Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online 47. Jahrgang Freitag, 4. August 2017 Nummer 31/32/33 Rathaus Hermann-Leiber-Straße Tuttlingen- Telefon: / Telefax: / Rathaus.moehringen@ tuttlingen.de Öffnungszeiten: Montag 8:00-11:30 Uhr, 14:00-17:00 Uhr Dienstag 8:00-11:30 Uhr, 14:00-16:00 Uhr Mittwoch 8:00-11:30 Uhr Donnerstag 8:00-11:30 Uhr, 14:00-18:00 Uhr Freitag 8:00-11:30 Uhr Wir gratulieren Frau Ria Grathwohl, Stephansfelder Str. 10, Tut.- zum 70. Geburtstag Frau Cäcilia Reis, Beim Heiligental 3, Tut Herrn Mattia Compagnone, Anton-Braun-Str. 14, Tut.- zum 70. Geburtstag Herrn Lothar Dennin, Unter Jennung 5, Tut Frau Gerlinde Burger, Beim Heiligental 9, Tut Frau Irmgard Leopold, Wagenstr. 35, Tut.- Amtliche Bekanntmachungen Krähenbachverlauf OT ab Brücke Eßlinger Straße, Anwesen Dreher bis Einmündung Donau Am 25. November 2015 hat die Ortsverwaltung um eine Bachbettreinigung des Krähenbach innerorts beim Tiefbauamt gebeten. Anfang März 2016 fand eine gemeinsame Begehung mit dem Wasserwirtschaftsamt LRA Tuttlingen, Umwelt und Grünplanung Stadt Tuttlingen, dem Leiter des Tiefbauamtes Herr Dr. Ing. Neumann, Herr Kunert TBA-TUT, OV Klingenstein vor Ort statt. Seither sind nun bald 2 Jahre vergangen, ohne dass eine Bachbettrekultivierung durchgeführt wurde. Die Anlandungen haben zugenommen, das Bachbett ist so zugewachsen, dass es bei einem starken Gewitterregen die Wassermengen nicht mehr auffangen kann und eine Überflutung Wahrscheinlichkeit wird. Der Ortsvorsteher und Ortschaftsrat haben widerholt auf diesen Mißstand bei den oben genannten Beteiligten hingewiesen und eine Räumung des Bettbettes auch aus Gründen Anschaulichkeit des Ortsbildes gefordert. Da die Erledigung dieser Forderung bei den verantwortlichen Amtsleitern auf taube Ohren gestoßen ist, hoffen wir auf die Hilfe des Oberbürgermeisters und den Beigeordneten dieser Stadt. Herwig Klingenstein Ortsvorsteher Veranstaltungen in vom Bauernmarkt in (Gemüse / Honig) Fremdenverkehrsverein e.v Uhr Kneippen im Angerpark Angelverein e. V Uhr Anglerhock im Schopf Gemüsemarkt in Nachtwächterrundgang Beginn: Uhr, Rathaus Anmeldung erforderlich! Bereits ausgebucht! Angelverein e. V Uhr Plauschfischen Bischofszell Fremdenverkehrsverein e.v Uhr Kneippen im Angerpark Bauernmarkt in (Gemüse / Honig) Fremdenverkehrsverein e.v Uhr Kneippen im Angerpark Gemüsemarkt in (Die Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben liegt bei den jeweiligen Veranstaltern)

2 2 Möhringer Stadtnachrichten Nummer 31/32/33 Freitag, 4. August 2017 Die Ortsverwaltung informiert Potential für ein Sanierungsgebiet erkannt Vertreter von Ministerium und Regierungspräsidium besuchen Um sich einen persönlichen Eindruck vom Möhringer Städtle und den geplanten Sanierungsmaßnahmen zu machen, besuchte am Donnerstag, 19. Juli 2017, eine Delegation vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau und vom Regierungspräsidium Freiburg den Stadtteil. Ralph König und Sonja Ungericht (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau) sowie Manfred Hettich, Frank Wallat und Thomas Ganninger (Regierungspräsidium Freiburg) wurden vom Ersten Bürgermeister Emil Buschle, Bürgermeister Willi Kamm und Ortsvorsteher Herwig Klingenstein sowie weiteren Vertretern der Stadtverwaltung Tuttlingen im Rathaus begrüßt. Erster Bürgermeister Buschle sowie Bürgermeister Kamm gingen auf die Relevanz einer nachhaltigen Stadtentwicklung in ein und brachten die hohe Dringlichkeit eines Sanierungsgebietes für zum Ausdruck. Im Gespräch berichtete Simon Gröger, Wirtschaftsförderer der Stadt Tuttlingen, gemeinsam mit Daniel Schmieder, Projektleiter der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH, vom aktuellen Sachstand des Ortsentwicklungsprozesses mit intensiver Bürgerbeteiligung sowie den aktuell laufenden vorbereitenden Untersuchungen. Explizit genannt wurde die hohe Mitwirkungsbereitschaft der Möhringer Hausbesitzer sowie der Bürgerschaft. Die Nachfrage nach Modernisierungsberatungen privater Eigentümer sei mit aktuell rund 30 Anfragen außerordentlich hoch. Ortsvorsteher Klingenstein verdeutlichte an dieser Stelle die Priorisierung der privaten Maßnahmen im Rahmen des angestrebten Sanierungsgebietes. Er sieht die Dringlichkeit eines Sanierungsgebiets vor allem vor dem Hintergrund der zahlreichen leerstehenden und untergenutzten Gebäude im Städtle. Nur durch eine Förderung könne diese städtebauliche Mängellage behoben und wieder lebenswerter gemacht werden. Im Rahmen eines anschließenden Spaziergangs durch das Untersuchungsgebiet wurden die besprochenen Mängel und Konflikte vor Ort fachlich diskutiert. Ob, die dringend benötigten Fördermittel aus der Städtebauförderung erhält, wird sich im Frühjahr 2018 entscheiden. Die Delegation um Referatsleiter König sieht jedoch Potential für ein Sanierungsgebiet: Wir besuchen Städte nur, wenn wir realistisches Potential für ein Sanierungsgebiet sehen. Fundamt Auf dem Fundamt in der Geschäftstelle wurde abgegeben: 1 Fahrrad Der jeweilige Eigentümer kann seinen Anspruch auf dem Fundamt, Geschäftstelle im Rathaus, geltend machen. Standesamtliche Mitteilungen Am in Tuttlingen- Elisabetha Brigitta Brodhag geb. Salzmann, Kühltalstr. 20, Tuttlingen- Abfall-Abfuhrtermine Abfallabfuhrtermine für den Bezirk v Restmüll und Gewerbetonnen (graue Tonnen mit grauen und blauen Deckeln) Windeltonnen (orangefarbene Deckel) Biomüll (braune Tonne) 10., 17. u Gelber Sack Grünschnitt: 05., 12. u Uhr Parkplatz Schul- u. Sportzentrum Uhr Café Classico Apothekendienst Apothekennotdienst Der Notdienst beginnt morgens um 08:30 Uhr und endet am folgenden Tag um 08:30 Uhr : Stadt-Apotheke Geisingen Hauptstr Geisingen, Baden Tel.: Fax: : Hubertus-Apotheke Tuttlingen Bahnhofstr Tuttlingen Tel.: : Engel-Apotheke Tuttlingen Obere Hauptstr Tuttlingen Tel.: Fax: : Apotheke Neuhausen Tuttlinger Str Neuhausen ob Eck Tel.: Fax: : Nellenburg-Apotheke Liptingen Stockacher Str. 14 / Emmingen-Liptingen (Liptingen) Tel.: : Löwen-Apotheke Tuttlingen Bahnhofstr Tuttlingen Tel.: Schulnachrichten Freiwillige Feuerwehr Liebe Kameradinnen und Kameraden, die nächste Probe findet erst wieder nach den Sommerferien statt.

3 Nummer 31/32/33 Freitag, 4. August 2017 Möhringer Stadtnachrichten 3 Die Kommandantur wünscht allen schöne Sommerferien. Mit kameradschaftlichen Grüßen Andreas Frey, Schriftführer Jugendfeuerwehr Du bist zwischen 6 und 8 Jahre alt und suchst Spiel, Spaß und Abenteuer? Dann bist du in der Kinderfeuerwehr genau richtig! Jeden zweiten Samstagmorgen treffen wir uns um gemeinsam Spiele zu spielen, zu basteln und etwas zu lernen. Natürlich kommt auch die Feuerwehrtechnik nicht zu kurz. Bei uns lernst du die verschiedenen Fahrzeuge kennen, wie wir unseren Mitmenschen helfen können und vieles mehr. Wenn du Interesse hast, dann melde dich doch einfach mal bei uns (kinder-moehringen@feuerwehr-tuttlingen.de), oder komm direkt zum Kinderferienprogramm um es dir einfach mal anzusehen. Tuttlingen informiert Stadt bezuschusst Investitionen von Vereinen Anträge bis 29. September möglich Tuttlingen. Auch in diesem Jahr können Vereine wieder Zuschüsse für Investitionen erhalten. Die entsprechenden Anträge müssen bis zum 29. September eingereicht werden. Der Gemeinderat hat beschlossen, für 2018 Investitionskostenzuschüsse in Höhe von 10 Prozent zu gewähren. Der Gesamtbetrag der Investitionskostenzuschüsse ist allerdings auf ,00 begrenzt. Reicht dieser Betrag für die beantragten Investitionssummen nicht aus, verringert sich der Fördersatz entsprechend. Eigenleistungen von Vereinsmitgliedern, die bei der Abrechnung vom Bauleiter bestätigt wurden, werden mit 5,50 Euro je Stunde anerkannt. Nicht gefördert werden unter anderem der Bau von Wirtschaftsräumen und Küchen, sowie die Beschaffung dazugehöriger Geräte, Sportgeräte, Trikots, Noten, Unterhaltungs- und Instandsetzungskosten. Auch der Erwerb von Grundstücken und die damit zusammenhängenden Kosten sind nicht förderfähig. Die Zuschussanträge müssten der Stadtkämmerei bis spätestens 29. September 2017 vorliegen, in den Stadtteilen den jeweiligen Geschäftsstellen. Dem Zuschussantrag sind dabei in einfacher Fertigung beizufügen: Begründung der Maßnahme, Baubeschreibung, detaillierte Kostenberechnung beziehungsweise Angebot der Lieferfirmen, Finanzierungsplan mit Nachweis des Eigenkapitals, Angaben zu den voraussichtlichen Eigenleistungen sowie Bauzeitplan (bei größeren Objekten). Ohne diese Unterlagen ist eine Bearbeitung der Zuschussanträge nicht möglich. Bewilligte Zuschüsse sind an die jeweils angemeldeten Investitionen gebunden. Sofern bei der Abrechnung andere, neue oder zusätzliche Investitionen sowie Mehrkosten geltend gemacht werden, können diese nicht bezuschusst werden. Investitionsmaßnahmen, die zum Zeitpunkt der Antragsstellung bereits begonnen oder getätigt wurden, werden ebenfalls nicht mehr bezuschusst. Die Investitionskostenzuschüsse 2018 werden voraussichtlich im November dieses Jahres vom Verwaltungs- und Finanzausschuss des Gemeinderats und in den Stadtteilen vom jeweiligen Ortschaftsrat beraten. Verspätet eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. TuttlingerNachtKultour 2017 verspricht facettenreiches Programm Vorverkauf hat begonnen Am 9. September erleuchtet die 9. Auflage der Tuttlinger- NachtKultour die nächtliche Kulturlandschaft Tuttlingens von bis 1.00 Uhr. Ein Dutzend Einrichtungen des kulturellen Lebens präsentieren eine spartenübergreifende Rundreise unter einem spätsommerlichen Sternenhimmel. Über 80 unterhaltsame und anspruchsvolle Kulturhäppchen samt kulinarischer Kultourbegleitung machen die Auswahl der Tour nicht gerade einfach. Den Besucher erwartet eine Nacht voller Überraschungen in den öffentlichen Kultureinrichtungen, den Kirchen, Stiefels Buchhandlung und dem Kulturhaus Tuttlingen. Auf dem Programm steht eine ausgewogene Mischung von Kabarett, Theater, Puppentheater, Literatur, Kunst, Vorträge, Führungen und viel Musik. Mit dabei sind: die Künstlerin Ines Fiegert mit einer Installation am Marktplatzbrunnen, Schauspieler Martin Wangler mit Texten zur badisch-schwäbischen Heimat, das Quintett Les for me-dable, eine Lesung aus der revidierten Lutherbibel mit Schauspieler Max Liebermann, Clownin Louise vom Theater september, die Accapella- Gruppe Pepper & Salt, das Figurentheater Tübingen, mediterraner Pop mit Los Talismanes, Kabarettist Thomas C. Breuer, die Mundartrockband Wendrsonn, Schauspieler das Ferenz und Magnus Mehl Quartett mit feinstem Jazz, Mitmachaktionen zum Thema Schriftkunst, Orgel- Improvisationen mit Saxophon, TLQ Tabea Luisa Quartett, Pecha Kucha, Kabarett von Kächeles, das Tuttlinger Kammerorchester, Jazzgitarre vom Rares Popsa und Jörg Enz Duo, eine Archivführung, verschiedene Stadtführungen, Bootspendelverkehr auf der Donau. Das Eintrittsband zur TuttlingerNachtKultour gibt es ab sofort im Vorverkauf für 5,00 Euro und an der Abendkasse für 8,00 Euro. Kinder bis zehn Jahre erhalten freien Eintritt. Vorverkaufsstellen sind: Ticketbox Tuttlingen, Museen, Galerie, Zentrale im Rathaus, Stiefels Buchladen, Stadtbibliothek, Volkshochschule und das Landratsamt. Alle Information gibt es auch im Internet unter www. tuttlingernachtkultour.de. Das umfangreiche Programm wird von der Aesculap AG Tuttlingen, der Karl Storz GmbH Tuttlingen, der Kreissparkasse Tuttlingen, dem Einrichtungshaus WohnSchatz Tuttlingen, der Hirschbrauerei Wurmlingen, der Marquardt GmbH Rietheim-Weilheim und der Wohnbau Tuttlingen unterstützt. Kirchliche Mitteilungen Katholische Kirchengemeinde St. Andreas Kirchliche Mitteilungen Tuttlingen- KW 31, 32, 33 St. Andreas Fr., Mö Uhr Rosenkranz

4 4 Möhringer Stadtnachrichten Nummer 31/32/33 Freitag, 4. August 2017 So., Verklärung des Herrn Mö Uhr Eucharistiefeier wir beten für Lebende u. Verstorbene der Seelsorgeeinheit Karl u. Brunhilde Speck Erna Singler Karl u. Barbara Lang, Hildegard Kraćun u. verst. Angeh. Mö Uhr Taufe der Kinder Maja Frosik, Selina Birkle und Johannes Leonhard Zeiser Do., Hl. Laurentius Mö Uhr Eucharistiefeier, anschließend stille Anbetung wir beten für Irma Mattmüller Hildegard Ziegler mit Schwester Gabriele Rintsch, gest. v. kfd für die armen Seelen Fr., Mö Uhr Rosenkranz Sa., Mö Uhr Vorabendmesse zum 19. Sonntag im Jahreskreis wir beten für Inge Wagner mit Eltern Lena u. Karl Zahn-Schury Erwin Rauch So., Sonntag im Jahreskreis Mö Uhr FATIMA-Rosenkranz Di., Mariä Aufnahme in den Himmel Mö Uhr Eucharistiefeier mit Kräutersegnung Do., Mö heute findet keine hl. Messe statt! Fr., Mö Uhr Rosenkranz So., Sonntag im Jahreskreis Mö Uhr Eucharistiefeier wir beten für Lebende u. Verstorbene der Seelsorgeeinheit - Verst. der Fam. Bläuer u. Bertsche Brigitte Krämer Edwin u. Theresia Schellhammer, sowie Anton und Julius Schellhammer kranke u. verstorbene Gebetsmänner Die Gottesdienstzeiten in den anderen Pfarrgemeinden unserer Seelsorgeeinheit entnehmen sie bitte im Esslinger Teil der Möhringer Stadtnachrichten! Seelsorgeeinheit St. Sebastian, Immendingen - Homepage: Pfarrbüro Immendingen Tel.: 07462/6289 Fax: 07462/ immendingen@kath-immendingen-moehringen.de Pfarrbüro :Tel: 07462/1309, Fax: 07462/7091 Öffnungszeiten Dienstag, Uhr, Mittwoch Uhr und Uhr Freitag Uhr donnerstags geschlossen! moehringen@kath-immendingen-moehringen.de Seelsorgeteam: Axel Maier, Pfarrer Tel: 07462/6289 Martin Patz, Pfarrer Tel: 07462/1309 Siegfried Bliestle, Pfarrer i. R Tel: 07462/ Konto-Nr: KSK DE IBAN SOLADES1TUT Impressum Herausgeber: Ortschaftsverwaltung, Tel , Fax (Rathaus.moehringen@tuttlingen.de) und Eßlingen (gs-esslingen@tuttlingen.de). Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Ortschaftsverwaltung und Esslingen ist der Ortsvorsteher oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Tel , Fax , Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Anzeigenschluss Mittwoch, Uhr. Die Männergymnastik beginnt erstmals nach den Ferien unter neuer Leitung am Montag, um Uhr im Gemeindehaus St. Andreas. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Informationen unter Tel Kath. Frauengemeinschaft Am 15. August, Mariä Himmelfahrt, werden im Gottesdienst die Kräuterbuscheln geweiht. Siehe kirchliche Nachrichten. Für September ist ein Ausflug an den Bodensee mit Hinterland geplant. Termin ist Mittwoch, den Näheres im nächsten Stadtblättle. Vereinsmitteilungen Handharmonika-Club 1931 e.v. Lumpenliedersingen Sie sind herzlich eingeladen zu unserem allseits bekannten und beliebten Lumpenliedersingen am Samstag, 26. August 2017 an der alten Schule in. Die Bewirtung beginnt ab Uhr und Live-Musik gibt es ab Uhr. Das Lumpenliedersingen findet bei jeder Witterung in unserem Festzelt statt. Seien Sie dabei, singen Sie kräftig mit und lassen Sie sich kulinarisch vom HHC verwöhnen. Angelverein e.v. Nachruf Mit tiefem Entsetzen haben wir erfahren müssen, dass unser langjähriges Mitglied, Jugendleiter und 2. Vorstand, Bernhard Drescher bei einem tragischen Unfall ums Leben kam. Bernie war ein stets gut gelaunter und hilfsbereiter Anglerkamerad. Wir werden ihn schmerzlich vermissen. Unsere Anteilnahme gilt der ganzen Familie. Wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten. Rest in Paradise. An neuen Ufern. Deine Anglerkameraden. Die Vorstandschaft Fußballverein 1920 e.v. Zuerst auf lesen Alle Spielberichte und Bilder zeitnah und zuerst auf unserer Vereinshomepage lesen.

5 Nummer 31/32/33 Freitag, 4. August 2017 Möhringer Stadtnachrichten 5 Turnverein 1864 e.v. Landeskinderturnfest vom 14. bis zum 16. Juli in Konstanz Am Freitag, den 14. Juli 2017 war es endlich so weit - das lang ersehnte Landeskinderturnfest stand vor der Tür. Um 15 Uhr traf sich das Leistungsturnen-Minis an der Angerhalle zur gemeinsamen Abfahrt an den Bodensee. Nach kurzer Fahrt konnte auch schon unser Quartier in einem Klassenzimmer einer Konstanzer Schule bezogen werden. Das erste richtige Turnfest-Feeling war zu spüren, als sich am Abend alle 4000 Turner & Turnerinnen zur Eröffnungsfeier vor der großen Bühne im Schänzle Sportareal einfanden und anschließend gemeinsam auf der BTJ- Kinderparty feierten. Nach einer kurzen Nacht fanden am nächsten Tag die Wettkämpfe statt. Der TV nahm mit zwei Mannschaften mit jeweils drei Teilnehmerinnen am Kinderwahlwettkampf teil. Dieser bestand aus insgesamt vier Disziplinen: Bodenturnen, Mini-Trampolin, Zielwerfen und einer Zusatzaufgabe, die bis zum Wettkampftag geheim blieb. Besonders im turnerischen Bereich zeigten die Mädchen hervorragende Leistungen mit nur minimalen Abzügen durch die Kampfrichter. Aber auch die beiden anderen Aufgaben wurden mit Bravour gemeistert. So können die Turnerinnen mit zwei tollen Plätzen im vorderen Drittel (Platz 23 & Platz 29) richtig stolz auf sich sein. Gekrönt wurde der Tag am Abend mit dem Besuch der Show Stars & Sternchen, in der die besten Turner aus ganz Baden ihr Können zeigten. Aber auch das anschließende Pizzaessen zählte zum Highlight des Tages. Und so stand am Sonntag auch schon der letzte Turnfesttag an. Aber auch hier wurde nicht gefaulenzt, denn die Mädchen nahmen noch einmal an einem Wettkampf teil. Bei der Erlebnisralley mussten unterschiedliche Geschicklichkeitsaufgaben im Team gemeistert werden, was den krönenden Abschluss des Wochenendes darstellte. Zusammenfassend waren es drei wunderschöne Tage in Konstanz, die die Mädchen so schnell nicht vergessen werden. Aber auch uns Übungsleiterinnen hat es sehr viel Spaß gemacht und wir hoffen, dass noch weitere gemeinsame Turnfeste und Wettkämpfe mit solch guten Leistungen folgen werden. Aus diesem Grund hoffen wir, dass alle nach den Ferien gesund und munter wieder im Training erscheinen! Alle aktuellen Informationen können Sie zusätzlich zum Stadtblättle natürlich immer auch auf unserer Homepage nachlesen! DRK DRK Kreisverband Tuttlingen lädt zur Seniorenreise an den Lago Maggiore ein Vom 09. September bis zum 15. September 2017 lädt der DRK Kreisverband Tuttlingen alle Mitglieder und Freunde zu einer herrlichen Reise an den Lago Maggiore ein. Die Reiselustigen sind während der Reise im bestens bewährten Hotel Pian Nava bei Premeno untergebracht. Diese Reise wird wie jedes Jahr durch ehrenamtliche, geschulte Betreuer des DRK begleitet. Am Anreisetag wird die berühmte Via Mala Schlucht besichtigt, der zweite Tag steht ganz im Zeichen des Lagos mit Besuch der borromäischen Inseln, Isola Bella mit dem herrschaftlichen Palast sowie der Isola Pescatori. Am dritten Tag besucht die Reisegruppe das wildromantische Verzascatal mit seinen wunderschönen Bergdörfern. Eine faszinierende Bahnfahrt steht am vierten Tag mit der Centovalli Bahn von Domodosolla nach Locarno auf dem Programm, selbstverständlich macht die Gruppe in Re einen Zwischenstopp und besichtigt die bekannte Wallfahrtskirche. Mailand, die zweitgrößte Stadt Italiens und die Hauptstadt der Lombardei, wird am fünften Tag besucht, natürlich darf eine Führung im bekannten Mailänder Dom nicht fehlen. Stresa und der idyllisch gelegene Ortasee stehen am sechsten Tag auf dem Programm und am Rückreisetag wird noch die Schokoladenfabrik in Caslano besucht, eine Verkostung darf hier nicht fehlen. Das DRK hat wieder großes Augenmerk auf eine seniorengerechte Reise gelegt, wie die letzten Reisen zuvor auch. Vor Ort werden die Teilnehmer von einer versierten Reiseleitung betreut und informiert. Selbstverständlich können auch Nichtmitglieder mitreisen. Der Arrangementpreis liegt bei 679,- Euro pro Person (ab 30 Personen). Anmeldeschluss ist Freitag, 11. August Anmeldungen und nähere Informationen erhalten Sie beim DRK Kreisverband Tuttlingen, Frau Nora Mauch, Tel / oder nora.mauch@drk-kv-tuttlingen.de Heimatkreis Der Heimatkreis zeigt eine Ausstellung alter Möhringer Postkarten. im Wandel der Zeit. Termin: ab 24. September 2017 im Rathaus Weitere Informationen folgen. Sonstiges von links: Elisa Braun, Maiwenn Seifried, Emma Schulz, Amina Fehratovic, Sarah Öhler, Sarah Ben Hamza, Mabel Lieberman und Svenja Röhrer Die Chance für Quereinsteiger: Erzieher/in eine Ausbildung mit Jobgarantie Erzieher/innen sind staatlich anerkannte Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe. Sie vermitteln Normen und Werte und setzen wichtige Akzente in der Persönlichkeitsentwicklung der ihnen anvertrauten Kinder. Und sie sind gesucht wie nie!

6 6 Möhringer Stadtnachrichten Nummer 31/32/33 Freitag, 4. August 2017 Die Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten bietet Vorbereitungskurse, in Teilzeit, auf die Schulfremdenprüfung zum/ zur Erzieher/in an. Insgesamt werden über 1950 Unterrichtseinheiten zu den prüfungsrelevanten Fächern, von qualifiziertem Fachpersonal, unterrichtet und während eines Praktikums sammeln die Kursteilnehmer/innen praktische Erfahrung in einer Kindertageseinrichtung. Die Finanzierung kann über die Agentur für Arbeit, das Jobcenter oder über die deutsche Rentenversicherung erfolgen. Für den nächsten Kurs im Oktober gibt es noch freie Plätze. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Rebekka Wagenhofer (Schulungszentrum Villingen) unter der Rufnummer: / Eßlinger Mitteilungen Öffnungszeiten In der Urlaubszeit von bis entfallen am Donnerstag die Sprechstunden. In dringenden Fällen wenden Sie sich an: Rathaus, Tel Amtliche Bekanntmachungen Abfall - Abfuhrtermine für den Bezirk Eßlingen v Restmüll und Gewerbetonnen (graue Tonnen mit grauen und blauen Deckeln) Restmüll (grüne Deckel) 8-wöchige Leerung Windeltonnen (orangefarbene Deckel) 09. u Biomüll (braune Tonne): 09., 16. u Papiertonne: Gelber Sack: Grünschnitt: 05., 12. u Uhr Parkplatz am Kindergarten Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Tuttlingen - Abteilung Eßlingen Am Wochenende Samstag, luden die Kameraden der Eßlinger Feuerwehr gemeinsam mit den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr zu ihrem Ferien-Hock vor der Sommerpause in den Eßlinger Dorfwiesen beim Pumphäuschen ein. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich ab dem Spätnachmittag in den idyllischen Dorfwiesen unter den schattenspendenden Bäumen zahlreiche Eßlinger und (Feuerwehr)-Freunde aus den umliegenden Ortschaften ein. Bei angenehmen Temperaturen unterhielten sich die Gäste bei guten Gesprächen bis spät in die Nacht. Die Eßlinger Abteilungswehr bedankt sich bei den Anwohnern - rund um die Dorfwiesen - für deren Verständnis für den einmaligen Festlärm. Ebenfalls gilt unser Dank den Kuchenspendern, die dazu beigetragen haben, dass die Gäste aus einer reichhaltigen Auswahl von verschiedenen Kuchen auswählen konnten. Die Eßlinger Feuerwehr bedankt sich darüber hinaus bei den zahlreichen Festbesucher von Eßlingen und wünscht allen Bürgern und Bürgerinnen schöne Sommerferien und verabschiedet sich in die Sommerpause mit dem Leitspruch der Feuerwehr: Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr. Kirchliche Mitteilungen Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Eßlingen Kirchliche Mitteilungen Tuttlingen-Eßlingen KW 31, 32, 33 St. Jakobus So, Es 8.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kräutersegnung wir beten für Valentin u. Marco Gönner So, Sonntag im Jahreskreis Es Uhr Eucharistiefeier wir beten für Hubert u. Käthe Schorpp - Jürgen und Karl Biehler - Karl u. Elisabeth Butschle u. verst. Angeh. Kath. Pfarramt, Tuttlingen-, Schwarzwaldstr. 24, Tel: 07462/1309, Fax: 07462/7091 Bürozeiten: Di, Uhr, Mi, Uhr und Uhr, Fr Uhr Donnerstag geschlossen! Homepage: moehringen@kath-immendingen-moehringen.de Pfarramt Immendingen: 07462/ 6289, Bachzimmerer Str. 2a, Immendingen Wochenendgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Sa, Im Uhr Vorabendmesse zu Verklärung des Herrn Ha Uhr Vorabendmesse zu Verklärung des Herrn So, Verklärung des Herrn Ip 8.30 Uhr Eucharistiefeier Zi Uhr Eucharistiefeier Sa, Zi Uhr Vorabendmesse zum 19. Sonntag im Jahreskreis So, Sonntag im Jahreskreis Im Uhr Eucharistiefeier mit Kräutersegnung Ma Uhr Eucharistiefeier mit Kräutersegnung Ha Uhr Eucharistiefeier mit Kräutersegnung Sa, Im Uhr Vorabendmesse zum 20. Sonntag im Jahreskreis So, Sonntag im Jahreskreis Ip 8.30 Uhr Eucharistiefeier Evangelische Kirchengemeinde Talheim 8. So., n. Trin., den Uhr Talheim (mit Vorläuten) (10.00 Uhr Gottesdienst in Tuningen)

7 Nummer 31/32/33 Freitag, 4. August 2017 Möhringer Stadtnachrichten 7 9. So., n. Trin., den (9.00 Uhr Tuningen) Uhr Talheim (mit Nachläuten) 10. So., n. Trin., den Uhr Talheim (mit Vorläuten) mit Prädikantin K. Raible, Rietheim (10.00 Uhr Tuningen (mit Nachläuten) In den Sommerferien finden keine Gruppenstunden statt. Vereinsmitteilungen Narrenzunft Eßlingen Eßlinger Hannesle Zunfthäusle geöffnet Hallo liebe Mitglieder, Freunde und Daheimgebliebene! Am Samstag, den ab 19:00 Uhr hat unser Zunfthäusle für Euch geöffnet. Auch diesmal wird unser Wirteteam wieder euren Gaumen mit Speisen und Getränke verwöhnen. Auf euer Kommen freuen sich die Wirtsleut. Der Zunftrat Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Eßlingen Hüttennachrichten Die Heusackhütte macht Sommerpause. Am ist wieder geöffnet! Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Haus & Grund Stuttgart Grillsaison: Wenn s dem Nachbarn stinkt Die Grillsaison läuft bereits auf Hochtouren. Was für den einen verführerische Düfte von Gebratenem sind, wird von Nachbarn oft nur als Rauchschwaden empfunden. Ärger ist also vorprogrammiert. Der Stuttgarter Haus- und Grundbesitzerverein, dessen Mitglieder rund Wohnungen in der Region bewirtschaften, weist deshalb zur Konfliktvermeidung auf Folgendes hin: Zwar lassen sich allgemeingültige Regelungen über das Grillen auf Balkon, Terrasse und im Garten nicht aufstellen. Allerdings haben die Gerichte vielfach über die Zulässigkeit in Einzelfällen entschieden. Regelmäßig ist das Grillen im Mehrfamilienhaus Kraft Mietvertrag untersagt, zumindest erheblich eingeschränkt. Entsprechende Regelungen finden sich etwa in den Hausordnungen. Dies gilt sowohl für den Betrieb eines Holzkohlegrills, als auch für den eines Gas- oder Elektrogrills. Das mietvertragliche Grillverbot wird von den Gerichten als gerechtfertigt angesehen, erläutert der Geschäftsführer des Stuttgarter Haus- und Grundbesitzervereins Ulrich Wecker. Denn die auftretenden Emissionen von Rauch und Gerüchen sind grundsätzlich dazu geeignet, Mitmieter und sonstige Nachbarn zu belästigen. Der Vermieter hat ein nachvollziehbares Interesse daran, zu erwartende Streitigkeiten von vorne herein zu unterbinden, so Wecker. Verstößt ein Mieter gegen das Grillverbot, muss er mit einer Abmahnung und im Wiederholungsfall sogar mit einer Kündigung rechnen. Doch selbst wenn im Mietvertrag hierzu nichts gesagt ist, gelten enge Grenzen. So dürfen Mieter in Mehrfamilienhäusern in der Zeit von April bis September gelegentlich auf Balkon und Terrassen grillen, vorausgesetzt, die übrigen Mieter im Haus, deren Belästigung durch Rauchgase unvermeidlich ist, werden mindestens zwei Tage vorab darüber informiert. Strenger ist das Landgericht Stuttgart (Beschluss vom ), das die erlaubte Grillfrequenz auf drei Termine pro Jahr beschränkt. Wenn schon gegrillt wird, ist unbedingt darauf zu achten, dass der entstehende Qualm nicht in Wohn- und Schlafräume unbeteiligter Nachbarn eindringt. Ähnliches gilt für das Betreiben eines Gartengrills auf dem Balkon einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Dies überschreitet regelmäßig das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme des WEG-Gesetzes, das auf ein gedeihliches Miteinander setzt. Auch kann eine WEG im Wege einer Hausordnung ein generelles Grillverbot aussprechen. Ob in einer zu einer WEG gehörenden gemeinschaftlichen Gartenanlage gegrillt werden darf, ist von der konkreten Situation im Einzelfall abhängig, unter anderem auch von der Lage und der Größe des Gartens und der Häufigkeit des Grilleinsatzes. Quelle: Haus & Grund Stuttgart Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge.

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Die Ortsverwaltung informiert

Die Ortsverwaltung informiert Diese Ausgabe erscheint auch online 47. Jahrgang Freitag, 9. Juni 2017 Nummer 23 Wir gratulieren Rathaus Möhringen Hermann-Leiber-Straße 4 78532 Tuttlingen-Möhringen Telefon: 0 74 62 / 94 82-0 Telefax:

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Tuttlingen Amt 12 Dezernat 1: Verena Dorsch Leiter ufb: Dr. Frieder Dinkelaker Stellvertretender Leiter ufb: Leo Sprich Kreisforstreviere: o 01 Bachzimmern

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Diese Ausgabe erscheint auch online 45. Jahrgang Freitag, 21. August 2015 Nummer 34 Wir gratulieren 22.08. Herrn Josef Ries, Krankenhausstr. 2, Tut.-Möhringen zum 89. Geburtstag Rathaus Möhringen Hermann-Leiber-Straße

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Kurse jetzt über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Die Ortsverwaltung informiert

Die Ortsverwaltung informiert Diese Ausgabe erscheint auch online 46. Jahrgang Freitag, 5. August 2016 Nummer 31 Wir gratulieren Rathaus Hermann-Leiber-Straße 4 78532 Tuttlingen- Telefon: 0 74 62 / 94 82-0 Telefax: 0 74 62 / 94 82

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke Mi. Berthold-Apotheke Romäusring 23 Tel.: 07721-2 51 55 01.04.2015 Engel-Apotheke Tuttlingen Obere Hauptstr. 6 Tel.: 07461-23 75 Schneider s Apotheke im Saline 5 Tel.: 0741-2 80 06 51 Markt 78628 Rottweil

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v.

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden Augenblick richtig helfen! Niemand kann im Voraus berechnen, wann

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM

HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM Pfarrgruppenleiter: Pfr. Stefan Oberst Pfarrgruppenbüro: Iris Illy Herrnsheimer Hauptstraße 18 67550 Worms-Herrnsheim Telefon 06241 58962 9. Juni 2013 10.

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6 Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Krabbelgruppe Frauenkreis Frauenoase Einladung zu ständigen Angeboten: Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag

Mehr

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 22.07.2017 bis 13.08.2017 Den Sommer genießen. elkep / cc0 gemeinfrei / Quelle: Schöne Ferien!! Samstag, 22.07.2017 Hl. Maria Magdalena St. Antonius 17.00 Uhr Hl. Messe.

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Morgengebet der Sinne

Morgengebet der Sinne Johannes XXIII. Königstädten 4. bis 19. Juni 2016 Morgengebet der Sinne St. Jakobus d. Ä. Nauheim Guter Gott, wecke meine Sinne Öffne meine Ohren für das, was andere mir sagen wollen, aber auch für das,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Gottesdienste Sa So Di Mi Do Fr *im wöchentlichen Wechsel (bi e Kirchenze el beachten!) **nicht von Dezember bis Ostern jeden ersten Freitag im Monat: Herz-Jesu-Andacht

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27) Ausgabe Juli 2016 (Kv Psalm 27) Liebe Schwestern und Brüder! Es geht nicht um uns, Herr, nicht um uns, sondern um Dich und Deinen Namen! Kollekte: Für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR So überträgt

Mehr

Vorverkauf. Abendkasse

Vorverkauf. Abendkasse 5 8 Vorverkauf Abendkasse KULTOURFAHRPLAN 19.00 Rathaus / Archiv: Eröffnung durch Oberbürgermeister Michael Beck Les Formedables Swing, Musette & Chanson ab Pendelbusverkehr zwischen den 19.00 Stationen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Diese Ausgabe erscheint auch online 46. Jahrgang Freitag, 1. Juli 2016 Nummer 26 Rathaus Hermann-Leiber-Straße 4 78532 Tuttlingen- Telefon: 0 74 62 / 94 82-0 Telefax: 0 74 62 / 94 82 22 Rathaus.moehringen@

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Veranstaltungsplan vom :00 Uhr Restaurant Sturzprophylaxe mit Fr. Elschner. mit Fr. Smirniu

Veranstaltungsplan vom :00 Uhr Restaurant Sturzprophylaxe mit Fr. Elschner. mit Fr. Smirniu Veranstaltungsplan vom 01.07.13-31.07.13 Montag 01.07.13 09:00 Uhr in den Wohnbereichen 10:00 Uhr Restaurant Sturzprophylaxe mit Fr. Elschner 10:00 Uhr in den Wohnbereichen Gruppentherapie-Gedächtnistraining

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl. Woche vom 23.07. 30.07.2017 16. Sonntag im Jahreskreis Samstag 22.07.17 Sonntag 23.07.17 15:30 Ludwigslust Trauung Janna Löning und Anton Kleine/ zum Patronatsfest anschl. Grillen f. d. Leb. u. Verst.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr