Nummer 19/16. Mit dem Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn. Altforweiler. Berus. Bisten. Felsberg. Überherrn.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nummer 19/16. Mit dem Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn. Altforweiler. Berus. Bisten. Felsberg. Überherrn."

Transkript

1 53. Jahrgang Donnerstag, Nummer 19/16 Mit dem Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn Altforweiler Berus Bisten Felsberg Überherrn Wohnstadt

2 THEMA DER WOCHE aus der Gemeinde Überherrn Mitteilungen des Bürgermeisters Jazz Art Quartet Am um Uhr in der AULA der Klinik Berus Rolf Seel hat Schulmusik studiert und ist seit vielen Jahren Schlagzeuger diverser Jazz-Formationen von Solo bis Bigband Claus Krisch am Piano ist im besten Sinne des Wortes eine amtliche Instanz des Jazz, nicht nur hierzulande und darüber hinaus auch noch ein ausgesprochen liebenswürdiger Mensch. Mit ihm zu spielen oder ihm zuzuhören ist immer wieder eine beglückende Erfahrung. Diesen Worten eines intimen Kenners der Jazzszene ist nichts mehr hinzuzufügen. Frank Grandjean am Bass ist hauptberuflich Kontrabassist im Orchester des Saarländischen Staatstheaters und darüber hinaus erfahrener und vielgefragter Jazzmusiker. Philipp Molz am Saxophon ist Absolvent des Studiengangs Jazz der Hochschule für Musik Saarbrücken. Das Quartett spielt pulsierenden Swing, lässige Latins und poetische Balladen aus dem Great American Songbook und hat dazu Jazzstandards von Duke Ellington, Carlos Antonio Jobim, Stan Getz, Herbie Hancock, Horace Silver und Clare Fischer neu arrangiert. Eintritt frei!

3 Überherrn Seite 3 Woche 19/2016 Ärzte-Dienst von 8:00-8:00 Uhr Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) im Marienhaus Klinikum Saarlouis (ehem. St. Elisabeth Klinik Saarlouis), Kapuzinerstraße 4, Saarlouis Sa / So / Mo Telefon: Kinderärztlicher-Notfalldienst von 8:00-8:00 Uhr Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder & Jugendliche im Marienhaus Klinikum Saarlouis (ehem. St. Elisabeth Klinik Saarlouis), Kapuzinerstraße 4, Saarlouis Es ist dringend notwendig, um die Wartezeit für Sie so gering wie möglich zu halten, vorher anzurufen. Sa / So / Mo Telefon: Zahnärzte-Dienst (nur in dring. Fällen u. n. vorheriger telef. Vereinbarung) Sa. 14. & So : Dr. Sadik, Überh., Tel Mo : Dr. Ibrahim-Reichl, VK-Wehr., Tel Augenärztlicher Notfallvertretungsdienst Sa Frau Hadavi, Saarlouis, Tel So Dr. Marx, Merzig, Tel Mo Dr. Marx, Merzig, Tel Hals-Nasen-Ohren-Notfalldienst Sa / So / Mo Dr. Alhomsi, Saarbrücken, Tel Apotheken-Dienst Freitag: Samstag: Sonntag: Montag: Dienstag: Mittwoch: Regenbogen-Apotheke Saarlouis Pavillonstraße 20, Tel Rosen-Apotheke, Wadgassen-Hostenbach Kaiserstraße 31, Tel Ring-Apotheke, Saarlouis Französische Straße 20, Tel Cristall-Apotheke, Bous Kirchstraße 28, Tel City-Apotheke, Saarlouis Titzstraße 17, Tel Vauban-Apotheke, Saarlouis Vaubanstraße 27, Tel Donnerstag: Abtei-Apotheke, Wadgassen Lindenstraße 73, Tel Tierärztlicher Notfalldienst Sa /So Dr. Schygulla, Saarlouis, Tel Mo Dr. Weber, Saarlouis, Tel Energis Netzgesellschaft mbh und Bereitschaftsdienst Störungsnummer Strom Tel Störungsnummer Erdgas Tel KDÜ-Rufbereitschaft Wasser und Abwasser: während der Dienstzeiten: Tel nach Dienstschluss: Tel Service-Telefon Müllabfuhr (Reklamation) Fa. Adam, Merzig Tel Gemeinde-Bauhof-Rufbereitschaft Tel Öffnungszeiten Kompostieranlage: März bis November: jeden Samstag von 9:00-14:00 Uhr Dez. bis Febr.: jeden 1. Samstag im Monat 9:00-14:00 Uhr Impressum: Überherrner Rundschau mit amtlichem Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Überherrn, Rathausstraße 101, Überherrn Satz, Druck, Vertrieb MTYPE media GmbH, Untertürkheimer Str. 21a u. Anzeigenannahme: Saarbrücken, Tel. 0681/ amtsblatt@mtypemedia.de Für Manuskripte und Fotos übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Notruf Polizei Feuerwehr Rettungsdienst Polizeiinspektion Bous Polizeiposten Überherrn Ortsvorsteher Siehe unter den jeweiligen Ortsteilen im Innenteil Freiwillige Feuerwehr Überherrn Wehrführer: Alois Thilmont Tel Löschbezirk Altforweiler: Stefan Feiler Tel Löschbezirk Berus: Markus Zöllner Tel Löschbezirk Felsberg: Jörg Schönberger Tel: Löschbezirk Süd: Markus Weinmüller Tel Schiedsmänner der Gemeinde Überherrn Altforweiler und Berus: Walter Grube, Brunnenstr. 55, Tel Felsberg: Helga Jenal, Schulstr. 14 Tel Bisten, Überherrn und Wohnstadt: Wilhelm Wagner, Am Wald 15 Tel Frauenhaus Saarlouis Tel Hilfe für misshandelte Frauen Tag und Nacht erreichbar Pflegestützpunkt im Kreis Saarlouis Choisy-Ring 9, Saarlouis Tel Sprechstunden des Pflegestützpunktes: Rathaus Bisten, Zimmer 010, jeden 2. Donnerstag (in ungeraden Wochen) von Uhr Tel Schwesternverband ambulante Pflegedienste ggmbh (Außenstelle Differter Straße 16-20, Überherrn) Hauptstraße 97, Schwalbach Tel Caritas-Beratungsstelle Provinzialstraße Wadgassen Tel od Altenpflege- und Betreuungszentrum Überherrn ABZÜ, Im Brückenhof 1 Tel Schlüsselnotdienst Tel Verantwortlich für den amtlichen und den nichtamtlichen Teil: Bernd Gillo, Bürgermeister, Rathausstraße 101, Überherrn Verantwortlich für den Anzeigenteil: MTYPE media GmbH, Untertürkheimer Str. 21a, Saarbrücken, Erscheinungsweise: Grundsätzlich jede Woche donnerstags Bezugsbedingungen und -möglichkeiten: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte in der Gemeinde Überherrn; Redaktionsschluss: montags Uhr

4 Überherrn Seite 4 Woche 19/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn Bekanntmachungen und Informationen Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Überherrn Rathausstraße 101, Überherrn Verantwortlich für den Inhalt: Bernd Gillo, Bürgermeister Rathausstraße 101, Überherrn Satz und Druck: MTYPE media GmbH Untertürkheimer Str. 21a, Saarbrücken Postanschrift: Gemeinde Überherrn Postfach Überherrn Telefon: / Telefax: / Internet: rathaus@ueberherrn.de (Bitte Hinweis im Internet beachten.) Bürostunden: Mo. - Fr. von Uhr Mo. - Do. von Uhr Meldeamt, Standesamt, Zentrale: Donnerstag: u Uhr Nummer 19/16 Donnerstag, Jahrgang Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Zahlungsaufforderung für Gewerbesteuer, Grundsteuer, Hundesteuer und Landwirtschaftskammer Die Steuerbescheide der Gemeinde Überherrn für das Jahr 2016 (Grundsteuer, Hundesteuer, Beiträge zur Landwirtschaftskammer) wurden im Januar zugestellt. Diese Bescheide sind Mehrjahresbescheide und gelten bis zum Erhalt eines neuen Bescheides auch für die Folgejahre. Die 2. Rate für die Gewerbesteuer Grundsteuer, Hundesteuer und Beiträge zur Landwirtschaftskammer ist am 15. Mai 2016 fällig. Zur Vermeidung von Mahnungen mit Mahngebühren und Säumniszuschlägen empfehle ich, den Termin einzuhalten. Machen Sie es sich leichter, erteilen Sie der Gemeindeverwaltung ein SEPA-Lastschriftmandat. Sie brauchen sich dann über die Bezahlung zum Fälligkeitszeitpunkt keine Gedanken zu machen. Auch sparen Sie den Weg zur Bank und letztendlich auch Zeit. Setzen Sie sich mit der Gemeindekasse, Herrn Winter, Tel oder dem Steueramt, Frau Caspar, Tel in Verbindung. Sollten Sie bereits in den Vorjahren eine Genehmigung zur Abbuchung erteilt haben, wurde diese bereits im Jahr 2014 automatisch in ein SEPA-Lastschriftmandat umgewandelt. Die fälligen Beträge werden fristgerecht abgebucht. Sitzung des Ortsrates Bisten Nummer: 02/2016 Datum: Donnerstag, 19. Mai 2016 Uhrzeit: Uhr Ort: Sitzungssaal Rathaus, EG T A G E S O R D N U N G A) Öffentliche Sitzung 1. Bürgeranhörung 2. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift 3. Festlegung von Terminen 4. Anfragen und Auskünfte B) Nicht öffentliche Sitzung 5. Bausachen 6. Grundstücksangelegenheiten Überherrn-Bisten, 09. Mai 2016 Reiner Kissel stellv. Ortsvorsteher Überherrn, im Mai 2016 Der Bürgermeister Bernd Gillo

5 Überherrn Seite 5 Woche 19/2016 Sonstige amtliche Bekanntmachungen zum 8. August 2016 an den Landkreis Saarlouis, Amt 69, Postfach 1840, Saarlouis, zu richten und als Bewerbung um den Umweltpreis 2016 außen auf dem Briefumschlag deutlich kenntlich zu machen. Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren Eheleute Maria und Josef Kugel, Saarlouiser Straße 146, Ortsteil Altforweiler, zur Eisernen Hochzeit am 15. Mai, Frau Gertrud Kunzler, Felsberger Straße 15, Ortsteil Altforweiler, zur Vollendung des 85. Lebensjahres am 19. Mai. Überherrn, 09. Mai 2016 Bernd Gillo, Bürgermeister Stefan Rupp, stellv. Ortsvorsteher Ausschreibung des Umweltpreises 2016 des Landkreises Saarlouis Bewerbungsfrist verlängert: Gartenbesitzer und Landwirte können sich um den Umweltpreis bis zum 8. August 2016 bewerben Kreisumweltpreis 2016: Die artenreiche Naturblühwiese, ihre Anlage und Erhaltung sowie die Anlage von Ackerblühstreifen und Ackerblühflächen Kreis Saarlouis (pdl) Die artenreiche Naturblühwiese, ihre Anlage und Erhaltung sowie die Anlage von Ackerblühstreifen und Ackerblühflächen, unter diesem Motto schreibt der Landkreis Saarlouis den mit 2600 Euro dotierten Umweltpreis 2016 aus. Die ursprüngliche Frist bis zum 1. Mai erschien dem Kreisausschuss zu kurz. Bis zum 8. August 2016 besteht jetzt die Möglichkeit, die Bewerbung beim Kreisumweltamt einzureichen. Angesprochen sind damit alle Menschen, die wildwachsenden Kräutern einen Lebensraum geben oder belassen wollen. Artenreiche Blumenwiesen oder blühende Ackerrandstreifen erfreuen nicht nur unser Auge, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität. Einen für das Landschaftsbild und auch für die Tierwelt großflächigen Beitrag könnte insbesondere die Landwirtschaft leisten, wenn sie z. B. für Insekten attraktive Wildund Nutzpflanzen verwendet. Der Kreistag hatte das Thema für den Umweltpreis 2016 bereits im Spätsommer 2015 festgelegt, damit mögliche Bewerber sich schon frühzeitig vorbereiten und aktiv werden konnten. Der Kreistag erhofft sich dadurch, dass die Bewerbungen und damit der Umweltpreis mehr Substanz erhalten als nach einer kurzfristigen Ausschreibung im Frühjahr. Er will die Projekte der Bewerber Anfang September 2016 besuchen und sich vor seiner Entscheidung vor Ort informieren. Ziel der Auslobung des Umweltpreises ist es wie in den Vorjahren auch, das Bewusstsein um eine natürliche Umwelt als lebensnotwendige Grundlage unseres Daseins zu fördern. Zugleich soll dadurch die Eigeninitiative von im Landkreis Saarlouis ansässigen Personen angeregt und unterstützt werden, sich aktiv an der Lösung lokaler Umweltprobleme im Landkreis Saarlouis zu beteiligen. Besondere Leistungen auf diesem Gebiet will der Wettbewerb herausstellen, um andere am Beispiel solch vorbildlicher Initiativen zum Nacheifern zu bewegen. Der Umweltpreis wird für wirtschaftlich realisierbare Vorschläge, Planungen sowie praktische und geistige Arbeiten verliehen, die zur Erhaltung der Umwelt beitragen und geeignet sind, die Zukunft der Lebensgrundlagen für Mensch, Tier und Pflanzen zu sichern. Von der Preisvergabe ausgeschlossen sind Leistungen, die in Wahrnehmung beruflicher Pflichtaufgaben erbracht oder auf Grund gesetzlicher Verpflichtungen zu erbringen sind. Ausgeschlossen sind auch allgemeine Arbeiten zur Erlangung von (Aus-)Bildungsab schlüssen. Die Entscheidung des Kreistages ist endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Bewerbung zur Teilnahme erfolgt unter Verwendung eines Bewerbungsbogens, der beim Kreisumweltamt unter Telefon (06831) , per bei amt69@kreis-saarlouis.de oder im Internet unter angefordert bzw. heruntergeladen werden kann. Die Bewerbung ist bis Nachruf Am 02. Mai 2016 verstarb Frau Heike Himbert im Alter von 54 Jahren. Frau Himbert war von August 1984 bis zu ihrem Ausscheiden im September 2015 an der St. Oranna- Schule in Berus als Reinigungskraft beschäftigt. Alle, die sie kannten, werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Gemeinde Überherrn Bernd Gillo Bürgermeister Für die Bediensteten der Gemeinde Überherrn Simone Ferner Personalratsvorsitzende Verkehrsbeschränkung anlässlich des 18. Überherrner Bauern- und Kunsthandwerkermarktes Anlässlich des 18. Überherrner Bauern- und Kunsthandwerkermarktes wird die Straße Am Alten Bahnhof und die Lindenstraße am Pfingst-sonntag, 15. Mai 2016, von ca Uhr bis Uhr, für jeglichen Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Die betroffenen Anlieger werden gebeten, ihre Fahrzeuge nach Möglichkeit in der Differter Straße auf den dortigen Parkplätzen abzustellen. Überherrn, 09. Mai 2016 Der Bürgermeister als Straßenverkehrsbehörde Bernd Gillo Mädelsflohmarkt Nur für FRAUEN Der Mädelsflohmarkt lädt am 22. Mai 2016 wieder alle modebegeisterten Frauen zum Verkaufen, Kaufen, Stöbern und Feilschen ein. Der Markt findet zum 4. Mal im Kulturhaus Überherrn statt und hier kann man in lockerer Atmosphäre mit Cremant, Kaffee und Kuchen, wahre Modeschätzchen zum Schnäppchenpreis entdecken. Sie möchten Ihren Kleiderschrank leeren, dann ist das der richtige Markt für Sie oder suchen Sie ein Schnäppchen dann seien Sie dabei.als Ausstellerin oder als Shopping Queen. Veranstaltungsbeschreibung: Wer der Ansicht ist, Jagen und Sammeln seien ausschließlich männliche Attribute, den wollen wir eines Besseren belehren. Wer noch keinen Mädelsflohmarkt besucht hat, weiß mit hoher Wahrscheinlichkeit überhaupt nicht, wie eine anständige Jagd heutzutage so auszusehen hat. Gejagd wird, was auf den Tisch kommt, von Vintage und Second Hand, über Kleider, Schuhe, Schmuck bis hinzu Accessoires. Einzelstücke, Liebgehabtes, von Designerstücken bis Flippiges man findet hier alles, was das Frauenherz höher schlagen lasst. Der Aufbau beginnt um 8.00 Uhr Standgeld: 10,00 und einen Kuchen. Der Verkaufserlös ist für das St. Barbara Hospiz in Bous bestimmt. Nähere Infos und Anmeldung: Gemeindeverwaltung Überherrn, Erika Weber, Tel oder

6 Überherrn Seite 6 Woche 19/2016

7 Überherrn Seite 7 Woche 19/2016 Veranstaltungskalender vom bis

8 Überherrn Seite 8 Woche 19/2016

9 Überherrn Seite 9 Woche 19/2016

10 Überherrn Seite 10 Woche 19/2016 Fundsachen: Im Ortsteil Felsberg wurde in der Metzer Straße ein Schlüsselbund mit 3 Schlüsseln gefunden. Eigentumsrechte können bei der Gemeindeverwaltung Überherrn, Rat-haus, Zimmer 27 oder Tel , geltend gemacht werden. Überherrn, Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Bernd Gillo Rattengift richtig auslegen Im Ortsteil Überherrn ist in der Baroniestraße ein Kater an Rattengift gestorben. Es wird daher davonausgegangen, dass unsachgemäß Rattengift ausgelegt wurde. Das Ordnungsamt der Gemeinde Überherrn weist daher nochmals darauf hin, dass bei Rattenbekämpfungsmaßnahmen durch die gesetzlich verpflichteten Grundstückseigentümer unbedingt darauf zu achten ist, dass weder Menschen noch Tiere Schaden nehmen können. Die Bekämpfungsmittel sind im Freien sowie in Gebäuden einschließlich der Kellerräume nur in jede Gefährdung ausschließende Schlupfwinkel wie Mauerspalte, unter Steinhaufen, unter Holzbalken oder ähnlichen Plätzen auszulegen. Sind solche Möglichkeiten nicht vorhanden, sind die Bekämpfungsmittel in hierfür ausgelegten Tonrohren mit einer lichten Weite von 8 bis 10 cm und einer Länge von 50 bis 70 cm oder diesen Rohren vergleichbaren Geräten auszubringen. Unterirdisch sind sie in Kanälen, Schächten, Gruben, Gullys und dergleichen so sicher auszulegen, dass eine Abschwemmung vermieden wird. Überherrn, Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Bernd Gillo Appell an alle Hundehalter(innen) Kostenlose Hundekotbeutel können im Rathaus abgeholt werden Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass Hundekot und eventuelle Verschmutzungen, die durch Hunde verursacht werden, vom Hundehalter unverzüglich zu beseitigen sind. Aus diesem Grunde hat die Gemeindeverwaltung zuletzt in allen Ortsteilen Hundetoilettensysteme aufgestellt. Hier kann man einerseits Hundekotbeutel entnehmen und nach Gebrauch auch gleich dort im Abfallbehälter entsorgen. Außerdem hat die Gemeindeverwaltung für alle Hundehalter sogenannte Hundeknochen angeschafft, die mit Hundekotbeuteln gefüllt werden können. Diese können von den Hundehaltern kostenlos bei der Gemeinde Überherrn während der allgemeinen Öffnungszeiten abgeholt und an der Leine befestigt werden, so dass man immer einen Hundekotbeutel greifbar hat. Es ist somit noch einfacher, die Hundehaufen in den Hundekotbeuteln ordnungsgemäß zu beseitigen und in den aufgestellten Hundetoilettensystemen zu entsorgen. Wir bitten daher alle Hundehalter(innen) von dem Angebot der Gemeinde Überherrn Gebrauch zu machen. Überherrn, Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Bernd Gillo Hund keine Chance. Es besteht Verständnis dafür, dass Hunde Auslauf haben sollen und auch haben müssen. Es ergeht aber die dringende Bitte an die Hundehalter, hierfür die Feldwege zu nutzen und nicht die Felder und Wiesen. Auch die klare gesetzliche Bestimmung, dass Hunde nur frei laufen dürfen, wenn sie absolut gehorsam sind, ist vielen Hundebesitzern nicht bekannt. Das Saarländische Naturschutzgesetz sieht ein Betretungsverbot landwirtschaftlicher Nutzflächen vom Frühjahr bis Herbst vor. Ähnliche Regelungen enthält das Saarländische Jagdgesetz. Zuwiderhandlungen können bei entsprechender Anzeige mit Bußgeld geahndet werden. Überherrn, Gemeinde Überherrn Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Bernd Gillo Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Auskunft in Rentenangelegenheiten Der Versichertenberater für DRV Bund und DRV Saarland Hans Rudolf Folz, Felsberger Str. 61, Altforweiler führt Sprechstunden nach telefonischer Terminabsprache durch. Während der Sprechstunden können Rentenanträge gestellt und Kontenklärungsverfahren eingeleitet werden. Um zu prüfen ob alle Zeiten erfaßt sind, können Versicherungsverläufe beim Versichertenberater Hans Rudolf Folz angefordert werden. Ebenso werden rentenrechtliche Fragen und Probleme, die sich rund um die Rente und Rehabilitation ergeben, an die Selbstverwaltungsbüros weitergeleitet. Terminabsprachen unter der Telefon-Nummer: , Hans Rudolf Folz, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Der nächste Sprechtag des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Bund, Egon Haag, findet am Donnerstag, dem ab Uhr im Schacherweg Schwalbach-Hülzweiler statt. Während dieser Zeit können auch Rentenanträge gestellt werden. Ausserdem besteht die Möglichkeit, sich die Rente ausrechnen zu lassen. Um bei der späteren Rentenantragstellung Rückfragen seitens der Deutschen Rentenversicherung zu vermeiden, sollte im Vorwege abgeklärt werden, ob alle Zeiten erfasst sind. Zu diesem Zweck kann über den Versichertenberater Egon Haag ein Versicherungsverlauf angefordert werden. Um vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer wird gebeten. Die Beratung ist kostenlos. Appell an die Hundehalter Die Gemeindeverwaltung weist daraufhin, dass die Äcker bereits überwiegend mit Getreide und frischer Gemüsesaat bestückt sind. Die Schnee- und Frosttage sind vorbei und die warme Frühjahrssonne sorgt für einen zügigen Wachstumsschub auf den Getreide-, Gemüse-, und Wiesenfeldern. Auf diesen Ackerflächen umherlaufende Hunde zerstören nicht nur den Aufwuchs. Hundekot enthält Parasiten im Magen-Darm- Trakt, die auch durch die üblichen Entwurmungen nicht abgetötet werden. Gerade in der jetzigen Vegetationsphase ist die Verkotung der Felder und Wiesen nicht nur ein hygienisches sondern auch ein gesundheitliches Problem, da die landwirtschaftlichen Erzeugnisse unmittelbar in den Nahrungsmittelkreislauf gelangen. Hinzu kommt, dass unser heimisches Wild Nachwuchs hat. Es ist Brut-, Setz-, und Aufzuchtzeit für Fasanen oder Junghasen. Rehgeißen sind jetzt hochträchtig und haben gegen einen hetzenden GemeindeKiTa Altforweiler Schuki s en Tour Am 17. Mai besuchen wir mit den Schuki s, die im Sommer in Berus eingeschult werden, die Grundschule von h. Wir fahren mit dem Linienbus hin und mit dem Schulbus zurück. Bei einer Schulralley lernen die Kinder das Gebäude mit seinen Räumlichkeiten und Funktionen kennen. Sie erleben die Pause und haben mit einer Lehrerin richtigen Unterricht. Viel Spaß! Mit freundlichen Grüßen, Ihre KiTa

11 Überherrn Seite 11 Woche 19/2016 Schulnachrichten Grundschule St. Bonifatius Überherrn Zumba Special für Eltern und Kind Am Samstag, dem , veranstaltet die Grundschule St. Bonifatius Überherrn von Uhr bis Uhr eine Zumba- Party für Erwachsene und Kinder im Kulturhaus. Dabei können Mamas (oder auch Papas ;-)) und ihre Kinder bei lateinamerikanischen Rhythmen und Charthits eine Kombination aus Tanzen, Fitness und ganz viel Spaß erleben. Ablauf der Veranstaltung: Im ersten Teil findet von Uhr bis Uhr eine gemeinsame Zumbastunde für Erwachsene und Kinder statt. Anschließend schwitzen die Erwachsenen bis Uhr mit Zumbafitness weiter, während ihre Kinder bunte und glitzernde Zumbakronen basteln. Nach einer kurzen Pause präsentieren die Kinder ihre Kronen ab Uhr beim gemeinsamen Zumba-Abschluss für Erwachsene und Kinder. Essen und Getränke werden vom Förderverein angeboten. Der gesamte Erlös dieser Veranstaltung wird an den Förderverein gespendet und kommt somit allen Kindern der Grundschule St. Bonifatius zugute. Mitmachen Spaß haben und Gutes tun J! Der Förderverein und die beiden ausgebildeten Zumba-Trainerinnen Steffi und Sandra Schneider freuen sich auf euer Kommen!!! VVK in der Schule: 10 als Kombiticket für Mama und Kind inklusive Bastelmaterial! Das Kartenkontingent ist aufgrund der Räumlichkeit begrenzt. V. Augustin gang auf wissenschaftlicher Grundlage für das Studium an der Fachhochschule. Die Betriebe schätzen diese Schulform, da sie ihren Absolventen gute Grundlagenkenntnisse für das Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge vermittelt. Aufnahmevoraussetzungen: Für die Klassenstufe 11: Mittlerer Bildungsabschluss oder für Schüler aus G8 nach der Klassenstufe 9 mit Versetzung in die Klassenstufe 10 und einjähriger Praktikantenvertrag im Bereich Wirtschaft und Verwaltung. Abschlussberechtigungen: Studium an einer Fachhochschule der Bundesrepublik Deutschland Eintritt in die Klasse 11 des Oberstufengymnasiums Beginn einer Ausbildung im kaufmännisch-wirtschaftlichen Bereich Anmeldungen zur Fachoberschule nimmt das Sekretariat des Kaufmännischen Berufsbildungszentrums Saarlouis, Saarlouis, Im Glacis 22, Tel /94610, montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von 07:00 Uhr bis 13:30 Uhr, mittwochs von 07:00 Uhr bis 15:15 Uhr und freitags von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr nach Vorlage des Halbjahreszeugnisses und des Anmeldeformulars entgegen. Dieses Anmeldeformular kann von der Homepage unserer Schule heruntergeladen werden. Handelsschule in zwei Jahren zur mittleren Reife Allgemeines: Die Absolventen der Handelsschule werden in die Lage versetzt, sich schnell in komplexe betriebliche Zusammenhänge einzuarbeiten, um betriebswirtschaftliche Problemstellungen möglichst selbständig bearbeiten zu können. Am Ende der zweijährigen Schulzeit steht eine zentrale Abschlussprüfung, deren erfolgreiches Bestehen zum Erwerb des Mittleren Bildungsabschlusses führt. Aufnahmevoraussetzungen: In die Handelsschule kann aufgenommen werden, wer im Abschlusszeugnis bzw. Abgangszeugnis einer Erweiterten Realschule, einer Gesamtschule oder eines Gymnasiums den Hauptschulabschluss und den Berechtigungsvermerk zum Besuch einer zweijährigen Berufsfachschule nachweisen kann. Handelsschule geschafft! Was dann? Besuch der Fachoberschule am KBBZ Saarlouis Eintritt in die Klasse 11 des beruflichen Gymnasiums unter der Voraussetzung eines bestimmten Notenprofils Beginn einer Ausbildung im kaufmännisch-wirtschaftlichen Bereich Anmeldungen zur Handelsschule nimmt das Sekretariat des Kaufmännischen Berufsbildungszentrums Saarlouis, Saarlouis, Im Glacis 22, Tel /94610, montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von 07:00 Uhr bis 13:30 Uhr, mittwochs von 07:00 Uhr bis 15:15 Uhr und freitags von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr nach Vorlage des Halbjahreszeugnisses des Anmeldeformulars entgegen. Dieses Anmeldeformular kann von der Homepage unserer Schule heruntergeladen werden. Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr Berus Hallo Kameraden und Kameradinnen, hier die Termine für die nächste Zeit: :00 Uhr Sitzung Festausschuß :00 Uhr Übung :00 Uhr Kapellenfest :30 Uhr Gesamtübung :00 Uhr Feuerwehrfest SLS Markus Zöllner Fachoberschule der qualifizierte Weg zur Fachhochschulreife Allgemeines: Die Fachoberschule qualifiziert ihre Schülerinnen und Schüler in einem beruflich orientierten praxisnahen Bildungs- Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Süd Hallo Kameraden, hier die Termine für Mai 2016: Mittwoch, , Übung. Beginn: 18:30 Uhr. Freitag, , Gesamtübung. Beginn: 18:00 Uhr. Mit kameradschaftlichem Gruß, i.a. Sebastian Selent

12 Überherrn Seite 12 Woche 19/2016 Ende des Amtlichen Bekanntmachungsblattes der Gemeinde Überherrn Gesamtgemeinde Dekanatschor Intermezzo Herzliche Einladung zur nächsten Probe am Donnerstag, den 12. Mai um Uhr im Kloster Überherrn für den Gesamtchor. Am Donnerstag, den 19. Mai ist die Probe für Tenor und Bass. Liebe Grüße, Susanne Zapp-Lamar Deutsches Rotes Kreuz in der Gemeinde Überherrn Blutspenden Am Mittwoch, dem 01. Juni 2016, findet wie gewohnt, in der Zeit von bis Uhr, der nächste Blutspendetermin in der St. Bonifatius Schule in Überherrn statt. Der DRK Blutspendedienst Rheinland-Pfalz-Saarland versorgt durch das Institut Bad Kreuznach im Auftrag der Landesregierungen die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz und im Saarland mit Blutbestandsteilkonserven. Zur Deckung des Bedarfes von rund 1000 Konserven müssen jeden Tag 8 bis 10 Blutspendetermine organisiert, vorbereitet und durchgeführt werden. Die Nachfrage nach Frischblutkonserven wird immer größer. Aus diesem Grund ist es auch nicht möglich Blutkonserven in größeren Mengen zu bevorraten. Besonders in den Ferien kommt es immer wieder zu Engpässen in der Blutversorgung, da viele Blutspenderinnen und Blutspender selbst in Urlaub sind. Deshalb sind wir besonders auf die Blutspendetermine in den Ferienzeiten angewiesen. Vorraussetzung für eine gesicherte Versorgung der Krankenhäuser mit Blutbestandteilkonserven ist eine an Spenderaufkommen orientierte Terminplanung der Blutspendetermine. Wir Überherrner gehen Blut spenden! muss deshalb unser Motto heißen!! Bringen Sie Ihre Bekannten und Familienangehörigen mit und zeigen Ihnen den Ablauf einer Blutspende. Auf Ihr Kommen freuen wir uns. Ihr DRK in Überherrn, Zillgen Reimund Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.v. Übergabe des Erlöses aus dem Benefizkonzert des Shanty-Chores Die Bisttalmöwen In einer kleinen Zusammenkunft konnte kürzlich dem Vorsitzenden unseres Vereins, Herrn Dr. Schmidt, der Erlös aus dem Benefizkonzert übergeben werden. Herr Rainer Bay kam in Begleitung von Herrn Horst Schirra nach Überherrn, um dem Verein den Betrag in Höhe von rund 1.000,00 Euro zu übergeben. Das Geld können wir sehr gut gebrauchen, steht doch unsere nächste Aktion, die Euro-Disney-Tour 2016 schon in diesem Monat an. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Bisttalmöwen für das Engagement zugunsten der kranken Kinder. Tombola zugunsten unseres Vereins im REWE-Markt Überherrn Wir freuen uns sehr darüber, dass das Team des REWE-Marktes wieder eine große Tombola-Aktion für unseren Verein startet. Es wurden sehr viele tolle Gewinne gesammelt, die in der Woche nach Pfingsten verlost werden. Lose zum Preis von 1,-- Euro/Stück können ab dem im REWE-Markt gekauft werden. Die ganze Aktion geht dann bis zum Samstag, dem An diesem Tag ist in der Zeit von Uhr bis Uhr die Ausgabe der Gewinne. Wir wünschen dem REWE-Team viel Erfolg bei der Aktion und den Loskäufern viel Glück bei der Auslosung. Kuchenverkauf am Kirmeswochenende vor dem REWE-Markt Überherrn Zusätzlich zur oben genannten Tombola-Aktion startet das Team des REWE-Marktes pünktlich zur Überherrner Kirmes am 03. und 04. Juni nochmals eine große Kuchenverkaufsaktion. In einem Zelt vor dem Markt wird selbst gebackener Kuchen verkauft. Diesen können Sie mit nach Hause nehmen oder direkt vor Ort mit einer Tasse Kaffee im Zelt genießen. Für diese Aktion werden noch Kuchenspenden gesammelt. Wir wissen, dass es in Überherrn sehr viele gute Bäckerinnen und Bäcker gibt, die schon die tollsten Kuchen vorbei gebracht haben. Wir hoffen auch dieses Mal auf Ihre Unterstützung. Sie können die Kuchen am Freitag oder Samstag direkt am Verkaufszelt abgeben. Wir danken schon jetzt für Ihre Hilfe und dem Beschäftigten des REWE-Marktes für ihr unermüdliches Engagement zugunsten unseres Vereins. KGV Roter Rüssel e.v. Liebe KGV-lerinnen und KGV-ler, da is das Ding! Am Vatertag, den 05. Mai waren wir beim diesjährigen Dorf spielt Fußball in Altforweiler mit unseren zwei Teams KGV Minirüssel und KGV Riesenrüssel zu Gast. Bei bestem Kaiserwetter wurden beide Amnnschaften von unseren zahlreichen Anhängern zu Höchstleistungen sowohl auf als auch neben dem Platz gepusht. Am Ende des Tages durften wir so den Viertelfinaleinzug unserer Minirüssel, sowie gar den TURNIERSIEG unserer Riesenrüssel bis spät in die Nacht bejubeln. An dieser Stelle möchten wir uns bei dem Ausrichter des Turnieres, der SSV Altforweiler-Berus, für die Organisation des Tages bedanken, ohne jedoch eine kleine Bitte für das nächste Jahr zu vergessen: Bitte bei der Disposition der Karlsberg Ur-Pils-Versorgung nächstes Jahr ein wenig großzügiger vorgehen. Gracias! ;-) Herzlichen Dank an die Akteure, die an diesem Tag auch die letzten Körner aus ihren antiken Körpern aktivieren konnten um an ihre Leistungsgrenze gehen zu können. Vor allem jedoch geht ein herzliches Dankeschön an unseren zahlreich erschienenen Anhang und an die Brigade Harte Rüssel für den infernalischen Support, der letzten Endes für den entscheidenden Impuls zum Titelgewinn sorgte. Nach all der Feierei gilt es nun jedoch wieder den Fokus auf die nächsten Events des KGV zu legen. Also... Seid gespannt. Denn wir sind der KGV. Claudio Rinknieri, Teammanager Abteilung Ballspocht für den KGV Kreisvolkshochschule Überherrn Aktuelles Kursangebot - Anmeldung ab sofort! Sommersemester Frühlings- und Sommerweine Zenner Schule am Warndtwald Mi :00-20:30 Sie ist wieder da, die Zeit des Grillens, des Genießens, der Sonnenstrahlen, der Garten-Partys. Gibt es sie, die besonderen Weine für diese Anlässe, für diese Jahreszeit? Ich glaube ja und präsentiere Ihnen Weine aus Frankreich für die Sommerzeit Selbstbehauptung für Kinder (6-12 Jahre) Altmaier Alleestraße 13, Überherrn Mo :00-18:00 Spielerisch lernen Kinder, wie sie sich bei Gefahr verhalten sollen. Ob gegenüber fremden Erwachsenen oder dem Klassenrüpel. In Rollenspielen übt Ihr Kind, richtig zu reagieren und mit Hilfe von Stimme, Gestik und Mimik sich durchzusetzen. Dadurch wird es selbstsicherer und selbstbewusster und setzt körperliche Gewalt nur dann ein, wenn es sein muss: im Notfall. Das einzigartige mehrstufige Vorgehen in Konfliktsituationen im Kids WingTsun ist ein wichtiger Aspekt. Hier wird den Kindern ein angemessenes Verhalten vermittelt. Wichtig ist, Kindern die verschiedenen Einsatzmittel in Auseinandersetzungen zu lehren. Angefangen von höflicher, aber bestimmter Aufforderung in Ruhe gelassen zu Lesen Sie diesen Artikel weiter auf Seite 16

13 Überherrn Seite 13 Woche 19/2016

14 Überherrn Seite 14 Woche 19/2016 werden bis hin zur Selbstverteidigung. Benötigt werden bequeme Kleidung und hallentaugliche Schuhe Selbstbehauptung/-verteidigung für Frauen Altmaier Alleestraße 13, Überherrn Mo :00-20:00 Vermittelt werden psychologische Grundkenntnisse zur Vermeidung von Gewalt. Lernen Sie Ihrer Intuition zu vertrauen, erkennen Sie frühzeitig gefährliche Situationen und verlassen die Opferrolle. Durch ein kommunikativ taktisches Vorgehen sollen Angriffe auf ihre körperliche Unversehrtheit vermieden werden und Auseinandersetzungen wenn möglich gewaltfrei beendet werden. Ein gesteigertes Selbstbewusstsein wird ihre Verteidigungsfähigkeit verbessern. Erst wenn diese Strategien nicht weiterhelfen werden gezielt effektive Verteidigungstechniken, welche auf dem Kampfkunstsystem WingTsun basieren, eingesetzt. Benötigt werden bequeme Kleidung und hallentaugliche Schuhe. Es sind keine Vorkenntnisse oder besondere körperliche Vorraussetzungen erforderlich Twitter, Facebook und co. Broeren Schule am Warndtwald Do :30-19:45 Social Media ist in aller Munde. Aber was versteckt sich dahinter? Twitter, Facebook und Co. ermöglichen es, auch mit Freunden, Bekannten und Verwandten in weiter Ferne verbunden zu bleiben. Wie nutzt man diese vielen neuen Möglichkeiten? Welche Gefahren bestehen dabei? Und was müssen Eltern und Großeltern darüber wissen um ihre Kinder in diesem sozialen Netzwerken zu schützen? Anmeldung schriftlich unter: Michael Altmaier, Alleestraße 13, Überherrn. Über Oder online unter: Info: Mo.-Fr. von 08:00-16:00 Uhr Saarwald-Verein e.v. Ortsverein Überherrn Kurzwanderung am Donnerstag, den Treffpunkt: Uhr Kreissparkasse Alleestrasse, Kleine Wanderung in der Umgebung von Überherrn, ca. 5-7 km, Einkehr zur Mittagsrast. Zu unseren Wanderungen sind Gäste immer willkommen. Frisch auf Irma Merkel, Schriftführerin dem von Uhr bis Uhr. Am Freitag, dem treffen wir uns ebenfalls um Uhr im Kulturhaus zur Generalprobe. Bitte an alle Musiker zum Besuch der Proben dienstags von Uhr bis Uhr. Erich Max, 1.Vors. MV Altforweiler Michael Hess, 1.Vors. MV Berus Schützenfreunde Überherrn e.v. Trainingszeiten Liebe Vereinskameraden, unser Training in der Schießanlage des Linslerhofs findet immer freitags von Uhr bis Uhr statt. Am Freitag, dem 6. Mai steht Schrotschießen, am Freitag, dem 13. und Freitag, dem 20. Mai Kurzwaffenschießen auf dem Trainingsplan. Am Freitag, dem 27. Mai findet unsere Vereinsmeisterschaft Kurzwaffen statt. Die Mittwochstermine sind dem Aushang in der Schießanlage zu entnehmen. Aufnahmestopp bis September Auf Grund seiner stark gestiegenen Mitgliederzahl ist es dem Verein bis September nicht möglich, neue Mitglieder aufzunehmen oder Gästen die Gelegenheit zu einem Probetraining zu bieten. Der Verein bittet alle Interessenten diesbezüglich um Verständnis. SSV Altforweiler-Berus 27. Spieltag FV Schwarzenholz - SSV Altforweiler-Berus 1:0 In einem ganz schwachen Spiel verloren wir verdient mit 1:0. Beste Spieler: T. Zöllner, D. Müller Vorschau: Am kommenden Sonntag empfangen wir zuhause den FV Diefflen 3. Anstoß 15:00 Uhr. Teilnahmebedingungen und weitere Infos unter Berus. Jubiläumskonzert Mit riesigen Schritten nähert sich unser Jubiläumskonzert am im Kulturhaus in Überherrn. Wir haben noch drei reguläre Proben jeweils am Dienstag und eine Zusatzprobe am Sonntag Theaterverein EINIGKEIT Altforweiler Pfingstfahrt vom Mai Abfahrt: 7.00 Uhr am ehemaligen PRIMA Markt auf der Spees. Ca Uhr, Frühstück im Bus. Gegen Uhr, Stadtführung in Fulda ca. 1 Std., danach 2 Std. Freizeit. Anschließend geht s ins Hotel nach Eisennach. Den weiteren Verlauf der Tour wird im Bus bekannt gegeben. Die Reiseleitung

15 Überherrn Seite 15 Woche 19/2016 Werkskapelle der Dillinger Hüttenwerke AG beim 4. Kapellenfest in St. Oranna ein Paar schöne Stunden in St. Oranna beim Kapellenfest. Rückblick: Ein Dorf spielt Fußball Bei super Wetter und vielen Zuschauern, gingen 13 Mannschaften an den Start. Im Endspiel gewann die Mannschaft KGV Roter Riesenrüssel gegen Real Kabbit. Alle Spiele verliefen Fair und die Stimmung auf den Rängen war auch Super! Herzlichen Dank dem SSV-Altforweiler/Berus für dieses tolle Fest. Stefan Rupp, stellv. Ortsvorsteher An Pfingsten findet das vierte Kapellenfest in St. Oranna als gemeinsames Pfarrfest der Pfarrei St. Oranna mit den Pfarrbezirken Altforweiler, Berus und Felsberg statt. Beginn ist an Pfingstsonntag, 15.Mai 2016, um Uhr mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Bernd Gillo und Pastor Elmar Klein. Der Schulchor der Grundschule St. Oranna, die SG Altforweiler/Berus und das Mandolinenorchester Altforweiler gestalten dann das weitere Programm. Ab Uhr können Sie unter dem Motto Sie wählen, wir spielen aus einer Fülle von vorgegebenen Titeln Ihr eigenes Wunschkonzert zusammenstellen. Montags beginnt das Fest um mit dem Hochamt am Freialtar in St. Oranna (bei schlechtem Wetter in der Kirche St. Martin in Berus), das von den Kirchenchören der Pfarrei mitgestaltet wird. Im Anschluss an den Gottesdienst findet eine Motorradsegnung statt. Die Beruser Dorfmusikanten spielen dann zum Frühschoppen auf. Das Nachmittagsprogramm sieht zunächst viele Angebote für Kinder vor: Tatoos malen mit der KITA Altforweiler, Vorführungen der KITAs Felsberg und Berus und Luftballonformen und mehr mit Manfredo von der Saar. Von 16 Uhr bis 18 Uhr spielt die Werkskapelle der Dillinger Hüttenwerke AG auf. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Frauengemeinschaft Berus, Altforweiler und die Landfrauen Felsberg laden an beiden Tagen zu Kaffee und Kuchen ein, das DRK verwöhnt am Montag mit Erbseneintopf und Gulasch mit Rotkraut und Klößen. Daneben werden an beiden Tagen Rostwürste, Frikadellen, Pommes usw. angeboten. Der Erlös des Kapellenfestes ist für die Renovierung der der Orannakapelle bestimmt. Die Pfarrei St. Oranna freut sich, sie bei diesem gemeinsamen Fest begrüßen zu können. Altforweiler Ortsvorsteher Gerhard Hewer, Zimmergasse 4, Tel Sprechstunden: Mo. v Uhr u. nach Vereinbarung, Grundschule, Spitzwegstraße 7, Tel Der Ortsvorsteher informiert: Urlaub des Ortsvorstehers Vom 02. Mai bis zum 22. Mai 2016 mache ich Urlaub. Die Vertretung übernimmt mein Stellvertreter Stefan Rupp, Sonnenweg 3, Tel Spiele - und Gesprächsnachmittag in der ehemaligen Grundschule: Liebe Seniorinnen und Senioren. Der nächste Spiele- und Gesprächsnachmittag ist erst wieder am Donnerstag, dem 30. Juni Im Mai fällt der letzte Donnerstag auf Fronleichnam und fällt dadurch aus. Bürgerwerkstatt: Wir treffen uns wieder am und am , jeweils um 8.30 Uhr an der Schule. Es gibt noch viel zu tun. Kapellenfest in St.Oranna : Am und (Pfingsten) findet in St.Oranna wieder das Kapellenfest statt. Wünsche der Veranstaltung guten Erfolg, schönes Wetter und allen Besucher aus nah und fern, Berg- u. Hüttenarbeiterverein St. Barbara Altforweiler e.v. Am Freitag,dem 13. Mai 2016 findet um Uhr im Hotel Häsfeld unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des 1.Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Kassierers 8. Aussprache zu den Berichten 9. Verfahren bei Beerdigung 10. Bergmannsfeste 11. Verschiedenes 12. Schlußwort Wir hoffen auf zahlreichen Besuch der Versammlung. Mit freundlichem Glück Auf, der Vorstand. BdP Stamm Falke Altforweiler e.v. Verein zur Förderung der Jugendarbeit des Stamm Falke Altforweiler Wanderung und Grillen Am Sonntag, den laden wir alle Mitglieder und Freunde des Fördervereins, alle Pfadfinder und ihre Eltern und alle an den Pfadfindern Interessierte zu einer kleinen Wanderung mit anschließendem Grillen ein. Wir wollen uns um Uhr am Pfadfinderheim treffen, um von dort aus eine kleine Wanderung zu machen. Nach der Wanderung, die wieder am Pfadfinderheim endet, werden wir dort bei Würstchen und Salaten zu Mittag essen und hoffentlich bei schönem Wetter den Nachmittag verbringen. Die Verpflegung übernimmt der Fördervererein. Über eine kleine Spende für den Verein würden wir uns sehr freuen. Um besser planen zu können bitten wir um telefonische Anmeldung bis zum entweder bei Bernadette Bertrand (Tel.: ) oder Hildegard Ehl (Tel.: ). Der Vorstand Schnurpsen- und Kinderchor Altforweiler Der Kinder - und Jugendchor hat nun 5 herrliche Tage Singfreizeit in Vallendar hinter sich. Es war wieder super toll Dank auch an unsere Betreuer Andrea, Carsten, Frank, Isabel, Katja, Natalie, Tanja und Valeria. Ihr habt wieder mit Super-Ideen und viel Herzlichkeit für die Kinder und Jugendlichen die Singfreizeit perfekt gemacht. DANKE! Die nächste Probe in Altforweiler findet am Donnerstag, den 12. Mai um Uhr für die Schnurpsen und um Uhr für den Kinderchor statt. Liebe Grüße, Susanne Zapp-Lamar Ski- und Wanderverein Altforweiler Der Verein hat beschlossen, seine Mitglieder mit neuer Vereinskleidung auszustatten. Es werden Polo-Shirts, Sweat-Shirts und Softhelljacken angeboten. Der Verein beteiligt sich zur Hälfte an den Kosten. Muster zur Anprobe liegen bei Erika Wetzel bereit. Dort können auch die Bestellungen bis spätestens abgegeben werden. 25. Mai 2016 um Vorstandssitzung im Clubheim Altforweiler Tagesfahrt am , Vorgesehener Ablauf: Abfahrt ist um Uhr am Prima-Markt in Altforweiler nach Kaiserslautern in den Japanischen Garten. Aufenthalt für Rundgang ca. 2,5 Stunden. Von dort fahren wir nach

16 Überherrn Seite 16 Woche 19/2016 Einladung zum 18. Bauern- und Kunsthandwerkermarkt Am 15. Mai 2016 veranstaltet die Gemeinde Überherrn auf dem neuen Marktplatz den schon zur Tradition gewordenen Bauern- und Kunsthandwerkermarkt. Über 100 Händler bieten in der Zeit von Uhr ihre Produkte an. Die große Resonanz zeigt, dass sich unser Markt in der Großregion bekannt geworden ist und zum größten Markt in der Region geworden ist. Es haben sich nicht nur Händler aus der näheren Umgebung angesagt, sondern auch aus der Eifel, der Pfalz, aus dem Schwarzwald und aus unseren französischen Nachbargemeinden. Produkte, die den Gaumen verwöhnen, wie Obst, Gemüse, Käse, Wurst, Wildprodukte, Ziegen- und Schafskäse, Heil-, Küchen- und Wildkräuter, Gewürze, Essig, Brot, Brotaufstriche, Öle, Selbstgemachtes aus der Küche, Imkereiprodukte, Süßigkeiten, Tee, Apfelsaft, Wein, Likör und Schnaps werden zum Verkauf angeboten. Eine breite Palette an Holz- und Betonarbeiten, Keramikartikeln, Bastelartikeln, Holzspielzeug, Hüten und Mützen, selbstgenähten Babyartikeln, Geschenkartikeln, Schmuck, Dekoartikeln, Taschen und Börsen, Accessoires, Blumen und Pflanzen ergänzen das Angebot. Altes Handwerk, wie Korbflechten und Drechseln werden am Stand demonstriert. In diesem Jahr wird außerdem der Käsekuchenwettbewerb für Überherrn und die Wohnstadt stattfinden. Programm: Uhr offizielle Eröffnung durch Herrn Bürgermeister Bernd Gillo, Herrn, Ortsvorsteher Arno Zenner und Herrn Ortsvorsteher Günter Hild Uhr Abgabe der Käsekuchen Uhr Kinderschminken und Bobbycarrennen Uhr Käsekuchenwettbewerb mit anschließender Preisverleihung Der Obst- und Gartenbauverein Überherrrn sorgt wieder in altbewährter Manier für das leibliche Wohl der Gäste. Es gibt Grombakichelcha, Flammkuchen, Paella, gegrillten Lioner, Rostwurst, Schwenker, XXL Pommes, Waffeln und Crepes, Kaffee und Kuchen. Auch in diesem Jahr wird der Markt in der Lindenstraße weitergeführt, da sich wieder mehr Aussteller angemeldet haben, als unser Marktplatz überhaupt fassen kann. Über Ihren Besuch und Ihr Interesse freuen sich die Aussteller und die Gemeinde Überherrn.

17 Überherrn Seite 17 Woche 19/2016 Wir bitten alle Anwohner um Verständnis, da es für Sie zu Beeinträchtigungen kommen kann. Folgende Aussteller haben sich bereits angemeldet: Herr Abassi mit Bekleidung Frau Armbrust mit Bildern, Grußkarten und Schmuck Frau Artis mit Schmuck Herr Bach mit Wein und Likör Herr Bauer mit Wein und Spirituosen Frau Bauerfeld mit Handarbeiten und Kissen Herr Behtash mit Oliven und Feinkost Frau Beier mit Flammkuchen Frau Benedix mit Wolle und Knöpfen Beruser Jäger mit Wildprodukten Herr Blass mit Kinderbekleidung Blumenhaus Viadot mit Blumen und Pflanzen Frau Both mit Gefilztem und Genähtem Frau Bügler mit XXL Pommes Herr Calcagno mit Handtaschen und Geldbörsen Frau Corne mit Handarbeiten und Marmelade Herr Daniel mit Drechslerarbeiten/Vorführung Frau Desgranges mit Glücksengeln Delikost mit Essigspezialitäten Der Oberstdorfer mit Bergkäse Frau Deutsch mit Kräuterbonbons Herr Dickopf mit Dufthölzern Herr Diehl mit einem Coffee-Bike Herr Ecker- Tiroler Bauernstand Herr Ecker mit Solinger und Schweizer Messer Frau Ernst mit Imkereiprodukten Frau Färber mit Glasfiguren und Tiffanyartikeln Frau Fassbender mit Näh- und Strickarbeiten Familie Finsterer mit handgefertigten Keramikartikeln Herr Fischer mit Wachstüchern Frau Fleiner mit Handarbeiten Herr Folz mit Staubsaugerzubehör Frau Frank mit Schmuck Herr Fuchs mit Gewürzen Frau Fuhrmann mit Kinderschminken Herr Gallo mit Apfelsaft Herr Germann mit Wanderschuhen Frau Göres mit Türkränzen und Deko Herr Grill mit Bürsten und Besen Herr Haen mit Bärlauchprodukten Frau Hanauer mit Holzofenbrot Herr Haddzis mit einem Grillstand Frau Heible mit Heudeko Frau Hoffmann mit Süßwaren Frau Hoffmann mit Tonprodukten Frau Hohneck mit Gartenaccessoires, Marmeladen und Chutneys Herr Ihl mit Obst und Gemüse Frau Jakobs mit Stuhlgeflecht Edgar John mit Fleisch und Wurst Frau Jost mit Modeschmuck und Deko Herr Kalski mit Laugengebäck Herr Kant mit Gartenfiguren Herr Kirchem mit einer Feldküche Frau Kirsch mit einem Waffelstand Frau Klein mit Hüten und Mützen Frau Klein mit Handarbeiten Frau Klein mit Näharbeiten Herr Koch mit Kupferlappen Herr Kossurok mit Kurzwaren Herr Krausbeck mit Wein Herr Kreider mit Holzarbeiten Frau Lambert mit Schafprodukten und Handarbeiten Herr Lamotte mit spanischen Feinkostartikeln und Paella Frau Lang mit Reinigungsartikeln Herr Meiers mit Körben/Vorführung Frau Meister mit Hand- und Holzarbeiten Frau Metz-Berlingdorf mit Marmelade, Brot, Kuchen und Kräutersalz Herr Metzger mit Schwarzwälder Schinken Mirasport mit Sportartikeln Herr Moher mit Honig Frau Mohn mit Stahlwaren aus Solingen Firma Monter mit Spirituosen Obst- und Gartenbauverein Überherrn- Bewirtung Ölmanufaktur Sandro Italia Frau Pauly mit Schals und Accessoires Herr Pertl mit Korbwaren, Eisenfiguren und Grillgeräten Herr Petry mit Hüten und Mützen Frau Petry mit gestrickten Tieren Frau Pitz-Lang mit genähten Geschenkideen Frau Rech-Infostand Tierheilpraxis Riegelsberger Ziegenhof mit Ziegenprodukten Frau Ricking mit Kosmetik Frau Russello mit Leggins Frau Sand mit Tischwäsche Herr Sander mit Highlander vom Grumbachtal Frau Sattler mit Handarbeiten Herr Sauer mit einer Kaffeebar Frau Schackmann mit Marmelade und Handarbeiten Herr Schackmann mit Strumpfwaren Frau Schäfer mit Metalldeko und Hundeaccessoires Frau Schraut mit einem Eisstand Frau Schraut mit einem Kinderflieger Herr Schraut mit Crepes und Waffeln Frau Schraut mit Reibekuchen und einem Gurkenfass Frau Schmitt mit Tücher und Edelsteinschmuck Herr Schneider mit Schuhen Herr Seibert mit Taschen Seifenkiste Dillingen Frau Spangenberger mit Schmuck und Specksteinarbeiten SSV Altforweiler-Berus mit einem Getränkestand Herr Staub mit Küchenartikeln aus Holz Frau Staudter mit Kränzen Herr Steffny mit Wein Frau Steininger mit Schmuck Frau Stiebel mit selbstgemachter Babykleidung Frau Strömich mit Hosenträgern und Gürteln Susannes Nähstübchen mit genähten Geschenkideen Herr Tauber mit Accessoires Herr Walter mit Seifentonsteinen und Kinderspielzeug Frau Weber mit Pflanzen und Dekoartikeln Weingut Strupp-Dostert mit Wein, Likör und Sekt Herr Wendel mit selbstgemachtem Käse Frau Wenke mit Edelsteinschmuck Frau Wilhelm mit handgefertigten Dekoartikeln Herr Wilhelm mit ital. Mandelgebäck und Minikäselaiben Frau Winter mit Keramikartikeln Frau Winter mit Schmuck und Haarschmuck Fertigung am Stand Herr Zafer Okla mit Taschen Frau Zeitz-Hoffmann mit Gewürzen Frau Zipko mit Schmuck Frau Zimmer mit Formstützware Wir freuen uns auf Sie! Nähere Informationen: Erika Weber, Tel oder

18 Überherrn Seite 18 Woche 19/2016 Winnweiler zum Johannismarkt. Ankunft ca Uhr. Aufenthalt dort zur freien Verfügung ca. 3 Stunden. Gelegenheit zum Mittagessen, Spaziergänge und ev. Besichtigung. Info-Material im Bus. Gegen Uhr Weiterfahrt nach Bad Dürkheim zur Weinprobe. Dauer ca. 1,5 bis 2 Stunden. Wer nicht an der Weinprobe teilnehmen will, kann die Zeit zur freien Verfügung nutzen. Die Rückfahrt ist für Uhr vorgesehen. Ankunft in Altforweiler ca Uhr. Anmeldungen bei Erika Wetzel, Landstr. 9 b in Altforweiler Tel oder Sabine Bales, Rathausstr. 54 in Bisten Tel Unkostenbeitrag pro Person 15,00 Euro bei Anmeldung fällig. Anmeldeschluss ist der Bitte diesen Termin unbedingt einhalten, wegen Reservierung der Weinprobe. Sabine Bales, Schriftführerin Werkskapelle der Dillinger Hüttenwerke AG beim 4. Kapellenfest in St. Oranna Lesen Sie dazu den Bericht unter Gesamtgemeinde. Berus Ortsvorsteherin Karla Thieser-Aulenbacher, Im Sand 23, Tel Sprechstunden: Mi. v Uhr u. nach Vereinbarung, Torhaus Schloß, Tel Sperrung an der Orannakapelle anlässlich des vierten Kapellenfestes Aus Anlass des diesjährigen Kapellenfestes in St. Oranna wird ein Teilstück der Orannastraße (vom Friedhof bis zu den Parkplätzen hinter der Kapelle) von Pfingstsonntag, 15. Mai 2016 (12.00 Uhr) bis Dienstag, 17. Mai 2016, (10.00 Uhr) für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt. Der Friedhof kann aus Richtung Ortsmitte angefahren werden. Die Parkplätze nördlich der Kapelle sind aus der anderen Richtung zu erreichen. Die Verkehrsteilnehmer bzw. Festbesucher werden um Verständnis und entsprechende Beachtung gebeten. Überherrn, Der Bürgermeister als Straßenverkehrsbehörde Bernd Gillo Wahl zur Käsekuchenkönigin /zum Käsekuchenkönig am 16. Mai 2016 am Kapellenfest Die Käsekuchen können in der Zeit von Uhr an der Bühne abgegeben werden. Die Verkostung mit anschließender Preisverleihung findet um Uhr statt. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung, Erika Weber, Tel DRK Berus Termine: Pfingstmontag, 16.Mai 2016, Kocheinsatz mit Feldküche Felsberg beim Kapellenfest in St. Oranna Sonntag, dem 22.Mai 2016, San-Dienst beim Klassik-Open auf dem Margarethenhof ( 2 Schichten laut Plan, von bis ca Uhr) Fronleichnam, 26.Mai 2016, Kocheinsaz mit Feldküche Felsberg für Griesborn So, 29.Mai 20016, Fronleichnam in Berus (Kirchgang+kochen) Mi, 01.Juni 2016, Blutspendetermin in Überherrn,16.00 bis Uhr (plus Auf-u.Abau) außerdem stehen diverse San-Dienste bei Fußball-EM an Ich bitte um rege Teilnahme. Zillgen Reimund Obst u. Gartenbauverein Berus e.v. Vorstandssitzung: Am Montag, den findet um 19:00 Uhr im Viezhaus die erste Sitzung des neugewählten Vorstandes statt. Einladungen ergehen an jedes Vorstandsmitglied persönlich. Grillabend: Am Freitag, den läuten wir unseren ersten Grillabend ein. Im Angebot haben wir Schwenker und Haxen in gewohnter Qualität. Zwecks Planung mögen sich die Teilnehmer bitte bis zum in die Liste, die im Viezhaus ausliegt eintragen. Zu dieser Veranstaltung sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins herzlich eingeladen. Der OGV wünscht allen frohe und erholsame Pfingsttage. Stefan Hoffmann, 1. Vorsitzender Schützenverein Hubertus 1958 e.v. Berus: Jugendabteilung Das Training für Schüler, Jugend + Junioren findet ab jetzt nur noch freitags ab 18:00 Uhr statt. Trainingszeiten Erwachsene: Dienstag und Freitag von 17-20:00 Uhr, Samstag 15-20:00 Uhr, Sonntag 9-12:00 Uhr Gerne sind auch interessierte Neuschützen zu einem kostenlosen Probetraining eingeladen. Erstes Beruser Eselschiessen In diesem Jahr veranstaltet der Schützenverein Berus zum ersten mal ein Jedermann/-frau Schiessen am Es wird auf 50m mit KK Karabinern geschossen. Zu gewinnen gibt es verschiedene Präsentkörbe, desweiteren wird unter allen Teilnehmern ein Karabiner verlost. Auch Nichtschützen sind gerne eingeladen, der Veranstaltung beizuwohnen. Termine: Sa Eselschiessen in Berus Sa./So., 25./ LM Trap ( Training) Tischtennis-Hobby-Turnier für Familien, Firmen und Vereine Der Tischtennisclub Berus e.v. veranstaltet am Samstag, 21. Mai 2016 ab Uhr in der Turnhalle der ehem. Grundschule St. Oranna in Altforweiler ein Tischtennis-Hobby-Turnier für Familien, Firmen und Vereine. Teilnahmeberechtigt sind alle interessierten Hobby-Tischtennisspieler/innen, die mindestens 5 Jahre in keiner aktiven Mannschaft gespielt haben. Jeweils 2 Spieler/innen bilden eine Mannschaft, wobei Alter und Geschlecht egal sind, d.h. reine Männer- und Frauenmannschaften, gemischte Mannschaften, Vater-Kind Mannschaften usw. spielen in einer Klasse. Teilnahmeberechtigt sind alle interessierten Hobby-Tischtennisspieler/innen, die mindestens 5 Jahre in keiner aktiven Mannschaft gespielt haben. Jeweils 2 Spieler/innen bilden eine Mannschaft, wobei Alter und Geschlecht egal sind, d.h. reine Männer- und Frauenmannschaften, gemischte Mannschaften, Vater-Kind Mannschaften usw. spielen in einer Klasse. Mannschaften, in denen Frauen oder Kinder spielen bekommen Bonuspunkte. Gespielt werden 2 Einzel und ein Doppel. Die Spiele gehen also 2:1 oder 3:0 aus. Gespielt wird in Gruppen mit anschließendem K.O. System oder Jeder gegen Jeden (je nach Teilnehmerzahl). Das Startgeld pro 2er-Mannschaft beträgt 10,00 Euro. Neben einem Pokal für den Turniersieger gibt es weitere interessante Sachpreise zu gewinnen. Anmeldungen bitte bis per an vorstand@ttcberus.de oder HHAAS53@googl .com bzw. telefonisch unter Werkskapelle der Dillinger Hüttenwerke AG beim 4. Kapellenfest in St. Oranna Lesen Sie dazu den Bericht unter Gesamtgemeinde.

19 Überherrn Seite 19 Woche 19/2016 Bisten Ortsvorsteher Vinzenz Winter, Mühlenstraße 4a, Tel Sprechstunden: Do. von Uhr, Rathaus in Bisten, Tel AH Bisten AH Friedrichweiler AH Bisten 1:1 Torschütze: B. Direk AH Bisten AH St. Nikolaus 5:0 Torschützen: J. Hummel (2), B. Bersweiler, B. Direk, R. Weyer Am Pfingstsonntag, den spielen wir auf dem Sportfest in St. Nikolaus gegen die AH Bildstock; Anstoß um 16:20 Uhr, Treffpunkt dort um 15:45 Uhr bzw. Abfahrt am Rathaus um 15:15 Uhr. Kirchenchöre St. Monika und St. Peter Unsere Kirchenchöre gestalten an Pfingsten die Gottesdienste in der Wohnstadt und in Bisten mit einigen Neuen geistlichen und auch bekannten Liedern mit. Am Pfingstsamstag singen wir um h die Vorabendmesse in St. Monika (Einsingen: h), am Pfingstmontag um 9.00 h in Bisten (Einsingen: 8.30 h). Herzliche Grüße, Marita Grasmück-Fetik TuS Grün-Weiß Bisten e.v. FV Schwarzenholz 2 TUS Bisten 2 2:6 Torschützen: M. Geib, Ch. Rink, Ch. Jung, L. Kunzler, T. Nimsgern, B. Weber SV Düren-Bedersdorf TUS Bisten 5:1 Torschütze: A. Pochard Näheres zu den Spielen finden Sie im Internet unter: Pfingstmontag, den TUS Bisten 2 FC Ensdorf 2; Anstoß um 13:15 Uhr TUS Bisten FV Diefflen 2; Anstoß um 15:00 Uhr Jugend Unsere F3 hat beim Turnier in Friedrichweiler nach mehreren gewonnen Spielen bei vorherigen Turnieren gegen den FC Ensdorf eine unglückliche 1:2 Niederlage trotz tollem Einsatz und vielen Möglichkeiten einstecken müssen. Gegen die SV Lisdorf gewann man mit 2:1 und gegen die SSV Überherrn sogar mit 5:1,hier hätte man durchaus noch höher gewinnen können, man ließ aber weitere Chancen ungenutzt. Die Tore erzielten Finn, Raphael und Valentin. Mit beherztem Spiel nach vorne und toller Defensivleistung begeisterten die Jungs die Zuschauer und mitgereisten Eltern. Das nächste Turnier findet statt am in Überherrn zwei Niederlagen für sich verbuchen, jedoch entschied sich jedes der vier Spiele nur mir einem Tor Unterschied. BRAVO! F1 Die F1 bekam an diesem Tag mal Unterstützung von der F2 und alle Spieler zeigten vollen Einsatz. Das Teamplay funktioniert mannschaftsübergreifend und als Lohn der Mühen konnten drei Siege und nur eine Niederlage verbucht werden. TOLL! Tore: 3x Finn, 3x Fynn, 2x Markus, Juan und Collin Vorlagen: 3x Markus, 2x Camil, 2x Fynn, 2x Finn und Collin SG C-Jugend FSV Saarwellingen - TUS Bisten 1:4 (0:0) Mit einem verdienten 4:1 Auswärtssieg wurde bei schönstem Wetter die Tabellenführung behauptet. Die1.Halbzeit war von wenigen Höhepunkten geprägt. Im 2. Durchgang zeigte unser Mittelfeld bes. über die linke Seite Qualität und gutes Kombinationsspiel. Leon Täubner und Felix Hans erzielten die verdiente 2:0 Führung. Der FSV erzielte den unnötigen 2:1 Zwischenstand. Rüdiger Knödler zeigte sein gutes Passspiel, war an beiden Toren beteiligt und erzielte die beruhigende 3:1 Führung. Aron Täubner erzielte mit einem Freistoß aus dem Mittelfeld den 4:1 Endstand. Hamsa Issa zeigte ein gutes technisches Spiel. Phillip Settegas spielte nach seiner Verletzung ruhig, sicher und gekonnt. Leon Täubner (Man of the Match) war bester Spieler auf dem Platz. Mehr Einsatz und Kampfkraft geht wohl kaum. Die Gesamtleistung und Teamgeist lassen auf ein positives Saisonfinale hoffen. Es gilt jetzt Moral, Einsatz und Konzentration hochzuhalten. E 2-Jugend TuS Bisten - Turnierzweiter: Beim Vatertagsturnier in Überherrn starteten wir mit einem Unentschieden gegen Schmelz. Das nächste Spiel gegen Roden konnten wir 1:0 gewinnen. Gegen L Hôpital erkämpften wir uns ebenfalls ein 1:0. Somit zogen wir als Gruppenerster ins Finale ein. Hier trafen wir auf den SSV Überherrn 1. Unsere Jungs kämpften an diesem heißen Tag und wuchsen über sich hinaus. Dennoch mussten wir uns mit 1:0 am Ende geschlagen geben und erreichten somit den 2. Platz. Eine riesengroße Leistung für unsere Mannschaft, die nach der anschließenden Siegerehrung ausgiebig gefeiert wurde. Es spielten: Nico, Timothy, Marvin, Salva, Jannis, Justin, Lars, Marlon, Valentin und Sören Werkskapelle der Dillinger Hüttenwerke AG beim 4. Kapellenfest in St. Oranna Lesen Sie dazu den Bericht unter Gesamtgemeinde. Auf dem Bild zu sehen sind: Raphael, Finn, Lorenz, Valentin, Tyliann, Ben, Jannis, Raphael, Joel, Haschim F2 Am Vatertag durften wir am alljährlichen Turnier des SSV Überherrn teilnehmen. Gerade die F2 wollte sich an diesem Tag verbessern und zeigte sich spielfreudiger, als zuletzt in Friedrichweiler. Zwar konnte das Team nur einen Sieg, ein Unentschieden und Felsberg Ortsvorsteherin Agnes Klein, Kirchenweg 8, Tel Sprechstunden: Mi Uhr Dorfzentrum Metzer Straße 71, Tel

20 Überherrn Seite 20 Woche 19/2016 Wahl zur Käsekuchenkönigin/zum Käsekuchenkönig am 13. Mai 2016 Die Käsekuchen können in der Zeit von Uhr im Dorfzentrum abgegeben werden. Die Verkostung mit anschließender Preisverleihung. findet um Uhr statt. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung, Erika Weber, Tel Die vielen Verbandspäcken Die große Stoffschere Der Blutdruckmesser Alles das und noch viel mehr ist dort ordentlich verpackt!! Ganz schön beeindruckend! Nach den vielen Erklärungen war es dann soweit. Wir mussten uns auf den Heimweg machen!! Denn unsere Freunde in der Kita warteten schon auf uns. Schließlich haben wir sie ja bekochen wollen... Lieber Sascha, lieber Marco, lieber Paul, vielen Dank für den schönen Vormittag und das leckere Essen!! Ein herzliches Dankeschön auch an den Edeka Markt Chiarello, der die Zutaten gesponsert hat. Liebe Grüße von Herz zu Herz und eine schöne Woche, ihre Kita St. Nikolaus Maxis on tour bei unseren franz. Freunden in Creutzwald In dieser Woche waren wir wieder bei unseren franz. Freunden zu Gast!! Mit einer Sportolympiade überraschten sie uns! Doch zuerst mussten natürlich die Mannschaften gebildet werden...l equipe jaune, l equipe vert... Kath. Kindertagesstätte St. Nikolaus Felsberg Maxis on Tour bei DRK Felsberg Welch eine Aufregung...heute waren wir bei unserem DRK Felsberg eingeladen!! Gleich zwei Highlights gab es dort: Zum einen das Kochen in der großen Feldküche unseres Vereines...große Töpfe, mega große Löffel... Das war ganz schön viel Arbeit, das Schnippeln... Ein Teil von uns gehörte zur l equipe jaune... Dann ging es auch schon gleich los!! Verschiedene Stationen müssten gemeistert werden, das war natürlich nicht sooo einfach!! Kaum hatten wir das geschafft, gingen wir in den Gruppenraum vom DRK. Da gab es den großen erste Hilfe Rucksack zu bestaunen: Hier sind wir gerade beim Sackhüpfen!! Uiuiuiui, das war ganz schön anstrengend!! Gut, dass wir uns vorher schon gestärkt hatten!! Ein spannender, aufregender, sportlicher Vormittag ging zu Ende!! A bientôt!! Bis im Juni, wenn ihr unsere Gäste seid und wir gemeinsam eine deutsch-französische Schatzsuche veranstalten, la chasse au trésor!!

21 Überherrn Seite 21 Woche 19/2016 Ihre Feuerwehr Obst- und Gartenbauverein Felsberg e.v. Der Obst- und Gartenbauverein lädt seine Mitglieder zum , Fronleichnam, zu einem Mittagessen, ca. 12:00 Uhr, ins Häsfeld Altforweiler, ein. Für Mitglieder übernimmt die Vereinskasse die Kosten. Für Nichtmitglieder kostet das Essen 20,- Euro. Anmeldung bei Marlene Poncelet, 06837/292 bis zum 20. Mai 2016 mit Angabe der Anzahl der Personen. Maibaumsetzen am Dorfzentrum Bereits am vergangenen Montag, dem 25. April, machten sich einige aktive Mitglieder mit Unterstützung der Jugendwehr auf den Weg, einen passenden Maibaum zu finden. Dabei stellten sich, wie jedes Jahr, einige Fragen. Welcher Baum ist schön gewachsen? Ein Maibaum sollte ja schließlich möglichst gerade sein. Außerdem nicht zu groß - und auf gar keinen Fall zu klein. Nach kurzer Diskussion wurde ein geeigneter Baum gefunden, gefällt und entrindet. Zu guter Letzt mussten wir den Maibaum noch ans Dorfzentrum bringen. Hierbei half uns wie immer unser aktives Mitglied Günter mit seinem Traktor. Damit war die Arbeit für diesen Tag getan. Samstags trafen wir uns Nachmittags zum Aufbau der Festivitäten. Aufgrund der schlechten Witterung beschlossen wir den Bierstand und die Sitzgelegenheiten in die Halle zu verlegen. Rostwürste und Schwenker wurden dennoch vor der Tür verkauft. Gegen 19 Uhr war es dann soweit: Der Maibaum wurde in atemberaubender Geschwindigkeit problemlos aufgestellt. Am Schwenker wurde diese Rekordgeschwindigkeit mit einem Feuerwerk gefeiert. Die erschienenen Gäste konnten noch bis tief in den ersten Mai hinein Feiern. Sportverein Felsberg e.v. Jugend Das Training findet ab sofort freitags wieder auf dem Platz in Felsberg statt. Jahrgang 2010 und jünger trainieren von 16:30 bis 17:15 Uhr. Jahrgang 2008/09 trainieren im Anschluss von 17:15 bis 18:15 Uhr. Wir können natürlich noch Verstärkung brauchen; jedes Kind ist herzlich beim Training willkommen. Bei Fragen könnt Ihr euch gerne an Reiner Sass, Tel.-Nr. 0170/ wenden. Aktive Mannschaften SV Lisdorf 2 - SV Felsberg 2 1:2 Tore: je 1x S Graf und A Weis SV Lisdorf - SV Felsberg 0:1 Tor: M Quirin Am nächsten Spieltag am Montag, den spielt die erste Mannschaft um Uhr gegen Fortuna Niedaltdorf. Die Zweite um Uhr. Weitere Informationen unter Ü32-Team Die nächsten Termine: Samstag, , Uhr, Spiel gegen SpVgg. Rammelfangen Donnerstag, , Uhr, AH-Sportfest in Beaumarais Samstag, , Uhr, Spiel in Gisingen Nächste Vorstandssitzung Am Montag, , Uhr im Clubheim in Felsberg. Werkskapelle der Dillinger Hüttenwerke AG beim 4. Kapellenfest in St. Oranna Lesen Sie dazu den Bericht unter Gesamtgemeinde. Überherrn Ortsvorsteher Arno Zenner, Brückenstraße 16, Tel Sprechstunden: Mi Uhr, Grundschule St. Bonifatius, Erdgeschoss, Tel Wahl zur Käsekuchenkönigin / zum Käsekuchenkönig am 15. Mai 2016 auf dem Bauern- und Kunsthandwerkermarkt Die Käsekuchen können in der Zeit von Uhr (bei Erika Weber-Mitte des Platzes) abgegeben werden. Die Verkostung mit anschließender Preisverleihung findet um Uhr statt. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung, Erika Weber, Tel

22 Überherrn Seite 22 Woche 19/2016 Angelsportverein Überherrn e.v. An alle Vereinsmitglieder! Am Samstag, dem findet an unserer Weiheranlage ein Arbeitseinsatz statt. Wir treffen uns um 09:00 Uhr an der Fischerhütte. Da an der Weiheranlage viel zu tun ist, bittet der Vorstand um rege Teilnahme. Der Vorstand. Kirchenchor St. Bonifatius Überherrn Die nächste Probe findet statt am Mittwoch, den 11. Mai um Uhr für den Gesamtchor statt. An Pfingstsonntag singen wir um Uhr im Hochamt. Zum Einsingen treffen wir uns um 9.45 Uhr in der Kirche. Am Mittwoch, den 18. Mai findet um Uhr ebenfalls die Probe für den Gesamtchor statt. Einladung zur Chorversammlung Unsere diesjährige Chorversammlung findet am Sonntag, 22. Mai 2016, Uhr, im Pfarrheim Kloster statt. Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung Bericht der Schriftführerin Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Ansprache der Chorleiterin Aussprache zu den Punkten 2 bis 4 Entlastung des Vorstandes Ehrung von Mitgliedern Verschiedenes Anträge der Chormitglieder werden unter Tagesordnungspunkt 8 behandelt und können bei den Vorstandsmitgliedern eingereicht werden. Im Anschluss an die Versammlung wird - wie immer - zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Der Vorstand Schnurpsen- und Kinderchor Überherrn Der Kinder - und Jugendchor hat nun 5 herrliche Tage Singfreizeit in Vallendar hinter sich. Es war wieder super toll Dank auch an unsere Betreuer Andrea, Carsten, Frank, Isabel, Katja, Natalie, Tanja und Valeria. Ihr habt wieder mit Super-Ideen und viel Herzlichkeit für die Kinder und Jugendlichen die Singfreizeit perfekt gemacht. DANKE! Herzliche Einladung zu den nächsten Proben jeweils mittwochs um Uhr für die Schnurpsen (4jährige bis einschließlich 1. Schuljahr), von Uhr für den Kinderchor und von Uhr für den Jugendchor. Liebe Grüße, Susanne Zapp-Lamar SSV Überherrn E-Jugend News: Erfolgreiches Turnier in Creutzwald Nachdem wir am Samstag letzter Woche erneut eine Spielabsage durch Nicht- antreten des Gegners erhielten, konnten sich unsere Jungs komplett auf das sehr gut besetzte Turnier mit 24 Mannschaften in Creutzwald vorbereiten. Die Vorrunde wurde ohne Gegentor überstanden, so dass wir im Viertelfinale gegen den F.C. Metz spielten, wobei der Gegner leider noch eine Nummer zu groß war und wir in den Platzierungsspielen einen sehr guten 6.Platz belegten. Jungs, das war eine tolle Leistung!!! Nochmals einen herzlichen Dank an die Eltern, die trotz schlechtem Wetter den tollen 1. Mai auf dem Sportplatz verbrachten. D-Jugend: Überherrn - Diefflen 10:0 Der Tabellenletzte aus Diefflen konnte gerade mal 10 min gegen halten. Dann zeigte unser Team alles,was die Fußballkunst zu bieten hat. Spielaufbau aus der Abwehr, tolle Kombinationen, Spielverlagerung, Distanzschüsse und Flanken und natürlich viele Tore erfreuten die Trainer und Zuschauer. Besonders gefielen Samuel Acar und Osman Direk. Vatertagsturnier in Überherrn Ergebnisse: Überherrn - St. Avold 1 2:0 Überherrn - Carlingen 2:0 Überherrn - St. Avold 2 5:0 *** SV Schwemlingen-Ballern - SSV Überherrn 0:6 In den vergangenen Jahren brachte der SSV aus Schwemlingen zumeist teils bittere Niederlagen mit, doch am vergangenen Samstag waren die Jungs von Markus Kneip gegen die stark abstiegsgefährdeten Gastgeber von Beginn an hellwach und stellten die Weichen früh auf Sieg. Bereits nach 7 Minuten erzielte Kevin Thinnes die 0:1-Führung und nach 20 Minuten sah er, dass der Torwart des SVS zu weit vor seinem Kasten stand und bugsierte die Kugel von der Mittellinie ins Netz - 0:2. Björn Planta sorgte in der 24. und 28. Minute mit dem 0:3 und 0:4 bereits für die Vorentscheidung. Schwemlingen agierte völlig überfordert, doch das Team von Markus Kneip hatte noch nicht genug: noch vor der Pause machte Planta mit dem 0:5 den lupenreinen Hattrick komplett und nachdem Überherrn 2 Gänge zurückschaltete gelang in den zweiten 45 Minuten nur noch ein Treffer: wer anders als Björn Planta erzielte in der 75. Minute mit dem 0:6 den Endstand. SSV Überherrn 2 - SV Biringen-Oberesch 16:0 Die zweite Mannschaft hatte gegen den Tabellenletzten aus Biringen-Oberesch überhaupt keine Probleme und führte bereits zur Pause durch Tore von Patrick Müller (2), Lars Lorson (2), Felix Fahrenkamp (2), Adrian Mross und Frederic Stolz mit sage und schreibe 8:0. Nach dem Wechsel ging das muntere Toreschiessen dann weiter und man legte nochmals 8 Treffer gegen hoffnungslos überforderte Gäste nach. Die Tore nach der Pause erzielten wiederum Patrick Müller (2), Florian Ladwein (2), Adrian Zwingelberg (2), Sascha Lenzner und Kevin Schöder. SSV Überherrn 3 - SV Friedrichweiler 3 4:9 Die dritte Mannschaft startete hoffnungsvoll in dieses Lokalderby und ging früh durch Dennis Hartmann in Führung, doch Friedrichweiler drehte die Partie mit einem Doppelschlag in der 18. und 20.Minute. Marco Eberhardt erzielte zwar den erneuten Ausgleich, doch die Gäste gingen bis zum Pausentee wieder mit 4:2 in Front. Nach dem 3:4 durch Christian Bosche und dem 4:5 durch Marius Kiefer schwanden in der letzten Viertelstunde aber die Kräfte und Friedrichweiler fuhr am Ende einen deutlichen und verdienten Sieg ein. Vorschau: Am kommenden Sonntag erwartet die erste Mannschaft um 15 Uhr die Sportfreunde Hostenbach zum Lokalderby. Im letzten Heimspiel der Saison gilt es noch einmal alles in die Waagschale zu werfen, damit zumindest Rang 2 weiter gesichert werden kann. Am Pfingstmontag treten die zweite und dritte Mannschaft dann bei den Sportfreunden in Wadgassen an. Anstoß 3. Mannschaft 13:15 Uhr, 2. Mannschaft 15 Uhr! Bitte unterstützen Sie unsere Teams bei diesen wichtigen Begegnungen zahlreich und lautstark! Verehrte Seniorinnen, verehrte Senioren Wir laden Euch Alle ganz herzlich ein am Sonntag, 22 Mai 15 Uhr nach St. Oranna zur Maiandacht. Gemeinsam wollen wir beten und singen für die Anliegen unserer Zeit. Auch wenn Sie keinem Verein angehören, treffen Sie sich mit Gleichgesinnten im Gebet und nachher zu einem Gespräch bei Kaffee, Kuchen, Schinkenbrot im Gasthaus Michaely in der Gartenstr. Sie können sich anmelden unter der Tel Der Vorstand des Rentner u. Pensionärvereins freut sich. Dietmar Berrar Werkskapelle der Dillinger Hüttenwerke AG beim 4. Kapellenfest in St. Oranna Lesen Sie dazu den Bericht unter Gesamtgemeinde. Wohnstadt Ortsvorsteher Günter Hild, Ernst-Abbe-Ring 6, Tel oder Sprechstunden: Mi. von Uhr, Pfarrheim Hl. Monika Wohnstadt, Tel Wahl zur Käsekuchenkönigin / zum Käsekuchenkönig am 15. Mai 2016 auf dem Bauern- und Kunsthandwerkermarkt Die Käsekuchen können in der Zeit von Uhr (bei Erika Weber-Mitte des Platzes) abgegeben werden. Die Verkostung mit anschließender Preisverleihung findet um Uhr statt. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung, Erika Weber, Tel

23 Überherrn Seite 23 Woche 19/2016 Kinder- und Jugendchor St. Monika Liebe Sängerinnen und Sänger! Wir singen am in der Vorabendmesse zu Pfingsten in St. Monika um h und treffen uns um h in der Kirche. Wäre schön, wenn trotz Kurzferien viele dabei sein könnten! Die Proben laufen wie gewohnt am Donnerstag. Viele Grüße, Eure Marita Grasmück-Fetik Kirchenchöre St. Monika und St. Peter Unsere Kirchenchöre gestalten an Pfingsten die Gottesdienste in der Wohnstadt und in Bisten mit einigen Neuen geistlichen und auch bekannten Liedern mit. Am Pfingstsamstag singen wir um h die Vorabendmesse in St. Monika (Einsingen: h), am Pfingstmontag um 9.00 h in Bisten (Einsingen: 8.30 h). Herzliche Grüße, Marita Grasmück-Fetik Werkskapelle der Dillinger Hüttenwerke AG beim 4. Kapellenfest in St. Oranna Lesen Sie dazu den Bericht unter Gesamtgemeinde. Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung und Termine der Pfarreiengemeinschaft St. Bonifatius, St. Peter und St. Monika und St. Oranna Öffnungszeiten der Pfarrbüros PFARRBÜRO ÜBERHERRN Lindenstr. 2, Überherrn, Tel.: , Fax: , PfarramtUeberherrn@gmx.de PFARRBÜRO ALTFORWEILER Felsberger Str Überherrn-Altforweiler, Tel.: , Fax: , pfarrbuero@sankt-oranna.de Die Pfarrbüros der Pfarreiengemeinschaft sind zu folgenden Zeiten geöffnet: Überherrn: Dienstags und mittwochs von Uhr, donnerstags von Uhr Altforweiler: Montags, mittwochs und freitags von Uhr und jeweils nach Vereinbarung. Wir bitten herzlich um Beachtung. Pfarrer E. Klein (Tel.: ) Gemeindereferentin J. Binz (Tel.: ; jennifer. binz@bistum-trier.de) Gemeindereferentin S. Giesen (Tel.: in Altforweiler oder in Überherrn; gemref@sankt-oranna. de), Sekretärinnen: V. Caspar (Überherrn), G. Kunzler und A. Ney (Altforweiler) Gottesdienstordnung vom HOCHFEST PFINGSTEN KOLLEKTE F. KIRCHL. AUFGABEN IN MITTEL- U. OSTEUROPA (RENOVABIS) Samstag, 14. Mai 6.00 Uhr Felsberg Pfingstnovene Uhr Felsberg Trauung des Brautpaares Sebastian Gonsior-Sarah Anton Uhr Felsberg Vorabendmesse (Pfr. Müller) Leb. u. Verst. der Fam. Winter-Christiany/Leb. u. Verst. der Fam. Senzig-Hoen/Ehel. Johann Hoen-Weirich, Kinder u. Schwiegerkinder/Maria Müller Uhr Wohnstadt Vorabendmesse, mitgest. vom Kirchenchor, anschl. Taufe des Kindes Jamie Wagner 30er Amt f. Heinrich Kavelius/Leb. u. Verst. des Jahrgangs 1965/66/Anton Kreutzer u. Frau Leona/Fam. Wilhelm-Schönwetter Sonntag, 15. Mai KAPELLENFEST IN ST. ORANNA 9.00 Uhr Altforweiler Festhochamt 1. Jgd. f. Astrid Hart/Ehel. Albert u. Maria Benz u. verst. Schwiegersohn/Magdalena Neugebauer u. verst. Angeh./Ehel. Katharina u. Erwin Gersing/Hans u. Johannes Kallenborn u. verst. Angeh./Ehel. Johann u. Maria Schwarz u. verst. Angeh./Alfred Schwarz u. verst. Angeh./Maria Marschibois/Geschw. Margareta Schug u. Johann Gammel, Hannelore Rode/Mechthild Augustin/ Emil Göschl u. verst. Angeh. /nach Meinung (f. verst. Ehemann u. Eltern) Uhr Überherrn Festhochamt 30er Amt f. Angelika Nicola/Jgd. f. Cäcilia Ruschel/Peter Roth u. Fam. Roth-Schmitt Uhr St. Oranna Fassanstich und Eröffnung des Kapellenfestes Uhr Altforweiler Andacht PFINGSTMONTAG Montag, 16. Mai 9.00 Uhr Bisten Festhochamt, mitgest. vom Kirchenchor, anschl. Frühschoppen Ehel. Jourdain-Tresse/Alois Bauer u. verst. Angeh./f. verst. Eltern, Schwiegereltern u. Bruder /Leb. u. Verst. einer Familie/f. verst. Eltern u. Schwiegereltern/ Johann Everich, M. Bouillier u. verst. Angeh.(Stiftung)/ nach Meinung aller Stifter Uhr St. Oranna Familiengottesdienst am Freialtar, anschl. Motorradsegnung Uhr Altforweiler Rosenkranzgebet Dienstag, 17. Mai Uhr Wohnstadt Pfarrheim Seniorenkaffee Mittwoch, 18. Mai SEL. BLANDINE MERTEN 9.00 Uhr Überherrn Rosenkranzgebet Uhr Felsberg Maiandacht in der Rosch (bei schlechtem Wetter in der Kirche St. Nikolaus) Uhr Wohnstadt Maiandacht, mitgest. vom Kirchenchor Donnerstag, 19. Mai Uhr Altforweiler Rosenkranzgebet Uhr Überherrn Pfarrhaus Treffen PGR Vorstand St. Oranna Uhr St. Oranna Hl. Messe (Pfr. Müller) (Messdiener Berus) 30er Amt f. Gérard Schwartz/Verst. d. Fam. Schwartz u. Pascal Freitag, 20. Mai Uhr Felsberg Maiandacht, anschl. Nachmittag der Begegnung im Pfarrheim DREIFALTIGKEITSSONNTAG Samstag, 21. Mai Uhr Linslerhof Gottesdienst zum Linslertag (Pfr. Merkelbach), anschl. Tiersegnung Uhr Berus Vorabendmesse Sonntag, 22. Mai 9.00 Uhr Felsberg Festhochamt Uhr Überherrn Festhochamt, anschl. Taufe der Kinder Maya Sophie Becker, Pauline Costaz u. Ben Büchel Uhr Altforweiler Maiandacht (gestaltet von der Frauengemeinschaft) (Hinweis: Die Messbestellungen (Messintentionen) für das Wochenende 21./ werden in der nächsten Überherrner Rundschau veröffentlicht) Messdiener St. Monika : alle Messdiener St. Bonifatius 15.05: alle Bücherei St. Bonifatius: mittwochs von bis Uhr (in den Ferien ist die Bücherei geschlossen! An jedem 1. Freitag um Uhr und an jedem 3. Sonntag nach dem Hochamt findet eine Messdienerstunde für St. Bonifatius statt. Kinder- und Jugendchor St. Monika Probetermine: donnerstags: Uhr Kinderchor und Singzwerge Uhr Jugendchor Gottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinde Saarlouis Pfingstsamstag, , Uhr Konfirmationsgottesdienst i.d. Ev. Kirche Saarlouis (Pfr. Beckers/Pfr. Hilka u. B. Johann) Pfingstsonntag, , Uhr Konfirmationsgottesdienst i.d. Ev. Kirche Saarlouis (Pfr. Beckers/Pfr. Hilka u. B. Johann) Pfingstmontag, , Uhr Ökumenisches Treffen auf der Teufelsburg mit anschl. Picknick u. Wandersegen (Pfr. Beckers Ev. KG Saarlouis u. Gemeindereferentin Gaby Mertes)

24 Überherrn Seite 24 Woche 19/2016 Evangelische Kirchengemeinde Schaffhausen-Überherrn Schulstraße Wadgassen Schaffhausen Telefon (06834) / Fax (06834) evkschaffhausen@handshake.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: montags, mittwochs, freitags: 8-13 Uhr Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 15. Mai 2016 Pfingstsonntag Uhr Irisch-Keltische Nacht der Kirchen im Ev. Gemeindezentrum Überherrn Montag, 16. Mai 2016 Pfingstmontag Uhr Gottesdienst für die Gesamtgemeinde in der Ev. Kirche Schaffhausen (Pfarrerin Inge Wiehle) Nächste Kindergottesdiensttermine: 22. Mai Juni 2016 von Uhr im Ev. Gemeindehaus Schaffhausen mit einem gemeinsamen Mittagessen, Spielen und kreativen Angeboten. Herzlich eingeladen sind Kinder und Jugendliche von 4-14 Jahren. Golden Oldies Offener Treff für Seniorinnen und Senioren, Uhr im Ev. Gemeindehaus Schaffhausen jeweils mittwochs am 11. Mai, 25. Mai, 08. Juni, 22. Juni, 06. Juli Töpfergruppe mittwochs, Uhr im Ev. Gemeindehaus Schaffhausen Infos Frau E. Vogt, Tel / Musikwichtel Eltern-Kind-Gruppe zur musikalischen Frühförderung von ca. 16 Monaten bis Kindergarteneintritt, freitags Uhr im Ev. Gemeindehaus Schaffhausen, Infos: Gabi Wiedenroth, elementare Musikpädagogin, Tel / Spielkreis für Kinder im Alter von 1-3 Jahren, dienstags im Ev. Gemeindehaus Schaffhausen Infos: Yasmin Schaum 0176/ und Sandra Lorenz 0176/ Öffentliche evang. Bücherei Schaffhausen Kostenlose Ausleihe mittwochs im Ev. Gemeindehaus Schaffhausen in der Zeit von Uhr Geselliges Tanzen ab 50 ohne Partner dienstags im Ev. Gemeindehaus Schaffhausen, Uhr Anfänger, Uhr Fortgeschrittene, Kursleitung: zertifizierte Übungsleiterin Frau Hiltrud Steier Kinder- und Jugendarbeit Schaffhausen-Überherrn ( montags: Uhr KU-Block Vorbereitung 14-tägig Uhr Jugendtreff (ab 14 Jahren) dienstags: Uhr Kigo-Helferkreis mittwochs: Uhr Kinderclub (8-12 Jahre) donnerstags: Uhr Jugendtreff (ab 14 Jahren) Nacht der Kirchen in Überherrn Die Ev. Kirchengemeinde Schaffhausen lädt ein zur Irisch-Keltischen Nacht der Kirchen an Pfingstsonntag, dem 15. Mai 2016 in der Zeit von Uhr im Ev. Gemeindezentrum Überherrn, Beethovenstr. 2 mit dem Chorprojekt unter Leitung von Christiane Becker und einer Line-Dance-Gruppe. Organist Michael Bernard unterhält die Besucher während des Abends mit Life-Musik. Zusammenkünfte Jehovas Zeugen Versammlung Saarlouis-West Ort: Königreichssaal Jehovas Zeugen, Albert-Einstein-Straße 1a, Saarlouis-Steinrausch Samstag, , Uhr Sonderzusammenkunft mit den Repräsentanten der Weltzentrale Videostream live aus Selters / Taunus Donnerstag, , Uhr Schätze aus Gottes Wort, Themen u.a.: Wer darf Gast sein in Jehovas Zelt? Anschließend: Uns im Dienst verbessern, Themen u.a.: Wie Dämonen irreführen. Anschließend: Unser Leben als Christ, Themen u. a.: Das geht mit der JW Library Teil 1 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Kontakt: Treffen zwischen Christen und Muslimen in Saarlouis Am 3. Mai ist es zum wiederholten Mal zu einem Treffen zwischen Vertretern der katholischen und evangelischen Kirche aus Saar- louis und Dillingen und Vertretern des türkisch-islamischen Kulturvereins Dillingen gekommen. Bei den ersten Treffen hatte man sich gegenseitig die Moschee und Gotteshäuser vorgestellt und über theologische Fragen gesprochen. Beim aktuellen Treffen stand die praktische Frage im Vordergrund, auf welche Art und Weise momentan die Flüchtlinge durch die Gemeinden und den Kulturverein unterstützt werden, die zu uns ins Saarland kommen. Es wurde von allen Gesprächsteilnehmern betont, dass der eigene Glaube den Auftrag gibt, Notleidenden beizustehen. Während die christlichen Kirchen bei der Ausübung dieses Auftrags auf soziale Institutionen und Hauptamtliche zurückgreifen können, muss dieser Dienst beim türkisch-islamischen Kulturverein allein von Ehrenamtlichen geleistet werden. Und dies, obwohl die Moschee in Dillingen für viele muslimische Flüchtlinge zu einem Anlaufpunkt geworden ist. Trotzdem wurde den christlichen Kirchen in Dillingen und Saarlouis Hilfen bei der Unterstützung von muslimischen Flüchtlingen durch den Kulturverein zugesagt. Beim Thema Prävention gegenüber Extremismus war man sich einig, dass sich kein christlicher oder muslimischer Terrorist bei seinen Taten auf seine Religion berufen kann. Die Botschaft von Islam und Christentum ist der Friede und die Versöhnung. Daher wurde es bedauert, dass extremistische Taten in der Öffentlichkeit zuletzt immer mit dem Islam in Verbindung gebracht werden, während Terror durch Christen nie mit derem Glauben verbunden werden siehe das Beispiel des norwegischen Terroristen Breivik. Als konkrete Gegenmaßnahme möchte man aufeinander zugehen, miteinander sprechen und sich kennen lernen. Es ist fatal, dass nach Jahrzehnten des Zusammenlebens in Deutschland Migranten immer noch und wieder verstärkt auf Vorbehalte treffen, weil man wenig voneinander weiß. Konkret wurden die christlichen Gesprächsteilnehmer zum Straßenfest und zum Fastenbrechen am Ende des Ramadan durch den türkisch-islamischen Kulturverein eingeladen. Kontakt: Rolf Friedsam, Dekanat Saarlouis, Tel / Infos: Allgemeine Nachrichten KEB im Kreis Saarlouis e.v. (Dillingen/Lebach) 06831/ info@keb-dillingen.de Morgens auf Tour - Abends daheim 9. bis 12. August Dienstag: Köln, Mittwoch: Mannheim/Schwetzingen, Donnerstag: Mülhausen Freitag: Bonn. Sowie: Freitag, 23. September: Fahrt nach Bonn mit Besuch des Frauenmuseums. Mit Frauennetzwerk Saarlouis. Samstag, 8. Oktober: Stationen der lothringischen Glasindustrie; Freitag, 28. Oktober: Tagesfahrt nach Verdun. Fachkraft für Betreuung - Informationsabend Mittwoch, 25. Mai, Uhr. Info: A. Both, 06831/ Rock n Roll tanzen Mittwochs, bis 21 Uhr. Mit T. Gelz. Tango Argentino Donnerstags, 19 bis 22 Uhr. Mit L. Kobier. KEB@Punkt. Selbsthilfe Depression Freitags, 18 Uhr. Aquarellmalkurs für Senioren: Landschaften 6 Freitage ab 13. Mai, bis Uhr. Mit K. Loeschcke. Kunst-Workshop: Materialcollage Freitag, 13. Mai, 9 bis 12 Uhr. Mit K. Loeschcke. Lebach. Gesprächskreis für Hochsensible Freitag, 13. Mai, 18 bis Uhr. Tanz-Workshop: Freestyle Samstag, 14. Mai, 18 bis Uhr. Mit T. Gelz. Gesund abnehmen mit Hypnose Dienstag, 17. Mai, 18 Uhr. Mit A. Müller. Lebach. Kunstseminar für Drucktechniken 6 Dienstage, ab 17. Mai, bis Uhr. Mit K. Loeschcke. Info-Stunde: Aktiv gegen Osteoporose (anschl. Teilnahme am Kurs möglich) Dienstag, 17. Mai, 9 bis 10 Uhr. Mit Y. Bier. Info-Abend: Amerikanisches BBQ - Tricks und Kniffe am Grill Dienstag, 17. Mai, 19 Uhr. Mit R. Lauer. Was bedeutet das alles? Eine ganz kleine Einführung in die Philosophie 6 Abende mittwochs, ab 18. Mai, 19 bis Uhr. Mit G. Alt.

25 Überherrn Seite 25 Woche 19/2016 Beziehungen verstehen - Beziehungen heilen Donnerstag, 19. Mai, 18 bis Uhr. Mit A. Müller. Lebach. Entschlackung und Ausleitung - Frühjahrsputz für die Zellen Donnerstag, 19. Mai, 19 bis Uhr. Mit E. Petersheim. Vernissage: Lioba Amann, Bildträger (Ausstellung bis 8. Juli) Donnerstag, 19. Mai, 19 Uhr. Workshop: Freie Malerei mit Lioba Amann 20. bis 22. Mai, freitags 15 bis 20 Uhr, samstags 10 bis 16 Uhr, sonntags 11 bis 15 Uhr, mit Vernissage. Auszeit im Kloster. Körperorientiertes Stressmanagement nach Laurent & Senz im Kloster Himmerod/Eifel (für Frauen und Männer) Samstag und Sonntag, 21. und 22. Mai. Mit D. Laurent und S. Senz-Laurent. Französische Gesprächsrunde Samstag, 21. Mai, 10 bis Uhr. Mit J. Pöppel. Kunst-Workshop: Materialcollage Samstag, 21. Mai, bis Uhr. Mit K. Loeschcke. Ordnung im Haushalt und am Schreibtisch Samstag, 21. Mai, Uhr (mit Mittagspause). Mit M. Liegau. Typ- und Stilberatung: Haare-, Make-up-, Fashion-Coaching für stilsicheres Auftreten im Beruf- und Privatleben Samstag, 21. Mai, bis Uhr. Mit E. Hein. Workshop: Porträt zeichnen - Grundlagen Samstag, 21. Mai, 10 bis Uhr. Mit J. Munz. Kommunikation mit Tablet Montag, 23. Mai, 15 bis 18 Uhr. KEB@Punkt. Vortrag: Wege zur Gelassenheit Montag, 23. Mai, 20 bis Uhr. Mit I. Weiland. Typ- und Stilberatung: Haare-, Make-up-, Fashion-Coaching für stilsicheres Auftreten im Beruf- und Privatleben Montag, 23. Mai, 18 bis Uhr. Mit E. Hein. Englische Gesprächsrunde Montag, 23. Mai, 19 bis Uhr. Mit N. Kowalski. Mein Wille geschehe - Neues zum Erbrecht Dienstag, 24. Mai, 19 bis Uhr. Mit O. Solander. Verbraucherzentralen starten Umfrage zu vegetarischen und veganen Ersatzprodukten - Was Verbraucher wissen wollen Was erwarten Verbraucher von vegetarischen Aufstrichen? Welche Zutaten sollte ein veganer Hotdog auf keinen Fall enthalten? Mit einer bundesweiten Umfrage wollen die Verbraucherzentralen herausfinden, welche Ansprüche Verbraucher an vegetarische und vegane Ersatzprodukte haben, was sie zum Kauf bewegt und wo die Industrie nachbessern sollte. Egal ob Würstchen, Aufschnitt oder Käse, für diese und viele andere Lebensmittel gibt es mittlerweile Alternativen ohne tierische Bestandteile. Die Umsatzzahlen wachsen stetig, die Auswahl an Produkten nimmt zu. Gleichzeitig wird der Markt unübersichtlich, besondere gesetzliche Vorgaben zur Kennzeichnung fehlen. Mit ihrer aktuellen Umfrage versuchen die Verbraucherzentralen herauszufinden, welche Erwartungen Verbraucherinnen und Verbraucher an diese Ersatzprodukte haben, aus welchem Grund sie diese Lebensmittel kaufen und woran sie sich beim Einkauf orientieren. Die Umfrage soll verdeutlichen, wo Hersteller und Politik Informationen zu vegetarischen und veganen Ersatzprodukten verbessern können, sagt Barbara Schroeter von der Verbraucherzentrale des Saarlandes, denn Verbraucher haben beim Kauf von Lebensmitteln ein Recht auf umfassende, vollständige Informationen. Zeigen die Ergebnisse der Umfrage Handlungsbedarf auf, werden die Verbraucherzentralen sich für transparente Regelungen stark machen. Je mehr Personen sich an der Umfrage beteiligen, desto besser können wir uns für eine verbrauchergerechte Kennzeichnung einsetzen, so Schroeter. Die Umfrage ist bis zum 30. Juni 2016 unter: de/ses /umfrage-vegan-vegetarisch?s=1 geschaltet. Die Daten werden anonym erhoben, die Teilnahme dauert nur wenige Minuten. Flugrettung, Katastrophenschutz Minister des Inneren, Saarland ADAC Christoph Saarbrücken oder Notruf 110 Feuerwehr 112 Anzeige An alle Schriftführer: Bitte senden Sie uns Ihre Texte zur Veröffentlichung per an: amtsblatt@mtypemedia.de Fotos müssen bei einer Breite von 92 mm eine Auflösung von mindestens 300dpi aufweisen. Völklingerstraße Saarbrücken Tel. + Fax: 06 81/ Mobil: 01 72/ mail@mb-maler.de

26 Überherrn Seite 26 Woche 19/2015 Dankeschön Herzlichen Dank allen Gratulanten, die uns anlässlich unserer Hochzeit in so vielfältiger Weise bedacht haben. Wir haben uns sehr gefreut. Annika & Naldo Zocaro Überherrn, im Mai 2016 Bestattungsinstitut Michael Heitz Hilfe Beratung & Betreuung... im Trauerfall Einfach immer für Sie da Telefon / 4300 Differter Straße 59, Überherrn Ihr Überherrner Bestatter heitz@bestattungen-ueberherrn.de BEERDIGUNGS-INSTITUT Hartwig Schindelhauer seit 25 Jahren für Sie da Erd- und Feuerbestattung Überführung und Erledigung aller Formalitäten Parkstraße Überherrn Tel.: oder Rat und Hilfe im Trauerfall Comtorstr Überherrn-Altforw. Tel ( ) Fax ( ) Mobil RäumungsService Räumung von Häusern, Wohnungen & kompl. Anwesen (besenrein) - Nachlassankauf Tel /

27 Überherrn Seite 27 Woche 19/2015 Wir gestalten Ihre Traueranzeige: Einfach Motiv auswählen und gewünschten Text per Mail senden. Rahmen und Motive finden Sie unter: Wir beraten Sie auch gerne telefonisch. amtsblatt@mtypemedia.de Danksagung Cäcilia Eisenbarth Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die in den Stunden des Abschiednehmens mit uns fühlten. Danke auch für die vielen Beweise der Anteilnahme in Wort und Schrift. Besonderen Dank an die Praxis Dr. Recktenwald und dem Pflegepersonal des Vitarium Pflegewohnen Schmelz für die gute Betreuung. Im Namen aller Angehörigen Helmut Eisenbarth Schmelz, im Mai 2016 Désirée Jansen *1. Februar Mai 2009 Du bist nicht mehr dort, wo Du mal warst, aber Du bist überall wo wir sind. Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt. *Wir denken immer an Dich* Mama, Dustin, Darline und deine Freunde Danksagung Für die erwiesene Anteilnahme und die trostreichen Worte anlässlich des Todes unseres lieben Andreas Burg sagen wir herzlichen Dank. Herzlichen Dank allen, die mit uns von Mathilde Arnold Abschied genommen haben und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Herzlichen Dank an Pastor Klein und den Kirchenchor Überherrn für die feierliche Gestaltung des Sterbeamtes. Besonderen Dank für die liebevolle Betreuung von Monika Chytrowski. Dank auch an das Altenpflegeund Betreuungszentrum Überherrn. Im Namen aller Angehörigen Erika Groß Überherrn, im Mai 2016 In stiller Trauer Ursel Burg Roman und Claudia Burg Friedrichweiler, im Mai 2016

28 Überherrn Seite 28 Woche 19/2015

29 Überherrn Seite 29 Woche 19/2015 SEIT ÜBER 36 JAHREN Schornsteinfeger- Arbeiten Heizung-Solar Bäder-Fliesen Elektrotechnik 06836/5156 Schornsteinfeger- Arbeiten Langwies Überherrn - Dachdecker- und Klempnermeister - Bedachungen aller Art Flachdachisolierungen Dachfenster - Vordächer Schneefanggitter Fassadenverkleidungen Klempnerarbeiten Cu, Zink, Alu Reparaturarbeiten... Neue Welt Saarlouis, Tel / Wasserschadensanierung Komplettbäder Heizung Sanitär Notdienst Konrad Müller, Tel / / Kesseltausch zum Festpreis, siehe Mitarbeiter gesucht, eiscafé Venezia, Überherrn, tel Suche freist. 1-2 Fh Raum Überherrn, sehr guter Zustand, ab 130 qm, mind. 4 ZKB, Keller, Garage, Grundstück ab 500 qm, von PRIVAT Tel: Baugrundstück zu verkaufen, Überherrn, Alleestraße 86 a, qm, Euro, Tel / PREISWERT + KOMPETENT BRAUN Provinzialstraße 14 Wadgassen Service für Rufen Sie uns: TV SAT Hausgeräte LIEBHERR

30 Überherrn Seite 30 Woche 19/2016

31 Überherrn Woche 19/16 Überherrner Handwerksbetriebe Dachfenster Fassadenbau Dachentwässerung Gottfried Hubig Zimmerei & Bedachung Meisterbetrieb G. Hubig Zimmerermeister stellen sich vor: Treppenbau Ziegeldach Dachreparaturen Überherrn Telefon / Mobil / Kaltbornweg Überherrn/Berus Telefon: 06836/ Mobil: 0163/ Internet: SÜWEX. Der Regional-Express im Südwesten. Betrieben durch: Schnell und zuverlässig ankommen. Ein Zugangebot in Ihrer Region von: Entdecken Sie umsteigefrei die Ausflugsziele in der Region. Die moderne Zug-Generation: mehr Komfort durchgehende Verbindungen und kürzere Reisezeiten

32 Sichern Sie Ihr Zuhause! Mit Hochsicherheits- Fenstern und -Haustüren SKM Homesystems GmbH Gewerbegebiet Langwies Am Kapellengraben 2 D Überherrn Tel. ( ) Fax ( ) info@skm-saar.de NEU - Für Sie komplett mit Fassung: Einstärken farblos oder Sonne 99 Gleitsicht farblos oder Sonne ab 249 Alle Gläser Kunststoff, vollentspiegelt, gehärtet, farblos oder dunkel getönt. Bequem zahlen ohne Zinsen! Abo-System 6, 12, 24 oder 36 Teilsummen Überherrn Woche 19/16 Pizzeria Heimservice ExprEss Am alten Bahnhof Überherrn Tel / Wir liefern frei Haus nach: Überherrn, Bisten, Wohnstadt, Berus, altforweiler, Friedrichweiler, merten, Neuforweiler, Felsberg und Differten ab 15,- Bestellwert. F-Berviller ab 25,- Bestellwert. ruhetag: montag Di - so Uhr so + Feiertag Uhr Da pierro Das Gute ist so nah... Jetzt auch zu finden auf: Die Online der Woche! Capri Sonne verschiedene Sorten, 10 x 0,2l pro Packung 2,25 2,29 1,99 1,79 Bifi Salami Snack 6 x 25g pro Packung Renner Dan Cake Muffi ns, Schoko und Stracciatella, 300g pro Packung 2,39 1,85 1,59 1,99 29,95 2,39 16,50 1,99 1,99 2,39 1,79 1,99 Angebote gültig vom bis Sie erhalten vom bis Eintrittskarten für den Holiday Park in Haßloch zum Globus-Sonderpreis. Die Karten sind gültig bis zum Abholstation: Globus Drive Ensdorf Montag Samstag Uhr Online bestellen entspannt abholen.

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Spielberechtigt: Spieler mit gültigem gelben DVV-Jugendspielerpass, die am 01.01.1995 der später geboren sind.

Spielberechtigt: Spieler mit gültigem gelben DVV-Jugendspielerpass, die am 01.01.1995 der später geboren sind. Juniors 2011 - AUSSCHREIBUNG - --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Jugendklasse: U 17 männlich / weiblich Spielberechtigt:

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Schule für Uganda e.v.

Schule für Uganda e.v. Februar 2015 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Nachdem wir ja schon im November

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 Liebe Eltern! Die WELTAKADEMIE bietet in den Sommerferien einen Intensiv-Sprachkurs für Volksschulkinder an. Zeitraum: o Camp1: 06.07. 10.07.2015 o Camp2: 13.07. 17.07.2015

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 2. Ausgabe Februar 2013 Liebe Leser! Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Start in das neue Jahr 2013, für das wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal gehört nach dem

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können

Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können Kinderparadies Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können Kinderbetreuung im Jahresabo inbegriffen www.fitnesspark.ch Ihr Kind ist herzlich willkommen! Bei Spass und Spiel mit unseren

Mehr

ELTERNBRIEF. März 2011

ELTERNBRIEF. März 2011 ELTERNBRIEF März 2011 Blümchen reckt sich in die Höh', schimmert weiß wie frischer Schnee. Mit dem Glöckchen zart und fein läutet's uns den Frühling ein. Esbeth Friemert Liebe Eltern, unsere Kollegin Frau

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

gemeinnützige GmbH ZENTRUM

gemeinnützige GmbH ZENTRUM Wohnanlage Sophienhof gemeinnützige GmbH Am Weiherhof 23, 52382 Niederzier DIENSTLEISTUNGS- ZENTRUM Wir halten für Sie bereit: - Restaurant - Cafe - Reinigung der Wäsche - Kiosk - Brötchenservice - Veranstaltungen

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013 Schuljahr 2012/2013 Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Nr. 4 17. Juni 2013 das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien rücken mit großen Schritten immer näher. Wir möchten Ihnen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015.

heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015. Liebe Eltern, heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015. Auch für das kommende Jahr haben wir wieder ein abwechslungsreiches Urlaubs- und Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim

Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim Niedereschach, im Mai 2013 Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim Hallo liebe KJG ler/innen, Hallo liebe Minis, liebe

Mehr

1. Newsletter der Jungwacht Littau

1. Newsletter der Jungwacht Littau An: Newsletter Abonennte, Eltern der Jungwächter, Leitungsteam JWL, Club 91, Vollmondclub CC: Sekretariat, Kirchenrat, Pfarreirat 1. Newsletter der Jungwacht Littau Hallo liebe Eltern und Freunde der Jungwacht

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Nüchtern fahren macht Schule Verkehrsministerin Rehlinger ist Schirmherrin der DON`T DRINK AND DRIVE Academy 2015 im Saarland

Nüchtern fahren macht Schule Verkehrsministerin Rehlinger ist Schirmherrin der DON`T DRINK AND DRIVE Academy 2015 im Saarland Presseinformation DDAD, Nr. 81 Dillingen, Saarbrücken, Wiesbaden, den 27. Mai 2015 Sperrfrist 12:00 Uhr Nüchtern fahren macht Schule Verkehrsministerin Rehlinger ist Schirmherrin der DON`T DRINK AND DRIVE

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Liebe Gäste. Herzlich willkommen in meinem Cafe.

Liebe Gäste. Herzlich willkommen in meinem Cafe. Liebe Gäste Herzlich willkommen in meinem Cafe. Ich freue mich, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben und hoffe, Sie werden die Zeit, die Sie hier verbringen genießen. Für unser Frühstück verwenden wir

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe Seite 1 von 5 Januar 2005 +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ 1. Ein frohes neues Jahr 2005 Rückblick und Ausblick 2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in

Mehr

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht:

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht: Kindergarten A B C Abholen In den Regelöffnungszeiten können die Kinder von: 11.30 Uhr 12.00 Uhr sowie von ( Mo Do) 15.45 Uhr 16.00 Uhr abgeholt werden. In den erweiterten Öffnungszeiten können die Kinder

Mehr

Weihnachtsgruß. Liebe Weggefährtinnen, liebe Weggefährten!

Weihnachtsgruß. Liebe Weggefährtinnen, liebe Weggefährten! INFO-BRIEF KREUZBUND OFFEN(ER)LEBEN NR. 4/ 2015 Diözesanverband Mainz e.v. 30.11.2015 Weihnachtsgruß Liebe Weggefährtinnen, liebe Weggefährten! Das zurückliegende Jahr 2015 war für unseren Diözesanverband

Mehr

Ausgabe Februar 2006. - 5. Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v.

Ausgabe Februar 2006. - 5. Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. An alle Veranstalter, wir möchten, dass Sie bei Ihrer Veranstaltung rundum gut aussehen. Für jeden Veranstaltungsbereich sind unsere Zelthallen geeignet. Ausstellungen,

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60 reif und möller xcare - CUP 2013 SAARLÄNDISCHER TENNISBUND e.v. reif und möller diagnostic-network ag reif und möller xcare - CUP 2013 Montag, 15. April 2013 bis Sonntag, 28. April 2013 Damen 40 / 50 Herren

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Heiraten in Heusenstamm. Ihr persönlicher Hochzeitsplaner

Heiraten in Heusenstamm. Ihr persönlicher Hochzeitsplaner Heiraten in Heusenstamm Ihr persönlicher Hochzeitsplaner 2 Ihre Hochzeit in Heusenstamm Inhalt Stilvoll fragen Der Heiratsantrag 2 Die Planung Wo, wann, wie heiraten? 4 Die Locations Kulinarisches und

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Gemeinde Asbach-Bäumenheim A m t s b l a t t Gemeinde Asbach-Bäumenheim Herausgeber : Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: (0906) 2969-19, Fax: (0906) 2969-40 Internet: www.asbach-baeumenheim.de Druck:

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V. + 5. fränkische Gwärch-Rally

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V. + 5. fränkische Gwärch-Rally Wir danken unseren Sponsoren und Gönnern. OB Dr. Thomas Jung Sportamt Straßenverkehrsamt Ordnungsamt Landratsamt Fürth MSC Großhabersdorf Piaggio Venter Bleisteiner Brauerei Krauß Bäckerei Wild Metzgerei

Mehr

biolesker Konsumentenfragebogen Online

biolesker Konsumentenfragebogen Online Wir bedanken uns bei Ihnen mit einem 10 Einkaufs-Gutschein! biolesker Konsumentenfragebogen Online Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen! Deshalb suchen wir immer wieder nach neuen Ideen und Möglichkeiten,

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr