DOWNLOAD. Martin Luther King 9./10. Klasse. Katharina Löwenthal. Leben und politische Bedeutung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DOWNLOAD. Martin Luther King 9./10. Klasse. Katharina Löwenthal. Leben und politische Bedeutung"

Transkript

1 DOWNLOAD Katharina Löwenthal Martin Luther King Leben und politische Bedeutung 9./10. Klasse

2 Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in (Schul-)Intranets oder einen weiteren kommerziellen Gebrauch. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Verstöße gegen diese Lizenzbedingungen werden strafrechtlich verfolgt.

3 AB 1: Ausbildung und Einflüsse Martin Luther King jr. war ein US-amerikanischer Baptistenpastor und Bürgerrechtler. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des Kampfes gegen soziale Unterdrückung und Rassismus. In den fünfziger und sechziger Jahren war er in den Vereinigten Staaten der bekannteste Sprecher der USamerikanischen Bürgerrechtsbewegung (Civil rights movement). Er wurde am 15. Januar 1929, in Atlanta, Georgia geboren. Seine Mutter, Alberta King, war Lehrerin. Sein Vater, Martin Luther King, war Baptistenpfarrer und Vorsitzender der Bürgerrechtsorganisation National Association for the Advancement of Colored People (NAACP) in Atlanta. Auch wenn King aus einer der wenigen schwarzen Mittelstandfamilien stammte, begegnete ihm Rassismus von Kindheit an. Bereits in seiner Grundschulzeit machte King eine erste negative Erfahrung mit der Rassentrennung: Sein engster Freund war damals ein weißer Junge aus der Nachbarschaft. Doch aufgrund ihrer unterschiedlichen Hautfarbe mussten die beiden Jungen verschiedene Schulen besuchen. en. Außerdem em verboten die Eltern seines Freundes e ihm aus demselben Grund, noch weiter mit seinem em Freund zu spielen. Durch das Gesetz der so genannten nnten Racial segregation wurden Schwarze und Weiße im privaten wie auch öffentlichen Leben strikt voneinander getrennt. ennt. King durfte, wie viele andere amerikanische Afroamerikaner, zum Beispiel weder die gleiche Toilette benutzen noch vom gleichen Wasserspender trinken wie die Weißen. Seiner Mutter war es nicht erlaubt, an Schulen für Weiße zu unterrichten. Sein Vater, der als Baptistenprediger un- ter Schwarzen eine Respektsperson e war, wurde von Weißen Boy gerufen. King war ein sehr intelligenter und begabter Schüler. Ihm fiel das Lernen so leicht, dass er mehrere Klassen übersprang. Bereits eits mit 13 Jahren wechselte er auf die High School und schon mit 15 Jahren besuchte er, ermöglicht durch eine Ausnahmeregelung, elung, das smorehouse College, das zum Ziel hatte, afroamerikanische Männer für das geistliche Amt und zu Lehrern auszubilden. Der Präsident der Schule, Benjamin Mays, dessen Eltern ehemalige Sklaven gewesen waren und der sich als Bürgerrechtler engagierte, wurde zu Kings Mentor. Als King jr. 18 Jahre alt war, arbeitete er als Hilfsprediger in der Kirche seines Vaters und studierte daneben in Chester und Boston Theologie und Philosophie. Durch sein Studium beschäftigte er sich u. a. mit den Ideen Mahatma Gandhis. Dieser hatte 1947 als politischer und geistiger ger Anführer der indischen Unabhängigkeitsbewegung eg ng durch gewaltfreien Widerstand, zivilen Ungehorsam und Hungerstreiks das Ende der britischen Kolonialherrschaft über Indien n erreicht. Obwohl King tief gläubig war und für ihn, wie schon für seinen Vater, christliche Grundsätze und Bürgerrechte eine wichtige Rolle spielten, en, wollte er zunächst kein Prediger er werden. Doch zeigte sich schon auf dem College e sein außergewöhnliches Sprachtalent, so- dass er schon zu dieser Zeit vordere Plätze bei Studentenwettbewerben nwe in politischer Rede gewann. Nach dem Abschluss seines Studiums im Jahr 1951 erhielt King mehrere Einstellungsangebote. Er wählte jedoch keinen einfachen Weg, als er sich für eine Pfarrerstelle im Süden des Landes entschied. Dort widersetzten sich die Weißen, was die Rassentrennung betraf, jeder Veränderung des Status quo zugunsten der afroamerikanischen Bevölkerung. Trotzdem wurde King im darauffolgenden Jahr Pastor der Dexter Avenue Baptist Church in Montgomery (Alabama), wohin er mit seiner Frau Coretta Scott, die er 1953 geheiratet hatte, zog. Zur gleichen Zeit schrieb er an seiner Dissertation, für die ihm 1955 der Doktortitel verliehen wurde. Lies den Text genau durch. Notiere Begriffe, die du nicht verstehst, und schlage sie in einem Lexikon nach. Recherchiere auch im Internet. Erläutere, welche Einflüsse und Erlebnisse in Kings Jugend und während seiner Ausbildung dazu geführt haben, dass er sich später für die Bürgerrechte der afroamerikanischen Bevölkerung eingesetzt hat. Martin Luther King durfte aufgrund seiner Hautfarbe nicht dieselbe Schule besuchen wie sein bester Freund und war durch die Rassentrennung in seinem Alltag eingeschränkt. Überlege, ob es auch heute noch Plätze gibt, zu denen nicht jeder Jugendliche Zugang hat. Welche Rolle spielt dabei die Herkunft? 1

4 AB 2: Ziviler Ungehorsam und Kampf für die Bürgerrechte einer der treibenden Kräfte der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Trotz Bombenattentat ließ sich der Prediger, der zutiefst an Gerechtigkeit und an die Macht der Moral glaubte, nicht entmutigen. en. In den nächsten Jahren reiste er durch den Süden der USA, um Protestaktionen zu organisieren oder an ihnen teilzunehmen. Er warb bei den Menschen dafür, sich gewaltlos für die Bürgerrechte einzusetzen. Nachdem King seine Pfarrstelle in Montgomery angenommen hatte, setzte er sich zunehmend für die Bürgerrechte der Schwarzen ein. Die Stadt war eine typische Südstaatenstadt. Ein Drittel der Bevölkerung war schwarz, arbeitete als Landarbeiter oder Hausangestellte. Eine rechtliche Gleichstellung mit den Weißen wurde ihnen nicht zugestanden. Am 1. Dezember 1955, 10 Monate nach Kings Amtsantritt, weigerte sich die Schneiderin und Bürgerrechtlerin Rosa Parks, im Bus von einem für Weiße reservierten Platz aufzustehen und verstieß damit gegen die Rassentrennung in öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie wurde verhaftet und zu einer Geldstrafe verurteilt, was zur Folge hatte, dass sich die afroamerikanischen Einwohner von Montgomery solidarisierten. Es wurde zum Boykott der städtischen Busse aufgerufen, um zu zeigen, wie sehr die weißen Unternehmer von der schwarzen Bevölkerung abhängig waren. Zur Koordination des Boykotts gründete man ein Komitee. Die Leitung übernahm King. Knapp ein Jahr lang bestieg in Montgomery kein Schwarzer r mehr einen Bus. Dadurch hatte die Busgesellschaft Fahrgäste weniger und musste Einbußen in ihren Einnahmen von über 1 Million Dollar hinnehmen. Der Boykott erhielt auch von Weißen Zustimmung und finanzielle Unterstützung, etwa von der National Association for the Advancement of Coloured People (NAACP), eine der ältesten en und einflussreichsten schwarzen Bürgerrechtsorganisationen ation der USA, der auch Kings Vater angehörte. Für den 26-jährigen King war die Leitung des Boykotts jedoch eine gewaltige und auch gefährliche Aufgabe, da weiße Rassisten ihn und seine Familie bedrohten. en. Das Pfarrhaus, aus, in dem King mit seiner Familie ie lebte, wurde durch ein Bombenattentat tat zum Teil zerstört. Doch der gewaltlose e Widerstand hatte Erfolg. Am 13. November er 1956 bestätigte der Oberste Gerichtshof, dass Rassentrennung in öffentlichen Verkehrsmitteln verfassungswidrig sei, und sprach ein Verbot dagegen aus. King wurde zum Präsidenten der im Januar 1957 neu gegründeten Bürgerrechtsorganisation Southern Christian Leadership (SCLC) gewählt. Neben der NAACP wurde sie zu Die Bürgerrechtsbewegung gung gewann nun entscheidend an Bedeutung. ung. Auch immer mehr Weiße schlossen sich an. Unter Kings charismatischem Einfluss wurden dabei Gewaltlosigkeit und ziviler Ungehorsam als einzige Möglichkeit für Veränderungen gesehen. Das Protestlied We shall overcome wurde zur Hymne der Bürgerrechtsbewegung. Seine Waffen im Kampf gegen Rassismus und Separation waren deshalb Märsche, Boykotte, Streiks, Sitzblockaden und Gebetskreise. King wurde mehrfach inhaftiert und nur durch das Eingreifen Präsident Kennedys aus dem Gefängnis entlassen. Dennoch wurden die Schwarzen in den USA weiterhin stark diskriminiert. Besonders die Lebensbedingungen in den meist von Schwarzen bewohnten Großstadtgettos waren katastrophal. So kam es vorrangig in den Metropolen im Norden und Westen der USA wie auch in den Südstaaten zu Rassenunruhen. Erläutere, warum die Demonstranten in Montgomery ihre Ziele durchsetzen konnten. Erkläre den Begriff ziviler Ungehorsam. Warum hat sich Martin Luther King gerade von gewaltfreien Protesten Erfolg versprochen? Joan Baez, die eng mit Martin Luther King zusammenarbeitete, sang das Lied We shall overcome (Link: Recherchiere den Songtext im Internet. Warum, glaubst du, wurde das Lied zur Hymne der Bürgerrechtsbewegung? Diskutiert in Gruppen, inwieweit es auch heute gesellschaftliche Ungerechtigkeiten gibt und wie man sie verändern könnte. 2

5 AB 3: Bürgerrechtsgesetz und Wahlrechtsgesetz Nach Montgomery war Birmingham in Alabama eine weitere wichtige Station des Protestes. In dieser Stadt wurde die Rassentrennung am härtesten durchgesetzt. Nachdem King und seine Anhänger 1963 wochenlang in Birmingham demonstriert hatten, wurden die Forderungen der Bürgerrechtler dort schließlich umgesetzt. Dies geschah besonders infolge der Gewalt, die die Polizei gegen die Demonstranten einsetzte. Fernsehbilder davon schockierten die USA. Insbesondere angesichts der Misshandlung demonstrierender Kinder gaben die um Birminghams Ruf besorgten Geschäftsleute der Stadt schließlich nach. Präsident Kennedy und große Teile der US-amerikanischen Bevölkerung unterstützen nun Kings Bewegung. Der gewalttätige Widerstand gegen die Rasseninte- gration durch weiße Rassisten und Teile der weißen Bevölkerung machte deutlich, dass s die Regierung handeln musste. ste Präsident Kennedy, edy, dessen Wahl durch schwarze Wählerstimmen entschieden worden war, legte dem Kongress ein Bürgerrechtsgesetz zugunsten der Schwarzen vor. Um den Gesetzesentwurf entwurf zu unterstützen, organisierten die sechs größten Bürgerrechtsorganisationen am 28. August 1963 einen Marsch auf Washington für Arbeit und Freiheit, an dem Menschen teilnahmen, darunter Schwarze und Weiße. Der Marsch sollte den amerikanischen Bürgern noch einmal die Probleme der Afroamerikaner vor Augen führen und das konservative Lager umstimmen. Der Höhepunkt der Veranstaltung war Martin Luther Kings Rede I ve a dream. Die Bürgerrechtler waren so nah an ihrem Ziel, dass die Ermordung Kennedys einen schweren Rückschlag für sie bedeutete. Doch wurde das Bürgerrechtsgesetz (Civil Rights Act) von 1964 schließlich von Kennedys Nachfolger Lyndon B. Johnson unterzeichnet. Es hob die Rassentrennung auf und gewährleistete die Gleichstellung der Afroamerikaner. In demselben Jahr erhielt Martin Luther King für sein Engagement für die Menschenrechte und seine Politik der Gewaltfreiheit den Friedensnobelpreis. Im Jahr 1965 versuchte King durch Demonstrationen in der Kleinstadt Selma zu erreichen, dass Schwarze vorbehaltlos in die Wählerlisten aufgenommen werden. Bis dahin hatten Afroamerikaner diskriminierende rende Wahltests durchlaufen müssen, um zur Wahl zugelassen zu werden. Da viele von ihnen weder schreiben noch lesen konnten, nten hatten sie keine Chance, ihre politische Stimme me abzuge- ben. King und die SCLC (Southern Christian Leadership Conference) sowie die örtliche Bürgerrechtsorganisation versuchten in mehreren Märschen zum Gerichtsgebäude ebäude von Selma zu gelangen. Als sie daran unter Gewaltanwendung e von der Polizei gehindert wurden und ein schwarzer Demonstrant erschossen ssen wurde, veranstalteten King und die Bürgerrechtler am 7. März 1965 ei- nen großen Protestmarsch nach Montgomery, der Hauptstadt von Alabama. Doch bereits nach einigen hundert Metern wurden die friedlichen Demonstranten durch Polizisten mit Knüppeln, Tränengas, Bullenpeitschen und mit Stacheldraht umwickelten Gummischläuchen angegriffen. Die nationale Rundfunkübertragung zu dem Geschehen löste landesweit Entsetzen aus. Der Tag ging als Bloody Sunday in die Geschichte ein. Unter Einfluss dieser Geschehnisse warb Präsident Johnson in einer Fernsehansprache an die Nation um Unterstützung des Gesetzesentwurfs zum neuen Wahlrechtsgesetz (Voting Rights Act). Am 6. August wurde das Gesetz von Johnson bereits unterzeichnet. Es gewährleistete die Beteiligung von Minderheiten bei US-Wahlen und schaffte Wahl- Tests für Afroamerikaner ab. Innerhalb weniger Monate ließen sich eine viertel Million Afroamerikaner als Wähler registrieren. Wie kam es zur Verabschiedung der beiden Gesetzesvorlagen? Welchen Inhalt haben die beiden Gesetze? Warum wurde der Gesetzesentwurf des Voting Rights Acts besonders unterstützt? 3

6 AB 4: Martin Luther Kings Rede I ve a dream Die Rede I ve a dream von Martin Luther King war eine der wichtigsten Ansprachen während des Marsches nach Washington. Sie gilt als seine berühmteste Rede und als ein Meisterwerk der Rhetorik. Er hielt sie vor dem Lincoln-Memorial in Washington, dem Regierungssitz der USA, vor Zuhörern. Am Ende der Rede wich King von seinem vorbereiteten Text ab und improvisierte den Schlussteil über das Thema Ich habe einen Traum. Hervorgerufen wurde dies durch einen spontanen Zwischenruf der Gospelsängerin Mahalia Jackson, die zwei Lieder vor Kings Rede bei der Versammlung in Washington gesungen hatte. Sie rief: Tell them about the dream, Martin! Daraufhin improvisierte King den Teil der Rede, der die Zuhörer am meisten beigeisterte und der bis heute der bekannteste ist. Er beschreibt darin seinen Traum von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit und von einem Amerika, das diese Werte statt Hass, Sklaverei ei und Rassismus vertritt. Einige der wichtigsten Sätze da- rin waren: Ich habe einen Traum, dass eines Tages auf den roten Hügeln von Georgia die Söhne früherer Sklaven und die Söhne früherer Sklavenhalter miteinander am Tisch der Brüderlichkeit eit sitzen können. Ich habe einen Traum, dass sich eines Tages selbst der Staat at Mississippi ( ) in eine Oase der Freiheit und Gerechtigkeit verwandelt. Ich habe einen Traum, dass eines Tages ( ) in Alabama kleine schwarze Jungen und Mädchen die Hände schütteln mit kleinen weißen e Jungen und Mädchen als Brüder und Schwestern. ( ) 1 Unter dem Link kannst du dir die Rede im Original ansehen. n. Wie wirkt seine Rede auf dich? Welche Reaktionen kannst du bei den Zuschauern erkennen? n? Welche Forderungen stellt King in seiner Rede auf? Unterstreiche die entsprechenden Stellen in dem Zitat oben und erläutere. Warum stellt King gerade die US-Bundesstaaten Georgia, Mississippi und Alabama besonders heraus? Auf welche politischen Ereignisse spielt er an? Um seine Botschaft zu stützen, bezog sich King in der weiteren Rede u. a. auf die Bibel, die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten, die US-Verfassung und die Erklärung zur Sklavenemanzipation. Aus welchem Grund hat er gerade diese Texte herangezogen? Warum benutzt King das Bild eines Traums für seine Rede? Der Marsch und die Rede von King sollten konservative Politiker zum Einlenken bringen. Inwieweit, denkst du, ist das gelungen? 1 Zit. nach: 4

7 AB 5: Ermordung und Bedeutung für die Nachwelt Am 4. April 1968 wurde Martin Luther King auf dem Balkon des Lorraine Motels in Memphis, Tennessee erschossen. Seit seinem Tod gehört Martin Luther King zu den meistverehrtesten esten Menschen der US-amerikanischen Geschichte. chte. Zuvor hatte er sich auf dem Poor People s March für höhere Löhne afroamerikanische Arbeiter eingesetzt. Auf der Demonstration hatte er seine letzte berühmte Rede I ve been to the mountaintop ( vk1va gehalten, die nochmals den gewaltlosen losen Widerstand zum Thema hatte. Der Satz, er habe das gelobte Land gesehen, wurde im Nachhinein oft als Todesahnung ng verstanden. Nach seiner Ermordung kam es in 100 amerikani- schen Städten zu Krawallen. 39 Menschen kamen dabei ums Leben, 2000 Personen wurden verletzt und ca verhaftet. Besonders in Washington herrschten schwere Unruhen. King wurde am 9. April 1968 auf dem South-View Cemetery, einem Friedhof für Schwarze beerdigt. Später wurde seine Leiche in die Nähe des King Centers umgebettet. et. An dem Trauerzug nahmen Menschen teil. Obwohl der vorbestrafte und bekennende Rassist James Earl Ray, dessen vermutliche Tatwaffe in einem Raum gegenüber des Motels gefunden wurde, die Tat gestand und dieser zu 99 Jahren Haft verurteilt wurde, wurde der Fall nie restlos aufgeklärt. Während Ray sein Geständnis später widerrief, verstummten Gerüchte, dass die amerikanische Regierung und das FBI in das Attentat tenta verstrickt gewesen sein sollten, nie. Bis zu seinem Tod 1998 bemühte sich Ray vergeblich um ein Wiederaufnahmeverfahren. ahmeverfahre Obwohl sein Engagement die Situation der Afroamerikaner in den USA grundlegende verbessert hatte, musste King in seinen letzten Jahren einsehen, dass s sich die Situation der Schwarzen trotz der neuen Gesetze nur sehr langsam ändern konnte. Die meisten Schwarzen blieben sehr viel ärmer als die weiße Bevölkerung. Mögliche Fördergelder wurden zunehmend zur Finanzierung des Vietnamkriegs verwendet. King erkannte aber auch, dass Ungerechtigkeit kein nationales, sondern ein internationales Problem war. Deshalb engagierte er sich zunehmend für alle Minderheiten unabhängig von ihrer Hautfarbe. Sein gewaltfreier Kampf dient bis heute als Vorbild für andere Bürgerrechts- und Friedensbewegungen. Erläutere, weshalb der Tod Martin Luther Kings nie ganz aufgeklärt werden konnte. Schlage dazu im Lexikon nach und recherchiere im Internet. Welche Auswirkungen hatte das Engagement Martin Luther Kings für die Menschenrechte? Welches sind deiner Meinung nach die wichtigen Stationen und Erfolge im Leben Martin Luther Kings? Recherchiere dazu auch im Internet und trage die einzelnen Punkte mit entsprechender Jahreszahl in den tabellarischen Lebenslauf des Bürgerrechtlers ein. 5

8 AB 6: Die wichtigsten Stationen im Leben von Martin Luther King Lebenslauf Martin Luther King geboren am in gestorben am in Wichtige Stationen im Leben des Bürgerrechtlers: : Wichtige Erfolge im Leben des Bürgerrechtlers: 6

9 Lösungen AB 1: Einflüsse und Erlebnisse in Kings Jugend und Ausbildung: Herkunft aus der gebildeten Mittelschicht, Mutter Lehrerin, Vater Pfarrer und Mitglied der NAACP, Erlebnisse von Rassismus und Segregation in Kindheit und Jugend, wie zum Beispiel das Kontaktverbot zu seinem besten Freund, Hochbegabung, College-Ausbildung, Mentee von Benjamin Mays, Hilfsprediger in der Kirche seines Vaters, Theologie- und Philosophiestudium, Beschäftigung mit den Ideen Gandhis AB 2: 1. Die Demonstranten konnten ihre Ziele durchsetzen, weil sie durch ihren Boykott verdeutlichten, wie sehr die weißen Unternehmer wirtschaftlich von ihnen abhängig waren. Dadurch wurde offenbar, wie groß die Bevölkerungsgruppe war, die gleichzeitig kaum Rechte hatte. 2. Ziviler Ungehorsam bedeutet, dass ein Staatsbürger bewusst gegen rechtliche Normen verstößt. Bei diesen Normen kann es sich um Gesetze, Pflichten, Befehle eines Staates o. Ä. handeln. Sein Verstoß hat jedoch Symbolcharakter und geschieht aus Gewissensgründen. Er nimmt dabei in Kauf, dass er für seinen Verstoß auf Basis der geltenden Gesetze bestraft werden wird. Dahinter steht die Intention, eine Unrechtssituation zu beseitigen oder Bürger- und Menschenrechte innerhalb einer bestehenden ehende Ordnung durchzusetzen. Er nimmt damit sein moralisches Recht auf politische Partizipation sowie sein Recht auf Widerstand wahr. Zur Beseitigung des Unrechts wird so Einfluss auf die öffentliche Meinung ng genommen. Der gewaltlose Widerstand gehört zu den Mitteln des zivilen Ungehorsams. Martin Luther King versprach sich von friedlichem Protest deshalb Erfolg, weil er die Gewalt weißer Rassisten offenbarte. Durch ihre Präsenz in den Medien en wurde die öffentliche Meinung beeinflusst. Die Gewalt wurde mithilfe der Berichterstattung als wirkungslos und falsch dargestellt. Durch die Bilder entstand so eine Öffentlichkeit, fentlichke die den moralischen Druck auf die rassistischen Gewalttäter erhöhte und die Behörden en zwang, Maßnahmen hinsichtlich der Lösung des Konflikts zu ergreifen. Mithilfe dieser Taktik setzte die Bürgerrechtsbewegung die Aufhebung der Segregation in den Südstaaten durch. AB B3: 1. Zur Verabschiedung der beiden Gesetzesvorlagen kam es durch anhaltende Demonstrationen der Bürgerrechtsorganisation unter der Führung von Martin Luther King vorrangig in Birmingham, Washington und Selma und auf der anderen Seite durch die massive Gewalt, die weiße Rassisten sowie die lokale Polizei und Staatspolizei gegen die friedlichen Demonstranten anwendeten. Durch die Übertragung in Radio und Fernsehen entstand eine Öffentlichkeit, die die Geschehnisse verurteilte und die die Basis für Präsident Johnson bildete, um die Gesetzesvorlagen verabschieden zu können. 2. Der Civil Rights Act hob die Rassentrennung auf und gewährleistete die Gleichstellung der Afroamerikaner. Der Voting Rights Act gewährleistete die Beteiligung von Minderheiten bei US-Wahlen und schaffte Wahl-Tests für Schwarze ab. 3. Der Voting Rights Act wurde unter dem Eindruck des Bloody Sunday mit seinen Gewalttaten gegen die schwarzen Bürgerrechtler durch Polizei und Rassisten in Selma, die die Öffentlichkeit schockierte, besonders unterstützt. AB 4: 1. Getragene Vortragsweise, wirkt dadurch wie eine typische methodistische Predigt u. a. auch durch die Verwendung von Anaphern, Pathos, Spannungsverlauf mit dem Höhepunkt durch die Traum-Metapher am Ende der Rede, Zustimmung durch bejahende Zurufe der Zuhörer, Jubel, Faszination, Aufbruchsstimmung, Vermittlung von Zuversicht, Hoffnung und Stärke durch die Leitfigur Martin Luther Kings. 2. King fordert in seiner Rede Brüderlichkeit, Freiheit, Gleichberechtigung, htigung, Gerechtigkeit, Toleranz und Frieden. 3. King stellt lt gerade Georgia, Mississippi und Alabama als Negativbeispiele ispiele heraus, weil es sich um die Kernstaaten des US-amerikanischen ischen Südens handelt, in denen Rassis- mus und Rassentrennung besonders durchgesetzt wurde. Er spielt dabei auf die frühere Sklaverei in Georgia wie auch auf den Widerstand weißer Rassisten sten gegen die Rassenintegration und zum Beispiel die Geschehnisse von Birmingham in Alabama an. 4. I ve a dream war eine der wichtigsten Ansprachen während des Marsches nach Washington und gilt als die berühmteste Rede Kings. Sie gilt als Meisterwerk der Rhetorik. Durch die Bezugnahme auf die Bibel, die Unabhängigkeitserklärung erklärun der Vereinigten Staaten, die US-Verfassung und die Erklärung zur Sklavenemanzipation schafft King die moralische und gesetzliche Rechtfertigung für seine Forderung u. a. nach Gleichheit und Gerechtigkeit und Freiheit, die in diesen Dokumenten festgeschrieben ist. Das Bild des Traums benutzt King als negative Hommage auf den amerikanischen Traum von Wohlstand und Glück aus eigener Kraft, der besonders für Afroamerikaner aufgrund der gesellschaftlichen Machtverhältnisse unerreichbar ist. Damit will King auf die Missstände der Situation der schwarzen Bevölkerung aufmerksam machen. AB 5: 2. Das Engagement Martin Luther King hat die Situation der Afroamerikaner in den USA grundlegend verbessert. Indem ihnen das Bürger- und Wahlrecht zuerkannt und die Segregation in den USA aufgehoben wurde, hatte King damit tiefgreifende gesetzliche Änderungen errungen. Die Bürgerrechtsbewegung hatte durch ihn entscheidend an Bedeutung gewonnen, die gesellschaftlichen Missstände wurden einer breiten Öffentlichkeit bewusst. King musste in seinen letzten Jahren jedoch einsehen, dass sich die Situation der Schwarzen trotz der neuen Gesetze nur sehr langsam änderte. Die meisten Schwarzen blieben sehr viel ärmer als die weiße Bevölkerung und Rassismus konnte nicht durch Gesetze aus der Welt geschafft werden. Doch gerade sein gewaltfreier Kampf dient bis heute als Vorbild für andere Bürgerrechts- und Friedensbewegungen und machte King zu dem meistverehrtesten Menschen der US-amerikanischen Geschichte. 7

10 Bergedorfer Weitere Downloads, E-Books und Print-Titel des umfangreichen Persen-Verlagsprogramms finden Sie unter Hat Ihnen dieser Download gefallen? Dann geben Sie jetzt auf direkt bei dem Produkt Ihre Bewertung ab und teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit. Quellen: Cover, AB 6: Civil Rights March, gemeinfrei. /File:Ci n,_ artin_lu r_king and_mathew_ahmann_in_a_crowd.%29_-_nara_-_ tif?uselang=den_in_a_ A_- e AB 1: Junge/Segregation, gemeinfrei. regatio AB 2: Porträt Rosa Parks, gemeinfrei. arks.jpg AB 3: Johnson und Vertreter der Bürgerrechtsbewegung, gemeinfrei. mons.w s n_meeting_with_civil_r t AB 4: King/Marsch nach Washington, gemeinfrei. /comm her_kin _March Menschenansammlung 1963, gemeinfrei. a AB 5: LorraineMotel DavGreg, Wikimedia Commens. This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license. Fahndungsfoto, gemeinfrei. einfrei Persen Verlag, Hamburg AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werks ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlags. Die AAP Lehrerfachverlage GmbH kann für die Inhalte externer Sites, die Sie mittels eines Links oder sonstiger Hinweise erreichen, keine Verantwortung übernehmen. Ferner haftet die AAP Lehrerfachverlage GmbH nicht für direkte oder indirekte Schäden (inkl. entgangener Gewinne), die auf Informationen zurückgeführt werden können, die auf diesen externen Websites stehen. Satz: Satzpunkt Ursula Ewert GmbH, Bayreuth Bestellnr.:

DOWNLOAD. Woher kommt der Muttertag? Klasse. Manuela Daniels. Differenzierte Sachtexte zum Ursprung des Feiertags

DOWNLOAD. Woher kommt der Muttertag? Klasse. Manuela Daniels. Differenzierte Sachtexte zum Ursprung des Feiertags DOWNLOAD Manuela Daniels Woher kommt der Muttertag? Differenzierte Sachtexte zum Ursprung des Feiertags 2. 4. Klasse Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der

Mehr

DOWNLOAD. Einfache Rechenmandalas. Zahlenraum bis 6. Zahlen bis 6 erkennen, addieren und subtrahieren

DOWNLOAD. Einfache Rechenmandalas. Zahlenraum bis 6. Zahlen bis 6 erkennen, addieren und subtrahieren DOWNLOAD Sophie Block einfache Rechenmandalas: Der Zahlenraum bis Zahlen bis erkennen, addieren und subtrahieren Sophie Block Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Einfache

Mehr

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 5. Weiterführende Übungen rund um den Ranzen

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 5. Weiterführende Übungen rund um den Ranzen DOWNLOAD Maria Stens DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 5 Weiterführende Übungen rund um den Ranzen Maria Stens Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Deutsch als Zweitsprache

Mehr

DOWNLOAD. Gesunde Ernährung: Vier einfache Wort-Bild-Rezepte. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Gesunde Ernährung: Vier einfache Wort-Bild-Rezepte. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung DOWNLOAD Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Vier einfache Wort-Bild-Rezepte Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung Gabriele Kremer Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Gerätekurs 2. Mit dem Zirkel Kreise und Muster zeichnen. Ralph Birkholz. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Gerätekurs 2. Mit dem Zirkel Kreise und Muster zeichnen. Ralph Birkholz. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ralph Birkholz Geometrisches Zeichnen: Gerätekurs 2 Mit dem Zirkel Kreise und Muster zeichnen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 9. Unterwegs in der Welt. Breitengrade und Längengrade. Friedhelm Heitmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 9. Unterwegs in der Welt. Breitengrade und Längengrade. Friedhelm Heitmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Friedhelm Heitmann Geografisches Grundwissen 9 Breitengrade und Längengrade Friedhelm Heitmann Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen Unterwegs in der Welt Materialien

Mehr

DOWNLOAD. Die Geburtstagstorte. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung

DOWNLOAD. Die Geburtstagstorte. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung DOWNLOAD Sandra Kraus Die Geburtstagstorte Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung Sandra Kraus Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Einfache

Mehr

DOWNLOAD. Subtrahieren im Zahlenraum bis 100. Systematisches Übungsmaterial für. Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Subtrahieren im Zahlenraum bis 100. Systematisches Übungsmaterial für. Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf DOWNLOAD Christiane Meier Subtrahieren im Zahlenraum bis 100 Systematisches Übungsmaterial für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen nach Maß: Körper. Würfel, Quader und Pyramiden zeichnen. Ralph Birkholz. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen nach Maß: Körper. Würfel, Quader und Pyramiden zeichnen. Ralph Birkholz. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ralph Birkholz Geometrisches Zeichnen nach Maß: Körper Würfel, Quader und Pyramiden zeichnen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

DOWNLOAD. Gesunde Ernährung: Wie und was man essen soll. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Gesunde Ernährung: Wie und was man essen soll. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung DOWNLOAD Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Wie und was man essen soll Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung Gabriele Kremer Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Gesunde Ernährung 1. Gesunde Ernährung. Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Die Ernährungspyramide

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Gesunde Ernährung 1. Gesunde Ernährung. Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Die Ernährungspyramide DOWNLOAD Christine Schub Lernstationen inklusiv: Gesunde Ernährung 1 Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Die Ernährungspyramide Christine Schub Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer

Mehr

DOWNLOAD. Umgang mit der Schere. Grundlegende Arbeitstechniken vermitteln. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Umgang mit der Schere. Grundlegende Arbeitstechniken vermitteln. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Monika Konkow Umgang mit der Schere Grundlegende Arbeitstechniken vermitteln Monika Konkow Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Lernvoraussetzungen im Anfangsunterricht

Mehr

Referat über Martin Luther King

Referat über Martin Luther King Referat über Martin Luther King - Dr. Martin Luther King Jr. ist am 15. Januar 1929 in Atlanta, Georgia geboren, als Sohn der Lehrerin Alberta King und des Baptisten Predigers Martin Luther King senior

Mehr

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Mit der Kraft der 5 rechnen. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Mit der Kraft der 5 rechnen. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20 DOWNLOAD Ellen Kraft Rechenstrategie: Mit der Kraft der 5 rechnen Unterrichtsmaterialien zum nichtzählenden Rechnen im ZR bis 0 Ellen Kraft Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Geschichte 3. 5./6. Klasse: Historische Quellen. Vertretungsstunden Geschichte 5./6. Klasse.

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Geschichte 3. 5./6. Klasse: Historische Quellen. Vertretungsstunden Geschichte 5./6. Klasse. DOWNLOAD Michael Körner Vertretungsstunde Geschichte 3 5./6. Klasse: Historische Quellen Michael Körner Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Vertretungsstunden Geschichte

Mehr

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Grundlagen und Beziehungen. Erstes Zeichnen mit Geräten: parallele, senkrechte und sich schneidende Linien

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Grundlagen und Beziehungen. Erstes Zeichnen mit Geräten: parallele, senkrechte und sich schneidende Linien DOWNLOAD Ralph Birkholz Geometrisches Zeichnen: Grundlagen und Beziehungen Erstes Zeichnen mit Geräten: parallele, senkrechte und sich schneidende Linien Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk

Mehr

DOWNLOAD. DaZ: Das Satzbau- Training 3. Einfache Übungen zu Satzstrukturen anhand der Geschichte Das neue Kleid. Klaus Vogel

DOWNLOAD. DaZ: Das Satzbau- Training 3. Einfache Übungen zu Satzstrukturen anhand der Geschichte Das neue Kleid. Klaus Vogel DOWNLOAD Klaus Vogel DaZ: Das Satzbau- Training 3 Einfache Übungen zu Satzstrukturen anhand der Geschichte Das neue Kleid auszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt

Mehr

DOWNLOAD. Die ersten Christen. Lernstände ermitteln. Ruth Hildebrand-Mallitsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Die ersten Christen. Lernstände ermitteln. Ruth Hildebrand-Mallitsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ruth Hildebrand-Mallitsch Die ersten Christen Lernstände ermitteln Ruth Hildebrand-Mallitsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Lernstände ermitteln Religion Fragebögen

Mehr

DOWNLOAD. Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 7. Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger

DOWNLOAD. Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 7. Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger DOWNLOAD Susanne Krauth, Christa Miller Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 7 Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger Christa Miller / Susanne Krauth Behinderung

Mehr

DOWNLOAD. Verkehrserziehung Radfahren: Verkehrszeichen. Arbeitsblätter und Klammerkarten zur. sonderpädagogischen Förderung

DOWNLOAD. Verkehrserziehung Radfahren: Verkehrszeichen. Arbeitsblätter und Klammerkarten zur. sonderpädagogischen Förderung DOWNLOAD Kristina Eselgrimm, Manuela Frank Verkehrserziehung Radfahren: Verkehrszeichen Arbeitsblätter und Klammerkarten zur sonderpädagogischen Förderung Kristina Eselgrimm Manuela Frank Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Die Muskeln des Menschen. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Die Muskeln des Menschen. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ulrike Löffler Isabel Schick Die Muskeln des Menschen Sachunterricht einfach und handlungsorientiert für Schüler mit geistiger Behinderung Ulrike Löffler, Isabel Schick Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Materialien für einen integrierten Sprachunterricht. Wortschatzübungen. Barbara Jaglarz Georg Bemmerlein

DOWNLOAD. Materialien für einen integrierten Sprachunterricht. Wortschatzübungen. Barbara Jaglarz Georg Bemmerlein DOWNLOAD Barbara Jaglarz Georg Bemmerlein Deutsch als Zweitsprache: Wortschatzübungen 1 Materialien für einen integrierten Sprachunterricht Barba bara Jaglarz, Georg Bemmerlein Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 7. Unterwegs in der Welt. Vegetation und Vegetationszonen. Friedhelm Heitmann

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 7. Unterwegs in der Welt. Vegetation und Vegetationszonen. Friedhelm Heitmann DOWNLOAD Friedhelm Heitmann Geografisches Grundwissen 7 Vegetation und Vegetationszonen Friedhelm Heitmann Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen Unterwegs in der Welt Materialien

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Physik /8. Klasse: Elektrizitätslehre Stromkreis. Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Physik /8. Klasse: Elektrizitätslehre Stromkreis. Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Hardy Seifert Vertretungsstunden Physik 21 7./8. Klasse: Stromkreis Downloadauszug aus dem Originaltitel: Stromkreis 1 Einfacher Stromkreis Persen Verlag, Buxtehude 1 Stromkreis 2 1. Plane einen

Mehr

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 2. Grundlegende Übungen rund um die Klasse. Maria Stens. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 2. Grundlegende Übungen rund um die Klasse. Maria Stens. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Maria Stens DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 2 Grundlegende Übungen rund um Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Rund um Klasse Lehrerin Mülleimer Regal Waschbecken Computer Lehrer

Mehr

DOWNLOAD. Materialien für den offenen Unterricht. Lukas Jansen Das Thema Fußball im Musikunterricht. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Materialien für den offenen Unterricht. Lukas Jansen Das Thema Fußball im Musikunterricht. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Lukas Jansen Das Thema Fußball im Musikunterricht Materialien für den offenen Unterricht Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Vorübungen. Zeichnen ohne Geräte: Linien und Muster. Ralph Birkholz. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Vorübungen. Zeichnen ohne Geräte: Linien und Muster. Ralph Birkholz. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ralph Birkholz Geometrisches Zeichnen: Vorübungen Zeichnen ohne Geräte: Linien und Muster Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

DOWNLOAD. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert Die EU und der Euro. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert Die EU und der Euro. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Die EU und der Euro Basiswissen Erdkunde einfach und klar auszug aus dem Originaltitel: Name: Die Europäische Union Mitgliedsstaaten Datum: 21 Deutschland ist mit 26 anderen Staaten

Mehr

DOWNLOAD. Zusatzaufgaben bei Regelverstößen am Gymnasium 12. Hausaufgaben vergessen. Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein

DOWNLOAD. Zusatzaufgaben bei Regelverstößen am Gymnasium 12. Hausaufgaben vergessen. Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein DOWNLOAD Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein Zusatzaufgaben bei Regelverstößen am Gymnasium 12 Hausaufgaben vergessen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt

Mehr

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 4. Unterwegs in der Welt. Klima und Klimazonen. Friedhelm Heitmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 4. Unterwegs in der Welt. Klima und Klimazonen. Friedhelm Heitmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Friedhelm Heitmann Geografisches Grundwissen Klima und Klimazonen Friedhelm Heitmann Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen Unterwegs in der Welt Materialien für den

Mehr

DOWNLOAD. Wörter sicher schreiben: Mein Zimmer. Einfaches Übungsmaterial für Schüler mit geistiger Behinderung. Wörter sicher schreiben.

DOWNLOAD. Wörter sicher schreiben: Mein Zimmer. Einfaches Übungsmaterial für Schüler mit geistiger Behinderung. Wörter sicher schreiben. DOWNLOAD Sonja Küppers Wörter sicher schreiben: Mein Zimmer Einfaches Übungsmaterial für Schüler mit geistiger Behinderung Sonja Küppers Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Stochastik 7./8. Klasse: Zentralund Mittelwert. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Stochastik 7./8. Klasse: Zentralund Mittelwert. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler DOWNLOAD Brigitte Penzenstadler Stochastik 7./8. Klasse: Zentralund Mittelwert Mathetraining in Kompetenzstufen Brigitte Penzenstadler Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Kniffliges für gute Mathe-Schüler 4. Klasse 4. Anspruchsvolle Aufgaben durch Gleichungen. lösen in der 4. Klasse.

DOWNLOAD. Kniffliges für gute Mathe-Schüler 4. Klasse 4. Anspruchsvolle Aufgaben durch Gleichungen. lösen in der 4. Klasse. DOWNLOAD Ralph Birkholz Kniffliges für gute Mathe-Schüler 4. Klasse 4 Anspruchsvolle Aufgaben durch Gleichungen und Skizzen lösen in der 4. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes

Mehr

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Körper und Netze. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Körper und Netze. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Rolf Breiter Geometrisches Zeichnen: Körper und Netze Lernkarten für den inklusiven Unterricht Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

DOWNLOAD EASTER LOGICALS. Leserätsel für den Englischunterricht in zwei Anforderungsstufen. Jessica Gherri. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD EASTER LOGICALS. Leserätsel für den Englischunterricht in zwei Anforderungsstufen. Jessica Gherri. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jessica Gherri EASTER LOGICALS Leserätsel für den Englischunterricht in zwei Anforderungsstufen auszug aus dem Originaltitel: Jessica Gherri: Easter Logicals 1 Jessica Gherri: Easter Logicals

Mehr

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 4. Grundlegende Übungen rund um Spaß und Spiel. Maria Stens. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 4. Grundlegende Übungen rund um Spaß und Spiel. Maria Stens. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Maria Stens DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 4 Grundlegende Übungen rund um Spaß und Spiel Downloadauszug aus dem Originaltitel: Spiel und Spaß Spiel Auto Flugzeug Bagger Indianer Ritter

Mehr

HTL MÖSSINGERSTRASSE. Martin Luther King. Katrin Stocker

HTL MÖSSINGERSTRASSE. Martin Luther King. Katrin Stocker HTL MÖSSINGERSTRASSE Martin Luther King Katrin Stocker 01.05.2014 Inhaltsverzeichnis Leben... 2 Familie und Kindheit... 2 Ausbildung und Einflüsse... 2 Erste Erfolge... 3 Marsch auf Washington... 4 Ausgangssituation...

Mehr

DOWNLOAD. Nomen 2. Wortarten: Nomen Differenzierte Materialien für den inklusiven Deutschunterricht

DOWNLOAD. Nomen 2. Wortarten: Nomen Differenzierte Materialien für den inklusiven Deutschunterricht DOWNLOAD Silke Hartmann Lernstationen inklusiv: Wortarten Nomen 2 Differenzierte Materialien zu den Themen Abstrakte Nomen Silke Hartmann und Numerus Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Nachbaraufgaben bilden. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Nachbaraufgaben bilden. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20 DOWNLOAD Ellen Kraft Rechenstrategie: Nachbaraufgaben bilden Unterrichtsmaterialien zum nichtzählenden Rechnen im ZR bis 20 Ellen Kraft Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Der Bananendieb. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung

DOWNLOAD. Der Bananendieb. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung DOWNLOAD Sandra Kraus Der Bananendieb Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung Sandra Kraus Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Einfache

Mehr

DOWNLOAD. Lesen mit Bewegung: Bild-Silben-Puzzle. Wortebene. Wolfgang Finck / Iris Vollstedt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Lesen mit Bewegung: Bild-Silben-Puzzle. Wortebene. Wolfgang Finck / Iris Vollstedt. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Wolfgang Finck / Iris Vollstedt Lesen mit Bewegung: Bild-Silben-Puzzle Wortebene Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bild-Silben-Puzzle Das wird gebraucht Bild- und Silbenkarten, S. 2 17 Rollbretter

Mehr

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 1. Grundlegende Übungen rund um den Ranzen. Maria Stens. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 1. Grundlegende Übungen rund um den Ranzen. Maria Stens. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Maria Stens DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 1 Grundlegende Übungen rund um den Ranzen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Rund um den Ranzen Rargummi Heft Lineal Bleistift Anspitzer Mappe

Mehr

DOWNLOAD. Sätze sinnvoll ergänzen. Einfache Sätze sicher schreiben

DOWNLOAD. Sätze sinnvoll ergänzen. Einfache Sätze sicher schreiben DOWNLOAD Katrin Ahlschläger Sätze sinnvoll ergänzen Einfache Sätze sicher schreiben Katrin Ahlschläger Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Einfache Sätze sicher schreiben

Mehr

DOWNLOAD. Arbeitsanweisungen verstehen und umsetzen können. Grundlegende Fähigkeiten üben. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Arbeitsanweisungen verstehen und umsetzen können. Grundlegende Fähigkeiten üben. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Monika Konkow Arbeitsanweisungen verstehen und umsetzen können Grundlegende Fähigkeiten üben Monika Konkow ergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Lernvoraussetzungen

Mehr

DOWNLOAD. Einfache Würfelspiele Zahlenraum bis Motivierend und schnell einsetzbar. Ruth Hölken. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Einfache Würfelspiele Zahlenraum bis Motivierend und schnell einsetzbar. Ruth Hölken. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ruth Hölken Einfache Würfelspiele für den Zahlenraum bis 1000 Motivierend und schnell einsetzbar Downloadauszug aus dem Originaltitel: Würfelspiele im Zahlenraum bis 1000 1000 Hohe Hausnummer

Mehr

DOWNLOAD. Eigenschaften geometrischer Körper. Arbeitsblätter für Schüler mit sonderpädagogischem. Förderbedarf. Körper und Rauminhalte

DOWNLOAD. Eigenschaften geometrischer Körper. Arbeitsblätter für Schüler mit sonderpädagogischem. Förderbedarf. Körper und Rauminhalte DOWNLOAD Andrea Schubert / Martin Schuberth Eigenschaften geometrischer Körper Arbeitsblätter für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Andrea Schuberth Martin Schuberth Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 1. Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger

DOWNLOAD. Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 1. Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger DOWNLOAD Susanne Krauth, Christa Miller Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 1 Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger Christa Miller / Susanne Krauth Behinderung

Mehr

DOWNLOAD. Terme und Gleichungen 5./6. Klasse. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen

DOWNLOAD. Terme und Gleichungen 5./6. Klasse. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen DOWNLOAD Brigitte Penzenstadler Terme und Gleichungen 5./6. Klasse Mathetraining in 3 Kompetenzstufen Brigitte Penzenstadler Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathetraining

Mehr

DOWNLOAD. Gesunde Ernährung. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen

DOWNLOAD. Gesunde Ernährung. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen DOWNLOAD Ulrike Löffler Isabel Schick Gesunde Ernährung Sachunterricht einfach und handlungsorientiert für Schüler mit geistiger Behinderung Ulrike Löffler, Isabel Schick Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Geschichte /6. Klasse: Kindheit und Jugend in Athen. Vertretungsstunden Geschichte 5./6. Klasse.

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Geschichte /6. Klasse: Kindheit und Jugend in Athen. Vertretungsstunden Geschichte 5./6. Klasse. DOWNLOAD Michael Körner Vertretungsstunde Geschichte 21 5./6. Klasse: Kindheit und Jugend in Athen Michael Körner Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Vertretungsstunden Geschichte

Mehr

DOWNLOAD. Potenzgesetze für natürliche Exponenten. Michael Körner. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundwissen Wurzeln und Potenzen

DOWNLOAD. Potenzgesetze für natürliche Exponenten. Michael Körner. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundwissen Wurzeln und Potenzen DOWNLOAD Michael Körner Potenzgesetze für natürliche Exponenten Michael Körner Grundwissen Wurzeln und Potenzen. 0. Klasse Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Potenzgesetz

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Physik 6. 7./8. Klasse: Optik Grenzwinkel. Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Physik 6. 7./8. Klasse: Optik Grenzwinkel. Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Hardy Seifert Vertretungsstunden Physik 6 7./8. Klasse: Grenzwinkel Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grenzwinkel 1 gebrochener Lichtstrahl Brechung Lot β Glaskörper α α reflektierter Lichtstrahl

Mehr

DOWNLOAD. Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 5. Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger

DOWNLOAD. Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 5. Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger DOWNLOAD Susanne Krauth, Christa Miller Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 5 Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger Christa Miller / Susanne Krauth Behinderung

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 5. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Mond. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 5. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Mond. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 5 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Mond Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes

Mehr

DOWNLOAD. Bruchrechnung 5./6. Klasse: Mit Brüchen rechnen. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Mathetraining in. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Bruchrechnung 5./6. Klasse: Mit Brüchen rechnen. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Mathetraining in. Brigitte Penzenstadler DOWNLOAD Brigitte Penzenstadler Bruchrechnung./. Klasse: Mit n rechnen Mathetraining in Kompetenzstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen Brigitte Penzenstadler Mathetraining

Mehr

DOWNLOAD. Landschaften im Kunstunterricht Klasse. Gerlinde Blahak Mutter Erde. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Landschaften im Kunstunterricht Klasse. Gerlinde Blahak Mutter Erde. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Gerlinde Blahak Mutter Erde Landschaften im Kunstunterricht 5. 10. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Geschichte 17. 5./6. Klasse: Das Land der Griechen. Vertretungsstunden Geschichte 5./6. Klasse.

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Geschichte 17. 5./6. Klasse: Das Land der Griechen. Vertretungsstunden Geschichte 5./6. Klasse. DOWNLOAD Michael Körner Vertretungsstunde Geschichte 17 5./6. Klasse: Das Land der Griechen Michael Körner Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Vertretungsstunden Geschichte

Mehr

DOWNLOAD. 4 Mannschaftsspiele Keulenvölkerball, Rettungsball, Schuhhockey, Sitzfußball. Christine Breidenbach Ballspiele 4

DOWNLOAD. 4 Mannschaftsspiele Keulenvölkerball, Rettungsball, Schuhhockey, Sitzfußball. Christine Breidenbach Ballspiele 4 DOWNLOAD Christine Breidenbach Ballspiele 4 4 Mannschaftsspiele Keulenvölkerball, Rettungsball, Schuhhockey, Sitzfußball auszug aus dem Originaltitel: Keulenvölkerball 2 Mannschaften Gymnastikkegel/Keulen

Mehr

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 8. Weiterführende Übungen rund um Spaß und Spiel

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 8. Weiterführende Übungen rund um Spaß und Spiel DOWNLOAD Maria Stens DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 8 Weiterführende Übungen rund um Spaß und Spiel Maria Stens Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Deutsch als Zweitsprache

Mehr

E-Book komplett. Mathematische Grundfertigkeiten im numerischen Bereich Anzahlen und Zahlen zerlegen

E-Book komplett. Mathematische Grundfertigkeiten im numerischen Bereich Anzahlen und Zahlen zerlegen E-Book komplett Inklusionskiste für Kinder mit besonderem Förderbedarf edarf Mathematik / Zahlenraum bis 10 Mathematische Grundfertigkeiten im numerischen Bereich Anzahlen und Zahlen zerlegen Das Basistraining

Mehr

Spiele zu Grundrechenarten

Spiele zu Grundrechenarten Hanna Passeck Birte Pöhler Anette Seyer Spiele zu Grundrechenarten Memorys, Bingo, Würfelspiel 5 6 Grundfähigkeiten fördern: Kopfrechnen Grundfähigkeiten fördern: Kopfrechnen modular einsetzbar für Einzel-

Mehr

DOWNLOAD. Das Mittelalterglossar. Wichtige Begriffe einfach erklärt. Sebastian Barsch (Hrsg.) Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Das Mittelalterglossar. Wichtige Begriffe einfach erklärt. Sebastian Barsch (Hrsg.) Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch (Hrsg.) Das Mittelalterglossar Wichtige Begriffe einfach erklärt Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Mehr

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 10. Unterwegs in der Welt. Zeitzonen. Friedhelm Heitmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Friedhelm Heitmann

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 10. Unterwegs in der Welt. Zeitzonen. Friedhelm Heitmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Friedhelm Heitmann DOWNLOAD Friedhelm Heitmann Geografisches Grundwissen 10 Zeitzonen Friedhelm Heitmann Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen Unterwegs in der Welt Materialien für den handlungsorientierten

Mehr

DOWNLOAD WINTER LOGICALS. Leserätsel für den Englischunterricht in zwei Anforderungsstufen. Jessica Gherri. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD WINTER LOGICALS. Leserätsel für den Englischunterricht in zwei Anforderungsstufen. Jessica Gherri. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jessica Gherri WINTER LOGICALS Leserätsel für den Englischunterricht in zwei Anforderungsstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Clothes in winter (1) Clothes in winter Three children wear

Mehr

DOWNLOAD. Kniffeliges für gute Matheschüler 3. Zusatzaufgaben zum Knobeln für die 1. Klasse. Ralph Birkholz. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Kniffeliges für gute Matheschüler 3. Zusatzaufgaben zum Knobeln für die 1. Klasse. Ralph Birkholz. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ralph Birkholz Kniffeliges für gute Matheschüler 3 Zusatzaufgaben zum Knobeln für die 1. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Süßigkeiten 1. Kaugummis Klara hat 20 Kaugummis. Ihre Freundinnen

Mehr

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 14. Unterwegs in der Welt. Die Erdteile. Friedhelm Heitmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 14. Unterwegs in der Welt. Die Erdteile. Friedhelm Heitmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Friedhelm Heitmann Geografisches Grundwissen 14 Die Erdteile Friedhelm Heitmann Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen Unterwegs in der Welt Materialien für den handlungsorientierten

Mehr

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung. Differenzierte Materialien zum Thema Sicherheit

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung. Differenzierte Materialien zum Thema Sicherheit DOWNLOAD Christine Schub Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung 4 Differenzierte Materialien zum Thema Sicherheit Christine Schub Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen 2.

Mehr

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Bilderrätsel. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Bilderrätsel. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel DOWNLOAD Susanne Krauth Christa Miller Einfache Rätsel: Bilderrätsel Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung Susanne Krauth, Christa Miller Bergedorfer Kopiervorlagen

Mehr

DOWNLOAD. Kniffliges für gute Mathe-Schüler 3. Kl. 3. Anspruchsvolle Aufgaben durch Skizzen lösen. Ralph Birkholz

DOWNLOAD. Kniffliges für gute Mathe-Schüler 3. Kl. 3. Anspruchsvolle Aufgaben durch Skizzen lösen. Ralph Birkholz DOWNLOAD Ralph Birkholz Kniffliges für gute Mathe-Schüler 3. Kl. 3 Anspruchsvolle Aufgaben durch Skizzen lösen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt

Mehr

DOWNLOAD. Das Skelett des Menschen. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Das Skelett des Menschen. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ulrike Löffler Isabel Schick Das Skelett des Menschen Sachunterricht einfach und handlungsorientiert für Schüler mit geistiger Behinderung Ulrike Löffler, Isabel Schick Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Kreative Tests: Texte schreiben 2. Bildergeschichte erzählen. Kreative Tests: Texte schreiben. Georg Bemmerlein Barbara Jaglarz

DOWNLOAD. Kreative Tests: Texte schreiben 2. Bildergeschichte erzählen. Kreative Tests: Texte schreiben. Georg Bemmerlein Barbara Jaglarz DOWNLOAD Georg Bemmerlein Barbara Jaglarz Kreative Tests: Texte schreiben 2 Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Georg Bemmerlein, Barbara Jaglarz Kreative Tests: Texte schreiben

Mehr

Lernzirkel Bruchrechnen 5./6. Klasse

Lernzirkel Bruchrechnen 5./6. Klasse Albrecht Schiekofer Lernzirkel Bruchrechnen 5./6. Klasse Bergedorfer Kopiervorlagen Zu diesem Material Jeder der fünf Lernzirkel besteht aus zehn Aufgabenkarten, die an zehn Stationen zur Bearbeitung ausliegen.

Mehr

DOWNLOAD. Urheberrecht im Internet. Klären Sie Ihre Schüler über Urheberrechte im Internet auf! Frauke Steffek

DOWNLOAD. Urheberrecht im Internet. Klären Sie Ihre Schüler über Urheberrechte im Internet auf! Frauke Steffek DOWNLOAD Frauke Steffek Urheberrecht im Internet Klären Sie Ihre Schüler über Urheberrechte im Internet auf! Frauke Steffek Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Verbraucherführerschein:

Mehr

DOWNLOAD. Einführung: die 5 Sinne. Die Sinne. für Schüler mit geistiger Behinderung. Ulrike Löffler / Isabel Schick

DOWNLOAD. Einführung: die 5 Sinne. Die Sinne. für Schüler mit geistiger Behinderung. Ulrike Löffler / Isabel Schick DOWNLOAD Ulrike Löffler / Isabel Schick Einführung: die 5 Sinne Sachunterricht einfach und handlungsorientiert für Schüler mit geistiger Behinderung Ulrike Löffler, Isabel Schick Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Dividieren. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Dividieren. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sabine Gutjahr Dividieren Differenzierte Übungsmaterialien Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber

Mehr

DOWNLOAD Training Grund- fähigkeiten: Kopfrechnen 6

DOWNLOAD Training Grund- fähigkeiten: Kopfrechnen 6 DOWNLOAD B. Pöhler, H. Schrauth, A. Seyer Training Grundfähigkeiten: Kopfrechnen 6 Spiele zu Grundrechenarten Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Lineare Gleichungen. Marco Bettner/Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Lineare Gleichungen. Marco Bettner/Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Marco Bettner/Erik Dinges Vertretungsstunden Mathematik 7 8. Klasse: auszug aus dem Originaltitel: Auflösen einer Klammer. Betrachte das nebenstehende Rechteck. Stelle 2 unterschiedliche Formeln

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Deutschland entdecken - Fächerübergreifende Kopiervorlagen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Deutschland entdecken - Fächerübergreifende Kopiervorlagen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Deutschland entdecken - Fächerübergreifende Kopiervorlagen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Inklusionskiste für Kinder mit besonderem Förderbedarf edarf. Mathematische Grundfertigkeiten im pränumerischen Bereich

Inklusionskiste für Kinder mit besonderem Förderbedarf edarf. Mathematische Grundfertigkeiten im pränumerischen Bereich E-Book komplett Inklusionskiste für Kinder mit besonderem Förderbedarf edarf Mathematik / Anfangsunterricht Mathematische Grundfertigkeiten im pränumerischen Bereich Anzahlen im Zahlenraum bis 10 erkennen

Mehr

DOWNLOAD. Lesetraining an einfachen Texten 5. Sätze zu einer Geschichte ordnen. Annette Weber. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Lesetraining an einfachen Texten 5. Sätze zu einer Geschichte ordnen. Annette Weber. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Annette Weber Lesetraining an einfachen Texten 5 Sätze zu einer Geschichte ordnen Annette Weber Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: 1./2. Klasse Das Lese-Trainingsprogramm

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 4. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Kartoffeln. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 4. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Kartoffeln. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 4 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Kartoffeln Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes

Mehr

DOWNLOAD. Wörter mit Groß- und Kleinschreibung 2. Kl. Motivierende Rechtschreibübungen. Ursula Lassert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Wörter mit Groß- und Kleinschreibung 2. Kl. Motivierende Rechtschreibübungen. Ursula Lassert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOD Ursula Lassert Wörter mit Groß- und Kleinschreibung 2. Kl. Motivierende Rechtschreibübungen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 3. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Huhn. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 3. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Huhn. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 3 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Huhn Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie

Mehr

DOWNLOAD. Der kleine Prinz Klasse. von Antoine de Saint-Exupéry. Manuela Daniels. Eine kurze Begegnung mit Werk und Autor

DOWNLOAD. Der kleine Prinz Klasse. von Antoine de Saint-Exupéry. Manuela Daniels. Eine kurze Begegnung mit Werk und Autor DOWNLOAD Manuela Daniels Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry Eine kurze Begegnung mit Werk und Autor 7. 10. Klasse Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Mehr

Evangelische Religion an Stationen 1-2 Inklusion

Evangelische Religion an Stationen 1-2 Inklusion Sandra Sommer Evangelische Religion an Stationen 1-2 Inklusion Weihnachten ein Fest für alle Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundschule u Sandra Sommer mer Evangelische Religion an Stationen Klasse

Mehr

Ralph Birkholz Kniffl iges für gute Mathe-Schüler 3. Kl. 1 Anspruchsvolle Aufgaben systematisch lösen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Ralph Birkholz Kniffl iges für gute Mathe-Schüler 3. Kl. 1 Anspruchsvolle Aufgaben systematisch lösen Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ralph Birkholz Kniffliges für gute Mathe-Schüler 3. Kl. 1 Anspruchsvolle Aufgaben systematisch lösen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt

Mehr

DOWNLOAD. 5 Musik-Lernzielkontrollen: Helmut Lange. Von Noten und Pausen bis zu Dreiklängen und Tonleitern. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. 5 Musik-Lernzielkontrollen: Helmut Lange. Von Noten und Pausen bis zu Dreiklängen und Tonleitern. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Helmut Lange 5 Musik-Lernzielkontrollen: Notenlehre Von Noten und Pausen bis zu Dreiklängen und Tonleitern Notenlernen mit Domino, Quartett & Co. Klasse 5 10 Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Rechnen mit Geld im ZR bis 1000. Übungs- und Anwendungsaufgaben. Heide Hildebrandt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Rechnen mit Geld im ZR bis 1000. Übungs- und Anwendungsaufgaben. Heide Hildebrandt. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Heide Hildebrandt Rechnen mit Geld im ZR bis 1000 Übungs- und Anwendungsaufgaben Downloadauszug aus dem Originaltitel: Rechnen bis 1000 I Wie viel Euro ( ) sind das? Rechne zusammen. a) 450 Euro

Mehr

Sklaverei in den USA (Informationstext)

Sklaverei in den USA (Informationstext) Sklaverei in den USA (Informationstext) Geschichte der Sklaverei In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts begann die Einfuhr von Sklaven in die USA. Schließlich entwickelte sich die USA zur größten Sklavenhalternation

Mehr

DOWNLOAD. Mechanik: Körpereigenschaften. Nabil Gad. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Mechanik: Körpereigenschaften. Nabil Gad. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Nabil Gad Mechanik: Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Mechanik 3. Hebel. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Mechanik 3. Hebel. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert DOWNLOAD Carolin Schmidt Hardy Seifert Last Minute: Physik 7. Klasse Mechanik 3 Hebel Carolin Schmidt, Hardy Seifert Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Last Minute: Physik

Mehr

DOWNLOAD. Tischtennis: Sportunterricht im Klassenzimmer. Originelle Arbeitsblätter bei Platzsperre, Vertretung & Co. Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein

DOWNLOAD. Tischtennis: Sportunterricht im Klassenzimmer. Originelle Arbeitsblätter bei Platzsperre, Vertretung & Co. Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein DOWNLOAD Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein Tischtennis: Sportunterricht im Klassenzimmer Originelle Arbeitsblätter bei Platzsperre, Vertretung & Co. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Tischtennis Das

Mehr

DOWNLOAD. Gedichte und Bastelideen zum Muttertag Klasse. Klara Kirschbaum. Kreative Materialien für den fächerübergreifenden Unterricht

DOWNLOAD. Gedichte und Bastelideen zum Muttertag Klasse. Klara Kirschbaum. Kreative Materialien für den fächerübergreifenden Unterricht DOWNLOAD Klara Kirschbaum Gedichte und Bastelideen zum Muttertag Kreative Materialien für den fächerübergreifenden Unterricht 1. 4. Klasse Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

Das 5-Minuten- Einmaleins-Training Motivierendes Übungsmaterial zur Automatisierung des kleinen 1x1

Das 5-Minuten- Einmaleins-Training Motivierendes Übungsmaterial zur Automatisierung des kleinen 1x1 Uwe Wiest Bergedorfer Unterrichtsideen Das 5-Minuten- Einmaleins-Training Motivierendes Übungsmaterial zur Automatisierung des kleinen 1x1 SONDERPÄDAGOGISCHE FÖRDERUNG 3. 6. Klasse Uwe Wiest Das 5-Minuten-

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Diana Fürstner Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Auf dem Jahrmarkt. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung

DOWNLOAD. Auf dem Jahrmarkt. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung DOWNLOAD Sandra Kraus Auf dem Jahrmarkt Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung Sandra Kraus Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Einfache

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 8. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Polizei. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 8. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Polizei. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 8 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Polizei Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Optik 6. Grenzwinkel. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Optik 6. Grenzwinkel. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert DOWNLOAD Carolin Schmidt Hardy Seifert Last Minute: Physik 7. Klasse Optik 6 Grenzwinkel Carolin Schmidt, Hardy Seifert Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Last Minute: Physik

Mehr

DOWNLOAD. Die Präsidentschaftswahlen. in den USA Klasse. Sebastian Barsch. Ereignis und Hintergründe verständlich erklärt.

DOWNLOAD. Die Präsidentschaftswahlen. in den USA Klasse. Sebastian Barsch. Ereignis und Hintergründe verständlich erklärt. DOWNLOAD Sebastian Barsch Die Präsidentschaftswahlen 2016 in den USA Ereignis und Hintergründe verständlich erklärt 7. 9. Klasse Sonderpädagogische Förderung Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen

Mehr