Donnerstag, den 14. Mai 2009 Amtlicher Teil Seite 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Donnerstag, den 14. Mai 2009 Amtlicher Teil Seite 7"

Transkript

1 Donnerstag, den 14. Mai 2009 mtlicher Teil Seite

2 Seite 8 mtlicher Teil Donnerstag, den 14. Mai Nr. 5 Freie Wählergruppe (FWG) 6 8

3 Donnerstag, den 14. Mai 2009 mtlicher Teil Seite

4 Seite 10 mtlicher Teil Donnerstag, den 14. Mai 2009 Nr. 5 Freie Wählergruppe (FWG)

5 Donnerstag, den 14. Mai 2009 mtlicher Teil Seite Nr. 5 Freie Wählergruppe (FWG) 1 3

6 Seite 12 mtlicher Teil Donnerstag, den 14. Mai Nr. 5 Freie Wählergruppe (FWG) 2 4

7 Donnerstag, den 14. Mai 2009 mtlicher Teil Seite

8 Seite 14 mtlicher Teil Donnerstag, den 14. Mai 2009 Nr. 5 Freie Wählergruppe (FWG)

9 Donnerstag, den 14. Mai 2009 mtlicher Teil Seite 15 Nr. 5 Freie Wählergruppe (FWG)

10 Seite 16 mtlicher Teil Donnerstag, den 14. Mai 2009 Nr. 5 Freie Wählergruppe (FWG)

11 Donnerstag, den 14. Mai 2009 mtlicher Teil Seite Nr. 5 Freie Wählergruppe (FWG) 2 4

12 Seite 18 mtlicher Teil Donnerstag, den 14. Mai

13 Donnerstag, den 14. Mai 2009 mtlicher Teil Seite Nr. 5 Freie Wählergruppe (FWG) 4

14 Seite 20 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 14. Mai 2009 Nichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Gottesdienste Katholische Gottesdienste: Klein-Winternheim: Fr 19 Uhr bendgebet zum Wochenausklang. So Uhr Eucharistiefeier f.d. Pfarrgemeinde. Kinderwortgottesdienst im Rathaus Mi 8 Uhr Laudes; 8.30 Uhr Eucharistiefeier. Do (Himmelfahrt) Uhr Eucharistiefeier f.d. Pfarrgemeinde. Nieder-Olm: Fr Uhr Maiandacht. Sa Uhr Eucharistiefeier. So Uhr Eucharistiefeier, ev. Kirche. Di Uhr Ökum. Gottesdienst in der Seniorenresidenz. Mi 19 Uhr ndacht am Friedenskreuz. Do (Himmelfahrt) 10 Uhr Festgottesdienst zum 5-jährigen Bestehen des Kirchbauvereins. Ober-Olm/Essenheim: Fr 8 Uhr Laudes; 8.30 Uhr Eucharistiefeier; 18 Uhr Rosenkranz und Vesper. Sa 7 Uhr Laudes; Uhr Dankamt anl. der Diamant. Hochzeit von Susanna und Josef Knorr; 14 Uhr Trauung von Petra Schmole und Frank Ehresmann; Uhr Firmvorbereitung im Haus St. Martin, Essenheim; 18 Uhr Eucharistiefeier in Essenheim. So 8.30 Uhr Laudes; 9.15 Uhr Eucharistiefeier f.d. Pfarrgemeinde; 18 Uhr Rosenkranz und Vesper. Mo 7 Uhr Laudes; 18 Uhr Rosenkranz und Vesper. Di 7 Uhr Laudes; 20 Uhr Bittprozession zur Valentinuskapelle, Treffpunkt: Sportplatz, anschl. Eucharistiefeier in der Kapelle. Mi Uhr Eucharistiefeier im Seniorenzentrum; 18 Uhr Rosenkranz; Uhr Eucharistische nbetung. Do (Himmelfahrt) 8.30 Uhr Laudes; 9.15 Uhr Eucharistiefeier f.d. Pfarrgemeinde; 18 Uhr Rosenkranz und Vesper. Dienstags Uhr, Haus St. Martin, Krabbelgruppe (für Kleinkinder von 6 Mon.-2 J.). Sörgenloch: So 9.30 Uhr Eucharistiefeier. Mo 14 Uhr Wallfahrt der Pfarrei Weisenau. Mi 19 Uhr Bittprozession. Do (Himmelfahrt) 9.30 Uhr Eucharistiefeier. Stadecken-Elsheim/Jugenheim: Sa Uhr Eucharistiefeier in Elsheim. So Kinderwortgottesdienst in Elsheim; 13 Uhr Tauffeier für Jonathan Rathgeb in Elsheim; 17 Uhr Konzert des Kirchenchores in Elsheim. Di Uhr Rosenkranzgebet, Elsheim; 19 Uhr Eucharistiefeier, Elsheim, 20 Uhr Kirchenchorprobe im Haus Mauritius, Elsheim. Do (Himmelfahrt) 8.30 Uhr Eucharistiefeier, Elsheim. Zornheim: Sa 14 Uhr Trauung von Simone und Torsten Lahr mit Taufe von Niklas Lahr. So 10 Uhr Eucharistiefeier auf dem Gelände des kath. Kindergartens; Taufe von Johannes Mate Maria Christgen und Lea Fiona Keiper; 18 Uhr Maiandacht. Di 19 Uhr Lobpreis. Do (Himmelfahrt) 10 Uhr Eucharistiefeier mit anschl. Bittprozession. Evangelische Gottesdienste: Essenheim: Sa Uhr Generalprobe für die 1. Konfirmation. So 10 Uhr Konfirmations-Gottesdienst der 1. Gruppe mit bendmahl (s. Hinweis). Mo Uhr Biba-Butzegruppe f. Kinder ab ca. 2 J. zum Singen,Basteln, Spielen, ev. Gemeindehaus. Di Uhr Öffnungszeiten Gemeindebüro. Mi 14 Uhr Gemeindestammtisch. Do (Himmelfahrt) 10 Uhr Gottesdienst. Jugenheim: Fr 9 Uhr Spielgruppe im Rathaus; 19 Uhr Turmraumandacht. So 10 Uhr Gottesdienst (Fr. Runkel/Fr. Schäfer). Mo 9 Uhr Spielgruppe; 16 Uhr Jugendtreff im Rathaus; Singstars: 17 Uhr Gruppe 1; 18 Uhr Gruppe 2; Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Partenheim. Di 9 Uhr Spielgruppe im Rathaus; 15 Uhr Café Turmhahn im ev. Gemeindesaal;16.15 Uhr Got tesdienst im Franz-Josef-Helferich-Haus; 20 Uhr Kirchenvorstandssitzung im ev. Gemeindehaus. Mi 10 Uhr Krabbelgruppe im Rathaus. Do (Himmelfahrt) 10 Uhr Gottesdienst auf dem Reiterplatz (Pfr. Geiß). Nieder-Olm: Fr 17 Uhr Pfadfinder Sippe Galadriel (Mädchen); 17 Uhr (14-tägig nach bsprache) Pfadfinder Sippe Imladris (Jungen); Uhr Führerrunde und Älterenrunde der Pfadfinder. So 10 Uhr Konfirmations- Gottesdienst, kath. Kirche Nd.-Olm unter Mitwirkung des ev. Kirchenchores unter der Leitung von Prof. Dr. Mahling. Mo 18 Uhr Pfadfinder Horte Fangorn (gemischt); 20 Uhr Kirchenchor. Di 12 - ca. 19 Uhr usflug des Seniorenkreises zum Schloss in Schwetzingen; Uhr Gottesdienst Seniorenresidenz (Fr. Dautermann). Mi Uhr Krabbelkreis EGZ, (Info: Fr. Marheine 06136/ ); 19 Uhr ökumen. Friedensandacht am lcudiaplatz (bei Regen in der kath. Kirche). Do (Himmelfahrt) 10 Uhr Gottesdienst Nd.-Olm; Uhr Pfadfinder Horte Gimli (gemischt) nach bsprache. Ober-Olm/Klein-Winternheim: Sa 19 Uhr bendmahlgottesdienst zur Konfirmation in der ev. Kirche Kl.-Winternheim. So Uhr Konfirmation in der St. ndreas Kirche Kl.-Winternheim. Di 15 Uhr Führung auf dem Hauptfriedhof von Mainz, Ref. ntje Leopold, ökumen. Frauengruppe Kl.- Winternheim; 15 Uhr Bericht Ortsbürgermeisterin Ute Granold - Neues in Klein-Winternheim und dem Rest der Welt, Treff Seniorenkreis im Café am ndreasplatz. Do (Himmelfahrt) 10 Uhr Gottesdienst, ev. Kirche Kl.-Winternheim, getauft werden Lara Sophie Wagner und Felix Mathias Hubmann. Stadecken-Elsheim: Fr 15 Uhr Burgscheune, Offener Kreis, Vortrag Wenn da nicht die Pflege wäre.... So Uhr Gottesdienst, Peterskirche Stadecken. Di Uhr Jugendcafé im Martin-Luther-Haus; Probe Selztalspatzen: 15 Uhr Mini s, 16 Uhr Maxi s, beide Grundschule; Uhr Sprechstunde Pfarrer Rohmann, Pfarrhaus; 20 Uhr Probe Cantare, Martin-Luther-Haus. Mi Uhr Sprechstunde Tobias lbers-heinemann, Jugendbüro Martin-Luther- Haus Uhr Jugendcafé im Martin-Luther-Haus. 20 Uhr Probe Ev. Kirchenchor Stadecken, Burg Stadeck. Do (Himmelfahrt) Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden/innen KU 2009, Paulskirche Elsheim. Zornheim: Fr 9 Uhr Spielkreis II; 15 Uhr Flötengruppe (nach bsprache). Sa Uhr in Ebersheim: Musizierstunde für Kinder von 4-6 Jahren (14- tägig nach bsprache). So Uhr Gottesdienst (Pfr. i.r. Kraft); Uhr Kindergottesdienst. Mo 9 Uhr Spielkreis I (ab 24 Monate). Di 9.30 Uhr Krabbelkreis II; 20 Uhr Kirchenchor. Mi 9 Uhr Spielkreis II; 10 Uhr Krabbelkreis I; 14 Uhr Pfarrbürostunde bis Uhr; Uhr Tanzkreis; 19 Uhr Jugendtreff ab 14 J.; Uhr Elternabend Spielkreis II. Do (Himmelfahrt) 10 Uhr Gottesdienst an der Bergkirche in Udenheim, Treffpunkt ev. Kirche Zornheim 9 Uhr bfahrt mit Rädern, 9.15 Uhr uto- und Mitfahrer. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; Gottesdienst mit Kinder- Gottesdienst Schatzinsel (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So 10 Uhr; Krabbelkreis KrabbelBabbel für Eltern mit Kindern von 0-3 J. Mittwoch 9.30 Uhr (2. u. 4. Mittwoch im Monat); Jugendkreis Do 19 Uhr; Seniorentreff Fr 15 Uhr (14-tägig; in den ungeraden Wochen); Biblischer Unterricht Fr 17 Uhr; Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Jugenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste z. d. Veranstaltungen nach bsprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Löffler, Tel / Termine im Internet: Verbandsgemeinde Kunst / Kultur Fortsetzung von Seite 1 Licht und Schatten In allen offenen Jugendeinrichtungen wurden die Jugendlichen angeregt, kreativ zu sein und zum Thema Licht einen Beitrag zu leisten. Dabei war es ihnen vollkommen freigestellt, wie dieser Beitrag aussehen könnte. Ob gemalte Bilder, Fotos, Skulpturen, Videos oder sonstige Objekte alles war möglich. Diese nregung nahmen die Jugendlichen gerne an und schritten zur Tat. uch hier gab es unterschiedliche Herangehensweisen. Teilweise wurden die Exponate in Gruppenarbeit angefertigt, es wurden Projekte durchgeführt aber auch Einzelbeiträge sind dabei. lle diese unterschiedlichen rbeiten liegen nun vor und werden in der usstellung der Öffentlichkeit präsentiert. G.F. Vereinsleben Einladung zur Weinfestwanderung m Pfingstmontag, 1. Juni 2009, findet die Weinfestwanderung des Verkehrsvereins Herzliches Rheinhessen e.v. anlässlich des 30. Verbandsgemeindeweinfestes in Ober-Saulheim statt. Start ist um 11 Uhr an der Bühne am Rathausplatz. uf einer Strecke von rund 7 km erwarten Sie drei Verpflegungsstationen mit Weinen von Winzerbetrieben der VG Wörrstadt. In der Startgebühr sind ein Weinglas, Getränke sowie die Verpflegung enthalten. n der von Weinund Kulturbotschafterin Sigrid Faust geführten Wanderung nehmen auch die Weinmajestäten der VG Wörrstadt teil. Der/die älteste Teilnehmer/in und die größte Wandergruppe erhalten einen Weinpreis. Um eine optimale Organisation zu ermöglichen, bitten wir um nmeldung unter info@herzliches-rheinhessen.de oder info@saulheim.de. Telefonische nmeldung unter oder bei Martin Fölix unter nmeldeschluss ist der 27. Mai Hinweis: Die ausreichende Versicherung während der Wanderung ist Sache der Teilnehmer! red. Generationengemeinschaft e.v. miteinander füreinander Bei der 7. ordentlichen Mitglieder-Versammlung der Generationengemeinschaft e.v. in Zornheim wurden am 24.pril 2009 folgende Personen in den Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Rudolf Schock, 2. Vorsitzender: Wolfram Keller, Kassenwart: Karl-Friedrich Bräker, Schriftführerin: Hella Keller und

15 Donnerstag, den 14. Mai 2009 Nichtamtlicher Teil Seite 21 Kunst / Kultur Feste / Feiern Verbandsgemeinde Nieder-Olm Nieder-Olm , Uhr Vernissage 16./ und 23./ jeweils von Uhr KTuell in Bild und Ton Bilder und Plastiken von Inge Lüthje Nieder-Olmer Kunstverein Glockwerks Lichte Kunstprojekte Schmiede Wettig, Enggasse 15 Verbandsgemeinde Wörrstadt rmsheim , Uhr Kirchenbauverein Konzert Perlen des Barock ev. Kirche Udenheim , Uhr Trio Mawesa mit Vokal- und Instrumentalmusik Bergkirche Verbandsgemeinde lzey-land lzey Boulevardtheater Gerry Jansen, Eine Leiche zum Knutschen vom bis Vorstellungen: Mittwoch - Samstag Uhr Sonntag Uhr Kartenreservierung: / als neues Vorstandsmitglied nette Berndroth (Beisitzerin). Katharina Gaab und Brigitte Mahr stellten sich für das Jahr 2009 wieder als Kassenprüfer zur Verfügung. Unsere Gesprächsabende finden wie bisher an jedem ersten Mittwoch eines Monats im Bürgercafé Zornheim statt. Hierzu sind unsere Mitglieder, aber auch interessierte Besucher recht herzlich eingeladen. Text/Foto: Ru.Sch. Was sonst noch Ökumen. Friedensandacht m Mittwoch, 20. Mai, wird am lcudiaplatz in Nieder-Olm, um Uhr, eine ökumenische Friedensandacht abgehalten. Bei Regen findet die ndacht in der kath. Kirche in Nieder-Olm statt. C.W. Hallenbad geschlossen m Dienstag, 19. Mai, findet im Hallenbad des Rheinhessen-Bades der Schwimmwettkampf der Grundschulen statt. Infolgedessen ist das Hallenbad an diesem Tag für den öffentlichen Badebetrieb gesperrt. Sollten es die Wetterverhältnisse zulassen, wird jedoch das Freibad für den allgemeinen Publikumsverkehr geöffnet, sodass es in diesem Falle keine Einschränkungen beim Besuch des Bades geben wird. G.F. Veranstaltungen Jugenheim , Uhr Pferdefreunde Mona-Hof e.v. Jahreshauptversammlung Pizzeria Isola-Verde Ober-Olm , Uhr FWG Mai-Fest Rund um die Ulmenhalle Sörgenloch , jeweils Uhr elle`gance We will rock forever Vereinshalle Einlass: Uhr Kampagne Mittendrin Älter werden im Landkreis Mainz-Bingen Infotag am 14. Mai 2009 in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen m 3. pril 2008 ging die Kampagne Mittendrin Älter werden im Landkreis Mainz-Bingen an den Start. Hervorgegangen war das Projekt aus der Studie Wohnen im lter (TU Kaiserslautern) und dem Regionalen Pflegestrukturplan des Kreises. Ein gutes Jahr nach Start der Kampagne veranstaltet die Kreisverwaltung Mainz-Bingen am Donnerstag, 14. Mai 2009, von Uhr einen Infotag zu den ngeboten und Veranstaltungen im Rahmen der Kampagne Mittendrin Älter werden im Landkreis Mainz- Bingen. Landrat Claus Schick und die für Jugend und Soziales zuständige Zweite Kreisbeigeordnete Irene lt, eröffnen den Infotag am Donnerstag, 14. Mai 2009, um Uhr, im Kreistagssaal der Kreisverwaltung in Ingelheim, Georg-Rückert-Str. 11. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Themen Wohnformen im lter, Entwicklung der Pflegestützpunkte im Landkreis Mainz-Bingen, Dienstleis - tungsangebote für Senioren sowie bereits im Landkreis Mainz-Bingen vorhandene Leuchtturmprojekte. Die Besucher haben Gelegenheit, zu den Themen aktuelle Fragen mit Fachleute aus dem Bereich ltenhilfe und Seniorenarbeit zu erörtern. Th.Zö. Sprechstunde des Bürgerbeauftragten Die nächste Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger aus derm Landkreis Mainz-Bingen ihre nliegen und Probleme mit Ullrich Galle persönlich zu besprechen, besteht am Mittwoch, 3. Juni 2009, im Büro des Bürgerbeauftragten in Mainz. Ihre nmeldung nimmt das Büro des Bürgerbeauftragten, Frau Jaudes, Tel / , Telefax: / , bis zum 22. Mai 2009 entgegen. ufgabe des Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz, Ullrich Galle, ist es unter anderem, bei Problemen mit Verwaltungen nach Lösungen zu suchen. Immer wenn Bürgerinnen und Bürger also Probleme mit einer Verwaltung haben, setzt sich der Bürgerbeauftragte überparteilich und unabhängig für eine schnelle Klärung im Sinne der Bürgerin und des Bürgers ein. Dies ist - wenn auch heutzutage nicht mehr überall selbstverständlich - kostenlos. Selbstverständlich können sich Bürgerinnen und Bürger jederzeit auch außerhalb der Sprechtage schriftlich, telefonisch, per Telefax oder per E- Mail an den Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz, Ullrich Galle, Mainz, Kaiserstr. 32, Tel / , Fax: / , poststelle@derbuergerbeauftragte.rlp.de, wenden. Die aktuellen Termine von weiteren Sprechtagen des Bürgerbeauftragten können auch im Videotext, Tafel 725, im SWR Fernsehen, abgerufen werden. Informationen über den Landtag und die rbeit des Bürgerbeauftragten im Internet unter der dresse: tag. rlp.de G.F. Kostenlose Beratung des DRK zu Patientenverfügung Das DRK bietet eine regelmäßige kostenlose Sprechstunde zu Themen wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und gesetzliche Betreuung an. Der nächste Beratungstermin des DRK findet am Dienstag, dem 19. Mai, von Uhr im Rathaus Nieder- Olm, Raum 234 statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Wer vorab schon Fragen zu Vorsorgemöglichkeiten hat, erreicht den DRK-Betreuungsverein unter den Telefonnummern ( ) oder Weitere Informationen rund um das Rote Kreuz im Kreis Mainz-Bingen erhalten Sie auch im Internet unter CH.Ri. 1.FCK Fanclub Rheinsender Teufel Wolfsheim Bus zum Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern am Sonntag, , gegen den MSV Duisburg. Spielbeginn 14 Uhr. Die bfahrtzeiten sind wie folgt: Uhr Sprendlingen Uhr Wörrstadt Stammtisch Wir treffen uns am ab 20 Uhr zum monatlichen Stammtisch beim 25-jährigen Jubiläum des Jugendclubs in Wolfsheim, Kreuznacher Str. Bitte die Änderung des Treffs beachten. E.V. Nieder-Olm besuchte Glucholazy Weitere Vertiefung der Beziehungen durch Gründung eines Partnerschaftsausschusses geplant Viel Interessantes erfuhren die Bürgerinnen und Bürger, unter Ihnen auch Bürgermeister Ralph Spiegler und der Beigeordnete Michael Moschner, bei der Besichtigung der polnischen Tyskie-Brauerei. Vom 16. bis 19. pril fand erneut die Bürgerreise der Verbandsgemeinde Nieder-Olm in die polnische Partnergemeinde Glucholazy statt. Rund 40 Teilnehmer waren dabei und erlebten in Schlesien ein stattliches und sehr interessantes Programm, das dazu beitrug, Land und Leute näher kennen zu lernen. So ging es am Freitag zunächst nach Pszczyna, um das historische Schlossmuseum von Pless zu besichtigen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen fuhren die Teilnehmer nach Tychy, wo Polens größte Brauerei ansässig ist, und erhielten dort einen Einblick in die Geschichte des mehrfach preisgekrönten Tyskie-Bieres. Die traditionelle schlesische Küche wurde den Rheinhessen am Samstag näher gebracht. Die in Wilamowice, einer Ortschaft der Landgemeinde Glucholazy, beheimateten Landfrauen präsentierten den Gästen aus Nieder-Olm stolz ihren neu restaurierten Holzbackofen. Selbstverständlich ließen die Landfrauen es sich nicht nehmen, alle Interessierten mit einem rustikalen Holzofenbrot und einem herzhaften Menü zu verköstigen. Den bschluss der Bürgerreise bildete der gemeinsame Partnerschaftsabend, bei dem mit den polnischen Gastgebern bei gutem Essen, Tanz und Musik ausgiebig gefeiert wurde. Wir möchten die guten Beziehungen zu Glucholazy noch weiter intensivieren und ausbauen, sagt Ralph Spiegler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Durch die Gründung eines eigenen usschusses am 1. Juli soll die Partnerschaft einen weiteren Schub erhalten und noch tiefer in der Bevölkerung verwurzelt werden. Zur Gründungsversammlung sind alle Interessierten, gleich ob Privatpersonen oder Vertreter von Vereinen, recht herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet am 1. Juli um 18 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Nieder-Olm statt. Nähere Informationen erteilt vorab die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Sabine Urbas, telefonisch unter / Text/Foto: G.F.

16 Seite 22 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 14. Mai 2009 Über 30 Jahre Markisen Jalousien Rollläden Tore Fenster... an die Markise für den Sommer denken! Es lohnt sich! Jetzt Besuchen Sie uns in unserer schönen usstellung Informations-Nachmittag zum Thema: Umgang mit Menschen mit Demenz Donnerstag, um 18 Uhr in der Seniorenresidenz Nieder-Olm. Veranstalter: Netzwerk Demenz Mainz-Bingen, Reiner Wissel, Mühlweg 25, Nieder-Olm (Seniorenresidenz) Tel: / , Fax: / , reiner.wissel@netzwerk - demenz-mainzbingen.de; R.W. Bildungsfahrt......des Katholischen Bildungswerks Rheinhessen nach Idar-Oberstein am Montag, Hinweis: lle Veranstaltungen, Programme und Kosten finden Sie auch im Internet unter: Pfarrgemeinde- Schwabenheim.de. E.. Familienfreizeit am Lago Maggiore Der DJK-Sportverband im Bistum Mainz lädt ein zu einer Familienfreizeit am Lago Maggiore/Italien. Das dortige Jugendwerk ist eine Einrichtung der Diözese Mainz und wie ein kleines Dorf gestaltet. Für sportliche ktivitäten gibt es u.a. einen Sportplatz, eine Spielwiese und natürlich vor allem den See direkt vor der Haustür, den man mit hauseigenen Ruderbooten und einem Floß erkunden kann. usflüge können nach bsprache mit den Teilnehmern unter anderem zu den borromäischen Inseln, zu den sehenswerten Städtchen Laveno oder rona, zur Borromäer-Burg in ngera, zu einem italienischen Markt oder zu dem nahe gelegenen Felsenkloster S. Caterina erfolgen. Die Familienfreizeit wird in der zweiten Woche der Sommerferien ( ) stattfinden. Preis- und Reise-Informationen sowie nmeldung unter S.W. Weinmarketingtag Rheinland-Pfalz 2009 m 15. Mai 2009 findet am DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Oppenheim der 16. Weinmarketingtag Rheinland-Pfalz statt. Unter dem Motto Nachhaltigkeit im Weinvertrieb und neue Wege zum Kunden werden die steigenden Herausforderungen des Vertriebs- und Kundenmanagements in einem zunehmend schwierigeren Marktumfeld diskutiert und Chancen aufgezeigt, Kunden zu aktivieren. Kundenerwartungen, die nalyse der Vertriebskosten, Direktmarketing und Weinverkauf via Internet werden Inhalte der Vorträge sein. Weitere Infos unter - marketing.rlp.de. nmeldung bei Elisabeth Stutz, Tel , e- mail: elisabeth.stutz@dlr.rlp.de Ka.S. ( ) Raiffeisenstraße Klein-Winternheim Mo. bis Fr Uhr und Sa Uhr Wollschafe müssen geschoren werden Die Kreisverwaltung weist alle Schafhalter, eingeschlossen natürlich auch die Hobbytierhalter, nachdrücklich darauf hin, dass erwachsene Schafe, die erblich bedingt keinen Wollwechsel aufweisen, mindestens einmal pro Jahr vollständig geschoren werden müssen. Dies gilt für alle heimischen Wollschafrassen einschließlich der Heid- und Moorschnucken. Unterbleibt die regelmäßige Schur, wird das Wärmeregulationsvermögen empfindlich gestört und die Hautparasitenbelastung kann stark zunehmen, zudem haben neu geborene Lämmer Schwierigkeiten, die Zitzen zu finden. Darüber hinaus begründet eine unterlassene Schafschur einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz, der mit Bußgeld geahndet werden kann. Im Frühjahr darf frühestens nach den Eisheiligen (Mitte Mai), besser noch nach der Schafskälte (nfang Juni) geschoren werden. ls Richtzeit für die Schur sollte der Zeitraum Mitte Mai bis Ende Juni eingehalten werden. Zum Schurtermin müssen sich die Schafe in guter Kondition befinden. Ein schonender Umgang mit den Tieren muss gewährleistet sein. Verletzungen sind zu vermeiden. Scherwunden sind unverzüglich zu versorgen. Die Schur darf nur von versierten Schafscherern durchgeführt werden. Scherinstrumente müssen zur Vermeidung der Übertragung von Haut- und Wollparasiten regelmäßig gesäubert und desinfiziert werden, mindestens von Bestand zu Bestand. Sie müssen in voll gebrauchsfähigem Zustand sein. In den ersten Tagen nach der Schur müssen die Schafe gegebenenfalls mehrfach am Tag kontrolliert werden. dressen von Schafscherern können bei den Landesschafzuchtverbänden oder der Landwirtschaftskammer erfragt werden. G.F. Vereine erhalten Zuschüsse uf neue Zuschüsse im Rahmen der Ehrenamtsförderung des Landkreises Mainz-Bingen können sich zahlreiche Initiativen und Vereine aus der Verbandsgemeinde Nieder-Olm freuen. Über EUR werden ihnen in den kommenden Wochen zufließen und die Realisierung zahlreicher Projekte in den Gemeinden ermöglichen. Ralph Spiegler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, zeigte sich stolz, angesichts der vielen ehrenamtlichen Einsätze. Über 1,3 Millionen Euro hätten die Vereine innerhalb der Verbandsgemeinde Nieder-Olm seit Einführung der Ehrenamtsförderung im Jahr 2007 erhalten. Dies verdeutlicht, wie groß der Zusammenhalt innerhalb der Gemeinden ist und wie stark sich die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Projekten identifizieren, so der Bürgermeister. Der maximale Förderbetrag von EUR wurde für den Neubau des evangelischen Gemeindehauses in Jugenheim bewilligt. uch der Musikverein Klein-Winternheim bekommt bekommt knapp den Höchstbetrag für den usbau eines Übungsraumes in der Kulturscheune. Für die energetische Sanierung der Kindertagesstätte Zwergenhaus in Stadecken-Elsheim erhält der ausführende Förderverein EUR und der Sörgenlocher Bürgerverein kann mit rund EUR für die bschlussarbeiten am neu entstandenen Dorfladen rechnen. uch der Nieder-Olmer Förderverein der Kindertagesstätte Haus der kleinen Künstler wird aus dem Topf der Ehrenamtsförderung bedient: er erhält Gelder in Höhe von knapp EUR für die Einrichtung einer Lernwerkstatt für Vorschulkinder. Weitere Bewilligungen gehen an die KJG Klein-Winternheim für die nschaffung von Zelten, den MGV Klein- Winternheim für eine Beschallungsanlage, an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Nieder-Olm für den Kauf eines Staplers, den Verein zur Förderung der Grundschule Ober-Olm für den Erwerb von Einrichtungsgegenständen der Schulbibliothek sowie an die Generationengemeinschaft zum Kauf von Büroeinrichtungen. G.F. Essenheim Sport Spvgg bt. Jugendfußball Ergebnisse: -Jugend SC Moguntia Mainz SG Klein-Winternheim/Essenheim 2:4, - Jugend FV Flonheim II - SG Klein-Winternheim/Essenheim 1:2, D-Jugend SC Moguntia Mainz - SV Ober-Olm/ Essenheim 0:1, D7-Jugend SV Ober- Olm/Essenheim - SC Moguntia Mainz abgesagt, E-Jugend FSV Saulheim - Spvgg Essenheim 7:5, E2-Jugend FSV Saulheim Spvgg Essenheim 10:2, F- Jugend Spvgg Essenheim - FC Lörz - weiler 21:0. Vorschau: Sa , -Jugend 16 Uhr, SG Klein- Winternheim/Essenheim SG Spiesheim, D-Jugend 14 Uhr, SV Ober-Olm/ Essenheim - 1. FC W. W. Hechtsheim, D7-Jugend 11:30 Uhr, FSV Saulheim - SV Ober-Olm/Essenheim, E-Jugend 12 Uhr, Spvgg Essenheim - TuS Marienborn, E2-Jug. Spvgg Essenheim spielfrei, F-Jugend 11 Uhr, Spvgg Essenheim - SC Lerchenberg. K.G. bteilung Fußball ktive Ergebnisse Spvgg Essenheim 2 - SV Bingerbrück 2 2:1 Vfl Font. Finthen 2 - Spvgg Essenheim 8:2

17 Donnerstag, den 14. Mai 2009 Nichtamtlicher Teil Seite 23 SKC Barbaros 2 - Spvgg Essenheim 2 8:3 Ein rabenschwarzes Wochenende für die Spvgg Essenheim. Beide Mannschaften gingen in der Fremde mit jeweils acht Toren unter. Die Erste gastierte bei den einen Rang vor ihnen platzierten Finthern, die im Unterschied zu den Essenheimern noch um den ufstieg bzw. die Meisterschaft mitspielen. Zwei Geschenke der Gäste reichten zur 2:0-Pausenführung. Kurz nach Beginn der zweiten Hälfte viel auch schon das 3:0. Doch Essenheim bewies zunächst Moral, kam durch lexander Princic und Robet Preywisch auf 3:2 heran und hätte sogar ausgleichen können. Das dritte Tor blieb ihnen jedoch leider verwehrt. Was sich allerdings dann in den verbleibenden 30 Minuten abspielte, grenzte an bedingungslose Kapitulation. Nach dem 4:2 brach jeder Widerstand und die Hausherren konnten ihrer spielerischen Finesse freien Lauf lassen. So erhöhten sie mühelos auf den Endstand von 8:2. Finthen war zwar 90 Minuten lang überlegen, mit einer engagierten Leistung über die gesamte Spieldauer hätten die Essenheimer allerdings ernsthaft Paroli bieten können. Doch wie heißt es so schön, Qualität kommt von Qual und von der Bereitschaft zu laufen und zu kämpfen war an diesem Tage bei Gästen nicht viel zu sehen. Vorschau So., 17.5., Spvgg Essenh. - SV lem. Waldalgesh Uhr, Teutonia Weiler 2 - Spvgg Essen Uhr. J.K. Essenheim im Kutschfieber m Sonntag, war es so weit, die 2. uflage des Essenheimer Fahrertages stand an. Das Nennungsergebnis hatte sich zum Vorjahr auf 40 Gespanne verdoppelt, was bereits im Vorfeld die Veranstaltter bei der Zeiteinteilung und den Parkmöglichkeiten vor logistische Herausforderungen stellt. Hochzeitwald und auch die Übungswiese von nnettes Hundeschule waren in Fahrerhand. Um 7 Uhr morgens startete die erste Prüfung Dressur Klasse E der Einspänner, bereits hier konnte sich die jüngste Teilnehmerin Dana Schöneberger aus Essenheim auf dem 5. Rang platzieren. uch im Gelände sowie im Hindernisfahren konnte sie jeweils den 5. Platz erringen, so dass sie in der Endabrechnung des Rheinhessencups ebenfalls auf dem 5. Rang landete. In den 2-Spännern platzierten sich Heiner Schöneberger in der Geländefahrt auf dem 4. Platz, dicht gefolgt von Klaus Dechent auf dem 5.Platz. Im abschließenden Hindernisfahren bewies Heiner Schöneberger wie viel er zum letzten Jahr gelernt hat und landete auf dem 2. Platz. Nachdem allerdings der eigentliche Sieger Klaus Eisen aus Heimkirchen hier auf seine Wertung verzichtete, rückte Heiner Schöneberger sogar noch auf den ersten Platz und die goldene Schleife vor. In der kombinierten Endabrechnung gab es damit Bronze für Heiner Schöneberger. Ein rundum gelungener Tag, dank der Hilfe der FFW Essenheim sowie der Helfer aus Finthen und Gonsenheim sowie vieler Vereinsmitglieder, fand damit seinen krönenden bschluss. Ein Hinweis noch: Die Reithalle ist am Montag, von Uhr und am Mittwoch, von Uhr wegen Mannschaftstraining gesperrt. K.G. 90. Geburtstag in Essenheim m vergangenen Sonntag feierte Christina Feick aus Wallertheim im Seniorenzentrum Domherrengarten in Essenheim ihren 90. Geburtstag. Dazu gratulierten ihr Ortsbürgermeister Hans- Erich Blodt sowie der Bürgermeister der Verbandsgemeine Nieder-Olm, Ralph Spiegler (s. Foto). Seit 36 Jahren bereits lebt die Jubilarin allein, ein viertel Jahr im Seniorenzentrum. Tagsüber ginge es ja noch, aber über Nacht fühle sie sich hier besser versorgt. Um während des Krieges einer Partei-Mitgliedschaft zu entgehen, hatte sich Christina Feick beim Roten Kreuz beworben und wurde nach ihrer usbildung zur Rotkreuz- Schwester in ein Lazarett in Warschau dienstverpflichtet. Dort arbeitete sie zweieinhalb Jahre bis 1945, konnte aber noch kurz vor Kriegsende unversehrt nach Hause zurückkehren. Hier lernte sie ihren Mann kennen, einen Winzer, der, wie sie erzählte, als erster Wallertheimer in Bingen das Veredeln von Trauben erlernt und zu Hause angewandt hat. Ihren Geburtstag beging die Jubilarin in bemerkenswerter geistiger Frische. Befragt, wie es ihr im Seniorenzentrum Domherrengarten gehe, antwortete sie: Ich kann mich nicht beklagen. ber daheim ist daheim. S Was sonst noch Konfirmation m Sonntag, 17. Mai, werden im Konfirmations-Gottesdienst feierlich eingesegnet: Marleen ckermann, Pauline Eckes, Chantal Gierens, Tizian Lehnert, Bianca Mangold, Maurice Margilio, Marvin Michaelis, Maurice Puhl, Rebecca Schönwitz, ndré Wagner. Haw. Spvgg Essenheim - Stunde der Helfer m 1. Mai veranstaltete die Spvgg Essenheim ein Helferfest für all diejenigen, die sich am Sportplatzumbau eingebracht hatten. Vorsitzender Michael Heinze konnte sich bei ca. 100 Erschienenen persönlich für deren Engagement bedanken. Gleichsam ging sein Dank für die gute Zusammenarbeit an die Gemeinde, die unter der Führung von Hans-Erich Blodt voll hinter dem Projekt stand. Die Leistung der Gemeindearbeiter und einiger ehrenamtlicher Rentner, lässt sich nicht in Stunden ausdrücken. Über die gesamte Bauphase waren diese Herren unterstützend im Einsatz und das Ergebnis lässt sich sehen (Umzäunung, Begrünung und vieles mehr). bteilungsleiter Fußball, Koordinator der Eigenleistungen und nimmermüder Motivator der Helfer, Udo Graf, ließ in seiner nsprache kurz die vergangenen 12 stressigen Monate Revue passieren. Insgesamt kamen durch 78 Helfer knapp 3500 rbeitsstunden zusammen. Ungezählt sind dabei die Stunden der 23 Sammler, die im vergangenen Herbst in einer Haus zu Haus-ktion eine enorme Spendenbereitschaft in der Bevölkerung erfahren durften. uch Bürgermeister Hans-Erich Blodt hob die gute Zusammenarbeit aller Kräfte und das Gelingen des Gesamtprojekts dankbar hervor. n Pfingstsamstag wird die Gemeinde eine kleine Einweihungsfeier am Sportplatz veranstalten. Zu diesem Termin soll auch die Spendertafel enthüllt werden. Im nschluss standen Ehrungen langjähriger Mitglieder des Vereins auf dem Programm. Für 40-jährige Vereinstreue wurden Hans-Jürgen Heinze, lfred Senftleben und Michael Heinze geehrt. b sofort zählt Willi Wagner zu den Ehrenmitgliedern. Er ist bereits seit 50 Jahren im Verein und dies immer noch als ktiver in der Tischtennisabteilung, die ohne ihn kaum vorstellbar scheint. Erich Senftleben und Erich Wolf können von den schweren nfangszeiten in der Nachkriegszeit berichten. Sie waren sozusagen bei den Pionieren, die vor 60 Jahren das Vereinsleben wieder aufleben ließen. llen ein herzliches Dankeschön für ihre Leistungen für die Spvgg Essenheim. V.B Jugenheim Vereinsleben Vereinsmeisterschaften und Oldtimer Traktoren Vielseitig wird es am Donnerstag, 21. Mai 2009 beim Reit- und Zuchtverein in Jugenheim. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst, im nschluss folgen die Vereinsmeisterschaften und über den ganzen Tag wird eine Oldtimer Traktorenausstellung der Jugenheimer Traktorfreunde geboten. Hier werden Trecker ab Baujahr 1953 wie Deutz, Holder, Eicher, Hürlimann, IHC, Porsche Ursus usw. zu sehen sein. Die Vorführung des Rheinhessischen Eicherrades und ein Traktor Geschicklichkeits- und Hindernisfahren werden ebenfalls auf dem Programm stehen. uf nach Jugenheim, für Speisen und Getränke ist bes tens gesorgt. T.S. Was sonst noch Jugenheimer Gottesdienst auf dem Reiterplatz m Himmelfahrtstag, , veranstaltet der Reit- und Zuchtverein Rheinhessen-Mitte seine Vereinsmeis - terschaften. Zu diesem nlass ist die Ev. Kirchengemeinde herzlich eingeladen zu einem Gottesdienst auf dem Reiterplatz um 10 Uhr, um insbesondere die Schöpfungsaufgaben des Menschen im Umgang mit Natur und Tieren zu bedenken. Den Gottesdienst hält Pfarrer Paul Geiß. PG blesung der Stromzähler Im uftrag der EWR Netz GmbH werden ab dem 14. Mai in Jugenheim alle Stromzähler abgelesen. bleser Franz-Michael Janz steht bei Fragen telefonisch zur Verfügung ( ). Bitte unterstützen Sie die EWR-Mitarbeiter und ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zum Zähler. Um die berufstätigen Kunden anzutreffen, wird auch in den frühen bendstunden sowie vereinzelt am Wochenende abgelesen. ewr - NZEIGE - FWG-Weinwanderung am 24. Mai Die Freie Wählergruppe Jugenheim lädt am 24. Mai alle Interessierten zu einer Weinbergswanderung durch die Jugenheimer Weinberge ein. m Wingertshäuschen kann man sich dann bei einem Schoppen Wein und einer kleinen Stärkung über das Wahlprogramm der FWG informieren und austauschen. Startpunkt der Weinwanderung ist oberhalb der Kirche um 14 Uhr. Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung im Weingut Deublein, Goßbach 6, in Jugenheim statt. uf Ihr Kommen freut sich die Jugenheimer FWG. l.kl. - NZEIGE - Frühlingsfest der SPD Jugenheim Die SPD-Jugenheim lädt herzlich ein zum Frühlingsfest am 15. Mai 2009 ab Uhr auf dem Rathaushof. ls Highlight begrüßen wir die Oldie- Band Timeless aus der Pfalz, die mit vielen bekannten Hits für eine ausgelassene Stimmung sorgen wird. Die Bewirtung übernimmt das Team vom Grünen Baum. Für reichlich Getränke ist ebenfalls gesorgt. Für unsere kleinen Gäste steht ein- Hüpfburg bereit. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. St.Wo. Klein-Winternheim Infos Ihrer Gemeinde Senioreninformation "Was gibt es Neues in Klein-Winternheim und dem Rest der Welt?" am Wir laden alle Seniorinnen und Senioren sowie auch andere Interessierte am Dienstag, den um 15 Uhr herzlich ins Café am ndreasplatz ein. Bei Kaffee und Kuchen wird Ortsbürgermeisterin Ute Granold zum Thema "Was gibt es Neues in Klein-Winternheim und dem Rest der Welt?" berichten. Öffnung Schredderplatz Der Schredderplatz am Quellbornzubringer über dem Tunnel (Einfahrt zur Sternwarte) ist bei nwesenheit einer ufsichtsperson am Samstag, den 16. Mai 2009 von 9-12 Uhr geöffnet. Klein-Winternheimer Bürgern wird hier

18 Seite 24 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 14. Mai 2009 Zum zweiten Römertag......in Rheinhessen hatte der Geschichtsverein seine Gäste ins alte Rathaus eingeladen. Dazu war das Hei - matmuseum von Uhr geöffnet. Die Besucher nutzten die Gelegenheit, die vielfältigen Exponate aus der Zeit der römischen Besatzung zu besichtigen und sich über die nsiedlungen im Bereich der heutigen Gemeinde Klein-Winternheim zu informieren. Verschiedene Fundstücke aus dem Landesmuseum in Mainz, von Klein- Winternheimer Bürgern im 19. Jahrhundert in der FlurgewannVillenkeller geborgen, fanden den Weg in eine usstellung in Orleans/Frankreich in Prunkstück unter den Funden ist eine Votivtafel, die der römische Konsul Vejento bei einem Besuch (der in der Gewann Villenkeller vermuteten Tempelanlage) mit einem Weihegeschenk überreicht hat. uf dem Programm stand auch ein Vortrag des Vorsitzenden Franz Josef Becker, in dem er den vielfältigen römischen Spuren nachging. Berichtet wurde über die 1851 in der Gewann Treiserklauer durch dam Schreiber V gefundenen Grabdenkmäler sowie über die usgrabung eines römischen Friedhofs in 2001 in der Ober-Olmer Gemarkung (Flur Marienborner Eck). Dias über diese Fundstelle und die geborgenen Gegenstände, präsentiert von Dr. Rupprecht und dem usgrabungsleiter Dr. Heising, rundeten den Vortrag ab, der im Laufe des Nachmittags mehrfach wiederholt wurde. Dazwischen hatten die Besucher Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen zu stärken oder ein Gläschen Wein aus den Lagen der früheren römischen Besiedlung zu genießen. Text/Foto: W.H. Edelmetall für ndré + Benedikt Bugner Die Kunstradsportler des RSV Klein- Winternheim sicherten sich bei der Deutschen Meisterschaft der Junioren in Denkendorf die Bronzemedaille. Die Brüder ndré und Benedikt Bugner krönten ihre guten Leistungen im ersten Juniorenjahr der Kunstrad - sportler mit dem Gewinn der Bronzemedaille bei der Deutschen Meisterschaft. Nach einer überzeugenden Darbietung ihrer Kür, freuten sie sich über erreichte 108,54 Punkte, und mussten sich nur den Brüdern Gronbach und den Geschwistern Bass - mann geschlagen geben. Im 1er Kunstradfahren der Junioren, musste ndré Bugner, kurz nach dem Medaillenngewinn im 2er, bereits wieder an den Start. uch hier zeigte er sich selbstbewusst, zeigte gleich am nfang der Kür den Sprung vom Sattel auf den Lenker (Mautesprung) mit anschließender 1-fachen Lenkerdrehung. Nach bschluss der Kür standen 128,85 Punkte für ihn zu Buche. Hiermit konnte er sich um 3 Plätze auf Platz 8 verbessern. Weiter bedeutete dieser Erfolg für ndré Bugner, dass er sich auch im 1er Kunstradfahren, im ersten Juniorenjahr, einen Platz im Junioren- Nationalkader für 2010 erkämpfte. Da er dies bereits vor der Deutschen Meisterschaft auch im 2er erreichte, muss er sich nun entscheiden, welchen Platz er im Nationalkader antreten will. K-H.B. die Möglichkeit gegeben, ihren Grünschnitt aus privaten Gärten in haushaltsüblichen Mengen abzuliefern. Gemeindeverwaltung geschlossen Die Gemeindeverwaltung bleibt am 22. Mai 2009 (Freitag nach Christi Himmelfahrt) geschlossen. Seniorengerechtes Wohnen in Klein-Winternheim Einladung zum Richtfest am 18. Mai Zum Richtfest der seniorengerechten Wohnanlage im Nieder-Olmer Pfad laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Montag, 18. Mai 2009 um 15 Uhr herzlich ein. U.Gr. Sport SV Klein-Winternheim Ergebnisse ktive Teutonia Weiler II SV Kl.-W. II 1:5, TSV Zornheim I SV Kl.-W. I 6:0 Vorschau ktive So., 17.5., 13 Uhr: SV Kl.-W. II TUS Dromersheim II, 15 Uhr: SV Kl.-W. I SG Gensingen-Grolsheim I Ergebnisse Jugend SV Kl.-W. C1 FSV Nieder-Olm C1 2:1, SC Moguntia 1865 Mainz 1 SV Kl.-W. 1 2:4, lem.-laubenheim E2 SV Kl.-W. E2 1:5, lem.-laubenheim E1 SV Kl.-W. E1 2:1, SV Kl.-W. D1 TSV Gau-Odernheim D1 1:3, SV Kl.-W. B1 SV SW Mauchenheim B1 5:1, FV Flonheim 2 SV Kl.-W Vorschau Jugend Di., 12.5., Uhr: TuS Framersheim 1 SV Kl.-W. 1. Fr., 15.5., 19 Uhr, Sa., 16.5., 11 Uhr: SV Kl.-W. F1 FC Fortuna Mombach F1, 12 Uhr: SV Kl.- W. E2 TSV Ebersheim E2, Uhr: SG Dexheim/Friesenheim C1 SV Kl.- W. C1, 16 Uhr: SV Kl.-W. 1 SG Spiesheim/Wörrstadt 1. Di., 19.5., 18 Uhr: SV Kl.-W. E1 TSV Ebersheim E1 P.M. Vereinsleben Radfahrtag beim RSV Wieder ist es so weit! Der Rad- und Sportverein Klein-Winternheim lädt ein zu seinem diesjährigen Radfahrtag für jedermann. lle, die Spaß am Radfahren haben, sind herzlich eingeladen, am Montag,1.6.09, zwischen 10 und 12 Uhr an der Radsporthalle zu starten. Die Teilnehmergebühr beträgt 1 Euro ohne uszeichnung und 3 Euro mit uszeichnung. Die jüngsten und ältesten Teilnehmer werden gesondert geehrt. Die Rundstrecke führt über 20 km durch unsere schöne Umgebung, unterwegs kann ein Pausenstopp eingelegt werden. m Ziel ist dann wieder bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Wir freuen uns darauf, viele begeisterte Radfahrer an diesem Tag begrüßen zu können und zusammen ein paar schöne Stunden zu verbringen. B.Ho. TV Winternheim läuft für Wasser für Tansania Laufen für Wasser, so lautete das Motto des diesjährigen Haybachlaufes, der am 1. März stattfand. Und es ging auch um Geld, so die beiden Organisatorinnen Sabine Wolf und Silke Lingnau vom TV Klein-Winternheim, um Geld, das einem Brunnenprojekt in Tansania zugute kommen sollte Euro kamen zusammen, von denen ein Großteil Wolf s running world, dem Gelenkzentrum Hochheim sowie der ndreas-potheke in Klein-Winternheim zu verdanken ist. Bei dem unterstützten Brunnenprojekt handelt es sich um eine Initiative des Vereins vision tansania. Tatjana Reis, die erste Vorsitzende des Vereins, hielt sich zweimal in dem Dorf Danga ida in Tansania auf und kennt die Probleme der Bewohner, die erst nach stundenlangen Wanderungen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Das Foto zeigt die Scheckübergabe mit Silke Lingnau (links) und Tatjana Reis (rechts), daneben die Schirmherrin der Veranstaltung, Ortsbürgermeisterin Ute Granold, dahinter Sabine Wolf sowie der Vorsitzende des TV Klein-Winternheim, Jürgen Fleischmann. Bei der Spende handelt es sich, um im Bild des Wassers zu bleiben, keineswegs um den sprichwörtlichen Tropfen auf den heißen Stein. Vielmehr gilt: Jeder Tropfen höhlt den Stein. Denn, wie sagte Ute Granold anlässlich der Scheckübergabe: Tun wir nichts, geschieht etwas Schreckliches, nämlich nichts. Es geht darum, kleine Schritte zu gehen, dann kann es schließlich ein großer Schritt nach vorwärts werden. Text/Foto: S Jahreshauptversammlung des Turnverein Klein-Winternheim Der Turnverein Klein-Winternheim lädt zur Hauptversammlung am 25. Juni 2009 um 20 Uhr in den Versammlungsraum im Obergeschoss der neuen TV Halle ein. Tagesordnung wird sein: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit; 2. Rechenschaftsberichte des - 1. Vorsitzenden - Sportwartes; 3. Bericht zur Gymnastikhalle und zum Spielplatz 4. Jahresabschluss 2008 und Bericht der Schatzmeisterin; 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes; 6. Wahl der/des 1. Vorsitzenden, Sportwartin/es Jugendwartin/es Frauen- und Seniorenbeauftragten 2 Kassenprüfer/innen; 7. Behandlung von nträgen; 8. Verschiedenes. nträge zur Hauptversammlung müssen 14 Tage vorher schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Si.Li. Neues vom Skatclub SKC Weinkastell Monatssieger pril des Skatclubs SKC Weinkastell wurde dalbert Layer vor Helmut Gehl. Bei den Einzelmeisterschaften der Verbandsgruppe 65 Rheinhessen/Nahe belegte dalbert Layer den 1. Platz. Dazu wurde dalbert Layer mit dem Silbernen Skatsportabzeichen 2009 des DSKV ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch vom gesamten Verein. Wer Freude am Skatspielen in angenehmer tmosphäre hat, ist herzlich eingeladen an einem der Spielabende teilzunehmen. Gespielt wird dienstags im Bürgerhaus Lerchenberg im Lerchenbergzimmer. Beginn Uhr. uskünfte gibt gerne der 1. Vorsitzende Helmut Gehl J.M. Was sonst noch Ökumenischer Frauenkreis Klein-Winternheim Der lt. Programm der ökumenischen Frauengruppe vorgesehene Termin am 19. Mai 2009 zum Hauptfriedhof Mainz muss wegen Erkrankung der Referentin leider ausfallen. H. M. Spenden und genießen Vor einem halben Jahr wurde mit einem feierlichen kt die Sankt n - dreas Stiftung Klein-Winternheim aus der Taufe gehoben - mit dem Ziel, die Erhaltung des Klein-Winternheimer Gotteshauses für die Zukunft zu si-

19 Donnerstag, den 14. Mai 2009 Nichtamtlicher Teil Seite 25 chern. Seitdem halfen eine Krippenausstellung sowie Benefizkonzerte bereits erfolgreich, das Stiftungskapital zu mehren. ls neueste ktion präsentierten nun am 2. Mai Pfarrer Thorsten Geiß und Mitglieder des Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrats gemeinsam mit Winzer Volker Eckert einen Stiftungswein: einen Riesling Classic des Jahrgangs 2008 aus der Lage Geiershölle. Die Räte der Pfarrei stellten nach der Verkostung fest, dieser Wein passe nicht nur hervorragend zu den unterschiedlichsten Gelegenheiten oder Speisen er mache auch ppetit aufs Stiften, erklärte Ute Kipping-Karbach, die stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrates. Das eigens gestaltete Flaschenetikett mit einem Bild der Kirche und des Heiligen ndreas trägt den Schriftzug Wir stiften für unsere Kirche wir helfen. Denn der Reinerlös aus dem Verkauf fließt in die Stiftung. Erwerben kann man den Stiftungswein im Pfarrbüro, Pariser Straße 21 (Telefon U. K.-K. In den kühlen Norden: Richtung Harz Kirchenchor Klein-Winternheim Wo Fulda und Werra sich küssen, ihren Namen einbüßen müssen heißt es in Hann. Münden, aber das scheint der Stadt zu gefallen, zum einen geht der Zusammenfluss als Weser weiter und zum anderen ist diese Stadt sehr hübsch. Womit bestätigt wäre, dass Küssen gut tut... Nach Kultur machen wir in Bad Karlshafen eine kleine Kur an den Salinen inmitten der barocken Stadt, die trotz dieses Stiles streng wirkt, was wir bei süßem Kuchen genießen. Ein weiterer Genuss ist unser Hotel in Hahnenklee, mitten in den wild-romantischen Wäldern des Harzes, der uns mit Sonnenschein verwöhnt.. Ja, sogar der Brocken tut dieses auch am nächsten Tage, was wir als Glücks - treffer betrachten müssen, da er mehr als zwei Drittel des Jahres eisekalt und unwirtlich ist. Ob der Brocken Brocken heißt, weil es dort vor Steinbrocken wimmelt? Da wir hierauf keine ntwort erhalten, freuen wir uns über den Schnee, den blauben Himmel und die wunderschöne ussicht. Mit dem nostalgischen Bimmelbähnchen geht es wieder zurück nach Wernigerode, um uns dieses Städtchen etwas genauer zu betrachten: es sieht aus wie gemalt. Ins Hotel zurückgekehrt, widmen wir uns, gestärkt durch Harzer Kost, unserem traditionellen Beisammen sein, in diesem Jahr gekrönt durch Hellas Geburtstag. Es wird gesungen, gebabbelt, parodiert, deklamiert, getanzt und viel gelacht. Der nächste usflug kommt bestimmt. Bis dahin wird fleißig weiter gesungen. Wollen Sie nicht mit machen? Wenn ja: Rheinhessisches Showtanzturnier......der LSG - Die Chaote - bot hohes Niveau vor zweifach ausverkaufter Halle Die Haybachhalle war zweimal bis auf den allerletzten Platz gefüllt, sowohl beim Rheinhessischen Kinder show-tanzturnier sowie auch beim Rheinhessischen Showtanzturnier um den Ehrenpreis des Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz. Turnierleiter Jeremy D. Frei führte gewohnt locker durch das Programm. So herrschte dann auch beste Stimmung bei den uftritten der 18 Kindershowtanzgruppen, ganz egal ob sie als Vampire oder als Basketballer tänzerisch überzeugten. Das Publikum hat bei der LSG das Sagen, denn es gibt eine Publikumswertung und das begeisterte Publikum nahm seinen Job sehr ernst. "Wir haben mit der Publikumswertung sehr positive Erfahrungen und haben Fachjuroren im Saal, die genau diese Wertung bestätigten!", so Jeremy D. Frei. Letztlich setzte sich in diesem Jahr "Dauer-Power" aus Mainz-Finthen, vor "Kassiopeia" aus lzey- Weinheim und MysteryX aus Volxheim durch, doch der Spaß und die Freude am Tanz stand trotz des Wettbewerbs ganz klar im Vordergrund. Die Chaote-Cheerleader und die *juniors* des gastgebenden Vereines - sorgten in der uswertungsphase gleich mit vier Choreographien für eine bwechslung zum reinen Showtanz. Nur eine knappe Stunde später öffneten sich dann bereits wieder die Türen für das Rheinhessische Showtanzturnier, denn jetzt waren sozusagen "die Großen" dran. Mit Fanclubs kamen sie angereist, teilweise sogar aus dem Westerwald und die Stimmung war in der Halle einzigartig. Mit großem ufwand hatte Michael nstatt für eine tolle Licht- und Tontechnik gesorgt. Zwei Leinwände mit nimationen verzauberten mit tollen Effekten das Publikum fast genauso wie die sehr guten Leistungen der 17 Showtanzgruppen. "Leider hatten wir durch Verletzungssorgen verschiedener Gruppen einige kurzfristige bsagen, doch es waren ja insgesamt immer noch sehr viele namhafte Showtanzgruppen am Start!". Dem Publikum gefiels jedenfalls. Sieger des RheinhessischenShowtanzturniers 2009 in Klein-Winternheim wurde dann die Tanzgruppe "Temptation" aus Ingelheim, vor "Fit for Dance" aus Mainz und "Zoom" aus Sprendlingen. ls dann die Pokale und Geldpreise überreicht wurden, kam gleich die Frage nach dem Termin für 2010 auf. Weitere Fotos und Berichte gibt es auch auf Text/Foto: Ir.Mi. Ober-Saulheimer-Str. 20 e Wörrstadt Telefon / jeden Donnerstag zwischen 20 und 22 Uhr im oberen Saal der Radsporthalle. Sie sind herzlich willkommen. B.D. Nieder-Olm Kunst / Kultur usstellung mit Bildern und Plastiken von Inge Lüthje Spannend nennt Inge Lüthje das Spiel mit Formen und Farben. Und so will die Nieder-Olmer Künstlerin spielerisch immer wieder Neues probieren. Sie begann mit textilem Material, lernte den Umgang mit Pastell- und Ölkreiden, mit quarell- und crylfarben, dann begann sie mit Ton zu modellieren. Wenn ich male oder modelliere, sagt Inge Lüthje, dann tauche ich in eine andere Welt ein - ich vergesse Raum und Zeit und komme ganz zur Ruhe. Und immer wieder sind es Menschen, die sie darstellt und die sie in Beziehung zu anderen Menschen stellt. KTuell in Bild und Ton heißt die usstellung mit Bildern und Plastiken von Inge Lüthje, die der Nieder-Olmer Kunstverein Glockwerks Lichte Kunstprojekte am 16./17. und 23./24. Mai, jeweils von Uhr in der Schmiede Wettig, Enggasse 15, präsentiert. Vernissage: Freitag, 15. Mai, 20 Uhr. Zur Einführung spricht Professorin Sabine Maier, Jonas Harmeling spielt klassische Gitarre. Ro.Ho. Sport FSV Nieder-Olm F3 überzeugt siegreich Die F3 des FSV Nieder-Olm konnte auch am vergangenen Samstag den ufwärtstrend der letzten Wochen bestätigen und besiegte nach gutem Spiel die F3 von lemania Laubenheim auswärts mit 4:2. Nachdem man sich in der Vorwoche trotz bravouröser ufholjagd der F2 von Fontana Finthen noch unglücklich 3:5 geschlagen geben musste, trat man in Laubenheim wieder stark auf und kam zu zahlreichen Chancen. Leider musste die ansonsten gut organisierte bwehr um Spielführer Pascal Siebenhaar und Philipp Timm beim ersten Konter der Heimmannschaft den 0:1-Rückstand hinnehmen, den Domenico Gagliardi kurz darauf zum 1:1 ausgleichen konnte. Vor der Halbzeit konnte Laubenheim beim zweiten ngriff nach Fußabwehr des Nieder-Olmer Schlussmannes Paulo Ferreira zum 1:2 aus Nieder-Olmer Sicht einschieben. Erst nach der Pause konnte Nieder- Olm das spielerische Übergewicht in Tore umsetzen und drehte das Spiel nach zweimaligem Rückstand mit weiteren Treffern von Domenico Gagliardi, Omar Niazi und Nikolas Mylonas zum 4:2 Endergebnis..L. FSV Nieder-Olm Ergebnisse ktive VfB Bodenheim II - FSV Nieder-Olm I 2:11; Fidelia Ockenheim II - FSV Nieder-Olm II 2:5. Vorschau ktive 17.5., 15 Uhr FSV Nieder-Olm I - TSVgg Stadecken-Elsheim I; 13 Uhr FSV Nieder-Olm II - TSVgg Stadecken-Elsheim II Ergebnisse Jugend FSV Nieder-Olm -Jug.- VfR Wormatia Worms -Jug. 2:7; VfR Wormatia Worms B-1 - FSV Nieder-Olm B-1 9:0; TSV Schott Mainz B-1 - FSV Nieder- Olm B-2 7:0; SV Klein-Winternheim C- 1 - FSV Nieder-Olm C-1 2:1; FSV Nieder-Olm C-Jug. - TuS Marienborn C-1 2:4; FSV Nieder-Olm D-1 - FSV Saulheim D-1 3:1; FSV Nieder-Olm D-2 - TSV Schott Mainz D-2 3:1; SV Gonsenheim E-1 - FSV Nieder-Olm E-1 0:2, SV Gonsenheim E-2 - FSV Nieder- Olm E-2 0:3; VfR Undenheim F-1 - FSV Nieder-Olm F-1 1:6; TSV Schott Mainz F-3 - FSV Nieder-Olm F-2 3:3; FSV lem. Laubenheim F-3 - FSV Nieder-Olm F-3 2:4. Vorschau Jugend 14.5., 17 Uhr FSV Mainz 05 E-2 - FSV Nieder-Olm E-2; Uhr TSG Bretzenheim 46 E-3 - FSV Nieder-Olm E , 14 Uhr TSV Gau-Odernheim - Jug. - FSV Nieder-Olm -Jug.; Uhr SG Gau-Bischofsh./Harxheim C- Jug. - FSV Nieder-Olm C-Jug.; Uhr FSV Nieder-Olm D-1 - SV Gonsenheim D-2; Uhr VfL Fontana Finthen D-2 - FSV Nieder-Olm D-2; 13 Uhr FSV Mainz 05 E-1 - FSV Nieder- Olm E-1; 13 Uhr FSV Nieder-Olm F-1 - TV 1817 Mainz F-1; 12 Uhr FSV Nieder-Olm F-2 - TSG Bretzenheim 46 F , 18 Uhr TSV Ebersheim F-2 - FSV Nieder-Olm F-3 FSV Nieder-Olm B-1 und B-2 spielfrei , Uhr G-Jugend-Turnier in Sörgenloch: Jugendturnier m Donnerstag, 21. Mai 2009, findet von 10 - ca Uhr das traditionelle lbert-basteck-turnier statt. Es nehmen insgesamt 16 E-Jugend-

20 Seite 26 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 14. Mai 2009 Vertrauen Sie dem Fachmann Ihr ltgold ist Geld wert! Erster Spatenstich für Kleinspielfeld Was sonst noch Sommerliches Treffen des Jahrgangs 1958/59 Wir laden ein für Montag, den um 20 Uhr in der Nieder-Olmer Weinstube, Pariser Str. in Nieder-Olm und freuen uns darauf, wenn sich auch Neubürger und Nieder-Olmer zu uns gesellen. Vorabinfos erhalten Sie über Tel Mo.Ba. Ober-Olm Barankauf bei Raiffeisenplatz Saulheim Tel. ( ) Fax Mannschaften teil. Die Spiele werden auf dem Rasenplatz ausgetragen. Die Nachwuchskicker vom FSV Nieder- Olm und die Trainer und Betreuer laden dazu alle Fußballinteressierten herzlich ein. Cl.Sp. Niederlage beim Tabellenführer m vergangenen Samstagabend verloren die Regionalliga-Handballer des TV Nieder-Olm ihr uswärtsspiel beim Tabellenführer HG Saarlouis vor 1500 Zuschauern mit 28:35 (12:15). Dabei begann das Team von Trainer Holger Kienast in der nfangsphase sehr konzentriert. Bis zum 11:10 lagen die Nieder-Olmer sogar in Führung. llerdings kassierte dann Martin Stumps nach seiner dritten Zeitstrafe die Rote Karte, wodurch die Nieder-Olmer bwehr etwas an Stabilität verlor. In der Folge setzte sich der Tabellenführer aus dem Saarland bis zur Pause mit 15:12. Doch das Selztal-Ensemble ließ sich nicht abschütteln. Über 18:15, 24:21 und 28:25 schnupperten die Nieder- Olmer noch an einem Punktgewinn. Leider ließen die Nieder-Olmer einige gute Chancen aus, um den Rückstand noch weiter zu verkürzen. Dadurch konnte sich die HG Saarlouis in den letzten Minuten mit 35:28 absetzen. m Ende fiel die Niederlage somit um das ein oder andere Tor zu hoch aus. Bester Torschütze der Nieder-Olmer war wieder einmal Michael Rink, der insgesamt 12 Treffer erzielte. Dank des 40:31-Erfolgs im Hinspiel konnte der TV NO aber immerhin den direkten Vergleich gegen den Tabellenführer gewinnen. Das letzte Heimspiel dieser Regionalliga-Saison bestreitet der TV Nieder- Olm am kommenden Samstag, 16.5., um 19:30 Uhr in der Wilhelm-Holzamer-Schule gegen den Tabellenfünften TV Kirchzell. Das Team um Kapitän Tino Stumps möchte sich mit einem Sieg in die Sommerpause verabschieden. M.K. Die Idee für ein Kunstrasenkleinspielfeld ist schon einige Jahre alt, im vergangenen Jahr wurde sie spruchreif. Da hat die Stadt Nieder-Olm die nregungen aus den Sportvereinen aufgegriffen und gemeinsam mit der Jugendleitung des FSV Nieder-Olm und weiteren Verantwortlichen des Vereins ein Konzept für ein solches Kleinspielfeld auf der Sportanlage m Engelborn erarbeitet. Im März stimmte der Stadtrat dem Projekt zu, so dass nunmehr mit dem Bau der nlage begonnen werden konnte. m vergangenen Freitag führten die Kinder der F-Jugend (Jg. 2000/2001) den ersten Spatenstich aus. Das Projekt selbst stellte der Erste Beigeordnete Gerhard Lenzen vor. Seinen usführungen zufolge hat das projektierte Kleinspielfeld die Turniermaße von 55 x 35 Metern, weshalb auch Rundenspiele für die E- und F-Junioren ausgetragen werden können. Für die Beleuchtung soll es mit einer Viermastanlage ausgestattet werden, damit auch im Herbst und Winter, wenn es früh dunkel wird, trainiert werden kann. Zwar gab es anfangs Bedenken wegen der Kosten, so Gerhard Lenzen, doch konnten die ursprünglich projektierten Kosten deutlich gesenkt werden, dass jetzt die uftragssumme Euro beträgt. In seiner nsprache gab Stadtbürgermeister Reinhard Küchenmeister seiner Genugtuung usdruck, dass der Standort für die Kleinspielanlage neben der großen Sportanlage m Engelborn gefunden werden konnte, da doch beide nlagen zusammengehörten. Insgesamt wird damit das Nieder-Olmer Sportangebot bedeutend erweitert und verbessert, zumal mehrere hundert Kinder beim SFV Nieder-Olm Fußball spielen. Er, Reinhard Küchenmeister, freue sich auf spannende Spiele auf dem neuen Kleinspielplatz in Nieder-Olm. Text/Foto: S Vereinsleben Spargelund Erdbeerfest m 7. Juni veranstaltet der GV Liederkranz Nieder-Olm erstmals ein Fest mit Spargelgerichten im Camarahaus. Passend zum Wahlsonntag können die Gäste bei den Sängerinnen und Sängern des Vereins verschiedene Spargelgerichte auswählen und zum Dessert Stücke eines 7,5 Meter langen Erdbeerkuchens genießen. b 12 Uhr stehen die warmen Speisen für die Besucher bereit. b 14 Uhr wird das Fest mit Kaffee und Erdbeerkuchen abgerundet..k. Ehrungen beim FSV Nieder-Olm nlässlich der Generalversammlung 2009 des FSV Nieder-Olm wurden vier Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit zum FSV Nieder-Olm geehrt. Das Silberne Ehrenzeichen für 25-jährige Mitgliedschaft erhielt Helmut Jancu. Mit dem Goldenen Ehrenzeichen für 40-jährige Treue zum Verein wurden Iwice Primorac (abwesend), Wolfgang Secker sowie der langjährige 1. Vorsitzende Rüdiger Huth ausgezeichnet. Letzterer erhielt Ehrenzeichen und Ehrenurkunde aus der Hand des 2. Vorsitzenden ndreas Leipelt. Das Foto zeigt v.l.n.r. den 1. Beigeordneten der Stadt Nieder-Olm Gerhard Lenzen, Rüdiger Huth, Wolfgang Ecker sowie Helmut Jancu. Text/Foto: S 700 f. Innenrenovierung Die Fastnachtsonntagveranstaltung "Couplet un onnern Kokolores" des Nieder-Olmer-Carneval-Verein1988 e.v. brachte einen Erlös von aufgerundet 700 Euro für die Innenrenovierung der Kirche St.Georg zu Nieder-Olm. Der NOCV sagt allen Dank, die sich eingebracht haben und so zum Erfolg dieser neuen Veranstaltung beigetragen haben. Die Resonanz und der Erlös spricht dafür, diese rt der närrischen ktivität bei Weck, Worscht un Woi auch im nächsten Jahr wieder zu veranstalten..k. Neues aus dem Spielkreis Nieder-Olm e. V. m wurde in der Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt. Wir bedanken uns bei den alten Vorstandsmitgliedern für ihren langjährigen Einsatz und freuen uns, die rbeit für den Spielkreis fortführen zu können. b September 2009 sind wieder Plätze für Kinder ab 2 Jahren zu vergeben. nmelden können Sie sich entweder telefonisch bei Kerstin Jung, Telefon , oder über unsere neue Homepage Dort finden Sie im Down load-bereich ein nmeldeformular. Gern können Sie auch nach telefonischer Rücksprache mit Ihrem Kind in eine unserer drei Gruppen schnuppern. Öffnungszeiten finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Sie. T.R. Infos Ihrer Gemeinde Seniorenfahrt nach Schloßvippach Die Gemeinde Ober-Olm hat alle Seniorinnen und Senioren für die am Mittwoch, dem 27. Mai 2009, stattfindende Seniorenfahrt nach Schloßvippach per Internet und Rundbrief eingeladen. Entgegen dem Schreiben können alle Ober-Olmer Mitbürgerinnen und Mitbürger, die das 55. Lebensjahr erreicht haben sowie deren - auch jüngere - Ehegatten und jüngere alleinstehende Personen teilnehmen. Bürgermeister Wellhöfer möchte, um die Partnerschaft auszubauen, den Kreis der Teilnehmer auf jüngere Personen erweiten. Die Vergrößerung der persönlichen Freundschaften ist das Ziel. nmeldungen werden bis Mittwoch, 20. Mai 2009, angenommen. Wer mitfahren möchte, stecke einen Umschlag mit der nmeldung und 20 Euro pro Person in den Briefkasten am Rathaus. nmeldungen sind auch während der Öffnungszeiten des Ober- Olmer Gemeindebüros möglich. Informationen erhalten Sie unter Her.S. Sport Wieder ein großer Erfolg für die Goldene Neun m trat der Sieger der Gruppe Senioren (SVW Mainz/TSG Schwabenheim) gegen den Sieger der Gruppe B Senioren (GN) in lzey zum Endspiel für den ufstieg in die Rheinland- Pfalz-Liga an. Die GN gewann dieses Endspiel mit 70 Holz und steigt somit in die Landesliga auf. Gesamtergebnis: 1695 : Die Einzelergebnisse der Spieler: Kayser Elmar (471), lbrecht Dieter (447) Flakowski Erwin (435) und Ernst Rehbein (412). rb D11-Jugend Meister D11 des SV Ober-Olm gewinnt Meis - terschaft. Bereits zwei Wochen vor Saisonende sichert sich die D11-Jugend des SV Ober-Olm die Meisterschaft in der 1. Kreisklasse Gruppe 2. Mit einem 1:0 beim Tabellenzweiten Moguntia Mainz setzten sich die Ober- Olmer gegen ihren direkten Konkurrenten durch. Damit bleiben sie weiterhin ungeschlagen und sind seit 14 Spielen ohne Punktverlust.Die Motivation war groß, mit einem weiteren Sieg und damit ungeschlagen vorzeitig Meister zu werden. llerdings stellte sich diese ufgabe als nicht so leicht heraus. Bei zunächst strömendem Re-

21 Donnerstag, den 14. Mai 2009 Nichtamtlicher Teil Seite 27 gen erarbeiteten sich die Spieler, die seit dieser Saison zahlreiche Nachwuchskräfte der Spvgg Essenheim in ihren Reihen haben, auf dem ungewohnten Hartplatz den Sieg. In der 9. Minute sorgte Janis Heinze nach einer Ecke von Luca Graffert für die Entscheidung. nschließend gab es auf beiden Seiten noch hochkarätige Torchancen, aber es blieb bis zum Schluss beim 1:0 für Ober-Olm. Die Spieler feierten nach dem bpfiff mit den zahlreichen mitgereisten Fans Text/Foto: S.W. Vereinsleben 37. Ober-Olmer Volksradfahren n Christi Himmelfahrt, 21. Mai, veranstaltet der Radfahrer-Verein 1905 Ober-Olm sein traditionelles Radfahren für jedermann. lle Freunde des Fahrradfahrens sind herzlich eingeladen mitzufahren. Die Strecke beträgt 20 Kilometer. Es ist eine landschaftlich schöne Rundstrecke mit nur ganz wenig öffentlichen Straßen. Sie verläuft teilweise durch den Ober-Olmer Wald. Startmöglichkeit besteht von Uhr in Ober-Olm auf dem Kerbeplatz vor der Ulmenhalle. uch wer nicht mit dem Fahrrad fahren möchte ist herzlich eingeladen. Das Programm: Radfahren für Jung und lt, Kinderspiele, Kinderschminken, Informationen rund um das Rad, Preisausschreiben, Essen und Trinken und gemeinsam den Vatertag feiern. Ein günstiges ngebot an Speisen und Getränken steht bereit. uskünfte erteilen die Fachwarte Detlef Speth unter Telefon oder Thomas Lutz unter Telefon H.S. rbeiterwohlfahrt Ober-Olm Sicherheitsinformationen für Senioren/innen. Im Rahmen unseres Kaffeenachmittages am Mittwoch, 20.5., um 15 Uhr in unserer Begegnungsstätte in der alten Schule wird der Seniorensicherheitsberater im Landkreis Mainz-Bingen, Herr Burghard rnold, über Folgendes informieren. - Diebstahl, Trickdiebstahl - Haustürkriminalität - Raub, Handtaschenraub lle Bürger/innen sind herzlich eingeladen. Th.We. Tanz in den Mai mit viel Spaß Die Rhythmische Sportgruppe e.v. Ober-Olm feierte ihr 25-jähriges Jubiläum am mit einem wunderschönen Tanz in den Mai in einer festlich ausgestalteten Ulmenhalle in Ober-Olm. Zu der perfekten Band Sugar Beat, die mit einer Mischung aus modernen Rhythmen und Standards begeisterte, kamen die Tänzer voll auf ihre Kosten. uf dem Programm des Vereins stand weiterhin eine Percussionformation, die mit Djembé und afrikanischem Tanz das Publikum mit ihren Rhythmen mitrissen. Die Band Sugar Beat und die Trommler verschmolzen schließlich zu einer improvisierten Performance höchster Bril - lanz. Die gute Laune der Musiker steckte das fröhliche Publikum förmlich an. So beschwingt wurde auch als nächster Programmpunkt ein Dudelsackbläser gefeiert. Um Mitternacht überraschte dann die Showtanzgruppe Galaxy aus Eich den Saal mit einer verhexten, teilweise akrobatischen, Tanzdarbietung. Ein reichhaltiges Buffet und eine Tombola waren weitere Zweiter Platz für die Jugendrotkreuzler aus Nieder-Olm m 25. und 26. pril 2009 fand in Bingen der Jugendrotkreuz Kreisentscheid statt. Neben vielen anderen Gruppen nahm auch die Stufe 1 (6 12 Jahre) aus Nieder-Olm teil und belegte den 2. Platz. In verschiedenen Bereichen mussten sie ihr Können unter Beweis stellen. Im Bereich Musisch-Kulturell mussten sie bis zum bend eine Playback Bühnenshow vorbereiten und vor allen Teilnehmern vorführen. Bei der ufgabe Erste- Hilfe Einzelaufgaben wurde u.a. ein verletzter Skateboarder und im Bereich Erste-Hilfe Gruppenaufgabe wurden 3 gestürzte Kletterer versorgt. Neben Druckverbänden, Rahmenverbänden oder auch dem Schienen von Frakturen mussten sie auch zeigen, dass die psychische Betreuung Verunfallter ein ganz wichtiger Teil der Ersten-Hilfe darstellt. Bei Sport und Spiel durften die Nachwuchs-Rotkreuzler ihre Geschicklichkeit beweisen. Mit dem zweiten Platz hat sich die Gruppe für den Bezirksentscheid am 5. Juli 2009 in Bellheim qualifiziert. Text/Foto: Ra.He. Highlights der Veranstaltung. Dass die Rhythmische Sportgruppe nicht nur etwas von Gesundheitssport, sondern auch zu Feiern versteht, dafür lieferte sie mit diesem gelungenen Tanzabend den Beweis. Ein großes Lob und nerkennung gebührt allen Mitgliedern und Helfern, die dieses Fest zu einem unvergesslichen bend werden ließen. n.ku. Was sonst noch WO Ober-Olm Unser nächster Kaffeenachmittag findet am Mittwoch, , um 15 Uhr in unserer Begegnungsstätte in der alten Schule statt. über zahlreichen Besuch würden wir uns freuen. Hi.Bo. Wahldialog der vhs Ober-Olm Bei der Kommunalwahl am 7. Juni wird auch der Bürgermeister der Ortsgemeinde Ober-Olm direkt gewählt. us diesem Grund bietet die vhs den Bürger/Innen die Möglichkeit, die beiden Kandidaten persönlich kennen zu lernen und mehr über deren Vorstellungen von der zukünftigen Ortspolitik zu erfahren. Termin: um Uhr im Ratssaal der Ulmenhalle. ls Moderator konnten wir Bardo Faust von der Mainzer Rhein-Zeitung gewinnen. Die Bewirtung übernimmt der Förderverein der vhs Ober-Olm. Der Eintritt ist frei! Wi.La. Sörgenloch Sport SG schießt sich warm Mit einem 7:0-Schützenfest beim Tabellenletzten SV Ober-Olm schoss sich die SG Sörgenloch/Udenheim für die Relegationsspiele um den ufstieg in die Bezirksklasse warm (Termine: 24. und 27. Mai). In einer Begegnung, die eher den Charakter einer besseren Trainingseinheit hatte, trugen sich Marko Vrgoc (5) und Daniel Runschke (2) in die Torschützenliste ein. Im Vorspiel der zweiten Mannschaften muss - te sich das Team der Spielgemeinschaft mit 1:3 geschlagen geben. Lediglich Gunther Spang fand den Weg ins gegnerische Gehäuse. m Sonntag gastiert der TuS Marienborn in Udenheim (15.00 Uhr). Im letzten Punktspiel der Saison heißt es, sich für das große Saisonfinale weiter in Form zu bringen. Eine schwierige ufgabe wartet auf die SG-Reserve, denn für Gegner TuS Dexheim wird es ab Uhr um die Kreisklassenmeis - terschaft gehen. T.W. Bambini-Turnier in Udenheim Die Spielgemeinschaft Sörgenloch /Udenheim veranstaltet mit ihren G- Junioren am ab 11 Uhr ein Bambini-Turnier auf dem Sportplatz in Udenheim. 10 Mannschaften haben fleißig trainiert und sind schon ganz gespannt, sich mit den anderen Mannschaften zu messen. Für das leibliche Wohl der kleinen Fußballer und ihrer kleinen und großen Fans wird natürlich gesorgt sein. Su.Sz Vereinsleben Generalversammlung beim Carneval Verein m 8. Mai fand die diesjährige Generalversammlung des Sörgenlocher Carneval Vereins von 1948 e.v. im Gasthaus Zum Moosberg statt. Im Mittelpunkt standen Berichte, Satzungsänderungen, die Neugestaltung des Kartenverkaufs und Neuwahlen des Vorstandes. Eberhard Bock, erster Vorsitzender, begrüßte die Gäste und die Versammlung gedachte aller verstorbenen Mitglieder. Der Vorstand und die Schriftführerin, Margit Barlet - tano, gaben einen Rückblick auf alle karnevalistischen Veranstaltungen, die der Verein ausrichtete. Der Vorstand des SCV blickt auf eine erfolgreiche und durchweg gelungene Jubiläums- Kampagne zurück: Die Veranstaltungen waren gut besucht, der Vorstand erhielt nur positive Resonanz, trotz allem waren Umsatzrückgänge zu beklagen. Die Satzungsänderung, die die Versammlung einstimmig beschloss, sieht vor, dass Mitglieder für närrische Jubiläen (11, 22, 33, usw. Jahre Vereinszugehörigkeit) jährlich im Rahmen der Rathausstürmung durch den Vorstand geehrt werden. Um den Kartenverkauf gerechter zu gestalten, werden künftig die Eintrittskarten auf vier Stück pro Person limitiert. Die Versammlung wählte den neuen Vorstand wie folgt: Für die Positionen des ersten und zweiten Vorsitzenden werden Eberhard Bock und Werner Lüdgen bestätigt. Für die Finanzen ist weiterhin Stefanie Borg zuständig, das mt der Schriftführerin wird von Petra Bock übernommen, die auch weiterhin die Pressearbeit erledigt, Margit Barlettano steht für den Vorstand nicht mehr zur Verfügung. ls Beisitzer wurden ebenfalls bestätigt: Udo Borg, Jürgen Haupt, Bert Fronzek und Christian Heidelmann. Neu in den Vorstand als Beisitzer gewählt wurden: Philipp Wolf, Florian Marschall, Kai Wolf und niko Heidelmann. Dr. Frieder März und Karl-Heinz Müller prüfen im nächsten Jahr die Kasse. Zum bschluss gab es einen kleinen, rustikalen Imbiss für alle. Pe. Bo. Mitgliederversammlung des LandFrauenVereins Viele interessierte Damen und Vertreter der Ortsvereine konnte Sieglinde Vollmer bei der ordentlichen Mitgliederversammlung im Moosberg begrüßen. Nach dem Gedenken an verstorbene Mitgliederinnen, ging sie kurz auf vergangene Veranstaltungen, wie den MarinsMarkt ein. In einem Schaubild wurde die lterstruktur der Vereinsmitgliederinnen betrachtet. Es zeigte die größten Gruppen zwischen und Jahren. Dann folgten Bemerkungen der Teilnehmerinnen zu besuchten Veranstaltungen. Von Frau

22 Seite 28 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 14. Mai 2009 DJK Nieder-Olm gewinnt sensationell den Rheinland-Pfalz-Pokal m vergangenen Wochenende hat die DJK Nieder-Olm ein Stück Vereinsgeschichte geschrieben und zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte den Rheinland-Pfalz-Pokal gewonnen und ist damit nächstes Jahr für die erste Runde im DBB-Pokal qualifiziert. usgerechnet gegen den usrichter des Final Four -Turnieres, den TV Kirchheimbolanden, gegen den man während der Oberligasaison noch zweimal verloren hatte, zeigten die DJKler die wahrscheinlich beste Leistung einer Nieder-Olmer Herren- Mannschaft aller Zeiten. Überraschend deutlich schlugen die Nieder-Olmer den Gastgeber mit 97:72. Den Grundstein hatte man bereits in drei vorangegangenen Pokalpartien gelegt: Nachdem man in der 1. Runde den Landesligisten TG Nieder-Ingelheim mit 99:74, die SG Emmelshausen / Buchholz mit 103:64 und als letztes die TG Konz mit 88:69 auf dem Weg zum Final Four eliminiert hatte. Im Halbfinale, das am Samstag ausgetragen wurde, wartete dann ebenfalls ein Landesligist mit dem 1. FC Kaiserslautern, den man zu Beginn der Partie unterschätzte und so früh mit 9:17 in Rückstand geriet, doch nach einer uszeit und einigen Wechseln in der ufstellung konnte man zum Ende des 1. Viertels noch auf 20:21 verkürzen. Nur langsam schafften es die Nieder-Olmer sich abzusetzen, was vor allem an der guten Offensive lag. In der Defensive fand man erst im 3. Viertel den Rhythmus und kam nach mehreren Ballgewinnen zu einfachen Punkten, so dass man das 4. Viertel mit einer 76:54 Führung beginnen konnte. Im letzten Spielabschnitt ließen die DJKler dann nichts mehr anbrennen und setzten sich am Ende deutlich mit 106:67 durch. m Samstagabend sollte sich dann herausstellen, wer der Gegner der DJK Nieder-Olm am sonntäglichen Finale werden sollte. Die Partie zwischen dem Regionalligisten TuS Treis-Karden und dem TV Kirchheimbolanden entwickelte sich zu einem richtig guten Spiel, in dem die Mannschaft des TV Kibo das bessere Ende für sich hatte und am Ende einen knappen 82:77-Erfolg feierte. So kam es am Sonntagabend zum, von den Nieder-Olmern erhofften, Duell gegen den TV Kirchheimbolanden, das eine Neuauflage des ufstiegsendspiels aus der Oberliga bedeutete. Die Drachen wollten Revanche nehmen für den verlorenen Kampf um den ufstiegsplatz in die Regionalliga. Beide Mannschaften starteten hochkonzentriert in das 1. Viertel, wobei die Gastgeber den etwas besseren Start erwischten und den Drachen vor allem von der Dreierlinie immer wieder zusetzten. m Ende führte der TV mit 20:16. Doch davon ließen sich die Nieder-Olmer nicht aus der Ruhe bringen, im Gegenteil: us einer starken Verteidigung heraus erspielte man sich immer häufiger einfache Punkte, wie bereits schon im Halbfinale gegen den 1. FCK. uch die Würfe von außen fielen jetzt und die DJK fand eine gute Mischung aus bschlüssen unterm Korb und von ußen. Zur Halbzeit hatten die Nieder-Olmer das Spiel gedreht und gingen mit einer 41:37-Führung in die Kabine. Zum ersten Mal führten die DJKler gegen den TV Kirchheimbolanden zur Halbzeit und nun wollte man das Momentum nutzen, um sich weiter abzusetzen. Die Drachen machten da weiter wo sie aufgehört hatten: In der Verteidigung variierten sie viel und brachten den Gegner damit aus dem Rhythmus und vorne erarbeiteten sie sich immer wieder freie Würfe. uch durch uszeiten ließen sich die DJKler nicht aus der Ruhe bringen und waren jetzt nicht mehr aufzuhalten. Fast jeder ngriff wurde erfolgreicht abgeschlossen. Vor Beginn des 4. Viertels war man auf 70:52 davongezogen. Jetzt ging es nur darum, die ersten Minuten im letzten Viertel nicht zu verschlafen und das Spiel ausgeglichen zu gestalten. Doch die Nieder-Olmer setzten sogar noch einen drauf und zogen zeitweise auf 29 Punkte Vorsprung davon. ls man drei Minuten vor Schluss immer noch mit 25 Punkten Vorsprung führte, kam die Gewissheit, dass man es schaffen würde. ls dann die letzten Sekunden von der Uhr liefen und die Sirene ertönte, hatten die Nieder-Olmer ihren Verein zu seinem größten Erfolg in seiner Geschichte geführt. Die Kapitäne Jörg Leinhaas und Philipp Schön nahmen den Pokal aus den Händen vom Vizepräsidenten des Basketball Verbandes Rheinland- Pfalz (BVRP) entgegen. Danach feierten die Drachen mit ihren mitgereisten Fans und nahmen die ersten Schlücke aus dem Wanderpokal des BVRP. Es war ein sensationeller Erfolg, zu dem das gesamte Team beigetragen hatte und der dem Verein einen Startplatz im nächstjährigen DBB-Pokal sichert. Weitere Bilder und Infos unter Text/Foto: Pa. Be. Jutta Schmuck folgte dann der Sachbericht über die ktivitäten im letzten Jahr. Eine tadellose Kassenbuchführung, bei ausgeglichenem Haushalt, bescheinigten die Kassenprüferinnen Marita Lahr und Stefanie Kovacs der Kassiererin S.Vollmer und entlasteten somit den gesamten Vorstand. Bei der anschließenden Neuwahl des Vorstands fungierte Petra Bock als Wahlleiterin. Sie brachte folgendes Ergebnis: 3er Vorstandsgremium Maria Haupt, Monika Wettig u. Sieglinde Vollmer. Schriftführerin blieb Jutta QUTROP Karl Grawitz Zoofachgeschäft Gewerbegebiet II Nieder-Olm Tel / quaristik - Terrarienzubehör - Teich Heimtierbedarf für Hund, Katze, Maus, Vogel, Nager etc. Schmuck, ebenso blieb S.Vollmer Kassiererin. Simone Dilg u. Ruth Geibel komplettieren das Vorstandsteam. Zu zukünftigen Kassenprüferinnen wählte die Versammlung Petra Bock u. Steffi Borg. Da der Rheinhessische LandFrauen- Verband bei der letzten Deligiertentagung die Beiträge anpasste, müssen die Ortsvereine auch reagieren. So folgte der TOP Beitragsanpassung. Die bstimmung ergab, dass wir auch in zwei Schritten gleichziehen und für 2009 bereits 2 Euro mehr Jahresbeitrag erheben erfolgt dann der...lles FÜR IHR TIER... Konkurswaren - Laden Horn Waren aller rt - 40 % bis - 60 % reduziert! Konkurswarenhandel Heinz-Georg Horn m Kirschgarten Stadecken-Elsheim Tel / Mobil / Di-Fr Uhr u Uhr, Sa Uhr Bilderrahmen, Passepartout, Fotozubehör, ktuell: Gläser, Farben, Lacke... Haushaltsauflösungen Entrümpelungen Umzüge Maler- und Tapezierarbeiten und Laminat lles aus einer Hand Vereinbaren Sie einen kostenlosen Besichtigungs - termin 0178/ Wir machen Wärme noch schöner Leistung und Qualität müssen nicht immer teuer sein!!! Tanz im Mai Technik und Musik: M-Ü-30-Team Älterenbend Nieder-Olm Ludwig-Eckes-Halle Mittwoch, 20. Mai 2009 Rock Pop Oldies Soul Veranstalter: NOCC Technik: M-Ü-30-Team Individuelle Beratung und Planung Kachelöfen Heizkamine gemauerte Reinigung und Öfen Wartung Kachelofenbau G. SKRZYPIETZ Tränkgasse Hahnheim Familienbetrieb seit über 60 Jahren Telefon ( ) Fax ( ) Info@kachelofenbau-gs.de

23 Donnerstag, den 14. Mai 2009 Nichtamtlicher Teil Seite 29 zweite; wir erhöhen ebenfalls um 2 Euro. Es folgte dann ein usblick zu noch stattfindenden Terminen: am Fr., "Vom Birnbaum zum Gebirg" - historische Wirtschaften in Mainz. Wer noch dabei sein möchte: 2302 anrufen. m 6.6. haben wir eine Führung im botanischen Garten der Universität Mainz gebucht. uch hier können noch Interessierte dazukommen. Si.Vo. Queen-Musical in Sörgenloch Die Jazzdancegruppe elle gance des TuS Sörgenloch präsentiert am Mittwoch, und Samstag, das Musical We will rock forever mit den Hits von Queen im Sörgenlocher Vereinshaus. Einlass ist bereits um Uhr, Beginn der Veranstaltung ist um Uhr, der Eintritt ist frei. Su.Sz. Vatertagstreff uch in diesem Jahr bietet der MGV mit seinem Frauen- und Kinderchor wieder den traditionellen Vatertagstreff im nwesen Schlösser in der Mainzer Straße. Zum 26. Mal jährt sich die Veranstaltung und hat sich mittlerweile zum festen Bestandteil im Jahresplan etabliert. Wie jedes Jahr wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein, damit wieder viele gezielte Besucher und auch Durchreisende ein festes nlaufziel haben können. Wir bieten ein gut sortiertes Kuchenbuffet sowie herzhafte Speisen und, je nach Wetter wichtiger, einen kühlen Tropfen für den ausgedörrten Gaumen. Nun muss nur noch das Wetter mitspielen und die Sonne ihr Stelldichein geben. Wir sind bestens gerüstet und freuen uns auf gut gelaunte, hungrige und durstige Gäste. B.B. Stadecken-Elsheim Kunst / Kultur dam Elsheimer Bei der diesjährigen Kerbeeröffnung wies Ortsbürgermeister Hermann Müller auf ein außergewöhnliches Ereignis hin, das im nächsten Jahr in Elsheim gefeiert wird: der vierhundertste Todestag des Malers dam Elsheimer, dessen Wurzeln nach Elsheim reichen. Er selbst ist zwar 1578 in Frankfurt geboren, aber seine Vorfahren kommen aus dem kleinen Selztalort und gelangten über Wörrstadt nach Frankfurt. Das ehemalige Wohnhaus der Elsheimer lässt sich freilich nicht mehr ausmachen, denn dieses stand in Elsheimers (Hausen), einem im 30jährigen Krieg abgegangenen Ort jenseits der Selz. Dort steht heute kein Stein mehr auf dem anderen, sondern eine große ckerfläche bedeckt das Gelände. Eine Initiativgruppe um den ehemaligen Elsheimer Hans Klopp, der jetzt in Wiesbaden lebt und seit Jahren Leben und Wirken des mittelalterlichen Malers erforscht, hat vor einiger Zeit das besondere Gedenken angeregt und sucht nun Mitstreiter, die für das Gedenkjahr einige ktivitäten planen. nsprechpartner vor Ort ist Dr. Hajo Stenger. m Mittwoch, 8. Juli 2009 um 19 Uhr, ist in der Burgscheune eine Bürgerinformation geplant. H-J. S Sport Bravouröser Kampf Zum mit Spannung erwarteten Spitzenspiel in der Kreisliga kam es am in der Selztalarena : Der Tabellenzweite aus Bretzenheim forderte die heimische D-Jugend. Entsprechend motiviert begannen die Stadecken- Elsheimer das Spiel, gerieten nach einem Eckstoß aber früh in Rückstand. Und als die Bretzenheimer wenig später auf 0:2 erhöhen konnten, glaubten die Zuschauer schon: Das Spiel ist gelaufen. ber die Hausherren kämpften bravourös und gaben keinen Ball verloren. Und so blieb der verdiente Lohn nicht aus. Pascal Hornke konnte noch vor der Pause durch zwei sehenswert herausgespielte Treffer ausgleichen. In der zweiten Halbzeit spürte man den Frust der Bretzenheimer, die sich wohl mehr ausgerechnet hatten, deutlich am überharten und unfairen Einsatz. Der Gipfel der Unfairness ereignete sich beim 2:4, als TSVgg-Keeper Max Simon sich mutig einem heranstürmenden Bretzenheimer entgegenwarf, Maifest der Musikfreunde Zornheim Von Donnerstag, 30. pril 2009, bis Freitag, 1. Mai 2009 fand wieder das Maifest der Musikfreunde Zornheim 1972 e.v. auf dem Ulmenplatz hinter der Turn- und Festhalle Zornheim statt. Die Musikfreunde Zornheim eröffneten das Fest am Donnerstagabend mit dem traditionellen Dämmerschoppen in den 1. Mai hinein. Bei anfangs noch leichtem Nebel ging es am Freitagmorgen um 9.30 Uhr mit dem Weckruf durch die Ortsgemeinde weiter. Im nschluss gestalteten die Zornheimer Chöre bei sommerlichen Temperaturen den Frühschoppen. Den nfang machte CHORisma mit weltlichen Liedern, gefolgt vom Sängerbund sowie Männergesangverein Zornheim. Das Mittagessen untermalte das Zornheimer Orchester. Die kleinen Gäste konnten sich am Nachmittag von der KLJB Zornheim nach eigenem Wunschmotiv schminken lassen. Es folgte das Konzert des Jugendorchesters. m späten Nachmittag fand das allseits beliebte Wunschkonzert statt, an dem es wieder attraktive Preise zu gewinnen gab. Das Siegesstück war der Schlagerhit Ich war noch niemals in New York. Der Kirchenmusikverein Osthofen ließ das Maifest der Musikfreunde Zornheim mit ihrer Musik im voll besetzten Zelt, trotz des starken Gewitters und Regens, ausklingen. Text/Foto: Si.La. sich dabei aber verletzte und nicht mehr weiterspielen konnte. Der Schiedsrichter unterbrach das Spiel nicht, sodass der Gegner mühelos ins leere Tor traf. Doch auch dieser Rückschlag konnte die Moral der Truppe nicht brechen. Unerbittlich kämpften die Jungs aus Stadecken-Elsheim weiter um jeden Ball und erspielten sich klare Torchancen. Florian Cramer und Silas Schwarz nach einer Ecke glichen zum 4:4 aus. So wurde die Mannschaft von Peter Lüdgen, Uwe Cramer und Michael Sieber mit einem verdienten Punkt für ihre Leistung belohnt. R. G.-B. Fußballabteilung der TSVgg Stadecken-Elsheim informiert: Ergebnisse vom Wochenende: ktive: TSV Wackernheim II TSV Herren II 2:1, TSV Herren I TSG Hechtsheim 0:0. Damen: SC 1962 Hahnheim TSV Damen, verlegt. Junioren: Mi., 6.5.,: TSV C Jun TuS Marienborn, 3:2, TSV Jun FSV Oppenheim, 2:1. Sa., 9.5.: TSV C Jun Fortuna Mombach, 12:3, TSV D Jun TSG Bretzenheim 46, 4:4, TSV E1 Jun SV Ober-Olm 4:1, TSV E2 Jun TSV Schott Mainz E3 5:2. So., 10.5.: TSV Schott Mainz 2 TSV B Jun 2:9 Vorschau kommendes Wochenende ktive: So., 17.5.: FSV Nieder-OlmII TSV Herren II, 13 Uhr, FSV Nieder-Olm I TSV Herren, 15 Uhr. Damen: So., 17.5.: TSV Damen SVW Mainz, npfiff 16 Uhr. Junioren: Mo., 11.5.: SC Moguntia 1896 Mainz TSV F Jun, npfiff 18:30 Uhr. Sa., 16.5.: TSV B Jun TSG Drais, npfiff 16 Uhr, VfL Fontana Finthen TSV C Jun, 13 Uhr, TSV Ebershein D-Jun, npfiff 13 Uhr, TSV E1-Jun FV Budenh. 1, 13 Uhr, TSV E2-Jun FV Budenh. 2, 12 Uhr. Wa. Da. Meister-Saison 2008/2009 Stadecken-Elsheimer C Junioren Mit einer souveränen Leistung gegen den Gegner Fortuna Mombach, gelang den Selztalkickern um Willi Wünsch und Florian Sieben in der Kreisliga MZ/BI ein Sieg in Höhe von 12:3! Damit konnten sich die C-Junioren 3 Spieltage vor Saisonende mit 53 Punkten und einem Torverhältnis von 133:14 die Meisterschaft sichern! Wa. Da. Klassenerhalt geschafft Die Junioren um Hans-Peter Wolf und Fabian Sinock haben im Spiel gegen den FSV Oppenheim den Klassen - erhalt geschafft! Nach einem überzeugenden 2:1-Sieg können die Kicker nun für eine weitere Saison in der Bezirksliga planen. Wa. Da. Was sonst noch Kinderwortgottesdienst Der nächste Kinderwortgottesdienst findet am 17. Mai 2009 um Uhr in der Walburga-Kirche in Stadecken- Elsheim statt. Der Gottesdienst steht unter dem Thema Hört die Glocken. Herzliche Einladung an alle Eltern mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter. R.G.-B. Zornheim Sport TSV - bt. Tischtennis Vereinsmeisterschaften der Schüler Lars Kissel, Jordan McGhee und Dennis Nickel heißen die Vereinsmeister für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm. uflage Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm Pariser Straße 110, Nieder-Olm Telefon / 69-0 Fax / rathaus@vg-nieder-olm.de den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Elvi Bechtolsheimer Telefon / redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Druck und Vewaltung: Oppenheimer Druckhaus GmbH Kaiserstraße 68, lzey Geschäftsführer: Hans Kerz Geschäftsstelle Nachrichtenblätter: Wörrstadt Ober-Saulheimer Straße 5 Leitung: Sieglinde Dessinger Telefon / dessinger@oppenheimer-druckhaus.de GESCHÄFTSSTELLE WÖRRSTDT nzeigenannahme Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de nzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten vom Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Öffnungszeiten Geschäftsstelle Wörrstadt: Mo., Di., Do., Fr. von Uhr und Mi. von Uhr Familien- und Kleinanzeigen nnahmestelle Nieder-Olm Schreibwaren Sauer Bahnhofstraße 2 Impressum Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die nzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall nspruch auf Schadensersatz; es kann nur die uf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene nzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein nspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la - gen. Die im nichtamtlichen Teil veröffentlichten rtikel stellen stets die Meinung der/des jewei ligen Einsender/s dar. nge sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die ufnahme in elektro - nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro (kstpfl. Text) 2009 bei den Schülern. Die diesjährigen Vereinsmeister wurden in drei Klassen ausgespielt. In der Schüler 1- Konkurrenz sicherte sich erstmals Lars Kissel ungeschlagen den Titel. Zweiter und Dritter wurden Matthias Wendler sowie Milan Maushart. In der Schüler 2-Konkurrenz gewann überraschend Jordan McGhee vor Kim-Sarah Patschke und Raphael Ferreira- Schramm. Bei den nfängern wurde ein Wettbewerb zu einzelnen Spielstationen durchgeführt. Hier siegte Dennis Nickel vor Luca Stoll. Den dritten Platz belegte Lisa Lukas. Rückblickend waren die Organisatoren bzw. Verantwortlichen Ludwig Schirmer, Carsten Schridde, Johannes Har-

24 Seite 30 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 14. Mai 2009 den und Uwe Kissel sehr zufrieden mit 3:2; TSV Zornheim II FC Schwabsburg I 2:3; TSV Zornheim I SV Klein- dem blauf der Vereinsmeisterschaften. Diamantene 21 Teilnehmer bedeuten Hochzeit für die in Winternheim Zornheim I 6:0 Tischtennisabteilung Eine ausgelassene einen Stimmung absoluten wird Rekord. Zornheim Für einige bei Kids je- in war nem es das bschiedstreffen an zum dem alle Jahres- mit erste Turnier, großem wechsel Spaß 1942/43 und Engagement nicht teilnahmen. geherrscht n dieser haben, Stelle als der möchteburtsjahrgang wir uns auch herz Gelich ins bei den Feld Eltern rücken der Schülerinnen musste. Mit dabei und Schüler waren bedanken, Heinrich die nach Kneib Ende und der Veranstaltung Bord, für die ein sich tolles von Maria Haupt- Kindsbeinen und Nachspeisenbuffet kannten. sorgten, Jetzt ver- so an dass sprachen die Wettbewerbe die beiden, sich mit gegenseitig einem zu Vorschau schreiben und den Kontakt nicht gemütlichen abreißen zu Zusammensein lassen. Wofür gab enden es schließlich Fr., 15.5., die Feldpost. 19:30 Uhr Durch TSV Zornheim die zahlreichen Feldpostbriefe und -karten, U.Ki. die Jug noch - FV heute Flonheim teilweise -Jug. vorhanden Sa., 16.5., - konnten. sind und wohl gehütet werden, entstand 11 Uhr dann TSG eine Hechtsheim Zuneigung, F1 die - TSV TSV schließlich Zornheim zur Liebe - Fußball wurde. Nach dem Zornheim Krieg war F1, es dann 12 Uhr so weit: SC Moguntia Maria Wochenergebnisse und Heinrich gaben sich am 6. Mai 1949 Mainz das F2 Ja-Wort. - TSV Vorige Zornheim Woche F2, 12 fei-uherte Sörgenloch das Paar H seine TSV Diamantene ZornheimHochzeit, TSV zu Zornheim der neben E2 Sohn - VFB und Bodenheim Toch- TuS H ter 1:4; mit TSV Enkelkindern Zornheim C-Jug und Urenkel FSV auch E2, Verbandsbürgermeister 13 Uhr TSV Zornheim E1 Ralph VFB Oppenheim Spiegler, C-Jug Ortsbürgermeister 0:4; TSV Zornheim Dr. Werner Bodenheim Dahmen (s. E1, Foto) 14:30 sowie Uhr Landrat TSV Uelversheim D-Jug TSV Zornheim D- F1 Klaus FC.W.W.Hechtsheim Schick gratulierten. F1 4:0 ; TSV Zornheim Es gab E1 gute SC Zeiten, Lerchenberg es gab schlechte E1 4:4 Zeiten, Jug, 14:30 so Maria Uhr und FC Heinrich W.W. Hechtsheim Kneib FC in Nackenheim der Rückschau, E3 genauso TSV Zornheim wie es ihnen B-Jug während TSV der Zornheim Trauung B-Jug, vorhergesagt TSV worden Zornheim war. ber B-Jug beide FSV hielten Uhr durch, SV arbeiteten Gonsenheim gemeinsam H TSV und Zorn- 17:30 E2 2:2; Oppenheim versorgten B-Jug zusammen 0:3; TUS die Marienborn dieser -Jug langen TSV Zornheim Ehejahre -Jug beitragen 3:3 hat: Mainz Sie haben TSV Zornheim immer miteinander II, 15 Uhr VFR Landwirtschaft, heim H. und So.,17.5., was sicher 15 Uhr zum Vorw.Orient Erfolg SV Gimbsheim geredet. H TSV Zornheim H Nierstein I TSV Zornheim Text/Foto:S I. St.Wi. -Jugend: Vize- Meisterschaft im Blick Nur noch ein Punkt fehlt der -Jugend des TSV im letzten Spiel der Saison zum Gewinn der Vize-Meisterschaft in der Bezirksliga Rheinhessen. Nach einem klaren 6:1-uswärtssieg gegen die TSVgg Stadecken-Elsheim, einem 5:2-Heimerfolg gegen SVW Weisenau vor vierzehn Tagen, gab es am vergangenen Wochenende ein 3:3 Unentschieden gegen TuS Marienborn. Im letzten Spiel treffen die Schützlinge des Trainergespanns Michael Horn und Roman Hilterhaus am Freitag um 19:30 Uhr auf eigenem Platz auf den Tabellenvorletzten FV Flonheim. Der noch fehlende Punkt, um aus eigener Kraft Vize-Meister zu werden, müsste eigentlich drin sein. Besser war in der zu Ende gehenden Saison in der Bezirksliga nur noch die -Jugend von Wormatia Worms. Deren 1. Mannschaft spielt vier Klassen höher in der Regionalliga West spielt. Für die -Jugend des TSV geht damit eine unerwartet erfolgreiche Saison zu Ende. Um sich auch in der nächsten Saison in der Bezirksliga Rheinhessen behaupten zu können, bedarf es dringend noch talentierter Spieler aus anderen Vereinen. Die bisherigen -Jugendlichen Jakob Hansen, Manuel Henss, Marcel Lang, Lares Fassin, Lukas Schwank und Steffen Völker verlassen altersbedingt die -Jugend und spielen in der nächsten Saison bei den ktiven. Hot Vereinsleben Generationengemeinschaft e.v. miteinander füreinander Siehe unter Verbandsgemeinde, Rubrik Vereinsleben. Was sonst noch Neues aus dem Bürgercafé Zornheim Unser Bürgercafé besteht in diesem Monat fünf Jahre, auf diese Leistung sind wir stolz. Mit Ihrer Hilfe konnten wir schon sehr viele sinnvolle Spenden weitergeben, zuletzt 1000 Euro für das Mehrzweckgebäude am Ulmenplatz. Ihre Kuchenspenden und unser Einsatz führen zu diesem Erfolg. m Donnerstag, 14. Mai, warten daher kleine Überraschungen auf unsere Gäste. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Bürgercafé-Team. K.Sch. Bayern-Fan-Club Zornheim lädt zum Vatertags-Grillen ein m ab 12 Uhr findet wieder im "Bayerngarten in Zornheim" unser alljährliches Vatertags-Grillen statt. Herz- redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de

25 Donnerstag, den 14. Mai 2009 Nichtamtlicher Teil Seite 31 lich dazu eingeladen sind auch Nichtmitglieder. Weitere Informationen erhaltet Ihr bei Elli Kemler-Tiedt (06136/954278), bei Diana Faller (06136/ ) oder per Mail unter Für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt. Der Vorstand vom Bayern-Fan-Club freut sich auf Euer zahlreiches Kommen. D.F. Gottesdienst an Christi Himmelfahrt Wir fahren wieder mit dem Fahrrad zur Bergkirche in Udenheim. Der Gottesdienst am 21. Mai beginnt um 10 Uhr. bfahrt mit den Fahrrädern ist um 9 Uhr an der ev. Kirche in Zornheim, die uto- und Mitfahrer starten um 9.15 Uhr. R.Eg. Einladung zum Familiengottesdienst ls Dankeschön für die Unterstützung bei der Umgestaltung unseres naturnahen Spielplatzes im Kindergarten laden wir die ganze Pfarrgemeinde herzlich zum Gottesdienst ein! Thema: Wir suchen die Liebe. Sonntag, , 10 Uhr, Garten, bei Regen in der Kirche, Kath. Kindergarten, Haus der Großen-Kleinen-Leute, Hahnheimer Str. 14a, Zornheim. Gemütlicher usklang im Garten. Wir freuen uns, wenn viele mit uns feiern! Ur.Sch. - NZEIGE - FWG-Fest in Zornheim Die Zornheim FWG stellt die Kandidaten/innen für den künftigen Gemeinderat am Samstag, 16. Mai, um 15 Uhr im Gemeindehof von Zornheim vor. Unter dem Motto Bewährt-beständigbürgernah sind wir einzig dem Wohlergehen Zornheims verpflichtet. Wir, die Kandidaten, nehmen zu allen Fragen Stellung. Besuchen Sie uns - wir freuen uns auf Ihr Kommen. Eine Veranstaltung des Ortsverbandes der FWG. Jo.Mö. Ein großer Förderer der deutsch-französischen Freundschaft: Karl-Heinz Weigel ls Karl-Heinz Weigel aus britischer Kriegsgefangenschaft nachhause kam, war sein Lebensziel klar: europäische und insbesondere die deutsch-französische Freundschaft lagen ihm am Herzen. Seine Vorträge und Reisen waren in diesem Bewusstsein organisiert. Sein Studium der Literatur-, Geschichts- und Musikwissenschaft prädestinierte ihn wie keinen Zweiten, Kultur und Menschen in ihrer Geschichte zu beleuchten. Neben zahlreichen deutsch-französischen Gesellschaften besuchte Herr Weigel regelmäßig bis ins hohe lter Stadecken-Elsheim und begeisterte jahrzehntelang "seine" Landfrauen und Zuhörer, zog sie in seinen Bann, wenn es darum ging, Geschichte greifbar zu machen. Darüber hinaus hat er als Leiter der Volksbildungsstelle Ebernburg immer wieder die deutsch-französische Zusammenarbeit betont. Herr Weigel ist trotz hohen deutschen, britischen und französischen uszeichnungen immer Mensch geblieben. Vor wenigen Wochen hatte er seine letzte Reise, seine eigene im hohen lter von 91 Jahren organisiert. Dankbar für all sein Wissen und die pädagogische rbeit, die er der Nachwelt hinterlassen hat, wollen wir ihn in Erinnerung behalten. Re.Gr. Ende nichtamtlicher Teil Unsere -dresse für Ihre Vereinsnachrichten redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Stierkämpfer Stadt in Nebraska (US) Stadt im Gaza- Streifen Papageienart Strömung Hast dt. Vorsilbe helles engl. Bier hin und... Männerkurzname Vorname Zolas 1902 dt. Norm englisch: es Firmenleiter Einsiedler franz. irline (bk.) Kalbsmilch polizeil. Rundgang Fluss in Süd- Pakistan dt. Vorsilbe altröm. Volksführer quälendes Nachtgespenst intern. Notrufzeichen (bk.) Leiter von TV- Sendungen spanischer usruf Gehabe nicht geschlossen Flächenmaß gebraucht germanischer Wurfspieß nord. Herdentier Ordensschwester europ. Hauptstadt delstitel in England Gleitmittel mateur bk.: Rückgaberecht eine Präposition WWP09/7 uflösung des der Rätsels letzten Woche K S K U B O O T R O M R P P E M O R B S R R J E T B B P L I U E O P E R N C I E H N R S S L C P E P H L E K R O P F I D U L E T E N D L O S M I S U S N N E

Mannschaftsmeisterschaft 2018

Mannschaftsmeisterschaft 2018 Vereinsspielplan RPF Medenspiele 08 Herren (er) Herren 70 (er) Oberliga Oberliga Gemischt U (er) Gemischt U 0 (er) Gemischt U 0 (er) Rheinhessen 08 Herren Herren Herren 0 Herren 0 Herren 0 Herren 0 (er)

Mehr

file:///c:/users/josefd~1/appdata/local/temp/ttserver.htm Verein Mannschaften Ansicht Navigation Hilfe

file:///c:/users/josefd~1/appdata/local/temp/ttserver.htm Verein Mannschaften Ansicht Navigation Hilfe 1 von 5 16.12.2011 08:22 Vereinsmenü Ergebnisdienst Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Login Verein Mannschaften Ansicht Navigation Hilfe DJK Büdesheim Kompletter Vereins-Terminplan Zu den aktuellen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Ausstellungen/Sonderstempel/Vorträge Letzte Überarbeitung: April 2008 Neben den Mitgliederversammlungen (alle 2 Jahre) werden nach Bedarf und in Absprache

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Grundsteuer A Angabe in %

Grundsteuer A Angabe in % Übersicht über Grund- und hebesätze in Kommunen in Rheinhessen Stand: Mai 2016 Alzey-Land 55234 Albig 300 300 365 365 365 365 55234 Bechenheim 300 300 365 365 365 365 55234 Bechtolsheim 330 330 400 400

Mehr

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich Hallenturnier 2013/2014 - Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichneten die traditionell über den Jahreswechsel durchgeführten Hallenfußballturniere

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Pressemitteilung Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Nieder-Olm, 25. Februar 2014. Insgesamt 1.443 Euro

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas 2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas Diesen Rundbief habe ich in sechs Teile gegliedert: Jugendtreffen in Chachapoyas (29.09.2014) Mein Monat in Colcamar (30.09.- 30.10.214) Bagua (17.10-19.10.2014)

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2016 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2016 Stand 28.10.2015 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

MAINZ-BINGEN. Das Beste aus Rheinhessen. Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten

MAINZ-BINGEN. Das Beste aus Rheinhessen. Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten MAINZ-BINGEN Das Beste aus Rheinhessen Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl im Kreis Mainz-Bingen am 25. Mai 2014 MAINZ-BINGEN BILDUNG GEHT UNS ALLE AN! Gute Bildung und gute Ausbildung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Telefon Telefon

Telefon Telefon Pressemitteilung Weltspartag 2014 in Nieder-Olm: Mainzer Volksbank (MVB) belohnt soziale, caritative und bildungspolitische Projekte von Vereinen aus der Region. MVB-Regionalmarktdirektor Volker Hedderich

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

RTTV EM 2012 Herren C Doppel S Verein Name Runde 1 Runde 2 Halbfinale Endspiel. Baptistella/Gerharz Freilos1 11:5 11:5 11:5

RTTV EM 2012 Herren C Doppel S Verein Name Runde 1 Runde 2 Halbfinale Endspiel. Baptistella/Gerharz Freilos1 11:5 11:5 11:5 RTTV EM 2012 Herren C Doppel S Verein Name Runde 1 Runde 2 Halbfinale Endspiel 1 16 8 9 12 5 13 4 3 14 6 11 10 7 SG Bodenheim/Gau-Bischofsh. TG Wallertheim TSV Gau-Odernheim TV Albig TSV Stadecken-Elsheim

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt.

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, ein Jahr geht zu Ende, man schaut still zurück, es gab nicht nur Sorgen, es gab auch viel Glück. Man wollte

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis 22.00 Uhr Jede Woche Mi Gesangverein Proben im Bürgersaal Bürgerhaus Saal 18.00 bis 19.30 Uhr Jede Woche Fr FFW-Spielmannszug

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2018 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2018 Stand 25.11.2017 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen. Unsere Hinrunde im Überblick Alle Punktspiele gewonnen, Tabellenführung erreicht, im Pokal ausgeschieden. Dazu einige gute Testspiele und zum Abschluss die ersten e mit unterschiedlichem Erfolg. Das ist

Mehr

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1 FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1 Stand 24.05.2016 Freitag, 03. bis Sonntag, 05.06.2016 ALZEY Freitag, 03.06.2016 RHEINLAND-PFALZ TAG www.rlp-tag.de SCHORNSHEIM 19:00 Samstag, 04.06.2016 Sonntag,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Du wolltest Gott sein, obwohl du Mensch warst, und gingst so verloren. Er wollte Mensch sein, obwohl er Gott

Mehr

Inklusion vor Ort umsetzen

Inklusion vor Ort umsetzen Inklusion vor Ort umsetzen Kommune Inklusiv Verbandsgemeinde Nieder-Olm Das Netzwerk der VG Nieder-Olm Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm ist eine von fünf Gemeinden, die zusammen mit der Aktion Mensch Inklusion

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen St. Lambertus Essen-Rellinghausen 500. St. Annenfest 1516 2016 Eucharistische Feiern zur Erinnerung an den Hostienraub von 1516 in Essen-Rellinghausen. 22. 27. Juli 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

RegioLinie 650: Mainz - Stadecken-Elsheim- Sprendlingen Linie 71: Mainz - Stadecken-Elsheim - Partenheim

RegioLinie 650: Mainz - Stadecken-Elsheim- Sprendlingen Linie 71: Mainz - Stadecken-Elsheim - Partenheim 0 RegioLinie 650: Mainz - Stadecken-Elsheim- Sprendlingen Linie 71: Mainz - Stadecken-Elsheim - Partenheim Montag - Freitag Linie 650 650 650 71 71 71 650 71 650 71 650 71 650 71 650 650 71 650 650 71

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Rot-Weiss Darmstadt II

Rot-Weiss Darmstadt II Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen Rot-Weiss Darmstadt II SKG Nieder-Beerbach FSV C-Junioren entscheiden gestern Heimderby gegen SKG Gräfenhausen mit 2:1 für sich Ausgabe

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Turnverein 1895 Albig e.v. Abteilung Fußball Saison 2017/18 Vorrunde

Turnverein 1895 Albig e.v. Abteilung Fußball Saison 2017/18 Vorrunde Turnverein 1895 Albig e.v. Abteilung Fußball Saison 2017/18 Vorrunde 1934 2017 83 Jahre Abteilung Fußball im Turnverein Albig Meisterschaften: 1956, 1965, 1968, 1981, 1999, 2017 Mannschaftskader unserer

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Seniorenbeirat VG Kirchberg 2018 AKTIONEN IM JAHR 2018

Seniorenbeirat VG Kirchberg 2018 AKTIONEN IM JAHR 2018 1 Seniorenbeirat VG Kirchberg 2018 AKTIONEN IM JAHR 2018 Weihnachtsitzung Dezember 2017 Danke für eure Ehrenamtliche Tätigkeit! 2 St. Michael Kirchberg 3 Polizei Simmern Die Polizei informiert die Sicherheitsbeauftragten

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr