Endspurt beim Umbau derzehntscheuer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Endspurt beim Umbau derzehntscheuer"

Transkript

1 Ein besonderer Gast bei der Hauptversammlung der Narrozunft: Der ehemalige Ministerpräsident Erwin Teufel nahm die Ehrung für seine 40-jährige Mitgliedschaft persönlich entgegen. Foto: Diebold Endspurt beim Umbau derzehntscheuer Narrozunft hofft weiterhin auf Spender Villingen-Schwenningen (maz). Die Freude, dass die Historische Narrozunft Villingen in Sachen Zehntscheuer zum Endspurt ansetzt,war bei der Hauptversammlung in der Neuen Tonhalle in allen Berichten zu spüren. Aber auch der Appell an die Mitglieder, weiter für das ehrgeizige Projekt im Riet zu spenden und die Werbetrommel zu rühren, zog sich wie ein roter Faden durch den Abend. Einzigartig sei die Leistung der ehrenamtlichen Helfern, die in einem riesigen Kraftakt seit sechs Jahren das alte Gebäude sanieren und umbauen, dankte Zunftmeister Joachim Wöhrle dem Team, das Woche für Woche auf der Baustelle im Einsatz ist. Mehr als Arbeitsstunden an Eigenleistung seien inzwischen zusammengekommen. Einen konkreten Termin zur Einweihung wollte Wöhrle zwar nicht nennen, aber»sicherlich vor dem Berliner Flughafen«und»hoffentlich noch dieses Jahr«grenzte er den Zeitrahmen ein. Annähernd Euro an Spendengeldern seien eingegangen, freute sich der erste Zunftschreiber Matthias Reiner über die Unterstützung, die das Projekt nicht nur bei den Mitgliedern genießt. Nach sechs Jahren des»unermüdlichen, aber langsam ermüdenden Schaffens«, sei die Zunft auf die Zielgerade eingebogen. Die kostenintensiven Bauabschnitte wie das Verlegen der Böden, die Arbeiten in der Küche und an der Beleuchtung seien derzeit in vollem Gang. An die Euro habe die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes inzwischen verschlungen, verdeutlichte der erste Zunftsäckelmeister Wolfgang Faißt die riesige Dimension des Projekts, dessen sich die Zunft annimmt. Für dieses Engagement gelte der Zunft Respekt und Anerkennung, betonte Oberbürgermeister Rupert Kubon. Es sei eine hervorragende Leistung, die nicht nur dem Verein, sondern der ganzen Stadt zugute komme. Schon an der Fasnet steht die Zehntscheuer übrigens den Hästrägern offen: Die Zunft richtet wieder ein Narrostüble in dem alten Gemäuer im Riet ein.

2 Für Ärger um Karten entschuldigt Zunftmeister Joachim Wöhrle will Vorverkauf künftig anders regeln VS-Villingen (maz). Sichtlich geknickt hat sich Zunftmeister Joachim Wöhrle bei den Mitgliedern der Historischen Narrozunft Villingen für den Ärger umdie Benefiz-Gala zugunsten der Zehntscheuer entschuldigt: Bereits vor dem Start des Vorverkaufs waren alle Karten für die Saalfasnet mit den Stars der schwäbischalemannischen Fasnet aus der ganzen Region am 18. Januar im Theater amring weg gewesen. Dass die Zunft telefonische Reservierungen entgegengenommen und so alle Plätze verkauft hatte, war vielen Mitgliedern, die leer ausgingen, übel aufgestoßen.»es war nie unsere Absicht, Vetterleswirtschaft zu betreiben und Mitglieder zu vergraulen«, beteuerte Wöhrle bei der Hauptversammlung in der Neuen Tonhalle. Da die Zunft die Einnahmen dringend für den Umbau der Zehntscheuer benötige, seien die Organisatoren unter dem Motto»was weg ist, ist weg«, froh über alle bestellten Karten gewesen, ohne zu ahnen, dass sie so reißenden Absatz finden. Denn bei der ersten Benefiz-Gala vor drei Jahren seien nach dem Vorverkauf noch Karten übrig gewesen. Angesichts der großen Konkurrenz an Kneipenfasnetabenden habe die Zunft nie mit solch einer Resonanz gerechnet. Vermutlich hätte das Interesse sogar für zwei ausverkaufte Abende gereicht.»wir haben die Situation viel zu pessimistisch eingeschätzt«, gab Wöhrle zu und entschuldigte sich bei allen, bei denen die Zunft Erwartungen geweckt habe, die sie nicht erfüllen konnte. Als kleinen Trost kündigte er zwei weitere Benefizabende zugunstender Zehntscheuer an, bei denen der Vorverkauf sicher anders laufe: Zum einen das Jubiläumskonzert zum 50-jährigen Bestehen der Spittelsänger amsamstag, 12. April, und zum anderen den Auftritt der Stadt- und Bürgerwehrmusik unter dem Motto»Filmmusik trifft Fasnet«am Samstag, 19. Juli, im Franziskaner-Konzerthaus. VillingerNarrozunft ehrt Mitgliederfür 25-jährigeTreue AufihretreuenMitglieder kann die Historische Narrozunft Villingen zählen. Fast 200 Männer und Frauen ehrten die Ratsherren und Ehrenratsherren um Zunftmeister Joachim Wöhrle bei der Hauptversammlung am Abend vor Dreikönig in der Neuen Tonhalle. So zeichnete die Zunft auch all jene Mitglieder aus, die vor 25Jahren eingetreten waren. Foto: Diebold

3 Nummer 4 Villingen-Schwenningen Dienstag, 7. Januar 2014 Die beiden Schirrmeister Michael Reiser (links)und Anselm Konegen hoben den Narro gestern vor Hunderten von Zuschauern auf seinen Brunnensockel in der Oberen Straße. Foto: Heinig Zunftfordert Erhalt derfigur Zustand des Brunnen-Narros treibt Narren bei Fasneteröffnung um/lokalpolitik im Visier VS-Villingen(bn). Der Narro steht wieder auf seinem Brunnen inder Oberen Straße seit gestern Abend ist die Fasnet der Historischen Narrozunft eröffnet. Zunftmeister Joachim Wöhrle blickte auf das neue Jahr mit den anstehenden Kommunalwahlen und pries die Demokratie, die ja wohl bedeute, dass sich 0,5 Prozent der Bevölkerung wählen lassen und sich 95,5 Prozent hinterher aufregen.»passivität durch Kritik wettmachen«, nannteer das. Sein rhetorischer Ausflug zur Bundespolitik führte ihn zur neuen Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen.»Wir brauchen keine Drohnen, ich bin selber ein«, legte er ihr in den Mund und stellte sich belustigt vor, wie die Dame sich ihre Soldaten»zur Brust nehme«. In 2014 werde wohl auch der Abschied von Bürgermeister Rolf Fußhoeller vorbereitet, dessen Amtszeit in 2015 endet und der nicht erneut als Bürgermeister zur Verfügung stehen will.»was für eine Tragödie«, heuchelte Wöhrle. Die Abschiedsrede halte der Oberbürgermeister, denn der sei ja ein guter Schauspieler. Der Aufzählung der Verdienste Fußhoellers folge dann eine Schweigeminute, ätzte der Zunftmeister weiter.der Chor der Ratsherren gab schon einmal eine Kostprobe des Abschiedsliedes:»Gute Freunde kann niemand trennen...«. Wöhrle übergab das Mikro Rupert Kubon, der, wie er noch aus dem Nähkästchen hinzufügend ausplauderte, kürzlich eine Stunde auf der Rollstreppe des City-Rondells zugebracht habe, weil der Strom ausgefallen war. Kubon hatte sich die trotz Restaurierung noch immer marode Narrofigur zum Thema gemacht und regte eine»kopiergefräste«nachbildung an. Wöhrle konterte und bestand auf der Erhaltung des 75 Jahre alten Stückes,»sonst wird im April 2015 nicht nur der Fußhoeller verabschiedet«. Martin und Muckle, Lambert Hermle und Albert Helmstädter, blickten aus dem Fenster der Stadtkasse auf das Treiben unter ihnen und plädierten auch dafür, das der Brunnennarro nach der Fasnet erneut in Reha kommt. Wenn die Stadtdafür kein Geld habe,so werde sie wohl wieder ein Haus verkaufen, mutmaßten sie. Wohl auch das Haus, in dem noch die Stadtkasse untergebracht ist. Dann»müsse mir halt zu Euch nabstau«, folgerten Martin und Muckle. Mit den Sprüchen von Wueschtvatter Roland Weißer und dem Narromarsch und dem Schunkellied der Stadtmusik Villingen wurde das närrische Volk in die Fasnet entlassen. Stehende Ovationen für verdienteratsherren Wolfgang Faißt erhält Ehrennadel des Landes VS-Villingen (maz). Mit stehenden Ovationen verabschiedeten die Mitglieder bei der Hauptversammlunginder Neuen Tonhalle zwei Ratsherren, die sich seit Jahrzehnten für die HistorischeNarrozunft Villingen engagieren: Der erste Zunftsäckelmeister Wolfgang Faißt und Zunftarchivar Hansjörg Fehrenbach traten von ihren aktiven Ämtern zurück und gehörennun zur Riege der Ehrenratsherren. Zudem hatte Oberbürgermeister Rupert Kubon die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg für Faißt im Gepäck. Nachdem er seinen letzten Kassenbericht wieder mit einer gehörigen Portion Humor vorgetragen und für viele Lacher gesorgt hatte, ging auch Kubon auf Faißts Talent ein, aus jedem noch sotrockenen Thema etwas Illustres herauszuholen. Jahr für Jahr habe er sich so aufdie Kassenberichte gefreut. Seit 1979 Mitglied der Zunft, habe sich Faißt ab1992 um die Finanzen gekümmert, unterstrich Zunftmeister Joachim Wöhrle. Und er habe so manch schöne Stunde mit dem durch seine offene Art bekannten»pfundskerl«erlebt. Unglaubliches geleistet habe auch Fehrenbach, der 1963 Zum Ehrenratsherr ernannt: der bisherige Zunftarchivar Hansjörg Fehrenbach. zur Zunft kam und dem Rat seit 1976 angehört. Das»wandelnde Villinger Geschichtslexikon«habe sich nicht nur als Archivar verdient gemacht, die Vereinschronik dokumentiert und immer wieder Themen unter einem neuen Aspekt beleuchtet, sondern er habe sich gerade auch als Bauleiter bei Projekten der Zunft hervorgetan, stellte Wöhrle fest. Auch der Umbau der Zehntscheuer sei ohne seinen Einsatz nicht denkbar. So wollte denn der Beifall der Mitglieder kaum enden, als sich Wolfgang Faißt und Hansjörg Fehrenbach am Montagabend als aktive Ratsherren verabschiedeten. Stimmten das Badner Lied als Krönung der Überreichung der Landesehrennadel an (von links): Angela und Wolfgang Faißt, Joachim Wöhrle und Oberbürgermeister Rupert Kubon. Fotos: Diebold Gehören der Narrozunft seit 1974 an: die Mitglieder, für die es eine Ehrung für 40-jährige Treue gab. EHRUNGEN Für 65 Jahre Mitgliedschaft: Margot Botella, HerbertBurger, Trudbert Distel, Hubert Dörflinger, Karl-Heinz Faas, Herbert Fränkel, Lisa Haas, Alfred Herzog, Werner Huger, Gertrud Schmittund Werner Störk. Für 60Jahre: Lothar Albrecht, Eilsabeth Hoffmann, Christian Huonker, Karl Ludwig Keller, Martha Krauss, Ingmar Naumer, Franz Rieggerund Bernhard Singer. Für 50 Jahre: Wolfgang Federer, Brunhilde Hall, Wilfried Jaud,Margret Maier,JürgenPeter und Wolfgang Schaumann. Für40Jahre: BerndAppel,Hermann Bachert, Peter Bächle, Hans-Jörg Briegel, Magda Cernoch, Brigitte Chudzinsky, Dietmar, Jürgen und Ludwig Distel, Ludwig Dufner, Rolf Effinger, Claudia Epting, Armin Faas, Angela Faißt, Dieter Fischerkeller, Renate Ganter, Agnes Gaßner, Heinz Gehring, Klaus Geiger, Heinz-Albert Grießhaber, Rita Haller, Richard Härter, Roland Haug, Ella Haury, Edeltraud Heirler, Franz Karl Herbst,Peter Herbst, Bernd Peter Hirt, Klaus Peter Hirt, Markus Hoch, Herbert Holtmann, Marlene Honer, Jürgen Hornstein, Gerd Hülsmeyer, Klaus Hülsmeyer, Karl- Heinz Hummel, Kai Huonker, Ursula Huonker-Poilevey, Peregrin Hutt, Hans-Peter Jessen, Willi Jurkovic, Thomas Ketterer, manfred Korsch, Erich Liehr, Rita Lott, Wolfgang Meinhardt Eleonore und Heinz Messmer, Erna Millhäusler, Werner Morath, Gisela Moser, Claus Müller, Jochen Munz, Gottfried Nagel, Dieter Nierholz, Erich Nierholz, Michael Obergfell, Klaus Oberle, Evelyn Parthenschlager, Renate Perez- Heil, Günter Raab, Michael Racke, Gerhard und Renate Raithel, Anni und Gerlinde Rappenegger, Karl Reich jun., Robert Riedlinger, Karl Riegger, Werner Ruck, Patricia Salamon, Armin Schäffer, Claus Scharbach, Annegret Schmidt, Dietmar Schmidt, Roland Schneider, Hanspeter Schultheiss, Angelika Schulz, Karl-Heinz Schweizer, Hans Spiegelhalter, Hans- Peter Staiger, Barbara Stern, Ingrid Stier, Edgar Sturm, Arthur Summ, Erwin Teufel, Martin Ummenhofer, Rainer Volk, Maria Wahl, Christine Walendowski, Bernhard Weisser, Gertrud Weisser, Roland Weißer, Heiko Weißhaar, Helwig Weisshaar, Gisela Wöhrle, Monika Wursthorn, Sigrid Zoll. Für 25 Jahre: Petra Bammer, Angela Becker, Richard Beilharz, Martin Bertsche, Astrid Bohre, Alexander Brüderle, Verena Byrtus-Schonhardt, Marcus Ditsch, Susanne Ditsch, Ute Ditsch, Annabel Fabry, Jürgen Feiertag, Klaus Friedrich, Kai Grabfelder, Clemens, Marga und Stephanie Grießhaber, Fenke Härtel, Erika Herr, Anja und Ursula Hofsaess Karl- Heinz und Kristina Huy, Andrea Jendryschik, Isolde und ManfredKlaiss, Egon Klier,Stefanie Klier, Annette Kratt, Peter Kratt, Sibylle Krespach, Irmhild Kunzelmann, Martina Link, Judith Merkle, Volker Meyer, Christiane Müller, Oliver Pfaff, Gudrun Räth, Maren Räth, Heinz Rieger, Friederike Ries, Michael Sauter, Frank Schaumann, Isabell Schleicher, Susanne Schleicher, Gabriele Schmid, Manuela Scholter, Lisa Schonhardt, Michael Schonhardt, Andreas Schuhbauer, Markus Schuhbauer,Christiane Seidel, Martina Spende, Claudia Steiert, Alexandra Stengele, Gerlinde und Hans-Peter Sutermeister, Cornelia und Nina Teutsch, Jochen Tränkle, Werner Troeltzsch, Alexander und Michael von Palubicki, Martin Wahl, Bernhard Weisshaar. Michael Wenzler, Alexander, Widlowski, Bärbel und Helmut Widlowski, Franziska Wöhrle und Sabine Wolfram. Narrozunft liegt im Aufwärtstrend Zahl der Mitglieder steigt kontinuierlich an /Das ganze Jahr aktiv Von Martina Zieglwalner VS-Villingen. Die Historische Narrozunft Villingen liegt weiter im Aufwärtstrend: Auch 2013 ist der Verein angewachsen und hat inzwischen 4163 Mitglieder,verdeutlichte der erste Zunftschreiber Matthias Reiner bei der Hauptversammlung amsonntagabend in der Neuen Tonhalle, der sich ebenso wie Zunftmeister Joachim Wöhrle über die positive Entwicklung in den vergangenen Jahren freute. Die Zahl der anstehenden Ehrungen spiegele diese Verankerung der Zunft in der Stadt wider,stellte Reiner fest: 193 Mitglieder erhielten eine Auszeichnung für ihre Treue zum Verein, der nicht nur an der Fasnet, sonderndas ganze Jahr aktiv sei, ob beim Sommerfest oder der Premiere des Stadtfests»9 am Münster«, dessen Erfolg durchaus Lust auf eine Neuauflage wecke. Einen Erfolg habe die Zunft auch mit dem neuen Konzept für den Narro- und Mäschgerleobed gelandet, der die Teilnehmer aktiv einbindet und individuell auf sie eingeht, erklärte der zweite Zunftmeister Hans-Jörg Voggenreiter, Sprecher des Brauchtumsauschusses. Alles in allem sei der Häs-Tüv so auch mit dem Erscheinungsbild der Narros und Mäschgerle zufrieden. Eine Unsitte sei es jedoch nach wie vor, dass viele die Anonymität nicht wahren und die Scheme nach dem Umzug abnehmen. In Sachen Zunftball halte die Zunft an der traditionellen Bestuhlung mit Tischen fest, betonte Wöhrle.Nach der Kritik an dem im vergangenen Jahr aus Brandschutzgründen gestrichenen Einzugs aller Musiker und Hästräger sei dieses Jahr wieder ein großer Aufmarsch geplant. Dank sagte Wöhrle all seinen Mitstreitern aus dem Rat für ihre unglaubliche Unterstützung. Für ihren besonderen Einsatz ehrte die Zunft verdiente Ratsherren. Seit zehn Jahren Ratsherr ist Oliver Mauch. Seit 20 Jahren gehörenmartin Schuhbauer und Joachim Wöhrle dem Gremium an. Seit 30 Jahren ist Horst Jaud Ratsherr, Lambert Hermle seit 40 Jahren.Und ManfredMerz sitzt seit 60 Jahren im Rat. Zudem würdigte die Zunft das vielfältige Engagement von Lisbeth Hog, Agnes Gassner, Karin Huy, Werner Hopf, Sigrid Hess, Uwe Lauterbach, Alexander Schmid und Manfred Herbst sowie die Kutschfahrer der Fasnetumzüge. Einstimmig gingen die anstehenden Wahlen über die Bühne. Das Amt als erster Zunftsäckelmeister übernimmt Karl-Heinz Huy von Wolfgang Faißt. In die Fußstapfen von Hansjörg Fehrenbach als Zunftarchivar tritt der Ratsherr Michael Bohrer. Zudem bestätigten die Mitglieder den zweiten Zunftmeister Hans-Jörg Voggenreiter, den ersten Zunftschreiber Matthias Reiner, den Narrenredakteur Dieter Wacker, den ersten Kammerverwalter Richard Braitsch, den ersten Schirrmeister Michael Reiser, Zunftballregisseur Alexander Brüderle,ZunftwirtChristoph Langenbacher, Butzeselvater Benjamin Walter und Wueschtvater Roland Weißer sowie die Ratsherren Markus Becker, Peter Hupfer, Timo Klötzl, Bernhard Schaumann, Jens Schaumann, Uwe Waldvogel, Tobias Weißer und Matthias Wöhrle. Der Zunft treu geblieben: die Geehrten, die seit 65, 60 und 50 Jahren Mitglied sind. Fotos: Diebold

4 Werfen voller Vergnügen einen ersten Blick indie neue Auflage der Villinger Narrozeitung (von links): Oberzunftvogt Markus J. Weber von den Freiburger Fasnetrufern, Oberbürgermeister Rupert Kubon und Zunftmeister Joachim Wöhrle. Foto: Diebold Mitdem Feuerlöscher im Häs Narrozeitung verordnet Brandschutz für die Fasnet /Griffel und Ohren gespitzt Von Martina Zieglwalner VS-Villingen. Einmal mehr mischt die Narrozeitungdie Kommunalpolitik auf. Dem Brandschutz hat sichdas Redaktionsteam der Historischen Narrozunft Villingen indiesemjahr angenommen und stattet Maschgereund Mäschgerle mit allerhand mehr oder weniger nützlichem Brandschutzzubehör aus. Druckfrisch hat das Team um Zunftredakteur Dieter Wacker und den zweiten Redakteur Clemens Wursthorn die 16-seitige Broschüre bei der Hauptversammlung der Narrozunft und der Fasneteröffnung unter die Leute gebracht. So mancher konnte es sicherlich kaum abwarten, bis er die Narrozeitung endlich in Händen hielt. Zum einen, um vonall den Missgeschicken zu erfahren, die das Jahr über der lokalen Prominenz ebenso wie Freunden und Bekannten widerfahren sind. Zum anderen aber, um sich zu versichern, dass keiner der Schreiber von den eigenen Pannen erfahren und sie zu Papier gebracht hat. Natürlich haben sie in den vergangenen Monaten nicht nur die Griffel, sondern auch die Ohren gespitzt, um die Geschehnisse in der Stadt zusammenzutragen. Und da hat sich einiges zugetragen. Ob die Weihnachtsbrötle samt Tischdekoration im Mund landen, bei der Wanderung aus der Proviantdose nicht Fleischküchle sondern Zwiebeln auftauchen oder drei Ratsherren vor lauter Schwatzen im falschen Kinofilm sitzen, der Redaktion bleibt kaum etwas verborgen. Aber auch gegen die Kommunalpolitik hagelt es den ein oder anderen Seitenhieb. So heißt es zum Thema Redaktion:»Darf wegen unbezahlter Überstunden nicht mehr arbeiten«. Und wie ein roter Faden zieht sich der Brandschutz durch die Zeitung. Da geht es nicht nur um die städtischen Gebäude und den Neubau des Schwenninger Feuerwehrgerätehauses, der wegen der Brandschutzvorschriften für Millionen von Euros umzuplanen sei, sondern auch umdie Hästräger. Ganz konkrete Vorstellungen hat die Zeitungstruppe, wie sie sich die Sicherheitsvorschriften an der Fasnet vorstellt: Der Wuescht schleppt den Feuerlöscher auf dem INFO Verkaufsstellen Die Narrozeitung ist in vielen Villinger Geschäften zum Preis von 2,50 Euro erhältlich. Am Samstag, 11. Januar, gibt es eine Verkaufsaktion in der Brett herum und vertauscht den Besen mit der Spritze, das Morbili trägt einen Brandschutzdecke über dem Wiener Schal, und der Narro darf nur noch mit einem Feuerwehrmann an der Seite losziehen. Besonders schlimm aber trifft es den Kater: Dem nehmen sie gar die Kerze aus der Laterne, auf dass ihm kein Licht mehr aufgeht Dass den Redakteuren nicht nur beim Schreiben der zumeist gereimten Texte, sondern auch beim Fototermin der Schalk im Nacken saß, macht sich auf allen Seiten bemerkbar. Und sicherlich haben auch die Leser ihren Spaß. Villinger Rietstraße. Ab 9.30 Uhr ist das närrische Redaktionsteam in Höhe des Wueschtbrunnens an einem Stand anzutreffen. Zudem sind Ratsherrn und Mitglieder der Narrenredaktion in der Stadt unterwegs.

5 Villingen- Schwenningen SÜDKURIER NR.4 V DIENSTAG, 7. JANUAR Nachrichten FRIEDRICHSTRASSE Zwei Verletzte nach heftigem Aufprall VS-Villingen Zwei leicht verletzte Fahrzeuginsassen und rund Euro Schaden hat ein Unfall gefordert, der sich nachts an der Kreuzung Friedrich- und Schwenninger Straße ereignet hat. Ein 49-jähriger Autofahrer missachtete laut Polizei an der Kreuzung zur Schwenninger Straße die Vorfahrt eines von links nahenden Wagens, der in Richtung Stadtmitte fuhr. Beim Aufprall drehte sich der andere Wagen um die eigene Achse und schleuderte gegen einen Laternenmasten. Dabei wurden der Fahrer und dessen Beifahrer leicht verletzt. Zudem entstand am Auto Totalschaden. Der Wagen des Unfallverursachers wurde ebenfalls stark beschädigt. Der 49-Jährige hat sich nun wegen Missachtung der Vorfahrt und wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten.... NACHGERECHNET! Was kostet eigentlich? ein Besuch im Naturmuseum Freiburg? 6 Euro Eintritt für zwei Erwachsene ab 18 Jahren 10 Euro für zwei kleine Taschen aus Tibet 2 Euro für zwei Trommelsteine Dort gibt es kein Bistro, nur einen Shop mit Souvenirs Gesamtkosten: 18 Euro Nachgerechnet für eine Familie mit zwei Kindern (cl)... BAHNHOF Drei Jugendliche getreten und geschlagen VS-Villingen Am Sonntag gegen 6.45 Uhr wurden drei junge Männer auf dem Bahnhofvorplatz von zwei 18-Jährigen und einem 17-Jährigen körperlich angegangen, getreten und geschlagen. Zuvor hatten die Täter die Geschädigten offenbar grundlos provoziert, berichtet die Polizei. Die Opfer erlitten durch die brutalen Attacken Prellungen und Schürfungen im Gesichtsund Kopfbereich. Die mutmaßlichen Täter konnten ermittelt und vorläufig festgenommen werden, berichten die Beamten. VS-Villingen (spr) Seine Zahlen und Bilanzen hatte er 22 Jahre fest im Griff. Bei der Hauptversammlung der Historischen Narrozunft (siehe Bericht oben) war Zunftsäckelmeister Wolfgang Faißt aber dann doch völlig überrascht. Nachdem er nach seinem letzten, ausführlichen und natürlich absolut korrekten Kassenbericht von ZunftmeisterJoachimWöhrlemitWortendes Dankes und des Lobes schweren Herzens aus dem aktiven Zunftsäckelmeisterdienst in den Ruhestand verabschiedet wurde, ergriff plötzlich Oberbürgermeister Rupert Kubon das Wort. So geht das ja nicht, sagte der OB und blickte vielversprechend in die Runde. Und lüftete das Geheimnis. Aufgrund seiner langjährigen, ehrenamtlichen und verantwortungsvollen Tätigkeit hat das Land Baden-Württemberg beschlossen, Wolfgang Faißt die Landesehrennadel zu verleihen, sagte er und heftete dem soeben aus dem Dienst geschiedenen Faißt die Ehrennadel ans Revers. Kubon hob die aufwändige Arbeit angesichts der umfangreichen Kassenführung von mehreren hunderttausend Euro jährlich hervor. Es war nie ein Steuerberater notwendig. Und Sie haben aus dem trockenen Thema immer etwas Illustres herausgeholt. In den vergangenen Jahren habe sogar ich mich immer auf den Kassenbericht der Narrozunft gefreut, erinnerte Kubon an Faißts trockenen Landesehrennadel für Wolfgang Faißt Hohe Ehrung für den scheidenden Säckelmeister der Narrozunft. Auch Archivar Hansjörg Fehrenbach verabschiedet Es darf geschunkelt werden. Zum Villinger Narrenmarsch haken sich vorne die Ratsherren Albert Sauter (vonlinks),horst Jaud, Heinz Ummenhofer und Edgar Sturm ein. Im Hintergrund schunkeln die Mitglieder, die für 25-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt wurden. Zunft leistet Abbitte für Kartenärger Generalversammlung der Historischen Narrozunft Wöhrle entschuldigt sich für Ticket-Debakel VON ROLAND SPRICH... Die Wahlen Bei den Neuwahlen wurden folgende Mitglieder im Amt bestätigt: Hans-Jörg Voggenreiter (Zweiter Zunftmeister), Matthias Reiner (Zunftschreiber), Christoph Langenbacher (Zunftwirt). Als Ressortleiter bestätigt wurden Dieter Wacker (Narrenredakteur), Richard Braitsch (Kammerverwalter), Michael Reiser (Schirrmeister), Benjamin Walter (Butzeselvater), Roland Weißer (Wueschtvater). Als Ehrenratsherren wurden Lambert Hermle und Horst Jaud bestätigt. (spr) Humor. Von der Narrozunft wurde FaißtanschließendindenStanddesEhren-Zunftsäckelmeisters gehoben. Faißt war war an diesem Abend nicht der einzige aus den Reihen der Ratsherren, die aus einem Amt verabschiedet wurden. Auch Hansjörg Fehrenbach, der 30 Jahre lang das Archiv der Zunft verwaltete, übergab die Verantwortung in neue Hände. Er ist ein wandelndes Villinger Geschichtsbuch, charakterisierte ihn Zunftmeister Wöhrle. Fehrenbach kannte sich nicht nur in der HistoriedesVereinsaus. Erkonnteauch anpacken. Als Bauleiter war er bei vielen Projekten beteiligt, zuletzt bei der Zehntscheuer. Er wurde zum Ehren- Ratsherren ernannt. Die beiden Posten wurden bei den Neuwahlen mit Karl- Heinz Huy als Säckelmeister und Michael Bohrer als Zunftarchivar besetzt. Zunftmeister Joachim Wöhrle heftet dem ehemaligen Ministerpräsidenten Erwin Teufel (rechts) die Ehrennadel für dessen 40-jährige Mitgliedschaft bei der Narrozunft Villingen an. VS-Villingen Ein überraschter Zunftsäckelmeister, eine Ehrung für langjährige Mitgliedschaft für den ehemaligen Landesvater und eine Entschuldigung des Zunftmeisters zu Beginn der neuen Fasnetsaison die Hauptversammlung der historischen Narrozunft am Vorabend des Fasnetbeginns am 6. Januar hatte etliche Überraschungen parat. So nutzte Zunftmeister Joachim Wöhrle die Versammlung zunächst, um sich für einen Fauxpas in Zusammenhang mit einer Benefizveranstaltung zu Gunsten der Zehntscheuer am18. Januaroffiziellzuentschuldigen.FürUnmut inderbevölkerungsorgtederumstand, dass für die Fasnachtsveranstaltung im Theater am Ring bereits vor dem offiziellen Vorverkaufsstart keine Karten mehr erhältlich waren. Sondern sämtliche fast 800 Tickets bereits im Vorfeld durch telefonische Bestellungen an den Mann gebracht wurden. Es war nie die Absicht, Mitglieder zu vergraulen oder Vetterleswirtschaft zu betreiben, sagte Wöhrle. Da bei der Organisation der Benefizveranstaltung, zu der Fasnachter aus dem Raum Bodensee, Freiburgund Villingen-Schwenningen kommen werden, nicht klar war, wie das Angebot angenommen würde, zumal an diesem Abend etliche weitere Veranstaltungen stattfinden, fuhren die Organisatoren die Devise: Was weg isch, isch weg. Heutewissenwir,dasswirdieseVeranstaltung hätten zwei Mal machen können, so Wöhrle. Er entschuldigte sich bei allen, bei denen wir Hoffnung geweckt haben und diese nicht erfüllen konnten. Als kleiner Trost versicherte er,dassbeizweiweiterenbenefizveranstaltungenzugunstenderzehntscheuer in diesem Jahr der Kartenvorverkauf ganz sicher anders laufen werde. Im Zusammenhang mit der Zehntscheuer informierte der Zunftmeister, dass er in diesem Jahr fest mit der Eröffnung rechnet. Auf einen genauen Termin ließ er sich zwar nicht festnageln. Aber ich bin sicher, dass wir vor dem Flughafen in Berlin fertig sind. In den vergangenen sechs Jahren, in denen die Narrozunft die Zehntscheuer umbaute, wurden bislang mehr als Euro investiert. Der überwiegende Teil des Geldes stammt aus Spenden und Sponsoren und Eigenmitteln. Die Mitglieder leisteten bislang mehr als unermüdliche, aber inzwischen auch ermüdende Arbeitsstunden. Um die finanziellen Eigenmittel aufbringen zu können, waren die Mitglieder der Zunft außerhalb der Fasnet fleißig. Über Veranstaltungen wie Sommerfest und Stadtfest berichtete ausführlich Zunftschreiber Matthias Reiner. Oberbürgermeister Rupert Kubon zollte den Narros seinen Respekt für den Umbau der Zehntscheuer. Das ist für den Verein, aber auch für die Stadt wichtig, sagte er. Dass über den Umbau die Brauchtumspflege nicht vernachlässigt wurde, darüber legte Vizezunftmeister Hans- Jörg Voggenreiter Rechenschaft ab. Häsmoler- und Mäschgerleobed für Erwachsene und Mäschgerlenachmittag für die Kinder waren einige der Veranstaltungen. Der Häs-TÜV verlief weitgehend ohne Beanstandungen. Ein Dorn im Auge des Vorsitzenden des Brauchtumsausschusses war dagegen die Tatsache, dass vermehrt Narros gesichtet wurden, die ihre Scheme nicht ANZEIGE 20% auf Trauringe Donaueschingen. Zeppelinstr. 6 VS-Schwenningen. Muslen 29 auf dem Gesicht trugen, sondern als Kopfschmuck auf dem Kopf. So sei die Anonymität nicht mehr gegeben. Schließlich gehört es zum Verständnis der Narrozunft, dass man nicht weiß, wer sich unter dem Häs verbirgt. Unter den knapp 200 Mitgliedern, die für jahrzehntelange Mitgliedschaft geehrt wurden, war in diesem Jahr auch ein besonderer Ehrengast. Erwin Teufel, ehemaliger Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, ist seit 40 JahrenMitgliedinderhistorischenNarrozunft (über die umfassenden Ehrungen berichten wir noch). Oberbürgermeister Rupert Kubon heftet Wolfgang Faißt die Ehrennadel des Landes Baden- Württemberg an. Faißt bekam die hohe Auszeichnung für seine 22-jährige Aufgabe als Zunftsäckelmeister der Historischen Narrozunft Villingen verliehen. BILD:SPRICH

6 Villinger Narrozunft ehrt Erwin Teufel Ärger wegen Kartenvorverkauf: Tickets gingen schon im Vorfeld weg / Ehrennadel für Faißt Ein überraschter Zunftsäckelmeister, eine Ehrung für langjährige Mitgliedschaft für den ehemaligen Landesvater und eine Entschuldigung des Zunftmeisters zu Beginn der neuen Fasnetsaison die Hauptversammlung der Narrozunft hatte etliche Überraschungen parat. Villingen-Schwenningen. So nutzte Zunftmeister Joachim Wöhrle die Versammlung zunächst, um sich für einen Faux Pas in Zusammenhang mit einer Benefizveranstaltung zugunsten der Zehntscheuer am 18. Januar offiziell zu entschuldigen. Für Unmut in der Bevölkerung sorgte der Umstand, dass für die Fasnachtsveranstaltung im Theater am Ring bereits vor dem offiziellen Vorverkaufsstart keine Karten mehr erhältlich waren. Sondern sämtliche fast 800 Tickets bereits im Vorfeld durch telefonische Bestellungen an den Mann gebracht wurden. Es war nie die Absicht, Mitglieder zu vergraulen oder Vetterleswirtschaft zu betreiben, sagte Wöhrle. Da bei der Organisation der Benefizveranstaltung, zu der Fasnachter aus dem Raum Bodensee, Freiburg und Villingen-Schwenningen kommen werden, nicht klar war, wie das Angebot angenommen würde, zumal an diesem Abend etliche weitere Veranstaltungen stattfinden, fuhren die Organisatoren die Devise: Was weg isch, isch weg. Heute wissen wir, dass wir diese Veranstaltung hätten zwei Mal machen können, so Wöhrle. Er entschuldigte sich bei allen, bei denen wir Hoffnung geweckt haben und diese nicht erfüllen konnten. Als kleiner Trost versicherte er, dass bei zwei weiteren Benefizveranstaltungen zugunsten der Zehntscheuer in diesem Jahr der Kartenvorverkauf ganz sicher anders laufen werde. Im Zusammenhang mit der Zehntscheuer informierte der Zunftmeister, dass er in diesem Jahr fest mit der Eröffnung rechnet. Auf einen genauen Termin ließ er sich zwar nicht festnageln. Aber ich bin sicher, dass wir vor dem Flughafen in Berlin fertig sind. In den vergangenen sechs Jahren, in denen die Narrozunft die Zehntscheuer umbaute, wurden bislang mehr als Euro investiert. Die Mitglieder leisteten bislang mehr als Arbeitsstunden. Oberbürgermeister Rupert Kubon zollte den Narros seinen Respekt für den Umbau der Zehntscheuer. Das ist für den Verein, aber auch für die Stadt wichtig sagte er. Dass über den Umbau die Brauchtumspflege nicht vernachlässigt wurde, darüber legte Vizezunftmeister Hans-Jörg Voggenreiter Rechenschaft ab. Der Häs-Tüv verlief weitgehend ohne Beanstandungen. Ein Dorn im Auge des Vorsitzenden des Brauchtumsausschusses war dagegen die Tatsache, dass vermehrt Narros gesichtet wurden, die ihre Scheme nicht auf dem Gesicht trugen, sondern als Kopfschmuck auf dem Kopf. Unter den knapp 200 Mitgliedern, die für jahrzehntelange Mitgliedschaft geehrt wurden, war in diesem Jahr auch ein besonderer Ehrengast. Erwin Teufel, der ehemalige Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, ist seit 40 Jahren Mitglied in der historischen Narrozunft. Wolfgang Faißt steckte ihm die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg an. Ein überraschter Wolfgang Faißt bekam die Landesehrennadel für seine 22-jährige Aufgabe als Zunftsäckelmeister der Narrozunft Villingen. spr Zunftmeister Joachim Wöhrle heftete dem ehemaligen Ministerpräsidenten Erwin Teufel die Ehrennadel für dessen 40-jährige Mitgliedschaft bei der historischen Narrozunft an. Foto: Roland Sprich

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Herr Hans-Werner Köblitz CW Vorsitzender Herr Roland Bernhard BB stellvertr. Vorsitzender Frau Sabine Beyer FWV SI Herr Prof. Dr. Wolfgang Seidel FWV SI Herr

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS RICHTLINIEN 4. Allgemein 4 Berechnung der Mitgliedsjahre 4 JAHRESORDEN 4 EHRENNADELN UND -PLAKETTEN 5

INHALTSVERZEICHNIS RICHTLINIEN 4. Allgemein 4 Berechnung der Mitgliedsjahre 4 JAHRESORDEN 4 EHRENNADELN UND -PLAKETTEN 5 EHRENORDNUNG der INHALTSVERZEICHNIS RICHTLINIEN 4 Allgemein 4 Berechnung der Mitgliedsjahre 4 JAHRESORDEN 4 EHRENNADELN UND -PLAKETTEN 5 Ehrennadel der Wernauer Narren e.v. in Silber 5 Ehrennadel der

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Verabschiedung ausscheidender Gemeinderäte Nach der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 sind nun nach dem Ablauf der Amtsperiode insgesamt 9 Gemeinderäte

Mehr

Deutschen Meisterschaft 2016 im Kegeln der Sektion Classic Wiesbaden, den

Deutschen Meisterschaft 2016 im Kegeln der Sektion Classic Wiesbaden, den Wettkampfklasse 5 -Damen- 1 Dolny Judith ESV Lok Chemnitz SN Da 5 1 3 481 2 Seerig Kerstin VSG Freiberg e.v SN Da 5 1 5 434 3 Gausmann Anja Kv Gütersloh-Rheda NW Da 5 1 14 403 4 Kruspe Eva BSG Offenbach

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

Ehepaar 4er

Ehepaar 4er Ehepaar 4er - 17.08.2013 Ergebnisse Vierer-Auswahldrive - Stableford; 18 Löcher Golfclub DüsseldorfGrafenberg e.v. - Go. Herren: GELB Par: 70 Slope: 131 Course: 68.7 Damen: ROT Par: 70 Slope: 122 Course:

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr Dienstag, 04. August 18.00 bis 22.00 Uhr Aufbau Verein Aufbau Verein Friedli Pascal FW Heimgartner MarkuSV Hüppin Richi FW Markus Meier FW Peterhans Rolf FW Schibli Matthias FW Markus Isler FW Samstag,

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

ABGABENKOMMISSION Stand

ABGABENKOMMISSION Stand ABGABENKOMMISSION Stand 11.5.2005 Dr. Kinz Rainer FPÖ Ing. Köhldorfer Werner Dr. Sader Paul SPÖ Pienz Stefan Dr. Reiner Wolfram Dr. Simma Michael Mag. Matt Joachim Dr. Germann Christoph BAUAUSSCHUSS Bürgermeister

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011)

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Aufgelistet sind jeweils die Spitzenvertreter sowie die Kulturzuständigen. Politik

Mehr

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am 11.04.2015 in Regensburg Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt 1 Obermeier Mark. Okt 72 FSV Sandharlanden 375 196 5 571 351 205 1 556 405 215

Mehr

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya 1 Entwurf Begrüßungs-/Eröffnungsrede des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern Serhat Sarikaya anlässlich der Ehrung der Mitglieder des SPD Stadtverbands Sundern am 24. September 2016 Ehrengast: Bundeskanzler

Mehr

TSV Ihringshausen e.v.

TSV Ihringshausen e.v. TSV Ihringshausen e.v. (die Positionen des 2. Kassierers und des 2. Schriftführers waren in den Jahren mit freien Feldern nicht besetzt) Jahr 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 1. Kassierer 2. Kassierer 1.

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Überreichung von Berufstiteln und Ehrenzeichen an Mitglieder der Wiener Philharmoniker am Montag, dem 3. Dezember 2007 Sehr geehrte Frau Bundesministerin!

Mehr

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt Gesamt Pl # Fahrer Beifahrer Fahrzeug BJ Freitag Samstag Gesamt 1 18 Steiner Karl Steiner Philipp 911 997 2005 1,670 1,010 2,680 2 15 Bousska Marc Schulz Rudolf 993 1994 4,540 1,780 6,320 3 8 Kaiser Hanspeter

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg Juniorinnen - Einzel Sonntag, 15. Februar 2015 4 Bewerberinnen 3 Ehrungen Startrechte LM 3 + M Titelverteidigerin: Svenja Schade, Peine 1. Viviane Christiansen Peine 2 305 288 234 827 II/M 2. Svenja Schade

Mehr

Psycho therapeuten kammer NRW

Psycho therapeuten kammer NRW Münsterstr. 248 40470 Düsseldorf Psycho c/o ecos office center Münsterstr. 248 40470 Düsseldorf e-mail: psycho.nrw@gmx.de Tel.: 0211-61663238 Fax: 0211-61663166 Ihr Zeichen Ihre Nachricht Unser Zeichen

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Stadtbrandinspektor Wolfgang Linkens wurde in einem großen Festakt aus seinem Amt als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Erkelenz verabschiedet und zum Ehrenstadtbrandinspektor

Mehr

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE HARMONIE Ahrensburg (ve). So viel Einigkeit war selten: Beim Neujahrsempfang des Stadtforums Ahrensburg gestern Abend signalisierten die Vereinigung

Mehr

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management Barang Abdul Ghafour Batista Nada 19.11.2010 Berzkovics Günter Bespalowa Anna 11.07.2012 Blieberger Herbert 24.09.2012 Bokon Verena Chwojka Cornelia, Dipl.Päd. 19.11.2010 Eckl Ingrid 02.09.2011 Fromme

Mehr

DCU - Pokal - Spielbericht

DCU - Pokal - Spielbericht Zweibrücken - Roter Ochsen Datum: 1.11.216 Frauen: Männer: X SG GW Contwig 1 SG KSG/SG Zweibrücken 2 TuS Gerolsheim 2 KV Grünstadt 2 Funke Alexander Machura Thorsten Bethge Tobias Stroh Willi Pass Nr.:

Mehr

1. Bundesliga Süd 2015

1. Bundesliga Süd 2015 1. Bundesliga Süd 2015 Verein 1. Spieltag 2. Spieltag 3. Spieltag 4. Spieltag 5. Spieltag 6. Spieltag 7. Spieltag 8. Spieltag Myweiler Alling. 09.05.2015 10.05.2015. Gesamt Schläge Schläge Schläge Schläge

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Rückblick in Bildern 2014

Rückblick in Bildern 2014 Rückblick in Bildern 2014 Die Amtseinführung und Verpflichtung von Bürgermeister Jürgen Galm für die zweite Amtszeit erfolgte durch Bürgermeister-Stellvertreter Johannes Geier im Rahmen einer öffentlichen

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr

DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie

DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie Astheimer Winfried Dr. med. Karlsruhe Backenstraß Matthias Dr. phil. Heidelberg Balzer Werner Dr. med. Heidelberg Banholzer Bernd Dr. med. Mannheim

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Protokoll: 71. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 71. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 71. Seniorenschwimmen am 23.04.2016 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten HAUPTVERSAMMLUNG DER FEUERWEHR AHRENSFELDE: DIE DUNKLE ZEIT HINTER SICH LASSEN Ahrensburg (ve). Sie wollen nicht mehr zurück blicken, sondern nach vorne: Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Besetzung der Ausschüsse ab Mai 2014

Besetzung der Ausschüsse ab Mai 2014 Besetzung der Ausschüsse ab Mai 2014 Haupt- und Finanzausschuss (12 Sitze) 4/1 Stefan Biber Richard Zäh Marco Satzinger Wolfgang Herrmann Karl Heckl Richard Zäh Hans König Dr. Dr. Kristina Becker Günter

Mehr

Tennisverein Langförden e.v.

Tennisverein Langförden e.v. Tennisverein Langförden e.v. 30 Jahre Tennisverein Langförden - 2005 - Jubiläumsturnier Doppelturnier anlässlich des 30-jährigen Vereinseinjubiläums am 02. Juli 2005 Bei herrlichem Wetter fanden sich insgesamt

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder

Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder Bau- und Stadtwerkeausschuss Egger Dieter Klien Markus FPÖ Buder Martin Kloiber Milina FPÖ Nussbaumer Christoph Fenkart Norbert FPÖ Drexel Johannes FPÖ Alle restlichen

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271 Gaumeisterschaft 0 Feuerwaffen KK Kurzwaffen KK Sportpistole - Herren-Altersklasse Mannschaft 6 8 0 PSS Darmstadt 804 Björn Goes 65 Martin Landzettel 66 Jörg Winkler 7 SSG Tell Raunheim 804 Heinz-Georg

Mehr

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-2 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-2 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am Senioren A 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt 1 Kandsperger L. Feb 57 SV Lengfeld 351 179 5 530 349 165 3 514 0 700 344 8 1044 2 Dercho Peter Sep 64 SKC Befr.-Halle Kelheim 341 168 8 509 343 182

Mehr

Sam tgem einde Sickte O rtsw ehr V eltheim /O he

Sam tgem einde Sickte O rtsw ehr V eltheim /O he Sam tgem einde Sickte O rtsw ehr V eltheim /O he Auf der Jahreshauptversammlung am 31.03.1990 im Lindenhof wurde Gerhard Helmsen zum neuen Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Veltheim/Ohe gewählt.

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

30. Mittelmoselturnier

30. Mittelmoselturnier 1 Abt.1 30. Mittelmoselturnier 26.08.2007 Herren Verein LV Nat. ges. / Schnitt 1.R / 2.R / 3.R ges. / Schnitt Am 1 Asse #### 1 Pieper Oliver MGC Traben Trarbach Rheinland Pfalz ( D ) 80 / 26,667 26 / 27

Mehr

30. Deutsche Bank Meisterschaft Alpin in Seefeld Tirol Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

30. Deutsche Bank Meisterschaft Alpin in Seefeld Tirol Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: SC Starnberg KAMPFGERICHT Schiedsrichter M.Chwatal... SVO Rennleiter M.Pohlus SC Starnberg Trainer-Vertreter T.Selonke... DB TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

16. Dorfmeisterschaft 2008

16. Dorfmeisterschaft 2008 Dorfmeister Platz Name Nr. Ergebnisse: 1 Zimmermann Volker SVN Alte Herren 2 57 19,6 2 Grabmaier Manfred Grabmaiers 287 27,3 105,5 3 Weisenseel Christiane Gymnastik Damen 4 83 27,3 120,4 4 Knaier Gino

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 In stillem Gedenken an Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 Von früher schrieb am 5. Mai 2014 um 21.40 Uhr Wir waren jung, wir wollten alles, wir taten viel. Nun hast Du einen anderen Weg gewählt,

Mehr

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.v. Club-Nr. : 8872 Siegerliste - Preis des Allgäu Stern Hotels Einzel Stableford Datum: 10.08.2013 Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Mehr

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich Platz PL StNr. DAM-Nr. Name, Vorname Club / Ort Marke, Typ Laufz. 1 F1 Laufl Laufz.2 F2 Lauf 2 Wertung DAM-Pkt. 1 G 955 15264 Florian Henninger ASC

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

Württembergischer Schützenverband 1850 e. V.

Württembergischer Schützenverband 1850 e. V. 1.41.70 KK 50m Auflage - Seniorenklasse A 1. SKam Dachtel 868 A Anne Ursula Mayer 296 Ewald Schneider 291 Wilfried Boller 281 2. SV Rohrdorf 861 Rainer Bühler 293 Karl-Heinz Rupp 285 Hermann Bechtold 283

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke - 1 Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe

Mehr

Beteiligungsverhältnisse des deutschen Vattenfall-Konzerns

Beteiligungsverhältnisse des deutschen Vattenfall-Konzerns Stand: 16.02.2016 Seite 1 von 7 Stromnetz GmbH Thomas Schäfer (Vorsitz) Dr. Erik Landeck Annika Viklund (Vorsitzende) Stefan Dohler Cosima Vinzelberg (Stellv. Vorsitzende) Carl-Friedrich Ratz Vattenfall

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

159 Günter Brus 158 Anselm Kiefer 157 Günter Waldorf 156 Hermann Nitsch 155 Gustav Januš 154 Hans Eichhorn 153 Günter Brus 152 Walter Schmögner 151

159 Günter Brus 158 Anselm Kiefer 157 Günter Waldorf 156 Hermann Nitsch 155 Gustav Januš 154 Hans Eichhorn 153 Günter Brus 152 Walter Schmögner 151 Heftnummer Künstler 207 Jack Bauer 206 Franz Yang-Moènik 205 Milijana Istijanović ( Temporary forever spatial intervention, 2013) 204 Hans Eichhorn 203 Johanes Zechner (Aus dem Friederike Mayröcker Zyklus

Mehr

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das alte "Gerätehaus" im Rathaus 1999 Roland Schmid 2001 1 Das alte Gebäude vor dem Abbruch Oktober 1999 Das neue Gerätehaus im Mai 2001 Roland Schmid 2001 2 Abbrucharbeiten

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.30.50 Zimmerstutzen Altersklasse KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 1 1.Peter Saffran SchGi zu Potsdam 86 90 91 267 1.41.50 KK-Gewehr 50m Auflage Dio Altersklasse

Mehr

Ergebnisliste. Bayerischer Minigolfsport Verband e.v. Relegations-Turnier Saison 2009/2010. Bahnengolfzentrum Murnau am See

Ergebnisliste. Bayerischer Minigolfsport Verband e.v. Relegations-Turnier Saison 2009/2010. Bahnengolfzentrum Murnau am See Bayerischer Minigolfsport Verband e.v. Ergebnisliste Relegations-Turnier Saison 2009/2010 zur Regionalliga Südost Herrenmannschaften zur Bayernliga Senioren-Mannschaften zur Oberliga Süd Herrenmannschaften

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr