gefragter Ansprechpartner. Er wird uns auch in Zukunft ein Vorbild für persönlichen Einsatz im Ehrenamt zum Wohle der Gemeinschaft sein. In Dankbarkeit werdden wir Hansel ein ehrenvolles Andenken bewahren. Im Namen aller Mitglieder und des Vorstandes des SC Rotenstein-Wiebelsaat AUS DEN VEREINEN 27 Jahreshauptversammlung in Rekordzeit Einigkeit und frohe Gesichter beim Grund, wie Geschäftsführer Jochen ältesten Verein der Stadt. Elmar Letzing bestätigt: Wir konfrontieren neue Interessenten gleich Göbel, 1. Vorsitzender der Hagener Bürgerschützen, konnte 40% zu Beginn mit unseren hohen Erwartungen, die wir an ein Mitglied der Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im großen Saal des stellen. Gerade das Thema Sicherheit bei der Schießausbildung und Alten Gasthaus Schöne auf Emst begrüßen, die bereits nach 45 regelmäßiges Training unter Aufsicht unserer Leistungsträger wer- Minuten erfolgreich und mit guten Beschlüssen beendet werden den bei uns groß geschrieben und konnte. Die Geschäftsleitung mit machen uns zum Aushängeschild ihm, Jochen Letzing und Karsten für sportliches Pistolenschießen in Köbke sowie die Sportleiter Uta Hagen und Umgebung. Rewig und Michael Landgraff waren sich einig, dass im Verein an entsprechend gewürdigt, in dem Die Arbeit des Vorstandes wurde allen Stellen alles wie am Schnürchen funktioniert. und Karl-Friedrich Schröder als Karsten Köbke als 2. Vorsitzender Wir sind stolz, dass unsere aktiven Mitglieder nicht nur sportlich bestätigt wurden. Als Nachfolger 2. Kassenprüfer durch Wiederwahl präsent sind und kontinuierlich von Kurt-Wilhelm Overdiek, der Höchstleistungen erbringen, sondern auch dann Einsatzbereitschaft will, wurde Jürgen Stroschein zum zukünftig ein wenig kürzer treten zeigen, wenn Arbeiten zum Standerhalt anstehen, so der Bürger- 2. Sportwart gewählt. schützen-chef. Aber das hat seinen Text & Foto: Katja Letzing Schießgesellschaft Braam-Ostwennemar wird 60 Jahre Die meisten der Festgäste beim teilnehmen konnte, wird diese Eh- des Schützen- und Heimatver- ten. Er ging auch darauf ein, dass 60jährigen Jubiläum der Schieß- rung nachgeholt. eins Braam-Ostwennemar ist, und der Schießstand auch für Meis- gesellschaft Braam-Ostwenemar Lohmann ehrte gemeinsam mit Manfred Kornrumpf wurden mit terschaften und andere Schieß- haben nur einen Teil der Geschich- Uentrops Bezirksvorsteher Björn der Ehrennadel des Westfälischen wettbewerbe des Schützenkrei- te ihres Vereins miterlebt. Dies Pförtzsch auch fünf Schützen für Schützenbundes ausgezeichnet. ses Hamm genutzt wird. Ebenso galt nicht für Günther Linke. Linke ihr ehrenamtliches Engagement Zuvor hatte Vorsitzender Rain- ging Wenning darauf ein, dass ist Gründungsmitglied der Schieß- für den Verein. So erhielten Udo hard Wenning, der dieses Amt die Schützen aus Braam-Ostwen- gesellschaft und nunmehr 60 Jah- Loecke, Klaus Petersmann und bereits seit 1995 ausübt, in sei- nemar zahlreiche Meistertitel auf re Mitglied. Grund genug für Theo Carsten Kwirand die goldene ner Festrede die Geschichte des örtlicher und überörtlicher Ebene Lohmann, Vorsitzender des Schüt- Verdienstnadel des Westfälischen Vereins zusammengefasst. So ging holten. zenkreises Hamm, Linke mit der Schützenbundes. Elmar Bomke, er unter anderem darauf ein, dass goldenen Ehrennadel für 60jähri- der zugleich auch Vorsitzender 19 Mitglieder den Verein gründe- Text & Foto: fk ge Mitgliedschaft des Deutschen Schützenbundes auszuzeichnen. Linke ist damit auch gleichzeitig der Erste der diese hohe Auszeichnung nun tragen darf. Auf 40 Mitgliedsjahre kommt Bernd Amelong. Er erhielt ebenfalls die goldene Mitgliedsnadel, jedoch mit der Ziffer 40. Für 25 Jahre wurde Udo Loecke ausgezeichnet. Ebenfalls 25 Jahre ist Günter Kaiss im Verein. Da Keiss jedoch nicht an der Veranstaltung

28 28 START-GELEGENHEITEN/AUS DEN VEREINEN Erfolgreiche 30. Heeren-Werver Schießsporttage Der Geschäftsführer Günter Kunert konnte eine große Anzahl an Siegern und Platzierten bei der Siegerehrung der 30. Heeren-Werver Schießsporttag und dem 25. jährigen Jubiläum der Sportschützen bei Kaffee und Kuchen im Vereinsheim begrüßen. Bürgermeister Hermann Hupe würdigte die gute Vereinsarbeit sowie das soziale Engagement der Sportschützen für Kinder und Familien in Not in NRW in den vergangenen 25 Jahren und unterstützte den Vorstand bei der Übergabe der 130 Pokale und Ehrenpreise. Die Ehrenpreise für die besten Mixed Mannschaften gingen an die SG Enger, den SV Kamen und dem SSC Werl. Die Sonderpokale extra für die Sportschützen von der Firma Joska angefertigt und vom Singenden Wirt Stefan Dietl aus Elisabethszell gestifteten Glaspokale für die Vereine mit den meisten Teilnehmern bekamen die SG Overberge, SV Methler und SVK Dellwig. Der Vorsitzende des Bezirks Hellweg Arnold Kottenstedde übermittelte Grußwort und gratulierte den Heerener Sportschützen auch zu ihrem 25jährigen Vereinsjubiläum. Kottenstedde überreichte dem Verein eine Urkunde zum 25jährigen Vereinsjubiläum. schützenwarte Der Geschäftsführer Günter Kunert leitete in diesem Jahr zum letzten Mal das Überregionale und in ganz Nordrhein Westfalen beliebte Pokalschießen und gab den Staffelstab nach 30 Jahren und seinem 25. Jahr als Geschäftsführer in die Hände des Sportleiters Thomas Gilles und der Jugendleiterin Nicole Stermula. Text & Foto: Günter Kunert Aktion Schützen helfen mit Spende für den Hospizverein Einmal im Jahr lädt der Bürger- Schützenverein 1884 Höntrop zu einem Benefiz-Pokalschießen für Nichtschützen ein. Dann treten dreier Teams aus verschiedenen Vereinen, von Firmen- und Thekenmannschaften oder z.b. der Feuerwehr in der Schützenhalle am Wattenscheider Hellweg 155 an, um Pokale und Medaillen zu erringen, die nachbarschaftliche Geselligkeit zu pflegen, aber auch, um mit ihrer Startgebühr und dem möglichen Überschuss aus dem Verzehr für einen guten Zweck zu spenden. Unter dem Motto Schützen helfen übergab jetzt der BSV-Vorstand aus der letztjährigen Aktion dem Hospizverein Wattenscheid ein Geldsäckchen mit 350,. Foto & Text: S. Schirmer Start- Gelegenheiten 4. Günter-Mohrenz Gedächnispokal vom 24.- Jugend- und Schützenklasse wird im jeweils eine gemischte Wertung Vereinsheim des BSV Holthausen Holthauser, Straße 288, Herne Startzeiten: Mo.-Do durchgeführt. Drei Schützen bilden eine Mannschaft. Es können gemischte Mannschaften gebildet werden. Preise: Medaillen für die ersten drei Plätze. Die erste Mannschaft erhält Uhr, Sa Uhr, So. einen Pokal, die zweite und dritte Uhr Luftgewehr u. Luftpistole: Schüler (12 14 J. 20 Schuss), Jugend (15 20 J. 40 Schuss), offene Klasse (ab 21 J., 40 Schuss). LG- & LP-Auflage: Schüler (12 14 J., 20 Schuss), Alters (46 55 J., 30 Schuss), Senioren (ab 56 J., 30 Schuss). Bügerklasse LG-Auflage: In der eine Urkunde. Der Günter-Mohrenz- Pokal wird für ein Jahr dem teilnahmestärksten Verein übergeben. Startgeld: Schüler 3,00, Jugend/ Junioren 4,00, Erwachsene 5,00, Bestenschießen 5,00. Info & Anmeldung: Jan Weiring, Gerther Straße 17, Bochum, Tel. 0234/ , Mail

29 DEIN SPARFUCHS smart fortwo coupé Automatik, 1.0 l, 52 kw (71 PS) für mtl.179 * inklusive GANZJAHRESREIFEN *inkl. Kfz-Versicherung mit Selbstbehalt und Kfz-Steuer, Überführungs- und Zulassungskosten, Rundfunkbeitrag und gesetzlicher Mehrwertsteuer. INFOS UND BERATUNG: ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH Tel.: Anzahlung und Schlussrate fallen nicht an km Jahresfreilaufl eistung (5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich). Stand: Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen.

30 30 TRADITION schützenwarte Schützenfeste 2017 Datum Verein Ansprechpartner Veranstaltungsort Besonderheiten BSG Stuckenbusch Erwin Marchner, Am Leiterchen Hochlarmark Taubenstr. 106, Gelsenkirchen SV Heidland-Strang Peter Heuer, Schützenstr. 45, Frankfurter Str. 73, Bad Rothenfelde 05424/ , SGes Heepen SGes des Amtes Heepen, Schützenberg, 185. Schützenfest Plöner Str. 32, Salzufler Str. 108, Bielefeld Bielefeld SV Einigkeit Heinrich Wallbaum, Im Rödlinghauser Felde, Meiersfeld-Rödlinghausen Heirich Röhr Str. 5, Detmold/Meiersfeld Königschießen; Detmold, Tel /57809 Rundmarsch mit großer Party Hilchenbacher SV Heiner Saßmannshausen, Im Langen Feld 4 Nassauische Str, 12, Hilchenbach SV Heessen Markus Borgolte, Hülskamp Am Hämmschen 33a, Uhr Vogelschießen Hamm SGes Espelkamp Leo-Gerd Bräger, Trakehner Str., Parkplatz Atoll Kolberger Str. 21, 32339, Espelkamp SV Kloster Oesede Georg Daudt, Zur Waldbühne Brannenheide 26, großes Kreisschützenfest, 49124, Georgsmarienhütte, Schirmherr Martin Bäumer, MdL georg.daudt@osnanet.de Sges Dalbke Am Brakenbring 32a, Schützenplatz Dalbke und Umgegend 33689, Bielefeld, am Schopketalweg ab Uhr im Festzelt Tel in Bielefeld-Sennestadt große Party mit Reiner Irrsinn SV Eichen Karin Lieske, Schützenheim Auf der Birke 12, 57223, Kreuztal SV Littfeld Volker Berens, Schützenheim Littfeld 150 Jahre Schützenverein Littfeld Altenberger Str. 20, Kreuztal SBS St. Hub. Schützenhalle Helmeringhausen, Schützenhalle Helmeringhausen Helmringhausen Zu den Schützenlinden 1, Olsberg-Helmeringhausen SV Haldem F. Martens, Ilweder Wäldchen Zuschlag 6, Kommersabend anlässlich Stemwede-Haldem 110 Jahre SV Haldem SV Bad Oeynhausen Gerd Klocke, Schießsportanlage 110 Jähriges Bergstr. 53a, Westerfeldstr. Bestehen des Vereins Bad Oeynhausen , BSV Lichtendorf-Geisecke Frank Müller, Schützenheim Unnaerstr Untere Hangstr. 18, Königsschießen; Dortmund, /40312 Stadtkönigschießen Schwerte, Festumzug SV Weidenau Uwe Klaus, Schützenhaus Weidenau 60 Jahre SV Weidenau Bismarckweg 20, Freudenberg, 1.vorsitzender@sv-weidenau.de SV Levern Jens Göker, Festplatz Auf der Imlage 5, an der Schröttinghauser Fackelzug; Stemwede, Str / Blumenkorso ab Uhr

31 schützenwarte AUS INDUSTRIE UND HANDEL / IMPRESSUM 31 Foto: ps Vorschau Sommerfest bei HARTMANN TRESORE Jubiläums-Lagerverkauf von Waffenschränken und Tresoren u WSB Jugendcamp in Dorsten u Landesmeisterschaften 2017 u Junioren WM in Suhl Die nächste Schützenwarte erscheint am Vom 13. bis zum 15. Juli findet bei HARTMANN TRESORE in Paderborn zum 25. Mal der traditionelle Lagerverkauf zum Sommerfest statt. Da das Unternehmen gleichzeitig sein Lager erweitert und Platz für die Bauarbeiten benötigt, werden in diesem Jahr besonders viele Waffenschränke und Tresore zu günstigen Preisen abgegeben. Gesetzeskonforme Waffenschränke in großer Auswahl Für Waffenbesitzer stehen Waffenschränke in allen gesetzlich zugelassenen Widerstandsgraden zur Verfügung. Alle Waffenschränke entsprechen den neuesten, erst im Mai d. J. geänderten Vorgaben des Waffengesetzes. Als besonderes Jubiläums-Highlight bekommen alle, die während des Sommerfests einen Waffenschrank mit Widerstandsgrad 0 kaufen, ein kostenloses Upgrade auf Widerstandsgrad I. Widerstandsgrad I bietet gegenüber 0 einen erhöhten Einbruchschutz und damit einen bis zu , höheren Versicherungsschutz, erläutert Franz- Josef Zimmermann, Leiter Vertrieb der HARTMANN TRESORE AG, die Vorteile. Bei dieser Aktion gilt: Verkauf, solange der Vorrat reicht! Wertsachen und Dokumente vor Einbruch und Feuer schützen Auch mehrere Hundert Privat- und Geschäftstresore mit geprüftem Einbruch- und Feuerschutz stehen beim Lagerverkauf zu attraktiven Preisen zur Verfügung. Der Schutz des eigenen Zuhauses hat in den letzten Jahren einen immer größeren Stellenwert bekommen; immer mehr Kunden möchten wichtige Unterlagen, Wertgegenstände, Sammlungen und Erinnerungsstücke vor Diebstahl und Wohnungsbränden schützen, so Franz-Josef Zimmermann. Das Angebot umfasst Tresore in vielen Größen und Widerstandsgraden und mit unterschiedlichen Verschlusssystemen vom klassischen Doppelbart-Sicherheitsschloss über das elektronische Codeschloss bis zum innovativen biometrischen Verschlusssystem. Vorbeikommen oder einfach anrufen Die HARTMANN-Tresorspezialisten sind während des Lagerverkaufs am Donnerstag und Freitag (13./14.7.) von 8.00 bis Uhr und Samstag von 9.00 bis Uhr für ihre Kunden da. Natürlich können Interessenten uns auch einfach unter der kostenlosen Telefonnummer anrufen und sich beraten lassen, so Franz-Josef Zimmermann. Unser Lager ist gut gefüllt wir sind sicher, dass für jeden der passende Waffenschrank oder Tresor in der richtigen Größe und mit dem richtigen Schloss dabei ist! Ab Anfang Juli haben wir unter eine Liste mit einer Auswahl der reduzierten Waffenschränke und Tresore zum Download bereitstehen. Impressum Offizielles Mitteilungsorgan des Westfälischen Schützenbundes ISSN Herausgeber: Westfälischer Schützenbund 1861 e.v. Präsident Klaus Stallmann Eberstraße 30, Dortmund Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) redaktion@schuetzenwarte.de Chefredakteur: Jörg Jagener (jj) Redaktion: Markus Bartsch (mb), Lutz Krampitz (lk), Klaus Lindner (kl), Friedrich Kulke (fk), Philipp Schulz (ps) Alle Manuskripte grundsätzlich in digitaler Form nur per an redaktion@schuetzenwarte.de oder an die Geschäftsstelle des WSB, Eberstraße 30, Dortmund. Adressänderungen sind online selbst vorzunehmen (kein Postfach!). Redaktionsschluss: Die Redaktion behält sich die Nichtveröffentlichung bzw. Kürzung eingesandter Manuskripte vor. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos werden nicht zurückgesandt. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des WSB wieder. Sie stellen die persönliche Meinung des Verfassers dar. Namentlich nicht gekennzeichnete Manuskripte werden nicht grundsätzlich veröffentlicht. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Verlag, Anzeigenverwaltung + Herstellung: henrich.media GmbH Heerstraße 5, Meinerzhagen Geschäftsführer: Peter Henrich Verlagsleiter: Peter Henrich Telefon: +49 (0) , Telefax: +49 (0) schuetzenwarte@henrich.media Anzeigenvertretung: Krampitz Verlagsvertretung, Im Schlenk 34, Duisburg Telefon; +49(0) /267, Telefax: +49 (0) post@krampitz.media Z.Z. ist die Anzeigenpreisliste Nr. 25/2015 gültig.

32 Der neue SCHÜTZENKATALOG! Schneller Versand Riesiges Lager Kauf auf Rechnung TRUSTED SHOPS Händlerbewertung 4.83 / 5.00 Stand: JETZT KOSTENLOS BESTELLEN! Vereinsbedarf Deitert GmbH Müllerstrasse Sassenberg 24h Hotline service@deitert.de

Bezirksmeisterschaft Sportpistole.22lfB bis in Ge-Sportparadies DV-System DAVID21+

Bezirksmeisterschaft Sportpistole.22lfB bis in Ge-Sportparadies DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.40.10 KK-Sportpistole Schützenklasse Seite: 1 Stand: 09.03.2014 07:26 Uhr Gesamt 1 190207037SSV Datteln e.v. 1429 Ringen 390 Dombrowe, Benjamin 510 394 Kernspecht, Marco 464

Mehr

Bezirksmeisterschaft Sportpistole / in Ge-Sportparadies

Bezirksmeisterschaft Sportpistole / in Ge-Sportparadies Ergebnisliste Mannschaft 2.40.10 Herrenklasse Seite: 1 Stand: 06.03.2016 18:46 Uhr Total 1 2300 BSG Westerholt e.v. 1564 Ringen 240121 Galland, Gordon 556 240118 Nagel, Tobias 515 240120 Jacob, Frank 493

Mehr

Westfälischer Schützenbund Bezirk 3 & 7

Westfälischer Schützenbund Bezirk 3 & 7 Gedruckt: 15.12.2014 / 08:43:50 Seite: 1 Schützenklasse - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 10B Lettau, René SV Pavenstädt 1983 B3 278 280 25 28 558 2. 9D Tätz, Sebastian Mindener BS 1977 B3 283 270 21 32 553

Mehr

Schützenkreis Soest-Lippstadt KM 2017

Schützenkreis Soest-Lippstadt KM 2017 Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Herrenklasse Seite: 1 Stand: 14.11.2016 19:42 Uhr Total 1 5724 SV Deirgsen e.v. I 1161 Rgen 222 Philipp Deimann 392 216 Oliver Freund 386 228 Philipp Rogner

Mehr

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Am Samstag, den 30.April bzw. Sonntag, den 1. Mai startete die Hinrunde der diesjährigen Jugendverbandsrunde in Pforzheim und in Ittersbach. Bei der Jugendverbandsrunde

Mehr

gedruckt am : GM2017

gedruckt am : GM2017 1 Alkov Peter 41500608 1150 2.11.74 Luftpistole aufgelegt Senioren Cm Brunnenreuth 21.01.17 17:30 6 2 Antkowiak Dr. Roman 41601982 1166 2.53.60 GK-Pistole 9mm Senioren Am Unsernherrn 08.01.17 09:00 5 3

Mehr

Stadtmeisterschaft KK Punktewertung

Stadtmeisterschaft KK Punktewertung Stadtmeisterschaft 2009 - KK Punktewertung Jugend Schützen Damen Herren Nat. O-M. Nat. O-M. Alt Alt Sen 1 Sen 2 Verein Pkt KK KK KK KK Spopi KK KK KK KK BSV Hubertus Zweckel 9 3 4 1 1 SBS Andreas Hofer

Mehr

Rheinischer Schützenbund e.v Ausschreibung Landesverbandsmeisterschaften 2017

Rheinischer Schützenbund e.v Ausschreibung Landesverbandsmeisterschaften 2017 Rheinischer Schützenbund e.v. 1872 Ausschreibung Landesverbandsmeisterschaften 2017 Termine Sportjahr 2017 Anlage 2 Regel Wettbewerb 1.10. Luftgewehr Herren E+M Dortmund 14.05.2017 Damen E+M Dortmund 14.05.2017

Mehr

Meisterschaft - Ergebnisheft Kreis Siebengebirge Inhaltverzeichnis

Meisterschaft - Ergebnisheft Kreis Siebengebirge Inhaltverzeichnis Inhaltverzeichnis Abkürzungen 1 1.11.50 Luftgewehr - Auflage Herren-Altersklasse 2 1.11.70 Luftgewehr - Auflage Senioren A 2 1.11.71 Luftgewehr - Auflage Seniorinnen A 2 1.11.72 Luftgewehr - Auflage Senioren

Mehr

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt Deutsche Meisterschaft 2016 Sportschießen Limit-Liste Gewehr/Pistole/Lfd. Scheibe/Armbrust/Wurfscheibe/300m München vom 25.08. bis 05.09.2016 Stand: 24.07.2016 20.00 Uhr Limitänderung bei 3.15.xx Seite:

Mehr

Luftgewehr Schüler. Schüler B weiblich 1. Lea Sophie Osterkamp SV Kirchdorf Ramona Haase SV Groß Lessen 107. Schüler B männlich

Luftgewehr Schüler. Schüler B weiblich 1. Lea Sophie Osterkamp SV Kirchdorf Ramona Haase SV Groß Lessen 107. Schüler B männlich Luftgewehr Schüler 16. März 20014 Luftgewehr Schüler Schüler B weiblich 1. Lea Sophie Osterkamp SV Kirchdorf 133 2. Ramona Haase SV Groß Lessen 107 Schüler B männlich 1. Marlon Radtke SV Kirchdorf 105

Mehr

Sportbericht des Sportjahres

Sportbericht des Sportjahres Sportbericht des Sportjahres 2013-2014 Unsere Verein starteten im Sportjahr 2013/14 mit: 9 Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen in den Disziplinen: - 4 Mannschaften Gewehr - 1 Mannschaft Luftpistole -

Mehr

Sportliche Auszeichnungen

Sportliche Auszeichnungen Sportliche Auszeichnungen Leistungsabzeichen 1 Als Anerkennung für Schießleistungen und zur Förderung des Leistungsschießens vergibt der DSB jährlich Leistungsabzeichen. 2 Jedermann kann sich durch Erfüllung

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.30.50 Zimmerstutzen Altersklasse KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 1 1.Peter Saffran SchGi zu Potsdam 86 90 91 267 1.41.50 KK-Gewehr 50m Auflage Dio Altersklasse

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen Der lädt hiermit zur Teilnahme an den Stadtmeisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, KK Gewehr, Sportpistole KK, GK-Pistole 9mm und GK-Revolver 357 ein. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld

Mehr

Westfälischer Schützenbund

Westfälischer Schützenbund Westfälischer Schützenbund Bezirksmeisterschaft FITA 2008 Bezirk 2 Gelsenkirchen 15.06.2008 Seite: 1 Schützenklasse 6.20.10. 1. 22B Ginzel, Jan Christopher 324 334 0 0 658 2. 22C Neyer, Marius 314 319

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v.

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v. Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v. An alle Sportschützenvereine im Schützenkreis Arnsberg im Westfälischen Schützenbund Schützenkreis Arnsberg Ralf Czech Bruchhausen 21 59846 Sundern Tel.: 02393-220527

Mehr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr Der Sportverband Detmold lädt hiermit zur Teilnahme an den Stadtmeisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr,Luftpistole, KK Gewehr und Sportpistole KK ein. Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Sportverband

Mehr

WSB Pfingstfahrt Landesmeisterschaften Christine Wenzel für Rio qualifiziert SPORT S. 4 SPORT S. 14 SPORT S. 20

WSB Pfingstfahrt Landesmeisterschaften Christine Wenzel für Rio qualifiziert SPORT S. 4 SPORT S. 14 SPORT S. 20 JUNI 1050 ISSN 1437-3345 60. JAHRGANG OFFIZIELLES MITTEILUNGSORGAN DES WESTFÄLISCHEN SCHÜTZENBUNDES IM LANDESSPORTBUND NORDRHEIN-WESTFALEN 4.2016 henrich.media GmbH, Heerstraße 5, 58540 Meinerzhagen PVSt

Mehr

1039 km. Am Start t waren 36 Frauen. 97 Einzelstarts. 26 Frauen 1619 km 144 Einzelstarts. * Walking-Wettbewerbe einbezogen

1039 km. Am Start t waren 36 Frauen. 97 Einzelstarts. 26 Frauen 1619 km 144 Einzelstarts. * Walking-Wettbewerbe einbezogen Jahresrückblick 2013 Lauffreunde Bönen hier läuft s!!! Die Lauffreunde beim Silvesterlauf in Werl Unsere Wettkämpfe * Am Start t waren 36 Frauen. 1039 km 97 Einzelstarts * Walking-Wettbewerbe einbezogen

Mehr

Siegerliste Kfd 3. Büdenbender, Dagmar Hoffmann, Edith Heitze, Elisabeth Kaufmann, Irene 76

Siegerliste Kfd 3. Büdenbender, Dagmar Hoffmann, Edith Heitze, Elisabeth Kaufmann, Irene 76 Pfarrer Nickel Pokal Luftgewehr 10 Schuß Mannschaftswertung Platz Verein Platz Mannschaft Teiler Gesamt 1. Kfd 3. Büdenbender, Dagmar 37 153 7. Hoffmann, Edith 51 12. Heitze, Elisabeth 65 15. Kaufmann,

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand ) - Ferien vom bis

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand ) - Ferien vom bis SPORTPROGRAMM 2017 Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand 02.11.2016) - Ferien vom 03.07. bis 14.08.2017 - A - Klasseneinteilung Schülerklasse : 01.01.2003 und jünger 14 + jünger Jugendklasse

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2013

Vereinsmeisterschaft 2013 Vereinsmeisterschaft 2013 An der Vereinsmeisterschaft 2013 nahmen insgesamt 50 Schützinnen und Schützen in 91 Disziplinen und Altersklassen teil. Dieses Jahr hatten wir uns dazu entschieden, unabhängig

Mehr

SCHÜTZENKREIS HOHENSTAUFEN

SCHÜTZENKREIS HOHENSTAUFEN Seite: 1 Recurve Männer - Spo Kennziffer: 6.10.10 1. 6D Mitev, Ortse BSC Geislingen 1971 WT 258 271 20 15 529 2. 5A Hense, Armin BSC Geislingen 1996 WT 266 262 17 18 528 3. 11B Theilen, Menno BSC Eschenbach

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt Sportschießen inkl. 300m 22.08. bis 03.09.2013 Stand: 25.07.2013 20.00 Uhr Seite: 1 1.10.10 Luftgewehr Männer 387 176 1.10.11 Luftgewehr Frauen 387 197 1.10.20 Luftgewehr Schülerklasse 182 60 544 33 35

Mehr

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v.

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v. Württembergischer Schützenverband 1850 e.v. Ausschreibung, Termine Württembergische Meisterschaft 2016 1. Wettbewerbe, Austragungsorte und Termine 1.10 Luftgewehr 10 Herren Fellbach-Schmiden 03.07.2016

Mehr

Katastrophenschutz im Lande Nordrhein-Westfalen Dekontamination von (verletzten) Personen;

Katastrophenschutz im Lande Nordrhein-Westfalen Dekontamination von (verletzten) Personen; Entwurf/erstellt von: 22. März 2011 Az.: 73-52.03.04 73-52.07.01 Ref.Leit.: MR Probst Raum: 318 Tel.: 2476 Entwurf: RBrD Dr. Skrzek Raum: 329 Tel.: 2353 E-mail: thomas.skrzek@mik.nrw.de Fax: 162353

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2017

Vereinsmeisterschaften 2017 Vereinsmeisterschaften 2017 KK-Sportpistole aufgelegt Platz Senioren 1 Maaß, Norbert 278 2 Stegmann, Ulrich 276 3 Maaß, Hartmut 268 4 Losekamm, Günter 268 5 Klein, Gerald 261 6 Lippold, Angelika 260 7

Mehr

Ausschreibung der Kreismeisterschaft 2016

Ausschreibung der Kreismeisterschaft 2016 Schützenkreis - Kreissportleiter - Unna Kamen i Detlef Lügger 59439 Holzwickede Tel.: privat 02301/4729 AB Tel.: mobil 0177 386 28 24 email: kreissportleiter@googlemail.com Datum: 12.08.2015 Ausschreibung

Mehr

Schützenkreis Nord-Saar Terminplan Sportjahr Vorläufige Termine:

Schützenkreis Nord-Saar Terminplan Sportjahr Vorläufige Termine: Schützenkreis Nord-Saar Terminplan Sportjahr 2017 Vorläufige Termine: Oktober 2016 SA 01. Beginn der Vereinsmeisterschaften / Rundenkämpfe 2017 DO 20. Meldeschluss KK Disziplinen 100 m DI 25. Meldeschluss

Mehr

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2015

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2015 WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. BEZIRK HOHENLOHE S p o r t l e i t u n g Schützenkreis Mergentheim Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2015 Kreissportleiter Armin Ulshöfer Steinbronnenstr.

Mehr

Startkarte: Deutscher Schützenbund e.v. Deutsche Meisterschaft im Bogenschießen Regel Nr

Startkarte: Deutscher Schützenbund e.v. Deutsche Meisterschaft im Bogenschießen Regel Nr 22A Kruse, Nathalie Jugend weiblich Pass Nr: 10101872 Verein Nr: 101042 Regel Nr 62031 SKT Seligenporten Samstag 05032016 09:00 Uhr Schulbefreiung kann dieses Schreiben den entsprechenden Stellen vorgelegt

Mehr

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier 4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier TuS Grün-Weiss Holten 1900 e. V. Bogenschießen 30 m Runde im Freien Samstag, den 07. Juni 10:00 Uhr Schüler m. Jahr. Land 18 m 18 m.. 10' X' Total 6. 7. 8. 9. 10.

Mehr

Rang Vorname, Name Klasse Verein Laufzeit Fehler Gesamtzeit 1 Nicole Rzasva 17 ABC Köln 00:13: :15:09

Rang Vorname, Name Klasse Verein Laufzeit Fehler Gesamtzeit 1 Nicole Rzasva 17 ABC Köln 00:13: :15:09 Ergebnisse Einzel Ergebnis Junior Laser Biathlon - Cup C m/w 1 Nicole Rzasva 17 ABC Köln 00:13:39 3 00:15:09 Ergebnis Junior Laser Biathlon - Cup B m/w 1 Melina Bungartz 16 St.Seb.Brenig 0:00:00 0 0:09:16

Mehr

Gesamtergebnis sortiert nach Klassen ADAC Slalom Kaiserkuhle DMSB RegNr. 2041/2016

Gesamtergebnis sortiert nach Klassen ADAC Slalom Kaiserkuhle DMSB RegNr. 2041/2016 Klasse: Klasse 1 LG 1 1. 21 2. 23 MSC Ruhr-Blitz Bochum Kris Behm / 58313 Herdecke Scuderia 700 Andrea Wolfertz / Wuppertal 9018 BMW 325 ti 01:38:73 [ 3 ] 01:39:58 [ 9 ] 03:30:31 9,00 Opel Corsa 01:47:60

Mehr

Rheinischer Schützenbund e.v. 1872 Ausschreibung Landesverbandsmeisterschaften 2015

Rheinischer Schützenbund e.v. 1872 Ausschreibung Landesverbandsmeisterschaften 2015 Rheinischer Schützenbund e.v. 1872 Ausschreibung Landesverbandsmeisterschaften 2015 Termine Sportjahr 2015 Anlage 2 Regel Wettbewerb 1.10 Luftgewehr Herrenklasse E+M Dortmund 10.05.2015 Damenklasse E+M

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

Olympia 2016: die deutschen Schützen

Olympia 2016: die deutschen Schützen Olympia 2016: die deutschen Schützen 03.08.2016 - Unsere Mannschaft steht bereit: 15 Schützen und Schützinnen des Deutschen Schützenbundes DSB gehen bei den Olympischen Spielen in Rio in den Wettstreit

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

Rheinischer Schützenbund e.v Ausschreibung Landesverbandsmeisterschaften 2016

Rheinischer Schützenbund e.v Ausschreibung Landesverbandsmeisterschaften 2016 Rheinischer Schützenbund e.v. 1872 Ausschreibung Landesverbandsmeisterschaften 2016 Termine Sportjahr 2016 Anlage 2 Regel Wettbewerb 1.10. Luftgewehr Herrenklasse E+M Dortmund 01.05.2016 Damenklasse E+M

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

2.Sächsischer Auflagepokal 18.Juni 2016 in Delitzsch. Durchgeführt von der Schützengilde Delitzsch e.v. Protokoll

2.Sächsischer Auflagepokal 18.Juni 2016 in Delitzsch. Durchgeführt von der Schützengilde Delitzsch e.v. Protokoll 2.Sächsischer Auflagepokal 18.Juni 2016 in Delitzsch. Durchgeführt von der Schützengilde Delitzsch e.v. Protokoll Luftgewehr 10 m 30 Schuss stehend, aufgelegt Luftpistole 10 m 30 Schuss stehend, aufgelegt

Mehr

Bockholt, Frank BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2008

Bockholt, Frank BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2008 Startliste für Bezirksmeisterschaft 2008 VEREIN: Sp.Sch. Andreas Hofer Essen 1965 Beudel, Dennis BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2008 19.02. 22 686 19:00 Standardpistole Bergeborbeck 23.02. 24 790 14:30 Sportpistole-KK

Mehr

Ausschreibung. Stadtmeisterschaft der Hofer Sportschützen 2012

Ausschreibung. Stadtmeisterschaft der Hofer Sportschützen 2012 Ausschreibung Stadtmeisterschaft der Hofer Sportschützen 2012 An der Hofer Stadtmeisterschaft der Sportschützen kann jeder Hofer Einwohner ab 12 Jahren oder (Sondergenehmigung) teilnehmen. Jedoch auch

Mehr

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012. 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012. 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier Ergebnisse 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier Ausrichter: Karlsruher Institut für Technologie Veranstalter: Allgemeiner Deutscher

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Schützenkreis Öhringen

Schützenkreis Öhringen Kreispokal- und Königsschießen 14. und 16. Oktober 2016 im Gemeinschafts-Schützenhaus der SGi Öhringen Ergebnisliste Schützenkreis Öhringen Siegerehrung am 24.03.2017 beim Kreisschützentag in Öhringen

Mehr

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Ausschreibung zum Gebrauchspistole / -revolver Vorderlader Luftgewehr Luftpistole KK - Liegend KK - Sportpistole Vorwort: Aus Gründen einer einfacheren Lesbarkeit ist diese

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Wolfsburger Bogensport-Club e.v.

Wolfsburger Bogensport-Club e.v. Wolfsburger Bogensport-Club e.v. 37. Hallenturnier 2010 Bogenschießen FITA Hallen Runde Wolfsburg, den 28. November 2010 Seite: 1 Schützenklasse 6.20.10 1. 4C Eberhardt, Lutz SV Erfurt 1965 283 276 30

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk Wirtepaare/ Dienstplan 2017 1 Heidel Reinhard Schundelmeier Timo 2 Lahmann Axel Kury Christian 3 4 Hepp Jürgen Oster Oliver Frank Kosky Kaczynski Mathias 5 Moser Bernd Quade Volker 6 Huber Walter Kaczynski

Mehr

Alle Ergebnisse GM

Alle Ergebnisse GM Huber Melanie E Armbrust 10m Damen GM 379 1. 1152 Leibig Martin E Armbrust 10m Herren GM 393 1. 1152 Sawicz Michael E Armbrust 10m Herren GM 380 2. 1152 Darcis Marco E Armbrust 10m Herren GM 371 6. 1107

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Sieger Stadtmeisterschaft 2012

Sieger Stadtmeisterschaft 2012 Sieger Stadtmeisterschaft 2012 LG Schüler (aufgl.) m 1. Florian Spielhofen St. Notburga Vie. - Rahser 174 0,0 2. Michel Orta St. Notburga Vie. - Rahser 164 0,0 3. Marvin Polle Clara Schumann Gymnasium

Mehr

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer 25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom 30.06. - 4.07.2015 Männer Platz 1 TSV 90 Zwickau I Schnitt 602,25 Spieler 1 Uwe Ruppert 376 220 0 596 Spieler 2 Daniel Grafe 380 203 2 583 Spieler 3 Torsten Scholle

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Ausschreibung zum Gebrauchspistole / -revolver Vorderlader - Unterhebelrepetierer Luftgewehr LG Auflage Luftpistole KK - Liegend KK - Sportpistole Vorwort: Aus Gründen einer

Mehr

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer Mehrschüssige LP Jugend 1 Jens Elser 51 Treffer 2 Axel Hinderer 39 Treffer LP Schüler weiblich 1 Victoria Kansy

Mehr

Rheinische Schützenbund e.v. von Lauf zum Rheinland Cup 2012 in Lindlar Volksbank Parkstadion Lindlar 23. Juni 2012

Rheinische Schützenbund e.v. von Lauf zum Rheinland Cup 2012 in Lindlar Volksbank Parkstadion Lindlar 23. Juni 2012 Rheinische Schützenbund e.v. von 1872 RSB 7. Lauf zum Rheinland Cup 2012 in Lindlar Volksbank Parkstadion Lindlar 23. Juni 2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 Finale Kassel 2 90 17931 30 18 48 199,23 2 TSV 1860 Hanau 1 90 17706 24 18 42 196,73 3 BC 67 Hanau 1 90 17550 20

Mehr

Schützenkreis Spree - Neiße - Cottbus e.

Schützenkreis Spree - Neiße - Cottbus e. 2.20.30 Freie Pistole Jugend Schützenkreis Spree - Neiße - Cottbus e. IBAN DE45 1805 0000 3204 1032 33 1.Fritz Bahns SchGi Cottbus 75 61 62 80 278 2.20.40 Freie Pistole Junioren 1.Maximilian Otto Heideschützen

Mehr

WESTFÄLISCHER SCHÜTZENBUND

WESTFÄLISCHER SCHÜTZENBUND Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 8C Wahl, Stephan 1972 273 271 30 21 544 2. 8D Baumann, Christian 1971 266 277 20 25 543 3. 8D Schulz, Dominik TuS Wengern 1990 272 247 17 22 519 4. 10D Wallis,

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 215 / 216 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt 1. Dirk Sperling SV 9 Fehrbellin 21 22 1.5 2. André Franke 219 22 1. André Krause 214 22 9.7 4. Roger Dieckmann

Mehr

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen Sächsischer Großkaliber Sportschützen Verband e.v. Landesmeisterschaft 25 m Kurzwaffen 24. Mai 2003 Niederlungwitz Ergebnisliste Schützenklasse Pistole bis 9 mm 34 Arnold Maik 12001 8 21 357 1. 96 Schüler

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Liebe Schützenschwester und Schützenbrüder, Da es in der kommenden Rundenwettkampf-Saison ein paar

Mehr

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich.

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich. Die DSV-Mannschaft bei den Kurzbahn- Europameisterschaften vom 22. bis 25. November 2012 in stellt sich vor: Deutscher Schwimm-Verband Achim Jedamsky - Bundestrainer - Epplborn, 13.11.2012 GERMAN EM-SC

Mehr

42. Int.Barbarossaturnier 2017

42. Int.Barbarossaturnier 2017 Seite: 1 Herrenklasse - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 7A Böhringer, Rudolph 280 267 0 0 547 2. 9C Korbach, Marco Westerwälder BSC Wirges 1982 260 273 0 0 533 3. 8D Korbach, Bernd Westerwälder BSC Wirges 1982

Mehr

Einzelergebnisse

Einzelergebnisse 1.10. 10 Luftgewehr 10m - Schützen Nitz Martin 347 Weber Mike 340 1.10. 20 Luftgewehr 10m - Schüler A m Nagel Johann 142 Ober Tim Niklas 69 1.10. 30 Luftgewehr 10m - Jugend m Fritz Pascal 281 1.10. 40

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 Finale Kassel 2 135 26377 40 26 66 195,39 2 BC 67 Hanau 1 135 25887 32 22 54 191,76 3 TSV 1860 Hanau 1 135 25726

Mehr

Deutscher Meister Peter Dück

Deutscher Meister Peter Dück Deutsche Meisterschaft in München Deutscher Meister Peter Dück Die einzige Goldmedaille für Hessen am siebten Tag der Deutschen Meisterschaft in München errang ein Pistolenschütze: Peter Dück vom SV Verna-Allendorf

Mehr

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW) Länderwertung Compound 12. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Thüringen Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Rheinland-Pfalz Wagner, Ramona Damen

Mehr

Schützenkreis Vechta e.v.

Schützenkreis Vechta e.v. Sportleitung Vechta, den 24.08.2013 An die Vereine und Organe des Schützenkreises Vechta Betr.: Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2014 I. Orte und Tage der Wettbewerbe laut Aufstellung II. Wettbewerbe:

Mehr

Kreis Freudenstadt Kreismeisterschaft Freudenstadt Anerkennung von Rekorden des Kreises Freudenstadt

Kreis Freudenstadt Kreismeisterschaft Freudenstadt Anerkennung von Rekorden des Kreises Freudenstadt Kreis Freudenstadt Kreismeisterschaft Freudenstadt 2014 Anerkennung von Rekorden des Kreises Freudenstadt 1.10.10 Luftgewehr Mannschaft 10 Schützenklasse SV Dietersweiler KM 2000 1148 11 Damenklasse SAbt

Mehr

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v.

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v. Seite: 1 Schützenklasse - Spo Kennziffer: 6.20.10. 1. 8C Kohl, Michael SGi Ditzingen 1974 271 276 27 22 547 2. 13B Kirschke, Cord SGi Ditzingen 1967 259 281 0 0 540 3. 8A Gäckle, Daniel BSV Weil der Stadt

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Aachen. Ahlener Anwaltsverein e.v.

Nordrhein-Westfalen. Aachen. Ahlener Anwaltsverein e.v. Nordrhein-Westfalen Aachen Aachener Anwaltverein Justizgebäude, Zi. D 1.318 Adalbertsteinweg 92 52070 Aachen Telefon: +49 (241) 50 34 61 Fax: +49 (241) 53 13 57 info@aachener-anwaltverein.de www.aachener-anwaltverein.de

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

2. Lauf zum Rheinland-Cup Sommerbiathlon LG. Offizielle Ergebnisliste

2. Lauf zum Rheinland-Cup Sommerbiathlon LG. Offizielle Ergebnisliste Adenau RLC 2. Lauf zum Rheinland-Cup Sommerbiathlon LG Offizielle Ergebnisliste 02.04.2016 KLASSE 1 Schüler m 00:00:30 1. 11 Barczak Robin St. Seb. Gering 2002 8 0:15:23 0:00:00 0:04:00 0:19:23 KLASSE

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

Golf Senioren Gesellschaft

Golf Senioren Gesellschaft Mannschaftswertung Stableford - Netto Rang 1 - RECKLINGHAUSEN 146 Kurt-Engländer-Preis 2015: Klasse D im GC Weilrod Runde 1(Vierball) - Gewertet : (1 von 2) 37 Deitermann, Helmut Recklinghausen, Vest.

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271 Gaumeisterschaft 0 Feuerwaffen KK Kurzwaffen KK Sportpistole - Herren-Altersklasse Mannschaft 6 8 0 PSS Darmstadt 804 Björn Goes 65 Martin Landzettel 66 Jörg Winkler 7 SSG Tell Raunheim 804 Heinz-Georg

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312 A-Klasse Platz Name JV B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Sprick, Alexander LIP 50 48 49 47 194 15 13 2 140 334 2 Dreischmeier, Volker HF 48 46 50 43 187 15 1 14 4 145 332 3 Brammer, Ingo HF 50 48 49 33 180

Mehr

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt Limit-Liste Gewehr/Pistole/Lfd. Scheibe/Armbrust/Wurfscheibe/300m 30.08. bis 11.09.2012 Stand: 20.07.2012 11.00 Uhr Seite: 1 Kennz. Wettbewerb Klasse Limit E Anz E Limit M Anz M E in M 1.10.10 Luftgewehr

Mehr

Pool Billard Verband Rheinland-West e.v. 1.Jugendwart:

Pool Billard Verband Rheinland-West e.v. 1.Jugendwart: An die Vereine des PBVRW Sehr geehrte Sportfreunde, nachfolgend findet Ihr die Kadernominierungen für die Saison 2009/2010 und Informationen zu den Trainingszeiten. Bitte überprüft ob ein Jugendlicher

Mehr

Spielplan Ergebnis. Spiel Feld. Schiedsrichter

Spielplan Ergebnis. Spiel Feld. Schiedsrichter Dg Zeit ETV Hamburg. Nord SV Ruschwedel. Nord SV Moslesfehn 3. Nord Ausrichter DJK Süd Berlin. Ost Titelverteidiger: SV Moslesfehn TSV Uetersen. Ost TV Ochsenbach. Süd SSV Heidenau. Süd TV Weisel. West

Mehr

B V N W - L a n d e s m e i s t e r s c h a f t e n Feldrunde Juni 2009 Eitorf U20-WEIBLICH RECURVE

B V N W - L a n d e s m e i s t e r s c h a f t e n Feldrunde Juni 2009 Eitorf U20-WEIBLICH RECURVE B V N W - L a n d e s m e i s t e r s c h a f t e n Feldrunde 2009 6. Juni 2009 Eitorf U20-WEIBLICH RECURVE 1 3c Krämer, Denise CfB Soest 83 98 9 3 181 DAMEN RECURVE 1 3d Leyendecker, Isabel BS Opladen

Mehr

Rundenwettkampftagung Schützenkreis Wangen. Rundenwettkampfordnung: (Gültig für den Schützenkreis Wangen) Marc Zeller

Rundenwettkampftagung Schützenkreis Wangen. Rundenwettkampfordnung: (Gültig für den Schützenkreis Wangen) Marc Zeller Rundenwettkampfordnung: (Gültig für den ) 13.07.2016 Marc Zeller Allgemeines: Es gelten die Regeln in Anlehnung an die Sportordnung des DSB in Verbindung mit der Wettkampfordnung, bzw. Ligaordnung vom

Mehr

Gedruckt am um 19:14 Seite Wissener Werfertag Wissen/Sieg, am Sonntag, 2. April 2017

Gedruckt am um 19:14 Seite Wissener Werfertag Wissen/Sieg, am Sonntag, 2. April 2017 Gedruckt am 02.04.2017 um 19:14 Seite 1 Speerwurf, Weibliche Jugend U20 - e Datum: 02.04.2017 Beginn: 14:03h Anzahl der Teilnehmer: 4 Gerätegewicht: 600 g 1 60 Schneider Nele 2001 LG Sieg - VfB Wissen

Mehr